Jehnert 46157_EBA_web

Embed Size (px)

Citation preview

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    1/16

    Sound Sound D E S I G N 

    JEHNERT

       A   U   D

       I   A

       3 -   2 -   t

       ü  r   i  g

    Montageanleitung

       M  o  n   t  a  g  e  a  n   l .   A  r   t .   4

       6   1   5   7_

       0   4   /   0   1

    Artikel-Nr.  46157

    Türpaneel fürhinteres Kartenfach

    Jehnert Sound DesignEntwicklung undProduktion von

    Car-Audio-Systemen

    Heinrich-Hertz-Str. 1170794 Filderstadt

    Tel.: 0711-77 97 87- 87Fax: 0711-77 78 921

    e-mail: [email protected]

    Entwicklung und Produktion

    von Car-Audio-Systemen

    Porsche Str. 1570794 Filderstadt

    Tel. 0 71 58 / 9 56 99-0Fax 0 71 58 / 9 56 99-10

    e-mail: [email protected]

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    2/16

      Packliste ..............................................................................

    1. Demontage der Türverkleidung...............................................

    2. Paneelanpassung ..................................................................

    3. Bearbeiten der Türverkleidung................................................

    4. Montage der Türpaneele......... ...............................................

    5. Hochtöner-Mitteltöner-Montage / Lautsprecherleitungen ..........

    6. Dämmung der Türverkleidung / Fahrzeugtüren ........................

    7. Montage der Türverkleidung auf die Fahrzeugtüren .................

    8. Frequenzweichenmontage + Lautsprecheranschluss .................

      Lautsprecheranschluss - Schaltbild ........................................

    9. Montage der Lautsprecher-Abdeckblenden .............................

      Technische Informationen .....................................................

      Service / Fehlersuche.............................................................

      Garantie .............................................................................

    Seite2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    13

    14

    15

      46157 - AUDI A 3 - 1 - © EHNERT SOUND DESIGN

    I n h a l t s v e r z e i c h n i s

    Besonders wichtige Hinweise enthalten folgende Markierung:

    Bitte folgen Sie den Anweisungen der Montageanleitung“Schritt f ür Schritt”

    und prüfen Sie den Packungsinhalt

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    3/16

    Packliste 46157 - Türpaneel für hinteres Kartenfach

    46157 - AUDI A 3 - 2 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    Verpackungseinheit   Checkliste

    Türpaneele, bezogen (rechts / links)

    Abdeck-Blenden, bezogen (rechts / links)

    Hochtöner 26 mm

    Mitteltöner 100 mm (Best.Nr. 10110)

    Tieftöner 160 mm ( jewei ls mit 2 Blechschrauben am Paneel mont iert)

    Frequenzweichen (rechts / links)

    Kleinteile-Beutel:

     Schrauben-Senkkopf, M 4 x 20

     Schrauben-Senkkopf, M 4 x 30

     Schrauben-Senkkopf, M 4 x 40

     Schrauben-Senkkopf, M 4 x 50

     Schrauben-Senkkopf, M 4 x 60

     6-Ktn.Mutter M 4

     Unterlagscheiben Ø 20mm (14 f.metr.Schrauben + 10 Distanzhilfe)

     Blechschrauben, schwarz 3,5x13 (f. 6xMT+ 4xf.Weichen)

     Blechschrauben, schwarz 3,9x13 (f. Tieftöner)

     Klettband   à 2,5 cm (Reserve)

    Kleinteile-bereits montiert:

     Klettverschlüsse

     Schrauben-Senkkopf, M 4 x 40

     Blechschrauben, schwarz 3,9 x 13 f. TT

     Blechschrauben, schwarz 3,5 x 13 f. Klettverschl.

    2

    2

    2

    2

    4

    2

    2

    2

    2

    2

    4

    14

    24

    10

    8

    2

    10

    2

    8

    10

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    4/16

    1. Fensterscheibe komplett herunterlassen.

    2. Kunststoff-Blende vom Türgriff abhebeln und die 2 darunterliegenden Schrauben (A+B)  herausdrehen.

    3. Schrauben (C1 + C2) an den Türverkleidungsseiten herausdrehen.

    4. Türverkleidung nach oben abziehen.

    5. Bowdenzug der Türentriegelung aushängen.

    6. Lautsprecheranschlüsse zu Hoch- und Tieftöner sowie die Steckverbindung zur  Schalterleiste abziehen.terleiste abziehen.

    1 . Demontage der Türverkleidung

      46157 - AUDI A 3 - 3 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    A

    C2C1

    B

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    5/16

    Fixpunktlinien zur Anpassung:

      Nur die exakte Anpassung des Paneeles auf die Türverkleidung

      gewährleistet eine optimale Passgenauigkeit

    1. Das Ende vom Paneel mit einem Abstand von 7cm paralell zur Türver-  kleidungsaussenkante anpassen (Fixpunktlinie 1).

      3. Die Paneelunterkante schließt mit einem Abstand von 4 cm paralell zur  Türverkleidungsunterkante ab (Fixpunktlinie 2).

    Abb. : Türpaneel-Anpassung

    Fixpunktlinie 1:

    Abstand Tü

    rverkleidungs-aussenkante = 7c m

    AB

    7 cm

    4 cm

      2. Paneelanpassung

      2.1. Lautsprecher-Abdeckung und Original-Tieftöner (s.Abb. “A”)entfernen.

      2.2. Hinteres Kartenfach (s.Abb.“B”)demontieren.

      2.3. Türverkleidung auf eine ebene Fläche legen.

      2.4. Die auf dem Paneel zur Transportsicherung befestigten Lautsprecher demontieren.

      2.5. Das Paneel ohne Lautsprecher u. Abdeckung auf die Türverkleidung anpassen:

      46157 - AUDI A 3 - 4 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    Fixpunktlinie 2:

    Abstand zur Türverkleidungs-

    unterkante= 4c m

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    6/16

      Zur Markierung der Befestigungspunkte und Lautsprecherausschnitte das  passgenau ausgerichtete Paneel als Schablone verwenden:

      1. Alle 7 Schrauben-Befestigungspunkte mit einem 4mm Vorstecher  markieren.

      2. Lautsprecher-Öffungen auf der Türverkleidung anzeichnen  und ausschneiden:

    1 = M 4 x 30

    4 = M 4 x 60

    6 = M 4 x 60

    7 = M 4 x 405 = M 4 x 502 = M 4 x 20

    bereits imPaneel montiert

    3 = M 4 x 40

      46157 - AUDI A 3 - 5- © JEHNERT SOUND DESIGN

    3 . Bearbeitung der Türverkleidung

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    7/16

    1. Für die einzusetzenden Schrauben die Bohrungen 1-7 gem. Markierung mit  einem 6mm-Bohrer vornehmen.

    4. Montage der Türpaneele

    6

    7

    2. Türpaneel mit der Türverkleidung durch leichtes Festschrauben fixieren  und alle 7 M4-Schrauben mit den Unterlagscheiben und Muttern sichern.

    3. Nochmals Passgenauigkeit überprüfen  Alle Schnittkanten des Paneels müssen umlaufend ohne Spalt auf der

    Türverkleidung anliegen.

    4. Schrauben festziehen.

    1 = M 4 x 30

    4 = M 4 x 60

    6 = M 4 x 60

    7 = M 4 x 405 = M 4 x 502 = M 4 x 20

    bereits im

    Paneel montiert

    3 = M 4 x 40

      46157 - AUDI A 3 - 6 - © JEHNERT SOUND DESIGN

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    8/16

    5. Hochtöner-Montage / Lautsprecherleitungen

    5.1. Hochtöner-Montage - Originaleinbauort Türverkleidung:

    5.1.1. Schraube der Befestigungsklammer am Original-Hochtö

    ner heraus-  drehen und Original-Hochtöner entfernen.

      5.1.2. Zur Einpassung des Hochtöners 10026 muss die Hochtöner-Original-  bestigung auf der Türverkleidungsrückseite angepasst werden:  Den überstehenden Plastikrahmen an der Originalbefestigung mit  einem Seitenschneider entfernen. (vgl.Abb.)

    Abb.: Bearbeitete Hochtöner-Originalbefestigung Abb.: Hochtöner-Befestigung

      Hochtöner exakt einpassen. Zum Fixieren eignet sich Heisskleber oder

      Silikon. Original-Befestigungsklammer wieder mit der Schraube anbringen.

      Hochtöner mit Lautsprecherkabel (ca. 1m lang) anschließen.

    5.2. Mitteltöner-Montage - Einbauort-Original-Tieftöner

      Mitteltöner 10110 in werkseitigem Einbauort des  Tieftöners einsetzen und mit 3 Blechschrauben  3,5x13 an den Original-Befestigungen festschrauben.

    5.3. Lautsprecherkabel in die Fahrzeugtüren führen:

     5.3.1. Regen-/Schallschutzfolie vorsichtig entfernen

     5.3.2. Lautsprecherkabel verlegen:  1 x Lautsprecherkabel (1,5 - 4mm 2)vom Verstärker in die Fahrzeugtüre  f ühren. (Frequenzweichen-Montageort: Fahrzeugtüre)

     5.3.3. Regenschutzfolie wieder passgenau anbringen

      46157 - AUDI A 3 - 7 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    Hochtöner mit Lautsprecherkabel (1,5 - 4 qmm) adaptieren,Kabellänge bis Frequenzweichenmontageort in der Fahrzeugtüre.

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    9/16

     

    4 x 50

    6. Dämmung der Türverkleidung und Fahrzeugtüren

    Eine zusätzliche Dämmung der Türverkleidung und Fahrzeugtüren istnicht erforderlich.

      Wichtige Empfehlung:

    Vorbeugende Maßnahmen gegen Vibrationsgeräusche:

    - Durch Abklopfen der Fahrzeugtür, Vibrationsgeräusche von Türmechanik-Teilen

      (z.B. Bowdenzüge etc.) und Kabelstränge lokalisieren und diese mit Schaumstoff / Filz,

      Moosgummi o.ä. umwickeln.

    -  Ü

    berstehende Kabelbinder (Klappergeräusche!) abschneiden

    - Unter den Originalkabelbaum Filz oder Schaumstoff kleben

    - Regenschutzfolie ggfs. durch dünne flexible Teermatte ersetzen

      46157 - AUDI A 3 - 8 - © JEHNERT SOUND DESIGN

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    10/16

    7. Montage der Türverkleidung auf die Fahrzeugtüren

    7.1. Türverkleidung oben in die Türschachtleiste einhängen

    7.2. In umgekehrter Reihenfolge wie auf Seite 3 beschrieben wieder befestigen.

    7.3. Regenschutzfolie f ür die Tieftöner u-f örmig einschneiden und seitliche

      Schnittkanten zur Vermeidung von Vibrationsgeräuschen der Folie

      stabilisieren (z.B. mit Packband)

      Ausschnitt B (s.Abb.) so vornehmen, dass noch genügend Material

      zur Befestigung der Frequenzweiche bleibt.

      (vgl.S.10 Frequenzweichenmontage)

      46157 - AUDI A 3 - 9 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    A B

     

    7.1. Türverkleidung oben in die Türschachtleiste einhängen

    7.2. In umgekehrter Reihenfolge wie auf Seite 3 beschrieben wieder befestigen.

    7.3. Regenschutzfolie f ür die Tieftöner u-f örmig einschneiden und seitliche

      Schnittkanten zur Vermeidung von Vibrationsgeräuschen der Folie  stabilisieren (z.B. mit Packband)

      Ausschnitt B (s.Abb.) so vornehmen, dass noch genügend Material

      zur Befestigung der Frequenzweiche bleibt.

      (vgl.S.10 Frequenzweichenmontage)

    A B

    Überprüfung der Schrauben-/Stehbolzenlängen:

    Um Beschädigungen an Türmechanikteilen der Fahrzeugtüren vor-zubeugen, vor der Montage der Türverkleidung nochmals alle Längender Stehbolzen / Schrauben auf der Türverkleidungsrückseite überprüfen- diese dürfen nicht an Türmechanikteile der Fahrzeugtüren anstoßen!(Ggfs. zu lange Stehbolzen kürzen).

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    11/16

      8. Frequenzweichenmontage + Lautsprecheranschluss

      8.1. Frequenzweichen vorverkabeln - vgl. Abb. Seite 11.

      8.2. Im Hohlraum an der Paneelvorderseite, die Frequenzweiche ohne Gehäuse  hinter der Türverkleidung auf der Regenschutzfolie mit 2 Blechschrauben  3,9 x 13 festschrauben.

      8.3. Tieftöner einsetzen und alle Lautsprecher mit der

      Frequenzweiche verkabeln (Paralell-Schaltung):

    Hinweis:  Bevor alle Tieftöner an die Frequenzweiche angeschlossen werden,

      sollte die Polarität aller Tieftöner an einer 9 Volt-Batterie

    überprüft werden:

      Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie

      Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie

    Alle Tieftöner müssen bei dieser Überprüfung gleichmäßig ausschwingen!

    Ein verpolter Tieftöner kann die gesamte Basswiedergabe

      aufheben!

      8. Frequenzweichenmontage + Lautsprecheranschluss

      8.1. Frequenzweichen vorverkabeln - vgl. Abb. Seite 11.

      8.2. Im Hohlraum an der Paneelvorderseite, die Frequenzweiche ohne Gehäuse  hinter der Türverkleidung auf der Regenschutzfolie mit 2 Blechschrauben  3,9 x 13 festschrauben.

      8.3. Tieftöner einsetzen und alle Lautsprecher mit der

      Frequenzweiche verkabeln (Paralell-Schaltung):

    Hinweis:  Bevor alle Tieftöner an die Frequenzweiche angeschlossen werden,

      sollte die Polarität aller Tieftöner an einer 9 Volt-Batterie

    überprüft werden:

      Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie

      Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie

    Alle Tieftöner müssen bei dieser Überprüfung gleichmäßig ausschwingen!

    Ein verpolter Tieftöner kann die gesamte Basswiedergabe

      aufheben!

      46157 - AUDI A 3 - 10 - © JEHNERT SOUND DESIGN

        H  o   c   h   t       ö  n  e  r

        T   i  e    f   t       ö  n  e  r

           S    o    u    n

           d

           S    o    u    n

           d

          D

          E      S     I

           G

           N

        J     E     H     N     E    R    T

        M   i   t   t  e   l   t       ö  n  e  r

        E   i  n   g   a  n   g

       3  -    W  e   g  e    f   a   h  r   z  e   u   g  s  p  e   z   i    f   i  s   c   h  e    F  r  e   q   u  e  n   z   w  e   i   c   h  e

        G  o   l    f   I    V

    Frequenzweichen-Platzierung

    Merk•Merk

    ✚ ✚

     

    8.3. Tieftöner einsetzen und alle Lautsprecher mit der

      Frequenzweiche verkabeln (Paralell-Schaltung):

    Hinweis:  Bevor alle Tieftöner an die Frequenzweiche angeschlossen werden,

      sollte die Polarität aller Tieftöner an einer 9 Volt-Batterie

    überprüft werden:

      Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie  Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie

    Alle Tieftöner müssen bei dieser Überprüfung gleichmäßig ausschwingen!

    Ein verpolter Tieftöner kann die gesamte Basswiedergabe

      aufheben!

     

    8.3. Tieftöner einsetzen und alle Lautsprecher mit der

      Frequenzweiche verkabeln (Paralell-Schaltung):

    Hinweis:  Bevor alle Tieftöner an die Frequenzweiche angeschlossen werden,

      sollte die Polarität aller Tieftöner an einer 9 Volt-Batterie

    überprüft werden:

      Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie  Pol des FW-Eingang an von 9 V Batterie

    Alle Tieftöner müssen bei dieser Überprüfung gleichmäßig ausschwingen!

    Ein verpolter Tieftöner kann die gesamte Basswiedergabe

      aufheben!

        H  o   c   h   t       ö  n  e  r

        T   i  e    f   t       ö  n  e  r

           S    o    u    n

           d

           S    o    u    n

           d

          D

          E      S     I

           G

           N

        J     E     H     N     E    R    T

        M   i   t   t  e   l   t       ö  n  e  r

        E   i  n   g   a  n   g

       3  -    W  e   g  e    f   a   h  r   z  e   u   g  s  p  e   z   i    f   i  s   c   h  e    F  r  e   q   u  e  n   z   w  e   i   c   h  e

        G  o   l    f   I    V

    Frequenzweichen-

    Platzierung

    Merk

    Merk

    ✚ ✚

    Nachdem alle Tieftöner an die Frequenzweiche angeschlossensind, sollte die Polarität aller Tieftöner an einer 9-Volt-Batterieüberprüft werden (an Weicheneingangskabel auf Endstufenseite).

    WICHTIG!: Platine vor Feuchtigkeit schützen und darauf achten,daß die Platine nicht an Metallteilen anliegt -> Kurzschlußgefahr!

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    12/16

    Lautsprecheranschluss - Schaltbild

      Alle Lautsprecher und Frequenzweichen anschließen:

    H  i  g  h  

    P    e    

    r       

    f         

     o

     r 

       m   a

        n    c

         e

     D E  S  I   G N

     JEH NERT

     S    ou n d   

     S    ou n d   

    M

    i   d r  an g e

     S 

      p

     e

     a

    k  

     e

    M

    AD E  I  N  GE R M

    ANY 

    H  i  g  h  

    P    e    

    r       

    f          

     o

     r    m

       a    n

        c     e

     D

     E  S  I   G N

     JEH NERT

     S    ou n d   

     S    ou n d   

    T w

     e e t   er 

     S 

      p

     e

     a

    k  

     e

    M

    AD E  I  N

      G

    E R M

    AN

      46157 - AUDI A 3 - 11 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    Schaltbild 3-Wege Frequenzweiche / 2x Tieftöner

    H i  g  h  

    P    e    

    r       

    f         

     o r 

       m   a

        n    c

         e

     D E  S  I   G

     N

     JEH NER

    T

     S    ou

     n d   

     S    ou

     n d   

    W

     O O

    F E R 

     S 

      p

     e

     a

    k   e

    MAD E 

    I  N  GE 

    R MANY 

    Hochtöner Tieftöner 

    Sound Sound D E S I G N 

    JEHNERT

    Mitteltöner Eingang

    3-Wege fahrzeugspezifische Frequenzweiche

     Au di A 3 - Ar t. 46 15 7 

    H  i  g  h  

    P    

    e    

    r       

    f         

     o

     r 

       m   a

        n    c

         e

     D E  S  I   G N

     JEH NERT

     S    ou n d   

     S    ou n d   

    W

     O OF E R 

     S 

      p

     e

     a

    k  

     e

    MAD E 

    I  N  GE R M

    ANY 

     V  e r  s  t   ä   r  k  e r 

     1  0  0 -2  0  0  W a t   t   R  M S  /  2  O h  m

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    13/16

    Abnehmen der Abdeckblenden: 

    Die Abdeckblenden können durch vorsichtiges Lösen der Klettverschlüsse

     jederzeit abgenommen werden.

    VORSICHT: 

    Bitte jede Art von » gewaltsamem Reißen  « an den Blenden

      vermeiden (Bruchgefahr !)

    46157 - AUDI A 3 - 12 - © JEHNERT SOUND DESIGN

      Die Klettverschlüsse sind ab Werk bereits komplett auf den Abdeckblenden

      montiert.

    WICHTIG : 

      Die Klettverschl ü sse haften sehr stark! 

      Die Abdeckblenden deshalb erst nach kompletter Montage der T ü rpaneele 

      und Soundsystem fest aufdr ü cken ! 

      Tipp: 

      ... wenn sich die Abdeckblende an manchen Stellen nicht auf dem 

      Paneel festdr ü cken l äß t ...

      Ursache: Die besondere Formgebung der Türpaneele an dieser Stelle

      und die daraus resultierende unterschiedliche Materialstärken

      der Abdeckblenden.

    Lösung: Mit einer M 4-Unterlagscheibe ø 20mm (3) unter dem

      Klett-Teller wird dieser Abstand einfach und schnell ausgeglichen:

    9. Montage der Lautsprecher-Abdeckblenden :

    Abdeckblende

    2 selbstklebendes Klettband

    1 Klett-Druckverschluss

    3 Unterlagscheibe M4 ø 20 als Distanzhilfe

    Türpaneel

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    14/16

      46157 - AUDI A 3 - 13 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n

    Fahrzeugausstattung: elektrische Fensterheber

    Modell/ Modelljahr: nur 2-türig

    Dämmung der Türen: nicht erforderlich

    Einstell-Hinweis: Um den optimalen Raumklang zu erzielen,sollten am Radiogerät sämltiche Einstellungen

      (Bass,Höhen, Loudness usw.) auf Null bzw.  neutral eingestellt werden

    empfohleneVerstärkerleistung: ab 2x 100 - 200 Watt sinus / 2 Ohm

    Blechschneidearbeiten: entfallen

    Lautsprecherausschnitte/ 2 x 144mm (max.Außenmaß Tieftöner 165 mm)pro Seite (max.Einbautiefe Tieftöner 65 mm)

     Euro-Norm-Korb passend

    Sound-System: 3-Wege  2 x 160 mm Tieftöner / Seite

      1 x 100 mm Mitteltöner / Seite  1 x 26 mm Hochtöner / Seite  fahrzeugspezifische Frequenzweiche

      Belastbarkeit Dauer / Musik: 2 x 150/200WattÜbertragungsbereich: 60-22.000 Hz

      Impedanz: 2 Ohm

    Einbauzeit: Einbauprofi: 1,45 Stunden

    Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    15/16

      46157 - AUDI A 3 - 14 - © JEHNERT SOUND DESIGN

    Technische Fragen: Info-Hotline: 0711 - 77 97 87 - 87

    Wir danken f ür Ihre Unterstützung !

    Mirko SchwarzProduktentwicklung / Qualität

    Durchwahl: - 67

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Sehr geehrter Kunde,

    Wir haben uns sehr bemüht unsere neuen Montageanleitungen ausf ührlicher und“Schritt f ür Schritt” zu erklären.

    Ihre Tipps und Anregungen helfen uns künftige Unklarheiten oder Fehlinter-pretationen weiter auszuschließen.

    Teilen Sie uns deshalb mit, was Ihnen nicht gef ällt oder was wir noch ändern sollten.

    Steffen KretzschmarSattlerei / Produktionsablauf 

    Durchwahl: - 69

    Marc SitterVersand / Service

    Durchwahl: - 68

    Marc SitterVersand / Service

    Durchwahl: - 68

    Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen, Fehler oder Störungen selbst zubeheben. Wenn folgende Abhilfemaßnahmen nicht greifen, rufen Sie uns bitte an:

    Was kann es sein ... mögliche Ursache / Lösung

    wenn’s nicht richtig klingt  Tieftöner verpolt ( Seite 10)

      Frequenzweichen falsch angeschlossen ( Seite 11)

      Türverkleidung und Regenschutzfolie  nicht ausgeschnitten ( Seite 7+9)

      Verstärker zu wenig Leistung ( Seite 13)

      Verstärker-Anschluss

    wenn’s nicht richtig passt  Fixpunkte Türpaneelanpassung ( Seite 6)

      Montage der Paneele auf die TV ( Seite 7)

    Abdeckungen nicht haften  Hinweise Seite 12 beachten!

    Vibrationsgeräusche  Dämmung s. Hinweise Seite 8

    Selbsthilfe und Fehlersuche

           

           

           

           

           

           

           

           

     

    Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen, Fehler oder Störungen selbst zubeheben. Wenn folgende Abhilfemaßnahmen nicht greifen, rufen Sie uns bitte an:

    Was kann es sein ... mögliche Ursache / Lösung

    wenn’s nicht richtig klingt  Tieftöner verpolt ( Seite 10)

      Frequenzweichen falsch angeschlossen ( Seite 11)

      Türverkleidung und Regenschutzfolie  nicht ausgeschnitten ( Seite 7+9)

      Verstärker zu wenig Leistung ( Seite 13)

      Verstärker-Anschluss

    wenn’s nicht richtig passt  Fixpunkte Türpaneelanpassung ( Seite 6)

      Montage der Paneele auf die TV ( Seite 7)

    Abdeckungen nicht haften  Hinweise Seite 12 beachten!

    Vibrationsgeräusche  Dämmung s. Hinweise Seite 8

    Selbsthilfe und Fehlersuche

           

           

           

           

           

           

           

           

    Technische Fragen: Info-Hotline 0 71 58 / 9 56 99-0

  • 8/18/2019 Jehnert 46157_EBA_web

    16/16

    G a r a n t i e  

      2001/by.aj/FH - 15 -

    Als Hersteller übernehmen wir für diese Türpaneele bzw. Soundsystem eineGarantie für 2 Jahre, gerechnet ab dem Kaufdatum beim Händler.

    Innerhalb dieser Garantiezeit beheben wir nach unserer Wahl durch Reparaturoder Austausch unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs-fehlern beruhen.

    Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch,auf Verschleiß oder auf Eingriffe durch Dritte zurückzuführen sind. Die Garantieumfasst keine Folgeschäden und auch nicht diejenigen Mängel, die denWert oder die Gebrauchstauglichkeit der Paneele / Soundsystem nur unerheblichbeeinträchtigen. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst bei Schäden die durch

    äußere Einwirkungen verursacht wurden.

      Vom Umtausch ausgeschlossen sind Paneele mit zusätzlichen oder falschenMontagebohrlöcher. Dies sind Beschädigungen am Paneel, die nicht wiederInstand gesetzt werden können.