24
Mitteilungen für die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius mit St.-Johannes-Basilika September 2009

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.st-bonifatius-berlin.de/pdf/Pfarrnachrichten_2009_09.pdf

Citation preview

Mitteilungen für die katholische Kirchengemeinde

St. Bonifatiusmit St.-Johannes-Basilika September 2009

INHALTSANGABEN2 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe 2009 ist am Freitag, 18. 9. 2009 um 18.00 Uhr. Beiträge, die danach eingehen, können erst in der nächsten Ausgabe erscheinen. Herausgeber ist der Pfarrgemeinderat Sankt Bonifatius. Layout: Ulrich SeidelFür den Inhalt verantwortlich i.S.d.P. ist Pfarrer Ulrich Kotzur.Anschrift der Redaktion: Gemeindebüro Yorckstraße 88 C, 10965 Berlin, ( 78 90 56-0.E-Mail: [email protected]

Manuskripte sind ausschließlich an den Pfarrgemeinderat zu senden. Für unverlangt einge-reichte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Einsender von Beiträgen erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Artikel, die mit Namen des Urhebers gekennzeichnet sind, geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wie-der. Anonyme Einsendungen werden nicht abgedruckt.

Eine Bitte an Kranke und deren Angehörige: Wer aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr in die Kirche kommen kann und den Besuch des Pfarrers wünscht, wird gebeten, dieses im Gemeindebüro zu melden (( 78 90 56-0). Bei Krankenhaus-Einweisungen ist es wichtig, die Konfession anzugeben, damit die Krankenhaus-Seelsorge informiert werden kann. Bitte auch das Gemeindebüro benachrichtigen.

Nur eine Religion, die alle anderen duldet und so deren Wohlwollen würdig ist,

kann aus der Menschheit ein Volk von Brüdern machen.(Voltaire)

InhaltDie Gemeindeassistentin hat das letzte Wort ......................................................................3Gastprediger mit Predigtgespräch .......................................................................................4Rückblick auf das Gemeindefest .........................................................................................5Kirchenchor St. Bonifatius auf Reisen .............................................................................. 6–7Gruppen und Kreise .......................................................................................................8–9Secondhandbasar · Kollekten .............................................................................................10Pilgerreise für Christus · Die Caritas lädt ein ....................................................................... 11Oberministrantin unter der Haube ...............................................................................12–13Firmvorbereitungskurs 2009/2010 ....................................................................................14Pfarrer Blessing wird 80 · Aus der christlichen Welt · Seminar „Leben im Geist“ ..................15Männerrunden · Studienreise nach Katalonien ..................................................................16Gemeindeausflug nach Alt-Buchhorst · Die Pfadfinder suchen Nachwuchs ..........................17Fußballbundesliga · Eucharistische Anbetung .....................................................................18Geldsammelaktion ............................................................................................................19Geburtstage .....................................................................................................................20Taufen, Trauungen, Beerdigungen .....................................................................................21Regelmäßige Gottesdienste ..............................................................................................22Wichtige Anschriften ........................................................................................................ 23

EDITORIAL 3Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Liebe Gemeinde,

die Urlaubszeit ist vorüber. Viele hatten das Vergnügen, sich nah oder fern von den Mühen des Alltags zu erho-len. Wer sich dabei gern die eine oder andere Kirche an-sieht, trifft öfter auf das Pat-ronat des heiligen Bonifatius. Fast möchte man meinen: „St. Bonifatius kann man beinahe überall finden.“ Zum Beispiel in Bergen auf Rügen, wo wir unseren Familien-urlaub verlebt haben. Auch meine Wohnsitzgemeinde steht unter dem Schutz des heiligen Bonifatius. Und dann gibt es da noch St. Bo-

nifatius in Berlin-Kreuzberg. Vier Jahre lang durfte ich hier mit Ihnen auf dem Weg sein. Ich habe in dieser Zeit viel erlebt, gelacht, gelernt und so die Gemiende mit ih-ren unterschiedlichsten Men-schen ins Herz geschlossen. Sie ist mir ein Stück Heimat geworden. Ich bin dankbar für die schöne Zeit, die vielen spannenden Begegnungen und die wunderbaren Men-schen, die ich kennenlernen durfte. Nun sendet mich der Erzbischof nach Zehlendorf in eine neue Gemeinde, wo mich andere Menschen und

neue Herausforderungen erwarten. In der letzten Juliwoche hatte ich das Ver-gnügen, noch einmal eine Kreuzberger RKW (Religiöse Kinderwoche) mitzuerleben. Unser Abschlussgottesdienst wird am 06.September um 11.00 Uhr in St. Bonifatius ge-feiert. Beim anschließenden Gemeindeausflug nach Alt-Buchhorst besteht die Mög-lichkeit zum persönlichen Abschied.

Bis dahin wünsche ich Ihnen Gottes reichen Segen,Beatrice Kiesewetter

„Altbekanntes und fast Vergessenes“ – Was mir zu Ohren kam

Unter dem Motto „Altbe-kanntes und fast Vergessenes“ begann der Familienchor rund um Frau Kalschnee sein Konzert auf dem Pfarrhof von St. Bonifatius am Freitag, den 10. Juli 09.„In einem kühlen Grunde“ und „Sah ein Knab´ ein Röslein stehn“ erfüllten den Hof unter anderem mit fast vergessenen Volksliedern. Auch der einsetzende Regen konnte den Chor und seine Zuhörer zunächst nicht ab-halten.

Schließlich wichen alle in den Pfarrsaal aus, wo „Ännchen von Tharau“ schon wartete.Beschwingt harmonisch und melodisch exakt gelang es dem Familienchor die Anwe-senden zu begeistern.Das vielfältige Programm wurde durch gemeinsames Singen (z.B.: „Kein schöner Land“) bereichert. Auf der Startseite unsere Internetseite kann man Beispiele hören und sehen. Bei einem Gläschen Wein und guten Gesprächen wurde

der Abend abgerundet.Viele freuen sich schon auf weitere Auftritte und so kam der Wunsch auf, beim kommenden Hofadventbasar wieder gemeinsame Sache zu machen. Pfarrer Kotzur

GASTPREDIGER4 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Gastprediger mit anschließendem Predigtgespräch

Beim Predigtgespräch in der Fastenzeit mit Pater Mertes SJ kam der Wunsch auf Predigtnachgespräche regelmäßiger anzubieten, um einmal auch thematisch mit dem Geistlichen ins Gespräch kommen zu können. Während eines Gedanken-austausches mit den Verant-wortlichen des Bibelthemen-abends entwickelten wir den Gedanken weiter.Daraus ist nun folgende Idee entstanden:Etwa einmal im Quartal la-den wir einen Priester in die Gemeinde ein, um zu je un-terschiedlichen Themen, pas-send zum Evangelium, Kir-chenjahr oder Zeitgeschehen zu predigen und anschlie-ßend ein Predigtnachgespäch anzubieten.

Gleichzeitig soll das Thema in derselben Woche in einer Art „Vertiefungsabend“ zum Austausch und zur Weiterfüh-rung angeboten werden.

Folgende Termine sind inzwi-schen geplant:

So. 13. September 09 um 10:30 Uhr St. Bonifatius Thema: Katholische Kir-che in der Zeit der WendeGastprediger: Prälat Gerhard Lange (Arbeitsstelle Zeitge-schehen)Vertiefungsabend: Montag: 14. September um 19:00 Uhr Pfarrsaal von St. BonifatiusThema: „Urbi et Gorbi – Christen als Wegbereiter der Wende“ mit Joachim Jauer, Buchautor und ZDF Korrespondent der Wende-zeit

Sa. 21. November 09 um 18:00 Uhr St. BonifatiusThema: Die Lehre über die Achtung des Lebens gemäß der Enzyklika Hu-manae Vitae von Papst Paul VI.Gastprediger: Pfr. Dr. Gilles-senVertiefungsabend:Montag, 23. November 2009 im Pfarrsaal St. Bonifatius mit Pfr. Dr. Gil-lessen

So. 7. März 2010 um 10:30 Uhr St. BonifatiusThema: Der sakramentale Dienst des PriestersGastprediger: em. Weihbi-schof Wolfgang WeiderVertiefungsabend: Mittwoch, 10. März.2010 im Pfarrsaal um 19:00 Uhr mit em. Weihbischof Wolfgang Weider

Wir suchen wieder Pfadfinder-Nachwuchs zum Spielen, Erkunden, Werkeln, Zelten.

Kinder aus der 2. und 3. Klasse sind herzlich eingeladen, mal „vorbeizuschnuppern“.

Wir treffen uns donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr im Jugendheim von St. Bonifatius.

Telefon: Christiane Vogler 0179 721 66 59 E-Mail: [email protected]

woelflinge.boni-berlin.de

Spielerisch die Welt entdecken bei den Wölflingen

GEMEINDEFEST 5Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Rückblick auf das Gemeindefest 2009

Die Prognose für das Wetter war am Anfang schlecht. Doch je näher der Termin rückte, desto besser waren die Aussichten, und am Ende hatten wir „göttliches Wet-ter“. Dies hatte bestimmt auch damit zu tun, dass so viele Gemeindeglieder für Super-Wetter gebetet haben. Bei der starken Energie konn-te doch nur noch die Sonne scheinen.

Morgens gegen 8:30 Uhr fin-gen die fleißigen Helfer und Organisatoren an, den Hof zu schmücken. Der Kreativ-Aktiv-Kreis hatte wieder wunderschöne Blumen ge-bastelt, die den Bonifatiushof so dekorativ schmückten, dass sogar spezielle Anfra-gen über die Bastelanleitung zwecks Deko bei einer baldi-gen Hochzeit kamen. Trotz Höhenangst wurden mutig riesige Leitern bestiegen und Wimpelketten aufgehängt, Tische und Bänke geschleppt und mit Tischdecken verse-hen. Der Grill wurde einge-heizt, und die ersten Kuchen und Salate waren auch schon da. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender der lecke-ren Frühlingsrollen und der unterschiedlichsten Salatva-rianten, der schmackhaften Linsensuppe, sowie für die zahlreichen Kuchen. Von Obst- und Rührkuchen, über

Bienenstich und Donauwelle bis Muffins mit und ohne Frucht – es war einfach wirk-lich alles lecker. Dies haben auch die langen Schlangen am Buffet und Grillstand be-wiesen. DANKE!

Im Programm war für jeden etwas dabei. Vom Büchsen-werfen, dem elektrischen Draht, dem Büchertisch der Legio Mariae sowie die vie-len strahlenden und von Jule und Sarah bunt angemalten Gesichter, die Rückmeldung, dass die Modenschau ein „Kracher“ war, satte Bäuche, nette, ernste, aber auch viele lustige Gespräche und Kon-takte. Die musikalische Ein-lage des Kinderchores unter Leitung von Frau Kalschnee, Frau Barenthin, begleitet von Herrn Klotz mit Gesangs-stücken aus der Welt des Musicals, sowie die polnische Musikgruppe luden alle Gäs-te zum Gucken, Lauschen, Klatschen oder sogar zum Mitsingen ein. Nicht nur zum Vorführen, nein gleich zum Mitmachen waren die Tänze der Line-Dance-Gruppe mit Familie Stahl. Alles fand Be-geisterung und knüpfte die Gemeinde enger zusammen.

Ein weiterer Höhepunkt, welcher großen Anklang fand, war die Besteigung der riesigen Kirchtürme. In

Begleitung von Herrn Pfarrer Kotzur wurde den Teilneh-mern so manches erzählt. Und mit großer Kraftanstren-gung brachte man dann die größte Glocke zum Läuten.

Ein Zeichen dafür, dass un-ser Gemeindefest ein super Erfolg war, ist, dass immer noch an die 80 Gäste da waren, obwohl das Büfett und die Getränkefässer gegen 16.00 Uhr alle leer waren.

Vor dem abschließendem Ve-spergebet halfen wieder viele fleißige Helfer beim Aufräu-men. Ein herzliches Danke an diese und vor allem aber ein GROSSES DANKE an das Organisationsteam unter Lei-tung von Frau Retka. Ohne sie wäre alles nicht so super gelaufen.

Schon heute freue nicht nur ich mich auf das kommende Jahr und auf das nächste Ge-meindefest.

Jeannette Stehr

CHOR ST. BONIFATIUS6 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Chorfahrt in das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal in SachsenIn diesem Jahr fand zum ersten Mal eine gemeinsame Chorfahrt der Kirchenchöre von St. Bonifatius und des Kirchenchores der Gemeinde zu den heiligen Zwölf Apos-teln aus Berlin-Schlachtensee statt. Vom 3.-5. Juli 2009 haben die beiden Kirchen-chöre ein ereignisreiches Wo-chenende im Internationalen Begegnungszentrum St. Ma-rienthal in Ostritz verbracht. Das in der Oberlausitz gele-gene Haus liegt direkt an der Neiße und in unmittelbarer Nähe zu Tschechien und Polen.

Die drei wichtigsten Faktoren für das Gelingen einer Chor-fahrt waren in jedem Fall gegeben:Die Unterkunft war bestens ausgestattet, das Essen war sehr gut und auch die unmit-telbare Umgebung des Hau-

ses, insbesondere die dazu gehörende Klosteranlage, hat uns vom ersten Moment an sehr gefallen.Das Wochenende war mit unterschiedlichen Programm-punkten ausgefüllt. Am Sonn-abend haben wir uns das „Große Zittauer Fastentuch“ angesehen und erklären las-sen. Daran angeschlossen war eine Führung durch die sehr beeindruckende Stadt Zittau, deren Gebäude die frühere Bedeutung Zittaus erahnen lassen.

Die Fahrt mit der Schmal-spurbahn von Zittau nach Bertsdorf rundete diesen schönen Nachmittag ab.Am Sonntag haben wir am Vormittag zunächst die Hl. Messe musikalisch gestaltet. Die sehr beeindruckende Klosterkirche und die Klos-teranlage St. Marienthal

wurden uns anschließend in einer sehr kurzweiligen Führung ausführlich erläutert. Das Foto auf Seite 7 zeigt die Teilnehmer der Fahrt auf der Freitreppe der Klosteranlage.Der Rückweg führte vorbei am Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Bei schönem Wetter bestand dort zum Abschluss der Fahrt die Gelegenheit zu einem Spaziergang.

Neben all dem ist jedoch ei-nes von ganz besonderer Be-deutung: die durchweg gute Stimmung bei den Mitreisen-den. Sie war die Grundlage für eine harmonische, schöne Fahrt. Dafür sei allen noch-mals ganz herzlich gedankt!Übrigens: Pläne für eine Fahrt 2010 gibt es schon. Alle werden rechtzeitig davon erfahren!

Andreas Müller, Chorleiter

Rückblick Festmesse 21. Juni 2009

In diesem besonderen Got tesdienst wurde Frau Linksfeiler als Gemeinderefe-rentin verabschiedet. Im Ju-biläumsjahr 2007 wurde die kleine Tradition begründet, einmal im Jahr eine Messe musikalisch mit Orchester und Solisten zu gestalten. Auch in diesem Jahr hat uns

dabei der Kirchenchor der Zwölf-Apostel-Gemeinde unterstützt.Für beide Chöre besonders ist an diesem Tag, dass die Generalprobe und der Got-tesdienst direkt aufeinander folgen. „Belohnt“ werden die Sänger für ihren Fleiß und ihre Mühen durch eine gelun-

gene Aufführung der Messe im Gottesdienst. Besonders schön ist jedoch, dass der Spaß am Musizieren bei allen Beteiligten zu spüren ist. Dies drückt sich dann beim Singen und Spielen auf so wunder-bare Weise aus.

Andreas Müller, Chorleiter

CHOR ST. BONIFATIUS 7Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

GRUPPEN & KREISE8 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Am 2. Sonntag eines jeden Monats findet in der Pfarrkirche St. Bo-nifatius der Gemeinde-gottesdienst um 10.30 Uhr mit „Kinderkirche“ statt.

Sonntag, 13. September:„Segen.“

Senioren-Treffenin St. BonifatiusHinweis für September: Es gibt eine Änderung, und zwar von ehemals 1. Don-nerstag im Monat auf den 1. Dienstag im Monat. Das Treffen im September findet daher am 1. September 2009, 15.00 Uhr – beginnend mit einer Hl. Messe –, statt. Anschließendes Beisam-mensein im Saal bei Kaffee

Die Kolpingfamilie trifft sich am Freitag, 2. September 2009 um 18.00 Uhr im Clubraum.

„Gemeinsam neue Wege zu einer besseren Lebens-gestaltung finden“

Donnerstags18.00 –19.00 UhrSt. Bonifatius,Clubraum II,Yorckstraße 88 B,Telefon 78 90 56-0

Verantwortlich:Frau Hanna Panak,Dipl.-PsychologinTelefon 39 20 22 90

Beratungsangebot

Blockflöten-GruppenErwachsene

mit Vorkenntnissendienstags 18 bis 19 Uhr

im Pfarrsaal

Kindergruppenin verschiedenen Schwie-rigkeitsgraden montags und donnerstags nach

Absprache im Clubraum.

Bei Interesse rufen Sie bitte an: Marianne Vogler,Telefon 7 86 58 59

Katechumenats-kreis

für am katholischen Glauben Interessierte!

Jeden 1. und 3. Donners-tag im Monat

von 18.15 – 19.15 Uhr.Unterrichtsraum, Yorckstraße 88 B.Nächste Treffen:

3. und 17. Sept. 2009

und Kuchen. Die neuen Ver-antwortlichen: Frau Monika Sender und Frau Elfi Rupp stellen sich vor. Im Programm: „Lyrik und Gedichte“ gestal-tet von Elfi Rupp.

Lobpreisgruppe „Laudate“lädt ganz herzlich ein!

Wir wollen von Gottes Liebe reden, beten, singen, musizieren und anschließend bei einem kleinen Imbiss Gemeinschaft erleben. Wir tref-fen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr im Josefs-saal im Maria-Ursula-Haus hinter der St.-Johannes-Basilika.

Ansprechpartner: Guido Neumann, Telefon (03 31) 5 85 75 11

GRUPPEN & KREISE 9Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Benjaminkreis für Familien mit kleinen Kindern.

Im September jeden Donnerstag von 15.30 bis 18.00 Uhr im Maria-Ursula-Haus, im Josefssaal hinter der Sankt-Johannes-Basilika.

Sandkastenspiele, Freifläche auf dem Rasen,Quasseln für Eltern; Tee, Kaffee.Saft und Gebäck bitte mitbringen.

Ansprechpartnerin:Astrid Frömmert, Telefon 6 93 67 11

Kinderchor in St. BonifatiusWöchentliche Probenmontags von 17.30 – 18.30 Uhrim Pfarrsaal von St. Bonifatius.

Für alle interessierten Kinderab 8 Jahre.Verantwortliche:Rufina und Markus Kalschnee

Bibliodramain der Gemeinde St. Bonifatius.

Jeden dritten Montag im Monat, 19.30–22.00 Uhr,Yorckstraße 88 E, Pfarrsaal.

Referentin und Leitung:Rita Clasen

Kosten: 5,– € pro Abend.

Informationen und Anmeldung:E-Mail: [email protected]

RosarykidsKommt und lasst uns den Rosenkranz beten für den Frieden auf Erden!

Samstag, 5. September, in der St.-Johannes-Basilika.Nach dem 10-Uhr-Gottesdienst gemeinsamer Ausflug.

SECONDHAND • KOLLEKTEN10 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

S E C O N D H A N D B A S A R

Wir möchten Sie bitten, Ihre Kleider-spenden direkt an den Verkaufstagen im Kirchenvorraum abzugeben.

Nächste Verkaufstage am

Dienstag, den 22. September 2009 und

Mittwoch, den 23. September 2009

Das Secondhand-Team:Christina SeipeltChrista ScheinemannStephanie Burkhardt

Kollekten 6.9. für die katholischen Kindertagesstätten

13.9. für die Arbeit der Kirchen in Fernsehen, Hörfunk, Presse, Video

20.9. zur Förderung der Caritasarbeit

27.9. für die Hilfsbedürftigen in unserer Gemeinde

Sie kaufen günstig ein!

Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf unser ProjektWir unterstützen das „Haus der Schutzengel“ in Katowice/Kattowitz, eine Selbstinitiative amtlicher und ehrenamtlicher Mitarbeiter. Sie betreuen Straßenkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in mehreren Gruppen von jeweils 25 Kindern (Betreuung in Schule, Ämtern, Gespräche mit Familien etc.).

Wir halten regelmäßigen Kontakt und informieren uns über die Fortschritte.

Termine unter Vorbehalt!

LEGIO MARIAE 11Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Pilgerreise für Christus

Britische, irische, maltesische, spanische und niederländi-sche Mitglieder der Legion Mariens, einer weltweiten katholischen Laienbewe-gung, werden zusammen mit

einem Priester aus England vom 7. bis 15. September 2009 nach Berlin kommen, um Passanten auf den Glau-ben anzusprechen. Sie besu-chen im Auftrag von Pfarrer

Ulrich Kotzur die Bewohner einiger Straßen Kreuzbergs; dabei haben diese Gelegen-heit, den Mitgliedern ihre Meinungen und Anliegen mitzuteilen.

Vortragsreihe

Vorsorge im Alter

Experten aus den jeweiligen Fachgebietenbeantworten kompetent Ihre Fragen.Moderation: Detlef Dekowski

Vors

orge

im A

lter

Die Caritas lädt einDie Caritas lädt ein

Montag, 28. September 2009, 15 UhrVorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Montag, 5. Oktober 2009, 15 UhrAmbulante und stationäre Pflege im Alter

Montag, 12. Oktober 2009, 15 UhrPatientenverfügung und Begräbnisvorsorge

Montag, 19. Oktober 2009, 15 UhrErbrecht und Errichtung eines Testaments

Die Veranstaltung ist kostenfrei.Um Anmeldung wird gebeten.Tel. 0 30/6 66 33 – 11 [email protected]

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.Residenzstraße 90 · 13409 Berlin

Ort: Seniorenheim „Sankt Johannes“Wilhelmstr. 122 · 10963 Berlin (Nähe Anhalter Bahnhof)

HOCHZEIT12 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

It-all-begins-in-berlin

Ja, dies hat wirklich in Berlin begonnen. Silvia Zell und Pe-ter Starz haben sich zwar in Philadelphia kennengelernt, doch die große Liebe fing hier an. Die Liebe, wie lange hält so eine Fernbeziehung? Seeeehr lange wie sich he-rausstellen sollte. Denn die Liebe war so groß wie die Entfernung zwischen den bei-

den. Und am 27. Juni 2009 haben sie sich in der Sankt-Johannes-Basilika das Ja-Wort gegeben. Es war eine außerordentlich gelungene und anrührende Hochzeits-messe. Sie wurde in deut-scher und englischer Sprache gehalten. Die junge Dolmet-scherin konnte ausgezeichnet simultan übersetzen.

Die Verständigung zwischen den amerikanischen Gästen und den deutschen Gastge-bern verlief wunderbar. Ein paar von uns konnten soviel Englisch wie die anderen Deutsch. Aber man muss sa-gen, wir haben uns alle klasse verstanden. Wir hatten für die amerikanischen Hoch-zeitsgäste ein umfassendes und interessantes Berlin-Besichtigungsprogramm zu-sammengestellt. Die Hochzeitsfeier, ja das war ‚ne Sause. Wir fuhren mit einem geschmückten BVG-Bus mit unserem besten Fahrer Bernd in Richtung Spandau, wo die Hochzeits-feier stattfand. Angefangen von einem reichhaltigen Buf-fet bis hin zur Feuerzangen-bowle war echt alles dabei, sogar eine Band, die wirklich sehr gut war. Dazu musste man einfach tanzen, denn die haben die Bude einfach gerockt! Es wurde ohne Aus-nahme reichlich das Tanzbein geschwungen. Zwischendurch waren viele kleine Aktionen vorbereitet gewesen: Zum Beispiel musste das Brautpaar einen Baumstamm durchsä-gen, ein riesiges Laken mit Herz durchschneiden und ein kleines Ratespiel über sich ergehen lassen (wir wollten schließlich wissen, wie gut sie zusammenpassen!), was Julia und Jochen vorbereitet hat-ten, mit Katherine als Punkte-

HOCHZEIT 13Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

zählerin. Die Feier ging spät in der Nacht zu Ende und alle fuhren ausgelassen und fröhlich mit dem Bus wieder Richtung Kreuzberg nach Hause. Im Oberdeck waren einige noch so gut drauf, um viele bekannte deutsche und amerikanische Lieder anzustimmen und kräftig zu singen. Das war ein Spaß! Also bleibt noch nur noch zu sagen: Danke für die schöne Zeit. Die wird unvergessen bleiben. Silvie und Peter, ich wünsche Euch beiden alles Gute und Gottes reichhalti-gen Segen für Eure Zukunft. Mögt ihr weiterhin so glück-lich bleiben.

Markus Behrendt

FIRMVORBEREITUNG14 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Einladung zum Firmvorbereitungskurs 2009/2010

An alle Jugendlichen, die vor dem 30. 6. 1994 ge-boren sind!

Demnächst beginnen wir in unserer Gemeinde mit einem Vorbereitungskurs, an dessen Ende die Feier der Firmung steht. Wir laden Dich sehr herzlich dazu ein.

Wenn Du Dich für die Firm-vorbereitung anmeldest, liegt vor Dir ein Weg der Ausei-nandersetzung mit Deinem Glauben – eine Zeit der Aus-einandersetzung mit „Gott und der Welt“. Menschen erfahren immer wieder an Wendepunkten ihres Lebens – also an Punkten, an denen eine Entscheidung ansteht –, dass sie Kraft und Halt brau-chen. Für viele Menschen bedeutet der Glaube eine Kraftquelle, die Halt gibt. Gerade in einer Gesellschaft, in der zumeist nur Leistung und Konsum zählen, ist es schwer, Antworten auf le-benswichtige und -entschei-dende Fragen zu finden. Oft

bleiben Mitmenschlichkeit, soziales Verhalten, tragfähige und vertrauensvolle Bezie-hungen auf der Strecke – ob-wohl wir uns zutiefst danach sehnen. Die Zeit der Firmvorberei-tung möchte diese Fragen, dieses Suchen aufgreifen, möchte sich mit unserer Sehnsucht nach Geborgen-heit, nach Angenommensein, nach Sinn in unserem Leben auseinandersetzen. Das Sak-rament der Firmung möchte Dir helfen, in der Zeit des Umbruchs, in der Du stehst, Orientierung und einen gu-ten Weg durchs Leben zu fin-den. Ergreife diese Chance!

Der Kurs dauert bis Novem-ber 2010 und wird von ei-nem Firmvorbereitungsteam begleitet. Wir treffen uns monatlich an einem Samstag von 11.00-16.00 Uhr abwech-selnd in den beiden beteilig-ten Pfarreien St. Bonifatius (Yorckstr. 88/89, 10965 Ber-lin) und St. Marien-Liebfrau-en (Wrangelstr. 50/51, 10997

Berlin). Außerdem wird es eine für alle verbindliche Fahrt zu Beginn und eine zum Ende der Firmvorbe-reitung geben. Eine weitere Fahrt findet ungefähr in der Mitte des Kurses statt und ist freiwilliges Zusatzangebot für Interessierte. Alles weitere er-fährst Du beim ersten Treffen des Firmkurses am 20. Sep-tember 2010. Melde Dich bitte bis zum 10. Septem-ber im Pfarrbüro an, dort liegt ein Anmeldezettel aus. Fals du schon getauft bist bringe deine Taufurkunde mit.

Bitte sprich über die Einla-dung zur Firmvorbereitung und zur Firmung mit Deinen Eltern. Sie sollen Dir beim Finden einer eigenen Ent-scheidung helfen und dann, wenn Du Dich anmeldest, Deine Teilnahme unterstüt-zen.

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Firmteams,Pfarrer Ulrich Kotzur

Wort des Lebens für September

Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine

Gerechtigkeit gehen; dann wird euch alles andere dazuge-

geben. (Matthäus 6,33)

AUS DER CHRISTLICHEN WELT 15Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Pfarrer Eberhard Blessing zum 80. Geburtstag

Am 23. September 2009 findet um 10.00 Uhr zu Eh-ren des Jubiliars eine Messe in der Pfarrei St. Johannes Evangelist in der Sembritzki-straße 17/19 statt.

Pfarrer Eberhard Blessing war von Oktober 1980 bis August 1999 Pfarrer von St. Bonifatius.

Wir gratulieren Pfarrer Blessing ganz herzlich zum 80. Geburtstag und wün-schen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!

Aus der christlichen WeltIn Nordvietnam gehen staatliche Stellen immer bru-taler gegen Christen vor, obwohl Gespräche mit dem Vatikan über einen Besuch des Papstes stattfinden.

Nach Abschluss des Paulus-Jahres haben sich die Hoff-nungen nicht erfüllt, dass die türkische Regierung den

Christen mehr Freizügigkeit bei der Nutzung von Pilger-stätten (z.B. der Kirche in der Geburtsstatt des Apostels in Tarsus) für Gebete und Got-tesdienste zulässt. Diese Kir-che und andere christlichen Stätten wurden zu Museen erklärt und gebetet werden darf dort nur nach einem kleinlich überprüften Antrag.

Obwohl sich internationale Vertreter – besonders auch deutsche Behörden und Kardinal Meisner – an die türkische Regierung gewandt hatten und darauf hingewie-sen haben, dass umgekehrt muslimische Gemeinden in Deutschland nicht behindert würden, hat die Türkei an-ders entschieden.

Seminar „Leben im Geist“

Dieser Kurs ermöglicht das Wirken des Heiligen Geistes im eigenen Leben zu erfah-ren und sich der Gaben, die in Taufe und Firmung geschenkt wurden, bewusst zu werden, um ihre Kraft freizusetzen. Sie werden in einer neuen Weise beten lernen und er-fahren, dass die Bibel, der Gottesdienst und die Sakra-mente lebendig werden. Um Gott und den Menschen dienen zu können, werden

während des Seminars, die Gaben des Geistes erbeten, wie zum Beispiel Prophetie, Heilung, Unterscheidung der Geister, Worte der Erkennt-nis. Gleichzeitig dürfen sich die Früchte des Heiligen Geistes, wie Liebe, Freude, Frieden, Sanftmut, entwickeln: Wenn Sie ernsthaftes Inter-esse an der Begegnung mit dem Heiligen Geist besitzen und offen für Neues in Ihrem Leben sind, dann sollten Sie

zum Infoabend am Sonntag, dem 27. September 2009, 18.30 Uhr, nach St. Joseph, Willdenowstraße 8, in den Pfarrsaal kommen.Und hier noch einige Infor-mationen zum Überlegen:Dauer des Seminars: Sonn-tag, 4.10., bis Sonntag, 15.11.2009 Wöchentliches Treffen sonn-tags 18.30 bis 20.30 Uhr. Engagement: Täglich 15 Mi-nuten für Stille und Gebet.Kosten je Teilnehmer: 10 €.

MÄNNERRUNDEN • REISE16 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Jahre alt aus St. Bonifatius und Umgebung.

Unser nächstes Treffen ist am Freitag, 9. Oktober 2009 um 19.00 Uhr.Wir feiern ein (fast) echtes Münchner Oktoberfest!

Ich freue mich auf euch. Uwe Scheinemann, Tel.: 6 92 74 90; E-Mail: [email protected]

PS: Bei uns sind auch jüngere Männer willkommen!

Männerrunde 09Herzliche Einladung an alle Männer bis 45 Jahre zu der folgenden Veranstaltung, die wir geplant haben.

„Kleines Weinseminar für Anfänger“ Herr Carl Bolyes führt uns in die Welt der Reb-stöcke, Weinlese und Veredelung. Vom Kosten zum Erkennen und Genießen.Termin: Mittwoch, 16. September 2009 um 19.00 Uhr in St. Bonifatius, Clubraum Yorckstr. 88 B

Herzliche Einladung!Studienreise nach Katalonien/SpanienLand der europäischen Geschichte – Romanik in den Pyrenäen –Wiege der Moderne um Barcelona (Dali – Miró – Picasso)

vom 14. bis 24. Oktober 2009Linienflug nach Barcelona, Busrundreise zu den Sehenswürdigkeiten.Wissenschaftlicher Reiseleiter: Marc Pusch, Hamburg.Prospekte, Auskünfte und Anmeldung: Ruth Krebs,Yorckstraße 88, 10965 Berlin, Tel./Fax: 7 86 83 28

Es gibt noch freie Plätze!

GEMEINDEAUSFLUG 17Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug am Sonntag, 6. September 2009

Wie in den vielen Jahren davor, geht unser gemeinsamer Ausflug mit „Kind und Kegel“, für Jung und Alt, nach Alt-Buchhorst ins Christian-Schreiber-Haus, Feldweg 10, 15537 Grünheide.

Nach dem Sonntagsgottesdienst geht‘s um 12 Uhr los.

Abfahrt vor der Kirche mit unserem bewährten „Privatchauffeur“ Bernd Esch.

Karten für die Busfahrt gibt es bei Pfarrer Kotzur.

Wegen der nur begrenzten Anzahl im diesjährigen Bus, bitte wir darum, möglichst mit dem eigenen Pkw anzureisen.

Einladung an Jugendliche von 13–15 Jahren

Í unterwegs seinÍ sich ausprobierenÍ Freiheit erleben

bei den Pfadfindern in St. Bonifatius

Wir treffen uns montags von 18.30 bis 20.00 Uhr im Jugendheim. Telefon Jan Rechlin 0151 11 52 47 85E-Mail: [email protected] www.boni-berlin.de

Herzliche Bitte!

Falls Sie Faltblätter, schriftliche Informationen oder Fotos, die mit der Gemeinde St. Bonifatius zu tun haben, besitzen, möchte ich Sie als Chronist der Gemeinde bitten, mir dieselben über das Pfarrbüro zu überlassen.Die Unterlagen werden dann Bestandteil der fortlaufend geschriebenen Kirchenchronik.Sie sollen in späterer Zeit ein lebendiges Abbild des Gemeindelebens vermitteln.Danke!

Gerhard Schmidt-Grillmeier

FUSSBALL18 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Endlich geht es wieder los!Die Fußball-Bundesliga startet in die neue Saison.

Die Madridgruppe lädt ein:Wir zeigen Euch die Spiele unserer Hertha live hier im Pfarrsaal von St. Bonifatius.

Am Samstag, 12. September 2009, 15.30 Uhr1. FSV Mainz 05 – Hertha BSCDer Eintritt ist frei.Um eine Spende wird gebeten.Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.Auf eine erfolgreiche Spielzeit mit Toren und siegen unserer Hertha!Hey, das geht ab – wir holen die Meisterschaft im nächsten Jahr!

St.

Boni

fati

usCh

aris

mat

isch

e Er

neue

rung

sbew

egun

gEucharistische Anbetung 2009Jeden 1. Samstag im Monat,19.30 Uhr bis 24.00 Uhr

5. September3. Oktober7. November5. Dezember

Um geistliche BerufungenErneuerung des ErzbistumsErneuerung der Pfarrgemeinden

Yorckstraße 88–8910965 Berlin-KreuzbergU-Bhf. Mehringdamm

www.st-bonifatius-berlin.de • [email protected]

GELDSAMMELAKTION 19Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

carit

asKleine Münzen – große Hilfe

Wirsammeln

Geldaus allerWelt

Annahmestellen: Katholische Pfarrämter und Caritasverbände

Liebe Gemeindemitglieder, die Deutschen sind immer noch Weltmeister im Reisen, und das ist auch gut so, zumindest für unsere Gemeinden. Wir möchten nämlich ihre restlichen Dollar, Yen, Pfund und anderen Währungen sammeln, die nach dem Urlaub noch in so manchem Portmonee schlummern oder in irgendwelchen Schubladen verschwinden. Natürlich sind auch alte D-Mark oder Euro-Münzen und Scheine herzlich willkommen.

Der Erlös wird der Caritasarbeit in den Pfarrgemeinden zu Gute kommen.Anlässlich der Aktion befinden sich in Ihrem zuständigem Pfarrbüro spezielle Boxen aus transparentem Hartplastik, in denen das Geld gesammelt wird.

UNSERE JUBILARE20 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Geburtstage im September. Wir gratulieren herzlich zum

70. Geburtstag1.9. Walter Birgel7.9. Bernhard Pawlicz12.9. Marija Kozina23.9. Lothar Fröhlich27.9. Tereza Kraczkowska27.9.Francis Menyah

75. Geburtstag1.9. Darinka Zugaj6.9. Inge Kuicke17.9. Chun-Ja Pak19.9. Helga Behnke27.9. Ilse Pijur28.9. Ludwika Galinski

80. Geburtstag29.9. Hildegard Appel29.9. Werner Ryck

81. Geburtstag22.9. Erhard Viehweger22.9. Helga Wohlgemuth

82. Geburtstag8.9. Maria Spyrka13.9. Maria Schwiertz

83. Geburtstag23.9. Ursula Heinemann29.9. Horst Schappler

84. Geburtstag4.9. Ingeborg Hopf11.9. Friedel Grüner

86. Geburtstag10.9. Hedwig Lazik25.9. Marija Condic-Grgic

87. Geburtstag5.9. Maria Kleinert

88. Geburtstag15.9. Felix Peters

89. Geburtstag21.9. Ursula Freisel22.9. Joanna Kriehn

90. Geburtstag10.9. Felix Rivas Rodriguez25.9.Oskar Fabek

94. Geburtstag1.9. Hedwig Lauffer

95. Geburtstag19.9. Richard Lanze

97. Geburtstag23.9. Hedwig Babel

Wir wünschen Gottes Segen auf dem weiteren Lebensweg!

TAUFE • TRAUUNG • BEERDIGUNG 21Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Photo & Design StudioJörg F. KlamHagelberger Straße 12Berlin-KreuzbergTel. 0 30 - 78 89 70 [email protected]

Bewerbungs-, Hochzeits- und Baby-photos; Taufe, Kommunion, Konfirmation,Firmung; Portrait-Photographie,Imagewerbung, Firmenportraits u.v.m.

Taufen Beerdigungen

100 JahreElli Heinrich

54 JahreMonika Hildebrand

78 Jahre Giesela Hedwig

In unsere Fürbitteschließen wir dieVerstorbenen und ihreAngehörigen ein.

4.7.2009Leon Elias Priewe, St.-Johannes-BasilikaChanell Istefo, St. BonifatiusMartin Emmerich, St. Clemens, Erwachsenen-taufePhilipp Mensching, St. Bonifatius

12.7.2009Louna Vallée, St. Agatha, Münster-Angelmodde

18.7.2009Noam Yaro Aka,Yannes Lago Aka, St.-Johannes-Basilika

1.8.2009Timo Maria Kress, St. Bonifatius

8.8.2009Konrad Funk, St. Bonifatius

29.8.2009Foluwasho Thompson,TN: Patrick, St. BonifatiusToluwalashe Thompson, TN: Finbars, St. BonifatiusOluwatosin Thompson, TN Peter, St. Bonifatius

Unseren neuenGemeindegliedernwünschen wir GottesSegen.

Trauungen

22.8.2009Sebastian Macioßek und Maria Macioßek geb. Canta-rone, St. Bonifatius

29.8.2009Akintunde Thompson und Florence Thompson, St. Bonifatius

29.8.2009Klaus Rascher und Agathe Anna Ziegler-Rascher, St. Bonifatius

REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE22 Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Tag Angebot PfarrkircheSt. Bonifatius

St.-Johannes-Basilika

Samstag Vorabendmesse 18.00 Uhr

Sonntag Gemeindegottesdienst 10.30 Uhr 9.00 Uhr

Jeden Sonntag Gottesdienst in kroatischer Sprache

13.00 Uhr

Jeden Sonntag Gottesdienst in polnischer Sprache

10.15, 12.00, 18.00 Uhr

Montag Heilige Messe 21.00 Uhr

Dienstag Heilige Messe 15.00 Uhr

Mittwoch Heilige Messe 9.00 Uhr

Donnerstag Heilige Messe 09.00 Uhr

Donnerstag Gebetszeit zur Erneuerung der Gemeinde

19.30 Uhr

Freitag Heilige Messe 19.30 Uhr, anschl. eucharistische Anbetung

Jeden letzten Donnerstag im Monat

Gottesdienst „Charismaten“ 18.30 Uhr

Jeden 3. Freitag im Monat

Gottesdienst „Legio Mariae“ 18.00 Uhr

Jeden 1. Samstag im Monat

Heilige Messe 10.00 Uhr

Jeden 2. bis 5. Samstag im Monat

Heilige Messe 08.00 Uhr

Freitag Beichtgelegenheit nach der Abend-messe

Samstag Beichtgelegenheit 17.15–17.45 Uhr

Pfarrkirche St. Bonifatius: Außerhalb der Sommerferien wird der Gemeindegottesdienst am 2. Sonntag im Monat mit „Kinderkirche“ und am 4. Sonntag im Monat als „Familienmesse“ gefeiert.

Sonntag-Abendmessen in anderen Kirchen:Sankt Matthias, Winterfeldplatz 19.00 UhrSankt-Hedwigs-Kathedrale, Bebelplatz 18.00 UhrKatholische Akademie, Sankt Thomas von Aquin,Hannoversche Straße 5, Berlin-Mitte 18.00 Uhr

Kirchliche Telefonseelsorge (kostenfrei): ( 0800-111 0 111 oder ( 0800-111 0 222

WICHTIGE ANSCHRIFTEN 23Mitteilungen für St. Bonifatius und St.-Johannes-Basilika

Katholische Kirchengemeinde Sankt BonifatiusYorckstraße 88 C10965 BerlinGemeindebüro:( 78 90 56-0Fax 78 90 56-20E-Mail:[email protected]: www.st-bonifatius-berlin.de

Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstags und freitags 10.00 –12.00 Uhr,donnerstags15.00–18.00 Uhr.Mittwochs geschlossen.Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Bankverbindung: Pax-Bank eGKonto-Nr. 6001 858 023BLZ 370 601 93Kontoinhaber: Kirchengemeinde St. Bonifatius, Kirchkasse

Pfarrer: Ulrich Kotzur( 78 90 56-11,E-Mail: [email protected]: Donnerstags 16.00–18.00 Uhr

Kaplan: Dr. Eric Godet( 78 90 56-12E-Mail: [email protected] nach tele-fonischer Vereinbarung.

Diakon: Klaus-Peter Schaal( 78 90 56-0Sprechstunden nach tele-fonischer Vereinbarung.

Gemeindereferentin: N.N.( 78 90 56-14E-Mail: [email protected]: Noch nicht bekannt, weil der Arbeitsbeginn der neuen Gemeindereferentin noch nicht bekannt ist.

Gemeindeassistentin: Beatrice Kiesewetter( 78 90 56-14E-Mail: [email protected] nach tele-fonischer Vereinbarung.

Pfarrsekretärin: Gabriele Ollnow( 78 90 56-10

Kirchenvorstand: Stellv. VorsitzenderEdmund Brumbauer( 7 85 44 27

Pfarrgemeinderat: Vorsitzender Wolfgang Stehr( 7 85 52 59

Kirchenmusiker: Günter Klotz( 7 72 34 58

Leiter des Kirchenchores: Andreas Müller( 30 83 94 81

Seelsorge im Klinikum am UrbanKrankenhaus-Besuchsdienst( 1 30 22 95 15Verantwortlicher:Diakon Klaus-Peter Schaal

Interkulturelles Familien- und Beratungszentrum:SchwangerschaftsberatungMigrationsfachdiensteSozialpädagogische BeratungLausitzer Straße 41–4410999 Berlin( 6 66 33-390/391/392Fax 6 66 33-394Leitung: Frau Leyla Özgüler KalenderSprechzeiten:Dienstags 9–12 UhrDonnerstags 14–17 Uhrund nach VereinbarungVerkehrsverbindung:U-Bhf. Görlitzer Straße

Caritas SozialstationLausitzer Straße 41–4410999 Berlin( 6 66 33-325Leitung: Frau ThobePflegerufzentrale: 61 79 79 0(365 Tage, 24 Std.)

Seniorenheim St. Johannes Berlin Wilhelmstraße 12210993 BerlinLeitung: René Bollerey( 26 39 32-0Fax 26 39 32 13Gottesdienste: Sonntags 10.00 Uhr. Mo, Di, Mi, Fr + Sa um 8.00 Uhr, Do 15.30 Uhr, Sa 10 Uhr Wortgottesdienst

PfarrkircheSankt BonifatiusYorckstraße 88/8910965 Berlin( 78 90 56-0Fax 78 90 56-20E-Mail:[email protected]: www.st-bonifatius-berlin.deU-Bahn U6, U7 (Mehringdamm)Bus-Linien M 19, 140

Sankt-Johannes-BasilikaLilienthalstraße 510965 BerlinU-Bahn U7 (Südstern)

2 SO FINDEN SIE UNS GUT

HinweisDie kontinuierlich weiterlaufenden Gruppen

und Aktivitäten finden Sie in unserer halbjährlich erscheinenden Sonderausgabe

„Gruppen und Aktivitäten“,die am Schriftenstand ausliegt.