198
МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования «УЛЬЯНОВСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ТЕХНИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ» СОВРЕМЕННЫЕ ТЕХНОЛОГИИ ОБУЧЕНИЯ ИНОСТРАННЫМ ЯЗЫКАМ Международная научно-практическая конференция (Ульяновск, 25 января 2012 года) Сборник научных трудов Ульяновск УлГТУ 2012

СОВРЕМЕННЫЕ ОБУЧЕНИЯ ИНОСТРАННЫМ ЯЗЫКАМvenec.ulstu.ru/lib/disk/2012/Warafutdinova2.pdf · Usbekistan und Turkmenistan. Sprachenpolitisch bedeutet

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ И НАУКИ РОССИЙСКОЙ ФЕДЕРАЦИИ

    федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования

    «УЛЬЯНОВСКИЙ ГОСУДАРСТВЕННЫЙ ТЕХНИЧЕСКИЙ УНИВЕРСИТЕТ»  

               

    СОВРЕМЕННЫЕ ТЕХНОЛОГИИ ОБУЧЕНИЯ

    ИНОСТРАННЫМ ЯЗЫКАМ

    Международная научно-практическая конференция

    (Ульяновск, 25 января 2012 года)

    Сборник научных трудов

               

    Ульяновск УлГТУ

    2012

  • УДК 681.518 (04) ББК 32.96я43

    С 56 Редакционная коллегия: Шарафутдинова Насима Саетовна

    ответственный редактор, кандидат филологических наук, профессор (Ульяновский государственный технический университет)

    Волков Михаил Павлович

    доктор философских наук, профессор (Ульяновский государственный технический университет)

    Мурасова Алсу Раисовна

    кандидат педагогических наук, доцент (Ульяновский государственный технический университет)

    Мадышева Светлана Анатольевна

    технический секретарь (Ульяновский государственный технический университет)

    Современные технологии обучения иностранным языкам. Международная научно-практическая конференция (Ульяновск, 25 января 2012 года) : сборник научных трудов /отв. ред. Н. С. Шарафутдинова. Ульяновск : УлГТУ, 2012. 197 с.

    ISBN 978-5-9795-0963-1 В сборнике представлены материалы Международной научно-практической

    конференции «Современные технологии обучения иностранным языкам», состоявшейся 25 января 2012 года в Ульяновском государственном техническом университете на кафедре иностранных языков.

    В предлагаемом сборнике научных статей обсуждается широкий спектр актуальных проблем лингводидактики: педагогические и методические аспекты преподавания и изучения иностранных языков; новые тенденции в языкознании (инновационные подходы, технологии, методы); актуальные проблемы межкультурной коммуникации и транслятологии.

    Предназначен для преподавателей иностранных языков, аспирантов, студентов и научных работников языкового профиля.

    Статьи печатаются в авторской редакции.

    УДК 681.518 (04) ББК 32.96я43

    Коллектив авторов, 2012 ISBN 978-5-9795-0963-1 Оформление. УлГТУ, 2012

    С 56  

  •        

    MODERN TECHNOLOGIES OF TEACHING

    FOREIGN LANGUAGES

    Selected papers from the International Scientific Conference

    (January 25, 2012, Ulyanovsk, Russia)                  

    Ulyanovsk

    UlSTU 2012

  • Editorial board: Sharafutdinova Nasima

    Executive editor, Doctor of Philosophy, Professor (Ulyanovsk State Technical University)

    Volkov Mikhail

    Doctor of Philosophy, Professor (Ulyanovsk State Technical University)

    Murasova Alsu Doctor of Philosophy, Associate professor (Ulyanovsk State Technical University)

    Маdysheva Svetlana

    Design editor (Ulyanovsk State Technical University)

    Modern Technologies of Teaching Foreign Languages : selected papers from the International Scientific Conference / Executive editor N. Sharafutdinova. – Ulyanovsk: UlSTU, 2012. – 197 p.

    ISBN 978-5-9795-0963-1 Selected papers presented during the International Scientific Conference «Modern

    Technologies of Teaching Foreign Languages», held by the Chair of foreign languages on 25th January 2012 in Ulyanovsk State Technical University.

    This anthology seeks to discuss a wide range of actual linguodidactics problems such as pedagogical and methodical aspects of teaching and learning foreign languages; new tendencies in linguistics (innovative approaches, technologies, methods); actual problems of intercultural communication and translatology. It is intended for foreign language teachers, post-graduate students, students and scientists studying languages.

    Collective of authors, 2012 ISBN 978-5-9795-0963-1 Design. UlSTU, 2012

  • 5

    ПРЕДИСЛОВИЕ

    В представленном сборнике публикуются доклады Международной научно-практической конференции «Современные технологии обучения иностранным языкам», проведенной 25 января 2012 года в Ульяновском государственном техническом университете на базе кафедры иностранных языков. Статьи сборника представляют собой изложение разнообразных взглядов на новые методы и технологии обучения иностранным языкам. Авторов сборника объединяет стремление найти наиболее эффективные методы и технологии обучения иностранным языкам.

    В работе конференции приняли участие преподаватели зарубежных вузов: преподаватели и аспиранты вуза-партнера из Украины – Горловского государственного педагогического института иностранных языков, Берлинского технического университета (Германия), Чжэцзянского университета (Китай), Пекинского авиационно-космического университета (Китай), Ксуцхойского Педагогического университета (Китай), стажер из Пенсильвании (США), а также преподаватели вузов из Казани, Уфы, Таганрога, Ульяновска.

    Материалы сборника представлены по трем исследовательским направлениям: «Современные проблемы лингводидактики и изучения методики преподавания иностранных языков»; «Новые тенденции в языкознании (инновационные подходы, технологии, методы)»; «Актуальные проблемы межкультурной коммуникации и транслятологии».

    Редакционная коллегия выражает надежду, что публикации, как ученых-исследователей, так и преподавателей-практиков внесут вклад в разработку современных технологий обучения иностранным языкам.

    Сборник «Современные технологии обучения иностранным языкам» может быть использован специалистами, профессионально занимающимися исследованием методик преподавания иностранных языков, и всеми, кто изучает иностранные языки.

    Ответственный редактор

    Посвящается 55-летию УлГТУ

  • 6

    СЕКЦИЯ 1. СОВРЕМЕННЫЕ ПРОБЛЕМЫ ЛИНГВОДИДАКТИКИ

    И ИЗУЧЕНИЯ МЕТОДИКИ ПРЕПОДАВАНИЯ ИНОСТРАННЫХ ЯЗЫКОВ

    Maria Steinmetz

    Technische Universität Berlin, Deutschland

    ZUR PERSPEKTIVE VON DAF IN ZENTRALASIEN

    Der vorliegende Artikel ist eine gekürzte Fassung des Teils eines Artikels von Olga Moskowtschenko und Maria Steinmetz, der 2009 in der Zeitschrift Info DaF 36, 4 erschienen ist (vgl. Moskowtschenko, Steinmetz 2009: S. 356-367). Da jedoch diese Zeitschrift nicht immer in den GUS-Staaten zur Verfügung steht, eine neue Zukunftsbestimmung für DaF jedoch für viele Regionen von Interesse ist, sollen an dieser Stelle die wichtigsten Informationen noch einmal wiedergegeben werden.

    In Zentralasien wird die Verbreitung von DaF quantitativ weniger, aber qualitativ besser. Die deutsche Sprache wird in den Nischen eine Zukunft haben, in denen sie - integriert in ein Konzept von Mehrsprachigkeit - intensiv und in enger Verknüpfung mit den Fachinhalten innovativer Studiengänge gelernt und von Anfang an gezielt als Schlüsselqualifikation zur internationalen Kooperation entwickelt wird. 1. Neue Funktionsbestimmungen für DaF?

    Für eine erfolgreiche Ausrichtung von DaF müssen neue Wege gefunden werden. Denn wenn DaF neben der Weltsprache Englisch weiterhin effektiv gelehrt und gelernt werden soll, geht es um Fragen des folgenden Typs: - In welchen Kommunikationszusammenhängen zwischen den (hier) zentral-asiatischen und den deutschsprachigen Ländern wird Deutsch in welcher Weise verwendet? - Wie ist heute das Verhältnis von Angebot und Nachfrage für Deutsch in dieser Region? - Welche Qualifikationsprofile sind gefragt? Welche fehlen? Welche erweisen sich als nützlich, chancenreich, erstrebenswert usw.? - Was ist neu an einer veränderten Richtungsbestimmung für DaF in Zentralasien? - In welche Richtung könnten Innovationen gehen? - Sind Tendenzen erkennbar, die auch für andere Regionen gelten? 2. Zur Situation von DaF in Zentralasien

    Die Europäische Union hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts Zentralasien als einen wichtigen strategischen Partner deklariert (vgl. Auswärtiges Amt: Die EU und Zentralasien 2007); Schwerpunkte sind dabei Sicherheit, Wirtschaft, Menschen-

  • 7

    rechte, Rechtsstaatlichkeit und Energiewirtschaft. Die europäische Zentralasien-strategie bezieht sich auf die fünf Staaten Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Usbekistan und Turkmenistan. Sprachenpolitisch bedeutet dies, dass Deutsch als eine europäische Fremdsprache gilt, während Englisch eher als global verwendete Welt-sprache, als internationale lingua franca, wahrgenommen wird. Die Verbreitung von DaF in Zentralasien hat demzufolge immer mit einer Öffnung nach Europa zu tun. Obwohl Zentralasien von den deutschsprachigen Ländern geografisch weit entfernt liegt, war die Fremdsprache Deutsch traditionellerweise an Schulen und Hochschulen weit verbreitet. Gründe dafür waren einerseits bevölkerungsstarke deutsche Minder-heiten, die über Generationen hinweg das Interesse an der deutschen Sprache stabil hielten, andererseits herrschte in allen zentralasiatischen Ländern das einheitliche Bildungssystem der Sowjetunion mit der etablierten Repräsentation der deutschen Sprache und des Faches Germanistik an den Hochschulen; gute russisch-deutsche Beziehungen bestanden bereits im vorsowjetischen Russland. Die Ausbildung von Deutschlehrern war verbunden mit dem Angebot des Wahlfaches Deutsch – meist als 2. Fremdsprache – in zahlreichen Mittelschulen des sowjetischen Bildungssystems, während Russisch nicht als Fremdsprache, sondern entweder als Erstsprache oder als »zweite Muttersprache« (z. B. in Usbekistan) unterrichtet wurde.

    Inzwischen ist ein Großteil der deutschen Minderheiten als Aussiedler nach Deutschland emigriert; das Ende der Sowjetunion und die Unabhängigkeit der zentralasiatischen Länder liegt mehr als 20 Jahre zurück. Dort, wo man im universitären Raum im Fach Deutsch nur die Gewohnheiten aus dem sowjetischen Bildungssystem weiterführte, ohne die veränderten politisch-wirtschaftlichen Verhältnisse zu berücksichtigen, sind sie dysfunktional geworden.

    Dies betrifft vor allem die Deutschabteilungen mit vier- bis fünfjährigen Vollstudiengängen im Fach Germanistik; trotz großer Unterstützung von der deutschen Seite ist deren erwartete Multiplikatorenfunktion für die deutsche Sprache ausgeblieben. Viele qualifizierten Germanisten haben die Hochschulen verlassen und sind nicht mehr als (Universitäts-) Lehrer, sondern in anderen Bereichen tätig. Die schlechte Bezahlung von (Hochschul-) Lehrern und das damit verbundene niedrige Sozialprestige hat zum brain-drain enorm beigetragen. Für junge Leute ist der Beruf eines DaF-Lehrers nicht mehr attraktiv. Und seit in den Schulen das Unterrichtsfach Deutsch drastisch reduziert wurde, fiel auch der Aspekt der Arbeitsplatzsicherheit weg; daher haben die Studentenzahlen im Fach Germanistik dramatisch ab-genommen; die traditionellen Deutschabteilungen bluten aus.

    Und trotzdem ist die Fremdsprache Deutsch weiterhin gefragt: Nur geschieht dies in anderen Konstellationen als in den Deutschabteilungen an Fremdsprachenhochschu-len und -fakultäten.

    An den Universitäten hat sich die Teilnehmerstruktur von Deutschkursen verändert, die Nachfrage nach berufsbezogenem Deutsch steigt, Wirtschaftsdeutsch hat sich fast zu einem Zauberwort entwickelt, plötzlich sollen an zahlreichen Hochschulen in Zentralasien generell studienbegleitende Deutschkurse für Lerner unterschiedlichster Fächer (Agrartechnologie, Außenhandel, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, Jura, Kybernetik, Logistik, Maschinenbau, Medizin,

  • 8

    Volkswirtschaftslehre etc.) angeboten werden. Damit wird eine Orientierung des Sprachunterrichts auf die Studienfächer der DaF-Lerner, die Verknüpfung von fachlicher und deutsch-sprachiger Kommunikationskompetenz als Intention des Lernprozesses unabdingbar.

    Die Richtung ist eindeutig: Deutsch soll in Zukunft nicht als Selbstzweck (Motto: »Ein bisschen Deutsch und sonst nichts«) vermittelt werden, sondern als integrierter Bestandteil von wissenschaftsorientierten Qualifikationen mit einer fachlichen und einer fremdsprachlichen Komponente. Die Kenntnis von Fremdsprachen soll die Kenntnisse in wissenschaftlichen Fächern ergänzen, Fremdsprachen sollen längerfristig als Schlüssel zum Ausbau von Fachkenntnissen und zur Pflege inter-nationaler Kontakte eingesetzt werden (Rezeption von Fachliteratur in der Fremdsprache, Möglichkeiten zu Auslandsstudium und wissenschaftlichen Austausch, Teilnahme an internationalen Aktivitäten usw.); angestrebt werden Qualifikationsprofile von Fachleuten, die aufgrund spezifischer Fremdsprachen-kenntnisse an internationalen Kooperationen kompetent mitwirken können (Motto: „Deutsch plus Fachwissen“).

    Diese Tendenz ist in Verbindung mit den vielfältigen Austausch- und Stipendien-programmen des DAAD zu sehen, die ein breites Angebot an Studien- und Qualifikationsmöglichkeiten für Fachleute und (angehende) Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen bereitstellen. Neben deutschsprachigen Studiengängen werden auch englischsprachige angeboten; d. h. die DAAD-Programme sind nicht automatisch nur für Kandidaten mit Deutschkenntnissen konzipiert. Dennoch kommt der Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse im Zusammenhang mit den Stipendien- und Studienprogrammen des DAAD eine zentrale Rolle zu. Aus zahlreichen Gesprächen mit DaF-Lehrern und Experten der Region geht eindeutig hervor, dass die beste Motivation für das Deutschlernen die Chance zur Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland darstellt. Realisierbar werden diese Chancen nur dann, wenn eine enge Verzahnung zwischen DaF-Ausbildung und Fachstudium vorliegt. Positive Modelle sind spezifische Kooperationsprogramme mit deutschen Partnerhochschulen; beispielsweise ist die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) Almaty ein solches Modell, in Kirgistan sind ähnliche Beispiele entstanden.

    Im schulischen Bereich etablieren sich anstelle des «abgewickelten» Deutsch-unterrichts in den staatlichen Schulen ausgewählte Schwerpunktschulen mit vertieftem DaF-Unterricht (in Kasachstan bisher sechs, in Kirgistan und Tadschikistan je zwei). Selbst im vorschulischen Bereich, nämlich in ausgewählten Kindergärten, wird die Fremdsprache Deutsch in spielerischer Form eingeführt. Die Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) und das Goethe-Institut (GI) organisieren im Auftrag des Auswärtigen Amtes die Initiative «Schulen: Partner der Zukunft» (PASCH), um ein Netz von Partnerschulen mit verstärkter Bindung an die deutsche Sprache und Kultur aufzubauen, mit der Intention, längerfristig «den global tätigen deutschen Unternehmen international mobile und zugleich mit Deutschland vertraute künftige Mitarbeiter anzubieten» (Zühlke 2008/2009: 43).

  • 9

    Denn der Mangel an fachlich und fremdsprachlich gut qualifizierten Mitarbeitern, die in der Lage sind, die angestrebte Öffnung der Märkte und eine erfolgreiche technologisch-wirtschaftliche Kooperation zwischen der EU und Zentralasien zu realisieren, gilt seit 20 Jahren nach wie vor als Strukturmangel. 3. Konsequenzen für DaF

    Die Schlussfolgerungen für eine neue Funktionsbestimmung von hochschul-spezifischem DaF-Unterricht sind eindeutig: Die Verbreitung der Fremdsprache Deutsch hat nur dann eine gute Perspektive, wenn Curricula implementiert werden, in denen DaF in systematischer Verbindung mit einem studienbezogenen Verwendungs-zusammenhang auf qualitativ hohem Niveau gelehrt und gelernt wird. Weder das Gießkannenprinzip von deutschen Schmalspurkursen (DaF als 2. oder 3. Fremd-sprache mit max. 120 Stunden) noch ein ausschließliches Deutschstudium ohne berufsqualifizierende Bestandteile wird in Zukunft Bestand haben. In einer von jeher mehrsprachigen Region wird Deutsch als eine europäische Fremdsprache präsent bleiben, die den Zugang zur wissenschaftlichen Ausbildung in Europa und zu qualifizierten Berufen im internationalen Kontext ermöglicht. Dabei soll Deutsch gelernt werden, ohne Englisch auszuschließen.. Denn Wissenschaft und internationale Kooperationen in Wirtschaft, Industrie und Technologietransfer sind grundsätzlich mehrsprachig.

    Die Ausgangssituation in den Sowjet-Nachfolgestaaten ist an diesem Punkt ähnlich: Russisch war die Wissenschaftssprache, die jeweiligen Landessprachen hatten nie diese Funktion. Die Folge war: Alle wissenschaftlichen Inhalte kamen aus der Sowjetunion. Die Festlegung auf nur eine Sprache kam einer Festlegung auf deren Inhalte gleich. Doch zur Rezeption der Wissenschaften der Welt muss man deren Sprachen rezipieren; wer also die wissenschaftlichen Inhalte der internationalen Gemeinschaft rezipieren will, muss deren Sprachen lernen.

    Und genau an diesem Punkt wird die Nischenstellung mit Schlüsselfunktion der Fremdsprache Deutsch sichtbar: Die Vermittlung der Fremdsprache Deutsch an zentralasiatischen Hochschulen muss so ausgerichtet sein, dass sie den Zugang zum Wissenschaftsstandort Deutschland erschließt. Dabei sind folgende Qualitätsmerkmale der Sprachausbildung von zentraler Bedeutung: - Ausrichtung am Konzept einer elaborierten Kommunikationsfähigkeit; - Studienrelevanz der Inhalte; - Fachsprachenorientierung; - Verknüpfung mit interkulturellem Lernen.

    Literaturverzeichnis

    1. Auswärtiges Amt: Die EU und Zentralasien: Strategie für eine neue Partnerschaft, 2007.http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Europa/Aussenpolitik/ Regionalabkommen/Zentral asien-Strategie-Text-D.pdf (Aufruf 20.03.2009)

  • 10

    2. Moskowtschenko, Olga; Steinmetz, Maria: Zur Perspektive von DaF in Zentralasien – das Modellbeispiel der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) Almaty, in: Info DaF 2009 36 (4),, 2009. – S. 356-367

    3. Zühlke, Reinhard: Mit Deutsch-Lernen Partner der Zukunft werden – Deutsch lernen lohnt sich mehr denn je«, in: Deutsch in Kasachstan – Rundbrief Nr. 16,, 2008/2009. – S. 42-44.

    Antje Dohrn

    Technische Universität Berlin, Deutschland

    DETSCH ALS FREMDSPRACHE IM BEREICH TOURISMUS: VERMITTLUNG VON STRATEGISCHER INTERKULTURELL

    FOKUSSIERTER FACHSPRACHENKOMPETENZ

    1. Fachsprache Deutsch für den Tourismus In diesem Aufsatz soll der berufsbezogene Deutschunterricht für den

    Tourismusbereich näher in den Blickpunkt gerückt werden und sowohl Lernziele als auch didaktische Konsequenzen daraus diskutiert werden. Fragen nach einem interlingualen tourismusberuflichen Kommunikationsverhalten und praktischer Einübung in professionelles Zielverhalten sowie dafür geeignete Schulungsmodelle sollen hier im Mittelpunkt stehen (Reuter 2010:1). Obwohl die Rolle des Deutschen als Fremdsprache im Tourismus inzwischen interaktionstheoretisch erforscht wird und empirische Untersuchungen Ergebnisse liefern, die unmittelbar für den DaF-Unterricht relevant sind, weist die systematische Erforschung oder Lehre interkultureller touristischer Interaktion im DaF- Bereich noch große Lücken auf (Schmitt/Stickel:1997; Costa/Müller-Jacquier 2010). In dieses Lehr- und Lerngebiet fallen sowohl fachsprachliche als auch allgemeinsprachliche Anteile des DaF- Unterrichts. Für die Zielsetzung im DaF- Studium und den touristisch orientierten DaF- Unterricht muss genauer bestimmt werden, aus welcher Perspektive und mit welcher Zielsetzung touristische Interaktion als Lerngegenstand ausgehandelt und vermittelt werden soll. Der vorliegende Beitrag zielt auf die Gruppe der Tourismusangestellten ab. Es geht für die Lernenden in erster Linie um die Förderung der Fähigkeit, sich mit Fachleuten und Laien über Tourismus-spezifische Themen und in beruflich relevanten Kommunikationssituationen adäquat ausdrücken, verhalten und verbal und nonverbal bewegen zu können. Die Berücksichtigung unterrichtlicher Rahmenbedingungen, Lernziele und pädagogisch-didaktischer Prinzipien sowie die eingehende Betrachtung der Zielgruppe(n) und ihrer Bedürfnisse sind dabei notwendig, um eine angemessene und soweit wie möglich an spätere Berufsmöglichkeiten und ihre Anforderungen angepasste Vermittlungskonzeption und –strategien für den DaF- Unterricht zu entwickeln und durchzuführen. Da in den Tourismusstudiengängen oftmals nicht davon ausgegangen werden kann, dass Fremdsprachen (in unserem Fall Deutsch) bereits auf einem fortgeschrittenen Niveau

  • 11

    beherrscht werden und verfügbar sind, muss damit gerechnet werden, dass allgemeinsprachlicher und fachspezifischer Deutschunterricht ineinandergreifen müssen, damit sich die Auswahl der zu vermittelnden Sprachkompetenzen und Sachfelder an diese Situation zielgruppenadäquat anpassen. Allgemeinsprachlicher Deutschunterricht wird also immer Gegenstand des DaF- Fachsprachenunterrichts sein und ihn stets begleiten, wobei der Anteil allgemeinsprachlicher Inhalte im Laufe der Zeit zugunsten der fachsprachlichen Inhalte abnehmen sollte. Als allgemeine Lernziele steht die Interaktionskompetenz in allen authentischen Berufssituationen, in denen mit deutschsprachigen Sprechern verbal verhandelt werden muss – mündlich und schriftlich und auch nonverbal. Rezeptive Fähigkeiten und die mündliche Sprachproduktion und Sprechfähigkeit stehen demnach an erster Stelle der Ausbildung im DaF-für-den-Tourismus-Bereich. Eine Auswahl an verfolgten Kompetenzen, die sich aus diesen Zielen ergeben, sind, dass die Studierenden am Ende ihres Studiums in der Lage sind, auf Fragen, Bitten und Wünsche der Kunden zu reagieren, mit Beschwerden angemessen umgehen können, Auskünfte geben, Meinungen äußern, Dienstleistungen und Produkte präsentieren, bewerten und anbieten können….- eine Reihe von anspruchsvollen Tätigkeiten, die auch kritische Bewertung von Handlungen und flexibles sprachliches und außersprachliches Verhalten verlangen. Diese Kompetenzen sind als eine Art Basiskompetenzen aufzufassen – auf höherer Tourismusmanagement-Ebene lösen weitere Qualifikations- und Kompetenzdesiderate diese Ziele ab bzw. erweitern sie berufsspartenspezifisch. Da das übergeordnete Lernziel der Erwerb einer strategischen Kommunikationskompetenz ist, steht die Grammatik und ihre Progression zwar nicht unmittelbar im Mittelpunkt des Unterrichtsprozesses, doch ist sie als fester Begleiter und als wichtiger Bestandteil des DaF- Fachunterrichts für diese Zielgruppe zu verstehen. Der Fachwortschatz rückt nicht nur als solcher in den Fokus der berufsorientierten DaF- Ausbildung, sondern er muss eng in Zusammenhang mit pragmatischen Aspekten vermittelt werden, wobei auch Fragen der interkulturellen Kommunikation und Angemessenheit von Wörtern und Sätzen thematisiert werden müssen. Die Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation kann z.B. durch Rollenspiele und kontrastive Analysephasen im Unterricht eingeübt werden, in denen auch die Spracharbeit auf mehreren Ebenen eine wichtige Funktion hat. So dehnen sich die berufsübergreifenden Ziele auf die Entwicklung interkultureller kommunikativer und sozialer Kompetenzen der Lernenden aus.

    2. Erwerb und Ausbau interkultureller Kompetenz im und durch den Fachsprachenunterricht Tourismus

    In Folge des Ausbaus der Tourismusindustrie weltweit und der zunehmenden Globalisierung treten immer häufiger Situationen auf, in denen interkulturelle Kommunikation nicht mehr als Sonderfall zwischenmenschlicher Kommunikation betrachtet werden kann, sondern immer häufiger der Norm zugerechnet werden und daher einen festen Platz in der DaF- Schulung einnehmen muss. Das Augenmerk liegt hierbei in der interpersonalen interkulturellen Interaktion, wobei die Lernenden auf authentische Situationen vorbereitet werden sollen, in denen sich Angehörige

  • 12

    unterschiedlicher Sprach- und Kulturgemeinschaften face-to-face begegnen. Linguistische Analysen authentischen Interaktionsverhaltens basieren auf der Vermutung, dass wiederkehrende kommunikative Aufgaben durch Lösungsmuster zu erproben und bewältigen sind, dass also z.B. gelernt werden kann, wie mit Kundenwünschen, -fragen und –beschwerden professionell umgegangen werden, verschiedene Bereich gemanagt werden und kulturelles Wissen bestmöglich vermittelt werden kann. Nicht nur die sprachlichen Anteile der Kommunikation finden dabei Beachtung, sondern alle situativen Elemente, die von den Akteuren in der entsprechenden Situation als relevant betrachtet werden, sind zu fokussieren (Reuter 2010: 4). Konkrete Interessen der Touristen bzw. von Kollegen und (potentiellen) Geschäftspartnern aus der Tourismusbranche und ihre Manifestation in konkreten verbalen und /oder nonverbalen Verhaltensgesten müssen systematisch erforscht und für den DaF-Unterricht nutzbar gemacht werden. Methodisch möglichst abwechslungsreich im Sinne einer Lernpsychologie und Didaktik, die verschiedene Lernertypen und Lernwege berücksichtigt, sollen somit im berufsbezogenen DaF- Unterricht sprachliche Inhalte und andere Kompetenzen miteinander verknüpft werden. Um ein passendes Grammatikinventar für den DaF- Fachunterricht zusammenzustellen muss zunächst das Verhältnis zwischen mündlicher und schriftlicher Kommunikation und den Anteilen ihrer Vermittlung in den verschiedenen Unterrichtsphasen geklärt werden. Welche Strukturen genau und in welchem Ausmaße vermittelt werden, ist abhängig von den allgemeinsprachlichen Kenntnissen der Studierenden und den Gegebenheiten der Zielsetzung: Geht es um die Vermittlung rezeptiver oder produktiver Fähigkeiten? Soll der passive Wortschatz oder der aktive aufgebaut bzw. erweitert werden? Geht es um die Förderung mündlicher oder schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten? Welche Berufssparten sind inhaltlich und sprachlich relevant? Weitere Fragestellungen zu einzelnen Unterrichtsabschnitten und –phasen schließen sich an. Gibt es auffälligere Unterschiede zwischen mündlicher und schriftlicher deutscher Fachsprache in Bezug auf die Grammatik, so fallen die Unterschiede im Bereich der Lexik weniger deutlich auf. Bei der mündlichen Sprachverwendung nimmt die Lexik einen breiten Raum ein und ist aus diesem Grund auch ein im DaF- Fachunterricht dominantes Thema. Nach Funk sind die Merkmale des Fachwortschatzes (mit hier hergestelltem Bezug zum Tourismusbereich) vor allem:

    ‐ Komposita wie Fremdenverkehrsamt, Kurtaxe, Ökosteuer ‐ allgemeine Nominalisierungen wie Erweiterung statt erweitern, Leistung statt

    leisten ‐ Anglizismen als bevorzugte Fremdwörter, z.B. Flyer, cancelln , booking,

    marketing ‐ Adverbien und Adjektive als Präfixe, z.B. weitestmöglich, außerhäuslich ‐ großes Vorkommen von Adjektiven ‐ Affixe wie –lich, -sam, -ig (Funk 2001: 971; Roca/Bosch 2005: 82).

    Sprach- und Kulturvermittlung sollten also explizit miteinander einhergehen, wobei verschiedene sprachlich relevante Bereiche in der Ausbildung von Interesse sind:

  • 13

    2.1. Wortschatzarbeit in einem überlexikalischen sprachlichen Gesamtkontext

    In allen fremdsprachlichen Lehrprogrammen und –materialien nimmt die Wortschatzarbeit einen breiten Raum ein. Je umfangreicher der Wortschatz ist, desto größer scheint die Fähigkeit zur Kommunikation zu sein. Ein Mangel an situationsangemessenen Wörtern beeinträchtigt die sprachliche Verständigung oftmals wesentlich stärker als lückenhafte oder sogar falsche Grammatikkenntnisse, wobei es hier selbstverständlich auf den Grad und Umfang des Verstoßes oder des fehlenden grammatischen Zusammenhanges ankommt. Für den Tourismusbereich ist es wichtig, im Unterricht sowohl allgemeinsprachliche Wörter, Satz- und Textzusammenhänge als auch Fachvokabular für die verschiedenen Domänen in der Tourismusbranche zu vermitteln – rezeptiv und produktiv. Brauchbarkeit, Versteh- und Lernbarkeit sind wichtige Parameter bei der Auswahl eines zu vermittelnden Wortpools (Neuner 1991: 79). Dabei berücksichtigt die Brauchbarkeit die sprachlich-pragmatischen Bedürfnisse der Lernenden. Die Verstehbarkeit bezieht sich auf die Kontakte zwischen Ausgangs- und Zielsprache und die Lernbarkeit bezieht Merkmale des fremdsprachlichen Wortschatzlernprozesses mit ein. Der pragmatische Aspekt ist – wie schon zuvor betont – in Hinblick auf das Ziel interkultureller und kommunikativer sprachlicher und sozialer Kompetenz von größter Bedeutung hierbei. Um in einem gewünschten hohen Maße über die produktive Lexik verfügen zu können müssen die Wörter aus dem Langzeitgedächtnis problemlos abgerufen und situationsangemessen eingesetzt werden können. Da der Umfang der aktiven Lexik relativ begrenzt ist, muss sie sie in Texten und Übungen regelmäßig wiederholt, eingeschliffen und produktiv genutzt werden. Nur so wird die Verfügbarkeit des (neuen (Fach)wortschatzes gewährleistet und er kann auf lange Zeit erweitert und beibehalten werden (Reisener 1989:108). In unserem Kontext ist es interessant , die Ergebnisse zusammenzufassen, die Blacevic in ihrer Untersuchung zur Aneignung des produktiven Fachwortschatzes im DaF- Unterricht machen konnte. Die Untersuchung wurde mit 25 Studierenden des ersten Semesters der Fakultät für Tourismus- und Hotelmanagement in Opatija, Kroatien durchgeführt, wobei die Studierenden aus verschiedenen Orten Kroatien stammten und Deutsch vier Jahre lang gelernt haben, davon zwei Jahre Deutsch als Fachsprache im Tourismus. Die Untersuchung sollte herausfinden, wie gut und in welchem Umfang die produktive Lexik nach der Tourismusschule beherrscht wurde und wie hoch die Frequenz der häufigsten Vokabeln in den in Frage kommenden Kommunikationssituationen im Tourismus ist. Die Resultate sind, dass die Wörter, die zur Allgemeinsprache zählen und die in der Tourismusschule in den ersten zwei Klassen vermittelt wurden, am besten beherrscht wurden, dass die Aneignung der Fachlexik jedoch nicht zufriedenstellend war (Blacevic 2001: 693f). Verschiedene interpretativ-hypothetische Rückschlüsse sind daraus zu ziehen: War die Trennung zwischen Allgemein- und Fachsprache (hier im Bereich der Lexik) immer ganz scharf oder gab es Verschleifungen (vgl. dazu die Ausführungen in diesem Aufsatz zu der Polarisation zwischen Allgemein- und Fachsprache und zu den Merkmalen der

  • 14

    Fachsprache Deutsch auf lexikalischem Gebiet)? Wie erfolgte die Wortschatzvermittlung didaktisch-methodisch? In welche überlexikalischen syntaktischen Zusammenhänge wurde die Wortschatzarbeit eingebettet? Kamen (inter)kulturell relevante Unterrichtsmodelle und –szenarien zur Anwendung bei der Vermittlung, so dass die erworbenen Wörter in ganze Sinn – und Kontextzusammenhänge relevanter Art (auch mnemotechnisch gesehen) eingebettet werden konnten? Situationstypische Interaktionsmittel müssen auch im Bereich einer überlexikalischen Wortschatzarbeit mitsamt ihren Redemitteln vermittelt und eingeübt werden. Diese Erwägungen sollten in jedem Fall als Orientierung bei der derzeitigen und zukünftigen Lehrwerkerstellung beachtet werden und in die Unterrichtsplanung und Materialerstellung an und für Tourismusfachschulen, Fachhochschulen und Tourismusmitarbeiter ausbildenden Fakultäten einbezogen werden. Da die Erforschung interkultureller Tourismuskontakte aus DaF- Perspektive noch am Anfang steht, müssen tourismusbezogene DaF- Lehrwerke weiterhin kritisch überprüft, modifizierend aktualisiert und evaluiert werden (Krumm 2010). Auch an linguistisch fundierten Lernmaterialien für den Bereich der Schulung touristischer Interaktion besteht nach wie vor großer Bedarf. Nur durch ein sprach- und interkulturell-integratives Unterrichtsmodell lassen sich bei den Lernenden die Kompetenzen aufbauen, die sie für eine strategische Fachsprachenkompetenz im Bereich Deutsch als Fremdsprache für den Tourismusbereich benötigen. Für das Erreichen „tourismusberuflicher Handlungskompetenz“ ist sowohl eine praxisnahe Lehrwerkgestaltung als auch eine praxisnahe Unterrichtsgestaltung erforderlich (Reuter 2010:12). Geeignetes Anschauungsmaterial und Schulungsformen gehören ebenfalls dazu (Reuter 2006), wodurch Ergebnisse der Grundlagenforschung mit den Inhalten von tourismusspezifischen DaF- Lernmaterialien zu verbinden sind.

    Literaturverzeichnis

    1. Blazevic, N.(2001): Gespräche in Hotelerie und Tourismus (Skriptum). - Opatija: Fakultät für Tourismus- und Hotelmanagement, 2001.

    2. Bohn, R. (1999) : Probleme der Wortschatzarbeit. (Fernstudieneinheit) - Berlin, München, Wien: Langenscheidt, 1999.

    3. Costa, M./ Müller-Jacquier, B.(Hrsg.) (2010): Deutschland als fremde Kultur: Vermittlungsverfahren in Touristenführungen. – München: iudicium, 2010.

    4. Funk, H. (2001): Berufsbezogener Deutschunterricht- Deutsch als Fremd- und Zweitsprache für den Beruf, in: Krumm, H.-J./Fandrych, Chr./Hufeisen, B. /Riemer, C.(Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 2 Teilbände - Berlin, New York: de Gruyter, 2001.

    5. Krumm, H.-J./Fandrych, Chr./Hufeisen, B. /Riemer, C. (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 2 Teilbände - Berlin, New York: de Gruyter, 2010.

  • 15

    6. Neuner, G. (1991): Lernerorientierte Wortschatzauswahl und Vermittlung , in: Deutsch als Fremdsprache 2. - S. 76-83.

    7. Reisener, H. (1989): Motivierungstechniken im Fremdsprachenunterricht: Übungsformen und Lehrbucharbeit mit englischen und französischen Beispielen. - München: Hueber, 1989.

    8. Reuter, E. (2006): Training interkultureller geschäftlicher Telefonkommunikation. Ergebnisse einer Analyse von Lehrwerken für mündliches Wirtschaftsdeutsch, in: Aalto, N./Reuter,E. (Hrsg.): Aspects of Intercultural Dialogue. Theory, Research, Applications. - Köln: Saxa, 2006. - S. 223-236.

    9. Reuter, E. (2010): Fachsprache der Wirtschaft und des Tourismus. In.: Krumm, H.-J./Fandrych, Chr./Hufeisen, B. /Riemer, C.(Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Teilband. – Berlin, New York: De Gruyter, 2010. - S. 458-467.

    10. Roca, F./Bosch,G. (2005): Deutsch für den Tourismus im Spannungsfeld zwischen Gemein-, Berufs- und Fachsprache. In: Encuentro 15, 2005.

    11. Schmitt, R. / Stickel, G. (Hrsg.) (1997):Polen und Deutsche im Gespräch. – Tübingen: Narr, 1997.

    G.R. Bikulova

    Ufaer Staatliche Technische Universität für Luftfahrt, Baschkortostan

    FACHSPRACHLICH-PROJEKTORIENTIERENDE UNTERRICHTSMETHODE

    В данной статье выносится на рассмотрение дидактико-методическая тема

    о проектно-ориентированном методе преподавании профориентированного иностранного языка (ПИЯ) в неязыковых вузах. Предлагается разработанная и апробированная модель занятия со студентами с помощью данного метода. Описаны цели и задачи метода, принципы обучения, особенности проектного метода, эффект от проведенного занятия, разъяснены шесть факторов и их предпосылки и следствия в процессе преподавания ПИЯ, а также предложены типы проектных работ для студентов неязыковых вузов.

    Die projektorientierende Unterrichtsmethode (PUM) ist schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt, aber eine lange Zeit unverdient vergessen war; erst Ende des 20. Jahrhunderts sind die Wissenschaftler und Lehrer darauf zurückgekommen. Diese Unterrichtsmethode (UM) wurde von den traditionellen Methodikern stark kritisiert, obwohl vom pädagogischen Gesichtspunkt aus die Projektarbeit eine

  • 16

    schöpferische Lehrtätigkeit ist und auf jedem Sprachniveau die Sprachbarriere zu überwinden hilft.

    Heute ist die Projektarbeit zwischen den internationalen Partnern auf verschiedenen Ebenen, in verschiedenen Bereichen zur Priorität geworden. Deshalb ist heute der Fachsprachenunterricht (FSU) z.B. an der Staatlichen Technischen Universität für Luftfahrt (STUfL) Ufa mit Einstellung auf den zukünftigen Beruf der Studierenden orientiert und wird so durchgeführt, dass die Studierenden praktische fachsprachliche und fachlandeskundliche Kenntnisse auch durch die Projektarbeit erweitern und erwerben. Die PUM ist besonders bei Masterstudenten aktuell, weil:

    die Ingenieurstudenten stark motiviert sind (Arbeitsstelle, zukünftige Zusammenarbeit oder weitere Ausbildung im Ausland)

    Bedarf der Kommunikation, um eigene Gedanken und Meinungen zu äußern Interesse zur Projektarbeit gemeinsam oder getrennt, reelles Thema aus dem

    Universitätsleben oder die zukünftige Berufstätigkeit betreffend Freiheit der Themenauswahl und ihre Realisierung.

    Gerade in der abschließenden Etappe der Ausbildung tritt die selbständige Nutzung der Fachsprache in den Vordergrund, und zwar als Mittel des Erhaltens von neuen Informationen, Bereicherung des Wortschatzes, Erweiterung des sprachwissenschaftlichen Wissens und ihre Anwendung auf neue Gebiete der umgebenden Wirklichkeit.

    Ich habe diese UM als fachsprachlich-projektorientierend genannt, weil die Studierenden an der STUfL Ufa im FSU eigene muttersprachlich erfüllte Projektarbeiten als Probe fachsprachlich gestalten und darstellen müssen. Ich werde auch den Begriff „Projektarbeit“ benutzen, den die deutschen und russischen Wissenschaftler (Полат /2000/, Schlak /2003/, Wicke /2004/) in eigenen Forschungen eingesetzt haben.

    FPUM ist eine handlungsorientierte UM des Fachsprachenerlernens und spielt eine große Bedeutung bei der Organisation der kommunikativ-kognitiven Tätigkeit im Fachsprachenunterricht als Projekt.

    Unter der FPUM versteht man die von den Studierenden selbständig geplante und realisierte kreative Arbeit, in deren Ablauf direkte und motivierte Kommunikation stattfindet. Als Resultat werden Problemaufgaben gelöst, Informationsrecherchen durchgeführt, fachorientierte Diskussionen, Konferenzberichte etc. abgehalten, bei denen auch die lexikalischen und grammatikalischen Strukturen unwillkürlich behalten werden (nach Hutchinson, 1991: 23).

    Die Hauptidee der Methode besteht darin, die Betonung von zuvor erworbenen Sprachkenntnissen, verschiedenen rezeptiv-produktiven Fertigkeiten, trainierte Übungsarten etc. auf die aktive Denktätigkeit der Studierenden zu übertragen. Die Methoden-Zielsetzung ist auf das offene Wissen und auf die Fähigkeit, das Problem zu sehen und zu lösen, gerichtet. Diese Methode hilft einen denkenden, selbständigen Studenten zu erziehen, der versteht, dass das Wissen nicht

  • 17

    Selbstzweck, sondern das Mittel der Entwicklung der Persönlichkeit ist. Die projektorientierte Arbeit lehrt, Informationen selbständig aufzusuchen und lässt den Studenten an dem intellektuellen schöpferischen Prozess teilnehmen.

    Das Ziel dieser Methode ist nicht das Sprachsystem, sondern die Sprechfertigkeit und nicht als Selbstzweck, sondern als ein Mittel fachlich-interkultureller Beziehung.

    Die FPUM ist pragmatisch, man kann die eigenen Ergebnisse voraussagen, sehen, verstehen, in Gedanken verarbeiten und Schlussfolgerungen ziehen.

    Die FPUM ermöglicht nicht nur aktiv die selbständige Entwicklung der Denkweise, sondern die Bereitschaft allgemeine und Fachkenntnisse, die der Studierende im Unterricht erhält, in der Praxis zu benutzen und dazu neue Ideen zu erzeugen.

    Die Aufgabe besteht darin, handlungsorientiert auf ein Projektziel, auf ein Produkt, auf einen Termin hinzuarbeiten. Der Effekt ist selbstverantwortlich lernen – kooperieren – evaluieren – anwenden. Die Medien sind vielfältig und unbegrenzt:

    authentisches Material fachbezogenes Material Kommunikationsmedien.

    Die Unterrichtsprinzipien: Prinzip der Kommunikation Prinzip der Aktivierung Prinzip des fächerübergreifenden Unterrichts Prinzip der Lebensnähe/situationsorientiert Prinzip Realitätsbezogenheit/sachgemäß Prinzip der Selbständigkeit Prinzip der Veranschaulichung Prinzip der Wissenschaftsorientierung Prinzip der Zweckmäßigkeit Prinzip der Aktualität Prinzip der Individualisierung Prinzip der Handlungsorientierung/Selbsttätigkeit/Praxisorientierung Prinzip des Pflichtbewusstseins.

    Ein fachsprachliches Projekt (FP) ist eine einmalige, komplexe, abgegrenzte und zielgerichtete Aufgabe, die mit verschiedenen Ressourcen gelöst werden muss. (Das Projekt kann aus kleinen Teilprojekten bestehen.)

    Das FP muss (nicht stark) professionell gestaltet werden, um Akzeptanz und Effizienz sicherzustellen. Voraussetzung hierfür ist eine schrittweise Entwicklung und Einführung, bei der allen Betroffenen so weit wie möglich beteiligt werden müssen. Der Projektunterricht ist eine Unterrichtsform, die nach ihrem Prinzip das Lernen durch die Praxis, Lernen und praktisches Tun verbindet und die eigenen, praktischen, bemerkbaren Resultate liefert (nach Jung, 2001: 176).

  • 18

    Nach Legutke (2003: 259) bezeichnet Projektunterricht eine offene und themenzentrierte Unterrichtsform, die ein hohes Maß an Selbstverantwortung und Mitbestimmung der Lernenden erlaubt. Themen- und Problemkonkretisierung sowie Planung der einzelnen Aktionsphasen resultieren aus einem gemeinsamen Aushandlungsprozess, der sowohl Raum für die Entfaltung von Lerninteressen als auch für die pädagogisch-fachdidaktisch begründeten Vorschläge des Lehrers lässt. Ziele des projektorientierten Fachsprachenunterrichts (PFSU):

    exemplarisches Lernen selbständig-handelndes Lernen ganzheitliches Lernen Lernstrategieerweiterung dynamische Fähigkeiten kommunikative und kooperative Kompetenzen.

    Allgemeine und fachliche Besonderheiten des PFSU: Sprachbenutzung fachsituativ, maximal annähernd zu den Bedingungen der

    realen Fachkommunikation selbständige, individuelle und Gruppenarbeit freie Themenauswahl, die für die Studierenden interessanter und fachsituativ

    verbunden ist Sprachmaterialauswahl, Aufgabenarten und folgerichtige Arbeit ent-

    sprechend dem Projektthema und -ziel anschauliche Darstellung von Ergebnissen.

    Wie nirgends sonst zeigt sich bei dieser Methode das noch bis heute hochaktuelle Modell der Berliner Didaktiker Heimann, Otto und Schulz (1979) mit seinen sechs Faktoren: 1. Anthropogene und soziokulturelle Voraussetzungen –

    Fachsprachenerwerbstheorien – Deutsch als Fremdsprache/Fachsprache (DaFF) in einer globalisierten Welt

    2. Anthropogene und soziokulturelle Folgen – DaFF-Kompetenz und interkulturelle Kompetenzen

    3. Ziele (Intentionen, Absichten) 4. Lerninhalte (Themen) 5. Methoden (Verfahren, Wege) 6. Medien (Lehr-/Lernmittel). Abbildung unten zeigt diese sechs Faktoren, welche ich von Rösch (2004: 39) mit eigenen Ergänzungen zum FSU entlehnt habe, anschaulich.

  • 19

    Die sechs Faktoren des Unterrichtsprozesses Bei den anthropogenen und soziokulturellen Voraussetzungen ist der ganze Prozess auf die Studierenden orientiert:

    Berücksichtigung der Interessen, Lebenserfahrung und individuellen Fähigkeiten von Studierenden

    Beherrschung von bestimmten intellektuellen, schöpferischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie eines großen Umfanges an vielfältigem Fachwissen

    Möglichkeit der verschiedenen Arbeitsformen Zugang zu verschiedenen Lernmedien und berufsbezogenen Medien bei der

    Projektvorbereitung Zwangsmethoden zum Lernen sind auszuschließen, vielmehr sind alle

    möglichen Verfahren der Einbeziehung der Studierenden in den allgemeinen Prozess des Lernens zu benutzen.

    Auf allen Etappen bei der Projektarbeit muss die Rolle der Lehrenden die des Organisators und Beraters sein, und es muss eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und Freundlichkeit herrschen.

    Anthropogene und soziokulturelle Folgen Die pädagogischen Möglichkeiten der FPUM entwickeln, erweitern und realisieren folgende Schlüsselkompetenzen:

    lehrkognitive/intellektuelle Kompetenzen fachsprachliche Kompetenzen (Redekompetenz: sprachlogische und

    kompensatorische Kompetenzen, Medienkompetenz) kreative Kompetenzen/Strategiekompetenzen

  • 20

    kommunikative Kompetenzen/Fachkompetenz soziale/interkulturelle Kompetenzen.

    Projektarbeiten kann man wie Legutke (2003: 261) in drei Typen einteilen: 1. Begegnungsprojekte: informative und praktisch-orientierende Projekte 2. Korrespondenzprojekte: Monoprojekte, interdisziplinäre Projekte (Team-Projekte) 3. Textprojekte: forschende Projekte, Plan- und Rollenspielprojekte. Fachsprachliche Projekttypen Informative Projekte Werbungen, Ausstellungen, EXPO-Durchführung Praktisch-orientierende Projekte

    Maschinenbau-Werkstatt, Werkbank-Arbeit mit Besuch des Werkes

    Forschende Projekte Präsentation von erforschten Prozessen, Diplomprojekte Plan- und Rollenspielprojekte Pressekonferenz, Fachdiskussionen, Expertenrunde

    Monoprojekte Stand mit den technischen Zeichen, Motor-Modell-Vorstellung

    Interdisziplinäre Projekte (Team-Projekte)

    Flugzeugkatastrophe und ihre Beseitigung (Team-Arbeit: Ingenieure, Ökologen, Ärzte, Feuerwehrmannschaft)

    Literaturverzeichnis

    1. HEIMANN, OTTO und SCHULZ. Unterricht – Analyse und Planung. // BLUMENTHAL, Alfred; OSTERMANN, Wilhelm (Hrsg.): Auswahl – Reihe B. Hannover: Schroedel Schulbuchverlag, 1979.

    2. HUTCHINSON, T. Introduction to Project Work. Oxford University Press, 1991. 3. JUNG, L. 99 Stichwörter zum Unterricht – Deutsch als Fremdsprache. Ismaning:

    Max Hueber Verlag, 2001. 4. LEGUTKE, M.K. Projektunterricht. // BAUSCH, Karl-Richard; CHRIST, Hans;

    KRUMM, Hans-Jürgen (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen, Basel: A. Francke Verlag, 2003. – S. 259–263.

    5. ПОЛАТ Е.С.: Метод проектов на уроках иностранного языка. // Иностранные языки в школе. – 2000 – №1. – S.3–10.

    6. RÖSCH H. Berliner Didaktik als Modell für den DaF-Unterricht. In: HESS, Hans W. (Hrsg.). Didaktische Reflexionen. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2004. – S.21–39.

    7. SCHLAK, T. Projektarbeit, Handlungsorientierung und aufgabengesteuertes Lernen – Elemente einer neuen Klassenzimmer-Kultur. // Neue Beiträge zur Germanistik. – 2003. – Band 2 – Heft 3 (113). – S.193–201.

    8. WICKE, R.E. Aktiv und kreativ lernen – Projektorientierte Spracharbeit im Unterricht – Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2004.

  • 21

    Ван Янчжэн, Чжао Чженьтин

    Чжэцзянский университет, Китай Синьцзянская аэропортовая компания Китая

    НУЖНА ЛИ ГРАММАТИКА РУССКОГО ЯЗЫКА

    В КИТАЙСКИХ АУДИТОРИЯХ

    Мы говорим прямо о том, что в преподавании русского языка в китайских аудиториях существуют некоторые проблемы, одна из них - это нужно ли систематически преподавать грамматику русского языка у нас в Китае? Об этом хотим выразить нашу точку зрения.

    Начался 21 век, означающий новый этап социального, художественнного и научного развития. Одновременно он требует от нас уважать традиции и добиваться новых успехов в своем развитии. Мы знаем, что всякая наука стремится осмыслить не только свой объект, но и свое место, свою роль в системе человеческих знаний, в каждой науке сосуществуют традиции и тенденции. Они существуют во взаимоподдержке, в конкуренции, в противостоянии, как говорит Г.А. Золотова.

    Мы хорошо знаем, что грамматика – это один из важных аспектов любого языка. Особенно этот аспект важен в освоении другого, неродного, языка. Нам трудно представить изучение иностранного языка без изучения его грамматики. Грамматическая наука осваивает и реализует знания о языке, накопленные многовековой традицией.

    Наука о русском языке, история которой насчитывает более 250 лет, оставила нам богатейшее наследство. Как крупнейшие вехи на этом пути мы можем назвать имена М. В. Ломоносова, А. А. Потебни, А. А. Шахматова, Л. В. Щербы, В.Виноградова и многих других подвижников. Основы российской грамматической науки заложены М. В.Ломоносовым. После него выпустили три академических грамматики, и мы не говорим о многих других авторских вариантах русской грамматики. Каждый китайский преподаватель - практик на своем опыте осознал, что научить своих студентов общению на русском языке, опираясь на русские традиционные, в том числе и академические, грамматики, малоуспешно. Коммуникация на языке не обеспечивается знанием теоретических положений и умением анализировать выделенные из художественного текста, пусть самые сложные, предложения. А именно таков практический, мы бы сказали, прагматический выход русских традиционных грамматик в процессе обучения.

    Общение на языке предполагает, как известно, двусторонние действия с языком: 1) рецепцию, то есть восприятие как письменной, так и живой устной речи, и 2) продуцирование речевых образований, опять же в устной и письменной форме: от реплики как в бытовом, так и в деловом диалоге, до диплома, статьи, диссертации, доклада на научном форуме или соглашения и договора между деловыми партнерами. Сверхзадачу традиционных

  • 22

    теоретических грамматик можно сформулировать как представление системы и структуры языка в первую очередь с точки зрения и для его носителей в рамках современной лингвистической парадигмы. Мы знаем, что прикладное использование таких работ, не только традиционных, но и оригинальных, авторских, как уже сказано, по крайней мере, в нашей практике сводится к формированию в лингвистическом сознании студентов определенной лингвистической парадигмы. Наши студенты понимают словосочетание узко, только как непредикативную структуру, по-виноградовски, или широко, как и предикативную, по-фортунатовски; считают ли они слово наперерез в сочетании наперерез беглецу наречием или предлогом, а словоформу у мамы в предложении У мамы ангина – субъектным детерминантом, как это предписывается Академической грамматикой, или подлежащим, как это постулирует Г.А. Золотова, для которой словоформа ангина в этом предложении – сказуемое, или чистейшим дополнением – в чем не сомневаемся мы. Существует и много других антиномий. Но если целью является обучение активному владению речью на русском языке, то оказывается, во-первых, что вопросы о том, предлог это или наречие, дополнение или подлежащее, оказываются принципиально важными, разумеется, не для студентов, но для их преподавателя. Ведь понимание многих явлений, осмысленных в рамках функционально-коммуникативной лингводидактической модели языка, даст адекватные задачам методы презентации и отработки материала; позволит отказаться во многих случаях от бессмысленного задания «Запомните!»; а во-вторых, что само описание языка, количество языковых фактов и факторов, учтенных в русских грамматиках, явно недостаточны для успешного решения задач обучения.

    Сегодня у нас в Китае в средней школе, где преподают еще русский язык, в учебниках, новеньких уже, не появляется слово «грамматика», хотя она существует на самом деле. У составителей этих учебников была идея не упоминать в книге правила и слово «грамматика», чтобы ученики не специально запоминали грамматические правила. По их словам это «имплицитная грамматика». Одновременно и в вузах некоторое время не было урока русской грамматики.

    Здесь мы можем смело и правдиво сказать: грамматика нам нужна. Особенно для китайских студентов. Ведь они люди взрослые. Нам нужна прикладная коммуникативная грамматика русского языка. Это не грамматика А.В. Бондарко и Г.А. Золотовой, а ФКГ, конкретные зачинатели которой профессора МГУ И.Э. Амиантова и М. В. Всеволодова.

    Анализ материала и, главное, осмысление законов и закономерностей функционирования языковых единиц в речевых построениях, показали, что адекватное описание русского языка в прикладных целях базируется на фундаментальных положениях, которые не всегда совпадают с таковыми в традиционной грамматике, в первую очередь, потому что традиционная грамматика рассматривает язык в его статике, в то время как мы постоянно имеем дело с языком в его синхронной динамике, в его функционировании. В

  • 23

    качестве примера таких несовпадений в рамках синтаксиса назовем, например, понятие одноставности и безличности по отношению к таким структурам как Мне пора уезжать, Отцу нездоровится, Меня знобит; Вот хрестоматийный пример: Вы выходите на крыльцо. Вам холодно немножко… Вам дремлется… Над вами, кругом вас - туман… (по Тургеневу). Вы выходите…- двусоставное предложение? Но Вы здесь обобщенно-личное, а обобщенно-личные предложения - по схеме разновидность односоставных. Вам холодно, Вам дремлется - безличные, но сообщают о предикативном признаке лица, притом, опять обобщенно-личного субъекта. Так личные они или безличные? Односоставные или двусоставные? Безличные или обобщенно-личные? Над вами - туман - односоставное с обстоятельством места? Туман - подлежащее или сказуемое? А может быть, Над вами - подлежащее, называющее место, пространство, а туман - его предикативный признак? Но Над вами - опять обобщенное лицо… и т. д.

    Сопоставим понятие регулярных реализаций, привязанных к конкретной структурной схеме, в Академических грамматиках и понятие системы парадигм предложений, объединяющей все речевые реализации одного содержательного инварианта – типовой ситуации, закрепленной в денотативной структуре и наиболее объективированно представленной в прототипической, изосемической изоморфной модели предложения.

    Понятие системы парадигм позволяет нам увидеть, что предложения: Отец завтра уезжает, – Тебе еще вчера нужно было уехать, – Его отъезд назначен на среду, – Среда – день нашего отъезда и мн. др. – суть разные речевые реализации одной прототипической ситуации, причем сама ситуация являет собой лингвистическую универсалию и всегда имеет некоторый формализованный прототипический способ выражения в любом языке. Набор же конкретных речевых реализаций в языках может не совпадать, соответственно в случае необходимости нужно научить студента по крайней мере понимать или даже продуцировать соответствующие реализации. В качестве примера приведем предложение Мальчик бегло читает, формальный коррелят которого есть во всех языках, и его абсолютно узуальные для русского языка трансформы: У мальчика беглое чтение, Беглость чтения у мальчика высокая,– коррелятов которым нет ни в английском, ни в итальянском, ни в корейском, ни в китайском языках. Понятие синтаксической парадигмы (синтаксического поля) предложения, позволило нам обнаружить взаимодействие разных исходных моделей. Например, известно, что в русском языке отношения владения передаются двумя типами моделей-конверсивов: У меня есть собака и Я имею собаку. Анализ синтаксической парадигмы этих предложений показал, что структурно-семантическая модальная (с внутрисинтаксической модальностью) модификация первого типа реализуется для модальности возможности: У меня может быть собака; долженствования: У меня должна быть собака; но невозможна в рамках простого предложения для модальности желания. Здесь либо должна использоваться модификация второй модели: Я хочу иметь собаку; либо

  • 24

    трансформ Мне хочется иметь собаку, несколько отличный по смыслу от «Я хочу», либо необходимо развертывание в сложное предложение: Я хочу, чтобы у меня была собака.

    Оговоримся сразу, что подчеркиваемые нами здесь и далее отличия от традиционной грамматики ни в коем случае не означают ее полного отрицания. Для нас практические потребности выдвинули на первый план не проблемы классификации лингвистических единиц и объектов, а необходимость выявления механизмов, обеспечивающих адекватное оформление языковыми средствами передаваемого ими внелингвистического содержания как некоторого объективного положения дел, вычлененного языковым сознанием и иногда осложненного нашими субъективными “добавками”. Актуальными среди языковых механизмов оказались для нас коррекционные (обеспечивающие правильность смысловой и формальной правильности наших речевых построений) и коммуникативные (обеспечивающие решение коммуникативных задач говорящего) (Всеволодова 2000).

    В ФКГ роль синтаксиса как системы, синтезирующей и организующей все другие уровни языка, выявила теснейшую взаимосвязь практически всех уровней языка, включая звучащую речь. Лексика выступает в ФКГ как информационно-тематическая основа общения, составляющая интегральную часть, тело синтаксиса и грамматики текста. В ФКГ особое место занимает семантика грамматических форм, выявляющая неразрывную и многоаспектную связь лексики и грамматики.

    Единицей обучения здесь является не абстрактная модель (предложение), а конкретная речевая реализация модели (предложение-высказывание), включающая в качестве базового уровня его денотативное содержание, в качестве коммуникативной установки – его сигнификативное осмысление и коммуникативную направленность, обусловленную коммуникативной стратификацией текста и/или дискурса, и в качестве средства реализации этих стимулов – его формальную устроенность. Одно и то же содержание может быть выражено достаточно большим (иногда до ста реализаций) количеством трансформов и актуализационных модификаций. Надо, чтобы наши студенты знали особую роль в речевых построениях невербализованных модусных компонентов.

    Бытует мнение, что преподавание языка – это проблема чисто методическая, лингвистический аспект которой успешно обеспечивается системной грамматикой данного языка. Практика нашего преподавания русского языка показала, что системная, или формальная грамматика не может быть положена в основу преподавания языка китайским студентам потому, что: представляя систему языка, она не описывает, во-первых, содержательный аспект языка, а во-вторых, закономерностей функционирования языковой системы в живой речи, в процессе которого многие системные связи и положения не только нарушаются, но часто и принципиально перестраиваются, так что на ее основе нельзя обучить их активному владению русской речью.

  • 25

    Соответственно нам нужно такое грамматическое описание русского языка, которое удовлетворяет этим требованиям.

    Нам нужна не просто описательная, а объяснительная грамматика, г д е нам нужно объяснить (а не предложить запомнить), почему для слова мачта форма род. мн. мачт (много мачт) есть, а для слова мечта – *мечт – нет и т.п.. Пока ни в русских грамматиках, ни в словарях не выделяются такие целостные предложные образования как за … до: за час до урока, через… после…: через год после школы, к… от…: к югу от озера и др.. но такие составные дистантные предлоги работают как самостоятельные единицы со своими «правилами поведения».

    Хотим еще высказать свое мнение. Нам нет смысла отказываться от категории членов предложения, как это сделано в ГР-70 и РГ-80, но мы не можем и распространять, например, понятие “подлежащее” на косвенные формы существительных, как это имеет место в концепции Г.А. Золотовой (Золотова и др. 1997). Для нас важно, что: а) В русском языке члены предложения связаны не с передачей содержания, и подлежащее и сказуемое не есть субъект и предикат, ср.: У мамы – ангина – где в позиции подлежащего --предикат, а субъект выражен дополнением. Категория члена предложения – это иерархизованная система коммуникативно значимых позиций. Если АЧ выделяет исходную и главную информацию, то члены предложения позволяют индивидуально градуировать коммуникативный ранг словоформы. Одно дело: Маша читает бегло, другое: У Маши беглое чтение, и третье – У Маши – беглость в чтении. Именно эта функция члена предложения объясняет большой трансформационный потенциал русского предложения. б) члены предложния определяются не субъективными вопросами, которые к ним ставят, а объективным набором чисто языковых критериев, единым для всех членов предложения, и, – в ряде случаев – актуальным членением.

    Русский язык морфологичен, и синтаксис не может быть отделен от морфологии, как, в частности, и от словообразования. Этот, даже более узкий, нежели в традиционной грамматике подход обладает в ФКГ большой объяснительной силой. В идеале нам нужно, чтобы грамматика носила объяснительный характер и на уровне морфологии. На позицию подлежащего мы легко ставим предикат: У мамы ангина; или имя объекта: У меня есть собака; свободно транспонируем в эту позицию сказуемое прототипического предложения: Завтра больного оперируют – Завтра у больного операция; Взорвалась бомба – Произошел взрыв бомбы; определение: Мы восхищались изящными движениями девушки – Нас восхищало изящество ее движений; и даже вводные слова: Барсук питается в основном корешками растений – Основное в питании барсука – корешки растений. С другой стороны, глагольное сказуемое, в силу того, что на нем лежит ответственность за выражение целого ряда других строевых категорий, имеет относительно невысокий коммуникативный ранг по сравнению, скажем, с субстантивным сказуемым, ср.: Он столяр – Он столярничает; Он поэт – Он пишет стихи.

  • 26

    Можно сказать, что коммуникативную направленность высказывания в русском языке обслуживают две категории: актуальное членение и система членов предложения; каждая по-своему.

    Это некоторые подходы к преподаванию грамматики русского языка в китайких аудиториях, которые нам хотелось высказать. И в конце мы хотим сказать, что преподавание грамматики в китайской аудитории – это вполне нужно, и даже важно. Вопрос заключается только в том, как и что мы даем студентам?

    Библиографический список

    1. Амиантова, И.Э., Битехтина, Г.А., Всеволодова. М.В., Клобукова, Л.П. Функционально-коммуникативная лингводидактическая модель языка как составляющая современной лингвистической парадигмы //Вестник Московского университета, Серия 9. Филология. – 2001. - № 6.

    2. Арутюнова , Н.Д. Предложение и его смысл. М.: Наука, 1976. 3. Белякова, Н.Н. Как строится русский глагол? Особенности

    формообразования, морфология, ударение. - Санкт-Петербург: Златоуст, 2002. 4. Ван Янчжен Предложение: содержание, форма, парадигмы. Пекин, Шанхай,

    Гунчжоу, Сиань .- 1996. 5. Всеволодова, М.В. К вопросу о коммуникативной парадигме предложения.

    //Сб-к «Проблемы изучения отношений эквивалентности в славянских языках». под ред. С. Сятковского и Т.С. Тихомировой. – М.: Диалог, 1997.

    6. Всеволодова, М.В. Теория функционально-коммуникативного синтаксиса. Учебник. - М.: Изд-во Московского университета, 2000.

    7. Всеволодова, М.В., Виноградова, Е.Н. Средства связи, участвующие в выражении причинно-следственных отношений, в рамках функционально-коммуникативного описания языка (корпус средств и актуальное членение). // Вестник Московского университета. Сер.9. Филология. – 2001. - № 6.

    8. Всеволодова, М.В., Го Шуфень Классы моделей русского простого предложения и их типовых значений. - М.: Диалог, 1999.

    9. Всеволодова, М.В., Дементьева, О.Ю. Проблемы синтаксической парадигматики. Коммуникативная парадигма предложений. - М.,1997.

    10. Золотова, Г.А. Коммуникативные аспекты русского синтаксиса. - М., 1982. 11. Красильникова, Л.В. Уроки по русскому словообразованию для

    иностранных учащихся. - М.: Изд-во Московского университета, 2001. 12. Крылова, О.А. Коммуникативный синтаксис русского языка. - М., 1992. 13. Лекант, П.А. Синтаксис простого предложения в современном русском

    языке. - М., 1974. 14. Янко, Т.Е. Коммуникативные стратегии русской речи. - М., 2001.

  • 27

    Ioannis Argyros

    Technical University of Berlin, Germany

    ASPECTS OF THE HOLISTIC APPROACH IN TEACHING

    1. Preface The aim of a modern school must not only be the imparting of knowledge within

    the framework of a curriculum, but also the training of students with skills that will allow them to live their lives as well as possible and in harmony with their social milieu, properly preparing the future for the next generation. Clearly the role of the teacher in such an approach becomes particularly important, not only because he is seen as a body of knowledge and information, but also as an educator, who must widely develop his students’ personalities, or even try to provide them all with those supplies and conditions, in which students can alone develop their own personalities. Under the influence of contemporary trends in teaching, the role of the teacher becomes even more important, since he is required to incorporate all modern trends and developments in teaching methods within the educational process, but also to fight against outdated practices.

    Meanwhile, the society itself is under constant reconstruction. Social institutions are set into question within the economic turmoil and demand for the redefinition of the social values by promoting and setting more humanitarian goals. Clearly the role of schools and of the teacher could not stay uninfluenced by these developments.

    Thus, both the school and the teacher are called today apart from the transfer of plain knowledge and integration of new methods and technologies in teaching process, that have partially failed to fulfill their goals, mostly because of lack of experience of the teaching personnel or of lack of infrastructures, to prepare students to become right citizens, guided by humanism and morality. It is therefore understandable that under these conditions, a review of the educational approach is if not necessary, then surely immediate objective and realistic vision for the future.

    Holism into education as a movement, not only does reveal its necessity for this modern era, with its institutions and values in crisis, but, perhaps, raises a middle ground solution for various problems. The purpose of this article is to provide us with reasons why we need of a holistic education and to give us a whole spectrum of the various dimensions of the holistic approach that immerges in the teaching world and let us imagine the opportunities and chances provided for the educational community for the future.

    2. Points of view of the holistic approach During the past years a debate about education takes place constantly in a world

    where knowledge and ways of learning become progressively more fragmented. Our economy standards demand and often promote a specialized working force in various

  • 28

    fields with a lot of knowledge about a specific small area of science, who must act by only using their mind, without embracing the heart.

    But our lives cannot be dominated only by our work goals. We do understand that we need much more than fragmented knowledge, something that many of us try to learn outside our working environment though hobbies for example. This process is based on the fact that people do not behave and act as robots, by just using their brains to do their work, but they also have emotions and spiritual thoughts that make them human and separate them for the machines. Actually for most of the world’s ancient cultures mind and heart are not considered separately but as complementary dimensions of one unit, that work and act together to reach a state of intelligence. This view that the heart is a major center of cognition, emotion, will, insight, wisdom and spirit is the most important common feature of different cultures, tradition and world religions in the history of mankind (see Arguelles 2011, p.1) despite their cultural differences.

    The basic ideal of a holistic approach lies in the understanding of its key words: connectedness, parts and wholeness/unit. Holism describes the world and everything in it as wholeness, consisted of many identical parts, which are totalized by the unit. In fact the unit is important but only when it is seen though its parts. Parts and unit do not act separated but always together, and every change in a part influences immediately the unit! According to Ron Miller (2005), “holism asserts that everything exists in relationship, in a context of connection and meaning– and that any change or event causes an realignment (sic), however slight, throughout the entire pattern”.

    The ideas of the whole (Holon) and the total (pan) are widely spread in the ancient world. The well known Aristotelian phrase that “the whole is greater than the sum of its parts” has dominated the holistic movement so much that it has become one of its axioms. The integration of this thought in the education field has caused various influences to and from psychology, didactics, linguistics, even neuroscience that have supplied the environment on which various holistic aspects immerged.

    A holistic approach can be described with various adjectives in modern science fields. For a large group of modern educators the word holistic has the meaning of a multi- or interdisciplinary approach in teaching process. Speaking of such an approach in education we should imagine this as a process, where a student does not come along with separated lessons in his school program, but instead subjects are taught him by the teaching personal, that aim the better organization of the knowledge he must learn (see Argyros 2009, p.182).

    For others holism can be a method of integration1, where learning occurs with all senses, with mind and body. Holistic learning of this type refers to an integral part of the pedagogy of action-oriented concepts based on Pestalozzi´s idea of elementary education, learning with head, heart and hand, where, except from traditional                                                             1 In German we use the term Ganzheitlichkeit

  • 29

    learning, physical and emotional aspects are involved. In this type of teaching errors are very important. On the one side they can be seen as an opportunity for perfection for the teacher, who sees in them the needs of his students, while at the same time he can strongly support the student, who in most cases feels disorientated. This “method” focuses less on progression based on rules and the collection of standard knowledge, but more on the individual learning process and on imitation, practical procedures and creativity.

    Another holistic aspect derives from the supporters of the Gestalt theory school. Here holism can be seen as a game, where parts and unit play their roles with different goals each time, but are always dominated by their internal connectedness. Insight, imaginative-productive thinking and creativity are very important here. Let us see why through some examples.

    According to a myth, as Carl Friedrich Gauss, a mathematical genius was still a child, his teacher gave him and his classmates a task: to add a list of integers in arithmetic progression, or in other words the numbers 1 to 10, and calculate the result. While all of the children tried to add each number to the following one, like this: 1+2=3+3=6+4=10+5=15 etc… he stood up and said after a few seconds the result 55! What he said he did, was the following. He understood that trying to add each number to the following one, and then the first result to the next number it would demand a lot of time and possibly he could make a mistake. Instead, he realized that if he added the first number 1 to the last of the sequence, thus 1+10, and so on… each time he had a result of 11, because 2+9=11, 3+8=11 etc. He then understood that in the sequence were only 5 pairs of numbers and with a simple multiplication he spoke loudly the result 5x11=55, without making an error! Although the story is uncertain, it’s a good example of how gestalt theory works.

    Even further, in 1940, another mathematician, Katona, asked his students to watch the number sequence 1 4 9 1 6 2 5 3 6 4 9 6 4 8 1 for about fifteen seconds, without writing it down. The majority of the students tried to memorize it. After he cleared the board, he asked his students to repeat the sequence. Only a few of them were, however, in position to do that oral