115
Modulhandbuch Studiengang Wirtschaftsrecht

Modulhandbuch Studiengang Wirtschaftsrecht · -Folien zur Veranstaltung ... Seminaristische Vorlesung 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: ... Arbeits- und Organisationspsychologie

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch Studiengang

Wirtschaftsrecht

2

Inhaltsverzeichnis A 04 Schwerpunkt Wirtschaftsrecht .................................................... 3

B Betriebswirtschaftslehre ................................................................... 7

C Fächerübergreifende Qualifikationen ........................................... 17

D Vertiefungsfächer ............................................................................ 23

D 01 Betriebliche Steuerlehre/ Wirtschaftsprüfung .............................................. 24

D 02 Personalmanagement und Arbeitsrecht ...................................................... 41

D 03 Recht der Finanzdienstleistungen ................................................................ 58

D 04 Internationales Wirtschaftsrecht ................................................................... 70

D 05 Medienrecht ................................................................................................. 84

30 Fakultatives Sprachangebot für alle Studiengänge .................... 94

31 Englisch ........................................................................................................... 95

32 Französisch ..................................................................................................... 99

33 Spanisch........................................................................................................ 102

34 Italienisch ...................................................................................................... 106

35 Chinesisch ..................................................................................................... 109

36 Russisch ........................................................................................................ 112

A 04 Schwerpunkt

Wirtschaftsrecht

3

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: A.04a Ausgewählte Fragen des Unternehmensrechts V/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung/Seminar 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 15 für das gesamte Modul 5. PSSO Nummer: 2400 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Interaktives Lehrgespräch, Fallbesprechungen, Seminar 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Veranstaltung schließt den Zyklus der Vorlesungen zum Unternehmensrecht des Studiengangs Wirtschaftsrecht ab.

In der Veranstaltung werden die in den vorangegangenen Semestern vermittelten Kenntnisse zum Unternehmensrecht zusammengefasst. Dabei werden zugleich diesbezügliche neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung dargelegt.

Dabei geht es insbesondere um folgende Inhalte: Konzernrecht, Umwandlungsrecht und Unternehmenskauf bzw –nachfolge.

Wiederholungen und Hausarbeiten dienen der Vertiefung.

10. Voraussetzungen (andere Module):

11. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 12. Unterrichtssprache: Deutsch 13. Prüfungsform: Klausur und Hausarbeit 14. Anmeldung zur Veranstaltung: 15. Literaturhinweise: Emmerich/Habersack: Konzernrecht

Kuhlmann/Ahnis: Konzern- und Umwandlungsrecht

4

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

5

1. Titel der Veranstaltung: A.04b Vertragsgestaltung V/2

2. Veranstaltungsart: Vorlesung

3. Zahl der SWS: 2

4. Leistungspunkte: 15 für das gesamte Modul

5. PSSO Nummer: 2400

6. Dauer (Semesteranzahl): 1

7. Dozent: Prof. Dr. Volker Mayer

8. Termin:

9. Lehrform/Methode: Vorlesung mit integrierten Fallübungen

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden können die Zulässigkeit von Vertragsklauseln überprüfen und

einfache Verträge (Schuld-, Sachen und Gesellschaftsrecht) entwerfen. Sie kennen

die Grundlagen der Kommunikation und Verhandlungsführung und die Verfahren der

außergerichtlichen Streitbeilegung

• Vertragsgestaltung;

• Grundlagen der Kommunikation;

• Steuerung eines Verhandlungsprozesses,

• Grundlagen des Schiedsverfahrens und der Wirtschaftsmediation.

11. Voraussetzungen (andere Module): (-)

12. Geplante Folgeveranstaltungen: (-)

13. Unterrichtssprache: deutsch

14. Prüfungsform: Klausur

15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16. Literaturhinweise:

Duve/Eidenmüller/Hacke, Mediation in der Wirtschaft Falk/Heintel/Krainz, Handbuch Mediation und Konfliktmanagement Junker/Kamanabrou, Vertragsgestaltung Langenfeld, Vertragsgestaltung Schmittat, Einführung in die Vertragsgestaltung

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: A.04c Internationales Wirtschaftsrecht V/4

2. Veranstaltungsart: Vorlesung

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte: 15 für das gesamte Modul

5. PSSO Nummer: 2400

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: Prof. Dr. Albrecht Drobnig

8. Termin (bei Blockveranstaltungen):

9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung

Völkerrecht als Grundlage des internationalen Wirtschaftsrechts Internationales Privatrecht (IPR) Besonderes Schuldrecht im IPR Internationales Zivilprozessrecht Der deutsch-amerikanische Rechtsverkehr Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit Besondere Rechtsbereiche in internationaler Betrachtung Die internationalen Organisationen und Vertragssysteme des Wirtschaftsrechts

11. Voraussetzungen (andere Module): Abgeschlossenes Grundstudium

12. Geplante Folgeveranstaltungen:

Vertiefungsrichtung Internationales Wirtschaftsrecht 13. Unterrichtssprache: deutsch

14. Prüfungsform: Klausur

15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16. Literaturhinweise:

- Aden, Menno, Internationales Privates Wirtschaftsrecht, München, Wien u.a., 2006 - Herdegen, Matthias, Internationales Wirtschaftsrecht, 5. Auflage, München 2005 - Gramlich, Ludwig, Internationales Wirtschaftsrecht schnell erfasst, Berlin, Heidelberg 2004 - Von Hoffmann/Thorn, Internationales Privatrecht, 8. Auflage, München, 2005 - Kegel, Gerhard/ Schurig, Klaus, Internationales Privatrecht. Ein Studienbuch, München, 2004

6

B

Betriebswirtschaftslehre

7

B 06

Unternehmensführung

8

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: B06.01 Organisation IV/2 2. Veranstaltungsart: seminaristische Vorlesung 3. Anzahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 CP 5. PSSO Nummer: 1610 6. Dauer (z. B. 1 oder 2 Semester): ein Semester 7. Einordnung der Veranstaltung:

- Studiengang/-gänge: BWL, B & F, Recht, International - Studienverlauf: Aufbau- oder Hauptstudium, für alle Pflichtfach

8. Dozenten: Prof. Dr. Hans-Joachim Beckers; Prof. Dr. Rolf Vetter 9. Termin: (bei Blockveranstaltungen)

10a Ziele der Veranstaltung:

Die Teilnehmer ... kennen die Grundbegriffe, die für das Verständnis der Organisation als Instrument der Unternehmensführung erforderlich sind. ... kennen die Grundlagen, d.h. die Entwicklung, Merkmale und Eigenschaften der Unternehmensführung. ... wissen, wie und wo Organisation als Instrument der Unternehmensführung effektiv und effizient eingesetzt werden kann. ... können die Organisation als Instrument der Unternehmensführung beurteilen.

10b Inhalte der Veranstaltung: 1. Themeneinstieg (Situationsskizze „Unternehmensführung“, Begriffsbestimmungen,

organisationstheoretische Betrachtungen) 2. Organisation = Gestaltung von Gebilden und Prozessen (Organisationsgrundsätze, formale

Organisationselemente, Bestimmungsfaktoren organisatorischer Probleme 3. Organisationsmethoden und -techniken sowie ihre Werkzeuge (Projektmanagement, Projekt-

Phasen-Methode, Organisationsentwicklung, Organisationstechniken) 4. Organisationsformen der betrieblichen Praxis

11. Literaturhinweise:

B. Grass: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Das System Unternehmung, Herne/Berlin W. Hill, R. Fehlbaum, P. Ulrich: Organisationslehre, Band 1 und 2, Bern - Stuttgart- Wien

G.J.B. Probst: Organisation, Landsberg/Lech S.P. Robbins: Organisation der Unternehmung, München Schreyögg, Georg: Organisation, Wiesbaden Schulte-Zurhausen, Manfred: Organisation, München

12. Voraussetzungen: keine 13. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 14. Unterrichtssprache: Deutsch 15. Prüfungsform: Klausur (60 Minuten) 16. Anmeldung zu Veranstaltung: nein

9

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: B06.02 Planung

2. Veranstaltungsart: Vorlesung

3. Zahl der SWS: 2

4. Leistungspunkte: 3

5. PSSO Nummer: 1620

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: Dr. Dieter Fehler

8. Termin (bei Blockveranstaltungen):ab 25.11.2009, Mi, 11.30 h – 13.00 h und 13.30 h – 15.00 h

9. Lehrform/Methode: seminaristische Lehrveranstaltung

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Primäres Ziel ist die Vermittlung der in der

Praxis bewährten Werkzeuge der betrieblichen Planungs- und Kontrollsysteme. Nach Abschluß der Vorlesung sollen die Teilnehmer diese Instrumente so weit beherrschen, daß sie sie in der betrieblichen Praxis einzusetzen können. Weiteres Ziel ist die Vermittlung der theoretischen Grundlagen der betrieblichen Planungs- und Kontrollsysteme Inhalt: - operative Planung - operative Kontrolle und Forecast - strategische Planung

11. Voraussetzung: Grundstudium

12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur

15. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung aus organisatorischen Gründen über

Ilias, keine Teilnahmebeschränkung

16. Literaturhinweise: - Deyhle, Albrecht: Controller-Praxis Bd.1 u. 2, Offenburg 2003

- Deyhle, Albrecht: Die besten Vordrucke, Checklisten & Arbeitshilfen für den Controller (2 Ordner inkl. 2 CDs), Offenburg - Ehrmann, Harald: Unternehmensplanung, Ludwigshafen 2007 - Hahn, Dietger; Hugenberg, Harald: PuK Wertorientierte Controllingkonzepte, Wiesbaden 2001 - Kaplan, Robert S., Norton, David P., Horvath, Peter, Gaiser, Bernd: Alignment; Mit der Balanced Scorecard Synergien schaffen, Stuttgart 2006

10

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: B06.02 Planung

2. Veranstaltungsart: Vorlesung

3. Zahl der SWS: 2

4. Leistungspunkte: 3

5. PSSO Nummer: 1620

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: Rolf R. Rehbold

8. Termin (bei Blockveranstaltungen): 14-Tägig von 17.00 – 20.15 Uhr für zwei Gruppen

jeweils im Wechsel:

Gruppe1 Gruppe 2 12.10.2009, 17.00 – 20.15 19.10.2009, 17.00 – 20.15 26.10.2009, 17.00 – 20.15 02.11.2009, 17.00 – 20.15 09.11.2009, 17.00 – 20.15 16.11.2009, 17.00 – 20.15 23.11.2009, 17.00 – 20.15 30.11.2009, 17.00 – 20.15 07.12.2009, 17.00 – 20.15 14.12.2009, 17.00 – 20.15 04.01.2010, 17.00 – 20.15 11.01.2010, 17.00 – 20.15 18.01.2010, 17.00 – 20.15 25.01.2010, 17.00 – 20.15

9. Lehrform/Methode: Vorlesung mit integrierten Übungen

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden kennen und verstehen grundlegende Instrumente der Planung und können diese problembezogen einsetzen. Hierbei können Sie auch den Nutzen und die jeweiligen Grenzen der Verfahren einschätzen. 1 Grundlagen der Planung 1.1 Definition und Funktionen von Planungen 1.2 Planung als Problemlösungsprozess 1.3 Einordnung der Planung und Kontrolle in den Managementzyklus 1.4 Planungsbereiche und Planungsanlässe im Unternehmen 1.5 Problemstrukturierungstechniken 1.6 Zielsysteme – exemplarisch: Balanced Scorecard als Managementsystem mit

multiperspektivischem Zielsystem

2 Strategische Planung 2.1 Grundlagen: Definition und Abgrenzung zur operativen Planung sowie Einordnung in den Gesamtprozess 2.2 Strategische Analyse:

2.2.1 Analysekriterien für Lieferanten, Nachfrager, Konkurrenten und Informationsbeschaffungsmöglichkeiten

2.2.2 SWOT-Analyse 2.2.3 Branchenstrukturanalyse 2.2.4 Lebenszykluskonzept 2.2.5 Erfahrungskurvenkonzept 2.2.6 Portfoliomethoden 2.2.7 Szenarioanalyse 2.2.8 Kennzahlenanalyse 2.3 Implementation von strategischen Konzepten am Beispiel der Balanced Scorecard 2.4 Strategieentwicklung – Maßnahmen zur Erlangung der Kostenführerschaft und Differenzierung 2.5 Strategiebeurteilung unter Berücksichtigung der wertorientierten Unternehmensführung

11

11. Voraussetzung: keine

12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur, 60 Minuten

15. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung aus organisatorischen Gründen über

Ilias, keine Teilnahmebeschränkung

16. Literaturhinweise: - Folien zur Veranstaltung - Ehrmann, H.: Unternehmensplanung, 5. Aufl., Leipzig 2007. - Ehrmann, H.: Kompakt-Training Strategische Planung, 1. Aufl., Leipzig 2006 - Eisenführ, F./ Weber, M.: Rationales Entscheiden. 3. Aufl. Berlin/Heidelberg/New York 1999 - Hahn. D./ Hungenberg, H.: PuK – Wertorientierte Controllingkonzepte, 6. Aufl. Wiesbaden 2001 - Hungenberg, H. :Strategisches Management im Unternehmen. Ziele-Prozesse-Verfahren, 4.

Aufl., Wiesbaden 2000 - Steinmann, H./ Schreyögg, G.: Management. Grundlagen der Unternehmensführung. 5 Aufl.,

Wiesbaden 2005 - Weiterführende Literatur Vertiefung einzelner Bereiche: - Kaplan, R. S. / Norton, D. P.: The Balanced Scorecard Measures That Drive Performance,

in: Harvard Business Review 1992, S. 72-79 - Kaplan, R. S. / Norton, D. P.: Alignment: Mit der Balanced Scorecard Synergien schaffen. Aus

dem Amerikanischen von P. Hórvath, B. Gaiser und D. Steffens, Stuttgart 2006 - Porter, M.E.: Competive Strategy. Techniques for Analyzing Industries and Competitors. New

York 1980. - Porter, M. E.: How competitive forces shape strategy. In: Harvard Business Review. March/April

1979.

12

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: B06.03 Führung IV/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 1630 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Hans-Günter Lindner 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Seminaristische Vorlesung 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Ziele Zielvereinbarung mit den Studenten Management als Steuerung eines komplexen Gebildes verstehen Grundlegende Fertigkeiten in der Personalführung erlangen Werkzeuge der modernen Unternehmensführung kennenlernen

Inhalte Überblick

Arten der Unternehmensführung Handlungsfelder

Individuelles Verhalten Persönlichkeit, Intelligenz und individuelles Lernen Wahrnehmung und Wissensrepräsentation Entscheidung und Handlung Grundlagen der Motivation Motivation in der Praxis

Interaktion und Gruppenverhalten Kooperation Kommunikation Gruppe, Team und Teamarbeit

Organisationsverhalten Unternehmenskultur Mitarbeiterführung Lernen und Wissen in Unternehmen

Werkzeuge der Unternehmensführung Balanced Scorecards, Management Destops, Portfolios Zielvereinbarung und Lebenslaufplanung IT-Werkzeuge in Unternehmensbereichen

11. Voraussetzungen (andere Module):

12. Geplante Folgeveranstaltungen: -

13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise:

13 Franken, Swetlana. Verhaltensorientierte Führung. Individuen – Gruppen – Organisationen, Gabler Verlag, 04

Robbins, Stephen P. Organisation der Unternehmung. Pearson Studium, 2001 Weinert, Ansfried B. Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch. Beltz PsychologieVerlagsUnion, 4. Aufl.,1998

14

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: B06.03 Führung IV/2 2. Veranstaltungsart: Seminar 3. Anzahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 1630 6. Dauer: 1 Semester 7. Einordnung der Veranstaltung: Studiengang Betriebswirtschaft, Basis-Hauptstudium, Pflichtfach, Wirtschaftsrecht 8. Dozenten: Prof. Dr. Christian Ernst 9. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 10. Ziele, Inhalte und Methoden der Veranstaltung: Ziele: Das Seminar umfasst die zentralen Grundlagen der Personal- und Unternehmensführung im Sinne eines umfassenden und verhaltensorientierten Managementprozesses. Dabei werden den Studierenden zunächst einige zentrale Motivations- und Führungstheorien vermittelt, um ein theoretisches Fundament zu schaffen. Zugleich werden in der Veranstaltung wichtige Managementanforderungen aus unternehmenspraktischer Perspektive kritisch reflektiert (z.B. Umgang mit Macht, Delegation, Zielvereinbarung etc.) und die Möglichkeiten eines werteorientierten Managements aufgezeigt. Außerdem werden die Chancen und Risiken einer Unternehmensgründung diskutiert und hierarchische Bezüge und Karriereaspekte innerhalb bestehender Unternehmen und Konzerne betrachtet. Die Studierenden lernen Methoden zur Gestaltung der Unternehmenskultur ebenso kennen wie elementare Managementmethoden, die für das erfolgreiche Agieren in einer Führungsposition unerlässlich sind.

Inhalt: 1 Grundlagen des Managements 2 Führungskonzepte 3 Führungs- und Motivationstheorien 4 Macht und Autorität 5 Aufstieg und Karriere 6 Analyse und Problemlösungstechniken 7 Die Führung eines Teams 8 Teamentwicklungsinstrumente

15

Methoden: Die Lerninhalte werden unter aktiver Mitarbeit der Studierenden, z.B. in Form von Hausarbeiten, Referaten, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen etc., sowie ergänzendem Dozentenvortrag systematisch erarbeitet. Begleitend werden ggf. Gastvorträge und Exkursionen angeboten. 11. Literaturhinweise:

Wunderer Rolf: Führung und Zusammenarbeit. Neuwied 2001

Swetlana Franken: Verhaltensorientierte Führung. Wiesbaden 2004.

Emil Walter Busch: Arbeits- und Organisationspsychologie im Überblick. Wien 2008. UTB

Erich Kirschner (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie. Wien 2008. UTB

Jeweils aktuelle Auflage:

Zeitschrift Personalführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Düsseldorf. 12. Voraussetzungen: 13. Geplante Folgeveranstaltungen: 14. Unterrichtssprache: deutsch 15. Prüfungsform Klausur (60 min.) 16. Anmeldung zur Veranstaltung: 17. Bemerkungen/Sonstiges

16

C

Fächerübergreifende Qualifikationen

17

C 01

Fremdsprachen

18

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: C01.02.04 Wirtschaftsenglisch 2 IV/4 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 4

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Debbie-Ann Brown

7. Termin (bei Blockveranstaltungen): Freitags, 11.30-15.00 8. Lehrform/Methode: Diskussion, Übungen 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Der Kurs Wirtschaftsenglisch soll Fach-

Vokabular und Konzepte vermitteln. Die Studenten lernen in praktischen Übungen, wie Briefe, Bewerbungen, Marketing- und Business-Pläne, Organigramme, usw. zu erstellen. An manchen Stellen wird die Grammatik wiederholt. Fachlektüre und selbst erlernte Beispiel soll den Umgang in der Praxis erleichtern.

10. Voraussetzungen (andere Module): gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: Englisch

13. Prüfungsform: Klausur

14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

15. Literaturhinweise:

Aktuelle Artikel die im Unterricht verteilt werden und das dazu gewählte Fachbuch (z.Z. „B for Business“).

19

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: C01.03.01 Rechtsenglisch V/4

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte: 4

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: RA Niko Härig, LL.M. (UK)

7. Termin (bei Blockveranstaltungen): Mi 17.00-20.15 Uhr

8. Lehrform/Methode: Seminar

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Den Studenten soll ein englisches Grundvokabular aus verschiedenen Rechtsbereichen sowie ein Grundverständnis des anglo-amerikanischen Rechtssystems vermittelt werden. Anhand von Urteilen, Fällen und Artikeln und der Diskussion im Seminar sollen die Studenten in praktischen Übungen lernen juristische Schriftsätze und Verträge zu erfassen, selbst aufzusetzen sowie die wesentliche Systematik des Common Law zu verstehen.

10. Voraussetzung: solide Englischkenntnisse in Wort und Schrift

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: Englisch 13. Prüfungsform: Klausur

14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

15. Literaturhinweise: B. Sharon Byrd „Einführung in die anglo-amerikanische

Rechtssprache“; Artikel, Gerichtsentscheidungen und Musterverträge, die im Unterricht verteilt werden

20

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

C 03

Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement

21

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

22

1. Titel der Veranstaltung: C03.01 Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement V/4 2. Veranstaltungsart: Seminar 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 4 5. PSSO Nummer: 3410 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Volker Mayer 7. Termin: 8. Lehrform/Methode: Vorlesung mit integrierten Fallübungen 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden können die Zulässigkeit von Vertragsklauseln überprüfen und einfache Verträge (Schuld-, Sachen und Gesellschaftsrecht) entwerfen. Sie kennen die Grundlagen der Kommunikation und Verhandlungsführung und die Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung

• Vertragsgestaltung;

• Grundlagen der Kommunikation;

• Steuerung eines Verhandlungsprozesses,

• Grundlagen des Schiedsverfahrens und der Wirtschaftsmediation.

10. Voraussetzungen: Grundstudium 11. Geplante Folgeveranstaltungen: - 12. Unterrichtssprache: Deutsch 13. Prüfungsform: Hausarbeit 14. Anmeldung zur Veranstaltung: Ja 15. Literaturhinweise: - Duve/Eidenmüller/Hacke, Mediation in der Wirtschaft Falk/Heintel/Krainz, Handbuch Mediation und Konfliktmanagement Junker/Kamanabrou, Vertragsgestaltung Langenfeld, Vertragsgestaltung Schmittat, Einführung in die Vertragsgestaltung

D

Vertiefungsfächer

23

24

D 01

Betriebliche Steuerlehre/

Wirtschaftsprüfung

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D01.01a Wirtschafts- und Jahresabschlussprüfung VI/2 Teil Wirtschaftsprüfung Modul Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 12 für das gesamte Modul 5. PSSO Nummer: 4152 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Loosen 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Vorbereitung des theoretischen Stoffes durch den Dozenten, Fallstudien und Prüffelder. 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziel: Vermittlung von praktischen Kenntnissen über das Berufsbild und die Berufsfelder von Wirtschaftsprüfern, insbesondere die Durchführung von Jahresabschlussprüfungen Inhaltsgliederung: Teil 1: Der Beruf des Wirtschaftsprüfers

A. Berufsstand B. Berufsanforderungen

I. Berufszugang II. Berufsausübungen

1. Berufsfelder und Aufgaben 2. Berufsgrundsätze 3. Qualitätskontroll- und Berufsaufsichtssysteme

Teil 2: Die Prüfung des Jahresabschlusses

A. Aufstellungspflichten der Unternehmen B. Einführung in die Jahresabschlussprüfung

I. Prüfungspflicht und Prüfungsauftrag II. Prüfungsdurchführung

1. Prüfungsinhalt, -handlungen, -ergebnis und -prozess 2. Prüfungsstrategie und Prüfungsplanung

C. Prüffelder und Prüfungsgebiete I. Die Prüfung des Internen Kontrollsystems II. Die Prüfung des Rechnungswesens III. Die Prüfung bilanzbezogener Prüffelder

1. Prüfung der immateriellen Vermögensgegenstände und Sachanlagen

2. Prüfung der Finanzanlagen 3. Prüfung der Vorräte 4. Prüfung der Forderungen und sonstige Vermögensge-

genstände 5. Prüfung der Finanzmittel, des Zahlungsverkehrs, der

der Rechnungsabgrenzungsposten und latenten Steuern 6. Prüfung des Eigenkapitals 7. Prüfung der Rückstellungen 8. Prüfung der Verbindlichkeiten

25

9. Abschließende Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung und des

Anhangs IV. Die Prüfung des Lageberichts V. Die Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen VI. Die Prüfung der Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung

Teil 3: Praxisfall „Datev Abschlussprüfung“ Teil 4: Klausuraufbautraining im E- Learning-Portal „Ilias“ begleitend zur Veranstal tung einschließlich praktische Durchführung einer Jahresabschlussprüfung“ Teil 5: Klausurintensivtraining

11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Modulprüfung 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: - Wichtige Wirtschaftsgesetze, 22. Aufl. 2009 NWB- Verlag Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen, NWB-Verlag Beck`sche Steuerberater- Handbuch 2008/2009, Beck Verlag

26

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

27

1. Titel der Veranstaltung: D01.01a Wirtschafts- und Jahresabschlussprüfung VI/2 Teil Jahresabschlussprüfung Modul Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 12 für das gesamte Modul 5. PSSO Nummer: 4152 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Loosen 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Vorbereitung des theoretischen Stoffes durch den Dozenten, Fallstudien. 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziel: Vermittlung von praktischen Kenntnissen über das Berufsbild und die Berufsfelder von Wirtschaftsprüfern, insbesondere der Durchführung von Jahresabschlussprüfungen Inhaltsgliederung: Teil 1: Der Beruf des Wirtschaftsprüfers

C. Berufsstand D. Berufsanforderungen

J. Berufszugang II. Berufsausübungen

1. Berufsfelder und Aufgaben 2. Berufsgrundsätze 3. Qualitätskontroll- und Berufsaufsichtssysteme

Teil 2: Die Prüfung des Jahresabschlusses

C. Aufstellungspflichten der Unternehmen D. Einführung in die Jahresabschlussprüfung

I. Prüfungspflicht und Prüfungsauftrag II. Prüfungsdurchführung

1. Prüfungsinhalt, -handlungen, -ergebnis und -prozess 2. Prüfungsstrategie und Prüfungsplanung

C. Prüffelder und Prüfungsgebiete J. Die Prüfung des Internen Kontrollsystems II. Die Prüfung des Rechnungswesens III. Die Prüfung bilanzbezogener Prüffelder

1. Prüfung der immateriellen Vermögensgegenstände und Sachanlagen

2. Prüfung der Finanzanlagen 3. Prüfung der Vorräte 4. Prüfung der Forderungen und sonstige Vermögensge-

genstände 5. Prüfung der Finanzmittel, des Zahlungsverkehrs, der

der Rechnungsabgrenzungsposten und latenten Steuern 6. Prüfung des Eigenkapitals 7. Prüfung der Rückstellungen 8. Prüfung der Verbindlichkeiten

9. Abschließende Prüfung der Gewinn- und Verlustrechnung und

des Anhangs IV. Die Prüfung des Lageberichts V. Die Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen VI. Die Prüfung der Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung

Teil 3: Praxisfall „Datev Abschlussprüfung“ Teil 4: Klausuraufbautraining im E- Learning-Portal „Ilias“ begleitend zur Veranstal tung einschließlich praktische Durchführung einer Jahresabschlussprüfung“ Teil 5: Klausurintensivtraining

11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Modulprüfung 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Wichtige Wirtschaftsgesetze, 22. Aufl. 2009 NWB- Verlag Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen, NWB-Verlag Beck`sche Steuerberater- Handbuch 2008/2009, Beck Verlag

28

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D01.01b Bilanzsteuerrecht VI/4 Modul Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: Für das ganze Modul „Wirtschaftsprüfung und Bilanzen“: 12 5. PSSO Nummer: 4152 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Ursula Ley 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9 Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallbeispiele, Diskussion 10.Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Aufbauend auf die handelsrechtliche Bilanzierung werden die spezifischen Kenntnisse des Bilanzsteuerrechts erarbeitet. A. Allgemeines Bilanzsteuerrecht I. Gewinnermittlungsarten und Buchführungspflicht

1. Allgemeines 2. Technik des Betriebsvermögensvergleichs

II. Bilanzierungsgrundsätze 1. Maßgeblichkeit der Handels- für die Steuerbilanz und umgekehrte

Maßgeblichkeit 2. Übersicht der Abweichung bei der Bilanzierung dem Grunde und der Höhe

nach nach Bilanzpositionen und deren Niederschlag in G + V 3. Inhalt der handelsrechtlichen GoB 4. Gegenstand der Bilanzierung 5. Realisationsprinzip 6. Imparitätsprinzip 7. Stichtagsprinzip; Wertaufhellung 8. Zurechnung von Wirtschaftsgütern 9. Grundsatz der Einzelbewertung und seine Ausnahmen

III. Umfang des steuerlichen Betriebsvermögens 1. Abgrenzung und Behandlung von Betriebs- und Privatvermögen 2. Besonderheiten: Grundstücke, Gebäude und Gebäudeteile als

Betriebsvermögen 3. Mieterein- und Umbauten 4. Immaterielle Wirtschaftsgüter 5. Leasing 6. Schulden 7. Rückstellungen 8. Rücklagen

IV. Steuerliche Bewertung des Betriebsvermögens 1. Kurzüberblick 2. Anschaffungskosten (AK) 3. Herstellungskosten 4. An die Stelle der AK/HK tretender Wert 5. Teilwert 6. Bewertungsregeln für Verbindlichkeiten 7. Bewertungsregeln für Rückstellungen

29

8. Absetzung für Abnutzung 9. AfA für GWG 10. Gebäudeabbruch

V. Entnahmen und Einlagen 1. Entnahme R 14 Abs. 1 EStR 2. Einlage R 14 Abs. 1 EStR VI. Nicht steuerbare oder steuerfreie Betriebseinnahmen und damit im Zusammenhang stehende Ausgaben VII. Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 4a, Abs. 5 und Abs. 7 EStG) VIII. Bilanzberichtigung, Bilanzänderung VIII. Gewinnermittlung mittels Steuerbilanz

11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Manuskript Bilanzsteuerrecht

30

D 01.02

Unternehmensbesteuerung

31

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D01.02a Besteuerung von Gesellschaften VII/2 Modul Unternehmensbesteuerung 2. Veranstaltungsart: Lehrvortrag und seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 9 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4153 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Martin Leo Heinrich 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Vortrag der Studierenden, Diskussionen, Fallbeispiele 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: Es werden Kenntnisse über die steuerliche Regelungen vermittelt, die bei der Besteuerung von Gesellschaften verschiedener Rechtsformen wichtig sind. Inhalte: (Auswahl wird semesterweise getroffen)

1. Die Besteuerung unterschiedlicher Gesellschaften • Die Besteuerung der Personengesellschaften • Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften • Die Besteuerung der GmbH & Co. KG • Die Besteuerung der Betriebsaufspaltung

2. Steuerbelastungsrechnungen im Vergleich 3. Die steuerliche Belastung von Umwandlungen 4. Organschaft 5. Besteuerung bei Gründung, Liquidation und Insolvenz 6. Verschiedenes

• Schuldzinsenabzug gemäß § 4 Abs. 4a EStG • Verlustabzug • Verluste bei beschränkter Haftung gemäß § 15 a EStG • Übertragung von Wirtschaftsgütern • Vererbung von Unternehmen, Gesellschaften und Gesellschaftsanteilen

11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur (60 Min.) für das gesamte Modul 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: - Heinhold, M., Bachmann, C., Hüsing, S., Lehrbuch Besteuerung der Gesellschaften, Herne/Berlin.

32

- Grobshäuser, U., Maier, W., Kies, D., Besteuerung der Gesellschaften, Stuttgart. - Niehus, U., Wilke, H., Die Besteuerung der Personengesellschaften. - Niehus, U., Wilke, H., Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften - Gehling, A., u. a., Steuerrecht I Jeweils aktuelle Auflage

33

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D01.02b Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung VII/2 Modul Unternehmensbesteuerung 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 9 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4153 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozent: Prof. Dr. Klein-Blenkers 8. Termin: 9. Lehrform/Methode: Vorlesung mit Fallbesprechungen 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: 1. Im ersten Teil der Vorlesung wird eine Übersicht über die Grundlagen des Steuerrechts gegeben, wobei Bezüge zu den aus dem Grundstudium bekannten Steuern Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer hergestellt werden.

2. Sodann werden das Steuerschuld- und das Steuerverfahrensrecht, die ihre Grundlagen in der Abgabenordnung haben, dargestellt. Hier geht es um die Frage, wann Steueransprüche bestehen und wie der Staat diese durchsetzt; hier liegt der Schwerpunkt der Vorlesung.

3. Schließlich geht es um Rechtsbehelfe gegen entsprechende Maßnahmen des Staates (insb. Einspruch), um die Frage, ob der Staat seine Maßnahmen nachträglich korrigieren kann sowie um die Kontrolle durch die Finanzgerichte. 4. Angesichts der aktuellen politischen Diskussion wird dabei stets auch überlegt, wie der kaum noch zu durchschauende deutsche Steuerdschungel durchforstet werden könnte. 11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: Deutsch 14. Prüfungsform: Klausur (60 Min.) für das gesamte Modul 15. Anmeldung zur Veranstaltung:

16. Literaturhinweise: Stobbe, Thomas. Steuern kompakt. Webel, Karsten. Abgabenordnung Sikorski, Ralf/Wüstenhöfer, Ulrich. Abgabenordnung. Lammerding, Jo. Abgabenordnung. Tipke, Klaus/Lang, Joachim. Steuerrecht.

34

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D01.02c EDV-Einsatz in der Steuerberatung VII/2

2. Veranstaltungsart: Seminar

3. Zahl der SWS: 2

4. Leistungspunkte: 9 für das ganze Modul

5. PSSO Nummer: 4153

6. Dauer (Semesteranzahl): 1

7. Dozenten: Prof. Dr. Ursula Ley

8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): Festlegung pro Semester, i.d.R. im SS Blöcke im April und Juni, im WS im Oktober und Januar, freitags und samstags

9. Lehrform/Methode: Fallstudie

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Händische und computergestützte Bearbeitung eines Einkommensteuerveranlagungsfalls sowie eines Jahresabschlussprüfungsfalls einschließlich der Steuerbilanzerstellung und Steuerrückstellungsberechnung.

11. Voraussetzungen (andere Module): keine

12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13. Unterrichtssprache: deutsch

14. Prüfungsform: Klausur (60 Min.) für das gesamte Modul

15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16. Literaturhinweise: Unterlagen zum Musterfall Jahresabschlussprüfung der DATEV werden an die Studenten verteilt.

35

D 01.03

Internationales Steuerrecht und

Erbschaftsteuer

36

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D01.03 Internationales Steuerrecht und Erbschaftssteuer Teil: Internationales Steuerrecht VII/2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 6 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4154 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Eva Loosen 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Vorbereitung des theoretischen Stoffes durch den Dozenten, Diskussionen, Vertiefung durch praxisbezogene Fälle. 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziel: Vermittlung von praxisbezogenen Kenntnissen des Internationalen Steuerrechts. Inhalt: Teil 1: Einführung in das Internationale Steuerrecht

A. Begriff und Grundlagen des Internationalen Steuerrechts 1. Einführung in das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen

Teil 2: Ertragsteuerliche Aspekte des internationalen und nationalen Rechts A. Internationale Immobilienanlagen B. Internationale Unternehmertätigkeit

I. Laufende Besteuerung unternehmerischer Gestaltungsalternativen 1. Direktgeschäfte 2. Einsatz einer Betriebsstätte 3. Einsatz einer Personengesellschaft 4. Einsatz einer Kapitalgesellschaft

II. Internationale Steuerplanung unternehmerischer Aktivitäten und Abwehrmaßnahmen

1. Steuerliche Wahl zwischen Direktgeschäft, Betriebsstätte oder Kapitalgesellschaft

2. Einsatz von Holdinggesellschaften und Wahl des günstigsten Standorts

3. Ausländische Zwischengesellschaften §§ 7 – 14 AStG 4. Verrechnungspreise 5. Gesellschafter – Fremdfinanzierung § 8 a KStG

III. Ausgewählte EU- Steuersysteme und Ziele der EU - Steuerpolitik C. Internationale Tätigkeit von Freiberuflern D. Internationale Arbeitnehmertätigkeit E. Internationale Kapitalanlagen

Teil 3. Erbschaftsteuerliche Grundlagen des internationalen und nationalen Rechts Teil 4. Umsatzsteuerliche Grundlagen des internationalen und nationalen Rechts Teil 5: Klausurtraining im E- Learning Portal „Ilias“ I. Klausuraufbautraining und Steuerquiz begleitend zur Veranstaltung I. Klausurintensivtraining – 4 Probeklausuren am Ende des Semesters 11. Voraussetzungen (andere Module):

37

12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 1 Klausur (60 Min.) für Internationales Steuerrecht und Steueroptimiertes Schenken und Vererben 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Wichtige Steuergesetze, 57. Aufl. NWB-Verlag Brähler, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2009, Gabler Verlag Frotscher, Internationales Steuerrecht, Beck Verlag 3. Aufl. 2009

38

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D01.03 Internationales Steuerrecht und Erbschaftssteuer Teil: Steueroptimiertes Schenken und Vererben VII/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 6 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4154 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozent: Prof. Dr. Klein-Blenkers 8. Termin: 9. Lehrform/Methode: Vorlesung mit Fallbesprechungen 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

In Deutschland wird jährlich Vermögen im Wert von mehreren hundert Milliarden € durch Erbschaft bzw. Schenkung („vorweggenommene Erbfolge“) auf die nächste Generation übertragen. Die Vorlesung fasst diese, gerade auch für Unternehmen, zentralen Vorgänge näher ins Auge.

Zu diesem Zweck werden zunächst die steuer- und zivilrechtlichen Grundlagen dargestellt. Während im Grundstudium Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer sowie im Zivilrecht das Schuld- und Sachenrecht im Vordergrund standen, geht es hier primär um das ErbStG, das BewG sowie um das Erbrecht.

Gefragt wird, wer beim Tod einer Person Erbe wird, wie man ein Testament gestaltet, was man unter Vermächtnissen, Auflagen oder Pflichtteilen versteht, wie die jeweiligen Vorgänge zu versteuern sind oder welche Besonderheiten beim Vererben bzw. Verschenken von Unternehmen bestehen.

Aufbauend auf diesen Grundlagen wird jeweils in einem zweiten Schritt gefragt, wie Vorgänge des Vererbens bzw. Verschenkens möglichst steuermindernd gestaltet werden können. Zugleich wird ein Blick auf die auch im Bereich der Erbschaftsteuer chaotisch anmutende politische Diskussion geworfen.

Bitte melden Sie sich beim Dozenten im E-Learning-Portal an. 11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: Deutsch 14. Prüfungsform: 1 Klausur (60 Min.) für Internationales Steuerrecht und Steueroptimiertes Schenken und Vererben 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Schäfer/Strotmeier. Bewertung. Erbschaft- und Schenkungsteuer. Grundsteuer. Schulz, Burghard. Erbschaftsteuer. Schenkungsteuer.

39

Meincke, Jens Peter. ErbStG. Tipke, Klaus/Lang, Joachim. Steuerrecht.

40

D 02

Personalmanagement und

Arbeitsrecht

41

42

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.01 Betriebsverfassungsrecht VI/2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 5. Semester 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4155 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozent: Prof. Dr. Ricarda Rolf 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Lösung praktischer Fälle 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Das Seminar vermittelt die Rechtsgrundlagen für die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat. Es beschreibt den rechtlichen Rahmen der Mitbestimmung des Betriebsrats in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. 11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Fitting: Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, Vahlen, jeweils neueste Auflage von Hoyningen-Huene: Vetriebsverfassungsrecht, Beck-Verlag, jeweils neueste Auflage

43

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.02a Sozialversicherungsrecht VI/2

2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: F. d. ganze Modul „Sozialversicherungsrecht/Europ. Arbeitsrecht“: 6 5. PSSO Nummer: 4156 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozent: Prof. Dr. Wilhelm Neyses 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Lösung praktischer Fälle 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden kennen die für die Personalabteilung wichtigen Grundlagen des Sozialversicherungsrechts. Die Lehreinheit beinhaltet Sozialversicherungspflicht und Sozialversicherungsbeiträge, Leistungen der Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung. 11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Waltermann, Raimund: Sozialrecht, Heidelberg 2008

44

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.02b Europäisches Arbeitsrecht VI/2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: F. d. ganze Modul „Sozialversicherungsrecht/Europ. Arbeitsrecht“: 6 5. PSSO Nummer: 4156 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozent: Prof. Dr. Ricarda Rolf 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Lösung praktischer Fälle 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Vermittlung der Rechtsgrundlagen der Europäischen Union für den Bereich des Arbeitsrechts. Darstellung arbeitsrechtlicher EU-Richtlinien und ihre Umsetzung in nationales Recht. 11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: 16. Literaturhinweise: Empfohlen: Thüsing: Europäisches Arbeitsrecht, Beck-Verlag, jeweils neueste Auflage

45

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.03 Berufsbildungsrecht VI/2

2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4157 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozent: Prof. Dr. Wilhelm Neyses 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Lösung praktischer Fälle 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden kennen die im Rahmen der Berufsausbildung zu beachtenden Rechtsgrundlagen: - Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden - Ausbildungsvergütung - Berechtigung zum Ausbilden - Berufsbildung und Mitbestimmung 11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: (-) 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise:

Michalski, Lutz: Arbeitsrecht, Heidelbrg 2008

46

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.04 Personalmanagement VII/4 2. Veranstaltungsart: Seminar 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6 5. PSSO Nummer: 4158 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 Semester 7. Dozenten: Prof. Dr. Huber 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: In diesem Seminar werden mit den Studierenden die Gesamtproblematik des Personalwesens vertieft. Als Projektarbeit wird von den Studierenden ein typisches Personalthema nach modernsten Gesichtspunkten aufgebaut, bearbeitet und dargestellt. Hierbei wird das Schwergewicht auf die Erarbeitung von Strategien, Prozessen, Systemen, Instrumenten und Handlungsräumen für die Personalarbeit gelegt. Inhalt: 1 Personalpolitik und -grundsätze, Personalplanung, Personalorganisation, Unternehmenskultur 2 Personalmarketing und –beschaffung 3 Personalauswahl 4 Personaleinsatz 5 Personalbeurteilung und Zielvereinbarung 6 Personalbetreuung und Motivation 7 Instrumente des Personalmanagements 8 Entgelt und Arbeitszeit 9 Personalentwicklung 10 Personalführung 11 Personalfreisetzung 12 Internationales, integriertes und strategisches Personalmanagement 13 Change Management: Begleitung und Kommunikation des Wandels 11. Voraussetzungen (andere Module): nein 12. Geplante Folgeveranstaltungen: - 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: (Kausur; mündl. Prüfung; Präsenation; Hausarbeit; Planspiel) Gruppenarbeit (inkl. Präsentation) + mdl. Prüfung 15. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein 16. Literaturhinweise: erfolgen in der Veranstaltung

47

WS 2009/10

48

1. Titel der Veranstaltung: D02.05 Arbeitswirtschaft VII/4 2. Veranstaltungsart: Seminar 3. Anzahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6 5. PSSO Nummer: 4159 6. Dauer: 1 Semester 7. Dozenten: Prof. Dr. Scharfenkamp 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen) 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung von Arbeitsorganisation, Entgeltsystemen, Betrieblichem Ideenmanagement und Arbeitszeit unter Beachtung betriebswirtschaftlicher, verhaltenswissenschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die mit diesen Themen verbundenen Probleme erkennen und Möglichkeiten zu ihrer Lösung entwickeln und anwenden können.

Inhalt: 1 Grundlagen 2 Die Gestaltung der Arbeitsorganisation 3 Die Gestaltung von Entgeltsystemen 4 Die Gestaltung des Betrieblichen Ideenmanagements 5 Die Gestaltung der Arbeitszeit 10. Methoden: Unter aktiver Mitarbeit der Studierenden in Form von Hausarbeiten, Referaten, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen sowie ergänzendem Dozentenvortrag wird der Lerninhalt systematisch erarbeitet. Ergänzend werden Gastvorträge und Exkursionen angeboten. 11. Voraussetzungen: ----- 12. Geplante Folgeveranstaltungen: ---- 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform Präsentation (30 %) und 15-minütige mündliche Prüfung (70 %) 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nicht erforderlich: 16. Literaturhinweise: BMWi (Hrsg.): Telearbeit – Ein Leitfaden für die Praxis, Berlin 2001, www.bmwi.de. Bühner, Rolf: Personalmanagement. 2. Auflage. Landsberg/Lech 1997. Deutsches Institut für Betriebswirtschaft: Führungsinstrument Vorschlagswesen. 3. Auflage. Berlin 93. Hoff, Andreas; Weidinger, Michael et al.; www.arbeitszeitberatung.de. Femppel, Kurt; Reichmann, Lars; Böhm, Hans: Ganzheitliche Vergütungspolitik, Düsseldorf 2002. Marr, Rainer: Arbeitszeitmanagement. 2. Auflage. Berlin 1993. Imai, Masaaki: Kaizen. 12. Auflage. München 1994. Bemerkungen/Sonstiges: Die Studierenden sollten vor diesem Modul die Module

- 10.10 Praxis der Personalführung, - 10.15 Betriebsverfassungsrecht

des Basis-Hauptstudiums erfolgreich absolviert haben.

49

D 02.W

Wahlpflichtfächer

(zu wählen sind 2 SWS)

50

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.W01 Personalcontrolling VII/2 2. Veranstaltungsart: Seminar 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4160 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Huber 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung des Personalcontrollings. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Probleme, die sich bei der Planung und Kontrolle im Personalbereich ergeben können, erkennen und Möglichkeiten zu ihrer Lösung entwickeln und anwenden können. Dabei werden die faktor- und prozessorientierten Aspekte des Personalcontrolling ebenso angesprochen wie die Einbindung von Personalcontrolling in Personalmanagement sowie Unternehmensstrategie und die praxisrelevante Verwendung geeigneter Instrumente und Methoden.

Inhalt: 1 Grundlagen 2 Personalbedarfsermittlung 3 Planung, Steuerung und Kontrolle von Personal 4 Transparentmachung, Evaluation, Koordination/Integration 5 Verhaltenssteuerung und Früherkennung 6 Personalkostenmanagement 7 Personalprozessmanagement 8 Personalcontrolling mit Hilfe von Kennzahlen 9 Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard im Personalcontrolling 10 Personalinformationssysteme als Hilfsmittel des Personalcontrolling 11 Organisatorische Gestaltung der Funktion Personalcontrolling 12 Empirische Befunde und Implementierung von Personalcontrolling 13 Wertschöpfung: Ansätze und Messmethoden 11. Voraussetzungen: nicht erforderlich (Personalmanagement wünschenswert) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: - 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: ja/nein (ggf. Teilnahmebeschränkung) nein 16. Literaturhinweise: DGFP (Hrsg.): Personalcontrolling in der Praxis, Stuttgart 2001. Hentze, Joachim, Kammel, Andreas: Personalcontrolling. Bern-Stuttgart-Wien 1993. Lisges, Guido/Schübbe, Fred: Personalcontrolling, Freiburg 2004

51

Metz, Franz: Personalcontrolling, Lang-Verlag 1995 Wunderer, Rolf; Jaritz, André: Unternehmerisches Personalcontrolling, 2. Aufl., Neuwied-Kriftel 2001

52

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.W02 Personalentwicklung VII/2 2. Veranstaltungsart: Seminar 3. Anzahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4161 6. Dauer: (Semesteranzahl): 1 Semester 7. Dozenten: Prof. Dr. Scharfenkamp 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen) 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung der Personalentwicklung. Die Studierenden sollen Probleme, die sich bei der Personalförderung und –bildung ergeben können, erkennen und Möglichkeiten zu ihrer Lösung entwickeln und anwenden können. Inhalt: 1 Definition wesentlicher Begriffe und theoretische Konzepte 2 Aufgaben und Ziele der Personalentwicklung 3 Einflussgrößen und Rahmenbedingungen der Personalentwicklung 4 Prozess und Instrumente einer systematischen Personalentwicklung 5 Sonderprobleme der Personalentwicklung

10. Methoden: Unter aktiver Mitarbeit der Studierenden in Form von Hausarbeiten, Referaten, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Diskussionen sowie ergänzendem Dozentenvortrag wird der Lerninhalt systematisch erarbeitet. Ergänzend werden Gastvorträge und Exkursionen angeboten. 11. Voraussetzungen: ---------- 12. Geplante Folgeveranstaltungen: ---------- 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform Hausarbeit oder Präsentation 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nicht erforderlich: 16. Literaturhinweise: Becker, Manfred L.: Personalentwicklung. Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis, 3. Aufl., Stuttgart 2002.

Riekhoff, Hans-Christian (Hrsg.): Strategien der Personalentwicklung, 5. Aufl., Wiesbaden 2002.

Scharfenkamp, Norbert: Personalwirtschaft und Personalführung, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.)Taschenbuch der Betriebswirtschaft, 2. Aufl., Leipzig 2004, S. 319 - 323.

Schwuchow, Karl-Heinz; Gutmann, Joachim (Hrsg.) Jahrbuch Personalentwicklung 2005. Ausbildung, Weiterbildung, Management Development, Neuwied 2005.

53

Thom, Norbert: Personalentwicklung als Instrument der Unternehmensführung. Konzeptionelle Grundlagen und empirische Studien, 2. Aufl., Stuttgart 1999.

54

SS 2009

1. Titel der Veranstaltung: D02.W03 Betriebssoziologie VII/2 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 6

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Winfried Panse

7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion; Arbeit in Kleingruppen 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Ich werde meine Betriebssoziologie sehr anwendungsorientiert so gestalten, dass die hier gewonnenen Erkenntnisse und Anregungen später im Berufsleben nützlich snd. Hierbei geht es vor allem um die Schlüsselqualifikationen betriebliches Verhalten und Kommunikation inkl. Rede und Körpersprache. - Wie gestalte ich meinen persönlichen Erfolg ? - Wie erkenne ich meinen persönlichen Mobbingkeim? - Wie kommuniziere ich durch mein individuelles Verhalten? - Wie wird Kreativität in Gruppen gefördert oder behindert?

10. Voraussetzungen (andere Module):

11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch

13. Prüfungsform: Kolloquium

14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

15. Literaturhinweise:

- Scharfenkamp, Norbert: Personalwirtschaft und Personalführung, in: Wollenberg, Klaus (Hrsg.)Taschenbuch der Betriebswirtschaft, 2. Aufl., Leipzig 2004. - Panse, Stegmann: Angst Macht Erfolg. Volkverlag München 2003. - Zeitschrift Personalführung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Düsseldorf.

55

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.W04 Projekt im Personalmanagement VII/2 2. Veranstaltungsart: Projekt im Personalmanagement 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4163 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Dr. Joachim Deppe 8. Termine: Einzeltermin am 16.10.2009, 9:45 - 11:15; weitere Termine nach Absprache mit dem Dozenten 9. Lehrform/Methode: durch den Dozenten begleitetes, aber selbst gesteuertes Erarbeiten einer anwendbaren Lösung 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden arbeiten bearbeiten in Form von Projekten selbständig konkrete Fragestellungen aus dem Personalbereich kooperierender Unternehmen. Die Projektthemen werden in jedem Semester in Abstimmung mit den kooperierenden Unternehmen festgelegt und beinhalten aktuelle betriebliche Fragestellungen. Im WS09/10 lautet der Projekttitel: „Effizienzsteigerung durch gezielte Internetnutzung im Personalmanagement von Hydro Aluminium“

11. Voraussetzungen (andere Module): Vorteilhaft ist es, wenn Studierende bereits Seminare im Vertiefungsfach „Personal„ des Hauptstudiums besucht haben 12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Hausarbeit / Präsentation 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hrsg.): Web 2.0 im Personalmanagement. Orientierungshilfe für die Praxis, Düsseldorf 2008

56

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D02.W05 HR-Software und Projekte VII/2 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4163 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Hans-Günter Lindner 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Seminaristische Vorlesung 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden arbeiten mit ausgewählter Standardsoftware des Personalwesens, so

dass sie diese situationsadäquat einsetzen können. Die Nutzung der HR-Software orientiert sich am Mitarbeiterlebenszyklusmodell. Zu den Stufen im Zyklus führen Beispiele der Praxis durch die Software: Software für die Rekrutierung; Personalverwaltung und –entwicklung: mySAP ERP HR/P&I LOGA; Performance Management und Personalentwicklung; E-Learning; Wissensbilanzen.

11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Hausarbeit: 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise:

Skript

57

D 03

Recht der Finanzdienstleistungen

58

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D03.01a Bank- und Kapitalmarktrecht VI/2 Modul Rechtliche Rahmenbedingungen des Bankgeschäfts 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 6 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4170 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Siller 8. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden sollen einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen erhalten, die den rechtlichen Rahmen für die in der täglichen Praxis des Bankmitarbeiter maßgeblichen Rechtsgeschäfte bilden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Darstellung des Rechts der "Allgemeinen Geschäftsbedingungen", der verbraucherschützenden Vorschriften und der die Abwicklung banktypischer Leistungen prägenden Rechtsprechung. Einen weiteren Schwerpunkt im Rahmen der Darstellung des Kredit- und Anlagengeschäftes bilden die Aufklärungs- und Beratungspflichten der Kreditinstitute beim Wertpapiergeschäft.

Aus dem Inhalt: Die AGB-Banken als „Rahmenvertrag“ zwischen Bank und Kunde?; Inhalt, Bedeutung und wichtige Anwendungsfälle der AGB; Know your Customer Prinzip / § 154 Abgabenordnung; Die Rechtsprechung zur Entgeltpraxis der Kreditinstitute; Verhaltenspflichten der Kreditinstitute nach dem Geldwäschegesetz; Anleger- und anlagegerechte Beratung im Wertpapiergeschäft – „Bond-Urteil“ des BGH; Pflichten und Haftungsrisiken der Banken beim Vermögensverwaltungsgeschäft; die Entscheidung des BGH zu „Kick-Backs“ an Vermögensverwalter; Überblick über das Recht der Kreditsicherheiten; Die Problematik der Kreditsicherheiten durch vermögenslose Angehörige; das Überweisungsrecht des BGB; Rechtsfragen des Investmentgeschäfts – zentrale Bestimmungen des InvG; Kapitalmarktrecht: Übernahme, Squeeze out, Acting in concert.

11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Gesetzestexte: BGB, AktG und die Text-Sammlung Bankrecht im dtv; Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 2007, Gößmann/Schröter/Weber/Steuer, Bankrecht und Bankpraxis, Loseblatt, 2009.

59

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D03.01b Aufsichtsrecht d. Banken u. d. Wertpapierhandels VI/2 Modul Rechtliche Rahmenbedingungen des Bankgeschäfts 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 6 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4170 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Siller 8. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden sollen einen Überblick über die aufsichtrechtlichen Rahmenbedingungen im deutschen Bankwesen erhalten.

Aus dem Inhalt: Kreditwesengesetz: Präventive und repressive Maßnahmen nach dem KWG zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Kredit- und Finanzdienstleistungswesens; Regelung des Beteiligungserwerbs durch Institute und an Instituten nach dem KWG; Die Grundsätze über die Eigenmittel und Liquidität der Kreditinstitute; Reglementierung der Kreditvergabe nach dem KWG (§§ 13 ff. KWG); Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG; Zulässigkeit und Grenzen des Outsourcing (§ 25a KWG); Der europäische Pass, § 53b KWG; Wertpapierhandelsgesetz: Die Insiderregelungen des WpHG; Inhalt und Bedeutung der „Ad-hoc Publizität“; „Director`s Dealings“; Regelungen des WpHG und der BaFin zur Wertpapieranalyse; Börsengesetz und Wertpapierprospektgesetz: Die Prospekthaftung der Kreditinstitute; Die Marksegmente der Wertpapierbörse nach dem BörsG; rechtlicher Status und Organe der Wertpapierbörsen sowie die Marktteilnehmer; der europäische Pass für Wertpapiere; Investmentgesetz: Aufsichtsrahmen der Kapitalanlagegesellschaften.

11. Voraussetzungen (andere Module): (-)

12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Gesetzestexte: BGB, AktG und die Text-Sammlung Bankrecht im dtv.; Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kreditwesengesetz, 2008; Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 2007, Gößmann/Schröter/Weber/Steuer, Bankrecht und Bankpraxis, Loseblatt, 2009.

60

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D03.02a Grundlagen der Bankbetriebslehre VI/2 Modul Bankbetriebslehre 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht mit aktuellen Fallbeispielen 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: Für das ganze Modul „Bankbetriebslehre“: 6 5. PSSO Nummer:: 4175 5. Dozent: Prof. Dr. Georg Brüker 6. Termin: Siehe „Summarisches Vorlesungsverzeichnis“ 7. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

- Die Studierenden erhalten einen breiten Überblick über die institutionellen Grundlagen des Bankgeschäfts. Dies umfasst u.a. die verschiedenen Arten von Banken und Bankenverbünden, die Klassifizierung von Bankgeschäften und der Ertragsquellen, eine Analyse der Transformationsfunktionen von Banken sowie die Bankenaufsicht.

1. Einführung in die Bankbetriebslehre 1.1 Bankgeschäfte 1.2 Arten von Kreditinstituten 1.3 Kreditinstitutsgruppen 1.3 Transformationsfunktionen

1.4 Bankenaufsicht 8. Voraussetzungen (andere Module): keine 9. Unterrichtssprache: Deutsch 10. Prüfungsform: Klausur 11. Anmeldung zur Veranstaltung: keine Teilnahmebeschränkung 12. Literaturhinweise: Brüker, Georg: Skript zur Veranstaltung „Einführung in die Bankbetriebslehre“ (regelmäßige Aktualisierung im E-Learning-Portal, neu: ab Oktober 2009) . Deutsche Bundesbank: Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr XX, Monatsberichte der DB, jeweils der aktuellste Aufsatz.

61

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D03.02.b Steuerliche Aspekte der Geld- und Vermögensanlage VI/2 Modul Bankbetriebslehre 2. Veranstaltungsart: Lehrvortrag und seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: Für das ganze Modul „Bankbetriebslehre“: 6 5. PSSO Nummer: 4175 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Heinrich Jürgen Watermeyer 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Vortrag der Studierenden, Diskussionen, Fallbeispiele 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziele: Es werden Kenntnisse über die steuerliche Regelungen vermittelt, die im Zusammenhang mit Bankdienstleistungen und Bankkunden stehen. Inhalte: A. Die Besteuerung von Kapitalanlagen 1. Einkünfte aus Kapitalvermögen 2. Steuerabzug vom Kapitalertrag 3. Besteuerung von Veräußerungsgeschäften 4. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Folgen der Übertragung von Kapitalanlagen B. Verfahrens- und strafrechtliche Aspekte 1. Bankgeheimnis und Mitteilungspflichten 2. Steuerhinterziehung und Selbstanzeige C. Wahlweise und je nach Interessen der Studierenden: 1. Eigengenutzte und vermietete Immobilien 2. Geschlossene Immobilienfonds 3. Investmentfonds (incl. offene Immobilienfonds) 4. Mobilien- und Immobilienleasing 5. Finanzierung unter Einsatz von Lebensversicherungen 11. Voraussetzungen (andere Module): 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise:

62

- Lindmayer, K. H.,Geldanlage und Steuer. - Rosarius, L., Martin, C., Leibner, W., Steueroptimale Kapitalanlage

63

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

64

Titel der Veranstaltung: D03.03a Finanzanalyse VII/2 Modul Kreditgeschäft

1. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

2. Zahl der SWS: 2

3. Leistungspunkte: 6 für das gesamte Modul

4. PSSO Nummer: 4180

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Prof. Dr. Franz J. Sartor

7. Termin (bei Blockveranstaltungen):

8. Lehrform/Methode: Vortrag, Fallbeispiele, Präsentationen, Referate.

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

 Ziel: Die Studierenden sollen mit der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse sowie ausgewählten Instrumenten der Finanzanalyse (Cash Flow, Kapitalflussrechnung) vertraut gemacht werden. Darüber hinaus wird auf aktuelle Entwicklungen (IAS, US-GAAP) und Praxisbeispiele eingegangen. Inhalt: 1 Vermögensstrukturanalyse 2 Kapitalstrukturanalyse 3 Liquiditätsanalyse 4 Ergebnisanalyse 5 Rentabilitätsanalyse 6 Ausgewählte Instrumente (Cash-Flow Analyse, Kapitalflussrechnung, Frühwarnsyssteme)

10. Voraussetzung: -

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 1 Klausur (45 Min.) 50 % und Präsentation in „Praxis der

Kreditfinanzierung“ 50 %

14. Anmeldung zur Veranstaltung:

15. Literaturhinweise: Coenenberg: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse. München. Burger: Jahresabschlussanalyse. München. Buchner: Grundzüge der Finanzanalyse. München. Küting/Weber: Die Bilanzanalyse. Stuttgart. Born: Bilanzanalyse. Stuttgart. Gräfer, H.: Bilanzanalyse. Herne-Berlin.

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

Titel der Veranstaltung: D03.03b Praxis der Kreditfinanzierung VII/2 Modul Kreditgeschäft

1. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

2. Zahl der SWS: 2 3. Leistungspunkte: 6 für das gesamte Modul

4. PSSO Nummer: 4180

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: Prof. Dr. Franz J. Sartor

7. Termin (bei Blockveranstaltungen): - 8. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Veranstaltung hat das Ziel, Kenntnisse über Formen der Kreditfinanzierung bei Groß- und mittelständischen Unternehmen zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen hierbei Kreditformen, -sicherheiten und -prozesse.

9. Voraussetzungen (andere Module): -

10. Geplante Folgeveranstaltungen: - 11. Unterrichtssprache: deutsch

12. Prüfungsform: Präsentation 50 % und 1 Klausur (45 Min.) in „Finanzanalyse“ 50 %

13. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

14. Literaturhinweise:

Hochmann, H.J. / Theißen, F. Investment Banking, Stuttgart Volkart, A. Corporate Finance, Verlag Versus Jährig, A. / Schuck, H. Handbuch des Kreditgeschäftes, Wiesbaden Prätsch, J. / Schickorra, U. Finanzmanagement, Bremen Jeweils aktuelle Auflage

65

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

66

1. Titel der Veranstaltung: D03.04a Recht der Unternehmensfinanzierung I VII/2 Modul Recht der Unternehmensfinanzierung 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 6 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4181 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Eckardt 8. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Den Studierenden soll vermittelt werden, dass die betriebswirtschaftliche Frage nach der "richtigen" Kapitalausstattung nicht ohne die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen beantwortet werden kann. Insbesondere sollen sie die Haftungsfolgen bei unzureichender Kapitalausstattung kennen und vermeiden lernen. Im Hinblick auf die Abhängigkeit der Finanzverfassung von der Rechtsform der Unternehmung ist eine Einbeziehung das Umwandlungsrechts angezeigt.

Aus dem Inhalt: Finanzverfassung der Kapitalgesellschaften (Kapitalaufbringung, Kapitalerhaltung, eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen, Kapitalerhöhung und –herabsetzung; Finanzverfassung der Personengesellschaften (Beitragspflicht und Gesellschaftsanteil; Einlage und Haftung des Kommanditisten, Sondertypen der Personengesellschaft); Umwandlung (Verschmelzung, Spaltung, Vermögensübertragung, Formwechsel).

11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 1Klausur für das gesamte Modul (60 Min.) 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise:

Gesetzestexte: BGB, HGB, AktG, GmbHG, UmwG.

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D03.04b Recht der Unternehmensfinanzierung II VII/2 Modul Recht der Unternehmensfinanzierung 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 6 für das ganze Modul 5. PSSO Nummer: 4181 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Eckardt 8. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Referate der Studierenden mit

anschließender Diskussion, Fallstudienarbeit 8. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Ziele:

Die Studierenden sollen befähigt werden, bei der Kreditgewährung und -inanspruchnahme die rechtlichen Konsequenzen zu erkennen und zu bedenken. Die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse aus dem Bereich der Fremdfinanzierung erfahren eine Ergänzung in juristischer Hinsicht, indem die einzelnen Kreditarten und die möglichen Kreditsicherungen rechtlich betrachtet und analysiert werden. Außerdem sollen den Studierenden die zivilrechtlichen Zusammenhänge bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs näher gebracht werden.

Inhalt:

I. Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Scheck und Wechsel) II. Kreditfinanzierung

(Kreditarten, insbes. Bankkredit; Leasing; Factoring) III. Personalsicherheiten

(Bürgschaft und Garantie) IV. Realsicherheiten - an beweglichen Sachen und Rechten -

(Pfandrecht, Sicherungsabtretung, Sicherungsübereignung, Eigentumsvorbehalt) V. Realsicherheiten - an Grundstücken -

(Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld) 11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: - 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 1Klausur für das gesamte Modul (60 Min.) 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

67

16. Literaturhinweise: (jeweils aktuelle Auflage)

Bülow: Recht der Kreditsicherheiten Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.): Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht Fischer/ Klanten: Bankrecht – Grundlagen der Rechtspraxis Reinicke/ Tiedtke: Kreditsicherung Weber: Kreditsicherheiten - Recht der Sicherungsgeschäfte

68

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D03.05 Ausgewählte Fragen des Bank- und Kapitalmarktrechts VII/2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4182 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Siller 8. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Dozenten- und Studierendenvortrag, Praxis-Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: 1. Komplex: Die Studierenden sollen ein komplexes juristisches Thema aus dem Bereich Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht selbständig erarbeiten, präsentieren und vermitteln lernen. Jeder Teilnehmer wird ein Thema erhalten, über das er eine wissenschaftliche Hausarbeit verfasst und in einer weiteren Veranstaltung frei referiert. Anschließend soll er in einer Diskussion für Fragen zur Verfügung stehen. Die Hausarbeit (15 bis max. 20 Seiten, 1,5zeilig, 1/3 Rand) soll unter Beachtung und Einarbeitung aktueller einschlägiger Rechtsprechung und Literatur erstellt werden. Zur Hausarbeit gehören u. a.: Gliederung und Literaturverzeichnis sowie einzuarbeitende Fußnoten. Keinesfalls reichen reine Internetrecherchen (google, wikipedia etc.) aus. Umgekehrt gilt: solche Quellen sollten nur „dosiert“ zitiert werden. Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer intensiv mit realer Literatur befassen. Dies bedeutet Forschung in Bibliotheken. 2. Komplex: Des Weiteren werden im Rahmen der Veranstaltung juristische Streitfälle simuliert, verhandelt und entschieden. Basis sind echte (anonymisierte) Kundenakten. Die Akten werden vor der betreffenden Veranstaltung ausgegeben. Die Teilnehmer müssen das notwendige „Aktenstudium“ vorher betreiben. 11. Voraussetzungen (andere Module): (-) 12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Hausarbeit / Referat 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Gesetzestexte: BGB, AktG und die Text-Sammlung Bankrecht im dtv.BGB.

69

D 04

Internationales Wirtschaftsrecht

70

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D04.01 Internationales öffentliches Wirtschaftsrecht VI/4 2. Veranstaltungsart: Vorlesung 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6 5. PSSO Nummer: 4183 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Schwartmann 7. Termin: (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallbeispiele, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Vorlesung Öffentliches Internationales Wirtschaftsrecht führt in das sog. Wirtschaftsvölkerrecht ein, das für den internationalen Handel und Auslandsinvestitionen von Bedeutung ist. Es wird ein kurzer Überblick über die Rechtsquellen und Grundsätze des Internationalen Wirtschaftsrecht und die wirtschaftsrelevante Tätigkeit der Vereinten Nationen und ihrer Unterorganisationen gegeben. Einen Schwerpunkt der Veranstaltung stellt das Recht der Welthandelsorganisation (WTO) mit der Behandlung der Abkommen zum internationalen Warenhandel (GATT), zum Handel mit Dienstleistungen (GATS) und zum Handel mit geistigem Eigentum (TRIPS) sowie die internationale Streitbeilegung nach dem DSU dar. Das europäische Wirtschaftsrecht wird nur Abgrenzung zum Internationalen Wirtschaftsrecht behandelt.

10. Voraussetzungen (andere Module): 11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise: Schwartmann; Rolf Völker- und Europarecht. Mit WTO-Recht. Textsammlung 3. Auflage (2006) Herdegen, Matthias. Internationales Wirtschaftsrecht. 5. Auflage (2005) Weiß, Wolfgang/Herrmann, Christoph, Welthandelsrecht (2003)

71

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D04.02 Internationales Handelsrecht VI/2

2. Veranstaltungsart: Interaktive Vorlesung

3. Zahl der SWS: 2

4. Leistungspunkte: 3

5. PSSO Nummer: 4184

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: Prof. Dr. Albrecht Drobnig

8. Termin (bei Blockveranstaltungen):

9. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag und Diskussion

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung Internationale Handelsgeschäfte unterliegen besonderen Risiken. Denn die

Beteiligten leben in verschiedenen Staaten, sind verschiedenen Rechtsordnungen

unterworfen und kulturell unterschiedlich geprägt. Es sollen Wege aufgezeigt werden,

wie unterschiedliche Interessen sowie Risiken rechtlich und wirtschaftlich abgesichert

werden können. Wesentliche Inhalte:

Internationale Geschäfte vorbereiten und verhandeln

Rechtsquellen des internationalen Wirtschaftsrechts

Der internationale Warenkauf

Das UN Kaufrechtsübereinkommen

International Commercial Terms (Incoterms)

Die internationale Produkthaftung

Dokumente beim internationalen Warenkauf

Die Zahlungssicherung

Liefer- und Einkaufsbedingungen

Die vertragliche Gestaltung internationaler Kaufverträge

Der internationale Anlagenvertrag

Internationale Handelsvertreter- und Vertragshändlerverträge

Internationale Lizenzverträge

Grenzüberschreitende Rechtsstreitigkeiten

Korruption im internationalen Wirtschaftsverkehr

11. Voraussetzungen (andere Module): Abgeschlossenes Grundstudium 12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

72

13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: Klausur 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Gildeggen, Rainer/ Willburger, Andreas, Internationale Handelsgeschäfte, Eine Einführung in das Recht des grenzüberschreitenden Handels, 2. Auflage, München 2005 (Verlag Vahlen, ISBN 3-8006-3217-9) Häberle, Siegfried, Handbuch für Kaufrecht, Rechtsdurchsetzung und Zahlungssicherung im Außenhandel, 2002, München, Wien (R. Oldenbourg Verlag, ISBN 9 783486 258257) Sartorius II, Internationale Verträge, Europarecht BGB, HGB, ZPO

73

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D04.03 Internationales Privatrecht/UN-Kaufrecht V//2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4185 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Siller 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Fallstudien, interaktives Lehrgespräch 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Gilt im Wirtschaftsverkehr stets deutsches Recht? Müssen deutsche Kaufleute ausländisches Recht beachten? Wann gilt deutsches, wann gilt ausländisches Recht beim Handel mit ausländischen Geschäftspartnern oder bei unerlaubten Handlungen? Wie kann man die Geltung deutschen Rechts sicherstellen? Die Studierenden sollen einen Überblick über die deutschen Bestimmungen zum Internationalen Privatrecht und über das weltweit geltende UN-Kaufrecht erhalten.

Aus dem Inhalt:

Teil 1: Internationales Privatrecht (IPR): Allgemeiner Teil des IPR: Aufgabe und Wesen des IPR; Struktur der Kollisionsnormen; Anknüpfungsgegenstände; Verweisung (Gesamtverweisung und Sachnormverweisung, Rück- und Weiterverweisung); Ordre public; Gesetzesumgehung; Statutenwechsel; Besonderer Teil des IPR: Geschäftsfähigkeit; Schuldvertragsrecht; Verbraucherschutz; Recht der unerlaubten Handlungen; Sachenrecht (Transposition);

Teil 2: UN-Kaufrecht (CISG): Anwendungsbereich; Vertragsschluss; Pflichten der Vertragsparteien; Rechtsfolgen bei Vertragsverletzungen.

10. Voraussetzungen (andere Module): (-)

11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 15. Literaturhinweise:

Gesetzestexte: BGB, EGBGB und UN-Kaufrecht

Skript zum IPR von Prof. Klett und Siller

74

Skript zum UN-Kaufrecht von Prof. Siller

Siehr, Internationales Privatrecht; alle Kommentare zum EGBGB (bspw. Palandt, 2009);

Schlechtriem, Internationales UN-Kaufrecht, 2007.

Siller, Internationales UN-Kaufrecht, 2009

.

75

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

Titel der Veranstaltung: D04.04 Internationales Umweltrecht VII/2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Dr. Alexander Beutling 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): 8. Lehrform/Methode: Vorlesung 9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden beherrschen die Grundlagen

des internationalen, europäischen und nationalen Umweltrechts in ausgewählten

Bereichen, wie:

• Umweltvölkerrecht

• Natur- und Landschaftsrecht

• Emmissionsschutzrecht

10. Voraussetzungen (andere Module): (-)

11. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: Klausur 100 %, 30 Min. 14. Anmeldung zur Veranstaltung: 15. Literaturhinweise:

Baurecht Umweltrecht, Vorschriftensammlung, C.F. Müller, 2. Auflage

Umweltrecht, Schwartmann, 2006

Umweltrecht, Schmidt, Kahl, 7. Auflage

76

SS 2009

1. Titel der Veranstaltung: D04.05.01 International Marketing & Export Management (in Bearbeitung) VII/4 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Jörg Reblin, Dr. Patrick Thomas Wilkinson 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 8. Lehrform/Methode:

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

10. Voraussetzungen (andere Module): (-)

11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 14. Anmeldung zur Veranstaltung: 15. Literaturhinweise:

77

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D04.05 International Management Accounting 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Prof. Dr. Kurt Bienert 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 10. Lehrform/Methode: Vorlesung

Ziele und Inhalte der Veranstaltung: This module introduces students to the fundamentals of management accounting and to the basic principles of international management accounting, in order to win an understanding for the planning, control and decision practice of enterprises.

1. Introduction 2. Basic Management Accounting Concepts 3. Activity Cost Behavior 4. Activity-Based Product Costing 5. Activity-Based Management 6. Job-Order and Process Costing 7. Support-Department Cost Allocation 8. Budgeting for Planning and Control 9. Standard Costing 10. Segmented Reporting, Investment Center Evaluation and Transfer Pricing 11. Cost-Volume-Profit Analysis 12. Tactical Decision Making 13. Capital Investment decisions 14. Target Costing, and the Balanced Scorecard 15. International Issues in MA: foreign currency risk, transfer pricing, ethical issues

10. Voraussetzungen (andere Module): (-)

11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: Englisch 13. Prüfungsform: Klausur: 100 % 60 Min. 14. Anmeldung zur Veranstaltung: 15. Literaturhinweise: Hansen, Don R.; Mowen, Maryanne M.: Managerial Accounting, Mason 2007 Langenbeck, Jochen: Kosten- und Leistungsrechnung, Herne 2008

78

D 04.W

Wahlpflichtfächer

zu wählen sind 2 SWS

79

Bearbeitet: Oktober 2009 WS 2009/10

1) Titel der Veranstaltung: D04.W01 Internationales Medienrecht (Öffentliches

Medienrecht II (b))* 2) Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3) Zahl der SWS: 2 SWS

4) Leistungspunkte: 3

5) PSSO Nummer: 4201

6) Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7) Dozenten: RAin Nicola Lamprecht-Weißenborn

8) Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

9) Lehrform/Methode: Seminar

10) Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen den für die Medien

relevanten internationalen Rechtsrahmen kennen, einschließlich der Arbeit internationaler Organisationen und des Recht der Europäischen Union kennen.

11) Voraussetzung: keine

12) Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13) Unterrichtssprache: deutsch

14) Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%)

15) Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16) Literaturhinweise: Fink/Cole/Keber, Europäisches und Internationales Medienrecht, 2008; Fink/Schwartmann/Cole/Keber (Hrsg.), Europäisches und Internationales Medienrecht, Vorschriftensammlung, 2007; Fink/Schwartmann/Cole/Keber (Hrsg.), Der Vertrag von Lissabon, Vorschriftensammlung, 2009; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

* Diese Veranstaltung entspricht im Sommersemester der Veranstaltung „Öffentliches Medienrecht II (b)“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

80

In Bearbeitung WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D04.W02 Practical Aspects of Export Control Law VII/2 2. Veranstaltungsart: 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4302 5. Dauer (Semesteranzahl): 1 6. Dozenten: Stefan Woll 7. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 11. Lehrform/Methode: 12. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

10. Voraussetzungen (andere Module): (-)

11. Geplante Folgeveranstaltungen: 12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 14. Anmeldung zur Veranstaltung: 15. Literaturhinweise:

81

Bearbeitet: September 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: D04.W01 Internationales Steuerrecht VII/2 2. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4300 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Eva Loosen 8. Termin: (bei Blockveranstaltungen): 9. Lehrform/Methode: Vorbereitung des theoretischen Stoffes durch den Dozenten, Diskussionen, Vertiefung durch praxisbezogene Fälle. 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Ziel: Vermittlung von praxisbezogenen Kenntnissen des Internationalen Steuerrechts. Inhalt: Teil 1: Einführung in das Internationale Steuerrecht

B. Begriff und Grundlagen des Internationalen Steuerrechts 2. Einführung in das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen

Teil 2: Ertragsteuerliche Aspekte des internationalen und nationalen Rechts C. Internationale Immobilienanlagen D. Internationale Unternehmertätigkeit

I. Laufende Besteuerung unternehmerischer Gestaltungsalternativen 1. Direktgeschäfte 2. Einsatz einer Betriebsstätte 3. Einsatz einer Personengesellschaft 4. Einsatz einer Kapitalgesellschaft

II. Internationale Steuerplanung unternehmerischer Aktivitäten und Abwehrmaßnahmen

1. Steuerliche Wahl zwischen Direktgeschäft, Betriebsstätte oder Kapitalgesellschaft

2. Einsatz von Holdinggesellschaften und Wahl des günstigsten Standorts

3. Ausländische Zwischengesellschaften §§ 7 – 14 AStG 4. Verrechnungspreise 5. Gesellschafter – Fremdfinanzierung § 8 a KStG

III. Ausgewählte EU- Steuersysteme und Ziele der EU - Steuerpolitik C. Internationale Tätigkeit von Freiberuflern D. Internationale Arbeitnehmertätigkeit E. Internationale Kapitalanlagen

Teil 3. Erbschaftsteuerliche Grundlagen des internationalen und nationalen Rechts Teil 4. Umsatzsteuerliche Grundlagen des internationalen und nationalen Rechts Teil 5: Klausurtraining im E- Learning Portal „Ilias“ I. Klausuraufbautraining und Steuerquiz begleitend zur Veranstaltung I. Klausurintensivtraining – 4 Probeklausuren am Ende des Semesters 11. Voraussetzungen (andere Module):

82

12. Geplante Folgeveranstaltungen: 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 1 Klausur (60 Min.) für Internationales Steuerrecht und Steueroptimiertes Schenken und Vererben 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Wichtige Steuergesetze, 57. Aufl. NWB-Verlag Brähler, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2009, Gabler Verlag Frotscher, Internationales Steuerrecht, Beck Verlag 3. Aufl. 2009

83

D 05

Medienrecht

84

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

1. Titel der Veranstaltung: D05.01 Einführung in das Medienrecht (Öffentliches Medienrecht I (a))* VI/2 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4303 6. Dauer (Semesteranzahl): 1 7. Dozenten: Prof. Dr. Rolf Schwartmann 8. Termin (bei Blockveranstaltungen): (-) 9. Lehrform/Methode: Seminar

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden verstehen die Grundzüge des Medienrechts und erhalten einen Überblick über die verschiedenen Bereiche des Medienrechts.

11. Voraussetzungen (andere Module): keine 12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%) 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise:

Fechner/Mayer, Medienrecht, Vorschriftensammlung, 5. Aufl. 2009; Dörr/Schwartmann, Medienrecht, 2008; Schwartmann, Schmid, Obert, Janik, Schmittmann in Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch, Medien-, IT- und Urheberrecht, 2008; Fink/Schwartmann/Cole/Keber, Europäisches und Internationales Medienrecht, Vorschriftensammlung, 2007; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

* Diese Veranstaltung entspricht im Wintersemester der Veranstaltung „Öffentliches Medienrecht I (a)“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

85

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

1. Titel der Veranstaltung: D05.02 Grundlagen der Medienverfassung (Öffentliches Medienrecht I (b))*

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 2 SWS

4. Leistungspunkte: 3

5. PSSO Nummer: 4304

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: RA Dr. Tobias Schmid, RA Jan Kottmann (Rundfunkrecht);

RAin Dr. Monika Böhr (Presserecht)

8. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

9. Lehrform/Methode: Seminar

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden gewinnen einen Einblick in das nationale und europäische Rundfunkrecht sowie das Presserecht insb. das Recht der öffentlichen Wort- und Bildberichterstattung.

11. Voraussetzung: keine

12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13. Unterrichtssprache: deutsch

14. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%)

15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16. Literaturhinweise: Fechner/Mayer, Medienrecht, Vorschriftensammlung, 5. Aufl. 2009; Schwartmann, Schmid, Schulenberg, u.a. in Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch, Medien-, IT- und Urheberrecht, 2008; Fink/Schwartmann/Cole/Keber, Europäisches und Internationales Medienrecht, Vorschriftensammlung, 2007; Dörr/Schwartmann, Medienrecht, 2008; Gersdorf, Grundzüge des neuen Rundfunkrechts, 2003; Degenhart, Kommentierung zu Art. 5 GG in Bonner Kommentar zum Grundgesetz, aktualisiert 2006; Löffler/Ricker, Handbuch des Presserechts, 5. Aufl. 2005; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

* Diese Veranstaltung entspricht im Wintersemester der Veranstaltung „Öffentliches Medienrecht I (b)“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

86

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

Titel der Veranstaltung: D05.03 Grundlagen des Urheber- und Medienrechts in Medienunternehmen (Medienwirtschaftsrecht I (a))*

1. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

2. Zahl der SWS: 2 SWS

3. Leistungspunkte: 3

4. PSSO Nummer: 4305

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: RA Dr. Peter Niepalla

7. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

8. Lehrform/Methode: Seminar

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden erhalten einen Einblick in das Urheber- und die Leistungsschutzrechte und lernen die Grundzüge kennen.

10. Voraussetzung: keine

11. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%)

14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

15. Literaturhinweise: Kuck, Russ, Gennen/Schreiber in Schwartmann (Hrsg.):

Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht, 2008; Eckardt/Klett (Hrsg.) Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Vorschriftensammlung, 2009; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

* Diese Veranstaltung entspricht im Sommersemester der Veranstaltung „Medienwirtschaftsrecht I (a)“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

87

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

Titel der Veranstaltung: D05.04 Grundlagen des Informatiktechnikrechts

1. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

2. Zahl der SWS: 2 SWS

3. Leistungspunkte: 3

4. PSSO Nummer: 4306

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: RA Klaus Gennen

7. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

8. Lehrform/Methode: Seminar

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden erhalten eine Einführung in das IT-Recht und erwerben Grundkenntnisse in der zugrundeliegenden Technik.

10. Voraussetzung: keine

11. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%)

14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

15. Literaturhinweise: Schwartmann/Gennen/Völkel, Vorschriftensammlung IT- und

Internetrecht, 2009; Gennen/Völkel, Recht der IT-Verträge, 2009; Köhler/Arndt/Fezer, Internetrecht, 6. Aufl. 2008; Hoeren, IT-Vertragsrecht, 2007; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

88

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

1. Titel der Veranstaltung: D05.05 Telekommunikationsrecht und Telemedien (Öffentliches Medienrecht II (a))*

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht 3. Zahl der SWS: 2 SWS 4. Leistungspunkte: 3 5. PSSO Nummer: 4307 6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 7. Dozenten: RA Stephan Wrona 8. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis 9. Lehrform/Methode: Seminar 10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden verstehen die Grundzüge

des Telekommunikationsrechts, des Rechts der Telemedien und der Onlinedienste.

11. Voraussetzung: keine 12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine 13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%) 15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein 16. Literaturhinweise: Schütz, Kommunikationsrecht, 2008; Korehnke in Schwartmann

(Hrsg.), Praxishandbuch, Medien-, IT- und Urheberrecht, 2008; Kühling/Elbracht, Telekommunikationsrecht, 2008; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

* Diese Veranstaltung entspricht im Sommersemester der Veranstaltung „Öffentliches Medienrecht IIa“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

89

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

Titel der Veranstaltung: D05.06 Internationales Medienrecht (Öffentliches Medienrecht II (b))*

1. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

2. Zahl der SWS: 2 SWS

3. Leistungspunkte: 3

4. PSSO Nummer: 4201

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: RAin Nicola Lamprecht-Weißenborn

7. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

8. Lehrform/Methode: Seminar

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen den für die Medien

relevanten internationalen Rechtsrahmen kennen, einschließlich der Arbeit internationaler Organisationen und des Recht der Europäischen Union kennen.

10. Voraussetzung: keine

11. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

12. Unterrichtssprache: deutsch 13. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%)

14. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

15. Literaturhinweise: Fink/Cole/Keber, Europäisches und Internationales Medienrecht,

2008; Fink/Schwartmann/Cole/Keber (Hrsg.), Europäisches und Internationales Medienrecht, Vorschriftensammlung, 2007; Fink/Schwartmann/Cole/Keber (Hrsg.), Der Vertrag von Lissabon, Vorschriftensammlung, 2009; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

* Diese Veranstaltung entspricht im Sommersemester der Veranstaltung „Öffentliches Medienrecht II (b)“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

90

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

1. Titel der Veranstaltung: D05.07 Recht und Kommunikation in Medienunternehmen (Recht und Marketing in Medienunternehmen (a))*

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 2 SWS

4. Leistungspunkte: 3

5. PSSO Nummer: 4309

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: RAin Nadja Siebertz/RA Josef Limper

8. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

9. Lehrform/Methode: Seminar

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden erhalten einen Überblick

über die Kulturförderungen und verstehen die Zusammenhänge zwischen Recht und Kommunikation in Medienunternehmen. Vermittelt werden zudem die Grundzüge des Marken- und Wettbewerbsrechts.

11. Voraussetzung: keine

12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%)

15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16. Literaturhinweise: Dörr/Schwartmann, Medienrecht, 2. Auflage 2008; Frey, Russ,

Eckardt, Depprich, Waldhausen in Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch Urheber-, IT- und Medienrecht, 2007; Eckardt/Klett (Hrsg.) Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Vorschriftensammlung, 2009; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

*Diese Veranstaltung entspricht im Sommersemester der Veranstaltung „Recht und Marketing in Medienunternehmen (a)“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

91

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

1. Titel der Veranstaltung: D05.08 Datenschutz und Medienstrafrecht (Medienwirtschaftsrecht III (a))*

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 2 SWS

4. Leistungspunkte: 3

5. PSSO Nummer: 4310

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: RA Martin W. Huff

8. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

9. Lehrform/Methode: Seminar

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden verstehen die Grundzüge

des Datenschutzrechts sowie des Medienstrafrechts und das Recht der Ordnungswidrigkeiten.

11. Voraussetzung: keine

12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 30 min. Klausur (100%)

15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16. Literaturhinweise: Müller, Keber in Schwartmann (Hrsg.): Praxishandbuch Medien-,

IT- und Urheberrecht, 2008; Fink/Cole/Keber, Europäisches und Internationales Medienrecht, 2008; Lehr „§ 20 Strafverteidigung und Medien“ in: Widmaier, Gunter (Hrsg.): Münchener Anwalts-Handbuch Strafverteidigung / - München: Beck 2006, S. 803 ff.; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

* Diese Veranstaltung entspricht im Wintersemester der Veranstaltung „Medienwirtschaftsrecht IIIa“ im Masterstudiengang Medienrecht und Medienwirtschaft

92

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/2010

1. Titel der Veranstaltung: D05.09 Vertiefung Informationstechnikrecht und Informationstechnik

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 2 SWS

4. Leistungspunkte: 3

5. PSSO Nummer: 4311

6. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

7. Dozenten: Professurvertreter RA Klaus Gennen

8. Termin (bei Blockveranstaltungen): siehe aktuelles Vorlesungsverzeichnis

9. Lehrform/Methode: Seminar

10. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden vertiefen ihre aus dem

Modul „Grundlagen des IT-Rechts“ erworbenen Kenntnisse.

11. Voraussetzung: keine

12. Geplante Folgeveranstaltungen: keine

13. Unterrichtssprache: deutsch 14. Prüfungsform: 30 min. Klausur 100%

15. Anmeldung zur Veranstaltung: nein

16. Literaturhinweise: Schwartmann/Gennen/Völkel, Vorschriftensammlung IT- und

Internetrecht, 2009; Hoeren, IT-Vertragsrecht, 2007; Gennen/Völkel: Das Recht der IT-Verträge, 2009; Gennen, „IT-Recht, IT-Vertragsrecht“ in Schwartmann (Hrsg.), Praxishandbuch, Medien-, IT- und Urheberrecht, 2008; Schneider/Graf von Westphalen, Softwareerstellungsverträge; Redeker, Handbuch der IT-Verträge, 2005; weitere Hinweise in der Veranstaltung.

93

94

30

Fakultatives Sprachangebot für alle Studiengänge

95

31

Englisch

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: 31.01 Business English I /2

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 2

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Juliane Völler, M.A

7. Termin (bei Blockveranstaltungen):

8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Übungen, Rollenspiele

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studentinnen und Studenten sollen Grundlagen des wirtschaftsenglischen Vokabulars erlernen. Außerdem sollen sie in der Lage sein, Geschäftsbriefe sowie geschäftliche Emails zu verfassen, in englischer Sprache zu telefonieren. Durch einfache Rollenspiele und Diskussionen soll die Angst davor Englisch zu sprechen abgebaut werden.

• Commercial Correspondence • Diskussionen • Rollenspiele • Vokabular: Marketing • Vokabular: Finanzen

1. Voraussetzungen (andere Module):

2. Geplante Folgeveranstaltungen: Business English II

3. Unterrichtssprache: Englisch

4. Prüfungsform: Für eine Teilnahmebescheinigung: regelmäßige Anwesenheit;

für eine Teilnahmebescheinigung mit Abschlußnote ist eine Präsentation auf Englisch zu halten

5. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen; max. Teilnehmerzahl 25

6. Literaturhinweise: Hamblock, D./Wessels, D.: Großwörterbuch Wirtschaftsenglisch, 2 Bde., Berlin Taylor, S.: Model Business Letters, E-mails & Other Business Documents, London MacKenzie, I.: Financial English, Boston Mascull, B.: Business English Vocabulary in Use, Cambridge

96

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009/10

16. Titel der Veranstaltung: 31.02 Business English II (Conversation) /2 17. Veranstaltungsart: Seminaristischer Unterricht

18. Zahl der SWS: 2 19. Leistungspunkte:

20. Dauer (Semesteranzahl): vorläufig ein Semester 21. Dozenten: Herr Shahnoor B. Sheryari, M.A., Dipl.-Übers.

22. Termin (bei Blockveranstaltungen): 23. Lehrform/Methode: Diskussion, Konversation, Übungen, Reporting, Präsentationen 24. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: The students should become more familiar with

English terms and expressions from the fields of business, economics, politics and law. A news article or any topic (preferably from the world of business or politics) will be presented orally by at least three students every week. Related vocabulary and expressions will be dealt with. Apart from that, students will also have to prepare a more detailed presentation at least once during the semester. Erasmus students who wish to gain credits must discuss the nature and content of their presentation with the lecturer approx. four weeks before commencement of the faculty’s semester-end examinations. In addition to the above-mentioned, texts will often be distributed and dealt with in class. This is also meant to build up the students’ vocabulary and encourage group discussions. The texts are often accompanied by exercises dealing in comprehension and grammatical structures (grammar, in general, is not the main focus of this subject. Certain grammatical topics will be dealt with, depending on the students’ needs). Other activities (often also writing exercises) will also be part of the course. These include, for example, commercial correspondence, telephoning, business etiquette and writing emails. It is also intended to include the language of job applications and interviews within the scope of this course.

25. Voraussetzungen: Advanced beginners to intermediate English skills. However, all

students are welcome. Students who are not confident with their English or who feel that they only possess very elementary knowledge should not hesitate at all. Instead, it would be highly recommended that they take every opportunity to get used to the sound, the structures and the ways of English. For students with only basic knowledge of English, it may seem difficult or frustrating in the beginning, not being able to comprehend every word, but in the course of time, even students with only basic knowledge can train their hearing skills which will be very fruitful at a subconscious level – English will stop being so fremd if they avail themselves of these opportunities.

26. Geplante Folgeveranstaltungen: 27. Unterrichtssprache: English

28. Prüfungsform: Zur Zeit gibt es keine Klausur seitens der Fakultät für dieses Fach.

Erasmus Studenten, die Credit Points benötigen, müssen eine Präsentation halten (oben erläutert).

29. Anmeldung zur Veranstaltung: Keine Anmeldung 30. Literaturhinweise:

Aktuelle Artikel, die im Unterricht verteilt werden. Nicht verpflichtend aber hilfreich:

- New International Business English; Leo Jones, Richard Alexander; Cambridge University Press - Company to Company, Second

97

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009/10

98

1. Titel der Veranstaltung: 31.03 English Grammar /2

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 2 SWS (alle 2 Wochen)

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Juliane Völler, M.A

7. Termin (bei Blockveranstaltungen):

8. Lehrform/Methode: Dozentenvortrag, Übungen

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Auffrischen englischer Grammatikkenntnisse - Tenses - Definite Article - Adverbs and Adjectives - Prepositions - Determiners

10. Voraussetzungen (andere Module):

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: englisch

13. Prüfungsform:

14. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen; max. Teilnehmerzahl 25

15. Literaturhinweise: Murphy, R. Englisch Grammar in Use (Cambridge, 2003).

32

Französisch

SS 2009

1. Titel der Veranstaltung: 32.01 Wirtschaftsfranzösisch I /4

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: OSTRín Andrea Droste

7. Termin :

8. Lehrform/Methode: Seminar

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden wiederholen und vertiefen die wesentlichen grammatischen Kapitel der französischen Sprache und erweitern ihre kommunikative Kompetenz. Als Festigung dienen schriftliche Übungsphasen. Auf der Basis des landeskundlich orientierten Lehrwerks werden folgende Themen wiederholt:

• Bildung der Zeiten (Vergangenheit, Gegenwart, Futur), • Zeitenfolge, • Bedingungssätze, • Artikel, • Pronomen, • Adjektive.

10. Voraussetzung: 3-4 Jahre Vorkenntnisse

11. Geplante Folgeveranstaltungen: Wirtschaftsfranzösisch II

12. Unterrichtssprache: französisch

13. Prüfungsform: Klausur (max. 90 Min.)

14. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus

didaktischen Gründen, max. Teilnehmerzahl 25

15. Literaturhinweise: Lehrbuch: Auffrischungskurs Französisch, „Reprise“, Max Hueber Verlag, aktuellste Auflage

100

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: 32.02 Wirtschaftsfranzösisch II /4 2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: OSTRín Andrea Droste

7. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Der Kurs hat zum Ziel, die Studierenden in die grundlegende Terminologie der Wirtschaftssprache einzuführen und sie zu befähigen, beruflich bedingte Kommunikationssituationen schriftlicher oder mündlicher Art angemessen zu bewältigen. Sie sollen in der Lage sein, den Wirtschaftsteil einer französischen Tageszeitung zu verstehen. Inhalte:

• Das Unternehmen und sein Umfeld, • Unternehmensgründung, • Personal, • Marketing, • Handel • Geschäftsbriefe, • Telefongespräche, • Präsentationen

8. Voraussetzungen: Wirtschaftsfranzösisch I oder solide Kenntnisse der

französischen Sprache

9. Geplante Folgeveranstaltungen: - 10. Unterrichtssprache: französisch

11. Prüfungsform: Referat mit Ausarbeitung und Klausur

12. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus

didaktischen Gründen, max. Teilnehmerzahl 25

13. Literaturhinweise: Lehrbuch: Affaires à suivre, cours de francais professionnel de niveau intermédiaire, Hachette2001 Faire des affaires, Correspondance commerciale, Bildungsverlag1

101

33

Spanisch

102

WS 2009/10

17. Titel der Veranstaltung: 33.01 Wirtschaftsspanisch 1 /4

18. Veranstaltungsart: Sprachunterricht 19. Zahl der SWS: 4

20. Leistungspunkte: 21. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

22. Dozenten: OSTRín Andrea Droste

23. Termin:

24. Lehrform/Methode: Unterrichtsgespräch und Hörverständnisübungen

25. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden werden in die spanische Sprache eingeführt (Wortschatz, Phonetik, Intonation) und lernen im Laufe des Semesters, sich in einfachen mündlichen Kommunikationssituationen auszudrücken. Inhalte:

• Sich begrüßen und vorstellen, • Absichten äußern, • Interessen ausdrücken, • Orte beschreiben, • einkaufen, • Aussehen und Charakter beschreiben, • über Gewohnheiten und Tagesabläufe sprechen.

Als Basis dient das Lehrwerk mit landeskundlichen Texten über Spanien und Lateinamerika.

26. Voraussetzungen Vorkenntnisse im Spanisch / 2/3 Schulunterricht 27. Geplante Folgeveranstaltungen: Wirtschaftsspanisch II

28. Unterrichtssprache: Spanisch 29. Prüfungsform: Teilnahmebescheinigung; Klausur 30. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus

didaktischen Gründen, max. Teilnehmerzahl 25 31. Literaturhinweise: Aula 1, Lektion 1-7, Ernst Klett Verlag

103

WS 2009/10

104

1. Titel der Veranstaltung: 33.02 Wirtschftsspanisch II /4 2. Veranstaltungsart: Seminar

3. Zahl der SWS: 4 4. Leistungspunkte: 6

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester 6. Dozenten: OSTRín Andrea Droste

7. Termin :

8. Lehrform/Methode: Unterrichtsgespräch und Hörverständnisübungen

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen in diesem weiterführenden Kurs die wichtigsten Vergangenheitszeiten der spanischen Sprache kennen und anwenden sowie verschiedene Verbalperiphrasen. Inhalte:

• Essen bestellen, • Städte beschreiben, • Mengenangaben kennen, S • tärken und Schwächen beschreiben, • Lebensläufe verstehen und den eigenen Lebenslauf schreiben.

Als Basis dienen landeskundliche Lektionstexte des Lehrbuchs über berühmte Persönlichkeiten und geschichtliche Ereignisse. 10. Voraussetzungen: Spanisch I. Vorkenntnisse im Spanisch

11. Geplante Folgeveranstaltungen: Wirtschaftsspanisch III 12. Unterrichtssprache: Spanisch

13. Prüfungsform: Klausur (max. 90 Min.)

14. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus

didaktischen Gründen, max. Teilnehmerzahl 25

15. Literaturhinweise:

Aula 1, Lektion 8-10, Aula 2, Anfangslektionen,Ernst Klett Verlag Spanische Grammatik für Schule und Beruf, Cornelsen Verlag

WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: 33.03 Wirtschaftsspanisch III /4

2. Veranstaltungsart: Seminar

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Dr. María J. Allende Àlvarez

7. Termin:

8. Lehrform/Methode: Unterrichtsgespräch und Hörverständnisübungen

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden beherrschen die wesentlichen Grundlagen des zeitgemäßen Schriftverkehrs in Außenhandel und Wirtschaft. Außerdem haben die Studierenden Ihre sprachliche Kompetenz für den Beruf Schritt für Schritt weiterentwickelt.

Praktische Erfordernisse der Kommunikation in Wirtschaft und Handel

z.B. durch konkrete Arbeitsvorschläge im Rahmen der Simulation eines Vorstellungsgespräches.

10. Voraussetzungen Vorkenntnisse im Spanisch, Stufe I und Stufe II oder 2 / 3 Jahre

Schulunterricht

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: spanisch

13. Prüfungsform: Klausur 50%; Referat 50%

14. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen, max. Teilnehmerzahl 25

15. Literaturhinweise:

Èxito. Spanische Handelskorrespondenz, Köhler / Wolf / Martín: Bildungsverlag Spanisch im Beruf: Español Profesional 2, Verlag Cornelsen,

105

34

Italienisch

Bearbeitet: Juli 2009 SS 2009

1. Titel der Veranstaltung: 34.01 Italienisch I /4

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Sinesi

7. Termin (bei Blockveranstaltungen):

8. Lehrform/Methode: Lese- und Hörverstehen; Kommunikative Übungen

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Die Studierenden werden in die italienische Sprache eingeführt (Wortschatz, Grammatik, Phonetik) und lernen, sich in einfachen mündlichen Situationen auszudrücken.

- Sich vorstellen, - etwas im Restaurant oder in Cafés bestellen, - Ein Zimmer reservieren, - Einkaufen, - einfache Texte und Dialoge lesen und verstehen.

10. Voraussetzung: Keine

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: Italienisch / Deutsch

13. Prüfungsform: Klausur (90 Minuten)

14. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen

15. Literaturhinweise: Linea diretta 1 a Hueber Verlag

107

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: 34.02 Italienisch II /4

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Angela Silvia Sinesi

7. Termin :

8. Lehrform/Methode: Lesen- und Hörverstehen. Kommunikative Übungen

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Die Studierenden lernen auf Italienisch zu kommunizieren. Ihnen wird auch ein Grundwortschatz für Wirtschaftsitalienisch vermittelt. Bildung des Futurs, des Konditionals und einiger Vergangenheitsformen. - Bedingungssätze - Pronomen - Verben mit Präpositionen - Aussprache

10. Voraussetzung: Keine

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: Italienisch / Deutsch 13. Prüfungsform: Klausur max. 90 Min.

14. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus

didaktischen Gründen; max. Teilnehmerzahl 25

15. Literaturhinweise: Lehrbuch Linea diretta 1a Max Hueber Verlag

108

35

Chinesisch

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: 35.01 Chinesisch für Anfänger /4

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Frau Jing Qian-Wandel

7. Termin :

8. Lehrform/Methode: Seminar

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung:

Ziele: Die Studierenden lernen im Kurs zuerst das Pinyinsystem, lateinische Umschrift der chinesischen Sprache, für eine gute Aussprache. Der Schwerpunkt dabei sind die 4 Töne und die Phonetikreglungen. Durch die systematische Grammatikvermittlung und den entsprechenden Wortschatz sollen die Kursteilnehmer fähig sein, einfache Sachverhalte des Alltags mündlich und schriftlich auszudrücken. Was die chinesischen Zeichen betrifft, werden die Kurzzeichen geübt. Inhalte: - Darstellung der Familie Beschreibung des Studiums - Einkaufen auf dem Markt - Essen in der Mensa - Schriftzeichen ca. 250

10. Voraussetzung: Keine

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: Am Anfang Deutsch, und immer mehr Chinesisch

13. Prüfungsform: Klausur (60 Min.)

1. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen; Max. Teilnehmerzahl 25

14. Literaturhinweise: Lehrwerk von Ruth Cremerius „Chinesisch für Deutsche“ I,

Verlag Buske „Konversation Chinesisch 301“ Beijing Language and Culture University Press

110

Bearbeitet: August 2009 WS 2009/10

1. Titel der Veranstaltung: 35.02 Chinesisch II /4

2. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

3. Zahl der SWS: 4

4. Leistungspunkte:

5. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

6. Dozenten: Frau Wei Fu

7. Termin :

8. Lehrform/Methode: Seminar

9. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Qualifikationsziele sind das Beherrschen eines

Grundwortschatzes unter besonderer Berücksichtigung der Tonalität des gesprochenen und der Strichfolge desgeschriebenen Chinesischen, Leseverständnis und Kommunikationsfähigkeit (Hören und Sprechen) in einfachen Alltagssituationen - Unterrichtsumfang: „Chinesisch sprechen lesen schreiben 1“: Lektion 14-15 „Chinesisch sprechen lesen schreiben 1“: Lektion 1-11 (Lehrwerkinfo vgl. Empfohlene Literaturliste) - ca. 350 Vokabeln werden aufgebaut. - ca. 150 Zeichen (in der Volksrepublik China und in Singapur verwandten Kurzzeichen) werden aufgebaut (das in Hongkong, Macao und Taiwan verwandten Langzeichen ist auch möglich lernbar). - die relevante grundlegende Grammatik wird vermittelt.

10. Voraussetzung: Vorkenntnisse von Wortschatz, Grammatik und Zeichen in folgenden Themen: Begrüßung, Selbstvorstellung, Familien, Möbel, Zahlen, Uhrzeit, Getränke, Datum etw. (vgl. „Chinesisch sprechen lesen schreiben 1“ : Lektion 1-13)

11. Geplante Folgeveranstaltungen:

12. Unterrichtssprache: Deutsch, und immer mehr Chinesisch

13. Prüfungsform: Mehrere kleine Texte (jeweils 15 Minuten);

Ein mündlicher Dialog zu zweit

14. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen; Max. Teilnehmerzahl 25

15. Literaturhinweise:

Chinesisch sprechen lesen schreiben 1: Sprach- und Schriftübungsbuch: BD 1 von Hans-Christoph Raab Chinesisch sprechen, lesen, schreiben 2: Sprach- und Schriftübungsbuch: BD 2 von Hans-Christoph Raab

111

36

Russisch

Bearbeitet: Juli 2009 SS 2009

16. Titel der Veranstaltung: 36.01 Russich für Anfänger /4

17. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

18. Zahl der SWS: 4

19. Leistungspunkte:

20. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

21. Dozenten: Frau Dipl.-Pädagogin Nadja Mokeeva

22. Termin :

23. Lehrform/Methode: Seminar

24. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Der Sprachunterricht Russisch I richtet sich an

Studierende ohne Russischvorkenntnisse oder mit geringen Russischkenntnissen. Vermittelt werden elementare sprachpraktische Kenntnisse: Lautsystem, kyrillische Schrift, Aussprache, Grammatik. Der vermittelte Grundwortschatz umfasst 300-400 Einheiten. − Grammatik (Pluralbildung, Deklination der Substantive, Konjugation der Verben) − Hör- und Leseverständnis − Vermittlung des Grundwortschatzes Landeskunde

25. Voraussetzung: Keine

26. Geplante Folgeveranstaltungen: Russisch II

27. Unterrichtssprache: Deutsch

28. Prüfungsform: Klausur: 100%; max. 60 Min.

29. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen

30. Literaturhinweise: Lehrbuch: Powerkurs für Anfänger Russisch. Ernst Klett Verlag,

Stuttgart 2008. ISBN: 978-3-12-561347-8

113

Bearbeitet: Juli 2009 WS 2009

31. Titel der Veranstaltung: 36.02 Russich II /4

32. Veranstaltungsart: seminaristischer Unterricht

33. Zahl der SWS: 4

34. Leistungspunkte:

35. Dauer (Semesteranzahl): ein Semester

36. Dozenten: Frau Dipl.-Pädagogin Nadja Mokeeva

37. Termin :

38. Lehrform/Methode: Seminar

39. Ziele und Inhalte der Veranstaltung: Der Sprachunterricht Russisch I richtet sich an

Studierende ohne Russischvorkenntnisse oder mit geringen Russischkenntnissen. Vermittelt werden elementare sprachpraktische Kenntnisse: Lautsystem, kyrillische Schrift, Aussprache, Grammatik. Der vermittelte Grundwortschatz umfasst 300-400 Einheiten. − Grammatik (Pluralbildung, Deklination der Substantive, Konjugation der Verben) − Hör- und Leseverständnis − Vermittlung des Grundwortschatzes Landeskunde

40. Voraussetzung: Keine

41. Geplante Folgeveranstaltungen:

42. Unterrichtssprache: Deutsch

43. Prüfungsform: Klausur: 100%; max. 60 Min.

44. Anmeldung zur Veranstaltung: Anmeldung zur Veranstaltung in Ilias aus didaktischen Gründen; Max. Teilnehmerzahl 25

45. Literaturhinweise: Lehrbuch: Powerkurs für Anfänger Russisch. Ernst Klett Verlag,

Stuttgart 2008. ISBN: 978-3-12-5613

114