117
Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Universitätsstraße 9, D - 45141 Essen Tel.: ++49 (0) 201/ 183-4007, Fax: ++49 (0) 201/ 183-4017 Arbeitsbericht Nr. 6 Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der Lebensmittelindustrie – eine Bestandsaufnahme – Dipl.-Kff. Katrin Wöhlert/ Dipl.-Kff. Astrid E. Weihermann E-Mail: ([email protected]) ([email protected]) Essen 1999 Alle Rechte vorbehalten.

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement

Universität GH Essen Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften

Universitätsstraße 9, D - 45141 Essen Tel.: ++49 (0) 201/ 183-4007, Fax: ++49 (0) 201/ 183-4017

Arbeitsbericht Nr. 6

Gentechnikakzeptanz und

Kommunikationsmaßnahmen

in der Lebensmittelindustrie

– eine Bestandsaufnahme –

Dipl.-Kff. Katrin Wöhlert/ Dipl.-Kff. Astrid E. Weihermann

E-Mail: ([email protected]) ([email protected])

Essen 1999

Alle Rechte vorbehalten.

Page 2: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

Universität GH Essen

ISBN: 3-922602-69-X

Page 3: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Gliederung Seite - I -

GLIEDERUNG

Seite

ABKÜRZUNGS- UND AKRONYMVERZEICHNIS.........................................................................IV

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ....................................................................................................IX

1 PROBLEMSITUATION DER EINFÜHRUNG DER GENTECHNIK IM

LEBENSMITTELBEREICH ..................................................................................................... 1

2 CHARAKTERISIERUNG DER GENTECHNIK IM LEBENSMITTELBEREICH................................. 3

2.1 Formen der Charakterisierung der Gentechnik............................................................... 3

2.1.1 Entwicklungshistorisch-naturwissenschaftliche Charakterisierung........................... 3

2.1.2 Anwendungsorientierte Charakterisierung ............................................................ 5

2.2 Chancen und Risiken der Gentechnik im Lebensmittelbereich....................................... 11

2.3 Gentechnische Forschung und Entwicklung im Lebensmittelbereich.............................. 16

3 DIE AKZEPTANZPROBLEMATIK DES GENTECHNIKEINSATZES IM

LEBENSMITTELBEREICH ................................................................................................... 18

3.1 Akzeptanztheoretische Grundlagen.............................................................................. 18

3.1.1 Akzeptanzbegriff............................................................................................... 18

3.1.2 Determinanten der Akzeptanz............................................................................ 19 3.1.2.1 Sozio-demographische Faktoren der Verbraucher ................................. 19 3.1.2.2 Kenntnisstand der Verbraucher ............................................................. 20 Exkurs: Informationsverhalten der Verbraucher.................................................. 21 3.1.2.3 Angst der Verbraucher.......................................................................... 24 Exkurs: Rechtsbestimmungen und Rechtsunsicherheit ......................................... 26 3.1.2.4 Glaubwürdigkeit der Institutionen........................................................... 32

3.1.3 Akzeptanz und Kaufverhalten............................................................................ 34

3.2 Technikakzeptanz in Deutschland................................................................................ 36

4 EINFLUßTRÄGER AUF DIE AKZEPTANZ DER GENTECHNIK IM

LEBENSMITTELBEREICH BEI DEN VERBRAUCHERN............................................................ 40

Page 4: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Gliederung Seite II

4.1 Eingrenzung der Einflußträger...................................................................................... 40

4.2 Bewertungskriterien für die Einflußträger ..................................................................... 41

4.3 Staatliche Informationsträger....................................................................................... 43

4.3.1 Darstellung der staatlichen Informationsträger..................................................... 43 4.3.1.1 Politische Parteien................................................................................. 43 4.3.1.2 Staatliche Institutionen........................................................................... 44

4.3.2 Bewertung der staatlichen Informationsträger..................................................... 45 4.3.2.1 Politische Parteien................................................................................. 45 4.3.2.2 Staatliche Institutionen........................................................................... 48

4.4 Umwelt- und Verbraucherverbände............................................................................ 49

4.4.1 Darstellung der Umwelt- und Verbraucherverbände........................................... 49 4.4.1.1 Gen-ethisches Netzwerk ....................................................................... 49 4.4.1.2 Bund für Umwelt und Naturschutz......................................................... 50 4.4.1.3 Greenpeace .......................................................................................... 51 4.4.1.4 Verbraucher Initiative ............................................................................ 52 4.4.1.5 Initiative Pro Gentechnik........................................................................ 53

4.4.2 Bewertung der Umwelt- und Verbraucherverbände ........................................... 53

4.5 Medien...................................................................................................................... 56

4.5.1 Darstellung der Medien..................................................................................... 56

4.5.2 Bewertung der Medien...................................................................................... 58

4.6 Handel....................................................................................................................... 63

4.6.1 Darstellung des Handels .................................................................................... 63

4.6.2 Bewertung des Handels..................................................................................... 64

4.7 Lebensmittelindustrie .................................................................................................. 65

4.7.1 Darstellung der Lebensmittelindustrie ................................................................. 65

4.7.2 Bewertung der Lebensmittelindustrie.................................................................. 66

4.8 Zusammenfassende Übersicht der Bewertung der Einflußträger.................................... 68

5 ANSÄTZE FÜR EINE GENTECHNIKBEZOGENE KOMMUNIKATIONSPOLITIK DER

LEBENSMITTELINDUSTRIE ................................................................................................ 69

5.1 Impulse einer Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie.................................... 69

5.2 Ziele der Kommunikationspolitik in der Lebensmittelindustrie....................................... 71

5.3 Zielgruppen der Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie................................ 71

5.4 Strategischer Ansatz der Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie................... 73

5.4.1 Anforderungen an die Maßnahmen der Kommunikationspolitik .......................... 73

5.4.2 Maßnahmen der Kommunikationspolitik............................................................ 74 5.4.2.1 Fernsehspots......................................................................................... 74

Page 5: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Gliederung Seite III

5.4.2.2 Anzeigenkampagnen.............................................................................. 76 5.4.2.3 Verbrauchertelefon................................................................................ 77 5.4.2.4 Informationsbroschüren......................................................................... 77 5.4.2.5 Informationsvermittlung im Internet......................................................... 78 5.4.2.6 Sonstige Maßnahmen............................................................................ 79

5.4.3 Effekte der Kommunikationspolitik.................................................................... 80

LITERATURVERZEICHNIS ....................................................................................................... 82

GESPRÄCHS- UND VORTRAGSVERZEICHNIS ....................................................................... 105

Page 6: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Abkürzungs- und Akronymverzeichnis Seite - IV -

ABKÜRZUNGS- UND AKRONYMVERZEICHNIS

A Abb. Abbildung

Abl. Amtsblatt

AG Aktiengesellschaft

AgV Arbeitsgemeinschaft für Verbraucherverbände

AID Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland

Aufl. Auflage

B B90/Grüne Bündnis 90 / Die Grünen

Bd. Band

BLL Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.

BMBF Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie

BMG Bundesministerium für Gesundheit

BML Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

BSE Bovine Spongiforme Enzephalopathie

bspw. beispielsweise

BST bovines Somatotropin

BUND Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.

BVL Bundesverband des Lebensmittel-Einzelhandels

BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

bzw. beziehungsweise

C ca. circa

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

Page 7: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Abkürzungs- und Akronymverzeichnis Seite - V -

D DECHEMA Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen,

Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung

d. h. das heißt

DHB Deutscher Hausfrauenbund e.V.

Dipl. Diplom

DG XII Direction générale XII (deutsch: Generaldirektion XII)

DLG Deutsche Lebensmittel Gesellschaft

DM Deutsche Mark

DNA Desoxyribonucleic acid

Dr. Doktor

E e.V. eingetragener Verein

EG Europäische Gemeinschaft

ehem. ehemaliges

etc. et cetera

ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

EU Europäische Union

evtl. eventuell

EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

F f. folgende

F&E Forschung und Entwicklung

FDP Freie Demokratische Partei Deutschlands

ff. fortfolgende

FhG-ISI Fraunhofer-Gesellschaft für Systemtechnik und Innovationsforschung

FoEI Netzwerks Friends of the Earth International

Fn. Fußnote

G GeN Gen-ethisches Netzwerk e.V.

Page 8: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Abkürzungs- und Akronymverzeichnis Seite - VI -

GenTG Gentechnikgesetz

GfK Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung

GG Grundgesetz

ggf. gegebenenfalls

GID Gen-ehtischer Informationsdienst

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GP Greenpeace

GVO gentechnisch veränderte Organismen

H HR Herbizidresistenz

Hrsg. Herausgeber

I/J IfS Institut für Sozialforschung

Iss. Issue

Jg. Jahrgang

JMP Journal of Public Policy & Marketing

K Kff. Kauffrau

KG Kommanditgesellschaft

KMU kleine und mittlere Unternehmen

L LMBG Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz

LMKV Lebensmittelkennzeichnungsverordnung

LP Lebensmittel Praxis

LVZ Leipziger Volkszeitung

LZ Lebensmittelzeitung

M Mio. Millionen

MPS Medizinisch-Pharmazeutische Studiengesellschaft e.V.

Mrd. Milliarden

Page 9: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Abkürzungs- und Akronymverzeichnis Seite - VII -

N N Grundgesamtheit

NFV Novel-Food-Verordnung

NGG Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten

Nr. Nummer

NRW Nordrhein Westfalen

O o. g. oben genannte(n)

o. J. ohne Jahresangabe

o. Jg. ohne Jahrgangsangabe

o. S. ohne Seitenangabe

P/R PDS Partei des Demokratischen Sozialismus

PG Polygalacturonidase

pp. pages

PR Public Relation

Prof. Professor

RTL Radio-Télévision Luxembourg

S/T S. Seite

SaatgG Saatgutverkehrsgesetz

SAT 1 Satellitenfernsehen GmbH & Co KG

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

SZ Süddeutsche Zeitung

TH Technische Hochschule

U u. a. unter anderem

u.v.m. und vieles mehr

Univ. Universität

USA United States of America

Page 10: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Abkürzungs- und Akronymverzeichnis Seite - VIII -

V/W Vgl. vergleiche

VI Verbraucher Initiative e.V.

vol. volume

vs. versus

WWZ Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum

Z z.B. zum Beispiel

z.T. zum Teil

ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

ZKBS Zentrale Kommission für biologische Sicherheit

ZZulV Zusatzstoff-Zulassungsverordnung

Page 11: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Abbildungsverzeichnis Seite - IX -

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb. 1: Informationsquellen der Verbraucher................................................................. 22

Abb. 2: Nutzung von Informationsquellen über Gentechnik nach dem Bildungsgrad ..................................................................................... 23

Abb. 3: Vertrauen in Institutionen, die zur Bio-/Gentechnologie informieren (EU 15) im Jahr 1996 .............................................................................................. 33

Abb. 4: Einstellung der Verbraucher zur Entwicklung und Einführung gentechnisch hergestellter Lebensmittel (Deutschland 1993). .................................................. 35

Abb. 5: Ablehnungsgründe des Kaufs von gentechnisch veränderten Lebensmitteln (Deutschland 1993)..................................................................... 36

Abb. 6: Übersicht der Einflußträger und der Bewertungskriterien.................................... 43

Abb. 7: Gentechnik in den Fernsehnachrichten (Chancen und Risiken) ............................ 59

Abb. 8: Gentechnik in den Fernsehnachrichten (Wertung)............................................... 59

Abb. 9: Gentechnik in der Tagespresse (Chancen und Risiken)....................................... 60

Abb. 10: Gentechnik in der Tagespresse (Wertung).......................................................... 61

Abb. 11: Gentechnik in der Wochenpresse (Chancen und Risiken) ................................... 61

Abb. 12: Gentechnik in der Wochenpresse (Wertung)...................................................... 62

Abb. 13: Zusammenfassende Übersicht der Bewertung der Einflußträger .......................... 68

Page 12: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Problemsituation der Einführung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 1 -

1 PROBLEMSITUATION DER EINFÜHRUNG DER GENTECHNIK IM LEBENSMITTELBEREICH

Der Einsatz der Gentechnik in Deutschland ist umstritten. Die mögliche Einführung der Gentechnik im Lebensmittelbereich stößt, im Gegensatz zum Pharmabereich, in der Öf-fentlichkeit auf eine mangelnde Akzeptanz und wird blockiert1. Ein erkennbarer Nutzen für die Verbraucher2 durch diese neue Technik in der Lebensmittelherstellung wird generell in Frage gestellt3.

Ursachen für die mangelnde Akzeptanz sind zum einen die unzureichenden Kenntnisse der Verbraucher in den Gebieten der Bio- und Gentechnik. Informationen über die Gentechnik in der Lebensmittelherstellung werden von verschiedenen Personen4, Gruppen5 und Institu-tionen6 in der Öffentlichkeit verbreitet. Diese beziehen jedoch konträre Positionen in der Auseinandersetzung, wobei die Argumente der Gegner der Gentechnik bei den Verbrau-chern bislang dominieren. Zum anderen besitzen die Herausgeber der Informationen zur Gentechnik in der Öffentlichkeit eine unterschiedliche Glaubwürdigkeit7. Eine Erhebung der Kommission der Europäischen Union (EU) zur Frage: „Wer sagt am ehesten die Wahr-heit über die Gentechnik?“ ergab, daß in Europa besonders Umwelt- und Verbraucherver-bände mit ihren ablehnenden Haltungen das Vertrauen der Verbraucher besitzen8. Dagegen steht die Öffentlichkeit den Stellungnahmen der Wissenschaft, politischer Parteien und besonders der Industrie skeptisch gegenüber9.

Darüber hinaus wird die Akzeptanz der Gentechnik bei den Verbrauchern durch die Gestal-tung der Kennzeichnung gentechnischer Lebensmittel beeinflußt. Die Form der Kenn-zeichnung ist für die Industrie, den Handel sowie für die kritischen Gruppen von Interesse.

1 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 50; HINRICHS/STAHL (1992), S. 258;

KONIETZNY/JANY (1995), S. 27; TOUSSAINT (1995), S. 142; JANY (1992), S. 37; HENNEN (1994), S. 318. Eine Studie der KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN UNION (EU-KOMMISSION) untersuchte 1993 und 1996 die Einstellung der Verbraucher in den 12 Mitgliedsstaaten zu gentechnischen Anwendungsberei-chen. Das Ergebnis dieser Studien zeigte, daß der Einsatz gentechnischer Methoden in der Medizin posi-tiver als im Lebensmittelbereich bewertet wird. Vgl. MENRAD (1996), S. 3; EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 32 f.

2 Aus Gründen der Vereinfachung werden im folgenden mit dieser maskulinen Bezeichnung sowohl männliche als auch weibliche Verbraucher bezeichnet.

3 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER/HOHMEYER/HÜSING/REIß/STRAUß (1993), S. 189; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 50.

4 Der Autor KAEGELMANN äußert überdies die Vermutung, daß „die derzeit grassierende Aidsseuche“ wahrscheinlich auf die Gentechnik zurückzuführen ist. Vgl. KAEGELMANN (1994), S. 3 ff.

5 Gruppen, die Informationen zur Gentechnik verbreiten, sind z.B. die Umwelt- und Verbraucherverbän-de. Vgl. dazu die ausführlichen Erörterungen in Kapitel 4.4.

6 Staatliche Institutionen informieren bspw. die Verbraucher über die Gentechnik. Analog zu den Umwelt- und Verbraucherverbänden wird hier auf die noch in Kapitel 4.3.1.2 und 4.3.2 folgenden Ausführungen verwiesen.

7 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 70. 8 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 342. 9 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 342; RÖGLIN (1994), S. 13; MENRAD (1996), S. 6.

Page 13: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Problemsituation der Einführung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 2 -

Dabei liegen den verschiedenen Interessensgruppen unterschiedliche, diametral gegenüber-stehende Motive zugrunde, die in den nachfolgenden Ausführungen noch eingehend erör-tert werden.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Gentechnikdebatte in Deutschland gewinnt die Kom-munikationspolitik insbesondere für die Lebensmittelindustrie an Bedeutung. Sie hat ein wirtschaftliches Eigeninteresse an der Einführung der Gentechnik, da es möglich wird, Lebensmittel kostengünstiger und in verbesserter Qualität als mit traditionellen Verfahren herzustellen10. Darüber hinaus soll die Rentabilität von Investitionen im Forschungs- und Entwicklungsbereich (F&E) durch die Vermarktung gentechnisch veränderter Lebensmittel erhöht werden. Deshalb ist es im Interesse der Lebensmittelindustrie, mit Hilfe einer offe-nen Kommunikationspolitik einen Beitrag zur Akzeptanzförderung der Gentechnik in der Öffentlichkeit zu leisten. Die Generierung einer Kommunikationspolitik für die Lebensmit-telindustrie ist die Zielstellung dieser Arbeit.

Im ersten Teil werden die Grundlagen der Gentechnik erörtert. Dies beinhaltet eine ent-wicklungshistorisch-naturwissenschaftliche und eine anwendungsorientierte Charakterisie-rung der Gentechnik. Im Anschluß daran werden gentechnische Chancen und Risiken so-wie die F&E im Bereich der Gentechnik aufgezeigt.

Im zweiten Teil wird die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittel-bereich analysiert. Ziel ist es, den aktuellen Stand der kontroversen Diskussion in Deutsch-land aufzuzeigen.

Daran anschließend erfolgt im dritten Teil eine Analyse der Faktoren, welche die Akzep-tanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich beeinflussen. Die Analyse der Einflußfaktoren erfolgt nach Einflußträgern. Dabei untersuchen die Verfasserinnen bspw. staatliche Institu-tionen sowie Umwelt- und Verbraucherverbände. Ebenso werden die Medien sowie der Handel und die Lebensmittelindustrie als Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik eingehend analysiert. Die verschiedenen Verbraucherinformationen dieser Einflußträger werden in einer Vergleichsanalyse erörtert11.

Im vierten Teil werden Ansätze für eine Kommunikationspolitik der gentechnisch erzeu-genden Lebensmittelindustrie entwickelt. Ziel der Kommunikationspolitik sollte es sein, die gentechnikbezogene Diskussion zu versachlichen sowie transparent für die Öffentlich-keit zu gestalten, um dem Verbraucher eine rationale Entscheidungsgrundlage zu ermögli-chen. Bislang ist das vorrangige Ziel der Lebensmittelindustrie, durch vertrauensbildende Maßnahmen die Akzeptanz der Gentechnik in der Bevölkerung zu erhöhen, um einer mög-lichen Boykottierung gentechnischer Produkte entgegenzuwirken. Die Gestaltung von Kommunikationsmaßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden daher in den Mittelpunkt der Überlegungen für diese Arbeit gestellt.

10 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 51. 11 Als Bewertungskriterien dienen bspw. die Verständlichkeit der Informationen für Laien und die Simpli-

zität der Informationsbeschaffung.

Page 14: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 3 -

2 CHARAKTERISIERUNG DER GENTECHNIK IM LEBENSMITTELBEREICH

2.1 FORMEN DER CHARAKTERISIERUNG DER GENTECHNIK

2.1.1 ENTWICKLUNGSHISTORISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CHARAKTERISIERUNG

Die Begriffe Biotechnologie/Biotechnik und Gentechnologie/Gentechnik werden in der Öffentlichkeit vielfach im gleichen Zusammenhang verwendet12. Diese Begriffe sind je-doch nicht synonym zu gebrauchen. Vielmehr besteht an dieser Stelle zunächst die Not-wendigkeit, die Begriffe Technologie und Technik voneinander abzugrenzen, um die o.g. Begriffe inhaltlich differenzieren zu können. "Technologie [...] wird von Popper [...] all-gemein auf Lehren vom zielerreichenden Gestalten ausgedehnt. [...] Die Technologie stellt also ein System von anwendungsbezogenen, aber allgemeingültigen Ziel/Mittel-Aussagen dar. Die Anwendung einer solchen Technologie wird Technik genannt [...]"13. Demnach umfaßt eine Technologie ein Konglomerat von Techniken14. Folglich ist die Technik ein Bestandteil der Technologie, wohingegen sich die Technologie aus mehreren Techniken zusammensetzen kann15.

Die Biotechnologie stellt infolgedessen eine umfassende Wissenschaft dar. Sie beinhaltet eine Vielzahl von wissenschaftlichen Einzeldisziplinen16 wie die Mikrobiologie, die Mole-kularbiologie und die Zellbiologie17. Die Biotechnik und die Gentechnik sind zwei Techni-ken der interdisziplinären Verfahrensvielfalt der Biotechnologie18.

Die Ursprünge der Biotechnologie liegen in der Steinzeit und reichen bis in die heutige Gegenwart. Mit Hilfe von biologischen Stoffwechselprozessen werden seit Jahrhunderten Lebensmittel hergestellt, veredelt und konserviert19. In der Landwirtschaft wurden stets Pflanzen und Tiere mit verbesserten Eigenschaften20 gezüchtet. Dabei haben sich die an-gewandten Verfahren kontinuierlich verbessert21. Zu Beginn wurden biotechnische Verfah-ren zur Herstellung von Lebensmitteln unbewußt von den Menschen genutzt. Es bestanden keine Kenntnisse über Mikroorganismen und deren Wirkungsweisen für die Lebensmittel-

12 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 6; JANY (1992), S. 8; SCHENEK (1995), S. 31. 13 CHMIELEWITZ (1994), S. 14 f. Vgl. auch MOHR (1997), S. 297. 14 Vgl. SCHÜLER (1996), S. 20; BROCKHOFF (1994), S. 22. 15 Vgl. SCHÜLER (1996), S. 20; BROCKHOFF (1994), S. 22. 16 Siehe dazu die Abb. 1 bei JANY (1992), S. 9. 17 Vgl. WEISENFELD-SCHENK (1995), S. 147; SCHENEK (1995), S. 31. 18 Vgl. JANY (1992), S. 8; SCHÜLER (1996), S. 20. 19 Vgl. WEISENFELD-SCHENK (1995), S. 184; PERRIARD (1997), S. 3; BARTH/VOGT (1995), S. 6; O.V.

(1997a), S. 3; IMBUSCH (1997), S. 66. 20 Verbesserte Eigenschaften sind bspw. ein kräftigerer Pflanzenwuchs oder eine Steigerung in der

Ertragsleistung der Pflanze. 21 Vgl. JANY (1992), S. 7; DOLATA (1996), S. 15; THURNER (1997), S. 8.

Page 15: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 4 -

herstellung. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde entdeckt, daß Mikroorganismen, Schimmel-pilze, Hefen und Bakterien Gärungs- und Fermentationsprozesse22 auslösen23. Die weitere Verbesserung der Herstellungsverfahren und die Erkenntnisse aus der Mikrobiologie er-möglichten der lebensmittelverarbeitenden Industrie, Lebensmittel in gleichbleibender und hoher Qualität zu produzieren24.

Biotechnische Verfahren der Landwirtschaft zur Züchtung neuer Pflanzen oder Tiere sind die Kreuzungs- oder die Kombinationszüchtung25. Dabei werden Individuen mit unter-schiedlichen Merkmalsausprägungen, jedoch gleicher Art, miteinander gekreuzt. In der neuen Generation werden die kräftigsten Pflanzen oder Tiere ermittelt und durch weitere Kreuzung entsprechend dem Zuchtziel weiterentwickelt. Ein Kreuzungsprozeß kann bis zur Zulassung26 einer bspw. neuen Pflanzensorte 15 bis 20 Jahren andauern27.

Die Mutationszüchtung28 ist neben der Kreuzung ein weiteres Züchtungsverfahren, geneti-sche Vielfalt von Pflanzenarten zu erreichen. Deshalb werden insbesondere Chemikalien und Strahlen eingesetzt, um künstlich Mutationen im genetischen Material zu induzieren. Die entstehenden Mutanten werden auf ihre Eignung für Züchtungslinien überprüft und ggf. aufgenommen29.

Alle Verfahren der Biotechnik unterliegen jedoch einer entscheidenden Restriktion. Es ist lediglich möglich, Eigenschaften, die bereits in der Population vorhanden sind, zu verrin-gern, zu verstärken oder miteinander zu kombinieren. Bei der Technik werden stets alle genetischen Ressourcen zwischen artgleichen Organismen vermischt30. Dabei treten Ver-

22 Unter einem Fermentationsprozeß ist die biochemische Stoffumwandlung durch Mikroorganismen oder

Enzyme in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung zu verstehen. Mit Enzymen bezeichnet man hochmolekulare Eiweißverbindungen, die biochemische Verfahren beschleunigen oder erst ermöglichen und in der Regel von lebenden Zellen gebildet werden. Alle Stoffwechselvorgänge, die in einem Indivi-duum stattfinden, sind nur durch das Wirken von Enzymen möglich. Jedes Enzym ist nur für einen be-stimmten Vorgang oder eine Reaktion eines bestimmten Stoffes verantwortlich. Im Unterschied zu ei-nem Fermentationsprozeß, der unter Einbeziehung von Sauerstoff erfolgt, findet ein Gärungsprozeß sauerstofflos statt. Im Hinblick auf diese Unterscheidung erweist sich die englische Übersetzung ‘fer-mentation’ für Gärung als irreführend. Vgl. DELLWEG (1994), S. 181. Ausführliche Erläuterungen zur Gärung finden sich ferner bei STÖCKER/DIETRICH (1986), S. 305 f.

23 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 7; JANY (1992), S. 7; DOLATA (1996), S. 15. 24 Vgl. JANY (1992), S. 8. 25 Der Mönch G. MENDEL hat Mitte des 19. Jahrhunderts die Grundregeln der Vererbung entdeckt. Diese

bilden eine der Grundlagen der experimentellen Genetik. Seit dieser Zeit werden Züchtungen gezielt durchgeführt. Vgl. SEITZER (1995), S. 216; WOBUS (1995), S. 164; BMBF (1994), S. 9.

26 Um eine neue Pflanzensorte auf dem Markt vertreiben zu können, muß eine Zulassung der Sorte durch das Bundessortenamt vorliegen.

27 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 121 ff.; GASSEN/KÖNIG/BANGSOW (1996), S. 93; RÖBBELEN (1995), S. 203; SEITZER (1995), S. 217.

28 Eine Mutation ist eine Änderung in der Erbsubstanz, die plötzlich auftreten kann und danach konstant auf nachfolgende Generationen weitergegeben wird. Eine Mutation kann spontan, also ohne erkennbaren Grund, auftreten oder mit Hilfe von Mutagenen hervorgerufen werden. Mutagene sind dabei natürlich vorkommende und synthetische Substanzen sowie Strahlen. Als physikalische Mutation wirken Gam-ma-, Röntgen-, Höhen- sowie Ultraviolettstrahlen. Für die chemische Mutation werden bspw. Nitrite o-der auch Aflatoxine eingesetzt. Vgl. DELLWEG (1994), S. 106 und 197.

29 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 123; JANY (1992), S. 10; WEISENFELD-SCHENK (1995), S. 191. 30 Vgl. HINRICHS/STAHL (1992), S. 259; JANY (1992), S. 10.

Page 16: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 5 -

änderungen zufällig und unkontrolliert auf. So können auch unerwünschte Eigenschaften entstehen31.

Seit den 70er Jahren hat sich die Gentechnik entwickelt. Der Unterschied zwischen der Biotechnik und der Gentechnik beruht darin, daß mit Hilfe der Gentechnik gezielt in das Erbgut von Organismen eingegriffen werden kann32. Anders als bei den traditionellen Ver-fahren der Biotechnik werden bei der Gentechnik lediglich einzelne Gene, deren Informati-onsgehalt bekannt ist, gezielt in einen Organismus integriert. Gentechnische Verfahren sind effektiver und effizienter33 als die biotechnischen Verfahren34. Ferner ist die Gentechnik nicht an Artgrenzen gebunden35. Aus diesem Grund ist es möglich, genetisches Material aus nicht verwandten Organismen miteinander zu rekombinieren und so z.B. Bakterien mit pflanzlichen Erbinformationen auszustatten36. Hier muß allerdings festgehalten werden, daß mit Hilfe der Gentechnik nicht beliebig neues Leben konstruiert werden kann. Es be-steht lediglich die Möglichkeit, einzelne Eigenschaften auf andere Populationen zu über-tragen37.

Die Gentechnik stellt eine Innovation in der Biotechnologie dar und eröffnet der Biotech-nik neue Möglichkeiten für Züchtungsverfahren sowie für die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln38. Da der Gentechnik jedoch bislang Grenzen hinsichtlich der Anzahl übertragbarer Gene je Vorgang gesetzt sind, werden gentechnische Verfahren die Biotech-nik in Zukunft nicht ersetzen39.

2.1.2 ANWENDUNGSORIENTIERTE CHARAKTERISIERUNG

Gentechnische Verfahren im Lebensmittelbereich umfassen alle Anwendungen in der Le-bensmittelherstellung und -verarbeitung sowie in der Landwirtschaft40.

In der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung kommt die Gentechnik z.B. in der Milch-industrie, der Backwarenindustrie, bei der Herstellung alkoholischer Getränke (Bier und Wein) und der Rohwurstherstellung zum Einsatz41. In der Landwirtschaft werden gentech-

31 Vgl. JANY (1992), S. 10. 32 Vgl. HINRICHS/STAHL (1992), S. 259; DOLATA (1996), S. 16; JANY (1992), S. 10; THEISEN (1991), S.

22; WEISENFELD-SCHENK (1995), S. 186; KONIETZNY/JANY (1995), S. 27. 33 Als Effizienzkriterium dienen an dieser Stelle bspw. die Produktionskosten oder die Schnelligkeit bis zu

einem sichtbaren Ergebnis. 34 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 47; HEBERLE-BORS (1996), S. 228; SEITZER (1995), S. 223. 35 Vgl. JANY (1992), S. 10; BARTH/VOGT (1995), S. 8; DOLATA (1992), S. 26. 36 Vgl. HINRICHS/STAHL (1992), S. 259. 37 Vgl. AMMANN (1995), S. 179. 38 Vgl. JANY (1992), S. 8. 39 Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 38; JANY (1992), S. 10; SEITZER (1995), S. 223. 40 Vgl. JANY (1992), S. 9; GASSEN/KEMME (1996), S. 90. 41 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 46.

Page 17: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 6 -

nische Methoden in der Pflanzen- und Tierzüchtung eingesetzt. Die Anwendungsbereiche der Gentechnik im Lebensmittelbereich sind insbesondere:

• DIE SYNTHESE VON EINZELSUBSTANZEN DURCH GENTECHNISCH VERÄNDERTE ORGANISMEN (GVO)

In das Erbmaterial von Bakterien, Hefen oder Pilzen werden fremde tierische oder pflanzli-che Gene integriert. Diese Organismen sind durch die gentechnische Veränderung in der Lage, eine gesteigerte Menge an Einzelsubstanzen zu produzieren, die sie unter natürlichen Bedingungen nicht in diesem Maß herstellen könnten. Mit GVO hergestellte Einzelsub-stanzen, die in der Lebensmittelindustrie Anwendung finden, sind z.B. Enzyme. Einzelsub-stanzen, die mit Hilfe von GVO hergestellt und in der Lebensmittelherstellung eingesetzt werden, können dabei zum einen im fertigen Endprodukt vorkommen oder zum anderen nicht im Endprodukt enthalten sein42. In der Landwirtschaft werden auf diese Weise biolo-gische Insektizide, Impfstoffe oder Hormone gewonnen43.

Die auf diese Art produzierten Einzelsubstanzen existieren in gleicher Form auch in der Natur. Sie können ebenfalls auf traditionelle Weise hergestellt werden. Mit Hilfe der Gen-technik besteht jedoch die Möglichkeit, die Substanzen kostengünstiger und in höherer Reinheit zu produzieren44 sowie Rohstoffe und Energie zur Entlastung der Umwelt einzu-sparen45. Der Einsatz gentechnischer Produktionsverfahren hat in einigen Fällen erst dazu beigetragen, daß die benötigten Substanzen für die Lebensmittelherstellung wirtschaftlich hergestellt werden können und in höchster Qualität zur Verfügung stehen46. Ein Beispiel ist hierfür das Enzym Chymosin (Labferment). Dieses Enzym wird in der Milchindustrie zur Käseproduktion benötigt47. Ursprünglich wurde Chymosin aus Kälbermägen gewonnen. Hierbei traten jedoch verstärkt Engpässe auf, da die Haltung von Kälbern zurückgeht und Ersatzenzyme nicht den hohen qualitativen Anforderungen an das Chymosin entsprechen48.

42 Vgl. JANY (1992), S. 15; BARTH/VOGT (1995), S. 9. Beispielhaft für Einzelsubstanzen, die mit GVO

hergestellt werden, und im Endprodukt vorkommen, können Milchsäurebakterien in Joghurt genannt werden. Demgegenüber kann man Einzelsubstanzen, wie das mit GVO hergestellte Chymosin zur Käse-produktion, im Endprodukt nicht mehr vorfinden. Vgl. JANY/GREINER (1998), S. 58 f. sowie Fn. 47.

43 Vgl. BARTH/Vogt (1995), S. 8; JANY (1992), S. 14. 44 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 9; JANY (1992), S. 14 f.; KONIETZNY/JANY (1995), S. 32; TOUSSAINT

(1995), S. 279; MASCHKOWSKI/LEITZMANN (1995), S. 128; VON SCHELL/KOCHTE-CLEMENS/BEISEL (1995), S. 621.

45 Vgl. BRANDT (1997), S. 154. 46 Vgl. SACHSE/SPELSBERG (1996), S. 20. 47 Um die Käseherstellung zu ermöglichen, muß Milch gerinnen oder auch „dickgelegt“ werden. Unter

Dicklegung von Milch ist dabei das Ausfällen des Milcheiweißes „Casein“ zu verstehen. Dieser Vor-gang kann mit Hilfe von Milchsäurebakterien und später durch Zusatz von Chymosin (Labferment) aus-gelöst werden. Im Anschluß an die Gerinnung wird der dickgelegten Milch Flüssigkeit, d.h. Molke ent-zogen. Das Residuum heißt Käsebruch. Dieser Käsebruch muß nun, je nach Käseart, unterschiedlich lange reifen. Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 156. Die Verfasserinnen verweisen zur weiteren Vertie-fung dieses Themas auf die entsprechende Literatur zu Käseherstellungsprozessen. Vgl. DILAJAN (1974), S. 9 ff.; MOSER (1984), S. 9 ff. Ausführliche Darstellungen würden den Rahmen dieser Arbeit sprengen.

48 Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 29; JANY (1992), S. 17.

Page 18: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 7 -

Aus dieser Situation resultierte der Handlungsbedarf der Herstellung des Labferments mit Hilfe von gentechnischen Verfahren.

Allerdings hat bisher die technische Praxis gezeigt, daß nicht in allen Anwendungsgebieten die gentechnischen den biotechnischen Produktionsverfahren überlegen sind. Zum Beispiel ist der notwendige verfahrenstechnische Aufwand, der für die gentechnische Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen erforderlich wird, ungleich höher als die bisher angewende-ten biotechnischen Verfahren49.

• STARTER- UND SCHUTZKULTUREN

Bei der Lebensmittelherstellung wurde festgestellt, daß bestimmte Mikroorganismen Gär- und Fermentationsprozesse dominieren und Fremdkeime unterdrücken können. Diese Or-ganismen wurden isoliert und deren keimhemmenden Eigenschaften ausgewählt. Lebende Mikroorganismen dieser Art werden als Starter- und Schutzkulturen bezeichnet50. Insbe-sondere Milchsäurebakterien, Hefen und Schimmelpilze besitzen eine große Bedeutung als Starter- und Schutzkulturen in der Lebensmittelherstellung, da sie nicht nur der Reifung, sondern auch Konservierung, Geschmacks- und Farbbildung dienlich sind51. Durch die gentechnische Veränderung werden diese Organismen weiter verbessert. Zielstellung für die gentechnische Anwendung ist unter anderem die Verbesserung der Produktqualität der Lebensmittel. Weiterhin wird die Reduzierung hygienischer Risiken angestrebt, bspw. durch die Entfernung von Toxinen aus Lebensmittelrohwaren. Darüber hinaus wird die Steigerung der Prozeßsicherheit durch Phagenresistenz52 erreicht. Eine Vergrößerung der Produktvielfalt sowie die Verbesserung der Effizienz aufgrund verbesserter Nährwerte (Vi-taminbildung) der Lebensmittel sind weitere Ziele der Anwendung gentechnischer Verfah-ren bei Starter- und Schutzkulturen53.

• TRANSGENE PFLANZEN

Mit der Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft zur Züchtung transgener Pflan-zen werden verschiedene Ziele verfolgt. Dies sind z.B. die Resistenz der Pflanzen gegen-

49 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 64; DRIESEL/DANNEBERG/LOH (1995), S. 136; HINRICHS/

STAHL (1992), S. 270 f. Lebensmittelzusatzstoffe sind bspw. Essig- und Zitronensäuren, Vitamine, Ami-nosäuren, Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 60 f.

50 Vgl. JANY (1992), S. 23; HINRICHS/STAHL (1992), S. 262; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 53 f. und S. 63.

51 Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 34; KOSCHATZKY (1995), S. 148; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 53; DELLWEG (1994), S. 33.

52 Phagen oder auch Bakteriophagen sind Viren, die sich in Bakterien vermehren und den Stoffwechsel der Bakterien völlig verändern. Eine Phageninfektion in der Lebensmittelproduktion führt zu qualitativ min-derwertigen Produkten, zu Produktverlusten oder auch zu Fehlfermentationen. Mit Hilfe gentechnischer Verfahren konnten Starterkulturen entwickelt werden, die resistent gegenüber diesen Phagen sind. Vgl. JANY (1992), S. 24.

53 Vgl. HAMMES/HERTEL (1995), S. 141; JANY (1992), S. 24; KOSCHATZKY (1995), S. 147; KOSCHATZKY/ MAßFELLER (1994), S. 62.

Page 19: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 8 -

über Herbiziden54, Krankheiten und Schädlingsbefall, die Erhöhung der Qualität pflanzli-cher Produkte sowie die Steigerung der Produktivität durch zunehmende Ernteerträge55.

Um dem Auftreten von Unkräutern, Schädlingen oder Viruskrankheiten vorzubeugen, wurden in der Vergangenheit bereits vor der Aussaat oder der Anpflanzung die landwirt-schaftlichen Nutzflächen mit Chemikalien vorbehandelt. Dieser Einsatz von Chemikalien belastet sowohl die natürliche Umwelt als auch die Gesundheit der Menschen56.

Der Einsatz gentechnischer Verfahren eröffnet hier neue Möglichkeiten zur Verhinderung von Ernteverlusten in der Landwirtschaft57. Den Wissenschaftlern gelang es mit Hilfe der Gentechnik, Nutzpflanzen eine Resistenz gegenüber den eingesetzten Herbiziden zu ver-leihen. Einer Nutzpflanze wird genetisches Material implantiert, so daß die Blockade der Stoffwechselvorgänge, die ein Herbizideinsatz hervorruft, verhindert wird. Die Anwen-dung von Herbiziden hat so keinen Einfluß mehr auf das Wachstum dieser Pflanzen58, die Herbizide können gezielt verwendet werden. Ein vorbeugender Einsatz von Herbiziden in der Landwirtschaft wird gegenstandslos. Der Gesamtherbizideinsatz geht zurück, und die natürliche Umwelt wird weniger belastet59. Gentechnik-Gegner argumentieren dazu, daß durch den verstärkten Anbau herbizidresistenter Pflanzen die Ausbringungsmenge an Her-biziden in der Landwirtschaft ansteigt. Diese Befürchtung wird durch das Kombinations-angebot einiger Unternehmen verstärkt, die gentechnisch veränderte, herbizidresistente Pflanzen mit komplementären Herbiziden anbieten60.

54 Herbizide sind zum einen Chemikalien, die als Unkrautvernichtungsmittel auf landwirtschaftlichen

Nutzflächen ausgebracht werden. Sie bewirken eine direkte Zellzerstörung, eine Hemmung der Atmung sowie der Photosynthese der Unkräuter. Herbizide, die jegliche Pflanzen zerstören, heißen auch Total-herbizide oder Breitbandherbizide. Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 178; FISCHBECK (1995), S. 196. Zum anderen können jedoch auch Bioherbizide eingesetzt werden, bei denen die Unkräuter oder Pflan-zenschädlinge durch ihre natürlichen Feinde bekämpft werden; vgl. KOSCHATZKY (1995), S. 145; APPELHANS (1993), S. 7.

55 Vgl. KOSCHATZKY (1995), S. 144 f.; VON SCHELL/KOCHTE-CLEMENS/BEISEL (1995), S. 601; eine Über-sicht bietet JANY (1992) in Abb. 8, S. 26; KONIETZNY/JANY (1995), S. 38; WEISENFELD-SCHENK (1995), S. 192. Das Argument erhöhter Produktivitäten wird vielfach auch im Kontext mit Entwick-lungsländern vorgebracht. Siehe dazu bspw. PRANTE (1997), S. 1 f. und 4; ARNOLD/GASSEN (1996), S. 43 f.; HOBOM (1996), S. 54; SAEDLER (1995), S. 2.

56 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 182; FISCHBECK (1995), S. 191; SAEDLER (1995), S. 6. Bei falscher Dosierung oder Anwendungsdauer können toxische Wirkungen beim menschlichen Organismen nicht ausgeschlossen werden. Eine Erkrankung des menschlichen Zentralnervensystems kann die Folge sein. Vgl. BARTLE (1991), S. 30 ff.; APPELHANS (1993), S. 6 f.; PIMENTEL (1992), S. 750 ff.; SKORUPINSKI (1996), S. 222 ff.

57 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 183. 58 Einschränkend ist allerdings darauf hinzuweisen, daß einem Gentransfer bei Pflanzen bislang biolo-

gisch-technische Grenzen gesetzt sind. Während ein Gentransfer für zweikeimblättrige Pflanzen wie z.B. Soja, Rüben, Mais, Raps oder Reis bereits realisierbar ist, erweist sich ein Gentransfer für Getreide-pflanzen bislang als (nicht) praktikabel. Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 178; GASSEN/KÖNIG/ BANGSOW (1996), S. 94.

59 Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 38; BARTH/VOGT (1995), S. 15; JANY (1992), S. 27. 60 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 24; ZIMMERMANN-DIERS (1995), S. 206. Beispielhaft für Unternehmen

mit derartigen Kombinationsangeboten steht MONSANTO, die herbizidresistente Sojabohnen in Kombi-nation mit dem Herbizid Roundup anbietet. Vgl. MONSANTO (1997a).

Page 20: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 9 -

Eine Resistenz gegenüber Krankheitserregern, wie Viren, wird durch die Hilfe gentechni-scher Verfahren erreicht, indem eine Art „Schutzimpfung“ bei den Pflanzen durchgeführt wird. Durch die Übertragung von Erbmaterial eines schwachen Virus (auch Virushüllprote-ine genannt) wird in den Pflanzen erreicht, daß ein voll ausgebildeter Virus nicht mehr in die Pflanzen eindringen kann61. In der Nutzpflanze wird eine „Immunität“ gegenüber dem Krankheitserreger erzielt62.

Mit gentechnischen Eingriffen in das Erbmaterial ist es darüber hinaus möglich geworden, landwirtschaftliche Nutzpflanzen vor Schädlingsbefall zu schützen. In die Nutzpflanze wird dazu das genetische Material eines Bakteriums übertragen. Infolgedessen produziert die Nutzpflanze in großen Mengen das Gift eines biologischen Schädlingsbekämpfungs-mittels und schützt sich selbst vor Schädlingen63. Das produzierte Gift in der Pflanze hat nur eine Wirkung auf die Schädlinge, für den Menschen ergeben sich bisher keine feststell-baren Nebeneffekte64. Die Schädlingsresistenz von Tomaten, Kartoffeln, Tabak und Mais konnte auf diese Weise erhöht werden65.

Weitere Anwendungsgebiete des Gentechnikeinsatzes beschäftigen sich mit der Änderung von Qualitätseigenschaften von pflanzlichen Produkten. Ziel ist es dabei, pflanzliche Pro-dukte an ernährungsphysiologische sowie verfahrenstechnische Anforderungen anzupas-sen66. Durch die Übertragung von Genen können die Syntheseleistungen bei Nutzpflanzen gesteigert werden.

Darüber hinaus werden gentechnische Verfahren genutzt, um Stoffwechselvorgänge bei Pflanzen zu unterdrücken. Ein bekanntes Beispiel für dieses Anwendungsfeld der Gentech-

61 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 184; KONIETZNY/JANY (1995), S. 39. 62 Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 39. Erfolge wurden hier bspw. bei der Kartoffel und der Zuckerrübe

erreicht. Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 185; BARTH/VOGT (1995), S. 16; KONIETZNY/JANY (1995), S. 39.

63 Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 39; BARTH/VOGT (1995), S. 16; JANY (1992), S. 29. 64 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 16. Verunsicherung haben Experimente von Prof. Arpad PUSZTAI am

ROWETT-INSTITUT in Aberdeen hervorgerufen. Er hatte in seinen Experimenten angeblich festgestellt, daß Ratten durch den Verzehr gentechnisch veränderter Kartoffeln vergiftet würden. PUSZTAI sieht sich allerdings dem Vorwurf ausgesetzt, seine Forschungsergebnisse manipuliert zu haben. Anstatt eine Ü-berprüfung durch eine unabhängige Einrichtung durchzuführen, wurde PUSZTAI von seiner Forschungs-tätigkeit „befreit“, so daß fundierte Erkenntnisse bislang nicht vorliegen. Vgl. dazu PUSZTAI (1998), S. 1 ff. sowie KESSLER (1998), S. 27; FISCHERMANN (1999), S. 29.

65 Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 39; BARTH/VOGT (1995), S. 16. 66 Vgl. JANY (1992), S. 29; KONIETZNY/JANY (1995), S. 40; BARTH/VOGT (1995), S. 17. Erzielt werden

kann so eine verbesserte Zusammensetzung pflanzlicher Rohstoffe. Bei Raps konnte z.B. durch den gen-technischen Eingriff das Verhältnis von gesättigten zugunsten ungesättigter Fettsäuren verschoben wer-den. Vgl. KONIETZNY/JANY (1995), S. 40. Ein weiteres Beispiel ist die Kartoffel. Kartoffelstärke wird für technische Zwecke benötigt. Die Kartoffel besitzt die beiden Stärkebestandteile Amylose und Amy-lopektin. Der Stärkebestandteil Amylopektin ist eine natürliche Grundlage für die Herstellung von Kleb-stoffen. Amylose ist für die Herstellung kompostierbarer Folien geeignet. Mit Hilfe gentechnischer Ver-fahren versucht man, Kartoffeln zu züchten, deren Konzentrationsgrad des einen Stärkebestandteiles zu Lasten des anderen Stärkebestandteiles erhöht wird. Eine Verarbeitung je nach Stärkezusammensetzung ist so möglich. Bisher konnten Kartoffeln mit 90 % Amylopektin hergestellt werden. Vgl. BML (1997a), S. 36 f.

Page 21: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 10 -

nik ist die „Anti-Matsch“67 Tomate. Hier wird das Weichwerden der Frucht verhindert, indem mit Hilfe der „antisense“-Technik68 die Auflösung der pflanzlichen Zellwände ver-zögert wird. Die Frucht kann ferner bis zur vollständigen Reifung an der Pflanze heran-wachsen. Sie muß nicht vorzeitig und in grünem Zustand geerntet werden, weil die Tomate im Ergebnis eine längere Haltbarkeit und Transportfähigkeit besitzt. Eine volle Ausbildung des Geschmacks sowie der Inhaltsstoffe, wie Vitamine, wird ermöglicht69.

In diesem Zusammenhang ist zudem festzustellen, daß durch die Gentechnik auch Le-bensmittelallergien verringert werden können70. Es ist bspw. möglich, Pflanzen zu züchten, die bestimmte allergieauslösende Eiweiße nicht mehr enthalten71.

• TRANSGENE TIERE

Mit dem Einsatz gentechnischer Methoden in der Tierzüchtung wird eine Änderung des Wachstums, der Produktivität, der Produktqualität sowie die Krankheitsresistenz der Tiere angestrebt. Bislang befinden sich die entwickelten Methoden jedoch noch im experimentel-len Anfangsstadium72. Erste Erfolge wurden bislang mit dem Rinderwachstumshormon bovines Somatotropin (BST) erzielt. Dieses Hormon bewirkt eine Steigerung der Milch- und der Mastleistung bei Kühen. Seit den 80er Jahren kann BST gentechnisch mit Hilfe von Bakterien hergestellt werden73. Das Rinderwachstumshormon ist bereits in mehreren Ländern zugelassen und wird bspw. in den USA, Mexiko und Südafrika kommerziell ein-gesetzt74.

Die Aussichten auf weitere Erfolge in der nahen Zukunft sind relativ gering, da der Einsatz der Gentechnik in der Tierzucht im Vergleich zu den übrigen Anwendungsbereichen von den Verbrauchern weitgehend, insbesondere aus ethischen Bedenken, abgelehnt wird75. Im

67 Die „Anti-Matsch“ (Flavr Savr) Tomate wurde von dem Unternehmen Calgene (USA) entwickelt. In den

USA wurde für diese Tomate bereits die Erlaubnis zum Inverkehrbringen von den Behörden erteilt. Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 168 ff. und 186.

68 Die „antisense“-Technik ist ein gentechnisches Verfahren. An der Auflösung von Zellwänden ist ein Enzym - Polygalacturonidase (PG) - entscheidend beteiligt. Mit Hilfe dieser antisense Technik wird das Gen für die PG in umgekehrter Reihenfolge, jedoch in richtiger „Leserichtung“, in die Pflanze einge-bracht. Dadurch enthält die Pflanze zwei Gene für die PG. Ein Gen verschlüsselt den genetischen Code für PG in der richtigen Reihenfolge, das andere Gen in der komplementären Reihenfolge. Im Verlauf des Reifeprozesses werden beide Gene aktiviert sowie die entgegengesetzten PG-Enzyme produziert. Im Er-gebnis wird die Bildung des Enzyms verhindert bzw. unterdrückt. Siehe dazu JANY (1992), S. 30; JONES (1992), S. 56; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 20; BLL (1995), S. 45 f.; GASSEN/KEMME (1996), S. 168 ff.

69 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 18; BLL (1995), S. 45; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 110; JANY (1992), S. 30; HAMMES/VOGEL/GAIER/KNAUF (1991), S. 42.

70 Vgl. JANY (1992), S. 18; BML (1997a), S. 52. 71 Mit Reis wurden hier erste Erfolge erzielt. Vgl. BML (1997a), S. 52. 72 Vgl. ARNOLD/GASSEN (1996), S. 43; KOSCHATZKY (1995), S. 146 f. Ausführliche Angaben zu gentech-

nischen Verfahren in der Tierzucht können bei GELDERMANN/MOMM (1995), S. 244 ff.; BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (1997b), S. 4 ff. nachgelesen werden.

73 Vgl. JANY (1992), S. 31 ff.; GELDERMANN/MOMM (1995), S. 268. 74 Vgl. GEN/BUND (1997b), S. 3 (nach eigener Pagination). 75 Vgl. KOSCHATZKY (1995), S. 147; MIETH (1995), S. 516 f.

Page 22: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 11 -

Rahmen einer Delphi-Studie, die 1996/97 durchgeführt wurde, konfrontierte man die 522 teilnehmenden Experten mit der folgenden Aussage: „Forschungsvorhaben zur gentechni-schen Veränderung von Nutztieren werden von öffentlich-rechtlichen Institutionen in Deutschland aufgrund von ethischen Bedenken nicht unterstützt werden“. 70 % der Exper-ten stimmten dieser Aussage für die nächsten 5 Jahre zu. Weitere 16 % betrachten diese Aussage für die nächsten 6 bis 10 Jahre als gültig76.

2.2 CHANCEN UND RISIKEN DER GENTECHNIK

IM LEBENSMITTELBEREICH

Die Gentechnik im Lebensmittelbereich bietet, wie schon eingehend im vorangegangenen Abschnitt dieser Arbeit beschrieben, viele Anwendungsfelder. Diese werden von den Gen-technik-Gegnern und -Befürwortern kontrovers und z.T. emotional diskutiert77. Die Ausei-nandersetzung mit den Chancen und Risiken der Gentechnik im Lebensmittelbereich wird hier dargestellt, indem strittige Aspekte mit ihren jeweils konträren Argumenten skizziert werden.

In der Diskussion um den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich werden oft Vor-würfe laut, daß lediglich die Lebensmittelindustrie von den gentechnischen Verfahren der Lebensmittelherstellung profitiert78. In der Tat hat die Lebensmittelindustrie ein wirtschaft-liches Eigeninteresse an der Einführung der Gentechnik in die Lebensmittelherstellung. Auf der einen Seite ist die Lebensmittelindustrie aufgrund des steigenden Wettbewerbs auf dem Lebensmittelmarkt einem starken Preisdruck ausgesetzt79. Diese Situation zwingt die Industrie zu einer kostengünstigen Produktion, was durch den Einsatz der Gentechnik, die auch als Rationalisierungstechnik bewertet wird, erreicht werden kann80. Auf der anderen Seite hat die Lebensmittelindustrie Investitionen in die Forschung und Entwicklung dieser neuen Technik unternommen81. Diese Investitionen sollen sich durch die Vermarktung gentechnisch veränderter Lebensmittel rentieren.

Demgegenüber ist für die Verbraucher ein direkter Nutzen des Einsatzes gentechnischer Verfahren in der Lebensmittelherstellung nicht ersichtlich oder sie nehmen ihn nicht wahr82. Da die Verbraucher weitgehend nicht in der Lage sind, den Nutzen der Gentechnik

76 Vgl. MENRAD/GIESSLER/STRAUß (1997). 77 Vgl. OSCHMANN (1996), S. 17; SKORUPINSKI (1997), S. 47. 78 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER/HOHMEYER/HÜSING/REIß/STRAUß (1993), S. 189; KOSCHATZKY/MAß-

FELLER (1994), S. 226 f. 79 Zu dem Zusammenhang zwischen Wettbewerbsdruck und Preisverhalten vgl. ausführlich auch SIMON

(1992), S. 37 und 247 ff. 80 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG (1995), S. 115. 81 Siehe dazu Kapitel 2.3. 82 Vgl. JANY (1992), S. 34; KOSCHATZKY/MAßFELLER/HOHMEYER/HÜSING/REIß/STRAUß (1993), S. 189;

TOUSSAINT (1995), S. 280; GASSEN/KEMME (1996), S. 189. Die fehlende Wahrnehmung eines Nutzens exemplifiziert sich an dem Beispiel der „Anti-Matsch“ Tomate. Vgl. dazu Kapitel 2.1.2. Diese gentech-nisch veränderte Tomate bewirkt durch ihre längere Reifemöglichkeit eine Geschmacksentfaltung, die

Page 23: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 12 -

für die Verfahrenstechnik abzuschätzen, orientieren sie sich an dem Nutzen, den gentech-nisch veränderte Lebensmittel für die persönliche Bedürfnisbefriedigung erbringen83.

Durch die Anwendung der Gentechnik wird von der Lebensmittelindustrie eine Steigerung der Lebensmittelqualität erwartet84. Eine verbesserte Anpassung der Lebensmittel an ernäh-rungsphysiologische Anforderungen durch die Veränderung der Nährwerte, reduzierte Ka-lorienanteile und ein besserer Geschmack können gentechnisch erreicht werden85. Darüber, ob diese Lebensmittel im Vergleich zu den herkömmlichen preisgünstiger angeboten wer-den, kann hier keine Aussage getroffen werden. Es ist fraglich, ob die mit der Gentechnik erzielbare Kostendegression an die Verbraucher weitergegeben wird. Eine Verteuerung dieser Produkte ist in gleicher Weise denkbar, da die Lebensmittelindustrie durch die Ein-führung gentechnisch veränderter Lebensmittel beträchtliche Anfangsinvestitionen tätigen mußte86.

Die Gentechnik-Gegner befürchten insbesondere die Zunahme von Gesundheitsrisiken wie ein vermehrtes Auftreten von Allergien, Krebs oder chronischen Vergiftungen. Durch den Verzehr herbizidresistenter Pflanzen wird eine mögliche Übertragung von Antibiotika-resistenzen87 auf Menschen und Tiere vermutet88. Eine Behandlung von Krankheiten kann so mit diesen Antibiotika nicht mehr oder nur noch beschränkt stattfinden89. Diese Resis-tenzen sollen über die Nahrungskette Pflanze-Tier-Mensch übertragen werden. Die eigent-

vom Verbraucher sinnlich erfahrbar ist. Voraussetzung dazu ist jedoch, daß der Verbraucher diese To-mate überhaupt goutiert.

83 Vgl. MASCHKOWSKI/LEITZMANN (1995), S. 129. 84 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 22; TOUSSAINT (1995), S. 280; MASCHKOWSKI/LEITZMANN (1995), S.

130; ARNOLD/GASSEN (1996), S. 43. 85 Vgl. HAMMES/VOGEL/GAIER/KNAUF (1991), S. 42; MASCHKOWSKI/LEITZMANN (1995), S. 133 f.;

HAMMES/HERTEL (1995), S. 130; BARTH/VOGT (1995), S. 22. 86 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 250. Ausführlich zur Preisbildungspolitik unter Berücksichti-

gung sowohl variabler als auch fixer Kosten für Repetier- bzw. Potentialfaktoren vgl. z.B. SIMON (1992), S. 144 ff.

87 Unter einer Antibiotikaresistenz wird die Fähigkeit von Mikroorganismen verstanden, durch die Synthe-se bestimmter Substanzen die Wirkung von Antibiotika aufzuheben.

88 Bei jeder Übertragung von Erbmaterial in einen anderen Organismus, unabhängig davon, ob es sich um Pflanzen oder Bakterien handelt, wird ein Erkennungsmerkmal benötigt, da die Änderung des Erbmate-rials nur in sehr wenigen Empfängerzellen erfolgreich ist. Dieses „Markergen“ ist ein Antibiotika- oder Herbizidresistenzgen. Vgl. BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (1997a), S. 12; BRANDT (1997), S. 161. Dabei ist ein Antibiotika- oder Herbizidre-sistenzgen ein Gen, das die jeweilige Empfängerzelle in Gegenwart eines Antibiotikums oder Herbizides befähigt, weiter zu leben und sich zu vermehren.

89 In diesem Zusammenhang wird von den Gegnern der Gentechnik häufig der Tryptophanskandal in den USA als Beispiel für die befürchtete Gefahr durch die Gentechnik angeführt. 1990 wurde das Herstel-lungsverfahren für den Wirkstoff Tryptophan umgestellt, der in Schlafmitteln Anwendung findet. Fortan erfolgte die Produktion dieses Bakterienstamms mit Hilfe von gentechnischen Verfahren, da so eine hö-here Ausbeute erzielt wurde. Bei der Umstellung kam es jedoch zu Verunreinigungen in der Produkti-onsanlage, die nicht aufgedeckt wurden, da das Medikament als „sicher“ galt. Daraufhin gab es 27 To-desfälle in den USA und weltweit 15009 Erkrankungen. Gentechnik-Gegner fordern aufgrund dieses Zwischenfalls einen Verzicht auf diese neue Technik. Gentechnik-Befürworter hingegen sehen hier den Handlungsbedarf, einzelne und produktspezifische Untersuchungen zur Sicherheit vorzunehmen. Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 23; JANY (1992), S. 22; BERNHARD/WEBER/TAPPESER (1994), S. 49 f.

Page 24: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 13 -

liche Ursache der gesundheitlichen Schäden - die Gentechnik - wird verborgen bleiben90. Experimente mit Schweinen konnten diese Vermutungen jedoch nicht bestätigen91.

Jedes Enzym besitzt darüber hinaus grundsätzlich ein Allergiepotential92. Es ist dabei völ-lig unbedeutend, ob dieses Enzym mit Hilfe von gentechnischen oder traditionellen Me-thoden, wie der Kreuzung, hergestellt wurde93. Derzeit gibt es kaum Prüfungsverfahren, mit denen das allergene Potential von Enzymen zuverlässig eingeschätzt werden kann94.

Nach Auffassung der Gentechnik-Gegner sollen durch den Einsatz der Gentechnik ver-stärkt Allergien auftreten95. Einerseits wird das Vorkommen von mehr Allergien damit begründet, daß durch den Einsatz der Gentechnik bspw. Enzyme vermehrt in der Lebens-mittelproduktion verwendet werden, weil diese nun preiswerter zu beschaffen sind oder hergestellt werden können96. Andererseits wird ein erhöhtes Allergierisiko darin gesehen, daß Erbmaterial nun über Artgrenzen hinweg übertragen werden kann97.

Der Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich leistet darüber hinaus, nach Auffas-sung der Gentechnik-Befürworter, einen Beitrag zum Umweltschutz. Herstellungsverfah-ren können umweltschonender durchgeführt werden. Der Energie- und Rohstoffeinsatz sowie die entstehenden Abfallmengen lassen sich vermindern98. In der Landwirtschaft wird mit der Verwendung resistenter Nutzpflanzen eine Reduzierung des Herbizideinsatzes er-

90 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 23. 91 Vgl. ZIMMERMANN-DIERS (1995), S. 204. 92 Allergene Stoffe, wie Enzyme, Antibiotika, Staub von Mehl u.v.m., können Atemwegserkrankungen

hervorrufen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist das sogenannte Bäckerasthma. Ferner können Schimmel-pilze akute oder chronische Lungenenzündungen hervorrufen. Hier wurden Vorfälle in der Speisepilz-zucht, bei der Lagerhaltung von Käse und in der Kaffeeröstung bekannt. Darüber hinaus werden allergi-sche Hauterkrankungen, insbesondere in der Mehl- und Backwarenindustrie, ausgelöst. Die Arbeitneh-mer, die verstärkt mit diesen allergenen Stoffen in Kontakt kommen, sind einem höherem Allergierisiko ausgesetzt. Im Gegensatz zu früher wurden heute jedoch entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen ent-worfen. Vgl. ZIMMERMANN-DIERS (1995), S. 208 f.

93 Vgl. STAMPF (1997), S. 218; JANY (1992), S. 18; ZIMMERMANN-DIERS (1995), S. 208; TOUSSAINT (1995), S. 281.

94 Vgl. ZIMMERMANN-DIERS (1995), S. 209. 95 Vertreterin solcher Befürchtungen ist z.B. die Biologin B. TAPPESER vom Öko-Institut e.V. Freiburg.

Sie hat sich erst kürzlich wieder in einem Kurzartikel für die Süddeutsche Zeitung vom 30.12.1997, S. 9 diesbezüglich kritisch geäußert. Vgl. auch KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 107 ff.

96 Vgl. TAPPESER (1995), S. 80 ff. Vgl. auch die Niederschrift einer Expertenrunde anläßlich einer Tagung der FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG am 20.01.1992 in Bonn, die konträre Standpunkte zu potentiellen Ge-fahren für die menschliche Gesundheit beinhaltet. Vgl. FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG (1992), S. 22 ff.

97 Vgl. KATZEK (1995), S. 160; STAMPF (1997), S. 218 f.; O.V. (1996b), S. 1. Bei der Übertragung von Erbmaterial ist aus diesem Grund darauf zu achten, daß keine allergieauslösenden Stoffe übertragen werden. Bislang trat in der Vergangenheit ein solcher Fall auf. Es wurde versucht, eine Sojapflanze zu züchten, die einen höheren Anteil der schwefelhaltigen Aminosäure Methionin enthält. Deshalb wurde ein Gen der Paranuß auf die Sojapflanze übertragen, da die Paranuß einen hohen Anteil des Methionin besitzt. Die Übertragung des Erbmaterials war erfolgreich, jedoch zeigten die Sicherheitstests, daß ein Allergieauslöser der Paranuß auf die Sojapflanze übernommen worden war. Aufgrund dessen wurde die-se Sojapflanze nicht vermarktet. Vgl. BML (1997a), S. 52.

98 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 191; BARTH/VOGT (1995), S. 22; TOUSSAINT (1995), S. 280; HAMMES/ HERTEL (1995), S. 129.

Page 25: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 14 -

reicht99. Umweltbelastende Substanzen werden bei gleichbleibenden landwirtschaftlichen Erträgen eingespart100.

Gentechnik-Gegner vermuten durch die Anwendung gentechnischer Verfahren durchaus ökologische Risiken. Mit Hilfe der Gentechnik besteht die Möglichkeit, gezielt in die Evo-lution einzugreifen. Eine Gefahr wird dahingehend gesehen, daß einmal vorgenommene gentechnische Veränderungen von Erbanlagen nachträglich nicht mehr korrigiert werden können101. Durch einen Gentransfer102 besteht z.B. die Möglichkeit, daß, aufgrund des an-dauernden Anbaus von resistenten Nutzpflanzen, die eingebauten Resistenzgene auf Wild-pflanzen und Schädlinge übertragen werden. Die Schädlinge und die Wildpflanzen bilden selbst eine Resistenz gegenüber dem jeweils eingesetzten Herbizid aus103. Gentechnik-Gegner befürchten, daß durch den verstärkten Anbau dieser herbizidresistenten Pflanzen die Ausbringungsmenge an Herbiziden in der Landwirtschaft sogar erhöht werden muß. Die Umwelt wird stärker belastet, und es können neue Schädlinge und Wildpflanzen ent-stehen104. Ferner können die zukünftigen Gefahren, die durch die gegenwärtige Verände-rungen des Erbmaterials bei Nutzpflanzen und Tieren verursacht werden, nicht zuverlässig eingeschätzt werden.

Weiterhin werden mit dem Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich soziale Ziele verfolgt. Ein angeführtes Argument der Gentechnik-Befürworter ist das Ernährungsprob-lem in den Entwicklungsländern105. Infolge des stetigen Wachstums der Weltbevölke-

99 In Kapitel 2.1.2 wurde bereits darauf hingewiesen, daß ein vorbeugender Einsatz an Herbiziden vor der

Aussaat auf den landwirtschaftlichen Nutzflächen entfällt. Ferner hat das Unternehmen MONSANTO in den USA zwei Marktforschungsunternehmen den Auftrag erteilt, den Einsatz von Herbiziden bei Roun-dup-Ready-Sojabohnen zu untersuchen. Diese Sojabohnen sind hierbei gegen das Herbizid „Roundup“ resistent. MONSANTO hat dafür die „Roundup Ready“-Technik entwickelt. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, daß die amerikanischen Landwirte auf den Anbauflächen mit Roundup-Ready-Sojabohnen zwi-schen 9% und 39% an Herbiziden im Vergleich zu den herkömmlichen Herbizideinsätzen einsparen konnten. Vgl. MONSANTO (1997a), S. 2 ff. Allerdings ist die Seriosität der von MONSANTO in Auftrag gegebenen Studien insofern kritisierbar, als die Unabhängigkeit der Studien von den Interessen des Auf-traggebers nicht zwingend unberührt bleibt. Skeptiker könnten hier die Verfassung von „Gefälligkeits-Gutachten“ unterstellen. Vgl. auch STAMPF (1997), S. 216; KOBBE (1996), S. 109, die von einer Einspa-rung an Insektiziden bei Freisetzungsversuchen mit genmanipuliertem Mais in den USA berichten.

100 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 190. 101 Vgl. AMMANN (1995), S. 178; BARTH/VOGT (1995), S. 24; RÖGLIN (1994), S. 18; TAPPESER (1992), S.

34 f. 102 Es kann zwischen einem horizontalen und einem vertikalen Gentransfer unterschieden werden. Dabei

stellt ein horizontaler Gentransfer die Übertragung genetischen Materials von einem Organismus auf ei-nen Organismus einer anderen Art dar. Mit einem vertikalen Gentransfer wird die Übertragung von ge-netischem Material (durch bspw. Pollenflug) zwischen Organismen der gleichen Art bezeichnet. Des weiteren gibt es einen „Trans-Kingdom“-Gentransfer. Hier wird das genetische Material zwischen Or-ganismen unterschiedlicher Reiche ausgetauscht. Der „Trans-Kingdom“-Gentransfer stellt einen Spezial-fall des horizontalen Gentransfers dar. Vgl. BROER/PÜHLER (1994), S. 11.

103 Vgl. FISCHBECK (1995), S. 191; WEISENFELD-SCHENK (1995), S. 191; HAMMES/VOGEL/GAIER/KNAUF (1991), S. 40; BARTH/VOGT (1995), S. 24; BROER/PÜHLER (1994), S. 4; ARNOLD/GASSEN (1996), S. 45; BLL (1995), S. 63; VON SCHELL/MOHR (1995), S. 675; KOBBE (1996), S. 109 f.

104 Vgl. HAMMES/VOGEL/GAIER/KNAUF (1991), S. 40; BARTH/VOGT (1995), S. 24; ZIMMERMANN-DIERS (1995), S. 206; KOBBE (1996), S. 109.

105 Vgl. ARNOLD/GASSEN (1996), S. 43; BARTH/VOGT (1995), S. 22; MEYER (1993), S. 42.

Page 26: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 15 -

rung106 sowie der begrenzten landwirtschaftlichen Nutzfläche werden in Zukunft Ernäh-rungsprobleme erwartet. Insbesondere in den Entwicklungsländern soll der Einsatz der Gentechnik helfen, den Bedarf an Lebensmitteln zu decken107. Allerdings befindet sich die Entwicklung von Nutzpflanzen, die bspw. eine Resistenz gegenüber Trockenheit aufwei-sen, noch im Anfangsstadium. Bislang wurden hier noch keine Erfolge erzielt108. „Diese Eigenschaften gentechnisch einzubauen ist sehr, sehr schwierig bis fast unmöglich“, be-merkte Dr. R. BILANG vom Institut für Pflanzenwissenschaft der Eidgenössischen Techni-schen Hochschule Zürich (ETH)109. Zudem äußerte Dr. A. EINSELE von NOVARTIS SEEDS auf der Tagung „Gentechnik - Hoffnung für alle“ in der Schweiz, daß Forschung betrieben wird, um Märkte zu befriedigen, die Entwicklungsländer jedoch bisher keine Märkte dar-stellen110. Im Gegensatz dazu wird das Ernährungsproblem der Entwicklungsländer auch als ein reines Verteilungsproblem angesehen. Chancen werden der Gentechnik jedoch hin-sichtlich der Entwicklung von Früchten eingeräumt, die selbst Impfstoffe gegen Krankhei-ten wie Hepatitis-B und Masern produzieren111. Hiermit wird für die Zukunft eine flächen-deckende, gesundheitliche Vorsorge auch für Bevölkerungen in Entwicklungsländern rea-listisch.

Die Kritiker der Gentechnik warnen vor den sozialen Risiken, die der Einsatz der Gen-technik im Lebensmittelbereich forciert. Die Einführung gentechnischer Verfahren würde den Konzentrationsprozeß in der Landwirtschaft weiter vorantreiben112. Kleine Landwirt-schaftsbetriebe wären in ihrer Existenz bedroht. Die herbizidresistenten Nutzpflanzen sind teuer und nur mit dem entsprechenden Herbizid, gegen das die Pflanzen resistent sind, er-hältlich. Dies würde darüber hinaus eine Abhängigkeit der Landwirtschaft von der chemi-schen Industrie fördern 113.

Die Gentechnik-Befürworter schätzen die Chancen dieser neuen Technik weitaus größer als die eventuell damit verbundenen Risiken ein. Der gentechnische Einsatz in der Le-bensmittelherstellung und in der Landwirtschaft birgt ihrer Meinung nach nicht mehr Ge-fahren als die biotechnischen Verfahren. Ein Beweis dafür sei, daß seit dem Beginn dieser Technik vor 30 Jahren keine bezeichnenden gentechnischen Unfälle aufgetreten sind114.

106 Heute bevölkern 6 Mrd. Menschen die Erde, in 30 Jahren sollen es über 8 Mrd. sein. Vgl. BML (1997a),

S. 45. 107 Vgl. ARNOLD/GASSEN (1996), S. 43; STAMPF (1997), S. 218; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 22;

BML (1997a), S. 45. 108 Vgl. STAMPF (1997), S. 218. 109 BILANG in KÜHN (1997), S. 69. 110 Vgl. EINSELE in KÜHN (1997), S. 69. 111 Vgl. STAMPF (1997), S. 218. 112 Vgl. VAN DEN DAELE (1993), S. 178; FUCHS (1997), S. 165 ff. 113 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 24; KATZEK (1995), S. 161; WEIDENBACH/TAPPESER (1989), S. 134. 114 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 22-23; JANY (1992), S. 13.

Page 27: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 16 -

2.3 GENTECHNISCHE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IM LEBENSMITTELBEREICH

Verläßliche Angaben zu den Ausgaben für die gentechnische F&E im Lebensmittelbereich sind schwer zu ermitteln. Grund hierfür sind Abgrenzungsunterschiede zwischen den le-bensmittelbezogenen Anwendungsbereichen sowie von Bio- und Gentechnik, die in den wenigen, verfügbaren statistischen Erhebungen divergieren115.

Die Lebensmittelindustrie ist der drittgrößte Wirtschaftszweig des verarbeitenden Gewer-bes in Deutschland116. Dennoch ist das Engagement in der gentechnischen Forschung und Entwicklung (F&E) des Lebensmittelbereiches von Zurückhaltung geprägt. Grund hierfür ist die mangelnde Akzeptanz der Verbraucher gegenüber gentechnischen Produkten117. Ferner werden Entscheidungen zur Durchführung von F&E von anderen Faktoren determi-niert, wie die bestehende Rechtsunsicherheit118 oder die bürokratischen Genehmigungsver-fahren119.

In der Konsequenz verlagern große international agierende Lebensmittelhersteller, wie NESTLÉ und UNILEVER, ihre gentechnische F&E ins Ausland. Nichtsdestotrotz können die Lebensmittelhersteller in Deutschland nicht gewährleisten, daß Vorprodukte, die von En-zymherstellern, der Chemischen Industrie oder landwirtschaftlich ausgerichteten Unter-nehmen entwickelt und zugeliefert werden, keine GVO enthalten oder mit solchen herge-stellt wurden120.

Die Gesamtausgaben für die biotechnologische F&E121 durch den Staat wurden seit Beginn der 90er Jahre stark erhöht. Im Förderbereich Biotechnologie stiegen die Ausgaben des BUNDESMINISTERIUMS FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE (BMBF) von 1995 (397,1 Mio. DM) auf 406,3 Mio. DM (1996) und 459,5 Mio. DM (1997). Für 1998 wurden im Haushaltsentwurf 462,5 Mio. DM veranschlagt122. Die bio-

115 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 33 f.; DOLATA (1996), S. 21 f. Beispielhaft sei

auf die Erhebung vom STATISTISCHEN BUNDESAMT (1995) hingewiesen, die jedoch aufgrund methodi-scher Probleme keine regelmäßigen Erhebungen durchführen und somit auch keine vergleichenden Be-trachtungen ermöglich. Im übrigen sei auf die jährlichen Datenerhebungen der Unternehmensberatung SCHITAG, ERNST & YOUNG hingewiesen. Vgl. z.B. ERNST & YOUNG REPORT (1999).

116 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 30. 117 Die Akzeptanz der Verbraucher wird im Kapitel 3 untersucht. 118 Vgl. hierzu die ausführliche Auseinandersetzung mit den rechtlichen Aspekten im Exkurs in Kapitel

3.1.2.3. 119 Vgl. WEISENFELD-SCHENK (1995), S. 184; STOIBER (1993), S. 4. 120 Die Unternehmen MONSANTO, AGREVO, NOVARTIS, BAYER, KWS SAATZUCHT, NOVO NORDISK oder

BOEHRINGER INGELHEIM werden als Produzenten von Vorprodukten für die Lebensmittelindustrie ge-nannt. Vgl. BECHER/SCHUPPENHAUER (1996), S. 27; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 37.

121 Bei den Angaben der F&E-Ausgaben des Staates kann keine Unterscheidung nach den verschiedenen Branchen vorgenommen werden. Es ist darauf zu achten, daß in diesem Zahlenmaterial neben den Aus-gaben für die F&E der Gentechnik im Lebensmittelbereich ebenso die Ausgaben für die F&E der Gen-technik im Chemie- und Pharmabereich enthalten sind. Ebenso wurden die Daten nicht für die Gen- und Biotechnik unterschieden.

122 Vgl. BMBF (1998), S. 22; BMBF (1996a), Kapitel II/4 (Bundesausgaben für F&E).

Page 28: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Charakterisierung der Gentechnik im Lebensmittelbereich Seite - 17 -

technologische Grundlagenforschung wird seit 1989 in Deutschland ebenfalls verstärkt staatlich gefördert. Hierunter fallen bspw. Forschungsprojekte der Universitäten, die Förde-rung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die finanzielle Unterstützung strukturschwacher Bundesländer für Investitionsmaßnahmen sowie zur Förderung der F&E123. In den Jahren von 1992 bis 1995 erhöhte sich darüber hinaus die finanzielle Unterstützung der direkten Projektförderung des BMBF in der Biotechnologie um 12% auf 40,5 Mio. DM124.

Im Ergebnis bleibt festzuhalten, daß gentechnische Verfahren oder Produkte zu einem gro-ßen Teil nicht von der deutschen Lebensmittelindustrie entwickelt werden125. Stattdessen wird innerhalb Deutschlands die gentechnische F&E durch öffentlich geförderte For-schungseinrichtungen dominiert. International betrachtet besteht parallel ein Wettbewerbs-druck, der sich in den F&E-Aktivitäten ausländischer Akteure begründet. Daher wird die Einführung gentechnischer Verfahren in Deutschland vornehmlich auf ausländische Initia-tiven zurückgehen126.

123 Vgl. BMBF (1998), S. 129; BMBF (1996a), Kapitel II/5 (Anteil der Grundlagenforschung – Bund). 124 Vgl. BMBF (1996a), Kapitel II/9 (F&E in der Wirtschaft). In Deutschland wurde bspw. durch das

BMBF der „BioRegio-Wettbewerb“ initiiert. Mit Hilfe dieses Wettbewerbs wird die Kommerzialisie-rung der Biotechnologie gefördert. In dem BioRegio-Wettbewerb wurden 17 Regionen Deutschlands aufgefordert, Konzepte für die F&E der Biotechnologie und deren entsprechende ökonomische Umset-zung zu erarbeiten. Aus allen vorgelegten Konzepten wurden durch eine Jury die drei Regionen mit den überzeugendsten Ergebnissen ausgewählt. Die „Sieger-Regionen“ des BIOREGIO-WETTBEWERBS sind München, das Rheinland und das Rhein-Neckar-Dreieck. Diese Regionen werden bei der Vergabe von Fördermitteln des BMBF bis zum Jahr 2001 bevorzugt. Vgl. BMBF (1998), S. 129; BMBF (1996a), Kapitel III/10 (Abstract); BMBF (1996b), S. 6 ff. Ferner unterstützt das BMBF mit dem Förderpro-gramm „Forschungskooperation“ kleine Biotechnologieunternehmen. Vgl. BMBF (1996b), S. 8.

125 RHEIN BIOTECH, Düsseldorf ist eines der wenigen Unternehmen, das mit Hilfe von gentechnischen Ver-fahren Hefen für die Bier- und Backwarenherstellung entwickelt hat. Aufgrund der mangelnden Akzep-tanz der Verbraucher konnte das Unternehmen die entwickelten Produkte nicht bei der Lebensmittelin-dustrie vermarkten. Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 38.

126 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 33.

Page 29: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 18 -

3 DIE AKZEPTANZPROBLEMATIK DES GENTECHNIKEINSATZES IM LEBENSMITTELBEREICH

3.1 AKZEPTANZTHEORETISCHE GRUNDLAGEN

3.1.1 AKZEPTANZBEGRIFF

An dieser Stelle ist vorerst zu klären, was unter Akzeptanz zu verstehen ist. Der Begriff entstammt dem Lateinischen und wird als Einstellung zu einzelnen Technologien verstan-den, die in bestimmten Meinungs- und Verhaltensformen zum Ausdruck kommen127. Eine Einstellung wird dabei als relativ dauerhafte positive oder negative (subjektive) Bewertung von Bezugsobjekten charakterisiert128. Einstellungen zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus. Sie sind immer objektbezogen129. Einstellungen können durch Lernpro-zesse, Kommunikation mit anderen Personen sowie durch Erfahrungen und Vorurteile er-worben werden130. Ferner besitzen Einstellungen eine gewisse Konstanz und Dauerhaftig-keit131.

Einstellungen setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dies sind die kognitive (Kenntnis über das Einstellungsobjekt), die affektive (mit dem Objekt verbundenes Gefühl) und die konative (Tendenz, sich in bezug auf das Einstellungsobjekt zu verhalten) Kompo-nente132. Konsistentes Verhalten eines Verbrauchers wird demnach durch die konative Einstellungskomponente determiniert. Eine positive Einstellung zu einem Einstellungsob-jekt fördert bspw. ein positives Verhalten gegenüber diesem Objekt et vice versa133.

Bei der Betrachtung der Akzeptanz kann man im weiteren zwischen der „Bereitschaft zum Kauf“ und „sozialer Akzeptanz“ differenzieren134. Eine mangelnde Akzeptanz drückt sich

127 Vgl. DIERKES/VON THIENEN (1982), S. 1; JAUFMANN/KISTLER/JÄNSCH (1989), S. 37. In Anlehnung an

diese Definition müßte streng genommen von einer Technologieakzeptanz gesprochen werden. Mit Be-zug auf die begriffliche Klärung von Technologie und Technik kann hier jedoch von einer analogen Gültigkeit der Akzeptanzdefinition für Techniken ausgegangen und somit dem Begriff Technikakzep-tanz gefolgt werden. Vgl. Kapitel 2.1.1 sowie KLIMENT/RENN/HAMPEL (1995), S. 559.

128 Vgl. GÖTSCH (1994), S. 21; HERKNER (1991), S. 181 ff. 129 Bezugsobjekte von Einstellungen können Reize, wie Farben oder Musikstücke, Verhaltensweisen, wie

sportliche Aktivitäten, und Begriffe oder Begriffssysteme, wie Ideologien, sein. Vgl. HERKNER (1991), S. 181.

130 Vgl. HERKNER (1991), S. 181 ff.; WITTE (1994), S. 375 ff.; BORNEWASSER/HESSE/MIELKE/MUMMEN-DEY (1986), S. 146 ff. Zur Vertiefung des Erwerbs von Einstellungen durch Lernprozesse, wie klassi-sches Konditionieren, operantes Konditionieren und Modellernen, oder durch Kommunikation verwei-sen die Verfasserinnen auf Fachliteratur der Sozialpsychologie. Weitere Ausführungen würden den Rahmen dieser Arbeit sprengen.

131 Vgl. NIESCHLAG/DICHTL/HÖRSCHGEN (1994), S. 168 ff. 132 Vgl. NIESCHLAG/DICHTL/HÖRSCHGEN (1994), S. 169. 133 Vgl. BORNEWASSER/HESSE/MIELKE/MUMMENDEY (1986), S. 144 f. Direkte Rückschlüsse von dem

Verhalten auf die Einstellung eines Verbrauchers sind jedoch nur bedingt möglich. Das Verhalten wird teilweise und nicht vollständig durch die Einstellung determiniert. Der schwache Zusammenhang zwi-schen Einstellung und Verhalten ist in seiner Stärke nicht präzise nachweisbar, dennoch ist er vorhan-den. Vgl. HERKNER (1991), S. 211 f.; NIESCHLAG/DICHTL/HÖRSCHGEN (1994), S. 169.

134 Vgl. MENRAD (1996), S. 2; BINET (1994), S. 5 f.

Page 30: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 19 -

bspw. in einer mangelnden Kaufbereitschaft aus135. „Soziale Akzeptanz“ bedeutet, daß ein Verbraucher mit einer Entscheidung einverstanden ist, obwohl diese den individuellen Vorstellungen nicht entspricht136. Ein Verbraucher muß sich demnach nicht aktiv für eine neue Technik engagieren, sondern kann diese Technik einfach tolerieren137. Tut er dies nicht, ist bei ihm keine soziale Akzeptanz erkennbar. Beispielhaft hierfür sind gewalttätige Gentechnik-Gegner anzuführen, die durch zerstörerische Akte anderen Verbrauchern die Chance auf Konsum gentechnisch veränderter Lebensmittel nehmen.

Einstellungen und somit auch die Akzeptanz können durch Kommunikation verändert wer-den. Eine Einstellungsänderung hängt dabei auf der einen Seite von den sozio-demographischen Faktoren der Verbraucher ab. Weiterhin spielen die Kenntnisse des Verbrauchers über das Einstellungsobjekt „Gentechnik im Lebensmittelbereich“ (Kennt-nisstand) sowie die durch Informationen ausgelösten Gefühle des Verbrauchers gegenüber dem Einstellungsobjekt (Angst) eine Rolle. Auf der anderen Seite wird die Einstellungsän-derung von der Bewertung der Institutionen, die Informationen über das Einstellungsobjekt verbreiten, durch den Verbraucher (Glaubwürdigkeit) determiniert138.

3.1.2 DETERMINANTEN DER AKZEPTANZ

3.1.2.1 SOZIO-DEMOGRAPHISCHE FAKTOREN DER VERBRAUCHER

In Umfragen wurde ermittelt, daß die Akzeptanz der Gentechnik vom allgemeinen Bil-dungsniveau, vom Alter und Einkommen, vom Geschlecht sowie von der religiösen Bin-dung der Verbraucher abhängig ist139.

Verbraucher mit einem hohen Bildungsniveau, so wird erwartet, werden grundsätzlich weniger gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel eingestellt sein. Diese Lebensmittel stellen für diese Verbrauchergruppe eine erweiterte Konsummöglichkeit dar. Im Gegensatz dazu fühlen sich Verbraucher mit einem geringen Bildungsniveau durch die mögliche Ein-führung dieser gentechnischen Lebensmittel vielmehr „ausgeliefert“140. Die Eurobarome-terumfrage von 1996 bestätigt, daß Verbraucher mit einem höheren Bildungsgrad optimis-tischer über die Gentechnik denken. Von den Befragten denken 38%, die ihre Schulausbil-dung mit spätestens 15 Jahren, gegenüber 56%, die ihre Schulausbildung mit 20 Jahren oder später beendeten, daß die Gentechnik in den nächsten 20 Jahren das Leben verbes-sert141.

135 Weitere Betrachtungen zu der Akzeptanz und dem Kaufverhalten folgen in Kapitel 3.1.3. 136 Vgl. MENRAD (1996), S. 2. 137 Vgl. KLIMENT/RENN/HAMPEL (1995), S. 560. 138 Vgl. HERKNER (1991), S. 229 ff. 139 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 15; HAMPEL ET AL. (1997), S. 15. 140 Vgl. BINET (1994), S. 5. 141 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 15.

Page 31: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 20 -

Eine Umfrage des Emnid-Instituts ergab, daß die Verbraucher zwischen 18 und 29 Jahren optimistischer als die älteren Verbraucher gegenüber der Gentechnik eingestellt sind. 42% der befragten Altersgruppe sind der Ansicht, daß die Gentechnik mehr Vor- als Nachteile bietet142. Die Eurobarometerumfrage von 1996 bestätigt diese Untersuchungsergebnisse. In der Untersuchung wurde ermittelt, daß insbesondere Verbraucher über 55 Jahre zu weniger Optimismus gegenüber der Gentechnik neigen als andere Altersgruppen143.

Darüber hinaus wurde festgestellt, daß die Verbraucher mit einem höheren Einkommen optimistischer gegenüber der Gentechnik eingestellt sind (53% der Befragten) als Verbrau-cher mit niedrigem Einkommen (37% der Befragten).

Männliche Verbraucher schätzen eher als die weiblichen Verbraucher, daß die Gentechnik das Leben in den nächsten Jahren verbessert (51% im Gegensatz zu 43%)144.

Des weiteren wurde ermittelt, daß die optimistische Einstellung mit zunehmender religiö-ser Bindung abnimmt (53% bei Atheisten und Agnostikern, 42% bei religiösen Verbrau-chern)145.

3.1.2.2 KENNTNISSTAND DER VERBRAUCHER

Der Kenntnisstand der Verbraucher zur Gentechnik sowie zur Anwendung der Gentechnik im Lebensmittelbereich ist unzureichend. Das Grundlagenwissen in Biologie, Biochemie sowie Gentechnik sind bei den Verbrauchern insuffizient ausgebildet. Umfragen bestätigen diese Hypothese146. Der geringe Kenntnisstand liegt darin begründet, daß bislang in Deutschland gentechnisch veränderte Lebensmittel nicht zugelassen oder zumindest nicht wirklich im Handel erhältlich sind147. Wenn die Grenzkosten den Grenznutzen der Infor-mationsbeschaffung übersteigen, werden Verbraucher sich nicht aktiv um weitere Informa-tionen bemühen148. Die Grenzkosten können sich bspw. in Informationsbeschaffungskosten niederschlagen, die aus der Suche und Kontaktaufnahme nach bzw. mit Informationsstellen resultieren. Als Grenznutzen für den Verbraucher ist bspw. vorstellbar, daß die zusätzliche Informationsgewinnung seine Angst reduzieren kann. Erst wenn der Grenznutzen die Grenzkosten übersteigt, wird ein Verbraucher sich aktiv um Informationen zu gentechni-schen Anwendungen im Lebensmittelbereich bemühen.

142 Vgl. ZITELMANN (1997), S. 1 (nach eigener Pagination). 143 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 15. 144 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 15. Zu ähnlichen Ergebnissen gelangen HAMPEL ET AL. (1997),

S. 12. 145 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 15. 146 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 24 ff.; MEIER (1994), S. 29; BINET (1994), S. 2. 147 So zog NESTLÉ bspw. seinen gentechnisch hergestellten „Butterfinger“ trotz Zulassung wieder aus dem

Handel zurück. 148 Am Beispiel der Gentechnik wird der Verzicht auf Information höher eingeschätzt als die mit der Infor-

mationsbeschaffung evtl. verbundene Zeit oder zu investierenden finanziellen Mittel.

Page 32: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 21 -

EXKURS: INFORMATIONSVERHALTEN DER VERBRAUCHER

Die aktive Bemühung um Informationen wird durch das grundsätzliche Informationsver-halten der Verbraucher beeinflußt. Eine Interpretation des Informationsverhalten als eine Akzeptanzdeterminante würde den Aspekt unberücksichtigt lassen, daß Verhalten aus Ein-stellungen bzw. Akzeptanz resultiert149. Somit stellt das Informationsverhalten keine De-terminante, sondern eine Resultante der Verbraucherakzeptanz dar, weswegen diesbezügli-che Überlegungen im Kontext mit dem Kenntnisstand der Verbraucher angestrengt wer-den150.

Die Verbraucher werden zunehmend mit Informationen aus der Umwelt überhäuft151. Der Verbraucher besitzt jedoch eine begrenzte Aufnahmefähigkeit für Informationen. Es kann nur ein limitierter Anteil an Informationen verarbeitet, verstanden und gespeichert wer-den152. Aufgrund der eingeschränkten Wahrnehmungen werden die Informationen durch den Verbraucher selektiert153. Bei der Selektion der Informationen spielt die Einstellung des Verbrauchers eine Rolle. Informationen, die die bereits vorhandene Einstellung des Verbrauchers bestätigen, werden dabei bevorzugt wahrgenommen. Demgegenüber werden Informationen, die der Einstellung des Verbrauchers entgegenstehen, vermieden154. Entge-genstehende Informationen werden nur dann wahrgenommen, wenn der Verbraucher der Ansicht ist, daß er diese widerlegen und die Information in zukünftigen Diskussionen als Gegenargumentation nutzen kann155.

In einer Untersuchung des Informationsverhaltens der Verbraucher in der EU 1993 wurde festgestellt, daß sich mehr als die Hälfte der Befragten über neue Forschungs- und Ent-wicklungsergebnisse über das Fernsehen informieren. 20% der Untersuchungspersonen gaben Zeitungen als wichtigstes Informationsmedium an156. Darüber hinaus zeigte sich, daß spezifische Broschüren oder Vorlesungen und Veranstaltungen von den Verbrauchern zur Informationsgewinnung kaum genutzt werden157. Eine Studie der AKADEMIE FÜR

TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG in Baden-Württemberg gelangte in ihrer Untersuchung von 1997158 zu einem ähnlichen Ergebnis, wie aus der nachfolgenden Abb. 1 ersichtlich wird.

149 Vgl. dazu die Ausführungen in Kapitel 3.1.1. 150 In Anlehnung daran begreifen die Verfasserinnen das Informationsverhalten als eine Determinante des

Kenntnisstandes. 151 Dieses Phänomen wird auch als „Information Overload“ bezeichnet. Vgl. BRUHN (1989), S. 399. 152 Vgl. HERKNER (1991), S. 205; RÖGLIN (1994), S. 3. 153 Vgl. HERKNER (1991), S. 205. 154 Vgl. HERKNER (1991), S. 208; DEMUTH (1989), S. 434; MALETZKE (1988), S. 20 f. Dieses Informati-

onsverhalten entspricht der Theorie der kognitiven Dissonanz. Ausführlich hierzu vgl. HERKNER (1991), S. 33 ff. und 265 ff.; BORNEWASSER/HESSE/MILEKE/MUMMENDEY (1986), S. 89 ff.

155 Vgl. HERKNER (1991), S. 200. 156 Vgl. MENRAD (1996), S. 3; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 159. 157 Vgl. MENRAD (1996), S. 3. 158 Vgl. HAMPEL ET AL. (1997).

Page 33: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 22 -

0

10

20

30

40

50in %

sehr wichtig 34 24 39 22 25 16

eher wichtig 43 45 47 43 31 30

eher unwichtig 18 23 11 27 31 40

sehr unwichtig 4,8 8,2 2,9 7,7 13 13

k.A. / w.n. 0,1 0,1 0,1 0 0,3 0,3

Tages-zeitungen

Zeit-schriften Fernsehen Radio Bücher

Personen aus dem Umfeld

Angaben in %

Quelle: Eigene Darstellung der Daten aus HAMPEL ET AL. (1997), S. 13 ff.

Abb. 1: Informationsquellen der Verbraucher

Des weiteren wurden in der Vergangenheit Studien durchgeführt, die die Nutzung von In-formationsquellen in Abhängigkeit von dem Bildungsgrad der Verbraucher untersucht ha-ben159. Es konnten dabei qualitative und quantitative Unterschiede in der Nutzung von In-formationsquellen festgestellt werden. Verbraucher mit einer höheren Bildung (mittlerer und hoher Bildungsgrad in der Abb. 2) nutzen verschiedene Informationsquellen, um sich über die Gentechnik zu informieren. Verbraucher mit einer niedrigeren Bildung informie-ren sich zum überwiegenden Teil über die Medien160.

159 Vgl. GÖTSCH (1994), S. 104 f.; HAMPEL ET AL. (1997), S. 13 ff. 160 Vgl. GÖTSCH (1994), S. 105. Unter Medien werden in diesem Zusammenhang Fernsehen, Rundfunk und

Print-Medien, wie Zeitungen oder Zeitschriften, subsumiert. Zu einem ähnlichen Ergebnis gelangen auch HAMPEL ET AL. (1997), S. 13 ff. in ihrer Studie.

Page 34: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 23 -

Bro

sch³

ren

gering

mittel

hoch

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

Informationsquellen

Bildungsgrad

gering 77% 11% 0% 0% 0% 0% 11%

mittel 47% 24% 10% 4% 4% 4% 6%

hoch 45% 30% 5% 10% 5% 0% 5%

Medien Freunde Familie Arbeit Lehrveran-staltungen Broschüren Anderes

Quelle: In Anlehnung an GÖTSCH (1994), S. 105. Prozentangaben auf der Basis von Fällen (N=49)161

Abb. 2: Nutzung von Informationsquellen über Gentechnik nach dem Bildungsgrad

- Exkursende -

Naheliegend ist die Überlegung, daß mit zunehmendem Kenntnisstand von gentechnischen Anwendungen die Akzeptanz gentechnisch veränderter Lebensmittel zunimmt162. Vor dem Hintergrund der vergleichenden Betrachtung der Eurobarometerumfragen von 1991, 1993 und 1996 ergab jedoch, daß die positive Bewertung der Gentechnik im Verlauf der Jahre

161 GÖTSCH unterläßt es allerdings, eine Erklärung für die jeweils fehlenden Prozentpunkte in bezug auf

einen geringen und mittleren Bildungsgrad abzugeben, um im Ergebnis jeweils eine Quersumme von 100 % zu erhalten.

162 Vgl. KLEPSCH (1997), S. 845.

Page 35: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 24 -

abgenommen hat, obwohl die biologischen Grundkenntnisse geringfügig zunahmen163. Darüber hinaus wurde in der Eurobarometerumfrage 1996 festgestellt, daß die Verbraucher mit einem hohen Kenntnisstand dazu neigen, eine konsequente Position gegenüber der Gentechnik zu beziehen. Diese Position kann positiv oder negativ sein164. Insofern ist es nicht möglich, einen eindeutigen Zusammenhang zwischen einem hohen Kenntnisstand und einer daraus resultierenden Akzeptanzsteigerung gentechnisch veränderter Lebensmit-tel nachzuweisen. Fundierte Erkenntnisse über die Entwicklung der Verbraucherakzeptanz in Abhängigkeit vom Kenntnisstand können erst gewonnen werden, wenn diese Lebensmit-tel tatsächlich konsumiert werden können. Denn erst bei direkter Konfrontation der Verbraucher mit diesen Lebensmitteln sind die Verbraucher ‚gezwungen‘, sich mit der Thematik gentechnisch veränderter Lebensmittel auseinanderzusetzen, sofern sie eine un-abhängige Kaufentscheidung präferieren165.

3.1.2.3 ANGST DER VERBRAUCHER

Das Gefühl der Angst ist ein Bestandteil des menschlichen Erlebens, das Gefühl einer möglichen Bedrohung. Angst kann Kräfte mobilisieren oder hemmend auf die Leistungsfä-higkeit einwirken166. Das Gefühl Angst ist die Ursache für die Vermeidung vieler Situatio-nen und Verhaltensweisen167. Es gibt verschiedene Erscheinungsformen der Angst. Bei-spiele sind situative und generalisierte Ängste. Situative Ängste entstehen nur in bestimm-ten Situationen oder infolge von Reizen. Generalisierte Ängste bestehen dagegen in allen Situationen168.

Die Beziehung von Einstellungsänderungen als abhängige Variable der Angst wurde in einigen sozialpsychologischen Studien zum Untersuchungsgegenstand erhoben169. Unter-suchungen haben gezeigt, daß Einstellungsänderungen in Abhängigkeit von der Angststär-ke erfolgen170. Bei Informationen, die den Versuchspersonen unter schwachen Angstbedin-gungen vermittelt wurden, zeigte sich eine große Einstellungsänderung. Dieses Phänomen läßt sich damit begründen, daß die zu Beginn erzeugte Angst durch anschließende angstre-

163 Vgl. KLEPSCH (1997), S. 845. 164 Vgl. KLEPSCH (1997), S. 845. 165 Vgl. BINET (1994), S. 2. 166 Vgl. SARTORY (1993), S. 18; RÖGLIN (1994), S. 6. 167 Vgl. HERKNER (1991), S. 51 f. 168 Vgl. SARTORY (1993), S. 18; RÖGLIN (1994), S. 6. Informationen zu Erscheinungsformen von Ängsten

können in Lehrbüchern der Psychologie gewonnen werden. Vgl. z.B. Herkner (1991), S. 51 f. 169 Der geneigte Leser sei zum vertiefenden Selbststudium auf verschiedene sozialpsychologische Studien

zur Angst und Einstellungsänderungsmöglichkeiten hingewiesen. Vgl. dazu die Literaturhinweise bei HERKNER (1991), S. 238 f. Den Verfasserinnen war nicht die Muße vergönnt, weitergehende Fachlitera-tur der Sozialpsychologie zu erschließen und damit der Thematik die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen.

170 Die Angststärke wurde in der Studie von JANIS/FESHBACH in eine schwache, mittlere und starke Angst unterteilt. Genauere Informationen zur Bemessung der Angststärke werden allerdings vorenthalten. Vgl. JANIS/FESHBACH (1953), S. 78 ff.

Page 36: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 25 -

duzierende Informationen verringert wurde. Die Informationen, die bei den Versuchsperso-nen eine Verringerung der Angst erzeugten, besitzen eine Anreizqualität und wurden daher einfacher akzeptiert171.

Hingegen wurde ermittelt, daß starke Angstbedingungen eine Einstellungsänderung eher behindern. Starke Angst behindert das Verstehen und das Erlernen der Informationen. Ge-danken an die angstauslösenden Informationen werden verdrängt oder vermieden. Es er-folgt keine Auseinandersetzung mit angstauslösenden Informationen, angstreduzierende Argumente werden demzufolge nicht wahrgenommen und nicht akzeptiert. Die Möglich-keiten einer Einstellungsänderung werden beschränkt172.

Die Gentechnik im Lebensmittelbereich erzeugt bei vielen Verbrauchern ein Gefühl der Angst173. Der geringe Kenntnisstand der Verbraucher zur Gentechnik bewirkt, daß die komplexe Technik nicht durchschaut und verstanden wird. Die Verbraucher sind verunsi-chert. Denkmöglich ist auch die Erzeugung von Angst infolge eines hohen Kenntnisstan-des, der auf einseitigen Informationen beruht174. Die Herstellung von Lebensmitteln mit Hilfe von gentechnischen Verfahren wird von den Verbrauchern als erzwungene Verände-rung der Eßgewohnheiten angesehen, die ohne wesentliche Notwendigkeit diktiert wird. Ethische Bedenken, eine mögliche Gefährdung der menschlichen Gesundheit sowie ökolo-gische Risiken werden in dem Zusammenhang mit der Einführung der Gentechnik im Le-bensmittelbereich geäußert175. Des weiteren beeinflußt das Informationsverhalten und in-folgedessen die Berichterstattung der Medien176 die Entstehung von Ängsten gegenüber der Gentechnik.

Mit Bezug auf beschränkte Möglichkeiten der Einstellungsänderung infolge starker Ängste stellt sich die Frage, ob die geringe Akzeptanz sowie der mit der Einführung der Gentech-nik im Lebensmittelbereich verbundenen Angst von Verbrauchern Kommunikationsbemü-hungen mit Hilfe von angstreduzierenden Informationen überhaupt zu einer Einstellungs-änderung bei den Verbrauchern führen können. Abgesehen von dem Umstand, daß eine ‚objektive‘ Bemessung von Angst und ihrer Stärke kaum möglich ist, wird hier eine Angst-stärke zugrunde gelegt, die Einstellungsveränderungen noch erlaubt177.

171 Vgl. HERKNER (1991), S. 238. 172 Vgl. HERKNER (1991), S. 239. 173 Vgl. FOLKERS (1992), S. 43. 174 Zur einseitigen Informationsvermittlung von Einflußträgern siehe Kapitel 4. Zur Bewertung der verfüg-

baren Verbraucherinformationen verschiedener Einflußträger dient u.a. die Einseitigkeit der Darstellung. Zu diesem Bewertungskriterium siehe Kapitel 4.2.

175 Vgl. BREITENACHER/TÄGER (1996), S. 135 f. Die Chancen und Risiken der Gentechnik im Lebensmit-telbereich wurden im Kapitel 2.2 diskutiert.

176 Eine Untersuchung der Berichterstattung erfolgt in Kapitel 4.5. 177 Andernfalls müßte an dieser Stelle die gesamte Arbeit in Frage gestellt und abgebrochen werden.

Page 37: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 26 -

EXKURS: RECHTSBESTIMMUNGEN UND RECHTSUNSICHERHEIT

Die Einordnung der rechtlichen Bestimmungen zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln gestaltet sich schwierig. Auf der einen Seite können die rechtlichen Bestimmungen als Re-sultante der Akzeptanz der Verbraucher gewertet werden. Als Resultante sind die Rechts-bestimmungen insofern zu sehen, als - zumindest partiell - Verbraucherinteressen bei der Verabschiedung von Gesetzen Berücksichtigung finden. Beweis hierfür ist die geführte Diskussion zur Novel-Food-Verordnung.

Auf der anderen Seite erzeugen die bestehenden Rechtsunsicherheiten hinsichtlich der Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel Angst bei den Verbrauchern. Die Rechtsunsicherheit stellt demnach durchaus eine indirekte Determinante der Angst der Verbraucher dar. Aufgrund dieser Ambivalenz wird die Rechtsunsicherheit in diesem Kapitel als Exkurs behandelt. Ziel des Exkurses ist es, die relevanten Rechtsbestimmungen und deren Rechtsunsicherheiten darzustellen sowie in Anbetracht des Untersuchungsge-genstandes die Berücksichtigung von Verbraucherinteressen aufzuzeigen.

Europäische Union

• NOVEL-FOOD-VERORDNUNG178

Zur Förderung des freien Warenverkehrs in der Europäischen Union (EU) sowie der Har-monisierung des europäischen Binnenhandels wurde von der Kommission der Europäi-schen Union (EU-Kommision) ein Verordnungsentwurf erarbeitet, der die Verwendung neuartiger Lebensmittel und Lebensmittelzutaten in der EU übereinstimmend regelt. Dieser Entwurf für die Novel-Food-Verordnung (NFV) wurde über Jahre heftig diskutiert. Lange Zeit gab es differierende Auffassungen über die Begriffe „neuartige Lebensmittel“ und „gentechnisch veränderte Lebensmittel“ sowie über die in der NFV vorgesehenen Kenn-zeichnungsregelungen179. Vom Europäischen Parlament und vom Europäischen Rat wurde eine im Vermittlungsausschuß erzielte Einigung im November 1996 angenommen. Dies war eine Voraussetzung für die Verabschiedung der NFV am 27. Januar 1997 durch den Europäischen Rat sowie das Europäische Parlament. Am 15. Mai 1997 trat die „Verord-nung über neuartige Lebensmittel und neuartige Lebensmittelzutaten“ in Kraft180.

Ziel der NFV ist es, den Verbraucher vor möglichen gesundheitlichen Risiken durch neuar-tige Lebensmittel181 zu schützen. Dieser Schutz soll durch einheitliche und vorbeugende Sicherheitsprüfungen in einem Gemeinschaftsverfahren gewährleistet werden182.

178 Ausführlich zur Novel Food-Verordnung vgl. z.B. JANY/GREINER (1998), S. 58 ff.; STREINZ (1998), S.

106 ff.; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 106 ff. 179 Vgl. STREINZ (1998), S. 106 ff.; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 106 ff. und 128 ff.;

SCHENEK (1995), S. 173 und 176 ff.; BML (1997a), S. 56. 180 Vgl. BML (1997a), S. 56; BMBF (1997a), S. 30 f.; STREINZ (1998), S. 108. 181 Neuartige Lebensmittel umfassen nicht nur gentechnisch veränderte Lebensmittel, sondern darüber hin-

aus auch z.B. Lebensmittel aus fremden Kulturkreisen oder neuartige technische Verfahren, wie bspw. Hochdruckpasteurisierung, traditioneller Lebensmittel. Vgl. dazu z.B. JANY/GREINER (1998), S. 58 f.

182 Vgl. BMBF (1997a), S. 31.

Page 38: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 27 -

Folgende Anwendungsbereiche sind in der NFV festgelegt183: • das Inverkehrbringen neuartiger Lebensmittel und Lebensmittelzutaten in die EU;

• Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die bislang nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Konsum in der EU Anwendung fanden, also dahingehend als „neu“ bezeichnet werden können;

• Lebensmittel und Lebensmittelzutaten, die � mit GVO hergestellt wurden, diese jedoch nicht mehr enthalten, sowie � GVO enthalten oder aus GVO bestehen.

Die NFV erfaßt dabei keine Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen. Für sie existieren eige-ne EU-Rechtsvorschriften184.

Bei dem Inverkehrbringen der Lebensmittel und der Lebensmittelzutaten muß eine Gefahr für die menschliche Gesundheit ausgeschlossen werden185. Weiterhin darf keine Irrefüh-rung der Verbraucher aufgrund unzureichender Kennzeichnung stattfinden. Die neuartigen Lebensmittel und Lebensmittelzutaten dürfen darüber hinaus von den herkömmlichen nicht so differieren, daß dem Verbraucher bei normalem Konsum Ernährungsmängel entste-hen186. Eine Prüfung auf mögliche Beeinträchtigungen der Umwelt durch GVO wird eben-falls durchgeführt187.

Um den Verbrauchern die Möglichkeit einer freien Kaufentscheidung zu garantieren, sind in der NFV zusätzliche Kennzeichnungsbestimmungen für neuartige Lebensmittel getrof-fen wurden. Grundsätzlich unterliegen alle Lebensmittel, die GVO enthalten188 oder aus GVO bestehen189, einer Kennzeichnungspflicht. Weiterhin müssen alle Lebensmittel, die aufgrund von gentechnischen Herstellungsverfahren nicht gleichwertig zu herkömmlichen Lebensmitteln sind190, in jedem Fall gekennzeichnet werden. Hier sind insbesondere die veränderten Eigenschaften sowie das Verfahren, mit dem die Veränderung erreicht wurde, auf dem Etikett anzugeben. Bei Lebensmitteln, die zwar mit Hilfe von GVO hergestellt wurden, diese im Endprodukt jedoch nicht mehr enthalten191, ist die Kennzeichnung für die

183 Vgl. dazu BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 289 f.; JANY/GREINER (1998), S. 58 f.;

STREINZ (1998), S. 109. 184 Vgl. STREINZ (1998), S. 106; BMBF (1997a), S. 31. Ein Beispiel ist hier die Aroma-Verordnung

(88/388/EWG) in der Fassung vom 15.02.1991 oder die Lebensmittelzusatzstoff-Verordnung (89/107/EWG) in der Fassung vom 10.09.1994.

185 Bei einer strengen Auslegung wäre ein Inverkehrbringen dann aber grundsätzlich auszuschließen, da eine wie auch immer zu operationalisierende „Rest-Gefahr“ immer vorstellbar ist. Unter Zugrundele-gung des Stand der Technik kann aber zumindest eine gegen Null konvergierende Eintrittswahrschein-lichkeit einer denkmöglichen Schädigung angenommen werden.

186 Vgl. BMBF (1997a), S. 31. 187 Vgl. BMBF (1997a), S. 33. 188 Ein Beispiel ist Joghurt, der lebende Säurebakterien enthält, die gentechnisch verändert sind. 189 Die Flavr-Savr-Tomate, die bereits in Kapitel 2.1.2 erwähnt wurde, fällt in diese Kategorie. 190 Der Begriff der Gleichwertigkeit wird inhaltlich gemäß der NVF durch wissenschaftliche Beurteilung

festgelegt. Vgl. dazu z.B. STREINZ (1998), S. 111; JANY/GREINER (1998), S. 62 ff.; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 290.

191 Hierzu gehören z.B. Zucker aus resistenten Zuckerrüben oder Öl aus transgenem Raps.

Page 39: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 28 -

Lebensmittelhersteller freigestellt192. Ferner sind alle Stoffe, die bei bestimmten Verbrau-chern die Gesundheit beeinträchtigen können (wie z.B. Allergene) oder gegen die ethische Vorbehalte bestehen, kenntlich zu machen193.

In der NFV sind keine konkreten Regelungen zu der Art und Weise der Kennzeichnung enthalten. Somit ist die Frage der Gestaltung der Etikettierung weiterhin offen. Es wird befürchtet, daß aufgrund dieser fehlenden rechtlichen Bestimmungen kennzeichnungs-pflichtige Lebensmittel ohne eine entsprechende Kennzeichnung in den Handel gelan-gen194. Eine gänzlich fehlende Kennzeichnung kann jedoch strenggenommen nicht der Fall sein, da sie für die unter die NFV fallenden Lebensmittel zwingend vorgeschrieben ist. Praktisch hingegen kann aber die Kennzeichnung aufgrund der fehlenden Regelungen zu ihrer Art und Weise so unauffällig gestaltet werden, daß sie faktisch einer fehlenden Kenn-zeichnung gleichkommt.

• SYSTEMRICHTLINIE

In der Richtlinie des Europäischen Rates über die Anwendung genetisch veränderter Mik-roorganismen in geschlossenen Systemen (Systemrichtlinie) (90/219/EWG, Abl. Nr. L117/1 vom 8. Mai 1990)195 werden Maßnahmen für den Einsatz gentechnisch veränderter Mikroorganismen in geschlossenen Systemen festgelegt. Die Maßnahmen gewährleisten den Schutz der Umwelt sowie der Gesundheit des Menschen196.

Unter dem Gesichtspunkt der Berücksichtigung von Verbraucherinteressen sind nach Art. 13 der Systemrichtlinie öffentliche Anhörungsverfahren zu jedem Aspekt der vorgeschla-genen Anwendung der GVO in geschlossenen Systemen vorgesehen, wenn ein Mitglieds-staat dies für notwendig erachtet197. Im Falle der Durchführung einer öffentlichen Anhö-rung kann sich die Frist für die Erteilung der Genehmigung der GVO durch die Behörden verlängern198.

Die Möglichkeit einer öffentlichen Anhörung kann dem Verbraucher das Gefühl der Ohn-macht nehmen. Mit Bezug auf eine möglicherweise angsterzeugende „zwanghafte Ernäh-rungsumstellung“199 kann das Empfinden einer Zwanghaftigkeit durch die gesetzliche Möglichkeit einer Anhörung reduziert werden.

192 Vgl. BMBF (1997a), S. 33; BML (1997a), S. 56. 193 Vgl. BMBF (1997a), S. 34. Beispielhaft für ethische Vorbehalte kann hier auf Vegetarier oder religiöse

Gruppen verwiesen werden, die bestimmte Lebensmittel nicht verzehren wollen oder dürfen. 194 Vgl. o.V. (1997b), S. 28. 195 Anpassung an den technischen Fortschritt durch die 2. Richtlinie (94/51/EG). Vgl. Abl. der EU Nr.

L297/29-30 vom 18.11.1994. 196 Vgl. BMBF (1997a), S. 13; SCHENEK (1995), S. 149. 197 Es besteht keine Notwendigkeit einer öffentlichen Anhörung. Vgl. SIMON (1995), S. 359. 198 Vgl. SCHENEK (1995), S. 233. 199 Siehe dazu auch Kapitel 3.1.2.3.

Page 40: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 29 -

• FREISETZUNGSRICHTLINIE

Mit der Richtlinie des Europäischen Rates über die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in die Umwelt (Freisetzungsrichtlinie) (90/220/EWG, Abl. Nr. L117/15 vom 8. Mai 1990)200 wird das Ziel der Realisation eines einheitlichen europäi-schen Binnenmarktes verfolgt. In der Richtlinie werden die Freisetzung und das Inver-kehrbringen von GVO geregelt sowie Inhalte der Genehmigungsverfahren festgelegt201.

Ebenso wie die Systemrichtlinie gestattet die Freisetzungsrichtlinie in Art. 7 öffentliche Anhörungsverfahren zu Freisetzungen von GVO, wenn ein Mitgliedsstaat dies für notwen-dig erachtet202. Bei einer Durchführung einer Öffentlichkeitsbeteiligung können sich eben-falls die Fristen für die Erteilung einer Genehmigung durch die Behörden verlängern203. Im Falle der Erteilung der Freisetzungsgenehmigung durch die Behörden gilt diese EU-weit204. In Analogie zur Systemrichtlinie kann auch in bezug auf die Freisetzungsrichtlinie und der Option einer öffentlichen Anhörung das Ohnmachtsgefühl der Öffentlichkeit reduziert werden. Bundesrepublik Deutschland

In Deutschland existiert ein dichtes Regelwerk an Gesetzesvorschriften im Lebensmittelbe-reich, das den Verbraucher vor möglichen Gefahren, ausgehend von Lebensmitteln, schüt-zen soll. Hierzu gehören bspw. das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG), das Saatgutverkehrsgesetz (SaatgG), die Zusatzstoff-Zulassungsverordnung (ZZulV), die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LMKV) sowie das Gentechnikgesetz (GenTG)205.

• ALLGEMEINES LEBENSMITTELRECHT

Das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) stellt im deutschen Lebensmit-telrecht ein Dachgesetz dar, in dem allgemeine Grundsätze des Lebensmittelrechts fest-gehalten sind206. Darüber hinaus sind im LMBG Begriffsbestimmungen formuliert207. Auf der Grundlage des LMBG wurden weiterhin verschiedene Verordnungen erlassen208.

200 Anpassung durch eine 2. Richtlinie (94/15/EWG); vgl. ABl. der EU Nr. L103/20-27 vom 22.04.1994. 201 Vgl. BMBF (1997a), S. 14. 202 Die öffentlichen Anhörung ist analog zur Systemrichtlinie nicht zwingend vorgeschrieben. Vgl. SIMON

(1995), S. 360. 203 Vgl. SCHENEK (1995), S. 261. 204 Vgl. BMBF (1997a), S. 15. 205 Vgl. BML (1997a), S. 60 f. 206 Vgl. BARTH/VOGT (1995), S. 27; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 84. 207 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 84. 208 Dies sind bspw. die Käseverordung und die Bierverordnung, in denen Detailtatbestände geregelt sind.

Vgl. BMBF (1997a), S. 30; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 84. Das Weinrecht sowie das Milch-recht sind hiervon jedoch ausgeschlossen. Für diese beiden Rechtsgebiete wurden produktspezifische Regelungen erlassen.

Page 41: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 30 -

Das Lebensmittelrecht verfolgt zum einen das Ziel, die menschliche Gesundheit zu schüt-zen209. Auch wenn das LMBG keine speziellen gesetzlichen Vorschriften für gentechnisch hergestellte Lebensmittel vorsieht, so unterliegen diese dennoch dem LMBG, wenn diese gesundheitsgefährdend sind. Für diese Produkte liegt die Sorgfaltspflicht für die Unbedenklichkeit der Lebensmittel bei dem Lebensmittelhersteller210.

Zum anderen impliziert § 17 LMBG das Ziel, den Verbraucher allgemein vor Irreführung und Täuschung zu schützen, indem er Informationen über die Lebensmittel erhält. Rege-lungen hierzu finden sich en detail in der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung (LMKV), die z.B. festgelegt, welche Angaben auf dem Etikett eines Lebensmittels erschei-nen müssen211.

• GENTECHNIKGESETZ

In Deutschland wurde am 1. Juli 1990 das Gentechnikgesetz (GenTG) erlassen. Am 22. Dezember 1993 wurde das Gesetz novelliert. Das GenTG hat das Ziel, Leben und Gesund-heit von Menschen, Tieren, Pflanzen sowie der übrigen Umwelt zu schützen und eventuel-len Risiken durch gentechnische Verfahren vorzubeugen. Darüber hinaus wurde mit Hilfe des GenTG ein rechtlicher Rahmen für die F&E, die Nutzung und die Förderung der Gen-technik realisiert212.

Alle gentechnischen Anlagen und Arbeiten müssen grundsätzlich nach dem GenTG ange-meldet und je nach Sicherheitsstufe auch genehmigt werden213. Aufgrund dessen fallen hiermit auch Lebensmittel, die GVO enthalten oder aus ihnen bestehen, unter diese An-melde- und Genehmigungspflicht. Allerdings ist für Lebensmittel, die zwar mit Hilfe GVO hergestellt wurden, diese im Endprodukt jedoch nicht mehr enthalten, nur das LMBG an-

209 Vgl. BLL (1995), S. 9. § 8 des LMBG erlaubt es bspw. nicht, Lebensmittel herzustellen, deren „Verzehr

geeignet ist, die Gesundheit zu schädigen“. 210 Vgl. BMBF (1997a), S. 30; STREINZ (1998), S. 103; JANY/GREINER (1998), S. 52. 211 Auf einem Etikett ist die Verkehrsbezeichnung anzugeben. Diese gibt an, um welches Lebensmittel es

sich handelt. Für einige Lebensmittel sind diese Bezeichnungen gesetzlich festgelegt. Weiterhin müssen die Zutaten nach Gewichtsklassen angegeben werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum, der Herstellerna-me sowie die Füllmenge sind ebenfalls auf dem Etikett zu erwähnen. Die ebenso gesetzlich vorgeschrie-bene Los-Kennzeichnung stellt sicher, daß alle Produkte die gleiche Buchstaben- oder Ziffernkombina-tion besitzen, die unter gleichen Bedingungen hergestellt und verpackt wurden. Diese Angabe ist für e-ventuelle Rückrufaktionen von Wichtigkeit. Vgl. BLL (1995), S. 9 f.

212 Vgl. BMBF (1997a), S. 8 f.; SCHLUMBERGER/BRAUER (1995), S. 389 ff. 213 Voraussetzung für die Erteilung einer Genehmigung für eine gentechnische Anlage ist die Vergabe von

Sicherheitsstufen durch die jeweilige Landesbehörde. In § 7 GenTG sind vier Sicherheitsstufen für gen-technische Arbeiten festgelegt. Dabei umfaßt die Sicherheitsstufe 1 alle gentechnische Arbeiten, bei de-nen kein Risiko für die menschliche Gesundheit und die Umwelt besteht. Gentechnische Anlagen dieser Sicherheitsstufe sind gem. § 8 Abs. 2 GenTG nur noch anmelde- und nicht mehr genehmigungspflichtig. Bei der Sicherheitsstufe 2 besteht bei den gentechnischen Arbeiten ein geringes Risiko für die menschli-che Gesundheit und die Umwelt. Sicherheitsstufe 3 umfaßt gentechnische Arbeiten, bei denen von einem mäßigen Risiko für die menschliche Gesundheit und die Umwelt auszugehen ist. Sicherheitsstufe 4 wer-den alle gentechnischen Arbeiten zugeordnet, denen ein hohes Risiko für die menschliche Gesundheit und die natürliche Umwelt immanent ist (die Vorlage eines begründeten Verdachtes für dieses Risiko ist ausreichend). Vgl. WINNACKER (1993), S. 301.

Page 42: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 31 -

wendbar214. Wie im vorangegangenen Abschnitt beschrieben, existieren in diesem Gesetz für Lebensmittel, die mit gentechnischen Verfahren hergestellt wurden, bisher keine spezi-fischen rechtlichen Vorschriften.

Darüber hinaus regelt das GenTG Freisetzungsversuche von transgenen Pflanzen215. Per-manente Untersuchungen eventuell entstehender Gefahren sind gesetzlich vorgeschrie-ben216. Jegliche Freisetzungsversuche mit bspw. herbizidresistenten Nutzpflanzen fallen in den Genehmigungsbereich einer Bundesbehörde, des ROBERT-KOCH-INSTITUTS217 in Ber-lin218.

Die gesetzlichen Vorschriften sollen auf der einen Seite den Schutz der Verbraucher si-cherstellen. Auf der anderen Seite sollen dem in § 1 Nr. 2 GenTG formulierten Förder-zweck der Gentechnik keine unangemessenen Regelungen und bürokratischen Hürden ent-gegenstehen. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung in dem Ersten Gesetz zur Ände-rung des Gentechnikgesetzes die bis zu diesem Zeitpunkt vorgeschriebenen öffentlichen Anhörungs- und Erörterungsverfahren eingeschränkt219.

• SAATGUTVERKEHRSGESETZ

Das deutsche Saatgutverkehrsgesetz (SaatgG) regelt das Inverkehrbringen von neuem Saatgut. Dazu ist die Eintragung in eine Sortenliste notwendig, der eine langwierige Prü-fung der neuen Pflanzensorten in Freisetzungsversuchen vorangeht. In der Prüfung wird untersucht, inwieweit stabile neue Eigenschaften in der Pflanze und in nachfolgenden Ge-nerationen vorliegen. Des weiteren werden die Umweltverträglichkeit sowie die Vorteile der neuen Sorte gegenüber herkömmlichen überprüft220. Der Antrag auf Eintragung von

214 Vgl. BMBF (1997a), S. 30. Hieran anknüpfend stellt sich die Frage, weswegen mit Chymosin (GVO)

hergestellter Käse bislang in Deutschland nicht genehmigt wurde. Das gentechnisch produzierte Chymo-sin wird zwar zur Produktion des Käses eingesetzt, ist aber nicht mehr im Endprodukt enthalten. Ver-wunderung über eine bislang fehlende Genehmigung äußern auch KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 66; GASSEN/BANGSOW/KÖNIG/SINEMUS (1995), S. 217.

215 Dabei wird die Freisetzung schrittweise aus dem Labor in ein geschlossenen System eines Gewächshau-ses und erst danach auf zunächst kleine Flächen im Freien verlagert.

216 Vgl. BML (1997a), S. 60. 217 Das ROBERT-Koch-INSTITUT wurde im Zuge der Auflösung des Bundesgesundheitsamtes aufgrund eines

Skandals um HIV-infizierte Blutprodukte im Oktober 1993 als selbständige Bundesoberbehörde für bio-logische Sicherheit etabliert. Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 269.

218 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 84; BMBF (1997a), S. 9. 219 Dieses Gesetz ist am 22. Dezember 1993 in Kraft getreten. Bei Genehmigungen von gentechnischen

Produktionsanlagen der Sicherheitsstufe 1 entfällt nun das Anhörungsverfahren für die Öffentlichkeit. Gentechnische Anlagen mit Sicherheitsstufe 2 erfordern lediglich eine öffentliche Anhörung, falls ein Genehmigungsverfahren gemäß § 10 Bundesimmissionsschutzgesetz vorliegt. Darüber hinaus wird bei Freisetzungsverfahren auf öffentliche Anhörungen verzichtet. Vgl. § 18 GenTG sowie die Gentechnik-Anhörungsverordnung (GenTAnhV). Vgl. ferner BUNDESREGIERUNG (1996), S. 51; BML (1997a), S. 61. Bei den öffentlichen Anhörungen wurde nicht, wie ursprünglich bezweckt, ein konkreter Einzelfall z.B. einer Freisetzung diskutiert. Diese Veranstaltungen dienten den Gentechnik-Gegnern als Plattform, um ihre generellen Bedenken gegenüber der Gentechnik zum Ausdruck zu bringen, anstatt das zur Ge-nehmigung stehende Vorhaben zu diskutieren. Aus Sicht der Bundesregierung trug diese Regelung der Öffentlichkeitsbeteiligung dazu bei, die Verbraucher eher zu verunsichern anstatt Transparenz durch die Möglichkeit der Verfahrensteilnahme zu schaffen. Vgl. BUNDESREGIERUNG (1996), S. 53 ff.

220 Vgl. BML (1997a), S. 60.

Page 43: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 32 -

bspw. transgenen Pflanzen in die Sortenliste ist beim Bundessortenamt zu stellen. Jeder Antrag auf Sortenprüfung von bspw. transgenen Pflanzen wird dabei als „Inverkehrbrin-gen“ nach dem GenTG bewertet, so daß jeder notwendige Freisetzungsversuch zuerst eine Inverkehrbringungsgenehmigung der Behörden benötigt, bevor der Antrag auf Eintragung der neuen Pflanzensorte beim Bundessortenamt gestellt werden kann221. Somit unterliegen in Deutschland transgene Pflanzen und gentechnisch veränderte Lebensmittel starken Si-cherheitsvorkehrungen222.

- Exkursende -

3.1.2.4 GLAUBWÜRDIGKEIT DER INSTITUTIONEN

Die Glaubwürdigkeit setzt sich allgemein aus zwei Komponenten zusammen. Dies ist auf der einen Seite die Kompetenz von Institutionen223, die das Fach- oder Expertenwissen zu einem bestimmten Sachverhalt darstellt. Auf der anderen Seite ist es die Vertrauenswür-digkeit der Institutionen, die der Bereitschaft entspricht, dieses Fach- und Expertenwissen unverzerrt zu tradieren224. Während sich die Kompetenz als eine lediglich notwendige Be-dingung der Glaubwürdigkeit darstellt, verkörpert die Vertrauenswürdigkeit die hinrei-chende Bedingung. Diese Behauptung wird deutlich, wenn Zweifel an dem Vorhandensein von Kompetenz einer Institution bestehen. Genießt die Institution aber gleichzeitig die Ver-trauenswürdigkeit, ein angebliches Fach- und Expertenwissen unverzerrt zu vermitteln, ist sie glaubwürdig225. Institutionen, die anerkanntermaßen über eine hohe fachliche Kompe-tenz verfügen, erleiden allerdings dann einen hohen Imageschaden und Vertrauensverlust, wenn sich ihre Kompetenz als manipuliert und falsch erweist226. Folgerichtig sind die Ü-

221 Vgl. BMBF (1997a), S. 29. 222 Vgl. hierzu bspw. QAIM (1997), S. 70, der den mehrstufigen Genehmigungsprozeß im internationalen

Vergleich als Wettbewerbsnachteil betrachtet, da die Gefahr eines Scheiterns in einem der Genehmi-gungsstufen groß ist.

223 Im folgenden werden unter den Begriff der Institutionen sowohl Organisationen als auch Individuen gefaßt.

224 Vgl. HOVLAND/JANIS/KELLEY (1961), S. 35 f.; GÖTSCH (1994), S. 23; ARONSON (1994), S. 91. Eine andere Unterscheidung trifft SKORUPINSKI (1997), S. 51, die einer wissenschaftlichen eine moralische Kompetenz gegenüberstellt. Die wissenschaftliche Kompetenz manifestiert sich in fachwissenschaftli-chen Aussagen, die Wissenschaftlern als Quasi-Monopol zugestanden werden. Eine moralische Kompe-tenz hingegen, die sich in der Bewertung von Zielen und Technikfolgen von F&E ausdrückt, kann nicht von Wissenschaftlern alleine beansprucht werden. Die moralische Kompetenz liegt bei der Öffentlich-keit.

225 Beispielhaft hierfür stehen Einflußträger wie z.B. Verbraucher- und Umweltgruppen oder auch Medien-vertreter, die im Vergleich zu fachkompetenten Wissenschaftlern über lückenhaftes Wissen verfügen. Dank einer höheren Vertrauenswürdigkeit, gelingt es ihnen dennoch glaubwürdig zu erscheinen.

226 Dieser Zusammenhang wird an dem Forschungsskandal verdeutlicht, der in jüngster Vergangenheit am MAX-PLANCK-INSTITUT (MPI) für Züchtungsforschung in Köln aufgedeckt wurde. Eine technische La-borangestellte hatte seit mindestens sechs Jahren Labordaten gefälscht, die Grundlage für eine Vielzahl von Veröffentlichungen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften waren. Davon betroffen ist nicht nur das renommierte MPI als Institution, sondern auch einer der führenden Gentechniker in Deutschland, der Direktor J. SCHELL. Das MPI einschließlich J. SCHELL und andere namhafte Wissen-

Page 44: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 33 -

berlegungen auf die Glaubwürdigkeitskomponente der Vertrauenswürdigkeit zu konzent-rieren.

Für die Einstellungsänderung und somit für die Akzeptanz ist die Bewertung der Glaub-würdigkeit der Institutionen, die Informationen über die Gentechnik veröffentlichen, durch die Verbraucher von Bedeutung. Es wurde festgestellt, daß eine positiv bewertete Instituti-on tendenziell eher eine Einstellungsänderung hervorruft als eine neutral oder negativ be-wertete227. Darüber hinaus zeigt sich die Gefahr bei einer Verbreitung von stark angstaus-lösenden Informationen, daß diese Institutionen von den Verbrauchern negativ bewertet werden. Institutionen, die stark angstauslösende Informationen verbreiten, verlieren somit an Glaubwürdigkeit sowie an Einfluß für die Einstellungsänderung228.

Die nachfolgende Abbildung beinhaltet die Ergebnisse der Eurobarometerumfrage von 1996 zur Vertrauenswürdigkeit in Institutionen, die Informationen zur Gentechnik veröf-fentlichen229.

10%

1%

2%

1%

4%6%

6%

12%

33%

24%

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35%

Keine Antwort

Gewerkschaften

Religiöse Gruppen

Tierschutzverbände

Verbraucherorganisationen

Quelle: EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 70.

Abb. 3: Vertrauen in Institutionen, die zur Bio-/Gentechnologie informieren (EU 15) im Jahr 1996

schaftler sind nunmehr um eine Schadensbegrenzung und damit Wiederherstellung ihrer Glaubwürdig-keit bemüht. Vgl. ausführlich zu diesem Forschungsskandal BLECH (1998), S. 35 und 37; SENTKER (1998), S. 35.

227 Vgl. ARONSON (1994), S. 92; HERKNER (1991), S. 230 ff. 228 Siehe hierzu die Ausführungen in Kapitel 3.1.2.3. 229 Vgl. EUROPEAN COMMISSION (1997), S. 70.

Page 45: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 34 -

Die Ergebnisse verdeutlichen, daß die Institutionen, die Informationen zur Gentechnik ver-öffentlichen, von den Verbrauchern hinsichtlich ihrer Vertrauenswürdigkeit unterschiedlich bewertet werden. Es wurde ermittelt, daß ca. 33% der Verbraucher Verbraucherorganisati-onen, gefolgt von den Umweltschutzorganisationen mit 24%, das größte Vertrauen entge-genbringen. Die Umwelt- und Verbraucherverbände vertreten allerdings im Gegensatz zur Industrie eine kritische bis ablehnende Haltung gegenüber der Gentechnik230. Die geringste Vertrauenswürdigkeit besitzen nach Meinung der Verbraucher die Parteien, die Gewerk-schaften sowie die Industrie.

3.1.3 AKZEPTANZ UND KAUFVERHALTEN

Die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich wird in der eigentlichen Kaufent-scheidung der Verbraucher evident. Im positiven Fall kauft der Verbraucher das Produkt, im negativen Fall sieht der Verbraucher vom Kauf ab231. Es ist jedoch fraglich, inwieweit die Untersuchungen zum Kaufverhalten gentechnisch veränderter Lebensmittel in Mei-nungsumfragen mit dem tatsächlichen Konsumentenverhalten übereinstimmen232. Man unterscheidet zwischen zwei Entscheidungssituationen. In Meinungsumfragen treffen die Verbraucher ihre Entscheidungen in einer „Low-Cost-Situation“233. In einer konkreten Entscheidungssituation für oder gegen gentechnisch hergestellte Lebensmittel befindet sich der Verbraucher in einer „High-Cost-Situation“234.

Die GESELLSCHAFT FÜR KONSUM-, MARKT- UND ABSATZFORSCHUNG (GfK) in Nürnberg hat 1993 in einer Studie die Einstellung und das mögliche Kaufverhalten in bezug auf gen-technisch veränderter Lebensmittel bei 2.500 Verbrauchern in Deutschland untersucht. Die Mehrheit der Befragten lehnte Produkte dieser Art ab (Abb. 4). Über 80% der Befragten

230 Vgl. MENRAD (1996), S. 5. 231 Grundsätzlich liegt diesen Ausführungen die Annahme zugrunde, daß eine soziale Akzeptanz bei den

Verbrauchern vorliegt. Vgl. dazu auch die inhaltliche Klärung des Akzeptanzbegriffes in Kapitel 3.1.1. 232 Vgl. BINET (1994), S. 5. Ein Beispiel für Diskrepanzen zwischen dem tatsächlichen Kaufverhalten und

der ursprünglich geäußerten Meinung sind die Ernährungsgewohnheiten und Ernährungstrends in der deutschen Bevölkerung. In Umfragen zeigten die Verbraucher ein ausgeprägtes Gesundheitsbewußtsein. Die Verbraucher wünschen möglichst naturbelassene Produkte in den Einkaufsregalen. Die Kenntnisse der Verbraucher über gesunde Ernährung sind demgegenüber gering. Bei dem Vergleich des tatsächli-chen Kaufverhaltens und der Meinungsäußerung der Verbraucher ist erkennbar, daß der Geschmack bis-lang eine wesentlichere Rolle als eine gesunde Ernährung spielt. Die Konsequenz dieses falschen Ernäh-rungsverhaltens sind die ernährungsbedingten Krankheiten in Deutschland. Vgl. KOSCHATZY/MAßFELLER/HOHMEYER/ HÜSING/REIß/STRAUß (1993), S. 182 ff.; PERRIARD (1997), S. 5; BARTH/VOGT (1995), S. 42; MASCHKOWSKI/LEITZMANN (1995), S. 131 ff.

233 Bei einer Meinungsumfrage sind die Antworten einer Person unverbindlich für diese selbst, d.h. die Person muß nicht, abhängig von der Antwort, mit Konsequenzen in Form von Kosten durch bspw. Ge-sundheitsrisiken rechnen. Die Befragung verbleibt auf einer emotionalen und ethischen Ebene. Diese Si-tuation - eine Entscheidung unter entscheidungsirrelevanten Kosten - wird als eine Low-Cost-Entscheidung bezeichnet. Vgl. BINET (1994), S. 3.

234 In einer High-Cost-Situation sind Nutzen und Kosten von gentechnischen Lebensmitteln real. Die Le-bensmittel haben ihren Verkaufspreis und ihre „Risiken“, die sich in Folgekosten niederschlagen kön-nen. Der Verbraucher trifft seine Kaufentscheidung. Vgl. BINET (1994), S. 6.

Page 46: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 35 -

schlossen den Kauf dieser Lebensmittel aus. Die Ablehnungsgründe des Kaufs von gen-technisch veränderten Lebensmitteln sind in Abb. 5 dargestellt235.

1%7%

17%

36%41%

1%

11%

20%

37%31%

0%5%

10%15%20%25%30%35%40%45%

West Ost

Basis: West: 2.100 Männer und Frauen / Ost: 499 Männer und Frauen

Quelle: GFK-MARKTFORSCHUNG 1994, entnommen aus MENRAD (1996), S. 8236.

Abb. 4: Einstellung der Verbraucher zur Entwicklung und Einführung gentechnisch her-gestellter Lebensmittel (Deutschland 1993).

235 Vgl. MENRAD (1996), S. 8. 236 Den Verfasserinnen war es nicht möglich, die Originalquelle zu beschaffen. Die GfK AG, Nürnberg kam

dem Informationswunsch trotz schriftlicher und telefonischer Erinnerung bis zum Ende der Recherchen nicht nach. Der Preis von rund 800,- DM für eine aktualisierte Fassung dieser Studie war aufgrund fi-nanziell beschränkter Mittel für die Verfasserinnen nicht tragbar, weswegen sie auf ein Entgegenkom-men der GfK AG angewiesen waren.

Page 47: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 36 -

24%

15%

12% 11% 11%

6%

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

Quelle: GFK-MARKTFORSCHUNG 1994, entnommen aus MENRAD (1996), S. 9237.

Abb. 5: Ablehnungsgründe des Kaufs von gentechnisch veränderten Lebensmitteln (Deutschland 1993).

3.2 TECHNIKAKZEPTANZ IN DEUTSCHLAND

In der Literatur wird häufig festgestellt, daß die Verbraucher in Deutschland besonders technikfeindlich eingestellt sind238. Neue Entwicklungen sind meist mit Unsicherheiten und ungeklärten Risiken verbunden, so daß ihrem Einsatz mit Skepsis oder sogar Angst begegnet wird239. Seit den 70er Jahren wurde in diesem Zusammenhang beobachtet, daß die öffentlichen Kontroversen zu neuen Entwicklungen qualitativ und quantitativ zuge-nommen haben240.

Eine der Ursachen für diese Entwicklung wird in der Auseinandersetzung mit der Kern-energiefrage Ende der 70er Jahre gesehen241. Auf die Ängste der Verbraucher wurde durch die Wissenschaftler nur ungenügend eingegangen. So entstand das Gefühl, daß Entschei-

237 Vgl. Fußnote 236. 238 Vgl. JAUFMANN/KISTLER (1991), S. 7; KONIETZNY/JANY (1995), S. 32; FOLKERS (1992), S. 37. 239 Vgl. RÖGLIN (1994), S. 21. 240 Vgl. JAUFMANN/KISTLER (1991), S. 7; BEUSMANN (1991), S. 268; HENNEN (1994), S. 312; HEILMANN

(1987), S. 6. 241 Vgl. HENNEN (1994), S. 311; KLIMENT/RENN/HAMPEL (1995), S. 566.

Page 48: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 37 -

dungen über neue Techniken an den eigentlich Leidtragenden vorbei getroffen werden. Die verstärkte Kritik der Öffentlichkeit an den offenen Sicherheitsfragen hat die Politik und die Industrie jedoch zum Überdenken ihrer Entscheidungen in Fragen der Nutzung der Kern-energie bewegt242. Seit der Debatte um die Kernenergie sowie durch Lebensmittelskandale in der Vergangenheit, die unzureichend in der Öffentlichkeit kommuniziert wurden243, ist die Glaubwürdigkeit der Industrie und der Wissenschaftler bei den Verbrauchern gesunken. Die Fehler der Vergangenheit sind ein Grund dafür, daß wissenschaftliche Ergebnisse in Deutschland grundsätzlich angezweifelt werden244.

Die Diskussion um den Einsatz der Gentechnik befindet sich im Vergleich zur Nutzung der Kernenergie in einer ähnlichen Situation245. Wie bei der Kernenergie steht das Gefahrenpo-tential der Gentechnik nicht fest. Bei der Kernenergie ist jedoch der Eintritt eines Schadens unbestimmt246. Im Gegensatz dazu ist bei der Gentechnik in Abhängigkeit der Anwendung die Möglichkeit eines Schadens ungewiß247. Die Sicherheitsdiskussion der Gentechnik er-folgt also unter hypothetischen Aspekten248.

Insbesondere durch die Möglichkeit der Gentechnik, artübergreifend in das Erbgut von Lebewesen manipulierend eingreifen zu können, werden die Befürchtungen der Verbrau-cher hinsichtlich eines drohenden Mißbrauchs der Gentechnik geschürt249.

Die Sicherheitsforschung in der Gentechnik in Deutschland wird durch den Staat gefördert. Bereits 1978 konstituierte sich die ZENTRALE KOMMISSION FÜR BIOLOGISCHE SICHERHEIT (ZKBS)250 am Bundesgesundheitsamt251. Ferner diskutierten die Wissenschaftler im Rah-men der Sicherheitsdiskussion der Gentechnik von Beginn an die eventuellen Risiken und

242 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 321. 243 Ein Bsp. ist hier der BSE-Skandal bei Rindfleisch. 244 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 322. 245 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 322; VAN DEN DAELE (1990), S. 12. 246 An dieser Stelle sei auf das Kernreaktorunglück in Tschernobyl 1986 hingewiesen, bei dem die Ausma-

ße einer solchen Katastrophe für die Menschheit und die Natur sichtbar wurden. 247 Vgl. VAN DEN DAELE (1993), S. 180; RUHRMANN (1993), S. 384. Sowohl bei der Kernenergie als auch

der Gentechnik können ex ante keine Aussagen über die Höhe der eventuellen Schäden getroffen wer-den.

248 Vgl. RUHRMANN (1993), S. 384. 249 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 322; VAN DEN DAELE (1993), S. 170. 250 Die Aufgaben der ZKBS bestehen in der Prüfung und Bewertung sicherheitsrelevanter Fragen nach den

gesetzlichen Regelungen des GenTG. Die ZKBS gibt Stellungnahmen und Empfehlungen hinsichtlich Einzelanträgen zu gentechnischen Arbeiten, zu Freisetzungsanträgen sowie zu Inverkehrbringungsanträ-gen ab. Darüber hinaus berät die ZKBS die Bundesregierung und die Länder bei allgemeinen wissen-schaftlichen Fragestellungen, bei Entwürfen der Bundesregierung zu Novellen des GenTG und seiner Verordnungen sowie bei Anfragen von den Genehmigungs- und Überwachungsbehörden der Länder. Die Mitglieder der Kommission sind in der Wissenschaft allgemeinhin anerkannte hochqualifizierte Wissenschaftler, die zudem einen hohen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz zeigen. Zur Zusammensetzung der ZKBS wie auch zu ihren Aufgaben siehe §§ 4-5 GentG. Vgl. ferner BUNDESREGIERUNG (1996), S. 22 ff.; HOBOM (1995), S. 422 ff.

251 Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 323.

Page 49: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 38 -

nahmen freiwillige Selbstkontrollen der Experimente vor252. Die heftigen Auseinanderset-zungen zwischen den Wissenschaftlern hatten Auswirkungen auf die Bewertung der Gen-technik durch Laien. Umwelt- und Verbraucherverbände protestierten verstärkt gegen gen-technische Entwicklungen253. Anstatt auf die Befürchtungen der Verbraucher einzugehen, zogen sich dagegen die Wissenschaftler aufgrund der vermehrten Angriffe von außen aus der Öffentlichkeit zurück. Mißtrauen, Angst und Verunsicherung gegenüber der Gentech-nik wurden so bei den Verbrauchern gefördert254, das Vertrauen in die Wissenschaftler im Gegensatz dazu erschüttert255.

Die technikfeindliche Einstellung kann auf der einen Seite zu Hemmnissen in der Innovati-onstätigkeit führen. Ein Indikator für die technikfeindliche Einstellung sind die Reaktionen auf genehmigte Freisetzungsversuche gentechnisch veränderter Nutzpflanzen. Von den Gentechnik-Gegnern werden unterschiedliche Protestmaßnahmen organisiert. Angefangen mit Unterschriftensammlungen bis hin zu Besetzungen oder gewalttätigen Zerstörungen von Versuchsfeldern führen die Gentechnik-Gegner eine ganze Reihe von Aktionen durch. Die Sabotageakte auf die Versuchsfelder werden nur von wenigen Personen initiiert. Die gentechnischen Testpflanzen werden dabei auch mit Chemikalien beseitigt256. Vielfach wird aufgrund der zerstörerischen Akte um die Wettbewerbsfähigkeit der deut-schen Wirtschaft sowie die mit dem Standort Deutschland verbundenen Arbeitsplätze ge-bangt257.

Auf der anderen Seite kann eine technikfeindliche Einstellung Zeichen einer sachlichen Rationalität sein und zu weiteren Innovationen führen258. Diese Auffassung wird durch die Hypothese von BAUER vom sozialpsychologischen Institut der London School of Econo-mics bestätigt. Der Autor vertritt die Auffassung, daß Protestkampagnen gegen neue Tech-nologien/Technik in Wahrheit progressiv deren Entwicklung vorantreiben259. Um dem Wi-derstand entgegenzuwirken, seien Regierung, Forschung und Industrie stärker darum be-müht, entsprechende Forschungsprojekte260 zu unterstützen261. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang die Gentechnikdebatte in Deutschland angeführt. Diese hat sich seit Be-

252 Erste Ergebnisse wurden hierzu bereits auf der „Gordon Conference on Nucleic Acids“ 1973 in New

Hampton, New Hampshire (USA) sowie auf der „International Conference on Recombinant DNA Mole-cules“ 1975 in Asilomar, Kalifornien erzielt. Vgl. GASSEN/KEMME (1996), S. 322 f.

253 Vgl. MEIER (1994), S. 11. 254 Vgl. STAMPF (1997), S. 215. 255 Vgl. MEIER (1994), S. 32; VON SCHELL (1994), S. 2 (nach eigener Pagination). 256 Vgl. MENRAD (1996), S. 13; STAMPF (1997), S. 214; OSCHMANN (1996), S. 19; MILTNER (1996), S. 71

f. 257 Vgl. MEIER (1994), S. 9 ff.; REXRODT (1997), S. 3; JAUFMANN/KISTLER (1991), S. 7; VITZTHUM (1993),

S. 33. 258 Vgl. MEIER (1994), S. 8. 259 Vgl. WARD (1995), S. 1048. 260 Ein Beispiel ist hier die verstärkte Sicherheitsforschung bei gentechnisch veränderten Lebensmitteln. 261 Vgl. WARD (1995), S. 1048, der sich auf eine Arbeit von BAUER bezieht, ohne jedoch die hierzu erfor-

derlichen Literaturangaben zu machen. Eigene Recherchen legen die Vermutung nahe, daß es sich hier um eine Arbeit von BAUER, M.: Resistance to New Technologies. Cambridge 1995 handelt. Trotz inten-siver Bemühungen war es bis zum Abschluß der vorliegenden Arbeit nicht möglich, diese Literaturquel-le zu beschaffen.

Page 50: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Die Akzeptanzproblematik des Gentechnikeinsatzes im Lebensmittelbereich Seite - 39 -

ginn der 90er Jahre verschärft. Gleichzeitig steigerte die Regierung ihr Engagement262 in der Gentechnik. Die feindliche Einstellung der deutschen Verbraucher gegenüber der Gen-technik hat seitdem abgenommen. Ein Grund dafür könnte die deutsche Wiedervereinigung sein. Durch die Wiedervereinigung wurden Probleme wie die bestehende Umweltver-schmutzung in den neuen Bundesländern vorrangig behandelt. Das Interesse wurde somit von der Gentechnik abgelenkt263. Darüber hinaus ist eine mögliche Gefahr durch die Gen-technik auch weniger offenkundig. Gegenüber der Kernenergie werden bspw. für die Gen-technik keine Skyline-dominierenden Werkanlagen benötigt.

In Deutschland könnte die Akzeptanz der Gentechnik ansteigen, weil die Verbraucher auf-grund der fortschreitenden Probleme durch die Wiedervereinigung bereit sind, auch einen unangenehmen Weg zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage zu beschreiten264.

262 Das verstärkte Engagement der Regierung drückt sich z.B. in Förderprogrammen wie dem BioRegio-

Programm aus. Zum BioRegio Programm vgl. Fn. 124. 263 Vgl. WARD (1995), S. 1048. 264 Vgl. WARD (1995), S. 1049. Empirische Ergebnisse zu dieser Aussage konnten bisher nicht recherchiert

werden, was für weitere Forschungsarbeiten eine Anregung sein kann.

Page 51: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 40 -

4 EINFLUßTRÄGER AUF DIE AKZEPTANZ DER GENTECHNIK IM LEBENSMITTELBEREICH BEI DEN VERBRAUCHERN

4.1 EINGRENZUNG DER EINFLUßTRÄGER

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Akteuren, die Informationen über die Gentechnik im Lebensmittelbereich bereitstellen und somit einen Einfluß auf die Meinungsbildung der Verbraucher ausüben265.

Als Einflußträger werden zunächst staatliche Informationsträger wie politische Parteien und staatliche Institutionen analysiert266. Aufgrund der großen Zahl von staatlichen Insti-tutionen, die Verbraucherpolitik und Verbraucherarbeit in Deutschland betreiben267, be-schränkt sich die Untersuchung auf die Verbraucherinformationen des BUNDESMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT (BMG), des BUNDESMINISTERIUMS FÜR

ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (BML) und des BUNDESMINISTERIUMS FÜR

BILDUNG, WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE (BMBF).

Ferner erfolgt die Untersuchung der Verbraucherinformationen durch Umwelt- und Verbraucherverbände. Die Anzahl der Umwelt- und Verbraucherverbände, die auf dem Gebiet der Gentechnik Verbraucherinformationen publizieren, ist ebenfalls groß268. Die Verfasserinnen beschränken die Untersuchung aufgrund der limitierten Seitenanzahl dieser Arbeit auf folgende Organisationen und Initiativen: GEN-ETHISCHES NETZWERK (GEN), BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ (BUND), GREENPEACE, VERBRAUCHER INITIATIVE (VI) sowie INITIATIVE PRO GENTECHNIK.

Des weiteren wird der Einfluß der Medien auf die öffentliche Meinungsbildung in die Ana-lyse einbezogen. Hier spielen insbesondere die Informationsverbreitung in den Printmedien sowie im Fernsehen eine Rolle. Darüber hinaus werden die Aktivitäten des Handels und

265 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 315. Die Verfasserinnen erheben mit ihrer Analyse der Ein-

flußträger auf die öffentliche Akzeptanz keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beispielhaft könnten darüber hinaus Ausbildungsträger oder Wirtschafts- und Branchenfachverbände als Einflußträger be-trachtet werden. Da die ausgewählten Einflußträger jedoch die konträren Positionen in der deutschen Gentech-nikakzeptanzproblematik widerspiegeln, beschränken sich die Verfasserinnen auf die getroffe-ne Auswahl.

266 An dieser Stelle weisen die Verfasserinnen darauf hin, daß die Recherchen und Befragungen für die vorliegende Arbeit im Jahr 1998 durchgeführt wurden. Somit wird kein Anspruch auf vollständige Be-rücksichtigung eventueller Veränderungen, wie z.B. infolge des Regierungswechsels im Oktober 1998, erhoben.

267 Beispielhaft seien hier das PRESSE- UND INFORMATIONSAMT der Bundesregierung, das BUNDES-KARTELLAMT, das UMELTBUNDESAMT, die DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG E.V. sowie die ARBEITSGEMEINSCHAFT DER VERBRAUCHERVERBÄNDE E.V. für staatliche Institutionen angeführt. Vgl. die Übersicht bei KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 259.

268 Als Beispiele lassen sich folgende Organisationen und Verbände anführen: VERBRAUCHER INITIATIVE Bonn, ÖKO-INSTITUT FREIBURG, KATALYSE-INSTITUT Köln, ARBEITSGEMEINSCHAFT KRITISCHE TIER-MEDIZIN und ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖKOLOGISCHER LANDBAU. Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 315.

Page 52: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 41 -

der Lebensmittelindustrie269 hinsichtlich ihrer Verbraucherinformation in die Untersu-chung einbezogen.

4.2 BEWERTUNGSKRITERIEN FÜR DIE EINFLUßTRÄGER

Für die Bewertung der Verbraucherinformationen werden verschiedene Kriterien aufge-stellt. Dies sind:

• EXISTENZ VON VERBRAUCHERINFORMATIONEN ZUR GENTECHNIK IM LEBENSMITTELBEREICH

Unter diesem Kriterium wird allgemein die Möglichkeit des Beziehens von Informationen für die Verbraucher subsumiert. An dieser Stelle wird untersucht, ob die ausgewählten Ein-flußträger speziell Informationsmaterialien zur Gentechnik im Lebensmittelbereich für die Verbraucher veröffentlichen.

• BEWERTUNG DER SIMPLIZITÄT DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG FÜR DEN VERBRAUCHER

Die Beschaffung von Informationen ist in der Regel mit einem bestimmten Aufwand für den Verbraucher verbunden. Dieser Aufwand äußert sich in zeitlichen sowie finanziellen Opportunitätskosten270. Mit Hilfe dieses Kriteriums möchten die Verfasserinnen die Be-mühungen, die dem Verbraucher für die Informationsbeschaffung entstehen, einschätzen.

Dieses Bewertungskriterium wird in drei Kategorien unterteilt. Eine hohe Simplizität der Informationsbeschaffung liegt vor, wenn die Bemühungen des Verbrauchers prompt erfolg-reich sind. Der Einflußträger reagiert sofort auf Anfragen durch den Verbraucher und erteilt die gewünschten Auskünfte. Falls der Verbraucher gezwungen ist, durch z.B. telefonische Rückfrage seinen Informationswunsch bei dem Einflußträger zu wiederholen, um das ge-wünschte Material zu erhalten, liegt eine mittlere Simplizität der Informationsbeschaffung vor. Niedrig ist die Simplizität der Informationsbeschaffung, wenn der Einflußträger trotz wiederholter Bemühungen durch den Verbraucher nicht oder nur mit erheblicher Zeitver-zögerung dem Wunsch des Verbrauchers nach Information entspricht.

• BEWERTUNG DER FORM UND DES ANLASSES DER INFORMATIONSVERBREITUNG ZUR GENTECHNIK

Es existieren verschiedene Formen für die Einflußträger, Informationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich zu verbreiten. Dies sind zum einen Broschüren und Informationsblät-ter. Zum anderen können Informationen zu speziellen Anlässen wie z.B. Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen vermittelt werden. Ferner besitzen Zeitungsartikel, Reportagen und Fernsehberichte erheblichen Einfluß auf die öffentliche Meinungsbildung. Die Publi-

269 Von den zahlreichen Unternehmen des Lebensmittelbereich werden die Unternehmen DEUTSCHE

UNILEVER GMBH, NESTLÉ DEUTSCHLAND AG, DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL KG sowie MONSANTO DEUTSCHLAND GMBH in die Bewertung einbezogen.

270 Vgl. BINET (1994), S. 2.

Page 53: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 42 -

kation von Informationen zur Gentechnik über das Internet wird ebenfalls betrachtet. Für die Bewertung wird an dieser Stelle lediglich untersucht, ob die einzelnen Einflußträger verschiedene Möglichkeiten zur Informationsverbreitung nutzen.

• BEWERTUNG DER VERFÜGBAREN VERBRAUCHERINFORMATIONEN HINSICHTLICH DER ART DER BERICHTERSTATTUNG

Mit Hilfe dieses Bewertungskriteriums wird analysiert, ob die jeweiligen Einflußträger die Informationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich für die Verbraucher „subjektiv ein-seitig“ oder „objektiv“ in der Öffentlichkeit kommunizieren. Im Fall einer einseitigen Dar-stellung wird darüber hinaus zum einen in positive (Betonung der Chancen der Gentechnik im Lebensmittelbereich) und zum anderen in negative (Betonung der Risiken der Gentech-nik im Lebensmittelbereich) Berichterstattung unterschieden. Bei einer objektiven Darstel-lung werden die Verbraucher in gleichem Maße über die Chancen und Risiken der Gen-technik im Lebensmittelbereich informiert.

• VERSTÄNDLICHKEIT DER VERBRAUCHERINFORMATIONEN FÜR LAIEN

Die Mehrzahl der Verbraucher besitzt keine ausreichenden biologischen und gentechni-schen Grundkenntnisse271, um komplizierte wissenschaftliche Abhandlungen zu verstehen. Aus diesem Grund ist es notwendig, die wissenschaftlichen Erkenntnisse einfach und ver-ständlich zu formulieren. Dies impliziert eine für den Verbraucher interessante Informati-onsvermittlung mit entsprechenden bildhaften Darstellungen.

• DIALOGBEREITSCHAFT DER EINFLUßTRÄGER

Bei den Verbrauchern kann aufgrund von Unklarheiten und Mißverständnissen das Be-dürfnis der direkten Kommunikation mit dem Einflußträger entstehen, um offene Fragen zu bspw. gentechnischen Anwendungen zu klären. Mit Hilfe dieses Bewertungskriteriums wird untersucht, inwieweit eine Dialogbereitschaft des Einflußträgers vorliegt. Beispiele für eine direkte Möglichkeit der Kommunikation für den Verbraucher sind die Angabe von Ansprechpartnern mit Telefonnummern auf Informationsbroschüren oder Kontaktmöglich-keiten per E-Mail. Darüber hinaus ist die Installation eines Verbrauchertelefons als ein wei-terer Indikator für die Dialogbereitschaft des Einflußträgers zu bewerten.

• EXISTENZ VON STELLUNGNAHMEN DER EINFLUßTRÄGER ZUR GENTECHNIK IM LEBENSMITTELBEREICH

Es ist möglich, daß Einflußträger die öffentliche Meinung zu der Anwendung der Gentech-nik im Lebensmittelbereich wesentlich mitbestimmen, obwohl sie keinerlei Verbraucherin-formationen veröffentlichen. Aus diesem Grund wird mit dem Bewertungskriterium eine Einschätzung darüber getroffen, ob der entsprechende Einflußträger eine klare Position in dieser Thematik bezogen hat und diese durch Stellungnahmen in der Öffentlichkeit vertritt.

271 Siehe Kapitel 3.1.2.2.

Page 54: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 43 -

Bewertungskriterien

Existenz von Verbraucher-informationen

Simplizität der Informations-beschaffung

Form und Anlaß der Informations-

verbreitung

Art der Bericht-

erstattung

Verständlich-keit der

Verbraucher-informationen

Dialogbereit-schaft

Existenz von Stellung-nahmen

Einflußträger

Staatliche Informationsträger

Umwelt- und Verbraucherverbände

Medien

Handel

Lebensmittelindustrie

Quelle: EIGENE DARSTELLUNG.

Abb. 6: Übersicht der Einflußträger und der Bewertungskriterien

4.3 STAATLICHE INFORMATIONSTRÄGER

4.3.1 DARSTELLUNG DER STAATLICHEN INFORMATIONSTRÄGER

4.3.1.1 POLITISCHE PARTEIEN

Die öffentliche Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich wird durch die politi-schen Prozesse und Maßnahmen bestimmt272. Die politischen Entscheidungsträger, zu de-ren Aufgaben die ordnungspolitische Rahmensetzung zur Regulierung von ökonomischen und technischen Entwicklungen gehören, sind bei ihren Entscheidungen auf Expertenwis-sen angewiesen273. Sie werden deshalb durch Sachverständige im Vorfeld ihrer Entschei-dungsfindung umfassend beraten274.

Jedoch muß beachtet werden, daß in der Politik die Ergebnisse einer derartigen Experten-beratung nur selektiv wahrgenommen werden275. Aus der Expertenberatung werden ledig-

272 Vgl. BINET (1994), S. 11. 273 Vgl. MOHR (1997), S. 296. 274 Als Beratungsstellen für die Parteien, Parlamente und Regierungen wurden in den letzten Jahren Institu-

te für Technikfolgenabschätzung errichtet, die auch als unabhängige Einrichtungen organisiert sein kön-nen. Zu den Aufgaben eines Instituts für Technikfolgenabschätzung gehören die Erforschung von Tech-nikfolgen und die Folgenbewertung sowie die Abschätzung einer möglichst sozial- und umweltverträgli-chen Implementierung der Technikgestaltung. Vgl. MOHR (1997), S. 296.

275 Vgl. MOHR (1997), S. 298. Im Exkurs des Kapitels 3.1.2.2 wurde das Problem der selektiven Informati-onsaufnahme bereits angeschnitten.

Page 55: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 44 -

lich die Argumente und Hinweise aufgenommen, die in das jeweilige politische Konzept passen276. Auf der einen Seite verfolgen die politischen Parteien prinzipiell das Ziel, bei der nächsten Bundes-, Landtags- oder Kommunalwahl von den Verbrauchern wiederge-wählt zu werden. Aus diesem Grund sind die Parteien bestrebt, sich in ihren Parteikonzep-ten voneinander abzugrenzen und vor dem Wähler durch ideologische und moralische Hal-tungen Anerkennung zu gewinnen277. So besteht die Möglichkeit, in bezug auf die Gen-technik einerseits die ängstliche Verbraucherklientel anzusprechen, indem die Risiken der Gentechnik vornehmlich kommuniziert werden. Andererseits wird eine Partei, die sich traditionell an technikmoderne sowie wirtschaftlichen Argumenten aufgeschlossene Inter-essensgruppen richtet, die gentechnikimmanenten Chancen in ihrem Parteikonzept hervor-heben.

Auf der anderen Seite handeln die einzelnen Parteimitglieder im Interesse ihrer Organisati-on. Dies hat zur Folge, daß die Auffassung eines einzelnen politischen Entscheidungsträ-gers, die der Auffassung seiner Partei widerspricht, im Ergebnis in der Öffentlichkeit von dieser Partei nicht vertreten wird278. Hinsichtlich des Einsatzes der Gentechnik im Le-bensmittelbereich ist somit der Standpunkt der Partei, der zu einem Zeitpunkt von der Mehrheit der politischen Entscheidungsträger einer Partei festgelegt wurde, wichtiger als die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu dieser neuen Technik.

4.3.1.2 STAATLICHE INSTITUTIONEN

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) betreibt Verbraucherpolitik und informiert zu Fragen des Gesundheitsschutzes. Dafür ist die “Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung” (BZgA) dem BMG direkt unterstellt279. Das BMG hat zum Thema Gentech-nik eine Informationsbroschüre für Verbraucher herausgegeben. Die Broschüre berichtet über die Chancen und Risiken sowie die gesetzlichen Grundlagen der Gentechnik im Le-bensmittelbereich sowie in der Medizin280.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) informiert hauptsächlich zu Anwendungen der Gentechnik im Lebensmittelbereich. Ein unabhängiger Verbraucherausschuß, der seit 1948 beim BML existiert, hat u.a. die Aufgaben, das BML in Verbraucherbelangen zu beraten und Stellungnahmen abzugeben281. Das BML fördert

276 In Anlehnung an DEMUTH (1989), S. 434. 277 Vgl. BINET (1994), S. 12 f. 278 Eine Politikerin äußerte gegenüber Prof. MOHR, einem hauptamtlichen Vorstandsmitglied der

AKADEMIE FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG von 1992 bis 1996 in Stuttgart, daß sie sich nicht bemü-hen muß, sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Gentechnik auseinanderzusetzen, da sie diese ihren Parteikollegen ohnehin nicht näherbringen kann. Vgl. MOHR (1997), S. 298. Leider vermerkte MOHR in seinem Artikel nicht die Partei, der diese Politikerin angehörte.

279 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 268. 280 Vgl. BMG (1993). Die Verfasserinnen beziehen sich in ihrer Untersuchung auf die Verbraucherinforma-

tionen dieser Informationsbroschüre. 281 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 266.

Page 56: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 45 -

zum Zweck der Verbraucheraufklärung im Lebensmittelbereich den “Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AID) e. V.”. Des weiteren wird z.B. die “Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)” vom BML finanziell unter-stützt282. Für die Verbraucheraufklärung hat das BML bisher verschiedene Informations-broschüren veröffentlicht283.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) beschäftigt sich ebenfalls mit der Verbraucheraufklärung im Bereich der Gentechnik bei Lebensmitteln und in der Landwirtschaft. Das Ministerium hat bspw. den “BioRegio-Wettbewerb” in Deutschland initiiert, mit dem die Biotechnologie in Deutschland gefördert werden soll. Zu diesem Wettbewerb hat das BMBF eine Wanderausstellung “Biotechnolo-gie und Gentechnik” in den Regionen durchgeführt, die an dem “BioRegio-Wettbewerb” teilgenommen haben. Für die Verbraucher hat das BMBF wie die vorangestellten Ministe-rien auch Informationsbroschüren für die Verbraucher veröffentlicht284.

4.3.2 BEWERTUNG DER STAATLICHEN INFORMATIONSTRÄGER

4.3.2.1 POLITISCHE PARTEIEN

Die Aktivitäten der politischen Parteien in Deutschland hinsichtlich der Verbreitung von Verbraucherinformationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich differieren. Lediglich Bündnis 90/Die Grünen (B90/Grüne) stellten den Verfasserinnen umfangreiche Informa-tionsmaterialien zur Verfügung. Die anderen Parteien sahen die Verbraucheraufklärung nicht als eigentliche Hauptaufgabe ihrer Organisation an. Sie verwiesen die Verfasserinnen an die etablierten Verbraucherzentralen und -organisationen, um dort entsprechende Infor-mationen zu beziehen. Die CDU hatte zum Zeitpunkt der Recherchen für diese Arbeit ein Thesenpapier zur Bio- und Gentechnik herausgegeben, in dem sich die CDU für die An-wendung der Gentechnik in Deutschland einsetzt285. Dieses wurde auf Anfrage der Verfas-serinnen sofort zugestellt. Offizielle Positionspapiere der SPD und der PDS konnten den Verfasserinnen nicht zugesandt werden, da diese Parteien derzeit über ihre Haltung in der gentechnischen Auseinandersetzung diskutieren. SPD und PDS schickten jedoch Informa-tionsmaterial zu der Auseinandersetzung286 sowie Pressemitteilungen und Veröffentlichun-gen verschiedener Parteimitglieder287. Zum Thema Gentechnik im allgemeinen und Gen-

282 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 267. 283 Bei KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 267 f. sind eine Reihe von Informationsmaterialien aufgeführt.

Die Verfasserinnen beziehen sich jedoch in ihrer Analyse auf die Informationen aus BML (1997a) sowie BML (1997b).

284 Die Verfasserinnen beziehen sich in ihrer Untersuchung auf BMBF (1996c). 285 Vgl. CDU (1996), S. 3. 286 Vgl. BIERSTEDT (1997), S. 14758 f.; HÖLL (1993), S. 15576 f.; FISCHER (1992), S. 10151 f.;

KATZEK/SPANGENBERG (1993), S. 48 ff.; BLUNCK (1995), S. 3318 ff.. 287 Vgl. SPD (1997a), S 1 f. (nach eigener Pagination); SPD (1997c), S. 1 f. (nach eigener Pagination).

Page 57: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 46 -

technik im Lebensmittelbereich im besonderen konnten bei der FDP keine schriftlichen Informationsmaterialien beschafft werden288.

Aus den zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien und sonstigen Recherchen ist erkennbar, daß die Problematik Gentechnik in der Parteipolitik von B90/Grüne einen er-heblichen Platz einnimmt289. Die Partei vertreibt nicht nur Broschüren für die Verbraucher, sondern kommuniziert diese Thematik im Gegensatz zu allen anderen Parteien ebenso um-fassend im Internet290. Die Berichterstattung und Informationsverbreitung erfolgt dabei einseitig. Es werden lediglich die Risiken der Anwendung der Gentechnik herausgestellt. Auf parteipolitischen Veranstaltungen und öffentlichen Kundgebungen wird der mögliche Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich ebenfalls thematisiert291.

Die von B90/Grüne verbreiteten Informationen sind dabei so aufbereitet, daß sie einem breiten Publikum zugänglich und verständlich sind. Hinzuzufügen ist, daß zu jeder Zeit Dialogbereitschaft vorliegt. Auf jeglichen Informationsmaterialien292 und Pressemitteilun-gen293 sind Telefon- und Faxnummern angegeben. Auch im Internet hat der Verbraucher die Möglichkeit, direkt E-Mails zu verschicken und so bei Bedarf weitere Informationen zu beziehen294.

Im Gegensatz dazu befürwortet die CDU den Einsatz der Gentechnik. Die Partei stellt den zukunftsweisenden Charakter der neuen Technik sowie das Potential neuer Arbeitsplätze

288 In einem Telefonat am 13. November 1997 sicherte Frau GIERSCH, Referentin für Energie- und Agrar-

politik bei der FDP, zu, Stellungnahmen und Pressemitteilungen der Partei zur gentechnischen Ausei-nandersetzung zuzuschicken. Sie merkte außerdem an, daß es nicht zu ihren primären Aufgaben gehört, Studenten mit Informationsmaterialien zu versorgen. Bis zum Ende der Recherchen für diese Arbeit er-hielten die Verfasserinnen keine Antwort. Eine erneute telefonische Rückfrage am 2. Dezember 1997 bei der FDP wurde an Herrn Dr. HEIDMANN, Referent für Bildung und Forschung bei der FDP verwie-sen. Herr Dr. HEIDMANN informierte darüber, daß die FDP keine einheitliche Stellungnahme publiziert hat. In Fragen der Kennzeichnung vertritt die Partei die Position, daß aus Gründen des Verbraucher-schutzes gentechnisch veränderte Lebensmittel deklariert werden müssen. Allerdings stellt eine Kenn-zeichnung von gentechnisch hergestellten Inhaltsstoffen, die keine signifikanten Unterschiede innerhalb der durchführbaren Nachweisgrenzen zu den traditionell hergestellten aufweisen, keinen Informations-gewinn für die Verbraucher dar (als Bsp. wurde Zucker aus herbizidresistenten Zuckerrüben genannt). Aufgrund der spezifischen Informationsbeschaffungsprobleme kann eine vollständige Bewertung der FDP nicht erfolgen.

289 B90/GRÜNE streben die Durchsetzung einer Kennzeichnung “Gentechnik-Frei” für Lebensmittel an. Vgl. B90/GRÜNE (1997l), S. 4 f. (nach eigener Pagination).

290 Umfassende Informationen werden unter der Adresse: http://www.gruene.de/index2.htm im Internet veröffentlicht.

291 Vorstellbar ist, daß die Verbraucher infolge der mangelnden Akzeptanz die von B90/GRÜNE initiierten Aktionen, wie bspw. Unterschriftensammlungen gegen den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbe-reich, begrüßen. Jedoch besteht in gleichem Maß die Gefahr, daß die Verbraucher durch die mit der Ak-tion verbundenen Wahlwerbung für die Partei von der Teilnahme an der Kampagne absehen. Derartige Erfahrungen konnten die Verfasserinnen bei Unterschriftaktionen in Franken beobachten.

292 Vgl. B90/GRÜNE (1997a), S. 2 (nach eigener Pagination); B90/GRÜNE (1996), S. 1 ff. (nach eigener Pagination).

293 B90/GRÜNE (1997b), S. 1; B90/GRÜNE (1997c), S. 1; B90/GRÜNE (1997d), S. 1; B90/GRÜNE (1997e), S. 1; B90/GRÜNE (1997f), S. 1 f.; B90/GRÜNE (1997g), S. 1; B90/GRÜNE (1997h), S. 1 f.; B90/GRÜNE (1997i), S. 1 f.; B90/GRÜNE (1997j), S. 1; B90/GRÜNE (1997k), S. 1.

294 Einmal mit dieser Partei in Kontakt getreten, bekommen die Verfasserinnen nun regelmäßig Übersichten aller öffentlichen Veranstaltungen der Partei im Raum Leipzig zugeschickt.

Page 58: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 47 -

und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den Vordergrund ihrer Parteipolitik295. Ob die CDU parteipolitische Veranstaltungen zur Gentechnik durchführt, kann nicht beantwor-tet werden. Zu dieser Fragestellung erteilte die Partei keine aufschlußreiche Auskunft. Die Darstellung der Gentechnik im Lebensmittelbereich in dem zugesandten Thesenpapier der CDU erfolgt ebenfalls einseitig. Gegenüber B90/Grüne betont die CDU jedoch lediglich die Chancen der Einsatzbereiche der Gentechnik. Trotzdem setzt sich die Partei für eine praktikable und europaweit einheitliche Kennzeichnung der Lebensmittel ein, damit dem Informationsbedürfnis der Verbraucher bei einer Kaufentscheidung Rechnung getragen wird296. In dem Thesenpapier sind die Chancen der Gentechnik und die Einsatzbereiche der Gentechnik auch für Laien verständlich publiziert. Die Dialogbereitschaft dieser Partei ist jedoch mangelhaft. Die Verfasserinnen hatten z.B. einige Mühe, den richtigen Ansprech-partner telefonisch zu erreichen und sich nach dem gewünschten Material zu erkundigen. Auch der Versuch im Internet, ohne großen Zeitaufwand Informationen zu beziehen oder Ansprechpartner per E-Mail zu kontaktieren, scheiterte. Dies ist sicherlich auf den schon erwähnten Verweis der Parteien auf die Zuständigkeit der Verbraucherzentralen und -organisationen hinsichtlich einer Verbraucherinformation zurückzuführen. Eine Stellung-nahme der CDU wurde zugestellt.

Wie schon erwähnt, besteht bei der SPD derzeit keine Einigkeit in der Partei zur Thematik Gentechnik. Das zugesandte Material der SPD läßt erkennen, daß sich die Partei in einem Umdenkungsprozeß bezüglich des Einsatzes der Gentechnik im Lebensmittelbereich be-findet. Auf der einen Seite befürwortet die Partei die Gentechnik297, publiziert objektiv die Auseinandersetzung zu den Chancen und Risiken der Gentechnik298 und setzt sich in der Öffentlichkeit für eine stärkere Förderung dieser Technik ein299. Auf der anderen Seite gibt es in der SPD Stimmen, die davon ausgehen, daß mit der Gentechnik lediglich der Gewinn der Konzerne gefördert wird. Außerdem wird kritisiert, daß mit dieser neuen Technik le-diglich alte Ziele wie eine Ertragssteigerung der landwirtschaftlichen Produktion verfolgt werden300. Diese konträren Auseinandersetzungen erfordern für die Zukunft eine innerpar-

295 Vgl. CDU (1996), S. 3 f.; Interview mit Dr. H. KOHL (1997), S. 54 ff. 296 Vgl. CDU (1996), S. 19 ff. 297 O. LAFONTAINE äußerte auf dem Innovationskongreß der SPD im Mai 1997: “Wir sagen Ja zur Biotech-

nologie und zur Gentechnologie.”, DOHRN (1997), S. 36. Darüber hinaus wurde der Leitantrag für den Bundesparteitag am 2.-4. Dezember 1997 in Hannover zugesandt. Die Partei setzt sich hier eindeutig für die Gentechnik ein. Vgl. SPD (1997b), S. 10.

298 Vgl. DOHRN (1997), S. 36 ff. 299 Vgl. ZILLER (1996), S. 1 (nach eigener Pagination); O.V. (1996d), S. 1 (nach eigener Pagination); SPD

(1997c), S. 1 ff. Ferner zeigte sich die Partei sichtlich enttäuscht, daß im BioRegio-Wettbewerb die Re-gion Leipzig-Halle durch die Jury keinen Förderpreis gewonnen hatte. Durch diese Entscheidung wurde die Schaffung von 50.000 neuen Arbeitsplätzen in der Region verhindert. Vgl. LÄHNE (1996), S. 1 (nach eigener Pagination).

300 Am 7. November 1997 wurde vom agrarpolitischen Sprecher, Horst SIELAFF, seinem Stellvertreter, Matthias WEISHEIT, sowie der stellvertretenden umweltpolitischen Sprecherin der SPD Bundestagsfrak-tion, Ulrike MEHL, eine Presseerklärung veröffentlicht. Für die Verfasserinnen war nicht ersichtlich, welche Position die SPD durch diese Publikation vertritt. Einerseits wird hier behauptet, daß sich die hervorgebrachte Kritik an der Gentechnik nicht allgemein gegen die Technik an sich richten soll. Jede Technik eröffnet Möglichkeiten und birgt Gefahren. Die Kritik richtet sich gegen die mit der Gentechnik verfolgten Ziele - die Ertragssteigerung und die Anpassung der Landwirtschaft an die industrielle Pro-duktion -, wobei Risiken für Umwelt und Gesundheit in Kauf genommen werden. Leider erfolgt an die-

Page 59: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 48 -

teiliche Disziplin, um mit einer für die Wähler eindeutigen Stellungnahme ein glaubwürdi-ges Auftreten in der Öffentlichkeit zu gewährleisten301.

Hinzuzufügen ist, daß eine mittlere Simplizität der Informationsbeschaffung bei der SPD vorlag. Die Partei sandte die relevanten Informationen erst nach einigen Wochen zu. Dia-logbereitschaft liegt bei der SPD vor. Telefon- und Faxnummern sind auf Pressemitteilun-gen angegeben.

Bei der PDS konnten durch die Verfasserinnen keine Positionspapiere zu gentechnischen Anwendungen im Lebensmittelbereich beschafft werden. Wie die SPD diskutiert ebenso die PDS im Augenblick ihre Stellung in der gentechnischen Debatte302. Die PDS sandte jedoch Informationsmaterial zu der Auseinandersetzung303 sowie Pressemitteilungen und Veröffentlichungen verschiedener Parteimitglieder304. Die Erscheinungsdaten der veröf-fentlichten Presseerklärungen lassen vermuten, daß das Thema Gentechnik im Lebensmit-telbereich in der PDS eine untergeordnete Rolle in der Parteipolitik spielt305.

4.3.2.2 Staatliche Institutionen

Wie schon im vorangegangenen Kapitel erwähnt, veröffentlichen staatliche Institutionen Verbraucherinformationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich306. Diese sind einfach und kostenfrei für Verbraucher beschaffbar. Die Ministerien führen darüber hinaus Aus-stellungen durch307 und publizieren Informationen im Internet308. Die veröffentlichten In-formationen sind sachlich, verständlich und klären den Verbraucher über die Chancen und

ser Stelle keine Aussage, welche Ziele nach Auffassung der Partei mit der Gentechnik vertreten werden sollen. Dagegen ist die SPD andererseits bereit, den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft mitzu-tragen, wenn die potentiellen Risiken der Gentechnik erforscht und ausgeschlossen werden können. Poli-tische Vorgaben und eine öffentliche Diskussion werden aus Sicht der SPD dazu beitragen, Ziele für die Gesellschaft zu definieren, die den Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft vertretbar gestalten. Vgl. SPD (1997a), S. 1 f.

301 Die Meinungsvielfalt innerhalb der Partei bleibt davon unberührt, wird aber einem einheitlichen Partei-konzept aus wahltaktischen Überlegungen untergeordnet. Vgl. dazu auch die Überlegungen in Kapitel 4.3.1.1.

302 Am 11. November 1997 teilte Herr H. SCHMIDT, verantwortlicher Sprecher für Fragen zur Gentechnik bei der PDS, in einem Telefonat mit, daß die PDS bisher keine eindeutige Position in der Gentechnikde-batte bezogen hat.

303 Vgl. BIERSTEDT (1997), S. 14758 f.; HÖLL (1993), S. 15576 f.; FISCHER (1992), S. 10151 f.; KATZEK/SPANGENBERG (1993), S. 48 ff.; BLUNCK (1995), S. 3318 ff.

304 Vgl. z.B. DOHRN (1997), S. 36 ff. 305 Vgl. PDS (1993), S. 1 (nach eigener Pagination); PDS (1995), S. 1 f. (nach eigener Pagination). 306 Da sich die Verbraucherinformationen der staatlichen Institutionen ähneln, erfolgt an dieser Stelle eine

zusammenfassende Bewertung. 307 1997 gastierte die Wanderausstellung “Bio- und Gentechnik” des BMBF ebenfalls für einige Zeit an der

Universität Leipzig. 308 Vgl. BMBF (1997b), S. 1 ff. (nach eigener Pagination); BMG (1997), S. 1 (nach eigener Pagination);

BML (1997c), S. 1 (nach eigener Pagination). Im Internet sind Informationen der Ministerien unter fol-genden Adressen abrufbar: http://www.bmgesundheit.de/gen/gen.htm (BMG); http://www.dainet.de/BML/home.htm (BML) sowie http://www.bmbf.de (BMBF).

Page 60: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 49 -

die Risiken der Gentechnik auf. Dies ist sicherlich darauf zurückzuführen, daß die Bun-desministerien nicht die Interessen einzelner Gruppen oder Parteien vertreten sollen. In den Broschüren der staatlichen Institutionen sind Telefonnummern oder Adressen weiterer In-formationsquellen für die Verbraucher angegeben. Offizielle Stellungnahmen wurden den Verfasserinnen nicht zugesandt.

4.4 UMWELT- UND VERBRAUCHERVERBÄNDE

4.4.1 DARSTELLUNG DER UMWELT- UND VERBRAUCHERVERBÄNDE

4.4.1.1 GEN-ETHISCHES NETZWERK

Die Organisation Gen-ethisches Netzwerk (GeN) wurde 1986 gegründet und ist politisch und finanziell309 unabhängig. Das GEN verfolgt das Ziel, sich kritisch mit gentechnischen Anwendungen auseinanderzusetzen. Zum einen sammelt und archiviert das GEN Informa-tionen zur Gentechnik und gibt diese auf Wunsch an Verbraucher weiter. Zum anderen werden auch Referenten, Gutachter und Sachverständige vermittelt oder Diskussionsveran-staltungen sowie Seminare für interessierte Personen durchgeführt310.

Ursprünglich hatte das GEN nicht vor, eine eindeutige Position in der gentechnischen Thematik zu beziehen. Diese Ziele wurden jedoch aufgegeben. Das GEN ist heute eine Verbraucherorganisation, die jegliche gentechnischen Anwendungen ablehnt und offen auch zu gewalttätigen Aktionen gegen die Gentechnik auffordert311. Eine offene Diskussi-on ist durch die Konfrontationshaltung des GEN schwer, wenn nicht sogar aussichtslos312.

Im Jahre 1991 initiierten das GeN und weitere 40 kritische Verbände und Organisationen die Kampagne “Essen aus dem Genlabor? - Natürlich nicht!”. Mit dieser Aktion wurde in der Öffentlichkeit viel Aufsehen erregt. Durch die geschickte Wortwahl, sowie Informati-onsblätter, die unzureichend und lediglich einseitig negativ über die Gentechnik berichten, gelang es dem GEN, durch Assoziation bei den Verbrauchern Ängste hervorzurufen und

309 Das GEN wird hauptsächlich durch Spenden, Stiftungsgelder, Mitglieds- und Abonnementsbeiträge

sowie den Öko-Fonds der GRÜNEN finanziert. Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 317. 310 Vgl. GEN (1997), S. 2 (nach eigener Pagination); KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 316 f. 311 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 317; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 76. 312 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 76. In Rahmen eines Interviews berichtete ein

Vertreter des Unternehmens MONSANTO auf der BIOTECHNICA in Hannover am 21. Oktober 1997, daß das GEN mit seiner Oppositionshaltung keinerlei Gesprächsbereitschaft zeige. Persönliche Erfahrungen hinsichtlich der Schwierigkeiten einer offenen Kommunikation konnten die Verfasserinnen in einem Te-lefonat mit Frau H. MOLDENHAUER im Juni 1997 sammeln. Frau MOLDENHAUER ist ein ehemaliges Mitglied des Vorstandes des GEN und zum Zeitpunkt des Telefonats Sprecherin der Bundesarbeitsge-meinschaft Gen- und Reproduktionstechnik bei B90/GRÜNE. Die Hilfsbereitschaft bei der Informations-beschaffung und der Vermittlung von Ansprechpartnern von Frau MOLDENHAUER sei hier außer Frage gestellt. Jedoch war ein objektives Gespräch nach Kenntnisnahme der Tätigkeit im Rahmen eines Prak-tikums von Frau WÖHLERT bei der DEUTSCHEN UNILEVER GMBH zeitweilig erschwert.

Page 61: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 50 -

die neue Technik als unheimlich und gefährlich darzustellen. Die Aktion wurde in Deutschland weit verbreitet. Zum einen war dies durch die Beteiligung der Vielzahl von Organisationen und Verbänden an dieser Kampagne möglich. Das gute Image von Ver-braucherorganisationen bei den Verbrauchern gewährleistete darüber hinaus, daß kein Zweifel an der Seriosität der publizierten Informationen aufkam313. Zum anderen fehlten Gegendarstellungen durch bspw. staatliche Verbraucherinformationen und -aufklärung314.

Das GEN ist außerdem Herausgeber des Gen-ethischen Informationsdienstes (GID). Von Journalisten im Jahre 1985 gegründet, wurde der GID 1987 vom GEN übernommen315. In Deutschland ist der GID die einzige Zeitschrift, die über gentechnische Entwicklungen ausführlich informiert. Auch der GID ist tendenziös in seiner Berichterstattung316.

4.4.1.2 BUND FÜR UMWELT UND NATURSCHUTZ

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist ein staatlich anerkannter Naturschutz-verband. Die Organisation arbeitet mit 16 eigenständigen Landesverbänden sowie über 2.000 BUND-Orts- und -Kreisgruppen und ist heute nach eigenen Angaben einer der größ-ten Umweltverbände in Deutschland. Der BUND ist eine politisch unabhängige Organisa-tion und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden317.

Gegründet wurde der BUND 1975, wobei einzelne Landesverbände des BUND wesentlich älter sind. So wurde der BUND NATURSCHUTZ IN BAYERN bereits 1913 gegründet318. Das Engagement des BUND ist vielseitig319 und auch international ausgerichtet. Seit 1989 ist der BUND die deutsche Partnerorganisation des weltweiten Netzwerks „Friends of the E-arth International“ (FoEI)320.

In der Debatte um den Einsatz gentechnischer Verfahren in der Lebensmittelproduktion und in der Landwirtschaft nimmt der BUND nicht die gleiche fundamentale Position wie das GeN ein. Zwar veröffentlicht der BUND in Zusammenarbeit mit dem GeN die Faltblät-

313 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 320 ff. 314 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 322. Der Hinweis der fehlenden Gegendarstellungen zu Fra-

gen der Gentechnik soll hier jedoch nicht dem GEN vorgeworfen werden. Die staatlichen Institutionen haben zu spät auf diese negative Kommunikation gentechnischer Anwendungen durch das GEN reagiert, so daß sich die einseitige Darstellung der Gentechnik während der Kampagne weit verbreiten konnte.

315 Der GID war für die ersten zwei Jahre der Herausgabe ein Pilotprojekt der Stadt Hamburg. Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 322; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 75 f.

316 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 322 f. 317 Vgl. O.V. (1996a), S. 4. 318 Vgl. BUND (o. J.), S. 1 (nach eigener Pagination). 319 Der BUND beschäftigt sich nicht nur mit der Gentechnik, sondern engagiert sich ebenfalls in anderen

Gebieten, wie z.B. die Arbeitskreise für Immissionsschutz, Umwelterziehung und Medien, Altlasten etc., für den Schutz der Umwelt. Darüber hinaus betreibt der BUND einen BUNDLADEN, in dem Produkte aus ökologischem Anbau erworben werden können. Vgl. BUND (o. J.), S. 6 (nach eigener Pagination); Assenmacher (1997), S. 2.

320 Vgl. BUND (o. J.), S. 5 (nach eigener Pagination).

Page 62: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 51 -

ter zu der Kampagne “Essen aus dem Genlabor? - Natürlich nicht!”, jedoch setzt sich der BUND im Gegensatz zum GeN für die gewaltfreie Verhinderung von Freilandversuchen ein. Darüber hinaus versucht der BUND Handelsunternehmen und Lebensmittelherstellern Zusagen hinsichtlich des Verzichtes auf die Gentechnik abzugewinnen. Mit diesen Unter-nehmen soll eine Zusammenarbeit intensiviert werden321.

4.4.1.3 GREENPEACE

GREENPEACE ist eine internationale Umweltschutzorganisation. Greenpeace Deutschland e.V. wurde im Jahre 1980 gegründet. Der Hauptsitz der Organisation ist Hamburg. Seit 1982 ist GREENPEACE als gemeinnütziger Verein eingetragen. In Deutschland arbeiten in über 80 Städten regionale Greenpeace-Gruppen mit ca. 2.000 ehrenamtlichen Mitarbei-tern322.

Die Organisation finanziert sich zu 90% aus Spenden und Fördergeldern. Weitere Finan-zierungsquellen sind Erbschaften und Gewinne des GREENPEACE Umweltschutzverlages323. Mit einem Teil der Gelder werden die spektakulären GREENPEACE-Aktionen324 sowie Re-cherchen, Fachstudien und die Öffentlichkeitsarbeit finanziert. Mit einem beträchtlichen Anteil der Finanzen werden darüber hinaus Kampagnen von GREENPEACE International unterstützt325.

Im Herbst 1996 startete GREENPEACE die Kampagne “EINKAUFSNETZ”, in der es primär um Unterschriftensammlungen gegen den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich geht. Mit diesen Unterschriften soll die Lebensmittelindustrie gezwungen werden, Zusagen hinsichtlich des Verzichtes auf die Gentechnik zu geben326.

321 Vgl. O.V. (1996c), S. 4. 322 Vgl. GREENPEACE (1997a), S. 1 (nach eigener Pagination). 323 Die GREENPEACE UMWELTSCHUTZVERLAG GMBH wurde 1983 gegründet. Der Verlag publiziert das

Greenpeace Magazin. Des weiteren werden Produkte aus ökologischen Materialien oder umweltscho-nenden Herstellungsverfahren, wie Bücher, Kalender und Textilien verkauft. Vgl. GREENPEACE (1997a), S. 1 (nach eigener Pagination).

324 Die Verfasserinnen möchten an dieser Stelle an verschiedene Aktionen der Gentechnik-Kampagnen von GREENPEACE erinnern. Am 10. Oktober 1996 verkleideten sich z.B. Greenpeace-Aktivisten mit Kanin-chenmasken vor der Unilever-Zentrale in Hamburg und protestierten mit der Losung: “Wir sind keine Versuchskaninchen - keine Gentechnik ins Essen!” Am 16. Oktober 1996 seilten sich die Aktivisten vom Unilever-Hochhaus in Hamburg ab und entrollten ein Plakat mit einem Rama-Becher und dem Slo-gan: “Wollen Sie Ihre Lebensmittel genmanipuliert?” Am 12. Dezember 1996 wurde ein Güterzug mit zum Teil gentechnisch verändertem US-Futtermais für die Tschechische Republik im Hamburger Hafen behindert. Vom Kölner Dom wehte am 26. März 1997 ein Greenpeace-Plakat mit der Aufschrift “Mensch ist nicht Gott - stoppt Genmanipulation”. Vgl. GREENPEACE (1997b), S. 22 f. In einer weiteren Aktion von Greenpeace wurde am 11. November 1997 der Frachter “M.N. Istanbul” im Hafen von Rot-terdam an der Entladung seiner ca. 60.000 Tonnen Sojabohnen, die zum Teil gentechnisch verändert aus den USA kamen, gehindert. Das Schiff wurde mit einem großen “X” markiert, um ihn als Gen-Frachter auszugrenzen. Vgl. GREENPEACE (1997c), S. 1 (nach eigener Pagination).

325 Vgl. GREENPEACE (1997a), S. 2 (nach eigener Pagination). 326 Aus dem Informationsblatt zum EINKAUFSNETZ geht nicht genau hervor, ob Greenpeace mit Hilfe der

gesammelten Unterschriften lediglich Zusagen von der Industrie erzwingen möchte. Da sich die Organi-

Page 63: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 52 -

4.4.1.4 VERBRAUCHER INITIATIVE

Der Bundesverband VERBRAUCHER INITIATIVE (VI) wurde 1985 gegründet327. Die Organi-sation beschäftigt sich mit Fragen des ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Ver-braucherschutzes. 9.000 Einzelmitglieder und 176 Institutionen finanzieren die Arbeit der VI. Die VI ist nach eigenen Angaben die mitgliedsstärkste Verbraucherorganisation in Deutschland328. Veröffentlicht werden durch die VI das “Verbraucher Telegramm”, “Ver-braucher Konkret”, Bücher und Informationsblätter329. Wie der BUND beschäftigt sich die VI nicht nur mit gentechnischen Fragen330.

Die Position der VI zum Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich ist in keiner Wei-se so fundamentalistisch wie die des GeN. Ein Indikator dafür ist der Austritt der Organisa-tion aus der vom GeN initiierten Kampagne “Essen aus dem Genlabor?” im Frühsommer 1992331. Die Grundorientierung der VI in gentechnischen Fragen ist die Forderung nach mehr Sicherheit und Transparenz im Umgang mit der Gentechnik in der Lebensmittelin-dustrie und in der Landwirtschaft. Die VI fordert umfangreiche Zulassungsverfahren für jegliche gentechnisch veränderten Produkte, angefangen von Obst, Gemüse und pflanzli-chen Rohstoffen in Lebensmitteln bis hin zu Enzymen und Zusatzstoffen. Darüber hinaus setzt sich die VI für eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel, die mit Hilfe der Gentechnik hergestellt wurden, ein. Für den Verbraucher soll so sichergestellt werden, daß er eine Wahlmöglichkeit bei der Kaufentscheidung besitzt332.

sation gleichzeitig für eine umfassende Kennzeichnung gentechnischer Produkte einsetzt, liegt die Ver-mutung nahe, daß mit den Unterschriften gleichzeitig feste Zusagen hinsichtlich einer Kennzeichnung erwirkt werden sollen. Sowohl hierzu als auch gegen wen sich die Kampagne eigentlich richtet, trifft die Organisation in dem Informationsblatt jedoch keine exakten Aussagen. Vgl. GREENPEACE (1997d), S. 1 f. (nach eigener Pagination).

327 Die VI arbeitet mit zwei Landesverbänden in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sowie 17 Regio-nalgruppen und Kontaktstellen. Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich in Bonn. Die Mitglieder des Vorstandes werden jeweils auf zwei Jahre gewählt. Vgl. VERBRAUCHER INITIATIVE (o. J.), S. 1 (nach ei-gener Pagination).

328 Vgl. VERBRAUCHER INITIATIVE (o.J.), S. 1 (nach eigener Pagination); KUBLITZ (1997), S. 1 (nach eige-ner Pagination).

329 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 331; VERBRAUCHER INITIATIVE (o. J.), S. 1 (nach eigener Pagination).

330 Die Organisation initiierte in den letzten Jahren zahlreiche Umweltkampagnen gegen bspw. Einwegver-packungen, engagiert sich für ein Leben ohne Wohngifte und setzt sich für umwelt- und gesundheitsver-trägliche Textilien ein. Vgl. VERBRAUCHER INITIATIVE (o. J.), S. 1 (nach eigener Pagination). Die VI engagierte sich z.B. in dem mehr als 12 Jahren andauernden größten Umweltstrafverfahren in Deutsch-land, dem Holzschutzmittelprozeß. Im Jahr 1996 wurde hier vor dem Frankfurter Landgericht ein Urteil im Strafprozeß gegen das Unternehmen DESOWAG gesprochen. In einem Telefonat am 18. November 1997 gab Frau S. HAMPEL-MAßFELD, Fachreferentin bei Fragen zu Umwelt, Gesundheit und Ernährung bei der VI, den Verfasserinnen umfassend diesbezügliche Antworten.

331 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 333; GASSEN/KEMME (1996), S. 339; BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 77.

332 Vgl. O.V. (1995), S. 8 (nach eigener Pagination); KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 333.

Page 64: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 53 -

4.4.1.5 INITIATIVE PRO GENTECHNIK

Ende 1992 schlossen sich eine Reihe von Wissenschaftlern, Vertretern der Kirche und Per-sonen des öffentlichen Lebens zusammen333, um in der INITIATIVE PRO GENTECHNIK des Verbandes der Chemischen Industrie positiv über die Gentechnik zu berichten. Es wurden Anzeigenaktionen in großen deutschen Tageszeitungen gestartet334.

Diesen Aktionen wurde national sowie international zum einen mit Zustimmung und zum anderen mit Ablehnung begegnet. Anklang fand diese Kampagne, weil sich nun erstmalig Wissenschaftler und Vertreter der Öffentlichkeit zur Gentechnikproblematik äußerten. Nun traten auch Akteure in den Vordergrund, die die Öffentlichkeit über die Chancen der Gen-technik informierten. Kritisiert wurde die Kampagne jedoch, weil sie, nicht anders als die Gentechnik-Gegner auch, mit pauschalen Schlagworten335 kommunizierte. Eine objektive Verbraucherinformation zu den Chancen und Risiken der Gentechnik fand nicht statt336.

Unzweifelhaft hat die Initiative in der Öffentlichkeit Aufsehen erregt und damit erreicht, daß sich ein breiteres Publikum mit der Gentechnikproblematik auseinandersetzt. Jedoch hat nicht zu einer Steigerung der Sachlichkeit und der Transparenz in der Diskussion um den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich unter den Verbrauchern beigetragen337.

4.4.2 BEWERTUNG DER UMWELT- UND

VERBRAUCHERVERBÄNDE

Alle in den vorangegangenen Abschnitten vorgestellten Umwelt- und Verbraucherverbände publizieren Verbraucherinformationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich. Somit hat der Verbraucher die Möglichkeit, sich über die Thematik zu informieren. Allerdings beste-hen in der Simplizität der Beschaffung des Informationsmaterials erhebliche Unterschiede. Während GREENPEACE und die VI sofort dem Informationswunsch der Verfasserinnen

333 Initiatoren waren bspw. K. MURRMANN, T. NECKER und P. STIHL, seinerzeit Vorsitzende der Arbeitge-

berverbände, sowie K. LEHMANN als Vorsitzender der deutschen Bischofskonferrenz. Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 334.

334 Leider war es den Verfasserinnen trotz anstrengender Recherche nicht vergönnt, Adressen und Telefon-nummern dieser Initiative zu erlangen oder Ansprechpartner zu kontaktieren. Aus einem Gespräch mit Prof. JANY von der Bundesforschungsanstalt für Ernährung in Karlsruhe am 21. Oktober 1997 auf der BIOTECHNICA in Hannover wurde lediglich deutlich, daß die Mitglieder der Organisation in den letz-ten Jahren nicht so stark wie zu Beginn mit Kampagnen oder Aktionen in der Öffentlichkeit in Erschei-nung getreten sind. Aufgrund der spezifischen Informationsbeschaffungsprobleme beschränken sich die Ausführungen zu dieser Initiative auf Literaturrecherchen der Verfasserinnen. Eine vollständige Bewer-tung der Organisation kann nicht erfolgen.

335 Eine Überschrift, wie „Das Gentechnik-Gesetz verhindert Innovation und vernichtet Arbeitsplätze. Es muß dringend verbessert werden“ exemplifiziert den schlagwortartigen Charakter der Anzeigenkampag-ne.

336 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 335. 337 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 335; GASSEN/KEMME (1996), S. 343.

Page 65: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 54 -

nachkamen338, antworteten das GEN und der BUND erst nach einiger Zeitverzögerung339. Lediglich der Versuch der Informationsbeschaffung bei der INITIATIVE PRO GENTECHNIK scheiterte völlig340.

Die Form der Informationsverbreitung differiert zwischen den einzelnen Umwelt- und Verbraucherverbänden. Vier der fünf untersuchten Organisationen veröffentlichen Ver-braucherinformationen mit Hilfe von Broschüren und Informationsblättern341. Der BUND, die VI und das GEN publizieren Berichte und Reportagen in den von ihnen herausgegebe-nen Zeitschriften “BUND-ruf”, “Verbraucher Telegramm” bzw. “GID”. Die INITIATIVE

PRO GENTECHNIK startete Anzeigenkampagnen in Tageszeitungen. Darüber, ob GREENPEACE eigene Zeitungsartikel veröffentlicht, kann keine Aussage getroffen werden. Mit den Aktionen bezweckt die Organisation nach Meinung der Verfasserinnen, in die Schlagzeilen von großen Tageszeitungen zu gelangen und somit Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu erregen. Eine Begründung für diese Vermutung ist bspw. die Aussage von Greenpeace, mit der Aktion EINKAUFSNETZ öffentlich Druck für gentechnik-freie Le-bensmittel zu erzeugen, wohingegen die Verantwortung für Ernährungsfragen der Verbrau-cher den Verbraucherzentralen zugesprochen wird342.

Darüber hinaus wurde recherchiert, daß bspw. GREENPEACE seit 1997 in einer eigenen Fernsehsendung wöchentlich über Umweltprobleme etc. berichtet. Ob die anderen unter-suchten Umwelt- und Verbraucherverbände Fernsehberichte produzieren, ist den Verfasse-rinnen nicht bekannt343.

Eine weitere Form der Informationsverbreitung ist die Durchführung von Messen, Ausstel-lungen und Veranstaltungen. Alle Aktionen und Kampagnen der Umwelt- und Verbrau-cherverbände werden von den Verfasserinnen als Veranstaltungen betrachtet344. Daneben

338 Innerhalb einer Woche hatten die Verfasserinnen Antwort auf ihre Anfragen. 339 Bei dem GEN wurde durch die Verfasserinnen telefonisch an ihre schriftliche Anfrage erinnert. Erst

danach erhielten sie eine prompte und umfangreiche Antwort. Der BUND antwortete ohne Erinnerung innerhalb von vier Wochen.

340 Aus der Literatur ist zu entnehmen, daß die INITIATIVE PRO GENTECHNIK Verbraucherinformationen in Zeitungsannoncen veröffentlicht hat. Die Aussage der Verfasserinnen, daß ihrer Meinung nach alle Umwelt- und Verbraucherorganisationen Informationsmaterial verbreiten, stützt sich auf die Ausführun-gen von KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 334 ff., da es leider nicht möglich war, persönlich mit die-ser Initiative in Kontakt zu treten.

341 Auf die Sonderstellung der Initiative Pro Gentechnik haben die Verfasserinnen bereits an verschiedenen Stellen aufmerksam gemacht.

342 Vgl. GREENPEACE (1997d), S. 2 (nach eigener Pagination). 343 Mitglieder dieser Organisationen werden zwar zu Diskussionsrunden im Fernsehen eingeladen. Die

eigentliche Berichterstattung über Aktionen der Umwelt- und Verbraucherverbände obliegt jedoch dem Verantwortungsbereich der Medien, die im folgenden Abschnitt als Einflußträger auf die Akzeptanz der Verbraucher näher untersucht werden.

344 Die Initiative Pro Gentechnik hat hier wiederum eine Sonderposition inne, da - wie schon erwähnt - keine Informationen zu dieser Organisation durch die Verfasserinnen beschafft werden konnten. Die Anzeigenkampagnen in den Tageszeitungen werden jedoch nicht unter einer Veranstaltung, Messe oder Ausstellung subsumiert.

Page 66: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 55 -

publizieren alle Umwelt- und Verbraucherverbände außer der INITIATIVE PRO GENTECHNIK Informationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich im Internet345.

Die Berichterstattung der Umwelt- und Verbraucherverbände über die Gentechnik im Le-bensmittelbereich ist tendenziös. Das GEN, der BUND, GREENPEACE und die VI kommu-nizieren nur die Risiken des Einsatzes der Gentechnik in der Lebensmittelherstellung und in der Landwirtschaft. Insbesondere das GEN und der BUND informieren in den gemein-sam herausgegebenen Informationsbroschüren der Kampagne “Essen aus dem Genlabor? - Natürlich nicht!” ausschließlich über die Risiken der Gentechnik und stellen das alleinige Eigeninteresse der Industrie in den Vordergrund ihrer Negativ-Kommunikation. Allerdings diskutieren das GEN und der BUND jedoch auch teilweise die Ansichten der Gentechnik-Befürworter. So setzen sich GeN und BUND z.B. mit den Argumenten eines verminderten Einsatzes von Herbiziden durch den Anbau herbizidresistenter Pflanzen oder einer Verän-derung der Inhaltsstoffe von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen auseinander. Allerdings erhalten alle betrachteten Argumente durch die verwendeten Formulierungen einen negati-ven Aspekt.

GREENPEACE kommuniziert ebenfalls mit einer negativen Tendenz. In der Kampagne “EINKAUFSNETZ” wird versucht, die Verbraucher für die Risiken der Gentechnik in Le-bensmitteln zu sensibilisieren. Die Verbraucher werden aufgefordert, Personen in ihrem Umkreis über die Kampagne zu informieren.

In der Art und Weise der Berichterstattung der VI besteht ein bedeutender Unterschied zu den vorhergehenden Organisationen, da diese Organisation um mehr Transparenz in der Gentechnikdebatte bemüht ist. So baut die VI im Internet bspw. einen Informationsservice für die Verbraucher auf346. Die Verbraucher sollen sich in Zukunft schnell und umfassend über gentechnische Anwendungen im Lebensmittelbereich und zu einzelnen Unternehmen und ihren Produkten im Internet informieren können. Die VI bietet Unternehmen an, frei-willig und über die gesetzlichen Vorschriften hinaus über den Einsatz der Gentechnik zu berichten und somit Mißtrauen bei den Verbrauchern abzubauen. Dieses Angebot läßt auf eine Diskussionsbereitschaft und Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie schlie-ßen347.

Von allen vorangehend vorgestellten Organisationen hebt sich die INITIATIVE PRO

GENTECHNIK signifikant ab. Die INITIATIVE PRO GENTECHNIK ist bislang die einzige Orga-

345 Vgl. GEN (1997), S. 1 (nach eigener Pagination); BUND (1997), S. 1 ff. (nach eigener Pagination);

GREENPEACE (1997c), S. 1 ff. (nach eigener Pagination); VERBRAUCHER INITIATIVE (1997), S. 1 (nach eigener Pagination). Informationen im Internet sind unter folgenden Adressen abrufbar: http://www.b.shuttle.de/zuzie/GeN.html (GEN); http://www.snafu.de/∼ bund/ (BUND); http://www.greenpeace.de/ (Greenpeace); http://www.transgen.de (VI). Der Initiative Pro Gentechnik kommt wiederum eine Sonderstellung zu.

346 Unter der Adresse: http://www.transgen.de können die Informationen zur Gentechnik der VI aufgerufen werden.

347 Bis Ende des Jahres sollen im Internet ca. 500 Unternehmen des Lebensmittelbereiches mit ihren Infor-mationen zur Gentechnik abrufbar sein. Außerdem wird geplant, daß die Zugangsmöglichkeiten zu den Verbraucherinformationen im Internet vereinfacht werden. Denkbar sind eine Telefonauskunft oder In-ternetzugänge an öffentlich zugänglichen Stellen. Vgl. O.V. (1997n), S. 44.

Page 67: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 56 -

nisation, die im Gegensatz zu den anderen Verbänden lediglich die Chancen der Gentech-nik im Lebensmittelbereich in den Vordergrund ihrer Argumentation rückt348.

Alle publizierten Informationen der Umwelt- und Verbraucherverbände sind verständlich für die Verbraucher aufbereitet. Während die in Zusammenarbeit herausgegebenen Bro-schüren von GEN und BUND z.B. alle gentechnischen Anwendungsbereiche ausführlich diskutieren, minimiert GREENPEACE jedoch seine Darstellungen auf wenige Sätze und Schlagwörter.

Die Möglichkeit für eventuelle Rückfragen der Verbraucher besteht bei allen untersuchten Umwelt- und Verbraucherverbänden. Die Organisationen geben auf allen Informationsma-terialien Adressen, Telefon- und Faxnummern an. Im Internet können direkte Fragen an die Organisationen per E-Mail gestellt werden349.

Den Verfasserinnen wurden keine offiziellen Stellungnahmen der Organisationen zuge-sandt. Die Positionen der Organisationen zu gentechnischen Anwendungen im Lebensmit-telbereich werden jedoch aus den Verbraucherinformationen deutlich. Aus diesem Grund wird das Bewertungskriterium “Existenz von Stellungnahmen” positiv beantwortet. Ferner liegt eine gemeinsame Pressemitteilung von BUND, GREENPEACE und der Arbeitsgemein-schaft für Verbraucherverbände (AGV) vor. In dieser Pressemitteilung wird gefordert, daß Gentechnik in Lebensmitteln verhindert werden soll350.

4.5 MEDIEN

4.5.1 DARSTELLUNG DER MEDIEN

Ein Teil der Verbraucher bezieht die Vorstellungen über die Wirklichkeit wesentlich über die Medien351. Ängste der Verbraucher gegenüber neuen Entwicklungen und Techniken entstehen nicht unbedingt durch die persönliche Erfahrung, sondern werden durch die Be-richterstattung in den Medien geprägt352.

Wie im Exkurs des Kapitels 3.1.2.2 festgestellt, orientiert sich der Verbraucher an erster Stelle seines Informationsverhaltens an der Berichterstattung des Fernsehens. Das Medium Fernsehen überhäuft die Verbraucher mit einer großen Anzahl an Informationen und Bil-dern. Die Vermittlung von Informationen auf einem visuellen Weg bewirkt, daß Verbrau-cher einen stärkeren Eindruck der vermeintlichen “Realität” erfahren353. Eine kritische in-

348 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 335. 349 Eine Ausnahme ist hier erneut die INITIATIVE PRO GENTECHNIK. 350 Vgl. BUND (1996), S. 1 f. 351 Vgl. dazu auch Abb. 1 im Exkurs in Kapitel 3.1.2.2. Medien ist eine Sammelbezeichnung für die techni-

schen Mittel, die der Verbreitung von Informationen dienen und die den Prozeß der Massenkommunika-tion ermöglichen. Hierzu gehören bspw. Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen.

352 Vgl. RÖGLIN (1994), S. 24; KOSCHATZKY/MAßFELLER (1994), S. 159. 353 Vgl. SCHULZ (1991), S. 64; RÖGLIN (1994), S. 24 f.; GÖTSCH (1994), S. 32.

Page 68: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 57 -

haltliche Auseinandersetzung der übermittelten Informationen findet nicht, wie bspw. mit Büchern oder Zeitungsberichten statt354.

Die Print-Medien355 besitzen ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten in der Berichterstattung. Nur wenn die Beiträge aktuell, interessant und dramatisch sind, und sich die Zeitungen sowie Zeitschriften an den jeweiligen Präferenzen der Verbraucher orientieren, werden die Print-Medien gekauft356. Aus wirtschaftlichen Beweggründen entsprechen daher die Medien in ihrer Berichterstattung diesen Verbraucherpräferenzen357. HELMUT MARKWORT, Chefre-dakteur des Nachrichtenmagazins FOCUS, sagte kürzlich auf dem Deutschen Manager Kongreß ´97 in München: “In den Medien herrscht eine grundkritische Haltung gegenüber der Wirtschaft. Neid und Schadenfreude prägen die Medienwelt”358. Bislang lassen sich Sensationsberichte und Horrordarstellungen einfacher als wissenschaftliche Abhandlungen bei den Verbrauchern verkaufen. Des weiteren sind alle Beiträge einem Selektionsprozeß ausgesetzt. Dabei spielt eine Affinität des Moderators oder des Chefredakteurs zu Ereignis-sen bei der Auswahl der Berichte eine Rolle359.

Viele Unternehmen neigen dazu, sich nicht in den Medien zu präsentieren. Auf der einen Seite wird dies damit begründet, daß die Berichterstattung in den Medien nicht als “fair” angesehen wird. Auf der anderen Seite wird argumentiert, daß durch die Zusammenstel-lung und Verkürzung der Berichte ohnehin “schiefe Bilder” der Realität entstehen360.

Die Akzeptanz der Gentechnik bei den Verbrauchern wird durch die Medien mitbestimmt. In der anschließenden Bewertung der Medien können jedoch nicht wie bisher die gewähl-ten Kriterien angewendet werden. Aufgrund des journalistischen Anspruchs sachlicher Be-richterstattungen sind von den Medien im Vergleich zu den Umwelt- und Verbraucherver-bänden keine Stellungnahmen oder sonstige Verbraucherinformationen zur Gentechnik in Form von Broschüren etc. erhältlich. Deshalb wird lediglich der Inhalt der Berichterstat-tung im Fernsehen und in den Print-Medien hinsichtlich ihrer Tendenz sowie des Vorlie-gens einer internen Wertung der Gentechnik in einzelnen Beiträgen und Berichten durch die Medien untersucht. In den Beiträgen, die die Gentechnik ansprachen, wurde untersucht, ob eher Zustimmung, Ablehnung oder keine eindeutige Wertung der Gentechnik vorlag.

354 Vgl. GÖTSCH (1994), S. 32. 355 Unter Print-Medien verstehen die Verfasserinnen alle Produkte, die in Schriftform Informationen an ein

Publikum verbreiten. Als Synonym für Print-Medien werden im folgenden auch Zeitungen und Zeit-schriften verwendet.

356 Vgl. RÖGLIN (1994), S. 25; LANGENBUCHER (1991), S. 33 ff.; SCHULZ (1991), S. 61. 357 Vgl. FLÖHL (1993), S. 39. 358 Persönliche Mitschrift der Verfasserinnen. Im Rahmen des Deutschen Manager Kongreß ´97 vom 20.-

21. November 1997 in München mit dem Motto “Strategien für turbulente Zeiten” referierte Herr H. MARKWORT zum Thema “Die Medien in turbulenten Zeiten - Wie wir dazu beitragen können, einen wirtschaftlichen Neustart in Deutschland einzuleiten”.

359 Vgl. Fn. 358. 360 Vgl. RÖGLIN (1994), S. 28; persönliche Mitschrift der Verfasserinnen zum Referat von Herrn H.

MARKWORT.

Page 69: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 58 -

4.5.2 BEWERTUNG DER MEDIEN

In einer Untersuchung des MEDIEN TENORS wurde die Berichterstattung zur Gentechnik361 im Fernsehen362 sowie in der Tages- und Wochenpresse363 in einem Zeitraum vom 1. Sep-tember 1994 bis zum 31. August 1997 analysiert364.

Die Untersuchungen zeigten, daß die Berichterstattung im Fernsehen über die Gentechnik im Untersuchungszeitraum absolut zugenommen hat. Während von September 1994 bis August 1995 die Gentechnik 8-mal ein Hauptthema in den Fernsehnachrichten darstellte, geschah dies im Zeitraum von September 1995 bis August 1996 bereits 27 mal. Von Sep-tember 1996 bis August 1997 wurde 95 mal über die Gentechnik als Hauptthema berichtet.

Darüber hinaus wurde untersucht, inwieweit Chancen oder Risiken gentechnischer Ent-wicklungen in den Fernsehnachrichten angesprochen wurden. Es stellte sich heraus (Abb. 7), daß der Anteil der Beiträge, in denen die Risiken der Gentechnik angesprochen wurden, im Untersuchungszeitraum anstieg (von 22,2% im Zeitraum von September 1994 bis Au-gust 1995 auf 41,8% im Zeitraum von September 1996 bis August 1997). Die Berichte, bei denen keine Zuordnung getroffen werden konnte, erhöhte sich ebenfalls (von 22,2% im Zeitraum von September 1994 bis August 1995 auf 51,9% im Zeitraum von September 1996 bis August 1997). Über die Chancen der Gentechnik wurde im Verlauf der Untersu-chung weniger berichtet (von 55,6% im Zeitraum von September 1994 bis August 1995 auf 6,3% im Zeitraum von September 1996 bis August 1997).

361 Zur Darstellung der Gentechnik in den Medien wurden in der Vergangenheit verschiedene Untersuchun-

gen durchgeführt. Aus Gründen der Aktualität beziehen sich die Verfasserinnen in ihren Ausführungen auf das Untersuchungsmaterial des MEDIEN TENORs. Bei Bedarf sei an dieser Stelle jedoch auch auf die Untersuchungen von KEPPLINGER/EHMIG/AHLHEIM (1991), S. 97 ff. sowie RUHRMANN (1993), S. 381 ff. verwiesen.

362 Im Fernsehen wurden folgende Nachrichtensendungen in der Zeit von September 1994 bis August 1997 in die Untersuchung einbezogen: ARD TAGESTHEMEN, ZDF HEUTE JOURNAL, SAT 1 18.30 Uhr, RTL AKTUELL, ARD TAGESSCHAU (ab Mai 1996) sowie ZDF HEUTE (ab Mai 1996).

363 In der Tagespresse wurden WELT, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, FRANKFURTER RUNDSCHAU, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, MAGDEBURGER VOLKSSTIMME sowie die SÄCHSISCHE ZEITUNG im Zeitraum September 1994 bis August 1996 untersucht. In der Wochenpresse wurden Berichte aus FOCUS, SPIEGEL, ZEIT, RHEINISCHER MERKUR, WOCHE (ab August 1995) sowie WOCHENPOST (bis Dezember 1996) in der Zeit von September 1994 bis August 1997 analysiert.

364 Die folgende Analyse der Darstellung der Gentechnik in den Medien beruht auf den Untersuchungser-gebnissen des MEDIEN TENORs. Frau HUFNAGEL vom MEDIEN TENOR sicherte in einem Telefonat am 14. November 1997 den Verfasserinnen ihre Unterstützung zu und übersandte die Ergebnisse der Unter-suchung per Fax. Vgl. MEDIEN TENOR (1997) im Literaturverzeichnis.

Page 70: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 59 -

Fernsehnachrichten

0

10

20

30

40

50

60

9/94-8/95 9/95-8/96 9/96-8/97

Erhebungs-Zeiträume

Chancennicht erkennbarRisiken

Quelle: MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Abb. 7: Gentechnik in den Fernsehnachrichten (Chancen und Risiken)

Ferner wurden die Fernsehnachrichten analysiert, ob eine Wertung der Gentechnik in den einzelnen Beiträgen vorgenommen wurde (Abb. 8). Hier zeigt sich, daß die Beiträge mit einer ablehnenden Haltung gegenüber der Gentechnik in der Zeit von September 1995 bis August 1996 auf 16,2% zurückgingen (im Zeitraum von September 1994 bis August 1995 betrug dieser Anteil 33,3%). Der Anteil der Beiträge, in denen keine eindeutige Wertung vorgenommen wurde, stieg prozentual an (von 22,2% von September 1994 bis August 1995 auf 43,2% von September 1995 bis August 1996 und 53,2% von September 1996 bis August 1997).

Fernsehnachrichten

0102030405060

9/94-8/95 9/95-8/96 9/96-8/97

Erhebungs-Zeiträume

Zustimmungohne WertungAblehnung

Quelle: MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Abb. 8: Gentechnik in den Fernsehnachrichten (Wertung).

Page 71: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 60 -

Der prozentuale Anteil der Fernsehnachrichten, in denen die Gentechnik befürwortet wur-de, sank von 44,4% in der Zeit von September 1994 bis August 1995 auf 6,3% von Sep-tember 1996 bis August 1997365.

Die Untersuchungsergebnisse zur Darstellung der Gentechnik in der Tagespresse differier-te zum Teil von denen der Fernsehnachrichten. Im Untersuchungszeitraum von September 1994 bis August 1996 nahm die Anzahl der Beiträge, die sich mit der Gentechnik beschäf-tigten, ebenfalls absolut zu (98 Beiträge in der Zeit von September 1994 bis August 1995, 137 Beiträge von September 1995 bis August 1996). Im Gegensatz zu den Fernsehnach-richten differierten indessen die Darstellungen der Chancen und Risiken der Gentechnik in der Tagespresse.

Tagespresse

01020304050

9/94-8/95 9/95-8/96 9/96-8/97

Erhebungs-Zeiträume

Chancennicht erkennbarRisiken

Quelle: MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Abb. 9: Gentechnik in der Tagespresse (Chancen und Risiken).

Der prozentuale Anteil der Beiträge sank, in denen die Risiken der Gentechnik angespro-chen wurden (von 38,6% auf 26,7%). Demgegenüber nahm die Berichterstattung zu den Chancen der Gentechnik prozentual zu (von 18,2% auf 29,1%).

Die Berichte zur Gentechnik in der Tagespresse wurden außerdem auf ihre Wertungen un-tersucht. Es wurde ermittelt, daß sich das zustimmende und ablehnende Meinungsspektrum nur unwesentlich verändert haben.

Der Anteil an ablehnenden Berichten stieg von 24,6% auf 25,8% an. Die zustimmenden Urteile stiegen ebenfalls - von 27,9% auf 28,2%. Die Beiträge ohne eindeutige Wertung sanken von 47,5% auf 46,0%366.

365 Vgl. MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse. 366 Vgl. MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Page 72: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 61 -

Tagespresse

0

10

20

30

40

50

9/94-8/95 9/95-8/96 9/96-8/97

Erhebungs-Zeiträume

Zustimmungohne WertungAblehnung

Quelle: MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Abb. 10: Gentechnik in der Tagespresse (Wertung)

In der Analyse der Wochenpresse wurde festgestellt, daß auch hier die Anzahl der Beiträge im Untersuchungszeitraum von September 1996 bis August 1997 absolut anstiegen. Wäh-rend in der Zeit von September 1994 bis August 1995 lediglich 19 Berichte zur Gentechnik in den ausgewählten Zeitungen erschienen, waren es im folgenden Vergleichszeitraum schon 22 Berichte. In der Zeit von September 1996 bis August 1997 wurden in der Wo-chenpresse bereits 40 Artikel publiziert.

In der Wochenpresse hat die Berichterstattung über die Chancen der Gentechnik zuge-nommen. Der prozentuale Anteil stieg von 26,3% (September 1994 bis August 1995) auf 27,5% (September 1995 bis August 1996).

Wochenpresse

010203040506070

9/94-8/95 9/95-8/96 9/96-8/97

Erhebungs-Zeiträume

Chancennicht erkennbarRisiken

Quelle: MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Abb. 11: Gentechnik in der Wochenpresse (Chancen und Risiken)

Page 73: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 62 -

In der Zeit von September 1996 bis August 1997 betrug dieser Anteil sogar 38,3%. Der Anteil der Berichte, in denen die Risiken der Gentechnik kommuniziert wurden, nahm e-benfalls zu. Er stieg von 15,8% im ersten Untersuchungszeitraum auf 22,5% des folgenden Untersuchungszeitraumes. In der Zeit von September 1996 bis August 1997 nahm der pro-zentuale Anteil erneut zu (25,5%). Die Berichterstattung, die keine eindeutige Zuordnung ermöglichte, sank im Untersuchungszeitraum von anfänglich 57,9% in der Zeit von Sep-tember 1994 bis August 1995 auf 36,2% im Untersuchungszeitraum von September 1996 bis August 1997. Darüber hinaus sind aus den Untersuchungen des MEDIEN TENORS er-kennbar, daß der Anteil der zustimmenden Berichte der Gentechnik anstieg.

0102030405060

9/94-8/95 9/95-8/96 9/96-8/97

Erhebungs-Zeiträume

Zustimmungohne WertungAblehnung

Wochenpresse

Quelle: MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Abb. 12: Gentechnik in der Wochenpresse (Wertung)

Während in der Zeit von September 1994 bis August 1995 21,1% der Beiträge positiv Be-richt erstatteten, waren es im folgenden Vergleichszeitraum 25,0%. Im Zeitraum von Sep-tember 1996 bis August 1997 betrug der prozentuale Anteil der zustimmenden Berichte 34,0%. Die Ablehnung der Gentechnik ging im Untersuchungszeitraum von anfänglich 26,3% auf 25,5% im letzten Untersuchungszeitraum zurück. Der Anteil der Berichte ohne eindeutige Wertung sank ebenfalls - von 52,6% auf 40,4%367.

Zusammenfassend läßt sich aus den vorangegangenen Darstellungen ableiten, daß die Be-richterstattung in den Medien über die Gentechnik absolut zunahm. Signifikante Bewer-tungsunterschiede in den Berichterstattungen konnten zwischen Fernsehen einerseits und Woche- und Tagespresse andererseits festgestellt werden. Über Erklärungsansätze für diese Diskrepanz läßt sich aufgrund fehlender weitergehender empirischer Ergebnisse nur speku-lieren. Hilfreich wären hier detailliertere Informationen zu den Berichterstattungen einzel-ner Medienträger innerhalb der drei Mediengruppen gewesen. So ist bspw. denkbar, daß innerhalb der Sendeanstalten Unterschiede zwischen den öffentlich-rechtlichen und den privatwirtschaftlichen Sendeanstalten vorliegen. Im Gegensatz zu den privatwirtschaftli-chen sollen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einem staatlichen Informationsauftrag

367 Vgl. MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik in Fernsehen, Tagespresse und Wochenpresse.

Page 74: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 63 -

im Sinne von ausgewogener Berichterstattung nachkommen. Darüber hinaus sind die öf-fentlich-rechtlichen Sendeanstalten durch die Erhebung von Rundfunk- und Fernsehgebüh-ren finanziell weitgehend abgesichert. Demgegenüber ist die Finanzierung der privatrecht-lichen Sendeanstalten quotenabhängig, weswegen mutmaßlich durch tendenziöse Bericht-erstattungen die skeptische Verbrauchereinstellung bestätigt und damit eine Zuschauerbin-dung erreicht werden soll368.

Diese Überlegungen führen jedoch nicht zu gesicherten Aussagen, zumal andere Untersu-chungen zu Berichterstattungen in den Medien zu widersprüchlichen Ergebnissen gelang-ten. So wurde in einer Studie der AKADEMIE FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG in Baden-Württemberg festgestellt, daß gerade die Berichterstattung im Fernsehen die Chancen der Gentechnik hervorheben369.

4.6 HANDEL

4.6.1 DARSTELLUNG DES HANDELS

Hinsichtlich der Einführung gentechnisch veränderter Lebensmittel verhält sich der Handel in der Auseinandersetzung zurückhaltend370. Der Handel reagiert sensibel auf die mangeln-de Akzeptanz der Verbraucher371, denn von einer möglichen Boykottierung gentechnischer Lebensmittel wäre der Handel ebenso wie die Lebensmittelindustrie betroffen372. Aus die-sem Grund ist der Handel auch bestrebt, die Auseinandersetzungen mit der Lebensmittel-industrie zum Thema Gentechnik nicht öffentlich zu thematisieren373.

Die Einführung gentechnisch hergestellter Lebensmittel auf den Markt wird von den Han-delsunternehmen nicht blockiert werden374. Der Handel lehnt somit nicht prinzipiell Le-bensmittel ab, die mit Hilfe der Gentechnik hergestellt werden. Es wird angestrebt, den Verbrauchern sowohl gentechnikfreie Lebensmittel als auch gentechnisch veränderte Le-bensmittel anzubieten. Die herkömmlichen Lebensmittel sollen dabei von den gentechnisch hergestellten jedoch deutlich getrennt werden375. Deswegen befürwortet der Handel eine

368 Vgl. dazu auch Fn. 154 im Exkurs des Kapitels 3.1.2.2. 369 Vgl. HAMPEL/RENN (1998), S. 36. 370 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 99. 371 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG (1995), S. 99. 372 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 98. 373 Vgl. PRAAST in DRUCK (1997), S. 28. 374 Auf dem „LP-Kongreß Novel Food“ in Köln sagte K. WARZECHA, Geschäftsführer des

BUNDESVERBAND DES DEUTSCHEN LEBENSMITTEL-EINZELHANDELS (BVL) e. V. in Bonn, zur Lebens-mittelindustrie: “Offerieren Sie ein mit Hilfe der Gentechnik hergestelltes Produkt. Der Handel wird sich nicht davor verschließen.” WARZECHA, zitiert nach DRUCK (1997), S. 24. “Der Lebensmittelhandel kann sich von der Gentechnik nicht abkoppeln.” WARZECHA in DRUCK (1997), S. 28.

375 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 98 f.

Page 75: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 64 -

klare Kennzeichnung der gentechnischen Lebensmittel durch die Lebensmittelindustrie376. Andernfalls werden die Verbraucher, nach Meinung des Handels, durch eine unterbleiben-de Kennzeichnung in Zukunft weiter verunsichert377.

Für eine umfassende Verbraucheraufklärung werden weiterführende Informationen mit Hilfe von Faltblättern und Broschüren vom Handel erwünscht. Dies wird jedoch nicht als eine Aufgabe des Handels, sondern der Lebensmittelindustrie angesehen378.

4.6.2 BEWERTUNG DES HANDELS

Bislang werden vom Handel keine Verbraucherinformationen bezüglich gentechnischer veränderter Lebensmittel publiziert. Wie schon im vorherigen Kapitel erwähnt, sieht der Handel die Verbreitung von Verbraucherinformationen als eine Aufgabe der Lebensmittel-industrie an. Aus dieser Sicht verhält sich der Handel folgerichtig.

Den Verfasserinnen wurde auf ihre Anfrage bei dem BUND FÜR LEBENSMITTELRECHT UND

LEBENSMITTELKUNDE (BLL) eine Stellungnahme des Unternehmen SPAR HANDELS-AG zugesandt379. Der BLL vertritt in der Öffentlichkeit die Lebensmittelindustrie in lebensmit-telrechtlichen sowie verbraucherpolitischen Fragen. Über 100 Einzelverbände werden durch den BLL ebenfalls vertreten. So gehört auch der BUNDESVERBAND DES

LEBENSMITTEL-EINZELHANDELS (BVL) zu den Mitgliedern des BLL. Der BLL setzt sich in der Öffentlichkeit für die Anwendung der Gentechnik im Lebensmittelbereich ein. Die ein-zelnen Verbände stehen jedoch zunehmend aufgrund der mangelnden Akzeptanz der Gen-technik unter dem öffentlichen Druck, unabhängig von dem Dachverband BLL eine Stel-lung in der Gentechnikdebatte einzunehmen. Einerseits ist der BLL um mehr Akzeptanz der Gentechnik bei den Verbrauchern bemüht, andererseits fürchten die durch den BLL vertretenen Verbände, daß ihre Produkte von den Verbrauchern boykottiert werden. Als eine Folge dieses Konfliktes beschloß der BVL, daß der Lebensmitteleinzelhandel in Fra-gen der Gentechnik nicht mehr durch den BLL in der Öffentlichkeit vertreten wird380. Dar-über hinaus ist im Internet die offizielle Stellungnahme des Handelsunternehmens EDEKA

AG zum Thema Gentechnik veröffentlicht381.

376 Vgl. PRAAST in DRUCK (1997), S. 24; DRUCK (1997), S. 26. Die Kennzeichnung “gentechnikfrei” ist

beim Handel umstritten. Während die SPAR Österreich diese Kennzeichnung befürwortet, ist nach Auf-fassung von K. WARZECHA, Geschäftsführer des Bundesverband des Deutschen Lebensmittel-Einzelhandels (BVL) e.V. in Bonn, der Diskriminierungseffekt dieser Kennzeichnung für andere Le-bensmittel ebenfalls zu bedenken. Vgl. WARZECHA in DRUCK (1997), S. 26; DRUCK (1997), S. 25.

377 Vgl. BINET (1994), S. 10. 378 Vgl. EDEKA (1997), S. 1 (nach eigener Pagination); PRAAST (1996b), S. 20. 379 Vgl. PRAAST (1996a), S. 1 ff. 380 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 94 ff. Leider wurden die Verfasserinnen bei ihren

telefonischen Recherchen beim BLL nicht darüber informiert, daß der BLL keinen Vertretungsauftrag für den Lebensmitteleinzelhandel mehr besitzt. Infolgedessen erfolgten keine direkten Recherchen beim BVL, wo unter Umständen mehrere Stellungnahmen des Handels vorliegen, sondern lediglich beim BLL.

381 EDEKA (1997), S. 1 (nach eigener Pagination).

Page 76: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 65 -

Aufgrund der fehlenden Informationsmaterialien für eine Verbraucheraufklärung kann an dieser Stelle keine Bewertung der Verbraucherinformationen des Handels anhand der auf-gestellten Kriterien durchgeführt werden. Es sei anzumerken, daß die Beschaffung der Stel-lungnahmen des Handels nicht einfach war. Den Verfasserinnen wurden erst nach wieder-holten telefonischen Nachfragen beim BLL die Stellungnahme des Unternehmens SPAR

HANDELS-AG zugeschickt. Die Dialogbereitschaft der Unternehmen SPAR HANDELS-AG und EDEKA AG sind darüber hinaus als gering zu bewerten. Es sind weder Telefon- noch Faxnummern auf der Stellungnahme oder im Internet hinterlegt. Eine Möglichkeit, per E-Mail weitere Informationen anzufordern oder Fragen zum Thema Gentechnik zu stellen, wurde nicht eingeräumt.

4.7 LEBENSMITTELINDUSTRIE

4.7.1 DARSTELLUNG DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Obwohl in der Lebensmittelindustrie ein Interesse an der Einführung gentechnisch verän-derter Lebensmittel besteht, zeigt sie sich bisher zurückhaltend in der öffentlichen Debatte um die Gentechnik382. Aufgrund der mangelnden Akzeptanz der Verbraucher nimmt die Lebensmittelindustrie eine abwartende bis ablehnende Haltung gegenüber dem Einsatz der Gentechnik ein383. Einer der Gründe für dieses Verhalten ist die Angst eines Imageverlus-tes384. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der Handlungsspielraum für eine offene Debatte im Vergleich zu großen Unternehmen beschränkt, da die mangelnde Akzep-tanz in der Öffentlichkeit und die daraus resultierende Boykottierung gentechnischer Le-bensmittel zum Konkurs des Unternehmens führen könnte. Eine Pionierrolle ist daher für viele KMU mit einem hohen Risiko behaftet385. Bislang lehnen ebenfalls die großen Un-ternehmen der Lebensmittelindustrie eine Vorreiterrolle ab386.

382 Vgl. Koschatzky/Maßfeller/Hohmeyer/Hüsing/Reiß/Strauß (1993), S. 154; Katzek (1995), S. 152; Rög-

lin (1994), S. 13; Menrad/Koschatzky/Maßfeller/Strauß (1996a), S. 1. 383 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG (1995), S. 105. 384 Der Hersteller KRAFT-JACOBS-SUCHARD zog im März 1997 500 Tonnen Schokolade aus dem Handel in

der Schweiz zurück, weil gentechnisch verändertes Soja-Lecithin bei einer Routineuntersuchung der Le-bensmittelkontrolle in Toblerone und Suchard-Schokolade nachgewiesen werden konnte. Das Unter-nehmen bezog das Lecithin von einem deutschen Unternehmen, das vorher schriftlich zugesichert hatte, kein gentechnisch verändertes Soja zu verwenden. KRAFT-JACOBS-SUCHARD versicherte daraufhin den Verbrauchern, daß zukünftig, solange unverändertes Soja auf dem Weltmarkt erhältlich ist, dieses für die Lebensmittelherstellung beschafft wird. Vgl. O.V. (1997c), S. 1.

385 Vgl. KOSCHATZKY/MAßFELLER/HOHMEYER/HÜSING/REIß/STRAUß (1993), S. 154. 386 “In dieser Situation wäre ein solcher Schritt eher schädlich. Angesichts der negativen Einstellung breiter

Teile der Bevölkerung wird die Lebensmittelwirtschaft das deklarieren, was rechtlich vorgeschrieben ist, und sie ist hochgradig daran interessiert, daß klare Spielregeln gesetzt werden und deren Einhaltung strikt kontrolliert wird.” äußerte Dr. K. RAGOTZKY, Leiter der wissenschaftlichen Abteilung der UNION Deutsche Lebensmittelwerke, Hamburg, auf dem LP-Kongreß Novel Food in Köln. RAGOTZKY in DRUCK (1997), S. 25.

Page 77: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 66 -

Aufgrund der bestehenden rechtlichen Unsicherheiten387 hinsichtlich der Gestaltung der Kennzeichnung gentechnisch veränderter Lebensmittel und fehlender Begriffsbestimmun-gen der NFV wird auf der Seite der Lebensmittelindustrie von einer freiwilligen Kenn-zeichnung abgesehen388. Durch dieses Verhalten wird das bestehende Mißtrauen der Ver-braucher gegenüber der Lebensmittelindustrie nicht abgebaut werden können. Deshalb liegt es im Interesse der Lebensmittelindustrie, durch eine Kommunikationspolitik das Ver-trauen der Verbraucher zu gewinnen sowie einen Beitrag zur Akzeptanzförderung und Ver-braucherinformation zu leisten.

4.7.2 BEWERTUNG DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Eine Reihe von Unternehmen des Lebensmittelbereichs haben offizielle Stellungnahmen zur Gentechnik veröffentlicht389. Bislang engagieren sich jedoch nur wenige Unternehmen aktiv an einer Verbraucherinformation zur Anwendung der Gentechnik im Lebensmittelbe-reich in Form von Broschüren und Informationsblättern etc. Die Information der Verbrau-cher zu gentechnischen Anwendungen beschränkt sich meist auf das Zusenden von Verbraucherbriefen390.

Das Unternehmen MONSANTO publiziert umfassende Informationen für die Verbraucher zu den verschiedenen Anwendungsgebieten der Gentechnik sowie zu den Chancen für die Landwirtschaft391. Darüber hinaus nahm MONSANTO an der BIOTECHNICA 1997 als Aus-steller teil392. Das Unternehmen NESTLÉ DEUTSCHLAND AG arbeitet derzeit an einer Infor-mationsbroschüre zu gentechnischen Anwendungen393. Die DEUTSCHE UNILEVER GMBH sowie die DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL KG sandten den Verfasserinnen allgemeine In-formationsblätter, die der BLL herausgegeben hat, zu. Eigene Informationsbroschüren wer-den bisher von diesen beiden Unternehmen nicht veröffentlicht.

387 Siehe hierzu die Ausführungen im Exkurs nach Kapitel 3.1.2.3. 388 NESTLÉ hat bislang als einziges Unternehmen beschlossen, freiwillig nach niederländischem Vorbild in

der gesamten EU eine Kennzeichnung vorzunehmen, bis einheitliche rechtliche Regelungen in Europa festgelegt werden. In den Niederlanden werden Lebensmittel gekennzeichnet, wenn neuartige Inhalts-stoffe enthalten sind. Gekennzeichnet wird mit “modifiziert mit Hilfe der modernen Biotechnologie”. Vgl. CONZELMANN in KÜHN (1997), S. 69.

389 Diese und andere Stellungnahmen können im Internet unter http://www.transgen.de aufgerufen werden. 390 Verbraucherbriefe werden als Verbraucherinformation gewertet. Von den Tochterunternehmen der

DEUTSCHEN UNILEVER, von der DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL KG sowie von NESTLÉ sind Verbrau-cherbriefe erhältlich.

391 Vgl. O.V. (1997d), S. 1 f.; O.V. (1997e), S. 1 f.; O.V. (1997f), S. 1 f.; O.V. (1997g), S. 1 ff.; O.V. (1997h), S. 1 f.; O.V. (1997i), S. 1 f.; O.V. (1997j), S. 1 f.; O.V. (1997k), S. 1 f. (nach eigener Paginati-on); O.V. (1997l), S. 1 ff.; O.V. (1997m), S. 1 f.

392 Bei dieser Gelegenheit hatten die Verfasserinnen die Möglichkeit, mit einem Vertreter von MONSANTO ein Interview zu führen.

393 Vgl. NESTLÉ (1997), S. 2 (nach eigener Pagination). Bei einer telefonischen Rückfrage durch die Ver-fasserinnen am 17. November 1997 konnte Frau S. KRANZ, Mitarbeiterin der Nestlé Verbraucher-Service GmbH, leider nicht mitteilen, wann diese Verbraucherbroschüre erscheint.

Page 78: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 67 -

Die Informationsbeschaffung bei den untersuchten Unternehmen war bis auf die DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL KG einfach. Die Anfragen der Verfasserinnen wurden inner-halb einer Woche beantwortet. Die DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL KG reagierte erst nach drei Wochen.

Das Unternehmen MONSANTO hat im Internet die Initiative “Information Biotechnologie” gegründet394. Die Unternehmen DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL KG, NESTLÉ

DEUTSCHLAND AG sowie die DEUTSCHE UNILEVER GMBH geben keinen Hinweis zur Gen-technik auf ihrer Homepage im Internet.

Die Art der Berichterstattung kann aufgrund der fehlenden umfassenden Verbraucherin-formation bei den untersuchten Unternehmen – ausgenommen von MONSANTO – nicht be-wertet werden395. Die von MONSANTO herausgegebenen Informationen sind verständlich für Laien aufbereitet. Die Betonung liegt jedoch eher bei den Chancen der Gentechnik und ist dementsprechend als einseitig zu bewerten.

Hinzuzufügen ist, daß die vier untersuchten Unternehmen eine hohe Dialogbereitschaft zeigen. Auf allen zugesandten Materialien sind Telefon- und Faxnummern angegeben. Das Unternehmen MONSANTO bietet darüber hinaus die Kommunikation zu Fragen der Gen-technik per E-Mail im Internet an396.

394 Unter der Adresse http://www.info-biotechnologie.de können die Verbraucherinformationen abgerufen

werden. Allerdings erschließt sich für den Verbraucher nicht auf den ersten Blick, daß die Informations-verbreitung auf eine Initiative von MONSANTO zurückzuführen ist. Erst bei einer telefonischen Nachfra-ge wurde den Verfasserinnen jedoch sofort mitgeteilt, daß diese Aktion von dem Konzern durchgeführt wird. Herr U. SCHLENKER teilte den Verfasserinnen in einem Telefonat am 7. Oktober 1997 mit, daß MONSANTO aufgrund der starken öffentlichen Kritik davon absah, die Informationen zur Biotechnologie unter dem Unternehmensnamen zu publizieren. Bei einer telefonischen Rückfrage von Verbrauchern wird jedoch sofort auf den Initiator der Initiative aufmerksam gemacht.

395 In den vorliegenden Verbraucherbriefen verdeutlichen die Unternehmen ihre Stellung hinsichtlich eines gentechnischen Einsatzes. In allen vorliegenden Fällen versichern die Unternehmen, gentechnisch ver-änderte Sojaprodukte bislang nicht einzusetzen. Die DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL KG kündigte sogar an, die Rezepturen für die von dem Unternehmen hergestellten Lebensmittel zu ändern, wenn zukünftig keine gentechnikfreien Rohwaren erhältlich sind. Aufgrund des ansonsten nur geringen Informationsge-halts der Verbraucherbriefe werden diese nicht in die Bewertung einbezogen.

396 Vgl. MONSANTO (1997b), S. 1 (nach eigener Pagination).

Page 79: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Einflußträger auf die Akzeptanz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 68 -

4.8 ZUSAMMENFASSENDE ÜBERSICHT DER BEWERTUNG DER EINFLUßTRÄGER

Quelle: Eigene Darstellung

Abb. 13: Zusammenfassende Übersicht der Bewertung der Einflußträger

Page 80: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 69 -

5 ANSÄTZE FÜR EINE GENTECHNIKBEZOGENE KOMMUNIKATIONSPOLITIK DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

5.1 IMPULSE EINER KOMMUNIKATIONSPOLITIK DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

In der Vergangenheit haben Unternehmen des Lebensmittelbereiches versucht, die Ausei-nandersetzung zwischen den verschiedenen Interessensgruppen zur Einführung der Gen-technik im Lebensmittelbereich zu entschärfen397.

Das Unternehmen UNILEVER bspw. engagiert sich seit Anfang der 90er Jahre in den Nie-derlanden in einem Diskurs mit Umwelt- und Verbraucherverbänden für die Steigerung der Akzeptanz des Einsatzes gentechnischer Verfahren im Lebensmittelbereich398. Der Diskurs in den Niederlanden war insofern erfolgreich, als eine transparente und versachlichte Dis-kussion zwischen den Interessensgruppen möglich geworden ist. Aufgrund dessen beschloß UNILEVER, den Diskurs mit den Umwelt- und Verbraucherverbänden auch in Deutschland zu führen399.

Im Jahr 1994 wurde der Gesprächskreis “Gentechnik im Lebensmittelbereich” (“Gendia-log”) auf Initiative der DEUTSCHEN UNILEVER GMBH, Hamburg, und des BUND gegrün-det400. Ziel des Gendialoges ist es, die Diskussion über die Gentechnik im Lebensmittelbe-reich in Deutschland zu versachlichen und die notwendige Transparenz für diese neue Technik in der Öffentlichkeit zu schaffen401. In einer Stellungnahme der DEUTSCHEN

UNILEVER GMBH heißt es: “Wir sind zu einem aktiven Dialog mit der interessierten Öffent-lichkeit, insbesondere mit den Verbraucher- und Umweltschutzorganisationen bereit. Wir wollen die Vorteile - aber auch Bedenken - gegenüber Lebensmitteln diskutieren, die mit Hilfe biotechnischer Verfahren hergestellt sind. Unser Ziel ist es, die Meinungsbildung zu öffnen und tragfähige Lösungen zu finden”402.

Dialogteilnehmer sind die DEUTSCHE UNILEVER GMBH, der DEUTSCHE HAUSFRAUENBUND (DHB), die GEWERKSCHAFT NAHRUNG, GENUß, GASTSTÄTTEN (NGG), die SPAR Handels-

397 Als Beispiele sei an dieser Stelle auf das Dialog-Modell des größten Herstellers industrieller Enzyme,

NOVO NORDISK, Dänemark, sowie das Diskurs-Modell von UNILEVER verwiesen. Aufgrund der be-grenzten Seitenzahl können die Verfasserinnen nicht alle Bemühungen einer Annäherung zwischen der Lebensmittelindustrie und den Gentechnik-Kritikern untersuchen. Detaillierte Angaben sind bei BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 49 ff. nachzulesen. Die folgenden Ausführungen be-schränken sich daher auf den “Gendialog” der DEUTSCHEN UNILEVER, Hamburg. Grund für diese Wahl ist die öffentlichkeitswirksame Art dieses Dialogs, was sich in der schriftlichen Dokumentation von SACHSE/SPELSBERG (1996) niedergeschlagen hat. Somit steht insbesondere für diesen Gendialog um-fangreiches Untersuchungsmaterial zur Verfügung.

398 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 68. 399 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 81; KATZEK (1995), S. 152. 400 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 242. 401 Vgl. SACHSE/SPELSBERG (1996), S. 4. 402 UNILEVER (1997), S. 1 (nach eigener Pagination).

Page 81: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 70 -

AG, der BUND (bis Mitte 1996)403, die VI und das NOVA-INSTITUT (bis Anfang 1996)404. Seit Mitte 1996 nehmen darüber hinaus Vertreter des Unternehmens NESTLÉ

DEUTSCHLAND AG am Gendialog teil.

Die Teilnehmer des Arbeitskreises treffen sich ca. viermal im Jahr. Derzeit beschäftigen sich die Dialogteilnehmer mit Fragen der Kennzeichnung. Ferner wurde in der Vergangen-heit das Enzym Xylanase405 intensiv diskutiert406. Hierin begründet liegt ein Vorteil des Gendialogs. Konkrete Anwendungsbeispiele der Gentechnik können zwischen den Interes-sengruppen in der direkten Auseinandersetzung auf mögliche Risiken für die menschliche Gesundheit oder für die Umwelt analysiert werden407.

Zu Beginn des Dialoges stellten die Teilnehmer Verhaltensregeln auf. So wurde vereinbart, daß Protokolle nicht weitergegeben werden, eine Übermittlung von Informationen an die eigene Organisation stattfinden kann, vertrauliche Informationen als solche kenntlich sind und nicht an Dritte ausgehändigt werden dürfen. Ferner müssen die von den Teilnehmern in der Öffentlichkeit vertretenen Positionen mit denen im Gendialog übereinstimmen408.

Bislang ist der Versuch von UNILEVER, die Einführungsblockade für gentechnisch verän-derte Lebensmittel zu überwinden, in Deutschland einer der wenigen Kommunikationsan-strengungen. Die bestehende Divergenz zwischen den Positionen der Dialogteilnehmer ist bislang noch groß. Mit diesem Dialog-Modell werden jedoch die Voraussetzungen für eine Annäherung der Interessensgruppen in der Zukunft geschaffen409.

403 Der BUND hat seit Sommer 1996 seine Teilnahme am Gendialog eingestellt. Die Erwartungen des

BUND, Bündnispartner bei der Industrie und dem Handel für eine klare Kennzeichnungsregelung zu finden, wurden nicht erfüllt. Darüber hinaus wurden nach Auffassung des BUND die ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen des Einsatzes der Gentechnik nicht genügend diskutiert. Ferner zweifelt der BUND an der Dialogbereitschaft der Vertreter von UNILEVER. Vgl. SACHSE/SPELSBERG (1996), S. 27 ff. Den Ausführungen des BUND kann entnommen werden, daß die Organisation in dem Gendialog eine Möglichkeit sah, die ablehnende Haltung gegenüber gentechnisch veränderten Lebens-mitteln darzulegen. Jedoch lassen die Zielstellung der Teilnahme des BUND, die individuellen Zielset-zungen der Organisation in dem Dialog durchzusetzen, die Vermutung einer fehlenden Dialogbereit-schaft ebenfalls zu. vgl. SACHSE/SPELSBERG (1996), S. 27.

404 Vgl. SACHSE/SPELSBERG (1996), S. 4. Das GEN und die AGV wurden ebenfalls angesprochen, um an dem Dialog teilzunehmen. Nach einer Sitzung verließen diese Gruppen jedoch den Gendialog, da die Bemühungen von UNILEVER als Strategie der Akzeptanzsicherung angesehen wurde. Eine weitere Betei-ligung an den Gesprächskreisen wurde konsequent abgelehnt. Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/ SIMONIS (1996), S. 81.

405 Xylanase wird von QUEST, einem Tochterunternehmen des Unileverkonzerns, in einer Produktionsanla-ge in Irland gentechnisch hergestellt. Das Enzym wird in der Backwarenindustrie eingesetzt. Durch die Zugabe des Enzyms werden die Verarbeitungseigenschaften von Teigen verbessert. Ferner wird die Qualität der Gebäcke durch den Enzymeinsatz im Backprozeß erhöht. Dies zeigt sich in einem erhöhtem Gebäckvolumen sowie in einer optimal gelockerten Krume. Während des Backprozesse wird das Enzym Xylanase aufgrund der hohen Temperaturen inaktiviert. Im gebackenen Brot ist das Enzym nicht mehr nachweisbar. In Frankreich, Großbritannien, Niederlanden und Dänemark liegen bereits Genehmigungen für das Enzyms vor. Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 82; SACHSE/SPELSBERG (1996), S. 6 f.

406 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 242. 407 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1997), S. 257. 408 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 83. 409 Vgl. BEHRENS/MEYER-STUMBORG/SIMONIS (1996), S. 86.

Page 82: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 71 -

Grundsätzliche Voraussetzung ist dabei die Gesprächsbereitschaft aller potentieller Teil-nehmer, ebenso wie die Bereitschaft zu einem Umdenkungsprozeß vorliegen muß. Sofern diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, sind jegliche Kommunikationsbemühungen bereits im vorhinein erfolglos. In Anlehnung daran unterbreiten GASSEN/BANGSOW/KÖNIG/SINEMUS den Vorschlag, Gentechnik-Gegner, die aufgrund ihrer fundamentalen Haltung gegenüber der Gentechnik im Lebensmittelbereich für rationale Argumente nicht zugänglich sind und Kompromisse als Schwäche werten, zukünftig keine Beachtung zu schenken410.

5.2 ZIELE DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK

IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Bei einer Markteinführung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln strebt die Lebens-mittelindustrie eine Minimierung ihres Marktrisikos an. Aufgrund der ablehnenden Hal-tung der Verbraucher ist die Industrie daran interessiert, Toleranz für diese Lebensmittel zu schaffen. In erster Linie sollen die Maßnahmen der Kommunikationspolitik deshalb mehr Transparenz für gentechnisch veränderte Lebensmittel erzeugen und die Verbraucher zugleich für die Einführungsinteressen der Lebensmittelindustrie sensibilisieren411.

Zudem stellt die Verbesserung des Images der Lebensmittelindustrie ein weiteres Ziel für eine Kommunikationspolitik dar. Die Lebensmittelindustrie wird bei den Verbrauchern als wenig glaubwürdig bewertet412. Aus diesem Grund sollen die Maßnahmen der Kommuni-kationspolitik zugleich Vertrauen in die Leistung der Lebensmittelindustrie aufbauen. Da-mit verbunden wird ein Unternehmen um eine ausgewogene Kommunikationspolitik be-müht sein, da andernfalls die Bildung von Verbraucherwiderständen erhärtet wird413.

5.3 ZIELGRUPPEN DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK

DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Für eine zieladäquate Kommunikationspolitik besteht die Notwendigkeit, die durchzufüh-renden Maßnahmen zielgruppenspezifisch anzupassen. Aus diesem Grund sind vor den Kommunikationsmaßnahmen die Zielgruppen für die Kommunikationspolitik zu identifi-zieren414.

410 Vgl. GASSEN/BANGSOW/KÖNIG/SINEMUS (1995), S. 220. 411 Vgl. dazu auch Kapitel 1 sowie die Überlegungen zu Einstellungsänderungen durch Kommunikation in

Kapitel 3.1.1. Zu Kommunikationszielen vgl. z.B. auch KOPPELMANN (1989), S. 387 f. 412 Zur Glaubwürdigkeitsproblematik siehe auch die Ausführungen in Kapitel 3.1.2.4. 413 Vgl. KROEBER-RIEL (1984), S. 213 ff.; KOPPELMANN (1989), S. 388. 414 Vgl. MENRAD/KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß (1996), S. 8. Ausführlich zu Zielgruppen vgl. auch

KOPPELMANN (1989), S. 423 ff.

Page 83: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 72 -

Eine Zielgruppe für die Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie in der Ausei-nandersetzung um die Einführung gentechnisch veränderter Lebensmittel sind die Umwelt- und Verbraucherverbände. Die Verbände besitzen, wie in Kapitel 3.1.2.4 verdeutlicht, eine große gesellschaftspolitische Einflußmacht. Eine Auseinandersetzung mit den Um-welt- und Verbraucherverbänden kann deshalb die Akzeptanz der Verbraucher beeinflus-sen und Transparenz in der Gentechnikdebatte schaffen. Voraussetzung für die Auseinan-dersetzung ist, daß auf beiden Seiten die Bereitschaft vorliegt, sich mit den Argumenten der Gegenpartei zu beschäftigen415.

Eine andere Zielgruppe der Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie ist der ein-zelne Verbraucher, der sich mit dem Thema Gentechnik im Lebensmittelbereich auseinan-dersetzt. Die Zielgruppe “individueller Verbraucher” ist jedoch zu heterogen, so daß hier eine weitere Spezifizierung der Zielgruppe notwendig wird. Als Kriterium für eine Spezifi-zierung wäre bspw. der Bildungsstand der Verbraucher denkbar. Im Exkurs des Kapitels 3.1.2.2 wurde ermittelt, daß sich die Verbraucher je nach Bildungsstand über verschiedene Medien informieren. Infolgedessen können die Kommunikationsmaßnahmen der Lebens-mittelindustrie auf dieses Informationsverhalten der Verbraucher abgestimmt werden.

Weitere Zielgruppen für eine Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie können einerseits die eigenen Mitarbeiter des Unternehmens sein416. Andererseits sind Journalis-ten als Zielgruppe für eine Kommunikationspolitik denkbar. Spezielle Kommunikations-maßnahmen für Journalisten müssen nach Auffassung der Verfasserinnen jedoch nicht un-bedingt erfolgreich sein417. Diese Vermutung resultiert aus dem Verhältnis der Industrie zu den Medien und umgekehrt. Aus der Sicht der Journalisten wird bspw. auf Pressekonferen-zen oder sonstigen Veranstaltungen der Industrie für die Medien versucht, den Standpunkt der Unternehmen herauszustellen und so die Berichterstattung zu beeinflussen418. Die In-dustrie wirft demgegenüber den Medien vor, kein objektives Bild der Gentechnik den Ver-brauchern zu vermitteln und die Ängste gegenüber dieser Technik zu schüren419.

Aus diesen Zielgruppen heraus bildet sich zudem eine Teilmenge derer, die als Meinungs-führer gelten. Meinungsführer sind dadurch charakterisiert, daß sie Multiplikatoreffekte bei einer breiten Verbrauchermasse bewirken.

415 Ein Beispiel fehlender Gesprächsbereitschaft findet sich in Fn. 312 sowie in Fn. 404. 416 Die Verfasserinnen setzen hier voraus, daß die interne Kommunikation der Unternehmen sichergestellt

ist und die Unternehmensführung ein einheitliches Auftreten in der Öffentlichkeit durch die Mitarbeiter gewährleistet. Auf eine Darstellung von Kommunikationsmaßnahmen für eine interne Kommunikation wird aus diesem Grund, ebenso infolge der begrenzten Seitenzahl, verzichtet.

417 Mit “erfolgreich” ist in diesem Sinne nicht die Beeinflussung der Zielgruppe dahingehend gemeint, daß die Journalisten und Berichterstatter nach der Kommunikationsmaßnahme nur noch positiv über die Gentechnik berichten. Vielmehr sind der Abbau von Verständigungsbarrieren zwischen Industrie und Journalisten und Berichterstatter sowie die gegenseitige Sensibilisierung für die Probleme der Gegenpar-teien unter diesem Wort subsumiert.

418 Persönlich Mitschrift der Verfasserinnen zum Vortrag von H. MARKWORT “Die Medien in turbulenten Zeiten - Wie wir dazu beitragen können, einen wirtschaftlichen Neustart in Deutschland einzuleiten” auf dem Deutschen Managerkongreß ’97 vom 20.-21. November 1997 in München.

419 Vgl. RÖGLIN (1994), S. 28.

Page 84: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 73 -

5.4 STRATEGISCHER ANSATZ DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

5.4.1 ANFORDERUNGEN AN DIE MAßNAHMEN DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK

Die Gentechnik stellt ein komplexes Technikfeld dar, welches zum Verständnis Grund-kenntnisse der Biologie und der Biochemie voraussetzt. In Kapitel 3.1.2.2 wurde festge-stellt, daß die Verbraucher in Deutschland nur unzureichend Kenntnisse in diesen Gebieten besitzen. Dieses bestehende Informationsdefizit kann durch gezielte Informationsvermitt-lung abgebaut werden. Eine Voraussetzung für das Verstehen der komplexen Zusammen-hänge der Gentechnik ist eine verständliche Darstellung. Die Informationen zur Gentech-nik sollten deshalb in einer einfachen Sprache kommuniziert werden, die für Laien ver-ständlich ist. Fachausdrücke sind zu vermeiden oder bei Verwendung klar und anschaulich zu erläutern. Dieser Anforderung muß die Kommunikationspolitik der Lebensmittelindust-rie Rechnung tragen420.

Darüber hinaus besteht bei den Verbrauchern neben den Informationsdefiziten vielmehr ein Glaubwürdigkeitsdefizit gegenüber der Lebensmittelindustrie. Die Akzeptanz der Verbrau-cher wird sich allein durch eine reine Informations- und Faktenvermittlung zu den Anwen-dungsgebieten oder Chancen der Gentechnik nicht erhöhen. Vielmehr beeinflussen Fakto-ren wie Offenheit, Objektivität sowie Fairneß im Umgang mit anderen Meinungen die Glaubwürdigkeit der Lebensmittelindustrie421. Darüber hinaus sollte den emotionalen Problemen, die die Verbraucher bei dem Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich haben, ebenso auf einer emotionalen Ebene begegnet werden422. Allerdings ist hier von einer Kommunikationspolitik abzusehen, die starke Ängste der Verbraucher festigt und somit anstelle von Einstellungsänderungen weiterhin Ablehnung und Aggressivität nach sich zieht423. Zudem besteht die Gefahr, daß die Glaubwürdigkeit der Lebensmittelindustrie vielmehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Daher ist alternativ eine sachliche Argumentati-onsführung ebenso empfehlenswert, um emotionale Barrieren der Verbraucher zu überwin-den.

Des weiteren stellt sich die Frage, ob eine ausgewogene Informationsvermittlung für die Kommunikationspolitik von Vorteil ist. Aus sozialpsychologischer Sicht wurde bislang nicht eindeutig bestätigt, ob eine ausgewogene Informationsvermittlung widerstandsfähiger gegenüber einer tendenziösen Darstellung ist424. In Anbetracht der kommunikationspoliti-schen Zielsetzung einer ausgewogenen Informationsvermittlung zur Vermeidung von Ver-braucherwiderständen425, erscheint den Verfasserinnen die gleichzeitige Behandlung der Chancen und Risiken des Gentechnik-Einsatzes im Lebensmittelbereich plausibel. Der

420 Vgl. dazu MENRAD/KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß (1996), S. 9. 421 Vgl. WIEDEMANN (1990), S. 351. 422 In Anlehnung an von MANNSTEIN (1991), S. 59. 423 Vgl. hierzu den Zusammenhang zwischen Angststärke und Einstellungsänderungen in Kapitel 3.1.2.3. 424 Vgl. HERKNER (1991), S. 234 f. 425 Vgl. dazu Kapitel 5.2 bzw. Fn. 413.

Page 85: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 74 -

Aspekt der geringen Glaubwürdigkeit der Lebensmittelindustrie darf nicht unberücksichtigt bleiben. Die Verbraucher sind gegenüber Darstellungen der Lebensmittelindustrie skep-tisch eingestellt, weil hinter den Informationen Industrieinteressen vermutet werden. Eine ausgewogene argumentative Darstellung der Gentechnik wird aus diesem Grund eher die Glaubwürdigkeit verbessern, da die Erwartungen der Verbraucher in die Kommunikation (einseitige Interessensdarstellung) nicht bestätigt werden426.

Darüber hinaus sollten die Maßnahmen der Kommunikationspolitik den Verbrauchern zei-gen, daß die Ängste und die Sorgen gegenüber dieser Technik berücksichtigt werden. Dies wird möglich, wenn sich die Industrie in individuellen Gesprächen den bekundeten Beden-ken gegenüber der Gentechnik stellt. Gesprächsbereitschaft der Lebensmittelindustrie ist deshalb bei jeder Kommunikationsmaßnahme zu signalisieren427.

5.4.2 MAßNAHMEN DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK

5.4.2.1 FERNSEHSPOTS

Eine Maßnahme für die Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie stellt der Auf-tritt im Fernsehen dar. Wie im Exkurs des Kapitels 3.1.2.2 festgestellt, bezieht der über-wiegende Teil der Verbraucher neue Informationen über das Fernsehen. Deshalb fördert eine Kommunikation über dieses Medium die Bekanntheit einer Kampagne. Grundsätzlich sollte in einem Fernsehspot lediglich eine Grundbotschaft der Gentechnik angesprochen werden, da die gebotene Kürze eines Fernsehspots vertiefende Informationen nicht erlau-ben428. Vertiefende und ausführliche Informationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich können stattdessen am Ende des Fernsehspots schriftlich oder telefonisch für die Verbrau-cher angeboten werden. Jeder Fernsehspot sollte darüber hinaus den Verbrauchern eine individuelle Dialogmöglichkeit per Telefon zum Ortstarif oder kostenlos (0180/0130-Telefonnummer) offerieren. Experten und Fachleute stehen den Verbrauchern für Fragen zur Verfügung. Dies zeigt auf der einen Seite Gesprächsbereitschaft, auf der anderen Seite können so in individuellen Gesprächen die Einführungsinteressen der Lebensmittelindust-rie kommuniziert werden429.

Glaubwürdige prominente Persönlichkeiten können eingesetzt werden, um sich in den Fernsehspots über die Gentechnik im Lebensmittelbereich zu äußern. Da diese Personen in der Regel Meinungsführern entsprechen, sind Multiplikatoreffekte hierdurch zu erwarten. Aus der Sozialpsychologie ist bekannt, daß Informationen von glaubwürdigen Personen

426 In Anlehnung an ARONSON (1994), S. 94. 427 In Anlehnung an HOPFENBECK/TEITSCHEID (1994), S. 122. 428 Um das aktuelle und zugleich sensible Thema Gentechnik im Fernsehen zu kommunizieren, ist es über-

legenswert, eine Werbebotschaft mit dem Charakter einer Nachrichtensendung zu gestalten. Dies würde dem Verbraucher einen sachlichen Charakter vermitteln. Fraglich ist allerdings, inwiefern eine geschaf-fene Pseudoversachlichung in Werbespots vom Verbraucher als ernst zu nehmende Information ange-nommen wird.

429 In Anlehnung an MARIACHER (1991), S. 85.

Page 86: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 75 -

eher aufgenommen werden. Ferner haben glaubwürdige Personen einen größeren Einfluß auf die Einstellungsänderung der Verbraucher430. Diese Personen können im Fernsehen den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich bekanntmachen und durch eine Diskussion der Chancen und Risiken Interesse der Verbraucher an vertiefenden Informationen wecken.

Eine sich ergebende Schwierigkeit ist in diesem Zusammenhang jedoch die Frage nach einer glaubwürdigen Person der Öffentlichkeit, die die Gentechnik im Fernsehen entspre-chend kommunizieren kann. Der ehemalige Bundesminister für Wirtschaft, Dr. Günter Rexrodt, hatte sich z.B. anläßlich des Eröffnungssymposiums der BIOTECHNICA vom 21.-23. Oktober 1997 in Hannover bereit erklärt, öffentlich für die Gentechnik im Lebens-mittelbereich zu werben431. Ob Herr Rexrodt als eine glaubwürdige Person der Öffentlich-keit angesehen wird, kann in Frage gestellt werden, da die Verbraucher wissen, daß Herr Rexrodt aus parteipolitischen Gründen handelt432. Dieser Argumentation zufolge wäre al-lerdings jeder Politiker als glaubwürdiger Werbeträger auszuschließen. Glaubwürdige poli-tische Personen, die sich demgegenüber für einen Fernsehauftritt besser eignen, sind bspw. amtierende oder ehemalige Bundespräsidenten. Während ihrer Amtszeit vertreten sie - zu-mindest nicht offenbar – keine parteipolitischen Interessen und genießen in der Öffentlich-keit dadurch größeres Vertrauen. Durch die mehrjährige unparteiische Tätigkeit werden sie nach Beendigung ihrer Amtszeit von den Verbrauchern weiterhin als ‚parteilos‘ wahrge-nommen.

Eine Gestaltung von Werbespots mit der Unterstützung prominenter Personen außerhalb der politischen Szene kann den Vorteil bieten, daß diese bei den Verbrauchern eine höhere Vertrauenswürdigkeit genießen. Jedoch auch Persönlichkeiten der kulturellen oder sportli-chen Szene sind nicht uneingeschränkt als Werbeträger geeignet. Der Werbeeinsatz von Entertainern aus dem Genre Satire oder Comedy ist ungeeignet, um Verbrauchern eine ernst zu nehmende Botschaft zu vermitteln433. Gleichfalls ist der Werbeeinsatz von Sport-lern, die in ihrer Vergangenheit unter Dopingverdacht geraten sind oder sogar als solche enttarnt wurden, bedenklich, da hiermit bereits das entgegengebrachte Vertrauen enttäuscht wurde434. Geeignete Werbeträger sind bspw. Schauspieler beliebter deutscher Fernsehse-rien, wie z.B. der „Lindenstraße“, die aktuell gesellschaftspolitische Themen aufgreift und schauspielerisch verarbeitet. Denkbar wäre im weiteren der Auftritt prominenter Personen in Kochsendungen, in denen Speisen mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln zuberei-tet werden.

430 Vgl. ARONSON (1994), S. 91 f.; WITTE (1994), S. 375 ff.; HERKNER (1991), S. 232. 431 Vgl. REXRODT (1997), S. 7. 432 Darüber hinaus ist die Glaubwürdigkeit der FDP nach den Erfahrungen der Verfasserinnen bei den Re-

cherchen für diese Arbeit anzuzweifeln. Die innerparteilichen Auseinandersetzungen und fehlende offi-zielle Stellungnahmen lassen diese Vermutung zu. Darüber hinaus möchten die Verfasserinnen an dieser Stelle ebenso an das Telefonat mit der Referentin für Energie- und Agrarpolitik der FDP, Frau GIERSCH, erinnern. Die Unterstützung von Frau GIERSCH bei der Informationsbeschaffung für diese Arbeit war äußerst unbefriedigend. Vgl. dazu Fn. 288.

433 Diese Aussage verdeutlicht sich an der Vorstellung, daß z.B. Harald Schmidt, Hella von Sinnen oder Dirk Bach in einem Werbespot zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln auftreten.

434 Beispielhaft hierfür stehen viele Radsportler, die während der „Tour de France 1998“ unter Dopingver-dacht geraten sind und dadurch für den gesamten Radsport einen nachhaltigen Imageschaden verursacht haben.

Page 87: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 76 -

5.4.2.2 ANZEIGENKAMPAGNEN

Anzeigen wurden bislang allenfalls in Einzelfällen geschaltet, weswegen den nachfolgen-den Überlegungen eine empirischen Fundierung fehlt und auf Plausibilitätsargumenten basiert.

In zeitlicher Koordination mit den Fernsehspots bietet es sich an, in der Tages- und Wo-chenpresse Anzeigenkampagnen zu starten. Wie im Exkurs des Kapitels 3.1.2.2 verdeut-licht, erhält der größte Teil der Verbraucher neben dem Fernsehen über Zeitungen und Zeitschriften Informationen zu neuen Entwicklungen. Eine Kommunikationspolitik erreicht deshalb einen höheren Bekanntheitsgrad bei den Verbrauchern, wenn Fernsehspots und Anzeigenkampagnen in den Print-Medien kombiniert werden.

Ebenso wie die Auftritte im Fernsehen sind die Anzeigenkampagnen in der Tages- und Wochenpresse sachlich zu gestalten. Negativbeispiel ist hier die INITIATIVE PRO-GENTECHNIK, die in ihrer Anzeigenkampagne durch polemische Schlagwörter keine aus-gewogene Informationsvermittlung erzielt hat435.

Um dem Verbraucher durch die Anzeigengestaltung Offenheit und Fairneß zu dokumentie-ren, bietet es sich an, in die Anzeige ein serienmäßiges Diskussionsforum zu integrieren. Konkret könnte dieses Diskussionsforum durch den Vordruck für explizit gewünschte Meinungsäußerungen oder Anfragen der Verbraucher initiiert werden. Dieser Vordruck, bspw. in Form einer Postkarte436, signalisiert die Gesprächsbereitschaft des Unternehmens, deren Ernsthaftigkeit durch eine Fortsetzungsanzeigenkampagne unterstrichen wird. In dieser fortgesetzten Anzeigenserie bietet das Unternehmen die Verbraucher an, in der je-weils nächsten Zeitungsausgabe konkrete Meinungsäußerungen der Verbraucher zu publi-zieren oder Stellung zu den häufigst gestellten Fragen zu nehmen. Unabhängig davon sollte in jeder geschalteten Anzeige die Angabe von Telefonnummern oder Adressen unberührt bleiben, damit auf direkte Anfragen ohne zeitliche Verzögerungen reagiert werden kann. Im Gegensatz zum Gendialog von UNILEVER437, der auf nur wenige Teilnehmer beschränkt war, besteht hier die Möglichkeit eine Vielzahl von Verbrauchern in die Diskussion zu involvieren. Hier kann der kritische Einwand vorgebracht werden, daß ein Gendialog zwi-schen einer nur begrenzten Teilnehmerzahl intensiver geführt würde als in einer Anzeigen-kampagne. Demgegenüber ist die direkte Kommunikation mit Hilfe einer dargestellten Anzeigenkampagne verbraucherfreundlicher, da die Informationsbeschaffungskosten für die Verbraucher reduziert werden438.

435 Zur Anzeigenkampagne der INITIATIVE PRO-GENTECHNIK vgl. Kapitel 4.4.1.5. 436 Diese Postkarte sollte einen erkennbaren Verweis für die Übernahme der Portokosten durch das Unter-

nehmen besitzen. 437 Vgl. hierzu Kapitel 5.1. 438 Zu den Informationsbeschaffungskosten beispielhaft für die Grenzkosten der Verbraucher vgl. Kapitel

3.1.2.2.

Page 88: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 77 -

5.4.2.3 VERBRAUCHERTELEFON

Eine Kommunikationsmaßnahme der Lebensmittelindustrie ist die Einrichtung eines Ver-brauchertelefons zum Orts- oder Nulltarif (0180/0130-Telefonnummer) für externe Anfragen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich439. Der Verbraucher erhält so die Mög-lichkeit, direkt mit dem Unternehmen in Dialog zu treten und sich zu speziellen Anwen-dungen der Gentechnik zu informieren.

Durch das Unternehmen ist hierbei sicherzustellen, daß die Beantwortung der Telefonate von Experten erfolgt, die auf die Anfragen kompetent reagieren können. Sachlich kompe-tente Aussagen erhöhen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens440. Deshalb ist es von Vorteil, die Mitarbeiter entsprechend zu schulen.

Auf der einen Seite ist der Wirkungsbereich dieser Kommunikationsmaßnahme begrenzt. Im Gegensatz zu Fernsehspots oder Anzeigenkampagnen in Zeitungen und Zeitschriften kann mit Hilfe eines Verbrauchertelefons nur ein kleiner Teil der Verbraucher erreicht werden. Auf der anderen Seite gestaltet sich die Kommunikation intensiver, als dies Bro-schüren oder Veranstaltungen ermöglichen können. Auf die Probleme und Ängste des Ver-brauchers kann individuell eingegangen werden. Die Argumente der Industrie können darüber hinaus vielfältig dargestellt werden. Eine detaillierte Erklärung zu Sicherheitsas-pekten bei dem Einsatz der Gentechnik ist möglich.

5.4.2.4 INFORMATIONSBROSCHÜREN

Die Erstellung von Informationsbroschüren für die Verbraucher ist eine weitere Maßnahme der Kommunikationspolitik für die Lebensmittelindustrie441. Der Verbraucher erhält hier die Möglichkeit, sich gezielt und umfassend über die Gentechnik im Lebensmittelbereich und der speziellen Anwendung in dem Unternehmen zu informieren. Bei der Erstellung der Informationsbroschüren ist hier insbesondere auf die Verständlichkeit der Informationen für Laien zu achten. Darüber hinaus ist das Erscheinungsbild der Informationsbroschüren mit den übrigen Kommunikationsmaßnahmen abzustimmen. Dies schließt vor allem ein einheitliches Logo als Erkennungsmerkmal für die Verbraucher ein.

Des weiteren ist auf eine sachliche Informationsvermittlung zu achten, die neben der Be-trachtung der Chancen der Gentechnik auch die diskutierten Risiken der Technik in der Öffentlichkeit anschneidet. Die Argumente der Anwendung der Gentechnik in dem Unter-nehmen sollten deutlich hervorgehoben werden. An dieser Stelle stellt sich jedoch die Fra-ge, ob die Argumente für die Anwendung der Gentechnik am Anfang oder am Ende der Informationsbroschüre plaziert werden sollten. Eine eindeutige Empfehlung, welche der Alternativen eine Einstellungsänderung der Verbraucher begünstigt, kann nicht gegeben werden. Bei einer zweiseitigen Informationsvermittlung, wo die entgegengesetzten Argu-

439 Vgl. dazu MENRAD/KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß (1996), S. 12 ff. 440 Zu den Komponenten der Glaubwürdigkeit vgl. Kapitel 3.1.2.4. 441 Vgl. hierzu auch MENRAD/KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß (1996), S. 19 ff.

Page 89: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 78 -

mente unmittelbar aufeinanderfolgend dargelegt werden, konnte bei Experimenten nicht genau ermittelt werden, ob die Plazierung der befürwortenden Argumente am Anfang oder am Ende eher eine Einstellungsänderung fördert442.

Bei der Bereitstellung von Informationsbroschüren ergibt sich jedoch das Problem, daß diese Art der Informationsverbreitung selten von den Verbrauchern genutzt wird. Im Ex-kurs des Kapitels 3.1.2.2 wurde festgestellt, daß lediglich ein geringer Anteil der Verbrau-cher Informationen aus Informationsbroschüren bezieht. Ein Grund dafür ist sicherlich die Skepsis der Verbraucher, mit denen sie dem Informationsmaterial von Unternehmen be-gegnen. Vielfach wird hier die einseitige Darstellung der Interessenlage der Lebensmittel-industrie vermutet. Aus diesem Grund muß das Unternehmen auf eine objektive Berichter-stattung Wert legen. Interviews mit Prominenten443 können deshalb zu dem objektiven Charakter der Berichterstattung beitragen.

Darüber hinaus bietet es sich an, um die Häufigkeit der Kontakte zu den Verbrauchern mit Hilfe der Informationsbroschüren zu erhöhen, diese Broschüren nicht nur bei externen An-fragen zu verschicken, sondern diese ebenfalls in Zügen oder an öffentlichen Stellen auszu-legen444.

5.4.2.5 INFORMATIONSVERMITTLUNG IM INTERNET

Das Internet bietet der Lebensmittelindustrie weitere Möglichkeiten, die Verbraucher über den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich zu informieren. Viele Unternehmen des Lebensmittelbereiches haben im Internet bereits Homepages eingerichtet445, auf denen sich die Verbraucher über das Unternehmen und die angebotene Produktpalette informieren können. Eine Erweiterung zu möglichen Anwendungen, bisherigen Erfahrungen und Ein-führungsinteressen der Gentechnik im Lebensmittelbereich im Internet bietet sich deshalb an446.

Vergleichbar mit den Anzeigenkampagnen in den Tages- und Wochenzeitungen und den Fernsehspots sollten die Informationen im Internet aufgrund des Wiedererkennungseffektes für die Verbraucher unter dem gleichen Logo publiziert werden. Darüber hinaus sollte sich die Kampagne im Internet dem Verbraucher auf den ersten Blick erschließen und über-

442 Vgl. HERKNER (1991), S. 235. 443 An dieser Stelle sei erneut auf die Problematik die Glaubwürdigkeit von Prominenten hingewiesen. Vgl.

dazu auch die Überlegungen in Kapitel 5.4.2.1. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, daß diese Perso-nen keine Verbandsinteressen o.ä. vertreten.

444 Exemplarisch hierfür ist das in regelmäßigen Abständen erscheinende „Future“-Magazin von HOECHST, das u.a. in Zügen ausgelegt wird.

445 Die in der vorliegenden Arbeit berücksichtigten Unternehmen haben im Internet unter den nachfolgen-den Adressen Informationen bereitgestellt: http://www.unilever.com/ (UNILEVER); http://www.info-biotechnologie.de/monsanto/index.htm (MONSANTO); http://www.nestlé.de/pages/frame.htm (NESTLÉ); http://www.oetker.de (DR. OETKER NAHRUNGSMITTEL).

446 Umfassende Informationen zum gentechnischen Einsatz werden bisher von dem Unternehmen MONSANTO im Internet unter http://www.biotechnologie.de verbreitet.

Page 90: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 79 -

sichtlich in der Homepage integriert sein. Dazu gehört auch die Einrichtung einer Such-maske, so daß das Informationsbedürfnis des Verbrauchers schnell befriedigt werden kann.

Im Internet bietet sich darüber hinaus im Gegensatz zu Fernseh- oder Anzeigenkampagnen die Möglichkeit, detailliertere Informationen zu gentechnischen Anwendung zu veröffent-lichen. Durch die Gestaltung von speziellen Links kann sich der Verbraucher gezielt bspw. zu einzelnen gentechnischen Anwendungen informieren. Es ist darauf zu achten, daß die bereitgestellten Informationen zur Gentechnik im Lebensmittelbereich neben allgemeinen auch produktspezifische Angaben des jeweiligen Unternehmens enthalten. Diese Angaben sind verständlich für Laien zu publizieren. Bei der Implementierung von Graphiken und Animationen zur besseren Verständlichkeit der Informationen ist darauf zu achten, daß diese zu hohen Ladezeiten der Homepage führen. Aus diesem Grund ist ein Alternativan-gebot mit oder ohne graphische Darstellungen von Vorteil.

Ebenso wie die Kommunikationsmaßnahmen im Fernsehen und in den Zeitungen ist auch im Internet dem Verbraucher die ständige Bereitschaft zum Dialog anzubieten. Die Angabe von Ansprechpartnern mit Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adressen ermöglichen dem Verbraucher den direkten Kontakt zu dem Unternehmen. Gezielte Fragen nach weite-ren Informationen oder Anfragen zu speziellen Produkten des Unternehmens kann der Verbraucher direkt an den verantwortlichen Mitarbeiter stellen. Auf die Anfragen der Ver-braucher muß durch das Unternehmen schnell reagiert werden. Auf Anfragen per E-Mail sollte innerhalb von 24 Stunden geantwortet werden. Dies zeigt dem Verbraucher, daß sein Problem ernst genommen wird. Um die Reaktion auf die Anfragen in dieser Zeit zu ge-währleisten, sind organisatorische Voraussetzungen in dem Unternehmen zu schaffen. Es müssen daher Mitarbeiter bereitgestellt werden, die die E-Mails lesen und auch beantwor-ten.

Bei den im Internet publizierten Informationen besteht darüber hinaus die Notwendigkeit, daß diese kontinuierlich gepflegt und aktualisiert werden. Der Verbraucher erwartet in ei-nem Medium wie dem Internet aktuellere Informationen als im Fernsehen oder in den Print-Medien447.

5.4.2.6 SONSTIGE MAßNAHMEN

Als sonstige Kommunikationsmaßnahmen der Lebensmittelindustrie schlagen MENRAD/ KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß Seminarveranstaltungen für Meinungsführer in der Gesellschaft vor. Diese Seminarveranstaltungen sollen nicht nur im allgemeinen eine bloße Informationsvermittlung durch Vorträge umfassen, sondern darüber hinaus auch durch Demonstration praktischer F&E-Arbeiten und der getroffenen Sicherheitsvorkehrungen im besonderen, Informationen vermitteln448.

447 Vgl. KÖHLER (1996), S. 47. 448 Vgl. MENRAD/KOSCHATZKY/MAßFELLER/STRAUß (1996a), S. 30 ff.

Page 91: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 80 -

Bei dieser Kommunikationsmaßnahme besteht allerdings die Gefahr, daß die “Kommuni-kation” auf eine einseitige Darstellung der Industrieinteressen hinausläuft und die Teilneh-mer mit diesen Argumenten “überzeugt” werden sollen. Dieser Gefahr kann jedoch vorge-beugt werden, indem Referenten unabhängiger Forschungseinrichtungen hinzugezogen werden.

Als weitere Kommunikationsmaßnahme können “Tage der offenen Tür” für die Verbrau-cher durchgeführt werden. Bei dieser Gelegenheit ist es möglich, – analog zu Seminarver-anstaltungen für Meinungsführer – den Verbrauchern die praktische Herstellung von gen-technisch veränderten Lebensmitteln sowie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen zu demonstrieren. Aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften bei der Lebensmittelherstel-lung ist die Durchführung eines „Tages der offenen Tür“ im Unternehmen selbst nur schwer realisierbar. Hier würde es sich anbieten, den Aufbau eines „gläsernen Labors“ im Rahmen eines Technologieparks zu fördern. Ein solches Labor bietet den Vorteil, daß die Verbraucher einerseits weitreichende Einblicke in die Lebensmittelproduktion gewinnen können, da die Produktionsvorgänge anders als in einem Unternehmen technisch einsehbar gestaltet werden. Andererseits vermeidet man so Produktionsunterbrechungen, mit denen an einem „Tag der offenen Tür“ gerechnet werden muß. Darüber hinaus ist eine ganzjähri-ge Nutzung eines „gläsernen Labors“ möglich449.

Eine weitere, bereits von der DECHEMA praktizierte Kommunikationsmaßnahme sind Kreuzworträtsel im Internet450. Positiv ist, daß hierbei eine Informationsvermittlung in Kombination mit einem Spaßeffekt sowie der Aussicht auf eine Belohnung in Form eines Überraschungsgeschenks erfolgt. Als Hilfestellung zur Lösung des Kreuzworträtsels wird auf aufklärende Informationsbroschüren des BMBF verwiesen. Dies hat den weiteren Ne-beneffekt, daß die Informationsbroschüren einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich ge-macht werden.

5.4.3 EFFEKTE DER KOMMUNIKATIONSPOLITIK

Die beschriebenen Kommunikationsmaßnahmen werden für Aufmerksamkeit und Be-kanntheit bei den Verbrauchern hinsichtlich der Gentechnikproblematik sorgen. Darüber hinaus werden die Maßnahmen in der Berichterstattung der Medien aufgenommen.

Ferner ist die Durchführung der Kommunikationsmaßnahmen mit einer finanziellen Belas-tung für die einzelnen Unternehmen verbunden. Aufgrund dessen bietet es sich für die Un-ternehmen der Lebensmittelindustrie an, Informationen zum Einsatz der Gentechnik im

449 Ein ähnliches Projekt ist die Ausstellung „Gen-Welten“, die parallel in Bonn, Mannheim, Dresden,

München sowie in Vevey (Schweiz) von März 1998 bis Januar 1999 gezeigt wurde. Diese Ausstellung, die die Verfasserinnen im Mai 1998 besuchten, veranschaulicht mit vielen Schautafeln, wie aber auch durch gentechnische Anlagen, Computersimulationen und Videobeiträge die vielfältigen Anwendungs-möglichkeiten der Gentechnik. Vgl. hierzu ALBRECHT (1998), S. 32.

450 Vgl. http://www.dechema.de/deutsch/isb/crosseasy.htm (Stand 19.03.1998).

Page 92: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Ansätze für eine gentechnikbezogene Kommunikationspolitik der Lebensmittelindustrie Seite - 81 -

Lebensmittelbereich durch eine unabhängige Institution oder einen Dachverband publizie-ren zu lassen451.

Bei einem Einsatz einer unabhängigen Institution ist zu beachten, daß diese Institution le-diglich allgemeine Informationen zur Gentechnik verbreiten kann. Die Verbraucher können so über die potentiellen Möglichkeiten der Gentechnik informiert werden. Es ist durchaus vorstellbar, daß die vorgeschlagenen Fernsehspots und Anzeigenkampagnen in Zeitungen und Zeitschriften bspw. vom BUND FÜR LEBENSMITTELRECHT UND LEBENSMITTELKUNDE

(BLL) durchgeführt werden.

Der Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich erfolgt jedoch in jedem Unternehmen produktspezifisch. Diese produktspezifischen Anwendungs- und Einsatzbereiche der Gen-technik in den Unternehmen können nicht durch den BLL bei den Verbrauchern kommuni-ziert werden. Diese Informationen müssen durch die jeweiligen Unternehmen für die Ver-braucher bereitgestellt werden. Darüber hinaus besteht, wie der Gendialog von UNILEVER/BUND zeigt, die Möglichkeit, im Dialog mit den kritischen Gruppen den Ein-satz der Gentechnik produktspezifisch zu diskutieren und auf mögliche Chancen und Risi-ken zu überprüfen. Für die jeweiligen Produkte kann so die gewünschte Transparenz ge-schaffen werden.

Die Veränderung der Einstellung der Verbraucher hinsichtlich des gentechnischen Einsat-zes in der Lebensmittelherstellung wird ein langwieriger Prozeß. Aufgrund der geringen Glaubwürdigkeit, die die Lebensmittelindustrie bei den Verbrauchern besitzt, ist ein plötz-licher Einstellungswandel der Verbraucher nicht zu erwarten. In jedem Fall hat die Unter-suchung der Akzeptanz der Verbraucher sowie der Einflußträger auf die Akzeptanz ge-zeigt, daß ein Handlungsbedarf für eine Kommunikation der Lebensmittelindustrie vor-liegt.

451 Z.B. werden Kommunikationsaufgaben von der INDUSTRIEVEREINIGUNG BIOTECHNOLOGIE, der

VEREINIGUNG DEUTSCHER BIOTECHNOLOGIEUNTERNEHMEN sowie der DECHEMA wahrgenommen.

Page 93: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 82 -

LITERATURVERZEICHNIS

ALBRECHT (1998) Albrecht, J.: Reisen durch die Welt der Gene. Fünf Ausstellungen zeigen den Stand und die Zukunft der Gentechnik. In: Die ZEIT, 53. Jg. (16.04.1998), Nr. 17, S. 32.

AMMANN (1995) Amman, K.: Die ökologischen Risiken der Gentechnologie und wie wir damit umgehen können. In: Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie. Opladen 1995, S. 177-190.

APPELHANS (1993) Appelhans, B.: Verbesserter Pflanzenschutz durch Gentechnik. In: BioTec, 5. Jg. (1993), Heft 2, S. 6-11.

ARNOLD / GASSEN (1996) Arnold, N. / Gassen, H.: Perspektiven der Biotechnologie in Deutschland. Interne Studien Nr. 118/1996 der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.. St. Augustin 1996.

ARONSON (1994) Aronson, E.: Sozialpsychologie: menschliches Verhalten und gesellschaftlicher Einfluß. 6. Aufl., Heidelberg / Berlin / Oxford 1994.

ASSENMACHER (1997) Assenmacher, H.: Rhythmisch und langsam. In: Natur & Umwelt-Verlags-GmbH (Hrsg.): BUNDladen 1997. Bonn 1997, S. 2.

B90 / GRÜNE (1996) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag - Hrsg.): Essen aus dem Genlabor? München 1996.

B90 / GRÜNE (1997A) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Hrsg.): Heimlich, still und leise - Gentechnik in Lebensmitteln. Bonn 1997.

B90 / GRÜNE (1997B) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Monsanto geht vom Platz - Rote Karte für die Gentechnik in Hessen. Pressemitteilung Nr. 0736/97. Bonn 5. Sep-tember 1997.

B90 / GRÜNE (1997C) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Aus dem Ruder gelaufene Gentechnikversuche als Erfolg verkauft. Pressemitteilung Nr. 0687/97. Bonn 20. August 1997.

Page 94: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 83 -

B90 / GRÜNE (1997D) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): EU-Kommission ver-schleppt absichtlich Beschlußfassung zur Kennzeichnung von Gen-Soja und Gen-Mais. Droht jetzt ein Handelskrieg mit den USA? Pressemitteilung Nr. 0601/97. Bonn 3. Juli 1997.

B90 / GRÜNE (1997E) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Industrie und EU-Kommission verkaufen VerbraucherInnen für dumm. Pressemitteilung Nr. 0500/97. Bonn 6. Juni 1997.

B90 / GRÜNE (1997F) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Biologische Sicherheit: Entwicklungsländer kämpfen für restrikteive Einfuhrgenehmigungsverfahren bei genverän-derten Organismen. Pressemitteilung Nr. 0450/97. Bonn 19. Mai 1997.

B90 / GRÜNE (1997G) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Bundesregierung verschläft Anpassung des Lebensmittelrechtes an Novel Food. Pressemitteilung Nr. 0441/97. Bonn 15. Mai 1997.

B90 / GRÜNE (1997H) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Weltweiter Widerstand ge-gen Gentechnik in Lebensmitteln. Pressemitteilung Nr. 0343/97. Bonn 21. April 1997.

B90 / GRÜNE (1997I) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Unverfrorene Akzeptanz-beschaffung durch die Gentechnik-Lobby. Pressemitteilung Nr. 0359/97. Bonn 23. April 1997.

B90 / GRÜNE (1997J) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Grüne wollen gentechnik-freie Cornflakes. Pressemitteilung Nr. 0228/97, Bonn 13. März 1997.

B90 / GRÜNE (1997K) B90 / Grüne (Bündnis 90 / Die Grünen - Bundestagsfraktion): Gesunde Landwirtschaft braucht keine Gentechnik. Pressemitteilung Nr. 0022/97. Bonn 15. Januar 1997.

B90 / GRÜNE (1997L) B90 / Grüne: Aktion Gentechnik, Information im Internet unter: http://www.gruene.de/index2.htm, 30. Dezember 1997.

Page 95: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 84 -

BARTH / VOGT (1995) Barth, K. / Vogt, H.: Zunehmender Einsatz der Gentechnik bei der Lebensmittelprodukti-on - rechtliche Probleme und marketingpolitische Herausforderungen für den Lebensmit-teleinzelhandel, Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Gerhard-Mercator-Universität Gesamthochschule Duisburg. Duisburg 1995.

BARTLE (1991) Bartle, H.: Quit sufferers of the silent spring. In: New Scientist, 18. May 1991, S. 30-35.

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN

(1997A) Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.): Bio-technologie und Gentechnik in der Pflanzenzüchtung, Faltblatt der Gemeinschaftsaktion der Bayerischen Staatsregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im Rahmen der BioRegio-Projektförderung. München 1997.

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN

(1997B) Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hrsg.): Bio-technologie und Gentechnik in der Tierzucht, Faltblatt der Gemeinschaftsaktion der Baye-rischen Staatsregierung und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im Rahmen der BioRegio-Projektförderung. München 1997.

BECHER / SCHUPPENHAUER (1996) Becher, G. / Schuppenhauer, M.R.: Kommerzielle Biotechnologie - Umsatz und Arbeits-plätze 1996-2000, Einschätzung der deutschen Wirtschaft. Arbeitspapier für das BMBF. Prognos AG, Basel 1996.

BEHRENS / MEYER-STUMBORG (1995) Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S.: Einführungsinteressen der Nahrungsmittelindustrie in NRW. In: Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie. Opladen 1995, S. 81-119.

BEHRENS / MEYER-STUMBORG / SIMONIS (1997) Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G.: Gen food: Einführung und Verbreitung, Konflikte und Gestaltungsmöglichkeiten. Berlin 1997.

BEHRENS / MEYER-STUMBORG / SIMONIS (1996) Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G.: Von den Nachbarn lernen? Die deut-sche Nahrungsmittelindustrie im gesellschaftlichen Konflikt um die Einführung der Gen-technik. Hagen 1996.

BERNHARD / WEBER / TAPPESER (1994) Bernhard, M. / Weber, B. / Tappeser, B.: Gutachten zur biologischen Sicherheit bei der Nutzung der Gentechnik. In: Öko-Institut e. V. Institut für angewandte Ökologie (Hrsg.): Werkstattreihe Nr. 84. Freiburg 1991 (Korrekturen 1994).

Page 96: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 85 -

BEUSMANN (1991) Beusmann, V.: Akzeptanz der Biotechnologie in der Öffentlichkeit - am Beispiel von rbST, In: Züchtungskunde, 63. Jg. (1991), Heft 3, S. 264-271.

BIERSTEDT (1997) Bierstedt, W. (PDS): Sitzungsprotokoll. Deutscher Bundestag, 13. Wahlperiode, 163. Sitzung, 13. März 1997. Bonn 1997, S. 14758-14759.

BINET (1994) Binet, O.: Novel Food: Akzeptanz, Markt und Politik: Zur Diskrepanz zwischen “Low-Cost”- und “High-Cost”-Entscheidungen, Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, WWZ-Discussion Papers Nr. 9420. Basel 1994.

BLECH (1998) Blech, J.: Ausgetrickst. Eine bizarre Affäre um erfundene Daten erschüttert ein Max-Planck-Institut in Köln. In: Die ZEIT, 53. Jg. (10.06.1998), Nr. 25, S. 35 und 37.

BLL (1995) BLL (Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V.) / BRAIN GmbH (Hrsg.): Gentechnik und Lebensmittel. Bonn / Darmstadt 1995.

BLUNCK (1995) Blunck, L. (SPD): Sitzungsprotokoll. Deutscher Bundestag, 13. Wahlperiode, 41. Sit-zung, 1. Juni 1995. Bonn 1995, S. 3318-3320.

BMBF (1994) BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie): Gen-forschung - Gentechnik. Was ist das? Welche Chancen, welche Gefahren sind mit ihnen verbunden? Eine kurze Information. Bonn 1994.

BMBF (1996A) BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie): Bun-desbericht Forschung 1996, CD-ROM. Bonn 1996.

BMBF (1996B) BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie): Bio-technologie in Deutschland: 17 Regionen präsentieren sich im BioRegio-Wettbewerb. Bonn 1996.

BMBF (1996C) BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie -Hrsg.): Warum wir die Gentechnik brauchen. Bonn 1996.

BMBF (1997A) BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie): Bio-technologie, Gentechnik und wirtschaftliche Innovation. Rechtliche Grundlagen im Über-blick - Bestandsaufnahme, Vollzugsprobleme, Vergleich. Bonn 1997.

Page 97: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 86 -

BMBF (1997B) BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie): Bio-technologie und Gentechnik, Information im Internet unter: http://www.bmbf.de/, 30. De-zember 1997.

BMBF (1998) BMBF (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie): Fak-tenbericht 1998, Bundesbericht Forschung. Bonn 1998.

BMG (1993) BMG (Bundesministerium für Gesundheit - Hrsg.): Gentechnik - Chancen und Risiken. Bonn 1993.

BMG (1997) BMG (Bundesministerium für Gesundheit): Information zur Gentechnik, Information im In-ternet unter: http://www.bmgesundheit.de/gen/gen.htm, 30. Dezember 1997.

BML (1997A) BML (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Hrsg.): Die grüne Gentechnik. Bonn 1997.

BML (1997B) BML (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Hrsg.): Die Vielfalt der Nutzpflanzen - Unser genetisches Kapital. Bonn 1997.

BML (1997C) BML (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten): Verbraucher-information Gentechnik, Information im Internet unter: http://www.dainet.de/BML/home.htm, 30. Dezember 1997.

BORNEWASSER / HESSE / MILEKE / MUMMENDEY (1986) Bornewasser, M. / Hesse, F.W. / Mileke, R. / Mummendey, H.D.: Einführung in die So-zialpsychologie. 3. Aufl., Wiesbaden 1986.

BRANDT (1997) Brandt, P.: Gentechnik in der Lebensmittelherstellung. In: Brandt, P. (Hrsg.): Zukunft der Gentechnik. Berlin 1997, S. 153-165.

BREITENACHER / TÄGER (1996) Breitenacher, M. / Täger, U.: Branchenuntersuchung Ernährungsindustrie. Berlin / Mün-chen 1996.

BROCKHOFF (1994) Brockhoff, K.: Forschung und Entwicklung: Planung und Kontrolle. 4. Aufl., München 1994.

BROER / PÜHLER (1994) Broer, I. / Pühler, A.: Stabilität von HR-Genen in transgenen Pflanzen und ihr grober hori-

Page 98: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 87 -

zontaler Gentransfer auf andere Organismen. Veröffentlichung der Abteilung Normbildung und Umwelt des Forschungsschwerpunktes Technik, Arbeit, Umwelt des Wirtschafts-zentrums Berlin für Sozialforschung: Verfahren zur Technikfolgenabschätzung des Anbaus von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz, Heft 3, Berlin 1994.

BRUHN (1989) Bruhn, M.: Planung des Kommunikationsmix von Unternehmen. In: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch des Marketing. München 1989, S. 398-432.

BUND (1996) BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz): Gemeinsame Presseerklärung von Green-peace, BUND und Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV), Nr. pm75, Hamburg. Bonn 11. September 1996.

BUND (O. J.) BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz - Hrsg.): Freunde der Erde, Informationsbro-schüre der Organisation. Bonn o. J.

BUND (1997) BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz): Gentechnik, Information im Internet unter: http://www.snafu.de/?bund/, 30. Dezember 1997.

BUNDESREGIERUNG (1996) Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen mit dem Gentechnikge-setz. Bonn 1996.

CDU (1996) CDU: Grundsätze und Thesen der Arbeitsgruppe der CDU - Zukunft der Bio- und Gen-technik. Bonn 1996.

CHMIELEWICZ (1994) Chmielewicz, K.: Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft. 3. Aufl., Stuttgart 1994.

DELLWEG (1994) Dellweg, H.: Biotechnologie verständlich. Berlin u.a. 1994.

DEMUTH (1989) Demuth, A.: Corporate Communications. In: Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch des Marke-ting. München 1989, S. 433-451.

DIERKES / VON THIENEN (1982) Dierkes, M. / von Thienen, V.: Akzeptanz und Akzeptabilität von Großtechnologien. Wissenschaftszentrum Berlin Diskussionspapier. Berlin 1982. (beschaffen)

DILAJAN (1974) Dilajan, S.: Grundlagen der Käseherstellung. Leipzig 1974.

Page 99: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 88 -

DOHRN (1997) Dohrn, S.: Ökologisch vernünftig - richtig eingesetzt bietet die Gentechnik mehr Chancen als Risiken - Interview mit Wolf-Michael Catenhusen. In: Vorwärts SPECIAL (SPD Mit-gliederzeitschrift), o. Jg. (1997), Heft 11, S. 36-38.

DOLATA (1992) Dolata, U.: Weltmarktorientierte Modernisierung. Frankfurt am Main 1992.

DOLATA (1996) Dolata, U.: Politische Ökonomie der Gentechnik: Konzernstrategien, Forschungspro-gramme, Technologiewettläufe. Berlin 1996.

DRIESEL/DANNEBERG/LOH (1995) Driesel, A.J./Danneberg, G./Loh, W.: Entwicklungstendenzen in der Bio- und Gentechno-logie. In: Zahn, E. (Hrsg.): Handbuch Technologiemanagement. Stuttgart 1995, S. 117-150.

DRUCK (1997) Druck, D.: LP-Kongreß Novel Food. In: Lebensmittel Praxis, o. Jg. (26. September 1997), Heft 18, S. 24-28.

EDEKA (1997) Edeka: Standpunkt der Edeka zum Thema Gentechnik. Stellungnahme im Internet unter: http://www.transgen.de, 10. November 1997.

ERNST & YOUNG REPORT (1999) Schitag, Ernst & Young: Ernst & Young’s European Life Sciences 99. Sixth Annual Re-port. Communicating Value. Stuttgart 1999.

EUROPEAN COMMISSION (1997) European Commission: The Europeans and modern biotechnology, Eurobarometer 46.1, Brüssel 1997.

FISCHBECK (1995) Fischbeck, G.: Biotechnologische Ansätze für die Züchtung gesunder Pflanzen und ihre Bedeutung für die Entwicklung umweltschonender Anbauverfahren. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 181-200.

FISCHER (1992) Fischer, U. (PDS): Sitzungsprotokoll. Deutscher Bundestag, 13. Wahlperiode, 120. Sit-zung, 12. November 1992. Bonn 1992, S. 10151-10152.

FISCHERMANN (1999) Fischermann, T.: Dumm gelaufen. Britische Supermarktketten mögen keine Genprodukte. In: Die ZEIT, Nr. 19 vom 06.05.1999, S. 29.

Page 100: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 89 -

FLÖHL (1993) Flöhl, R.: “Zirkushund” oder “Wachhund” - Die Rolle der Medien in der Gentechnikfrage. In: Politische Studien, 44. Jg. (1993), Heft 332, S. 38-41.

FOLKERS (1992) Folkers, D.: Verbraucherbefragung zum Einsatz von Gen- und Biotechnologie im Ernäh-rungsbereich. In: Jany, K. / Tauscher, B. (Hrsg.): Biotechnologie im Ernährungsbereich, Berichte der Bundesforschungsanstalt für Ernährung. Karlsruhe 1992, S. 37-45.

FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG (1992) Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Expertengespräch Gentechnik. Gentechnik und Lebens-mittel. Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Gesellschaftspolitische Infor-mation am 20.01.1992 in Bonn. Bonn 1992.

FUCHS (1997) Fuchs, R.: Gen-Food: Ernährung der Zukunft? Berlin 1997.

GASSEN / BANGSOW / KÖNIG / SINEMUS (1995) Gassen, H. / Bangsow, T. / König, B. / Sinemus, K.: Gentechnik und Lebensmittel. In: Biologie in unserer Zeit, 25. Jg. (1995), Heft 4, S. 214-220.

GASSEN / KÖNIG / BANGSOW (1996) Gassen, H. / König, B. / Bangsow, T.: Biotechnik, wirtschaftliche Potentiale und öffentli-che Akzeptanz. In: Wobus, A.M. / Wobus, U. / Parthier, B. (Hrsg.): Gaterslebener Be-gegnungen 1995. Stellenwert von Wissenschaft und Forschung in der modernen Gesell-schaft - Handeln im Spannungsfeld von Chancen und Risiken. Halle 1996, S. 83-110.

GASSEN / KEMME (1996) Gassen, H. / Kemme, M.: Gentechnik. Die Wachstumsbranche der Zukunft. Frankfurt am Main 1996.

GELDERMANN / MOMM (1995) Geldermann, H. / Momm, H.: Biotechnologie als Grundlage neuer Verfahren in der Tier-zucht. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 244-287.

GEN (1997) GeN (Gen-ethisches Netzwerk): Homepage im Internet unter: http://www.b.shuttle.de/zuzie/GeN.html, 10. November 1997.

GEN / BUND (1997A) GeN / BUND (Hrsg.): Essen aus dem Genlabor? Natürlich nicht!, Faltblattserie, Heft Nutzpflanzen. Berlin 1997.

GEN / BUND (1997B) GeN / BUND (Hrsg.): Essen aus dem Genlabor? Natürlich nicht!, Faltblattserie, Heft Milch / Käse. Berlin 1997.

Page 101: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 90 -

GÖTSCH (1994) Götsch, K.: Riskantes Vertrauen: Theoretische und empirische Untersuchung zum Kon-strukt Glaubwürdigkeit. Münster / Hamburg 1994.

GREENPEACE (1997A) Greenpeace: Die Fakten/GP Deutschland. Homepage im Internet unter: http://www.greenpeace.de/GP_DOK_PT/HINTERGR/C0H10.HTM, 10. November 1997.

GREENPEACE (1997B) Greenpeace: Natur und Nahrung im neuen Design. Hamburg 1997.

GREENPEACE (1997C) Greenpeace: Geenpeace-Aktion. Homepage im Internet unter: http://www.greenpeace.de/SYSTEM/Home_30.HTM, 12. November 1997.

GREENPEACE (1997D) Greenpeace: EinkaufsNetz stellt sich vor, Informationsblatt. Hamburg 1997.

HAMMES / HERTEL (1995) Hammes, W. / Hertel, C.: Neue biotechnologische Ansätze in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Ei-ne Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 121-143.

Page 102: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 91 -

HAMMES / VOGEL / GAIER / KNAUF (1991) Hammes, W. / Vogel, R. / Gaier, W. / Knauf, H.: Genetic Engineering - Möglichkeiten und Grenzen bei Lebensmitteln (I). In: Lebensmitteltechnik, xx. Jg. (1991), Heft 1-2, S. 34-42.

HAMPEL ET AL. (1997) Hampel, J. / Keck, G. / Peters, H.P. / Pfenning, U. / Renn, O. / Ruhrmann, G. / Schenk, M. / Schütz, H. / Sonje, D. / Stegat, B./ Urban, D. / Wiedemann, P.M./ Zwick, M.M.: Einstellungen zur Gentechnik. Tabellenband zum Biotech-Survey des Forschungsverbunds “Chancen und Risiken der Gentechnik aus der Sicht der Öffentlichkeit”. Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Arbeitsbericht Nr. 87, Stuttgart 1997.

HAMPEL / RENN (1998) Hampel, J. / Renn, O.: Kurzfassung der Ergebnisse des Verbundprojekts „Chancen und Risiken der Gentechnik aus Sicht der Öffentlichkeit“. Akademie für Technikfolgenab-schätzung in Baden-Württemberg, Stuttgart 1998.

HEBERLE-BORS (1996) Heberle-Bors, E.: Herausforderung Gentechnik. Wien / Holzhausen 1996.

HEILMANN (1987) Heilmann, K.: Das Risiko der Sicherheit. Köln 1987.

HENNEN (1994) Hennen, L.: Gentechnologie und Öffentlichkeit. In: Fischer, E. / Geißler, E. (Hrsg.): Wie-viel Gentechnik braucht der Mensch? Konstanz 1994, S. 311-337.

HERKNER (1991) Herkner, W.: Lehrbuch Sozialpsychologie. 5. Aufl., Bern / Stuttgart / Toronto 1991.

HINRICHS / STAHL (1992) Hinrichs, J. / Stahl, U.: Gentechnik und Lebensmittel. In: Präve, P. / Schlingmann, M./ Es-ser, K. / Thauer, R. / Wagner, F. (Hrsg.): Jahrbuch der Biotechnologie, Bd. 4, München 1992, S. 258-280.

HOBOM (1996) Hobom, B.: Tomorrow's Market. Ernährung. In: Hoechst AG (Hrsg.): Future. Forschung & Entwicklung Spezial. Frankfurt am Main 1996, S. 54-55.

HOBOM (1995) Hobom, G.: Erfahrungen aus der Arbeit der Zentralen Kommission für Biologische Si-cherheit. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 422-431.

HÖLL (1993) Höll, B. (PDS): Sitzungsprotokoll. Deutscher Bundestag, 12. Wahlperiode, 180. Sitzung, 1. Oktober 1993. Bonn 1993, S. 15576-15577.

Page 103: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 92 -

HOPFENBECK / TEITSCHEID (1994) Hopfenbeck, W. / Teitscheid, P.: Öko-Strategien im Handel: Strategien, Checklisten, Fallbeispiele. Landsberg am Lech 1994.

HOVLAND / JANIS / KELLEY (1961) Hovland, C.I. / Janis, I.L. / Kelley, H.H.: Communication and Persuasion. Psychological Studies of Opinion Change. New Haven 1961.

IMBUSCH (1997) Imbusch, M.: Anspruch und Ziele der Gentechnologie. Vechta 1997.

ISB (1998) Informationssekretariat Biotechnologie (ISB): Das ISB-Kreuzworträtsel. im Internet un-ter: http://www.dechema.de/deutsch/isb/crosseasy.htm, 19.03.1998.

INTERVIEW MIT DR. H. KOHL (1997) Interview mit Dr. H. Kohl zur Biotechnologie. In: Future - Das Hoechst Magazin, o. Jg. (1997), Heft 2, S. 54-57.

JANIS / FESHBACH (1953) Janis, I.L. / Feshbach, S.: Effects of fear-arousing communications. In: Social Psychology, vol. 48 (1953), S. 78-92.

JANY (1992) Jany, K.: Gen- und Biotechnik im Ernährungsbereich. In: Jany, K. / Tauscher, B.: Bio-technologie im Ernährungsbereich, Berichte der Bundesforschungsanstalt für Ernährung. Karlsruhe 1992, S. 7-36.

JANY / GREINER (1998) Jany, K.-D. / Greiner, R.: Gentechnik und Lebensmittel. Bundesforschungsanstalt für Er-nährung, Karlsruhe 1998.

JAUFMANN (1991) Jaufmann, D.: Alltagstechnologien - Großtechnologien. Technikakzeptanz als facettenrei-ches Objekt mit vielfältigen empirischen Zugängen. In: Jaufmann, D. / Kistler, E. (Hrsg.): Einstellungen zum technischen Fortschritt. Frankfurt am Main 1991, S. 71-93.

JAUFMANN / KISTLER (1991) Jaufmann, D. / Kistler, E.: Bevölkerung und Technik - Einige einleitende Anmerkungen zum Thema. In: Jaufmann, D. / Kistler, E. (Hrsg.): Einstellungen zum technischen Fort-schritt. Frankfurt am Main 1991, S. 7-11.

JAUFMANN / KISTLER / JÄNSCH (1989) Jaufmann, D. / Kistler, E. / Jänsch, G.: Jugend und Technik. Frankfurt am Main/ New York 1989.

Page 104: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 93 -

JONES (1992) Jones, J.L.: Genetic engineering of crops: ist relevance to the food industry. In: Trends in Food Science & Technology, vol. 3 (1992), March, S. 54-59.

KAEGELMANN (1994) Kaegelmann, H.: Gentechnik ist kriminell! Windeck Sieg 1994.

KATZEK (1995) Katzek, J.: Umwelt- und Verbraucherposition in bezug auf den Einsatz der Gentechnik im Lebensmittelbereich. In: Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gen-technik und die Nahrungsmittelindustrie. Opladen 1995, S. 151-173.

KATZEK / SPANGENBERG (1993) Katzek, J. / Spangenberg, J.: Die SPD und die Gentechnik oder “getrennt marschieren, vereint zuschlagen”. In: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, o. Jg., (1993), Heft 73, S. 48-54.

KEPPLINGER / EHMIG / AHLHEIM (1991) Kepplinger, H. / Ehmig, S. / Ahlheim, C.: Gentechnik im Widerstreit. Frankfurt am Main 1991.

KESSLER (1998) Kessler, H.: Unverzeihlich. Der Professor, die Ratten und die Genkartoffel. In: Die ZEIT, 53. Jg., Nr. 35 vom 20.08.1998, S. 27.

KLEPSCH (1997) Klepsch, A.: Europe ambivalent on biotechnology. In: Nature, vol. 387 (26. Juni 1997), S. 845-847.

KLIMENT / RENN / HAMPEL (1995) Kliment, T. / Renn, O. / Hampel, J.: Die Chancen und Risiken der Gentechnologie aus der Sicht der Bevölkerung. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gen-technik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 558-583.

KOBBE (1996) Kobbe, B.: Freisetzungsversuche. Boom für Gen-Gemüse. In: bild der wissenschaft, o.Jg. (1996), Heft 3, S. 108-110.

KÖHLER (1996) Köhler, T.: Vom Marketing zum Electronic Commerce. In: Max Schimmel Verlag (Hrsg.): Jahrbuch Direktmarketing ´97. Würzburg 1996, S. 46-48.

KONIETZNY / JANY (1995) Konietzny, U. / Jany, K.: Forschungsstand und Einsatzmöglichkeiten der Gentechnik im Nahrungsmittelbereich. In: Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie. Opladen 1995, S. 27-49.

Page 105: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 94 -

KOPPELMANN (1989) Koppelmann, U.: Produktmarketing. 3. Aufl., Stuttgart / Berlin / Köln 1989.

KOSCHATZKY (1995) Koschatzky, K.: Wirkungen des Einsatzes der neuen Biotechnologie in der Lebensmittel-produktion. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 144-162.

KOSCHATZKY / MAßFELLER (1994) Koschatzky, K. / Maßfeller, S.: Gentechnik für Lebensmittel? Möglichkeiten, Risiken und Akzeptanz gentechnischer Entwicklungen. Köln 1994.

KOSCHATZKY / MAßFELLER / HOHMEYER / HÜSING / REIß / STRAUß (1993) Koschatzky, K. / Maßfeller, S. / Hohmeyer, O. / Hüsing, B. / Reiß, T. / Strauß, E.: Wir-kungen des Einsatzes neuer Biotechnologie in der Nahrungsmittelproduktion, Zwischen-bericht an das Bundesministerium für Forschung und Technologie. Karlsruhe 1993.

KROEBER-RIEL (1984) Kroeber-Riel, W.: Konsumentenverhalten. 3. Aufl., München 1984.

KUBLITZ (1997) Kublitz, D. (Bundesvorsitzender der Verbraucher Initiative): persönlicher Brief an die Verfasserin, 28. Mai 1997.

KÜHN (1997) Kühn. I.: Die Forschung soll Märkte befriedigen: Tagung thematisiert Risikoabschätzung - Kennzeichnung als Qualitätslabel. In: Lebensmittelzeitung (LZ), o.Jg. (31. Oktober 1997), Nr. 44, S. 69.

LÄHNE (1996) Lähne, B.: Ärger über aus für Bio-Region Leipzig-Halle. In: Leipziger Volkszeitung (LVZ) vom 22. November 1996, Nr. 274, S. 4.

LANGENBUCHER (1991) Langenbucher, W.: PR und Journalismus in der Risikogesellschaft. In: Dorer, J./Lojka, K. (Hrsg.): Öffentlichkeitsarbeit: theoretische Ansätze, empirische Befunde und Berufspraxis der Public Relations. Wien 1991, S. 28-37.

MALETZKE (1988) Maletzke, G.: Massenkommunikationstheorien. Tübingen 1988.

MARIACHER (1991) Mariacher, A.: Deutsche Chemische Industrie: Offener Dialog gegen Emotionen. In: Bür-ger, J. / Joliet, H. (Hrsg.): Die besten Kampagnen: Öffentlichkeitsarbeit, 2. Band. Lands-berg am Lech 1991, S. 81-91.

MASCHKOWSKI / LEITZMANN (1995) Maschkowski, G. / Leitzmann, C.: Ziele der Gentechnik in ernährungsökologischem Kon-

Page 106: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 95 -

text. In: Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie. Opladen 1995, S. 121-149.

MEDIEN TENOR (1997) Medien Tenor (Hrsg.): Ohne Titel, interne Unterlagen zur Auswertung der Gentechnik in den Medien. Bonn 1997, ohne Seitenangabe.

MEIER (1994) Meier, B.: Technikakzeptanz in der Diskussion. Köln 1994.

MENRAD (1996) Menrad, K.: Akzeptanz und Kommunikation der Gentechnik in der Öffentlichkeit, Vor-trag gehalten auf dem 34. Tutzing Symposium der DECHEMA e.V. “Potentiale und Grenzen der Konsensfindung zu Bio- und Gentechnik” vom 11.03.1996 - 14.03.1996 in der Evangelischen Akademie Schloß Tutzing. Karlsruhe 1996.

MENRAD / KOSCHATZKY / MAßFELLER / STRAUß (1996) Menrad, K. / Koschatzky, K. / Maßfeller, S. / Strauß, E.: Kommunikation der Gentech-nik im Landwirtschafts- und Lebensmittelsektor: Handlungsempfehlungen für Unterneh-men, Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (FhG-ISI). Karlsruhe 1996.

MENRAD / GIESSLER / STRAUß (1997) Menrad, K. / Giessler, S. / Strauß, E.: Future impacts of biotechnology on agriculture, food production and food processing - a Delphi survey. National report of Germany. Re-port to Commission of the European Union, DG XII. Fraunhofer-Institut für Systemtech-nik und Innovationsforschung (FhG-ISI). Karlsruhe 1997.

MEYER (1993) Meyer, P.: Gentechnologie - Ultima ratio zur Bewältigung des Welthungers? In: Politische Studien, 44. Jg. (1993), Heft 332, S. 42-48.

MIETH (1995) Mieth, D.: Ethische Evaluierung der Biotechnologie. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 505-530.

Page 107: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 96 -

MILLER / HUTTNER (1995) Miller, H. / Huttner, S.: Food Produced with New Biotechnology: Can Labeling Be Anti-Consumer? In: Journal of Public Policy & Marketing (JMP), vol. 14 (1995), Iss. 2, pp. 330-333.

MILTNER (1996) Miltner, F.: Ein deutsches Problem: Saboteure und Bürokraten bremsen den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen. In: Focus, o.Jg. (1996), Heft 49, S. 71-72.

MOHR (1997) Mohr, H.: Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. In: Naturwissenschaftliche Rundschau, 50. Jg. (1997), Heft 8, S. 295-299.

MONSANTO (1997A) Monsanto: Herbizideinsatz bei Roundup Ready-Sojabohnen: Ergebnisse einer Umfrage bei amerikanischen Landwirten (1996). Düsseldorf 1997.

MONSANTO (1997B) Monsanto: Information Biotechnologie, Homepage im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 10. November 1997.

MOSER (1984) Moser, P.: Käsereitechnik: Die Fabrikation von Halbhart-, Weich- und Frischkäse. Zolli-kofen 1984.

NESTLÉ (1997) Nestlé: Gentechnische Anwendungen. Information aus dem Internet unter: http://www.transgen.de, 10. November 1997.

NIESCHLAG / DICHTL / HÖRSCHGEN (1994) Nieschlag, R. / Dichtl, E. / Hörschgen, H.: Marketing. 17. Aufl., Berlin 1994.

O.V. (1995) o.V.: Gentechnik bei Nutzpflanzen. In: Verbraucher Initiative (Hrsg.): Informationsschrift. Bonn 1995, S. 8 (nach eigener Pagination).

O.V. (1996A) o.V.: Der BUND - Wer wir sind und was wir wollen. In: BUNDruf, o. Jg. (1996), Heft 1, S. 4.

O.V. (1996B) o.V.: Essen aus Frankensteins Küche? Was uns Gentechniker servieren wollen. In: BUNDruf, o. Jg. (1996), Heft 1, S. 1-2.

O.V. (1996C) o.V.: Wir wollen wissen, was wir essen! In: BUNDruf, o. Jg. (1996), Heft 1, S. 4.

Page 108: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 97 -

O.V. (1996D) o.V.: Kurswende der SPD bei der Gentechnik. In: Handelsblatt, o. Jg. (29. November 1996), ohne Seitenangabe.

O.V. (1997A) o.V.: Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO). In: Bio World, 2. Jg. (1997), Heft 3, S. 34-35.

O.V. (1997B) o.V.: Handel sorgt sich um Kennzeichnung: Seehofer auf fehlende Regelungen bei Gen-Lebensmitteln ab 1. November 97 hingewiesen. In: Lebensmittelzeitung (LZ), o. Jg. (24. Oktober 1997), Nr. 43, S. 28.

O.V. (1997C) o.V.: Gen-verändertes Soja in Schokolade - Rückrufaktion in der Schweiz. In: Yahoo - Kurznachrichten im Internet unter: http://www.yahoo.de/schlagzeilen/970324/vermischtes/meldungen/vermischtes_073_l.htm, 24. März 1997.

O.V. (1997D) o.V.: Biotechnologie im Agrar- und Lebensmittelbereich: Das Beispiel Sojabohne. Kurzinformation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997E) o.V.: Die Sojabohne: Vielseitig einsetzbar und unentbehrlich für die Ernährung. Kurzin-formation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997F) o.V.: Schrot aus Roundup Ready Sojabohnen: Auch im Tierfutter unbedenklich. Kurzin-formation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997G) o.V.: Biotechnologie im Agrar- und Lebensmittelbereich: Das Beispiel Zuckerrübe. Kurz-information im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997H) o.V.: Biotechnologie im Agrar- und Lebensmittelbereich: Das Beispiel Mais. Kurzinformation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

Page 109: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 98 -

O.V. (1997I) o.V.: Biotechnologie im Agrar- und Lebensmittelbereich: Das Beispiel Raps. Kurzinfor-mation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997J) o.V.: Gentechnik - das Anwendungsfeld wird breiter. Kurzinformation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997K) o.V.: Gentechnik reduziert Umweltbelastungen. Kurzinformation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997L) o.V.: Gentechnik-Lebensmittel: Strengste Anforderungen zur Sicherheit des Verbrau-chers. Kurzinformation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. Septem-ber 1997.

O.V. (1997M) o.V.: Biotechnologie - Chancen für die Landwirtschaft: Kurzinformation im Internet unter: http://www.info-biotechnologie.de, 25. September 1997.

O.V. (1997N) o.V.: TransGen im Internet. In: Fruchthandel, o. Jg. (8. November 1997), Nr. 45, S. 44.

OSCHMANN (1996) Oschmann, A.: Fakten schaffen ohne Waffen: Gentechnik zieht in die Supermärkte ein - und bereitet dem Handel einige Bauchschmerzen. In: Der Handel, 1996, Heft 10, S. 16-20.

PDS (1993) PDS: Patentierung von Tieren, Pflanzen und Genen verbieten!, Presseerklärung Nr. 747. Bonn, 16. März 1993.

PDS (1995) PDS: Für ein Verbot gentechnisch manipulierter Lebensmittel. Presseerklärung Nr. 334. Bonn, 1. Juni 1995.

PERRIARD (1997) Perriard, S.: Biotechnologie in der Lebensmittelindustrie. In: Bio World, 2. Jg. (1997), Heft 2, S. 3-6.

Page 110: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 99 -

PIMENTEL (1992) Pimentel, D. et al.: Environmental and Economic Costs of Pesiticide Use. An assessment based on currently available US data, although incomplete, taillies $ 8 billion in annual costs. In: BioScience, vol. 42 (1992), No. 10, S. 750-760.

PRAAST (1996A) Praast, G.: Statement zur Gentechnik - aus der Sicht des Handels. Deutsche Spar-Handelsgesellschaft, April 1996.

PRAAST (1996B) Praast, G.: Ich will alles wissen, was die Industrie weiß. In: Der Handel, o.Jg. (1996), Heft 10, S. 200.

PRANTE (1997) Prante, G.: Pflanzenbiotechnologie - Chancen für Ressourcenschonung und Nachhaltig-keit. Rede des Vorsitzenden Dr. Gerhard Prante der Geschäftsführung der AgrEvo GmbH anläßlich des Eröffnungssymposiums der 10. BioTechnica am 21.10.1997 in Han-nover. Vortragsmanuskript, S. 1-6.

PUSZTAI (1998) Pusztai, A.: SOAEFD flexible Fund Project RO 818. Report of Project Coordinator on data produced at the Rowett Research Institute (RRI). Aberdeen 1998.

QAIM (1997) Qaim, M.: Gentechnik. Die Trends in Zahlen. In: DLG-Mitteilungen, o.Jg. (1997), Heft 8, S. 70-71.

REXRODT (1997) Rexrodt, G.: “Biotechnologie als Schlüsseltechnologie”, Rede anläßlich des Eröffnungs-symposiums der 10. BIOTECHNICA am 21. Oktober 1997 in Hannover.

RÖBBELEN (1995) Röbbelen, G.: Beiträge der Biotechnologie zur Verbesserung von Qualitäts- und Leis-tungseigenschaften landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidel-berg 1995, S. 201-214.

RÖGLIN (1994) Röglin, H.: Technikängste und wie man damit umgeht. Düsseldorf 1994.

RUHRMANN (1993) Ruhrmann, G.: Besonderheiten und Trends in der öffentlichen Debatte über Gentechnolo-gie. In: Bentele, G. / Rühl, M. (Hrsg.): Theorien öffentlicher Kommunikation. München 1993, S. 381-392.

RUHRMANN (1995) Ruhrmann, G.: Ist Konsens noch vermittelbar? Akzeptanz, Glaubwürdigkeit und Risiken

Page 111: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 100 -

öffentlicher Konfliktvermittlung, Arbeitspapier aus der AG “Führung und Akzeptanz” der interdisziplinären Gruppe “Ruhr 2010” IAT Gelsenkirchen, Wissenschaftliches Zentrum Nordrhein-Westfalen 1995.

SACHSE / SPELSBERG (1996) Sachse, G. / Spelsberg, G.: Überprüfung des Dossiers zur Produktions- und Prozeßsi-cherheit des Enzyms Xylanase aus dem gentechnisch veränderten Produktionsstamm Aspergillus niger awamori durch den “Gen-Dialog”, (Publikation im Auftrag von Unile-ver). Darmstadt 1996.

SAEDLER (1995) Saedler, H.: Gentechnologie bei Pflanzen: Wege zu einer umweltfreundlicheren, aber den-noch produktiven Landwirtschaft. In: Barz, W. / Brinkmann, B. / Ewers, H.-J. (Hrsg.): Gentechnologie in Deutschland. Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Wirtschaftsfaktor, Akzeptanz. Symposium am 13. und 14. Juni in Münster. Münster / Hamburg 1995, S, 1-13.

SARTORY (1993) Sartory, G.: Angst. In: Schorr, A. (Hrsg.): Handwörterbuch der angewandten Psycholo-gie. Bonn 1993, S. 18-20.

SCHENEK (1995) Schenek, M.: Das Gentechnikrecht der Europäischen Gemeinschaft: Gemeinschaftliche Biotechnologiepolitik und Gentechnikregulierung. Berlin 1995.

SCHLUMBERGER / BRAUER (1995) Schlumberger, H. / Brauer, D.: Die Bedeutung rechtlicher Rahmenbedingungen für die Anwendung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 389-421.

SCHÜLER (1996) Schüler, J.: Strategisches Technologiemanagement in der Biotechnik: Analyse und Kon-zeption von Bio-Innovationen. Göttingen 1996.

SCHULZ (1991) Schulz, W.: Geht die Wirklichkeit verloren? In: Dorer, J. / Lojka, K. (Hrsg.): Öffentlich-keitsarbeit: theoretische Ansätze, empirische Befunde und Berufspraxis der Public Relati-ons. Wien 1991, S. 60-66.

SEITZER (1995) Seitzer, J.: Erfahrungen mit dem Einsatz der Bio- und Gentechnologie in einem prakti-schen Pflanzenzuchtbetrieb. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gen-technik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 215-231.

Page 112: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 101 -

SENTKER (1998) Sentker, A.: Betrug im Labor. Auch große Namen geraten leicht in Mißkredit. In: Die ZEIT, 53. Jg. (10.06.1998), Nr. 25, S. 35.

SIMON (1995) Simon, J.: Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedin-gungen der EG und Deutschlands. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 358-388.

SIMON (1992) Simon, H.: Preismanagement. Analyse – Strategie – Umsetzung. 2. Aufl., Wiesbaden 1992.

SKORUPINSKI (1996) Skorupinski, B.: Gentechnik für Schädlingsbekämpfung. Eine ethische Bewertung der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft. Stuttgart 1996.

SKORUPINSKI (1997) Skorupinski, B.: Gentechnik in der Landwirtschaft als Gegenstand ethischer Reflexion. In: Frey, H.D. (Hrsg.): FORUM Gentechnik 1997. Gentechnisch modifizierte Pflanzen ... Chance oder Gefahr? Wissenschaftliche Grundlagen und deren Anwendung in Forschung und Industrie. Risikoabschätzung. Gesellschaftliche und ethische Bewertung. Tagungs-band. Statements und Vorträge. Verband Deutscher Biologen, Landesverband Baden-Württemberg/ Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg/ Fakultät für Biologie der Universität Tübingen. Tübingen 1997, S. 47-57.

SPD (1997A) SPD: Gentechnologie: Chance neuer Technologie zur Verfolgung alter Ziele?, Presseer-klärung Nr. 1626. Bonn 7. November 1997.

SPD (1997B) SPD: Antrag I 43 (in der Fassung der Antragskommission), Parteivorstand. Innovationen für Deutschland. Leitantrag für den Bundesparteitag der SPD vom 2.-4. Dezember 1997 in Hannover, Bonn 1997.

SPD (1997C) SPD: Deutschland braucht Innovationsstrategie für Bio- und Gentechnologie. Pressemitteilung Nr. 618. Bonn 23. April 1997.

STAMPF (1997) Stampf, O.: Das neue Schlaraffenland. In: Der Spiegel, o.Jg. (1997), Heft 15, S. 210-221.

STATISTISCHES BUNDESAMT (1995) Statistisches Bundesamt: Ausgaben für biotechnologische Forschung. Wiesbaden 1995.

Page 113: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 102 -

STÖCKER / DIETRICH (1986) Stöcker, F.W. / Dietrich, G.: Biologie. Band 2/ Me-Z. 6. Aufl., Leipzig 1986.

STOIBER (1993) Stoiber, E.: Bio- und Gentechnik im Aufbruch - Einführung. In: Politische Studien, 44. Jg. (1993), Heft 332,S. 3-6.

STREINZ (1998) Streinz, R.: Rechtliche Bestimmungen bei der Zulassung gentechnischer Produkte. In: Ha-niel, A. / Schleissing, S. / Anselm, R.: Novel Food. Dokumentation eines Bürgerforums zu Gentechnik und Lebensmitteln. München 1998, S. 97-120.

TAPPESER (1995) Tappeser, B.: Die Risiken der Gentechnik bei der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung. In: Streinz, R. (Hrsg.): “Novel Food”. Rechtliche und wirtschaftliche As-pekte der Anwendung neuer biotechnologischer Verfahren bei der Lebensmittelherstel-lung. 2. Aufl., Bayreuth 1995, S. 75-84.

TAPPESER (1992) Tappeser, B.: Welche Risiken liegen in der Nutzung des gentechnischen Methodenreper-toires? In: Öko-Institut e.V. Freiburg (Hrsg.): Industrielle Nahrungsmittelproduktion oder Lebensmittel als Naturprodukt. Ist die Gentechnik in der Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung unverzichtbar? Dokumentation der Tagung "Gentechnik und Ernährung" ver-anstaltet von der Freidrich-Ebert-Stiftung und dem Öko-Institut e.V. Freiburg vom 8.-10. November 1991 in der Fritz-Erler-Akademie Freudenstadt. Freiburg 1992, S. 29-36.

THEISEN (1991) Theisen, H.: Bio- und Gentechnologie - eine politische Herausforderung. Stuttgart / Berlin / Köln 1991.

THURNER (1997) Thurner, C.: Transgene Pflanzen - zukunftsweisende Methoden in der Züchtung neuer Pflanzensorten? In: Bio World, 2. Jg. (1997), Heft 3, S. 7-11.

Page 114: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 103 -

TOUSSAINT (1995) Toussaint, C.: Einsatz der Gentechnik in der Lebensmittelproduktion. In: Behrens, M./ Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie. Opladen 1995, S. 279-283.

UNILEVER (1997) Unilever: Stellungnahme der Deutschen Unilever GmbH zur modernen Biotechnologie. Stellungnahme im Internet unter: http://www.transgen.de, 10. November 1997.

VAN DEN DAELE (1990) van den Daele, W.: Risiko-Kommunikation: Gentechnologie. In: Jungermann, H./ Rohr-mann, B. / Wiedemann, P. (Hrsg.): Risiko-Konzepte, Risiko-Konflikte, Risiko-Kommunikation, Monographien des Forschungszentrums Jülich, Band 3. Jülich 1990, S. 11-58.

VAN DEN DAELE (1993) van den Daele, W.: Hintergründe der Wahrnehmung von Risiken der Gentechnik: Natur-konzepte und Risikosemantik. In: Bayerische Rück (Hrsg.): Risiko ist ein Konstrukt: Wahrnehmungen zur Risikowahrnehmung. München 1993, S. 169-189.

VERBRAUCHER INITIATIVE (O.J.) Verbraucher Initiative: Kurzdarstellung, Bundesgeschäftsstelle, Bonn o.J.

VERBRAUCHER INITIATIVE (1997) Verbraucher Initiative: Information zur Gentechnik, Homepage im Internet unter: http://www.transgen.de, 10. November 1997.

VITZTHUM (1993) Vitzthum, W.: Ist der Standort noch zu retten? Fragen und Thesen zur Gentechniknovelle 1993. In: Politische Studien, 44. Jg. (1993), Heft 332, S. 27-37.

VON MANNSTEIN (1991) von Mannstein, C.: Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie: Durch Glaubwürdig-keit zur Akzeptanz: die Imagekampagne. In: Bürger, J. / Joliet, H. (Hrsg.): Die besten Kampagnen: Öffentlichkeitsarbeit, Band 3. Landsberg am Lech 1991, S. 57-70.

VON SCHELL (1994) von Schell, J.: Zukunft mit Gentechnik? - Erwartungen und Perspektiven am Standort Deutschland, http://www.mprz-koeln.mpg.de/~meyer/pr/lschel04.htm, 1994.

VON SCHELL / KOCHTE-CLEMENS / BEISEL (1995) von Schell, T. / Kochte-Clemens, B. / Beisel, B.: Workshop und Diskussion. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Indust-rien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 591-661.

Page 115: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 104 -

VON SCHELL / MOHR (1995) von Schell, T. / Mohr, H.: Synopse. In: von Schell, T./Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 662-696.

WARD (1995) Ward, M.: In Germany, biotech resistance leads to progress. In: BIO/TECHNOLOGY, vol. 13 (13. October 1997), pp. 1048-1049.

WEIDENBACH / TAPPESER (1989) Weidenbach, T. / Tappeser, B.: Der achte Tag der Schöpfung. Köln 1989.

WEISENFELD-SCHENK (1995) Weisenfeld-Schenk, U.: Marketing- und Technologiestrategien: Unternehmen der Bio-technologie im internationalen Vergleich. Stuttgart 1995.

WIEDEMANN (1990) Wiedemann, P.: Strategien der Risiko-Kommunikation und ihre Probleme. In: Junger-mann, H. / Rohrmann, B. / Wiedemann, P. (Hrsg.): Risiko-Konzepte, Risiko-Konflikte, Risiko-Kommunikation, Monographien des Forschungszentrums Jülich, Band 3. Jülich 1990, S. 345-367.

WINNACKER (1993) Winnacker, E.: Am Faden des Lebens. München 1993.

WITTE (1994) Witte, E.: Lehrbuch Sozialpsychologie. 2. Aufl., Weinheim 1994.

WOBUS (1995) Wobus, U.: Stand und Nutzungsperspektiven der molekularen Pflanzengenetik. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. Eine Chance für neue Indust-rien. Berlin / Heidelberg 1995, S. 163-180.

ZILLER (1996) Ziller, P.: SPD will Gentechnologie stärker fördern: Papier der Fraktionschefs soll Inves-toren ermuntern und zeigt kaum Unterschiede zur Union. In: Frankfurter Rundschau, o. Jg. (4. Dezember 1996), o.S.

ZIMMERMANN-DIERS (1995) Zimmermann-Diers, D.: Gentechnik in der Nahrungsmittelproduktion - Gesundheitliche Risiken. In: Behrens, M. / Meyer-Stumborg, S. / Simonis, G. (Hrsg.): Gentechnik und die Nahrungsmittelindustrie. Opladen 1995, S. 201-222.

ZITELMANN (1997) Zitelmann, R.: Gentechnologie weckt Ängste. Umfrage: Mehrheit der Deutschen rechnet mit Mißbrauch. In: Die Welt, 15. März 1997, Recherche im Internet unter: http://www.welt.de/archiv/1997/03/15/0315de03.htm, 18. April 1997.

Page 116: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 105 -

GESPRÄCHS- UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Juni 1997 Frau H. Moldenhauer ehem. Mitglied des Vorstandes des GeN, seitdem Sprecherin der Bundesar-beitsgemeinschaft Gen- und Repro-duktionstechnik bei B90/Grüne.

Telefonat.

7. Oktober 1997 Herr U. Schlenker Mitarbeiter der Initiative “Information Biotechnologie” des Unternehmens Mon-santo.

Telefonat

21. Oktober 1997 Vertreter Monsanto Mitarbeiter der Abteilung für Öffent-lichkeitsarbeit des Konzerns Monsanto.

Interview auf der BIOTECHNICA, Han-nover.

21. Oktober 1997 Prof. Jany Mitarbeiter der Bundesforschungsanstalt für Ernährung, Karlsruhe.

Interview auf der BIOTECHNICA, Han-nover

11. November 1997 Herr H. Schmidt Verantwortlicher Sprecher für Fragen zur Gentechnik bei der PDS.

Telefonat.

13. November 1997 Frau Giersch Referentin für Energie- und Agrarpolitik der FDP.

Telefonat.

November 1997 Frau Hufnagel Mitarbeiterin des Medien Tenors.

Telefonat.

Page 117: Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement · 2006. 5. 2. · Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Universität GH Essen Fachbereich

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik und kommunikationspolitische Gestaltungs- optionen für die gentechnischerzeugende Lebensmittelindustrie Seite - 106 -

17. November 1997 Frau S. Kranz Mitarbeiterin der Nestlé Verbraucher-Servive GmbH.

Telefonat.

18. November 1997 Frau S. Hampel-Maßfeld Fachreferentin bei Fragen zu Umwelt, Gesundheit und Ernährung bei der VI.

Telefonat.

20. November 1997 Herr H. Markwort Chefredakteur des Nachrichten magazins FOCUS.

“Die Medien in turbulenten Zeiten - Wie wir dazu beitragen können, einen wirt-schaftlichen Neustart in Deutsch-land ein-zuleiten”.

Vortrag im Rahmen des Deutschen Ma-nager Kongreß ´97 vom 20.-21. Novem-ber 1997 in München.

2. Dezember 1997 Herr Dr. Heidmann Referent für Bildung und Forschung der FDP.

Telefonat.