34
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Monitoring des Direktzahlungssystems Mai 2020

Monitoring des Direktzahlungssystems · Monitoring des Direktzahlungssystems Mai 2020. Mai 2020 2 • Versorgungssicherheit • Kulturlandschaft • Produktionssysteme • Biodiversität

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Eidgenössisches Departement für

    Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

    Bundesamt für Landwirtschaft BLW

    Monitoring des

    Direktzahlungssystems

    Mai 2020

  • 2Mai 2020

    • Versorgungssicherheit

    • Kulturlandschaft

    • Produktionssysteme

    • Biodiversität

    • Landschaftsqualität

    • Ressourceneffizienz

    • Direktzahlungsverteilung

    Themen

  • 3Mai 2020

    Versorgungssicherheit

    267'785 26%

    130'605 13%

    598'037 59%

    19'445 2%

    Flächen 2010 (ha LN)

    offene Ackerfläche Kunstwiese

    Dauergrünfläche übrige LN

    LN total: 1’027’901 ha LN total: 1’020’569 ha

    (Flächen aller Betriebe mit Direktzahlungen)

    268'525 27%

    125'287

    12%

    591'004 59%

    21'093

    2%

    Flächen 2019 (ha LN)

    offene Ackerfläche Kunstwiese

    Dauergrünfläche übrige LN

  • 4Mai 2020

    Versorgungssicherheit

    Seit Jahren rückläufiger Milchkuhbestand: Milchleistungssteigerungen

    RGVE (total) sinken seit 2014

    Tiere aller Betriebe mit Direktzahlungen

    90%

    95%

    100%

    105%

    110%

    115%

    120%

    2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    Entw

    ickl

    un

    g se

    it 2

    009

    (200

    9 =

    100%

    )

    Entwicklung Tierbestände Raufutter verzehrende Nutztiere

    Milchkühe

    Mutterkühe

    Pferde, Schafe, Ziegen

    andere Tiere der Rindergattung (Jungvieh …)

    Total Raufutterverzehrende Nutztiere

  • 5Mai 2020

    Versorgungssicherheit

    Leichte Abnahme der Flächen mit Gerste und übrigem Futtergetreide

    Flächen aller Betriebe mit Direktzahlungen

    2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    Total Futtergetreide 70'362 64'380 63'468 60'889 61'077 61'487 58'118 59'128 60'266 58'918 58'716 58'043

    übriges Futtergetreide 20'989 18'295 19'054 18'441 17'911 17'316 16'016 16'102 17'799 16'794 16'200 16'153

    Körnermais 16'880 15'744 15'883 14'636 15'263 15'957 14'860 14'517 14'169 14'424 14'960 15'387

    Gerste 32'494 30'341 28'531 27'812 27'903 28'214 27'241 28'509 28'298 27'700 27'556 26'502

    -

    10'000

    20'000

    30'000

    40'000

    50'000

    60'000

    70'000

    80'000

    Flä

    che

    (LN

    )Entwicklung Fläche Futtergetreide

  • 6Mai 2020

    Versorgungssicherheit

    Die Agrarpolitik 14-17 hat wenig Wirkung auf die Fläche der einzelnen Kulturen

    Flächen aller Betriebe mit Direktzahlungen

    -8'000

    -6'000

    -4'000

    -2'000

    -

    2'000

    4'000

    6'000

    2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    Flä

    chen

    verä

    nd

    eru

    ng

    seit

    20

    08

    (ha

    )

    Entwicklung einzelner Kulturen

    Weizen ohne Futterweizen Gerste Körnermais Raps

    Kartoffeln Zuckerrüben Silomais BFF Ackerfläche

  • 7Mai 2020

    4’900 Betriebe (11% aller Betriebe) erhalten Steillagenbeiträge; 11.2 Mio. Fr.

    55% der Beiträge (ca. 6.1 Mio. Fr.) gehen an Betriebe unter 20 ha

    Kulturlandschaft

    456

    390362

    331308

    286257

    bis 5 ha 5 bis 10 ha 10 bis 15 ha 15 bis 20 ha 20 bis 25 ha 25 bis 30 ha über 30 ha

    Betriebsgrösse

    Steillagenbeitrag 2019 (Fr./ha Steillage)

  • 8Mai 2020

    Steillagenbeitrag 2019

    Steillagenbeiträge werden vor allem an Betriebe unter 20 ha ausgerichtet

    11% aller Betriebe erhalten den Steillagenbeitrag

    Betriebsgrösse Betriebe mit Steillagen-

    beitrag

    Fläche Total (ha)

    Steillagenbeitrag (Fr.)

    Fläche mit Steillagen-

    beitrag

    (ha)

    Anteil Flächen

    mit

    Steillagen-

    beitrag

    Steillagen-beitrag pro

    Fläche

    (Fr./ha

    Steillage)

    bis 5 ha 524 1'968 466'187 1'023 52% 456

    5 bis 10ha 1'103 8'216 1'525'594 3'913 48% 390

    10 bis 15 ha 997 12'344 2'064'870 5'701 46% 362

    15 bis 20 ha 808 14'094 2'085'016 6'295 45% 331

    20 bis 25 ha 580 12'945 1'726'013 5'596 43% 308

    25 bis 30 ha 365 9'968 1'201'714 4'205 42% 286

    30 bis 35 ha 228 7'321 779'265 2'978 41% 262

    35 bis 40 ha 139 5'182 534'939 2'083 40% 257

    40 bis 45 ha 56 2'364 243'121 950 40% 256

    45 bis 50 ha 36 1'689 175'791 683 40% 257

    über 50 ha 65 3'968 390'092 1'573 40% 248

    Total 4'901 80'059 11'192'602 34'999 44% 320

  • 9Mai 2020

    Kulturlandschaft:Alpungsbeitrag

    0.0%

    5.0%

    10.0%

    15.0%

    20.0%

    25.0%

    GR TI UR VS OW GL VD NW SZ JU FR BE AI SG AR GE NE SO LU ZH ZG TG AG BL

    Anteil RGVE aus der Sömmerung am Total der RGVE

    2014 2019

    Seit 2014 hat sich der Anteil der RGVE aus der Sömmerung am Total der

    RGVE erhöht.

  • 10Mai 2020

    Kulturlandschaft: Sömmerung

    0

    20'000

    40'000

    60'000

    80'000

    100'000

    120'000

    140'000

    160'000

    20

    00

    20

    01

    20

    02

    20

    03

    20

    04

    20

    05

    20

    06

    20

    07

    20

    08

    20

    09

    20

    10

    20

    11

    20

    12

    20

    13

    20

    14

    20

    15

    20

    16

    20

    17

    20

    18

    20

    19

    No

    rmals

    tösse

    Jahr

    01 Milchkühe

    02 Mutterkühe und andere Kühe

    03 Anderes Rindvieh

    04 Pferde

    05 Schafe

    06 Ziegen

    07 Andere

  • 11Mai 2020

    Kulturlandschaft: Sömmerung

    2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    Total Normalstösse 297'496 289'058 280'187 301'994 308'064 306'217 304'618 308'540 298'644

    200'000

    220'000

    240'000

    260'000

    280'000

    300'000

    320'000N

    orm

    als

    tösse

  • 12Mai 2020

    Produktionssysteme:Graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion

    Anteil GMF stabil auf hohem Niveau

    0%

    10%

    20%

    30%

    40%

    50%

    60%

    70%

    80%

    90%

    100%

    Tal Hügel Berg 1 Berg 2 Berg 3 Berg 4 Schweiz

    Anteil Grünflächen mit Beiträgen für graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion, nach Zone

    Anteil GMF 2014 Anteil GMF 2015 Anteil GMF 2016 Anteil GMF 2017 Anteil GMF 2018 Anteil GMF 2019

  • 13Mai 2020

    Produktionssysteme

    Jahr Beteiligung am RAUS-Programm

    Betriebe* GVE

    2010 78.6% 72.1%

    2011 79.5% 72.7%

    2012 79.6% 73.2%

    2013 81.3% 73.9%

    2014 82.7% 74.6%

    2015 83.7% 75.3%

    2016 84.4% 75.7%

    2017 84.8% 76.4%

    2018 85.7% 76.7%

    2019 86.4% 77.5%

    * mind. 1 Tierkategorie im RAUS-Programm

    Programm wirkt: stetige Zunahme der Beteiligung

  • 14Mai 2020

    ProduktionssystemeJahr Beteiligung am BTS-Programm

    Betriebe* GVE

    2010 43.8% 45.6%

    2011 45.7% 47.4%

    2012 45.2% 49.0%

    2013 48.7% 50.8%

    2014 51.6% 53.8%

    2015 53.5% 55.6%

    2016 54.8% 57.1%

    2017 55.9% 58.5%

    2018 57.2% 59.9%

    2019 57.9% 61.2%

    * mind. 1 Tierkategorie im BTS-Programm

    Programm wirkt: stetige Zunahme der Beteiligung

  • 15Mai 2020

    Produktionssysteme

    • Für Rinder bis 120/160 Tage wurde 2014 der Beitrag sehr stark erhöht. Diese Erhöhung

    zeigt eine Wirkung

    • Der Rückgang bei den Pferden 2018 ist auf die Änderung der Datenerhebung (neu

    Daten ab TVD) zurückzuführen

    0%

    10%

    20%

    30%

    40%

    50%

    60%

    70%

    80%

    90%

    100%

    2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    An

    teil

    GV

    EEntwicklung Beteiligung RAUS

    Rindergattung Rinder bis 120/160 Tage Pferdegattung Ziegengattung

    Schafgattung Schweinegattung Nutzgeflügel Total

  • 16Mai 2020

    Biodiversität

    Zunahme 2014 und 2015: vor allem extensive Weiden im Berggebiet

    Seit 2014 nur noch leichte aber kontinuierliche Zunahme der Flächen

    -

    20'000

    40'000

    60'000

    80'000

    100'000

    120'000

    140'000

    160'000

    180'000

    200'000

    20

    00

    20

    01

    20

    02

    20

    03

    20

    04

    20

    05

    20

    06

    20

    07

    20

    08

    20

    09

    20

    10

    20

    11

    20

    12

    20

    13

    20

    14

    20

    15

    20

    16

    20

    17

    20

    18

    20

    19

    FLä

    che

    (LN

    )Entwicklung der Biodiversitätsförderfläche (BFF) auf der

    landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN)

    Hochstamm-Feldobstbäume (1 ha= 100 Bäume)

    übrige BFF

    BFF Weiden

    BFF Wiesen

  • 17Mai 2020

    Biodiversität

    Stärkung Qualität II zeigt Wirkung

    Anteil von mindestens 40% Qualität II im 2017 (Ziel AP 14-17) wird erreicht

    Talzone: immer noch tiefer Anteil mit Qualität II (2019: 30%)

    0%

    10%

    20%

    30%

    40%

    50%

    60%

    70%

    80%

    90%

    2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    Anteil Vernetzung und Qualität II an der Biodiversitätsförderfläche (BFF)

    Anteil BFF mit Qualität II Anteil BFF mit Vernetzung

  • 18Mai 2020

    Biodiversität

    Die Flächen mit Qualitätsstufe 1 entsprechen ungefähr dem Soll-Anteil der operationalisierten

    UZL (Bergzone 4 noch etwas zu tief)

    Um die UZL zu erreichen, müssen diese Flächen aber Qualitätsstufe 2 aufweisen und die

    regionalen Prioritäten bei der Lebensraumförderung müssen berücksichtig werden

    0%

    5%

    10%

    15%

    20%

    25%

    30%

    35%

    40%

    45%

    50%

    Tal Hügel Berg 1 Berg 2 Berg 3 Berg 4

    An

    teil

    BFF

    an

    LN

    Anteil Biodiversitätsförderfläche (BFF) 2019 an der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN), nach Zone

    OperationalisierteUZL-Ziele(Mittelwert)

    Anteil BFF Total

    Anteil UZL-Qualität

  • 19Mai 2020

    Biodiversität

    -

    10'000

    20'000

    30'000

    40'000

    50'000

    60'000

    70'000

    80'000

    90'000

    2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    Flä

    che

    (h

    a)

    Entwicklung der Biodiversitätsförderflächen

    Extensiv genutzte Wiesen

    Wenig intensiv genutzteWiesen

    Extensive Weiden undWaldweiden

    Uferwiese

    Streueflächen

    BFF auf Ackerfläche

    Rebflächen mit natürlicherArtenvielfalt

    Hecken, Feld- undUfergehölz

    Hochstamm-Feldobstbäume (1 ha = 100Bäume)

  • 20Mai 2020

    Biodiversität

    *Die Daten 2014 sind nur bedingt mit den anderen Jahren vergleichbar, Anzahl Bäume sind überschätzt

    2019 hatten 40% der Hochstamm-Feldobstbäume Beiträge für die

    Qualitätsstufe II und 61% Beiträge für die Vernetzung

    -

    500'000

    1'000'000

    1'500'000

    2'000'000

    2'500'000

    3'000'000

    2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

    An

    zah

    l Bä

    um

    e

    Hochstamm-Feldobstbäume mit Biodiversitätsbeiträgen

    Total Hochstamm-Feldobstbäume Davon Hochstamm-Feldobstbäume QII

    Davon Hochstamm-Feldobstbäume Vernetzung

  • 21Mai 2020

    Landschaftsqualität

    Projekte sind flächendeckend umgesetzt

  • 22Mai 2020

    LandschaftsqualitätAusbezahlte LQ-Beiträge im Jahr 2019 pro Kategorie

    Nr. Massnahmenkategorie

    Anzahl

    Betriebe Mio. Fr.

    Anteil

    Fr.

    1 Von produzierender Landwirtschaft geprägte Landschaft 13'082 29.1 20%

    2 Von extensiver Landwirtschaft geprägte Landschaft 942 1.3 1%

    3 Von produktivem Grünland geprägte Landschaft 14'300 20.2 14%

    4 Von extensivem Grünland geprägte Landschaft 13'189 11.5 8%

    5 Von Weinbau und produktivem Obstbau geprägte Landschaft 1'489 1.5 1%

    6 Von Wasser geprägte Landschaft 7'759 3.0 2%

    7 Von Bäumen geprägte Landschaft 31'543 25.2 17%

    8 Offene Landschaft 4'652 4.3 3%

    9 Strukturierte Landschaft 13'248 15.6 11%

    10 Von traditionellen Bewirtschaftungsformen geprägte Landschaft 11'715 7.0 5%

    11 Von Kulturerbe geprägte Landschaft 32'334 21.1 14%

    12 Zugängliche Landschaft 15'218 5.8 4%

    13 Verschiedenes 876 0.4 0%

  • 23Mai 2020

    Ressourceneffizienzbeiträge:

    Übersicht

    Jahr 2018 Jahr 2019

    BetriebeAnzahl

    Fläche ha

    SpritzgeräteAnzahl

    GVE Anzahl

    Total Beiträge CHF

    BetriebeAnzahl

    Fläche ha

    SpritzgeräteAnzahl

    GVE Anzahl

    Total Beiträge CHF

    Emissionsmindernde

    Ausbringverfahren12 059 435 976 ha 13 079 000 11 876 449 994 ha 13 500 000

    Schonende

    Bodenbearbeitung9 547 77 040 ha 16 716 000 9 782 81 933 ha 16 138 000

    Einsatz von präzisen

    Applikationstechniken

    (inkl. Innenreinigung)

    602 672 Geräte 1 396 000 847 854 Geräte 2 011 000

    Phasenfütterung

    Schweine1 650 69 292 GVE 2 425 000 2 029 83 098 GVE 2 908 000

    Reduktion von

    Pflanzenschutzmitteln1 130 5 438 ha 1 779 000 1 741 8 102 ha 2 423 000

    Zusätzlich wurden in einigen Kantonen noch Beiträge für Ressourcenprojekte und

    Gewässerschutzprojekte ausgerichtet;

  • 24Mai 2020

    Direktzahlungen 2016 - 2019

    1'02

    8

    365

    324

    443

    268

    186

    167

    1'03

    4

    362

    322

    442

    268

    188

    171

    1'03

    2

    360

    321

    442

    269

    188

    170

    1'03

    6

    362

    321

    445

    270

    188

    171

    -

    200

    400

    600

    800

    1'000

    1'200

    Tal Hügel Berg 1 Berg 2 Berg 3 Berg 4 Sömmerung

    Mio

    . Fra

    nke

    n

    Total Direktzahlungen pro Zone

    Direktzahlungen 2016

    Direktzahlungen 2017

    Direktzahlungen 2018

    Direktzahlungen 2019

  • 25Mai 2020

    Je höher die Zone, desto höher sind die Beiträge pro Betrieb

    Beitrag pro Betrieb steigt, weil Zahl der Betriebe sinkt (2019/2018: -1.5%)

    Es handelt sich um Durchschnittswerte mit grosser Streuung

    Direktzahlungen 2016 - 2019

    52'5

    14

    54'8

    35

    54'3

    89

    60'6

    28

    65'1

    25

    74'9

    36

    24'5

    34

    53'6

    84

    55'2

    50

    54'8

    43

    61'2

    30

    66'1

    65

    76'7

    19

    25'0

    66

    54'4

    57

    55'9

    98

    55'3

    69

    62'1

    17

    67'4

    71

    78'1

    58

    25'1

    34

    55'6

    08

    57'1

    27

    56'1

    34

    63'4

    84

    68'6

    17

    79'6

    36

    25'2

    97

    -

    10'000

    20'000

    30'000

    40'000

    50'000

    60'000

    70'000

    80'000

    90'000

    Tal Hügel Berg 1 Berg 2 Berg 3 Berg 4 Sömmerung

    Fran

    ken

    pro

    Bet

    rieb

    Direktzahlungen pro Betrieb nach Zone

    2016

    2017

    2018

    2019

  • 26Mai 2020

    Direktzahlungen 2016 - 2019

    2'13

    1

    2'63

    5

    2'81

    8

    2'89

    0

    3'35

    1

    3'40

    5

    2'14

    4

    2'61

    4

    2'80

    5

    2'88

    7

    3'35

    0

    3'44

    3

    2'14

    0

    2'60

    0

    2'79

    7

    2'88

    4

    3'35

    8

    3'44

    6

    2'14

    9

    2'61

    0

    2'79

    8

    2'90

    6

    3'37

    4

    3'45

    1

    -

    500

    1'000

    1'500

    2'000

    2'500

    3'000

    3'500

    4'000

    Tal Hügel Berg 1 Berg 2 Berg 3 Berg 4

    Fr. /

    ha

    LN

    Direktzahlungen pro ha LN und Zone

    DZ pro ha 2016

    DZ pro ha 2017

    DZ pro ha 2018

    DZ pro ha 2019

  • 27Mai 2020

    Veränderungen der Direktzahlungen 2019 zu 2016

    nach Betriebstypen

    Differenz der Totalsumme Direktzahlungen pro Betrieb; nur Betriebe, welche sowohl 2016 wie auch 2019

    Direktzahlungen erhalten haben

    Betriebstyp Talzone Hügelzone Bergzone 1 Bergzone 2 Bergzone 3 Bergzone 4

    110 Ackerbau 3% 3% 1%

    110 Spezialkulturen 7% 8% 11% 3% 19%

    120 Milchkühe 2% 0% 0% 2% 3% 4%

    120 Mutterkühe 3% 3% 3% 3% 4% 6%

    120 Pferde/Schafe/Ziegen -1% -2% 2% 2% 3% 2%

    120 Veredelung (Schweine, Geflügel) 6% 3% 2% 3% 4%

    120 Rindvieh gemischt -1% 2% 0% 1% 3% 4%

    Veränderung 2019 zu 2016

  • 28Mai 2020

    Verteilung der Direktzahlungen

    Betriebsgemeinschaften zählen als ein Betrieb

    Von den 1’770 Betrieben, welche 2019 mehr als 150’000 Franken

    Direktzahlungen erhalten haben, waren 304 Betriebsgemeinschaften

    Betriebe Anteil Betriebe Anteil Betriebe Anteil Betriebe Anteil

    bis 20'000 6'785 14.7% 6'600 14.5% 6'403 14.3% 6'194 14.1%

    20'000 bis 40'000 11'884 25.8% 11'524 25.4% 11'159 25.0% 10'712 24.4%

    40'000 bis 60'000 10'548 22.9% 10'262 22.6% 9'970 22.3% 9'793 22.3%

    60'000 bis 80'000 7'114 15.5% 7'005 15.4% 7'029 15.7% 6'853 15.6%

    80'000 bis 100'000 4'044 8.8% 4'097 9.0% 4'044 9.1% 4'204 9.6%

    100'000 bis 150'000 4'187 9.1% 4'305 9.5% 4'385 9.8% 4'455 10.1%

    150'000 bis 200'000 1'033 2.2% 1'076 2.4% 1'121 2.5% 1'193 2.7%

    200'000 bis 250'000 288 0.6% 321 0.7% 343 0.8% 363 0.8%

    250'000 bis 300'000 99 0.2% 113 0.2% 114 0.3% 127 0.3%

    über 300'000 61 0.1% 70 0.2% 82 0.2% 87 0.2%

    Total 46'043 100% 45'373 100% 44'650 100% 43'981 100%

    Direktzahlungen pro

    Betrieb (Franken)

    2016 2017 2018 2019

  • 29Mai 2020

    Direktzahlungen 2016 - 2019

    0

    500

    1000

    1500

    2000

    2500

    3000

    3500

    4000

    UR OW GR NW GL SZ VS AR AI ZG LU TI SG BE JU FR NE BL SO AG VD TG ZH SH GE Total

    Fr. /

    ha

    LN

    Direktzahlungen pro ha LN, nach Kanton(ohne Beiträge im Sömmerungsgebiet)

    DZ pro ha LN 2016

    DZ pro ha LN 2017

    DZ pro ha LN 2018

    DZ pro ha LN 2019

  • 30Mai 2020

    Direktzahlungen 2016 - 2019

    -

    20'000

    40'000

    60'000

    80'000

    100'000

    120'000

    JU NE GR GE VD FR SH BL GL SO ZG AR AG SG ZH BE SZ TI TG LU OW UR AI NW VS Total

    Fran

    ken

    pro

    Be

    trie

    b

    Direktzahlungen pro Betrieb, nach Kanton(ohne Beiträge im Sömmerungsgebiet)

    2016

    2017

    2018

    2019

  • 31Mai 2020

    Begrenzung der Direktzahlungen pro

    Standardarbeitskraft (SAK)

    • Die Wirkung der Begrenzung pro SAK hat sich mit der Anpassung der SAK-

    Faktoren im Jahr 2016 wieder erhöht.

    • Seither haben sich einige Betriebe an die neue Grenze angepasst.

    Jahr Betriebe

    (Anzahl)

    Reduktion

    (Fr.)

    2013 145 334’527

    2014 30 173’622

    2015 35 190’718

    2016 382 1’714’611

    2017 328 1’460’034

    2018 280 1’326’342

    2019 279 1’354’745

  • 32Mai 2020

    Abstufungen und Begrenzungen:

    Auswertung nach Zone

    -

    1'000'000

    2'000'000

    3'000'000

    4'000'000

    5'000'000

    6'000'000

    7'000'000

    8'000'000

    9'000'000

    10'000'000

    Talzone Hügelzone Bergzone I Bergzone II Bergzone III Bergzone IV

    Fran

    ken

    Wirkung der Abstufungen und Begrenzungen 2019

    Begrenzung BFF QI

    Abstufung VSB

    Begrenzung ÜGBEinkommen/Vermögen

    Begrenzung DZ pro SAK

  • 33Mai 2020

    Veränderungen der Direktzahlungen 2019 zu 2016

    (inkl. Sömmerung), nach Gemeinden

  • 34Mai 2020

    Verteilung der Direktzahlungen

    Bei den grösseren Betrieben hat es pro Kategorie weniger Betriebe, was in den Zahlen

    zu grossen Schwankungen führt.

    AP 14-17 hat zu schwächerer Degression geführt

    1'800

    2'000

    2'200

    2'400

    2'600

    2'800

    3'000

    5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85

    Fr. /

    ha

    Betriebsgrösse (ha)

    Direktzahlungen pro ha nach Betriebsgrösse

    DZ pro ha 2013 DZ pro ha 2019