382
Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010

Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Jahrbuch derHeidelberger Akademie

der Wissenschaftenfür 2010

Page 2: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

v

Page 3: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Jahrbuch derHeidelberger Akademie

der Wissenschaftenfür 2010

SONDERDRUCK

HEIDELBERG 2011

Page 4: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

ISBN 978-3-8253-5914-0ISSN 0341-2865

© 2011. Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, D-69117 Heidelberg

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der Akademie unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Imprimé en Allemagne. Printed in GermanyUniversitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Layout und Satz: Klaus Brecht GmbH, 69123 HeidelbergDruck: Memminger MedienCentrum AG, 87700 Memmingen

Page 5: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Inhaltsübersicht

Vorstand und Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Personalrat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften . . . . . . . . . . . . . . 11

Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften . . . . . . 11

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Vertreter der Akademie in wissenschaftlichen Institutionen . . . . . . . . . . . . . . 11

Verzeichnis der Mitglieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Tabula mortuorum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

I. Das Geschäftsjahr 2010

J A H R E S F E I E R A M 5 . J U N I 2 0 1 0

Begrüßung durch den Präsidenten Hermann H. Hahn . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Volker Sellin hält den Festvortrag: „Herrscher und Helden“ . . . . . . . . . . . . . 46

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G E N

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 22. Januar 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Bernd Engler: „Amerikanische Identitätspolitik im17. und 18. Jahrhundert“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 22. Januar 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

Gesamtsitzung am 23. Januar 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Raphael Rosenberg: „Dem Auge auf der Spur. Blickbewegungen beim Betrachten von Gemälden – historisch und empirisch“ . . . . . . . . . . 76

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 16.April 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

Peter Koch: „In der Werkstatt des Wortschatzes“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 16.April 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94

Page 6: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Gesamtsitzung am 17.April 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 23. Juli 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

Ernst-Ludwig von Thadden: „Bankenzusammenbrüche und der Repo Markt aus spieltheoretischer Sicht“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 23. Juli 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Jürgen Wolfrum: „Bioquant: ein neues Zentrum für Systembiologie an der Universität Heidelberg“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Gesamtsitzung am 24. Juli 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Maurus Reinkowski: „Das Mittelmeer und die islamische Welt“ . . . . . . . . 119

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 29. Oktober 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Friedrich Quack: „Zauberhaftes aus der Florentiner Papyrussammlung“ . . . 128

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 29. Oktober 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

Gesamtsitzung am 30. Oktober 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Matthias Kind: „Stoffströme in Natur und Technik“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Auswärtige öffentliche Sitzung der Akademie an der Universität Hohenheim am 11. Dezember 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150

Grußwort von Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig . . . . . . . . . . . . 151

Begrüßung des Präsidenten Hermann H. Hahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

Den Vortrag „Faszinierende Vielfalt: warum wir sie brauchen und was sie für unser Wohlergehen bedeutet“ von Elisabeth K.V. Kalko finden Sie als Audiodatei auf der Website der Akademie unter „Mediathek“

V E R A N S TA LT U N G E N

Gedenkfeier für Viktor Pöschl am 28. Januar 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

Tagung zur Netzwerkbildung am 29. und 30.April 2010 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften„Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden“ . . . . . . . . . . 159

6 INHALTSÜBERSICHT

Page 7: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Mitarbeitervortragsreihe „Wir forschen. Für Sie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Carsten Diener: „Veränderung der Gedächtnisfunktion im alternden Gehirn“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

Andreas Urs Sommer: „Nietzsche kommentieren.Perspektiven und Probleme“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

Miriam Noël Haidle: „‚Macht Euch die Erde untertan‘:Tierisches und menschliches Werkzeugverhalten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

Rüdiger Thomsen-Fürst „‚…unsere wonneduftende Flöte…‘ – Überlegungen zur Kammermusik mit Flöte am Hofe Carl Theodors in Mannheim“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

„Zukunft Wissenschaft“ – Freitagsvorlesungen im Life-Science Lab . . . . . . . . 184

Heidelberger Akademie-Vorlesung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

Walter Kardinal Kasper: „Das Christentum im Dialog der Religionen“ . . . . . 185

A N T R I T T S R E D E N

Eberhard Schockenhoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

Wolfgang Seibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205

Joachim Friedrich Quack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210

Thomas Schäfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

Joachim Spatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

Peter Krammer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223

Frank Lehmann-Horn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228

Gerhard Dziuk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

N A C H R U F E

Willi Jäger und Gerhard Dziuk auf Hermann Witting . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236

Géza Alföldy auf Harald Petrikovits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

II. Die Forschungsvorhaben

V E R Z E I C H N I S D E R F O R S C H U N G S V O R H A B E N

U N D D E R A R B E I T S S T E L L E N L E I T E R . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

Nachtrag Frühe-Neuzeit-Tagung 2009 „Sixteenth Century Society and Conference (SCSC)“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

7INHALTSÜBERSICHT

Page 8: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

T Ä T I G K E I T S B E R I C H T E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

Gesamtakademie1. Goethe-Wörterbuch (Tübingen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2472. The Role of Culture in Early Expansions of Humans . . . . . . . . . . . . . . . . 249

Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten . . . . . . . . 257

Philosophisch-historische Klasse4. Deutsche Inschriften des Mittelalters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2655. Deutsches Rechtswörterbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2676. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch/DEAF . . . . . . . . . . . . . . . . 2727. Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache/DAG . . . . . . . . . . . 2748. Melanchthon-Briefwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2779. Martin Bucers Deutsche Schriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

10. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . 28311. Europa Humanistica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28412. Epigraphische Datenbank römischer Inschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28813. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29114. Buddhistische Steininschriften in Nord-China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29715. Année Philologique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29916. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg) . . . . . . . . 30117. Felsbilder und Inschriften am Karakorum-Highway . . . . . . . . . . . . . . . . 30418. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert . . . . . . . 31119. Nietzsche-Kommentar (Freiburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31420. Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer

Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle (Heidelberg/Eichstätt) . . . . . . . . 31721. Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens (Tübingen) . . . . 323

III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

A . D I E P R E I S T R Ä G E R

Karl-Freudenberg-Preis 2010Dr. Sven Diederichs: „Verbindung des Gebiets der Molekularbiologie von nicht-kodierten RNAs mit Fragestellungen der Tumorbiologie“ . . . . . 327

Walter-Witzenmann-Preis 2010Dr. Philipp Stockhammer: „Kontinuität und Wandel – Die Keramik der Nachpalastzeit aus der Unterstadt von Tiryns“ . . . . . . . . 329

8 INHALTSÜBERSICHT

Page 9: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Sigrid- und Viktor-Dulger-Preis 2010Dr. Jörg Evers: „Yoctosecond photon pulses from quarkgluon plasmas” . . . 333

Akademiepreis 2010Dr. Sandro Wimberger: „Transport ultrakalter Quantengase“ . . . . . . . . . . . 335

B . D A S W I N - K O L L E G

Aufgaben und Ziele des WIN-Kollegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338Die Kollegiaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339

3. Forschungsschwerpunkt„Der menschliche Lebenszyklus – Biologische, gesellschaftliche,kulturelle Aspekte“– Der Mensch ist so alt wie seine Stammzellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341– Veränderungen der Gedächtnisfunktion im alternden Gehirn . . . . . . . . 349– Religiöse und poetische Konstruktion der Lebensalter . . . . . . . . . . . . . 355– Neuroplastizität und Immunologie bei kognitiver Beeinträchtigung

im Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

4. Forschungsschwerpunkt– Prinzipien der Entwicklung und Formgebung in der Biologie . . . . . . . 368– Protein kinase D-regulated extracellular matrix degredation monitored

by an optical biosensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378– Raumordnung, Norm und Recht in historischen Kulturen

Europas und Asiens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383

C . A K A D E M I E K O N F E R E N Z E N F Ü R J U N G E W I S S E N S C H A F T L E R

New perspectives in quantum statistics and correlations . . . . . . . . . . . . . . . . . 387

Facing the Multicore-Challenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389

Anhang

Gesamthaushalt 2010 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften . . . . . . 391

Publikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392

Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

9INHALTSÜBERSICHT

Page 10: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Vorstand und Verwaltung der Akademie

Präsident: HERMANN H. HAHN

Sekretar der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse:WOLFGANG SCHLEICH

Vertreter: THOMAS W. HOLSTEIN

Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse:S ILKE LEOPOLD

Vertreter: GERD THEISSEN

Geschäftsführung: GUNTHER JOST

Wiss. Koordination: DR. MARION FREERK

Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit:DR. HERBERT VON BOSE

UTA HÜTTIG (Elternzeit)

Sekretariat: S IGRID LESLIE

BRIGITTA SCHWEIGL-BRAUN

CLAIRE GASSELIN-BLUME

Verwaltung: GEORG BROSS

MARTINA KIESE

KATHLEEN RATTEY

EDV: DR. RÜDIGER SIEBERT

ANDREAS DAFFERNER

Nachwuchsprogramm u.a.: HEIDEMARIE HERBURGER

Hausdienst: RICHARD GÄNZLER

Justitiar: S IEGFRIED KRAFT

Akademiegebäude, Karlstraße 4, 69117 HeidelbergPostfach 102769, 69017 HeidelbergTel. 06221/543265-68, Fax 06221/543355, e-mail: [email protected],Internet: www.haw.baden-wuerttemberg.de

Page 11: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Personalrat DR. FRANCISCA FERAUDI-GRUÉNAIS (Vorsitzende bis 15. 03. 2010)REGINE KLAR (bis 15. 03. 2010)ANKE BÖWE (bis 15. 03. 2010)DR. THOMAS WILHELMI (bis 15. 03. 2010)DR. NICOLINE WINKLER (bis 15. 03. 2010)DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15. 03. 2010)DR. MATTHIAS DALL’ASTA (ab 15. 03. 2010)DR. STEFAN JAKOB (ab 15. 03. 2010)DR. BÄRBEL PELKER (ab 15. 03. 2010)DR. SUEYLING TSAI (ab 15. 03. 2010)

Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V.DR. ARNDT OVERLACK (Vorsitzender)DR. MANFRED FUCHS

PROF. DR. DR. HEINZ HÄFNER

DR. PETER HEESCH (Schatzmeister)DR. BERND SCHEIFELE

Konto des Vereins: Deutsche Bank HeidelbergNr. 0435255 (BLZ 672 700 03)

Union der deutschen Akademien der WissenschaftenZur „Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.“ haben sich die achtdeutschen Wissenschaftsakademien zusammengeschlossen, um ihre gemeinsamenInteressen besser vertreten zu können. Mitglieder sind neben der Heidelberger Akademie die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, die Bayerische Akademieder Wissenschaften, die Sächsische Akademie der Wissenschaften, die Akademie derWissenschaften und der Literatur in Mainz, die Nordrhein-Westfälische Akademieder Wissenschaften und der Künste, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und die Akademie der Wissenschaften in Hamburg.Die Union koor-diniert das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte „Akademienprogramm“und kommuniziert im Rahmen ihrer Zuständigkeit mit Wissenschaftsorganisationendes In- und Auslands.

In die Wissenschaftliche Kommission der Union hat die Heidelberger AkademieEike Wolgast und als Nachfolger Stefan Weinfurter entsandt.

Vertreter der Akademie in wissenschaftlichen InstitutionenInternationale Kommission für den Thesaurus Linguae Latinae ANTONIE WLOSOK

Zentraldirektion der Monumenta Germaniae HistoricaEIKE WOLGAST

Page 12: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Tabula mortuorum

Es verstarben

O R D E N T L I C H E M I T G L I E D E R

VON SCHNERING, Dr. Hans-Georg, em. Professor für Anorganische Chemie,geb. 6.7.1931 zu Ranis, Mitglied 1983, † 22.7.2010

WITTING, Dr. Hermann, em. Professor für Mathematik, geb. 29.5.1927 zu Braunschweig, Mitglied 1981, † 5.10.2010

K O R R E S P O N D I E R E N D E M I T G L I E D E R

VON PETRIKOVITS, Dr. Harald, em. Professor für Archäologie, geb. 8.8.1911 zu Römerstädt/Mähren, Mitglied 1982, † 29.10.2010

Page 13: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

I. Das Geschäftsjahr 2010

Jahresfeier am 5. Juni 2010

Traditionell fand der Festakt der Jahresfeier auch 2010 wieder in der Alten Aula der Heidelberger Universität statt. Nach der Begrüßung der Festversammlung durchden Präsidenten der Akademie sprach die Prorektorin, Prof. Dr. Friederike Nüssel,das erste Grußwort und erklärte das bevorstehende „Etappenziel“ der Universität,die nächste Stufe der Exzellenzinitiative. Anhand des Lünettenbildes an der West-wand der Alten Aula von Ferdinand Keller aus dem Jahre 1786, das den „Einzug der Pallas Athene in die Stadt Ruprechts I“ darstellt, betonte die Prorektorin, dass es im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen für das Konzept der Voll-universität wichtig sei, vernetzende „Schubkräfte zu entwickeln“.

Bürgermeister Wolfgang Erichson hob in seinem sich anschließendenGrußwort die Bedeutung der herausragenden wissenschaftlichen Einrichtung derAkademie für Heidelberg hervor. Auf lokaler Ebene sieht der Bürgermeister in Heidelberg bereits das „wissenschaftliche Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar“ mit internationaler Strahlkraft. Hier wurde auf die zahlreichen Preisträger,darunter viele Nobelpreisträger, die zu den Mitgliedern der Akademie zählen, ver-wiesen.

Den Grußworten folgte ein ausführlicher Bericht des Präsidenten HermannHahn, der nachfolgend zusammen mit der Begrüßung ungekürzt wiedergegeben ist. Anschließend wurden Dr. Sandro Wimberger der Akademiepreis, Dr. Sven Diederichs der Karl Freudenberg-Preis, Dr. Philipp Stockhammer der Walter Witzenmann-Preis und Dr. Jörg Evers der Sigrid-und-Viktor-Dulger-Preis von den Sekretaren Silke Leopold und Wolfgang Schleich feierlich überreicht.Dr. Philipp Stockhammer trug im Namen aller diesjährigen Preisträger eine kurzeDankesrede vor.

Den Festvortrag mit dem Titel „Herrscher und Helden“ hielt Volker Sellin.Der Text ist im Folgenden ungekürzt wiedergegeben.

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt mit dem Klaviertrio Es-Dur, op. 3 vonPrinz Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806). Es spielten Livia Sellin (Violine),Michael Groß (Violoncello) und Chia Chou (Klavier).

Nach dem Festakt wurde bei sommerlichem Wetter in den Räumen sowie imGarten der Akademie weitergefeiert.

HERBERT VON BOSE

Page 14: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

34 JAHRESFEIER34

B E G R Ü S S U N G D U R C H

D E N P R Ä S I D E N T E N H E R M A N N H . H A H N

(Wenn eine Akademie der Wissenschaften keine Klasse der bildenden Künstler oder auch derMusik hat – andere Schwesterakademien haben das teilweise – dann hat man auch keinenZugriff auf akademieeigene Komponisten oder ähnliche Verbindungen. Dank unseres Festvor-trages haben wir aber zumindest einen indirekten Zugriff auf komponierende Helden, in unse-rem Fall etwa Prinz Louis Ferdinand von Preußen, der für unsere Jahresfeier die Musik lie-fert, genau gesagt geliefert hat. – Lassen Sie mich jetzt schon einmal sehr herzlich nicht nurdem Komponisten, sondern vor allem derjenigen, die ihn ausgrub, meiner VorstandskolleginFrau Leopold, und den ausführenden Künstlern danken).

Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe Gäste und Freunde der Akade-mie, liebe Akademiemitglieder. Seien Sie alle herzlich begrüßt und willkommen beiunserer ersten Jahresfeier im neuen Akademie-Jahrhundert.

Viele von Ihnen haben mit uns im vergangenen Jahr das einhundertjährigeBestehen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gefeiert, fürwahr gefeiert.Nun hat uns der Alltag wieder, könnte man sagen. Dennoch wollen wir heute wie-der einmal kurz innehalten.Wir wollen, ja wir müssen einerseits berichten über das,was seit der letzten Jahresfeier geschah. Andererseits wollen wir aber auch feiern,etwa im Sinne einer Geburtstagsfeier, wie es einmal formuliert wurde.

Die Geburtstags-Analogie weiter zu treiben erscheint aber nicht opportun,denn eine im Zentrum einer Geburtstagsfeier stehende 101-Jährige ist aller Wahr-scheinlichkeit weniger dynamisch, als es die Heidelberger Akademie der Wissen-schaften im 101-ten Jahr ihres Bestehens ist, so zumindest sehen wir es. Dies hoffeich auch Ihnen zeigen zu können.

Ich begrüße alle, die uns heute die Ehre geben. Sie alle namentlich zubegrüßen haben wir, so gut es ging, am Eingang zu dieser Aula versucht.Wir hoffen,dass Sie sich alle, wie bei einem großen Familienfest, zu Hause fühlen.

Nun ist es eine Frage, wie man den Begriff Familie in diesem Falle interpre-tiert. Einige von Ihnen gehören zu den direkten Angehörigen und Cousins erstenGrades, andere sind entfernter verwandt und schließlich sind da noch die sog.Bekannten, mit denen der Kontakt gelegentlich leichter fällt als mit den engeren Ver-wandten. Ich erlaube mir einige der Verwandten und Bekannten namentlich zubegrüßen, um sie uns Übrigen in Erinnerung zu rufen, um zu zeigen, dass sie zu die-sem Fest gekommen sind, ja um zu zeigen, dass sie sich uns zugehörig fühlen.– Als erstes möchte ich die Hausherrin nennen, Hausherrin im zweifachen Sinne:

als Gastgeberin die Universität Heidelberg, deren Gast wir seit der ersten Jahres-feier am 4. Juli 1909 in dieser Alten Aula sein dürfen; und als Repräsentantin die-ser Universität die Prorektorin, Frau Professor Nüssel, die uns noch persönlichgrüßen wird.Wie immer an dieser Stelle erfolgt beinahe traditionell ein herzlichesDankeschön an die Universität für die während eines ganzen Jahres gewährteGastfreundschaft in dieser weithin bekannten und bewunderten Alten Aula.

Page 15: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

355. Juni 2010

– Als zweites nenne ich die Stadt Heidelberg, vertreten durch Herrn BürgermeisterErichson, die Stadt, deren Namen wir gerne und mit Stolz seit unserer Gründungtragen, die Stadt, deren Namen auch wir in die Welt der Wissenschaft tragen, sohoffen wir zumindest. Auch Herr Erichson möchte uns im Namen Heidelbergsim nachfolgenden kurz begrüßen.

– Was wäre eine Jahresfeier ohne die Repräsentanten des öffentlichen Lebens, diemit ihrer Anwesenheit unserer Feier Bedeutung zu geben vermögen, die Bundes-tagsabgeordneten und die Abgeordneten des Baden-Württembergischen Land-tags, die Gemeinderatsmitglieder Heidelbergs, die Vertreter der hohen Gerichteund Behörden des Landes, dessen Akademie wir sind, und die Repräsentanten derKirchen.

– Unsere näheren oder auch nächsten Verwandten sind die Universitäten unseresLandes, mit denen wir gerade im vergangenen Jahr engere Kontakte knüpfenkonnten. Sie sind vertreten durch die Rektoren und Präsidenten und die Prorek-toren und Vizepräsidenten.

– Und dann sind da die Geschwister oder Schwestern, wie Graf Kielmansegg sie imvergangenen Jahr bezeichnete, die mit uns in der Union der Akademien verbun-denen Akademien, vertreten durch ihre Präsidenten.

– Lassen Sie mich zu den Jüngeren der Familie kommen. Ich will den glücklicher-weise zahlreichen Nachwuchs nicht namentlich aufführen. Mit einem gewissenStolz will ich aber doch auf sie hinweisen: es sind die jetzigen und ehemaligen – Kollegiaten des WIN-Kollegs der HAW, es sind die – Köpfe unserer so erfolgreichen Konferenzen junger Wissenschaflter, es sind

unsere – früheren und jetzigen Preisträger (einige werden später in der Laudatio noch

namentlich erwähnt), und es sind – die Angehörigen des Netzwerkes der Eliteförderung der Baden-Württemberg-

Stiftung, mit denen uns eine fruchtbare Zusammenarbeit verbindet. Ich werdein meinem Rechenschaftsbericht dazu noch weiteres ausführen.

– Wichtig ist für unsere Akademie auch, dass wir dann und wann an die Öffent-lichkeit treten, dass uns die Öffentlichkeit wahrnimmt und kennt, und deshalbfreue ich mich ganz besonders, dass Vertreter der Medien anwesend sind: ich binüberzeugt, dass sie Interessantes und Wissenswertes hören und darüber berichtenkönnen.

– Zum guten Schluss: ein herzliches Willkommen den zahlreich erschienenen Mit-gliedern und Mitarbeitern der Akademie, insbesondere den jüngst zu uns gestoße-nen, die etwas später auch noch persönlich angesprochen werden.

Page 16: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Meinen Rechenschaftsbericht möchte ich unter das Motto stellen: Die HAW ist mitFreude – und wie wir meinen mit Erfolg – ins nächste Jahrhundert gegangen.

Aber zunächst wollen wir der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder der Akademie gedenken:

– das ordentliche Mitglied Martin Hengel, Professor für Evangelische Theologie,verstorben am 2.7.2009

– das ordentliche Mitglied Margot Becke-Göhring, Professorin für AnorganischeChemie; verstorben am 14.11.2009

– das korrespondierende Mitglied Carsten Colpe, Professor für Allgemeine Reli-gionsgeschichte und Historische Theologie; verstorben am 24.11.2009.

Wir werden immer an unsere verstorbenen Mitglieder mit Dankbarkeit denken. Ichdanke Ihnen dafür, dass Sie sich von Ihren Plätzen erhoben haben.

Lassen Sie mich noch einmal Rekurs auf das vergangene Jahr nehmen: Wirhaben alle zusammen den Erfolg der ersten einhundert Jahre gefeiert, wir habenzurückgeblickt und ebenso auch überlegt, ob die HAW für die Zukunft gerüstet ist.Dabei haben uns viele geholfen: die vielen Gäste und ihre Grußansprachen bei derJahresfeier am 4. Juli 2009, die vielen Veranstaltungen im ganzen Land, vor allem inden Universitäten des Landes, und nicht zuletzt auch die Union der Akademien, diein Heidelberg tagte, die wissenschaftliche Kommission der Union, die ebenfalls inder Akademie tagte, und schließlich auch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz,die uns nicht nur mit einem Besuch ehrte, sondern in einer, wie sie selbst feststellte,fruchtbringenden Sitzung in Heidelberg tagte. – Man könnte sich fragen, ob nach soviel Bedeutendem, nach soviel Feierlichem, nicht eine Art von Kater oder Vakuumbei uns blieb. Unsere Antwort: Nein! Ganz im Gegenteil! Wir sind uns sicher gewor-den, dass unsere Heidelberger Akademie der Wissenschaften auf dem richtigen Wegist und dass wir dafür bestens gerüstet sind.

Wie sind wir gerüstet?– Wir haben neue Mitglieder aufgenommen.– Unsere Forschungsarbeit hat sich bewährt: laufende Vorhaben sind erfolgreich

evaluiert worden und neue dazu gewonnen.– Unsere Mitarbeiter sind erfolgreich in der Forschung und, soweit möglich, auch

in der Lehre.– Wir haben uns noch weiter der Öffentlichkeit geöffnet.– Und der Dialog mit der jüngeren Wissenschaftlergeneration wird ausgeweitet.

Zu (1) Ich wiederhole immer wieder, dass unsere Akademie, die Arbeit derAkademie, auf folgenden drei Säulen beruht: wissenschaftlicher Diskurs in den Klas-sensitzungen, Bearbeitung insbesondere langfristigerer Forschungsvorhaben undKommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit. – Um dieWissenschaft zu pflegen (wie es in unserer Satzung heißt), sind unsere Sitzungenunserer Meinung nach das wirksamste Mittel. Die beiden Klassen, die mathematisch-naturwissenschaftliche und die philosophisch-historische, haben sich im vergange-

36 JAHRESFEIER

Page 17: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

375. Juni 2010

nen Jahr durch eine größere Zahl von Zuwahlen weiter ergänzt. Lassen Sie mich dieseit dem letzten Rechenschaftsbericht im vergangenen Jahr neu aufgenommenenMitglieder begrüßen und sie Ihnen vorstellen. Es sind dies, in alphabetischer Rei-henfolge aufgeführt, in den beiden Klassen unserer Akademie die folgenden Damenund Herren, die zu ordentlichen Mitgliedern gewählt wurden:

– Herr Hans Georg Bock, geb. 1948, Professor für Mathematik an der UniversitätHeidelberg (MN-Klasse)

– Frau Leena Kaarina Bruckner-Tuderman, geb. 1952, Professorin für Dermato-logie und Venerologie an der Universität Freiburg (MN-Klasse)

– Herr Jürgen Peter Debus, geb. 1964, Professor für Radioonkologie am Univer-sitätsklinikum Heidelberg (MN-Klasse)

– Herr Gerd Dziuk, geb. 1949, Professor für Mathematik an der Universität Frei-burg (MN-Klasse)

– Herrn Werner Hofmann, geb. 1952, Professor für Physik am Max-Planck-Insti-tut für Kernphysik in Heidelberg (MN-Klasse)

– Herr Peter H. Krammer, geb. 1946, Professor für Immunologie am DeutschenKrebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg (MN-Klasse)

– Herr Frank Lehmann-Horn, geb. 1948, Professor für Angewandte Physiologiean der Universität Ulm (MN-Klasse)

– Herr Jürg Leuthold, geb 1966, Professor für Physik am Karlsruhe Institute ofTechnology (MN-Klasse)

– Frau Sabina Pauen, geb. 1963, Professorin für Entwicklungspsychologie an derUniversität Heidelberg (PH-Klasse)

– Herr Joachim Friedrich Quack, geb. 1966, Professor für Ägyptologie an derUniversität Heidelberg (PH-Klasse)

– Herr Thomas Schäfer, geb. 1953, Professor für Klassische Archäologie an derUniversität Tübingen (PH-Klasse)

– Herr Wolfgang Seibel, geb. 1953, Professor für Politik- und Verwaltungswissen-schaften an der Universität Konstanz (PH-Klasse)

– Herr Joachim P. Spatz, geb. 1969, Professor für Biophysikalische Chemie amMax-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart (MN-Klasse).

Zu korrespondierenden Mitgliedern wurden gewählt:– Herr Dieter Heuer, geb. 1948, Professor für Physik, Generaldirektor am CERN

in Genf (MN-Klasse)– Herr Raphael Rosenberg, geb. 1962, Professor für Neuere und Neueste Kunst-

geschichte an der Universität Wien (PH-Klasse)

Die Zahl ist erfreulich groß, vielleicht auch für manche von Ihnen erstaunlich hoch.Dabei haben wir unsere satzungsgemäße Begrenzung von jeweils höchstens vierzigMitgliedern in den zwei Klassen noch nicht einmal ausgeschöpft. Vielmehr war oderist eine Zuwahl jüngerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in größeremUmfang angezeigt, da jedes Jahr eine große Zahl unserer ordentlichen Mitgliederaltersbedingt entpflichtet wird und damit Plätze in den Klassen frei werden. – LassenSie mich noch auf etwas hinweisen, auf das wir besonderen Wert legen. Es ist

Page 18: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

38 JAHRESFEIER

uns gelungen, auch jüngere, z.T. sehr junge Mitglieder zuzuwählen. Im vergangenenJahr habe ich Ihnen, wohl unter Nichtbeachtung einiger Grundregeln einer mathe-matischen Statistik, ein Durchschnittsalter der jüngst dazugekommen Akademiemit-glieder genannt. Ich verzichte heute darauf, da Sie sich selbst anhand der durch Bildprojektionen unterstützten Vorstellung der Aufgenommenen ein Bild machenkönnen.

Zu (2) Die zweite Säule der Akademiearbeit ist die Durchführung von For-schungsvorhaben, die an anderer Stelle, z.B. in den Universitäten oder auch denGroßforschungseinrichtungen, aus Gründen der Langfristigkeit oder auch der orga-nisatorischen und finanziellen Randbedingungen nicht durchgeführt werden oderdurchgeführt werden können. Sie werden dankenswerterweise von Bund und Landim Rahmen des sog. Akademienprogramms finanziert. Zu diesem Akademienpro-gramm haben wir in einem sehr starken Wettbewerb Zugang und dies mit Erfolg.Von den an der Heidelberger Akademie laufenden 22 Vorhaben, die stichwortartigauch schon im vergangenen Jahr vorgestellt wurden – ich darf wohl davon ausgehen,dass ich in einer Abfrage bei den heute Anwesenden nicht alle vorgestellten Vorhabenwieder genannt bekäme –, von diesen 22 Vorhaben also sind im Berichtszeitraum vier Vorhaben evaluiert worden. Sie sind zu unserer Freude positiv und oft auch enthusiastisch beurteilt worden.

Auch die Arbeit in den laufenden Vorhaben bleibt spannend, wie ich im ver-gangenen Jahr durch knappe Zitate aus den Publikationen im Jubiläumsband„Früchte des Wissens“ illustrativ darstellen konnte. Für meinen heutigen Berichthaben Mitarbeiter aus einigen von mir besuchten Forschungsstellen mit folgenden„Statements“ gezeigt, dass es immer noch Freude und Überraschung bedeutet, anAkademienvorhaben des Unionsprogramms und in einem aus dem Landeshaushaltdirekt finanzierten zu arbeiten.

– Den Mitarbeitern der Forschungsstelle „Nietzsche-Kommentar“ ist es gelun-gen, wesentliche Quellen für Nietzsches Antike-Bild und für seine Physiologisierung der Philosophie zu identifizieren und zu zeigen, wie dieseQuellen ausgebeutet und verarbeitet worden sind. Überdies konnte gezeigtwerden, wie eine wichtige Frühschrift Nietzsches bis in die konzeptionellenDetails hinein von Schopenhauers Kritik an der Universitätsphilosophiebestimmt wird.

– In der Forschungsstelle, in der literarische „Keilschrifttexte aus Assur“ entziffertund ediert werden, konnten zum erneuten Male Tafelbruchstücke identifiziertwerden, die bislang unbekannte Passagen des Gilgamesch-Epos’ enthalten.Durch die Arbeit der Forschungsstelle wird so die Kenntnis des berühmtestenliterarischen Werkes der antiken Kulturen wiederum erweitert.

– In der Forschungsstelle „Die evangelischen Kirchenordnungen“, die ursprüng-lich der Erlanger Professor für Kirchenrecht, Emil Sehling, mit der Editions-reihe „Die evangelischen Kirchenordnungen“ begründet hat – die Reihe wirdheute noch als „der Sehling“ bezeichnet – fand man heraus, dass Sehling 1912vom österreichischen Kaiser einen Orden für einen Editionsband bekommenhatte. Dies ist aus zwei Gründen erstaunlich. Zum einen, weil der öster-

Page 19: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

395. Juni 2010

reichische Kaiser natürlich katholisch war und dennoch eine Arbeit zur evangelischen Kirchengeschichte auszeichnete, und zum anderen, weil derAnlass hierfür war, dass Sehling dem Kaiser einen Band geschenkt hatte. Wogibt es das heute noch, dass man fürs Bücherverschenken (wohlgemerkt an die richtige Adresse) einen Orden erhält?

Die Heidelberger Akademie stellt mit Freude und Dankbarkeit, aber auch mit einwenig Stolz fest, dass wir seit dem Stichtag unseres letzten Berichtes zwei weitereneue Vorhaben dazugewonnen haben:

– „Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäischer Lebensentwürfeund Ordnungsmodelle“ – Mittelalterliche Klöster entwickelten im sozialen undreligiösen Wandel des 11. bis 13. Jahrhunderts eine bislang unerreichte Ratio-nalität der Lebensgestaltung. Damals entstanden Modelle jenes gesellschaftli-chen wie kulturellen Aufbruchs, aus denen sich die spezifischen Ordnungskon-figurationen der europäischen Moderne ausformten. Das Projekt will in einerneuen Verknüpfung von textorientierter Grundlagenforschung und kulturwis-senschaftlicher Perspektivierung diese Fundamente europäischer Ordnungen erforschen. Damit stellt es eines der Grundmodule der europäi-schen Kulturgeschichte in den Mittelpunkt. Projektleiter sind in HeidelbergBernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter und Projektleiter in Eichstätt istGert Melville (Laufzeit: 15 Jahre).

– „Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens: Die griechisch-römi-schen Tempeltexte Ägyptens und ihre Einbindung in den architektonischenKontext.“ Eine schrittweise inhaltliche Erschließung des größten und bei allenzeitlichen und geographischen Unterschieden doch zusammengehörendenTextkorpus’ Altägyptens, d.h. der Inschriften der Tempel aus der griechisch-römischen Zeit ist beabsichtigt. Diese von manchen nicht zu Unrecht alsBibliotheken aus Stein bezeichneten einzigartigen Denkmäler haben bis heute,über zwei Jahrtausende hinweg, mehr als 10.000 Druckseiten hieroglyphischerTexte fast ausschließlich religiösen Inhalts konserviert. Das Einzigartige an die-sem Korpus ist neben dem Umfang und dem häufig hervorragenden Erhal-tungszustand nicht zuletzt die Tatsache, dass sich im Gegensatz zu meist aus demHandel stammenden Papyri nahezu alle Inschriften und Darstellungen noch anihrem ursprünglichen Anbringungsort befinden. Projektleiter in Tübingen istChristian Leitz (Laufzeit: 12–18 Jahre).

Alle Akademien im Unionsverbund haben vergleichbare Zielsetzungen und dabeidoch z.T. sehr unterschiedliche Struktur. Deshalb ist das, was ich nun für die Hei-delberger Akademie mit einer großen Befriedigung berichten möchte, vielleicht fürandere Akademien nicht notwendigerweise ein berichtenswertes Novum. Mitgliederder Heidelberger Akademie haben einen Forschungsverbund „Frühe Neuzeit“ insLeben gerufen. Seit vielen Jahren beschäftigen sich Forschungsprojekte der Akade-mie mit Themen aus dem Bereich der Frühen Neuzeit. Die Spannbreite der For-schungen ist breit gefächert. Einige Projekte sind schon lange erfolgreich abge-schlossen (Osiander-Ausgabe, Luther-Register), bei anderen steht der Abschluss bald

Page 20: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

40 JAHRESFEIER

bevor, und wieder andere Projekte werden noch viele Jahre intensiver Arbeit benöti-gen. Um die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, auch außerhalb der Akademie,weiter zu verbessern und das vorhandene Know-how auch für die Zukunft zusichern, soll dieser thematische Schwerpunkt der Akademie nach außen sichtbargemacht werden. Die Heidelberger Akademie gründet dazu diesen Forschungsver-bund, um zum einen die Stärke ihrer Forschungsvorhaben und ihre Kompetenz indiesem Bereich zu demonstrieren. Zum anderen will sie auf dieser Grundlage ihreAktivitäten in diesem Themengebiet noch ausweiten.

Zum Abschluss dieses in keiner Weise vollständigen Berichtes über die For-schungsarbeiten der Heidelberger Akademie möchte ich noch eine weitere Neu-entwicklung kurz anklingen lassen. Es ist die Anschaffung und Nutzung eines 3D-Scanners, der jetzt schon in etlichen Vorhaben geisteswissenschaftlicher Projekte zurAnwendung kommt und der unserer Meinung nach auch noch in weiteren Vor-haben fruchtbar eingesetzt werden wird, insbesondere auch durch die heidel-bergspezifische Kooperation des Institutes für Wissenschaftliches Rechnen mit gei-steswissenschaftlichen Vorhaben. Gegenwärtig ist der Scanner bereits für die Entzif-ferung der Keilschrifttafeln (Keilschrifttexte aus Assur) im Einsatz ist. Durch die3D-Aufnahmetechnik und geschickt formulierte Korrekturrechnungen könnenhier Informatiker das Schriftbild von Tafeln rekonstruieren, das mit dem bloßenAuge nicht mehr sichtbar ist. Man kann sich das so vorstellen, dass z. B. eineBeleuchtungsquelle (wohlgemerkt quasi-mathematisch simuliert) systematisch sobewegt wird, dass die Schriftzeichen durch Schattenwurf und Ähnliches bessersichtbar werden. Auch andere Forschungsstellen werden in Zukunft vom Einsatzdes Scanners profitieren, ob dies nun die buddhistischen Steininschriften sind oderdie Felszeichnungen auf dem Karakorum Highway. Ein weiteres Beispiel für die Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten ist die gegenwärtig schon in Arbeitbefindliche Rekonstruktion von kambodschanischen Tempelanlagen in kräfte- und materialerhaltender Weise durch Aufnahme von abgelösten Bauelementen und einer „trial-and-error“-Methode der Wiederzuweisung auf der Grundlage von3D-Aufnahmen am Rechner.

Auch in einer anderen Hinsicht nutzt die Akademie die Weiterentwicklungenim Bereich graphischer und elektronischer Datenverarbeitung: Bislang gab sie tradi-tionell Print-Versionen ihrer Forschungsergebnisse heraus. Daran wird selbstverständ-lich festgehalten, da die Beständigkeit des Mediums Buch in den letzten 500 Jahrenüberzeugend war und weiterhin ist. Darüber hinaus hat die Akademie sich schon seitvielen Jahren den neuen Medien geöffnet. Seit diesem Jahr sind die Melanchthon-Regesten online verfügbar – in Kooperation mit dem Trierer Kompetenzzentrum fürelektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften.Demnächst wird das Altfranzösische Wörterbuch in seine neue Onlineform überführt.Eine Lücke schließt sich durch die in diesem Sommer erwartete Onlineausgabe derWerke von Andreas Osiander. Dieses im Akademienprogramm geförderte Vorhabenwurde bereits in den 90-ern des letzten Jahrhunderts abgeschlossen; die Ausgabe istverlagsseitig vergriffen und wird online bei der Heidelberger Akademie verfügbar seinund gleichzeitig als print-on-demand vom Gütersloher Verlagshaus angeboten.

Page 21: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

415. Juni 2010

Zu (3) Wenn man mit Zufriedenheit, ja Stolz über Forschung spricht, so ist,scheint mir, auch ein Wort über die oder besser zu den Mitarbeitern in unseren For-schungsstellen angezeigt. Es soll kein Personalbericht sein, wie ihn heute Großunter-nehmen in ihren so nobel als „Human Resources“ bezeichneten Abteilungen erar-beiten.Vielmehr möchte ich mehr illustrierend als komplett über diese Gruppe vonWissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sprechen. Es ist ein Mitarbeiterstammmit erfreulich geringen Fluktuationen und erfreulich hoher Anerkennung. Dies willich an einigen „statistischen Daten“ zu illustrieren versuchen (Sie mögen mir verzeihen,dass ich in einer Festversammlung mit Zahlen aufwarte, mit Zahlen, die oft als trocken oderdürr bezeichnet wurden – es mag eine fachlich bedingte Schwäche eines Ingenieurs, ja einesWasserbauingenieurs sein, der immer mit Statistiken arbeitet, um das nicht einfach vorherzu-sehende Geschehen der Natur zu erfassen):

– Von 113 Mitarbeitern sind fast die Hälfte promoviert (52).– Drei weitere Wissenschaftler führen den Professorentitel.– Die Anzahl der sich Habilitierenden nimmt stetig zu.– Zahlreiche Mitarbeiter beteiligen sich in der Lehre der Universitäten.

Es ist Ihnen allen bei der Vorstellung dieser Zahlen wohl deutlich geworden,dass es sich bei unseren wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nichtnur um hochqualifizierte Fachleute handelt, sondern auch um Kolleginnen und Kol-legen, die sich, mehr als gemeinhin bekannt ist, in der Lehre beteiligen, die sich selbstsystematisch weiter qualifizieren und die bereit sind, sich auch der Öffentlichkeit,nicht nur der Fachöffentlichkeit, zu stellen.

Die Akademie wird sich auch in Zukunft bemühen, Freiräume zu schaffen,damit eine Weiterbildung oder eine Weiterqualifikation möglich ist. Die Union derdeutschen Akademien der Wissenschaften hat die Empfehlung des Wissenschaftsratesaufgegriffen und in einer Arbeitsgruppe eine Bedarfsanalyse zum Weiterbildungsbe-darf bei den Akademien erstellt, die demnächst in ihrer Endfassung vorliegen wird.Unabhängig davon wird die Geschäftsstelle der Akademie in Zusammenarbeit mitdem Personalrat an einer Umsetzung für die Heidelberger Akademie arbeiten.

Zu (4) Wir haben, wie auch andere Akademien, die Türen zu unseren Hörsälennoch weiter geöffnet. Lassen Sie mich noch einmal kurz das Programm desJubiläumsjahres mit seinen mehr als 60 Veranstaltungen ansprechen, mit dem wir unsverständlicherweise in einem weit über das Übliche hinausgehenden Maße auch andie Öffentlichkeit gewandt haben. Ich hatte Ihnen schon im Vorjahr Hinweise aufeine größere Zahl von Symposien gegeben, Symposien, die von Mitgliedern derAkademie aus beiden Klassen bestritten wurden, aber auch von jungen Wissen-schaftlern in unserem Programm „Konferenzen junger Wissenschaftler“, das ingrößeren Teilen von unserem Freundeskreis mitfinanziert wird. Diese Konferenzenjunger Wissenschaftler widmeten sich folgenden Themen:

– Eine interdisziplinäre Diskussion (vor allem geprägt von historischen, sozial-und medienwissenschaftlichen Ansätzen) sollte die Entwicklung des linksalter-nativen Milieus während der 1970-er Jahre analysieren und ihre Brückenfunk-tion zwischen Studentenbewegung und Neuen Sozialen Bewegungen deutlichmachen. In Einzelstudien zeigte die Tagung die Wechselwirkung zwischen

Page 22: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

42 JAHRESFEIER

Milieus und Bewegungen im Detail auf. Brachten Linksalternative zunächst vorallem radikale Politikansätze in die außerparlamentarischen Bewegungen ein, sowurden die linken Aktivisten durch ihre Öffnung zu anderen Gruppierungenzum einen in ihren Aktionsformen diszipliniert, zum anderen trugen die Links-alternativen jedoch auch zur Formung eines gewandelten Politikverständnissesinnerhalb der Bewegungen bei, das den Staat und seine Institutionen kritischhinterfragte.

– In einer Analyse der „Neuen Wege in der Medizin“ wurde überraschend deutlich, dass entgegen anfänglicher Befürchtungen eine fruchtbare Diskussionzwischen den verschiedenen akademischen Disziplinen stattfinden kann undein Gedankenaustausch auf Augenhöhe möglich ist. Neue Forschungsansätzeund Perspektiven auch für die eigene Forschung der jungen Konferenzveran-stalter haben sich ergeben, die ohne die Akademiekonferenz (in dieser Form)nicht gewonnen worden wären.

– Die Akademiekonferenz „New Perspectives in Quantum Statistics and Corre-lations“ hat insbesondere von der Mischung aus Mathematikern sowie theore-tischen und experimentellen Physikern gelebt, die sehr unterschiedliche Sicht-weisen auf dieselbe Fragestellung entwickelten.Viele Teilnehmern bestätigten,dass die intensiven und teilweise sehr kontroversen Diskussionen dazu beitru-gen, ihren Blickwinkel erheblich zu erweitern sowie neue interdisziplinäreKontakte zu knüpfen. Insbesondere wurde die Programmstruktur, in dermathematisch-theoretische und experimentelle Arbeiten abwechselnd aufge-führt waren, sehr positiv aufgenommen.

– Bei der Konferenz „Facing the Multicore-Challenge“ hat sich gezeigt, dass denSchwierigkeiten und Herausforderungen für die Anwender moderner paralle-ler Hardware nur durch das abgestimmte und gemeinsame Vorgehen der Infor-matiker, der Mathematiker, der Hardwareentwickler, der Programmierer undder Anwender aus den Ingenieurwissenschaften begegnet werden kann.Während bei den anwesenden Industrievertretern die Zurückhaltung beimEinsatz neuer Technologien deutlich wurde, hat die Konferenz den Tatendrangund Ideenreichtum junger Wissenschaftler aus dem Bereich der Akademiaoffenbart.

Soviel zu den Konferenzen junger Wissenschaftler.

Wir haben zu unserem 100-jährigen Jubiläum in den rund 60 Veranstaltungen imganzen Land mit den Universitäten des Landes nicht nur gefeiert, sondern die Arbeitder Akademie, die Mitglieder der Akademie, die Themen der Akademiearbeit vorge-stellt, durch Studium generale-Vorlesungsreihen, natürlich in unserer Heimatuniver-sität Heidelberg, in Tübingen oder auf dem Marktplatz im Sommersemester in Ulm.Lassen Sie mich diese kurz noch einmal in unsere Erinnerung zurückrufen (wobeiich die beteiligten Universitäten in alphabetischer Reihenfolge aufführe):

– in Freiburg wurde der Informationsbegriff in Natur- und Kulturwissenschaftenin einem Kolloquium beleuchtet und es fand eine Nietzsche-Ringvorlesungunter dem Titel „Nietzsche als Philosoph der Moderne“ im Studium generalestatt,

Page 23: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

435. Juni 2010

– in Heidelberg hatte die Ringvorlesung das Thema „Das Europa der Akade-mien“, welche mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion abschloss,bei der die etwas provokative Frage diskutiert wurde „Wozu brauchen wir Aka-demien der Wissenschaften?“,

– die Universität Hohenheim führte ein Kolloquium zum Welternährungstagdurch, bei der Experten aus Wissenschaft,Wirtschaft und Politik über Lösungs-ansätze diskutierten,

– in Karlsruhe fand im Rahmen der „International Conference on Magnetism“das Symposium „Magnetism and Medicine“ für Konferenzteilnehmer und dieÖffentlichkeit (in englischer Sprache) statt,

– an der Universität Konstanz wurde der Schwerpunkt auf den wissenschaftlichenNachwuchs gesetzt, indem unter dem Motto „Zukunftsdialoge“ ein Kollo-quium von zwei Gruppen des Nachwuchsprogramms WIN der HeidelbergerAkademie gemeinsam mit Seniorwissenschaftlern aus Deutschland (Paul Kirch-hof M HAW) und den USA durchgeführt wurde,

– in Mannheim wurden Kernprobleme der wirtschafts- und gesellschaftspoliti-schen Entwicklung unter der Fragestellung „Zerfällt unsere Gesellschaft?“ dis-kutiert,

– in Stuttgart fand das von der Robert Bosch Stiftung geförderte zweitägigeinterdisziplinäre Symposium „Alter(n) gestalten – Medizin,Technik, Umwelt“statt. Es war bereits das zweite Symposium einer für drei Veranstaltungen aus-gerichteten kleinen Reihe, die sich fächerübergreifend mit dem Thema desAlters und Alterns auseinandersetzt. (Voraussichtlich wird im März 2011 einabschließendes Symposium zu diesem Thema aus geistes- und sozialwissen-schaftlicher Sicht ausgerichtet werden.)

– an der Universität Tübingen hatte die Ringvorlesung, die auch von den Ein-wohnern Tübingens geschätzt und besucht wird, zum Thema „Evolution: Para-digmen – Provokationen“, und

– in Ulm wurde eine interdisziplinäre Vortragsreihe durchgeführt, die zeitgleichzum Ulmer Wochenmarkt unter dem Motto „Wissenschaft auf dem Markt“lief.

Im Heidelberger Akademiegebäude und in der Alten Aula fanden darüber hinausweitere Veranstaltungen statt, die hier kurz erwähnt werden:

– „500 Jahre Tenglers ‘Laienspiegel’ (1509): Ein Rechtsbuch zwischen Humanis-mus und Hexenwahn“ lautete der Titel der interdisziplinären Fachtagung derForschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch“, bei der zum Abschluss nochein Weltgerichtsspiel aufgeführt wurde.

– Ein Symposium zum Thema „Wissenschaft und Gesellschaft – ihre Begegnungin der Sprache“ fand statt, bei dem Bundestagspräsident Norbert Lammert ineinem Abendvortrag über das schwierige Verhältnis von Politik und Wissen-schaft sprach.

– In einem weiteren fachübergreifenden Symposium wurden facettenreiche Ant-worten auf die Frage „Natürliche Zeit – kulturelle Zeit?“ gesucht und gefun-den.

Page 24: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

44 JAHRESFEIER

Und in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin fand ein Vortragsabendstatt, an dem Dieter Langewiesche zum Thema „Föderalismus in Deutschland.Wandel und Kontinuität seit dem 19. Jahrhundert“ sprach.

Den festlichen Abschluss des ganzen Jubiläumsjahres und der Vortragsreihenbildete die erste Akademievorlesung am 11. Dezember 2009. Die Institution derjährlichen Akademievorlesung war aus Anlass des Jubiläums gestiftet und vom Vereinder Freunde der Akademie finanziert worden. Die erste Akademievorlesung ist vonunserem Akademiemitglied Harald zur Hausen, dem Nobelpreisträger Medizin desJahres 2008, gehalten worden. Die ehrwürdige Alte Aula war bis zum letzten Platzgefüllt bei seinem Vortrag „Krebsprävention auf neuen Wegen“. Und Sie verstehensicherlich auch, dass ich mit einer gewissen Freude auf die Vorlesung des Jahres 2010hinweise. Sie wird am 23. November vom Mitglied unserer Akademie, dem Kurien-kardinal Walter Kasper gehalten werden.

Die Reihe der jährlichen Akademievorlesungen mit ihren prominenten Vor-lesungen zeigt wohl am besten das Bemühen der Akademie, ihren Elfenbeinturmdann und wann all denjenigen zu öffnen, die an einem wissenschaftlichen, aber auchverständlichen Diskurs aktueller Themen interessiert sind.

Zu (5) Lassen Sie mich zum Schluss zu einem Thema kommen, dass uns immerinteressanter und wichtiger zu werden scheint. Es ist die Herausforderung der Inter-aktion und des Dialoges mit der jüngeren Wissenschaftlergeneration. Auch manchandere Akademie der Union hat dies als Herausforderung aufgegriffen und daraufz.B. mit der Einrichtung einer jungen Klasse oder einer Jungen Akademie oder auchmit einem Stipendiatenprogramm geantwortet.

Die Heidelberger Akademie hatte schon sehr früh, nicht zuletzt durch diebeachtliche finanzielle Unterstützung des Landes, ihr WIN-Programm auf den Wegbringen können: interdisziplinäre Forschungskooperation junger Wissenschaftler zumeist selbst definierten Themen über einen Förderungszeitraum von bis zu fünf Jahren. Sie werden mehr als einmal begutachtet und in Akademiesitzungen, aberauch in eigenen Symposien dargestellt. – Dies war der Anfang unseres „Dialogs“ mitder nächsten Wissenschaftsgeneration.

Der Dialog ist weiterentwickelt worden durch die Reihe von Konferenzenjunger Wissenschaftler, die auch wieder nach dem Kriterium „interdisziplinär“ orga-nisiert und auch inhaltlich gestaltet werden von jungen Wissenschaftlerinnen undWissenschaftlern zu fachlich tragfähigen und überzeugenden Themen. Einige hatteich eben schon erwähnt, als ich über die Konferenzen und Symposien im Jubiläums-jahr sprach.

Eine dritte Komponente dieses Dialoges im weitesten Sinne stellt die Koope-rationsvereinbarung zwischen dem Eliteprogramm der Baden-Württemberg-Stif-tung und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften dar, das ein jährliches Treffen des Netzwerkes in unserer Akademie vorsieht. Ich hatte von dieser Verein-barung zur Jubiläumsveranstaltung schon berichtet. Vielleicht beschreibt die Dar-stellung des Programms des letzten Netzwerktreffens am 29./30. April dieses Jahres am besten, was dabei geschieht oder erreicht werden kann. Am ersten Tag fandeine Paneldiskussion zum Thema „Der Spagat zwischen wissenschaftlicher Seriosität

Page 25: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

455. Juni 2010

und Öffentlichkeitsarbeit“ mit Akademiemitgliedern und Stipendiaten des Elite-programms auf dem Podium statt, das von einem Stipendiaten geleitet wurde. DieEinbeziehung einer sehr weiten Öffentlichkeit, durch die Twitter-Technologie, warein Novum für viele in unserer Akademie und führte sofort zu einer Belebung derDiskussion auch im Plenum. Am zweiten Tag gab es dann zum Thema „Forschungund/oder exzellente Lehre“ wieder ein Panel, das nun von einem Akademiemitgliedgeführt wurde, auch hier kam es zu einem sehr lebhaften Gedankenaustausch imgesamten Plenum. Es ist (uns) gelungen, ehemalige und gegenwärtige Stipendiatendes Eliteprogramms und Mitglieder der Akademie zu einem fruchtbaren Dialogzusammen zu bringen. – Und das wollen wir noch weiter entwickeln.

Wir wollen diesen Dialog, soweit dies machbar ist, in unsere Klassensitzungenintegrieren. Aus den von mir zuvor genannten Gruppen der WIN-Kollegiaten,der Köpfe der Konferenzen junger Wissenschaftler, der Persönlichkeiten des Netz-werkes des Eliteprogramms der Baden-Württemberg-Stiftung und nicht zuletztauch aus der Liste unserer früheren und jetzigen Preisträger (über die später noch indieser Veranstaltung zu sprechen sein wird) werden wir alle, die dem Kriterium„junge Wissenschaftsrepräsentanten“ entsprechen, zu den wissenschaftlichen Klas-sensitzungen einladen. Wir wollen sie auch dadurch „verführen“ (Sie hören dieAnführungszeichen), dass wir immer ein oder zwei Persönlichkeiten sehr direkt undspezifisch zum jeweiligen Vortragsthema ansprechen und einladen. Wir hoffen, aufdiese Weise direkter in ein wissenschaftliches Gespräch mit der nächsten Wissen-schaftlergeneration zu gelangen, als dies über eine junge Klasse oder junge Akade-mie in Heidelberg der Fall wäre. (In einem indirekten Sinne haben wir vielleichtschon eine junge Klasse mit der Gruppe der WIN-Kollegiaten oder auch durch dieFamilie der Preisträger oder auch die bislang weniger untereinander in Kontakt tretenden Konferenzträger. Der Austausch zwischen ihnen und den regulären Mit-gliedern der Akademiesitzungen ist aber ein eingeschränkter, vorwiegend wohl ausGründen einer allzu hohen zeitlichen Beanspruchung der Beteiligten, insbesondereder ordentlichen Mitglieder der Akademie.)

Dies der Geschäftsbericht für das Jahr 2009/2010, der allerdings in keiner Weiseden Anspruch eines vollständigen Überblicks über das ganze Geschehen in der Akademie erhebt. Er mag bei manchen von Ihnen nicht die Begeisterung geweckthaben wie bei mir, der ich beim Vorstellen des Berichtes wieder einmal feststellenmusste, wie vielfältig, wie komplex, wie z.T. immer wieder Neues bereithaltend derAkademiealltag ist. Für meine Begeisterung kann ich mich nicht gut entschuldigen,aber vielleicht bei manchen von Ihnen dafür, dass ich in meiner Begeisterung zuviele Dinge aufgezählt habe. Ich habe mich aber dennoch an die ungeschriebenenGesetzmäßigkeiten eines Akademiegeschäftsberichtes im Hinblick auf die Redezeitgehalten. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Page 26: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

46 JAHRESFEIER

V O L K E R S E L L I N H Ä LT D E N F E S T V O R T R A G :

„ H E R R S C H E R U N D H E L D E N “

Helden hat es zu allen Zeiten gegeben. Der Typus, von dem heute die Rede sein soll,ist jedoch erst in der Epoche des Nationalstaats aufgetreten. Es ist der Typus des cha-rismatischen Kriegshelden, der die Nation in der Krise eint, rettet und verteidigt. InMonarchien oblagen Führung und Verteidigung der Nation grundsätzlich demHerrscher. Die Popularität eines Kriegshelden mußte daher unweigerlich Konflikteheraufbeschwören, es sei denn, der Monarch hatte die effektive Regierungsgewalt anein Parlament abgetreten. Drei solcher Konflikte sollen im folgenden vergleichendvorgestellt werden: der Konflikt zwischen König Viktor Emanuel II. von Sardinienund dem Freischärler Giuseppe Garibaldi, der Konflikt zwischen Zar Alexander III.und General Michail Dmitrievic Skobelev und der Konflikt zwischen Kaiser Wil-helm II. und Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. Der Vergleich von dreiFällen aus drei ganz unterschiedlich verfaßten Staaten und in je verschiedenen poli-tischen Konstellationen soll zeigen, daß es sich nicht bloß um zufällige Gegensätzezwischen Individuen, sondern um einen strukturellen Konflikt zwischen Herrschernund Helden handelte.

Seit dem Wiener Kongreß besaß Österreich in Italien eine hegemoniale Stel-lung, wesentlich gestützt auf die unmittelbare Herrschaft des Hauses Habsburg überdie Lombardei und Venetien. Das Königreich Sardinien strebte danach, die italieni-schen Staaten politisch zu einigen, war aber zu schwach, um dieses Ziel ohne fremdeHilfe zu erreichen. Mit französischer Unterstützung wurde Österreich im Krieg von1859 zur Abtretung der Lombardei gezwungen. Gleichzeitig erhoben sich die Bür-ger der Toskana, der Herzogtümer Parma und Modena sowie der zum Kirchenstaatgehörenden Legationen und verlangten ebenfalls die Vereinigung mit dem König-reich Sardinien. Zur Vollendung des italienischen Nationalstaats fehlten im Frühjahr1860 also noch Venetien, der von Frankreich garantierte Kirchenstaat und das König-reich beider Sizilien. Napoleon III. war nicht bereit, die italienische Einigung überdas Erreichte hinaus weiterhin zu unterstützen. Ohne die Hilfe Frankreichs konntedas Königreich Sardinien der Habsburgermonarchie Venetien aber nicht entreißen,und gegen den Widerstand Frankreichs konnte es den Kirchenstaat nicht annektie-ren. Einzig das Königreich beider Sizilien genoß nicht den besonderen Schutz einerGroßmacht. Es stand jedoch unter der Garantie des europäischen Konzerts, das eseinem souveränen Staat nicht gestattete, einen anderen souveränen Staat unprovo-ziert mit Krieg zu überziehen.

Der Weg zur nationalen Einheit Italiens schien versperrt. Da ergriff ein Manndie Initiative, der sich längst den Ruf eines charismatischen Volkshelden erworbenhatte: Giuseppe Garibaldi aus Nizza1. Wegen Beteiligung an einem Aufstandsver-

1 Unter den neueren Biographien Garibaldis ragen heraus: Scirocco, Alfonso, Garibaldi. Battaglie,amori, ideali di un cittadino del mondo, Bari 2001, und Riall, Lucy, Garibaldi. Invention of aHero, New Haven and London 2007.

Page 27: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

475. Juni 2010

such Giuseppe Mazzinis 1834 in Abwesenheit zum Tode verurteilt, war Garibaldi1835 nach Südamerika geflohen und hatte sich dort als Freiheitskämpfer zuerst inBrasilien und dann am Rio della Plata ausgezeichnet. Nach Ausbruch der Revolu-tion war er 1848 nach Italien zurückgekehrt. Im folgenden Jahr verteidigte er dierömische Republik gegen die französische Interventionsarmee unter GeneralOudinot.

Am 6. Mai 1860 schiffte sich Garibaldi mit Duldung des sardinischen Mini-sterpräsidenten Camillo di Cavour in Quarto bei Genua mit eintausend Freischär-lern auf zwei gekaperten Schiffen ein, um mit Unterstützung örtlicher Mitstreiterzuerst Sizilien und danach den festländischen Teil des Königreichs Neapel zuerobern, eines Königreichs mit neun Millionen Einwohnern und einem stehendenHeer von 50.000 Mann.Am 11. Mai landete die Truppe in Marsala.Am 27. Mainahm Garibaldi die sizilische Hauptstadt Palermo ein. Unterdessen strömten Scharen von weiteren freiwilligen Kämpfern herbei. Privatleute sammelten Geld für Waffen, Munition und Verpflegung. Am 19. August setzte Garibaldi über dieMeerenge von Messina und rückte in Kalabrien ein. Am 7. September wurde erin Neapel von der Menge gefeiert.Anfang Oktober schlug er das Heer des KönigsFrancesco II. kriegsentscheidend am Volturno.

Diese Erfolge lösten in ganz Italien Begeisterungsstürme aus. Garibaldi begnügte sich jedoch nicht mit der militärischen Niederwerfung des Gegners.Vielmehr übernahm er schon wenige Tage nach seiner Ankunft in Sizilien unterdem Titel eines Diktators provisorisch die gesamte zivile Autorität in den erober-ten Gebieten. Obwohl er seinen Kriegszug von Anfang an unter das Motto – Italia e Vittorio Emanuele („Italien und Viktor Emanuel“) – gestellt und damit seineEntschlossenheit bekundet hatte, die eroberten Gebiete künftig dem König vonSardinien zu übergeben, verfolgte Cavour die Unternehmung von Turin aus mitwachsender Besorgnis. Garibaldi entzog sich zunehmend jeder politischen Kontrolle. Der sardinische Ministerpräsident fürchtete vor allem, der Volksführermache seine mehrfach geäußerte Absicht wahr, nach Neapel auch den Kirchenstaatund Venetien für den italienischen Nationalstaat zu erobern. Hatte schon sein Eindringen in das Königreich beider Sizilien scharfe Proteste der Großmächte hervorgerufen, so hätte ein Angriff auf den Kirchenstaat und auf Venetien unwei-gerlich die militärische Intervention Frankreichs und den Widerstand Österreichsund damit das Ende aller Bemühungen um die Einigung Italiens zur Folge gehabt.

Cavour befürchtete jedoch nicht nur internationale Verwicklungen, sondern ersorgte sich auch um die Zukunft der Monarchie. Gerne hätte er den Übergang Gari-baldis über die Meerenge von Messina verhindert. An seinen diplomatischen Ver-trauten Costantino Nigra schrieb er am 1. August 1860, wenn Garibaldi nach Sizi-lien auch das Königreich Neapel erobere, wäre er absoluter Herr der Situation.König Viktor Emanuel verlöre nahezu sein gesamtes Ansehen. Die große Mehrheitder Italiener könnte in ihm künftig nichts anderes erblicken als den Freund Garibal-dis. Zwar würde er die sardinische Krone wahrscheinlich behalten, aber diese Kronewürde nur noch im Widerschein des Lichtes leuchten, das ein heroischer Aben-

Page 28: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

48 JAHRESFEIER

teurer auf sie fallen lasse2. Die Krone Italiens dagegen würde nur locker sitzen, wennder König sie aus den Händen Garibaldis empfangen hätte3.

Die plebiszitäre Zustimmung, die Garibaldi sich durch seine Erfolge erwarb,war für Viktor Emanuel in der Tat deshalb besonders gefährlich, weil er als König vonSardinien auf andere Staaten Italiens keinerlei dynastische Ansprüche besaß. Daherkonnte er außerhalb des Königreichs Sardinien seine Legitimität nur auf den natio-nalen Gedanken und auf den zur italienischen Verfassung erweiterten piemontesi-schen Statuto albertino von 1848 stützen. Den nationalen Gedanken verfocht Gari-baldi jedoch nicht weniger entschieden als Viktor Emanuel, und eine Verfassung hätteder entstehende Nationalstaat auch auf demokratischerem Wege erhalten können alsdurch Übertragung des auf monarchischem Oktroi beruhenden Statuto albertino.

Cavour sah in diesem kritischen Augenglick nur einen Ausweg, um das mon-archische Prinzip zu retten. König Viktor Emanuel mußte dem Volkshelden zuvor-kommen und die Einheit Italiens unter Aussparung Roms selbst militärisch vollen-den. Cavour spielte mit dem Gedanken, in Neapel einen Aufstand anzuzetteln, umeinen Vorwand für eine militärische Intervention zu schaffen, bevor Garibaldi dorteinträfe4. Wenn Viktor Emanuel den Habsburgern danach gemeinsam mit dem Volksführer Venetien entrisse, wären dessen Erfolge in Sizilien bald vergessen. DerPlan sei zwar riskant. Für einen Herrscher aus dem Hause Savoyen wäre es jedochbesser, im Krieg zu fallen als durch die Revolution. Offensichtlich glaubte der anson-sten besonnene Cavour die Autorität seines Herrschers nur noch dadurch aufrecht-erhalten zu können, daß dieser selbst in die Rolle des charismatischen Heldenschlüpfte und dadurch zusätzlich zur dynastischen auch eine plebiszitäre Legitima-tion als siegreicher militärischer Führer erwarb5.

Cavours Überlegungen blieben folgenlos. Nach der Eroberung Neapels setzteer jedoch alles daran, um Garibaldi von einer Fortsetzung seines Feldzugs abzubrin-gen. Angesichts des immensen Prestiges, das der Volksheld in der Öffentlichkeitgenoß, konnte sich an dieser Aufgabe nur der König selbst versuchen, zumal Gari-baldi dem piemontesischen Ministerpräsidenten nicht verzeihen konnte, daß er seineHeimatstadt Nizza an Frankreich abgetreten hatte. Mit Zustimmung der französi-schen Regierung marschierte Viktor Emanuel II. an der Spitze regulärer Truppendurch den Kirchenstaat und Garibaldi entgegen. Bei Teano nördlich von Neapel trafder König am 26. Oktober 1860 mit dem Kriegshelden zusammen. Garibaldi legteseine Diktatur umstandslos nieder und übertrug die Herrschaft auf Viktor Emanuel,nachdem sich die Bevölkerung durch Plebiszit mit überwältigender Mehrheit

2 Cavour a Nigra, 1.8.1860, in: Il carteggio Cavour-Nigra dal 1858 al 1861, vol. 4: La liberazionedel Mezzogiorno, Bologna 1929, S. 122: «[…] cette couronne ne brillera plus que par le reflet dela lumière qu’un aventurier héroique jugera bon de jeter sur elle.»

3 Cavour a Nigra, 1.8.1860, S. 122: «Le Roi ne peut tenir la couronne d’Italie des mains de Gari-baldi: elle chancellerait trop sur sa tête».

4 Cavour a Nigra, 1.8.1860, S. 123.5 Vgl. zu dem Vorgang auch: Romeo, Rosario, Cavour e il suo tempo (1854–1861), Bari 1984,

S. 715f.

Page 29: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

495. Juni 2010

für den Anschluß an das entstehende Königreich Italien ausgesprochen hatte6. Am 7. November zogen der König und Garibaldi zusammen in Neapel ein.

In den Folgejahren versuchte Garibaldi noch zweimal, die EingliederungRoms in das Königreich Italien mit Waffengewalt zu erzwingen und ihm dadurchdie von der Nation beanspruchte Hauptstadt zu verschaffen. 1862 wurde er amAspromonte in Kalabrien durch italienische Truppen aufgehalten; 1867 unterlag erbei Mentana in Latium den Truppen des Papstes und einem eilig entsandten neuenfranzösischen Interventionskorps. Mit diesen beiden Aktionen forderte Garibaldianders als 1860 jedoch nicht mehr den König persönlich, sondern die verfassungs-mäßige Ordnung des 1861 gegründeten Nationalstaats heraus. Gegen die vom Par-lament getragene Regierung blieb das Charisma des Volkshelden wirkungslos.

General Michail Dmitrievic Skobelev entstammte einer Offiziersfamilie7.Seinem Großvater war aufgrund seiner Verdienste in den Kriegen gegen Napoleonder erbliche Adel verliehen worden. Bekannt und populär wurde Skobelev im rus-sisch-türkischen Krieg von 1877/78. Ein Kommando hatte er allerdings erst erhal-ten, als der dritte Versuch, die Festung Plevna in Bulgarien einzunehmen, gescheitertwar. Rußland drohte eine Blamage. Nachdem Plevna schließlich erobert war, gelangder Armee wesentlich dank Skobelevs Einsatz der Durchbruch am Shipka-Pass. SeinRuf verbreitete sich sofort im gesamten Russischen Reich. Im Jahre 1880 wurdeSkobelev daraufhin mit der Führung einer Militärexpedition gegen die Turkmenenbeauftragt. Rußland strebte nach der Kontrolle der Gebiete im Osten des KaspischenMeers, um die Verbindungen nach Afghanistan zu sichern. Im Jahr zuvor war an derselben Stelle bereits eine russische Armee gescheitert. Daß eine europäischeGroßmacht nicht in der Lage sein sollte, mit 20.000 Stammeskriegern fertig zu wer-den, beunruhigte den Zaren und verletzte den russischen Nationalstolz. Dadurchwurde die Unterwerfung der Turkmenen zu einer Frage der nationalen Ehre. Am 12. Januar 1881 gelang Skobelev die Einnahme der turkmenischen Festung Geok-Tepe. Als er im April wieder in Moskau eintraf, wurde er am Bahnhof von 25.000Menschen begeistert empfangen. Der Generalgouverneur der Stadt kommentiertedie Szene tags darauf mit dem Satz: „Gestern habe ich Bonaparte gesehen, wie er ausÄgypten zurückkehrte“8. Der österreichisch-ungarische Botschafter Graf Kálnokyberichtete nach Wien, Skobelev sei „der nationale Held und unbedingt der populär-ste Mann im russischen Reiche“9.

6 Am 21. Oktober sprachen sich in Sizilien 432.053 Stimmberechtigte für den Anschluß an dasKönigreich Sardinien und 667 dagegen aus. Am 30. Oktober 1860 sprachen sich im festländi-schen Teil des Königreichs beider Sizilien 1.302.064 Stimmberechtigte für den Anschluß und10.312 dagegen aus.Vgl. Mongiano, Elisa, Il „voto della Nazione“. I plebisciti nella formazione delRegno d’Italia (1848–60),Torino 2003, S. 336, 327.

7 Zu Skobelev vgl. vor allem: Rogger, Hans,The Skobelev Phenomenon: the Hero and his Worship,in: Oxford Slavonic Papers, New Series 9 (1976), S. 46–78.

8 Zit. nach: Rogger, Skobelev Phenomenon, S. 58.9 Zit. nach: Rutkowski, Ernst R. von, General Skobelev, die Krise des Jahres 1882 und die Anfänge

der militärischen Vereinbarungen zwischen Österreich-Ungarn und Deutschland, in:OstdeutscheWissenschaft 10/11 (1963/64), S. 90.

Page 30: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

50 JAHRESFEIER

Am 1. März 1881 fiel Zar Alexander II. einem Attentat zum Opfer. Sein Sohnund Nachfolger Alexander III. hegte eine tiefe Abneigung gegen Skobelev. Offen-sichtlich witterte er in ihm den Rivalen um die Gunst der Massen. In der Armeenannten sie Skobelev den weißen General, weil er wie ein König in weißer Uniformauf einem Schimmel in die Schlacht ritt.Alexanders wichtigster Ratgeber, Konstan-tin Pobedonoscev, ermahnte den Zaren dringend, seine Abneigung zu überwindenund Skobelev wohlwollend zu empfangen. Der General stelle in der Armee undbeim Volk einen Machtfaktor dar, und seine Dienste könnten dem Zaren bei vielenGelegenheiten von Nutzen sein. Alexander empfing den Eroberer von Geok-Tepezwar, bot ihm jedoch noch nicht einmal einen Stuhl an und beendete die Audienznach zehn Minuten. Daraufhin mahnte Pobedonoscev erneut. Die Zeiten seien kri-tisch. Es sei nicht auszuschließen, daß das Land sich in zwei Lager spalte, eines für,eines gegen den Zaren. In einer solchen Lage müsse Alexander sich unter den Bestender Nation Verbündete suchen. Skobelev verfüge über „großen moralischen Einflußauf die Massen“10. Pobedonoscev wollte den Zaren dafür gewinnen, die plebiszitäreZustimmung zu Skobelev dadurch zur Stärkung des Regimes zu nutzen, daß er ihn zu sich heranzog, um an der Popularität des Volkshelden zu partizipieren. ImUnterschied zu Cavour hatte Pobedonoscev nichts dagegen einzuwenden, daß aufdie Krone des Zaren der Widerschein des Lichtes fiel, das ein „heroischer Abenteu-rer“ um sich verbreitete. Zeitgenossen verglichen Skobelev ganz offen mit dem ita-lienischen Freischärler. Der Sekretär der französischen Botschaft in Moskau,Vogüé,warnte vor seinen „dynastischen Prätentionen“ und nannte ihn den „slavischenGaribaldi“11.

Mit seinem abweisenden Verhalten drängte Alexander III. Skobelev tatsächlichin die Opposition. Schon lange hatte der populäre General die Furchtsamkeit derrussischen Außenpolitik kritisiert. Nachdem er sich im Russisch-Türkischen Kriegpersönlich ausgezeichnet hatte, konnte er es nicht verwinden, daß die russischeRegierung auf dem Berliner Kongreß dem Verlangen der anderen Mächte nachge-geben hatte, den Frieden zwischen dem Osmanischen Reich und Rußland von SanStefano zum Nachteil Rußlands zu revidieren. Skobelev gab Deutschland dieHauptschuld an dieser diplomatischen Niederlage.Von da an erklärte er mehrmalsöffentlich, ein Krieg mit dem Deutschen Reich sei unvermeidlich und der einzigeWeg, um Rußlands wirtschaftliche und politische Krise zu überwinden. Mit einerRede vor serbischen Studenten in Paris im Februar 1882 rief er geradezu einenaußenpolitischen Skandal hervor. Er hatte dort behauptet, der Zar sei nicht mehrHerr im eigenen Haus, sondern stehe unter deutschem Einfluß. Der deutscheReichskanzler Bismarck riet zu diplomatischer Zurückhaltung und empfahl ledig-lich, den General, der sich für einen zweiten Napoleon halte, weil er „mit einigentausend Tataren fertig geworden sei“, in der Presse lächerlich zu machen12. Zar

10 Zit. nach: Rogger, Skobelev Phenomenon, S. 59.11 Zit. nach: Rogger, Skobelev Phenomenon, S. 61.12 Zit. nach: Herzfeld, Hans, Bismarck und die Skobelewepisode, in: Historische Zeitschrift 142

(1930), S. 284.

Page 31: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

515. Juni 2010

Alexander III. wagte es offensichtlich nicht, Skobelev zur Rechenschaft zu ziehen.Stattdessen empfing er ihn jetzt zu einem zweistündigen Gespräch. In diplomati-schen Kreisen war die Auffassung verbreitet, wenn der Zar den eigenwilligen Gene-ral maßregle, werde der seinen Abschied nehmen und mit einem Kommando vonFreischärlern,wie einst Garibaldi die Sizilianer und Neapolitaner gegen ihren König,so die slawischen Völker des Balkans zum Kampf gegen die türkische und die öster-reichisch-ungarische Herrschaft aufwiegeln. Das durfte der Zar keinesfalls riskieren.

Ob der strukturelle Konflikt zwischen Herrscher und Volksheld irgendwannoffen ausgebrochen wäre, läßt sich nicht entscheiden, denn nur wenige Monate nachdem Empfang durch den Zaren starb Skobelev im Alter von knapp neununddreißigJahren in einem Moskauer Bordell an einem Herzanfall. Einige behaupteten, er seieinem Mordanschlag Bismarcks zum Opfer gefallen.Andere glaubten, der Zar habeihn vergiften lassen, weil der General auf den Sturz der Romanovs hingearbeitethabe. Daß Skobelev nach der Macht gestrebt habe, ist genauso wenig belegt wie einAttentat, aber es ist bezeichnend, daß er von Zeitgenossen als eine Bedrohung fürden Frieden und die Autokratie wahrgenommen wurde. Offensichtlich wurden ihmFührungseigenschaften zugeschrieben, die viele beim Zaren vermißten. Im Zeitalterdes erstarkenden Nationalismus konnte die Monarchie leicht an Glaubwürdigkeiteinbüßen, wenn sie sich gegenüber den nationalen Erwartungen der Gesellschaftverschloß. Insofern war Skobelevs Popularität ein klares Warnsignal für den Zaren.Am Tag seiner Beisetzung verglich Michail Katkov ihn in einem Leitartikel dernationalistischen Moskovskie Vedomosti mit einem russischen bogatyr‘ 13, einem Heldender Sage, und 1904 wurde er im Russischen Biographischen Lexikon als weit-blickender Vorkämpfer des nach Bismarcks Entlassung geschlossenen russisch-fran-zösischen Bündnisses und als „wahrhaftiger, treu ergebener und echt russischerKriegsmann gefeiert, der nur vorgeprescht sei, um dem Herrscher und Rußland,soweit möglich, noch wirksamer zu dienen“14.

Paul von Hindenburg war schon seit drei Jahren im Ruhestand, als der ErsteWeltkrieg ausbrach15. Seine Reaktivierung verdankte er dem überraschenden Einfallvon zwei russischen Armeen in Ostpreußen im August 1914. Der Oberbefehlshaberder dort operierenden achten Armee, Generaloberst von Prittwitz und Gaffron,fühlte sich der russischen Übermacht nicht gewachsen und ordnete daher denRückzug hinter die Weichsel an. Daraufhin wurde er mitsamt seinem Generalstabs-chef abberufen. Zu dessen Nachfolger wurde Erich Ludendorff bestimmt, der sichsoeben bei der Einnahme Lüttichs ausgezeichnet hatte. Das Oberkommando derachten Armee wollte man ihm allerdings nicht übertragen, weil er nach den preußi-

13 Katkov, Michail N., Sobranie peredovodych statej moskovskich vedomostej, Moskva 1898,Nr. 178, 28.6.1882, S. 330.

14 Gejsman, P./Bogdanov, A.: Skobelev, Michail Dmitrievic, in: Russkij Biograficeskij Slovar‘,Sabaneev-Smyslov, S.-Peterburg 1904, S. 582.

15 Zu Hindenburg vgl. neuerdings: Pyta,Wolfram, Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollernund Hitler, München 2007.

Page 32: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

52 JAHRESFEIER

schen Anciennitätsregeln mit seinen 49 Jahren dafür noch zu jung war. So verfielman auf Hindenburg.Wie General Groener, ein Augenzeuge von dessen Berufung,später berichtete, war „der einzige Grund“ für die Wahl Hindenburgs der Umstand,„daß man von seinem Phlegma absolute Untätigkeit erwartete, um Ludendorff völlig freie Hand zu lassen“16. Zwischen dem 25. und 31. August 1914 wurden diebeiden russischen Armeen bei Tannenberg vollständig aufgerieben. Die operativenPlanungen stammten von Oberstleutnant Max Hoffmann und GeneralstabschefLudendorff. Als nationaler Held und Retter wurde jedoch allein Hindenburg ge-feiert.

Je länger der Weltkrieg sich hinzog, desto stärker konzentrierten sich alle Hoffnungen auf diesen Helden. Die Berufung Hindenburgs und Ludendorffs an dieSpitze der Obersten Heeresleitung im August 1916 kam diesen Hoffnungen ent-gegen. Dank des Glaubens an seine charismatischen Fähigkeiten verfügte Hinden-burg in dieser Stellung über ein solches Gewicht, daß er weitreichende politischeEntscheidungen durchzusetzen vermochte. Dazu gehörte im Januar 1917 derBeschluß, den unbeschränkten U-Boot-Krieg wieder aufzunehmen, obwohl die Ver-einigten Staaten für diesen Fall ihren Kriegseintritt angekündigt hatten. Mit einereinfachen Rücktrittsdrohung erreichte Hindenburg im Juli 1917, daß Wilhelm II.den Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg fallen ließ.Wie ein Zeitzeugeberichtet, kommentierte der Kaiser diesen Eingriff in seine Rechte mit den Worten,es sei wohl Zeit für ihn abzudanken, da zum ersten Mal ein preußischer Monarchdurch seine Generäle gezwungen worden sei, etwas zu tun, was er nicht wolle17. Beianderer Gelegenheit erklärte Wilhelm, im Hauptquartier sei er „nur Adjutant vonHindenburg und habe gar nichts zu sagen“18. Ähnlich wie im Verhältnis zwischenGaribaldi und Viktor Emanuel II. standen zwei entgegengesetzte Arten von Legiti-mität einander gegenüber: Der Kaiser suchte sich auf seine traditionelle dynastischeLegitimität zu stützen; Hindenburg dagegen verfügte über eine gewaltige plebiszitä-re Legitimation. Wie sehr der Kaiser dadurch in seiner Dispositionsfreiheit einge-schränkt wurde, zeigt die Feststellung des Oberbefehlshabers der dritten Armee,Generaloberst von Einem, aus dem September 1916, für ihn sei es „ein schönesGefühl, daß Hindenburg und Ludendorff überhaupt unabsetzbar“ seien19.

Nicht anders, als Cavour es für seinen König erwogen hatte, überlegte auchWilhelm II., wie er anstelle Hindenburgs selbst zum Helden werden könne. ImFebruar 1915 begründete er seine Absicht, auch nach der Winterschlacht in denMasuren in Ostpreußen zu bleiben, mit der Bemerkung: „Ich will der Befreier von

16 Zit. nach: Groener-Geyer, Dorothea, General Groener. Soldat und Staatsmann, Frankfurt 1955,S. 339.

17 Zit. nach: Pyta, Hindenburg, S. 283.18 Görlitz, Walter (Hg.), Regierte der Kaiser? Kriegstagebücher, Aufzeichnungen und Briefe des

Chefs des Marine-Kabinetts Admiral Georg Alexander von Müller 1914–1918, Göttingen 1959,28.5.1917, S. 289.

19 Zit. nach: Pyta, Hindenburg, S. 258.

Page 33: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

535. Juni 2010

Ostpreußen sein, sonst wird das wieder nur als Tat von Hindenburg angesehen“20.Schon bald sah der Kaiser jedoch ein, daß es klüger sei, Einigkeit mit dem Volkshel-den zu demonstrieren. Im Konflikt zwischen seiner dynastischen Legitimität und dercharismatischen Autorität Hindenburgs versprach er sich unter dem Druck des Krie-ges nur dadurch eine Chance zur Selbstbehauptung, daß er einen Weg fand, an derReputation des Generalfeldmarschalls zu partizipieren. Im August 1916 wies dieNeue Preußische Kreuzzeitung aus naheliegenden Gründen jeden Verdacht zurück,als könne „das Ansehen“ des Kaisers „unter den Taten und der Größe, unter derBeliebtheit und dem Ruhme eines Heerführers leiden“. Das gehöre „in Preußenund in Deutschland zu den Dingen, die einfach unmöglich“ seien. Und ganz imGeiste des dynastischen Fürstenstaats fuhr die Zeitung fort: „Was immer auch diegrößten Staatsmänner und Feldherrn im Dienste ihres Herrschers geleistet haben,hat bei uns der Königskrone stets nur neue Edelsteine hinzugefügt und hat die Liebeund Verehrung zu dem Herrscher, der jene Männer berufen hat, nur vertiefen kön-nen“21. Nach Montesquieu hatte die alteuropäische Monarchie ihre Kraft und ihrenGlanz dadurch aufrechterhalten, daß jeder Untertan danach strebte, sich im Dienstedes Königs vor allen anderen Untertanen auszuzeichnen. In solchem Geiste dienteKönig Friedrich Wilhelm III. Prinz Louis Ferdinand von Preußen, Neffe Friedrichsdes Großen und Komponist des Klaviertrios, das wir heute hören. Für seinen Königfiel der Prinz im Kampf gegen Napoleon im Alter von nur vierunddreißig Jahren am10. Oktober 1806 bei Saalfeld in Thüringen.

Gegen die Gefahr, vom Glanz eines charismatischen Kriegshelden überstrahltzu werden, war ein Herrscher offenbar nur dort gefeit, wo die politische Entschei-dungsmacht auf ein Parlament übergegangen war. Das zeigte sich an der Wirkungs-losigkeit von Garibaldis Charisma von dem Augenblick an, als der italienische Natio-nalstaat als parlamentarischer Verfassungsstaat ins Leben getreten war. Auch derBezwinger Napoleons, der Herzog von Wellington, wurde in seiner Heimat alsnationaler Held gefeiert22. Aber seine Popularität brachte ihn nicht in Konflikt mitdem König. Das Parlament hatte Verfahren entwickelt, um auch einen Wellington indie politische Führungsschicht des Landes zu integrieren. Nach der Schlacht vonTalavera in Spanien im Juli 1809 erhielt der bisherige Sir Arthur Wellesley unter demTitel eines Viscount von Talavera und Wellington einen Sitz im House of Lords.Im Mai 1814 wurde ihm die Herzogswürde verliehen. 1818 wurde er Mitglied des Kabinetts Liverpool. Zehn Jahre später wurde er selbst zum Premierministerberufen. Auch der Kriegsheld hatte sich innerhalb der politischen Elite und im Parlament durchsetzen müssen, um in das höchste Staatsamt zu gelangen. Die Auto-rität des Herrschers aber hatte er auf diesem Weg zu keinem Zeitpunkt erschütternkönnen.

20 Görlitz, Regierte der Kaiser?, 15.2.1915, S. 90.21 Zit. nach: Hoegen, Jesko von, Der Held von Tannenberg. Genese und Funktion des Hindenburg-

Mythos, Köln/Weimar/Wien 2007, S. 186f.22 Zu Wellington vgl. die zweibändige Biographie von: Longford, Elizabeth,Wellington.The Years of

the Sword, London 1969, und:Wellington. Pillar of State, London 1972.

Page 34: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

54 JAHRESFEIER

In der Sage erweist ein Mann sich als Held durch die Tat. Herakles erwürgteden nemeischen Löwen, Siegfried besiegte den Lindwurm. Der Held bleibt Held,auch wenn er scheitert wie Schillers Taucher bei seinem zweiten Versuch. Der cha-rismatische Held dagegen bleibt nur Held, solange er erfolgreich ist. Zum Volkshel-den wird er dadurch, daß er im Dienste eines gemeinschaftlichen Zwecks handelt.Garibaldi, Skobelev und Hindenburg wurden als charismatische Volkshelden gefei-ert, weil sie für nationale Retter gehalten wurden. Sie wurden Helden durchZuschreibung. Dabei war im Zweifel der Schein wichtiger als die Wirklichkeit.Nicht als erfahrener Stratege, sondern wegen seines Phlegmas war Hindenburg ineine Position gelangt, die ihm die Gelegenheit bot, als charismatischer Kriegsheld zuerscheinen. Alle drei Führer waren sich dessen bewußt, daß der populäre Held imZeitalter der Massen vor allem ein Produkt medialer Vermittlung ist. Nach demScheitern der römischen Revolution im Sommer 1849 legte Garibaldi mit seinenMemoiren selbst den Grundstein zu seinem Mythos23. Zur Zeit der Eroberung desSüdens signierte er ungezählte Porträtpostkarten24.Während des russisch-türkischenKrieges gaben sich die Korrespondenten der nationalen und internationalen Pressein Skobelevs Quartier die Klinke in die Hand. Photographien in heldischer Posehatte der General selbst mitgebracht25. Hindenburg bevorzugte die Malerei. Am meisten schätzte er die Porträts, die Hugo Vogel von ihm anfertigte. Im März 1915erhob er Vogel zu seinem „Hof- und Leibmaler“, obwohl er gar keinen Hof unter-hielt26.

Das Auftreten charismatischer Helden konnte in Erbmonarchien, in denen der Herrscher die Regierungsgewalt noch weitgehend selbst ausübte, gravierendeLegitimationsdefizite zum Vorschein bringen. Solange diese Defizite nicht nach eng-lischem Muster durch Parlamentarisierung ausgeglichen wurden, blieb offenbar nurder erstmals von Cavour gewiesene Ausweg: Der Herrscher mußte selbst für einenHelden gehalten werden. Als Wilhelm II. im Juni 1888 den Thron bestieg, ließ ersich sogleich zum Retter stilisieren vor den beiden Hauptgefahren, die dem Reichangeblich drohten, vor Parlamentarisierung und Demokratisierung. John Röhl hatdiesen Vorgang als „Charismatisierung des Kaisertums“ bezeichnet27. Es war nichtsanderes als der Versuch, einer Demokratisierung der Monarchie durch die Heroisie-rung des Monarchen entgegenzuwirken. Das Bemühen Wilhelms II., die dynasti-sche Legitimität des Hauses Hohenzollern charismatisch zu überhöhen, zeigt sich

23 Vgl. Riall, Garibaldi, S. 157: „Garibaldi’s memoirs were an essential aspect of his self-fashioningas a nationalist hero after the events of 1848–9; they were a move to assert himself within thebroader Risorgimento myth, and an attempt to establish himself as the symbol of the Italy whichhe was dedicated to ‘resurrecting’.”

24 Ragazzi, Franco, Garibaldi e i garibaldini fra raffigurazione colta ed epica popolare, in: idem (a curadi), Garibaldi nell’immaginario popolare, Genova 2007, S. 36.

25 Rogger, Skobelev Phenomenon, S. 73f.26 Zit. nach: Pyta, Hindenburg, S. 123.27 Röhl, John C. G., Wilhelm II. Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888–1900, München

2001, S. 31–37.

Page 35: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

555. Juni 2010

auch an der posthumen Beförderung seines Großvaters zum „Heldenkaiser“ unterdem Namen eines „Wilhelms des Großen“28.Wilhelm II. stand mit solchen dynastie-politischen Bestrebungen keineswegs allein. Auch das im Jahre 1860 auf dem Hel-denplatz in Wien enthüllte Reiterdenkmal des Erzherzogs Carl, der am 22. Mai1809 bei Aspern über Napoleon triumphiert hatte, machte aus dem dynastischenFeldherrn einen nationalen Heros und unterstrich im Kampf zwischen Preußen undÖsterreich um die Vorherrschaft in Deutschland auf diese Weise den Anspruch desHauses Habsburg auf Führung der deutschen Nation. Nach den Inschriften auf demSockel wurde das Denkmal einerseits gut dynastisch dem „heldenmütigen Führerder Heere Österreichs“, andererseits aber nationalpolitisch dem „beharrlichenKämpfer für Deutschlands Ehre“ gewidmet29.

Soweit charismatisches Heldentum auf Zuschreibung beruht, war es nichtgrundsätzlich ausgeschlossen, daß sich auch ein regierender Herrscher zum Heldenaufbauen ließ, sofern man glaubhaft machen konnte, daß die Sicherheit und Ehre derNation auf ihm ruhten. Nachdem Wilhelm II. zu Lebzeiten kein Held gewordenwar, wurde ihm noch in den letzten Kriegstagen in der Abdankungskrise desNovember 1918 vorgeschlagen, an der Front wenigstens den Tod eines Helden zusuchen.Am Ende eines verlustreichen Krieges ohne Beispiel offenbart der Vorschlagdie ganze Fiktionalität einer Monarchie, die sich der parlamentarisch-demokrati-schen Legitimation bis kurz vor ihrem Zusammenbrauch verweigert hatte. Dagegenbestätigte die Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten nur sieben Jahre später aufebenso unerwartete wie fragwürdige Weise die legitimierende Kraft charismatischenHeldentums.

28 Vgl. die von Wilhelm II. persönlich angeregte Gedächtnisschrift: Oncken,Wilhelm, Unser Hel-denkaiser. Festschrift zum hundertjährigen Geburtstage Kaiser Wilhelms des Großen, hg. vondem Komitee für die Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche zum Besten des Baufonds, Berlin 1897.Das siebente Kapitel des Werks (S. 119–154) ist überschrieben: „Napoleons Friedensbruch undder Held des Heiligen Krieges“.

29 Zit. nach:Romberg,Winfried, Erzherzog Carl von Österreich.Geistigkeit und Religiosität zwischenAufklärung und Revolution,Wien 2006, S. 20.

Page 36: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Wissenschaftliche Sitzungen

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 22. Januar 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

1. Endgültige Festsetzung der Tagesordnung

2. Zuwahlen

Dieser Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Sitzung vertagt.

3. Abstimmung Walter-Witzenmann-Preis

Nach kurzer Vorstellung der eingereichten Arbeiten und eingehender Diskussionstimmt die Klasse dem Vorschlag der Auswahlkommission zu, den Preis an HerrnPhilip Stockhammer für die Arbeit „Kontinuität und Wandel – Die Keramik derNachpalastzeit aus der Unterstadt von Tiryns“ zu vergeben.

4. Aus Kommissionen und Forschungsstellen

Es werden Vorschläge für die Besetzung der folgenden Kommissionen gemachtund verabschiedet:4.1 Kommission „Akademienprogramm“

die Herren Frisch,A. F. Koch, Sellin,Theißen verbleiben in der Kommission,die Herren Schneidmüller (Vorsitz), Engler, Holzem, B. Zimmermann wer-den neu hinzugewählt.

4.2 Kommission „Klöster im Hochmittelalter“Mitglieder aus der Akademie: die Herren Wolgast (Vorsitz), Holzem, Mertens,Strohm,externe Mitglieder: Giancarlo Andenna (Mailand), Carmen Cardelle de Hart-mann (Zürich), Christina Lutter (Wien), Martial Staub (Sheffield).

4.3 Kommission „Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens“Mitglieder aus der Akademie: die Herren Assmann (Vorsitz), Hölscher,Ledderose, Maul, Quack,externe Mitglieder: Claude Traunecker (Straßburg), Kim Ryholt (Kopen-hagen).Für die Kommissionen „Klöster im Hochmittelalter“ und „Tempel alsKanon“ wird von der Math.-nat. Klasse jeweils ein weiteres Mitgliedbenannt.

Page 37: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

5. Mitteilungen

Herr Theißen teilt mit, daß die Wissenschaftliche Kommission zu folgenden For-schungsprojekten Stellung genommen hat:5.1 Das „Goethe-Wörterbuch“ wurde aufgrund einer Durchführungskontrolle

verlängert, verlangt aber Verkürzungsvorschläge, um das Ziel bis 2025 zuerreichen.

5.2 Positiv bewertet wurde aufgrund einer gründlichen Evaluation das Projekt„Europa Humanistica“, das planmäßig 2013 auslaufen wird.

5.3 Das große interakademische Projekt „Deutsche Inschriften“ ist bis 2015 ver-längert, es besteht aber die Bereitschaft, es, wie beantragt, bis ca. 2030 zu ver-längern. Hinsichtlich des Editionsplans besteht weiterer Klärungsbedarf.

6. Verschiedenes

Der Sekretar weist auf die Gedenkfeier zum 100. Geburtstag von Viktor Pöschlhin, die am Donnerstag, dem 28. Januar 2010 in der Akademie stattfinden soll.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

HERR BERND ENGLER HÄLT EINEN VORTRAG:„Amerikanische Identitätspolitik im 17. und 18. Jahrhundert“

Verehrter Herr Präsident, sehr geehrte Mitglieder der Heidelberger Akademie derWissenschaften,

wenn ich Ihnen heute meine Disziplin und meine Interessen nicht mit einem hochaktuellen Thema wie etwa der Instrumentalisierung von politischen Ikonen wieGeorge Washington oder Abraham Lincoln in Präsident Obamas Reden vorstelle,sondern mit einem Thema, das von der frühen Kolonialzeit bis in die unmittelbareGegenwart reicht, so verfolge ich damit die Absicht, möglichst vielen von Ihnen dis-ziplinäre Anschlussmöglichkeiten zu bieten und Ihnen zugleich ein Arbeitsgebietvorzustellen, mit dem ich mich in jüngster Zeit näher befasse. Mein Vortrag ist derFrage gewidmet, wie neuenglische Geistliche und Politiker der frühen KolonialzeitKonzepte der Heilsferne Amerikas aufgriffen, um das Gegenteil, nämlich die heils-geschichtliche Auserwähltheit Amerikas, zu propagieren, und wie sie damit dieGrundlagen für das auch heute noch allenthalben greifbare amerikanische Selbst-und Sendungsbewusstsein schufen. Ich werde meinen Vortrag mit Bilddokumentenunterlegen, die erkennbar machen, dass die angesprochenen ideologischen Grund-konstellationen bzw. nationalen Ideologeme alle Lebensbereiche durchdrangen undAusdruck in unterschiedlichsten Medien und Textsorten fanden.

5722. Januar 2010

Page 38: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

1. Vorbemerkungen: John Gasts American Progress – Leitideen amerikanischer Identitätskonstruktion

Lassen Sie mich zunächst mit einer weit verbreiteten Repräsentation amerikanischenSendungsbewusstseins aus dem 19. Jahrhundert beginnen, John Gasts allegorischemGemälde American Progress aus dem Jahre 1872.1

Unmittelbar nach Fertigstellung des Gemäldes, das von George A. Crofutt,einem findigen Herausgeber von Reiseführern und Magazinen, in Auftrag gegebenworden war, wurde eine gewaltige Maschinerie zu dessen lithographischer Vermark-tung in Gang gesetzt, die American Progress eine für dieses gleichsam noch vor-media-le Zeitalter beachtliche Bekanntheit sicherte. Die Strategien, mit denen Crofutt inden 1870er Jahren Reproduktionen des Gemäldes für großangelegte PR-Aktivitä-ten nutzte,2 machen indes deutlich, dass er sie nicht nur als kommerzielle Produktezu vermarkten suchte, sondern zugleich als Träger einer politischen Botschaft, die diezeitgenössische amerikanische Fortschrittsideologie untrennbar mit der Politik derWestexpansion verknüpfte. Und offenbar gelang es ihm mit Gasts American Progress,

58 S ITZUNGEN

1 Museum of the American West,Autry National Center, Los Angeles.2 Im Jahre 1874 warb Crofutt beispielsweise Abonnenten für sein Magazin Western World mit einer

Farblithographie von American Progress als Subskriptions-Werbegeschenk, und im Jahre 1878stattete er den Reiseführer New Overland Tourist and Pacific Coast Guide mit einer Reproduktiondes zwischenzeitlich wohlbekannten Gemäldes aus.

Page 39: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

eine zentrale Denkfigur des amerikanischen Selbstverständnisses in einer Weise zuversinnbildlichen, die für breite Bevölkerungsschichten unterschiedlichster Herkunftund unterschiedlichsten Bildungsgrades ein hohes nationales Identifikationspotentialbot. Das Bild brachte eine Leitidee amerikanischer Realpolitik im 19. Jahrhundertauf den Begriff, nämlich die Idee der providentiell vorherbestimmten Westexpan-sion. Es antwortete auf ein politisches Legitimationsbedürfnis, insofern es die mit-unter gewaltsame, in den 1870er Jahren aber schon weitgehend vollzogeneErschließung des Westens zum Akt der Ausbreitung eines gottgewollten Fortschrittsstilisierte. In der Figur der Göttin Columbia schreiten die Kräfte des Lichts undinnovativer Technologien vom hell erleuchteten Osten – mit Manhattan und derkurz vor der Vollendung stehenden Brooklyn Bridge – in den Bereich der Finster-nis voran.

Das Bild konzipiert die Westexpansion – einer langen Tradition folgend – alsAkt der legitimen, ja gottgefälligen Landnahme,3 auch wenn oder gerade weil dieVertreibung der Ureinwohner selbst Gegenstand der Darstellung ist. Gasts Gemäldebeschönigt allerdings die keineswegs gewaltfreie Siedlungspolitik der Kolonisten undspäterer Expansionisten bewusst und folgt der Auffassung, dass die KolonisierungAmerikas – staatsrechtlich interpretiert –, die Besiedlung einer „terra nullius“ dar-stelle, d.h. die Besiedlung eines leeren bzw. durch Nichtnutzung oder durch freiwil-ligen Abzug der Ureinwohner entleerten Siedlungsraumes. Schon frühe englischePropagandisten der Kolonisierung Amerikas, wie etwa Robert Cushman, einer derfrühen Siedler der Plymouth Plantation, hatten sich auf diese Interpretation bezo-gen, wenn sie in Rechtfertigungsschriften betonten, dass Amerika „spacious andvoid“ bzw. ein „vast and emptie Chaos“ sei und damit von europäischen Siedlernrechtmäßig als Eigentum reklamiert werden könne. Die Indianer hätten das Rechtauf das ihnen zunächst von Gott überantwortete Land verwirkt, da sie es nicht demGebot Gottes folgend nutzten, „but [doe] run over the grasse, as doe also the Foxesand wilde beasts“.4 350 Jahre später finden sich noch dieselben Legitimationsstrate-gien: In Gasts Darstellung werden die Ureinwohner nicht etwa durch kriegerischeAktivitäten der Siedler vertrieben, sondern sie fliehen – wie die wilden Tiere – auseinem agrarisch nicht genutzten Land in einem Gestus freiwilliger Unterwerfungvor der Göttin Columbia.

Worauf es mir bei der einleitenden Betrachtung des Gastschen Gemäldes indesvorrangig ankommt, sind weniger Details der Legitimierung der im 19. Jahrhundert

5922. Januar 2010

3 Michael Draytons Ode „To the Virginian Voyage“ adressiert künftige Amerikareisende mit demReisemotto: „goe, and subdue [the continent]“. Mit der Rückbindung dieses Auftrags an Gene-sis 1,28 („Be fruitful, and multiply, and replenish the earth, and subdue it […]“) bot er den ange-sprochenen „brave heroic minds“ zugleich eine wirkmächtige Formel der Legitimation derKolonisierung, die bis ins ausgehende 19. Jahrhundert ein hohes Maß an Überzeugungskraftbeanspruchen konnte.

4 Robert Cushman, „Reasons & Considerations Touching the Lawfulnesse of Removing out ofEngland into the Parts of America“, publiziert in: A Relation or Iournall of the Beginning and Pro-ceedings of the English Plantation Setled at Plimoth in New England […], London, 1622, 69.

Page 40: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

ihren Höhepunkt erreichenden Westexpansion, sondern die Tatsache, dass sich dasamerikanische Sendungsbewusstsein und damit auch der amerikanische Exzeptiona-lismus auf das in der abendländischen Kultur geläufige Konzept der translatio imperiibezieht. Auch Gast Gemälde nimmt die im Amerika des 18. und 19. Jahrhundertsgängige Vorstellung der translatio als einer Westwärtsbewegung des kulturellen (wiereligiösen) Fortschritts und der Erleuchtung auf und kommentiert die von GeorgeBerkeley so eingängig formulierte Auffassung, dass Amerika der Kulminations- undErfüllungspunkt einer universalen historischen Entwicklung sei:5 Die eschatologischkonzipierte Weltgeschichte, die in Auslegung des im Buch Daniel geschildertenTraums des babylonischen Königs Nebukadnezar insbesondere seit dem Mittelaltervon einer Vier-Reiche-Folge ausging, wird bei Bishop Berkeley nunmehr um einefünfte Entwicklungsstufe ergänzt. Mit dieser Stufe wird die heilsgeschichtliche Erfül-lung der Weltgeschichte in die Neue Welt verlegt, während sie bis ins 17. Jahrhun-dert noch als europafinal betrachtet worden war.6 Den Voraussetzungen dieserschließlich weit verbreiteten Amerikafinalität im Geschichtsverlauf nachzugehen, istZiel des Vortrages. Es gilt dabei jenen Ursachen amerikanischer Identitätspolitiknachzuforschen, die im Laufe des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ein Denken her-vorbrachte, das dem auch heute noch dominanten amerikanischen ExzeptionalismusVorschub leistete und Amerika als Schlusspunkt einer heilsgeschichtlichen Entwick-lung oder – säkular gewendet – eines linear-progessiven universalen Geschichtspro-zesses stilisierte.

60 SITZUNGEN

5 George Berkeley in „Verses by the Author, on the Prospect of Planting Arts and Learning inAmerica,“ A Miscellany, Containing Several Tracts on Various Subjects, London, 1752, 187: „Westwardthe Course of Empire takes its Way;/The four first Acts already past,/A fifth shall close the Dramawith the Day;/Time’s noblest Offspring is the last.“

6 Mittelalterliche Bibelexegeten hatten Nebukadnezars Traum von einer Herrscherfigur mit einemKopf aus Gold, mit Brust und Armen aus Silber, Bauch aus Bronze, Schenkeln aus Eisen undFüßen teils aus Eisen, teils aus Ton mit konkreten historischen Reichen in Verbindung gebracht.Das erste, das goldene Reich wurde gemeinhin mit dem babylonischen Reich Nebukadnezarsidentifiziert. Als die darauffolgenden silbernen bzw. bronzenen Reiche galten zumeist das Per-serreich und das Alexanderreich. Die Tatsache, dass die Herrscherfigur in Nebukadnezars Traumüber teils eiserne, teils tönerne Füße verfügte, wurde vielfach auf das Römische Reich bezogen,insofern es ab 395 n. Chr. von zwei Kaisern regiert wurde und schließlich in das Weströmischeund das Oströmische Reich zerfiel. Im Laufe des 18. Jahrhunderts gewann schließlich die auf-klärerisch-säkulare Übertragung der Vier-Reiche-Lehre auf die Entwicklung von Hochkulturenweite Verbreitung und fand Eingang in ein translatio imperii-Konzept, das die Kulturen Babyloni-ens, Griechenlands, Roms und vielfach Englands als die zentralen Stufen der Entwicklung aus-machte.Viele europäische Gelehrte hielten anders als George Berkeley an der Vorstellung fest,dass sich die Geschichte in Europa erfüllen würde, so auch Georg Wilhelm Friedrich Hegel, derin seinen geschichtsphilosophischen Überlegungen konstatiert: "Die Weltgeschichte geht vonOsten nach Westen, denn Europa ist schlechthin das Ende der Weltgeschichte,Asien der Anfang“("Die Vernunft in der Geschichte“ [1837], Sämtliche Werke, hg. Georg Lasson, Leipzig, 1920,Bd. 8.1, 232f.). Zur Übertragung der translatio-imperii-Vorstellung auf die Vereinigten Staaten von Amerika siehe u.a. Johan Hendrik Jacob van der Pots Sinndeutung und Periodisierung derGeschichte: Eine systematische Übersicht der Theorien und Auffassungen, Leiden, 1999, 387-390.

Page 41: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

2. Amerika im heilsgeschichtlichen Kontext – Weltkarten und ihre ‘Botschaften’

Verbindliche Auskunft über die Voraussetzungen der im Laufe des 17. Jahrhundertseinsetzenden initialen Bestimmung amerikanischer Identitätspolitik und der Aus-lobung Amerikas als Endpunkt der Geschichte geben uns nur selten schriftlicheDokumente dieser Epoche. Dies liegt unter anderem daran, dass Amerika zunächstlediglich in Aufzeichnungen eine Rolle spielte, die der Textsorte der meist propa-gandistischen Reiseberichte bzw. Reisejournale zuzurechnen sind. Solche Textewaren in aller Regel deskriptiv und befassten sich zudem auch nicht mit Fragennationaler Identitätsstiftung, richtete sich das Interesse der Kolonisatoren – Englän-der ebenso wie Spanier oder Franzosen – ja keineswegs auf ein genuines Selbstver-ständnis der Kolonien als eigenständigen nationalen Einheiten. Die Kolonien galtenals überseeische Besitztümer, deren identitäre Zuordnung sich ganz und gar aus derjeweiligen nationalen Identität der Kolonialmächte und aus deren Herrschafts-anspruch ableitete.

Ein illustratives Beispiel solcher Zuordnung zeigt sich etwa in Petrus Apianus’„Charta Cosmographica“ aus dem Jahre 1544,7 in der der Anspruch Karls V aufAmerika – hier primär auf Südamerika – eingeschrieben ist. Neben dem Sonnen-gott thront über der Welt der durch den Doppeladler identifizierte Kaiser, der nachdem Tod Maximilians I im Jahre 1519 die habsburgischen Lande erbte und 1520zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches erhoben wurde.

6122. Januar 2010

7 „Charta Cosmographica, cum Ventorum Propria Natura et Operatione,” Cosmographia Petri Apiani,Antwerpen, 1544; Erstdruck 1524.

Page 42: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Völlig anders gestaltete Weltkarten wie etwa Heinrich Büntings emblematische„Die gantze Welt in ein Kleberblat“ aus dessen Itinerarium Sacrae Scripturae 8 kommu-nizierten gleichermaßen eminente politische Botschaften, indes solche, die für das,was als amerikanische Identitätspolitik bezeichnet werden kann, während der frühenKolonialzeit weitaus größere Bedeutung entfalteten.

Die meisten Betrachter dieser Karte zeigen sich eher verwundert bezüglich desEntstehungsdatums: Kann diese ‘un-geographische’ Karte tatsächlich im Jahre 1581,also fast 40 Jahre nach Apianus’ „Charta Cosmographica“ entstanden sein? Und istdiese Karte nicht noch sehr viel ungeographischer als die berühmte Weltkarte, dieHartmann Schedel in seinem Buch der Chroniken bereits im Jahre 1493,9 also fast 100Jahre früher publiziert hatte?

Verweilen wir kurz bei der Betrachtung der Schedelschen Weltkarte und fra-gen wir nach der Bedeutung, die sie trägt. Es ist zwar bemerkenswert, dass sich Sche-del als Kartograph durchaus um die wenigen geographischen Details bemüht, dieihm zugänglich waren, und dass er folglich dem Betrachter auch ein Mindestmaß angeographischem Orientierungswissen zukommen lassen will. Es fällt aber zugleichauf, dass die Karte weiteren und völlig anders gelagerten Intentionen Rechnungträgt:Wie die linke Bildspalte anzeigt, war Schedel offenbar auch an sensationellen

62 SITZUNGEN

8 „Die gantze Welt in ein Kleberblat,“ Itinerarium Sacræ Scripturæ. Das ist Ein Reisebuch, Uber die gantze heilige Schrifft: in zwey Bücher getheilt […]. Aus den glaubwirdigsten und fürnembsten Büchernzusamen gezogen und Geometrischerweise ausgerechnet, Helmstedt, 1581.

9 Das Buch der Chronicken und Geschichten (Liber Chronicarum), Nürnberg, 1493.

Page 43: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Nachrichten über monströse Fabelwesen interessiert, die – glaubt man ‘fiktiven’Reise-berichten wie denen Sir John Mandevilles (1356) – jenseits der bekannten Weltanzutreffen waren. Und gleichermaßen war ihm wohl mehr an der biblisch-heilsge-schichtlichen Interpretation der geographischen Gegebenheiten gelegen als an die-sen selbst. Die Darstellung der drei Söhne Noahs, Japhet, Sem und Ham, als denje-nigen, die die Weltkarte entrollen, greift zeitgenössisch gängige Zuordnungen derdrei damals bekannten Kontinente Europa, Asien und Afrika auf und bindet damitdie geographische Weltordnung an die biblisch begründete Heilsordnung.

Die bei Schedel anzutreffenden religiös ordnungspolitischen Aussageinteressentreten nun in Heinrich Büntings „Die gantze Welt in ein Kleberblat“ in abstrakterWeise so sehr in den Vordergrund, dass geographische Details keinerlei Rolle mehrspielen. Mit der alleinigen Ausrichtung der drei in der Bibel den drei Söhnen Noahsüberantworteten Kontinente hin auf das Zentrum des Heils, nämlich auf Jerusalem,geht es Bünting in seiner emblematischen Weltkarte allein um eine Jerusalem-zen-trische heilsgeschichtliche Deutung der geographischen Verfasstheit der Welt.10

6322. Januar 2010

10 Es ist davon auszugehen, dass Büntings Itinerarium Sacrae Scripturae unter europäischen Gelehrtenbestens bekannt war, fand das Werk doch zwischen 1581 und dem Ende des 17. Jahrhundertsmindestens 54 Nachdrucke und Bearbeitungen in unterschiedlichen Sprachen (in Latein, Eng-lisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch und Tschechisch), die für einen hohen Bekanntheits-grad unter Theologen sorgten.Vgl. hierzu Henk A.M. van der Heijden, „Heinrich Büntings Iti-nerarium Sacrae Scripturae, 1581: Ein Kapitel der biblischen Geographie,“ Cartographica Helvetica,23/24 (2001), 5–14.

Page 44: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Auch wenn die exzentrische Positionierung Amerikas zunächst wenig Beach-tung gefunden haben mag, für die Neue Welt sollten Deutungen wie die Büntingslangfristig ein Höchstmaß an Konfliktstoff bringen. Die implizite Deutung, dassAmerika dem Zentrum des Heils ganz und gar entrückt sei und damit auch am Erlö-sungsgeschehen beim Jüngsten Gericht nicht teilhabe, ist gewiss der Tatsachegeschuldet, dass Kartographen, die sich an der Bibel orientierten, einen vierten Kon-tinent schlichtweg mit ihren biblischen Ordnungsvorstellungen nicht in Einklang zubringen vermochten. Für frühe Kartographen war die Situierung Amerikas als Ortder Heilsferne ohnedies unproblematisch, da Amerika für sie ohnedies negativkodiert war.

3. Exkurs:Negative Kodierungen Amerikas im 16. und frühen 17. Jahrhundert

Im 16. Jahrhundert galt Amerika vielen Europäern als Ort, an dem Fabelwesen wiediejenigen lebten, die wir bereits aus Hartmann Schedels Weltkarte aus dem Buch derChroniken kennen. Vielgliedrige, kopflose oder mitunter gefederte Wesen warenebenso wie Mischwesen aus Mensch und Tier Gegenstand der populären Imagina-tion, die sich auf Amerika als Ort größtmöglicher Irregularität richtete. Seit derPublikation von Sir John Mandevilles auch in imaginäre Länder führendem Reise-buch im 14. Jahrhundert waren Illustrationen von grotesken Fabelwesen, die in verborgenen Teilen der Welt existierten, verbreitet; und selbst noch am Ende des 16. Jahrhunderts finden sich auf Amerika bezogene Abbildungen, die MandevillesVorgaben geschuldet sind – so etwa in Levinus Hulsius’ Kurtze Wunderbare Beschrei-bung deß Goldreichen Königreichs Guiana in America oder newen Welt aus dem Jahre 1599(einer Übersetzung von Sir Walter Raleighs The Discovery of Guiana, 1595).11

64 SITZUNGEN

11 Kurtze Wunderbare Beschreibung […], Nürnberg, 1599; Abbildung aus: America: Early Maps of theNew World, hg. Hans Wolff, München, 1992, 40.

Page 45: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Neben die Vorstellung, dass die Neue Welt von Schrecken verbreitenden Fabel-wesen bevölkert sei, trat bereits in frühen Schriften die Auffassung, dass in Amerikablutrünstige Kannibalen ihr Unwesen trieben. Insofern Kannibalen gemeinhin alsWerkzeuge des Teufels betrachtet wurden, war die Ausrottung der UreinwohnerAmerikas dann auch leicht als Christenpflicht zu verbrämen.Aus dem reichen Fun-dus von Illustrationen aus dem 16. Jahrhundert, die europäische Vorstellungen vomKannibalismus der Ureinwohner (Süd- wie auch Nord-)Amerikas dokumentieren,sei hier lediglich ein Beispiel angeführt, Johann Froschauers „Dise figur anzaigt unsvolck und insel die gefunden ist durch den cristlichen künig zü Portigal […]“ ausdem Jahre 1505:12

Noch wirkmächtiger und für die Debatten um die heilsgeschichtliche Veror-tung Amerikas zentraler waren freilich jene Dokumente, die die Ureinwohner Ame-rikas mit den in der Offenbarung des Johannes angesprochenen Völkern Gog undMagog in Verbindung brachten, jenen Völkern bzw. Kräften der Finsternis, die amJüngsten Tage vom Antichristen angeführt gegen Christus in die Schlacht ziehenwürden. Diese von zahlreichen Exegeten der apokalyptischen Schriften vorgetrageneInterpretation schien die heilsgeschichtliche Exterritorialität Amerikas zu besiegeln,und sie konterkarierte natürlich auch zwangsläufig jeden Versuch früher englischer

6522. Januar 2010

12 Dise figur anzaigt uns das volck vnd insel die gefunden ist durch den cristenlichen künig zü Portigal odervon seinen underthonen. Die leüt sind also nackent […]. Sy essen auch ainander selbs die erschlagen wer-den und hencken das selbig flisch in den rauch. […],Augsburg, 1505 [Holzschnitt].

Page 46: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Propagandisten der Besiedlung der Neuen Welt, die überseeischen Plantagen denAuswanderungswilligen als zweiten Garten Eden zu präsentieren.13

Doch wenden wir uns nach diesem Exkurs den kolonialzeitlichen Debattenüber den heilsgeschichtlichen Ort Amerikas und insbesondere Neuenglands zu.

4. Heilsgeschichtliche Exterritorialität und die britische Identitätspolitik Joseph Medes

Die in Heinrich Büntings Holzschnitt „Die gantze Welt in ein Kleberblat“ indizier-te räumlich-geographische Ferne Amerikas von Jerusalem als dem ursprünglichenund auch künftigen Zentrum des Heils dürfte zum Entstehungszeitpunkt der Dar-stellung wohl nicht als Akt einer bewussten eschatologischen Exklusion Amerikasverstanden worden sein. Im biblischen Ordnungssystem war – wie wir gesehenhaben – kein Platz für die Neue Welt, die somit notgedrungen an den Rand der Weltrücken musste. Mit dieser Platzierung hatten zudem all jene kein Problem, die dieEinwohner Amerikas den zeitgenössischen Gepflogenheiten entsprechend mit mon-strösen Fabelwesen, Kannibalen oder Mitgliedern der Reiche Gogs und Magogsgleichsetzten. Spätestens in der Phase der politisch forcierten Besiedlung des ameri-kanischen Kontinents führte die heilsgeschichtliche Exterritorialität allerdings zubeträchtlichen Vermittlungsproblemen. Dass im 17. und frühen 18. Jahrhundert dieFrage nach dem heilsgeschichtlichen Ort Amerikas Gegenstand heftiger Debatten inreligiösen und insbesondere millennialistischen Traktaten wurde, darf keineswegsverwundern. Und es darf auch nicht verwundern, dass die europäischen Siedler derzweiten und dritten Generation – allen voran die um die Existenz im Jenseits stetstief besorgten Puritaner Neuenglands – nur schwer mit der Vorstellung leben konn-ten, im Falle ihres Ablebens in der Neuen Welt wegen deren Exterritorialität mit vonvielen Theologen attestierter Gewissheit der ewigen Verdammnis anheimzufallen.

Der wohl bekannteste und aus der Sicht der neuenglischen Puritaner sicher-lich aggressivste Verfechter einer anti-amerikanischen Geschichtsdeutung war JosephMede. Er war ein renommierter britischer Theologe, Fellow am Christ’s College,Cambridge, und Autor einer weite Verbreitung findenden Apokalypse-Exegese, desim Jahre 1627 erstpublizierten Clavis Apocalyptica. Diese Schrift ist ganz der Traditionder unzähligen Ausdeutungen der apokalyptischen Schriften verpflichtet, die im 16.und 17. Jahrhundert en vogue waren und mit komplexen Berechnungen des Datumsdes Jüngsten Gerichts aufwarteten. Die frühen lateinischen Ausgaben und selbst die

66 SITZUNGEN

13 Vgl. etwa die biblische Verführungsszene, in der der Neue (amerikanische) Adam in Crispijn vande Passes „America“ durchaus in einem zweiten Paradies von seiner Neuen Eva statt mit einemApfel gleich mit mehreren Köpfen von Menschen verführt wird. Dieses zweite Paradies ist frei-lich eine längst ‘gefallene Welt’, auch wenn die Emblematik eines friedlichen Miteinanders vonMensch und Raubtieren paradiesische Vorstellungen nach Isaiah, 11 evozieren mag.Vgl. Crispijnvan de Passe the Elder, „America“ (frühes 17. Jahrhundert); abgedruckt in: The New Golden Land:European Images of America from the Discoveries to the Present Time, hg. Hugh Honour, New York,1975, 88.

Page 47: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

erste Auflage der englischen Übersetzung mit dem Titel Key of the Revelation Searchedand Demonstrated aus dem Jahre 1643 waren zwar Gegenstand eifriger theologischerKontroversen, aber gesellschaftspolitische Brisanz wiesen sie bestenfalls dadurch auf,dass sie das Zeitenende und damit den finalen Kampf der Kräfte Satans gegen dieje-nigen Christi zeitnah auf das Jahr 1654 datierten.

Erst die posthum im Jahre 1649, also kurz vor dem prognostizierten JüngstenGericht, veröffentlichte dritte lateinische Auflage ebenso wie die 1650 publiziertezweite englischsprachige Ausgabe enthielten jenen Sprengstoff, der in Neuenglanddie Gemüter nicht nur echauffierte, sondern viele Siedler auch in eine tiefe spiritu-elle Krise stürzte. Dieser zweiten Ausgabe hatte Mede seine „Conjecture Con-cerning Gog and Magog“ als Appendix beigegeben, und dort musste der interes-sierte Leser – zumindest der in Amerika ansässige – geradezu Verstörendes lesen:

[I approve of the view that the enemies of Christ] shall come from those nations, which livein the Hemisphere opposite to us, whom the Best and most Great God in his secret judge-ment, for the most part shall not cherish with the light of his Gospel. But the circuit of our[i.e. the Old World] Hemisphere, […] in which the first man was framed, and at the begin-ning Paradise planted, in which those foure great Empires (the basis of the Prophecies) werefounded, in the middle whereof Christ was incarnate, suffered and rose from the dead […]:This universal Hemisphere of the Earth shall become the camp of the Saints, and the seat of this blessed kingdom; but whatsoever nations are without this (in the places where the Ancients placed the seat of Hell) shall be reserved to the last triumph of Christ, to bedestroyed by fire from heaven, by his just judgement. […]14

Und mit kämpferischem Unterton ergänzt Mede noch: „One thing yet may I add[…] that the people of America are Colonies of the nation of Magog [...].

Man mag sich vorstellen, welche Wirkung diese Zeilen bei Theologen in Amerika auslöste und wie verzweifelt all jene Mitglieder der Kirchengemeindengewesen sein mussten, die die mathematischen Berechnungen der Apokalypseexege-ten als sachgerechte Auslegung der Geheimen Offenbarung betrachteten.

5. Gegenreaktionen:Die Neusituierung des Orts des Heils in Neu-England

Die kirchlichen Würdenträger Neuenglands standen solchen Angriffen allerdingskeinesfalls untätig gegenüber. John Cotton (1585-1652), einer der einflussreichstenpuritanischen Prediger der ersten Auswanderergeneration und Autor des meistge-nutzten kolonialen Katechismus, hatte bereits im Jahre 1645 in seiner AbhandlungThe Way of the Churches of Christ in New England 15 mit seiner programmatischenTitelgebung reklamiert, dass Christus auch Neuengland als Ort seiner Heils-bemühungen auserkoren habe.

6722. Januar 2010

14 Joseph Mede, The Key of the Revelation, Searched and Demonstrated out of the Naturall and Proper Characters of the Visions. […] The Second Edition in English,Whereunto is Added a Conjecture Con-cerning Gog and Magog by the Same Authour, London, 1650, n.p.

15 John Cotton,The Way of the Churches of Christ in New-England, or,The Way of Churches Walking inBrotherly Equality, or Co-ordination, without Subjection of One Church to Another, London, 1645.

Page 48: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

In seiner 1653 in London publizierten Schrift Wonder-Working Providence ofSions Savior 16 ging Edward Johnson (1598–1672), der mit John Winthrop im Jahre1630 auf der Arabella nach Neuengland gekommen war und dort eine neue Kirchengemeinde (Woburn) gründete, dann wenige Jahre später offensiv gegen eng-lische Exklusionisten und anderweitige Verleumder der neuenglischen Siedlungenvor. Gegenüber jenen millennialistischen Deutungen der Heilsgeschichte, die derNeuen Welt keine Rolle im Erlösungswerk Christi beimaßen, interpretiert der Autordie neuenglische Geschichte explizit als Erfüllung göttlicher Vorsehung und bibli-scher Prophezeiungen. In seinem Werk wird er nicht müde festzuhalten, dass dieWundertaten, die Christus in Amerika für sein neues auserwähltes Volk vollbrachthabe, hinreichende Indizien für eine Einbeziehung der Kolonien in das universelleErlösungswerk geliefert habe. Und so fordert er bereits zu Beginn seiner Schrift denLeser auf, „[to b]ehold how the Lord of Hosts hath carried [on his blessed work] indespight of all opposition from his and their enemies, in planting of his Churches inthis New World“. In einem Kapitel, das sich der „wundersamen“ InterventionenChristi zu Gunsten der Siedler in der Neuen Welt widmet, berichtet er von „mar-velous doings“ mit denen Christus die Siedler in der neuen Welt vor ihren Feindenbeschützt habe.17 Das Schlusskapitel von Wonder-Working Providence of Sions Savior, indem Johnson das Jüngste Gericht als unmittelbar bevorstehend bezeichnet, machtsich eine Interpretation zu eigen, die auch in vielen späteren religiösen Traktaten alsEvidenz für die Auserwähltheit Neuenglands als Ort der Wiederkehr Christi amJüngsten Tag gewertet wurde: In typologischer Analogiebildung sieht Johnson in derÜbersiedlung der Puritaner in die Wildnis Amerikas eine Parallele zum Auszug derIsraeliten aus Ägypten und den Zug ins Gelobte Land. Das Gedicht mit dem John-son sein Werk in poetischer Diktion abschließt, fasst denn auch die zentralen Aussa-gen seines Traktats pointiert zusammen:

New-England Churches you are Christs, you say,So sure are all that walk in Christes way. […]

You people whom he by the hand did leadFrom Egypt land through Seas with watry wall:Apply your selves his Scriptures for to read:

[Lord Christ] Thy workes are not in Israels Land confined,From East to West thy wondrous works are knownTo Nations all thou hast thy grace assigned […].

Die Zahl der Schriften, in denen neuenglische Pastoren ihre Auffassung von der Par-tizipation Amerikas am Heilsgeschehen – wenn nicht gar seiner zentralen Rolle –

68 SITZUNGEN

16 Erstpublikation unter dem Titel A History of New England, from the English Planting in the Yeere1628 untill the Yeere 1652. London, 1653 [1654].Dieser Titel wurde vermutlich von Johnsons eng-lischem Verleger gewählt, im Kopfsteg der Seiten der Ausgabe findet sich der Titel, unter demJohnsons Werk bis heute bekannt ist: Wonder-Working Providence of Sions Savior in New England.

17 Vgl. Buch I, Kapitel VII: „Of the Wonderfull Preparation the Lord Christ by his Providence,Wrought for His Peoples Abode in this Western World“.

Page 49: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

darlegten, stieg nach Edward Johnsons früher Verteidigungsschrift deutlich an. Andieser Stelle seien exemplarisch nur einige wenige Titel zu nennen, die schon in ihrerTitelgebung dokumentieren, welch zentrale Rolle die Frage der HeilsbezogenheitAmerikas im Denken der Siedler und ihrer kirchlichen Würdenträger spielte:

– Increase Mather (1639–1723), The Day of Trouble is Near:Two Sermons Wherein Is Shewed,What Are the Signs of a Day of Trouble Being Near.And Particularly,What Reason There Is forNew-England to Expect a Day of Trouble (1673), Cambridge, MA, 1674;

– Samuel Sewall (1652–1730), Phaenomena Quaedam Apocalyptica ad Aspectum Novi OrbisConfigurata. Or, Some Few Lines towards a Description of the New Heaven as It Makes to ThoseWho Stand upon the New Earth, Boston, 1697;

– Nicholas Noyes (1647–1717), New-Englands Duty and Interest, to Be an Habitation of Justice, and Mountain of Holiness. [Containing Reflexions Relating … to the] Grounds of Hope,that America in General, & New-England in Particular, May Have a Part Therein, Boston, 1698;

– Cotton Mather (1663–1728), Magnalia Christi Americana, London, 1702;– Cotton Mather, Theopolis Americana: An Essay on the Golden Street of the Holy City. […]

With Some Good Hopes of Better Things to Be Yet Seen in the American World, Boston, 1710.

In Anbetracht der Vielzahl von theologischen Schriften, die sich dem Nachweis derHeilsnähe Amerikas widmeten, sollte Joseph Medes aggressive Gleichsetzung Ame-rikas mit dem Land von Gog und Magog also auf Dauer nicht unwidersprochenbleiben. In seiner Abhandlung über die Apokalypse und Medes amerikafeindlicheAuslegung mit dem Titel Phænomena Quædam Apocalyptica aus dem Jahre 1697 gabSamuel Sewall, ein prominenter neuenglischer Richter und Autor, denn auch seinemZweifel an der Haltbarkeit von Medes These Ausdruck: „Why may not New-Spainbe the place of New Jerusalem?“ fragt sich Sewall. Und er fährt fort:

Its being part of the New World, one would think, carries with it no contradiction thereun-to. [...] Of all the parts of the world, which […] entitle themselves to the Government ofChrist, America’s plea, in my opinion, is the strongest. […] (2f.) And then considering our English Plantations of late, and the Opinion of many grave Divines, concer-ning the Gospel’s fleeting Westward: somtimes I have had such thoughts;Why may not [New England]be the Place of NEW JERUSALEM? (58)

Aber ganz sicher ist sich Sewall dann doch nicht. Er räumt ein, dass er sich solchenhoffnungsvollen Gedanken gerne hingebe, obwohl auch so mancher glaubensfesteneuenglische Puritaner beträchtliche Zweifel an der göttlichen Mission der neueng-lischen Kolonien habe: „It may be hoped that Christ will be so far from quittingwhat He hath already got in New England ; that He will sooner enlarge his Domini-on, by bringing on a glorious Reformation in New Spain [...]“ (59).

Es sollte Cotton Mather – dem sowohl intellektuell wie auch politisch wohlbedeutendsten Geistlichen und Gelehrten des frühen Neuengland und Pastor derBostoner Old North Church – überlassen bleiben, die Zurückweisung der verab-scheuten Positionen Joseph Medes zu einem argumentatorischen Kulminations- undauch Schlusspunkt zu bringen. In seinem monumentalen mehrbändigen Werk zurGeschichte Neuenglands mit dem bezeichnenden Titel Magnalia Christi Americana:Or,The Ecclesiastical History of New-England from Its First Planting in the Year, 1620. Untothe Year of Our Lord, 1698 (London 1702) berichtet Mather denn auch mit stupen-der Gelehrsamkeit und entwaffnender rhetorischer Raffinesse von den „großen und

6922. Januar 2010

Page 50: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

wundersamen Taten, die Christus in Amerika für sein neues Auserwähltes Volk voll-brachte. Mede wie auch andere Gelehrte aufgreifend, kommt Cotton Mather bereitsam Ende seiner „General Introduction“ zu dem Schluss, dass alle pseudo-schrift-gelehrten Bestimmungen Amerikas als Ort der Heilsferne nicht nur an den Wortender Bibel, sondern – was noch schwerer wiege – auch an den historischen Tatsachenvorbeigingen. Das von Gegnern immer wieder bemühte Gleichnis vom unnützenKnecht, der in die Finsternis verstoßen werden sollte (Matthäus 25,30), kontert Mather:

Upon that Expression in the Sacred Scripture, Cast the unprofitable Servant into Outer Darkness,it hath been imagined by some,That the Regiones Exteræ of America, are the Tenebræ Exterio-res [realms of Outer Darkness], which the Unprofitable are there condemned unto. No doubt,the Authors of those Ecclesiastical Impositions and Severities,which drove the English Chris-tians into the Dark Regions of America, esteemed those Christians [i.e. the Puritans] to be a veryunprofitable sort of Creatures. But behold, ye European Churches,There are Golden Candlesticks[more than twice Seven times Seven! ] in the midst of this Outer Darkness; Unto the uprightChildren of Abraham, here hath arisen Light in Darkness. And let us humbly speak it, it shallbe Profitable for you to consider the Light, which from the midst of this Outer Darkness, isnow to be Darted over unto the other side of the Atlantick Ocean. (n.p.)

Cotton Mather spielt hier zunächst auf die Geheime Offenbarung (Off. 1,10–20)und den göttlichen Auftrag an Johannes an, seine apokalyptischen Visionen den sie-ben Kirchengemeinden [symbolisiert durch die sieben Leuchter bzw. „candlesticks“]in Asien zuzuleiten.Er nutzt diesen Verweis indes nicht allein dazu, selbstbewusst fest-zustellen, dass Christus in Amerika eine große Zahl von Kirchengemeinden insLeben gerufen habe, sondern eher für die Platzierung des – zumindest für Zeitge-nossen – nicht allzu versteckten Anspruchs, dass die Kirchen in der Alten Welt alleindurch die Übernahme des reformatorischen Geists der Neuen Welt vor ihremUntergang bewahrt werden könnten. Der Exzeptionalismus, der selbst im 20. Jahr-hundert und auch heute noch nahezu unangefochten die Grundlage des amerikani-schen Selbstverständnisses, des Sendungsbewusstseins und des Anspruchs auf eineWeltführerrolle darstellt, findet hier ihre erste programmatische Grundlage.18

In einer zweiten wichtigen Schrift aus dem Jahre 1710, die den Titel TheopolisAmericana19 trägt, geht Cotton Mather ganz unumwunden von der Auffassung aus,dass Amerika das Neue Jerusalem darstelle. Mathers Ausführungen greifen auf einePredigt zurück, die sich mit der Vision des himmlischen Jerusalem auseinandersetzt,mit der das letzte Kapitel der Geheimen Offenbarung des Johannes abschließt.

70 SITZUNGEN

18 Gemeinhin wird diese ‘Gründungsfunktion’ John Winthrops Predigt „A Model of Christian Charity“ (1630) zugesprochen, in der der spätere Gouverneur Massachusetts davon sprach, dasskünftige (koloniale) Siedlungen sich Neuengland zum Vorbild nehmen mögen, das – mit allerAugen auf sich gerichtet – wie eine "City upon a Hill“ sei. Die von Winthrop gewählte For-mulierung „the eyes of all people upon us“ war wohl nicht mit dem universalistischen Anspruchausgestattet, den ihm spätere Interpreten und Historiker beimaßen.

19 Theopolis Americana:An Essay on the Golden Street of the Holy City. Publishing, a Testimony Against theCorruptions of the Market-place.With Some Good Hopes of Better Things to Be Yet Seen in the AmericanWorld, Boston, 1710.

Page 51: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Mather reklamiert gleich zu Beginn seiner Predigt die herausragende Rolle Neu-englands im Erlösungsgeschehen am Jüngsten Tag: „GLORIOUS Things are Spokenof thee, O thou City of God! The STREET [of Pure Gold, described in Revelation,21] be in Thee O NEW-ENGLAND; The Interpretation of it, be unto you, O Ameri-can Colonies“ (1). Er wendet sich dann allerdings recht unversehens der Form einerpuritanischen Jeremiade zu, einer Predigt also, in der der Geistliche in oft drastischen Bildern drohender Höllenstrafen von den Gemeindemitgliedern Gottgefälligkeitund die Bekehrung von sündigem Verhalten verlangt. Nach einer solchen Jeremiademusste der Anspruch auf die privilegierte, wenn nicht gar ausschließliche ‘Erfüllung’des Heilsgeschehens in Amerika indes fraglich erscheinen, und so begnügt sich Cotton Mather am Ende seiner Darlegungen denn auch damit, lediglich eine Teil-habe Amerikas an der Wiederkehr Christi zu beanspruchen: „There are many Argu-ments to perswade us,“ merkt er an, „That our Glorious LORD, will have an HolyCity in AMERICA; a City, the Street whereof will be Pure Gold.“ Und er greiftdann implizit das von Mede und anderen propagierte Vorurteil auf, Amerika sei ja wohl nur ein Ort finsterer Mächte, ein Reich Gogs und Magogs, wenn er erklärt, „[that w]e cannot imagine, that the brave Countries and Gardens which fillthe American Hemisphere, were made for nothing but a Place for Dragons […]“ (30).

Um seine Hoffnung, dass Amerika der Erlösung teilhaftig werde, zu unter-mauern, greift Mather dann auf diverse Bibelstellen zurück, die eine solche Hoff-nung zu rechtfertigen scheinen,20 um zu folgender Schlussfolgerung zu kommen:

Certainly, it was never intended, that the Church of our Lord, should be confined always within the Dimensions of Strabo’s Cloak; and that, All the World, should always be no more,than it was, when Augustus taxed it. (33) […] O NEW-ENGLAND,There is Room to hope,That thou also shalt belong to the CITY. […] And certainly,Thou shalt not be cast off, whenHe comes into the Actual Possession of all the rest.Thy Name shall then be, Jehovah Shammah,THE LORD IS THERE. (35f.)21

Spätere Propagandisten einer herausgehobenen heilsgeschichtlichen Rolle Amerikasgriffen das bei Cotton Mather und seinen Zeitgenossen zunächst in Gegenreaktionzu exklusionistischen Modellen entwickelte Sendungsbewusstsein auf und instru-mentalisierten es für recht unterschiedliche politische Zwecke. Sie transformiertenden Glauben an eine gottgewollte Mission des Neuen Israel in der Neuen Welt nicht nur wie Bishop Berkeley in eine Vision von der Erfüllung der Weltgeschichtein Amerika als krönendem Abschluss eines nach Westen fortschreitenden translatioimperii-Prozesses. Sie leiteten aus der vermeintlichen Sonderrolle des amerikanischenVolkes im Heilsgeschehen vielmehr einen messianischen Anspruch ab, der nicht auf

7122. Januar 2010

20 Has [America's being the City of God] not been promised [by] our Great Saviour? Psal. 2.8. I willgive thee the uttermost parts of the Earth for thy Possession.And […] Mal. 1.11. From the Rising of theSun even unto the going down of the same, my Name shall be great among the Gentiles. AMERICA isLegible in these Promises […] (31).

21 Strabon (etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos – 23. n. Chr.) war ein antiker griechischer Geo-graph und Geschichtsschreiber; seine 17-bändige Gewgrafiká stellt die Welt in der Form einesausgebreiteten Mantels dar.

Page 52: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

die eigene Nation beschränkt blieb, sondern die gesamte Welt in einen zunehmendsäkular konzipierten, gleichwohl aber noch religiös verbrämten Erlösungsprozesseinbezog. Die Schlusspassage aus John L. O’Sullivans (1813–1895?) wirkmächtigemEssay „The Great Nation of Futurity“22 kann als eine sich selbst kommentierende,überaus exemplarische Kostprobe solcher Geisteshaltung gelten.

The far-reaching, the boundless future will be the era of American greatness. In its magnifi-cent domain of space and time, the nation of many nations is destined to manifest to man-kind the excellence of divine principles; to establish on earth the noblest temple ever dedi-cated to the worship of the Most High – the Sacred and the True. […]Yes, we are the nation of progress […].We must onward to the fulfilment of our mission –to the entire development of the principle of our organization – freedom of conscience, free-dom of person, freedom of trade and business pursuits, [the] universality of freedom andequality.This is our high destiny, and in nature’s eternal, inevitable decree of cause and effectwe must accomplish it.All this will be our future history, to establish on earth the moral dig-nity and salvation of man – the immutable truth and beneficence of God. For this blessedmission to the nations of the world, which are shut out from the life-giving light of truth,has America been chosen; and her high example shall smite unto death the tyranny of kings,hierarchs, and oligarchs, and carry the glad tidings of peace and good will where myriads nowendure an existence scarcely more enviable than that of beasts of the field.Who, then, candoubt that our country is destined to be the great nation of futurity?

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 22. Januar 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1: Festlegung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird um die in der Zuwahlkommission besprochenen Zuwahl-vorschläge ergänzt und in dieser Form angenommen. Das von Prof. Holstein ver-fasste Protokoll der Sitzung vom 23. Oktober 2009 wird ohne Änderung akzeptiert.

Am 14. November 2009 verstarb Prof. Dr. sc. nat. Dr. E.h. Margot Becke-Goehring. Sie war seit 1977 ordentliches Mitglied der Akademie und die erste Frau,die die Position des Sekretars der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasseinnehatte (1983–1986). Darüber hinaus hat sie sich als Rektorin der Universität Heidelberg verdient gemacht. Sie setzte sich für das WIN-Kolleg ein und rief aucheine Stiftung für interdisziplinäre Forschung ins Leben. Ein Nachruf für das Jahrbuchwird von Prof.A. Simon verfasst. Die Mitglieder erheben sich im Gedenken an FrauProf. Becke-Goehring

72 SITZUNGEN

22 The United States Magazine, and Democratic Review 6.23 (November 1839), 429–430.

Page 53: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

TOP 2: Zuwahlen2.1 Vorbesprechung von Zuwahlen

Die Zuwahlkommission macht der Klasse folgende Vorschläge für eineZuwahl als ordentliche Mitglieder:– Mathematik/Freiburg– Kernphysik/Heidelberg– Hochfrequenztechnik/Karlsruhe.Die drei Kandidaten werden vorgestellt und diskutiert.

2.2 Richtlinien bei der Zuwahl Es wird an die Regeln bei der Zuwahl von Mitgliedern erinnert, dievor einigen Jahren erarbeitet wurden. Nach diesen soll in Zukunftverfahren werden. Sie sind diesem Protokoll als Anlage beigefügt.Der Sekretar ermuntert die Mitglieder, geeignete Kandida-tinnen/Kandidaten für die Fächer Chemie, Ingenieurwissenschaftenund Mathematik vorzuschlagen. Diese Gebiete sind noch immerunterrepräsentiert.

TOP 3: Preise

Die Liste der eingegangenen Vorschläge für die in diesem Jahr zu vergebenden Preiseder Akademie wurde mit dem Protokoll der Sitzung vom 23. Oktober verschickt.Dort sind auch die Namen der Gutachter, die von der Klasse nominiert wurden,angegeben. An dieser Liste hat sich der Sekretar orientiert. Da jedoch mehrere Kandidaten auf sehr ähnlichen Gebieten arbeiten, wurden vergleichende Gutachtenangefordert.

Die Preiskommission, die sich vor dieser Klassensitzung getroffen hat, macht fol-gende Vorschläge:Karl-Freudenberg-Preis: Dr. Sven DiederichsDulger-Preis: PD Dr. Jörg EversAkademie-Preis: Dr. Sandro Wimberger

Es wird ausführlich über die Kandidaten diskutiert. Dann stimmt die Klasse diesenVorschlägen einstimmig zu.Der Sekretar ermuntert, geeignete Kandidaten für den Dulger-Preis vorzuschlagen.Dieses Jahr gab es keine Nominierung aus dem unmittelbaren Umfeld der Inge-nieurwissenschaften.

TOP 4: Bericht des Sekretars

Der Sekretar berichtet von einem Schreiben von Prof. Sellin bezüglich der Projekt-kommission, in die die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse zwei Mitgliederentsenden kann. Die Amtszeit beträgt vier Jahre, und bisher war die Klasse durchProf. Kipphan und Prof. Rösing vertreten.Der Sekretar wird von der Klasse beauftragt, bei Prof. Bruckner-Tudermann undProf. Kalko nachzufragen, ob sie bereit wären, diese Aufgabe zu übernehmen.

7322. Januar 2010

Page 54: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

TOP 5: Verschiedenes

Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

HERR HANS-GEORG KRÄUSSLICH HÄLT EINEN VORTRAG:„Viren, die kleinen Unbekannten“

Gesamtsitzung am 23. Januar 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1

Der Präsident begrüßt und schlägt vor, auf der Tagesordnung unter TOP 3 „Ver-schiedenes“ die Ergänzung der Kommission ROCEEH vorzusehen. Er weist daraufhin, dass das Protokoll der vorletzten Sitzung vom 24.10.2009, das in der Sitzungvom 12.12.2009 aufgerufen wurde, unvollständig war; der Bericht von Herrn Kie-ser über die Rechnungsprüfung und die sich anschließende Entlastung von Vorstandund Geschäftsführer waren in diesem Protokoll nicht aufgeführt. Ein Nachtrag istversandt und sollte so zum Bestand dieses Protokolls werden.

Der Präsident berichtet über die Ergebnisse der Präsidiumssitzung der Union:Die Heidelberger Akademie ist mit den zwei Forschungsvorhaben, die in diesem Jahrbewilligt wurden, im Vergleich mit den anderen Akademien sehr erfolgreich gewe-sen.Weiterhin ist von Bedeutung, dass die Finanzierung der Forschungsvorhaben derUnion in Anlehnung an den Hochschulpakt aufgestockt werden soll. – (Anlauf-)Schwierigkeiten bereitete die Präsentation eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bei der Nationalakademie in Auftrag gegebenen Berichts.

Er informiert weiterhin, dass im Zusammenhang mit den Einladungen zur Vorstellung des 4. WIN-Schwerpunktes Schreiben früherer WIN-Kollegiaten ein-gingen, in denen sie sich einerseits für die Einladung bedankten und andererseitsvorschlugen, die Bindung an die Heidelberger Akademie in einer noch zu definie-renden Weise verbindlicher zu machen.

74 SITZUNGEN

Page 55: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

TOP 2

Die mit Schreiben vom 17.11.2009 von allen Mitgliedern erbetene Stellungnahmezu einer „Fortführung der Bemühungen um den Kontakt zwischen jungen Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftlern Baden-Württembergs und der HeidelbergerAkademie der Wissenschaften“ hat folgendes Ergebnis erbracht:Von 192 angeschriebenen Mitgliedern kamen

– 36 zustimmende Voten– 13 ablehnende Voten– 143 Enthaltungen (indirekt!?)

Der Präsident leitet die Aussprache ein mit einer Darstellung des Gesamtkonzeptes„Dialog mit der nächsten Wissenschaftlergeneration“ (WIN-Programm, Konferenz-programm junger Wissenschaftler, Kooperation mit dem Postgraduiertenprogrammder Landesstiftung) und den schon bekannten Argumenten im Hinblick auf einezeitliche Belastung der Akademiemitglieder, aber auch der jungen Wissenschaftlerin-nen und Wissenschaftler, der Frage des Reputationsgewinns, aber auch der Proble-matik der zeitlichen Befristung.Er schlägt folgende Vorgehensweise vor:

– Erstellung einer Adressdatei prominenter junger Repräsentanten der Wissen-schaft in Baden-Württemberg (HAW-Preisträger, Exponenten aus früheren undaktuellen WIN-Vorhaben, kooperationswillige Alumni aus dem Programm derLandesstiftung),

– gezielte namentliche und persönliche Einladung von fachverwandten Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dieser Adressdatei durch entsprechendin den Klassen identifizierte Verantwortliche zu den wissenschaftlichen Vorträ-gen der Klassen und der Gesamtakademie, gegebenenfalls auch mit der Bitteum ein Korreferat. – Darüber hinaus sollten in der Regel alle in dieser Adress-datei Aufgeführten zu den wissenschaftlichen Veranstaltungen der Klassen ein-geladen werden.

Offen sind dabei folgende Fragen:Wie kann die verhältnismäßig umfangreiche Listeder Anzusprechenden in eine überschaubare und sinnvolle Adressdatei umgewandeltwerden? Und wie ist das Vorhaben zu benennen, dass die Eingeladenen und Mit-wirkenden daraus auch in ihrem CV einen (Reputations-)Vorteil erzielen?

An der lebhaften, mehrheitlich zustimmenden Diskussion beteiligen sich dieMitglieder Cohen, Dosch, Frank, Hölscher, Graf Kielmansegg, Kind, Reinhard,Rüchardt, Sellin, Stierle und Winnacker.

Der Präsident schlägt vor, dass der Vorstand einen Vorschlag zur Klärung deroffenen Fragen und zur Durchführung macht.

TOP 3

Das korrespondierende Mitglied und Mitglied der Israelischen Akademie der Wissenschaften Professor Zvi Ben Avraham wird in die Kommission des VorhabensROCEEH gewählt.

7523. Januar 2010

Page 56: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

Frau Pauen, Herr Schockenhoff und Herr Seibel halten ihre Antrittsreden.

HERR RAPHAEL ROSENBERG HÄLT EINEN VORTRAG:„Dem Auge auf der Spur. Blickbewegungen beim Betrachten von Gemälden – historisch und empirisch“1

Sehr geehrter Herr Präsident, gerne komme ich der Anforderung nach, anstelle einerAntrittsrede dem Vortrag einen biografischen Rückblick vorauszustellen. 1962 binich in Mailand geboren, mitten hinein in eine Sprachenvielfalt, die für jüdischeFamilien nach dem zweiten Weltkrieg typisch ist. Meine Mutter war wenige Jahrezuvor aus Nizza nach Italien gekommen. Mit mir sprach sie Französisch, mit mei-nem Vater Englisch. Ihre Eltern, die in den frühen 1930er Jahren von Galizien nachParis ausgewandert waren, haben sich überwiegend auf Französisch unterhalten, häu-fig jedoch auch polnisch geredet. Mein Vater war in Wien zur Welt gekommen. Einenglischer Kindertransport hat ihn vor dem Holocaust gerettet. Nach dem Krieg warer dann über Palästina nach Italien gekommen. Mit mir hat er zuerst Deutschgesprochen, eine Sprache, die ich als Kind viel gehört, aber nicht verstanden habe.Mein Großvater väterlicher Seite stammte aus Budapest. Er sprach Deutsch und Italienisch mit einem starken ungarischen Akzent. Diese nahezu babylonische Viel-falt führte dazu, dass ich erst spät sprechen gelernt habe.Wohltuend war der Rat desKinderarztes, die Sprachenzahl einzuschränken. Übrig blieben Italienisch und Fran-zösisch. Italienisch als Sprache der Kinder mit denen ich gespielt habe, Französischals Muttersprache – im eigentlichem Sinne des Wortes – später auch als Sprache desLycée, das ich in Mailand besuchte. Englisch und Deutsch habe ich erst in der Schule gelernt. Durch das Studium in München, Bonn und Basel wurde Letzteremeine Berufs- und Alltagssprache. Dieses Aufwachsen zwischen den Sprachen hateine generelle Distanz zur Sprache verursacht. Immer wieder suche ich den passen-den Ausdruck, der mir in einer anderen Sprache einfällt, und stelle fest, dass sich nichtalles gleichermaßen in verschiedenen Sprachen sagen lässt. Ich habe sogar den Ein-druck, ein etwas anderer Mensch zu sein, wenn ich Italienisch oder Deutsch spreche.Bereits als Jugendlicher war ich davon beeindruckt, wie sehr sich Sprachen seman-tisch, syntaktisch, aber auch habituell voneinander unterscheiden.Vielleicht ist dieseDistanz zur Sprache auch ein Grund für meine Bevorzugung des Auges und damitfür die Wahl der Kunstgeschichte als Studienfach und Beruf. Die Erfahrung der

76 SITZUNGEN

1 Das hier vorgestellte Projekt beruht auf einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Psycholo-gen Christoph Klein. Im Rahmen einer Finanzierung der DFG waren Juliane Betz, MartinaEngelbrecht, Oliver Kase und Alexander Linke, seit dem Umzug an die Universität Wien(1.9.2009) auch Caroline Fuchs und Tanja Jeuni am Projekt beteiligt. Der Forschungsstand undeinzelne Aspekte sind detaillierter dargestellt in: M. Engelbrecht, J. Betz, C. Klein & R. Rosen-berg, Dem Auge auf der Spur: Eine historische und empirische Studie zur Blickbewegung beim Betrachtenvon Gemälden, in: IMAGE – Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft 11, Januar 2010,S. 29–41.Weitere Publikationen sind in Vorbereitung.

Page 57: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Diversität von Sprachen war zudem Anlass dafür, mich als Kunsthistoriker mit der Frage zu beschäftigen, inwiefern auch beim Sehen Diversitäten eine Rollespielen.

In meiner Dissertation habe ich versucht auszuloten, ob wir Skulpturen vonMichelangelo so wahrnehmen, beziehungsweise so wahrnehmen können, wie derKünstler und seine Zeitgenossen im 16. Jahrhundert. Ich habe Beschreibungen undNachzeichnungen dieser Skulpturen über fünf Jahrhunderte hinweg verglichen undvon hier aus auch erste Ansätze zu einer Geschichte der Kunstbeschreibung entwor-fen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Blickbewegung in dieser Textgattung vonAnfang an eine wichtige Rolle spielt:Viele Texte beschreiben Kunstwerke indem sieden Blick von Betrachtern thematisieren. Ein sehr frühes Beispiel kommt in ProkopsSchilderung der Hagia Sophia (Abb. 1) vor, die um 554–555 verfasst wurde:

Die riesige [goldene] Kuppel scheint nicht auf dem festen Bau zu ruhen, son-dern am Himmel zu hängen […]. Alle die Bauglieder, die […] ineinandergefügt [sich] gegenseitig in Schwebe halten und nur auf ihre nächste Umge-bung stützen, leihen dem Werk eine einzigartige, ganz ausgezeichnete Harmo-nie, lassen aber das Auge des Betrachters nicht lange an einer Stelle, sondernjeder Einzelteil zieht den Blick ab, um ihn schnellstens auf sich zu lenken.Rasch wandert unausgesetzt das Auge hin und her, da sich der Betrachter nichtim Stande fühlt auszuwählen, was er mehr von all dem anderen bewundernsoll. Indessen mögen die Menschen auch so nach allen Seiten hin ihr Augen-

7723. Januar 2010

Abb. 1: Hagia Sophia, Istanbul

Page 58: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

merk richten und voll Staunen über alles ihre Brauen zusammenziehen, esübersteigt doch ihre Kräfte, die Kunst ganz zu verstehen, und so entfernen siesich stets von dort ganz benommen von der überwältigenden Größe des Ein-drucks.2

Um das Bauwerk zu charakterisieren, schlägt Prokop einen Umweg ein. Erbeschreibt das Verhalten der Augen von Betrachtern, diskutiert wovon sie angezogenwerden und wie sie sich bewegen – sie wandern „unausgesetzt hin und her“. Damiterfasst er die von dem Architekten zweifellos intendierte, ästhetische Wirkung dergoldenen Kuppel, die schwerelos erscheint – die Strebepfeiler sind nur von außensichtbar, die Wände im Innern mit Arkaden und Fenstern ganz durchbrochen.

Erst seit der Mitte des 18. Jahrhunderts entstehen ausführliche Beschreibungenrealer Kunstwerke in größerer Zahl. Eine nachhaltig prägende Wirkung übt DenisDiderot aus, der in seinen Besprechungen der Pariser Salons originelle Muster derGemäldebeschreibung entwickelt hat. Dabei geht er auch ausführlich auf die Blick-bewegung des Betrachters ein. Im Salon von 1767 erklärt er in Bezug auf Joseph-Marie Viens Altarbild, Der Hl. Dionysius predigt in Frankreich (Abb. 2), dass jedes gelun-gene Bild eine Kompositionslinie beinhaltet, die das Auge des Betrachters führt, unddass die Beschreibung des Bildes sich an diese Linie halten sollte:

Voici donc le chemin de cette composition, la Religion, l’ange, le saint, lesfemmes qui sont à ses pieds, les auditeurs qui sont sur le fond, ceux qui sont àgauche aussi sur le fond, les deux grandes figures de femmes qui sont debout,le vieillard incliné à leurs pieds, et les deux figures, l’une d’homme et l’autre defemme vues par le dos et placées tout à fait sur le devant, ce chemin descen-dant mollement et serpentant largement […]. Il y a dans toute composition unchemin, une ligne […] que j’appellerai ligne de liaison […]. Si […] ses circon-volutions sont petites, multipliées, rectilinéaires, anguleuses, la composition seralouche, obscure; l’œil irrégulièrement promené, égaré dans un labyrinthe, saisi-ra difficilement la liaison. […]. Si elle s’arrête, la composition laissera un vide,un trou. […] Une composition bien ordonnée n’aura jamais qu’une seule vraie,unique ligne de liaison; et cette ligne conduira et celui qui la regarde et celuiqui tente de la décrire.3

Für Diderot hängt also die Qualität eines Gemäldes entscheidend davon ab, ob eseine Kompositionslinie besitzt und wie diese Linie beschaffen ist. Sie darf nicht zukleinteilig sein, sie muss großzügig und ohne Unterbrechungen verlaufen, um dasAuge auf angenehme Weise durch das Bild hindurch zu führen. Aufschlussreich istauch Diderots Aussage über die Funktion der Kompositionslinie: Sie leitet das Augedes Betrachters und soll zugleich die Reihenfolge der Gemäldebeschreibung bestim-men: „cette ligne conduira et celui qui la regarde et celui qui tente de la décrire“.

78 SITZUNGEN

2 Caesariensis Procopius, Bauten, dt. Übs. von Otto Veh, München 1977, S. 27 (Aedificia I, 1, 45).3 Denis Diderot, Salons III, ed. E. M. Bukdahl et al., Paris 1995, pp. 95 & 269.

Page 59: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Im 19. und 20. Jahrhundert nimmt die Anzahl der Kunstbeschreibungen expo-nentiell zu. Dies ist einerseits Folge der Entstehung des akademischen Faches Kunst-geschichte, andererseits der technisch- und medienbedingt schnell wachsenden Zahlvon Reproduktionen in Kunstzeitschriften und Kunstbüchern. Blickbewegungenbleiben ein wichtiges Thema von Kunstbeschreibungen. Eine belastbare, quantitati-ve Analyse lässt sich kaum durchführen, ich schätze aber, dass bis zu 10 % der Kunst-beschreibungen Blickbewegungen thematisieren. Im Rahmen einer Kunstgeschich-te, die sich der Stilgeschichte, das heißt der Geschichte der Veränderung von Formenverschrieben hat, wurde um 1900 die Bedeutung von Blickbewegungen besondershervorgehoben. Die Vielfalt der Kunst wurde damals auf Unterschiede im Blickver-halten zurückgeführt. Blickbewegungen wurden sowohl zur Erklärung von chrono-logischen als auch von geographischen Unterschieden zwischen Kunstwerken her-angezogen. So erklärt auf der einen Seite Heinrich Wölfflin 1899 den Übergang vonder Verwirrung der Frührenaissance, also der Kunst des 15. Jahrhunderts, zur Ruheder Hochrenaissance im frühen 16. Jahrhundert mit dem Bedürfnis des Auges nachEntspannung:

7923. Januar 2010

Abb. 2: Joseph-Marie Vien,der Hl. Dionysius predigt in Frankreich,1767, mit Einzeichnung der von Diderotbeschriebenen Kompositionslinie

Page 60: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Das Quattrocento machte dem Auge unglaubliche Zumutungen. DerBeschauer hat nicht nur die größte Mühe, aus den enggestellten Kopfreihendie einzelnen Physiognomien sich herauszuklauben, er bekommt auch Figurenin Bruchstücken zu sehen […].Was für eine Befriedigung empfindet dagegendas Auge vor den figurenreichsten Kompositionen Raffaels [...]. Unter allenErrungenschaften des 16. Jahrhunderts wird die völlige Befreiung der körper-lichen Bewegung vorangestellt werden müssen. [...] Der Körper regt sich mitlebendigeren Organen und das Auge des Beschauers wird zu einer erhöhtenTätigkeit aufgerufen.4

Auf der anderen Seite begründet Wilhelm Waetzoldt 1912 den geografischen Unter-schied von Stilen mit nationalen Variationen des Blickverhaltens:

Bei den Italienern spricht die architektonisch-plastische Begabung der Nationmit, die das Auge daran gewöhnt, der Form der Dinge nachzugehen, jedeGestalt einzeln für sich im Raume zu sehen und in abtastenden Blickbewe-gungen sich der Körperlichkeit eines Dinges zu versichern. [...] Das Sehen desItalieners isoliert, das Sehen der Niederländer und Deutschen verbindet; daserste ist an die Beweglichkeit des Blicks, das zweite an das ruhig schauendeAuge gewöhnt.5

Die Kunsthistoriker Wölfflin (1864–1945), der Lehrstühle an den UniversitätenBasel, Berlin, München und Zürich bekleidet hat, und Waetzoldt (1880-1945), derbis zur nationalsozialistischen Amtsenthebung 1933 Generaldirektor der StaatlichenMuseen zu Berlin war, zählen zu den prominentesten Vertreter ihres Faches. Die hierzitierten Ansichten sind repräsentativ für die damalige international höchst angese-hene deutschsprachige Kunstgeschichte. Im Rückblick erstaunt es, wie leichtfertigund ohne Rückkoppelung mit den Erkenntnissen der Humanmedizin das Verhaltendes Auges thematisiert wurde.

Nach dem zweiten Weltkrieg setzt sich eine nüchterne Vorsicht bei derErklärung historischer Phänomene durch. Chronologische und nationale Unter-schiede von Blickbewegungen werden in der kunstgeschichtlichen Forschung nichtmehr mit der unreflektiert naiven Generalisierung der Jahre um 1900 ins Feldgeführt. Zahllose Kunstbeschreibungen rekurrieren dennoch bis heute auf die Dyna-mik des Auges. Noch 1961 erhob Kurt Badt in einem viel diskutierten Buch dasModell der linearen Blickführung zur Grundlage einer allgemeinen Methodik derKunstgeschichte. Die Kompositionslinie war für Diderot eine ästhetische Norm, dieEigenschaft von ausgezeichneten Gemälden. Demgegenüber postuliert Badt zweiJahrhunderte später, dass jedes Bild entlang „seiner“ Kompositionslinie angeschaut,bzw. interpretiert werden müsse.6

80 SITZUNGEN

4 Heinrich Wölfflin, Die klassische Kunst, München 1899, S. 292.5 Wilhelm Waetzoldt, Einführung in die Bildenden Künste, Leipzig 1912, S. 211f.6 Kurt Badt, Modell und Maler von Jan Vermeer. Probleme der Interpretation; eine Streitschrift gegen Hans

Sedlmayr, Köln 1961.

Page 61: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die Bewegung des Auges war im ausgehendem 19. Jahrhundert ein wichtigesThema der Ophthalmologie. Damals erkannte man, dass das Auge bei der Betrach-tung statischer Objekte keine fließenden Bewegungen ausführen kann, sondern erstdie Fixation eines Objekts das Sehen ermöglicht. Dementsprechend verläuft dieBewegung des Augapfels ruckartig im Wechsel von Fixationen, die durchschnittlich1/3 von einer Sekunde dauern, und sehr schnellen Sprüngen („Sakkaden“), die ins-besondere dazu dienen, das Blickfeld zu erweitern. Spätestens seitdem man sakkadi-sche Augenbewegungen 1898 aufzeichnete und nachdem 1935 der amerikanischePsychologe Buswell Untersuchungen der Blickbewegung bei der Betrachtung vonGemälden veröffentlichte, wäre ein Blick über die Fachgrenze hinweg für Kunsthi-storiker nahe liegend gewesen.7 Es dauerte aber rund ein Jahrhundert bis dieErkenntnisse der Ophthalmologie in der Kunstgeschichte rezipiert wurden.8

Das Projekt für das der Psychologe Christoph Klein und ich in den letzten Jah-ren ein Labor für empirische Bildwissenschaft aufgebaut haben, bietet auf diesemGebiet die erste direkte interdisziplinäre Kooperation zwischen diesen in sehr unter-schiedlichen Fachkulturen beheimateten Fächern. Wir untersuchen auf der Ebeneder Blickbewegung, was sich bei der Betrachtung von Gemälden abspielt.

Blickbewegungen aufzuzeichnen (Eye-Tracking) heißt, mehrmals in derSekunde die Position der Pupille festzuhalten, um daraus den Punkt innerhalb einerFläche zu ermitteln, der betrachtet wird. Die Blickbewegungstechnologie wird seitüber hundert Jahren weiterentwickelt. Neuere Geräte sind weniger invasiv undermöglichen zugleich eine viel höhere Präzision und Auflösung in räumlicher undzeitlicher Hinsicht. Zudem erschließt die digitale Ausgabe und Auswertung derDaten neue Dimensionen der Analyse. Für den Einsatz im Bereich der Gemäldebe-trachtung mit kunsthistorischen Fragestellungen bestehen spezifische Anforderungenan Hard- und Software.Auf der einen Seite ist es wichtig,Aufzeichnungen der Blick-bewegung ohne Zwischenkalibrierung bei gleichbleibender Präzision der Messer-gebnisse und bei möglichst geringer Beeinträchtigung der Versuchspersonen durzu-führen. Der bei Eye-Trackern häufige Einsatz von Kinnstützen oder gar von Beiß-schienen sollte vermieden werden. Bewährt hat sich ein System bei dem die Kamera,die die Position des Auges aufzeichnet, auf einem Fahrradhelm montiert ist. DiePosition des Helmes wird mit 50 Hz mittels eines elektromagnetischen Positionie-rungssystems ermittelt, so dass die Versuchsperson sitzen, aufstehen und sich inner-

8123. Januar 2010

7 Guy T. Buswell, How People Look at Pictures.A Study of the Psychology of Perception in Art, Chicago1935. Zur allgemeine Geschichte der Erforschung von Blickbewegung siehe: Nicholas J.Wade &Benjamin W. Tatler, The Moving Tablet of the Eye.The Origins of Modern Eye Movement Research,Oxford 2005.

8 Thomas Frangenberg, Der Betrachter. Studien zur florentinischen Kunstliteratur des 16. Jahrhunderts,Berlin 1990, S. 144 ff., Michael Baxandall, Fixation and Distraction.The Nail in Braque’s Violinand Pitcher (1910), in: Onians, J. (Ed.): Sight and Insight. Essays on Art and Culture in Honour of E. H. Gombrich at 85, London 1994, p. 413 und Karl Clausberg, Neuronale Kunstgeschichte,Wien1999 zählen zu den ersten, die versucht haben, psychophysiologische Publikationen zur Blickbe-wegung für das Verständnis der Kunstrezeption fruchtbar zu machen.

Page 62: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

halb eines Durchmessers von ca. 240 cm bewegen kann. Die Gemälde werden aus-gehend von großformatigen Museumsektachromen in Originalgröße auf Fotopapiermit Faksimilequalität belichtet und in Holzrahmen präsentiert. Neuerdings experi-mentieren wir zusätzlich mit einem System, das beide Augen aus einer Entfernungvon ca. 110 cm mit 120 Hz aufzeichnet. Die Kameras liegen unterhalb eines Bild-schirms, auf dem die Gemälde, nun allerdings nur noch in (bestmöglicher) Bild-schirmqualität gezeigt werden.Vorteilhaft ist bei dieser Lösung, dass kein physischerKontakt zwischen der Versuchsperson und dem Eye-Tracker nötig ist; derzeit arbei-ten wir an der Präzision der Messungen mit diesem Gerät. Auf der anderen Seitehaben wir eine Analysesoftware („EyeTrace“) entwickelt, mit der wir Blickbewe-gungen detailliert als eine Abfolge von Fixationen und Sakkaden parametrisieren.Die Analysen beschränken sich nicht nur auf die räumliche und zeitliche Verteilungvon Fixationen, sondern visualisieren auch die Verteilung von Sakkaden sowie dieÜbergangswahrscheinlichkeiten von Fixationsclustern.

Verfolgt man einige Sekunden lang die Blickbewegung einer Versuchsperson,die ein Gemälde betrachtet (Abb. 3), so fällt auf, dass der Blick hin und her springtund keine im Sinne von Diderot oder Badt durchgehende Linie durch das gesamteBild läuft. Dies gilt unabhängig von der Person und unabhängig davon, ob die erstenSekunden der Betrachtung oder aber spätere Zeitabschnitte ausgewertet werden.Dieser Sachverhalt ist in der psychologischen Forschung seit langem bekannt.9 Weit-

82 SITZUNGEN

Abb. 3: Fixationen (graue Kreise) und Sakkaden (Pfeile) einer 4 Sekunden langen Betrachtungvon Pieter Bruegel, Der Blindensturz, 1568.

9 Siehe oben Anm. 7.

Page 63: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

gehend übersehen wurde allerdings, dass bei der Auswertung eines längeren Zeitab-schnittes sehr wohl ein Zusammenhang zwischen Sakkaden und Bildkompositiondeutlich wird. Das Auge erkundet weder willkürlich noch gleichmäßig die Flächedes Bildes. Die Fixationen konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche des Gemäldesund die Sakkaden wiederholen immer wieder bestimmte Bahnen. Legt man sie gra-fisch übereinander, dann erscheinen sie gebündelt (Abb. 4).10 Wir haben diese Häu-fungen algorithmisch berechnet und grafisch dargestellt (Abb. 5). Die Berechnungerfolgt in zwei Schritten: Zuerst werden die Orte ermittelt an denen sich Fixationenhäufen („Fixationsclustern“), anschließend wird gezählt, welche Sakkaden zwischenden Fixationscluster am häufigsten wiederholt werden („Clusterübergänge“). DieFixationscluster sind grafisch durch Kreise, die Häufigkeit der Clusterübergängedurch die Dicke der Balken kodiert.

Verblüffend ist, dass die grafische Darstellung der häufig wiederholten Blick-bewegungen traditionellen Beschreibungen der Komposition von Bildern sehr nahekommt. Bei dem hier exemplarisch gewählten „Blindensturz“ stellt Pieter Bruegeldas biblische Gleichnis „Wenn aber ein Blinder den andern leitet, so fallen sie beidein die Grube“ (Mat. 15, 14) dar. Die Komposition beruht auf einer Diagonalen, diein nahezu jeder kunsthistorischen Beschreibung dieses Gemäldes hervorgehobenwird:

8323. Januar 2010

Abb. 4: Sämtliche Fixationen und Sakkaden desselben Bildes durch die selbe Versuchsperson wiebei Abb. 3 bei einer Betrachtung von 15 Min.

10 Diese Häufung von Sakkaden wird bereits in den Eye-tracking Bildern deutlich, die A. L.Yarbus,Eye Movements and Vision (1965), engl. New York 1967 publiziert hat.Yarbus geht aber in seinemText nicht darauf ein.

Page 64: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Als Ordnung […] betont das Neapler Bild mit größtem Nachdruck die vonlinks oben nach rechts unten fallende Diagonale, oder genauer, die Verbindungeiner Schar fallender Diagonalen mit einer Parabelkurve. Die fallende Diago-nale ist in mehreren Parallelen durchgeführt […]. Die Köpfe der sechs Blindenaber sind sehr auffallend in einer Parabelkurve angeordnet, welche die zuneh-mende Beschleunigung der Bewegung unübertrefflich zum Ausdruck bringtund dem Sturz - rein anschaulich genommen - etwas Unausweichliches,Ver-hängnisvolles, Notwendiges verleiht.11

Zusammenfassend können wir also festhalten, dass das Auge nicht mit gleitenderBewegung systematisch einer Kompositionslinie nachgeht, wie es Kunsthistorikerhäufig annehmen. Es vollzieht jedoch die Komposition des Gemäldes, indem eseinerseits die für das Verständnis des Bildes zentralen Punkte immer wieder fixiert,andererseits diese Punkte der Komposition des Gemäldes entsprechend immer wie-der verknüpft.Wir nehmen also die Komposition dadurch wahr, dass das Auge durchdie Wiederholung bestimmter Fixationen und Sakkaden diese Komposition bzw.Struktur „re-konstruiert“. Die Beschreibung von Blickbewegungen, wie sie Diderotund zahllose Kunsthistoriker bis heute verwenden, ist also wörtlich genommenfalsch, sie bringt dennoch einen empirisch messbaren Sachverhalt zum Ausdruck.Dass sie über Jahrhunderte hinweg so erfolgreich war, hat mindestens drei Gründe.

84 SITZUNGEN

Abb. 5: Darstellung der Fixationsclusters und der widerholten Clusterübergänge mit den selbenDaten wie bei Abb. 4.

11 Hans Sedlmayr, Pieter Bruegel. Der Sturz der Blinden Paradigma einer Strukturanalyse, in: Heftedes Kunsthistorischen Seminars der Universität München (2), 1957, S. 9.

Page 65: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Erstens bleibt die schnelle und sprunghafte Bewegung des Auges im Alltag unbe-wusst, dennoch können wir den Blick gezielt steuern. Deswegen ist die Beschrei-bung von Augenbewegungen subjektiv einleuchtend.12 Zweitens ist die Metapherder Blickbewegung eine tragfähige Brücke zwischen der Simultaneität des Bildesund des durchlaufenden Textes. Die von Diderot konstruierte lineare Blickbewegungentspricht dem Verlauf eines Textes. Sie ermöglicht es, das Bild textfreundlich zubeschreiben. Bereits Diderot hatte über diesen Zusammenhang nachgedacht: „cetteligne conduira et celui qui la regarde et celui qui tente de la décrire“. Drittens ist dieMetapher der Blickbewegung ein Mittel, die Komposition eines Gemäldes ganzohne Fachvokabular zu analysieren. Dies war besonders wichtig, bevor sich im Laufedes 18. Jahrhunderts der Begriff „Komposition“ einbürgerte, aber auch danach bliebes attraktiv, Kunstwerke ohne Termini technici beschreiben zu können.

Die Untersuchung von Blickbewegungen eröffnet der Kunstgeschichte neuePerspektiven – in systematischer wie auch in historischer Hinsicht. Diese möchte icham Ende des Vortrags am Beispiel erster Ergebnissen aus unserem Labor skizzieren.

Die systematische Perspektive. Eye-Tracking ermöglicht es, Prozesse, die sich beider Kunstbetrachtung auf der physiologischen und kognitiven Ebene abspielen, bes-ser zu verstehen. Der erste Schritt war, wie soeben dargestellt, festzustellen, dass dieWahrnehmung der Struktur (Komposition) von Kunstwerken mit der Wiederholungbestimmter Sakkaden einhergeht. In einem zweiten Schritt haben wir untersucht,inwiefern das Sprechen über Gemälde – eine Situation, die zum Alltag vonMuseumsbesuchern und ganz besonders von Kunsthistorikern gehört – das Verhal-ten des Auges verändert. 96 Studierende der Universität Heidelberg betrachteten vierGemälde in Faksimile-Qualität für je 15 Minuten. Die Versuchspersonen waren inzwei Hälften mit gleicher Expertise, Geschlecht und Alter eingeteilt. Eine Experi-mentalgruppe die in den jeweils letzten fünf Minuten jeder Betrachtung über dieBilder sprechen sollte („Bitte beschreibe, was Du auf dem Bild siehst“) und eineKontrollgruppe, die lediglich dazu aufgefordert wurde, die Bilder stumm zu betrach-ten. Bei der Auswertung der Blickdaten waren wir von den überaus deutlichenUnterschieden überrascht, die durch das Sprechen über die Gemälde induziert wur-den.Während des Sprechens vollzieht der Betrachter die Struktur des Bildes mit sei-nen Blicksprüngen viel häufiger (bis zu 70 % häufiger) nach als zuvor und seine

8523. Januar 2010

12 In diesem Sinne schreibt der Philosoph und Psychologe Theodor Lipps, einer der wichtigstenVertreter der Einfühlungstheorie: „Was nun zuerst die Augenbewegung angeht: Damit für micheine Linie oder ein Liniensystem lebensvoll oder lebendig werde, ist es zunächst nicht etwa erfor-derlich, dass ich die Linie im einzelnen mit dem Blick verfolge, d.h. Punkt für Punkt die Liniefixiere, sondern es ist einzig erforderlich, dass ich von ihrem Verlaufe überhaupt ein Bild gewin-ne. […] Und dabei kann der Blickpunkt meines sinnlichen Auges kreuz und quer bald dahin,bald dorthin sich wenden, an diesem oder jenem Punkte des Liniensystems oder auch an einemPunkte außerhalb desselben einen Moment haften. Und so kann es sich nicht nur verhalten,sondern so pflegt es sich erfahrungsgemäß zu verhalten.“ (Theodor Lipps, Ästhetik. Psychologie des Schönen und der Kunst. Zweiter Teil. Die ästhetische Betrachtung und die bildende Kunst, Hamburg/Leipzig 1906, S. 415).

Page 66: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Blicksprünge werden deutlich länger (bis zu 45 % länger), während die Fixations-dauer abnimmt (um rund 20 %).Was also passiert während der Beschreibung einesKunstwerkes, das bereits länger betrachtet wurde? Wir nehmen an, dass man zuerstmental das Bild auf der Grundlage der Erinnerung strukturiert – die Psychologensprechen von mnemonic representation. In einem zweiten Schritt überprüfen wir mitden Augen die erinnerte Struktur. In einem dritten produzieren wir schließlichSprachlaute. Das würde erklären, dass wir während der Sprechphase strukturbilden-de Sakkaden häufiger wiederholen, weil wir beim Beschreiben direkt oder indirektüber die Struktur sprechen, dass wir größere Blicksprünge machen, weil wir schonwissen, worüber wir reden wollen und wir schließlich deutlich kürzer auf einzelnenStellen des Gemäldes verweilen, weil wir uns lediglich vergewissern, dass das Ge-mälde so ist, wie wir es erinnern.

Die historische Perspektive. Um 1900 nehmen viele Kunsthistoriker an, dass stili-stische Unterschiede zwischen Kunstwerken – etwa zwischen Renaissance undBarock – von unterschiedlichen Sichtweisen bedingt sind. Dies rührte von derAnnahme her, dass Künstler die Welt so darstellen würden, wie sie sie sehen. DieseÜberlegungen wurden im frühen 20. Jahrhundert öfters ausgesprochen, damalsjedoch weder theoretisch fundiert noch gar empirisch überprüft. Ernst Gombrichhat deutlich gemacht, wie sehr diese Annahme naiv ist, da Bilder nie eine direkteUmsetzung von Gesehenem sind.13 Michael Baxandall, ein Doktorand von Gom-brich, hat ein komplexeres Modell entwickelt, das die Kunstgeschichte als Geschich-te des Sehens wieder diskussionsfähig macht. Baxandall führt die Begriffe period eyeund cognitive style ein und meint damit, dass bestimmten sozialen Gruppen anbestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten spezifische Sichtweisen eigen sind, dievon kulturellen Faktoren geprägt werden. Exemplarisch ist seine Gegenüberstellungvon Florenz und Deutschland im 15. Jahrhundert. Baxandall weist darauf hin, dassFlorentiner Kaufleute damals einen intensiven Geometrieunterricht erhielten, um siedarauf vorzubereiten, mit dem Augenmaß den Inhalt von Gefäßen abzuschätzen.Dies machte sie – so Baxandall – besonders empfänglich für zentralperspektivische,d.h. für nach geometrischen Regeln konstruierte Bilder. Demgegenüber nahm zeit-gleich in Deutschland der Unterricht in Kalligraphie samt kunstvollen Schnörkelneine wichtige gesellschaftliche Rolle ein. Dies war nach Ansicht von Baxandall eineentscheidende Voraussetzung für die Kultur der kunstvollen Faltengebung, die in derdeutschen Holzbildhauerei der Spätgotik eine große Rolle spielt.14 Baxandalls faszi-nierende Thesen lassen sich mit den traditionellen Mitteln des Historikers wederverifizieren noch falsifizieren. Empirische Messungen könnten aber eine Lösung bie-ten. Ich gehe davon aus, dass man mittels Eye-tracking wird feststellen können,inwiefern der kulturelle Hintergrund sich auf die Kunstbetrachtung auswirkt. Zwar

86 SITZUNGEN

13 Ernst H. Gombrich, Art and Illusion, New York 1960.14 Michael Baxandall, Painting and experience in fifteenth century Italy. A primer in the social history of

pictorial style, Oxford 1972; Ders., The limewood sculptors of Renaissance Germany, New Haven,Conn. 1980.

Page 67: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

kann man den geometriekundigen Florentiner Kaufmann und seinen kalligraphischgeübten Nürnberger Zeitgenossen nicht ins Labor bitten; es ist aber durchaus mög-lich zu bestimmen, inwiefern kulturell bedingte Gruppenunterschiede relevant sind.Sehen Mathematiker Kunst anders als Grafiker? Sehen Perser, die von rechts nach

8723. Januar 2010

Abb. 6: Filippo Lippi, Verkündigung, um 1450, häufig wiederholte Sakkaden während einer15minütigen Betrachtung. Durchschnittsberechnungen von

20 Experten 20 Laien

Abb. 7: Filippo Lippi, Verkündigung, um 1450, häufig wiederholte Sakkaden während der ersten30 Sekunden. Durchschnittsberechnungen von je 30 Versuchspersonen

Experten Laien

Page 68: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

links lesen und schreiben, Gemälde anders als Deutsche? Inwiefern prägt auch dieSprache, die wir gelernt haben, unsere Wahrnehmung? Einen ersten Schritt in dieseRichtung konnten wir im Rahmen der soeben erwähnten Studie unternehmen.Hier kam es darauf an, Unterschiede von Gruppen mit unterschiedlicher Expertise,d.h. verschiedener Ausbildung und verschiedenen Interessen festzustellen. Die 96Versuchspersonen wurden auf Grund telefonischer Interviews so ausgewählt, dasszwei möglichst extreme Gruppen gebildet wurden: 48 Kunstexperten (Studierendeder Kunstgeschichte vom 5. Semester an) und 48 Kunstlaien (Studierende andererFächer der geisteswissenschaftlichen Fakultäten, die in Fragebögen angeben, sichnicht für bildende Kunst zu interessieren, kaum ins Museum zu gehen, keine Kunst-bücher zu lesen). Angesichts der sehr klaren Unterschiede zwischen Sprechen undSchweigen hat es uns überrascht, dass die Datensätze von Experten und Laien aufden ersten Blick nahezu deckungsgleich sind. Sie weisen kaum Unterschiede auf,weder bei traditionellen Parametern wie der Dauer von Fixationen und der Längevon Sakkaden, noch bei der Auswertung der häufig wiederholten Clusterübergänge(Abb. 6)15. Das ist insofern überraschend, als die Laien und Experten dieser Studiesich eindeutig unterscheiden – sowohl bei den Fragebögen, als auch im Nachhineinbei den gesprochenen Beschreibungen. Beruhigend ist dabei, dass es den Anscheinhat, dass Laien und Experten gleichermaßen befähigt sind, Gemälde ästhetisch zuerfahren.

Erste Hinweise einer Korrelation von Expertise und Blickbewegung sind inden letzten Wochen aufgekommen, als wir begonnen haben, die Daten in getrenn-ten Zeitsegmenten auszuwerten.Wertet man die ersten 30 Sekunden der Betrach-tung einer jeden Versuchsperson aus, ergibt sich bei Lippis Verkündigung ein deutli-cher Unterschied: Experten wiederholen bereits in den ersten Sekunden bestimmteSakkaden, die die Struktur des Bildes ausmachen, Laien brauchen aber etwa einehalbe Minute bis sie sich auf dieselbe Weise darauf konzentrieren; sie benötigen alsoeine längere Zeit, um die Struktur zu erkennen. Eine solche Verzögerung lässt sichbei Bruegels Blindensturz nicht ausmachen. Offensichtlich ist die Struktur des Blin-densturzes so trivial, dass Laien und Experten sie auf Anhieb erkennen.Wir vermu-ten, dass der Unterschied der durch die Expertise bedingt ist, umso größer ausfällt,je komplexer das Kunstwerk ist. Eine These, die in kommenden Studien zu über-prüfen ist.

Der technische Fortschritt physiologischer Messverfahren – von der Magne-tresonanztomographie über die Elektroenzephalographie bis zum Eye-Tracking –hat in den vergangenen Jahrzehnten neuartige Erkenntnisse ermöglicht.Wir könnennun besser verstehen, wie wir wahrnehmen, erfahren und denken. Damit sind Vor-aussetzungen geschaffen, mit deren Hilfe klassische Fragen der Geisteswissenschaftenbesser beantwortet werden können. Es gibt Felder, in denen Geisteswissenschaftlerund empirische Forscher zusammenarbeiten, in denen differenzierte Kategorien undFragen der einen mit den ausgefeilten Methoden der anderen produktiv verknüpft

88 SITZUNGEN

15 Wegen dem Umfang der Daten musste die Auswertung auf je 20 Versuchspersonen eingeschränktwerden.

Page 69: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

werden. Hier ist vor allem die Psycholinguistik zu nennen. Diese Kooperation stelltaber leider eher eine Ausnahme dar.Vielerorts führen Neurologen und Psychologenkognitionswissenschaftliche Studien durch, die aus geisteswissenschaftlicher Perspek-tive reduktionistisch und damit wertlos erscheinen, während GeisteswissenschaftlerBücher schreiben, die aus Sicht der Naturwissenschaftler willkürlich sind, weil sienicht auf empirische Untersuchungen gestützt sind. Ich gehe allerdings davon aus,dass die Kooperation wachsen wird, weil beide Seiten davon sehr profitieren und ichhoffe, dass sich hier auch ein fruchtbares Feld für die Zusammenarbeit beider Klas-sen in der Akademie auftun.

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 16.April 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

1. Endgültige Festsetzung der Tagesordnung

2. Zuwahlen

2.1 Vorbesprechung von ZuwahlenHerr Kolb hält eine Laudatio auf einen Kollegen aus der Alten Geschichte/Tübingen. Nach kurzer Diskussion wird der Vorschlag einstimmig für dieWahl empfohlen.

3. Aus Kommissionen und Forschungsstellen

Herr Schneidmüller berichtet, dass die Projektkommission von 18 eingereichtenSkizzen fünf Antragsteller/Antragstellergruppen zu einem Vollantrag aufgeforderthat. Die Entscheidung, welche von diesen fünf Anträgen an die WissenschaftlicheKommission der Union weitergegeben werden, wird am 24.07.2010 fallen.Herr Theißen gibt einen zusammenfassenden Bericht über die Erfolge der For-schungsstellen.

3.1 Wahl eines Mitglieds in die Kommission Nietzsche-KommentarHerr Sellin wird in die Kommission „Nietzsche-Kommentar“ gewählt.

4. Mitteilungen

5. Verschiedenes

Noch einmal wird über die Sitzungstermine hinsichtlich der Frage diskutiert, obdie wissenschaftlichen Sitzungen zwischen den beiden Klassen alternieren sollten.Es besteht Konsens darüber, die bisherige Ordnung zunächst beizubehalten,pünktlich zu beginnen und die Diskussionen nicht über Gebühr auszudehnen.

8916.April 2010

Page 70: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

HERR PETER KOCH HÄLT EINEN VORTRAG:„In der Werkstatt des Wortschatzes.“

Wie sich der Wortschatz einer Sprache in der ‘Diachronie’ über lange Zeiträume hin-weg verändern kann, das ist in besonders eindrucksvoller Weise im Verhältnis zwi-schen dem (klassischen) Latein und seinen romanischen Tochtersprachen dokumen-tiert. Bestimmte klassisch-lateinische Wörter haben sich – vom unvermeidlichenLautwandel einmal abgesehen – über zwei Jahrtausende hinweg bis heute in allenromanischen Sprachen erhalten (1), andere sind völlig untergegangen (4). Zwischendiesen beiden Extremen stehen lateinische Wörter, die nur in einem (allerdings nichtunerheblichen) Teil der romanischen Sprachen (2) oder sogar nur in sehr wenigenvon ihnen (3) fortgeführt werden.

(1) klass.-lat. caelum HIMMEL > rum. cer, ital. cielo, sard. chelu, rätorom. tschêl, franz.ciel, okz. cel, kat. cel, span. cielo, port. céu

(2) klass.-lat. caput KOPF > rum. cap, ital. capo (nur regional), rätorom. cheu, okz.cap, kat. cap

(3) klass.-lat. scıre WISSEN > rum. s˙ti, sard. ischire/sciri

(4) klass.-lat. ıgnis FEUER > —

Bezüglich der 1000 häufigsten klassisch-lateinischen Wörter ergibt sich innerhalbder romanischen Sprachen eine Staffelung nach dem Kriterium des „Konservatis-mus“: Italienisch – Portugiesisch – Okzitanisch – Katalanisch – Spanisch – Rätoro-manisch – Sardisch – Französisch – Rumänisch. Dabei hat selbst das besonders kon-servative (toskanischbasierte) Italienisch mehr als die Hälfte dieses Wortbestandeserneuert, die besonders „innovativen“ Sprachen Rumänisch und Französisch sogarrund drei Viertel.

Nun haben Wörter, als sprachliche Zeichen, eine Ausdrucksseite und eine‘Bedeutung’. Nachdem im Vorhergehenden die Ausdrucksseite im Vordergrundstand, ist zunächst einmal zu bedenken, dass unter Umständen zwar die Ausdrucks-seite eines Wortes, sei es in allen romanischen Sprachen (5), sei es nur in einem Teilvon ihnen (6) erhalten bleiben, dabei aber überall ein ‘Bedeutungswandel’ eintretenkann (in beiden Beispielen liegt eine Metonymie vor).

(5) klass.-lat. focus HERD > rum. foc, ital. fuoco, sard. fogu, rätorom. fau, franz. feu,okz. foc, kat. foc, span. fuego, port. fogo – in allen romanischen Sprachen FEUER

(6) klass.-lat. sapere VERSTÄNDIG SEIN > ital. sapere, rätorom. savair, franz. savoir,okz. saber, kat. saber, span. saber, port. saber – in allen betroffenen romanischenSprachen WISSEN

Des Weiteren ist zu betonen, dass wir zum Ausgangspunkt unserer Betrachtung kei-neswegs nur den lexikalischen Ausdruck (‘semasiologische’ Perspektive), sondernauch die Bedeutung machen können (‘onomasiologische’ Perspektive), wobei‘Bedeutung’ am besten im Sinne von ‘Konzepten’ unseres Denkens zu fassen ist (aufderen Status weiter unten zurückzukommen sein wird): Mit welchem Wort ‘bezeich-

90 SITZUNGEN

Page 71: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

nen’ unterschiedliche Sprachen ein bestimmtes Konzept? Verändert sich dieBezeichnung im Laufe der Diachronie? In dieser onomasiologischen Perspektive istoffensichtlich, dass wir das Beispielmaterial in (3) und (6) zusammen sehen müssen(7). Im Verhältnis zum klassischen Latein konstatieren wir im Rumänischen und Sardischen Bezeichnungskonservatismus, in den übrigen Sprachen aber ‘Bezeich-nungswandel’ (\). Ebenso müssen wir das Beispielmaterial in (4) und (5) zusammen-fassen (8). Im Verhältnis zum klassischen Latein konstatieren wir hier ausnahmslos inallen romanischen Sprachen Bezeichnungswandel (\).

(7) Konzept WISSEN: klass.-lat. scıre > rum. s˙ti, sard. ischire/sciri \ ital. sapere,

rätorom. savair, franz. savoir, okz. saber, kat. saber, span. saber, port. saber(8) Konzept FEUER: klass.-lat. ıgnis \ rum. foc, ital. fuoco, sard. fogu, rätorom. fau,

franz. feu, okz. foc, kat. foc, span. fuego, port. fogo

Wir wollen nun einen Blick in die „Werkstatt des Wortschatzes“ werfen undBezeichnungswandel, wie er in (7) und (8) dokumentiert ist, etwas systematischeruntersuchen, also nicht nur fragen, ob und wo in bestimmten Fällen ein Wandel ein-tritt, sondern uns fragen, mit welchen sprachlichen und kognitiven Mitteln Bezeich-nungswandel grundsätzlich hergestellt wird. An dieser Stelle kommt auch wieder der anhand von (5) und (6) semasiologisch exemplifizierte Bedeutungswandel insSpiel, der nun jedoch, onomasiologisch gewendet, in anderem Licht erscheint:Sprecher schreiben tatsächlich Ausdrücken immer wieder neue Bedeutungen zu,aber nur deshalb, weil sie nach einer (neuen) Bezeichnung für ein Konzept suchen.

Wie uns die Neologismusforschung lehrt, ist allerdings der Bedeutungswandel[A] nur eines von drei grundlegenden Verfahren der lexikalischen Erneuerung,neben der Wortbildung [B] und der Entlehnung [C]. So ist beim Konzept FLEISCHER

klass.-lat. macellarius in der Romania an verschiedenen Orten und zu verschiedenenZeiten durch Neubezeichnungen ersetzt worden, wobei alle drei Verfahren zumZuge kamen: [A] Bedeutungswandel bei franz. boucher (9); [B] Wortbildung bei span.carnicero (10); [C] Entlehnung aus dem Französischen bei sizil. vucceri (11).

(9) Konzept FLEISCHER: klass.-lat. macellarius > altfranz. maiselier \ neufranz. bou-cher < altfranz. bochier BOCKSSCHLÄCHTER

(10) Konzept FLEISCHER: klass.-lat. macellarius \ span. carnicero ← span. carnizaFLEISCH EINES GESCHLACHTETEN TIERES

(11) Konzept FLEISCHER: klass.-lat. macellarius \ sizil. vucceri ← franz. boucherFLEISCHER (vgl. (9))

Unbefriedigend ist der rein additive und desintegrierte Charakter dieser Systematiklexikalischer Erneuerung. Die drei Verfahrenstypen [A], [B] und [C] – und auch diezugehörigen Analysekategorien – scheinen gänzlich unverbunden nebeneinander zustehen. Dies ist aber nur ein oberflächlicher Eindruck. So beruht beim Bedeutungs-wandel [A] die ‘Metonymie’ auf Umperspektivierung entlang der Kontiguität zwi-schen Elementen eines kognitiven Frame bzw. zwischen Frame und Element ((5):HERD → FEUER; (6): VERSTÄNDIG SEIN → WISSEN). Es ist nun unschwer zu erkennen,dass eine frame-interne Kontiguitätsrelation auch bei einer Wortbildung [B] wie

9116.April 2010

Page 72: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

span. carniza → carnicero im Spiel ist ((10): FLEISCH EINES GESCHLACHTETEN TIERES →FLEISCHER). Beim Bedeutungswandel [A] basiert die ‘Erweiterung’ auf dem Schrittvon einer Kategorie zu einer ihr ‘übergeordneten’, abstrakteren Kategorie innerhalbeiner konzeptuellen Taxonomie ((9): BOCKSSCHLÄCHTER → FLEISCHER), und bei der‘Bedeutungsverengung’ verhält es sich genau umgekehrt. Nun beobachten wir jedoch auch bei einer Entlehnung [C] wie dt. Rendezvous gleichzeitig eineBedeutungsverengung (mit taxonomischer ‘Unterordnung’) im Verhältnis zumUrsprungswort franz. rendez-vous:

(12) dt. Rendezvous AMOURÖSE VERABREDUNG � franz. rendez-vous VERABREDUNG

[A], [B] und [C] sind also nicht drei strikt getrennte Typen, sondern drei Dimensio-nen des lexikalischen Wandels, und jeder Schritt des Wandels lässt sich im Hinblickauf jede dieser drei Dimensionen charakterisieren, z.B. bei (9): [A] taxonomischeÜberordnung, [B] keine Veränderung, [C] autochthon; bei (10): [A] Kontiguität, [B]Wortbildung mit Suffix, [C] autochthon; bei (12): [A] taxonomische Unterordnung,[B] keine Veränderung, [C] Entlehnung. Dieses dreidimensionale A-B-C-Modell deslexikalischen Wandels ermöglicht es uns nun, beim Blick in die „Werkstatt des Wort-schatzes“ Neuland zu betreten, indem wir die kognitiven Relationen, die derDimension [A] entsprechen, aus jedem einzelnen Schritt des Wandels herausfiltern,auch wenn zugleich eine Wortbildung [B] und/oder eine Entlehnung [C] vorliegt.Die Leitfrage ist also: welche grundlegenden kognitiven Relationen entsprechend[A] sind flächendeckend bei allen Typen des lexikalischem Wandels im Spiel?

In einer ersten, vorläufigen Annäherung beschränken wir uns auf fünf romani-sche Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch, Rumänisch, [logudoresisches] Sar-disch) und nehmen als Grundlage ein von Swadesh bereitgestelltes, sehr basales undrelativ begrenztes Konzept-Repertoire, aus dem wir 179 lexikalisch relevante Kon-zepte extrahieren (auf deren Status zurückzukommen sein wird). Analysiert wird,sofern sich gegenüber dem klassischen Latein etwas verändert hat, der diachronischjeweils letzte Schritt des lexikalischen Wandels, durch den die heutigen Bezeichnun-gen der betreffenden Konzepte in den fünf genannten Sprachen entstanden sind.Unsere wichtigste Hypothese besagt, dass die am häufigsten auftretende kognitiveRelation die Kontiguität sein wird. Dies ergibt sich nicht nur aus einer Intuition, diesich im Laufe langer Beschäftigung mit Problemen des lexikalischen Wandels ver-dichtet hat, sondern vor allem aus einer theoretischen Vorüberlegung: die Kontiguität(in dem oben beschriebenen Sinne) stellt ohne Zweifel die „schlichteste“ kognitiveRelation dar – verglichen mit den (ebenfalls bereits erwähnten) taxonomischenÜber- und Unterordnungsrelationen, die Abstraktionsprozesse voraussetzen, odermit der ‘metaphorischen Similarität’, die komplexe „Sprünge“ zwischen kognitivenFrames oder Taxonomien impliziert. Damit ist Kontiguität am universellsten ein-setzbar, bisweilen auch am unauffälligsten. Es liegt für die Sprecher also nahe, bei derSuche nach neuen Bezeichnungen massiv auf sie zurückzugreifen.

Schauen wir uns nun die Ergebnisse für unsere fünf Sprachen an, so variierenhier selbstverständlich im Einzelnen die Prozentanteile der verschiedenen kognitivenRelationen. „Spitzenreiter“ ist jedoch bei weitem die Kontiguität (mit zwischen

92 SITZUNGEN

Page 73: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

39–45 %), während z.B. die taxonomische Überordnung (mit zwischen 11–16 %) aufPlatz 2 rangiert (im Französischen gar nur auf Platz 3). Bemerkenswert ist die Tat-sache, dass die Metaphorik, die landläufig als eine der wichtigsten Quellen lexikali-scher Kreativität gesehen wird, hier nur einen sehr bescheidenen Anteil aufweist(metaphorische Similarität: 3–6 %). Es ist zu früh, um diese Ergebnisse zu verallge-meinern. Es müssten zusätzlich nichtromanische und nach Möglichkeit auch außer-europäische Sprachen getestet werden, um sicherzustellen, dass es sich nicht um einetypische „romanische“ oder auch nur europäische Tendenz handelt. Die theoreti-schen Vorüberlegungen legen jedoch nahe, dass die bisherigen Ergebnisse nicht ganzzufällig sind.–

Beiläufig wurde bereits angedeutet, dass die onomasiologische Anwendungeines vorgegebenen Konzept-Repertoires wie desjenigen von Swadesh auf unter-schiedliche Sprachen alles andere als unproblematisch ist. In der Geschichte derSprachbetrachtung pendelte die Diskussion über Sprache und Denken ständig zwi-schen der Betonung sprachlicher ‘Relativität’ (z. B. in W. v. Humboldts Schlagwortvon den einzelsprachlichen ‘Weltansichten’ oder in der so genannten Sapir-Whorf-Hypothese) und stärker universalistisch orientierten Ansätzen hin und her (z. B. inder Grammatik von Port-Royal oder in der heutigen logischen Semantik). BeiAnwendung sehr strenger Kriterien gibt es möglicherweise nur ganz wenige uni-versale Konzepte in den Sprachen der Welt. Wir können aus der Not aber eineTugend machen, indem wir nicht fragen, welche Konzepte exakt in allen Sprachengleich gefasst werden, sondern uns anschauen, wie bestimmte konzeptuelle Zonen inunterschiedlichen Sprachen strukturiert sind. Diese Herangehensweise bereichert inerheblichem Maße auch unseren diachronischen Blick in die „Werkstatt des Wort-schatzes“ anhand des Lateins und der fünf ausgewählten romanischen Sprachen.

Auf Grund der engen Verwandtschaft der hier betroffenen Sprachen klaffen dieStrukturierungen nicht in allen konzeptuellen Zonen auseinander, aber es lassen sichdoch Divergenzen beobachten. Erkennbar sind zwei Hauptparameter der Divergenz,die hier nur jeweils durch ein Beispiel illustriert werden können (dabei zählt jetztnur noch der Strukturaspekt, nicht mehr die Kontinuität der Wörter als solcher).Zum einen können Unterschiede in der taxonomischen Strukturierung auftreten: sokannte das Latein nur ein allgemeines Konzept FLEISCH, worin ihm Spanisch, Italie-nisch und Rumänisch folgen, während das Französische und das Sardische eine –nicht hintergehbare – Distinktion zwischen LEBENDES FLEISCH vs. FLEISCH ZUM

ESSEN eingeführt haben (13). Zum anderen kann der lexikalische Umgang mitkognitiven Frames divergieren: so motiviert die Tatsache, dass der FUSS ein Teil desBEINES ist, den gemeinsamen Ausdruck für beides (↔) in rum. picior, im Gegensatzzu der völlig unabhängigen Versprachlichung (//) im Lateinischen wie auch in denmeisten romanischen Sprachen ((14); eine Divergenz, die aus der Sprachtypologiebestens bekannt ist).

(13) Konzept FLEISCH: span. carne, ital. carne, rum. carne ⇐ klass.-lat. caroKonzept LEBENDES FLEISCH vs. FLEISCH ZUM ESSEN: franz. chair vs. viande, sard.carre vs. peta

9316.April 2010

Page 74: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

(14) Konzepte BEIN // FUSS: franz. jambe // pied, span. pierna // pie, ital. gamba //piede, sard. anca // pee ⇐ klass.-lat. crus // pesKonzepte BEIN ↔ FUSS: rum. picior

In unserem Material finden sich immerhin in mindestens sechzehn konzeptuellenZonen diachronisch relevante Divergenzen der einen oder anderen Art.

Unser Instrumentarium befähigt uns also, sowohl die grundlegenden konzep-tuellen Konstanten in der Findung von neuen lexikalischen Bezeichnungen als auchdie Parameter konzeptueller Umgestaltungen in der Diachronie des Wortschatzes zuerfassen.

Literatur

Blank, Andreas (1997): Prinzipien des lexikalischen Bedeutungswandels am Beispiel derromanischen Sprachen,Tübingen.

Gévaudan, Paul (2007): Typologie des lexikalischen Wandels. Bedeutungswandel, Wort-bildung und Entlehnung am Beispiel der romanischen Sprachen, Tübingen.

Goddard, Cliff (2001): „Lexico-semantic universals: A critical overview“, in: LinguisticTypology 5, 1–65.

Koch, Peter (2001): „Bedeutungswandel und Bezeichnungswandel“, in: Zeitschrift fürLiteraturwissenschaft und Linguistik 121, 7–36.

Stefenelli, Arnulf (1992): Das Schicksal des lateinischen Wortschatzes in den romanischenSprachen, Passau.

Swadesh,Morris (1955): „Towards greater accuracy in lexicostatistic dating“, in: Inter-national Journal of American Linguistics 21, 121–137.

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 16.April 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1: Festlegung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird ohne Änderung angenommen.

TOP 2: Zuwahlen

2.1 Zweite Lesung von Zuwahlanträgen– Vorschlag im Fach Mathematik/Freiburg und Abstimmung– Vorschlag im Fach Kernphysik/Heidelberg und Abstimmung– Vorschlag im Fach Hochfrequenztechnik/Karlsruhe und Abstimmung

94 SITZUNGEN

Page 75: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

In der sich anschließenden Abstimmung werden alle drei Vorschläge positiv beschie-den und in die Gesamtsitzung gegeben.

2.2 Vorbesprechung von ZuwahlenDie Zuwahlkommission macht der Klasse einen Vorschlag für die Zuwahl alsordentliches Mitglied für das Fach Biologie/Tübingen. Der Kandidat wirdvorgestellt und diskutiert.

TOP 3: Wahlen in Kommissionen

Für die beiden Projekte „Klöster im Hochmittelalter: Innovationslabore europäi-scher Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle“ und „Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens“, die in der Philosophisch-historischen Klasse laufen,werden noch Mitglieder aus der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klassegesucht. Es stellen sich Prof. Kipphan und Prof. Jung für die beiden Projekte zurVerfügung. Die Klasse dankt beiden dafür, dass sie diese Aufgabe übernommenhaben.

TOP 4: Bericht des Sekretars

Der Sekretar weist auf zwei Preise hin, für die unsere Klasse Nominierungen aussprechen kann. Es handelt sich hier um den „Friedrich Wilhelm Joseph vonSchelling-Preis“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der dieses Jahr fürBio-chemie vergeben wird, und auch den Karl Heinz Beckurts-Preis. Darüber hin-aus lädt die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V. zu ihrer Jahres-tagung in Dresden ein. Hier können auch junge Wissenschaftler ihre Arbeiten durchPoster darstellen. Die Informationen bezüglich der Preise und der Tagung in Dres-den liegen diesem Protokoll als Anlagen bei.

TOP 5: Verschiedenes

– Der Präsident regt an, noch einmal über das Raster der Freitagssitzungen nach-zudenken, da wiederholt nicht genügend Zeit zu den Diskussionen nach denVorträgen übrig bleibt. Dies wird auch in der gemeinsamen Geschäftssitzungam Samstag diskutiert.

– Der Sekretar berichtet, dass dem Akademiemitglied Prof. Jürgen Wolfrum am 5. August 2010 im Rahmen des 33. International Symposium on Combustionin Beijing die Bernhard-Lewis-Goldmedaille überreicht werden wird. Dies istdie höchste internationale Auszeichnung im Bereich der Verbrennungsfor-schung. Die Klasse gratuliert recht herzlich zu dieser hohen Auszeichnung.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

HERR PETER FROMHERZ HÄLT EINEN VORTRAG:„Vom Chip mit Hirn zum Hirn mit Chip?“

9516.April 2010

Page 76: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Gesamtsitzung am 17.April 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1

Der Präsident begrüßt die zahlreich erschienen Mitglieder. Zum Tagesordnungs-punkt 3 „Verschiedenes“ kündigt er an, die Frage des Zeitplans der Sitzungen nocheinmal anzusprechen. Er weist auch auf die Neuerung der möglichen Kinderbetreu-ung aus Anlaß von Akademiesitzungen hin und dankt Frau Leslie für die großenAnstrengungen im Vorfeld der Einrichtung dieser Möglichkeit.

Er berichtet über das geplante Netzwerktreffen der Stipendiaten, des Elitepro-gramms der Baden-Württemberg Stiftung, bei dem auch zwei Akademiemitgliederfest im Programm verankert sind; er lädt alle Mitglieder nachdrücklich zur Teil-nahme ein.

Weiterhin stellt er die nun verfügbare Adreßdatei jüngerer Wissenschaftler vor;sie enthält Preisträger seit dem Jahre 2000,WIN-Kollegiaten und Sprecher der Kon-ferenzen junger Wissenschaftler. (Aus dieser Liste mit ursprünglich insgesamt ca. 120Einträgen sind diejenigen Namen entfernt worden, die zum einen nicht mehr inBaden-Württemberg ansässig sind und zum anderen alle, deren Geburtsjahrgang vordem Jahr 1975 liegt.) Weiterhin sind die Zugehörigkeit zu Fächern und damit dieZuordnung zu jeweils einer der beiden Klassen der Akademie in dieser Adreßdateierkennbar. – Dazu kommt noch eine Namensdatei aus dem Alumniprogramm derLandesstiftung, die ebenfalls nach den Kriterien der Regionalzugehörigkeit und desAlters durchgesehen ist.

Es ist erkennbar, daß die Anzahl von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die zu Klassensitzungen eingeladen werden könnten, einerseitsnicht inflationär groß ist und andererseits auch genügend Namen enthält, sodaßdamit gerechnet werden kann, daß tatsächlich von Einladungen Gebrauch gemachtwird.

Dem Vorschlag, jeweils einige wenige fachnahe jüngere Wissenschaftler persönlich zu Klassensitzungen einzuladen, gegebenenfalls auch mit der Bitte, Dis-kussionsbeiträge vorzubereiten und alle übrigen Personen dieser Liste einzuladen(was bisher auch schon im Falle der WIN-Kollegiaten und der Preisträger gilt) wirdzugestimmt. Die Kontaktaufnahme mit diesen jüngeren Wissenschaftlerinnen undWissenschaftlern, die evtl. insgesamt als Kollegiaten zu bezeichnen sind, sollte durchje einen Koordinator der beiden Klassen geschehen. (Die Entscheidungen hierüberwird den Klassen vorbehalten).

TOP 2

Der Sekretar der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse trägt drei Vorschlägefür eine Zuwahl vor, die in der Klassensitzung vom 16.04. ohne Gegenstimmen ver-abschiedet worden sind.

96 SITZUNGEN

Page 77: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die Mitglieder der Heidelberger Akademie wählen ohne Gegenstimme die Herren– Professor Dr. Gerd Dziuk – Mathematik, Freiburg– Professor Dr.Werner Hofmann – Physik, MPI Heidelberg– Professor Dr. Jürg Leuthold – Ingenieurwissenschaften, Karlsruhe

zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie.

TOP 3

Die Frage des zeitlichen Ablaufes der Sitzungen, jeweils freitags vor der Gesamt-sitzung, ist in den Klassen diskutiert worden. – Es wird mehrheitlich beschlossen,noch einmal zu überprüfen, ob mit einem pünktlichen Vortragsbeginn um 15:00 undgenügender Zeit für die Aussprache, der gegenwärtige Zeitplan in befriedigenderWeise eingehalten werden kann. Sollte sich dies als nicht machbar erweisen, so soll unter Umständen in Zukunft mit dem Vortrag der Philosophisch-historischenKlasse schon um 14:30 begonnen werden.

Der Präsident weist weiterhin darauf hin, daß die Teilnahme an den Kommis-sionssitzungen der Akademieprojekte zu wünschen übrig läßt; er bittet die Akade-miemitglieder, diese eingegangene Verpflichtung als solche wahrzunehmen.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

Die Herren Bock, Quack, Schäfer und Spatz halten ihre Antrittsreden.

HERR ULRICH PLATT HÄLT EINEN VORTRAG:„Physikalische Grundlagen vorsätzlicher Klimamodifikationen“

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 23. Juli 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

1. Endgültige Festsetzung der Tagesordnung

Es wird ein zusätzlicher Tagesordnungspunkt eingefügt, und zwar „Tagebuch-archiv Emmendingen“

2. Zuwahlen

Zweite Lesung und WahlVorschlag im Fach Alte Geschichte/Tübingen.

9723. Juli 2010

Page 78: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Nach eingehender Diskussion und anschließender Abstimmung wird der Vor-schlag angenommen und in die Gesamtsitzung gegeben.Angelos Chaniotis wird als korrespondierendes Mitglied zugewählt.

3. Beschluß über die Einrichtung eines Zentrums Grundlagenforschung „Frühe Neuzeit“

Herr Theißen stellt einen Vorschlag zur Diskussion, die dafür infragekommendenbestehenden Forschungsstellen unter dem Dach eines Zentrums „Grundlagen-forschung Frühe Neuzeit“ zusammenzufassen. Es handelt sich um folgende Forschungsstellen: Martin Bucers Deutsche Schriften, Deutsche Inschriften desMittelalters, Deutsches Rechtswörterbuch, Evangelische Kirchenordnungen des16. Jh., Europa Humanistica, Geschichte der Südwestdeutschen Hofmusik,Melanchthon-Briefwechsel. Nach eingehender Diskussion stimmt die Klasse die-sem Vorschlag zu. Es besteht Konsens, dass mit der Gründung dieses Zentrumskeine Prioritäten auf Kosten anderer Forschungsbereiche gesetzt werden.

4. Aus Kommissionen und Forschungsstellen

Herr Theißen berichtet, dass folgende Projekte im Frühjahr und Sommer positivevaluiert wurden:– Felsbilder und Inschriften des Karakorum-Highway (letzte Evaluation vor

Abschluß des Forschungsprojekts)– Melanchthon-Briefwechsel– The Role of Culture in Early Expansions of Humans– Nietzsche-Kommentar– Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch DEAF

Eine schriftliche Stellungnahme liegt inzwischen zu fast allen Forschungspro-jekten vor. Sie sind alle positiv.

5. Tagebucharchiv Emmendingen

Frau Leopold berichtet über den Wunsch des Deutschen Tagebucharchivs inEmmendingen, Unterstützung von Seiten der HAW zu bekommen. Es bestehtEinigkeit, dass das Tagebucharchiv nicht institutionell unter dem Dach der Akademie angesiedelt werden kann, dass aber eine individuelle Beratung undBegleitung durch fachlich zuständige Mitglieder der Akademie bei Bedarf mög-lich ist.

6. Mitteilungen

7. Verschiedenes

Frau Leopold bittet um Vorschläge um Themen für den Akademietag 2011.

98 SITZUNGEN

Page 79: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

HERR ERNST-LUDWIG VON THADDEN HÄLT EINEN VORTRAG:„Bankenzusammenbrüche und der Repo Markt aus spieltheoretischer Sicht“

Die Große Finanzkrise von 2007–09 war die schlimmste Krise des weltweitenFinanzsystems seit der Großen Depression und führte die Weltwirtschaft an denRand einer zweiten Großen Depression, die nur mit Glück und durch das ent-schlossene und koordinierte Eingreifen von Regierungen und Zentralbanken welt-weit vermieden wurde. Es ist inzwischen wohl bekannt, welche strukturellen Verwerfungen zum Entstehen der Krise beigetragen haben (vergleiche zum BeispielBrunnermeier (2009) oder Dewatripont, Rochet und Tirole (2010)). Auch wennüber die relative Bedeutung dieser Verwerfungen für das Entstehen der Krise nochdiskutiert wird, gehören zu den wichtigsten Problemen zweifelsohne der über-mäßige globale Fluss von Finanzkapital in die USA seit Anfang der 2000er Jahre, dieexzessive Gewährung und Verbriefung von Hypotheken in den USA, die Auslage-rung von Bankgeschäften in ein wenig transparentes Schattenbanksystem, die Ver-wendung falscher Bewertungsmodelle, und eine unzulängliche Regulierung desFinanzsystems weltweit.

Selbst wenn man allerdings den Beitrag aller dieser und anderer Struktur-probleme zur Entstehung der Krise berücksichtigt, ist es schwer zu erklären, wie eszu dem katastrophalen Absturz des Weltfinanzsystems innerhalb weniger Tage imHerbst 2008 kam. Die Investitionsbank Lehman Brothers bekam nach dem 9. Sep-tember innerhalb von wenigen Tagen auf den Interbankenmärkten keinen ausrei-chenden Zugang zu kurzfristiger Kreditfinanzierung mehr, obwohl sie als strukturellzwar riskant aber gesund galt. Das Volumen ihrer besicherten Übernacht-Kredite fielvon über 150 Milliarden Dollar um mehr als 50 Prozent, und die Anzahl der in dieBank investierenden kurzfristigen Repo-Investoren (siehe unten) sank von über 60auf unter 20 (Daten nach Copeland, Martin und Walker (2010)).Am 15. Septembermusste Lehmann Brothers völlig überraschend Konkurs anmelden. Es war dieserKonkurs, der die Weltwirtschaft in den folgenden Wochen auf Grund des praktischvollständigen Zusammenbruchs aller Interbankenmärkte an den Rand der Katastro-phe brachte.

Der plötzliche Zusammenbruch von Lehman Brothers ist schwer durch „fun-damentale“ Faktoren zu erklären. Zwar galt die Bank wegen der aggressiven Strate-gie ihres Vorstandsvorsitzenden Fuld in den 2000er Jahren als riskanter als ihre Konkurrenten unter den großen Investitionsbanken, doch galt sie nie als konkurs-gefährdet und erfüllte bis zu ihrem Untergang alle Eigenkapital- und ähnlichenregulatorischen Risikovorsorgevorschriften mit großem Abstand. Im März 2008, alsalle Wall-Street Banken nach dem Konkurs von Bear Stearns unter besonders genaueBeobachtung des Marktes gerieten, verfügte das Unternehmen über Liquidität (Bar-geld, liquide und frei beleihbare Wertpapiere) von 170 Milliarden Dollar, 25 % dergesamten Wertpapierposition der Firma. Dies stellte die höchste Liquiditätquoteunter den großen Wertpapierhändlern an Wall Street dar.

9923. Juli 2010

Page 80: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Doch ist der unvermittelte Zusammenbruch von Lehman Brothers kein ein-zigartiges Phänomen. Im März 2008 erlitt die Investitionsbank Bear Stearns das gleiche Schicksal.Am 12. März entstand in New Yorker Finanzkreisen das Gerücht,dass Bear Stearns nicht in der Lage sei, ein an und für sich einfaches Kreditabsiche-rungsgeschäft abzuwickeln. Dieses Gerücht stellte sich kurz darauf als falsch heraus,weil ein Händler einer Gegenpartei am Abend vorher einfach früher nach Hausegegangen war und das Geschäft deswegen nicht mehr ordnungsgemäß gebucht werden konnte. Dennoch brach die Kreditversorge von Bear Stearns zusammen, am13. März bekam die Bank kaum noch Finanzierung am kurzfristigen Interbanken-markt, und am 14.–16. März wurde sie unter aktiver Einbeziehung der New YorkerZentralbank vom Konkurrenten JP Morgen Chase aufgekauft, um den formalenKonkurs zu verhindern. Der Kaufpreis von Bear Stearns, die im Juli 2007 noch über16 Milliarden Dollar wert gewesen war, betrug 236 Millionen Dollar, was einenWertverlust von über 98 Prozent bedeutete.

Auch Bearn Stearns, die kleinste der großen New Yorker Investitionsbanken,galt als riskant aber im Prinzip als ungefährdet. Der Vorsitzende der amerikanischenWertpapieraufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission), Christopher Cox,stellte in einer Anhörung am 20. März 2008 fest:“At all times until its agreement tobe acquired by JP Morgan Chase during the weekend, the firm had a capital cush-ion well above what is required to meet supervisory standards calculated using theBasel II standard.“

Bear Stearns und Lehman Brothers sind die beiden bekanntesten Beispiele fürdas plötzliche Vertrocknen von Finanzierungsquellen in der Großen Finanzkrise. Esgibt weitere, weniger bedeutende Fälle und vor allem auch die undokumentiertenFälle „der Hunde, die nicht bellen“. In diesen Fällen gerieten Marktteilnehmerunvermittelt unter plötzlichen Druck wegen des massiven Abzuges kurzfristigerFinanzierung, konnten diesem Druck aber aus eigener Kraft widerstehen. Derbekannteste dieser Fälle ist der von Sorkin (2009) in seinem Buch „Too Big To Fail“beschriebene Fall von Goldmann Sachs, einer anderen großen New Yorker Investi-tionsbank. Am 17. September erhielt die Bank ohne Unterlass Anfragen großer Investoren, entweder ihre Anlagen zurück zu zahlen oder sofort telefonisch Kontaktaufzunehmen. Entgegen dem Anraten seiner Manager ordnete der Kopräsident derBank, G. Cohn, an, alle diese Anfragen nicht zu beantworten, sondern kommentar-los und sofort zu zahlen. Nachdem die Bank in kurzer Zeit auf diese Weise Milliar-den Dollar ausgezahlt hatte, ebbten die Anfragen ab, das meiste Geld floss sogar wieder zurück, und Goldmann Sachs überstand die Finanzkrise ohne weitereSchwierigkeiten.

Wie kann es zu solchen plötzlichen kollektiven Veränderungen des Verhaltensvon Marktteilnehmern kommen, das in manchen Fällen katastrophale Folgen hatund in anderen relativ harmlos verläuft? Anders als die naturwissenschaftliche Kata-strophentheorie, die im Wesentlichen auf Singularitäten nicht-linearer Differential-gleichungen zur Beschreibung von mechanistischen Vielteilchensystemen abstellt,haben die Wirtschaftswissenschaften es mit Systemen intelligenter Individuen zu tun,die das Verhalten anderer in Betracht ziehen und ihren eigenen Vorteil suchen. Dies

100 SITZUNGEN

Page 81: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

bedeutet, dass wirtschaftswissenschaftliche Theorien durch zielgerichtetes Handelnausgelöste Rückkopplungseffekte berücksichtigen müssen. Dies ist der Hauptunter-schied zwischen naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Theoriengroßer Systeme.

Die berühmteste und immer noch sehr erfolgreiche Theorie des kollektivenVerhaltens großer Zahlen von Marktteilnehmern ist die vor allem auf Leon Walras,Kenneth Arrow und Gerard Debreu zurückgehende Walrasianische Gleichge-wichtstheorie. Diese Theorie besagt, dass die einem System von Märkten unterlie-genden Fundamentalwerte Marktpreise bestimmen, die Angebot und Nachfrage vonGütern, Dienstleistungen und Wertpapieren in Einklang bringen, und dass jedeÄnderung der Fundamentalwerte die Gleichgewichtspreise so verändert, dass jedeMarktteilnehmerin die von ihr gewünschten Transaktionen jeder Zeit tätigen kann.

Diese Theorie ist ungemein erfolgreich in der Erklärung einer großen Anzahlvon Marktprozessen, von Märkten für Verbrauchsgüter über den Arbeitsmarkt bis hinzu Wertpapiermärkten. Ein prominentes Beispiel in der Großen Finanzkrise stellteder Markt für Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS) dar, derenPreise ein wichtiger und weithin beachteter Indikator für die Gefährdung von Fir-men inner- und außerhalb des Finanzsektors waren. Im Falle von Lehman versagteallerdings auch dieser Markt.

Die Theorie, die ich in diesem Vortrag skizzieren möchte, beruht auf einemanderen Paradigma als dem Walrasianischen und ist spieltheoretischer Natur. DieSpieltheorie baut auf den fundamentalen Arbeiten von John von Neumann (1927)und John Nash (1951) auf, die das Ergebnis von Interaktionen intelligenter Indivi-duen durch Stabilitätsaussagen in Bezug auf das Optimierungsverhalten der Teilneh-mer charakterisiert. Die Entwicklung der Theorie ist vom Beispiel der Gesellschafts-spiele inspiriert worden – von Neumanns Arbeit trägt den Titel „Zur Theorie derGesellschaftsspiele“ und Nashs Dissertation behandelt als Anwendung eine verein-fachte Version des Pokerspieles. Deswegen hat die Theorie, trotz ihrer heute für weiteBereiche der Sozialwissenschaften grundlegenden Bedeutung, ihren „spielerischen“Namen behalten.

Ein Nash Gleichgewicht eines strategischen Spieles ist eine Situation, in der dasVerhalten jedes einzelnen Teilnehmers optimal ist, gegeben das Verhalten aller ande-ren Teilnehmer. Anders als die Walrasianische Gleichgewichtstheorie setzt die spiel-theoretische Analyse von Märkten nicht die Existenz von Preisen voraus, die dasindividuelle Verhalten der einzelnen Marktteilnehmer aggregieren und ihr Verhaltenlenken. Die spieltheoretische Analyse ist in diesem Sinne allgemeiner, und spieltheo-retische Gleichgewichte haben nicht immer die erstaunlichen Optimalitätseigen-schaften der traditionellen Walrasianischen Gleichgewichtstheorie, die das Gleichnisvon der unsichtbaren Hand weithin bekannt gemacht hat. Die Tatsache, dass spieltheoretische Gleichgewichte nicht gesamtwirtschaftlich optimal sein müssen,macht die Spieltheorie insbesondere für Krisensituation zu einem wichtigenAnalyseinstrument.

Um die jüngste Krise der Finanzmärkte analysieren zu können, ist es nötig, dieAktivität von Investitionsbanken zu verstehen, genauer gesagt der Institutionen, die

10123. Juli 2010

Page 82: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

bis zum Herbst 2008 so hießen – seither sind diese entweder bankrott, von anderenaufgekauft oder in eine andere Rechtsform überführt worden. Eine Hauptaktivitätsolcher Geldhäuser ist der Handel mit komplexen Wertpapieren, die Schaffung solcher Wertpapiere, sowie der Aufbau von Portfolios aus solchen Wertpapieren.Manche dieser Wertpapiere sind relativ einfache, mehr oder minder klassische Indu-strieobligationen oder Staatsschuldtitel, viele aber sind komplexerer Natur. Ein Bei-spiel sind die Verbriefungen von besicherten Anleihen, die unter Kürzeln wie ABS(asset backed securities) oder CDO (collateralized debt obligations) bekannt gewordensind. Diese Wertpapiere bündeln eine große Anzahl von Einzelrisiken, die zusätzlichdurch Kreditsicherheiten unterlegt sind, und schaffen damit im Normalfall relativrisikolose Werte, die handelbar sind und von Anlegern aller Art, von Privatinvestorenbis hin zu Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds, nachgefragt werden.

Investitionsbanken und ähnliche Institute finanzieren diese Aktivitäten durchden Einsatz eigener Mittel (Eigenkapital), durch langfristig emittierte Obligationen(Fremdkapital) und vor allem durch sehr kurzfristige Kredite. In den Jahren bis 2008finanzierten sich viele dieser Institute mit mehr als dreißigmal so viel kurzfristigenKrediten wie Eigenkapital, was diese Institute vollständig vom kurzfristigen Kapital-markt abhängig machte.

Der kurzfristige Kapitalmarkt auf der anderen Seite ist eine wichtige Einrich-tung, denn viele Kapitalmarktinvestoren haben Investitionshorizonte, die kurz undnicht mit Sicherheit vorauszusagen sind, da sie ihrerseits ihren Investoren kurzfristi-ge Verfügungsmöglichkeiten über ihre Anlagen einräumen oder Mittel wegen sichkurzfristig eröffnender Anlagemöglichkeiten flexibel abzuziehen in der Lage seinwollen. Weiterhin kommt es häufig vor, dass Mittel aus Finanztransaktionen nichtsofort längerfristig investiert oder anders weiterverwendet werden können und deswegen für sehr kurze Fristen angelegt werden müssen. De facto werden solcheMittel häufig über längere Fristen beim jeweiligen Schuldner belassen, doch de jurehat der Gläubiger die dem Anlagehorizont entsprechenden kurzfristigen Verfü-gungsrechte.

Der wichtigste Markt der Welt für solche extrem kurzfristigen Finanzanlagenist der Tri-Party Repo-Market in New York. Im Frühjahr 2008 hatten dort mehrereTausend Investoren ungefähr 2.700 Milliarden Dollar kurzfristig angelegt, das meistedavon über Nacht (d.h. mit einer Laufzeit von ungefähr 16 Stunden). Dieser Marktist eine besondere Form eines Repo-Marktes, auf denen so genannte RepurchaseAgreements (Repos) gehandelt werden, die für die Fremdfinanzierung von Finanz-instituten eine große Rolle spielen. Repos sind ein juristisches Konstrukt, das dasklassische Finanzierungsinstrument des besicherten Kredites weiterentwickelt: anstattdem Gläubiger ein Wertpapier als Kreditsicherheit für einen Kredit zu stellen, ver-kauft der Schuldner das Wertpapier an den Gläubiger mit dem Versprechen, das Wert-papier an einem festgelegten Zeitpunkt zu einem festen Preis zurückzukaufen.Strukturell entspricht dies einem besicherten Kredit, doch hat dieses Verfahren juri-stische Vorteile.

Der Tri-Party Repo-Markt hat eine besondere Struktur, die ihn in normalenZeiten besonders effizient und praktikabel macht, da auf ihm die Verträge zwischen

102 SITZUNGEN

Page 83: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Schuldner und Gläubiger durch eine dritte Partei vermittelt werden. Diese drittePartei, die Vertreterbank, übernimmt die physische Transaktion der Kreditsicherheit,wickelt die Finanzströme über ihre Konten ab und gewährt sogar in durch denRepo-Vertrag nicht abgedeckten Zeitspannen Überbrückungskredit. Auch außer-halb des Tri-Party Repo-Markt werden Repos in großen Volumina bilateral gehan-delt, doch sind diese Transaktionen nicht zentral organisiert und abgewickelt, son-dern durch bilaterale Verträge geregelt (over the counter, OTC).

Während des Jahres 2008 haben die Investoren auf Repo-Märkten nun ihr Verhalten drastisch geändert. Die eingangs beschriebenen Refinanzierungsschwie-rigkeiten von Investitionsbanken entstanden nämlich insbesondere auf den Repo-Märkten, allerdings in unterschiedlicher Form. Bear Stearns und Lehman Brotherssind Beispiele dafür, dass bestimmte Investitionsbanken und Wertpapierhändlerabrupt praktisch keine Finanzierung auf dem Tri-Party Repo-Markt mehr bekamen.Überdies stieg im Verlauf der zweiten Jahreshälfte der Umfang der für bilateraleRepo-Geschäfte verlangten Kreditsicherheiten dramatisch und zum Teil sehr kurz-fristig an, was bedeutete, dass viele Firmen sich auf diesem Markt plötzlich gar nichtmehr oder nur noch in geringem Maß refinanzieren konnten. Dieser letztere Sach-verhalt ist von Gorton und Metrick (2009) dokumentiert und mit einem Banken-sturm (bank run) verglichen worden. Bankenstürme sind das aus der Frühzeit dermodernen Finanzmärkte im 19. Jahrhundert bekannte Phänomen, dass die Einlegervon Geschäftsbanken kollektiv in Panik verfallen, ihre Einlagen abzuziehen ver-suchen und dadurch die betroffene Bank erst recht zusammenbrechen lassen.Von Ausnahmen abgesehen sind Bankenstürme in Europa und Nordamerika mit derEtablierung von nationalen Notenbanken verschwunden. Laut Gorton und Metrick(2009) sind sie nun in anderer Form und bei anderen Typen von Finanzinstitutionenin der Großen Finanzkrise wieder aufgetaucht.

In einer Arbeit mit David Skeie und Antoine Martin von der New Yorker Zentralbank (Martin, Skeie, von Thadden, 2010) habe ich dieses Argument theore-tisch untersucht und insbesondere die Frage thematisiert, wie solch kollektivesdestruktives Verhalten auf Märkten für kurzfristige Refinanzierungsinstrumenteerklärt werden kann und inwieweit sich die Spannungen auf den verschiedenenMärkten unterscheiden. Die These dieser Arbeit ist, dass die Instabilität von Bankensystemimmanent, wohlfahrtsfördernd, aber wirtschaftlich gefährlich ist, weil Finanz-märkte sowohl „gute“ als auch „schlechte“ Gleichgewichte haben und übergangslosvon einem ins andere rutschen können.

Dies kontrastiert mit der gerade in der Öffentlichkeit verbreiteten einfachenErklärung von der Irrationalität der Finanzmärkte, die die „Herde“ aus „tierischenInstinkten“ unvermittelt in ihr Verderben rennen lässt. Sicherlich hat es im Vorfeldund während der Großen Finanzkrise in vielen Fällen unvernünftige Entscheidun-gen und gravierende Fehler gegeben. Dies ist jedoch kein Beleg dafür, dass dieAkteure auf den Finanzmärkten systematisch irrational gehandelt haben, in demSinne, dass sie systematisch ihre eigenen materiellen Interessen verletzt hätten.Zumindest einfache Irrationalitätsansätze sind nicht mit der empirisch zu beobach-tenden Vielfalt von Marktverhalten zu vereinbaren, wie zum Beispiel auf dem Tri-

10323. Juli 2010

Page 84: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Party und dem bilateralen Repo-Markt. Es scheint überdies nicht besonders plausi-bel, dass im Allgemeinen sehr fähige Finanzmanager, die für ihren wirtschaftlichenErfolg außergewöhnlich hohe Gehälter beziehen, sich systematisch selbst schädigenwollen. Interessanter ist die Frage, ob selbstinteressierte Marktteilnehmer trotz allenOptimierens kollektiv in eine Situation geraten können, in der alle verlieren. Dies istdie Fragestellung der Spieltheorie.

Um das „Spiel“ der Repo-Märkte zu verstehen, betrachten wir folgendesModell der Realität (das wie alle Modelle natürlich stark vereinfacht ist). Entschei-dungen werden in einer in die Vergangenheit und Zukunft offenen Folge von Zeit-punkten getroffen, die mit t, t+1, t+2, usw. bezeichnet seien. Zu jedem Zeitpunkt tgibt es eine Menge von kurzfristigen Investoren, die insgesamt N Geldeinheiten flüs-sige Mittel zur Verfügung haben, diese mit Nettorendite 0 bis zur nächsten Periodebar halten können, es aber vorziehen, diese Mittel mit positiver Rendite anzulegen.Weiterhin gibt es „Banken“, die im Prinzip langfristig optimieren und längerfristigeInvestitionsmöglichkeiten haben. Diese Investitionen können real sein, in dem Sinn,dass sie Güter erzeugen, oder finanziell, wenn sie Wertpapiere schaffen und ver-markten. Im ersteren Fall handelt es sich um Geschäftsbanken, im letzteren um Inve-stitionsbanken und Wertpapierhäuser; die Theorie gilt mutatis mutandis für beideArten von Institutionen.

Um diese Längerfristigkeit des Investitionshorizontes zu beschreiben, nehmenwir an, dass die Investitionen der Banken einen Horizont von zwei Perioden haben,formal gesprochen, dass eine Investition zum Zeitpunkt t eine sichere Nettorenditevon R > 0 zum Zeitpunkt t+2 abwirft, aber keine Rendite zum Zeitpunkt t+1. Indieser Situation ist es für alle Beteiligten von Vorteil, wenn die kurzfristigen Investo-ren in jeder Periode ihre liquiden Mittel an die Banken ausleihen und diese ihnenim Gegenzug eine Rückzahlung mit Zins r in der kommenden Periode bieten.Wenn jede Generation von kurzfristigen Investoren auf diese Weise N Geldeinhei-ten an die Banken verleiht, so haben die Banken in jeder Periode ein Mittelauf-kommen von (1+R)N + N aus Erträgen von vergangenen Investitionen ((1+R)N)und Neuzuflüssen (N), aus dem sie Neuinvestitionen von N und Rückzahlungenvon (1+r)N leisten müssen. Die Differenz ist (1+R)N + N – N – (1+r)N = (R-r)N.Wenn 0 < r < R, dann ist diese Interaktion für alle Beteiligten vorteilhaft: die kurz-fristigen Anleger erhalten pro Kopf einen Ertrag von r, welcher höher ist als derErtrag von 0, den die Bargeldhaltung liefert, und die Banken behalten (R-r)N, d.h.sie profitieren davon, dass ihnen die Mittel der Anleger zur Verfügung gestellt wer-den. Wie auch immer r zwischen 0 und R gewählt ist, diese Allokation ist für allebesser als die Autarkie, in der die Anleger ihre Mittel bar halten.

Der Grund für diesen allgemeinen Vorteil aus der Interaktion ist, dass diebeschriebene Allokationsregel die unterschiedlichen Zeithorizonte von Anlegernund Investitionsprojekten verlässlich ausgleicht. Individuell kann ein einzelner Anle-ger die Früchte einer langfristigen Investition nicht ernten, da sein Anlagehorizontzu kurz ist. Im intertemporalen Tausch mit Anlegern anderer Generationen kann erdie Früchte langfristiger Investitionen ernten, allerdings nicht die seiner eigenen,sondern die der vorangegangenen Generation. Im Gegenzug überlässt er die Früchte

104 SITZUNGEN

Page 85: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

seiner eigenen Investition der Nachfolgegeneration. Die Banken vermitteln zwischen den Anlegern der verschiedenen Generationen und garantieren, dass dieintergenerationellen Zahlungsströme so erfolgen wie dargestellt. Die Höhe des vonden Banken dabei erwirtschafteten Ertrages (R-r)N hängt von der Marktstruktur desFinanzsektors ab. Je größer die Marktmacht der Banken, desto niedriger r, destogrößer der Anteil des Kuchens, der an die Banken geht, und umgekehrt.

Banken leisten in diesem Modell also Fristentransformation: sie vermitteln zwi-schen unterschiedlichen Zeitpräferenzen und Investitionshorizonten. Dieses Argu-ment geht schon auf die klassische Bankbetriebsliteratur des 19. Jahrhunderts zurückund ist in ihrer modernen Ausprägung von Bryant (1980) und Diamond und Dybvig(1983) für traditionelle Geschäftsbanken in allgemeiner Form formuliert worden.

Um die Ereignisse der Großen Finanzkrise zu verstehen, ist nun gerade dieMarktstruktur von Interesse. In einem klassischen Walrasianischen Wettbewerbsmarktist der Zinssatz r die entscheidende Größe und wird durch den anonymen Ausgleichvon Angebot und Nachfrage bestimmt. In solch einem Markt ist r im Wesentlichendurch die Anzahl der Banken und ihre Investitionskapazität gegeben. Sind diese bei-den Bestimmungsgrößen hoch, ist r hoch, und umgekehrt. Repo-Märkte allerdingssind zwar sehr kompetitiv, doch ist die Preisbildung komplexer. Insbesondere bein-haltet ein Repo-Vertrag nicht nur einen Zinssatz, sondern auch einen Besiche-rungsgrad und möglicherweise Mengen- oder andere Beschränkungen, sowie ver-tragliche Vereinbarungen über Einschränkungen der Aktivitäten des Schuldners,Rechte des Gläubigers, u.s.w. Ein einfacher anonymer Ausgleich von Angebot undNachfrage über die Variable r ist deshalb nicht realistisch. Im Rahmen des Modellsbetrachtet ist es realistischer anzunehmen, dass die teilnehmenden Banken simultan(zu Beginn der Periode t) investieren und Repo-Verträge anbieten, die Anleger sichdaraufhin für eines der Angebote entscheiden, und die Banken dann ihre ausstehen-den Verpflichtungen begleichen. Im Fall des Tri-Party Repo-Marktes wird dieseInteraktion durch die Vertreterbank moderiert, die es den Investoren erlaubt, ihrGeld unabhängig vom Vertragsangebot der Bank zurückzuerhalten, und die die Bankim Gegenzug kurzfristig überbrückungsfinanziert.

Die eben beschriebene Struktur kann als strategisches Spiel im Sinne derSpieltheorie interpretiert werden. Spieler sind die Banken und die Anleger (sowiemöglicherweise die Vertreterbank, was das Spiel komplexer macht), ihre Strategiensind die Vertragsangebote und Investitionsentscheidungen für die Banken und dieAnlageentscheidungen für die Anleger. In einem solchen Spiel ist die oben beschrie-bene Allokation, in der alle Anleger ihre Mittel an die Banken verleihen, ein Nash-Gleichgewicht; der Wert von r kann als Funktion der spezifischen Marktstrukturberechnet werden. In diesem Gleichgewicht spielen Beleihungsgrad, Beleihungs-grenzen und andere mögliche Vertragsvariablen keine Rolle, da es nicht zum Kon-kursfall kommt: die Banken erhalten und verteilen Mittel in jeder Periode einzig undallein gemäß dem Gleichgewichtszinssatz, und das entsprechende Verhalten ist für alleBeteiligten optimal.

Es gibt allerdings leider auch rationale Alternativen zu diesem Gleichgewicht.Wenn die Anleger einer bestimmten Bank zu Beginn einer Periode aus irgendeinem

10523. Juli 2010

Page 86: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Grund kollektiv glauben, dass die Bank nächste Periode ihr Zinsversprechen nichteinhalten kann, werden sie vernünftigerweise nicht in die Bank investieren, sondernihre Mittel horten oder anderswo anlegen.Das Problem ist, dass solch kollektives Ver-halten eine selbsterfüllende Prophezeiung darstellen kann.Wenn keiner in die Bankinvestiert, dann hat die Bank keine neuen Mittel, um zu investieren, und hat dem-entsprechend auch tatsächlich nichts zurückzuzahlen. Schlimmer noch, da die Bankim Glauben auf die Refinanzierung durch die neue Generation von Anlegern ihreliquiden Mittel investiert hat, kann sie die Ansprüche der Altanleger nicht befriedi-gen und ist insolvent. In der Tat: die Bank hat liquide Mittel in Höhe von (1+R)Naus der Investition von vor zwei Perioden, von denen sie N re-investiert hat. Die ver-bleibenden RN werden im Allgemeinen nicht ausreichen, um die ausstehenden For-derungen in Höhe von (1+r)N zu befriedigen. Zwar hat sie in ihren Büchern dieInvestitionen der vergangenen und dieser Periode auf der Aktivseite, doch sind diesevollständig illiquide und deswegen nicht geeignet, die Forderungen ihrer gegenwär-tigen Investoren zu erfüllen. Da dies so ist, ist es nun in der Tat optimal für einzelneInvestoren der neuen Generation von Anlegern, nicht in die illiquide Bank zu inve-stieren, da die Bank bankrott gehen und deswegen nächste Periode nichts mehrzurückzahlen wird.

Das obige Argument ist in vielerlei Hinsicht stark vereinfacht und muss ver-feinert werden, um wirklich robust zu sein. So ist zu fragen, ob die Insolvenz derBank wirklich nötig ist, da sie zwar illiquide ist, aber Vermögenswerte für dieZukunft besitzt.Weiterhin besteht die Möglichkeit,Werte (vielleicht mit Abschlag)zu verkaufen, um gegenwärtige Ansprüche zu befriedigen. Auch ist zu fragen, ob die Bank nicht Vorsorge treffen kann gegen die Eventualität des Stimmungsum-schwunges der Investoren. Diese und andere Überlegungen werden in der Arbeitvon Martin, Skeie und von Thadden (2010) in allgemeinerem Rahmen sorgfältigdurchgespielt. Das Argument ist robust und stellt einen klassischen Fall multiplerGleichgewichte dar: wenn alle sich gemäß des „guten“ Gleichgewichtes verhalten,dann ist es für den einzelnen ebenfalls optimal, sich so zu verhalten.Wenn sich aller-dings die Erwartungen kollektiv ändern, ist es für jeden einzelnen optimal, sein Verhalten ebenfalls zu ändern.

Im Ergebnis scheint diese Theorie eine ähnliche Vorhersage zu liefern wie dieThese der irrationalen Herde, die kollektiv und unvorhersehbar in den Abgrundrennt. Dies ist aber aus mehreren Gründen nicht der Fall. Erstens liefert die Theorieeine Erklärung dafür, warum sich Marktteilnehmer in die Gefahr von Instabilitätenbegeben: das „gute“ Gleichgewichte liefert eine bessere Allokation als das Schließender Märkte. Zweitens erlaubt die Theorie es, an Hand der Parameter des ModellsVorhersagen zu machen, wann multiple Gleichgewichte auftreten und wann diesnicht der Fall ist. Insbesondere macht die Theorie Vorhersagen darüber, welche Ban-ken in der Gefahr sind, von plötzlichen Erwartungsänderungen zu Fall gebracht zuwerden und aus welchen Gründen. Drittens zeigt das Modell den Mechanismus auf,der Banken im Fall von Erwartungsänderungen zu Fall bringt, und kann deswegenvertragliche und wirtschaftspolitische Eingriffe diskutieren, die diese Mechanismenkonterkarieren. Und viertens erlaubt das Modell die Beschreibung verschiedener

106 SITZUNGEN

Page 87: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Interaktionsformen und Marktstrukturen und kann deren unterschiedliche Gefähr-dung durch plötzliche Gleichgewichtswechsel untersuchen.

So hat unsere Analyse ergeben, dass entgegen der Vermutung von Gorton undMetrick (2009) der Tri-Party Repo-Markt strukturell anfälliger für Bankenstürme(d.h. plötzliche erwartungsinduzierte Gleichgewichtswechsel) ist als der bilateraleRepo-Markt, und dass es deswegen wichtig ist, den Tri-Party Markt empirisch sorg-fältig zu beobachten – dies ist bis zum Jahr 2009 nicht geschehen, und Gorton undMetrick (2009) hatten in der Tat nur Daten zu bilaterale Repo-Märkten für ihreArbeit zur Verfügung.Weiterhin zeigt die Analyse, dass ein bestimmter institutionel-ler Mechanismus des Tri-Party Marktes, das sogenannte „unwind“ durch die Vertre-terbanken, eine besondere Quelle von Instabilität ist. Dies ist in die wirtschaftspoli-tischen Reformvorschläge der New Yorker Zentralbank in der Folge der GroßenFinanzkrise eingegangen.

Literatur:

Markus Brunnermeier (2009), Deciphering the Liquidity and Credit Crunch2007–08, Journal of Economic Perspectives 23, 77–100.

Adam Copeland, Antoine Martin und Martin Walker (2010), The Tri-Party RepoMarket before the 2010 Reforms, manuscript, Federal Reserve Bank of NewYork, New York.

Mathias Dewatripont, Jean-Charles Rochet und Jean Tirole (2010), Balancing theBanks, Princeton (NJ): Princeton University Press.

Douglas Diamond und Phil Dybvig (1983), Bank Runs, Deposit Insurance, and Liq-uidity, Journal of Political Economy 91, 401–419.

Gary Gorton und Andrew Metrick (2009), Securitized Banking and the Run onRepo, manuscript,Yale University.

John Nash (1951), Non-Cooperative Games, Annals of Mathematics 54, 286–295.John von Neumann (1927), Zur Theorie der Gesellschaftsspiele, Mathematische Anna-

len 100, 295–320.Antoine Martin, David Skeie und Ernst-Ludwig von Thadden (2010), Repo Runs,

Manuskript Universität Mannheim, SSRN http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1594895.

Andrew Ross Serkin (2009), Too Big Too Fail, New York (NY): Penguin Books.

10723. Juli 2010

Page 88: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 23. Juli 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1: Festlegung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird ohne Änderung angenommen.

TOP 2: Zuwahlen

2.1 Zweite Lesung von ZuwahlanträgenVorschlag im Fach Entwicklungsbiologie/Tübingen und AbstimmungIn der sich anschließenden Abstimmung wurde der Vorschlag positivbeschieden und in die Gesamtsitzung gegeben.

2.2 Vorbesprechung von ZuwahlenDie Zuwahlkommission macht der Klasse einen Vorschlag für die Zuwahl alsordentliches Mitglied für das Fach Bauingenieurwesen/Stuttgart. Der Kan-didat wird vorgestellt und diskutiert.

TOP 3: Wahlen in Kommissionen

Es liegt nichts vor.

TOP 4: Bericht des Sekretars

Der Sekretar berichtet von einer Diskussion in der Zuwahlkommission über einemögliche Satzungsänderung. Motivationen hierfür wären:

– Verlängerung der Amtszeit des Präsidenten und der Sekretare– Erhöhung des Zuwahlalters und der Zahl der ordentlichen Mitglieder in bei-

den Klassen– Regionalitäts- statt Lokalitätsprinzip

In einer sehr lebhaften Diskussion wird darauf hingewiesen, dass eine Satzungsände-rung eine lange Vorlaufzeit braucht, eine Zweidrittel-Mehrheit benötigt und auchvom Ministerium genehmigt werden muss. Es gibt gute Gründe eine solche Sat-zungsänderung ins Auge zu fassen. Das Präsidium wird sich in den nächsten Sitzun-gen mit dieser Frage noch weiter befassen.

Das Problem von Doppel-Mitgliedschaften in Landesakademien wird disku-tiert. Es handelt sich hier um die Erneuerung eines alten Beschlusses.Ausgenommensind Mitgliedschaften bei acatech, Leopoldina und ausländischen Gesellschaften. Essoll daran festgehalten werden, nur bei einer Landesakademie ordentliches Mitgliedzu sein. Die Kolleginnen und Kollegen, die bei zwei oder mehreren Landesakade-mien Mitglieder sind und deren Zuwahl vor Ende Mai 2010 erfolgt ist, bleibendavon unberührt. In Zukunft soll jedoch bei einer Zuwahl auf diese Frage geachtetwerden.

108 SITZUNGEN

Page 89: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die Leopoldina ermuntert ihre Mitglieder, bei Vorträgen auf Tagungen und inKolloquien anzugeben: „Mitglied der Leopoldina“. Das Präsidium stellt an die Klas-se die Frage, ob die Mitglieder ermuntert werden sollen, „Mitglied der Heidelber-ger Akademie der Wissenschaften (MHAW)“ bei Vorträgen anzugeben. Nach einerkurzen Diskussion sprechen sich alle Mitglieder dagegen aus.

Der Sekretar weist darauf hin, dass dieses Jahr wieder Nachwuchskonferenzenausgeschrieben wurden.Diese mussten zum 30. Juni 2010 eingereicht werden.Es gabinsgesamt 26 Vorschläge, aus denen am Donnerstag, den 29.7.2010 einige ausgewähltwerden. Dabei handelt es sich jedoch durchwegs nur um geisteswissenschaftlicheTagungen. Der Sekretar ermuntert die Klasse, bei der nächsten Ausschreibung akti-ver zu werden und Anträge einzubringen.

TOP 5: Verschiedenes

Der Präsident berichtet kurz über den Akademietag 2010 in Berlin. Er weist daraufhin, dass auch im Jahr 2011 dieser wieder in Berlin stattfinden wird. Es werdenjedoch noch Themen gesucht. Jedes Akademiemitglied ist aufgefordert, hier Vor-schläge einzureichen. In den nächsten Jahren soll der Akademientag wandern.Auchhier sollen Vorschläge gemacht werden.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

Der Sekretar begrüßt die Kolleginnen und Kollegen zur Wissenschaftlichen Sitzung.Er begrüßt insbesondere die Preisträger der Akademie des Jahres 2010, d. h. Dr. SvenDiederichs, PD Dr. Jörg Evers und PD Dr. Sandro Wimberger.

HERR JÜRGEN WOLFRUM HÄLT EINEN VORTRAG:„Bioquant: ein neues Zentrum für Systembiologie an der Universität Heidelberg“

„Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben“ so formulier-te schon Galileo Galilei vor fast vierhundert Jahren. Wie bereits in anderen Berei-chen der Naturwissenschaften und Technik hält die Mathematik nun auch Einzug inden modernen Lebenswissenschaften. Das interdisziplinäre ForschungsgebietSystembiologie beschäftigt sich mit der umfassenden und quantitativen Beschrei-bung komplexer biologischer Prozesse unter Berücksichtigung zeitlicher und räum-licher Aspekte der einzelnen Komponenten. Gegenwärtig sind die tieferliegendenUrsachen der großen Volkskrankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten, Tumorent-stehung, Infektionen u. a. nur sehr unvollständig verstanden.Von der Systembiologieerwartet man einen wesentlichen Beitrag, um in Zukunft effektiver Vorsorge undTherapie betreiben zu können.

Die mathematische Modellierung des Gesamtsystems muss dabei einen sehrweiten Bereich von Längen- und Zeitskalen von den elementaren Vorgängen in ein-

10923. Juli 2010

Page 90: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

zelnen Atomen und Ionen im Bereich von Attosekunden bis zu den etwa drei Milliarden Sekunden unserer eigenen Lebenszeit erfassen.Wesentliche Grundlagendieser Vorgehensweise wurden im letzten Jahrhundert an der Universität Heidelberggelegt. Der Chemiker Max Bodenstein begründete in Heidelberg die mathematischeBeschreibung chemischer Elementarreaktionen. Die Nobelpreisträger Albrecht Kossel und Otto Meyerhof entdeckten die Bausteine molekularer Maschinen undInformationssysteme sowie der energetisch wichtigen Zyklen in biologischen Reak-tionsketten. In dieser Tradition stehen die Forschungsarbeiten im neuen BioQuant-Zentrum. Das von dem Berliner Architekten Volker Staab entworfene Gebäudewurde im April 2007 von Ministerpräsident Günther H. Oettinger eingeweiht.Unter einem Dach vereinigt arbeiten hier derzeit rund 300 Wissenschaftler aus denBereichen Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Biochemie, Molekularbiologieund Medizin zusammen, um eine gemeinsame Sprachen zu finden, mit der die enor-me Vielfalt lebendiger Systeme adäquat beschrieben werden kann.

Der interdisziplinäre Charakter der BioQuant-Forschung spiegelt sich auch inder Zusammensetzung desGründungsdirektoriums wider, in dem derzeit ein Mathe-matiker (Roland Eils), ein Virologe und Mediziner (Hans-Georg Kräusslich) und einPhysikochemiker (Jürgen Wolfrum) zusammenarbeiten. Neben den Forschungsakti-vitäten wurde im Kontext von BioQuant auch ein umfassendes interdisziplinäres

110 SITZUNGEN

Page 91: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Ausbildungsprogramm für Systembiologie etabliert, das u.a. ein neues Curriculumauf Masterebene enthält.

Neben der Mehrskalenproblematik entsteht in Lebenssystemen eine besondershohe Komplexität durch die mehrfache Rückkopplung von genomischer Informa-tion in molekulare Prozesse. So wird das Genom durch molekulare Maschinen abge-lesen, die ihrerseits wieder über das Genom kodiert werden. Ein Versuch, das Systemauf der Basis der Bewegung der einzelnen Atome und ihrer Wechselwirkungen (bot-tom-up) systematisch zu simulieren, würde einen extremen Rechenaufwand inastronomischen Dimensionen erfordern. Selbst wenn wir unser Sonnensystem mitRechnern anfüllen würden, wäre dies nicht erreichbar.Auch ein top- down-Vorge-hen ist aufgrund der Komplexität der Systeme nicht möglich. Das BioQuant folgt inseinem Konzept einem Vorschlag des britischen Nobelpreisträgers Sidney Brenner,in der Mitte des Systems zu beginnen („middle-out“). Dies ist z. B. die zelluläreEbene.

Ein solches „middle-out“-Projekt ist die Untersuchung der Virus-Zell Wech-selwirkung. Im Rahmen der BMBF-Initiative FORSYS (Forschungseinheiten derSystembiologie) konnte unter den insgesamt 18 eingereichten Projekten mit demProjekt ViroQuant im Jahr 2007 eines der vier nationalen Systembiologiezentren fürdas BioQuant eingeworben werden. „Viren sind ein Paket schlechter Nachrichten,eingewickelt in Protein“ so hat der britische Immunologe und Nobelpreisträger

11123. Juli 2010

Page 92: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Sir Peter Medawar die Grenzgänger beschrieben, von denen niemand so recht weiß,ob sie mehr den komplexen chemischen Verbindungen oder mehr dem Reich desLebens zugerechnet werden sollen.Viren bestehen nur aus einigen wenigen Protei-nen und ihrem viralen Genom, das die Bauanleitung zur Herstellung von neuenViruspartikeln enthält. Ohne eine Wirtszelle kann sich das Virus weder vermehren,noch erfolgreich ausbreiten. Im Gegensatz zur Behandlung von Bakterieninfektio-nen mit Antibiotika, die gezielt an den bakteriellen Strukturen und Prozessen angrei-fen, müssen antivirale Behandlungsansätze die Virusvermehrung effizient blockieren,ohne dabei die molekularen Prozesse in den Wirtszellen nachhaltig zu schädigen unddamit schwere Nebenwirkungen für den Wirtsorganismus auszulösen.

In einem weiteren „middle out“-Projekt wird in Zusammenarbeit mit demDeutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) die mathematische Modellierung derApoptose, des „Selbstmordprogramms“ der Zelle vorangetrieben. Die Apoptoseermöglicht es, überflüssige alte oder beschädigte Zellen kontrolliert zu beseitigen.Wenn die Apoptose nicht richtig funktioniert, können schwere Krankheiten dieFolge sein. Zu wenig Apoptose führt häufig zu Krebs oder Autoimmunkrankheiten(das Immunsystem richtet sich gegen körpereigenes Gewebe), zu viel Apoptose spielteine Rolle bei Infektionskrankheiten sowie bei Herzinfarkten und Schlaganfällen.In den Arbeiten am Bioquant-Zentrum konnten überraschende Regulatoren des

112 SITZUNGEN

Page 93: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

zellulären Selbstmordprogramms entdeckt und bislang unbekannte Wechselwirkun-gen mit Überlebensmechanismen der Zelle aufgedeckt werden.

Die in experimentellen Untersuchungen im Reagenzglas (in vitro) oder imlebenden Organismus (in vivo) gewonnenen quantitativen Daten werden in mathe-matischen Modellen benutzt, um biologische Vorgänge realitätsnah im Computer (insilico) zu simulieren. Anschließend kann man nun in der Computersimulation ein-zelne Versuchsbedingungen verändern und die vorhergesagten Ergebnisse mit neuenExperimenten vergleichen und ein neuer Verbesserungszyklus für die Modellent-wicklung beginnt.Auf diese sich stetig rückversichernde Weise kann man sich lang-sam an ein ganzheitliches Verständnis der biologischen Prozesse, wie sie im Organis-mus tatsächlich ablaufen, herantasten.

Die systembiologische Forschung stellt daher besondere Anforderungen an die beteiligten Wissenschaftler und an die zur Quantifizierung der biologischen Prozesse eingesetzten Technologien. Bereits 2004 wurde durch Unterstützung derKlaus-Tschira-Stiftung, des Landes Baden-Württemberg, der Universität Heidel-berg, des DKFZ, des EMBL des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschungdas erste Forschungsprogramm in der Systembiologie am Universitätsstandort Hei-delberg etabliert. Das Zentrum für Modellierung und Simulation in den Biowissen-schaften (BIOMS) widmet sich dabei insbesondere der Förderung von jungenNachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der Systembiologie. BIOMS wird vonWilli Jäger und Ursula Kummer koordiniert und ist seit der offiziellen Eröffnungeines der Hauptforschungsprogramme des BioQuant-Zentrums.

Das BioQuant-Zentrum zeichnet sich auf internationaler Ebene durch seineeinzigartige Technologieplattform im Bereich bildgebender Verfahren aus. DerSchwerpunkt liegt hier auf dem Einsatz und der Weiterentwicklung vorwiegendoptischer berührungsfreier Messverfahren zur quantitativen Analyse lebender Systeme. Integraler Bestandteil der BioQuant Technologieplattform ist das NikonImaging Center, das auf Initiative von Thomas Holstein weltweit als zweites Zen-trum nach dem in der Harvard Medical School in Boston eingerichtet worden istund Zugang zu mikroskopischen Systemen auf dem neuesten Stand der Technik bie-tet. Die Auflösungsgrenze der klassischen Lichtmikroskopie reicht jedoch nicht aus,um den molekularen Proteinmaschinen in einer Zelle bei der Arbeit zuschauen zukönnen.Am BioQuant-Zentrum stehen daher mit der DKFZ-Forschungsabteilungvon Stefan Hell und der Arbeitsgruppe Einzelmolekülspektroskopie (Dirk-PeterHerten) zukunftsweisende Methoden in der Nanoskopie zur Verfügung. Stefan Hell gelang es, 1994 durch Entwicklung des STED (Stimulated Emission Depletion)Nanoskopiekonzeptes Wege aufzuzeigen, wie die klassische, von Ernst Abbe erstmalsformulierte Beugungsgrenze der optischen Mikroskopie durchbrochen werdenkann.

Ein anderer Weg zur Erhöhung der mikroskopischen Auflösung ist die Wahlkürzerer Wellenlängen. Hier haben im letzten Jahrhundert die Brüder Ernst undHelmut Ruska aus Heidelberg entscheidende Beiträge geliefert. Der Mediziner Helmut war sehr unzufrieden mit der Tatsache, dass man Viren im Lichtmikroskopnicht auflösen konnte. Dies gelang dem Physiker Ernst Ruska durch Bau des Elek-

11323. Juli 2010

Page 94: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

tronenmikroskops, bei dem die nach dem Materie-Wellen-Dualismus vorhandenenkurzen Wellenlängen beschleunigter Elektronen eingesetzt werden. Seine Arbeitenwurden 1986 mit dem Nobelpreis geehrt. Im Rahmen der Technologieplattform desBioQuants werden von Rasmus Schröder mehrere Elektronenmikroskope und ins-besondere die Cryo-Elektronenmikroskopie aufgebaut. Damit soll in Zukunft insbe-sondere auch die korrelative Mikroskopie, d.h. die gemeinsame Anwendung vonoptischer Nanoskopie und Elektronenmikroskopie auf biologische Objekte voran-gebracht werden, wobei geeignete Marker entwickelt werden, die in beiden Techni-ken sichtbar sind. Zwar bestehen in jedem Verfahren Begrenzungen und „blindeFlecken“, jedoch sind diese blinden Flecken nicht an den gleichen Stellen, so dassdurch gleichzeitige Anwendung auf ausgewählte biologische Objekte leichter einzutreffendes Bild der Realität erhalten werden kann.

Neben höchster Auflösung erfordern die Arbeiten der Systembiologie auchsehr hohe Durchsatzraten bei der Aufnahme mikoskopischer Bilder. Hierzu wurdein Zusammenarbeit mit der Firma Hamamatsu von Niels Grabe am BioQuant dasTIGA (Tissue Imaging & Analysis) Center aufgebaut, in dem schnelle quantitativeZell- und Gewebeanalysen z. B. von Wundheilungsprozessen durchgeführt werden,deren Ergebnisse mit den Resultaten mathematischer Modelle der hierbei aktivenProteinnetzwerke verglichen werden können. In ähnlicher Weise soll das invasiveWachstum von Oberflächentumoren in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zen-trum für Tumorerkrankungen (NCT) untersucht werden.

114 SITZUNGEN

Page 95: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Weitreichende Möglichkeiten zur gezielten Unterdrückung der Expressioneinzelner Gene bietet die RNA Interferenz (RNAi)-Technik in Verbindung mit derHochdurchsatzmikroskopie. Im BioQuant wurde von Holger Erfle eine leistungs-fähige RNAi-Screening Facility basierend auf einer neuartigen Festphasentransfek-tion auf dünnen Glasträgern sowie in Lochplatten etabliert und optimiert. Hier wer-den unterschiedliche siRNAs (21 nukleotide lange doppelsträngige small interferingRNA-Moleküle) zusammen mit einer Transfektionslösung in einer räumlich defi-nierten Anordnung (array) auf einen Glasträger gedruckt und danach mit adhären-ten Säugerzellen überschichtet. Die Zellen nehmen in den spots die unterschied-lichen siRNAs auf, wodurch die Expression einzelner Gene unterdrückt wird.Die spots in den arrays bzw. in den Löchern der Lochplatten lassen sich mit auto-matisierten Mikroskopen anfahren. Mit Hilfe digitaler Bilderkennungsverfahrenkann der Phänotyp (die äußerlich feststellbaren Merkmale menschlicher Zellen)anhand der Morphologie (Struktur und Form) bestimmt und so die Auswirkung der Genunterdrückung durch RNAi analysiert werden. Langfristiges Ziel ist dieAnalyse aller 30.000 menschlichen Gene auf einem Chip innerhalb eines Tages.Die mit Hilfe der Hochdurchsatzmikroskopie gefundenen Effekte sollen inZukunft mit Hilfe der Nanoskopie in automatisierten Verfahren detailliert analysiertwerden.

Während die Sequenzierung der drei Milliarden Basenpaare des menschlichenGenoms am Ende des letzten Jahrhunderts eine weltweite Anstrengung über ein

11523. Juli 2010

Page 96: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

ganzes Jahrzehnt erforderte, kann die nun auf dem Markt befindliche nächste Gene-ration von Sequenziergeräten diese Aufgabe im Wochentakt erledigen. Neben einereigenen Anlage im BioQuant werden im Rahmen des ICGC (Internationales Krebs-genom-Konsortium)-Forschungsverbundes eine große Menge an Genomdatenanfallen. Im deutschen Beitrag zum ICGC-Programm sollen u. a. die molekularge-netischen Ursachen von Hirntumoren bei Kindern (DKFZ) und Prostatatumoren(NCT) erforscht werden. Dazu werden 600 Tumorproben und die gleiche Anzahlvon gesunden Proben derselben Patienten sequenziert, um tumorspezifische Ver-änderungen erkennen zu können. Jede Position im Genom wird dabei dreimalsequenziert, um Fehler auszumerzen, so dass eine Information von etwa drei Tera-byte pro Sequenz generiert wird. Die von den zahlreichen Mikroskopie- undSequenziersystemen gelieferten Daten werden in einer der europaweit größtenAnlagen zur Datenspeicherung in den Lebenswissenschaften mit einer Gesamtkapa-zität von 10 Petabyte (10 Millionen Gigabyte) gespeichert. Diese Anlage wurde voneinem der Gründungsdirektoren (Roland Eils) am BioQuant-Zentrum aufgebaut.

Wie bereits eingangs erwähnt, schleust das Virus bei einer viralen Infektionzunächst einen genetischen Bauplan in die Wirtszelle ein und nutzt die zelluläreMaschinerie des Wirtes aus, um neue Viruspartikel zu produzieren. Im Rahmen desFORSYS-Projektes ViroQuant wird nun für verschiedene Viren wie HIV (demErreger von AIDS), dem Hepatitis-C-Virus sowie der tumorindizierten Papilloma-Viren untersucht, wie gut sie sich jeweils nach Ausschaltung eines ihrer Wirtsgenenoch vermehren können, und es werden mathematische Modelle für die genaueBeschreibung der Virusvermehrung in der Zelle und der zellulären Immunantwortauf die Infektion entwickelt.Dabei konnten verschiedene Schlüsselsubstanzen ermit-telt werden, die Ansätze für eine therapeutische Intervention bieten.Daneben erlaubtdie Technologieplattform des BioQuant eine direkte Verfolgung einzelner Viren beiihrem Eindringen in die Zellen über das Andocken an bestimmte Zellrezeptoren,Überwindung der Zellmembran und die Nutzung der intrazellulären Transport-systeme mit Hilfe hochauflösender Mikroskopie und digitaler Bildverarbeitung.

Will man die in Hochdurchsatzverfahren identifizierten Gene zu molekularenNetzwerken zusammensetzen, so müssen wie in einem sehr große Puzzle zahlreicheBausteine zu einem Bild zusammengefügt werden. Dabei werden Algorithmen desmaschinellen Lernens benutzt, ähnlich wie in den Ingenieurwissenschaften, wo ein-zelne Komponenten in einem unbekannten Schaltkreis gestört werden, um aus denbeobachteten Effekten Informationen zu erhalten, wie der Schaltkreis insgesamtfunktioniert. Die ViroQuant-Nachwuchsgruppe von Lars Kaderali konnte auf dieseWeise durch Zusammenarbeit mit dem Virologen Ralf Bartenschlager ein Modellgekoppelter Differentialgleichungen erstellen, das die Vermehrung des Hepatitis C-Virus in der Zelle räumlich und zeitlich aufgelöst in hoher Übereinstimmung mitexperimentell gemessenen Daten simuliert. Dabei zeigt sich, dass nach etwa 8 Stun-den ein explosiver Anstieg der Konzentration viraler RNA in der Zelle zu beob-achten ist, der etwa nach 30 Stunden einen stationären Zustand erreicht. Die viraleRNA in der Zelle wird im RIG-I Signalweg als zentraler Bestandteil der angebore-nen Immunantwort erkannt und führt über die Aktivierung verschiedener Kinasen

116 SITZUNGEN

Page 97: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

zur Phosphorylierung des Proteins IRF-3, welches einen dimeren Komplex bildetund in den Zellkern wandert. Dort aktiviert IRF-3 die Transkription antiviralerGene, die sowohl die Virusreplikation in der Zelle stören als auch benachbarte Zel-len vor der Infektion warnen. Die Hepatitis C-Viren interferieren nun mit diesenImmunprozessen, indem sie versuchen, diesen Signalweg zu unterbrechen und so derImmunantwort der Zelle zu entgehen.

Die detaillierte mikroskopische Analyse und mathematische Simulation der-artiger Signalwege ist ein weiteres wichtiges Arbeitsgebiet im BioQuant. Dabei kannman durch Anwendung der Einzelmolekülspektroskopien (Dirk-Peter Herten) ent-scheidende experimentelle Fortschritte erzielen. So lässt sich durch EinzelmolekülFörster-Resonanz-Energie-Transfer (spFRET) Experimente das Andocken einesSignalmoleküls an den Rezeptor in der Zellmembran örtlich und zeitlich aufgelöstverfolgen. Die genaue Zahl der im Signalweg jeweils beteiligten Biomoleküle kannüber das photon-antibunching, d. h. die statistische Ermittlung des Auftretens vonsimultan emittierten Photonenpaaren ermittelt werden. Die durch Aktivierung desSignalweges auftretende mRNA lässt sich durch sogenannte „smart probes“ (kom-plementäre haarnadelförmige fluoreszenzmarkierte DNA) mit Einzelmolekülemp-findlichkeit auch außerhalb des Zellkerns nachweisen.

Die Aktivierung von Zellrezeptoren muss oft über einen sehr großen Dyna-mikbereich möglich sein, z. B. bei der Neubildung von roten Blutkörperchen mitHilfe des Erythropoetinrezeptors bei starkem Blutverlust. Hier muss ein Anstieg derLigandenkonzentration (Epo) von drei Größenordnungen verarbeitet werden. DieArbeitsgruppe von Ursula Klingmüller und Verena Becker konnte durch quantitativeAnalyse und mathematische Modellierung des Signalweges zeigen, dass dies durchBereitsstellung neuer Rezeptoren aus einem intrazellulären Pool und raschen Abbauaktivierter Rezeptoren ermöglicht wird. Durch Einsatz von Optimierungskonzeptenin Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Hans-Georg Bock kann der zeitlicheAblauf derartiger Experimente so gestaltet werden, dass kinetische Parameter mitgleicher Genauigkeit, aber einem um den Faktor 20 reduzierten Versuchsaufwanderhalten werden.

Insgesamt zeigt sich, dass durch quantitative Analyse und mathematische Simu-lation das Wunder des Lebens keineswegs kleiner, sondern zu unserem Erstaunenimmer größer wird.

11723. Juli 2010

Page 98: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Gesamtsitzung am 24. Juli 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1

Der Präsident begrüßt die Mitglieder. Er berichtet über – Wichtige Diskussionspunkte und Ergebnisse der Sitzung des Präsidiums der

Union der Akademien (die HAW hat von insgesamt neun Forschungsvorhabeneines in der Gruppe der bewilligten zu verzeichnen; die Stellungnahme derUnion an den Wissenschaftsrat zum Langzeitprogramm in den Naturwissen-schaften wird in einer der nächsten Sitzungen verabschiedet; die Weiterquali-fikation der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Forschungsvorhaben hat hohePriorität und wird in großem Maße für jede Akademie spezifisch zu konzipie-ren sein; Zuwahl ordentlicher Mitglieder, die zu Doppelmitgliedschaftenführen, sind zum Stichtag 12. Mai 2010 zu vermeiden)

– Bei der Verleihung des Landesforschungspreises 2010 hat der Wissenschafts-minister mehrfach die wichtige Rolle der HAW, in diesem Fall vorwiegend inder Auswahl der Preisträger betont.

– Die Kooperation mit dem Programm Life Science Lab des DKFZ hat miteinem Vortrag am 09.07. erfolgreich begonnen (Herr Appenzeller trägt vor) undwird im Wintersemester mit einer größeren Zahl von Vorträgen von Mitglie-dern der HAW, die von den Organisatoren des Life Science Lab ausgewähltwurden, fortgesetzt. – Das Programm widmet sich motivierten und ausgewähl-ten Oberstufenschülerinnen und -schülern aus dem Einzugsbereich Heidel-bergs aus den Räumen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen.

TOP 2

Der Sekretar der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse, Herr Schleich, trägteinen Vorschlag für eine Zuwahl vor, die in der Klassensitzung vom 23.07. verab-schiedet worden ist.

Frau Leopold, Sekretar der Philosophisch-Historischen Klasse, trägt einen Zuwahl-vorschlag vor, der ebenfalls in der vorangehenden Klassensitzung verabschiedet wor-den ist.

Die Mitglieder der Heidelberger Akademie wählen ohne Gegenstimme die Herren– Professor Dr. Detlef Weigel – Entwicklungsbiologie,Tübingen– Professor Dr. Mischa Meier – Alte Geschichte,Tübingen

zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie.

TOP 3

Der Präsident berichtet kurz von einer Anregung Herrn Honerkamps, eine Kom-munikationsplattform für die Akademiemitglieder einzurichten, damit in der Zeit

118 SITZUNGEN

Page 99: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

zwischen den Sitzungen über Themen, die auf den Sitzungen angeklungen sind undauch über Manuskripte oder auch Vorträge, die Akademiemitglieder verfügbarmachen, diskutiert werden kann.Aus Zeitgründen wird die Aussprache über dieses Thema auf die nächste Sitzungverschoben.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

Frau Bruckner-Tudermann und die Herren Debus und Lehmann-Horn halten ihreAntrittsreden.

HERR MAURUS REINKOWSKI HÄLT EINEN VORTRAG:„Das Mittelmeer und die islamische Welt“1

Vor zwanzig Jahren feierten die demokratischen Nationen Europas den Fall der Ber-liner Mauer als einen Sieg der Freiheit. Endlich sollte Artikel 13 der AllgemeinenErklärung der Menschenrechte von 1948 Geltung erlangen: „Jeder hat das Recht,jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzu-kehren.“ Die europäischen Staaten unternahmen schon vor 1990 den Versuch, dieBinnengrenzen durchlässiger zu machen. Der Schengenraum mit seinem Anliegen,die stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen abzuschaffen, wurde aufge-baut. Aber nicht nur innerhalb Europas wurde die Öffnung betrieben, sondern eswar seit den 1990er Jahren das strategische Ziel der Europäischen Union, mithilfemehrerer Initiativen einen Ring stabiler, befreundeter Staaten um die EU herum zuetablieren und Länder ohne eine direkte Beitrittsperspektive an sich zu binden: Die2004 installierte Initiative Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) umfassst nebenden EU-Mitgliedsstaaten sämtliche Anrainerstaaten des Mittelmeers, aber auch ande-re Staaten wie die Ukraine,Weißrussland, Moldawien,Armenien,Aserbaidschan undGeorgien. Die 2008 gegründete Union für das Mittelmeer wiederum umfasst die EU-Mitgliedstaaten, die Mittelmeeranrainerstaaten sowie Mauretanien und Jordanien.

Die Öffnung innerhalb Europas und das Legen eines cordon sanitaire um dieEuropäische Union wurde vom Schließen der Grenzen nach außen begleitet: DerSchengenraum ist mittlerweile jenseits seiner Außengrenzen von einem vorgelager-ten Sicherheitsgürtel umgeben, der eine Zusammenarbeit mit Drittländern erfor-dert. Asyl und Zuwanderung wurden externalisiert. Im Wesentlich besteht diese„Externalisierung“ in einem flexiblen Abwehrmechanismus, der auf immer weitervon den EU-Grenzen entfernt liegende Gebiete ausgedehnt wird. Seit 2005 koordi-niert die Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen(FRONTEX) die Abfangaktionen auf See. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich von der

11924. Juli 2010

1 Überarbeitete schriftliche Fassung eines Vortrages, der am 24. Juli 2010 an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gehalten wurde.

Page 100: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

afrikanischen Küste über die Kanarischen Inseln bis in die Straße von Sizilien. Durchdie neu errichteten Hindernisse lassen sich die zur Auswanderung Entschlossenennicht abschrecken, sie sind nun aber gezwungen, längere und gefährlichere Routenzu wählen. Ein entscheidendes Element in der europäischen Abwehrstrategie sindRücknahmeabkommen mit benachbarten Drittstaaten. Um einen Ausländer ohneklaren Rechtsstatus vom europäischen Territorium ausweisen zu können, brauchtman ein Land, das ihn aufnimmt: Entweder ist dies das Herkunftsland oder – inzwi-schen – das Land, das er zuletzt passiert hat.Von Ländern wie Senegal, der Ukraineoder einigen Balkanstaaten erkaufte man sich mit diversen politischen „Vergünsti-gungen“ die formelle Rücknahmegarantie der „Illegalen“. Seit Mai 2009 weist Italien alle Flüchtlingsboote ab und übergibt die Migranten den libyschen Behör-den – eine Verletzung des internationalen Seerechts und des völkerrechtlich festge-schriebenen Verbots der Abschiebung von Personen, die Schutz vor Verfolgungsuchen.2

Wir sehen, die Versuche der Europäischen Union, in Gestalt der ENP oder derMittelmeerunion eine größere Gemeinschaft zu erzeugen und sich mit Hilfe vonInstitutionen von FRONTEX abzugrenzen, wendet sich an und zugleich gegen dieislamischen Staaten an den südlichen Küsten des Mittelmeers.Wir sehen ebenso: DieMigranten, die über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen versuchen, kommenvor allem aus den islamisch geprägten Ländern des subsaharischen Afrikas.

Das Mittelmeer war schon immer eine Austauschregion, auch von demogra-phischen Ungleichgewichten. In der Frühen Neuzeit noch war die islamische Weltaufgrund ihrer Unterbevölkerung auf Zuwachs von Menschen angewiesen, gleichwelcher Herkunft. Allein, die Verhältnisse haben sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert grundlegend geändert.Wir beobachten derzeit ein zum Teil drama-tisches Sinken des Anteils der europäischen und europäischstämmigen Bevölkerun-gen an der Weltbevölkerung, während der Anteil der Bewohner der islamischen Weltsteigt – von unter 5 % um 1900 auf geschätzte 30 % im Jahr 2025. Der natürliche„Entlastungsraum“ des demographischen Drucks in den muslimischen Staaten Nor-dafrikas, des subsaharischen Afrikas und des Nahen Ostens insgesamt ist Europa. DieFurcht von einer „Arabisierung“ und „Islamisierung“ Europas gründet in diesenEntwicklungen und Zahlen.

Jenseits von demographischen Umschwüngen stellt sich seit der Präsenz desIslam im Mittelmeerraum ab dem 7. Jahrhundert n. Chr. die Frage, was im Mittel-meer die Anteile des Trennenden und Vereinenden sind.

Eine der erstaunlichen Eigenschaften des frühen islamischen Weltreiches istseine so rasche Ausbreitung nach Osten und Westen nach dem Tod Mohammads imJahr 632:Weniger als 100 Jahre später setzen islamische Heere 711 zur Eroberung deriberischen Halbinsel an; zur selben Zeit erreichen sie die Grenzen Chinas. Ebenso

120 SITZUNGEN

2 Die Angaben zur europäischen Politik der Migrationsabwehr stützen sich auf Alain Morice /Claire Rodier: „Europas Mauern. Mobile Hindernisse in Wüsten und Meeren“, Le Monde diplo-matique (deutschsprachige Ausgabe), 11. Juni 2010.

Page 101: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

erstaunlich ist ihre sehr frühe Präsenz auf dem Mittelmeer, das dadurch zum weichenUnterleib Europas wird. Bereits im Jahr 655 schlägt eine muslimische Flotte in dersogenannten Schlacht der Masten ihren byzantinischen Gegner vor der kleinasiati-schen Küste. Die zweimalige, und beide Male gescheiterte, Belagerung Konstantino-pels in den Jahren 674–678 und wiederum 715–718 wäre ohne die Unterstützungeiner grossen arabisch-islamischen Flotte niemals möglich gewesen.

Das Mittelmeer mag zur Zeit der ersten großen islamischen Dynastie derUmayyaden (661–750), die ihren Herrschaftssitz in Damaskus hatten, noch zumKerngebiet der islamischen Welt gehört haben. Schon mit der Verlagerung des Herr-schaftssitzes unter den Abbasiden nach Bagdad wird das Mittelmeer im Gesamtmaß-stab der islamischen Welt randständiger.Vergleicht man Karten, die die ungefährenUmrisse der islamischen Welt in den Jahren um 900 und um 1500 angeben, so siehtman, dass in den sechs Jahrhunderten dazwischen die islamische Welt immer „afri-kanischer“, „südasiatischer“ und „südostasiatischer“ geworden ist.

Die periphere Lage des Mittelmeers in der islamischen Welt entspricht auchder Sicht der Geologen: Im Verhältnis zur Masse der Erdrinde erscheint das Mittel-meer nur als eine fadenförmige Zone; sie ist Teil des riesigen „altweltlichenTrockengürtels“, der sich von Marokko über den Nahen Osten bis nach Innerasienin der heutigen Mongolei und Westchina zieht. Dieser altweltliche Trockengürtel ist(neben der vertikalen Ausbreitungsachse des Islams in Afrika) zugleich die Haupt-achse der Expansion des Islams gewesen.

Demnach ist das Mittelmeer nur eine Region unter vielen Regionen der isla-mischen Welt.Was also wäre die Besonderheit des Mittelmeers außer der Tatsache,dass es ein elementarer Raum der europäischen Geschichtslandschaft gewesen ist?Die Antwort könnte lauten, dass für viele Jahrhunderte das Mittelmeer der Raumeines besonders auffälligen Nebeneinanders von Konfrontation und Koexistenzgewesen ist. Als umfassender Begriff für verschiedenste historische Konstellationendes Miteinanderlebens, des Nebeneinanderlebens und des Gegeneinanderlebens lässtsich das Wort Konvivialität verwenden. Der so verwendete Begriff der Konvivialitätkommt damit dem spanischen Begriff der convivencia nahe, also der Erfahrung desZusammenlebens von Christen, Juden und Muslimen im frühen islamischen Spani-en und im Spanien der Reconquista, mündend in den Zusammenbruch der convi-vencia vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert.

Erfahrungen des konflikthaften Zusammenlebens sind eine Grundtatsachemenschlicher Gesellschaften.Wiederum stellt sich die Frage:Was ist das Besonderean dem hier behaupteten Faktum einer mediterranen Konvivialität? Es ist die Eigen-schaft des Mittelmeers, seit dem 7. Jahrhundert n. Chr. das gleichzeitige Ziehen undÜberschreiten von Grenzen als selbstverständlich gekannt zu haben. Es war mit sei-ner grossen Dichte von Städten und Hafenstädten ein intensiv genutzter Handels-und Kommunikationsraum. Zudem entfalteten sich die Phänomene der Konvivia-lität im Mittelmeerbecken entlang der Übergangszonen zwischen der islamischenWelt und der europäisch-christlichen Welt, mit einer umfangreichen jüdischenBevölkerung in beiden Räumen und mit umfangreichen christlichen Bevölke-rungsgruppen im islamisch geprägten Nahen Osten.

12124. Juli 2010

Page 102: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Das Mittelmeer, vor allem aber die Darstellung des Mittelmeers zerfällt in zweiTrennungslinien – eine zwischen Norden und Süden, die andere zwischen Westenund Osten.

Bereits im 8. Jahrhundert hat sich eine politische Grenze zwischen islamischerund europäischer Welt stabilisiert; sie kann im Grossen und Ganzen mit Hilfe einerhalb sichtbaren, halb unsichtbaren Demarkationslinie durch Mittelmeer in seinergesamten west-östlichen Ausdehnung gezogen werden. Die so offensichtlicheGrenzlinie hat berühmte Fürsprecher gefunden: Henri Pirenne sieht in seinem BuchMahomet et Charlemagne von 1937 einen grundlegenden Unterschied zwischen derVölkerwanderung der Germanen, die sich an die römische Mittelmeerkultur weit-gehend assimiliert hätten, und den Muslimen, die ihre eigene Kultur und Religionden eroberten Völkern auferlegt hätten: Ein Riss sei entstanden, der bis heute fort-dauere. Am Rand des Mittelmeers lebten seit dem 7. Jahrhundert zwei verschiede-ne, sich feindliche Kulturen. Aus dem mare nostrum wurde, folgt man Pirenne, einMeer, das nun von mehreren gemeinsam, aber gegen ihren Willen geteilt wurde.

Die Folge dieser in unseren Köpfen so fest verankerten Wahrnehmung ist, dasses zahlreiche Geschichten des christlich geprägten Mittelmeers gibt, aber eigentlichkeine umfassenden Darstellungen der Mittelmeergeschichte, die die islamischenAnteile gleichberechtigt berücksichtigen würden. Das Anliegen, das Mittelmeer alseine Einheit zu erfassen, gerät jedoch nicht nur angesichts der christlich-islamischenTrennlinie außer Blick, sondern auch angesichts der Schwierigkeit, die östlichen undwestlichen Teile der islamischen Mittelmeergeschichte gemeinsam fassen zu können.So wäre es wichtig und hilfreich, al-Andalus und das Osmanische Reich, die beidenPole der islamischen Mittelmeerwelt in der Frühen Neuzeit, in eine produktive Ver-bindung zu setzen.

Die beiden einzigen wirklich entscheidenden Veränderungen seit dem 8. Jahr-hundert bis in die Neuzeit hinein (ich lasse jetzt mit etwas Nonchalance Fälle wieSizilien oder Kreta beiseite) sind der Rückzug des Islams aus der iberischen Halb-insel und das Vordringen der muslimischen Türken nach Kleinasien ab dem 11. Jahr-hundert und in einem zweiten Satz nach Südosteuropa.3

Dass so selten eine direkte Verbindung zwischen diesen beiden Polen al-Andalus und Osmanisches Reich gezogen wird, ist auf wissenschaftsgeschichtlicheGründe (Spezialisten für die Geschichte von al-Andalus und des Osmanischen Reiches haben sich in der Regel nicht viel zu sagen) zurückzuführen, aber auch dem „Sonderstatus“ von al-Andalus geschuldet. Die Symbiose von jüdischer undarabischer Kultur im arabisch geprägten Islam des Mittelalters, mit ihrer stärkstenAusprägung sicherlich in al-Andalus, kommt den Mustern der Existenz modernerjüdischer Gemeinden in den westeuropäischen Ländern und Nordamerika nahe.

122 SITZUNGEN

3 Unvollendet bleibt die Islamisierung Südosteuropas, aber – dies im Gegensatz zur Radikalität derAusstoßung der Juden und Muslime aus der Iberischen Halbinsel vom 15. bis zum 17. Jahrhun-dert – ebenso die Deislamisierung Südosteuropas nach dem Zusammenbruch der osmanischenHerrschaft.

Page 103: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Das so positive Bild des islamischen Iberiens ist, das zur Relativierung, zugleicheiner im 19. Jahrhundert begründeten Überhöhung geschuldet, die besagt, in al-Andalus habe ein ansonsten unbekanntes Mass an Toleranz geherrscht und es sei zueiner in der islamischen Kulturgeschichte nie wieder erreichten Blüte der Wissen-schaften und Künste gekommen. Die Theorie eines goldenen Zeitalters der musli-misch-jüdischen Symbiose im Spanien des Mittelalters wurde unter anderem durchjüdische Intellektuelle und Geschichtsschreiber wie Heinrich Graetz (1817-1891)entwickelt, die damit ihre ganz eigene Zwecke verfolgten, nämlich die tiefen Risseim Emanzipationsversprechen des aufgeklärten Europas gegenüber den Juden aufzu-decken und zu zeigen, dass andere Kulturen weniger an gesellschaftlicher Teilhabeversprochen, aber mehr davon eingelöst hätten.

Wenn man sich vor Augen hält, dass das Osmanische Reich mit der Aufnahmevon zahlreichen Marranen und auch von Moriscos nach deren Ausweisung aus Spa-nien in Fragmenten die Nachfolge der andalusischen Konvivialität aufgenommenhat, so ist doch auffallend, dass die Debatte über die convivencia in al-Andalus niemalsin eine generelle Debatte über Konvivialität im gesamten Mittelmeerraum mündete.Vielmehr sehen wir, wie unterschiedliche Interpretationen, jede mit ihrer eigenenBerechtigung, aufeinandertreffen: Noch immer ist die so bereitwillige Übernahmeder arabisch-muslimischen Kultur durch die christliche Bevölkerung der iberischenHalbinsel ein Rätsel. Tiefe Differenzen gibt es zur Frage, wie nicht-muslimischeBevölkerungen die islamische Herrschaft wirklich erlebten. Wenn das griechisch-orthodoxe Patriarchat in Istanbul letztlich eine osmanische Institution war und ineinem engen symbiotischen Verhältnis zum osmanischen Staat stand, so sehen wir aufder anderen Seite Franziskanermönche in Bosnien, die mit ihrer Rede über die „tür-kische Tyrannei“ niemals die osmanische Herrschaft akzeptierten.

Die Erfahrung mediterraner Konvivialität bis in die Neuzeit hinein ist aus denbesonderen Bedingungen des islamischen Verständnisses gegenüber Nicht-Muslimengespeist: In der Tat hatte der vormoderne Islam kein Problem mit der Existenz vonAngehörigen anderer Religionen, solange es sich um Angehörige der sogenanntenBuchreligionen (ahl al-kitab) handelte, insbesondere Juden und Christen. Den Ange-hörigen von Buchreligionen wurde ein Status als „Schutzbefohlene“ (dhimmi)eingeräumt. Die dhimmi waren mit einem Schutzpatent für ihr Leben, ihre Güterund ihre Religionsausübung versehene nicht-muslimische Untertanen, die imGegenzug für die Anerkennung ihres Status als Nicht-Muslime Einschränkungenihrer Rechte im Vergleich zu den Muslimen hinnehmen mussten, unter anderem inForm einer nur von den Nicht-Muslimen erhobenen Kopfsteuer. Ähnliches gilt fürden Vorgang der Konversion. Um den Islam anzunehmen, genügte die in der Gegen-wart von muslimischen Zeugen geäußerte Bekenntnisformel (die sogenannte scha-hada). Dass dies über weite Teile der islamischen Geschichte in der Tat so praktiziertwurde, wissen wir unter anderem aus Berichten von christlichen Konvertiten zumIslam, die nach ihrer Rückkehr in christliche Länder von der Inquisition befragtwurden.

Schließen wir den Kreis, indem wir zur Gegenwart zurückkommen. Die histo-rische Erfahrung der Konvivialität eignet sich nicht als Vorbild für die Regelung heu-

12324. Juli 2010

Page 104: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

tiger Migrations- und Minderheitenprobleme. Heutige Apologeten des islamischenMinderheitenrechts mystifizieren zwar das eben erwähnte islamische Rechtsinstitutder Schutzbefohlenheit der Nicht-Muslime als eine Art contrat social avant la lettreund wollen es als Leitbild auf die Gegenwart übertragen wissen. Man sollte undkönnte, so lautet die Argumentation, sich ein Beispiel nehmen am islamischen Toleranzkapital. So habe es die Liberalität des Osmanischen Reiches es den „Sub-kulturen“ erlaubt, bis zum Ende der osmanischen Herrschaft ihre Identität und somitauch ihre Eigenarten zu bewahren, die als Grundlage für die neuen Nationalstaatendienten.

Dieses Argument hat wenig Substanz: Die traditionelle islamische Toleranzgegenüber anderen religiösen Gruppen ist von gänzlich anderer Beschaffenheit alsdie menschenrechtlich begründete, auf individuelle Gleichberechtigungsansprüchegegründete Religionsfreiheit. Für Menschen mit komplexen und wechselndenLoyalitäten und insbesondere für Menschen, die sich keiner bestimmten Religions-gemeinschaft zugehörig fühlen, lässt dieses Modell, und erst recht nicht in seinenheutigen „modernen“ Lesarten, keinen Raum.

Was bleibt vom historischen Ineinandergreifen islamischer und christlicherWelten im Mittelmeerraum und der Erfahrung der Konvivialität? Es ist offensicht-lich, dass Systeme eines funktionierenden Zusammenlebens zwischen heterogenensozio-konfessionellen Gruppen lange Zeiträume benötigen, um sich zu stabilisieren.Wir können uns aber nicht mit dem falschen Trost zufrieden geben, dass wir nurlange genug abwarten müssten und dann würde sich schon zu unser aller Zufrie-denheit ein selbststabilisierendes Equilibrium zwischen Muslimen und Nicht-Mus-limen in den europäischen Gesellschaften ergeben.

Die vergangene Geschichte von Miteinanderleben, Nebeneinanderleben undGegeneinanderleben bereichert und relativiert unser Verständnis menschlicherKoexistenz, aber mehr kann sie nicht leisten.Wenn vergangene Geschichte für heu-tige Verhältnisse nicht massgebend sein kann, so haben wir aber auch das Recht undsogar die Pflicht, die positive Seite dieses Mangels herauszuheben: Die europäischenGesellschaften stehen vor der Ungewissheit, aber auch vor der Freiheit, selbst zu ent-scheiden, welche Wege sie in Zukunft gehen sollen.

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 29. Oktober 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

1. Endgültige Festsetzung der Tagesordnung

Die Anwesenden stimmen zu, unter 6.1 eine Wahl zu einer Kommission durchzu-führen.

124 SITZUNGEN

Page 105: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

2. Besprechung Wahl des Präsidenten

Der stellv. Sekretar wird beauftragt in der Plenarsitzung am 30.10.2010 die Unter-stützung der Phil.-hist. Klasse für eine Wiederwahl von Herrn Hahn zum Präsiden-ten zum Ausdruck zu bringen.

3. Zuwahlen

Die Zuwahlkommission verschiebt die erste Lesung von zwei ansonsten gut vor-bereiteten Laudationes auf die nächste Klassensitzung als Reaktion auf eine Indis-kretion im Wahlverfahren.Vgl.Anlage zu TOP 3

4. Annahmeverfahren für Akademieprojekte

Der Vorsitzende der Projektkommission, Herr Schneidmüller, erläutert das derzeitigeVerfahren und trägt zwei Vorschläge zur Verbesserung des Verfahrens vor. Nach Aussprache empfehlen viele die Einholung ggf. von zwei Gutachten, wenn in derProjektkommission kein fachkundiger oder fachnaher Vertreter ist, ansonsten soll dasVerfahren vorerst weiterhin so bleiben wie bisher.

5. Preise

Es wurden für den Akademiepreis 2011 acht Vorschläge für den Akademiepreis undsechs für den Walter-Witzenmann-Preis eingereicht, von ihnen sind zwei für beidePreise nominiert. Folgender Gutachter bilden eine Preiskommission für beide Preise:Frau Leopold, Frau Rockstroh, die Herren Leonhardt, Seibel,Asch, Schulin, Raible,Reinhard, Kieser, Schockenhoff, Frank, Graf Kielmansegg.

6. Aus Kommissionen und Forschungsstellen

6.1 Herr Knapp wird als Nachfolger von Herrn J. Schmidt in die interakademi-sche Kommission für das Goethe Wörterbuch gewählt. Herr J. Schmidt wirdfür seine Arbeit als Leiter dieser Kommission in den letzten drei Jahrengedankt.

6.2 Berichte:Das Projekt von Herrrn B. Zimmermann: „Kommentierung der Fragmenteder griechischen Komödie“ wurde endgültig genehmigt. Damit sind an derFreiburger Universität zwei, in Tübingen drei Akademieprojekte angesiedelt.Sechs Projekte der Akademie wurden in diesem Jahr positiv evaluiert:– Deutsches Rechtswörterbuch– Nietzsche-Kommentar– Felsbilder und Unschriften am Karakorum-Highway– Melanchthon-Forschungsstelle– Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF)– The Role of Culture in Early Expansion of HumansDer Beirat des Zentrums Grundlagenforschung Frühe Neuzeit konstituiertsich am 11.11.2010. Die Arbeit wurde inzwischen weitergeführt.

12529. Oktober 2010

Page 106: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

7. Mitteilungen

Der stellv. Sekretar informiert über den Austausch einer Büste in unserem Sitzungs-saal (vgl.Anlage zu TOP 7)

8. VerschiedenesVacat

Anlage 1 zu TOP

Erklärung des stellv. Sekretars im Namen der Zuwahlkommission zu TOP 3

Der Zuwahlkommission liegen zwei Anträge für zwei Kollegen aus der gleichenUniversität und dem gleichen Fach vor. Die Zuwahlkommission hat beschlossen, dieLesung auf die nächste Klassensitzung zu verschieben und ausnahmsweise über denGrund dafür zu informieren.

Ein Akademiemitglied teilte mit, dass einer der Vorgeschlagenen vor Antrag-stellung verbreitet hat, er erwarte, in die Akademie gewählt zu werden. Ein formalerGrund für die Verschiebung ist: Die Diskussionsleitung sollte angesichts dieser Be-lastung des Verfahrens bei beiden Lesungen in derselben Hand liegen, d.h. in derHand des Sekretars. Der sachliche Grund ist, dass wir durch eine Verschiebung signalisieren: Indiskretionen können ein Verfahren in Frage stellen und zumindestverzögern.

Prinzipiell ist klar: Die Akademie kann nur Reputation zuteilen, wenn sie selbstim Rufe steht, unbeeinflusst von Ambitionen Außenstehender ihre Zuwahlen zutreffen. Sie muss jeden Anschein vermeiden, dass eine Zuwahl das Ergebnis vonNetzwerken ist.Wer diesen Anschein vor seiner Wahl erweckt, schadet der Institution,in die er hinein will, und weckt Zweifel, ob er nach seiner Wahl die Diskretions-pflicht ernst nimmt. Selbst wenn jemand Vorzeichen seiner Zuwahl wahrzunehmenmeint, wäre es guter Stil, darüber zu schweigen. Sofern Reputationszuweisung einerder Hauptfunktionen der Akademie ist, berühren Indiskretionen bei Wahlverfahrendie Existenz der Akademie.

Es ist jedoch schwer, bei Verstößen gegen die Verschwiegenheitspflicht mitAugenmaß zu reagieren.Wir werden nie aufklären können, wie diese Indiskretionzustande kam. Die Zusammensetzung der Akademie ist kein Geheimnis, ebensowenig, wann und in welchem Fach Plätze frei werden. Einseitigkeiten der lokalenVerteilung unserer Mitglieder sind bekannt. Ein ambitionierter Kollege kannwunschbesetzte Vorahnungen entwickeln ohne Indiskretion eines unserer Mitglie-der. Aber auch wenn einem Mitglied eine Fehlleistung unterlaufen wäre, könnte esein kontextbedingtes „Verplappern“ – gegen die eigenen Prinzipien – sein. Fest stehtnur die Tatsache des Gerüchts, bezeugt durch die Aussage von drei Personen. SeineUrsache kennen wir nicht. Sicher ist, dass die Antragsteller kein Interesse daranhaben, durch Gerüchte das Verfahren zu belasten. Wir dürfen auch deshalb nichtüberreagieren, weil in Zukunft jeder Intrigant eine Zuwahl durchkreuzen könnte,

126 SITZUNGEN

Page 107: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

indem er verbreitet: Einer der Kandidaten erzähle, dass er demnächst in die Akade-mie gewählt werde.Wir können den Kandidaten nicht zur Rede stellen. Klar ist, dasssich niemand selbst bewerben kann. Damit hätte er sich für die Akademie disquali-fiziert. Das aber ist nicht der Fall.

Wir müssen beidem gerecht werden: der Diskretionspflicht und einem nichtganz aufklärbarem Sachverhalt. Eine Bagatellisierung verhindern wir durch Verschie-bung der ersten Lesung. Die Klasse ist dann beim nächsten Mal frei, weitere Konse-quenzen zu ziehen. Eine Katastrophisierung verhindern wir dadurch, dass wir unsinnerlich frei machen, in der nächsten Sitzung die wissenschaftliche Qualität beiderVorgeschlagenen in sich zu würdigen.Durch die Verschiebung der ersten Lesung undder Aussprache wollen wir vermeiden, dass die Mitteilung über die Indiskretion indie Beratung einer Laudatio hinein „platzt“ und diese überschattet.Wichtig ist: Dasswir bei der nächsten Sitzung uns die Freiheit nehmen, in jede Richtung zu ent-scheiden. Wenn ein Außenstehender unsere Entscheidung vorwegnimmt, beein-trächtigt er diese Freiheit. Diese müssen wir uns nehmen.

Anlage 2 zu TOP 7

Erklärung des stellv. Sekretars zur Gestaltung unseres Sitzungsraums

Bis vor kurzem stand in unserem Sitzungsraum eine Büste des bedeutenden Chemikers Richard Kuhn (1900–1967), der 1938 den Nobelpreis für Chemieerhielt. Da er ihn in der NS-Zeit nicht annehmen durfte, wurde er ihm erst nachdem Krieg überreicht. Seine Bedeutung als Wissenschaftler ist unbestritten. SeineBüste wurde inzwischen der Familie auf Initiative des Präsidenten hin zurückgege-ben und durch die Büste des Chemikers Karl Freudenberg (1886–1983) ersetzt. ImNamen von Karl Freudenberg verleihen wir jährlich einen Preis für junge Wissen-schaftler. Der Austausch der Büste verlangt eine Erklärung.

Ich habe im April dieses Jahres einen Antrag an den Vorstand gestellt, die Büstevon Richard Kuhn an einem anderen Ort zu platzieren. Bei der Lektüre unsererAkademiegeschichte von Udo Wennemuth1 war ich darauf gestoßen, dass RichardKuhn bei der Vertreibung von Juden aus unserer Akademie eine aktive Rollegespielt hat. Nachdem die Math.-nat. Klasse im Jahr 1935 durch Zuwahlen einestarke nationalsozialistische Gruppe erhalten hatte, boykottierten diese die Akade-miesitzungen mit der Begründung, ihnen sei die Anwesenheit von Juden nichtzuzumuten. Sie blieben ca. zwei Jahre lang den Sitzungen der Akademie fern.Viernamentlich bekannte Nationalsozialisten wurden dabei von einem weiteren anony-

12729. Oktober 2010

1 U.Wennemuth,Wissenschaftsorganisation und Wissenschaftsförderung in Baden. Die Heidelber-ger Akademie der Wissenschaften 1909-1949, Heidelberg 1994, vor allem S. 429f Anm. 364.Ein Gutachten der Wissenschaftshistorikerin U. Deichmann zu Richard Kuhns Verhalten in derNS-Zeit wurde von der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Internet veröffentlicht:www.gdch.de/oearbeit/deich_kuhn.pdf. Dieses Gutachten basiert auf U. Deichmann, Flüchten, Mit-machen,Vergessen. Chemiker und Biochemiker in der NS-Zeit, Weinheim 2001. Es erwähntseine Tätigkeit in der Akademie nicht.

Page 108: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

men Mitglied unterstützt. Erst vom Dezember 1937 an waren reguläre Sitzungen indieser Klasse möglich, nachdem die letzten Juden aus der Akademie ausgetretenwaren. R. Kuhn insistierte 1938 (und das ist gut belegt) auf einer Satzungsänderungder Akademie, die eine Zuwahl von Juden für die Zukunft ausschloss. Erst nachdem1938 eine solche Satzung erlassen wurde, die jede Zuwahl von der Genehmigungdes Ministers abhängig machte und damit die Zuwahl von Juden ausschloss, war erbereit, wieder bei den Sitzungen der Akademie zu erscheinen. U. Wennemuth istsich dessen sicher, dass R. Kuhn das fünfte anonyme Mitglied war, das neben denvier bekannten Nationalsozialisten die Sitzungen seit 1935 bestreikt hat, das aberseinen Streik auch dann noch ein Jahr lang fortsetzte, als ihn die anderen vier schonbeendet hatten.

Sein Vorgehen in der Akademie entspricht seinem Handeln im Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung. Dort hatte er 1933 alle jüdischen Mit-arbeiter entlassen, sie aber nach Auskunft seines Sohnes danach mit Honorarverträ-gen wieder eingestellt. 1936 denunzierte er drei jüdische Mitarbeiter in der Abtei-lung seines Kollegen O. Meyerhof am Kaiser-Wilhelm-Institut beim Generalsekretärder Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Friedrich Glum. O. Meyerhof, selbst Jude, hattediese jüdischen Mitarbeiter eingestellt und in den Personalbögen ihre nicht-arischeHerkunft verschwiegen. R. Kuhn forderte die Kaiser-Wilhelm -Gesellschaft auf, ihnzur korrekten Ausfüllung der Personalbögen zu veranlassen. Das war eine Intrigegegen Meyerhof, der ebenfalls ein Akademiemitglied war und gerade in dieser Zeitunter Druck stand, freiwillig den Sitzungen der Akademie fern zu bleiben.

Es ergibt sich folgendes Bild: Richard Kuhn betrieb die Vertreibung von jüdi-schen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in den beiden Institutionen, indenen sie auch nach ihrer Entlassung aus der Universität noch eine Zeit lang eineNische finden konnten. Es ist m.E. ausgeschlossen, dass er in Gestalt einer Büsteeinen Ehrenplatz bei unseren Sitzungen hat.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

HERR FRIEDRICH QUACK HÄLT EINEN VORTRAG:„Zauberhaftes aus der Florentiner Papyrussammlung “

Inhalt des Vortrags waren zwei Papyri, die ich bei einem Forschungsaufenthalt in derSammlung des Istituto Papirologico G.Vitelli in Florenz im März 2010 identifizie-ren konnte. Sie gehören zu einem großen Bestand von Papyri aus dem wichtigenFundort Tebtynis, die aus den Grabungen von Carlo Anti 1931 stammen und vorallem ins 2. Jahrhundert n.Chr. datieren. Bei beiden handelt es sich um Texte, dienach gängiger Terminologie als „magisch“ eingestuft werden. Konkreter sind esKompositionen, die Handlungsanweisungen und Rezitationen kombinieren unddabei anstreben, unter Hinzuziehung höherer Mächte eine Wirkung zugunstenlebender menschlicher Nutznießer zu erzielen, die über den Bereich normaler All-tagstechnik hinausgeht. Beide Papyri sind nur mäßig erhalten, doch lassen die

128 SITZUNGEN

Page 109: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

erkennbaren Stichwörter im Verein mit bekannten Parallelen in anderen Hand-schriften die wesentlichen inhaltlichen Elemente ganz gut erkennen.

Beim ersten Papyrus handelt es sich um einen Vertreter der Lampendivination.Dies ist ein Verfahren, bei dem man auf Visionen von Gottheiten im flackerndenLicht einer Öllampe hofft. Dies ist eine Spezialgruppe innerhalb der sogenannten„Offenbarungszauber“, die in Handbüchern gut greifbar ist, während die praktischeDurchführung so wenig signifikante Spuren hinterläßt, daß man sie weder archäolo-gisch klar fassen kann noch Niederschriften der konkreten Praxis erhalten sind.Typisch für die Lampendivination in anderen Texten ist, daß man gerne einen Kna-ben als Medium verwendet; die Beschwörungsformeln enthalten vielfach unver-ständliche Wörter, die vielleicht einmal sinnvolle fremdsprachliche Bestandteile ent-halten haben mögen, von den konkreten magischen Praktikern aber vorwiegendeinfach als semantisch leere phonetisch wirksame Formeln wahrgenommen wurden.Fremde mythologische Elemente können ohne weiteres integriert werden, so gibt esin einem späten ägyptischen Papyrus sogar einen Rekurs auf die biblische Gott-esepiphanie am Sinai. Im Ablauf der Beschwörungen ist nicht selten ein speziellermagischer Zwang vorgesehen, der dann zum Einsatz kommt, wenn der erste Versuchmit dem Basisverfahren nicht erfolgreich ist.

Der neuentdeckte Papyrus kann als früher Vertreter (wenigstens einige Jahr-zehnte älter als alle anderen gesicherten Vertreter dieser Textgattung) einiges zum Ver-ständnis ihrer Entwicklung beitragen. Auch die Florentiner Handschrift zeigt sicherdie Präsenz eines Knaben als Medium. Weniger eindeutig ist dagegen die Präsenzsprachlich intransparenter Elemente. Unter Berücksichtigung des teilweise schlechtenErhaltungszustandes sowie in Anbetracht bestimmter Deutungsmöglichkeiten unterEinbeziehung älterer ägyptischer Sprachphasen gibt es keine absolut sicher nicht-ägyptischen sprachlichen Elemente; auch die auftretenden Gottheiten stammen ausder traditionellen ägyptischen Mythologie.Auffällig zahlreiche hieratisch geschriebe-ne Wörter (also der Rückgriff auf ein traditionelleres Schriftsystem) im sonst demo-tischen Texten deuten zumindest darauf hin, daß der Text auf vergleichsweise alte Vorlagen zurückgehen könnte. Damit liefert die neue Handschrift wertvolle Indizienhinsichtlich der innerägyptischen Hintergründe dieser magischen Technik.

Der zweite vorgestellte Papyrus stammt ebenfalls aus einem magischen Hand-buch. Bei ihm handelt es sich um einen Liebeszauber. Diese Textgattung ist im älte-ren Ägypten sehr wenig bezeugt, wird aber in der Römerzeit ausgesprochen häufig,und zwar nicht nur in Handbüchern, sondern auch in etlichen Niederschriften derkonkreten Anwendung, die auf namentlich benannte Personen (unter Angabe desNamens der Mutter) abzielen. Die Florentiner Handschrift zeigt sich schon darin alsMustervorlage eines Handbuches, daß sie keine spezifischen Namen nennt, sondernPlatzhalter verwendet. Sehr auffällig ist dabei allerdings die Art der Angabe der Mut-ter. Einerseits wird die Formel „die eine Gebärmutter geboren hat“ gebraucht, wel-che ähnlich in einigen lateinischen und griechischen Beschwörungen vorkommt,ägyptisch aber bislang unbezeugt war. Andererseits wird teilweise, Korrektheit derEntzifferung vorausgesetzt, die Abkürzung des griechischen Begriffs für „NN“ imdemotischen Text verwendet (wofür es einige Parallelen gibt).

12929. Oktober 2010

Page 110: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Der Beschwörungstext zielt besonders darauf ab, Hitze in einschlägigen Kör-perteilen der Frau zu erzeugen; dazu passend spielt in der begleitenden Handlungauch das Verbrennen von Substanzen eine wichtige Rolle. Ein Zwangszauber für denFall ausbleibenden Erfolges ist deutlich erkennbar, auch wenn das Ende des Textesaufgrund zunehmender Lücken wenig klar ist. Bemerkenswert ist auch in dieserHandschrift eine markante Nutzung hieratischer Gruppen, die sich dabei auffällig imvorderen Textbereich konzentrieren.

Eine ausführliche wissenschaftliche Publikation der beiden Handschriften istfür die Schriftenreihe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vorgesehen.

Sitzung der Math.-nat. Klasse am 29. Oktober 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1: Festlegung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird ohne Änderung angenommen.

Bevor die Klasse in die Tagesordnung einsteigt, erinnert der Sekretar an das ordent-liche Mitglied der Akademie Prof. em. Dr. Dr. h.c. Herman Witting, der am 5. Okto-ber 2010 verstorben ist. Professor Dziuk würdigt den Verstorbenen in einer kurzenAnsprache. Die Mitglieder erheben sich im stillen Gedenken. Ein Nachruf für dasJahrbuch wird von Prof. Dziuk und Prof. Jäger gemeinsam verfasst werden.

TOP 2: Besprechung der Wahl des Präsidenten

Am 31. März 2011 geht die zweijährige Amtszeit von Präsident Hahn zu Ende. Inder Januarsitzung muss deshalb gemäß der Satzung der Präsident neu gewählt wer-den. Dazu ist eine Vorbesprechung in der Gesamtsitzung am 30. Oktober, und des-halb auch eine Besprechung in der Klasse notwendig. Präsident Hahn ist bereit nocheinmal zu kandidieren. Zu der sich anschließenden Aussprache verlässt er den Raum.Die Klasse unterstützt mit Nachdruck seine Kandidatur.

TOP 3: Vorbesprechung Wahl des Sekretars

Der Sekretar der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse ist ebenfalls neu zuwählen. Professor Schleich ist gleichfalls bereit noch einmal zu kandidieren. Zu dersich anschließenden Aussprache verlässt er den Raum und der stellvertretende Sekre-tar Prof. Holstein übernimmt zu diesem Tagungsordnungspunkt die Leitung. DieKlasse unterstützt die Kandidatur von Prof. Schleich.

130 SITZUNGEN

Page 111: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

TOP 4: Zuwahlen2.1 Zweite Lesung von Zuwahlanträgen

Vorschlag im Fach Bauingenieurwesen/Stuttgart und AbstimmungIn der sich anschließenden Abstimmung wurde der Vorschlag positivbeschieden und in die Gesamtsitzung gegeben.

2.2 Vorbesprechung von ZuwahlenDie Zuwahlkommission macht der Klasse einen Vorschlag für dieZuwahl als ordentliches Mitglied für das Fach Astronomie/Heidelberg.Der/die Kandidat/in wird vorgestellt und diskutiert.

TOP 5: Preise,Vorschläge und Wahl der Gutachter

Dem Protokoll beigefügt ist eine Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für denFreudenberg-Preis 2011 und den Dulger-Preis 2011. Die Klasse wählt die in derrechten Spalte dieser Tabellen angegebenen Gutachter aus. Im Fall von mehrerenGutachtern soll immer der Erstgenannte angeschrieben werden. Die beiden Kandi-daten Dr. Jan Meinen und Dr.Armin Nagel, die für den Dulger-Preis vorgeschlagensind, könnten auch als Kandidaten für den Freudenberg-Preis in Betracht gezogenwerden.

TOP 6: Bericht des Sekretars

Der Sekretar berichtet kurz zu den folgenden Punkten:– Der organisatorische Ablauf der Begutachtung von Anträgen im Rahmen des

Forschungsprogramms der Deutschen Akademien der Wissenschaften (Akade-mienprogramm) und die Rolle der Projektkommission soll im Internet ver-öffentlicht werden. Dies betrifft hauptsächlich die Philosophisch-historischeKlasse.

– Eine einseitige Stellungnahme der Union zu naturwissenschaftlichen Langzeit-projekten ist verfasst worden. Präsident Hahn berichtet kurz darüber.

– Der Akademientag 2011 steht unter dem Thema „Endet das europäische Zeit-alter?“ und wird unter der Federführung der Heidelberger Akademie zusam-men mit der Mainzer Akademie am 20.6.11 in Berlin stattfinden. Das Pro-gramm steht im Wesentlichen fest. Präsident Hahn berichtet in der Gesamt-sitzung darüber. Vorschläge für Themen zum Akademientag 2012 sindwillkommen.

– Die Schriftenreihe der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Aka-demie erschien bisher beim Springer-Verlag. Dieser hat jetzt den Vertraggekündigt. In den letzten Jahren erschienen auch sehr wenige Beiträge in die-ser Reihe, da sich das Publikationsverhalten in den Naturwissenschaften enormverändert hat. Die Heidelberger Universität hat angeboten eine Online-Zeit-schrift für die Akademie herauszugeben. Zu dieser Frage entzündet sich einerege Diskussion über elektronische Medien, Bloggs und vieles mehr. Einigkeitbesteht jedoch darüber, dass der Vertrag mit Springer nicht erneuert werdensoll.

13129. Oktober 2010

Page 112: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

– Die nächste WIN-Tagung findet zum Thema „Rechtsräume: Raumordnung,Grenze und Recht in historischen Kulturen Europas und Asiens“ am 9. bis 11. März 2011 statt. Der Sekretar bittet die Mitglieder der Klasse um rege Teilnahme.

TOP 7: Verschiedenes

Der Sekretar weist auf die auswärtige Sitzung der Akademie am 11.12. an der Universität Hohenheim hin. Ebenfalls wirbt er für die Akademievorlesung des Akademiemitglieds Kardinal Kasper am 23.11. in der Alten Aula der Universität Heidelberg.Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor.

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

HERR JÜRGEN DEBUS HÄLT EINEN VORTRAG:„Tumortherapie mit Ionenstrahlen “

Gesamtsitzung am 30. Oktober 2010

G E S C H Ä F T S S I T Z U N G

TOP 1

Die Sitzung wird zu diesem Tagesordnungspunkt vom dienstältesten Sekretar, HerrnSchleich geleitet. In Abwesenheit des Präsidenten erfolgt eine Aussprache.

TOP 2:

Der Präsident berichtet Folgendes:– In der Sitzung des Präsidiums der Union der Akademien am 31.08.2010 ist

über die sich abzeichnenden und Erfolg versprechenden Instrumente zur Ver-stärkung der Sichtbarkeit der Unionsakademien gesprochen worden. Ein kur-zer Bericht ist in Form eines Schreibens des Präsidenten mit Datum vom 15.09.erfolgt.

– In einem forschungspolitischen Gespräch der Gemeinsamen Wissenschaftskon-ferenz mit der Deutschen Akademie der Naturforscher, Leopoldina, NationaleAkademie der Wissenschaften und acatech – Deutsche Akademie der Technik-

132 SITZUNGEN

Page 113: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

wissenschaften ist u.a. noch einmal festgestellt worden, dass eine wissenschafts-basierte Gesellschafts- und Politikberatung durch die beiden genannten Natio-nalakademien und die internationale Repräsentanz durch die Nationalakade-mien erfolgt. Die Gesellschafts- und Politikberatung soll darüber hinaus auchim Zusammenwirken mit den acht regionalen Akademien der Wissenschafterfolgen. In dieser Erklärung wird deutlich, dass sich die Zielsetzungen einer-seits der Nationalakademien und andererseits der klassischen Akademien derWissenschaft unterscheiden, wenn etwa die Zielsetzung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, wie sie im Paragraphen 1 der Satzung mit „…dieWissenschaft zu pflegen, sie durch Forschungen zu erweitern, wissenschaftlicheUnternehmungen anzuregen und zu unterstützen …“ betrachtet wird. – Diesen satzungsgemäßen Auftrag unserer aber auch anderer Akademien derWissenschaften können sog. Regionale Akademien mit ihren Mitgliedern,deren Kontakte untereinander in der Regel intensiver und längerfristig sind inihren zahlreichen Zusammenkünften besser wahrnehmen.

– Nach dem erfolgreichen Akademientag 2010 ist mit der Planung des Akade-mientages 2011, dessen Thema (siehe Anlage) auf einer Anregung von GrafKielmansegg beruht, begonnen worden. Es hat sich bewährt, dass nicht dieUnion sondern einzelne Akademien die Planung in die Hand nehmen. DasUnionspräsidium hat die Akademien Heidelberg und Mainz damit beauftragt.Ein erster Entwurf wird vorgestellt und von Graf Kielmansegg in Struktur undInhalt weiter erläutert. –

In der Aussprache wird insbesondere zum geplanten Akademientag angeregt, dasMaterial zu publizieren.Weiterhin soll die Brückenfunktion dieser Veranstaltung zwi-schen Geistes- und Naturwissenschaften noch stärker herausgestellt werden und u.U. die Aufteilung auf zwei Vortragssäle noch einmal überdacht werden. Schließlichwird auch darauf hingewiesen, dass andere Akademien (u.a. auch die Nationalakade-mien) auf dieses Ereignis frühzeitig und öffentlichkeitswirksam aufmerksam gemachtwerden.

TOP 3:

Die Mitglieder der Heidelberger Akademie wählen ohne Gegenstimme und Ent-haltungen

– Professor Dr. Rainer Helmig – Wasserbau Stuttgartzum ordentlichen Mitglied der Akademie.

TOP 4:

Die Rechnungsprüfung für das Jahr 2009 ist durch die Residenz Treuhand erfolgt.Der Rechnungsprüfungsausschuss der Akademie hat unter Vorsitz von Herrn Wegner in Vertretung des verhinderten Herrn Kieser und im Beisein des Geschäfts-führers getagt. Herr Wegner berichtet den Anwesenden und schlägt aufgrund desuneingeschränkten und positiven Prüfungsvermerks die Entlastung des Vorstandesvor. Die Abstimmung hierüber erfolgt durch Akklamation.

13330. Oktober 2010

Page 114: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

TOP 5:

Eine Aussprache über die Anregung von Herrn Honerkamp eine Kommunikations-plattform für die Akademiemitglieder einzurichten ist wiederum vertagt, auf einenZeitpunkt zu dem der Anregende selbst vortragen kann.Es wird noch einmal nachdrücklich auf die zweite Akademie-Vorlesung am23.11.2010, gehalten vom Mitglied der Philosophisch-historischen Klasse, KardinalKaspar, hingewiesen. (Der Präsident wird sich darum bemühen, dass die Regeln derFahrtkostenerstattung auch für diese Akademieveranstaltung gilt.)

W I S S E N S C H A F T L I C H E S I T Z U N G

Herr Gerhard Dziuk und Herr Peter H. Krammer halten ihre Antrittsreden.

HERR MATTHIAS KIND HÄLT EINEN VORTRAG:„Stoffströme in Natur und Technik“

Die Erde ist ständigen Veränderungen unterworfen. Diese werden durch die natür-lich auftretenden Stoffströme bewirkt. Aufgrund der Energie-Einstrahlung von derSonne und der Energie-Abstrahlung in das All ist die Luft in ständiger Bewegung.Es verdampfen große Mengen an Wasser und sie werden über große Distanzen trans-portiert, bevor sie als Regen wieder auskondensieren. Die steten Luftströmungentreiben ozeanische Oberflächenströmungen an, die wiederum die Ursache für dieMeeresströmungen in der Tiefsee sind. Immense Mengen an Biomasse werden stän-dig produziert und vergehen wieder. Erdbeben und Vulkanausbrüche lassen ahnen,dass es auch im Erdinneren gewaltige Stoffströme gibt.

Die Auswirkungen, der durch den Menschen bewirkten, anthropogenen Stoff-ströme auf den Zustand der Erde sind im Zuge der beobachteten Klimaveränderungvon besonderem gesellschaftlichem und wissenschaftlichem Interesse. Wegen derKomplexität der Zusammenhänge ist es bisher jedoch noch nicht einmal möglich,die natürlich auftretenden Stoffströme, ihre Wechselwirkungen miteinander und ihreAuswirkungen auf den Zustand der Erde in ihrer Gänze quantitativ zu beschreibenund zukünftige Entwicklungen sicher vorherzusagen. So ist es verständlich, dass auchder Beitrag der anthropogenen Stoffströme noch Gegenstand aktueller wissenschaft-licher Untersuchungen ist, siehe hierzu unter anderem (Buchal, 2010). Ziel diesesBeitrages ist es, einige der anthropogenen Stoffströme ausgewählten natürlichenStoffströmen in ihrer absoluten Höhe und in ihrer Intensität gegenüber zu stellen.

Die Komplexität der Zusammenhänge der natürlichen Stoffströme unterein-ander und ihre Auswirkungen auf den Zustand der Erde ist vielfältig begründet.Zumeinen sind die Stoffströme untereinander vernetzt, mit Wärme- und Impulsströmengekoppelt und in ihrer Größe lokal und zeitlich nicht konstant. Die Vernetzung vonStoffströmen kann innerhalb einer Phase stattfinden, wie dies beispielsweise beimTransport von Wasserdampf durch Luftströmungen der Fall ist. Sie kann aber auch

134 SITZUNGEN

Page 115: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

über Phasengrenzen hinweg erfolgen, wie dies beispielsweise bei der Verdampfungvon flüssigem Wasser in die Atmosphäre hinein der Fall ist. Für die quantitativeBeschreibung einer solchen Vernetzung von Stoffströmen über eine Phasengrenzehinweg ist es notwendig, das hauptsächlich von der Temperatur abhängige thermo-dynamische Gleichgewicht zwischen den beteiligten Wassermolekülen im flüssigenund im gasförmigen Aggregatzustand zu beschreiben. Ein weiterer Grund für dieoben erwähnte Komplexität der Zusammenhänge liegt darin begründet, dass dieStoffströme Reservoiren entstammen und Reservoiren zuströmen. Die Rate, mit dersich der Mengenanteil eines Stoffes in einem dieser Reservoire ändert, mit der sichalso beispielsweise der CO2-Gehalt der Weltmeere ändert, ist proportional zum Ver-hältnis von der Summe der zu- und abfließenden Ströme dieses Stoffes und derSumme seiner physikalisch-chemischen oder biologischen Umsetzungen zur Größedes Reservoirs. Eine physikalisch-chemische Umsetzung wäre beispielsweise dieMineralisation zu Kalk. Als biologische Umsetzung würde man beispielsweise dieBiomineralisation bezeichnen.

Die Kinetiken, denen diese Stoffüberströme gehorchen, hängen von vielenFaktoren ab und folgen entweder dem Mechanismus der kinetischen Gastheorie, derFluiddynamik oder der Diffusion. Darüber hinaus verfügen sowohl die Natur wieauch die Technik über vielfältige und teils hochentwickelte Möglichkeiten, Stoff-ströme „maschinell“ zu bewirken.

13530. Oktober 2010

Abb. 1: Graphische Darstellung der absoluten Größe und der Intensität von natürlichen undanthropogenen Stoffströmen. Die eingetragenen Werte werden im Text und in der Tabelle imAnhang erläutert.

Page 116: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Graphische Gegenüberstellung von natürlichen und anthropogen Stoffströmen

Abb. 1 zeigt eine Möglichkeit zur graphischen Repräsentation des Absolutwertesund der Intensität eines Stoffstromes. Unter der Intensität eines Stoffstroms wird dieStoffstromdichte verstanden. Sie ist als der Absolutwert des Stoffstroms bezogen aufseine Durchtrittsfläche definiert. Beide Größen sind in logarithmischer Darstellungaufgetragen. In Abb. 1 überstreicht der Absolutwert des Stoffstromes neun Größen-ordnungen und der Wert der Stoffstromdichte sogar zwölf Größenordnungen! DerZusammenhang zwischen Stoffstrom und Stoffstromdichte ist über die Größe derDurchtrittsfläche gegeben, durch die der Stoffstrom hindurchtritt. Diese Durchtritts-fläche ist in dem Diagramm als Scharparameter eingetragen. Die eingetrageneDurchtrittsfläche reicht von der Erdoberfläche über die Fläche von Deutschland, dieFläche von einem Quadratkilometer und einem Quadratmeter bis zu einem Qua-dratmillimeter.

Stoffströme gemäß der kinetischen Gastheorie

James C. Maxwell (1831–1879) und Ludwig Boltzmann (1844–1906) stellten diekinetische Gastheorie auf, um damit das makroskopische Verhalten idealer Gase zuerklären. Diese Theorie geht von der Annahme aus, dass ein solches Gas aus Teilchenbestehe, welche sich wie harte Kugeln verhalten und Energie und Impuls nur durchelastische Stöße untereinander austauschen würden. Damit ein Stoffstrom gemäßdieser Theorie beschrieben werden kann, muss nach Martin Knudsen (1897–1949)die freie Weglänge, die die Teilchen zwischen den Stößen zurücklegen können, deut-lich größer als die geometrische Begrenzung des Gebietes sein, in dem sich die Teil-chen bewegen. Stoffströme, die diesen Bedingungen gehorchen, treten bei makro-skopischen Abmessungen nur in verdünnten Gasen, also unter stark reduziertemDruck, oder bei Umgebungsdruck in nano-porösen Materialien auf.

Ein natürlicher Stoffstrom, der sich gemäß der kinetischen Gastheorie verhält,ist der Sonnenwind. Er ist ein Plasmastrom, der von der Sonne ausgeht und imWesentlichen aus Protonen, Heliumkernen und Elektronen besteht. Diese Teilchenbewegen sich von der Sonne mit einer Geschwindigkeit von etwa 500 km/s wegund weisen eine Teilchenkonzentration von etwa 1 Million Teilchen pro Kubikmeterauf. Bei einem mittleren molaren Gewicht von 2,5 Gramm pro Mol ergibt sich dar-aus eine Stoffstromdichte von 2 · 1015/(m2· s). Trifft diese Stoffstromdichte auf dieProjektionsfläche der Erde mit 1,3 · 1014 m2 auf, so ergibt sich daraus ein absoluterStoffstrom von etwa 0,3 kg/s. Im Stoffstrom-Diagramm,Abb. 1, lässt sich mit diesenDaten der Sonnenwind eintragen. In ähnlicher Weise lässt sich der auf die Erde auf-treffende Strom an Meteoriten darstellen. In der Technik sind es beispielsweise soge-nannte Physical und Chemical Vapour Deposition Prozesse, bei denen den Gesetzender kinetischen Gasttheorie gehorchende Stoffströme auftreten. Solche Prozesse fin-den unter anderem in der Beschichtungstechnik von Gläsern Anwendung.TypischeStoffstromdichten liegen im Bereich von einem Milligramm pro Quadratmeter undSekunde. Nimmt man an, dass weltweit eine Beschichtungskapazität von einigentausend Quadratmetern besteht, so kommt man in der Beschichtungstechnik zu

136 SITZUNGEN

Page 117: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

einem nach den Gesetzen der kinetischen Gastheorie übertragenen Stoffstrom voneinem Gramm pro Sekunde und mehr. Man erkennt aus der Gegenüberstellung die-ser drei Stoffströme, dass durch technische Maßnahmen möglich ist, im Vergleich zurNatur sehr hohe Intensitäten von Stoffströmen zu erreichen.

Weitere technische Prozesse, bei denen Stoffströme diesen Gesetzen folgen,finden sich in der physikalischen Messtechnik (Teilchenbeschleuniger). In der Pro-zessindustrie sind es hingegen eher die Stoffströme, die in nano-porösen Medienbeispielsweise bei der heterogenen Katalyse oder bei der Stofftrennung durch kera-mische Membranen auftreten.

Darüber hinaus wird die kinetische Gastheorie derzeit erfolgreich im Rahmender numerischen Simulation von mit Partikeln beladenen Mehrphasenströmungeneingesetzt.Verfahrenstechnische Prozesse zur Formulierung von Pulvern und sonsti-gen Partikelsystemen sind in der Regel mehrphasig. Sie enthalten eine strömendeGasphase und eine sich darin bewegende aber Partikelphase. Da diese Partikelphaseeine Partikelgrößenverteilung aufweist wird sie in der Simulation durch mehrerecharakteristische Partikelphasen abgebildet. Im Falle der Wirbelschicht-Sprühgranu-lation, siehe Abb. 2, bilden diese Partikelphasen eine fluide Wirbelschicht, in die eineflüssige Granulationsphase eingedüst wird. Die numerische Simulation dient dazu,das Betriebsverhalten eines solchen Prozesses abzubilden und beispielsweise die zeit-liche Entwicklung der Partikelgrößenverteilung in Abhängigkeit von apparativen,betrieblichen und geometrischen Randbedingungen zu berechnen, (Li, 2010). ImRahmen solcher numerischen Simulationen ist das Strömungsverhalten aller betei-ligten Phasen und der Impuls-, Energie- und Stoffaustausch zwischen ihnen abzu-

13730. Oktober 2010

Abb. 2:Apparatur zur Formulierung von Pulvern durch Wirbelschicht Sprühgranulation

Page 118: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

bilden. Um die notwendigen makroskopischen Stoffgrößen wie beispielsweise eine„Viskosität“ der Partikelphase berechnen zu können, bedient man sich im Zugeeines Analogieschlusses der kinetischen Gastheorie (Gidaspow, 1994).

Stoffströme durch Gas- und Flüssigkeitsströmungen (Fluiddynamik)

Reibungsfreie Strömung

Die wissenschaftlichen Grundlagen zum Verständnis von Fließvorgängen stammenvon Daniel Bernoulli (1700–1782) und Leonhard Euler (1707–1783). Sie wendetenden von Isaac Newton (1642–1726) formulierten Satz der Impulserhaltung auf rei-bungsfrei und stationär strömende Fluide an, um den Druckverlauf entlang von Strö-mungen zu berechnen.

In der Natur lassen sich vielfältige Strömungssituation finden, die auf dieseWeise angenähert beschrieben werden können. Unter anderem ist dies der Fall fürdas laminare Ausströmen eines Fluids aus einer Öffnung. Das Fluid behält nach demAusströmen zunächst seinen Impuls bevor es ihn schließlich doch durch Reibungund Turbulenz verliert. Eine solche Situation stellt beispielsweise das Ausströmen desGolfstromes aus der Meeresenge zwischen Florida und Kuba dar, siehe Abb. 3.

138 SITZUNGEN

Abb. 3: Ausströmen des Golfstromes zwischen Florida und Kuba. Falschfarbenaufnahme des Satel-liten MODIS-Moderate Resolution Imaging Spectroratiometer vom 2. Mai 2001 (NASA). DieFarbkodierung markiert die kombinierte Wärmestrahlung der Meeresoberfläche und der darüberliegenden feuchten Atmosphäre. rot: ca. 25 °C, grün: 12–13 °C, blau: < 10 °C.

Page 119: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Auch in der Technik gibt es vielfältige als reibungsfrei und stationär zubeschreibende Strömunssituationen. Eine erste technische Anwendung war die„Turbinenformel“ von Leonhard Euler (1707–1783), die zur Berechnung der För-derkennlinie von Turbinenlaufrädern herangezogen werden kann. Später entwickel-ten Martin W. Kutta (1867–1944) und Nikolai E. Joukowski (1847–1921) unabhän-gig voneinander die nach ihnen benannte Auftriebsformel für Tragflächen.

Als reibungsfreie Strömung in der Natur ist in Abb. 1 ist der Golfstrom einge-tragen. Man erkennt, welchen immensen Stoffstrom er darstellt. Auch seine Stoff-stromdichte ist erheblich. Sie liegt jedoch um etwa 2 Größenordnungen unter der inder Technik möglichen Stoffstromdichte. Eine besonders hohe Stoffstromdichteweist beispielsweise die bekannte Wasserfontäne „Jet d´Eau“ im Genfer See au. Siewird durch zwei 4-stufige Kreiselpumpen betrieben, die näherungsweise durch dieTurbinenformel von Euler beschrieben werden können.

Viskose Strömung

Unter anderem durch Claude-Louis Navier (1785–1836), Georg G. Stokes (1819–1903) und Ludwig Prandtl (187 –1930) wurden die wissenschaftlichen Grundlagen

13930. Oktober 2010

Abb. 4: Pazifischer „Erguss des peruanischen Küstenstromes kalten Wassers“ (Humboldt-Strom)und atlantische „Äquatorial Strömung“ (Berghaus, 1845)

Page 120: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

der Strömungsmechanik auf viskose, turbulente und instationäre Strömungen erwei-tert, indem unter anderem Reibungskräfte und Turbulenzmodelle in den Impulser-haltungssatz mit aufgenommen und die Haftbedingung an der Phasengrenze einge-führt wurden. Mit Hilfe der Grenzschichttheorie können bestimmte Strömungsfälleals Kopplung einer reibungsfreien mit einer viskosen Strömung beschrieben werden.

Nur durch diese Erweiterungen kann die Impulsübertragung von einem Fluidüber seine Phasengrenze hinweg auf ein anderes Fluid erklärt und beschrieben wer-den. In der Natur überträgt sich beispielsweise der Impuls der steten Passat-Windeauf das Meerwasser und erzeugt die großen atlantischen und pazifischen Äquatorial-ströme, die ihrerseits Ursache für das nordatlantische Golfstromsystem und den pazi-fischen Humboldtstrom sind, siehe Abb. 4. Auch ist die Strömungsgeschwindigkeitvon Flüssen durch den Impulsaustausch mit dem Flussbett begrenzt.

In vielen technischen Anwendungen ist es unerlässlich, die viskosen Eigen-schaften der betrachteten Fluide zu berücksichtigen. Nur so können Druckverlustein Rohrleitungen und Widerstandskräfte auf umströmte Körper erklärt werden.

In Abb. 1 ist die Strömung des Rheins als ein natürlicher Stoffstrom eingetra-gen, bei dem die viskose Natur der Fluids (hier Wasser) bedeutsam ist.Als Stoffströmein der Technik sind die Strömungen eines der Haupttriebwerke der TrägerraketeARIANE und die viskose Strömung des komprimierten Erdgases in der in Baubefindlichen North-Stream Gaspipeline durch die Ostsee eingetragen. Zunächst magerstaunen, dass die Stoffstromdichte des Rheins in der gleichen Größenordnung wiediese technischen Strömungen ist. Dies liegt daran, dass es sich im einen Fall um eineFlüssigkeitsströmung handelt, deren Fluid eine vielfach höhere Dichte als die Fluideder genannten technischen Gasströmungen aufweist.

Dichteveränderliche Strömung

Eine in der Natur besonders wichtige Ursache von Stoffströmen ist Abhängigkeitder Fluiddichte von der Temperatur und der Zusammensetzung. Nach John W.Strutt, dem späteren 3. Baron Rayleigh (1842–1919) führen Temperaturunterschie-de in Fluiden dann zu einer Konvektionsströmung, wenn sie durch Wärmeleitungnicht ausreichend ausgeglichen werden können. Dies ist sowohl bei den durch dieSonneneinstrahlung angetriebenen Windsystemen der Erde wie auch bei der Kon-vektion des Magmas im Erdmantel der Fall. In Abb. 1 sind diese Ströme eingetragenund man erkennt ihr besonderes Ausmaß in Verhältnis zu den anderen in diesem Diagramm eingetragenen Stroffströmen. Auch in der Technik treten konvektiveStrömungen aufgrund von Dichteunterschieden auf, so zum Beispiel beim Betriebvon Warmwasser-Heizkörpern in Wohnungen, bei offenen Kaminen oder bei dengroßen Kraftwerks-Kühltürmen. Ihre Stoffstromdichte ist jedoch im Vergleich zuerzwungenen Strömungen gering.

Stoffströme durch Diffusion

Besondere Verdienste um die wissenschaftliche Durchdringung von Diffusionsvor-gängen haben sich unter anderen Adolf Fick (1829–1901) und Thomas Sherwood

140 SITZUNGEN

Page 121: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

(1903–1973) erworben. Ersterer stellte die Proportionalität des Diffusionsstromeseiner Komponente zu ihrem Konzentrationsgradienten fest. Letzterer legte die prak-tischen Grundlagen zum Verständnis des in der Thermischen Trenntechnik besonderswichtigen Stoffübergangs von einer Phasengrenze in das Kontinuum. Ein besondersanschauliches Beispiel eines Stoffströms durch Diffusion ist die Verdunstung undTrocknung. Sie findet in der Natur in großem Umfang statt. Der globale Verdun-stungsstrom an Wasser ist einer der ganz großen Stoffströme, obwohl seine über diegesamte Erdoberfläche gemittelte Intensität nicht sehr hoch ist, siehe Abb. 1. In denprivaten Haushalten und in der Technik ist das Trocknen ein vielfältig eingesetzterVerfahrensschritt, der unter anderem zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, aberauch beispielsweise in der Beschichtungs- und Lackiertechnik eine große Bedeutunghat.

Um ein Gut zu trocknen, muss die Feuchtigkeit aus dem Gutsinneren an seineOberfläche und schließlich als Dampf in die Gasphase abtransportiert werden. Häu-fig erfolgt dieser Transport durch Diffusion. In porösen Trocknungsgüter spielt auchder kapillare Feuchtetransport eine große Rolle. Zur Verdunstung der Gutsfeuchtean der Oberfläche muss aus der Umgebung Wärme zugeführt und die verdunsteteFeuchte an die Umgebung abtransportiert werden. Somit handelt es sich bei derTrocknung also um ein gekoppeltes Wärme- und Stoffübergangsproblem. Die tradi-tionelle Praxis zur Intensivierung dieser Vorgänge, nämlich die Nutzung der Son-

14130. Oktober 2010

Abb. 5: Gustave Caillebotte (1848–1894):Trocknende Wäsche am Ufer der Seine

Page 122: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

neneinstrahlung zum Wärmetransport und der Windströmung zum Abtransport desverdunsteten Wassers wird aus Abb. 5 besonders anschaulich.

In Abb. 6 ist der beschriebene Vorgang für den Fall der adiabaten Trocknungschematisch dargestellt. Aus der Umgebung gibt es aufgrund des Temperaturprofilsoder aufgrund von aufgenommener Wärmestrahlung einen Wärmetransport zurOberfläche. Dem entgegengesetzt erfolgt der Stofftransport entlang von Konzentra-tionsgradienten aus dem Gut über die Phasengrenze (Ph) an die Umgebung.

Die gegenwärtige wissenschaftliche Forschung auf diesem Gebiet befasst sichinsbesondere mit der Aufklärung des Feuchtetransportes im Trocknungsgut. Einwichtiges experimentelles Werkzeug hierzu ist die konfokale Mikro-Ramanspektro-skopie, mit der es gelingt, in transparenten Proben, wie beispielsweise trocknendenPolymerfilmen, den Konzentrationsverlauf zeitlich und örtlich aufgelöst zu messen,siehe Abb. 7. Solche Polymerfilme finden sich in vielen technischen Erzeugnissen,wie beispielsweise den Folien von LCD-Bildschirmen.Als weitere Stoffströme, die auf Diffusionsvorgänge zurückzuführen sind, sind inAbb. 1 der globale Absorptionsstrom von CO2 in die Weltmeere (2 Gt/a) und derdurch den Golfstrom stattfindende und mittels der CO2-Löslichkeit in Wasser abge-schätzte Transport an gelöstem CO2 eingetragen.

Durch Maschinen erzeugte Stoffströme

Zum Heben von Wasser aus Brunnen auf ein erhöhtes Niveau sind besondere Vor-richtungen, Maschinen notwendig. Solche Maschinen fördern das Wasser dadurch,dass sie es durch bewegliche geometrische Begrenzungen portioniert und mecha-nisch von einem tiefer gelegenen Ort zu einem höher gelegenen Ort bewegen.

142 SITZUNGEN

Abb. 6: Temperatur und Konzentrationsverläufe im feuchten Trocknungsgut und im Trocknungs-gas bei der adiabaten Trocknung

Page 123: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Archimedes (287–212 v. Chr.) erfand hierzu die nach ihm benannte Schraube, beider eine kontinuierliche Drehbewegung in eine Hubbewegung überführt wird. Die-ses Prinzip der Förderschnecke wird auch in manchen modernen Pumpentypenumgesetzt. Andere Pumpentypen arbeiten mit linear oder rotierend bewegten Kol-ben. Als eines von drei Beispielen maschinell geförderte Stoffströme in der Technikist in Abb. 1 die weltweit geförderte Erdölmenge eingetragen. Zur Abschätzung derStoffstromdichte wurde dabei angenommen, dass die Fördergeschwindigkeit in derfür Flüssigkeiten üblichen Größenordnung von 1 m/s liegt. Ein weiteres Beispiel istdie in modernen Benzinmotoren eingesetzte Kraftstoffförderung durch die Hoch-druck-Kraftstoffpumpe. Die durch diese Maschine an der Einspritzdüse erreichteStoffstromdichte liegt zwar während eines Kolbenhubes immer nur für kurze Zeitenan, erreicht dabei aber über 100 Tonnen Kraftstoff pro Quadratmeter und Sekunde!

14330. Oktober 2010

Abb. 7: Aufbau einer Apparatur zur konfokalen Mikro-Raman-Spek-troskopie und damit gemessener zeit-licher Verlauf des Konzentrations-profils von Toluol in einem trocknen-den Polymerfilm aus Poly VinylAcetat (Schabel W., 2004)

Page 124: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Als drittes Beispiel ist der durch den binnenländischen deutschen Güterverkehrbewirkte Stoffstrom aufgeführt, der in 2002 ein Verkehrsaufkommen von etwa 3600Millionen Tonnen (BMVBW, 2003) oder 110 Tonnen pro Sekunde aufwies. Nimmtman an, dass die Güter eine mittlere Dichte von 100 Kilogramm pro Kubikmeteraufweisen und mit 50 Stundenkilometer transportiert werden, so ergibt sich die inAbb. 1 eingetragene Stoffstromdichte von 1,4 Tonnen pro Quadratmeter und Sekun-de, mit der ein Transportmittel (z.B. LKW) diese Güter bewegt.

Der Stofftransport durch „Maschinen“ spielt auch in der belebten Natur einebedeutende Rolle. Unter anderem kann es sich bei diesen „Maschinen“ um trans-membrane Proteine handeln, die als molekulare Pumpen unter Einsatz von chemi-scher Energie (Umwandlung von ATP in ADP) in der Lage sind, Stoffe entgegenihrem treibenden Konzentrationsgefälle transportieren. Ein weiteres Beispiel vondurch Energieumsatz aktiviertem transmembranem Transport ist die Endo- oderExozytose, bei der Substanzen durch Membranabschnitte in Vesikel eingeschlossenund transportiert werden. Schließlich werden innerhalb der Zellen Stoffe auch ent-lang des Zytoskeletts gerichtet transportiert, siehe Abb. 8.

144 SITZUNGEN

Abb. 8: Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme des Transports von Proteinen (blau) entlang desZytoskeletts einer Zelle (rot). (Mit freundlicher Genehmigung übernommen von H.-G. Kräusslichund M. Lehmann, Department für Infektiologie und Virologie der Universität Heidelberg)

Page 125: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Beispielhaft verdeutlichen die in Abb. 1 eingetragene globale Produktion anPhytomasse und an weltweiter Weizenproduktion, welche immensen Stoffströmedurch die beschriebenen Transportmechanismen mit biologischen „Maschinen“ermöglicht werden. Im Falle der Phytoproduktion ist dabei als Vegetationsfläche diehalbe Erdoberfläche und im Falle des Weizens ein Ertrag von 7 Tonnen pro Hektarund Jahr veranschlagt.

Schlussfolgerung

In Natur und Technik auftretende Stoffströme lassen sich in dem in Abb. 1 vorge-schlagenen Diagramm übersichtlich und systematisch darstellen. Es zeigt sich, dasseinige der in der Natur vorkommenden Stoffströme in ihren Absolutwerten umviele Größenordnungen über den vom Menschen verursachten, anthropogenenStoffströmen liegen. Hingegen kann die Intensität von Stoffströmen, also die Stoff-stromdichte, mit technischen Methoden erheblich über die in der Natur anzutref-fenden Intensitäten angehoben werden.

14530. Oktober 2010

Page 126: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

AnhangTabelle zu Abb. 1

Stoffstrom Stoffstrom- Stoff- Daten Quellendichte stromkg/(m2·s) kg/s

kinetische Gastheorie

Sonnenwind 2,1 10-15 1,6 10-1 Teilchengeschwindigkeit 500 km/s NOAA-NationalTeilchenkonzentration 106 1/m3 Oceanic andTeilchenmasse 2,5 g/mol AtmosphericProjektionsfläche Erde 1,3 1014 m2 Administration –

Space Weather Prediction Center,www.swpc.noaa.gov

Meteoriten 7,8 10-16 0,4 Massenstrom 34 t/d Hughes D W:Erdoberfläche 5,1 1014 m2 The Meteorite Flux,

Space Sci. Rev. 61(1992) 275-299

Physical 1 10-6 10-3–10-2vomAutor geschätzt: Bräuer B: Large area Vapour globale glass coating, Surface Deposition Beschichtungsfläche 103 …104 m2 and Coatings

Technology 112(1999) 358–365

Fluiddynamik (Gas und Flüssigkeit)

Golfstrom 2 103 1,2 1011 Strömungsgeschwindigkeit ~ 2 m/s Joyce T M,Wunsch C,Pierce S D: SynopticGulf Stream VelocityProfiles ThroughSimultaneous Inversionof Hydrographic andAcoustic DopplerData, J Geophys Res91 C6 (1986) 7573-6585

Jet d’Eau 5,5 104 5 102 Volumenstrom 500 l/s Vischer D L: Diein Genf Ringdüse Durchmesser 160 mm, Spalt 20 mm Fontänen von

Richterswil und Genf,Gas Wasser Abwasser 9(2010) 819-824

Rhein bei 1 103 2 105 Fließgeschwindigkeit 1 m/s Hochwasser-Konstanz Vorhersage-Zentrale,

Landesanstalt fürUmwelt, Messungenund NaturschutzBaden-Württemberg,www.hvz.baden-wuerttemberg.de

ARIANE 2 103 2 103 European Space Booster Agency, www.esa.int

146 SITZUNGEN

Page 127: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Stoffstrom Stoffstrom- Stoff- Daten Quellendichte stromkg/(m2·s) kg/s

Gas-Pipeline 5 102 1 103 North Stream AG,North Stream www.nord-

stream.com/de

Windsysteme 2,5 2 1012 vom Autor geschätzt:der Erde mittlere Windgeschwindigkeit5 m/s

Erdumfang 4 107 mHöhe der Atmosphäre 20 kmmittlere Dichte der Luft 0,5 kg/m3

Mantel 1 10-6 1 106 Magmageschwindigkeit 1 cm/a Stein C, Hansen U:konvektion Plume-Durchmesser 400 km Plate motions and

Anzahl Plumes 10 the viscosity structu-reof the mantle – Insi-ghts from numericalmodeling Earth andPlanetary Science Let-ters 272 (2008) 29–40

Diffusion

Verdunstung 3,1 105 1,6 1010 Verdunstungsstrom 505 103 km3/a Pidwirny, M. (2006).„Evaporation andTranspiration“. Funda-mentals of Physical Geo-graphy, 2nd Edition.Date March 2011,http://www.physical-geography.net/funda-mentals/8i.html

anthro- 1 10-3 4 105 Trocknungs- Erfahrungswertpogene geschwindigkeit ~ 1 g/(m2s) vom AutorTrocknungs- Trocknungsmenge geschätzter Wertprozesse pro Mensch ~ 5 kg/d

CO2- 2 10-6 1 105 CO2-Löslichkeit in D’Ans-Lax:Transport in Wasser (20°C) 1 mg/kg Taschenbuch fürGolfstrom Annahme des Autors: Chemiker und

Golfstrom (Mengenstrom s. oben) Physiker, Band 1:ist mit CO2 gesättigt ist. Makroskopische

chem.-physikal. Eigen-schaften, Springer-Ver-lag, 3.Auflage, 1967

marine 1,8 10-10 6,3 104 C-Aufnahme in Ozeane 2 Gt/a Takahashi T et al.:CO2-Absorption Climatological mean

and decadal change insurface ocean pCO2,and net sea–air CO2flux over the globaloceans, Deep-SeaResearch II 56 (2009)554–577

14730. Oktober 2010

Page 128: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Stoffstrom Stoffstrom- Stoff- Daten Quellendichte stromkg/(m2·s) kg/s

Maschinen

Erdöl- 1 103 8 104 Produktion 2009 40 Mio Barrel/d OPEC Annual Report förderung, vom Autor geschätzt 2009global Fördergeschwindigkeit pro Bohrloch

Benzin- 1 105 2 10-3 Düsendurchmesser 0,15 µm Egermann J,Taschek M,Einspritzung Leipertz A: Spray/wall

interaction influenceson the diesel enginemixture formationprocess investigated byspontaneous Ramanscattering; Proceedingsof the CombustionInstitute,Volume 29,2002/pp. 617–623de.wikipedia.org/wiki/common-rail-ein-spritzung

Güter 1,4 103 1,1 105 Verkehrsaufkommen 3570 Mio t/a BMVBW. 2003.verkehr, D vom Autor geschätzt: Verkehr in Zahlen

Verkehrsgeschwindigkeit 50 km/h 2003/2004.Gutsdichte (geschätzt) 100 kg/m3 Hamburg: Bundes-

ministerium für Ver-kehr, Bau- und Woh-nungswesen (Hrsg.),Deutscher Verkehrs-Verlag, 2003.ISBN 3-87154-294-6.

Phyto- 7 10-8 2 107 Brutto-Primärproduktion 100 Gt C/aField C B;produktion, vom Autor geschätzt: Behrenfeld M J,global 50 % der Erdoberfläche trägt bei Randerson J T and

2 kg Biomasse enthält 1 kg C Falkowski P:Primary production of the Biosphere:Integrating Terrestrialand Oceanic Compo-nents“. Science281(1998). (5374):237–240.

Weizen- 2,2 10-8 2,2 104 Hektarertrag 7 t/(ha a) http://de.wikipedia.produktion, org/wiki/Weizenglobal

148 SITZUNGEN

Page 129: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Literaturverzeichnis

Berghaus H., neu editiert von Ette O. 2004. 1845. Physikalischer Atlas: oder Sammlungvon Karten ... zu Alexander von Humboldt „Kosmos“ – Entwurf einer physischen Welt-beschreibung. Frankfurt am Main: Eichborn Verlag, 1845. ISBN 3-8218-4549-X.

BMVBW. 2003. Verkehr in Zahlen 2003/2004. Hamburg: Bundesministerium fürVerkehr, Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.), Deutscher Verkehrs-Verlag, 2003.ISBN 3-87154-294-6.

Buchal C., Schönwiese C.-D. 2010. Klima Die Erde und ihre Atmosphäre im Wandel derZeiten. Jülich: Hereus Stiftung, HGF, 2010. ISBN 978-3-89336-589-0.

Gidaspow D. 1994. Multiphase Flow and Fluidization, Continuum and Kinetic TheoryDescriptions. New York:Academic Press, 1994.

Li Z., Kind M., Gruenewald G. 2010. Modeling flud dynamics and growth kineticsin fluidized bed spray granulation. Journal of Computational Multiphase Flows. 2010,Bd. 4, 2, pp. 235–248.

Schabel W., Ludwig I., Kind M. 2004. Measurements of concentration profiles inpolymeric solvent coatings by means of an invers confocal micro Raman Spec-trometer – initial results. Drying Technology. 2004, Bd. 22, 1&2 pp. 285-294.

14930. Oktober 2010

Page 130: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Auswärtige öffentliche Sitzung der Akademie an der Universität Hohenheim am 11. Dezember 2010

Am 11. Dezember 2010 fand die traditionelle „Auswärtige öffentliche Sitzung“ derAkademie nach neun Jahren wieder an der Universität Hohenheim statt. Die gutbesuchte Veranstaltung, zu der neben den Mitgliedern auch Kollegiaten der Akade-mie sowie Universitätsangehörige und Studenten der Universität Hohenheimkamen, fand in einem sehr schönen Rahmen statt. Zunächst begrüßte der RektorProf. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebig die Akademie und die übrigen Anwesenden(siehe Seite 151).

Danach folgte die Eröffnung der Sitzung mit Begrüßung durch den Präsiden-ten Hermann H. Hahn, die im folgenden abgedruckt ist (siehe Seite 154 ff.). DieBiologin Frau Elisabeth K.V. Kalko hielt im Anschluss einen Vortrag über das Thema„Faszinierende Vielfalt: warum wir sie brauchen und was sie für unser Wohlergehenbedeutet“. Frau Kalko ist ordentliches Mitglied der Akademie und lehrt an der Uni-versität Ulm am Institut für Experimentelle Ökologie der Tiere. Im folgenden wirdder Vortrag mit den Worten von Frau Kalko kurz umschrieben. Den vollständigenVortrag finden Sie auf der Website der Heidelberger Akademie als Audiodatei unter„Mediathek“, da das Manuskript für den Abdruck zu umfangreich wäre.

„2010 ist von den Vereinten Nationen zum Jahr der Biodiversität erklärt wor-den. Biologische Vielfalt, oder auch Biodiversität, ist mehr als ‚nur‘ Arten, sie bildetunsere Lebensgrundlage durch eine Vielzahl von Interaktionen von Organismen mitihrer Umwelt, durch die Bereitstellung wichtiger Ökosystem-Dienstleistungen unddurch das Abpuffern von Störungen auf die Gesamtfunktion von Ökosystemen. Bio-logische Vielfalt, das beinhaltet auch Lernen von der Natur und die Faszination sowieÄsthetik, die in der Betrachtung der Millionen von Lebewesen auf der Welt liegen.“

Nach dem Vortrag, an den sich eine lebhafte und lange Diskussion schloss, fandein Empfang im sogenannten Balkonsaal des Schlosses statt. Als Rahmenprogrammwurde allen Interessierten danach noch eine Schlossführung angeboten. Die Veran-staltung gehörte zweifellos zu den Höhepunkten der öffentlichen Aktivitäten derAkademie im Jahr 2010, da nicht nur der Vortrag hochinteressant war, sondern weildie Akademie von Hohenheim spürbar mit offenen Armen empfangen wurde.

HERBERT VON BOSE

150 SITZUNGEN

Page 131: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Grußwort von Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Liebiganlässlich der auswärtigen öffentlichen Sitzung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften an der Universität Hohenheimam 11. Dezember 2010 um 11:00 Uhr,Aula

Sehr geehrter Herr Präsident,sehr geehrte Frau Professorin Kalko,sehr geehrte Mitglieder der Heidelberger Akademie,liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Gäste,

es freut mich sehr, dass es in diesem Jahr an der Universität Hohenheim ist, turnus-gemäß Gastgeberin der auswärtigen öffentlichen Sitzung der Heidelberger Akade-mie der Wissenschaften zu sein. Ihren Besuch aus Anlass Ihres 100-jährigenJubiläums im letzten Jahr und unsere gemeinsame Veranstaltung zum Welt-ernährungstag haben wir in Hohenheim noch in sehr guter Erinnerung.

Dass wir an dieses erfolgreiche Kolloquium in Hohenheim gleich im Folge-jahr mit Ihrer auswärtigen Sitzung anschließen dürfen, ist uns eine besondere Ehre.Für die Universitäten ist es ein wunderbares Signal, dass Sie als Landesakademie aufdiese Weise den Kontakt zu den Universitätsstandorten suchen und pflegen. Es gibtuns die Möglichkeit, uns mit den Mitgliedern der Akademie auszutauschen und dieVerbindung zu einem engagierten und exzellenten Netzwerk mit wissenschaftlichund ethisch hoch steckten Zielen zu stärken.Von Seiten der Universität Hohenheimbegrüßen wir eine solch herausragende Institution im Land herzlich gern in unse-rem Schloss und freuen uns über die Möglichkeit der Teilhabe. Bitte erlauben Sie mirals Hausherrn, Ihnen die Universität Hohenheim kurz vorzustellen.

Unsere Universität wird im Wesentlichen von zwei Säulen getragen. Dies sindeinerseits die Lebens- und Agrarwissenschaften und andererseits die Wirtschafts- undSozialwissenschaften. Der erste Bereich der Lebens- und Agrarwissenschaften wirdvorwiegend durch unsere beiden Fakultäten der Agrarwissenschaften und der Natur-wissenschaften repräsentiert. In der Fakultät Agrarwissenschaften studieren derzeitgut 2.500 Studierende, in der Fakultät Naturwissenschaften etwa 1.500 junge Men-schen. Die Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist im Bereich der Stu-dierendenzahlen die größte Fakultät mit etwa 5.000 Studierenden. Damit sind der-zeit in Hohenheim 9.000 Studierende eingeschrieben – vor zehn Jahren waren esnoch etwa halb so viele, was das kräftige Wachstum unserer Einrichtung veranschau-lichen mag. 130 Professorinnen und Professoren forschen und lehren hier und wer-den durch fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im wissenschaftlichen undnicht-wissenschaftlichen Bereich unterstützt.

15111. Dezember 2010

Page 132: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Im Bereich unserer ersten Säule – den Lebens- und Agrarwissenschaften – ver-stehen wir in Hohenheim die Agrarwissenschaften nicht als überholt und altmo-disch, sondern sie haben ihr eigenes starkes Profil. Dieses geht nicht vollständig inden Life Sciences auf, selbst wenn beide unter dem Oberbegriff der Lebenswissen-schaften viele Gemeinsamkeiten auch mit den Naturwissenschaften haben. In die-sem Sinne lösen wir beide Bereiche nicht unter dem vermeintlich modernerenBegriff der Life Sciences auf, sondern stärken beide als eigenständige Bausteine einesGanzen. Dass wir dem Begriff der Life Sciences gegenüber nicht völlig unaufge-schlossen sind, zeigt allerdings unser schlagkräftiges wissenschaftliches Zentrum, dasLife Science Centre.

Die Life Sciences tragen in unserem Sinne mehr zu den theoretischen Grund-lagen bei und hier ist für Hohenheim vor allem die Biologie und ihre Betrachtungder Organismen zu nennen. Im Gegenzug befassen sich die Agrarwissenschaften vor-wiegend mit der organismischen Produktion, die unmittelbar dem Menschen dient– sei es nun für die Ernährung, für Bioenergie, für die Bereitstellung von nach-wachsenden Rohstoffen oder Ähnlichem. Beschäftigen sich die naturwissenschaftli-chen Gebiete der Life Sciences eher mit übergreifenden Fragestellungen – selbstwenn sie natürlich auch ihre jeweiligen Schwerpunkte wählen –, befassen sich dieAgrarwissenschaften demgegenüber viel eher mit der konkreten Nutzanwendung.Sie sind in hohem Maße eine Systemwissenschaft und nehmen die Produktionssy-steme mit der Ausrichtung auf eine intakte Umwelt in den Blick. Bei ihrer Erfor-schung effizienter Landnutzungssysteme können sie in keinem Fall Faktoren wieNachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ignorieren.

Die Lebenswissenschaften mit den Elementen Natur- und Agrarwissenschaftenkönnen jedoch nicht unabhängig voneinander agieren, weshalb wir in Hohenheimvon jeher auf gute Kooperation untereinander setzen. Dies gilt letztlich schon seitGründung unserer Vorgängereinrichtung im Jahr 1818, wenngleich die Naturwis-senschaften ihren selbstständigeren Status in einer eigenen Fakultät erst in der zwei-ten Hälfte des 20. Jahrhunderts erhielten.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte in diesem Bereich sind – Einflüsse des Klimawandels auf Organismen sowie Land- und Ressourcennut-

zung,– übergreifende Fragen zu Verfügbarkeit,Aufbereitung und Nutzung von Wasser

und Wassermanagement,– die molekulargenetische Entwicklung und damit Aspekte der grünen Gen-

technologie sowie – Fragen zur Welternährung, wie wir sie auch letztes Jahr anlässlich des Jubiläums

der Akademie prominent präsentieren durften. Im Bereich der Ernährunginteressiert uns allerdings nicht nur die Produktionsmenge, sondern auch dieQualität der Ernährung sowie die Auswirkungen auf die Konsumenten.

Zusätzlich zu den genannten Kernarbeitsgebieten arbeiten viele Kolleginnen undKollegen in Hohenheim im Umfeld der Forschung zur Biodiversität, so dass wir der-zeit anstreben, dieses Tätigkeitsfeld stärker zu bündeln und die Maßnahmen zu struk-

152 SITZUNGEN

Page 133: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

turieren.Vor diesem Hintergrund freut es uns natürlich sehr, dass Frau ProfessorinKalko in ihrem Vortrag heute zur faszinierenden Vielfalt sprechen wird.

In unserer zweiten Säule, den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, verfolgenwir ebenfalls verschiedene wichtige und sehr aktuelle Schwerpunkte. Zum einenrichtet sich der Fokus in der Fakultät auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen. DasGebiet Finanzierung und Banken war nicht nur aufgrund der Wirtschaftskrise unddem Erklärungsbedarf auf diesem Sektor in den letzten Monaten sehr gefragt, son-dern stellt einen Kernarbeitsbereich der Fakultät dar. Darüber hinaus versuchen wirstets, auch die sozialwissenschaftliche Perspektive einzuarbeiten, was das besondereHohenheimer Modell in der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung darstellt.Volks- und Betriebswirtschaftslehre gekoppelt an Aspekte der Sozialwissenschaftenwerden als Teil eines Ganzen begriffen und spielen alle eine wesentliche Rolle imLehrplan. So sollen auch hier ethische Fragekomplexe einfließen. Zudem möchtenwir an die Expertise in der Personalpsychologie anschließen, wo es derzeit um dieNachfolge eines sehr versierten emeritierten Kollegen geht.

Hinzu kommen die starken Kommunikationswissenschaften, die ebenfalls dieser Fakultät zuzurechnen sind. Junge dynamische Kolleginnen und Kollegen for-schen zur Journalistik, zur politischen Kommunikation und zu hochaktuellen Fragenin der interaktiven Medien- und Online-Kommunikation, beispielsweise zu Online-Computerspielen und Social Media.

In vielen Bereichen steht unsere Universität damit sehr gut dar. In den zurück-liegenden Jahren haben wir an unserem Profil und unseren Alleinstellungsmerk-malen gearbeitet. Diese Hauptarbeitsgebiete, in denen sich unsere Kernkompetenzbündelt, spiegeln sich zu großen Teilen auch in unseren wissenschaftlichen Zentren.Erwähnt habe ich bereits das Life Science Centre. Darüber hinaus deckt unser älte-stes Zentrum, das Tropenzentrum, das seit fast 30 Jahren erfolgreich arbeitet, gemein-sam mit dem jüngsten, dem Food Security Centre, die entwicklungsorientierte Per-spektive vor allem im Bereich der Schwellen- und Entwicklungsländer ab. Unserekonzentrierte Arbeit in den Tropen und Subtropen wurde bereits vom Wissen-schaftsrat in seinem Gutachten zu den Agrarwissenschaften im Jahr 2006 sehr gelobt.Hieran haben wir mit der Bewerbung um ein Exzellenzzentrum in der Entwick-lungszusammenarbeit und der erfolgreichen Einwerbung in Form des Food Securi-ty Centres angeknüpft. Das Osteuropazentrum, das Forschungszentrum Innovationund Dienstleistung, das Kompetenzzentrum Gender und Ernährung sowie das Waterand Earth System Science Research Centre runden dieses Angebot ab. Diesen ein-geschlagenen Weg wollen wir weiterverfolgen. Zudem haben wir uns für dieZukunft bestimmte Maßnahmen auf die Fahnen geschrieben – die Internationalitätweiter zu stärken beispielsweise. In einigen Bereichen ist die internationale Sicht-barkeit unserer Universität sehr hoch. In anderen Bereichen wollen wir aufholen undden Studierenden und Lehrenden mehr Möglichkeiten zum internationalen Aus-tausch eröffnen.

Meine Damen und Herren, ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit beidiesem Rundblick auf unsere Universität. Fragen zur Historie des Schlosses habe ichausgeklammert, da wir Ihnen als unseren Gästen aus der Heidelberger Akademie

15311. Dezember 2010

Page 134: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

gern noch einen Schlossrundgang im Anschluss an den Empfang anbieten. Ich hoffejedoch, meine Ausführungen haben dem ein oder anderen unter Ihnen interessanteAnknüpfungsmöglichkeiten und Gemeinsamkeiten mit der Arbeit der UniversitätHohenheim vor Augen geführt.

B E G R Ü ß U N G D E S P R Ä S I D E N T E N , H E R M A N N H . H A H N ,

Z U R „ A U S W Ä R T I G E N S I T Z U N G “ A M 1 1 . D E Z E M B E R 2 0 1 0

Magnifizenz,verehrte Kolleginnen und Kollegen der Universität Hohenheim,liebe Mitglieder der Heidelberger Akademie,meine sehr verehrten Damen und Herren!

Es ist erfreulich, dass Sie in einer Zeit der erschwerten Reisebedingungen doch sozahlreich gekommen sind.

Besonders freut sich die Akademie, dass wir wieder einmal in der UniversitätHohenheim zu Gast sein dürfen. – In unserem jährlichen Sitzungsturnus erreicht dasWintersemester einen besonderen Höhepunkt mit der auswärtigen Sitzung, bei dersich die Akademie quasi selbst einlädt – und immer mit offenen Armen aufgenom-men wird. Sie lädt sich ein bei den großen Wissenschaftseinrichtungen des LandesBaden-Württemberg, also den Universitäten und gegebenenfalls den Großfor-schungseinrichtungen. Damit will sie ihre Verbundenheit mit diesen, den Wissen-schaftsstandort Baden-Württemberg bestimmenden Institutionen betonen undintensivieren, sei es durch Vortragsveranstaltungen, sei es durch gemeinsame For-schungsvorhaben, sei es auch personeller Art.

Dies bildet ein gewisses Gegengewicht zum außerordentlichen Höhepunkt desSommersemesters, der alljährlich wiederkehrenden Feier der Gründung der Akade-mie, das Datum der Ausstellung der Stiftungsurkunde am 22. Mai 1909 in Erinne-rung haltend.

Manche sprechen auch, mit mehr oder weniger Berechtigung, von der Wiedergründung, nachdem die kurpfälzische Akademie in den ersten Jahren desneunzehnten Jahrhunderts wohl aus finanziellen Gründen ihre Arbeit, vor allem ihreSitzungsaktivitäten eingestellt hatte. Lassen Sie mich noch einmal zu dieser Vorgän-gerin zurückkehren, insbesondere ihrer (damaligen) Zielsetzung, wie sie Wennemuth(1994) in seinem Werk „Wissenschaftsorganisation und Wissenschaftsförderung inBaden – die HAW 1909–1949“ indirekt durch Zitate von Leibniz beschreibt:

154 SITZUNGEN

Page 135: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

„Bloße Curiosität oder Wissensbegierde und unfruchtbare Experimente (genügen nicht)… sondern das Werk samt der Wissenschaft auf den Nutzen (zu) richten … davon derhohe Urheber Ehre und das gemeine Wesen ein Mehrers zu erwarten Ursache haben ..“

Diese Orientierung der Arbeiten einer Akademie das ausgehenden 18. Jahrhundertswaren von großer Bedeutung für die Entwicklung der Wissenschaften in jener Zeit,vor allem auch derjenigen Wissenschaften, die sich unter anderem auch mit derAnwendung ihrer Ergebnisse in der Praxis, im Alltag, beschäftigten. Die im Jahre1818 gegründete Institution für landwirtschaftliche Wissenschaften, also die heutigeUniversität Hohenheim mag davon auch begünstigt oder beflügelt worden sein.

Bei der Wiedergründung unserer Akademie, übrigens als erste des zwanzigstenJahrhunderts – man verspürt bei der Lektüre der Berichte und Dokumente derGründung der HAW die Begeisterung dieses Aufbruches in dieses Jahrhundert dervielfachen Entwicklungen und Expansionen der Wissenschaften – stand, wie aus derGründungssatzung hervorgeht, die Pflege der Wissenschaften mehr im Forderung alsin der Arbeit der ursprünglichen kurpfälzischen Akademie.

Wenn in der Heidelberger Akademie von den Universitäten des Landes dieRede ist – und die HAW darf laut Satzung als Mitglieder nur Wissenschaftler desLandes wählen – so sprechen wir oft davon dass die Universitäten die Stützen oderPfeilern der Akademie seien. – Man könnte aber auch, gerade in Anbetracht der Ein-richtung, die uns heute eingeladen hat, von einem Acker und dem was er hervor-bringt sprechen, ein Bild, das hier in Hohenheim sicherlich vertrauter ist und das fürdie HAW etwas ungewöhnlicher, aber vielleicht nicht weniger zutreffend ist: einAcker und das was er oft in großer Fülle hervorbringt, ist, auch aus biblischer Sichtheraus, mit sehr viel Mühe, mit sehr viel persönlichem Einsatz, aber auch mit vielenUnwägbarkeiten verbunden: Ein Bild, das mir dann und wann den Arbeitsalltag einerAkademie der Wissenschaften besser wiederzugeben scheint. – Ich bin versucht zuformulieren, dass die HAW heute zu Gast – was immer zu Gast heißt in diesem Fall– auf einem der fruchtbarsten Äcker des Landes ist.

Warum begibt sich die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, die sozu-sagen öffentlich bestellt Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württem-berg seit 1958 jedes Jahr auf diese Wanderschaft? Ich sagte es zu einem Teil schon:wir wollen unsere Verbundenheit mit den Wissenschaftseinrichtungen des Landeszeigen.Wir wollen aber auch die Akademie, die zugegebenermaßen im Vergleich mitden Universitäten des Landes eine sehr kleine Einrichtung ist (sei es im Hinblick aufdie Anzahl der Mitglieder, sei es mit Blick auf die Finanzmittel) im Land, in der wis-senschaftlichen Kommune, bekannter machen. Deshalb verlassen wir jedes Jahr unsersehr schönes Akademiegebäude und stellen uns auf diese Weise der Öffentlichkeit(übrigens: eine der frühen Überlegungen zur Wiedergründung der Akademie imbadischen Raum ging davon aus eine Akademie mit und vor allem zwischen denUniversitäten des Großherzogtums Baden, also Freiburg, Karlsruhe und Heidelbergzu entwickeln, ein Akademiekonzept, das sicherlich noch mehr zu einer wandern-den Akademie geführt hätte.

15511. Dezember 2010

Page 136: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Wenn wir uns also jährlich auf diese Weise der wissenschaftlichen Öffentlich-keit unseres Landes stellen, dann könnte dies gewissermaßen auch als eine Art Bilanzdessen, was wir erreicht haben, verstanden werden: Jahresabschlussbilanz.

Unser Akademiejahr reicht aber traditionellerweise von Gründungsdatum zuGründungsdatum, hat also einen anderen Bilanzierungszeitraum als das Kalenderjahr.Und wir sind nicht nur durch Tradition gehalten unseren Rechenschaftsbericht beider Jahresfeier vorzulegen. Es mag aber auch für uns selbst interessant sein uns amEnde des Kalenderjahres, wo allenthalben so viel Rückbesinnung erfolgt, zu fragen,was uns das Jahr gebracht hat, oder auch was wir nicht erreicht haben.

Keine Angst: ich werde nicht einen zweiten Rechenschaftsbericht vorzulegenversuchen: ich will nur ein wenig zurückblicken und überlegen, wo wir voranka-men, wo wir unsere eigenen Vorstellungen nicht realisieren konnten. Dabei will ichmich in aller Kürze auf drei Bereiche beschränken:– Die sehr eindrucksvolle (zweite) Akademie-Vorlesung am 23. November dieses

Jahres durch Kardinal Kasper, gestiftet vom Förderverein, und ein weiterer Schrittdie Sichtbarkeit der Akademie in der Öffentlichkeit zu vergrößern – interessantund vielleicht wichtig mag für die Akademie dabei die Rolle des Fördervereins,die Rolle von Sponsoren und Wissenschaftsförderern werden.

– Der weiter intensivierte Dialog mit der nächsten Wissenschaftlergeneration,nachdem bislang der Alltag der Akademie, wenn es denn so etwas gibt, doch vonetablierten Wissenschaftlern getragen wird – und die langsam zunehmende Sicht-barkeit bei unseren Veranstaltungen unserer WIN Kollegiaten, unserer Preisträgerund derjenigen, die unsere Akademiekonferenzen Verantwortlenden, die wirebenfalls als Kollegiaten bezeichnen.

– Die Union der (Landes)Akademien im Zusammenspiel mit den beiden nationa-len Akademien, der Akademie der Ingenieurwissenschaften „acatech“ und derdeutschen Nationalakademie „Leopoldina“. Hieraus erwächst eine längst fälligeBelebung der Zusammenarbeit der Landesakademien in der Union.

In all diesen Bereichen sind wir (ein wenig) vorangekommen, in all diesen (undanderen) Fragen besteht aber auch noch erhebliches Verbesserungspotential.

Doch nun lassen Sie uns zum Vortrag dieser Sitzung kommen. Ein Vortrag stehtim Zentrum jeder Akademieveranstaltung, zusammen mit der Diskussion des Vortra-ges. Heute trägt unser Mitglied, Frau Elisabeth Kalko vor. Ich möchte sie, vor allemfür unsere Gäste, ganz kurz vorstellen, etwas das bei internen Sitzungen nichtgeschieht, heute aber bei unserer auswärtigen Sitzung sicherlich angezeigt ist:– Sie ist Biologin– Sie hat den Lehrstuhl für Experimentelle Ökologie der Tiere an der Universität

Ulm– Ihre Hauptarbeitsgebiete umschrieb sie einmal mit organismischer Vielfalt in

Ökosystemen, mit der Erarbeitung der Bedeutung der biologischen Vielfalt fürden Menschen und ihrer Bewahrung – vielen von uns in der Akademie ist sieauch bekannt als eine Exponentin der Forschung an und für freilebende Fleder-tiere.

156 SITZUNGEN

Page 137: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

– Sie selbst bezeichnete sich bei ihrer Vorstellung vor der Akademie unter anderemals eine Wissenschaftlerin der es auch um die Inwertsetzung der Diversität imgesellschaftlichen, ökonomischen und letztendlich auch politischen Rahmengeht.

Frau Kalko wir freuen uns auf Ihren Vortrag.

Hinweis: Den Vortrag finden Sie als Audiodatei auf der Website der HeidelbergerAkademie der Wissenschaften unter „Mediathek“.

15711. Dezember 2010

Page 138: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Veranstaltungen

Gedenkfeier für Viktor Pöschl am 28. Januar 2010

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften und das Seminar für KlassischePhilologie der Universität Heidelberg veranstalteten am Donnerstag, dem 28. Januar2010, seinem hundertsten Geburtstag, um 18 Uhr eine Gedenkfeier für ViktorPöschl im Gebäude der Akademie (Karlsplatz). Der Gelehrte, dessen gedacht wurde,war von 1950 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1976 ordentlicher Professor fürKlassische Philologie (Latinistik) in Heidelberg und von 1974–1978 Präsident derAkademie. Das bedeutendste und einflußreichste Buch Pöschls, das seinen interna-tionalen Ruf begründete, ist „Die Dichtkunst Virgils. Bild und Symbol in der Äneis“(1950). Daher hielt auf der Veranstaltung der bekannte italienische Latinist Gian Biagio Conte aus Pisa seinen Festvortrag über das Thema: „Viktor Pöschl und diePoetik des Symbols“. Auch des Musikliebhabers und Pianisten Pöschl wurdegedacht: Sein Schüler Joachim Draheim (Latinist, Musikwissenschaftler, Pianist)spielte drei Stücke, die sich auf Verse aus der augusteischen Dichtung bezogen.

ERNST A. SCHMIDT

Page 139: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

TA G U N G Z U R N E T Z W E R K B I L D U N G A M 2 9 . U N D 3 0 . A P R I L 2 0 1 0

I N D E R H E I D E L B E R G E R A K A D E M I E D E R W I S S E N S C H A F T E N

Eliteprogramm für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden

Entsprechend eines Kooperationsabkommens mit der Baden-Württemberg Stiftungfand ein Netzwerktreffen des Postgraduiertenprogramms in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften statt.

Beabsichtigt war, die Kooperation mit der Heidelberger Akademie dazu zunutzen, ein neues Veranstaltungsformat einzuführen. Hierzu sollen junge Stipen-diaten mit Akademiemitgliedern zusammengebracht und zum Austausch angeregtwerden.

Bei dem zweitägigen Netzwerktreffen fanden zwei Podien statt, die lebendigund unter Mitgestaltung von Postdocs durchgeführt wurden.Außerdem wurde jedesPanel von Akademiemitgliedern begleitet. Besonderen Anreiz für die zahlreiche Teil-nahme der Postdocs an dieser Veranstaltungsform boten die interdisziplinären The-men der beiden Panels. Das aktuelle Thema „Forschung und/oder exzellente Lehre“wurde einerseits in Anbetracht der kürzlich erneut aufgeflammten Bologna-Diskus-sion zu den Bachelor- und Masterstudiengängen, andererseits wegen der Diskussio-nen um die Exzellenzinitiative sowie der grundsätzlichen Frage der Ausrichtung vonHochschulen, beleuchtet und diskutiert. Das zweite Thema unter dem Titel „DerSpagat zwischen wissenschaftlicher Seriosität und Öffentlichkeitsarbeit“, das nichtnur die deutsche Forschungslandschaft, Institutionen, wie z.B. Museen, die DFG etc.beschäftigt, zeigt sich auch an der Frage der Politikberatung. Diese und andereAspekte wurden vorgestellt und diskutiert.

159

Page 140: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

M I TA R B E I T E R V O R T R A G S R E I H E

„Wir forschen. Für Sie“

27. Mai 2010

CARSTEN DIENER

Veränderung der Gedächtnisfunktion im alternden Gehirn

In Übereinstimmung mit unserer Alltagserfahrung belegen neurowissenschaftlicheForschungsarbeiten, dass Altern mit einem Rückgang der geistigen Leistungsfähig-keit verbunden ist. Dies betrifft insbesondere auch das Gedächtnis. Altern ist abernicht nur Abbau, sondern auch Anpassung.Welche strukturellen und funktionellenVeränderungen im Gehirn mit dem Altern verbunden sind, ist Gegenstand vielfälti-ger Untersuchungen in der gegenwärtigen biopsychologischen Alternsforschung.Von zentralem Interesse ist dabei, inwiefern auch adaptive Prozesse der neuronalenPlastizität mit dem Altern verbunden sind. Die dabei erlangten Erkenntnisse reflek-tieren eine Vielzahl von möglichen Ursachen und Mechanismen für die Erklärungaltersabhängiger neurokognitiver Veränderungen.

Anbetracht der dramatischen Veränderung in der Alterstruktur unserer Gesell-schaft, die sich in den letzten Jahrzehnten durch eine kontinuierliche Zunahme älterer Menschen ausdrückt, stellen altersbezogene Einschränkungen der kognitivenLeistungsfähigkeit eine bedeutsame gesellschaftliche und gesundheitspolitische Her-ausforderung dar. Der sog. altersbedingte kognitive Abbau ist jedoch ein komplexesPhänomen, das sich in erster Line durch eine starke inter-individuelle Varianz hin-sichtlich des Beginns, des Ausmaßes und des Tempos des Voranschreitens auszeichnet.Die deutlichen kognitiven Leistungsunterschiede zwischen älteren Menschen ver-weisen gleichzeitig jedoch auch darauf, dass der altersbedingte kognitive Abbauwahrscheinlich nicht auf eine einzelne Ursache, sondern vielmehr auf das Zusam-menwirken vieler Gründe zurück geht. Sowohl genetische Faktoren, (sozio-ökono-mische) Umweltbedingungen, Lebenserfahrungen und -gewohnheiten als auchStressbelastungen tragen ihren positiven oder negativen Betrag zu Veränderungen derkognitiven Leistungsfähigkeit mit ansteigendem Lebensalter bei.

Wenngleich die komplexe Verursachung des altersbedingten kognitiven Abbausbislang nur in Ansätzen verstanden ist, können wir das jeweilige Ausmaß von globa-len kognitiven Einbußen gut erfassen. Dies kann zunächst mit dem Mini Mental Status Test (MMST; Folstein et al., 1975) als Screening-Instrument geschehen undzur detaillierten Erfassung mit der neuropsychologischen Testbatterie CERAD-NP(Consortium to Establish a Register for Alzheimer’s Disease-NeuropsychologicalBattery; Morris et al., 1989). Diese Verfahren ermöglichen eine Bestimmung derkognitiven Leistungsfähigkeit auf einem Kontinuum, das von uneingeschränkter Leistungsfähigkeit über leichte kognitive Beeinträchtigungen bis zu demenziellenEinschränkungen reicht. Etwa jeder vierte ältere Mensch zeigt leichte kognitiveBeeinträchtigungen, die als Grauzone zwischen gesundem Altern und Demenz ver-standen werden.

160 VERANSTALTUNGEN

Page 141: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Unabhängig von deutlichen kognitiven Leistungseinbußen zeigen Untersu-chungen zu strukturellen Veränderungen des Gehirns, dass das Volumen des Gehirnsim Alter abnimmt.Vom jungen Erwachsenenalter bis zum Senium (~ 90 Lebensjah-re) werden Volumenreduktionen zwischen 12–14 % in den Nervenzellkörpern(graue Substanz) und zwischen 23–26 % in den Nervenzellfasern (weiße Substanz)beschrieben. Dabei sind möglicherweise insbesondere Gehirnregionen im Stirn-,Scheitel- und Schläfenlappen in unterschiedlichen Verlaufsformen betroffen, da nichtvon einfachen linearen Abbauprozessen ausgegangen werden kann. Wenngleichaltersbedingte Volumenreduktionen des Gehirns auch mit dem Ausmaß von kogni-tiven Einschränkungen in Zusammenhang gebracht werden konnten, zeichnet sichab, dass funktionelle Veränderungen, die auch die Zusammenarbeit zwischen ver-schiedenen Regionen reflektieren, einen zusätzlichen und erheblichen Aufklärungs-wert besitzen.

Mit Blick auf altersassoziierte funktionelle Veränderungen fanden ältere Unter-suchungen mit bildgebenden Methoden etwa bei der Belastung des Kurzzeit- bzw.Arbeitsgedächtnisses zumeist Minderaktivierungen in Regionen des linken Stirn-hirns bei älteren im Vergleich zu jüngeren Untersuchungsteilnehmern. NeuereUntersuchungen konnten dagegen zeigen, dass bei älteren Personen sogar Akti-vitätszunahmen beobachtet werden können, insbesondere in Form von symmetri-schen (bilateralen) Aktivierungsanstiegen in für die Aufgabenbearbeitung relevantenGehirnarealen. Dieses Ergebnismuster fand als sog. HAROLD-Hypothese (hemis-pheric asymmetry reduction in older adults; Cabeza, 2002) Eingang in die For-schungsliteratur. Dieser Befund einer zunehmend bilateralen Aktivierungsausprä-gung scheint für Regionen des Stirnhirns bei Arbeitsgedächtnisanforderungen gutgesichert. Allerdings liegen bislang nur vereinzelte Hinweise dafür vor, dass auchandere Gedächtnis-relevante Gehirnregionen altersassoziierte bilaterale Aktivie-rungszunahmen zeigen könnten. Dies gilt insbesondere für den Hippokampus, derals besonders bedeutsame Gedächtnisstruktur angesehen wird. Mit Hilfe einer bild-gebenden Untersuchung des episodischen Gedächtnisses konnte nun im Projekt„Veränderungen der Gedächtnisfunktion im alternden Gehirn: funktionelle, bioche-mische und genetische Aspekte“ (Diener et al., 2010) im Rahmen des Akademie-kollegs für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Heidelberger Akademie der Wis-senschaften gezeigt werden, dass auch der Hippokampus mit ansteigendem Lebens-alter ein zunehmend bilaterales Aktivierungsmuster zeigt. Im Gegensatz zu jüngerenUntersuchungsteilnehmern (20-39 Lebensjahre), die eine unilaterale Aktivierung deslinken Hippokampus während des Abrufs episodischer Langzeitgedächtnisinhaltezeigten, fand sich eine (symmetrische) bilaterale Aktivierung beider Hippokampibereits im Alterssegment zwischen 40 bis 59 Lebensjahre und auch bei älteren Teil-nehmern über 60 (bis 80) Lebensjahre. Damit scheinen kompensatorische neuropla-stische Prozesse, die als mögliche Wirkmechanismen altersassozierter bilateraler Akti-vierungen diskutiert werden, nicht allein auf neokortikale Gehirnregionenbeschränkt zu sein.

Vor diesem Hintergrund ist Altern offensichtlich von kontinuierlichen neuro-nalen Anpassungsprozessen bzw. positiven neuroplastischen Mechanismen begleitet,

16127. Mai 2010

Page 142: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

die möglicherweise den gleichzeitig vorhandenen (strukturellen) Abbauprozessen biszu einem gewissen Ausmaß entgegenwirken können. Dieses Wechselspiel von Abbauund Anpassung scheint geradezu charakteristisch für den (gesunden) Alterungspro-zess zu sein (Kolassa et al., 2010). Bei der Frage, wie man Alterungsprozesse nunerfolgreich gestaltet, scheint daher das Model der Selektiven Optimierung und Kom-pensation von Paul Baltes (1990) unverändert Gültigkeit zu besitzen. Danach sinddrei Prozesse – Selektion, Optimierung und Kompensation – zentrale Momente imUmgang mit dem Altern. Zur Illustration des Models soll auf den Pianist ArthurRubinstein (1887-1982) verwiesen werden: Bei der Frage, wie er es mit 80 Jahrennoch schaffe, so herausragende Konzerte zu spielen, gab er zur Antwort, dass er (1.)weniger Stücke als früher spiele (Selektion), (2.) diese Stücke aber desto intensiverübe (Optimierung) und (3.) er die langsamen Sätze so langsam spiele, dass die schnel-len Sätze demgegenüber dem Hörer schneller erscheinen, als er zu spielen eigentlichnoch in der Lage sei (Kompensation).

Literatur:

Folstein, M.F., Folstein, S.E., & Mc Hugh, P.R. (1975). „Mini-mental state“.A prac-tical method for grading the cognitive state of patients for the clinican. Journal ofPsychiatry Research, 12(3), 189–198.

Morris, J.C., Heyman, A., Mohs, R.C., Hughes, J.P., van Belle, G., Fillenbaum, G.,Mellits, E.D., & Clark, C. (1989). The Consortium to Establish a Registry for Alzheimer’s Disease (CERAD). Part I. Clinical and neuropsychological assessmentof Alzheimer’s disease. Neurology, 39(9), 1159–1165.

Cabeza, R. (2002). Hemispheric asymmetry reduction in older adults: the HAROLDmodel. Psychology and Aging, 17(1), 85–100.

Diener, C., Matthäus, F., Schulze, T.G. & Welzel, H. (2010). Veränderungen derGedächtnisfunktion im alternden Gehirn – funktionelle, biochemische und gene-tische Aspekte. In Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2009(290–297). Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg.

Kolassa, I., Glöckner, F., Leirer,V., & Diener, C. (in Druck). Neuronale Plastizität beigesundem und pathologischem Altern. In H. Häfner, K. Beyreuther, & W. Schlicht(Hrsg.) Altern gestalten, Medizin,Technik, Umwelt. Heidelberg: Springer.

Baltes, P.B., & Baltes, M.M. (Eds.) (1990). Successful aging: Perspectives from the behavi-oral sciences. New York: Cambridge University Press.

162 VERANSTALTUNGEN

Page 143: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

1. Juli 2010

ANDREAS URS SOMMMER

Nietzsche kommentieren. Perspektiven und Probleme

„Sie fragen mich, was Alles Idiosynkrasie bei den Philosophen ist?...Zum Beispiel ihr Mangel an historischem Sinn, ihr Hass gegen die Vorstellung selbst des Werdens,

ihr Ägypticismus. Sie glauben einer Sache eine E h re anzuthun, wenn siedieselbe enthistorisiren, sub specie aeterni, – wenn sie aus ihr eine Mumie machen.“

Historisierung und Kommentierung

Die Figur des Kommentators ist verdächtig. Er gilt als jemand, der zu eigenständigerDenkleistung unfähig ist und sich deshalb parasitär verhält, parasitär nämlich zu demvon ihm Kommentierten. Ohne das zu Kommentierende wäre der Kommentatorbuchstäblich seiner Existenzgrundlage beraubt. Der Kommentator erscheint als Pro-totyp des Einbalsamierers, des Mumifikators, der aber seinem Opfer, dem Kommen-tierten, noch einen Funken Leben lässt, um sich an ihm selbst lebendig, restlebendigzu halten.

Jedoch spricht Friedrich Nietzsche im Eingangszitat – es stammt aus einer sei-ner letzten Schriften, der Götzen-Dämmerung von 1888 – nicht von den Kommen-tatoren als prototypischen Mumifikatoren, auch nicht von den Historisierern undRelativierern. Nietzsche stimmt keineswegs jene Klage an, die sich derzeit unter aka-demischen Philosophen einer gewissen Beliebtheit erfreut, dass sich nämlich die Phi-losophie verhängnisvoll in die Historie verstrickt, damit ihre eigentlichen, systema-tischen Interessen preisgegeben und ihre Seele in reinem Antiquarismus ausgehauchthabe.Wenn man einen aktuellen Beleg für den „Mangel an historischem Sinn“ beiden Philosophen suchen wollte, könnte man ihn gerade in der herabwürdigendenBehandlung finden, die der Philosophiehistorie im universitären Gegenwartsmilieuwiderfährt.

Nietzsche tritt freilich auch nicht als Advokat einer als Selbstzweck betriebe-nen Philosophiehistorie auf, sondern macht auf den Selbstbetrug einer Philosophieaufmerksam, die ihr eigenes Gewordensein, ihre eigene Bedingtheit ausblendet,indem sie ihren Begriffen Unbedingtheit, Absolutheit zuschreibt. Nicht der Kom-mentator, insofern er seine Aufmerksamkeit beispielsweise Gedanken oder Textender Vergangenheit schenkt, ist der exemplarische Mumifikator, sondern derjenige, derdas Werden und damit das Vergehen überhaupt leugnet.

Das Kommentar-Unternehmen

Nietzsches Polemik gegen die Enthistorisierung lässt sich im Umkehrschluss als Plä-doyer für ein historisch sensibles Denken verstehen, das sich aller vorschnellen Ver-allgemeinerung des Gedachten verweigert. Nietzsches Polemik lässt sich verstehenals Plädoyer für ein Denken, das überbordende Erkenntnisansprüche immer wiederan ihre historisch kontingenten Entstehungsumstände zurückbindet und damit quasisich selbst immer wieder ins Wort fällt. Stellen wie die eingangs zitierte inspirieren

1631. Juli 2010

Page 144: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

denn auch den Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zu sämt-lichen Werken Nietzsches. Dieser allererste umfassende Nietzsche-Kommentar solldie historischen, literarischen und philosophischen Gehalte, Formen und Kontextevon Nietzsches Werken möglichst breit und möglichst tiefschürfend aufarbeiten.Dabei wird zu jeder einzelnen Schrift Nietzsches ein Kommentar erstellt, der sichwiederum in einen Überblickskommentar und einen Einzelstellenkommentaruntergliedert.

Der Nietzsche-Kommentar soll zu einer neuen Fokussierung auf die vonNietzsche zu Lebzeiten publizierten oder zur Publikation fertigstellten Werke bei-tragen. Von Elisabeth Förster-Nietzsches Nachlasskompilationen über Martin Heideggers folgenreiche Behauptung, Nietzsches „eigentliche Philosophie“ sei inseinem Nachlass zu finden, bis in die Gegenwart hält sich hartnäckig eine starke Präferenz für Nietzsches nachgelassene Notizen, als ob diese Notizen nicht bloss dieWerkstatt, sondern das eigentliche Werk des Philosophen gewesen wären. Und auchim Umgang mit den von Nietzsche publizierten Büchern herrscht seit jeher einAußenstehende überraschender Eklektizismus: Die Praxis hat sich eingebürgert,bestimmte Äußerungen Nietzsches aus ihrem Kontext zu entfernen, mit Äußerun-gen aus ganz anderen Kontexten zu kombinieren und daraus dann die jeweils ge-nehme philosophische Position abzuleiten. Einer solchen Rezeptionshaltung hatNietzsche dadurch Vorschub geleistet, dass seine Bücher oft die Leser-Erwartungenan die formale und inhaltliche Einheit „Buch“ unterlaufen und das abendländischeKulturmedium Buch damit wie andere, scheinbar fraglose Gegebenheiten desDaseins kritisch zur Disposition stellen. Diese Problematisierung des Buches als Buch lässt sich spätestens seit den ersten Aphorismenbüchern, namentlich vonMenschliches,Allzumenschliches (1878) an beobachten, die keinen Wert mehr auf einedurchgehende Argumentationskette, einen einzigen zentralen Gedanken oder einennacherzählbaren Plot legen, sondern dem Leser selbst eine Synthetisierungsleistungabverlangen, die er so bei der Lektüre herkömmlicher Bücher selten hatte erbringenmüssen.

Was soll ein Kommentar leisten?

Was darf man von einem Kommentar zu Nietzsches Werken erwarten? Gewiss wirddas Anforderungsprofil je nach Nutzer und je nach Kommentar unterschiedlich aus-fallen – entsprechend wird ein konkreter Kommentar nie all die Bedürfnisse befrie-digen können, mit denen seine Nutzer ihn konfrontieren. Der nachfolgende ‚Lei-stungskatalog‘ gibt damit in erster Linie die Anforderungen wieder, mit denen ichselbst einen solchen Kommentar konfrontiere.

Der Leitanspruch, den ich jenseits einfacher Sach- und Begriffserklärungen aneinen Kommentar zu Nietzsches Werken stelle, lautet: Ein Kommentar soll kontextua-lisieren. Kontextualisierung kann auf mindestens drei Ebenen angesiedelt sein. Erstensist Kontextualisierung innerhalb des kommentierten Werkes anzustreben. Gezeigtwird dann, wie eine bestimmte Aussage, ein bestimmter Gedanke mit ähnlichenGedanken an anderen Stellen im selben Werk zusammenhängt, wie die Aussage oder

164 VERANSTALTUNGEN

Page 145: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

der Gedanke innerhalb des Werkes konstant bleibt, sich erweitert oder sich verändert.Zweitens wird der Kontextualisierungshorizont ausgeweitet auf Nietzsches gesamtesŒuvre, zunächst im Blick auf die unmittelbar benachbarten Schriften sowie denzeitgleichen Nachlass, sodann im Blick auf frühere und spätere Schriften und dendamit zusammenhängenden Nachlass. Drittens ist schliesslich eine über Nietzschehinausgehende Kontextualisierung zu erbringen: In welche zeitgenössischen oderweit in die Geistesgeschichte zurückreichenden Debatten fügt sich die fragliche Aus-sage ein und wie modifizert sie diese Debatten?

Das Desiderat der Kontextualisierung lässt sich auch als Konfigurationbeschreiben: Der Kommentar soll konfigurieren, d. h. er soll parallele Denkfiguren ausdemselben Werk Nietzsches, aus seinen anderen Werken und schliesslich aus demFeld ausserhalb von Nietzsche mit der zu erläuternden Textstelle in Verbindung brin-gen; er soll Konstanzen und Transformationen ebenso zeigen wie situative Fest-legungen. Ohnehin erscheint Nietzsche als exemplarisch situativer Denker, der stets neureagiert auf Gegebenes, das er verändern, von dem er sich unterscheiden will, indemer sein Eigenes – sich selbst – dem Gegebenen entgegenstellt. Je nachdem, wasNietzsche gerade vorfindet, setzt er (sich) dagegen.

Der Horizont, in dem sich ein Kommentator Nietzsches bewegt, ist damitpotentiell unendlich. So könnte jede Einzelstellenerläuterung schliesslich zu einemmonströsen Kommentar über alles, gewissermaßen zur Verdoppelung des Univer-sums auswachsen. Daher ist als Forderung sowohl theoretisch wie praktisch-pragma-tisch unerlässlich: Der Kommentar soll kondensieren. Die Kontextualisierung ist nur ingrößtmöglicher Verknappung den Benutzern dienlich. Damit ist Exemplarität undfunktionale Verkürzung in der Darstellung der Kontexte unentbehrlich. In nuce, ineiner Nussschale hat der Kommentar sein Material zu präsentieren, egal, ob es dabeium die Entwicklung zentraler Gedanken Nietzsches in der Abfolge seiner Werke, umdie Darstellung von ihm evozierter fremder Gedanken oder um von ihm genanntePersonen der Kulturgeschichte geht. Der Kommentar hat sich an dem auszurichten,was der Erhellung der zu kommentierenden Stelle tatsächlich dient und soll daherauf zu viele Ab- und Nebenwege verzichten.

Was folgt aus dem Leitanspruch, der Kommentar solle kontextualisieren? Esfolgt daraus, dass dieser Kommentar zunächst einmal historisiert: Das von NietzscheGeschriebene wird in seinem zeitgenössischen intellektuellen Umfeld verortet; eswird verstanden als etwas zu einer bestimmten Zeit unter bestimmten UmständenEntstandenes, das nicht in vorschneller systematischer Absicht mumifiziert, also alszeitlose Wahrheit proklamiert werden darf. Diese Historisierung schliesst unweiger-lich Distanzierung ein:Als Kommentatoren können wir Nietzsche nicht so lesen, alsseien seine Gedanken unmittelbar Antworten auf unsere Fragen, die unter anderenUmständen, in einer anderen Zeit entstanden sind. Kommentierung als Kontextualisie-rung entfremdet von Nietzsche, insofern wenigstens wir aufhören, seine Überlegungenfür deckungsgleich mit unseren eigenen Überlegungen zu erklären. Mit der so verstandenen Kommentierung geht also auch eine Entkanonisierung einher: DasKommentierte wird nicht mehr als fraglose, überzeitliche Wahrheit angesehen, son-dern vielmehr als etwas, was erst aus seinem Umfeld heraus verständlich und nicht

1651. Juli 2010

Page 146: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

unmittelbar auf unsere Lebenswelt übertragbar ist. So wird jene Kanonisierung rela-tiviert, die der Kommentararbeit zugrunde liegt: Erst, was in einer Kultur einenkanonischen Rang erlangt hat, verlangt eine skrupulöse Kommentierung. Insofernzählen Nietzsches Werke zum Kanon der europäischen Kultur.

Entfremdung, Distanzierung und Relativierung müssen freilich nicht letzteWorte, endgültiges Resultat der Kommentierung bleiben. Mit der Kommentierunggeht im Idealfall eine Revitalisierung des Textes einher: Er wird gereinigt von einerihn als Proklamation zeitloser Wahrheiten vereinnahmenden Rezeption, damit wirder nicht nur in seinem Entstehungskontext transparent(er). Vielmehr darf manzugleich fragen, wie weit der Text ausserhalb seines Entstehungskontextes noch etwasbedeuten kann – etwa in den Kontexten unseres eigenen Denkens. Und da ist esmöglich, dass Nietzsche uns doch noch eine ganze Menge zu sagen hat. Man könn-te, will man wieder ein k-Wort, es also so formulieren: Der Kommentar kann Perspek-tiven der Konjunktion aufzeigen. „Konjugieren“ – im Wortsinn „zusammenbinden“ –bedeutet dann,Verbindungen herzustellen mit noch nicht Verbundenem, also bei-spielsweise aufzuzeigen, wie ein spezifischer Gedanke Nietzsches Karriere gemachthat oder noch Karriere machen könnte, ‚anschlussfähig‘ blieb oder es neu gewordenist. „Konjugieren“ kann auch bedeuten, dass ein spezifischer Gedanke mit verschie-denen Personen, Zeiten und Modi „zusammengebunden“ wird, dass man also einensolchen Gedanken in unterschiedlichsten Kontexten durchspielt, die nicht seine Ent-stehungskontexte sind.Das wiederum wäre eine exemplarische Validitätsprüfung die-ses Gedankens selbst. Der Nietzsche-Kommentar selbst wird solche Validitätsprüfun-gen, überhaupt Konjunktionen kaum oder doch höchstens ganz am Rande leisten,aber er kann Mittel bereitstellen, künftige Interpreten zu solchen Konjugationslei-stungen zu inspirieren. Kurzum: Die Entfremdung vom Text, die die Kontextualisie-rung mit sich bringt, könnte zu einer neuen Entdeckung des Textes und seinerGedanken führen. Der Kommentar hat seinen Zweck dann erfüllt, wenn er zu neuerKonzentration auf das Kommentierte einlädt und anhält.

10. Juni 2010

MIRIAM NOËL HAIDLE

„Macht Euch die Erde untertan“:Tierisches und menschliches Werkzeugverhalten

Bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhundert wurde Werkzeugverhalten regelmäßig alstypisch menschliche Fähigkeit benannt.Aber in wie weit ist sie das wirklich? Bereits1714 beschrieb Daniel Beeckman, Kapitän der English East India Company,Werk-zeugverhalten bei Orang-Utans. Den großen Naturforschern des 19. Jahrhundertswar der Werkzeuggebrauch bei Menschenaffen durchaus bekannt: Alfred Wallacewiederholte die Beobachtungen an Orang-Utans, und Charles Darwin erwähnt inseinem Werk „The descent of man, and selection in relation to sex“ Werkzeugver-halten bei Schimpansen. Das Werkzeugverhalten bei Tieren stellt sich zu Beginn des21. Jahrhunderts sehr vielfältig dar: Sandwespen verdichten den Verschluss ihrer Brut-höhlen mit Hilfe von Steinen; Schmutzgeier schlagen mit Steinen Straußeneier auf;

166 VERANSTALTUNGEN

Page 147: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kanincheneulen locken Mistkäfer mit sorgsam ausgelegten Dungködern; Neukale-donische Krähen stellen für das Angeln von Insekten verschiedene Hakengeräte ausZweigen und Blättern her. Elefanten besprühen sich gezielt mit Wasser zur Kühlungdes Körpers; Nacktmulle wurden in Gefangenschaft gelegentlich beim Gebraucheines Atemschutzes bei der Herstellung ihrer Baue beobachtet; Japanmakaken for-men Schneebälle zum Spiel oder als Aussichtsplattform. Als Klassiker des tierischenWerkzeuggebrauchs können Seeotter betrachtet werden: Sie lösen unter Einsatz vonSteinen Muscheln und Seeigel vom Grund und schlagen diese auf. Erst kürzlich in die Gemeinschaft der bekannten Werkzeugnutzer aufgenommen wurde eineGruppe von Tümmlern vor Westaustralien, die Schwämme nutzt zum Schutz derNase bei der Futtersuche, sowie Westliche Gorillas, die Stöcke als Gehhilfe beiDurchquerung eines Tümpels und zum Heranholen von Nahrung verwenden.

Neben dem Menschen sind die großen Menschenaffen Orang-Utan undSchimpanse die ausgeprägtesten Nutzer und Hersteller von Geräten. Eine aktuelleZusammenstellung des Werkzeugverhaltens von Orang-Utans ergab 41 unterschied-liche Werkzeugverhalten in mindestens sechs verschiedenen Kontexten, 29 verschie-dene Werkzeugtypen, den Gebrauch von mindestens neun verschiedenen Rohmate-rialien und einige Modifikationsarten. Im Vergleich dazu ist das Werkzeugverhaltenvon Schimpansen noch variabler und flexibler: 93 unterschiedliche Werkzeugverhal-ten konnten aktuell erfasst werden in mindestens zwölf verschiedenen Kontexten,bei nur 13 unterschiedlichen Werkzeugtypen unter Verwendung von mindestens 17verschiedenen Rohmaterialien und vielfältigen Modifikationsarten. Schimpansennutzen auch Werkzeugsets,Werkzeuge zur Jagd, und Werkzeuge zum Ausgraben vonWurzeln/Knollen, alles Kategorien, die bis zum Ende des 20. Jahrhunderts den Men-schen vorbehalten schienen. Die Kenntnisse über das tierische Werkzeugverhaltennehmen ständig zu. Nach heutigem Wissen nutzen einige Weichtieren und Insekten,Vögel und Säugetiere Geräte und stellen sie zum Teil auch her.Viele Werkzeuge sindaus unterschiedlichen organischen Materialien, aber auch Stein ist ein häufig ver-wendeter Rohstoff. Die Nutzung von Werkzeug tritt in verschiedenen Kontextenauf u.a. bei der Verteidigung, der Körperpflege, dem Nahrungserwerb, im Spiel undbei der Fortbewegung. Einzelne Werkzeugverhalten können sogar als Kulturelemen-te angesprochen werden.Als Kriterien dafür gelten, wenn die Verhaltensweisen nichtausschließlich ökologisch bedingt sind, von mehreren Gruppenmitgliedern geteiltwerden, ihr Fortbestand über Generationen hinweg beobachtet werden kann und sienicht genetisch, sondern sozial übertragen werden. Hinweise darauf gibt es im Werk-zeugverhalten von Schimpansen, Orang-Utans und Neukaledonischen Krähen.Jüngste Ausgrabungen eines Nussschlagplatzes im Taï-Wald, Elfenbeinküste, belegensogar 4300 Jahre alte Traditionen bei Schimpansen.

Wie unterscheidet sich aber das Tierwerkzeugverhalten von menschlichenArtefakten? Ein Ansatz dazu bietet die Untersuchung der erweiterten Problem-Lösung-Distanz. Bei seinen Experimenten zur Problemlösung bei verschiedenenTierarten griff Wolfgang Köhler auf Teneriffa in den Jahren 1914–1917 erstmals die-ses Merkmal auf. Jedes Werkzeugverhalten beinhaltet eine Erweiterung der Problem-Lösung-Distanz: Im Gegensatz zur direkten Problemlösung wie dem Fressen von

16710. Juni 2010

Page 148: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Gras durch ein Zebra stellt der Gebrauch von Werkzeug immer eine Problemlösungmit Umweg dar. Beim Knacken einer Nuss mit einem Stein z.B. muss ein Schim-panse zur Lösung des Problems seine Aufmerksamkeit kurzzeitig vom eigentlichenZiel „Nuss“ abwenden, um ein geeignetes Werkzeug „Stein“ zu finden und es nachHinwendung zum eigentlichen Ziel auf dieses anzuwenden. Das Aufspüren vonUnterschieden der Problem-Lösung-Distanz im Werkzeugverhalten einer Art oderzwischen Arten bedarf einer systematischen Codierung der beteiligten Aufmerksam-keitsfoki, Handlungsschritte und Wirkungen in Kognigrammen und Effektivketten1.Mit diesen Hilfsmitteln kann sichergestellt werden, dass unterschiedliche Formen derBeschreibung von Verhaltensweisen sowie verschiedene Schwerpunkte bei For-schung und Publikation nur eine geringstmögliche Bedeutung erlangen.Außerdemerlauben sie einen Vergleich beobachteter tierischer Werkzeugverhaltensformen mitarchäologischen Artefakten, die Zeugnis geben über die Entwicklung der menschli-chen Werkzeugnutzung.

168 VERANSTALTUNGEN

Mit Hilfe eines Stockes sondiert eine Gorillafrau die Tiefe eines Gewässers und watet daraufgestützt hindurch (aus Breuer et al. 2005. First observation in tool use in wild gorillas.PLoS Biology 3/11, e380. DOI: 10.1371/journal.pbio.0030380.g001)

1 Haidle, Miriam Noël 2010.Working memory capacity and the evolution of modern cognitivecapacities – implications from animal and early human tool use. Current Anthropology 51/S1,Working memory: beyond language and symbolism, Wenner-Gren Symposium Supplement 1,S149–S166.

Page 149: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Vergleicht man so das Nüsse Knacken von Schimpansen mit frühen von Men-schen hergestellten Steingeräten, lässt sich eine deutliche Erweiterung der Problem-Lösung-Distanz feststellen. Neu ist der sogenannte Gebrauch von Sekundärwerk-zeugen. Bereits die frühesten bekannten Steinabschläge zum Schneiden aus Ostafrikavor ca. 2,5 Millionen Jahren sind Beleg für die Herstellung von Werkzeuge (Abschlä-ge) mit Hilfe von Sekundärwerkzeugen (Schlagsteinen). Der Umweg zum eigentli-chen Ziel (z.B. Zerlegung eines Beutetieres) wird durch einen zweiten Werkzeugfo-kus erweitert, der sich zudem nicht auf das eigentliche Ziel bezieht, sondern seineWirkung bei der Herstellung des primären Werkzeugs entfaltet. Bislang ist die Nut-zung von Sekundärwerkzeugen ausschließlich bei Menschen belegt, wenn auch dieSteingeräteherstellung im Experiment mit Bonobo Kanzi Hinweise gibt auf einmöglicherweise größeres Verhaltenspotential bei Schimpansenartigen als aufgrundvon Beobachtungen in freier Wildbahn angenommen. Im weiteren Verlauf dermenschlichen Entwicklung kam es zur zeitlichen Ausweitung von Handlungsketten.Während die maximale Transportdistanz bei Schimpansen ca. 500 m beträgt, wurdenum 2 Millionen Jahre vor heute Steingeräte bzw. deren Rohmaterialien über meh-rere Kilometer herbeigeschafft.Die Ausweitung der Transportdistanzen weist auf eineverzögerte Befriedigung von Grundbedürfnissen bzw. die Erreichung des eigentli-chen Ziels hin. Ab ca. 1,5 Millionen Jahren vor heute wurde die Herstellung vonSteingeräten deutlich komplizierter. Es genügten nicht mehr nur einfache, eventuellwiederholte Abschläge, um opportunistisch das gewünschte Endprodukt zu errei-chen. Die Herstellung z.B. von Faustkeilen ist ein kontrollierter Prozess mit etlichenHandlungsschritten, die Rückkopplungen in Handlungskette verlangen. Die Grund-lage ist ein zuvor existierendes geistiges Konzept, mit dem Zwischenstadien in derWerkzeugherstellung verglichen werden.

Eine weitere wichtige Etappe in der Entwicklung des menschlichen Werk-zeugverhaltens stellten die ungefähr 350.000 Jahre alten Wurfspeere von Schöningen(Niedersachsen)2 dar. So simpel die einfachen Holzgeräte mit den optimal ausgeklü-gelten Flugeigenschaften aussehen, so unmöglich zu denken sind sie in der Art, wietierischer Werkzeuggebrauch und das bisher beschriebene menschliche Werkzeug-verhalten konzeptioniert sind, nämlich in relativ kurzer Zeit mit einem konkretenZiel der Befriedigung eines Grundbedürfnisses vor Augen. Die Herstellung eineseinfachen Speers erforderte eine Reihe von Werkzeugen, die weitere Werkzeuge zuihrer Herstellung benötigten. Die Rohmaterialien der Werkzeuge und für den Sperrselbst waren nicht überall in gleicher Weise zugänglich, die Vorbereitung und Zurich-tung des Holzes brauchten Zeit, andere Probleme drängten in der Zwischenzeit aufeine Lösung und unterbrachen den Herstellungsprozess bis zur Fertigstellung vieleMale. Die Komplexität des Verfahrens wurde ermöglicht durch eine Art gedankliches

16910. Juni 2010

2 Haidle, Miriam Noël 2009. Ein Speer ist ein Speer ist ein Speer? Kognitive Expansionen. In DitteBandini & Ulrich Kronauer (Hrsg.), Früchte vom Baum des Wissens. 100 Jahre HeidelbergerAkademie der Wissenschaft. Eine Festschrift der wissenschaftlichen Mitarbeiter. Heidelberg: Uni-versitätsverlag Winter, 35–41.

Page 150: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Baukastensystem auf der Grundlage der Entkopplung von Bedürfnis und Befriedi-gung.

Dadurch, dass nicht mehr jeder Werkzeuggebrauch auf die Lösung einesGrundproblems zurückgeführt werden musste, wurde es möglich, auch Werkzeugean sich als Probleme aufzufassen, deren Herstellung, Bevorratung und Instandhaltungeine Befriedigung darstellten. Die Entkopplung von Grundbedürfnis und Befriedi-gung erlaubte die freie Kombination kleiner Handlungs- bzw.Werkzeugmodule unddamit auch erstmals die Zusammensetzung zweier eigenständiger Werkzeuge zuneuartigen komplexen Geräten (z.B. Speer und Steingerät zu Speer mit Steinspitze)ab ca. 300.000 Jahren vor heute und zu komplementären Werkzeugsets (z.B. Pfeilund Bogen, Nadel und Faden). Jenseits von Grundbedürfnissen konnten neue Pro-bleme wahrgenommen werden wie z.B. Ästhetik und Symbolik mit ihrem Ausdruckin Kunst und Musik. Die exponentielle Entwicklung von Problemen und ihrenLösungen erlaubte den Menschen in der Folge die Eroberung neuer Welten – gei-stig, räumlich und bezogen auf die materielle Umwelt. Die Fortführung des Bauka-stensystems brachte die heutige globalisierte Industrieproduktion hervor. Mit derHerstellung einer elektrischen Zahnbürste und ihrer Verpackung bzw. deren Kom-ponenten sind ca. 4500 Beschäftigte in zehn Ländern auf drei Kontinenten beschäf-tigt – und dies ohne Bereitstellung der Rohmaterialien, der Maschinen bzw.Werk-zeuge und der Energie, ohne Berücksichtigung der notwendigen Logistik, des Han-dels oder gesetzlicher Regelungen3.

170 VERANSTALTUNGEN

3 Hoppe, Ralf 2005. Die Weltbürste. Der Spiegel 26/2005, 108–113.

Page 151: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

8. Juli 2010

RÜDIGER THOMSEN-FÜRST

„ .. . unsere wonneduftende Flöte. . .“Überlegungen zur Kammermusik mit Flöte am Hofe Carl Theodors in Mannheim*

Ihren Ruhm und ihren Platz in der Geschichte verdankt die Musik der MannheimerHofkapelle in erster Linie der Orchestermusik und mit Abstrichen auch der Oper und der Kirchenmusik.Verglichen damit ist der Kammermusik der Kom-ponisten aus den Reihen der Hofkapelle Carl Theodors vergleichsweise wenigBeachtung geschenkt worden. Dies liegt zum einen daran, dass die musikhistorischrelevanten Entwicklungen, für die der Begriff Mannheimer Schule steht, nicht aufdiesem Gebiet stattfanden. Berühmt war die Hofkapelle für ihre Orchesterkultur, fürdie Präzision des großen Apparats und die darauf abgestimmte Musik. Über die Kam-mermusikpflege am Mannheimer Hof liegen zudem nur spärliche Quellen vor. Zwarsind zahlreiche Kompositionen überliefert doch weiß man wenig über konkrete Auf-führungen. Musikalieninventare sind nicht erhalten und die wenigen zeitgenössischenBerichte erwähnen dass, aber nicht was musiziert wurde.

Erhalten sind dagegen in großer Zahl die Druckausgaben, die in den Musik-zentren des 18. Jahrhunderts also in Paris und London – später für eine kurze Zeitauch in Mannheim – veröffentlicht oder durch Abschriften verbreitet wurden. Miteiniger Vorsicht lassen sich aus diesem Corpus Rückschlüsse auf das MannheimerKammermusik Repertoire ziehen.

Auffällig ist der große Anteil den Kompositionen für die Flöte daran haben.Unter den bis 1778 in Mannheim entstandenen Werken finden sich nur sehr verein-zelt solche für andere Blasinstrumente, dagegen entstanden Solo- und Triosonaten,Duette und Trios mit bzw. für Traversflöte in sehr großer Zahl. Seit der Mitte der1760er Jahre nehmen dann Flötenquartette einen prominenten Rang ein.

Die Sonderstellung der Flöte wird auch in der Wertschätzung deutlich, die der Kurfürst Carl Theodor dem Instrument entgegenbrachte: Er selbst spielte es auf hohem Niveau und wurde von Virtuosen ersten Ranges – von Matthias (auchMartin Friedrich) Cannabich1 (um 1690–1773) und Johann Baptist Wendling2

(1733–1797) – unterrichtet. Man kann Carl Theodors Instrumentenwahl zunächstmit dem individuellen Geschmack des Kurfürsten begründen, doch befriedigt dieseAnnahme letztlich nicht. Die folgenden Überlegungen wollen daher den Versuchunternehmen, weitere Erklärungen für den großen Anteil der Flötenkammermusikam Repertoire der Mannheimer Hofmusiker zu geben und die Rolle, die das Flö-tenspiel im Rahmen der höfischen Repräsentation spielte, zu untersuchen.

1718. Juli 2010

* Eine reicher bebilderte Fassung dieses Textes erscheint auch in der Zeitschrift Tibia. Magazin fürHolzbläser, voraussichtlich im dritten Heft (Juli) des 36. Jgs. (2011)

1 Vgl. Stephan Hörner, Art. „Cannabich“, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, zweite,unbearbeitete Ausgabe herausgegeben von Ludwig Finscher (im Folgenden zitiert als MGG2),Kassel [u.a.] 1994–2008, Personenteil 4, Kassel [u.a.] 2000, Sp. 87–96.

2 Vgl. Emily Jill Gunson, Johann Baptist Wendling (1723–1797). Life Works,Artistery, and Influence, inclu-ding a thematic Catalogue of all his Compositions, Diss. Univ. of Western Australia 1999, S. 70–71.

Page 152: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Ähnliche Fragestellungen hatte bereits Hans-Peter Reinecke in seinem Aufsatz„Mutmaßungen über das Flötenspiel Friedrichs des Grossen“ erörtert:

Warum zum Beispiel spielte Friedrich die Traversflöte? Warum bevorzugte er sie undspielte mit deutlich weniger Liebe das „Clavier“? Warum wandte er sich nicht dem Violin- oder dem Lautenspiel zu? Antworten auf solche Fragen erscheinen auf denersten Blick eigentlich nebensächlich; sie sind mithin innerhalb des traditionellen musik-wissenschaftlichen Diskurses kaum von Belang. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sichauch in solchen Nebensachen Untertöne, die vielleicht ein anderes Licht auf die Welt dessogenannten „Musicalischen“ werfen, um das oft hart gerechtet wird.3

***

Gleich zweimal ließ sich der pfälzische Kurfürst mit der Flöte porträtieren. Das erste,jüngere Porträt zeigt Carl Theodor im roten Uniformrock beim Flötenspiel. DiesesBild existiert in zwei Ausführungen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

172 VERANSTALTUNGEN

3 Hans-Peter Reinecke, „Mutmaßungen über das Flötenspiel Friedrichs des Großen. Ein AspektPreußischer Kulturgeschichte“, in: Hermann Danuser (Hg.), Das musikalische Kunstwerk. FestschriftCarl Dahlhaus zum 60. Geburtstag, Laaber 1988, S. 395–401, hier: S. 397.

Heinrich Carl Brandt nach Johann Heinrich Tischbein,Carl Theodor mit Traversflöte,um 1770.Reiss-Engelhorn-MuseenMannheim

Page 153: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

bzw. in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.4 Sowohl zu Zuschreibung alsauch zur Datierung gibt es unterschiedliche Angaben; diese zu diskutieren ist hiernicht der richtige Ort und sollte dem Kunsthistoriker vorbehalten beiben. Bemer-kenswert ist jedoch, dass die Münchner Ausführung des Bildes wesentlich detailrei-cher ist, als die Mannheimer: Hier lassen sich sowohl Einzelheiten hinsichtlich desInstruments als auch der auf einem kleinen Tisch aufgeschlagenen Noten erkennen.Die Traversflöte, wahrscheinlich aus Buchsbaum gefertigt, trägt die Marke „CarloPalinca“, wobei es sich sehr wahrscheinlich um den Turiner Instrumentenbauer Carlos Palanca (ca. 1688/1690–1783) handelt. Die aufgeschlagenen Noten bilden einnicht näher zu identifizierendes Menuett in G-Dur ab. Auf der darunter liegendenSeite ist der Schriftzug „Flauto traverso di Schneider“ lesbar.Alle diese Informatio-nen lassen sich jedoch nicht eindeutig mit dem Mannheimer Hof in Verbindungbringen: Weder ist ein Komponist oder Flötist Schneider in der Hofkapelle tätiggewesen noch ist bekannt, dass Flöten in Turin gekauft wurden.

Als Ausgangspunkt für unsere Fragestellung wesentlich ergiebiger ist das zwei-te Bild des Kurfürsten von der Pfalz, nämlich das bereits 1757 entstandene CarlTheodor Porträt von Johann Georg Ziesenis.5 Es zeigt den Kurfürsten in einerscheinbar intimen Atmosphäre, ›en négligé‹, im Hausmantel und mit rutschendenStrümpfen. Diese Art der Darstellung hat in der Kunstgeschichte kein direktes Vor-bild.6 Es ist deshalb anzunehmen, dass Ziesenis dieses Bild auf Anweisung oder dochzumindest mit ausdrücklicher Billigung des Kurfürsten gefertigt hat. Das Gemälde istTeil eines Doppelportraits, das Gegenstück zeigt die Kurfürstin mit Handarbeitszeug.Verschiedene Autoren haben bereits darauf hingewiesen, dass es sich hier nicht umdie fotografisch-realistische Abbildung der privaten Lebensumgebung des Kurfürstenhandelt, sondern um eine emblematische Darstellung, die wiederum eine Selbstins-zenierung des Regenten ist. Ob der abgebildete Raum einem konkreten Kabinett inden Schlössern von Schwetzingen7 oder Mannheim8 entspricht, ist für unsere Fra-genstellung nebensächlich.

Die Geste der rechten Hand und der Vorhang sind gleichsam Vokabeln desbarocken Herrscherporträts, der Hund unter dem Tisch ließe sich in dieser Traditi-on ebenfalls als Allegorie von Mut und Treue verstehen. Umgeben ist der Kurfürstaber auch von Gegenständen, die seine Liebe zu den Künsten und Wissenschaftenrepräsentieren: Einer Uhr, Schreibzeug und einer umfangreichen Bibliothek, die imHintergrund durch einen Türdurchbruch im angrenzenden Zimmer sichtbar wird.

1738. Juli 2010

4 Vgl. RIdIM online (http://mdzx.bib-bvb.de/ridim/index.php): München, Bayerische Staats-gemäldesammlung, Inventarnummer/Signatur 3620, RIdIM-Sigel Mstag - 786; Mannheim,Reiss-Engelhorn-Museen, Inventarnummer/Signatur O 390, RIdIM-Sigel MHrm - 5.

5 Vgl. ebd.: München, Bayerisches Nationalmuseum, Inv. Nr. R5783, RIdIM-Sigel Mbnm - 24 &Mstag - 750

6 Karin Schrader, Der Bildnismaler Johann Georg Ziesenis (1716–1776). Leben und Werk mit kritischemOeuvrekatalog (= Göttinger Beiträge zur Kunstgeschichte 3), Münster 1995, S. 71.

7 Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum,München 1999, S. 107.

8 Schrader, Der Bildnismaler Johann Georg Ziesenis, S. 70.

Page 154: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Besonders prominent vertreten ist die Musik.Auf dem Tisch liegen Notenblätter, inder linken unteren Bildecke lehnt ein Violoncello an der Wand, ein Instrument dasder Kurfürst ebenfalls beherrschte. In seinen Händen hält Carl Theodor jedoch eineTraversflöte, die damit in das Bildzentrum gerückt ist.

Schon Helmut Börsch-Supan kam bei der Betrachtung von Ziesenis’ CarlTheodor Porträt zu der Einschätzung, dass die Attribute ein neues Bild des aufge-klärten absolutistischen Fürsten veranschaulichen sollen.9 Seiner Annahme, dass dieabgebildeten Gegenstände in „keiner echten Beziehung zum Porträtierten“ stehen10,ist insofern zu widersprechen, als es sich bei der Traversflöte mit einiger Sicherheitum ein Instrument des französischen Instrumentenbauers Thomas Lot (1708–1787)handelt.11 Im Bayerischen Nationalmuseum in München wird ein Flötenpaar diesesInstrumentenbauers aus dem Besitz des Kurfürsten aufbewahrt. Es ist außerdembekannt, dass Carl Theodors Lehrer Johann Baptist Wendling Geschäftsbeziehungenzu Lot unterhielt. Die Darstellungsweise kann insgesamt als programmatisch für dieRegentschaft Carl Theodors angesehen werden: Die Musikliebe des Kurfürsten istbekannt.Auch die Forschung förderte er maßgeblich, beispielsweise durch die Grün-dung der Akademie der Wissenschaften im Jahre 1763 und die Einrichtungen vonSammlungen, etwa der Antiken bzw. Gemälde Sammlung.12 Dass in diesem Zusam-menhang die Flöte derart exponiert wird, ist kaum zufällig zu nennen, was im fol-genden zu zeigen sein wird.

***

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde in Frankreich aus der zweiteiligenQuerflöte mit zylindrischer Bohrung ein dreiteiliges Instrument mit einer Klappeund konischer Bohrung entwickelt.13 Entscheidenden Anteil daran hatten die Mit-glieder der Instrumentenbauer- und Musikerfamilie Hotteterre. Ausgehend vonFrankreich wurde die Traversflöte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einemder beliebtesten Instrumente überhaupt. Jacques Hotteterre „le Romain“ (1674–

174 VERANSTALTUNGEN

9 Helmut Börsch-Supan, „Deutsche und skandinavische Malerei“, in: Harald Keller, Die Kunst des18. Jahrhunderts (= Propyläen Kunstgeschichte in zwölf Bänden X), Berlin 1984, S. 410–411.

10 Ebd.11 Ebd.; vgl. Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts, S. 107–109 u. 160, s. a.

Gunson, Johann Baptist Wendling, S. 84–86.12 Vgl. dazu u.a. Stefan Mörz, Aufgeklärter Absolutismus in der Kurpfalz während der Mannheimer Regie-

rungszeit des Kurfürsten Karl Thodor (1742-1777) (= Veröffentlichungen der Kommission für Geschicht-liche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, 120), Stuttgart 1991; Jörg Kreutz, „Aufklärungund französische Hofkultur im Zeitalter Carl Theodors in Mannheim“, in: Ludwig Finscher(Hg.), Die Mannheimer Hofkapelle im Zeitalter Carl Theodors, Mannheim 1992, S. 1–19; Lebenslustund Frömmigkeit. Kurfürst Carl Theodor (1724-1799) zwischen Barock und Aufklärung, Ausstellungs-katalog und Handbuch, hg. von Alfried Wieczorek, Hansjörg Probst und Wieland Koenig, 2 Bde,Regensburg 1999.

13 Zur Geschichte der Querflöte s.Walter Kreyszig, Art. „Querflöte“, in: MGG2 Sachteil 8, Kassel[u.a.] 1998, Sp. 1–50.

Page 155: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

1763) veröffentlichte 1707 die erste Anleitung (Schule) für die Flûte Traversière.14 Inder Einleitung zu dem 1728 in Amsterdam erschienenen Nachdruck seiner Principesnennt Hotteterre die Flöte „un Instrument des plus agreables, & des plus à lamode“.15 Joachim Neimetz berichtet etwa zur selben Zeit aus Paris:

Les instrumens, auxquels on s‘attachoit le plus en ce tems là à Paris, sont le Clavessin& la Flûte Traversière ou Allemande. Les François jouënt aujourd‘hui de ces instrumens,avec une dellicatesse nonpareille.16

Beschränkte sich das Repertoire zunächst in erster Linie auf Werke der Kammer-musik, so wurde durch das Auftreten Michel Blavets (1700–1768) in den PariserConcerts spirituels ab 1726 die Flöte auch als Soloinstrument im Konzert etabliert.Bemerkenswert ist, dass sie von Anfang an in Kreisen des Adels geschätzt wurde. Sowird schon in der um 1720 entstandenen Bilderfolge Musikalisches Theatrum vonJohann Christoph Weigel der Flötist folgendermaßen charakterisiert:

Travers-Flaute.Manch grosen Cavalier kan ich nach Wunsch ergötzenwan Mars vor Blut Wuth bißweilen Friede gibt:so kan den freyen geist mein Schall in Ruhe setzenja fast bey jederman bin ich allzeit beliebt.das zarte Frauen Volck pflegt selbsten mich zu ehrenund offt bey stiller Nacht mit Lusten anzuhören.17

Nicht ohne Einfluss auf die Rezeption des Instruments in Deutschland blieb das Flötenspiel des preußischen Kronprinzen und späteren Königs Friedrich II. Fried-rich, ohnehin dem aus Frankreich wehenden Geist der Aufklärung zugetan, ver-schrieb sich dem Instrument und geriet darüber in heftige Konflikte mit seinemVater, König Friedrich Wilhelm I. Dem Soldatenkönig missfiel die Haltung seinesSohnes, zu der er ausdrücklich auch das Flötenspiel zählte, außerordentlich:

Was gilt es, wenn ich Dir recht Dein Herz kitzelte, wenn ich aus Paris einen maître deflûte mit etlichen zwölf Pfeifen und Musique – Büchern, imgleichen eine ganze BandeKomödianten und ein großes Orchester kommen ließe, wenn ich lauter Franzosen undFranzösinnen [...] verschriebe [...]; so würde Dir dieses gewiß besser gefallen, als eine

1758. Juli 2010

14 Jacques Hotteterre, Principes de la flute traversière ou flute d’allemagne, de la flute à bec ou flute douce, etdu Haut-bois par le Sieur Hotteterre-LeRomain, Faksimile-Nachdruck [der Ausgabe Amsterdam1728] mit deutscher Übertragung und einem Nachwort von Hans Joachim Hellwig (= Docu-menta Musicologica, Erste Reihe, Druckschriften-Faksimiles XXXIV), Kassel [u. a.] 1982.

15 Ebd., „Preface“ o. S.16 Joachim Christoph Nemeitz, Sèjour de Paris, Leyden 1727, zitiert nach: Carla Christine Bauer,

Michel Blavets Flötenmusik: Eine Studie zur Entwicklung der französischen Instrumentalmusik im 18.Jahrhndert (= Hochschulsammlung Philosophie/Musikwissenschaft 2), Freiburg 1981, S. 20, Fn 27.

17 Johann Christoph Weigel, Musicalisches Theatrum, hg. von Alfred Berner, Nachdr. der Ausg.Nürnberg (= Documenta musicologica, Erste Reihe, Druckschriften-Faksimiles XXII), Kassel [u.a.]1961, Blatt 11.

Page 156: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kompanie Grenardiers; [...] aber ein petit maître, ein Französechen, ein bon-mot, einMusiquechen und Komödiantechen, das scheinet was Nobleres, das ist was Königlichesdas ist digne d’un Prince.18

... spottete der Vater am 28. August 1731 in einem Brief an den Sohn. Reineckebemerkt in seinem bereits zitierten Aufsatz dazu:

Im Hintergrund aber – und auch hintergründig, jedenfalls hinter dem Rücken des Vaters– war Friedrich schon in jene zweite Welt eingetaucht, in die der Aufklärung. Sie ziel-te [...] auf die Zuwendung zu dem, was man für die Natur hielt. Unter den vielenSymbolen dieser Hinwendung befanden sich auch solche, die zum Erklingen gebrachtwurden: die Traversflöte oder auch die Musette du cour. Sie färbten den klingenden Hin-tergrund der Atmosphäre dieses Aufbruchs.19

Bereits zu dieser Zeit – also noch vor seinem Regierungsantritt als König vonPreußen – verschaffte sich Friedrich einen Ruf als ausgezeichneter Musiker undFlötist. So würdigt ihn Johann Philipp Eisel in seinem 1738 erschienenen Musicusautodidaktos in dem Artikel über die Traversflöte:

Dieses belobte Instrument hat wegen seines insinuanten [sanften] Thones sowohl in Frankreich als Teutschland viele hohe und vornehme Liebhabers gefunden, welche solches vortrefflich excoliret, inmassen vielen nicht unbekannt seyn wird, daß Ihro König-liche Hoheit, der Cron-Printz in Preussen es auf diesen Instrument so hoch gebracht,daß Sie viele Virtuosen darinnen übertreffen.20

Auch wenn die Auseinandersetzung der Komponisten mit dem Instrument nach1740 zunächst nachließ, erfreute sich die Traversflöte gerade in Deutschland undgerade bei Dilettanten weiter großer Beliebtheit. Unter diesen ist die große Zahlregierender Fürsten besonders auffällig. Im Musikalischen Almanach auf das Jahr 1782wurde eine Statistik der musizierenden Regenten veröffentlicht:

Unvollständiges Verzeichniß nur der uns bekannten musikalischen ErdengötterDer Kaiser, spielt das Clavier und das Violoncello.Die Königin von England, das Clavier, Ihr Lieblingskomponist ist Abel.Ihr Gemal und der König von Preussen die Flöte.Der Churfürst von Pfalz=Bayern, das Clavier und die Flöte, aber mit ausserordentlicherSchüchternheit.[...]Der Marggraf von Baden, hat ehmals die Flöte,Der Marggraf von Brandenburg das Violoncello gespielt.21

176 VERANSTALTUNGEN

18 Brief vom 28.August 1731, zitiert nach: Horst Richter, „ ›Ich bin Komponist‹. Friedrich II. vonPreußen in seinen musikalisch-schöpferischen Kronprinzenjahren in Ruppin und Rheinsberg,in: Ulrike Liedtke (Hg.), Die Rheinsberger Hofkapelle von Friedrich II. Musiker auf dem Weg zum Ber-liner ›Capell-Bedienten‹, Rheinsberg 1995, S. 11–50, hier: S. 17.

19 Reinecke, „Mutmaßungen über das Flötenspiel Friedrichs des Großen«, S. 398–399.20 Johann Philipp Eisel, Musicus autodidaktos oder der sich selbt informirende Musicus, Nachdruck der

Ausgabe Erfurt 1738, Leipzig 1976, S. 86–87.21 Musikalischer Almanach auf das Jahr 1782,Alethinopel [Berlin], o. S.

Page 157: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Immerhin hatten von den insgesamt 14 genannten hochgeborenen Musikern undMusikerinnen vier, also knapp ein Drittel die Flöte (König von Preussen, König vonEngland, Carl Theodor und Carl Friedrich von Baden) zu ihrem Instrumentgemacht. Die Liste der blaublütigen Flötisten ließe sich problemlos verlängern: zunennen wären beispielsweise Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg,Herzog Christian IV. von Zweibrücken, Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudol-stadt, Ludwig Wilhelm Fürst zu Bentheim-Steinfurt oder Anna Amalia von Sachsen-Weimar.

Die Gründe für den Siegeszug des Instruments zu Beginn des 18. Jahrhundertswaren vielfältig. Gegenüber anderen Instrumenten war die Flöte einfach zu handha-ben und ließ sich leicht an jeden beliebigen Ort transportieren.Verschleißteile, wieetwa Rohrblätter oder Saiten, die man beständig ersetzen musste, waren nicht vor-handen. Außerdem entsprach die Traversflöte dem ästhetischen Ideal der Zeit, fürReinecke ist sie in der Konsequenz eine Metapher einer neuen Weltsicht:

Die Traversflöte hatte im 18. Jahrhundert von der „Querpfeiffen [...]“ [...] einem eherrohen Instrument von Bauern und Landsknechten, in der naturorientierten Ideenweltvon Bukolik und Landidylle eine symbolträchtige Umdeutung erfahren, die mit einerdeutlichen klanglichen Veränderung einherging: Die Weichheit des Klanges und „natur-gemäße“ Verwendung machten sie zu einer Metapher von Empfindsamkeit und„Natur“, die Flûte traversière färbte über die Musik hinaus den Charakter einer neuenWeltsicht.22

Christian Friedrich Daniel Schubart benennt in seinen Ideen zu einer Ästhetik der Ton-kunst die Flöte als Herrscherinstrument:

Die grössten Fürsten, wie Friedrich der Grosse, und der Churfürst Carl Theodor vonPfalzbayern, haben diess Instrument zu ihrem Lieblinge gewählt, und die trefflichstenFlötenspieler an ihren Höfen unterhalten. [...] Da man sie leichter als ein anderesInstrument überall mit sich herumführen kann, so ist dadurch heutiges Tages die zahllo-se Menge von Dilettanten auf der Flöte entstanden.23

Auch in Mannheim wurde die Flöte als idealtypisches Instrument der arkadischenSchäferwelt angesehen, wie Georg Joseph Voglers Ausführungen im Artikel „Flöte“der Deutschen Encyclopädie belegen.

Diese unsere wonneduftende Flöte ist das in der Musik, was man in der Malerey denTon nennet, der einer Landschaft bey schönem duftigen Herbstwetter zukömmt, der dasSanfte und Gefällige einer Gemüthsart characterisirt, [...]. Die Flöte ist kein Hirten=aber ein Schäferinstrument, sie schickt sich zu keiner Bauernstimme; denn hier sind die kleine Flötchen und andere Pfeifen passender angebracht, sie aber ist das Mittel,

1778. Juli 2010

22 Reinecke, „Mutmaßungen über das Flötenspiel Friedrichs des Großen“, S. 399.23 Christian Friedrich Daniel Schubart, Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst, herausgegeben von Fritz

und Margrit Kaiser , Hildesheim [u.a.] 1990, S. 324–325.

Page 158: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

eine edle Bergerie oder Pastorale auszuzieren. [...] Die Flöte ist dasjenige Instru-ment, das die gekrönten Häupter, Regenten und Fürsten vor allen andern zu wählenpflegen.24

Ein ganz besonderes Instrument findet sich heute im Museum der Pfalz in Speyer.25

Es handelt sich dabei um eine Flöte aus bemaltem Porzellan mit vergoldeten Ver-bindungsmuffen und Endstücken. In der älteren Literatur wird dieses wunderschö-ne Instrument der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur zugeschrieben und auf „um1760“ datiert.26 1755 war diese mit einem kurfürstlichen Privilegium gegründetworden. Carl Theodor hatte ein besonderes Interesse an der neu angesiedelten Indu-strie und ihren Produkten. Er förderte das Unternehmen nach Kräften, auch durchSubventionen. Als es dennoch zu einem finanziellen Misserfolg geriet, erwarb derKurfürst die Manufaktur im Jahre 1762 und führte sie zumindest nominell bis 1800fort. Diese Flöte wie auch verschiedene andere aus Porzellan gefertigte Instrumentewurden nicht ihres Klanges wegen hergestellt, sondern waren sehr kostbare Schau-objekte. Die Spekulation, die Flöte könnte ein Geschenk oder ein Leistungsnachweisan den die Manufaktur protegierenden Kurfürsten gewesen sein, hat natürlich einengroßen Reiz.Allerdings sind in jüngster Zeit Zweifel an der Provenienz des Instru-ments aufgetaucht und auch eine Herkunft aus der Kopenhagener Manufaktur wirdinzwischen für möglich, ja sogar für wahrscheinlicher gehalten.27

Seit den frühen 1750er Jahren vollzog sich das Leben am Mannheimer Hof imsaisonalen Wechsel28:Während der Wintermonate, die durch die Festkreise anlässlichder Namens- und Geburtstage des Herrscherpaares im November und des Karne-vals geprägt waren, residierte der Kurfürst in Mannheim. Prächtige Opernauf-führungen und Kirchenmusiken sowie die Orchesterakademien im Rittersaal desSchlosses waren die Höhepunkte des musikalischen Lebens. Den Sommer verbrach-te der Hof in Schwetzingen. Ihn begleitete nicht die gesamte Hofkapelle, sondernnur ausgesuchte Musiker. Insgesamt wurde in einer kleineren Besetzung musiziert.auf dem Spielplan des kleineren Schwetzinger Theaters stand die Opera buffa undauch die Kammermusik erlangte eine größere Bedeutung.

Im Schwetzinger Schlosspark ließ Carl Theodor mit dem sogenannten Badhausauch ein privates Refugium errichten. Nach neueren Forschungsergebnissen wurdedas Gebäude bereits 1772 fertig gestellt und spätestens seit dem Juli dieses Jahresgenutzt.29

178 VERANSTALTUNGEN

24 Georg Joseph Vogler,Art. „Flöte“, in: Deutsche Encyclopaedie 5, Frankfurt a.M. 1785, S. 247.25 Speyer, Historisches Museum der Pfalz, Inv. Nr. H. M. 1975, 45 a–e.26 Emil Mohr, „Eine Querflöte aus Frankenthaler Porzellan“, in: Pfälzer Heimat, 28 (1977), S. 68–70.27 Freundliche Mitteilung von Dr. Ludger Tekampe (Historisches Museum der Pfalz).28 S. dazu Bärbel Pelker, „Sommer in der Campagne – Impressionen aus Schwetzingen“, in: Silke

Leopold / Bärbel Pelker (Hg.), Hofoper in Schwetzingen. Musik Bühnenkunst Architektur, Heidelberg2004, S. 9–37.

29 Ralf Richard Wagner, In seinem Paradiese Schwetzingen... Das Badhaus des Kurfürsten Carl Theodorvon der Pfalz, Ubstadt-Weiher [u.a.] 2009, S. 59 ff.

Page 159: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Einen anschaulichen Bericht über das Leben in der Sommerresidenz gibtSchubart in seiner autobiographischen Schrift Leben und Gesinnungen. Wann genauSchubart Mannheim und Schwetzingen besuchte, lässt sich nicht mit letzter Sicher-heit klären, sein Besuch dürfte aber um 1773 stattgefunden haben.30 Eingeschlossenin seine Aufzeichnungen ist die Beschreibung einer Zusammenkunft im Badhaus desSchwetzinger Schlossgartens:

Mitten unter diesen Ergözzungen erhielt‘ ich schleunigen Befehl mich nach Schwez-zingen zu begeben und vor dem Kurfürsten zu spielen. Ein Befehl, der mir umso ange-nehmer war, je schwerer es sonst viel, bei diesem Fürsten Gehör zu finden. Ich fuhr mitdem jungen Grafen von Nesselrodt dahin und wurde sogleich vor den Kurfürsten geru-fen. Er befand sich seiner Gewohnheit nach, im Badhause, einem im schwezzingischen

1798. Juli 2010

30 Wiltrud Heber, Die Arbeiten des Nicolas de Pigage in den ehemals kurpfälzischen Residenzen Mannheimund Schwetzingen (= Manuskripte zur Kunstwissenschaft in der Wernerschen Verlagsgesellschaft Bd. 10),Worms 1986, S. 505 u. 508.

Das Badhaus im Schwetzinger Schlosspark (Privatbesitz)

Page 160: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Garten liegenden zwar kleinen, aber ungemein geschmackvollen Gebäude, die PrinzenGallian und Ysenburg, die Frau von Sturmfeder und noch ein Paar Kavaliers waren beiihm. Er hatte beinah allen Glanz, jede Miene der zweiflenden Hoheit – nach Klop-stocks Ausdruk – abgelegt und schien nur guter Mensch und liebenswürdiger Gesell-schafter zu seyn. Sein Aeußeres kündigte Gesundheit und männliche Stärke an. Seinfreundlicher Blik, den er auf Fremde und Einheimische ausstrahlt, mildert das Zurük-schrökende seiner Macht und seines Ansehens. Man vergißt im Anblik seiner lichtenMiene den Stern bald, der an seiner Brust flammt und seine Fürstengröße ankündigt.Er empfieng mich so gnädig, daß sich meine Blödigkeit, bald in Freimuth verwandelte.Nachdem er sich sehr liebreich nach meinen Umständen erkundigt hatte; so spielte erselbst, beinah etwas furchtsam, ein Flötenkonzert von zween Toeschi und dem Violon-zellisten Danzy begleitet. Nach diesem spielte ich verschiedene Stükke auf dem Fortepi-ano, sang ein russisches Kriegslied, das ich soeben gemacht hatte, stand auf, sprach überLitteratur und Kunst und gewann des Kurfürsten vollkommenen Beifall. „Ich will Ihnöfters hören und sprechen,“ sagt‘ er mit der heitersten Miene, als ich Abschied nahm.31

Schubarts Text ist eine der wenigen Quellen zur Aufführung von Kammermusik amkurpfälzischen Hof überhaupt. Besonders wertvoll ist sie durch die ausführlicheBeschreibung des gesellschaftlichen Rahmens. Zusammenkünfte der von Schubartbeschriebenen Art fanden demzufolge regelmäßig statt („seiner Gewohnheit nach“)und hatten in Schwetzingen ihren Platz im neu errichteten Badhaus. Die anwesen-den Personen waren außer dem Kurfürsten, einige Mitglieder der Hofgesellschaftund die Musiker. Schubart schildert Carl Theodor als Menschen, nicht als Herrscher,„er schien nur guter Mensch und Gesellschafter“. Nach einer Begrüßung musizier-te der Kurfürst mit den Hofmusikern ein „Flötenkonzert“. Anschließend spielteSchubart selbst und man trieb Konversation über Gegenstände der Künste.

Sucht man nach Vorbildern für dieses Scene, so drängt sich der Vergleich mitder französischen Salonkultur des Ancien Régime geradezu auf.

Kennzeichnend für den Pariser Salon waren die Zusammenkünfte zu einerbestimmten Zeit an einem bestimmten Ort, veranstaltet von einer Zentral-Person,meistens einer Frau, der Salonière, seltener aber auch von Männern. Zu den Salon-gesellschaften gehörten die Stammgäste, die Habitués, sowie Künstler und Gelehrte.Im Zentrum der Salonaktivitäten stand das Gespräch, die Konversation, über Künsteund Wissenschaften, je nach Neigung der Salonière aber auch das Musizieren, dieLektüre oder das Betrachten von Kunstwerken. Wichtig war das gleichberechtigteGespräch, die scheinbare, temporäre Aufhebung der Standesunterschiede, die einenDialog der politischen und der Geisteselite überhaupt erst ermöglichte.Verena vonder Heyden-Rensch konstatiert eine Rezeption dieser Pariser-Salonkultur auch anden deutschen Höfen des 18. Jahrhunderts:

180 VERANSTALTUNGEN

31 Christian Friedrich Daniel Schubart, Leben und Gesinnungen.Von ihm selbst im Kerker aufgesetzt,Nachdruck der Ausgabe Stuttgart 1791 und 1793 mit einem Nachwort von Claus Träger, Leip-zig 1980, S. 208–209.

Page 161: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Aus der in den Pariser Salons gestifteten Begegnung zwischen Mitgliedern des Hofesund den Repräsentanten der „République des Lettres“, den Gelehrten und Künstlern,ging eine neue Kultur der Eliten hervor, die sich über ganz Europa ausbreitete, dennParis als Hauptstadt der Kultur wurde mannigfach nachgeeifert.32

Die Musiker, die Schubart im Schwetzinger Badhaus antraf, gehörten zu einer erstin den Jahren 1772/1773 neu geschaffenen Formation innerhalb der Hofmusik, derKabinetmusik. Erstmals erscheint der Begriff im Hofkalender auf das Jahr 1773, imZusammenhang mit dem „Cabinetscopisten“ Andreas Buchsbaum, der anscheinendfür die neue Sparte 1772 angestellt worden war und zumindest bis 1774 auch alsBratscher in der Hofkapelle mitwirkte.33 Wahrscheinlich nur kurze Zeit spätererfolgte die Ernennung des bisherigen Konzertmeisters Carl Joseph Toeschi zumDirektor der Kabinetmusik, die erstmals im Hofkalender für 1774 erwähnt wird.Außer Toeschi und Buchsbaum gehörten noch drei weitere Musiker dieser Unter-gliederung an:

MUSIKER DER KABINETMUSIK

Carl Joseph Toeschi (Direktor der Kabinetmusik,Violine)

Johann Baptist Toeschi (Violine)Innozenz Danzi (Violoncello)Georg Ritschel (Violine)Andreas Buchsbaum (Kopist/Bratsche?)

Es ist wohl kaum ein Zufall, dass die Fertigstellung des Schwetzinger Badhauses unddie Einrichtung der Kabinetmusik nahezu zeitgleich erfolgten.Viel mehr ist anzu-nehmen, dass die Kabinetmusik auch als Spezialensemble für eben diesen neugeschaffenen Raum diente.

Eine auf Mannheim bezogene Definition des Begriffs „Cabinetmusik“ gibtwiederum Georg Joseph Vogler in dem Artikel „Cammermusik“ der Deutschen Encyclopädie:

Cammermusik, ist diejenige musicalische Ergötzung, die in einem Zimmer, oder gegendie gewöhnliche Musicsäle genommen, kleinern Gemache gehalten wird. Sie sollteeigentlich aus mehr als 5 oder 6 Personen nicht bestehen. Sie ist das Mittel zwischenConcert- und Cabinetmusik, wie man diejenige zu nennen pflegt, wenn ein grosser Herrgewisse Stunden bestimmt, wo er sich selbst in der Music üben und belustigen will, wozu

1818. Juli 2010

32 Verena van der Heyden-Rynsch, Europäische Salons. Höhepunkte einer versunkenen weiblichen Kul-tur, München 1992,TB-Ausgabe Reinbek 1995, S. 91.

33 Hofkalender geben in der Regel den Personalstand vom Herbst des dem Nennjahr vorherge-henden Jahres wieder.

Page 162: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

niemand, ausser den zur Begleitung erforderlichen Tonkünstlern, eingelassen wird. InMannheim war ein besonderer Cabinetscopist, der sonst nichts als Trios und die auchhinzu gehörigen Quatros abschrieb.34

Ein solches „Quatro“ – von ihm als Flötenkonzert bezeichnet – hörte Schubart beiseinem Besuch. Er folgt damit dem Sprachgebrauch der Zeit, wie er in verschiede-nen gedruckten und handschriftlichen Quellen aufscheint und als Synonym für dasFlötenquartett den Begriff ›Concertino‹ verwendet.35

Das Flötenquartett war eine Variante des Quartettsatzes ohne Generalbass, dersich lediglich durch seine Besetzung mit Flöte,Violine, Bratsche und Violoncello undden daraus resultierenden Instrumentenspezifika, nicht aber in der großformalenAnlage und in den Satztechniken von den frühen Streichquartettkompositionenunterschied.Vermutlich wiederum von Paris ausgehend wurde diese Besetzungsva-riante nach 1760 populär. Die ersten gedruckten Flötenquartetten dürften ChristianErnst Grafs (1723–1804) sechs Quartette op. 2 sein, die 1760 in Paris erschienen.36

Es folgten eine ganze Reihe weiterer Werke, die entweder durch den Druck oder alsManuskript Verbreitung fanden. Seit der Mitte der 1760er Jahre veröffentlichtenauch Mannheimer Komponisten Flötenquartette. Zunächst traten Christian Canna-bich und Carl Joseph Toeschi hervor, die sich in dieser Zeit als Gäste des HerzogsChristian IV. von Zweibrücken in Paris aufhielten (Toeschi 1762/63; Cannabich1764/65). Später publizierten Ignaz Fränzl, Georg Metzger und Johann BaptistWendling weitere Sammeldrucke.

Dass Carl Joseph Toeschi zum wichtigsten Komponisten von Flötenquartettenin Mannheim wurde – und das sowohl quantitativ als qualitativ – ist nur konsequent:Die Organisation der Hofkapelle sah eine Arbeitsteilung vor, die den Kapellmeistern(Oper, Kirchenmusik) und Konzertmeistern bzw. Direktoren der Instrumentalmusik(Konzert, Ballett, Kammermusik) sehr präzise formulierte Aufgabenbereichezuwies.37 Die 35 bekannten Quartette von Toeschi belegen, dass er als Direktor der

182 VERANSTALTUNGEN

34 Georg Joseph Vogler, Art. „Cammermusik“, in: Deutsche Encyclopaedie 4, Frankfurt a.M. 1780, S.874–875, hier: S. 874.

35 Als Beispiel läßt sich etwa ein Quartett Christian Cannabichs anführen, das in einem Sammel-druck mit dem Titel Six Quartetti et Quintetti (RISM BII S.295; 1766) als Nr. 1 enthalten und inden Stimmen als Concertino o Quartetto bezeichnet ist. Johann Baptist Wendlings drei Flötenquar-tette op. 10 von 1781 tragen den Titel Trois Quatuors Concertants, in den Stimmen lautet dieBezeichnung wiederum Concertino, eine handschriftliche Sammlung von sechs Quartetten CarlJoseph Toeschis ist als VI Concertini bezeichnet (Marburg, Staatsarchiv Bestand 340, Schenck zuSchweinsberg, Musikalien Nr. 48).

36 Vgl. Ute Omonsky,Art. „Graf “, in: MGG2, Personenteil 7, 2002, Sp. 1460–1464. Möglicherweisemuß die Datierung durch weitere Untersuchungen präzisiert werden und auch die Frage nachder Autorschaft der Brüder Graf ist evtl. neu zu entscheiden.

37 Vgl. Bärbel Pelker, „Ein ›Paradies der Tonkünstler‹? Die Mannheimer Hofkapelle des KurfürstenCarl Theodor“, in: Ludwig Finscher, Bärbel Pelker, Rüdiger Thomsen-Fürst (Hg.), Mannheim –Ein Paradies der Tonkünstler? Kongressbericht Mannheim 1999 (= Quellen und Studien zur Geschichteder Mannheimer Hofkapelle 8), Frankfurt a.M. [u.a.] 2002, S. 9–33.

Page 163: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kabinetmusik auch für die Komposition neuer Werke verantwortlich war und zumRepertoire beitrug.

Die französische Salon- und Gesprächskultur des 18. Jahrhunderts hatte aucheinen erheblichen Einfluss auf die Kompositionspraxis, wie Ludwig Finscher wie-derholt hervorgehoben hat.38 Besonders das solistische (Streich-)Quartett wurdelange vor Goethes berühmter Äußerung als Gespräch unter vier vernünftigen Men-schen begriffen.Aus der Konversationskultur entlehnte Begriffe („dialogués“, „con-versation“ etc.) fanden seit der Mitte der 1760er Jahre in Paris und London verstärktals Titelzusätze in Druckausgaben Verwendung. Eine Sammlung von sechs Flöten-quartetten Carl Joseph Toeschis, die 1767 bei Venier in Paris erschien, trägt etwa denTitel Il Dialogo musicale. Bei dieser Ausgabe findet sich wie bei vielen anderen vonMannheimer Musikern herausgegebenen Werken der Hinweis auf den Dienstherren,den Kurfürsten von der Pfalz. Zum einen war dies ein Gütesiegel, zum anderenbedeutet die Erwähnung natürlich auch einen Prestigegewinn für den Regenten, dersolch herausragende Komponisten zu seinen Bediensteten zählte.

Dass Mannheim zu einer wichtigen Pflegestätte des Flötenquartetts wurde, istnahe liegend: Es war modern, auf der Höhe der Zeit und bot – im Gegensatz zumreinen Streichquartett – dem Kurfürsten selbst eine adäquate Möglichkeit seinemusikalischen Fähigkeiten zu präsentieren.

* * *

Carl Theodors Flötenspiel und die Bevorzugung dieses Instruments in der Kammer-musik Mannheimer Hofmusiker lassen sich allein mit der individuellen Vorliebe desRegenten nur vordergründig erklären. Diese Präferenzen sind auch als bewussteAdaption der französischen Kultur der Aufklärung zu verstehen. Sie sind damit Teilder (Selbst-) Inszenierung des Kurfürsten als aufgeklärten und fähigen (›habile‹)Herrscher, gehören also ebenso, wenn auch weniger augenfällig, zur höfischenRepräsentation, wie die prächtigen Opernaufführungen und die musikalischen Akademien. Dieses Herrscherbild vermitteln sowohl Ziesenis’ Gemälde von 1757wie auch Schubarts Beschreibung aus den 1770er Jahren und letztlich auch die zahl-reichen Notendrucke, die auf die Anstellung ihrer Urheber in der Hofkapelle CarlTheodors hinweisen.

1838. Juli 2010

38 Vgl. u.a. Ludwig Finscher, Studien zur Geschichte des Streichquartetts, I: Die Entstehung des klassischenStreichquartetts. Von den Vorformen zur Grundlegung durch Joseph Haydn (= Saarbrücker Studien zurMusikwissenschaft 3), Kassel 1974, S. 83-84; ders., „Galanter und gelehrter Stil. Der kompositions-geschichtliche Wandel im 18. Jahrhundert“, in: Sabine Ehrmann-Herfort, Ludwig Finscher,Giselher Schubert (Hg.), Europäische Musikgeschichte 1, Kassel 2002, S. 587–665, hier: S. 588–596.

Page 164: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

K O O P E R AT I V E V E R A N S TA LT U N G

M I T D E R H E I D E L B E R G E R A K A D E M I E D E R W I S S E N S C H A F T E N

„Zukunft Wissenschaft“Freitagsvorlesungen im Life-Science Lab

Das Heidelberger Life-Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebs-forschungszentrums (DKFZ, Heidelberg) und hat die Förderung mathematisch undnaturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- undOberstufenschüler und Studenten zur Aufgabe. In den öffentlichen Freitagsvor-lesungen, die erstmalig auch in Kooperation mit der Heidelberger Akademie derWissenschaften stattfinden, soll die Neugierde der Schüler für Wissenschaft gewecktwerden. Insgesamt haben sich dafür zehn Akademiemitglieder bereiterklärt,Vorträgeaus ihrem Wissensgebiet zu halten. Die Vortragsthemen wechseln zwischen natur-wissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Inhalten. 2010 sprach ImmoAppenzeller darüber, „Wie unser Kosmos entstand“, Hermann H. Hahn hielt einenFestvortrag zum Thema „Wasserkonflikte“, Peter Graf Kielmansegg gab Einblicke indas Thema „Politik und Wissenschaft – eine schwierige Beziehung“, Paul Kirchhoftrug das Thema „Der Beitrag des Rechts zur Erneuerung unserer Gesellschaft“ vorund Hans Burkhardt erörterte die Frage „Wie gut können Computer sehen?“ Diesehr gut besuchte Vortragsreihe wird im Jahr 2011 fortgeführt.

184 VERANSTALTUNGEN

Page 165: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

H E I D E L B E R G E R A K A D E M I E - V O R L E S U N G

23. November 2010

WALTER KARDINAL KASPER

Das Christentum im Dialog der Religionen

Dringlichkeit und Probleme des Religionsdialogs

Die gegenwärtige Welt- und Menschheitssituation ist geprägt ist von einer Globa-lisierung, wie sie die Menschheit so bisher nicht kannte. Sie geht weit über denBereich wirtschaftlicher Verflechtung hinaus. Durch die weltweite Migration von vie-len Millionen von Menschen, durch weltweite Vernetzung mit Hilfe der elektroni-schen Medien, durch die bisher nicht mögliche Mobilität und den Massentourismussind die Völker und Kulturen einander näher gerückt; die bisher getrennt voneinan-der lebenden Religionen und Kulturen sind heute mitten unter uns präsent.

Diese neue Situation hat ihre Chancen. Sie hilft für ein besseres Sich-kennen-lernen von Menschen, Kulturen und Religionen. Spätestens seit dem September2001 sind freilich auch die Probleme dieser neuen Situation offenkundig und dasdarin enthaltende Konfliktpotential deutlich geworden. Der Traum von einemschiedlich-friedlichen Nebeneinander in einer multikulturellen Gesellschaft und dieIdee eines toleranten Religionspluralismus, die oft als Ausdruck einer modern-auf-geklärten säkularen Einstellung des Denkens galten, sind nun dem harten Test derWirklichkeit ausgesetzt, und der Traum ist einer neuen Nachdenklichkeit gewichen.Dabei ist das Thema Religion und Gewalt zum vordringlichen öffentlichen Themageworden.1

Die neue Situation hat dazu geführt, dass die öffentliche Bedeutung der Regionneu Thema wurde. In den 70er und in den 80er Jahren galt weithin die These,dass im Prozess der Modernisierung auch der Prozess der Säkularisierung mit einergeradezu naturgesetzlichen Dynamik unaufhaltsam fortschreiten werde, so dass dieReligion allmählich von selbst absterben und gleichsam verdunsten werde.2 DieseSäkularisierungsthese ist heute weitgehend aufgegeben. Ihre Voraussage hat sich nichtnur nicht erfüllt, die Religion hat eine erstaunliche Aufkärungs-Resistenz gezeigtund sie ist neu auch zu einem öffentlichen Faktor geworden. Manche sprechen

18523. November 2010

1 J. Assmann, Moses der Ägypter, München 1998; Mosaische Unterscheidung oder der Preis desMonotheismus, München 2003; Monotheismus und die Sprache der Gewalt, Wien 2006;I. Beck, Der eigene Gott. Von der Friedfertigkeit und dem Gewaltpotential der Religionen,Frankfurt a.M. 2008.

2 Dazu neuerdings das Standardwerk von Tailor,A Secular Age, Cambridge (Mass)/ London 2007.Ch.Tailor zeigt zu Recht nochmals, dass die Säkularisierungstheorie, die von einem notwendi-gen Zusammenhang von Modernisierung und Säkularisierung ausgeht, überholt ist. Zur älterenDiskussion, vgl.W. Kasper,Art. Säkularisierung, in: StL IV (1988) 993–998.

Page 166: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

sogar von der Wiederkehr der Religion. Auch wenn man an die zuletzt genannteThese kritische Fragen stellen kann, muss man doch sagen: Religion ist als einUrphänomen der Menschheits- und Kulturgeschichte neu ins Blickfeld gerückt. Diewesteuropäische Entwicklung der letzten 200-300 Jahre dagegen hat sich in mensch-heits- und kulturgeschichtlicher Sicht als ein Sonderweg herausgestellt.

Die Position der Kirchen

Das II.Vatikanische Konzil (1962–65) hat sich in der Erklärung „Nostra aetate“ „überdas Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen“ der damals sich erst andeuten-den neuen Situation gestellt. Es spricht davon, dass sich die Menschheit „von Tag zuTag enger zusammenschließt und die Beziehungen unter den Völkern sich mehren.“Das Konzil sah seine Aufgabe darin, „Einheit und Liebe unter den Menschen und damit auch unter den Völkern zu fördern.“ Dazu will diese Erklärung ins Auge fassen, „was den Menschen gemeinsam ist und sie zur Gemeinsamkeit unter-einander führt“ (ebd. 1).

In dieser Erklärung ist im einzelnen insbesondere vom Dialog mit dem Juden-tum und mit den Muslimen die Rede. Mit dem Judentum ist das Christentum ineiner besonderen und religionsgeschichtlich einmaligen Weise verbunden. DieErklärung „Nostra aetate“ hat die gemeinsamen Wurzeln von Judentum und Chri-stentum herausgestellt und jede Form von Antisemitismus bedauert und verurteilt(ebd. 4). Auf dieser Grundlage hat sich in der Zwischenzeit ein sehr fruchtbarer Dialog entwickelt, der aber, weil es sich um ein – religionsgeschichtlich gesehen –einmaliges Verhältnis handelt, nicht unter der Rubrik interreligiöser Dialog läuft,sondern als eigenständiger Dialog neben dem ökumenischen und dem interreligiö-sen Dialog behandelt wird.Von den Muslimen redet die Erklärung „mit Hochach-tung“ (cum aestimatione), sie spricht dann von „Zwistigkeiten und Feindschaften“ derVergangenheit und mahnt zu gegenseitigem Verstehen und Zusammenarbeit fürsoziale Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit für alle Menschen (ebd. 3). Kürzererwähnt werden auch die großen asiatischen Religionen Hinduismus und Buddhis-mus.

Um dieser Erklärung „Nostra aetate“ praktische Wirksamkeit zu geben, hatPapst Paul VI. zu Pfingsten 1964 das Sekretariat, heute den Päpstlichen Rat für deninterreligiösen Dialog gegründet.3 In Papst Johannes Paul II hat der interreligiöseDialog einen mächtigen Förderer gefunden, besonders durch die beiden Weltgebets-

186 VERANSTALTUNGEN

3 Dokumente von katholischer Seite: Paul VI.Apostolisches Schreiben „Evangelii nuntiandi“ überdie Evangelisierung in der Welt von heute (1975); Päpstlicher Rat für den interreligiösen Dialog: L’atteggiamento della Chiesa di fronte ai seguaci di altre religioni. Riflessioni e orienta-menti di Dialogo e Missione (1984); Johannes Paul II, Enzyklika „Redemptoris missio“ über diefortdauernde Gültigkeit des missionarischen Auftrags (1990); Internationale Theologenkommis-sion: „Das Christentum und die Religionen“ (1996). Glaubenskongregation: Erklärung „Domi-nus Jesus“ (2000); Lehrmäßige Note zu einigen Aspekten der Evangelisierung (2007). Sammlungaller Dokumente: Pontifical Council for Interreligious Dialogue: Interreligious Dialogue, ed.F. Gioia, Boston 2006.

Page 167: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

treffen von Assisi (1986; 2002). Verschiedene internationale Bewegungen (Sant‘Egi-dio, die Focolar-Bewegung u.a.) führen seine Ideen mit großem Engagement undregelmäßigen internationalen und interreligiösen Treffen fort. Ähnliche Bemühun-gen gibt es auf der Ebene der nationalen Bischofskonferenzen, wie auf der Ebene desWeltrats der Kirchen, der Konferenz Europäischer Kirchen, der Evangelischen Kirche inDeutschland, der anglikanischen Gemeinschaft, des ökumenischen Patriarchats vonKonstantinopel oder des russisch-orthodoxen Patriarchats von Moskau. Dazu wie-derum gibt es von allen Seiten und in allen wichtigen Sprachen eine nicht mehrüberschaubare Literatur.4

Dieser Dialog wird von allen beteiligten Kirchen als die letztlich einzig sinn-volle Alternative betrachtet um einen von manchen prognostizierten Zusammenstoßder Kulturen (S. Ph. Huntington) zu vermeiden. Dabei will der Dialog nicht Missionmit anderen Mitteln sein; es geht nicht – wenn man so sagen will – um Werbung fürden eigenen Glauben sondern um Verständigung auf das Gemeinsame und um dieFörderung des Gemeinsamen. Förderung bedeutet, dass der interreligiöse Dialog –soweit es die Kirchen betrifft – keine rein akademische Angelegenheit ist, wie es dieDisziplin der vergleichenden Religionswissenschaft ist. Der Dialog sucht auf dieneue Situation der Menschheit auch praktisch zu reagieren durch Abbau vonGewaltpotenzialen, von Missverständnissen und von Misstrauen und durch den Auf-bau von gegenseitigen Verstehen und gegenseitigem Respekt und durch Zusam-menarbeit für soziale Gerechtigkeit, für Toleranz, Frieden, Freiheit. Denn ohne Reli-gionsfrieden ist nach einem geflügelt gewordenen Wort von Hans Küng,Weltfriedenicht möglich.5

Wenn man sich in einen solchen Dialog einlässt, muss man freilich wissen: Dia-log setzt mehr voraus, als bloße Toleranz. Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende,Bischof Huber, hat an ein Wort Goethes erinnert: „Dulden heißt Beleidigen.“ Dennbloße Toleranz in dem Verständnis, wie es heute verbreitet ist, verweigert dem Wahr-heitsanspruch des anderen und damit auch dem religiösen Anspruch des anderen denRespekt; und erhebt umgekehrt selbst keinen Wahrheitsanspruch und zeigt damit

18723. November 2010

4 Deutschsprachige katholische Literatur: K. Rahner, Das Christentum und die nichtchristlichenReligionen, in: Schriften zur Theologie, Einsiedeln 1962, 136–258;W. Kasper (Hg.),Absolutheitdes Christentums (QD 79 Freiburg i. Br. 1977; H.Waldenfels, Begegnung der Religionen, Bonn1990; M. von der Brück und J.Werbick (Hg.), Der einzige Weg zum Heil? (QD 143), Freiburgi. Br. 1993; B. Stubenrauch, Dialogisches Dogma. Der christliche Auftrag zur interreligiösenBegegnung (QD 158), Freiburg i. Br. 1995; H. Bürkle, Der Mensch auf der Suche nach Gott. DieFrage der Religionen, Paderborn 1996; R. Schwager (Hg.), Relativierung der Wahrheit? DieHerausforderung des christlichen Absolutheitsanspruchs durch pluralistische Religionstheologi-en (QD 170), Freiburg i. Br. 1998; G. Müller-M. Serretti (Hg.), Einzigkeit und Universalität JesuChristi, Einsiedeln 2001; J. Ratzinger; Glaube – Wahrheit – Toleranz. Das Christentum und dieWeltreligionen, Freiburg i. Br. 2003; K. Lehmann (Hg.),Weltreligionen.Verstehen-Verständigung-Verantwortung, Frankfurt a. M.- Leipzig 2009; J. Depuis, Unterwegs zu einer christlichen Theo-logie des religiösen Pluralismus, Innsbruck 2010.

5 H. Küng, Projekt Weltethos, München 1990; Ja zum Weltethos, Perspektiven für die Suche nachOrientierung, München, 1996.

Page 168: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

den Verlust der eigenen Identität. Dialog setzt gegenseitigen Respekt voraus, der übersolche indifferente Toleranz hinausgeht; Dialog verlangt überzeugte Toleranz, d. h.eine Toleranz, die aufgrund der eigenen Überzeugung der Überzeugung des ande-ren Respekt erweist und so in eine respektvolle Auseinandersetzung mit ihr eintritt.Es geht – mit einem Wort von Emmanelle Lévinas – um Achtung vor dem Anders-sein des Anderen.6 Diese Achtung vor dem Anderssein des Anderen ist das genaueGegenteil eines gleichgültigen Indifferentismus und erst recht das Gegenteil einesblinden Fundamentalismus, der heute zurecht als Bedrohung des friedvollen Zusam-menlebens in der Gesellschaft und in der Welt gefürchtet wird.

Um diese überzeugte Toleranz, welche die anderen Religionen mit ihrem reli-giösen Anspruch ernst nimmt, geht es im Folgenden. Es geht also nicht um diegesellschaftlich zweifellos wichtigen Probleme der kulturellen, sozialen und wirt-schaftlichen Integration, wie sie in Deutschland in den letzten Wochen ausführlichund kontrovers diskutiert wurden. Es geht um die theologische Frage des interreli-giösen Dialogs und dies in einer universalen und internationalen Perspektive. Es gehtdeshalb auch nicht nur um den Islam, der verständlicher Weise in Deutschland undin Europa im Augenblick im Vordergrund des Interesses steht. Der interreligiöse Dialog betrifft u.a. auch die großen Religionen Asiens, ein Kontinent, der in dennächsten Jahrzehnten zweifellos immer wichtiger werden wird.

Damit stellt sich zunächst und als erstes das Problem:Was ist das – Religion?Was ist das Gemeinsame der Religionen? Gibt es das überhaupt? Was kann infolge-dessen interreligiöser Dialog bedeuten und was kann er leisten?

Was meint Religion?

Als Religion bezeichnet man heute vielerlei: Das Judentum, den Islam, die asiati-schen Hochreligionen (Hinduismus, Buddhismus u.a.), die Naturreligionen, längstuntergegangene Religionen, wie etwa die der Maya, aber auch sogenannte neueReligionen und neureligiöse Bewegungen. Oft wird der Begriff ausgeweitet aufMystik, Esoterik, New Age, sogenannte Jugendreligionen oder was gegenwärtigsonst am religiösen Markt als frei vagabundierende Religiosität angeboten wird.Teilweise werden sogar ausgesprochen areligiöse und antireligiöse Haltungen alsReligion oder als Religionsersatz eingestuft, wie die Idolisierung irdisch-endlicherGrößen (Rasse,Volk, Staat, Kultur, Sport u. a.).

Was also ist Religion? Auf diese Frage müssen wir antworten: Es gibt nicht dieReligion in der Einzahl, konkret gibt es nur recht unterschiedliche Religionen inder Mehrzahl. Die Frage nach einem gemeinsamen Kern und einem gemeinsamensubstanzielles Wesen der Religion in den Religionen lässt sich schon rein etymolo-gisch kaum beantworten.7 Das lateinische Wort religio wird gewöhnlich assoziativvon relegere, d.h. sorgfältig beobachten, abgeleitet und meint dann ähnlich wie pietasoder cultus die religiös-kultische Observanz, die Beobachtung religiös-kultischer

188 VERANSTALTUNGEN

6 E. Lévinas, Die Spur des Anderen, Freiburg-München 1983.7 Vgl. C. H. Ratschow,Art. Religion I und II in: HWPh VIII (1992) 632–637.

Page 169: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Vorschriften (Cicero).Andere verstehen religio ausgehend von religare im Sinn vonzurückbinden und verstehen unter Religion die persönliche Rückbindung an Gottbzw. an die Gottheit (Lactanz, Augustinus). Doch das letztere stellt keineswegs das allgemein vorauszusetzende Religionsverständnis dar; es gilt etwa nicht für denBuddhismus, der keinen persönlichen und auch keinen transzendenten Gott kennt.Etymologisch schwierig wird die Frage vor allem, wenn man nach einem Äquiva-lent für religio in anderen Sprachen sucht. Im Griechischen stehen dafür verschie-dene Wörter zur Verfügung, etwa eusebeia, das ehrfürchtige Verhalten gegenüberden religiösen Ordnungen, auf denen das familiäre, staatliche und zwischenstaatlicheLeben ruht,8 man kann aber auch an timh, latreia, jreskeia u.a. denken.Vollendsschwierig wird es verständlicherweise, wenn man nichteuropäische Sprachen in dieDiskussion einbezieht.

Ist schon die etymologische Ableitung schwierig, so ist es erst recht die inhalt-liche Bestimmung.9 Den Allgemeinbegriff Religion gibt es erst seit dem 17./18.Jahrhundert als ein Produkt der Aufklärung. Der Begriff Religion stellt ein künst-liches Konstrukt dar, welches das gemeinsame substantiale Wesen der Religionenerheben will, deren Unterschiede aber als historisch, sozial und kulturell kontingen-tes Beiwerk ausklammert, oder durch mangelndes Wissen, Missverständnis und Missbrauch erklärt. Das ist eine typisch aufgeklärte Einstellung, die ernsthaft religiöspraktizierende Menschen leicht als Missverständnis, ja sogar als Beleidigung ver-stehen können; denn sie sehen sich damit in ihrer religiösen Praxis nicht ernstgenommen.

So kann es nicht überraschen, dass James H. Leuba 48 Definitionen von Religion zusammenstellen konnte,10 aufgrund der beschriebenen Ausweitung desReligionsbegriffs sind inzwischen weitere hinzu gekommen. Eine Einigung ist nichtin Sicht.Wegen dieser Nichtdefinierbarkeit hat man sich schon für einen Verzicht aufden Begriff Religion ausgesprochen. Doch ohne einen Allgemeinbegriff von Reli-gion könnte man auch nicht mehr von Religionen sprechen. Man wird den Allge-meinbegriff Religion also im Sinn einer sprachlichen Konvention verstehen müssen,deren Inhalt aber immer wieder empirisch geklärt werden muss.

Was also ist Religion?

Im Allgemeinen wird die Religion heute nicht mehr religionskritisch auf anthro-pologische, soziologische, psychologische u.a. Faktoren reduziert (L. Feuerbach,K. Marx F. Nietzsche, S. Freud u.a.); man beschreibt sie meist als ein nicht reduzier-bares, ursprüngliches und eigenständiges Phänomen (F. Schleiermacher, M. Scheler,R. Otto, M. Eliade u.a.), das oft als Erfahrung des Heiligen und Ehrfurcht vor demHeiligen, das bei Rudolf Otto als mysterium tremendum fascinosum beschrieben wird.11

18923. November 2010

8 Vgl.W. Foerster,Art. eusebeia, in:ThWNT VII (1964) 175–1789 Zum Religionsbegriff K. Lehmann, Rückkehr der Religion?, in:Weltreligionen, 1–22.

10 J. H. Leuba,A Psychological Study of Religion, London 1912,Appendix.11 R. Otto, Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum

Rationalen (1936), München 1963.

Page 170: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Damit ist ein Begriff gefallen, der einem säkularen Denken und Wirklichkeitsver-ständnis fremd geworden ist. Deshalb wird von einem säkularen Denken ausgehendoft der Versuch unternommen, Religion auf den rein privaten und persönlichenBereich zu begrenzen. Das ist für keine Religion möglich, weil jede Religion unlös-bar mit Deutungen des Gesamten der Wirklichkeit verbunden ist Die Religionensind deshalb jeweils mit einer bestimmten Kultur, d.h. einer bestimmten Gestaltungdes persönlichen wie des gesellschaftlichen Lebens verbunden. Deshalb könnenReligionen Gegenstand religions-soziologischer Forschung und Theoriebildung sein(E. Durkheim, M.Weber,Th. Luckmann, N. Luhmann u. a.).

Religionen stellen gesellschaftliche Ansprüche, die in Konflikt miteinandergeraten können. Damit haben wir Europäer in unserer Geschichte leidvolle Erfah-rungen gemacht, aus denen wir freilich etwas gelernt haben, das wir heute als eineder wichtigsten Errungenschaften unserer Kultur betrachten: Religionsfreiheit alsGrundlage unserer freiheitlichen Verfassungs- und Rechtssysteme und als Grund-lage einer gesellschaftlichen Friedensordnung. Die Grundlage der Religionsfreiheitist nicht die Gleichgültigkeit gegenüber der anderen Religion, sondern der Respektvor der anderen Religion und damit der Versuch eines friedlichen Zusammen-lebens.

Diese positive Religionsfreiheit ist die Grundvoraussetzung für den interreli-giösen Dialog. Sie beinhaltet nicht nur das Recht auf persönliche religiöse Über-zeugung (Gewissensfreiheit), welche die Freiheit des Religionswechsels einschließt,sondern auch auf deren öffentliche Ausübung, freilich in einer Weise, dass damit deröffentliche Friede (und damit die Freiheit anderer) nicht gefährdet wird.

In diesem Sinn gewähren wir Religionsfreiheit selbstverständlich anderenReligionen, welche inzwischen bei uns sind. Aber in vielen von deren Herkunfts-ländern wird den Christen, die dort sind, die Religionsfreiheit nicht gewährt. AlsTheologe darf man und muss man ehrlicher Weise auf die Schwierigkeiten hinwei-sen, welche Christen gegenwärtig zunehmend in anderen Kulturen, vor allem (abernicht nur) besonders in Ländern mit muslimischer Mehrheit, haben. Es gibt Antise-mitismus, den wir entschieden verurteilen, es gibt Islamophobie, gegen die wir unsebenso entschieden werden sollten, es gibt aber auch Christophobie, die ebenfallsnicht geduldet werden sollte. Der Respekt vor der Religion und Kultur des anderenund die Freiheit für den anderen, seine Religion zu leben, ist die Grundvorausset-zung für den interreligiösen Dialog und für den Frieden in der Welt.

Unterscheidung und Offenheit des Christlichen – Drei Aspekte

Diese Voraussetzungen geklärt müssen, wir uns nun in einem zweiten Schritt derFrage zuwenden:Was kann bei dieser Komplexität der Dinge interreligiöser Dialogmeinen und wie kann er möglich sein? Angesichts des bisher Gesagten lässt sich dieAntwort auf diese Frage nicht allgemein als eine neutrale Theorie des interreligiö-sen Dialogs, sondern nur auf der Grundlage einer bestimmten persönlichen Optionbzw. Position geben. Deshalb kann ich diese Frage nur aus christlicher Sicht zubeantworten suchen, nicht aus islamischer oder buddhistischer Sicht.Aus christlicher

190 VERANSTALTUNGEN

Page 171: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Sicht möchte ich in der gebotenen Kürze drei Lösungsansätze vorstellen, wie siegegenwärtig diskutiert werden.

Der erste, heute in dieser Form allgemein aufgegebene Lösung kann man alsden exklusiven Lösungsansatz bezeichnen. Er geht davon aus, dass schon das AlteTestament mit dem Glauben an den einen und einzigen Gott sich gegen die Ver-ehrung anderer Götter wendet. Es hat in dieser Frage – so wie es heutige Exegesesieht – im Alten Testament wohl eine Entwicklung gegeben. Aber die Entwicklungführte aufgrund der inneren Logik des Jahwe-Glaubens zu einem exklusiven Mono-theismus, wie er besonders im ersten Gebot des Dekalogs zum Ausdruck kommt:„Du sollst neben mir keine anderen Götter haben“ (Ex 20,3; Dtn 5,7–10). Die alt-testamentlichen Propheten haben diesen Ein-Gottglauben immer wieder einge-schärft.Nach dem Propheten Jesaia sind die Götzen schlicht Nichtse (Jes 41,29). Jesusbestätigte den alttestamentlichen Glauben an den einen und einzigen Gott (Mk12,29–32; vgl. Joh 17,3; 1 Kor 8,5 f). So gehört zur Taufe von Anfang und bis heutedie Absage gegenüber den Götzen und die Bekehrung zu dem einen lebendigenwahren Gott (1 Thess 1, 9).

Paulus machte den Heiden zum Vorwurf, sie hätten Gott zwar erkannt aber ihnnicht anerkannt; sie hätten vielmehr die Wahrheit niedergehalten und seien so Nich-tigkeiten verfallen (Röm 1,18–21). Die Kirchenväter haben entsprechend vom Irr- und Aberglauben in den heidnischen Religionen gesprochen. Das alles sind Aussagen des Alten und Neuen Testaments, welche für die christliche Theologie bisheute Bedeutung haben und die jeden religiösen Relativismus, Indifferentismus undSynkretismus ausschließen. Insofern hat diese exklusive Theorie auch heute nochBedeutung.

Wir sehen heute allerdings, dass diese exklusiven Aussagen nur die eine Hälfteder Wahrheit sind. Neben den exklusiven Aussagen stehen schon in der Bibel selbstauch andere Aussagen, welche man heute als inklusiv bezeichnet. Schon die Bibelkennt sogenannte heilige Heiden: Abel, Henoch, Melchisedek, Job. Die Apostelge-schichte im Neuen Testament sagt, dass bei Gott jeder in jedem Volk willkommenist, der ihn fürchtet und tut, was recht ist (Apg 10,34). Paulus spricht vom Gewissenund sagt, dass den Heiden das Gesetz ins Herz geschrieben ist und ihr Gewissendavon Zeugnis gibt (Röm 2, 15). Nach dem Johannesevangelium leuchtet das Licht,das in Jesus Christus offenbar geworden ist, jedem Menschen (Joh 1,9). Deshalbhaben frühe Kirchenväter, die so genannten Apologeten, schon im zweiten Jahrhun-dert von den Wahrheitskörnern bzw. Wahrheitsfragmenten (logoi spermatikoi)gesprochen, die sich in den Kulturen und Religionen der Heiden finden.12

Augustinus hat von der Kirche gesprochen, welche sich „ab Abel iusto“, alsoseit Anbeginn der Welt durch die ganze Geschichte hindurch zieht.13 Thomas vonAquin hat diese universale Sicht der Kirche an vielen Stellen seines Werkes aufge-

19123. November 2010

12 Vgl. Justin, 1 Apol. 46; 2 Apol 7; 10; 13 u. a.13 Augustinus, Sermo 341, 9, 11; En. In Ps 90,1; De civ Die XVIII, 51.Auch das II.Vatikanum hat

diese Aussage ausdrücklich aufgenommen (LG 2).Y. Congar, Ecclesia ab Abel, in:Abhandlungenüber Theologie und Kirche (FS K.Adam), Düsseldorf 1952, 79–108.

Page 172: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

griffen.14 Am Ausgang des Mittelalters und beim Übergang zur Neuzeit kann manauf den Philosophen,Theologen und Universalgelehrte Nikolaus von Kues († 1464)und seinen Traktat „De pace fidei“ verweisen.

Das II.Vatikanische Konzil hat diese Aussagen aufgegriffen und auf die Aussa-ge der Bibel, dass Gott das Heil aller Menschen will (1 Tim 2,4), verwiesen. Es hatdeshalb die Lehre von der allein selig machenden Kirche (extra ecclesiam nulla salus)dahingehend interpretiert, dass jedem, der Gott aufrichtig sucht und ihm so folgt,wie er ihn in seinem Gewissen erkennen kann, mit der Gnade Gottes das Heil mög-lich ist (LG 16; GS 22;AA 7; vgl. DV 3; GS 57). Zwar kommt das Heil nach christ-licher Überzeugung allein von Jesus Christus und nicht von anderen Heilbringern,aber Gottes Geist ist nicht an die sichtbaren Grenzen der Kirche gebunden. Er hatWege, um die nur er weiß (AG 7). M.a.W.: Das Wie müssen und können wir alsTheologen getrost Gott überlassen. Johannes Paul II. hat in seiner Missionsenzyklika„Redemptoris missio“ (1990) von der universalen Wirksamkeit des Geistes Gottesgesprochen und in diese Wirksamkeit auch die anderen Religionen und Kultureneinbezogen.15

Die biblische Exklusivität schließt also eine dialogfreundliche Inklusivität ein.Wir werden gleich noch darauf zu sprechen kommen, wie beides zusammengeht.Zunächst jedoch muss ich noch eine dritte These anschließen, die religions-plurali-stische Theorie, die gegenwärtig viel Aufmerksamkeit findet (W. C. Smith, J. Hick,P. Knitter, P. Schmitt-Leukel u.a ). Sie geht im Sinn der Erkenntniskritik Kants vonder absoluten Transzendenz Gottes aus und sagt, dass diese Transzendenz von keinerReligion adäquat erfasst werden kann; alle Religionen erfassen jeweils nur einenmehr oder weniger bedeutenden Aspekt des Göttlichen. Deshalb – so die These –müssen die Religionen alle Absolutheitsansprüche aufgeben. Das heißt im Sinn derreligions-pluralistischen These freilich nicht, dass alle Religionen gleich sind. DasKriterium ihrer Anerkennung ist jedoch nicht die Frage, ob sie der Wahrheit Gottesmehr oder weniger oder auch gar nicht entsprechen; das Kriterium ist kein theore-tisches sondern ein ethisch-praktisches, nämlich die Frage, ob und inwiefern sie demMenschen und seiner Befreiung dienen und ihn im Kampf gegen Armut, Gewalt,Diskriminierung u.a. unterstützen.

Dieser pragmatische Lösungsversuch scheint heute vielen plausibel und erbeherrscht die öffentlichen Diskussionen. Ich lasse zur Seite, dass er von philosophi-schen Voraussetzungen abhängig ist, die man kritisch befragen kann. Bedenkenswertscheint mir jedoch der Gesichtspunkt, dass es nicht einfach ausgemacht ist, was dennmenschendienlich ist. Die Antwort auf die Frage, was menschendienlich ist, wird vonden Religionen unterschiedlich beantwortet und hängt vom jeweiligen Men-schenbild ab, das wiederum vom jeweiligen Gottesbild abhängt. Auch nach unsererÜberzeugung muss, was im konkreten Fall menschendienlich ist, nach rationalen

192 VERANSTALTUNGEN

14 M. Seckler, Das Heil in der Geschichte. Geschichtstheologisches Denken bei Thomas von Aquin,München 1964, 220f.

15 Johannes Paul II, Redemptoris missio, 28 f; vgl. 55–57.

Page 173: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Gesichtspunkten entschieden werden. M.a.W. die Wahrheitsfrage lässt sich nicht aus-blenden, es sei denn, man will sich einer ideologischen Diktatur unterwerfen undeinfach akzeptieren, was heute im allgemeinen als menschendienlich angesehenwird. Dann aber entwürdigt man Gott bzw. das Göttliche zum Diener eigenerZwecke.16 Die monotheistischen Religionen, also nicht nur orthodoxe Juden und Christen sondern auch die Muslime haben von ihrem Gottesbild her ihr Menschenbild. Die pluralistische These mutet den Religionen ein Kriterium zu, dassie nur um den Preis ihrer Selbstaufgabe akzeptieren können. Damit ist mit der religions-pluralistischen These der Dialog, bevor er nur begonnen hat, von vorneherein verunmöglicht.

Die Gottesfrage als das eigentliche Thema

Als Ausgangspunkt für den christlichen interreligiösen Dialog verbleibt vor allem dieinklusive Theorie, d.h. die Anerkennung von Gemeinsamkeiten zwischen den Reli-gionen. Den Religionen gemeinsam ist die Anerkennung des Heiligen bzw. Göttli-chen, den monotheistischen Religionen die Anerkennung des einen Gottes alsUrsprung und Orientierung des menschlichen Lebens. Das ist eine Gemeinsamkeit,die angesichts eines säkularen Wirklichkeits- und Lebensverständnisses viel bedeutet.Die Heiligkeit Gottes bzw. des Göttlichen schließt für alle Religionen auch die Ach-tung vor der Heiligkeit des Lebens ein.

Weiter kann man darauf verweisen, dass alle Religionen in der einen oderanderen Form die so genannte Goldene Regel kennen. In ihrer negativen Form:Wasdu nicht willst, was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu. In ihrer positiven,schon anspruchsvolleren Form:Alles, was du möchtest, dass man dir tut, das tu aucheinem anderen. Diese Regel kann zur gemeinsamen Grundlage werden für dengemeinsamen Einsatz für Gerechtigkeit, für Freiheit und Frieden in der Welt undzum gemeinsamem Kampf gegen Armut, Gewalt, Diskriminierung u.a.. Es wäre sehrviel gewonnen, wenn sich die Religionen, bei aller Anerkennung ihrer Unterschie-de, auf diese Gemeinsamkeit verständigen und auf dieser Grundlage zusammenar-beiten könnten.

Die kritische Frage, die man besonders an den Islam haben kann und auchhaben muss, ist die Frage der Religionsfreiheit und damit die Frage nach der Grund-lage unserer westlichen Verfassungs- und Rechtsordnung, die darin ihrerseits jüdisch-christliche Tradition aufnimmt. Denn nach alttestamentlichem und neutestamentli-chem Verständnis ist der eine Gott ein Gott der Freiheit; er will im Glauben die freieAntwort des Menschen. Die jüdisch-christliche Tradition geht weiter davon aus, dassMann und Frau beide nach dem Ebenbild Gottes geschaffen sind und deshalb eben-bürtig sind, d. h. die gleichen Personenwürde besitzen.

19323. November 2010

16 Vgl. J. Ratzinger, Der Dialog der Religionen und das jüdisch-christliche Verhältnis, in: Gesam-melte Schriften Bd. 8/1, 1128f.

Page 174: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Das eigentliche Thema des interreligiösen Dialogs ist also nicht etwa die Frage,ob Frauen verschleiert in der Öffentlichkeit auftreten dürfen. Diese Frage mag manin Parlamenten nach Gesichtspunkten einer freiheitlichen Verfassungsordnung unddes gesellschaftlich Zuträglichen diskutieren und entscheiden. Eine theologischeFrage ist das nicht. Im theologischen Gespräch mit den Religionen geht es um dieGottesfrage und was sie für das Menschenbild und für die menschliche Gesellschaftbedeutet.

Der eine Gott – die eine Menschheit

Die Gottesfrage mag vielen Zeitgenossen als weit von den Realitäten des Lebenswegliegende Frage erscheinen. Dass sie das nicht ist, kann man jedoch bereits auf derersten Seite der Bibel finden. Dort ist von dem einen Gott die Rede, der Schöpferund Vater aller Wirklichkeit und aller Menschen ist. Der eine Gott begründet diegottähnliche Würde jedes Menschen ganz unabhängig von seiner ethnischen, kultu-rellen und religiösen u.a. Zugehörigkeit (Gen 1,27). Er lässt die Sonne aufgehen undRegen fallen über Guten und Bösen (Mt 5,43 f). Der eine Gott begründet die Ein-heit des Menschengeschlechts. Diese in dem einem Schöpfer begründete Einheit derMenschheitsfamilie ist die letzte Begründung für gemeinsame menschliche Werteund für universale menschliche Solidarität. Die Einheit der Menschheitsfamiliebegründet auch Zusammenarbeit für Gewaltfreiheit, Toleranz, gegenseitigenRespekt, für Religionsfreiheit, für Gerechtigkeit, Solidarität, Freiheit und Frieden, fürdie gleiche Würde von Mann und Frau, für Ehrfurcht vor dem Leben und für dieBewahrung der Schöpfung.

Die Frage, ob, wer und wie Gott ist, hat also konkrete Konsequenzen. Das giltauch wenn wir auf die spezielle Heilsgeschichte schauen, die mit Abraham beginnt.Abraham wird zwar aus den Völkern herausgerufen, aber er wird berufen, ein Segenzu sein für alle Völker (Gen 12,1; 18,18 u.a.).Am brennenden Dornbusch offenbartsich Gott dem Mose als Gott, der mit seinem Volk auf seinem Weg durch dieGeschichte ist (Ex 3,6. 14.16). Er ist kein Lokalgott oder ein Nationalgott, sondernein Weltgott und ein Gott des Weges. Er ist überall dort präsent, wohin das Volkkommt; er ist ein Gott der Menschen und gegenwärtig, wo Menschen sind, die ihnsuchen. Nach der prophetischen Verheißung wird er am Ende alle Völker sammelnund einen universalen Frieden (schalom) heraufführen (Jes 2,2-5; Mich 4,1-3).

So konnte das Christentum auf der Grundlage des jüdisch-christlichen Mono-theismus das Erbe des antiken Humanismus und des römischen Rechts aufnehmenund heute zunehmend auch das legitime Erbe der neuzeitlichen Aufklärung. Ausdiesen drei Wurzeln – antiker Humanismus und römisches Recht, jüdisch-christli-che monotheistische Tradition und neuzeitliche Aufklärung – ist unsere europäischeKultur in einem langen Prozess hervorgegangen, der sich geschichtlich immer wie-der neu als integrationsfähig erwiesen hat. Unsere europäische Kultur mit ihrenRechtsformen, vor allem den allgemeinen Menschenrechten, ist keine statischeGröße sondern hat sich schon oft als wandlungs- und integrationsfähig erwiesen. Eshat auch germanische und slawische und, vor allem seit der Aufklärung, auch islami-

194 VERANSTALTUNGEN

Page 175: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

sche Elemente aufgenommen und sich sozusagen anverwandelt, d.h. integriert undsie bemüht sich heute in der Mission um Inkulturation.

Sicher müssen wir uns hinsichtlich der Missionsgeschichte auch selbstkriti-schen Fragen stellen und uns sagen, dass wir den Missionsauftrag oft auch schlechtausgeübt haben. Eine Neubesinnung auf das Missionsverständnis und die Missions-praxis ist deshalb seit geraumer Zeit im Gange. Richtig verstanden ist Mission dieForm der Globalisierung, durch die Menschen und Kulturen nicht nur wirtschaft-lich, medial und verkehrsmäßig zusammengebracht werden, sondern bei aller blei-benden Vielfalt die gleichen Grundüberzeugungen teilen. Der verständnisvolle undrespektvolle Dialog mit den anderen Religionen wird heute als ein wesentliches Ele-ment der Mission selbst angesehen. Das sind jeweils langfristige Prozesse, die auchdurch Perioden der Spannung hindurch führen.

Ein solcher Dialog ist keine Einbahnstraße, bei denen Christen nur als Lehr-meister auftreten könnten. Zum Dialog gehört, dass man versucht, mit den Augendes anderen auf sich zu schauen. Dabei werden wir uns im Dialog oft kritisch denSpiegel vorhalten lassen müssen. Auch wenn Christen überzeugt sind, dass in JesusChristus die Fülle der Wahrheit geschenkt wurde, so heißt das nicht, dass wir dieseFülle jemals ausgeschöpft oder gar lebensmäßig realisiert haben.Oft genug haben wirdas eben nicht getan. Der Dialog mit den anderen schenkt uns die Möglichkeit, dieeigene Glaubenspraxis zu reinigen und sie auch tiefer zu verstehen. Nicht umsonstbeginnt Jesus im Gleichnis vom barmherzigen Samariter in der Gestalt des Priestersund Leviten, die achtlos an dem am Wegrand Liegenden vorbeigehen, mit einer Kritik an der damals etablierten jüdischen Religion und stellt in der Gestalt desSamariters ein Vorbild von einem als fremdreligiös Angesehenen vor Augen (Lk 10,29–37).

Zurück zur Frage nach der christlichen Identität

Aus dieser universalen Perspektive hat schon das Alte Testament konkrete Folgerun-gen gezogen, die heute in ganz neuer Weise aktuell sein können. Das Alte Testament kennt und schätzt nach gemeinorientalischem Brauch das Gebot derGastfreundschaft (Dtn 10,18 f; Spr 27,8; Sir 29,21 u.a.).17 Abraham, der Vater desGlaubens, wird als leuchtendes Beispiel solcher Gastfreundschaft vorgestellt (Gen18). Gastfreundschaft bedeutet die Annahme und Aufnahme des Anderen und Frem-den, bedeutet das Raumgewähren für den Fremden im eigenen Haus. Jesus selbst hatuns dieses Sein für andere vorgelebt. Es geht also nicht um eine Randfrage, sondernum die Mitte christlicher Existenz und christlicher Identität.18 So hat Jesus in der

19523. November 2010

17 Vgl. G. Stählin, Art. xeuos, in: ThWNT V (1954) 1–36; O. Hiltbrunner u.a., Art. Gastfreund-schaft, in: RAC VIII (1972) 1061–1123.

18 J. Ratzinger hat mehrfach das Konzept der Stellvertretung für den Dialog mit den Religionenherausgestellt.Vgl. Kirche – Zeichen unter den Völkern, in: Gesammelte Schriften Vol. 8/1, 1032–34; Kein Heil außerhalb der Kirche?, in: Ibid. 1073–77 u. a.

Page 176: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

großen Gerichtsrede die Gastfreundschaft, vor allem die Gastfreundschaft gegenüberVerfolgten, gepriesen und sie zu einem Kriterium im Gericht gemacht (Mt 25,35–43).

An dieser Stelle wird das Evangelium zu einer kritischen Anfrage:Wie sieht esmit unserer Gastfreundschaft für bedrängte und verfolgte Menschen aus? Ich weißaus Erfahrung, dass sich hier schwierige Probleme und Konflikte auftun können, ichweiß aus Erfahrung aber auch, dass in vielen Fällen bei gutem Willen auf allen Sei-ten menschlich erträgliche Lösungen gefunden werden können. Die Frage der Gast-freundschaft ist für Christen umso drängender, weil Christen in vielen Teilen derWelt selbst Fremde sind; das Fremdsein ist sozusagen ein Grundexistential desChristseins, und es gibt gegenwärtig mehr als eine Situation, in denen auch Christenin und unter anderen Kulturen in schwerer Bedrängnis leben und unsere Solidaritätdringend brauchen.

Aber der Gaststatus hat zwei Seiten.Als Gast aufgenommen und angenommenzu werden schließt ein, dass ich mich nach der Hausordnung des Gastgebers zu rich-ten habe. Erst recht, wenn ich in einem fremden Land nicht nur Gast- sondern Bür-gerrecht erhalte, dann begründet das Rechte wie Pflichten. Sie einzufordern hatnichts mit Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit zu tun, sondern auch mit Selbstach-tung und mit unserem Recht, nach unserer Kultur zu leben, sie zu bewahren und sie auch weiterzuentwickeln. Dabei kann uns die Begegnung mit anderen Kulturenhelfen.

Das führt abschließend zum Kern des interreligiösen Dialogs zurück. Dialogsetzt Partner voraus, die jeweils ihre Identität haben, die Identität aber nicht als einein sich geschlossene und verschlossene Monade verstehen, sondern als eine offeneIdentität, die sich auf dem Weg des Dialogs und des Austauschs verwirklicht. Rechtverstandene christliche Identität ist keine ängstlich in sich verschlossene, sich in eineWagenburg flüchtende Identität oder ein engstirniger Chauvinismus, sondern einefür den anderen offene, sich auf den anderen hin überschreitende Identität, ja einesich mit dem anderen als einem anderem identifizierende Identität. Aber indem siesich mit dem anderen identifiziert gibt sie die eigene Identität nicht auf, sie ver-wirklicht, klärt und vertieft sie und wird dadurch umgekehrt, selbst auch vom andernbereichert.19

Die Wahrheitsfrage zu stellen, schließt also den Dialog nicht aus, sie eröffnet ihnerst in seinem in die Tiefe gehenden Sinn. Er ist mehr als ein höfliches aber unver-bindliches Gespräch und ein freundliches Interesse. Es geht auch nicht um einen sen-timentalen Synkretismus, der sich, wenn es denn nötig ist, vor der Konfrontation

196 VERANSTALTUNGEN

19 Das dialogische Denken findet sich in gewissen Sinn schon bei Sokrates und Platon; es stellteinen wichtigen Strom neuzeitlichen Denkens dar bei Hamann, Herder und Jacobi, beim frühenFichte, Schelling und Hegel und dann wieder bei Feuerbach. Die jüngere dialogische Philoso-phie bei M. Buber, F. Ebner, F. Rosenzweig u.a. hat also ältere Wurzeln. Sie findet sich auch beiDenker wie R. Guardini, G. Marcel, O. F. Bollnow, H. G. Gadamer, J. Habermas, E. Lévinas u.a.Vgl. J. Henrichs,Art. Dialog, dialogisch, in HWPh Bd. 2, 1972, 226–229.

Page 177: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

scheut, noch geht es um eine schwärmerische utopische Alleinheits- und Universal-religion, in welcher die eigene Identität auf- und untergeht. Es geht darum, denanderen kennen und ihn wirklich verstehen zu lernen,Vorurteile abzubauen undVerständnis und Vertrauen aufzubauen, zur Verständigung zu kommen über das, waseint und was trennt, dankbar alles anzuerkennen, was gemeinsam ist und so Wege zurZusammenarbeit zu finden in beiderseitig und für alle wichtigen Fragen.

Dieser Dialog ist uns heute als Menschen und als Christen um des Friedenswillen aufgetragen. Ein solcher Dialog ist keine rein akademische Angelegenheit,auch nicht nur ein freundliches Interesse aneinander, sondern durchaus eine Ausein-andersetzung. Schließlich gehören zum Dialog auch ernsthafte Schritte, um zur Ver-ständigungen und dann zur Zusammenarbeit wenigstens in Teilbereichen zu kom-men.Aber wie jeder Dialog kommt auch der interreligiöse Dialog nie an ein Ende.Er bleibt auf dem Weg. Menschsein wie Christsein ist ein Weg. Zu diesem Weggehört zum Menschsein wie zum Christsein der Dialog. Der Religionsdialog machtdarum auf seine besondere Weise etwas wahr und wirklich, was zum Menschsein undzum Christsein gehört. Er macht wahr,was Hölderlin sagt, dass nämlich ein Gesprächwir sind.Wir sollen es immer wieder neu versuchen.

19723. November 2010

Page 178: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

198 VERANSTALTUNGEN

Page 179: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

199

Antrittsreden

Antrittsrede von Herrn EBERHARD SCHOCKENHOFF

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 23. Januar 2010.

Wie stark das eigene Denken und die eigene Herange-hensweise an Grundfragen eines akademischen Fachesvon den Gegenständen geprägt werden, mit denen mansich in den ersten wissenschaftlichen Gehversuchenbeschäftigt, wird einem in der Regel erst im Nachhin-ein bewusst. So widerfuhr es mir mit dem mittelalter-lichen Theologen Thomas von Aquin, dessen Anthro-pologie und Ethik ich in meiner Dissertation „Bonumhominis“ untersuchte, mit der mich die katholisch-theologische Fakultät der Tübinger Universität 1986promovierte.Aus den ersten noch stark werkimmanent

angelegten Studien zur thomanischen Tugend- und Güterlehre erwuchs eine lang-anhaltende systematische Inspiration, die mich bis heute anregt. Die philosophischeund theologische Grundlegung der Ethik, die ich in meinen späteren Werken zugewinnen versuchte, verdankt nicht nur den formalen Aufriss (eine Mischform ausTugend- und Normethik unter dem Primat des Leitgedankens der Tugend) und dieStoffanordnung, sondern auch viele Einzelanalysen zum Verständnis des mensch-lichen Handelns entscheidenden Anstößen der thomanischen Ethik. Ihr epochalerRang erweist sich, wie mir zunehmend deutlich wurde, weniger durch die architek-tonische Weite und innere Kohärenz des thomanischen Denkens, von der ich michanfangs zu stark faszinieren ließ, sondern von dessen Anschlussfähigkeit für dieFragestellungen späterer Epochen.

Es ist kein Zufall, dass sich heute verstärkt auch Autoren aus dem Umkreis deranalytischen Philosophie mit dem Werk des Thomas beschäftigen. Auf dem Gebietder Ethik scheint mir seine Theorie der praktischen Vernunft, die gegenüber der aristotelischen Ethik eine beachtliche innovatorische Leistung darstellt, insofern siedie Begründungsdefizite einer rein lebensweltlichen Morallehre überwindet, einegeeignete Ausgangsbasis, um Klarheit hinsichtlich des logischen Status moralischerUrteile – ihrer notwendigen Prinzipien, ihrer eigenständigen Geltung und ihres mitder Hinwendung zum konkreten abnehmenden Gewissheitsgrades – zu gewinnen.Jedenfalls legte ich später meiner eigenen Auseinandersetzung mit den verschiede-nen Strömungen des ethischen Relativismus in der gegenwärtigen MoralphilosophieEinsichten der thomanischen Ethik zugrunde. Ich benutzte diese als Ausgangsbasis,um einen Brückenschlag hin zu den grundlegenden Fragestellungen der modernenEthik unternehmen zu können. Durch die relecture der thomanischen Theorie derLex naturalis verfolgte ich als Schüler meines Tübinger Lehrers Alfons Auer zugleichdas Ziel, die theologische Kontinuität seines Ansatzes einer autonomen Moral im

Page 180: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

christlichen Kontext innerhalb der Geschichte katholischer Moraltheologie aufzu-zeigen, die das Methodenbewusstsein und die Arbeitsweise meiner Disziplin bisheute bestimmt.

Nach der Promotion bewegte ich mich in einer gewissen Unbekümmertheitgegenüber den eingebürgerten Gepflogenheiten akademischer Fächerkulturen alsGrenzgänger auf dem Gebiet der Dogmatik. Ich wurde Assistent des späteren Rottenburger Bischofs und Kurienkardinals Walter Kasper. Die Lehrjahre in derDogmatik sollten keine Abkehr von der theologischen Ethik einleiten; ich betrach-tete sie damals und erst recht von heute aus nicht einmal als einen Umweg, sondernals die Chance, mir ein breiteres Fundament in der systematischen Theologie zu er-arbeiten. In der Auswahl des Habilitationsprojektes ließ ich mich von meiner Vor-liebe für die Theologie der Kirchenväter leiten, die ich schon während des Studiumsals eine Art privates Hobby entwickelt hatte. Ich untersuchte die Freiheitslehre desOrigenes und ihre Bedeutung für eine Theologie des christlichen Handelns.

Die Beschäftigung mit Origenes ist für jeden, der sich auf seinen Denkwegeinlässt, immer auch ein Rückgang zu dem, was Heidegger die „Anfänglichkeit“ desFragens nannte. Die persönliche Denkform, die Origenes in seiner Grundlagen-schrift, aber auch in seinen Bibelkommentaren und geistlichen Homilien entwickelt,zielt nicht auf dogmatische Grenzziehungen oder bekenntnishafte Lehrsätze, sondernauf ein probeweises Geltenlassen theoretischer Annahmen, auf ein Ausloten kühnerGedankengänge, bei dem erreichte Ergebnisse sofort wieder problematisiert werdenund in neue Fragestellungen münden. So steht Origenes neben Thomas als ein heil-samer Mahner vor allzu schnellen passgenauen Antworten innerhalb eines geschlos-senen Denkensystems, das er als Darstellungsform seines christlichen Glaubens fürungeeignet hielt.

Origenes erwies sich mir jedoch nicht nur aufgrund seines Ethos eines unab-geschlossenen Fragens und Verwerfens als überaus anregender Gesprächspartner überden Abstand der Zeiten hinweg. Die Ausgangslage in der Dreieckskonstellation vonakademischer Philosophie, elitärer Gnosis und christlicher Kirche, in der er der intel-lektuellen Selbstbehauptung des Christentums in der Spätantike den Weg bereitete,gleicht in vielen der geistigen Signatur unserer Zeit.Auch heute ist das Christentumnicht nur durch den philosophischen Skeptizismus, sondern auch – gewissermaßenvon der anderen Seite her – durch esoterische Frömmigkeitsformen und synkretisti-sche Religionsvorstellungen herausgefordert.

Im Jahre 1990 wurde ich nach Regensburg berufen, wo ich auf ein sehr auf-geschlossenes Umfeld traf, nicht nur was die bayrische Lebensart anbelangte, sondernauch hinsichtlich der intellektuellen Aufgeschlossenheit und des Vertrauens, das alle– vom Bischof angefangen bis zu den Studierenden – einem jungen Professor ausTübingen entgegenbrachten. Der Wechsel nach Freiburg vier Jahre später war einabermaliger Aufbruch, den ich als besondere Chance empfand; dennoch kam ereigentlich zu früh, da ich gerne noch einige Jahre an der Donau geblieben wäre. Inder Rückschau waren die Regensburger Jahre für mich vor allem deshalb eineglückliche Zeit, weil ich dort unbelastet von administrativen Aufgaben innerhalb derakademischen Selbstverwaltung und ohne irgendwelche Anträge auf Forschungs-

200 ANTRITTSREDEN

Page 181: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

gelder stellen zu müssen, in die Grundlagen meines Faches eindringen konnte undneben der Ausarbeitung meiner Hauptvorlesungen auch noch die Fundamente fürlangfristige Forschungsprojekte legen konnte.

Aufschlussreich war für mich die Erfahrung, wie schnell sich Vorurteilegegenüber anderen akademischen Standorten, die sich in unseren Köpfen währendder Tübinger Studienzeit aufgebaut hatten, in der Begegnung mit der Realität auf-lösten. Ich merkte sehr bald, dass auch anderswo akademische Freiheit herrscht, waszuvor aus Tübinger Perspektive durchaus ungewiss erschien. Heute muss ich übermich selber lachen, wenn ich daran zurückdenke, mit welcher Selbstgefälligkeit wirals Studenten und noch im Assistentenkreis die Überzeugung teilten, dass Tübingennicht nur ein Hort der Liberalität, sondern im Grunde der einzige Ort war, an demman – zumindest auf dem Feld der katholischen Theologie – ohne innere Scheu-klappen und äußeren Zwang frei denken und arbeiten kann. Ich erinnere mich nochan mein ungläubiges Erstaunen, als auf einer der ersten Sitzungen des RegensburgerProfessoriums ein Kollege en passant, als erinnere er an allen bekannte Selbstver-ständlichkeiten, von der Liberalitas Bavariae sprach. In Freiburg lernte ich dann, dassdie Wiege zumindest des politischen Liberalismus Deutschlands in Baden und näher-hin in Südbaden liegt. Kurz: ich fand an allen akademischen Wirkungsstätten, inTübingen, Regensburg und Freiburg und übrigens auch während meiner Studien-jahre an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom ein anregendes Klima akademischer Freiheit und Unabhängigkeit, das ich bis heute als das eigentliche Pri-vileg meines Berufes schätze.

Dankbar bin ich für die besondere historische und gesellschaftspolitische Kon-stellation, die mir mein Wirken als akademischer Lehrer der Theologie im Raumeiner staatlichen Universität ermöglicht. Die dadurch garantierte persönliche Unab-hängigkeit verstehe ich nicht primär als Schutzraum vor kirchlicher Einflussnahme,was sie im Konfliktfall auch sein kann und sein muss, sondern als notwendige Platt-form für mein öffentliches Wirken als akademischer Lehrer in und außerhalb derUniversität. Als Theologe stehe ich in einer von mir nach beiden Seiten hin bejah-ten, doppelten Loyalität gegenüber dem Glauben der Kirche und den Ansprücheneines vorurteilsfreien wissenschaftlichen Ethos, das die eigene Forschungs- undLehrtätigkeit leiten soll. Diese doppelte Loyalitätsverpflichtung kann zu Spannungenund Konflikten führen, sie kann aber auch ein produktiver Ansporn sein, die Grund-lagen der eigenen wissenschaftlichen Arbeit durch historische Kritik und öffentli-chen Vernunftgebrauch, den beiden Erkenntnisweisen der systematischen Theologie,offenzulegen und weiter zu denken.

Der Start im theologischen Lehramt eröffnete mir in meinem Fachgebiet dertheologischen Ethik ein weites Feld neuer Herausforderungen. Im Bereich der Fundamentalethik konnte ich in meinen systematischen Untersuchungen zur Hand-lungstheorie, zur Freiheitslehre, zur Rolle des Gewissens als letzter Instanz persona-ler Verantwortung und zur Grundlegung einer Tugendethik an den theologie-geschichtlichen Vorarbeiten zu Thomas und Origenes anknüpfen.Auf den verschie-denen Gebieten der angewandten Ethik musste ich dagegen Neuland betreten. Dietheologische Ethik versteht sich im Kanon der theologischen Einzeldisziplinen als

201Eberhard Schockenhoff

Page 182: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

ein Theorie der menschlichen Lebensführung unter dem Anspruch des Evangeliums.Daher darf sie sich nicht auf eine theoretische Analyse menschlicher Handlungsbe-dingungen und auf die allgemeine Begründung der Idee eines normativen Sollensbeschränken. Sie muss sich auch der Aufgabe der Konkretion, der Bewährung inpraktischen Handlungsfeldern stellen, die den eigentlichen Ernstfall der Ethik aus-macht.

Innerhalb der angewandten Ethik konzentrierte sich mein Forschungsinteressein den vergangenen Jahren auf die Fragestellungen der Lebensethik und der medizi-nischen Ethik, die zugleich Gegenstand kontroverser öffentlicher Debatten waren.Exemplarisch erinnere ich nur an die Auseinandersetzungen um den ethischenGrundkonsens der Gesellschaft im Rahmen der Debatten um den Schwangers-schaftsabbruch, an die Frage der Schutzwürdigkeit des menschlichen Lebens in seinen Frühphasen, an die neuen Möglichkeiten der molekularen Medizin und dieneuen Techniken der Fortpflanzungsmedizin von der Stammzellforschung über dasbiomedizinische Forschungsklonen bis zur Präimplantationsdiagnostik.

In der ethischen Beurteilung einzelner Forschungsvorhaben oder medizini-scher Therapieansätze gehe ich von der Prämisse aus, dass diese nicht nur die Ziel-setzungen der Akteure, sondern auch die angewandten Verfahren und Methoden alssolche sowie die vorhersehbaren Folgen menschlicher Eingriffe in die biologischenGrundlagen des Lebens berücksichtigen muss. Zu den Kriterien einer umfassendenethischen Beurteilung menschlicher Handlungen im Bereich wissenschaftlicher For-schung und ärztlichen Handelns gehören demnach die Rechtfertigung der Ziele (imwissenschaftsethischen Jargon: die Feststellung ihrer Hochrangigkeit), die Überprü-fung der Mittel (ob sie eine Instrumentalisierung menschlichen Lebens beinhaltenund damit der Menschenwürde widersprechen) und die Verantwortung für die Fol-gen (die als Risikobilanzierung oder Nutzen-Schaden-Kalkulation eine unbestritte-ne Sorgfaltspflicht auch im wissenschaftlichen Bereich darstellt).

Aufgrund der Annahme, dass die Menschenwürde nicht auf gesellschaftlicherVerleihung an den Einzelnen oder einem kulturellen Zuschreibungsakt beruht, son-dern jedem Menschen vom Ursprung seines Daseins an zukommt, beantworte ichdie Frage nach dem Beginn der Schutzwürdigkeit menschlichen Lebens mit demAbschluss der Befruchtung, also dem Zeitpunkt, von dem an die Zygote eindeutigsowohl artspezifisch (als Mensch) als auch individualspezifisch (als dieser Mensch) fest-gelegt ist. Gegenüber allen späteren Zuschreibungskandidaten (Nidation,Ausbildungder Gehirnanlage, Geburt oder der Besitz sogenannter moralisch relevanter Eigen-schaften wie des Selbstbewusstseins oder der Fähigkeit, zukunftsbezogene Wünschezu entwickeln) erscheint mir die Befruchtung als das willkürärmste Kriterium, demwir aus Gründen der Unparteilichkeit und Gerechtigkeit den Vorzug geben müssen.Daher gelange ich in Blick auf die embryonale Stammzellenforschung, die Präim-plantationsdiagnostik, das Klonen sowohl in der Form des reproduktiven Klonens alsauch des biomedizinischen Forschungsklonens sowie der Herstellung von Mensch-Tier-Hybriden zu einer vorsichtigeren Einschätzung als sie im gegenwärtigen Wissenschaftsbetrieb vorherrscht. Dieser wird häufig von einer pragmatischen Sicht-weise dieser Probleme oder einer step by step-Rechtfertigung des jeweils nächsten

202 ANTRITTSREDEN

Page 183: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Schritts beherrscht, wobei häufig auch ein Verständnis von Autonomie und Selbst-bestimmung leitend ist, das mir in philosophischer Hinsicht unzureichend und daherkritikwürdig erscheint.

Der Autonomiebegriff bezeichnet in weiten Strömungen der gegenwärtigenBioethik nicht mehr wie in der auf Kant und Thomas zurückgehenden Tradition dieFähigkeit, aus eigener Einsicht in das moralische Gesetz zu handeln, und sich frei vonpartikularen Interessen, Neigungen und Wünschen zu vernünftiger Selbstgesetz-gebung zu erheben, sondern das Recht, eigene Wünsche zu äußern und sie gegen-über den Interessen anderer durchzusetzen. Diese Verschiebung im Autonomiekon-zept führt zu erheblichen Konsequenzen auf dem Feld der Bioethik: die Bereitschaft,jeden Menschen, auch den schwachen und hilflosen, als Geschöpf Gottes und alsPerson zu achten, der die vollen Rechte des Menschseins zukommen, weicht derAufforderung, Interessen geltend zu machen oder Präferenzen zu äußern, um durchden empirischen Nachweis dieser Fähigkeiten den Personstatus zu erlangen. Werdazu nicht in der Lage ist, verdient in einer Moral der gegenseitigen Interessen-erwägung keine Berücksichtigung; die moralische Gemeinschaft bleibt ihm ver-schlossen, weil er deren Zulassungskriterien nicht erfüllt.

Zudem wird das Verheißungspotential der modernen Lebenswissenschaften imöffentlichen Diskurs gezielt wach gerufen, um das Bild einer besseren Zukunft undeines glücklicheren Lebens für alle entstehen zu lassen. Ob die erhofften Durch-brüche zu neuartigen Therapien für bislang unbehandelbare Krankheitsbilder jemalsgelingen werden, ist ungewiss.Doch soll die Berufung auf das hohe Gut der Gesund-heit mögliche Zweifel von vornherein zum Schweigen bringen und moralische Ein-wände verstummen lassen. Auch ich argumentiere nicht gegen Gesundheit, sondernfür einen ethisch verantwortlichen Weg in der medizinischen Grundlagenforschungund der Erprobung neuer Therapien, der die Rechte aller Betroffener berücksich-tigt. Eine ethische Beurteilung von Forschungsvorhaben oder medizinischen Thera-pieansätzen darf nicht allein den Interessen der Forschung oder zukünftiger Patien-tengruppen zur Durchsetzung verhelfen, sie muss vielmehr nach meinem Verständ-nis eine advokatorische Funktion einnehmen, die in moralischen Kontroversen andie Rechte derer erinnert, die ihre eigenen Interessen noch nicht (oder nicht mehr)geltend machen können.

Ich bin mir bewusst, dass auch diese Argumentation auf Einwände stößt undGegenfragen hervorruft; dies macht gerade den Reiz der bioethischen Debatte aus.Ich wollte Ihnen bei meiner Vorstellung aber wenigstens das Grundmuster meinerHerangehensweise an konkrete bioethische Probleme skizzieren, damit Sie einenEinblick in eines meiner Tätigkeitsfelder im Bereich der angewandten Ethik haben.

Andere weniger konflikthafte Forschungsgebiete kreisten in den vergangenenJahren um das Ethos der Wahrheit, dessen Ansprüche ich im Bereich der Medien,der Politik, der Wahrheitsermittlung im Recht und innerhalb der Arzt-Patienten-Beziehung sowie den Anforderungen und Sorgfaltsstandards guter wissenschaftlicherPraxis untersuchte.

Für die kommenden Jahre plane ich einen weiteren Schwerpunkt, der sich mitden ethischen Fragen der Friedenssicherung und des Einsatzes militärischer Gewalt

203Eberhard Schockenhoff

Page 184: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

befassen soll. Ich möchte die ethischen Herausforderungen untersuchen, die sich ausden neuartigen Formen des Krieges (asymmetrische Konflikte zwischen Rechtsstaa-ten und Terroristen, Atomwaffenprogramme sogenannter Schurkenstaaten, Einsatzmilitärischer Gewalt zur Verhinderung von systematischen Menschenrechtsverlet-zungen oder zu friedenschaffenden oder friedenserhaltenden Maßnahmen) ergeben.

Last but not least eine persönliche Bemerkung, die auch in einer akademischenSelbstvorstellung meines Erachtens nicht fehlen darf.Zu meinem akademischen Pro-fil als katholischer Theologe gehört auch, dass ich Priester bin. Lebensgeschichtlichist diese Entscheidung für mich die Grundlage meines weiteren Weges gewesen, dergerecht zu werden ich auch durch mein Wirken als Professor und außerhalb derdamit unmittelbar verbundenen Tätigkeiten versuche. Konkret bedeutet dies fürmein eigenes Lebensumfeld: Ich wohne im Pfarrhaus der Gemeinde Sölden südlichvon Freiburg und halte regelmäßig Gottesdienste, zu denen im Rahmen dersonntäglichen Eucharistiefeier auch die Predigt gehört. Dieses praktische Tätigkeits-feld betrachte ich nicht als Ausgleich zur akademischen Theologie, sondern als ihreBewährungsprobe und als Chance einer beiderseitigen Befruchtung. Die Auslegungdes Wortes Gottes soll wenn man die drei Kriterien der antiken Thetorik auf einegute Predigt überträgt, belehren, bewegen und erfreuen (docere, moveri und delectari).Daher soll die sonntägliche Homilie nicht nur lebensnah und kurzweilig, sondernauch inhaltsreich, informativ, im guten Sinn Glaubenswissen vermittelnd sein.Wel-chen Gewinn ich umgekehrt als Theologe aus der Predigttätigkeit ziehe? Auch wis-senschaftliche Diskurse wenden sich an Adressaten, denen sie eine Botschaft über-mitteln wollen. Es ist daher kein Zeichen von Unwissenschaftlichkeit, wenn sie ein-fach, verständlich und klar sind.

204 ANTRITTSREDEN

Page 185: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Antrittsrede von Herrn WOLFGANG SEIBEL

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 23. Januar 2010.

Herr Präsident,meine sehr verehrten Damen und Herren!

Ich bin Politik- und Verwaltungswissenschaftler. Daswar mir weder vom Fach noch vom heutigen Status herin die Wiege gelegt. Die stand am Fuße eines der Aus-läufer des Weserberglandes, am Deister, wo ich gegenEnde des Jahres 1953 geboren wurde. Meine Geschwi-ster und ich, wir waren die erste Generation in derFamilie, die Abitur machte und studierte, von höherenakademischen Weihen ganz zu schweigen. Allerdings

waren unsere Eltern der eher pragmatischen als bildungsbürgerlichen Auffassung,wir sollten eine humanistische Schulausbildung genießen, denn Französisch undEnglisch, das lerne man ja sowieso noch im späteren Leben, aber mit Latein undGriechisch seien die Gehirnwindungen dafür und für vieles anderes mehr gut ein-gespurt. 1972 habe ich am Gymnasium Philippinum in Weilburg an der Lahn meinAbitur gemacht.

Vom Geburtsjahrgang her bin ich offensichtlich kein ’68er, aber als ich meinStudium aufnahm – zunächst in Gießen, ab dem dritten Semester dann in Marburg– hatte die Universität in den vier bis fünf Jahren davor wohl tatsächlich eine Kul-turrevolution durchlebt. Die Philipps-Universität Marburg war ja eine typischeOrdinarienuniversität gewesen, nun aber war es eine Hochburg der radikalen Lin-ken. Dieses Schicksal soll ja auch andere, altehrwürdige Universitäten, die denNamen ihres frühneuzeitlichen Stifters tragen, ereilt haben. Und ich studierte nunneben der Germanistik auch noch Politikwissenschaft. Wolfgang Abendroth wargerade emeritiert worden, aber seine marxistischen Schüler gaben den Ton an undeinige unter ihnen – Frank Deppe möchte ich hier nennen – waren unbestechlicheIntellektuelle mit großer Vorbildwirkung.

Man hätte es in Marburg nicht unbedingt erwartet, aber: So kam ich zur Ver-waltungswissenschaft. Es galt damals unter den marxistischen Kanonikern schon alsunorthodox, wenn man sich mit der strukturalistischen Marx-Interpretation vonLouis Althusser oder mit der politischen Theorie Antonio Gramscis befasste. Dasinteressierte mich, vor allem Althussers Konzept der ideologischen Staatsapparateund Gramscis Bild vom Staat als Garant einer hegemonialen Ordnung nach Innen,bei der die strukturellen Differenzierungen der politischen Ordnung und der Zivil-gesellschaft – ein Begriff der tatsächlich auf Gramsci zurückgeht – eng miteinanderverflochten und durch sogenannte organische Intellektuelle, die für den notwendi-gen ideologischen Schmierstoff sorgen, integriert würden. Da konnte, wer zwischenden Zeilen las, nicht nur die wesentlichen Elemente der Diskurstheorie Michel Foucaults erkennen, sondern, wer sich in der staatsrechtlichen Ideengeschichte aus-

205Wolfgang Seibel

Page 186: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

kannte, auch Rudolf Smend, und insbesondere Lorenz von Stein und den, wie er esnannte, „arbeitenden Staat“, der auf der Verflechtung von Staat und Gesellschaft aufruhte. Und dieser „arbeitende Staat“ heißt bei von Stein bekanntlich schlicht„Verwaltung“.

Ich erinnere mich an das leise Prickeln, das mich durchfuhr, wenn ich in derUniversitätsbibliothek, wo ich im Lesesaal meine Staatsexamensarbeit über Staats-theorie – natürlich: bei Marx und Engels – schrieb, an der Doppelglastür vorbeilief,die zur Bibliotheksleitung führte. Über dieser Tür prangte in ziemlich großen Buch-staben das Wort „Verwaltung“. Und ich hatte das Glück, jeden Morgen an dieser Tür vorbeilaufen und dem Schriftzug „Verwaltung“ einen versonnenen Blick gön-nen zu dürfen. Ich bin nicht der einzige Wissenschaftler mit emotionaler Bindung anein Objekt, das in der Wahrnehmung schon der nächsten Angehörigen – ich denkehier an das verständnislose Kopfschütteln meiner späteren Frau – als Inbegriff derLangeweile oder, wie unsere Kinder sagen würden, als absolut uncool erscheint.

Konsequenterweise habe ich dann ein Aufbaustudium in Verwaltungswissen-schaft gemacht und das brachte mich zum ersten Mal in diese Gegend mit dem charakteristischen pfälzisch-nordbadischen Zungenschlag, der, um es vorsichtig zu sagen, für den ursprünglich Norddeutschen etwas gewöhnungsbedürftig ist.Ich meine Speyer und die dortige Hochschule für Verwaltungswissenschaften, wo ich nach dem Marburger Staatsexamen für das höhere Lehramt nun noch einenMagisterabschluss erwarb. Das war im Jahre 1979 und in bildungstechnischer Hin-sicht das Schlüsselereignis meiner späteren Karriere. Denn mit meinem verwaltungs-wissenschaftlichen Magister wurde ich Assistent an der damals wenige Jahre altenGesamthochschule – heute natürlich: Universität – in Kassel, wo ich mit dem Kon-stanzer Soziologen Jürgen Reese einen Chef hatte, der unglaublich Druck machte,dass ich doch nun endlich, im vorgerückten Alter von 26, mit meiner Doktorarbeitfertig werden müsse, der mir dafür aber alle Freiräume ließ. Und das auch noch, alsich dann tatsächlich promoviert und auf dem Weg zur Habilitation war. Jürgen Reesemöchte ich heute meine Reverenz erweisen, denn ohne die von ihm verkörperteMischung aus nervenbelastenden Höchstforderungen und grenzenloser Toleranzwäre meine Karriere anders verlaufen, wenn sie denn überhaupt so früh begonnenhätte.

So war ich – nach der Promotion zur Ideengeschichte der Verwaltungswissen-schaft (was sonst?) – mit 34 Jahren habilitiert, hatte bereits ein paar Tage vor demHabilitationsvortrag eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Konstanz in derTasche und ein Jahr später meinen Ruf auf den Lehrstuhl, den ich heute nochinnehabe als Nachfolger von Thomas Ellwein. Irgendwie hatte es sich gelohnt, dieSache mit Gramsci und der Verwaltung.

Politikwissenschaftliche Verwaltungsforschung betrieb man natürlich auchschon vor 20 Jahren nicht so, dass man dem Idealtypus der ‘legalen Herrschaft mitbureaucratischem Verwaltungsstab’ im Sinne Max Webers folgte und die Verwaltungals ein technisches Gehäuse betrachtete, dessen Räderwerk nach Möglichkeit imInteresse des Bürgers und Steuerzahlers gut geölt sein sollte, wozu dann Verwal-tungswissenschaft mehr oder weniger intelligente Beiträge zu leisten hätte. In mei-

206 ANTRITTSREDEN

Page 187: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

ner Habilitationsschrift, die unter dem Buchtitel „Funktionaler Dilettantismus –erfolgreich scheiternde Organisationen zwischen Markt und Staat“ 1992 erschien,habe ich mich mit der Politisierung von Organisationen an der Nahtstelle zwischenStaat und Gesellschaft – „zivilgesellschaftliche Organisation“ würde man heute sagen– beschäftigt und zu erklären versucht, dass Organisationsversagen bei der Erledi-gung öffentlicher Aufgaben nicht notwendigerweise die Folge unzureichenderManagementfertigkeiten ist. Viele öffentliche Aufgaben, die auf der politischen Agenda landen, sind nicht lösbar, jedenfalls nicht unter den obwaltenden Umstän-den. Sie werden, bildlich gesprochen, zwischengelagert oder endgelagert in Organi-sationssegmenten, die verlässlich versagen, ohne großen Ärger zu machen. Das soll-ten tunlichst nicht Organisationssegmente in der Nähe der staatlichen Kernfunktio-nen wie Sicherheit, Ordnung, Rechtsprechung oder Gesetzgebung sein.Dilettantismus, der politisch funktional ist, wird am besten in der Peripherie vonStaat und Markt angesiedelt, dort wo wir es mit Non-Profit-Organisationen, zivil-gesellschaftlichen oder Nicht-Regierungsorganisationen zu tun haben. So meinedamaligen Thesen.

Die fanden dann durchaus Interesse innerhalb, aber auch außerhalb des Wis-senschaftsbetriebs und es war mein Glück, dass die Forschung zu Nicht-Regierungs-und Non-Profit-Organisationen, wieder einmal, in den USA bereits viel weiter fort-geschritten war als in Europa, so dass sich meine Netzwerke mit gewisser Zwangs-läufigkeit dorthin verzweigten. Da gab es Helmut Anheier, einen Deutschen meinesAlters, der im Program for Non-Profit-Organizations (PONPO) der Yale Universityarbeitete, mich für eine einschlägige Session des Salzburg Seminars in American Studies nominiert und 1987 mit mir eine internationale Tagung zu Non-Profit-Organisationen veranstaltet hatte, die sich in einem gut platzierten Tagungsband nie-derschlug. Nahezu zeitgleich erhielt ich dann nach der Habilitation ein Heisenberg-stipendium und die Einladung als Temporary Member der School of Social Sciencesdes Institute for Advanced Study in Princeton, wo ich mit meiner damals noch nichtvielköpfigen Familien eine sehr glückliche Zeit vor dem Antritt meiner Professur inKonstanz verbrachte.

Eigentlich wollte ich da bereits ein weiteres Buch in Angriff nehmen, nämlicheine vergleichende Studie über die Beziehungen zwischen Staat und Non-Profit-Sektor in ausgewählten europäischen Ländern und den USA, aber dann kam etwasdazwischen, nämlich der 9. November 1989. Als wir im April 1990 nach Deutsch-land zurückkehrten, hatte ich das Gefühl, unglaublich viel verpasst zu haben und ichstürzte mich auf die Deutsche Einheit als Forschungsgegenstand. Anderthalb Jahr-zehnte später erschien mein Buch dazu, eine Studie über die Privatisierung der ost-deutschen Wirtschaft und Rolle der Treuhandanstalt nach 1990. Natürlich in ver-waltungswissenschaftlicher Perspektive. Es trägt den Titel „Verwaltete Illusionen“und analysiert „die Treuhand“, wie sie ja kurzerhand genannt wurde, als politischeVeranstaltung.Auch hier handelte es sich um eine Organisation, eine Riesenorgani-sation, um genau zu sein, deren politische Funktionalität im kontrollierten Scheiternlag. Vor ihrem gesetzlichen Auftrag, selbsttragende Wirtschaftsstrukturen in Ost-deutschland zu schaffen, konnte eine Behörde wie die Treuhand nur versagen. Sie

207Wolfgang Seibel

Page 188: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

absorbierte jedoch das politische Konfliktpotential, das die nach der Währungsunionvom 1. Juli 1990 unvermeidliche wirtschaftliche Depression mit Massenentlassungengrößten Umfangs aus immer noch staatlichen Betrieben in Ostdeutschland erzeugenmusste.

Seit dem Ende der 1990er Jahre beschäftigt mich aber noch ein Verwal-tungsthema, das auf ganz andere Weise mit den deutschen Verhältnissen verknüpft ist.Mich hatte immer der Beitrag der Verwaltung und der spezifischen Beziehungenzwischen Politik und Verwaltung zum Massenmord an den Juden während des Zwei-ten Weltkriegs interessiert. Die Volkswagenstiftung bewilligte mir großzügig Mittelfür ein umfangreiches Forschungsprojekt über den Zusammenhang von Politik,Verwaltung und Massenverbrechen am Beispiel der Judenverfolgung in den vonDeutschland besetzten Ländern in Westeuropa zwischen 1940 und 1944. Auch hiergeht es um die Aufhellung eines Paradoxons, weil die gängige Vorstellung, der Holo-caust sei das Ergebnis des Zusammenspiels aus mörderischer Ideologie und hocheffizienten Staats-, also: Verwaltungsstrukturen gewesen, keiner Prüfung standhält.Tatsächlich war die nationalsozialistische Verwaltung aufgrund der Doppelstrukturvon Staat und Partei einigermaßen chaotisch und namentlich in den besetzten West-gebieten, wo es auf die Sicherung des militärischen Hinterlandes und vor allem aufdie wirtschaftliche Ausbeutung für die deutschen Kriegsanstrengungen ankam, wardie Teilung der Macht mit Zugeständnissen an die inländischen Instanzen unver-meidlich. Dieses Forschungsunternehmen konnte ich dann neuerlich in Princetonam Institute for Advanced Study und kurze Zeit später am Wissenschaftskolleg zuBerlin verfolgen. Es ist noch nicht abgeschlossen.

Mein erstes eigenes Buch dazu – einige Qualifikationsschriften junger Leutesind schon erschienen – kommt in diesem Herbst heraus. Der Titel ist „Macht undMoral. Die ‚Endlösung der Judenfrage’ in Frankreich“ und es legt dar, dass politischeVerbrechen wie andere Verbrechen eine Angelegenheit von Tätern und Komplizensind, dass aber beträchtliche Spielräume zur Verhinderung des Verbrechens bestehen.Diese Spielräume müssen ausgenutzt werden. Dazu müssen Menschen sowohl übermoralische als auch über politische Urteilskraft verfügen. Moralisch urteilende Men-schen müssen in der Lage sind, als politische, also machtakkumulierende Akteure aufzutreten. Interessanterweise trifft dies in Frankreich auf hohe Vertreter des katho-lischen Klerus zu, denen es zu verdanken ist, dass die Kollaborationsregierung unterPétain die Mitwirkung an den deutschen Verfolgungsmaßnahmen gegen die Judenab dem Spätsommer 1942 immer mehr einschränkte. Das passt nicht in jedes Klischee über die Beziehungen zwischen organisiertem Katholizismus und Juden-tum während des Holocaust, und es ist auch tatsächlich eine komplexe Geschichteohne klare Grenzen zwischen Gut und Böse, gehörte doch die Kirche zu den tra-genden Säulen des autoritären Vichy-Regimes, dessen anti-semitischer Politik hoheKirchenvertreter anfangs ausdrücklich Verständnis entgegenbrachten – bevor Ver-nunft und Moral sich durchsetzten und tatsächlich die politischen Machtverhältnis-se beeinflussten.

Jetzt haben Sie ein ungefähres Bild von dem, wo ich herkomme und was michticken macht. Es freut mich außerordentlich, Herr Präsident, meine sehr verehrten

208 ANTRITTSREDEN

Page 189: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Damen und Herren, dass ich einige meiner Gedanken in Zukunft mit Ihnen teilenkann. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Aufnahme in Ihren Kreis! Sie machtmich stolz. Und ich werde mir Mühe geben, mich dieser großen Ehre würdig zuerweisen.

209Wolfgang Seibel

Page 190: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Antrittsrede von Herrn JOACHIM FRIEDRICH QUACK

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 17.April 2010.

Die folgenden Angaben sollen ein Bild von meinemwissenschaftlichen Werdegang geben. Geboren wurdeich im Jahre 1966 in Husum, wo ich auch aufgewach-sen und zur Schule gegangen bin; somit bin ich derHerkunft nach Nordfriese, wenn auch nur sehrbedingt, da meine Vorfahren sämtlich nicht aus dieserGegend stammen. Eine Chance, die mit dieser Her-kunft verbunden gewesen wäre, habe ich leider nichtwahrgenommen, nämlich die Möglichkeit zum Erler-nen des Dänischen, was ich im späteren Leben gut hättebrauchen können. Mehr nachhaltigen Nutzen damalsnicht zu erahnender Relevanz hat mir dagegen eine

Vorliebe für Puzzles mit vielen Teilen gebracht, die ich als Kind gerne gespielt habe.Zeitweise habe ich auch in einem Verein Schach gespielt und es bis zur Teilnahmean den schleswig-holsteinischen Jugendmeisterschaften gebracht. Allerdings erwiessich dieses Hobby letztlich in seiner zeitlichen Anforderung als unvereinbar mit mei-nem Studium.

Da meine Eltern beide Altphilologen sind, wuchs ich in einem Milieu des bil-dungsbürgerlichen Humanismus auf. Entsprechend führte der Familienurlaub unsauch nach Griechenland oder Italien. Dieses Umfeld, das gegenüber alten Kulturenaufgeschlossen war, hat mich einerseits geprägt, andererseits habe ich doch meineeigene, abweichende Spezialisierung gesucht. Sowohl die Lektüre von Bücher alsauch die damals gerade einsetzende Welle von großen und spektakulären Ausstellun-gen, beginnend mit der Tutanchamun-Präsentation, die ich 1977 in Hamburg gese-hen habe, erweckten in mir schon früh den Wunsch, mich dem Alten Ägypten zuwidmen, und diese Vorliebe hat sich über alle sonstigen Optionen durchgesetzt, alses an die Wahl des Studienfaches ging.

Nachdem ich von verschiedenen Universitäten Informationsmaterial erbetenhatte, entschied ich mich schließlich für Tübingen als Studienort, wo ich im Win-tersemester 1985/86 das Studium von Ägyptologie, Semitistik und BiblischerArchäologie aufnahm. Die Wahl des Ortes erwies sich als glücklich. Besonders pro-fitiert habe ich vom Lehrstuhlinhaber Wolfgang Schenkel, dessen präzise und klarstrukturierte Betrachtung der ägyptischen Sprache mich nachhaltig geformt hat.Ebenfalls wichtig für meine Entwicklung war Privatdozentin Waltraud Guglielmi,der ich Anregungen besonders hinsichtlich der ägyptischen Literatur und Religionverdanke, die wesentlich dafür gesorgt haben, daß ich letztlich weniger in denBereich der Linguistik und mehr den der Auswertung der Textinhalte gegangen bin.Einer Lektüreübung bei ihr verdanke ich auch eine sehr frühe Entscheidung für einDissertationsthema, längst vor dem Magister. Schon recht früh im Studium habe ichauch eine Vorliebe für kursive Schriften entwickelt. Dabei handelt es sich um die-

210 ANTRITTSREDEN

Page 191: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

jenigen Zeichen, mit denen die Ägypter im realen Leben sowohl Verwaltungs- undWirtschaftsvorgänge als auch literarische und religiöse Kompositionen nieder-geschrieben haben. Sie sind durch mehr oder weniger große Verkürzung aus denHieroglyphen entstanden, und die Kompetenz zum Umgang mit diesem Original-schriftbild erscheint mir als unerläßliche Voraussetzung für eine fundierte Analyse der Texte. Über das Hieratische hinaus, das für Ägyptologen allgemein gefordertwird, brachte mich die Faszination für die Schriften auch zum Demotischen, einerspeziell im späten Ägypten gebräuchlichen Schrift, die heute generell als schwieriggilt und nur von relativ wenigen Fachkollegen behandelt wird. Für die Kursivschrif-ten habe ich besonders Kurse bei Professor Schafik Allam besucht.

Nicht unerwähnt bleiben sollen auch die Impulse, die ich meinen Neben-fächern verdanke. In der Semitistik studierte ich bei Rainer-Maria Voigt, der damalsals Privatdozent in Tübingen tätig war und kurz vor meiner Magisterprüfung einenRuf nach Berlin erhielt; ihm verdanke ich ein bleibendes Interesse an Komparatistikund Sprachrekonstruktion. Weiterhin kam ich über das Interesse am Akkadischenauch in engeren Kontakt mit der Altorientalistik, wo vor allem Wolfgang Rölligmein Lehrer wurde, der mir in verschiedenen Situationen auch über das Fach hin-aus sehr hilfreich zur Seite stand. Später nutzte ich auch die Gelegenheit, bei FrankStarke mit dem Hethitischen vertraut zu werden. In der Biblischen Archäologienahm mich Siegfried Mittmann 1991 auf die Grabung in Khirbet ez-Zeraqon mit,wo ich wertvolle Erfahrungen in der praktischen Arbeit im Feld, einschließlich desUmgangs mit Beduinenskeletten, sammeln konnte.

Während des Studiums verbrachte ich 1988/89 ein Auslandsjahr in Paris, woich Kurse sowohl am Collège de France als auch an der École Pratique de HautesÉtudes belegte. Meine wichtigsten Lehrer in dieser Zeit waren Françoise de Cenivalund Pascal Vernus; erstere im Hinblick auf die Feinausbildung im Demotischen,letzterer als begeisternder Lehrer für mittel- und neuägyptische Texte. Die günstigeTatsache, daß eine der Handschrift für mein damals bereits gewähltes Promotions-thema sich im Louvre befindet, ermöglichte mir hier am Original bereits wichtigeVorarbeiten.

Nach der Rückkehr nach Tübingen stand zunächst einmal die Magisterarbeitan, für die mir Professor Schenkel die Lehre für Merikare vorschlug, einen mit-telägyptischen Weisheitstext, der als Lehre eines Königs für seinen Nachfolger stili-siert ist und entsprechend viele Ratschläge für politische Situationen sowie Rück-blicke über eigene Erfolge und Mißerfolge enthält.

Nach dem Abschluß dieser Arbeit und der letzten Prüfungen Ende 1990 wardann der Weg für die Promotion frei. Als Thema stand für mich schon lange dieLehre des Ani fest. Auch dies ist ein Weisheitstext, aber Jahrhunderte jünger als dervon mir in der Magisterarbeit behandelte, in einer anderen Sprachphase geschrieben,und inhaltlich mit einem ganz anderen Schwerpunkt, bei dem der Fokus auf den all-täglichen Lebenssituationen eines nicht sonderlich hochgestellten Beamten liegt. DerText war in der Forschung schon lange bekannt, doch galt er immer als ausgespro-chen schwierig, ja als obskurster ägyptischer Weisheitstext überhaupt. Ich bemühtemich vor allem, die gewöhnungsbedürftige Orthographie der Haupthandschrift zu

211Joachim Friedrich Quack

Page 192: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

verstehen und den Text sowohl in seinen ägyptischen kulturellen Zusammenhangeinzupassen als auch den Verbindungen zu Nachbarkulturen nachzugehen. Zudemwandte ich ein Modell der „offenen Überlieferung“ an, um die erheblichen Varian-ten der einzelnen Handschriften nicht als Verderbnisse zu deklarieren, sondern alsZeugnisse von jeweils eigenem Wert wahrzunehmen.

Sowohl Studium als auch Promotion wurden durch Stipendien der Studien-stiftung des Deutschen Volkes sehr unterstützt, deren anregende Sommerakademienich auch gern besucht habe. Zudem habe ich mir den Luxus geleistet, neben derPromotion ein Zweitstudium in Altorientalistik und Vor- und Frühgeschichte zubetreiben, das mit spektakulär frühen Zwischenprüfungen begann, aber letztlich kurzvor einem erneuten Magister nicht mehr mit meinem ägyptologischen Weg verein-bar war; und so stehe ich in der Statistik der Universität Tübingen wohl bis heute alsStudienabbrecher negativ zu Buche.

Nach der Promotion bekam ich dann durch den Würzburger ÄgyptologenProfessor Karl-Theodor Zauzich eine besondere Chance. Er hatte ein Projekt auf-gebaut, das sich zum Ziel gesetzt hatte, die sehr umfangreichen Bestände römerzeit-licher ägyptischer Fragmente aus einer Tempelbibliothek aufzuarbeiten, die aus demOrt Tebtynis am Südrand des Fayum stammen. Sie liegen seit langem in Kopen-hagen, wurden aber damals kaum beachtet. Finanziert durch ein Ausbildungsstipen-dium der DFG konnte ich von März 1995 bis Februar 1996 ein Jahr in Kopenhagenvor Ort verbringen, und diese Erfahrung des Umgangs mit den Originalen und dieFaszination ihrer Inhalte, die oft erstaunlich Neues über die ägyptische Kultur ver-rieten, hat mich tiefgreifend für meinen ganzen weiteren wissenschaftlichen Wegbeeinflußt. Allerdings gehört zu dieser Art von Forschung auch eine gewisse Lei-densfähigkeit, denn das markanteste Merkmale dieser Texte überhaupt ist ihreschlechte Erhaltung. Vielleicht kann man den Zustand des Ausgangsmaterials ambesten beschreiben, wenn man als Bild anbietet, jemand habe Teile von etwa 1000verschiedenen Puzzles in einen großen Bottich geworfen, gut umgerührt, drei Viertel des Materials weggeworfen und verlange von ihnen dann, das Aussehen einesspezifischen Puzzlemotivs anhand des verbliebenen Materials zu beschreiben.

Als wichtigster Text überhaupt erwies sich dabei eine Komposition, auf derenSpur ich schon etwas vorher gestoßen war, die sich aber erst im Lichte der Text-bestände in Kopenhagen wirklich fassen ließ, nämlich einem Handbuch über denidealen ägyptischen Tempel, seine Architektur und die Dienstpflichten aller Tempel-beschäftigten. Hatte ich zuerst nur die vage Hoffnung gehabt, in Kopenhagen einigewenige neue Fragmente zu finden, so kamen letztlich einige Hundert heraus.Aller-dings blieb der Textbestand sehr lückenhaft, so daß weitere Suche unerläßlich war.Im Anschluß an den Aufenthalt in Dänemark konnte ich durch ein Forschungs-stipendium der DFG ein Jahr lang in der Welt herumreisen und an vielen verschie-denen Orten zusätzliche Fragmente aufnehmen.

Zum Sommersemester 1997 trat ich dann eine Stelle als wissenschaftlicherMitarbeiter am ägyptologischen Seminar der FU Berlin bei Professor Jürgen Osingan. Auf dieser befristeten Stelle versuchte ich mich vier Jahre lang ohne rechtenErfolg daran, die Arbeit am Buch vom Tempel zu einer Habilitationsschrift aufzube-

212 ANTRITTSREDEN

Page 193: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

reiten. Gerade noch rechtzeitig erkannte ich die fundamentale Unbeherrschbarkeitdieses Themas und schwenkte auf ein völlig neues Thema um, das unter dem Titel„Beiträge zu den ägyptischen Dekanen und ihrer Rezeption in der griechisch-römi-schen Welt“ einen bizarren Parforce-Ritt vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in dieeuropäische Renaissance bietet und eigentlich nur dem als Lektüre zu empfehlen ist,der schon immer wissen wollte, wo der Zusammenhang zwischen dem Metrum desbyzantinischen politischen Verses und der Urgestalt der Salmeschiniaka liegt. Ein Stipendium der Kalkhoff-Rose-Stiftung ermöglichte mir nach Ablauf meiner Stellenoch die gesicherte Finanzierung bis zum Abschluß des Habilitationsverfahrens imFebruar 2003, bald darauf bot mir ein Heisenberg-Stipendium die Freiheiten für diewohl schönste Phase einer wissenschaftlichen Laufbahn, die allerdings vorzeitigtransformiert wurde. Die Arbeit an der ersten in diesem Rahmen geplanten Mono-graphie, nämlich einer Einführung in die demotische und gräko-ägyptische Litera-tur, war bereits weit fortgeschritten, als mich Ende 2004 zunächst als Mitteilung vonder Fakultät und gerade vor Weihnachten offiziell vom Ministerium der Ruf nachHeidelberg erreichte, wo ich seit dem Sommersemester 2005 tätig bin.

Derzeit treibt mich forscherisch weiterhin der Impuls an, der in meinerKopenhagener Zeit bleibende Wurzeln geschlagen hat, nämlich die Erschließung derenormen Textquellen, die in Papyrusfragmenten aus Tempelbibliotheken des spätenÄgypten erhalten, aber weitestgehend unveröffentlicht sind. Forschungsreisen führenmich weiterhin um die Welt auf der Suche nach zusammengehörigen Fragmenten,wobei das Buch vom Tempel stets einen wichtigen, aber keineswegs den einzigenPlatz einnimmt. Auch die Heidelberger Papyrussammlung selbst hält spannendeÜberraschungen bereit, so arbeite ich derzeit an einem Papyrus mit Anrufungen anden vergöttlichten Weisen Imhotep, der Jahrhunderte älter als sonstige vergleichbareTexte ist. Ein anderer Heidelberger Text steht drauf und dran, sich als weltweit älte-ster bekannter literarischer Text in demotischer Schrift überhaupt zu erweisen, auchwenn er, so fürchte ich, vor allem einen schmutzigen Witz enthält.

Daneben habe ich auch einen großen offenen Wunsch, in Zusammenarbeit miteinem interessierten altphilologischen Kollegen einmal eine große kommentiertezweisprachige Edition aller Angaben der klassischen Autoren über das Alte Ägyptenherauszubringen; gerade bei den Schwerpunkten meiner Arbeit im späten Ägyptenhabe ich das hier noch zu hebende Potential klar wahrgenommen. Gleichzeitig istmeine Forschungsarbeit durch die Einbindung von Projekten in den SFB „Ritual-dynamik“ sowie das Cluster „Asia and Europe in a global Perspective“ auch inter-disziplinär vernetzt.

Die Zuwahl in die Heidelberger Akademie, zumal in relativ jungen Jahren, istfür mich nicht nur eine große Ehre, sondern auch ein Ansporn für meine weiterenAktivitäten. Gleichzeitig habe ich bei den bisher miterlebten Sitzungen die Akade-mie bereits als Stätte eines freien und niveauvollen Gedankenaustausches und alsOase des Geistes in einem oft hektischen und aktionistischen Universitätsbetrieb zuschätzen gelernt. Für diese Chance gilt ihnen allen mein herzlichster Dank.

213Joachim Friedrich Quack

Page 194: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Antrittsrede von Herrn THOMAS SCHÄFER

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 17.April 2010.

Sehr geehrter Herr Präsident, Sekretare,meine sehr verehrten Damen und Herren,

Die Erwartungen an eine Antrittsrede vor einer und füreine gelehrte Gesellschaft sind hoch, zumal das literari-sche oder rhetorische Genus des de se ipse durchaus Tradition hat. Gerade in diesem Zusammenhang wirdsie von der Selbstbetrachtung unversehens zur eigenenStandortbestimmung. Das Problem dabei ist, dass gera-de diese Form der Performanz eine Gratwanderung ist.Fällt sie zu selbstgefällig aus, wird sie peinlich, bleibt siedagegen unterkühlt, ist ihr Informationsgehalt für den

Zuhörer bescheiden. Freilich will die Akademie ein neues Mitglied nicht nur wis-senschaftlich kennen lernen, denn das hat sie mindestens partiell schon während derAufnahmeprozedur, sondern auch persönlich. Der Reiz liegt also darin, wie sichTheorie und Praxis zueinander verhalten, also die Darstellung durch die Kommissi-on und dann die Präsentation des Kandidaten al vero. Um es gleich vorweg zu sagen,ich habe kaum Spektakuläres zu berichten. Wie gut, dass erst im letzten Jahr die Antrittsreden bis 2008 erschienen sind, so wird es vielleicht weitere Dekadendauern, bis die nächste Tranche auf den Weg gebracht ist.

Ich wuchs in Göttingen in einer behüteten und gutbürgerlichen Atmosphäreauf, zu der Bildungsangebote ebenso gehörten wie das Durchstreifen des Hainbergs.Der dortige Muschelkalk ließ bald eine reiche Sammlung entstehen, die zu einerstarken Affinität zur Geologie und die Paläozoologie führte. Daneben hatte ichandere Interessen. Lesen und Musik wurden gefördert und sind mir wichtig geblie-ben, auch wenn ich seit Studententagen nicht mehr aktiv Geige spiele.

Wie und warum kam ich zur Archäologie? Prägend waren meine Eltern, diesich in den frühen 50er Jahren in Rom kennen gelernt und dort auch geheiratet hat-ten. Meine Mutter als junge Studentin, mein Vater als schon erfahrener und weltge-wandter Mann, der bereits in den 30er Jahren Deutschland hatte verlassen müssenund dann bis 1944 als Pfarrer in Athen gewirkt hatte. Später war er in der theologi-schen Fakultät in Göttingen im Fach Christliche Archäologie tätig. Früh nahmenmich meine Eltern mit auf Reisen nach Italien und Griechenland. Sie erschlossenmir auf diese Weise nicht nur die mediterrane Kultur in all ihren Aspekten, unddamit zugleich auch eine alternative Welt. Ungeheuer prägend waren Aufenthalte inRavenna, Pompei und in Sizilien, komplementär dazu passte der Besuch des huma-nistischen Gymnasiums.

Schon vor dem Abitur war es für mich klar, dass die Klassische Archäologie dasRichtige für mich zu werden versprach. Meine Karriere verlief im Folgenden eini-germaßen konventionell. Nach dem Abitur verbrachte ich einige Zeit in Rom, wo

214 ANTRITTSREDEN

Page 195: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

ich nicht nur in den Museen den Grundstein für mein Studium legte, sondern auchtief in Kultur und Politik Italiens der frühen 70er Jahre eintauchte. Gleichzeitigbegann ich, schon mit 18 Jahren, als Reiseleiter auf „Bildungsreisen“ in Italien undSizilien Geld zu verdienen. Dies war gewissermaßen ein erster Versuch, auf der kom-munikativen Schiene Wissen weiter zu vermitteln.

Ich studierte an zahlreichen Universitäten, Göttingen, Bonn, Hamburg undHeidelberg und sah mich in sehr unterschiedlichen Disziplinen um.Wesentlich warmir dabei das durchaus unterschiedliche Fachverständnis der Dozenten. Dazu nurzwei Worte:Von Paul Zanker mit seiner damals ganz modernen, von politischen undsozialen Fragestellungen bestimmten Archäologie kam ich nach Bonn zu NikolausHimmelmann, bei dem Formanalyse und Stil im Vordergrund standen.Walter HattoGross in Hamburg hielt eine unvergessliche Vorlesung über das griechische Privatle-ben, Hans Peter Laubscher führte mich in die Spätantike ein. Hans v. Steuben ver-danke ich Lehrveranstaltungen zur Topographie von Griechenland und zum antikenAthen, an die sich eine mitreißende Exkursion anschloss, Hanns Gabelmann das Ver-ständnis für nichtzentrale antike Kulturen.

Auf der Suche nach mir selbst sowie vor allem nach einem komplexen, her-meneutischen System im Hinblick auf die Beschäftigung mit der Antike beschlossich dann 1975, nach Heidelberg zu wechseln. Hier, glaubte ich, würden sich dierichtigen Zutaten für meine spezifische Interessenslage konkretisieren. Dies war inder Tat stärker der Fall, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich erinnere mich an die unge-mein intensive, bis weit nach Mitternacht reichende Arbeitsatmosphäre des Archäo-logischen Instituts in den späten 70er Jahren. In ganz besonderer Weise prägendwurde für mich die Person von Tonio Hölscher, hinzu kam sehr bald Geza Alföldyin meinem Nebenfach der Alten Geschichte. Rückblickend ist mir klar, dass sich indieser Heidelberger Atmosphäre mein Fachverständnis konkretisiert hat, dass aberauch der mehrfache Wechsel der Universitäten und die Wirkung sehr unterschied-licher akademischer Lehrer für mich wichtig waren. Daraus ergab sich ein sehr brei-ter und integraler Ansatz, der nach dem Gesamtbild einer antiken Gesellschaft fragt,wie sie sich nach innen und außen versteht und darstellt, und das natürlich in ihrerhistorischen Bedingtheit und Einbindung.

Daraus ergab sich fast zwangsläufig ein passendes Dissertationsthema:Auf Höl-schers Anregung beschäftigte ich mich mit den Insignien römischer Magistrate,ihrem Amtsstuhl, der Sella curulis als Ausweis ihrer Auctoritas und den Fasces, dieihnen zum Zeichen ihrer exekutiven Gewalt von den Liktoren vorangetragen wur-den. Diese Abzeichen der senatorischen und munizipalen Würdenträger wurden inder römischen Republik zu semantischen Zeichen von erheblicher definitorischerKraft und finden sich daher als primäres distinguens im Rahmen der Selbstdarstellungdieser Gesellschaftsschichten auf ihren Grabbauten. Sie konstituierten auf visuellerEbene gewissermaßen eine corporate identity dieses Standes, die als Bildzeichenganz unabhängig von der Grabinschrift den cursus honorum des Verstorbenenbezeichnet.

Ein Stipendium des DAAD ermöglichte es mir, diese Arbeit weitgehend in derBibliothek des DAI in Rom zu recherchieren und zu schreiben. Dieser Aufenthalt

215Thomas Schäfer

Page 196: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

legte zugleich den Grundstein zu Freundschaften und intensiven Kontakten mit ita-lienischen Wissenschaftlern, die für meinen weiteren Werdegang entscheidend seinwürden.

Ich hatte das Glück, mit meiner Dissertation das Reisestipendium des Deut-schen Archäologischen Instituts für das Jahr 1982/3 zu erhalten. Hierzu gesellte sichfreilich gleich ein weiterer Glücksfall, der mein weiteres Leben bestimmte. MeineFrau, die gleichzeitig bei Tonio Hölscher promoviert wurde, erhielt das gleiche Sti-pendium und so konnten wir das Reisejahr in besonders intensiver Weise zu zweitgenießen und wissenschaftlich nutzbar machen: übrigens erstmalig in der über100jährigen Geschichte dieser Institution als verheiratetes Paar. Die Folge war aller-dings, dass wir ein Jahr später bereits zu dritt waren: gegen Ende der Reise wurdeauf der Tiberinsel unser erster Sohn geboren.

Das Reisestipendium hat den gewaltigen Vorteil, dass man zahlreiche Grabun-gen und Museen rund ums Mittelmeer intensiv und im Zusammenhang kennenlernt und so den Grundstock zu neuen Interessen legen kann. Ein angenehmerNebeneffekt ist aber auch, dass man auch mit den verschiedenen Abteilungen desDAI bekannt wird. Und so kam es, dass ich nur kurze Zeit später in der AbteilungAthen als Referent anfangen konnte. Mein Aufgabenbereich lag neben der Wissen-schaftsverwaltung vor allem in der Photoabteilung. Das bedeutete in der Praxis, dassich zusammen mit einem professionellen Photographen nicht nur auf den Instituts-grabungen Olympia, Samos und Kerameikos, sondern auch in zahlreichen Museenin ganz Griechenland Neuaufnahmen anfertigen konnte. Es erübrigt sich zu sagen,dass durch dieses Privileg meine Denkmälerkenntnis gerade in dem zentralen griechischen Bereich erheblich zunahm und ich mich hier nach einem Habilita-tionsthema umschauen konnte.

Nach 5 1/2 Jahren waren wir wieder in Deutschland, inzwischen als 6-köpfigeFamilie, und zunächst arbeitslos, da mir auf meine Bewerbungen beschieden wurde,leider sei ich mit 35 Jahren für eine Assistenz zu alt. Nach einiger Zeit kam ich inKöln bei einem epigraphischen Projekt von Werner Eck unter. Dann gelang es, überHans v. Steuben in Frankfurt ein DFG-Projekt zu erhalten, mit dem ich mich 1995habilitieren konnte.

Da in der Klassischen Archäologie die griechische und die römische Kulturnicht nur gleichberechtigt neben einander stehen, sondern sich auch in vielfacherWeise komplementär zu einander verhalten, hielt und halte ich es nach wir vor fürwünschenswert, die Qualifikationsschriften auf beide Bereiche zu verteilen. Diesbedeutete für mich einen Fokus auf die griechische Bildsprache, und zwar im Hin-blick auf Darstellungen, die zeitgenössische Realität bei oberflächlicher Betrachtungdirekt wiederzugeben scheinen, faktisch davon aber bewusst abweichen. Gut zuexemplifizieren schien mir das im Bereich der Darstellungen von Schlachtszenenund Kriegern in klassischer Zeit. Dabei wurde deutlich, dass nicht nur die Kampf-weise, sondern auch Tracht und Bewaffnung stark von der Realität abweichen undanderen Kriterien unterworfen sind. Ihre inhaltliche Bedeutung erschloss sich demBetrachter innerhalb eines komplexen semantischen System und konstituierte dasBild der gesellschaftlich vorbildhaften Andres Agathoi.

216 ANTRITTSREDEN

Page 197: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Nach Vertretungen in Hamburg und Kiel erfolgte 1997 ein Ruf an die Uni-versität Greifswald, der ein völlig neues Aufgabenfeld mit sich brachte, das natur-gemäß sehr viel stärker in der Lehre und der Verwaltung lag.Wissenschaftlich sindzwei Projekte hervorzugeben. Schon zuvor hatte ich in einer Arbeit gezeigt, dassgriechische Plastik ursprünglich nicht nur farbig, sondern häufig auch mit Bronze-zutaten versehen war, die freilich heute verschwunden sind. In Greifswald bot sichnun die Gelegenheit einer praktischen Rekonstruktion, in Rostock und Tübingensind einige Ergebnisse dieser Arbeiten heute in den Sammlungen antiker Gipsabgüssezu sehen.

Noch wesentlicher für meinen persönlichen Werdegang war eine persönlicheZusatzorientierung.Während eines Aufenthalts auf der Insel Pantelleria, die zwischenSizilien und Tunesien liegt, erhielt ich das Angebot, die punisch-römische Haupt-siedlung der Insel archäologisch zu erforschen. Ich griff sofort zu und im Jahre 2000begann zusammen mit meinem Kollegen und Freund Massimo Osanna von derUniversität der Basilicata (Italien) eine bis heute andauernde, fruchtbare Zeit vonGrabungen auf der Akropolis von Pantelleria. Die Finanzierung ist der Gerda-Henkel-Stiftung sowie der DFG zu verdanken.

Trotz gewisser Grabungserfahrung war für mich die Leitung eines solchenUnternehmens zunächst recht ungewohnt, und es brauchte für mich als Bildwissen-schaftler einige Zeit, bis ich mich in den neuen Aufgaben und Fragestellungenzurecht fand. Mein persönlicher Gewinn war freilich enorm, weil sich mir jetzt ganzandere, spannende Bereiche erschlossen, die ich vorher nur theoretisch kannte, abernicht in ihrer praktischen Bedeutung für archäologisch relevante Aussagen. Hatte ichbislang Keramik vor allem im Hinblick als Träger kunst- und inhaltsvoller Bilder undBotschaften gesehen, waren wir jetzt mit ungeheueren Mengen von Gebrauchskera-mik und Transportamphoren konfrontiert. Diese erlaubten nun Aussagen von ganzanderer Qualität über das tägliche Leben, Handel und wirtschaftliche Zusammen-hänge. Hinzu kam, dass die Beschäftigung mit einer punischen Siedlung zu Fragenvon Akkulturationsprozessen führte, die auf Kontakten und Transfers mit der grie-chisch-römischen Leitkultur im Mittelmeer beruhen. Für die zahlreichen Inschrift-funde konnte ich als Bearbeiter Géza Alföldy gewinnen, der wie stets mit Bravouraus wenigen Buchstaben bedeutende historische Zeugnisse zauberte. Der Glücks-fund dreier perfekt erhaltener römischer Porträts, nämlich von C. Iulius Caesar,Antonia minor und Kaiser Titus, war natürlich sehr publikumswirksam und machtedie Grabung weithin bekannt. Die Köpfe gehören zu den am weitesten gereistenObjekten überhaupt, von Washington nach Peking, von Paris nach Tokyo und vonHamburg nach London (freilich waren sie 2003 auch in Tübingen).

Ausgehend von den zahlreichen antiken Zisternen in Pantelleria führen wirgemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe ein wasserwirtschaftliches Projekt durch,das vom BMBF inzwischen im 3. Jahr gefördert wird. Dabei geht es um die Unter-suchung antiker hydraulischer Mörtel mit analytischen und numerischen Methodenaus der modernen Baustoffforschung. Ziel ist es, wesentliche historische und archäo-logische Fragen wie Nutzungsdauer und Datierung von Wasserbauten oder zumTransfer von Mörteltechnologien zu beantworten.

217Thomas Schäfer

Page 198: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Der Ruf nach Tübingen im Jahr 2003 ermöglichte es, durch die Vermittlungvon Manfred Korfmann eine zweite Grabung zu beginnen, die in gewisser Weiseeine ähnliche Ausrichtung verfolgt. Es handelt sich um die Stadt Sigeion, die unmit-telbar an der Einfahrt der Dardanellen liegt und somit von erheblich strategischerund wirtschaftlicher Bedeutung ist. Die Fragestellungen konnten hier von vornher-ein sehr klar formuliert werden und betreffen neben der Gewinnung der archaisch-klassischen Stadtanlage vor allem die Herkunft der stadtgründenden Kolonisten ausLesbos oder Athen sowie die prominente Position zur Sicherung attischer Interessenim Schwarzen Meer. Nach Abschluss von Surveys und geophysikalischen Unter-suchungen konnten wir im vergangenen November die Grabungen aufnehmen.Belohnt wurden wir durch den Fund einer Inschrift, die ein Ehrendekret der StadtSigeion wiedergibt und neben den städtischen Einrichtungen auch den berühmtenTempel der Athena erwähnt.

Kurzum, die Grabungen und ihre Auswertungen im Team haben mich dieDefinition und die Aufgaben des Fachs der Klassischen Archäologie komplementärzur Bildwissenschaft in sehr viel klarerem Licht erkennen lassen. Zu Recht ist hierdie Rede von der Gesamtheit der Hinterlassenschaft, von der Erforschung sämtlichervisueller und materieller Aspekte der antiken Kulturen des Mittelmeerraums bis hinzu den von dem Menschen der Antike gestalteten Lebensräumen.Aus dieser umfas-senden Aufgabe ergibt sich nicht nur der modellhafte Charakter dieser Wissenschaft,sondern auch ihr innovativer Forschungsansatz.Vor diesem Hintergrund möchte ichauch ein künftiges Forschungsvorhaben unseres Instituts verstehen, das den griechi-schen und phönizischen Kolonisationsbewegungen im Mittelmeer verpflichtet ist.

Ich danke Ihnen für die Aufnahme in die Heidelberger Akademie und Ihrdamit ausgesprochenes Vertrauen.

218 ANTRITTSREDEN

Page 199: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Antrittsrede von Herrn JOACHIM SPATZ

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 17.April 2010.

Es ist mir heute eine sehr große Ehre vor der Heidel-berger Akademie der Wissenschaften meine Antrittsvor-lesung halten zu dürfen und zwar aus vielerlei Grün-den: zum einen bin ich ein „Fan“ des Wissenschafts-standorts Heidelberg, der für mich das größtenaturwissenschaftliche und akademische Entwicklungs-potenzial in Deutschland aufweist. Weiters schätze ichden Gedanken, sich weit über die Fachgrenzen hinauswissenschaftlich zu befruchten und das Umfeld einerAkademie empfand ich schon immer als ein idealeshierfür. Nicht zuletzt empfinde ich Heidelberg alsmeine zweite Heimat, in der ich sehr schöne und erfah-

rungsreiche Momente verbringen konnte. Für mein Mitwirken in der Akademiegilt, wie wohl für jeden von uns, dass wir uns in zeitlich begrenzten Schubladenbewegen, die von ganz anderen Zwängen gefüllt werden als es uns persönlich liebist. Es gilt zu lernen, hierfür Freiräume zu schaffen, um den Gedanken einer Akade-mie leben können.

Meine erste Heimat liegt in Heidenheim, wo ich als zweites Kind einer Kauf-frau und eines Tennislehrers im Jahre 1969 auf die Welt kam. Das Tennis sollte dannauch meine ersten 25 Jahre grundlegend beeinflussen. Der Familie entsprechendbegann ich sehr früh mit dem Tennisspiel – mit großem Ehrgeiz. Auch stand amEnde der 11. Klasse im Max-Planck-Gymnasium zur Debatte, die Schule für dieWahl einer Tenniskarriere versuchsweise ein Jahr zu verlassen. In der 11. Klasse warich sowieso nur noch 50 % der Schulzeit anwesend – dem Tennis zuliebe, welchessich damals nicht nur auf Heidenheim beschränkte.Trotzdem waren meine Noten inder Schule doch vorzeigbar.Was auch dazu führte, dass ich zur damaligen Zeit dieLogik meines Mathematiklehrers nicht nachvollziehen wollte, der mir in den schrift-lichen Fächer wohl ein „Sehr gut“, in der Mitarbeit jedoch nur ein „Ausreichend“gab. Damit quittierte er die Tatsache, dass ich die Hälfte der Zeit ja gar nicht mitar-beiten würde, auf Grund meiner Abwesenheit. Das mit der Tenniskarriere hat sichdann aus heutiger Sicht doch noch glücklich gefügt, da ich mich am Knie verletzteund mich einer Operation unterziehen musste. Ich spielte danach dann zwar weiterTennis, auch auf Turnieren, jedoch stand nun das Abitur im Vordergrund und danachdas Studium der Physik an der Universität Ulm.

Das Interesse an der Physik resultiert wohl aus Zeitungsausschnitten und Ton-mitschnitten über die erste Mondlandung im Jahr 1969, welche meine Mutter,damals mit mir schwanger, für mich sammelte. Daher wollte ich auch Luft- undRaumfahrttechnik studieren. Davon riet mir jedoch ein weiser Freund der Familieab, der mir empfahl, erst mal Physik zu studieren, da dieses Fach sehr viel mehr Mög-lichkeiten eröffnen wird. Die Studienplatzwahl Ulm lag dann wieder am Tennis,

219Joachim Spatz

Page 200: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

da ich zur damaligen Zeit beim dortigen Verein in der Mannschaft spielte. MeinInteresse an der Physik wurde insbesondere durch einen damalig jung berufenenProfessor für Quantenoptik, Professor Schleich, in seinen unkonventionell und sehrdidaktisch ausgeführten Vorlesungen zur Quantenmechanik provoziert. MeineDiplomarbeit absolvierte ich in den Jahren 1993/94 an der Colorado State Univer-sity und dem Texas Center for Superconductivity in den USA, in welcher ich michfür den Ladungstransport in besonderer Weise synthetisierter, elektrisch leitfähigerPolymeren interessierte. Ich habe zu dieser Zeit dann auch meine erste E-Mail ver-schickt, aus den USA nach Deutschland.Von Beginn an war ich vom akademischenLeben an der Universität angetan.

Zurück in Deutschland suchte ich mir eine Doktorarbeit, die physikalische mitmaterialchemischen Aspekten verknüpfte. Dieses Umfeld fand ich zu meiner vollenBefriedigung in der Abteilung für Makromolekulare Chemie an der Universität Ulmunter der Leitung von Professor Martin Möller. Es begann damit die erste von zweiakademisch sehr prägenden Phasen in meiner wissenschaftlichen Entwicklung. Inmeiner Doktorarbeit habe ich einerseits eine große Inspiration und wissenschaftlicheFreiheit erfahren dürfen, von welcher ich bis heute sehr profitiere und die wohl auchSchuld am weiteren Verlauf meiner Karriere ist. Im Jahre 1996 promovierte ich aufdem Thema der Selbstorganisation von Blockcopolymeren in dünnen Filmen.Wirerforschten hierbei, wie sich Polymerdomänen in eingeschränkten Geometrien inbesonderer Weise organisieren, beschrieben diese Phänomene quantitativ und warendaran interessiert, die Morphologie der Filme durch chemische Eingriff zu beein-flussen.

Nach einem weiteren Jahr in Ulm wechselte ich die Stelle und das wissen-schaftliche Thema. Am Institut Curie in Paris verbrachte ich meine wissenschaft-lichen Jahre 1997/98 als Postdoc mit der Untersuchung der Zellmechanik vonlebenden Zellen, also der Biophysik und lernte so die Zellbiologie kennen.

Im Jahre 1999 kehrte ich auf eine Habilitationsstelle an die Universität Ulmin die Abteilung von Professor Martin Möller zurück und begann damit Aspekteder unkonventionellen Nanolithographie zu entwickeln und mit biologischen Fragestellungen zu verknüpfen. Ulm fand auch dadurch mein Interesse, dass dieseUniversität das „interdisziplinäre Forschen unter einem Dach“ wirklich lebt unddies für meine Forschungsvorhaben ganz grundsätzlich ist. Professor MichaelGrunze vom Institut der Physikalischen Chemie an der Universität Heidelberghabe ich es zu verdanken, dass ich dann bereits 2000 auf eine C3-Stelle an diesesInstituts wechseln konnte. Bereits in meiner Postdoc-Zeit sprach mich ProfessorGrunze auf einer Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Münster an– die Tagung hätte ich fast wegen eines Problems der Deutschen Bahn verpasst –ob ich mich nicht auf die Stelle an der Universität Heidelberg bewerben möchte.Zur damaligen Zeit hätte ich nicht im Traum daran gedacht, mich auf Professo-renstellen zu bewerben. Zeitgleich hatte ich einen Ruf auf eine unabhängigeNachwuchsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft. Professor Sackmann von der TU München meinte jedoch dazu, dass ich auch dann nach Heidelberg gehen soll-te, wenn ich dort gar nichts geboten bekäme, dies vor dem Hintergrund seiner

220 ANTRITTSREDEN

Page 201: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kenntnis des Heidelberg Wissenschaftsstandort. Dieser „Anweisung“ folgte ichdann auch.

Damit begann auch meine zweite prägende Zeit in der Wissenschaft. Die wis-senschaftliche Qualität und das professionelle Wissenschaftsmanagement der Ordina-rien Cederbaum, Grunze und Wolfrum am Institut für Physikalische Chemie warderart lehrreich, dass man eigentlich an diesem Ort gar nicht scheitern konnte. Indieser Zeit begann ich, Heidelberg privat wie auch wissenschaftlich-akademischschätzen und zu verehren. Ich lernte Vorlesungen aufzubauen, Prüfungen abzuhaltenund eine Gruppe zu etablieren – alles, was ich bis zum damaligen Zeitpunkt nichthabe leisten müssen. Hier verwirklichte ich auch die wissenschaftliche Idee, zellulä-re Funktion durch nanostrukturierte Grenzflächen zu steuern und analytisch zu ver-stehen. Sie müssen sich dies dabei ganz einfach so vorstellen, dass Zellen mit ihrerUmgebung durch Proteine in Verbindung stehen, die das Innere der Zelle mit demÄußeren durch die Haut der Zelle hindurch verknüpfen, sogenannte Transmem-branrezeptoren. Wir entwickelten nun „chemische Hände“, die einzelne dieserRezeptoren ganz selektiv greifen können und deren Position entlang der Membransehr genau festlegen können. Damit konnten wir ganz entscheidende Entdeckungenzum Anheftverhalten von Zellen an das die Zelle umgebende Material machen undauch damit verbundene zellmechanische Aspekte beleuchten. Beispielsweise kannman mittels dieser Methoden Krebszellen von gesunden Zellen unterscheiden undGewebeinvasion von Tumorzellen entscheidend untersuchen.

Im Jahr 2004 erhielt ich das Angebot der Max-Planck-Gesellschaft am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart eine Abteilung für „Neue Materia-lien und Biosysteme“ als Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaftzu führen. An dieser Stelle konnten wir dann so manche Materialentwicklung lei-sten, die auch im Kontext mit der Zellbiologie und der klinischen Forschung vonBedeutung ist. Und hier spielt meine weitere Anbindung an die Universität Heidel-berg sowohl wissenschaftlich als auch in der Lehre eine ganz entscheidende Rolle.Zwar ist der Spagat der Gruppe zwischen Stuttgart und Heidelberg ein großer undkostet enorm an Energie – ist jedoch auf Grund der wissenschaftlichen Ausrichtungmeiner Gruppe nicht wegzudenken. Und so bin ich auch heute noch aktiv an derUniversität Heidelberg verankert. Es begann dann sehr schnell der administrative All-tag in der Form, dass ich im Jahre 2007 mit der wissenschaftlichen Neuorientierungdes Max-Planck-Instituts für Metallforschung als Kommissarischer Leiter vom Prä-sidenten der Max-Planck-Gesellschaft beauftragt wurde. Eine etwas unerwartete undzeitlich unpassende Ehre, aber man kann ja vor Aufgaben nicht einfach weglaufen.

Neben den biologischen Anwendungen von mechanischen Messungen undstrukturierten Grenzflächen beschäftige ich mich mit meinen Mitarbeitern mit derheterogenen Katalyse von Metalllegierungen, der Mimetik biologischer Antireflexi-onsbeschichtungen, mit der Gewinnung von Energie mittels nanostrukturierterGrenzflächen oder unter Ausnutzung der Fähigkeit einer biologischen Zelle, einenSpannungsgradienten über die Membran der Zelle zu generieren – ganz allgemeinalso mit der biophysikalisch-chemischen Erforschung von Materialsystemen, leben-der oder synthetischer Natur.

221Joachim Spatz

Page 202: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Ich hoffe, dass die Arbeiten meiner Gruppe in ein paar Jahren ganz entschei-dende Beiträge zum Verständnis von Zellen und ihrer Funktion im Ensemble beige-steuert haben werden und dadurch besondere biohybride Materialsysteme, auch mitanwendungsrelevanten Funktionen, entwickelt und entdeckt werden können. Alsmeine wichtigste Aufgabe sehe ich es jedoch Forschungsarbeiten zu stimulieren, diemeinen Studenten und Mitarbeitern nach deren Abschluss attraktive Arbeitsmög-lichkeiten in der akademischen Landschaft wie auch in der Industrie eröffnen.

Meine große Liebe fand ich vor nunmehr 16 Jahren mit Dr.Adele De Donno,Dermatologin, in Ulm. Seit September 2007 sind wir glücklich verheiratet. Unserganzes Glück bedeutet seit einem Jahr unsere Tochter Auguste.Wegen ihr kommt esvor, dass ich ab und zu auch wichtige Termine absage.Wir leben zwar in Stuttgart,jedoch durch meine Gruppe in Heidelberg arbeite ich auch ganz in der Nähe dieses historischen Hauses und freue mich darauf, in Ihrem Kreise diskutieren zudürfen. Nochmals bedanke ich mich ganz herzlich für die Aufnahme in die Heidel-berger Akademie der Wissenschaften und für Ihre freundliche Aufmerksamkeit.

222 ANTRITTSREDEN

Page 203: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Antrittsrede von Herrn PETER KRAMMER

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 30. Oktober 2010.

Meine Damen und Herren,

einer meiner guten wissenschaftlichen Freunde betreuteine der größten Kohorten von Hundertjährigen.Vorkurzem sagte er mir: „Hundertjährige gelten schonallein auf Grund ihres Lebensalters als erfolgreich, undalle erfolgreichen Menschen sind Lügner.“ Bei denHundertjährigen, die sehr wohl um ihre Erfolgs-geschichte wissen, drückt sich das darin aus, dass sie dasErreichen ihres hohen Alters damit begründen, dass sieangeben, täglich zum Beispiel einen Schnaps zu trinkenoder eine Zigarre zu rauchen oder irgendeinen anderen

eingängigen Unsinn verbreiten. Hier ist klar, dass gelogen wird, dass sich die Balkenbiegen. Wenn man im Alter von 64 Jahren in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften seine Antrittsrede halten kann, so ist dies natürlich ebenfalls eineErfolgsgeschichte. Dennoch möchte ich Sie nicht mit Lügen über meinen bisheri-gen Werdegang und mein Leben langweilen. Ich betrachte diese Antrittsrede eher alseine Übung in punkto Bescheidenheit.

Ich bin 1946 in Rheydt im Rheinland geboren. Diese Stadt hat Menschen wieden Flugzeugkonstrukteur Hugo Junkers hervorgebracht, aber auch leider JosefGoebbels. Meine Mutter, die leider sehr früh verstorben ist, stammte aus einer jüdi-schen Familie und hat das 1000jährige Reich im Untergrund überlebt. Ich erzähleIhnen dies, weil ich 1976 aus Freiburg kommend in Heidelberg in das Haus in derBunsenstraße 19a eingezogen bin. Erst kürzlich, vor einigen Wochen, musste ich her-ausfinden, dass dieses Haus eines der Judenhäuser war, in dem die Juden Heidelbergs,die nicht sofort nach Gurs deportiert worden sind, einige Zeit überleben konnten.Sie können sich vorstellen, dass ich dies im Nachhinein noch als Schock empfundenhabe, zumal ich mir nicht vorstellen möchte, welche Zustände in diesem Haus herr-schten, und was in diesem Haus passiert ist. Ich möchte aber ausdrücklich diesenUmstand erwähnen, da mir kürzlich das Buch „Das Europa der Akademien“, her-ausgegeben von Volker Selin im Studium Generale, in die Hände gefallen ist, in demgenau beschrieben ist, welche Rolle die Akademien in Deutschland und auch die inHeidelberg gespielt haben. Ich finde es deswegen besonders bemerkenswert, dass ichhier als Sohn einer jüdischen Familie vor Ihnen stehe und diesen Aspekt noch ein-mal ins Gedächtnis rufen kann.

Aus meiner Jugendzeit in Rheydt gibt es zwar Einiges zu berichten, wie zumBeispiel die Tatsache, dass ich schon mit 14 Jahren die Schülerzeitung für dreiRheydter Gymnasien herausgegeben habe. Am erwähnenswertesten scheint miraber, dass ich im zarten Alter von etwa 15 Jahren Zweiter im Kugelstoßen inDeutschland war. Einen ähnlichen sportlichen Erfolg würde ich heute gerne noch

223Peter Krammer

Page 204: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

einmal vorweisen können. Nach dem Abitur habe ich 1965 das Studium der Medi-zin in Freiburg aufgenommen, das ich als Boursier de l’Université de Lausanne inLausanne und mit einem weiteren Auslandsaufenthalt in St. Louis, USA, weiterge-führt und 1971 mit dem medizinischen Staatsexamen in Freiburg abgeschlossenhabe.Aus diesen Jahreszahlen können Sie ersehen, dass ich, obwohl ich hier nicht inTennisschuhen vor Ihnen stehe, ein waschechter 68er bin. Ich war damals der Leiterder medizinischen Fachschaft in Freiburg und möchte diese Zeit nicht missen, da siezur politischen Willensbildung meiner Generation beigetragen hat. Das Spannungs-feld wurde dadurch deutlich, dass es für mich eine Selbstverständlichkeit war, denPhilosophen Herbert Marcuse, der in Freiburg vor einem überfüllten AuditoriumMaximum redete, zum Abendessen einzuladen, genauso wie es zum guten Tongehörte, die Vorlesung des berühmten Physiologen Fleckenstein, der entscheidendeEntdeckungen in der Herzphysiologie gemacht hat, zu sprengen. Als ich mit ande-ren „Revolutionären“ mit dem Megaphon in der Hand vor dem überfüllten Hör-saal der Physiologie auf dem Physiologietisch stand und die Studenten zum Wider-stand gegen den Muff unter den Talaren aufrief, schaute mich Fleckenstein vonschräg unten an und sagte: „Krammer, Ihnen haue ich auch noch mal in die F...“.Fleckenstein hatte vorgeplant und seinen Kollegen, den Sportmediziner Reindell,um Hilfe gebeten. Dieser hatte an besagtem Tage gerade die Deutsche Eishockey-mannschaft zur Untersuchung in seiner Klinik. Sehr zu unserer Überraschungerschienen deren breitschultrige Mitglieder unerwartet am Hörsaaleingang undbeförderten die schmalbrüstigen Revoluzzer kurzerhand vor die Tür. Gegenwehrwar zwecklos.Wir hatten keine Chance. Die Zeit und die Stimmung waren damalsbesonders aufgeheizt, und in diesem speziellen Fall sowohl von harten Gegensätzenals auch von Verständnis gekennzeichnet, zumal ich als Leiter der medizinischenFachschaft im Fleckensteinschen physiologischen Institut mehrere Jahre hintereinan-der die Faschingsfeste organisiert habe. Ich habe dann später posthum meinen Frie-den mit Fleckenstein gemacht, als er sich ungerechtfertigt dem Vorwurf ausgesetztsah, dass die von ihm entdeckten Kalziumantagonisten Krebs hervorrufen sollten.Dies entbehrte nach meinen Recherchen jeder Grundlage, was ich auch als Gut-achter bekräftigt habe.

Meine erste wissenschaftliche Veröffentlichung fiel ebenfalls in diese Zeit, daich schon in den ersten Semestern zusammen mit Professor Hassenstein, einem Zoo-logen, der ebenfalls Mitglied der Heidelberger Akademie ist, in einem kleinen Buch„Die Reform des naturwissenschaftlich-medizinischen Studiums“ veröffentlichthabe. Die Empfehlungen in diesem Buch gingen dann in die Empfehlungen desDeutschen Wissenschaftsrats ein und waren mit dafür verantwortlich, dass der Fron-talunterricht im Vergleich zum Unterricht in kleinen Gruppen stark zurückgefahrenwurde. Meinen ersten Kontakt mit der praktischen Naturwissenschaft habe ich amFreiburger Institut für Mikrobiologie und Hygiene geknüpft, an dem ich eine Pro-motionsarbeit über extrazelluläre Streptokokkenantigene angefertigt habe. DieserEinstieg in das experimentelle Arbeiten war für mich insofern eine doppelte Erfah-rung, als die Ergebnisse meines Vorgängers nicht zu wiederholen waren, und ich erstdann erfolgreich arbeiten konnte, als ich das Thema geändert hatte. Dennoch war

224 ANTRITTSREDEN

Page 205: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

meine Doktorarbeit wichtig, um den Kontakt zum Basel Institute for Immunology(BII) herzustellen, das von Hoffmann La Roche finanziert wurde und von demDänen Niels Jerne geleitet wurde. Nachdem ich dieses Institut besucht hatte, war fürmich klar, dass dies der Platz für mich sein musste, an dem ich meine wissenschaftli-che Ausbildung weiterführen wollte. Jerne hatte es geschafft, dieses Institut zumMekka der Immunologie zu machen und gleichzeitig einen Geist der akademischenFreiheit und Kreativität zu etablieren, der weltweit einzigartig war.Trotz meiner wis-senschaftlichen Jugend bekam ich die Chance, an diesem Institut zu arbeiten undhabe seinen Geist in vollen Zügen eingeatmet. Ich war damals das jüngste wissen-schaftliche Mitglied des BII und habe dort einige Jahre gearbeitet, in einer Zeit, dieman am Nachhinein als die „Goldene“ bezeichnen kann, da dieses Institut und dreiseiner Mitarbeiter Nobelpreise erhalten haben. Hier hatte ich Gelegenheit, diebedeutendsten Wissenschaftler der Welt kennen zu lernen, weil sie dieses Institutbesuchten. Noch heute wünsche ich mir oft die Atmosphäre des BII zurück, in demschon am Morgen die Wogen der Diskussionen über wissenschaftliche Themenhochschlugen. So war es zum Beispiel über Monate ein Thema, welches Repertoirein Bezug auf die V-Gene von Immunglobulin ein Frosch hat, der à la Gurdon auseinem TNP spezifischen Froschlymphozyten entstanden ist. Macht dieser Frosch nurAnti-TNP-Antikörper oder hat er ein diverses Repertoire? Ich würde mir wün-schen, dass heute wissenschaftliche Diskussionen mit ähnlicher Intensivität geführtwürden wie damals und nicht allzu oft in politischer Verflachung enden.

Nach einem Jahr am Freiburger Max-Planck-Institut für Immunbiologie binich 1976 an das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg umgezogen undbin hier mit Unterbrechungen durch Auslandsaufenthalte noch immer tätig. Einermeiner Auslandsaufenthalte führte mich als Gastprofessor an die Universität vonTexas in Dallas. Dort habe ich in Zusammenarbeit mit den dortigen Wissenschaft-lern entdeckt, wie es so genannte B-Lymphozyten anstellen, von der Produktioneines Immunglobulintyps zum anderen zu switchen. Dies war eine wichtige Ent-deckung für die Immunologie und hat viele Aspekte der normalen Immunologieund der Pathophysiologie immunologischer Erkrankungen beeinflusst. Der Aufent-halt in Dallas war besonders angenehm, weil ich jeden Morgen von einer pech-schwarzen Texanerin mit den Worten „Good morning, sweetheart“ begrüßt wurde.Dass diese freundliche Dame gleichzeitig Mitglied einer Bande war, die die Com-puter aus den Büros der Wissenschaftler stahl und diese auf dem Schwarzmarkt ver-kaufte, habe ich allerdings erst später erfahren.

Anfang der 80er Jahre hat mich und meine Kollegen die Hypothese besondersaufgeregt, dass Tumorzellen vielleicht Wachstumsfaktoren produzieren, mit denen siesich quasi füttern und am Leben und Wachsen halten. Schnell war daher die Ideegeboren, dass man Tumorzellen am Wachsen hindern könnte, wenn man die Rezep-toren auf den Tumorzellen für solche Wachstumsfaktoren durch monoklonale Anti-körper blockiert. Nach langjährigen Versuchen und vielen frustranen Ansätzengelang es uns schließlich, einen Antikörper zu finden, der in der Tat das Wachstumvon Tumorzellen komplett abschalten konnte. Dieser Antikörper war nicht nur inder Lage, das Wachstum von Tumorzellen abzuschalten, sondern diese Tumorzellen

225Peter Krammer

Page 206: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

auch durch Induktion von Zelltod,Apoptose, sogar zu töten. Diese Arbeiten wurden1989 in der Fachzeitschrift Science publiziert und sind seitdem durch viele Preisewie den Robert-Koch-Preis, den Jung-Preis, den Lautenschläger-Preis und andereausgezeichnet worden. Ich kann mit Stolz und Freude behaupten, dass ich eine Viel-zahl von äußerst motivierten und kreativen Mitarbeitern gehabt habe, die mich aufdem langen Weg der Erforschung der Apoptose begleitet und unterstützt haben.Natürlich bin ich dankbar für die Preise, die ich für diese Arbeit bekommen habe,und verbinde dies auch hier mit dem Dank an meine ehemaligen und jetzigen Mit-arbeiter. Bei Verleihung des Kitasato-Behring-Preises in Tokio wollte ich dem auchbesonders Ausdruck verleihen und habe dies in einer etwa 10minütigen Rede aufjapanisch deutlich gemacht. Natürlich habe ich kein einziges japanisches Wort wirk-lich verstanden, habe aber diese Rede, die ich vorher geübt hatte, offensichtlich laut-malerisch so gut verständlich machen können, dass sie korrekt auf englisch in derPresse wiedergegeben worden ist. Heute ist die Induktion von Zelltod bei derTumorbehandlung ein gängiges Thema.Weiterhin gewinnt die Blockade von Wachs-tumsfaktoren, die Tumorzellen für sich herstellen (so genanntes autokrines Wachs-tum) immer mehr an Bedeutung, so dass sich nach vielen Jahren der Kreis schließt,und die initiale Idee, Tumorwachstum durch Blockade von autokrinem Tumor-wachstum zu hemmen, ein wichtiger Bestandteil der Tumorforschung und -behand-lung geworden ist. Dass wir einen Rezeptor auf der Zelloberfläche von Tumorzellenentdeckt haben, der nach Aktivierung sowohl Tumorwachstum aufrechterhält alsauch, je nach Steuerung, Selbstmord von Tumorzellen hervorruft, kann man imNachhinein als Kombination von zielgerichtetem Forschen und Glück bezeichnen.Durch welchen Mechanismus Tumorzellen sich zwischen Wachstum (Leben) undApoptose (Tod) entscheiden, gehört immer noch zu einem der spannendsten The-men in der Tumorforschung. Sie können sich vorstellen, dass in einer Tumormassevon etwa einem Kilogramm, was etwa einem Äquivalent von 1000 Milliarden Zel-len entspricht (einer 1 mit 12 Nullen), einzelne Zellen durchaus unterschiedlicheEntscheidungen treffen können, was dazu führt, dass sie unterschiedliche Wege vonWachstum oder Tod nehmen. Dass dies das Gesamtgeschehen einer Tumorsituationund damit den Verlauf der Tumorerkrankung beim Patienten und seiner Behandlungstark beeinflusst, ist selbstverständlich.Wir haben diese Erkenntnisse ausgenutzt, umauf ihrer Basis ein Therapeutikum herzustellen, einen löslichen Rezeptor, derTumorwachstumsfaktoren weg fangen kann, und der damit das Tumorwachstumhemmt. Auf Grund dieser Ergebnisse haben wir zusammen mit dem DeutschenKrebsforschungszentrum eine Firma, Apogenix, gegründet, die es uns hoffentlichermöglicht, diese Therapie in die Klinik zum Wohl der Patienten einzubringen. DieTatsache, dass es gelungen ist, ein Therapeutikum auf der Grundlage rationaler Expe-rimente zu entwickeln, betrachte ich als einen der wesentlichsten Beiträge meinerForschung.

Meine Damen und Herren, ich möchte damit schließen, dass ich nicht ver-hehle, dass ich mir über die Zukunft der Wissenschaft große Sorgen mache. Die gol-denen Zeiten, die ich noch am Basel Institute for Immunology erlebt habe, sind end-gültig vorbei. Zu spielen und sich auszuprobieren, war dort ein wesentlicher

226 ANTRITTSREDEN

Page 207: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Bestandteil der Wissenschaft. Die heutige naturwissenschaftliche Forschung ist eindruckvolles Geschäft. Sie ist oft gekennzeichnet durch Großprojekte, wird durchManager wesentlich mitbestimmt, ist allzu oft wenig hypothesengetrieben, gekenn-zeichnet durch Jugendwahn („wer unter 35 ist, hat schon etwas geleistet“), beste underfahrenste Gehirne werden in Deutschland verfrüht in den Ruhestand geschickt,Ergebnisse werden in immer kürzeren Abständen begutachtet, auf Grund der sogenannten 12jahres-Regel haben Wissenschaftler an den Universitäten und akade-mischen Institutionen nur eingeschränkte Berufschancen, usw. Dies sind nur einigePunkte, die mir große Sorgen machen. Sollte ich diese Sorgen in einem Slogan sub-summieren, so würde ich formulieren „Angepasste übernehmen das Regiment, unddie Dinosaurier sterben aus“. Und wer sind die Dinosaurier? Die Dinosaurier sindSie und ich, und wir müssen das Aussterben der Dinosaurier verhindern. Deswegenschließe ich mit einem Aufruf, den viele von Ihnen noch aus der 68er Zeit kennen,nämlich: Phantasie an die Macht: Für mehr Selbstbestimmung und Kreativität in derWissenschaft. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

227Peter Krammer

Page 208: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Antrittsrede von Herrn FRANK LEHMANN-HORN

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 24. Juli 2010.

Ich wollte erst einen Tag nach der Währungsreform aufdie Welt kommen, damit meine Eltern außer mir auchgleich noch 40 Deutsche Mark bekommen. DieWährungsreform war am 21. Juni 1948.Von vier Brü-dern bin ich der Jüngste und damit einer, den man all-gemeinhin als Nesthäkchen bezeichnet. Mein Geburts-ort ist Michlbach in Mittelfranken, ein kleines Dorf, dasdurch die Gebietsreform in den 70-er Jahren der Ober-pfalz zugeschlagen wurde. Für einen Franken ausMichlbach, der noch dazu Frank heißt, hat die Gebiets-reform deshalb einen üblen Beigeschmack.

Aufgewachsen bin ich ab dem 2. Lebensjahr imZentrum von München. In der Volksschule wurde ich mit unfeinen Methoden vonLinks- auf Beidhändigkeit umgeschult. Dann folgten neun Jahre Theresien-Gymna-sium nahe der Theresienwiese, auf der das Oktoberfest stattfindet.Auf dem Fries desalten Gebäudes steht noch heute „Königlich-bayerisches Theresien-Gymnasium“,das zu meiner Schulzeit rein humanistisch und nur Jungen zugänglich war. Obwohlich ein relativ guter Schüler war, war ich nach dem Abitur unfähig, im fremdspra-chigen Ausland klar zu kommen. Ich hätte den Beginn der Odyssee in Altgriechischvortragen können, aber das hätte kaum zur Verständigung beigetragen.

Trotz Latein und Griechisch oder vielleicht wegen Latein und Griechisch warich vorwiegend handwerklich orientiert, half meinen Eltern und Brüdern neben derSchule sieben Jahre lang beim Umbau eines großen alten Bauernhauses, das meineEltern vor den südlichen Toren Münchens gekauft hatten. Für das Einreißen der Tennen und Remisen und den Umbau kauften wir einen alten, kräftigen Lanz-Bull-dog, der wie alle anderen die typische, etwas grau eingefärbte blaue Farbe, den Glüh-kopf und das seitliche große Schwungrad hatte und schon von weitem durch dencharakteristischen explosiven Ton des großen Einzylindermotors zu erkennen war.Übrigens, die von Heinrich Lanz kreierte Bezeichnung ‘Bulldog’ wurde für alleTraktoren verwendet. Ich erzähle dies, weil Lanz unsere Akademie enorm unterstützthat.

Nach dem Abitur habe ich an der TU München Maschinenbau studiert,das damals ein Numerus-clausus-Fach war, was heutzutage unvorstellbar ist. Unvor-stellbar ist heute auch, dass man nach einem humanistischen Gymnasium ein Inge-nieurstudium beginnt. Mit Begeisterung habe ich auch das fürs Studium nötigePraktikum gemacht, d.h. in einer Gießerei gearbeitet, in einer ModellschreinereiHolzmodelle für den Gießprozess gefertigt und in einer Schmiede gearbeitet.Auchdas theoretische Studium hat mir, nachdem ich in den ersten Monaten eine mirunbekannte, aber als bekannt vorausgesetzte Mathematik staunend nachgeholt hatte,sehr gut gefallen. Als Diplomarbeit habe ich einen 1-Zylinder-Versuchsmotor mit

228 ANTRITTSREDEN

Page 209: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

zwei Ausgleichswellen und einem Zylinderkopf konstruiert, der zur Emissionssen-kung leicht modifiziert werden konnte. Das war 1972, also noch vor der erstenÖlkrise im Jahre 1973.

Im letzten Semester des Maschinenbaustudiums bin ich über eine Arbeit imFach „Ingenieraufgaben in der Medizin“ erstmals mit medizinischen Fragestellun-gen in Berührung gekommen und war gleich fasziniert. Ich war so sehr fasziniert,dass ich mit meinen 23 Jahren parallel zu meiner Diplomarbeit das Medizinstudiumbegonnen habe. Dabei habe ich meine spätere Frau Christa kennengelernt, wasmeine Motivation weiter gesteigert hat.Wir haben einige Jahre später geheiratet undüber die Jahre hinweg drei Söhne bekommen, die inzwischen alle erwachsen und ausdem Haus sind.Wir sind nunmehr 33 Jahre glücklich verheiratet.

Für das Erst- und Zweitstudium habe ich mit dem Bau von Fernsehantennenund mit Autoreparaturen Geld hinzuverdient. Häufig aber musste ich als Citroen-Fahrer mein eigenes Auto reparieren. Mit Begeisterung habe ich einen Citroen Ami6, der ein gewöhnungsbedürftiges Heck hatte, zu einem Fließheck Ami 6 umgebaut,der später in ganz ähnlicher Weise als Ami 8 auf den Markt kam.Wenn der Ami 8ein Verkaufsschlager geworden wäre, hätte ich wahrscheinlich von Citroen eine Pro-vision verlangt.Aber der Ami 8 war ein Verkaufsflop.

Nach dem Medizinstudium war ich dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter imPhysiologischen Institut der TU München tätig. Die Physiologie ist neben der Anatomie und der Biochemie das dritte große Fach der vorklinischen Medizin; sielehrt und erforscht die Funktion der Organe auf der Basis physikalischer Gesetze,die den Medizinstudenten durch die fallbezogene Anwendung vermittelt werdenkönnen. Der Lehrstuhlinhaber des Physiologischen Instituts, Prof. Dudel, war sichnicht im Klaren, was er von mir, einem Maschinenbauer und Mediziner, halten soll-te. Er meinte, „ich wüsste wohl nicht, was ich will“, aber mit der Zeit habe ich her-ausgefunden, dass alle Mitarbeiter des Instituts zwei Studiengänge absolviert hatten.Also lauter Leute, die nicht wussten, was sie wollten, aber die meisten waren dochrecht erfolgreich. Ich habe bei Reinhardt Rüdel über die Muskelfunktion gearbei-tet und dabei mein wissenschaftliches Thema gefunden, das mich bis auf den heu-tigen Tag fasziniert, nämlich die Erforschung von Muskelkrankheiten. Nach guteinem Jahr als Physiologe hat es mich in die Klinik zur Facharztausbildung in Neurologie gedrängt.Als junger Mediziner meint man, man würde alles vergessen,wenn man die klinische Tätigkeit für länger als ein Jahr aussetzt, und das würde sichim ersten Nachtdienst, in dem man auf sich allein gestellt ist, bitter rächen. DieseAngst ist natürlich unbegründet, und später, wenn man in der Klinik als Arzt überGebühr eingesetzt wird, träumt man von den angenehmen Zeiten in der Lehre undForschung.

Die Ausbildung zum Neurologie-Facharzt war großartig, wenn auch durch dieDoppelbelastung mit Klinik und Forschung sehr anstrengend. Zur Facharztausbil-dung Neurologie gehört auch ein Jahr in der Psychiatrie, das ich wegen der vor-bildlichen Teamarbeit zwischen Ärzten, Psychologen, Schwestern und Ergothera-peuten nicht missen möchte. Neben der klinischen Tätigkeit habe ich abends, nachtsund an den Wochenenden Muskelkrankheiten erforscht, und dabei habe ich mit

229Frank Lehmann-Horn

Page 210: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

meinem Team entdeckt, dass genetisch veränderte Ionenkanäle diverse Muskel-krankheiten verursachen können. Ionenkanäle sind Eiweißmoleküle, die ionenselek-tive Poren in der Zellmembran bilden und mit Spannungssensoren und Toren,welche die Pore öffnen und verschließen können, ausgestattet sind. Sie sind für dieelektrische Erregbarkeit von Muskelzellen essentiell.Wir haben den Begriff ‘channeldisease’ oder ‘channelopathies’ geprägt, der inzwischen auch für Kanalopathien ande-rer Organsysteme international verwendet wird. Sie sind die Ursache von plötzlichauftretenden Koordinationsstörungen, Migränekopfschmerzen mit Halbseitenläh-mung, epileptischen Anfällen, Muskelkraftverlust, Herzrhythmusstörungen und ggf.tödlichen Narkosezwischenfällen. Jede dieser Krankheiten ist selten und daher beiÄrzten und in der Öffentlichkeit relativ unbekannt.

Nach der Facharzt-Ausbildung folgte zusammen mit meiner Familie ein fürFreundschaften und wissenschaftliche Kontakte sehr wichtiger Forschungsaufenthaltan der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota und am Institut für „Veterinary Biolo-gy“ der University of Minnesota in Minneapolis/St. Paul. Ich wurde eingeladen, umeinen dort verfügbaren Tierstamm mit einer Muskelkanalopathie näher zu charakte-risieren, wobei ich dabei die von mir entwickelte Technik benützen konnte, um dieIonenströme durch die Muskelzellmembran zu untersuchen. Dazu habe ich meineelektronischen Geräte, die zum Teil selbst gebaut waren, über ein ‘Carnet’ hin- undzurücktransportiert.

Nach der Rückkehr wurde ich klinischer Oberarzt in der Neurologie der TUMünchen.Neben reichlich klinischer Tätigkeit habe ich weiterhin viel geforscht,wasmir ermöglichte, mich 1991 auf den 2. Lehrstuhl für Physiologie in Ulm zu bewer-ben. Alternativ zu Ulm hatte ich einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Neurologie ander Universität Göttingen.Aber ich habe mich für die Forschung und Lehre an derUniversität Ulm entschieden.

Als junger Lehrstuhlinhaber bekommt man von seiner Fakultät die Chance,Verbünde zu koordinieren. So war ich viele Jahre Sprecher eines BMBF-geförderteninterdisziplinären Zentrums für klinische Forschung (iZKF), eines DFG-Graduier-tenkollegs zur molekularen Medizin und eines DFG/DAAD-geförderten Interna-tionalen Promotionsprogrammes. Zusätzlich habe ich zwei europäische Netzwerkezur elektromechanischen Kopplung der Muskulatur koordiniert, in denen jeweils 10europäische Labors kooperiert haben. Dem ungarischen Kooperationspartner habeich die Ehrendoktorwürde der Universität Debrecen zu verdanken.

Mit diesen wichtigen Erfahrungen der Forschungsorganisation widme ichmich seit einigen Jahren wieder mehr der eigenen Forschung, bei der ich Grund-lagenforschung mit krankheitsorientierter Forschung und Therapie verbinde. Frühernannte man das Grundlagenforschung mit klinischem Anwendungsbezug, heutenennt man das Translationsforschung. Innerhalb meines Instituts, das weitgehendselbständige Arbeitsgruppen hat, betreue ich mit einem relativ kleinen Team mehre-re Tausend Patienten mit seltenen Erkrankungen der Muskulatur und des Nerven-systems und erforsche deren Krankheitsentstehung und mögliche Therapien. Dieseskleine Team ist sehr gut eingespielt und sehr kreativ und wird, sobald meine Nach-folge in der Institutsleitung geregelt ist, mit mir als Hertie-Seniorforschungsprofes-

230 ANTRITTSREDEN

Page 211: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

sor in einer „Division of Neurophysiology“ der Universität Ulm für die nächsten 7 Jahre bestehen bleiben.

Nun möchte ich Ihnen meine Mission näher bringen: Seltene Erkrankungensind paradoxerweise häufig, was daran liegt, dass es ungefähr 8.000 verschiedene gibt.Wenn auch jede einzelne selten ist, ist die Gesamtzahl aller Betroffenen groß, näm-lich etwa 5 % der Bevölkerung, das sind 4 Mio. Betroffene in Deutschland. Das heißt,jeder 20. hat eine seltene Erkrankung und somit kennt jeder in seinem Verwandten-oder Freundeskreis Jemanden mit einer seltenen Erkrankung. Die Betroffenen habenhäufig keine oder eine falsche Diagnose und keine geeignete Therapie. Sie habenmeist eine Arzt-Odyssee hinter sich. Da ein Arzt nicht alle Krankheiten und schongar nicht die 8.000 seltenen Erkrankungen kennen kann, ist er geneigt, eine ihmunbekannte Symptomenkombination als psychosomatisch zu interpretieren, insbe-sondere wenn es sich wie bei den Krankheiten, die ich erforsche, um nur zeitweiseauftretende Symptome handelt, die meist gerade nicht beim Arztbesuch zu sehensind und der Arzt somit nichts Krankhaftes erkennen kann. Häufig sind bei diesenPatienten mehrere Organe betroffen, und die Komplexität der Symptome wird vonunseren doch sehr spezialisierten Fachärzten nicht erkannt. Es ist inzwischen inter-national anerkannt, dass es noch viele nicht beschriebene Krankheiten gibt, geradeim Bereich des Nervensystems (wie z.B. Aufmerksamkeits-, Lern- und Verhaltens-störungen).

Neben meiner universitären Verpflichtung zu Forschung und Lehre habe ichmich in meiner Freizeit für Patienten mit seltenen Erkrankungen, insbesondere mitKanalopathien der Muskulatur und des Gehirns, gekümmert. Diese auf telefoni-schem und Email-Kontakt basierende Patientenbetreuung wurde mit dem Art ofListening Award der Genetic Alliance gewürdigt. Der Preis wurde mir als erstemNichtamerikaner 2009 in Washington, D.C. überreicht. Um die Situation der Pati-enten mit seltenen Erkrankungen am Uniklinikum Ulm zu verbessern, habe ich vorkurzem mit meiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau PD Dr. Jurkat-Rott, ein Zen-trum für Seltene Erkrankungen an der Universität Ulm initiiert. In diesem Zentrumsollen Diagnostik,Therapie, Forschung und Weiterbildung verbessert werden.Erfreu-licherweise gibt es, wie Sie bereits von Frau Bruckner-Tudermann gehört haben,an den Unikliniken in Freiburg, Tübingen, Heidelberg und Mannheim Kollegen mit den gleichen Zielen. Gemeinsam wollen wir ein baden-württembergischesNetzwerk errichten und hoffen dabei auf Unterstützung der Landesministerien fürForschung und Soziales in Stuttgart und des Bundesministeriums für Bildung undForschung sowie des Bundesgesundheitsamtes, da die beiden Bereiche Krankenver-sorgung und Forschung angesprochen sind.

Die Aufnahme in die Akademie betrachte ich als eine ganz besondere Aus-zeichnung, für die ich mich bei Ihnen herzlich bedanken möchte. Ich freue mich aufviele Gespräche mit Ihnen.

231Frank Lehmann-Horn

Page 212: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Antrittsrede von Herrn GERHARD DZIUK

an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vom 30. Oktober 2010.

Sehr geehrter Herr Präsident,meine sehr verehrten Damen und Herren,

die Aufnahme in die Heidelberger Akademie der Wis-senschaften ist für mich eine große Freude und kaumverdiente Ehre. Ich will versuchen, Ihnen einen Ein-druck meiner persönlichen und wissenschaftlichenBiographie zu geben.

Mein Name ist Gerhard Dziuk, ich wohne inStaufen im Breisgau, wo zurzeit ein „Großversuch“ zurStrömung in porösen Medien stattfindet – mit chemi-scher Reaktion. Geboren wurde ich am 24. März 1949

in Hannoversch Münden. Dies ist der Ort, in dem die Weser entsteht. Meine Elternstammen aus Oberschlesien. Dies erklärt auch den polnisch klingenden Namen.Mein Vater war vor dem Krieg Bergmann, danach Arbeiter. Ich besuchte die Mittel-schule in Hann. Münden in Niedersachsen. Die Oberschule schloss ich in Kassel mitdem Wirtschaftsabitur einschließlich solch nützlicher Dinge wie Stenographie,Buchführung und Schreibmaschine ab. Davon profitiere ich noch heute. Ich legtedann zusätzlich ein externes Abitur ab, denn ich wollte Mathematik studieren. Diegroßzügige Unterstützung eines landesfremden Schülers durch das Land Hessenmuss hier erwähnt werden.

Ich begann im Jahr 1969 mit dem Mathematikstudium an der Universität Göt-tingen. Im Studium haben mich besonders die Mathematiker Erhard Heinz undHans Grauert beindruckt, die die Arbeitsgebiete Analysis und komplexeAnalysis/Topologie vertraten. Mich faszinierten vor allem die lebhaften und enga-gierten Vorlesungen von Herrn Heinz mit ihren wunderbaren analytischen Tricksund den weitreichenden Methoden.

Herr Heinz mochte es gar nicht, dass ich während des Studiums geheiratethatte. Die Sache war jedoch erfolgreich. Meine Frau Brunhild (Lehrerin) und ichsind 41 Jahre verheiratet und haben zwei nette Töchter, eine Psychologin und eineBauingenieurin. Ich stehe dazu, dass ich manchmal in Grenzsituationen die Familieüber alles andere stelle.

Die Forschung und die Persönlichkeit von Erhard Heinz gaben den entschei-denden Impuls für meine spätere akademische Arbeit. Er hat Resultate erzielt, dieStoff und Ideen für ganze Sonderforschungsbereiche an anderen Universitäten lieferten. Ich promovierte im Jahr 1977 an der Universität Göttingen bei HerrnHeinz.Allerdings arbeitete ich während dieser Zeit am Mathematischen Institut derRWTH Aachen in der Abteilung von Herrn Hellwig und pendelte mit seinerErlaubnis nach Göttingen. Man sollte es nicht glauben, aber dies war eine sehr effiziente Arbeitsweise. Es standen fast jede Woche zwei Termine an, bei denen

232 ANTRITTSREDEN

Page 213: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

die Chefs fragten, was man „Neues hatte“. Dabei ging es meist um neue Ab-schätzungen.

Wie man überhaupt den Eindruck vermeiden sollte, dass man in der Mathe-matik vor allem mit Gleichungen umgeht.Viel häufiger sind die Ungleichungen, undbei deren Behandlung kommt es darauf an, bei Abschätzungen nicht zu viel zu ver-schenken aber doch so viel zu verschenken, dass die wesentlichen Terme übrig blei-ben. Dies ist meist ein aufregendes Geschäft - wirklich - und kann eine Kunst sein.

Die Mitarbeit bei der mathematischen Ausbildung von Elektrotechnikern inAachen hat mich sehr geprägt. Nach der Habilitation in Aachen, in der es um einlange offenes Problem der Regularitätstheorie ging, folgte ich dem Ruf auf eineProfessur an der Universität Bonn. 1990 erhielt ich einen Lehrstuhl am Institut fürAngewandte Mathematik der Universität Freiburg. Ein weltbekannter FreiburgerForscher auf dem Gebiet der Numerischen Analysis, Joachim Nitsche, interessiertesich für meine Arbeiten zur Numerik geometrischer Evolutionsgleichungen. DerStochastiker Hermann Witting half mir sehr, mich in die Rolle des Institutsdirektorseinzufinden.Trotz interessanter Angebote bin ich bis heute in Freiburg geblieben.

Ich sollte Ihnen ein wenig von meinem Fachgebiet berichten. Die Sprache derNaturwissenschaften ist weitgehend die Mathematik. Modelle für beobachtete Phä-nomene werden meist mit Hilfe der Analysis in der Form von nichtlinearen partiel-len Differentialgleichungen aufgeschrieben. Dieser Prozess der Modellierung istmeiner Meinung nach eine der schwierigsten Aufgaben im Bereich der Mathema-tik, und er kann nur in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Fächern erfolg-reich gestaltet werden.

Sind die Gleichungen aufgestellt, so geht es darum, sie zu lösen. UnterUmständen muss man das Modell verwerfen, weil man zeigen kann, dass es keineLösung oder keine für den Anwendungsbereich sinnvolle Lösung gibt. Die theoreti-sche Analysis untersucht die Lösbarkeit der Gleichungen und versucht, Eigenschaf-ten der Lösungen nachzuweisen. Die Numerik befasst sich mit der Diskretisierungder Differentialgleichungen und der approximativen Lösung auf (normalerweisedigitalen) Rechnern. Hier tritt ein fundamentales Problem auf. Partielle Differen-tialgleichungen kann man als unendlich viele Gleichungen für unendlich vieleUnbekannte ansehen. In unendlich vielen Dimensionen gelten viele grundlegendeAussagen aus der endlichdimensionalen Welt nicht mehr. In der Numerik ersetztman notgedrungen die unendlich vielen Dimensionen durch endlich viele – aberdurch sehr viele – in Abhängigkeit vom Speicher und der Geschwindigkeit des zurVerfügung stehenden Rechners. Damit ist die theoretische mathematische Unter-suchung dieses diskreten Modells meist relativ einfach, führt jedoch selten weiter,denn der folgende Effekt tritt auf. In ganz hohen Raumdimensionen sieht mangewissermaßen schon die unendlich vielen Dimensionen des Problems. Das Fazit ist,dass man eine Numerik bauen muss, die mit der Analysis verträglich ist.

Falls Sie einen Kollegen oder eine Kollegin fragen, was der Herr Dziuk wissenschaftlich tut, dann werden Sie erfahren, dass meine Spezialität darin besteht,partielle Differentialgleichungen auf Flächen numerisch zu lösen. Das ist richtig, aberes ist nur die halbe Wahrheit. Die Finite Elemente Methoden für Differentialglei-

233Gerhard Dziuk

Page 214: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

chungen auf Flächen sind ein Nebenprodukt meiner Arbeit zur Diskretisierungnichtlinearer geometrischer Differentialgleichungen.

In meinem ersten mathematischen Leben habe ich mich mit der Analysisnichtlinearer partieller Differentialgleichungen mit geometrischem Hintergrundbefasst. Dazu gehörte insbesondere das sogenannte Plateausche Problem, bei dem esum Minimalflächen zum Beispiel als Modell für Seifenhäute geht. Hier war dieRegularitätstheorie ein schwieriger und wichtiger Bereich. Es gibt sehr schönemathematische Sätze und Resultate, aber es gibt noch sehr viel mehr schöneFlächen, auf die man teilweise erst durch die theoretischen Resultate gekommen ist.Hier hat es in den letzten Jahrzehnten wunderbare Ergebnisse gegeben – auch durchdie Numerik.

Beeinflusst insbesondere durch die anwendungsnahe Mathematik an derRWTH Aachen habe ich mich dazu entschlossen, die theoretischen Resultate in die Praxis umzusetzen. Ich habe die Theorie diskretisiert, Algorithmen entwickeltund implementiert, und auch die Konvergenz der diskreten Lösungen gegen diekontinuierlichen Lösungen bewiesen. Eine besondere und jedem Mathematiker undjeder Mathematikerin zu empfehlende Erfahrung war, dass man die Resultate sehenkonnte, sozusagen „etwas in der Hand hatte“. Und man konnte auf dem Rechnerexperimentieren.

Seit dieser Zeit lebe ich wissenschaftlich auf dem „Grat“ zwischen reiner undangewandter Mathematik und werde von beiden Seiten einerseits mit einem gewis-sen Misstrauen betrachtet, andererseits aber auch als Vermittler zwischen Theorie und Anwendung geschätzt. Dies umso mehr, als ich inzwischen über komplexereVariationsprobleme und über die Numerik geometrischer Differentialgleichungenhöherer Ordnung arbeite. Dies schließt den sogenannten Willmorefluss und denRiccifluss ein, beides wichtige Objekte der theoretischen mathematischen For-schung.Wir haben in Freiburg gemeinsam mit Tübingen einen SFB/TR zu diesemThemenkreis. Das Schöne ist, dass insbesondere das höchst nichtlineare Willmore-funktional als Helfrichfunktional einen wesentlichen Teil der Modellierung vonZellmembranen ausmacht. Und diese Bedeutung geometrischer Funktionale fürAnwendungen geht noch viel weiter. Hier gibt es Verbindungen zu Mechanikern,Architekten, Bauingenieuren, Biologen und nicht zuletzt zu Informatikern im Rah-men der Bildverarbeitung und Visualisierung.

Ein anderes einfacheres Beispiel ist der Mean Curvature Flow, mit dem ichanfing. Zunächst scheint dies ein theoretisches, mathematisches Problem zu sein.Aber man sieht auch, dass dieser so theoretische Fluss als Gibbs-Thomson-Bezie-hung die wichtigste Komponente bei der Modellierung des Kristallwachstums ist. Mit meinem Kollegen Benz aus der Kristallographie gab es eine langjährigeZusammenarbeit bei der Simulation der Kristallzüchtung. Die Kristalle werden zumBeispiel für Infrarotdetektoren verwendet. Diese Zusammenarbeit verlief von derAnalysis über die Numerik bis hin zu Anwendungen im Rahmen des BMBF-Programms „Mathematik als Schlüsseltechnologie“ bei einer Kristallzüchtungsfirma.Ich sollte aber nicht verschweigen, dass die Simulation stark anisotroper Kristalleimmer noch nicht zuverlässig funktioniert. Das liegt an der Instabilität des Problems

234 ANTRITTSREDEN

Page 215: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

und an seiner sehr starken Anisotropie. Aus mathematischer Sicht besteht dieSchwierigkeit darin, dass man – oder die Natur – sich in einer sogenannten Finsler-geometrie bewegt, die sehr viel allgemeiner und komplexer als die klassische und dieRiemannsche Geometrie ist.

Ich würde Ihnen gern mehr über die faszinierende Welt der geometrischenDifferentialgleichungen und ihre schöne Flächen berichten.Aber dazu ist jetzt nichtder richtige Zeitpunkt.

Sie können meinen Ausführungen direkt ein wichtiges Anliegen entnehmen.Ich bin für Toleranz in der interdisziplinären Zusammenarbeit ebenso wie für Tole-ranz innerhalb der Mathematik. Die „Zugbrücke“ zwischen den Teildisziplinen undden Disziplinen muss heruntergelassen werden beziehungsweise heruntergelassenbleiben. Ich freue mich auch aus diesem Grund über meine Mitgliedschaft in derAkademie. Hier ist ein Ort, an dem diese Toleranz praktiziert und gepflegt wird. IhreTerminplanung, die es erlaubt an den wissenschaftlichen Vorträgen sowohl der Phi-losophisch-Historischen Klasse als auch an den Vorträgen der Mathematisch-Natur-wissenschaftlichen Klasse teilzunehmen, ist wunderbar. Ich werde diesen Vorteil gernnutzen. Selbstverständlich bin ich gern bereit, mich für die Akademie engagieren.Weitere Fragen zu meiner Person und meiner wissenschaftlichen Arbeit beantworteich Ihnen sehr gern.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

235Gerhard Dziuk

Page 216: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Nachrufe

HERMANN WITTING

(29. 5. 1927 – 5. 10. 2010)

Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Witting verstarb am 5. Oktober 2010 in Freiburg imBreisgau. Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften verliert mit ihm einen herausragenden Wissenschaftler, der sich seit 1981 als ordentliches Mitglied aktiv fürdie Ziele der Akademie einsetzte. Hermann Witting hat als Mathematiker mit demSpezialgebiet Mathematische Statistik Theorie und reale Anwendungen in vorbild-licher Weise verbunden und durch seine fachliche Kompetenz und sein fächerüber-greifendes Interesse insbesondere die wissenschaftlichen Diskussionen sehr berei-chert. Er war über seine Fachdisziplin hinaus allgemein an der Mathematik und denWissenschaften interessiert und förderte auch in seinem Wirken als Hochschullehrerund Forscher deren Bedeutung und Ansehen. Seine offene und stets entgegenkom-mende Art machte ihn zu einem willkommenen Partner insbesondere für junge Forscher.

Hermann Witting wurde am 29. Mai 1927 in Braunschweig geboren. Er stu-dierte von 1946–1951 Mathematik und Physik an der TH Braunschweig und an derUniversität Freiburg im Breisgau, wo er das Diplom in Mathematik und das Staats-examen ablegte. Er promovierte 1953 bei dem Strömungsforscher H. Görtler undhabilitierte 1957 in Freiburg, jeweils mit Arbeiten zur Strömungsmechanik.

Für seine weitere wissenschaftliche Entwicklung entscheidend wurde ein Forschungsaufenthalt (1958–1959) am Statistics Department der University of California in Berkeley, dem damaligen Zentrum der modernen Mathematischen Statistik: Herr Witting wandte sich voll der Mathematischen Statistik zu, einem zu

Page 217: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

dieser Zeit in Deutschland nur unzureichend vertretenen, aber in vielen Bereichender Wissenschaft und der Anwendungen enorm wichtigen Disziplin.

Nach kürzeren Stationen an der Universität Freiburg, der TH Karlsruhe undder ETH Zürich, übernahm er 1962 eine ordentliche Professur an der UniversitätMünster, an der ein starkes, international anerkanntes Institut für Mathematische Statistik aufbaute. Im Jahr 1972 folgte er einem Ruf an die Universität Freiburg, woer seine Konzepte in Forschung und Lehre mit großem Erfolg umsetzte. Er wareiner der Initiatoren des Freiburger Zentrums für Datenanalyse und Modellbildung.Auch nach seiner Emeritierung 1992 blieb er wissenschaftlich aktiv.

Hermann Witting setzte sich voll für die Stärkung insbesondere der Mathema-tik und ihrer Anwendungen in Deutschland ein, die noch Jahre nach Ende des Krieges und des nationalsozialistischen Regimes an dem durch diese verursachtenAderlass litten. Er bestimmte international die Entwicklung seines Fachgebietswesentlich mit. Seine wichtigsten wissenschaftlichen Beiträge überdecken ein weitesSpektrum der Stochastik und der mathematischen Statistik und reichen von derparametrischen Statistik über asymptotische und verteilungsabhängige Verfahren biszur Versuchsplanung und Sequentialanalyse. Er betrachtete statistische Verfahren alsLösung von Optimierungsproblemen und unterstrich so den mathematischen Cha-rakter der Statistik, dies im Unterschied zu deren sehr empirischen Orientierung inden angelsächsischen Ländern. Seine Lehrbücher gehören zur Standardliteratur undbeeinflussten die Entwicklung der mathematischen Statistik. 15 Professoren und insgesamt 28 Doktoren kommen aus seiner Schule, und verfolgen in Wissenschaftund Lehre und einem breiten Feld von Anwendungen Konzepte, die von ihm starkgeprägt wurden.

Hermann Witting engagierte sich sehr erfolgreich in vielen wissenschaftlichenOrganisationen, so unter anderem als Vorsitzender der Deutschen Mathematiker Ver-einigung (1978–1990) und als Mitglied von Gremien der Deutschen Forschungs-gemeinschaft. Er war insbesondere einer der Wissenschaftler, die das internationalherausragende Mathematische Forschungsinstitut in Oberwolfach aktiv mitgestaltetund gefördert haben. In Anerkennung seiner Verdienste und seiner wissenschaft-lichen Leistungen wählte das Institute of Mathematical Statistics Hermann Wittingals Fellow und verlieh ihm die Universität Münster die Ehrendoktorwürde.

Hermann Witting hat durch sein vorbildliches Wirken die Mathematik und dieWissenschaften gefördert und das Ansehen insbesondere der Universität Freiburgund der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gemehrt.

WILLI JÄGER und GERHARD DZIUK

237Hermann Witting

Page 218: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

NACHRUFE

HARALD VON PETRIKOVITS

(8. 9. 1911 – 29. 10. 2010)

Harald von Petrikovits, einer der größten deutschen Archäologen des 20. Jahrhun-derts, ist am 29. Oktober 2010 in seinem hundertsten Lebensjahr – zu dessen Voll-endung er ein großes Fest geplant hatte – verstorben. Er wurde am 8. August 1911in der damaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie, im Sudetenland inRömerstadt (heute Rymarov in der Tschechischen Republik), geboren. Er war stetsein selbstbewusster, heimattreuer Österreicher, ist jedoch auch ein ebenso selbstbe-wusster Deutscher geworden, der nicht zuletzt ständig darauf drängte, dass seine Mit-arbeiter und Schüler ein korrektes und allgemein verständliches Deutsch schreiben,frei von Jargon und Anglizismen. Er hatte auch ungarische Wurzeln, und seine Ver-bundenheit mit Ungarn kam auch dadurch zu Ausdruck, dass er und seine FrauGerda im Jahre 1956 nach der Niederschlagung des ungarischen Aufstandes zweijunge Flüchtlinge aus Ungarn aufnahmen und jahrelang wie eigene Söhne betreu-ten. Seine Ausbildung erhielt er an der Universität Wien, wo die Archäologie tradi-tionsgemäß eng mit anderen altertumswissenschaftlichen Disziplinen verknüpft war.So hat Harald von Petrikovits nicht nur Archäologie studiert, sondern auch AlteGeschichte, Griechisch und Latein, und er machte sich auch mit altorientalischenSprachen vertraut. Seine ersten Arbeiten widmete er Fragen der römischen Religi-onsgeschichte und der Archäologie Österreichs, für die er sein Interesse auch späterbewahrte. Nach Deutschland kam er im Jahre 1935, wo er zuerst bei der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurtam Main, ab 1936 am Rheinischen Landesmuseum Bonn tätig war. Der zweite Welt-krieg und die lange russische Gefangenschaft – wo er unter unmenschlichen Bedin-gungen in einem Steinbruch arbeiten musste – haben seinen wissenschaftlichenWerdegang für fast zehn Jahre unterbrochen, und es fiel im nicht leicht, den Wegzurück zur Wissenschaft zur finden.Von 1951 an war er wieder am Bonner Landes-

238

Page 219: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Harald von Petrikovits 239

museum tätig, das er von 1958 bis 1973 als Direktor leitete. Er machte aus diesemMuseum eine Institution, die damals europaweit als eines der wichtigsten Zentrenfür die römische Archäologie galt. Er selbst und seine Mitarbeiter führten zahlreicheerfolgreiche Ausgrabungen durch; er selbst machte sich als Ausgräber vor allem durchdie Erforschung des römischen Legionslagers Novaesium (Neuß), der Colonia UlpiaTraiana (Xanten) und des römischen Bergbaugebietes von Berg von Nideggen ver-dient. Er baute anstelle des im Zweiten Weltkrieg zerstörten alten Gebäudes das neueMuseum auf, das 1967/69 eröffnet wurde und mit seinen Ausstellungen viele Besu-cher anzog. Schon lange bevor das Computerzeitalter ausbrach, hatte er die Inventa-risierung des im Museum gelagerten Fundmaterials komputerisieren lassen. Ebenfallsschon in einer Zeit, als die Notwendigkeit der Kooperation von Geistes- und Natur-wissenschaften noch nicht so selbstverständlich war wie heute, sorgte er für die Nut-zung des Magnetometers bei Ausgrabungen, und mit der Zeitschrift „Archaeo-Physica“ rief er eine Bahn brechende neue wissenschaftliche Richtung ins Leben.Er förderte jedoch auch ganz andere Forschungsrichtungen. Die von ihm begrün-dete Schriftenreihe „Epigraphische Studien“ diente nicht nur der Veröffentlichungneuer Inschriftenfunde aus dem Rheinland, sondern wurde ein internationalesPublikationsorgan, in dem auch historisch-epigraphische Monographien erscheinenkonnten. Daneben hielt er sehr sorgfältig vorbereitete Lehrveranstaltungen an derBonner Universität und betreute intensiv seine Schüler. Er war streng und verlang-te ebenso von seinen Schülern wie von seinen Mitarbeitern wie von sich selbst sehrviel, war jedoch stets hilfsbereit. Mich hatte er im Jahre 1965 als politischen Flücht-ling aus Ungarn sofort angestellt (mit der Aufgabe, die unpublizierten Inschriften desMuseums zu veröffentlichen und ein Lapidarium einzurichten, was für mich ein„Traumjob“ war), und zusammen mit seiner Frau las und korrigierte er meineManuskripte Wort für Wort.

Der Wissenschaftler Harald von Petrikovits blieb in Deutschland, wo es zwischen Archäologen und Althistorikern lange Zeit eine ziemliche Kluft gab, mitseiner Vielseitigkeit der guten alten österreichischen Tradition treu und erwies sichin seiner Forschungsarbeit als ein universaler Altertumswissenschaftler. Seine Gra-bungspublikationen in den Bonner Jahrbüchern sind ebenso musterhafte archäolo-gische Studien wie sein Führer über Novaesium, und sein Buch „Das römischeRheinland. Archäologische Forschungen seit 1945“ ist eine Einführung in dieMilitär-, Siedlungs-, Wirtschafts- und Religionsgeschichte des römischen Nieder-germanien, auf die sich die Forschung bis heute stützt. Erst nach seiner Pensionie-rung legte er im Sammelwerk „Rheinische Geschichte“ seine große Synthese“Altertum“ vor, in der er die Geschichte des Rheinlandes von der Urzeit bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. aufgrund einer Zusammenschau archäologischer, literarischerund inschriftlicher Quellen mit einem Umfang von nicht viel weniger als 400 Sei-ten beschrieb. Mit seinem Buch über die Innenbauten der römischen Legions-festungen bereicherte er nicht nur die römische Militärarchäologie um ein Hand-buch, sondern u. a. auch die römische Sozialgeschichte, indem er durch den Nach-weis der unterschiedlichen Unterbringungsmöglichkeiten der verschiedenenRangstufen vom einfachen Soldaten bis zum Truppenkommandeur sozusagen einen

Page 220: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Einblick in die römische Sozialstruktur bot. Von seinem Weitblick zeugen seinewichtigen Arbeiten über so verschiedene Themen wie die römischen Streitkräfte amNiederrhein, die militärische Besetzung der nordwestlichen Provinzen des Römer-reiches in der späteren Kaiserzeit, die Spezialisierung des römischen Handwerks, aberauch die Erfassung der gesamten Forschungstradition und der antiken literarischenQuellen über Arminius und die Varusschlacht, womit er die Grundlage für diemoderne Erforschung dieses komplizierten Themas schuf, die Impulse, die er derErforschung des keltisch-germanischen Matronenkultes gab, seine weit gespannteStudie über die römischen Provinzen am Rhein sowie an der oberen und mittlerenDonau im 5. Jahrhundert n. Chr. im Vergleich – eine Schrift, die er bei der Heidel-berger Akademie der Wissenschaften vorgelegt hat. Nicht zu vergessen sind seinezahlreichen Lexikon-Artikel, so z. B. in der Realencyclopädie der classischen Alter-tumswissenschaft über den Kaiser Macrinus oder über das Legionslager Vetera beiXanten, außerdem seine Inschriftenpublikationen. Er hat auch im römischen Nord-afrika geforscht. Er hörte auch im hohen Alter nicht auf zu arbeiten: Bis zum Endeschrieb er an einer monumentalen römischen Kulturgeschichte, die in einer überar-beiteten und etwas gekürzten Form hoffentlich bald erscheinen kann.

Harald von Petrikovits genoss ein sehr hohes Ansehen. Er war Mitglied desDeutschen und des Österreichischen Archäologischen Instituts, der Nordrhein-Westfälischen, der Göttinger und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften,der British Academy; er war Träger des Bundesverdienstkreuzes, Ehrenmitglied desBonner Kunstvereins und Ehrendoktor der Universität Würzburg. Sein Einfluss aufdie Forschung wird noch lange ausstrahlen.

GÉZA ALFÖLDY

240 NACHRUFE

Page 221: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

II. Die Forschungsvorhaben

Verzeichnis der Forschungsvorhaben und der Arbeitsstellenleiter

G E S A M T A K A D E M I E

1. Goethe-Wörterbuch:DR. RÜDIGER WELTER, Frischlinstraße 7, 72074 Tübingen

2. The Role of Culture in Early Expansions of Humans:PROF. DR. VOLKER MOSBRUGGER, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt

M AT H E M AT I S C H - N AT U R W I S S E N S C H A F T L I C H E K L A S S E

3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten:PROF. DR. AUGUSTO MANGINI, Im Neuenheimer Feld 229, 69120 Heidel-berg

P H I L O S O P H I S C H - H I S T O R I S C H E K L A S S E

4. Deutsche Inschriften des Mittelalters:DR. HARALD DRÖS, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg

5. Deutsches Rechtswörterbuch:DR. ANDREAS DEUTSCH, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg

6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch (DEAF):DR. HABIL . THOMAS STÄDTLER, Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg

7. Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache (DAG):DR. NICOLINE WINKLER, Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg

8. Melanchthon-Briefwechsel:DR. CHRISTINE MUNDHENK, Heiliggeiststraße 15, 69117 Heidelberg

9. Martin Bucers Deutsche Schriften:PROF. DR. CHRISTOPH STROHM, Karlstraße 5, 69117 Heidelberg

Page 222: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

10. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts:PROF. DR. EIKE WOLGAST, Karlstraße 5, 69117 Heidelberg

11. Europa Humanistica:PROF. DR. WILHELM KÜHLMANN, Karlstraße 5, 69117 Heidelberg

12. Epigraphische Datenbank römischer Inschriften:PROF. DR. CHRISTIAN WITSCHEL, Seminar für Alte Geschichte, Marstall-hof 4, 69117 Heidelberg

13. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur:PROF. DR. STEFAN MAUL, Seminar für Sprachen und Kulturen des VorderenOrients, Hauptstraße 126, 69117 Heidelberg

14. Buddhistische Steininschriften in Nord-China:PROF. DR. LOTHAR LEDDEROSE, Kunsthistorisches Institut/Abteilung Ost-asien, Seminarstraße 4, 69117 Heidelberg

15. Année Philologique:PROF. DR. ERNST A. SCHMIDT, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg

16. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum– ThesCRA):Forschungsstelle in Heidelberg:PROF. DR. TONIO HÖLSCHER, Marstallhof 4, 69117 HeidelbergForschungsstelle in Würzburg:PROF. DR. ULRICH SINN, Archäologisches Seminar der Universität Würz-burg, Residenz, Südflügel, 97072 Würzburg

17. Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway:PROF. DR. HARALD HAUPTMANN, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg

18. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert:PROF. DR. S ILKE LEOPOLD, Musikwissenschaftliches Seminar, Augustiner-gasse 7, 69117 Heidelberg

19. Nietzsche-Kommentar:PROF. DR. JOCHEN SCHMIDT, Deutsches Seminar II, Werthmannplatz 1–3,79085 Freiburg

20. Klöster im Mittelalter:PROF. DR. BERND SCHNEIDMÜLLER,PROF. DR. STEFAN WEINFURTER,Historisches Seminar ZEGK, Grabengasse 3–5, 69117 Heidelberg

21. Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens (Tübingen):PROF. DR. CHRISTIAN LEITZ, IANES-Abteilung Ägyptologie der Univer-sität Tübingen, Schloß Hohentübingen, Burgsteige 11, 72070 Tübingen

242 DIE FORSCHUNGSVORHABEN

Page 223: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Patristische Kommission der Akademien der Wissenschaftenin der Bundesrepublik Deutschland

Die Patristische Kommission ist ein von den Akademien der Wissenschaften zu Berlin, Düsseldorf,Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz und München gemeinsam getragenes Unternehmen. Sie istdie wissenschaftlich begleitende Kommission für sämtliche Patristische Arbeitsstellen der deutschenAkademien der Wissenschaften; die Tätigkeitsberichte der einzelnen Arbeitsstellen werden imJahrbuch der jeweils zuständigen Akademie abgedruckt. Die Sekretariatsaufgaben nimmt die Ge-schäftsstelle der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Geschwister-Scholl-Str. 2,55131 Mainz, wahr.

Vorsitzender:PROF. DR. EKKEHARD MÜHLENBERG,Theologische Fakultät, Platz der Göttinger Sieben 2,37073 Göttingen

Stellvertretender Vorsitzender:PROF. DR. HANS CHRISTOPH BRENNECKE,Theologische Fakultät Erlangen, Kochstraße 6,91054 Erlangen

Delegierte der Teilnehmerakademienals Vertreter der Nordrhein-Westfälischen Akadamie der Wissenschaften:

PROF. DR. WOLFGANG DIETER LEBEK, Universität zu Köln, Institut für Altertumskunde,Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

als Vertreter der Heidelberger Akademie der Wissenschaften:PROF. DR. JÜRGEN LEONHARDT, Lehrstuhl f. lat. Philologie II, Philologisches Seminar,Wilhelmstraße 36, 72074 Tübingen

als Vertreter der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen:PROF. DR. S IEGMAR DÖPP, Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für klassische Philo-logie, Humboldtallee 19, 37073 Göttingen

als Vertreter der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig:PROF. DR. VOLKER LEPPIN, Friedrich-Schiller-Universität Jena,Theolog. Fakultät, Fürsten-graben 6, 07737 Jena

als Vertreter der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften:PROF. DR. CHRISTOPH MARKSCHIES, Lehrstuhl für Kirchengeschichte,Theol. Fakultät, Unterden Linden 6, 10099 Berlin

als Vertreter der Bayerischen Akademie der Wissenschaften:PROF. DR. ERNST VOGT, Montsalvatstr. 1, 80804 München

als Vertreter der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz:PROF. DR. CLEMENS ZINTZEN,Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz,Geschwister-Scholl-Str. 2, 55131 Mainz

Kooptierte Mitglieder:PROF. DR. ANDREA B. SCHMIDT, Louvain La-Neuve

PROF. DR. HOLGER STRUTWOLF, Münster

Fachgelehrte:PROF. DR. HANS CHRISTOPH BRENNECKE,Theologische Fakultät Erlangen, Kochstraße 6,91054 Erlangen

PROF. DR. HEINZ-GÜNTHER NESSELRATH, Seminar f. Klassische Philologie, Humboldtallee 19,37073 Göttingen

PROF. DR. ADOLF MARTIN RITTER,Wissenschaftlich-Theologisches Seminar, Kisselgasse 1,69117 Heidelberg

PROF. DR. GEORG SCHOELLGEN, Franz Joseph Dölger-Institut, Lennéstraße 41, 53113 Bonn

PROF. DR. ANTONIE WLOSOK, Seminar f. Klassische Philologie, Jakob-Welder-Weg 18,55099 Mainz

243

Page 224: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Ehrenmitglieder:

PROF. DR. ERNST DASSMANN, Herzogsfreudenweg 25, 53125 BonnPROF. DR. ALBRECHT DIHLE, Schillingsrotter Platz 7, 50968 Köln

244 DIE FORSCHUNGSVORHABEN

Page 225: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Nachtrag

Frühe-Neuzeit-Tagung 2009

Bericht über die Teilnahme von vier Forschungsstellen an der „Sixteenth Century Society and Conference (SCSC)“ 2009

Die Jahrestagung der renommierten „Sixteenth Century Society“, die üblicherweisejedes Jahr in den USA oder Kanada stattfindet, war 2009 anlässlich des 500. Geburts-tags von Johannes Calvin in Europa zu Gast. Sie fand vom 28. bis 30. Mai in dessenWirkungsort Genf statt.

Der großangelegte Kongress mit mehr als 500 Teilnehmern aus der ganzenWelt bietet alljährlich Gelegenheit, die wichtigsten Forschungslinien sämtlicherFacetten der Frühneuzeit-Forschung (1450–1660) aus allen historisch orientiertenDisziplinen zu verfolgen. Die inhaltliche Spannbreite der Vorträge reicht von allge-mein historischen, theologischen und literaturgeschichtlichen Themen bis hin zukunst- und musikgeschichtlichen Fragestellungen, die geographisch den gesamtenErdball umspannen. Der SCSC ist somit die wichtigste internationale Plattform fürden wissenschaftlichen Austausch zur Erforschung frühneuzeitlicher Themenfelder.

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, die mit zahlreichenForschungsvorhaben seit Jahrzehnten einen Schwerpunkt auf Texteditionen des 16. und 17. Jahrhunderts legt, war auf dem SCSC durch Vertreter von vier For-schungsstellen aus diesem Bereich präsent:– Europa Humanistica– Melanchthon-Briefwechsel– Martin Bucers Deutsche Schriften– Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts

In drei Sektionen mit insgesamt sieben Vorträgen wurden aktuelle Arbeits-ergebnisse aus einzelnen Forschungsstellen präsentiert und die Bedeutung der Frühneuzeitforschung an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften eineminternationalen Fachpublikum deutlich gemacht:

Sektion 22:Neue Erkenntnisse durch Heidelberger Editionen IOrganizer: Heidelberger Akademie der WissenschaftenChair: Christoph Strohm, Heidelberger Akademie der Wissenschaften

– Lieber Katholisches bewahren als calvinistisch erscheinen – aus Kirchenordnun-gen der Lutheraner in SiebenbürgenMartin Armgart, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts

– Das zweite Regensburger Religionsgespräch (1546) aus Martin Bucers Sicht –eine KommunikationsgeschichteSusanne Haaf, Forschungsstelle Martin Bucers Deutsche Schriften

245Nachtrag

Page 226: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

– Der Graeculus und das Irrationale. Divinatorische Praktiken im BriefwechselPhilipp MelanchthonsMatthias Dall’Asta, Forschungsstelle Melanchthon-Briefwechsel

Sektion 49:Neue Erkenntnisse durch Heidelberger Editionen IIOrganizer: Heidelberger Akademie der WissenschaftenChair: Gerald Dörner, Heidelberger Akademie der Wissenschaften

– Prädestination und Biographik – Lebensdarstellungen Heidelberger reformierterTheologenVolker Hartmann, Forschungsstelle Europa Humanistica

– Abraham Scultetus (1566–1624) – Facetten eines calvinistischen Theologen des16./17. JahrhundertsSusann El Kholi, Forschungsstelle Europa Humanistica

– Parallelgesellschaften? Reformierte Flüchtlingsgemeinden in Frankfurt am MainSabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhundert

Sektion 33:Perspectives on the Radical ReformationOrganizer:Thomas Kaufmann, Universität GöttingenChair: Christoph Strohm, Universität Heidelberg

Im Rahmen dieser Sektion:– Bucer against Anabaptists – Competing Visions of a Radical Reformation?

Stephen E. Buckwalter, Forschungsstelle Martin Bucers Deutsche Schriften

Die vier Forschungsstellen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften präsen-tierten sich mit ihren Vorträgen als wichtiger Teil der internationalen Forschungsge-meinschaft, da sie einschlägige Editionen frühneuzeitlicher Texte erarbeiten. Die inden Editionsprojekten betriebene Grundlagenforschung bildet einen Ausgangspunktfür die internationale Erforschung der Frühen Neuzeit. Die überaus positive Reso-nanz auf die sieben Vorträge aus den Forschungsstellen und der intensive Austauschmit zahlreichen Wissenschaftlern haben gezeigt, dass die Heidelberger Editionenauch international beachtet und geschätzt werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forschungsstellen hatten die Gele-genheit, mit einem Fachpublikum zusammenzukommen, das die Heidelberger Editionen nicht nur kennt, sondern damit auch täglich in Lehre und Forschungarbeitet. Die aus der persönlichen Begegnung erwachsenden Rückfragen und kon-struktive Kritik kommen nicht nur der Qualtität der Editionen zugute – sie wirkenauch sehr motivierend auf den Arbeitsalltag der Editoren bei der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Sabine Arend

246 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 227: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Tätigkeitsberichte

1. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)

Das Goethe-Wörterbuch ist ein individualsprachliches Bedeutungswörterbuch, dasden gesamten Wortschatz Goethes, ca. 90.000 Stichwörter, in alphabetischer Anord-nung und systematisch nach Gebrauchsweisen gegliederten Wortartikeln wiedergibt.Dabei werden Gemeinsprachlichkeit, vielfältige Fachsprachlichkeit und das Beson-dere der Goetheschen Dichtersprache gleichermaßen berücksichtigt. So ist dasGoethe-Wörterbuch nicht nur ein Instrument der Goethe-Philologie, sondern aucheine Informationsquelle für Wissenschafts- und Kulturgeschichte, Begriffs- undIdeengeschichte. Der Sprachwissenschaft bietet es, neben repräsentativen wortge-schichtlichen Befunden zur Formationsepoche unserer Gegenwartssprache, ein soli-des Fundament für jede umfassende Darstellung des Deutschen in seiner kultur-sprachlichen Dimension.

Mitglieder der interakademischen Kommission für das Goethe-Wörterbuch:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Werner Frick, Fritz Peter Knapp, JochenSchmidt (bis 31.07.); Prof. Dr.Wilfried Barner (Göttingen), Prof. Dr. Manfred Bier-wisch (Berlin), Prof. Dr. Andreas Gardt (Kassel), Prof. Dr. Heimo Reinitzer (Ham-burg), Prof. Dr. Hartmut Schmidt (Mannheim).

Leitung der Arbeitsstelle: Dr. Rüdiger Welter

Mitarbeit:Dr. Martina Eicheldinger, Dr. Beatrice Frank, Norbert Machheit, Lydia Quaas,Kornelia Wegenast.

Ende Mai erschien die Lieferung V.10 (‘Libanon – Lokalbildung’), Mitte Novemberdie Lieferung V.11 (‘Lokale – manchmal’); die Lieferungen V.12 bis VI.3 erwarten die(an die Stelle der früheren „Externkritik“ getretene) „Redaktionsstufe 2“ und damitihre letzte Vorbereitung für den Druck. Die von der Tübinger Arbeitsstelle redaktio-nell betreute Bearbeitungsstrecke ‘Nachfolger – neulich’ konnte von Tübingen undBerlin inzwischen abgeschlossen werden, die Tübinger Anteile an der von Berlinbetreuten Anschlußstrecke ‘Neulicht – oryktologisch’ liegen ebenfalls termingerechtund vollständig vor.

Im abgelaufenen Jahr hatte es die Tübinger Arbeitsstelle überwiegend mit ehersprödem Material zu tun, wovon sich dementsprechend auch eher bescheidenereGlanzlichter hier herausstellen lassen. Daß in Goethes Sprache immer mal wiederältere Verwendungsweisen anklingen, die sich im 19. Jahrhundert dann endgültig ver-lieren, zeigt das Lemma ‘notwendig’, das in etlichen Belegen tatsächlich noch denSinn ‘Not abwendend’ durchscheinen läßt. Aber auch durchaus moderne ‘Notwen-digkeiten’ geraten in Goethes Blick: Vom Feldzug 1792, beim Eintreffen frischenProviants, berichtet er – wohl nicht ohne Ironie – , „die größere Menge schrie nach

247Goethe-Wörterbuch

Page 228: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Tabak ... diesem nothwendigsten aller Bedürfnisse“. – Überraschend das quantitati-ve Unverhältnis von ‘öffentlich’ (rund 1100 Belege) und ‘Öffentlichkeit’ (9 Belege),woraus sich entnehmen läßt, daß die ‘Öffentlichkeit’ sich so zu bezeichnen nochkaum begonnen hatte. Dies blieb bei Goethe auch nach der Machtergreifung der‘Ohnbehosten’ (Sansculottes) so, die ihn jedoch dazu veranlaßte, sich verstärkt mitdem ‘Ohioelefanten’ und ähnlichen Wundertieren zu befassen, sprich: sich von derPolitik ab- und der Natur zuzuwenden. – Die ‘Ohrfeige’ galt didaktisch noch alslegitime mnemotechnische Amplifikation, die (gekonnt getimte) ‘Ohnmacht’ alszeitgemäßes Ausdrucksmittel der stilbewußten Dame, und Mozarts „Entführung ausdem Serail“ als ‘Operette’. Einer fehlt noch: ein Mops namens ‘Onyx’. Der war dasHätscheltier von Friederike Unzelmann und wurde von Goethe so getauft inAnspielung auf den veredelsteinerten Mops in seinem „Märchen“. Es war wohl auchder einzige Hund, den Goethe „aufs allerschönste zu streicheln“ jemals irgendeinemFrauchen auftrug.

Noch bemerkt sei, daß man gerade bei vermeintlich unspektakulären Aller-weltswörtern – wie eben ‘öffentlich’ oder auch ‘Ort’ – bei einer Vielzahl von Bele-gen auf diffuse semantische Gemengelagen trifft, die das trennscharfe Sondern vonBedeutungen erheblich erschweren.Aber wir machen es ja gerne.

Die jährliche Sitzung der Interakademischen Kommission für das Goethe-Wörterbuch fand am 11. Juni in Heidelberg statt. Als Gast legte Prof. Dr. Kurt Gärtner (Trier) dar, in welchen Schritten es mit der Online-Version des Goethe-Wörterbuchs vorangehen wird. Außerdem im Mittelpunkt stand die turnusgemäßeEinleitung des Vorsitzwechsels.

R.Welter nahm vom 5.–10. Juli an der EURALEX-Konferenz im westfriesi-schen Leeuwarden (NL) teil. Zu den für die Gestaltung des Goethe-Wörterbuchseinschlägigen Resultaten dieser Tagung gehörte u.A. die allgemeine Befürwortungsog. „Menues“, d.h. kompakter Gliederungsübersichten, die komplexeren Artikelnzur besseren Orientierung des Benutzers vorangestellt werden; dies bestätigt die Praxis des Goethe-Wörterbuchs.

Ende August absolvierte der Germanistik-Doktorand Daniel Solling von der Universität Uppsala ein lexikographisches Kurzpraktikum in der TübingerArbeitsstelle. Im Herbst begann, geleitet von Herrn Machheit, eine partielleUmstrukturierung des Belegarchivs; es galt, Platz zu schaffen für den Inhalt von ca.einhundertundachtzig Schubkästen mit dem für die Weiterarbeit benötigten BerlinerWerke-Material T–Z. Wenn dieses neue Material, das an die Stelle unleserlicherKopien aus den Fünfziger und Sechziger Jahren tritt, 2011 in zwei Fuhren bei unseintrifft, soll es sich sogleich systematisch sinnvoll in die vorhandenen Bestände ein-gliedern lassen. – Frau Eicheldinger sorgte fortlaufend für den ausgewogenenZuwachs an Forschungsliteratur und nahm sich mit aller möglichen Sorgfalt derzahlreicher werdenden Anfragen an, besonders auch von Seiten der Bochumer W. Dilthey-Forschungsstelle.

248 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 229: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

2. The Role of Culture in Early Expansions of Humans (Frankfurt und Tübingen)

Seit 2008 beherbergen die Universität Tübingen und das Senckenberg Forschungs-institut in Frankfurt die Forschungsstelle „The Role of Culture in Early HumanExpansions“ (ROCEEH). Projektiert für 20 Jahre geht sie der zentralen Frage nach,wann, wo und in welcher Form das Zusammenspiel von sich wandelnden Umwelt-bedingungen, biologischer Evolution und kultureller Entwicklung es der GattungHomo erlaubte, die Verhaltensnische eines großen afrikanischen Menschenaffen zuerweitern und neue kulturell und humanökologisch definierte Nischen auch außer-halb Afrikas zu erschließen. Die dabei behandelten Themen sind z.T. theoretisch:Welche Formen von Expansion – räumlich oder im Verhaltenspotential – spielen in der frühen Menschheitsgeschichte eine Rolle? Welche verschiedenen Rollenkann Kultur bei den frühen menschlichen Ausbreitungen spielen? Wie lassen sichgroße und heterogene Datenmengen zusammenfassend analysieren? Archäologen,Anthropologen, Paläobiologen und Geographen arbeiten gemeinsam an diesen all-gemeinen, aber auch ganz konkreten Fragen zu einzelnen Fundstellen und in derMethodenentwicklung. Anhand von Artefakt- und Fossilfunden und mithilfe Geo-graphischer Informationssysteme (GIS) sollen Ursprung,Verlauf und Ursachen ver-schiedener Expansionen zwischen 3 Millionen und dem letzten glazialen Maximumum 20.000 Jahren vor heute im Raum Afrika und Eurasien rekonstruiert werden.Herzstück des Projektes ist die interdisziplinäre und webgestützte Datenbank ROAD(Roceeh Out of Africa Database) mit GIS-Funktionen. In ihr werden erstmals Datenzur Geographie, zeitlichen Stellung und stratigraphischen Gliederung von Fundstel-len vereinigt mit Daten zu Funden von menschlichen Fossilien, kulturellen Hinterlassenschaften, Tier- und Pflanzenresten sowie daraus abgeleiteten Daten zuKlima, Umweltprofilen und Kognition.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Karl Fuchs, Lothar Ledderose,Joseph Maran, Ekkehard Ramm,Volker Sellin (Vorsitz); das korrespondierende Mit-glied Zvi Ben-Avraham (Tel Aviv); Prof. Dr. Ofer Bar-Yosef (Cambridge/Mass.),Prof. Dr. Manfred Ehlers (Osnabrück), Prof. Dr. Bernhard Eitel (Heidelberg), Prof.Dr. Wulf Schiefenhövel (Andechs), Prof. Dr. Mark Stoneking (Leipzig), Prof. Dr.Elisabeth Vrba (New Haven).

Leiter der Forschungsstelle:Volker Mosbrugger, Prof. Dr. Friedemann Schrenk (Frankfurt), Prof. NicholasConard PhD (Tübingen), Prof. Dr.Volker Hochschild (Tübingen)

Mitarbeiter:in Frankfurt: Dorothee Bauer, Dr. Angela Bruch, PD Dr. Miriam Haidle (Projekt-koordination), Dr. Christine Hertler, Dipl.-Biol. Chidi Nwokeji, Patrick SchmidtM.A., Dipl.-Biol. Rebekka Volmer,in Tübingen: Prof. Dr. Michael Bolus, Dipl.-Inf. Zara Kanaeva, Dr.Andrew Kandel,Maria Malina, Dr. Michael Märker, Dipl.-Geol. Geraldine Quénéhervé.

249The Role of Culture in Early Expansions of Humans

Page 230: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Gäste der Forschungsstelle 2010:Gastprofessur Prof. Paul Goldberg PhD (Boston University; Sommersemester 2010).Dr. Stanila Iamandei, Dr. Eugenia Iamandei (Bukarest, Rumänien), Prof. Zhou Zhe-kun, Dr. Chen Wen-Yun (Kunming, China), Dr. Susan Keates (Oxford, Großbritan-nien), Dr.Yaroslav Kuzmin (Wladiwostok, Russland),Atrianus Mutungi B.A., SixbertMhagama B.A., Mandela Peter B.A. (Dar es Salaam, Tanzania), Dr. Anne-MarieBacon (Paris, Frankreich), Dr. Maia Bukhsianidze (Tbilisi, Georgien), Prof. Dr.Suzanne Leroy (London, Großbritannien), Dr.Anthony Marks (New Mexiko, USA),Dr.Vitaly Usik (Kiev, Ukraine).

In ihrem dritten Jahr widmete sich die Forschungsstelle vorrangig dem Testlauf derROAD-Datenbank mit einem Schwerpunkt auf dem Middle Stone Age Südafrikas.2010 war das ROCEEH-Team außerdem bei Geländearbeiten in Süd- und Ostafri-ka, im Nahen und Mittleren Osten sowie in Mittel- und Südeuropa aktiv. Unter derLeitung des Kommissionsmitglieds Prof. Wulf Schiefenhövel wurde im April inFrankfurt/Main ein ROCEEH-interner Workshop zu „Modern Models of the Past.The Eipo, Highlands of West-New Guinea (Propinsi Papua, Indonesia)“ durchge-führt. Zwei Workshops in der aktuellen Schwerpunktregion Afrika (im März inAddis Ababa, Äthiopien, im November in Johannesburg, Südafrika) dienten dazu,Daten und Ergebnisse mit regionalen Spezialisten auszutauschen und dasROCEEH-Netzwerk auszubauen. Der im letzten Jahr initiierte Newsletter wurde2010 mit zwei Ausgaben fortgeführt. Als zusätzliche regelmäßige Information überdie Arbeit und Ergebnisse von ROCEEH wurde im Juni 2010 die Reihe der Mapof the Month (MoM) begonnen. Der Newsletter und die MoMs sind über die Inter-netseite der Forschungsstelle (www.roceeh.net) zugänglich. Im Mai 2010 unterzogsich die Forschungsstelle ihrer ersten Evalution mit Begehung durch internationaleGutachtende.

ROCEEH Out of Africa Datenbank (ROAD)

Das ROAD-System, eine Zusammenführung von PostgreSQL-Datenbanksystem,verschiedenen Web-GIS-Bibliotheken, die das ROAD-System mit Web-GIS-Funk-tionalitäten ausstatten, sowie Mapservern, javascript- und php-Skripten ist für dieÖffentlichkeit über die Projekt-Homepage www.roceeh.net mit eingeschränktenNutzungsrechten zugänglich. Sowohl das Betriebssystem als auch alle Softwarekom-ponenten des ROAD-Systems wurden im September 2010 aktualisiert.Anfang 2010wurde die Beschreibung der Datenbanktabellen für das Benutzerhandbuch fertig-gestellt. Für einen Testlauf der ROAD-Datenbank wurde die Region Südafrika mit einem zeitlichen Schwerpunkt auf dem Middle Stone Age zwischen 29.000–191.000 Jahren vor heute (MIS 3–6) ausgewählt. Anhand der Erfahrungen mit derEingabe archäologischer, stratigraphischer und paläoökologischer Daten und mit denersten Auswertungen konnten die Datenbankstruktur, die Benutzerfreundlichkeitder Dateneingabe und die Handhabung bei verschiedenen Auswertungsschrittendeutlich verbessert werden. Bis Ende des Jahres wurden geographische, stratigraphi-

250 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 231: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

sche, paläoökologische, archäologische und bibliographische Daten zu insgesamt 427Fundstellen vor allem aus Süd- und Ostafrika aufgenommen. Die Kooperationen mit den Datenbanken NEOTOMA (Paläoökologie) und NESPOS (Archäologie,Paläoanthropologie) wurden intensiviert. Seit Juni 2010 zeigt die Map of the Month(MoM) unter www.roceeh.net monatlich die Vielfalt der von ROCEEH angespro-chenen Fragestellungen und Analysemöglichkeiten in aktuellen Anwendungsbeispie-len von ROAD und Karten zu besonderen Themen. Als zusätzliche Werbung fürROAD entwickelte Zara Kanaeva eine über die ROCEEH-Homepage frei zugäng-liche Webseite, die einfache Abfragen an ROAD zu Inventarkategorien, Fundplätzenund zu dem Alter von Inventaren erlaubt, und als Ergebnis eine Ansicht der in ROADgefundenen Fundplätze oder Inventare, soweit die Koordinaten bekannt sind, in GoogleMaps bzw. GoogleEarth liefert. Diese wurde Ende 2010 online gestellt.

Datenaufnahme und Feldarbeiten

Auch 2010 widmeten sich die Mitarbeitenden der Forschungsstelle vielfach unter-stützenden Untersuchungen im Gelände bzw. in Sammlungen, insbesondere in derSchwerpunktregion Afrika. In Südafrika bereitete Andrew Kandel mit einem Surveyund der Sichtung von Funden an der University of Cape Town und dem Iziko SouthAfrican Museum eine für 2011–2013 geplante Ausgrabung an der durch mittel-pleistozäne Hominidenfunde bekannten Lokalität Hoedjiespunt vor. Die von derForschungsstelle unterstützten geomikromorphologischen Untersuchungen an denFundstellen Sibudu Cave und Diepkloof Rockshelter durch Prof. Paul Goldberg undProf. Chris Miller wurden fortgesetzt. In Ostafrika bildeten die im letzten Jahrbegonnenen Untersuchungen in Makuyuni bzw. dem Lake Manyara-Gebiet in Tanzania einen Schwerpunkt. Michael Märker und Geraldine Quénéhervé unter-suchten dort in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Felix Mtalo und Dr. PreksedisNdomba vom Water Management Department der Dar es Salaam University diegegenwärtigen Erosions-, Transport- und Ablagerungsvorgänge und sammeltenDaten zu hydrologischen, klimatischen, geomorphologischen und Bodeneigenschaf-ten des Gebiets. Begleitend erhob Patrick Schmidt lithologische Daten zur Kalibrie-rung von Fernerkundungsmaßnahmen. Die von ihm entnommenen Bodenprobenwurden anschließend mittels Infrarotspektroskopie und Polarisationsmikroskopiemineralogisch untersucht. Die von Michael Märker in einem Pilotprojekt der DFG zur Paläolandschaft der Sarno-Ebene vor dem Ausbruch von Somma Vesuvius79 v. Ch. entwickelten Methoden zur Rekonstruktion der Paläotopographie wurdenin Tanzania erfolgreich angewandt. Christine Hertler führte im Gebiet des LakeManyara eine mehrwöchige Sammlung mittelpleistozäner Fossilien durch. Außer-dem organisierte sie Teile einer transdiziplinären Summer School zu Tektonik, Klimaund Evolution in Kenia und Tansania unter der Federführung von Prof. MartinTrauth von der Universität Potsdam.

In Armenien untersuchten Angela Bruch, Christine Hertler und Dr. MaiaBukshianidze in Sammlungen und bei Geländebegehungen in Yerewan, Sisian unddem Vorontan-Becken die Möglichkeiten gemeinsamer paläontologischer Arbeiten

251The Role of Culture in Early Expansions of Humans

Page 232: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

als Grundlage für einen weiterführenden Antrag bei der Volkswagen Stiftung.Andrew Kandel unternahm in Zusammenarbeit mit Dr. Boris Gasparyan von derArmenian Academy of Sciences Survey in der Region des Vorontan-Tals und führ-te die im letzten Jahr begonnen Grabungen in der Aghitu-3 Cave fort.

Insgesamt sieben jungpaläolithische Schichten mit einer Zeittiefe von 20.000–30.000 BP konnten dokumentiert werden, die aufgrund der guten Funderhaltungwichtige Informationen zur jüngeren kulturellen Entwicklung dieser Region liefernwerden. In Syrien leitete Andrew Kandel eine weitere mehrwöchige Grabungskam-pagne in den mittelpaläolithischen Schichten des Wadi Mushkuna Rockshelter.Außerdem unterstützte ROCEEH die Teilnahme von Knut Bretzke an den Aus-grabungen der paläolithischen Fundschichten am Jebel Faya in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Surveys, Ausgrabungen und Auswertungen verschiede-ner archäologischer Fundstellen im Iran durch Saman Heydari, Elham Ghasidian undMohsen Zeidi.

Im Geländeschwerpunkt Süddeutschland betreute Maria Malina eine weitereachtwöchige Grabungskampagne im Hohle Fels bei Schelklingen und begleitete die Fortsetzung der Ausgrabungen am Vogelherd sowie der Schlämm- und Auslese-arbeiten der Grabungsfunde. Profile und andere Grabungsdaten des Hohle Fels wurden bearbeitet und die Daten in GoCAD analysiert. Michael Bolus setzte dieDatenaufnahme zu den mittelpaläolithischen und aurignacienzeitlichen Steinarte-fakten aus dem Geißenklösterle fort.Außerdem erhob er für die MoM die genauenKoordinaten aller bis dato bekannten Fundplätze mit Neandertaler-Fossilien.Christine Hertler untersuchte pleistozänes Cerviden- und Boviden-Material ausJava, Indonesien, an der Dubois Collectie in Leiden, Niederlande. Im Rahmen eineszweijährigen Austauschprojektes mit italienischen Universitäten im Vigoni-Pro-gramm des DAAD werden von Michael Märker neue Methoden zur Erhebung vonBodenerosion und Landschaftsentwicklung am Beispiel von Sizilien entwickelt, diekünftig auch in ROCEEH direkte Anwendung finden sollen.

Auswertung

Neben der Erhebung primärer Daten im Gelände, in Sammlungen und aus der Lite-ratur widmet sich ROCEEH auch theoretischen Fragestellungen und der Schaffungneuer, zusammenfassender Daten. Parallel zum ROAD-Testlauf setzten auch die Auswertungsarbeiten einen Schwerpunkt auf das Middle Stone Age Südafrikas mitdem Ziel genauere Einblicke in die ökologischen und kulturellen Besonderheitender Howieson’s Poort-Industrie zu gewinnen. Angela Bruch führte eine erste Klimaabschätzung anhand des paläobotanischen Materials der Sibudu Cave durch.Christine Hertler verglich den auf Umweltveränderungen zurückzuführenden Faunenwandel in zwei Gebieten der südafrikanischen Südwestküste, die durch dieHottentots-Holland Mountains getrennt sind. Michael Bolus untersuchte Möglich-keiten, kulturelle Charakterisierungen jenseits von Typologie und Technologie z.B.anhand der Diversität archäologischer Inventare herauszuarbeiten. Miriam Haidleanalysierte in Zusammenarbeit mit Marlize Lombard, University of Johannesburg,

252 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 233: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

die kognitiven Grundlagen einfacher Speere, von Kompositgeräten wie Speeren mitSpitze sowie komplementärer Werkzeugsysteme wie Pfeil und Bogen, die erstmalsfür Howieson’s Poort postuliert werden. Einen theoretischen Schwerpunkt bildetedie Beschäftigung mit verschiedenen Expansionsbegriffen im räumlichen Sinne undim Sinne von Erweiterungen des Handlungspotentials von Homininen.

Evaluation

Anfang Mai 2010 wurde die Forschungsstelle zum ersten Mal evaluiert. Als Gut-achtende besuchten die Paläoanthropologin Prof. Dr. Leslie Aiello, Präsidentin derWenner-Gren-Foundation (New York), die Paläoanthropologin Prof. DominiqueGrimaud-Hervé (Paris) und der Archäologe Prof. Dr. Iain Davidson, University ofNew England,Armidale,Australien, in zwei Begehungen die Arbeitsstelle Tübingen.

Projektrelevante Konferenzbeiträge und Vorträge der Mitarbeiter

2010 organisierte die Forschungsstelle einen zweitägigen Workshop zu „Paleoenvi-ronmental reconstructions and methodologies“ in Addis Ababa, Äthiopien sowieeinen zweitägigen Workshop zu „Hominid environment, ecology and dispersal inSouth Africa“ am Bernard Price Institute and Institute for Human Evolution inJohannesburg, Südafrika. Darüber hinaus nahmen die Mitarbeitenden an 17 Konfe-renzen teil. Sie organisierten eine Symposium, waren an 21 Vorträgen federführendoder beteiligt und präsentierten 2 Poster.Außerdem stellten sie das Projekt bzw.Teileihrer Arbeit 8mal bei Kolloquien,Vortragsreihen bzw. im Studium generale vor.

Lehre

Neben ihren Forschungstätigkeiten sind die Mitarbeitenden der Forschungsstelledarum bemüht, die Fragestellungen und Ergebnisse ihrer Arbeit an Studierende weiterzugeben und den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Qualifikation zuunterstützen:– Lehrveranstaltungen an der Universität Frankfurt/Main: Christine Hertler– Lehrveranstaltungen an der Universität Tübingen: Michael Bolus, Miriam Haidle– Lehrveranstaltungen im Rahmen des Internationalen Erasmus Mundus Master-

Programms „Quaternary and Prehistory“ am Institute Paléontologie Humaine,Paris: Christine Hertler

– Lehrveranstaltungen im Rahmen der „Transdisciplinary Summerschool on Tecto-nics, Climate and Evolution in East Africa“ in Kenya und Tanzania: ChristineHertler

– Lehrveranstaltungen im Rahmen der International Summer School „Soil Erosionin the Mediterranean“ auf Sizilien: Michael Märker und Geraldine Quénéhervé

– Lehrveranstaltungen im Rahmen des Master Course „Geomatics“ am OverseasAgronomic Institute in Florenz, Italien: Michael Märker

– Lehrveranstaltungen im Rahmen eines Mastermoduls des EU Asia Link Integra-ted Water Resources Management/ Integrated River Basin Management(IWRM/ IRBM) in Zhengzhou, China: Michael Märker

253The Role of Culture in Early Expansions of Humans

Page 234: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

– Betreuung von Magister-, Diplom- und Doktorarbeiten: Michael Bolus, AngelaBruch, Miriam Haidle, Christine Hertler,Andrew Kandel, Michael Märker

– Betreuung von Archäotechnik-Auszubildenden: Maria Malina– Planung eines Erasmus Mundus-Master-Programms „Landscape Reconstruction

and Human Evolution“ in Zusammenarbeit mit den Universitäten Palermo, Ita-lien und Southampton, Großbritannien: Michael Märker unter Beteiligung vonAngela Bruch, Christine Hertler und Miriam Haidle

Projektrelevante Veröffentlichungen der Mitarbeitenden

Im Jahr 2010 sind insgesamt 28 projektrelevante Publikationen erschienen, an denenMitarbeitende der Forschungsstelle federführend oder beteiligt waren:Agnesi,V., Angileri, S., Cappadonia, C., Costanzo, D., Märker, M. & E. Rotigliano

2010. Multivariate analysis of gully erosion processes: Susceptibility assessment andtemporal validation in a watershed of north-central Sicily, Italy. Slope Processesand Matter Movement. Proceedings of IAHS Workshop on Water Erosion.Moscow, 20.–23.10.2010. Lomonossov University, Department for Geography,Moscow, 6–10.

Akkiraz, M.S., Akgün, F., Utescher,T., Bruch, A.A., & V. Mosbrugger 2010. Precipi-tation gradients during the Miocene in Western and Central Turkey as quantifiedfrom pollen data. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, availableonline 21 May 2010, doi: 10.1016/j.palaeo.2010.05.002

Bolus, M. 2010. Die Neandertaler – Leben und Ausbreitung einer erfolgreichenMenschenform. Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für2009, 402–403.

Bolus, M. (2010): Continuity or Hiatus? The Swabian Aurignacian and the Transi-tion to the Gravettian. In: C. Neugebauer-Maresch und L. Owen. (Hrsg.), NewAspects of the Central and Eastern European Upper Palaeolithic. Methods,chronology, technology and subsistence. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission 72.Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften,139–150.

Bruch, A. A., Utescher, T., Mosbrugger,V. & NECLIME members 2010. Precipita-tion patterns in the Miocene of Central Europe and the development of conti-nentality. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, available online 15October 2010, doi: 10.1016/j.palaeo.2010.10.002

Conard, N.J. & M. Bolus 2010. Flötentöne auf der Schwäbischen Alb. Die Ursprün-ge der Musik in Baden-Württemberg. In: Helfert V. & F.T. Lang (Hrsg.). Musikerleben in Baden-Württemberg.Von der Steinzeitflöte zum Elektronikstudio: dasMusikland Baden-Württemberg. Staatsanzeiger-Verlag, Stuttgart, 8–9.

Conard, N.J. & M. Malina 2010. Neue Belege für Malerei aus dem Magdalénien vom Hohle Fels.Archäologische Ausgrabungen Baden-Württemberg 2009.TheissVerlag, Stuttgart, 19–22.

Conard, N.J., Malina, M. & M. Zeidi Kulehparecheh 2010.Neue Kunst und ersteEinblicke in ungestörte Schichten am Vogelherd. Archäologische AusgrabungenBaden-Württemberg 2009.Theiss Verlag, Stuttgart, 23–26.

254 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 235: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Conard, N.J., Masri, M., Bretzke, B., Napierala, H., & A.W. Kandel 2010. ModelingMiddle Paleolithic land use in the Damascus Province, Syria. In: Conard N.J. & A. Delagnes (Hrsg.). Settlement Dynamics of the Middle Paleolithic and MiddleStone Age,Vol. III. Kerns Verlag,Tübingen, 123–144.

Della Seta, M., Märker, M.,Vergari, F. & M. Del Monte 2010. Process-based assess-ment of erosion dynamics in the upper Orcia Valley, Southern Tuscany, Italy: A new semi quantitative integrated approach. Proceedings of IAHS Workshop onWater Erosion. Moscow, 20.–23.10.2010. Lomonossov University, Department forGeography, Moscow, 54–58.

Gutmann, M., Hertler, C. & F. Schrenk 2010. Der Mensch als Gegenstand der Paläo-anthropologie und das Problem der Szenarien. In: Gerhardt,V. & J. Nida-Rüme-lin (Hrsg.). Evolution in Natur und Kultur. de Gruyter, Berlin, 135–162.

Haidle, M.N. & A.F. Pawlik 2010. The earliest settlement of Germany: Is there anything out there? Quaternary International 223–224, 143–153.

Haidle, M.N., Bolus, M., Bruch, A.A., Hertler, C., Kandel, A., Märker, M., Conard,N.J., Hochschild,V., Schrenk, F. & V. Mosbrugger 2010. The Role of Culture inEarly Expansions of Humans – A New Research Center. Quaternary Internatio-nal 223–224, 429–430.

Haidle, M.N. 2010.Working memory capacity and the evolution of modern cogni-tive capacities – implications from animal and early human tool use. CurrentAnthropology 51/S1, Working memory: beyond language and symbolism,Wenner-Gren Symposium Supplement 1, 149–166.

Kern, A., Harzhauser, M., Mandic, O., Roetzel, R., åoriç, S., Bruch, A.A. & M.Zuschin 2010. Millennialscale vegetation dynamics in an estuary at the onset of the Miocene Climate Optimum. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeo-ecology, available online 22 July 2010, doi:10.1016/j.palaeo.2010.07.014

Märker, M., Bachofer, F., Queneherve, G., Hertler, C., Sanaane, C. Giemsch, L. &H.Thiemeyer 2010. Modelling the spatial distribution of Paleontological sites in the Makuyuni region,Tanzania. In: Melero, F.J., Cano, P. & J. Revelles (Hrsg.).Fusion of Cultures.Abstracts of the XXXVIII Conference on Computer Applica-tions and Quantitative Methods in Archaeology, Granada, 147–150.

Märker, M., Della Seta, M. & F.Vergari 2010. Prediction of soil erosion and masswasting processes in Southern Tuscany using gradient boosting. Proceedings ofIAHS Workshop on Water Erosion. Moscow, 20.–23.10.2010. Lomonossov Uni-versity, Department for Geography, Moscow, 66–71.

Märker, M., Pelacani. S. & B. Schröder 2010. A functional entities approach to pre-dict soil erosion processes in a small Plio-Pleistocene Mediterranean catchment inNorthern Chianti, Italy.Accepted by Geomorphology, available online 26. Octo-ber 2010 DOI: 10.1016/j.geomorph.2010.10.022 .

Märker, M. Rosskopf, C.M. & P.Aucelli 2010. Erosion processes mapping using datamining technologies:The Rivo Basin example, Molise, Central Italy. Proceedingsof IAHS Workshop on Water Erosion. Moscow, 20.–23.10.2010. LomonossovUniversity, Department for Geography, Moscow, 71–75.

255The Role of Culture in Early Expansions of Humans

Page 236: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Märker, M., Schmidt, P., Hochschild,V. & Z. Kanaeva 2010. Spatial assessment of earlyhuman expansions using GIS and Database techniques: Examples from SouthernAfrica. In: Melero, F.J., Cano, P. & J. Revelles (eds.): Fusion of Cultures. Abstractsof the XXXVIII Conference on Computer Applications and QuantitativeMethods in Archaeology 67–70.

Märker, M., Soto Bauerle, M.V., Arriagada-Gonzalez, J. & C. Paz Castro 2010.Geomorphologic mapping using terrain analysis and mineral detection based onAster data in the Atacama region, Northern Chile. Geografia Fisica e DinamicaQuaternaria.

Micheels, A., Bruch, A., Eronen, J., Fortelius, M., Harzhauser, M., Utescher,T. & V.Mosbrugger 2010. Analysis of heat transport mechanisms from a Late Miocenemodel experiment with a fully-coupled atmosphereocean general circulationmodel. Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, available online 2October 2010., doi: 10.1016/j.palaeo.2010.09.021

Mishra, S., Gaillard, C., Hertler, C., Moigne,A.-M. & T. Simanjuntak 2010. India andJava: Contrasting records, intimate connections. Quaternary International 223–224, 265–270.

Napierala, H., Kandel, A. & N.J. Conard 2010. Small game and the shifting subsi-stence patterns from the Upper Paleolithic to the Natufian at Baaz Rockshelter,Syria. In: Maskour, M. & M. Beech (eds.). Archaeozoology of the Near East IX. Proceedings of the ninth international Symposium on the Archaeozoology ofsouthwestern Asia and adjacent areas,Al Ain, U.A.E., Sept. 2008

Schmidt, P., Märker, M. & ROCEEH Team 2010. Spatial assessment of early humanexpansions using ROAD: An Example from Southern Africa MultidisciplinaryIntegrative Georelational Database for Spatio-Temporal Analysis of ExpansionDynamics of Early Humans. In: Curdt, C. & G. Bareth (eds.): Proceedings of theData Management Workshop, 29.–30.10.2010, University of Cologne, Germany.Kölner Geographische Arbeiten, H.90, 113–117.

Utescher,T., Bruch,A.A., Micheels,A., Mosbrugger,V. & S. Popova 2010. Cenozoicclimate gradients in Eurasia – a palaeo-perspective on future climate change? Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, available online 7 October2010, doi: 10.1016/j.palaeo.2010.09.031

Vogel, S. & M. Märker 2010. Reconstruction of the pre-Eruption AD 79 Paleo-topography and Paleoenvironment of the Sarno River Basin (Italy) using Strati-graphical Core Drillings and Data Mining Technologies. Geomorphology, 115 (1–2), 67–77.

Yao,Y.F., Bruch,A.A., Mosbrugger,V. & C.S. Li 2010. Quantitative reconstruction ofMiocene climate patterns and evolution in Southern China based on plant fossils.Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, available online 18 April 2010,doi:10.1016/j.palaeo.2010.04.012

256 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 237: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten

Hochpräzisions 14C-Datierung. Erstellung einer absoluten Zeitskala für 14C bis in dieEiszeit. 14C-Datierungen für Arbeitsgruppen in der Ur- und Frühgeschichte.

Datierung von Grundwasser, marinen und kontinentalen Archiven wie Sedi-mente, Mn-Konkretionen, Korallen, Travertin und Stalagmiten mit radiometrischenMethoden, die auf dem Ungleichgewicht der Uran-Zerfallsreihen (TIMS-230Th/U-,231Pa/U-Datierung), oder auf dem radioaktiven Zerfall von Nukliden der kosmischenStrahlung (10Be) beruhen. Untersuchung klimatisch bedingter Variationen der Isotopenzusammensetzung der Elemente Kohlenstoff und Sauerstoff in Karbonatenzur Rekonstruktion von Paläotemperaturen. Untersuchungen zur Optimierung derDatierungsmethoden.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Egon Althaus (Vorsitzender), HaraldHauptmann, Achim Richter; Prof. Dr. André Berger (Louvain-la Neuve); Prof. Dr.Jean-Claude Duplessy (Gif-sur-Yvette); Prof.Dr. Peter Schlosser (Palisades,New York);Prof. Dr. Jörn Thiede (Kiel); Prof Dr. Hans-Peter Uerpmann (Tübingen).

Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr.Augusto Mangini

Mitarbeiter:Evelyn Böhm, Michael Deininger, Rene Eichstädter, Claudia Fensterer, Dr. Jens Fohlmeister, Dr. Dr. hc. Bernd Kromer, Susanne Lindauer, Dr. Jörg Lippold, MarioRuckelshausen, Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Sahra Talamo, Karoline Thomas,Dr. Nicole Vollweiler, Anne Wackerbarth, Sebastian Welk.

Radiokohlenstofflabor

Kalibration der 14C Zeitskala

Im Berichtsjahr haben wir in der Kooperation zwischen unserem Labor und denJahrringlabors von Stuttgart-Hohenheim und Zürich/Birmensdorf einen gemein-samen 14C Datensatz der süddeutschen und Schweizer Chronologien für das Spät-glazial erstellt, der in die neue IntCal-Kalibrationskurve (2011) eingehen wird. DieAnbindung an die absolut datierte holozäne Chronologie geschieht nach wie vorüber den 14C-Verlauf der tasmanischen Huon-Pines (s.Bericht 2009),wir haben abermit einer weiteren Züricher Kiefernchronologie die Überlappung in der JüngerenDryas verlängern und besser absichern können. Hierfür waren hochgenaue AMS-Messungen in unserem AMS-Labor erforderlich, weil nur sehr wenig Material zurVerfügung stand.

Fossiler Anteil im heutigen CO2

Der Schwerpunkt der Arbeiten im radiometrischen Labor lag auf Serienmessungenfür das globale Messnetz für atmosphärisches 14CO2, das die Arbeitsgruppe von PDDr. Ingeborg Levin seit mehreren Jahrzehnten betreibt. Das Ziel ist die Quantifizie-rung und der zeitliche Verlauf des fossilen Anteils im heutigen Kohlenstoffsystem,wofür sich 14C ideal eignet.Allerdings ist höchste Genauigkeit (besser als 2 ‰) erfor-

257Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten

Page 238: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

derlich, weil nur so fossile und heutige biogene Anteile aufgelöst werden können.Wir haben uns auch um die Position eines europäischen Zentrallabors für diese Messungen im ICOS-Project (Integrated Carbon Observation System) beworben.

Aufbau des AMS-Labors am Curt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie,Mannheim

Mitte 2010 wurde das Klaus-Tschira-Labor für Physikalische Altersbestimmung amCurt-Engelhorn-Zentrum für Archäometrie in Mannheim in Betrieb genommen,das vom Leiter des Radiokohlenstofflabors in Personalunion geleitet wird. BeideLabors sind eng verzahnt, und wir profitieren von den Stärken der jeweiligen Technik (CO2-Gaszähler und Beschleuniger-Massenspektroskopie – AMS). Mit denCO2-Zählrohren haben wir eine immer noch aktuelle hochstabile Plattform, dieallerdings Kohlenstoff im Grammbereich erfordert, während die AMS-Technik abeinigen hundert Mikrogramm Kohlenstoff Datierungen erlaubt. Grundsätzlich istauch mit AMS eine hohe Genauigkeit möglich, und wir haben dies in Pilotstudienan atmosphärischem CO2 auch belegen können, allerdings fehlt noch der Beleg derLangzeitstabilität.

Th/U Labor

Forschergruppe Datierte Speläotheme:Archive der Paläoumwelt (FOR 668)

Ziel der Forschergruppe DAPHNE (www.fg-daphne.de) ist es, die grundlegendenMechanismen, die das Wachstum und die Zusammensetzung von Speläothemenkontrollieren, durch kombinierte Feld- und Laborexperimente zu verstehen und zu modellieren. Dies gilt insbesondere für die Beeinflussung der Sauerstoff- undKohlenstoffisotope durch kinetische Prozesse. Das Verständnis dieser grundlegendenMechanismen soll eine zeitlich hoch aufgelöste Information zur Intensität des Niederschlags und der Temperatur in der Vergangenheit liefern. Im Jahr 2010 unter-suchten wir verstärkt die Prozesse in dem Boden oberhalb der Stalagmiten und versuchen sie durch Modellansätze zu beschreiben

Monitoring in der Bunkerhöhle im Rahmen von DAPHNE (Dr.A. Schröder-Ritzrau)

Die Wechselwirkungen zwischen der Atmo-, Hydro-, Geo- und Biosphäre werdenseit 2006 durch ein Monitoringprogramm über und in der Bunkerhöhle (51°22'03‘‘N / 7°39'53‘‘ E; 184 m ü. NN) erfasst und werden für die klimatische Interpretationvon Speläothemen aus der Höhle genutzt. Durch die insgesamt relativ niedrigeCO2-Konzentration in der Bunkerhöhle wird die Ausgasung von CO2 aus demTropfwasser ganzjährig begünstigt und somit die Entstehung von Stalagmiten. Fürdie Sauerstoffisotope hat sich gezeigt, dass das Tropfwasser aufgrund langer Verweil-zeiten und guter Mischung im Epikarst in guter Näherung dem Jahresmittel desNiederschlags entspricht und dies für alle Tropfstellen gilt. Somit sind die Stalagmi-ten der Bunkerhöhle gute Archive um dekadische und längerfristige Klimavariatio-nen der Vergangenheit zu rekonstruieren. Zusätzliche klimatische Informationenwerden aus hochauflösenden (annual bis dekadisch) Element-Messung (La ICP MS)abgeleitet.

258 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 239: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kohlenstoffisotope aus Höhlentropfwässern und Stalagmiten (Dr. J. Fohlmeister)

Um die Frage ob Stalagmiten für die Rekonstruktion der atmosphärischen 14C Kon-zentration geeignet abschliessend beantworten zu können muss man jede einzelneQuelle und jeden Prozess der Kohlenstoffisotope untersuchen. Ein erster Schrittwurde unternommen in dem der Einfluss der Vegetation über einer Höhle auf dasradiogene Kohlenstoff im Stalagmiten untersucht wurde.

Für die Untersuchung wurde ein Modell benutzt, das die Prozesse für den Einbau von 14C in das CaCO3 des Stalagmiten ausreichend genau beschreibt. Einegroße Kohlenstoffquelle ist der CO2-Gehalt des Bodens.Das CO2 wird durch Wurzel-atmung oder Zersetzung von organischem Material in die Bodenzone entlassen. DieZusammensetzung der Kohlen-stoffisotope im Boden-CO2 wird also durch die Vege-tation, die die atmosphärische Kohlenstoffzusammensetzung in ihrem organischenMaterial durch Photosynthese speichert bestimmt (zuzüglich der für sie typischen Iso-topenfraktionierung).Wie nahe das Boden-CO2 an der tatsächlichen 14C Konzentra-tion der Atmosphäre liegt, hängt dann im Wesentlichen von der zusammensetzung derVegetation ab. Ist zum Beispiel über der betreffenden Höhle ein Wiese vorzufinden sowird das 14C im Boden sehr Nahe an die Konzentration in der Atmosphäre heranrei-chen, weil ein Großteil des Boden-CO2 aus Wurzelatmung stammt und das abgestor-bene, sich zersetzende Material nur wenige Jahre alt ist, in denen sich die atmosphäri-sche 14C Konzentration im Allgemeinen nur langsam geändert hat. Unter solchenBedingungen ist die Rekonstruktion der atmosphärischen 14C Konzentration mit Sta-lagmiten am Besten geeignet.Wenn im Gegensatz dazu der Boden über der Höhlemit Wald, der dazu vielleicht noch sehr alte Bäume beherbergt, bedeckt ist, wird dieRekonstruktion der atmosphärischen 14C Konzentration ungenauer. Durch das Vor-handensein von organischem Material, dass über hunderte von Jahren gewachsen ist,ist auch das Boden CO2 mitsamt der 14C Konzentration ein Gemisch aus dem Wachs-tumszeitraum des Materials. Dadurch wird das Atmosphärische 14C Signal im Stalag-miten nur in sehr geglätteter Form wiedergeben werden können.Ausserdem wird dasatmosphärische 14C Signal dadurch auch nur verzögert im Stalamiten wiedergegbenwerden können. Eine weitere Voraussetzung für die Rekonstruktion ist, dass sich dieVegetation über der Höhle nicht oder nur wenig verändert.

Diese Studie hat sich nur mit der Vegetation über der Höhle befasst.Wenn nurdie Vegetation betrachtet wird, dann sind Stalagmiten sehr wohl geeignet, die atmos-phärischen 14C Konzentration der Vergangenheit zu rekonstruieren. Dazu sollte manaber beachten, dass sich die Vegatation zumindest nur wenig ändert. Das ist z.B. durchPollenanalysen aus der nahen Umgebung einer Höhle überprüfbar. Für eine abschlies-sende Beurteilung zur Eignung von Stalagmiten für die Rekonstruktion der atmos-phärischen 14C Konzentration sollten allerdings noch weitere wichtige Prozesse wiedie Art der Calciumlösung aus dem Muttergestein oder auch der Partialdruck desBoden CO2 und damit die sich veränderliche Kohlenstoffspezieszusammensetzunguntersucht werden. Sollte man sich aber in der glücklichen Lage befinden, dass diesebeiden Faktoren über lange Zeitskalen annährend konstant waren, so kann man, abge-sehen von den Glättungseigenschaften der Vegetation, schon jetzt Stalagmiten zurRekonstruktion verwenden.

259Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten

Page 240: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

260 TÄTIGKEITSBERICHTE

Korrelation absolut datierter Umweltarchive (Dr. J. Fohlmeister)

Das Altersmodel vom Stalagmiten kann verbessert werden, wenn es ein oder mehrere Replikate des Archives in der mittelbaren Umgebung gibt. Ihr gemeinsamesKlimasignal ermöglicht es statistische Methoden anzuwenden um die entsprechen-den Altersmodelle zu verbessern.

Im letzten Jahr wurde ein Programm entwickelt, das es erlaubt innerhalb gemes-sener Altersfehlergrenzen Klimasignale in zeitgleich gewachsenen Stalagmiten zu korrelieren. Die Alters-Tiefen-Realisation mit der höchsten Korrelation zwischenzwei Zeitreihen in den überlappenden Intervallen bestimmt dann ein wahrschein-licheres Altersmodel als das, welches vorher nur mit den Informationen einer Zeit-reihe entstand. Desweiteren kann mit Hilfe der Konstruktion zufälliger Zeitreihen einFehlerinterval des Alters-Tiefen-Models abgeschätzt werden.Dabei verringern sich diezeitlichen Unsicherheiten jeder einzelnen Zeitreihe, das Signal-Rausch-Verhältniserhöht sich und es ist möglich zwei sich überlappende Archive zu verbinden und einenlängeren, sogenannten „stacked record“ zu konstruieren.

Zu Testzwecken wurde das Programm sowohl auf eine künstliche Zeitreihe alsauch auf Stalagmiten aus unserer Arbeitsgruppe angewendet und die Altersmodelleletzterer somit grundlegend verbessert.

Modellierung der Isotopie des Tropfwassers in Höhlen (A.Wackerbarth).

Stabile Isotope speichern wichtige Informationen über die Klimavariabilität der Vorzeit. In den vergangenen Jahren wurden die Methoden, diese Information zu ent-schlüsseln, immer besser und aufschlussreicher. Quantitative Rekonstruktionen vonbestimmten Parametern wie etwas die Jahresmitteltemperaturen oder Niederschlags-mengen, bleiben jedoch nach wie vor schwierig, da die stabilen Isotope von einer Vielzahl von Prozessen und Parametern beeinflusst werden.

Wir haben ein Modell entwickelt, das diese Prozesse beschreibt und verdeutlichtwie verschiedene Klimaparameter das Isotopensignal von Stalagmiten beeinflussen.Durch die Abhängigkeit zwischen Wintertemperatur und Winterniederschlagsmengewird eine Korrelation zwischen der Jahresmitteltemperatur und dem δ18O-Signal desHöhlentropfwassers entwickelt. Bei der Anwendung des Modells auf zwei Höhlen inWestdeutschland wird der starke Einfluss des Winterniederschlags auf die Sauerstoffzu-sammensetzung des Tropfwassers deutlich, der in dieser Region vorherrscht.

Durch die Annahme von Gleichgewichtsfraktionierung zwischen den δ18O-Werten von Tropfwasser und Speläothemkalzit, erstellen wir eine Funktion die das Iso-topensignal des Kalzits mit der Jahresmitteltemperatur in Beziehung setzt. Diese weisteine klare Antikorrelation zwischen den beiden Größen auf, die schon in einigenHöhlen in Europa beobachtet wurde. Durch die Umkehrung dieser Funktion habenwir an zwei Stalagmiten aus der Atta- und Bunkerhöhle (Westdeutschland) Mittel-temperaturen während des Holozäns rekonstruiert. Diese Temperaturen reagieren sehr sensitiv auf den gewählten Wert der Korrelation zwischen Wintertemperatur undWinterniederschlag.Da diese Korrelation vermutlich jedoch nicht gleich bleibend warin der Vergangenheit, sind die rekonstruierten Temperaturen mit großen Unsicher-heiten behaftet

Page 241: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Alpine Stalagmiten als Archive der Holozänen Klima-Geschichte (Dr. N.Vollweiler, DFG-Projekt MA 821/36-1)

Im Verlauf dieses Projekts wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Christoph Spötl(Universität Innsbruck) fünf Stalagmiten aus der hochalpinen Spannagel-Höhle(Tirol, Österreich) ausgewählt und ihre Sauerstoff-Isotopensignale kombiniert undinterpretiert. In zwei Schritten entstanden dabei zunächst ein Record für die letzten9000 Jahre auf Basis von drei Stalagmiten (COMNISPA: Combined Isotopes Span-nagel,Vollweiler et. al., 2006) und in einem zweiten Abschnitt der Arbeit, unter Hin-zunahme von zwei weiteren Stalagmiten und der Entwicklung einer neuen Metho-de zur Verknüpfung der einzelnen Zeitreihen durch Dr. Jens Fohlmeister (FGDAPHNE), die COMNISPA2-Kurve (Dissertation Vollweiler, 2010;Vollweiler et. al.,in Vorbereitung), welche die letzten 11.000 Jahre abdeckt.

Aufgrund der großen Höhenlage (2500 müM) finden in der Spannagelhöhlewenig störende chemische Prozesse bei der Tropfsteinbildung statt und man kanndavon ausgehen, dass die Stalagmiten mehr oder weniger unter Gleichgewichtsbedin-gungen entstanden sind. Dies eröffnet die Möglichkeit, direkte Klima-Informationenaus den δ18O-Profilen zu gewinnen. COMNISPA und COMNISPA2 zeigen einedeutliche natürliche Variabilität für das Holozän. In verschiedenen Interpretations-schritten wurden die Records mit anderen alpinen, aber auch mit überregionalenArchiven verglichen. Neben der Bedeutung als lokaler Klima-Proxy hat sich dabeibesonders das überregionale Potential gezeigt: Die sehr gute Korrelation mit den Eis-drift-Daten von Bond et al. (2001) legt eine enge Verbindung zum Klimageschehenüber dem Nordatlantik nahe. Durch die sehr gute Datierbarkeit mit derThorium/Uran-Methode, die hohe Auflösung der Sauerstoff-Isotopen-Profile und dieVerwendung der neu entwickelten Methode zur Verknüpfung der Einzelprofile stehtmit COMNISPA2 ein 11.000 Jahre umfassendes kontinuierliches und exaktes Holo-zänes Klima-Archiv für den Alpen- und Nordatlantik-Raum zur Verfügung.

Dass sich im Projektverlauf immer wieder Medien für diese Ergebnisse interes-siert haben, belegt die hohe Relevanz des Forschungsgebiets und die Notwendigkeit,fundierte wissenschaftliche Ergebnisse allgemeinverständlich dazustellen. Desweiterenwurde während der Projektlaufzeit eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeitmit Historikern (Dr. des. Georg Christ, Transkulturelle Studien, Universität Heidel-berg) und Altertumswissenschaftlern (Prof. Dr.Thomas Meier, ZAW, Universität Hei-delberg) aufgebaut, im Rahmen derer die Stalagmiten-Daten mit Erkenntnissen aushistorischen Dokumenten und der Archäologie kombiniert werden. Dieser Ansatzwird in Zukunft verstärkt weiter verfolgt werden.

Rekonstruktion des Holozänen Klimas der Karibik (C. Fensterer, DFG Ma-821/37-2)

Diese Studie stellt die ersten Stalagmiten Archive des Karibischen Raumes vor, diedas komplette Holozän abdecken und trägt zum Verständnis der Telekonnektioneninnerhalb des Holozäns bei. Drei Stalagmiten decken das gesamte Holozän ab undzeigen eine Variabilität der Niederschlagsvariabilität in der Vergangenheit in dernördlichen Karibik auf verschiedenen Zeitskalen.

261Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten

Page 242: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Frequenzanalysen deuten auf eine solare Modulation des Niederschlags hin, aberes wird gezeigt, dass eine wichtige Verbindung zu Nord Atlantischen Meeresober-flächentemperaturen, der Atlantisch Multidekadischen Oszillation, existiert. Diese Ver-bindung ist sichtbar auf multidekadischer, aber auch auf Jahrtausender Zeitskalen, denBond-Zyklen.Während Kälteepisoden im Nordatlantik, wie z.B. in der kleinen Eis-zeit, den Bond Ereignissen, dem 8,2 ka Ereignis und der Jüngeren Dryas, zeigen diekubanischen Stalagmiten trockenere Bedingungen. Ist die thermohaline Zirkulation ineiner schwächeren Phase, so sinken Nordatlantische Meeresoberflächentemperaturen,was zu einer südlichen Verschiebung der Innertropische Konvergenzzone und trocke-neren Bedingungen in Kuba führt. Die Archive deuten auch auf eine Verbindung zurPazifischen El Niño-Südliche Oszillation hin, die möglicherweise von dem Atlantikselbst gesteuert wird.

Rekonstruktion der atlantischen Ozeanzirkulation(Dr. J. Lippold, DFG Li 1815/2-1)

Die Zirkulation des Atlantischen Ozeans nimmt eine Schlüsselrolle im Klimasystemder Erde ein, da durch sie eine ständige Umverteilung von Wärme und Kohlenstoff(CO2) stattfindet. Um hier mögliche zukünftige Entwicklungen abschätzen bzw.modellieren zu können, ist es essentiell die Zirkulation während vergangener Klima-perioden zu rekonstruieren.

Anhand von Messungen mit modernern Massenspektrometern soll die vergan-gene Zirkulationsstärke aus Meeressedimentproben abgeleitet werden. Hierzu werdendie Isotopensysteme 143Nd/144Nd und 231Pa/230Th verwendet. Das erstere gibt Hinweise auf die Herkunft spezifischer Wassermassen, das zweite zeigt die Stärke derStrömung an.

Im Rahmen eines neuen Projektes werden beide Proxies im Nord-West Atlan-tik während der letzten 130.000 Jahre hochaufgelöst gemessen und die 231Pa/230Th-Verteilung im Atlantik unter verschiedenen Zirkulationsmustern modelliert. Der Ver-gleich der Modelle mit Messdaten soll mögliche Zirkulationsmuster der Vergangenheitliefern. Erste Ergebnisse deuten auf eine schwächere und von südlichen Wassermassendominierte Zirkulation während der letzten Eiszeit hin.

Rekonstruktion der Atlantischen Ozeanzirkulation mittels Kaltwasserkorallen (M. Ruckelshausen, DFG Ma-821/40-1)

Thorium und Uran Isotope an Kaltwasserkorallen der Gattungen Lophelia und Sole-nosmilia aus zwei Sedimentkernen aus dem Gebiet des brasilianischen Kontinen-talabhangs wurden mittels Massenspektrometrie bestimmt. Die Kerne stammen ausintermediären Wassertiefen zwischen 600 und 800m. Aus den gemessenen Wertenkonnte das Alter der Korallen bestimmt werden. Diese liegen zwischen 5000 und30000 Jahren. Es zeigte sich eine Häufung der Korallen in den Zeitbereichen, die dieHeinrich-Ereignisse H2, H1 und die Jüngere Dryas umfassen. Dabei handelt es sichum Kälteereignisse, die nachweislich in der zweiten Hälfte des letzten Glazials auf-getreten sind. Dieser Befund lässt vermuten, dass die Korallen in diesen Phasen gün-

262 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 243: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

stigere Wachstumsbedingungen vorfanden als zu anderen Zeiten des letzten Glazialsund auch während der meisten Zeit des Holozäns, der Zeitspanne in der wir unsjetzt befinden und die vor etwa 11500 Jahren begann. Ein gesteigertes Korallen-wachstum in diesen Tiefen bedarf eines erhöhten Nährstoffangebots im Ober-flächenwasser, das seinen Ursprung womöglich in einem verstärkten Upwellingnährstoffreicher Tiefenwasser südlicher Herkunft findet. Weiterhin zeigten massen-spektrometrisch durchgeführte Radiokohlenstoffmessungen an den gleichen Probenin Kombination mit den bereits ermittelten Altern, dass das Tiefenwasser um bis zu400 Promille gegenüber den atmosphärischen Werten der damaligen Zeit abgerei-chert war. Daraus wurden dann Tiefenwasseralter bestimmt, ein Maß dafür, wann die die Kaltwasserkorallen umspülende Wassermasse sich das letzte Mal mit derAtmosphäre ins Gleichgewicht gesetzt hatte. Diese Alter erreichen vor BrasilienMaxima von bis zu 4000 Jahren, was die Vermutung der Anwesenheit nährstoff-reicher Wassermassen südlichen Ursprungs stützt. Bereits gemessene Cadmium-Cal-cium-Konzentrationsverhältnisse an den gleichen Proben legen ein erhöhtes Nähr-stoffangebot in den genannten Zeiträumen nahe und untermauern die Vorstellungeiner zumindest verminderten Nordatlantischen Tiefenwasserbildung im hohenNorden und einer damit einhergehenden Ausbreitung südlicher Wassermassen inintermediären Tiefen.

Drittmittel

DFG:

FOR 668: Forschergruppe Datierte Speläotheme:Archive der Paläoumwelt (www.fg-daphne.de)

Ma-821/37-2: SPP Zwischeneiszeitliche KlimadynamikMa-821/38-2: ODP: 231Pa/230Th-Profiles from high accumulation rate sediment coresMa-821/40-1: South Atlantic Midocean Circulation off Brasil (SAMBA)Li-1815/2-1: Rekonstruktion der atlantischen Ozeanzirkulation (Endpath)

Publikationen :

Christl, M., Lippold, J., Steinhilber, F., Bernsdorff, F., Mangini,A. (2010) Reconstruc-tion of global 10Be production over the past 250 ka from highly accumulating Atlantic drift sediments, Quat. Sci. Rev. 29, 2663–2672.

Cliff, R.A., Spötl, C. & Mangini,A. (2010) U-Pb dating of speleothems from Spanna-gel Cave,Austrian Alps:A high resolution comparison with U series ages. Quater-nary Geochronology, 5, 4, 452.

Cufar, K., B. Kromer, et al. (2010). „Dating of 4th millennium BC pile-dwellings onLjubljansko barje, Slovenia.“ Journal of Archaeological Science 37(8): 2031–2039.

Fensterer,C.,Scholz,D.,Hoffmann,D.,Mangini,A.& Pajon, J. (2010) 230Th/U-datingof a late Holocene low uranium speleothem from Cuba. Earth and EnvironmentalScience, 9, doi:10.1088/1755–1315/9/1/012015.

263Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten

Page 244: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Fohlmeister, J., Schröder-Ritzrau, A., Spötl, C., Frisia, S., Miorandi, R., Kromer, B.& A. Mangini, A. (2010) The influences of hydrology on the radiogenic and stablecarbon isotope composition of cave drip water, Grotta di Ernesto (Italy). Radiocar-bon, 52, 1529–1544.

Kluge,T., Riechelmann, D.F.C.,Wieser, M., Spötl, C., Sültenfuß, J., Schröder-Ritzrau,A., Niggemann , S. & Aeschbach-Hertig, W. (2010) Dating cave drip water by tritium. Journal of Hydrology, 394, 396–406.

Kromer, B., S.W. Manning, et al. (2010). „14C Calibration in the 2nd and 1st Millen-nia BC – Eastern Mediterranean Radiocarbon Comparison Project (EMRCP).“Radiocarbon 52(3): 875–886.

Levin, I.,T. Naegler, et al. (2010). „Observations and modelling of the global distribu-tion and long-term trend of atmospheric 14CO2.“ Tellus B 62(1): 26–46.

Mächtle,B., I.Unkel, et al. (2010).„Molluscs as evidence for a late Pleistocene and earlyHolocene humid period in the southern coastal desert of Peru (14.5°S).“ Quater-nary Research 73(1): 39–47.

Mangini,A. Godoy, J.M., Godoy, M.L., Kowsmann, R., Santos, G.M., Ruckelshausen,M.,Schroeder-Ritzrau,A.,Wacker,L. (2010) Deep sea corals off Brazil verify a poor-ly ventilated Southern Pacific Ocean during H2, H1 and the Younger Dryas, Earthand Planet. Sci. Lett. 293, 269–276.

Manning, S. W., C. McCartney, et al. (2010). „The earlier Neolithic in Cyprus:recognition and dating of a Pre-Pottery Neolithic A occupation.“ Antiquity 84:693–706.

Meyer, M.C., Cliff, R.A., Spötl, C., Knipping, M. & Mangini,A. (2009) Speleothemsfrom the earliest Quaternary: Snapshots of paleoclimate and landscape evolution atthe northern rim of the Alps. Quaternary Science Reviews, 28, 15–16, 1374.

Polag, D., Scholz, D., Mühlinghaus, C., Spötl, C., Schröder-Ritzrau ,A., Segl, & Man-gini,A. (2010) Stable isotope fractionation in speleothems: Laboratory experiments.Chemical Geology, 279, 31–39.

Reimer, P. J., M. G. L. Baillie, et al. (2010). „IntCal09 and Marine09 radiocarbon agecalibration curves, 0–50,000 years cal BP.“ Radiocarbon 51(4): 1111–1150.

Vogel, F. R., S. Hammer, et al. (2010). „Implication of weekly and diurnal 14C calibra-tion on hourly estimates of CO-based fossil fuel CO2 at a moderately polluted sitein southwestern Germany.“ Tellus B 62(5): 512–520.

Wacker, L., G. Bonani, et al. (2010). „MICADAS: Routine and High-Precision Radio-carbon Dating.“ Radiocarbon 52(2): 252–262.

Wackerbarth, A., Mangini, A., Spötl, C., Ufrecht,W., Schimpf, D. (2009) Einordnungdes Stalagmiten BT-1 aus dem Blauhöhlensystem in einen klimatischen Kontext,Laichinger Höhlenfreund, 44. Jahrgang, 195–208.

Wackerbarth,A., Scholz, D., Fohlmeister, J., & Mangini,A. (2010) Modelling the δ18Ovalue of cave drip water and speleothem calcite. Earth and Planetary Science Letters, 299, 387–397.

264 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 245: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

4. Deutsche Inschriften des Mittelalters

Erfassung und Edition der Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis1650 in Baden-Württemberg im Rahmen des von den deutschen Akademien derWissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften getragenenForschungsvorhabens „Die Deutschen Inschriften“ (DI). Ziel ist die vollständigeDokumentation erhaltener wie abschriftlich überlieferter Inschriftentexte.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Géza Alföldy, Dieter Mertens (Vorsitzen-der), Stefan Weinfurter, Jürgen Wolfrum; das korrespondierende Mitglied AntonieWlosok (bis 22.2.2010); Prof. Dr. Michele C. Ferrari, Erlangen; Prof. Dr. Volker Himmelein, Karlsruhe; Prof. Dr. Dieter Planck, Esslingen; Prof. Dr. Dr. h. c. ErnstSchubert, Halle; Dr. Hartmut Scholz, Freiburg i. Br.; Prof. Dr. Sebastian Scholz,Zürich.

Leiter der Forschungsstelle: Dr. Harald Drös.

Mitarbeiter:Dr. Ilas Bartusch, Sara Brück M.A. (ab 1. 10. 2010), Elke Schneider (Fotografin).

Die aufgrund des großen Inschriftenbestands in zwei Teilprojekte aufgeteilte Erfas-sung der Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall (Harald Drös) wurde in dernordöstlichen Kreishälfte (ehemaliger Landkreis Crailsheim) fortgesetzt. Neben derFortführung der Literaturauswertung wurden in insgesamt sieben je dreitägigen Aufnahmefahrten die Inschriftenaufnahme in Gerabronn und Langenburg bis aufgeringe Restbestände abgeschlossen, die Erfassung der Inschriften in der StadtKirchberg an der Jagst und in den Gemeinden Satteldorf, Kreßberg und Franken-hardt durchgeführt sowie in der Stadt Crailsheim begonnen. Die Inschriften inCrailsheims eingemeindeten Vororten wurden bereits ebenso erfaßt wie die derinschriftenreichsten Standorte innerhalb der Stadt, der Johanneskirche und der Gottesackerkapelle. Begonnen wurde ferner mit Recherchen im Hällisch-Fränki-schen Museum in Schwäbisch Hall. Knapp hundert Katalogartikel wurden neu ver-faßt, so daß jetzt 377 Artikel fertiggestellt sind, von denen etwa dreißig noch einerÜberarbeitung bedürfen. Der erste Teilband wird voraussichtlich etwa 500 Inschrif-tenartikel umfassen.

Ilas Bartusch hat mit der Erfassung der Inschriften des Landkreises Freuden-stadt begonnen. Neben umfangreichen Literaturrecherchen und Archivarbeit (Erz-bischöfl. Archiv Freiburg, Diözesanarchiv Rottenburg, Landeskirchliches ArchivStuttgart) wurde das Bildmaterial im Referat Denkmalpflege des Regierungspräsi-diums Karlsruhe ausgewertet. Im westlichen Drittel des Kreisgebiets konnten in fünfzwei- und dreitägigen Aufnahmefahrten 83 Inschriftenträger dokumentiert werden.Mit der Kommentierung wurde begonnen. Für Alpirsbach liegen bereits 50 vonAnneliese Seeliger-Zeiss verfaßte Katalogartikel vor (vgl. Jahresberichte 1993–1997,2001), die mit geringfügigen Überarbeitungen in den Inschriftenband übernommenwerden können.

265Deutsche Inschriften des Mittelalters

Page 246: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die Fotoinventarisierung dient der möglichst vollständigen Vorab-Erfassungder Inschriften in denjenigen Landesteilen, die vorerst noch nicht wissenschaftlichbearbeitet werden können. Die Aufnahmefahrten werden durch Elke Schneiderdurchgeführt und wurden bisher von zwei studentischen Hilfskräften (zuletzt einer)vorbereitet und begleitet. Im Berichtsjahr wurde diese Arbeit in den LandkreisenRavensburg und Bodenseekreis fortgeführt und in der Stadt Ulm begonnen,Nachträge betrafen den Landkreis Biberach. Insgesamt wurden dafür dreizehndreitägige Aufnahmefahrten unternommen. Seit dem 1. Oktober 2010 wird diesebisher den studentischen Hilskräften zugefallene Aufgabe im Interesse einer konti-nuierlichen und daher effizienteren Betreuung von einer Wissenschaftlichen Mit-arbeiterin (1/2 Stelle, Sara Brück) wahrgenommen.

Von den Inschriftenarbeitsstellen der Göttinger und der Mainzer Akademie derWissenschaften wurde vor zwei Jahren in Kooperation mit dem Institut fürgeschichtliche Landeskunde der Universität Mainz das Projekt „Deutsche Inschrif-ten Online“ ins Leben gerufen. Langfristiges Ziel dieses Projektes ist die Digitalisie-rung und Online-Bereitstellung der Inschriftenbände der gesamten DI-Reihe.Die Heidelberger Akademie wird sich an diesem Unternehmen beteiligen, soweitdies die personellen und finanziellen Möglichkeiten erlauben. Als Pilotprojekt derHeidelberger Reihe wird derzeit der 1994 erschienene Band „Die Inschriften desRems-Murr-Kreises“ (DI 37) retrodigitalisiert. Mit den Arbeiten wurde im Dezem-ber 2010 begonnen.

Ein weiteres Pilotprojekt, daß auf Initiative der Göttinger Akademie gemein-sam von den Akademien Mainz, Göttingen und Heidelberg 2010 gestartet wurde,hat eine dreidimensionale Visualisierung herausragender Bauwerke einschließlichihrer Inschriften zum Ziel. Exemplarisch wurden dafür die Kirchen St. Michael inHildesheim, die ev. Pfarrkirche in Michelstadt (Odenwaldkreis) und die ehem. Stifts-kirche in Öhringen (Hohenlohekreis) ausgewählt. Das Projekt verfolgt den Zweck,die wissenschaftlichen Ergebnisse der „Deutschen Inschriften“ in einer attraktivenForm einem breiteren Publikum nahezubringen, wozu eine Angliederung an dieDI-Online-Plattform geplant ist. Das 3-D-Laser-Scanning der Öhringer Kircheerfolgte im Juli 2010 durch eine Arbeitsgruppe des i3-Instituts Mainz nach einemvorbereitenden Ortstermin am 24. Juni, an dem H. Drös teilnahm.Weitere Arbeits-schritte sollen 2011 folgen.

An der diesjährigen interakademischen Mitarbeitertagung, die vom 3. bis 4. März 2010 in Göttingen stattfand, nahmen I. Bartusch und H. Drös teil, ebenso ander 12. Internationalen Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphikin Mainz (5. bis 8. Mai 2010).Auf letzterer referierte I. Bartusch über „Die Grablegeder Markgrafen von Baden im Kloster Lichtenthal nach der Wiederherstellung von1829/32 – Form und Funktion der Gotischen Majuskel aus der SteinmetzwerkstattJohann Belzers zu Weisenbach“. Am 22. Oktober 2010 fand in Göttingen ein Kol-loquium „40 Jahre Deutsche Inschriften in Göttingen – Inschriften als Zeugnissekulturellen Gedächtnisses“ statt, das von I. Bartusch und H. Drös besucht wurde.Am22. Februar 2010 wurde eine Kommissionssitzung abgehalten.

266 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 247: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

5. Deutsches Rechtswörterbuch

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) erschließt in alphabetischer Ordnung dieWörter der älteren deutschen (westgermanischen) Rechtssprache. Den jeweiligenWortbedeutungen werden möglichst repräsentative Belegtexte beigeordnet, wobeisowohl die zeitliche als auch die räumliche Dimension Beachtung findet. Das demRechtswörterbuch zugrunde liegende Corpus umfasst rund 8400 Titel – Quellenund Quellensammlungen unterschiedlichster Textgattungen vom Beginn der schrift-lichen Überlieferung in der Spätantike bis in das frühe 19. Jahrhundert. Erfasst wer-den hiermit Wörter aus allen westgermanischen Sprachen, wozu beispielsweise auchAltenglisch, Langobardisch und Altfriesisch zählen. Da zudem nicht nur Terminitechnici, sondern auch Wörter der Alltagssprache in das Deutsche Rechtswörterbuchaufgenommen werden, sobald ihnen in einem rechtlichen Kontext besondereBedeutung zukommt, stellt das DRW ein wichtiges Instrument für alle historischarbeitenden Disziplinen dar, die mit Textquellen des deutschen oder west-germanischen Sprachraums arbeiten. Nicht zuletzt in seiner Online-Version (www.deutsches-rechtswoerterbuch.de) wird das Wörterbuch daher auch weit überdie deutschen Grenzen hinaus genutzt.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Willi Jäger, Wolfgang Kaiser und KnutWolfgang Nörr (Vorsitzender); Prof. Dr.Albrecht Cordes, Frankfurt (Main); Prof. Dr.Christian Hattenhauer, Heidelberg; Prof. Dr. Gerhard Köbler, Innsbruck; Prof. Dr.Heiner Lück, Halle; Prof. Dr. Arend Mihm, Duisburg; Dr.Veit Probst, Heidelberg;Prof. Dr. Oskar Reichmann, Heidelberg; Prof. Dr. Dr. h.c. Ruth Schmidt-Wiegand,Münster (Westfalen); Prof. Dr. Clausdieter Schott, Zürich; Prof. Dr. Dr. h.c. JanSchröder,Tübingen; Prof. Dr.Angelika Storrer, Dortmund.

Leiter der Forschungsstelle: Dr.Andreas Deutsch

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:Almuth Bedenbender M.A., Dr. Katharina Falkson, Christina Kimmel-SchröderM.A., Prof. Dr. Peter König, Ingrid Lemberg, Eva-Maria Lill, Dr. Stefaniya Ptashnyk,Stefanie Frieling M.A. sowie Anke Böwe (Bibliothek).

Im Februar 2010 wurde das zweite Doppelheft von Band XII fertig gestellt; es ent-hält die Wortstrecken von „Schaub“ bis „Schilf“. Aus zirka 13 Archivkästen wurden1070 Wortartikel erstellt. Dies sind über 150 Artikel mehr als im Vorjahr. Zusätzlichwurden zirka 1.600 Wörter in der Internetversion des Wörterbuchs mittels Kurz-nachweisen der Erstbelegung dokumentiert; es handelt sich um Wörter, die zwar imDRW-Archiv belegt sind, jedoch nicht innerhalb des für das DRW relevanten Zeit-raums nachgewiesen werden können oder keinen hinreichend rechtlichen Bezughaben.

Im Berichtsjahr wurde am dritten Doppelheft von Band XII gearbeitet. Es sollwie geplant im Februar 2011 fertiggestellt sein. Es beginnt mit dem Artikel „Schil-ling“ und wird bis „Schnappkorb“ reichen.Wichtige Artikelstrecken des Doppelhefts

267Deutsches Rechtswörterbuch

Page 248: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

sind (in alphabetischer Ordnung,Angabe anhand des zentralen Wortes der Strecke):Schilling, Schimpf, schinden, Schirm, schlachten, Schlaf, Schlag, schlecht/schlicht,schleifen, schleißen, schleppen, Schleuse, schlichten, schließen, Schloss, schlupfen,Schluss, Schmach, schmal, schmelzen, Schmerz, Schmied, schmieren, Schnad/Schnatund schnappen.

Erneut gestalteten sich Lemmatisierung und Belegzuordnung im Bereich des„Sch“ besonders schwierig:Weil die Wörter mit „Sch“ in ihrer historischen Schrei-bung im ersten Vokal stark variieren, waren wiederholt Belege in den Zettelkästenfalsch einsortiert und mussten vor der Bearbeitung aufgefunden, umsortiert undgegebenenfalls vorgezogen werden. Bei Wörtern, in denen nach neuhochdeutscherSchreibung auf das „Sch“ ein Konsonant folgt, waren vor allem mittelniederländi-sche und niederdeutsche Belege fehlerhaft abgelegt, da in diesen Sprachvarietätender Konsonant in der Regel unmittelbar auf das „S“ folgt. Erheblichen Aufwandbereitete beispielsweise die korrekte Zuordnung der Belege mit „snade-“, „snede-“,„snyde-“, „snat-“, „snet-“, snyt-“ usw. Ohne vertiefte etymologische Recherchenwäre auch die Zuordnung der belegten Schreibformen rund um „schleißen“ (z.B.sliten, slyt, schlyßet, schleitze, gesleten, geschliszen), „schließen“ (z.B. slyeßen,schleust, sletene, sluuten, geslaten) und „schlitzen“ (z.B. slitzen, schlitzti, geschlitten)nicht möglich gewesen. In rechtlich-semantischer Hinsicht erwies sich insbesondere„Schirm“ mit Komposita als besonders kompliziert.

Die Gesamtzahl der gedruckten Wortartikel beläuft sich auf 88.626. Mit demdritten Doppelheft von Band XII kommen nochmals über 1000 Wörter hinzu. Dasvierte Doppelheft des Bandes soll turnusgemäß nach zwölf bis dreizehn Monaten,also etwa im März 2012 fertiggestellt werden.

Die Onlineversion enthält derzeit die Wortartikel von „Aachenfahrt“ bis„Schauamt“ und wird in Kürze um alle Artikel bis „Schilf“ erweitert. Neu hinzu-gekommene Artikel werden mit einer gut einjährigen zeitlichen Verzögerunggegenüber der Druckversion ins Internet gestellt. Wie in den Vorjahren zählt diedigitale Version des DRW in der Statistik des Rechenzentrums der Universität Heidelberg zu den meistgenutzten Internetseiten, die hier angeboten werden. Nichtnur in diesen erfreulichen Nutzerzahlen spiegelt sich das breite Interesse am DRW.Es zeigt sich auch in den vielfältigen an die Forschungsstelle gerichteten Anfragen –zumeist zu einzelnen Rechtswörtern aus dem noch nicht publizierten Buchstaben-bereich.

Das vom ehemaligen Forschungsstellenleiter Dr. Heino Speer und von AlmuthBedenbender betriebene Online-Projekt „DRQEdit – Deutschsprachige Rechts-quellen in digitaler Edition“ wurde am 1. Juli 2010 freigeschaltet (http://drqedit.de).Dieses vom DRW in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Max-Planck-Institut füreuropäische Rechtsgeschichte und dem Institut für Historisch-Kulturwissenschaft-liche Informationsverarbeitung der Universität zu Köln getragene Projekt ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. Es stellt die im 15. und 16. Jahr-hundert gedruckte deutschsprachige juristische Literatur (durch einige zusätzlicheKriterien eingeschränkt auf etwa 450 Drucke) in einer virtuellen Bibliothek zusam-men. Die Werke sind weitestgehend als Faksimile der Originaldrucke eingebunden,

268 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 249: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

oft auch als Volltext mit entsprechenden Recherchemöglichkeiten aufrufbar. Bei aus-gewählten verwandten Texten wird zudem eine synoptische Anzeige angeboten (z.B.für Bambergische Halsgerichtsordnung und Constitutio Criminalis Carolina). DasQuellenverzeichnis enthält neben den bibliographischen Angaben auch weitereInformationen über die Werke. „DRQEdit“ wird sukzessive mit der Onlineversiondes DRW vernetzt, sodass immer öfter von Belegen in DRW-Artikeln direkt auf dieelektronischen Volltexte und/oder Faksimiles in DRQEdit zugegriffen werden kann.

Im Hinblick auf die Wissenschaftskontakte und Öffentlichkeitsarbeit der For-schungsstelle ist als erster Termin des Berichtsjahres die Verleihung des Eberhard-von-Künßberg-Preises am 9. Februar im Heidelberger Institut für geschichtlicheRechtswissenschaft zu erwähnen. Freiherr von Künßberg war einer der ersten For-schungsstellenleiter des DRW, woran sein Amtsnachfolger Dr. Deutsch bei einemGrußwort erinnerte und der Preisträgerin, der Historikerin Dr. Susan Richter, einBuchpräsent überreichte.

An der am 10. Mai in der Heidelberger Universitätsbibliothek eröffneten Vitri-nen-Ausstellung über die Heidelberger Akademie der Wissenschaften konnte sichdie Forschungsstelle mit einer Präsentation zu Inhalt und Geschichte des Rechts-wörterbuchs beteiligen.

Wie in den vergangenen Jahren kamen auch 2010 zahlreiche Wissenschaftlerund Interessierte in die DRW-Forschungsstelle, um hier eigene Forschungen zu betreiben oder die Arbeit in der Forschungsstelle kennenzulernen. Unter denBesuchergruppen ist das „42. Gemeinsame Seminar der Rechtsfakultäten von Montpellier und Heidelberg“ hervorzuheben. Der Forschungsstellenleiter hielt imRahmen dieser Veranstaltung am 2. Juli einen Vortrag mit dem Titel „Le «Dic-tionnaire de termes juridiques allemands» (DRW) – un projet séculaire tourné versl´avenir: Les problèmes pratiques de la rétro-numérisation et les conséquences de laprésence d‘Internet“.

Am 14. und 15. Mai 2010 konnte die „Internationale Gesellschaft für Rechtliche Volkskunde“ als Gast des DRW ihre Jahrestagung in den Räumen derAkademie abhalten. Themenschwerpunkt war die historische Lexikographie mitvolkskundlichem Einschlag. Auf dem Programm der über siebzig Teilnehmer standunter anderem auch eine Besichtigung der Forschungsstelle.

Durch Vermittlung des DRW konnte zudem die „Jahrestagung der Gesellschaftfür germanistische Sprachgeschichte“ (GGSG, 7. bis 9. Oktober) in den Räumen der Akademie stattfinden. Der Kongress, an dem knapp hundert Wissenschaftler ausdem In- und Ausland teilnahmen, beschäftigte sich mit „Historischer Semantik imDialog der Fachkulturen“. Das DRW war mit gleich zwei Vorträgen beteiligt:Dr. Deutsch referierte im Plenum über „Historische Semantik aus der Sicht derRechtswissenschaft“; Frau Dr. Ptashnyk stellte das „Deutsche Rechtswörterbuch undseinen Nutzen für die historische Semantik-Forschung“ vor. Zahlreiche Tagungsteil-nehmer nutzten zudem die Gelegenheit für eine Besichtigung der Forschungsstelle.Beide Tagungen stellten zugleich hervorragende Foren zur Weiterbildung der DRW-Mitarbeiter(innen) dar. Von den Fortbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter(innen) der Forschungsstelle sei im Übrigen die Teilnahme von Frau Frieling am deutsch-

269Deutsches Rechtswörterbuch

Page 250: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

dänischen Kolloquium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses „Phrase-ologie im historischen Wörterbuch“ am 1. und 2. März an der Akademie der Wis-senschaften zu Göttingen mit eigenem Vortrag und anschließender Hospitanz in derArbeitsstelle des Deutschen Wörterbuchs (DWB) hervorgehoben.

Auch bei externen Tagungen und Kongressen konnte das DRW im Berichts-jahr Präsenz zeigen.Von besonderem Interesse war hierbei – wie in den Vorjahren –die Pflege der internationalen Kontakte des DRW. So diente die Teilnahme des Forschungsstellenleiters an der „Fifth International Conference on Historical Lexico-graphy and Lexicology“ (ICHLL) vom 16. bis 18. Juni in Oxford (eigener Vortrag:„The Dictionary of Historical German Legal Terms (DRW) and its European con-cept“) nicht zuletzt der Kontaktpflege mit Lexikographen und Sprachhistorikern ausganz Europa und darüber hinaus. Frau Dr. Stefaniya Ptashnyk hielt am 30. Juni einenVortrag zum Thema ,,Formulierungstraditionen im Rechtsleben: Zur lexikografi-schen Erfassung von Phraseologismen im Deutschen Rechtswörterbuch“ auf derTagung der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (Europhras) in Granada (Spanien). Und Frau Frieling präsentierte das Deutsche Rechtswörterbuch am 7. Juli2010 auf der „EURALEX 2010“ in Leeuwarden (Niederlande).

Ferner referierte der Forschungsstellenleiter auf der Tagung „Repositorien“der „Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren der Union der deutschen Akademiender Wissenschaften“ in Düsseldorf am 5. Oktober zu der Frage „Das DeutscheRechtswörterbuch – ein Repositorium?“. Am 7. Oktober folgte ein Vortrag zumThema „Praxisorientierte Präsentation von Recht: Die Rethorica und Formularedes Alexander Hugen“ auf dem Symposium „Transfer von Expertenwissen“ desGöttinger Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts“. Aufdem vom Frankfurter Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte veran-stalteten Symposion „200 Jahre ABGB“ untersuchte Dr. Deutsch die Rechtssprachedes in Österreich bis heute gültigen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuchs (Vor-tragstitel: „Billig streitet die Vermuthung, daß ein Gesetz bedachtsam abgefasst“ – ZuWortwahl und Gesetzessprache im ABGB). Prof. Dr. Peter König analysierte auf derinterdisziplinären Tagung „Die gesammelte Welt:Wissensformen und Wissenswandelin Zedlers ‚Universal-Lexicon’“ (Wolfenbüttel, 18.-19. November) den Artikel„Grausamkeit“ in diesem historisch bedeutenden Lexikon.

Die bei den Studierenden regelmäßig sehr beliebten Präsentationen des DRWim akademischen Unterricht wurden auch im Berichtsjahr an mehreren Universitä-ten fortgeführt. Insbesondere fand auf Initiative des DRW am 17. Juni 2010 an derUniversität Würzburg ein Kolloquium zum Thema „Neue Medien und Rechts-geschichte“ statt. Almuth Bedenbender gab dort nicht nur eine Einführung in das„Digitale Arbeiten mit dem Deutschen Rechtswörterbuch“, sondern stellte am sel-ben Tag auch das Projekt „DRQEdit“ vor.

270 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 251: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Veröffentlichungen (Auswahl):

1. Herausgabetätigkeit/Selbständige Publikation:

Andreas Deutsch (Hrsg.), Das Deutsche Rechtswörterbuch – Perspektiven, Akade-miekonferenzen Bd. 8, hrsg. im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissen-schaften, Heidelberg 2010;

ders., Ein Geheimbund mit Lizenz zum Töten – Der Anti-Illuminaten-Orden desJohann Ludwig Klüber, Edition der Geheimbundsatzung mit Einleitung, Stuttgart2010.

Peter König (Hrsg.), Carl Gustav Jochmann: Briefe eines Homöopathisch-geheiltenan die zünftigen Widersacher der Homöopathie, Heidelberg 2010.

2. Einzelbeiträge:

Andreas Deutsch, Das Deutsche Rechtswörterbuch – ein Sprachwörterbuch zurRechts- und Kulturgeschichte, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenver-bandes 57 (2010), S. 419–431;

ders., Kleines ABC zur Geschichte der Gerichtsvollzieher und ihrer Vorläufer, in:Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) 2010, S. 224–230;

ders., Klagspiegel und Laienspiegel: Sebastian Brants Beitrag zum Ruhm zweierRechtsbücher, in: Klaus Bergdolt/Joachim Knape/Anton Schindling/GerritWalther (Hrsg.), Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500,Wies-baden 2010, S. 75–98;

ders., Bambergische Halsgerichtsordnung, in: Historisches Lexikon Bayerns, hrsg.von der Bayerischen Staatsbibliothek München, http://www.historisches-lexi-kon-bayerns.de/artikel/artikel_45097; 19. Okt. 2010;

ders., Von „tausend Wundern“ und einem „gewaltigen Zettelschatz“ – Aus derGeschichte des Deutschen Rechtswörterbuchs, in: ders. (Hrsg.), Das DeutscheRechtswörterbuch – Perspektiven, Heidelberg 2010, S. 21–45;

Peter König, Julius Ebbinghaus über die Schuld der Deutschen, in: Carsten Dutt(Hrsg.), Die Schuldfrage, Heidelberg 2010, S. 59–77;

ders., Zum Verhältnis von poiesis und praxis in Vicos Scienza Nuova, in: Zeitschriftfür Kulturphilosophie 4 (2010), S. 239–262;

Eva-Maria Lill (zs. mit Dietlinde Munzel-Everling u. Karin Zimmermann), Datie-rung der Heidelberger Handschrift des Sachsenspiegels. in: Gernot Kocher/Dietlinde Munzel-Everling (Hrsg.), Kommentarband zu Eike von Repgow, Sach-senspiegel – Die Heidelberger Bilderhandschrift Cod. Pal. germ. 164, Faksimile-Ausgabe, Graz 2010, S. 29–34.

271Deutsches Rechtswörterbuch

Page 252: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch/Dictionnaire étymologique de l’ancien français (DEAF)

Die Forschungsstelle erarbeitet mit philologisch-historischen Prinzipien ein alpha-betisch nach etymologischen Familien geordnetes, umfassendes Wörterbuch des Altfranzösischen (Zeitraum 842 bis Mitte des 14. Jahrhunderts).

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Immo Appenzeller, Frank-Rutger Haus-mann, Peter Koch,Wolfgang Raible (Vorsitzender); Prof. Dr. Peter Blumenthal, Köln;Prof. Dr. Jean-Pierre Chambon, Sorbonne; Prof. Dr. Jean-Paul Chauveau, Nancy;Prof. Dr. Thomas T. Field, Baltimore; Prof. Dr. Martin-Dietrich Glessgen, Zürich;Prof. Dr. Dr. h. c. Gerold Hilty, Zürich; Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Max Pfister, Saar-brücken; Dr. habil. Gilles Roques, Nancy; Prof. Dr. Dr. h. c. Wolf-Dieter Stempel,München.

Leiter der Forschungsstelle und Redaktor: PD Dr.Thomas Städtler.

Redaktion:Dr. Sabine Tittel (bis 30. Juni), Lisa Šumski (ab 1.Dezember),Dr. Stephen Dörr,MarcKiwitt M.A.

Im Berichtsjahr ist der DEAF erstmals on-line gegangen und hat somit seine Inter-netpräsenz begonnen (unter www.deaf-page.de). Zu konsultieren sind im DEAFprézunächst alle Artikel des Buchstaben L mit insgesamt 2456 Wörtern. Für den Inter-netauftritt des DEAFplus wurde mit dem Verlag vorläufig eine moving wall von zweiJahren ins Auge gefasst, nach deren Ablauf auch die Materialien des DEAFplus,beginnend mit dem Faszikel F1, zugänglich sein werden (zu Aufbau und Funktiondes DEAFél siehe Sabine Tittel, „Le «DEAF électronique» – un avenir pour la lexi-cographie“, in Revue de Linguistique Romane 74 (2010) 301–311). Zu konsultierensind on-line außerdem sämtliche Artikel der Bände G–K, deren Lemmata und Ablei-tungen durch die Suchmaschine erschlossen sind (insgesamt 7072 Wörter mit insge-samt 20968 Formen). Druckfertig zum Verlag ist der Faszikel F1 gegangen, der vonf–favele 166 Artikel mit insgesamt 326 behandelten Wörtern enthält.

Erschienen ist der Index-Band zu den Buchstaben I, J und K, für den Frau Tittel verantwortlich zeichnet.Als letzter in der Form als Druckerzeugnis vorliegen-der Band umfasst er 259 Seiten, die bei 2092 behandelten Lemmata mit ihren Ablei-tungen 6430 erfasste Formen enthalten, 1071 in den Diskussionen akzeptierte oderverworfene Etyma sowie 1160 Wörter anderer Sprachen. Bemerkenswert und in derGruppierung der Wörter nach Wortfamilien begründet ist die Tatsache, dass von den95 Seiten des Index der französischen Formen nur 53 Seiten Formen enthalten, diemit i, j oder k beginnen, 42 Seiten hingegen mit Formen gefüllt sind, deren Anfangs-buchstaben den übrigen Bereichen des Alphabets entstammen. Für die französischenFormen und die Etyma enthält der Band außerdem rückläufige Indices, die insbe-sondere für morphologische Untersuchungen wertvoll sind.

272 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 253: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Am 5. Juli wurde der DEAF durch die Romanisten Marie-Guy Boutier, Pie-tro G. Beltrami und Richard Trachsler positiv evaluiert. In ihrer Empfehlung spra-chen sie sich für die Wiedereinsetzung der ursprünglich beantragten Laufzeit bis zumJahr 2025 aus. Die Wissenschaftliche Kommission der Union der deutschen Akade-mien der Wissenschaften mochte sich dieser Empfehlung nicht anschließen undvotierte für die Beibehaltung der Laufzeit bis zum Jahr 2017.

Personalia: Zum 1. Juli ging Sabine Tittel zunächst in Mutterschaftsurlaub undbegann anschließend eine einjährige Elternzeit. Seit dem 1. Dezember wird ihreStelle durch Lisa Sumski, Absolventin der Universität Freiburg, vertreten. Am 16.Dezember schloss Marc Kiwitt mit der Disputation sein Promotionsverfahren ab.

Die Redaktion hat auch in diesem Jahr Bemühungen unternommen, Methodeund Technik ihrer lexikographischen Arbeit in der Außendarstellung zu vermitteln,wobei im Berichtszeitraum naturgemäß die Erfahrungen und Perspektiven imUmgang mit dem computergestützten Redaktionssystem neben den wissenschaftli-chen Themen eine eigene Rolle spielten. Höhepunkt war zweifelsohne die öffentli-che Vorstellung dieses Systems im Vortragssaal der Heidelberger Akademie der Wissenschaften am 2. Juli. Nach der Eröffnung durch den Präsidenten HermannHahn und Grußworten von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Lockemann vom KarlsruherInstitut für Technologie, der für die Zusammenarbeit von Seiten der Informatik ver-antwortlich zeichnete, sowie von Thomas Städtler, hielt Prof. Dr. René Witte von derConcordia University in Montréal einen Vortrag „Am Anfang war das Mock-up: ZurGenese des DEAFél aus Sicht des Informatikers“. Anschließend präsentierte SabineTittel als Koordinatorin der Entwicklung des DEAFél das neue System und beton-te dabei die gute Zusammenarbeit zwischen der Lexikographie und der Informatik;Wolfgang Raible sprach als Kommissionsvorsitzender die Schlussworte. Am 8. Sep-tember präsentierte dann Thomas Städtler das DEAF-Redaktionssystem im Rahmender Sektion „Recursos electrónics: Diccionaris i corpus. Lexicografia“ beim 26ème

Congrès International de Linguistique Romane in Valencia. Stephen Dörr hielt beidem Workshop „Repositorien“ der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren derUnion der deutschen Akademien der Wissenschaften am 5. Oktober in Düsseldorfeinen Vortrag „Zwischen Datenbank und Wörterbuch im Dictionnaire étymologique del’ancien français“. Am 8. November präsentierte er das elektronische Redaktions-system des DEAF in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, da dasdort angesiedelte Althochdeutsche Wörterbuch Interesse an einer Übernahme desSystems zeigt. Einige Vorträge waren thematisch an lexikologischen Fragestellungenausgerichtet. So hielt Stephen Dörr am 16. Februar an der Sorbonne einen Vortrag„Le lexique de l’astronomie“.Am 1. Juni hielt Thomas Städtler im Rahmen des 4ème

Colloque international de Lexicographie latine médiévale in León einen Vortrag mitdem Thema „...y se fecundaron mutuamente – observaciones sobre las interferenciasentre el latín medieval y el francés medieval“. Am 28. Juli referierte er im Rahmender École d'été internationale en étymologie romane in Nancy zum Thema „Quelquesprincipes fondamentaux pour la recherche étymologique: l’exemple de fr. joli“. ImRahmen seiner Privatdozentur gab er zudem zwei Examenskurse in Altfranzösischam Romanischen Seminar der Universität Freiburg. Die aus den Vorträgen entstan-

273Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch

Page 254: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

denen sowie weitere Publikationen der Redakteure sind in den jeweiligen Schrif-tenverzeichnissen auf der DEAF-Homepage aufgeführt.

Am 13. Februar trafen sich die Kommission für den DEAF und die Redakti-on zu ihrer jährlichen Sitzung.

7. Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache/Dictionnaire onomasiologique de l’ancien gascon (DAG)

Herausgabe eines nach Sachgruppen geordneten Wörterbuchs der mittelalterlichenSprache Südwestfrankreichs, des Altgaskognischen, auf der Basis des Begriffssystemsvon Hallig-Wartburg.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Immo Appenzeller; Frank-Rutger Haus-mann; Peter Koch;Wolfgang Raible (Vorsitzender); das korr. Mitglied Max Pfister;Prof. Dr. Jean-Pierre Chambon, Paris-Sorbonne; Dr. Jean-Paul Chauveau, Nancy;Prof. Dr.Thomas T. Field, Baltimore; Prof. Dr. Martin-D. Glessgen, Zürich; Prof. Dr.Dr. h. c. Gerold Hilty, Zürich; Dr. habil. Gilles Roques, Nancy; Prof. Dr. Dr. h. c.Wolf-Dieter Stempel, München; Prof. Dr. Dr. h. c. Lothar Wolf,Augsburg.

Wissenschaftliche Berater:Prof. Dr. Jean-Pierre Chambon, Dr. Jean-Paul Chauveau, Prof. Dr.Thomas T. Field

Leitung der Forschungsstelle: Prof. Dr. Martin-Dietrich Gleßgen

Mitarbeiter: Dr. Nicoline Winkler,Tiana Shabafrouz, M.A., Dr. Petra Burckhardt

Im Berichtsjahr erschien Faszikel DAG 13 (1676 „malmener“ – 1796 „vêtement“),das sich schwerpunktmäßig mit Lebensstadien und Ernährung des Menschen befasst:13 Artikel beenden den Komplex Gesundheit-Krankheit (B I i: Nr. 1676–1688), 37Artikel stellen das menschliche Leben in seinen Alterstufen von der Geburt bis zumTod dar (B I j: 1689–1725). B I k unterscheidet drei menschliche Grundbedürfnisse:der erste Teil ist mit 57 Artikeln der Ernährung gewidmet (1727–1783), ein weite-rer Teil zu Sexualität umfasst 12 Artikel (1784–1795); der dritte und letzte beschließtden Faszikel mit einem einleitenden Artikel zum Thema der Bezeichnungen fürKleidung (1796).

Der neue Faszikel DAG 14 wird zur Publikation vorbereitet. Die Bearbeitungder Kleidung des mittelalterlichen Menschen beendet den großen Abschnitt desBegriffssystems B I „L‘homme, être physique“. Abschnitt II „Domaines intellectu-el et affectif“ hat zum Gegenstand die seelisch-geistigen Aspekte des Menschen undgeht zur Behandlung des abstrakten Wortschatzes des Altgaskognischen über mitBeiträgen zu a) Intelligenz,Wissen und kognitiven Fähigkeiten, b) Wahrnehmung,c) Bewusstsein, d) Erinnerung sowie f) das Denken und Gedankenwelt mit den Teilbereichen 1. Allgemeinbegriffliches, 2. Begriff, Vorstellung, 3. Überlegung,Argumentation, 4. Beurteilung, Erörterung,Auseinandersetzung, 5.Aufmerksamkeit

274 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 255: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

und 6.Wissen. Mit B II wird nach der Bearbeitung des Menschen in seinen biolo-gischen Gegebenheiten das Gebiet der gegenständlichen Welt vorübergehend ver-lassen. Der Mensch als denkendes Wesen stellt die Redaktion oft vor schwer zu fassende Begriffe. Inhalte können so eng miteinander verbunden sein, dass eine ein-deutige begriffliche Zuordnung schwer fällt. Situationsgebundene Inhalte bedürfeneiner sorgfältigen Definition des Kontextes, um den begrifflichen Gehalt festlegenzu können (als einfaches Beispiel sei das im Begriffssystem zu B II f3 gestellte exami-nar „betrachten, prüfen, erwägen“ angeführt, dessen Belege sich je nach Kontext als „(medizinisch) untersuchen“ (Gesundheit/Krankheit B I i), „in Augenscheinnehmen“ (Blick B I f) und schließlich als „Zeugen verhören“ (Rechtswesen B IVc) entpuppen). B II a–f sind redaktionell abgeschlossen und liegen dem Gremiumder Mitherausgeber aus Frankreich und USA zur Durchsicht vor; im Frühjahr 2011kann nach einem letzten Korrekturgang Faszikel 14 zur Drucklegung vorbereitetwerden.

Den Arbeitsschwerpunkt 2010 bildete die Fortsetzung der Redaktion von BII: g) Fühlen, Affekte, h) Wille und Handlung und erste Artikel von i) Moral. FrauBurckhardt begann im Berichtsjahr mit der Erstellung einer bibliographischen Sigel-liste zu den DAG-Quellen nach 1300 und der Erfassung der zitierten lateinischenund regionalfranzösischen Quellen. Dies stellt ein überfälliges Desiderat für denNutzer dar, anhand dessen die Siglen der publizierten DAG-Faszikel 1–11 künftigentschlüsselt werden können.

Einige Früchte der Redaktionsarbeit seien in der Folge vorgestellt. Das Altgas-kognische Wörterbuch, das das lexikalische Material des französischen Südwestensbis 1300 nach Wortinhalten zusammenstellt, schafft über die rein sprachgeschicht-liche Forschung hinaus die Grundlage für interdisziplinäre Arbeiten zu Sprach-geschichte, Kulturgeschichte und Volkskunde. Die stärkste fachsprachliche Färbungdes im DAG behandelten Wortschatzes ist durch die gaskognische Kanzleisprachevertreten. Durch die zunehmende Versprachlichung des Rechts bietet die Urkun-denlehre interessante Einblicke in die Entwicklung des rechtlichen Sprachgebrauchsund seiner fachsprachlichen Formalisierungen. Letztere entstanden als Mittel derArbeitserleichterung großer Kanzleien und schufen damit eine Praxis, die sich dannauch in privaten und notariellen Urkunden einbürgerte. Eine dieser zahlreichen ste-reotypen Formeln wird im Artikel „que l’on sache que, sachez que (form. jurid.)“behandelt. Im Einleitungsteil einer Urkunde, bevor man im eigentlichen Textteil zurSache kommt, findet sich gewöhnlich eine Veröffentlichungsformel, die Publicatio.Sie bekundet die in der Urkunde enthaltene Willenserklärung im Sinne von „allensei bekannt (gegeben); wir tun kund dass . . .“ (vgl. den deutschen mittelalterlichenSprachgebrauch „wir . . . tun chunt allen den“ 1221 und 1283, DRW online subkund). Sie stellt eine reine Floskel dar, die lediglich den Zweck verfolgt, die Auf-merksamkeit des Lesers auf den folgenden Inhalt zu lenken. In den lateinischen, aufdas gaskognische Gebiet beschränkten Dokumenten finden sich dafür eine Reihevon Wendungen: notum sit . . . que, notum sit omnibus . . . quod, notum facimus . . .quod, sciant . . . quod, noscant . . . quod, sciant et cognoscant quod, cognoscant . . . quod,sapiatis quod, etc. Ab dem 12. Jahrhundert tauchen in mehr oder weniger direkter

275Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache

Page 256: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Filiation ihre volkssprachlichen Vertreter in den Texten auf. Sie fallen erwartungs-gemäß nicht weniger verschiedenartig aus als ihre lateinischen Modelle, da innova-tiver Umgang mit geschriebener Sprache ein Bestandteil der mittelalterlichen insbe-sondere volkssprachlichen Schriftenlage ist. Das mit 1170 am frühesten belegte cone-gude cause sie que (wörtlich: „es sei eine bekannt Sache, daß“ < lat. COGNOSCERE

„kennenlernen, erkennen“) mit hoher Frequenz ist in einer Reihe von phonetischenund graphischen Varianten belegt. Noch fern von Rechtschreibnormen finden sichin schematisierter Darstellung folgende Elemente der juristischen Formel: conegude /chonegude / coneguda / conoguda / qonoguda / conogude / conugoda + cause / causa / cauza/ cauze + sia / sie / se / es + que.

Eine Reihe weiterer Umsetzungen basiert auf dem Verb saber „wissen“ und seinen Ableitungen. Das bekannte Oppositionspaar saber und conneisser (fr. savoir/ connaître) sind hier jedoch synonym verwendet:sabude cause sie que ab ca. 1200 (aus den Wortelementen sabude / sabuda / sobude +causa / cause / cauze + sia / sie / es + que)sabuda paraula sia que ab 1175, sabuda paraula es que (in Kombination mit paraula„Wort“)sabedor es que, sabidor es que, sia sabedor que ab 1188 neben sabedora causa es que, es sabe-dore cause que, sabedera causa es que.In knappster Formulierung existieren sapchatz und sapiatz (gefolgt von einem Infi-nitiv) „wisset dass“ ab 1199 neben sapiadz / sapiat(z) / sapchatz / sapchan que.

Ein letzter Typus (entsprechend „zu wissen sey hiermit“ aus dem deutschenSprachraum 17. Jh.) ist ab 1234 belegt: es assaber que, es a ssaber que, a saber es que.

Die zweisprachige Aktenlage im gaskognischen Material erlaubt, bisweilendem Schreiber über die Schulter zu schauen: sapiatz que (Dax 1295) gibt noveritisquod aus der Schreiberwerkstatt von Philippe Le Bel wieder; 1341 übersetzt es sciatisquod aus der Kanzlei Eduard III., Herzog von Aquitanien. 1301 in den von demSeneschall Bertrand Jourdain de L’Isle den Einwohnern von Dax (Dep. Landes)gewährten Privilegien sieht man in der Beibehaltung des Verbs lt. facere zu agask. fardie Bemühung, die Textvorlage möglichst wörtlich zu übertragen: aus notum facimusuniversis quod . . . wird fem assaber a totz, que . . .

Ein weiterer Ertrag der Redaktionsarbeit sind bislang lexikographisch nichterfasste Wörter oder Bedeutungen. Davon sind einige beispielhaft im Wortfeld derWissensübermittlung zu verbuchen. Mit * gekennzeichnete Formen erlauben eineVordatierung bereits lexikographisch erfasster altgaskognischer Wörter; ** steht für einen lexikographischen Neueintrag für das Altgaskognische; *** bezeichnetNeueinträge für den gesamten okzitanisch/gaskognischsprachigen Raum: „Jeman-den informieren oder in Kenntnis setzen von“ findet sich als informar** ab 1207,assabentar* 1273 (von lt. SAPERE „wissen“), avisar* 1273 (von VISUS „gesehen“),notifficar** 1273 (von NOTIFICARE „bekannt machen“), cerciorar* ab 1280 (von CER-TIORARE „benachrichtigen“), significar** ab 1236 (SIGNIFICARE „verkünden“), manarab 1190 (MANDARE „sagen lassen, benachrichtigen“), mostrar** 1294 (MONSTRARE

„(an)zeigen, lehren“), demostrar** 1298 (DEMONSTRARE „zu erkennen geben“),diser*** in der Bed. von „informieren“ ab 1203 (DICERE „sagen“) und in den Wen-

276 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 257: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

dungen „Nachricht, Kenntnis bringen“ far assaber ab 1114, far sabensa* 1280, ffarconeisser*** 1215, far conoschense de*** 1259.

Am 13. Februar 2010 trafen sich die Kommission für den DAG und dieRedaktion zu ihrer jährlichen Sitzung.

8. Melanchthon-Briefwechsel

Kritische und kommentierte Gesamtausgabe des Briefwechsels Melanchthons, ange-legt in zwei Reihen: dem Regestenwerk, das eine erste Erschließung der Korre-spondenz durch Verständnishilfen, exakte Datierungen und Register bietet, und dereigentlichen Edition des Briefwechsels.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Bernd Janowski, Ernst Gustav Jung,Wilhelm Kühlmann, Thomas Maissen (Vorsitzender), Christoph Strohm, Eike Wolgast; Prof. Dr. Berndt Hamm, Erlangen.

Herausgeberin: Dr. Christine Mundhenk.

Leiterin der Forschungsstelle: Dr. Christine Mundhenk.

Mitarbeiter: Dr. Matthias Dall’Asta, Heidi Hein,Tobias Gilcher M.A.

Innerhalb der Lutherdekade, die zum Reformationsjubiläum 2017 hinführt, standdas Jahr 2010 unter dem Motto „Reformation und Bildung“; die zentrale Gestalt desJahres war Philipp Melanchthon, an dessen 450.Todestag erinnert wurde. Bundes-weit waren zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen dem Leben und Werk des„Praeceptor Germaniae“ gewidmet und befassten sich auch mit den ImpulsenMelanchthons für die Gegenwart, vor allem für das Bildungssystem. Dabei wurdeimmer wieder hervorgehoben, wie grundlegend die Edition von „MelanchthonsBriefwechsel“ für die Melanchthonforschung ist.

Auch die Mitarbeiter der Forschungsstelle trugen nach Kräften zum Melan-chthon-Gedenkjahr bei:

Nachdem die Aufbereitung des von der Forschungsstelle bereitgestelltenDatenmaterials der Regesten (Bde. 1–9) von „Melanchthons Briefwechsel“ durchdas Trierer Kompetenzzentrum erfolgt war, hat Heidi Hein in enger Zusammen-arbeit mit dessen Mitarbeitern noch viel Zeit und Mühe investiert, um aufgetreteneFehler zu korrigieren und zahlreiche Probleme zu lösen. Pünktlich an MelanchthonsTodestag, dem 19. April, ist „Melanchthons Briefwechsel – Regesten online“ imInternet freigeschaltet worden. Inzwischen ist die Datenbank von Trier auf einenServer im Heidelberger Universitätsrechenzentrum transferiert worden. Die weiterePflege und Aktualisierung der Daten wird nun von der Forschungsstelle geleistet.Die Nutzerzahlen und das durchweg positive Echo, das bisher von Benutzern kam,zeigen, dass dieses Online-Hilfsmittel gerne in Anspruch genommen wird und denZugang zu Melanchthons Briefen wesentlich erleichtert.

277Melanchthon-Briefwechsel

Page 258: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

In mehreren Vorträgen stellten die Mitarbeiter ihre Forschungsergebnisse vor:Auf der vom 18.–20. März durchgeführten 9. Wittenberger Frühjahrstagung zumThema „Philipp Melanchthon – ein europäischer Reformator“ sprachen ChristineMundhenk über „Reformstau und Politikverdrossenheit – Melanchthons Briefevom Regensburger Reichstag 1541“, Matthias Dall’Asta zum Thema „Der TübingerMelanchthonkreis und der Wittenberger Melanchthonzirkel. Mythos und Realitätzweier akademischer Formationen“ und Heinz Scheible über „50 Jahre Melan-chthonforschung“. Die Tagung wurde von Christine Mundhenk und Heidi Heinaußerdem dazu genutzt, die Online-Version der Regesten einem großen Fachpubli-kum vorzustellen. Bei dem vom 25.–27. Mai in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfindenden Arbeitsgespräch „’Der Lenker und höchste Leiter derUniversitäten und Kirchen’: Melanchthons Werke und Briefe – Überlieferung undWirkung in Wissenschaft und Kirche bis zum Ende des 16. Jahrhunderts“ sprachMatthias Dall’Asta über „Melanchthons Briefe an Joachim Camerarius – eineRelektüre im Horizont ihrer Neuedition“, Heinz Scheible leitete die Schlussdiskus-sion. Im Rahmen des Seminars „Glaube und Bildung. Impulse Melanchthons für dieGegenwart“, das die Luther-Gesellschaft vom 24.–26. September in der Leucorea inWittenberg abhielt, hielt Christine Mundhenk einen Vortrag zum Thema „PhilippMelanchthon. Rhetorik, Poesie und Frömmigkeit“.An zahlreichen weiteren Veran-staltung beteiligte sich Heinz Scheible mit Vorträgen, Impulsreferaten u.ä.

Vom Mai 2010 an waren in der Heidelberger Universitätsbibliothek zwei Vitrinen mit Exponaten der Forschungsstelle bestückt; eine widmete sich PhilippMelanchthon, die andere informierte über die Arbeit der Forschungsstelle.

Am Katalog zu einer Melanchthon-Ausstellung, die am 27. Oktober in derWormser Stadtbibliothek eröffnet wurde und Melanchthon-Drucke des 16. bis 18. Jahrhunderts zeigte, hat Christine Mundhenk durch die Transkription einesMelanchthon-Autographs und die kritische Durchsicht des Katalogtextes mitgewirkt.Gemeinsam mit Heidi Hein hat sie an der Ausstellungseröffnung teilgenommen.

Dass nicht nur Melanchthon selbst, sondern auch die Forschungsstelle in denFokus der Öffentlichkeit genommen wurde, spiegelt sich in zahlreichen journalisti-schen Anfragen wider, die an die Forschungsstelle gerichtet wurden und zu Publi-kationen in verschiedenen Medien führten:

Am 7. Januar erschien im „Rheinischen Merkur“ ein Bericht über die Arbeitan „Melanchthons Briefwechsel“. Die Zeitschrift „Momente“ widmete vier Seitenihrer Nr. 2/2010 der Forschungsstelle. Der Journalist Uwe Birnstein zeichnete füreine Radiosendung über Melanchthon ein Interview mit Christine Mundhenk auf(Sendetermin: 18. April). Auf der Internet-Plattform „evangelisch.de“ berichteteIngo Schütz über die Arbeit der Forschungsstelle (31. März). Im „HamburgerAbendblatt“ erschien am 1. April ein ganzseitiger Artikel von Thomas Frankenfeldüber Melanchthon, in den Aussagen von Christine Mundhenk eingeflochten waren.Am 19. April, Melanchthons Todestag, wurde im Kulturjournal von Radio Bremenein Interview mit Christine Mundhenk gesendet. Am 27. April besuchte MonikaManoutschehri mit einem Filmteam die Forschungsstelle und führte Interviews mitChristine Mundhenk und Heinz Scheible. Sie flossen in den Film „Philipp

278 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 259: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Melanchthon – eine Spurensuche“ ein, der am 14. Mai auf Sat1 Bayern gesendetwurde. Im Rahmen eines Hauptseminars führte Isabell Deflers gemeinsam mit Stu-denten ein Gespräch mit Heinz Scheible, das im Heidelberger „Unispiegel“ 2/2010gedruckt wurde und in einer etwas längeren Fassung auch im Internet erschien.Melanchthons Spuren in Bayern zeichnete Heinz Scheible in einem Interview vonAlmut Steinecke nach, das auf der Internetseite „bayern-evangelisch.de“ veröffent-licht wurde.

Der Schwerpunkt lag jedoch auch im Melanchthon-Gedenkjahr auf der Arbeitan der Edition von „Melanchthons Briefwechsel“.

Der Band T 12 enthält Melanchthons Korrespondenz des Jahres 1543, das fürMelanchthon ruhig beginnt. Froh, dass er sich fernab von politischen Geschäften seiner Lehrtätigkeit widmen kann, veröffentlicht er seinen Daniel-Kommentar undverschickt ihn an Freunde. Doch schon bald beruft ihn der Kölner Erzbischof Her-mann von Wied zur Reformation des Erzstifts Köln. Unwillig folgt Melanchthondiesem Ruf und verbringt die Monate von Mitte April bis Mitte August in Bonn. Erberichtet vom Fortschritt der Arbeiten und von Intrigen der Gegner. Am Rheinbekommt er auch die Auswirkungen des Geldrischen Erbfolgekriegs vor Augengeführt.Viele Briefen zeigen seine Sorge um den Fortbestand der Kirche angesichtsder gegenwärtigen und drohenden Kriege. Die Arbeiten an dem 311 Stücke umfas-senden Band stehen kurz vor dem Abschluss.

Parallel zur Arbeit an Band T 12 hat Tobias Gilcher gemeinsam mit der Hilfs-kraft Desirée Rupp Band T 13 für die Edition vorbereitet: Die eingelesenen Textemussten mit den nötigen Druckkodierungen versehen werden, die Überlieferungder einzelnen Stücke wurde auf ihre Vollständigkeit hin überprüft, von vorhandenenFilmen wurden Papierkopien erstellt, fehlende Handschriften und gedruckte Litera-tur wurden beschafft.

Auch auf Veranstaltungen, die nichts mit dem Melanchthon-Gedenkjahr zutun hatten, war die Forschungsstelle vertreten: Christine Mundhenk hielt auf derTagung „Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg und Regensburg1530–1532“, die vom 11.–13. März in der Universität Erlangen stattfand, einen Vortrag über „Die Beziehung Bucers zu Luther und Melanchthon“. Heidi Heinnahm an der Jahrestagung der ITUG (International TUSTEP User Group) vom 1.–3. September in Würzburg teil.

Am 20./21. Mai fand turnusgemäß eine Evaluation der Forschungsstelle statt.Die Gutachter Professor Dr. Barbara Mahlmann-Bauer (Bern), Professor Dr.ThomasKaufmann (Göttingen) und Professor Dr. Dr. Johannes Schilling (Kiel) informiertensich in Gesprächen mit Vertretern der Akademie und den Mitarbeitern der For-schungsstelle über die Arbeitsorganisation und den Stand der Arbeiten. In ihremanschließend erstellten Gutachten beurteilen sie die Leistungen der Forschungsstel-le „als uneingeschränkt positiv“, begrüßen die Online-Version der Regesten undregen an, durch weitere Angebote im Internet, besonders eine Online-Bibliographieder neueren Forschungsliteratur zu Melanchthon (gewissermaßen als Weiterführungder gedruckten Bibliographie von Wilhelm Hammer), die führende Rolle der For-schungsstelle innerhalb der Melanchthon-Forschung weiter zu stärken.

279Melanchthon-Briefwechsel

Page 260: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die Kommission ist am 10. Februar zu ihrer jährlichen Sitzung zusammenge-kommen und hat den Fortgang der Arbeiten erörtert.

Veröffentlichungen:

Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hrsg. von ChristineMundhenk.

Band T 11:Texte 2866–3126 (1542). Bearbeitet von Matthias Dall’Asta, Heidi Hein,Simone Kurz und Christine Mundhenk. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 2010. 414 S.

Matthias Dall’Asta: Paradigmen asymmetrischer Kommunikation. Disputationslitera-tur im Judenbücherstreit. In: Reuchlins Freunde und Gegner. KommunikativeKonstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses, hrsg. von WilhelmKühlmann. Ostfildern: Thorbecke 2010 (Pforzheimer Reuchlinschriften 12), S.29–43.

Matthias Dall’Asta: Bibliotheca trilinguis und „dimidium animae“. Johannes Reuch-lin als Büchersammler. In: Sammler und Bibliotheken im Wandel der Zeiten. Kon-gress in Hamburg am 20. und 21. Mai 2010. Frankfurt/Main: Klostermann 2010(Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie, Sonderband 100), S. 117–144.

Matthias Dall’Asta:Artikel „Reuchlin, Johannes“. In: Killy Literaturlexikon.Autorenund Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auf-lage, hrsg. von Wilhelm Kühlmann. Bd. 9, Berlin 2010, S. 565–570.

Heinz Scheible: Artikel „Melanchthon, Philipp“. In: Killy Literaturlexikon. Autorenund Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auf-lage, hrsg. von Wilhelm Kühlmann. Bd. 8, Berlin 2010, S. 145–150.

Heinz Scheible: Melanchthons Bedeutung für die pfälzische Landeskirche. In:Festschrift Otto Böcher, hrsg. im Auftrag der Ebernburg Stiftung von TraudelHimmighöfer und Wolf-Friedrich Schäufele (= Ebernburg-Hefte 44), 2010,S. 49–69; zugleich: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volks-kunde 77 (2010), S. 319–339.

Joachim Camerarius: Das Leben Philipp Melanchthons. Übersetzt von Volker Werner, mit einer Einführung und Anmerkungen versehen von Heinz Scheible.Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2010 (Schriften der Stiftung Luthergedenk-stätten in Sachsen-Anhalt 12). 303 S.

280 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 261: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

9. Martin Bucers Deutsche Schriften

Erste, historisch-kritische und umfassend kommentierte Gesamtausgabe dergedruckten und handschriftlich überlieferten deutschen Schriften des ReformatorsMartin Bucer. Series I der von der Internationalen Kommission betreuten und der Faculté de Théologie protestante de l’Université des Sciences humaines de Strasbourg veranstalteten Gesamtausgabe Martini Buceri opera omnia mit der seriesII (Opera Latina) und der series III (Correspondance de Martin Bucer).

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Eike Wolgast (Vorsitzender) und KarlFuchs; Prof. Dr. Matthieu Arnold, Straßburg; Prof. Dr. Martin Greschat, Münster/W.;Prof. Dr. Marc Lienhard, Straßburg; Prof. Dr. Oskar Reichmann, Heidelberg; Prof.Dr. Herman J. Selderhuis,Apeldoorn.

Leiter der Forschungsstelle: Christoph Strohm

Mitarbeiter:Dr. Stephen E. Buckwalter, Susanne Haaf M.A., PD Dr.Thomas Wilhelmi

Im Berichtsjahr konnten die Arbeiten am Band 13 der Deutschen Schriften von Dr.Wilhelmi fast vollständig zum Abschluß gebracht werden. Die meisten Teile desBandes befanden sich zum Jahresende bereits im Druck. Der Band enthält die soge-nannten Unionsschriften Bucers aus den Jahren 1542 bis 1545. Gerade in diesen reli-gionspolitisch sehr bewegten Jahren bemühte sich Bucer unablässig und manchmalfast mit dem Mut der Verzweiflung um Verständigung und Ausgleich innerhalb desprotestantischen Lagers und auch um Einflußnahme auf die Religionspolitik desReiches. Über die einzelnen in BDS 13 edierten Schriften ist bereits im Jahresbe-richt 2008 referiert worden.

Im Berichtszeitraum hat Dr. Buckwalter die editorischen Arbeiten am Band 14der Deutschen Schriften mit Ausnahme der Registererstellung und der Abfassungdes Vorwortes und der Gesamteinleitung des Bandes zu Ende geführt. Dieser Bandumfaßt vierzehn Gutachten und Stellungnahmen Bucers zu Täufertum und Spiri-tualismus aus den Jahren 1531 bis 1546. Mit seiner Drucklegung ist in den erstenMonaten des Jahres zu rechnen. Das besondere Interesse des Bandes liegt in demEinblick, den es in einen für Bucer zentralen Konflikt über einen längeren Zeitraumgewährt: Die Täufer, die ab 1526 in immer größerer Zahl in Straßburg Zufluchtsuchten, aber auch in vielen weiteren Reichsstädten und Territorien, mit denenBucer Kontakt unterhielt, deutlich präsent waren, stellten aufgrund ihrer demonstra-tiven Abspaltung von der Amtskirche das Streben des Straßburger Reformators nachkirchlicher Einheit entscheidend in Frage.Trotz Bucers unnachgiebiger Verurteilungihrer Lehre als eines widergöttlichen Irrtums läßt sich ein pragmatischer Zug in sei-ner Haltung gegenüber den Täufern beobachten, teilte er doch ihren Eifer um eineethisch vollkommenere Kirche, die eine Disziplin nach der Maßgabe von Matthäus18,15–18 selbstverständlich praktiziert. So blieb es immer sein Anliegen, die Täuferdurch das theologische Gespräch zurückzugewinnen, wie ihm dies im Herbst 1538

281Martin Bucers Deutsche Schriften

Page 262: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

in Hessen eindrücklich gelang. Seine abschließende Stellungnahme von 1546 zeich-net sich durch Milde gegenüber den Täufern und Selbstkritik am sittlichen Stand derbestehenden evangelischen Kirche aus.

Im Berichtsjahr konnte Susanne Haaf unter Mitwirkung von Dr. Albert deLange die editorischen Arbeiten an Band 15 der Deutschen Schriften weitestgehendabschließen. Der Band, dessen Erscheinen für 2011 vorgesehen ist, enthält Bucers„Schriften zur Reichsreligionspolitik der Jahre 1545/1546“. Die insgesamt 19 darinzusammengestellten Texte dokumentieren Bucers Haltung zu den religionspoliti-schen Entwicklungen am Vorabend des Schmalkaldischen Krieges. In fünf Schriftensetzte sich Bucer mit den kaiserlichen Bestrebungen zur Stärkung des alten Glau-bens, besonders aber mit dem durch den Papst 1545 nach Trient einberufenen Kon-zil auseinander. Dabei empfahl und begründete der Straßburger Reformator dieKonzilsrekusation durch die protestantischen Stände und warb statt dessen für einNationalkonzil. Doch auf dem Wormser Reichstag konnte im Sommer 1545 ledig-lich ein neuerliches Religionsgespräch in kleinem Kreis erwirkt werden, bei wel-chem letztlich Bucer als Wortführer der protestantischen Seite agieren sollte,während in Trient das Konzil ohne protestantische Beteiligung dogmatischeBeschlüsse faßte. Dreizehn Gutachten, Stellungnahmen und Kolloquiumsberichteschildern die Voraussetzungen des Religionsgesprächs, den Verlauf der Verhandlungenund die Gründe für den Abbruch des Kolloquiums aus Martin Bucers Sicht. DerBand schließt mit Bucers polemisch kommentierter Übersetzung päpstlicher Erlasseund Werbungen bei den Eidgenossen um Unterstützung für einen Protestantenkrieg(„Bapsts Pauli III. Breue“), einem Zeugnis für das Scheitern aller Bemühungen umdie Sicherung eines dauerhaften Friedens für die Protestanten.

Vom 11. bis 13. März nahmen der Forschungsstellenleiter und die Mitarbeiteran einer von den Herausgebern des Briefwechsels Bucers in Erlangen organisiertenTagung zum Thema „Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg undRegensburg 1530–1532“ teil. Prof. Strohm hielt dort einen Vortrag unter dem Titel„Das Reich: Politische Konstellationen und Fragestellungen in den Jahren zwischendem Augsburger und dem Regensburger Reichstag“, während Herr Wilhelmi über„Die Durchsetzung der staatskirchlich geprägten Reformation in Basel“ referierteund Herr Buckwalter über „Die Entwicklung der eigenen Position: Bucer und dieinnerprotestantische Abendmahlskontroverse bis zum Tod Zwinglis und Oekolam-pads“ sprach. Die Tagungsbeiträge erscheinen demnächst im Druck.

Thomas Wilhelmi nahm im April in Jena an einem interdisziplinären Arbeits-gespräch über „Luthers Tischreden als historische Quelle und editorische Aufgabe“teil und referierte über „Editionsfragen – Vorüberlegungen zu einer möglichen Neu-Edition von Luthers Tischreden“.

Im Herbst wurde mit der Planung der Editionsarbeiten in den kommendenvier Jahren begonnen.

Veröffentlichungen:

Stephen E. Buckwalter: Art. Bucer, Martin: in: Mennonitisches Lexikon, Bd. V:Revision und Ergänzung, Teil 1: Personen (www.mennlex.de).

282 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 263: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

10. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts

Edition der Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, in Fortsetzungdes 1902 von Emil Sehling begonnenen Editionsprojekts.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Ronald Asch, Dieter Mertens, HeribertSmolinsky (Vorsitzender),Albrecht Winnacker, Eike Wolgast; Prof. Dr. Irene Dingel,Mainz; Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte, Frankfurt a. M.; Prof. Dr. Christian Hatten-hauer, Heidelberg

Leiter der Forschungsstelle: Eike Wolgast

Mitarbeiter:Dr. Sabine Arend; Dr. Martin Armgart (bis 30. Juni); Dr. Gerald Dörner

In der von Emil Sehling begründeten Editionsreihe wurden 1965 mit Band VIII dieOrdnungen der Landgrafschaft Hessen bis zum Jahr 1582 veröffentlicht. Zwei wei-tere, damals geplante Bände zu Hessen werden jetzt von Sabine Arend bearbeitet.Band IX: „Hessen II“ wird die Kirchenordnungen der Landgrafschaft Hessen aus den Jahren nach 1582, der Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Wetzlar und Gelnhausen sowie der Grafschaften Erbach,Waldeck und Solms enthalten, Band X:„Hessen III“ die Texte der Grafschaften Hanau-Münzenberg, Ysenburg/Isenburg,Stolberg-Königstein.

Die Archivrecherchen für beide Bände sind im wesentlichen abgeschlossen,sämtliche zum Abdruck kommenden Texte wurden elektronisch erfasst. Band IXwird 2011, Band X 2012 erscheinen.

Martin Armgart, dessen Stelle aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregie-rung für Kultur und Medien (Referat: „Wissenschaftliche und kulturelle Einrich-tungen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa“) finanziertwurde, hat die Arbeit an Band XXIV: „Siebenbürgen“ abgeschlossen und das Typo-skript zum Druck gebracht. Der Band wird 2011 erscheinen.

Ebenfalls abgeschlossen sind die Arbeiten von Gerald Dörner an dem Band mitden Kirchenordnungen der Reichsstadt Straßburg, der 65 Nummern mit insgesamt79 Texten umfasst und 2011 als Band XX „Elsass“,Teilband 1 „Straßburg“ erschei-nen wird. Gerald Dörner bereitet jetzt den Teilband II mit den Kirchenordnungender übrigen Reichsstädte und der Territorien des Elsass vor.

Bei verschiedenen Tagungen haben die Mitarbeiter der Forschungsstelle ausihrer Editionsarbeit berichtet:

Gemeinsam mit Vertretern der Forschungsstellen Melanchthon-Briefwechselund Martin Bucers Deutsche Schriften der Heidelberger Akademie der Wissen-schaften war Sabine Arend zur Tagung „Martin Bucer zwischen den Reichstagenvon Augsburg und Regensburg 1530-1532“ in Erlangen eingeladen, die vom 11. bis13. März von der dortigen Forschungsstelle zur Edition des Bucer-Briefwechselsveranstaltet wurde. Sie referierte über die Ulmer Kirchenordnung von 1531, die einWerk Martin Bucers ist.

283Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts

Page 264: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Vom 14. bis 16. Oktober wurde vom Institut für Europäische Geschichte inMainz die Tagung „Zwischen Theologie und Administration – Modelle territoria-ler Kirchenleitung und Religionsverwaltung im Jahrhundert der europäischenReformation“ ausgerichtet. Hier referierte Sabine Arend über „Kirchenleitung inden reformatorischen Kirchenordnungen der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts –Südwestdeutsche Territorien“. Martin Armgart sprach zum Thema „TerritorialeKirchenleitungsmodelle im paritätischen Territorium – Fürstentum Siebenbür-gen“.

Am 13. November nahm Sabine Arend an der Tagung „Hugo von Hohen-landenberg: Ein Konstanzer Bischof schreibt Geschichte“ teil, die vom Verein fürGeschichte des Bodensees und seiner Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Bregenzer Institut für Sozialwissenschaftliche Regionalforschung in Konstanz ausge-richtet wurde. In Auswertung des 2007 erschienenen Bandes XVII/1: „Südwest-deutsche Reichsstädte“ referierte sie über die Einführung der Reformation in derBischofsstadt Konstanz sowie die Konstanzer Kirchenordnungen.

Veröffentlichungen:

Arend, Sabine, Martin Bucer und die Ordnung der Reformation in Ulm 1531, in:Simon, Wolfgang (Hg.), Martin Bucer zwischen den Reichstagen von Augsburg(1530) und Regensburg (1532). Beiträge zu einer Geographie, Theologie undProsopographie der Reformation (Spätmittelalter und Reformation NeueReihe),Tübingen 2010, S. 63–79

Armgart, Martin, „Von den sondern feirtagen, so man im jar halten sol“. Evange-lische Feiertage bei Sachsen und Ungarn im 16. Jahrhundert, in: Zeitschrift fürSiebenbürgische Landeskunde 33 (2010), S. 121–140

11. Europa Humanistica

Die Heidelberger Arbeitsstelle von „Europa Humanistica“ ist Teil eines europawei-ten Forschungsverbundes, der vom Centre National de Recherche Scientifique inParis koordiniert wird. Ziel des Gesamtprojektes ist es, differenziert nach Regionenund Personen, die editorische, kommentierende und übersetzende Vermittlung der Bibel, der antiken sowie der mittelalterlichen Literatur durch humanistischeGelehrte im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts – auch im Hinblick auf die Rezep-tion bis ins 19. Jahrhundert – bibliographisch zu rekonstruieren. Ferner wird durchAbdruck der den behandelten Werken beigegebenen Paratexte (vor allem Vorredenund Gedichte) die politische, soziale und wissenschaftliche Funktionsvielfalt der Tradierung älterer Literatur durch die humanistische Gelehrtenrepublik dokumen-tarisch erschlossen. Die Vorreden werden durch Regesten und umfangreiche Perso-nen- und Sachkommentare erläutert, die dank der beigegebenen Register gezieltaufgesucht werden können. Die Kommentierung der Gedichte beschränkt sich ausarbeitsökonomischen Gründen auf die Verfasser und Widmungsträger.

284 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 265: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Mitglieder der Kommission:die Mitglieder der Akademie Gerhard Eigenberger, Jürgen Leonhardt, Silke Leopold,Dieter Mertens (Vorsitzender),Volker Sellin, Heribert Smolinsky; Prof. Dr. AchimAurnhammer, Freiburg.

Leiter der Forschungsstelle:Wilhelm Kühlmann.

Mitarbeiter:Priv.-Doz. Dr. Ralf Georg Czapla (seit 01.08.2010), Dr. Susann El Kholi (bis 30.09.2010), Michael Hanstein (seit 01.10.2010), Dr.Volker Hartmann, Dr. Björn Spieker-mann (bis 31.07.2010).

In die Zuständigkeit der Heidelberger Arbeitsstelle fallen die auf dem Boden desheutigen Baden-Württemberg tätigen Gelehrten, also der Humanismus in der Kur-pfalz (unter Einschluß der Nebengebiete), in Württemberg, Baden,Vorderösterreichund den südwestdeutschen Reichsstädten. Die erste, der Kurpfalz gewidmete Projektphase wurde vom 1.01.1999 bis zum 31.12.2003 von der Deutschen For-schungsgemeinschaft gefördert; seit dem 1. 1. 2004 ist die Arbeitsstelle mit einer vorgesehenen Laufzeit von weiteren zehn Jahren Teil des Akademienprogramms.

Im Anschluß an den Marquard Freher und Janus Gruter gewidmeten Band Iin zwei Teilbänden ist Band II: David Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareusmit einem Gesamtumfang von 1022 Seiten 2010 erschienen. Erste mündliche undbriefliche Reaktionen aus dem Bereich der historischen, literaturwissenschaftlichenund theologischen Frühneuzeitforschung waren durchweg positiv. Inhalt und wei-terführende Erkenntnisperspektiven wurden vom Forschungsstellenleiter exempla-risch bei einem Vortrag über Theologie und Textarbeit. Zum editorischen Werk von Davidund Johann Philipp Pareus am 30.11.2010 vor der Kirchengeschichtlichen Sozietät derTheologischen Fakultät der Universität Heidelberg vorgestellt. Band III: JacobusMicyllus, Johannes Posthius, Johannes Opsopoeus und Abraham Scultetus mit einemUmfang von ca. 800 Seiten kann wegen eines technischen Problems auf Seiten desVerlags (Konvertierung der Graeca), dessen Behebung sich als sehr langwierig erwies,erst Anfang 2011 erscheinen.Aufgrund des Personalwechsels und von noch zu lösen-den Problemen bei der Abrenzung des zur Publikation vorgesehenen Wimpfeling-korpus von einer bestehenden Briefedition des Autors wurden Disposition undArbeitsaufteilung von Band IV geändert. Er wird Hieronymus Commelinus undseine Erben (Bearbeiter: Hartmann), Balthasar Copius (El Kholi/Hanstein), Lamber-tus Ludolphus Pithopoeus (Kühlmann), Henricus Smetius (Kühlmann), SimonStenius (Spiekermann) und Friedrich Sylburg (Czapla) enthalten und soll noch 2011in den Satz gehen. Parallel wurde Band V weiter vorbereitet. In ihn werden WilhelmXylander, Aemilius Portus, Johannes Piscator, Dionysius Gothofredus, Johann Kahl,Franciscus Junius, Daniel und Paulus Tossanus sowie eventuell weitere Autoren auf-genommen.

Dr. Björn Spiekermann hat zum 31.07.2010 seine Tätigkeit für Europa Huma-nistica beendet, um ein Forschungsstipendium (Dilthey Fellowship) der Volkswagen-stiftung anzutreten. Er war, mit einer Unterbrechung, zunächst von April 2000 bis

285Europa Humanistica

Page 266: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

April 2006 als Hilfskraft, seit Juli 2006 als wissenschaftlicher Angestellter auf einerhalben Stelle für das Projekt tätig. Für seine langjährige Mitarbeit, vor allem jedochfür seinen substantiellen Beitrag zu den Bänden II bis IV ist ihm die Forschungsstellezu großem Dank verpflichtet. Seine Nachfolge trat zum 01.08.2010 Priv.-Doz.Dr. Ralf Georg Czapla an. Außerdem ist seit 01.10.2010 Michael Hanstein als wis-senschaftlicher Angestellter (50 %) für das Projekt tätig. Er trat die Nachfolge von Dr.Susann El Kholi an, die seit Beginn des Projektes 1999 bei „Europa Humanistica“mitgearbeitet hatte. Dafür und insbesondere für ihre bedeutenden Beiträge zu denBänden I bis III sei auch ihr ganz herzlich gedankt.

Veröffentlichungen zum Themenkreis der Arbeitsstelle:

Die deutschen Humanisten. Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittel-alterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit. Abteilung I: Die Kurpfalz. Band II:David Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareus. Hg. und bearbeitet vonWilhelm Kühlmann,Volker Hartmann, Susann El Kholi und Björn Spiekermann.Turnhout 2010 (= Europa Humanistica. 7).

Czapla, Ralf Georg: Reuchlin im Kreuzherrenkloster? Zur handschriftlichen Über-lieferung des „Vocabularius breviloquus“ im Zeitalter seiner mechanischenReproduzierbarkeit. Neue Erkenntnisse zu den Codices 1004 und 1007 der Köl-ner Diözesan- und Dombibliothek. In: Heinz Finger (Hg.): Mittelalterliche Hand-schriften der Kölner Dombibliothek. Drittes Symposion der Diözesan- undDombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten (28. bis 29. November 2008).Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, 2010 (Libelli Rhenani.Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischenKirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte, 34),S. 57–73.

Czapla, Ralf Georg: „Was der recht Adel sey.“ Eine Anekdote Notkers des Stamm-lers über Karl den Großen und ihre Rezeption in Gedichten Julius Wilhelm Zincgrefs. In: Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Hermann Wiegand (Hg.):Julius Wilhelm Zincgref und der Heidelberger Späthumanismus. Zur Blüte undKampfzeit der calvinistischen Kurpfalz. Heidelberg 2011, S. 285–303.

Czapla, Ralf Georg: Das Bibelepos vom Beginn des Buchdrucks bis zum Dreißig-jährigen Krieg. Zur deutschen Geschichte einer europäischen Gattung.Tübingen2011 (= Frühe Neuzeit). 804 S. (Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil., 2008) (imDruck).

Hanstein, Michael: „Brülow, Caspar“. In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620.Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon.VL 16. Hg. von Wilhelm Kühlmann,Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger, Friedrich Vollhardt (imDruck).

Hanstein, Michael: „Schade, Elias“. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums. 2., vollständig überarbeitete Auf., hg. von Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Achim Aurnhammer, Jürgen Egyptien,Karina Kellermann, Steffen Martus, Reimund B. Szduj (im Druck).

286 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 267: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Hartmann,Volker: „Gruter, Janus“. In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620.Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon.VL 16. Hg. von Wilhelm Kühlmann,Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger, Friedrich Vollhardt (imDruck).

Kühlmann,Wilhelm (Hg.): Reuchlins Freunde und Gegner. Kommunikative Kon-stellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses. Ostfildern 2010 (= Pforz-heimer Reuchlinschriften. 12)

Kühlmann, Wilhelm: Ulrich von Huttens Triumphus Capnionis – Der TriumphReuchlins. Bildzeichen, Gruppenbildung und Textfunktionen im Reuchlinstreit.Ebd., S. 89–105.

Kühlmann, Wilhelm in Verbindung mit Hermann Wiegand (Hg.): Julius WilhelmZincgref und der Heidelberger Späthumanismus. Zur Blüte- und Kampfzeit dercalvinistischen Kurpfalz. Heidelberg 2011.

Kühlmann,Wilhelm: „Vermanung zur Dapfferkeit“ (1622). – Zincgrefs Heidelber-ger Kriegsgedicht im Kontinuum der Tyrtaios-Rezeption des 16. bis 19. Jahrhun-derts. Ebd., S. 165–189.

Kühlmann, Wilhelm: Hippolytus a Collibus, ein politischer Schriftsteller, und derZincgref-Kreis. Ebd., S. 451–469.

Kühlmann, Wilhelm in Verbindung mit Lutz Claren und Karl Friedrich Zinkgräf:Laurentius Zincgref, der Vater – Lebensspuren und Lebensleistungen des Heidel-berger Hofgerichtsrats. Ebd., S. 135–164.

Kühlmann, Wilhelm/Karl Wilhelm Beichert, in Verbindung mit Werner WilhelmSchnabel: Ungedruckte Briefe Julius Wilhelm Zincgrefs an den Basler ProfessorLudovicus/Ludwig Lucius aus den Jahren der pfälzischen Katastrophe. Ebd.,S. 191–222.

Kühlmann, Wilhelm: Der Glanz der Frühe. Melanchthons Erinnerungen an seineHeidelberger Studienzeit und an Rudolph Agricola. (= Tagungsakten Pirckhei-mer-Gesellschaft 2009) (in Vorbereitung).

Kühlmann, Wilhelm: Der Heidelberger Mediziner Henricus Smetius (1537–1614)als Verfasser eines europaweit verbreiteten Handbuchs der lateinischen Verslehre.In: Festschrift J. F. Maillard (im Druck).

Kühlmann,Wilhelm: Die Edition als kulturpolitische Tat. Paradigmen des oberrhei-nischen Humanismus. Hg. von Sabine Holtz u.a. Tagungsakten. Freiburg i. Brg.2009 (im Druck).

Kühlmann,Wilhelm: „Penot,Bernard Gilles“. In:Killy Literaturlexikon.Autoren undWerke des deutschsprachigen Kulturraums. 2., vollständig überarbeitete Auf.,hg. von Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Achim Aurnhammer, Jürgen Egyp-tien, Karina Kellermann, Steffen Martus, Reimund B. Szduj. Bd. 9. Berlin/NewYork 2010, S. 133f.

Kühlmann,Wilhelm/El Kholi, Susann: „Scultetus,Abraham“. Ebd. (im Druck).Kühlmann,Wilhelm: „Siderocrates, Samuel (d.i. Eisenmenger)“. Ebd. (im Druck).Kühlmann,Wilhelm: „Smetius, Henricus“. Ebd. (im Druck).

287Europa Humanistica

Page 268: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kühlmann, Wilhelm: „Candidus, Pantaleon“. In: Frühe Neuzeit in Deutschland1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon.VL 16. Hg. von WilhelmKühlmann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger, FriedrichVollhardt (im Druck).

Kühlmann,Wilhelm: „Freher, Marquard“. In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520–1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon.VL 16. Hg. von Wilhelm Kühl-mann, Jan-Dirk Müller, Michael Schilling, Johann Anselm Steiger, Friedrich Vollhardt (im Druck).

Kühlmann, Wilhelm/Hartmann, Volker/El Kholi, Susann: Die Blütezeit des Spät-humanismus (ca. 1560–1622). In: Wissenschaftsatlas. 625 Jahre wissenschaftlicheund räumliche Beziehungen der Universität Heidelberg (im Druck).

Spiekermann, Björn: „Sylburg, Friedrich“. In: Killy Literaturlexikon. Autoren undWerke des deutschsprachigen Kulturraums. 2., vollständig überarbeitete Auf., hg.von Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Achim Aurnhammer, Jürgen Egyptien,Karina Kellermann, Steffen Martus, Reimund B. Szduj (im Druck).

12. Epigraphische Datenbank römischer Inschriften (EDH)

Die Kernaufgabe des Forschungsvorhabens besteht darin, möglichst alle lateinischenund bilinguen (lateinisch-griechischen) Inschriften des Römischen Reiches zu sam-meln, die Inschrifttexte korrekt zu lesen, sie zusammen mit weiteren Angaben zu denin den Inschriften enthaltenen Informationen zur Sozial-,Wirtschafts-,Verwaltungs-und Religionsgeschichte in einer komplexen Datenbank zu erfassen und diese im Internet für Suchabfragen aller Art kostenfrei zur Verfügung zu stellen(http://www.epigraphische-datenbank-heidelberg.de). Auf der Basis einer im Jahre2003 vereinbarten Arbeitsteilung international führender epigraphischer Datenbank-projekte des EAGLE-Konsortiums (Electronic Archives of Greek and Latin Epigraphy) fälltder EDH die Bearbeitung der lateinischen, der bilinguen und der in L'Année Épigraphique enthaltenen griechischen Inschriften aus den Provinzen des RömischenReiches zu.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Géza Alföldy, Jan Assmann, Tonio Hölscher (Vorsitzender), Lothar Ledderose, Willi Jäger, Frank Kolb, Joseph G. Wolfsowie Prof. Dr. Rudolf Haensch (Kommission für Alte Geschichte und Epigraphikdes DAI, München), Prof. Dr. Silvia Orlandi (Università La Sapienza, Roma).

Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Christian Witschel.

Mitarbeiter:Dr. James M.S.Cowey,Dr.Frank Grieshaber (Technik),Dr.Francisca Feraudi-Gruénais,Dr. Brigitte Gräf.

Anspruch: Die regelhaft unter Verwendung von Abkürzungen verfassten und zudemheute oft nur noch fragmentarisch erhaltenen epigraphischen Zeugnisse sollen glei-

288 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 269: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

chermaßen für die Scientific Community wie für Laien erschlossen sowie ihre Auf-bereitung den jeweils unterschiedlichen Ansprüchen der Nutzer gerecht gemachtwerden. Die Inschriften werden mit Auflösungen und Ergänzungen umgesetzt undmit zahlreichen weiteren forschungsrelevanten Daten (u. a. Fundortangaben, Klassi-fizierung und Abmessungen des Inschriftträgers, Datierung, Bibliographie) sowie mitFotos bzw. Zeichnungen verknüpft und online dargeboten.

Arbeitsmethode: Die EDH arbeitet weitgehend auf der Grundlage einerumfangreichen konventionellen Kartei, die ständig erweitert wird und in Kopie diemaßgeblichen Publikationen zu den mehr als 63.000 über die EDH-Seite onlineabrufbaren Inschrifttexten und Metadaten enthält. Die systematische Sichtung undBearbeitung des epigraphischen Materials erfolgt nach Provinzen und berücksichtigtverstärkt auch bislang weniger rezipierte lokale Fundberichte, wodurch es gelingenkann, auch solche Inschriften, die bisher wegen ihres entlegenen Publikationsorteskaum Beachtung gefunden haben, für die Forschung nutzbar zu machen. Zusammenmit Fotos, die größtenteils den Beständen der Epigraphischen Fotothek (s. u.) entstam-men, und teilweise unter Rückgriff auf eigene Autopsie wird so die Voraussetzungfür eine solide Grundlagenforschung geschaffen.

Technik: Seit 2006 setzt das Forschungsvorhaben ausschließlich frei verfügbarebzw. kostenlose Software ein (Linux, IBM DB2, Java, Perl). Im Berichtszeitraumwurde das EDH-Datenbank-Schema um ein Feld für die Trismegistos-Nummererweitert, die nun – bislang für die römische Provinz Macedonia sowie die regio X(Venetia et Histria ) – eine gegenseitige Verlinkung zwischen der EDH und dem Tris-megistos-Portal (http://www.trismegistos.org) ermöglicht. Außerdem wurde dieEinrichtung einer neuen geographischen Datenbank (EGH ) in Angriff genommen,die zukünftig zu allen in der EDH vorhandenen Toponymen u. a. die geographischenKoordinaten (soweit eruierbar) zur Anzeige in Google Maps sowie die Pleiades-IDzur Verlinkung auf das Pleiades-Portal (http://pleiades.stoa.org) speichern wird.Sobald die Testphase abgeschlossen ist, wird auch diese Datenbank online zugänglichsein. Daneben wurden die Verlinkung von der EDH mit der Alcalá-Fotodatenbank(Außenstelle des CIL II in Alcalá (Spanien), ca. 2.000 Fotolinks) optimiert sowie dieVerknüpfung der umfangreichen Fotobestände der EFH zu Inschriften Italiens mitden zugehörigen Datensätzen der Epigraphic Database Rome (EDR) umgesetzt.Des weiteren wurde zur Verbesserung der Performance und der Suchmöglichkeitender EDH-Webseite, deren Relaunch für das kommende Jahr vorgesehen ist, eineEvaluierung dazu gestartet, inwieweit ein dedizierter Suchserver (Apache Solr) in diebestehende EDH Infrastruktur eingebunden werden kann. Zur Verbesserung desinternen Workflows wurde schließlich ein Bugtracking- und Projektmanagement-System eingerichtet.

(Inter-)nationale Kooperation:Auf dem Wege der online-Eingabe in die EDHwaren im Berichtszeitraum Mitarbeiter des Instituts für Alte Geschichte, Altertum-skunde und Epigraphik der Universität Wien (mit Unterbrechungen seit 2003) unddes Fachgebiets Alte Geschichte der Universität Trier (vormals Fachbereich AlteGeschichte der Universität Osnabrück; seit 2008) an dem Projekt beteiligt. – DieAnzahl der Verlinkungen von Inschrifttexten der EDH mit Fotos der Datenbank

289Epigraphische Datenbank römischer Inschriften

Page 270: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

„Römische Steindenkmäler“ der Webplattform www.ubi-erat-lupa.org ist imBerichtszeitraum um 470 angewachsen. – Die Kooperation mit dem am Institute for the Study of the Ancient World (ISAW ) der New York University angesiedeltenPleiades-Projekt (http://pleiades.stoa.org/) wurde weiter vertieft; im März 2010fand der zweite, mit DFG/NEH-Mitteln geförderte Workshop von Pleiades undEDH in New York statt. Dabei konnten in erster Linie die computertechnischenMöglichkeiten einer Visualisierung der durch die EDH eruierten geographischenFundortdaten auf althistorisch verlässlichem Kartenmaterial konkretisiert und diehierzu erforderlichen Schritte definiert werden; ferner wurden die Erfordernisse fürdie geplante Realisierung eines wechselseitigen Transfers von Daten der EDH undanderer elektronischer Inschriftenarchive auf der Basis von XML/EpiDoc abge-steckt.Die in New York erzielten Ergebnisse bildeten die maßgebliche Grundlage füreinen weiteren, im Rahmen des „DFG/NEH Bilateral Digital Humanities Program:Enriching Digital Collections“ von EDH und ISAW gestellten Antrag auf eine Aus-weitung der Kooperation für einen Zeitraum von zwei Jahren, der im November2010 bei DFG und NEH eingereicht worden ist. – Von der EDH initiiert wurde einWorkshop aller an dem Konsortium EAGLE beteiligten Institutionen, welcher imNovember 2010 in Rom stattfand. Dieses Treffen erbrachte folgende wichtige Fest-legungen:Ausbau und Standardisierung der Abfragemöglichkeiten über das EAGLE-Portal, benutzerfreundlichere Ausgabe der Suchergebnisse,Einrichtung eines Systemsvon Trismegistos-Nummern (s. o. Technik), Umsetzung von XML/EpiDoc-Stan-dards.

Epigraphische Text-Datenbank : Es wurden die Datensätze zu 12.326 Inschriftenneu erstellt bzw. aktualisiert (Stand Ende 2010: 63.747;Vorjahr: 58.627). Im Mittel-punkt stand die Bearbeitung der Inschriften der Provinzen Achaia und Dalmatia; ingeringerem Umfang von Germania Superior, Noricum, Pannonia Inferior und Raetia.

Epigraphische Bibliographie: Die Anzahl der Datensätze ist um 527 Titel auf13.367 Titel angewachsen. Insgesamt wurden 764 Datensätze neu erstellt bzw. aktua-lisiert.

Epigraphische Fotothek: Die Anzahl der Datensätze ist um 1.427 auf 21.919 vermehrt worden (darunter diverse Neuzugänge sowie die Fortsetzung der Ein-arbeitung von Fotos aus den Fotobeständen des Forschungsprojekts „CIL XIII – dieInschriften der germanischen Provinzen“ in Osnabrück und Trier). Insgesamt wurden 3.364 Datensätze aktualisiert bzw. neu hinzugefügt. Zusammen mit denetwa 6.500 verlinkten externen Fotos (s. o. (Inter-)Nationale Kooperation) stehendamit aktuell rund 28.400 (Vorjahr: 26.500) Aufnahmen online zur Verfügung (tagesaktuelle Auflistung des Bestandes s. unter edh-www.adw.uni-heidelberg.de/offen/suchen-dist-cnt.html?feld1=land&feld2=aufbewahrung).

Weltweite Nutzung der www-Suchmaschinen: Die Anzahl der Abfragen in derEpigraphischen Text-Datenbank erreichte im Berichtsjahr 202.790. Nicht eingerechnetsind Abfragen, die über das Internetportal EAGLE erfolgten.

Weitere wissenschaftliche Aktivitäten:Auf Anfrage der Facoltà di Lettere e Fili-sofia der Università di Studi Udine hat Dr. Francisca Feraudi-Gruénais einen Epi-graphikkurs für Doktoranden zum Thema „Epigrafista in azione: analisi e interpre-

290 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 271: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

tazione di un recentissimo reperto epigrafico della Germania superior“ sowie einepraktische Abklatschübung abgehalten. – Austesten des 3D-Scanners des Interdiszi-plinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidel-berg hinsichtlich einer Nutzbarmachung für epigraphische Fragestellungen (Textra-suren und problematische Lesungen; experimentiert anhand von Objekten im Kur-pfälzischen Museum Heidelberg und unter Mitwirkung von Kollegen des IWR undder HAW).

Kommission: Die Kommissionssitzung für das Jahr 2010 fand am 12. Februar2010 mit positiver Beurteilung statt.

Außerplanmäßige epigraphische Publikationen der Projektmitarbeiter:

F. Feraudi-Gruénais (Hrsg.), Latin on Stone. Epigraphic Research and ElectronicArchives, Roman Studies: Interdisciplinary Approaches, Lanham Md. 2010.

F. Feraudi-Gruénais, Neu wahrgenommen – neu interpretiert. Ein lateinischesInschriftenfragment und ein ‘anonymes’ Relief aus Sinsheim, in: Fundberichte ausBaden-Württemberg (im Druck).

Epigraphische Publikationen des Forschungsstellenleiters:

C. Witschel, Hispania en el siglo III, in: J. Andreu Pintado – J. Cabrero Piquero – I. Rodà de Llanza (Hrsg.), Hispaniae. Las provincias hispanas en el mundo romano,Tarragona 2009, 473–503.

C. Witschel, La société de Timgad (Thamugadi ), Aouras 5, 2009 [2010] (Actes des2èmes Journées d’Études sur l’Aurès antique, Compiègne 2007), 189–203.

C.Witschel,The Epigraphic Habit in Late Antiquity: An Electronic Archive of LateRoman Inscriptions Ready for Open Access, in: F. Feraudi-Gruénais (Hrsg.), Latinon Stone: Epigraphic Research and Electronic Archives, Roman Studies: Inter-disciplinary Approaches, Lanham 2010, 77–97.

C. Witschel, Alte und neue Erinnerungshorizonte in den spätantiken InschriftenRoms, in: R. Behrwald – C.Witschel (Hrsg.), Historische Erinnerung im städti-schen Raum: Rom in der Spätantike (im Druck).

13. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur

Edition der bislang unbearbeiteten literarischen Keilschrifttexte, die bei den Ausgra-bungen in Assur, der im heutigen Nordirak gelegenen Hauptstadt des assyrischenReiches, zutage kamen. Das Inschriftenmaterial wird in der Reihe Keilschrifttexte ausAssur literarischen Inhalts (KAL) in Einzeleditionen vorgelegt, die keilschriftliche Fak-similes (Autographien) der Tontafeln und Textbearbeitungen (Transliterationen,Übersetzungen und Kommentare) enthalten.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Géza Alföldy, Hans-Joachim Gehrke(Vorsitzender), Jürgen Leonhardt,Wolfgang Röllig, Ina Rösing; Prof. Dr. Jean-Marie

291Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur

Page 272: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Durand, Paris (Collège de France); Prof. Dr.Andrew George, London (SOAS); Prof.Dr. Gernot Wilhelm, Universität Würzburg

Leiter der Forschungsstelle: Stefan M. Maul

Mitarbeiter:PD Dr. Lilian Balensiefen (seit 1.5.2010); PD Dr. Nils P. Heeßel; Dr. Stefan Jakob;Dr. Wiebke Meinhold (bis 31.5.2010); Dr. Catherine Mittermayer (bis 15.1.2010);Dr. Hanspeter Schaudig (seit 1.8.2010); Dr. Kamran Zand (seit 1.9.2010).

Die systematische photographische Erfassung der literarischen Keilschrifttexte ausAssur wurde im Jahr 2010 fortgeführt. Die in jeweils drei Sätzen vorliegende Pho-todokumentation der Texte aus dem Berliner Vorderasiatischen Museum wurdedurch die Photographin Marianne Kosanke (Berlin) wiederum erweitert. Anhanddieser Dokumentation hat Stefan Maul den catalogue raisonné, in dem die Tontafelnaus Assur in ihrer Gesamtheit erfaßt werden, wiederum ergänzt und erweitert.

Die wissenschaftlichen Hilfskräfte Federica Lume und Giovanna Matini habendie Datenbank, die alle archäologischen Funde aus den Grabungen in Assur ver-zeichnet, erweitert und aktualisiert sowie die Arbeit an der Digitalisierung der Photo-dokumentation der Ausgräber von Assur aus den Jahren 1904–1914 fortgeführt.

Sammelband »Assur-Forschungen«

Die Beschäftigung mit den literarischen Keilschrifttexten aus Assur regt in der For-schungsstelle und in ihrem wissenschaftlichen Umfeld immer wieder grundlegendeUntersuchungen an, für die in der Reihe KAL kein rechter Platz ist. Solche Beiträ-ge sollten zusammengeführt werden und als wissenschaftlicher Ertrag der For-schungsstelle erkennbar sein. Die Forschungsstelle legte daher wichtige Arbeiten ineinem von Stefan Maul und Nils Heeßel herausgegebene Band mit dem Titel„Assur-Forschungen“ (viii+ 254 S.) vor. Der Band erschien im Sommer 2010.

J. Bär diskutiert in seinem Beitrag (S. 1-33) einen weitgehend unbeachtetgebliebenen Fundkomplex aus frühdynastischer Zeit, der aus dem Bereich des Assur-Tempels stammt. J. Fincke kann erstmals aufzeigen, daß im 8. Jh. v. Chr. auch in Assur– so wie im spätassyrischen Ninive – an den König gerichtete astrologische omenreports eingingen (S. 35–64). C. Fischer stellt in ihrem Aufsatz das aus mittelassyrischerZeit stammende Siegel eines Verwalters des königlichen Palastes in Assur vor undnimmt dies zum Anlaß, wichtige Untersuchungen zu den Techniken der Siegel-schneider anzustellen (S. 65–87). Ein bislang unveröffentlichter, an einen neuassyri-schen König gerichteter Brief eines Spitzels veranlaßte E. Frahm zu einer umfang-reichen Studie über das politische Klima im Assyrien des 7. Jh. v. Chr. unter Asar-haddon (S. 89–137). N. P. Heeßel stellt unbekannte physiognomische Omentraktateaus Assur vor (S. 139–187). Die Tontafelbibliothek aus dem sogenannten „Haus desBeschwörungspriesters“ und die Geschichte ihrer Entstehung steht im Mittelpunktdes Beitrages von S. M. Maul (S. 189–228). P. Miglus schließlich liefert in seinem

292 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 273: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Aufsatz eine Geschichte der Festungswerke von Assur im 2. Jt. v. Chr. (S. 229–244).Der Band wird durch Indices erschlossen (S. 245–254). Die Druckvorlagen wurdenin der Forschungsstelle hergestellt.

KAL 4

Werke und Schriften der sog. Beschwörungskunst bilden bei weitem den größtenTeil der unveröffentlicht gebliebenen literarischen Keilschrifttexte aus Assur. Vieledieser im Vorderasiatischen Museum zu Berlin aufbewahrten Schriftzeugnisse blie-ben vor allem deshalb lange unbeachtet, weil sie stark beschädigt oder in so kleineTafelscherben zerbrochen sind, daß eine Edition nur schwer zu bewerkstelligen ist.

In der Reihe KAL ist diesen nur bruchstückhaften und schwer lesbaren Ton-tafeln eine Folge von Bänden vorbehalten, die den Untertitel Ritualbeschreibungen undGebete trägt. Die Erschließung dieser Textgruppe beginnt mit dem Band KAL 4 ausder Feder von Stefan M. Maul und Rita Strauß, zu dem auch Daniel Schwemereinen wichtigen Beitrag lieferte (Ritualbeschreibungen und Gebete I,Wiesbaden 2011).

Im Mittelpunkt stehen dabei zum einen die bislang unveröffentlicht gebliebe-nen Beschreibungen von »Löseritualen«, mit deren Hilfe ein durch ein Vorzeichenangekündigtes Unheil abgewendet werden sollte, noch bevor es spürbare Gestaltangenommen hatte. Einen zweiten Schwerpunkt bildet zum anderen eine kleineGruppe akkadischer „Handerhebungsgebete“. Außerdem werden weitere Beschrei-bungen von Ritualen und Therapien zur Abwehr von Unheil, Krankheit und Bösemerstmals zugänglich gemacht. Darunter befinden sich auch einige neu entdeckteSkripte von Ritualen und Beschwörungen gegen Schadenzauber.

Der vierte Band ist der erste in der Reihe KAL, der mit einem Glossar verse-hen ist, das den akkadischen und sumerischen Wortschatz der dort veröffentlichten73 Texte vollständig erschließt, und darüber hinaus auch ein Verzeichnis aller Logo-gramme enthält, die in den vorgelegten Keilschrifttexten Verwendung fanden. Dankder ausführlichen Indices und Glossare werden die vorgelegten Texte wohl weitschneller rezipiert werden, als dies ohne entsprechende Angaben der Fall wäre. Ausdiesem Grund werden auch die folgenden Bände der Keilschrifttexte aus Assur literari-schen Inhalts mit einem Index der Logogramme sowie mit Indices aller akkadischenund sumerischen Wörter versehen sein.

Die Druckvorlagen des Bandes (ix+240 S.) erstellte Lilian Balensiefen. KAL 4wurde dem Harrassowitz-Verlag im Dezember 2010 zum Druck übergeben.

KAL 5

Nils P. Heeßel vollendete Manuskript und Druckvorlage des sehr umfangreichenBandes Divinatorische Texte II: Opferschau-Omina. In dem fünften Band der ReiheKAL, der mit ausführlichen Indices und Glossaren versehen ist, legt er 117 Texte inUmschrift, Übersetzung, Kommentar vor. Der Band wird Frühjahr 2011 in denDruck gehen.

293Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur

Page 274: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

KAL 6

Der Band Ritualbeschreibungen und Gebete II aus der Feder von Wiebke Meinhold istfertiggestellt. Er enthält Editionen und Keilschriftautographien von 65 Tontafeln undTontafelfragmenten, welche die gesamte Bandbreite der mesopotamischen»Beschwörungskunst« spiegeln, von Kultmittelbeschwörungen über Kriegsrituale bishin zu Beschreibungen von Heilungsverfahren. Wiebke Meinhold hat die Druck-vorlagen bereits erstellt. Nach den notwendigen Korrekturdurchgängen wird derBand im Verlauf des Jahres 2011 in den Druck gehen.

KAL 7

Stefan Jakob stellte das Manuskript des Bandes Ritualbeschreibungen und Gebete IIweitgehend fertig. In dem Band werden Editionen von 93 Keilschrifttexten, darun-ter Gebete, die im Namen assyrischer Könige geschrieben sind, sowie zahlreiche bis-lang unbekannte Beschreibungen von Ritualen und Heilungsverfahren in Autogra-phie, Umschrift und Kommentar vorgelegt. Nach den notwendigen Korrektur-durchgängen müssen Glossar, Indices und Druckvorlagen erstellt werden. DieseArbeiten sollen möglichst noch im Verlauf des Jahres 2011 fertiggestellt sein.

KAL: Mythen und Epen

Catherine Mittermayer setzte bis zu ihrem Ausscheiden aus der Forschungsstelle dieArbeit an einem Band mit den unveröffentlichten episch-literarischen Texten fort.Das gesamte von Frau Mittermayer zu erarbeitende Textcorpus (namentlich dieunveröffentlichten Textzeugen des sog.Weltschöpfungsepos Enuma elisch) ist nun inForm von Transliterationen und Autographien erfaßt.

KAL: Festbeschreibungen und Liturgien

Hanspeter Schaudig übernahm im August 2010 die Aufgabe, einen KAL-Band zuerarbeiten, in dem die unveröffentlicht gebliebenen Festbeschreibungen und Litur-gien präsentiert werden, namentlich Beschreibungen von Ritualen, in denen derassyrische König aufzutreten hatte. Das entsprechende Textcorpus wurde ihm über-geben.

KAL: Sumerische und zweisprachige sumerisch-akkadische Texte I

Kamran Zand übernahm im September 2010 die Aufgabe, gemeinsam mit StefanMaul eine Edition der sumerischen und zweisprachigen sumerisch-akkadischenTexte aus Assur vorzulegen. Der erste Band wird sumerische Beschwörungen ent-halten, die nicht selten mit akkadischen Übersetzung versehen sind und im Rahmenexorzistischer Rituale rezitiert werden sollten.

KAL: Fragmente literarischer Keilschrifttexte aus Assur I–II

Nicht alle literarischen Keilschrifttexte aus Assur können in der Reihe KAL durchEditionen erschlossen werden. Die Keilschrift wird erst im Kontext eindeutig lesbar,

294 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 275: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

und so ist es oft unmöglich, die Textgattung kleinerer Tafelfragmente und die kor-rekte Lesung der dort erhaltenen Passagen sicher zu bestimmen. Eindeutigkeit ist erstdurch einen wiederhergestellten Kontext, d. h. durch Textzusammenschlüsse (sog.»joins«), zu erzielen.

In der Reihe KAL sollen dennoch alle in Assur gefundenen Bruchstücke vonTontafeln mit literarischen Texten, deren Edition nicht lohnt oder unmöglicherscheint, in katalogartigen Präsentationen mit Beschreibungen und Photographiender wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Auf diese Weisesoll auch der internationalen Gemeinschaft der Assyriologen die Möglichkeit eröff-net werden, mit den Fragmenten zu arbeiten und ggf.Textzusammenschlüsse ausfin-dig zu machen, die ja nicht selten zu wissenschaftlich bedeutsamen Erkenntnissenführen.

Stefan Maul hat im Sommer 2010 den gesamten Bestand der in Assur gefun-denen Tontafeln durchgesehen und dabei die 1137 z.T. sehr kleinen Tontafelbruch-stücke ermittelt, die zu einem Fragmente-Corpus zählen könnten. Die Mitarbeiterder Forschungsstelle studieren nun pro Monat 60 Fragmente und entscheiden dabei,ob eine Edition im traditionellen Sinne angestrebt werden sollte oder nicht. Ist diesnicht der Fall, wird ein Tafelbruchstück in das Fragmente-Corpus aufgenommen.

Im Herbst 2010 übernahm Lilian Balensiefen die Aufgabe, Formblätter zurErhebung der für jedes Stück zu machenden Angaben zu entwerfen. Sie ist fürSammlung und Organisation dieser Angaben verantwortlich und erarbeitet ein Kon-zept für Inhalt und Aufbau der zwei geplanten Fragmente-Bände, deren Erstellungund Redaktion Frau Balensiefen ebenfalls übernimmt.

Kooperation mit dem IWR

Die Kooperation zwischen dem Interdisziplinären Zentrum für WissenschaftlichesRechnen der Universität Heidelberg (IWR) und der Forschungsstelle wurde wei-tergeführt. Gemeinsam mit dem Informatiker Hubert Mara vom IWR arbeiten Ste-fan Maul und Stefan Jakob daran, ein Verfahren zu entwickeln, mithilfe eines 3D-Nahbereichsscanners Keilschriftautographien zu automatisieren. Mit Anja Schäferund Andreas Beyer konnten zwei Hilfskräfte gewonnen werden, die mit der Hand-habung eines 3D-Nahbereichsscanners vertraut sind. Sie konnten mittlerweileumfangreiche Erfahrung im Einlesen von Tontafeln und mit der damit verbundenenDatenaufbereitung sammeln. Im Dezember 2010 begann Andreas Beyer damit, einerstes Corpus von Keilschrifttexten aus Assur im Berliner Vorderasiatischen Museumaufzunehmen. Gemeinsam mit Anja Schäfer wird er im Anschluß daran die gewon-nenen Daten zu praxistauglichen 3D-Bildern aufarbeiten. Erste Ergebnisse sollen zuBeginn des Jahres 2011 vorliegen.

Vortragstätigkeit

Auch im Jahr 2010 hatten die Mitarbeiter der Forschungsstelle Gelegenheit, ihreForschungsergebnisse bei Vorträgen einem breiteren Publikum vorzustellen. NilsHeeßel präsentierte neue Forschungsergebnisse bei Vorträgen in London und

295Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur

Page 276: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Verona, Stefan Jakob bei Vorträgen in Barcelona und Leipzig, Hanspeter Schaudig beieinem Vortrag in Leipzig und Kamran Zand bei Vorträgen in Wien und München.Stefan Maul legte Ergebnisse seiner Forschungen bei Vorträgen in Ascona, Heidel-berg, Barcelona, Berlin und Bern vor.

Veröffentlichungen

Nils P. Heeßel, „Neues von Esagil-kin-apli. Die ältere Version der physiognomischenOmenserie alamdimmû “, in: S. M. Maul, N. P. Heeßel (Hrsg.), Assur-Forschungen.Arbeiten aus der Forschungsstelle “Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften,Wiesbaden 2010, 139–187.

Nils P. Heeßel, „The calculation of the stipulated term in extispicy“, in: A. Annus(Hrsg.), Divination and Interpretation of Signs in the Ancient World, Oriental InstituteSeminars 6, Chicago 2010, 163–175.

Nils P. Heeßel, zahlreiche Beiträge (S. 8–36, 45–61, 153–163, 168–172) in: B. Janows-ki, D. Schwemer (Hrsg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testamentes, Neue Folge Band5:Texte zur Heilkunde, Gütersloh 2010.

Nils P. Heeßel, „Neue Texte zum Kapitel Summa multabiltu der Serie barûtu“, in:Revue d’Assyriologie 102 (2008, ersch. 2010) 119–148.

Nils P. Heeßel, „Rechts oder links – wörtlich oder dem Sinn nach? Zum Problemder kulturellen Gebundenheit bei der Übersetzung von medizinischen Keilschrift-texten“, in: A. Imhausen und T. Pommerening (Hrsg.), Writings of Early Scholars in the Ancient Near East, Egypt, Rome, and Greece, Beiträge zur Altertums-kunde 286, Berlin 2010, 175–187.

Stefan M. Maul, Nils P. Heeßel (Hrsg.), Assur-Forschungen.Arbeiten aus der Forschungs-stelle „Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Wiesbaden 2010.

Stefan M. Maul, „Zukunftswissen. Überlegungen zur Bedeutung der Divination imAlten Orient (vorgetragen in der öffentlichen Festveranstaltung zu Ehren von Rie-kele Borgers 80. Geburtstag am 28. Mai 2009)“, Jahrbuch der Göttinger Akademie derWissenschaften 2009, 149–160.

Stefan M. Maul, „Rituale zur Lösung des ‘Banns’“, in: B. Janowski, D. Schwemer(Hrsg.), Texte aus der Umwelt des Alten Testamentes, Neue Folge Band 5:Texte zur Heil-kunde, Gütersloh 2010, 135–146.

Stefan M. Maul, „Aleuromantie. Von der altorientalischen Kunst, mit Hilfe vonOpfermehl das Maß göttlichen Wohlwollens zu ermitteln“, in: D. Shehata,F. Weihershäuser, K. Zand (Hrsg.), Von Göttern und Menschen. Beiträge zu Literaturund Geschichte des Alten Orients für Birgitte Groneberg, Cuneiform Monographs 41,Leiden/Boston 2010, 115–130.

Stefan M. Maul, „Im Rückwärtsgang in die Zukunft“, Spektrum der Wissenschaft,August 2010, 72–77.

Stefan M. Maul, „Die Tontafelbibliothek aus dem sogenannten »Haus desBeschwörungspriesters«“, in: Stefan M. Maul, Nils P. Heeßel (Hrsg.), Assur-For-schungen.Arbeiten aus der Forschungsstelle “Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur“der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ,Wiesbaden 2010, 189–228.

296 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 277: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

14. Buddhistische Steininschriften in Nord-China

Erfassung, Dokumentation,Auswertung und Präsentation buddhistischer Steinschrif-ten in China, die seit der Mitte des 6. Jahrhunderts unter freiem Himmel auf dengewachsenen Felsen, auf die Wände von Höhlentempeln sowie auf Steintafelngemeißelt wurden. Die Durchführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit chine-sischen, japanischen und amerikanischen Wissenschaftlern.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Géza Alföldy, Harald Hauptmann, FrankKolb (Vorsitzender), Achim Richter, Heinrich Freiherr von Stietencron; Prof. Dr.Oskar von Hinüber, Freiburg; Prof. Dr.Thomas O. Höllmann, München; Prof. Dr.Chongfeng Li, Peking; Prof. Dr. Dame Jessica Rawson, Oxford; Prof. Dr. ChristianWittern, Kyoto.

Leiter der Forschungsstelle: Lothar Ledderose

Mitarbeiter:Konrad Berner, Dipl.-Ing. (FH), Wolfgang Meier, Dipl.-Soz., Dr. Sueyling Tsai,Dr. Claudia Wenzel

Im sechsten Jahr der Forschungsstelle wurden die Dokumentationsarbeiten derbuddhistischen Steinschriften in den Provinzen Shaanxi und Sichuan weitergeführt.Zu diesem Zweck wurden zwei Kampagnen durchgeführt:

Vom 01.03. bis 06.04. 2010 leitete Dr.Tsai die Feldarbeiten in Wofoyuan imKreis Anyue, Provinz Sichuan, sowie in Jinchuanwan nahe Xi’an in der ProvinzShaanxi, wo ein Team von Vermessungsingenieuren des Instituts für RaumbezogeneInformations- und Messtechnik in Mainz (i3mainz) im Teilprojekt 54–4 (BMBF Verbundprojekt: 3D-Sutren – Interaktive Analysewerkzeuge für einen Web-Atlasgescannter Sutrentexte in China) eingemeißelte Sutrentexte scannte. Die ehemaligeKlosteranlage und die Restaurierungsgeschichte der Höhle wurden untersucht.

Eine weitere Feldkampagne fand vom 23.08. bis 29.09. statt, um die Erfassungder Sichuaner Inschriften in Wofoyuan, in der Stadt Mianyang sowie im Kreis Zitongweiterzuführen. Zu ergänzen waren in erster Linie GPS Daten, aber auch händischeVermessungen der genauen Lage und Umgebung der einzelnen Inschriftenorte, diespäter in eine webbasierte Applikation einzubinden sind. Auch die schwer zugäng-lichen Texthöhlen am Wofoyuan in Anyue konnten in dieser Weise dokumentiertwerden. Die bisher sporadische photographische Dokumentation wurde unter Mit-wirkung von Susann Henker vom Institut für die Kunstgeschichte Ostasiens syste-matisch vervollständigt, wobei das Augenmerk auf eine hochauflösende Erfassungder inschriftentragenden Höhlenwände gelegt wurde. Zwei Techniker der chinesi-schen Firma Tianyuan3D scannten außerdem Wände, die bisher nur in unzurei-chender Qualität oder überhaupt noch nicht erfasst worden waren. Zusätzlich wurden bei stark verwitterten Stellen die gemeißelten Texte auch direkt von derFelswand abgelesen und transkribiert.

297Buddhistische Steininschriften in Nord-China

Page 278: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

An der Forschungsstelle wurde die Einspeisung der Texte aus Sichuan imXML-Format in die Datenbank fortgesetzt. Diese Arbeit wird unterstützt durcheigens entwickelte Applikationen: Der „3D Viewer“ des i3mainz kann die Scans derInschriftenwände nicht nur zwei-, sondern auch dreidimensional darstellen und stelltverschiedene Optionen (zum Beispiel ein Falschfarbenbild) zur Verfügung, die dasEntziffern der Texte auf schlechter erhaltenen Partien vereinfachen. Das „matchingtool“, welches an der FH in Hannover unter der Leitung von Prof. Dr. Karl-HeinzSteinke entwickelt wurde, erkennt automatisch weitere Vorkommen eines bestimm-ten Zeichens in einem Text, nachdem dieses Zeichen einmal entsprechend markiertworden ist.

Die Ausgabe von Daten mittels XSLT aus der XML-Datenbank in ein druck-bares Format (pdf) wurde für die geplante Druckausgabe des ersten Bandes derShandonger Inschriften weiter verfeinert. Grundsätzliche Entscheidungen zur For-matierung von Texten und Bildern konnten realisiert werden, und die editorischeBearbeitung der geplanten chinesisch-englischen Ausgabe wurde vorangetrieben.

Wissenschaftlicher Austausch:

Prof. LUO Zhao von der Chinese Academy of Social Sciences hielt sich vom 18.05bis 13.07. in Heidelberg auf und unterrichtete gemeinsam mit Dr.Tsai zwei Semi-nare „Erforschung der buddhistischen Steinsutren in Sichuan“ und „AusgewählteLektüre aus den tang-zeitlichen Biographien der Mönche aus Sichuan“.

Der amerikanische Buddhologe Dr. Ryan Richard Overby von der UniversitätHarvard, der noch bis zum 31.März an der Forschungsstelle im Teilprojekt 54-4(BMBF Verbundprojekt: 3D-Sutren – Interaktive Analysewerkzeuge für einen Web-Atlas gescannter Sutrentexte in China) mitgearbeitet hatte, hielt sich vom 16.06.2010bis 13.07.2010 nochmals auf Einladung der Akademie an der Forschungsstelle auf,um die Transkription und Übersetzung der apokryphen Texte von Wofoyuan wei-terzuführen.

Prof. Funayama T2ru von der Universität Kyoto berichtete während seinesAufenthaltes vom 08. bis 13. Juli auf der internationalen Konferenz “Living Legacies:The History of East Asian Art Reconsidered“ über seine Arbeit an textkritischenEditionen von buddhistischen Texten, an der die chinesischen Steinsutren wesent-lichen Anteil haben. Abgesehen von der komplexen Rekonstruktion der Text-geschichte und der Stemmata stellt sich methodologische Frage, ob der Begriff eines„Originaltextes“ für die buddhistische Überlieferungsgeschichte überhaupt tauglichist.

Prof. Dr. Marcus Bingenheimer vom Dharma Drum Buddhist College in Taipeileitete auf Einladung der Akademie am 6. August an der Forschungsstelle einenWorkshop zum Thema “Geographisches Informationssystem (GIS ) zum Buddhis-mus in Sichuan“. Er präsentierte eine internetbasierte Visualisierungsplattform fürbuddhistische Biographien (http://buddhistinformatics.ddbc.edu.tw/biographies/gis/interface), die biographische Informationen aus den historischen Texten mit geo-graphischen Daten verknüpft und durchsuchbar macht. Die erhaltenen Suchergeb-

298 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 279: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

nisse werden in Form eines Netzwerkes von sozialen Beziehungen visualisiert, dienicht nur Antworten auf bekannte Fragen geben können, sondern auch zu neuenFragestellungen anregen. Es ist möglich und wünschenswert, Daten zwischen derForschungsstelle und der von Bingenheimer aufgesetzten Plattform auszutauschenund gegenseitig zu ergänzen.

Am 02. Juni hatte die Forschungsstelle Gelegenheit, sich in Berlin bei derUnion der Deutschen Akademien der Wissenschaften auf dem Akademientag 2010zu präsentieren. Zum Thema des Akademientages „Suche nach Sinn: Über Religio-nen der Welt“ lieferte Dr. Claudia Wenzel einen multimedialen Beitrag zu verschie-denen „Wegen zur Erleuchtung“ in der buddhistischen Lehre, die in den Stein-inschriften der Provinz Shandong aufgezeigt werden.

Vom 04. bis 06. Oktober nahmen Dipl.-Soz.Wolfgang Meier und Dr. ClaudiaWenzel am Workshop „Repositorien“ der Arbeitsgruppe Elektronisches Publizierender Deutschen Akademien der Wissenschaften in Düsseldorf teil.

Am 22. März hielt Dr. Sueyling Tsai einen Vortrag über das Projekt an der Universität Peking.Vom 27. bis 29. März nahm sie am “Indian Buddhist Thought in6th-7th Century China, International Workshop 2010“ an der Chengchi Universityin Taipei teil.Auf dem „International Symposium Kan Yu (Feng Shui) and Architec-ture“ vom 09. bis 11. November an der Humboldt Universität in Berlin hielt sieeinen Vortrag über “A Buddhist cosmos in a traditional Fengshui: Mount Hongdingin Dongping, Shandong.“ Am 14. Dezember behandelte sie eine Inschrift vonRobert van Gulik für Matsumaru Chô auf einem öffentlichen Forum über vanGulik in der Nationalbibliothek in Taipei.Verbunden mit dieser Reise konnte sie inBeijing und in Jinan, Shandong, die Publikationsarbeit der Shandonger Inschriftenweiterbewegen.

15. Année Philologique

Mitarbeit an der Herausgabe der internationalen wissenschaftlichen, jährlich erschei-nenden Bibliographie für die gesamten Altertumswissenschaften (Literatur, Sprach-wissenschaft, Textgeschichte, Archäologie, Epigraphik, Numismatik, Papyrologie,Geschichte einschließlich Wirtschafts-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte, Religion,Recht, Philosophie, Naturwissenschaften sowie die entsprechende Wissenschaftsge-schichte). Der Aufgabenbereich der Zweigstelle Heidelberg der „Année Philologi-que“ (ZH) umfasst die bibliographische Aufnahme, Bearbeitung und Auswertungder in Deutschland und in Österreich erschienenen Literatur (also nicht nur derdeutschsprachigen, sondern auch fremdsprachiger, insbes. englischer, französischerund italienischer Literatur) sowie das Verfassen kurzer Resümees der in Zeitschriftenund Sammelbänden erschienenen Aufsätze.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Géza Alföldy, Richard Kannicht,ThomasSchäfer und Ernst A. Schmidt (Vorsitzender); Prof. Dr. Marie-Odile Goulet-Cazé,Paris; Prof. Dr. Ernst Vogt, München.

299Année Philologique

Page 280: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Forschungsstellenleiter:Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt in jährlichem Wechsel mit Prof. Dr. Gerrit Kloss

Mitarbeiter:Prof. Dr. Werner Schubert; Regine Klar; Benedict Beckeld, M.A.; Marion Jung (geb. Haar)

Im Berichtsjahr 2010 wurde die 2009 erschienene Literatur für Band 80 bearbeitet.Im Oktober 2010 erschien Band 79 (2008); danach wurden die Daten dieses Jahr-gangs in die Internet-Datenbank der „Année Philologique“ (http://www.annee-philologique.com) eingespeist. Somit kann dort auf alle Jahrgänge von 1924 bis 2008zugegriffen werden.

Ende Januar 2010 nahmen Herr Beckeld, Frau Klar und Herr Schubert an derjährlichen Redaktionssitzung in Paris teil, auf der die einzelnen Arbeitsstellen überihre Situation berichteten und bibliographische und redaktionstechnische Problemediskutierten.

Die personellen Veränderungen in Paris, die mit dem Ausscheiden deslangjährigen Directeur général Pierre-Paul Corsetti (2009) in Verbindung standen,sowie Überlegungen zum aktuellen bzw. künftigen Profil der „Année Philologique“und zur zunehmenden Bedeutung ihrer Präsenz im Internet machten neben derregelmäßigen Jahrestagung der Societé internationale de la bibliographie classique(SIBC) eine außerordentliche „Séance de réflexion“ am 19.5.2010 in Paris nötig, ander als Vertreter der ZH Herr Schmidt, unterstützt von Frau Klar, teilnahm. In die-ser Sitzung wurde das Direktorium der „Année Philologique“ interimistisch bis zurJahresversammlung der SIBC am 6.11.10 mit Dina Bacalexi und Sébastien Grignonbesetzt. Da das für September 2010 vorgesehene Erscheinen des Bandes 79 (2008)aufgrund der Pariser Personallage akut gefährdet war, wurden aus der Reihe derRedakteure der „Année Philologique“ Brigitte Coutaz (Lausanne) und WernerSchubert (Heidelberg) für ein Quartal (1.4.–30.6.10) zusätzlich als Revisoren einge-setzt. In der Sondersitzung der SIBC wurde des weiteren der Plan gefasst, die Inter-netdatenbank der „Année Philologique“ (http://www.annee-philologique.com)nicht erst mit dem Einspeisen der Daten des jeweils erschienenen Bandes, sondernso früh wie möglich auf den endgültigen und bibliographisch verbindlichen Standzu bringen, dies bedeutet, dass die mehrmals im Jahr von den Zweigstellen geliefer-ten Daten, die zur Zeit in der Internetdatenbank nur vorläufigen Status („interimrecords“) haben, nicht mehr erst nach dem Jahresredaktionsschluss, sondern unmit-telbar nach der Freigabe durch die einzelnen Zweigstellen von den französischenKolleginnen und Kollegen auf den endgültigen Stand gebracht werden sollen. Am6.11.2010 nahm Herr Schubert als Vertreter des verhinderten Kommissionsvorsit-zenden an der Jahresversammlung der SIBC in Paris teil und referierte über denStand der Dinge in Heidelberg. In dieser Sitzung wurden Frau Goulet-Cazé zurVizedirektorin der SIBC und die genannten Interimsdirektoren der „Année Philo-logique“ zu ordentlichen Direktoren gewählt. Ferner wurde die Umsetzung desoben beschriebenen Plans der Aktualisierung der Internetdatenbank für die imDezember 2010 beginnende Arbeit am Band 81 (2010) beschlossen.

300 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 281: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

In der Frage nach dem Weiterbestehen der ZH über den 31.12.2012 hinausgibt es noch immer keine neuen Ergebnisse.

Die Möglichkeit einer bibliographischen Zusammenarbeit zwischen demDeutschen Archäologischen Institut und der Année Philologique, die im vergange-nen Jahr ins Auge gefasst wurde, wird mittlerweile von den jeweiligen Zentralen inBerlin und Paris aus weiterverfolgt.

Die Rückstände der letzten Jahre wurden weiter reduziert. Dabei wurden die wissenschaftlichen Mitarbeiter durch die abermalige Bewilligung einer halbenStelle für eine wissenschaftliche Hilfskraft von der Heidelberger Akademie unter-stützt. Diese Stelle teilen sich gegenwärtig Benedict Beckeld und Marion Jung geb.Haar.Als studentische Hilfskräfte arbeiteten im Jahr 2010 Dyanko Dyankov, BettinaFurley, Christian Haß, Eva Noller und Nicole Schneider an der ZH.

Die SIBC verlieh ihrer Verantwortung gegenüber den nationalen Arbeitsstellenwieder durch einen Zuschuss von 12.000 Euro finanziell Ausdruck.

Bis zum 30.November 2010 konnten 2.472 Aufsätze aus 170 Zeitschriften und90 Sammelschriften, 1.308 Monographien sowie 2.067 Rezensionen aufgenommenwerden.Von den weltweit sechs Arbeitsstellen der „Année Philologique“ ist damitallein die ZH für ein knappes Drittel (31,6 %) der Einträge von Band 80 (2009) ver-antwortlich.

16. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)

Mitherausgabe des Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (ThesCRA), einesHandbuchs und Lexikons der antiken Religionen, als Grundlagenwerk der Religi-ons-, Kultur- und Sozialgeschichte.Ziel des Projekts, das in internationaler Kooperation von derzeit 38 Ländern durch-geführt wird, ist die Erschließung der archäologischen, d. h. der materiellen und bild-lichen, sowie der schriftlichen Zeugnisse zu den Kulten und religiösen Riten dergriechischen, etruskischen und römischen Kultur von der Bronzezeit bis zur Spät-antike. Das Werk erscheint, nach Themenbereichen gegliedert, in einzelnen Bändenund Faszikeln.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Jan Assmann, Rudolf Cohen, Tonio Hölscher, Joseph Maran, Stefan Maul (Vorsitzender), Gerd Theißen, die korrespon-dierenden Mitglieder Erika Simon,Angelos Chaniotis, Princeton.

Leiter der Forschungsstelle:Tonio Hölscher

301Lexikon der antiken Kulte und Riten

Page 282: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Arbeitsstelle Heidelberg

Mitarbeiterin:Prof. Dr. Ingrid Krauskopf

Arbeitsstelle WürzburgProf. Dr. Ulrich Sinn

Mitarbeiterin: Dr.Anneliese Kossatz-Deißmann

Das korrespondierende Mitglied Erika Simon und das ordentliche Mitglied T. Hölscher sowie A. Kossatz-Deißmann und I. Krauskopf sind Mitglieder desRedaktionskomitees des ThesCRA.

Das Projekt wurde an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum 31.12.2010 beendet. Die Zentralredaktion in Basel arbeitet bis ins Jahr 2012 hinein weiter.Die Datenbank soll im Lauf des Jahres 2011 im Internet zugänglich werden.

Ende 2010 gingen die Bände VI und VII des ThesCRA in Druck und werdenMitte 2011 erscheinen. Band VIII soll Mitte 2011 in Druck gehen und im März2012 erscheinen.

In den Bänden sind folgende Beiträge der deutschen Arbeitsgruppe enthalten:

VI 1. Altersstufen. 2. Gelegentliche Ereignisse und Umstände des Lebens Einleitung zu Band VI-VIII (Richard Buxton und Tonio Hölscher) 1.b. Kindheit und Jugend in der griechischen Welt (Anneliese Kossatz-Deißmann)1.b. Kinder und Heranwachsende in Darstellungen rituellen Charakters in der

Bildkunst, Ergänzung zu Kindheit und Jugend in der römischen Welt (ErikaSimon).

2.f. Landreisen (Ulrich Sinn)

VII 3. Feste und SpieleBilder griechischer Feste (Ingrid Krauskopf)Feste und Spiele in der etruskischen Welt, Einleitung (Ingrid Krauskopf)

VIII 4.Vom privaten zum öffentlichen Bereich.5. Polaritäten im religiösen Leben

5. a. Männlich/weiblich, etruskischer Teil (Ingrid Krauskopf)Koordination von

4. d. Institutionen (inkl.Armee) römischer Teil (John Scheid und Tonio Hölscher)4. f. Politik, Diplomatie römischer Teil (John Scheid und Tonio Hölscher)

302 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 283: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Arbeitsstelle Heidelberg

In den Beitrag „Bilder griechischer Feste“ (Band VII. 3) von Ingrid Krauskopf wur-den Neuerscheinungen eingearbeitet sowie Vorschläge für die Abbildungen undTafeln erarbeitet. Die nachträglich übernommene Einleitung zum Abschnitt „Etrus-kische Feste“ (Band VII. 3) von Ingrid Krauskopf wurde abgeschlossen, ebenso deretruskische Teil des Kapitels „ „Männlich/weiblich“ (Band VIII.5.a); es fehlen nochdie Vorschläge für die Tafeln, deren Zahl noch nicht genau feststeht.

In der Datenbank wurde die Eingabe von Daten zu Kultinstrumenten (s. Be-richte der Vorjahre) abgeschlossen. Für die Bilder griechischer Feste wurden eben-falls umfangreiche Daten eingegeben. Dies war nötig, da im Text von Band VII beiweitem nicht alle in Frage kommenden Denkmäler und deren unterschiedlicheDeutungen erwähnt werden konnten.

Die Photosammlung der Arbeitsstelle Würzburg wurde nach Heidelberggebracht und dort in die Heidelberger Fotosammlung integriert, was aufgrund derabweichenden Gliederungs-Systeme mit erheblichem Zeitaufwand verbunden war.Die gesamte mythologische Photosammlung wird als Teil der Photothek des Insti-tuts für Klassische Archäologie öffentlich zugänglich sein (insgesamt knapp 8000Fotos, davon ein Drittel aus Würzburg).

Arbeitsstelle Würzburg

Der umfangreiche Beitrag „Kindheit und Jugend in der griechischen Welt“ (BandVI.1.b) von Anneliese Kossatz-Deißmann wurde im Berichtsjahr abgeschlossen undmit 88 Abbildungen auf Tafeln sowie weiteren Textabbildungen versehen.

Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf Arbeiten für die Datenbank. Da dieFinanzierung für ThesCRA in diesem Jahr auslief und hier noch viel aus früherenZeiten nur auf Karteikarten gesammeltes Material vorhanden war, wurde noch einTeil dieser Dokumentation (soweit die Denkmäler nicht bereits in die gedruckteForm von LIMC und ThesCRA aufgenommen sind) in die Datenbank eingegeben.

Auch in diesem Jahr fielen wieder umfangreiche Korrektur- und Ergänzungs-arbeiten an zu Artikeln anderer Autoren für die nächsten ThesCRA-Bände.

Erschienene Publikationen:

Ambos, Claus – Krauskopf, Ingrid , „The Curved Staff in the Near East as a Prede-cessor of the Etruscan lituus“ in: The Material Aspects of Etruscan Religion.Proceedings of the International Colloquium Leiden, May 29 and 30, 2008 ed.L. Bouke van der Meer (BaBesch Suppl. 16, 2010) 127–153.

303Lexikon der antiken Kulte und Riten

Page 284: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

304 TÄTIGKEITSBERICHTE

17. Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway

Dokumentation der am Oberen Indus entlang des Karakorum Highway entdeckten5 000 Inschriften und mehr als 50 000 Felszeichnungen. Die Stationen, in denenPetroglyphen gehäuft vorkommen, werden in Einzelmonographien systematischvorgelegt und in vergleichenden Studien ausgewertet.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Josef van Ess, Harald Hauptmann, LotharLedderose, Stefan Maul, Gisbert Frhr. zu Putlitz, Eike Wolgast (Vorsitzender); Prof.Dr. Gérard Fussman, Paris; Prof. Dr. Henri-Paul Francfort (Paris); Prof. Dr. Oskarvon Hinüber, Freiburg; Prof. Dr. Thomas O. Höllmann, München; Prof. Dr.Hermann Parzinger, Berlin.

Leiter der Forschungsstelle: Harald Hauptmann.

Mitarbeiter: Dr. Ditte Bandini-König, Martin Bemmann M.A., Dipl.-Graph. Elisa-beth Ochsenfeld.

Die Expedition zur Aufnahme von Felsbildern und Inschriften in Nordpakistankonnte auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Die Genehmigung zu den Feld-arbeiten durch das Department of Archaeology & Museums in Islamabad unter seinem Generaldirektor Dr. Fazal Dad Kakar war rechtzeitig erteilt worden. An dervon Prof. Dr. Harald Hauptmann geleiteten Unternehmung waren beteiligt: MartinBemmann M.A. und Dipl. Ing. Salwa Hauptmann-Hamza M.A. Als ständiger ört-licher Mitarbeiter war wieder Akhtar Khan aus Chilas tätig.

Für die diesjährige Feldkampagne war eine Weiterführung der im letzten Jahrbegonnenen Aufnahme der reichen Felsbildansammlungen in Baltistan im Shyok-Talöstlich von Khaplu und im Indus-Tal in Kharmang vorgesehen. Infolge eines Erd-rutsches war am 3. Januar im oberen Hunza-Tal bei Attaabad der Nebenfluß des Gilgit zu einem See aufgestaut worden, der infolge des Ansteigens des Wasserspiegelsim Mai die Verschüttung im Tal zu durchbrechen drohte. Da der Karakorum High-way wegen einer erwarteten Flutwelle zeitweise für den Verkehr gesperrt wurde,widmete sich die Arbeitsgruppe zunächst der Erkundung der näheren Umgebungvon Chilas und einiger Seitentäler des Indus im Diamer-Distrikt. Infolge der fortge-schrittenen Zeit wurde auf die Fahrt nach Baltistan verzichtet und dafür die nochausstehende systematische Begehung der großen Felsbildansammlungen in Yasinfortgeführt.

Die Feldarbeiten, die vom 18. Mai bis 20. Juni von Chilas aus unternommenwurden, konzentrierten sich zunächst darauf, Lücken in der Dokumentation einzel-ner Fundstellen im näheren Umfeld von Chilas zu schließen. Die Kenntnis dieserFelsbildgruppen war örtlichen Hinweisen zu verdanken.Von Khalti bei Gupis aus-gehend wurden zwischen dem 8. und 14. Juni die Felsbildstationen in Yasin began-gen.

Insgesamt sind auf 123 Steinen und Felswänden 1057 Petroglyphen mit 9 In-schriften in Brahmı dokumentiert worden. Mit der Kartierung von Felsbildgruppen

Page 285: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

um Chilas konnte die Zahl der entlang der beiden antiken Routen des Oberen Induszwischen Shatial in Indus-Kohistan und Raikot im Diamer-Distrikt sowie an Paß-routen liegenden Felsbildstationen vermehrt werden. In einer Ausdehnung von 105 km liegen zu beiden Seiten des Indus und in den begangenen Seitentälern 95 archäologische Fundplätze innerhalb des zukünftigen Stausees. Sie umfassen 75Felsbildkomplexe, die aus 5759 gravierten Steinen oder Felsen bestehen. Auf ihnensind 37116 Petroglyphen, darunter allein 3618 Inschriften, eingraviert. Die großeAnzahl von 21654 Felsbildern auf der Nordseite des Indus gegenüber 15790 Gravu-ren am Südufer bezeugt die besondere Bedeutung der entlang der Nordseite desFlusses geführten Route als Verkehrsweg.

I. Felsbildstationen am Oberen Indus im Diamer-Distrikt

Der Verlauf der auf dem Südufer des Indus geführten Route konnte in einem Teil-abschnitt westlich zwischen Chilas und Gichi in den Felsbildansammlungen vonMiran Shahid Ziyarat und Galdo Shong (Shong = Trockental) verfolgt worden.West-lich des Flugfeldes fanden sich in Miran Shahid Ziyarat auf 12 Felsrippen und Geröl-len 45 Gravuren. Sie gehören in der Mehrzahl der buddhistischen Blütezeit vom 5. bis 8. Jahrhundert an und bereichern mit den acht teilweise vollendet ausgeführ-ten Stupa-Darstellungen, einem Adoranten und acht Brahmı-Inschriften den Fels-

305Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway

Die Region Gilgit-Baltistan in Nordpakistan1 – Galdo Shong, 2 – Miran Shahid Ziyarat, 3 – Thak Das, 4 – Karar Stun, 5 – Hazom Beri, 6 – PakorNala, 7 – Murkah, 8 – Bara Das, 9 – Bal Satar Nala, 10 – Hos Das

Page 286: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

bildbestand um Chilas.Von den übrigen Bildern, darunter Bauwerke, Reiter, Pferde,Jäger und Krieger und ein Dämon, sind aufgrund ihrer Patina nur wenige Stein-böcke einer jüngeren Epoche zuzuordnen.

In der östlich anschließenden Wegestation Galdo Shong sind auf 8 Steinen mit 25 Gravuren außer einem frühen Handabdruck noch Bilder von Wildtieren,Jägern und anthropomorphen Figuren der prähistorischen Zeit zuzurechnen. Diebuddhistische Epoche ist durch die Zeichnungen von drei Stupas und die nach-buddhistische Zeit durch eine Sonnenscheibe sicher bezeugt.

Nach Fertigstellung der neuen durch das Thak Nala aus dem Indus-Tal überden Babusar-Paß nach Hazara führenden Straße konnte dieses Tal erkundet werden,um vielleicht bisher unbekannte Felsbilder an dieser traditionellen Verkehrsroute zuentdecken. Es konnten jedoch nur einige Beispiele traditioneller Holzarchitekturaufgenommen werden. Hingegen konnte an der zweiten von Chilas durch das ButoGah zur Paßhöhe von Babusar führenden antiken Route die Anzahl der bekanntenGravuren vermehrt werden. Auf der Thak Das genannten Hochfläche, die östlichvon Chilas das Buto Gah vom Thak Nala trennt, wurde an ihrem westlichen Abhangeine aus vier Steinen bestehende Felsbildgruppe mit acht Gravuren zumeist jünge-rer stilisierter Steinböcke aufgenommen.

Im unteren Karar Stun genannten Teil des Buto Gah wurden entlang des altenWegs am westlichen Steilhang auf einer Felsrippe hoch über der Schlucht, bevor siesich in Höhe des Ortes Chilas erweitert, 10 Felsbildstellen festgestellt.Von den 63Gravuren gehören drei Handabdrücke, aber auch Bilder von Jagdtieren und anthro-pomorphen Figuren der ältesten prähistorischen Gruppe an. Andere Bilder vonJägern, einer Menschengruppe, von Markhor und Steinbock, darunter mit stilisier-tem bi-triangulären Rumpf, sind in die Bronzezeit zu datieren. Die buddhistischeZeit ist durch drei grobe Zeichnungen von Stupas vertreten. In der Flur Hazom Beriwurden am östlichen Ufer des Buto Gah weiter talaufwärts auf fünf Felsblöcken undGeröllen 25 stark patinierte Gravuren von anthropomorphen Figuren, Jägern, Stein-böcken und Schlangen gefunden. Sie entsprechen in ihrer Stilisierung den wahr-scheinlich prähistorischen Bildern, die am Abhang des Harpen in Gutomo Das undMirwali Shong in der letzten Kampagne aufgenommen worden waren. Eine kleinereFelsbildansammlung ist nahe der Fahrstraße auf einem steil zum Bachlauf abfallen-den Felsen eingraviert, der zwischen dem Dorfe Khae und Broshka Moti liegt. Unterden neun groben Zeichnungen sind Bilder eines Jägers, Steinbocks, einer Schlangeund eines Stupa. Broshka Moti bezeichnet eine Stelle des hier steilen Aufwegs zumBabusar-Paß, der offensichtlich durch ein Sperrfort gesichert war. Seine Ruinenerheben sich auf einem hohen, den Weg sperrenden Felsen, nahe eines Friedhofs.

Die im Pakor Nala, einer Abzweigung des Hodur Nala, in einer Entfernungvon 13,5 km vom Dorfe Hodur auf dem nördlichen Indus-Ufer liegende kleineFelsbildgruppe war bereits 1998 entdeckt und unter der Ortsbezeichnung Dura Dugakartiert, aber noch nicht vollständig dokumentiert worden. Die 28 Gravuren sind aufsechs Felsblöcken unterhalb des östlichen Abhangs eingraviert. Sie liegen in einerHöhe von 1870 m ü.M. im östlichen Teil am Ausgang des in das Hodur Nala mün-denden Tals, durch das ein Weg über die Paßhöhe nach Gilgit führt. Die Zeichnun-

306 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 287: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

gen zeigen neben zwei Bauwerken 15 teilweise mit Punkten gefüllte Scheiben, diein ihrer Gestaltung von den als Sonnensymbolen gedeuteten Bildern im Indus-Talabweichen. Eine anthropomorphe Figur ist in eine Scheibe gesetzt. Je eine Gravurzeigt eine weitere anthropomorphe Figur, einen Vogel und eine Schlange.

Die aus etwa 10 Steinen bestehende kleine Felsbildstation von Hos Das, diegegenüber der von Bunji auf die östliche Talseite führende Brücke nahe des Ausgangsder Astor-Schlucht liegt, ergab vor allem Zeichnungen von stilisierten Steinböcken,Jägern, Kriegern und Reitern sowie dekorierten Scheiben, die eine nachbuddhisti-sche Provenienz ergeben. Auffallend ist ein Strichmännchen mit dem als Sonnen-scheibe dargestellten Kopf. Eine Dokumentation der kleinen Fundstelle ist für 2011vorgesehen.

II. Felsbildstationen im Yasin

Die reichen archäologischen Denkmäler in den Seitentälern des Gilgit, von Ghizerund Yasin waren seit 1986 von der ‚Pak-German Study Group’ unter K. Jettmar undvon U. Hallier zum ersten Mal erkundet und seit 1991 von einer Forschergruppe derSophia University Kamakura unter der Leitung von Haruko Tsuchiya besucht wor-den, ohne daß eine systematische Dokumentation der Megalithgräber und Felsbild-ansammlungen vorgenommen wurde.Von der Heidelberger Forschergruppe wurdedas Gilgit-Tal seit 1997 in das Untersuchungsprogramm einbezogen, zunächst miteiner Nachgrabung in der Nekropole von Daeen bei Chatorkhand und 2003 mit dertopographischen Aufnahme der prähistorischen Siedlung und des monumentalenRundgrabes von Seleharan, die auf einer durch den Zusammenfluß von Ghizer undYasin in den Gilgit-Fluß gebildeten Landzunge liegen. Begonnen wurde mit dersystematischen Kartierung der umfangreichsten Felsbildansammlung von Murkah,die von Seleharan 25 km entfernt auf der linken Seite des Yasin zwischen den Dör-fern Murkah und Noh lokalisiert wurde. Auf 87 Steinen in dem bizarr aufgetürm-ten Felsenmeer wurden bisher 817 Felsbilder erfaßt. Sie zeigen in der Mehrzahlbewegte Tierfiguren, die zumeist in Rechtsorientierung aufgereiht sind und diegroßen steinernen Bildplatten füllen. Die Tierreihen können auch um einen großenMarkhor oder Steinbock angeordnet sein. Häufig sind auch Jagdszenen, die den voneinem Hund begleiteten, mit Bogen und Steinschleuder ausgerüsteten Jäger vorMarkhor und Steinböcken zeigen. Unter den Tierbildern erscheinen auch das MarcoPolo- bzw. Pamir-Schaf,Argali oder Altai-Wildschaf und den Goral, die von Raub-tieren wie dem Schneeleoparden gejagt werden. Vereinzelt sind auch Buckelrind,Yak, Moschus, Bär, Fuchs und häufiger Schlangen abgebildet. Auffallend sind dieZeichnungen von Fabeltieren. Die lebendige Darstellung der meist in Bewegungabgebildeten Tiere und die Anordnung in großen Szenen ähneln der Bildwelt zen-tralasiatischer Felskunst. Sie unterscheiden sich in ihrem für das Yasin charakteristi-schen Stil aber deutlich von den eher statischen Gravuren im unteren Teil des Obe-ren Indus.Aufgrund der Patinierung und stilistischer Unterschiede lassen sich in derBildwelt drei Zeitstufen trennen, eine ältere prähistorische, die der epipaläolithischenStufe am Indus entspricht, eine in der Mehrzahl bronzezeitliche und eine kleinere

307Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway

Page 288: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

jüngere Gruppe. Zu ihr gehören wahrscheinlich die wenigen Reiterfiguren und eineSwastika. Hingegen sind bisher keine buddhistischen Zeugnisse belegt, die zeigen,daß diese Religion offensichtlich das Yasin-Tal nicht durchdrungen hat. Innerhalbder Felsengruppe liegen die Ruinen einer durch einen Steinwall befestigten Festungmit einzelnen Innenbauten, die offensichtlich den Übergang über den Yasin sichernsollte.

An der Mündung des Thui Nala in den Yasin, etwa 25 km von Seleharan ent-fernt, liegt bei Baradas eine Gruppe megalithischer Gräber, die in den letzten Jahrenweitgehend zerstört wurden. Durch das Thui-Tal führt eine Fahrstraße bis zu demDorf Nialthi, von dem über einen Pfad nach 3,5 km eine Felsbildgruppe zu errei-chen ist. Sie liegt in einer Höhe von fast 3000 m unterhalb der nach Chitral führen-den Paßroute des Thui An. Zumeist handelt es sich bei den auf den vier kartiertenSteinen mit 37 Gravuren um einfache Zeichnungen von Steinböcken, die auch mitJägern zu Jagdszenen komponiert sind. Hinzu kommen dekorierte Scheiben undeine menschliche Figur, die eine Sonnenscheibe hält. Eine Brahmı-Inschrift und dieinzwischen durch Bergrutsch verschüttete Darstellung eines Stupa weist auf dieNutzung der Route durch Pilger hin.

Im Bal Satar Nala, einem westlichen nach Chitral führenden Seitental desYasin-Flusses, liegt unterhalb der Paßhöhe eine größere Felsbildstation, in der nureine erste Vorerkundung unternommen werden konnte. Einer prähistorischen Epo-che gehören zahlreiche Bilder von Hand- und Fußabdrücken sowie von Wildtier-darstellungen des für die Yasin-Region bekannten Stils an. In die Eisenzeit dürftendie meisten Darstellungen von stark stilisierten Steinbockfiguren, Jägern, Kriegernund Reitern gehören.Von besonderer Bedeutung sind bisher singuläre Darstellun-gen von Waffen wie eines Goryt, von Langschwertern und vor allem kurzer Schwer-ter oder Dolche, die aufgrund ihrer detaillierten Darstellung einem aus der Sarma-tenzeit bekannten Kurzschwerttyp entsprechen. Die aus Grab 4 von Tillya Tepe inNordafghanistan, Kurgan 1 der Datschi-Nekropole von Azow und Gruft 2 der sar-matischen Stadt Gorgippia im Kuban stammenden eisernen Kurzschwerter, derenGriff und Scheide mit reich dekoriertem und mit Halbedelsteinen inkrustiertenGoldblech überzogen sind, stammen aus einem Zeitraum vom 1. Jh. v. Chr. bis zurMitte des 3. Jh. n. Chr. Die Werke der Goldschmiedekunst weisen auf eine in sky-tho-sibirischer Tradition stehende Werkstatt in Zentralasien oder Baktrien. Die Gra-vuren, die auch Krieger und Kampfszenen zeigen, bilden vielleicht einen Nachweisfür Wanderungen von Nomaden. Sie könnten wie die Sai-wang oder Saka um 160v. Chr. möglicherweise durch die Vertreibung der Yüeh-chih aus ihren Weidegebie-ten in Kansu südwestlich des Hochlands Alan Shan nach Westen abgedrängt wordensein und entlang der Pässe des Hindukusch ihre Spuren hinterlassen haben. Wieschon im unteren Yasin-Tal fehlen auch im Bal Satar Nala eindeutig buddhistischeBilder. Häufiger sind Zeichnungen von Swastika, Kreuzen und Scheiben. Eine Vor-erkundung einer weiteren Felsbildstation mit vorbuddhistischen Zeichnungen fandim Kasundar Gol, einem nördlichen Seitental des Ghizer, statt.

Auf Anregung der Akademie fand am 13. Februar eine Sitzung zur Planungeines Neuvorhabens statt.An der Diskussion waren unter der Gesprächsleitung von

308 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 289: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

H. Hauptmann und A. Michaels folgende Fachleute beteiligt: D. Bandini-König,M. Bemmann, N. Gutschow, B. Kellner, C. Luczanits, I. Shvets, I. Strauch, S.Tsai undM. Zin. Bis 31. Januar 2011 soll eine Ideenszkizze zum Thema „Buddhismen imerweiterten Westhimalaya“ der Akademie vorliegen. Am 3. Mai wurde eine Bege-hung der Forschungsstelle zur Evaluierung des Forschungsvorhabens „Felsbilder undInschriften am Karakorum Highway“ durch D. Klimburg-Salter, Wien, B. Hänselund H. Kreutzmann, Berlin, vorgenommen. Sie sprachen sich mit Nachdruck füreine Fortführung des Unternehmens und der Edition des einzigartigen Quellen-materials aus, die erst eine Rekonstruktion der Geschichte der Hochgebirgsregionermögliche.

Vom 12.-25. März hielten sich H. Hauptmann und M. Bemmann in Pakistanzu Vorbereitungen der diesjährigen Arbeitskampagne auf, um im Department ofArchaeology & Museums zu Islamabad Besprechungen zu führen. Am 18. Märzwaren sie von der „Water and Power Development Authority“ (WAPDA) nach Lahore zu einer Sitzung eingeladen, um die Bedrohung der Felsbildgalerien amOberen Indus durch Staudammbauten und die neue Führung des KKH darzustellenund mit Vertretern der Kommission über Maßnahmen zur Konservierung ausge-wählter Denkmäler sowie über die Errichtung eines in Gilgit geplanten „NorthernAreas Culture Center (NACC)“ und eines lokalen Museums im British Fort zu Chilas zu diskutieren.Am 23. März wurde H. Hauptmann vom Präsidenten der Isla-mischen Republik Pakistan im Aiwan-e-Sadr zu Islamabad der Orden Sitara-i-Imtiazverliehen.

Über die archäologischen Forschungen am Oberen Indus berichtete H.Hauptmann im Juni am Taxila-Institut der Quaid-i-Azam-Universität Islamabad, am9. Oktober während eines Pakistan Workshops am Institut für Kunstgeschichte derUniversität Wien, und am 4. Dezember im National Institute of Pakistan Studies inIslamabad.Vorträge über die archäologischen Denkmäler am Oberen Indus und ihreBedrohung hielt er auf Einladung der Çanakkale Onsekiz Mart Üniversitesi anläß-lich des „2010 World Universities Congress“ vom 20.-24. Oktober und des DAADzu einem ALUMNI-Treffen zum Thema „Pakistani and German Universities – Joining Forces for a Better Future“ vom 29.-31. Oktober. Hier betreute er denWorkshop „Culture and Archaeology:Preserving the Past for the Future“. In Zusam-menarbeit mit Michael Jansen, RWTH Aachen, M. Ashraf Khan, Quaid-i-Azam-Universität Islamabad und M. Nasim Khan der Peschawar-Universität wurde eininternationales Seminar zum Thema „Gandharan Cultural Heritage“ vom 1.-3.Dezember in Islamabad mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung veranstaltet.An der Veranstaltung, die vom Kulturminister Pir Aftab Hussain Shah Jilani, denRektoren der Universitäten Islamabad und Peschawar sowie Vertretern der deut-schen und amerikanischen Botschaft und der UNESCO eröffnet wurde, warenneben Fachleuten aus Pakistan Vertreter aus Afghanistan, China, Frankreich, Italien,Kasachstan und den Vereinigten Staaten beteiligt.Am 4. Dezember wurden von denTeilnehmern die Ruinen von Taxila besucht.

Das von D. Bandini-König erstellte Manuskript und der Tafelteil des KatalogesThalpan V für Band 10 der Monographienreihe MANP, in dem die auf dem nörd-

309Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway

Page 290: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

lichen Indus-Ufer liegenden Stationen Ziyarat, Thakot, Khomar Das, Gichoi Dasund Dardarbati Das mit insgesamt 2300 Gravuren vorgelegt werden, wurde bis aufden Kartenteil zum Jahresende fertig gestellt. Das Gesamtmanuskript soll im Januar2011 zum Druck gegeben werden. Die Bearbeitung der Inschriften in Kharos

˙t˙hı, in

Brahmı und in Sogdisch geht auf G. Fussman, O. von Hinüber und N. Sims-Williamszurück. Die zu diesem Band gehörenden Umzeichnungen wurden wieder von E.Ochsenfeld angefertigt und die Montage des Tafelteils mit Unterstützung von LeaWendeln fertig gestellt. Mit der digitalen Bearbeitung der Abbildungsvorlagen fürdiesen Band und dem Einscannen der Inschriften war die wissenschaftliche HilfskraftMiriam Maerzke betraut. MANP 10 erscheint als Teil V der Felsbildstation Thalpan.Der Katalog der Inschriften von Thor-Nord liegt abgeschlossen vor. MANP 11 istder Edition der zwischen Thalpan und Gor liegenden Felsbildkomplexe Ba Das,Gali, Gukona, Mostar Nala, Ke Ges, Ame Ges und Drang Das gewidmet und wirdunter dem Titel Thalpan VI erscheinen. Die Einbeziehung der zwischen Hodur undThalpan bzw. Thalpan und Gor liegenden Fundplätze in diese Katalogreihe istdadurch begründet, daß Band 11 ein Gesamtindex der Bände Thalpan I–VI beige-fügt sein wird. Mit ersten Vorarbeiten zu diesem Band, zu dem bereits die gelesenenInschriften vorliegen, ist begonnen worden. M. Bemmann hatte wieder die Auswahlder Landschaftsphotos und die Bearbeitung der Fundstellenkarten für MANP 10übernommen. Für das Archiv führte er die Datenbank der Fundstellen fort undnahm ihre Kartierung mit Google Earth vor. Er betreute weiterhin den Aufbau derFelsbilddatenbank, bei der er von der wissenschaftlichen Hilfskraft Justin Schmidtunterstützt wurde. Ihm war auch die Aufarbeitung der während der Feldkampagneerstellten Dokumentation übertragen worden. Das Felsbildarchiv wurde um einevon Ulrich W. Hallier (Düsseldorf) erstellte wertvolle Felsbilddokumentation berei-chert, die von ihm 1986 zwischen Gilgit und Chitral sowie in Seitentälern des Gilgit von Ishkoman, Ghizer und Yasin vorgenommen wurde. Die Redaktion derArbeit von I. Shvets „Die Felsbildkunst von Kasachstan“, die als eine eigene Mono-graphie erscheinen soll, wurde weitgehend abgeschlossen. Die Handbibliothek ist aufeinen Bücherbestand von 1837 Titeln angewachsen.

Veröffentlichungen:

D. Bandini, Einige Anmerkungen zu den Buddha- und Bodhisatva-Darstellungen amOberen Indus. In: E. Franco – M. Zin (eds.), From Turfan to Ajanta. Festschrift for Dieter Schlingloff on the Occasion of his Eightieth Birthday, Lumbini 2010,15–33,

H. Hauptmann, Ancient Heritage along the Upper Indus in Northern Pakistan:Threat and Protection of the Rock Art Galleries along the Southern Branch ofthe Silk Road. In: Çanakkale Onsekiz Mart University (ed.), 2010 World Univer-sities Congress 20–24 October 2010, Proceedings II (2010), 1390–1425.

310 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 291: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

18. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert

Verfilmung, datenbanktechnische Erfassung und Aufbereitung der erhaltenen Musi-kalien und der archivalischen Quellen zur Sozial- und Institutionsgeschichte.Vergleichende institutionsgeschichtliche Untersuchungen in Zusammenarbeit mitin- und ausländischen Wissenschaftlern. Herstellung von wissenschaftlich fundiertenpraktischen Notenausgaben zur Verbreitung von qualitätvollen Kompositionen.

Mitglieder der Kommission:die ordentlichen Mitglieder der Akademie Ernst Gustav Jung, Lothar Ledderose,Jürgen Leonhardt, Peter A. Riedl, Volker Sellin (Vorsitzender); Prof. Dr. Thomas Betzwieser, Bayreuth; Prof. Dr.Arnold Feil,Tübingen.

Forschungsstellenleiterin: Silke Leopold.

Mitarbeiter: Dr. Bärbel Pelker, Keiko Nakano M.A., Dr. Rüdiger Thomsen-Fürst.

Anwendungsorientierte Forschung bestimmte vor allem die erste Hälfte des Arbeits-jahres. Die Mitarbeiter der Forschungsstelle hatten in dieser Zeit mehrfach und aufganz unterschiedliche Weise die Möglichkeit, wichtige Forschungsergebnisse einerbreiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Ein Anliegen des Projektes ist es, das Konzertpublikum der Gegenwart mit derschriftlich überlieferten und überwiegend unbekannten Hofmusik der Vergangenheitbekannt zu machen. Zur Realisierung des Vorhabens wurde die Konzertreihe Faszi-nation Hofmusik ins Leben gerufen. In dieser Konzertreihe werden nicht nur unbe-kannte Werke südwestdeutscher Hofmusiker erstmals wiederaufgeführt, die Idee istvielmehr, die ausgewählten Werke unter ein bestimmtes Motto zu stellen, das ineinem Programmheft unter Einbeziehung der höfischen Musikkultur auf der Basisneuester Forschungsergebnisse ausführlich kommentiert wird. In dem Arbeitsjahrfanden in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museenund dem Mannheimer Hofquartett drei Streichquartettabende statt, zu denen BärbelPelker die Konzeption erarbeitete, das Notenmaterial musikalisch einrichtete unddie Programmhefttexte schrieb (abrufbar auf der Homepage www.hof-musik.de,unter „Publikationen, Sonstiges“).

Im Rahmenprogramm zur Ausstellung aus Anlass des 200.Todestages des badi-schen Hofkapellmeisters Joseph Aloys Schmittbaur in der Landesbibliothek Karlsru-he (16. 12. 2009–24. 4. 2010) führte der Kurator, Rüdiger Thomsen-Fürst, vier Maldurch die Ausstellung und hielt einen Vortrag mit dem Thema „‘Das reizendste allerInstrumente’ – Joseph Aloys Schmittbaur und die Glasharmonika“.

Vom 15.April bis zum 12. September 2010 fand in Karlsruhe und Stuttgart diegroße LandesausstellungVom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur in Baden-Würt-temberg statt. Die Forschungsstelle war auf vielfältige Weise an der Ausstellung imBadischen Landesmuseum in Karlsruhe beteiligt. Bärbel Pelker gehörte dem wissen-schaftlichen Beirat der Ausstellung an und war für den Bereich Hofmusik im 18.Jahrhundert zuständig, u.a. erstellte sie dafür eine Exponatenliste. Darüber hinausschrieben beide Mitarbeiter Beiträge für den Ausstellungskatalog.

311Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert

Page 292: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Begleitend zu den genannten Ausstellungen initiierte die Forschungsstelle inKarlsruhe mehrere kammermusikalische Konzerte mit Werken südwestdeutscherHofmusiker, Ausführende waren das Mannheimer Hofquartett, die MezzosopranistinAnnette Wieland, die Pianistin Katharina Olivia Brand und der Flötist JohannesHustedt. Ein Konzert mit dem Orchestra Carolina war Werken Schmittbaurs gewid-met, u.a. wurde die Kantate Die Ureltern im ersten Gewitter erstmals wiederaufgeführt,zu der Rüdiger Thomsen-Fürst das Aufführungsmaterial eingerichtet hatte und eineWerkeinführung gab.Außerdem hielt er im Badischen Landesmuseum einen Vortragzur Kammermusik für Traversflöte am kurpfälzischen Hof in Mannheim, umrahmtvon Flötensonaten Franz Xaver Richters, aufgeführt von Johannes Hustedt und Katharina Olivia Brand. Diese Veranstaltung wurde in Heidelberg als Abschluss derMitarbeitervortragsreihe der Akademie wiederholt (Vortrag s. Seite 171 bis 183).Vom SWR ergingen an die Forschungsstelle Einladungen zu zwei Podiumsdiskus-sionen („SWR Fernsehen zu Gast: Musikgeschichte seit der Steinzeit“ und „Musi-kalische Gespräche: Die Mannheimer Schule – das Donaueschingen des 18. Jahr-hunderts?“), die Silke Leopold wahrnahm. Bei allen Veranstaltungen informierten dieMitarbeiter der Forschungsstelle an einem Informationsstand über ihre Arbeit unddie der Akademie.

Für die Erstaufführung des Singspiels Die Geisterinsel des Stuttgarter Hofmusi-kers Johann Rudolf Zumsteeg richtete Bärbel Pelker neben der Partitur (2009) auchdie Orchester- und Singstimmen musikalisch ein. Die überregional beachtete kon-zertante Aufführung des Singspiels fand im Rahmen des Barock-Festivals in Stutt-gart unter der Leitung von Frieder Bernius am 29. und 30. April statt. Die erfolg-reiche Aufführung wurde vom SWR mitgeschnitten, eine CD-Produktion inZusammenarbeit mit dem Carus-Verlag Stuttgart befindet sich in Vorbereitung.

Aufgrund der verstärkten öffentlichen Wahrnehmung entschlossen sich diebeiden Mitarbeiter, nicht nur das Layout der projekteigenen Homepage zusammenmit der Grafikerin Gabriele Roloff grundlegend zu überarbeiten, sondern auch dieGrundlagenforschungen für alle 19 südwestdeutschen Residenzen voranzutreiben.Hierzu waren umfangreiche Literaturrecherchen notwendig. So wurde zunächst dieStandardliteratur gesammelt und ausgewertet, die wichtigsten Informationen zu denResidenzen wurden dann in Kurzform mit weiterführender Verlinkung im Netz aufdie Homepage gestellt. Außerdem erarbeiteten die Mitarbeiter mit Hilfe von über-lieferten Hofkalendern erste Musikerlisten für die zu erforschenden Residenzen. Siekonnten insgesamt über 1300 Hofmusikerinnen und Hofmusiker ermitteln, vondenen etwa 50 auch komponierten. Die Namen der Musikerinnen und Musikerwurden mit ihrer jeweiligen Kapellzugehörigkeit auf die Homepage gestellt. Mit dersukzessiven Erarbeitung und Bereitstellung der Biographien mit Angabe der wich-tigsten Literatur sowie im Fall der komponierenden Hofmusiker mit einer ausge-wählten Werkliste wurde begonnen.

In dem Berichtsjahr sind ferner ergänzende Arbeiten am Tagungsband Süd-deutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert – eine Bestandsaufnahme von Bärbel Pelker vor-genommen worden. Entgegen der ursprünglichen Planung hatten einige Referentenihren Beiträgen ein Verzeichnis der jeweiligen Hofkapellmitglieder angehängt. Da

312 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 293: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

diese größtenteils erstmals verfassten Musikerverzeichnisse ganz wesentlich zur Stei-gerung des wissenschaftlichen Wertes des Buches beitragen, erstellte Bärbel Pelkernach Absprache mit den Referenten die noch fehlenden Listen für Bayreuth,Donaueschingen, Stuttgart und die hohenlohischen Residenzen. Der Tagungsbe-richt, der von Silke Leopold und Bärbel Pelker herausgegeben wird, soll als ersterBand der projekteigenen Schriftenreihe Schriften zur Südwestdeutschen Hofmusik imLaufe des Jahres 2011 im Heidelberger Universitätsverlag Winter erscheinen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen im Rahmen desUNESCO-Welterbeantrages, für den Bärbel Pelker ein Gutachten zur kurpfälzi-schen Hofmusik schrieb, ergab sich für die Forschungsstelle die Möglichkeit,die Räume im Dachgeschoss des Palais Hirsch für ihre Sammlungen und künftigeForschungen nutzen zu können. Da Schwetzingen als ehemalige Sommerresidenzein geradezu idealer Forschungsstandort für die Hofmusik ist und die Räumlichkei-ten im Musikwissenschaftlichen Seminar zu eng geworden waren, stimmte die Aka-demie dem Umzug zu, dessen Vorbereitungen unter der Federführung von BärbelPelker die letzten vier Wochen des Arbeitsjahres beanspruchten.

Bärbel Pelker ist seit April als Personalrätin für die Akademie tätig, RüdigerThomsen-Fürst gibt im WS 2010/11 erneut einen Einführungskurs zur Editions-technik am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg. Außerdemerging an Silke Leopold und Bärbel Pelker von den Reiss-Engelhorn-Museen inMannheim die Einladung, als wissenschaftliche Beiräte bei der für 2014 geplantengroßen Barock-Ausstellung mitzuarbeiten.

Schriften

Bärbel Pelker: „Gutachten zur musikhistorischen Bedeutung“, in: Schwetzingen. Kur-fürstliche Sommerresidenz, Nominierung zur Eintragung in die UNESCO-Welterbeliste,Antragsband, hg. vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Finanzmini-sterium Baden-Württemberg, Stadt Schwetzingen, S. 198–210.

Bärbel Pelker: „Das Musikleben am Hof des Kurfürsten Carl Theodor in der Zeitvon 1743 bis 1778“, in: ebda., Textband, S. 21–25.(Beide Texte sind im Internet abrufbar unter:http://www.schloss-schwetzingen.de/de/welterbeantrag-schwetzingen).

Bärbel Pelker: „Im ‚Paradies der Tonkünstler’. Die kurpfälzische Hofmusik des Kur-fürsten Carl Theodor“, in: Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur in Baden-Württemberg, Ausstellungskatalog, hg. vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe,Karlsruhe 2010, S. 221–227.

Bärbel Pelker: „Im ‘Paradies der Tonkünstler’. Die kurpfälzische Hofmusik des Kur-fürsten Carl Theodor“, in: Musik erleben in Baden-Württemberg.Von der Steinzeitflötezum Elektronikstudio: das Musikland Baden-Württemberg, hg. vom Staatsanzeiger-Verlag, Stuttgart 2010, S. 14–17.

Bärbel Pelker:Art. „Lebrun, Franziska (Dorothea)“, in: Lexikon Musik und Gender, hg.von Annette Kreutziger-Herr und Melanie Unseld, Kassel/Stuttgart und Weimar2010, S. 320.

313Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert

Page 294: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Rüdiger Thomsen-Fürst:Art. „Weiss, Juliana Margaretha“, in: ebda., S. 330.Rüdiger Thomsen-Fürst: „Lautenisten und Lautenmusik am kurpfälzischen Hof in

Mannheim“, in: Johann Georg Pisendel – Studien zu Leben und Werk, hg. von OrtrunLandman u. Hans-Günter Ottenberg (= Dresdner Beiträge zur Musikforschung 3),Hildesheim u.a. 2010, S. 587–613.

Rüdiger Thomsen-Fürst: „Musik am Karlsruher Hof im 18. Jahrhundert. JohannMelchior Molter und Joseph Aloys Schmittbaur“, in: Vom Minnesang zur Popaka-demie. Musikkultur in Baden-Württemberg, Ausstellungskatalog, hg. vom BadischenLandesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe 2010, S. 228–232.

Rüdiger Thomsen-Fürst: „Hofkapellmeister – Komponist – Instrumentenbauer –Pädagoge. Joseph Aloys Schmittbaur (1718 bis 1809)“, in: Momente. Beiträge zurLandeskunde von Baden-Württemberg, hg. vom Staatsanzeiger für Baden-Württem-berg, Stuttgart 2010, S. 24.

Notenausgaben

Cannabich, Christian: Quartetto II (e-Moll), aus: Six Quatuors, op. 5, hg. von BärbelPelker, 2010.

Cannabich, Christian: Quartetto VI (G-Dur), aus: Six Quatuors, op. 5, hg. von BärbelPelker, 2010.

Cramer,Wilhelm: Quartetto V (D-Dur), aus: Six Quatuors, op. 4, hg. von Bärbel Pelker,2010.

Cramer, Wilhelm: Quartetto VI (G-Dur), aus: Six Quatuors, op. 4, hg. von Bärbel Pelker, 2010.

Holzbauer, Ignaz: Streichquartett in C-Dur, hg. von Bärbel Pelker, 2010.Schmittbaur, Joseph Aloys: Konzertsatz in G-Dur für Fagott und Orchester, hg. von

Rüdiger Thomsen-Fürst, 2010.Schmittbaur, Joseph Aloys: Die Ureltern im ersten Gewitter für Solostimmen, Chor und

Orchester, hg. von Rüdiger Thomsen-Fürst, 2010.Stamitz, Carl: Konzert Nr. 3 in B-Dur für Klarinette und Orchester, hg. von Bärbel

Pelker, 2010.Vogler, Georg Joseph: Streichquartett in f-Moll, hg. von Bärbel Pelker, 2010.Zumsteeg, Johann Rudolph: Die Geisterinsel, Singspiel in 3 Akten, hg. von Bärbel

Pelker, 2010 (Stimmen).

19. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)

Im Jahr 2010 haben die Verfasser des Nietzsche-Kommentars eine weitere Etappe derfür die ersten vier Jahre vorgesehenen Kommentierungsleistung erreicht. Drei Jahrenach Beginn des Projekts zeichnet sich ab, daß vor allem aufgrund des umfangrei-chen Quellen-Materials zum Ende des Jahres 2011 statt der ursprünglich geplantenzwei Bände vier Bände von insgesamt ca. 1800 Seiten vorliegen werden. Deshalbwerden die Kommentare zu Band 1 und zu Band 6 der Kritischen Studienausgabevon Nietzsches Werken (KSA) in jeweils 2 Teilbände unterteilt. Band 1, der Bereich

314 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 295: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

von Frau Prof. Dr. Barbara Neymeyr, enthält im 1. Teilband den Kommentar zuNietzsches Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik (verfasst von Jochen Schmidt),im 2. Teilband den Kommentar zu den vier Unzeitgemäßen Betrachtungen sowie zurSchrift Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne (verfasst von Barbara Neymeyr). Band 6, der Arbeitsbereich von PD Dr.Andreas Urs Sommer, enthält im1.Teilband die Kommentare zur Götzen-Dämmerung und zum Antichrist, im 2.Teil-band die Kommentare zu den Anti-Wagner-Schriften, zu Ecce homo und zu denDionysos-Dithyramben (verfasst von Andreas Urs Sommer; die Dionysos-Dithyrambenübernimmt Jochen Schmidt). Dieses Pensum ist zu mehr als zwei Dritteln bewältigt.Insgesamt liegen zum Ende des Jahres 2010 etwa 1400 Seiten druckreif ausformu-liert vor.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Otfried Höffe (Vorsitzender), WernerFrick, Thomas Maissen,Volker Sellin, Karlheinz Stierle, Michael Welker, BernhardZimmermann; Prof. Dr.Volker Gerhardt (Berlin), Prof. Dr. Lore Hühn (Freiburg),Prof. Dr.Albrecht Winnacker (Erlangen).

Leiter der Forschungsstelle: Jochen Schmidt.

Wissenschaftliche Kommentatoren:Prof. Dr. Barbara Neymeyr, PD Dr.Andreas Urs Sommer.

Insgesamt hat sich die Arbeit an diesem ersten Kommentar zu Nietzsches sämtlichenWerken als sehr forschungsintensiv erwiesen, vor allem durch die erstmaligeErschließung zahlreicher Quellen und historischer Kontexte. Dafür waren weit-reichende interdisziplinäre Recherchen erforderlich. Sie erstrecken sich von der anti-ken Literatur und den zahlreichen von Nietzsche herangezogenen altphilologischenDarstellungen bis in die zeitgenössische Philosophie, Musik und Musik-Theorie,Literatur, Historiographie,Theologie, Naturwissenschaft, Medizin und Psychologie.Für Band 6 waren auch umfangreiche französische Texte heranzuziehen. Das 2009hergestellte Digitalisat von sämtlichen Büchern aus Nietzsches Bibliothek (über1000 Bände) hat sich als wertvolles Hilfsmittel erwiesen.

Dem Deutschen Seminar der Universität Freiburg ist erneut dafür zu danken,daß es zwei direkt an die Bibliothek grenzende Arbeitsräume zur Verfügung stellt. Esermöglicht damit hervorragende Arbeitsbedingungen.

Weitere Aktivitäten der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar im Berichts-jahr: Die zum hundertjährigen Jubiläum der Heidelberger Akademie im Winterse-mester 2009/2010 veranstaltete Ringvorlesung Nietzsche als Philosoph der Modernewurde vor durchschnittlich 300 Hörern im Februar 2010 abgeschlossen.Vier vonden insgesamt 14 Vorlesungen haben die Mitglieder der Forschungsstelle selbstgehalten. Der Sammelband, der die Vorträge dieser Ringvorlesung auch in Aufsatz-form der Öffentlichkeit zugänglich macht, soll 2011 erscheinen. Außerdem habendie Mitglieder der Forschungsstelle Vorträge im In- und Ausland gehalten und Publi-kationen vorgelegt.

315Nietzsche-Kommentar

Page 296: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Im Juni 2010 fand die Evaluation der bisher geleisteten Arbeit durch ein inter-national besetztes Expertengremium statt. Die Kernsätze der Beurteilung lauten:„Wir sind beeindruckt sowohl von der Quantität als auch der Qualität der bereitsnach zwei Jahren vorliegenden Texte und Materialien […] Die bisher erbrachtenLeistungen sind ausgezeichnet“.

In der ersten Jahreshälfte 2010 war ein DAAD-Stipendiat von der Rice Uni-versity (USA) an der Forschungsstelle zu Gast, der eine Dissertation über Nietzscheschreibt; im selben Zeitraum konnte auch eine Praktikantin beschäftigt werden, diesich mit Nietzsches Zeitungslektüren auseinandergesetzt hat. Seit Ende 2010 ist ander Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar eine von der DFG finanzierte Dritt-mittelstelle angesiedelt.Als Inhaber dieser Stelle bereitet Dr. Marcus Born einen phi-losophischen Interpretationsband zu Jenseits von Gut und Böse vor.

Die Mitarbeiter der Forschungsstelle haben auch in diesem Jahr durch inten-sive Vortragstätigkeit die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit Nietzsche eineminternationalen Publikum zugänglich gemacht: So hat Prof. Dr. Barbara Neymeyr aufEinladung der Karls-Universität Prag im Rahmen eines Hochschullehrer-Austauschszwei Vorträge mit Nietzsche-Bezug gehalten: „Abenteuer-Reisen in ‚eine tiefereWelt der Einsicht‘: Der Psychologe Nietzsche als Aufklärer“ (11. 10. 2010) und„Identitätskrise – Kulturkritik – Experimentalpoesie. Zur Bedeutung der Nietzsche-Rezeption in Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften“ (12. 10. 2010). – PD Dr.Andreas Urs Sommer hat den Kommentar an der Tagung der Groupe International deRecherches sur Nietzsche in Pisa (28. 4. 2010) sowie in der Mitarbeiter-Vortragsreiheder Heidelberger Akademie (1. 7. 2010) vorgestellt, in Halle bei der internationalenSpinoza-Tagung über „Spinoza, Nietzsche und die Geschichte“ (18. 9. 2010), ausAnlass der 550-Jahrfeier der Universität Basel über „Nietzsche in Basel“ (24. 9. 2010)und in Naumburg zur Eröffnung des Nietzsche-Dokumentationszentrums über„Philosophische Nietzsche-Lektüren im 20. Jahrhundert“ (14. 10. 2010) Vorträgegehalten.

Veröffentlichungen mit Nietzsche-Bezug:

Andreas Urs Sommer: Genealogia di comunanze e divergenze. Franz Overbeck eFriedrich Nietzsche, in: Humanitas. Rivista bimestrale di cultura, Bd. 64(2009/10), Heft 4–5, S. 578–588.

Andreas Urs Sommer: Gott – Nihilismus – Skepsis. Aspekte der Religions- undZeitkritik bei Nietzsche, in: Carlo Gentili/Cathrin Nielsen (Hrsg.), Der Tod Gottes und die Wissenschaft. Zur Wissenschaftskritik Nietzsches, Berlin/New York2010, S. 17–29.

Andreas Urs Sommer: Kurze Geistesgeschichte des Idioten, in: Zeitschrift für Ideen-geschichte, Heft IV/2, Sommer 2010, S. 5–19.

316 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 297: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Andreas Urs Sommer: Nietzsche mit und gegen Darwin in den Schriften von 1888,in: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, Bd. 17 (2010),S. 31–44.

Andreas Urs Sommer: Nietzsche, Friedrich: in: Historisches Lexikon der Schweiz,Bd. 9, Basel 2010.

Jochen Hörisch/Andreas Urs Sommer: Nietzsche, Friedrich (Wilhelm), in: KillyLiteraturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2.,vollständig überarbeitete Auflage, hrsg. von Wilhelm Kühlmann, Bd. 8, Berlin/New York 2010, S. 593–600.

Andreas Urs Sommer: Das Sterben denken. Zur Möglichkeit einer ars moriendinach Nietzsche und Elias, in: Friederike Günther/Angela Holzer/Enrico Müller:Zur Genealogie des Zivilisationsprozesses. Friedrich Nietzsche und Norbert Elias,Berlin/New York 2010, S. 159–174.

Antonio Morillas Esteban/Andreas Urs Sommer: Beiträge zur Quellenforschung.Nachweise aus Arvède Barine, George Eliot, d’après sa correspondance (1885), in:Nietzsche-Studien. Internationales Jahrbuch für die Nietzsche-Forschung, Bd. 39(2010), S. 548–550.

Andreas Urs Sommer: Rezension von Hans Gerald Hödl: Der letzte Jünger des Philosophen Dionysos, Berlin/New York 2009, in:Theologische Literaturzeitung,Jg. 135, Heft 7/8, Juli/August 2010, Sp. 877–879.

20. Klöster im Hochmittelalter:Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle

Das Projekt:

Mittelalterliche Klöster entwickelten im sozialen und religiösen Wandel des 11. bis13. Jahrhunderts, verbunden mit stärker verinnerlichter Frömmigkeit, eine bislangunerreichte Rationalität der Lebensgestaltung. Klösterliche Gemeinschaften prägtenin jener Zeit die europäischen Vorstellungen von Gemeinschaftsbildung und Indivi-dualisierung wesentlich mit. Sie lehrten Europa die Rationalität der Planung, derNormsetzung, der formell geregelten Verfahrensabläufe, des Einsatzes pragmatischerSchriftlichkeit, des Gebrauchs von Symbolen, des Umgangs mit Eigentum undBesitzlosigkeit, der Arbeitsteilung, der Güterzuweisung, der ökonomischenBetriebseffizienz. Sie erprobten bei sich erfolgreich die rationale Gestaltung gesell-schaftlicher Systeme und eröffneten dadurch der europäischen Gesellschaft den Wegzu neuen Konstruktionen von Staatlichkeit.

Das historische Forschungsprojekt „Klöster im Hochmittelalter: Innovations-labore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle“ im Rahmen des Akademienprogramms zielt darauf ab, Grundlagenforschung mit neuen kulturwis-

317Klöster im Hochmittelalter

Page 298: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

senschaftlichen Perspektivierungen zu verbinden.Anhand eines umfangreichen undbislang wenig bearbeiteten Textcorpus wird die klösterliche Welt des Mittelalters alseine Wegbereiterin der Moderne analysiert. Zu den wesentlichen Aufgabenberei-chen gehören Erschließung und Dokumentation der Materialbasis, ihre historischeAnalyse und teilweise auch Edition. Die Forschungen werden sich auf Texte kon-zentrieren, die zum einen innerklösterliche Ordnungs- und Sinnkonfigurationendidaktisch-exemplarisch entwarfen sowie satzungsrechtlich-normativ festschriebenund die zum anderen sinnstiftend fundamentale Weltdeutungen und gesellschaftlichewie politische Ordnungen gerade auch mit außerklösterlicher Wirkung präsentierenwollten. Das erste Untersuchungsfeld steht unter der verantwortlichen Leitung vonProfessor Melville, das zweite unter der von Professor Schneidmüller und ProfessorWeinfurter. Da beide Felder sich gegenseitig ergänzen, werden sie arbeitstechnischeng vernetzt.

Dabei erfordert die Kooperation zwischen beiden Projektteilen eine elabo-rierte Forschungsinfrastruktur, die etwa durch die Nutzung der verschiedenenDatenbankprogramme und des virtuellen Speicherplatzes gewährleistet wird. ZurVorbereitung und Vertiefung der Kooperation fanden zwei interne Arbeitsgruppen-treffen in Dresden (Februar 2010) und Heidelberg (September 2010) statt. Dabeikonnten auch die Planungen für die gemeinsame Projektarbeit der kommendenJahre präzisiert werden: so sollen im September 2011 im Rahmen einer gemeinsa-men Studienwoche theoretische und methodische Grundlagen und erste Arbeitser-gebnisse intensiv in einem interdisziplinären Kreis von Wissenschaftlern diskutiertwerden. Im Oktober 2012 soll in Mainz die Arbeit der Projektgruppen dann einerbreiteren wissenschaftlichen Öffentlichkeit präsentiert werden (erste internationaleFachtagung des Projektes).

Mitglieder der Kommission:

Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Andreas Holzem, Ernst G. Jung, DieterMertens, Christoph Strohm, Eike Wolgast; die ordentlichen Mitglieder der Säch-sischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Prof. Dr. Jens-D. Haustein (Jena),Prof. Dr. Wolfgang Huschner (Leipzig), Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Schubert (Halle);Prof. Dr. Giancarlo Andenna (Milano), Prof. Dr. Carmen Cardelle de Hartmann(Zürich), Prof. Dr. Armin Kohnle (Leipzig), Prof. Dr. Christina Lutter (Wien),Prof. Dr. Martial Staub (Sheffield).

1) Tätigkeitsbericht der Arbeitsstelle Heidelberg

Projektleiter: Bernd Schneidmüller; Stefan Weinfurter

Mitarbeiter: Dr. Stefan Burkhardt (seit 1.7.2010); Julia Dücker M.A. (ab 1.1.2011)

318 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 299: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Zum 1.7.2010 nahm die Heidelberger Forschungsstelle „Klöster im Hochmittel-alter“ ihre Arbeit auf.

Der Heidelberger Projektteil verfolgt einen grundlegend neuen Forschungs-ansatz: Es werden nicht nur Konzepte monastischer Ordnungsmodelle analysiert,sondern auch Wege und Formen der realen Umsetzung in der Gesellschaft und die Wechselwirkung mit der politischen und gesellschaftlichen Ordnung untersucht.Im 12. und 13. Jahrhundert wirkten diese monastischen Ordnungsvorstellungen in die Welt und wurden als Folie für neue Gesellschaftsentwürfe propagiert. Für die gemeinsame Projektarbeit wurde deshalb – zunächst durch Dr. Stefan Burkhardt alleine (Frau Julia Dücker stößt nach erfolgter Promotion am 1. Januar2011 hinzu) – mit der theoretischen Durchdringung und dem Aufbau einer umfang-reichen Datenbank zu Kernbegriffen des Projektes – wie etwa „Reform“ oder„Innovation“ – begonnen. Darüber hinaus war die Tätigkeit durch den Aufbau derForschungsstelle und die Konfiguration der Projektinfrastruktur geprägt.

Das erste, von Dr. Burkhardt bearbeitete Teilprojekt widmete sich der Unter-suchung und Edition der Vita Arnolds von Selenhofen, des Erzbischofs von Mainz(gest. 1160). Der Text ist ganz aus dem Geist reformkanonikal-monastischer Grund-ideen heraus entstanden. Die Vita zeigt, wie Arnold seine Amtsherrschaft nach die-sen Normen ausrichtete und führt in geradezu dramaturgischer Weise vor Augen, anwelche Grenzen dieses Unternehmen stieß. Der Durchführung des Teilprojektesdiente der Aufbau einer entsprechenden Literatur- und Quellendatenbank, dieBeschaffung und Sichtung von Handschriftenabzügen, die Erarbeitung eines erstenverlässlichen Editionsstandes, und der Beginn der Arbeit an kritischem Apparat undÜbersetzung. Die Sichtung weiterer Archivbestände ermöglichte eine Archivreisevon Dr. Burkhardt im September 2010 in das Staatsarchiv Venedig, auf der auch wei-tere Kooperationspartner gewonnen werden konnten. Eine breitere Vernetzung desTeilprojektes ist auch durch die Mitarbeit von Dr. Burkhardt im Rahmen der durchdie Germania Sacra geplanten Herausgabe von Mainzer (Erz)bischofsviten gewähr-leistet.

Das zweite Heidelberger Teilprojekt wird ab Januar 2011 durch Frau JuliaDücker bearbeitet. Als erstes Werk wird das „Bonum universale de apibus“ („Bie-nenstaat“) des Dominikaners Thomas von Cantimpré (gest. ca. 1270) ausgewertetund kritisch ediert. Bei dieser Schrift handelt es sich um ein auf den ersten Blickganz ungewöhnliches Deutungsmodell des irdischen „Staatswesens“. Anhand derOrdnung eines Bienenvolks stellte Thomas die Struktur der geistlichen Herrschaf-ten, ihrer Organisation sowie des Lebens und der Aufgaben der „Untergebenen“ dar.Es war das ausgesprochene Ziel von Thomas, damit einen Ordnungsentwurf für die„neue Welt“ zu schaffen und anzubieten. Zur Vorbereitung der Untersuchung wurdebereits mit dem Aufbau einer Datenbank mit Forschungsliteratur zu Leben,Wirkenund geistigem Umfeld des Thomas von Cantimpré begonnen.

319Klöster im Hochmittelalter

Page 300: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Veröffentlichungen:

Stefan Burkhardt: Das Lehnswesen in der privaturkundlichen Überlieferung derHochstifte Mainz und Köln, in: Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungs-konstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, hg. von Jürgen Dendorfer/Roman Deutinger (Mittelalter-Forschungen), Ostfildern 2010, S. 177–193.

Stefan Burkhardt: Die Mainzer Erzbischöfe zwischen Zentrum und Peripherie, in:Zentrum und Peripherie? Das universale Papsttum und die europäischen Regio-nen im Hochmittelalter, hg. von Jochen Johrendt/Harald Müller (zum Druckangenommen; erscheint 2011).

Stefan Burkhardt: Stupentes ob inauditam novitatem – Das „Neue“ im Mainzer Erzstiftdes 12. Jahrhunderts. Zur Anwendung von Innovationstheorien auf das Mittelal-ter, in:Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 97/2 (2010), S. 160–175.

Bernd Schneidmüller: Nationenbildung als Innovation? Reiche und Identitäten immittelalterlichen Europa, in:Aufbruch im Mittelalter – Innovation in Gesellschaf-ten der Vormoderne. Studien zu Ehren von Rainer C. Schwinges, hg. von Christian Hesse/Klaus Oschema, Ostfildern 2010, S. 269–292.

Stefan Weinfurter: Eichstätt im Mittelalter. Kloster – Bistum – Fürstentum, Regens-burg 2010.

Stefan Weinfurter: Kollegen des Königs. Die Bischöfe im Reich in der Zeit des Erz-bischofs Willigis von Mainz, in: Basilica nova Moguntiae. 1000 Jahre Willigis-DomSt. Martin in Mainz (Neues Jahrbuch des Bistums Mainz 2009/2010), Mainz2010, S. 21–42.

Stefan Weinfurter: Norbert von Xanten und sein neuer Lebensentwurf – Gesell-schaftsordnung und Wertewandel im frühen 12. Jahrhundert, in: Norbert vonXanten und der Orden der Prämonstratenser. Sammelband zur historischen Vor-tragsreihe im Norbertjahr 2009/2010 in Magdeburg, hg. von Clemens DölkenOPraem, Magdeburg 2010, S. 143–158.

2) Tätigkeitsbericht der Arbeitsstelle Eichstätt

Projektleiter: Prof. Dr. Gert Melville

Mitarbeiter:Dr. Mirko Breitenstein; Dr. Lars-Arne Dannenberg (jeweils seit 1.1.2010)

Die Eichstätter Arbeitsstelle des Projektes nahm ihre Arbeit zum 1. Januar 2010 ander Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) auf; ab 1.1.2011ist der Projektteil an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften angesiedelt, unddie Arbeitsstelle befindet sich an der TU Dresden.

Nach der notwendigen Einrichtung, wozu insbesondere die Auswahl undBeschaffung leistungsfähiger wie auch netzwerktauglicher Datenbankressourcenzählte, stand für Mitarbeiter und Arbeitsstellenleiter die systematische Durchsicht vonBibliothekskatalogen auf relevante Handschriften im Vordergrund. Dabei wurden

320 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 301: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

durch Mitarbeiter und Projektleiter bereits umfangreiche Textmengen erhoben,wobei jedoch zugleich Schwerpunkte gesetzt wurden. So widmete sich der Projekt-teil zum paränetischen Schrifttum insbesondere Werken cisterziensischer Provenienzdes 12. Jahrhunderts, die für die Kenntnis und auch Analyse der Individualisierungs-prozesse im Hochmittelalters von zentraler Bedeutung sind (De interiori domo, Specu-lum monachorum, Octo puncta perfectionis assequende u.a.). Der Projektteil zum vorder-gründig normativen Schrifttum konzentrierte sich zunächst auf die Kommentierun-gen der Kloster- oder Ordensregeln sowie jene Statuten und deren Kommentare,welche die Rechtsordnung der Gemeinschaften wesentlich bestimmten.

Hierbei ging es dem Antrag entsprechend darum, das zu bearbeitende Text-material zunächst elektronisch zu erfassen sowie für die nachfolgende Edition undAnalyse zu erschließen. Größtes Augenmerk lag hierbei darauf, das dabei zusam-mengetragene Material auch für die Heidelberger Arbeitsstelle, die zeitlich versetztihre Arbeit aufnahm, nutzbar zu machen, weshalb die angelegten Datensätze katego-rial breit angelegt wurden. Auch gelang es bereits, einen Bibliothekskatalog zurgemeinsamen Literaturverwaltung des Heidelberger und Eichstätter Projektteiles zuerstellen, der gegenwärtig bereits ca. 15.000 Titel zur Forschungsthematik umfasst.

Parallel zur Konsultation gedruckter oder auch elektronisch vorliegender Kata-loge fanden Reisen zu Bibliotheken statt. Hierbei konnten die bisher gewonnenKenntnisse durch Autopsie des handschriftlichen Materials entscheidend erweitertwerden. Diese Reisen führten unter anderem nach Leipzig, Dresden und Oxford.Zudem standen die vorzüglichen Handschriftensammlungen der Universitätsbiblio-theken in Eichstätt und Heidelberg zur Verfügung.

Um die Tauglichkeit des Forschungsansatzes der Arbeitsstelle in seiner Gesamt-heit zu verdeutlichen, wurde überdies durch die Mitarbeiter und den Projektleiterbegonnen, an ausgewählten Werken den vollständigen Arbeitsplan gewissermaßen als„Probebohrung“ zu verwirklichen. Für die hier gewählten Texte, die Summe zumLiber Extra des Balduin von Brandenburg (Dannenberg), den Traktat De interiori domosowie das Speculum monachorum (Breitenstein) sowie die Exhortatiunculae des Girardusde Avernia (Melville), ist die Durchführung der Arbeiten entsprechend weiter fort-geschritten. Zudem konnten bereits Studien vorgelegt werden, die auch basierendauf dem erhobenen Material den analytischen Fragen des Forschungsvorhabensnachgingen.

Ein Schwerpunkt der Projektarbeit lag überdies auf dem internationalen Aus-tausch und der Netzwerkbildung. So konnten beispielsweise bereits zwei Sektionenim Rahmen des International Medieval Congress (IMC) in Leeds organisiert werden,auf denen die Mitarbeiter und der Projektleiter gemeinsam mit Gästen aus dem In-und Ausland zu Fragen des Forschungsvorhabens diskutierten. Die gehaltenen Refe-rate münden unter Beteiligung weiterer Beiträger in einen Tagungsband, der sichbereits in der Drucklegung befindet. Ferner war das Projekt Mitveranstalter einerTagung zu “Spielen im Kloster“, die im Stift Heiligenkreuz stattfand. Zum anderenpräsentierten die Mitarbeiter und Leiter des Projektes Ergebnisse ihrer Forschungenauf internationalen Tagungen und auf Vorträgen unter anderem in Heiligenkreuz,Buenos Aires, Bochum, Oxford, Bratislava,Villa Vigoni, Salzburg und Ghent.

321Klöster im Hochmittelalter

Page 302: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Ein wesentliches Anliegen des Projektes war es überdies, von Anbeginn eininternationales Kooperationsnetzwerk zum Gegenstand des Forschungsvorhabensaufzubauen. Hierfür konnten namhafte Forscher aus dem In- und Ausland zurgemeinsamen Diskussion und Netzwerkbildung gewonnen werden, so aus Däne-mark, Ungarn, Österreich, Großbritannien, Frankreich und Argentinien.

Veröffentlichungen:

Dannenberg: Der lange Arm des Gesetzes. Zur Stellung der franziskanischenOrdensorganisation im Lichte der Vorgaben des kirchlichen ius commune unterbesonderer Berücksichtigung der Titelsumme Heinrichs von Merseburg, in: Fran-ciscan Organisation in the Mendicant Context. Formal and informal structures ofthe friars’ lives and ministry in the Middle Ages, hrsg. von Michael Robson/ JensRöhrkasten, Berlin 2010, S. 331–352.

Dannenberg: Kanonistik in der franziskanischen Ordensprovinz Saxonia. Balduinvon Brandenburg und die Titelsumme zum Liber Extra, in Revue Mabillon (imDruck)

Dannenberg: (gem. mit Gert Melville) Zwischen Heil und Heilung. Die Sorge umden Kranken Körper in Klöstern des Mittelalters unter besonderer Berücksichti-gung des Traktates De medicina animae Hugos de Folieto, in: La cura del corpo edell’anima, hrsg. von A. Paravicini-Bagliani (im Druck)

Dannenberg: Caritas and Law, in: Lars-Arne Dannenberg / Gert Melville (Hgg.),Charity and Vita religiosa (Vita regularis.Abhandlungen), Berlin 2011 [im Druck]

Dannenberg: Spielverbote im Kanonischen Recht, in: Spiele im Kloster, hrsg. vonJörg Sonntag, 2011 (im Druck).

Dannenberg: Purity and Normativity in High Medieval Religious Life, in: Dynamicsin the history of Religions. Discourses of Purity in the Transcultural Perspective(300–1600), hrsg. von Niklas Jaspert, Bochum 2011 (im Druck).

Breitenstein: Gerechtigkeit als fundierendes Element des mittelalterlichen Mönch-tums, in: Heidrun Alzheimer / Fred G. Rausch / Klaus Reder / Claudia Selheim(Hgg.), Bilder – Sachen – Mentalitäten. Arbeitsfelder historischer Kulturwissen-schaften, FS Wolfgang Brückner, Regensburg 2010, S. 33–42 (gemeinsam mit GertMelville)

Breitenstein: Der ‘Liber, qui dicitur informacio religiosi’ aus dem PaulinerklosterGrünwald: Eine bisher unbekannte Redaktion der ‘Formula novitiorum’ desDavid von Augsburg, in: Gábor Sarbak (Hg.), Der Paulinerorden. Geschichte –Geist – Kultur (Muvelodéstörténeti muhely. Rendtörténeti konferenciák 4.2),Budapest 2010, S. 307–315.

Breitenstein: Gerechtigkeit als Leitidee und Ordnungsprinzip im frühen Cisterzien-serorden, in:Analecta Cisterciensia 61 (2011), S. 223–260 [im Druck]

Breitenstein:‘Ut ait Hugo’. Zur Rezeption von Hugos von St.Viktor ‘De institutio-ne novitiorum’ im 12. und 13. Jahrhundert, in: Matthias M.Tischler (Hg.),Textein Kontexten. Studien zur Abtei Sankt Viktor in Paris und den Viktorinern (Cor-pus Victorinum. Instrumenta), Münster 2011 [im Druck].

322 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 303: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Breitenstein: “Ins Gespräch gebracht“. Der Dialog als Prinzip monastischer Unter-weisung, in: Steven Vanderputten (Hg.), Understanding Monastic Practices of OralCommunication (Western Europe, Eleventh – Thirteenth Centuries) (UtrechtStudies in Medieval Literacy 21),Turnhout 2011, S. 197–221 [im Druck].

Breitenstein: Der Transfer paränetischer Inhalte innerhalb und zwischen Orden, in:Cristina Andenna / Klaus Herbers / Gert Melville (Hgg.), Die Ordnung derKommunikation und die Kommunikation der Ordnungen im mittelalterlichenEuropa: Bd. 1.: “Netzwerke: Klöster und Orden im 12. und 13. Jahrhundert“,Akten des internationalen Symposiums im Centro Culturale Italo-Tedesco VillaVigoni, 2.-5. November 2009 (Aurora 1), Stuttgart 2011 [im Druck]

Breitenstein: Is there a Cistercian Love? Some Considarations on the Virtue of Charity, in: Lars-Arne Dannenberg / Gert Melville (Hgg.), Charity and Vita reli-giosa (Vita regularis.Abhandlungen), Berlin 2011 [im Druck]

Breitenstein: Das Noviziat im Paulinerorden, in: Stanislaw Swidzinski (Hg.), Ideolo-gie des Paulinermönchtums, Ende 15. / Anfang 16. Jahrhundert (Archivum Ordi-nis Sancti Pauli Primi Eremitae. Dissertationes), Coesfeld 2011 [im Druck]

Melville: Vita religiosa e regole al tempo di Francesco d’Assisi, in: La regola dei Frati Minori. Atti del XXXVII Convegno internazionale, Assisi, 8–10 ottobre2009, Spoleto 2010, S. 3–30.

Melville: Montecassino, in: Erinnerungsorte des Christentums, hg. von Ch. Mark-schies / H.Wolf, München 2010, S. 322–344, 763–764.

Melville: System Rationality and the Dominican Success in the Middle Ages, in:Franciscan Organisation in the Mendicant Context. Formal and informal structu-res of the friars’ lives and ministry in the Middle Ages (Vita regularis.Abhandlun-gen 44, hg. von M. Robson / J. Röhrkasten, Berlin/Münster 2010, S. 377–388.

21. Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens (Tübingen)

Gegenstand des Projekts sind die Tempel aus der Spätzeit Ägyptens. Nachdem im Jahre 332 v. Chr. Alexander der Große Ägypten erobert und 306 v. Chr. sein ehemaliger General Ptolemaios die Dynastie der Ptolemäer begründet hatte, setzteüberall im Land ein gewaltiges Tempelbauprogramm ein, dessen Wurzeln vielleichtschon in die 30. Dynastie (380–342 v. Chr.) zurückreichen und das bis in das drittenachchristliche Jahrhundert andauern sollte. Während die pharaonischen Heilig-tümer Ägyptens (spätes drittes Jahrtausend bis etwa Mitte drittes Jahrhundert v. Chr.)vergleichsweise knapp gehaltene religiöse Texte aufweisen, versah man nun Tempel,Kapellen und Torbauten in einem bis dahin nicht gekanntem Maße mit Hierogly-pheninschriften von teilweise beachtlicher Länge. Die wegen ihres erweiterten undzudem speziellen Hieroglyphensystems bisweilen schwierigen Tempelinschriftenenthalten umfangreiche, vielfältige und nicht selten einzigartige Informationen überKult- und Festgeschehen, über die religiöse Topographie des Nillandes, Mythen undGöttergruppen, Baugeschichte und Raumfunktionen und werden deshalb von man-chen Ägyptologen zu Recht als „Bibliotheken aus Stein“ bezeichnet.

323Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens

Page 304: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Hauptziel des Projektes ist es, eine Definition dessen zu finden, was das Weseneines ägyptischen Tempels in griechisch-römischer Zeit ausmacht. Hierzu werdenerstmals die grundsätzlichen Textgattungen, die in den späten Tempeln zu findensind, über eine detaillierte Form-, Motiv-, Struktur- und Inhaltsanalyse herausgear-beitet. In einem weiteren Schritt untersucht das Projekt die Funktionsbestimmungder Inschriften und Darstellungen, also die Abhängigkeiten und Wechselwirkungenzwischen Dekoration und Architektur, sowie eine mögliche Verankerung der ptole-mäischen und römischen Tempelinschriften im traditionellen religiösen Textgut.AmEnde wird die Rekonstruktion einer Enzyklopädie des priesterlichen Wissens vor-gelegt werden,wobei auch die wichtige Frage zu klären ist, ob eine solche Art Kanonägyptischer religiöser Literatur, der trotz individueller Freiheiten und lokaler Beson-derheiten als verbindlicher Rahmen für die Dekoration der Spätzeittempel anzuse-hen ist, überhaupt existiert hat.

Mitglieder der Kommission:Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Jan Assmann (Vorsitzender),Tonio Höl-scher, Helmut Kipphan, Lothar Ledderose, Stefan Maul, Joachim Friedrich Quack;Prof. Dr. Kim Ryholt, Kopenhagen; Prof. Dr. Claude Traunecker, Strasbourg.

Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Christian Leitz (Tübingen).

Mitarbeiter: Stefan Baumann, M.A., Dr. Emmanuel Jambon, Dr. Holger Kockel-mann, Daniel von Recklinghausen, M.A.,Alexa Rickert, M.A., Jan Tattko, M.A., Dr.Bettina Ventker.

Die Forschungsstelle hat 2010 ihre Arbeit aufgenommen.Vorangegangen waren dieFindung eines Arbeitsraumes in unmittelbarer Nähe der Institutsbibliothek, dieUmbau dieses Raumes mit erheblichen Mitteln der Akademie und der UniversitätTübingen, die Anschaffung eines Handapparats und die Erstellung einer Datenbanksowie mehrere Testläufe vor Projektbeginn. Mittlerweile existieren auch eine eigeneHomepage (www.tempeltexte.uni-tuebingen.de) und eine Informationsbroschüre.

Bevor mit der eigentlichen, d.h. inhaltlichen Arbeit begonnen werden kann,muß die Gesamtheit der bislang publizierten Tempelinschriften (geschätzte 13.000Druckseiten) in Einzeltexte zerlegt werden, die mit ihren Basisdaten Eingang in dieDatenbank finden. Zu diesen Basisdaten gehören u.a. der oder die Publikationsort(e)des Textes einschließlich eventuell vorhandener Zeichnungen und Photos, die Datie-rung des Textes (im Gegensatz zur tatsächlichen Entstehung meist problemlos anzu-geben), die Verlinkung mit korrespondierenden Texten (es herrschte ein starkesBestreben, architektonisch entsprechende Texte auch inhaltlich aufeinander beziehenzu lassen), der Ort der Anbringung, mögliche geographische Lokalisierungen (unter-teilt in die 42 Verwaltungsbezirke) und bei sogenannten Opfertableaus die Art derOpfergabe.

Über die Datenbank sind ferner Bilddateien aufrufbar, die für jeden einzelnenText den jeweiligen Tempelplan, einen Raumplan und zuletzt einen Wandplan ent-

324 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 305: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

halten, in dem die genaue Position markiert ist (Angaben, die in den allermeistenTempelpublikationen fehlen, jedoch für die Funktionsbestimmung der einzelnenTexte nicht unwichtig sind). All diese Pläne werden von den wissenschaftlichenHilfskräften mittels eines elektronischen Zeichenbrettes erstellt. Für die großen Tem-pel wurden uns vom Projekt Aegaron des DAI Kairo Pläne der Tempelanlagen vonPhilae und Edfu zur Verfügung gestellt (unser Dank geht an Dr. Ulrike Fauerbach),für den Plan von Dendara danken wir Dr. Pierre Zignani von Centre Franco-Égyp-tien d’Étude des Temples de Karnak.

Der Gesamtumfang der einzugebenden Datenblätter wird auf rund 25.000 geschätzt, zum gegenwärtigen Zeitpunkt (Dezember 2010) sind die Rohda-ten von etwas mehr als 10.000 Texten erfasst. Darüber hinaus konnte die 5.Auflageder vom Projektleiter herausgegebenen Kurzbibliographie zu den übersetzten Tempeltexten der griechisch-römischen Zeit erstellt werden, die über die Webseitedes Institut français d’archéologie orientale (Ifao) in Kairo abrufbar ist(http://www.ifao.egnet.net/publications/catalogue/2-7247–0328-6/). Dieses in derPtolemaistik einzigartige Hilfsmittel wird in Zukunft durch das Akademieprojektlaufend aktualisiert werden (alle ein bis zwei Jahre).

Eine erste Studienexkursion vom 19. September bis 10. Oktober 2010 galtden griechisch-römischen Tempeln von Edfu, Kom Ombo sowie des GroßraumsAssuan (Philae, Elephantine, Kalabscha); Teilnehmer waren der Leiter der For-schungsstelle sowie Ivan Guermeur (als Kooperationspartner), Holger Kockelmann,Daniel von Recklinghausen und Alexa Rickert. Im Rahmen des Surveys konntenwichtige Detailfragen der Dekorationssystematik geklärt werden, die den verfüg-baren Publikationen nicht oder nicht zweifelsfrei zu entnehmen sind. Die vor Ortgewonnenen Erkenntnisse dienten der Ergänzung und Präzisierung der Datenbankdes Projektes; insbesondere im Falle des zu einem Großteil noch unpubliziertenTempels von Philae konnte durch eine systematische Dokumentation der Dekora-tion eine sichere Grundlage für die Datenaufnahme geschaffen werden. Zudemhaben sich aus der gemeinsamen Begehung der genannten Tempel vielfältige Anre-gungen für künftige, im Rahmen des Projektes zu bearbeitende Forschungsthemenergeben.

Das Projekt beteiligt sich ferner an einer für 2011 und 2012 zunächst in Würz-burg und anschließend in Tübingen geplanten Ausstellung zum ägyptischen Tempel;federführend sind hier PD Dr. Martin Stadler (Universität Würzburg) und Danielvon Recklinghausen, M.A. (HAW).

Für das Frühjahr 2012 ist eine Tagung in Heidelberg zum Thema „Altägypti-sche Enzyklopädien – Die Soubassementtexte in den Tempeln der griechisch-römi-schen Zeit“ vorgesehen. Das Thema selbst wird Gegenstand des ersten inhaltlichenSchwerpunkts des Akademieprojekts sein; spätestens nach Beendigung der Eingabeder Basisinformationen in die Datenbank (erste Hälfte 2011) werden die einzelnenMitarbeiter die Arbeit daran aufnehmen.

325Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens

Page 306: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Veröffentlichungen:

Bibliotheken aus Stein. Ein neues Projekt der Heidelberger Akademie der Wissen-schaften. Göttinger Miszellen 227, 2010, 5–7.

Alexa Rickert: Gottheit und Gabe. Eine ökonomische Prozession im Soubassementdes Opettempels von Karnak und ihre Parallele in Kôm Ombo (in Druckvorbe-reitung, erscheint in den Studien zur spätägyptischen Religion)

326 TÄTIGKEITSBERICHTE

Page 307: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

A. Die Preisträger

K A R L - F R E U D E N B E R G - P R E I S

SVEN DIEDERICHS

(geb. 1976) studierte Biochemie an den Uni-versitäten Tübingen und Witten/Herdecke.2004 folgte die Promotion an der UniversitätWitten/ Herdecke.Von 2005 bis 2008 war erPostdoktorand an der Harvard Medical Schoolund dem Massachusetts General HospitalCancer Center in Boston. Diederichs erhielt

zahlreiche Auszeichnungen, darunter von 1997 bis 2004 Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2003 und 2007 den Scholar-in-Training Award der American Asso-ciation for Cancer Research (AACR), 2005 den Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerder Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina sowie den Doktorandenpreis derDeutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und schließlich 2010 den Karl-Freudenberg-Preis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Derzeit ist er Leiter derunabhängigen Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe „Molekulare RNA Biologie &Krebs“, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Pathologisches Institut der Universität Heidelberg.

Jede menschliche Zelle besitzt das gleiche und vollständige Erbgut in ihrem Zell-kern, das so genannte Genom in Form der DNA.Trotzdem erfüllt jede Zelle in denverschiedenen Geweben des Körpers hoch spezialisierte Aufgaben. Dazu wird in dendifferenzierten Zellen nur eine ganz bestimmte Auswahl von Genen genutzt undabgelesen. Bisher galt das klassische Dogma der Molekularbiologie, dass diese Genekopiert werden in ein verwandtes Molekül, die RNA, die dann als Bauplan für ein

Page 308: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Eiweiß, ein Protein, dient. Diese Proteine führen dann alle wichtigen Funktionender gesunden wie auch der krankhaft veränderten Zelle aus.

Nicht-protein-codierende RNA: Regulation & Funktion in Krebszellen

In den letzten Jahren wurde entdeckt, dass RNA aber nicht nur als Bauplan für Pro-teine dienen kann, sondern auch selbst als nicht-protein-codierende RNA (ncRNA)Funktionen in der Zelle erfüllen kann.Außerdem werden bis zu 70 % des humanenGenoms in RNA umgeschrieben, aber nur etwa 2 % des humanen Genoms stellenBaupläne für Proteine dar – der ganz überwiegende Teil des menschlichen Erbgutsdient also nicht zur Produktion von Proteinen, sondern von ncRNAs.

Meine Forschungsarbeit fokussiert sich auf zwei verschiedene Gruppen dieser nicht-codierenden RNA Moleküle: Zum einen auf sehr kleine RNAs, diemicroRNAs – zum anderen auf große, bisher noch nicht charakterisierte ncRNAs.MicroRNAs, die die Stabilität und Funktion viel größerer RNAs regulieren kön-nen, spielen eine wichtige Rolle in der Tumorentstehung. Die Biogenese, Prozessie-rung und Regulation dieser microRNAs bilden einen Schwerpunkt unserer Forschung. Hier entdeckten wir neue Schritte in der Herstellung dieser microRNAsund konnten diese Erkenntnisse auf eine praktische Anwendung zur Regulation vonGenen übertragen.Andererseits analysieren wir neuartige große ncRNAs, die spezi-fisch in Krebszellen und nicht im Normalgewebe auftreten, um deren Potenzial alsBiomarker in der Krebsdiagnostik sowie deren Rolle in der Entstehung von Tumo-ren zu verstehen.

328 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 309: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

WA LT E R - W I T Z E N M A N N - P R E I S

PHILIPP W. STOCKHAMMER

(geb. 1977), 1999–2003 Studium der Ur- undFrühgeschichte, Klassischen Archäologie undAlten Geschichte an den Universitäten Erlan-gen-Nürnberg,Tübingen und Brüssel.Währenddes Studiums Hochbegabtenstipendium desFreistaates Bayern. 2003 Magister Artium ander Universität Tübingen in Ur- und Frühge-

schichte (1,0 mit Auszeichnung) mit einer Arbeit „Zur Chronologie,Verbreitung und Inter-pretation urnenfelderzeitlicher Vollgriffschwerter“. 2004-2007 Promotionsstipendien derGerda Henkel Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. 2008 Promotion in Ur-und Frühgeschichte an der Universität Heidelberg mit der Arbeit „Kontinuität und Wandel –Die Keramik der Nachpalastzeit aus der Unterstadt von Tiryns“ (summa cum laude), für diePhilipp W. Stockhammer ausgezeichnet wurde. Seit 2006 Lehrbeauftragter an der UniversitätErlangen-Nürnberg, seit 2007 freiberuflicher Trainer für Hochschuldidaktik an nordbayerischenUniversitäten, seit 2008 akademischer Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte undVorderasiatische Archäologie an der Universität Heidelberg im Rahmen des Exzellenzclusters„Asia and Europe in a Global Context“;Arbeit an der Habilitationsschrift „Materielle Ver-flechtungen - Zur lokalen Einbindung fremder Keramik in der ostmediterranen Spätbronze-zeit“ im Projekt „Materiality and Practice: Cultural Entanglements of 2nd Millennium BCEast Mediterranean Societies“.

„Kontinuität und Wandel – Die Keramik der Nachpalastzeit aus der Unterstadt von Tiryns“

Das Potential urgeschichtlicher Keramik für kulturhistorische und anthropologischeFragestellungen wurde lange unterschätzt. Grundlage meiner Untersuchungen wardie Auswertung spätbronzezeitlicher Keramik, die bei Ausgrabungen in den Jahren1999/2000 im Nordosten der mykenischen Burg von Tiryns auf der griechischenPeloponnes gefunden wurde.Von besonderem historischen Interesse war seit jeherdie Blütezeit der Burg in der späten Palastzeit (zweite Hälfte 13. Jh. v. Chr.), die beieiner gewaltigen Erdbebenkatastrophe um 1200 v. Chr. zusammen mit allen anderen

329Die Preisträger

Page 310: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Siedlungen der Nordwestpeloponnes zerstört wurde, sowie der darauffolgende Wie-deraufbau in der Nachpalastzeit, als sich der Ort zum wichtigsten Siedlungszentrumdes mykenischen Griechenlands entwickelte. Die von mir untersuchte Keramikstammt aus einem Areal, das erstmals kurz nach 1200 v. Chr. besiedelt wurde, weilhier die Flüchtlinge aus den erdbebenzerstörten Siedlungen zusammenkamen, umsich eine neue Existenz aufzubauen. Anhand der Keramik habe ich untersucht, wiedie Katastrophe sich auf das Verhältnis zwischen Produzenten und Konsumenten beider Keramikherstellung ausgewirkt hat und welche Rolle Keramik bei der Generie-rung und Aufrechterhaltung sozialer Identitäten in den Jahrzehnten nach dem Erd-beben spielte. Dies war insofern von besonderem Interesse, als vor dem Erdbeben einstark hierarchisiertes Gesellschaftssystem mit einem König an der Spitze mit einemauf Schrift basierenden, geradezu planwirtschaftlichen Verwaltungssystem bestand.Dieses System endete mit der Katastrophe und wurde durch ein von wechselndenMachtverhältnissen und Wettbewerb geprägtes System, in dem verschiedene Famili-en um Machtpositionen rangen, und ein auf Kundenorientierung ausgerichtetesHandwerk abgelöst.

Meine Fragen nach Kontinuitäten und Wandel des Keramikhandwerks von derPalastzeit in die Nachpalastzeit zielten auf den sozialen Kontext mykenischer Töpfe-rei. Ich spreche mich für eine jahreszeitlich abhängige Keramikherstellung in aufFamilienbasis organisierten, spezialisierten Werkstätten aus, die einem Mann unter-standen, der als Töpfer die Werkstatt leitete und dem die anderen Mitarbeiter/-innenzuarbeiteten. Diese spezialisierten Werkstätten waren in so genannten Töpferdörfernkonzentriert. Während in der Palastzeit die Masse der Keramik von der palatialenAdministration erworben und dann weiterverteilt wurde, führte das Wegbrechen des

330 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 311: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Verwaltungssystems in der Nachpalastzeit zu einem neuen dialektischen Verhältniszwischen Produzent und Konsumenten. Die Orientierung an einer heterogenenKundschaft hatte eine Vielfalt neuer Bemalungsschemata und die Übernahme undProduktion fremder Keramikformen in einheimischen Waren zur Folge.

Einen Großteil meiner Arbeit nimmt die Präsentation und die kontextuelleund soziale Interpretation der keramischen Funde aus den Ausgrabungen in Tiryns-Stadt Nordost ein. Ich frage, wie individuelle und kollektive Identitäten anhandmaterieller Objekte und innerhalb performativer Praktiken generiert und kommu-niziert wurden. Der Wandel des Gesellschaftssystems von der Palast- zur Nachpalast-zeit hatte nämlich auch eine Neubewertung der symbolischen Bedeutung materiel-ler Kultur zur Folge, die in der Nachpalastzeit gezielt im Wettbewerb zum Erwerbbzw. der Erhaltung von Machtpositionen eingesetzt wurde.

Unter der Vielzahl importierter, ortsfremder Keramikwaren in Tiryns sind diesogenannten kretischen Transportbügelkannen (Abb. 1) von besonderem Interesse,für die ich einen deutlichen Bedeutungswandel aufzeigen kann: Während dieseGefäße in der Palastzeit als Behältnisse kretischer Tribute in palatialen Räumlichkei-ten unter Verschluss gehalten wurden, platzierten die Bewohner von Stadt-Nordostin der zweiten Siedlungsphase eines der wenigen nachpalastzeitlichen Exemplaredirekt im öffentlichen Raum vor dem eigenen Wohnraum, um die Fernkontakte derFamilie zur Schau zu stellen.Aus einem Vorratsgefäß wurde ein Interaktionsmarker.Aufschlussreich ist auch die räumliche Verteilung der sogenannten handgemachtengeglätteten Keramik, die ich als ethnischen Marker für die sozialen Räume unterita-lischer Migranten im spätbronzezeitlichen Tiryns herausstelle. Die räumliche Vertei-lung der handgemachten geglätteten Keramik zeigt, dass die Einwanderer oderzumindest ihre materielle Kultur in der späten Palast- und der frühen Nachpalastzeitkontinuierlich gezielt von öffentlichen und privaten, repräsentativen Kontexten fern-gehalten wurden. Die Funde der handgemachten geglätteten Keramik konzentrie-ren sich auf Kontexte von Küche und Vorratshaltung. Es bleibt zu fragen, ob sich hiereine Beschäftigung von Migranten in den Küchen mykenischer Haushalte wider-spiegelt.

Des Weiteren untersuche ich kontrastiv die Rolle von Keramik beim Gelagein der späten Palast- und der frühen Nachpalastzeit. Mein Schwerpunkt liegt hierbeiauf der Keramik der Siedlungsphasen 1 und 2 von Stadt-Nordost, die ganz neuarti-ge Einblicke in die Bedeutung materieller Kultur am Beginn der Nachpalastzeitermöglicht. In Phase 1 von Stadt-Nordost wird dies durch das Auftreten fast voll-ständiger, jedoch z.T. über 100 Jahre alter Gefäße im Keramikinventar deutlich. Ichargumentiere, dass entsprechende Gefäße höchstwahrscheinlich am Beginn derNachpalastzeit aus alten Kammergräbern der Umgebung entnommen und in dasGelagegeschirr reintegriert wurden, um alte familiäre Traditionen zu illustrieren bzw.zu konstruieren. In den Siedlungen dürften die großformatigen Keramikgefäße näm-lich das Erdbeben kaum überstanden haben; sie gehörten sicherlich nicht zu denObjekten, die man bei der Flucht aus einstürzenden Häusern mitnahm.Aus Phase 2von Stadt-Nordost liegt der in Architektur und Ausstattung auffällige Raum 8/00vor, der sich aufgrund verschiedener Merkmale als Wohn- und Repräsentativbau

331Die Preisträger

Page 312: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

einer elitären Familie der Nachpalastzeit ansprechen lässt. Um 1150 v. Chr. brannteder Raum 8/00 in Stadt-Nordost plötzlich nieder. Dass hier eine Art ‘Pompeii-Befund’ vorliegt, zeigen die Töpfe auf der Herdstelle, in denen sich bei der Ausgra-bung noch die zerteilten Knochenstücke der gerade in Zubereitung befindlichenNahrung fanden. Wie aus der Verteilung der Gefäße in Raum und Hof zuerschließen ist, brach das Feuer aus, als im Hof vor Raum 8/00 gerade ein Gelageveranstaltet wurde. In der exzeptionellen Befundsituation ist somit ein nachpalast-zeitliches Gelage auf einmalige Weise in seiner räumlichen und materiellen Insze-nierung dokumentiert. Aus der räumlichen Verteilung der Trink- und Mischgefäßeist zu erschließen, dass die Teilnehmer paarweise auf dem Hof platziert waren undden dort im Krater gemischten Wein aus Paaren fast identischer Trinkschalen (Abb.2–3) tranken, während die Speisen höchstwahrscheinlich in Metallgefäßen serviertwurden. Die Integration exotischer bzw. hybrider Keramikobjekte in das Gelage-geschirr lässt die Strukturen der elitären Selbstdarstellung erkennen. Nach derBrandkatastrophe von Phase 2 wurde das Areal Stadt-Nordost bis ans Ende derNachpalastzeit um 1050 v.Chr. kontinuierlich weiterbesiedelt.

332 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 313: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

S I G R I D - U N D V I K T O R - D U L G E R - P R E I S

JÖRG EVERS

(geb. 1976) studierte Physik an den Universitä-ten Dortmund, Freiburg, und Imperial CollegeLondon (Diplom in Freiburg), 2004 Promotionin Freiburg, 2008 Habilitation in Heidelbergzum Thema „Coherence and interference inquantum optics“. 2003 erhielt Evers ein Dok-torandenstipendium durch die Studienstiftung

des Deutschen Volkes. 2005 wurde seine Dissertation als beste Doktorarbeit vom Institute ofPhysics (Quantum Electronics and Photonics Group) ausgezeichnet. 2009 bekam er denOutstanding Referee Award durch die American Physical Society verliehen und wurde schließ-lich 2010 mit dem Sigrid-und-Viktor-Dulger Preis durch die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Heute ist er als W2-Fellow und Arbeitsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg beschäftigt.

„Erzeugung kürzester Lichtpulse in Hochenergiekollisionen“

Experimente mit kurzen Lichtpulsen haben viele Gebiete wie die hochpräzise Spek-troskopie oder Strukturuntersuchungen revolutioniert, und insbesondere Einblickein die Dynamik etwa von chemischen Reaktionen oder physikalischen Prozessen aufkürzester Zeitskala ermöglicht. In der mit dem Sigrid- und Viktor-Dulger-Preis aus-gezeichneten Arbeit wird ein grundlegend neuer Ansatz vorgeschlagen, um nochkürzere Lichtpulse mit höherer Photonenenergie zu erzeugen.

Als Lichtquelle dienen dabei nicht wie bisher Laser, sondern hochenergetischeSchwerionenstöße. Für extrem kurze Zeitspannen entstehen in diesen Stößen sogenannte Quark-Gluon-Plasmen, die dem Zustand des Universums nach demUrknall ähneln. Diese Plasmen emittieren Lichtpulse von nur einigen Yoktosekun-den (10-24 s) Dauer, was in etwa der Zeit entspricht, die Licht benötigt, um einenAtomkern zu durchqueren.

Für die Untersuchung von Dynamik auf derart kurzen Zeitskalen werdenstrukturierte Lichtpulse benötigt, wie etwa zwei in kontrolliertem Abstand aufein-anderfolgende Pulse. Auch solche sogenannte Pump-Probe-Experimente könnten

333Die Preisträger

Page 314: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

mit dem von Quark-Gluon-Plasmen emittierten Licht möglich werden. Ursachehierfür sind Anisotropien in der Bewegung der Plasmateilchen, die während der Ent-wicklung des Plasmas zeitweise auftreten können. Somit eröffnet sich die Möglich-keit für zukünftige Experimente mit Licht im Yoktosekundenbereich bei hohenEnergien. Umgekehrt würde eine genaue Analyse der Lichtblitze Rückschlüsse aufdie Dynamik von Quark-Gluon-Plasmen ermöglichen.

Kollision von Schwerionen in einer großen Beschleunigeranlage (schematisch), bei der unter bestimmtenBedingungen Doppelblitze von einigen Yoktosekunden Dauer abgestrahlt werden.

Zeitliche Entwicklung des Quark-Gluon-Plasmas. Die beiden als Scheiben dargestellten Ionen kollidie-ren entlang der Stoßachse (gerader Doppelpfeil). Bild (a) zeigt den Zeitpunkt unmittelbar nach der Kol-lision. Das Plasma (Bereich zwischen den Scheiben) strahlt durch gewellte Pfeile angedeutetes Licht in alleRichtungen aus, so dass ein erster Puls in Richtung des Detektors (grüner Halbkreis) entsteht. (b) Nacheiniger Zeit bewirkt die innere Dynamik des Plasmas, dass das Licht bevorzugt senkrecht zur Flugrich-tung der Ionen abgestrahlt wird. In Richtung des Detektors, der dicht bei der Stoßachse aufgestellt ist,wird in dieser Zeit kein Licht ausgesandt. In (c) strahlt das Plasma wieder in alle Richtungen, so dass derzweite Puls in Richtung des Detektors emittiert wird.

334 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 315: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

A K A D E M I E P R E I S

SANDRO MARCEL WIMBERGER

(geb. 1974) Physikstudium in München,Oxford, am Weizmann Institute of Science(Israel) und in Dresden, das er mit Auszeich-nung 2000 an der LMU München abschloss.Ab 2001 binationale Promotion in Theoreti-scher Physik am MPI für Physik komplexerSysteme in Dresden und an der Università

dell'Insubria in Como (Italien). Nach Abschluss der Promotion forschte er kurze Zeit in Bel-fast (UK), bevor er 2004 als Feodor Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stif-tung nach Pisa und 2006 als Wissenschaftler des italienischen Forschungsverbunds CNISMnach Turin ging. Seit seiner Zeit in Pisa beschäftigt er sich mit der Theoretischen Beschreibungder Dynamik und des Transports ultrakalter Quantengase, für die er mehrfach ausgezeichnetwurde (Akademiekonferenz für junge Wissenschaftler der Heidelberger Akademie der Wis-senschaften, Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger Preis). Seit 2007 arbeitet er als Nach-wuchsgruppenleiter am Institut für Theoretische Physik in Heidelberg, wo er den Zweig,,Quantendynamik und Komplexe Quantensysteme“ der Heidelberger Graduiertenschule fürFundamentale Physik vertritt, die aus der Exzellenzinitiative hervorging. Italien bleibt erweiterhin durch enge Kollaborationen und seine Familie, die dort lebt, verbunden.

„Transportphänomene in ultrakalten Quantengasen“

Das Fachgebiet der Quanten- und Atomoptik beschreibt die Wechselwirkung vonLicht und Materie auf atomaren Skalen. Das sich rasant entwickelnde Forschungs-gebiet ermöglicht es heute, dieses Wechselspiel mit höchster Präzision zu kontrollie-ren.Auf dem mikroskopischen Niveau einzelner Atome werden – im Gegensatz zuunseren alltäglichen Erfahrungen in der makroskopischen Welt – quantenmechani-sche Effekte wichtig: Energie zwischen Lichtfeldern und einzelnen Atomen kannbeispielsweise nur in wohldefinierten Portionen – sogenannten Quanten – ausge-tauscht werden, wobei Licht und Materie zu einer untrennbaren Einheit verschmel-zen können. Solche „Quantenzustände“ lassen sich in ihrer reinsten Form am bestenbei sehr tiefen Temperaturen beobachten und manipulieren. In bahnbrechendenExperimenten ist es in den letzten beiden Jahrzehnten gelungen, Atome durch Laser-

335Die Preisträger

Page 316: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

pulse auf die tiefsten erreichbaren Temperaturen um den absoluten Nullpunkt derTemperaturskala (etwa minus 273,15° Celsius) abzukühlen. In Form extrem ver-dünnter Gase, sogenannter ultrakalter Quantengase, erlaubt dies Experimente zurUntersuchung mikroskopischer Quanteneffekte. Seit seiner Zeit als Feodor Lynen-Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung in Pisa, wo er der experimentellenArbeitsgruppe von Herrn Prof. Ennio Arimondo angegliedert war, arbeitet HerrWimberger daran, neue theoretische Methoden zur Beschreibung wechselwirkenderbosonscher Quantengase zu entwickeln. Seine jetzige Arbeitsgruppe am Institut für Theoretische Physik in Heidelberg beschäftigt sich insbesondere mit der Frage,wie man die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Atomen im Gas verwendenkann, um neue und interessante Transportphänomene theoretisch vorherzusagen und experimentell zu testen. Um eine Situation zu behandeln, in der sich die Atome bewegen, wechselwirken und gleichzeitig durch von außen angelegte Kräftegesteuert werden, reichen bisher bekannte analytische Methoden oft nicht aus.Solche Fälle lassen sich aber numerisch simulieren. Dadurch werden neue Wege auf-gezeigt, fundamentale Quanteneigenschaften zu untersuchen und diese Systeme fürneue technologische Anwendungen nutzbar zu machen. In einer Serie von kürzlichveröffentlichten Arbeiten konnte Herr Wimberger mit seinen Mitarbeitern u.a. zei-gen, dass das Phänomen der Stochastischen Resonanz auch in der Quantenweltunter realistischen Bedingungen experimentell beobachbar sein sollte. Eine seinerArbeiten wurde insbesondere von Herrn Prof. Fabio Marchesoni, einer Eminenz auf dem Gebiet der Stochastischen Resonanz im Journal ,,Physics“ der AmericanPhysical Society gewürdigt. Die Erforschung ultrakalter Gase in Heidelberg wirdmomentan ausgedehnt auf den Transport in langen, künstlich erzeugten optischenKristallgittern, in denen die Atome kontrolliert an eine fluktierende Umgebungkoppeln, wodurch neue spannende Effekte erwartet werden.

336 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 317: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

337Die Preisträger

Dr. Sandro Wimberger, Dr. Sven Diederichs, Hermann H. Hahn,PD Dr. Jörg Evers, Dr. Philipp Stockhammer (v.l.n.r.)

G R U P P E N F O T O D E R P R E I S T R Ä G E R

Page 318: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

B. Das WIN-Kolleg

A U F G A B E N U N D Z I E L E D E S W I N - K O L L E G S

Die Heidelberger Akademie hat mit der Unterstützung des Landes Baden-Würt-temberg das Kolleg für junge Wissenschaftler der Heidelberger Akademie der Wis-senschaften,WIN-Kolleg, eingerichtet.

Koordinatoren des WIN-Kollegs sind Professor Dr. Dr. h.c. mult. Willi Jägerund Professor Dr. Bernhard Zimmermann.

Das WIN-Kolleg ist darauf ausgerichtet, herausragenden wissenschaftlichenNachwuchs in Baden-Württemberg in Projekten fächerübergreifender Forschungzu fördern und jungen Wissenschaftlern, die an interdisziplinärer Kommunikationinteressiert sind, ein Forum für wissenschaftliche Kooperation anzubieten. Die För-derung soll so dimensioniert sein, wie es für selbständige Forschungsprojekte not-wendig ist.

Kollegiaten sind junge Wissenschaftler, die in der Regel nach der Promotionan Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen des Landes Baden-Württembergwissenschaftlich tätig sind und sich bereits durch innovative, exzellente wissenschaft-liche Leistungen ausgezeichnet haben und die an gemeinsamen fächerübergreifen-den Forschungsprojekten mitarbeiten wollen.

Die Akademien der Wissenschaften sind wegen ihrer personellen Zusammen-setzung besonders prädestiniert für interdisziplinäre Forschung. Das der Heidelber-ger Akademie angegliederte WIN-Kolleg stellt ein Forum für fächerübergreifendeKommunikation zwischen Nachwuchswissenschaftlern unterschiedlicher Diszipli-nen dar, das es in dieser Form bisher nicht gibt. Die Einbindung der jungen Wis-senschaftler in die Arbeit der Akademie kommt sowohl der Arbeit im WIN-Kollegals auch im wissenschaftlichen Programm der Akademie zugute. Den Projekten imWIN-Kolleg steht jeweils ein Akademiemitglied als Mentor zur Verfügung, der diewissenschaftliche Arbeit der jungen Wissenschaftler unterstützend begleitet.

Im WIN-Kolleg werden gefördert

– wissenschaftliche Projekte zu ausgewählten Forschungsschwerpunkten,– Workshops und Tagungen zu ausgewählten Schwerpunkten, aber auch zu weite-

ren aktuellen, fächerübergreifenden Themen.

Seit Juli 2007 werden die vier Anfang des Jahres positiv begutachteten Projekte imForschungsschwerpunkt „Der menschliche Lebenszyklus – biologische, gesellschaft-liche, kulturelle Aspekte“ gefördert:

– Veränderungen der Gedächtnisfunktion im alternden Gehirn – funktionelle, bio-chemische und genetische Aspekte,

– Der Mensch ist so alt wie seine Stammzellen,– Religiöse und poetische Konstruktion der Lebensalter. Konzeptualisierung und

Kommentierung von Alterszäsuren im Lebenszyklus,– Neuroplastizität und Immunologie bei kognitiver Beeinträchtigung im Alter.

338 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 319: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Im Rahmen der ersten offenen, nicht themengebundenen Ausschreibung werdenseit Juni 2008 die folgenden Projekte gefördert:

– Prinzipien der Entwicklung und Formgebung in der Biologie,– Protein kinase D-regulated extracellular matrix degredation monitored by an

optical biosensor,– Raumordnung, Norm und Recht in historischen Kulturen Europas und Asiens.

DIE KOLLEGIATEN

PD Dr. Claus Ambos, Jahrgang 1974,Assyriologie, Universität Heidelberg, Hauptstr.126, 69117 Heidelberg, [email protected]

Prof. Dr. Christine von Arnim, Jahrgang 1972, Arbeitsgruppe Experimentelle Alz-heimerforschung, Abteilung für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm, Stein-hövelstr. 1, 89075 Ulm, [email protected]

Dr. Simone Bork, Jahrgang 1976, Medizinische Klinik V der Universität Heidelberg,Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie, Im NeuenheimerFeld 410, 69120 Heidelberg, [email protected]

Dr. Carsten Diener, Jahrgang 1970, Institut für Neuropsychologie und Klinische Psy-chologie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, J5, 68159 Mannheim, [email protected]

Prof. Dr. Peter Eich, Jahrgang 1970, Seminar für Alte Geschichte, Platz der Univer-sität 3, 79085 Freiburg, [email protected]

Dr. Dorothee Elm, Jahrgang 1971, Seminar für Klassische Philologie, UniversitätFreiburg,Werthmannplatz 3, 79085 Freiburg, [email protected]. de

Dr. Thorsten Fitzon, Jahrgang 1970, Deutsches Seminar II, Institut für Neuere Deutsche Literatur, Universität Freiburg, Werthmannplatz 3, 79085 Freiburg,[email protected]

Dr. Angelika Hausser, Jahrgang 1972, Universität Stuttgart, Institut für Zellbiologieund Immunologie, Allmandring 31, 70569 Stuttgart, [email protected]

Dr. Almut Köhler, Jahrgang 1971, Zoologisches Institut II, Molekulare Entwick-lungs- und Zellphysiologie, Universität Karlsruhe (TH), Fritz-Haber-Weg 4,76131 Karlsruhe, [email protected]

Prof. Dr. Iris-Tatjana Kolassa, Jahrgang 1978, Klinische und Biologische Psychologie,Universität Ulm, 89069 Ulm, [email protected]

Dr. Kathrin Liess, Jahrgang 1971, Evangelisch-theologische Fakultät, UniversitätTübingen, Liebermeisterstr. 12, 72076 Tübingen, [email protected]

Dr. Sandra Linden, Jahrgang 1973, Deutsches Seminar (Mediävistische Abteilung),Universität Tübingen, Wilhelmstr. 50, 72074 Tübingen, [email protected]

Dr. Marilena Manea, Jahrgang 1974, Analytische Chemie und Biopolymerstruktur-analyse, Fachbereich Chemie, Universität Konstanz, 78457 Konstanz, [email protected]

339Das WIN-Kolleg

Page 320: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Dr.Anna Marciniak-Czochra, Jahrgang 1974, Zentrum für Modellierung und Simu-lation in den Biowissenschaften (BIOMS), IWR, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 294, 69120 Heidelberg, [email protected]

Dr. Franziska Matthäus, Jahrgang 1975, Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaft-liches Rechnen, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 294, 69120 Hei-delberg, [email protected]

Dr. Claudia Pacholski, Jahrgang 1973, Max-Planck-Institut für Metallforschung,Neue Materialien und Biosysteme – Department Prof. J. P. Spatz, Heisenbergs-traße 3, 70569 Stuttgart, [email protected]

PD Dr. Stefan Pfister, Jahrgang 1974, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Kin-derheilkunde, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 153, 69120 Heidel-berg, [email protected]

Dr. Fernanda Rossetti, Jahrgang 1976, Universität Heidelberg, Physikalisch-Chemi-sches Institut, Biophysikalische Chemie II, Im Neuenheimer Feld 253, 69120 Heidelberg, [email protected]

Dr. Sebastian Schmidt-Hofner, Jahrgang 1977, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Universität Heidelberg, Marstallhof 4, 69117 Heidelberg, [email protected]

Dr. Mihaela Zigman, Jahrgang 1975, Zoologisches Institut, Molekulare Evolution undGenomik, Im Neuenheimer Feld 230, 69120 Heidelberg, [email protected]

Assoziierte Mitglieder

Prof. Dr.Thomas G. Schulze, Jahrgang 1969, Bereich Psychiatrische Genetik,Abtei-lung für Psychiatrie und Psychotherapie, Georg-August Universität Göttingen,Von-Siebold-Straße 5, 37505 Göttingen, [email protected]

Prof. Dr. Dr.Wolfgang Wagner, Jahrgang 1973, Helmholtz-Institut für Biomedizini-sche Technologien, Pauwelsstraße 20, 52074 Aachen, [email protected]

Ehemalige Kollegiaten

Dr. Silke Anders; Dr.Tonio Ball; Dr. Frank Bezner; PD Dr. Gabriele Ende; Dr. DirkHartmann; Prof. Dr. Georg Jochum; Dr. Markus Junghöfer; Jun.-Prof. Dr. JohannaKißler; Prof. Dr.Thomas Kuner; Dr. Kirsten Mahlke; Dr. Carsten Mehring; Prof. Dr.Martin Paul Nawrot; Dr. Niels P. Petersson; Dr. Pavlína Rychterová; Dr. AndreasSchäfer; PD Pfr. Dr.Wolfgang Schröder; Dr. Stefan Seit; Dr. Hartwig Spors; Prof. Dr.Jens Starke; Dr. Kathrin Ullrich; Dr. Raphaela Veit; Dr. Nikolaus Weiskopf; Dr. HelgaWelzel; Prof. Dr. Dirk Wildgruber; Dr.Tim Wokrina.

340 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 321: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

3. Forschungsschwerpunkt*

Der menschliche Lebenszyklus – Biologische, gesellschaftliche, kulturelle Aspekte.

D I E P R O J E K T E

D E R M E N S C H I S T S O A LT W I E S E I N E S TA M M Z E L L E N

Sprecher: PD Dr. Stefan Pfister2,3

Kollegiaten:Dr. Simone Bork4 (ab 01.07.2010), Dr. Anna Marciniak-Czochra1, PD Dr. Stefan Pfister2,3, Prof. Dr. Dr.Wolfgang Wagner4 (assoziiertes Mitglied)

Mitarbeiter: Dr. Simone Bork4 (bis 30. 06. 2010), Joanna Kawka1, Laura Puccio3,Thomas-Peter Stiehl1 (bis 30.11. 2010)

1 Zentrum für Modellierung und Simulation in den Biowissenschaften (BIOMS),Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR), Institut fürAngewandte Mathematik der Universität Heidelberg

2 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik Kinderheilkunde III3 Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg,Abteilung Molekulare Genetik4 Medizinische Klinik V der Universität Heidelberg

„Der Mensch ist so alt wie seine Stammzellen“ - Grundlage dieser Hypothese ist dieTatsache, dass so genannte adulte Stammzellen zeitlebens die Regeneration entspre-chender Gewebe gewährleisten. So liegt es nahe zu postulieren, dass Altern nicht nureine unausweichliche Akkumulation von Zelldefekten ist, sondern evolutionsbiolo-

341Das WIN-Kolleg

TodGeburt

Reifung

Proliferation

Geburt

Selbsterneuerung

Differenzierung

Seneszenz

* Die Forschungsschwerpunkte 1. und 2. wurden bereits erfolgreich abgeschlossen.

Page 322: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

gisch einen sinnvollen und determinierten Prozess darstellt. Bisher sind die genauenRegulationsmechanismen des Alterungsprozesses nicht bekannt. Es gibt jedochzunehmend Hinweise, dass insbesondere Veränderungen in den körpereigenen, adul-ten Stammzellen den Alterungsprozess hervorrufen1,2. Deshalb ist es das unmittelbareZiel unseres Projektes, altersbedingte Veränderungen in hämatopoetischen Stamm-zellen (HSC) und mesenchymalen Stammzellen (MSC) auf molekularer Ebene auf-zuklären und anhand von mathematischen Modellen nachzuvollziehen.

1. Hintergrund

1.1. Hämatopoetische und Mesenchymale Stammzellen

Hämatopoetischen Blutstammzellen (HSC) bilden den Ausgangpunkt der humanenBlutbildung im Knochenmark. Sie gewährleisten ein Leben lang Nachschub allerZelltypen des Blutes. Doch auch die Hämatopoese wird von Alterungsvorgängenerfasst, was sich einerseits in einer zunehmenden Verfettung des Knochenmarks undanderseits in altersbedingten Anämien, Gerinnungsstörungen und Abnahme derImmunfunktion widerspiegelt3,4. Untersuchungen am Mausmodell haben zudemgezeigt, dass sich auch die Genexpressionsmuster von HSC im Laufe des Lebens ver-ändern5. Aus diesem Grund erörtern wir im Rahmen unseres Projektes die These,dass sich auch humane HSC von unterschiedlich alten Spendern hinsichtlich ihrerglobalen Genexpression und DNA-Methylierung unterscheiden.

Mesenchymale Stammzellen (MSC) repräsentieren eine weitere Populationvon multipotenten adulten Stammzellen, die hohe Erwartungen in der regenerativenMedizin wecken. Unter geeigneten Bedingungen können MSC in Knochen-,Knorpel-, Fett- und Muskel-Zellen differenzieren6,7. Im Gegensatz zu HSC könnenMSC auch in vitro kultiviert und expandiert werden8. Im Laufe von etwa 7 bis 15Zellpassagen verlangsamt sich dabei jedoch die Proliferation. Schließlich treten dieZellen in ein seneszentes Stadium ein, was zum Proliferationsstop und schließlichzum Zelltod führt. Die molekularen Mechanismen dieses Phänomens sind bis heutenicht eindeutig aufgeklärt, doch wird ein Zusammenhang mit der Alterung desGesamtorganismus diskutiert9.

1.2. Mathematische Modellierung von Stammzellprozessen

Biologische Vorgänge wie z. B. Zellmigration, Zellzyklus, symmetrische und asym-metrische Zellteilung und deren Veränderungen lassen sich mit Hilfe mathematischerMethoden und Computersimulationen beschreiben. Diese Herangehensweise ver-folgt zwei Ziele: Einerseits ermöglicht sie die Integration und Interpretation vonDaten, die zur Bearbeitung biologischer Hypothesen und zur Entwicklung vonExperimenten nötig sind. Andererseits bieten mathematische Modelle und derenSimulation die Möglichkeit, das Verhalten der untersuchten biologischen Prozessevorherzusagen und zu extrapolieren, wie sich ein System unter anderen Bedingun-gen verhält. Diese interaktive und iterative Verknüpfung von Modell und Experi-ment nutzen wir, um wesentliche Mechanismen der Alterungsprozesse und derRegenration und Selbstorganisation von Stammzellsystemen herauszuarbeiten.

342 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 323: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

2. Ergebnisse

2.1. Analyse der zellulären Seneszenz in vitro

Die Verwendung von MSC im Rahmen der regenerativen Medizin setzt eine Isola-tion und Expansion der Zellen durch in vitro-Kultur voraus. Dabei unterliegen MSCebenso wie alle anderen primären Zellen dem Prozess der replikativen Seneszenz(zelluläres Altern).Wir konnten zeigen, dass dieser Prozess neben morphologischenVeränderungen auch das osteogene und adipogene Differenzierungspotenzial vonMSCs beeinträchtigt. Um die molekularen Veränderungen der in vitro-Seneszenz zu untersuchen, haben wir Genexpressionsprofile von mesenchymalen Stammzellenaus frühen und seneszenten Passagen mittels Oligonucleotid-Microarrays(U133_Plus_2.0; Affymetrix, High Wycombe, UK) untersucht. Dabei konnten wirglobale Unterschiede im Genexpressionsmuster nachweisen und diese mittels quan-titativer Real-Time-PCR verifizieren. Zudem konnten wir zeigen, dass diese Senes-zenz-assoziierten Veränderungen kontinuierlich verlaufen und sich in Proben vonverschiedenen unabhängigen Spendern reproduzieren lassen. Vor allem Gene miteiner Beteiligung am Zell-Zyklus, an der DNA-Replikation und DNA-Reparaturzeigten sich in den seneszenten MSC herunterreguliert10.

Des Weiteren haben wir die Veränderungen im Rahmen der Seneszenz auchauf Ebene der microRNAs untersucht und konnten zeigen, dass in den MSC fünfmicroRNAs (hsa-mir-371, hsa-mir-369-5p, hsa-mir-29c, hsa-mir-499 and hsa-let-7f)im Verlauf der replikativen Seneszenz hochreguliert werden10. Funktionelle Unter-suchungen haben dabei ergeben, dass die microRNA miR-371 eine Verstärkung deradipogenen Differenzierung verursacht, während sie von miR-369-5p, durch direk-te Beeinflussung von FABP4, runterreguliert wird (Abb. 1). Diese Veränderungengehen mit der Hoch- bzw. Runterregulierung der DNA-Methyltransferasen 3A und

343Das WIN-Kolleg

Abb.1: Einfluss von microRNAs auf die adipogene in vitro-Differenzierung von MSC11. (A) Nach tran-sienter Transfektion humaner MSC mit miR-369-5p bzw. miR-371 konnte ein Rückgang bzw. eineErhöhung der adipogenen Differenzierung gezeigt werden. (B) Durch quantitative RT-PCR 7 Tage nachder Transfektion mit miRNA-369-5p konnte eine direkte Einflussnahme auf die Genexpression des adi-pogenen Faktors FABP4 gezeigt werden (U=undifferenzierte MSC; D=differenzierte MSC).

A B

control miRNA

miR-369-5p

anti-miR-369-5p

mix-369-5p

Page 324: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

3B (DNMT3A/B) einher. miR-371 und miR-369-5p konnten somit als antagoni-stische up-stream Regulatoren der adipogenen Differenzierung indentifizert werden,mit Hinweisen auf eine indirekte Vermittlung durch epigenetische Modifikationen11.Diese Ergebnisse zeigen, dass auch microRNAs am Prozess der replikativen Senes-zenz beteiligt sind und in diesem Rahmen mitunter die Differenzierung von MSCüber epigenetische Modifikation regulieren.

2.2. Altersabhängige Genexpressionsprofile in MSC und HSC

Genomweite Vergleiche der mRNA-Expressionsprofile von mesenchymalen undhämatopoetischen Stammzellen von jungen und alten Spendern wurden mittelsMicroarrays untersucht. Dazu wurden HSC von Spendern unterschiedlichen Alters(0–70 Jahre) nach Spendereinverständnis aus dem Nabelschnurblut (CB), aus mobi-lisiertem Peripherblut (PB) oder aus Knochenmark (BM) isoliert und anschließenddie CD34-Zellfraktion mittels AutoMACS Systems und durchflusszytometrischerZellsortierung angereichert. Die MSC wurden entweder aus dem Knochenmarkvon gesunden jungen Spendern (21–50 Jahre) oder aber im Rahmen von operativenEingriffen zur endoprothetischen Versorgung von älteren Menschen mit degenerati-ven Hüfterkrankungen (55–92 Jahre) isoliert. Einerseits konnten wir zeigen, dasssowohl HSC als auch MSC ihre Genexpression im Verlauf der Alterung signifikantverändern. Zusätzlich haben wir die Ergebnisse mit den Daten zur in vitro-Seneszenzin Verbindung gebracht und konnten beobachten, dass sich viele Seneszenz-assozi-ierte Veränderungen auch im Genexpressionsmuster von MSC und HSC aus altenSpendern widerspiegeln12. Besonders Gene mit einer Beteiligung an der Genomin-tegrität und der Transkriptionskontrolle zeigten sich in den Stammzellen von älterenDonoren herunterreguliert. Diese Daten deuten darauf hin, dass unsere adultenStammzellen nicht nur der in vitro-Seneszenz unterliegen, sondern auch in vivoeinem Alterungsprozess unterworfen sind und diese zwei Prozesse möglicherweiseauf ähnlichen molekularen Mechanismen beruhen.

2.3. Epigenetische Untersuchungen in MSC

Epigenetische Veränderungen der Zelle scheinen eine weitere molekulare Grundla-ge für das Phänomen der Seneszenz und des Alterns zu sein.Wir untersuchten des-halb die genomweiten DNA-Methylierungsmuster von MSC und haben mithilfevon HumanMethylation 27 BeadChip-Microarrays die Methylierung von insgesamt27.578 CpG Dinukleotiden (in Promotoren von ca. 14.000 kodierenden Genen) inMSC von frühen oder späten Passagen bzw. jungen und alten Spendern quantitativbestimmt und miteinander verglichen13.Wir konnten zeigen, dass MSC im Verlaufder replikativen Seneszenz hochinteressante Änderungen in ihrem DNA-Methylie-rungsmuster akquirieren (Abb. 2). Diese betreffen unter anderem verschiedeneHomeoboxgene und Differenzierungs-assoziierte Gene. Mittels Pyrosequenzierungkonnten wir die beobachteten Veränderungen validieren und zudem zeigen, dass sichdie Veränderungen nicht nur auf einzelne CpG-Dinukleotide beschränken, sondernganze CpG-Inseln betreffen. Die Methylierungs-assoziierten Veränderungen wurden

344 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 325: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

auch in Korrelation mit einer veränderten mRNA-Expression der entsprechendenGene untersucht. Wir konnten beobachten, dass sich diese Seneszenz-assoziiertenVeränderungen zum Teil auch in den altersabhängigen Methylierungsprofilen vonMSC widerspiegeln. Diese Ergebnisse sind im Einklang mit der Hyopthese, dassreplikative Seneszenz und Alterung über ähnliche epigenetische Modifikationenreguliert werden.

2.4. Mathematische Modellierung hierarchischer Zellsysteme

Im Rahmen dieses Projekts entwickelten wir neue Multi-Kompartiment-Modellemöglicher Regulations- und Stabilisierungsmechanismen der Blutzellproduktionnach externen Störungen wie z. B. Knochenmarkstransplantationen14.Wir betrach-teten die zeitliche Entwicklung der Anzahl reifer Blutzellen in Abhängigkeit ver-schiedener Schlüsselparameter. Hierbei befassten wir uns insbesondere mit derBedeutung der asymmetrischen Zellteilung, deren Wichtigkeit durch experimentel-le Ergebnisse belegt wird15. Die entwickelten mathematischen Modelle ermöglich-ten eine Untersuchung zweier Hypothesen über die Regulation der Blutbildung

345Das WIN-Kolleg

Abb.2: CpG-Methylierung im Verlauf der Langzeit-Expansion und Alterung von MSCs. Das Methylie-rungmuster von 27.578 CpG-Dinukleotiden wurde mit Hilfe von Human-Methylation27 Bead-Chip-Microarrrays untersucht. Die Heat Map und Cluster Analyse der differentiell methylierten CpG-Dinu-kleotide im Verlauf der replikativen Seneszenz (A) oder Alterung (B) zeigen, dass die untersuchten Proben anhand der signifikanten Methylierungsveränderungen chronologisch zum Spenderalter sortiertwerden.

Page 326: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

346 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Abb. 3: Mathematisches Modell zur Zelldifferenzierung in Abhängigkeit extrazellulärer Signale16.Ver-schiedene Darstellungen: (A) Graphische Darstellung der Modellannahmen, Zunahme der Proliferations-rate und Abnahme der Selbsterneuerung mit fortschreitender Differenzierung. (B) Mathematisches Multi-Komartiment-Modell (gewöhnliche Differentialgleichungen). Das Modell beschreibt die zeitliche Ent-wicklung mehrerer Subpopulationen, die den Differenzierungsstufen entsprechen und basiert auf ver-schiedenen Regulationsmechanismen. Obwohl experimentelle Ergebnisse keinen Rückschluss auf dieexakte Anzahl von Kompartimenten zulassen, wird von mindestens 6 Differenzierungsstufen ausgegangen.Die Parameter a(s) beschreiben die Selbsterneuerungsfraktion (Anteil der Tochterzellen, die nicht diffe-renzieren), p(s) beschreibt die Proliferationsraten und d die Sterberate reifer Zellen. Der Parameter sbeschreibt die Konzentration von Signalmolekülen (Zytokinen), die Differenzierung und Proliferationregulieren.

Page 327: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

durch hormonelle Signale bei einem Mangel an reifen Blutzellen. Die erste Hypo-these unterstellt, dass bei Proliferationsdruck lediglich die Zellteilungsrate zunimmt,während die zweite Hypothese davon ausgeht, dass das Verhältnis von Selbsterneue-rung und Differenzierung reguliert wird. Eine numerische Simulation und mathe-matische Analyse der entsprechenden Modelle (eines für jede Hypothese) zeigen,dass eine Regulation des Selbsterneuerungsverhaltens eine schnellere Rekonstitutionermöglicht (Abb. 3)16.

Basierend auf klinischen Daten von Patienten mit multiplem Myelom nachHochdosis-Chemotherapie und Knochenmarkstransplantation wurden die ent-wickelten Modelle kalibriert. Die Modelle sind in der Lage, die klinischen Datensowie deren interindividuelle Heterogenität zu beschreiben, ferner bieten sieErklärungsmöglichkeiten für widersprüchliche Ergebnisse aus Tierexperimenten.Eine praktische Anwendung besteht in der Untersuchung der Rekonstitutionszeit inAbhängigkeit von der Anzahl der transplantierten Stammzellen. Die Ergebnisseunterstützen die Beobachtung, dass eine exzessive Steigerung der HSC-Zahl keinentherapeutischen Nutzen hat17.

Eine Anpassung der entwickelten Modelle erlaubte die Untersuchung des Ein-flusses von replikativer Seneszenz auf die lebenslange Aufrechterhaltung der Blutzell-bildung18. Molekulare Studien an hämatopoetischen Vorläufer- und mesenchymalenStammzellen zeigten einen Zusammenhang zwischen der replikativen Seneszenzmesenchymaler Stammzellen und einer kontinuierlichen Veränderung des Differen-zierungspotentials sowie des mRNA- und miRNA-Expressionsprofils 10. Ergän-zend zu diesen experimentellen Studien untersuchten wir mögliche Einflüsse desAlterungsprozesses, insbesondere der replikativen Seneszenz auf die Stammzelldyna-mik. Unsere Ergebnisse zeigen die Vereinbarkeit einer lebenslangen Hämatopoesemit einer Beschränkung auf 50 Zellteilungen sowie mögliche Veränderungen desVerhältnisses von Stamm- und Vorläuferzellen.

Referenzen

(1) Ho AD,Wagner W, Mahlknecht U. Stem cells and ageing.The potential of stemcells to overcome age-related deteriorations of the body in regenerative medi-cine. EMBO Rep. 2005;6:35-38.

(2) Ho AD, Wagner W, Eckstein V. Was ist Alter? Ein Mensch ist so alt wie seineStammzellen.Tagungsband der HAW. 2007.

(3) Carmel R.Anemia and aging: an overview of clinical, diagnostic and biologicalissues. Blood Rev. 2001;15:9-18.

(4) Gomez CR, Boehmer ED, Kovacs EJ.The aging innate immune system. CurrOpin Immunol. 2005;17:457-462.

(5) Rossi DJ, Bryder D, Zahn JM et al. Cell intrinsic alterations underlie hemato-poietic stem cell aging. Proc Natl Acad Sci USA. 2005;102:9194-9199.

(6) Prockop DJ. Marrow stromal cells as stem cells for nonhematopoietic tissues.Science. 1997;276:71-74.

347Das WIN-Kolleg

Page 328: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

(7) Prockop DJ, Gregory CA, Spees JL. One strategy for cell and gene therapy:harnessing the power of adult stem cells to repair tissues. Proc Natl Acad SciUSA. 2003;100 Suppl 1:11917-11923.

(8) Horn P, Bork S, Diehlmann A et al. Isolation of human mesenchymal stromalcells is more efficient by red blood cell lysis. Cytotherapy. 2008;10:676-685.

(9) Hayflick L. Biological aging is no longer an unsolved problem. Ann NY AcadSci. 2007;1100:1-13.

(10) Wagner W, Horn P, Castoldi M et al. Replicative Senescence of MesenchymalStem Cells – a Continuous and Organized Process. PLoS ONE. 2008;5:e2213.

(11) Bork S, Horn P, Castoldi M et al. Adipogenic Differentiation of HumaneMesenchymal Stromal Cells is Down-Regulated by microRNA-369-5p anUp-Regulated by microRNA-371. J Cell Physiol. 2010 Dec 6. [Epub ahead ofprint].

(12) Wagner W, Bork S, Horn P et al.Aging and replicative senescence have relatedeffects on human stem and progenitor cells. PLoS ONE. 2009;4:e5846.

(13) Bork S, Pfister S,Witt H et al. DNA methylation pattern changes upon long-term culture and aging of human mesenchymal stromal cells.Aging Cell. 2009.

(14) Marciniak-Czochra A, Stiehl T, Ho AD, Jager W,Wagner W. Modeling of asym-metric cell division in hematopoietic stem cells-regulation of self-renewal isessential for efficient repopulation. Stem Cells Dev. 2009;18:377-385.

(15) Ho AD,Wagner W.The beauty of asymmetry – asymmetric divisions and self-renewal in the hematopoietic system. Current Opinion in Hematology.2007;14:330-336.

(16) Marciniak-Czochra A. Mathematical Models of Stem Cells Renewal and Dif-ferentiation. Oberwolfach Reports, 2. 2009.

(17) Klaus J, Herrmann D, Breitkreutz I et al. Effect of CD34 cell dose on hemato-poietic reconstitution and outcome in 508 patients with multiple myelomaundergoing autologous peripheral blood stem cell transplantation. Eur J Haematol. 2007;78:21-28.

(18) Marciniak-Czochra A, Stiehl T,Wagner W. Modeling of Replicative Senescencein Hematopoietic Development.AGING. 2009;1:723-732.

348 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 329: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

V E R Ä N D E R U N G E N D E R G E D Ä C H T N I S F U N K T I O N

I M A LT E R N D E N G E H I R N – F U N K T I O N E L L E , B I O C H E M I S C H E

U N D G E N E T I S C H E A S P E K T E

Sprecher: Dr. Carsten Diener

Kollegiaten:Dr. Carsten Diener, Dr. Franziska Matthäus, Prof. Dr.Thomas G. Schulze (assoziier-tes Mitglied), Prof. (apl.) Dr. Gabriele Ende (assoziiertes Mitglied)

Mitarbeiter:Dr. Traute Demirakca, Nuran Tunc-Skarka, Wencke Brusniak, Dr. Isabella Wolf,Jan-Philip Schmidt, Sandra Meier, Kristin Liebsch

Hintergrund

Der menschliche Alterungsprozess ist mit einem Rückgang der geistigen Leistungs-fähigkeit verbunden. Die gegenwärtige biopsychologische Forschungsliteratur legtjedoch nahe, dass Altern nicht nur durch neuronale Abbau- sondern auch Anpas-sungsprozesse charakterisiert ist. Dieses Projekt untersucht, inwieweit sich funktio-nelle, biochemische und strukturelle Merkmale des Gehirns über die Lebensspanneverändern.Aufgrund der zentralen Bedeutung von altersabhängigen Veränderungender Gedächtnisleistung stehen neuronale Veränderungen insbesondere des präfronta-len Kortex (Kurzzeit- bzw.Arbeitsgedächtnis) sowie des Hippokampus (episodischesLangzeitgedächtnis) im Vordergrund. Dabei wird ein multimethodaler Ansatz ver-folgt, welcher magnetresonanztomografische Verfahren (funktionelle Magnetreso-nanztomografie, fMRT; Magnetresonanzspektroskopie, MRS) sowie eine umfangrei-che Phänotypisierung, einschließlich der neuropsychologischen Charakterisierung,der Probanden beinhaltet. Darüber hinaus werden die fMRT-Daten mathematischenNetzwerkanalysen zugeführt, um altersassoziierte Veränderungen v.a. der neuronalenKonnektivität zu bestimmen. Über die Analyse von für Lern- und Gedächtnis-prozesse relevanten Genen wird ebenfalls der Einfluss der Heritabilität auf altersbe-zogene Gedächtnisveränderungen untersucht. Zu diesem Zweck werden in einemQuerschnittsdesign gesunde Probanden in drei Alterssegmenten (20–39, 40–59 und60–80+ Lebensjahre) untersucht.

Funktionelle und strukturelle Veränderungen im gesunden alternden Gehirn

Altersassoziierte neurofunktionelle Veränderungen konnten insbesondere für das epi-sodische Gedächtnissystem gefunden werden. Mittels fMRT konnte gezeigt werden,dass ältere Probanden eine bilaterale Aktivierung des Hippokampus während desAbrufs episodischer Ereignisse zeigen, während jüngere Probanden eine unilateraleAktivierung des linken Hippokampus aufweisen. Dieses Ergebnismuster, das bislangnur selten für subkortikale Strukturen, wie den Hippokampus, untersucht wurde,erweitert substanziell die gegenwärtige Befundlage zur sog. HAROLD-Hypothese(Hemispheric Asymmetry Reduction in Older Adults;HAROLD),welche allgemein

349Das WIN-Kolleg

Page 330: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

einen Rückgang der Hemisphärenlateralisierung bzw. eine Zunahme bilateraler undsymmetrischer kortikaler Aktivierungen mit zunehmendem Lebensalter annimmt.Für das Arbeitsgedächtnis konnten dagegen verstärkte bilaterale Aktivierungsmusterbei älteren Probanden in frontalen Arealen nur tendenziell aufgezeigt werden, dabereits jüngere Probanden eine relativ symmetrische präfrontale Aktivierung zeigten.Allerdings scheinen hier weitere kortikale Regionen, wie das anteriore Cingulumund der supramarginale Gyrus, ein altersabhängiges Aktivierungsmuster aufzuweisen,welches möglicherweise der Erweiterung des neuronalen Netzwerkes zur Unter-stützung von Gedächtnisprozessen dient. Darauf deuten auch die mathematischenNetzwerkanalysen hin, die ein allgemein höheres Ausmaß von Verbindungen in denneuronalen Aktivitätsnetzwerken bei älteren Probanden finden konnten.

Alterskorrelierte morphologische neuronale Veränderungen wurden v. a. inmedialen und zentralen kortikalen Regionen gefunden. Bedeutsame Volumenreduk-tionen des Hippokampus im Zusammenhang mit dem Lebensalter konnten jedochnicht festgestellt werden. Für den Hippokampus wurde vielmehr ein erhaltenes Volu-men auch im höheren Lebensalter gefunden. Parallel zu diesen strukturellen Befun-den weisen die Ergebnisse der MRS ebenfalls auf erhaltene Metaboliteneigenschaf-ten im Hippokampus im Gegensatz zur frontalen weißen Substanz hin. Allgemeinwird das Ausmaß der sportlichen/körperlichen Aktivität als bedeutsamer Einfluss-faktor für neuronale Volumenveränderungen diskutiert. Die sportliche/körperlicheAktivität der Untersuchungsteilnehmer wird in unserer Studie über einen standardi-sierten Fragebogen erhoben und gewichtet nach Anstrengungsgrad und wöchent-licher Dauer in einen Sport-Index transformiert. Etwa 85 % der Probanden gabenan, sich sportlich zu betätigen, meistens durch Wandern und Radfahren. Die regio-nale Analyse (s. Abb. 1) zeigt, dass unabhängig vom Lebensalter das Volumen beiderHippokampi in einem positiven Zusammenhang mit der Intensität sportlicher/kör-perlicher Aktivitäten steht.

Abb. 1: Zusammenhang zwischen dem Ausmaß sportlicher/körperlicher Aktivität und dem Volumen derHippokampi (unabhängig des Lebensalters). Die weißkontrastierten Flächen repräsentieren neuronaleSubstanz mit einem positiven Zusammenhang zum Ausmaß sportlicher/körperlicher Betätigung.

350 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 331: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Altersassoziierte Veränderungen der neuronalen Netzwerkparameter und der funktionellenKonnektivität

Im Berichtszeitraum haben wir die statistische Charakterisierung der funktionellenKonnektivität für die verschiedenen Altersgruppen vervollständigt.Wir konnten zei-gen, dass einige der wichtigen strukturellen Netzwerkparameter mit dem Alteransteigen, wie zum Beispiel die Dichte des Netzwerkes, der Clustering-Koeffizient,oder die Heterogenität (s. Abb. 2). In Verbindung damit ergibt sich, dass auch dermittlere kürzeste Pfad mit dem Alter geringer wird. Unter Belastung sowohl desKurzzeitgedächtnisses als auch des episodischen Langzeitgedächtnisses sind also beiden älteren Probanden größere Gehirnbereiche aktiv, die zusätzlich auch stärkeruntereinander gekoppelt sind.

Abb. 2: Anstieg der Netzwerkdichte (links) und des Clustering-Koeffizienten (rechts) mit dem Alter.Deutlich ist auch eine stärkere Variabilität der Netzwerkdichte in der Gruppe der älteren Probanden zuerkennen.

Im Vergleich der beiden Gedächtnisparadigmen konnten wir große Unterschiede inder Netzwerkgröße und Dichte bei jungen Probanden nachweisen. Mittlerer Grad,Dichte und Heterogenität der Netzwerke sind bei Belastung des Kurzzeit- bzw.Arbeitsgedächtnisses um etwa eine Größenordnung kleiner als während des Abrufsvon Langzeitgedächtnisinhalten. Bei den älteren Probanden hingegen unterscheidensich die statistischen Parameter bei Belastung des Kurz- vs. Langzeitgedächtnissesnicht bedeutsam. Das lässt darauf schließen, dass Kurzzeitgedächtnisanforderungenvon jüngeren Personen neuronal spezifischer prozessiert werden als von älteren Per-sonen.

Ein sehr wichtiger Bestandteil der Forschung in diesem Berichtszeitraum wardie Lokalisierung der anatomischen Regionen (Hemisphäre, Lappen, Gyri undBrodmann-Areale). Dies wurde durch eine Transformation der Voxelkoordinaten inTalairach-Koordinaten ermöglicht, da Positionen im Talairach-Raum (TalairachDaemon, s. www.talairach.org) anatomische Regionen zugeordnet werden können.

351Das WIN-Kolleg

Page 332: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Damit ist es nun auch möglich zu bestimmen, welche Gehirnbereiche bei den ver-schiedenen Gedächtnisaufgaben und für die verschiedenen Altersgruppen einebesondere Rolle spielen. Wir konnten zeigen, dass die LCC (die größten zusam-menhängenden Komponenten eines Netzwerkes) besonders im Parietal- und Okzi-pitallappen lokalisiert sind. Auf der Ebene der Gyri fanden wir große Anteile derLCC im Parahippokampus, im medialen frontalen Gyrus (s.Abb. 3), Cuneus, Precu-neus und im lingualen Gyrus. Weiterhin sind die Brodmann-Areale 7, 18 und 19wichtige Bestandteile der LCC.

Abb. 3: Links: Lokalisierung der LCC im Transversalschnitt. Helle Bereiche stellen eine Fokussierung derLCC dar. Rechts: Lokalisierung des Brodmann-Areals 18 (links im Bild) und des medialen frontalenGyrus (rechts im Bild) zum Vergleich.

Darüber hinaus wurde untersucht, welche Gehirnbereiche besonders stark unterein-ander verknüpft sind. Dabei kam eine starke Verbindung zwischen dem linken undrechten Frontallappen zum Vorschein, welche vor dem Hintergrund der angewand-ten Gedächtnisparadigmen und in Übereinstimmung mit klassischen Befunden alsneuronales Korrelat der Arbeitsgedächtnisanforderung interpretiert werden kann.Weiterhin fanden wir eine starke Konnektivität der Frontallappen mit okzipitalenRegionen, welche die visuelle Repräsentation der dargebotenen Stimuli leisten. Beiden älteren Probanden trat zusätzlich eine starke Verbindung zu den Parietallappenauf (s.Abb. 4).

Genetische Modulationen der Gedächtnisleistung

Im Berichtszeitraum wurden die folgenden Kandidaten-Gene genotypisiert:APOE4, KIBRA, CACNA1C, SCN1A und BDNF. APOE4, KIBRA, CACNA1Cund SCN1A stammen aus genomweiten Assoziationsbefunden, d.h. die Relevanzdieser Gene für Veränderungen in neurobiologischen Mechanismen wurde unter biszu einer Million genetischer Marker identifiziert; APOE4 bildet des Weiteren dengrößten genetische Risikofaktor für die Erkrankung an einer sporadischen Alzhei-mer-Demenz. Das Genprodukt von BDNF spielt höchstwahrscheinlich eine wich-

352 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 333: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

tige Rolle bei Konsolidierungsprozessen des Gedächtnisses sowohl während derfrühen Langzeitpotenzierung (early phase LTP), d.h. dem raschen Anstieg der intra-zellulären Kalziumkonzentration und bei der nachfolgenden Aktivierung von Pro-teinkinasen, als auch bei der späten Langzeitpotenzierung (late phase LTP), d.h.strukturellen und funktionellen Veränderungen v.a. hippokampaler Synapsen.

In unserer Studie zeigten sich deutliche Unterschiede in behavioralen Maßender Gedächtnisleistung für die Gene KIBRA und BDNF. Das C-Allel des KIBRA-Polymorphismus rs17070145 war signifikant mit einer schlechteren Arbeitsgedächt-nisleistungen assoziiert (n=55, F=4.70, p=0.018) (s. Abb. 5a). Met-Allel-Träger desMet/Val-Polymorphismus in BDNF zeigten bessere Leistungen beim Lernen vonWortlisten (n=56, F=6.85, p=0.006) (s.Abb. 5b).

Zurzeit untersuchen wir darüber hinaus den Einfluss verschiedener Genotypenauf die Befunde der (f)MRT.Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich dasVolumen der grauen Substanz im linken mittleren frontalen Gyrus wie der rechtenInsel und des rechten inferioren frontalen Gyrus über das Alter bei Risikoallelträgerdes Gens SCN1A stärker verringert als bei Nicht-Risikoallelträgern.Weiterhin zeig-ten sich Aktivierungsunterschiede während Belastung des Arbeitsgedächtnisses inAbhängigkeit von der Ausprägung dieses Gens: Insbesondere Riskioallelträger desGens SCN1A zeigen mit dem Alter eine vermehrte Aktivierung des posteriorenCingulums und dem rechten frontalen Gyrus (s.Abb. 6).

353Das WIN-Kolleg

Abb. 4: Verbindungsstruktur des neuronalen Netzwerkes; exemplarisch für eine ältere Personen mit starken Verknüpfungen zwischen dem linken und rechten Frontallappen sowie zum Okzipital- und Parie-tallappen.

Page 334: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Schlussfolgerungen und weitere Forschungen

Im Rahmen des multimethodalen Ansatzes des Projekts belegen auch die jüngstenErgebnisse die erfolgreiche Implementierung der experimentellen Paradigmensowie der Erhebungs- und Analyseprozeduren. Die dargestellten neurofunktionellenund –strukturellen Ergebnisse zu altersassoziierten Veränderungen der Gedächtnis-leistung erweitern aus unserer Sicht den aktuellen Forschungsstand auf diesemGebiet. Dabei unterstützen die funktionellen Ergebnisse und insbesondere auchderen mathematische Modellierung Annahmen zu potenziell kompensatorischen

354 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Abb. 5: Genetische Modulation der Gedächtnisleistung. (a) Effekte des Gens KIBRA auf die behavioraleArbeitsgedächtnisleistung; (b) Effekte des Gens BDNF auf die Erinnerungsfähigkeit zuvor erlernter Worte.

Abb.6: Aktivierungsunterschiede (k=100, p=0.001; grau kodiert) während Belastung des Arbeitsgedächt-nisses für Risikoallelträger des Gens SCN1A.

Page 335: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

neuronalen Prozessen über die Lebensspanne während der Belastung des Gedächt-nisses. Eine genauere Betrachtung des Zusammenhangs der gefundenen funktionel-len Veränderungen mit strukturell-morphologischen Veränderungen soll hier dasZusammenspiel von altersassoziierten Abbau- und Anpassungsprozessen weitererhellen. Darüber hinaus verweisen gerade die strukturellen Analysen auch auf denEinfluss der körperlichen Aktivität und möglicherweise der allgemeinen physiologi-schen Integrität auf morphologische neuronale Merkmale. Bei der weiteren Rekru-tierung von Probanden werden wir daher diesen Aspekt genauer erfassen, um u.a. inFolgeanalysen zu prüfen, inwieweit körperlich/sportliche Aktivität auch einen Ein-fluss auf den Metabolismus (MRS) des Hippokampus hat. Erfreulicherweise zeitigendie genetischen Analysen ebenfalls sehr erfolgversprechende Ergebnisse, die durchzukünftige Analysen erhärtet und ausgeweitet werden sollen.

Wir möchten uns ausdrücklich bei unseren wissenschaftlichen Mentoren derHeidelberger Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Dr. Heinz Häfner und Prof. Dr.Willi Jäger für ihre breitwillige Unterstützung bedanken.

R E L I G I Ö S E U N D P O E T I S C H E K O N S T R U K T I O N V O N L E B E N S A LT E R N .

K O N Z E P T U A L I S I E R U N G U N D K O M M E N T I E R U N G V O N A LT E R S Z Ä S U R E N

I M L E B E N S Z Y K L U S

Sprecher: Dr. Thorsten Fitzon

Kollegiaten:Dr. Dorothee Elm1, Dr. Thorsten Fitzon1, Dr. Kathrin Liess2, Dr. Sandra Linden2

1 Universität Freiburg2 Universität Tübingen

Kontakt: www.germanistik.uni-freiburg.de/lebensalter

Nachdem in der ersten Projektphase die Methode einer interdisziplinären und text-wissenschaftlich ausgerichteten Altersforschung für die beteiligten Fächer (Evangeli-sche Theologie, Latinistik, germanistische Mediävistik und neuere deutsche Litera-turgeschichte) erprobt und als kulturwissenschaftlich erweiterte Topik auch in einemKonferenzband (Alterstopoi. Das Wissen von den Lebensaltern in Literatur, Kunst undTheologie) dokumentiert wurde, verlagerte sich der Schwerpunkt des Projekts imvergangenen Jahr auf die Erarbeitung von Fallstudien, die einerseits dazu dienten, zuüberprüfen, inwieweit das methodische Modell eines sowohl stabilisierenden als auchinnovativen Toposgebrauchs in den vier Zeitschnitten von der alttestamentlichenZeit über die klassische Antike und das europäische Mittelalter bis zur Modernetragfähig ist und andererseits die Grundlage für eine Geschichte der religiösen undliterarischen Konstruktion von Lebensaltern bilden sollten. Diese zweite Phase desProjekts wurde bereits mit der im Herbst 2009 an der Heidelberger Akademiedurchgeführten internationalen und interdisziplinären Tagung Alterzäsuren. Zeit und

355Das WIN-Kolleg

Page 336: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Lebensalter eingeleitet. Die thematisch weit gefächerten Vorträge orientierten sich ander Frage, inwieweit übergeordnete Zeitvorstellungen, wie etwa die der Heilsge-schichte oder des linearen Fortschritts, auf die sprachliche Konzeptualisierung desLebensverlaufs zurückwirken, d.h. inwieweit gewandelte Zeitmodelle auch in tra-dierte Beschreibungsmuster der Lebensalter und ihrer Abgrenzung untereinanderintegriert beziehungsweise inwieweit diese transgrediert wurden. Dabei hat sichgezeigt, dass sich in der sprachlichen Repräsentation von Lebensaltern neben derSpannung zwischen weltzeitlichen und lebenszeitlichen Gliederungsmodellenzunehmend auch ein Konflikt zwischen der überindividuellen Normierung desLebensverlaufs und der subjektiv-individuellen Alternserfahrung zeigt.

Während des vergangenen Jahres wurden die Ergebnisse der Tagung aufberei-tet und für eine zweite Publikation eingerichtet, die im Sommer 2011 unter demTitel Alterszäsuren. Zeit und Lebensalter in Literatur, Theologie und Geschichte imdeGruyter Verlag erscheinen wird. Parallel zur Überabreitung der aus dem Projekthervorgegangenen Fallstudien und der Einrichtung des Drucks hat 2010 nach einerPräsentation unserer Ergebnisse die positive Evaluierung unseres Projekts durchunabhängige Gutachter stattgefunden. Seit Juli des vergangenen Jahres befinden wiruns in der zweiten Förderphase, die es uns ermöglicht bis Sommer 2012 auch dasdritte Publikationsziel, eine gemeinsame Monographie zu den Forschungen der vierTeilprojekte zu verfassen. Die Vorarbeiten zu dieser interdisziplinären Studie sind inden einzelnen Projekten in den vier beteiligten Fächern weiter voran geschrittenund sollen im Folgenden kurz skizziert werden:

1. Lebensphasen und Alterskonzepte im Alten Testament

Das alttestamentliche Teilprojekt untersucht Lebensphasen und Alterskonzepte imAlten Testament und fragt anhand von drei Textkorpora, der erzählenden Literatur(Erzelternerzählungen Genesis 12–50), der Psalmenliteratur und der Weisheitslitera-tur (Proverbien; Hiob; Jesus Sirach;Weisheit Salomons), nach der biblischen Sicht deshohen Alters. Den genannten Textkorpora liegen sehr unterschiedliche Alters-konzepte zugrunde, in denen sich u.a. die Ambivalenz des Alters zwischen Alters-gebrechen und Altersweisheit widerspiegelt. Innerhalb der Psalmenliteratur wird das hohe Alter in Psalm 71 und 92 thematisiert. Ps 92, der mit eindrucksvoller Bild-sprache Lebenskraft bis ins hohe Alter verheißt, bildet den Abschluss der Psalmen-gruppe 90–92, die sich auf der synchronen Textebene als ein Diskurs über die The-men Vergänglichkeit (Ps 90), lange Lebenszeit (Ps 91) und hohes Alter (Ps 92) lesenlässt. Ps 71 blickt auf den menschlichen Lebenszyklus als Ganzes, auf Geburt, Kind-heit und Jugend sowie hohes Alter. Am Beispiel dieses Psalms lässt sich zeigen, wiedas Grundkonzept der Psalmenanthropologie, der „konstellative Personbegriff“, auchdie Wahrnehmung des menschlichen Alterungsprozesses prägt. Dabei wird den nega-tiven Seiten des hohen Alters, dem körperlichen Verfall, der sozialen Isolation undder Gottverlassenheit, die integrative Kraft des Gotteslobs gegenübergestellt, durchdas der alte Mensch mit seinen Lebens- und Gotteserfahrungen in soziale, genera-tionen- und zeitenübergreifende Zusammenhänge eingebunden wird. In der Weis-

356 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 337: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

heitsliteratur (Proverbien; Hiob; Jesus Sirach;Weisheit Salomons) steht der traditionel-le Topos des weisen Alten im Zentrum der Altersthematik, der schließlich in der spä-ten Weisheit (Weisheit Salomons) in der Reflexion über das Leiden und den vorzei-tigen Tod des Gerechten relativiert und neu definiert wird, indem bereits einem jung Verstorbenen Lebensklugheit und Greisenalter zugesprochen werden können(Weish 4).Während die Altersthematik in der Psalmen- und Weisheitsliteratur einegewisse menschliche Allgemeingültigkeit beansprucht, rücken in den Erzelternerzäh-lungen (Genesis 12–50) herausgehobene Figuren der Vorgeschichte Israels in denMittelpunkt, wie bereits an den hohen, symbolisch zu verstehenden Lebensalter-angaben ablesbar ist, die die übliche Altersgrenze von 70–80 Jahren (vgl. Ps 90,10)bzw. 120 Jahren (vgl. Gen 6,3) überschreiten. Für die Analyse der Altersthematik inden Erzelternerzählungen stellt sich u.a. die Frage, wie das Thema „(Lebens-)Alter“unter dieser besonderen Perspektive verhandelt wird.

2. Alter als Argument. Zum Gebrauch von Lebensaltertopoi in Texten der römischen Kaiserzeit

Das dem zweiten Teilprojekt zugrunde liegende Corpus setzt sich aus Texten zusam-men, die vom späten ersten bis zum frühen dritten Jahrhundert n. Chr. entstandensind und die Selbst- und Fremddarstellung philosophischer und religiöser Figurenerkennen lassen. Es umfasst neben Reden und Biographien solcher der rhetorischenBewegung der Zweiten Sophistik nahe stehender Autoren wie Apuleius und Luki-an auch Texte der Kaiserpanegyrik und der christlichen Märtyrerliteratur. WelcheRolle das Lebensalter als Argument in den in diesem Textcorpus greifbaren Legiti-mationsdiskursen spielt, inwiefern Spannungen zwischen den Altersstufensemantikenverschiedener Diskurse – religiöser, philosophischer und derjenigen der einzelnenliterarischen Gattungen – auftreten und pragmatisiert werden, ist Gegenstand dieserUntersuchung.

Während in den bisherigen Fallstudien die literarische Inszenierung philoso-phisch Argumentierender und sich als Philosophen Stilisierender von Bedeutung war,wie in der Apologie des Apuleius oder in Biographien des Lukian, rücken die zuletztbetrachteten Texte primär als religiös zu bezeichnende Figuren ins Zentrum. Bei allerDiversität der untersuchten Texte und der in ihnen in Szene Gesetzten – darunter sindein sakralisierter Kaiser, ein Isispriester sowie christliche Märtyrer – lassen sich dochgemeinsame Strategien im Umgang mit den Lebensaltertopiken ausmachen.

Der in panegyrischen Gedichten des Statius und Martial verherrlichte Kaisermuss die Schwelle von der iuventus zur senectus nicht überschreiten – diese Aus-dehnung einer Lebensphase erinnert an eutopische Zeitordnungen – Alterszäsurensind für ihn aufgehoben. Der physische Alterungsprozess des Isispriesters undErzählers eines Romanes des Apuleius – seiner Metamorphosen – wird durch spiritu-elle Veränderungen im Zuge diverser Statuswechsel überlagert, die mithilfe einerMetaphorik von Reinigung veranschaulicht werden. Die gewaltsamen Tode derMärtyrer bedingen einen von der Norm abweichenden letzten Lebensabschnitt, indessen Erzählung zum Beispiel einer Jugendlichen die Autorität des Alters zuge-schrieben werden kann (Passio Perpetuae).

357Das WIN-Kolleg

Page 338: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die religiösen Protagonisten der Texte weichen also von einem in tradiertenBeschreibungsmustern fassbaren Lebenslauf ab, topische Alterszuschreibungen geltenfür sie zum Teil nicht oder werden im Zuge ihrer literarischen Darstellung resignifi-ziert.

Identität und Differenz. Genealogie und Lebensalter im vormodernen Erzählen

Die Fragestellung des mediävistischen Projekts zielt darauf, welche Strategien imvormodernen Erzählen zur narrativen Variation von Zeit und Lebensaltern bereit-stehen und welche Möglichkeiten sich aus einer Kombination der Lebensalterdar-stellung mit dem Denkmuster der Genealogie ergeben.Aus der bisherigen Projekt-arbeit hat sich die These entwickelt, dass gerade die Verknüpfung der beiden Diskurseeinen produktiven Darstellungsraum eröffnet und die Kombination aus Veränderungund Kontinuität zu einem wichtigen Erschließungsinstrument für den Bereich derFigurendarstellung, insbesondere der personalen Identität in der Vormoderne wird.In der Analyse mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Romane wurde gefragt, inwie-fern sich aus der Abweichung von einem normierten Lebenslauf produktive literari-sche Transgressionseffekte ergeben.

So findet sich im ›Tristan‹ Gottfrieds von Straßburg und im ›Parzival‹ Wolframsvon Eschenbach das Konstrukt einer verlängerten Kindheit bzw. Jugendzeit, indemParzival auch noch als Gralskönig seine kindliche tumpheit behält und TristansSchwertleite ungewöhnlich spät gefeiert wird. Beide Abweichungen vom „Normle-benslauf“ offenbaren ein soziales Konfliktpotential, das zum Ansatzpunkt für eineindividuelle Figurengestaltung wird. Die normierte Zeitlinie der Lebensalter kanndabei in beide Richtungen transgrediert werden, denn Tristan ist als begabtes Wun-derkind allen anderen voraus, zögert zugleich aber zentrale Lebensstationen wieSchwertleite und Heirat auffällig lange hinaus. Da solche Abweichungen von derNorm einen erhöhten narrativen Aufwand erfordern, wurde in der Analyse einSchwerpunkt auf Reflexionen und Kommentare der Erzählerfigur gelegt. DerErzähler vermittelt den herausragenden Einzelfall mit der Norm des lebensweltli-chen Alltagswissen und kann dabei auch alternative topische Muster in die Diskus-sion bringen. So wird die Abweichung vom Schema sekundär durch den Erzählernormiert, wenn er dem Rezipienten den jungen Tristan über das antike Muster despuer senex verständlich macht.

Als Beispiel für den frühneuzeitlichen Umgang mit Lebensaltermodellen undder genealogischen Verknüpfung einzelner Figuren über mehrere Generationen kannder Prosaroman „Melusine“ Thürings von Ringoltingen dienen.Vor der Textanalysewurden in Absetzung vom mittelalterlichen Erzählen spezifische Kriterien des früh-neuzeitlichen Prosaromans erarbeitet, wobei vor allem das Zurücktreten der kom-mentierenden Erzählerfigur sowie die stärkere rationale Motivierung zu nennensind. Für die Melusine-Figur konnte gezeigt werden, wie die zehn Söhne über dieGenerationengrenze hinweg zur Konturierung der Ausgangsfigur beitragen und wiedie spät in der Erzählfolge nachgetragene Jugendgeschichte der Fee die auf der linea-ren Zeitschiene geleistete Charakterisierung ebenso ergänzt wie konterkariert.

358 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 339: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

3. Die Erfindung des ›gefährlichen Alters‹ in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Der letzte der vier historischen Schnitte nimmt die beiden Jahrhundertwenden um1800 und um 1900 in den Blick. Die Suche nach Texten, welche davon erzählen, dassdie mittleren Lebensjahre durch eine krisenhaft empfundene Alternserfahrunggeprägt sind, hat in den letzten Jahren des Projekts gezeigt, dass sich zwei signifi-kante Konjunkturen in den ersten Jahrzehnten des 19. und nochmals zu Beginn des20. Jahrhunderts ausmachen lassen. Auf beide Zeiträume lassen sich mehr als zwei-drittel der gut fünfzig Texte verteilen, die für die Zeit vom ausgehenden 18. bis zumEnde des 20. Jahrhunderts nachgewiesen werden konnten. Dieser zunächst reinquantitative Befund erscheint insoweit aufschlussreich, als die Erzählungen von derAlternserfahrung auf einen engen Zusammenhang von gesellschaftlicher Moderni-sierung und Psychologisierung des Erzählens verweisen, die zu den beiden Jahrhun-dertwenden jeweils besonders ausgeprägt waren. Die Erfindung des ›gefährlichenAlters‹ als Krise der Lebensmitte wird in der Literatur gleichsam avant la lettre, alserzähltes Altern erprobt und psycho-sozial gedeutet. Dies geschieht einerseits durcheine zunehmende subjektivierte Sicht der Alternserfahrung und andererseits durchdie Resignifikation topischer Figurationen, etwa der Neubewertung von Liebespaa-ren ungleichen Alters oder der Rehabilitation von Lust und Verlangen im Alter.

Im letzten Jahr konnte das Textkorpus nach einer systematischen Rechercheweitgehend abgeschlossen werden. Für die neuere deutsche Literatur liegen seit Aus-gang des 18. Jahrhunderts gut fünfzig transgenerische Narrative vor, die von einerkrisenhaften Alternserfahrung in der Lebensmitte handeln. Die ersten Interpretatio-nen, die zum Teil auch vergleichend angelegt sind, haben gezeigt, dass man durchausvon einem eigenen Genre der Alternserzählung sprechen kann, das zunächst einebemerkenswerte Stabilität in der Titelgebung aufweist: Meist wurden die Texte untereinem Titel nach dem Muster „Eine Frau von […] Jahren“ oder „Mann von […]Jahren“ veröffentlicht, wobei das Alter, das als kritisch erachtet wird, zwischen demdreißigsten und sechzigsten Lebensjahrzehnt schwankt. Darüber hinaus zeigte dieAuswertung der Texte, die im letzten Jahr begonnen hat, dass ein Figurationsmustervon altersungleichen Paarungen für nahezu alle Alternsnarrative konstitutiv ist.Trotzzahlreicher geschlechtsspezifischer Modifikationen der Alternsnarrative lässt sich die-ses Muster in der Figurenkonstellation unabhängig vom Geschlecht der Hauptfigurnachweisen. Die polyphone Struktur und die verschiedenen Konfliktfigurationender Narrative zeigen überdies, dass in der Literatur die Krise der Lebensmitte nichtallein entwicklungspsychologisch gedeutet wird. Vielmehr kreuzen sich in denAlternsnarrativen mehrere Diskurse, so die Rede vom Generationenkonflikt, dergender-differenzierte sexuelle Diskurs und die Frage nach der krisenhaften Identitätdes Ich vor dem Hintergrund eines zeitökonomischen Lebens.Alternsnarrative kön-nen zudem als Schlüsseltexte gelesen werden, um den Prozess einer zunehmendenSubjektivierung der Altersperspektive nachzuzeichnen und zu erklären. So zeigenmanche der Alternsnarrative, wie die modernen Umdeutungen von Altersbildernüber die Subjektivierung Altersperspektiven in der Literatur vorbereiten.

Im Zentrum der interpretatorischen Auswertung stand in den vergangenenMonaten das Werk Arthur Schnitzlers. Anknüpfend an die bereits auf der Tagung

359Das WIN-Kolleg

Page 340: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Alterszäsuren vorgestellten Studie zur Erzählung Frau Beate und ihr Sohn, die in denZusammenhang einer Krise der Lebensmitte gerückt werden kann, wie sieannähernd zeitgleich auch die befreundete dänische Dichterin Karin Michaelis imTagebuchroman Das gefährliche Alter gestaltet, wurde das Problemfeld der Alternser-fahrung als Probe auf das Selbstbild und das zurückliegende Leben auch für diemännliche Perspektive in der Erzählung Casanovas Heimfahrt und dem Drama Dereinsame Weg untersucht.

Ausblick

Inzwischen wurden die Forschungsergebnisse der Projektgruppe auch von der inter-disziplinären Alternsforschung vermehrt rezipiert. Dies zeigt eine Reihe von positi-ven Rezensionen, welche den ersten Tagungsband Alterstopoi im Kontext der kul-turwissenschaftlichen Alternsforschung wahrnehmen und diesen vor allem aufgrundder integrierenden Methode als wichtigen Forschungsbeitrag würdigen. In diesemZusammenhang hat die Projektgruppe ihre Arbeit im Rahmen eines Forschungsbe-richts (Textwissenschaftliche Perspektiven auf eine kulturwissenschaftliche Alternsforschung)für das Kulturwissenschaftliche Jahrbuch 2010 vorgestellt. Mit Abschluss des zweitenTagungsbandes, der voraussichtlich im Sommer 2011 erscheinen wird, beginnt dieletzte Projektphase, die sich der vergleichenden Auswertung der in den einzelnenTeilprojekten erarbeiteten Fallstudien widmen wird. Ziel ist es, die Ergebnisse diesesVergleichs in einer gemeinsam verfassten Monographie zur Religiösen und poetischenKonstruktion der Lebensalter vorzulegen, die 2012 abgeschlossen werden soll.

N E U R O P L A S T I Z I T Ä T U N D I M M U N O L O G I E

B E I K O G N I T I V E R B E E I N T R Ä C H T I G U N G I M A LT E R

Sprecherin: Prof. Dr. Iris-Tatjana Kolassa

Kollegiaten: Prof. Dr. Iris-Tatjana Kolassa1,2, Dr. Marilena Manea3, Prof. Dr. Christinevon Arnim4

Mitarbeiter:Dr.Vera Maria Leirer1, Franka Glöckner1, 2, Madalina Maftei3, Dr. Cathrin Schnack4,Dr.Winfried Schlee1

1 Klinische und Biologische Psychologie, Universität Ulm2 Emmy Noether-Nachwuchsgruppe/Zukunftskolleg, Fachbereich Psychologie,

Universität Konstanz3 Analytische Chemie und Biopolymerstrukturanalyse, Fachbereich Chemie und

Zukunftskolleg, Universität Konstanz4 Neurologische Universitätsklinik Ulm

In Anbetracht der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft stellt uns der unver-meidbare alterungsbedingte kognitive und sensorische Abbau vor neue gesellschaft-

360 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 341: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

liche und gesundheitspolitische Herausforderungen. Zunehmendes Alter ist derHauptrisikofaktor für Demenzerkrankungen. Ungefähr jeder vierte ältere Menschzeigt leichte kognitive Beeinträchtigungen (engl. Mild Cognitive Impairment, MCI)– eine Art Grauzone zwischen gesundem Altern und Demenz. Etwa 10–12 % derbetroffenen Personen mit MCI entwickeln innerhalb eines Jahres eine Alzheimer-Demenz (AD). Neue Forschungserkenntnisse legen jedoch nahe, dass dieser Übergang von MCI zu Demenz durch neuroplastizitätsbasierte Verhaltenstrainingsvermieden, teilweise sogar rückgängig gemacht werden kann, sofern die Beeinträch-tigungen frühzeitig erkannt werden können.

Ziel des Projektes in der zweiten Förderphase ist es, neu entwickelte Metho-den zur Frühdiagnostik von Demenz weiter zu überprüfen, zu ergänzen und zu opti-mieren sowie Interventionsmaßnahmen bei kognitiv leicht beeinträchtigten älterenPatienten fortzuführen und abschließend zu evaluieren. Das Projekt umfasst dreikomplementäre Teilprojekte in Kooperationen der drei Projektpartnerinnen aus denArbeitsgebieten Neuropsychologie, analytische Chemie und klinische Neurolo-gie/Medizin. Im Folgenden wird der Stand der drei Teilprojekte, die mehrere Sub-projekte umfassen, vorgestellt.

Teilprojekt A: Auswirkungen und Erfolg von Trainings bei MCI und Demenz

A1) Zusammenhang von Trainingserfolg mit EEG-, Serum- und Liquorparametern

Hier soll ein innovatives neuroplastizitätsbasiertes, auditorisches Diskriminationstrai-ning am Computer sowie ein körperliches, multimodales Bewegungstraining beiPatienten mit MCI oder beginnender AD durchgeführt und deren Effizienz über-prüft werden. Zur Trainingsevaluation werden u.a. kognitive Testleistung und alltags-relevante Fertigkeiten sowie bereits in der ersten Förderphase etablierte Parameter inBlut und Liquor (Ab,Tau, sAPP) und im EEG (Elektroenzephalographie) herange-zogen. Jeweils 20 Personen (55 Jahre und älter) mit MCI oder beginnender AD sol-len zufällig einer von zwei Interventionsgruppen (auditorisches Diskriminations-oder körperliches Bewegungstraining) oder einer Warte- kontrollgruppe zugeteiltwerden. Bis Ende 2010 nehmen bzw. nahmen bereits 25 Personen in den Studien-zentren Konstanz und Ulm teil. Erste Anmeldungen für 2011 liegen bereits vor.Erwartet wird eine Stabilisierung oder gar Verbesserung der kognitiven Leistungs-fähigkeit (v.a. Gedächtnis) und assoziierten Parametern in Blut, Liquor und EEG inbeiden Interventionsgruppen im Vergleich zur Wartekontrollgruppe.

A2) Auswirkungen von Trainings auf strukturelle Hirnparameter

Zusätzlich zu Blut-, Liquor- und EEG-Parametern sollen im Rahmen der geförder-ten Interventionsstudie auch strukturelle Hirndaten im MRT (Magnetresonanzto-mographie) untersucht werden. Mit Hilfe von Voxel-based Morphometry (VBM)und Diffusion Tensor Imaging (DTI) sollen strukturelle anatomische Kennzeichendes Gehirns beobachtet werden, um Veränderungen insbesondere der Neuroplasti-zität durch Training nachweisen und vergleichen zu können. Erwartet wird eine

361Das WIN-Kolleg

Page 342: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Zunahme bzw. geringere Abnahme von Hirnvolumen und neuronalen Leitungsbah-nen in beiden Interventionsgruppen im Vergleich zur Wartekontrollgruppe. Erstepilothafte Analysen deuten auf den Hypothalamus als potentielle Zielstruktur hin.

A3) Auswirkungen von Trainings auf neuronale Netzwerke

In der ersten Förderphase wurden bereits alterungsassoziierte Veränderungen imneuronalen Informationseinstrom und -ausstrom in bzw. aus bestimmten Hirn-arealen (z.B. Temporal- und Frontallappen) bei gesunden Personen (18–89 Jahre)mittels Hubmapping identifiziert. Diese Veränderungen standen darüber hinaus mitGedächtnisleistung, Exekutivfunktionen und Verarbeitungsgeschwindigkeit imZusammenhang. Im Rahmen der geförderten Interventionsstudie erwarten wir einverändertes Ein- und Ausstrommuster bei Patienten mit MCI und beginnender ADim Vergleich zu gesunden Personen sowie trainingsassoziierte Veränderungen bzw.Verbesserungen in beiden Interventionsgruppen im Vergleich zur Wartekontroll-gruppe. Erwartungsgemäß sollten Verbesserungen bzw. Optimierungen der neurona-len Netzwerke nach Training ebenfalls mit einer Stabilisierung oder gar Verbesserungkognitiver Testleistungen einhergehen.

Teilprojekt B: Liquor-Biomarker bei pathologischer Alterung

B1) Identifizierung und Etablierung neuer Biomarker für pathologische Alterung

Neue Biomarker verhelfen klinisch zu einer verbesserten und genaueren Früh- undDifferentialdiagnose von pathologischen Alterungsprozessen und erlauben tiefereEinblicke in die pathophysiologischen Abläufe und Signalwege, die bei der Alzhei-mer-Demenz (AD) involviert sind.Amyloid-b (Ab) und Tau haben als Routinebio-marker im Liquor inzwischen Eingang in die aktuellen medizinischen S3-Leitlinienzur Diagnostik von AD gefunden.Vorteile von Liquormarkern sind die unmittelba-re Nähe zu den sich verändernden Strukturen im Gehirn, während hingegen Bio-marker aus dem Blut deutlich weniger invasiv zu erhalten sind. Je mehr die Kom-plexität der Ätiopathologie der AD evident wird und je mehr wir über die mannig-faltigen Risikofaktoren und andere Faktoren wie oxidativen Stress, Inflammation,mitochondriale Dysfunktion und spezifische intrazelluläre Veränderungen verstehen,desto mehr neue Biomarkerkandidaten erschließen sich. Kürzlich wurden neuegenetische Risikofaktoren wie z.B. ApoJ und Picalm identifiziert. Sie ermöglichendie Identifikation neuer Biomarker. Eine Endophänotypisierung über neue Biomar-ker hingegen trägt zur Identifikation neuer genetischer Risikofaktoren bei.

In Kooperation mit Professor Stingl (Institut für Naturheilkunde und KlinischePharmakologie, Universität Ulm) konnten wir zeigen, dass über eine Endophänoty-pisierung mittels Ab im Liquor eine spezifischere genetische Analytik möglich ist.Erniedrigtes Ab im Liquor ist mit bestimmten Polymorphismen im Präsenilin2-Gen(PSEN2) assoziiert. PSEN2, als Bestandteil des Gamma-Sekretase-Komplexes, ist indie Ab-Prozessierung involviert. Zusätzlich untersuchten wir genetische Polymor-phismen, die bei einer großen Anzahl von sporadisch auftretenden Alzheimer-Fällen

362 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 343: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

vorkommen, in Hinblick auf neue potentielle Biomarker der Erkrankung. In einerKohorte von circa 500 Patienten konnten wir (gemeinsam mit Dr. Bertram, MPI,Berlin) eine Assoziation von erniedrigtem Ab im Liquor mit einem Polymorphismusim Picalm-Gen identifizieren. Diese Assoziation war jedoch mit anderen untersuch-ten AD-Risikogenen (CR1, CLU) nicht zu zeigen.Auch eine Verbindung mit demschon bekannten Alzheimer-Liquorbiomarker Tau war für keinen Polymorphismuszu identifizieren. Diese Untersuchungen geben uns wertvolle Hinweise auf nochunbekannte pathogenetische Zusammenhänge in der Entwicklung von AD undermöglichen so die Erforschung neuer potentieller pharmakologischer Targets.

B2) Funktionelle Untersuchung von Biomarkern und involvierten Signalwegen in neuronalen Zellen

Das Amyloid-Vorläuferprotein (APP) als Vorstufe des Ab, das im Liquor von Alzhei-mer-Patienten als Biomarker verwendet wird, besitzt eine Reihe von Interaktions-partnern, die Hinweise auf die involvierten, meist pathophysiologischen Signalwegegeben. Ein neu identifiziertes interagierendes Protein des APP ist das Protein GULP(engulfment adaptor protein 1). Dieses Protein vermindert die Lokalisation von APPan der Zelloberfläche und verändert dadurch die APP-Prozessierung.Wir konntendarüber hinaus eine reduzierte Sekretion von sezerniertem APP-Fragment (sAPP)und Ab zeigen. In weiteren Untersuchungen konnten wir außerdem demonstrieren,dass APP und das low-density-lipoprotein receptor related protein (LRP) um dieProzessierung durch die b-Sekretase konkurrieren und das APP ein weitaus besseresb-Sekretase-Substrat als LRP ist.

B3) Entwicklung immunanalytischer High-Throughput-Methoden zur Bestimmung vonGGA und SorLa sowie massenspektrometrische Charakterisierung der Proteinbiomarker

In der zweiten Förderphase begann die Entwicklung immunanalytischer Methoden,um die GGA-Proteine 1–3, sorting protein-related receptor (SorLa) und ApoE imLiquor und Hirngewebe von AD-Patienten versus Kontrollpersonen zu quantifizie-ren. In vorläufigen Untersuchungen zeigten sich erste deutliche Unterschiede füreinige der untersuchten Proteine zwischen AD-Patienten und Kontrollpersonensowohl im Liquor als auch im Hirnmaterial. Dabei rückt insbesondere das GGA3 alsvielversprechender Biomarker für die Alzheimer-Erkrankung in den Vordergrund.Zusätzlich sollen immunanalytische High-Throughput-Methdoden für die routi-nemäßige Bestimmung der Biomarker entwickelt werden. Mit Hilfe der aufgerei-nigten Proteine sollen spezifische quantitative ELISAs etabliert werden und derLiquor einer aussagekräftigen Kohorte untersucht werden. Erste Analysen mit denspezifischen Antikörpern werden begonnen.

Teilprojekt C: b-Amyloid (Ab)-Autoantikörper in Serum und Liquor

Die sogenannten b-Amyloid-Autoantikörper (Ab-Autoantikörper) kommen sowohlim Liquor als auch im Blut von gesunden Menschen und AD-Patienten vor. Isolier-te Ab-Autoantikörper können die Entstehung von Ab-Fibrillen verhindern und stel-

363Das WIN-Kolleg

Page 344: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

len daher im Sinne einer passiven Immunisierung eine mögliche Behandlungs- oderPräventionsstrategie gegen AD dar. Es wird vermutet, dass Menschen mit genügendAb-Autoantikörpern gegen AD geschützt sind und dass diese Autoantikörper alsBiomarker für die AD dienen könnten. In der ersten Förderphase lag daher derSchwerpunkt zunächst auf der Entwicklung von verschiedenen ELISA-Verfahren(engl. Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) zur Bestimmung der Ab-Autoantikör-per in Serum und Liquor als potenziellen Biomarkern für Demenz bei gesundenälteren Personen, Personen mit MCI und AD-Patienten. Dabei konnte gezeigt wer-den, dass Ab-Autoantikörper nicht nur frei, sondern auch gebunden als sogenannteImmunkomplexe mit Ab-Peptiden in Blut, Liquor und intravenösen Immunglobu-linpräparate (IvIG) vorliegen. Deswegen ist es wichtig zu untersuchen, welche Formder Ab-Autoantikörper als Biomarker für die Diagnose der AD geeignet wären –freie, gebundene oder die gesamten Ab-Autoantikörper.

C1) Ab-Autoantikörper in Serum und Liquor von AD Patienten und gesunden Personen

In der zweiten Förderphase wurde die Bestimmung der freien und gebundenen Ab-Autoantikörper in Liquor und Serumproben aus dem klinisch sorgfältig charakteri-sierten Patientenkollektiv der Gedächtnisambulanz der Universität Ulm fortgesetzt.Die ELISA-Messungen konnten abgeschlossen werden und die statistische Analysewurde durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein großer Teil der Ab-Autoanti-körper in Serum und Liquor im Komplex mit Ab-Peptiden vorliegt, jedoch nur einekleine Menge der Ab-Autoantikörper frei ist. Es konnte ein signifikanter Unter-schied zwischen der Konzentration der Ab-Immunkomplexe im Serum von AD-Patienten und gesunden Personen festgestellt werden. Im Liquor konnte dies nichtnachgewiesen werden (möglicherweise aufgrund der wesentlich geringeren Kon-zentration der Ab-Immunkomplexe im Liquor). Es besteht jedoch eine positive Kor-relation zwischen den Ab-Immunkomplexen im Serum und im Liquor.

Um die gesamten Ab-Autoantikörper (Ab-Immunkomplexe und freie Ab-Autoantikörper) im Serum zu bestimmen, wurden zuerst die Immunkomplexe dissoziiert und anschließend mittels ELISA gemessen. Für die Dissoziation wurdenverschiedene Reagenzien verwendet. Bis jetzt konnte erst eine kleine Zahl derSerumproben von Alzheimer-Patienten und gesunden Personen untersucht werden.Die Bestimmung der gesamten Ab-Autoantikörper im Serum dauern noch an. DerEinfluss der Dissoziationsreagenzien auf die Konformation der Ab-Autoantikörpersoll mit Hilfe verschiedener analytischer Methoden untersucht werden. Für die Iden-tifizierung der Ab-Peptide, die im Komplex mit Ab-Autoantikörpern vorkommen,sollen zukünftig affinitätsmassenspektrometrische Methoden verwendet werden.Nach der Dissoziation der Immunkomplexe sollen die Ab-Peptide mit Hilfe einerAntikörper-Affinitätssäule isoliert und massenspektrometrisch analysiert werden.

C2) Ab-Autoantikörper in Serum von Personen mit MCI

Die freien und gebundenen Ab-Autoantikörper wurden bislang in 16 Serumprobenvon Personen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen durch ELISA bestimmt.

364 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 345: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die ersten Ergebnisse zeigen, dass erstens die freien Ab-Autoantikörper in einer klei-nen Menge vorkommen und zweitens, dass es eine positive Korrelation zwischenden Ab-Immunkomplexen im Serum von MCI-Personen und deren Alter gibt. Dar-über hinaus zeigt sich eine Tendenz, dass mit zunehmender Anzahl von Ab-Immun-komplexen im Serum bei Personen mit MCI eine geringe Hirnreaktion auf Fehlerbei der Durchführung eines Reaktionszeitexperimentes im EEG assoziiert ist. Durchdie Analyse von weiteren Serumproben von MCI-Patienten soll nun geklärt werden,ob und in welcher Form Ab-Autoantikörper als Biomarker für AD dienen und dazubeitragen könnten, Demenzdiagnosen weiter zu differenzieren.

Weitere Aktivitäten und Ereignisse des WIN-Kollegs im Jahr 2010

Am 24.02.2010 führten die WIN-Kollegiaten mit ihren Arbeitsgruppen und denKooperationspartnern der Molekularen Toxikologie der Universität Konstanz (Prof.Dr. Bürkle) ein Scientific Retreat im Institut für Molekulare Medizin der Max-Planck-Forschungsgruppe für Stammzellalterung (Prof. Dr. Rudolph) in Ulm durch.Hierbei wurde der Stand der einzelnen Teilprojekte von den Projektmitarbeiternvorgestellt und Ideen für auf den Projektergebnissen aufbauende weitere For-schungsthemen im Bereich DNA-Reparatur und Telomerase gesammelt.

Vom 22.03. bis 24.03.2010 führten die WIN-Kollegiaten mit ihren Arbeits-gruppen und den WIN-Kollegiaten des Projekts „Veränderungen der Gedächtnis-funktion im alternden Gehirn – funktionelle, biochemische und genetische Aspekte“(Dr. Carsten Diener, Dr. Franziska Matthäus) ein Scientific Retreat in den Räum-lichkeiten der Heidelberger Akademie durch. Hierbei wurden Anknüpfungspunkteder beiden WIN-Projekte definiert und die zukünftige Zusammenarbeit in die Wegegeleitet.

Vom 05.04. bis 12.04.2010 besuchte uns unser Mentor Prof. Dr. Arthur F. Kramer, Ph.D., University of Illinois at Urbana-Champaign, Direktor des BeckmanInstitute for Advanced Science and Technology, in Konstanz. Sein Besuch ermög-lichte den Kollegiaten und beteiligten Doktoranden einen regen Austausch bezüg-lich der Fortschritte des WIN-Projektes und den Optionen für zukünftige Publika-tionen.

Vom 08.04. bis 10.04.2010 fand die Konferenz „Changing people changingbrains – Challenges for interdisciplinary research on human learning and develop-ment across the life span“ zu Ehren des 60. Geburtstag von Prof. Dr. Brigitte Rock-stroh und Prof. Dr.Thomas Elbert, Klinische und Neuropsychologie der UniversitätKonstanz, im historischen Konzil in Konstanz statt. Ziel war ein intensiver Austauschvon international anerkannten, erfahrenen Forschern und Jungwissenschaftlern. Prof.Dr. Iris-Tatjana Kolassa übernahm dabei den Vorsitz der Roundtable-Diskussion„Adapting to Changing Environments – What does Neuroscience add?“, bei derProf.Arthur Kramer den Eröffnungsvortrag hielt.

Am 01.07.2010 begann die zweite Förderphase des WIN-Projektes, in der dieHeidelberger Akademie der Wissenschaften weitere zwei Jahre Forschungsarbeitermöglicht.

365Das WIN-Kolleg

Page 346: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Am 16.07.2010 trafen sich die WIN-Kollegiaten und ihre Arbeitsgruppen zueinem internen WIN-Kolleg-Meeting in Ulm, um anstehende Aufgaben und neueKooperationsprojekte der zweiten Förderphase zu planen und voranzutreiben.

Am 27.07.2010 trafen sich die WIN-Kollegiaten mit ihren Arbeitsgruppenund der neuen Kooperationspartnerin Dr. Suzanne Kadereit (in vitro Toxikologieund Biomedizin, Universität Konstanz) mit dem WIN-Projekt „Der Mensch ist soalt wie seine Stammzellen“ (Dr. Stefan Pfister) in Konstanz. Im Vordergrund standenv.a. zukünftige Berührungspunkte beider Projekte und Wissensaustausch.

Im Oktober 2010 startete im Rahmen des EU-Projekts Long Lasting Memo-ries (LLM) ein Interventionsprogramm in Österreich, Griechenland, Spanien,Frankreich und Zypern, das ein auditorisches Diskriminations- und ein körperlichesBewegungstraining bei gesunden älteren Personen, Personen mit MCI und Patien-ten mit Demenz kombiniert und vergleicht. Bewegungssensoren als weitere Kom-ponente des Programms sollen zusätzliche Informationen über den Transfer mög-licher Trainingserfolge (z.B. weniger Stürze zu Hause) liefern. LLM wird von denMitarbeitern des WIN-Projekts beraten und baut wesentlich auf den Vorarbeiten desWIN-Projekts auf.

Des Weiteren wurden im Jahr 2010 eine Reihe von Kooperationen geschlos-sen: mit Prof. Dr. Jan Kassubek, Klinik für Neurologie Ulm (Spezialgebiet MRT-Auswertung), mit Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph, Institut für Molekulare Medizinder Max-Planck-Forschungsgruppe für Stammzellalterung, Universität Ulm(Spezialgebiet Telomerlänge und Telomerase), mit Prof. Dr. Julia Stingl, ehemalsKirchheiner, Institut für Naturheilkunde und Klinische Pharmakologie, UniversitätUlm, mit Dr. Lars Bertram, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin,sowie mit Dr. Suzanne Kadereit, Doerenkamp-Zbinden Lehrstuhl für in vitro Toxi-kologie und Biomedizin, Universität Konstanz (Spezialgebiet humane neuronaleStammzellen).

Publikationen der Arbeitsgruppe in 2010

Beyer,A.-S., von Einem, B., Schwanzar, D.,Thal, D.R., Ingelsson, M., Makarova,A.,Deng, M., Chhabra, E.S., Pröpper, C., Böckers,T.M., Hyman, B.T., & von Arnim,C.A.F. (2010). Engulfment adaptor PTB domain containing 1 interacts with andaffects processing of the amyloid-b‚ precursor protein, Neurobiology of Aging, doi:10.1016/j.neurobiolaging.2010.06.006.

von Einem, B., Rehn, F., Schwanzar, D., Beyer, A.S., Weber, P., Wagner, M.,Schneckenburger, H., & von Arnim, C.A.F. (2010). Competition of the low den-sity lipoprotein receptor related protein (LRP) with Amyloid precursor protein(APP) for beta-secretase, Experimental Neurology, 225(1), 85-93.

Glöckner, F.,Antonenko, D., Elbert,T., & Kolassa, I.-T. (2010). ERN across adulthoodand in pathological aging – contributions of cognitive function and age. Posterpresented at the Society for Psychophysiological Research (SPR) 2010, Portland(USA).

366 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 347: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kolassa, I.-T., Glöckner, F., Leirer,V., & Diener, C. (2010). Neuronale Plastizität beigesundem und pathologischem Altern. In:Was ist Alter(n) – Medizin,Technik, Umwelt.Häfner, H., Schlicht,W. (Eds.). Springer-Verlag.

Lebedeva, E., Stingl, J.C.,Thal, D.R., Ghebremedhin, E., Strauss, J., Özer, E., Bertram,L., von Einem, B., Tumani, H., Otto, M, Riepe, M.W., Ludolph, A.C., & von Arnim, C.A.F. (2010). Genetic variants in PSEN2 and correlation to CSF b-amyloid42 levels in AD, Neurobiology of Ageing, doi: 10.1016/j.neurobiolaging.2010.07.017.

Leirer,V. M., Schlee,W., Kolassa, I.-T.,Weisz, N., & Elbert,T. (submitted). Age-rela-ted changes in neural functional connectivity: alterations in the balance betweenthe dorsal to the ventral attention network.

Manea, M. (2010). Structure determination and epitope specificity of Ab-autoanti-bodies from serum. Oral presentation at the 5th Workshop “Affinity- Mass Spec-trometry: Applications in biochemistry, biomedicine and proteomics”, Konstanz,Germany.

Schjeide, B.-M.M., Schnack, C., Lambert, J.-C., Lill, C.M., Kirchheiner, J.,Tumani,H., Otto, M.,Tanzi, R.E., Lehrach, H.,Amouyel, P., von Arnim, C.A.F., & Bertram,L. (in press).The role of CLU, CR1, and PICALM on Alzheimer's disease risk andCSF biomarker levels, Archives of general psychiatry.

367Das WIN-Kolleg

Page 348: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

4. Forschungsschwerpunkt

P R I N Z I P I E N D E R E N T W I C K L U N G U N D F O R M G E B U N G I N D E R B I O L O G I E

Sprecher: Dr.Almut Köhler

Kollegiaten:Dr. Anna Marciniak-Czochra1, Dr. Almut Köhler2, Dr. Fernanda Rossetti3, Dr.Mihaela Zigman4

Mitarbeiter: Moritz Mercker1, Christina Deichmann2,Alexander Körner3

1 Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) & Institut fürAngewandte Mathematik & BIOQUANT, Universität Heidelberg

2 Molekulare Entwicklungs- und Zellphysiologie, Zoologisches Institut, KIT Karls-ruhe

3 Lehrstuhl für Physikalische Chemie von Biosystemen, Physikalisch-ChemischesInstitut, Universität Heidelberg

4 Centre for Organsimal Studies (COS), Molekulare Evolution und Genomik, Insti-tut für Zoologie, Universität Heidelberg

Allgemeine Zielsetzung

Das Verständnis der Mechanismen und Prinzipien der Gewebemorphogenese ist eineder zentralen ungelösten Fragestellungen der Biologie. Ziel dieses Projektes ist es, dasfundamentale Paradigma, wie strukturierte Formen aus homogenen Formen entste-hen, zu untersuchen. Der Symmetriebruch stellt dabei den entscheidenden und bis-her weitgehend unverstandenen Schritt dar, wie aus einer homogenen Zellschichtdas Muster einer biologischen Form gebildet wird. Dieser Prozess initiiert die drei-dimensionale Faltung an einer definierten Stelle im Epithelverband. Morphogenewie Wnt und BMP spielen bei der Morphogenese von Organen in diversen Modell-organismen eine wichtige Rolle. So steuern sie z.B. die Knospung in Hydra und dieInduktion der Neuralleistenzellen in Vertebraten. Es wird angenommen, dass es sichbei diesen Morphogenen um notwendige Induktoren für den dabei auftretendenSymmetriebruch im Gewebe handelt. Bisher ungeklärt ist jedoch, ob die Morpho-gene in Form von Gradienten präsentiert werden müssen, oder ob spezifische loka-le Konzentrationen notwendig sind, um diese dreidimensionalen Veränderungen imGewebe hervorzurufen. Unklarheit besteht auch darüber, ob diese Moleküle schonvor der Faltung unpolar entlang der Zelle verteilt sind, oder ob die Veränderungen derZellpolarität erst durch sie ausgelöst werden. Änderungen in der Zellpolarität kenn-zeichnen frühe Stadien der Entstehung einer neuen Körperachse in der einfachenMetazoenspezies Hydra sowie in klassischen Gewebemodellen der Hydraknospungoder Hydraregenerierung aus Zellaggregaten. Ebenso findet man eine veränderte

Page 349: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Zellpolarität in Vertebraten. Bei der Induktion von Migrationsbewegungen werdenepitheliale Zellverbände von einer apikal-basalen Polarität umorganisiert in einebipolare Polarität, welche für Wanderungsbewegungen nötig ist. Solche Interaktio-nen mechanischer und biophysikalischer Prozesse lassen sich mit Hilfe mathemati-scher Methoden und Computersimulationen beschreiben. Der Einsatz theoretischerMethoden ist insbesondere dann notwendig, wenn die Interpretation experimentellerhobener Daten eine gewisse Komplexität übersteigt. Obwohl eine Vielzahl vonMorphogenen bekannt ist, gibt es nur wenige Erkenntnisse darüber, welcher genaueZusammenhang zwischen der Morphogen-Verteilung (Konzentration/Gradient)und der Zellmechanik (Form, Steifigkeit der Zellen) besteht. Dies liegt darinbegründet, dass selbst für einfache Zusammenhänge die resultierende Gewebegeo-metrie das Resultat eines komplexen Zusammenspiels zwischen Zellmechanik undMorphogen-Verteilungen in unterschiedlichen Gewebeschichten auf unterschiedli-chen Skalen ist. In der vorliegenden Studie nutzen wir eine enge Verzahnung vonmathematischem Modell und experimentellen Daten dazu, basale Zusammenhängezwischen der Verteilung von Morphogenen (Wnt) in verschiedenen Hydra-Gewebe-schichten und dem daraus resultierenden dreidimensionalen Symmetriebruch zuanalysieren. In der mathematischen Modellierung bedeutet der kontinuierlicheAnsatz eine Abstraktion der zugrunde liegenden diskreten biologischen Struktur.Aufdiesem Wege sind die Simulationen unabhängig von dieser Struktur, und beliebiggroße Skalen können betrachtet werden.Weiterhin erlaubt dieser Ansatz eine intui-tive Formulierung und Kopplung mit chemischen Prozessen. Die Herausforderungdes kontinuierlichen Ansatzes besteht zum einen darin, verfügbare biologische Infor-mationen sinnvoll in ein kontinuierliches Modell umzusetzen, zum anderen in deranspruchsvollen Entwicklung eines Simulations-Codes. Im Rahmen der vorliegen-den Studie entwickeln wir ein kontinuierliches Modell der Interaktion chemischerProzesse mit Gewebe-Mechanik. Wir entwickeln einen Simulations-Code, der aufder Finite-Elemente-Methode basiert.

Bericht über die bisherigen Arbeiten

Biologisches Modell

Im Rahmen der vorliegenden Studie haben wir ein experimentelles Modellsystemzum Studium der Gewebe- und Körperachsenbildung aus Hydra-Zellaggregaten etabliert: So ist es nun möglich, die Spezies Hydra magnipapillata als fluoreszente trans-gene Hydra vulgaris (AEP ) in Einzelzellen zu dissoziieren, und mittels Zentrifuga-tion, Rotationskultivierung oder Mikrosezierung die Bildung von vielzelligen Zell-aggregaten zu induzieren und robust den dreidimensionalen Symmetriebruch auszunächst homogen erscheinenden kugelförmigen epithelialen Strukturen unternatürlichen physiologischen Bedingungen zu analysieren (Abb. 1A). Experimentellunbekannt ist, durch welchen Mechanismus Wnt-Morphogene in Hydra die Zell-form und damit letztendlich die Gewebeform verändern. Unter den Wnt-Genen inHydra nimmt Wnt3 als Schlüsselligand für die Achsen-Musterbildung eine zentrale

369Das WIN-Kolleg

Page 350: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Rolle ein, da Wnt3 während der frühesten Phase der Kopfregenerierung exprimiertwird. Daher verwendeten wir für unsere Zellaggregationsexperimente Hydra-Reporterlinien mit Hydra-Wnt3-Promotor (wnt3::GFP) sowie ektopisch applizier-tes rekombinantes Wnt3 Protein in unserer Gewebekultur. Um zu testen, ob ektopi-sches Wnt einen Einfluss auf den Symmetriebruch haben kann, analysierten wir denEinfluss von rekombinantem Wnt3 auf die Morphogenese von Zellaggregaten. DieZugabe von mWnt3a (mouse Wnt3a) im Gewebemedium führte dabei zu einerErhöhung der Anzahl von Körperachsen in Zellaggregaten.Dies beweist, dass wir einexperimentelles System etabliert haben, welches es erlaubt, Fragen bezüglich desfunktionalen Zusammenhangs zwischen Wnt-Konzentrationen bzw. -Gradientenund dem Prozess des Symmetriebruchs experimentell zu untersuchen. Neben externappliziertem Wnt kann im Rahmen dieses Systems auch die Menge und Verteilungder endogenen Wnt3-Expression in vivo ermittelt werden (mittels wnt3::GFP trans-genem Reporter, Abb. 2D). Als weiterer komplementärer, technisch unabhängigerAnsatz wurde der funktionale Zusammenhang zwischen der Form des Morphogen-gradienten und dem Symmetriebruch in Hydra-Zellaggregaten in Mikrofluidik-Flusskammern analysiert. Zu diesem Zweck haben wir Kulturbedingungen fürHydra-Zellen etabliert und sind in der Lage, Zellen in Form von Zellaggregaten eineWoche zu erhalten.Wir haben außerdem eine Reihe von Zellkultursubstraten aus-getestet, um Bedingungen zu etablieren, die eine effiziente Adhäsion der Hydrazel-len auf einer Matrix erlauben, welche für epitheliale Zellen wichtig für ein physio-logisch aussagekräftiges Verhalten ist. Glass, Zellkulturkunststoffe, BSA beschichtete

370 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Abb. 1: Induzierter Symmetriebruch in Hydra.A Zeitverlauf Analyse des Symmetriebruchs in einem Hydra Zellaggregat: 20, 24, 60 und 96 Stundennach der Aggregation (hpa = hours post aggregation). Nach 24 h findet man schon erste makroskopischeAnzeichen des Symmetriebruchs, der sich nach 96 h in neuen Körperachsen (Pfeile) manifestiert.B Zeitraffer der in vivo Anhaftung und Streckung von GFP positiven ektodermalen Hydrazellen entlangisolierter ECM.Veränderungen der Zellform sowie eine Abplattung des Aggregats, das sich an und ent-lang der Matrix anheftet. (Zeitintervalle alle 8 Sekunden). Pfeile weisen auf Bläschenbildung (bleb for-mation) und Pfeilspitzen auf sich ausbildende Lamellipodia hin.

Page 351: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

371Das WIN-Kolleg

Abb. 2: A Kontinuierliches mathematisches Modell des Wnt-induzierten Symmetriebruchs in Hydra-Gewebe. Das Modell beruht auf der Minimierung der rechts dargestellten modifizierten Helfrich Ener-gie. Es wird angenommen, dass Wnt-Konzentration oder -Gradient die Zellform und Steifigkeit beein-flussen kann. B, C Revision und Parametrisierung des Hydra-Modells durch Vergleich von Deformations-Experimenten an Hydra-Reaggregaten. B mit Simulationen. C Bestimmung von Längen,Abständen undder Steifigkeit des Gewebes.D, E Erste Analysen des Wnt-induzierten Symmetriebruchs: Mittels Vergleichvon Simulationen des parametrisierten Modells (E) mit mikroskopischen Daten (D) können biologischeHypothesen über den Zusammenhang von Wnt-Konzentration bzw. -Gradient und Zell-Mechanik über-prüft werden. (umkreist: transgenes wnt3::GFP Signal)

Page 352: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Flächen, Fibronektin-, RGD-, poly-L-Lysin und Matrigelbeschichtung ermöglich-ten kein Anwachsen oder Zelladhäsion. Wir konnten erstmals zeigen, dass die iso-lierte extrazelluläre Matrix (ECM) der Hydra, die sogenannte Mesoglea, eine effizi-ente Hydra-Zell- sowie Aggregat-Adhäsion und –Kultur ermöglicht:Wir waren inder Lage unser Protokoll für konfokale high time resolution live Videomikroskopiezu adaptieren, wobei isolierte lebende Hydrazellen auf der zuvor isolierten undpräparierten Mesoglea anwachsen. So können wir erstmals im Detail Zell-Zell-sowie Zell-Matrix-Kontake und Veränderungen in Echtzeit dokumentieren undmessen (Abb. 1B).

Mathematisches Modell

Im Rahmen des Projektes wurde – basierend auf zellulären mikroskopischen Stu-dien an Hydra-Zellaggregaten – ein analoges kontinuierliches mathematischesModell entwickelt (Abb. 2 A). Das vorliegende Modell beschreibt zwei aneinanderliegende Gewebeschichten als gekrümmte Flächen, deren mechanische Eigenschaf-ten (Analoga zu Zellform und -steifigkeit) an laterale Morphogen-Verteilungengekoppelt sind. Das Modell eignet sich zur Beschreibung der Deformation vonHydra-Epithel durch sowohl künstliche Morphogen-Gradienten auf strukturiertenOberflächen als auch durch natürliche Wnt-Expression in Hydra oder Hydra-Re-aggregaten. Das entwickelte Modell basiert auf der Minimierung einer Freien Ener-gie gemäß Helfrich und liegt in Form eines nichtlinearen Systems von partiellenDifferentialgleichungen vor. Es wurde ein numerischer Code entwickelt, der Simula-tionen des mathematischen Modells erlaubt. Dieser baut auf der existierenden Finite-Elemente-Bibliothek Gascoigne (www.gascoigne.de) auf und bietet die Möglich-keit, Konzepte und Experimente am theoretischen Modell untersuchen zu können.Eine Revision und Parametrisierung des Modells (wie z.B. Überprüfung des Defor-mationsverhaltens, Bestimmung der Gewebe-Steifigkeit) wurde vorgenommen,indem experimentelle Deformationen von Hydra-Epithel direkt mit simuliertenDeformationen verglichen wurden (Abb. 2 B,C).

Engführung mikroskopische Daten und Simulationen

Um der basalen Fragestellung nachzugehen, ob asymmetrische Gewebe-Zellformenwährend des Symmetriebruchs ein Resultat von lokaler Wnt-Konzentration odereines Wnt-Gradienten sind, wurden erste vergleichende Studien durchgeführt: DieVerteilung von Wnt3-Molekülen wurde aus Fluoreszenz-mikroskopischen Studienübernommen und beide möglichen Abhängigkeiten mit dem parametrisiertenModell simuliert (Abb. 2 D, E). Erste Vergleiche der Simulationsergebnisse mitmikroskopischen Daten sprechen für eine direkte Abhängigkeit der Gewebezellformvon der Wnt-Konzentration in jeder der beiden Zellschichten. Um die Wnt-Vertei-lung und -Anreicherung in vivo zu analysieren, verwendeten wir eine wnt3::GFP-Reporterlinie, welche die Expressionsdomänen und die endogene Konzentrationvon Wnt3 rekapituliert.Wir entdeckten, dass wnt3::GFP-Expression in der endoder-malen inneren Zellschicht initiiert wird (Abb. 2 D). Es ist zur Zeit funktionell aber

372 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 353: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

noch unklar, ob der Wnt3-Ligand im Endoderm, Ektoderm oder möglicherweiseauch in Kombination mit Komponenten der Mesoglea essentielle Funktionen für die Initiation des Symmetriebruchs ausübt. Zu diesem Zweck planen wir, eine neuetablierte Multiphotonen-Mikroskopiestation für konfokale Mikroskopie in tief-liegenden Geweberegionen zu verwenden. Parallel können Verteilung und Konzen-tration von wnt3::GFP auch durch traditionelle Gefriergewebeschnitte in fixiertenProben ermittelt werden.

Biofunktionalisierung von Substraten

Die Verwendung von biofunktionalisierten Substraten in diesem Projekt soll zur ein-fachen und kontrollierbaren Steuerung der darauf kultivierten Zellen und Gewebendienen. Eine häufig verwendete Funktionalität, um verschiedene Moleküle an dieMembranen zu koppeln, ist das Ni-Chelierer/Histidin-Tag-System, bei demMoleküle, die einen His-Tag tragen, an Ankerlipide, die mit einem Ni-Chelierer(hier NTA) funktionalisiert sind, binden. Die laterale Dichte der gebundenenMoleküle ist folglich leicht über die Konzentration der Ankerlipide in der Membransteuerbar. Mittels Fluoreszenz-Mikroskopie wurde bestätigt, dass die Membranenvollständig und homogen über eine Größe von mehreren cm2 waren. Mittels FRAP-Technologie (Fluorescence recovery after photobleaching) wurde die beste-hende laterale Beweglichkeit nachgewiesen (Abb. 3 A, B). Bevor Interaktionen zwi-schen Morphogenen auf der Lipidmembran und tierischem Gewebe untersuchtwerden können, muss die Herausforderung gelöst werden, wie das Gewebe in derLangzeitkultur auf der Oberfläche zur Adhäsion gebracht werden kann. Dafür wurdeein Fusionsprotein aus dem Zelladhäsionsprotein von Cadherin-11 des Xenopus(Xcad-11) mit His-Tag gewählt und via Ni-NTA-Lipide an die Lipidmembrangekoppelt. Die Membran wurde danach physikalischen Charakterisierungen unter-zogen. Die Bindung von Ni2+ Ionen zu den NTA-Lipiden wurde mittels Röntgen-fluoreszenz untersucht. Dabei zeigte sich ein Konzentrationspeak der Ni2+ Ionen aufHöhe der Kopfgruppe der Lipide, d.h. wo die NTA-Gruppen an die DOGS-Lipidegekoppelt sind. Die Bindung des Xcad-11 an die DOGS-NTA-Lipide der Lipid-membranen wurde mit Hilfe einer Quarzmikrowaage (engl. Quartz Crystal Micro-balance with Dissipation monitoring = QCM-D, Abb. 3 C) untersucht. Dabei wirddie Frequenzabnahme Df durch die Zugabe von Xcad-11 bestimmt. Die Reversibi-lität der Ni-NTA/His-Tag-Bindung wurde durch Zugeben des CheliermolekülsEDTA bestätigt. Aus Df wurde durch die Formel Dm = – CDf/n, mit C = 17.7ng/(cm2.Hz) und n = Zahl der Oberschwingung, die jeweilige adsorbierte Masseberechnet. Im Bereich 1–5 mol % DOGS-NTA steigt die adsorbierte Masse linearmit dem Anteil an Ankerlipiden in der Membran an. Aus der adsorbierten Massekann die Anzahl der X-Cad-11 Moleküle abgeschätzt werden und daraus wiederumder durchschnittliche laterale Abstand <d> zwischen zwei gebundenen Proteinen. InAbb. 3 D sind sowohl die gemessenen Werte von <d> als auch die theoretischen, ausder Membranzusammensetzung berechneten Werte als Funktion des Mol-% anAnkerlipiden aufgetragen.Die gemessenen Werte stimmen gut mit den theoretischen

373Das WIN-Kolleg

Page 354: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

374 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Abb. 3: Charakterisierung der funktionalisierten Lipidmembran. A Fluoreszenzmikroskopie-Aufnahmeeiner festkörpergestützten Lipidmembran, die 1 % DOGS-NTA(Ni) enthält. Der zentrale dunkle Kreiswurde durch Bleichen der fluoreszierenden Lipide erzeugt. B Gleiche Lipidmembran nach 20 min. DieErholung der Fluoreszenz bestätigt, dass die Lipidmoleküle lateral beweglich sind. C Röntgen-Fluor-eszenzmessungen bei streifendem Einfall am European Synchrotron Radiation Facility (Grenoble, Frank-reich). Der einfallende Röntgenstrahl stimuliert Ionenkerne, Fluoreszenzstrahlung zu emittieren. Da dieEindringtiefe des evaneszenten Feldes vom Einfallswinkel abhängt, ergeben Messungen bei verschiedenenWinkeln das Dichteprofil mit Å-Genauigkeit. D Durchschnittlicher Abstand zwischen den Ankerlipidenin der Membran, gewonnen aus Df (schwarz) sowie theoretisch gerechnet (grau). Der gemessene Abstandist größer als der theoretische infolge der Hydratation der Proteine. E Prinzip der Röntgenreflektome-trie: ein Röntgenstrahl fällt im Winkel auf die Probe ein. Die Intensität des reflektierten Strahls als Funk-tion von qz liefert Informationen über die Dicke, Rauigkeit und Streulängendichte der Schichten auf derSubstratoberfläche. F Röntgenreflektometrie-Kurven von einer Lipidmembran mit 5 mol % Ankerlipidevor (grau) und nach (schwarz) Bindung von Xcad-11. Die Minima der schwarzen Kurve sind zu niedri-geren qz-Werten verschoben, was auf eine dickere Schicht deutet.

Page 355: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

überein und bestätigen, dass die Konzentration der funktionellen Moleküle an derOberfläche sehr genau eingestellt werden kann. Den Unterschied zwischen gemes-senen und theoretischen Werten kann man durch die Hydratation der Proteineerklären, da die QCM-D-Methode auch das gebundene Wasser misst. Das Lipid-membran/Xcad-11-System wurde außerdem zwecks einer genaueren Bestimmungder Dicke, Dichte und Rauigkeit der Proteinschicht durch Röntgenreflektometrieam ESRF-Synchrotron in Grenoble (Frankreich) untersucht (Abb 3 E). Die Minimader Reflektometriekurve verschieben sich nach Bindung von X-Cad-11 (blaueKurve) zu kleineren qz-Werten (Abb. 3 F). Dies bedeutet, dass die gesamte Schicht-dicke der Probe zugenommen hat. Durch Fitten der Daten konnten die Parameteraller Schichten bestimmt werden. Die Schichtdicken und Streulängendichten derLipid-Kopfgruppen und -Alkylketten, sowie die der Wasserschicht stimmen gut mitLiteraturwerten überein. Die Dicke der Xcad-11 Schicht (~ 126 Å) ist vergleichbarmit den Abmessungen des Moleküls. Das Modell wird zurzeit durch Miteinbezie-hung des durchschnittlichen Abstandes der Moleküle, der durch QCM-D bestimmtwurde, verfeinert.

Interaktion von Gewebe-Explantaten mit funktionalisierten Lipidmembranen

Um zellmorphologische Veränderungen als Ergebnis von Einwirkungen externerFaktoren in Vertebraten-Explantaten untersuchen zu können, werden Langzeit-Kul-turen (>24 Stunden) angelegt. Dabei zeigte sich, dass ein komplexes Medium(RDX) nötig ist, um die Zellen vital zu halten. Dazu wurden sowohl naive animaleKappen verwendet, wie auch Kappen, welche zur Induktion eines Neuralleisten-zellcharakters mit Frizzled7 (Fz7) und trunkiertem BMP-Rezeptor (tBR) injiziertwurden. Wir konnten anhand des neuralleistenspezifischen Slug-Promoters alsReporter zeigen, dass die Induktion des Neuralleistenschicksals in der animalenKappe erfolgreich war. Eine Interaktion von komplexen Zellgeweben mit protein-funktionalisierten Oberflächen sollte klären, ob das Explantat auf externe Stimulireagiert. Daher wurde die Oberfläche zunächst mit einem neuralleisten- und oste-oblastenspezifischen Zell-Zell-Adhäsionsmolekül, Cadherin-11, funktionalisiert. Diekorrekte Protein-Produktion in der Zellkultur wurde massenspektrometrisch nach-gewiesen.

Wir haben außerdem mit der Produktion von Wnt2b-EGFP-His-Proteinbegonnen und erste Ankoppelungsversuche des Morphogens an die Lipidmembra-nen gemacht.Wir konnten für das Fusionsprotein in der Zellkultur die Aktivierungdes Wnt-responsiven TOPFlash-Promotors mittels Ko-Transfektion von DNA bzw.Zugabe von Protein zeigen. Die biologische Aktivität des Fusionsproteins wurde sonachgewiesen.

Bei der Kultivierung der Xenopus-Explantate auf unfunktionalisierten Lipid-Membranen (0 % NTA-DOGS) stellte sich heraus, dass keine Adhäsion an die Ober-fläche erfolgte, und die animalen Kappen dissoziierten nach kurzer Zeit. Das gleicheVerhalten konnten wir bei isolierten und vereinzelten Neuralleistenzellen beobach-ten. Bei einer Funktionalisierung der Oberfläche mit Cadherin-11 (1–2 % NTA-

375Das WIN-Kolleg

Page 356: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

DOGS) zeigten die isolierten Zellen keine Adhäsion, sondern eine runde Zellmor-phologie. Im Unterschied dazu adhärierten animale Kappen-Explantate, wie überInterferenzkontrast gezeigt werden konnte (Abb. 4 A). Die Zellen zeigten als Reak-tion lange, ausgestreckte Filopodien auf der Oberfläche (Abb. 4 B). Bei unfunktiona-lisierten Oberflächen dagegen waren die Filopodien sehr kurz. Dass es sich um einespezifische Reaktion auf Cadherin-11 handelte, wurde durch eine fehlende Filopo-dienbildung der induzierten Zellen bei einer Funktionalisierung mit E-Cadheringezeigt. Die Funktionalisierung bewirkt dabei eine Veränderung in der Zellform anden Zellen, welche als Neuralleistenzellen spezifiziert wurden. Bei erfolgreich indu-zierten Neuralleistenzellen (positiver Slug-Promotor) wurde mit zunehmender Kul-turdauer auf 1 % DOGS-NTA mit Cadherin-11 eine Verkürzung der zweidimen-sionalen Zellachse beobachtet (Abb. 4 C-E). Eine solche Einflussnahme von funktio-nalisierten Oberflächen auf die Zellmorphologie in einem Gewebeverband konntehier erstmals gezeigt werden.

376 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Abb. 4: Interaktion von Xenopus-animalen Kappen mit funktionalisierten Lipidoberflächen. A Explanta-te auf Lipidoberflächen mit 2 % Ankerlipiden, an die Xcad-11 gekoppelt ist. RICM Aufnahme nach 4 hKultur. Die dunkleren Stellen deuten auf adhärierte Zellen innerhalb der animalen Kappe hin. B Zellenreagieren auf die funktionalisierte Lipidmembran (2 % Ankerlipide mit Xcad-11) mit der Ausbildung vonFilopodien (Pfeile) CVeränderungen der Zellform als Reaktion auf eine funktionalisierte Oberfläche. BeiZellen, deren Induktion als Neuralleistenzelle durch Aktivierung des Slug-Promoters nachgewiesenwurde, lässt sich mit zunehmender Kulturdauer auf einer mit 1 % Ankerlipide und Xcad-11 funktionali-sierten Lipidmembran eine Verkürzung/Verbreiterung der Zellachsen feststellen. D/E Darstellung derMessmethode anhand einer induzierten (D) und einer nicht induzierten Zelle (E).

Page 357: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Weiteres Arbeitsprogramm

Anhand einer Intensivierung der kürzlich begonnenen Engführung zwischen Simu-lationen des parametrisierten mathematischen Modells und experimentellen Datensollen basale entwicklungsbiologische Fragestellungen beantwortet werden. Im Vergleich zu experimentellen Daten des Symmetriebruchs in Hydra soll untersuchtwerden, wie der Wnt-Morphogengradient in Hydra-Zellaggregaten beschaffen ist.Der Gradient soll durch stufenweise Laser-Bleichungstests verifiziert und mit Blei-chung von rekombinantem Wnt3-GFP-Protein kontrolliert werden. Wir wollenuntersuchen, ob die asymmetrische Zellform von der Wnt-Konzentration oder demWnt-Gradienten abhängt und ob diese Abhängigkeit stetig ist oder ein gewisserSchwellenwert an Wnt überschritten werden muss, um die Zell-Asymmetrie einzu-leiten. Die Frage ist, welche Rolle dabei die unterschiedlichen Wnt-Verteilungen inder Ektoderm- als auch der Endodermschicht spielen und, ob Wnt-Einfluss auf dieSteifigkeit des Gewebes nimmt. Mit chemischen Inhibitoren lässt sich klären, obmechanische und strukturelle Informationen zwischen den zwei Gewebeschichten(Ektoderm und Endoderm) ausgetauscht werden müssen. Im Speziellen wird eru-iert, ob die primäre endodermale wnt3-Expression die sekundäre ektodermaleExpressionsdomäne durch die Modulation des Zytoskeletts kausal hervorruft. EinEinblick in derartige Prozesse ist fundamental wichtig für ein besseres biologischesVerständnis des bisher kaum beleuchteten Zusammenhangs zwischen Morphogenenund Zell- bzw. Gewebemechanik. Die Einflussnahme des Gradienten auf die Zell-morphologie lässt sich am Xenopus-Modell auf mit Wnt-Morphogen funktionali-sierten Oberflächen überprüfen. Dabei wird untersucht, welche Rolle die Internali-sierung des Morphogens in der Aktivierung der Signalkaskade spielt. Eine Aktivie-rung des Wnt-responsiven Promoters durch Kultur der Explantate auf der Morpho-gen-tragenden Lipidmembran dient dabei als Anzeige eines aktivierten Signalwegs.Auch wird das Protein über ein Mikrofluidiksystem als Gradient auf die Kulturappliziert werden. Die Funktion dieses Gradienten soll mittels Untersuchung derVeränderungen der Zellmorphologie näher charakterisiert werden. Nur durch dieenge Verzahnung der verschiedenen Disziplinen von moderner Zellbiologie, klassi-scher Entwicklungsbiologie und neuesten Methoden der Biochemie und Biophysiksowie der mathematischen Modellierung und Simulation wird es möglich sein, einenentscheidenden Beitrag zum Verständnis der grundlegenden initiierenden Schritteder Morphogenese zu leisten.

377Das WIN-Kolleg

Page 358: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

P R O T E I N K I N A S E D - M E D I AT E D E X T R A C E L L U L A R M AT R I X

D E G R A D AT I O N M O N I T O R E D B Y A N O P T I C A L B I O S E N S O R

Sprecherin: Dr.Angelika Hausser

Kollegiaten: Dr.Angelika Hausser1 und Dr. Claudia Pacholski2

Mitarbeiter: Sandra Barisic, Stefan Quint

1 Institut für Zellbiologie und Immunologie der Universität Stuttgart 2 Max-Planck-Institut für Metallforschung, Neue Materialien und Biosysteme

Projektziele

In diesem interdisziplinären Gemeinschaftsprojekt wird ein optischer Biosensor ent-wickelt, mit dem die Degradation der extrazellulären Matrix und damit das invasivePotential von Tumorzellen schnell und einfach erfaßt werden kann. Der Biosensorwird auf die für diese Fragestellung schwierigen Anforderungen optimiert, so dass erauch einen Beitrag zur Aufklärung der molekularen Mechanismen und Signalwege,die Tumorzellinvasivität steuern, leisten kann. In diesem Zusammenhang wird insbe-sondere die Funktion der Proteinkinase D (PKD) detailliert untersucht.

Ergebnisse

Herstellung eines optischen Biosensors für die quantitative Bestimmung von extrazellulärerMatrixdegradation

Unter der Migration von Zellen versteht man die aktive Fortbewegung einzelnerZellen oder Zellverbände in einem Organismus. Zellmigration ist daher essentiell fürphysiologische Prozesse wie z.B. Wundheilung oder Immunantwort, aber ist aucheine Schlüsseleigenschaft von Tumorzellen, die aus dem Primärtumorgewebe aus-brechen und im weiteren Verlauf verschiedene zelluläre und strukturelle Barrierendurchdringen können. Diese sogenannte Invasion von Tumorzellen stellt einen kom-plexen Vorgang dar, in dem der kontrollierte lokale Abbau der extrazellulären Matrixdurch diese Zellen eine entscheidende Rolle spielt. Die Aufklärung der Signalwegeund Proteine, die diese zellulären Vorgänge steuern, ist daher ein wichtiger Beitragzum Verständnis dieses Prozesses.

Ein wichtiges Kriterium für die Identifizierung von Invadopodien ist die ein-deutige Korrelation dieser Strukturen mit ECM-Degradation. Im Umkehrschlußkann nur über die Quantifizierung der ECM-Degradation eine Aussage über dieBildung von Invadopodien und das invasive Potential der Zellen getroffen werden.Der experimentelle Nachweis von Invadopodienbildung und ECM-Degradationwird bisher mit einem „klassischen“ Invadopodien-Assay durchgeführt. In diesemAssay werden invasive Tumorzellen auf einer fluoreszenzmarkierten ECM-Kompo-nente kultiviert. Der Abbau der ECM durch Invadopodien führt zum Verlust desFluoreszenzsignals an dieser Stelle. Im Fluoreszenzmikroskop können diese nicht-

378 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 359: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

fluoreszierenden, schwarzen Stellen detektiert und durch Kolokalisation mit bekann-ten Markerproteinen wie dem Aktin-bindenden Protein Cortactin mit Invadopodi-en korreliert werden. Der „klassische“ Invadopodien-Assay erfordert somit einegenaue Analyse jeder einzelnen Zelle. Hierbei werden Zellen mit mindestens einernicht-fluoreszierenden Stelle unter der Zelle oder nahe des Zellrandes als Tumorzel-len gezählt, die ECM abbauen. Die Auswertung der mikroskopischen Bilder kannbisher nicht automatisiert werden, so daß nur semi-quantitative Aussagen nach müh-samer und zeitraubender Arbeit erhalten werden. Aus diesem Grund möchten wireine neue Meßmethode auf Basis eines optischen Biosensors entwickeln.

Biosensoren sind in sich geschlossene integrierte Systeme, die eine spezifischequantitative oder halb-quantitative analytische Information liefern und aus biologi-schem Erkennungsmerkmal (biologische Komponente, z.B. biochemischer Rezep-tor) und einem Transducer bestehen. Eine biologische Erkennungsreaktion desRezeptors wird am Transducer in ein elektronisch verwertbares Signal verwandelt.Biosensoren detektieren chemische Verbindungen oder Reaktionen in komplexenGemischen in Echtzeit, ohne dass Markierungssubstanzen eingesetzt werden müssen.Sie ermöglichen eine einfache, schnelle und kostengünstige Messung von Analytenin den Bereichen Umweltanalytik, Biotechnologie und Medizin. In der biomedizi-nischen Forschung werden häufig Biosensoren für die Charakterisierung und Quan-tifizierung von Bindungsreaktionen eingesetzt, die auf Oberflächenplasmonenreso-nanz (SPR = surface plasmon resonance) beruhen. Oberflächenplasmonen sind elektro-magnetische Wellen, die sich entlang einer Grenzfläche, z.B. Metall/Dielektrikumoder Metall/Vakuum, ausbreiten. Sie reagieren sehr empfindlich auf kleinste Ände-rungen des Brechungsindexes in einer Schicht von einigen 100 nm Tiefe über demMetallfilm. Für die Quantifizierung des ECM-Abbaus werden wir einen Biosensornutzen, der aus einem Glasträger, einem dünnen Goldfilm und einer Schicht ECMbesteht. Auf diesem Sensor werden Tumorzellen kultiviert, die die ECM abbauenund dadurch den Brechungsindex entlang der Grenzfläche Metall/Zellmedium ver-ändern. Die daraus resultierende Veränderung der Oberflächenplasmonenresonanzwird dann optisch detektiert. Mit dieser Meßmethode kann die Invadopodienbil-dung und ECM-Degradation in Echtzeit verfolgt und auf einfachem Wege quanti-fiziert werden. Die erfolgreiche Entwicklung des optischen Biosensors ermöglichtdamit die schnelle Identifizierung von Schlüsselproteinen und Signalwegen derTumorzellinvasion.

Im Jahr 2009 wurde eine Methode zur Herstellung von Biosensoren durchEinsatz von ausschließlich chemischen Methoden entwickelt. Die einzelnen Her-stellungsschritte sind in Abbildung 1 gezeigt.

Der optische Biosensor besteht aus einem Goldfilm mit periodisch angeord-neten Löchern und wurde durch Kombination von kolloidaler Lithographie undnasschemischen Verfahren hergestellt. Hierfür wurden im ersten Schritt sogenannteHydrogelkugeln auf einem Glasträger abgelegt, die aufgrund ihrer besonderenEigenschaften nach dem Eintrocknen ein Muster von gleich großen Kugeln miteinem definierten Abstand auf der Glasoberfläche ausbilden (III). Dieses Muster ausPolymerkugeln dient als Maske für die Herstellung des Goldfilms. Hierfür werden

379Das WIN-Kolleg

Page 360: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

zunächst Gold Nanopartikel an das Glas gebunden (IV). Nach Entfernung der Poly-merkugeln (V) ermöglichen diese Nanopartikel das Wachstum eines Goldfilms durchstromlose Abscheidung (VI). Die auf diesem Wege erzeugten „perforierten“ Goldfil-me reagieren empfindlich auf Veränderungen des Brechungsindexes an der Grenz-fläche Medium/Goldfilm.

Im Jahre 2010 wurde die Empfindlichkeit des optischen Biosensors ausführlichgetestet und das Herstellungsverfahren für den Biosensor und dessen optische Eigen-schaften für die Detektion des Abbaus extrazellulärer Matrix optimiert. Insbesonde-re wurde durch Veränderung des Abstandes der Löcher im Metallfilm die Wellenlän-ge des transmittierten Lichtes auf den Wellenlängenbereich von 600 bis 800 nm ver-schoben. Die Empfindlichkeit dieser Sensoren wurde mit Glukoselösungenbestimmt und beträgt ca. 310 nm/RIU. Anschließend wurde eine ECM-Schicht(Gelatine) auf die Sensoren mittels Schleuderbeschichtung aufgebracht und derenDicke mit AFM bestimmt. Die Empfindlichkeit des optischen Biosensors ist direktan der Grenzfläche Goldfilm/Gelatine besonders hoch. Daher wurde die Dicke derGelatineschicht auf ca. 200 nm eingestellt. Erste Experimente zum enzymatischenAbbau dieser Gelatineschicht wurden mit Kollagenase durchgeführt. Der Abbau derGelatineschicht konnte durch eine Veränderung des optischen Signals des Biosensorsverfolgt werden. Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse wird nun der Abbauder Gelatineschicht durch für dieses Projekt interessantere Enzyme (MMPs) unter-sucht.

Molekulare Mechanismen der Kontrolle der gerichteten Zellmigration durch PKD

PKD ist ein Schlüsselregulator der gerichteten Zellmigration in mehreren Krebs-zelllinien, wie z.B. Pankreaskarzinom, Cervixkarzinom und Brustkrebszellen. PKD-Kinaseaktivität beeinflusst maßgeblich die gerichtete Migration, wobei „aktive“

380 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Abb. 1. Herstellung eines optischen Biosensors. I–VI: Einzelne Herstellungsschritte für einen Biosensor,der aus einem Goldfilm mit periodisch angeordneten, kleinen Löchern besteht.

Page 361: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

PKD die Migration der Krebszellen inhibiert, während kinase-inaktive PKD dieZellmigration stark steigerte. Sowohl für PKD1 als auch für PKD2 konnte zudem invitro eine Bindung an F-Aktin nachgewiesen werden. Die Bindung an F-Aktin isteine Eigenschaft, die bereits für eine Reihe Aktin-regulierender Proteine beschrie-ben wurde. Eine entsprechende Bindung von PKD an F-Aktin könnte daher auch die Phosphorylierung seiner in vivo-Substrate ermöglichen. Ziel dieses Projek-tes ist es, PKD-kontrollierte Signalwege, die für die Migration und Invasion vonKrebszellen relevant sind, zu identifizieren. Im Jahr 2009 konnten wir zeigen, daßPKD die Migration durch Phosphorylierung der Phosphatase Slingshot 1 (SSH1),die an der Kontrolle von Polymerisations- und Depolymerisations-Prozessen desAktin-Zytoskeletts beteiligt ist, kontrolliert. SSH1 reguliert den Aktivitätszustand desubiquitären Aktin-Depolymerisations- und „Severing“-Faktors Cofilin durchDephosphorylierung von Ser3.Cofilin depolymerisiert Aktin-Filamente und erzeugtdurch „Severing“ neue „barbed ends“ als Nukleationskerne für die Polymerisationam „leading edge“ in Folge eines gerichteten Stimulus. Die Aktivität von SSH1 wie-derum wird durch PKD1 über eine Phosphorylierung der Serine 937 und 978,die innerhalb eines Aktin-Bindemotivs liegen, inhibiert. Eine Bindung von 14-3-3Proteinen führt dann zur Sequestrierung von SSH1 in das Zytoplasma, was einereduzierte Aktivierung von Cofilin und eine Inhibition der Migration zur Folge hat.Interessanterweise sind die beiden Serine 937 und 978 weder in SSH2 noch in SSH-Varianten anderer Spezies (z.B. Drosophila melanogaster) konserviert. Ob und wiediese SSH-Proteine auf posttranslationaler Ebene reguliert werden ist daher nochvöllig unklar. In 2010 konnten wir in Zusammenarbeit mit der Universität Hohen-heim (AG Maier, Institut für Genetik) eine weitere PKD-Phosphorylierungsstelle anSerin 402 in humanem SSH1 identifizieren, die in humanem SSH2 und in allenSpezies (Säugern, Drosophila, Xenopus etc.) konserviert ist.Wir konnten zeigen, daßdie Phosphorylierung an dieser Stelle die Bindung des Substrates p-Cofilin an SSHund damit direkt die SSH-Phosphataseaktivität in vitro und in vivo inhibiert. Mitunseren Arbeiten konnten wir PKD damit als zentralen Regulator des SSH-Cofilin-Netzwerkes identifizieren. Ob die von uns aufgezeigten PKD-kontrollierten Signal-wege auch für die Invasion von Zellen und damit für den Abbau der extrazellulärenMatrix relevant sind,wird in den aktuellen Arbeiten untersucht. Erste Ergebnisse zei-gen, daß der Verlust von PKD2 oder PKD3 in MDA-MB-231-Zellen die Invasivitätsignifikant reduziert (s.Abb. 2) und verdeutlichen somit die essentielle Funktion vonPKD für Migration und Invasion.

Zusammen mit Dr. C. Pacholski und S. Quint arbeiten wir momentan dieoptimalen Bedingungen für den Abbau der extrazellulären Matrix (Gelatine) durchlösliche Proteasen (z.B MMP2 und MMP7) aus.

Entstandene Kontakte/Internationale Netzwerke

Durch den in der Zeitschrift Biospektrum veröffentlichten Artikel wurde Dr.Thomas Reinheckel (Universität Freiburg) auf den Biosensor aufmerksam. SeineArbeitsgruppe versucht mit Hilfe von transgenen und knock-out Mausmodellen, die

381Das WIN-Kolleg

Page 362: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Funktionen von Proteasen bei Tumorinvasion und Metastasierung zu untersuchen.Dafür wäre eine Quantifizierung der ECM-Degradation essentiell. Dr. Reinheckelwäre daran interessiert, den Biosensor in seinen in vitro-Modellen zu testen bzw. auchbei der der Optimierung/Entwicklung des Systems behilflich zu sein.

Darüber hinaus haben wir eine Kooperation mit Prof. Dr. Stefan Linder (Uni-versitätsklinikum Eppendorf, Hamburg) aufgebaut. Im Rahmen dieser Kooperationwar Frau Dr. Barisic vom 2.11. bis 5.11.2010 als Gastwissenschaftlerin in Hamburgund konnte während Ihres Aufenthaltes die Methodik der Durchführung undQuantifizierung der extrazellulären Matrixdegradation erlernen.

Bedeutung des Projektes in der Wissenschaft und für die Gesellschaft

Die im Rahmen dieses Projektes erarbeiteten Herstellungsmethoden für empfindli-che optische Biosensoren können sowohl in der Grundlagenforschung als auch fürdie Entwicklung von neuen optischen Technologien eingesetzt werden. Die Ergeb-nisse auf dem Gebiet der Selbstorganisation von Mikrosphären können für die Her-stellung von großflächigen mikro- oder nanostrukturierten Oberflächen genutztwerden und ermöglichen so eine industrielle Nutzung. Zusätzlich können dieHydrogel-Mikrosphären arrays im Bereich Optik und Sensorik zur gezielten Ent-wicklung neuer, einfacher und schneller Analyseverfahren genutzt werden, die fürdie Früherkennung von z.B. Krebserkrankungen eingesetzt werden könnten.

382 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Abb. 2: Depletion von PKD2 und PKD3 verhindert die Invasion von MDA-MB-231 Zellen.MDA-MB-231 Zellen wurden mit den angegebenen siRNAs transfiziert und nach 48h auf Matrigel-beschichtete Transwell-Filter aufgebracht. Die Anzahl der Zellen, die durch das Matrigel auf die andereSeite des Filters gewandert sind, ist ein Maß für die Invasivität. Die Depletion von Arf6 diente als Posi-tivkontrolle.

Page 363: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Publikationen/Patente

S. Barisic, A.C. Nagel, M. Franz-Wachtel, B. Macek, A. Preiss, G. Link, D. Maier,A. Hausser. Phosphorylation of serine 402 impedes slingshot 1 (SSH1) phospha-tase activity. Embo Reports, in press.

S. B. Quint, C. Pacholski, Extraordinary long range order in self-healing non-closepacked 2 D arrays. Soft Matter, 2011, DOI: 10.1039/C1SM05058C

S. B. Quint, C. Pacholski, Highly ordered arrays of nanoholes in metallic films andmethods for producing the same, WO2010099805 (A1), 2010

S. B. Quint, C. Pacholski,A chemical route to sub-wavelength hole arrays in metal-lic films, J. Mater. Chem., 2009,T19, 5906-5908

P. Peterburs, J. Heering, G. Link, K. Pfizenmaier, M.A. Olayioye,A. Hausser. ProteinKinase D Regulates Cell Migration by Direct Phosphorylation of the CofilinPhosphatase Slingshot 1 Like. Cancer Research, 2009, 69:5634-8.

A. Hausser, C. Pacholski, Biospektrum 5/2008. Special Zellbiologie.Angelika Haus-ser und Claudia Pacholski. Detektion extrazellulärer Matrixdegradation durcheinen Biosensor.

R A U M O R D N U N G , N O R M U N D R E C H T

I N H I S T O R I S C H E N K U LT U R E N E U R O PA S U N D A S I E N S

Sprecher: Dr. Sebastian Schmidt-Hofner

Kollegiaten:Dr. Sebastian Schmidt-Hofner1, PD Dr. Claus Ambos1, Prof. Dr. Peter Eich2

Mitarbeiter: Dr. John Dillon, Dr. Camille Lecompte, Noach Vander Beken

1 Universität Heidelberg 2 Universität Freiburg

I. Zusammenfassung der Projektfragestellung

Das WIN-Projekt untersucht anhand eines Vergleichs ausgewählter historischer Kulturen der europäischen und vorderorientalischen Antike, wie kulturelle Ord-nungskonzepte bzw. die daraus abgeleiteten sozialen und politischen Normen denmenschlichen Lebensraum durch Institutionen, Praktiken und Sinnzuschreibungenstrukturieren und so eine normativ fundierte Raumordnung erzeugen, die diese Ordnungskonzepte abbildet, umgekehrt aber auch zu ihrer Reproduktion beiträgt.Alsexemplarische Untersuchungsfelder wurden die altorientalischen Kulturen, dieminoisch-mykenische, die griechische und die römische Kultur gewählt. Im Rahmendes Projektes werden von den drei Kollegiaten und drei Mitarbeitern an der Univer-sität Heidelberg Fallstudien in drei verschiedenen Epochen und Kulturkreisen erstellt.

383Das WIN-Kolleg

Page 364: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Die Teilprojekte des Kollegs sind zwischen Herbst 2008 und Sommer 2009 angelau-fen. Eine ausführliche inhaltliche Darstellung des Gesamtprojektes ist dem Jahrbuchder Akademie für 2008 zu entnehmen.

II.Aktivitäten des Projekts

Wie im Jahresbericht 2009 dargestellt, umfaßt das Projekt drei Teilprojekte zu denobengenannten historischen Kulturen mit jeweils drei Bearbeitern, je einem Kolle-giaten und einem Mitarbeiter. Zusätzlich zur Arbeit an den Einzelprojekten trifft sichdie Gruppe regelmäßig zu interdisziplinärem Austausch und Diskussion.Ging es dabei2008 und 2009, in der Aufbauphase des Projektes, vor allem darum, in Auseinander-setzung mit den Theorieangeboten verschiedener kulturwissenschaftlicher Diszipli-nen den Einzelprojekten bei der Entwicklung einer eigenständigen methodisch-theo-retischen Basis zu helfen, stand 2010 die Diskussion erster Ergebnisse und Texte imMittelpunkt; einzelne Kapitel der im Rahmen des Projektes entstehenden Monogra-phien und relevante Einzelpublikationen liegen bereits vor (s.u. IV).

Die im letzten Jahresbericht geschilderten Arbeiten der Mitarbeiter und Kol-legiaten sind im Jahr 2010 kontinuierlich weitergelaufen; nur in einem Teilprojektkam es durch eine personelle Veränderung zu einer inhaltlichen Reorientierung: Dr.John Dillon ist zum 1. September 2010 an die Universität Exeter gewechselt undwird das Projekt in Austausch mit dem WIN-Kolleg dort fortsetzten. Seine Stellewird, zum 1. Juni 2011 die Archäologin Rachele Dubbini (derzeit am CNRS Paris)übernehmen. Frau Dubbini hat bereits einschlägige Forschungserfahrung; in ihrer in Rom und Heidelberg entstandenen Dissertation hat sie sich mit der Funktion und den räumlichen Bezügen von Kulten innerhalb der Platzanlagen griechischerAgorai der Archaik und Klassik beschäftigt. Ihr Projekt für das WIN-Kolleg, das jetztschon in der Vorbereitungsphase ist, untersucht die Entwicklung des stadtrömischensuburbium entlang der Via Appia als einer liminalen Zone zwischen der urbs Roma unddem italischen Umland in der longe durée von den republikanischen Anfängen (aufdenen der Schwerpunkt liegen wird) bis in die späte Kaiserzeit. Es behandelt damiteinen zentralen Gegenstand römischer Raumauffassung, ihrer praktischen Konse-quenzen für die Raumordnung Italiens und später des Reiches und die dahinter stehenden ideologischen Konzepte: Nämlich die scharfe konzeptionelle Trennungder Stadt Rom mit ihrer sakral- und staatsrechtlichen Sonderstellung vom römischenHerrschaftsgebiet. Diese dichotomische Raumkonstruktion entwickelte sich lang-sam im Zuge der römischen Expansion und wurde dabei beständig konzeptionellfortentwickelt und verändert. Anhand schriftlicher, d.h. literarischer und epigraphi-scher Quellen, läßt sich dieser Prozeß allerdings nur sehr punktuell verfolgen.Rachele Dubbinis Projekt zielt darauf, diese Quellenbasis durch eine umfassendearchäologische Rekonstruktion der liminalen Zone des suburbium zu erweitern, umaus der historischen Entwicklung von Siedlungsmustern, der Ausdifferenzierungsakraler Räume, der Trennung von Räumen für Lebende von denen für die Toten ineiner stark durch Grabbauten strukturieren topographischen Situation und durchandere Phänomene dieses Raumes auf die konzeptionellen Grundlagen der geschil-

384 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 365: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

derten dichotomischen Raumkonstruktion zu schließen, für die das direkte Umlandder Stadt Rom nicht nur in der republikanischen Phase eine Art Laboratorium dar-stellt. Dabei beschränkt sich die Fragestellung nicht auf dieses eine, wenn auchsicherlich besonders wichtige Problem; die Untersuchung versteht sich als eineexemplarische Fallstudie für die mikrohistorische Analyse räumlicher Ordnungenund ihrer soziokulturellen Bedingungen. Rachele Dubbini wird für ihr Projekt eineKooperation mit der Soprintendenza Archeologica di Roma im Rahmen des Pro-jektes „Sistema Informativo Territoriale Archeologico (SITAR)“ aufbauen, umZugang zu neuestem Grabungs- und Archivmaterial zu erhalten und eine digitaleModellierung des Untersuchungsgebietes zu entwickeln.

Die im Projektplan vorgesehene Tagung zur Projekthalbzeit wird vom 9. bis11. März 2011 an der Heidelberger Akademie stattfinden. Geplant ist ein Works-hopformat, in dem die Projektmitglieder und Kollegen mit einschlägigen Arbeits-gebieten ihre Forschungsergebnisse diskutieren. Sprecher bei der Tagung werdenSpezialisten aus allen Teilgebieten des Gesamtprojektes sein; neben zahlreichenNachwuchswissenschaftlern werden einige international führende Wissenschaftlerihres Faches erwartet. Dazu kommen noch ein ethnologischer und ein humangeo-graphischer Vortrag zu den theoretischen Grundlagen der Tagung, die zugleich zweiDisziplinen und ihre Auseinandersetzung mit Raumfragen repräsentieren sollen,deren Theorieangebote in den Altertumswissenschaften bislang noch kaum rezipiertworden sind.

III. Personalia

Im Jahr 2010 hat es zwei personelle Veränderungen gegeben, die als besondere Er-folge der Projektmitarbeiter gelten dürfen. Dr. John Dillon, bislang Mitarbeiter desProjektes im Seminar für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg, wurde, wiebereits erwähnt, im Sommer 2010 eine unbefristete Stelle als Lecturer an der Uni-versität Exeter angeboten, einer der renommiertesten und größten altertumswissen-schaftlichen Fakultäten Großbritanniens; diese Stelle hat er selbstverständlich ange-nommen. Dillon wird dem Projekt aber weiter verbunden bleiben: In Exeter ist ermaßgeblich wegen seines Projektes im Rahmen des WIN-Kollegs eingestellt wor-den und verpflichtet, es dort weiterzuführen; er ist überdies in die Organisation derTagung im kommenden März 2011 eingebunden. Der Verlust für das Projekt wirdinsofern ausgeglichen, als wir mit Rachele Dubbini eine hochqualifizierte Kollegingewinnen konnten, deren Arbeitsvorhaben und Vorarbeiten wie oben geschilderthervorragend in das Projekt passen und viele Kontinuitäten zum Projekt aufweisen.Ein weiterer großer Erfolg ist, daß Peter Eich, bislang Juniorprofessor für „Kulturender Antike“ in Potsdam, den Ruf auf den Lehrstuhl für Römische Geschichte an derUniversität Freiburg erhalten hat, den er zum 1. Oktober 2010 angenommen hat.Eich wird das Projekt als assoziiertes Mitglied wie zuvor unterstützen. Und nichtzuletzt hat das Projekt durch die Verleihung des Heinz-Maier-Leibnitz-Preises derDFG an seinen Sprecher eine besondere Auszeichnung erfahren.

385Das WIN-Kolleg

Page 366: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

IV. Erschienene oder abgeschlossene projektrelevante Publikationen

C. Ambos: Der König im Gefängnis und das Neujahrsfest im Herbst: Mechanismen der Legitimation des babylonischen Herrschers im 1. Jahrtausend v. Chr. und ihre Geschichte,Habilitationsschrift Heidelberg 2009.

C. Ambos: Das „Neujahrs“-Fest zur Jahresmitte und die Investitur des Königs imGefängnis, in: D. Prechel (ed.), Fest und Eid: Instrumente der Herrschaftssicherung imAlten Orient, 2008, 1–12.

C. Ambos: Building Rituals from the First Millennium BCE: The Evidence from the Ritual Texts, in: M. Boda/J. Novotny (edd.), From the Foundations to the Crenel-lations: Essays on Temple Building in the Ancient Near East and Hebrew Bible, 2010,221–237.

C. Ambos: Rituelle Wege an babylonischen Königssitzen. Erscheint in: F. Arnold,R. Haensch und U. Wulf-Rheidt (edd.), Orte der Herrschaft: Charakteristika vonMachtzentren von der babylonischen Zeit bis in den Frühislam, 2010.

J. Dillon:Trojan Religion in Italy: Romans as Strangers in a Strange Land, in:T. Stekand G.-J. Burgers (eds.), The Impact of Rome on Cult Places and Religion in Italy: NewApproaches to Change and Continuity. Proceedings of the Workshop at the Royal Nether-lands Institute at Rome, Rome, May 21, 2010, erscheint 2011.

P.Eich:Überlegungen zur Entstehung,Bedeutung und Konfliktträchtigkeit des soge-nannten heidnischen Monotheismus im zweiten und dritten Jahrhundert n. Chr.,in: P. Barceló (ed.), Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit, Stuttgart2010, 99ff.

P. Eich: Gottesbild und Wahrnehmung. Phänomenologische Studien zu frühen griechischenGötterdarstellungen, erscheint Stuttgart 2010.

P. Eich: The Common Denominator. Late Roman Imperial Bureaucracy from aComparative Viewpoint. Erscheint in:W. Scheidel (ed.), State Power and Social Con-trol in Ancient China and Rome, Oxford 2011.

S. Schmidt-Hofner: Raum und symbolische Kommunikation bei kaiserlichen Rom-besuchen in der Spätantike. Erscheint in: R. Behrwald/Chr.Witschel (edd.): Histo-rische Erinnerung im städtischen Raum: Rom in der Spätantike, Stuttgart 2011.

N.Vander Beken: Granada als stad.Van Iberiërs en Feniciërs tot metropool in 1492n.Chr. Een kritische studie van Granada in de Romeinse periode. Erscheint in: Terra Incognita III.Annual Review of Archaeological Master Research in Flanders (Bel-gium), Löwen 2010, 96–104.

N.Vander Beken: Crossing Boundaries: The Minoan Palaces as Theatres for SocialProduction and Reproduction. Erscheint in: Proceedings of the AMPAL 09 Confe-rence, 2011.

N. Vander Beken: Dismantling Buildings: The Layers of Architecture and Icono-graphy and their Sociological Relevance for Minoan Society. Erscheint in: D.Panagiotopoulos, J. Driessen et alii (edd.), Aegis. Proceedings of the Workshop MinoanRealities.Theory-based Approaches to Images and Built-Space, 2011.

386 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 367: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

C. Akademiekonferenzen für junge Wissenschaftler

Interdisziplinäre Forschungen sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nach-wuchses sind Hauptanliegen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Mitden Akademiekonferenzen für junge Wissenschaftler wendet sie sich an junge For-scher des gesamten universitären Fächerspektrums. Ziel der Initiative ist es, jungenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, in eigenerRegie und Verantwortung eine Konferenz zu organisieren. Mit diesen Konferenzen,die seit 2007 durchgeführt werden, möchte die Akademie bewusst über den Rah-men der üblichen wissenschaftlichen Nachwuchsförderung hinausgreifen. Die Hei-delberger Akademie der Wissenschaften unterstützt die jungen Forscher finanziellund stellt ihre Infrastruktur zur Verfügung. Die Auswahl des Themas, die Planung desProgramms und die Auswahl der Teilnehmer bleiben den jungen Wissenschaftlernfreigestellt.

N E W P E R S P E C T I V E S I N Q U A N T U M S TAT I S T I C S A N D C O R R E L AT I O N S

1. bis 5. März 2010

Veranstalter:Dr. Celsus Bouri (Doula, Kamerum), Dr. Moritz Hiller (Freiburg), Dr. Fernando deMelo (Löwen, Belgien), Dr. Florian Mintert (Freiburg), Prof. Dr. Peter Pickl (Mün-chen), PD Dr.Thomas Wellens (Freiburg), Dr. Sandro Wimberger (Heidelberg)

Während der letzten Jahrzehnte haben sowohl das theoretische Verständnis einzelnerQuantensysteme, z. B. einzelner Atome oder Ionen, als auch die experimentellenMöglichkeiten zu deren Manipulation ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht.Moderne Laserkühlung ermöglicht es, atomare Systeme so nahe an den absolutenTemperatur-Nullpunkt abzukühlen, dass deren quantenmechanischen Eigenschaftenz.B. in der Form eines Bose-Einstein-Kondensats sehr deutlich zu Tage treten.Während bei Bose-Einstein-Kondensaten das emergente, kollektive Verhalten einesVielteilchensystems von Interesse ist, zeigt bei quantenmechanisch verschränktenZuständen, wie sie insbesondere mit gespeicherten Ionen in den letzten Jahren rea-lisiert wurden, das Verhalten einzelner Teilchen erstaunliche Eskapaden: wie vonAlbert Einstein, Boris Podolsky und Nathan Rosen schon 1935 vorhergesagt, kön-nen sich verschränkte Teilchen völlig synchron verhalten, auch wenn aufgrund ihrerräumlichen Entfernung eine Abstimmung untereinander unmöglich ist.

Die statistische Beschreibung quantenmechanischer Vielteilchensysteme unddie Charakterisierung verschränkter Zustände aus mathematischer und physikali-scher Sicht waren die übergreifenden Themen der Konferenz ‘New perspectives inquantum statistics and correlations’, welche im März 2010 an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfand. Organisiert wurde sie von einer Gruppe

387Das WIN-Kolleg

Page 368: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

von sieben jungen Physikern, bestehend aus fünf PostDocs aus Freiburg (C. Bouri,M. Hiller, F. de Melo, F. Mintert und T.Wellens), einem Nachwuchsgruppenleiter ausHeidelberg (S. Wimberger) und einem mathematischen Physiker aus Zürich (P.Pickl). Besonders motiviert waren wir von der Aussicht, als junge Wissenschaftlerselbstständig eine internationale Konferenz zu unserem gemeinsamen Forschungsge-biet organisieren zu können.

Bei der Planung der Konferenz haben wir besonderen Wert auf die interdiszi-plinären Aspekte unseres Gebiets gelegt. Statistische Zugänge zur Beschreibung vonKorrelationen sind nämlich in zahlreichen verschiedenen Zweigen der theoretischenund experimentellen Quantenphysik und der Mathematik etabliert, welche teilweisesehr unterschiedliche Sichtweisen auf dieselben Fragestellungen entwickelt haben.Beim Einladen der Sprecher haben wir also darauf geachtet, dass neben theoretischenPhysikern auch Experimentalphysiker und Mathematiker in angemessener Weisevertreten waren. Zu unserer Freude hatten wir keine Schwierigkeiten, genügendZusagen – auch von international renommierten Sprechern – zu erhalten. Insbeson-dere die Mischung aus jungen Wissenschaftlern und erfahrenen Professoren hateinen besonderen Reiz der Veranstaltung ausgemacht; so ergab sich für die jüngerenTeilnehmer die Möglichkeit, einen breiten Überblick über benachbarte Fachgebietezu erlangen, Kontakte zu etablierten Kollegen herzustellen und diese auf die eigenenArbeiten aufmerksam zu machen.

Die Konferenz dauerte insgesamt viereinhalb Tage, wobei der Empfang amAbend des ersten Konferenztages, bei dem sich die Teilnehmer gegenseitig kennen-lernen konnten, gleich zu angeregten Diskussionen geführt hat. Insgesamt standentäglich mehrere dreiviertelstündige Vorträge auf dem Programm. Die großzügiganberaumte Zeit für Diskussionen zwischen den Vorträgen wurde eifrig dazugenutzt, die Sprachbarrieren zwischen den verschiedenen Disziplinen (Mathema-tik/Physik,Theorie/Experiment) abzubauen und oft erstaunliche Gemeinsamkeitenmit anderen Teilnehmern zu entdecken. Insbesondere die Poster-Session, bei der 14 Poster von den jüngeren Teilnehmern präsentiert wurden, hat den Diskurs sehrstark belebt.Wie uns von vielen Teilnehmern bestätigt wurde, haben die intensivenund teilweise sehr kontroversen Diskussionen dazu beigetragen, ihren Blickwinkelerheblich zu erweitern und neue interdisziplinäre Kontakte zu knüpfen. Auch diezwischen mathematisch-theoretischen und experimentellen Vorträgen gemischteProgrammstruktur wurde sehr positiv aufgenommen.

388 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 369: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

FA C I N G T H E M U LT I C O R E - C H A L L E N G E

17. bis 19. März 2010

Veranstalter:Dr. Rainer Keller (Stuttgart), David Kramer (Karlsruhe), Jun.-Prof. Dr. Jan-PhilippWeiß (Karlsruhe)

Die numerische Simulation von physikalischen Prozessen und naturwissenschaftli-chen Problemstellungen hat sich neben der Theorie und dem Experiment als dritteSäule zur Findung wissenschaftlicher Erkenntnisse etabliert.Aufgrund von schnellen,kostengünstigen und aussagekräftigen Ergebnissen wird diese in vielen wissenschaft-lichen Disziplinen als wichtiges Hilfsmittel verwendet und trägt somit zur Lösungvon gesellschaftsrelevanten Fragestellungen wie etwa im Bereich der Medizin-technik, der Energieforschung oder der Klimasimulation bei. Für eine detaillierteSimulation sind allerdings eine enorme Rechenleistung sowie eine beträchtlicheSpeicherkapazität erforderlich.

Die weiter rasante Steigerung der Rechenleistung ist seit wenigen Jahren aller-dings aufgrund des Erreichens technischer Grenzen nur noch auf der Basis von vie-len parallelen Rechenkernen und mittels hoch spezialisierter Recheneinheiten mög-lich. Diese Entwicklung auf der Hardwareseite zieht jedoch einen tiefen Einschnittund Paradigmen-Wechsel bei der Erstellung von leistungsfähiger Software nach sich.Während Prozessoren von aktuellen Desktop-Rechnern bereits mit zwei, vier odersechs Rechenkernen ausgestattet sind, verfügen moderne Grafikkarten bereits übermehrere hundert parallele Recheneinheiten. Die in der Top500-Liste der schnellstenRechner der Welt aktuell führenden Systeme verwenden bis zu 300.000 Prozessor-kerne. Systeme mit bis zu einer Millionen Kerne sind in Planung. Die nächste Hürdeim ExaFlop-Bereich mit 1018=1.000.000.000.000.000.000 Rechenoperationen proSekunde ist bereits in Reichweite.

Einhergehend mit der komplexeren Hardware erhöht sich die Komplexität derhierfür entwickelten Software auf allen Ebenen. Sämtliche Anwendungen, numeri-sche Verfahren, Algorithmen und Implementierungen, bereitgestellte Bibliotheken,Betriebssysteme und Werkzeuge müssen die hochgradige Parallelität der Hardwarewiderspiegeln und mit Blick auf die weitere Skalierbarkeit ausgelegt werden. Durchdie erforderliche Anpassung und die Überarbeitung der Algorithmen, das paralleleDenken, die Vielzahl an vorhandenen Technologien und Programmierumgebungen,die zunehmende Heterogenität der Hardware, die mangelnde Unterstützung durchWerkzeuge, das Fehlen von Standards, sowie die Notwendigkeit für vertiefte Hard-warekenntnisse werden die Programmierer vor beträchtliche Herausforderungengestellt, die mithin als „Multicore-Challenge“ bezeichnet werden. Besonders fürbestehende Simulationspakete, welche über viele Jahre hinweg in Forschungsein-richtungen und im industriellen Bereich entwickelt wurden, ergeben sich hier großeund kaum lösbare Probleme.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Nachwuchskonferenz Facing the Multicore-Challenge der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum Ziel gesetzt, den

389Das WIN-Kolleg

Page 370: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Auswirkungen von Mehrkern- und Koprozessor-Technologien im Bereich der Wissenschaften und der großskaligen Anwendungen zu begegnen. Die Kernthemenwaren aktuelle Fragestellungen zur mathematischen Modellierung, zum Entwurf paralleler Algorithmen und zum Aufbau von Computerarchitekturen, zu parallelenProgrammiersprachen und Compilern, zum Hardware-orientierten Rechnen auf neu-artigen und heterogenen Rechenplattformen, zu Werkzeugen zur Softwareerstellung,zur Leistungsoptimierung und zu den Anforderungen der Anwendungen. Aufgrundder hochgradigen Komplexität der Problemstellungen können Lösungsansätze hierzunur in einem interdisziplinären Umfeld erarbeitet werden und erfordern neue Sicht-weisen und Ideen. Im Rahmen der Nachwuchskonferenz wurden in besonderemMaße die Blickwinkel junger Wissenschaftler und ihre Lösungsansätze in den Vorder-grund gestellt. Den jungen Wissenschaftlern wurde dadurch eine besondere Plattformfür den Austausch untereinander, die Vernetzung und für den direkten Kontakt mitführenden und international angesehenen Wissenschaftlern geboten. Die HeidelbergerAkademie hat hierzu ein angenehmes und anregendes Umfeld zum Austausch vonIdeen und Erfahrungen und der Diskussion von aktuellen Entwicklungen, dem Standder Technologien und Methodiken und den zukünftigen Aussichten geschaffen.

Im Mittelpunkt der Konferenz standen die eingeladenen Vorträge von DavidA. Bader (Georgia Tech, USA), Jesus Labarta (Barcelona Supercomputing Centre,Spanien) und Robert Strzodka (MPI Informatik, Saarbrücken).Aus achtzehn einge-reichten wissenschaftlichen Arbeiten hat das internationale und fachlich breitgestreute Programmkomitee mit 48 Mitgliedern zwölf Arbeiten für die Vorträge unddie Konferenz-Proceedings ausgewählt. Weiter wurden fünfzehn wissenschaftlicheArbeiten für Kurzvorträge von zehn Minuten Dauer angenommen. Hier wurde ins-besondere Doktoranden die Möglichkeit gewährt, ihre aktuellen Forschungsarbeitenund Work-in-progress vorzustellen. Ergänzt wurde das Programm mit zwei Tutori-als, moderierten Diskussionen und zwei Poster-Sessions. Weiter blieb genügendRaum für den sozialen Austausch, gemütliches Beisammensein und einer geführtenErkundung der Heidelberger Innenstadt.

An der Konferenz waren insgesamt über 60 Teilnehmer aus Deutschland, demeuropäischen Ausland, den USA und aus Japan beteiligt. Das herausfordernde The-menfeld, die interdisziplinäre Ausrichtung und der Fokus auf die Förderung jungerWissenschaftler haben zur Attraktivität der Konferenz beigetragen. Die Umgebung inHeidelberg und das besondere Ambiente der Akademie haben einen weiteren Beitragzum Erfolg dieser Nachwuchskonferenz geleistet. Die hohe Relevanz der bearbeite-ten Themen zeigt nicht zuletzt die Veröffentlichung der Konferenz-Proceedings imSpringer Verlag mit hoher Sichtbarkeit.Auf der Basis der Rückmeldungen der einge-ladenen Sprecher, des Programmkomitees und der Teilnehmer sowie nach der per-sönlichen Einschätzung der Organisatoren war die Konferenz ein großer Erfolg. Eshaben uns bereits viele Anfragen nach einer Wiederholung der Konferenz erreicht.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ausdrücklich bei der HeidelbergerAkademie für die hervorragende Unterstützung und die Förderung der Konferenzbedanken. Unser besonderer Dank gilt unserem Mentor Herrn Prof. Dr.Willy Jägerfür die tatkräftige Unterstützung und seine inhaltlichen Anregungen.

390 FÖRDERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES

Page 371: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Anhang Gesamthaushalt 2010

der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

EINNAHMEN EURO AUSGABEN EURO

Zuwendung Grundhaushalt

des Landes 2.008.300,00 Personalkosten 578.789,84Baden-Württemberg Gebäudemiete 116.659,08

aus dem GWK- 5.857.390,00Druckkosten 39.996,02

AkademienprogrammSachaufwand 240.284,69

Einnahmen aus Nachwuchsprogramm WIN

Stiftungsvermögen, 6.492,79 Personalkosten 892.830,07Vermietungen und Zinsen Sachaufwand 62.879,89

Beiträgen Dritter 933.736,92

Forschungsvorhaben

Personalkosten 5.101.132,57Sachaufwand 711.536,83aus Beiträgen Dritter 842.557,06Rückzahlung an die 38.599,60Akademienunion

Übertrag von 2009 520.571,86 Übertrag auf 2011 701.225,92

insgesamt 9.326.491,57 insgesamt 9.326.491,57

Page 372: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Publikationen

der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

vom 1. 4. 2010 bis zum 31. 3. 2011

I . 1 0 0 J A H R E H E I D E L B E R G E R A K A D E M I E D E R W I S S E N S C H A F T E N

Das Europa der AkademienStudium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,hrsg. von Volker SellinUniversitätsverlag Winter, Heidelberg

I I . G E S A M TA K A D E M I E

Goethe-Wörterbuch, herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akade-mie der Wissenschaften, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und derHeidelberger Akademie der WissenschaftenFünfter Band, 10. Lieferung: Libanon – LokalbildungFünfter Band, 11. Lieferung: Lokale – manchmalVerlag Kohlhammer, Stuttgart-Berlin-Köln

Akademiekonferenzen (Universitätsverlag Winter, Heidelberg)

Nr. 2: Birgit Hofmann, Katja Wezel, Katrin Hammerstein, Regina Schulz,Julie Trappe (Hg.)Diktaturüberwindung in Europa, Neue nationale und transnationale Perspektiven

Nr. 6: Frank Bezner und Kirsten Mahlke (Hg.)Zwischen Wissen und Politik. Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicherVergangenheitskonstruktionen

Nr. 7: Paul Kirchhof (Hg.)Wissenschaft und Gesellschaft:Begegnung von Wissenschaft und Gesellschaft in Sprache

Nr. 8: Andreas Deutsch (Hg.)Das Deutsche Rechtwörterbuch – Perspektiven

Nr. 10: Raymond Becker, Serkan Sertel, Isabel Stassen-Rapp, Ines Walburg (Hg.)„Neue“ Wege in der Medizin.Alternativmedizin – Fluch oder Segen?

Page 373: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

I I I . M AT H E M AT I S C H - N AT U R W I S S E N S C H A F T L I C H E K L A S S E

Schriften (Springer-Verlag, Heidelberg)

Nr. 21: Heinz Häfner, Konrad Beyreuther,Wolfgang Schlicht (Hg.)Altern gestalten. Medizin – Technik – Umwelt

I V. P H I L O S O P H I S C H - H I S T O R I S C H E K L A S S E

Supplemente zu den Schriften (Universitätsverlag Winter, Heidelberg)

Nr. 22:Andrea KucharekAltägyptische Totenliturgien, hrsg. von Jan AssmannBand 4: Die Klagelieder von Isis und Nephthys in Texten der Griechisch-Römi-schen Zeit

Kommissionen der Phil.-hist. Klasse

EUROPA HUMANISTICA

Die Deutschen Humanisten. Dokumente zur Überlieferung der antiken undmittelalterlichen Literatur in der Frühen Neuzeit.Band II: David Pareus, Johann Philipp Pareus und Daniel Pareus,Abteilung I, Die Kurpfalz, hrsg. und bearb. von Wilhelm Kühlmann, VolkerHartmann, Susann El Kholi und Björn SpiekermannVerlag Brepols,Turnhout, Belgien

MELANCHTHON-EDITION

Melanchthons Briefwechsel. Kritische und kommentierte Gesamtausgabe.Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaftenhrsg. von Christine Mundhenk.Band T11 Texte 2866–3126 (1542)Bearb. von von Matthias Dall’Asta, Heidi Hein, Simone Kurz und ChristineMundhenkVerlag fromman-holzboog, Stuttgart-Bad-Cannstatt

DAG (DICTIONNAIRE ONOMASIOLOGIQUE DE L’ANCIEN GASCON)Fascicule 13De Gruyter Verlag, Berlin

DEAF (DICTIONNAIRE ÉTYMOLOGIQUE DE L’ANCIEN FRANÇAIS)Index I – J – KDe Gruyter Verlag, Berlin

EDITION LITERARISCHER KEILSCHRIFTTEXTE AUS AUSSUR

Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts, hrsg. von Stefan M. MaulBand 3, Eckhart Frahm, Historische und historisch-literarische TexteBand 4, Stefan M. Maul und Rita Strauß, Ritualbeschreibungen und Gebete I,mit Beiträgen von Daniel Schwemer

393Publikationen

Page 374: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

ASSUR-FORSCHUNGEN

hrsg. von Stefan M. Maul und Nils P. HeeßelHarrassowitz Verlag,Wiesbaden

DEUTSCHES RECHTSWÖRTERBUCH

Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechts-sprache), herausgegeben von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften,Band XII, Heft 5/6 „Schilling-Schnappkorb“Verlag Herman Böhlaus Nachfolger,Weimar

V. A K A D E M I E K O N F E R E N Z E N F Ü R J U N G E W I S S E N S C H A F T L E R

Rainer Keller, David Kramer und Jan-Philipp Weiss (eds.)Facing the Mulitcore-Challenge.Aspects of New Paradigms and Technologies inParallel ComputingSpringer-Verlag, Heidelberg

394 Publikationen

Page 375: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

395

Personenregister

(Mitglieder in Fettdruck)

Ahlrichs Reinhart 12Alföldy Géza 23, 240, 265, 288, 291,

297, 299Althaus Egon 12, 257Altherr Rainer 12Ambos Claus 339, 383Andenna Giancarlo 318Anders Silke 340Appenzeller Immo 12, 272, 274Arend Sabine 246, 283Armgart Martin 283Arnim Christine von 339, 360Arnold Matthieu 281Asch Ronald 23, 283Assmann Jan 23, 288, 301, 324Aurnhammer Achim 285

Balensiefen Lilian 292Ball Tonio 340Bandini-König Ditte 11, 304Barisic Sandra 378Bar-Yosef Ofer 249Barner Wilfried 247Bartusch Ilas 265BatyrevVictor 12Bauer Dorothee 249Baumann Stefan 324Bautz Ekkehard 12Beckeld Benedict 300Bedenbender Almuth 267Beierwaltes Werner 29Belting Hans 23Bemmann Martin 304Ben-Avraham Zvi 20, 249Berger André 257Berner Konrad 297Besch Werner 29 Betzwieser Thomas 311

Beyreuther Konrad 12Bezner Frank 340Bierwisch Manfred 247Birkhan Helmut 29Biser Eugen 29Blum Hubert Erich 12Blumenthal Peter 272 Bock Hans Georg 12, 97Böhm Evelyn 257Boehm Gottfried 29Böwe Anke 11, 267Bolus Michael 249 Bork Simone 339, 341Bose Herbert von 10, 33, 150Bouri Celsus 387BraunVolkmar 12Breitenstein Mirko 320Brennecke Hans Christoph 243Broß Georg 10Bruch Angela A. 249 Bruckner-Tuderman Leena Kaarina

13, 119Brück Sara 265Brusniak Wencke 349Buckwalter Stephen 281Bühler Wolfgang 23Burckhardt Petra 274Burkert Walter 29Burkhardt Hans 13Burkhardt Stefan 318

Chambon Jean Pierre 272, 274Chaniotis Angelos 29, 301Chauveau Jean-Paul 272, 274Cloetingh Sierd 20Cohen Rudolf 13, 301Conard Nicholas 249Cordes Albrecht 267

Page 376: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Cowey James 288Cremer Thomas 20Czapla Ralf Georg 285

Dafferner Andreas 10 Dall’Asta Matthias 11, 277Dannenberg Lars-Arne 320Dassmann Ernst 244Debatin Klaus-Michael 13Debus Jürgen Peter 13, 119, 132Deichmann Christina 368Deininger Michael 257Demirakca Traute 349Deutsch Andreas 241, 267 Dichgans Johannes 13 Diederichs Sven 327Diener Carsten 160, 339, 349Dihle Albrecht 23, 244 Dillon John 383Dingel Irene 283Dold Albrecht 13Donner Herbert 30Döpp Siegmar 243Dörner Gerald 283Dörr Stephen 272Dosch Hans Günter 13Dransfeld Klaus 13Drös Harald 241, 265 Dücker Julia 318Duplessy Jean-Claude 257Durand Jean-Marie 292Dziuk Gerhard 13, 134, 232, 237

Ebeling Karl Joachim 13 Ehlers Manfred 249Eibl Josef 13Eicheldinger Martina 247Eich Peter 339, 383Eichstädter Rene 257Eigenberger Gerhard 13, 285Eitel Bernhard 249El Kholi Susann 285Elm Dorothee 339, 355Emmermann Rolf 20

Ende Gabriele 340, 349Engler Bernd 23, 57Ertl Thomas M. 13 Esser Hartmut 23Evers Jörg 333

Falkson Katharina 267Feil Arnold 311Fenske Dieter 14Fensterer Claudia 257Feraudi-Gruénais Francisca 11, 288Ferrari Michele C. 265Fiedler Klaus 23Field Thomas T. 272, 274Finscher Ludwig 23Fitzon Thorsten 339, 355Fliedner Theodor M. 14Fohlmeister Jens 257Forssman Erik 23Francfort Henri-Paul 304Frank Beatrice 247 Frank Manfred 23Franke Werner 14Franz Wolfgang 23Freerk Marion 10Frick Werner 23, 247, 315Frieling Stefanie 267Frisch Wolfgang 24Fromherz Peter 20, 95Fuchs Karl 14, 249, 281Fuchs Manfred 11Fussman Gérard 304

Ganten Detlev 20Gänzler Richard 10Gardt Andreas 247Gasselin-Blume Claire 10Gattaz Wagner F. 20Gehrke Hans-Joachim 24, 291George Andrew R. 292Gerhardt Volker 315Gese Hartmut 30Geyer Dietrich 24Gilcher Tobias 277

396 Personenregister

Page 377: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Gilles Ernst Dieter 14Gleiter Rolf 14Glessgen Martin-Dietrich 272, 274Glöckner Franka 360Goulet-Cazé Marie-Odile 299Gräf Brigitte 288Greschat Martin 281Greten Heiner 20Grieshaber Frank 288

Haaf Susanne 281Häberle Peter 30Habicht Christian 30Hacke Werner 14Häfner Heinz 11, 14 Haensch Rudolf 288Hagedorn Dieter 24 Hahn Hermann H. 10, 14, 34, 154 Haidle Miriam Noël 166, 249Haken Hermann 14Hamm Berndt 277Hanstein Michael 285Hartl Philipp 14Hartmann Carmen Cardelle de 318Hartmann Dirk 340Hartmann Volker 285Hassenstein Bernhard 14Hattenhauer Christian 267, 283Hauptmann Harald 24, 242, 257, 297,

304Hauschild Thomas 30Hausmann Frank-Rutger 24, 272, 274Hausser Angelika 339, 378Haust M. Daria 20Haustein Jens-D. 318Heckel Martin 24 Heesch Peter 11Heeßel Nils P. 292Hein Heidi 277Hell Stefan W. 20Helmchen Günther 14Helmig, Rainer 14Henrich Dieter 30Herburger Heidemarie 10

Hertler Christine 249 Heuer Rolf Dieter 20Hiller Moritz 387Hilty Gerold 272, 274Himmelein Volker 265Hinüber Oskar von 297, 304Hirzebruch Friedrich 20Ho Anthony D. 15 Hochschild Volker 249Höfele Andreas 30Höffe Otfried 24, 315Hofmann Peter 15Hofmann Werner 15Hollerbach Alexander 24Höllmann Thomas 297, 304Holmes Kenneth C. 15Hölscher Tonio 24, 242, 288, 301, 302,

324Holstein Thomas W. 10, 15Honerkamp Josef 15Holzem Andreas 24, 318Hühn Lore 315Hüttig Uta 10Huisgen Rolf 20Huisken Gerhard 20Huschner Wolfgang 318

Jäckel Eberhard 24Jäger Willi 15, 237, 267, 288, 338Jakob Stefan 11, 292Jambon Emmanuel 324Janowski Bernd 24, 277 Jayme Erik 24Jochum Georg 340Jonas Peter 21Jost Gunther 10Jung Ernst-Gustav 15, 277, 311, 318Jung Marion 300Jüngel Eberhard 25Junghöfer Markus 340

Kaiser Gerhard 25Kaiser Wolfgang 25, 267Kalko Elisabeth K.V. 15

397Personenregister

Page 378: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Kanaeva Zara 249Kandel Andrew 249Kannicht Richard 25, 299Kappes Manfred 15 Kasper Walter 25, 185Kawka Joanna 341Keimer Bernhard 15Keller Rainer 389Kern Klaus 15 Ketterle Wolfgang 21Kielmansegg Peter Graf 25Kiese Martina 10Kieser Alfred 25Kimmel-Schröder Christina 267Kind Matthias 15, 134Kipphan Helmut 16, 324Kirchgässner Klaus 16Kirchhof Paul 25 Kißler Johanna 340Kiwitt Marc 272Klar Regine 11, 300Klitzing Klaus von 16Kloss Gerrit 300Knapp Fritz Peter 25, 247Koch Anton Friedrich 25 Koch Helmut 21Koch Peter 25, 90, 272 Kockelmann Holger 324Köbler Gerhard 267Köhler Almut 339, 368König Peter 267Kohnle Armin 318Kolassa Iris-Tatjana 339, 360Kolb Frank 25, 288, 297Körner Alexander 368Kossatz-Deißmann Anneliese 302Kraft Siegfried 10Kramer David 389Kräusslich Hans-Georg 16, 74Krammer Peter 16, 134, 223Krauskopf Ingrid 302Kreck Matthias 21Kromer Bernd 257Krüger Gerhard 16

Kühlmann Wilhelm 25, 242, 277, 285Kühn Paul 16Kuner Thomas 340

Lachmann Renate 25Langewiesche Dieter 26 Laufs Adolf 26Lebek Wolfgang Dieter 243Lecompte Camille 383Ledderose Lothar 26, 242, 249, 288,

297, 304, 311, 324Lehmann-Horn Frank 16, 119, 228Leiderer Paul 16Leirer Vera 360Leitz Christian 242, 324Lemberg Ingrid 267Leonhardt Jürgen 26, 243, 285, 291,

311Leopold Silke 10, 26, 242, 285, 311Leopoldt Heinrich-Wolfgang 16Leppin Volker 243Lepsius Rainer Maria 26Leslie Sigrid 10Leuthold Jürg 16Li Chongfeng 297Liebig Hans-Peter 151Liebsch Kristin 349Lienhard Marc 281Liess Kathrin 339, 355Lill Eva-Maria 267Lindauer Susanne 257Linden Sandra 339, 355Lippold Jörg 257Löhneysen Hilbert von 16 Lück Heiner 267Lüst Reimar 21Lutter Christina 318

Machheit Norbert 247Märker Michael 249Maftei Madalina 360Mahlke Kirsten 340Maier Wolfgang 21Maissen Thomas 26, 277, 315

398 Personenregister

Page 379: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Malina Maria 249Manea Marilena 339, 360Mangini Augusto 241, 257 Maran Joseph 26, 249, 301Marciniak-Czochra Anna 340, 341, 368Markl Hubert 16 Markschies Christoph 30, 243 Mattern Friedemann 21Matthäus Franziska 340, 349Maul Stefan 26, 242, 292, 301, 304,

324Mavridis Lyssimachos 21Mayer Olivé Marc 30Mayrhofer Manfred 30Mehring Carsten 340Meier Mischa 26 Meier Sandra 349Meier Wolfgang 297Meinhold Wiebke 292Melo Fernando de 387Melville Gert 320Mercker Moritz 368Mertens Dieter 26, 265 ,283, 285, 318Meuthen Erich 30Michaels Axel 26Mihm Arend 267Mintert Florian 387Miquel André 30Mittermayer Catherine 292Modrzejewski Joseph 30Mohr Hans 17Monyer Hannah 17 Moos Peter von 30MosbruggerVolker J. 17, 241, 249 Mühlenberg Ekkehard 243Mühlhaupt Rolf 17Mundhenk Christine 241, 277

Nakano Keiko 311Nawrot Martin Paul 340Nesselrath Heinz-Günther 243Neubert Matthias 21Neymeyr Barbara 315Niehrs Christof 17

Nörr Dieter 30Nörr Knut Wolfgang 26, 267Nüsslein-Volhard Christiane 21Nwokeji Chidi 249

Ochsenfeld Elisabeth 304Oncken Onno 21Orlandi Silvia 288Overlack Arndt 11

Pacholski Claudia 340, 378Panciera Silvio 31Parzinger Hermann 304Pauen Sabina 27, 76Pelker Bärbel 11, 311Petersson Niels P. 340Petrikovits Harald von 32, 238Pfanner Nikolaus 17Pfister Max 31, 272, 274 Pfister Stefan 340, 341Philipson Lennart 21Phu Hoang Xuan 21Picker Eduard 27Pickl Peter 387Planck Dieter 265Platt Ulrich 17, 97PöschlViktor 158Primavesi Oliver 31Pritschow Günter 17Probst Veit 267Ptashnyk Stefaniya 267Puccio Laura 341Putlitz Gisbert Frhr. zu 17, 304

Quaas Lydia 247 Quack Joachim Friedrich 27, 97, 128,

210, 324Quénéhervé Geraldine 249Quint Stefan 378

Raible Wolfgang 27, 272, 274Ramm Ekkehard 17, 249 Rattey Kathleen 10Rawson Jessica Dame 297

399Personenregister

Page 380: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Recklinghausen Daniel von 324Reichmann Oskar 267, 281Reinhard Wolfgang 27Reinitzer Heimo 247Reinkowski Maurus 31, 119Richter Achim 21, 257, 297Rickert Alexa 324Riedl Peter Anselm 27, 311Ritter Adolf Martin 243Rockstroh Brigitte 17Röllig Wolfgang 27, 291Roques Gilles 272, 274Roquette Peter 17Rösing Ina 17, 291Rosenberg Raphael 27, 76Rossetti Fernanda 340 Rüchardt Christoph 18Ruckelshausen Mario 257Rychterová Pavlína 340Ryholt Kim 324

Sakmann Bert 18Sander Klaus-Ludwig 18Schaefer Hans-Eckart 18Schäfer Andreas 340Schäfer Thomas 27, 97, 214, 299Schaudig Hanspeter 292Scheer Elke 18 Scheifele Bernd 11Schiefenhövel Wulf 249Schlee Winfried 360Schleich Wolfgang P. 10, 18Schlosser Peter 257Schluchter Wolfgang 27Schmidt Andrea B. 243Schmidt Ernst A. 27, 158, 242, 299Schmidt Hartmut 247Schmidt Jan-Philip 349Schmidt Jochen 27, 242, 247, 315Schmidt Manfred G. 27Schmidt Patrick 249Schmidt-Hofner Sebastian 340, 383Schmidt-Wiegand Ruth 267Schnack Cathrin 360

Schneider Elke 265 Schneidmüller Bernd 27, 242, 318Schnering Hans-Georg von 32Schockenhoff Eberhard 28, 76, 199Schoellgen Georg 243Scholz Hartmut 265Scholz Sebastian 265Schorn-Schütte Luise 283Schott Clausdieter 267Schrenk Friedemann 249Schröder Jan 267Schröder Wolfgang 340Schröder-Ritzrau Andrea 257Schubert Ernst 265, 318Schubert Werner 300Schulin Ernst 28Schulze Thomas G. 340, 349Schweigl-Braun Brigitta 10Schwindt Jürgen Paul 300Seibel Wolfgang 28, 76, 205Seibold Eugen 21Seidel Dietrich 21Seilacher Adolf 18Seit Stefan 340Selderhuis Herman J. 281Seller Horst 18SellinVolker 28, 46, 249, 285, 311, 315Sessler Gerhard 22Shabafrouz Tiana 274Siebert Rüdiger 10Siegrist Johannes 31Sies Helmut 22Simon Arndt 18 Simon Erika 31, 301, 302Simons Kai Lennart 22Sinn Ulrich 242, 302Smolinsky Heribert 28, 283SoergelVolker 22Soergel Wolfgang 18 Solin Heikki 31Sommer Andreas Urs 163, 315Spatz Joachim P. 18, 97, 219Specht Hans J. 18Spiekermann Björn 285

400 Personenregister

Page 381: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Spors Hartwig 340Staab Heinz A. 18Städtler Thomas 241, 272Starke Jens 340Starke Klaus 18Staub Martial 318Staudinger Ursula 22Stech Berthold 18Steinberger Jack 22Stempel Wolf-Dieter 272, 274Stiehl Thomas-Peter 341Stierle Karlheinz 28, 315Stietencron Heinrich von 28, 297Stockhammer Philipp W. 329Stoneking Mark 249Storrer Angelika 267StrassenVolker 19 Strohm Christoph 28, 241, 277, 281,

318Strutwolf Holger 243Stürner Rolf 28Sumski Lisa 272

Talamo Sahra 257Tammann Gustav Andreas 22Tattko Jan 324Thadden Ernst-Ludwig von 28, 99Theißen Gerd 10, 28, 301Thiede Jörn 257Thomas Karoline 257Thomsen-Fürst Rüdiger 171, 311Thurau Klaus W. C. 22Tittel Sabine 272Träger Frank 22Traunecker Claude 324Trede Michael 19Tsai Sueyling 11, 297Tunc-Skarka Nuran 349

Uerpmann Hans-Peter 257Ullrich Katrin 340

Vander Beken Noach 383Van Ess Josef 28, 304

Varvaro Alberto 31Veit Raphaela 340Ventker Bettina 324Vogt Ernst 243, 299Vöhringer Klaus-Dieter 22Volmer Rebekka 249Vollweiler Nicole 257Vrba Elisabeth 249

Wachinger Burghart 28Wackerbarth Anne 257Wagner Albrecht 22Wagner Heinz Georg 22Wagner Wolfgang 340, 341Wegenast Kornelia 247Wegner Franz 19Weidenmüller Hans A. 19Weigel Detlev 22 Weinfurter Stefan 28, 242, 265, 318Weiskopf Nikolaus 340Weiß Jan-Philipp 389Welk Sebastian 257Welker Michael 29, 315Wellens Thomas 387Welter Rüdiger 241, 247Welzel Helga 340Wenzel Claudia 297Wenzel Friedemann 19Wetterich Christof 19Wieland Wolfgang 29Wielandt Rotraud 31Wiesbeck Werner 19Wild Urs 22Wildgruber Dirk 340Wilhelm Gernot 292Wilhelmi Thomas 11, 281Wilke Günther 22Wimberger Sandro Marcel 335, 387Wimmenauer Wolfhard 19Winkler Nicoline 11, 241, 274Winnacker Albrecht 22, 283, 315Witschel Christian 242, 288Wittern Christian 297Wittig Sigmar 19

401Personenregister

ˇ

Page 382: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010€¦ · THOMAS WILHELMI (bis 15.03.2010) DR. NICOLINE WINKLER (bis 15.03.2010) DR. DITTE BANDINI (Vorsitzende ab 15.03.2010)

Witting Hermann 32, 236Wlosok Antonie 11, 31, 243, 265 Wokrina Tim 340Wolf Dieter H. 22Wolf Isabella 349Wolf Joseph Georg 29, 288Wolf Lothar 274Wölfle Peter 19Wolfrum Jürgen 19, 109, 265Wolgast Eike 11, 29, 242, 277, 281,

283, 304, 318Wyss Beat 29

Zand Kamran 292Zigman Mihaela 340, 368Zimmermann Bernhard 29, 315, 338Zimmermann Hans-Joachim 29 Zintzen Clemens 243Zrenner Eberhart 19Zur Hausen Harald 19

402 Personenregister

ˇ