26
Offenporige Betone im Straßenbau neue Entwicklungen Dr.-Ing. Norbert Ehrlich (VDZ/GVB) Dr.-Ing. Marko Wieland (BASt) Forschungskolloquium „Betonstraßenbau“ – Dresden 11./12.12.2014

Offenporige Betone im Straßenbau neue Entwicklungen · 1994 –BAB A5 (Bruchsal) / 2002 –B 56n Bei untergeordneten Verkehrsflächen konnten positive Ergebnisse erzielt werden

  • Upload
    others

  • View
    14

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Offenporige Betone im Straßenbau –

neue Entwicklungen

Dr.-Ing. Norbert Ehrlich(VDZ/GVB)

Dr.-Ing. Marko Wieland(BASt)

Forschungskolloquium „Betonstraßenbau“ – Dresden 11./12.12.2014

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Gliederung

1. Einleitung

2. Motivation und Zielsetzung

3. Forschungsvorhaben „Einsatz von offenporigem Beton für Verkehrsflächen der Bauklasse Bk100“

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

5. Ausblick

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Oberflächentexturen von Betonfahrbahndecken im Bestand

1. Einleitung

Besenstrich, Jutetuch und Kunstrasen (Texturierung im Oberflächenmörtel)

Waschbeton (Ausbürsten des Mörtels und Freilegung der Gesteinskörnung)

seit 2006 Regelbauweise

dauerhafte Griffigkeit

Lärmminderung

Quelle: wirtgen-group.com Quelle: wirtgen-group.com

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Rollgeräuschentstehung

1. Einleitung

mechanische Anregung aerodynamische Anregung „Horneffekt“

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Lärmmindernde, dichte Fahrbahnoberflächen

1. Einleitung

Waschbetonbauweise besitzt ein begrenztes Lärmminderungspotenzial

DStrO-Wert gemäß RLS 90 -2 dB(A)

neue Ansätze mittels Grinding:

alternative Texturierung zum Waschbeton

lärmoptimiertes Grinding (DStrO-Wert von mind. -5 dB(A) wird angestrebt)

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)1. Einleitung

• Dränbeton / offenporiger Beton

hoher Aufwand für das Monitoring

variierende wissenschaftliche

Betreuung

variierende Randbedingungen

Ableitung der Allgemeingültigkeit

problematisch

hoher zeitlicher Aufwand

Langer Innovationszyklus!

Ausgewählte Anwendungen

Versuchsstrecke

Fa. Dyckerhoff

BAB A14 PWC Saaleaue

BAB A5Bruchsal

B 56Düren

Modellstraße

BASt

Hockenheimring

Versuchsstrecke 2015

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Lärmschutz

2. Motivation und Zielsetzung

Seit einigen Jahren wird zunehmend das Ziel der Lärmminderung (Reifen-Fahrbahn-Geräusch) verfolgt. Dies verlangt die Ausnutzung der Oberflächeneigenschaften.

Fahrbahnrauigkeit +

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Offenporige Fahrbahnoberflächen

2. Motivation und Zielsetzung

Ziel: „Nutzung der Schallabsorption durch den Einsatz offenporiger Betone zur weiteren

Lärmminderung“

offenporiger Beton über gesamte Schichtdicke (OPB)

Betone mit offenporiger Oberfläche (COPS)

Dränbeton

Quelle: RUB

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Offenporige Fahrbahnoberflächen

2. Motivation und Zielsetzung

Ziel: „Anwendung im Bereich von BAB (Bk100)“

In der Vergangenheit konnte hier keine hinreichende Dauerhaftigkeit erzielt werden.

1994 – BAB A5 (Bruchsal) / 2002 – B 56n

Bei untergeordneten Verkehrsflächen konnten positive Ergebnisse erzielt werden.

2002 Hockenheim Ring / 2013 Werksstraße Fa. Dyckerhoff

Quelle: HeidelbergCement

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Aktuelles Forschungsvorhaben Gütegemeinschaft (GVB) – BASt

3. Forschungsvorhaben „OPB“

„Einsatz von offenporigem Beton für Verkehrsflächen der Bauklasse Bk100“

Wichtige Bestandteile:

Entwicklung der Betonrezeptur

Untersuchungen am Frischbeton

Untersuchungen am Festbeton

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Aktuelles Forschungsvorhaben Gütegemeinschaft (GVB) – BASt

3. Forschungsvorhaben „OPB“

„Einsatz von offenporigem Beton für Verkehrsflächen der Bauklasse Bk100“

Wichtige Bestandteile:

Herstellung einer Modellstraße und Durchführung spezieller Untersuchungen (Texturmessungen, Mikroskopie, Strömungswiderstand, Computertomographie, Griffigkeitsprognose, akustische Messungen)

Errichtung eines Demonstrators unter realitätsnahen Bedingungen

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Entwicklung der Betonrezeptur

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

allgemeine Zusammensetzung (Gesteinskörnung, Porenvolumen, Zement, Polymer,

Wasser, Fasern, Zusatzmittel)

Auswahl der Gesteinskörnungen

notwendiger Leimgehalt

Beispielzusammensetzung

58 %Gesteinskörnung

18 %Porenvolumen

10 %Zement

5,2 %Polymer

6,8 %H2O2 %Fasern

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Laboruntersuchungen (Frischbeton)

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Ansteifverhalten, Konsistenz

Ermittlung Hohlraumgehalt

Mischbarkeit, Verarbeitbarkeit

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Laboruntersuchungen (Festbeton)

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Zusammenhang Hohlraumgehalt/Festigkeit

Ermittlung des Schallabsorptionsgrades an Festbetonprobekörpern

Mikroskopische Untersuchung der Hohlraumstruktur und der Faserverteilung

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Laboruntersuchungen (Festbeton)

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Zusammenhang zwischen Hohlraumgehalt und Festigkeit annähernd linear

Anteil Gesamthohlraumgehalt ↔ zugängliche, kommunizierende Hohlräume

Vernetzung der Poren beeinflusst maßgeblich das Schallabsorptionsvermögen des

Festbetons

R² = 0,85750,00

5,00

10,00

15,00

20,00

25,00

30,00

35,00

40,00

45,00

50,00

0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

Hohlraum

gehalt [%

]

Spaltzugfestigkeit [N/mm²]

0,0

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

0 400 800 1200 1600

Absorp

tion

sgra

d [

-]

Frequenz[Hz]

OPB PK 2 (d = 6 cm) OPA 0/8 (d = 4 cm)

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Modellstraße

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Einbau von offenporigem Beton mit einem Asphaltfertiger (Hochverdichtungsbohle)

auf einem Unterbeton in Plattenbauweise

verdübelte und unverdübelte Fuge im Unterbeton (Variantenvergleich)

Simulation der Verkehrsbeanspruchung mit dem mobilen Lastsimulator der BASt

MLS 10

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Untersuchungen an der Modellstraße

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Betrachtung des Betongefüges und des Hohlraumgehaltes im Labor

Analyse des Betongefüges am Festbeton mittels CT-Untersuchungen

Untersuchung der Hohlraumverteilung über die Schichtdicke

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Untersuchungen an der Modellstraße

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Untersuchung der Fahrbahnoberfläche

Rauigkeit (Griffigkeit, Lärmminderung)

Absorption (Lärmminderung)

Griffigkeitsprognose innerhalb und außerhalb der Rollspur des MLS 10

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Untersuchungen an der Modellstraße

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Bestimmung straßenbauspezifischer Materialkennwerte an Bohrkernproben aus der

Modellstraße

Bestimmung der Tragfähigkeit mittels Falling Weight Deflectometer sowie deren

Veränderung nach Lasteintrag durch den MLS 10

Rissmonitoring

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Untersuchungen an der Modellstraße - Fazit

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

-500 0 500 1000 1500 2000

Deflexio

n [µ

m]

Abstand vom Lastzentrum [mm]

0-1 0-2 15000 350000 500000 750000 1050000 1500000

Fuge

hohe Materialfestigkeiten aufgrund des zu geringen Hohlraumgehaltes

deutlich geringere Deflexionen an der verdübelten Fuge als an der unverdübelten

Fuge

keine signifikanten Rissbildungen bzw. Kornausbrüche an der Betonoberfläche bzw.

im Bereich der Querfugen erkennbar

H ≈ 12 %

Dru

ckfe

stigkeit [N

/mm

²]

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Weiterführende Untersuchungen – Charakterisierung Gesteinskörnungen

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Einfluss der Eigenschaften des Gesteinskorns auf die Dauerhaftigkeit, den Hohlraum

sowie die Hohlraumverteilung im OPB

Spezielle Untersuchungen an 4 Gesteinskörnungen unterschiedlicher Gesteinsart

und Kornform

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Weiterführende Untersuchungen – Charakterisierung Gesteinskörnungen

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Ermittlung der Hohlraumgehalte verdichteter Gesteinskornproben

Beurteilung der Hohlraumstruktur von Gesteinskörnungen zw. SI 3 und SI 31

Untersuchungsergebnisse dienen als Grundlage für die weitere Betonoptimierung

sowie für die Festlegung von Anforderungen an die Gesteinskörnung für

offenporigen Beton

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Weiterführende Untersuchungen – Charakterisierung Gesteinskörnungen

4. Untersuchungen und erste Ergebnisse

Hohlraumgehalt von Gesteinsschüttungen gleichermaßen abhängig von der

Kornform sowie der Korngrößenverteilung (Ausfallkörnungen)

Abhängigkeit vom Ansteifverhalten sowie dem Energieeintrag verschiedener

Einbautechnologien (Art des Energieeintrages: statisch ↔ dynamisch)

weitere Betonoptimierung sowie die Durchführung von Misch- und Einbauversuchen erforderlich

unverdichtetverdichtet

unverdichtet

verdichtet

SI 3 SI 3 SI 31 SI 31

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Misch- und Einbauversuche

5. Ausblick

Status Quo: OPB- Einbau mit einem Asphaltfertiger mit Hochverdichtungsbohle

Ziel: Einbau der OPB-Schicht mit einem Gleitschalungsfertiger

Weiterentwicklung der Einbautechnologien

Anpassung des Materials an die Einbautechnik ↔ der Einbautechnik an das Material

Offenporige Betone im Straßenbau

Dr.-Ing. N. Ehrlich (GVB); Dr.-Ing. M. Wieland (BASt)

Demonstrator auf der NATO-Airbase (Geilenkirchen)

5. Ausblick

Testflächen unter realitätsnahen thermischen und hygrischen sowie definierten mechanischen Beanspruchungen

Herstellung eines gesamten Straßenaufbaus

weitere Optimierung der Einbautechnik und der Bauweise