36
Seite 0 Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis Organisatorisches – Programmänderung 13:40 News Flash 13:55 Noroviren – Lektionen aus der Saison 2012/13 14:45 - 15:15 Pause 15:15 Oberflächendekontamination 15:50 Routinemässige Hautdekolonisation 16:30 Schluss Teilnehmerumfrage – bitte einrichten auf Ihrem Natel Verbinden via WLAN auf unispital-public Benutzername: spihygusz Passwort: hygienekreis Dann im Browser auf PollEv.com/spihygusz

Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis · Seite 14 Aviäre Influenza A(H7N9) • Sporadische Fälle von milden Infektionen (Konjunktivitis, milde grippale Symptome) mit

  • Upload
    vominh

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Seite 0

Herzlich Willkommen am 45. Zürcher Hygienekreis

• Organisatorisches – Programmänderung

13:40 News Flash

13:55 Noroviren – Lektionen aus der Saison 2012/13

14:45 - 15:15 Pause

15:15 Oberflächendekontamination

15:50 Routinemässige Hautdekolonisation

16:30 Schluss

• Teilnehmerumfrage – bitte einrichten auf Ihrem Natel

Verbinden via WLAN auf unispital-public

Benutzername: spihygusz

Passwort: hygienekreis

Dann im Browser auf PollEv.com/spihygusz

45. Zürcher Hygienekreis, 05.07.2013

NewsFlash 02/2013 Dr. med. Stefan Kuster, MSc Oberarzt Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich [email protected]

Seite 2

Frage 1 Haben Sie am Hygienesymposium vom April 2013 teilgenommen?

1. Ja

2. Nein – ich war verhindert

3. Nein – ich habe nie vom Hygienesymposium gehört

Seite 3

Agenda

1. Update: Aviäre Influenza A(H7N9)

2. Update: Novel Coronavirus (MERS-CoV)

3. Aufhebung der MRSA-Isolation

Seite 4

Frage 2 Welches dieser Themen ist für Sie relevant?

1. Aviäre Influenza A(H7N9)

2. Novel Coronavirus (MERS-CoV)

3. Aufhebung der MRSA-Isolation

Seite 5

Aviäre Influenza A(H7N9)

Seite 6

Influenza: Hämagglutinin und Neuraminidase

http://www.cdc.gov/h1n1flu/images.htm

• Anhaltende Transmission beim Menschen: H1-3 resp. N1-2

Seite 7

Funktion von Hämagglutinin und Neuraminidase

Palese P. Nat Med. 2004 Dec;10(12 Suppl):S82-7

Seite 8

Antigenic shift

http://www.niaid.nih.gov/topics/flu/research/basic/pages/antigenicshiftillustration.aspx

Seite 9

Pandemien und zirkulierende Stämme

Palese P. Nat Med. 2004 Dec;10(12 Suppl):S82-7

A(H1N1)pdm

Seite 10

Aviäre Influenza A(H7N9): Chronologie

• H7N9 erstmals im Menschen nachgewiesen am 19.02.2013 • Initial Nachweis in Vögeln und Umweltproben von Vogelmärkten • Am 18.04.2013 erstmals in Wildvögeln • Reservoir und Transmissionsmodus unklar, Assoziation mit

Geflügelkontakt oder kontaminierter Umwelt wahrscheinlich • Inzidenz abnehmend nach Schliessung von öffentlichen

Geflügelmärkten • >2000 Kontaktpersonen mit nur vereinzelten Infektionen • 4 familiäre Cluster • Bislang KEIN Nachweis einer anhaltenden Mensch-zu-Mensch

Übertragung

http://www.who.int/csr/don/2013_04_15/en/index.html http://www.eurosurveillance.org/ViewArticle.aspx?ArticleId=20452

Seite 11

Aviäre Influenza A(H7N9): Geographie (20.04.2013)

http://www.who.int/influenza/human_animal_interface/influenza_h7n9/Data_Reports/en/index.html

Seite 12

Aviäre Influenza A(H7N9): Geographie (30.05.2013)

http://www.who.int/influenza/human_animal_interface/influenza_h7n9/Data_Reports/en/index.html

Seite 13

Aviäre Influenza A(H7N9): Epidemic curve

http://www.who.int/influenza/human_animal_interface/influenza_h7n9/Data_Reports/en/index.html

Seite 14

Aviäre Influenza A(H7N9)

• Sporadische Fälle von milden Infektionen (Konjunktivitis, milde grippale Symptome) mit aviärer Influenza A(H7) gab es auch früher schon, diese waren assoziiert mit Outbreaks bei Geflügel

• N9 zuvor noch nie beim Menschen nachgewiesen • A(H7N9) enthält Gene von drei verschiedenen Vogelgrippeviren • Genetische Analysen zeigten erhöhte Affinität gegenüber α-2,6-

Rezeptoren, was die höhere Wahrscheinlichkeit der Infektion von Säugetieren erklären könnte

• Die Hämagluttinin-Struktur ist assoziiert mit tiefer Pathogenität in Vögeln.

http://www.who.int/csr/don/2013_04_15/en/index.html

Seite 15

Aviäre Influenza A(H7N9): Infection Control

http://www.who.int/csr/don/2013_04_15/en/index.html

Seite 16

Frage 3 Denken Sie, dass die aviäre Influenza A(H7N9) weltweit ein relevantes Ausmass erreicht?

1. Ja

2. Nein

3. Weiss nicht

Seite 17

Novel Coronavirus (MERS-CoV)

Seite 18

Chronologie

• MERS-CoV erstmals im Menschen nachgewiesen am 13.06.2012 • Ursprung: Arabische Halbinsel • Europa: Frankreich, Deutschland, Italien, Grossbritannien • Reservoir und Transmissionsmodus unklar • Limitierte Mensch-zu-Mensch-Transmission in Frankreich,

Grossbritannien, Italien, Tunesien und der arabischen Halbinsel • Seither (Stand 25.06.2013):

64 Infektionen, 72% Männer, 38 (59%) Todesfälle

http://www.who.int/csr/disease/coronavirus_infections/archive_updates/en/index.html

Seite 19

Nosokomialer Ausbruch in Saudi-Arabien

• 23 Fälle zwischen 01.04. und 23.05.2013 • 21/23 Fälle nosokomiale Mensch-zu-Mensch-Übertragung • Inkubationszeit: 5.2 (1.9 – 14.7) Tage • Zeit zwischen zwei Fällen in einer Transmissionskette: 7.6 (2.5-23.1)

Tage • Übertragung auf 5/217 Haushaltkontakte und 2/200 HCW • 15/23 (65%) verstorben

Assiri A et al. N Engl J Med. 2013 Jun 19. [Epub ahead of print]

Seite 20

Epidemic curve

Assiri A et al. N Engl J Med. 2013 Jun 19. [Epub ahead of print]

Seite 21

Transmissionswege

Assiri A et al. N Engl J Med. 2013 Jun 19. [Epub ahead of print]

Seite 22

Phylogenetik

Assiri A et al. N Engl J Med. 2013 Jun 19. [Epub ahead of print]

Seite 23

WHO Reiseempfehlungen

Grundsätzlich: keine Empfehlung zur Reiseeinschränkung Gesundheitspersonal • CAVE bei Reiserückkehrern aus dem Mittleren Osten mit Symptomen

einer respiratorischen Infektion

Reisende in den Mittleren Osten • Kontakt vermeiden zu Einheimischen mit respiratorischen Symptomen • Regelmässiges Händewaschen • Food safety Massnahmen • Tierkontakte vermeiden

http://www.who.int/ith/updates/20130605/en/index.html

Seite 24

Minimale Isolationsmassnahmen • Tröpfchenisolation • Aerogene Isolation bei Aerosol-generierenden Prozeduren

http://www.who.int/csr/disease/coronavirus_infections/prevention_control/en/index.html http://www.who.int/csr/disease/coronavirus_infections/NovelCoronavirus_InterimRecommendationsLaboratoryBiorisk_190213/en/index.html

Biosicherheit

Seite 25

Frage 4 Denken Sie, dass MERS-CoV weltweit ein relevantes Ausmass erreicht?

1. Ja

2. Nein

3. Weiss nicht

Seite 26

Aufhebung der Kontaktisolation bei MRSA – Kultur vs. PCR

Clinical Infectious Diseases 2013;57(2):176–84

Seite 27

Clinical Infectious Diseases 2013;57(2):176–84

Seite 28

Fragestellung • Kann die MRSA Kontaktisolation durch aktives Screening früher

aufgehoben werden?

Studiendesign • Randomisierte, kontrollierte, monozentrische Studie • Kontrollarm: lokale Standards für Aufhebung der Kontaktisolation: 3

negative nasale Kulturen im Abstand von mind. 24 Stunden ohne gleichzeitige Antibiotikatherapie durch das lokale Team

• Interventionsarm: Aktives Follow-up mit Screening mittels PCR und Kultur

Seite 29

Outcomes • Primär

Aufhebung der Kontaktisolation basierend auf 3 kulturell negativen Nasenabstrichen

• Sekundär Vergleich PCR mit konventioneller Kultur im Interventionsarm

Seite 30

Resultate von 457 Patienten

Seite 31

Testcharakteristika PCR vs. Kultur

Seite 32

NPV einer negativen PCR im 1. Abstrich

Seite 33

Isolationstage und Kosten

Passives Screening

Aktives Screening (Kultur)

Aktives Screening (PCR)

Tage ohne Isolation

-104/3339 (-3.1%)

-418/3339 (-12.5%)

-1841/3339 (-55.1%)

Kostenersparnis für die Institution

$86’950 $349’472 $1’539’180

Seite 34

Frage 5 Führen Sie an Ihrem Spital eine aktive Surveillance und Dekolonisation durch?

1. Ja

2. Nein

3. Weiss nicht

Seite 35

Danke für die Aufmerksamkeit