1
Neuer Vorstand: Vorsitzende Marita Fiekas, stellvertretende Bürgermeis- terin Monika Paskarbies, Ischo Can (vorne von links), Dr. Thomas Foerster, Hans-Dieter Hucke, Ralph Brinkhaus MdB, Fraktionsvorsitzen- der Heiner Kollmeyer, Wilko Wiesner und Markus Kottmann. Foto: Berg »Mitgliederwerbung ist eine Herausforderung« CDU Gütersloh: Vorsitzende Marita Fiekas wiedergewählt Von Marie B e r g Gütersloh (WB). Der Ortsverband der CDU Güters- loh hat seinen geschäftsfüh- renden Vorstand erweitert. Dies beschloss die Mitglieder- versammlung im »Brauhaus«. Der frühere Beisitzer Ischo Can (29) ist als stellvertretender Vorsit- zender neu in das Gremium ge- wählt worden. Vorsitzende Marita Fiekas wurde einstimmig wieder- gewählt. Die 56-jährige Kranken- schwester bekleidet diese Position seit sechs Jahren. Weiteren Stell- vertreter sind Dr. Thomas Foers- ter, Markus Kottmann und Vize- Bürgermeisterin Monika Paskar- bies. Schriftführer für weitere zwei Jahre ist Hans-Dieter Hucke, Stell- vertreter Wilko Wiesner. Die Zahl der Beisitzer wurde von zwölf auf elf reduziert. Dies sind Nuri Akba- ba, Petra Demuth, Detlev Kahmen, Fraktionsvorsitzender Heiner Koll- meyer, Ottmar Kornfeld, Heike Landwehr-Bökenhans, Ina Lauköt- ter (neu), Peter Münstermann, Detlef Schimmel, Heike Theurich, Dr. Burkhard Walter. »Das Thema Mitgliederwerbung ist eine Herausforderung«, sagte Marita Fiekas. Derzeit sind es 357, 2009 waren es noch 384, 14 starben in den vergangenen zwei Jahren. »Wir wollen uns intensiv mit dem Thema auseinanderset- zen«, sagte Fiekas. Der Kreisver- band hat bereits eine entsprechen- de Projektgruppe gebildet. In der abgelaufenen Wahlperio- de wurden zwölf Vorstandssitzun- gen veranstaltet, zudem zehn Stammtische im »Brauhaus«. Ein Mitgliederfrühstück mit Mitglie- derehrung im Hotel Holiday Inn kam gut an. Die Vorsitzende schlug vor, es zu wiederholen. Anfang dieses Jahres wurde eine Busfahrt zu Standorten der aktuel- len Stadtplanung unternommen.

»Mitgliederwerbung ist W eine Herausforderung« · BMW ist in der Nacht zu Dienstag im Franziskusweg leicht beschä-digt worden. Der Verursacher ent- ... Andreas Kolesch (Nachrichten)

  • Upload
    vudieu

  • View
    254

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: »Mitgliederwerbung ist W eine Herausforderung« · BMW ist in der Nacht zu Dienstag im Franziskusweg leicht beschä-digt worden. Der Verursacher ent- ... Andreas Kolesch (Nachrichten)

Netzwerk-Treffenim GemeindehausGütersloh (WB). Die verschiede-

nen Gruppen des »Netzwerks 55plus« der Evangelischen Kirchen-gemeinde treffen sich am Freitag,15. Juli, im Matthäus-Gemeinde-zentrum, Auf der Haar 64. SeitSeptember vergangenen Jahreswerden Radtouren, Wanderungen,Theater-Besuche, Exkursionenund vieles mehr angeboten. Esgibt die Möglichkeit, sich beste-henden Aktivitäten anzuschließenoder auch neue Interessengruppenzu bilden.

Nach Unfall geflüchtet

Gütersloh (WB). Ein schwarzerBMW ist in der Nacht zu Dienstagim Franziskusweg leicht beschä-digt worden. Der Verursacher ent-fernte sich von der Unfallstelle,ohne sich um den entstandenenSchaden zu kümmern oder seinePersonalien zu hinterlassen. DiePolizei sucht Zeugen.

Wanderungan der Möhne

Gütersloh (WB). Der Volksge-sundheitsverein wandert amSonntag, 17. Juli, in Neheim ander Möhne. Abfahrt ist um 9 Uhrvom Marktplatz aus. Anmeldun-gen unter Tel. 0 52 41 / 37 0 52.

Vor 60 Jahrenkonfirmiert

Gütersloh (WB). In der Apostel-kirche wird am Sonntag, 17. Juli,die Diamantene Konfirmation ge-feiert. Beginn ist um 10 Uhr.

LOKALES GÜTERSLOHWestfalen-Blatt Nr. 161 Donnerstag, 14. Juli 2011Cv18

WWESTFALEN-BLATTESTFALEN-BLATTGütersloher Morgenblatt, Harsewinkeler Zeitung,

Verler Zeitung, Rietberger Zeitung,Zeitung für Rheda-Wiedenbrück

Herausgeber:Carl–Wilhelm Busse †

Redaktionsleitung:André Best

Ulrich Windolph

Chefs vom Dienst:Andreas Kolesch (Nachrichten)Carsten Jonas (Verlagstechnik)

Verantwortliche Redakteure:Lokalausgaben: Thomas Hochstätter; Produktion: ThomasLunk; Nordrhein-Westfalen: Ernst-Wilhelm Pape, Chefrepor-ter: Christian Althoff; Wirtschaft: Bernhard Hertlein; Sport:Friedrich-Wilhelm Kröger, Oliver Kreth (Stv.); PolitischerKorrespondent: Reinhard Brockmann; Aus aller Welt/Motor:Wolfgang Schäffer; Schönes Wochenende: Ingo Steinsdör-fer; Verlagsbeilagen: Beatrix Meyer; Reise: Thomas

Albertsen (Panorama-Verlag)

Lokalredaktion Gütersloh:Leitung: Michael Delker, Dr. Stephan Rechlin (Stellv.);

Rheda-Wiedenbrück: Dirk Bodderas;Lokalsport: Uwe Caspar

Lokalredaktion Verl:Manfred Köhler, Elke Hänel

Verlagsleitung und für Anzeigen verantwortlich:Gabriele Förster

Geschäftsführung:Michael BestHarald Busse

Verlag: Westfalen-BlattVereinigte Zeitungsverlage GmbH

Pressehaus, Sudbrackstraße 14-18, 33611 BielefeldPostfach 10 31 71, 33531 Bielefeld

Telefax: 05 21 / 58 53 70Telefon: 05 21 / 58 50

Internet: www.westfalen-blatt.deE-Mail: [email protected]

Druck: PD Presse-Druck GmbH

Zur Zeit gilt für die Gesamtauflage die Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom 1. Januar 2011

Abonnementskündigungen: Bei Boten- oder Postzustellungkönnen nur Abbestellungen zum Quartalsende berücksich-tigt werden, wenn diese schriftlich möglichst perEinschreiben bis zum 1. des Vormonats abgeschickt sind.Zusteller nehmen Abbestellungen nicht entgegen. Bezugs-preise monatlich 19,90 € per Boten einschl. Zustell-Lohnmit steuerfreiem Nachtzuschlag, bei Postzustellung 20,60€. Beim Abonnements- und Einzelverkaufspreis inkl. 7%MwSt. Bei Abonnement-Unterbrechung erfolgt eine Rück-vergütung des Bezugspreises ab dem siebten Tag derUnterbrechung. Bei Nichterscheinen der Zeitung im Fallehöherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedensbesteht kein Anspruch auf Haftung. Erscheinen werktags.Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit vorherigerEinwilligung des Verlages. Anzeigen und Beilagen politi-schen Aussageinhalts stellen allein die Meinung der dort

erkennbaren Auftraggeber dar.

Unserer Freitagsausgabe liegt das Unterhaltungs- undFernsehmagazin prisma bei.

Wir verwenden Zeitungspapiermit hohem Altpapieranteil.

FFamiliennachrichtenamiliennachrichten

GÜTERSLOHTrauerfall

Heinz Schröder, Roggenkampsweg6c, starb im Alter von 62 Jahren.Der Wortgottesdienst zur Ein-äscherung ist am Freitag, 15. Juli,um 15 Uhr in der Liebfrauenkir-che zu Gütersloh, KattenstrotherWeg.

RHEDA-WIEDENBRÜCKTrauerfälle

Hans Wahlers, Ostring 87, starbim Alter von 80 Jahren. DerWortgottesdienst ist am Freitag,15. Juli, um 15 Uhr in derFriedhofskapelle zu Wiedenbrück;

anschließend ist die Urnenbeiset-zung.

Elisabeth Langer geb. Hoheisel,Nonenstraße 35, starb im Altervon 83 Jahren. Das feierlicheSeelenamt ist am Freitag, 15. Juli,um 11 Uhr in der St.-Johannes-Pfarrkirche zu Rheda; anschlie-ßend ist die Beisetzung von derKapelle des katholischen Friedho-fes aus.

Elisabeth Sandfort geb. Landwehr,Kastanienallee 6, starb im Altervon 74 Jahren. Die Beerdigung istam Montag, 18. Juli, um 15 Uhrvon der Friedhofskapelle in Wie-denbrück aus; anschließend istdas Seelenamt in der PfarrkircheSt. Clemens zu Rheda.

DDie erfolgreichen Entlassschülerie erfolgreichen Entlassschüler

Klasse 10a: Samira Janette Am-rou, Christina Amsel, Ines Birnba-cher, Daniel Bright, Maren Förste,Michael Tobias Grimm, NinousHaido, Bayram Kaplan, ElenaKnaub, Markus Leis, Ilham Mulao-merovic, Charline Müller, TolunayÖztürk, Agata Psiuk, KarolinaSchimmelpfennig, Laura MarleenSpreyer, Laura Merle Stahr, MarcoStaniszewski, Sema Tayanc, Tobi-as Timpe, Markus von Oppen-kowski, Marvin Wehmeier, NicoWiedeman, Louisa Wittenbrinkund Melinda Zirek.

Klasse 10b: Khalid Aghnima,Serap Aksur, Laura Bodenberger,Julia Braun, Laura Brüggemann,Marvin Ceglarek, Robert Correale,Madina Dzamulaev, AleksandarFidanoski, Nikolaj Fuchs, BurakInce, Marlene Köster, Vivian Lan-ger, Abdullah Mahmud, VolkanMakaratzi, Marcel Mölbert, OkanOguz, Annika Okrasa, VanessaPfajfer, Julia Rogalskaja, Julia Ale-xandra Sekui, Lena Sommer, Nadi-ne Sudhoff, Sascha Tärrer undTobias Volkmann.

Klasse 10c: Lars-Erik Bischoff,

Jessica Bleidorn, Dennis Brinster,Simon Damps, Nicole Doits, Bar-baros Dülger, Linda Finke, Katha-rina-Maria Fortkord, Sina Hand-eik, Janine Harraß, Sylvia Kathari-na Jackowski, Daria Kardinahl,Marlen Kathöfer, Ronja Koch, CemKöksecen, Caroline Lendzwa, GnelMirzoyan, Marco Picker, LewisRoggenkamp, Timo Schimmel, An-na Schlothauer, Enrico Strenger,Brian-Alexander Szydlowski-Don-nersberg, David Utta, Emil Wasil-kiewicz, Nikolaj Wecker, und SonaYeghiazaryan.

Sie haben »alles gewonnen«: 77 Elly-Heuss-Knapp-Schüler haben diezehn Realschuljahre erfolgreich hinter sich gebracht. Mehr als die Hälfte

der jungen Leute hat einen so guten Abschluss erreicht, dass sie diegymnasiale Oberstufe besuchen darf. Foto: WB

Zehn Jahre lang hoch gepokert77 junge Leute von der Elly-Heuss-Knapp-Schule entlassen – »Lehrer-Oscar« vergeben

G ü t e r s l o h (WB). Im Rah-men einer abwechslungsrei-chen Feierstunde hat die Elly-Heuss-Knapp-Schule jetzt 77erfolgreiche Realschulabsol-venten entlassen.

Das Motto des Abschlussjahr-ganges: »Zehn Jahre hoch gepo-kert und alles gewonnen«.

Das Programm, das von denSchülern gestaltet und von LindaFinke, 10c, und Marvin Cegla-rek,10b, moderiert wurde, unter-hielt Eltern und Gäste unter ande-rem mit der Filmproduktion »Tea-chers«, in der die Lehrer derEntlassschüler noch einmal poin-tiert dargestellt wurden. Die Klas-se 10a zeichnete unter dem Beifalldes Publikums die Pädagogen mitdem »Lehrer-Oscar« aus.

Umrahmt wurde die Feierstun-de durch musikalische Beiträgedes Schulorchesters unter der Lei-tung von Uwe Eggers (»This love«,»Down« und »Forget you«), dieNergiz Görgin, Julia Toppmöller,Fehima Shabo und Ecem Sahin alsGesangssolistinnen gekonnt prä-sentierten. Auch der Schulchor,geleitet von Stefan Hunke, wusstemit dem Titel »For all lovers« zugefallen.

Im Namen des Fördervereinsder Schule zeichneten SchulleiterJohannes Reckendrees und Schul-pflegschaftsvorsitzender DirkFlachmann Schüler des Entlass-jahrganges aus: Bücher erhieltenfür die besten Zeugnisse in ihrenKlassen, Sona Yeghiazaryan,10c,Annika Okrasa, 10b sowie MarvinWehmeyer, 10a, für das besteZeugnis des Jahrgangs. Für dieBereitschaft, Verantwortung fürandere zu übernehmen, gab es einBuchgeschenk für die Schülerspre-cherin Caroline Lendzwa. Auchalle Schüler, die sich als Streit-schlichter und Schulsanitäter en-gagiert hatten, erhielten ein Buch.Eine besondere Auszeichnung er-

hielt Ronja Koch, 10b. Der zumdritten Mal von der Volksbank ander Elly-Heuss-Knapp-Schule ver-liehene »Sozial-Award« ging andie Schülerin, weil eine Jury ausSchülern und Lehrern und Elternihr außergewöhnliches Engage-ment für ihre Mitschüler für be-sonders anerkennenswert hielt.

Schulleiter Johannes Recken-drees gratulierte den Entlassschü-lern zu ihrem »Mittleren Schulab-schluss« und stellte heraus, dassmehr als die Hälfte der Schülerdiesen besonders gut, nämlich mitdem Qualifikationsvermerk er-reicht haben, der zum Besuch dergymnasialen Oberstufe berechtigt.

Neuer Vorstand: Vorsitzende Marita Fiekas, stellvertretende Bürgermeis-terin Monika Paskarbies, Ischo Can (vorne von links), Dr. ThomasFoerster, Hans-Dieter Hucke, Ralph Brinkhaus MdB, Fraktionsvorsitzen-der Heiner Kollmeyer, Wilko Wiesner und Markus Kottmann. Foto: Berg

»Mitgliederwerbung isteine Herausforderung«CDU Gütersloh: Vorsitzende Marita Fiekas wiedergewählt

Von Marie B e r g

G ü t e r s l o h (WB). DerOrtsverband der CDU Güters-loh hat seinen geschäftsfüh-renden Vorstand erweitert.Dies beschloss die Mitglieder-versammlung im »Brauhaus«.

Der frühere Beisitzer Ischo Can(29) ist als stellvertretender Vorsit-zender neu in das Gremium ge-wählt worden. Vorsitzende MaritaFiekas wurde einstimmig wieder-gewählt. Die 56-jährige Kranken-schwester bekleidet diese Positionseit sechs Jahren. Weiteren Stell-vertreter sind Dr. Thomas Foers-ter, Markus Kottmann und Vize-Bürgermeisterin Monika Paskar-bies. Schriftführer für weitere zweiJahre ist Hans-Dieter Hucke, Stell-vertreter Wilko Wiesner. Die Zahlder Beisitzer wurde von zwölf aufelf reduziert. Dies sind Nuri Akba-ba, Petra Demuth, Detlev Kahmen,Fraktionsvorsitzender Heiner Koll-meyer, Ottmar Kornfeld, HeikeLandwehr-Bökenhans, Ina Lauköt-ter (neu), Peter Münstermann,Detlef Schimmel, Heike Theurich,Dr. Burkhard Walter.

»Das Thema Mitgliederwerbungist eine Herausforderung«, sagteMarita Fiekas. Derzeit sind es 357,

2009 waren es noch 384, 14starben in den vergangenen zweiJahren. »Wir wollen uns intensivmit dem Thema auseinanderset-zen«, sagte Fiekas. Der Kreisver-band hat bereits eine entsprechen-de Projektgruppe gebildet.

In der abgelaufenen Wahlperio-de wurden zwölf Vorstandssitzun-

gen veranstaltet, zudem zehnStammtische im »Brauhaus«. EinMitgliederfrühstück mit Mitglie-derehrung im Hotel Holiday Innkam gut an. Die Vorsitzendeschlug vor, es zu wiederholen.Anfang dieses Jahres wurde eineBusfahrt zu Standorten der aktuel-len Stadtplanung unternommen.

Jürgen Jentsch

Jentsch jetzt im LandespräventionsratGütersloh (WB). Der stellvertre-

tende Vorsitzende der Landesseni-orenvertretung NRW undVorsitzende des Senio-renbeirates der Stadt Gü-tersloh, Jürgen Jentsch,ist von JustizministerThomas Kutschaty alsMitglied des neu zu beset-zenden Landespräventi-onsrats berufen worden.In diesem Fachgremiumsollen Fragen der Krimi-

nalprävention analysiert werden.So berät er die Landesregierung

im Sinne kriminalpoliti-scher Zielsetzungen undPlanungen und soll Struk-turen zur Umsetzung vonPräventionsmaßnahmenentwickeln. Damit sollenKriminalitätsphänomeneerfasst und – auch überdie Medien – sichtbar ge-macht und Gegenstrategi-en entwickelt werden.

Thematische Schwerpunkte wer-den unter anderem Maßnahmenund Programme zur Verhinderungund Ächtung von Gewalt im Sportsowie Strategien zur Vermeidungvon Kriminalität in Migrationszu-sammenhängen sein. Jentschnimmt damit, neben seiner Mit-gliedschaft in der Medienkommis-sion der Landesanstalt für Medien,eine weitere wichtige Rolle inlandesweiten Präventionsfragenein.

Margret Schulz hat in die-sem Jahr bereits zehn Kauf-verträge für Gewerbe-grundstücke unter Dachund Fach gebracht.

Gute Nachfrage nach Gewerbeflächen

Bereits zehn Grundstücke verkauftGütersloh (WB). Die deutliche

Aufhellung in der Wirtschaft be-kommt auch die Wirtschaftsförde-rung der Stadt Gütersloh zu spü-ren: »Im ersten Halbjahr konntenwir einen Rekordbei dem Verkaufvon Gewerbegrund-stücken verzeich-nen«, so RainerVenhaus, Leiter desFachbereichs Im-mobilienmanage-ment und Wirt-schaftsförderung.Während im Jahr2010 sechs Verkäu-fe mit insgesamt25 044 Quadratme-tern getätigt wer-den konnten, warenes bis zum 30. Junidieses Jahres be-reits zehn Gewerbe-grundstücke.

Unter Dach und Fach gebrachtwurden die Verkäufe von MargretSchulz vom Fachbereich Immobili-enmanagement. »Neun Gewerbe-grundstücke mit etwa 22 000Quadratmetern liegen im Bereich

des Bebauungsplanes 154«, so dieFachfrau.

An der Carl-Borgward-Straße,wo einst ein Handwerkszentrumin der Diskussion war, siedeln sich

nun tatsächlichkleinere Unterneh-men wie zum Bei-spiel Stenzel an. DieFirma Stenzel, Han-delsvertretung fürchemische undtechnische Produk-te, hat 1000 Qua-dratmeter erwor-ben, und direkt ne-ben diesem Arealwird sich eine Oldti-mer-Aufbereitungetablieren. WeitereGewerbeflächen imBebauungsplan 154von rund 39 000Quadratmetern sei-en zur Arrondie-

rung bestehender Betriebsflächenbestimmt, informiert Schulz. Undder Andrang hält an. »In diesemJahr ist noch ein Verkauf von33 500 Quadratmetern zu erwar-ten«, sagt Venhaus.