13
Klartext – das Seminar Erste Impressionen

Klartext – das Seminar

  • Upload
    azize

  • View
    37

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Klartext – das Seminar. Erste Impressionen. Beispiel 1. Augenbewegungen: Wie werden Texte gelesen?. Augenbewegungen - einfacher Satz. Geübter Leser: überspringt alle Hürden im Satz. Ungeübter Leser: springt vor und zurück, um einen Satz vollständig zu erfassen. Beispiel 2. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Klartext – das Seminar

Klartext – das SeminarErste Impressionen

Page 2: Klartext – das Seminar

2

Beispiel 1Augenbewegungen: Wie werden Texte gelesen?

Page 3: Klartext – das Seminar

3

Augenbewegungen - einfacher Satz

Ungeübter Leser: springt vor und zurück, um einen Satz vollständig zu erfassen

Geübter Leser: überspringt alle Hürden im Satz

Page 4: Klartext – das Seminar

4

Beispiel 2Verständlichkeit: die Fakten

Page 5: Klartext – das Seminar

5

WortschatzBevölkerungsgruppe Anzahl der verwendeten Wörter

Bürger im Schnitt 3.000 - 5.000

Im Alltag verwendet 400 - 600

Goethe 90.000

Bildzeitung 1.500

FAZ 4.000 – 5.000

Basiswortschatz Anwaltskanzlei* 64.000

* Quelle: speechmagic, www.digitales-diktat.de

Page 6: Klartext – das Seminar

6

Grundsätze der Verständlichkeit Zielgruppenorientiert

sprachliches Niveau des Adressaten

Einfachgeläufige Wörter und einfache Sätze

Gegliedert/geordnetroter Faden, das Wichtigste zuerst

Kurz soviel wie nötig, so wenig wie möglich

AnschaulichBeispiele

Page 7: Klartext – das Seminar

7

Beispiel 3Tipps und Übungen

Page 8: Klartext – das Seminar

8

Tipp 3: Substantivierungen vermeidenSubstantivierungen:

Die verspätete Versendung von Ablehnungsbescheiden durch zahlreiche Hochschulen führt dazu, dass bei vielen Studienplatzklägern die Klageerhebung erst erfolgt, wenn bereits ein Fristablauf für die Einleitung eines Studienplatzklageverfahrens eingetreten ist.

Verben:

Weil die Hochschulen ihre Ablehnungsbescheide zu spät versenden, klagen viele Studierende erst dann auf einen Studienplatz, wenn die Frist bereits abgelaufen ist.

Page 9: Klartext – das Seminar

9

Übung 4: richtig formulierenBitte formulieren Sie um – nach den Ihnen nun bekannten Regeln:

Während in der Vergangenheit viele Studienplatzkläger zunächst abwarteten, wie die Hochschulen über Ihre Bewerbung entscheiden, bevor Klagemöglichkeiten in Betracht gezogen wurden, gibt es nunmehr in Nordrhein-Westfalen einen einheitlichen Stichtag für alle 30 nordrhein-westfälischen Universitäten und Fachhochschulen, bis zu welchem Studienbewerber frühzeitig in Kenntnis gesetzt werden müssen, ob sie im ersten Anlauf einen Studienplatz erhalten.

Page 10: Klartext – das Seminar

10

Beispiel 4Kommas retten Leben.

Page 11: Klartext – das Seminar

11

Kommas retten die Ehre. Und sogar Leben.

Der Richter, sagte der Angeklagte, sei ein Lügner.

Der Richter sagte, der Angeklagte sei ein Lügner.

Wir essen jetzt, Oma. Wir essen jetzt Oma.

Page 12: Klartext – das Seminar

12

Seminarleitung

Page 13: Klartext – das Seminar

13

Eva EngelkenDAS BUCH ZUM SEMINAR SEMINARLEITUNG

Klartext für Anwälte

Mandanten gewinnen – Medien überzeugen.Verständliche Kommunikation in Wort und Schrift.

Von Eva Engelken

Linde Verlag 1. Auflage 2010 216 Seiten, geb. ISBN 978-3-7093-0320-7 €(D) 24,90/ €(A) 25,60

Eva Engelken

Volljuristin, ausgebildete Wirtschaftsjournalistin und Autorin

seit 2006 Beraterin für Kanzleikommunikation

Eva EngelkenAm Steinberg 19D-41061 MönchengladbachTelefon: +49 (2161) 4 78 75 98E-Mail: [email protected]: www.klartext-anwalt.de