4

Click here to load reader

Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

8/19/2019 Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

http://slidepdf.com/reader/full/nachhaltigkeit-fuer-gebaeude 1/4

Nachhaltigkeit für GebäudeBauen mit Stahl-Glas-Konstruktionen

Page 2: Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

8/19/2019 Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

http://slidepdf.com/reader/full/nachhaltigkeit-fuer-gebaeude 2/4

Nachhaltigkeit für Gebäude

Nachhaltigkeit für Gebäude2 | Schüco

Voraus denken. Nachhaltighandeln. Das sind die Heraus-forderungen an uns auf demWeg in eine sichere Zukunft.Nachhaltigkeit beim Bauenheißt, Gebäude so zu planen,zu errichten und zu betreiben,dass sie ökologisch, ökonomischund soziokulturell gleichermaßenzukunftsfähig sind. Ressourcendabei zu schonen und zu nutzensowie Energie zu sparen undEnergie zu gewinnen, sollteein gemeinsames Ziel sein. Alskunden- und praxisorientierterTechnologieführer bietet SchücoStahlsysteme Jansen zukunfts-weisende Lösungen und Pro-dukte für nachhaltiges Bauen –von der Planung bis zurRealisierung.

ÖkologieDie Gebäudehülle ist entschei-dend für die Gebrauchstauglich-keit und Dauerhaftigkeit des Ge-bäudes, den Schutz von Lebenund Sachwerten, behaglicheRaumbedingungen und letztend-lich auch für den Wert einerImmobilie. Der ökologischeAspekt bei der Entwicklungvon Bauwerken berücksichtigtdie Schonung von Ressourcen,die Reduktion des Energiever-

brauchs bei gleichzeitigerNutzung der EnergiespenderSonne, Tageslicht und Wind.

ÖkonomieDer ökonomische Aspekt bei derErstellung eines Bauwerkes gehtheute weit über die Betrachtungder reinen Investitionskostenhinaus. Vielmehr bezieht er sichauf die Betriebs- und Bauunter-haltungskosten, deren Berech-nungsgrundlage die Energie-kosten für Raumkonditionierungund -beleuchtung sowie dieKosten für Bedienung, Reinigungund Instandhaltung darstellen.

Erst die Nachhaltigkeit dieserAspekte bestimmen den Werteiner Immobile und dieWertbeständigkeit.

SoziokulturellesEin Bauwerk ist dann soziologischund kulturell nachhaltig, wenn esden Bedürfnissen der heutigenGeneration entspricht und dieMöglichkeiten künftiger Genera-tionen nicht gefährdet. Nebender Gestalt und Ästhetik des Ge-bäudes spielen der Raum- undBedienkomfort für die Nutzersowie die Erfüllung der Anfor-derungen an Wohn- und Arbeits-gesundheit, also Raumluftqualität,

Temperatur, Licht und Akustik,eine große Rolle. Sie sind in har-monischen Einklang mit den ener-getischen Aspekten zu bringen.

Page 3: Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

8/19/2019 Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

http://slidepdf.com/reader/full/nachhaltigkeit-fuer-gebaeude 3/4

Page 4: Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

8/19/2019 Nachhaltigkeit fuer Gebaeude

http://slidepdf.com/reader/full/nachhaltigkeit-fuer-gebaeude 4/4

P XXXX/XX.XX/Printed in Germa

Nachhaltigkeit in der Praxis

Schüco International KG

www.schueco.com

Realisierte Bauvorhaben zeigendeutlich die Nachhaltigkeit vonStahl-Glas-Konstruktionen. Invielen öffentlichen Gebäudenstehen die Forderungen nachSicherheit, Robustheit, Stabilität,Transparenz und Optik aufgleicher Höhe mit denAnsprüchen an Ökologieund Ökonomie. Hier bietendie Systeme von SchücoStahlsysteme Jansen eineideale Lösung.

SchulenRobustheit, Sicherheit

KrankenhäuserEdelstahl: Stabilität, Sicherheit

BahnhöfeRobustheit, Transparenz

SportstättenTransparenz, Sicherheit

Museen und Denkmäler

Optik, Sicherheit

Verwaltungen

Brandschutz, Transparenz