8
Kurz und bündig. Kaffeeklatsch mit Ukulele Unter dem Titel „Ein Dorf macht Musik“ erwartet Lothar Gläsel am Montag, 7. Sep- tember, zum Kaffeeklatsch im Stadtmuseum Riesa das Ukulelen-Orchester aus Pe- ritz. Beginn ist wie immer 15 Uhr. Traditionstreffen am WHG Im Rahmen der Festtage zum 50. Jubiläum der vertieften mathematisch-naturwissen- schaftlichen Ausbildung an der Gröbaer Schule findet am Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr das Traditionstreffen im Wer- ner-Heisenberg-Gymnasium statt. Alle ehemaligen Schüler und Lehrer sind herzlich dazu eingeladen. Bitte vormerken und weitersagen! In den KunstGängen Noch bis zum 25. Oktober ist die Ausstellung „Gemeinsam- keiten führen uns zu- sam- men. Unterschiede führen uns weiter.“ in den KunstGängen der Stadtbibliothek Riesa zu sehen. Monika Schmidt und Marianne Schödder stellen Malerei und Zeichnungen aus. N ach einer lange bekann- ten Urkunde wurde in Oelsitz 1266 erstmals ein Herrensitz erwähnt. Genauere Forschungen bei der Erstel- lung de jüngst erschienenen Riesaer Chronik haben je- doch ergeben, dass in der exakten Übersetzung des Do- kumentes bereits 1265 als Jahr dieser Erstbenennung gewertet werden und der klei- ne Ort folglich in diesem Jahr seinen 750. Geburtstag be- gehen kann. 1302 ist von ei- nem „Olfice“ die Rede, später nannte man den Ort „Oelsa“. 1661 wurde die Mühle ge- baut, die über mehrere Jahr- hunderte hinweg für die über- regionale Bedeutung des Ortes sorgte. Schon seit 1845 liegt Oelsitz an der Straße, die Leipzig, Dresden und Riesa verbindet. Seit der Eingemeindung 1994 ist Oel- sitz Ortsteil von Riesa. Das Jubiläum ist Anlass für ein zünftiges Dorffest vom 11. bis 13. September. Am Freitag wird es durch eine Festveran- staltung und einen Lampio- numzug eingeleitet. Im Fest- zelt erwarten die Gäste im Laufe des Abends eine Tra- vestie-Show und „La Cande- la“ – Tanz der Flammen. Am darauffolgenden Sonn- abend findet der „Tag der of- fenen Höfe“ statt, bei dem man den Ort bei einem histo- rischen Rundgang erleben und vielleicht einmal ganz neue Einblicke in das Dorf ge- winnen kann. Auf einigen Grundstücken gibt es vielfälti- ge Speisen- und Getränkean- gebote. Am Sonntag, 13. September, ist Tag des offenen Denkmals, bei dem ab 10 Uhr wie ge- wohnt die altehrwürdige Müh- le besichtigt werden kann, die der Förderverein über Jahre hinweg wieder zum Leben er- weckt hat. Zu erleben gibt es an diesem Tag auch einen Zauberer und eine Märchen- fee. Außerdem treffen sich ehemalige Stahlwerker aus Riesa. Ab 14 Uhr ist die Back- stube der Bäckerei Jung für alle geöffnet. U.P. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 33/2015 · Freitag, 4. September 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA Oelsitz feiert sein 750-jähriges Bestehen Zwischen Mühle und Backstube Mühle und Gasthof prägten Oelsitz vor mehr als hundert Jahren. Nun wird 750. Geburtstag gefeiert. news.aus-riesa.de 5.886 Tag der offenen Höfe »

KW 33/2015 - Der "Riesaer."

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Citation preview

Page 1: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.Kaffeeklatsch mit UkuleleUnter dem Titel „Ein Dorfmacht Musik“ erwartet LotharGläsel am Montag, 7. Sep-tember, zum Kaffeeklatsch imStadtmuseum Riesa dasUkulelen-Orchester aus Pe-ritz. Beginn ist wie immer 15Uhr.

Traditionstreffen am WHGIm Rahmen der Festtage zum50. Jubiläum der vertieftenmathematisch-naturwissen-schaftlichen Ausbildung ander Gröbaer Schule findet amFreitag, 2. Oktober, 19 Uhrdas Traditionstreffen im Wer-ner-Heisenberg-Gymnasiumstatt. Alle ehemaligen Schülerund Lehrer sind herzlich dazueingeladen. Bitte vormerkenund weitersagen!

In den KunstGängenNoch bis zum 25. Oktober istdie Ausstellung „Gemeinsam-keiten führen uns zu- sam-men. Unterschiede führen unsweiter.“ in den KunstGängender Stadtbibliothek Riesa zusehen. Monika Schmidt undMarianne Schödder stellenMalerei und Zeichnungen aus.

Nach einer lange bekann-ten Urkunde wurde in

Oelsitz 1266 erstmals einHerrensitz erwähnt. GenauereForschungen bei der Erstel-lung de jüngst erschienenenRiesaer Chronik haben je-doch ergeben, dass in derexakten Übersetzung des Do-kumentes bereits 1265 alsJahr dieser Erstbenennunggewertet werden und der klei-ne Ort folglich in diesem Jahrseinen 750. Geburtstag be-gehen kann. 1302 ist von ei-nem „Olfice“ die Rede, späternannte man den Ort „Oelsa“.1661 wurde die Mühle ge-baut, die über mehrere Jahr-hunderte hinweg für die über-regionale Bedeutung desOrtes sorgte. Schon seit1845 liegt Oelsitz an der

Straße, die Leipzig, Dresdenund Riesa verbindet. Seit derEingemeindung 1994 ist Oel-sitz Ortsteil von Riesa.Das Jubiläum ist Anlass für einzünftiges Dorffest vom 11. bis13. September. Am Freitag

wird es durch eine Festveran-staltung und einen Lampio-numzug eingeleitet. Im Fest-zelt erwarten die Gäste imLaufe des Abends eine Tra-vestie-Show und „La Cande-la“ – Tanz der Flammen.Am darauffolgenden Sonn-abend findet der „Tag der of-fenen Höfe“ statt, bei demman den Ort bei einem histo-

rischen Rundgang erlebenund vielleicht einmal ganzneue Einblicke in das Dorf ge-winnen kann. Auf einigenGrundstücken gibt es vielfälti-ge Speisen- und Getränkean-gebote.Am Sonntag, 13. September,ist Tag des offenen Denkmals,bei dem ab 10 Uhr wie ge-wohnt die altehrwürdige Müh-

le besichtigt werden kann, dieder Förderverein über Jahrehinweg wieder zum Leben er-weckt hat. Zu erleben gibt esan diesem Tag auch einenZauberer und eine Märchen-fee. Außerdem treffen sichehemalige Stahlwerker ausRiesa. Ab 14 Uhr ist die Back-stube der Bäckerei Jung füralle geöffnet. U.P.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 33/2015 · Freitag, 4. September 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Oelsitz feiert sein 750-jähriges Bestehen

Zwischen Mühle und Backstube

Mühle und Gasthof prägten Oelsitz vor mehr als hundert Jahren. Nun wird 750. Geburtstag gefeiert.

news.aus-riesa.de

5.886

Tag der offenen Höfe

»

Page 2: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

Riesaer. Ausgabe Nr. 33/2015 vom 4. September 2015

SEITE 2 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Schon den ganzen Sommerüber konnten Interessierte

die Baumaßnahmen an derRobert-Koch-Straße 31 be-obachten. Jetzt feierte das imehemaligen Gebäude desBau- und Montagekombinates(BMK) seit 2008 ansässigeUnternehmen HGDS GmbHRichtfest für die Sanierungdes Bürogebäudes. Die Ge-schäftsführer Dirk Hoffbauerund Jan Gebauer hatten Ver-treter aus Politik, Wirtschaft,die am Bau beteiligten Firmenund natürlich die eigenen Mit-

arbeiter mit ihren Familien ein-geladen, um mit allen gemein-sam diesen für die Standorter-weiterung wichtigen Schritt zufeiern.Neben der gegenwärtigdurchgeführten komplettenDach- und Fassadensanie-rung wurden im vergangenenJahr das Gebäude trockenge-legt sowie alle Grund- undMedienleitungen erneuert. ImJahr 2013 wurden ein Block-heizkraftwerk und eine Solar-anlage installiert. Zuvor erfolg-te für rund 600.000 Euro die

Sanierung des Gebäudeinne-ren und die Umsetzung einesneuen Raumkonzeptes. Bis Ende 2016 sollen nochmehr als 1 Mio. Euro in dasBürogebäude sowie die Au-ßenanlagen investiert undmehrere neue Arbeitsplätzegeschaffen werden. Das Unternehmen, das sichauf die Automatisierung vonIndustrieanlagen sowie auf dieEntwicklung komplexer Soft-ware- und Datenbanklösun-gen spezialisiert hat, beschäf-tigt derzeit 30 Mitarbeiter.

Seit dem 1. Juli dieses Jah-res haben die deutschen

Standorte der Neways Elect-ronics International N.V. ihrenHauptsitz in Riesa. Damit setztNeways Electronics ein weite-res wichtiges Zeichen für die-sen Standort. Bisher war die NewaysDeutschland GmbH in Kassel

angesiedelt. Mit der Übernah-me der BuS Elektronik in Riesaim September 2014 stand be-reits fest, dass der Hauptsitzder deutschen Standorte nachRiesa verlegt wird. Die Ne-ways-Gruppe hat außerdemProduktionsstandorte in denNiederlanden, Tschechien,China und der Slowakei.

Die vom Vereinigten Wirt-schaftsforum Region Rie-

sa organisierten „Tage der of-fenen Wirtschaft“ habenschon Tradition und erfreuensich immer wieder großer Be-liebtheit. Unternehmen derRegion öffnen ihre Türen undgestatten den Besuchern Ein-blicke in ihre Arbeit. Jederkann sich dabei von der Leis-tungs- und Zukunftsfähigkeitder hiesigen Betriebe über-zeugen.

Vor allem junge Leute bekom-men so Gelegenheit, sichüber die Firmen, ihr Produkti-onsprofil und natürlich überAusbildungsmöglichkeiten zuinformieren. Vielleicht entdeckt der eineoder andere dabei seinenTraumberuf. Mitarbeiter derUnternehmen stehen bereitund beraten die Gäste gern.

Volksbank lädt einAm Donnerstag, dem 10.September, von 8.30 bis18.00 Uhr, und am Freitag,dem 11. September, von 8.30

bis 13.00 Uhr, öffnet dieVolksbank Riesa in derHauptstraße 87 ihre Türen.Schulabgänger der 10. Klas-sen und Abiturienten könnensich in der Bank umsehen –soweit die derzeit laufendenBaumaßnahmen das zulas-sen. Die verschiedenen Berei-che werden mit ihren Aufga-ben und Tätigkeitsfeldernvorgestellt. Die Volksbank Riesa bildet imBerufsfeld Bankkaufmann/-frau (IHK) und im Studien-gang Bachelor of Arts (BA)aus.

Rundgänge bei BuSAm Freitag, dem 11. Septem-ber, bekommen die Besuchervon 15 bis 18 Uhr in der BuSElektronik Riesa GmbH & Co.KG, Bayern-und-Sachsen-Straße 1, bei Rundgängendurch die Produktionshalleneinen Einblick in die Ferti-gung. Sie können sich im Foy-er aber auch einen Film überdas Unternehmen ansehen.An gleicher Stelle werden of-fene Stellen angeboten, undes wird über Ausbildungsplät-ze und BA-Studiengänge in-formiert.

HGDS GmbH investiert an der Robert-Koch-Straße

Richtfest für StandorterweiterungNeways Electronics verlegt Hauptsitz nach Sachsen

Bekenntnis zu Riesa

Tage der offenen Wirtschaft

Ein Blick in die Zukunft

Aktuelle Änderungen im Kindesunterhalt – Düsseldorfer TabelleNach dem Bundestag hat am 10. Juli 2015 auch der Bundesrat dem Gesetz zur Anhebung des Grundfrei-betrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlages zugestimmt. Damit steht fest, dass rückwirkend auf den 1. Januar 2015 der Grundfreibetrag auf 8.472 Euro sowie derFreibetrag für das sächliche Existenzminimum (Kinderfreibetrag) auf 2.256 Euro angehoben werden. DasKindergeld für die ersten beiden Kinder steigt um 4 Euro auf 188 Euro, für das dritte Kind auf 194 Euro undab dem vierten Kind auf 219 Euro. Mit Inkrafttreten des Gesetzes wird eine Anhebung der Sätze der sogenannten Düsseldorfer Tabelle(für Sachsen: der Leitlinien des Oberlandesgerichtes Dresden erfolgen. 100 % des Mindestunterhaltes fürminderjährige Kinder werden zukünftig 328 Euro (0-5 Jahre), 376 Euro (6-11 Jahre) und 440 Euro (12-18Jahre) sein. Bis zum Jahresende bleibt es allerdings aufgrund der einer Verwaltungsvereinfachung dienen-den Übergangsvorschriften bei einer Anrechnung des Kindergeldes lediglich in der bisherigen Höhe. Be-kanntlich wird von den oben genannten Sätzen der Tabelle das hälftige Kindergeld (also bis Jahresendenach wie vor bei einem ersten und zweiten Kind 92 Euro) abgezogen. Die aktualisierte Düsseldorfer Tabelle gilt seit August 2015.Es ist dann zu prüfen, ob die gezahlten Unterhaltsbeträge noch der aktuellen Tabelle entsprechen. Soge-nannte „dynamische” Titel passen sich der Aktualisierung automatisch an, es ist dann nur die Zahlung inrichtiger Höhe zu kontrollieren. Ab Januar 2016 ist durch die weitere Kindergeldanhebung (um 2 Euro) erneut eine Änderung zu erwarten.

Sebastian Lohse, RechtanwaltFachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Sebastian Lohse Martin Volkmann Danny Graßhoff Maria Mühle Gundula HauptmannRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Steuerberaterin

BSKP RiesaHauptstraße 44 · 01589 Riesa

Telefon 03525 -5032 -0 · [email protected]

DR. BROLL · SCHMITT · KAUFMANN & PARTNERS T E U E R B E R A T E R · W I R T S C H A F T S P R Ü F E R · R E C H T S A N W Ä L T E

- Anzeige - - Anzeige -

Stießen beim Richtfest auf die weitere gute Entwicklung von HGDS an: Geschäftsführer Jan Gebauer,Thomas Möbius von der TSM Bau GmbH, und Oberbürgermeister Marco Müller (v.l.n.r.). Foto: HGDS

Die Neways Electronics International N.V. hat ihren Hauptsitz jetzt imGebäude der von ihr übernommenen BuS Elektronik. Foto: Neways

Riesaer Firmen stellen sich vor

»

Page 3: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

Riesaer Stadtfest bot Musik, Spiel, Feuerwerk und vieles mehr

Mitmacher von hier und anderswo

Man glaubt ja, die RIESAInformation sei schon

seit Jahrzehnten auf derHauptstraße präsent, soselbstverständlich ist sie fürTouristen, aber auch viele Rie-saer längst geworden. Dabeifeierte die Einrichtung „erst“ihren 10. Geburtstag.

Zum offiziellen Empfang er-hielt die „Info“, die vom Han-dels-, Gewerbe- und Ver-kehrsverein betrieben und zuerheblichen Teilen von derStadt bezuschusst wird, na-türlich auch Geschenke. DieStadt selbst spendierte eineHundetränke – hergestellt in

der Werkstatt der Lebenshilfe– und erfüllte damit einen aus-drücklichen Wunsch der Mit-arbeiterinnen. Ein sehr guterService bezieht mittlerweileauch den gefüllten Wasser-napf für die vierbeinigen Be-gleiter der Info-Besucher ein,nun also auch in Riesa. U.P.

Patentrezepte gibt es imLeben bekanntlich nicht,

aber auf Bewährtes kann manruhig bauen. Das dachte sichauch die FVG bei der Organi-sation des Stadtfestes undlag mit dieser Ansicht offen-bar richtig. Das beweisen dieZahlen und die Resonanz derBesucher. Musik aller Genres,Markttreiben, Feuerwerk,Rummel sowie Spiel, Sportund Spaß vor allem, abernicht nur für kleine Besucher– diese Mischung war erneutgelungen. Dazu kommt die

Besinnung auf heimische Ak-teure bei allen gut an, sei esbei der Eröffnung mit demKonzertchor, beim Fest derVereine am Sonnabend oderdem großen Abschlusskon-zert „Wir von hier“ am Sonn-tag. Zahlreiche „Mitmacher“aus unserer Stadt und demdirekten Umland gaben demFest die Würze, ergänzt durchganz verschiedene Künstlervon außerhalb. Nicht alles ge-fällt allen, aber vielen gefälltvieles – auch das ist ja einebewährte Weisheit. U.P.

Jubiläum der RIESA Information

Zehn Jahre bester Service

Der Riesaer Konzertchor sang zur Eröffnung des Festes unterm Zunftbaum. Foto: M.G.

Ob Treffen der Generationen beim Riesenschach oder Fachsimpeln über Töpferwaren im Klosterhof – Riesas bunte Stadtfest-Mischung gefiel allen. Fotos: U.P.

Die neue Hundetränke wurde von Oberbürgermeister Marco Müller (li.) und Stadtrat Manfred Kuge über-geben. Rechts HGV-Präsident Kurt Hähnichen. Foto: M.L.

Page 4: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 33/2015 vom 4. September 2015

"VOLLTREFFER! Projektförderung"

Ein energiegeladener RückblickErlebniswelt

Page 5: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

- A

nzei

ge -

Page 6: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 33/2015 vom 4. September 2015

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

Niederlagstraße: In der Zeit vom7.9. bis zum 9.9.2015 erfolgt dieVollsperrung im Bereich zwi-schen der Straße Am Technikumund der Zufahrt zum Autohaus„Gute Fahrt”. Grund ist der Rück-bau der Bodenschwelle im Be-reich Hausnummer 10. Die Zu-fahrt zur Elbstraße erfolgt überdie Breite Straße.Pausitzer Straße: Noch bis zum11.9.2015 erfolgt die Vollsper-rung des Straßenabschnitteszwischen der Straße der Freund-schaft und dem Lerchenweg we-gen Kanalbauarbeiten. Heinrich-Heine-Straße: Bis zum9.10.2015 findet die Vollsper-rung in mehreren Bauabschnitten

statt. Grund sind Kanal- undStraßenbauarbeiten. Voraussichtlich bis zum12.9.2015 ist außerdem dieDurchfahrt auf der Dr.-Scheider-Straße zwischen August-Bebel-Straße und Friedrich-Engels-Straße nicht möglich.An der Klosterkirche: Bis zum12.09.2015 ist der Straßenbe-reich als Einbahnstraße einge-richtet. Grund sind Sanierungs-arbeiten an der Sporthalle der 1.Grundschule.Gutenbergstraße:Bis zum 23.10.2015 findet dieVollsperrung der Gutenbergstra-ße statt. Grund ist die Auswechs-lung der Mischwasserkanalisation.

Parkraum-einschränkungen

Montag, 7. September:Am Birkenwäldchen von Wen-dehammer bis Bahnhofstraße;Maschinenhausstraße vonBrücken- bis Gutenbergstra-ße; Körnerstraße von Ende bisLange Straße.Dienstag, 8. September:Gartenstraße von Lange Stra-ße bis Ende; Gabelsberger-straße von Lange Straße links;Brandenburger Straße vonCottbuser bis Th.-Storm-Str.Donnerstag, 10. September:Brandenburger Straße vonCottbuser Straße bis Ende;O.-Lilienthal-Straße von Pots-damer Straße bis Am Gucklitz;Wismarer Straße von Schwe-riner bis Chemnitzer Straße.Freitag, 11. September:O.-Lilienthal-Straße von Pots-damer bis Cottbuser Straße;Potsdamer Straße von Cott-buser bis O.-Lilienthal-Straße;Schweriner Straße von Wis-marer bis Stralsunder Straße.

I M P R E S S U MHerausgeber: FVG Riesa mbHAm Sportzentrum 5 · 01587 RiesaErscheinungsweise:wöchentlich, kostenlos für alle Haushalteim Stadtgebiet Riesaverantwortlich für den amtlichen Teil:Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832E-Mail: [email protected]: Uwe Päsler (verantw.) Heike Berthold (Tel. 03525/735060)E-Mail: [email protected] Czäczine (Tel. 03525/601255)Anzeigenleitung/Herstellung:polyprint Riesa GmbHGoethestraße 59 · 01587 RiesaTel. 03525/72710 · Fax 03525/727133E-Mail: [email protected] nächste Ausgabe:7.9.2015Verteilung:Bachmann DirektwerbungTel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185E-Mail: [email protected]: Info-Telefon 03525/72710Fotonachweis: Heike Berthold, FotoliaDie nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 11.9.2015.

Im Juli 2015 konnten wir 23 Mini-Riesaer begrüßen: MajaKatharina, Alexander, Ole Jürgen, Stella Seline, Otto, Isabella-Sophie, Moritz, Tony, Kate Sandra, Liv-Grete, Ernesto, RaphaelDamian, Leila, Zoé, Emma, Milana, Lucy-Chiara, Dominic-Pascal,Paulina, Ofelia Rahel, Tim, Lusia Ines, Mia. Herzlich willkommen!

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der Großen Kreis-stadt gratulierte zum 95. Geburtstag am 24. August Herrn Rudi Rosenkranz;zum 90. Geburtstag am 26. August Frau Betty Borchardt,am 27. August Frau Ursula Donner und am 30. August FrauHildegard Keller.

Das Schuljahr 2016/17 bereits im Blick

Anmeldung der Schulanfänger Die Schuleinführung ist ge-

rade vorüber, aber in ei-nem knappen Jahr werdenauch wieder wissbegierigeMädchen und Jungen in dieSchule kommen. Alle Elternoder Sorgeberechtigten, de-ren Kinder bis 30. Juni 2016das sechste Lebensjahr voll-enden, werden gebeten, diesean der Grundschule, in derenSchulbezirk sie wohnen, anzu-melden. Die Anmeldung sollbis 15. September 2015 er-folgen. Dazu kann mit jederSchule ein individueller Terminvereinbart werden. Allgemei-ner Anmeldetag ist Donners-tag, der 10. September 2015.An diesem Tag ist die Anmel-dung von 9.00 bis 16.30 Uhrohne Terminabsprache mög-lich. Für die GrundschulePrausitz hat die GemeindeHirschstein Mittwoch, den 23.September, 14 bis 17 Uhr, alsAnmeldetermin festgelegt.Zur Anmeldung ist die Ge-burtsurkunde des Kindes mit-zubringen. Eine Vorstellungdes Kindes ist nicht erforder-lich. Auch Eltern, die wün-schen, dass ihr Kind eineSchule außerhalb ihres Schul-bezirkes (auch „Sportklasse“)

oder eine Schule in freier Trä-gerschaft besucht, müssen ihrKind vorerst bei der öffentli-chen Schule in ihrem Schul-bezirk anmelden.Schulbezirk I: 1. Grund-schule Riesa „Käthe Kollwitz“,Rathausplatz 3, 01589 Riesa,Telefon 732324. Der Schul-bezirk I wird innerstädtisch imWesten durch die Straßenzü-ge Niederlagstraße - PausitzerStraße - Leipziger Straße be-grenzt. Er beinhaltet im Übri-gen die Ortsteile Mergendorf,Poppitz sowie im Ortsteil Pau-sitz alle Wohngebiete östlichder Bahnlinie Riesa-Nossen. Schulbezirk II: 2. Grund-schule Riesa „Am Storchen-brunnen", Alleestraße 41,01591 Riesa, Telefon891019. Der Schulbezirk IIbeinhaltet alle Wohngebieteder Stadt Riesa nördlich derBahnlinie Dresden-Leipzig.Darin eingeschlossen sinddie Ortsteile Pochra undCanitz.Schulbezirk III: 3. Grund-schule Riesa, MagdeburgerStraße 5, 01587 Riesa, Tele-fon 872379. Der SchulbezirkIII beinhaltet alle Wohngebieteder Stadt Riesa zwischen den

Bahnlinien Dresden-Leipzigund Riesa-Chemnitz. Darineingeschlossen ist auch derOrtsteil Mautitz.Schulbezirk IV: 4. Grund-schule Riesa, Rudolf-Breit-scheid-Straße 27, 01587Riesa, Telefon 733816. DerSchulbezirk IV wird innerstäd-tisch im Westen durch dieBahnlinie Riesa-Chemnitz, imOsten durch die StraßenzügeNiederlagstraße - PausitzerStraße - Leipziger Straße be-grenzt. Er beinhaltet im Übri-gen den Ortsteil Oelsitz sowieim Ortsteil Pausitz alle Wohn-gebiete westlich der BahnlinieRiesa-Nossen.Schulbezirk V: Grundschule„Franciscus Nagler“ Prausitz,Hauptstraße 11, 01594Hirschstein, Telefon 035266/82420. Der Schulbezirk Vbeinhaltet aus dem Stadtge-biet Riesa die Ortsteile Nick-ritz, Leutewitz und Jahnishau-sen inkl. Böhlen undGostewitz.Fragen zur Anmeldung und zuden Schulbezirken beantwor-tet das Sachgebiet Schulver-waltung der StadtverwaltungRiesa, Herr Preuß, Tel.03525/700468.

Page 7: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

P F L E G E D I E N S T L E I T U N Gfür den ambulanten Pflegedienst

Ihre Aufgabenschwerpunkte:- Führung des Pflegedienstes im Einklang mit den Bedürfnissen der Patienten,

der Mitarbeiter und der Geschäftsführung- Umsetzung des ganzheitlichen Pflegekonzeptes - fachliche Planung, Durchführung und Auswertung des Pflegeprozesses und fachgerechte

Führung der Pflegedokumentation- Personalführung, Personaleinsatz- und Dienstplangestaltung- Weiterentwicklung des Pflegeleitbildes, des Pflegekonzeptes, der Pflege- und Hygiene-

standards und des Qualitätsmanagements- Sicherstellung des hohen Qualitätsstandards- Sicherstellung der Schnittstellenkommunikation in Kooperation mit der Geschäftsführung- Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken, Lieferanten, Behörden- Durchführung von Pflegevisiten

Ihr Profil: - Qualifikation als Altenpfleger/-in oder Krankenpfleger/-in- Fortbildung zur Pflegedienstleitung- Mehrjährige Berufs- bzw. Führungserfahrung- Führungsstärke, Kommunikations- und Teamfähigkeit- Führerschein Klasse B

Wir bieten:- ein kompetentes, kollegiales Team- eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend dem Leistungsprofil- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten- Firmenkultur mit Betrieblichem GesundheitsmanagementWenn Sie Ihren Erfolg mit dem Erfolg unserer Einrichtung verbinden wollen, dann sind Sie bei unsberuflich zu Hause. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis zum 30. September 2015 anfolgende Anschrift:

Pflege- und Betreuungszentrum Riesa gGmbHHospitalweg 2, 01589 Riesa

Telefon: 03525 50240 E-Mail: [email protected]

PBZ verabschiedet und begrüßt Auszubildende

Willkommen und Abschied 13. September 2015 – Tag des offenen Denkmals

Handwerk bis Industrie

Turntalent zum Olympiastützpunkt verabschiedet

Alfred folgt Tobias

In einer gemütlichen Rundewurden unlängst die neuen

Auszubildenden in der Pflege-und Betreuungszentrum RiesagGmbH (PBZ) herzlich be-grüßt. Fünf Frauen startetenerstmals in eine beruflicheAusbildung bzw. wagten einenNeustart. Fünf Frauen schlos-sen dagegen ihre Ausbildungzur Altenpflegerin ab und wur-den als neue Mitarbeiterinnenins Kollektiv aufgenommen.Heike Eulenfeldt, die Ge-schäftsführerin des PBZ, hobhervor, dass alle ihr Ausbil-dungsziel erreicht haben undsie nun auf eine lange und gu-te Zusammenarbeit im Interes-se der Bewohner hoffe. „Ichwünsche Ihnen und uns, dassdie Entscheidung für diesenschweren, aber auch sehrschönen Beruf für Sie richtigwar und Sie diese Wahl niebereuen“, betonte Heike Eu-lenfeldt.Die Neuen lernten ihre künfti-gen Ansprechpartner im Haus

1 am Hospitalweg und Haus 2an der Rudolf-Breitscheid-Straße kennen und erfuhren,in welchen Bereichen sie inden nächsten drei Jahren ein-gesetzt werden, um den prak-tischen Teil ihrer Ausbildungzu absolvieren. Dabei stehenihnen speziell geschulte Pra-xisanleiter und die vielen er-fahrenen Mitarbeiterinnen undMitarbeiter des PBZ zur Seite.

Als Ergebnis einer kürzlicherstmals durchgeführten Pro-jektwoche (Wir berichteten.)sollen die Azubis künftig in je-dem Lehrjahr ihrem Ausbil-dungsstand angepasste Pra-xisaufträge übernehmen, umvom ersten Tag an das hoheMaß an Verantwortung zu er-kennen, dass sie in ihremüberaus wichtigen Beruf ha-ben. H.B.

Der Tag des offenen Denk-mals bietet ein vielfältiges

Rahmenprogramm zum The-ma „Handwerk, Technik, In-dustrie“. Am Sonntag, 13. September,stellen von 14 bis 17 Uhr imRiesaer Stadtmuseum Vertre-ter aus der Wirtschaft mit Vor-trägen den Bezug vom Mottodes Denkmalstages zur StadtRiesa dar. Den Anfang macht14 Uhr Herr Schreiber von derFirma Feralpi zum Thema „DasStahlwerk damals und heute“.Eine Stunde später folgt eineAusführung zur „Entstehungdes Reifenwerkes“. Ab 16.15Uhr steht die Entwicklung desRiesaer Hafens im Mittelpunkt. 14.30 und 15.30 Uhr führendie Museumsmitarbeiter dieBesucher durch die Dauer-ausstellung „Riesas Entwick-lung zur Industriestadt“. Wäh-rend des gesamten Tages istim Museum für Kaffee und Ku-chen sowie Spiel- und Bastel-angebote gesorgt. Der Förderverein Oelsitz e.V.engagiert sich zum Thema„Kunst in der Wassermühle“

von 10 bis 16 Uhr. Rund umdie Oelsitzer Mühle findet ne-ben einem kleinen Handwerk-ermarkt eine Ausstellung vonStänden und Tafeln der Kreis-handwerkerschaft statt. AuchFührungen in der Mühle wer-den angeboten. Eine Ausstellung zur alten Kir-che im Pfarrhof zu Canitz istvon 10 bis 16 Uhr geöffnet.Dies wird organisiert vom Ver-ein zur Förderung des Wie-deraufbaus der Kirche zu Ca-nitz e.V. Für Speisen undGetränke ist gesorgt. Die Trinitatiskirche, die KircheGröba und die Klosterkirchesind geöffnet. Die Trinitatiskir-che kann von 11 bis 18 Uhrbesichtigt werden, 16 Uhr fin-det eine Kirchenführung statt.13 bis 17 Uhr ist die Bestei-gung des 75 Meter hohenTurmes möglich. Von 11 bis 18 Uhr öffnet dieKirche Gröba, 14 Uhr ist eineöffentliche Führung geplant. Die Klosterkirche öffnet von11 bis 16 Uhr. 17 Uhr beginnthier ein Konzert mit dem Lie-dermacher Clemens Bittlinger.

Dass die Riesaer Turner umihre Erfolgstrainerin Nina

Blintsov nicht nur in Sachsendie erfolgreichsten sind, istbekannt. Jetzt konnte der SCRiesa wieder ein Turntalent anden Olympiastützpunkt nachChemnitz delegieren. Der erst8-jährige Alfred Mortan wech-selt nach Chemnitz, besuchtdort die Grundschule, zieht insSportinternat ein und nimmtdas Training beim KTV Chem-

nitz auf. Alfred verriet, dasssein größtes Vorbild der Rie-saer Turner Tobias Radoi ist.Auch der wurde im Alter von 8Jahren nach Chemnitz dele-giert und ist jetzt in seiner Al-tersklasse Deutschlands bes-ter Turner. Aus diesem Grundhat es sich der Vorstand desSC Riesa nicht nehmen las-sen, die beiden Turner undTrainerin Nina Blintsov im klei-nen Rahmen zu würdigen.

Als Azubi oder neue Mitarbeiterin – im Pflege- und Betreuungszen-trum Riesa wurden alle herzlich aufgenommen. Foto: H.B.

Sektionsleiter Frank Schöniger, SC-Vizepräsidentin Annekatrin Aurich,Geschäftsführer Michael Schönfelder, Turner Tobias Radoi, TrainerinNina Blintsov und SC-Präsident Karl Walluszek (v.l.n.r.) verabschie-deten Turntalent Alfred Mortan (2.v.r.). Foto: privat

Page 8: KW 33/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 33/2015 vom 4. September 2015

Kino extraAm 7. September präsentiertder Filmpalast Capitol in sei-ner Reihe Kino extra „Victoria“(Drama, Deutschland 2015,ab 12 Jahre). Mitten in derNacht lernt die junge Spanie-rin Victoria (Laia Costa) vor ei-nem Club in Berlin die vierFreunde Sonne (FrederickLau), Boxer (Franz Rogowski),Blinker (Burak Yigit) und Fuß(Max Mauff) kennen. Schnellkommen sich die Frau aus Ma-drid und der draufgängerischeSonne näher. Doch um eine Schuld beiGangster Andi (André M.Hennicke) begleichen zu kön-nen, sehen sich die Vier ge-

zwungen, eine krumme Sachedurchzuziehen...Ü Mo., 7. September,

17.15 und 20.15 Uhr

EnergieberatungAm Dienstag, 8. September,kann man sich von 14 bis 17Uhr in der Riesa Information,Hauptstraße 61, vom Energie-berater der Verbraucherzen-trale Sachsen anbieterunab-hängig zu Fragen rund um dasThema Energie beraten las-sen. Die Beratungen kosten 5Euro pro halbe Stunde. Füreinkommensschwache Haus-halte sind sie kostenfrei. EineVoranmeldung unter Tel.0352/4766770 oder der zen-

tralen Terminnummer 0341/6962929 ist erforderlich. Ü Di., 8. September, 14 Uhr

Liedermacher-KonzertDer Liedermacher ClemensBittlinger gastiert mit seinemProgramm „Unerhört“ amSonntag, 13. September, 17Uhr, in der Klosterkirche. Erwird musikalisch begleitet vonAdax Dörsam (Gitarre) undDavid Kandert (Percussion).Eintritt: 10 Euro/ermäßigt: 8Euro. Vorverkauf: PfarramtRiesa, Riesa Information, Au-genoptik Nathan, Café Beut-ler, Schreib-Schatulle GröbaÜ So., 13. September,

17 Uhr

Veranstaltungstipps Riesaer Appell lädt nach Göhlis ein

Kennenlern-Picknick Zum 1. Riesaer „Abend-

picknick“ fanden sich 200Leute ein, größtenteils Riesaersowie zahlreiche Asylbewer-ber. „Die ungezwungene Artdes Kennenlernens zwischenEinwohnern unserer Stadtwollen wir in einer losen Reihean unterschiedlichen Ortenfortsetzen“, so Andreas Nät-her, Mit-Initiator des RiesaerAppells. Man wolle eine offe-ne, kritische und faire Ausei-nandersetzung um gute Lö-sungsansätze führen.Interessierte Bürgerinnen undBürger sind am Tag des offe-nen Denkmals, 13. Septem-ber, 15 bis 18 Uhr zum 2.

Kennenlernpicknick, diesmalunter dem Motto „Denk-Ma(h)l!“, aufs Gut Göhlis ein-geladen. Die Verpflegungübernimmt die Volxküche Rie-sa, Besucher können mitSpenden zur Picknicktafel bei-tragen. An der Tafel ist für je-den alten und neuen Einwoh-ner aus Riesa und UmgebungPlatz.Historisch Interessierte kön-nen einiges über das 157 Jah-re alte Gut und die 800-jähri-ge Göhliser Dorfgeschichteerfahren. Im Außengelände la-den Sitz- und Aktionsplätzezum Reden, Singen, Musizie-ren und Spielen ein.