5
Kulinarisches aus Aachen und Köln Aachen: Aachen, eigentlich Bad Aachen (weil es viel Thermalbäder gibt) ist eine Stadt im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein- Westfalen . Aachen war ein beliebter Aufenthaltsort von Karl dem Grossen. Später wurde Aachen zur Krönungstadt der deutschen Könige. Es ist die westlichste Stadt in Deutschland. Der lokale Dialekt heißt Öcher Platt. Die RWTH Aachen ist eine der besten Universitäten in Deutschland mit einem starken Schwerpunkt auf der technologischen Forschung , insbesondere für Elektrotechnik und Maschinenbau, Informatik, Physik und Chemie. SEHENSWÜRDIGKEITEN: Aachener Rathaus : Erbaut auf den Ruinen des Schlosses von Karl dem Großen im Jahr 1330, von dem der ehemalige karolingische Palastturm und ein Teil der Stiftung erhalten blieb. Es wird jedes Jahr ( seit 1950 ) der Karlspreis als Zeichen eines starken Europa und Beitrag zur europäischen Integration verliehen. Aachener Dom : Der Dom wurde auf der achteckigen Cappella Palatina aus dem frühen neunten Jahrhundert von Karl dem Großen errichtet. Nach seinem Tod wurden die Überreste von Karl dem Großen in der Kathedrale begraben, wo man sie heute noch ansehen kann . Dort steht auch der ( vermeintliche) Thron Karls des Großen. Die Kathedrale wuchs mehrmals in späteren Jahren und wurde zu einem einzigartigen Bauwerk aus verschiedenen architektonischen Baustilen. Der Aachener Dom war der Ort, wo 30 Könige und 12 Königinnen gekrönt wurden. Die Kathedrale wurde als Weltkulturerbe von der UNESCO ausgewiesen. Der Elisenbrunnen : ist einer der bekanntesten Orte in Aachen . Es ist ein neoklassischer Raum mit einer der berühmtesten Thermalquellen der Stadt. Das Grashaus: ein Haus aus dem späten Mittelalter auf dem Fischmarkt. Es ist eines der ältesten Gebäude in Aachen . Es beherbergt das Stadtarchiv .

Korrektur Referat Kulinarisches Aus Aachen Und KöLn

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Korrektur Referat Kulinarisches Aus Aachen Und KöLn

Citation preview

Page 1: Korrektur Referat Kulinarisches Aus Aachen Und KöLn

Kulinarisches aus Aachen und Köln

Aachen:

Aachen, eigentlich Bad Aachen (weil es viel Thermalbäder gibt) ist eine Stadt im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen . Aachen war ein beliebter Aufenthaltsort von Karl dem Grossen. Später wurde Aachen zur Krönungstadt der deutschen Könige. Es ist die westlichste Stadt in Deutschland. Der lokale Dialekt heißt Öcher Platt. Die RWTH Aachen ist eine der besten Universitäten in Deutschland mit einem starken Schwerpunkt auf der technologischen Forschung , insbesondere für Elektrotechnik und Maschinenbau, Informatik, Physik und Chemie.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

Aachener Rathaus : Erbaut auf den Ruinen des Schlosses von Karl dem Großen im Jahr 1330, von dem der ehemalige karolingische Palastturm und ein Teil der Stiftung erhalten blieb. Es wird jedes Jahr ( seit 1950 ) der Karlspreis als Zeichen eines starken Europa und Beitrag zur europäischen Integration verliehen.

Aachener Dom : Der Dom wurde auf der achteckigen Cappella Palatina aus dem frühen neunten Jahrhundert von Karl dem Großen errichtet. Nach seinem Tod wurden die Überreste von Karl dem Großen in der Kathedrale begraben, wo man sie heute noch ansehen kann . Dort steht auch der ( vermeintliche) Thron Karls des Großen. Die Kathedrale wuchs mehrmals in späteren Jahren und wurde zu einem einzigartigen Bauwerk aus verschiedenen architektonischen Baustilen. Der Aachener Dom war der Ort, wo 30 Könige und 12 Königinnen gekrönt wurden. Die Kathedrale wurde als Weltkulturerbe von der UNESCO ausgewiesen.

Der Elisenbrunnen : ist einer der bekanntesten Orte in Aachen . Es ist ein neoklassischer Raum mit einer der berühmtesten Thermalquellen der Stadt.Das Grashaus: ein Haus aus dem späten Mittelalter auf dem Fischmarkt. Es ist eines der ältesten Gebäude in Aachen . Es beherbergt das Stadtarchiv .

KULINARISCHES:

Printen: Die lokale Spezialität von Aachen sind Aachener Printen. Ursprünglich wurden sie mit Honig gesüßt , die derzeitigen Printen sind mit Sirup aus Zuckerrüben gesüßt. Die Printen werden mit einer Vielzahl von Zutaten, einschließlich Zimt, Anis , Nelken, Kardamom, Koriander, Piment und Ingwer hergestellt. Ursprünglich wurden die Printen von Apothekern vertrieben , weil sie der Meinung waren, dass einige ihrer Bestandteile ( Honig, verschiedene Kräuter und Gewürze ) medizinische Wirkungen haben .

Poschweck: auch Aachener Osterbrot genannt, ist seit dem späten Mittelalter ein traditionelles Gebäck zur Osterzeit. Poschweck ist ein Hefeteig der aus Mehl, Wasser und Hefe hergestellt und mehrfach kräftig genketet wird. Dann fügte man später noch einmal Mehl und Butter, kandierte Früchte, Nüsse oder Rosinen oder Kandis oder Würfelzucker hinzu.

Page 2: Korrektur Referat Kulinarisches Aus Aachen Und KöLn

Blutwurst: ist eine Kochwurst aus Schweineblut, Speck, Schwarte und Gewürzen (Salz, Pfeffer,Majoran, Thymian, Pfeffer und Ingwer). Die Blutwurst gibt es gebraten mit Kartoffelpüree und Kompes (Sauerkraut).

Morre-Jemöß : Kartoffeln mit Möhren und Zwiebeln untereinander gekocht.

Lennet Bier: Lennet Bier - das Bier für Aachen und Umgebung. Lennet Bier ist ein würzig, aromatisches Vollbier mit 4, 8 Prozent Alkoholgehalt. Es kommt originell aus Aachen.

Köln:

Köln ist die viertgröβte Stadt in Deutschland und ist die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen. Köln ist eine der drei großen Industrieregionen in Deutschland. Zuerst hiess die Stadt Oppidum Ubiorum, danach Colonia Claudia Ara Agrippinensium und jetzt heiβt die Stadt Köln.Köln ist für sein architektonisches Erbe, den Kölner Dom und kulturellen Veranstaltungen von internationaler Bedeutung bekannt.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

Der Kölner Dom: Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt weil er zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Es ist die größte gotische Kathedrale in Nordeuropa. In der Kathedrale befindet sich der Schrein der Heiligen Drei Könige, und es wird angenommen, dass er die Überreste der Heiligen Drei Könige beinhaltet. Kirchen: Es gibt etwa zwölf romanische Kirchen: Sankt Gereon, St. Aposteln, Sankt Maria im Kapitol, St. Georg. Gross St. Martin, St. Ursula, St. Severin, und andere. Viele wurden teilweise im Zweiten Weltkrieg zerstört und anschließend wieder aufgebaut.Museum: Es gibt auch viele Museuen in Köln: Das Museum Ludwig für zeitgenössische Kunst, das Wallraf-Richartz Museum für bildende Kunst, das Römisch-Germanische Museum mit Sammlungen und Werken aus der Antike. Das Schokoladenmuseum ist das weltweit einzige Museum, das facettenreich die Geschichte des Kakaos und der Schokolade von der Vergangenheit bis zur Gegenwart präsentiert. Die Universität zu Köln ist eine der ältesten Universitäten in Europa und mit mehr als 44.000 Studenten eine der größten deutschen Universitäten.

KULINARISCHES:

Rheinischer Sauerbraten: Es ist eines der typischen Gerichte von Köln. Es ist ein Braten mit einer Fleischmarinade, die für mehrere Tage mariniert wird. Die Marinade heiβt "Beize" und wird mit Essig, Wasser, Gemüsebrühe und Gewürzen (wie Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken, Piment Beeren, Senfkörner und anderen) gemacht. Der traditionelle Braten war aus Pferdefleisch, aber heute gibt es ihn aus anderem Fleisch. Der Braten wird mit einer süß-sauren Sauce serviert, die man mit

Page 3: Korrektur Referat Kulinarisches Aus Aachen Und KöLn

Rosinen und Zuckerrübensirup oder Printen macht. Klassische Beilagen zum Rheinischen Sauerbraten sind Kartoffelklöße und Apfelmus.Kartoffelklöße: Kartoffelklöβe sind Klöße, die aus gekochten oder rohen Kartoffeln zubereitet werden. In manchen Rezepten werden auch rohe und gekochte Kartoffeln gemischt.Salzkartoffel: Salzkartoffel sind Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gekocht.Himmel un Ääd (Himmel und Erde): besteht aus Kartoffelpüree mit Apfelmus und gebratenen Zwiebeln. Die Zwiebeln werden so lange gebraten bis sie karamellisieren, die Blutwurst wird geräuchert und gebraten und wird begleitet von Speck oder Leberwurst serviert.

Brauhaus: Ein Brauhaus ist traditionell die Kombination einer Brauerei mit einer ihr angeschlossenen Gaststätte, in der vornehmlich das brauereieigene Bier serviert wird. Neben Bier , kann man auch dort essen. Der Köbes ( Kellner ) bringt das Bier, auch in Kneipen (genannt Kölschen Kneipen ) und im Vertrauen auf die Ehrlichkeit ihrer Kunden markieren sie die konsumierte Anzahl der Biere auf dem Bierdeckel auf dem das Glas des Kunden steht.

Halver Hahn: Halve Hahn ist ein Brötchen oder Brot mit Butter mit einer oder zwei Scheiben Gouda Käse, Quark und einige Gurken und Senf. Dazu gibt es einige geschnittene Zwiebelscheiben. Eine Theorie über den Namen sagt, dass in Kriegszeiten der Käse billiger war als Huhn und aus dem Aufruf (mit etwas Witz ) : "kann ich net noch ene halbiert haben ? " ( Darf ich die Hälfte Huhn nehmen ? ) wurde ein Wortspiel auf Hahn ( Chicken) und Han ( haben )

Kölsch: ist das traditionelle Bier in Köln und es ist sehr bekannt. Es ist ein klares Bier, sein Farbton leuchtend gelb und vom Geschmack her weniger bitter als die üblichen Biere. Etwa dreißig Brauereien produzieren Kölsch in Köln und Umgebung, die wichtigsten sind Dom, Früh, Gaffel, Gilden, Reissdorf und Sion. Das Kölsch ist das einzige Bier, das man nicht außerhalb der Region Köln trinken kann mit einigen wenigen Ausnahmen für einige Brauereien. Doch viele kleine Produzenten stellen dieses Bier illegal im Ausland her.

Alba RamÍrez .