115
(Ausgegeben am 01.06.2001) Niedersächsischer Landtag Stenografischer Bericht 77. Sitzung Hannover, den 17. Mai 2001 Inhalt: Tagesordnungspunkt 16: Dringliche Anfragen .............................................. 7489 a) Zukunft des International Neuroscience Institute (INI) - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2481 ................................. 7489 Golibrzuch (GRÜNE) .................... 7489, 7492, 7500 Oppermann, Minister für Wissenschaft und Kultur ....................................7490, 7492 bis 7504 Schröder (GRÜNE) ................................. 7492, 7495 Frau Pawelski (CDU) .............................. 7492, 7495 Dr. Winn (CDU) ...................................... 7492, 7496 Möllring (CDU) ................................................. 7493 Frau Pothmer (GRÜNE) ................................... 7493 Frau Jahns (CDU) ................................... 7494, 7495 Hogrefe (CDU)................................................... 7494 Wenzel (GRÜNE) .............................................. 7494 Fischer (CDU) .................................................... 7496 Frau Zachow (CDU) ......................................... 7497 Rolfes (CDU) ............................................ 7497, 7500 Frau Stokar von Neuforn (GRÜNE) ................ 7498 Dinkla (CDU) ..................................................... 7498 Frau Schliepack (CDU)........................... 7498, 7501 Frau Körtner (CDU) ............................... 7499, 7501 Klein (GRÜNE) .................................................. 7499 Frau Harms (GRÜNE) ...................................... 7499 Wulff (Osnabrück) (CDU).................................. 7501 Schünemann (CDU) .......................................... 7502 Frau Mundlos (CDU) ........................................ 7503 Lindhorst (CDU) ............................................... 7504 Hagenah (GRÜNE) ............................................ 7504 b) Schröders Zusage ist nichts wert - Gabriel bleibt auf CASTOR-Transportkosten sitzen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2482 .......... 7505 Schünemann (CDU) ................................ 7505, 7508 Bartling, Innenminister .............. 7505, 7507 bis 7514 Schwarzenholz (fraktionslos) .................. 7507, 7514 Coenen (CDU) ................................................... 7507 Wojahn (CDU) ........................................ 7508, 7512 Wulff (Osnabrück) (CDU) ................................. 7509 Pörtner (CDU) ................................................... 7509 Frau Harms (GRÜNE) ............................ 7510, 7513 Frau Zachow (CDU) ......................................... 7511 Fischer (CDU) ................................................... 7511 Möllring (CDU) ................................................. 7512 Frau Stokar von Neuforn (GRÜNE)................ 7513 Persönliche Bemerkung gemäß § 76 GO Frau Harms (GRÜNE) ...................................... 7514 Tagesordnungspunkt 18: Zweite Beratung: a) Strukturuntersuchung Orientierungsstufe - Durch Datenschutz und durch Transparenz Vertrauen schaffen! - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2294 b) Fragebogen zur Orientierungsstufe sofort abbrechen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2299 - Beschluss- empfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/2422. 7515 Busemann (CDU) ...........................7515, 7522, 7523 Frau Litfin (GRÜNE) .....................7517, 7518, 7523 Meinhold (SPD) ................................................. 7518 Jürgens-Pieper, Kultusministerin...................... 7520 Beschluss ................................................................. 7524 (Erste Beratung zu a und b: 74. Sitzung am 15.03.2001)

Niedersächsischer Landtag · 2020. 9. 14. · Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001 II Tagesordnungspunkt 19: Zweite Beratung: a) Steigende

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • (Ausgegeben am 01.06.2001)

    Niedersächsischer Landtag

    Stenografischer Bericht

    77. Sitzung

    Hannover, den 17. Mai 2001

    Inhalt:

    Tagesordnungspunkt 16:

    Dringliche Anfragen .............................................. 7489

    a) Zukunft des International NeuroscienceInstitute (INI) - Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Drs. 14/2481 ................................. 7489

    Golibrzuch (GRÜNE).................... 7489, 7492, 7500Oppermann, Minister für Wissenschaft und

    Kultur ....................................7490, 7492 bis 7504Schröder (GRÜNE) ................................. 7492, 7495Frau Pawelski (CDU) .............................. 7492, 7495Dr. Winn (CDU) ...................................... 7492, 7496Möllring (CDU) ................................................. 7493Frau Pothmer (GRÜNE)................................... 7493Frau Jahns (CDU) ................................... 7494, 7495Hogrefe (CDU)................................................... 7494Wenzel (GRÜNE) .............................................. 7494Fischer (CDU).................................................... 7496Frau Zachow (CDU) ......................................... 7497Rolfes (CDU)............................................ 7497, 7500Frau Stokar von Neuforn (GRÜNE)................ 7498Dinkla (CDU)..................................................... 7498Frau Schliepack (CDU)........................... 7498, 7501Frau Körtner (CDU) ............................... 7499, 7501Klein (GRÜNE).................................................. 7499Frau Harms (GRÜNE) ...................................... 7499Wulff (Osnabrück) (CDU).................................. 7501Schünemann (CDU) .......................................... 7502Frau Mundlos (CDU) ........................................ 7503Lindhorst (CDU) ............................................... 7504Hagenah (GRÜNE)............................................ 7504

    b) Schröders Zusage ist nichts wert - Gabrielbleibt auf CASTOR-Transportkosten sitzen -Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2482 .......... 7505

    Schünemann (CDU) ................................ 7505, 7508

    Bartling, Innenminister ..............7505, 7507 bis 7514Schwarzenholz (fraktionslos) .................. 7507, 7514Coenen (CDU) ................................................... 7507Wojahn (CDU) ........................................ 7508, 7512Wulff (Osnabrück) (CDU) ................................. 7509Pörtner (CDU)................................................... 7509Frau Harms (GRÜNE)............................ 7510, 7513Frau Zachow (CDU) ......................................... 7511Fischer (CDU) ................................................... 7511Möllring (CDU) ................................................. 7512Frau Stokar von Neuforn (GRÜNE)................ 7513

    Persönliche Bemerkung gemäß § 76 GOFrau Harms (GRÜNE)...................................... 7514

    Tagesordnungspunkt 18:

    Zweite Beratung:a) Strukturuntersuchung Orientierungsstufe -Durch Datenschutz und durch TransparenzVertrauen schaffen! - Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Drs. 14/2294 b) Fragebogen zurOrientierungsstufe sofort abbrechen - Antrag derFraktion der CDU - Drs. 14/2299 - Beschluss-empfehlung des Kultusausschusses - Drs. 14/2422. 7515

    Busemann (CDU) ...........................7515, 7522, 7523Frau Litfin (GRÜNE).....................7517, 7518, 7523Meinhold (SPD)................................................. 7518Jürgens-Pieper, Kultusministerin...................... 7520

    Beschluss ................................................................. 7524(Erste Beratung zu a und b: 74. Sitzung am 15.03.2001)

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    II

    Tagesordnungspunkt 19:

    Zweite Beratung:a) Steigende Schülerzahlen, wachsende Pensio-nierungswelle, fehlende Ausbildungskapazitäten -gegen Lehrermangel in Niedersachsen wirksamhandeln - Antrag der Fraktion der CDU - Drs.14/1227 b) Aktionsprogramm gegen Lehrer-mangel - Antrag der Fraktion Bündnis 90/DieGrünen - Drs. 14/2213 - Beschlussempfehlung desKultusausschusses - Drs. 14/2429............................7524

    Wulff (Osnabrück) (CDU) ..................................7524Jürgens-Pieper, Kultusministerin ............7526, 7529Frau Litfin (GRÜNE) ..............................7529, 7530Wulf (Oldenburg) (SPD)...........................7530, 7531

    Beschluss ..................................................................7531(zu a: Erste Beratung: 42. Sitzung am 27.01.2001;zu b: Ohne Erste Beratung überwiesen in der 72. Sitzung am

    23.02.2001)

    Tagesordnungspunkt 20:

    Einzige (abschließende) Beratung:Antworten der Landesregierung auf Beschlüssedes Landtages zu den Haushaltsrechnungen fürdie Haushaltsjahre 1986 bis 1996 - Drs. 11/2570,11/3900, 12/110, 12/1410, 12/3100, 12/4820,12/6240, 13/1000, 13/1900, 13/2900 und 14/50 -Beschlussempfehlung des Ausschusses für Haushaltund Finanzen - Drs. 14/2443....................................7532

    Wiesensee (CDU), Berichterstatter .....................7532Beschluss ..................................................................7532

    Tagesordnungspunkt 21:

    Einzige (abschließende) Beratung:Unterrichtung nach § 37 Abs. 4 LHO über eineüberplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 2001in Höhe von 25 610 485 DM bei Kapitel 13 20Titel 685 06 - Antrag der Landesregierung - Drs.14/2397 - Beschlussempfehlung des Ausschusses fürHaushalt und Finanzen - Drs. 14/2444.....................7532Beschluss ..................................................................7532

    Tagesordnungspunkt 22:

    Erste Beratung:Verstärkte Förderung des ökologischen Land-baus in Niedersachsen - Antrag der Fraktion derSPD - Drs. 14/2424 ..................................................7533

    Stolze (SPD)....................................7533, 7535, 7536Ehlen (CDU).......................................................7535Klein (GRÜNE) ..................................................7536Frau Hansen (CDU).................................7537, 7540Bartels, Minister für Ernährung, Landwirtschaft

    und Forsten ....................................................7540Ausschussüberweisung .............................................7542

    Tagesordnungspunkt 23:

    Erste Beratung:Niedersachsen ist Realschulland und soll esbleiben - Zukunftsorientierung und Weiterbil-dung für unsere beliebteste Schulform - Antragder Fraktion der CDU - Drs. 14/2423 ......................7542

    Frau Vockert (CDU)...................... 7542, 7543, 7552Meinhold (SPD) .................................................7543Frau Eckel (SPD).....................................7544, 7545Busemann (CDU)...............................................7546Frau Litfin (GRÜNE) ........................................7547Koch (CDU) .......................................................7548Jürgens-Pieper, Kultusministerin ......................7549Frau Seeler (SPD)..............................................7553

    Ausschussüberweisung.............................................7553

    Tagesordnungspunkt 24:

    Besprechung:Förderung und Unterstützung von Schülerinnenund Schülern mit sonderpädagogischem Förder-bedarf - Große Anfrage der Fraktion der CDU -Drs. 14/2328 - Antwort der Landesregierung - Drs.14/2501 ....................................................................7553

    Frau Mundlos (CDU) ..............................7553, 7559Frau Litfin (GRÜNE) .................... 7556, 7560, 7564Jürgens-Pieper, Kultusministerin................................................... 7558 bis 7560, 7565

    Frau Seeler (SPD).......................... 7560, 7562, 7566Klare (CDU).............................................7563, 7565Robbert (SPD) ...................................................7564

    Tagesordnungspunkt 25:

    Erste Beratung:Keine weiteren Flussvertiefungen von Unterelbeund Außenweser - Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Drs. 14/2435

    und

    Tagesordnungspunkt 26:

    Erste Beratung:Weitere Vertiefung der Unterelbe hat gravie-rende Auswirkungen auf Region Cuxhaven undStade - Antrag der Fraktion der CDU - Drs. 14/2461.................................................................................7566

    Klein (GRÜNE) ........................................7566, 7576McAllister (CDU) ..............................................7568Plaue (SPD) ..............................................7572, 7573Jüttner, Umweltminister ....................................7574

    Ausschussüberweisung.............................................7576

    Persönliche Bemerkung gemäß § 76 GORobbert (SPD) ...................................................7577

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    III

    Tagesordnungspunkt 27:

    Erste Beratung:Vorlage eines Gesetzes für den ÖffentlichenGesundheitsdienst - Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Drs. 14/2436 ................................. 7577

    Frau Pothmer (GRÜNE)............... 7577, 7582, 7583Dr. Winn (CDU) ................................................ 7578Schwarz (SPD)................................................... 7580

    Ausschussüberweisung ............................................ 7583

    Tagesordnungspunkt 28:

    Erste Beratung:Niedersächsisches Kompetenzzentrum Brenn-stoffzelle - Ein Forschungsverbund für eineinnovative Technologie - Antrag der FraktionBündnis 90/Die Grünen - Drs. 14/2437 ................... 7583

    Wenzel (GRÜNE) .................................... 7583, 7590Eppers (CDU) .......................................... 7585, 7589Wendhausen (SPD) ........................................... 7587Schwarzenholz (fraktionslos) ............................ 7587Oppermann, Minister für Wissenschaft und

    Kultur .................................................. 7588, 7589Ausschussüberweisung ............................................ 7591

    Tagesordnungspunkt 29:

    Erste Beratung:InterRegio-Express für den Nordwesten Nieder-sachsens ausschreiben - Neue Bahnverbindung indie Niederlande; hier: Pilotprojekt für einebessere Bahn - Antrag der Fraktion Bündnis 90/DieGrünen - Drs. 14/2439 ............................................. 7591

    Wenzel (GRÜNE) .................................... 7591, 7596Biel (SPD)........................................................... 7592Dinkla (CDU)..................................................... 7592Dr. Knorre, Ministerin für Wirtschaft,

    Technologie und Verkehr .............................. 7595Ausschussüberweisung ............................................ 7596

    Tagesordnungspunkt 30:

    Erste Beratung:Gebührenbefreiung für Zweit-Rundfunkgeräte inden Schulen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs.14/2441 .................................................................... 7597

    Frau Wiegel (SPD) ............................................ 7597McAllister (CDU) .............................................. 7598Frau Harms (GRÜNE) ...................................... 7598

    Ausschussüberweisung ............................................ 7599

    Tagesordnungspunkt 31:

    Erste Beratung:Technische Modernisierung des TV-Kabelnetzesin Niedersachsen notwendig - Antrag der Fraktionder SPD - Drs. 14/2442............................................ 7599Ausschussüberweisung ............................................ 7599

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    IV

    Vom Präsidium:

    Präsident W e r n s t e d t (SPD)Vizepräsident G a n s ä u e r (CDU)Vizepräsidentin G o e d e (SPD)Vizepräsident J a h n (CDU)Vizepräsidentin L i t f i n (GRÜNE)Schriftführer B i e l (SPD)Schriftführerin E c k e l (SPD)Schriftführerin H a n s e n (CDU)Schriftführer L a n c l é e (SPD)Schriftführerin S a a l m a n n (SPD)Schriftführerin S c h l i e p a c k (CDU)Schriftführer S e h r t (CDU)Schriftführerin V o g e l s a n g (CDU)Schriftführer W o l f (SPD)Schriftführer W u l f (Oldenburg) (SPD)

    Auf der Regierungsbank:

    MinisterpräsidentG a b r i e l (SPD)

    Innenminister Staatssekretär L i c h t e n b e r g ,B a r t l i n g (SPD) Niedersächsisches Innenministerium

    Staatssekretär D r. L e m m e ,Niedersächsisches Finanzministerium

    Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales Staatssekretär W i t t e ,D r. T r a u e r n i c h t (SPD) Niedersächsisches Sozialministerium

    Kultusministerin Staatssekretär D r. W e w e r ,J ü r g e n s - P i e p e r (SPD) Niedersächsisches Kultusministerium

    Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr Staatssekretärin D r. G r o t e ,Dr. K n o r r e Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft,

    Technologie und Verkehr

    Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Staatssekretär S c h u l z,Forsten Niedersächsisches Ministerium für Ernährung,B a r t e l s (SPD) Landwirtschaft und Forsten

    JustizministerD r. P f e i f f e r (SPD)

    Minister für Wissenschaft und Kultur Staatssekretär Dr. R e i n h a r d t ,O p p e r m a n n (SPD) Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft

    und Kultur

    UmweltministerJ ü t t n e r (SPD)

    Minister für Bundes- und EuropaangelegenheitenS e n f f

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7489

    Beginn: 9.02 Uhr.

    Präsident Wernstedt:

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, gutenMorgen!

    (Zurufe: Guten Morgen, Herr Präsi-dent!)

    Ich eröffne die 77. Sitzung im 31. Tagungsab-schnitt des Niedersächsischen Landtages der14. Wahlperiode und werde zu gegebener Zeit dieBeschlussfähigkeit feststellen. Heute beginnen wirdie Sitzung mit Tagesordnungspunkt 16 - Dringli-che Anfragen. Anschließend setzen wir die Bera-tungen ab Tagesordnungspunkt 18 in der Reihen-folge der Tagesordnung fort.

    Die heutige Sitzung soll gegen 18.30 Uhr enden.

    Ich möchte Sie nun noch auf eine kurzweiligeVeranstaltung hinweisen. Zu Beginn der Mittags-pause findet am Denkmal der Göttinger Sieben dieAufführung „Theatersport“ mit der LandesbühneHannover statt. Ich empfehle diese DarbietungIhrer Aufmerksamkeit. Das wird Ihnen sicherlichin Ihrer Gemütsverfassung helfen.

    An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an denStenografischen Dienst bis spätestens morgenMittag, 12 Uhr, wird erinnert.

    Es folgen geschäftliche Mitteilungen durch denSchriftführer.

    Schriftführer Sehrt:

    Es haben sich entschuldigt von der Landesregie-rung Finanzminister Aller, von der Fraktion derSPD Herr Pickel und Herr Dr. Weber ab 14 Uhrsowie von der Fraktion der CDU Herr Meier.

    Präsident Wernstedt:

    Meine Damen und Herren, ich bekomme geradedie Mitteilung, dass Landwirtschaftsminister Bar-tels heute Geburtstag hat. Herzlichen Glück-wunsch.

    (Beifall)

    Damit kommen wir zu

    Tagesordnungspunkt 16:Dringliche Anfragen

    Es liegen zwei Dringliche Anfragen vor: a) Zu-kunft des International Neuroscience Institut (INI)- Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen -Drs. 14/2481 - und b) Schröders Zusage ist nichtswert - Gabriel bleibt auf CASTOR-Transport-kosten sitzen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs.14/2482.

    Was die Zusatzanfragen angeht, noch einmal kurzFolgendes zur Erinnerung: Jedes Mitglied desLandtages kann zwei Zusatzfragen stellen. Zuzählen sind die einzelnen Fragen. Die Zusatzfragenmüssen knapp und sachlich sein und sollen zurSache gehören. Sie dürfen die Frage nicht aufandere Gegenstände ausdehnen. Vor allem dürfensie nicht verlesen werden.

    Wir kommen damit zu

    a) Zukunft des International NeuroscienceInstitute (INI) - Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Drs. 14/2481

    Herr Kollege Golibrzuch!

    Golibrzuch (GRÜNE):

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Als„Forschungs- und Behandlungszentrum von Welt-rang“ angekündigt, eröffnete das INI am1. Oktober 2000 seinen Betrieb. Keine zwei Mo-nate später bereits signalisierten die Gesellschafterdes INI der Landesregierung, die Zins- und Til-gungsleistungen für die durch eine Landesbürg-schaft abgesicherte Baufinanzierung nicht mehrzahlen zu können. Erst durch einen Artikel derSüddeutschen Zeitung Anfang Februar wurde auchder Öffentlichkeit bekannt, dass das wissenschaft-liche und wirtschaftliche Konzept der INI GmbHgescheitert war.

    Nachdem sich ein erstes „Rettungskonzept“ vonWissenschaftsminister Oppermann rasch als un-durchdacht und undurchführbar herausgestellthatte, setzte die Landesregierung eine Arbeitsgrup-pe ein, die innerhalb von drei Monaten Lösungs-vorschläge für die Zukunft der Hirnklinik erarbei-ten sollte. Obwohl die selbstgesetzte Dreimonats-frist mittlerweile abgelaufen ist, liegen solcheVorschläge noch nicht vor. Möglicherweise ist einwesentlicher Grund für diese Verzögerung, dass

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7490

    die Landesregierung es versäumt hat, eine norma-lerweise unverzichtbare dingliche Absicherung derBürgschaft eintragen zu lassen. Selbst bei Zahlungder kompletten Bürgschaftssumme von 83,2 Milli-onen DM fiele das Gebäude der Hirnklinik nichtdem Land zu, für eine etwaige Nachnutzung durchdie Medizinische Hochschule Hannover (MHH)müssten mithin wohl weitere Millionenbeträgeaufgewendet werden.

    Presseveröffentlichungen der INI GmbH zeichnender Öffentlichkeit unterdessen ein widersprüchli-ches Bild. So sind angeblich „international führen-de Neuroradiologen“ vertraglich „eingebunden“worden, um in Deutschland bisher nicht möglicheBehandlungen durchzuführen. Dies dementiertjedoch die Deutsche Gesellschaft für Neuroradio-logie. Danach seinen die vom INI genannten Ein-griffe bundesweit an mindestens 15 Universitäts-kliniken und Schwerpunktkrankenhäusern „aufhöchstem internationalen Niveau möglich“. Unklarbleibt auch der Status der von der INI GmbHangeblich eingeworbenen Professoren.

    Wir fragen deshalb die Landesregierung.

    1. Wer hat entschieden, dass entgegen aller übli-chen Praxis die Landesbürgschaft für die INIGmbH nicht dinglich abgesichert worden ist?

    2. Welche Wissenschaftler sind in welcher Weisemittlerweile vertraglich von der INI GmbH einge-bunden worden?

    3. Warum blockiert das Wissenschaftsministeriumdie von der MHH gewünschte Ausschreibung derbisher von Herrn Professor Samii gehaltenen, nunaber aus Altersgründen neu zu besetzenden Profes-sorenstelle?

    Präsident Wernstedt:

    Die Antwort erteilt Wissenschaftsminister Opper-mann.

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! DieLandesregierung hat sich mit der Zukunft des INIin den vergangenen drei Monaten intensiv befasst.Dabei stand die Erarbeitung eines belastbaren, füralle Beteiligten tragfähigen Lösungskonzeptes imVordergrund.

    Ich darf kurz die Vorgeschichte in Erinnerungrufen. Hierzu nehme ich auch Bezug auf die aus-führlichen Informationen der Landesregierung inden gemeinsamen Sitzungen der Ausschüsse fürHaushalt und Finanzen, Wissenschaft und Kultursowie Sozial- und Gesundheitswesen am 21. und28. Februar dieses Jahres. Gemeinsam mit FrauStaatssekretärin Dr. Grote habe ich Sie in diesenSitzungen ausführlich über die Hintergründe undden Sachstand informiert.

    Außerdem liegen Ihnen inzwischen die vollständi-gen Akten der beteiligten Ressorts zu diesemVorgang zur Einsichtsnahme vor.

    Am 1. September 1998 hat die Landesregierungbeschlossen, der privaten INI GmbH den Neubaueines international anerkannten Kompetenzzent-rums für Neurowissenschaften mit einer Bürg-schaft des Landes zu ermöglichen. Sie hat darin dieMöglichkeit gesehen, eine im Bundesvergleicheinmalige klinische und wissenschaftliche Ein-richtung mit modernster Technologie zu fördern.Für die Gesamtfinanzierung waren von der priva-ten INI GmbH 140 Millionen DM vorgesehen,darunter 15 Millionen DM Eigenkapital der Ge-sellschafter, die in bar eingezahlt wurden, sowie21 Millionen DM in Eigenobligo der Banken.

    Für die verbleibenden 104 Millionen DM hat einBankenkonsortium unter Federführung derNORD/LB ein Darlehen gegeben. Hiervon hat dieLandesregierung eine Bürgschaft von 80 % - dassind 83,2 Millionen DM - ausschließlich - ichbetone: ausschließlich - für Bau- und Investitions-kosten zur Verfügung gestellt. Am 1. Oktober2000 konnte nach extrem kurzer Planungs- undBauphase das INI in Betrieb genommen werden.Als private Einrichtung konnte das INI mit poten-ten Partnern aus der Wirtschaft schneller und effi-zienter als staatliche und kommunale Einrichtun-gen auf hohem Niveau gebaut und eingerichtetwerden. Das Gebäude hat 114 Betten - darunter 12Intensivbetten - und 6 Operationssäle sowie eineleistungsfähige technische Ausstattung. Diesekennt wohl jeder der hier anwesenden Damen undHerren Kolleginnen und Kollegen.

    Allerdings musste bereits kurz nach Inbetriebnah-me von der Geschäftsführung der INI GmbH, derAsklepios-Gesellschaft, einer renommierten Kran-kenhauskette, festgestellt werden, dass die Patien-ten des auf privater Basis geführten Krankenhausesnicht in dem für die Finanzierung erforderlichenUmfang gewonnen werden konnten. Die Ge-

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7491

    schäftsführung hat der Landesregierung im No-vember 2000 erste Hinweise gegeben und späterzur wirtschaftlichen Absicherung des Unterneh-mens um Unterstützung gebeten. Nach Beratungenmit dem Vorstand der Medizinischen HochschuleHannover sowie den beteiligten Ressorts habe ichin einer Pressekonferenz vom 9. Februar die Be-reitschaft des Landes mitgeteilt, nach Lösungen fürden Fortbestand des INI auch unter Berücksichti-gung der Leistungsfähigkeit der MedizinischenHochschule Hannover aktiv, d. h. ggf. auch unterEinbringung von finanziellen Leistungen des Lan-des zu suchen.

    Unter Federführung des Ministeriums für Wissen-schaft und Kultur wurde unter Leitung von HerrnStaatssekretär Dr. Reinhardt eine Steuerungsgrup-pe eingesetzt mit dem Auftrag, innerhalb vonmöglichst drei Monaten ein tragfähiges Konzeptfür die Fortführung des INI vorzulegen, das mit derMedizinischen Hochschule und der INI GmbHabgestimmt sein sollte. Beteiligt sind die Ressortsfür Finanzen, für Wirtschaft, für Soziales und dieStaatskanzlei. In dem Auftrag war auch berück-sichtigt, dass die Erhaltung des INI als Chance fürdie klinische Forschung und Behandlung auf demGebiet der Neurochirurgie und benachbarter Dis-ziplinen in wissenschaftlicher, wirtschaftlicher undinternationaler Hinsicht für Niedersachsen zusehen ist. Insbesondere besteht für die Medizini-sche Hochschule Hannover die Chance, in Koope-ration mit dem INI dessen Hightechausstattung zunutzen. Die Arbeitsgruppe hat bisher siebenmalgetagt und die beteiligten Gruppen in den Lö-sungsprozess einbezogen. So sind Gespräche mitden Landesverbänden der Krankenkassen geführtworden. Die INI-Gesellschaft wie auch die Medi-zinische Hochschule Hannover sind gebeten wor-den, alternative Lösungskonzepte zu entwickeln.Dabei wurden zahlreiche Varianten mit ihren Vor-und Nachteilen miteinander diskutiert und gegen-einander abgewogen.

    Um die Komplexität des Abstimmungsbedarfes zuerläutern, darf ich noch einmal darauf hinweisen,dass neben Herrn Prof. Samii fünf weitere Gesell-schafter an INI beteiligt sind; mit zum Teil sehrunterschiedlichen Interessen. Das Land hat vonseiner in der Kooperationsvereinbarung zwischender INI GmbH und der Medizinischen HochschuleHannover vorgesehenen Absicht, sich an der Ge-sellschaft zu beteiligen, bisher keinen Gebrauchgemacht. Außerdem wurde am 22. Februar eineWirtschaftsprüfungsgesellschaft, die KPMG Deut-sche Treuhandgesellschaft, beauftragt, eine Analy-

    se zur wirtschaftlichen Ausgangslage der Gesell-schaft darzustellen sowie mögliche Lösungsalter-nativen zu beurteilen. In den Landtagsausschüssenfür Sozial- und Gesundheitswesen am 25. Aprilsowie für Haushalt und Finanzen am 9. Mai er-folgte auf Bitten der Ausschüsse eine Unterrich-tung durch die Landesregierung über die Tätigkeitdes vom Land beauftragten Gutachters.

    Die interministerielle Arbeitsgruppe entwickeltderzeit in Abstimmung mit der INI GmbH und derMedizinischen Hochschule Lösungskonzepte.Trotz der komplexen Entscheidungszusammen-hänge und der Vielzahl der Akteure ist vorgesehen,bis zur Sommerpause die Grundzüge für einerealistische Lösungskommission festzulegen.

    Dies vorausgeschickt, beantworte ich die einzelnenFragen wie folgt:

    Zu 1: Die Landesbürgschaft selbst, Herr Go-librzuch, kann nicht dinglich abgesichert werden.Der landesverbürgte Konsortialkredit ist der übli-chen Praxis entsprechend dinglich abgesichertworden, und zwar in Form einer Grundschuld andem von der Stadt Hannover zugunsten der INIGmbH inzwischen bestellten Erbbaurecht. DieBeschlüsse des Landeskreditausschusses vom25. August und des Kabinetts vom 1. September1998 sehen zur Absicherung des landesverbürgtenKonsortialkredits insoweit u. a. eine Grundschuldin Höhe von 104 Millionen DM im Range nacheiner Grundschuld von 21 Millionen DM auf demseinerzeit noch zu bestellenden Erbbaurecht amGrundbuch Hannover Großbuchholz usw. mitunmittelbarer Anschlusssicherung vor. Dem Man-datar des Landes, der PWC Deutsche RevisionAG, ist von der Konsortialführerin unter dem17. Mai 1999 bestätigt worden, dass die Grund-schuld bestellt wurde.

    Zu 2: Nach Informationen der INI GmbH hat diesebislang mit acht Wissenschaftlern schriftliche odermündliche Vereinbarungen zur Behandlung vonPatienten beschlossen. Mit drei weiteren Wissen-schaftlern steht sie in Verhandlungen. Ich bitte,dass die Namen aus Gründen des Personaldaten-schutzes hier nicht genannt werden können. Soweit Professoren des Landes betroffen sind, sinddie Hochschulen für die Genehmigung von Ne-bentätigkeiten zuständig. Es wird derzeit geprüft,ob und in welchem Umfang derartige Genehmi-gungen vorliegen.

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7492

    Zu 3: Nach § 52 Abs. 1 Satz 1 des Niedersächsi-schen Hochschulgesetzes sind Professorenstellenöffentlich auszuschreiben. Die Ausschreibungbedarf der Zustimmung des Ministeriums. DerAusschreibungstext wird dem Ministerium von derHochschule vorgelegt. Dies ist bislang nicht ge-schehen. Es trifft daher nicht zu, dass das Ministe-rium die von der Medizinischen Hochschule ge-wünschte Ausschreibung blockiert. - Vielen Dank.

    (Beifall bei der SPD)

    Präsident Wernstedt:

    Die erste Zusatzfrage stellt der Kollege Go-librzuch. Danach dann Herr Schröder.

    Golibrzuch (GRÜNE):

    Herr Minister, wie beurteilen Sie die Auffassung,dass aufgrund der monofunktionalen Architekturdes INI-Gebäudes kein Erlös für die Immobilierealisierbar sein wird, der über die vorrangig gesi-cherten Ansprüche der Banken hinausgehen wird?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Die monofunktionale Architektur, die Sie in denRaum gestellt haben, mag auf die im Falle einerVerwertung zu erzielenden Erlöse durchaus Ein-fluss haben. Über die Höhe eines solchen Verwer-tungserlöses im Augenblick zu spekulieren, istmeiner Meinung nach nicht aussichtsreich. Ichkann deshalb keine vernünftige Stellungnahmedazu abgeben. Das INI jedenfalls ist als Hochleis-tungsklinik gebaut worden und sollte deshalb auchso genutzt werden.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Schröder, danach Frau Pawelski!

    Schröder (GRÜNE):

    Herr Minister, bedeuten Ihre Ausführungen zurdinglichen Sicherung der Kreditverbindlichkeitenim Grundbuch, dass selbst im Falle des Fälligwer-dens der gesamten Landesbürgschaft in Höhe vonmehr als 83 Millionen DM und einer Übernahmedes INI durch das Land bzw. die MHH vorrangigeGrundpfandrechte mit einem Volumen von

    21 Millionen DM entweder übernommen oder aberabgelöst werden müssen?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Minister Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Auch das ist eine hypothetische Frage. Aber estrifft zu: Zunächst sind die 21 Millionen DM ding-lich abgesichert.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Pawelski, dann Herr Dr. Winn!

    Frau Pawelski (CDU):

    Herr Minister, da Sie Ihr selbst gestecktes Ziel,dem Landtag innerhalb von drei Monaten Lö-sungsvorschläge zu unterbreiten, nicht erreichthaben, frage ich Sie: Welche Lösungsvorschlägekönnen Sie uns hier heute konkret mitteilen? Nichtnur reden, sondern auch etwas sagen.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Minister!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Mein selbst gestecktes Ziel besteht darin, FrauPawelski, eine funktionsfähige Lösung vorzulegen.Wenn sie vorgelegt wird, ist die Frage, ob sie indrei, vier oder fünf Monaten erarbeitet worden ist,von völlig nachrangiger Bedeutung.

    (Zustimmung bei der SPD - Frau Pa-welski [CDU]: Das stimmt nicht! Eswird über das INI negativ geredet undjeden Monat geht es weiter herunter!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Dr. Winn, danach Herr Möllring!

    Dr. Winn (CDU):

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ichfrage die Landesregierung, warum sie ihrer Zusa-ge, den Dienstvertrag von Professor Samii bis zum68. Lebensjahr zu verlängern, wohl nicht entspre-chen wird, wodurch er nicht die Möglichkeit haben

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7493

    wird, Wissenschaftler von Weltruf an das INI zuholen.

    (Groth [SPD]: Wollen wir das hierwirklich erörtern?)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Ich bin nur in Grenzen in der Lage, personalrecht-liche Dinge hier offen zu legen und zu erörtern. Ichkann Ihnen aber sagen, dass Professor Samii der-zeit ordentlich bestallter Professor an der Medizi-nischen Hochschule Hannover ist, darüber hinausim INI tätig ist und einen Antrag auf Verlängerungseiner Tätigkeit als beamteter Professor bishernicht gestellt hat.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Möllring, danach Frau Pothmer!

    Möllring (CDU):

    Herr Minister, ist es richtig und, wenn ja, warumhat es das Land zugelassen, dass die21 Millionen DM, die vorrangig vor dem Konsor-tialkredit, den das Land verbürgt hat, gesichertsind, Kredite sind, die die Gesellschafter selber derGesellschaft gegeben haben?

    (Zuruf von Frau Elsner-Solar [SPD])

    - Das sind nicht zwei Fragen, Frau Kollegin. Zäh-len kann ich auch.

    Zweite Frage: Warum haben Sie damals innerhalbvon wenigen Tagen Ihre Meinung geändert, dassdas INI nicht vom Land verbürgt werden soll, weilnicht genug Kapazität vorhanden ist, um es auszu-lasten?

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Wie vieleFragen waren das jetzt?)

    Präsident Wernstedt:

    Das waren zwei Fragen. - Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Zu Frage 1: Es trifft zu, dass die Kredite, die vor-rangig abgesichert sind, von den Gesellschafterngegeben worden sind, die zugleich Kreditgeberwaren.

    Zu Frage 2: Ich habe meine Meinung insofernnicht geändert, als wir nach sorgfältiger Abwägungder Chancen und Risiken zu dem Ergebnis ge-kommen sind, dass es gelingen könnte, das INI mitPrivatpatienten so auszulasten, dass ein kostende-ckender Betrieb möglich ist.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Pothmer, danach Frau Jahns!

    Frau Pothmer (GRÜNE):

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! HerrMinister, wie beurteilen Sie eigentlich die Tatsa-che, dass das Land bei dem Ankauf des INI undder Übergabe an die MHH einen weiteren zwei-stelligen Millionenbetrag für den Kauf und denUmbau des INI einsetzen müsste, um es überhauptfür die MHH nutzbar zu machen?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Ich weiß nicht, wie Sie zu solchen Zahlen kom-men. Es ist derzeit auch noch nicht entschieden, inwelcher Form die Medizinische Hochschule unddas INI künftig zusammenarbeiten werden, sodassIhre Frage auf Spekulationen beruht, auf die ichhier nicht eingehen kann.

    (Frau Pothmer [GRÜNE]: Die MHHkann das stärker präzisieren als Siehier offensichtlich, Herr Minister!)

    Präsident Wernstedt:

    Das war die Erschleichung einer zweiten Frage.-Herr Oppermann, bitte!

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7494

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Wir sind mit der Medizinischen Hochschule undmit der INI GmbH über verschiedene Lösungsvari-anten im Gespräch. Deshalb hat es gar keinen Sinn,jetzt über die eine oder andere Annahme zu speku-lieren, die Sie dabei zugrunde legen können. Wenndie Medizinische Hochschule einen Teil des INInutzen wird, dann wird das mit Kosten verbundensein. Die Höhe dieser Kosten können wir derzeitnoch nicht beziffern.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Jahns, bitte! Danach Herr Hogrefe.

    Frau Jahns (CDU):

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! HerrMinister, hat die Landesregierung zwischenzeitlichauf die Gesellschafter eingewirkt, damit diese nochFinanzmittel nachschießen?

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Wir haben mit den Gesellschaftern über verschie-dene Dinge gesprochen, gerade auch über dieNeuausrichtung des INI. Sofern Sie die Fähigkeitund die Möglichkeiten der Gesellschafter anspre-chen, der INI GmbH Finanzmittel zuzuführen, istauch darüber gesprochen worden. Die Gesell-schafter können in der Tat Zahlungsprobleme desINI jederzeit abwenden.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Hogrefe, danach Herr Wenzel!

    Hogrefe (CDU):

    Herr Minister, da Sie auf die Frage meiner Kolle-gin Frau Pawelski hier den Eindruck erweckthaben, es spiele gar keine Rolle, ob es in drei, vieroder fünf Monaten zu einem Konzept komme,stellt sich mir die Frage: Ist der Landesregierungbekannt, wie hoch das Defizit des laufenden Be-triebes derzeit ist?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Minister!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Das kann ich Ihnen nicht sagen. Das ist eine An-gelegenheit der Gesellschaft.

    (Frau Pawelski [CDU]: Das Risikoder Bürgschaftszahlung wird doch je-den Tag größer!)

    - Ja, und?

    (Lachen bei der CDU)

    Das Risiko der Bürgschaftszahlung wird größer.Aber wenn das Risiko abgewendet wird, dannkommt es darauf in keiner Weise an.

    (Rolfes [CDU]: Das ist seine Gelas-senheit auf dem Weg zur Pleite!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Wenzel, Ihre zweite Frage! Danach HerrSchröder.

    Wenzel (GRÜNE):

    Herr Minister, welches Gremium bzw. welchePerson hat entschieden, dass die Kredite der Ge-sellschafter an das INI höherrangig im Grundbuchgesichert werden als die Bürgschaft des Landes?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Der Landeskreditausschuss und das Kabinett habendas entschieden. Es ist im Übrigen Sinn undZweck einer Bürgschaft, die schwächeren Positio-nen und nicht die stärkeren abzudecken, weil mandafür in der Regel keine Bürgschaft braucht.

    Ich möchte aber die Gelegenheit nutzen, nocheinmal die Frage des Risikos zu beantworten.Zunächst muss ich noch einmal auf das hinweisen,was ich bereits in der ersten Beantwortung derFragen ausgeführt habe. Das Land deckt mit seinerBürgschaft nicht das Risiko für Verluste des lau-fenden Betriebs ab. Wir decken mit der Bürgschaftlediglich Investitionskredite ab.

    (Möllring [CDU]: Die werden durchden Betrieb nicht gedeckt!)

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7495

    - Die werden derzeit durch den Betrieb nicht ge-deckt. Deshalb muss es darum gehen, eine Lösungzu finden, die es der INI GmbH ermöglicht, dieDeckungsbeiträge für die Investition zu erbringen.Genau daran arbeiten wir, Frau Pawelski. Das warnicht innerhalb von drei Monaten möglich.

    (Frau Pawelski [CDU]: Sie haben dasgenannt, nicht wir!)

    - Ich habe das genannt und habe Ihnen auch ge-sagt: Aufgrund der Komplexität dieses Sachver-halts, den ich Ihnen ja geschildert habe, und derVielzahl der Akteure - nicht nur sechs Gesell-schafter, sondern auch mehrere Krankenkassen -,ist es außerordentlich schwierig.

    (Frau Pawelski [CDU]: Sie haben dasdamals falsch eingeschätzt!)

    Wir haben es in drei Monaten nicht geschafft. Wirwerden es in vier oder fünf Monaten sicher schaf-fen.

    (Möllring [CDU]: Sicher? - Frau Pa-welski [CDU]: Er hat das falsch ein-geschätzt!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Schröder, Ihre zweite Frage. Danach stelltFrau Pawelski ihre zweite Frage.

    Schröder (GRÜNE):

    Herr Wissenschaftsminister, wie beurteilen Sie diein der Frage bereits zitierte Meinung der Deut-schen Gesellschaft für Neuroradiologie, wonachdie am INI angebotenen Behandlungsformen bun-desweit bereits von mindestens 15 Universitäts-kliniken und Schwerpunktkrankenhäusern aufhöchstem Niveau angeboten werden?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Wissenschaftsminister!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Das ist eine Auseinandersetzung zwischen derHannoverschen Allgemeinen Zeitung und dieserFachgesellschaft. Dazu möchte ich nicht Stellungnehmen.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Pawelski, Ihre zweite Frage! Danach FrauJahns!

    Frau Pawelski (CDU):

    Herr Minister, in einem Brief eines leitenden Mit-arbeiters der Landesregierung an die Betreiberge-sellschaft heißt es:

    „Ich mache im Übrigen darauf auf-merksam, dass bei der Höhe der vor-aussichtlich zu beantragenden Bürg-schaft eine Befassung des Kabinettsund des Landtages erforderlich seinwerden.“

    Warum haben Sie bei dieser außerordentlich ris-kanten Bürgschaft nicht den Landtag eingeschal-tet?

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Das hat erdoch schon vorgetragen! - Gegenrufvon Möllring [CDU]: Wann denn? -Gegenruf von Frau Elsner-Solar[SPD]: Im Ausschuss!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Eine solche Befassung ist nur vorgesehen, wenndas Risiko außerhalb der Bürgschaftsrichtlinieliegt. Es gab ein Risiko, aber es lag nicht außerhalbder Bürgschaftsrichtlinie.

    (Möllring [CDU]: Warum schmeißtihr das Geld nicht gleich in die Lei-ne?)

    Präsident Wernstedt:

    Frau Jahns, danach Herr Dr. Winn!

    Frau Jahns (CDU):

    Herr Minister, warum haben Sie die kritischenStellungnahmen der übrigen Ministerien nichtberücksichtigt und keine weiteren Prüfungen ange-ordnet?

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7496

    Präsident Wernstedt:

    Herr Minister!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Wenn Sie die Stellungnahmen der Ministerienbezüglich der Bürgschaftsgewährung meinen, dannmuss ich feststellen: Die kritischste Stellungnahmekam von meinem eigenen Ministerium. Wir habenuns mit diesen Stellungnahmen auseinander ge-setzt, und ich hatte bereits ausgeführt: Wir habenuns nach Abwägung der Risiken und der Chancenfür die Chance entschieden,

    (Möllring [CDU]: Quatsch! Schröderhat Sie sich zur Brust genommen!)

    und wir sehen immer noch die Möglichkeit, dieseChance auch zu realisieren.

    (Möllring [CDU]: Das steht in demBrief drin! - Gegenruf von Schwarz[SPD]: Loser!)

    Präsident Wernstedt:

    Jetzt kommen Herr Dr. Winn und dann Herr Fi-scher.

    Dr. Winn (CDU):

    Herr Minister, es ist ja offenkundig, dass die Lan-desregierung Herrn Prof. Samii im Regen stehenlässt.

    (Unruhe bei der SPD)

    Ich frage Sie: Wie will sie den auch persönlichenSchaden, den sie bei einem Chirurgen von Weltruf,wie es Prof. Samii nun einmal ist, angerichtet hat,wieder gutmachen?

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Wer hierwohl wen beschädigt hat! - Beckmann[SPD]: Jetzt wird es langsam pein-lich!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Die Unterstellung in Ihrer Frage stimmt nicht. Esregnet nicht, sondern die Sonne scheint. Wir lassenniemandem im Regen stehen. Die Landesregierunghat in diesem Zusammenhang niemanden beschä-digt,

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Das warenja wohl andere!)

    und deshalb gibt es auch keinen Anlass zur Wie-dergutmachung.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Fischer, bitte!

    Fischer (CDU):

    Herr Minister, ich frage Sie: Wie hoch ist diejetzige Auslastung gegenüber der geplanten Aus-lastung, aufgeteilt nach Schönheitschirurgie, Neu-rochirurgie und sonstigen Operationen?

    Die zweite Frage bezieht sich darauf, dass Sie vonacht Vereinbarungen mit Wissenschaftlern gespro-chen haben und dabei von mündlichen und schrift-lichen Vereinbarungen gesprochen haben. Wieviele von diesen acht sind mündlich und wie vieleschriftlich getroffen worden?

    Präsident Wernstedt:

    Kann man das wissen?

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Ich muss das noch einmal durchzählen. - Es gibtsechs schriftliche Vereinbarungen. Weitereschriftliche bzw. mündliche Vereinbarungen sindin Vorbereitung.

    (Golibrzuch [GRÜNE]: Über wasdenn? „In welcher Weise eingebun-den?“, das war unsere erste Frage!)

    - Ich kann Ihnen hier über die Verträge, die dieINI GmbH mit Wissenschaftlern und Ärzten ge-schlossen hat, keine Auskünfte geben, weil esunter dem Gesichtspunkt des Personaldatenschut-zes nicht möglich ist, dass ich hier nähere Angabenmache.

    Wie lautete die erste Frage?

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7497

    (Fischer [CDU]: Die erste Frage war:Wie hoch ist die Auslastung gegen-über der geplanten Auslastung, auf-geteilt nach Neurochirurgie, Schön-heitschirurgie und sonstigen Operati-onen?)

    - Die Auslastung ist nach wie vor so, dass Hand-lungsbedarf besteht. Im Bereich der Neurochirur-gie - - -

    (Frau Harms [GRÜNE]: Wieschlecht? - Frau Schliepack [CDU]:Kann man es ein bisschen genauerhaben?)

    - Nun warten Sie doch erst einmal ab und lassenSie mich ausreden! - Im Bereich der Neurochirur-gie sind es gut 10 %.

    (Möllring [CDU]: Und Schönheits-operationen? - Heiterkeit bei derCDU)

    - Für Schönheitsoperationen bin ich nicht zustän-dig.

    (Frau Pawelski [CDU]: Das wird dochaber durch Schönheitsoperationen fi-nanziert!)

    Präsident Wernstedt:

    Frau Zachow hat das Wort, und danach kommtHerr Rolfes.

    Frau Zachow (CDU):

    Herr Minister, trotzdem möchte ich Sie gleichetwas fragen. 10 % bei der Neurochirurgie sindausgesprochen wenig. Haben Sie denn eine unge-fähre Vorstellung davon, wie hoch die Auslastungder anderen Bereiche ist, obwohl Sie für Schön-heitschirurgie nicht persönlich zuständig sind?

    Die zweite Frage, die ich habe, lautet: Weshalb hatdie Landesregierung eigentlich Roland Berger mitder Erstellung der Machbarkeitsstudie beauftragt,obwohl ja bekannt ist, dass es kein Unternehmenist, das auf Krankenhausplanung spezialisiert ist?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Minister!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Ich hatte Ihnen bereits im Ausschuss ausführlicherläutert, dass das Gutachten von Roland Bergervon der Asklepios GmbH überarbeitet worden ist,und die Asklepios-Gruppe ist hochspezialisiert inKrankenhausfragen.

    (Frau Pawelski [CDU]: Die Zahlenwaren aber alle von Samii!)

    Die andere Frage, wie groß die Auslastung inBereichen ist, die nicht zur Neurochirurgie gehö-ren, kann ich Ihnen nicht beantworten. Das ist eineprivate Einrichtung. Es gibt dort Tätigkeiten, abersie tragen nicht in nennenswertem Umfang dazubei, Deckungsbeiträge zu erwirtschaften.

    (Fischer [CDU]: Aber wie hoch ist diegesamte Auslastung?)

    - Ich hatte Ihnen gesagt: Im Bereich der Neurochi-rurgie liegt sie bei 11 %.

    (Frau Harms [GRÜNE]: Also11 Betten oder 12?)

    Ich hatte von „gut 10 %“ gesprochen.

    (Frau Harms [GRÜNE]: Aber wieviele Betten sind das denn?)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Rolfes hat das Wort, und dann kommt FrauStokar von Neuforn.

    Rolfes (CDU):

    Herr Präsident! Herr Minister, wir hatten schon imHaushaltsausschuss danach gefragt: WennProf. Samii, was sein Interesse und die möglicheGestaltungsfreiheit betrifft, doch zu erkennen gibt,dass es erhebliche Rückzugserscheinungen gibt,damals aber gesagt worden ist, dass internationaleKapazitäten angeworben werden sollen und jetztbekannt ist, dass von diesen internationalen Kapa-zitäten noch niemand da ist, kann man dann trotz-dem schon während der Untersuchungsphasesagen, dass man in diesem Bereich trotz desscheinbaren Rückzugs von Prof. Samii aus demGebiet der Anwerbung internationaler KapazitätenErfolg hat und somit noch eine Perspektive sieht,oder kann man heute schon sagen, dass man damitbei der Nullrunde angekommen ist?

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7498

    (Zuruf von Busemann [CDU])

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Das ursprüngliche Konzept, international renom-mierte Neurowissenschaftler in das INI zu holen,ist nicht realisiert worden

    (Fischer [CDU]: Das ist gescheitert!)

    und wird sich nach Angaben der Gesellschaft inder nächsten Zeit auch nicht realisieren lassen.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Stokar von Neuforn und dann Herr Dinkla!

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Jetzt aber,Silke!)

    Frau Stokar von Neuforn (GRÜNE):

    Herr Minister, warum haben Sie bisher denWunsch des Personalrats der MHH und von ver.dinicht aufgegriffen, an den Gesprächen über dieZukunft des INI beteiligt zu werden?

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Noch nichtspruchreif!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Minister!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Wenn wir eine Konzeption erarbeitet haben, dannwerden wir alle betroffenen Gruppen beteiligen.

    (Frau Stokar von Neuforn [GRÜNE]:Vielleicht sollte man eine Beteiligungmachen, bevor Sie fertig sind!)

    - Das würden Sie so machen, und deshalb werdenSie auch die Wahl zur Oberbürgermeisterin vonHannover nicht gewinnen können.

    (Zustimmung von Frau Elsner-Solar[SPD])

    Präsident Wernstedt:

    Herr Dinkla!

    Dinkla (CDU):

    Herr Minister! Weshalb hat die Landesregierungnicht auf die Gesellschafter eingewirkt, Finanz-mittel nachzuschießen?

    (Zustimmung von Busemann [CDU] -Grote [SPD]: War schon gefragt!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Minister!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Ich hatte Ihnen bereits gesagt, dass die Gesell-schafter in der Lage sind, jederzeit die Zahlungsfä-higkeit der INI GmbH zu gewährleisten. Das istallerdings ihre Entscheidung.

    Präsident Wernstedt:

    Als Nächstes kommen Frau Schliepack und FrauKörtner. - Frau Pothmer, Sie haben zwei Fragengestellt. Es ist in der Geschäftsordnung nicht vor-gesehen, von wo aus die Fragen zu stellen sind. Siehaben sie vom Platz aus gestellt.

    (Oh! bei den GRÜNEN)

    Frau Schliepack (CDU):

    Herr Minister, der Landeskreditausschuss hat derBürgschaft unter der Bedingung zugestimmt, dassProf. Samii eine selbstschuldnerische Bürgschaft inHöhe von 3 Millionen DM übernimmt. Warumging das nun auch ohne? Wird sie nun vonProf. Samii eingefordert?

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Liest siedas etwa ab?)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Die Bürgschaft an die INI GmbH ist ohne selbst-schuldnerische Bürgschaft von Herrn Samii gege-ben worden.

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7499

    (Frau Pawelski [CDU]: Warum? Ob-wohl der Landeskreditausschuss ge-sagt hat, dass das Bestandteil ist?)

    - Ich bin gerne bereit, darauf einzugehen. DieLandesregierung hat davon abgesehen, weil sichHerr Samii als Gesellschafter mit einem Gesell-schaftskapitalanteil in Höhe von, wenn ich michrichtig erinnere, 2 Millionen DM am Risiko dieserGesellschaft beteiligt.

    (Frau Elsner-Solar [SPD]: Auch daswar schon erörtert worden!)

    Präsident Wernstedt:

    Frau Körtner!

    Frau Körtner (CDU):

    Herr Minister, vor dem Hintergrund des Anspruchsdes INI, dass dort Wissenschaftler von Weltniveauarbeiten sollen, frage ich Sie: Wer stellt eigentlichsicher und überprüft, dass die unter Vertrag ge-nommenen acht Wissenschaftler, von denen Siegesprochen haben, dieses Weltniveau tatsächlicherfüllen und nicht durch weniger höchstklassigeWissenschaftler der eigene Anspruch und das Zieldes INI, Weltniveau zu haben, gefährdet wird?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Bei einer privaten Gesellschaft stellt im Allgemei-nen die Geschäftsführung sicher, dass die Mitar-beiter über die notwendige Qualifikation und dasnotwendige Niveau verfügen.

    (Frau Zachow [CDU]: Wer ist dashier im Besonderen? – Frau Körtner[CDU]: Von wem wird das überprüft,Herr Minister?)

    Bei einer GmbH überprüft das in der Regel derAufsichtsrat.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Klein!

    Klein (GRÜNE):

    Herr Minister, mit dem Ziel, vielleicht doch nocheinen Eindruck davon zu bekommen, wie eineinhaltliche Ertüchtigung dieser Klinik aussehenkönnte, frage ich Sie: Welche Forschungsaufgabensollen eigentlich die acht jetzt schriftlich bzw.mündlich eingebundenen Wissenschaftler zukünf-tig übernehmen?

    Meine zweite Frage ist: An wie vielen Tagen wer-den sie in der Klinik für die Krankenversorgungzur Verfügung stehen?

    Präsident Wernstedt:

    Ja, bitte!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    An wie vielen Tagen diese Personen in der Klinikanwesend sein werden bzw. zur Verfügung stehen,ergibt sich aus den Verabredungen bzw. aus denVerträgen zwischen der INI GmbH und diesenÄrzten, über die ich Ihnen nichts sagen kann.

    (Frau Harms [GRÜNE]: Virtuell!)

    Wonach hatten Sie im Übrigen gefragt?

    (Klein [GRÜNE]: Nach den For-schungsaufgaben!)

    Diese Ärzte, die dort jetzt tätig sind, sind als Klini-ker bei der Krankenversorgung tätig und – soweiterkennbar – nicht als Forscher.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Harms, danach Herr Golibrzuch!

    Frau Harms (GRÜNE):

    Herr Minister, auch wenn ich mehr und mehr denEindruck bekomme, dass wir es mit einem virtuel-len Krankenhaus und virtuellen Anwesenheiten zutun haben, würde mich die Antwort auf die Frageinteressieren, ob es eine Vereinbarung zwischenProfessor Samii und dem MWK über eine Be-schäftigung Professor Samiis im Landesdienst überdas 65. Lebensjahr hinaus gibt und ob, wenn esdiese Vereinbarung gibt, die Gremien der MHH inderen Ausarbeitung einbezogen worden sind.

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7500

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Eine Beschäftigung von Professor Samii über dieVollendung des 65. Lebensjahres hinaus setzteinen Antrag von Professor Samii voraus, über dennach pflichtgemäßem Ermessen zu entscheiden ist.Er ist nicht Gegenstand einer Vereinbarung.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Golibrzuch!

    Golibrzuch (GRÜNE):

    Herr Minister, noch eine Frage zum Weltniveau:Trifft eine Meldung in der Süddeutschen Zeitungzu, wonach Herr Professor Samii in seinen Publi-kationslisten nicht nur eigene Veröffentlichungendoppelt, sondern auch Veröffentlichungen angibt,die überhaupt nicht von ihm stammen?

    (Busemann [CDU]: Was?)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Das ist eine Unterstellung von Ihnen, die ich nichtkommentieren kann.

    (Frau Harms [GRÜNE]: Das ist einZitat! Das haben Sie doch selber auchgelesen, Herr Minister! Lesen Siedenn keine Zeitung?)

    - Ich lehne es ab, Zitate der Süddeutschen Zeitungüber einen letztlich persönlichen Vorgang zukommentieren.

    (Wulff (Osnabrück) [CDU]: Aber esmuss doch richtig gestellt werden,wenn es falsch ist!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Rolfes!

    Rolfes (CDU):

    Herr Minister, noch eine Frage zur Weltgeltungdes INI: Können Sie sagen, welche Operationenzurzeit dort durchgeführt werden, um die Wirt-schaftlichkeit sicherzustellen, in welchen Fachdis-ziplinen und von Ärzten aus welchen Fachdiszipli-nen, und ob sie noch eine Zulassung haben?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Die Gastärzte, die im INI tätig sind, arbeiten imRahmen von Verträgen. Ich kann Ihnen nichtsagen, inwieweit sie anderweitig zugelassen sind.Ich gehe davon aus, dass sie alle approbiert sind.

    (Frau Zachow [CDU]: Das ist ja toll!)

    Einige von ihnen sind auch als Wissenschaftlerbekannt.

    (Rolfes [CDU]: Nach den Disziplinenhatte ich gefragt! Ist das alles Neuro-chirurgie oder ist das auch was ande-res?)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann, können Sie eine Aussage überdie Disziplinen machen?

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Es gibt folgende Disziplinen: Spezielle Neurochi-rurgie, insbesondere offene Gehirnoperationen,Neurochirurgie; Gamma-Knife, Bestrahlungsbe-handlung von gut- und bösartigen Tumoren; Wie-derherstellungschirurgie, insbesondere periphereNeurochirurgie; Nerventransplantationen; inter-ventionelle Neurochirurgie und minimalinvasiveGehirnchirurgie u. a. bei Gefäßmissbildungen undgutartigen Gefäßtumoren sowie akuten Blutungen;im Bereich HNO-/Schädelbasischirurgie Innen-und Mittelohroperationen sowie komplizierteEingriffe an Stirn- und Nasennebenhöhlen, gege-benenfalls auch Cochlea-Implantationen – das istein Bereich, den Sie alle kennen und in dem Ver-handlungen laufen, die aber noch nicht abgeschlos-sen sind -; interdisziplinäre Orthopädie, insbeson-dere Wirbelsäulenchirurgie; Neuroophtalmologie –

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7501

    machen Sie das einmal nach -, insbesondere Ope-rationen an den Augenmuskeln und Differential-diagnostik zentraler Sehstörungen; funktionelleStereotaxie, Schwerpunkt Tiefenstimulationsbe-strahlung bei Parkinson-Patienten, und schließlichdiagnostische Radiologie. Dafür, dass ich Ihnendas nicht frei vortragen könnte, haben Sie sicher-lich Verständnis, Herr Rolfes.

    (Beifall bei der SPD)

    Präsident Wernstedt:

    Frau Körtner zu ihrer zweiten Frage, dann FrauSchliepack!

    Frau Körtner (CDU):

    Herr Minister, nachdem Sie erklärt haben, dass Sieals Wissenschaftsminister nicht für das Niveau desINI verantwortlich sind, frage ich Sie: Wie ver-bindlich sind denn die mit den acht Wissenschaft-lern abgeschlossenen Verträge, und sind ersteAnsätze von Berufungsverhandlungen dabei?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Ich muss zugeben, dass ich die Frage nicht zu Endegehört habe. Könnten Sie sie wiederholen, FrauKörtner!

    (Frau Körtner [CDU]: Wie verbind-lich sind die Verträge, die Sie mit denWissenschaftlern abgeschlossen ha-ben, und sind Ansätze von Beru-fungsverhandlungen dabei?)

    - Ich hatte bereits gesagt, dass die Berufungsver-handlungen, die wir mit den herausragenden Neu-rowissenschaftlern geführt hatten, gescheitert sind.Einige von ihnen sind allerdings als Gastprofesso-ren zum Teil am INI tätig. Darüber ist auch in derPresse berichtet worden.

    Ihre Kernfrage aber ist, welche Vereinbarungenbzw. Verhandlungen wir mit diesen Wissenschaft-lern getroffen haben bzw. führen. Die Frage kannich ganz klar beantworten: Wir führen mit ihnenkeine Verhandlungen, weil wir dafür nicht zustän-dig sind.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Schliepack hat sich zu ihrer zweiten Fragegemeldet, dann Herr Wulff!

    Frau Schliepack (CDU):

    Nach eigenen Angaben hat Herr Professor Samii1 000 Operationen im Nordstadt Krankenhausdurchgeführt. Nach seinem Arbeitsvertrag solltenein Drittel seiner Arbeitszeit auf das NordstadtKrankenhaus und das INI entfallen und zwei Drit-tel auf die MHH. Ist das bei einem 24-Stunden-Tagüberhaupt möglich?

    Präsident Wernstedt:

    Was sagen Sie dazu?

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Herr Samii ist aufgrund der derzeit geltendenNebentätigkeitsgenehmigung jeweils zu einemDrittel im Nordstadt Krankenhaus, im INI und inder Medizinischen Hochschule tätig.

    (Frau Harms [GRÜNE]: Das war jetztaber keine Antwort! – Golibrzuch[GRÜNE]: Hat er die gemacht oderabgerechnet?)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Wulff!

    Wulff (Osnabrück) (CDU):

    Ich habe zwei Fragen, und zwar eine zur Vergan-genheit und eine zur Zukunft.

    Aus der Akteneinsicht ergibt sich, dass das MW,das MWK, das MFAS und das MF allesamt gesagthaben, dass sich das INI wirtschaftlich nicht trageund nicht mit einer Bürgschaft versehen werdendarf. Frau Ministerin Merk damals und Sie heutestehen im Streit, wer vehementer gegen die Zu-kunftsperspektiven des INI argumentiert hat. Washat den Sinneswandel bei Ihnen und bei anderenausgelöst, diese Bedenken am Ende zurückzustel-len – welche Gutachten, welche Bewertungen,welche Fakten?

    Die zweite Frage zur Zukunft lautet: Welche Pla-nungen gibt es im Zusammenhang mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst und anderen

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7502

    Einrichtungen im Hinblick auf ein neues ProjektINI, nach dem das jetzige als gescheitert bewertetwerden kann?

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Herr Wulff, zunächst waren alle Gutachten, sowohldas von Berger als auch die Überarbeitung diesesGutachtens durch Asklepios, als auch die Stellung-nahme der PWC als Beraterin des Landeskredit-ausschusses, positiv und sind davon ausgegangen,dass es möglich ist, diese Klinik mindestens kos-tendeckend zu betreiben. Sie sind sogar von Ge-winnen ausgegangen.

    (Frau Pawelski [CDU]: Nur mit Kas-senbetten!)

    Als dann klar wurde, dass es keine kassenfinan-zierten Betten geben wird,

    (Frau Pothmer [GRÜNE]: - - - habenSie den Pflegesatz einfach mal achthochgesetzt!)

    ist von diesen Gutachtern bestätigt worden, dasseine finanzielle Solidität auch mit Privatpatientengegeben sein wird. Wir sind davon ausgegangen,dass das gelingen könnte, zumal angesichts derGesellschafter des INI. Es sind ja alles renom-mierte und wirtschaftlich profilierte Gesellschaften- z. B. die beiden hannoverschen Sparkassen; diewerden ja auch von Mitgliedern der CDU-Fraktionmit geleitet -, die an diesen Entscheidungen mitbeteiligt gewesen sind

    (Zurufe von der CDU: Nicht geleitet!)

    - Beaufsichtigt. - Ich sehe Herrn Lindhorst heutegar nicht, Mitglied im Verwaltungsrat derKreissparkasse Hannover. Der hat im Kreditaus-schuss ja der Beteiligung an INI zugestimmt.

    (Möllring [CDU]: Woher wissen Siedas denn?)

    - Er hat es nicht bestritten, als ich ihn danach ge-fragt habe.

    (Möllring [CDU]: Das sind vertrauli-che Sitzungen!)

    Also, mit Blick auf die Kompetenz der Gesell-schafter, mit Blick auf die Tatsache, dass die Sie-mens AG in diesem Projekt einen ganz wichtigenEXPO-Beitrag gesehen hat, mit dem Ziel, die

    neuesten medizintechnologischen Errungenschaf-ten auch dem EXPO-Publikum, einem weltweitenPublikum, zu demonstrieren,

    (Fischer [CDU]: Das INI ist doch keinEXPO-Verkaufsshop für Siemens!)

    und mit Blick auf eine renommierte Betreiberge-sellschaft wie Asklepios, die bundesweit und inter-national tätig ist, haben wir es für möglich gehal-ten, dass das INI so viele Patienten bundesweit undweltweit generiert, dass ein kostendeckender Be-trieb möglich ist.

    Präsident Wernstedt:

    Beantworten Sie noch die zweite Frage des Kolle-gen Wulff, Herr Oppermann!

    (Möllring [CDU]: Weiß er schon wie-der nicht! Hat er schon wieder verges-sen! - Frau Elsner-Solar [SPD]: INIund Delmenhorst!)

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Die Zusammenarbeit mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst ist eine aus-gezeichnete Perspektive. Delmenhorst hat dreiSchwerpunkte. Ein Schwerpunkt sind die ange-wandten Neurowissenschaften. Die Federführunghat der Leiter des Hanse-Wissenschaftskollegs,Professor Roth aus Bremen. Eine Zusammenarbeitzwischen INI, Medizinischer Hochschule undNeuro-Nord, die ja in Verbindung stehen mit denUniversitäten Oldenburg und Osnabrück auf dereinen sowie Münster, Hamburg und Magdeburgauf der anderen Seite, wird angestrebt.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Schünemann!

    Schünemann (CDU):

    Herr Minister, trifft es zu, dass es vertraglicheVereinbarungen gibt, wonach der Sohn von Pro-fessor Samii automatisch die Nachfolge der Lei-tung des INI übernehmen wird?

    Zweite Frage. Da Sie gesagt haben, dass die Aus-lastung des INI bei nur 10 % liegt, muss mansicherlich damit rechnen, dass die Bürgschafttatsächlich auch bald fällig wird. Können Sie sa-gen, in welchem Zeitraum die Landesregierung

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7503

    damit rechnet, dass die Bürgschaft fällig wird unddass sie auch zahlen muss?

    Präsident Wernstedt:

    Bitte schön!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Die Bürgschaft wir dann fällig, wenn INI GmbHentweder überschuldet oder zahlungsunfähig istund ein entsprechendes Insolvenzverfahren einge-leitet wird. Das ist derzeit nicht der Fall. Die Ge-sellschafter der INI GmbH stellen die Liquiditätder Gesellschaft sicher. - Das kann ich derzeitbeantworten. So ist es im Augenblick.

    Zu Ihrer zweiten Frage, wer Nachfolger von Pro-fessor Samii wird: Da muss man unterscheiden. Esgibt einen Rahmenvertrag zwischen der INI GmbHund der Medizinischen Hochschule. In diesemRahmenvertrag ist vorgesehen, dass die Abteilun-gen im INI in Personalunion mit den Abteilungender Medizinischen Hochschule besetzt werden. Indiesem Sinne ist Professor Samii sowohl im INI alsauch als Professor an der Medizinischen Hoch-schule tätig. Professor an der Medizinischen Hoch-schule Hannover kann nur werden, wer sich auf-grund einer öffentlichen Ausschreibung nach denKriterien Eignung, Leistung und Befähigung imRahmen der Bestenauslese als die bestmöglichePerson erweist.

    Präsident Wernstedt:

    Frau Mundlos!

    Frau Mundlos (CDU):

    Herr Minister Oppermann, Sie haben die Frage derKollegin Schliepack beantwortet mit: ProfessorSamii ist ein Drittel für das Nordstadt Kranken-haus, ein Drittel für das INI und ein Drittel für dieMHH zuständig. Wie erklären Sie sich den Wider-spruch dieser Ihrer Aussage zu den Aktenvermer-ken, die besagen, dass Professor Samii zwei Drittelfür die MHH und ein Drittel für Nordstadt Kran-kenhaus und INI gemeinsam zuständig ist?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Was Sie sagen, trifft zu.

    (Frau Schliepack [CDU]: Was denn?)

    Allerdings sind wir bei der Berechnung der Ne-bentätigkeit von einer erhöhten Wochenstunden-zahl ausgegangen. De facto kommen wir zu einemVerhältnis ein Drittel/ein Drittel/ein Drittel. Recht-lich hat Professor Samii aber zwei Drittel seinerArbeitszeit der Medizinischen Hochschule zurVerfügung zu stellen.

    (Frau Pawelski [CDU]: Wie schafftman es in der Zeit, 1 000 Operationendurchzuführen?)

    Präsident Wernstedt:

    Zur zweiten Frage Frau Mundlos!

    Frau Mundlos (CDU):

    Herr Minister, wie kann Professor Samii mit einemDrittel Arbeitszeit noch die Lehre bewerkstelligen?

    (Beifall bei der CDU - Frau Elsner-Solar [SPD]: Er ist eben gut!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Die Lehre im Fach Neurochirurgie an der Medizi-nischen Hochschule ist sichergestellt. Im Übrigenbekommt das Land - das möchte ich zur Nebentä-tigkeit noch hinzufügen - ein Drittel der Kosten fürdie Professur von Professor Samii von der Landes-hauptstadt Hannover erstattet.

    (Frau Schliepack [CDU]: Wenn diedas gar nicht leisten kann!)

    Das ist eine Nebentätigkeit, die zurzeit der CDU-geführten Landesregierung genehmigt worden ist.

    Präsident Wernstedt:

    Das Wort zur nächsten Frage hat der KollegeLindhorst. Danach kommt Herr Hagenah.

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7504

    Lindhorst (CDU):

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen undHerren! Herr Minister, ich frage Sie: Woher wissenSie eigentlich, wie ich im Kreditausschuss derKreissparkasse abgestimmt haben soll, zumal daswirklich der Vertraulichkeit unterliegt?

    (Schwarz [SPD]: Das haben Sie imSozialausschuss selbst gesagt!)

    Ich weiß nicht, welche Kanäle Sie haben, um zuwissen, wie ich abgestimmt habe.

    Ist Ihnen aber auch klar, dass der Kredit, den dieKreissparkasse gegeben hat, dadurch abgesichertist, dass Sie eine Bürgschaft des Landes zur Verfü-gung stellen? Das heißt, wenn das ganze Ding indie Hose geht - das Ding ist dabei, in die Hose zugehen -, ist die Kreissparkasse außen vor.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Herr Lindhorst, ich weiß natürlich nicht, wie Sieabgestimmt haben.

    (Frau Schliepack [CDU]: Das habenSie aber gesagt! - Lindhorst [CDU]:Es kommt auf die Feinheiten an! -Weitere Zurufe von der CDU)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Kollege Oppermann, wollen Sie es präzisie-ren?

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Aber als im Sozialausschuss behauptet worden ist,dass Sie als quasi Mitgesellschafter der INI GmbH- über die Kreissparkasse Hannover - der Beteili-gung. nicht nur dem Kredit, sondern auch an derGesellschaft zugestimmt haben, haben Sie nichtwidersprochen.

    (Lachen bei der CDU - Frau Schlie-pack [CDU]: Das darf er noch garnicht! Das ist vertraulich!)

    Daraus, Herr Lindhorst, habe ich geschlossen, dassSie zugestimmt haben. Aber Sie können das hier

    natürlich sofort richtig stellen und uns sagen, wieSie abgestimmt haben.

    (Frau Schliepack [CDU]: Nein, das istvertraulich! - Möllring [CDU]: Dasdarf er nicht! - Lindhorst [CDU]: Aufdieses Niveau begeben ich michnicht!)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Hagenah!

    Hagenah (GRÜNE):

    Herr Minister, nach Ihren Ausführungen über diebesondere Aufteilung der Arbeitszeit von HerrnProfessor Samii, die vertraglich im Verhältnis einDrittel/ein Drittel/ein Drittel zwischen INI, MHHund Nordstadt Krankenhaus aufgeteilt zu seinscheint - haben Sie ausgeführt, faktisch würde er,weil er mehr als 100 % arbeitet, aber zwei Drittelin der MHH arbeiten -, habe ich die Frage, ob es,wenn man diese Darstellung zugrunde legt, über-haupt noch menschenmöglich sein kann - der Taghat nur 24 Stunden -, dass Herr Professor Samiinoch 1 000 Operationen im Nordstadt Kranken-haus durchgeführt hat. Oder rechnet er die nur ab?

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Oppermann!

    Oppermann, Minister für Wissenschaft undKultur:

    Professor Samii muss nach der Nebentätigkeitsge-nehmigung zwei Drittel seiner regelmäßigen Ar-beitszeit - das ist die 40-Stunden-Woche - derMHH zur Verfügung stellen. Wie er aufgrundeines erhöhten Wochenstundenbudgets seineverbleibende Zeit - wir sind von einer 60-Stunden-Woche ausgegangen - zwischen dem NordstadtKrankenhaus und der INI GmbH aufteilt, ist nichtSache der Landesregierung.

    Präsident Wernstedt:

    Meine Damen und Herren, Wortmeldungen fürweitere Zusatzfragen habe ich nicht.

    Wir kommen damit zur zweiten Dringlichen An-frage, also zu

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7505

    b) Schröders Zusage ist nichts wert - Gab-riel bleibt auf CASTOR-Transportkostensitzen - Antrag der Fraktion der CDU - Drs.14/2482

    Wer stellt die Frage? - Herr Kollege Schünemann!

    Schünemann (CDU):

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen undHerren! Ende April 2001 soll BundeskanzlerSchröder im Zusammenhang mit den CASTOR-Transportkosten an Ministerpräsident Gabrielgeschrieben haben: „Sie können gewiss sein, dassich um die besonderen Belastungen, sowohl diepolitischen wie auch die kostenmäßigen weiß, diesich aus der Rolle des Landes bei der Entsorgungvon radioaktiven Abfällen ergeben.“ Der Bundwolle, so die Hannoversche Allgemeine Zeitungvom 27. April 2001, auf 10 Millionen DM anKosten verzichten, die beim Einsatz des Bundes-grenzschutzes beim CASTOR-Transport entstan-den sind. Dementsprechend hieß es nach einemGespräch von Gabriel und Trittin, dass der Bundetwa ein Drittel der Kosten tragen werde. Dieanderen Bundesländer - so der Kanzler - solltenebenfalls 10 Millionen DM aufbringen, sodassNiedersachsen ebenfalls nur 10 Millionen DM fürden Polizeieinsatz zu bezahlen hätte. Für Gabrielsei das Ergebnis, so die Presse weiter, durchausAnlass, sich für erfolgreich zu halten.

    Nach den Berechnungen des Innenministeriumsbelaufen sich aber die einsatzbedingten Mehrkos-ten des Bundesgrenzschutzes lediglich auf2,6 Millionen DM, sodass sich der Beitrag desBundes nur auf diese vorgenannte Summe be-schränkt. Dies ist aber nur ein Bruchteil der jetztzuletzt geschätzten Kosten von insgesamt40 Millionen DM für den CASTOR-Transport.

    Wir fragen die Landesregierung:

    1. Aufgrund welcher Erkenntnisse ist der Minister-präsident zu dem Schluss gekommen, dass derBund tatsächlich ein Drittel der Kosten überneh-men werde?

    2. Wie hat die Landesregierung auf die nicht ein-gehaltene Zusage der Bundesregierung, ein Drittelder Kosten übernehmen zu wollen, reagiert?

    3. Welche Zusagen hat die Landesregierung vonanderen Bundesländer, sich an diesem CASTOR-Transport und an künftigen Transporten finanziellzu beteiligen?

    Präsident Wernstedt:

    Ich vermute, der Innenminister beantwortet dieFrage.

    Bartling, Innenminister:

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! DerRücktransport der Glaskokillen erfüllt eine völker-rechtliche Verpflichtung der Bundesregierunggegenüber Frankreich. Niedersachsen nimmt inso-weit mit der Sicherung und damit Realisierung derTransporte eine gesamtstaatliche Aufgabe für dieBundesrepublik wahr. Die besondere Belastungwird auch dadurch deutlich, dass nach der Atom-konsens-Vereinbarung die Transporte abgebrannterBrennelemente innerhalb Deutschlands und zurWiederaufbereitung deutlich reduziert, die Glasko-killentransporte nach Gorleben dagegen über vieleJahre verstärkt durchgeführt werden sollen. Mit derHauptlast der CASTOR-Transporte, dem Trans-portbehälterlager Gorleben und den weiterenAtomanlagen wie der Pilot-Konditionierungs-anlage und Schacht Konrad leistet Niedersachsendamit bundesweit ein Sonderopfer.

    Die Bundesregierung hat deutlich gemacht, dasssie aufgrund der Verpflichtungen gegenüberFrankreich weitere Transporte zwingend für erfor-derlich hält. Es ist nicht auszuschließen, dassFrankreich die Entgegennahme abgebrannterBrennelemente aus deutschen Kernkraftwerkenweiterhin von der Fortführung der Rücknahme derGlaskokillen abhängig macht.

    (Möllring [CDU]: Das ist doch lo-gisch!)

    Niedersachsen handelt mit der Durchführung wei-terer Transporte sowohl im Interesse des Bundesals auch im Interesse der Länder, insbesondereauch der unionsregierten süddeutschen Länder,

    (Möllring [CDU]: Macht es jetzt beimMüll einen Unterschied, wer geradean der Regierung ist?)

    die im Hinblick auf eigene Kernkraftwerksstand-orte oder auch den Aspekt der Entbehrlichkeitinnerdeutscher Transporte von der ungehindertenFortführung der Wiederaufbereitungstransporteprofitieren. Es geht um eine Aufgabe von bundes-weiter, von nationaler Bedeutung. Niedersachsenhat bislang die Hauptlast dieser nationalen Aufga-be getragen. Die Landesregierung hält es deshalbunter Berücksichtigung der genannten Gesichts-

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7506

    punkte für erforderlich, dass der Bund und dieanderen Länder einen finanziellen Beitrag zu denCASTOR-Kosten erbringen. Das ist, soweit be-kannt, auch Ansicht der Opposition hier im Land-tag.

    Ziel der Landesregierung ist es, meine Damen undHerren, eine Drittelung der Gesamtkosten zwi-schen dem Bund, Niedersachsen und den anderenLändern zu erreichen. Nach Auffassung der Lan-desregierung würde das einer fairen und gerechtenLastenverteilung entsprechen. MinisterpräsidentGabriel hat in diesem Sinne mit dem Bundeskanz-ler ein Gespräch geführt und dabei einen Stand-punkt vertreten, wie er von Niedersachsen bereitsaus Anlass der Kosten für die in den Jahren 1995bis 1997 durchgeführten CASTOR-Transporte inden Bund-Länder-Gesprächen vorgetragen wurde.Damals war der Niedersächsischen Landesregie-rung und damit auch der niedersächsischen Initia-tive leider kein Erfolg vergönnt. Sie wissen, dassdie damalige Bundesregierung noch von eineranderen Partei geführt wurde. Die jetzt gegebenenZusagen des Bundeskanzlers gegenüber dem Nie-dersächsischen Ministerpräsidenten sind nicht nurzu begrüßen, sie sind vor allem im Gegensatz zuder im Tenor der Anfrage vertretenen Auffassungund vor allem im Vergleich zu der Haltung derseinerzeitigen CDU-geführten Bundesregierungvon erheblichem Wert.

    Erstens. Der Bundeskanzler hat anerkannt undfestgestellt, dass Niedersachsen sowohl politischals auch kostenmäßig mit der Rückführung derGlaskokillen besondere Belastungen hat und dassNiedersachsen diese Belastungen bisher alleinträgt.

    Zweitens. Der Bundeskanzler hat anerkannt, dassder Wunsch Niedersachsens nach einer gerechtenKostenverteilung ein berechtigtes Anliegen ist.

    Drittens. Der Bundeskanzler hat erklärt, dass derBund seinen Anspruch auf die Erstattung voneinsatzbedingten Mehrkosten nicht geltend macht.

    Das ist gegenüber der bisherigen Haltung derBundesregierung aus unserer Sicht ein enormerFortschritt, und es wäre gut - aus meiner Sichtjedenfalls -, wenn die Länder dem Beispiel desBundes folgten. Die CDU-Fraktion wäre wohlbesser beraten, bei ihren Parteifreunden in denCDU-geführten Ländern, insbesondere südlich desMains, für eine solche Kostenbeteiligung zu wer-ben und dafür einzutreten, als hier aus, wie ich

    sage, taktischen Gründen die bisher erzielten Er-gebnisse schlechtzureden. Meine Damen undHerren, Sie haben es in der Vergangenheit offenbarnicht geschafft, die damalige Bundesregierung zuirgend einer Zusage oder zu einem Kostenverzichtzu bewegen. Hätte eine solche Regelung schonfrüher bestanden, hätte Niedersachsen eine erheb-lich geringere Belastung zu tragen gehabt. Schonvon daher erscheint mir die Beurteilung des Kanz-lerbriefes durch Sie abwegig. Das Gegenteil IhrerBewertung ist der Fall. Jede Million, die wir anErstattung an Bund und Länder nicht zahlen müs-sen, entlastet unseren Haushalt.

    Der Bundeskanzler geht in seinem Schreiben da-von aus, dass die Länder dem Beispiel des Bundesfolgen, und hat die Unterstützung durch die Bun-desregierung in diesem, wie es der Bundeskanzlerausdrücklich bezeichnet hat, berechtigten Anliegendes Landes zugesagt. Daran ist jetzt anzuknüpfen.Auf der Innenministerkonferenz in der vergange-nen Woche in Schierke bzw. auf dem Brockenhabe ich das Anliegen des Landes bereits vorge-bracht. Weitere Gespräche und Verhandlungendarüber werden folgen. Ich will nicht verschwei-gen, dass ich dort bei dem Vorbringen dieses An-liegens nicht sehr erfolgreich war. Der Minister-präsident hat in diesen Tagen, anknüpfend an dieErgebnisse des Gespräches mit dem Bundeskanz-ler, ein Schreiben an die Ministerpräsidenten deranderen Länder gerichtet und angekündigt, dieseThematik im Rahmen der nächsten Ministerpräsi-dentenkonferenz zu erörtern. Schon in der nächstenWoche werde ich im Auftrage des Ministerpräsi-denten weitere Gespräche im Kanzleramt mitHerrn Steinmeier zu dem Thema führen.

    In dem Brief des Bundeskanzlers ist bewusst aufdie Benennung eines Betrages verzichtet worden.Zum Zeitpunkt des dem Brief vorangegangenenGesprächs zwischen dem Niedersächsischen Mi-nisterpräsidenten und dem Bundeskanzler lagennoch keine hinreichend genauen Erkenntnisse überdie entstandenen Kosten und ihre Verteilung vor.Insoweit wäre es nicht sinnvoll gewesen, bereitseinen Betrag oder einen Kostenanteil festzuschrei-ben. Dazu muss man wissen, meine Damen undHerren, dass die Kosten und die Kostenstrukturennaturgemäß vom konkreten Verlauf des Polizeiein-satzes abhängig sind. Sie können insoweit starkschwanken und sind auch nur bedingt planbar. Bisweit in den April hinein haben wir uns weitgehendnur auf die Erfahrungen des Transportes im Jahre1997 stützen können. Bis heute liegen keine Er-stattungsforderungen der anderen Länder, also

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7507

    Kostenabrechnungen, vor. Die BezirksregierungLüneburg hat auf der Basis der bekannten Perso-nalstärken und Einsatzzeiten in einer ersten über-schlägigen Berechnung erst vor wenigen Tagenermitteln können, dass der Erstattungsanspruch desBundes bei ca. 2,6 Millionen DM gelegen hat.Dabei sind noch einzelne Positionen, z. B. derEinsatz von Hubschraubern, vernachlässigt wor-den. 2,6 Millionen DM sind gegenüber den Kostenaus dem Jahre 1997, nämlich rund2,1 Millionen DM, eine relativ geringe Steigerung.Der Grund dafür ist der gegenüber 1997 geringereEinsatzzeitraum, in dem die Kräfte des Bundes-grenzschutzes der niedersächsischen Landespolizeiunterstellt waren. Das ist z. B. dann der Fall, wennder Transport auf der Schiene endet und der Stra-ßentransport beginnt. Bis zur Unterstellung seinerKräfte trägt der Bund seine Kosten ohnehin selbst.Das hat etwas mit der Abgrenzung der Zuständig-keiten von Bundesgrenzschutz einerseits und Lan-despolizei andererseits zu tun.

    Hätte der Straßentransport, meine Damen undHerren, der ja recht reibungslos und zügig durch-geführt werden konnte, annähernd die Problemebereitet, die noch 1997 aufgetreten sind, würdenwir jetzt über ganz andere Beträge reden müssen.Das zur Begründung, warum diese Beträge bis zurEndabrechnung noch nicht im Einzelnen feststell-bar sind.

    Meine Damen und Herren, als Ergebnis ist festzu-halten, dass der Bundeskanzler die SonderlastNiedersachsens bei der Bewältigung der CAS-TOR-Transporte anerkannt hat und dass über dieweitere Kostenverteilung noch Gespräche mitBund und Ländern geführt werden.

    Dies vorangestellt, beantworte ich die DringlicheFrage der CDU-Fraktion wie folgt:

    Zu Frage 1: Der Schluss des Ministerpräsidentenentsprach, wie ich eben in den Vorbemerkungendargestellt habe, dem damaligen Kenntnisstand.

    Zu Frage 2: Wie in den Vorbemerkungen darge-stellt, hat der Bund keine Zusage gegeben, einenbestimmten Prozentsatz der Kosten zu überneh-men. Er hat jedoch einen wesentlichen Beitrag zurKostenentlastung geleistet und vor allem ein Zei-chen und ein Beispiel für die anderen Länder ge-setzt. Die Landesregierung wird, wie beabsichtigt,weitere Gespräche und Verhandlungen führen.Statt sich, meine Damen und Herren, mit der Lan-desregierung zu reiben, wäre ein gemeinsames

    Verfolgen dieses berechtigten Anliegens Nieder-sachsens sicherlich dienlicher.

    Zu Frage 3: Noch keine!

    Präsident Wernstedt:

    Herr Schwarzenholz, dann Herr Coenen!

    Schwarzenholz (fraktionslos):

    Herr Minister, bei der Schilderung der Ausgangs-basis haben Sie in Ihrer Antwort die Behauptungaufgestellt, dass Niedersachsen ein Sonderopfererbringe. Dies haben Sie damit begründet, dasswohl unter anderem die PKA in Gorleben undSchacht Konrad auf Niedersachsen zukämen. Mussich diese Antwort dahin gehend interpretieren, dassSie davon ausgehen, dass es, wie bei der PKA,auch zu einer Genehmigung und Inbetriebnahmevon Schacht Konrad kommen wird?

    Präsident Wernstedt:

    Muss er das annehmen?

    Bartling, Innenminister:

    Das müssen Sie nicht nur nicht annehmen, sonderndas dürfen Sie auch nicht annehmen, Herr Schwar-zenholz. Ich habe dies nur deshalb im Zusammen-hang genannt, um deutlich zu machen, dass Nie-dersachsen besondere Belastungen trägt. Es gingmir insbesondere darum, das miteinander zu ver-binden, und zwar auch mit den CASTOR-Transporten, die in der Gesamtdarstellung einebesondere Belastung für Niedersachsen darstellen.Deswegen habe ich die anderen Dinge nicht ausge-schlossen. Aber solche Schlussfolgerungen dürfenSie daraus nicht ziehen.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Coenen! Dann folgt Herr Schünemann.

    Coenen (CDU):

    Herr Minister, ich komme auf die Kosten zurück.Welche Kosten entfallen anteilmäßig auf denEinsatz der Polizei und des Bundesgrenzschutzes?

    Präsident Wernstedt:

    Herr Bartling!

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7508

    Bartling, Innenminister:

    Herr Coenen, ich verweise auf meine Antwort voneben. Die Größenordnung richtet sich je nach derEinsatzsituation. Wir können das im Einzelnen nurim Nachhinein, also für bereits durchgeführteTransporte, genau berechnen. Das lässt sich nichtvon vornherein sagen. Denn - das schilderte ichbereits - würde der Transport, insbesondere auf derStraße, stark behindert, dann wäre natürlich derEinsatz von Landespolizeikräften wesentlich stär-ker. Damit würde der Kostenanteil steigen. Wennes z. B., wie es in Gorleben passiert ist, stärkereEinsätze durch luftbewegliche Teile des Bundes-grenzschutzes gäbe, dann kämen dadurch höhereKosten auf uns zu. Insoweit ist im Moment einegenaue Bezifferung nicht möglich. Die Zusatzkos-ten des Bundes in Höhe von 2,6 Millionen DM- diesen Betrag habe ich Ihnen eben schon ge-nannt - sind der Betrag, den ich für den letztenEinsatz ungefähr beziffern kann. Aber auch dieserist noch nicht endgültig.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Schünemann! Anschließend folgt Herr Wo-jahn.

    Schünemann (CDU):

    Herr Minister, Sie haben ausgeführt, dass es beimGespräch zwischen dem Bundeskanzler und demMinisterpräsidenten nicht um konkrete Zahlengegangen ist. Wie erklären Sie sich dann, dass sichlaut Presseveröffentlichungen der Ministerpräsi-dent für die Übernahme der Kosten in Höhe voneinem Drittel ausdrücklich bedankt hat, und wie istdie Reaktion des Ministerpräsidenten, nachdemdieses nicht eingetreten ist? Ich weiß nicht, werdiese Fragen besser beantworten kann. Vielleichtkann der Ministerpräsident, der ja zurzeit nichtanwesend ist, diese Fragen nachher beantworten.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Innenminister!

    Bartling, Innenminister:

    Herr Schünemann, Sie beziehen sich auf einenZeitungsartikel, in dem das zum Ausdruck kommt.Dieses Ziel möchten wir gerne erreichen. Wirwerden so lange weiterverhandeln, bis wir hof-fentlich dieses Ziel erreichet haben. Wir bohren dadicke Bretter. Ich kann Ihnen gerne bei weiteren

    Zusatzfragen vortragen, was in den vergangenenJahrzehnten dazu alles beschlossen worden ist undwelche Appelle es gegeben hat. Aber mit demBohren dicker Bretter ist man nicht weitergekom-men.

    (Busemann [CDU]: Hat er sich nunbedankt oder nicht?)

    - Den Dank an die Bundesregierung will ich nach-drücklich unterstützen, und zwar deshalb, HerrBusemann, weil hier eine völlig neue Situationaufgetreten ist. Es ist das erste Mal, dass der Bund,und zwar durch den Brief des Bundeskanzlers, einesolche Sonderlast anerkennt. Das ist für mich derentscheidende Wert. Ich hoffe, dass wir zu derZielmarke von einem Drittel kommen. Darumwerden wir uns weiterhin bemühen.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Wojahn, dann Herr Wulff (Osnabrück)!

    Wojahn (CDU):

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Von1978 bis 1993 hat es Finanzvereinbarungen zwi-schen dem Bund und dem Land Niedersachsen fürdie Erstattung von erhöhten Kosten des LandesNiedersachsen im Zusammenhang mit nuklearenEntsorgungs- oder Versuchsstandorten gegeben.Diese Vereinbarungen hat es zwischen den Regie-rungen Schmidt und Albrecht, Kohl und Albrechtund bis zum Jahre 1993 Kohl und Schröder/Trittingegeben. Der Bund hat also damit seine Verant-wortung klargemacht.

    Präsident Wernstedt:

    Eine Frage bitte!

    Wojahn (CDU):

    Ich frage jetzt: Warum geht die Landesregierungnicht auf diesen Standpunkt zurück, und warumnimmt die Landesregierung die Frage des Finanz-ausgleiches nicht mit in die Bund-Länder-Finanzausgleichsverhandlungen hinein? Hier gibtes eine Dauerbelastung.

    (Beifall bei der CDU)

    Präsident Wernstedt:

    Die Frage ist gestellt. - Herr Bartling!

  • Niedersächsischer Landtag - 14. Wahlperiode - 77. Plenarsitzung am 17. Mai 2001

    7509

    Bartling, Innenminister:

    Herr Wojahn, die damalige Gorlebenpauschalewürde uns, wenn wir sie wieder aufleben lassenwürden, für mein konkretes Anliegen, nämlich dieEinsatzkosten für die Polizei zu verringern, nichthelfen.

    (Wojahn [CDU]: Das stand ausdrück-lich drin!)

    Sie wissen, dass damals diese Mittel aufgrundeiner Vereinbarung gezahlt worden sind, vor derich heute Angst hätte, Herr Wojahn. Denn dieseVereinbarung beinhaltete, dass NiedersachsenGeld dafür bekommt, Lasten auf Dauer zu tragen,die andere nicht tragen. Ein solches Geschäftmöchte ich nicht gerne machen. Diese Vereinba-rung ist ein Grund dafür - das bitte ich zu beden-ken -, warum es heute im Wendland aus der Angstgeborene Proteste, nämlich weil dort ein nuklearesEndlager entsteht, gibt.

    (Wojahn [CDU]: Da stand ausdrück-lich drin: Für Polizeieinsätze!)

    Aus diesem Grunde möchte ich das nicht auflebenlassen. Damit würde ich auch keine Verringerungder Polizeikosten erreichen.

    Präsident Wernstedt:

    Herr Wulff (Osnabrück), dann folgt Herr Pörtner!

    Wulff (Osnabrück) (CDU):

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! DieInnenministerkonferenz hat das niedersächsischeAnliegen behandelt. Mich würde interessieren, beiwelchen Ihrer 15 Kolleginnen und Kollegen In-nenministern Sie Hoffnung haben, dass sie dieniedersächsische Position teilen. Denn wir über-nehmen eine nationale Aufgabe und diese solltefinanziell auch national getragen werden. Diezweite Frage lautet: Denken Sie an die Errichtungeines Frühwarnsystems, damit, wenn der Minister-präsident fälschlich prahlt und das falsch wieder-gegeben wird, das entsprechend dementiert werdenkann, damit wir nicht ständig Dringliche Anfragenstellen müssen?

    (Beifall bei der CDU)

    Präsident Wernstedt:

    Herr Bartling!

    Bartling, Innenminister:

    Herr Wulff, ich darf und kann nicht beurteilen,warum und in welchen Fällen Sie Dringliche An-fragen stellen. Das muss allein Ihrer Beurteilungüberlassen bleiben.

    Zu Ihrer ersten Frage: Ich habe unabhängig vonParteibüchern die gleichen Reaktionen festgestellt,nämlich: Aus unserem Polizeihaushalt können wirleider nichts geben. Aber wenn du an uns appel-liert, dass wir mit unseren Finanzministern darübersprechen, dann wollen wir das gerne weitertragen.Es haben aber alle zu erkennen gegeben, dass sienicht bereit sind, aus ihren Polizeihaushalten etwaszu geben.

    (Wulff (Osnabrück) [CDU]: Schal-lende Ohrfeige nennt man das!)

    Herr Wulff, ich möchte, weil das zu Ihrer Fragesehr gut passt, einen vorbereitenden Beschluss derInnenministerkonferenz aus dem Jahre 1997 zitie-ren, der leider auf der politischen Ebene gescheitertist. Dieser Beschluss ist auf der Ebene der Staats-sekretäre gefasst worden. Er lautet:

    „Die Innenminister und -senatoren derLänder erklären zusätzlich entspre-chend dem von der Innenministerkon-ferenz 1997 beschlossenen Abkom-men der Länder über eine Kosten spa-rende Einsatzbewältigung bei be-stimmten polizeilichen Einsatzlageneinen Kostenerstattungsverzicht fürderartige Einsätze. Sie appellieren anden Bund, sich diesem Kostenerstat-tungsverzicht anzuschließen.“

    Das hatten die Innenminister 1998 vorbereitet, esist dann aber ni