14
Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Mathematik Brüche Rechnen mit Brüchen /6

Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

  • Upload
    lythuy

  • View
    219

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Brüche addieren undsubtrahierenFertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche

Downloadauszug

aus dem Originaltitel:

Johanna Harnischfeger, Heiner Juen

Nach der Lernmethodik

von Dr. Heinz Klippert

Mathematik› Brüche

› Rechnen mit Brüchen

/6

Page 2: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwer-

ber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Ge-

brauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten

Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung

an Dritte (einschließlich aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Inter-

net oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der

vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

Page 3: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 1

Zeitgemäß unterrichten

1© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 02

Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 EA 15‘ Die S erhalten farbige Kreise für die Aufgaben M1.A1–2a), b)

je S 4 farbigePapierkreiseM1.A1–2a), b)

– vertraute Darstellungen von mathematischen Objekten anfertigen

– vertraute und direkt erkenn-bare Modelle nutzen

– Ergebnisse einer Modellie-rung interpretieren

– symbolische Sprache in natürliche Sprache umsetzen

– einfache Aufgaben bilden und lösen

– miteinander kommunizieren

– sich an Regeln halten

2 PA 7’ Die S stellen sich ihre Aufgaben gegenseitig vor, fi nden fünf weitere Aufgaben und notieren sie.

M1.A2c)

3 GA 7’ In Zufallsgruppen vergleichen und besprechen sie ihre Aufgaben und einigen sich auf 7 Aufgaben und Lösungen, die auf getrennten Karten notiert werden.

M1.A2d)Aufgaben-

karten,Lösungskarten

4 GA 10’ Die Aufgabenkarten werden an die nächste Gruppe wei-tergegeben und auf der Rückseite berechnet. Die gelö-sten Aufgaben gehen zur Kontrolle an die Stammgruppe zurück und werden dort kontrolliert.

M1.A2e)

5 PL 10’ Per Zufall wird aus jeder Gruppe ein S ausgelost, der eine Aufgabe und deren Lösung präsentiert.

6 PA 10‘ Ein Tandem (oder ein Trio) spielt mit seinen Kreisaus-schnitten „Kleine(r) Eins gewinnt“.

M1.A3

7 EAPA

25‘ Die S erfi nden selbst ein Spiel, stellen es ihrem Partner aus Schritt 6 vor und spielen es anschließend gemeinsam mit ihm.

M1.A4

Erläuterungen zur Lernspirale

In dieser Lernspirale „begreifen“ die S die Addition von Brüchen mithilfe selbstgefertigter Bruchteile. Die S benennen Bruchteile und lösen mithilfe der Pappkreise verschiedene Aufgaben.

Zum Ablauf im Einzelnen:1. Arbeitsschritt: Jeder S fertigt aus je einem roten, grünen, blauen und gelben Kreis verschiedene Bruchteile (Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel), be-schriftet sie und löst M1.A1 und A2a), b).

2. Arbeitsschritt: In Partnerarbeit stellen die S sich gegenseitig ihre Ergebnisse vor, fi nden fünf weitere Aufgaben und schreiben sie auf.

3. Arbeitsschritt: Mithilfe von Spielkarten werden Zufallsgruppen mit je vier S gebildet. Die S stellen sich gegenseitig ihre gefundenen Aufgaben vor, einigen sich auf sieben Aufgaben und notieren sie auf einer Karte. Die Lösungen werden auf einer zweiten Karte notiert.

4. Arbeitsschritt: Jede Gruppe reicht ihre Aufga-benkarte an die nächste Gruppe weiter; die S be-arbeiten die Aufgaben zunächst im Schulheft und schreiben die Lösung anschließend auf die Rück-seite der Karte. Die gelösten Aufgaben gehen zur Kontrolle an die Stammgruppe zurück.

5. Arbeitsschritt: Aus jeder Gruppe wird ein S aus-gelost. Eine Aufgabe und das Ergebnis werden an der Tafel präsentiert. Alle Musteraufgaben werden schriftlich festgehalten.

6. Arbeitsschritt: Die S spielen maximal zu dritt das Spiel „Kleine(r) Eins gewinnt“ nach den in M1.A3 be-schriebenen Regeln.

7. Arbeitsschritt: Anschließend erfi nden die S selbst ein „Bruchteilespiel“, indem sie das bestehende Spiel erweitern. Sie können dabei zum Beispiel einen Würfel einbeziehen oder andere Bruchteile hinzufügen.

LS 02 Rechnen und spielen mit Kreisen

Sie sollten weitere Papierkreise für Fünftel oder Drittel bereithalten. Die machen das Spiel spannender.

Fertige Papierkreise gibt es in großen Abpackungen im Handel zu kaufen. Alternativ können die S die Kreise auch selbst herstellen.

Merkposten

Notizen:

© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

Au

auch

eilechriftet sie

2. Arbeitsschritegenseitig ih

gabe

Jedauen undHalbe,

nd lös

I

nd löfgaben.

gt aus je einemKre

tel, S

tion uchteile.

ithilfe der barbsch

4. Arbeitsscenkarte an

eiten d

ritt: J

ollten weitere kreise

oder Dten. Die

s Spiel

ten In dieser Lvon BrüchDie S benPappk

n es

terungen zur Ler

nspiralei

tellen es ihremanschließend ge

Kreisa

Partnemeinsa

ne

- M

ymboltürlich

– einfache Auund lösen

– miteinander k

sich an R

Page 4: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 2

Zeitgemäß unterrichten

2© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 02.M1

A1

Stelle aus farbigen Kreisen durch Falten und Ausschneiden die folgenden Kreisausschnitte her:• zwei Halbe• vier Viertel• acht Achtel• sechzehn Sechzehntel

A2

a) Finde 5 Möglichkeiten, einen Halbkreis zu legen! Zeichne die Möglichkeiten ein und notiere die Bruchteile.

b) Ermittle die Ergebnisse der folgenden Aufgaben durch Auslegen:

1 _ 2 + 1 _ 4 = 1 _ 2 – 1 _ 4 = 1 _ 4 : 2 = 1 __ 16 · 2

1 _ 2 + 1 _ 4 + 1 _ 8 + 1 __ 16 = 1 _ 2 – 1 __ 4 – 1 _ 8 – 1 __ 16 =

c) Vergleiche die Ergebnisse aus a) und b) mit denen deines Nachbarn oder deiner Nachbarin und fi nde anschließend gemeinsam mit ihm oder ihr 5 weitere Aufgaben. Schreibt die Aufgaben zusammen mit den Lösungen auf.

d) Stellt euch in der Gruppe die gefundenen Aufgaben vor. Vergleicht und berichtigt nötigen-falls die Ergebnisse. Notiert 7 Aufgaben auf einer Karte und die Lösungen dazu auf einer zweiten Karte.

e) Löst die Aufgaben eurer Nachbargruppe und lasst die Schüler dieser Gruppe anschließend eure Ergebnisse kontrollieren! Schreibt die Aufgaben in eure Schulhefte und die Lösungen anschließend auf die Rückseite der Karte.

Tipp:

Falte über den Mittelpunkt des Kreises.

Beschrifte die Kreisausschnitte.

Tipp:

Ihr könnt alle vier Rechenoperationen verwenden.

Nehmt nur solche Aufgaben, deren Lösung ihr sicher wisst.

1 _ 4 + 1 _ 8 + 1 _ 8 = 1 _ 2

02 Rechnen und spielen mit Kreisen

e anscaben zusa

Ergebnisse auhließend gemei

men mit de

a) unnsa

1_4 : _

1 1

h Auslegen:b) Ermittle die

1_2 + _ 1_

4

1 + 1

Ergebnisse d

nd notiere

Page 5: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 3

Zeitgemäß unterrichten

3© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 02.M1

A3

Spiel: Kleine(r) Eins gewinntSpielregeln: Der jüngste Spieler legt einen beliebigen Kreisausschnitt auf den Tisch. Abwechselnd werden Kreisausschnitte angelegt. Wer als Erster das Ganze erreicht oder überschreitet, erhält einen Minuspunkt. Wer zuerst 10 Minuspunkte hat, verliert.

Hinweis: Man kann als Spielende auch zwei Ganze anvisieren.

Spielt das Spiel Kleine(r) Eins gewinnt zu zweit oder zu dritt: Interessanter wird es, wenn ihr vor dem Spiel noch zusätzlich Drittel, Fünftel, Sechstel und Zehntel oder sogar Zwanzigstel und Zwölftel herstellt und ins Spiel einbindet.

A4

Erfi nde selbst ein Spiel mit Bruchteilen. Notiere hier die Spielanleitung. Viel Spaß dabei.

Spiel:

Spielregeln:

Wie wäre es, wenn du einen Würfel ins Spiel einbeziehst?

otiere h er die Spie nlei

wäre eseinen

Spiel ?

4

Erfi nde se

Spiel:

st ein

hr vor nd Zehntel opiel einbinde

t zu zweit odem Spiel noch z

der sogar Zw

Page 6: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 4

Zeitgemäß unterrichten

4© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 03

Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 EA 5’ Die S studieren den Informationskasten und wenden das Gelesene an.

M1.A1–2 – aus Bildern und Texten mit mathematischen Inhalten Informationen entnehmen

– Aufgaben bearbeiten und Lösungswege entwickeln

– mathematische Sachverhalte mündlich und schriftlich aus-drücken

– Lösungswege beschreiben

– Zusammenhänge erläutern

– auf Äußerungen von anderen zu mathematischen Inhalten eingehen

– mit Fehlern konstruktiv umgehen

2 PA 10’ Die Tischnachbarn stellen sich gegenseitig ihre Ergebnisse vor, klären offene Fragen und berichtigen gegebenenfalls.

3 PL 5’ Im Plenum können offene Fragen geklärt werden.

4 EA 5’ Die S bearbeiten den Lückentext und bereiten sich auf den Doppelkreis vor.

M1.A3

5 PA 10’ Im Doppelkreis erklären sich die S gegenseitig das Addie-ren und Subtrahieren gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche.

6 PL 5’ Ein ausgelostes Tandem erklärt den Sachverhalt vor der Klasse.

7 EAGA

5’ Der Aufgabenparcours M1.A4 wird zuerst von jedem S in EA gelöst. Anschließend vergleichen die S ihre Lösungen inner-halb einer Zufallsgruppe.

M1.A4

Erläuterungen zur Lernspirale

In dieser Lernspirale erarbeiten sich die S die Re-geln zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen und wenden diese auf verschiedene Arten an.

Zum Ablauf im Einzelnen:1. Arbeitsschritt: Die S lesen die Informationen und Beispiele zur Addition und Subtraktion von gleich-namigen und ungleichnamigen Brüchen. Die S lö-sen zeichnerisch die Aufgabe M1.A2.

2. Arbeitsschritt: Mit einem Zufallspartner, z. B. dem Tischnachbarn, werden die Ergebnisse verg-lichen und offene Fragen geklärt.

3. Arbeitsschritt: Probleme, die durch den Aus-tausch in Tandems nicht geklärt werden konnten, werden im Plenum besprochen.

4. Arbeitsschritt: In M1.A3 lesen die S einen Lü-ck-entext. Zum Einsetzen stehen ihnen für jede Zeile zwei Wörter zur Verfügung. Sie müssen sich für das richtige Wort entscheiden. Im Anschluss bereiten sich die S auf ihre Aufgabe im Doppelkreis vor.

5. Arbeitsschritt: Durch Abzählen (bei 30 S bis 15) fi n-den sich die Partner. Die beiden S mit der gleichen Zahl stehen sich im Doppelkreis gegenüber. Der S im Außenkreis erklärt an einem Beispiel die Addition gleichnamiger Brüche. Der S im Innenkreis erklärt die Addition ungleichnamiger Brüche. Jetzt bewegen sich die S des Außenkreises um zwei Plätze weiter, z. B. im Uhrzeigersinn. Der S im Innenkreis erklärt nun dem neuen Gegenüber die Subtraktion gleich-namiger Brüche, die Subtraktion ungleichnamiger Brüche wird vom Gegenüber im Außenkreis erklärt.

6. Arbeitsschritt: Ein ausgelostes Tandem erklärt vor der Klasse ein weiteres Mal, wie die Addition und die Subtraktion von Brüchen durchgeführt werden.

7. Arbeitsschritt: Zur Festigung der Erkenntnisse wird der Aufgabenparcours M1.A4 in Einzelarbeit gelöst. Schwächere S arbeiten jeweils in PA. Nach ca. 10 Minuten werden die Aufgaben in Gruppen verglichen und korrigiert.

Sollten noch Fragen auftreten, werden diese im An-schluss geklärt.

LS 03 Brüche addieren und subtrahieren

Notizen:

Der Doppelkreis eignet sich gut, um das aktive Zuhören zu trainieren, da die S das Gesagte zuerst wiederholen, bevor sie die eigene Version erzählen dürfen.

Merkposten

enum b

schritt: In M1Einsetzen sur Verf

e, dienicht geklärt wesprochen.

A3 lese

bn

durch erden

.

z.nun dnamiger Brüche wird

6.de

g e cdes Außenk

Uhrzeigersinn. neuen Gegenübrüche, die S

vom G

em Der S

amiger Brücreises um zw

er S im

gegeeispiel

Innenke. Jetz

bis 15der gleicber. Der S imdie Addition

im Innenkreis erklä

fi n-en

Meden S

s g

spiele zur Adnamigen und unsen zeichnerisch d

ArbeitsschritTischna

nen:ie S lesen die

ition und Subtgleichnamigen

e Aufgabe

dien von Brüch

e Arten an.

nformation

Re-n

Arbeitsden sich dZah

e L

hritt

n inner-M1.A4

rüc

Lösung

– Zusamm

– auf Äußeruzu mathemaeingehen

it F

Page 7: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 5

Zeitgemäß unterrichten

5© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 03.M1

A1

Studiere den Text im unten stehenden Kasten aufmerksam. Hier werden die Addition und die Subtraktion von gleichnamigen und ungleichnamigen Brüchen dargestellt.

A2

a) Löse zeichnerisch die folgenden Aufgaben:

b) Vergleiche die Ergebnisse mit denen deines Partners, kläre gemeinsam mit ihm offene Fragen und berichtige deine Aufzeichnungen, wenn nötig.

gleichnamige Brüche: ungleichnamige Brüche

2 _ 5 + 1 _ 5 = 3 _ 5

1 _ 4 + 2 _ 3 = ?

7 _ 8 – 4 _ 8 = 3 _ 8 3 __ 12 + 8 __ 12 = 11 __ 12

Gleichnamige Brüche werden addiert (subtrahiert), indem man die Zähler addiert (subtrahiert) und den gemeinsamen Nenner beibehält.

Sind die Brüche nicht gleichnamig, so muss man sie zuerst gleichnamig machen. Sie werden auf den gleichen Nenner erweitert. Er heißt Haupt-nenner.

1 _ 4 wurde mit 3 erweitert; es ergibt sich 3 __ 12 . 2 _ 3 wurde mit 4 erweitert; es ergibt sich 8 __ 12 .

+ 1 _ 5

0 2 _ 5 3 _ 5 5 _ 5

0 3 _ 8 7 _ 8 8 _ 8 – 4 _ 8

4 __ 10 + 5 __ 10 = _ 1 _ 2 – 1 _ 3 = _ 6 + _ 6 = _

11 __ 12 – 8 __ 12 = _ 9 __ 10 – 3 _ 5 = _ – _ = _

03 Brüche addieren und subtrahieren

© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

a)

A2

Löse ze

den

2_3 wu_

gleicheenner.

wurde mit 3 e

e nicheichnamn Nenner er

gleichmachweiter

namig, so mSie w

3__12 + _ 8__

12 = _ 11__12

ichnamige Brüdem man die Zähmeinsamen Nen

che werden aler addiert

b i

8 4_8 = _3_8

ch

1_4 + _ 2_3 = _

Page 8: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 6

Zeitgemäß unterrichten

6© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 03.M1

A3

a) Lies den folgenden Lückentext sorgfältig. Am Rand einer jeden Zeile fi ndest du zwei Wörter. Entscheide, welches in die Lücke gehört und trage es ein!

b) Überlege dir zwei Aufgaben, an denen du das Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit gleichem Nenner und ungleichen Nennern erklären kannst! Welche Funktion hat dabei das Erweitern?

A4

Löse den Aufgabenparcours zuerst allein. Vergleiche dann mit den Mitgliedern deiner Gruppe. a) Ergänze die fehlenden Zahlen.

__ 12 + 4 __ 12 = 11 __ 12 12 __ 15 – 7 __ = 5 __ 15 16 __ 22 + __ 22 = 21 __ 22

13 __ 17 – __ 17 = 2 __ 17 52 __ – __ 55 = 27 __ 55 23 __ 43 + 12 __ 43 = __

b) Stelle die folgenden Additions- und Subtraktionsaufgaben zeichnerisch dar. Berechne jeweils den Wert.

1 _ 6 + 4 _ 6 =

1 2 _ 3 + 2 _ 3 =

Drei Fünftel plus ein Fünftel sind gleich Fünftel.

Sieben Achtel minus drei Achtel sind gleich Achtel.

Sechs Achtel zwei Achtel sind gleich acht Achtel oder auch

Ganzes. Brüche kann man erst oder subtrahieren,

wenn sie Nenner haben.

Man sagt, „ich muss den Hauptnenner bilden“. Also muss man die

Brüche so , dass sie gleichnamig werden. Erst jetzt kann

man sie addieren oder .

Gleichnamige Brüche addiert oder subtrahiert man, indem man die

addiert bzw. subtrahiert und den beibehält.

Schreibe ruhig einen Spickzettel, nicht größer als deine Handfl äche.

10 Worte sind erlaubt und so viele Zeichen und Symbole, wie du willst.

vier / fünf

fünf / vier

plus / minus

ein / zweimultiplizieren / addieren

den gleichen / verschiedene

erweitern / vergrößern

multiplizieren / subtrahieren

Zähler / NennerZähler / Nenner

12

_

urs nden Zahle

12__15 –_

uerst an.

7

eich

d Subtrnnst! Welche

ahieren vonunktion

Brüch

ZZäh

er / Nenneer / Nenner

eren / subtrah

r

ieren

berlege dgleichem NeErweitern?

zwei Aufgabenner und ung

an den

ubtr

. subtrahiert und

.

hiert man, inde

en

den. Er

m m

etzt kann erw

nu

eiplizieren /

gleichen / ver

Page 9: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 7

Zeitgemäß unterrichten

7© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 03.M1

Tipp:

Du darfst auch erst kürzen und dann wieder erweitern, um den Hauptnen-ner zu fi nden.

6 _ 7 – 4 _ 7 =

c) Addiere bzw. Subtrahiere jeweils zwei benachbarte Brüche und schreibe das Ergebnis in die Wabe darüber bzw. darunter.

+ – + oder –

d) Finde zuerst den Hauptnenner, erweitere dann die Brüche, bevor du addierst oder subtra-hierst!

6 __ 14 + 3 _ 7 = 6 __ 14 + __ 14 = __ 14 3 _ 5 + 2 __ 10 = __ + __ = __

4 _ 6 + 5 _ 8 = __ 24 + __ = __ 6 _ 8 + 2 _ 5 = __ + __ = __

e) Die Summe jeder Zeile und jeder Spalte der Zauberquadrate ergibt 1. Ergänze die Lücken!

f) Wandle jeweils das Ergebnis der Rechnung, wenn möglich, in die gemischte Schreibweise um. Kürze wenn möglich! Schreibe unechte Brüche immer als gemischte Zahlen.

1 _ 3 + 1 _ 6 = 1 _ 4 – 1 _ 6 =

1 _ 5 + 3 _ 8 = 5 __ 12 – 2 _ 8 =

21 __ 20 + 12 __ 15 = 1 1 __ 18 + 4 _ 9 =

5 _ 9

1 _ 6

1 _ 3

1 _ 2

9 __ 15

1 _ 5

7 __ 15

1 __ 15

1 _ 5

1 _ 2

1 _ 4

1 _ 2 3 _ 6 4 _ 6 1 _ 6

11 __ 8 5 _ 8 1 _ 8

1_5

e der Zauberquadra

_ = _

e erg

r subtra-

e) Die Surgänz

24__ = _ __

me jede

erwe e dann die B

3 2

üche, be

1

Page 10: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 8

Zeitgemäß unterrichten

8© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 04

Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 GA 20’ Die in sechs Gruppen aufgeteilten S haben pro Karikatur 2 Minuten Zeit zum Lesen und Besprechen.

M1 – mathematische Sachverhalte mündlich ausdrücken

– aus Texten mathematische Informationen entnehmen

– Problem selbst formulieren und mathematisch bearbeiten

– Lösungsideen fi nden und Lösungswege entwickeln

– auf Äußerungen von anderen zu mathematischen Inhalten eingehen

– Zusammenhänge erläutern

– Ergebnisse präsentieren

2 PL 10’ Alle Gruppen befi nden sich wieder an ihrer ersten Karikatur. Pro Gruppe gibt ein S den Inhalt der Karikatur bzw. Aufgabe wieder.

3 EA 15’ Die S lösen ihre Aufgabe zeichnerisch und rechnerisch auf einem Blatt und jeder heftet das Ergebnis neben der entspre-chenden Karikatur an die Wand.

Tesakrepp,DIN-A5-Blätter

4 GA 15’ Die Gruppen wandern 3 Mal im Uhrzeigersinn eine Station weiter und haben jeweils 3 Minuten, um die Ergebnisse der anderen S zu bewerten. Sie kleben einen Punkt pro Runde auf eine richtige und ihrer Meinung nach gut gelungene Antwort.

3 Klebe-punkte pro

Gruppe

5 PL 10’ Die Gruppe wandert ein viertes und letztes Mal. Ein S pro Gruppe erklärt Aufgabe und Rechnung zu der Karikatur, an der sie sich gerade befi nden.

6 EA 5’ Die S lesen M2. Sie überlegen ihr Vorgehen zur Ermittlung der Mengen aller Zutaten.

M2,Kartenspiel

7 PAGA

30’ Die Tandems stellen sich gegenseitig ihre Überlegungen vor und lösen, entsprechend ihrer Zuweisung, die Pizzaaufgabe bzw. die Cocktailaufgabe.

8 PA 15’ Die Tandems erklären sich ihre Vorgehensweisen und Ergeb-nisse gegenseitig.

9 PL 15’ Ein ausgewähltes Tandem präsentiert die Ergebnisse.

Erläuterungen zur Lernspirale

In dieser Lernspirale erkennen die S die Sinnhaf-tigkeit des Vervielfachens von Brüchen und wenden dieses in alltagsnahen Situationen an.

Zum Ablauf im Einzelnen:1. Arbeitsschritt: Die S bilden Gruppen, indem sie von A bis F buchstabieren. Sie gehen zur entspre-chenden Karikatur bzw. Geschichte. Pro Karikatur haben die Gruppen 2 Minuten Zeit, um sich über die Aufgabenstellung Klarheit zu verschaffen und einen Lösungsweg zu diskutieren. Sie wandern auf ein Sig nal im Uhrzeigersinn weiter.

2. Arbeitsschritt: Wenn sich alle Gruppen wieder an ihrer ersten Karikatur befi nden, wird ein S pro Grup-pe ausgelost. Er erklärt, was die Karikatur darstellt und welche Rechnung zu lösen ist.

3. Arbeitsschritt: Die S lösen die Aufgabe, an der sie sich zuletzt befunden haben, zeichnerisch oder rechnerisch in EA auf einem DIN-A5-Blatt und kle-ben ihr Ergebnis neben die Karikatur.

4. Arbeitsschritt: Die S fi nden sich wieder an ihrer Karikatur ein und erhalten 3 Klebepunkte vom L. Sie wandern auf ein Signal im Uhrzeigersinn eine Stati-on weiter, um die Ergebnisse der anderen Gruppen

zu untersuchen und zu beurteilen. Auf die ihrer Mei-nung nach gelungenste Lösung kleben sie einen Punkt. Die Gruppen wandern insgesamt drei Mal.

5. Arbeitsschritt: Die Gruppen wandern ein wei-teres Mal im Uhrzeigersinn und haben noch einmal 3 Minuten Zeit zum Nachvollziehen der Ergebnisse. Pro Gruppe präsentiert anschließend ein ausgelo-ster S im Plenum, wie diese Aufgabe gelöst wird.

6. Arbeitsschritt: Die S lesen die Vorbereitung für eine Klassenfeier (M2) und stellen erste Überle-gungen an. Mittels Spielkarten entscheidet sich, welche S die Pizzaaufgabe lösen (alle S mit schwar-zen Karten) und welche die Cocktailaufgabe lösen (alle S mit roten Karten).

7. Arbeitsschritt: Die Tandems erläutern sich gegen-seitig ihre Überlegungen und lösen die Aufgabe.

8. Arbeitsschritt: Es werden neue Tandems gebil-det (Herz-Sieben und Pik-Sieben, Karo-Sieben und Kreuz-Sieben, Herz-Acht und Pik-Acht, …). Die S informieren und erklären sich gegenseitig ihre Er-gebnisse.

9. Arbeitsschritt: Der Zufall entscheidet, welches Tandem die Ergebnisse im Plenum präsentiert.

LS 04 Planung einer Klassenfeier

Jedes Tandem wird von 2 S gebildet, die beide eine ... schwarze Sieben,schwarze Acht ..., rote Sieben, rote Acht usw. haben.

Jede Karte aus M1 bitte vergrößert auf ein DIN-A4-Blatt kopieren und an den Wänden im Klassenraum verdeckt aufhängen. Auf der Rückseite befi ndet sich groß der entsprechende Buchstabe.

Merkposten

Gruppengabenstellu

ungsweg zu d Uhrzeiger

den ieren. Sie g

bzw. Geschich2 Minuten Zeit

Klarheit zuskuti

Gruppeehen z

e. Pro u

af-en

zu unung naPunkt. Die G

5

suchen und zu bh gelungen

rup

Erläuterunge

In dieser Lernspgkeit des Vervie

ses in alltag

n ausge

n zur Lerns

le erken

hbe.

klären sich ihgenseitig.

wähltes Tandem prä

nseitig ihre er Zuweisung, d

Vorgehens

hen zu

berlegPizza

ur, an

rmitt

ngen vo

M

– auf zu meingeh

– Zusamm

– Erg

oe

Page 11: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Rechnen mit Brüchen

Klippert

© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

9Zeitgemäß unterrichten

9

LS 04.M2

AWorum geht es in dem Text? Was kannst du berechnen? Wie gehst du vor?

Lisa trainiert Montag, Dienstag und Freitag jeweils eineinhalb Stunden Tennis. Stefan fünfmal eine Dreiviertelstunde Ringen und Gisi viermal eineinviertel Stunden Badminton. Am Freitag werden alle drei eine viertel Stunde eher Schluss machen, weil sie zur Klassenfeier pünktlich sein wollen.

BWorum geht es in dem Text? Was kannst du berechnen? Wie gehst du vor?

Ein Kasten Apfelsaftschorleenthält zwölf Flaschen mit je einem dreiviertel Liter des Getränks. Nicos Mutter meinte, dass 18 Liter Apfelsaftschorle für die Klassenfeier reichen werden. Nico soll sie kaufen.

CWorum geht es in dem Text? Was kannst du berechnen? Wie gehst du vor?

Tina hat eine ganze Menge von solchen Stücken zurechtge-schnitten, wie du sie unten siehst, und möchte in der Klasse einen kleinen Wettbewerb starten. Wer schafft es zuerst, ein Quadrat zu legen? Es sollen immer mindestens drei Gruppen gegeneinander antreten.

DWorum geht es in dem Text? Was kannst du berechnen? Wie gehst du vor?

Konstantin und Carlos möchten Cocktails mixen und berech-nen schon mal die Zutaten. Es soll viermal mehr als im Grundrezept sein.Ananassaft 3/4 lKirschsaft: 1/4 lZitronensaft: 2/5 l

EWorum geht es in dem Text? Was kannst du berechnen? Wie gehst du vor?

Es ist halb sechs. Zeit, zur Klassenfeier zu starten. Knut läuft 1 __ 12 h. Klaus dreimal so lange. Cindy läuft nur 2-mal so lange wie Knut. Erkan dagegen läuft 4-mal so lange wie Knut.

FWorum geht es in dem Text? Was kannst du berechnen? Wie gehst du vor?

Die Klassenfeier der Klasse 6 ist in vollem Gange. Bis eben schien die Sonne. Jetzt grollt es fürchterlich und es regnet seit etwa 2 Minuten. Susi und Lucas zählen die Sekunden zwischen Blitz und Donner. Susi zählt 9 Sekunden. Lucas weiß: „Der Schall legt in einer Sekunde 1 _ 3 Kilometer zurück.“

04 Planung einer KlassenfeierKarikaturenrallye

ft es zuese

Konstannen schonGrundrezepAnanassaft KirscZit

t es ien? Wie g

in und Carloal die Zu

t sein.

dem Test du v

möch

Dxt? Was kann

gehst du vor?

Tina hat eschnitten, weinen kleinenein Quadrat zEs sollen immdrei Gruppntret

or?

ganze Mengee du sie unten

Wettbewerb?

CText? Was kannst du

n solch

oll sie

eier en.

ufen.

Page 12: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Klippert

Rechnen mit Brüchen

Klippert 10

Zeitgemäß unterrichten

10© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

LS 04.M2

Die Klasse 6 plant eine Klassenfeier. Es soll ein ganz tolles Fest werden. Deshalb haben sich die Schüler auch etwas Besonderes ausgedacht. Carlos ist der Meinung, dass Cocktails nicht fehlen dürfen und Heike schlägt vor, Pizza für alle zu machen. Sie hat folgendes Rezept dabei:

Pizza Margherita für 4 Personen

1. Zuerst die frische Hefe in etwas lau-warmem Wasser aufl ösen. Wenn du einen halben Teelöffel Zucker zugibst, geht die Hefe schneller.

2. Das Mehl, die aufgelöste Hefe und das Salz gut verkneten. Wasser nach Bedarf zugeben. Der Teig darf nicht kleben.

3. Den Teig an einem warmen Ort zuge-deckt gehen lassen, bis er etwa dop-pelt so groß geworden ist.

4. Teig ausrollen und mit den Tomaten belegen. Danach bei 200°C eine knappe Viertelstunde backen lassen.

5. Herausnehmen und mit dem Käse be-legen. Noch einmal 5 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Basilikumblät-tern bestreuen.

Du brauchst für den Teig:

• 1 1 _ 4 kg Mehl

• einen Würfel Hefe oder 2 1 _ 2 Teelöffel

Trockenhefe

• lauwarmes Wasser

• 1 _ 2 Teelöffel Salz

Du brauchst für den Belag:

• 1 kg Pizzatomaten aus der Dose,

abgetropft und gehackt

• 3 _ 4 kg Käse

• 6 Esslöffel Parmesan, gerieben

• reichlich Basilikumblätter

• frische Tomaten in Scheiben

Hier ist das Cocktailrezept von Carlos:

Jeder Schüler und jede Schülerin deiner Klasse soll ein Stück Pizza und einen Cocktail bekom-men. Überlege dir, wie du vorgehen musst, wenn du die Mengen aller Zutaten in Bruchteilen angeben sollst. Formuliere eine Aufgabenstellung!

Zutaten für ein Glas „Cocoloco“:

2 cl oder 2 __ 100 Liter Kokossirup

2 cl Sahne

6 cl oder 6 __ 100 Liter Orangensaft,

6 cl Ananassaft

6 cl Maracuja- oder Mangosaft

Garnitur:

• eine Orangenscheibe an den Glasrand,

• Obststücke aufspießen und daran

befestigen.

Zubereitung eines Cocktails:1. Ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln füllen.2. Den Shaker zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen und die Zutaten dazugießen.3. Den Shaker schließen und kräftig schütteln, den Drink durch das Sieb in das Glas eingießen.4. Glas dekorieren, zwei Trinkhalme dazugeben.

Ga

od

6 cl Ana

6 cl M

rnitu

Liter Kokos

ter Orangensaf

d

coloco“:

up

lrezept v

ät-

von Carlos

• fris

4 kg

6 Esslö

chlich

he Tom

el Parmesan,

Basilikumblä

s der Dos

ackt

geriebe

,

Page 13: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

Lösungshinweise Lerneinheit 2: Rechnen mit Brüchen

Klippert

© K

lippe

rt-M

edie

n –

AA

P Le

hrer

fach

verl

age

Gm

bH, D

onau

wör

th

11Zeitgemäß unterrichten

11

LS02-04

LS 03.M1

A4

1 _

3 +

1 _

6 =

2 _

6 +

1 _

6 =

3 _

6 =

1 _

2

1 _

5 +

3 _

8 =

8 __

40 +

15 __

40 =

23 __

40

21

__ 20

+ 12

__ 15

= 63

__ 60

+ 48

__ 60

= 111

__ 60

= 1 51

__ 60

= 1 17

__ 20

1 _

4 –

1 _

6 =

3 __

12 –

2 __

12 =

1 __

12

5 __

12 –

2 _

8 =

10 __

24 –

6 __

24 =

4 __

24 =

1 _

6

1 1 __

18 +

4 _

9 = 1

1 __

18 +

8 __

18 = 1

9 __

18 = 1

1 _

2

Page 14: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen Brüche addieren … · Brüche addieren und subtrahieren Fertige Unterrichtsstunde zum Thema Brüche Downloadauszug aus dem Originaltitel: Johanna

© 2016 Klippert Medien

AAP Lehrerfachverlage GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in

seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch

für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den

genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch

gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum

Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die

mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Autoren: Johanna Harnischfeger, Heiner Juen

Illustrationen: Steffen Jähde, Berlin; Sylvia Wolf, Wiesbaden; Katja Wesner, Fellbach

www.klippert-medien.de

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des Programms von

Klippert Medien finden Sie unter www.klippert-medien.de.

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Brüche – Rechnen mit Brüchen

Individuelle Förderung beigleichzeitiger Lehrerentlastung

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt:

www.klippert-medien.de/go/dl9219

rt Medien

ms von

S

und

e unter ww

Print

ww.k

-Titel de

19