6
Juristenfakultät #JURASTUDIEREN IN LEIPZIG STUDIENABSCHLUSS MIT PERSPEKTIVE

#JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: #JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

Juristenfakultät

#JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

STUDIENABSCHLUSS MIT PERSPEKTIVE

Page 2: #JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

HIER HAT SCHON GOETHE STUDIERT

Die Juristenfakultät der Universität Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt und studiert. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf, nicht zuletzt Johann Wolfgang von Goethe, gehören zu den Alumni der Fakultät.

Die Wertschätzung für eine lange Tradition vereint sich mit Progressivität, gelebter Weltoffenheit und Vielfältigkeit, die bei den Studierenden ebenso groß geschrieben wird wie bei den Lehrenden. Beides spiegelt sich auch im inhaltlichen Angebot sowie im breiten Forschungsspektrum der Fakultät wider.

An der Juristenfakultät bekommen Studierende die Möglichkeit, sich zu verantwortungsvollen und reflektierten Jurist:innen zu entwickeln. Der kritische Diskurs sowie die Beschäftigung mit aktuellen und gesellschaftlich relevanten Fragen sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Das Studium an der Fakultät ist dabei zielgerichtet, konzentriert und in der Regelstudienzeit absolvierbar, wovon besonders BAföG-Empfänger:innen profitieren.

KOSTENFREIE ANGEBOTE ZUR EXAMENSVORBEREITUNG

Zum Studienerfolg tragen auch das bewährte Universitätsrepetitorium der Leipziger Examensoffensive (LEO) und der bereits ab dem vierten Semester angebotene LEONIE-Klausurenkurs bei. Die kostenfreien Angebote zur Vorbereitung auf die »Erste Juristische Prüfung« werden von erfahrenen Professor:innen mitgestaltet und bilden eine echte Alternative zu kommerziellen Repetitorien.

STEUERRECHTMEDIENRECHT GRUNDLAGEN

DES RECHTSRECHTSBERATUNG –

RECHTSGESTALTUNG –

RECHTSDURCHSETZUNG

Page 3: #JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

3.149 Studierende

145 Mitarbeiter:innen

28 Lehrstühle Immatrikulation zum

Wintersemester

Gesellschaftliches Engagement:

— Studentische Rechtsberatung

— Hochschulpolitik — Studierenden-

Zeitschrift und Studentisches Radio

Teilnahme an Moot Courts

Fakultät im Herzender Stadt:

ALLE Veranstaltungenauf zentralem CampusFÜNF Minuten zur MensaZEHN Minuten zum Hauptbahnhof

13 Institute

1 Masterprogramm(Master of Laws)

KostenfreiesRepetitorium zur

Examensvorbereitung

12 Schwerpunkt-

bereiche

AUF EINEN BLICK

EIN STUDIUM – ZWÖLF VERSCHIEDENE SCHWERPUNKTE

Abschluss Staatsexamen (Erste Juristische Prüfung)Studienbeginn WintersemesterRegelstudienzeit 10 SemesterStudienumfang 174 Semesterwochenstunden Zulassungsbeschränkung örtlich zulassungsbeschränktBewerbungsfrist 31.07.2021Bewerbungsportal almaweb.uni-leipzig.de

UNTERNEHMENS-RECHTWETTBEWERBSRECHT UND ENERGIERECHTSTAAT & VERWALTUNG

UMWELT, BAUEN,

WIRTSCHAFT

INTERNATIONALER & EUROPÄISCHER

PRIVATRECHTSVERKEHR

Page 4: #JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

VOM BUNDESGERICHTSHOF IN DEN HÖRSAAL

Rechtswissenschaften studieren bedeutet, sich mit den Grundlagen gesellschaftlichen Zusammenlebens auseinanderzusetzen und zu lernen, nach welchen Prinzipien und Werten es gestaltet wird. Die Rechtswissenschaften sind also sehr vielseitig und lebensnah und bei weitem nicht so trocken und unzugänglich, wie ihnen nachgesagt wird – ganz im Gegenteil!Ebenso vielfältig wie das Fach selbst sind auch die Berufs -perspektiven, die Ihnen zwei juristische Staatsexamen (Studium und Referendariat) eröffnen: Die Abschlüsse ebnen Ihnen nicht nur den Weg für eine klassische juristische Laufbahn als Richter:in, Staats- und Rechtsanwält:in, Notar:in oder Verwaltungsbeamt:in im höheren Dienst. Das Jura-Studium bereitet Sie auf jeden Beruf vor, der Problemlösungskompetenzen, analytische Fähigkeiten und Verständnis für gesellschaftliche, politische und ökonomische Realitäten erfordert. So sind Jurist:innen insbesondere auch als Journalist:innen, Mediator:innen, Diplomat:innen und Politiker:innen sowie in der Rechtsberatung und -betreuung von Unternehmen, Verbänden und internationalen Organisationen gefragt. Natürlich kommt auch eine wissenschaftliche Laufbahn in Forschung und Lehre in Frage.

Leipzig ist nicht nur newest »Cool-Kid-Town« und einer der »52 places to go in 2020« (New York Times), sondern auch ein bedeutender Justizstandort: Es ist der Sitz etlicher Landesgerichte, des Bundesverwaltungsgerichts und zweier Senate des Bundesgerichtshofs. Von diesen Verbindungen profitiert nicht zuletzt die Juristenfakultät, an der einige Bundesrichter als Honorarprofessoren lehren.

WAS KANN ICH MIT EINEM JURASTUDIUM MACHEN?

EUROPARECHT, VÖLKERRECHT, MENSCHENRECHTE

KRIMINAL-

WISSENSCHAFTEN

ARBEITSRECHTBANK- UND KAPITAL-

MARKTRECHT

Page 5: #JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

EIN ABSCHLUSS – VIELFÄLTIGE BERUFSMÖGLICHKEITEN

Mediator/inDiplomat/in

Anwält/in

Richter/in

Politiker/in

NGO-Mitarbeiter/in

Journalist/in

Notar/in

Beamter/in

Staatsanwält/in

Jus ti zi ar/in

Page 6: #JURASTUDIEREN IN LEIPZIG

INTERESSIERT?

SCHNUPPERSTUDIENWOCHE JURA

Wir laden Schüler:innen, Studieninteressierte, Eltern und Lehrende herzlich ein, sich während unserer digitalen Schnupperstudienwoche im Juni 2021 zu informieren.

PROBESTUDIEREN – DAS GANZE JAHR ÜBER

Studieninteressierte können nach vorheriger Anmeldung an Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters teilnehmen.

Fragen zu Anmeldung und Ablauf? Schreiben Sie [email protected]

Studienbüro der Fakultät Burgstraße 27 | 04109 LeipzigTel. +49 341 [email protected]/jura | #juraleipzig

Zentrale StudienberatungGoethestraße 6

04109 Leipzig | Tel. +49 341 [email protected]

WWW.UNI-LEIPZIG.DE

@juristenfakultaet @unileipzig @unileipzig

@juraleipzig

gefördert durch

Foto

s: C

olou

rbox

und

Chr

istia

n H

ülle

r/U

nive

rsitä

t Lei

pzig

, SU

K

BIS 31. JULI BEWERBEN!