8
Abgewiesene Abweisung ist ein weiteres außerordentlich schwieriges Thema. Gewöhnlich beginnt es mit Entfremdung oder Verlassenwerden in der frühen Kindheit, wobei sich dieses Muster die ganze Schulzeit hindurch bis ins Erwachsenenalter und in Beziehungen hinein wiederholt. So schwierig es ist, so fordert es dazu heraus, Abweisung nicht als Last zu sehen, über die man keine Kontrolle hat, sondern als eigens gewähltes Thema, um Folgendes zu lernen: Ruht sein Geist hinsichtlich seiner Identität selbstsicher in sich, dann ist er nicht mehr von der Akzeptanz oder Zurückweisung anderer abhängig und daher nicht mehr ihr Gefangener. Analytiker Analytiker haben den Drang, komplizierte Einzelheiten zu untersuchen und verstehen zu wollen, wie und weshalb alles funktioniert. Sie sind brillant und auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet unersetzlich. Wegen ihrer Angst, etwas zu verpassen oder zu übersehen, können sie sich kaum entspannen, auf ihren Instinkt verlassen und den nötigen Schritt zurück tun, um das ganze Bild zu sehen. Anführer Menschen mit dem Anführerthema mögen zwar mit Führungsqualitäten gesegnet sein, doch sind sie kaum je Erneuerer. Stattdessen sind sie in bereits anerkannten Gebieten führend, etwa Anwälte, die sich mit publikumsreifen Fällen befassen und sich im entsprechenden Rampenlicht sonnen, statt ihr Können zur Verbesserung des Rechtssystems einzusetzen. Das Thema könnten sie am besten perfektionieren, indem sie ihre Führungseigenschaften in den Dienst der Erkundung neuer, sozialrelevanter Möglichkeiten einsetzen, statt dem eigenen Erfolg als Priorität zu frönen. Arme Die Herausforderung des Armutsthemas ist offensichtlich, in Drittweltländern weit verbreitet, aber mitten im Wohlstand fast noch schwerer zu meistern, wo Privilegierte im Vergleich dazu fast wie ein Hohn erscheinen und ein ungerechtes mangelndes Gleichgewicht darstellen. Sogar Bevorzugte leben manchmal ein Armutsthema, wenn sie ständig das Gefühl haben, es reiche nicht, egal wie viel sie haben. Ausdauer, Hoffnung und eine allgemeine Sichtweise, wie unerheblich materieller Besitz ist, können für diejenigen, die das Thema der Armut gewählt haben, ein großartiges spirituelles Wachstum auslösen. Ästheten Menschen mit Ästhetik zum Thema haben ein angeborenes Bedürfnis, etwas künstlerisch Schönes zu schaffen, egal ob im Bereich der Musik, im Theater, als Schriftsteller, in der Bildhauerei, Malerei, Choreografie, im Kunsthandwerk oder auf sonst einem Gebiet. Dieser Drang kann Ruhm und Privilegien einbringen, was sehr erfreulich ist, wenn das Unterthema damit übereinstimmt, aber tragisch, wenn es in Konflikt dazu steht. Judy Garland, Vincent van Gogh und Marylin Monroe sind Beispiele für Menschen, deren ästhetisches Hauptthema mit ihrem Unterthema einen unlösbaren Konflikt bildete. Bannerträger Bannerträger setzen sich in den vordersten Kampflinien gegen alles ein, was ihnen ungerecht erscheint. Sie stellen Streikposten auf, demonstrieren und machen ihren Einfluss als Lobby gel- tend, kurz, sie tun alles, was ihrer Vorstellung eines »Kampfes für die Gerechtigkeit« entspricht. Bannerträger haben zu lernen, dass sie ihre Überzeugungen mit Takt und Mäßigung wirksamer durchsetzen als mit trennendem Fanatismus. In den Sechzigerjahren gab es zahllose

Lebensthemen Silvia Browne

  • Upload
    holger

  • View
    4

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die 48 Lebensthemen nach dem amerikanischen Medium Sylvia Browne. Es ist sehr interessant, was da alles zutage kommt.

Citation preview

  • Abgewiesene Abweisung ist ein weiteres auerordentlich schwieriges Thema. Gewhnlich beginnt es mit Entfremdung oder Verlassenwerden in der frhen Kindheit, wobei sich dieses Muster die ganze Schulzeit hindurch bis ins Erwachsenenalter und in Beziehungen hinein wiederholt. So schwierig es ist, so fordert es dazu heraus, Abweisung nicht als Last zu sehen, ber die man keine Kontrolle hat, sondern als eigens gewhltes Thema, um Folgendes zu lernen: Ruht sein Geist hinsichtlich seiner Identitt selbstsicher in sich, dann ist er nicht mehr von der Akzeptanz oder Zurckweisung anderer abhngig und daher nicht mehr ihr Gefangener. Analytiker Analytiker haben den Drang, komplizierte Einzelheiten zu untersuchen und verstehen zu wollen, wie und weshalb alles funktioniert. Sie sind brillant und auf wissenschaftlichem und technischem Gebiet unersetzlich. Wegen ihrer Angst, etwas zu verpassen oder zu bersehen, knnen sie sich kaum entspannen, auf ihren Instinkt verlassen und den ntigen Schritt zurck tun, um das ganze Bild zu sehen. Anfhrer Menschen mit dem Anfhrerthema mgen zwar mit Fhrungsqualitten gesegnet sein, doch sind sie kaum je Erneuerer. Stattdessen sind sie in bereits anerkannten Gebieten fhrend, etwa Anwlte, die sich mit publikumsreifen Fllen befassen und sich im entsprechenden Rampenlicht sonnen, statt ihr Knnen zur Verbesserung des Rechtssystems einzusetzen. Das Thema knnten sie am besten perfektionieren, indem sie ihre Fhrungseigenschaften in den Dienst der Erkundung neuer, sozialrelevanter Mglichkeiten einsetzen, statt dem eigenen Erfolg als Prioritt zu frnen. Arme Die Herausforderung des Armutsthemas ist offensichtlich, in Drittweltlndern weit verbreitet, aber mitten im Wohlstand fast noch schwerer zu meistern, wo Privilegierte im Vergleich dazu fast wie ein Hohn erscheinen und ein ungerechtes mangelndes Gleichgewicht darstellen. Sogar Bevorzugte leben manchmal ein Armutsthema, wenn sie stndig das Gefhl haben, es reiche nicht, egal wie viel sie haben. Ausdauer, Hoffnung und eine allgemeine Sichtweise, wie unerheblich materieller Besitz ist, knnen fr diejenigen, die das Thema der Armut gewhlt haben, ein groartiges spirituelles Wachstum auslsen. stheten Menschen mit sthetik zum Thema haben ein angeborenes Bedrfnis, etwas knstlerisch Schnes zu schaffen, egal ob im Bereich der Musik, im Theater, als Schriftsteller, in der Bildhauerei, Malerei, Choreografie, im Kunsthandwerk oder auf sonst einem Gebiet. Dieser Drang kann Ruhm und Privilegien einbringen, was sehr erfreulich ist, wenn das Unterthema damit bereinstimmt, aber tragisch, wenn es in Konflikt dazu steht. Judy Garland, Vincent van Gogh und Marylin Monroe sind Beispiele fr Menschen, deren sthetisches Hauptthema mit ihrem Unterthema einen unlsbaren Konflikt bildete. Bannertrger Bannertrger setzen sich in den vordersten Kampflinien gegen alles ein, was ihnen ungerecht erscheint. Sie stellen Streikposten auf, demonstrieren und machen ihren Einfluss als Lobby gel-tend, kurz, sie tun alles, was ihrer Vorstellung eines Kampfes fr die Gerechtigkeit entspricht. Bannertrger haben zu lernen, dass sie ihre berzeugungen mit Takt und Migung wirksamer durchsetzen als mit trennendem Fanatismus. In den Sechzigerjahren gab es zahllose

  • Bannertrger, wie Abbie Hoff- man, Jerry Rubin und andere wohlmeinende radikale Kriegs-gegner. Behinderte Behinderungen whlen gewhnlich Menschen zum Thema, die sich krperlich, geistig oder gefhlsmig groen Prfungen zu stellen haben. Behinderung whlt nur ein auergewhnlicher Geist zum Thema, und wenn er den Mut verliert, sollte er sich daran erinnern, welch anspornendes Beispiel Behinderte fr andere sind, wenn sie sich ihren jeweiligen Hrden stellen und diese berwinden. Einzelgnger Einzelgnger sind hufig sozial aktiv und stehen im Rampenlicht, nur neigen sie zu Karrieren und einem Lebensstil, der ihnen Absonderung erlaubt. Sie sind es zufrieden, allein zu sein, und genieen in der Regel ihre eigene Gesellschaft, whrend sie meistens mit Erschpfung und Reizbarkeit zu kmpfen haben, wenn andere zu viel Zeit in ihrem Lebensraum verbringen. Friedensstifter Im Gegensatz zum Thema des Passiven und des Harmonie Liebenden steckt gewhnlich berraschend viel Aggression in Friedensstiftern. Friedensstifter sind manchmal in ihrem Eifer, Krieg und Gewalt Einhalt zu bieten, geradezu penetrant. Sie sind dem Frieden viel mehr verpflichtet als irgendeiner Gruppe oder einem Land. Sie haben auch nichts dagegen, beim Verfechten ihrer edlen, Aufmerksamkeit erheischenden Sache ein gewisses Ma an Berhmtheit zu erlangen. Geduldige Geduld ist eines der schwierigeren Themen, da Geduld in einer Welt, in der Ungeduld nahezu als bewunderungswrdiges Talent gilt, eine stndige Anstrengung erfordert. Die Wahl des Geduldsthemas ist ein Hinweis auf den sehnlichen Wunsch, auf dem Weg des Geistes zur Vollkommenheit rascher voranzukommen als jemand mit einem weniger schwierigen Thema. Anders ausgedrckt: Geduld ist gleichsam ein Hinweis auf geistige Ungeduld. Einerseits fhren Menschen mit dem Thema Geduld einen stndigen Kampf gegen ein Durchdrehen unter Stress. Andererseits haben sie hufig die Schuld zu bekmpfen, die sie empfinden, wenn sie sich gelegentlich nicht um das Erreichen ihres Zieles bemhen und Wut in ihnen aufsteigt, die sie unterdrcken zu mssen glauben. Erkennen sie, welch schwieriges Thema sie sich ausgesucht haben, kann ihnen das helfen, etwas vershnlicher mit sich umzugehen. Gefhlsmenschen Menschen, deren Haupthema das Gefhl ist, sind mit der auerordentlichen Fhigkeit begabt, die hchsten Hhen, tiefsten Tiefen und alle Schattierungen dazwischen zu erspren. Ihre Empfindsamkeit ist eine Gabe und Last zugleich. Sie brauchen die Einsicht, dass Gleichgewicht zu ihrem Leben beraus wichtig ist. Gemigte Migung ist ein Thema, das gewhnlich mit einer Sucht einhergeht, mit der man sich zu befassen und die man zu berwinden hat. Sogar wenn die Sucht selbst nie richtig ausbricht, haben Menschen, die sich dieses Thema ausgesucht haben, gegen eine stndige Suchtanflligkeit anzukmpfen, wobei es sich dabei um Drogen, Sex, einen Lebensstil oder einen Menschen handeln kann. Zudem gilt es, das gegenteilige Extrem zu vermeiden und nicht fanatisch oder psychotisch von ebendem Objekt abgestoen zu werden, den sie als mgliches

  • Suchtmittel betrachten. Der Schlssel zum Fortschritt beim Thema Migung heit: allgemein Ma halten. Gerechtigkeitsliebende Mit Gerechtigkeit zum Thema ist der Mensch sein Leben lang aktiv auf der Suche nach Fairness und Gleichheit. Einige der grten Prsidenten der Vereinigten Staaten und Aktivisten wie Martin Luther King sind hervorragende Beispiele fr das Gerechtigkeitsthema in seiner besten Form. Leider fhrt der leidenschaftliche Drang, Ungerechtigkeiten auszurumen, im schlimmsten und fehlgeleiteten Fall und wenn Gott nicht das Zentrum bildet, zu Aufruhr, Anarchie und selbst ernannten Sicherheitshtern. Gesetzeshter Als Gesetzeshter und Rechtsgelehrte zu leben gehrt zu den Berufen dieses Themas, bei dem es um die Wahrung der Trennlinie zwischen Legalitt und Illegalitt geht. In seiner hchsten Form wird dieses Thema von Beamten gelebt, die hingebungsvoll alles daran setzen, Ordnung und Gleichgewicht in der Welt aufrechtzuerhalten. Sind sie jedoch korrupt und missbrauchen ihre Macht, dann sind sie ein Schandfleck fr das gewhlte Thema. Gewinner Das Thema des Gewinners unterscheidet sich vom Thema der Sonntagskinder insofern, als Gewinner den aktiven, alles durchdringenden Drang verspren, etwas zu erreichen und einen Sieg zu erringen. Zu ihnen gehrt der stndige Optimist, der stets sicher ist, das nchste Geschft, die nchste Beziehung, der nchste Wrfelwurf am Spieltisch, das nchste Lotterielos, die nchste Rennwette, die nchste Arbeit oder sogar Ehe und das nchste Kind sei genau das, worauf er gewartet habe, und werde alles verndern. In seiner Hchstform ist der unerschpfliche Optimismus des Gewinners und seine Fhigkeit, nach jedem Misserfolg immer wieder aufzustehen und zuversichtlich weiterzugehen, sehr anspornend und belebend. Ohne regelmige Realittskontrolle verscherzt der Gewinner jedoch manchmal Geld, Sicherheit und Leben durch allzu viele ungestme, undisziplinierte und uninformierte Entscheidungen. Hansdampf in allen Gassen Ein Hansdampf in allen Gassen besteht darauf, jede Beschftigung und jeden Lebensstil auszuprobieren, der ihn gerade lockt. Er geht nahtlos von der Leitung eines Einzelhandelsgeschfts dazu ber, mit Archologen bei Ausgrabungen in Peru mitzubuddeln, versucht sich als Straenknstler und geht bei einem Hufschmied in die Lehre. Das tut er nicht aus Ziellosigkeit, sondern aus dem Bedrfnis nach einem aktiven Leben mit einer Reihe von abwechslungsreichen Ttigkeiten, die er unbedingt ausprobieren muss. Die grte Hrde fr den Hansdampf in allen Gassen ist ein bermiges Sich-Treibenlassen bis zur Ver-antwortungslosigkeit. Harmonie Liebende Frieden, Ruhe und Gleichgewicht sind nicht blo die wichtigste Prioritt fr Menschen, die Harmonie zum Thema haben, son- dem auch die einzigen, und sie schrecken vor nichts zurck, um diesen Prioritten nachzukommen. Auf der positiven Seite sind sie wunderbar kooperativ und strahlen in chaotischen Situationen Ruhe aus. Auf der negativen Seite fllt es ihnen zuweilen sehr schwer, die unvermeidlichen Dellen, Schlge und Stresssituationen des Lebens zu akzeptieren und sich diesen zu fgen.

  • Heiler Heiler fhlen sich hufig, aber nicht unbedingt, zu Heilberufen fr Krper und Geist hingezogen. Ihr Heilthema uert sich in einer Vielfalt von Formen, bei denen es aber immer darum geht, Leiden zu lindern und das Wohlbefinden im Leben zu verbessern. Es ist auerordentlich wichtig, dass Heiler lernen, sich vor zu viel Mitgefhl mit den Heilungsbedrftigen zu schtzen. Auch sollten sie sehr darauf achten, sich nicht zu berfordern und sich nicht zu viele anstrengende Probleme aufzuladen, die ihnen dieses Thema beschert. Hellseher Du denkst bestimmt, das wre mein Hauptthema, aber das stimmt nicht, es ist der Menschenfreund. Meine hellseherischen Fhigkeiten sind nicht das groe Wer ich bin in meinem Leben. Menschen mit einem bersinnlichen Thema suchen sich meistens gleichzeitig eine Umgebung fr ihre Kindheit aus, in der ihre Fhigkeit, Dinge weit jenseits der normalen Sinneswahrnehmungen aufzunehmen, ernstlich missbilligt und eingedmmt wird. Der Lebensweg zum Thema Hellseher soll dazu fhren, dass die Fhigkeit nicht als Last, sondern als Gabe angenommen und zum besten, selbstlosesten, spirituellsten Zweck verwendet wird. Intellektuelle Die hchste Ausformung dieses Themas, das letzten Endes auf Wissensdurst beruht, verwirklichen Menschen, die ihr Leben lang weiterlernen und ihren Wissensschatz stndig zur Verbesserung, Frderung und Ausdehnung des Lebens auf Erden einsetzen. Die schlimmste Ausformung liefert der ewige Student mit seinen zahlreichen Facetten, dessen einziger Lebenszweck darin besteht, sein selbstgesetztes Ziel Wissen um des Wissens willen zu erreichen, es anzuhufen statt weiterzugeben, sodass es niemandem ntzt auer dem, der es hat. Katalysatoren Wie das Wort besagt, sind Katalysatoren Menschen, die etwas bewegen und aufrtteln, Dinge auslsen, mobilisieren und Unttigkeit in Aktivitt verwandeln. Sie sind energisch, begeis-terungsfhig und erbringen Hchstleistungen, besonders unter Druck. Wenn sie kein Ziel haben, das sie anpacken und meistern knnen, fhlen sie sich leer und niedergeschlagen. Krieger Krieger sind unsere furchtlosen Risikofreudigen, Soldaten, Pioniere, Astronauten, Feuerwehrleute und unzhlige andere un- besungene Helden, die den Mut haben, aus der gewhnlichen Landschaft des Alltags hervorzutreten und sich krperlichen, moralischen und/oder spirituellen Herausforderungen zu stellen. Sie bilden die Front im Kampf gegen Verbrechen, Drogen, Naturkatastrophen und gemeingefhrliche Tyrannen oder sind in den unbezwungenen Weiten des Weltalls zu finden. Ohne Ausrichtung ist die Aggression des Kriegers zerstrerisch. Auf ein Ziel konzentriert, besonders, wenn es nebenbei der Menschheit dient, leisten Vertreter des Kriegerthemas einen historischen Beitrag an die ganze Welt. Leiter Die erfolgreichsten Leiter sind Menschen, die jede anstehende Arbeit klug, diskret und untersttzend berwachen und delegieren. Am wenigsten erfolgreich sind sie, wenn sie dem Zwang erliegen, jede Einzelheit im Leben ihrer Mitmenschen vorzuschreiben und zu beurteilen. Ironischerweise ist 5e/6si-Beherrschung die grte Herausforderung fr Menschen, die andere lenken.

  • Manipulierer Manipulanten haben ein hartes, nicht unbedingt negatives Thema. Der Manipulierer betrachtet sein Leben und die Menschen darin wie ein einseitiges Schachspiel; er vermag sie zu ihrem Vorteil und meist mit bemerkenswertem Talent zu lenken. Untersteht dieses Thema dem Besten aller und steht Gott dabei im Zentrum, dann ben Manipulierer eine uerst positive Wirkung auf die Gesellschaft aus. Wird das Thema aber missbraucht, dann ist der Manipulierer auf Kosten aller zu sehr mit sich selbst beschftigt, als dass er sich um das Wohlergehen eines anderen kmmerte. Menschenfreunde Menschenfreunde sind definitionsgem dazu geboren, sich mit Menschen zu befassen. Statt sich in Sit-ins und Protesten mit den Unbilden und Ungerechtigkeiten des Lebens auseinander zu setzen, gehen Menschenfreunde an den Protestierenden vorbei, um die Hungrigen direkt zu ernhren, den Obdachlosen ein Dach ber dem Kopf zu beschaffen, den Verletzten einen Verband anzulegen, die Ungebildeten zu unterweisen und die Missstnde der Welt ganz allgemein anzupacken. Sie haben eine doppelte Herausforderung zu meistern: Sie wissen, dass es unendlich viel zu tun gibt, aber sie sollten auch wissen, wann und wie sie aufhren, ausruhen und sich vor dem Ausbrennen in Acht nehmen mssen. Nachfolger Nachfolger sind auf ihre Weise genauso wichtig fr die Gesellschaft wie Anfhrer, denn ohne sie gbe es keine Anfhrer. Eine starke, verlssliche Untersttzung zu gewhren ist wohl des Nachfolgers grter und grozgigster Beitrag in dieser Welt. Allerdings hat sich der Nachfolger stets vor Augen zu halten, wie wichtig es ist, wem oder was er nachfolgt. Nervensgen Erstaunlich, wie viele Menschen ein so schwieriges Thema gewhlt haben, findest du nicht? Nervensgen sind die stndigen, vorstzlichen Pessimisten, die an nichts einen guten Faden lassen und denen es nie schwer fllt, etwas zu finden, ber das sie meckern knnen. Sie helfen uns, geduldig und tolerant zu werden und uns zu weigern, in ihre Negativitt abzugleiten. Die Nervensgen selbst haben mit der berwindung ebender Negativitt zu kmpfen, die sie ihrem Thema zufolge auf sich nehmen wollten. Opfer Dieses Thema haben definitionsgem die Opferlmmer der Welt gewhlt. Der Sinn ihres Lebens unter uns besteht darin, uns auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und zur Tat anzuspornen, die Dinge zum Besseren zu wenden. Misshandelte und ermordete Kinder, Opfer von Hass und unschuldig fr Schwerverbrechen Verurteilte sind Beispiele fr Menschen, deren Opferdasein zum hchsten Wohl dient. Passive Passive Menschen erscheinen manchmal als schwach. Genauer betrachtet, haben sie ein ungewhnliches Sensorium fr gefhlsmige Strungen. Sie haben eine eigene Meinung, die sie jedoch am besten in einem Rahmen vertreten, in dem keine Aus- einandersetzungen aufkommen, und wenn sie einen Standpunkt einnehmen, verhalten sie sich absolut gewaltlos. Menschen mit Passivitt zum Thema fllt der Umgang mit Extremen schwer. Etwas Spannung ist jedoch ein wertvolles Mittel, um sie zu ihrer Art von Handlungsweise anzuspornen.

  • Retter Wenn du kein Retter bist, hast du bestimmt schon welche in Aktion gesehen. Es sind Menschen, die von Opfern angezogen werden, diesen helfen und sie retten wollen, sogar wenn das Opfer sich seine Krise offensichtlich selbst geschaffen hat und/oder nicht unbedingt gerettet werden mchte. Retter sind gewhnlich dann am strksten, wenn sie mit den Schwchsten oder Hilflosesten zusammenkommen, und sie sind hochgradig mitfhlend. Retter werden schlielich selbst zum Opfer, wenn sie gefhlsmig keine sichere Distanz zu denen wahren, die sie retten wollen. Schachfiguren Schachfiguren sind fr den Fortschritt des Universalgeistes unerlsslich, da ihre Rolle diejenige der Zndschnur ist, mit der etwas - positiv oder negativ - Groes entzndet wird. Das wahrscheinlich klassischste historische Beispiel einer Schachfigur ist Judas, dessen Verrat Christi letztlich als wesentliches Element zur Entstehung des Christentums beitrug. Wer sich das Thema der Schachfigur ausgesucht hat, die an sich wichtig ist, muss darauf achten, sich nur hinter eine Sache zu stellen, die wirklich wertvoll und liebevoll ist. Schausteller Menschen mit diesem Thema whlen gerne Karrieren in der Unterhaltungsbranche, aber sie knnen sich genauso gut damit zufrieden geben, Leben in eine Party, ein Bro oder ein Schulzimmer zu bringen. Sie erblhen im Rampenlicht, egal wie gro es ist: Allzu hufig hngt ihr Selbstbild ausschlielich davon ab, wie andere sie sehen. Dem knnen sie entgegenwirken, indem sie etwas von ihrer betrchtlichen Energie fr die Innenschau abzweigen und lernen, sich ihre geistige und Gefhlsnahrung selbst zu geben. Sonntagskinder Beispiele fr dieses Thema sind Menschen, die bei der Geburt scheinbar schon alles haben: Schnheit, Talent, Intelligenz, Privilegien, Witz, Anmut usw. Ob du es glaubst oder nicht, dieses Thema kann auerordentlich schwierig sein. Selten nimmt man die Probleme dieser Menschen ernst. Hufig missgnnt man ihnen ihre Vorzge, und sie haben bald insgeheim ein Gefhl des Unwertseins, weil sie ihren Platz an der Sonne nicht zu verdienen brauchten. Es kommt nicht selten vor, dass sie auffallend zu Exzessen wie Fettleibigkeit, Promiskuitt und Drogensucht neigen, als versuchten sie einen Ausgleich zu finden, indem sie sich Schwierigkeiten einbrocken, mit denen sie nicht geboren wurden. Da ihnen vieles in den Scho gefallen ist, sind sie Situationen, die Charakterstrke erfordern, emotional manchmal nicht gewachsen. Spirituelle Menschen mit Spiritualitt zum Thema verbringen ihr Leben in der leidenschaftlichen Suche nach ihrer eigenen spirituellen Mitte - wenn nicht als Beruf, so jedenfalls als stndiger eigener Drang. Je mehr sie suchen, desto mehr neue Gebiete erffnen sich ihnen zur Erforschung. In seiner Hchstform setzt das Thema Spiritualitt grenzenlose Inspiration, Mitgefhl, Weitsicht und Toleranz frei. In seiner niedersten Form zeigt es sich als Engstirnigkeit, Urteilssucht und gefhrliche fanatische Isolierung. Tter Tter sind hier, um so viele Opfer wie mglich zu sammeln und Kontrolle ber sie zu erringen, damit sie jederzeit vom sichtbaren Beweis ihrer eigenen Macht umgeben sind. Wille und Ge-fhle der Opfer sind vllig belanglos, es sei denn, sie stimmen mit denen des Tters vllig berein. Das einzige Mitgefhl, dessen sie fhig sind, gilt ihrem eigenen berempfindlichen,

  • unersttlichen Ego. Im Kleinen sind es beispielsweise herrische Liebhaber oder Ehepartner, Mnner, die Frauen nachstellen oder pathologisch bereifrige Eltern. Im Groen sind es etwa Sektenfhrer wie Jim Jones vom People's Temple. Bo und Peep, die den Heaven's-Gate-Massensuizid in Szene setzten, David Koresh von den Branch Davidians und jeder, der eine derart sklavische Aufopferung verlangt, dass sogar Kinder, die gar keine Wahl haben, nicht im Namen Gottes, sondern im Namen des Tters geopfert werden. Tolerante Menschen mit dem Thema Toleranz verspren den Drang, sogar das Unduldbare zu dulden, egal, was es ist. Offensichtlich kann sich so etwas zu einer ziemlich unhaltbaren Last aus- wachsen, bis sie an einem bestimmten Punkt die gesamte Energie auf einen einzigen Bereich konzentrieren, in dem sie allgemein am duldsamsten sind. Dabei werden sie aber entweder engstirnig oder vergessen alles andere um sich herum. Wachstum wird durch die Einsicht erlangt, dass Toleranz zu einer unrealistischen, wahllosen Weltsicht fhren kann, und dass es sich nur lohnt, groherzig zu sein, wenn der Empfnger dessen wert ist. Trouble Shooter Trouble Shooter sind dazu da, die Nachlssigkeit anderer wieder gutzumachen. Sie erledigen die Arbeit, und zwar gut. Sie meistern die anstehende Aufgabe mit Vergngen, egal, wie gro oder klein sie sind. Trouble Shooter sollen aufpassen, sich nicht zu sehr zu verausgaben. berlebende Bis zu einem gewissen Grad haben wir anscheinend alle berleben zum Thema, solange der berlebenstrieb gut funktioniert. Wer dies jedoch zum Lebensthema gewhlt hat, empfindet das Leben als erbarmungslosen, stndigen Kampf, als etwas, das man trotz der Tatsache, dass alle Chancen gegen einen stehen, durchzustehen hat. In der Regel meistern diese Menschen Krisensituationen hervorragend, aber es fllt ihnen schwer, zwischen wirklichen Krisen und ihrer dsteren Sicht gewhnlicher Alltagsprobleme zu unterscheiden. Sie sollten alle einen Aufkleber mit der Aufschrift: Nimm's leichter! geschenkt bekommen und sich diesen Spruch zu Herzen nehmen. Verantwortungsbewusste Wer Verantwortung zum Thema gewhlt hat, nimmt es nicht als Verpflichtung an, sondern als eine emotionale Frderung. Aktive, tatkrftige Leistungen sind diesen Menschen eine Freude, und Schuldgefhle plagen sie, wenn sie wissen, dass es etwas zu tun gbe, sie es aber unbeachtet lassen. Fr sie heit die Herausforderung, gengend selbstlos zu werden, um sich daran zu erinnern, dass ihre Mitmenschen meistens ebenfalls der Frderung bedrfen, die sie aus dem eigenen bernehmen von Verantwortung beziehen, und ebenfalls ihren Teil tun mchten, etwas zu erreichen. Verfechter Gibt es kein soziales Thema zu verfechten, erfinden sie eins: Sie sind die Generle, die die Bannertrger befehligen. Sie setzen sich aktiv, stimmgewaltig und leidenschaftlich fr eine bessere Welt ein, manchmal auf Kosten ihrer eigenen Sicherheit und derjenigen anderer. Undisziplinierte Verfechter einer Sache riskieren, mehr Rampenlicht fr sich selbst in Anspruch zu nehmen als fr die Sache, die sie vertreten.

  • Verfolger Verfolger sind gewhnlich aggressive, selbstgerechte, gesellschaftsfeindliche Personen, die andere ohne Schuldgefhle oder Reue und ohne den mildernden Umstand einer geistigen oder seelischen Krankheit misshandeln und sogar tten. Der Zweck dieses Themas ist offenbar nahezu unverstndlich, betrachtet man ihn aus der Sicht eines einzigen Lebens. Doch knnen Verfolger, ohne es zu wollen, Gesetze, Rechtssysteme, Gerichtsmethoden, moralische Grenzen, das soziale Gewissen und die Einheit der Menschen auf die Probe stellen, herausfordern und Fortschritt auf diesen Gebieten auslsen. Verfolgte Verfolgte zu sein ist ein weiteres ungewhnlich schwieriges Thema. Verfolgte sind nicht nur stndig auf das Schlimmste gefasst, sondern darber hinaus noch davon berzeugt, irgendwie auserwhlt zu sein, besonders viel Pech zu haben und negative Aufmerksamkeit zu erlangen. Glck ist fr sie erschreckend, weil sie sicher sind, einen zu hohen Preis dafr bezahlen zu mssen, oder glauben, es knne ihnen jeden Augenblick genommen werden. Es braucht ungeheuer viel Strke, um das Thema des Verfolgten zu berwinden. Der Lohn dafr ist jedoch ein bemerkenswerter geistiger Fortschritt. Verlierer Das Verliererthema ist grundstzlich das Thema der Behinderung ohne die entsprechenden krperlichen, geistigen oder emotionalen Herausforderungen. Verlierer haben zahlreiche Vorzge und gute Eigenschaften, die sie allerdings starrkpfig zu bersehen neigen, weil sie fest entschlossen sind, sich selbst zu bemitleiden. Sie versuchen, als Mrtyrer Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, und fehlt das Melodrama in ihrem Leben, so erfinden sie eins. Wie die Nervensgen knnen sie uns dabei helfen, positiver zu werden und ihr Verhalten zwar nicht gutzuheien, sie dabei aber als Menschen nicht zu verurteilen. Wegbereiter Wegbereiter sind der Aufwind der Gesellschaft, die unerlsslich, aber meist unsichtbaren Naben, dank denen sich das Rad der Leistung weiterdreht. Wegbereiter kommen nicht auf die Bhne, um eine Auszeichnung entgegenzunehmen. Sie sind diejenigen, die eine Hauptrolle beim Ebnen des Weges zu dieser Bhne spielen. Vielleicht glauben sie, sie wrden nicht geschtzt, wenn sie die Wrdigung nicht bekommen, die ihnen rechtens zusteht. Dann sollten sie bedenken, dass der Lohn fr das bernehmen des Themas Wegbereiter und dessen wrdige Meisterung den Geist auf seinem Weg zur Vollkommenheit schneller voranbringt. Das ist sehr viel mehr wert als jede Auszeichnung.