1
e96. Bd. 1963, Nr. 7 Buchbespreehungen 495 Antibiotica Bus Actinomyceten. Von V. SecEik, unter Mitarbeit von I. Mcilek, V. Mwi- lek und 2. BehdEek. Aus dem Tschechischen ins Deutsche iibersetzt von G. Farber. Wissen- schaftliche Bearbeitung de's deutschen Manuskriptes von einem Kollektiv von 6 Angehori- gen des Instituts fur Mikrobiologie und experimentelle Therapie Jena der Deutschen ilkademie der Wissenschaften zu Berlin. Mit 16 Abbildungen, 81 Tabellen, 3 Tafeln, XV, 647 Seiten. VEB Gustav Fischer Verlag Jena 1963. Preis: Ganzleinen 70,70 DM. Da der groDte Teil der praktisch verwendeten Antibiotica von Actinomyceten stammt, kommt dem vorliegenden Buch besondere Bedeutung zu. Ziel der Autoren ist es, eine mog- lichst umfassende ubersicht iiber Actinomyceten-Antibiotics zu geben, damit unbekannte Antihiotica mit Hilfe des Buches rasch identifiziert werden konnen. Im ersten Teil sind mikrobiologische, biologische, biochemische und chemische Methoden beschrieben (164 Seiten), der zweite Teil gibt ninen Bestimmungsschliissel (53 Seiten), der dritte Teil enthiilt die Beschreibung der einzelnen Antibiotica, gegliedert nach chemischen Eigenschaften (430 Seiten). Dabei sind der Aufgabe des Buches entsprechend gerade die in der medizini- schen Praxis verwendeten Antibiotica kurzer abgehandelt. Es ist also kein Buch direkt fur Pharmazeuten oder Mediziner, es wird aber Mikrobiologen vorziigliche Dienste leisten. Sehr zu begriil3en ist die Tateache, daB keine einfache ubersetzung vorliegt - solche sind hiiufig in vielerlei Hinsicht unbefriedigend -, sondern ein wissenschaftlich iiber- arbeiteter deutscher Text, Diem uberarbeitung bezieht sich offensichtlich in erster Linie auf die mikrobiologische Seite. Die rein chemischen Angaben sind nicht immer ganz ein- aandfrei; man findet zuweilen Bezeichnungen aus dem Laborjargon (,,Kitrose-Reaktion") und ungliicklich gesetzte Strukturformeln. Da die Literatur nur bis 1959 beriicksichtigt wer- den konnte, sind manche chemische Angaben bereits iiberholt (z. B. bei den Makroliden). Diese rein chemischen Mange1 werden die Hauptbenutzer des Buches aber sicher nicht storen, und die Mikrobiologen werden den Autoren und Bearbeitern fur das Werk ohne Zweifel dankbar sein. H. Auterhoff Rote Liste 1963, Verzeichnis pharmazeutischer Spezialpraparate der Mitglieder des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e. V., Herausgeber : Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e. V., Frankfurt/M. Editio Cantor, Aulendorf/Wurtt. 1963. V, 1296 Seiten. Preis DM 20,- Die altbekannte ,,Rote Liste" enthalt in alphabetischer Reihenfolge einen groBen Teil der in Deutschland im Handel befindlichen Arzneispezialitaten und gibt Auskunft iiber deren Zusammensetzung, Dosierung, PackungsgroDen, Preise und die vom Hersteller an- gegebenen Indikationen. Im Anhang findet sich ein Verzeichnis der dem Bundewerband der Pharmazeutischen Industrie angeschlossenen Firmen und der Namen ihrer Priiparate. Wiihrend der Spezialitiitenteil der Ausgabe 1959 einen Umfang von 940 Seiten hatte, umfaBt er in der vorliegenden Ausgabe 1215 Seiten, woraus man wohl mit Recht entnehmen kann, da13 das Arzneimittelgesetz die Vermehrung der Spezialitiiten nicht sichtbar gehemmt hat. Knabe IUustriertes Bestimmungsbuch fiir Wiesen- und Weidepflanzen des MitteIeuropPischen Flachlandes. Von R. Kiffmann. Teil A, Echte Griiser (Gramineae), 49 Seiten, 109 Abb. 3. Aufl. Freising-Weihenstephan 1962. Preis DM 3,75. Die als Manuskript gedruckte Broschiire wendet sich, obwohl ein diesbeziigliches Vor- wort fehlt, offenbar an Landwirte. Durch die Beschriinkung auf Wiessn- und Weidepflanzen ist der Bestimmungsschliissel fur Pharmazeuten hochstens bei der Adage eines Herbars brauchbar. Die Auswahl der etwa 50 Griiser und der Begriff ,,mitteleuropiiisches Flachland" sind problematisch. Der Schliissel gliedert sich in einen Abschnitt fur nicht bliihende und einen fur bliihende und fruchtende Pflanzen. Die schematischen Zeichnungen sind recht instruktiv. Ste f fen

Illustriertes Bestimmungsbuch für Wiesen- und Weidepflanzen des Mitteleuropäischen Flachlandes. Von R. Kiffmann. Teil A, Echte Gräser (Gramineae), 49 Seiten, 109 Abb. 3. Aufl. Freising-Weihenstephan

  • Upload
    steffen

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Illustriertes Bestimmungsbuch für Wiesen- und Weidepflanzen des Mitteleuropäischen Flachlandes. Von R. Kiffmann. Teil A, Echte Gräser (Gramineae), 49 Seiten, 109 Abb. 3. Aufl. Freising-Weihenstephan

e96. Bd. 1963, Nr. 7 Buchbespreehungen 495

Antibiotica Bus Actinomyceten. Von V. SecEik, unter Mitarbeit von I . Mcilek, V . M w i - lek und 2. BehdEek. Aus dem Tschechischen ins Deutsche iibersetzt von G. Farber. Wissen- schaftliche Bearbeitung de's deutschen Manuskriptes von einem Kollektiv von 6 Angehori- gen des Instituts fur Mikrobiologie und experimentelle Therapie Jena der Deutschen ilkademie der Wissenschaften zu Berlin. Mit 16 Abbildungen, 81 Tabellen, 3 Tafeln, XV, 647 Seiten. VEB Gustav Fischer Verlag Jena 1963. Preis: Ganzleinen 70,70 DM.

Da der groDte Teil der praktisch verwendeten Antibiotica von Actinomyceten stammt, kommt dem vorliegenden Buch besondere Bedeutung zu. Ziel der Autoren ist es, eine mog- lichst umfassende ubersicht iiber Actinomyceten-Antibiotics zu geben, damit unbekannte Antihiotica mit Hilfe des Buches rasch identifiziert werden konnen. Im ersten Teil sind mikrobiologische, biologische, biochemische und chemische Methoden beschrieben (164 Seiten), der zweite Teil gibt ninen Bestimmungsschliissel (53 Seiten), der dritte Teil enthiilt die Beschreibung der einzelnen Antibiotica, gegliedert nach chemischen Eigenschaften (430 Seiten). Dabei sind der Aufgabe des Buches entsprechend gerade die in der medizini- schen Praxis verwendeten Antibiotica kurzer abgehandelt. Es ist also kein Buch direkt fur Pharmazeuten oder Mediziner, es wird aber Mikrobiologen vorziigliche Dienste leisten.

Sehr zu begriil3en ist die Tateache, daB keine einfache ubersetzung vorliegt - solche sind hiiufig in vielerlei Hinsicht unbefriedigend -, sondern ein wissenschaftlich iiber- arbeiteter deutscher Text, Diem uberarbeitung bezieht sich offensichtlich in erster Linie auf die mikrobiologische Seite. Die rein chemischen Angaben sind nicht immer ganz ein- aandfrei; man findet zuweilen Bezeichnungen aus dem Laborjargon (,,Kitrose-Reaktion") und ungliicklich gesetzte Strukturformeln. Da die Literatur nur bis 1959 beriicksichtigt wer- den konnte, sind manche chemische Angaben bereits iiberholt (z. B. bei den Makroliden). Diese rein chemischen Mange1 werden die Hauptbenutzer des Buches aber sicher nicht storen, und die Mikrobiologen werden den Autoren und Bearbeitern fur das Werk ohne Zweifel dankbar sein. H . Auterhoff

Rote Liste 1963, Verzeichnis pharmazeutischer Spezialpraparate der Mitglieder des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e. V., Herausgeber : Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e. V., Frankfurt/M. Editio Cantor, Aulendorf/Wurtt. 1963. V, 1296 Seiten. Preis DM 20,-

Die altbekannte ,,Rote Liste" enthalt in alphabetischer Reihenfolge einen groBen Teil der in Deutschland im Handel befindlichen Arzneispezialitaten und gibt Auskunft iiber deren Zusammensetzung, Dosierung, PackungsgroDen, Preise und die vom Hersteller an- gegebenen Indikationen. Im Anhang findet sich ein Verzeichnis der dem Bundewerband der Pharmazeutischen Industrie angeschlossenen Firmen und der Namen ihrer Priiparate.

Wiihrend der Spezialitiitenteil der Ausgabe 1959 einen Umfang von 940 Seiten hatte, umfaBt er in der vorliegenden Ausgabe 1215 Seiten, woraus man wohl mit Recht entnehmen kann, da13 das Arzneimittelgesetz die Vermehrung der Spezialitiiten nicht sichtbar gehemmt hat. Knabe

IUustriertes Bestimmungsbuch fiir Wiesen- und Weidepflanzen des MitteIeuropPischen Flachlandes. Von R. Kiffmann. Teil A, Echte Griiser (Gramineae), 49 Seiten, 109 Abb. 3. Aufl. Freising-Weihenstephan 1962. Preis DM 3,75.

Die als Manuskript gedruckte Broschiire wendet sich, obwohl ein diesbeziigliches Vor- wort fehlt, offenbar an Landwirte. Durch die Beschriinkung auf Wiessn- und Weidepflanzen ist der Bestimmungsschliissel fur Pharmazeuten hochstens bei der Adage eines Herbars brauchbar. Die Auswahl der etwa 50 Griiser und der Begriff ,,mitteleuropiiisches Flachland" sind problematisch. Der Schliissel gliedert sich in einen Abschnitt fur nicht bliihende und einen fur bliihende und fruchtende Pflanzen. Die schematischen Zeichnungen sind recht instruktiv. Ste f fen