86
Juristische Fakultät SoSe 2015 1 Juristische Fakultät 1. Semester 2. Semester Grundkurs BGB III 60017, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Schwarze, Roland Mo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 01. Gruppe Haas, LL.B., Johannes Mo wöchentl. 09:45 - 11:15 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 02. Gruppe Pfeiffenbring, Julia Mo wöchentl. 11:30 - 13:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 03. Gruppe Pfeiffenbring, Julia Ausfalltermin(e): 15.06.2015 Mo Einzel 11:30 - 13:00 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 003 03. Gruppe Di wöchentl. 09:45 - 11:15 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 04. Gruppe Klügel, Christian Di wöchentl. 11:30 - 13:00 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 05. Gruppe Klügel, Christian Di wöchentl. 11:30 - 13:00 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 06. Gruppe Scholz, Andrea Di wöchentl. 18:00 - 19:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 07. Gruppe Berrou, Thomas Yassin Do Einzel 17:15 - 19:15 18.06.2015 - 18.06.2015 1502 - 1209 07. Gruppe Do Einzel 17:15 - 19:15 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 909 07. Gruppe Di wöchentl. 18:00 - 19:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 08. Gruppe Bröcker, Benjamin Mi wöchentl. 09:15 - 10:45 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 09. Gruppe Klaß, MLE, Franziska Mi wöchentl. 16:00 - 17:30 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 10. Gruppe Habel, Maximilian Mi wöchentl. 16:00 - 17:30 22.04.2015 - 15.07.2015 1502 - 805 11. Gruppe Geier, Artur Mi Einzel 16:00 - 17:30 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 1313 11. Gruppe Mi wöchentl. 17:45 - 19:15 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 12. Gruppe Habel, Maximilian Do wöchentl. 08:00 - 09:30 23.04.2015 - 02.07.2015 1502 - 805 13. Gruppe Leiterholt, Jan Ausfalltermin(e): 09.07.2015 Do Einzel 08:00 - 09:30 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 909 13. Gruppe Leiterholt, Jan Bemerkung zur Gruppe Raumtausch Do Einzel 08:00 - 09:30 16.07.2015 - 16.07.2015 1502 - 909 13. Gruppe Leiterholt, Jan Bemerkung zur Gruppe Raumtausch Do Einzel 08:00 - 09:30 23.07.2015 - 23.07.2015 1502 - 909 13. Gruppe Leiterholt, Jan Bemerkung zur Gruppe Raumtausch Do wöchentl. 09:45 - 11:15 23.04.2015 - 02.07.2015 1502 - 805 14. Gruppe Leiterholt, Jan Ausfalltermin(e): 09.07.2015 Do Einzel 09:30 - 11:15 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 909 14. Gruppe Leiterholt, Jan Bemerkung zur Gruppe einmaliger Raumtausch Do Einzel 09:45 - 11:15 16.07.2015 - 16.07.2015 1502 - 805 14. Gruppe Leiterholt, Jan Do Einzel 09:45 - 11:15 23.07.2015 - 23.07.2015 1502 - 909 14. Gruppe Leiterholt, Jan Fr wöchentl. 09:45 - 11:15 24.04.2015 - 19.06.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, Jana Fr Einzel 08:15 - 09:45 26.06.2015 - 26.06.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, Jana Fr Einzel 08:45 - 11:15 03.07.2015 - 03.07.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, Jana Fr wöchentl. 09:45 - 11:15 10.07.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, Jana Fr wöchentl. 11:30 - 13:00 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 16. Gruppe Baberske, Jana Fr wöchentl. 11:30 - 13:00 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 17. Gruppe Sliwiok-Born, Daniel Fr wöchentl. 13:15 - 14:45 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 18. Gruppe Sliwiok-Born, Daniel Do wöchentl. 11:30 - 13:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 19. Gruppe Wall, Daniel Ausfalltermin(e): 02.07.2015 Do Einzel 08:00 - 09:30 02.07.2015 - 02.07.2015 1502 - 1214 19. Gruppe Bemerkung zur Gruppe Geänderte Zeit Do Einzel 08:00 - 09:30 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 1214 19. Gruppe Do Einzel 11:30 - 13:00 30.07.2015 - 30.07.2015 1502 - 009 19. Gruppe Fr Einzel 08:15 - 09:45 26.06.2015 - 26.06.2015 1502 - 909 20. Gruppe

Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 1

Juristische Fakultät

1. Semester

2. SemesterGrundkurs BGB III

60017, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Schwarze, Roland

Mo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 01. Gruppe Haas, LL.B., JohannesMo wöchentl. 09:45 - 11:15 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 02. Gruppe Pfeiffenbring, JuliaMo wöchentl. 11:30 - 13:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 03. Gruppe Pfeiffenbring, JuliaAusfalltermin(e): 15.06.2015

Mo Einzel 11:30 - 13:00 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 003 03. GruppeDi wöchentl. 09:45 - 11:15 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 04. Gruppe Klügel, ChristianDi wöchentl. 11:30 - 13:00 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 05. Gruppe Klügel, ChristianDi wöchentl. 11:30 - 13:00 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 06. Gruppe Scholz, AndreaDi wöchentl. 18:00 - 19:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 07. Gruppe Berrou, Thomas YassinDo Einzel 17:15 - 19:15 18.06.2015 - 18.06.2015 1502 - 1209 07. GruppeDo Einzel 17:15 - 19:15 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 909 07. GruppeDi wöchentl. 18:00 - 19:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 08. Gruppe Bröcker, BenjaminMi wöchentl. 09:15 - 10:45 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 09. Gruppe Klaß, MLE, FranziskaMi wöchentl. 16:00 - 17:30 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 10. Gruppe Habel, MaximilianMi wöchentl. 16:00 - 17:30 22.04.2015 - 15.07.2015 1502 - 805 11. Gruppe Geier, ArturMi Einzel 16:00 - 17:30 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 1313 11. GruppeMi wöchentl. 17:45 - 19:15 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 12. Gruppe Habel, MaximilianDo wöchentl. 08:00 - 09:30 23.04.2015 - 02.07.2015 1502 - 805 13. Gruppe Leiterholt, JanAusfalltermin(e): 09.07.2015

Do Einzel 08:00 - 09:30 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 909 13. Gruppe Leiterholt, JanBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Do Einzel 08:00 - 09:30 16.07.2015 - 16.07.2015 1502 - 909 13. Gruppe Leiterholt, JanBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Do Einzel 08:00 - 09:30 23.07.2015 - 23.07.2015 1502 - 909 13. Gruppe Leiterholt, JanBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 23.04.2015 - 02.07.2015 1502 - 805 14. Gruppe Leiterholt, JanAusfalltermin(e): 09.07.2015

Do Einzel 09:30 - 11:15 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 909 14. Gruppe Leiterholt, JanBemerkung zurGruppe

einmaliger Raumtausch

Do Einzel 09:45 - 11:15 16.07.2015 - 16.07.2015 1502 - 805 14. Gruppe Leiterholt, JanDo Einzel 09:45 - 11:15 23.07.2015 - 23.07.2015 1502 - 909 14. Gruppe Leiterholt, JanFr wöchentl. 09:45 - 11:15 24.04.2015 - 19.06.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, JanaFr Einzel 08:15 - 09:45 26.06.2015 - 26.06.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, JanaFr Einzel 08:45 - 11:15 03.07.2015 - 03.07.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, JanaFr wöchentl. 09:45 - 11:15 10.07.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 15. Gruppe Baberske, JanaFr wöchentl. 11:30 - 13:00 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 16. Gruppe Baberske, JanaFr wöchentl. 11:30 - 13:00 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 17. Gruppe Sliwiok-Born, DanielFr wöchentl. 13:15 - 14:45 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 18. Gruppe Sliwiok-Born, DanielDo wöchentl. 11:30 - 13:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 19. Gruppe Wall, DanielAusfalltermin(e): 02.07.2015

Do Einzel 08:00 - 09:30 02.07.2015 - 02.07.2015 1502 - 1214 19. GruppeBemerkung zurGruppe

Geänderte Zeit

Do Einzel 08:00 - 09:30 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 1214 19. GruppeDo Einzel 11:30 - 13:00 30.07.2015 - 30.07.2015 1502 - 009 19. GruppeFr Einzel 08:15 - 09:45 26.06.2015 - 26.06.2015 1502 - 909 20. Gruppe

Page 2: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 2

Di wöchentl. 14:30 - 16:00 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Kommentar Die Veranstaltung knüpft an den Grundkurs BGB II an und setzt den Besuch der

Grundkurse BGB I und II voraus. Gegenstand der Vorlesung wird das allgemeineLeistungsstörungsrecht und das besondere Vertragsrecht des BGB sein. DieVeranstaltung wird ergänzt durch Begleit-AG. Eine Abschlussklausur wird am Endeder Vorlesungszeit angeboten. Zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit wird eine Ferien-Hausarbeit ausgegeben.

Literatur Literaturhinweise in der Veranstaltung. Grundkurs BGB IV

60018, Vorlesung, SWS: 3, ECTS: 6 Salje, Peter

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Do wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Kommentar Schwerpunkt der Vorlesung ist das Recht der unerlaubten Handlungen als Teilbereich

der gesetzlichen Schuldverhältnisse sowie die Behandlung der Geschäftsführung ohneAuftrag und des Bereicherungsrechts. Außerdem werden schadensrechtliche Grundlagenangesprochen.

Literatur Buck-Heeb, Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 2, Gesetzliche

Schuldverhältnisse, 4. Auflage 2012, C.F. Müller-Verlag.Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Strafrecht BT I (einschließlich Fallbearbeitung)

60102, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Beck, LL.M. (LSE), Susanne

Mo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 01. Gruppe Savi#, Laura IvaDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 02. Gruppe Seitz, FrederikeDi wöchentl. 09:45 - 11:15 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 03. Gruppe Seitz, FrederikeDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 04. Gruppe Savi#, Laura IvaDi wöchentl. 09:45 - 11:15 21.04.2015 - 18.07.2015 1507 - 005 05. Gruppe Thurau, ValerieDi Einzel 09:45 - 11:15 21.07.2015 - 21.07.2015 1502 - 1316 05. GruppeDi wöchentl. 11:30 - 13:00 21.04.2015 - 18.07.2015 1507 - 005 06. Gruppe Thurau, ValerieDi Einzel 11:30 - 13:00 21.04.2015 - 21.04.2015 1502 - 1214 06. GruppeMi wöchentl. 09:15 - 10:45 22.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 07. Gruppe Kunze, JohannaAusfalltermin(e): 22.07.2015

Mi Einzel 09:15 - 10:45 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 909 07. GruppeMi wöchentl. 14:30 - 16:00 22.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 08. Gruppe Kunze, JohannaMi wöchentl. 14:30 - 16:00 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 09. Gruppe Sommerfeld, ElenaMi wöchentl. 16:15 - 17:45 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 10. Gruppe Sommerfeld, ElenaDo wöchentl. 09:45 - 11:15 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 11. Gruppe Abood, RitaDo wöchentl. 11:30 - 13:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 12. Gruppe Abood, RitaFr wöchentl. 09:45 - 11:15 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 13. Gruppe Graupe, LL.M., SimonAusfalltermin(e): 03.07.2015

Fr Einzel 08:00 - 09:30 12.06.2015 - 12.06.2015 1502 - 909 13. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin

Fr Einzel 08:00 - 11:15 03.07.2015 - 03.07.2015 1501 - 201 13. GruppeBemerkung zurGruppe

einmaliger Raumtausch

Fr wöchentl. 09:45 - 11:15 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 14. Gruppe Rottwinkel, WolfgangFr wöchentl. 11:30 - 13:00 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 15. Gruppe Rottwinkel, WolfgangMo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201 Beck, LL.M.

(LSE), Susanne

Page 3: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 3

Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allemfolgender Deliktsgruppen des Besonderen Teils des StGB dar: Tötungsdelikte,Körperverletzungsdelikte, Urkundendelikte, Aussagedelikte und Straßenverkehrsdelikte.Es steht die Vermittlung das Verständnis des materiellen Strafrechts sowiedie Verknüpfungen zwischen dem Allgemeinen und dem Besonderen Teil desStrafrechts in der Vordergrund. Die systematische Darstellung des Stoffs wird durchAnwendungsbeispiele ergänzt. Angestrebt ist eine dialogische Form der Erörterung deszu behandelnden Stoffs.

Die Vorlesung wird durch Arbeitsgemeinschaften begleitet, der Inhalte auf die Vorlesungabgestimmt sind. Am Semesterende wird eine zwischenprüfungsrelevante Aufsichtsarbeitangeboten.

Literatur Literaturempfehlungen erfolgen in der Veranstaltung. Zur Semesterhälfte wird ein

vorlesungsbegleitendes Skript ausgegeben.

Strafrecht BT II

60107, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Beck, LL.M. (LSE), Susanne

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender

Deliktsgruppen des Besonderen Teils des StGB dar: Eigentums-und Vermögensdelikt.Es steht die Vermittlung das Verständnis des materiellen Strafrechts sowiedie Verknüpfungen zwischen dem Allgemeinen und dem Besonderen Teil desStrafrechts in der Vordergrund. Die systematische Darstellung des Stoffs wird durchAnwendungsbeispiele ergänzt. Angestrebt ist eine dialogische Form der Erörterung deszu behandelnden Stoffs.

Die Vorlesung wird durch Arbeitsgemeinschaften begleitet, der Inhalte auf die Vorlesungabgestimmt sind. Am Semesterende wird eine zwischenprüfungsrelevante Aufsichtsarbeitangeboten.

Literatur Literaturempfehlungen erfolgen in der Veranstaltung. Zur Semesterhälfte wird ein

vorlesungsbegleitendes Skript ausgegeben.

Verfassungsrecht II (einschließlich Fallbearbeitung)

60209, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Waechter, Kay

Mo wöchentl. 09:45 - 11:15 27.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 01. Gruppe Becker, FrederikMo wöchentl. 11:30 - 13:00 27.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 02. Gruppe Becker, FrederikMo wöchentl. 09:45 - 11:30 27.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Peukert, KatharinaMo Einzel 09:45 - 11:15 15.06.2015 - 15.06.2015 1507 - 005 03. Gruppe Peukert, KatharinaMo wöchentl. 09:45 - 11:15 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Peukert, KatharinaMo wöchentl. 11:30 - 13:00 27.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214 04. Gruppe Peukert, KatharinaMo Einzel 11:30 - 13:00 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 909 04. Gruppe Peukert, KatharinaMo wöchentl. 11:30 - 13:00 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 04. Gruppe Peukert, KatharinaMo wöchentl. 11:30 - 13:00 27.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 05. Gruppe Bauer, AnnelieMo wöchentl. 09:45 - 11:30 27.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 06. Gruppe Hollo, Anna-LenaDi wöchentl. 08:00 - 09:30 28.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 07. Gruppe Widdascheck, MLE, MirkoDi wöchentl. 11:30 - 13:00 28.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 08. Gruppe Schmidt, MLE, AlexanderDi wöchentl. 11:30 - 13:00 28.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 09. Gruppe Widdascheck, MLE, MirkoAusfalltermin(e): 21.07.2015

Di Einzel 13:00 - 14:40 21.07.2015 - 21.07.2015 1502 - 1214 09. GruppeDi wöchentl. 18:00 - 19:30 28.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 10. Gruppe Patzke, Frauke

Page 4: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 4

Mi wöchentl. 09:15 - 10:45 29.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 11. Gruppe Strecker, JaninaMi wöchentl. 14:30 - 16:00 29.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 12. Gruppe Kollmar, MLE, FrederikeDo wöchentl. 08:00 - 09:30 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 13. Gruppe Masoud, WaliDo wöchentl. 09:45 - 11:15 23.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201 14. Gruppe Masoud, WaliDo wöchentl. 09:45 - 11:15 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 15. Gruppe Kollmar, MLE, FrederikeDo wöchentl. 11:30 - 13:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 16. Gruppe Kollmar, MLE, FrederikeFr wöchentl. 13:15 - 14:45 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 17. Gruppe Aumüller, MLE, AlexanderMi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Mi wöchentl. 12:45 - 14:15 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Kommentar Die Vorlesung wendet sich an Studierende des zweiten Fachsemesters

Rechtswissenschaften. Sie steht aber allen an grundrechtlichen FragestellungenInteressierten offen. In der Vorlesung werden die Grundrechte sowie die in Art. 93 Abs. 1Nr. 4a GG genannten sog. „grundrechtsgleichen Rechte" fallorientiert unter maßgeblicherBerücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts behandelt. Diesbedingt zwangsläufig die Einbeziehung der Verfassungsbeschwerde als prozessualeAbsicherung des Grundrechtsschutzes.

Als begleitende Literatur wird empfohlen:

• V. Epping, Grundrechte, 5. Aufl. Berlin 2012.

Zusätzlich sind folgende Entscheidungssammlungen hilfreich:

• C. Bumke, A. Voßkuhle, Casebook Verfassungsrecht, 5. Aufl., München 2008.• J. Schwabe, Entscheidungen des BVerfG, Studienauswahl (Bd. 1 - 109), 8. Aufl.,Hamburg 2004.• Höfling, Fälle zu den Grundrechten, München 2009.

Nach den Maßgaben der Zwischenprüfungsordnung wird am Ende der Vorlesungeine Fragen/Themen-Klausur über den Stoff der Vorlesung zur Bearbeitung gestellt.Darüber hinaus wird im Anschluss an die Vorlesung in der vorlesungsfreien Zeit eineHausarbeit zur Bearbeitung gestellt (s. hierzu die näheren Informationen am Ende desWintersemesters). Weitere Hinweise erfolgen zu Beginn des Semesters in der Vorlesung.

Literatur Vorlesungsbegleitende Materialien werden zum einen in der ersten Semesterwocheausgegeben (Skript) und zum anderen kontinuierlich über stud.IP (pp-Folien) eingestellt.

Rechtsgeschichte II

60303, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Kommentar In Anknüpfung an die Vorlesung Rechtsgeschichte I werden zunächst leitende

Grundprinzipien und Rechtsbegriffe des deutschen Privatrechts im Hoch- undSpätmittelalter vorgestellt.

Im weiteren werden behandelt: Die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland;das Naturrecht im 17. und 18. Jahrhundert; Verdrängung und Auflösung desälteren gemeinen Rechts durch die nationalen Kodifikationen; der Konflikt zwischennaturrechtlicher Schulphilosophie und historischer Schule; das Bürgerliche Gesetzbuch;Fortbildungen des Gesetzesrechts im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts; Begriffs-,Interessenjurisprudenz und Freirechtsschule; NS-Zeit; Entwicklungen in der Zeit nachdem Zweiten Weltkrieg.

Literatur Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 4. Auflage, Köln u.a. 2011 AG Fallbearbeitung

Arbeitsgemeinschaft, SWS: 2 Thielecke-Klein, Paul

Mi 14-täglich 14:30 - 16:00 06.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 01. Gruppe Thielecke-Klein, PaulMi 14-täglich 14:30 - 16:00 13.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 02. Gruppe Thielecke-Klein, PaulAusfalltermin(e): 10.06.2015

Mi 14-täglich 09:15 - 10:45 06.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 03. Gruppe Thielecke-Klein, PaulMi 14-täglich 09:15 - 10:45 13.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 04. Gruppe Thielecke-Klein, Paul

Page 5: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 5

Do 14-täglich 11:30 - 13:00 07.05.2015 - 25.07.2015 1501 - 201 05. Gruppe Thielecke-Klein, PaulDo 14-täglich 11:30 - 13:00 14.05.2015 - 25.07.2015 1501 - 201 06. Gruppe Thielecke-Klein, PaulKommentar Viel gelernt und trotzdem schlechte Klausurergebnisse?

Oftmals haben Studierende zu Beginn ihres Studiums Probleme, das Gelernte in derrichtigen Form zu Papier zu bringen. In der ab dem Sommersemester 2015 erstmalsangebotenen AG Fallbearbeitung sollen Studierende auf die sprachlichen, stilistischenund strukturellen Besonderheiten juristischer Klausuren vorbereitet werden. Hierzuwerden die in der Arbeitsgemeinschaft Verfassungsrecht II besprochenen Fällegemeinsam ausformuliert und stilistisch aufgearbeitet. Der Fokus liegt auf der Einhaltungdes Gutachtenstils und der Schulung des juristischen Ausdrucksvermögens. Die AGFallbearbeitung übt zudem die problemorientierte Auswertung des Sachverhalts sowiedie richtige Schwerpunktsetzung in der Klausur, sodass stilistische und strukturelleSchwächen frühzeitig im Semester erkannt und behoben werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des zweiten Fachsemesters und findet imzweiwöchigen Turnus statt.

Die Anmeldung über StudIP ist ab Ende April möglich.

Für Fragen zur AG Fallbearbeitung richten Sie sich bitte an: [email protected]

Tutorium II

Tutorium, SWS: 2

Verfassungsgeschichte

Vorlesung, SWS: 2 Holzner, Thomas

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003

3. SemesterJuristische Methodenlehre

60013, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Luther, Christoph

Mi wöchentl. 14:30 - 16:00 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Kommentar Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über Grundfragen der Juristischen

Methodenlehre, ihre Geschichte, ihre aussagenlogischen Grundlagen und ihrerechtstheoretischen Ausgangsfragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf denAuslegungsmethoden und ihrer Kritik. Die Veranstaltung wird mit am IRI entwickelten E-Learning-Elementen über die Plattform www.ilias.uni-hannover.de verschränkt.

Nähere Informationen hierzu wie auch zur empfohlenen Literatur werden in der Vorlesunggegeben.

Vorbereitungskurs auf die Übung für Fortgeschrittene im Bürgerl. Recht

60020, Vorlesung Huber, LL.M., Stefan

Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003 Klausurlabor

Repetitorium Ansorge, Nicole | Brockmann, Tim | Kollmar, MLE, Frederike | Thurau, Valerie

Page 6: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 6

Mo 15.06.2015 - 25.07.2015 01. Gruppe Ansorge, NicoleBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Öffentliches Recht (Beginn Mitte Juni)

Mi wöchentl. 14:30 - 16:00 06.05.2015 - 29.07.2015 1502 - 1311 02. Gruppe Thurau, ValerieBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Strafrecht

Fr Einzel 13:15 - 14:45 08.05.2015 - 08.05.2015 1502 - 909 03. Gruppe Brockmann, TimBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Zivilrecht

Fr wöchentl. 13:15 - 14:45 15.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Brockmann, TimBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Zivilrecht

Kommentar Studierenden, die in den ersten beiden Semestern Schwierigkeiten im Studiumhatten, steht ab dem 3. Semester das Angebot offen, in Kleingruppen gezielt anden bestehenden Problemfeldern zu arbeiten. Das Angebot richtet sich auch an alleStudierende, die ihre Noten verbessern möchten.

Die Gruppen werden von einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder einemwissenschaftlichen Mitarbeiter betreut. Im Rahmen von Probeklausuren soll insbesondereauf das Schreiben von juristischen Klausuren vorbereitet werden. Das Klausurlaborbeginnt am Anfang des dritten Semesters mit sog. Feedback-Einzelgesprächen. Dabeihandelt es sich um freiwillige Studienverlaufsgespräche, in denen die Stärken undSchwächen der Studierenden gemeinsam mit den MitarbeiterInnen von JurSERVICEerörtert werden.

Die Studierenden, die sich im Feedbackgespräch für eine Teilnahme am Klausurlaborentschieden haben, werden in "Laborgruppen“ von bis zu zehn Personen eingeteilt.Diese Laborgruppen treffen sich über das gesamte dritte Semester unter Leitung einesMitarbeiters von JurSERVICE einmal wöchentlich für zwei Semesterwochenstunden undarbeiten an bestimmten/individuellen Problemfeldern. Dabei soll das Lernen von- undmiteinander gestärkt werden. Die Studierenden schreiben im Klausurlabor einmal proMonat eine Klausur, die anschließend von den Mitarbeitern von JurSERVICE korrigiertsowie intensiv inhaltlich besprochen wird. Daneben werden Fälle mit unterschiedlichenThemenschwerpunkten gemeinsam erarbeitet und analysiert.

Die Rolle des Klausurverfassers (Technik und Taktik) soll dabei besonders erörtertwerden.Das Klausurlabor gewährleistet dadurch eine gezielte Förderung der Studierenden aufdem Weg zur erfolgreichen Zwischenprüfung.

Für die Teilnahme am Klausurlabor ist eine Anmeldung an [email protected] bzw. über die StudIP-Veranstaltung nötig.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.jura.uni-hannover.de/jurservice Legal Clinic

Sonstige Kahre, Sarina (begleitend) | Momsen, Carsten (verantwortlich) | Savi#, Laura Iva (begleitend)

Kommentar Für eine erfolgreiche Anmeldung für die Legal Clinic ist die Teilnahme an beidenEinführungsveranstaltungen zwingend erforderlich.

Weitere Teilnahmevoraussetzung ist mindestens das 4. Fachsemester.

4. SemesterErbrecht

60009, Vorlesung, SWS: 2 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Page 7: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 7

Di wöchentl. 11:30 - 13:00 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003 Vorbereitungskurs auf die Übung für Fortgeschrittene im Bürgerl. Recht

60020, Vorlesung Huber, LL.M., Stefan

Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003 Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene

60021, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 01. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 02. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 18.07.2015 1507 - 005 03. Gruppe Zeibig, NicolaMi Einzel 11:00 - 12:30 29.04.2015 - 29.04.2015 1502 - 909 03. GruppeBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Mi wöchentl. 12:45 - 14:15 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 04. Gruppe Zeibig, NicolaMi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 01.07.2015 1507 - 005 05. Gruppe Thieme, SusanneMi wöchentl. 16:15 - 17:45 08.07.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 05. GruppeDo wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 16.07.2015 1507 - 003Do Einzel 16:15 - 17:45 23.07.2015 - 23.07.2015 1501 - 301Bemerkung zurGruppe

Raumtausch

Familienrecht

60023, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Mo wöchentl. 09:45 - 11:15 20.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Bemerkung zurGruppe

Beginn in der 2. Vorlesungswoche

Kommentar Die Lehrveranstaltung soll die Kenntnis des Pflichtstoffs aus dem Familienrecht vermittelnund gleichzeitig das Verständnis für die Besonderheit dieses Gebiets innerhalb desPrivatrechts wecken. Diese Besonderheit zeigt sich schon darin, dass im Gegensatzzu den anderen Teilen des BGB das Familienrecht seit seinem Erlaß grundlegendumgestaltet worden ist. Die Lehrveranstaltung erschließt das Gebiet in einem stetigenWechsel von historisch-systematischer Darstellung, in welche auch rechtspolitische undrechtssoziologische Aspekte einzubeziehen sind, und fallbezogener Problemanalyse.

Literatur Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben. Arbeitsrecht

60024, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schwarze, Roland

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Mi Einzel 12:30 - 14:30 01.07.2015 - 01.07.2015 1507 - 003Bemerkung zurGruppe

Nachholtermin

Mi Einzel 12:30 - 14:30 08.07.2015 - 08.07.2015 1507 - 003Bemerkung zurGruppe

Nachholtermin

Page 8: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 8

Kommentar In dieser Vorlesung werden die Grundlagen des Arbeitsrechts vermittelt, die zumZivilrecht gehören und die Gegenstand der Staatsprüfung sein können.

Für Studierende des Schwerpunkts 2 ist diese Vorlesung eine notwendige Basis.

Literatur Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung. Zivilprozessrecht II

60025, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Wolf, Christian

Di wöchentl. 14:30 - 16:00 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Kommentar Mit einem obsiegenden Urteil ist für die Partei, die in dem Urteil ihre Ansprüche

gerichtlich festgestellt bekommen hat, häufig erst weniger als die halbe Wegstreckezurückgelegt. Es gilt nicht nur Recht zu haben und Recht zu bekommen, sondern auch,sein Recht im Wege der Zwangsvollstreckung durchsetzen zu können. Erst wenn derVollstreckungsgläubiger in der Zwangsvollstreckung befriedigt ist, hat sich das Ziel desZivilprozesses, die Rechtsverwirklichung, erschöpft.

Im Gegensatz zum Erkenntnisverfahren, welches vom Zweiparteiensystem geprägtist, kann das Zwangsvollstreckungsverfahren nur richtig verstanden werden, wenn dieRechtsposition Dritter, die von den Vollstreckungsmaßnahmen u. U. betroffen seinkönnen, mit durchdacht wird. Greift die Pfändung eines bestimmten Gegenstands in dendurch ein vertraglich bestelltes Pfandrecht begründeten Zuweisungsgehalt ein? Wie istder Versteigerungserlös zu verteilen, wenn schuldnerfremde Sachen versteigert würden?Wie ist der Versteigerungserlös auf mehrere Pfändungspfandgläubiger zu verteilen?

Die zwangsvollstreckungsrechtlichen Wertungen, die zur Beantwortung dieser Fragennotwendig sind, lassen sich nur auf Grundlage der sachenrechtlichen Wertungenentwickeln, wie umgekehrt das Sachenrecht erst richtig vor dem Hintergrund derzwangsvollstreckungs- und insolvenzrechtlichen Wertungen verstanden werdenkann. In der Vorlesung wird besonderer Wert auf die Darstellung der Verbindung vonZwangsvollstreckungsrecht und Sachenrecht gelegt.

Literatur In der Vorlesung wird ein Skript verteilt. Gleichfalls erhalten die Teilnehmer in der

Vorlesung ausführliche Literaturhinweise. Strafprozessrecht II

60109, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meier, Bernd-Dieter

Di wöchentl. 09:45 - 11:15 14.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Kommentar Gegenstand der Veranstaltung ist die Fortführung des im Wintersemester

behandelten Stoffs. Die Schwerpunkte werden auf dem Hauptverfahren und demRechtsmittelverfahren liegen.

Behandelt werden sollen der Gang, die Grundprinzipien und die Besonderheiten derHauptverhandlung, die Beteiligung des Verletzten am Verfahren, die allgemeinen Fragender Rechtsbehelfslehre sowie die Zulässigkeitsvoraussetzungen von Beschwerde,Berufung, Revision und Wiederaufnahme. Soweit am Ende noch Zeit bleibt, sollen - imÜberblick - auch einige besondere Verfahrensarten wie das Strafbefehlsverfahren oderdas Verfahren gegen Jugendliche und Heranwachsende behandelt werden.

Literatur Beulke, W., Strafprozessrecht, 11. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 2010. Haller, K.,

Conzen, K., Das Strafverfahren. Eine systematische Darstellung mit Originalakte undFallbeispielen, 6. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 2011. Roxin, C., Schünemann, B.,Strafverfahrensrecht. Ein Studienbuch, 26. Aufl., München: C.H. Beck, 2009. Volk, K.,Grundkurs StPO, 7. Aufl., München: C.H. Beck, 2010.

Page 9: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 9

Verwaltungsprozessrecht

60213, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Mehde, Mag.rer.publ., Veith

Mo wöchentl. 11:30 - 13:00 13.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Kommentar Die Vorlesung Verwaltungsprozessrecht schließt an die Vorlesung Allgemeines

Verwaltungsrecht an und behandelt die prozessuale Behandlung öffentlich-rechtlicherAnsprüche durch die Verwaltungsgerichte. Gegenstände der Vorlesung sindinsbesondere Aufbau und Arbeit der Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie die einzelnenVerfahrensarten einschließlich der Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes. Zumbesseren Verständnis und zur Prüfungsvorbereitung werden die Besonderheiten dereinzelnen verwaltungsgerichtlichen Verfahrensarten anhand von Fällen erarbeitet. EinArbeitspapier mit den Falltexten und weiteren Literaturhinweisen wird zu Beginn derVorlesung verteilt.

Literatur Gersdorf, Hubertus, Verwaltungsprozessrecht, 4. Aufl. 2009; Hufen, Friedhelm,Verwaltungsprozessrecht, 8. Aufl. 2011; Martini, Mario, Verwaltungsprozessrecht,Systematische Darstellung in Grafik-Text-Kombination, 5. Aufl. 2011; Schenke,Wolf-Rüdiger, Verwaltungsprozessrecht, 12. Aufl. 2009; Schmitt Glaeser, Walter /Horn, Hans-Detlef, Verwaltungsprozessrecht, 18. Aufl. 2012; Stern, Klaus / Blanke,Hermann-Josef, Verwaltungsprozessrecht in der Klausur, 9. Aufl. 2008; Mann, Thomas /Wahrendorf, Volker, Verwaltungsprozessrecht, 4. Aufl. 2012; Würtenberger, Thomas,Verwaltungsprozessrecht, 3. Aufl. 2011.

Sicherheits- und Ordnungsrecht

60214, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Holzner, Thomas

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Kommentar Gegenstand der Vorlesung ist das allgemeine Sicherheits- und Ordnungsrecht.

Sie behandelt die Zuständigkeiten der allgemeinen Ordnungsbehörden undder Polizei nach Maßgabe des NdsSOG. Neben den Handlungsformen undden Grundsätzen ordnungsbehördlichen Handelns werden insbesondere dieunterschiedlichen Befugnisnormen und Gefahrenbegriffe betrachtet. Grundzüge desVerwaltungsvollstreckungsrechts sowie des Rechts der Ausgleichsleistungen fürordnungsbehördliches Handeln werden ebenfalls erörtert.

Literatur Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Öffentlich-rechtliches Baurecht

60215, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 4 Waechter, Kay

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Kommentar Die Vorlesung behandelt das öffentlich-rechtliche Bundesbaurecht (BauGB), soweit es

Gegenstand der 1. Staatsprüfung ist, sowie das niedersächsische Bauordnungsrecht.Aus dem Planungsrecht werden insbesondere dargestellt: Die Raumplanung aufLandes- und Regionalebene (BROG/NdsROG); die Bauleitplanung der Gemeindendurch Flächennutzungs- und Bebauungsplan; die Normenkontrolle von B-Plänen;die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von baulichen Vorhaben (§§ 1-38, 214 ffBauGB). Im Bauordnungsrecht (NBauO) geht es vorrangig um Eröffnungskontrollen fürBauvorhaben (Anzeige, Baugenehmigung), Befugnisse der Bauaufsichtsbehörde alsGefahrenabwehrbehörde sowie ordnungsrechtliche Anforderungen an den Bau.

Page 10: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 10

Die Teilnahme an der Vorlesung erfordert, dass der Teilnehmer über die behandeltenGesetze (vor allem: BauGB und NBauO) verfügt.

Literatur Erbguth, Öffentliches Baurecht, 5. Aufl. 2009; Peine, Öffentliches Baurecht, 4. Aufl. 2009.

Kommunalrecht

60216, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Mehde, Mag.rer.publ., Veith

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Kommentar Die Vorlesung soll einen Überblick über das Kommunalrecht in Nds nach dem

NKomVG geben. Dabei werden behandelt: Das Verhältnis der Kommunen zum Staat(Selbstverwaltungsrecht, Aufsicht, Finanzierung); die Rechtsbeziehungen innerhalbder Kommune („kommunales Verfassungsrecht", Gemeinderat, Bürgermeister etc.);die Rechtsbeziehungen zwischen den Kommunen und ihren Einwohnern und Bürgern(Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftstätigkeit).

Literatur Die Teilnehmer können als Lehrbücher sowohl bundesweite Darstellungen (z. B.Burgi, Kommunalrecht, 3. Aufl. 2010) wie landesspezifische Bücher (insb. Ipsen, NdsKommunalrecht, 4. Aufl. 2011) verwenden.

Europarecht II

60217, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 4 Germelmann, LL.M., Claas Friedrich

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 20.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214 01. Gruppe von Zastrow,MLE, Johannes

Mo Einzel 08:00 - 09:30 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 909 01. Gruppe von Zastrow,MLE, Johannes

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 01. Gruppe von Zastrow,MLE, Johannes

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 02. Gruppe Brunner, ManuelMo wöchentl. 16:15 - 17:45 20.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Gurreck, MattiMo Einzel 16:15 - 17:45 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 1313 03. Gruppe Gurreck, MattiMo wöchentl. 16:15 - 17:45 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Gurreck, MattiMo wöchentl. 16:15 - 17:45 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 04. Gruppe Chmeis, AhmadMo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 05. Gruppe Brunner, ManuelMo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 06. Gruppe Gurreck, MattiMo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 07. Gruppe Chmeis, AhmadDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 08. Gruppe Stender, NeleMi wöchentl. 12:45 - 14:15 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 09. Gruppe von Zastrow,

MLE, JohannesMi wöchentl. 12:45 - 14:15 22.04.2015 - 18.07.2015 1502 - 805 10. Gruppe Jensen, MalinMi Einzel 12:45 - 14:15 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 909 10. GruppeMi wöchentl. 14:30 - 16:00 22.04.2015 - 18.07.2015 1502 - 805 11. Gruppe Jensen, MalinMi Einzel 14:30 - 16:00 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 909 11. GruppeFr wöchentl. 09:45 - 11:15 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 13. Gruppe Tofaute, Maîtrise en

droit, NeleAusfalltermin(e): 10.07.2015

Fr Einzel 09:45 - 11:15 10.07.2015 - 10.07.2015 1502 - 1316 13. GruppeBemerkung zurGruppe

Ausweichruam

Do wöchentl. 18:00 - 19:30 23.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 14. Gruppe Buken, DirkMi wöchentl. 09:15 - 10:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Kommentar Die Vorlesung Europarecht II ist eine Vertiefungsvorlesung. Sie baut inhaltlich auf

der Vorlesung Europarecht I auf. Vorlesungsgegenstand ist in erster Linie dasBinnenmarktrecht. Ein Schwerpunkt liegt auf den Grundfreiheiten des Unionsrechts,dem Beihilfenrecht und der Rechtsangleichung. Ferner behandelt die Veranstaltung dieUnionsbürgerschaft sowie die Außenbeziehungen der Union.

Literatur Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Page 11: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 11

Klausurlabor

Repetitorium Ansorge, Nicole | Brockmann, Tim | Kollmar, MLE, Frederike | Thurau, Valerie

Mo 15.06.2015 - 25.07.2015 01. Gruppe Ansorge, NicoleBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Öffentliches Recht (Beginn Mitte Juni)

Mi wöchentl. 14:30 - 16:00 06.05.2015 - 29.07.2015 1502 - 1311 02. Gruppe Thurau, ValerieBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Strafrecht

Fr Einzel 13:15 - 14:45 08.05.2015 - 08.05.2015 1502 - 909 03. Gruppe Brockmann, TimBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Zivilrecht

Fr wöchentl. 13:15 - 14:45 15.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Brockmann, TimBemerkung zurGruppe

Klausurlabor Zivilrecht

Kommentar Studierenden, die in den ersten beiden Semestern Schwierigkeiten im Studiumhatten, steht ab dem 3. Semester das Angebot offen, in Kleingruppen gezielt anden bestehenden Problemfeldern zu arbeiten. Das Angebot richtet sich auch an alleStudierende, die ihre Noten verbessern möchten.

Die Gruppen werden von einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder einemwissenschaftlichen Mitarbeiter betreut. Im Rahmen von Probeklausuren soll insbesondereauf das Schreiben von juristischen Klausuren vorbereitet werden. Das Klausurlaborbeginnt am Anfang des dritten Semesters mit sog. Feedback-Einzelgesprächen. Dabeihandelt es sich um freiwillige Studienverlaufsgespräche, in denen die Stärken undSchwächen der Studierenden gemeinsam mit den MitarbeiterInnen von JurSERVICEerörtert werden.

Die Studierenden, die sich im Feedbackgespräch für eine Teilnahme am Klausurlaborentschieden haben, werden in "Laborgruppen“ von bis zu zehn Personen eingeteilt.Diese Laborgruppen treffen sich über das gesamte dritte Semester unter Leitung einesMitarbeiters von JurSERVICE einmal wöchentlich für zwei Semesterwochenstunden undarbeiten an bestimmten/individuellen Problemfeldern. Dabei soll das Lernen von- undmiteinander gestärkt werden. Die Studierenden schreiben im Klausurlabor einmal proMonat eine Klausur, die anschließend von den Mitarbeitern von JurSERVICE korrigiertsowie intensiv inhaltlich besprochen wird. Daneben werden Fälle mit unterschiedlichenThemenschwerpunkten gemeinsam erarbeitet und analysiert.

Die Rolle des Klausurverfassers (Technik und Taktik) soll dabei besonders erörtertwerden.Das Klausurlabor gewährleistet dadurch eine gezielte Förderung der Studierenden aufdem Weg zur erfolgreichen Zwischenprüfung.

Für die Teilnahme am Klausurlabor ist eine Anmeldung an [email protected] bzw. über die StudIP-Veranstaltung nötig.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.jura.uni-hannover.de/jurservice Klausurrückgabe Verwaltungsrecht

Klausur Waechter, Kay

Mi Einzel 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 15.04.2015 1507 - 201 Legal Clinic

Sonstige Kahre, Sarina (begleitend) | Momsen, Carsten (verantwortlich) | Savi#, Laura Iva (begleitend)

Page 12: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 12

Kommentar Für eine erfolgreiche Anmeldung für die Legal Clinic ist die Teilnahme an beidenEinführungsveranstaltungen zwingend erforderlich.

Weitere Teilnahmevoraussetzung ist mindestens das 4. Fachsemester. Rückgabe Methodenlehreklausur aus dem WiSe 14/15

Klausur Forgó, Nikolaus

Di Einzel 13:15 - 14:15 14.04.2015 - 14.04.2015 1507 - 003

ab 5. SemesterÜbung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene

60021, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 01. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 02. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 18.07.2015 1507 - 005 03. Gruppe Zeibig, NicolaMi Einzel 11:00 - 12:30 29.04.2015 - 29.04.2015 1502 - 909 03. GruppeBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Mi wöchentl. 12:45 - 14:15 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 04. Gruppe Zeibig, NicolaMi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 01.07.2015 1507 - 005 05. Gruppe Thieme, SusanneMi wöchentl. 16:15 - 17:45 08.07.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 05. GruppeDo wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 16.07.2015 1507 - 003Do Einzel 16:15 - 17:45 23.07.2015 - 23.07.2015 1501 - 301Bemerkung zurGruppe

Raumtausch

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

60110, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Beck, LL.M. (LSE), Susanne

Fr Einzel 08:00 - 09:30 17.04.2015 - 17.04.2015 1502 - 909 01. Gruppe Bunk, IsabellDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 01. Gruppe Bunk, IsabellFr Einzel 09:45 - 11:15 17.04.2015 - 17.04.2015 1502 - 909 02. Gruppe Bunk, IsabellDi wöchentl. 09:45 - 11:15 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 02. Gruppe Bunk, IsabellMi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 18.07.2015 1502 - 1313 03. Gruppe Kersten, SvenMi wöchentl. 18:00 - 19:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 04. Gruppe Kersten, SvenDo wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 05. Gruppe Kolsch, JanaDo wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 06. Gruppe Kolsch, JanaDi wöchentl. 18:00 - 19:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201 Beck, LL.M.

(LSE), Susanne Übung und Vertiefung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

60211, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Butzer, Hermann

Mo wöchentl. 11:30 - 13:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 01. Gruppe Buß, LenaMo wöchentl. 14:30 - 16:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 02. Gruppe Buß, LenaDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 03. Gruppe Finck, FrederikDo wöchentl. 14:30 - 16:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 04. Gruppe Pfeifenbring, SandraMi Einzel 11:00 - 12:30 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 04. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Page 13: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 13

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 05. Gruppe Pfeifenbring, SandraMi Einzel 11:00 - 12:30 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 05. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 06. Gruppe Islam, OliverMi Einzel 12:45 - 14:15 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 06. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 07. Gruppe Islam, OliverMi Einzel 12:45 - 14:15 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 07. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Mi wöchentl. 09:15 - 10:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Mi Einzel 10:00 - 12:00 19.08.2015 - 19.08.2015 1501 - 201Bemerkung zurGruppe

Klausurrückgabe

Kommentar Datum Kommentar 2.02.2015 (Mo) Ausgabe der (Ferien-)Hausarbeit 13.04.2015 (Mo)

Abgabe der (Ferien-)Hausarbeit13.4./15.4.2015

(1) Einführung, Grundlagen Fallbearb. (2) Einführung: Klausuren im AllgemeinenVerwaltungsrecht; Fallrepetitorium20.4./22.4.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 27.4./29.4.2015 (1)Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 4.5./6.5. 2015

(1) Repetitorium zum Verwaltungsprozessrecht (2) Einführung: Klausuren im Sicherheits-und Ordnungsrecht; Fallrepetitorium11.5./13.5.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 15.5.2015 1. Klausur, 3-std. 18.5./20.5.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 25.5./27.5.2015

Pfingstferien1.6./3.6.2015 (1) Rückgabe und Besprechung der Ferienhausarbeit (2) Fallrepetitorium8.6./10.6.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 1. Klausur 12.6.2015

2. Klausur, 3-std. 15.6./17.6.2015

(1) Einführung: Klausuren im Kommunalrecht; Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 22.6./24.6.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 29.6./1.7.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 2. Klausur* 3.7.2015

3. Klausur, 3-std. 6.7./8.7.2015 (1) Einführung: Klausuren im Baurecht; Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 13.7./15.7.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 20.7./22.7.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 3. Klausur *24.7.2015

4. Klausur, 3-std.

27.7.2015 (Mo) Ausgabe der (Ferien-)Hausarbeit

19.8.2015 (Mi) Rückgabe und Besprechung der 4. Klausur (Raum 1502/201;10.00 Uhr)

Hochschulrecht

60220, Vorlesung, SWS: 1

Page 14: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 14

Epping, Volker

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009Kommentar In dieser Veranstaltung werden folgende Inhalte behandelt:

Grundfragen des institutionellen Hochschulrechts, das Binnenrecht der Hochschule, dasHochschulpersonal, das Recht des wissenschaftlichen Nachwuchses, das Arbeitsrechtdes Hochschulpersonals sowie Studium und Prüfung.

Kolloquium: ELPIS - Seminar zur Europäischen Rechtspraxis II

60908, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H. | Fenge, Hilmar | N.N.,

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Das Kolloquium ist Teil des gemeinsamen Studienprogramms ELPIS (European Legal

Practice Integrated Studies), das nach dem ERASMUS MUNDUS und nach demERASMUS / SOKRATES-Schema gefördert und zusammen mit Rechtsfakultäten ausfast allen Ländern der Europäischen Union und der EFTA durchgeführt wird. In Hannoverbietet das Programm Gelegenheit, in einem besonderen Ergänzungsstudiengang„Europäische Rechtspraxis" den Grad eines „Magister Legum Europae" zuerwerben (ELPIS I). Die Auswahl für das dafür notwendige Auslandsstudium an denPartneruniversitäten wird auf der Grundlage dieses Seminars getroffen. Aufgabedes Programms ist es, Kenntnisse des Rechts in verschiedenen europäischenRechtsordnungen sowie im Europarecht zu vermitteln und auf eine länderübergreifendeBerufspraxis vorzubereiten.

Im Sommersemester sollen - wiederum unter der Mitwirkung weiterer Dozenten ausdem In- und Ausland - in gemeinsamer Diskussion mit den Teilnehmern grundlegendeBereiche des Privatrechts sowohl rechtsvergleichend als auch im Hinblick auf dieeuropäischen Vorgaben behandelt werden. Auch hat sich eine intensiv vorbereiteteGruppendiskussionsveranstaltung als Teil des Colloquiums sehr bewährt. Zudem gibt esdie Möglichkeit, im begrenzten Rahmen Einzelreferate zu halten.Der Kurs ist zweisemestrig, wobei im Wintersemester der Grundlagenteil, imSommersemester der Vertiefungsteil stattfindet. Am Ende der Vorlesung werdenAbschlussklausuren angeboten.Die Veranstaltung ist für die ELPIS I (MLE) -Studierenden aus dem In- und AuslandPflicht. Gleiches gilt für die bereits graduierten Studierenden von ELPIS II (ERAMUSMUNDUS Europäische Rechtspraxis - LLM EUR). Für die LL.M.- Studierendenaus aller Welt hat der Kurs zwar keine Auswahlfunktion mehr, wohl aber eineAngleichungsfunktion.

Andere interessierte Teilnehmer sind freilich ebenfalls willkommen. Erfreulicherweisewurde es uns ermöglicht, zwei studienbegleitende Tutorien anzubieten. Die Tutorienzeichnen sich durch kleine Teilnehmerzahlen aus und dienen der Vor- und Nachbereitungdes Stoffes sowie der Sicherstellung gleicher Grundkenntnisse im IPR, im Europarechtund in der Rechtsvergleichung.Zielgruppe: ELPIS-Studierende; alle Interessierten ab 3. Semester

Literatur

Literaturempfehlungen werden erneut zu Vorlesungsbeginn sowie bei Bedarf im Rahmender Einzelveranstaltungen gegeben.

IPR II (Recht des internationalen Handels)

61509, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich an Studierende richtet, die die privatrechtliche

Vertiefungsoption des Schwerpunkts 5 gewählt haben, stehen Aspekte des für deninternationalen Handel relevanten Besonderen Teils des Internationalen Privatrechts.

Page 15: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 15

Die Veranstaltung knüpft an Inhalte an, die in der Vorlesung IPR I im Wintersemestervermittelt wurden. Sie setzt Grundkenntnisse der allgemeinen Lehren desInternationalen Privatrechts voraus und vertieft diese für das Gebiet des internationalenHandelsrechts. Behandelt werden etwa international-privatrechtliche Probleme imZusammenhang mit Schuldverträgen (darunter Kauf,- Verbraucher-, Arbeitnehmer-und Versicherungsverträge), der außervertraglichen Haftung (Deliktsrecht undungerechtfertigte Bereicherung). Auch die internationalen Bezüge des Kreditsicherheits-und des Gesellschaftsrechts werden abgehandelt. Das Kollisionsrecht wird inzunehmendem Maße durch die EU vereinheitlicht. Neben diesen Neuerungen imeuropäischen Kontext befasst sich der Kurs überblicksartig mit relevantem Einheitsrechtim Bereich des materiellen Kauf- und Handelsrechts, namentlich dem UN-Kaufrecht(CISG).

Literatur Literaturangaben werden in der Veranstaltung ausgegeben.

Staatslehre

61606, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Waechter, Kay

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313Kommentar Die Veranstaltung wird Grund- und Strukturfragen des Staates wie den Staatsbegriff,

den Souveränitätsbegriff, Einheitsstaat und Bundesstaat, Verfassungsgerichtsbarkeit,die Legitimität des Staates (Vertragstheorien) etc. behandeln. Die Veranstaltungist im Schnittfeld zwischen juristischer, rechtsphilosophischer und historischerBetrachtung angesiedelt. Daher sind nicht nur der Inhalt und die Funktion der juristischenBegrifflichkeit aufzuklären, sondern auch deren geistesgeschichtliche Grundlagen.

Literatur Kriele, Einführung in die Staatslehre, 6. Aufl. 2003; Doehring, Allgemeine Staatslehre,

3. Aufl. 2004; Zippelius, Allgemeine Staatslehre, 15. Aufl. 2007; Fleiner/Basta Fleiner,Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl. 2004. Klassiker: Jellinek, Allgemeine Staatslehre, 1900.

Vertiefung und Ergänzung Zivilverfahrensrecht

61808, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Fullenkamp, Josef

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214Mo Einzel 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 909Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung vertieft die erworbenen Grundkenntnisse im Zivilverfahrensrecht und

beleuchtet diese aus Sicht der Praxis. Die anwaltliche Perspektive und Taktik imVerfahrensrecht, sowie die Lösung von Rechtsfällen unter besonderer Berücksichtigungder aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung bilden einen Schwerpunkt derVorlesung.

Daneben werden auch besonders prüfungsrelevante Fragestellungen behandelt.

Legal Clinic

Sonstige Kahre, Sarina (begleitend) | Momsen, Carsten (verantwortlich) | Savi#, Laura Iva (begleitend)

Kommentar Für eine erfolgreiche Anmeldung für die Legal Clinic ist die Teilnahme an beidenEinführungsveranstaltungen zwingend erforderlich.

Weitere Teilnahmevoraussetzung ist mindestens das 4. Fachsemester.

Page 16: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 16

Rückgabe Methodenlehreklausur aus dem WiSe 14/15

Klausur Forgó, Nikolaus

Di Einzel 13:15 - 14:15 14.04.2015 - 14.04.2015 1507 - 003

alle SemesterJuristische Methodenlehre

60013, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Luther, Christoph

Mi wöchentl. 14:30 - 16:00 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Kommentar Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über Grundfragen der Juristischen

Methodenlehre, ihre Geschichte, ihre aussagenlogischen Grundlagen und ihrerechtstheoretischen Ausgangsfragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf denAuslegungsmethoden und ihrer Kritik. Die Veranstaltung wird mit am IRI entwickelten E-Learning-Elementen über die Plattform www.ilias.uni-hannover.de verschränkt.

Nähere Informationen hierzu wie auch zur empfohlenen Literatur werden in der Vorlesunggegeben.

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene

60021, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 01. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 02. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 18.07.2015 1507 - 005 03. Gruppe Zeibig, NicolaMi Einzel 11:00 - 12:30 29.04.2015 - 29.04.2015 1502 - 909 03. GruppeBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Mi wöchentl. 12:45 - 14:15 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 04. Gruppe Zeibig, NicolaMi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 01.07.2015 1507 - 005 05. Gruppe Thieme, SusanneMi wöchentl. 16:15 - 17:45 08.07.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 05. GruppeDo wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 16.07.2015 1507 - 003Do Einzel 16:15 - 17:45 23.07.2015 - 23.07.2015 1501 - 301Bemerkung zurGruppe

Raumtausch

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

60110, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Beck, LL.M. (LSE), Susanne

Fr Einzel 08:00 - 09:30 17.04.2015 - 17.04.2015 1502 - 909 01. Gruppe Bunk, IsabellDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 01. Gruppe Bunk, IsabellFr Einzel 09:45 - 11:15 17.04.2015 - 17.04.2015 1502 - 909 02. Gruppe Bunk, IsabellDi wöchentl. 09:45 - 11:15 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 02. Gruppe Bunk, IsabellMi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 18.07.2015 1502 - 1313 03. Gruppe Kersten, SvenMi wöchentl. 18:00 - 19:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 04. Gruppe Kersten, SvenDo wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 05. Gruppe Kolsch, JanaDo wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 06. Gruppe Kolsch, JanaDi wöchentl. 18:00 - 19:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201 Beck, LL.M.

(LSE), Susanne Übung und Vertiefung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

Page 17: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 17

60211, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Butzer, Hermann

Mo wöchentl. 11:30 - 13:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 01. Gruppe Buß, LenaMo wöchentl. 14:30 - 16:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 02. Gruppe Buß, LenaDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 03. Gruppe Finck, FrederikDo wöchentl. 14:30 - 16:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 04. Gruppe Pfeifenbring, SandraMi Einzel 11:00 - 12:30 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 04. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 05. Gruppe Pfeifenbring, SandraMi Einzel 11:00 - 12:30 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 05. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 06. Gruppe Islam, OliverMi Einzel 12:45 - 14:15 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 06. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 07. Gruppe Islam, OliverMi Einzel 12:45 - 14:15 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 07. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Mi wöchentl. 09:15 - 10:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Mi Einzel 10:00 - 12:00 19.08.2015 - 19.08.2015 1501 - 201Bemerkung zurGruppe

Klausurrückgabe

Kommentar Datum Kommentar 2.02.2015 (Mo) Ausgabe der (Ferien-)Hausarbeit 13.04.2015 (Mo)

Abgabe der (Ferien-)Hausarbeit13.4./15.4.2015

(1) Einführung, Grundlagen Fallbearb. (2) Einführung: Klausuren im AllgemeinenVerwaltungsrecht; Fallrepetitorium20.4./22.4.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 27.4./29.4.2015 (1)Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 4.5./6.5. 2015

(1) Repetitorium zum Verwaltungsprozessrecht (2) Einführung: Klausuren im Sicherheits-und Ordnungsrecht; Fallrepetitorium11.5./13.5.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 15.5.2015 1. Klausur, 3-std. 18.5./20.5.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 25.5./27.5.2015

Pfingstferien1.6./3.6.2015 (1) Rückgabe und Besprechung der Ferienhausarbeit (2) Fallrepetitorium8.6./10.6.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 1. Klausur 12.6.2015

2. Klausur, 3-std. 15.6./17.6.2015

(1) Einführung: Klausuren im Kommunalrecht; Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 22.6./24.6.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 29.6./1.7.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 2. Klausur* 3.7.2015

3. Klausur, 3-std. 6.7./8.7.2015 (1) Einführung: Klausuren im Baurecht; Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 13.7./15.7.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 20.7./22.7.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 3. Klausur *24.7.2015

Page 18: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 18

4. Klausur, 3-std.

27.7.2015 (Mo) Ausgabe der (Ferien-)Hausarbeit

19.8.2015 (Mi) Rückgabe und Besprechung der 4. Klausur (Raum 1502/201;10.00 Uhr)

Rechtsmedizin für Juristen mit Demonstrationen

79010, Vorlesung, SWS: 2 N.N., (begleitend)

Fr wöchentl. 13:00 - 14:00 17.04.2015 - 25.07.2015Bemerkung zurGruppe

Ort: MHH, Theoretische Institute II., Gebäude I 6, Hörsaal S

Kommentar Die Veranstaltung wird durch das Institut für Rechtsmedizin der MedizinischenHochschule Hannover (MHH) durchgeführt.

Veranstaltungsraum ist Hörsaal S in Gebäude I6, Theoretische Institute II, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

Bemerkung Jeweils freitags 13:00 bis 14:00 Uhr s.t. Nicht am 29.05.2015 wg. Unterbrechung derVorlesungszeit

Bewerbungstraining und Bewerbungsmappencheck für Juristen

Workshop

Fr Einzel 14:00 - 16:00 17.04.2015 - 17.04.2015 1507 - 005Kommentar 4. FAKULTÄTSKARRIERETAG

Am 29. April 2015 findet der vierte Fakultätskarrieretag auf dem Campus der LeibnizUniversität im Hörsaalgebäude 1507 statt. Den Studierenden und Absolventen ausHannover, sowie allen weiteren interessierten Besuchern, stehen eine Vielzahl anArbeitgebern zu Karrieregesprächen zur Verfügung. Sie sind herzlich eingeladen, sich zuThemen wie studentische Nebentätigkeiten, Praktika, zukünftige Referendarstellen undweiteres auszutauschen.

Die Aussteller sprechen bei dem Fakultätskarrieretag (10:00–15:00 Uhr) bewusstBewerber jeder Ausbildungsphase an, und platzieren somit Angebote wie Praktika,studentische Nebentätigkeiten, Nebentätigkeiten während des Referendariats usw. undnicht ausschließlich nur Festanstellungen.

Ein integraler Bestandteil in der Vorbereitung auf die Karrieremesse ist dasBewerbungstraining und der Bewerbungsmappencheck. An dieser Veranstaltung könnenselbstverständlich auch Referendare teilnehmen.

VORBEREITUNGSTERMIN MERKEN!

Freitag, 17.04.2015 | 15:00-17:00 Uhr |Raum 1507.005

Falk Schornstheimer von Lawyer Coachingsowie das Team von myjobfair gebenBewerbungstipps:Professionell bewerben — was sich Personalleiter wünschen und Vorbereitung auf denFakultätskarriertag in Hannover.

Melden Sie sich gernvia [email protected] oder via www.facebook.com/myjobfair.gmbh/events

für das Training an.

Das Bewerbungstraining findet nur bei ausreichend Voranmeldungen statt! Kolloquium zur Internationalen Schiedsgerichtsbarkeit

Kolloquium, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 35

Page 19: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 19

Wilske, LL.M., Stephan

Fr Einzel 11:30 - 20:00 10.07.2015 - 10.07.2015 1502 - 909Sa Einzel 08:00 - 18:00 11.07.2015 - 11.07.2015 1507 - 005Bemerkung zurGruppe

Ausweichraum

Sa Einzel 08:00 - 18:00 11.07.2015 - 11.07.2015 1502 - 909Kommentar Die Beilegung bedeutender wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten ist längst nicht mehr

allein den staatlichen Gerichten vorbehalten. Im Gegenteil erhalten Vertragsbeziehungenin der Wirtschaft mit steigender Tendenz eine Schiedsgerichtsvereinbarung.Bei grenzüberschreitenden Vertragsbeziehungen ist die Streitbeilegung durchSchiedsverfahren gar zur Regel geworden. Jeder angehende (Voll-) Jurist sollte daherzumindest Grundkentnisse in diesem Bereich haben. Diese Grundkenntnisse vermittelnwir in unserem Kolloquium.

Adressaten:

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 5. Fachsemester sowieRechtsreferendare und wird teilweise in deutscher und in englischer Sprachedurchgeführt. Die Teilnehmer sollten daher über solide Englischkenntnisse verfügen.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist wird es eine gesonderte Einschreibung in dieVeranstaltung geben, die über die StudIP-Gruppe bekanntgeben wird.

Ablauf:

Die zweitägige Veranstaltung wird in vier Blöcke aufgeteilt. Jeder Veranstaltungsblockbeginnt mit einem einführenden Vortrag. Dann teilen wir uns in Gruppen von 8 -10 Personen auf, um einzelne Fallbeispiele zu dem jeweiligen Vortragsthema zubesprechen. Im Anschluss daran treffen wir uns in der großen Runde wieder, um dieErgebnisse der Gruppendiskussionen auszutauschen. Im Anschluss an die viertenBlock teilen wir uns noch einmal in Gruppen auf und wenden das erlente Wissen in einersimulierten Verhandlung an.

Vorbereitung:

Den TeilnehmerInnen stellen wir im Vorfeld die notwendigen Aufsätze zurEinarbeitung zur Verfügung. Außerdem werdenwir die Teilnehmer bitten, bereits vorabLösungsvorschläge für die zu besprechenden Fallbeispiele zu erarbeiten. Die Materialiensind über StudIP vor Veranstaltungsbegeinn abrufbar.

Lektürekurs: Machiavelli

Seminar, SWS: 2 Kräft, David

Do Einzel 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 16.04.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 07.05.2015 - 07.05.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 21.05.2015 - 21.05.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 04.06.2015 - 04.06.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 18.06.2015 - 18.06.2015 1502 - 1038Do Einzel 10:00 - 12:00 02.07.2015 - 02.07.2015 1502 - 1038Do Einzel 10:00 - 13:00 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 16.07.2015 - 16.07.2015 1502 - 1038Kommentar Lektüre und Diskussion der beiden Hauptwerke eines der bedeutendsten Autoren der

politischen Philosophie der frühen Neuzeit. Anhand von Referaten der Seminarteilnehmerwird verhandelt, wie Machiavelli das Wesen kluger Herrschaft und die Voraussetzungeneiner beständigen Republik bestimmt. Wie geht der Autor methodisch vor? Wie stellt ersich – als Praktiker mit diesen Dingen vertraut – die Funktionsweise des Staates und derGesetze vor? Welche Rolle spielt für ihn dabei die Idee der Gerechtigkeit? Überzeugt unsseine Theorie und sind die beiden Werke miteinander konsistent? Dabei soll auch übermögliche historische Anlässe für die Theoriebildung nachgedacht werden.

Literatur Niccolo Machiavelli, Il Principe/Der Fürst, in: ders., Politische Schriften, hrsg. und eingel.v. Herfried Münkler, aus dem ital. übers. v. Johannes Ziegler und Franz Nikolaus Baur,

Page 20: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 20

Revision dieser Übers. d. Herfried Münkler, Frankfurt am Main 1990, S. 49-123 NiccoloMachiavelli, Discorsi sopra la prima deca de Tito Livio/Gespräche über die ersten zehnBücher des Titus Livius, in: ders., a.a.O., S. 125-269

(Anschaffung der Texte und Lektüre vor Seminarbeginn empfohlen; Teilnehmer erhaltendie gesamte Pflichtlektüre, entsprechend den Referatsthemen, in Kopie.)

Rückgabe Methodenlehreklausur aus dem WiSe 14/15

Klausur Forgó, Nikolaus

Di Einzel 13:15 - 14:15 14.04.2015 - 14.04.2015 1507 - 003 Vorbereitung auf das Anwaltspraktikum

Workshop Wolf, Christian | N.N.,

Mo Einzel 08:45 - 16:00 03.08.2015 - 03.08.2015 1507 - 004Block+SaSo

09:00 - 14:00 04.08.2015 - 06.08.2015 1507 - 004

Wirtschafts- und SozialwissenschaftenVeranstaltungen gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 lit. e NJAG. Die Studienordnung der Juristischen Fakultät der LeibnizUniversität Hannover in der jeweils geltenden Fassung findet entsprechende Anwendung.Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre III

76003, Vorlesung, SWS: 2 Bruns, Hans-Jürgen

Mi Einzel 18:00 - 20:00 15.04.2015 - 15.04.2015 1507 - 002Do wöchentl. 16:15 - 17:45 ab 23.04.2015 1507 - 002 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre IV

76004, Vorlesung, SWS: 2 Bruns, Hans-Jürgen

Mi Einzel 18:00 - 20:00 15.04.2015 - 15.04.2015 1507 - 002Bemerkung zurGruppe

Einführungsveranstaltung

Fr wöchentl. 10:15 - 11:45 ab 24.04.2015 1507 - 002 Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung

76007, Vorlesung, SWS: 2 Schmidtmann, Bastian

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 ab 16.04.2015 1101 - E001Mo Einzel 18:00 - 19:45 20.07.2015 - 20.07.2015 1101 - F102Bemerkung zurGruppe

Klausur

Mo Einzel 18:00 - 19:45 20.07.2015 - 20.07.2015 1101 - E415Bemerkung zurGruppe

Klausur

Mo Einzel 18:00 - 19:45 20.07.2015 - 20.07.2015 1101 - E214Bemerkung zurGruppe

Klausur

Page 21: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 21

Mo Einzel 18:00 - 19:45 20.07.2015 - 20.07.2015 1101 - F303Bemerkung zurGruppe

Klausur

Mo Einzel 18:00 - 19:45 20.07.2015 - 20.07.2015 1507 - 201Bemerkung zurGruppe

Klausur

Mo Einzel 18:00 - 19:45 20.07.2015 - 20.07.2015 1507 - 003Bemerkung zurGruppe

Klausur

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Nebenfach)

76300, Vorlesung, SWS: 2 Friedrici, Karola

Mo wöchentl. 10:00 - 11:30 3101 - A104

GrundlagenVeranstaltungen gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 lit. a NJAG. Die Studienordnung und die Zwischenprüfungsordnung derJuristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover in der jeweils geltenden Fassung finden entsprechendeAnwendung.Rechtsgeschichte II

60303, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Kommentar In Anknüpfung an die Vorlesung Rechtsgeschichte I werden zunächst leitende

Grundprinzipien und Rechtsbegriffe des deutschen Privatrechts im Hoch- undSpätmittelalter vorgestellt.

Im weiteren werden behandelt: Die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland;das Naturrecht im 17. und 18. Jahrhundert; Verdrängung und Auflösung desälteren gemeinen Rechts durch die nationalen Kodifikationen; der Konflikt zwischennaturrechtlicher Schulphilosophie und historischer Schule; das Bürgerliche Gesetzbuch;Fortbildungen des Gesetzesrechts im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts; Begriffs-,Interessenjurisprudenz und Freirechtsschule; NS-Zeit; Entwicklungen in der Zeit nachdem Zweiten Weltkrieg.

Literatur Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 4. Auflage, Köln u.a. 2011 Verfassungsgeschichte

Vorlesung, SWS: 2 Holzner, Thomas

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003

Übungen für FortgeschritteneVeranstaltungen gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 lit. c NJAG. Die Studienordnung der Juristischen Fakultät der LeibnizUniversität Hannover in der jeweils geltenden Fassung findet entsprechende Anwendung.Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene

60021, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 01. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Page 22: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 22

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 02. Gruppe Sorge, AkadRa.Z., Christoph

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 18.07.2015 1507 - 005 03. Gruppe Zeibig, NicolaMi Einzel 11:00 - 12:30 29.04.2015 - 29.04.2015 1502 - 909 03. GruppeBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Mi wöchentl. 12:45 - 14:15 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 04. Gruppe Zeibig, NicolaMi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 01.07.2015 1507 - 005 05. Gruppe Thieme, SusanneMi wöchentl. 16:15 - 17:45 08.07.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 05. GruppeDo wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 16.07.2015 1507 - 003Do Einzel 16:15 - 17:45 23.07.2015 - 23.07.2015 1501 - 301Bemerkung zurGruppe

Raumtausch

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

60110, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Beck, LL.M. (LSE), Susanne

Fr Einzel 08:00 - 09:30 17.04.2015 - 17.04.2015 1502 - 909 01. Gruppe Bunk, IsabellDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 01. Gruppe Bunk, IsabellFr Einzel 09:45 - 11:15 17.04.2015 - 17.04.2015 1502 - 909 02. Gruppe Bunk, IsabellDi wöchentl. 09:45 - 11:15 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 909 02. Gruppe Bunk, IsabellMi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 18.07.2015 1502 - 1313 03. Gruppe Kersten, SvenMi wöchentl. 18:00 - 19:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 04. Gruppe Kersten, SvenDo wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 05. Gruppe Kolsch, JanaDo wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 06. Gruppe Kolsch, JanaDi wöchentl. 18:00 - 19:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201 Beck, LL.M.

(LSE), Susanne Übung und Vertiefung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

60211, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Butzer, Hermann

Mo wöchentl. 11:30 - 13:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 01. Gruppe Buß, LenaMo wöchentl. 14:30 - 16:00 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 02. Gruppe Buß, LenaDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 03. Gruppe Finck, FrederikDo wöchentl. 14:30 - 16:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 04. Gruppe Pfeifenbring, SandraMi Einzel 11:00 - 12:30 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 04. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 05. Gruppe Pfeifenbring, SandraMi Einzel 11:00 - 12:30 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 05. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 06. Gruppe Islam, OliverMi Einzel 12:45 - 14:15 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 06. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 07. Gruppe Islam, OliverMi Einzel 12:45 - 14:15 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1313 07. GruppeBemerkung zurGruppe

Zusatztermin: Himmelfahrt

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Mi wöchentl. 09:15 - 10:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Mi Einzel 10:00 - 12:00 19.08.2015 - 19.08.2015 1501 - 201Bemerkung zurGruppe

Klausurrückgabe

Kommentar Datum Kommentar 2.02.2015 (Mo) Ausgabe der (Ferien-)Hausarbeit 13.04.2015 (Mo)

Abgabe der (Ferien-)Hausarbeit13.4./15.4.2015

Page 23: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 23

(1) Einführung, Grundlagen Fallbearb. (2) Einführung: Klausuren im AllgemeinenVerwaltungsrecht; Fallrepetitorium20.4./22.4.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 27.4./29.4.2015 (1)Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 4.5./6.5. 2015

(1) Repetitorium zum Verwaltungsprozessrecht (2) Einführung: Klausuren im Sicherheits-und Ordnungsrecht; Fallrepetitorium11.5./13.5.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 15.5.2015 1. Klausur, 3-std. 18.5./20.5.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 25.5./27.5.2015

Pfingstferien1.6./3.6.2015 (1) Rückgabe und Besprechung der Ferienhausarbeit (2) Fallrepetitorium8.6./10.6.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 1. Klausur 12.6.2015

2. Klausur, 3-std. 15.6./17.6.2015

(1) Einführung: Klausuren im Kommunalrecht; Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 22.6./24.6.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 29.6./1.7.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 2. Klausur* 3.7.2015

3. Klausur, 3-std. 6.7./8.7.2015 (1) Einführung: Klausuren im Baurecht; Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 13.7./15.7.2015 (1) Fallrepetitorium (2) Fallrepetitorium 20.7./22.7.2015

(1) Fallrepetitorium (2) Rückgabe und Besprechung der 3. Klausur *24.7.2015

4. Klausur, 3-std.

27.7.2015 (Mo) Ausgabe der (Ferien-)Hausarbeit

19.8.2015 (Mi) Rückgabe und Besprechung der 4. Klausur (Raum 1502/201;10.00 Uhr)

Klausuren in den großen Übungen

Klausur

Fr wöchentl. 16:15 - 20:00 24.04.2015 - 24.07.2015 1507 - 201Fr wöchentl. 16:15 - 20:00 24.04.2015 - 03.07.2015 1507 - 002Ausfalltermin(e): 03.07.2015

Fr wöchentl. 16:15 - 20:00 24.04.2015 - 26.06.2015 1208 - A001Fr wöchentl. 16:15 - 20:00 24.04.2015 - 31.07.2015 1507 - 005Ausfalltermin(e): 10.07.2015

Fr Einzel 08:30 - 11:30 10.07.2015 - 10.07.2015 1507 - 201Bemerkung zurGruppe

GÜ ÖffR Nachholtermin zum 03.07.

Fr wöchentl. 16:15 - 20:00 17.07.2015 - 25.07.2015 1507 - 002Kommentar

KW

Datum

Rechtsgebiet

Page 24: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 24

Kommentar

16

17.04.2015

-

Erste VL-Woche

17

24.04.2015

1. Klausur StrafR

18

01.05.2015

-

Tag der Arbeit

19

08.05.2015

1. Klausur BGB

20

15.05.2015

1. Klausur ÖR

Freitag nach Himmelfahrt!

21

22.05.2015

2. Klausur StrafR

22

29.05.2015

-

Komplette Woche frei

23

05.06.2015

2. Klausur BGB

24

12.06.2015

2. Klausur ÖR

25

19.06.2015

3. Klausur StrafR

26

Page 25: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 25

26.06.2015

3. Klausur BGB

27

03.07.2015

3. Klausur ÖR

28

10.07.2015

4. Klausur BGB

29

17.07.2015

4. Klausur StrafR

30

24.07.2015

4. Klausur ÖR

RechtssprachenVeranstaltungen gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 lit. d NJAG. Die Studienordnung der Juristischen Fakultät der LeibnizUniversität Hannover in der jeweils geltenden Fassung findet entsprechende Anwendung.EN401-1 Englische Rechtssprache (B2).

90504, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: 2, Max. Teilnehmer: 25 Varela, Richard

Mi wöchentl. 10:45 - 12:15 22.04.2015 - 25.07.2015 1101 - F020Kommentar Kommentar/Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an die Studenten der juristischen

Fakultät und betrachtet die wichtigsten Rechtsthemen aus der sprachlichen Perspektive.Abgesehen von dem gängigen Fachvokabular werden auch die typischen Satzstrukturenin schriftlichen Rechtsdokumenten analysiert; die Teilnehmer erlernen die Tricks derVermittlung zwischen dem Fachjargon und der Laiensprache. Beginnend mit demVertragsrecht, betrachten wir im Laufe des Kurses auch diverse Aspekte des Zivil-,Straf-, Handelsrechts, des Eigentumsrechts und schliesslich auch das Großthema"Gerichtsverfahren und Rechtsspruch".Präpositionen im Fachvokabular? Nominalisierung in den Vertragstexten? Gerundiumoder Infinitiv bei den Präsentationen? Dieser Kurs beantwortet alle Ihre Fragen. EineMischung aus dem Lese- und Hörverstehen, den Fallbeispielen und schriftlichenAufgaben hilft Ihnen, Ihr Englisch aufzufrischen und in ihre Fachrichtung zu entwickeln.Kursart: Fachsprache JuraZielgruppe: Bachelor-Studierende / 1.- 4. SemesterVoraussetzungen: Die Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Rahmens fürSprachen.Leistungsnachweise: eine Präsentation und ein schriftlicher Test, 90min.Lernziele und Lerninhalte: Dieser Kurs richtet sich an die Studenten der juristischenFakultät und betrachtet die wichtigsten Rechtsthemen aus der sprachlichen Perspektive.

EN401-2 Englische Rechtssprache (B2).

Page 26: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 26

90505, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: 2, Max. Teilnehmer: 25 Varela, Richard

Fr wöchentl. 09:00 - 10:30 24.04.2015 - 25.07.2015 3110 - 012Kommentar Kommentar/Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an die Studenten der juristischen

Fakultät und betrachtet die wichtigsten Rechtsthemen aus der sprachlichen Perspektive.Abgesehen von dem gängigen Fachvokabular werden auch die typischen Satzstrukturenin schriftlichen Rechtsdokumenten analysiert; die Teilnehmer erlernen die Tricks derVermittlung zwischen dem Fachjargon und der Laiensprache. Beginnend mit demVertragsrecht, betrachten wir im Laufe des Kurses auch diverse Aspekte des Zivil-,Straf-, Handelsrechts, des Eigentumsrechts und schliesslich auch das Großthema"Gerichtsverfahren und Rechtsspruch".Präpositionen im Fachvokabular? Nominalisierung in den Vertragstexten? Gerundiumoder Infinitiv bei den Präsentationen? Dieser Kurs beantwortet alle Ihre Fragen. EineMischung aus dem Lese- und Hörverstehen, den Fallbeispielen und schriftlichenAufgaben hilft Ihnen, Ihr Englisch aufzufrischen und in ihre Fachrichtung zu entwickeln.Kursart: Fachsprache JuraZielgruppe: Bachelor-Studierende / 1.- 4. SemesterVoraussetzungen: Die Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Rahmens fürSprachen.Leistungsnachweise: eine Präsentation und ein schriftlicher Test, 90min.Lernziele und Lerninhalte: Dieser Kurs richtet sich an die Studenten der juristischenFakultät und betrachtet die wichtigsten Rechtsthemen aus der sprachlichen Perspektive.

EN401-3 Englische Rechtssprache (B2).

90506, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: 2, Max. Teilnehmer: 25 Varela, Richard

Fr wöchentl. 10:45 - 12:15 24.04.2015 - 25.07.2015 3110 - 012Kommentar Kommentar/Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an die Studenten der juristischen

Fakultät und betrachtet die wichtigsten Rechtsthemen aus der sprachlichen Perspektive.Abgesehen von dem gängigen Fachvokabular werden auch die typischen Satzstrukturenin schriftlichen Rechtsdokumenten analysiert; die Teilnehmer erlernen die Tricks derVermittlung zwischen dem Fachjargon und der Laiensprache. Beginnend mit demVertragsrecht, betrachten wir im Laufe des Kurses auch diverse Aspekte des Zivil-,Straf-, Handelsrechts, des Eigentumsrechts und schliesslich auch das Großthema"Gerichtsverfahren und Rechtsspruch".Präpositionen im Fachvokabular? Nominalisierung in den Vertragstexten? Gerundiumoder Infinitiv bei den Präsentationen? Dieser Kurs beantwortet alle Ihre Fragen. EineMischung aus dem Lese- und Hörverstehen, den Fallbeispielen und schriftlichenAufgaben hilft Ihnen, Ihr Englisch aufzufrischen und in ihre Fachrichtung zu entwickeln.Kursart: Fachsprache JuraZielgruppe: Bachelor-Studierende / 1.- 4. SemesterVoraussetzungen: Die Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Rahmens fürSprachen.Leistungsnachweise: eine Präsentation und ein schriftlicher Test, 90min.Lernziele und Lerninhalte: Dieser Kurs richtet sich an die Studenten der juristischenFakultät und betrachtet die wichtigsten Rechtsthemen aus der sprachlichen Perspektive.

FR205-1 Französisch: Fachbezogener Grundkurs für Studierende der Rechtswissenschaften (A2)

90611, Theoretische Übung, SWS: 2, ECTS: 4, Max. Teilnehmer: 25 Bouyssi, Christophe

Fr wöchentl. 11:30 - 13:00 24.04.2015 - 24.07.2015Bemerkung zurGruppe

Raum II/1038 (Contigebäude)

Kommentar Kurs insbesondere gestaltet für Studierende der juristischen Fakultät. Die Teilnehemrwerden mit einer Gruppe französischer Erasmus-Studierenden eine Arbeitsgruppe bilden,

Page 27: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 27

mit dem Ziel einen juristischen Text zu verfassen. Dabei werden Unterschiede in denjeweiligen Rechtssystem verglichen und besprochen.

Introduction into EU-Law

Seminar, SWS: 2 Germelmann, LL.M., Claas Friedrich

Sa Einzel 09:00 - 17:00 18.07.2015 - 18.07.2015 1507 - 201Sa Einzel 08:00 - 14:00 25.07.2015 - 25.07.2015 4105 - B011Sa Einzel 15:00 - 17:00 25.07.2015 - 25.07.2015 4105 - B011Bemerkung zurGruppe

Klausur

Kommentar Die Veranstaltung findet gegen Ende des Semesters als Blockveranstaltung satt. Einegesonderte Mitteilung des Veranstaltungstermins wird erfolgen.

Bitte achten Sie auf die Ankündigungen auf der Hompeage der Fakultät und im StudIP!

SchlüsselqualifikationenVeranstaltungen gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 lit. f NJAG. Die Studienordnung der Juristischen Fakultät der LeibnizUniversität Hannover in der jeweils geltenden Fassung findet entsprechende Anwendung.Rhetorik Grundkurs

60602, Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 2 Stiel, Arnd (verantwortlich)

Block+SaSo

09:00 - 18:00 17.04.2015 - 18.04.2015 1502 - 1426 01. Gruppe

Block+SaSo

09:00 - 18:00 24.04.2015 - 25.04.2015 1502 - 1426 02. Gruppe

Block+SaSo

09:00 - 18:00 12.06.2015 - 13.06.2015 1502 - 1426 03. Gruppe

Kommentar Die mit dem Bologna-Prozess einhergehenden Veränderungen der universitärenAusbildungslandschaft wirken sich im Bereich der «Schlüsselqualifikationen» aus,wenn es in § 5 a Abs. 3 Satz l DRiG heißt: «Die Inhalte des Studiums berücksichtigendie rechtsprechende, verwaltende und rechtsberatende Praxis einschließlich derhierfür erforderlichen Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsmanagement,Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, VernehmungslehreundKommunikationsfähigkeit.» Diese Innovation ist auch im juristischenVorbereitungsdienst angekommen: Rhetorik-Kurse werden zunehmend während derAusbildung in Ergänzung zum «klassischen» Bereich der Juristenausbildung angeboten.«Rhetorik für Juristen» unterscheidet sich von der «juristischen Rhetorik» deutlich:Rhetorik für Juristen ist der Einsatz aller Mittel, um beim Gegenüber Einverständniszu erzielen, das heißt, es werden Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie,deremotionalen Intelligenz, der Körpersprache, der Neuro- und Sprachwissenschaften(«Neurorhetorik») genutzt, die Juristen später brauchen, sei es für eigene Prüfungen,Vorträge oder auch für spätere Zeugenbefragungen. Dabei reicht die Palette von der«weißen» (Verhandlungsfuhrung, gewaltfreie Kommunikation, Mediation) bishin zur«schwarzen» Rhetorik (Rabulistik, provokative Rhetorik, Schlagfertigkeit, Manipulation).Dies bedingt das Kaleidoskop menschlicher Verhaltensweisen: Kommunikation istein mehrschichtiger Prozess, der ganz überwiegend auf der Beziehungs- und nur zueinem geringen Teil auf der Informationsebene stattfindet. Während die juristischeRhetorik - vereinfacht - eine Theorie zur Änderung der juristischen Begründungsmethodikenthält, ist Rhetorik für Juristen ein im Idealfall gut gefüllter und praxisorientierterInstrumentenkasten.

Bemerkung Es ist nur ein begrenztes Platzkontingent verfügbar: 14 Personen pro Gruppe!Eintragungen per Stud.IP möglich am 27.03.2015 ab 15 Uhr.

Literatur http://www.toprhetorik.de/images/toprhetorik/PDFs/AuszugausBeckscherReferendarfuehrer2012-13.pdf

Page 28: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 28

Legal Clinic

Sonstige Kahre, Sarina (begleitend) | Momsen, Carsten (verantwortlich) | Savi#, Laura Iva (begleitend)

Kommentar Für eine erfolgreiche Anmeldung für die Legal Clinic ist die Teilnahme an beidenEinführungsveranstaltungen zwingend erforderlich.

Weitere Teilnahmevoraussetzung ist mindestens das 4. Fachsemester.

ProseminareProseminar Europäisches Wirtschaftsrecht

60705, Seminar, SWS: 2 Salje, Peter

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1311Ausfalltermin(e): 25.06.2015

Do Einzel 11:30 - 13:00 25.06.2015 - 25.06.2015 1502 - 1038 Proseminar SP 1

60708, Seminar, SWS: 2 Meder, Stephan

Di Einzel 11:00 - 12:30 09.06.2015 - 09.06.2015 1502 - 1109Bemerkung Im Sommersemester 2015 wird ein Proseminar im Schwerpunktbereich 1 zum Thema

„Familienrecht im Spiegel der Rechtsprechung: Vom Reichsgericht zum BGH "angeboten.Entgegen der üblichen Meinung, Familienrecht sei ein höchst fluktuierendesRechtsgebiet, das keine historische Kontinutität aufweise, soll das Proseminar zeigen,dass die Rechtsprechung trotz zum Teil fundamentaler Gesetzesreformen immerbestrebt ist, dogmatische Brüche zu vermeiden. Im historischen Überblick zeichnetdie Rechtsprechung von der Entstehung des BGB bis zur aktuellen Reform desVersorgungsausgleichs durchaus lineare Entwicklungen zu einzelnen Problemenund Themenstellungen. Das höchste Familiengericht mildert dabei den im Gesetzentladenen politischen Reformdruck häufig ab und sucht in den Entscheidungsgründendie Anschlussfähigkeit sowohl zu älteren 'Präjudizien' als auch die argumentative Nähezur dogmatischen Literatur. Unter dem Aspekt von Kontinuität und Wandel der familienrechtlichen Rechtsprechungsollen die Teilnehmenden im Proseminar ausgwählte Urteile des Reichsgerichts unddes BGH präsentieren und zur Diskussion stellen. Eine hinreichende Teilnehmerzahlvorausgesetzt werden die Themen in sog. Tandemreferaten gehalten, wobeijeweils ein Urteil des Reichsgerichts und ein Urteil des BGH aus jüngerer Zeitnacheinander besprochen und anschließend miteinander verglichen werden. Neben derPräsentationsleistung wird von jedem Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung imUmfang von acht bis max. zehn Seiten verlangt.Eine Vorbesprechung zum Proseminar findet am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 11:00Uhr in Raum II/1109 statt. Die Themenvergabe und die Festlegung des Termins fürdie Blockveranstaltung erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung. Weitere Einzelheiten,insbesondere zum konkreten Ablauf des Seminars und zu den erwarteten Leistungen,werden ausschließlich dort bekannt gegeben.Eine Anmeldung für das Proseminar ist ausschließlich über stud.IP möglich. DieAnmeldefrist beginnt am 01. Juni 2015 um 12:00 Uhr und endet am 08. Juni 2015 um12:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bei Überschreitung derzulässigen Anmeldungen besteht aber die Möglichkeit, sich in eine Warteliste unterstud.IP einzutragen.Ein Proseminar-Schein wird nur unter der Voraussetzung der Teilnahme an beiden Veranstaltungsterminen (Vorbesprechung und Referatstermin) ausgestellt.

Page 29: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 29

Proseminar: Pegida und die Verfassung

60719, Seminar, SWS: 2 Butzer, Hermann

Do Einzel 10:00 - 12:00 16.07.2015 - 16.07.2015 1502 - 1415Di Einzel 08:00 - 18:00 25.08.2015 - 25.08.2015 1502 - 1415Kommentar Proseminar “Pegida und die Verfassung” – Sommersemester 2015

Das Proseminar „Pegida und die Verfassung“ von Prof. Dr. Hermann Butzer, welchesin Kooperation mit der ELSA Hannover stattfindet, richtet sich an Studierende ab dem4. Fachsemester, die neben dem Proseminarschein ein gesteigertes Interesse anwissenschaftlicher Arbeit haben.

Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Proseminar, welches aus einer Vorbesprechungund einem mündlichen Vortrag besteht, wird bei diesem Proseminar zusätzlich noch eineProseminararbeit in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes geschrieben.

Die Proseminararbeit umfasst daher etwa 20.000 - 25.000, allerhöchstens 35.000Zeichen (ca. 20 Seiten). Der Reiz besteht hierbei darin, dass alle publikationsfähigenArbeiten veröffentlicht werden sollen. Bei der besten Publikation wird sich sogar darumbemüht, sie in einer Ausbildungszeitschrift zu veröffentlichen.

Der Zeitablauf gestaltet sich dabei so, dass die Vorbesprechung aus der Themenvergabeund einem wissenschaftlichen Coaching durch Herrn Prof. Butzer besteht. Im Anschlusshaben alle Teilnehmenden vom 16.07.2015 – 17.08.2015 Zeit, die Arbeit anzufertigen.Diese wird eine Woche nach Abgabe vorgestellt. Alle guten, publikationsfähigen Arbeitenwerden ab dann gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhlsüberarbeitet und veröffentlicht.

Alle Interessierten schicken bitte bis zum 15.05.2015 ein Motivationsschreiben mit max.1500 Zeichen an [email protected]. Die Teilnehmerzahl istinsgesamt auf 15 Personen beschränkt, sodass anhand der Motivationsschreibe eineAuswahl getroffen wird.

Termine:

# Donnerstag, 16.07.2015 (10:00 – 12:00 Uhr): Einführendes Coaching imwissenschaftlichen Arbeiten (Raum 1502.1415)

# 16.07.2015 (12:00 Uhr) – 17.08.2015 (24:00 Uhr): Schreibzeit für die Aufsätze (Abgabein ausgedruckter Form im Sekretariat des LS Butzer)

# Dienstag, 25.08.2015 (ganztägig von 8:00 – 18:00 Uhr): Präsentation derProseminararbeiten (Raum 1502.1415)

# Ab 25.08.2015: Überarbeitung der publikationsfähigen Arbeiten Anwaltliches Berufsrecht im Corporate Mandat - Typische Fragestellungen des CorporateGovernance Anwalts

Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Wolf, Christian | Mayer, Bernd Rainer

Fr Einzel 14:00 - 18:00 03.07.2015 - 03.07.2015 1501 - -104Bemerkung zurGruppe

Raum wird noch per Aushang bekanntgegeben

Sa Einzel 09:00 - 16:00 04.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1426Bemerkung zurGruppe

Raum wird noch per Aushang bekanntgegeben

Kommentar Rechtsanwälte genießen bestimmte rechtliche Privilegien bzw. Verpflichtungen, wie dasZeugnisverweigerungsrecht und das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen.Beim sogenannten Corporate Governance spielt das anwaltliche Berufsrecht mehr alsin anderen Bereichen eine die Mandatsstruktur prägende Rolle. Von außen betrachtet

Page 30: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 30

erscheint die AG häufig als eine einheitliche Einheit. Im Interesse der eigentlichenEigentümer der AG, den Aktionären, besteht zwischen Aufsichtsrat, Vorstand undMitarbeitern ein System der z.T. wechselseitigen Kontrolle und Verantwortung. Wiewirkt sich dies auf die Mandatsstruktur aus, welche Rolle spielen Rechtsanwälte beiinternen Ermittlungen, haben in-house counsels ein Beschlagnahmeverbot, kommt derenrechtlicher Beratung die gleiche Bedeutung zu, wie die eines unabhängigen externenRechtsanwalts?

Mit diesen Themen wird sich das Blockseminar beschäftigen. Per Videokonferenz werdenim Rahmen des Seminars drei Vorträge von herausragenden Praktikern gehalten, dieEinblick in das internationale Corporate Governance Mandat geben:Stuart Levi, co-head of Skadden’s Intellectual Property and Technology Group, SkaddenNew York: Challenges of data security for big data companiesRyan Rohlfsen, Department of Justice (DOJ) Washington DC: US GovernmentEnforcement Trends – the role of external lawyersRenate Wimmer, OStA, München: Vertrauen ist gut? Die Rolle desUnternehmensanwalts im Korruptionsstrafverfahren

Das Seminar wird als Blockseminar an einem Freitag und Samstag durchgeführt. Dergenaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Themenliste der Seminarreferate liegt imSekretariat Lehrstuhl Professor Dr. Christian Wolf aus.

Bei Rückfragen stehen die Veranstalter unter [email protected] Verfügung. Proseminar im Öffentlichen Medienrecht

Seminar, SWS: 2 Stender-Vorwachs, LL.M. (UVirg., USA), Jutta

Mo Einzel 12:00 - 13:00 27.04.2015 - 27.04.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Block 10:00 - 18:00 25.06.2015 - 26.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Kommentar Das Proseminar wird an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover vonFrau Prof. Dr. Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia) im Sommersemester 2015 zum fünftenMal angeboten.

Die Teilnehmer/innen sind Jurastudenten/innen höheren Semesters, insbesondere ausdem Schwerpunktbereich 7, sowie Studierende der Sozialwissenschaften.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 25. und 26. Juni 2015 von 10.00 bisca.18.00 Uhr in Raum II/1109 angeboten. Die Vorbesprechung findet am Montag, den27. April 2015, um 12.00 Uhr c.t. in Raum II/1109 statt.

Das Seminar ist als Proseminar für die Schwerpunktbereichsprüfung geeignet. Fürdie Präsentation ihres Themas wird den Studierenden eine Redezeit von etwa 15bis 20 Minuten eingeräumt. Die Themen werden sodann ausführlich diskutiert.

Studienarbeiten aus dem Schwerpunktbereich 7 werden ebenfalls in dieser Weisevorgestellt und erörtert; die Gesamtprüfungszeit beträgt hier maximal 45 Minuten.

Die ausgegebenen Themen (außerhalb der Studienarbeiten) betreffen sowohl dasRundfunk- und Presserecht als auch das Telekommunikationsrecht und das Recht derMultimediadienste.

Sie werden ab dem 14. April 2015 bekannt gegeben (Homepage Stender-Vorwachs: www.jura.uni-hannover.de/stender-vorwachs , Aushang vor Raum II/1301).

Hinweise zum Veranstaltungsablauf, zur Anfertigung der Hausarbeit sowie zumSchrifttum werden in der Vorbesprechung gegeben.

Page 31: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 31

Proseminar im Verfassungsrecht: Das BVerfG zwischen Recht und Politik – Eine Analyse derjüngeren Rechtsprechung anhand ausgewählter Beispiele

Seminar, SWS: 2 Holzner, Thomas

Do Einzel 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 23.04.2015 1502 - 1109Do Einzel 16:00 - 20:00 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 1109Fr Einzel 09:00 - 16:00 10.07.2015 - 10.07.2015 1502 - 1109Kommentar Im kommenden SoSe 2015 bietet Herr Priv.-Doz. Dr. iur. Dipl. sc. pol. Univ. Thomas

Holzner ein Proseminar zu folgendem Thema an:

Das BVerfG zwischen Recht und Politik– Eine Analyse der jüngeren Rechtsprechung anhand ausgewählter Beispiele – Verfassungsrechtsprechung ist eine Gratwanderung zwischen Rechtsdogmatik undRechtspolitik, Kontinuität und Wandel, „judicial self-restraint“ und „judicial activism“,Kontrolle und Respekt vor dem Gesetzgeber. Die Frage, inwieweit diese Gratwanderunggelingt, ist entscheidend für die Autorität, die das BVerfG genießt. Das Seminar setztsich vor diesem Hintergrund zum Ziel, die neuere Judikatur des BVerfG einer kritischenPrüfung zu unterziehen. Zentrale Entscheidungen der letzten Jahre sollen präsentiert, inihren sachlichen, rechtlichen und politischen Kontext gestellt und hinsichtlich Ergebnisund Gang der Argumentation analysiert und diskutiert werden.Von den Teilnehmern werden neben der Anwesenheit im gesamten Seminar dieVorstellung einer gewählten Entscheidung und deren Bewertung im Rahmen eines 20-minütigen Vortrags sowie die Zusammenfassung der wichtigsten Thesen auf einemThesenpapier (max. 2 Seiten) erwartet. Vortrag und Thesenpapier sollen die Grundlagefür eine dann folgende Diskussion sein.Bis zu 10 Referate werden vergeben. Ausgewählt werden kann aus folgenden Themen:BVerfG vom 6. Mai 2014 (Weinwirtschaftsfond) BVerfG vom 25. März 2014 (Rundfunk)BVerfG vom 28. Januar 2014 (Filmförderanstalt) BVerfGE 129, 300 ff. (3% Sperrklausel)BVerfGE 123, 267 (Lissabon-Vertrag) BVerfGE 121, 266 (negatives Stimmgewicht)BVerfGE 120, 224 (Geschwisterinzest) BVerfGE 120, 180 (Caroline v. Hannover)BVerfGE 119, 331 (Hartz IV-Arbeitsgemeinschaften) BVerfGE 119, 1 (Esra) BVerfGE115, 118 (Luftsicherheitsgesetz) BVerfGE 114, 121 (Vertrauensfrage) BVerfGE 111,147 (NPD Demonstration) BVerfGE 108, 282 (Lehrerin mit Kopftuch) BVerfGE 124, 300(Wunsiedel)

Das Seminar wird als Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters angeboten; Ort undTermin werden gesondert bekanntgegeben.Eine Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 23.4.2015 um 16.15 Uhr, in Raum1502.1109 statt.Die Erteilung des Seminarscheins erfordert die Teilnahme am gesamten Seminar.Interessenten werden gebeten, sich im Sekretariat des Lehrstuhls für Öffentliches Recht,Völker- und Europarecht (Raum 1502.1115) anzumelden.

Proseminar SP 6

Seminar, SWS: 2 Mehde, Mag.rer.publ., Veith

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Mi Einzel 11:00 - 14:00 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 1109Mi Einzel 09:00 - 15:00 26.08.2015 - 26.08.2015 1502 - 1109 Proseminar "Strafrecht goes to Hollywood"

Seminar, SWS: 2 Meier, Bernd-Dieter

Di wöchentl. 18:00 - 19:30 14.04.2015 - 30.06.2015 1502 - 1313 Proseminar Urheber- und Markenrecht

Page 32: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 32

Seminar, SWS: 2 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian (verantwortlich) | Klügel, Christian (begleitend)

Do Einzel 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 16.04.2015 1502 - 805Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Sa Einzel 08:00 - 18:00 04.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 805Kommentar Die Vorbesprechung mit Bekanntgabe der Themen findet am Donnerstag, den

16.04.2015 um 11:30 Uhr in Raum 1502/805 statt. Das Seminar wird voraussichtlichentweder am 03./04. oder am 10./11.07.2015 als Blockveranstaltung stattfinden.

Dieses Proseminar wird von Herrn Professor Dr. Heinze angeboten und hat aktuelleFragen des Urheber- und Markenrechts zum Gegenstand.

Interessenten erhalten nähere Informationen von Herrn Christian Klügel, [email protected].

Proseminar "Vom internationalen Erbrecht des deutschen EGBGB zur EuropäischenErbrechtsverordnung"

Seminar, SWS: 1 Huber, LL.M., Stefan

Di Einzel 14:00 - 15:00 28.04.2015 - 28.04.2015 1502 - 909Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Fr Einzel 11:00 - 17:00 24.07.2015 - 24.07.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Hannoversches Examensstudium (HannES)www.jura.uni-hannover.de/hannesHannES - Examensklausurenkurs

60501-60506, Repetitorium

Mi wöchentl. 16:15 - 19:15 15.04.2015 - 22.07.2015 1501 - 201Fr wöchentl. 13:00 - 20:00 17.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Ausfalltermin(e): 03.07.2015

Sa wöchentl. 09:00 - 14:00 18.04.2015 - 22.07.2015 1507 - 003Fr Einzel 13:00 - 20:00 03.07.2015 - 03.07.2015 1507 - 004Bemerkung zurGruppe

Raumtausch

Fr wöchentl. 13:00 - 20:00 07.08.2015 - 18.09.2015 1507 - 005 Mündliches Examenstraining (HannES)

196549, Übung Joachim, Norbert | Meffert, Reinhard | Wolf, Christian

Mi Einzel 14:00 - 16:00 06.05.2015 - 06.05.2015 1502 - 1109 Joachim, NorbertDi Einzel 16:15 - 17:45 12.05.2015 - 12.05.2015 1502 - 909 Wolf, ChristianDi Einzel 16:15 - 17:45 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 909 Wolf, ChristianMi Einzel 14:00 - 16:00 03.06.2015 - 03.06.2015 1502 - 1109 Joachim, NorbertMi Einzel 14:00 - 16:00 10.06.2015 - 10.06.2015 1502 - 909 Meffert, ReinhardMi Einzel 14:00 - 16:00 24.06.2015 - 24.06.2015 1502 - 909 Meffert, Reinhard

Page 33: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 33

Öffentliches RechtHannES ÖR IV - Verwaltungsrecht BT

Repetitorium, SWS: 3 Mehde, Mag.rer.publ., Veith

Mi Einzel 08:00 - 13:00 01.04.2015 - 01.04.2015 1502 - 1209Do Einzel 08:00 - 13:00 02.04.2015 - 02.04.2015 1502 - 1209Di wöchentl. 08:00 - 13:00 21.04.2015 - 28.04.2015 1502 - 1209Mi Einzel 08:00 - 13:00 22.04.2015 - 22.04.2015 1502 - 1209 HannES ÖR V - Europarecht

Repetitorium, SWS: 2 Germelmann, LL.M., Claas Friedrich

Di wöchentl. 08:00 - 13:00 05.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1209Di wöchentl. 08:00 - 13:00 02.06.2015 - 23.06.2015 1502 - 1209

StrafrechtHannES Strafrecht BT

Repetitorium, SWS: 3 Beck, LL.M. (LSE), Susanne

Mi wöchentl. 08:00 - 13:00 06.05.2015 - 20.05.2015 1502 - 1209Mi wöchentl. 08:00 - 13:00 03.06.2015 - 15.07.2015 1502 - 1209

ZivilrechtHannES BGB III - Schuldrecht BT

Repetitorium, SWS: 3 Dieckmann, Andreas

Di Einzel 08:00 - 13:00 14.04.2015 - 14.04.2015 1502 - 1209Mi Einzel 08:00 - 13:00 15.04.2015 - 15.04.2015 1502 - 1209Do wöchentl. 08:00 - 13:00 16.04.2015 - 21.05.2015 1502 - 1209Mi Einzel 08:00 - 13:00 29.04.2015 - 29.04.2015 1502 - 1209 HannES BGB IV - Sachenrecht, Zwangsvollstreckungsrecht

Repetitorium, SWS: 3 Luther, Christoph

Do wöchentl. 08:00 - 13:00 04.06.2015 - 06.08.2015 1502 - 1209 HannES BGB V - ErbR

Repetitorium, SWS: 1 Luther, Christoph

Di Einzel 08:00 - 13:00 15.09.2015 - 15.09.2015 1502 - 1209Mi Einzel 08:00 - 13:00 16.09.2015 - 16.09.2015 1502 - 1209Do Einzel 08:00 - 13:00 17.09.2015 - 17.09.2015 1502 - 1209 HannES BGB V - Familienrecht

Repetitorium, SWS: 1 Luther, Christoph

Di Einzel 08:00 - 13:00 22.09.2015 - 22.09.2015 1502 - 1209

Page 34: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 34

Mi Einzel 08:00 - 13:00 23.09.2015 - 23.09.2015 1502 - 1209Do Einzel 08:00 - 13:00 24.09.2015 - 24.09.2015 1502 - 1209 HannES BGB VI - Arbeits-, Gesellschafts- und Handelsrecht

Repetitorium, SWS: 3 Dieckmann, Andreas | Wall, Daniel

Di wöchentl. 08:00 - 13:00 30.06.2015 - 14.07.2015 1502 - 1209Bemerkung zurGruppe

Arbeitsrecht

Di wöchentl. 08:00 - 13:00 21.07.2015 - 04.08.2015 1502 - 1209Bemerkung zurGruppe

Gesellschafts- &Handelsrecht

Mi wöchentl. 08:00 - 13:00 22.07.2015 - 05.08.2015 1502 - 1209Bemerkung zurGruppe

Gesellschafts- &Handelsrecht

HannES BGB V - ZPO

Repetitorium, SWS: 1 Wolf, Christian

Di Einzel 08:00 - 13:00 25.08.2015 - 25.08.2015 1502 - 1209Mi Einzel 08:00 - 13:00 26.08.2015 - 26.08.2015 1502 - 1209Do Einzel 08:00 - 13:00 27.08.2015 - 27.08.2015 1502 - 1209

LL.B. Informationstechnologierecht und Recht des geistigen EigentumsAnfängerseminar IP/IT-Recht

60402, Vorlesung, ECTS: 4 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian (verantwortlich) | Jakob, LL.B. (Hons.), Dipl.LP., LL.M.(Edinburgh), Sylvia Felicitas (begleitend)

Di Einzel 14.04.2015 - 14.04.2015Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Kommentar Die Vorbesprechung mit Bekanntgabe der Themen findet am Donnerstag, den16.04.2015 um 13:00 Uhr in Raum 1502/805 statt.

Das Seminar wird voraussichtlich entweder am 03./04. oder am 10./11.07.2015 alsBlockveranstaltung stattfinden.

Dieses Proseminar wird von Herrn Professor Dr. Heinze angeboten und hat aktuelleFragen des Bürgerlichen Rechts, des IT-Rechts und des Immaterialgüterrechts zumGegenstand. Interessenten erhalten nähere Informationen von Frau Sylvia Jakob,[email protected].

Introduction to European IT- and IP-Law

60404, Vorlesung, SWS: 2 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 16.07.2015 1502 - 805Do Einzel 11:30 - 13:00 23.07.2015 - 23.07.2015 1502 - 909

Schwerpunktstudium

Page 35: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 35

Veranstaltungen gemäß § 4a NJAG. Die Schwerpunktbereichsprüfungsordnung der Juristischen Fakultät der LeibnizUniversität Hannover in der jeweils geltenden Fassung findet entsprechende Anwendung.

SP 1 - Familien- und Erbrecht sowie Grundlagen des Rechts

FächerRechtsgeschichte II

60303, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Kommentar In Anknüpfung an die Vorlesung Rechtsgeschichte I werden zunächst leitende

Grundprinzipien und Rechtsbegriffe des deutschen Privatrechts im Hoch- undSpätmittelalter vorgestellt.

Im weiteren werden behandelt: Die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland;das Naturrecht im 17. und 18. Jahrhundert; Verdrängung und Auflösung desälteren gemeinen Rechts durch die nationalen Kodifikationen; der Konflikt zwischennaturrechtlicher Schulphilosophie und historischer Schule; das Bürgerliche Gesetzbuch;Fortbildungen des Gesetzesrechts im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts; Begriffs-,Interessenjurisprudenz und Freirechtsschule; NS-Zeit; Entwicklungen in der Zeit nachdem Zweiten Weltkrieg.

Literatur Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 4. Auflage, Köln u.a. 2011 Proseminar SP 1

60708, Seminar, SWS: 2 Meder, Stephan

Di Einzel 11:00 - 12:30 09.06.2015 - 09.06.2015 1502 - 1109Bemerkung Im Sommersemester 2015 wird ein Proseminar im Schwerpunktbereich 1 zum Thema

„Familienrecht im Spiegel der Rechtsprechung: Vom Reichsgericht zum BGH "angeboten.Entgegen der üblichen Meinung, Familienrecht sei ein höchst fluktuierendesRechtsgebiet, das keine historische Kontinutität aufweise, soll das Proseminar zeigen,dass die Rechtsprechung trotz zum Teil fundamentaler Gesetzesreformen immerbestrebt ist, dogmatische Brüche zu vermeiden. Im historischen Überblick zeichnetdie Rechtsprechung von der Entstehung des BGB bis zur aktuellen Reform desVersorgungsausgleichs durchaus lineare Entwicklungen zu einzelnen Problemenund Themenstellungen. Das höchste Familiengericht mildert dabei den im Gesetzentladenen politischen Reformdruck häufig ab und sucht in den Entscheidungsgründendie Anschlussfähigkeit sowohl zu älteren 'Präjudizien' als auch die argumentative Nähezur dogmatischen Literatur. Unter dem Aspekt von Kontinuität und Wandel der familienrechtlichen Rechtsprechungsollen die Teilnehmenden im Proseminar ausgwählte Urteile des Reichsgerichts unddes BGH präsentieren und zur Diskussion stellen. Eine hinreichende Teilnehmerzahlvorausgesetzt werden die Themen in sog. Tandemreferaten gehalten, wobeijeweils ein Urteil des Reichsgerichts und ein Urteil des BGH aus jüngerer Zeitnacheinander besprochen und anschließend miteinander verglichen werden. Neben derPräsentationsleistung wird von jedem Teilnehmenden eine schriftliche Ausarbeitung imUmfang von acht bis max. zehn Seiten verlangt.Eine Vorbesprechung zum Proseminar findet am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 11:00Uhr in Raum II/1109 statt. Die Themenvergabe und die Festlegung des Termins fürdie Blockveranstaltung erfolgt im Rahmen der Vorbesprechung. Weitere Einzelheiten,insbesondere zum konkreten Ablauf des Seminars und zu den erwarteten Leistungen,werden ausschließlich dort bekannt gegeben.Eine Anmeldung für das Proseminar ist ausschließlich über stud.IP möglich. DieAnmeldefrist beginnt am 01. Juni 2015 um 12:00 Uhr und endet am 08. Juni 2015 um12:00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bei Überschreitung der

Page 36: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 36

zulässigen Anmeldungen besteht aber die Möglichkeit, sich in eine Warteliste unterstud.IP einzutragen.Ein Proseminar-Schein wird nur unter der Voraussetzung der Teilnahme an beiden Veranstaltungsterminen (Vorbesprechung und Referatstermin) ausgestellt.

Rechtsgeschichte mit Bezügen zum Familien- und Erbrecht

61111, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Duncker, Arne Dirk

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 Familienrechtliches und rechtsgeschichtliches Seminar

61114, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Familienrechtliches Seminar

61115, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schwonberg, Alexander

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Seminar zur Methode des Zivilrechts

61116, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di Einzel 16:15 - 17:45 21.04.2015 - 21.04.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

1. Vorbesprechungstermin

Di Einzel 16:15 - 17:45 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

2. Vorbesprechungstermin

Block+SaSo

09:00 - 18:00 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1038

Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Seminar zur Reformpraxis im Familienrecht

61117, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schirrmacher, Gesa

Mo Einzel 17:15 - 18:45 01.06.2015 - 01.06.2015 1502 - 1426Mi Einzel 16:15 - 18:45 03.06.2015 - 03.06.2015 1502 - 1426Mo Einzel 17:15 - 19:00 29.06.2015 - 29.06.2015 1502 - 1426Kommentar Das Seminar wird im Sommersemester als Blockseminar nach Absprache mit den

Teilnehmenden stattfindet.

Ein Teil wird auch die Exkursion nach Berlin sein.

Page 37: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 37

Proseminar "Vom internationalen Erbrecht des deutschen EGBGB zur EuropäischenErbrechtsverordnung"

Seminar, SWS: 1 Huber, LL.M., Stefan

Di Einzel 14:00 - 15:00 28.04.2015 - 28.04.2015 1502 - 909Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Fr Einzel 11:00 - 17:00 24.07.2015 - 24.07.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Prüfungsgegenstände

Rechtstheorie einschließlich angewandter MethodenlehreRechtsgeschichte II

60303, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Kommentar In Anknüpfung an die Vorlesung Rechtsgeschichte I werden zunächst leitende

Grundprinzipien und Rechtsbegriffe des deutschen Privatrechts im Hoch- undSpätmittelalter vorgestellt.

Im weiteren werden behandelt: Die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland;das Naturrecht im 17. und 18. Jahrhundert; Verdrängung und Auflösung desälteren gemeinen Rechts durch die nationalen Kodifikationen; der Konflikt zwischennaturrechtlicher Schulphilosophie und historischer Schule; das Bürgerliche Gesetzbuch;Fortbildungen des Gesetzesrechts im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts; Begriffs-,Interessenjurisprudenz und Freirechtsschule; NS-Zeit; Entwicklungen in der Zeit nachdem Zweiten Weltkrieg.

Literatur Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 4. Auflage, Köln u.a. 2011 Seminar zur Methode des Zivilrechts

61116, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di Einzel 16:15 - 17:45 21.04.2015 - 21.04.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

1. Vorbesprechungstermin

Di Einzel 16:15 - 17:45 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

2. Vorbesprechungstermin

Block+SaSo

09:00 - 18:00 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1038

Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Rechts- und Zeitgeschichte einschließlich der MethodengeschichteRechtsgeschichte II

60303, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Page 38: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 38

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Kommentar In Anknüpfung an die Vorlesung Rechtsgeschichte I werden zunächst leitende

Grundprinzipien und Rechtsbegriffe des deutschen Privatrechts im Hoch- undSpätmittelalter vorgestellt.

Im weiteren werden behandelt: Die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland;das Naturrecht im 17. und 18. Jahrhundert; Verdrängung und Auflösung desälteren gemeinen Rechts durch die nationalen Kodifikationen; der Konflikt zwischennaturrechtlicher Schulphilosophie und historischer Schule; das Bürgerliche Gesetzbuch;Fortbildungen des Gesetzesrechts im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts; Begriffs-,Interessenjurisprudenz und Freirechtsschule; NS-Zeit; Entwicklungen in der Zeit nachdem Zweiten Weltkrieg.

Literatur Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 4. Auflage, Köln u.a. 2011 Rechtsgeschichte mit Bezügen zum Familien- und Erbrecht

61111, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Duncker, Arne Dirk

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 Familienrechtliches und rechtsgeschichtliches Seminar

61114, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Familien- und ErbrechtRechtsgeschichte II

60303, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Kommentar In Anknüpfung an die Vorlesung Rechtsgeschichte I werden zunächst leitende

Grundprinzipien und Rechtsbegriffe des deutschen Privatrechts im Hoch- undSpätmittelalter vorgestellt.

Im weiteren werden behandelt: Die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland;das Naturrecht im 17. und 18. Jahrhundert; Verdrängung und Auflösung desälteren gemeinen Rechts durch die nationalen Kodifikationen; der Konflikt zwischennaturrechtlicher Schulphilosophie und historischer Schule; das Bürgerliche Gesetzbuch;Fortbildungen des Gesetzesrechts im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts; Begriffs-,Interessenjurisprudenz und Freirechtsschule; NS-Zeit; Entwicklungen in der Zeit nachdem Zweiten Weltkrieg.

Literatur Meder, Stephan, Rechtsgeschichte, 4. Auflage, Köln u.a. 2011 Rechtsgeschichte mit Bezügen zum Familien- und Erbrecht

61111, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Duncker, Arne Dirk

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 Familienrechtliches und rechtsgeschichtliches Seminar

Page 39: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 39

61114, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Familienrechtliches Seminar

61115, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schwonberg, Alexander

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Seminar zur Reformpraxis im Familienrecht

61117, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schirrmacher, Gesa

Mo Einzel 17:15 - 18:45 01.06.2015 - 01.06.2015 1502 - 1426Mi Einzel 16:15 - 18:45 03.06.2015 - 03.06.2015 1502 - 1426Mo Einzel 17:15 - 19:00 29.06.2015 - 29.06.2015 1502 - 1426Kommentar Das Seminar wird im Sommersemester als Blockseminar nach Absprache mit den

Teilnehmenden stattfindet.

Ein Teil wird auch die Exkursion nach Berlin sein.

SP 2 - Arbeit, Unternehmen, Soziales

FächerSozialrecht I - Einführung in das Sozialrecht

61210, Vorlesung, SWS: 1 Butzer, Hermann

Mo wöchentl. 14:00 - 15:30 13.04.2015 - 04.05.2015 1502 - 1316Mi wöchentl. 11:30 - 13:00 15.04.2015 - 29.04.2015 1502 - 1316 Kapitalmarktrecht II

61213, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Buck-Heeb, Petra

Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 22.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung „Kapitalmarktrecht" soll die Studierenden mit den Grundzügen dieses

recht neuen, aber inzwischen eigenständigen Rechtsgebiets vertraut machen. DieRegelungsmaterie des Kapitalmarktrechts ist zum einen von ständig wachsenderBedeutung für die Volkswirtschaft (Finanzierungsbedarf von Unternehmen,Altersvorsorge der Bevölkerung), zum anderen steht sie aufgrund des Wettbewerbs derFinanzmärkte und damit einhergehender Globalisierungseffekte sowie aufgrund vonHarmonisierungsmaßnahmen der EU unter einem permanenten Reformdruck.

Der zweite Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit den sog. Marktzugangsfolgen. Dabeiwird unter anderem auf das Insiderhandelsverbot, die Pflicht zur ad-hoc-Mitteilung,das Verbot der Marktmanipulation, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowieFinanzberichtspflichten eingegangen. Außerdem werden die Verhaltenspflichten für

Page 40: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 40

Wertpapierdienstleistungsunternehmen, insbesondere aufgrund der §§ 31 ff. WpHG,behandelt.

An den relevanten Stellen wird die enge Verzahnung mit dem Kapitalgesellschaftsrechtdeutlich gemacht. Anhand von aktuellen Fällen aus der Tagespresse soll das Gelerntevertieft werden. Anstehende Gesetzgebungsvorhaben werden in der Vorlesung begleitet.

Literatur Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, Reihe „Schwerpunkte", 5. Auflage 2011, C.F. Müller-

Verlag.

Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Kapitalgesellschaftsrecht II

61214, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schickerling, Falco

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Im zweiten Teil der Vorlesung geht es um das Recht der Kapitalgesellschaften als dem

Recht der verbundenen Unternehmen: Bildung und Eingangskontrolle von Konzernen,Vertragskonzernrecht und Recht der faktischen sowie der qualifiziert faktischenKonzerne, Konzernhaftungsrecht, europäisches und internationales Unternehmensrechtund Vertragsgestaltung im Unternehmensrecht.

Literatur Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Anwaltliche Beratung und Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht

61217, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schrader, Peter

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313Do Einzel 09:00 - 15:00 18.06.2015 - 18.06.2015 1501 - -104Kommentar Im Rahmen der Vorlesung wird ein Einigungsstellenverfahren simuliert, und zwar von

der ursprünglichen Planung des Arbeitgebers, von den taktischen Überlegungen desBetriebsrates, der Vorgehensweise des Betriebsrates, über die Verhandlungen zwischenArbeitgeber und Betriebsrat, deren Scheitern, über die Einsetzung einer Einigungsstellebis zur Durchführung der Einigungsstelle.

Schwerpunkt werden dabei die wechselseitigen Überlegungen von Arbeitgeberund Betriebsrat beziehungsweise beteiligter Anwälte sein. In Gruppen sollen diewechselseitigen Interessen der Parteien vertreten und simuliert werden. Ziel ist es, dieÜberlegungen von Arbeitgeber und Betriebsrat sowie die taktische anwaltliche Arbeit, aneinen solchen Fall heranzugehen und letztendlich zu agieren, zu vermitteln.

Ergänzend steht im Sommer die Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht im Blick. DenStudenten soll vermittelt werden, unter der Zielrichtung und den Blickwinkel derArbeitsvertragsparteien Verträge zu entwerfen und sich über VertragsgestaltungenGedanken zu machen.

Seminar im Arbeitsrecht

61218, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schwarze, Roland

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Seminar im Unternehmensrecht

Page 41: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 41

61219, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Buck-Heeb, Petra

Sozialrecht IV.2 - Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung aus anwaltlicher Sicht

61220, Vorlesung, SWS: 2 Scholz, Karsten

Mi wöchentl. 08:00 - 11:15 15.04.2015 - 24.06.2015 1502 - 1316Ausfalltermin(e): 06.05.2015, 13.05.2015, 10.06.2015, 17.06.2015

Mi Einzel 08:00 - 11:15 01.07.2015 - 01.07.2015 1502 - 1316Bemerkung zurGruppe

Nachholtermin

Mi Einzel 08:00 - 11:15 08.07.2015 - 08.07.2015 1502 - 1316Bemerkung zurGruppe

Nachholtermin

Kommentar Die Vorlesung setzt die in der zweiten Hälfte des Wintersemesters begonnene Vorlesungfort. Studierende, die im Wintersemester noch nicht teilnehmen konnten, erhaltengleichwohl noch einen kompletten Einblick in das Krankenversicherungsrecht. InAbsprache mit den Studierenden können Teile der Vorlesung als Blockveranstaltungstattfinden.

In der Vorlesung wird das hochaktuelle Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung(SGB V) mit den dazugehörigen untergesetzlichen Normen behandelt. Entsprechendder Bedeutung in der anwaltlichen Praxis setzt die Vorlesung Schwerpunkte beimLeistungsrecht (vor allem Krankenbehandlung) sowie Leistungserbringerrecht(Vertragsarztrecht sowie Beziehungen der Krankenkassen zu Krankenhäusern undanderen Leistungserbringern). Im Leistungserbringerrecht, welches dem Juristennoch Berufsperspektiven bietet, werden die Bezüge zum Berufsrecht und zumGesellschaftsrecht aufgezeigt.

Bei den Instrumenten der sogen. gemeinsamen Selbstverwaltung sollen vor allemdie Steuerungsfunktionen des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 SGBV und Rechtsschutzmöglichkeiten gegen seine Entscheidungen beleuchtet werden.Die Diskussion um den Versichertenkreis (Bürgerversicherung - Fortbestand derPrivaten Krankenversicherung) ist weiterhin aktuell und die Finanzierung des Systems(Gesundheitsfonds - zusätzliche Beiträge - Steuerfinanzierung) wird im historischenKontext betrachtet.

Da das SGB V stark mit anderen Bereichen des Gesundheitsrechts vernetzt ist, vermitteltdie Vorlesung den Studierenden auch Einblick in andere medizinrechtliche Bereiche wiedas Berufszulassungsrecht, das Arzneimittelrecht oder das Krankenhausplanungsrecht.Abgerundet wird die Vorlesung durch aktuelle Fälle aus dem Arbeitsbereich desDozenten.

Literatur Sozialgesetzbuch, Textausgabe (Beck-Texte im dtv, Nr. 5024), 1.639 S., 41. Auflage,

München 2012 (Stand: April 2012), 16,90 Euro; Stefan Muckel / Markus Ogorek,Sozialrecht, 4. Auflage, München 2011, 26,90 Euro; Raimund Waltermann, Sozialrecht,9. Auflage, Heidelberg 2011, 22,95 Euro.

Sozialrecht V - Gesetzliche Unfall- und Rentenversicherung

61221, Vorlesung, SWS: 2 Butzer, Hermann

Mi wöchentl. 11:30 - 13:00 06.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316

Page 42: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 42

Bemerkung zurGruppe

Bitte beachten: Am 10.6 und 17.6 wird die Vorlesung um 45 Minuten verlängert gelesen!

Mo wöchentl. 14:00 - 15:30 11.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1316Kommentar Die verschiedenen Vorlesungen im Sozialrecht zielen darauf, Grundstrukturen des

Sozialrechts zu vermitteln und Grundorientierungen in einem Rechtsgebiet zu geben,das für (fast) jeden Staatsbürger Bedeutung hat. Immerhin lagen im Jahre 2010 diePro-Kopf-Sozialleistungen bei ca. 9.200 Euro, und das Sozialbudget war 2011 mit760,6 Mrd. Euro etwa 2,5-mal so hoch wie der Bundeshaushalt (= 30,4 Prozent desBruttoinlandsprodukts). Vor allem wegen dieser hohen praktischen Relevanz und wegender Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten für Juristen im Sozialbereich (u.a. gibt es auch eineFachanwaltschaft für Sozialrecht) ist das Sozialrecht ein Ausbildungsfach im Rahmendes Schwerpunktbereichs 2 (Arbeit, Unternehmen, Soziales). Die Vorlesungen könnenauch von Nebenfachstudierenden besucht werden; auf Wunsch wird für diese Hörer eineMöglichkeit zum Scheinerwerb geboten.

Die Vorlesungen Sozialrecht I , Sozialrecht II und Sozialrecht III , die allesamt imWintersemester stattgefunden haben, zielten vor allem darauf, dies nach einemallgemeinen Überblick über das Sozialrecht und seine verfassungsrechtlichenGrundlagen, diejenigen staatlichen Sozialleistungen vorzustellen, die ohne Gegenleistung des Bürgers gewährt werden. Die Veranstaltung Sozialrecht IV.1 behandelte parallel das Allgemeine Sozialversicherungsrecht (vor allem SGBIV). Es folgt nun in den Vorlesungen Sozialrecht IV.2 und Sozialrecht V dasBesondere Sozialversicherungsrecht. Hier werden nacheinander einzelne Zweigeder Sozialversicherung behandelt und in ihren wesentlichen Strukturprinzipien undVersicherungsfällen erläutert. In der Vorlesung Sozialrecht V geht es vor allem umdie Unfallversicherung und die Rentenversicherung, ferner überblicksweise um dieArbeitslosenversicherung einschließlich Arbeitsförderung. Wichtigste Inhalte dieserVorlesung werden sein: Im Unfallversicherungsrecht die Versicherungsfälle Arbeitsunfallund Wegeunfall sowie das Leistungssystem; im Rentenversicherungsrecht das Drei-Säulen-System der Alterssicherung sowie Versicherungsfälle und Voraussetzungen desRentenanspruchs; im Arbeitsförderungsrecht die Voraussetzungen des Anspruchs aufArbeitslosengeld I und wichtige Leistungsfälle der Arbeitsförderung.

Weitere Hinweise zur Vorlesung Sozialrecht V erfolgen zu Beginn des Semesters inder Vorlesung. Die Veranstaltung kann auch besucht werden, wenn zuvor noch keinesozialrechtlichen Veranstaltungen gehört worden sind.

Prüfungsgegenstände

Arbeitsrecht und SozialrechtSeminar im Arbeitsrecht

61218, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schwarze, Roland

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Sozialrecht IV.2 - Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung aus anwaltlicher Sicht

61220, Vorlesung, SWS: 2 Scholz, Karsten

Mi wöchentl. 08:00 - 11:15 15.04.2015 - 24.06.2015 1502 - 1316Ausfalltermin(e): 06.05.2015, 13.05.2015, 10.06.2015, 17.06.2015

Mi Einzel 08:00 - 11:15 01.07.2015 - 01.07.2015 1502 - 1316Bemerkung zurGruppe

Nachholtermin

Page 43: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 43

Mi Einzel 08:00 - 11:15 08.07.2015 - 08.07.2015 1502 - 1316Bemerkung zurGruppe

Nachholtermin

Kommentar Die Vorlesung setzt die in der zweiten Hälfte des Wintersemesters begonnene Vorlesungfort. Studierende, die im Wintersemester noch nicht teilnehmen konnten, erhaltengleichwohl noch einen kompletten Einblick in das Krankenversicherungsrecht. InAbsprache mit den Studierenden können Teile der Vorlesung als Blockveranstaltungstattfinden.

In der Vorlesung wird das hochaktuelle Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung(SGB V) mit den dazugehörigen untergesetzlichen Normen behandelt. Entsprechendder Bedeutung in der anwaltlichen Praxis setzt die Vorlesung Schwerpunkte beimLeistungsrecht (vor allem Krankenbehandlung) sowie Leistungserbringerrecht(Vertragsarztrecht sowie Beziehungen der Krankenkassen zu Krankenhäusern undanderen Leistungserbringern). Im Leistungserbringerrecht, welches dem Juristennoch Berufsperspektiven bietet, werden die Bezüge zum Berufsrecht und zumGesellschaftsrecht aufgezeigt.

Bei den Instrumenten der sogen. gemeinsamen Selbstverwaltung sollen vor allemdie Steuerungsfunktionen des Gemeinsamen Bundesausschusses nach § 91 SGBV und Rechtsschutzmöglichkeiten gegen seine Entscheidungen beleuchtet werden.Die Diskussion um den Versichertenkreis (Bürgerversicherung - Fortbestand derPrivaten Krankenversicherung) ist weiterhin aktuell und die Finanzierung des Systems(Gesundheitsfonds - zusätzliche Beiträge - Steuerfinanzierung) wird im historischenKontext betrachtet.

Da das SGB V stark mit anderen Bereichen des Gesundheitsrechts vernetzt ist, vermitteltdie Vorlesung den Studierenden auch Einblick in andere medizinrechtliche Bereiche wiedas Berufszulassungsrecht, das Arzneimittelrecht oder das Krankenhausplanungsrecht.Abgerundet wird die Vorlesung durch aktuelle Fälle aus dem Arbeitsbereich desDozenten.

Literatur Sozialgesetzbuch, Textausgabe (Beck-Texte im dtv, Nr. 5024), 1.639 S., 41. Auflage,

München 2012 (Stand: April 2012), 16,90 Euro; Stefan Muckel / Markus Ogorek,Sozialrecht, 4. Auflage, München 2011, 26,90 Euro; Raimund Waltermann, Sozialrecht,9. Auflage, Heidelberg 2011, 22,95 Euro.

Sozialrecht V - Gesetzliche Unfall- und Rentenversicherung

61221, Vorlesung, SWS: 2 Butzer, Hermann

Mi wöchentl. 11:30 - 13:00 06.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316Bemerkung zurGruppe

Bitte beachten: Am 10.6 und 17.6 wird die Vorlesung um 45 Minuten verlängert gelesen!

Mo wöchentl. 14:00 - 15:30 11.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1316Kommentar Die verschiedenen Vorlesungen im Sozialrecht zielen darauf, Grundstrukturen des

Sozialrechts zu vermitteln und Grundorientierungen in einem Rechtsgebiet zu geben,das für (fast) jeden Staatsbürger Bedeutung hat. Immerhin lagen im Jahre 2010 diePro-Kopf-Sozialleistungen bei ca. 9.200 Euro, und das Sozialbudget war 2011 mit760,6 Mrd. Euro etwa 2,5-mal so hoch wie der Bundeshaushalt (= 30,4 Prozent desBruttoinlandsprodukts). Vor allem wegen dieser hohen praktischen Relevanz und wegender Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten für Juristen im Sozialbereich (u.a. gibt es auch eineFachanwaltschaft für Sozialrecht) ist das Sozialrecht ein Ausbildungsfach im Rahmendes Schwerpunktbereichs 2 (Arbeit, Unternehmen, Soziales). Die Vorlesungen könnenauch von Nebenfachstudierenden besucht werden; auf Wunsch wird für diese Hörer eineMöglichkeit zum Scheinerwerb geboten.

Page 44: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 44

Die Vorlesungen Sozialrecht I , Sozialrecht II und Sozialrecht III , die allesamt imWintersemester stattgefunden haben, zielten vor allem darauf, dies nach einemallgemeinen Überblick über das Sozialrecht und seine verfassungsrechtlichenGrundlagen, diejenigen staatlichen Sozialleistungen vorzustellen, die ohne Gegenleistung des Bürgers gewährt werden. Die Veranstaltung Sozialrecht IV.1 behandelte parallel das Allgemeine Sozialversicherungsrecht (vor allem SGBIV). Es folgt nun in den Vorlesungen Sozialrecht IV.2 und Sozialrecht V dasBesondere Sozialversicherungsrecht. Hier werden nacheinander einzelne Zweigeder Sozialversicherung behandelt und in ihren wesentlichen Strukturprinzipien undVersicherungsfällen erläutert. In der Vorlesung Sozialrecht V geht es vor allem umdie Unfallversicherung und die Rentenversicherung, ferner überblicksweise um dieArbeitslosenversicherung einschließlich Arbeitsförderung. Wichtigste Inhalte dieserVorlesung werden sein: Im Unfallversicherungsrecht die Versicherungsfälle Arbeitsunfallund Wegeunfall sowie das Leistungssystem; im Rentenversicherungsrecht das Drei-Säulen-System der Alterssicherung sowie Versicherungsfälle und Voraussetzungen desRentenanspruchs; im Arbeitsförderungsrecht die Voraussetzungen des Anspruchs aufArbeitslosengeld I und wichtige Leistungsfälle der Arbeitsförderung.

Weitere Hinweise zur Vorlesung Sozialrecht V erfolgen zu Beginn des Semesters inder Vorlesung. Die Veranstaltung kann auch besucht werden, wenn zuvor noch keinesozialrechtlichen Veranstaltungen gehört worden sind.

Arbeitsrecht und UnternehmensrechtKapitalmarktrecht II

61213, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Buck-Heeb, Petra

Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 22.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung „Kapitalmarktrecht" soll die Studierenden mit den Grundzügen dieses

recht neuen, aber inzwischen eigenständigen Rechtsgebiets vertraut machen. DieRegelungsmaterie des Kapitalmarktrechts ist zum einen von ständig wachsenderBedeutung für die Volkswirtschaft (Finanzierungsbedarf von Unternehmen,Altersvorsorge der Bevölkerung), zum anderen steht sie aufgrund des Wettbewerbs derFinanzmärkte und damit einhergehender Globalisierungseffekte sowie aufgrund vonHarmonisierungsmaßnahmen der EU unter einem permanenten Reformdruck.

Der zweite Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit den sog. Marktzugangsfolgen. Dabeiwird unter anderem auf das Insiderhandelsverbot, die Pflicht zur ad-hoc-Mitteilung,das Verbot der Marktmanipulation, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowieFinanzberichtspflichten eingegangen. Außerdem werden die Verhaltenspflichten fürWertpapierdienstleistungsunternehmen, insbesondere aufgrund der §§ 31 ff. WpHG,behandelt.

An den relevanten Stellen wird die enge Verzahnung mit dem Kapitalgesellschaftsrechtdeutlich gemacht. Anhand von aktuellen Fällen aus der Tagespresse soll das Gelerntevertieft werden. Anstehende Gesetzgebungsvorhaben werden in der Vorlesung begleitet.

Literatur Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, Reihe „Schwerpunkte", 5. Auflage 2011, C.F. Müller-

Verlag.

Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Kapitalgesellschaftsrecht II

61214, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schickerling, Falco

Page 45: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 45

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Im zweiten Teil der Vorlesung geht es um das Recht der Kapitalgesellschaften als dem

Recht der verbundenen Unternehmen: Bildung und Eingangskontrolle von Konzernen,Vertragskonzernrecht und Recht der faktischen sowie der qualifiziert faktischenKonzerne, Konzernhaftungsrecht, europäisches und internationales Unternehmensrechtund Vertragsgestaltung im Unternehmensrecht.

Literatur Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Seminar im Arbeitsrecht

61218, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schwarze, Roland

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

SP 3 - Handel, Wirtschaft, Unternehmen

FächerProseminar Europäisches Wirtschaftsrecht

60705, Seminar, SWS: 2 Salje, Peter

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1311Ausfalltermin(e): 25.06.2015

Do Einzel 11:30 - 13:00 25.06.2015 - 25.06.2015 1502 - 1038 International Business Law (mit englischsprachigen Modulen) - 14-täglich

60912, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Suhren, Horst

Mi 14-täglich 14:30 - 17:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1038 Kapitalmarktrecht II

61213, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Buck-Heeb, Petra

Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 22.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung „Kapitalmarktrecht" soll die Studierenden mit den Grundzügen dieses

recht neuen, aber inzwischen eigenständigen Rechtsgebiets vertraut machen. DieRegelungsmaterie des Kapitalmarktrechts ist zum einen von ständig wachsenderBedeutung für die Volkswirtschaft (Finanzierungsbedarf von Unternehmen,Altersvorsorge der Bevölkerung), zum anderen steht sie aufgrund des Wettbewerbs derFinanzmärkte und damit einhergehender Globalisierungseffekte sowie aufgrund vonHarmonisierungsmaßnahmen der EU unter einem permanenten Reformdruck.

Der zweite Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit den sog. Marktzugangsfolgen. Dabeiwird unter anderem auf das Insiderhandelsverbot, die Pflicht zur ad-hoc-Mitteilung,das Verbot der Marktmanipulation, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowieFinanzberichtspflichten eingegangen. Außerdem werden die Verhaltenspflichten fürWertpapierdienstleistungsunternehmen, insbesondere aufgrund der §§ 31 ff. WpHG,behandelt.

Page 46: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 46

An den relevanten Stellen wird die enge Verzahnung mit dem Kapitalgesellschaftsrechtdeutlich gemacht. Anhand von aktuellen Fällen aus der Tagespresse soll das Gelerntevertieft werden. Anstehende Gesetzgebungsvorhaben werden in der Vorlesung begleitet.

Literatur Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, Reihe „Schwerpunkte", 5. Auflage 2011, C.F. Müller-

Verlag.

Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Kapitalgesellschaftsrecht II

61214, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schickerling, Falco

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Im zweiten Teil der Vorlesung geht es um das Recht der Kapitalgesellschaften als dem

Recht der verbundenen Unternehmen: Bildung und Eingangskontrolle von Konzernen,Vertragskonzernrecht und Recht der faktischen sowie der qualifiziert faktischenKonzerne, Konzernhaftungsrecht, europäisches und internationales Unternehmensrechtund Vertragsgestaltung im Unternehmensrecht.

Literatur Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Seminar im Unternehmensrecht

61219, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Buck-Heeb, Petra

Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht

61306, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di wöchentl. 14:30 - 16:00 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 Recht der erneuerbaren Energien

61308, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Salje, Peter

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009Kommentar Die Veranstaltung im Umfang von 2 SWS ist Bestandteil des Lehr- und Prüfungskanons

des Schwerpunkts 3/Wahlgruppe Energierecht. Sie wendet sich aber auch aninteressierte Hörerinnen und Hörer anderer Fakultäten. Ein spezielles Lehrbuch istnoch nicht erschienen; Hinweise auf monografische Literatur werden zu Beginn derVeranstaltung verteilt.

GliederungÖkonomische Grundlagen Gesetzliche Schuldverhältnisse als Funktionsmechanismusdes Förderrechts Mindestvergütungssätze und Förderdauer - Bedeutung und KritikBelastungsausgleich Gewaltenteilung bei der Funktionskontrolle der Förderung

Freier Warenverkehr und Regulierung

Page 47: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 47

61309, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Salje, Peter

Mi wöchentl. 12:45 - 14:15 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009Kommentar

Die Veranstaltung wendet sich an Hörerinnen und Hörer im SP 3, die die Spezialisierung„Wirtschaftsrecht" gewählt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenhängezwischen den Wirtschaftsfreiheiten der Union und dem Eingriffsinstrumentariumaufzuzeigen, das regulierend solche Märkte erfasst, die ohne eine strikte Aufsicht(vermutet) nicht funktionsfähig sind. Dies betrifft insbes. Telekommunikation,leitungsgebundene Energieversorgung sowie den schienengebundenen Verkehr.Erarbeitet werden Regulierungsanlässe, materielle Maßstäbe der Regulierung sowie dasRegulierungsverfahren.

Emissionshandelsrecht

61310, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Stewing, Clemens

Block 09:00 - 18:00 18.06.2015 - 19.06.2015 1502 - 1426Kommentar Mit der Errichtung eines Emissionshandelssystems hat die Europäische Gemeinschaft

erstmals für einen umfassenden Wirtschaftsraum einen geschlossenen Handel fürVerschmutzungsrechte installiert und damit rechtliches Neuland betreten. Am 1.1.2013begann die dritte Handelsperiode, mit wesentlichen Neuerungen gegenüber denalten Regelungen. Das System ist sowohl für die Umwelt wie auch für die Wirtschaftvon großer Wichtigkeit. Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen und vertiefteFragestellungen zum Europäischen Emissionshandelssystem. Ziel der Veranstaltungist, den Teilnehmern die internationalen, insb. europäischen und die nationalenRechtsbezüge sowie bedeutsame wirtschaftliche und technische Aspekte desEmissionshandels zu vermitteln.

Teil 1 Einführung und Überblick Teil 2 Volks- und Betriebswirtschaftlicher HintergrundTeil 3 Das Verwaltungsverfahren des Emissionshandels Teil 4 Die Zuteilungsregeln der2. und 3. Handelsperiode Teil 5 Flexible Mechanismen Teil 6 Die Versteigerung vonBerechtigungen Teil 7 Sektorspezifische Fragen des Emissionshandels

Literatur Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Ergänzungslieferung 2011 zum

Emissionshandelsrecht; Frenz, Emissionshandelsrecht, 2. Aufl. 2007; Elspas/Salje/Stewing, Emissionshandel, 2006; Emissionshandels RL 2009/29/EG v. 23.4.2009;RegVO (VO EG 1193/2011); TEHG, BTDs I/2011, S. 1457

Europäisches Energierecht II (14-täglich)

61311, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Gent, Kai | Salje, Peter

Mi 14-täglich 14:30 - 17:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209Kommentar Die Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktstudiums „Europäische Binnenmärkte"

vertieft den im Wintersemester erarbeiteten Stoff.

Literatur Hinsichtlich Vorlesungsgliederung und kursbegleitender Literatur wird auf die erste

Veranstaltung verwiesen.

Grundzüge des Steuerrechts

Page 48: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 48

61312, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Keß, Thomas

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung hat das Ziel, den Teilnehmern die Bedeutsamkeit des Steuerrechts

im (späteren Berufs-) Alltag bewusst zu machen und ihre Sensibilität für steuerlicheFolgewirkungen von Entscheidungen in nahezu allen juristischen Bereichen zuschärfen. Gleichzeitig sollen die politische und die wirtschaftliche Bedeutung desSteuerrechts deutlich gemacht und die Studenten in die Lage versetzt werden, diebestehende Rechtslage selbständig zu bewerten. Nicht zuletzt ist es beabsichtigt, dassdie Teilnehmer mit dem vermittelten Stoff das Handwerkszeug erlangen, um ihre eigeneSteuererklärung anfertigen zu können.

Nach einer allgemeinen Einführung, in der insbesondere der Einfluss des Grundgesetzesauf das Steuerrecht und seine zunehmende Europäisierung beleuchtet werden, bildet dieBesteuerung des Einkommens natürlicher und juristischer Personen den Schwerpunktder Veranstaltung. Auch ein kurzer Überblick über das Steuerverfahrens- und dasSteuerstrafrecht ist Teil des Programms.Die zu Unrecht als trocken verrufene Materie wird anhand zahlreicher Fälle undunter Verwendung der in der Praxis verwendeten Formulare und Bescheideveranschaulicht. Soweit wie möglich werden aktuelle steuerrechtliche undsteuerpolitische Entwicklungen im Laufe der Veranstaltung angesprochen und diskutiert.Vorkenntnisse im Steuerrecht sind nicht erforderlich.

Eine Sammlung mit den in der Vorlesung verwendeten Steuergesetzen ("Steuergesetze2015", Boorberg Verlag) und ein Heftchen zum Thema ("Steuern und Finanzen") können(und sollten) kostenlos bei der Fachschaft Jura abgeholt werden.Hinweise auf empfehlenswerte Literatur zur Wiederholung und Vertiefung werden zuBeginn der Vorlesung gegeben.Auf Wunsch kann am Ende des Semesters eine mündliche Prüfung für ELPIS-Studentinnen und Studenten stattfinden.

Zivil- und handelsrechtliches Seminar

61315, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di Einzel 16:15 - 17:45 21.04.2015 - 21.04.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

1. Vorbesprechungstermin

Di Einzel 16:15 - 17:45 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

2. Vorbesprechungstermin

Block+SaSo

09:00 - 18:00 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1038

Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Kommentar Das Seminar ist für in- und ausländische Graduierte sowie Studierende derSchwerpunkte 1 und 3 geeignet. Gegenständlich geht es um aktuelle Themenstellungenaus dem deutschen und europäischen Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht.Die Veranstaltung soll - soweit dies angesichts neuer Seminarstrukturennoch durchführbar ist - der vertieften Auseinandersetzung mit handels- undwettbewerbsrechtlichem Denken gewidmet werden.

Dabei steht das Spannungsverhältnis zwischen dem nach wie vor durch das BürgerlicheGesetzbuch geprägten deutschen Zivilrechtsdenken mit den Besonderheitenund Bedürfnissen der rechtlichen Gestaltung des professionellen Waren - undLeistungsaustauschs sowie der Organisationsform seiner Akteure, der Unternehmen,im Mittelpunkt des Interesses. Weitere Aufmerksamkeit soll daneben den Fragen dermethodischen Anbindung der Materie zuteil werden. Insoweit konkurrieren mit dertraditionellen Methodenlehre etwa Ansätze der europa- oder richtlinienkonformen

Page 49: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 49

Auslegung, der Rechtsvergleichung oder etwa der Analyse wirtschaftrechtlicherZusammenhänge.

Für den Seminarvortrag Schwerpunktarbeit gelten die dafür von der Fakultätvorgesehenen Regeln.

Selbstverständlich ist daneben auch ein Seminarscheinerwerb nach traditioneller Artmöglich und willkommen. Zu diesem Zweck ist neben dem mündlichen Seminarvortrageine Seminarhausarbeit zu erstellen.

Die Teilnahme von fortgeschrittenen ELPIS-Studierenden ist ausdrücklich erwünscht.

Bitte achten Sie auf unsere Aushänge.

Zielgruppe: Schwerpunktreferate; ELPIS-Studierende; Promovenden

Streitigkeiten bei Unternehmenskäufen

Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Schroeder, Hans-Patrick

Block+SaSo

09:00 - 17:00 08.05.2015 - 09.05.2015 1502 - 1038

Prüfungsvertiefungen

Handelsrecht IIZivil- und handelsrechtliches Seminar

61315, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di Einzel 16:15 - 17:45 21.04.2015 - 21.04.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

1. Vorbesprechungstermin

Di Einzel 16:15 - 17:45 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

2. Vorbesprechungstermin

Block+SaSo

09:00 - 18:00 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1038

Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Kommentar Das Seminar ist für in- und ausländische Graduierte sowie Studierende derSchwerpunkte 1 und 3 geeignet. Gegenständlich geht es um aktuelle Themenstellungenaus dem deutschen und europäischen Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht.Die Veranstaltung soll - soweit dies angesichts neuer Seminarstrukturennoch durchführbar ist - der vertieften Auseinandersetzung mit handels- undwettbewerbsrechtlichem Denken gewidmet werden.

Dabei steht das Spannungsverhältnis zwischen dem nach wie vor durch das BürgerlicheGesetzbuch geprägten deutschen Zivilrechtsdenken mit den Besonderheitenund Bedürfnissen der rechtlichen Gestaltung des professionellen Waren - undLeistungsaustauschs sowie der Organisationsform seiner Akteure, der Unternehmen,im Mittelpunkt des Interesses. Weitere Aufmerksamkeit soll daneben den Fragen dermethodischen Anbindung der Materie zuteil werden. Insoweit konkurrieren mit dertraditionellen Methodenlehre etwa Ansätze der europa- oder richtlinienkonformenAuslegung, der Rechtsvergleichung oder etwa der Analyse wirtschaftrechtlicherZusammenhänge.

Page 50: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 50

Für den Seminarvortrag Schwerpunktarbeit gelten die dafür von der Fakultätvorgesehenen Regeln.

Selbstverständlich ist daneben auch ein Seminarscheinerwerb nach traditioneller Artmöglich und willkommen. Zu diesem Zweck ist neben dem mündlichen Seminarvortrageine Seminarhausarbeit zu erstellen.

Die Teilnahme von fortgeschrittenen ELPIS-Studierenden ist ausdrücklich erwünscht.

Bitte achten Sie auf unsere Aushänge.

Zielgruppe: Schwerpunktreferate; ELPIS-Studierende; Promovenden

Wirtschaftsrecht IIRecht der erneuerbaren Energien

61308, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Salje, Peter

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009Kommentar Die Veranstaltung im Umfang von 2 SWS ist Bestandteil des Lehr- und Prüfungskanons

des Schwerpunkts 3/Wahlgruppe Energierecht. Sie wendet sich aber auch aninteressierte Hörerinnen und Hörer anderer Fakultäten. Ein spezielles Lehrbuch istnoch nicht erschienen; Hinweise auf monografische Literatur werden zu Beginn derVeranstaltung verteilt.

GliederungÖkonomische Grundlagen Gesetzliche Schuldverhältnisse als Funktionsmechanismusdes Förderrechts Mindestvergütungssätze und Förderdauer - Bedeutung und KritikBelastungsausgleich Gewaltenteilung bei der Funktionskontrolle der Förderung

Freier Warenverkehr und Regulierung

61309, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Salje, Peter

Mi wöchentl. 12:45 - 14:15 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009Kommentar

Die Veranstaltung wendet sich an Hörerinnen und Hörer im SP 3, die die Spezialisierung„Wirtschaftsrecht" gewählt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zusammenhängezwischen den Wirtschaftsfreiheiten der Union und dem Eingriffsinstrumentariumaufzuzeigen, das regulierend solche Märkte erfasst, die ohne eine strikte Aufsicht(vermutet) nicht funktionsfähig sind. Dies betrifft insbes. Telekommunikation,leitungsgebundene Energieversorgung sowie den schienengebundenen Verkehr.Erarbeitet werden Regulierungsanlässe, materielle Maßstäbe der Regulierung sowie dasRegulierungsverfahren.

Emissionshandelsrecht

61310, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Stewing, Clemens

Block 09:00 - 18:00 18.06.2015 - 19.06.2015 1502 - 1426

Page 51: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 51

Kommentar Mit der Errichtung eines Emissionshandelssystems hat die Europäische Gemeinschafterstmals für einen umfassenden Wirtschaftsraum einen geschlossenen Handel fürVerschmutzungsrechte installiert und damit rechtliches Neuland betreten. Am 1.1.2013begann die dritte Handelsperiode, mit wesentlichen Neuerungen gegenüber denalten Regelungen. Das System ist sowohl für die Umwelt wie auch für die Wirtschaftvon großer Wichtigkeit. Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen und vertiefteFragestellungen zum Europäischen Emissionshandelssystem. Ziel der Veranstaltungist, den Teilnehmern die internationalen, insb. europäischen und die nationalenRechtsbezüge sowie bedeutsame wirtschaftliche und technische Aspekte desEmissionshandels zu vermitteln.

Teil 1 Einführung und Überblick Teil 2 Volks- und Betriebswirtschaftlicher HintergrundTeil 3 Das Verwaltungsverfahren des Emissionshandels Teil 4 Die Zuteilungsregeln der2. und 3. Handelsperiode Teil 5 Flexible Mechanismen Teil 6 Die Versteigerung vonBerechtigungen Teil 7 Sektorspezifische Fragen des Emissionshandels

Literatur Landmann/Rohmer, Umweltrecht, Ergänzungslieferung 2011 zum

Emissionshandelsrecht; Frenz, Emissionshandelsrecht, 2. Aufl. 2007; Elspas/Salje/Stewing, Emissionshandel, 2006; Emissionshandels RL 2009/29/EG v. 23.4.2009;RegVO (VO EG 1193/2011); TEHG, BTDs I/2011, S. 1457

Europäisches Energierecht II (14-täglich)

61311, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Gent, Kai | Salje, Peter

Mi 14-täglich 14:30 - 17:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209Kommentar Die Veranstaltung im Rahmen des Schwerpunktstudiums „Europäische Binnenmärkte"

vertieft den im Wintersemester erarbeiteten Stoff.

Literatur Hinsichtlich Vorlesungsgliederung und kursbegleitender Literatur wird auf die erste

Veranstaltung verwiesen.

Unternehmensrecht IIKapitalmarktrecht II

61213, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Buck-Heeb, Petra

Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 22.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung „Kapitalmarktrecht" soll die Studierenden mit den Grundzügen dieses

recht neuen, aber inzwischen eigenständigen Rechtsgebiets vertraut machen. DieRegelungsmaterie des Kapitalmarktrechts ist zum einen von ständig wachsenderBedeutung für die Volkswirtschaft (Finanzierungsbedarf von Unternehmen,Altersvorsorge der Bevölkerung), zum anderen steht sie aufgrund des Wettbewerbs derFinanzmärkte und damit einhergehender Globalisierungseffekte sowie aufgrund vonHarmonisierungsmaßnahmen der EU unter einem permanenten Reformdruck.

Der zweite Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit den sog. Marktzugangsfolgen. Dabeiwird unter anderem auf das Insiderhandelsverbot, die Pflicht zur ad-hoc-Mitteilung,das Verbot der Marktmanipulation, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowieFinanzberichtspflichten eingegangen. Außerdem werden die Verhaltenspflichten fürWertpapierdienstleistungsunternehmen, insbesondere aufgrund der §§ 31 ff. WpHG,behandelt.

Page 52: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 52

An den relevanten Stellen wird die enge Verzahnung mit dem Kapitalgesellschaftsrechtdeutlich gemacht. Anhand von aktuellen Fällen aus der Tagespresse soll das Gelerntevertieft werden. Anstehende Gesetzgebungsvorhaben werden in der Vorlesung begleitet.

Literatur Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, Reihe „Schwerpunkte", 5. Auflage 2011, C.F. Müller-

Verlag.

Weitere Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

Kapitalgesellschaftsrecht II

61214, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Schickerling, Falco

Mi wöchentl. 11:00 - 12:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Im zweiten Teil der Vorlesung geht es um das Recht der Kapitalgesellschaften als dem

Recht der verbundenen Unternehmen: Bildung und Eingangskontrolle von Konzernen,Vertragskonzernrecht und Recht der faktischen sowie der qualifiziert faktischenKonzerne, Konzernhaftungsrecht, europäisches und internationales Unternehmensrechtund Vertragsgestaltung im Unternehmensrecht.

Literatur Literaturhinweise erfolgen in der Veranstaltung.

SP 4 - Strafverfolgung und Strafverteidigung

FächerKolloquium: Anwendungsbereiche der Rechtspsychologie im Strafverfahren

61409, Kolloquium, SWS: 2, ECTS: 4 Keiser, Claudia

Mi Einzel 14:30 - 19:00 15.04.2015 - 15.04.2015 1502 - 909Mi Einzel 14:30 - 19:00 22.04.2015 - 22.04.2015 1502 - 909Mi Einzel 14:30 - 19:00 29.04.2015 - 29.04.2015 1502 - 909Kommentar Küchenpsychologische Grundsätze nach dem Motto „Wer einmal lügt, dem glaubt man

nicht“ helfen vor Gericht nicht weiter. Aber woher weiß man, ob eine Aussage wahrist? Und was können und dürfen Staatsanwälte und Gerichte tun, um ein verwertbaresGeständnis zu erhalten, was die Verteidigung, um dies zu verhindern? – In demKolloquium werden die verschiedenen Anwendungsfelder der Rechtspsychologie imStrafverfahren behandelt. Dabei stehen Aussagepsychologie und Vernehmungslehre imVordergrund. Ganz „nebenbei“ geht es aber insgesamt um den Zusammenhang und dieWechselwirkungen von Beweiserhebung, Beweisverwertung und Beweiswürdigung.

Deshalb bitte unbedingt eine StPO mitbringen! Und bitte beachten: Eine Teilnahme istnur sinnvoll, wenn sie an beiden Tagen erfolgt.

Jugendstrafrecht

61412, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meier, Bernd-Dieter

Mo wöchentl. 09:45 - 11:15 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209Kommentar Gegenstand der Vorlesung sind die wichtigsten Problemfelder des materiellen und

formellen Jugendstrafrechts einschließlich ihrer Bezüge zur Jugendkriminologieund zum Jugendhilferecht. Insbesondere folgende Bereiche sollen behandeltwerden: Umfang, Struktur und Entwicklung der Jugendkriminalität; Erklärung derJugendkriminalität; Anwendungsbereich des Jugendstrafrechts; informelle Reaktionen

Page 53: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 53

des Jugendstrafrechts; Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe;Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren.

Literatur Laubenthal, K., Baier, H., Nestler, N., Jugendstrafrecht, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg:Springer, 2010. Meier, B.-D., Rössner, D., Schöch, H., Jugendstrafrecht, 2. Aufl.,München: C.H. Beck, 2007. Ostendorf, H., Jugendstrafrecht, 6. Aufl., Baden-Baden:Nomos, 2011. Streng, F., Jugendstrafrecht, 2. Aufl., Heidelberg u.a.: C.F. Müller, 2008.

Strafvollzug

61413, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Best, Peter

Di wöchentl. 09:45 - 11:15 14.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Ausgehend vom kriminalrechtlichen Sanktionensystem befasst sich die Vorlesung mit

dem Strafvollzug aus erfahrungswissenschaftlicher

(empirischer) Sicht und mit dem Strafvollzugsrecht und dessen praktischer Anwendung.Ein Schwerpunkt liegt bei der Herstellung von Theorie-Praxis-Bezügen, der Erörterungder verschiedenen Berufsfelder und der nationalen und europäischen Praxis.

Insbesondere folgende Bereiche sollen dargestellt werden: Geschichte und Reformdes Strafvollzugs einschließlich der Konsequenzen aus der Föderalismusreform,Vollzugsziele und allgemeine Grundsätze für den Strafvollzug, System undOrganisationsentwicklung einschl.

Privatisierung, Aspekte der Subkultur, Behandlung und therapeutische Maßnahmensowie die Entlassungsvorbereitung und die Kooperation mit den Sozialen Diensten derJustiz und der freien Straffälligenhilfe, Besonderheiten des Jugendstrafvollzugs sowieErfahrungen aus der europäischen Projektarbeit auf internationaler Ebene.

Es wird eine Exkursion in eine Justizvollzugsanstalt angeboten. Der Erwerb desNebenfachscheins Jura ist möglich.

Literatur Laubenthal, K., Strafvollzug, 6. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer, 2011. Weitere

Literaturhinweise und Materialien werden zu Beginn der Veranstaltung bei StudIPeingegeben.

Völkerstrafrecht

61414, Vorlesung, SWS: 2 Radtke, Henning

Kommentar Die Vorlesung dient der Einführung in das materielle Völkerstrafrecht und indie Grundzüge des Völkerstrafverfahrensrechts. Neben der Vermittlung derBesonderheiten des Völkerstrafrechts gegenüber dem materiellen Strafrecht dernationalen Strafrechtsordnungen steht die Darstellung der historischen Entwicklungdes Völkerstrafrechts (von Nürnberg nach Den Haag) sowie die Jurisdiktion derInternationalen Strafgerichtshöfe im Vordergrund. Die Einbindung von Juristen undJuristinnen mit praktischen Erfahrungen in der Arbeit Internationaler Strafgerichtshöfeoder sog. Hybrid-Gerichte ist geplant.

Literatur Kriminalistik

61415, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Bley, Rita

Di Einzel 10:00 - 15:30 26.05.2015 - 26.05.2015 1502 - 1316Mi Einzel 10:00 - 15:00 03.06.2015 - 03.06.2015 1501 - 112

Page 54: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 54

Kommentar Die Lehrveranstaltung thematisiert kriminalistisches Grundwissen zur Tatortarbeit,kriminalistischen Spuren, kriminalistischer und operativer Fallanalyse, Vernehmungen,Täterwiedererkennungsverfahren sowie der Bearbeitung von Todesermittlungsverfahren.

Bemerkung Termin

Uhrzeit

Didaktik/Thema

Methodik

Text

05.05.2015

10.00 – 11.30

12.00 – 13.30

14.00 – 15.30

15.45 – 16.30

Überblick, Einführung in die Kriminalistik

Organisation der Verbrechensbekämpfung

Kriminalistische Fallbearbeitung

Tatortarbeit

Vortrag

Anwendung

Praxisfall

Horst Clages, Kriminalistische Fallanalyse, in: Clages (Hg.): Der rote Faden, Grundsätzeder Kriminalpraxis, Heidelberg, Kriminalistik Verlag, 2004, S. 123-139, Sicherung undDokumentation des Tatortbefundes, ebd. S. 69 - 122

Robert Weihmann, Die Kriminalistische Fallanalyse, in: Kriminalistik, Hilden, 2008, S.166 ff.

12.05.2015

10.00 – 11.30

12.00 – 13.30

14.00 – 15.30

15.45 – 16.30

Kriminaltechnik

Grundsätze der Spurensuche und -sicherung

- Daktyloskopische Spuren

- Schuhspuren

- Molekulargenetische Spuren (DNA)

- Textile Mikrospuren

- Boden-/Vegetationsspuren

- Schuss-/Schusswaffenspuren

- Werkzeugspuren

Vortrag

Film

Page 55: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 55

Gruppen-arbeit

Frank Menzer, Ingo Wirth, u.a., Kriminaltechnik, in: Clages (Hg.): Der rote Faden,Grundsätze der Kriminalpraxis, Heidelberg, Kriminalistik Verlag, 2004, S. 282-398

Robert Weihmann, Naturwissenschaftliche Kriminalistik , in: Kriminalistik, Hilden, 2004, S. 93-118

19.05.2015

10.00 – 11.30

12.00 – 13.30

14.00 – 15.30

15.45 – 16.30

Polizeiliche Vernehmung

- Beschuldigten/Zeugenvernehmung

- Belehrung/Rechte

- Vorbereitung/Durchführung

- Fragetechniken

Alibi

Wiedererkennungsverfahren

Vortrag, Auswertung Protokolle

Film

Klaus Habschick, Erfolgreich vernehmen, Kompetenz in der Vernehmungspraxis,Heidelberg, Kriminalistik Verlag, 2006

Holger Roll, Rolf Ackermann, Alibiermittlungen, Subjektives Porträt/Wiedererkennungsverfahren, in Ackermann, Clages, Roll (Hg.), Handbuch derKriminalistik, Stuttgart u.a., Boorberg Verlag, 2007, S. 253-356

26.05.2015

10.00 – 11.30

12.00 – 13.30

14.00 – 15.30

15.45 – 16.30

Polizeiliche Todesermittlung

Operative Fallanalyse

Soko/Moko

Vortrag

Film

Dieter Naumann, Operative Fallanalyse, in: Clages (Hg.): Der rote Faden, Grundsätzeder Kriminalpraxis, Heidelberg, Kriminalistik Verlag, 2004, S. 139-172

Armin Mätzler, Todesermittlung Heidelberg, Kriminalistik Verlag, 2003 Strafverteidigung II

Page 56: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 56

61416, Vorlesung, SWS: 2 Nagel, Michael

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 04.05.2015 1502 - 1313Mi Einzel 16:15 - 17:45 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1426Mo Einzel 16:15 - 17:45 18.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 01.06.2015 - 01.06.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 29.06.2015 - 29.06.2015 1502 - 1313

Block+SaSo

09:00 - 13:30 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 909

Kommentar Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer mit guten Grundlagenkenntnissen imStraf- und Strafverfahrensrecht und ist inhaltlich eine Fortsetzung der Veranstaltungaus dem Wintersemester. Sie zielt auf die Vermittlung und Vertiefung von speziellenKenntnissen, die der Rechtsanwalt als Strafverteidiger - speziell im Haupt- undin den Rechtsmittelverfahren - haben sollte. Es werden schwerpunktmäßig unterBerücksichtigung neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung Fragestellungen erörtert,die den Strafverteidiger in seiner täglichen Arbeit herausfordern und die speziell imKontext des gerichtlichen Hauptverfahrens zu lösen sind.

Eine Übersicht der Themen und eine detaillierte Literaturübersicht werden zu Beginn desSemesters besprochen und ausgeteilt.

Literatur Folgende Literatur kann zur Vorbereitung herangezogen werden:

Barton, Stephan , Einführung in die Strafverteidigung, 2. Auflage 2013; Beulke,Werner , Strafprozessrecht, 12. Auflage 2012; Bockemühl, Jan , Handbuch desFachanwalts Strafrecht, 6. Auflage 2015 Burhoff, Detlef , Handbuch für die strafrechtlicheHauptverhandlung, 7. Auflage 2013; Cramer, Peter/ Cramer , Steffen, Anwalts-HandbuchStrafrecht, 1. Auflage 2002; Dahs, Hans , Handbuch des Strafverteidigers, 8. Auflage2015; Engländer, Armin , Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, 6. Auflage 2013;Heghmann, Michael/ Scheffler, Uwe , Handbuch zum Strafverfahren, 1. Auflage 2008;Malek, Klaus , Verteidigung in der Hauptverhandlung, 4. Auflage 2012; Widmaier,Gunter , Münchener Anwaltshandbuch: Strafverteidigung, 2. Auflage 2014.

Kriminologie II

61417, Vorlesung, SWS: 2 Meier, Bernd-Dieter

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 13.04.2015 - 22.07.2015 1502 - 1209Kommentar Gegenstand der Veranstaltung ist die Vertiefung des im Wintersemester behandelten

Stoffs anhand ausgewählter Problemfelder. Die Schwerpunkte werden auf der Gewalt-,Sexual- und Wirtschaftskriminalität liegen. Einzelne Erscheinungsformen werden imHinblick auf Häufigkeit, Erklärung und Prävention vorgestellt und diskutiert.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung kann der „Große Nebenfachschein" (§ 4 Abs. 1 Nr.1 Buchst. e] NJAG) erworben werden. Erforderlich hierfür sind die Anfertigung einerHausarbeit und die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Vorlesung. Wenn Sie ander Übernahme eines Themas interessiert sind, setzen Sie sich bitte mit dem Dozenten inVerbindung.

Literatur Literaturhinweise erfolgen im Kurs. Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen

61418, Vorlesung, SWS: 2 Grützner, Thomas

Kommentar Die Veranstaltung bietet einen Einblick in Verteidigungsstrategien und rechtlicheProbleme im Wirtschaftsstrafverfahren. Im Fokus der Betrachtung stehen jeweilseinschlägige Gerichtsentscheidungen sowie bereits abgeschlossene aber auchaktuelle "noch laufende" Verfahren. Der Aufbau orientiert sich an den einzelnenVerfahrensstadien, beginnend mit der Aufnahme von Ermittlungen und den hiererfolgversprechenden Strategien der Verteidigung.

Page 57: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 57

Strafverfahrensrecht IV

61421, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Damm, Sven Mirko

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 Moot Court Strafrecht Sommersemester 2015

Vorlesung, SWS: 2

Mi Einzel 15:00 - 18:00 15.04.2015 - 15.04.2015 1502 - 1316Do Einzel 09:00 - 12:00 16.04.2015 - 16.04.2015 1502 - 1316Mi Einzel 13:00 - 16:00 10.06.2015 - 10.06.2015 1502 - 1313Mi Einzel 15:00 - 18:00 08.07.2015 - 08.07.2015 1502 - 1109Do Einzel 09:00 - 22:00 09.07.2015 - 09.07.2015 1501 - -104Kommentar Termine:

15.04.2015: 15-18 Uhr Einführung und Sachverhaltsausgabe; Gruppeneinteilung(Staatsanwaltschaft/Verteidigung/Gericht)

16.04.2015: 9-12 Uhr Besprechung in Arbeitsgruppen

bis 25.05.14 Abschluss des Ermittlungsverfahrens

10.06.15 13-16 Uhr Besprechung in Arbeitsgruppen

bis 15.06.2015 : Einreichung der Anklageschrift

bis 01.07.2015 : Stellungnahme der Verteidigung im Zwischenverfahren

bis 07.07.2015 : Eröffnungsbeschluss des Gerichts

08.07.2015 : 15-18 Uhr: Vorbereitung der Hauptverhandlung

09.07.2015 9-13 Uhr Moot-Court-Hauptverhandlung (open end)

bis 17.07.15: schriftliche Urteilsgründe

(Datum wird noch festgelegt, ggfs. 9.7.15 ): Amtsgericht/Landgericht Hannover:optionaler Besuch einer Hauptverhandlung mit Beweisaufnahme

Bemerkung Inhalt:

Anhand eines „echten“ Falles aus dem Bereich des Wirtschaftsstrafrechts wird derVerfahrensgang von der Anklage bis in die Hauptverhandlung mit Beweisaufnahme undUrteil von den Studierenden gemeinsam mit dem Dozenten erarbeitet. Zu Beginn wirddie anonymisierte Verfahrensakte ausgeteilt und deren Bearbeitung sowie die rechtlicheBewertung und der weitere prozessuale Verfahrensgang im Detail besprochen.

Die Studierenden werden in drei Gruppen – Staatsanwaltschaft, Verteidigung undGericht – eingeteilt und bearbeiten die Akte aus ihrer jeweiligen Perspektive, erstellendie Anklage, nehmen als Verteidiger Stellung, verhandeln die Anklage vor Gericht undschreiben am Ende das Urteil. Hierzu findet eine Hauptverhandlung vor Gericht statt, beider ihm Rahmen der Beweisaufnahme Beweisdokumente in das Verfahren eingeführtund Zeugen sowie der Angeklagte vernommen werden.

Neben der materiell-rechtlichen Durchdringung des Sachverhaltes werdenWertungsfragen, prozessuale Verfahrensaspekte und alternative Verhaltensweisenerörtert.

Proseminar "Strafrecht goes to Hollywood"

Seminar, SWS: 2 Meier, Bernd-Dieter

Di wöchentl. 18:00 - 19:30 14.04.2015 - 30.06.2015 1502 - 1313

Page 58: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 58

Schwerpunktseminar SP4

Seminar Meier, Bernd-Dieter

Do Einzel 08:00 - 18:00 30.04.2015 - 30.04.2015 1502 - 909

PrüfungsgegenständeStrafverteidigung II

61416, Vorlesung, SWS: 2 Nagel, Michael

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 04.05.2015 1502 - 1313Mi Einzel 16:15 - 17:45 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1426Mo Einzel 16:15 - 17:45 18.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 01.06.2015 - 01.06.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 29.06.2015 - 29.06.2015 1502 - 1313

Block+SaSo

09:00 - 13:30 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 909

Kommentar Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer mit guten Grundlagenkenntnissen imStraf- und Strafverfahrensrecht und ist inhaltlich eine Fortsetzung der Veranstaltungaus dem Wintersemester. Sie zielt auf die Vermittlung und Vertiefung von speziellenKenntnissen, die der Rechtsanwalt als Strafverteidiger - speziell im Haupt- undin den Rechtsmittelverfahren - haben sollte. Es werden schwerpunktmäßig unterBerücksichtigung neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung Fragestellungen erörtert,die den Strafverteidiger in seiner täglichen Arbeit herausfordern und die speziell imKontext des gerichtlichen Hauptverfahrens zu lösen sind.

Eine Übersicht der Themen und eine detaillierte Literaturübersicht werden zu Beginn desSemesters besprochen und ausgeteilt.

Literatur Folgende Literatur kann zur Vorbereitung herangezogen werden:

Barton, Stephan , Einführung in die Strafverteidigung, 2. Auflage 2013; Beulke,Werner , Strafprozessrecht, 12. Auflage 2012; Bockemühl, Jan , Handbuch desFachanwalts Strafrecht, 6. Auflage 2015 Burhoff, Detlef , Handbuch für die strafrechtlicheHauptverhandlung, 7. Auflage 2013; Cramer, Peter/ Cramer , Steffen, Anwalts-HandbuchStrafrecht, 1. Auflage 2002; Dahs, Hans , Handbuch des Strafverteidigers, 8. Auflage2015; Engländer, Armin , Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, 6. Auflage 2013;Heghmann, Michael/ Scheffler, Uwe , Handbuch zum Strafverfahren, 1. Auflage 2008;Malek, Klaus , Verteidigung in der Hauptverhandlung, 4. Auflage 2012; Widmaier,Gunter , Münchener Anwaltshandbuch: Strafverteidigung, 2. Auflage 2014.

Kriminologie II

61417, Vorlesung, SWS: 2 Meier, Bernd-Dieter

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 13.04.2015 - 22.07.2015 1502 - 1209Kommentar Gegenstand der Veranstaltung ist die Vertiefung des im Wintersemester behandelten

Stoffs anhand ausgewählter Problemfelder. Die Schwerpunkte werden auf der Gewalt-,Sexual- und Wirtschaftskriminalität liegen. Einzelne Erscheinungsformen werden imHinblick auf Häufigkeit, Erklärung und Prävention vorgestellt und diskutiert.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung kann der „Große Nebenfachschein" (§ 4 Abs. 1 Nr.1 Buchst. e] NJAG) erworben werden. Erforderlich hierfür sind die Anfertigung einerHausarbeit und die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Vorlesung. Wenn Sie ander Übernahme eines Themas interessiert sind, setzen Sie sich bitte mit dem Dozenten inVerbindung.

Literatur Literaturhinweise erfolgen im Kurs.

Page 59: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 59

Prüfungsvertiefungen

WirtschaftsstrafrechtVerteidigung in Wirtschaftsstrafsachen

61418, Vorlesung, SWS: 2 Grützner, Thomas

Kommentar Die Veranstaltung bietet einen Einblick in Verteidigungsstrategien und rechtlicheProbleme im Wirtschaftsstrafverfahren. Im Fokus der Betrachtung stehen jeweilseinschlägige Gerichtsentscheidungen sowie bereits abgeschlossene aber auchaktuelle "noch laufende" Verfahren. Der Aufbau orientiert sich an den einzelnenVerfahrensstadien, beginnend mit der Aufnahme von Ermittlungen und den hiererfolgversprechenden Strategien der Verteidigung.

JugendstrafrechtJugendstrafrecht

61412, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meier, Bernd-Dieter

Mo wöchentl. 09:45 - 11:15 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209Kommentar Gegenstand der Vorlesung sind die wichtigsten Problemfelder des materiellen und

formellen Jugendstrafrechts einschließlich ihrer Bezüge zur Jugendkriminologieund zum Jugendhilferecht. Insbesondere folgende Bereiche sollen behandeltwerden: Umfang, Struktur und Entwicklung der Jugendkriminalität; Erklärung derJugendkriminalität; Anwendungsbereich des Jugendstrafrechts; informelle Reaktionendes Jugendstrafrechts; Erziehungsmaßregeln, Zuchtmittel und Jugendstrafe;Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren.

Literatur Laubenthal, K., Baier, H., Nestler, N., Jugendstrafrecht, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg:Springer, 2010. Meier, B.-D., Rössner, D., Schöch, H., Jugendstrafrecht, 2. Aufl.,München: C.H. Beck, 2007. Ostendorf, H., Jugendstrafrecht, 6. Aufl., Baden-Baden:Nomos, 2011. Streng, F., Jugendstrafrecht, 2. Aufl., Heidelberg u.a.: C.F. Müller, 2008.

StrafvollzugStrafvollzug

61413, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Best, Peter

Di wöchentl. 09:45 - 11:15 14.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Ausgehend vom kriminalrechtlichen Sanktionensystem befasst sich die Vorlesung mit

dem Strafvollzug aus erfahrungswissenschaftlicher

(empirischer) Sicht und mit dem Strafvollzugsrecht und dessen praktischer Anwendung.Ein Schwerpunkt liegt bei der Herstellung von Theorie-Praxis-Bezügen, der Erörterungder verschiedenen Berufsfelder und der nationalen und europäischen Praxis.

Insbesondere folgende Bereiche sollen dargestellt werden: Geschichte und Reformdes Strafvollzugs einschließlich der Konsequenzen aus der Föderalismusreform,Vollzugsziele und allgemeine Grundsätze für den Strafvollzug, System undOrganisationsentwicklung einschl.

Privatisierung, Aspekte der Subkultur, Behandlung und therapeutische Maßnahmensowie die Entlassungsvorbereitung und die Kooperation mit den Sozialen Diensten derJustiz und der freien Straffälligenhilfe, Besonderheiten des Jugendstrafvollzugs sowieErfahrungen aus der europäischen Projektarbeit auf internationaler Ebene.

Es wird eine Exkursion in eine Justizvollzugsanstalt angeboten. Der Erwerb desNebenfachscheins Jura ist möglich.

Page 60: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 60

Literatur Laubenthal, K., Strafvollzug, 6. Aufl., Berlin, Heidelberg: Springer, 2011. Weitere

Literaturhinweise und Materialien werden zu Beginn der Veranstaltung bei StudIPeingegeben.

VölkerstrafrechtVölkerstrafrecht

61414, Vorlesung, SWS: 2 Radtke, Henning

Kommentar Die Vorlesung dient der Einführung in das materielle Völkerstrafrecht und indie Grundzüge des Völkerstrafverfahrensrechts. Neben der Vermittlung derBesonderheiten des Völkerstrafrechts gegenüber dem materiellen Strafrecht dernationalen Strafrechtsordnungen steht die Darstellung der historischen Entwicklungdes Völkerstrafrechts (von Nürnberg nach Den Haag) sowie die Jurisdiktion derInternationalen Strafgerichtshöfe im Vordergrund. Die Einbindung von Juristen undJuristinnen mit praktischen Erfahrungen in der Arbeit Internationaler Strafgerichtshöfeoder sog. Hybrid-Gerichte ist geplant.

Literatur

SP 5 - Internationales und Europäisches Recht

FächerIPR II (Recht des internationalen Handels)

61509, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich an Studierende richtet, die die privatrechtliche

Vertiefungsoption des Schwerpunkts 5 gewählt haben, stehen Aspekte des für deninternationalen Handel relevanten Besonderen Teils des Internationalen Privatrechts.

Die Veranstaltung knüpft an Inhalte an, die in der Vorlesung IPR I im Wintersemestervermittelt wurden. Sie setzt Grundkenntnisse der allgemeinen Lehren desInternationalen Privatrechts voraus und vertieft diese für das Gebiet des internationalenHandelsrechts. Behandelt werden etwa international-privatrechtliche Probleme imZusammenhang mit Schuldverträgen (darunter Kauf,- Verbraucher-, Arbeitnehmer-und Versicherungsverträge), der außervertraglichen Haftung (Deliktsrecht undungerechtfertigte Bereicherung). Auch die internationalen Bezüge des Kreditsicherheits-und des Gesellschaftsrechts werden abgehandelt. Das Kollisionsrecht wird inzunehmendem Maße durch die EU vereinheitlicht. Neben diesen Neuerungen imeuropäischen Kontext befasst sich der Kurs überblicksartig mit relevantem Einheitsrechtim Bereich des materiellen Kauf- und Handelsrechts, namentlich dem UN-Kaufrecht(CISG).

Literatur Literaturangaben werden in der Veranstaltung ausgegeben.

Internationale Streitbeilegung

61510, Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 4 Birkner, Stefan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1109

Page 61: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 61

Kommentar Die Vorlesung wendet sich an Studierende des Schwerpunktbereichs Internationales undEuropäisches Recht. Neben den Grundlagen der friedlichen Streitbeilegung werden dasRechtsschutzsystem der Europäischen Union, das Streitbeilegungsverfahren der WTOsowie Aufgaben und Funktionen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte,des Internationalen Gerichtshofs, des Internationalen Seegerichtshofs und desInternationalen Strafgerichtshofs behandelt.

Literatur Als begleitende Literatur wird empfohlen:Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 5. Aufl., München 2004 (6. Aufl. erscheint 2014) Hilf/Oeter,WTO-Recht, 2. Aufl., Baden-Baden 2010 Pechstein, EU-Prozessrecht, 4. Aufl., Tübingen2011 Peters, Einführung in die Europäische Menschenrechtskonvention, München 2003Streinz, Europarecht, 9. Aufl., Heidelberg 2012 von Arnauld, Völkerrecht, Heidelberg2012

Seminar Völker- und Europarecht SP 5

61511, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Germelmann, LL.M., Claas Friedrich

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Introduction into EU-Law

Seminar, SWS: 2 Germelmann, LL.M., Claas Friedrich

Sa Einzel 09:00 - 17:00 18.07.2015 - 18.07.2015 1507 - 201Sa Einzel 08:00 - 14:00 25.07.2015 - 25.07.2015 4105 - B011Sa Einzel 15:00 - 17:00 25.07.2015 - 25.07.2015 4105 - B011Bemerkung zurGruppe

Klausur

Kommentar Die Veranstaltung findet gegen Ende des Semesters als Blockveranstaltung satt. Einegesonderte Mitteilung des Veranstaltungstermins wird erfolgen.

Bitte achten Sie auf die Ankündigungen auf der Hompeage der Fakultät und im StudIP! Proseminar "Vom internationalen Erbrecht des deutschen EGBGB zur EuropäischenErbrechtsverordnung"

Seminar, SWS: 1 Huber, LL.M., Stefan

Di Einzel 14:00 - 15:00 28.04.2015 - 28.04.2015 1502 - 909Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Fr Einzel 11:00 - 17:00 24.07.2015 - 24.07.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Transnationales Wirtschaftsrecht

Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 2 Birkner, Stefan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1109

Prüfungsgegenstände

Prüfungsvertiefungen

Page 62: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 62

Vertiefung Völker- und Europarecht sowie öffentlich-rechtliche RechtsvergleichungSeminar Völker- und Europarecht SP 5

61511, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Germelmann, LL.M., Claas Friedrich

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Vertiefung Internationales Privat- und Verfahrensrecht und privatrechtliche RechtsvergleichungIPR II (Recht des internationalen Handels)

61509, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich an Studierende richtet, die die privatrechtliche

Vertiefungsoption des Schwerpunkts 5 gewählt haben, stehen Aspekte des für deninternationalen Handel relevanten Besonderen Teils des Internationalen Privatrechts.

Die Veranstaltung knüpft an Inhalte an, die in der Vorlesung IPR I im Wintersemestervermittelt wurden. Sie setzt Grundkenntnisse der allgemeinen Lehren desInternationalen Privatrechts voraus und vertieft diese für das Gebiet des internationalenHandelsrechts. Behandelt werden etwa international-privatrechtliche Probleme imZusammenhang mit Schuldverträgen (darunter Kauf,- Verbraucher-, Arbeitnehmer-und Versicherungsverträge), der außervertraglichen Haftung (Deliktsrecht undungerechtfertigte Bereicherung). Auch die internationalen Bezüge des Kreditsicherheits-und des Gesellschaftsrechts werden abgehandelt. Das Kollisionsrecht wird inzunehmendem Maße durch die EU vereinheitlicht. Neben diesen Neuerungen imeuropäischen Kontext befasst sich der Kurs überblicksartig mit relevantem Einheitsrechtim Bereich des materiellen Kauf- und Handelsrechts, namentlich dem UN-Kaufrecht(CISG).

Literatur Literaturangaben werden in der Veranstaltung ausgegeben.

Transnationales Wirtschaftsrecht

Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 2 Birkner, Stefan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 14.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1109

SP 6 - Verwaltung

FächerVergaberecht

60807, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Dageförde, Angela

Mo Einzel 08:00 - 13:00 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 1311Mo Einzel 08:00 - 13:00 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 1426Mo Einzel 08:00 - 13:00 06.07.2015 - 06.07.2015 1502 - 1426Mo Einzel 08:00 - 13:00 20.07.2015 - 20.07.2015 1502 - 1426 Staatslehre

61606, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4

Page 63: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 63

Waechter, Kay

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313Kommentar Die Veranstaltung wird Grund- und Strukturfragen des Staates wie den Staatsbegriff,

den Souveränitätsbegriff, Einheitsstaat und Bundesstaat, Verfassungsgerichtsbarkeit,die Legitimität des Staates (Vertragstheorien) etc. behandeln. Die Veranstaltungist im Schnittfeld zwischen juristischer, rechtsphilosophischer und historischerBetrachtung angesiedelt. Daher sind nicht nur der Inhalt und die Funktion der juristischenBegrifflichkeit aufzuklären, sondern auch deren geistesgeschichtliche Grundlagen.

Literatur Kriele, Einführung in die Staatslehre, 6. Aufl. 2003; Doehring, Allgemeine Staatslehre,

3. Aufl. 2004; Zippelius, Allgemeine Staatslehre, 15. Aufl. 2007; Fleiner/Basta Fleiner,Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl. 2004. Klassiker: Jellinek, Allgemeine Staatslehre, 1900.

Verwaltungsrecht in der Praxis

61610, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Elster, Theodor

Di wöchentl. 14:30 - 16:00 14.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1109 Kommunalrecht II

Vorlesung, SWS: 2 Brosius-Gersdorf, LL.M., Frauke

Di wöchentl. 16:15 - 17:45 14.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1109Ausfalltermin(e): 02.06.2015, 09.06.2015

Do Einzel 09:00 - 13:00 11.06.2015 - 11.06.2015 1502 - 1426Bemerkung zurGruppe

Nachholtermin

Do Einzel 12:45 - 14:15 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 909 Proseminar SP 6

Seminar, SWS: 2 Mehde, Mag.rer.publ., Veith

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Mi Einzel 11:00 - 14:00 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 1109Mi Einzel 09:00 - 15:00 26.08.2015 - 26.08.2015 1502 - 1109

PrüfungsgegenständeStaatslehre

61606, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Waechter, Kay

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313Kommentar Die Veranstaltung wird Grund- und Strukturfragen des Staates wie den Staatsbegriff,

den Souveränitätsbegriff, Einheitsstaat und Bundesstaat, Verfassungsgerichtsbarkeit,die Legitimität des Staates (Vertragstheorien) etc. behandeln. Die Veranstaltungist im Schnittfeld zwischen juristischer, rechtsphilosophischer und historischerBetrachtung angesiedelt. Daher sind nicht nur der Inhalt und die Funktion der juristischenBegrifflichkeit aufzuklären, sondern auch deren geistesgeschichtliche Grundlagen.

Page 64: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 64

Literatur Kriele, Einführung in die Staatslehre, 6. Aufl. 2003; Doehring, Allgemeine Staatslehre,3. Aufl. 2004; Zippelius, Allgemeine Staatslehre, 15. Aufl. 2007; Fleiner/Basta Fleiner,Allgemeine Staatslehre, 3. Aufl. 2004. Klassiker: Jellinek, Allgemeine Staatslehre, 1900.

SP 7 - IT-Recht und Geistiges Eigentum

FächerIntroduction to European IT- and IP-Law

60404, Vorlesung, SWS: 2 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 16.07.2015 1502 - 805Do Einzel 11:30 - 13:00 23.07.2015 - 23.07.2015 1502 - 909 E-Commerce und Datenschutzrecht

61704, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Forgó, Nikolaus

Mo wöchentl. 12:45 - 14:15 13.04.2015 - 14.07.2015 1502 - 805Di Einzel 12:45 - 14:15 21.07.2015 - 21.07.2015 1502 - 1316Kommentar Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Studierende des SP 7 und vertieft Fragen

des E-Commerce-, Verbraucherschutz- und Datenschutzrechts, die im Wintersemester inder Vorlesung „Einführung in das IT-Recht und in die Rechtsinformatik" bereits angelegtwurden. Methodisch wird ein Ansatz verfolgt, der bei den europarechtlichen Vorgabenansetzt, von diesen ins nationale Recht (zum Teil auch im Rechtsvergleich) führt undim Anschluss relevante aktuelle Judikatur analysiert. Didaktisch wird die Veranstaltungvon Beiträgen der Studierendenwie auch von E-Learning-Elementen geprägt sein.Nähere Informationen hierzu wie auch zur empfohlenen Literatur werden in der Vorlesunggegeben.

Immaterialgüterrechtliche Aspekte der Informationstechnologie

61705, Vorlesung, SWS: 2 Barnitzke, LL.M., Benno

Do 14-täglich 09:45 - 13:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1415Di Einzel 09:45 - 13:00 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1316Kommentar Diese Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Studierende des SP 7 und versteht sich

als ergänzendes Angebot zu den übrigen immaterialgüterrechtlichen Veranstaltungen.Analysiert werden insb. urheberrechtliche Fragen an ihren Schnittstellen zumDatenschutzrecht, die sich aus dem Einsatz von Informationstechnologie ergeben.Methodisch wird ein Ansatz verfolgt, der bei den europarechtlichen Vorgaben ansetzt,von diesen ins nationale Recht (zum Teil auch im Rechtsvergleich) führt und imAnschluss relevante aktuelle Judikatur analysiert. Didaktisch wird die Veranstaltungvon Beiträgen der Studierendenwie auch von E-Learning-Elementen geprägt sein.Nähere Informationen hierzu wie auch zur empfohlenen Literatur werden in der Vorlesunggegeben.

Einführung in den Gewerblichen Rechtsschutz

61706, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian

Do Einzel 14:30 - 18:00 16.04.2015 - 16.04.2015 1502 - 909

Page 65: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 65

Do wöchentl. 14:30 - 18:00 23.04.2015 - 11.06.2015 1502 - 805Ausfalltermin(e): 04.06.2015

Kommentar Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen des gewerblichenRechtsschutzes im deutschen und europäischen Recht und stellt die verschiedenenSchutzrechte und die gemeinsamen Strukturprinzipien vor. Vertiefend werden dasPatent- und Markenrecht behandelt. Hierbei werden jeweils zunächst die Grundlagenerörtert, insbesondere Schutzvoraussetzungen, Entstehung des Schutzrechts,Inhaberschaft, Schutzbereich, Schranken, Übertragbarkeit und Lizenzen, Rechtsschutz.Im Anschluss werden spezifische Fragen aus dem Bereich der Informationstechnologiebeleuchtet, insbesondere die Themen Softwarepatente bzw. computerimplementierteErfindungen und Halbleiterschutz sowie Kennzeichenkonflikte im Internet (Metatags,Adwords, Hyperlinks) und Domainnamestreitigkeiten.

Die Veranstaltung wird durch Materialien begleitet, die über stud.ip verfügbar gemachtwerden. Sie zielt auf eine Verbindung von Wissensvermittlung und Wissensanwendung(Falllösung) und lebt von der Einbeziehung der Studierenden in die mündlicheDiskussion in der Veranstaltung. Die Veranstaltung zielt vor allem auf die Studierendendes Wahlschwerpunkts 7 – IT-Recht und Geistiges Eigentum, steht aber alleninteressierten Jurastudierenden und Studierenden anderer Fachrichtungen offen. WeitereLiteraturhinweise folgen in der Vorlesung

Seminar SP 7

61707, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Forgó, Nikolaus

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Kommentar Diese in Abstimmung mit Professor Heinze durchgeführte Veranstaltung richtetsich vornehmlich an Studierende des SP 7 und bietet diesen die Möglichkeit, ihreSchwerpunktbereichsprüfungsarbeit in einem mediengestützten Vortrag, der Bestandteilder Prüfungsleistung ist, zu präsentieren.

Seminar SP 7

61708, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Kommentar Diese in Abstimmung mit Professor Forgó durchgeführte Veranstaltung richtetsich vornehmlich an Studierende des SP 7 und bietet diesen die Möglichkeit, ihreSchwerpunktbereichsprüfungsarbeit in einem mediengestützten Vortrag, der Bestandteilder Prüfungsleistung ist, zu präsentieren.

Proseminar im Öffentlichen Medienrecht

Seminar, SWS: 2 Stender-Vorwachs, LL.M. (UVirg., USA), Jutta

Mo Einzel 12:00 - 13:00 27.04.2015 - 27.04.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Block 10:00 - 18:00 25.06.2015 - 26.06.2015 1502 - 1109

Page 66: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 66

Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Kommentar Das Proseminar wird an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover vonFrau Prof. Dr. Stender-Vorwachs LL.M. (Virginia) im Sommersemester 2015 zum fünftenMal angeboten.

Die Teilnehmer/innen sind Jurastudenten/innen höheren Semesters, insbesondere ausdem Schwerpunktbereich 7, sowie Studierende der Sozialwissenschaften.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 25. und 26. Juni 2015 von 10.00 bisca.18.00 Uhr in Raum II/1109 angeboten. Die Vorbesprechung findet am Montag, den27. April 2015, um 12.00 Uhr c.t. in Raum II/1109 statt.

Das Seminar ist als Proseminar für die Schwerpunktbereichsprüfung geeignet. Fürdie Präsentation ihres Themas wird den Studierenden eine Redezeit von etwa 15bis 20 Minuten eingeräumt. Die Themen werden sodann ausführlich diskutiert.

Studienarbeiten aus dem Schwerpunktbereich 7 werden ebenfalls in dieser Weisevorgestellt und erörtert; die Gesamtprüfungszeit beträgt hier maximal 45 Minuten.

Die ausgegebenen Themen (außerhalb der Studienarbeiten) betreffen sowohl dasRundfunk- und Presserecht als auch das Telekommunikationsrecht und das Recht derMultimediadienste.

Sie werden ab dem 14. April 2015 bekannt gegeben (Homepage Stender-Vorwachs: www.jura.uni-hannover.de/stender-vorwachs , Aushang vor Raum II/1301).

Hinweise zum Veranstaltungsablauf, zur Anfertigung der Hausarbeit sowie zumSchrifttum werden in der Vorbesprechung gegeben.

Proseminar Urheber- und Markenrecht

Seminar, SWS: 2 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian (verantwortlich) | Klügel, Christian (begleitend)

Do Einzel 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 16.04.2015 1502 - 805Bemerkung zurGruppe

Vorbesprechung

Sa Einzel 08:00 - 18:00 04.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 805Kommentar Die Vorbesprechung mit Bekanntgabe der Themen findet am Donnerstag, den

16.04.2015 um 11:30 Uhr in Raum 1502/805 statt. Das Seminar wird voraussichtlichentweder am 03./04. oder am 10./11.07.2015 als Blockveranstaltung stattfinden.

Dieses Proseminar wird von Herrn Professor Dr. Heinze angeboten und hat aktuelleFragen des Urheber- und Markenrechts zum Gegenstand.

Interessenten erhalten nähere Informationen von Herrn Christian Klügel, [email protected].

PrüfungsgegenständeE-Commerce und Datenschutzrecht

61704, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Forgó, Nikolaus

Mo wöchentl. 12:45 - 14:15 13.04.2015 - 14.07.2015 1502 - 805Di Einzel 12:45 - 14:15 21.07.2015 - 21.07.2015 1502 - 1316Kommentar Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Studierende des SP 7 und vertieft Fragen

des E-Commerce-, Verbraucherschutz- und Datenschutzrechts, die im Wintersemester inder Vorlesung „Einführung in das IT-Recht und in die Rechtsinformatik" bereits angelegtwurden. Methodisch wird ein Ansatz verfolgt, der bei den europarechtlichen Vorgabenansetzt, von diesen ins nationale Recht (zum Teil auch im Rechtsvergleich) führt undim Anschluss relevante aktuelle Judikatur analysiert. Didaktisch wird die Veranstaltung

Page 67: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 67

von Beiträgen der Studierendenwie auch von E-Learning-Elementen geprägt sein.Nähere Informationen hierzu wie auch zur empfohlenen Literatur werden in der Vorlesunggegeben.

Immaterialgüterrechtliche Aspekte der Informationstechnologie

61705, Vorlesung, SWS: 2 Barnitzke, LL.M., Benno

Do 14-täglich 09:45 - 13:00 23.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1415Di Einzel 09:45 - 13:00 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1316Kommentar Diese Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Studierende des SP 7 und versteht sich

als ergänzendes Angebot zu den übrigen immaterialgüterrechtlichen Veranstaltungen.Analysiert werden insb. urheberrechtliche Fragen an ihren Schnittstellen zumDatenschutzrecht, die sich aus dem Einsatz von Informationstechnologie ergeben.Methodisch wird ein Ansatz verfolgt, der bei den europarechtlichen Vorgaben ansetzt,von diesen ins nationale Recht (zum Teil auch im Rechtsvergleich) führt und imAnschluss relevante aktuelle Judikatur analysiert. Didaktisch wird die Veranstaltungvon Beiträgen der Studierendenwie auch von E-Learning-Elementen geprägt sein.Nähere Informationen hierzu wie auch zur empfohlenen Literatur werden in der Vorlesunggegeben.

Einführung in den Gewerblichen Rechtsschutz

61706, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian

Do Einzel 14:30 - 18:00 16.04.2015 - 16.04.2015 1502 - 909Do wöchentl. 14:30 - 18:00 23.04.2015 - 11.06.2015 1502 - 805Ausfalltermin(e): 04.06.2015

Kommentar Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen des gewerblichenRechtsschutzes im deutschen und europäischen Recht und stellt die verschiedenenSchutzrechte und die gemeinsamen Strukturprinzipien vor. Vertiefend werden dasPatent- und Markenrecht behandelt. Hierbei werden jeweils zunächst die Grundlagenerörtert, insbesondere Schutzvoraussetzungen, Entstehung des Schutzrechts,Inhaberschaft, Schutzbereich, Schranken, Übertragbarkeit und Lizenzen, Rechtsschutz.Im Anschluss werden spezifische Fragen aus dem Bereich der Informationstechnologiebeleuchtet, insbesondere die Themen Softwarepatente bzw. computerimplementierteErfindungen und Halbleiterschutz sowie Kennzeichenkonflikte im Internet (Metatags,Adwords, Hyperlinks) und Domainnamestreitigkeiten.

Die Veranstaltung wird durch Materialien begleitet, die über stud.ip verfügbar gemachtwerden. Sie zielt auf eine Verbindung von Wissensvermittlung und Wissensanwendung(Falllösung) und lebt von der Einbeziehung der Studierenden in die mündlicheDiskussion in der Veranstaltung. Die Veranstaltung zielt vor allem auf die Studierendendes Wahlschwerpunkts 7 – IT-Recht und Geistiges Eigentum, steht aber alleninteressierten Jurastudierenden und Studierenden anderer Fachrichtungen offen. WeitereLiteraturhinweise folgen in der Vorlesung

Seminar SP 7

61707, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Forgó, Nikolaus

Page 68: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 68

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Kommentar Diese in Abstimmung mit Professor Heinze durchgeführte Veranstaltung richtetsich vornehmlich an Studierende des SP 7 und bietet diesen die Möglichkeit, ihreSchwerpunktbereichsprüfungsarbeit in einem mediengestützten Vortrag, der Bestandteilder Prüfungsleistung ist, zu präsentieren.

Seminar SP 7

61708, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Heinze, LL.M. (Cambridge), Christian

Block+SaSo

13.04.2015 - 25.07.2015

Kommentar Diese in Abstimmung mit Professor Forgó durchgeführte Veranstaltung richtetsich vornehmlich an Studierende des SP 7 und bietet diesen die Möglichkeit, ihreSchwerpunktbereichsprüfungsarbeit in einem mediengestützten Vortrag, der Bestandteilder Prüfungsleistung ist, zu präsentieren.

SP 8 - Anwaltliche Rechtsberatung und Anwaltsrecht

FächerVergaberecht

60807, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Dageförde, Angela

Mo Einzel 08:00 - 13:00 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 1311Mo Einzel 08:00 - 13:00 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 1426Mo Einzel 08:00 - 13:00 06.07.2015 - 06.07.2015 1502 - 1426Mo Einzel 08:00 - 13:00 20.07.2015 - 20.07.2015 1502 - 1426 Strafverteidigung II

61416, Vorlesung, SWS: 2 Nagel, Michael

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 04.05.2015 1502 - 1313Mi Einzel 16:15 - 17:45 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1426Mo Einzel 16:15 - 17:45 18.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 01.06.2015 - 01.06.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 29.06.2015 - 29.06.2015 1502 - 1313

Block+SaSo

09:00 - 13:30 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 909

Kommentar Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer mit guten Grundlagenkenntnissen imStraf- und Strafverfahrensrecht und ist inhaltlich eine Fortsetzung der Veranstaltungaus dem Wintersemester. Sie zielt auf die Vermittlung und Vertiefung von speziellenKenntnissen, die der Rechtsanwalt als Strafverteidiger - speziell im Haupt- undin den Rechtsmittelverfahren - haben sollte. Es werden schwerpunktmäßig unterBerücksichtigung neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung Fragestellungen erörtert,die den Strafverteidiger in seiner täglichen Arbeit herausfordern und die speziell imKontext des gerichtlichen Hauptverfahrens zu lösen sind.

Eine Übersicht der Themen und eine detaillierte Literaturübersicht werden zu Beginn desSemesters besprochen und ausgeteilt.

Literatur Folgende Literatur kann zur Vorbereitung herangezogen werden:

Barton, Stephan , Einführung in die Strafverteidigung, 2. Auflage 2013; Beulke,Werner , Strafprozessrecht, 12. Auflage 2012; Bockemühl, Jan , Handbuch des

Page 69: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 69

Fachanwalts Strafrecht, 6. Auflage 2015 Burhoff, Detlef , Handbuch für die strafrechtlicheHauptverhandlung, 7. Auflage 2013; Cramer, Peter/ Cramer , Steffen, Anwalts-HandbuchStrafrecht, 1. Auflage 2002; Dahs, Hans , Handbuch des Strafverteidigers, 8. Auflage2015; Engländer, Armin , Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, 6. Auflage 2013;Heghmann, Michael/ Scheffler, Uwe , Handbuch zum Strafverfahren, 1. Auflage 2008;Malek, Klaus , Verteidigung in der Hauptverhandlung, 4. Auflage 2012; Widmaier,Gunter , Münchener Anwaltshandbuch: Strafverteidigung, 2. Auflage 2014.

Strafverfahrensrecht IV

61421, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Damm, Sven Mirko

Do wöchentl. 16:15 - 17:45 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 Internationale Streitbeilegung

61510, Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 4 Birkner, Stefan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1109Kommentar Die Vorlesung wendet sich an Studierende des Schwerpunktbereichs Internationales und

Europäisches Recht. Neben den Grundlagen der friedlichen Streitbeilegung werden dasRechtsschutzsystem der Europäischen Union, das Streitbeilegungsverfahren der WTOsowie Aufgaben und Funktionen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte,des Internationalen Gerichtshofs, des Internationalen Seegerichtshofs und desInternationalen Strafgerichtshofs behandelt.

Literatur Als begleitende Literatur wird empfohlen:Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 5. Aufl., München 2004 (6. Aufl. erscheint 2014) Hilf/Oeter,WTO-Recht, 2. Aufl., Baden-Baden 2010 Pechstein, EU-Prozessrecht, 4. Aufl., Tübingen2011 Peters, Einführung in die Europäische Menschenrechtskonvention, München 2003Streinz, Europarecht, 9. Aufl., Heidelberg 2012 von Arnauld, Völkerrecht, Heidelberg2012

Vertiefung und Ergänzung Zivilverfahrensrecht

61808, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Fullenkamp, Josef

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214Mo Einzel 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 909Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung vertieft die erworbenen Grundkenntnisse im Zivilverfahrensrecht und

beleuchtet diese aus Sicht der Praxis. Die anwaltliche Perspektive und Taktik imVerfahrensrecht, sowie die Lösung von Rechtsfällen unter besonderer Berücksichtigungder aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung bilden einen Schwerpunkt derVorlesung.

Daneben werden auch besonders prüfungsrelevante Fragestellungen behandelt.

Rechtsgestaltung und Rechtsdurchsetzung im Familien- und Erbrecht

61809, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Rakete-Dombek, Ingeborg | Joachim, Norbert

Mo Einzel 09:15 - 17:30 08.06.2015 - 08.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Dozent: Rakete-Dombek

Mi Einzel 09:15 - 17:30 10.06.2015 - 10.06.2015 1502 - 1109

Page 70: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 70

Bemerkung zurGruppe

Dozent: Joachim

Mo Einzel 09:15 - 17:30 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Dozent: Rakete-Dombek

Mi Einzel 09:15 - 17:30 24.06.2015 - 24.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Dozent: Joachim

Seminar zum Anwaltlichen Berufsrecht

61811, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Gaier, Reinhard | Dahns, Christian

Block+SaSo

14.04.2015 - 25.07.2015

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Anwaltliches Berufsrecht im Corporate Mandat - Typische Fragestellungen des CorporateGovernance Anwalts

Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Wolf, Christian | Mayer, Bernd Rainer

Fr Einzel 14:00 - 18:00 03.07.2015 - 03.07.2015 1501 - -104Bemerkung zurGruppe

Raum wird noch per Aushang bekanntgegeben

Sa Einzel 09:00 - 16:00 04.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1426Bemerkung zurGruppe

Raum wird noch per Aushang bekanntgegeben

Kommentar Rechtsanwälte genießen bestimmte rechtliche Privilegien bzw. Verpflichtungen, wie dasZeugnisverweigerungsrecht und das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen.Beim sogenannten Corporate Governance spielt das anwaltliche Berufsrecht mehr alsin anderen Bereichen eine die Mandatsstruktur prägende Rolle. Von außen betrachteterscheint die AG häufig als eine einheitliche Einheit. Im Interesse der eigentlichenEigentümer der AG, den Aktionären, besteht zwischen Aufsichtsrat, Vorstand undMitarbeitern ein System der z.T. wechselseitigen Kontrolle und Verantwortung. Wiewirkt sich dies auf die Mandatsstruktur aus, welche Rolle spielen Rechtsanwälte beiinternen Ermittlungen, haben in-house counsels ein Beschlagnahmeverbot, kommt derenrechtlicher Beratung die gleiche Bedeutung zu, wie die eines unabhängigen externenRechtsanwalts?

Mit diesen Themen wird sich das Blockseminar beschäftigen. Per Videokonferenz werdenim Rahmen des Seminars drei Vorträge von herausragenden Praktikern gehalten, dieEinblick in das internationale Corporate Governance Mandat geben:Stuart Levi, co-head of Skadden’s Intellectual Property and Technology Group, SkaddenNew York: Challenges of data security for big data companiesRyan Rohlfsen, Department of Justice (DOJ) Washington DC: US GovernmentEnforcement Trends – the role of external lawyersRenate Wimmer, OStA, München: Vertrauen ist gut? Die Rolle desUnternehmensanwalts im Korruptionsstrafverfahren

Das Seminar wird als Blockseminar an einem Freitag und Samstag durchgeführt. Dergenaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Themenliste der Seminarreferate liegt imSekretariat Lehrstuhl Professor Dr. Christian Wolf aus.

Bei Rückfragen stehen die Veranstalter unter [email protected] Verfügung.

Page 71: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 71

PrüfungsgegenständeSeminar zum Anwaltlichen Berufsrecht

61811, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Gaier, Reinhard | Dahns, Christian

Block+SaSo

14.04.2015 - 25.07.2015

Bemerkung Diese Veranstaltung wird als Blockveranstaltung durchgeführt. Termine hierfür werdennoch bekannt gegeben.

Prüfungsvertiefungen

ZivilrechtVertiefung und Ergänzung Zivilverfahrensrecht

61808, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Fullenkamp, Josef

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214Mo Einzel 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 909Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung vertieft die erworbenen Grundkenntnisse im Zivilverfahrensrecht und

beleuchtet diese aus Sicht der Praxis. Die anwaltliche Perspektive und Taktik imVerfahrensrecht, sowie die Lösung von Rechtsfällen unter besonderer Berücksichtigungder aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung bilden einen Schwerpunkt derVorlesung.

Daneben werden auch besonders prüfungsrelevante Fragestellungen behandelt.

Rechtsgestaltung und Rechtsdurchsetzung im Familien- und Erbrecht

61809, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Rakete-Dombek, Ingeborg | Joachim, Norbert

Mo Einzel 09:15 - 17:30 08.06.2015 - 08.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Dozent: Rakete-Dombek

Mi Einzel 09:15 - 17:30 10.06.2015 - 10.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Dozent: Joachim

Mo Einzel 09:15 - 17:30 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Dozent: Rakete-Dombek

Mi Einzel 09:15 - 17:30 24.06.2015 - 24.06.2015 1502 - 1109Bemerkung zurGruppe

Dozent: Joachim

StrafrechtStrafverteidigung II

61416, Vorlesung, SWS: 2 Nagel, Michael

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 04.05.2015 1502 - 1313Mi Einzel 16:15 - 17:45 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1426Mo Einzel 16:15 - 17:45 18.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1313

Page 72: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 72

Mo Einzel 16:15 - 17:45 01.06.2015 - 01.06.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 29.06.2015 - 29.06.2015 1502 - 1313

Block+SaSo

09:00 - 13:30 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 909

Kommentar Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer mit guten Grundlagenkenntnissen imStraf- und Strafverfahrensrecht und ist inhaltlich eine Fortsetzung der Veranstaltungaus dem Wintersemester. Sie zielt auf die Vermittlung und Vertiefung von speziellenKenntnissen, die der Rechtsanwalt als Strafverteidiger - speziell im Haupt- undin den Rechtsmittelverfahren - haben sollte. Es werden schwerpunktmäßig unterBerücksichtigung neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung Fragestellungen erörtert,die den Strafverteidiger in seiner täglichen Arbeit herausfordern und die speziell imKontext des gerichtlichen Hauptverfahrens zu lösen sind.

Eine Übersicht der Themen und eine detaillierte Literaturübersicht werden zu Beginn desSemesters besprochen und ausgeteilt.

Literatur Folgende Literatur kann zur Vorbereitung herangezogen werden:

Barton, Stephan , Einführung in die Strafverteidigung, 2. Auflage 2013; Beulke,Werner , Strafprozessrecht, 12. Auflage 2012; Bockemühl, Jan , Handbuch desFachanwalts Strafrecht, 6. Auflage 2015 Burhoff, Detlef , Handbuch für die strafrechtlicheHauptverhandlung, 7. Auflage 2013; Cramer, Peter/ Cramer , Steffen, Anwalts-HandbuchStrafrecht, 1. Auflage 2002; Dahs, Hans , Handbuch des Strafverteidigers, 8. Auflage2015; Engländer, Armin , Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, 6. Auflage 2013;Heghmann, Michael/ Scheffler, Uwe , Handbuch zum Strafverfahren, 1. Auflage 2008;Malek, Klaus , Verteidigung in der Hauptverhandlung, 4. Auflage 2012; Widmaier,Gunter , Münchener Anwaltshandbuch: Strafverteidigung, 2. Auflage 2014.

Öffentliches RechtInternationale Streitbeilegung

61510, Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 4 Birkner, Stefan

Di wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1109Kommentar Die Vorlesung wendet sich an Studierende des Schwerpunktbereichs Internationales und

Europäisches Recht. Neben den Grundlagen der friedlichen Streitbeilegung werden dasRechtsschutzsystem der Europäischen Union, das Streitbeilegungsverfahren der WTOsowie Aufgaben und Funktionen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte,des Internationalen Gerichtshofs, des Internationalen Seegerichtshofs und desInternationalen Strafgerichtshofs behandelt.

Literatur Als begleitende Literatur wird empfohlen:Ipsen (Hrsg.), Völkerrecht, 5. Aufl., München 2004 (6. Aufl. erscheint 2014) Hilf/Oeter,WTO-Recht, 2. Aufl., Baden-Baden 2010 Pechstein, EU-Prozessrecht, 4. Aufl., Tübingen2011 Peters, Einführung in die Europäische Menschenrechtskonvention, München 2003Streinz, Europarecht, 9. Aufl., Heidelberg 2012 von Arnauld, Völkerrecht, Heidelberg2012

Service/ExternFamilienrecht

60023, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Meder, Stephan

Mo wöchentl. 09:45 - 11:15 20.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003Bemerkung zurGruppe

Beginn in der 2. Vorlesungswoche

Kommentar Die Lehrveranstaltung soll die Kenntnis des Pflichtstoffs aus dem Familienrecht vermittelnund gleichzeitig das Verständnis für die Besonderheit dieses Gebiets innerhalb des

Page 73: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 73

Privatrechts wecken. Diese Besonderheit zeigt sich schon darin, dass im Gegensatzzu den anderen Teilen des BGB das Familienrecht seit seinem Erlaß grundlegendumgestaltet worden ist. Die Lehrveranstaltung erschließt das Gebiet in einem stetigenWechsel von historisch-systematischer Darstellung, in welche auch rechtspolitische undrechtssoziologische Aspekte einzubeziehen sind, und fallbezogener Problemanalyse.

Literatur Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben. Hochschulrecht

60220, Vorlesung, SWS: 1 Epping, Volker

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 13.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009Kommentar In dieser Veranstaltung werden folgende Inhalte behandelt:

Grundfragen des institutionellen Hochschulrechts, das Binnenrecht der Hochschule, dasHochschulpersonal, das Recht des wissenschaftlichen Nachwuchses, das Arbeitsrechtdes Hochschulpersonals sowie Studium und Prüfung.

Technikrecht I

70001, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Kurtz, Thorsten

Block+SaSo

18.09.2015 - 03.10.2015

Kommentar Die Vorlesung „Technikrecht I“ richtet sich an Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten.Auch externe Gäste sind jederzeit willkommen.

In der Vorlesung mit zwei Semesterwochenstunden erhalten die Studierenden einenÜberblick über das Technikrecht als Querschnittsmaterie im Grenzbereich von Technik-,Rechts-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Behandelt werden unter anderem die historischen, ökonomischen, soziologischen sowiedie europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Technikrechts.

Darüber hinaus werden am Beispiel aktueller Fälle die Grundzüge einzelner wichtigerBereiche des Technikrechts vermittelt, zum Beispiel: Technikstrafrecht, Produkt- undGerätesicherheitsrecht, Produkthaftungsrecht, Anlagenrecht, Telekommunikations- undMedienrecht, Datenschutzrecht, Gewerbliche Schutzrechte (Patent-, Gebrauchsmuster-,Geschmacksmuster und Markenrecht), Atomrecht, Bio- und Gentechnikrecht.

Die Vorlesung kann mit einem Leistungsnachweis (120-minütige Klausur mitvier ECTS-Credit-Points) abgeschlossen werden. Wahlweise wird auch nur eineTeilnahmebescheinigung ausgestellt.

Zur Ergänzung und Vertiefung wird die Vorlesung "Technikrecht II" angeboten. Bemerkung Die zeitlich und inhaltlich eng aufeinander abgestimmten Vorlesungen Technikrecht I und

Technikrecht II werden im Rahmen der Blockveranstaltung „Sechs Tage Technik undRecht – Grundlagen und Praxis des Technikrechts“ am Ende des Semesters angeboten.

Informationen: www.jura.uni-hannover.de/technikrechtLiteratur

Die Vorlesung begleitende Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Technikrecht II

70002, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Kurtz, Thorsten

Sa Einzel 29.08.2015 - 29.08.2015Fr Einzel 04.09.2015 - 04.09.2015Fr Einzel 11.09.2015 - 11.09.2015Sa Einzel 12.09.2015 - 12.09.2015

Page 74: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 74

Kommentar Die Vorlesung „Technikrecht II“ richtet sich an Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten.Auch externe Gäste sind jederzeit willkommen.Die Vorlesung dient in erster Linie der Ergänzung und Vertiefung der in der Vorlesung„Technikrecht I“ vermittelten Inhalte. Insofern ist die vorherige oder besser noch paralleleTeilnahme an der Vorlesung „Technikrecht I“ empfehlenswert, jedoch nicht zwingendeVoraussetzung.In der Vorlesung mit zwei Semesterwochenstunden erhalten die Studierenden einenvertiefenden Einblick in ausgewählte Bereiche des Technikrechts als Querschnittsmaterieim Grenzbereich von Technik-, Rechts-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.Im Vordergrund der Vorlesung „Technikrecht II“ steht ein intensiver Praxisbezug, derinsbesondere durch die Vorträge mehrerer Gastdozentinnen und Gastdozenten aus dertechnikrechtlichen Praxis in Wirtschaft, Verwaltung, Rechtsprechung und Anwaltschafthergestellt wird.Behandelt werden aktuelle Themen verschiedener Bereiche des Technikrechts,zum Beispiel: Treibhausgas-Emissionshandel, Gewerbeaufsichtsrecht, Umwelt-und Deponierecht, Produkthaftungsrecht, Anlagensicherheits- und Störfallrecht,Architektenrecht, IT-Recht, Gewerbliche Schutzrechte (insbesondere Patentrecht),Urheberrecht, Technische Normung, Vergleichender Warentest, TechnischeVerkehrsunfallaufklärung vor Gericht, Bau-, Umwelt- und Gentechnikrecht.Die Vorlesung kann mit einem Leistungsnachweis (120-minütige Klausur mitvier ECTS-Credit-Points) abgeschlossen werden. Wahlweise wird auch nur eineTeilnahmebescheinigung ausgestellt.

Bemerkung Die zeitlich und inhaltlich eng aufeinander abgestimmten Vorlesungen Technikrecht I undTechnikrecht II werden im Rahmen der Blockveranstaltung „Sechs Tage Technik undRecht – Grundlagen und Praxis des Technikrechts“ am Ende des Semesters angeboten.Informationen: www.jura.uni-hannover.de/technikrecht

Literatur Die Vorlesung begleitende Materialien werden zur Verfügung gestellt. Tutorium zum Privatrecht

70126, Tutorium Kurtz, Thorsten

Mo wöchentl. 09:15 - 10:45 ab 27.04.2015 1507 - 004 01. GruppeMo wöchentl. 12:45 - 14:15 ab 27.04.2015 1507 - 004 02. GruppeMo wöchentl. 14:30 - 16:00 ab 27.04.2015 1507 - 004 03. GruppeDi wöchentl. 18:15 - 19:45 ab 28.04.2015 1501 - 442 04. GruppeDi wöchentl. 11:00 - 12:30 ab 28.04.2015 1501 - 332 05. GruppeDi wöchentl. 14:30 - 16:00 ab 28.04.2015 1501 - 442 06. GruppeDi wöchentl. 16:15 - 17:45 ab 28.04.2015 1501 - 442 07. GruppeMi wöchentl. 11:00 - 12:30 ab 29.04.2015 1507 - 004 08. GruppeMi wöchentl. 12:45 - 14:15 ab 29.04.2015 1507 - 004 09. GruppeMi wöchentl. 16:15 - 17:45 ab 29.04.2015 1507 - 004 10. GruppeAusfalltermin(e): 22.07.2015

Mi Einzel 16:15 - 17:45 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 013 10. GruppeBemerkung zurGruppe

Raumtausch

Do wöchentl. 12:45 - 14:15 ab 30.04.2015 1501 - 332 11. GruppeSa Einzel 11:00 - 12:30 16.05.2015 - 16.05.2015 1501 - 332 11. GruppeDo wöchentl. 14:30 - 16:00 ab 30.04.2015 1501 - 332 12. GruppeAusfalltermin(e): 02.07.2015

Sa Einzel 08:00 - 09:30 16.05.2015 - 16.05.2015 1501 - 332 12. GruppeSa Einzel 08:00 - 09:30 04.07.2015 - 04.07.2015 1501 - 332 12. GruppeDo wöchentl. 16:15 - 17:45 ab 30.04.2015 1501 - 332 13. GruppeAusfalltermin(e): 02.07.2015

Sa Einzel 09:30 - 11:00 16.05.2015 - 16.05.2015 1501 - 332 13. GruppeSa Einzel 09:30 - 11:00 04.07.2015 - 04.07.2015 1501 - 332 13. GruppeMo wöchentl. 12:45 - 14:15 ab 27.04.2015 1501 - 442 14. GruppeMo wöchentl. 14:30 - 16:00 ab 27.04.2015 1501 - 442 15. GruppeKommentar

Page 75: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 75

Das Tutorium richtet sich an die Studierenden, die an der Vorlesung „Privatrecht fürStudierende der Wirtschaftswissenschaft und des Wirtschaftsingenieurs" teilnehmen.

Das Tutorium dient der intensiven Vorbereitung der Studierenden auf die Klausur amEnde des Semesters.

Inhaltlich knüpft das Tutorium wiederholend und vertiefend an die in der Vorlesungbehandelten Themen und Fragestellungen an. Insbesondere wird das Verständnisder Studierenden für die juristische Fallgestaltung und für die Besonderheiten derFallbearbeitung im Gutachtenstil gefördert. In zwölf kleinen Gruppen erhalten dieStudierenden die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Juristinnen und Juristen dieFallbearbeitung im Gutachtenstil an Hand von Klausurfällen zu üben.

Zudem wird im Rahmen des Tutoriums die Teilnahme an einer Probeklausur ermöglicht.

Tutoriumsbeginn ist in der dritten Vorlesungswoche (17. Kalenderwoche).

Eine Einschreibung ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem der insgesamtzwölf angebotenen Tutorien. Es besteht eine Begrenzung auf 30 Teilnehmer proTutorium. Maßgeblich sind die Einschreibelisten. Mehrfachanmeldungen führen zurStreichung aller Termine. Die erforderliche Anmeldung und die Gruppeneinteilungwerden über Stud.IP vorgenommen. Näheres wird im Internet auf der Homepage derWirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und in der Vorlesung bekannt gegeben.

Privatrecht

70128, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 4, ECTS: 8 Kurtz, Thorsten

Mi wöchentl. 14:30 - 16:00 15.04.2015 - 22.07.2015 1507 - 201 Kurtz, ThorstenFr wöchentl. 14:30 - 16:00 17.04.2015 - 24.07.2015 1507 - 201 Kurtz, Thorsten Lektürekurs: Machiavelli

Seminar, SWS: 2 Kräft, David

Do Einzel 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 16.04.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 07.05.2015 - 07.05.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 21.05.2015 - 21.05.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 04.06.2015 - 04.06.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 18.06.2015 - 18.06.2015 1502 - 1038Do Einzel 10:00 - 12:00 02.07.2015 - 02.07.2015 1502 - 1038Do Einzel 10:00 - 13:00 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 1038Do Einzel 11:30 - 13:00 16.07.2015 - 16.07.2015 1502 - 1038Kommentar Lektüre und Diskussion der beiden Hauptwerke eines der bedeutendsten Autoren der

politischen Philosophie der frühen Neuzeit. Anhand von Referaten der Seminarteilnehmerwird verhandelt, wie Machiavelli das Wesen kluger Herrschaft und die Voraussetzungeneiner beständigen Republik bestimmt. Wie geht der Autor methodisch vor? Wie stellt ersich – als Praktiker mit diesen Dingen vertraut – die Funktionsweise des Staates und derGesetze vor? Welche Rolle spielt für ihn dabei die Idee der Gerechtigkeit? Überzeugt unsseine Theorie und sind die beiden Werke miteinander konsistent? Dabei soll auch übermögliche historische Anlässe für die Theoriebildung nachgedacht werden.

Literatur Niccolo Machiavelli, Il Principe/Der Fürst, in: ders., Politische Schriften, hrsg. und eingel.v. Herfried Münkler, aus dem ital. übers. v. Johannes Ziegler und Franz Nikolaus Baur,Revision dieser Übers. d. Herfried Münkler, Frankfurt am Main 1990, S. 49-123 NiccoloMachiavelli, Discorsi sopra la prima deca de Tito Livio/Gespräche über die ersten zehnBücher des Titus Livius, in: ders., a.a.O., S. 125-269

(Anschaffung der Texte und Lektüre vor Seminarbeginn empfohlen; Teilnehmer erhaltendie gesamte Pflichtlektüre, entsprechend den Referatsthemen, in Kopie.)

Proseminar im Verfassungsrecht: Das BVerfG zwischen Recht und Politik – Eine Analyse derjüngeren Rechtsprechung anhand ausgewählter Beispiele

Page 76: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 76

Seminar, SWS: 2 Holzner, Thomas

Do Einzel 16:15 - 17:45 23.04.2015 - 23.04.2015 1502 - 1109Do Einzel 16:00 - 20:00 09.07.2015 - 09.07.2015 1502 - 1109Fr Einzel 09:00 - 16:00 10.07.2015 - 10.07.2015 1502 - 1109Kommentar Im kommenden SoSe 2015 bietet Herr Priv.-Doz. Dr. iur. Dipl. sc. pol. Univ. Thomas

Holzner ein Proseminar zu folgendem Thema an:

Das BVerfG zwischen Recht und Politik– Eine Analyse der jüngeren Rechtsprechung anhand ausgewählter Beispiele – Verfassungsrechtsprechung ist eine Gratwanderung zwischen Rechtsdogmatik undRechtspolitik, Kontinuität und Wandel, „judicial self-restraint“ und „judicial activism“,Kontrolle und Respekt vor dem Gesetzgeber. Die Frage, inwieweit diese Gratwanderunggelingt, ist entscheidend für die Autorität, die das BVerfG genießt. Das Seminar setztsich vor diesem Hintergrund zum Ziel, die neuere Judikatur des BVerfG einer kritischenPrüfung zu unterziehen. Zentrale Entscheidungen der letzten Jahre sollen präsentiert, inihren sachlichen, rechtlichen und politischen Kontext gestellt und hinsichtlich Ergebnisund Gang der Argumentation analysiert und diskutiert werden.Von den Teilnehmern werden neben der Anwesenheit im gesamten Seminar dieVorstellung einer gewählten Entscheidung und deren Bewertung im Rahmen eines 20-minütigen Vortrags sowie die Zusammenfassung der wichtigsten Thesen auf einemThesenpapier (max. 2 Seiten) erwartet. Vortrag und Thesenpapier sollen die Grundlagefür eine dann folgende Diskussion sein.Bis zu 10 Referate werden vergeben. Ausgewählt werden kann aus folgenden Themen:BVerfG vom 6. Mai 2014 (Weinwirtschaftsfond) BVerfG vom 25. März 2014 (Rundfunk)BVerfG vom 28. Januar 2014 (Filmförderanstalt) BVerfGE 129, 300 ff. (3% Sperrklausel)BVerfGE 123, 267 (Lissabon-Vertrag) BVerfGE 121, 266 (negatives Stimmgewicht)BVerfGE 120, 224 (Geschwisterinzest) BVerfGE 120, 180 (Caroline v. Hannover)BVerfGE 119, 331 (Hartz IV-Arbeitsgemeinschaften) BVerfGE 119, 1 (Esra) BVerfGE115, 118 (Luftsicherheitsgesetz) BVerfGE 114, 121 (Vertrauensfrage) BVerfGE 111,147 (NPD Demonstration) BVerfGE 108, 282 (Lehrerin mit Kopftuch) BVerfGE 124, 300(Wunsiedel)

Das Seminar wird als Blockveranstaltung gegen Ende des Semesters angeboten; Ort undTermin werden gesondert bekanntgegeben.Eine Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 23.4.2015 um 16.15 Uhr, in Raum1502.1109 statt.Die Erteilung des Seminarscheins erfordert die Teilnahme am gesamten Seminar.Interessenten werden gebeten, sich im Sekretariat des Lehrstuhls für Öffentliches Recht,Völker- und Europarecht (Raum 1502.1115) anzumelden.

Verfassungsgeschichte

Vorlesung, SWS: 2 Holzner, Thomas

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 003

ELPIS

Certificatum Legum Europae (CLE)Kolloquium: ELPIS - Seminar zur Europäischen Rechtspraxis II

60908, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H. | Fenge, Hilmar | N.N.,

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Das Kolloquium ist Teil des gemeinsamen Studienprogramms ELPIS (European Legal

Practice Integrated Studies), das nach dem ERASMUS MUNDUS und nach dem

Page 77: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 77

ERASMUS / SOKRATES-Schema gefördert und zusammen mit Rechtsfakultäten ausfast allen Ländern der Europäischen Union und der EFTA durchgeführt wird. In Hannoverbietet das Programm Gelegenheit, in einem besonderen Ergänzungsstudiengang„Europäische Rechtspraxis" den Grad eines „Magister Legum Europae" zuerwerben (ELPIS I). Die Auswahl für das dafür notwendige Auslandsstudium an denPartneruniversitäten wird auf der Grundlage dieses Seminars getroffen. Aufgabedes Programms ist es, Kenntnisse des Rechts in verschiedenen europäischenRechtsordnungen sowie im Europarecht zu vermitteln und auf eine länderübergreifendeBerufspraxis vorzubereiten.

Im Sommersemester sollen - wiederum unter der Mitwirkung weiterer Dozenten ausdem In- und Ausland - in gemeinsamer Diskussion mit den Teilnehmern grundlegendeBereiche des Privatrechts sowohl rechtsvergleichend als auch im Hinblick auf dieeuropäischen Vorgaben behandelt werden. Auch hat sich eine intensiv vorbereiteteGruppendiskussionsveranstaltung als Teil des Colloquiums sehr bewährt. Zudem gibt esdie Möglichkeit, im begrenzten Rahmen Einzelreferate zu halten.Der Kurs ist zweisemestrig, wobei im Wintersemester der Grundlagenteil, imSommersemester der Vertiefungsteil stattfindet. Am Ende der Vorlesung werdenAbschlussklausuren angeboten.Die Veranstaltung ist für die ELPIS I (MLE) -Studierenden aus dem In- und AuslandPflicht. Gleiches gilt für die bereits graduierten Studierenden von ELPIS II (ERAMUSMUNDUS Europäische Rechtspraxis - LLM EUR). Für die LL.M.- Studierendenaus aller Welt hat der Kurs zwar keine Auswahlfunktion mehr, wohl aber eineAngleichungsfunktion.

Andere interessierte Teilnehmer sind freilich ebenfalls willkommen. Erfreulicherweisewurde es uns ermöglicht, zwei studienbegleitende Tutorien anzubieten. Die Tutorienzeichnen sich durch kleine Teilnehmerzahlen aus und dienen der Vor- und Nachbereitungdes Stoffes sowie der Sicherstellung gleicher Grundkenntnisse im IPR, im Europarechtund in der Rechtsvergleichung.Zielgruppe: ELPIS-Studierende; alle Interessierten ab 3. Semester

Literatur

Literaturempfehlungen werden erneut zu Vorlesungsbeginn sowie bei Bedarf im Rahmender Einzelveranstaltungen gegeben.

Tutorium zum ELPIS-Kolloqium II

60909, Tutorium, SWS: 2, ECTS: 4 Hijazi, Nadim | Parashu, Dimitrios

Mi wöchentl. 14:30 - 16:00 15.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Fr wöchentl. 09:45 - 11:15 17.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 International Business Law (mit englischsprachigen Modulen) - 14-täglich

60912, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Suhren, Horst

Mi 14-täglich 14:30 - 17:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1038 Einführung in die deutsche Rechtssprache

60916, Seminar, SWS: 2 Parashu, Dimitrios

Mi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 Weiterführende Themen zur europäischen Rechtspraxis (14-täglich)

60921, Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 2

Page 78: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 78

Parashu, Dimitrios

Mi wöchentl. 18:00 - 19:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 Zivil- und handelsrechtliches Seminar

61315, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di Einzel 16:15 - 17:45 21.04.2015 - 21.04.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

1. Vorbesprechungstermin

Di Einzel 16:15 - 17:45 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

2. Vorbesprechungstermin

Block+SaSo

09:00 - 18:00 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1038

Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Kommentar Das Seminar ist für in- und ausländische Graduierte sowie Studierende derSchwerpunkte 1 und 3 geeignet. Gegenständlich geht es um aktuelle Themenstellungenaus dem deutschen und europäischen Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht.Die Veranstaltung soll - soweit dies angesichts neuer Seminarstrukturennoch durchführbar ist - der vertieften Auseinandersetzung mit handels- undwettbewerbsrechtlichem Denken gewidmet werden.

Dabei steht das Spannungsverhältnis zwischen dem nach wie vor durch das BürgerlicheGesetzbuch geprägten deutschen Zivilrechtsdenken mit den Besonderheitenund Bedürfnissen der rechtlichen Gestaltung des professionellen Waren - undLeistungsaustauschs sowie der Organisationsform seiner Akteure, der Unternehmen,im Mittelpunkt des Interesses. Weitere Aufmerksamkeit soll daneben den Fragen dermethodischen Anbindung der Materie zuteil werden. Insoweit konkurrieren mit dertraditionellen Methodenlehre etwa Ansätze der europa- oder richtlinienkonformenAuslegung, der Rechtsvergleichung oder etwa der Analyse wirtschaftrechtlicherZusammenhänge.

Für den Seminarvortrag Schwerpunktarbeit gelten die dafür von der Fakultätvorgesehenen Regeln.

Selbstverständlich ist daneben auch ein Seminarscheinerwerb nach traditioneller Artmöglich und willkommen. Zu diesem Zweck ist neben dem mündlichen Seminarvortrageine Seminarhausarbeit zu erstellen.

Die Teilnahme von fortgeschrittenen ELPIS-Studierenden ist ausdrücklich erwünscht.

Bitte achten Sie auf unsere Aushänge.

Zielgruppe: Schwerpunktreferate; ELPIS-Studierende; Promovenden

IPR II (Recht des internationalen Handels)

61509, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich an Studierende richtet, die die privatrechtliche

Vertiefungsoption des Schwerpunkts 5 gewählt haben, stehen Aspekte des für deninternationalen Handel relevanten Besonderen Teils des Internationalen Privatrechts.

Page 79: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 79

Die Veranstaltung knüpft an Inhalte an, die in der Vorlesung IPR I im Wintersemestervermittelt wurden. Sie setzt Grundkenntnisse der allgemeinen Lehren desInternationalen Privatrechts voraus und vertieft diese für das Gebiet des internationalenHandelsrechts. Behandelt werden etwa international-privatrechtliche Probleme imZusammenhang mit Schuldverträgen (darunter Kauf,- Verbraucher-, Arbeitnehmer-und Versicherungsverträge), der außervertraglichen Haftung (Deliktsrecht undungerechtfertigte Bereicherung). Auch die internationalen Bezüge des Kreditsicherheits-und des Gesellschaftsrechts werden abgehandelt. Das Kollisionsrecht wird inzunehmendem Maße durch die EU vereinheitlicht. Neben diesen Neuerungen imeuropäischen Kontext befasst sich der Kurs überblicksartig mit relevantem Einheitsrechtim Bereich des materiellen Kauf- und Handelsrechts, namentlich dem UN-Kaufrecht(CISG).

Literatur Literaturangaben werden in der Veranstaltung ausgegeben.

Master of Laws (LL.M. Eur.)Europarecht II

60217, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 4 Germelmann, LL.M., Claas Friedrich

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 20.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214 01. Gruppe von Zastrow,MLE, Johannes

Mo Einzel 08:00 - 09:30 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 909 01. Gruppe von Zastrow,MLE, Johannes

Mo wöchentl. 08:00 - 09:30 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 01. Gruppe von Zastrow,MLE, Johannes

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 02. Gruppe Brunner, ManuelMo wöchentl. 16:15 - 17:45 20.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Gurreck, MattiMo Einzel 16:15 - 17:45 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 1313 03. Gruppe Gurreck, MattiMo wöchentl. 16:15 - 17:45 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 03. Gruppe Gurreck, MattiMo wöchentl. 16:15 - 17:45 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 04. Gruppe Chmeis, AhmadMo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 05. Gruppe Brunner, ManuelMo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 06. Gruppe Gurreck, MattiMo wöchentl. 18:00 - 19:30 20.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316 07. Gruppe Chmeis, AhmadDi wöchentl. 08:00 - 09:30 21.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 08. Gruppe Stender, NeleMi wöchentl. 12:45 - 14:15 22.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214 09. Gruppe von Zastrow,

MLE, JohannesMi wöchentl. 12:45 - 14:15 22.04.2015 - 18.07.2015 1502 - 805 10. Gruppe Jensen, MalinMi Einzel 12:45 - 14:15 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 909 10. GruppeMi wöchentl. 14:30 - 16:00 22.04.2015 - 18.07.2015 1502 - 805 11. Gruppe Jensen, MalinMi Einzel 14:30 - 16:00 22.07.2015 - 22.07.2015 1502 - 909 11. GruppeFr wöchentl. 09:45 - 11:15 24.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1313 13. Gruppe Tofaute, Maîtrise en

droit, NeleAusfalltermin(e): 10.07.2015

Fr Einzel 09:45 - 11:15 10.07.2015 - 10.07.2015 1502 - 1316 13. GruppeBemerkung zurGruppe

Ausweichruam

Do wöchentl. 18:00 - 19:30 23.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004 14. Gruppe Buken, DirkMi wöchentl. 09:15 - 10:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 201Kommentar Die Vorlesung Europarecht II ist eine Vertiefungsvorlesung. Sie baut inhaltlich auf

der Vorlesung Europarecht I auf. Vorlesungsgegenstand ist in erster Linie dasBinnenmarktrecht. Ein Schwerpunkt liegt auf den Grundfreiheiten des Unionsrechts,dem Beihilfenrecht und der Rechtsangleichung. Ferner behandelt die Veranstaltung dieUnionsbürgerschaft sowie die Außenbeziehungen der Union.

Literatur Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben. Kolloquium: ELPIS - Seminar zur Europäischen Rechtspraxis II

60908, Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 6

Page 80: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 80

Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H. | Fenge, Hilmar | N.N.,

Do wöchentl. 11:30 - 13:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Das Kolloquium ist Teil des gemeinsamen Studienprogramms ELPIS (European Legal

Practice Integrated Studies), das nach dem ERASMUS MUNDUS und nach demERASMUS / SOKRATES-Schema gefördert und zusammen mit Rechtsfakultäten ausfast allen Ländern der Europäischen Union und der EFTA durchgeführt wird. In Hannoverbietet das Programm Gelegenheit, in einem besonderen Ergänzungsstudiengang„Europäische Rechtspraxis" den Grad eines „Magister Legum Europae" zuerwerben (ELPIS I). Die Auswahl für das dafür notwendige Auslandsstudium an denPartneruniversitäten wird auf der Grundlage dieses Seminars getroffen. Aufgabedes Programms ist es, Kenntnisse des Rechts in verschiedenen europäischenRechtsordnungen sowie im Europarecht zu vermitteln und auf eine länderübergreifendeBerufspraxis vorzubereiten.

Im Sommersemester sollen - wiederum unter der Mitwirkung weiterer Dozenten ausdem In- und Ausland - in gemeinsamer Diskussion mit den Teilnehmern grundlegendeBereiche des Privatrechts sowohl rechtsvergleichend als auch im Hinblick auf dieeuropäischen Vorgaben behandelt werden. Auch hat sich eine intensiv vorbereiteteGruppendiskussionsveranstaltung als Teil des Colloquiums sehr bewährt. Zudem gibt esdie Möglichkeit, im begrenzten Rahmen Einzelreferate zu halten.Der Kurs ist zweisemestrig, wobei im Wintersemester der Grundlagenteil, imSommersemester der Vertiefungsteil stattfindet. Am Ende der Vorlesung werdenAbschlussklausuren angeboten.Die Veranstaltung ist für die ELPIS I (MLE) -Studierenden aus dem In- und AuslandPflicht. Gleiches gilt für die bereits graduierten Studierenden von ELPIS II (ERAMUSMUNDUS Europäische Rechtspraxis - LLM EUR). Für die LL.M.- Studierendenaus aller Welt hat der Kurs zwar keine Auswahlfunktion mehr, wohl aber eineAngleichungsfunktion.

Andere interessierte Teilnehmer sind freilich ebenfalls willkommen. Erfreulicherweisewurde es uns ermöglicht, zwei studienbegleitende Tutorien anzubieten. Die Tutorienzeichnen sich durch kleine Teilnehmerzahlen aus und dienen der Vor- und Nachbereitungdes Stoffes sowie der Sicherstellung gleicher Grundkenntnisse im IPR, im Europarechtund in der Rechtsvergleichung.Zielgruppe: ELPIS-Studierende; alle Interessierten ab 3. Semester

Literatur

Literaturempfehlungen werden erneut zu Vorlesungsbeginn sowie bei Bedarf im Rahmender Einzelveranstaltungen gegeben.

Tutorium zum ELPIS-Kolloqium II

60909, Tutorium, SWS: 2, ECTS: 4 Hijazi, Nadim | Parashu, Dimitrios

Mi wöchentl. 14:30 - 16:00 15.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Fr wöchentl. 09:45 - 11:15 17.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209 Einführung in das deutsche Recht und die Rechtskultur II

60911, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H. | Kles, Philipp

Do wöchentl. 14:30 - 16:00 16.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1209Kommentar Bei der geschlossenen Pflichtveranstaltung handelt es sich um ein rechtsvergleichendes

Dozententutorium zum Postgraduiertenstudiengang "Europäische Rechtspraxis - LL.M.Eur".

Seit acht Jahren kann über ein zweijähriges postgraduiertes Studium „EuropäischeRechtspraxis - ELPIS II" an den Fakultäten in Hannover, Le Havre, Lissabon und

Page 81: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 81

Rouen der gemeinsame Grad "LL.M. Eur" erreicht werden, ein neuartiger europäischer"joint degree". Das Programm wurde von 2004 - 2011 durch die Europäische Unionunter dem Schema „Erasmus Mundus Master Course" (EMMC) gefördert. Auchnach Ablauf der Förderungsfrist kommen die Programmstudierenden aus aller Weltnach Hannover und treffen sich mit europäischen Studierenden in der Veranstaltung"Europäische Rechtspraxis I und II" sowie deren Tutorien. Daneben diese zusätzlichePflichtveranstaltung für Graduierte zu schaffen, entspringt einer aus der Herkunft derTeilnehmenden geborenen Notwendigkeit. Unterschiedliche Rechtskulturen, radikalverschiedene Sprachsysteme und verschiedene Ausbildungskonzepte machen eserforderlich, eine weitere und spezielle Zugangsmöglichkeit zum deutschen Recht undder Rechtssprache anzubieten.

Mit dem Kurs wird zunächst eine "Einführung in das deutsche Recht und diedeutsche Rechtssprache" vorgenommen. Damit dieses Ziel auf einem für Graduierteangemessenen Niveau erreicht wird, soll die rechtsvergleichende Perspektiveeingenommen werden. Soweit unter der vorgegebenen Mobilität technisch möglich, findetder Kurs auch während der vorlesungsfreien Zeit statt. Es hat sich überdies bewährt,dass die Teilnehmer schriftliche Hausaufgaben ausführen und ggf. in der nächstenKursstunde referieren. Auf diese Weise ist ein besseres Einarbeiten in das deutscheRecht sowie die rechtsvergleichende Einbringung der Perspektive des ausländischenRechts gewährleistet.

Im Sommersemester handelt es sich um die Fortsetzung des bereits im Wintersemesterbegonnenen Kurses.

Zielgruppen-Restriktion: Nur graduierte ELPIS-Studierende im LL.M. Eur Programm.

International Business Law (mit englischsprachigen Modulen) - 14-täglich

60912, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Suhren, Horst

Mi 14-täglich 14:30 - 17:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 1038 Einführung in die deutsche Rechtssprache

60916, Seminar, SWS: 2 Parashu, Dimitrios

Mi wöchentl. 16:15 - 17:45 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 Weiterführende Themen zur europäischen Rechtspraxis (14-täglich)

60921, Vorlesung, SWS: 1, ECTS: 2 Parashu, Dimitrios

Mi wöchentl. 18:00 - 19:30 15.04.2015 - 25.07.2015 1502 - 009 Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht

61306, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di wöchentl. 14:30 - 16:00 14.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 005 Zivil- und handelsrechtliches Seminar

61315, Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Oppermann, Prof. h.c. (UMCS) LL.M. (UCLA), Bernd H.

Di Einzel 16:15 - 17:45 21.04.2015 - 21.04.2015 1502 - 1038

Page 82: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 82

Bemerkung zurGruppe

1. Vorbesprechungstermin

Di Einzel 16:15 - 17:45 19.05.2015 - 19.05.2015 1502 - 1038Bemerkung zurGruppe

2. Vorbesprechungstermin

Block+SaSo

09:00 - 18:00 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1038

Bemerkung zurGruppe

Haupttermin

Kommentar Das Seminar ist für in- und ausländische Graduierte sowie Studierende derSchwerpunkte 1 und 3 geeignet. Gegenständlich geht es um aktuelle Themenstellungenaus dem deutschen und europäischen Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht.Die Veranstaltung soll - soweit dies angesichts neuer Seminarstrukturennoch durchführbar ist - der vertieften Auseinandersetzung mit handels- undwettbewerbsrechtlichem Denken gewidmet werden.

Dabei steht das Spannungsverhältnis zwischen dem nach wie vor durch das BürgerlicheGesetzbuch geprägten deutschen Zivilrechtsdenken mit den Besonderheitenund Bedürfnissen der rechtlichen Gestaltung des professionellen Waren - undLeistungsaustauschs sowie der Organisationsform seiner Akteure, der Unternehmen,im Mittelpunkt des Interesses. Weitere Aufmerksamkeit soll daneben den Fragen dermethodischen Anbindung der Materie zuteil werden. Insoweit konkurrieren mit dertraditionellen Methodenlehre etwa Ansätze der europa- oder richtlinienkonformenAuslegung, der Rechtsvergleichung oder etwa der Analyse wirtschaftrechtlicherZusammenhänge.

Für den Seminarvortrag Schwerpunktarbeit gelten die dafür von der Fakultätvorgesehenen Regeln.

Selbstverständlich ist daneben auch ein Seminarscheinerwerb nach traditioneller Artmöglich und willkommen. Zu diesem Zweck ist neben dem mündlichen Seminarvortrageine Seminarhausarbeit zu erstellen.

Die Teilnahme von fortgeschrittenen ELPIS-Studierenden ist ausdrücklich erwünscht.

Bitte achten Sie auf unsere Aushänge.

Zielgruppe: Schwerpunktreferate; ELPIS-Studierende; Promovenden

IPR II (Recht des internationalen Handels)

61509, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Huber, LL.M., Stefan

Do wöchentl. 09:45 - 11:15 16.04.2015 - 25.07.2015 1507 - 004Kommentar Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich an Studierende richtet, die die privatrechtliche

Vertiefungsoption des Schwerpunkts 5 gewählt haben, stehen Aspekte des für deninternationalen Handel relevanten Besonderen Teils des Internationalen Privatrechts.

Die Veranstaltung knüpft an Inhalte an, die in der Vorlesung IPR I im Wintersemestervermittelt wurden. Sie setzt Grundkenntnisse der allgemeinen Lehren desInternationalen Privatrechts voraus und vertieft diese für das Gebiet des internationalenHandelsrechts. Behandelt werden etwa international-privatrechtliche Probleme imZusammenhang mit Schuldverträgen (darunter Kauf,- Verbraucher-, Arbeitnehmer-und Versicherungsverträge), der außervertraglichen Haftung (Deliktsrecht undungerechtfertigte Bereicherung). Auch die internationalen Bezüge des Kreditsicherheits-und des Gesellschaftsrechts werden abgehandelt. Das Kollisionsrecht wird inzunehmendem Maße durch die EU vereinheitlicht. Neben diesen Neuerungen imeuropäischen Kontext befasst sich der Kurs überblicksartig mit relevantem Einheitsrecht

Page 83: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 83

im Bereich des materiellen Kauf- und Handelsrechts, namentlich dem UN-Kaufrecht(CISG).

Literatur Literaturangaben werden in der Veranstaltung ausgegeben.

ADVO-ZertifikatAnwaltliches Berufsrecht im Corporate Mandat - Typische Fragestellungen des CorporateGovernance Anwalts

Seminar, SWS: 2, ECTS: 4 Wolf, Christian | Mayer, Bernd Rainer

Fr Einzel 14:00 - 18:00 03.07.2015 - 03.07.2015 1501 - -104Bemerkung zurGruppe

Raum wird noch per Aushang bekanntgegeben

Sa Einzel 09:00 - 16:00 04.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 1426Bemerkung zurGruppe

Raum wird noch per Aushang bekanntgegeben

Kommentar Rechtsanwälte genießen bestimmte rechtliche Privilegien bzw. Verpflichtungen, wie dasZeugnisverweigerungsrecht und das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen.Beim sogenannten Corporate Governance spielt das anwaltliche Berufsrecht mehr alsin anderen Bereichen eine die Mandatsstruktur prägende Rolle. Von außen betrachteterscheint die AG häufig als eine einheitliche Einheit. Im Interesse der eigentlichenEigentümer der AG, den Aktionären, besteht zwischen Aufsichtsrat, Vorstand undMitarbeitern ein System der z.T. wechselseitigen Kontrolle und Verantwortung. Wiewirkt sich dies auf die Mandatsstruktur aus, welche Rolle spielen Rechtsanwälte beiinternen Ermittlungen, haben in-house counsels ein Beschlagnahmeverbot, kommt derenrechtlicher Beratung die gleiche Bedeutung zu, wie die eines unabhängigen externenRechtsanwalts?

Mit diesen Themen wird sich das Blockseminar beschäftigen. Per Videokonferenz werdenim Rahmen des Seminars drei Vorträge von herausragenden Praktikern gehalten, dieEinblick in das internationale Corporate Governance Mandat geben:Stuart Levi, co-head of Skadden’s Intellectual Property and Technology Group, SkaddenNew York: Challenges of data security for big data companiesRyan Rohlfsen, Department of Justice (DOJ) Washington DC: US GovernmentEnforcement Trends – the role of external lawyersRenate Wimmer, OStA, München: Vertrauen ist gut? Die Rolle desUnternehmensanwalts im Korruptionsstrafverfahren

Das Seminar wird als Blockseminar an einem Freitag und Samstag durchgeführt. Dergenaue Termin wird noch bekanntgegeben. Die Themenliste der Seminarreferate liegt imSekretariat Lehrstuhl Professor Dr. Christian Wolf aus.

Bei Rückfragen stehen die Veranstalter unter [email protected] Verfügung. Vorbereitung auf das Anwaltspraktikum

Workshop Wolf, Christian | N.N.,

Mo Einzel 08:45 - 16:00 03.08.2015 - 03.08.2015 1507 - 004Block+SaSo

09:00 - 14:00 04.08.2015 - 06.08.2015 1507 - 004

Modul 1 - ZivilrechtVertiefung und Ergänzung Zivilverfahrensrecht

Page 84: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 84

61808, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Fullenkamp, Josef

Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 13.04.2015 - 08.06.2015 1502 - 1214Mo Einzel 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 909Mo wöchentl. 14:30 - 16:00 22.06.2015 - 25.07.2015 1502 - 1214Kommentar Die Vorlesung vertieft die erworbenen Grundkenntnisse im Zivilverfahrensrecht und

beleuchtet diese aus Sicht der Praxis. Die anwaltliche Perspektive und Taktik imVerfahrensrecht, sowie die Lösung von Rechtsfällen unter besonderer Berücksichtigungder aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung bilden einen Schwerpunkt derVorlesung.

Daneben werden auch besonders prüfungsrelevante Fragestellungen behandelt.

Modul 2 - Öffentliches RechtVergaberecht

60807, Vorlesung, SWS: 2, ECTS: 4 Dageförde, Angela

Mo Einzel 08:00 - 13:00 15.06.2015 - 15.06.2015 1502 - 1311Mo Einzel 08:00 - 13:00 22.06.2015 - 22.06.2015 1502 - 1426Mo Einzel 08:00 - 13:00 06.07.2015 - 06.07.2015 1502 - 1426Mo Einzel 08:00 - 13:00 20.07.2015 - 20.07.2015 1502 - 1426 Sozialrecht V - Gesetzliche Unfall- und Rentenversicherung

61221, Vorlesung, SWS: 2 Butzer, Hermann

Mi wöchentl. 11:30 - 13:00 06.05.2015 - 25.07.2015 1502 - 1316Bemerkung zurGruppe

Bitte beachten: Am 10.6 und 17.6 wird die Vorlesung um 45 Minuten verlängert gelesen!

Mo wöchentl. 14:00 - 15:30 11.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1316Kommentar Die verschiedenen Vorlesungen im Sozialrecht zielen darauf, Grundstrukturen des

Sozialrechts zu vermitteln und Grundorientierungen in einem Rechtsgebiet zu geben,das für (fast) jeden Staatsbürger Bedeutung hat. Immerhin lagen im Jahre 2010 diePro-Kopf-Sozialleistungen bei ca. 9.200 Euro, und das Sozialbudget war 2011 mit760,6 Mrd. Euro etwa 2,5-mal so hoch wie der Bundeshaushalt (= 30,4 Prozent desBruttoinlandsprodukts). Vor allem wegen dieser hohen praktischen Relevanz und wegender Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten für Juristen im Sozialbereich (u.a. gibt es auch eineFachanwaltschaft für Sozialrecht) ist das Sozialrecht ein Ausbildungsfach im Rahmendes Schwerpunktbereichs 2 (Arbeit, Unternehmen, Soziales). Die Vorlesungen könnenauch von Nebenfachstudierenden besucht werden; auf Wunsch wird für diese Hörer eineMöglichkeit zum Scheinerwerb geboten.

Die Vorlesungen Sozialrecht I , Sozialrecht II und Sozialrecht III , die allesamt imWintersemester stattgefunden haben, zielten vor allem darauf, dies nach einemallgemeinen Überblick über das Sozialrecht und seine verfassungsrechtlichenGrundlagen, diejenigen staatlichen Sozialleistungen vorzustellen, die ohne Gegenleistung des Bürgers gewährt werden. Die Veranstaltung Sozialrecht IV.1 behandelte parallel das Allgemeine Sozialversicherungsrecht (vor allem SGBIV). Es folgt nun in den Vorlesungen Sozialrecht IV.2 und Sozialrecht V dasBesondere Sozialversicherungsrecht. Hier werden nacheinander einzelne Zweigeder Sozialversicherung behandelt und in ihren wesentlichen Strukturprinzipien undVersicherungsfällen erläutert. In der Vorlesung Sozialrecht V geht es vor allem umdie Unfallversicherung und die Rentenversicherung, ferner überblicksweise um dieArbeitslosenversicherung einschließlich Arbeitsförderung. Wichtigste Inhalte dieserVorlesung werden sein: Im Unfallversicherungsrecht die Versicherungsfälle Arbeitsunfallund Wegeunfall sowie das Leistungssystem; im Rentenversicherungsrecht das Drei-

Page 85: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 85

Säulen-System der Alterssicherung sowie Versicherungsfälle und Voraussetzungen desRentenanspruchs; im Arbeitsförderungsrecht die Voraussetzungen des Anspruchs aufArbeitslosengeld I und wichtige Leistungsfälle der Arbeitsförderung.

Weitere Hinweise zur Vorlesung Sozialrecht V erfolgen zu Beginn des Semesters inder Vorlesung. Die Veranstaltung kann auch besucht werden, wenn zuvor noch keinesozialrechtlichen Veranstaltungen gehört worden sind.

Modul 3 - StrafrechtStrafverteidigung II

61416, Vorlesung, SWS: 2 Nagel, Michael

Mo wöchentl. 16:15 - 17:45 13.04.2015 - 04.05.2015 1502 - 1313Mi Einzel 16:15 - 17:45 13.05.2015 - 13.05.2015 1502 - 1426Mo Einzel 16:15 - 17:45 18.05.2015 - 18.05.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 01.06.2015 - 01.06.2015 1502 - 1313Mo Einzel 16:15 - 17:45 29.06.2015 - 29.06.2015 1502 - 1313

Block+SaSo

09:00 - 13:30 03.07.2015 - 04.07.2015 1502 - 909

Kommentar Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer mit guten Grundlagenkenntnissen imStraf- und Strafverfahrensrecht und ist inhaltlich eine Fortsetzung der Veranstaltungaus dem Wintersemester. Sie zielt auf die Vermittlung und Vertiefung von speziellenKenntnissen, die der Rechtsanwalt als Strafverteidiger - speziell im Haupt- undin den Rechtsmittelverfahren - haben sollte. Es werden schwerpunktmäßig unterBerücksichtigung neuerer höchstrichterlicher Rechtsprechung Fragestellungen erörtert,die den Strafverteidiger in seiner täglichen Arbeit herausfordern und die speziell imKontext des gerichtlichen Hauptverfahrens zu lösen sind.

Eine Übersicht der Themen und eine detaillierte Literaturübersicht werden zu Beginn desSemesters besprochen und ausgeteilt.

Literatur Folgende Literatur kann zur Vorbereitung herangezogen werden:

Barton, Stephan , Einführung in die Strafverteidigung, 2. Auflage 2013; Beulke,Werner , Strafprozessrecht, 12. Auflage 2012; Bockemühl, Jan , Handbuch desFachanwalts Strafrecht, 6. Auflage 2015 Burhoff, Detlef , Handbuch für die strafrechtlicheHauptverhandlung, 7. Auflage 2013; Cramer, Peter/ Cramer , Steffen, Anwalts-HandbuchStrafrecht, 1. Auflage 2002; Dahs, Hans , Handbuch des Strafverteidigers, 8. Auflage2015; Engländer, Armin , Examens-Repetitorium Strafprozessrecht, 6. Auflage 2013;Heghmann, Michael/ Scheffler, Uwe , Handbuch zum Strafverfahren, 1. Auflage 2008;Malek, Klaus , Verteidigung in der Hauptverhandlung, 4. Auflage 2012; Widmaier,Gunter , Münchener Anwaltshandbuch: Strafverteidigung, 2. Auflage 2014.

Veranstaltungen zur Zweiten StaatsprüfungReferendarklausurenkurs

60501, Klausur, SWS: 5

Do wöchentl. 16:15 - 19:30 16.04.2015 - 24.07.2015 1501 - 201Bemerkung zurGruppe

Klausurrückgabe und Besprechung

Fr wöchentl. 14:30 - 20:00 17.04.2015 - 25.07.2015 1501 - 201Bemerkung zurGruppe

Klausur

Fr wöchentl. 14:30 - 20:00 17.04.2015 - 24.07.2015 1501 - 301Bemerkung zurGruppe

Klausur

Page 86: Juristische Fakultät - uni-hannover.de · Juristische Fakultät SoSe 2015 3 Kommentar Die Vorlesung behandelt die Systematik und die Strukturen vor allem folgender Deliktsgruppen

Juristische Fakultät

SoSe 2015 86