47
Gutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für politische Parität im Land Brandenburg Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg und der Landesgleichstellungsbeauftragten (LGBA) des Landes Brandenburg Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 6 Telefon: 0331/9771211 E-Mail: gba-team@uni- potsdam.de Januar 2018 Koordinationsbüro für Chancengleichheit

Koordinationsbüro für Chancengleichheit...II Gutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für politische Parität im Land Brandenburg Autorinnen: Didem Demir, Studentin der Rechtswissenschaft

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Gutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für politische Parität im Land Brandenburg Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg und der Landesgleichstellungsbeauftragten (LGBA) des Landes Brandenburg

    U n i v e r s i t ä t P o t s d a m

    A m N e u e n P a l a i s 1 0 H a u s 6

    T e l e f o n : 0 3 3 1 / 9 7 7 1 2 1 1

    E - M a i l : g b a - t e a m @ u n i -p o t s d a m . d e

    J a n u a r 2 0 1 8

    Koordinationsbüro für Chancengleichheit

  • II

    Gutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für politische Parität im Land

    Brandenburg

    Autorinnen: Didem Demir, Studentin der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam,

    Abschluss: 1. Staatsexamen im März 2017,

    Mitarbeiterin des Koordinationsbüros für Chancengleichheit (KFC) und der

    Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Potsdam.

    Fabienne Donau, Studentin der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam,

    voraussichtlicher Abschluss: 1. Staatsexamen im April 2019,

    Mitarbeiterin des Koordinationsbüros für Chancengleichheit (KFC) und der

    Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Potsdam.

    Auftrag: Studie im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen

    und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg und der

    Landesgleichstellungsbeauftragten (LGBA) des Landes Brandenburg

    Bewilligter Bearbeitungszeitraum: 18. September 2017 bis 15. Dezember 2018

  • III

    Inhaltsverzeichnis

    I. Gutachtenauftrag ................................................................................................................................. 1

    1. Hintergrund und Methodik ................................................................................................................. 1

    2. Zu prüfende Thesen ............................................................................................................................ 2

    II. Geschichte der Gleichstellung ........................................................................................................... 2

    1. Weimarer Republik (1918-1933) ....................................................................................................... 2

    2. Nationalsozialismus (1933-1945) ....................................................................................................... 2

    3. Bundesrepublik Deutschland (BRD, 1949-1989) .............................................................................. 3

    4. Deutsche Demokratische Republik (DDR, 1949-1989) ..................................................................... 3

    5. Wiedervereintes Deutschland seit 1990 ............................................................................................. 4

    6. Interne Parteistrukturen von heute ..................................................................................................... 4

    7. Zwischenfazit ..................................................................................................................................... 5

    III. Ausgangslage .................................................................................................................................... 6

    1. Bundesebene ....................................................................................................................................... 6

    1.1. Privatwirtschaft und Öffentlicher Dienst ........................................................................................ 6

    1.2. Bundestag ........................................................................................................................................ 7

    1.3. Frauenförderungspraxis von im Bundestag vertretener Parteien .................................................... 7

    1.3.1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ............................................................... 8

    1.3.2. Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) .................................................................................. 8

    1.3.3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ......................................................................... 8

    1.3.4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ...................................................................................................... 9

    1.3.5. DIE LINKE .................................................................................................................................. 9

    1.3.6. Freie Demokratische Partei (FDP) ............................................................................................... 9

    1.3.7. Alternative für Deutschland (AfD) ............................................................................................... 9

    2. Überblick über die Ausgangssituation in Brandenburg ..................................................................... 9

    2.1. Landesebene .................................................................................................................................... 9

    2.2. Kommunalebene ............................................................................................................................ 10

  • IV

    2.3. Rechtliche Regelungen zur Stärkung der Position der Frau in Brandenburg ................................ 11

    2.3.1. Landesverfassung ....................................................................................................................... 11

    2.3.2. Landesgleichstellungsgesetz ...................................................................................................... 12

    2.3.3. Leitbild der Landesregierung ..................................................................................................... 12

    2.3.4. Koalitionsvertrag der Landesregierung Brandenburg ................................................................ 13

    2.3.5. Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm für das Land Brandenburg ................................ 13

    2.3.6. Landes- und Kommunalwahlgesetz ........................................................................................... 14

    2.4. Zwischenfazit ................................................................................................................................ 14

    3. Weitere Bundesländer ...................................................................................................................... 14

    3.1. Gesetze .......................................................................................................................................... 15

    3.2. Initiativen ....................................................................................................................................... 15

    3.3. Klagen ........................................................................................................................................... 15

    4. Verfassungswidrigkeit von Paritätsregelungen in Wahlgesetzen .................................................... 16

    4.1 Demokratieprinzip (Art. 20 Abs. 2 GG) ......................................................................................... 17

    4.2. Wahlfreiheit, Wahlgleichheit (Art. 38 Abs. 1 GG) ....................................................................... 17

    4.3. Innerparteiliche Demokratie, Parteienfreiheit (Art. 21 Abs. 1 GG) .............................................. 17

    4.4. Diskriminierungsverbot, Gleichstellungsgebot (Art. 3 Abs. 2, 3 S. 1 GG) ................................... 18

    4.5. Verfassungsstreit ........................................................................................................................... 18

    5. Zwischenfazit ................................................................................................................................... 18

    IV. These 1 ........................................................................................................................................... 19

    1. Paritätsregelungen innerhalb der Brandenburgischen Wahlgesetze ................................................ 19

    2. Sprachliche Gestaltung der Brandenburgischen Wahlgesetze ......................................................... 20

    2.1. Geschlechtergerechte Sprache ....................................................................................................... 20

    2.2. Geschlechtergerechte Sprache innerhalb von Gesetzestexten ....................................................... 20

    3. Änderung der brandenburgischen Wahlgesetze ............................................................................... 22

    4. Zwischenfazit ................................................................................................................................... 22

    V. These 2 ............................................................................................................................................. 23

    1. Politische und gesetzliche Reglementierungen ............................................................................. 23

  • V

    2. Kumulieren und Panaschieren .......................................................................................................... 24

    VI. These 3 ........................................................................................................................................... 26

    1. Gesetzesänderungen ohne Sanktionsmöglichkeit (Soll-Regelungen) .............................................. 26

    1.1. Rechtmäßigkeit von Soll-Regelungen ........................................................................................... 26

    1.1.1. Verstoß gegen Art. 38 Abs. 1 GG, Art. 22 Abs. 3 BbgVerf (Wahlrechtsgrundsätze) ............... 27

    1.1.2. Verstoß gegen Art. 21 Abs. 1 GG (Parteienfreiheit) .................................................................. 27

    1.1.3. Verstoß gegen Art. 20 Abs. 2 GG (Demokratieprinzip) ............................................................ 28

    1.2. Gleichstellungspolitische Wirksamkeit von Soll-Regelungen ...................................................... 28

    1.2.1. Rheinland-Pfalz .......................................................................................................................... 28

    1.2.2. Baden-Württemberg ................................................................................................................... 29

    1.2.3. Zwischenfazit ............................................................................................................................. 30

    2. Gesetzesänderung mit Sanktionsmöglichkeiten ............................................................................... 30

    2.1. Rechtmäßigkeit verpflichtender Parité-Gesetze mit Sanktionsmöglichkeit .................................. 30

    2.1.1. Betroffene Verfassungsnormen .................................................................................................. 31

    2.1.1.1. Art. 38 Abs. 1 GG, Art. 22 Abs. 3 BbgVerf (Wahlrechtsgrundsätze) .................................... 31

    2.1.1.2. Art. 21 Abs. 1 GG (Parteienfreiheit) ....................................................................................... 31

    2.1.2. Rechtfertigung des Eingriffs ...................................................................................................... 32

    2.1.2.1. Legitimer Zweck ..................................................................................................................... 32

    2.1.2.2. Geeignetheit ............................................................................................................................. 32

    2.1.2.3. Erforderlichkeit ....................................................................................................................... 32

    2.1.2.4. Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne ................................................................................... 33

    2.1.2.5. Zwischenergebnis .................................................................................................................... 34

    2.2 Verpflichtende Paritätsregelungen für die Position der Beigeordneten ......................................... 34

    2.2.1 Art. 38 Abs. 1 GG, Art. 22 Abs. 3 BbgVerf (Wahlrechtsgrundsätze) ........................................ 35

    2.2.2. Art. 21 Abs. 1 GG (Parteienfreiheit) .......................................................................................... 35

    2.2.3. Zwischenfazit ............................................................................................................................. 35

    VII. Fazit .............................................................................................................................................. 36

  • VI

    Literaturverzeichnis und Zitierweise

    Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.); Statistik, Geschlechter in

    Gemeindevertretungen (Bbg), Potsdam, 2014. (zitiert: Amt für Statistik Berlin-

    Brandenburg)

    Europäische Kommission (Hrsg.); 100 Begriffe aus der Gleichstellungspolitik, Glossar der

    Gleichstellung zwischen Frauen und Männern, Chancengleichheit und Familienpolitik,

    Manuskript der Europäischen Kommission, Luxemburg, 1998. (zitiert: EK, 100

    Begriffe aus der Gleichstellungspolitik)

    Epping, Volker; Hillgruber, Christian (Hrsg.); Grundgesetz, Kommentar, 34. Edition,

    München, 2017. (zitiert: Verfasser*in in: Epping/Hillgruber, GG, Kommentar)

    Ebsen, Peter; Quotierung politischer Entscheidungsgremien durch Gesetze, JZ 1989,

    S. 553 ff. (zitiert: Ebsen, Quotierung politischer Entscheidungsgremien durch Gesetze,

    JZ 1989, 553 (555))

    Gaßner, Hartmut; Neusüß, Peter; Viezens, Linus (Gaßner, Groth, Siederer und Coll.,

    Partnerschaft von Rechtsanwälten); Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer

    zwingenden paritätischen Besetzung von Wahllisten im Kommunalwahlrecht Baden-

    Württemberg, im Auftrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von

    Baden-Württemberg, Berlin 2012. (zitiert: Gassner, Neusüß, Viezens,

    Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer zwingenden paritätischen Besetzung von

    Wahllisten im Kommunalwahlrecht Baden-Württemberg)

    Jarass, Hans; Pieroth, Bodo (Hrsg.); Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland,

    Kommentar, 14. Auflage, München, 2016. (zitiert: Verfasser*in in: Jarass/Pieroth,

    GG, Kommentar)

    Laskowski, Silke; Gutachten, Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher

    Paritéregelungen für die Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen, im Auftrag

    von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Landtag Thüringen, 2014. (zitiert: Laskowski;

  • VII

    Gutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher Paritéregelungen für

    Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen)

    Linck, Joachim; Baldus, Manfred; Linder, Joachim; Poppenhäger, Holger; Ruffert, Matthias

    (Hrsg.), Die Verfassung des Freistaats Thüringen, Kommentar, 1. Auflage,

    Baden Baden, 2013. (zitiert: Verfasser*in in: Linck u.a., Die Verfassung des

    Freistaats Thüringen, Kommentar)

    Lieber, Hasso; Iwers, Steffen, Ernst, Martina (Hrgs.); Verfassung des Landes Brandenburg,

    Kommentar, Wiesbaden, 2012. (zitiert: Verfasser*in in Lieber/Iwers/Ernst, Verfassung

    des Landes Brandenburg, Kommentar)

    Lukoschat, Helga; Belschner, Jana; EAF Berlin (Hrsg.), Macht zu gleichen Teilen,

    Ein Wegweiser zu Parität in der Politik, Berlin, 2. Auflage, Berlin, 2017. (zitiert:

    Lukoschat/Belschner; Ein Wegweiser zu Parität in der Politik)

    Maunz, Theodor; Düring, Günther (Hrsg.); Grundgesetz, Kommentar, 53. Auflage, München,

    2009, 81. Ergänzungslieferung 2017

    Reuter, Thomas; Die Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne – das unbekannte Wesen,

    Jura 2009, 511 (513). (zitiert: Reuter in: Jura 2009, 511, (513))

    Samel, Ingrid; Einführung in die feministische Sprachwissenschaft, 2. Auflage, Berlin, 2000.

    (zitiert: Samel, Einführung in die feministische Sprachwissenschaft)

    Schreiber, Wolfgang; Bundeswahlgesetz, Kommentar, 9. Auflage, Köln, 2013.

    (zitiert: Verfasser*in in: Schreiber, BWahlG, Kommentar)

    Schüller, Elke; Hessisches Ministerium für Frauen, Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), Wer

    stimmt bestimmt? Elisabeth Selbert und die Frauen der Nachkriegszeit, Wiesbaden,

    1996. (zitiert: Schüller; Wer stimmt bestimmt?)

    Wesian, Julia; Sprache und Geschlecht: Eine empirische Untersuchung zur

  • VIII

    "geschlechtergerechten Sprache", SASI, Heft 13, 2007. (zitiert: Wesian, Sprache und

    Geschlecht, SASI Heft 13, 2007, S. 26 f)

    Sonstige Quellen

    Bundesministerium der Justiz (Hrsg.); Bekanntmachung des Handbuchs der

    Rechtsförmlichkeit, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage, Köln, 2008 (zitiert:

    BMJV, Handbuch der Rechtsförmlichkeit)

    CDU-Bundesgeschäftsstelle (Hrsg.); Statutenbroschüre der CDU Deutschland, CDU-

    Bundesgeschäftsstelle, Berlin, 2016

    Koalitionsvertrag zwischen SPD Brandenburg und DIE LINKE Brandenburg; Vereinbarung

    zur Zusammenarbeit in einer Regierungskoalition für die 6. Wahlperiode des

    Brandenburger Landtages 2014 bis 2019, 2014 (zitiert: Koalitionsvertrag für die 6.

    Wahlperiode des Brandenburger Landtages)

    Landtag Rheinlandpfalz; Erster Paritätsbericht, Politische Teilhabe von Frauen und Männern

    bei den allgemeinen Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in Rheinland-Pfalz (§ 73

    Abs. 3 Kommunalwahlgesetz), Drucksache 16/5288, 2015 (zitiert: Rheinland- Pfalz,

    Erster Paritätsbericht)

    Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Land Brandenburg (Hrsg.),

    Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für das Land Brandenburg 2015-2019,

    Neue Chancen. Faires Miteinander. Gute Lebensperspektiven, Potsdam, 2016 (zitiert:

    MASGF, Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für das Land Brandenburg

    2015-2019)

    Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Land Brandenburg (Hrsg.);

    Leitbild der Landesregierung Brandenburg, Gleiche Chancen für Frauen und Männer

    und Menschen mit anderen Geschlechtsidentitäten, Potsdam, 2016

    Präsidentin des Landtages Brandenburg (Hrsg.); Sonderausgabe, Landtag Brandenburg,

    Namen – Daten – Fakten. 5. Wahlperiode 2009–2014, 2. durchgesehene Auflage,

  • IX

    Potsdam, 2014 (zitiert: Sonderausgabe Landtag Brandenburg, Namen – Daten –

    Fakten. 5. Wahlperiode 2009–2014, S. 45)

    SPD-Parteivorstand (Hrsg.); Statutenbroschüre der SPD Deutschland, Berlin 2014

    Internetquellen

    Aktionsbündnis Parité in den Parlamenten; https://www.aktionsbuendnis-parite.de/wie/

    Alternative für Deutschland; Landesliste zur Landtagswahl 2014, http://www.afd-

    brandenburg.de/z-wie-archiv/ltw-2014/landesliste-der-afd-brandenburg/

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Feste Quote, 31.03.2017,

    https://www.bmfsfj.de/quote/daten.html

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Gesetz für die

    gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, 13.09.17,

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-fuer-die-gleichberechtigte-teilhabe-von-

    frauen-und-maennern-an-fuehrungspositionen/119350

    Bundeszentrale für politische Bildung; Die soziale Zusammensetzung der

    Parteimitgliedschaften, 7.10.2017, http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-

    deutschland/zahlen-und-fakten/140358/soziale-zusammensetzung

    BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Grüne Regeln, November 2016,

    https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Satzung/151122_-

    _Satzung_Bundesverband.pdf

    Deutscher Bundestag; Abgeordnete, Frauen und Männer, Oktober 2017,

    https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/mdb_zahlen_19/frauen_maenner/529508

    Deutscher Frauenrat; Gleichstellungs-Check zur Bundestagswahl 2017, 09.08.17,

    https://www.frauenrat.de/gleichstellungs-check/

    https://www.aktionsbuendnis-parite.de/wie/http://www.afd-brandenburg.de/z-wie-archiv/ltw-2014/landesliste-der-afd-brandenburg/http://www.afd-brandenburg.de/z-wie-archiv/ltw-2014/landesliste-der-afd-brandenburg/https://www.bmfsfj.de/quote/daten.htmlhttp://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/140358/soziale-zusammensetzunghttp://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/140358/soziale-zusammensetzunghttps://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/mdb_zahlen_19/frauen_maenner/529508https://www.frauenrat.de/gleichstellungs-check/

  • X

    DIE LINKE; Bundessatzung, 2015, https://www.die-

    linke.de/fileadmin/download/grundsatzdokumente/bundessatzung/aktuell/bundessatzung_biel

    efeld2015_din_a4.pdf

    DIE LINKE Brandenburg; Landesliste zur Landtagswahl 2014, http://www.dielinke-

    brandenburg.de/partei/parteitage/vertreterinnenversammlung/landesliste_fuer_die_landtagswa

    hl_2014/landesliste_zur_landtagswahl_2014/

    Frauenpolitischer Rat Brandenburg; Wer sind wir, http://frauenpolitischer-rat.de/project/wer-

    wir-sind/

    Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Brandenburg; Leitbild der

    Landesregierung Brandenburg,

    http://www.masgf.brandenburg.de/media_fast/4055/dev_Faltblatt-GPR_6s_v04.pdf

    Reuters Redaktion; Mehr Frauen in Führungsetagen - Bundestag beschließt Quote,

    https://de.reuters.com/article/deutschland-frauenquote-bundestag-

    idDEKBN0M20XI20150306

    SPD-Potsdam; Landesliste der SPD Brandenburg zur Wahl des 6. Landtages Brandenburgs,

    http://www.spd-potsdam.de/fileadmin/user_upload/spd-

    brandenburg_de/14/Landtagswahl/160214-Beschluss-Landesliste.pdf

    Spiegel Online; Größer und männlicher – das ist der neue Bundestag, 26.09.2017,

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutscher-bundestag-das-neue-parlament-ist-

    groesser-und-maennlicher-a-1169640.html

    Verfassung der französischen Republik; Verfassung der französischen Republik, abrufbar in

    deutscher Sprache unter: http://www.assemblee-nationale.fr/ deutsch/8cb.asp#souveranitet

    Bildquelle

    Abb. Deckblatt: Urheber Ralf Roletschek, Filename: 14-01-27-landtag-brandenburg-RalfR-112.jpg, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:14-01-27-landtag-brandenburg-RalfR-

    112.jpg, Abruf am 09.01.2018, 16:16 Uhr

    http://www.dielinke-brandenburg.de/partei/parteitage/vertreterinnenversammlung/landesliste_fuer_die_landtagswahl_2014/landesliste_zur_landtagswahl_2014/http://www.dielinke-brandenburg.de/partei/parteitage/vertreterinnenversammlung/landesliste_fuer_die_landtagswahl_2014/landesliste_zur_landtagswahl_2014/http://www.dielinke-brandenburg.de/partei/parteitage/vertreterinnenversammlung/landesliste_fuer_die_landtagswahl_2014/landesliste_zur_landtagswahl_2014/http://frauenpolitischer-rat.de/project/wer-wir-sind/http://frauenpolitischer-rat.de/project/wer-wir-sind/http://www.masgf.brandenburg.de/media_fast/4055/dev_Faltblatt-GPR_6s_v04.pdfhttps://de.reuters.com/article/deutschland-frauenquote-bundestag-idDEKBN0M20XI20150306https://de.reuters.com/article/deutschland-frauenquote-bundestag-idDEKBN0M20XI20150306http://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutscher-bundestag-das-neue-parlament-ist-groesser-und-maennlicher-a-1169640.htmlhttp://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutscher-bundestag-das-neue-parlament-ist-groesser-und-maennlicher-a-1169640.html

  • XI

    Abkürzungsverzeichnis

    AfD Alternative für Deutschland

    BbgLWahlG Wahlgesetz für den Landtag Brandenburg

    BbgKWahlg Gesetz über die Kommunalen Wahlen im Land Brandenburg

    BbgKV Kommunalverfassung Brandenburg

    BbgVerf Verfassung Brandenburg

    BGG Bundesgleichstellungsgesetzes

    BMJV Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz

    BRD Bundesrepublik Deutschland

    BV Verfassung des Freistaates Bayern

    BVerfGE Bundesverfassungsgerichtsentscheidung

    CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

    CSU Christlich-Soziale Union in Bayern

    DDR Deutsche Demokratische Republik

    EAF Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft

    e.V. eingetragener Verein

    f. folgend

    ff. folgende

    FDP Freie Demokratische Partei

    FührposGleichberG Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in

    Führungspositionen

    GG Grundgesetz

    JZ Juristische Zeitung

    KWG RLP Landesgesetz über die Wahlen zu den kommunalen Vertretungsorganen

    Rheinland Pfalz

    KWG Hessen Hessisches Kommunalwahlgesetz

    LGG Gesetz zur Gleichstellung von Mann und Frau im öffentlichen Dienst

    im Land Brandenburg

    MASGF Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

    OK Online Kommentar

    PartG Parteiengesetz

    Rn. Randnummer

    SPD Sozialdemokratische Partei Deutschland

  • 1

    Gutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für politische Parität im Land

    Brandenburg

    I. Gutachtenauftrag

    1. Hintergrund und Methodik

    Im Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes (GG) heißt es:

    „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung

    der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender

    Nachteile hin“.

    Trotz dieses grundgesetzlich verankerten Gebots sind Männer in nahezu allen politischen

    Entscheidungsgremien deutlich häufiger vertreten als Frauen. Wenn auch teilweise

    parteiinterne Selbstverpflichtungen bestehen, liegt der Frauenanteil im Bundestag bei knapp

    30 Prozent1 und in den Landesparlamenten im Durchschnitt bei 33 Prozent2.

    100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts sollte gemeint werden, dass eine moderne

    Demokratie nicht hinnehmen kann, wenn die Hälfte ihrer Bevölkerung nicht angemessen

    vertreten wird.

    Zur Beurteilung der Frage, ob es notwendig ist, neue legislative Ansätze zu verfolgen, um

    diesen Missstand zu beheben, gab das Brandenburger Ministerium für Arbeit, Soziales,

    Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) 2017 eine gleichstellungspolitische Analyse der

    Brandenburger Wahlgesetze sowie eine Wirksamkeitsanalyse dieser Wahlgesetze im Kontext

    zu den Wahlgesetzen anderer Bundesländer in Auftrag.

    Zur Erfüllung des übertragenen Auftrages wird zu Beginn des Gutachtens ein kurzer

    Überblick über die historische Entwicklung der Stellung der Frau in der Politik erarbeitet, um

    noch heute geltende, möglicherweise veraltete Strukturen nachzuvollziehen. Zur Darstellung

    der gegenwärtigen Situation wird nachfolgend die politische Beteiligung der Frau, sowohl auf

    Bundes-, als auch auf Landes- und Kommunalebene ausführlich erläutert. Der Schwerpunkt

    der Untersuchung liegt jedoch auf einer juristischen Analyse des Wahlgesetzes für den

    Landtag Brandenburg (BbgLWahlG) sowie des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land

    Brandenburg (BbgKWahlG), unter dem besonderen Fokus der Verfassungsmäßigkeit von

    1 https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/mdb_zahlen_19/frauen_maenner/529508, Stand vom 05.01.18. um 11:32. 2 vgl. Lukoschat/Belschner; Ein Wegweiser zu Parität in der Politik, S. 3.

  • 2

    Parité-Regelungen. Dabei wird sich das Gutachten aufgrund der Gesetzeslage ausschließlich

    mit Geschlechterparität, die Frauen und Männer betrifft (binär), auseinandersetzen.

    2. Zu prüfende Thesen

    Die durch die Auftraggeberin formulierten und zu prüfenden Thesen lauten wie folgt:

    These 1: Die Brandenburger Wahlgesetze sind nicht gleichstellungspolitisch ausgerichtet und

    deshalb entsprechend überarbeitungsbedürftig (mindestens hinsichtlich einer gendergerechten

    Sprachanwendung).

    These 2: Parität wird durch die bestehenden Regelungen weder direkt befördert noch

    ausdrücklich verhindert (sondern hängt in Anwendung der bestehenden Gesetze vom Handeln

    der Parteien ab).

    These 3: Um Parität in der Politik tatsächlich zu erreichen, bedarf es konkreter

    Gesetzesänderungen mit Sanktionsregelungen.

    II. Geschichte der Gleichstellung

    Die politische Partizipation war Frauen lange Zeit verwehrt. Erst durch die aufkommende

    Frauenrechtsbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts konnte sich die Position der Frau auch in

    der Politik nachhaltig verändern und unterlag in der Folge einem starken Wandel. Es wurden

    zahlreiche gesetzliche Grundlagen zur Schaffung der Gleichberechtigung von Frau und Mann

    erlassen, doch auch heute, im Jahr 2018, kann von einer vergleichbaren Stellung beider

    Geschlechter nicht die Rede sein. Dies zeigt sich in der bis heute anhaltenden Überpräsenz

    von Männern in politischen Positionen. Nachfolgend ein kurzer historischer Überblick zur

    Geschlechterparität in der politischen Teilhabe seit der Weimarer Republik.

    1. Weimarer Republik (1918-1933)

    In der Weimarer Republik wurde mit Art. 109 Abs. 2 Weimarer Reichsverfassung das aktive

    und passive Wahlrecht der Frau gesichert - ein Grundbaustein der politischen Beteiligung. Die

    Frauen stießen auf ein Parteisystem ohne weibliche Mitglieder, eine feste Struktur, in welche

    sie sich erstmals einfügen und beweisen mussten. In der Deutschen Nationalversammlung lag

    der Frauenanteil 1919 bei unter 9 Prozent.

    2. Nationalsozialismus (1933-1945)

    Während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes ist der Frau das passive Wahlrecht

    wieder entzogen worden. Durch diese Entscheidung wurde die Weiterentwicklung eines

  • 3

    gleichberechtigten und verhältnismäßigen politischen Systems zwangsweise ausgesetzt.

    Frauen sollten als Hausfrau und Mutter zur Erhaltung des deutschen Volkes beitragen.

    3. Bundesrepublik Deutschland (BRD, 1949-1989)

    Durch die Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 und das damit verbundene

    Inkrafttreten des Grundgesetzes, ist mit Art. 3 Abs. 2 GG die Gleichstellung von Mann und

    Frau garantiert worden. Die Rechte der Frau erstrecken sich dabei auf alle Lebensbereiche

    und gehen somit über die staatsbürgerlich gesicherten Rechte in der Weimarer

    Reichsverfassung hinaus. Die Idee eines vollumfänglichen Gleichheitsgrundsatzes führte

    zuvor zu starken politischen und gesellschaftlichen Debatten. Der parlamentarische Rat,

    bestehend aus 61 stimmberechtigten Männern und 4 stimmberechtigten Frauen, lehnte in

    großer Mehrheit den Gleichstellungsartikel ab. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit und

    die Einführung des Art. 3 Abs. 2 GG ist dabei vor allem Elisabeth Selbert zu verdanken.

    Elisabeth Selbert versuchte seit Beginn der Diskussion die Zweifel bezüglich eines

    vollumfänglichen Gleichstellungsgesetzes zu nehmen, indem sie dafür plädierte, dass

    „Einmal […] der Anfang gemacht werden [muss], um aus dem Zustand des Deklaratorischen

    herauszukommen. Die neue Verfassung gibt die Gelegenheit dazu, Versprechungen

    einzulösen. In den Übergangsbestimmungen kann die Brücke vom Alten zum Neuen

    geschlagen werden, wobei allerdings dem neuen Bundestag eine Frist gesetzt werden muss, in

    der die Reform des Rechts und die Abänderung dem Gleichheitsgrundsatz entgegenstehender

    Bestimmungen zu erfolgen hat.“3

    Durch die Überzeugungsarbeit der weiblichen Mitglieder des parlamentarischen Rates, sowie

    durch die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in die Protestdebatte, ist Art. 3 Abs. 2

    GG im Januar 1949 letztendlich in das Grundgesetz aufgenommen worden.

    4. Deutsche Demokratische Republik (DDR, 1949-1989)

    Die Gleichberechtigung von Mann und Frau wurde 1949 auch in der ersten Verfassung der

    DDR verankert.4 Trotzdem unterschied sich die rechtliche Situation der Frau von der in der

    BRD. Anders als dort, wurde mit der ersten Verfassung festgelegt, dass alle gegen die

    Gleichberechtigung von Mann und Frau verstoßenden Gesetze aufgehoben sind. Aus diesem

    Gleichstellungsgedanken ergab sich, dass die Frau ebenso wie der Mann berufstätig war.

    3 Schüller; Wer stimmt bestimmt?, S. 59. 4 Art. 7 der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 07. Oktober 1949

  • 4

    Doch erstreckte sich die Gleichstellung beider Geschlechter nicht bis hinein ins

    Familienleben. Für die Frau bedeutete dies neben der Berufstätigkeit, auch für die Familie und

    den Haushalt zu sorgen. Eine in der Wirtschaft oder Politik erfolgreiche Karriere der Frau

    wurde trotz der verfassungsrechtlichen Gleichstellung damit indirekt nicht zugelassen.

    5. Wiedervereintes Deutschland seit 1990

    Die Geschichte beider Teile Deutschland lässt erkennen: die verfassungsrechtliche

    Verankerung der Gleichstellung von Mann und Frau allein ist nicht ausreichend. Ein

    staatliches Förderungsgebot der Gleichstellung ließ sich weder aus der Verfassung der BRD,

    noch der DDR ableiten. Festgehalten ist lediglich, dass Frauen und Männer gleichberechtigt

    behandelt werden müssen. Diese Regelung stellte sich als nicht ausreichend heraus, um die

    Position der Frau innerhalb des Systems zu stärken. Daher kam es 1994 im wiedervereinigten

    Deutschland zu einer Erweiterung des Gleichstellungsgrundsatzes. Doch auch 45 Jahre nach

    Inkrafttreten der Verfassungen und der damit verbundenen Verankerung des

    Gleichstellungsgrundsatzes war dieses Vorgehen offenbar nicht selbstverständlich: Die für die

    Verfassungsänderung zuständige Kommission bestand erneut vor allem aus männlichen

    Mitgliedern (23 Frauen, 41 Männer), welche der Erweiterung größtenteils skeptisch

    gegenübertraten.5 Erneut waren zu einem großen Teil die bundesweiten parteiübergreifenden

    Fraueninitiativen ausschlaggebend für die Erweiterung des Art. 3 Abs. 2 GG. Seitdem ist die

    Pflicht des Staates, für die Gleichstellung von Frau und Mann zu sorgen, grundgesetzlich

    verankert.

    6. Interne Parteistrukturen von heute

    Die durch das aktive und passive Wahlrecht entstandenen Parteistrukturen, welche die

    Entwicklung und Beteiligung von Frauen für eine lange Zeit erschwerten, wirken sich bis

    heute spürbar aus. Erst seit 1998 liegt der Anteil weiblicher Abgeordneter im Bundestag bei

    über 30 Prozent und ist heute fast auf demselben Stand wie vor 19 Jahren. Dies könnte auf die

    verhältnismäßig geringe Beteiligung von Frauen innerhalb der Parteien zurückzuführen sein.

    Der Frauenanteil der CDU beträgt 22 Prozent, der der AfD 16 Prozent. 6 Die SDP liegt mit 32

    5 vgl. Laskowski; Gutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher Paritéregelungen für Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen, S. 20. 6 http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/140358/soziale-zusammensetzung, Stand vom 05.01.18 um 14:52 Uhr.

  • 5

    Prozent7 weiblicher Mitglieder im Mittelfeld der im jetzigen Bundestag vertretenen Parteien.

    DIE LINKE und das Bündnis 90/Die Grünen liegen mit einem weiblichen Mitgliederanteil

    von rund 38 Prozent8 an der Spitze, wobei das immer noch weit weniger als die Hälfte ist. Es

    lässt sich nicht belegen, dass die geringere politische Beteiligung von Frauen mit einem

    geringeren politischen Interesse korrespondiert. Vielmehr wird angeführt, dass Frauen der

    Spagat zwischen familiären Verpflichtungen und einer politischen Beteiligungen schwerfällt.9

    Besonders lässt sich dies auf der Kommunalebene erkennen, wo viele politische Tätigkeiten

    ehrenamtlich ausgeführt werden. Zu den familiären Verpflichtungen tritt in diesem Fall eine

    hauptberufliche Tätigkeit, welcher nachgekommen werden muss. Mithin bestimmen vor allem

    äußere Faktoren die Entscheidung, eine politische Betätigung nicht in den Vordergrund zu

    stellen. Die politische Beteiligung von Frauen müsste demnach in erster Linie durch

    Kampagnen attraktiver gestaltet werden. Ebenso ist ein modernes familiäres Rollenbild

    anzustreben. Zuletzt ist anzubringen, dass auch männliche Politiker die

    geschlechtsübergreifende Verantwortung für eine gleichberechtigte Gesellschaft übernehmen

    sollten.

    7. Zwischenfazit

    Zur Stärkung der Position der Frau haben sich in den letzten Jahrzehnten in fast allen

    Bundesländern Dachverbände von Frauenorganisationen10 gegründet, welche u.a. die

    gemeinsamen Interessen der Frauen gegenüber Parlamenten, Regierungen, Verwaltungen und

    anderen Organisationen vertreten.11 Landesfrauenräte setzen sich hierbei auch intensiv für

    eine Quotenregelung in den jeweiligen Wahlgesetzen ein. Trotz grundgesetzlicher

    Verankerung von Chancengleichheit und Gleichberechtigung haben sich Kandidatinnen für

    politische Positionen noch immer nicht etabliert. Männlich dominierende Strukturen können

    7 ibd. 8 ibd. 9 vgl. Lukoschat/Belschner; Ein Wegweiser zu Parität in der Politik, S. 8. 10 Landesfrauenrat Baden-Württemberg; LandesFrauenRat Berlin e.V.; Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V.; Bremer Frauenausschuss e.V.; Landesfrauenrat Hamburg e.V.; LandesFrauenRat (LFR) Hessen; Sächsischer Landesfrauenrat; Landesfrauenrat MV e.V. (LFR MV, Mecklenburg-Vorpommern); Landesfrauenrat Niedersachsen e.V.; FrauenRat NRW e.V.; Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz; LandesFrauenRat Schleswig-Holstein; Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e. V.; Landesfrauenrat Thüringen e.V. 11 http://frauenpolitischer-rat.de/project/wer-wir-sind/, Stand vom 05.01.18 um 14:55 Uhr.

    https://de.wikipedia.org/wiki/FrauenRat_NRW

  • 6

    weiterhin nur schwer durchbrochen werden.12 Der Kampf um Gleichberechtigung ist trotz des

    Art. 3 Abs. 2 GG nicht abgeschlossen.

    III. Ausgangslage

    Nach einem historischen Überblick stellt sich die Frage, mit welcher Ist-Situation die Frage

    nach paritätischer Teilhabe in der Politik konfrontiert ist. Nachfolgend ein Überblick über die

    Ausgangslage auf Bundes- und Landesebene.

    1. Bundesebene

    Die paritätische Verteilung der Geschlechter auf Bundesebene kann unter verschiedenen

    Aspekten beurteilt werden. Hier wird sie zunächst in der Privatwirtschaft, dem Öffentlichen

    Dienst, im Bundestag und innerhalb bundespolitischer Parteien dargestellt.

    1.1. Privatwirtschaft und Öffentlicher Dienst

    In der Privatwirtschaft sind seit Bundestagsbeschluss vom 6. März 2015 Unternehmen in

    Deutschland dazu verpflichtet, ihre Aufsichtsräte mit mindestens 30 Prozent des

    unterrepräsentierten Geschlechts (in 100 Prozent der Fälle ist dies das weibliche Geschlecht)

    zu besetzen. Diese Quote gilt für mitbestimmungspflichtige und börsennotierte

    Großunternehmen. Effektiv handelte es sich 2017 um 108 Unternehmen mit jeweils mehr als

    2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.13

    Mit demselben Gesetz - Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in

    Führungspositionen (FührposGleichberG)14 - gilt die Quote auch für Aufsichtsgremien und

    wesentliche Gremien15 im Öffentlichen Dienst auf Bundesebene.

    Seit Einführung des Gesetzes lässt sich eine positive Entwicklung des Frauenanteils in

    Führungsposition feststellen. So ist der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der börsennotierten

    12 vgl. Laskowski; Gutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher Paritéregelungen für Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen, S. 24. 13 https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/quote-privatwitschaft/quote-fuer-mehr-frauen-in-fuehrungspositionen--privatwirtschaft/78562?view=DEFAULT, Stand vom 09.01.18, um 11:30 14 https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-fuer-die-gleichberechtigte-teilhabe-von-frauen-und-maennern-an-fuehrungspositionen/119350, Stand vom 07.01.18 um 16.23 Uhr. 15 vgl. Definition „wesentliche Gremien“ § 3 Nr. 2 FührposGleichberG: Gremien, bei denen die Mitgliedschaft von mindestens einem seiner Mitglieder durch die Bundesregierung zu beschließen oder zur Kenntnis zu nehmen ist, oder Gremien, die als wesentlich bestimmt worden sind.

    https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-fuer-die-gleichberechtigte-teilhabe-von-frauen-und-maennern-an-fuehrungspositionen/119350https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-fuer-die-gleichberechtigte-teilhabe-von-frauen-und-maennern-an-fuehrungspositionen/119350

  • 7

    und mitbestimmungspflichtigen Unternehmen um 6,3% Prozent auf 28,1 % gestiegen (Stand:

    März 2017).16

    1.2. Bundestag

    Von einem Anstieg des Frauenanteils im Bundestag kann nach der vergangenen 19.

    Bundestagswahl 2017 nicht die Rede sein. Gegenteiliges ist sogar der Fall: Der Anteil

    weiblicher Abgeordneter ist in der letzten Wahlperiode um 6,1 Prozent, von 36,8 Prozent auf

    30,7 Prozent gesunken.17 Dies ist der geringste Frauenanteil im Bundestag seit über 20

    Jahren! Ein derartiger Abfall ist insbesondere auf den erstmaligen Einzug der Alternative für

    Deutschland (AfD) und den erneuten Einzug der Freien Demokratischen Partei (FDP)

    zurückzuführen. Dies sind die einzigen Parteien im Bundestag, die keine innerparteilichen

    Regelungen bezüglich einer geschlechterparitätischen Verteilung von Wahlämtern und

    Mandaten besitzen. In den Wahlprogrammen von AfD und FDP haben frauenpolitische

    Themen faktisch keine Rolle gespielt.18 Es überrascht daher nicht, dass beide Parteien den

    geringsten Frauenanteil innerhalb ihrer Bundestagsfraktionen aufweisen.

    1.3. Frauenförderungspraxis von im Bundestag vertretener Parteien

    Politische Parteien spielen bei der Frage nach einer ausgeglichen Frauen-Männer-Bilanz in

    der Politik eine wichtige Rolle. Schließlich besitzen politische Parteien Nominierungshoheit

    und können daher gezielt entscheiden, welche Kandidatin oder welcher Kandidat zu

    unterstützen ist.19 Zwar steht es jeder Bürgerin und jedem Bürger frei, sich als

    Direktkandidatin oder Direktkandidat aufzustellen, dennoch ist die Rolle der Parteien als

    „Unterstützer-Apparate“ für eine erfolgreiche Kandidatur nicht zu unterschätzen.20 Die

    meisten Parteien haben sich daher auf freiwilliger Basis eigene Regeln für eine paritätische

    Repräsentanz der Geschlechter auf Wahllisten und in ihrer Partei erstellt. Keine dieser

    Regelungen ist jedoch mit Sanktionen bei etwaiger Nichterfüllung verknüpft. Im Folgenden

    16 https://www.bmfsfj.de/quote/daten.html, Stand vom 07.01.18 um 16.24 Uhr. 17 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutscher-bundestag-das-neue-parlament-ist-groesser-und-maennlicher-a-1169640.html, Stand vom 07.01.18 um 16.32 Uhr. 18 vgl. Deutscher Frauenrat (DF): Gleichstellungscheck zur Bundestags-Wahl 2017, Pressemitteilung vom 09.08.2017: Frauenkapitel im Wahlprogramm der AfD: 0%, FDP: 0,9%, SPD: 2,8%, LINKEN: 3,54%. 19 vgl. Lukoschat/Belschner; Ein Wegweiser zu Parität in der Politik,, S. 14. 20 ibd.

    https://www.bmfsfj.de/quote/daten.htmlhttp://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutscher-bundestag-das-neue-parlament-ist-groesser-und-maennlicher-a-1169640.htmlhttp://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutscher-bundestag-das-neue-parlament-ist-groesser-und-maennlicher-a-1169640.html

  • 8

    eine detaillierte Übersicht innerparteilicher Regelungen der im aktuellen Bundestag

    vertretenen sieben Parteien.

    1.3.1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

    Nach dem Statut der CDU sollen nach Möglichkeit, 1/3 der Parteiämter, Mandate und

    Listenplätze an Frauen vergeben werden. Wenn in zwei Wahlgängen dieses Quorum jedoch

    nicht erfüllt werden kann, gilt das zweite Ergebnis.21

    1.3.2. Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU)

    In der Satzung der CSU ist geregelt, dass auf Landes- und Bezirksebene 40 Prozent der

    Parteiämter an Frauen vergeben werden sollen.22 Für Bundestags- und EU-Parlamentswahlen

    sowie auf Bundesebene hat die CSU keine innerparteilichen Regelungen aufgestellt.

    1.3.3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

    In der SPD gilt seit dem Münsteraner Parteitag im August 1988 der sogenannte

    „Quotenbeschluss“. Dieser verlangt, dass Ämter und Mandate grundsätzlich zu 40 Prozent mit

    Frauen zu besetzen sind.

    In Funktionen und Mandaten der Partei müssen nach Maßgabe des § 11 Abs. 2

    Organisationsstatuts Frauen und Männer zu je 40 Prozent vertreten sein. Dies ist eine Pflicht

    und richtet sich an das wählende oder entsendende Gremium.

    Hinsichtlich der Aufstellung von Wahllisten für politische Wahlen gilt eine verpflichtende

    Geschlechterquotierung, verankert in der Satzung der SPD, dem Organisationsstatut. In der

    Wahlordnung der SPD ist festgelegt, dass Frauen und Männer mindestens zu je 40 Prozent

    berücksichtigt werden müssen und zu je 50 Prozent berücksichtigt werden sollen.23. Für die

    Wahl zum Bundestag und Europaparlament erfolgt die Aufstellung der Landeslisten

    alternierend. Dies bedeutet, dass Frauen und Männer bei den Wahlvorschlägen abwechselnd

    berücksichtigt werden (sog. Reißverschlussprinzip).24

    21 vgl. § 15 CDU-Statut vom 01.06.2016. 22 vgl. § 8 Satzung der CSU vom 15.09.2017. 23 vgl. § 3 Abs. 5 WahlO der SPD vom 26.01.2014. 24 vgl. § 4 Abs. 2 und 3 WahlO der SPD vom 26.01.2014.

  • 9

    1.3.4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Im Gegensatz zu den bisher genannten Parteien hat das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine

    Frauenquote von 50 Prozent für alle Parteiämter, Mandate und Listenplätze in ihrer Satzung

    vorgesehen. Auf Wahllisten gilt zudem das Prinzip der alternierenden Vergabe.25

    1.3.5. DIE LINKE

    DIE LINKE hat, ebenso wie das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine 50-Prozent-Quote für alle

    Parteiämter, Mandate und Listenplätze. Folglich müssen diese zu 50 Prozent mit Frauen

    besetzt sein.26

    1.3.6. Freie Demokratische Partei (FDP)

    Die FDP hat keine satzungsrechtlich verankerte Frauenquote. Vielmehr setzt sie auf

    sogenannte „weiche Maßnahmen“, wie beispielsweise Mentoring-Programme. Die Effizienz

    derartiger Maßnahmen ist zumindest auf Bundesebene fraglich, da nach jetzigem Stand die

    Bundestagsfraktion der FDP zu 77,5 Prozent aus Männern besteht. 27

    1.3.7. Alternative für Deutschland (AfD)

    Die AfD lehnt Quoten, insbesondere Geschlechterquoten zu Gunsten von Frauen strikt ab.

    Sogenannte „weiche Maßnahmen“, wie sie die FDP propagiert, werden ebenfalls abgelehnt.

    2. Überblick über die Ausgangssituation in Brandenburg

    2.1. Landesebene

    Aus einer Analyse des Landes Brandenburg zur 6. Wahlperiode von 2014-2019 lässt sich die

    Verteilung von Frauen und Männern im Landtag Brandenburg entnehmen. Im

    25 vgl. §§ 11 f. Satzung Bündnis 90/Die Grünen vom 22.11.2015, §§ 1 ff. Frauenstatut Bündnis 90/Die Grünen vom 22.11.2015. 26 vgl. § 10 Satzung DIE LINKEN. 27 https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/mdb_zahlen_19/frauen_maenner/529508, Stand vom 05.01.18. um 11:32.

  • 10

    Landesparlament beträgt der Frauenanteil momentan 36,4 Prozent,28 wobei ein Rückgang von

    3,4 Prozent29 zur vorherigen Wahlperiode zu vermerken ist.

    Wenn man die Präsenz weiblicher Abgeordneter nach der Parteizugehörigkeit untersucht, fällt

    auf, dass allein bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 50 Prozent der Landtagsabgeordneten

    Frauen sind. Sowohl die Fraktion DIE LINKE, als auch die SPD-Fraktion erreichen diese

    Gleichverteilung nicht ganz. Die CDU-Fraktion und die AfD-Fraktion liegen mit einem knapp

    über 20 Prozent liegenden Frauenanteil weit hinter den anderen Parteien zurück. Dies mag auf

    die verschiedenen parteiinternen Regelungen bezüglich der Aufstellung von Kandidatinnen

    zurückzuführen sein.30

    Der Landtag setzt sich in Brandenburg aus Abgeordneten zusammen, die in den

    44 Wahlkreisen direkt gewählt werden und 44 Abgeordneten, welche der von der jeweiligen

    Partei aufgestellten Landesliste prozentual folgen. Die Aufstellung der Landeslisten erfolgt

    unterschiedlich. So wird von der SPD31 und der Partei DIE LINKE32 bei der Aufstellung der

    Landeslisten zum 6. Landtag Brandenburgs weitestgehend abwechselnd eine Frau und ein

    Mann platziert (Reißverschlussprinzip33). Die AfD stellt in der ersten Hälfte der Wahlliste

    eine Kandidatin auf, in der zweiten Hälfte drei.34

    Es lässt sich erkennen, dass die politischen Strukturen in Deutschland männerdominiert sind

    und dass durch parteiinterne Regelungen nicht wirksam und flächendeckend dagegen

    vorgegangen werden kann.

    2.2. Kommunalebene

    Dieses Ergebnis ist ebenso auf die Kommunalebene übertragbar, in welcher sich die ungleiche

    Verteilung der Sitze sogar weitaus stärker feststellen lässt. Der Frauenanteil in den

    28 Sonderausgabe Landtag Brandenburg, Namen – Daten – Fakten. 5. Wahlperiode 2009–2014, S. 45. 29 Frauenanteil des Landtages in der 5. Wahlperiode: 39,8 %; Sonderausgabe Landtag Brandenburg, Namen – Daten – Fakten. 5. Wahlperiode 2009–2014, S. 45, S. 49. 30 vgl. Lukoschat/Belschner; Ein Wegweiser zu Parität in der Politik, S. 14 f. 31 http://www.spd-potsdam.de/fileadmin/user_upload/spd-brandenburg_de/14/Landtagswahl/160214-Beschluss-Landesliste.pdf, Stand vom 07.01.18 um 20.30 Uhr. 32 http://www.dielinkebrandenburg.de/partei/parteitage/vertreterinnenversammlung/landesliste_fuer_ die_landtagswahl_2014/landesliste_zur_landtagswahl_2014/, Stand vom 07.01.18 um 20.31 Uhr. 33 vgl. Kapitel III. 1.3.3. des Gutachtens. 34 http://www.afd-brandenburg.de/z-wie-archiv/ltw-2014/landesliste-der-afd-brandenburg/, Stand vom 07.01.18 um 20.33 Uhr.

    http://www.spd-potsdam.de/fileadmin/user_upload/spd-brandenburg_de/14/Landtagswahl/160214-Beschluss-Landesliste.pdfhttp://www.spd-potsdam.de/fileadmin/user_upload/spd-brandenburg_de/14/Landtagswahl/160214-Beschluss-Landesliste.pdfhttp://www.afd-brandenburg.de/z-wie-archiv/ltw-2014/landesliste-der-afd-brandenburg/

  • 11

    Gemeindevertretungen beträgt im Land Brandenburg 23,3 Prozent.35 Gerade einmal 9,6

    Prozent der Bürgermeister oder Bürgermeisterinnen sind im Land Brandenburg weiblich.36

    Oft wird dies auf eine schwierige Koordination des Hauptberufes, der ehrenamtlichen

    Tätigkeit als Bürgermeisterin und das Familienleben zurückgeführt.37

    2.3. Rechtliche Regelungen zur Stärkung der Position der Frau in Brandenburg

    Neben dem Grundgesetz ist die Gleichstellung von Frau und Mann im Land Brandenburg

    gesetzlich verankert. Dabei sind gemäß Art. 28 Abs. I GG die oben erläuterten

    verfassungsrechtlichen Regelungen und Prinzipien auch auf Landes- und Kommunalebene im

    Land Brandenburg zu berücksichtigen.

    2.3.1. Landesverfassung

    Im Art. 12 Abs. 3 der Verfassung des Landes Brandenburg (BbgVerf) ist der

    landesverfassungsrechtliche Gleichstellungsauftrag von Frau und Mann verankert. Diese

    Gleichberechtigungsklausel unterscheidet sich von der im Grundgesetz verankerten

    Gleichheit von Mann und Frau insofern, als dass sie über diese hinausgeht. In den einzelnen

    Bundesländern ist es möglich, den Mindeststandard der grundrechtlichen Regelungen durch

    speziellere Normen zu erweitern. In Art. 12 Abs. 3 BbgVerf äußert sich dies insofern, als dass

    konkrete Bereiche aufgelistet werden, in welchen das Land verpflichtend für die

    Gleichstellung von Frau und Mann zu sorgen hat. Dieses Ergebnis ist ebenso auf die

    Kommunalebene übertragbar, in welcher sich die ungleiche Verteilung der Sitze sogar

    weitaus stärker feststellen lässt. Eine verfassungsrechtliche Pflicht des Landes Brandenburg

    bezüglich einer gleichen Verteilung von Frauen und Männern in politischen Positionen könnte

    sich z. B. aus Art. 12 Abs. 3 BbgVerf ergeben. Dafür müsste der Bereich „Politik“ unter eine

    der aufgelisteten Kategorien in Art. 12 Abs. 3 BbgVerf fallen. Eine Handlungspflicht der

    Landesregierung würde sich ergeben, wenn die Aufstellung von Kandidaten und

    Kandidatinnen unter den Begriff des öffentlichen Lebens fällt. Unter „öffentlichem Leben“

    versteht man die Bereiche, welche nicht in den privaten Bereich einzelner Menschen fallen.

    Die Zusammensetzung politischer Entscheidungsgremien, welche gemäß Art. 20 GG die

    Vertretung des Volkes darstellen (Privatpersonen), gehört eindeutig nicht dem privaten

    35 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Excel- Tabelle, Ergebnisse, Zeile 2560. 36 vgl. Lukoschat/Belschner; Ein Wegweiser zu Parität in der Politik, S. 9. 37 ibd.

  • 12

    Bereich der Bürgerinnen und Bürger an. Die Zusammensetzung politischer Organe bezieht

    sich auf den Bereich des öffentlichen Lebens. Grundsätzlich ist daher der Verfassungsauftrag

    des Landes ableitbar, im politischen Bereich für die Gleichstellung von Mann und Frau zu

    sorgen.

    Ein sprachlicher Unterschied besteht zudem zwischen dem Grundgesetz und der BbgVerf.

    Wird im Grundgesetz die Gleichstellung von Mann und Frau verankert, ist in der

    brandenburgischen Verfassung zuerst die Frau genannt. Signalisiert wird dadurch die bis

    heute unterlegene Stellung der Frau,38 welche vom Landesgesetzgeber ausgeglichen werden

    muss. Die Umsetzung des Gleichstellungsauftrages der Landesverfassung kann durch

    verschiedenste Maßnahmen erreicht werden.39 So sind frauenbegünstigende Maßnahmen

    zulässig, wenn sie faktische Nachteile, die typischerweise Frauen treffen, ausgleichen

    (beispielsweise durch Frauenquoten).40

    2.3.2. Landesgleichstellungsgesetz

    Vom Gesetzgeber wurde die Notwendigkeit erkannt, Regelungen bezüglich der Verteilung

    von Frauen und Männern außerhalb der Privatwirtschaft, zur Gleichstellung von Mann und

    Frau zu erarbeiten. Er verabschiedete daher 1994 das ‚Gesetz zur Gleichstellung von Mann

    und Frau im öffentlichen Dienst im Land Brandenburg (LGG)‘. Gemäß § 12 LGG soll in

    allen Entscheidungs- und Beratungsgremien im Bereich der unmittelbaren und mittelbaren

    Verwaltung die Hälfte der zu besetzenden Mandate von Frauen besetzt werden. Der Bereich

    der Politik ist von diesen gesetzlichen Regelungen grundsätzlich ausgeschlossen. In § 13 LGG

    wird zudem auf die sprachliche Gestaltung von Gesetzen und Rechtsvorschriften

    eingegangen, welche der Gleichstellung von Frau und Mann Rechnung tragen muss.

    2.3.3. Leitbild der Landesregierung

    Das Leitbild der Landesregierung Brandenburg setzt sich dafür ein, dass Frauen und Männer

    gleiche Chancen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Soziales, Bildung und Politik erhalten.

    Auch wird auf die geschlechtergerechte Sprache in der gesamten Kommunikations- und

    Öffentlichkeitsarbeit eingegangen. Es soll auf eine nicht-diskriminierende, nicht-sexistische

    sowie auf eine ausgewogene sprachliche und visuelle Darstellung der Geschlechter geachtet

    38 vgl. Lindner in: Linck u.a., Die Verfassung des Freistaats Thüringen, Kommentar , Art. 2, Rn. 14. 39 vgl. Iwers in: Lieber/Iwers/Ernst, Verfassung des Landes Brandenburg, Kommentar, Art. 12, Rn. 4. 40 BVerfGE 74, 163 (180); 85, 191 (207); 89, 276 (285); 92, 91 (112).

  • 13

    werden. Diese deutliche Forderung der Landesregierung zeigt die Wichtigkeit des Themas

    geschlechtergerechter Sprache und unterstützt damit die Ansicht, bei vorgenommenen

    Gesetzesänderungen auch die sprachliche Gestaltung der Gesetzestexte zu überarbeiten.

    2.3.4. Koalitionsvertrag der Landesregierung Brandenburg

    Im Koalitionsvertrag zwischen SPD und DIE LINKE ist 2014 für die 6. Wahlperiode die

    Gleichstellung von Frauen und Männern als wichtiges Ziel über alle Politikfelder hinweg

    beschlossen worden.41 Neben einer geforderten stärkeren Präsenz von Frauen in

    Führungspositionen in der Verwaltung und der Wirtschaft wird jedoch nicht gesondert auf die

    gering ausgeprägte und damit häufig weniger einflussreiche Stellung der Frau in

    Brandenburgs Politik eingegangen.

    2.3.5. Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm für das Land Brandenburg

    Im März 2011 ist von der Landesregierung das erste ‚Gleichstellungspolitische

    Rahmenprogramm für das Land Brandenburg‘ verabschiedet worden. Das Rahmenprogramm

    soll der Identifikation geschlechterspezifischer Benachteiligungen dienen und Maßnahmen

    sowie Ziele erläutern, mit denen diesen entgegengewirkt werden kann. In den folgenden drei

    Jahren nach Verabschiedung ist das Rahmenprogramm angenommen und umgesetzt

    worden.42 Zur Sicherung der positiven Ergebnisse und zur Umsetzung weiterer bzw.

    konkreterer Ziele wurde von der folgenden Landesregierung ein zweites

    „Gleichstellungspolitisches Rahmenprogramm“ erarbeitet. Durch das Erreichen sechs

    verschiedener Ziele soll die Position der Frau im Land Brandenburg gestärkt werden. So

    sollen Gesetze, Verordnungen und Programme der Landesregierung auf ihre Auswirkungen

    zur Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen und Männern geprüft werden.43 Dieses

    Gutachten soll in Bezug auf die Wahlgesetze des Landes Brandenburg eine solche Prüfung

    vornehmen. Ebenso wird als Maßnahme zur Förderung der Partizipation die Stärkung von

    Frauen in der Kommunal- und Landespolitik aufgegriffen.44 In Zusammenarbeit der

    Landesregierung, der Kommunen, Parteien, Vereinen und Organisationen sollen mehr Frauen

    41 Koalitionsvertrag für die 6. Wahlperiode des Brandenburger Landtages, S. 28. 42 MASGF, Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für das Land Brandenburg 2015-2019, S.2. 43 ibd., Ziel 1: „Typisch Frau- typisch Mann?!“ – Rollenbilder verändern und Vielfalt ermöglichen, S. 14. 44 ibd., Ziel 5: Partizipation fördern – Gleiche Teilhabechancen von Frauen und Männern sowie faire Beteiligung an Entscheidungsprozessen, S. 36.

  • 14

    für politische Ämter und Mandate gewonnen werden. Ebenso sollen bei politischen

    Interessenvertretungen Zugangsbarrieren gesenkt werden. Um eine gleiche Teilhabe von

    Frauen und Männer in der Politik zu garantieren, würden Paritätsregelungen in den

    brandenburgischen Wahlgesetzen fundamental zur Zielerreichung beitragen.

    2.3.6. Landes- und Kommunalwahlgesetz

    In Brandenburg sind die Regelungen bezüglich der Aufstellung von Kandidatinnen und

    Kandidaten für Mandate auf Landes- und Kommunalebene in den Wahlgesetzen normiert.

    Wie bereits festgestellt, ist die Frau in politischen Ämtern stark unterrepräsentiert. Fraglich ist

    daher, ob das Landes- und Kommunalwahlgesetz im Land Brandenburg eine

    verhältnismäßige Verteilung von Frau und Mann sicherstellt.

    Leider finden sich in den genannten Gesetzen keine solchen Paritätsregelungen. Von einer

    rechtlichen Stärkung der Position der Frau kann demzufolge nicht ausgegangen werden. In

    der sprachlichen Ausgestaltung der brandenburgischen Wahlgesetze wird zudem keine

    geschlechtergerechte Sprache verwendet.

    2.4. Zwischenfazit

    Erkennbar ist, dass das Land Brandenburg durch Regelungen verschiedenster Art bemüht ist,

    für eine Gleichstellung von Frau und Mann zu sorgen - auch im Bereich der Politik. Die

    rechtliche Durchsetzung der politischen Teilhabe von Frauen im Land Brandenburg gehört

    zum Verfassungsauftrag der Landesregierung, zudem wird dieser durch das LGG, den

    Koalitionsvertrag der Landesregierung, das Leitbild und das gleichstellungspolitische

    Rahmenprogramm unterstützt. Basierend auf der geringen Teilnahme von Frauen am

    realpolitischen Geschehen lässt sich jedoch ableiten, dass die bisher ergriffenen Maßnahmen

    nicht den gewünschten Effekt erbringen.

    3. Weitere Bundesländer

    Fehlende Geschlechterparität in der Politik ist nicht nur ein Problem Brandenburgs, sondern

    aller Bundesländer. Schließlich ist keines in der Position vorweisen zu können, dass es auf

    Landes- und/oder Kommunalebene über einen Frauenanteil von über 40 Prozent, geschweige

    denn eine paritätische Verteilung von 50 Prozent erreicht.

  • 15

    3.1. Gesetze

    Nichtdestotrotz gab es in einigen Bundesländern in den letzten Jahren vermehrt angeregte

    Diskussionen bezüglich etwaiger Änderungen der Landes- und Kommunalwahlgesetze, die

    eine Erhöhung des Frauenanteils in der Politik vorsehen. Einige Bundesländer - darunter

    Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg - haben in ihre Kommunalwahlgesetze sogenannte

    Soll-Regelungen eingefügt, wonach eine geschlechterparitätische Aufteilung der

    Wahlvorschläge angestrebt werden solle.45 Verpflichtende Gesetze mit etwaigen

    Sanktionsmöglichkeiten hat jedoch bisher kein Bundesland verabschiedet.

    3.2. Initiativen

    Außerhalb von Gesetzesinitiativen gab es zudem diverse gesellschaftspolitische Initiativen

    und Aktionen, die für einen größeren Frauenanteil in der Landes- und Kommunalpolitik

    kämpfen und werben. Hier eine beispielhafte Auflistung dieser Initiativen und Kampagnen:

    „Halbe Kraft reicht nicht“ (Baden-Württemberg, 2012), „Volle Kraft voraus“ (Baden-

    Württemberg, 2014), „Mehr Frauen in die Parlamente“ (Saarland, 2014), „Parité in den

    Parlamenten“ (Bayern, 2015).

    Eine auffällige Steigung der politischen Teilhabe von Frauen war trotz dieser Bemühungen in

    den letzten Jahren jedoch nicht festzustellen.

    3.3. Klagen

    Etwaige Klagen, die explizit ein Gesetz, welches die Förderung von Frauen in politischen

    Entscheidungsgremien zum Gegenstand hat, gab es bisher nicht. Dies liegt schlicht daran,

    dass noch kein derartiges Gesetz existiert, welches Gegenstand einer Klage sein könnte.

    Jedoch existiert seit 1994 das Gleichstellungsgebot aus Art. 3 Abs. 2 GG. In Bayern ist 2015

    darauf basierend eine Popularklage beim bayerischen Verfassungshof eingereicht worden.46

    Eine solche Klage kann von einer Person erhoben werden, die durch die gerügte angegriffene

    Handlung nicht in eigenen Rechten verletzt wird, sondern gleichsam selbst für andere oder die

    Allgemeinheit handelt, jedoch ohne deren Auftrag. Grundsätzlich ist die Popularklage nur in

    Ausnahmefällen zugelassen, eine Ausnahme ist jedoch in der Verfassung des Freistaates

    Bayern (BV) in Art. 98 S. 4 vorgesehen. Danach besteht für jede Person die Möglichkeit,

    Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgericht einzureichen. Von dieser Möglichkeit hat

    45 vgl. § 15 Abs. 4 KWG RLP; § 12 Abs. 1 S. 2 KWG Hessen.

  • 16

    das Aktionsbündnis „Parité in den Parlamenten“ 2016 Gebrauch gemacht und eine Klage

    eingereicht, die eine Prüfung der jetzigen Wahlgesetze hinsichtlich eines etwaigen

    Verfassungsverstoßes zum Gegenstand hat.

    Die Klage stützt sich darauf, dass die Wahlgesetze die Beseitigung bestehender Nachteile

    verhindern würden und eine effektive Einflussnahme des Volkes auf die Staatsgewalt

    eingeschränkt werde.47 Das Bündnis wird von der Staatsrechtlerin Frau Prof.in Dr.in Silke

    Laskowski vertreten, die bereits ein Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit von Parité-Gesetzen

    erstellt und für den Deutschen Juristinnenbund eine juristische Streitschrift zu diesem Thema

    verfasst hat.

    Die Klage ist insoweit einmalig, als dass bisher kein Gericht zu diesem Thema ein

    abschließendes Urteil gefällt hat. Das Urteil des Bayerischen Verfassungshofes ist daher für

    den weiteren Verlauf der politisch-juristischen Diskussion um verpflichtende

    Geschlechterquotierungen in Wahlgesetzen von erheblicher Bedeutung.

    Es ist mithin festzustellen, dass in jedem Bundesland Diskussionen über Geschlechterparität

    in politischen Entscheidungsgremien geführt werden, wobei jedoch in keinem der

    Bundesländer verbindliche gesetzliche Bestimmungen mit Sanktionsmöglichkeiten existieren.

    4. Verfassungswidrigkeit von Paritätsregelungen in Wahlgesetzen

    Außerhalb Deutschlands existieren in einigen Staaten bereits Gesetze, die eine ausgeglichene

    Frauen-Männer-Bilanz in politischen Entscheidungsgremien zum Ziel haben. Beispielsweise

    wurde in Frankreich die Verfassung um einen Passus ergänzt, der u.a. die Förderung des

    gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu Wahlmandaten und Wahlämtern per Gesetz

    vorschreibt.48Aufbauend auf dieser Verfassungsänderung ist im Jahr 2001 das Gesetz zur

    Förderung des gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu Wahlmandaten und

    Wahlämtern, das sogenannte „Parité-Gesetz“, in Kraft getreten.

    Ein Paritätsgesetz nach französischem Modell war auch in Deutschland bereits mehrfach

    Diskussionsthema in der juristischen Fachliteratur, wobei sich die herrschende Ansicht gegen

    eine Verfassungsmäßigkeit eines solchen Gesetzes ausspricht. Vielmehr sieht die herrschende

    Ansicht in einem etwaigen Gesetz einen Verstoß gegen das Grundgesetz (GG). In diesem

    Zusammenhang diskutierte Verfassungspositionen sind Art. 20 Abs. 2 GG

    47 https://www.aktionsbuendnis-parite.de/wie/, Stand vom 04.01.18 um 14.32 Uhr. 48 Verfassung der französischen Republik, abrufbar in deutscher Sprache unter: http://www.assemblee-nationale.fr/ deutsch/8cb.asp#souveranitet, Stand vom 04.01.18 um 14.34 Uhr.

    https://www.aktionsbuendnis-parite.de/wie/

  • 17

    (Demokratieprinzip), Art. 38 Abs. 1 GG (Wahlrechtsfreiheit und Wahlrechtsgleichheit), Art.

    21 Abs. 1 GG (innerparteiliche Demokratie und Parteienfreiheit) sowie Art. 3 Abs. 2 und Abs.

    3 S. 1 GG (Diskriminierungsverbot und Gleichstellungsgebot).

    4.1 Demokratieprinzip (Art. 20 Abs. 2 GG)

    Das in Art. 20 Abs. 2 GG verankerte Demokratieprinzip setzt voraus, dass alle „Staatsgewalt

    vom Volke ausgeht“. Dies basiert auf dem Gedanken der Volkssouveränität und dient der

    Legitimation staatlicher Herrschaftsgewalt. Folglich handelt es sich bei der grundgesetzlichen

    Demokratie um eine repräsentative, die durch Wahlen legitimiert wird. Das Volk, folglich die

    Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland, soll durch Parlamentswahlen stets

    präsent bleiben und daher repräsentiert werden.

    4.2. Wahlfreiheit, Wahlgleichheit (Art. 38 Abs. 1 GG)

    Eine weitere Ausprägung des Demokratieprinzips aus Art. 20 Abs. 2 GG stellen die

    Wahlgrundsätze aus Art. 38 Abs. 1 GG dar. Nachfolgend soll ausschließlich auf die zwei

    betreffenden Grundsätze, die Wahlfreiheit und die Wahlgleichheit eingegangen werden. Der

    Grundsatz der Wahlfreiheit aus Art. 38 Abs. 1 GG verlangt, dass die Wählerin und der

    Wähler in einem freien, offenen Prozess der Meinungsbildung zu ihrer und seiner

    Wahlentscheidung finden und diese unverfälscht zum Ausdruck bringen kann.49 Die

    Wählerinnen und Wähler müssen demnach in allen Verfahrensstadien einer Wahl gegen

    Zwang, Druck und gegen alle, die freie Willensentscheidung ernstlich beeinträchtigenden

    Beeinflussungen von staatlicher und nichtstaatlicher Seite geschützt sein.50 Ferner darf die

    Entschließungsfreiheit der Wählerinnen und Wähler nicht schon im Vorfeld der Wahl verengt

    werden. Der Grundsatz der Wahlfreiheit umfasst auch ein freies Wahlvorschlagsrecht für alle

    Wahlberechtigten.

    4.3. Innerparteiliche Demokratie, Parteienfreiheit (Art. 21 Abs. 1 GG)

    Die sogenannte innerparteiliche Demokratie aus Art. 21 Abs. 1 S. 3 GG besagt, dass die

    innere Ordnung der Parteien demokratischen Grundsätzen entsprechen muss.51 Art. 21 GG

    räumt den politischen Parteien verfassungsrechtlichen Status ein und weist ihnen die Aufgabe

    49 Butzer in: Epping/Hillgruber, GG, Kommentar, Art. 38 Rn. 57. 50 ibd.; BVerfGE 79, 161 (165 f.). 51 Kluth in: Epping/Hillgruber, GG, Kommentar, Art. 21 Rn. 153.

  • 18

    zu, an der Willensbildung des Volkes mitzuwirken.52 Weiterhin verbürgt Art. 21 Abs. 1 S. 2

    GG die Freiheit der Gründung und Betätigung der Parteien.

    4.4. Diskriminierungsverbot, Gleichstellungsgebot (Art. 3 Abs. 2, 3 S. 1 GG)

    Art. 3 GG hat die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zum Ziel. Dieses Grundrecht

    wurzelt in der Würde des Menschen, weshalb ihm ein hohes Gewicht beizumessen ist.53 Bei

    Art. 3 GG handelt es sich weiterhin nicht nur um einen Gleichheitsgrundsatz, sondern auch

    um eine Staatsaufgabe, die auf die Durchsetzung der Gleichberechtigung der Geschlechter für

    die Zukunft und auf die Angleichung der Lebensverhältnisse, insbesondere durch den Abbau

    bestehender Nachteile zu Lasten von Frauen, abzielt.54 Diese gleichberechtigte Teilhabe ist in

    politischen Entscheidungsgremien jedoch noch nicht gegeben.

    4.5. Verfassungsstreit

    In Anbetracht der erläuterten Grundrechte, die bei einer gesetzlichen Quotierung von

    Wahllisten kollidieren, hat eine genaue Abwägung zwischen möglichen Eingriffen in die

    Wahlgrundsätze (Art. 38 Abs. 1 GG) und in die Parteienfreiheit (Art. 21 GG) und dem

    Gleichstellungsgebot (Art. 3 GG) zu erfolgen.

    5. Zwischenfazit

    Deutschland stellt auf den ersten Blick ein sehr fortschrittliches und gleichstellungsbedachtes

    Land dar. Was die tatsächliche Umsetzung der Gleichstellung von Frau und Mann anbelangt,

    sind jedoch starke Defizite, vor allem im Bereich der politischen Repräsentation der Frau,

    vorzuweisen. Es lässt sich feststellen, dass sowohl auf juristischer als auch auf politischer

    Ebene Paritätsreglungen bereits diskutiert werden. Im weiteren Verlauf des Gutachtens sollen

    sowohl die Wahlgesetze in Brandenburg auf ihren gleichstellungsfördernden Charakter

    analysiert, als auch die Verfassungsmäßigkeit etwaiger Paritätsregelungen untersucht werden.

    52 Jarass in: Jarass/Pieroth, GG, Kommentar, Art. 21 Rn. 53 ibd., Art. 3 Rn. 79. 54 Laskowski; Gutachten zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher Paritéregelungen für Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen.

  • 19

    IV. These 1

    Die brandenburgischen Wahlgesetze sind nicht gleichstellungspolitisch ausgerichtet und

    deshalb entsprechend überarbeitungsbedürftig.

    1. Paritätsregelungen innerhalb der Brandenburgischen Wahlgesetze

    Im Rahmen der These 1 ist zu überprüfen, ob die brandenburgischen Wahlgesetze

    gleichstellungspolitisch ausgerichtet sind. Unter der Gleichstellung von Frau und Mann

    versteht man den Grundsatz der Gleichberechtigung und Gleichbehandlung von Frauen und

    Männern.55 Dabei handelt es sich auch um ein gleichberechtigtes Verhalten, wenn dieses

    unterschiedlich ist, jedoch, was Rechte, Leistungen, Pflichten und Chancen anbelangt, als

    gleichwertig angesehen werden kann.56 Das lässt sich aus der Ergänzung des

    Gleichstellungsgrundsatzes der Verfassung entnehmen. Gemäß Art. 3 Abs. 2 GG fördert der

    Staat die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und

    wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der Zweck dieser Norm ist die

    zukünftige Durchsetzung der Gleichberechtigung der Geschlechter. Dies könnte durch

    gesetzliche Reglementierungen geschaffen werden, um bestehende Nachteile bezüglich eines

    Geschlechtes auszugleichen.57 Im Land Brandenburg sind sowohl auf Landes-, als auch auf

    Kommunalebene Frauen in politischen Ämtern stark unterrepräsentiert, wodurch politische

    Entscheidungen vor allem durch Männer getroffen werden. Durch Regelungen bezüglich

    einer gleichmäßigen und geschlechtergerechten Positionsbesetzung könnte das Land

    Brandenburg bestehende Nachteile ausgleichen. Die Regelungen bezüglich der Aufstellung

    von Kandidatinnen und Kandidaten für Mandate auf Landes- und Kommunalebene sind, wie

    bereits erwähnt, in den Wahlgesetzen normiert.58 Weder durch das Landes- noch durch das

    Kommunalwahlgesetz wird durch Verhältnismäßigkeitsregelungen der geringen Aufstellung

    weiblicher Kandidaten entgegengetreten. Durch gesetzlich festgelegte Paritätsregelungen in

    den brandenburgischen Wahlgesetzen könnte dies geändert werden.

    55 EK, 100 Begriffe aus der Gleichstellungspolitik, S. 33. 56 ibd. S. 32. 57 BVerfGE 109, 64 (89). 58 vgl. Kapitel III. 2.3.1. des Gutachtens.

  • 20

    2. Sprachliche Gestaltung der Brandenburgischen Wahlgesetze

    2.1. Geschlechtergerechte Sprache

    Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel der Menschen. Dabei sollte darauf geachtet

    werden, geschlechtergerecht zu formulieren, indem Frauen und Männer gleichermaßen

    angesprochen werden. Da Sprache unser Denken beeinflusst, ist es besonders wichtig, darauf

    zu achten, nicht allein die maskuline Form bei Personenbezeichnungen innerhalb der

    Kommunikation oder eines Schrifttextes zu verwenden. Frauen müssen auch sprachlich

    sichtbar(er) gemacht werden. Sie in die maskuline Form mit einzubeziehen, ist nicht mehr

    zeitgemäß. Durch gendergerechte Sprache wird die Gleichstellung von Frauen und Männern

    zum Ausdruck gebracht, auch in Gesetzestexten. Dadurch wird signalisiert, dass sowohl

    Männer als auch Frauen fähig sind, die Aufgaben zu tätigen, stereotypen Rollenbildern wird

    entgegengetreten.

    In den brandenburgischen Wahlgesetzen wird bis dato keine geschlechtergerechte Sprache

    verwendet. Vereinzelt wird auf geschlechtsneutrale Begriffe wie „Person“ (§ 6 II

    BbgLWahlG, § 9 BbgKWahlG) zurückgegriffen. Grundsätzlich wird jedoch eine maskuline

    Berufs-, Amts- und Funktionsbezeichnung verwendet.

    Festzuhalten ist, die Verwendung geschlechtergerechter Sprache hat Auswirkungen auf den

    Kommunikationspartner oder die Kommunikationspartnerin und sollte verwendet werden.

    2.2. Geschlechtergerechte Sprache innerhalb von Gesetzestexten

    Gesetzestexte sollten durch verständliche und klare Formulierungen gekennzeichnet sein.59

    Auf der einen Seite könnte es durch die Verwendung geschlechtergerechter Sprache zu einer

    Verlängerung des Gesetzestextes kommen, wodurch er insgesamt weniger übersichtlich und

    verständlich wirken kann. Auf der anderen Seite sind materielle Gesetzestexte wie die

    Brandenburgischen Wahlgesetze nicht an eine bestimmte Personengruppe oder eine explizite

    Person gerichtet. Sie sind abstrakt und genereller Natur. Das bedeutet, dass für einen

    unbestimmten Personenkreis allgemeine und verbindliche Regelungen aufgestellt werden.

    Gerade aufgrund dieser Allgemeinverbindlichkeit sollte auf die Verwendung

    geschlechtergerechter Sprache geachtet werden.

    Gemäß § 1 Abs. 2 Bundesgleichstellungsgesetz (BGG) sollen Gesetzesentwürfe die

    Gleichstellung von Männern und Frauen auch sprachlich zum Ausdruck bringen. § 13 LGG

    greift diese Formulierung auch für das Land Brandenburg auf. Das Bundesministerium für

    59 Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, Handbuch der Rechtsförmlichkeit, Rn. 112.

  • 21

    Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat zur sprachlichen Gestaltung von Gesetzestexten

    und Rechtsverordnungen entsprechende allgemeine Empfehlungen für geschlechter-gerechtes

    Formulieren abgegeben.60 Diese sind aufgrund des empfehlenden Charakters nicht

    verbindlich: Zudem darf nach dem BMJV die grammatisch maskuline Form verallgemeinernd

    weiterhin verwendet werden, wenn das Geschlecht nicht bekannt oder für den jeweiligen

    Zusammenhang unwichtig ist.61 Diese Kriterien erscheinen etwas fragwürdig, da materielle

    Gesetze eine abstrakt-generelle Wirkung haben und es aufgrund ihrer

    Allgemeinverbindlichkeit gerade nicht darauf ankommt, wer Adressatin bzw. Adressat ist

    oder genauer, welches Geschlecht die Adressatin bzw. der Adressat hat. Mithin kann das

    Geschlecht des Adressaten kein ausschlaggebendes Kriterium darstellen, innerhalb

    brandenburgischer Wahlgesetze gendergerechte Sprache zu verwenden oder nicht. Um einen

    Bezug sowohl zu den weiblichen als auch männlichen Adressaten herzustellen, sollte daher

    eine neutrale Formulierung oder die Beidnennung der Geschlechter angewendet werden.

    Gesetzesformulierungen, welche allein den männlichen Kandidaten oder den männlichen

    Wähler aufzeigen, fördern nicht die Identifikation von Frauen mit politischen Ämtern oder

    Bereichen, vielmehr schaffen sie eine Rechtsdistanz. Zudem wird eine Änderung des

    tradierten Rollenverständnisses erschwert. 62 Aus diesem Umstand geht hervor, dass es

    unerlässlich ist, innerhalb der Wahlgesetze sprachlich aufzuzeigen, dass die Positionen

    sowohl von einem Mann als auch einer Frau ausgeführt werden sollten.

    Anhand der Kriterien des BMJV ist eine geschlechtergerechte Sprache innerhalb der

    Wahlgesetze in Brandenburg zu empfehlen. Brandenburg hat in dem

    Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramm II ebenso das Ziel der gleichen

    Teilhabechancen von Frauen und Männern durch die Maßnahme der Stärkung von Frauen in

    der Kommunal- und Landespolitik aufgestellt.63 Durch eine geschlechtergerechte sprachliche

    Gestaltung der brandenburgischen Wahlgesetze würde dieser Ansatz gestärkt und gefördert

    werden. Abschließend ist noch einmal auf § 13 LGG zu verweisen, wonach die sprachliche

    60 ibd., Rn. 110 ff. 61 ibd., Rn. 110. 62 Wesian, Sprache und Geschlecht, SASI Heft 13, 2007, S. 26 f.; Samel, Einführung in die feministische Sprachwissenschaft, S. 112. 63 MASGF, Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für das Land Brandenburg 2015-2019, Ziel 5: Partizipation fördern – Gleiche Teilhabechancen von Frauen und Männern sowie faire Beteiligung an Entscheidungsprozessen, S. 36.

  • 22

    Gestaltung von Gesetzen und Rechtsvorschriften der Gleichstellung von Mann und Frau

    Rechnung tragen muss.

    3. Änderung der brandenburgischen Wahlgesetze

    Für eine Änderung der brandenburgischen Wahlgesetze müsste das Land Brandenburg

    zuständig sein. Gemäß Art. 70 GG grundsätzlich das Land die Gesetzgebungskompetenz.

    Auch ist der Bund nicht aufgrund der ausschließlichen (Art. 71 GG) oder konkurrierenden

    (Art. 73 GG) Gesetzgebung zuständig. Mithin könnte das Land Brandenburg sowohl das

    Landes- als auch das Kommunalwahlgesetz ändern.

    4. Zwischenfazit

    Es lässt sich feststellen, dass die brandenburgischen Wahlgesetze bis jetzt nicht

    gleichstellungspolitisch ausgerichtet sind. Sowohl mögliche Wahllistenquotierungen, als auch

    geschlechtergerechte Formulierungen sollten, um eine annährend vergleichbare

    Partizipationsmöglichkeit von Frauen und Männern in der Politik zu schaffen, in die

    Brandenburgischen Wahlgesetze aufgenommen werden.

  • 23

    V. These 2

    Parität wird durch bestehende Regelungen in Brandenburg weder direkt befördert noch

    ausdrücklich verhindert.

    1. Politische und gesetzliche Reglementierungen Die Durchsetzung der Gleichstellung von Frau und Mann in Brandenburg ist nicht allein

    durch die Landesverfassung gesichert. Im Laufe der Jahre ist erkannt worden, dass gesetzliche

    Reglementierungen zur Gleichstellung nicht automatisch auch deren Umsetzung bedeuten.

    2011 hat die Landesregierung in Brandenburg, wie bereits erwähnt,64 das erste

    gleichstellungspolitische Rahmenprogramm entworfen, welches sich als ein gutes Instrument

    der Landesregierung darstellte, die Geschlechtergerechtigkeit und den Abbau von

    strukturellen geschlechterspezifischen Benachteiligungen in allen gesellschaftlichen

    Bereichen und Politikfeldern zu fördern.65 Das Rahmenprogramm wurde bis 2019 verlängert,

    ausgebaut und konkretisiert. Im Rahmenprogramm verankert ist die Stärkung der Position der

    Frau in der Politik66, ebenso wie die Kontrolle bestehender gesetzlicher Regelungen und ihre

    Auswirkungen zur Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen und Männern.67 Auch im

    Leitbild der Landesregierung Brandenburg „Gleiche Chancen für Frauen und Männer“68 aus

    dem Jahr 2016 ist aufgeführt, dass sich die Landesregierung Brandenburg dafür einsetzt,

    Frauen und Männern gleiche Chancen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Soziales, Bildung

    und Politik zu ermöglichen.69 Nicht ausdrücklich formuliert ist, wie die verschiedenen Ziele

    der Landesregierung erreicht werden sollen. Um in der Politik sowohl die Chancengleichheit

    wie auch die Gleichstellung von Frau und Mann zu sichern, könnten Paritätsregelungen in den

    Wahlgesetzen eingeführt werden.

    Dafür müsste jedoch ein Geschlecht durch die Normen der brandenburgischen Wahlgesetze

    benachteiligt werden. Die brandenburgischen Wahlgesetze weisen bis jetzt keine Regelungen

    64 vgl. Kapitel III. 2.3.6. des Gutachtens. 65 MASGF, Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für das Land Brandenburg 2015-2019, S.2. 66 MASGF, Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für das Land Brandenburg 2015-2019, Ziel 1: „Typische Frau- typisch Mann?!“ – Rollenbilder verändern und Vielfalt ermöglichen , S. 14. 67 MASGF, Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für das Land Brandenburg 2015-2019, Ziel 5: Partizipation fördern – Gleiche Teilhabechancen von Frauen und Männern sowie faire Beteiligung an Entscheidungsprozessen, S. 36. 68 http://www.masgf.brandenburg.de/media_fast/4055/dev_Faltblatt-GPR_6s_v04.pdf, Stand vom 06.01.18 um 13.22 Uhr. 69 vgl. Kapitel III. 2.3.4. des Gutachtens.

    http://www.masgf.brandenburg.de/media_fast/4055/dev_Faltblatt-GPR_6s_v04.pdf

  • 24

    einer anteilmäßigen geschlechtlichen Verteilung von Kandidaten oder Kandidatinnen auf.

    Weder dürfen bestimmte Positionen nur von einem Geschlecht besetzt werden, noch ist eine

    Quote für das benachteiligte Geschlecht innerhalb der Wahlgesetze in Brandenburg verankert.

    Direkt ist durch die Normen der brandenburgischen Wahlgesetze keine Benachteiligung eines

    Geschlechtes erkennbar.

    Wird jedoch der Frauen- und Männeranteil im Landesparlament oder in den

    Kommunalvertretungen verglichen, fällt schnell auf, dass nicht von einer angemessenen

    Verteilung der Kandidaturen gesprochen werden kann.70 Durch den über 50 Prozent liegenden

    weiblichen Bevölkerungsanteil lässt sich gesellschaftspolitisch nicht erklären, warum nur so

    wenige Frauen in politischen Entscheidungspositionen im Land Brandenburg vertreten sind.

    Eine angemessene Verteilung von Frauen und Männern in nach den brandenburgischen

    Wahlgesetzen gewählte politische Entscheidungsgremien wird zwar nicht ausdrücklich

    verhindert. Das Land Brandenburg hat jedoch auch nicht die verfassungsrechtlich verankerte

    Pflicht wahrgenommen, für die Gleichstellung von Frau und Mann zu sorgen.

    2. Kumulieren und Panaschieren

    Möglicherweise ist dem auf Kommunalebene entgegenzuhalten, dass die Wählerinnen und

    Wähler von Kommunalvertretungen, Stadtverordnetenversammlungen oder Kreistagen durch

    ihre Stimmvergabe einzelne Personen besonders fördern können. Im Land Brandenburg

    besteht nach dem BbgKWahlG die Möglichkeit des Kumulierens und Panaschieren. Gemäß §

    43 Abs. Abs. 3 S. 1 BbgKWahlG kann bei der Wahl einer Kandidatin bzw. eines Kandidaten

    oder einer Liste bis zu drei Stimmen gegeben werden (kumulieren). Ebenso besteht nach § 43

    Abs. 3 S. 2 BbgKWahlG die Option, die Stimmen Bewerberinnen und Bewerbern

    verschiedener Wahlvorschläge zu geben (panaschieren). Durch das „Häufen“ oder „Mischen“

    der Stimmen könnten von den Wählerinnen und Wählern vor allem Frauen unterstützt

    werden. Die meist in geringer Anzahl aufgestellten Kandidatinnen könnten so hervorgehoben

    werden. Eine Sammlung der Stimmen und somit der Einzug in eine politische Vertretung

    wären wahrscheinlicher. Durch das Instrument des Kumulierens und Panaschierens könnte

    das brandenburgische Kommunalwahlgesetz eine Stärkung benachteiligter Personengruppen

    fördern. In der Praxis ist dem jedoch entgegenzuhalten, dass nur etwa die Hälfte der

    Wählerinnen und Wähler diese besondere Wahlmöglichkeit nutzt.71 Das Panaschieren und

    70 vgl. Kapitel III. 2. des Gutachtens. 71 vgl. Lukoschat/Belschner, Ein Wegweiser zu Parität in der Politik, S. 16.

  • 25

    Kumulieren wirkt mithin unterstützend, die Position der Frau in der Politik im Land

    Brandenburg zu fördern. Auch sollte auf diese Instrumente in der Bevölkerung aufmerksam

    gemacht werden, damit eine Einflussnahme nach den jeweiligen politischen Vorstellungen der

    Wählerinnen und Wähler vorgenommen werden kann. Für eine chancen- und

    gleichstellungsgerechte Wahrnehmung von Frau und Mann sind diese Faktoren innerhalb der

    Wahlgesetze in Brandenburg allein jedoch nicht ausreichend.

    3. Zwischenfazit

    Eine Ergänzung der Wahlgesetze in Bezug auf eine angemessene Aufstellung der

    parteiinternen Wahllisten scheint notwendig, um die politische Position der Frau in

    Brandenburg zu fördern.

    Unterstrichen wird diese Notwendigkeit auch auf politischer Ebene, durch das Ziel einer

    stärkeren politischen Partizipation von Frauen im gleichstellungspolitischen

    Rahmenprogramm I und II und im Leitbild der Landesregierung Brandenburg.

  • 26

    VI. These 3

    Um Parität in der Politik zu erreichen, bedarf es konkreter Gesetzesänderungen mit

    Sanktionsregelungen.

    Zu prüfen ist, ob es konkreter Gesetzesänderungen mit Sanktionsmöglichkeiten bedarf, um

    100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts eine geschlechterparitätische Verteilung in

    der Politik herzustellen.

    Es ist zunächst festzustellen, dass es verschiedene Möglichkeiten von Gesetzesänderungen

    gibt, um Geschlechterparität in der Politik zu erreichen. So kann es sich um eine Änderung

    der Landesverfassung des jeweiligen Bundeslandes oder auch eine Grundgesetzänderung des

    Art. 3 GG handeln. Vorliegend soll vor allem die rechtliche Möglichkeit von

    Gesetzesänderungen der brandenburgischen Wahlgesetze, genauer des BbgLWahlG und des

    BbgKWahlG, untersucht werden.