37
Vorlesung BionikII/Biosensorik Freitag: 10 -12 ct H örsaal: H 0110 G renzem pfindlichkeit biologischer R ezeptoren Sinnesorgane als M odelle für technische M essgeräte D er B iosensor als bionisch-biotechnologisches Z w ittersystem Rechnen m it M olekülen (D N A-C hips und DN A -C om puting) S truktur und A rbeitsw eise N euronaler N etzw erke Exotische M esssystem e in der N atur S ignalw andlung und S ignalverarbeitung in B iosensoren B eginn: 15.04.05 D ie Inhibition -Leistung einer elem entaren N euronenschaltung

Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Vorlesung BionikII /Biosensorik

Freitag: 10 -12 ct Hörsaal: H 0110

Grenzempfindlichkeit biologischer Rezeptoren

Sinnesorgane als Modelle für technische Messgeräte

Der Biosensor als bionisch-biotechnologisches Zwittersystem

Rechnen mit Molekülen (DNA-Chips und DNA-Computing)

Struktur und Arbeitsweise Neuronaler Netzwerke

Exotische Messsysteme in der Natur

Signalwandlung und Signalverarbeitung in Biosensoren

Beginn: 15. 04. 05

Die Inhibition - Leistung einer elementaren Neuronenschaltung

Page 2: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Ingo Rechenberg

PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“

Organisches Rechnen (Organic Computing)

Struktur und Arbeitsweise neuronaler Netzwerke

Page 3: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Entwicklung Neuronaler Netze

Ein Meilenstein der Bionik

Page 4: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Anwendung neuronaler Netze:

Mustererkennung,

Bildverarbeitung,

Robotik,

Prozessautomatisierung,

Diagnose, Medizin,

Betriebswirtschaft,

Finanzdienstleistungen

Wissensverarbeitung

Page 5: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Neuronales Netz

Page 6: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Eingangsneuronen

Zwischenneuronen

Ausgangsneuron

Neuronales Netz

Page 7: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Eigenheiten einer Nervenzelle

Schwellverhalten des Encoders

Impulsfortleitung

Zeitverhalten der Synapse

Page 8: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Streichung des Schwellverhaltens des Encoders

Neuron 0. OrdnungSpannungshöhe statt Impulse

Streichung des Zeitverhaltens der Synapse

Page 9: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Neuron 0. Ordnung

(Technische Realisierung)

Page 10: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Neuron 1. OrdnungSpannungshöhe statt Impulse

Streichung des Zeitverhaltens der Synapse

Streichung des Schwellverhaltens des Encoders aufgehoben !

Page 11: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

(Technischen Realisierung)

Neuron 1. Ordnung (a)

UeUa

Ue

Ua

Page 12: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

(Technischen Realisierung)

Neuron 1. Ordnung (b)

UeUa

Ua

Ue

Page 13: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Neuron 2. Ordnung

Impulsfortleitung

Spannungs-Frequenzwandler mit Schwelle

Verzögerungs-glied 1. Ordnung

Page 14: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Neuron 2. Ordnung(Technische Realisierung)

Berliner Bionik-Neuron

U

U

F

F

VZ1

VZ1

VZ1

Page 15: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Reduktionsgesetz für eine Neuronales Netz 0. Ordnung

Page 16: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Donald O. Hebb (1904-1985)

HEBB-Regel

Häufiger Gebrauch einer Synapse

macht diese stärker leitfähig !

Page 17: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Frank ROSENBLATTs Perceptron

Neuronales Netz 1. Ordnung (a)

2-schichtig mit springendem

Ue-Ua-Verhalten und diskreter Verstellung der Gewichte

UeUa

Page 18: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Regel 1:

Wenn die Reaktion falsch als 0 klassifiziert wird, dann Gewichte der aktiven Eingänge um +1 erhöhen.

Regel 2:

Wenn die Reaktion falsch als 1 klassifiziert wird, dann Gewichte der aktiven Eingänge um -1 erniedrigen.

+1

+1

1

1

0 statt 1

1 statt 0

Die Perceptron Lernregel

Page 19: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Lernregel:

Back Propagation

Evolutionsstrategie

UeUa

Heute

Neuronales Netz 1. Ordnung (b)

3-schichtig mit sigmoidem

Ue-Ua-Verhalten und konti-nuierlicher Verstellbarkeit der Gewichte

Page 20: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Die sigmoide Kennlinie wird durch die Fermi-Funktion beschrieben:

xy

e11

x

y

)1(dd yy

xy

Sie zeichnet sich durch die besondere mathematische Eigenschaft aus:

UeUa

Page 21: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Training mit Backpropagation

Page 22: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Neuron 1: 1e11

1 neta

Neuron 3:

Neuron 2: 2e11

2 neta

3e11

3 neta

Neuron i: j Ferminet

iiaja

4143131 awawnet

4243232 awawnet

6365353 awawnet

w4

6

a5

w2

4

w3

5a2

a3

a1w

13 w

14w23

w45w

36

1 2

3 4

5 6

a4

a6

Einfachstes 3-schichtiges Neuronales Netz

Page 23: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Fehler:2

222

11 )()( ** aaaaF

Soll Soll IstIst

Angenommen, die 8 Gewichte können über Zahnräder eines Getriebes verstellt werden. Dann gibt es eine Übersetzung für jedes Zahnrad, bei der sich F maximal schnell ver-mindern würde, wenn wir an der Hauptwelle drehen. Die Übersetzungen sind gleich den Ableitungen von F nach den Gewichten w. w

46

a5

w2

4

w3

5a2

a3

a1w

13 w

14w23

w45w

36

1 2

3 4

5 6

a4

a6

Getriebeübersetzung für 13w13

13ΔwFw

Getriebeübersetzung für 35w35

35ΔwFw

= Schrittweite

Page 24: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Bei den richtigen Getriebeübersetzungen folgt man dem Gradientenweg zum Minimum.

Getriebefaktor (Gewichtsänderung) für 13w

3111113

1

113)1()( *1

1aaaaa

wnet

neta

aF

wF

Getriebefaktor (Gewichtsänderung) für 35w

35

3

3

1

135

33

11 w

netneta

anet

neta

aF

wF

35

3

3

2

2

33

22 w

netneta

anet

neta

aF

53313111135

)1()1()( * aaawaaaawF

533232222 )1()1()( * aaawaaaa

Page 25: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Weg der Rechnung

1. Vorwärtsrechnung zur Bestimmung von

1a 2aund

Fehler2

222

11 )()( ** aaaa w

46

a5

w2

4

w3

5a2

a3

a1w

13 w

14w23

w45w

36

1 2

3 4

5 6

a4

a6

Page 26: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

w36w45 w

46

w3

5

w14w23 w

24

2

w1

3Weg der Rechnung

1. Vorwärtsrechnung zur Bestimmung von

1a 2aund

Fehler2

222

11 )()( ** aaaa

2. Rückwärtsrechnung zur Bestimmung von

bis

13

Δw

24

Δw14

Δw23Δw

35

Δw

46

Δw36

Δw45Δw

a2a1

1

3 4

5 613Δw 46Δw

Page 27: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Weg der Rechnung

1. Vorwärtsrechnung zur Bestimmung von

1a 2aund

Fehler2

222

11 )()( ** aaaa

2. Rückwärtsrechnung zur Bestimmung von

bis

3. Einstellung der neuen Gewichte

bis

w4

6w

24

w3

5a2a1

w3 w

14w23

w45w

36

1 2

3 4

5 6

13Δw 46Δw

13w 46w

z. B. 35)(35)(35 Δwww altneu

Page 28: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Training mit der Evolutionsstrategie

Page 29: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

w4

6

a5

w2

4

w3

5a2

a3

w1

3 w14w23

w45w

36

1 2

3 4

5 6

a4

a6

a1Mutieren der Gewichte

13w 46wbis1

Bestimmung des Fehlers

222

211 )()( ** aaaaF

3

Durchlaufen des Netzes zur Bestimmung von

1a 2aund2

Die Operation wird -mal durchgeführt (= 1 Generation). Dann wird das Netz mit dem kleinsten Fehler zum Ausgang einer neuen „Generation“.

Page 30: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Es sei w ein Vektor mit den Komponenten

5645363524231413 ,,,,,,, wwwwwwwww

Page 31: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Algorithmus der (1, ) – Evolutionsstrategie mit MSR

11NE1Ng zww gg

22NE2N zww ggg

zww gggNEN

eiltnormalvert)1,0(,, /21 nzzz n

ggNBE

1 ww )(),(),()( NN2N1NB min gggg FFFF wwww

ggNBE

1

1E1N gg

2E2N gg

ggEN

eiltnormalvert schlogarithmi

-Würfel

z-Würfel

Page 32: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Mutation der Mutabilität undVererbbarkeit der Mutabilität

„Knackpunkt“ der Evolutionsstrategie

DNA-Kopierer

DNA

Page 33: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

w

0

2

+ zi

0 1

w

i

ze

Zur Erzeugung der Mutationen z und

2 3 412

13

Interpretetion der Kurve: Eine Zufallszahl zwischen 1/2 und 1/3 ist genau so häufig wie zwischen 2 und 3

logarithmisch normalverteilt (Dichte )

normalverteilt (Dichte z)

Page 34: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

ES-Theorie: 20% Erfolgswahscheinlichkeit

Von-Neumann-Computer

versus

Neuronencomputer

Mutation

Verbesserung unwahrscheinlich

Page 35: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Kausalität

Schwache Kausalität

Starke Kausalität

Gleiche Ursache → Gleiche Wirkung

Ähnliche Ursache → Andere Wirkung

Ähnliche Ursache → Ähnliche Wirkung

Page 36: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Schwach kausales Verhalten Stark kausales Verhalten

Klassischer Computer Neuronencomputer

Nicht evolutionsfähig Evolutionsfähig

Page 37: Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung Bionik II / Biosensorik Organisches Rechnen (Organic Computing) Struktur und Arbeitsweise neuronaler

Ende