16

Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,
Page 2: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Office 365

Page 3: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,
Page 4: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Office 365Überall und jederzeit arbeiten in der Cloud

M I C H A E L K O L B E R G

Page 5: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar.

Die Informationen in diesem Buch werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffent-licht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammen-stellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar.

Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig.

Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen und weitere Stichworte und sonstige Angaben, die in die-sem Buch verwendet werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das Symbol ® in diesem Buch nicht verwendet.

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12

ISBN 978-3-8272-4737-7

© 2012 by Markt+Technik Verlag,ein Imprint der Pearson Deutschland GmbH, Martin-Kollar-Straße 10–12, D-81829 München/Germany Alle Rechte vorbehalten Covergestaltung: Thomas Arlt, [email protected] Lektorat: Brigitte Bauer-Schiewek, [email protected]: Rainer G. Haselier, Amsterdam, Haselier IT Services AmsterdamKorrektorat: Petra KienleHerstellung: Elisabeth Prümm, [email protected] Satz: Reemers Publishing Services GmbH, Krefeld Druck und Verarbeitung: Drukarnia Dimograf, Bielsko-Biala Printed in Poland

Page 6: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

5

Über

blic

k

Überblick

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Teil A Das System zum Laufen bringen 23

Kapitel 1 Anmelden und registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Kapitel 2 Benutzerkonten einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Kapitel 3 Die Rechner konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

Kapitel 4 Weitere Verwaltungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89

Kapitel 5 Direktkontakte mit Lync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Kapitel 6 Arbeiten mit Outlook Online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Kapitel 7 Outlook Online konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

Kapitel 8 Die Integration in den Office 2010-Desktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

Teil C SharePoint einsetzen 255

Kapitel 9 Die offizielle Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

Kapitel 10 Die Teamwebsite verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

Kapitel 11 Dokumente und Listeneinträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

Kapitel 12 Die Office Web Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397

Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449

Page 7: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,
Page 8: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

7

Inha

lt

Inhalt

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Zu den Schwerpunkten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Zum Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Zu den Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Zum Autor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Schreiben Sie uns! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Teil A Das System zum Laufen bringen 23

Kapitel 1 Anmelden und registrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

1.1 Wichtige Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Der Zugang zur Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Die Pakete und Tarife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

1.2 Ein Konto einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

Eine Testversion einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Testversion zum Abonnement umwandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

1.3 Das Office 365-Portal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Die Anmeldung bei Office 365 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Die Bereiche des Portals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Kapitel 2 Benutzerkonten einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

2.1 Die Aufgaben des Administrators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Die Seite Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Der Navigationsbereich der Seite Administrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

2.2 Benutzer hinzufügen und verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Erstellen eines neuen einzelnen Benutzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Massenimport von mehreren Benutzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Page 9: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Inhalt

8

2.3 Bearbeiten von Benutzerdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Benutzer anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Benutzerdaten ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Löschen von Benutzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Kapitel 3 Die Rechner konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

3.1 Die Anmeldung normaler Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

Die erste Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Spätere Anmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

3.2 Die Konfigurationsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Der Einstieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

Microsoft Lync 2010 installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

Die Konteneinstellungen für Lync ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

Desktopanwendungen konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65

Kapitel 4 Weitere Verwaltungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

4.1 Die Daten kontrollieren und ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

Bearbeiten der Unternehmensinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

Die Daten zum Benutzerprofil einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

Domänen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

4.2 Abonnements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Abonnements verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Lizenzen verwalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79

Rechnungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

4.3 Programmhilfe und Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Abrufen von Hilfe zu Office 365 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Dienststatus und geplante Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

Page 10: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Inhalt

9

Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89

Kapitel 5 Direktkontakte mit Lync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

5.1 Anmeldung und Programmoberfläche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Der Programmstart und die Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Das Lync-Programmfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

Informationen an andere Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

5.2 Die Programmoption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Persönliche Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101

Weitere Programmoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103

5.3 Arbeiten mit Kontakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

Kontakte zur Kommunikation auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Arbeiten mit Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110

Weitere Arbeiten mit Kontakten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

5.4 Die Kommunikationsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

Senden einer Sofortnachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

E-Mail-Nachricht versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

Lync-Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Videoanruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

Die Protokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

5.5 Freigabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Den Desktop freigeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Ein Programm freigeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Die Steuerung übergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

PowerPoint-Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Umfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126

Whiteboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129

Kapitel 6 Arbeiten mit Outlook Online . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

6.1 Der Zugriff und die Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Die Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Die Elemente der Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Page 11: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Inhalt

10

6.2 E-Mail. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

E-Mail-Nachrichten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

Nachrichten empfangen und lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Nachrichten beantworten und weiterleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

Arbeiten mit Anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

6.3 Der Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148

Die Elemente der Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

Termine eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

Aktionen zum Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

Aktionen zum Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159

6.4 Kontakte und Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

Neue Kontakte aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164

Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

Das Adressbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

6.5 Die Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

Aufgaben erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

6.6 Gemeinsame Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Das Design einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Organisationsfragen regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172

Kapitel 7 Outlook Online konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

7.1 Die Einstellungen für den Administrator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182

Benutzer und Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183

Rollen und Überwachung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

E-Mail-Steuerelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

7.2 Die Einstellungen für den Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198

Konto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

E-Mail organisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203

Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211

Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

Blockieren oder zulassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

7.3 Die Verwendung von Mobiltelefonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

Der Zugriff vom Mobiltelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

Die Administratoreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Die Benutzereinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227

Page 12: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Inhalt

11

Kapitel 8 Die Integration in den Office 2010-Desktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229

8.1 Die Einbindung von Lync. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Lync über Outlook ansprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Lync-Funktionen für andere Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

8.2 Die Einbindung von Outlook Online und Exchange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

Outlook konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

Das Konto verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

Weitere Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250

Teil C SharePoint einsetzen 255

Kapitel 9 Die offizielle Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

9.1 Die Standardsite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

Zugriff auf die Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

Die Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

Die vorhandenen Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259

9.2 Die Seitenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

Neue Seiten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

Die Eigenschaften einer Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

Eine Seite löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

9.3 Die Inhalte bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

Der Zugang zur Bearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

Textinhalte erstellen und bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268

Werkzeuge zum Entwerfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

Zusätzliche Elemente einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

Als Vorlage speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

9.4 Berechtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

Einen Designer einladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282

Benutzer von der Website entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282

Page 13: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Inhalt

12

Kapitel 10 Die Teamwebsite verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283

10.1 Der Zugang und die Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

Die Teamwebsite anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284

Die Elemente der Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

Die SharePoint-Elemente verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292

10.2 Neue Komponenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293

Websites . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293

Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297

Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301

10.3 Bibliotheken und Listen konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304

Die Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305

Ansichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307

Freigabe und Nachverfolgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312

Workflows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

Versionsverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317

10.4 Seiten erstellen und bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

Seiten hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

Seiten bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320

Texte bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322

Elemente einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324

Eine Seite löschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328

10.5 Webseitennavigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329

Einstellungen für die Schnellstartleiste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329

Die Leiste für häufig verwendete Hyperlinks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

Die Strukturansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

10.6 Berechtigungen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

Die Methode verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333

Gruppen, Berechtigungsstufen und Rechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334

Berechtigungen erteilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339

Berechtigungen für Bibliotheken und Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

Überprüfen von Berechtigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342

Page 14: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Inhalt

13

Kapitel 11 Dokumente und Listeneinträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

11.1 Neue Dokumente in einer Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346

Dokumente hochladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347

Dokumente direkt in der Bibliothek erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349

Arbeiten in der Bildbibliothek. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352

11.2 Dokumente in der Bibliothek bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354

Die Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354

Einfaches Bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356

Auschecken und einchecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357

Für umfangreiche Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360

Berechtigungen, Freigabe und Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363

11.3 Listen bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366

Kontakte, Aufgaben und ähnliche Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366

Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

11.4 Integration in den Office 2010-Desktop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374

Arbeiten mit SharePoint Workspace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374

Word, Excel und PowerPoint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379

Access. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381

Outlook. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388

11.5 Der Zugriff mit Mobiltelefonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392

Mobiltelefone mit Windows-Betriebssystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392

Mobiltelefone ohne Windows-Betriebssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393

Kapitel 12 Die Office Web Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397

12.1 Gemeinsame Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

Öffnen im Browser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

Die Anzeigemodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

Die Elemente zur Programmsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401

Die Registerkarte Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403

Weitere gemeinsame Befehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406

12.2 Textverarbeitung mit Word Web App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408

Rechtschreibprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409

Elemente einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410

Dokumente formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414

Page 15: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Inhalt

14

12.3 Tabellenkalkulation mit Excel Web App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418

Daten eingeben und bearbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419

Tabellen editieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420

Formeln und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422

Tabellen formatieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 424

Excel-Tabellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428

Datenverknüpfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432

12.4 Präsentationen mit PowerPoint Web App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433

Folien bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 434

Texte eingeben und formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435

Objekte einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437

Die Ansichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443

12.5 Notizen mit OneNote Web App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443

Abschnitte und Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444

Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449

Page 16: Office 365 - *ISBN 978-3-8272-4737-7* - © 2012 Pearson ... · Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten,

Copyright

Daten, Texte, Design und Grafiken dieses eBooks, sowie die eventuell angebotenen eBook-Zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses eBook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung!

Jede andere Verwendung dieses eBooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich

• der Reproduktion,

• der Weitergabe,

• des Weitervertriebs,

• der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets,

• der Veränderung,

• des Weiterverkaufs und

• der Veröffentlichung

bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: [email protected]

Zusatzdaten

Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Hinweis

Dieses und viele weitere eBooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen:

http://ebooks.pearson.de