8
Kurz und bündig. Wunschbriefkasten Alle Kinder, die noch keinen Wunschzettel geschrieben bzw. noch nicht weggeschickt haben, können diesen in der Riesa Information, Hauptstra- ße 61, abgeben. Hier steht vom 2. bis 16. Dezember ein Weihnachtswunschbriefkas- ten, in dem die Briefe gesam- melt und dann weitergeleitet werden. Der Weihnachts- mann wird versuchen, alle Briefe zu beantworten. Wer Fragen hat, kann auch anrufen unter Tel. 03525/529420 oder eine Nachricht schreiben an [email protected]. Die Riesa Information hat im Dezember Montag bis Freitag von 9.30 bis 17.30 Uhr und am Sonnabend von 9.30 bis 14 Uhr geöffnet. Kinderuniversität Die nächste Vorlesung der Kinderuni findet am Mittwoch, 2. Dezember, 17 Uhr bei der Firma „RIME“ statt und be- schäftigt sich mit der Frage „Wie schneidet und biegt man 16 Meter Blech?“ Treffpunkt ist 16.30 Uhr die H.-Schön- berg-Straße 6 in Riesa. I n den nächsten zwei Wo- chen wird es trotz Novem- berwetters wieder bunt und beschwingt in Riesa zugehen. Mehr als 3.000 Tänzerinnen und Tänzer aus etwa 30 Natio- nen von fünf Kontinenten er- mitteln in der SACHSENarena ihre Weltmeister im Show- und im Stepptanz. Wobei „er- mitteln“ ein technischer Begriff ist, der der Kreativität, die von der Bühne ins Publikum aus- strahlt, gar nicht gerecht wird. Die Besucher dürfen sich wie- der auf ein Fest tänzerischer Ideen, ausgefeilter Choreogra- fien, temperamentvoller und anrührender Darbietungen und extrem spannender Wettbe- werbe freuen. Von Montag bis Sonnabend laufen tagsüber Vor- und Zwi- schenrunden bei Kindern, Ju- nioren und Erwachsenen. Am Mittwoch steigen die Kinderfi- nals, am Donnerstag die End- runden der Junioren. Nach dem Weltcup der „Producti- ons“ am Freitag ist der Sonn- abend, 28. November, dann der Tag der großen Entschei- dung. Der Begriff „Favoriten“ ist bei der Dichte der Weltspit- ze kaum noch legitim, so viele Nationen sind zu nennen. Tra- ditionell sind das Polen, Tschechien, Slowenien, Russ- land und Südafrika. Mittlerwei- le gehören auch die enorm er- starkten Norweger sowie Spanier und Italiener dazu. Die Deutschen haben vereinzelte Medaillenchancen. Wie weit die Faszination „Tanzen in Rie- sa“ reicht, zeigt die Teilnahme von Teams aus Australien und Japan sowie die Premiere der Tänzer aus Armenien. Tageskarten für Mittwoch bis Freitag kosten jeweils zehn Euro, ein Ticket fürs große Fi- nale am Sonnabend 25 Euro. Zum gleichen Preis ist die Kombikarte für die gesamte Woche zu haben. Zur Stepp- tanz-WM (1. bis 5. Dezember) sind die Preise genauso ge- staltet. Karten gibt es in der RIESA Information, bei SZ und Wochenkurier und an allen Vorverkaufsstellen. Am Mon- tag und Dienstag ist der Be- such in der SACHSENarena kostenlos möglich. Umsonst ist er garantiert nicht. U.P. Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT. Ausgabe Nr. 44/2015 · Freitag, 20. November 2015 AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA In Riesa brechen am Montag wieder wilde Tanz-Zeiten an Klasse in Masse news.aus-riesa.de 5.892 Großer Kreis der Favoriten » Viktoria Larsen aus Norwegen bezauberte im Vorjahr als Doppelweltmeisterin im Solo und Duo. Foto: U.P.

KW 44/2015 - Der "Riesaer."

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa

Citation preview

Page 1: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

Kurz undbündig.WunschbriefkastenAlle Kinder, die noch keinenWunschzettel geschriebenbzw. noch nicht weggeschickthaben, können diesen in derRiesa Information, Hauptstra-ße 61, abgeben. Hier stehtvom 2. bis 16. Dezember einWeihnachtswunschbriefkas-ten, in dem die Briefe gesam-melt und dann weitergeleitetwerden. Der Weihnachts-mann wird versuchen, alleBriefe zu beantworten. WerFragen hat, kann auch anrufenunter Tel. 03525/529420oder eine Nachricht schreibenan [email protected] Riesa Information hat imDezember Montag bis Freitagvon 9.30 bis 17.30 Uhr undam Sonnabend von 9.30 bis14 Uhr geöffnet.

KinderuniversitätDie nächste Vorlesung derKinderuni findet am Mittwoch,2. Dezember, 17 Uhr bei derFirma „RIME“ statt und be-schäftigt sich mit der Frage„Wie schneidet und biegt man16 Meter Blech?“ Treffpunktist 16.30 Uhr die H.-Schön-berg-Straße 6 in Riesa.

In den nächsten zwei Wo-chen wird es trotz Novem-

berwetters wieder bunt undbeschwingt in Riesa zugehen.Mehr als 3.000 Tänzerinnenund Tänzer aus etwa 30 Natio-nen von fünf Kontinenten er-mitteln in der SACHSENarenaihre Weltmeister im Show-und im Stepptanz. Wobei „er-mitteln“ ein technischer Begriffist, der der Kreativität, die vonder Bühne ins Publikum aus-strahlt, gar nicht gerecht wird.Die Besucher dürfen sich wie-der auf ein Fest tänzerischerIdeen, ausgefeilter Choreogra-

fien, temperamentvoller undanrührender Darbietungen undextrem spannender Wettbe-werbe freuen.Von Montag bis Sonnabendlaufen tagsüber Vor- und Zwi-schenrunden bei Kindern, Ju-nioren und Erwachsenen. AmMittwoch steigen die Kinderfi-nals, am Donnerstag die End-runden der Junioren. Nachdem Weltcup der „Producti-ons“ am Freitag ist der Sonn-

abend, 28. November, dannder Tag der großen Entschei-dung. Der Begriff „Favoriten“ist bei der Dichte der Weltspit-ze kaum noch legitim, so vieleNationen sind zu nennen. Tra-ditionell sind das Polen,Tschechien, Slowenien, Russ-land und Südafrika. Mittlerwei-le gehören auch die enorm er-starkten Norweger sowieSpanier und Italiener dazu. Die

Deutschen haben vereinzelteMedaillenchancen. Wie weitdie Faszination „Tanzen in Rie-sa“ reicht, zeigt die Teilnahmevon Teams aus Australien undJapan sowie die Premiere derTänzer aus Armenien.Tageskarten für Mittwoch bisFreitag kosten jeweils zehnEuro, ein Ticket fürs große Fi-nale am Sonnabend 25 Euro.Zum gleichen Preis ist die

Kombikarte für die gesamteWoche zu haben. Zur Stepp-tanz-WM (1. bis 5. Dezember)sind die Preise genauso ge-staltet. Karten gibt es in derRIESA Information, bei SZ undWochenkurier und an allenVorverkaufsstellen. Am Mon-tag und Dienstag ist der Be-such in der SACHSENarenakostenlos möglich. Umsonstist er garantiert nicht. U.P.

Riesaer.NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 44/2015 · Freitag, 20. November 2015

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

In Riesa brechen am Montag wieder wilde Tanz-Zeiten an

Klasse in Masse

news.aus-riesa.de

5.892

Großer Kreis der Favoriten

»

Viktoria Larsen aus Norwegen bezauberte im Vorjahr als Doppelweltmeisterin im Solo und Duo. Foto: U.P.

Page 2: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

Riesaer. Ausgabe Nr. 44/2015 vom 20. November 2015

SEITE 2 A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A

Klosterweihnacht späterund länger, Eisbahn eher,

dafür noch länger – wer jetztetwas durcheinander ist, keinProblem. In der Riesaer Weih-nachtszeit gibt es 2015 vielBekanntes, aber eben auchNeues zu erleben. Die Verän-derungen beziehen sich aufBeginn und Dauer der Haupt-anziehungspunkte – der Klos-terweihnacht im Innenhof hin-term Rathaus und der Eisbahnauf dem Platz oberhalb derFreitreppe.Der Reihe nach: Die Kloster-weihnacht wird am Freitag,11. Dezember, eröffnet. „Eswar der Wunsch vieler Riesa-er, den Weihnachtsmarkt nä-her an die Festtage zu rücken.Das ist uns gelungen“, freutsich Oberbürgermeister Mar-co Müller. Das weihnachtlicheTreiben dauert bis 23. Dezem-ber und damit 13 statt bisherzehn Tage. Höhepunkte an

den Wochenenden sind am12./13. Dezember der Kunst-und Handwerkermarkt „Spek-takulatius“, bei dem sich jungeGäste handwerklich versu-chen können, sowie der „Mär-chenzauber“ am 19. und 20.Dezember. „Es ist nicht ein-fach, Kunsthandwerker zu be-kommen, aber wir kriegen ein

schönes Programm hin“, soJan Giehrisch vom WohnKul-turGut Gostewitz. Dauermag-net im Klosterhof ist das Zeltmit der Böhmischen Weih-nacht, wo Kinder basteln kön-nen und Engel und Teufel ihreSpäße treiben.Die Eislaufbahn ist und bleibtdie Attraktion im Riesaer Ad-

vent. Nicht nur das freie Lau-fen, auch die vormittäglichenAusflüge der Schulen sind be-liebt. „Im Vorjahr hatten wir4.500 Läufer“, so Torsten Pilzvon „Eventtalent“, der dieBahn betreibt. Gerade dieKinder sollen nicht bis Mittedes Monats warten müssen.Dank Sponsorenhilfe beginntdas eisige Vergnügen bereitsam 4. Dezember. „Wir fördernsportliche Betätigung sehrgern, deshalb unterstützen wirauch das Eislaufen“, sagtFeralpi-Werksleiter Frank Jür-gen Schaefer. Feralpi Stahlund die Stadtwerke Riesa(SWR) sichern gemeinsamdie Durchführung in der erstenWoche ab. „Wir ergänzen unsnicht nur wirtschaftlich, son-dern auch bei Angeboten, diedirekt bei den Leuten ankom-men“, so SWR-Geschäftsfüh-rer René Röthig. Die Volksbank Riesa bleibt

Namensgeber und Haupt-sponsor der deshalb so ge-nannten VOLKSBANK-Eis-bahn. Vorstand MarkusZieron: „Das ist uns zur Her-zensangelegenheit geworden.Als Unternehmen mit Sitz inRiesa sind wir da gern dabei.“Erneut bleibt die Eisbahn einMagnet auch über die Festta-ge hinaus. „Die Ferien hin-durch können Groß und Kleinlaufen, wir haben jeden Taggeöffnet, auch am 24. Dezem-ber, zu Silvester und Neujahrjeweils einige Stunden“, soTorsten Pilz. Bis zum 3. Janu-ar, einen kompletten Monatlang, lädt die Bahn zum Lauf-spaß ein, zum Preis von 1,50Euro pro Tag. Nur frühlings-hafte Temperaturen könne kei-ner gebrauchen, ergänzt Pilz:„Plusgrade vertragen wir, aberüber 15 Grad geht‘s nichtmehr.“ Wir hoffen auf einen„richtschen“ Winter. U.P.

Oberbürgermeister traf Ministerpräsident

Bayern-Sachsen-Gespräch

Riesa wird wieder weihnachtlich

Einen Monat lang Eislaufen

Tipps zum Verhalten bei einer Vorladung durch die PolizeiEine Vorladung der Polizei kann viele Gründe haben. Üblicherweise ist ausdrücklich angegeben, weshalbSie angehört werden sollen. Zu unterscheiden ist, ob eine Vorladung als Zeuge oder als Beschuldigter er-folgt. Die Polizei ist oftmals auf die Hilfe von Zeugen angewiesen, wenn sie Straftaten aufklären will. Daherist bei einer Zeugenladung nicht unbedingt von vornherein Vorsicht geboten.Grundsätzlich gilt jedoch: Einer Vorladung durch die Polizei muss keine Folge geleistet werden, egal obals Zeuge oder Beschuldigter. Einer Vorladung durch die Staatsanwaltschaft müssen Sie nachkommen; an-sonsten können Sie von der Polizei festgenommen und dem Staatsanwalt zwangsweise vorgeführt werden. Vor der Vernehmung hat die Polizei bzw. der Staatsanwalt zu belehren, sowohl über die Pflichten als auchüber das Recht, sich selbst und Angehörige nicht belasten zu müssen und die Aussage zu verweigern. Auchbestimmten Berufsgruppen wie etwa Ärzten steht ein Zeugnisverweigerungsrecht für Sachverhalte zu, diesie im Rahmen der Berufsausübung erfahren haben. Der Beschuldigte darf immer, ohne dass dies gegen ihn gewertet wird, also vor der Polizei, dem Staatsan-walt oder dem Gericht, schweigen.Merken Sie im Gespräch, dass die Situation kippt, sich etwa ein Verdacht gegen Sie oder einen Ange-hörigen richtet, brechen Sie das Gespräch sofort ab, verweigern Sie weitere Angaben. Denken Sie an dasMotto: „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.” Spätestens jetzt sollten Sie einen Rechtsanwalt aufsuchen,um den Vorgang zu besprechen!Erfolgt die Vorladung als Beschuldigter, sollten Sie so früh wie möglich einen Rechtsanwalt als Verteidigerhinzuziehen. Denn in diesem Fall ist das Ermittlungsverfahren gegen Sie möglicherweise schon abschluss-reif, es kann sich also aufgrund von anderweitigen Beweisen bereits ein Tatverdacht gegen Sie ergebenhaben. Gehen Sie nun zur Vernehmung und bestreiten alles oder erzählen eine zurechtgelegte Märchenge-schichte, verschlimmern Sie die Lage und vergeben sich Verteidigungs- oder Strafmilderungsmöglichkeiten.Da Sie dies alles bei Erhalt der Vorladung nicht wissen, gibt es nur einen sicheren Weg, seine Rechte zuschützen: die Beauftragung eines Verteidigers, welcher Einsicht in die Ermittlungsakten nimmt. Hierdurcherlangen Sie die Möglichkeit, die Vorwürfe in Ruhe prüfen und eine mögliche Verteidigungsstrategie ent-wickeln zu können. Ob es dann beim Schweigen bleibt oder Reden sinnvoll ist, kann ein erfahrener Straf-verteidiger nach Einsicht in die Akten beurteilen und mit Ihnen besprechen.Für die Beratung und Verteidigung in Strafsachen wenden Sie sich gern an: Danny Graßhoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht

Sebastian Lohse Martin Volkmann Danny Graßhoff Maria Mühle Gundula HauptmannRechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin Steuerberaterin

BSKP RiesaHauptstraße 44 · 01589 Riesa

Telefon 03525 -5032 -0 · [email protected]

DR. BROLL · SCHMITT · KAUFMANN & PARTNERS T E U E R B E R A T E R · W I R T S C H A F T S P R Ü F E R · R E C H T S A N W Ä L T E

- Anzeige - - Anzeige -

Die Eisbahn ist insbesondere für Kinder ein beliebter Treffpunkt.

Mit einem prominenten Gesprächspartner konnte sich Riesas Ober-bürgermeister Marco Müller vor einigen Tagen bei einer Veranstaltungaustauschen: Mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (links)unterhielt sich Riesas Stadtoberhaupt über verschiedene Aspekte derUnterbringung und Integration von Flüchtlingen.Die Sicht eines „Landesvaters” auf die alle beschäftigende Problema-tik ist naturgemäß noch mal eine andere als die eines Stadtoberhaup-tes. In der Sache bestand aber Einigkeit, dass vor allem die offeneund realistische Kommunikation zwischen den verschiedenen Ent-scheidungsebenen ein enorm wichtiger Punkt bei der Bewältigungder schwierigen Aufgaben darstellt. Foto: privat

Page 3: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 3

Es ist schon rein optisch einErlebnis, die Turnhalle der

1. Grundschule zu betreten.Die beeindruckende Balken-konstruktion des historischenDachstuhls und die hohenFenster bilden einen wir-kungsvollen Kontrast zu demmodernen Sportboden undder aus hellem Holz gefertig-ten Prallwand. Die Verbindungvon Alt und Neu ist bei der Re-konstruktion dieses Hausesprächtig gelungen.Die Mädchen und Jungen derGrundschule am Rathausplatzsind jedenfalls begeistert.Nach den Herbstferien er-oberten sie ihre „alte neue“Sporthalle zurück. Auch dieWushu-Sportler können nunwieder am vertrauten Ort trai-nieren. „Es ist ein echtesSchmuckstück geworden“,war sich Oberbürgermeister

Marco Müller mit SchulleiterinMargit Wohlfahrt einig, als erneulich einen Blick in die Hallewarf. Einige Kniffe sind aufden ersten Blick gar nicht zuerkennen. „Die historischenFenster wurden mit einemballwurfsicheren und wärme-isolierten Glas versehen“, soSteffen Uschner vom Stadt-bauamt. „Wir brauchen keineSchutznetze mehr, das siehtauch viel besser aus.“ DerWechsel vom Parkett zumSportboden ermöglichte denEinbau einer Fußbodenhei-zung, die Lampen sind mitLED ausgestattet, alles in Ab-sprache mit dem Denkmal-schutz. Uschner kann auchvon einem besonderen Fundberichten: „Unter dem altenFußboden fanden sich eineBeilage des Riesaer Tageblat-tes vom 11. April 1899 und

ein paar alte Bierflaschen, lei-der leer.“ Eine Kopie der Zei-tung wurde dem Stadtmu-seum übergeben.Wichtiger Teil der Halle ist derneue Anbau. Umkleide- undDuschräume, Toiletten, Gerä-teraum und ein Sportlehrer-zimmer sind zweckmäßig-mo-dern und picobello. Nur einigeAußenmauern des alten, klei-nen und schmuddeligen An-baus wurden ins neue Gebäu-de integriert.Die Sanierung der benachbar-ten Schule geht größtenteilsplanmäßig voran. Die notwen-dige Beseitigung von Haus-schwamm an einzelnen Stel-

len dürfte den Ablauf leider et-was verzögern und die Maß-nahme etwas verteuern, teilteBauamtsleiterin Ina Nicolaijüngst in der Sitzung des Bau-ausschusses mit.Im Hort im Hinterhaus wird dieStadt neben der ohnehin vor-gesehenen Verbesserung desBrandschutzes nun auchenergetische und raumakusti-sche Maßnahmen ergreifen.Es sollen schallabsorbierendeZwischendecken eingebautund der Trittschallschutzdurch neue Fußböden verbes-sert werden. ÜberplanmäßigeAusgaben von rund 560.000Euro hat der Stadtrat in seiner

Oktober-Sitzung bereits be-willigt. Fast die Hälfte dieserSumme sind zurückgestellteMittel für das nicht umgesetz-te Schulzentrum Weida, dazukommen Gelder aus Rücker-stattungen der Kita-Betriebs-kosten. Sind die Anträge beiFreistaat und Landkreis erfolg-reich, könnte die Stadt bis zu55 Prozent der Summe alsFördermittel erhalten. DerUmbau wird beginnen, wennder Unterricht wieder imSchulhaus möglich ist. Dannkann der Hort in die jetztals Schulräume genutztenContainer auf dem Sportplatzumziehen. U.P.

Am Sonnabend vor demersten Advent findet am

28. November von 13 bis 17Uhr das traditionelle Stollen-fest der Bäckerei Brade in Rie-sa in der Nossener Straßestatt – zum 18. Mal! Wie inden vergangenen Jahren gibtes auch diesmal eine Tombolamit tollen Preisen. Als Haupt-preise werden ein Wellness-Wochenende für zwei Perso-nen, ein einstündiger Rundflugüber Sachsen und einmal zweiKarten für einen Event in derSachsenarena verlost. Der Er-lös der Tombola kommt derBehindertenwerkstatt der Le-benshilfe zugute. Für alle, dieständig auf der Suche nach

neuen Kochrezepten sind, gibtes auch wieder die beliebtenJahreskalender. Natürlich kannman auf dem kleinen Weih-nachtsmarkt auch hübscheGeschenke für das Fest kau-fen. Und nur zum Stollenfestgibt es Brades Weihnachts-stollen zu Sonderpreisen.Und selbstverständlich istauch wieder für gute Unterhal-tung im großen Festzelt ge-sorgt. In diesem Jahr treten dieaus Funk und Fernsehen be-kannten „Waldspitzbuben“ mitHits der Volksmusik, eine An-drea-Berg-Doubleshow, JohnCarry & Co und Klausi derFeuerwehrmann auf.Doch das Stollenfest ist noch

lange nicht alles, was die Vor-weihnachtszeit in der BäckereiBrade prägt. Am Sonnabend,21. November, liest der Riesa-er Riese 14.30 Uhr im Rahmendes Riesaer MärchenfestesMärchen vor, am 12. Dezem-ber ist in Zusammenarbeit mit

dem Kinderschutzbund, derDiakonie sowie verschiedenenKinderheimen großes Plätz-chenbacken angesagt. Rund100 Kinder werden für mächti-ges Gewusel sorgen. Im De-zember ist Bäckermeister Mat-thias Brade Gast beim

Kaffeeklatsch im Museum, undnatürlich entsteht in der gro-ßen „Backstube“ an der Nos-sener Straße auch wieder dermächtige Stollen, der dann zurEröffnung der Riesaer Kloster-weihnacht angeschnitten undverspeist wird. H.B.

„Neueroberung” und Weiterbau an der 1. Grundschule

Brillanter Kontrast aus Alt und Neu

Vorweihnachtszeit in der Bäckerei Brade

Stollenfest und mehr

Die 1b in bester Sportlaune, ganz hinten Schulleiterin Margit Wohlfahrt und OB Marco Müller. Fotos: U.P.

Die Turnhalle strahlt wieder wunderschön, links der neue Anbau.

Page 4: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 4

Riesaer. Ausgabe Nr. 44/2015 vom 20. November 2015

20 Jahre LiteraturwerkstattEin literarisches Feuerwerkerlebten die zahlreichen Be-sucher kürzlich in der Stadtbi-bliothek Riesa bei einer Le-sung der Literaturwerkstattdes Kulturraumes Meißen-Sächsische Schweiz-Osterz-gebirge. 13 Geschichten undGedichte gaben einen beein-druckenden Überblick überdie Arbeit der Literaturwerk-statt, die mit dieser Lesung ihr20-jähriges Bestehen feierte. Die Schreibwerkstatt unterder Leitung des SchriftstellersJürgen Ritschel aus Kleingieß-hübel trifft sich monatlich inden Stadtbibliotheken Gro-ßenhain, Meißen und Riesa.Zahlreiche Bücher sind ent-standen, viele Lesungen wur-den in den vergangenen 20Jahren durchgeführt. Die

Glückwünsche an die Litera-turwerkstatt wurden verbun-den mit dem Wunsch, dankder Förderung durch den Kul-turraum Meißen-Sächsische

Schweiz-Osterzgebirge wei-terhin eine Plattform fürschreibende Kinder, Jugendli-che und Erwachsene sein zukönnen.

Weihnachtsmedien stehenin den Regalen bereitAlle Jahre wieder… DieBibliotheken in der StadtRiesa haben bereits ihreWeihnachtsmedien in dieRegale gepackt. So kannaus wunderschönen Weih-nachtsbüchern, aus Bastel-büchern, aus Weihnachts-CDs und Weihnachts-DVDsausgewählt werden. Büchersind vier Wochen, CDs undDVDs zwei Wochen entleih-bar. Die Medien gibt es in derStadtbibliothek sowie in derKinder- und Jugendbibliothek,Poppitzer Platz 3, in der Stadt-teilbibliothek Weida, Stral-sunder Straße 5, und inder Kinderzweigbibliothek, 2.Grundschule „Am Storchen-brunnen“, Alleestraße 41.

Werkstattleiter Jürgen Ritschel sprach zum Jubiläum.

In der Arbeitsagentur

Ausstellung Die Wanderausstellungdes Freistaates Sachsenmit dem Thema„Selbst.Wert.Sein.“ machtnoch bis 27. Novemberim Foyer der Agentur fürArbeit Riesa und desJobcenters LandkreisMeißen, Rudolf-Breit-scheid-Straße 35, in RiesaStation. Die Wanderausstellungdokumentiert die Zusam-menhänge zwischen Ar-beitslosigkeit und Gesund-heit. Daten aus Interviews mitErwerbslosen aus Chem-nitz, Leipzig und Dresdengeben Einblicke in den in-dividuellen Umgang mit Ar-beitslosigkeit. Erwerbstätigkeit hat in un-serer Gesellschaft einenhohen Stellenwert für dasSelbstbewusstsein und dieTeilhabe am sozialen Le-ben. Der Ausschluss vonArbeit vermittelt Gefühleder Demütigung, desRechtfertigungsdruckesbis hin zum Verlust vonSelbstwertgefühl. Darausresultierende psychischeBelastungen stellen hoheAnforderungen an Er-werbslose, die auf unter-schiedliche Art und Weisedie Situation zu bewältigenversuchen. Durch die Unterstützungder Bundeszentrale für ge-sundheitliche Aufklärungund den Kooperationsver-bund GesundheitlicheChancengleichheit konntedie Ausstellung aktualisiertund erweitert werden. Sokönnen sich die Besuchernun aktiv mit ihrer eigenenSituation auseinanderzu-setzen. Mit Hilfe von Klebe-karten können sie ihre eige-nen Ressourcen in dieAusstellung einbringen undso zur Sensibilisierung derSituation erwerbsloser Per-sonen beitragen. Die Wanderausstellungwird sachsenweit genutzt.Die Präsenz in Riesa wirddurch das Gesundheitsamtund das kommunale Job-center im Landkreis Meißensowie die Agentur für Ar-beit Riesa begleitet. Alle Interessenten sindwährend der Öffnungszei-ten zur Besichtigung herz-lich eingeladen.

Die Stadtbibliothek informiert

Page 5: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 5

Der langjährige Ge-schäftsführer der BuS

Elektronik Riesa, Dr. WernerWitte, ist am 9. Novemberim Alter von nur 61 Jahrenüberraschend verstorben.Dr. Witte prägte in maßgeb-licher Funktion mehr als einJahrzehnt lang bei BuS Elek-tronik und später Newaysdie Entwicklung zu einemder führenden Elektronikher-steller Sachsens und einemder größten Unternehmender Stadt Riesa mit.Riesas OberbürgermeisterMarco Müller würdigte denVerstorbenen: „Die Nach-richt vom Tod Dr. WernerWittes hat uns tief getroffen.Mit ihm verliert Riesa einePersönlichkeit, die eng mitdem Erfolg der BuS-Elektro-nik und deren Weg zu einemder erfolgreichsten Unter-nehmen der Region verbun-

den ist. In unseren Gesprä-chen habe ich Dr. Witte im-mer als sehr kooperativen,absolut vertrauenswürdigenPartner und zugleich alssehr angenehmen Men-schen erlebt. Mein Mitgefühlgilt vor allem seiner Familie,der ich in dieser schwerenZeit viel Kraft wünsche.“

Oberwiesenthal siegt vor Reichenbach und Riesa

Fitte Städte ausgezeichnet

BuS-Geschäftsführer plötzlich verstorben

Trauer um Dr. Witte

Von Mai bis September ha-ben Bürger, Bürgermeis-

ter, Landräte sowie Ge-schäftsleute aus Sachsen imRahmen des Städtewettkamp-fes kräftig in die Pedalen ge-treten. Acht sächsische Städ-te nahmen am Wettbewerbder DAK-Gesundheit teil. Nunstehen die fittesten Städtefest. Sieger sind in diesemJahr: Oberwiesenthal, Rei-chenbach und Riesa. Schirm-frau der Initiative war BarbaraKlepsch, Staatsministerin fürSoziales und Verbraucher-schutz. Sie überreichte die be-gehrten Trophäen zusammenmit Christine Enenkel, LeiterinKundenmanagement derDAK-Gesundheit in Sachsen. Auch in diesem Jahr war dieGesundheits-Initiative derDAK-Gesundheit ein voller Er-folg. Sieger des Städtewett-kampfes 2015 ist Oberwie-senthal mit 102,4 geradeltenKilometern. Auf Platz 2 folgtReichenbach mit 87,8 Kilome-tern und nur knapp dahinterRiesa mit 87 Kilometern. In Empfang nahmen die be-gehrten Trophäen Karl-LudwigTaulin, zweiter stellvertreten-der Bürgermeister des Kuror-tes Oberwiesenthal, CarinaDittrich, Bürgermeisterin von

Reichenbach sowie MarcoMüller, Oberbürgermeister vonRiesa. Traditionell wird auchdie fitteste Familie des Landesgekürt. 2013 wurde die Kampagnemit dem Health Media Awardausgezeichnet. Vor allem Fa-milien mit Kindern sind immermit viel Leidenschaft und ho-hem Engagement dabei.Die Regeln des Städtewett-kampfes sind schnell erklärt: Injeder Stadt treten 60 Teilneh-mer für je zwei Minuten auf ei-nem baugleichen Fahrrad mit

Rollentrainer in die Pedalen.Kinder bis sechs Jahre radelnauf einem Kinderrad und er-halten einen Bonus für ihre ge-radelten Kilometer. Es gewinntdie Stadt, die die meisten Kilo-meter auf dem Tacho hat.An der landesweiten Gesund-heitsaktion, die in diesem Jahrzum zwölften Mal stattfand,nahmen 447 Personen teil,dazu 152 Kinder bis zu 6 Jah-ren. Insgesamt fuhren die Teil-nehmer 679,968 Kilometer.Auch 2015 gingen viele Städ-te zum wiederholten Mal anden Start.

Um die Wettegeradelt

»

Page 6: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 6

Riesaer. Ausgabe Nr. 44/2015 vom 20. November 2015

Straßenbau- und Sperrmaßnahmenin und um Riesa

Pausitzer Straße: Bis zum27.11.2015 erfolgt die Voll-sperrung zwischen demLerchenweg und der Straßeder Freundschaft. Grund

ist die Kanalsanierung mitInliner. Die Umleitung erfolgt überdie Straße Am Sport-zentrum.

Parkraum-einschränkungen

Montag, 23. November:Karl-Marx-Ring von Klötzer-bis Berliner Straße; Elb-parkplatz von Niederlag-straße Richtung Elbgalerie;Beethovenstraße von Pesta-lozzi- bis Friedrich-Engels-Straße:Dienstag, 24. November:Elbparkplatz von Niederlag-straße bis Bootshaus; Beet-hovenstraße von Friedrich-Engels- bis Pestalozzistraße;Breite Straße Parkplatz.Donnerstag, 26. Novem-ber:Amselweg von Meisenwegbis Straße der Freundschaft;Drosselweg von Straße derEinheit bis Pausitzer Straße;Humboldtstraße von Ler-chenweg bis Am Hang.Freitag, 27. November:Humboldtring Parkplatz vorGeschäften; Lerchenwegbeidseitig von Pausitzer bisHumboldtstraße; Dr.-Külz-Straße von August-Bebel-Straße bis Straße derFreundschaft.

I M P R E S S U MHerausgeber:

FVG Riesa mbH

Am Sportzentrum 5 · 01587 Riesa

Erscheinungsweise:

wöchentlich, kostenlos für alle Haushalte

im Stadtgebiet Riesa

verantwortlich für den amtlichen Teil:

Stadtverwaltung Riesa: Uwe Päsler

Tel. 03525/700205 · Fax 03525/733832

E-Mail: [email protected]

Redaktion: Uwe Päsler (verantw.)

Heike Berthold (Tel. 03525/735060)

E-Mail: [email protected]

Tobias Czäczine (Tel. 03525/601255)

Anzeigenleitung/Herstellung:

polyprint Riesa GmbH

Goethestraße 59 · 01587 Riesa

Tel. 03525/72710 · Fax 03525/727133

E-Mail: [email protected]

Anzeigenschluss nächste Ausgabe:

23.11.2015

Verteilung:

Bachmann Direktwerbung

Tel. 0151/56902526 · Fax 03525/739185

E-Mail: [email protected]

Jahresabonnement:

Info-Telefon 03525/72710

Fotonachweis: Heike Berthold, Fotolia

Die nächste Ausgabe des Amtsblattes

erscheint am 27.11.2015.

Amtliche Bekanntmachungender Großen Kreisstadt Riesa

Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse – Monat November 2015

Der Verwaltungs- und Finanzausschuss tagte am 3. November 2015. Es wurden nachfolgendeBeschlüsse gefasst:

1. Beschluss VF 154/2015/ö.Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschließt den Ankauf der Flurstücke Nr. 687/1, 687/2,687/3, 687/4 und 687/5 der Gemarkung Mautitz mit einer Größe von insgesamt 9.925 m2 für dasIndustrie- und Gewerbegebiet RIO.

2. Beschluss VF 155/2015/ö.Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschließt den Ankauf der Flurstücke Nr. 684/1, 684/2,684/3, 684/4, 684/5 und 684/6 der Gemarkung Mautitz mit einer Größe von insgesamt10.044 m2 für das Industrie- und Gewerbegebiet RIO.

3. Beschluss VF 157/2015/ö.Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschließt den Ankauf des Grundstückes FlurstückNr. 539/1 der Gemarkung Mautitz mit einer Größe von 36.990,00 m2 als Austauschfläche für dasIndustrie- und Gewerbegebiet RIO.

4. Beschluss VF 163/2015/ö.Der Verwaltungs- und Finanzausschuss genehmigt die Annahme der Geldspende für die Förde-rung des Brandschutzes für die Hauptstelle der Feuerwehr von der Firma RH HausverwaltungGmbH Riesa in Höhe von 70,00 €.

Der Verwaltungs- und Finanzausschuss genehmigt die Annahme der Geldspenden für die Senio-renweihnachtsfeier in Mautitz zur Förderung der Brauchtumspflege entsprechend der aktuell vor-gelegten Aufstellung:Firma BetragWP Infrastruktur Mautitz GmbH, Freiberg am Neckar 350,00 €Autolackiererei Grohmann GmbH 100,00 €Alfons Starzonek 125,00 €Personal-Service Ilona Karl 50,00 €Torsten Kettel Projektmanagement GmbH 50,00 €Elektrotechnik-Blitzschutztechnik Dienstleistungen Riesa GmbH 50,00 €Plant Production Andre Thomas 80,00 €

Der Ausschuss für Kultur, Schulen und Soziales tagte am 4. November 2015. Es wurdenkeine Beschlüsse gefasst.

Der Bauausschuss tagte am 5. November 2015. Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss B 158/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe des Zeitvertrages 2016 für die Reparaturleistungenan Straßenentwässerungsanlagen, Abwasseranlagen und Verkehrsleiteinrichtungen innerhalbdes Stadtgebietes Riesa an die OPTI-Bau GmbH, 01591 Riesa auf das eingereichte Angebot(Preiskatalog) vom 24.09.2015.

2. Beschluss B 165/2015/ö.Der Bauausschuss beschließt die Vergabe von Ingenieur- und Architektenleistungen für dieLeistungsphasen 2, 3 und 5 bis 8 gemäß HOAI, Leistungsbild Gebäude, mit einem vorläufigenHonorar von 65.774,11 € an die IPROconsult GmbH, Niederlassung Riesa, Rudolf-Breitscheid-Straße 1 in 01587 Riesa.

Der Stadtrat tagte am 11. November 2015. Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

1. Beschluss S 156/2015/ö.Der Stadtrat beschließt den Ankauf der Flurstücke Nr. 678/1, 678/2, 682/1, 682/2, 682/3,682/4, 682/5, 682/6, 682/7, 682/8 und 682/9, alle der Gemarkung Mautitz mit einer Größe voninsgesamt 93.578 m2 für das Industrie- und Gewerbegebiet RIO.

2. Beschluss S 166/2015/ö.Der Stadtrat billigt den Entwurf zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2009/1 mit inte-grierter Grünordnung, „Gewerbebrache Klötzerstraße/Robert-Koch-Straße”, bestehend ausder Planzeichnung (Teil A), den textlichen Festsetzungen (Teil B), der Begründung mit Umwelt-bericht (Teil C) in den Fassungen vom 12.10.2015, dem schalltechnischen Gutachten-BerichtNr. SO446-3 in der Fassung vom 08.04.2015 und dem Fachbeitrag zur Erstellung einer detail-lierten Übersicht möglicher Versickerungsbereiche im Bebauungsplangebiet in der Fassung vom12.10.2015 und beschließt dessen öffentliche Auslegung.

Riesa, 12. November 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

Herzlichen Glückwunsch!Der Oberbürgermeister der GroßenKreisstadt gratulierte zum 100. Geburtstag am 11. Novem-ber Frau Luise Spangenberg; zum 90. Geburtstag am13. November Herrn Siegfried Weimert und am 15. No-vember Frau Herta Ullmann.

Page 7: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

Kino extraJeden Montag präsentiert derFilmpalast Capitol Riesa17.15 und 20.15 Uhr in derKino-extra-Reihe einen beson-deren Film. Am Montag, 23.November ist das „45 Years“(Drama, Großbritannien 2015,ohne Altersbegrenzung)Ü Mo., 23. November,

17.15 und 20.15 Uhr

Geschichte einer lautlosen EinwanderungAb Mitte der 1960er Jahrekam eine besondere Zuwan-derergruppe nach Riesa: dieoffiziell als Übersiedler aus derVolksrepublik Polen bezeich-neten Oberschlesier. Durchihren Akzent und ihre zumeistkatholische Konfession fallensie teilweise bis heute auf.Wer waren diese Menschen,warum verließen sie ihre Hei-mat und kamen in die „einge-mauerte“ DDR? Weshalb öff-nete sich die DDR für sie undwelche Gründe hatte Polen,sie ziehen zu lassen? Was be-deutete „Integration“ in die

DDR für die Zuzügler? DieHistorikerin Dr. ClaudiaSchneider stellt am 24. No-vember, 17 Uhr im „Vortragam Dienstag“ im Stadtmu-seum Riesa die Ergebnisse ih-res Forschungsprojektes vor,die neben Archivrecherchen inDeutschland und Polen auchauf die Befragung von Zeit-zeugen in Riesa zurückgehen. Ü Di., 24. November,

17 Uhr

Mit 80 Jahren um die WeltIlse Bähnert (Tom Pauls), dieagile sächsische Witwe, wagteine heiter-musikalische Reiseum die Erde – gemeinsam mitden Reisebegleitern der Elb-land Philharmonie Sachsenunter Leitung von GMD Chris-tian Voß in der Stadthalle„stern“. Karten im Vorverkaufin der Riesa Information (Tel.529420) und im Probenhausdes Orchesters (72260);Abendkassenzuschlag: 1,50Euro.Ü Fr., 27. November,

19.30 Uhr

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S A SEITE 7

Öffentliche Bekanntmachung Letztmaliger Hinweis

Möglichkeit der vorzeitigen Ablösung von Ausgleichsbeträgen für im Sanierungsgebiet „Stadtkern I” Riesa liegende Grundstücke

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa hat in seiner Sitzung am 12.11.2014 beschlos-sen, Eigentümern von im Sanierungsgebiet „Stadtkern I“ in Riesa liegenden Grundstückendie Möglichkeit der vorzeitigen Ablösung der Ausgleichsbeträge mit einem Verfahrensnach-lass in Höhe von 20 % bei einem Zahlungseingang bis zum 31.12.2015 einzuräumen. DesWeiteren wurde beschlossen, den betroffenen Grundstückseigentümern einen Verfahrens-nachlass auf die Ausgleichsbeträge in Höhe von 10 % zu gewähren, sofern der Zahlungs-eingang zwischen dem 01.01.2016 und 31.12.2016 liegt. Mit Informationsschreiben vom 05.12.2014 wurden alle betroffenen Grundstückseigen-tümer über diese Möglichkeit entsprechend informiert.Vorsorglich wird nunmehr nochmals darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit der vorzeitigenAblösung mit einem Verfahrensnachlass in Höhe von 20 % nur noch bis zum 31.12.2015besteht. Grundstückseigentümer die bislang noch keinen entsprechenden Antrag gestellthaben, wenden sich bei Interesse bitte umgehend an die Stadtverwaltung Riesa, Fach-bereich Finanzen, Sachgebiet Abgabenservice, Tel. 700412 bzw. stellen einen schriftlichenAntrag. Nach dem 31.12.2015 entfällt die Möglichkeit der vorzeitigen Ablösung mit einemVerfahrensnachlass in Höhe von 20 %.Des Weiteren wird erneut darauf hingewiesen, dass alle Grundstückseigentümer, die bislangeine entsprechende Ablösevereinbarung beantragt und bereits erhalten haben, diese bitterechtzeitig an die Stadtverwaltung Riesa zurücksenden. Der in der Vereinbarung ge-währte Nachlass in Höhe von 20 % auf den zu zahlenden Ausgleichsbetrag entfälltsofern der Zahlungseingang nach dem 31.12.2015 liegt.

Riesa, 10. November 2015

Marco MüllerOberbürgermeister

Ilse Bähnert geht auf eine musikalische Weltreise.

Philharmonisches Konzert mit bekanntem Cellisten

Lieben Sie Brahms?Zum 2. Philharmonischen

Konzert „Lieben SieBrahms?“ am Sonntag, 22.November, 17 Uhr in derStadthalle „stern“ hat sich dieElbland Philharmonie Sachsenden bekannten Cellisten IsangEnders eingeladen, den frühe-ren Konzertmeister Violoncellider Staatskapelle Dresden.Unter Leitung von GMDChristian Voß interpretiert En-ders das einzige Konzert fürVioloncello und Orchester vonRobert Schumann. Der Abendwird mit der „Elegy forBrahms“ des englischen Kom-ponisten Charles Hubert Parry

eröffnet. In dem einsätzigenWerk setzt Parry seinem Vor-bild Brahms ein musikalisches

Denkmal. Das Konzert be-schließt die lyrisch-poetische3. Sinfonie von Brahms.Der Cellist Isang Enders wur-de im Jahr 1988 in Frankfurtam Main als Sohn einerdeutsch-koreanischen Musi-kerfamilie geboren. Im Altervon nur 20 Jahren wurde IsangEnders als KonzertmeisterVioloncelli der StaatskapelleDresden engagiert. Nach vierJahren gab er die Festanstel-lung im Orchester auf, umseither freischaffend tätig zusein. Der Konzertbus fährt 16 Uhrab Busbahnhof.

Isang Enders Foto: T. Kang

Infos unter: Tel. 03525/731673E-Mail: [email protected]

Gute Noten – gut drauf.Nachhilfe probiert? Funktioniert!

Angebot bei Anmeldung bis 30.11.2015:60 Euro pro Monat

(für die ersten 2 Monate bei 10 Monaten Anmeldung)

Nutzen Sie auch die Bildungskarte des Job-Centers und der Wohngeldstelle des Kreissozialamtes.

Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps · Veranstaltungstipps

Page 8: KW 44/2015 - Der "Riesaer."

A M T S B L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S ASEITE 8

Riesaer. Ausgabe Nr. 44/2015 vom 20. November 2015