8
Kurz und bündig. „Beste Bildung” tagt im Juli Das Amt für Bildung, Kultur und Soziales der Riesaer Stadtverwaltung hat die Ar- beitsgruppe „Beste Bildung” für den 7. Juli zur nächsten Sitzung in den Ratssaal einge- laden. Thema wird vorrangig die Planung für die Standorte der Oberschulen sein. Saisonabschluss Das letzte Saison-Heimspiel der 1. Mannschaft der BSG Stahl Riesa wird am Sonn- abend, 13. Juni, 15 Uhr in der Nudelarena angepfiffen. Geg- ner ist Post SV Dresden. Mit einem Sieg können die Stahl- Kicker ein sehr erfolgreiches Spieljahr in der Sachsenliga krönen. Nach dem Spiel sind die Zuschauer zur Verlosung und Versteigerung von hand- signierten Trikots der BSG- Spieler eingeladen. Opfersprechstunde Für Betroffene oder Angehöri- ge von Opfern einer Straftat führt der Weiße Ring e.V. am Dienstag, 16. Juni, auf der H.- Heine-Straße 1, Zimmer 2.39 wie jeden 3. Dienstag im Mo- nat von 16 bis 17.30 Uhr eine kostenlose Beratung durch. Telefonische Anmeldungen unter 0151-55164731. D ort wird die Autowerkstatt stehen, dort die Schnei- derei, da die Tischlerei und der Friseur. Auf den Plänen ist schon fast alles fertig auf der Freizeitinsel für die dritte Kinderspielstadt Insel-City. Auch eine Sparkasse wird es geben, denn sogar in dieser Kommune funktioniert nichts ohne Geld. Die inseleigene Währung Riesaer Taler – Ritas – müssen sich die Be- wohner selbst verdienen. Katrin Großkopf, die Ge- schäftsführerin der Freizeit- insel und „Oberplanerin“, ist noch relativ entspannt: „In den vergangenen Jahren hat sich rund um die Insel-City ein Netzwerk gebildet, mit dem sich gut arbeiten lässt. Viele Unternehmen waren sofort wieder bereit, uns zu unter- stützen. Manche neue Idee wollen wir natürlich auch um- setzen. Aber eine gewisse Routine ist inzwischen dabei.“ Trotzdem steckt ein Riesen- aufwand hinter dem Projekt, zu dem im vergangenen Jahr in zwei Wochen rund 100 Kin- der kamen. Viele von ihnen wollen wieder dabei sein und haben sich bereits angemel- det. Die Insel-City öffnet ihre Tore vom 20. bis 24. und vom 27. bis 31. Juli immer von 9 bis 16 Uhr. Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren können eine Woche oder auch beide Wochen teilnehmen. Eine Woche kostet inklusive Mit- tagessen 50 Euro. Wieder legen die Organisato- ren Wert darauf, dass alles beinahe so läuft wie im rich- tigen Leben. Die Kinder su- chen sich täglich einen Job, bauen z. B. Insektenhotels oder Außenlichter aus Ruck- zuck-Beton, verkaufen Bio- Marmelade, häkeln nützliche Dinge oder bieten Dienstleis- tungen an. Mit dem verdienten Geld kann man sich dann in den Werkstätten etwas kau- fen. Für jede Woche wird auch ein Bürgermeister bzw. eine Bürgermeisterin gewählt. Die FVG, der Handelshof, Bäcker Jung, die Sparkasse, die Autowerkstatt Ronny Schumann, das Landratsamt Meißen und viele andere un- terstützen das Projekt. Den- noch wäre es ohne die Hilfe vieler Ehrenamtlicher nicht zu bewältigen. Für Eltern und Großeltern ist die Insel-City tabu – bis auf die beiden Donnerstage. Dann dürfen die Großen die Kleinen um ihre tolle Stadt beneiden. Anmeldungen für Ferien in der Insel-City nimmt die Freizeit- insel noch entgegen. Näheres dazu findet man auch auf deren Internetseite. H.B. Z um 6. Mal lädt der Kon- zertchor Riesa am Sonn- tag, 14. Juni, 15 Uhr zum som- merlichen Chorsingen in den Klosterhof ein. Es wird wieder einen bunten musikalischen Mix zum Hören und Mitsingen geben. In diesem Jahr kom- men die musikalischen Gäste aus Riesa und der näheren Umgebung: die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Villa auf dem Kirschberg” und der Frauenchor „Cantores” aus Großenhain. Der Lions-Club Riesa sorgt für das leibliche Wohl der Sänger und Besucher. Die Einnahmen kommen gemeinnützigen Pro- jekten zu Gute. Die Veranstal- tung ist zugleich die letzte öf- fentliche Aktivität des Clubs im aktuellen Lions-Club-Jahr. Damit geht die Präsident- schaft von René Röthig musi- kalisch zu Ende. Ab 1. Juli übernimmt Rechtsanwalt Jörg Lässig dieses Amt. Karten für 7 Euro gibt es an der Tageskasse, Kinder bis zehn Jahre erhalten freien Ein- tritt. Bei Regen findet die Ver- anstaltung im Ratssaal statt. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 23/2015 · Freitag, 12. Juni 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Dritte Kinderspielstadt wird auf der Freizeitinsel vorbereitet Tolle Ferienjobs warten Im vergangenen Jahr bastelte Isabella in der Tischlerei mit viel Spaß eine Box für ihre Stifte. Foto: H.B. Chorkonzerte im Kloster haben schon Tradition. Foto: H. Neumann news.aus-riesa.de 5.869 Schnell noch anmelden! » Der Konzertchor und der Lions Club laden in den Klosterhof ein Sommerliches Chorsingen

KW 23/2015 - Der "Riesaer."

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Citation preview

Page 1: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.„Beste Bildung” tagt im JuliDas Amt für Bildung, Kulturund Soziales der RiesaerStadtverwaltung hat die Ar-beitsgruppe „Beste Bildung”für den 7. Juli zur nächstenSitzung in den Ratssaal einge-laden. Thema wird vorrangigdie Planung für die Standorteder Oberschulen sein.

SaisonabschlussDas letzte Saison-Heimspielder 1. Mannschaft der BSGStahl Riesa wird am Sonn-abend, 13. Juni, 15 Uhr in derNudelarena angepfiffen. Geg-ner ist Post SV Dresden. Miteinem Sieg können die Stahl-Kicker ein sehr erfolgreichesSpieljahr in der Sachsenligakrönen. Nach dem Spiel sinddie Zuschauer zur Verlosungund Versteigerung von hand-signierten Trikots der BSG-Spieler eingeladen.

OpfersprechstundeFür Betroffene oder Angehöri-ge von Opfern einer Straftatführt der Weiße Ring e.V. amDienstag, 16. Juni, auf der H.-Heine-Straße 1, Zimmer 2.39wie jeden 3. Dienstag im Mo-nat von 16 bis 17.30 Uhr einekostenlose Beratung durch.Telefonische Anmeldungenunter 0151-55164731.

Dort wird die Autowerkstattstehen, dort die Schnei-

derei, da die Tischlerei undder Friseur. Auf den Plänenist schon fast alles fertig aufder Freizeitinsel für die dritteKinderspielstadt Insel-City.Auch eine Sparkasse wird esgeben, denn sogar in dieserKommune funktioniert nichtsohne Geld. Die inseleigeneWährung Riesaer Taler –Ritas – müssen sich die Be-wohner selbst verdienen. Katrin Großkopf, die Ge-schäftsführerin der Freizeit-insel und „Oberplanerin“, istnoch relativ entspannt: „In denvergangenen Jahren hat sichrund um die Insel-City einNetzwerk gebildet, mit demsich gut arbeiten lässt. VieleUnternehmen waren sofortwieder bereit, uns zu unter-

stützen. Manche neue Ideewollen wir natürlich auch um-setzen. Aber eine gewisseRoutine ist inzwischen dabei.“Trotzdem steckt ein Riesen-aufwand hinter dem Projekt,zu dem im vergangenen Jahrin zwei Wochen rund 100 Kin-der kamen. Viele von ihnenwollen wieder dabei sein und

haben sich bereits angemel-det. Die Insel-City öffnet ihreTore vom 20. bis 24. und vom27. bis 31. Juli immer von 9bis 16 Uhr. Kinder im Altervon acht bis 14 Jahren könneneine Woche oder auch beideWochen teilnehmen. EineWoche kostet inklusive Mit-tagessen 50 Euro. Wieder legen die Organisato-ren Wert darauf, dass allesbeinahe so läuft wie im rich-tigen Leben. Die Kinder su-chen sich täglich einen Job,

bauen z. B. Insektenhotelsoder Außenlichter aus Ruck-zuck-Beton, verkaufen Bio-Marmelade, häkeln nützlicheDinge oder bieten Dienstleis-tungen an. Mit dem verdientenGeld kann man sich dann inden Werkstätten etwas kau-fen. Für jede Woche wirdauch ein Bürgermeister bzw.eine Bürgermeisterin gewählt. Die FVG, der Handelshof,Bäcker Jung, die Sparkasse,die Autowerkstatt RonnySchumann, das Landratsamt

Meißen und viele andere un-terstützen das Projekt. Den-noch wäre es ohne die Hilfevieler Ehrenamtlicher nicht zubewältigen. Für Eltern und Großeltern istdie Insel-City tabu – bis aufdie beiden Donnerstage. Danndürfen die Großen die Kleinenum ihre tolle Stadt beneiden.Anmeldungen für Ferien in derInsel-City nimmt die Freizeit-insel noch entgegen. Näheresdazu findet man auch aufderen Internetseite. H.B.

Zum 6. Mal lädt der Kon-zertchor Riesa am Sonn-

tag, 14. Juni, 15 Uhr zum som-merlichen Chorsingen in denKlosterhof ein. Es wird wiedereinen bunten musikalischenMix zum Hören und Mitsingengeben. In diesem Jahr kom-men die musikalischen Gästeaus Riesa und der näherenUmgebung: die Kinder und

Erzieherinnen der Kita „Villaauf dem Kirschberg” und derFrauenchor „Cantores” ausGroßenhain. Der Lions-Club Riesa sorgt fürdas leibliche Wohl der Sängerund Besucher. Die Einnahmenkommen gemeinnützigen Pro-jekten zu Gute. Die Veranstal-tung ist zugleich die letzte öf-fentliche Aktivität des Clubs

im aktuellen Lions-Club-Jahr.Damit geht die Präsident-schaft von René Röthig musi-kalisch zu Ende. Ab 1. Juliübernimmt Rechtsanwalt JörgLässig dieses Amt. Karten für 7 Euro gibt es ander Tageskasse, Kinder biszehn Jahre erhalten freien Ein-tritt. Bei Regen findet die Ver-anstaltung im Ratssaal statt.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 23/2015 · Freitag, 12. Juni 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Dritte Kinderspielstadt wird auf der Freizeitinsel vorbereitet

Tolle Ferienjobs warten

Im vergangenen Jahr bastelte Isabella in der Tischlerei mit viel Spaß eine Box für ihre Stifte. Foto: H.B.

Chorkonzerte im Kloster haben schon Tradition. Foto: H. Neumann

news.aus-riesa.de

5.869

Schnell noch anmelden!

»

Der Konzertchor und der Lions Club laden in den Klosterhof ein

Sommerliches Chorsingen

Page 2: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

Riesaer. Ausgabe Nr. 23/2015 vom 12. Juni 2015

SEITE 2

Kung-Fu-Meister Victor Chong aus Singapur zu Besuch in Riesa

Tai Chi im StadtparkNeue Straßenabschnitte ab 1. Juli kostenpflichtig

Lkw-Maut auf der B169

Radtour der Freundschaft gestartet

Sechs schöne Etappen

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Auf Einladung des WushuRiesa e.V. besuchte

der Kung-Fu-Meister VictorChong aus Singapur gemein-sam mit seiner Gattin unsereStadt. Zweimal am Tag wurdegemeinsam trainiert. Danebenblieb aber auch Zeit für dieSehenswürdigkeiten Riesas,Dresdens und der Sächsi-schen Schweiz.Oberbürgermeister MarcoMüller empfing den Kampf-sportexperten zu einem Ge-spräch, das sich weit über diegeplante Zeit erstreckte, so in-teressant waren die Themen.„Der Wushu Riesa e.V. leistethervorragende Arbeit, vorallem für Kinder und Jugend-liche. Diese Kontakte nachSingapur sind für Riesa natür-lich eine großartige Sache“,freute sich Müller.Der 55-jährige Victor Chonghat eine Kung-Fu-Schule indritter Generation geführt.Sein Großvater kam wie vieleandere Meister aus China, wo

die traditionellen Kampfkünsteunter kommunistischen Ver-hältnissen nicht mehr gelittenwaren. Mittlerweile hat Chongdie Schule aufgegeben undbietet ausschließlich Privatun-terricht an. Dabei spielen die„Martial Arts“ nur noch eineNebenrolle. Chinesische Heil-gymnastik wie Tai Chi oder QiGong ist hingegen stärkerpräsent. „Weltweit sitzen dieMenschen im Büro, haben

Schulter- und Rückenproble-me oder psychische Belastun-gen. Die Gymnastik ist des-halb überall sehr gefragt“, sagtRiesas Vereinschef Shifu(Meister) Thomas Enskat.„Auch wir möchten entspre-chende Angebote aufbauen“,ergänzt Heiko Adolphsen.Oberbürgermeister MarcoMüller will Möglichkeiten prü-fen, ob der Verein mittelfristig

ein eigenes Domizil in derStadt erhalten kann.Der Kontakt zwischen RiesasWushu-Sportlern und demMeister kam bei einem Wett-kampf in Bochum zustande.Dort war Chong schon oft zuGast. 2013 reisten Riesaernach Singapur, im Vorjahr lu-den sie Victor Chong nachSachsen ein. „Er war total be-geistert. Die Menschen sindoffener als in anderen TeilenDeutschlands“, so Enskat. ImTraining, oft schon sieben Uhrfrüh im Jahnatal oder im Stadt-park, konnten die Riesaer, ob-wohl selbst erfolgreich, nochviel von Chong lernen. Kampf-künste sind mehr als Sport,sind Lebens- und Charakter-frage und fester Teil fernöstli-cher Kultur. „Ich möchte meinekulturellen Erfahrungen gernweitergeben“, sagt VictorChong. Im nächsten Jahr wirdeine Gruppe mit etwa 15 Rie-saer Vereinsmitgliedern nachSingapur aufbrechen. U.P.

Auf Beschluss des Bundes-tages wird die Lkw-Maut

auf rund 1.100 Kilometer vier-spuriger Bundesstraßen aus-geweitet. Diese Entscheidunghat auch Auswirkungen aufdie Region Riesa: Ab 1. Juli2015 ist die B169 zwischendem Abzweig Zeithain/Glau-bitz und dem derzeitigen End-punkt des vierspurigen Aus-baus bei Seerhausen für denGüterverkehr mautpflichtig.Bisher gilt die über das Sys-tem Toll Collect erhobeneMaut auf dem knapp 13.000km langen Autobahnnetz undbetrifft Lkw ab einem zulässi-gen Gesamtgewicht von 12Tonnen. Nach dem Bundes-tagsentscheid vom März wer-den nun zahlreiche Abschnittevierspuriger Bundesstraßen in

das System einbezogen. Innaher Zukunft betrifft die Mautauch deutlich mehr Fahrzeu-ge: Ab 1. Oktober sind Lkwschon ab 7,5 t zulässigem Ge-samtgewicht mautpflichtig.Wie sich die Regelung in derRegion auswirkt, bleibt abzu-warten: „Es ist ein Bundesge-setz, das müssen wir erstmalzur Kenntnis nehmen“, erklärteTilo Lindner, Bürgermeister fürBau und Ordnung. Man werdedie Auswirkungen der neuenBestimmungen und eventuellentstehenden Ausweichver-kehr genau analysieren. „Da-nach werden wir in der Ver-waltung überlegen, ob wir iminnerstädtischen Straßennetzgegebenenfalls reagierenmüssen“, so der Baubürger-meister. U.P.

Für die fünf Radfahrer ginges zunächst in die französi-

sche Partnerstadt Villerupt,um von dort aus gemeinsammit den Freunden aus Frank-reich auf die rund 600 km lan-ge Strecke aufzubrechen. Diesechs Etappen führen durchLothringen, an der Mosel ent-lang, durch die Vogesen, aufder Elsässer WeinstraßeRichtung Saarbrücken undLuxemburg und wieder zurück

nach Villerupt. Der Strecken-verlauf bietet landschaftlichwunderschöne und außeror-dentlich beeindruckende Pas-sagen und nebenbei einigesportliche Herausforderun-gen. Bereits im Vorfeld hattendie Radsportler Gelegenheitzum gemeinsamen Trainingund Austesten der Kondition.Am Sonnabend werden dieSportler wieder in Riesa er-wartet.

Andreas BergerRechtsanwalt und

Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Hauptstraße 10 · 01589 Riesa · Telefon 03525/514999 www.bbc-rechtsanwaelte.de · [email protected]

Berger · Barth & Coll.

Diese wackeren Pedalritter (v.l.n.r. Jörg Hermann, Christoph Gärtner,Begleiterin Annerose „Bossi“ Bossack, Lutz Grünberg; es fehlt FrankTussing) hier noch kurz vor dem Start zur siebenten Radtour derFreundschaft. Foto: privat

Riesas Wushu-Sportler und ihre Gäste zu Besuch im Rathaus. V.l.n.r. Daniel Sachse, Doreen Kie, MeisterVictor Chong, Oberbürgermeister Marco Müller, Heiko Adolphsen, Meister Thomas Enskat. Foto: U.P.

BlutspendeDer Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädtzur Blutspende ein: Dienstag, 16. Juni, 15 bis 19 Uhr in der3. Grundschule in Weida, Magdeburger Straße 5.

Training schon am frühen Morgen

»

Page 3: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

D I E R I E S E N K O L U M N E

So lange halten sich Kli-schees: Als kürzlich eineGruppe des Thüringer Se-niorenverbandes BRH e.V.aus Jena unsere Stadtbesuchte, erwarteten dieDamen und Herren einenStahlwerker als Stadtführer– was sonst? Und dannwaren sie überrascht, als einadliges Fräulein Lehrerin vonder Mädchenschule anno1900 vor ihnen stand!Brigitte Bock vom Stadtmu-seum spielte ihre Rolle alsStadtführerin so hervorra-gend, dass sich die Senio-ren aus Thüringen fast nichtmehr einkriegten. Jedenfallsbedankten sie sich in einemherzlichen Schreiben für die„wunderbare Art”, mit derdas Fräulein Lehrerin ihnendie SehenswürdigkeitenRiesas nahegebracht hat –und das in „einer so ein-wandfreien und verständ-lichen Aussprache”, die sieals besonders angenehmempfanden. „Sie könnenstolz auf eine solche Stadt-führerin sein”, schreibt Karl-Heinrich Rönitz, der Vorsit-zende des OrtsverbandesJena. Recht hat er!Sowas geht doch runterwie Öl – meint der Riesaer Riese.

Renate Preuß stellt in der Stadtbibliothek ihre neues Buch vor

Venezianisches GondelgeflüsterDie Agentur für Arbeit informiert

Aktionstag Ausbildung

Sieben Stunden Musik, Rundflüge und mehr auf dem Flugplatz Göhlis

Riesaer Bands machen was los

Im neuen, dem mittlerweile16. Buch ihres literarischen

Schaffens, nimmt die RiesaerAutorin Renate Preuß ihre Le-ser mit auf eine Reise nachVenedig. In „Gondelgeflüster“nähert sich die Autorin abseitsder ausgetretenen Touristen-pfade der Seele der weltbe-rühmten Stadt. Die Bücher-freunde Riesa und dieStadtbibliothek laden amDonnerstag, 18. Juni, 19 Uhrzur Präsentation des neuenWerkes ins Haus am Poppit-zer Platz ein.

Renate Preuß sagt: „Die herr-liche Stadt erschlossen wir mitunseren Augen, unseren Her-zen, unseren Mündern, Nasenund Ohren!“ Ausgehend vonden Inseln Lido, Murano undBurano entstand ein gefühl-volles und authentisches Bildder Stadt der Verliebten mitihrem morbiden Charme. Die Besucher können sich aufeinen Abend mit Literatur undMusik bei Wein freuen. Kartengibt es zu vier Euro währendder Öffnungszeiten des Hau-ses am Poppitzer Platz und

in der Stadtbibliothek Riesa.Aufgrund der begrenztenPlatzkapazität sind Vorbestel-lungen nicht möglich. Ob in Reiseliteratur oder Ro-manen aus Vergangenheit undGegenwart – immer steht dieFaszination, die Venedig undseine Menschen ausstrahlen,im Mittelpunkt. Die Stadtbib-liothek Riesa zeigt begleitendzum Buch von Renate Preußeine Ausstellung mit ver-schiedenen Medien im Erd-geschoss des Hauses amPoppitzer Platz.

Im Rahmen des bundeswei-ten „Aktionstages Ausbil-

dung“ findet am Montag, dem15. Juni, von 13 bis 17 Uhrim Foyer der Agentur fürArbeit Riesa, Rudolf-Breit-scheid-Straße 35, eine re-gionale Lehrstellenbörse fürinteressierte Schulabgängerund Ausbildungsplatzsuchen-de statt. Gemeinsame Veranstaltersind die Industrie- und Han-delskammer Dresden, dieHandwerkskammer Dresden,die Agentur für Arbeit, das

Jobcenter des LandkreisesMeißen und das Landesamtfür Umwelt, Landwirtschaftund Geologie. Sie wollen damit einen Beitragzur Unterstützung jener Aus-bildungsbetriebe leisten, diebisher noch keine geeignetenBewerber finden konnten.Gleichzeitig sollen Jugend-liche, die bisher noch ohneAusbildung sind, dazu moti-viert werden, sich im reichhal-tigen Lehrstellenangebot ausIndustrie und Handwerk um-fassend zu informieren.

Beim Begriff Airport denktman an New York-J.F.K.,

Moskau-Scheremetjevo undLondon-Heathrow. In dieserDimension arbeitet der Ver-kehrslandeplatz Riesa-Göhliszwar nicht, aber „Rock am Air-port“ klingt trotzdem klasse.So haben die Organisatorenihre Musiknacht benannt. AmFreitag, 19. Juni erlebt sie ihrePremiere und vereint siebenRiesaer Bands, die Musik ver-schiedener Stile bieten „2013haben sich fünf Bands zumBenefizkonzert für Flutopfer inStrehla zusammengefunden“,so Peter Kettner von denHEMPS. Beim Riesaer Stadt-fest im Vorjahr brachten dieCombos den gesamten Rat-hausplatz in Stimmung. „Deshalb haben wir überlegt,wie und wo man das fortset-zen kann“, so Kettner. „Wirtreten jenen entgegen, die

dauernd sagen, in Riesa wärenichts los.“ In der magnetGmbH und FlugplatzbetreiberESAM fand man Verbündete,dazu Unterstützung bei weite-ren Unternehmen. Göhlis istnahezu ideal. „Wir haben ge-nug Parkplätze, sogar um-zäunt, und die Rampe amBunker können wir ohne gro-ßen Aufwand als Bühne nut-zen“, sagt ESAM-Geschäfts-führer Sven Wilhelm. VonWohngebieten weit genugentfernt und dennoch perFahrrad gut erreichbar, bietet

sich der Flugplatz als Konzert-ort förmlich an.Schon ab 16 Uhr startet einkleines Flugplatzfest mit Füh-rungen, Aussichten von derHebebühne, einer Hüpfburgund Rundflügen über Riesa.Ab 17 Uhr legen die Jungsvon Tired Joe auf der Rampelos. Im Stundentakt folgen diehusBands, IRONSPOON,Lea Wilhelm, REVIVAL, Rie-Play und zum Abschluss dieHEMPS. Bekannte Namender Region, die für „erdige“Klänge älterer und jüngererBauart stehen, von NeilYoung bis SnowPatrol, vonden Beatles und Lift bis zuMilow und Coldplay. Bis aufeine: Lea Wilhelm, 15 Jahrejung, besticht solo mit Klavierund „einer Stimme, bei derman blass werden kann“, so

„Kette“ Kettner anerkennend.Sollte das Wetter überhauptnicht mitspielen, ist eine Vari-ante im Bunker machbar.Eintrittskarten kosten im Vor-verkauf (RIESA Information,Handelshof) fünf Euro, er-mäßigt drei Euro. An der

Abendkasse ist man für sie-ben und für vier Euro dabei.Kinder bis zwölf Jahre habenfreien Eintritt. Von 18 bis20 Uhr pendelt auch dieStadtbahn im Halbstunden-takt zwischen Rathausplatzund „Airport“. U. Päsler

So wie im Vorjahr im Klosterhof wollen die HEMPS jetzt den Flugplatz in Stimmung versetzen.

Tired Joe bestreiten bei „Rock am Airport” den Auftakt. Fotos (2): H.B.

Erdiger Rock und Songs am Piano

»

Page 4: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 23/2015 vom 12. Juni 2015

Veranstaltungstipps EnergieberatungAm Mittwoch,17. Juni, könnensich Mieter und Vermieter von13 bis 18 Uhr zu Energie-Fra-gen beraten lassen (5 Europro halbe Stunde). Für ein-kommensschwache Haushal-te ist die Beratung kostenfrei. Frank Menzer, Energieberaterder Verbraucherzentrale, berätin der Bahnhofstraße 30 u. a.zu Strom- und Heizkostenab-rechnungen, Energieeinspar-maßnahmen und energeti-schen Sanierungen. Infosunter www.verbraucherzentra-le-sachsen.de. Termine kön-nen über Tel. 0341-6962929vereinbart werden.Ü Mi., 17. Juni, 13 Uhr

MietrechtsberatungSchimmel in der Wohnung?Darf der Vermieter kleine Re-paraturen auf den Mieter um-

legen? Muss ich beim Auszugrenovieren? Diese und andereFragen beantwortet Rechts-anwältin Vivien Futterlieb vomMieterverein am Donnerstag,18. Juni, 10 bis 16 Uhr in derVerbraucherzentrale, Bahn-hofstraße 30 (Festpreis 15Euro für max. 15 Minuten).Voranmeldung unter 0341-6962929 oder 03525-730168 ist erforderlich.Ü Do., 18. Juni, 10 Uhr

ChorkonzertBeim Konzert des LeipzigerChores „Cantus gloriosus“ amSonntag, 21. Juni, 17 Uhr erle-ben die Zuhörer in der Kloster-kirche eine Verbindung ausgemischtem Chorgesang undStreichkonzert mit Werkendes Barock und der Klassik.Der Eintritt ist frei. Ü So., 21. Juni, 17 Uhr

Öffentliche StellenausschreibungStellenausschreibung „Sekretär/in Stadtbauamt”

Im Stadtbauamt der Großen Kreisstadt Riesa ist zum 27. Juli 2015 die Stelle „Sekretär/in” derAmtsleitung, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden, neu zu besetzen. Es findet derTVöD Anwendung.

Erforderliche Ausbildung:• Wahlweise ein anerkannter Abschluss „Geprüfte/r Sekretär/in”, Fachangestellte/r für Büro-

kommunikation bzw. wirtschaftliche oder vergleichbare Ausbildungen mit Facharbeiterab-schluss oder höher

Auszuübende Tätigkeiten:• Postverteilung und -überwachung, einschl. zugehöriger Botengänge• Terminüberwachung und -vereinbarungen im Kalender der Amtsleiterin• Erledigung des Schriftwechsels Stadtbauamt im Haus und an Dritte

- Stellungnahmen- Zustimmungen und Verträge- sonst. Schreibdienst einschl. Vervielfältigungen, Serienbriefe- Vorlagenbearbeitung für städtische Gremien

• Dienstsiegelführung und -verwahrung, das Siegeln von Bescheiden, Unterschrift für sachlicheund rechnerische Richtigkeit bei verschiedenem Schriftgut

• Überwachung und Organisation des Qualitätsmanagements im Schriftverkehr • Vorbereitung und Ausfertigung von Verträgen u. ä. • Schriftgutverwaltung• Ausführung büro- und organisationstechnischer Aufgaben, insbesondere Beschaffung Büro-

material, Betreuung Besucherverkehr, Telefonvermittlung

Berufliche Sachkunde:• Erfahrung in der Organisation und Führung eines Sekretariates • Vertrautheit mit den örtlichen Gegebenheiten der Großen Kreisstadt Riesa • Zutreffende Gesetze und Verordnungen des Bundes und des Landes Sachsen• Satzungen, Dienstanweisungen und -vereinbarungen der Stadt Riesa• Datenschutzbestimmungen• Grundkenntnisse des kommunalen Verwaltungshandelns• Gute PC-Kenntnisse• Kenntnisse in kommunaler Haushaltsführung bzw. betrieblichem Rechnungswesen

Voraussetzung sind soziale Kompetenz, ein höfliches, aber bestimmtes Auftreten und situativangemessene Durchsetzungsfähigkeit. Sicherheit in der Anwendung der deutschen Recht-schreibung und Grammatik wird grundlegend erwartet und mittels Test vor dem Bewerbungs-gespräch geprüft. Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung wird vorausgesetzt. Flexibilitätund Bereitschaft zu auch kurzfristigen Arbeitszeitverlagerungen im Hinblick auf die relevantenstädtischen Gremien sind der Stelle immanent. Ihre Bewerbungen reichen Sie bitte im Hauptamt, Sachgebiet Personal und Organisation, Rat-hausplatz 1, 01589 Riesa bis zum 26. Juni 2015 ein. Eine Einarbeitung durch die jetzige Stelleninhaberin ist vorgesehen. Für weitere Fragen steht Ihnen die Amtsleiterin, Frau Nicolai unter Tel.-Nr. 03525/700-290 zurVerfügung.

Zusteller gesuchtFür die Zustellung von Zeitungen suchen wir

ab sofort zuverlässige Zusteller/-innen (ab 13 Jahre) für

InnenstadtGröba

Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend beiBachmann Direktwerbung, Tel. 0151/56902526, Fax 03525/739185

JETZT FÜR

MINDESTLOHN!

Wegen wichtiger Wartungs- und ReparaturarbeitenFernwärmeunterbrechung in MerzdorfAm 16. und 17. Juni 2015 müssen die Stadtwerke Riesa ihreFernwärmeversorgung im gesamten Fernwärmenetz Merzdorfunterbrechen. Grund sind wichtige Wartungs- und Reparatur-arbeiten – sowohl im Heizkraftwerk Merzdorf als auch im da-zugehörigen Versorgungsnetz. Allen angeschlossenen Ge-bäuden steht damit in diesem Zeitraum kein Warmwasser undkeine Heizung zur Verfügung. Ansprechpartner bei Fragensind die SWR-Mitarbeiter des Bereichs Erzeugung: Tel. 708-482 und -484. Die Stadtwerke Riesa bitten um Verständnis.

„Cantus gloriosus” gastiert in der Klosterkirche Riesa.

Page 5: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

- Anzeige -

Page 6: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 23/2015 vom 12. Juni 2015

Amtliche Bekanntmachungender Großen Kreisstadt Riesa Beschlüsse des Stadtrates – Monat Juni 2015

Der Stadtrat tagte am 3. Juni 2015. Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss S 53/2015/ö.Der Stadtrat beschließt vorbehaltlich des In-Kraft-Tretens der Haushaltssatzung 2015 die Förde-rung des Nachwuchsleistungssports gemäß der Richtlinie 3 – Förderung von Nachwuchsleis-tungssport für Kinder und Jugendliche der Richtlinien zur Förderung von Kinder-, Jugend- undVereinsarbeit der Großen Kreisstadt Riesa im Haushaltsjahr 2015 und vergibt die zur Verfügungstehenden Haushaltsmittel wie folgt:1. Die BSG Stahl Riesa e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von 7.003,05 €.2. Der ESV Lok Riesa e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von 2.532,92 €.3. Der Riesaer Athletikclub e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von 745,78 €.4. Der Riesaer Cheerleaderverein e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von 1.050,46 €.5. Der Riesaer Wassersportverein e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von 1.314,21 €.6. Der Sportclub Riesa e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von insgesamt 23.894,50 €. Dabei

entfallen auf die Sportart- Handball 7.221,33 €- Volleyball 1.448,36 €- Sportakrobatik 2.710,27 €- Gerätturnen weiblich 1.832,62 €- Gerätturnen männlich 736,68 €- Schwimmen 6.366,40 €- Wasserspringen 95,50 €- Flossenschwimmen 841,28 €- Triathlon 2.578,40 €- Leichtathletik 31,83 €- Tischtennis 31,83 €

7. Der SG Canitz e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von 3.077,10 €.8. Der VfL Riesa e.V. erhält eine Zuwendung in Höhe von 381,98 €.

2. Beschluss S 54/2015/ö.Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Auswechslung der Abwasseranlagen und der Decken-sanierung der Fahrbahn in der Gutenbergstraße an die TS BAU GmbH, NL Riesa.

3. Beschluss S 61/2015/ö.Der Stadtrat beschließt den Vertrag zur 1. Änderung und Ergänzung des Gestattungsvertragesüber die gegenseitigen Rechte und Pflichten aus der Versorgung der Stadt Riesa mit Fernwärmevom 30. Dezember 1998.

4. Beschluss S 64/2015/ö.Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Flurstückes Nr. 402/34 der Gemarkung Gröba mit einerGröße von 12.725 m2 zu einem Preis von 180.311,44 € an die Handelshof Riesa GmbH mitSitz in Riesa und hinsichtlich des Flurstückes Nr. 402/3 der Gemarkung Gröba mit einer Größevon 6.003 m2 einen Optionsvertrag in Form eines durch Ausübungserklärung bedingten Kaufver-trages zu einem Preis von 101.628,00 €. Die Option ist bis zum 31.12.2020 befristet.

5. Beschluss S 72/2015/ö.1. Der Stadtrat beschließt die Satzung der Großen Kreisstadt Riesa zur 1. Änderung der Satzung

der Großen Kreisstadt Riesa über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Verkehrs-anlagen (Straßenbaubeitragssatzung) vom 24. Oktober 2007.

2. Der Stadtrat beschließt die Änderung der „Handlungsrichtlinie zur Information von Beitrags-pflichtigen im Rahmen der Planung von beitragsfähigen Straßenausbaumaßnahmen”.

Riesa, 4. Juni 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

Parkraum-einschränkungen

Montag, 15. Juni: Dr.-Schei-der-Straße von H.-Heine- bisFr.-Engels-Straße; Goethe-straße von Dr.-Scheider-Straße bis Puschkinplatz;Goethestraße links von Dr.-Külz-Straße bis Käferberg.Dienstag, 16. Juni: Mergen-dorfer Weg von PoppitzerStraße bis Wohngebiet neu;Poppitzer Platz von gegen-über Friedhofseingang bisStegerstraße; Straße derFreundschaft von PausitzerStraße bis Str. der Einheit.Donnerstag, 18. Juni: Elbe-parkplatz von Niederlagstra-ße Richtung Bootshaus;Breite Straße Parkplatz; AmBirkenwäldchen von Wende-hammer bis Bahnhofstraße.Freitag, 19. Juni: Elbepark-platz von NiederlagstraßeRichtung ehem. Muskator;Puschkinplatz von Goethe-bis Fr.-Engels-Straße; Dr.-Külz-Straße von Fr.-Mehring-bis Brauhausstraße.

I M P R E S S U MHerausgeber:

FVG Riesa mbH

Am Sportzentrum 5 · 01587 Riesa

Erscheinungsweise:

wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte

im Stadtgebiet Riesa

verantwortlich für den amtlichen Teil:

Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler

Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832

E-Mail: [email protected]

Redaktion: Uwe Päsler (verantw.)

Heike Berthold (Tel. 03525/735060)

E-Mail: [email protected]

Tobias Czäczine (Tel. 03525/601255)

Anzeigenleitung/Herstellung:

polyprint Riesa GmbH

Goethestraße 59 · 01587 Riesa

Tel. 03525/72710 · Fax 03525/727133

E-Mail: [email protected]

Anzeigenschluss nächste Ausgabe:

15.6.2015

Verteilung:

Bachmann Direktwerbung

Tel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185

E-Mail: [email protected]

Jahresabonnement:

Info-Telefon 03525/72710

Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes

erscheint am 19.6.2015.

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

SpeicherstraßeNoch bis zum 15.6.2015 fin-det die Vollsperrung desStraßenbereiches zwischender Klötzerstraße und demTeppichland statt. Grund istdie Generalreparatur bei derCargill GmbH sowie Arbeitenzur Herstellung eines Was-ser- und Abwasseranschlus-

ses. Die Zufahrt aus RichtungLommatzscher Str. ist bis zurFirma Teppichland möglich. An der KlosterkircheBis zum 12.9.2015 ist derStraßenbereich als Einbahn-straße eingerichtet. Grundsind Sanierungsarbeiten ander Sporthalle der 1. Grund-schule.

Vereinigtes Wirtschaftsforum schreibt an Politiker

B169 – ein Herzensbedürfnis?

Wer hat beim Projekt B169 einen Knoten im Herzen? Die Riesaerund die betroffenen Firmen natürlich nicht. Die fürchten eher, dasssich die Politiker nicht mehr erweichen lassen – und machen mitihrer Postkartenaktion erneut auf das Problem aufmerksam.

Page 7: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

Amtliche Bekanntmachungender Großen Kreisstadt Riesa

Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) i. d. F. d. Bek.vom 3. März 2014 (SächsGVBl. S. 146) i. V. m. §§ 2 und 26 des Sächsischen Kommunalabga-bengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. August 2004(SächsGVBl. S. 418, ber. 2005, S. 306) zuletzt geändert durch Art. 6 d. Gesetzes vom 28. No-vember 2013 (SächsGVBl. S. 822, 840) hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa in seinerSitzung am 3. Juni 2015 folgende Satzung beschlossen:

Satzung der Großen Kreisstadt Riesa zur 1. Änderung der Satzungder Großen Kreisstadt Riesa über die Erhebung von Beiträgen

für den Ausbau von Verkehrsanlagen – Straßenbaubeitragssatzung – vom 24. Oktober 2007

Artikel 1Änderungen

§ 1

Im § 4 (Anteil der Stadt und der Beitragspflichtigen am beitragsfähigen Aufwand) wird im Abs. 3der Anteil der Beitragspflichtigen wie folgt geändert:

1. Anliegerstraßen, Buchstaben a) bis h) Anteil der Beitragspflichtigen: 50 %

2. Haupterschließungsstraßen, Buchstaben a) bis h)Anteil der Beitragspflichtigen: 33 %

3. Hauptverkehrsstraßen, Buchstaben a) (2 spurig), b) bis e), g) und h)Anteil der Beitragspflichtigen: 16 %

4. Wirtschafts-/ und WohnwegeAnteil der Beitragspflichtigen: 50 %

§ 2

Es wird ein neuer § 12 a wie folgt eingefügt:

§ 12 aSakralbauten

(1) Vorhandene Kirchen oder vergleichbare Einrichtungen, die wohl räumlich als auch zeitlichüberwiegend für den Gottesdienst genutzt werden, werden mit einem Nutzungsfaktor von 1,0berücksichtigt.

(2) Setzt ein Bebauungsplan die Zulässigkeit einer Kirche oder vergleichbarer Einrichtungen fürden Gottesdienst fest, so ist für diese Nutzung Abs. 1 anwendbar.

Artikel 2In-Kraft-Treten

Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Riesa, 8. Juni 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

Hinweise gemäß § 4 Abs. 4 der GemeindeordnungSatzungen, die unter Verletzung von Verfahrens-, Formvorschriften zu Stande gekommen sind,gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen.Dies gilt nicht, wenn1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder Bekanntmachung

der Satzung verletzt worden sind, 3. der Oberbürgermeister dem Beschluss gemäß § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwid-

rigkeit widersprochen hat,4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oderb) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Be-

zeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge-macht worden ist.

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablaufder in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Riesa, 8. Juni 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

Amtliche Bekanntmachungender Großen Kreisstadt Riesa

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa hat in seiner Sitzungam 3. Juni 2015 folgende Änderung beschlossen:

1. Änderung zur Handlungsrichtlinie zur Beteiligung und Information von Beitragspflichtigen

im Rahmen der Planung von beitragsfähigen Straßenausbaumaßnahmen

(§ 11 Abs. 3 SächsGemO i. V. m. §§ 26 ff. SächsKAG)vom 24. Oktober 2007

Artikel 1Änderungen

Im Punkt 2 (Auswertung der Befragung) werden die Buch-staben b und c aufgehoben und ein neuer Buchstabe b wiefolgt eingefügt:„b. Die Entscheidung über das Ausbauprogramm und denZeitpunkt der Durchführung der beitragsfähigen Straßenaus-baumaßnahmen liegt unter Beachtung der Grundsätze der Er-forderlichkeit und Wirtschaftlichkeit sowie einer sparsamenHaushaltsführung unabhängig vom Votum der Beitragspflich-tigen unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Befragungim Ermessen des Stadtrates.”

Artikel 2In-Kraft-Treten

Die Änderung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung inKraft.

Riesa, 8. Juni 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

Öffentliche BekanntmachungÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Stadtverwaltung Riesa, Bürgeramt, Feuerwehr-Hauptstelle,Am Forschungszentrum 2 in Riesa – Beschaffung einerSchlauchpflegeanlage und Schlauchmanager

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A1. Grundschule Riesa „Käthe Kollwitz”, Rathausplatz 3,01589 Riesa2. BA, Sanierung Schulgebäude – Los 2-06, Bodenleger

Die vollständigen Ausschreibungstexte werden auf eVer-gabe.de am 09.06.2015, auf Vergabe24.de und im Sächsi-schen Ausschreibungsblatt am 10.06.2015 veröffentlicht.Für Anfragen steht Ihnen die Vergabestelle telefonisch unter03525 700-308 und 700-309 zur Verfügung.

Spielansetzungen der BSG Stahl Riesain der Nudelarena Riesa

Sonntag, 21. Juni 201515.00 Uhr 2. Mannschaft, HerrenBSG Stahl Riesa 2. – Fortschritt Meißen-West

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der GroßenKreisstadt gratulierte zum 90. Geburtstag am 5. Juni HerrnRudolf Düsterhöft und am 7. Juni Frau Waldtraut Noatzsch.

Page 8: KW 23/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 23/2015 vom 12. Juni 2015