8
Zeitbrücke 8. Jahrgang Nr. 2 Mai 2007 Mitgliederzeitschrift des Museumsvereins Zeitbrücke Gars am Kamp Erscheinungsort Gars am Kamp - Verlagspostamt 3571 Gars am Kamp Milchhaus, Viktualienhandel Wressnig, Thunau 1930 (Quelle: Julius Tünger) Hauptsaison 2007 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 Sa, So, Fei 10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Sammlungen des Zeitbrücke - Museums * Burgen- und Babenbergerraum * * Ortsgeschichte (Zünfte, Handwerk, Sommerfrische) * * Franz von Suppè – Gedenkstätte * *Handel im Wandel - 1.Österreichisches Handelsmuseum* Huf- und Wagenschmied Johann Rehrl, Tautendorf 1956 (Quelle: Johann Rehrl) Ausstellungsaufbau Bäckerei Aubrunner und Ehrenberger

Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

  • Upload
    lamkiet

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Zeitbrücke8. JahrgangNr. 2Mai 2007

Mitgliederzeitschrift des Museumsvereins Zeitbrücke Gars am Kamp Erscheinungsort Gars am Kamp - Verlagspostamt 3571 Gars am Kamp

Milchhaus, Viktualienhandel Wressnig, Thunau 1930(Quelle: Julius Tünger)

Hauptsaison 2007

28. April – 30. September 2007mit der Sonderausstellung 2007

* Gewerbe in Gars – einst und jetzt *Fr 10.00 – 12.00

Sa, So, Fei 10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00

Sammlungen des Zeitbrücke - Museums* Burgen- und Babenbergerraum *

* Ortsgeschichte (Zünfte, Handwerk, Sommerfrische) ** Franz von Suppè – Gedenkstätte *

*Handel im Wandel - 1.Österreichisches Handelsmuseum*

Huf- und Wagenschmied Johann Rehrl, Tautendorf 1956(Quelle: Johann Rehrl)

Ausstellungsaufbau Bäckerei Aubrunner und Ehrenberger

Page 2: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Seite 2

Museumsverein Zeitbrücke Gars am KampProtokoll der Generalversammlungim Gasthaus Klackl, Schlossberg 23, 3571 Gars-Thunauam 16. April 2007

Teilnehmer: lt. Anwesenheitsliste Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.45 Uhr.Zur Tagesordnung:Ad 1.: Eröffnung und BegrüßungObfrau MMag. Dr. Ingrid Scherney begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.Ad 2.: Genehmigung des Protokolls der letzten GeneralversammlungDas Protokoll, veröffentlicht in der Mitgliederzeitschrift 1/2006, wird einstimmig genehmigt.Ad 3.: Tätigkeitsbericht des VorstandsObfrau Dr. Ingrid Scherney berichtet über das abgelaufene Vereinsjahr 2006 (auch nachzulesen in unserer Mitgliederzeitschrift): Sonderaus-stellung „Gärten und Parks“ (Mag. Anton Ehrenberger) im Zusammenhang mit dem Gartenfestival, Neuaufstellung des Handelsmuseums imZeitbrücke-Museum (Dank an die Fa. Kiennast und an Raimund Kiennast für die fachmännische Anleitung), Lange Nacht der Museen,Lesung über Franz von Suppè (Dr. Scherney), Workshop Tischgärtchen (Peter Klimek), Tag der offenen Tür, Kunstausstellung ‚Retrospek-tive Peter Klimek‘, Saisonabschluss mit dem Garser Christkindlmarkt.Organisatorisches: NÖ Card: Verkaufsstelle im Museum, zusätzliche Besucher durch Card.Anschaffungen des Museumsvereins: Vorrangig: Sammeltätigkeit durch Ankauf / Spenden von Objekten für die Sammlungsschwerpunktedes Zeitbrücke – Museums: 1) Burgen und Babenberger, 2) Lokalgeschichte, 3) Franz von Suppè, 4) Handel im Wandel. Beispiele: u.a.Notenhefte, Textbücher, Originalbrief (Suppè), Luster (Boccaccio-Saal), Handschrift Monumente in Gars mit Zeichnungen, Kataloge,Alltagssachen.Größere finanzielle Spenden: Herbert Nirnsee (im Rahmen seines Geburtstagsfestes). Bei der Ausstattung des Museums Fa. Aster. An-schaffung von Lichtschienen durch den Museumsverein (Entgegenkommen der Firma Honeder), Montage durch den Bauhof.Mitgliederstand des Museumsvereins Zeitbrücke 2006: 146 Mitglieder, im Vorjahr 135.Ad 4.: Bericht der KassierinKassierin Irmgard Groll berichtet: Anfangsbestand auf Konten: 1345,46 Euro. Einnahmen 7531,32 Euro, Ausgaben 7666,41 Euro. Konto-stand am 31. 12. 2006: 1210,37 Euro (und 2596,54 Euro auf Sparbücher).Ad 5.: Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung der Kassierin und des VorstandsRechnungsprüfer Prokurist Josef Grassler berichtet über die Überprüfung der Kassa und bestätigt deren mustergültige Führung. AufAntrag werden die Kassierin und der Vorstand einstimmig entlastet.Ad 6.: Wiederbestellung der RechnungsprüferAuf Vorschlag des Vorstands werden die Rechnungsprüfer OSR Alice Fröschl und Prok. Josef Grassler einstimmig wieder bestellt.Ad 7.: Mitgliedsbeitrag 2008Auf Vorschlag des Vorstands wird der gleich bleibende Mitgliedsbeitrag von 12 Euro einstimmig genehmigt.Ad 8.: VorschauObfrau Dr. Ingrid Scherney berichtet: Saisoneröffnung 2007 mit der Sonderausstellung 2007 „Gewerbe in Gars – einst und jetzt“ am 27. Aprilum 19 Uhr. Sponsoren des Buffets: Fa. Ehrenberger, Garser Wirte mit Kamptal Klassik (Alexander Höchtl). Weitere Veranstaltungen: LangeNacht der Museen (6.Oktober), Fotoausstellung Julian Fisher Afrikaexpedition (Initiator: Mag. Ehrenberger), NÖArt Kunstausstellung„Der Kuss der Schmetterlinge“ im Zeitbrücke-Museum, Vernissage: 16.11.2007, 19.00 Uhr.Der Bekanntheitsgrad des Zeitbrücke-Museums ist beträchtlich gestiegen. Das Museum muss aber Strukturen haben, um gegen dieMitbewerber – 700 Museen in NÖ – bestehen zu können, sowohl im Organisatorischen als auch in den Sammlungen, ein besondererSchwerpunkt von Dr. Scherney, die auch zugleich Kustodin des Zeitbrücke – Museums ist. In der Vermarktungsschiene innerhalb derMuseen ist das ZBM weiterhin an der NÖ Card beteiligt. Was in Gars fehlt, ist eine lokale Plattform der touristischen Vermarktung von Gars(zur Vernetzung, zur Erstellung von Packages, um diese an die nächst höhere Tourismusplattform weiter geben zu können). Museumsvereinstrebt Kooperation zwischen Garser Beherbergungsbetrieben und Museum an. Zukünftiges: Museumsshop / Entree ist zu gestalten,Suppè – Gedenkstätte.Ad. 9.: AllfälligesVizebürgermeister Rudolf Winglhofer berichtet, dass der Ausschuss sich bereits mit dem Subventionsansuchen des MV befasst hat.Weiters hält Vzbgm Rudolf Winglhofer fest, dass die Grabungsdokumentation ab April 2008 im Zeitbrücke-Museum zu besichtigen seinwird und ein Team bereits daran arbeitet. Zur Art und Weise der Ausstellung gab es einige Wortmeldungen, zu denen Herr VizebürgermeisterAuskunft gab.

Die Obfrau dankt den Funktionären und Mitgliedern.

DI Gerhard Baumrucker e. h. MMag. Dr. Ingrid Scherney e. h.Schriftführer Obfrau

Page 3: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Seite 3

Eröffnung der SonderausstellungGewerbe in Gars – einst und jetzt

Am 27. April 2007 um 19.00 Uhr fand die Saisoneröffnungdes Zeitbrücke – Museums und die Eröffnung der Sonder-ausstellung 2007 in Anwesenheit zahlreicher Interessierterund Freunde des Museums statt. Die Begrüßung der Gästemachte Obfrau MMag. Dr. Ingrid Scherney und erläutertekurz den Inhalt der Ausstellung, welche auch zu Diskussio-nen über die Arbeitssituation anregen soll. Die Obfrau be-dankte sie sich bei allen, die zum Gelingen der Sonderaus-stellung, aber auch zum weiteren Aufbau des Zeitbrücke –Museums beigetragen haben. Als Gastredner konnte Ing. Mag.

v.l.n.r: Obfrau Dr. Ingrid Scherney, Ing. Mag. Werner Groiß, imHintergrund: Dr. Wolfgang Schuhmayer und Dr. Erich Leutgeb.(Foto: F. Wiesinger)

Bgm. Ing. Martin Falk bei der Eröffnungsrede (links), weiters:Altbürgermeister Herbert Zimmerl, Mag. Anton Ehrenberger.(Foto: F. Wiesinger)

Vor dem Austellungsaufbau Fassbinder Hawlik, Tischlerei-betriebe (Opitz, Groiß) und Fleischhauerei Steinhart v.l.n.r:Vizebürgermeister und Kulturreferent Rudolf Winglhofer, stv.Obmann Mag. Anton Ehrenberger, MMag. Dr. Ingrid Scherneyund Bürgermeister Ing. Martin Falk. (Foto: DI G. Baumrucker)

Ausstellungsaufbau rund um den Hauptplatz

Werner Groiß begrüßt werden, Obmann der Wirtschaftskam-mer Horn, welcher bei seiner Rede betonte, dass in einerZeit der Veränderung Tradition und Innovation stets zusam-men gehören. Die Eröffnung führte Bgm. Ing. Martin Falkdurch, welcher in der Sonderausstellung eine neue Seite imGeschichtsbuch von Gars aufgeschlagen sieht. Nach der Er-öffnung fand ein kleines Buffet statt, zu dessen Sponsorenheuer die Bäckerei Ehrenberger (Manuela und JohannEhrenberger) und die Garser Wirte mit Kamptal Klassik Wein(Initiator: Alexander Höchtl) gezählt werden durften.

Gasthaus Gumpinger, Buchberg (Quelle: R. Wiesinger)

Page 4: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Seite 4

Die Ausstellung bietet einen Überblick über das Gewerbe inGars einschließlich der Katastralgemeinden (KG) von Gars.Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern prä-sentiert eine Auswahl, wobei einerseits die Interessen der,nach einem Aufruf zur Mitarbeit an der Ausstellung, Beteilig-ten berücksichtigt wurden, anderseits auch noch auf die vor-handene Vielfalt in diesem kleinen Rahmen der Sonderaus-stellung hingewiesen werden soll. Die Einstimmung zum The-ma der Sonderausstellung befindet sich schon im Raum derOrtsgeschichte, wo Fleischhauer, Hutmacher, Schuster(Rainharterstraße Höfler) und Bader (DreifaltigkeitsplatzGars) präsentiert werden. Die Sonderausstellung im Sonder-ausstellungsraum ist als Rundgang konzipiert. Auf einem Tischliegt ein Chronikbuch auf, in welchem Besucher und Besu-cherinnen über Betriebe der Garser Katastralgemeindenweiter schreiben können.Die hier gegebene kurze Beschreibung der Ausstellung listetnun einige Punkte auf:Die KG Gars beginnt mit dem Werkzeug des Zimmermanns(Jungwirth) und des Fassbinders (Hawlik) und setzt sich fortmit Objekten aus Tischlereibetrieben (Opitz, Groiß). Es fol-gen die Fleischhauerei Steinhart, unterbrochen mit dem Blickauf das ehemalige Kino in Gars (Kamptaler Lichtspiele), dieSodawasser- und Kracherlerzeugung Maurer und auf dieLeihbücherei Ignaz Bucher (auch Musikalienhandel). An-schließend folgen Aubrunner und die Bäckerei und Gastwirt-schaft Ehrenberger. Ehemalige Betriebe des nicht mehr vor-handenen Gebäudes auf dem Dreifaltigkeitsplatz Gars wer-den gezeigt (z. B. Trattnig). Auf dem Hauptplatz befandensich Friseurläden (etwa: 1. Wiener Damen- und Herrenfri-seur Hawlik), Gastbetriebe (Bruckmüller, Hotel Kamptalhof,Winglhofer), Hutmode (Gartner) und der LebensmittelhandelKiennast. In der alten Hornerstraße die Konditorei Närr/Schalko. Bei einem Blick in das Jahr 1949 erzählen zahlrei-che Annoncen von längst verschwundenen Betrieben. Der

große Baustoffbetrieb Buhl, die Spiegelfabrik Lachmair, dasursprünglich als Bahnhofsgasthaus vorgesehene GasthausHöchtl und die Schönbichler Mühle setzen den Rundgang fort.Die KG Kamegg präsentiert sich mit Mühlen (z. B. Hofstätter)und der Hammerschmiede, KG Buchberg mit der Gastwirt-schaft Gumpinger, KG Zitternberg mit der NadelfabrikHanebeck, später mit einer Firma chemischer Gravuren(Häusermann) und die KG Maiersch mit dem ersten NÖ land-wirtschaftlichen Molkereibetrieb und der SchmiedeSchmalhofer. Bei der KG Tautendorf ist ebenfalls die Schmie-de (Hollerer, Rehrl) hervorgehoben wie auch die Mühle Schützund in der KG Thunau das ehemalige Sägewerk Nirnsee, derViktualienhändler Wressnig, der Obenaus Keller und dasAsenbaum Gasthaus. Den Abschluss (bzw. Beginn) bildendie KG Etzmannsdorf, Wanzenau und Wolfshof (u.a. Tisch-lerei und Gasthaus Nußbaum, Schmied Buchmüller). Auf ei-nem Tisch werden weitere Dokumente präsentiert, etwa derKG Nonndorf (Schmiede Ignaz Fleischhacker). ZahlreicheRechnungen dokumentieren noch weitere alte Gewerbe (z.B. Kaufmann Obenaus Thunau) oder die Speisekarte desGasthauses Josef Schäffer.Dank an die LEIHGEBER (Fotos, Dokumente, schriftlicheBeiträge): Alfred Aster, Mag. Anton Ehrenberger, Johann undManuela Ehrenberger, Renate Fleischhacker, Brigitte Gartner,Albert Groiß, Fam. Greitner, Rupert Haberson, Fam. Hollerer,Raimund Kiennast, OSR Bruno Lager und Ernestine Lager,Anton Mück, Herbert Nirnsee, Johanna Opitz, WaltraudPurker, Johann Rehrl, SR Elisabeth Sachs-Freudenschuss,Maria Scherney, Fam. Schneller, Fam. Schütz, Maria Stein-hart, Julius Tünger, MMag. Bettina Weisskopf, RudolfWiesinger, Fam. Zaiser, Fam. Zehethofer.Dank für die MITARBEIT beim Aufbau der Sonderaus-stellung: Mag. Sylvia Weber, Silvia Schuster, Friedrich Gubi,Gerald Steindl, Friedrich Wiesinger.

Sonderausstellung 2007Gewerbe in Gars – einst und jetzt

Leitung: Ingrid Scherney und Anton Ehrenberger

Vorne: Nirnsee Sägewerk 1956 Dahinter Schönbichler-Mühle(Quelle: H. Nirnsee)

Alte Hornerstraße (heute: Julius Kiennast Str.) Im Hintergrund:Geschäft von August Pechriggl Rechts: Arztpraxis Dr. Sommer(Quelle: H. Nirnsee)

Page 5: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Seite 5

Gewerbliche Fortbildung: Gehilfenkurs Gars am Kamp1928 Gruppe im Kurpark: rechts vorne: Johann Groiß,Tischler.(Quelle: A. Groiß)

Möbelgeschäft Opitz / HaangasseMusste um 1959 dem Straßenneubau weichen(Quelle: Aster / Opitz)

Garser Marktmühle (ZBM -Fotosammlung Ehrenberger)

USIA-Betrieb Häusermann (1945 – 1955)Zitternberg (Quelle: W. Purker)

Bäckerei Greitner, Tautendorf 1959(Quelle: Greitner / Schneller)

Bau der Holzlagerhalle 1975 Zimmerei SägewerkNirnsee, Thunau (Richtung Schlossberg: Pension Schu-ster) (Quelle: H. Nirnsee)

Page 6: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Seite 6

Die Ausstellung beleuchtet an Hand von Fotos und Objektendie Geschichte der Garser Burg, wo einst der BabenbergerLeopold II. (Regierungszeit 1075 – 1095) seinen Sitz hatte.Sein Sohn Leopold III. wurde später heilig gesprochen undgilt heute als Landespatron. Eine Serie nachgebildeterHerrschaftswappen dokumentiert die Geschichte der GarserBurg. Auch andere Burgen des engeren Umfelds im Kamp-tal werden an Hand einer Reliefdarstellung angezeigt. Dar-stellungen von und aus der Gertrudskirche ergänzen die Aus-stellung. Der Großteil dieser Sammlung besteht aus den Be-ständen des ehemaligen Lokalmuseums. 1898 bzw. 1902 be-stand schon das Lokalmuseum im Rathaus Gars, welchesmit dem im Jahre 1974 von OSR Prof. Hans Heppenheimerins Leben gerufenen ehemaligen Heimatmuseum seine Fort-setzung fand und schließlich 2002 ins Zeitbrücke – Museumüberging.

Im Raum ‚Ortsgeschichte‘ gibt es einen Einblick in die Ge-meindeverwaltung. Alte Laden (Truhen) zum Aufbewahrenwertvoller Dokumente und Geldsachen zeigen sich als Ob-jekte einer vergangenen Zeit. Ein Ölgemälde berichtet vonder Übergabe der Markturkunde an die Bürger von Gars,weiters wird durch Schandfiedeln, Bein- und Armschließender Strafvollzug vergangener Zeit dokumentiert. Die Vitrinezeigt heuer Abbildungen des Garser Wappens, wie auch eineGedenkmünze der freien Gemeinde und eine Handschrift überKulturdenkmäler. Möbelstücke (Spiegel, Tisch, Sessel, Schach-spiel, Uhren) geben einen Einblick in eine bürgerliche Woh-nung. Höchst interessant ist auch die Darstellung von Garsum 1850 an Hand eines Ölgemäldes und einer Lithographie.Aus der ehemaligen Schule Tautendorf, einerKatastralgemeinde von Gars, stammt das sog. Planetarium.Die Frömmigkeit der Bewohner wird durch eine Auswahlvon Gebetbüchern dokumentiert. Die Trommel weist auf die

Sammlung 1: Burgen- und Babenbergerraum

Sammlung 2: Ortsgeschichte

Blick in den Raum Ortsgeschichte

Landsknechte, welche die Ritterheere ablösten.Dieser alsständige Ausstellung konzipiete Raum ‚Ortsgeschichte‘ imZeitbrücke – Museum (großer Bestand aus dem ehemaligenHeimatmuseum / Lokalmuseum) bringt auch immer wiederNeuerungen. Heuer dient er zugleich auch als Einstimmungzum Thema der Sonderausstellung 2007 „Gewerbe in Gars –einst und jetzt“, indem Fleischhauer (Fleischhauerzunft 1535),Schuhmacher und Hutmacher hier präsentiert werden.ImObergeschoß des Museums setzt sich mit Sommerfrische,Zeitgeschichte, Ortsbild die lokale Geschichte fort.

Page 7: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Seite 7

Sammlung 3: Franz von Suppè GedenkstätteIn Gars am Kamp befindet sich die einzige Franz von SuppèGedenkstätte Österreichs. Franz von Suppè (1819 – 1895),Komponist und Theaterkapellmeister, gilt mit seinem Werk„Das Pensionat“ (1860) als Begründer der Wiener Operette.Zu seinen großen Erfolgen zählen „Die schöne Galathee“(1865), „Leichte Kavallerie“ (1866), „Fatinitza“ (1876),„Boccaccio“ (1879) und „Donna Juanita“ (1880). Franz vonSuppè hat ein vielfältiges Werk hinterlassen, komische Opernund Operetten, herrliche Ouvertüren, Walzer, Märsche (z.B.„O du mein Österreich“) und Begleitmusik zu etlichen Bühnen-werken. Gleichzeitig schuf er auch kirchliche Kompositio-nen, 1855 wurde sein Requiem uraufgeführt. Von 1876 bis1895 hatte Suppè sein Sommerdomizil in Gars. Nach demTode des Komponisten 1895 errichtete Sofie von Suppè dasSuppè Museum im ehemaligen Landsitz in Gars. Ihr Vorha-ben, das reich bestückte Museum für Gars zu erhalten, ver-hinderten widrige Umstände, sodass nur ein Teil der Samm-lung in Gars blieb und in das damalige Lokalmuseum über-nommen wurde. Erst auf Initiative von OSR Prof. HansHeppenheimer konnte 1972 die Suppè Gedenkstätte im ehe-maligen Landsitz Suppès wieder eingerichtet werden und warbis 1989 geöffnet. Nach einer vorübergehenden Deponierungder Objekte war ab 1995 anlässlich des 100. Sterbejahresdes Komponisten ein kleiner Teil der Sammlung im Rathauswieder ausgestellt. Seit 2002 befindet sich die Suppè Gedenk-

Heuer neu in der Suppè Gedenkstätte: Luster aus dem Boccacciosaal des ehemaligenKamptalhofs und eine Ladentischvitrine.

Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Handels auf, wobei besonders die Firma Kiennast (älte-stes Handelshaus Österreichs – 1585 Geschäftsgründung durch Stephan Schury, 1710 Firmen-gründung Kiennast) als ein in Gars am Kamp ansässiger Betrieb dokumentiert wird. An Hand vonSchautafeln und Objekten wird die Geschichte des Handels von der Frühgeschichte bis in dieGegenwart punktuell aufgezeigt. Das Sortiment der Kolonialwaren, ein Greißerladen um 1900und ein Selbstbedienungsladen (1964 1.SB-Laden des Waldviertels in Gars am Kamp) werdenbesonders hervorgehoben. Der Bestand stammt aus der ursprünglich 1985 eingerichteten Aus-stellung bei der Firma Kiennast, welche dann von 1989 bis 2005 im Rathaus Gars zu sehen war.Seit 2006 ist diese Sammlung im Zeitbrücke – Museum, womit das Handelshaus Kiennast we-sentlich zur Bereicherung dieses Museums beiträgt.

Sammlung 4: Handel im Wandel – 1. Österreichisches Handelsmuseum

stätte auf Initiative von Dr. Ingrid Scherney im Zeitbrücke -Museum, wo auch wieder mehr Platz für die Sammlung ist.Bald wird Franz von Suppè mit seinem Stück „Das Pensio-nat“ (1860) wieder im Rampenlicht stehen. 2010 feiert dieseerste Wiener Operette ihren 150 Geburtstag. Suppè leitetedamit die „Goldene Wiener Operetten Ära“ ein. Jacques Of-fenbach war sein Vorbild, das Wiener Singspiel ein guterBoden dafür.

Es ist ein großes Anliegen der Suppè Gedenkstätte, das Andenkenund das Werk dieses bedeutenden Komponisten für die Nachweltzu erhalten. Ziel ist es, der Suppè Gedenkstätte eine dementspre-chende Ausstattung zukommen zu lassen, wofür auch immer wie-der Sponsoren gesucht werden. Zu der Ausstattung haben bisherals Sponsoren schon beigetragen: Aster Möbelhaus, Gars, Han-delshaus Kiennast,Gars, Dr. WolfgangS c h u h m a y e r ,Zitternberg. Objek-te als Spenden ka-men im letzten Jahrvom MusikhausRobitschek, Wienund von Frau Dr.Luitgard Knoll,Wien.

Page 8: Mai 2007 Zeitbrücke - zeitbruecke.at · 28. April – 30. September 2007 mit der Sonderausstellung 2007 * Gewerbe in Gars – einst und jetzt * Fr 10.00 – 12.00 ... Werner Groiß

Termine zur NachsaisonLange Nacht der Museen

6. Oktober 2007 (genaues Programm wird noch bekannt gegeben)

Die lange Nacht der Museen ist zugleich auch der Beginn derFotografie - Ausstellung „life on earth“ von Julian Monroe Fisher

Weitere Termine zur Besichtigung:13. Oktober 2007, 14.00 – 16.00 Uhr20. Oktober 2007, 14.00 – 16.00 Uhr26. Oktober 2007, 14.00 – 16.00 Uhr27. Oktober 2007, 14.00 – 16.00 Uhr

03. November 2007, 14.00 – 16.00 Uhr

Der Kuss der Schmetterlinge.Insekten in der Kunst.

Eine Ausstellung des Zeitbrücke-Museums der Marktgemeinde Gars am Kamp und der NöART.Vernissage: 16. November 2007 um 19.00 Uhr

Weitere Termine zur Besichtigung:Sa 17. November 2007 14.00 – 16.00 UhrSa 24. November 2007 14.00 – 16.00 UhrSa 01. Dezember 2007 14.00 – 16.00 Uhr

Sa 08. Dezember 2007 10.00 – 12.00, 14.00 - 17.00 UhrSo 09. Dezember 2007 10.00 – 12.00, 14.00 - 17.00 Uhr

Tag der offenen Tür im Zeitbrücke – Museum:Nationalfeiertag 26. Oktober 2007 14.00 – 16.00 Uhr

Christkindlmarkt 8. und 9. Dezember 2007 10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Uhr

Seite 8

Impressum: Herausgeber: Museumsverein Zeitbrücke Gars, Kollergasse 155, Gars am KampLeitung des Redaktionsteams: MMag. Dr. Ingrid ScherneyLayout und Satz: Rudolf Winglhofer jun.Lektorat: Dipl. Ing. Gerhard BaumruckerDruck: Marktgemeinde Gars, Verlagspostamt 3571 Gars am KampBildnachweis: Museumsverein Zeitbrücke Gars am Kamp / Zeitbrücke - Museumwww.zeitbruecke.at; [email protected]; Tel.: 0664 / 9665795ZVR-Zahl: 957594873

Fotos zur Sonderausstellung 2007: „Gewerbe in Gars – einst und jetzt“

Geschäfte Haus Nr.49 Dreifaltigkeitsplatz Gars Abriss des Gebäudes Nr.49 im Jahre 1960 Vorne: v.l.n.r: AntonHöltl, Baumeister Hans Buhl und Gastwirt Anton Ehrenberger