Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    1/27

    Jacques Lacan: das Begehren

    Vorlesungsreihe Philosophie der (Ge-)LsteUni Wrzburg - Sommersemester 20!

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    2/27

    Vorwarnung!Eine Warnung und ein paar Enttuschungen

    Textmasterformat bearbeiten

    Zweite Ebene

    Dritte Ebene Vierte Ebene

    Fnfte Ebene

    Analytical

    philosopher

    Continental

    philosopher

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    3/27

    Biogra"hisches#0 $ #%: Lebenslang "ra&tizierender 's(chothera"eut

    )edizinische 'romotion ber *eurosen #!2

    +col, *ormale Su"erieure ab #.

    /er ertriebene 1nal(ti&er: S'' $ S' $ 1' $ +'

    +in3luss au3: oucault4 Sartre4 5amus4 /errida4/eleuze

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    4/27

    6eschichte: reud

    6eist ist &eine reine 7echenmaschine 8einer derersten 9eichentheoreti&er

    )ensch als lebender )angel 8's(choanal(se s"richt

    bei bestimmten ormen on &ulturell gemachtem)angel on ;astration

    n&ungen: ;o"erni&us4/ar=in4 reud

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    5/27

    's(choanal(se?9urc& zu reud? 89urc& zur S"rache und zum r: res-

    S(mbolisches-7eales

    's(chosen4 etcA sind Haltungengegenber der &onstituierten

    7ealit>tA '1 dient dem LIsen onBloc&aden

    DNAvs

    .BLA!

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    6/27

    6rundlagen:Saussure

    S"rache besteht aus 9eichen 1ls 9eichen =ird die +inheit on Signi3i&at 8Bezeichnetes und Signi3i&ant8Bezeichnendes erstanden

    /ie 9uordnung der 9eichen ist arbitr>rSiehe: die ielen erschiedenen S"rachen4 so=ie die Wandlung on Bedeutungen

    on Begri33en ber die 9eit hin=eg 8/iachronizit>t

    Signi3i&anten stehen untereinander auch im9usammenhang und bilden ein Netzund Dierenzen

    Siehe: WIrterbuch D Warum sollte ein und dieselbe Bedeutung sich identischin zwei verschiedenen Wrtern spiegeln +rst die Gesatheit der S"rache gibt denSigni3i&anten Bedeutung4 das +lement allein ist leer und ohne Substanz und &ann nurin seiner /i33erentialit>t erstanden =erden

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    7/27

    6rundlagen:Saussure 2

    Unterscheidung langue sA "arole7egels(stem der S"rache sA die 6esamtheit der get>tigten

    1ussagenKS"recha&te

    /ie 9uordnung zu Lauten ist eben3alls arbitr>rLaute als 3ormale +lemente der S"rache4 inhaltlich hingegen sind die

    semantischen +lemente 8 Bedeutungen

    9eichen als Stru&tur: "tru#turalisusVerbindung on Lautbild und Signi3i&at 8BezeichnetemKBedeutung 'rimat des

    S"rechens 3r die S"rache 8schon bei 1ristoteles: Schri3t ist dem S"rechennachgeordnet

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    8/27

    S"rache bei LacanLacan sA Saussure

    *icht das Signi3i&at4 sondern der Signi3i&ant ist"rim>rA

    Signi3i&ate ergeben erst Sinn4 =enn sie in das *etz der Signi3i&anten eingeordnet=erdenA

    )ensch ist in das Frdnungss(stem S"rachege=or3enA

    )it dem S"iegelstadium tritt das ;ind in die s(mbolische Frdnung ein: "prache

    #onstituiert das "u$%e#t

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    9/27

    6rund&ategorien bei Lacanbei Weitem nicht ollst>ndigM

    *amen-des-Vaters D un&tion der )utterBringt Frdnung sA bringt Be3riedigung

    'hallus D s(mbolische ;astration

    /as4 =as Begehren erzeugt N

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    10/27

    /as Unbe=ussteLacan sA reud

    Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache.

    /as Unbe=usste als Frt der unterdrc&ten Signi3i&anten 3olgteiner eigenen 6rammati& und Logi&

    Unbe=usstes ist nicht P7eserat der =ilden uOert? 89ize&

    PWo es =ar4 soll ich sein? 8Lacan sA PSieg ber das +s? 8reud GPch muss es =agen4 mich dem Frt meiner Wahrheit zu n>hern?

    GPro&ra der Ps'choanal'se!

    0

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    11/27

    Schub&arrenoder: =ie 3un&tioniert das Unbe=usste

    P+rinnern Sie sich an die alte 6eschichte on einem 1rbeiter4 derdes /iebstahls erd>chtig =urdeA Jeden 1bend4 =enn er dieabri& erlieO4 =urde die Schub&arre4 die er or sich herschobsorg3>ltig untersucht4 aber die Wachen &onnten nichts 3inden4

    sie =ar immer leerA SchlieOlich 3anden sie den

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    12/27

    Unter=egs zum Begehren

    Sie erlassen nun reud

    2

    !

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    13/27

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    14/27

    #!: Lacansche res4 S(mbolisches4 7eales

    a&inresbildha3ter

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    15/27

    deologie ist beralloder: =arum ich nicht au3 englische

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    16/27

    videmur ergo sum+nt3remdung im S"iegelstadium: on *arziss und groOen =ie &leinen 1nderen

    /istenz !

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    17/27

    S"iegelstadium -% Lebensmonat

    Jubilatorische 7ea&tion des SubEe&t-Werdens+inheit durch Bild im S"iegel4 das auch on anderen SubEe&ten gesehen =ird

    81n=esenheit eines /ritten im S"iegel ist Voraussetzung

    'rim>rer *arzissmus D deal-ch: Vorstellung onGanzheitund 0oll#oenheit/as Vers"rechen nach 6anzheit ist as(m"totisch und &ann nie eingelIst

    =erden 8moi!und se&und>re denti3i&ation

    Ur-SubEe&t entsteht im )edium des magin>rendurch s"rachliche Untersttzung =ird neben dem imagin>ren 1nderen

    auch das s(mbolische 1ndere einge3hrt G 1rian&ulierun&. 'rim>re denti3i&ation8Wer ist eigentlich "ch#

    %

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    18/27

    S"iegelstadium 2-% Lebensmonat

    *achtr>gliches 'hantasma des zerstc&elten ;Ir"ersK1u3lIsung des ;Ir"erzusammenhalts

    /er ;Ir"er als begrenzte und totale orm tritt erst hier in das /en&en ein

    /as ;ind ist immer auch 'roEe&tions3l>che deranderen4 die in seinem *amen argumentieren

    /ies begrei3t es aber =ohl erst mit +intritt in die S"rache

    Lacan 2 die Philosophie3 /ie rage nach dem

    +inheits"rinzi" erstmals 3r das SubEe&t gestelltAVorher bei Leibniz4 S"inoza4 Heidegger4 etcA 3r das FbEe&t gestellt

    %

    #

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    19/27

    /as Begehren/ie "s(chologische Vertragssituation des Pch?-Seins

    /ie "el$stver&e4isserun&"assiert in drei nstanzen: /em S"iegel 8*arzissmus

    /em groOen 1nderen 8undamentalismus

    /er ;ommuni&ation mit den &leinen anderen 8$ormalit%t PDie $icht&'enarrten irren? 8das4 =as der 9(ni&er er3ehltdie

    Lc&e z=ischen s(mbolischer und "s(chischerdentit>t 8P3a&e it4 until (ou ma&e it? ist die s'$olische

    5astrationmit dem 'hallus als ihrem Signi3i&antenASie bezeichnet die niemals erreichbareVollst>ndig&eit des SelbstA

    #

    0

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    20/27

    /as /ilemma des SubEe&tsPdas Begehren des )enschen ist das Begehren des 1nderenA?

    Begehren4 =as der groOe 1ndere begehrt

    Begehren4 on anderen begehrt zu =erden=issen4 =as der andere an mir begehrt

    /en 1nderen begehren sAes gibt keine'eschlechtsbeziehung

    PR die n#onsistenzunseres Begehrens oll und ganz zu a&ze"tieren4 oll und

    ganz zu a&ze"tieren4 daO es das Begehren selbst ist4 das seine eigeneBereiun& sa$otiert4 ist die bittere Le&tion on Lacan QR dem 'atientenbe=usst zu machen4 daO es &eine 6arantie 3r das eigene Begehren imgroOen 1nderen gibtA? 89ize&

    0

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    21/27

    /ie 1nderenmit =em rede ich eigentlich 8im Selbstges"r>ch und beim Smalltal&oder =arum &ommt Eeder Brie3 an

    Gro6er Anderer

    6ibt dem SubEe&t seine +@istenz in

    ormen =ie 7eligion4 deologie4 etcAist PSubstanz der ndiiduen?Urs"rung der 7egeln4 die 1ngst4 =ieauch Lust an der Cbertretung bringen/ie &lassische orm des 6roOen1nderen ist 6ott

    st irtuell4 =ird unterstellt/er PHerrensigni3i&ant? 8Bezugs"un&t4>uOerster Bedeutungshorizont

    5leiner anderer

    +in anderesSubEe&tKndiiduum

    ;ann mein Begehrenanstacheln

    6ibt mir mein Begehren+nts"richt dem imagin>ren

    deal-ch4 das idealisierteS"iegelbild meiner SelbstA8dagegen ist das chideal

    s(mbolisch4 der 6roOe 1ndere

    2

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    22/27

    FbEe&t &lein aerortet im magin>ren

    PDas Sub(ekt ist seitdem unvollst%ndig) weshalb es stets danach begehrt)vollst%ndig zu werden und seinen *angel) seine +,cke im Sub(ekt durch

    -b(ekte auzu,llen. /in solches -b(ekt) genannt 7$%e#t #lein a) ungiert als

    ntrieb und uslser der 0andlungen des Sub(ekts und insoern als %u1erer

    'rund des Begehrens. ber der *angel ist letztlich nicht auhebbar) das-b(ekt bleibt unerreichbar und ist ein immer schon verlorengegangenes

    -b(ekt) ein unerreichbares Ding.

    /as FbEe&t &lein a setzt Lacan in seinem s">teren Schri3ten

    in die )itte des borom>ischen ;notens ausmagin>rem4 S(mbolischem und 7ealenA

    2

    !

    http://de.wikipedia.org/wiki/Objekt_klein_ahttp://de.wikipedia.org/wiki/Objekt_klein_a
  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    23/27

    'hantasie als 1us=egeine z=eideutige 1ngelegenheit

    Versuch4 eine dentit>t zu bildenWeder obEe&ti noch subEe&tiA

    'hantasie als Schirm or dem traumatisierenden 7ealenAr Lacan sind =ir =ach noch mehr im Bann der 'hantasie als im

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    24/27

    ;ritische 1nmer&ungen

    Lacan geht nur on einer einzigen Frdnung 3r dasSubEe&t aus

    rreduzibilit>t on Bild und S(mbolA 7eales

    1utonomes SubEe&t4 =o bist du *icht in allen

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    25/27

  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    26/27

    uellen

    htt"s:KKs&ri"ten3orumAnetK=KimagesKeKeeKragenausarbeitungA"d3

    htt":KK===A&ritische-ausgabeAdeKhe3teKstadtKstadt&ara&assiA"d3

    htt":KK===Auni-&oelnAdeKh3K&onstru&tKreichX=or&sKbuecherKordn

    SlaoE 9ize&: +acanA 200% ischer Verlag

    https://skriptenforum.net/w/images/e/ee/Fragenausarbeitung.pdfhttp://www.kritische-ausgabe.de/hefte/stadt/stadtkarakassi.pdfhttp://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/reich_works/buecher/ordnung/band1/II.3.5.pdfhttp://www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/reich_works/buecher/ordnung/band1/II.3.5.pdfhttp://www.kritische-ausgabe.de/hefte/stadt/stadtkarakassi.pdfhttps://skriptenforum.net/w/images/e/ee/Fragenausarbeitung.pdf
  • 7/25/2019 Lacan_-_Das_Begehren_-_Vortrag_FSI_8.5.2013

    27/27

    Bedeutung 3r die ;linische 's(chologie)al =as anderes als /o"amin und ;onditionierung

    )elancholie: Verlust des Begehrens nach demehemals begehrten FbEe&t4 =elches noch da istA+ntt>uschung on allen em"irischen FbEe&tenA

    /er 'ererse erlagert die S"altung au3 die anderenA+r l>sst &einen 7aum mehr 3r s(mbolischeVermittelung und er3ehlt die Wahrheit in der LgeselbstA

    Sozio"ath: unem"3>nglich 3r die "er3ormatie/imension on S"rache 8&onsequenter Utilitarist