32
Z u einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten, gehört auch der Maler Albin Egger-Lienz (1868 – 1926). Bis heute genießt der gebürtige Osttiroler durch seine besondere Verarbeitung von hauptsächlich bäuerlichen und religiösen Themen weltweite Bekanntheit. 1913 ließ er sich mit seiner Familie zuletzt in St. Justina bei Bozen nieder. Im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918), dessen Ausbruch sich im Sommer zum 100. Mal jährt, rückte er als Standschütze an die Dolo- mitenfront. Um sich für seine Gemälde inspirieren zu lassen, reiste Egger-Lienz oft in Tiroler Seiten- täler, vor allem ins Ötz- und Sarntal. 1902 begab er sich für sein neues Bild zum Thema „Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“: Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal Das in Passeier gefertigte Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ (191 × 330 cm, 1902) von Albin Egger-Lienz mit dem „alten Auer“, einem Passeirer Bauern, als Hauptfigur (Belvedere, Wien) Passeirer Blatt Mitteilungen und Nachrichten aus Moos, St. Leonhard und St. Martin Februar 2014 Passeirer Blatt i. p. Poste Italiane S.p.A. – Spedizione in abbonamento postale – 70% NE/BZ www.passeier.net Februar 2014 nr. 121 · 28. jahrgang A B C D 1 2 a b c d e 0 > inhalt 3 Gemeinden 5 Kultur & Gesellschaft 13 natur & umwelt 15 wirtschaft 17 Vereine & Verbände 19 Gesundheit & soziales 20 schulen & bibliotheKen 27 Gratulationen 29 sport 31 VoranKündiGunGen

Passeirer Blatt

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Ausgabe 01/2014

Citation preview

Page 1: Passeirer Blatt

Zu einem der vielen Prominenten, die im Laufe der Zeit das Passeiertal besuchten,

gehört auch der Maler Albin Egger-Lienz (1868 – 1926). Bis heute genießt der gebürtige Osttiroler durch seine besondere Verarbeitung von hauptsächlich bäuerlichen und religiösen Themen weltweite Bekanntheit. 1913 ließ er sich mit seiner Familie zuletzt in St. Justina bei Bozen nieder. Im Ersten Weltkrieg (1914 – 1918), dessen Ausbruch sich im Sommer zum 100. Mal jährt, rückte er als Standschütze an die Dolo-mitenfront. Um sich für seine Gemälde inspirieren zu lassen, reiste Egger-Lienz oft in Tiroler Seiten-täler, vor allem ins Ötz- und Sarntal. 1902 begab er sich für sein neues Bild zum Thema

„Schöne Köpfe“ und „lauter famose Gruppen“:

Albin Egger-Lienz malt im Passeiertal

Das in Passeier gefertigte Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ (191 × 330 cm, 1902) von Albin Egger-Lienz mit dem „alten Auer“, einem Passeirer Bauern, als Hauptfigur (Belvedere, Wien)

Aus den Gemeinden Moos, St. Leonhard und St. Martin

Termine & Veranstaltungen

Februar 1. – 28. Ötztaler Radmarathon – Registrierung 22. Hochzeitsausstellung, St. Leonhard [Kons. Passeier Wirtschaft] 22. Theater „Der Nächste bitte“, 20.30 Uhr, Grundschule St. Leonhard 23. Theater „Der Nächste bitte“, 15 und 19 Uhr, Grundschule St. Leonhard 22./23 Suppentag, Vereinssaal St. Martin [Mission Solidarität] 27. Kaffeekränzchen, Vereinshaus St. Leonhard

März 1. Mårtiner Faschingsumzug 4. Kinderfasching KFS, 13 – 18 Uhr, St. Martin 8. Feuerlöscherprüfung, Gerätehaus, Vormittag [FF St. Martin] 6. Schadstoffsammlung, St. Martin, 13.30 – 14.30 Uhr 10. – 21. Einschreibungen Musikschule 13. Vortrag Bergfexn, Vereinshaus St. Leonhard [AVS St. Leonhard] 13./14. Filzkurs, 8 – 12.30 Uhr, St. Martin [Bäuerinnen] 15. MuseumPasseier und Bunker Mooseum wieder geöffnet 15./16. Suppentag, Vereinssaal, St. Martin, 12 Uhr 20. Aufführung „ÜBERdasLEBEN“ („theaterspiel“), MuseumPasseier 23. Aktion Fastensuppe, Vereinshaus St. Leonhard [Vinzenzgemeinschaft] 29./30. Musical, Vereinssaal St. Martin [MinistrantInnen] 30. Umstellung Sommerzeit 31. Eltern-Kind-Treffen: Schlafen und Wachen, Sprengelsitz St. Leonhard, 9.30 Uhr

april 5./6. Musical, Vereinssaal St. Martin [MinistrantInnen] 10. Brotbacken, 10 – 13 Uhr, MuseumPasseier 20. Osterkonzert, Raiffeisenplatz [Musikkapelle St. Leonhard] 26. 4. Lederhosen Plouderfest, Pfelders 28. Eltern-Kind-Treffen: Beikost, Sprengelsitz St. Leonhard, 9.30 Uhr

Mai 1. Die Jaufenburg ist wieder geöffnet 2. Filmpremiere „Herbert Pixner“ (Bayerischer Rundfunk), MuseumPasseier 2. Mårtiner Dorfrunde 7. Psairer Musigstodl mit Andy Borg, Vereinshaus St. Leonhard 8. Brotbacken, 10 – 13 Uhr, MuseumPasseier 9. Mårtiner Dorfrunde 10. Kochkurs Wildkräuter, 9 – 13 Uhr, St. Martin [Bildungsausschuss] 11. Muttertagskonzert, Vereinshaus St. Leonhard [Musikkapelle Platt] 16.– 18. Oldtimer-Festival Passeier 16. Mårtiner Dorfrunde 18. Internationaler Museumstag, kostenloser Eintritt im MuseumPasseier 21.–31. Trainingslager DFB 23. Mårtiner Dorfrunde 28. Kabarett, 20 Uhr, St. Martin [Bildungsausschuss] 30. Mårtiner Dorfrunde 30. Abschlusskonzert, Vereinshaus St. Leonhard [Musikschule Passeier]

Termine & Veranstaltungen können per Telefon (T 0473 656 239) und per E-Mail ([email protected]) mitgeteilt werden

Pass

eire

r Bla

tt M

itte

ilung

en u

nd N

achr

icht

en a

us M

oos,

St.

Leo

nhar

d un

d St

. Mar

tin

Febr

uar

2014

Passeirer Blatti. p.

Post

e It

alia

ne S

.p.A

. –

Sped

izio

ne in

abb

onam

ento

pos

tale

– 7

0% N

E/B

Z www.passeier.net

Februar 2014nr. 121 · 28. jahrgang

ABCD 12 abcde0

04.indd 2 2/12/14 11:16 AM

>

inhalt 3 Gemeinden 5 Kultur & Gesellschaft 13 natur & umwelt 15 wirtschaft 17 Vereine & Verbände 19 Gesundheit & soziales 20 schulen & bibliotheKen 27 Gratulationen 29 sport 31 VoranKündiGunGen

Page 2: Passeirer Blatt

Die Pfarrkirche von St. Leonhard mit dem 1898 fertig gestellten Deutsch-Ordenskloster, 1901 (Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck)

Albin Egger-Lienz, um 1906 (commons.wikimedia.org)

ImpressumErscheint zweimonatlich. Eingetragen beim Landes-gericht Bozen mit Dekret Nr. 11/87 vom 29. 5. 1987.Eigentümer und Herausgeber: Gemeinden Moos, St. Leonhard und St. Martin in Passeier; vertreten durch den Bürgermeister von St. Leonhard, Oswald Tschöll.Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Ulrich Mayer.Redaktion: Kurt Gufler, Rosmarie Pamer, Heinrich Hofer, Siglinde Jaitner, Arnold Rinner, Karl Lanthaler.Korrektur: Ernst Rinner, Kurt Gufler.Produktion und Druck: verlag.Passeier

Artikel können bei allen Redaktionsmitgliedern und bei design.buero in St. Leonhard (Kohlstatt 55) abge geben werden und müssen mit dem Namen und der Telefonnummer des Verfassers oder der Verfasserin versehen sein. Werbebeiträge nur bei Arnold Marth, Papier Profi, St. Leonhard.

Redaktionsschluss: 4. April 2014Redaktionsschluss: 30. Mai 2014E-Mail: [email protected]

www.passeirer-blatt.it

>

2

„Tiroler Aufstand von 1809“ erstmals ins Passeiertal, um eine passende Umgebung und entsprechende Modelle zu finden. Zur Zeit des Besuches von Egger-Lienz erlebte das bäuerlich geprägte Tal einen wirtschaftlichen Aufschwung, da es mit neuen Straßen erschlossen wurde. Bild-haftes Zeugnis über den Aufenthalt des bekannten Malers im Tal vor 112 Jahren gibt der Schriftverkehr mit seiner Frau Laura und Erinnerungen derselben. Am 2. Juni 1902 schrieb er an sie, beeindruckt von St. Martin: „Was ich in diesem Dorf an Häusermotiven sah, übertraf meine Erwartungen, lauter famose Gruppen, aus welchen ich bestimmt das geeignete für mein Bild finden werde; ich glaube, in Tirol gibt es wenig solche alterthümliche Orte. Zwei flüchtige Bleistiftskizzen nahm ich auf, die Haupt sache war indes sehen.“

Drei Tage später schrieb er an seine Frau, dass er am Markt in St. Martin „schöne Köpfe“ gesehen hat und für sein Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ in St. Leonhard „groß auzuzeichnen“ begann. Laura erinnerte sich:„Er [Egger-Lienz, Anm.] hatte sich in St. Leonhard […] zwischen der Kirche und dem Widum einen geeigneten Malplatz hergerichtet; auf einer Seite mit einer Holz-planke abgetrennt, lag er im Schatten und genügte vollkommen seinen Ansprüchen. Die Szenerie der Dorfgasse fand er in dem eine halbe Stunde entfernten St. Martin, wo wir in einem behäbigen Gasthofe wohnten, ringsum von lieblichen Wiesen, Äckern und kleinen Wäldchen umgeben. So führten meine kleine Lorli und ich tags-über in dem Dörfchen ein idyllisches Leben, aber der Höhepunkt des Tages war für uns beide gekommen, wenn wir gegen Abend die Straße taleinwärts dem Papa entgegen-gingen, und die stillen Abende auf unserem Söller gehörten zu den reinsten Freuden unseres damaligen Sommeraufenthaltes.“Als Hauptmotiv für das Gemälde im Aus-maß von 191 × 330 cm nahm der Maler den „alten Auer“, einen Passeirer Bauern. Laut Laura Egger-Lienz hat ihr Mann mit dem „Auer“ einen „prachtvollen Kopf, wie er ihn sich nicht besser hätte wün-schen können“ gewonnen.Während seines Aufenthaltes in Passeier besuchte Egger-Lienz auch den letzten lebenden Zeitzeugen von Andreas Hofer. Der Maler schrieb am 16. Juni an seine Frau Laura:„Vorgestern machten wir zu 4 eine große Partie, wir besuchten nämlich einen 102 Jahre alten Mann, welcher noch als 9jähri-ger den Andreas Hofer gekannt hat. Der Mann ist zwar im Bett, ist aber vollständig geistesfrisch.“

Beim Zeitzeugen handelte es sich um Jakob Pichler aus Vernuer, der 1905 im Alter von 105 Jahren als ältester Tiroler starb. Pichler beobachtete als Junge den Transport des gefangenen Sandwirtes. Ende Juli 1902 verlegte Egger-Lienz den Aufenthalt mit seiner Familie nach St. Martin. Quellen aus dem Spätsommer sind nicht bekannt. Im Herbst brach die Frau des Künstlers mit ihrer Tochter wieder auf, da es für letztere in dem so „hochgelegenen Tal“ zu kalt wurde. An die Abfahrt im Morgengrauen erinnerte sich Laura:„Es war herrlich schön, aber eiskalt; um 5 Uhr früh bestiegen wir, von meinem Mann fürsorglich bis zur Nasenspitze in Mäntel und Decken gehüllt, den Stellwa-gen, der uns nach mehrstündiger Fahrt nach Meran brachte, wo wir erst allmäh-lich wieder auftauten. Mein Mann kehrte noch am selben Tag nach St. Leonhard zurück.“Egger-Lienz blieb in Passeier, um das Gemälde „Nach dem Friedensschluß 1809“ fertig zu stellen. Am 8. November schrieb er an seine Frau, dass er in den nächsten Tagen abreisen werde und am Bild nicht mehr arbeitet: „Ich habe schon die Farben u. Binsel herein genommen um zu packen. Nun muß es ein paar Tage troknen.“Heute befindet sich das Bild im Eigentum der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, zurzeit ist es als Leihgabe im Schloss Bruck bei Lienz ausgestellt. Da das Passeiertal bei Egger-Lienz Eindruck hin-terließ, sollte es nicht lange dauern, bis er wieder einen Sommer lang im Tal weilte, um ein großformatiges Bild zu malen.

Mehr dazu folgt in der nächsten Ausgabe des Passeirer Blattes

Manfred Schwarz

Page 3: Passeirer Blatt

Beschlüsse

>

3 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

Aus dem Rathaus von St. Martin (vom 23. 11. 2013 bis 28. 1. 2014)

> Allgemeine Verwaltung: Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 27.11.2013 folgende Personen als Vertreter der Gemeinde im Füh-rungsausschuss des Naturparkes Texelgruppe ernannt. Effektives Mitglied: Hansjörg Alber, Ersatzmitglied: Rudolf Christian Gögele.> Beiträge: „Aktiv – Hilfe für Kinder“: € 2.400 – für das Projekt „Psairer Tafel“; Tourismusver-ein Passeiertal: € 13.000 – für die Veranstaltung „Mårtiner Sternstunden“; Amateureissportver-ein St. Martin: € 1.000 – für den Ankauf eines Netzes mit Vlies; Sportfischerverein St. Martin: € 1.700 – für den Ankauf einer Elektrofischfang-anlage; Bergrettungsdienst – Rettungsstelle St. Martin: € 1.131,11 – für den Ankauf von Personenrufempfängern; Konsortium „Senio-rendienste Passeier“: € 31.019,09 – für die anteiligen Kosten an den Investitionen für die Jahre 2011 und 2012; € 1.494,65 – für die Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie; Verein Andreas Hofer Talmuseum-Sandhof: € 1.850 – für die Publikation „Kulturwandern in Passeier“; Bodenverbesserungskonsortium Kalmtal-Ried: € 50.000 – für die Sanierung der Hofzufahrten an der Kalmtalerstraße; Konsortium Passeier Wirtschaft: € 2.684 – für die Erstellung der Online-Börse „wowas.it“.> Gemeindegebäude: Die Fa. Amonn Office GmbH aus Bozen ist mit der Lieferung einer multifunktionalen Kopiermaschine für das Gemeindeamt zum Preis von € 3.810,06 beauf-tragt worden; die Fa. Fire Tech KG aus Tisens ist mit der periodischen Überprüfung der Feu-erlöscher und der jährlichen Überprüfung der Wandhydranten in den gemeindeeigenen Gebäuden für den Dreijahreszeitraum 2014 bis 2016 zum Preis von € 1.409,10 jährlich beauftragt worden.> Kindergarten/Schule/Kultur: Die Fa. Kron-service GmbH aus Terenten ist mit der Reini-gung im Kindergarten St. Martin für den Zeit-raum 1.1.2014 bis 31.08.2014 zum Preis von € 19.276 beauftragt worden; die Fa. Stephan Kofler aus St. Leonhard erhielt den Auftrag für die Durchführung von Malerarbeiten im Kindergarten von St. Martin zum Preis von € 768,60; die Fa. Hella Italien GmbH aus Bozen ist mit der Lieferung und Montage der neuen Jalousien/Raffstore für den Kindergarten von St. Martin zum Preis von € 1.632,77 beauftragt worden; die Fa. Holzbau Brida GmbH aus Tirol ist mit der Errichtung eines Windschutzes für den Musikpavillon bei der Grundschule Saltaus zum Preis von € 7.076 beauftragt worden.> Öffentliche Arbeiten: Die Fa. Schmiede-werkstätte Unterthurner aus St. Martin ist mit der Lieferung von zusätzlichen Regalen für den neuen Bauhof zum Preis von € 1.799,50 beauf-tragt worden; die Fa. Knoll Gottfried KG aus Meran ist mit der jährlichen Wartung der

Lüftungsanlage Dorfhaus für den Zeitraum 2014 bis 2016 zum Preis von € 732 jährlich beauftragt worden; die Fa. Stephan Kofler aus St. Leonhard ist mit den Malerarbeiten zur Beschriftung des Gemeindebauhofs zum Preis von € 1.439,60 beauftragt worden.> Straßen und Plätze: Die Fa. Ausserer Hein-rich GmbH aus Bozen erhielt den Auftrag für die Durchführung von Hangsicherungsarbeiten auf der Riederbergstraße zum Preis von insge-samt € 6.051,20; die Schlosserei Praxmarer Arnold aus St. Leonhard ist mit der Durchfüh-rung von Zaunarbeiten beim Ritterweg zum Preis von € 1.146,80 beauftragt worden; die Fa. Lichtstudio Eisenkeil GmbH aus Marling ist mit der Lieferung von Weihnachtsbeleuchtung zum Preis von € 3.319,46 beauftragt worden; die Fa. Tischlerei Passeier Gen. aus St. Martin ist mit dem Bau und der Lieferung von Weih-nachtsständen zum Preis von € 43.830,70 beauftragt worden; die Fa. Blumen Rosi aus St. Martin ist mit der Lieferung von Tannen-bäumen zum Preis von € 1.710 beauftragt worden; die Fa. Mair Josef & Co. KG aus Prad am Stilfser Joch ist mit der Durchführung von Asphaltierungsarbeiten auf der Christlerstraße zum Preis von € 11.993,48 beauftragt worden; die Fa. Moosmair GmbH aus St. Martin ist mit der Errichtung eines Gehsteiges entlang der Staatsstraße SS44 Jaufenpass in der Örtlichkeit Neuhaus zum Preis von € 38.393,63 beauftragt worden; die Fa. Pixner Manfred & Josef OHG aus St. Martin ist mit den Zusatzarbeiten „Verlegung der Leerrohre für Glasfaserkabel im Feldbauernweg“ zum Preis von € 3.597,38 beauftragt worden; die Fa. Ronny der Gärtner aus St. Martin ist mit der Neugestaltung der Verkehrsinseln „Einfahrt Süd“ zum Preis von € 1.501,70 beauftragt worden; die Firma Gufler Roland aus Moos ist mit den Außengestal-tungsarbeiten beim Dorfhaus zum Preis von € 4.970,28 beauftragt worden.

Aus dem Rathaus von St. Leonhard (vom 3. 12.2013 bis 28. 1. 2014)

> Kindergarten: Neubau Kindergarten – Annahme und Zweckbindung einer Finanzie-rung über den Rotationsfonds gemäss L.G. Nr. 4 Juni 2008; Führung Kindertagesstätte – Verlän-gerung des Auftrages an die Genossenschaft Casa Bimbo für den Zeitraum 1.1.bis 31.12.2014. Voraussichtliche Ausgaben € 47.000; Kinder-tagesstätte – Anpassung der Tarife zu Lasten der Familien an die auf Landesebene geltenden einheitlichen Tarife.Höchststundentarif: € 3,65, Mindeststunden-tarif: € 0,90, wobei der Dienst maximal 160 Stunden im Monat in Anspruch genommen werden kann, bei einer eventuell höheren Stundenanzahl ist die Gemeinde zu keiner Tarifbeteiligung mehr verpflichtet; Neu-geborenenaktion 2014 – € 6.000.

> Personal: Eberhard Pfitscher, – Verlängerung provisorische Anstellung als Verwaltungsassistent in Teilzeit 50%.Arch. Dr. Anton Oberbichler – Beauftragung mit Berechnungen und technischen Gutachten im Rahmen der Überwachung der Privatbau-tätigkeit sowie für die Abhaltung der Sprech-stunden im Jahre 2014 – € 9.000.> Öffentliche Arbeiten: Neugestaltung Dorfeinfahrt Walten – Ausführungsprojekt – Gesamtsumme € 864.109,57; Auftragsertei-lung für die Durchführung von Arbeiten in der Fraktion Walten – Fa. Moosmair GmbH; Errich-tung einer Talverankerung der Materialseil-bahn „Tratterhof“€ 6.885; Auftragserteilung für die Durchführung von außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten an den Gemeinde-straßen in der Fraktion Walten – Fa. Widmann Paul – € 5.000; Erneuerung der Weißwasser-leitung im Bereich „Burghof“ – Auftrags-erteilung an die Fa. Tschöll Franz – € 3.500; Auftragserteilung für die Wartung der Lang-laufloipe in Walten im Winter 2013/2014 – Fa. Widmann Paul – € 5.000; Gestaltung Ortsein-fahrten St. Leonhard – Bereitstellung der Mittel € 100.000 für die Neugestaltung der Ortsein-fahrten von St. Leonhard; Auftragserteilung für die Lieferung von Filtermaterial Hydro- Calcit für die Aufbereitungsanlage – Fa. Atzwanger AG – € 5.370,54; Genehmigung des Endstandes der Arbeiten betreffend die Errichtung des Teiches mit Naherholungszone Sandwirt, erstellt von der Bauleitung Dr. Matthias Platzer und ausgeführt von der Firma De.Co.Bau GmbH, mit einem Betrag von € 236.334,02.Gestaltung Naherholungszone Sandwirt – Auftragserteilung für die Ausarbeitung eines Vorprojektes – D.I. Christian Sölva – € 4.600; Neugestaltung Andreas Hofer Straße – Auf-tragserteilung für die Projektierung, Bau-leitung, Abrechnung und Sicherheitskoordina-tion – Dr. Ing. Andreas Mairhofer – € 12.209.Umweltdienste – Auftragserteilung für die Durchführung der Straßenreinigung im Jahr 2014 – Fa. Kaufmann „Green Street“ KG – 14.720; Gestaltung Ortseinfahrt St. Leonhard Nord – Baumeisterarbeiten – Auftragserteilung an die Fa. Profilbau OHG – € 4.402 + € 3.577; Gestaltung Ortseinfahrt St. Leonhard Nord – Schlosserarbeiten – Auftragserteilung an die Fa. Pichler Thomas – € 23.350.Gestaltung Ortseinfahrt St. Leonhard Süd – Schlosserarbeiten – Auftragserteilung an die Fa. Schlosserei Max Gögele – € 9.237,50.Erneuerung Trinkwasserleitung „Waltner Mühlquell“ – Genehmigung des Projektes zu Finanzierungszwecken – insgesamt € 658.628,25; Erweiterung Trinkwasserleitung Gomion – Genehmigung des Projektes zu Finanzierungszwecken insgesamt € 481.640; Wartung der Garten- und Parkanlagen für das Jahr 2014 – Beauftragung der Gärtnerei Bacher OHG – € 38.000.

Page 4: Passeirer Blatt

Beschlüsse

>

4

> Zivilschutz: Steinschlaggefahr im Bereich „Waldhäusl“ – Genehmigung der Abrechnung und Mehrkosten – Fa. Ausserer Heinrich GmbH; Abrechnung zur Durchführung von dringenden Zivilschutzmaßnahmen in der Örtlichkeit Mörre im Bereich „Waldhäusl“ zu genehmigen und die Mehrkosten in der Höhe von € 7.228,69 zuzüglich MwSt. zu verpflichten;> Beiträge: Gewährung und Auszahlung eines Beitrages an den Verein „Aktiv – Hilfe für Kinder“ für das Projekt „Psairer Tafel“ – € 4.000; BVK Schweinsteg – Mörre Beitrag für die Dienstleistungen im Bereich des ländlichen Straßennetzes € 23.000; Gewährung eines außerordentlichen Beitrages an das Boden-verbesserungskonsortium „Gomion-Schlat-tach-Glaiten“ für die außerordentliche Instand-haltung von Zufahrtswegen – € 17.000; Gewährung eines Investitionsbeitrages an das Bodenverbesserungskonsortium „Prantach“ für die Durchführung der Arbeiten zum Aus bau des Wanderweges von der Pfandler Alm nach Fartleis – € 30.000.Gewährung eines zusätzlichen Investitions-beitrages an den Pfarrgemeinderat Schwein-steg für die Sanierung des Widums sowie für den Ausbau des Zufahrtsweges zum Friedhof – € 60.000; Gewährung und Auszahlung eines Beitrages an das Konsortium „Passeirer Wirt-schaft“ für das Projekt „Online Börse: wowas.it“ – € 2.700; Gewährung eines Beitrages an den Verein ImFocus – Fotoclub Passeier – € 1.000; Gewährung eines zusätzlichen Investitions-beitrages an den Verein „Andreas Hofer Talmuseum – Sandhof“ für die Publikation „Kulturwandern in Passeier“ – € 1.850.> Schulen: Ankauf Heizöl für die Grundschule Walten – Wintersaison 2013/2014; – mut-maßlicher Bedarf: 5.000 Liter; –€ 4.541,95.

Aus dem Rathaus von Moos (vom 22. 11. 2013 bis 21. 1. 2014)

> Beiträge: – Musikkapelle Rabenstein für die akustische Verbesserung im Probelokal – € 35.000; – Bergrettungsdienst Platt für den Ankauf von Schutzbekleidung – € 13.500; – Hilfsorganisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“ Peter Lanthaler, für das Projekt „Psairer Tafel“ – € 4.000; – Andreas Hofer Talmuseum – Sand-hof für die gemeinsame Führung des Museums im Bunker Moos – € 16.931,14; – Pfarrei Platt für den Ankauf von Archivschränken € 1.438; – Seelsorgeeinheit Hinterpasseier – € 7.300 für die Deckung allfälliger Spesen und € 1.000 für die 70-Jahr-Feier des Pfarrers Oswald Kuenzer; – Jugendbüro – JubPa für das Projekt Ideenwerkstatt Platt – € 1.500; – Rodelverein Passeier – € 10.000 für die Austragung des Renn rodel-Weltcups; Bildungsausschuss – € 2.600 für soziale Maßnahmen; – Eisturm Rabenstein – € 25.000 für die Durchführung des Wettkampfes „Ice Climbing World Cup“;

– Schulsprengel St. Leonhard Grundschule – € 11.540 für die Deckung der laufenden Kosten des Schuljahres 2012/2013; Schulsprengel St. Leonhard Mittelschule – € 7.600 für die Deckung der laufenden Kosten des Schuljahres 2012/2013.> Gemeinde: IMU-Vorausberechnung: Vergabe des Druckes – Druckerei Nuova CS – € 350; Ankauf von Hydranten: Gufler Metall KG – € 7.008,90; Ankauf von Schlauchkästen – Gufler Metall KG – € 6.771; Ankauf von Zubehör für die Hydrantenkästen – Ziegler Italiana GmbH – € 4.913,55; Gemeindearbeiter: Ankauf von Arbeitsschutzbekleidung – Worker-Shop d. Staffler Gertrud & Co. KG – € 2.090,37; Ankauf eines Stromaggregates: Boschetti Leo – € 1.719,59; Raumgestaltung der Gemeinde-ämter: Blumen Rosi – € 463; Abschluss eines Wartungsvertrages für das Zeiterfassungs-system – Giovacchini Gen. – € 380,64; Rückzah-lung zuviel eingezahlter Gemeindesteuer auf Immobilien (ICI) – Jahr 2011 – € 1.084,25; Pro-jekt Sanft Mobil Pfelders: Auftrag für den Druck und Lieferung der Vignetten – La Bodoniana € 762,50; Trinkwasserversorgung: Auftrag für die Untersuchung von Probeentnahmen öffentlichen Trinkwassers – Eco-Center AG – € 1.626,26; Weiterleitung der Aufenthaltsab-gabe an den Tourismusverein Passeiertal – Jahr 2013 – € 4.564,51.> Öffentliche Arbeiten: Bau eines Stein-schlagdammes unterhalb der Mooserspitze: Auftrag für die technische Überprüfung des Zusatzprojektes – Dr. Ing. Karlheinz Torggler – € 1.522,56; Auftrag für die Projektierung und Sicherheitskoordination – Dr. Ing. Herbert Morandell – € 11.940,64; Gemeindestraße Ulfas: Arbeiten zur Ableitung des Oberflächen-wassers – Ilmer Stefan – € 1.244,40; Erweite-rungszone C1 Moos/Dorf 2 – Primäre Infra-strukturen: Auftrag für die technische Überprüfung des Projektes – Dr. Ing. Stefan Baldini – € 3.569,26; M.S. Kabinen der Gemeinde Moos: verschiedene Schlosser-arbeiten – Gufler Metall KG – € 12.973,28; Bau Schmutzwassersammler Stuls „Egger-höfe“: Auftrag für die Ausarbeitung der Doku-mentation für die Bestellung einer Dienst-barkeit – Ingenieurbüro Baldini – € 742,25; Stein schlag Kummersee: Errichtung von Mess-punkten – Sedi System – € 18.515,94; Abbruch und Wiederaufbau des Gebäudes Eisturm Rabenstein: Auftrag für die Lieferung einer Abluftanlage der Küche – Fa. Saxalber KG – € 6.222; Auftrag für die Lieferung von Feuer-löschern und Schildern – Brandschutz – Dienst Meran – € 821,07; Auftrag für die Lieferung und Montage einer Anlage für Internetzugang – Fa. Telmekom GmbH – € 3.061,10; Auftrag für die Erstellung eines Teilungsplanes und die Katastermeldung – Alber Plan OHG – € 4.636; Sanierung Trink- und Löschwasserleitung Moos Dorf – Sand – Aue: Vergabe der Arbeiten

an das Unternehmen Passeirer Bau GmbH – € 35.847,67; Erneuerung Trink- und Lösch-wasserleitung Fraktion Stuls: Auftrag für die Erstellung einer Kostenschätzung – Dr. Ing. Stefan Baldini – € 1.078,48; Schmutzwasser-sammler Pfelders: Errichtung eines Anschluss-schachtes – Fa. Gufler Roland – € 3.782; Bebau-ung ehemaliges Kasernenareal in Moos: Auftrag für die Ausarbeitung einer urbanisti-schen und statischen Machbarkeitsstudie – Dr. Ing. Christian Gufler – € 50.117,60; Energeti-sche Sanierung Grundschule Pfelders: Auftrag für die technische Überprüfung des Projektes – Dr. Ing. Karlheinz Torggler – € 1.877,82; Neu-bau FF-Halle und Bürgersaal Stuls: Auftrag für die Lieferung und Montage von Markisen – Fa. Hella Italien GmbH – € 8.092,99; Auftrag für die Lieferung und Montage eines Schließsystems – Fa. Zenleser Günter – € 1.650,97; Ankauf von Haushalts artikeln und Küchengeräten – Brug-nara GmbH – € 5.262,30, Ankauf eines Mixers – Brugnara GmbH – € 261,08; Errichtung Geh-steig Platt: Auftrag für die Projektierung, Bau-leitung, Abrechnung und die Sicherheitskoordi-nation – Dr. Ing. Stefan Baldini – € 44.285,59; Sanierung Hofzufahrt Lazinserhof: Auftrag für die Erstellung des Einreicheprojektes und der Kostenschätzung – Alber Plan OHG – € 3.050; Sanierung und Asphaltierung versch. Hofzu-fahrten: Auftrag für die Erstellung des Einrei-cheprojektes und Kostenschätzung – Alber Plan OHG – € 6.100; Quellfassung „Rainbach-Quel-len“: Auftrag für die Erstellung eines Teilungs-planes – Studio Sacchin – € 888,16.> Tourismus: Alpine Pearls: Ankauf von Fahnen – Fahnen Gärnter GmbH – € 858,58.> Sport: Eissport- und Tennisanlage Pfelders: Annmietung eines Baggers – Fa. Niederstätter AG – € 4.854,38; versch. Schlosserarbeiten – Formetall KG – € 1.897,59; Winterkonzept „Sonnendorf Stuls“: Anmietung einer mobilen Pumpe – TechnoAlpin AG – € 3.050, Ankauf eines Förderbandes – SunKid GmbH – € 48.470,60; Sportplatz Moos: verschiedene Arbeiten – De.Co. Bau GmbH – € 41.036,51; Lieferung eines Rasenmähers – Gufler Hubert GmbH – € 810,01; Skibus: Auftrag an das Unter-nehmen Passeiertal-Reisen – € 4.301.> Kultur: Bunker Museum Moos: Auftrag für die Ausarbeitung der Unterlagen für die Errichtung von zwei Volieren – Ingenieur-büro Baldini – € 1.903,20.> Bibliotheken: Beteiligung an den Heizungsspesen – € 300.> Schulen: Grundschule Stuls: Auftrag für die Entfernung der Heizöltanks – Formetall KG – € 6.136,60; Grundschule Moos: versch. Schlosserarbeiten – Formetall KG – € 4.489,60.> Kindergarten: Auftrag für die Lieferung der Antennenanlage – Unternehmen Elektro Gufler Johann – € 516,40; Betreuungsdienst für Klein-kinder: Beteiligung an den Kosten der Gemeinde St. Leonhard Jahr 2012 – € 1.465,39.

Page 5: Passeirer Blatt

† Annamaria Öttl geb. Clara

† Mario Menconi

Kultur & Gesellschaft

>

5 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

1966 – 2013

Nachruf für Annamaria Öttl geb. ClaraDie kleine Annamaria, ein großer Sonnen-schein, ist heimgegangen, so wie die Sonne abends heimgeht. Aber die Sonne kommt morgens wieder, doch Annamaria nicht. Sie hat Heimat gefunden, Heimat, die man Ewigkeit nennt.Am 14. Dezember hat Gott sie zu sich gerufen. Als sie begraben wurde, kamen viele Trauergäste um Annamaria auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Die Katholische Frauenbewegung des Deka-nats Passeier hat ihr mit einem roten Kerzlein die letzte Ehre erwiesen. Pfarrer Kuenzer, der den Sterbegottesdienst zelebrierte, würdigte in der Ansprache die Arbeit der Verstorbenen als Vorstehe-rin im KFB von Moos. Der Chor der KFB von St. Leonhard umrahmte klangvoll den Sterbegottesdienst. Annamaria, der große Sonnenschein, hat eine schmerz-hafte Lücke hinterlassen, nicht nur bei ihrem Mann Stefan und ihren Arbeitge-bern, sondern auch bei der KFB von Moos. Ihre Stellvertreterin Andrea, Hedwig und Marianna vermissen die stets fröhliche, kreative Obfrau sehr. Annamaria hatte immer gute Ideen, hauptsächlich beim Kränze winden, verzieren und Gestecke machen. Sie wollte eigentlich Floristin werden, hatte auch schon die Lehre ange-fangen, aber eine Allergie bereitete ihrem Wunsch ein Ende. Annamaria wurde am 20.5.1966 in Untermoy in Gadertal gebo-ren. Als sie erst drei Jahre alt war, verlor sie ihre Mutter. Sie hatte zwei Brüder und eine Schwester. Einen Bruder verlor sie, als sie 27 Jahre alt war und vor fünf Jahren den Vater. Am 23. Mai 1998 hat Annamaria mit Stefan Öttl den Bund fürs Leben geschlossen. Sie zog von Untermoy zu ihm nach Ulfas auf den „Krozeggerhof“.

Fünf Jahre wohnten sie dort, dann zogen sie in die Handwerkerzone nach Moos, wo Stefan sich eine Wohnung und eine Werkstatt erbaute, da er ja Tischler und Drechsler ist. Annamaria, die Blumen liebte, hatte dort einen kleinen Garten. Nun hat sie ein kleines Gärtchen im Mooser Friedhof, wo Blümlein blühen und stets ein Lichtlein brennt. Viele Weih-wassertröpfchen netzen ihren frischen Grabeshügel. Für Stefan und alle für die Annamaria ein Sonnenschein war, mögen die Worte: „Es gibt ein Wiedersehen!“ Trost sein in ihrem großen Schmerz.

Anna Lanthaler

don mario menconi

In memoriam für Don MarioVor 25 Jahren haben im Gasthaus Lanthaler in Moos drei italienische Priester gebucht. Es waren dies Don Mario, Don Juliano und Don Augustino. In diesen 14 Tagen sind sie mit Moos und den Moosern vertraut geworden.25 Jahre wurde Moos ihre Sommer-residenz. Sie fühlten sich im Gasthaus Lanthaler wie zu Hause.Für den jeweiligen Pfarrer waren die Priester eine Entlastung. Abends zeleb-rierten sie immer eine hl. Messe. Diese drei Priester haben nicht nur die Herzen der Mooser, sondern auch die Passeirer Bergwelt lieb gewonnen. War ein Gipfel auf dem Programm, zogen sie schon in aller Frühe los.War es nur die Matatzspitze, so genossen sie das Mittagsmahl schon wieder in der Pension Lanthaler, um Nachmittag einen Spaziergang zu machen.2013 fehlte bei Lanthaler die Buchung dieser drei italienischen Gäste.

Don Mario spürte die Schwächen und Tücken des Alters. Er ist am Weihnachts-tag verstorben. Don Mario Menconi wurde vor 77 Jahren in Avenza bei Carrara geboren, wurde mit 23 Jahren zum Pries-ter geweiht und war als Priester eine große Persönlichkeit. Er hatte viele Ämter inne, die er mit Einsatz und Kompetenz ausgeführt hat. Wahrheit und Gerechtig-keit waren seine Leitmotive.Nun darf Don Mario in Frieden und ewi-gem Licht bei Gott ausruhen. Im ehrenden Gedenken trauern mit Pfarrer Oswald Kuenzer die Mooser und besonders seine langjährigen Gastgeber Hansi und Gundi.

Anna Lanthaler

sanKt GuneGundus

Ein Heiliger auf HerbergsucheDie Heiligenverehrung hat in der katholi-schen Kirche eine alte Tradition, man kannte sie schon im Urchristentum: die Gräber waren unverletzlich und hoch-geachtet. Erst Bischof Ambrosius von Mailand hatte den Mut, die Gebeine der heiligen Gervasius und Protasius nach Mailand zu überführen. Daraufhin „eiferten Fürsten in ganz Europa darum, Reliquienschätze für ihre Kirchen und Paläste zu erwerben“ (Peter Hummel).Das Konzil von Trient (1545 – 63) hatte die Heiligenverehrung in der katholischen Gegenreformation zugleich mit dem Entstehen des Barockstils zu voller Blüte gebracht.Vor 500 Jahren wurden die römischen Katakomben wiederentdeckt. Viele Grä-ber waren beschriftet mit dem Namen des Toten und bei Märtyrern galt die Palme als Märtyrersymbol. Der folgende Bauboom in der Barockzeit hatte großen Bedarf an Reliquienschreinen auf den Altären. Die Skelette dieser Schreine werden als „Heilige Leiber“ bezeichnet. Die Gläubigen verehrten diese „Katakom-benheiligen“ als frühe Zeugen des Chris-tentums. Wer gute Beziehungen zu den zuständigen vatikanischen Stellen in Rom hatte, konnte sich solche „Heiligen Leiber“ erwerben. Jede Katakombenreli-quie braucht eine sogenannte Authentik aus Rom, ein beigefügtes Dokument, das die Echtheit beglaubigt.In Moos bemühte sich vor dreihundert Jahren der kunstsinnige Dichterpriester Michael Winnebacher um den Erhalt eines „Heiligen Leibes“ für seine Barock-altäre. Sein einflussreicher Landsmann Petrus Lechner aus Walten, Hofrat in München, wurde fündig und teilte dem

Page 6: Passeirer Blatt

INsideOUT 2014

Jugendliche der SKJ bei der offenen Veranstaltung der Synode in Meran

Einige Jugendliche beim SKJ-Winterausflug zum Lazinser Hof

>

6

entwicklung, trotz einiger Austritte älterer Mitglieder ist die Mitgliederzahl dennoch gestiegen, auf derzeit ca. 60.

Stefan Walder

sKJ st. martin

Synode in MeranEinige Jugendliche der SKJ St. Martin nah-men am 18. Jänner 2014 bei der offenen Veranstaltung der Synode in Meran teil. Die Open-Space-Veranstaltung fand in der Berufsschule Luis Zuegg in Meran statt.Schon in der Früh trafen sich die Jugend-lichen, um zu besprechen, bei welchen Themen sie sich einbringen möchten. Am meisten lag uns am Herzen, wie wir wieder mehr Jugendliche in die Kirchen-gemeinschaft eingliedern können.Anhand der offenen Diskussionen werden später die Themen für die Synode ermit-telt. Es nahmen mehrere hundert Perso-nen in Meran teil, aus verschiedenen Alters- und Bevölkerungsgruppen. Es war eine sehr positive und konstruktive Stimmung zu spüren.

Marlies Lanthaler

den Vereinen, welche zum „Netzwerk Jugendarbeit Passeier“ gehören sowie Psairer Jugendbands die Möglichkeit, sich im Büchlein kostenlos vorzustellen. Viele andere Infos, wie nutzbare Jugend-strukturen, darunter auch das neue Jugendhaus Hahnebaum, JubPa-Ausleih-materialien u.v.m. haben im Büchlein ebenso Platz gefunden wie wichtige Kontaktadressen & Teilnahmebedingun-gen. Das „INsideOUT“ wurde heuer von David Lanthaler illustriert. Das Jugend-büro freut sich auf viele interessierte LeserInnen und TeilnehmerInnen!

David Lanthaler

sKJ st. martin

Winterausflug nach LazinsNach arbeitsreichen Aktionen im Herbst 2013, wie den Gänselauf, Martini, aber auch verschiedenen, von der Katholischen Jugend von St. Martin mitgestalteten, Messen (Allerseelen, Rorate, Betlehem-lichtfeier, Tag der Jugend) war nun eine tolle Aktion zur Geselligkeit in der Gruppe auf dem Programm.Am 25.1.2014 brach eine Gruppe der SKJ St. Martin nach Lazins auf, um dort einen gemeinsamen Abend zu verbringen. Nach dem gemeinsamen Abendessen standen einige Spiele auf dem Programm, welche für einen Riesenspaß in der Gruppe sorgten. Seit einigen Jahren schon besucht die SKJ St. Martin im Win-ter den Lazinserhof. Nicht nur über das gute Gelingen dieser Aktion freuten sich die SKJ-Ausschussmitglieder: In der letz-ten Zeit verzeichnete die SKJ St. Martin allgemein eine erfreuliche Mitglieder-

Kurat mit, dass er eine Reliquie gefunden habe (vgl. Foto). Das Reliquiar wurde von München nach Untermais in den Pfarrhof der Stamser Patres gebracht. Nach der Beglaubigung seitens des Erzbischofs von Trient (9. November 1719) – die Doku-mente liegen im Pfarrhaus von Moos auf – durfte die Reliquie öffentlich verehrt werden. So wurde Sankt Gunegundus in feierlicher Prozessionsform von Unter-mais nach Moos überführt und am 1. Mai 1720 in Anwesenheit einer großen Gläubi-genschar auf dem linken Seitenaltar der Kuratiekirche aufgestellt. Michael Winnebacher nahm den Erwerb des Reliquiars zum Anlass, um ein Buch über den heiligen Gunegundus zu schreiben, das in Salzburg gedruckt wurde. In 14 deutschen und lateinischen Sinnbildern (Emblemen) besingt es den Heiligen und die Geschichte seiner Reise nach Moos. Heute befindet sich ein Exemplar dieses kostbaren Buches im Ferdinandeum in Innsbruck.Nach dem 2. Vatikanischen Konzil (1962 – 64) verflachte die Reliquienvereh-rung und so entfernte der Pfarrer von Moos, Franz Eberhöfer, die Reliquie aus der Kirche, während die „Heiligen Leiber“ in St. Leonhard und italienweit – beson-ders in Rom – heute noch auf den Altären anzutreffen sind. Auch in der Schweiz, in Österreich und Deutschland finden Reli-quien bei den Gläubigen großen Anklang, wie es besonders die Ausstellung des Heiligen Rockes in Trier bewies, wo sich innerhalb weniger Monate Millionen Gläubige zur Verehrung einfanden. Es ist zu hoffen, dass der hl. Gunegundus auch in Moos wieder zu Ehren kommt und somit ein Stück wertvoller örtlicher Kirchengeschichte aus dem Vergessen geholt wird.

Heinrich Hofer

JuGendbüro passeier

Das neue „INsideOUT 2014“ ist da!Ab Ende Jänner liegt das neue „INsideOUT 2014“ (Psairer Veranstaltungskalender nicht nur für Jugendliche) überall auf. So bunt wie die Jugendarbeit selbst präsentiert sich das neue Büchlein auf über 130 Seiten und bietet einen guten Überblick über Termine, Aktionen und Informationen rund um die Jugendarbeit. Jugendliche, Erwachsene und Interes-sierte können sich über Workshops, Projekte, Vorträge, Seminare in Passeier und auch darüber hinaus informieren und anmelden. Zudem bietet das „INsideOUT“

Page 7: Passeirer Blatt

Das Benefiz-Gala-Dinner war auch heuer ein voller Erfolg Foto: Peter Theiner

Das Siegerbild von Klaus Gufler

>

7 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

fotoclub passeier

Klaus Gufler gewinnt Fotowettbewerb im BergMagazin „Alpin“In einer der letzten Ausgaben des Passei-rer Blattes wurde ausführlich über den neu gegründeten Fotoclub Passeier berichtet. Dass die seinerzeitigen Hin-weise auf einige schlummernde Passeirer Fotografen-Talente nicht ganz unbegrün-det waren, bewies unlängst der Präsident des obengenannten Clubs, Klaus Gufler aus St. Martin. Die in Deutschland erschei-nende bekannte Berg-Zeitschrift „Alpin“ ruft ihre Leser bzw. alle interessierten Fotografen monatlich via Online-Portal zu einem Fotowettbewerb zu wechseln-den Themen auf. Für die Jänner-Ausgabe lautete das Thema „Trekking in den Bergen der Welt.“ Klaus hatte bei einer seiner letzten Herbstwanderungen in Hinterpasseier aufgrund eines Gewitters notgedrungen sein Zelt aufgestellt und nach Abklingen desselben die tolle Stim-mung mit seiner Kamera eingefangen. Da der „Sennerei“ Klaus das Bild als sehr gelungen empfand und es ihm auch passend zum Thema „Trekking“ erschien, beteiligte er sich, wie schon einige Male zuvor, am Fotowettbewerb. Groß war

und serviert wurde. Der Reinerlös des Abends kommt Sozialprojekten der Hilfs-organisation „Aktiv – Hilfe für Kinder“ zugute.Die Organisation unterstützt im Besonde-ren Menschen in Osteuropa, die Not leiden. Organisiert wurde der Abend vom Bildungsausschuss und Jugend treff St. Martin. Die Mitglieder der SKJ St. Mar-tin unterstützten die Veranstaltung, indem sie den Gästen das Essen servierten.

Marlies Lanthaler

st. martin

Benefiz-Gala-DinnerIm Advent 2013 fand erneut das Bene-fiz-Gala-Dinner im Vereinssaal von St. Martin statt.Auch im heurigen Jahr war der Abend ein voller Erfolg, welcher musikalisch vom Holadrei-Gesang, dem Ultner 5-Gsong und der Harfenspielerin Patrizia Volgger umrahmt wurde. Es nahmen ca. 140 Personen teil. Den Teilnehmern wurde ein 4-Gänge-Dinner geboten, das von Peter Lanthaler, seinen Assistenten und Jugendlichen schmackhaft zubereitet

Page 8: Passeirer Blatt

Beim Kränzezerlegen

Firmung, Erstkommunion … Familienfeste sind etwas ganz Besonderes und bleiben lange in Erinnerung.Gerne organisieren wir Ihnen ein stimmiges Festmahl in unserem neuen Speisesaal oder auf der schönen Gartenterrasse. Kinderspielplatz dabei.Unsere Pizzeria ist wieder ab 15.04.14 dienstags undfreitags geöffnet.

Hotel – Pizzeria Alpenhof Passeierer Straße 12 39010 Saltaus Tel. +39 0473 645 425 www.alpenhof-suedtirol.com

04.indd 3 11/02/14 10:52

anzeigen_02.indd 3 11/02/14 10:54

>

8

der Werkstatt arbeiten können, wir freuen uns Bekannte zu treffen und am Dorf-leben teilzunehmen. Wenn es die Zeit zulässt, gehen wir noch kurz in die Bar um etwas zu trinken, dann geht es wieder zurück in die Werkstatt nach St. Leonhard, wo die anderen Mitarbeiter schon mit dem Mittagessen auf uns warten.Besonders gut gefällt uns, dass uns der Pfarrer Christoph für unsere Arbeit gut bezahlt, so bekommen wir eine höhere Monatsprämie.

Silvia Gamper

werKstatt für menschen mit behinderunG

Ein ganz besonderes ProjektSeit Frühjahr 2013 haben wir eine neue Arbeit, die uns sehr gut gefällt. Wir zerle-gen die Kränze und Grabgestecke und sortieren die verschiedenen Wertstoffe.Brigitte, Sonja, Gaby, Stefan, Günther, Edmund und Hubert werden von Marlene und Stefan bei den Friedhofsarbeiten begleitet.Thomas Schwarz macht den Termin mit uns aus und dann geht es los: Schürzen, Rebscheren, Zangen und Handschuhe sind in unserem Rucksack, so fahren wir mit dem Dienstauto oder mit dem Linien-bus zu unserem Arbeitsplatz.Gemeinsam zerlegen wir die Kränze, es ist eine schöne Arbeit, auch wenn wir mit den Drähten vorsichtig sein müssen, manchmal werden wir auch sehr schmut-zig, trotzdem macht es uns Spaß. Hubert, Günther und Gaby gefällt es nach St. Martin auf den Friedhof zu gehen, weil sie bei ihren Angehörigen am Grab einen kurzen Besuch machen. Uns betreuten Menschen gefällt es, wenn wir außerhalb

natürlich seine Überraschung, als er davon in Kenntnis gesetzt wurde, dass sein Foto unter 200 MitbewerberInnen von Lesern und Internet-Usern sowie einer Fachjury zum Siegerbild der Jänner-Ausgabe gewählt wurde. Die Siegerprämie bestand aus einem tollen Foto-Rucksack, den Klaus natürlich sehr gut gebrauchen kann. Der bekannte Bergfotograf Bernd Ritschel beurteilte das Motiv in seiner Rezension folgendermaßen: „Trekking-idylle. Aussagekräftiger kann man auf Trekkingtour die ,blaue Stunde‘ kaum nutzen. Spannende Wolken füllen den Himmel, Zelt und Person sind perfekt beleuchtet. Auch der Bildaufbau, der sich nach oben dynamisch öffnet, könnte nicht besser sein. Ein kraftvolles, starkes Bild.“ Dem bleibt nur wenig hinzuzufügen, außer Klaus zu seiner Superaufnahme ganz herzlich zu gratulieren und ihm weiterhin viel Freude bei der Ausübung seines faszinierenden Hobbys zu wünschen.Nachstehend für alle interessierten Hobbyfotografen Daten zum Bild selber: Langzeitbelichtung von 15 Sek. mit Weit-winkelobjektiv, Blende 5 bei 400 ISO.

Kurt Gufler

Page 9: Passeirer Blatt

Erfolgreicher Weihnachtsverkauf

Die offene Spielgruppe ist ein Treffpunkt für Familien mit Kleinkindern

>

9 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

gruppe gut angenommen. Wir hoffen, dass es auch dieses Jahr gut genutzt wird und freuen uns auf viele neue Mitglieder.Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal herzlich bei der Gemeinde St. Leonhard und allen privaten Sponsoren bedanken.

Anita Gufler Pichler, Roswitha Hofer Eschgfäller, Elisabeth Ploner Wohlfarter

Von st. leonhard bis moos

Passerschlucht – Ein Traumweg entstehtDas Passeiertal ab St. Leonhard ist ein wildes Tal, dem das Wasser seinen Stem-pel aufgedrückt hat. Die Gletscher haben es ausgeschliffen und einzigartige Glet-schermühlen hinterlassen, die Wasser der Passer haben es eingekerbt und unzugängliche Schluchten geformt und Wasserfälle stürzen sich aus schwindelerregender Höhe.Kaum bekannt war bisher die Schlucht der Passer von St. Leonhard bis Moos. Im Zuge des Kraftwerkbaues war die Schlucht mehrfach begangen worden und alle Teilnehmer waren von der Schönheit und Formenvielfalt begeistert, welche die Passer im Laufe der Jahrtau-sende geschaffen hat. Unter den Umwelt-maßnahmen beim Kraftwerksbau war ein Weg von St. Leonhard nach Moos vorge sehen, der ursprünglich als Wald-weg gedacht war.Nach mehreren Besichtigungen von Kunstwegen am Gardasee, am Nonsberg und am Achensee wurde der Verwaltungs-rat damit befasst und stimmte dem Vor-haben zu. In den Gemeinden Moos und St. Martin wurde ein Wegeprojekt einge-reicht und nach positivem UVP-Gutachten genehmigt. Die Finanzierung erfolgt über die Enerpass, die Gemeinden des Tales

st. leonhard

Die offene Spielgruppe startet ins zweite JahrSeit März 2012 besteht im alten Gemein-dehaus in St. Leonhard die offene Spiel-gruppe, die vom ELKI Meran getragen wird. Die Spielgruppe ist für Familien mit Kleinkindern gedacht und war das ganze Jahr über mittwochs und freitags von 9 – 11 Uhr geöffnet. Bis zum Ende des Jahres konnten wir 19 Mitgliedsfamilien gewinnen. Die Kinder konnten in zwei gut ausgestatteten Räumen spielen und für die Erwachsenen war die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches gegeben.Im Frühjahr und Herbst organisierten wir im Vereinshaus einen Tauschmarkt, bei dem gebrauchte Kleidungsstücke, Spielsachen usw. verkauft wurden. Besonders beim zweiten Mal war dieses Angebot sehr erfolgreich. Im heurigen Jahr werden wir diese Initiative fortsetzen.Zu Weihnachten bedankten wir uns bei allen Mitgliedern mit einer kleinen Weihnachtsfeier.Insgesamt wurde das Angebot der Spiel-

werKstatt für menschen mit behinderunG

Mårtiner SternstundenAm 14. und 15. Dezember sowie am 21. und 22. Dezember veranstalteten die Gemeinde St. Martin und der Tourismus-verein Passeiertal eine Dorfweihnacht.Die Werkstatt für Menschen mit Behinde-rung war auch vertreten, untermalt wurde die Veranstaltung von verschiede-nen Musikgruppen und anderen Attrakti-onen. Die Organisatoren des Weihnachts-marktes haben sich viel Mühe gegeben, die Leute auf Weihnachten einzustim-men. Uns hat es allen gut gefallen.Die uns zur Verfügung gestellten Räum-lichkeiten waren ideal, weil es draußen sehr kalt war. Die Leute waren in Kauf-laune und wir haben unsere Produkte gut verkauft. Es war eine tolle und stimmige Atmosphäre.Das kulinarische Angebot beim Markt ist ein wenig zu kurz gekommen.Beim Martinerhof haben wir gut gegessen und unsere hungrigen Mägen wurden satt. Mir hat der Tag auf dem Weihnachts-markt gut gefallen, obwohl ich eigentlich kein Markt-Mensch bin. Die Veranstaltung ist bei den Leuten und Standbetreibern gut angekommen und auch wir machen nächstes Jahr gerne wieder mit.

Silvia Gamper

Page 10: Passeirer Blatt

Die MusikantInnen sorgten bei der Weihnachts-feier für gute Stimmung Foto: Marialuise Brunner

Der neue Weg von St. Leonhard bis Moos Foto: Konrad Pfitscher

>

10

Pfarrer Oswald Kuenzer eine besinnliche Geschichte. Die heitere Geschichte von Karl Waggerl, dem kleinen Hirten, las Obfrau Rita. Besinnlich waren wiederum die Texte die Obfrau Rita und Frauenver-treterin Marialuise Brunner vortrugen. Marialuise war es auch, die fleißig knipste um manches, manchen und manche bild-lich festzuhalten. Obwohl Samstag war, war der Tag schöner als ein Sonntag. Die Platter Musikantinnen Helga an der Zither und Maria am Hackbrett eroberten die Herzen im Nu. Dazu beigetragen haben aber auch Tonig mit der Bassgeige sowie Stefan mit der Gitarre. Ein großes Lob gebührt aber auch dem Platter Män-ner Trio: Luis, Edl und Stefan. Sie brachten mit ihren speziellen Adventsliedern die Adventsfeier auf den Höhepunkt. Das leibliche Wohl kam selbstverständlich nicht zu kurz. Eine gute Suppe und das Kuchen-Buffet ließen sich alle schmecken. Schade, dass der Tag sich neigte. Die Sän-ger hätten gerne noch so manches Lied gesungen. Zum Abschied wurden alle Geladenen mit einem würzigen Präsent beschenkt. Allen, die zur stimmungsvollen Adventsfeier beigetragen haben, sei im Nachhinein noch ein herzliches Vergelts Gott gesagt.

Anna Lanthaler

theaterVerein plåtterwind

„Der 7. Bua“ begeistert das PublikumViele Theaterfreunde warteten schon seit Anfang des Jahres gespannt auf das neue Theaterstück und am 18., 19., 25. und 26. Jänner war es dann endlich soweit. Wieder einmal gelang es dem Verein mit dem Stück „Der 7. Bua“ ein zahlreiches Publikum anzulocken und für amüsante

Staumauer am Mooser Sand angebunden, von wo die historische Straße nach Moos hinaufführt. Es sind einige Zaun- und Brückenabschnitte abzuschließen und ein Aussichtspunkt ist zu errichten.Der Wegebau hat dank der guten Zusam-menarbeit mit den Firmen, der Forst-behörde und den Forstarbeitern große Fortschritte gemacht. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass ein Weg in einem solchen Gelände vor wenigen Jahren noch nicht möglich gewesen wäre und nur die Erfahrung und das Know-how unserer Firmen dies möglich machen.Parallel zum Wegbau erarbeitet die Arbeitsgruppe ein Konzept, welches die Passerschlucht und Wege rund um Moos unter dem Begriff „Wasserwege“ thema-tisch und gestalterisch einheitlich kom-muniziert. Das Hauptthema ist das Was-ser, welches Schluchten formt, Felsen aushöhlt und Seen bildet. An ausgewähl-ten Stellen werden die natürlichen Begebenheiten mit Informationen zu geschichtlichen Ereignissen (Eiszeiten, Geologie …) ergänzt. Kernaussage ist: Wer den Spuren des Wassers folgt, findet eine Landschaft, die ihn durch ihre Ursprünglichkeit und Kraft beeindruckt und durch ihre Ruhe den Alltag vergessen lässt.

Konrad Pfitscher

mooser senioren

WeihnachtsfeierAlle Jahre wieder kommt Weihnachten und alle Jahre wieder lädt der KVW mit Rita Graf an der Spitze zur Adventsfeier der Mooser ab 65 Jahren.Eine Fülle von Licht und gekonnter Deko-ration empfing die Geladenen schon am Eingang ins Kulturhaus – der Saal war auch wunderbar dekoriert. Nach der Begrüßung von Obfrau Rita erzählte

und das Land. Die wissenschaftlich/medi-ale Begleitung übernahm eine Arbeits-gruppe bestehend aus Forst, Wildbach-verbauung, Enerpass, einem Grafikbüro, der Gemeinde Moos und Arnold Rinner.Der Weg von St. Leonhard bis Langwies ist fertig und begehbar. Mit dem Bau des händisch zu grabenden Teils des Weges wurde das Forstamt Meran beauftragt. Der Weg wurde großteils ohne Maschinen und nur in bestimmten Punkten mit Hilfe eines Kleinbaggers gegraben und hat eine Breite von 1,5 m. Am Anfang verlaufen zwei Abschnitte als Kunstweg in Metall-ausführung und unterhalb des Hinter-bruggerhofes wurde ein Abschnitt aus-gesprengt.Noch nicht zugänglich ist das Teilstück von Langwies bis zur Prantlwand. Anfangs ist der Weg mit Schreitbagger und Ham-mer in den Felsen gehauen worden. Ein kurzer Abschnitt verläuft als Kunst-weg an der Passer entlang. Der gesamte rest liche Weg wurde mit dem Schreit-bagger unter Zuhilfenahme von Gas-sprengstoff errichtet. Das Gelände war insgesamt auf Grund der geologischen Situation, der Steilheit und der darüber liegenden Gesteinsmassen sehr schwierig. Der Weg verläuft hier zuerst in einer steilen Felswand, steigt dann in einer Serpentine mit Kurven etwa 60 Höhen-meter an und verläuft dann auf Höhe der gegenüber liegenden Mooserstraße am Hang bis zur Prantlwand.Das Teilstück Prantlwand – Aue ist das technisch schwierigste und wird heuer ausgeführt. Die fast senkrechte Prantl-wand muss in etwa 25 m Höhe mit einem Kunstweg überwunden werden. Zum Schluss führt ein Kunstweg von ca. 30 m Länge hinunter zur bereits errichteten Brücke unterhalb von der Aue.Das Teilstück Aue – Moos ist im Groben bereits als Kunstweg mit zwei Brücken und als Waldweg fertiggestellt und ist an die flussquerende Brücke über der

Page 11: Passeirer Blatt

Der Theaterverein Plåtterwind begeistert das Publikum

Die weltgrößte Rodel auf Jungfernfahrt Foto: Marialuise Brunner

Sunntig, in 12. Jännr

A mousblobr Himml a schneawaiße Weltund oubn af Hitteschteat di Rekordroudl in Zelt.A 15 Metr longe Roudlfi dr Firma Holka a Plus,obr znochts nor, wos isch denn?Miar hobn gimuant iatz isch Schluss.An Tusch und an Krochja wos, wos isch denn passiert?Uandr hot verschtontn;di Roudl isch explodiart.Wert de Roudl prechn?Zem hats Nochmittog schun gikrocht,wail es hobn joa iibr 200 Laitfi der Roudl orgilocht. Anna Lanthaler

>

11 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

dafür opferten. Letztendlich klappte aber alles hervorragend und mit 4 Kubikme-tern Fichtkantholz wurde eine Rodel mit 15 m Länge, 3,2 m Breite und 2 m Höhe hergestellt. Am letzten Wettkampftag ging die Weltrekord-Rodel nach kleineren Anlaufschwierigkeiten mit 150 Personen an Bord auf eine rund 70 m lange Jung-fernfahrt und die Organisatoren werden sich nun um eine Eintragung ins Guiness-Buch der Rekorde bemühen. Zudem ging auch die eigentliche Rechnung des OK-Teams voll und ganz auf, denn selten waren so viele Zuschauer bei einem Rodelrennen dabei, wofür auch der Über-flieger im Naturbahnrodeln, Patrick Pig-neter, den Organisatoren ein riesengroßes Kompliment zollte. Die weltgrößte Rodel hat auch einen Namen: Sie heißt „Luis & Luis“, weil Altlandeshauptmann Luis Durnwalder ihr Pate ist und Luis Pichler den Bau leitete. Derzeit steht die Weltre-kord-Rodel in der Talstation des Pfelderer Skiliftes, weil die bekannten „Südtiroler

naturbahnrodeln

Die weltgrößte Rodel steht in PasseierSeit Sonntag, dem 12. Jänner 2014, ist das Passeier um eine im wahrsten Sinne des Wortes „riesengroße“ Attraktion rei-cher, wurde doch an diesem Tag die welt-größte Rodel auf Jungfernfahrt geschickt, was bereits im Vorfeld für rege Medien-aufmerksamkeit gesorgt hatte. Dies war sicher auch ein Hauptanliegen des rühri-gen Organisationskomitees, das sich angesichts der Tatsache, dass die an sich sehr spektakulären Rodelrennen auf relativ wenig Zuschauerinteresse stoßen, bereits im Oktober Gedanken darüber gemacht hatte, wie man für die im Jänner anstehenden Weltcup-Rennen möglichst viele Zuschauer anlocken könnte. Dabei war man sich von vorne herein einig, dass dies wohl nur mit einer ganz besonders spektakulären Aktion möglich sein würde. Schließlich kam man auf die Idee, eine Rekordrodel zu bauen und erkundigte sich, wo denn die bisher größte Rodel stünde und welche Ausmaße sie annehme. Man war überzeugt, die bishe-rig bestehenden Maße mit einer Länge von 13,54 m, 3,16 m Breite und 1,92 m Höhe der bisherigen Weltrekord-Rodel, die in Vorarlberg vorgestellt worden war, top-pen zu können. Der Leiter des OK-Teams und ehemalige Vize-Bürgermeister von Moos, Pichler „Ponker“ Luis, der über viel Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt, wurde beauftragt zu überprüfen, ob das Ganze realisierbar sei. Luis setzte sich mit Christian Gufler von der Holzbau-genossenschaft Holka in Verbindung und es bedurfte einiger Überzeugungsarbeit, auch weil der Bau aus Zeitgründen zum Teil in den Weihnachtsferien erfolgen musste und einige Arbeiter ihre Freizeit

Stunden zu sorgen. Heuer konnte Andrea Haller für die Regie gewonnen werden, welche, als bekannte Schauspielerin in Meran und Bozen, viel Erfahrung und gute Ideen mitbrachte.Die turbulente Komödie um einen Klein-bauer, der neben Schulden und einer Schar Kinder nicht viel hat und seinem siebten Sprössling entgegensieht, ent-wickelt sich zu einer vergnüglichen Ver-wechslungs- und Täuschungsgeschichte. Beim siebten Bua würde der Landes-hauptmann als Pate und eine dicke Geld-prämie winken. Doch niemand wagt es, dem Haustyrannen die Wahrheit zu sagen. Fehlt doch beim siebten Bua ein entscheidender Teil. Als der stolze Vater durch Zufall den „vorhandenen Mangel“ entdeckt, beginnen die windigen Aus-flüchte und Vertuschungen, hat er doch die Erfolgsmeldung bereits an den Lan-deshauptmann abgeschickt. Um die Geldprämie zu retten, verstrickt sich der Kronreuther in absonderliche, ja gefährliche Ausflüchte …Der Verein hat es sich stets zur Aufgabe gemacht, durch die Einnahmen der freiwilligen Spenden einen wohltätigen Zweck zu unterstützen. Dieses Jahr wurde mit den Spenden die „Aktiv-Hilfe für Kinder“ unterstützt.Der Verein möchte sich recht herzlich bei den zahlreichen HelferInnen für die tatkräftige Unterstützung, den Musikant-Innen für die musikalische Umrahmung sowie allen fleißigen Spendern und Besuchern bedanken.

Silvia Christanell

Page 12: Passeirer Blatt

Andreas, Christa, Joachim, Franziska, Patrick, Verena und Hochw. Markus Moling

Kurz vor der Drucklegung des Passeirer Blattes erreichte uns die Nachricht, dass die Schutzhütte von einer Schneelawine stark beschädigt wurde Foto: Zivildienst

stettiner hütte

>

12

berg abwärts begonnen, im Herbst waren die Arbeiten abgeschlossen.So können die „Stettiner“ ab der Saison 2013 den Strom vom Tal beziehen, das Abwasser ins Tal schicken, im schnellen Internet surfen und den Gästen eine moderne, umweltfreundliche Schutz-hütte anbieten.Dann kam der Höhepunkt der Feier: Hochw. Markus Moling aus Brixen zeleb-rierte die Bergmesse und segnete den neuen Steig und die neue Infrastruktur. Die Hochwilde Böhmische, eine Musiker-gruppe mit besonderer Liebe zu unseren Bergen, gab dem Gottesdienst einen würdigen Klang. Für alle anwesenden geladenen und zufälligen Bergfreunde wurden die würdige Messfeier, die bilderreiche Ansprache des Priesters, die getragene Melodie der Böhmischen und das unvergleichliche Bergpanorama zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Hans Schwarz

Neuer Steig auf die Hohe Wilde

Wegen akuter Steinschlaggefahr, aus-gelöst durch das Auftauen des Perma-frostbodens, wurde der bekannte Hans-Grützmacher-Steig von der Stettiner Hütte auf die Hohe Wilde 2009 vom Lan-desgeologen gesperrt. Nach vergeblichen Ver suchen, die Abbruchstelle zu sichern, fanden AVS- und BRD-Leute von Pfelders und Moos gemeinsam mit dem Hütten-pächter eine sichere Alternativroute über den Südostgrat. Mit Unterstützung durch die AVS-Sektion Passeier und die AVS-Landesleitung und mit finanzieller Hilfe des Naturparks Texelgruppe – einen Teil der Finanzierung brachte die AVS-Orts-stelle Pfelders durch Eigenregiearbeit auf – konnte der neue Steig von der Firma HOLKA unter der Leitung des Hütten-wirtes Andreas Ende August 2012 fertig-gestellt werden.

Strom – Internet – Abwasser

Christian Gufler, Obmann der E.U.M., schilderte den Ablauf dieses Projektes.Aus der Idee, neben Almen könnten auch Schutzhütten mit Strom versorgt werden, wurde Wirklichkeit, als das Amt für Stromversorgung auf ein entsprechendes Ansuchen der E.U.M. positiv entschied, allerdings oder zum Glück mit der Auflage, nach Möglichkeit bei den Grabungsarbei-ten gleich eine Abwasserleitung zu ver-legen. Weil aller guten Dinge drei sind, sollte auch ein Glasfaserkabel fürs Internet mit eingegraben werden. Die Gemeinde Moos beschloss, in Lazins eine Kläranlage zu bauen, somit konnte auch die Lazinser Alm an die Abwasserleitung angeschlossen werden. Die E.U.M. über-nahm die Planung und Organisation, die Firma Gebr. Oberprantacher führte die Grabungs- und Verlegungsarbeiten in zügiger und landschaftsschonender Weise aus. Im Frühjahr 2012 wurde mit den Grabungen vom Lazinser Hof taleinwärts und von der Stettiner Hütte

Spitzbuam“ sie für ihre Skispaß-Woche benötigten. Über den endgültigen Stand-ort der Rodel wird noch beraten, sie soll aber eine Art Wahrzeichen des Passeiers, das bekanntlich auch eine Wiege des Rodelsports ist, werden und dementspre-chend an einem dem Anlass entsprechen-den, schönen Platz ihren definitiven Bestimmungsort finden. Der Wunsch des OK-Teams wäre es natürlich auch, durch die auffällige Konstruktion Kinder und Jugendliche zum Rodeln zu animieren.Ein großer Dank von Seiten der Organisa-toren ergeht auf diesem Wege an die vielen freiwilligen Helfer, die Bergrettung Platt, die bei der Jungfernfahrt alles per-fekt abgesichert hat, an die Sponsoren und ganz besonders an die drei Passeirer Gemeinden, ohne deren Unterstützung die Durchführung einer solchen Veran-staltung nicht möglich wäre.

Kurt Gufler

stettiner hütte

Dreifacher Grund zum Feiern Viele Psairer und auswärtige Gäste, darunter Vertreter von öffentlichen Ver-waltungen, von Vereinen und Betrieben, folgten der Einladung der Hüttenpächter und erlebten am 22.9.2013 auf der Stetti-ner Hütte eine beeindruckende Feier, zu der es drei Anlässe gab: 25 Jahre Pächter, Neutrassierung des Steiges auf die Hohe Wilde und Versorgung der Hütte mit Strom, Internet und Abwasserleitung.Auf der Terrasse vor der Schutzhütte, inmitten einer einmaligen Bergkulisse, berichtete der Hüttenwirt Andreas Schwarz über die drei genannten Feier-anlässe.

25 Jahre Pächter

1987 begann Leo Fontana aus Moos im Auftrag des CAI als Pächter mit dem Abbruch der alten und dem Bau der neuen Schutzhütte. Mühsam war die Arbeit auf 2.875 m Meereshöhe für die Pächterfami-lie und die Handwerker bis zur Fertig-stellung und Segnung im Jahre 1995. Für die Bewirtschaftung der Hütte sorgte Leos Frau Gretl mit Kindern, besonders mit Tochter Irmgard und Christa; Chris-tian Gufler kümmerte sich um anfallende Erweiterungsarbeiten oder Reparaturen. Seit 18 Jahren sorgt nun die Pächterfami-lie um Andreas und Christa zusammen mit einem jugendlichen und einsatz-freudigen Mitarbeiterteam für eine gemütliche und gastfreundliche Atmo-sphäre auf der Stettiner Hütte.

Page 13: Passeirer Blatt

Der Dachs ist in der freien Wildbahn nur selten anzutreffen Quelle: Eisl, H. aus dem Buch Nationalpark

Hohe Tauern – Tierwelt

Natur & umwelt

+ passeier wo.+was

head_02.indd 2 10/17/13 2:22 PMArbeitssucheArbeit als Betreuerin gesucht,

T 348 8379718Arbeit als Küchenhilfe gesucht,

T 339 8879036Stelle als Kindermädchen gesucht,

T 342 1006460Arbeit als Reinigungskraft,

T 333 4394851Arbeit als Wanderführerin gesucht,

T 333 6142663

ArbeitsAngeboteKochlehrling gesucht,

T 349 6594119Reinigungskraft gesucht,

T 349 6594119Kosmetikerin gesucht,

T 340 4963004Bäcker gesucht,

T 0473 649 031Kindermädchen gesucht,

T 347 1087588

immobilienWohnhaus zu kaufen gesucht,

T 348 64247004-Zimmerwohnung zu vermieten,

T 348 5943252Lagerraum zu vermieten,

T 348 9044139Wohnung zu vermieten,

T 348 9044139Kleine Wohnung zu vermieten,

T 0473 645 441

KleinAnzeigenKüchenkredenz zu verschenken,

T 0473 641 151Neue Badewanne zu verkaufen,

T 0473 641 343Seat Leon zu verkaufen,

T 335 1050161SEP-Mähmaschine zu verkaufen,

T 335 1050161Mountainbike zu verkaufen,

T 346 1318852Melkkühe gesucht,

T 349 28014517

www.wowas.it

Stand: 13. 2. 2014

Weitere Informationen und Inserate online

02.indd 1 11/02/14 14:09

13 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

der dachs

Ein WinterruherTatsächlich wissen viele wie ein Dachs aussieht, aber seine heimliche Lebens-weise macht es uns oft schwer, ihn auch in freier Wildbahn zu beobachten. Meist verrät er seine Anwesenheit durch Spuren unterschiedlichster Art. Vorzugsweise anzutreffen ist der Dachs in klimatisch begünstigten Lagen, wo Laubmisch - wälder und Wiesen auf engem Raum abwechseln. Selten ist er in Höhenlagen über 1.700 m Meereshöhe zu finden. Meister Grimmbart, wie das Tier gerne in der Fabel bezeichnet wird, ist vorwiegend ein Dämmerungs- und Nachttier und verbringt den Tag im Bau. Baue werden oft in Waldrandnähe und an Hängen angelegt sowie an Örtlichkeiten mit Blockhalden und Felshöhlen. Dachsbaue sind in der Regel riesige unterirdische Anlagen, die wegen ihres verzweigten Röhrensystems auch als „Dachsburgen“ bezeichnet werden. Im Nahbereich der Dachsbaue befinden sich auch trichterför-mig gegrabene Löcher mit Losungen, die sogenannten „Dachslatrinen“. Baue wer-den über Generationen von Gruppen immer wieder als Wohn-, Geburts- und Aufzuchtstätte bewohnt und genutzt. Hier verbringen die Wildtiere auch ihre Winterruhe. Sie sind aber nicht Winter-schläfer wie das Murmeltier, zehren aber in ihren Schlafphasen wie diese von ihren Fettvorräten. Die Körpertemperatur des Dachses sinkt im Winter nicht ab, ebenso schlägt das Herz gleich schnell und mit derselben Regelmäßigkeit. Während der Wintermonate verschließen die Dachse ihren Bau mit allerhand Nistmaterial. Zwischendurch verlassen die Tiere an Wintertagen den Bau um eine „Dachs-latrine“ aufzusuchen, zu fressen und

Wasser zu trinken. Nicht selten werden Baue in oberen Etagen auch vom Fuchs bewohnt.Dem Verhalten nach ähnelt der Dachs eher einem kleinen Bären, trotzdem gehört er zur Familie der Marderartigen. Unverkennbar ist diese Tierart an seinem weiß-schwarz gestreiften Kopf. Sein Kör-per ist niedrig und breitrückig, seine Läufe kurz und stämmig. Die Vorderpfoten tragen fünf starke nach vorne gebogene Grabkrallen. Dachsmännchen sind deut-lich schwerer als Weibchen. Das Gewicht von Meister Grimmbart beläuft sich zwi-schen 7 und 14 kg. Als Allesfresser ernährt sich der Dachs von der jahreszeitlich anfallenden pflanz-lichen Kost wie etwa Knollen, Wurzeln, Beeren, Obst und Sämereien. Daneben verspeist der nachtaktive Räuber aller-hand Kleingetier wie Käfer, Schnecken und kleine Säugetiere bis zur Größe von Hasen. Gerne gräbt er die Engerlinge der Maikäfer aus. Die Hauptnahrung besteht aus Regenwürmern.Dachse leben gesellig in Familienverbän-den. Die Paarungszeit der Dachse ist nicht zeitlich eng begrenzt. Oft schon wenige Wochen nach der Geburt der Jungen können sich Dachse neu paaren. Durch eine verlängerte Tragzeit erfolgt erst im Winter die Einnistung des Keimes in die Gebärmutter. Nach 45 Tagen Tragzeit werden zwischen Januar und Februar 2 – 5 Junge geboren. Diese verbleiben bis zum Herbst des Jahres im Familienverband.Als der Dachs in unseren Breiten noch jagdbar war, galt der Dachsbart als wert-volle Jagdtrophäe. Daneben fanden früher die langen Schwanzhaare des Dachses als Rasierpinsel für Nassrasur oder als Maler-pinsel Verwendung. In Zeiten der Not galt Dachsbraten als besonderer Leckerbissen, der zu besonders festlichen Anlässen auf-getischt wurde. Bis zum Jahre 2007 war der Dachs in Südtirol jagdbar. Liegen in Gebieten größere Schadensmeldungen vor, können mit Sonderermächtigung Dachsentnahmeaktionen vom Amt für Jagd und Fischerei genehmigt werden. Dachse haben keine Feinde außer dem Menschen. Häufig fallen Dachse heute dem Straßenverkehr zum Opfer. Daneben können Krankheiten, wie beispielsweise die Staupe oder die Räude, Dachs-bestände stark dezimieren.

Arnold Rinner

Page 14: Passeirer Blatt

anzeigen_02.indd 1 11/02/14 13:54

Page 15: Passeirer Blatt

Erich Kofler, Herbert Lanthaler, Bernhard Tschöll, Elisabeth Götsch, hds-Bezirkspräsident Johann Unterthurner, Bürgermeisterin Rosmarie Pamer, Herbert Ramoser und Manfred Pircher

Die SchülerInnen der dritten Klasse Mittelschule St. Martin

wirtschaft

>

15 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

hds-ortsVersammlunG st. martin

Neuer Ortsausschuss gewählt Kürzlich trafen sich die Mitglieder des hds zur Ortsversammlung in St. Martin. Elisabeth Götsch, Erich Kofler, Herbert Lanthaler, Manfred Pircher und Roman Raffl wurden in den Ortsausschuss des Handels- und Dienstleistungsverbandes Südtirol gewählt.Bürgermeisterin Rosmarie Pamer berich-tete, dass das neue Dorfzentrum den Ortskern aufgewertet habe. Dies habe man bereits heuer beim ersten Weih-nachtsmarkt bemerkt und so wurde entschieden, den Weihnachtsmarkt auf drei Adventswochenenden auszuweiten. Für 2014 stehen die Renovierung des alten Altenheimes sowie die Verlegung der Rohre für das Breitbandnetz auf dem Programm. Betriebe, die an der Strecke liegen, können sich bereits anschließen. Da die Finanzierung der sogenannten letzten Meile – also die Verlegung der Rohre zu den privaten Nutzern – kleine Gemeinden finanziell zu stark belasten würde, fordert Bürgermeisterin Pamer eine stärkere Beteiligung der Landesver-waltung. „Die meisten Gemeinden schaf-fen vorerst nur die Anbindung der öffentli-chen Gebäude. Doch die privaten Nutzer und speziell die Unternehmen müssen auch schnellstmöglich Zugang zum Glasfasernetz erhalten“, so Pamer.hds-Bezirkspräsident Johann Unterthur-ner berichtete über Forderungen, die der Verband an die neue Landesregierung stellen wird. Ganz oben steht die Erwar-tung, bei der Wirtschaftspolitik auch an die vielen kleinen Betriebe zu denken.

„Wenn wir von der Vergabe der Landes-beiträge, den Vereinfachungen der öffent-lichen Ausschreibungen oder von Steuer-erleichterungen sprechen, sollte man auch an die Bedürfnisse der Klein- und Mittelbetriebe denken,“ so Unterthurner. Das heißt, dass die Landesregierung die lokalen Wirtschaftskreisläufe genauso fördern müsse, wie z. B. die Exporttätig-keiten der Südtiroler Unternehmen, so der Bezirkspräsident.Für 2014 plant der hds in St. Martin wieder den Weihnachtsmarkt, im Rahmen der „Sternstunden“, „St. Martin feiert“ und „Wünsch Dir was“. Besonders freut sich der hds-Ortsausschuss auf das Trainings-lager der Deutschen Fußballnational-mannschaft Ende Mai bzw. Juni.

Günther Sommia

mittelschule st. martin

Berufsbilder des Handels und der Dienstleistungen vorgestelltHandelsvertreter, Modeberater und Optiker: Im Rahmen einer Berufsinfor-mationskampagne wurden diese und viele weitere Berufsbilder den Schülern und Schüler innen der Mittelschule St. Martin vorgestellt. Der hds-Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol führt derzeit Schulbesuche in den zweiten und dritten Klassen der Südtiroler Mittel-schulen durch. Den Schülern die Ausbil-dungsmöglichkeiten aufzuzeigen, den Alltag in einem Betrieb vorzustellen und das Image der Berufe im Handels- und Dienstleistungssektor aufzuwerten sind die Ziele der Initiative.In der Mittelschule St. Martin begrüßten interessierte Schüler und das Lehrerkolle-gium die Vertreter des hds. „Wir möchten mit dieser Aktion den Schülern aufzeigen, wie interessant und abwechslungsreich die Berufe im Handels- und Dienstleis-tungssektor sind und welche Möglichkei-ten sie bieten,“ sagt Petra Blasbichler, Verantwortliche für Jugendprojekte im hds.Während des Schulbesuches wurde die Berufsinformationsseite www.myjobmylife.it vorgestellt. Neben dem Verkäufer gibt es noch weitere attraktive Berufsbilder in den Bereichen Lebensmittel, Einzelhandel, Dienstleis-tungen, Großhandel, Technik und Gesund-heit, für die es in Südtirol Ausbildungs-

Page 16: Passeirer Blatt

Der neue Ortsobmann des hds in der Gemeinde Moos, Björn Trompedeller

>

pr-information

www.passeier.it

Urlaubsplaner PasseierDer neue Urlaubsplaner für Gäste und lokale Urlaubsanbieter ist online!

Er bietet die größte und übersichtlichste Auswahl an Betrieben für Gäste und die direkteste Vermittlung bzw. Verlinkung zu den Gastbetrieben.Jeder Betrieb kann seine Präsentation auf www.passeier.it individuell drei-sprachig einstellen und dabei aus verschiedenen Paketen auswählen.Neben Gastbetrieben sind auch Bars und Restaurants sowie Geschäfte angeführt, insgesamt fast 300 Betriebe.Es beginnt nun eine dreimonatige Testphase, in der die Details angepasst werden. www.passeier.it

u r l a u b s p l a n e r p a s s e i e r

Der Urlaubsplaner Passeier ist ein Projekt von Papier Profi und verlag.Passeier

Montage_03.indd 1 13/02/14 08:10

16

rem Ort“, so Trompedeller. Dem neuen Ortsobmann wünscht hds-Bezirksleiter Günther Sommia viel Erfolg für sein ehrenamtliches Engagement im Dorf.

Günther Sommia

hds – ortsGruppe moos

„Neue Landes-regierung soll Nahversorgung fördern“Björn Trompedeller ist der neue Orts-obmann des hds von Moos. Er wurde vor Kurzem bei der diesjährigen Orts-versammlung des Handels- und Dienst-leistungsverbandes Südtirol gewählt.hds-Ortsobmann Trompedeller wünscht sich vor allem, dass die neue Landesregie-rung die Nahversorgung speziell in Berg-gebieten und kleinen Orten weiterhin fördert, auch mit Steuerentlastungen für die vielen Klein- und Familienbetriebe. „Die Sicherung der Nahversorgung ist in einem Bergdorf wie Moos und für die ver-schiedenen Fraktionen besonders wichtig, gerade für die ältere Bevölkerung oder Familien mit Kleinkindern, aber auch für die vielen Gäste. Nahversorgung bedeutet ein großes Stück Lebensqualität in unse-

und Arbeitsmöglichkeiten gibt. Die innovative und jugendgerechte Internet-seite my job, my life! richtet sich an Schüler, Lehrer und Eltern, aber auch an Betriebe. Hier können Schnuppertage gebucht und somit die Berufe und der Betriebsalltag hautnah miterlebt werden. Handels- und Dienstleistungsbetriebe aus allen Bezirken stellen sich zur Verfügung und öffnen den Jugendlichen ihre Tore. Alle Betriebe sind auf www.myjobmylife.it aufgelistet. Die Schnuppertage finden in diesem Schuljahr vom 10. bis 21. Februar 2014 statt.Der hds versteht sich als Mittler zwischen Schule und Arbeitswelt. Daher setzt er sich für eine praxisorientierte, zeit-gerechte Ausbildung und vor allem für die Aufbesserung der Berufe in den Sekto-ren des Handels und der Dienstleistungen aktiv ein. Die Berufsinformationskampa-gne soll dazu beitragen.

Günther Sommia

Page 17: Passeirer Blatt

Skitourwochenende Antermoia

Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinshaus von St. Leonhard

VereiNe & VerbäNde

>

17 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

seKtion st. martin

Bericht des AVSUnd wieder blickt der AVS – Sektion St. Martin – auf ein erlebnisreiches Berg-jahr voller schöner Erinnerungen zurück.In der Hauptversammlung am 17.1.2014, die dazu diente, Rechenschaft über das vergangene Jahr abzulegen, wurde so manche schöne Erinnerung wach.Fast alle geplanten Veranstaltungen konnten durchgeführt werden und wurden von allen Teilnehmern gut angenommen, was die Tourenbegleiter für die Zukunft motiviert.Der Vorsitzende Vigil Raffl bedankte sich bei den Sektionsmitgliedern, den Touren-leitern, den Wanderführern, den Jugend-führern und der Familienreferentin für ihre schönen Touren und Veranstaltungen sowie bei allen Helfern, die den AVS unter-stützt und die Abwicklung der gesteckten Ziele ermöglicht haben.Die vielseitige Tätigkeit unserer Sektion spiegelte sich auch in der jährlich steigen-den Mitgliederzahl wieder. Der Mitglieds-beitrag für 2014 wird unverändert bei-behalten und beträgt für Erwachsene € 35 und für Kinder und Jugendliche € 12.Jedoch ohne die finanzielle Unterstützung von Gemeinde sowie des Sponsors könnte der AVS seine Tätigkeit nicht so umfang-reich durchführen.Auch heuer wurde wieder wie jedes Jahr die Ehrung von langjährigen Mitgliedern durchgeführt. Das Abzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Kurt Pamer, Berta Aloisia Pfitscher, Charlotte Pichler, Marialuise Pichler, Joachim Pixner, Sepp Scherer.Karl Lanthaler und Martin Pichler erhiel-ten bereits das Abzeichen in Diamant für 60 Jahre Mitgliedschaft im AVS.Anschließend konnten die Anwesenden die verschiedenen Wanderungen, Berg-, Gletscher- und Skitouren anhand von

schönen Tourenbildern revue passieren lassen.Zusätzlich zu diesem Angebot war auch einiges an Lehrreichem dabei, so ein Glet-scherkurs, Piepssuche, Markierungstag und ein Erste-Hilfe-Kurs für die Sektions-leitung.Dank der Unterstützung durch die Gemeinde an den Tourismusverein konnte auch das vergangene Jahr die Wegin-standhaltung durch Hubert Pamer und Josef Kofler weitergeführt werden. Zudem haben viele freiwillige Helfer die Markie-rung der Wege vorgenommen.Gut erhaltene und abgesicherte Wege sind nicht nur ein Anliegen des AVS, sondern werden auch von Feriengästen sehr geschätzt.Gott-sei-Dank hatte die Bergrettung von keinen größeren Einsätzen zu berichten. Dennoch opferte sie viel Zeit für deren Tätigkeit, sei es bei Einsätzen, Weiter-bildungen, Übungen, Sitzungen usw.Die Sektion St. Martin hat zwei neue Wanderführer in ihren Reihen, die Veran-staltungen des AVS organisieren und begleiten. Es sind dies Georg Mair und Josef Kofler.

Die Weiterbildung wird in allen Bereichen des AVS großgeschrieben.Auch die Jugendleiter nehmen immer wieder an Kursen teil und berichteten von einem regen Tätigkeitsprogramm 2013 mit lauter schönen Abenteuern.Bei der Müllsammelaktion konnten die Jugendlichen innerhalb kürzester Zeit acht große Müllsäcke voll Müll sammeln, was uns zu bedenken geben und uns sensibilisieren sollte, achtsamer mit unserer Umwelt umzugehen.Die AVS-Familie bemühte sich auch um ein abwechslungsreiches Programm. Als Höhepunkt vom letzten Jahr konnte das Hüttenwochenende auf der Lettnalm auf dem Schlernmassiv genannt werden.Der Vorsitzende bedankte sich besonders bei den Jugendführern und der Familien-referentin für ihre gute Arbeit, die sie mit den Jugendlichen und Familien durch-führen.So hoffen wir, dass sich unsere Bemühun-gen auch dieses Jahr wieder lohnen und die geplanten Aktivitäten zahlreich in Anspruch genommen werden.

Carmen Kofler

aVs-ortsstelle st. leonhard

Jahreshaupt-versammlung Am 25. Februar lud der Ausschuss der AVS-Ortsstelle St. Leonhard seine Mit-glieder zur Jahreshauptversammlung ins Vereinshaus ein. Die Vorsitzende Ursula Pixner hielt eine kurze Rückschau über die Tätigkeit des vergangenen Jahres. In einer Bildpräsentation wurden die ein-zelnen Veranstaltungen der Kletter- und Wandergruppe sowie der Tourenleiter und Jugendführerinnen nochmals anschaulich dargestellt und machten

Page 18: Passeirer Blatt

Alfred Thöni (2. Platz, zusammen mit Josef Pircher, nicht auf dem Bild), Martin Fischer (1.), Alexander Müller (1.)

>

18

bereits Lust auf die Aktionen des kom-menden Jahres.Ausdrücklich gedankt wurde auch den „Wegepaten“, die die verschiedenen Wanderwege immer wieder abgehen und der Ortsstelle somit wertvolle Informationen über den Zustand des Wege netzes liefern.Nach dem Kassabericht folgte die Voraus-schau auf die geplanten Aktionen für 2014. Besonders am Herzen liegen dem Ausschuss zwei Veranstaltungen. Die erste „Bergfexn“ findet bereits am 13. März statt. Dabei werden vier einhei-mische Referenten wieder mit eindrucks-vollen Bildern von ihren Expeditionen begeistern. Die zweite sind die „Kraxl-toge“, die im Juni in der SportArena sowie im Freischwimmbad stattfinden und viel Spaß und Action für die ganze Familie bieten.Mehrere langjährige Mitglieder erhielten für ihre Treue ein kleines Geschenk. Unter den Geehrten befand sich auch Ruppert Stuffner aus Deutschland, der bereits 50 Jahre Mitglied beim Alpenverein St. Leon-hard ist. Nach den wohlwollenden Gruß-worten der Ehrengäste, ging die Ver-sammlung in den geselligen Teil über. Bei einer gemütlichen Bergsteigerjause in Form eines „Bis“ mit Nudeln und Nocken und einem guten Gläschen Wein wurden noch emsig Erlebnisse und Erinnerungen ausgetauscht.

Maria Gufler

freiwilliGe feuerwehr moos

JahresrückblickAm Samstag, den 18. Januar 2014, fand im Hotel Kronhof in Stuls wieder die Jah-reshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moos mit angeschlossenem Zug Stuls statt.Anwesend waren Bürgermeister Willi Klotz, Ehrenkommandant Anton Platter, Abschnittsinspektor Josef Kofler, 52 aktive Wehrmänner sowie 3 Mitglieder außer Dienst. Nach dem gemeinsamen Abend-essen eröffnete Kommandant Markus Platter die Versammlung und begrüßte die Anwesenden.Die FF Moos zählte zum 31. Dezember 2013 66 aktive Mitglieder – davon 36 in Moos und 30 in Stuls – 1 Ehrenmitglied, 13 Wehrmänner außer Dienst und 17 Patinnen.Aus dem Tätigkeitsbericht gingen 35 Ein-sätze sowie verschiedene verrichtete Dienste mit insgesamt 351 geleisteten Stunden hervor. Wie bereits im Jahr 2012 wurde die Feuerwehr Moos zu vier Kamin-bränden gerufen. Zusammen mit den

verschiedenen technischen Einsätzen war das vergangene Jahr wiederum ein ruhigeres. 973 Übungsstunden wurden von der Feuerwehr abgeleistet und 18 Wehrmänner haben an 10 Lehrgängen an der Feuerwehrschule in Vilpian teil-genommen.Zur Erwirtschaftung der benötigten Eigenmittel und als kultureller und gesell-schaftlicher Beitrag zum Dorfleben wur-den mit viel Engagement eigene Veran-staltungen organisiert bzw. bei diversen anderen fleißig mitgeholfen. Diese Arbeit fand auch im positiven Ergebnis der Kas-sagebarung ihren Niederschlag, welches vom Kassier Valentin Gufler verlesen wurde.In seiner Ansprache dankte Bürgermeister Willi Klotz der Feuerwehr für ihre Bereit-schaft auch kurzfristig Dienste nicht dringender Art bei Veranstaltungen zu übernehmen.Bei Ankäufen wird die Gemeindeverwal-tung immer da sein, die Feuerwehr finan-ziell zu unterstützen. Dies steht der Wehr zu, da sie auch immer zur Stelle ist, um verschiedene Dienste zu übernehmen.Abschließend bedankte er sich bei allen und wünschte alles Gute.Abschnittsinspektor Josef Kofler über-brachte die Grüße vom Bezirksverband und merkte an, dass der gesetzliche Auftrag voll und ganz erfüllt wurde. Auch zum Dorfleben wurde wiederum viel beigetragen. Der Stellenwert in der Bevölkerung soll beibehalten werden.Es wurden ausreichend Übungen durch-geführt, nur die Probenbeteiligung ließ manchmal etwas zu wünschen übrig. Anschließend berichtete er noch über die jüngsten Neuerungen und anstehen-den Termine im Feuerwehrwesen.Im Abschluss dankte Kommandant Markus Platter dem Bürgermeister und der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit und großzügige Unter-stützung. Besonders dem Abschnittsins-pektor Josef Kofler für seine Mithilfe in der Feuerwehr und allen Gönnern für ihr Wohlwollen. Weiters dankte er der Kom-mandantschaft und den Funktionären für ihre Mithilfe sowie allen übrigen Wehrmännern.Er wünschte noch weiterhin ein gutes Gelingen bei jeglicher Tätigkeit, wenig Einsätze und dass alle wieder gesund und unbeschadet von Einsätzen und Übungen zurückkehren mögen.

Hubert Gögele

freiwilliGe feuerwehr moos

Südtiroler Meisterschaft – Watten 2013In Moos in Passeier hat am 26. Dezember wieder die alljährliche Ausgabe der Süd-tiroler Meisterschaft im Watten statt-gefunden, die zum 46. Mal von der FF Moos veranstaltet wurde. Als Sieger des Wattturniers gingen die beiden Partschin-ser Alexander Müller und Martin Fischer hervor.Die Meisterschaft wurde erstmals im Gasthof „Lanthaler“ mit 256 Einzelein-sätzen ausgetragen. Spielerisches Kön-nen, Geduld und Durchhaltevermögen wurde wiederum den Spielern abverlangt. Schlussendlich konnte sich das Spieler-paar Alexander Müller und Martin Fischer im Finalspiel knapp gegen Alfred Thöni und Josef Pircher durchsetzen. Den dritten, vierten und fünften Platz teilten sich die Titelverteidiger aus Brixen, Artur Bacher und Ulrich Gamper mit ihrem Spielkameraden Michael Mitterrutzner.An dieser Stelle soll nochmals ein großes Vergelts Gott an alle Mithelfer ausgespro-chen werden, die mit ihrer Arbeit zum guten Gelingen der Südtiroler Wattmeis-terschaft beigetragen haben.Seit 1967 findet in Moos die Südtiroler Meisterschaft im Watten statt, zu der es immer noch viele Watter aus allen Landesteilen hinzieht. Termin und Veran-stalter haben sich seither nicht verändert.Im Laufe der Jahre wurde die Meister-schaft nach und nach mit 128, 256, 512 und in den Jahren 1985 – 1990 sowie 1996 – 1999 sogar mit 1024 Einzeleinsät-zen ausgetragen.

Hubert Gögele

Page 19: Passeirer Blatt

Hanni Burgmann bei der Kleidersammlung

Wältrekort

Miër hoobm an nuijin Wältrekort:Af Mouse in Hintrpsairgips iëz di greaschte Roudl fi dr gånzn Wält.Isch enk nit zi schoode um den gånzn Gält?An Haufn Paame oohåckn,ooraggern as wië di Fåckn,fiil tischlern derzua,når håsche dain eewige Ruah!Oobr ålls håt aa an Ent,sou wert des Inschtrumentaf der Mouserpoon dinnin augschtëllt.Når miëßn fiil Lait auchnhucknund mit fiil Ziëchn und Drucknund an Autemitoorgeat dës Gånze nårsiebitzgg Mättr wait in Schnea.Mit deer groaßn Roudlund deer gånzn Hëtzkemmin di Gëschte wie dr Jaufnwintund miër Psairer fintns goor nit lëtz.

David Gurschler

GesuNdheit & soziales

anzeigen_01.indd 5 2/7/14 11:24 AM

19 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

aKtion „südtiroler beVölKerunG hilft“

Kleidersammlung für OsteuropaMit dieser Aktion wird die Hilfsorganisa-tion „Aktiv – Hilfe für Kinder“ wieder am Samstag, dem 22.2.2014, die Kleider-sammlung für Bedürftige in Osteuropa (Rumänien und Moldawien) am Recyc-linghof Mörre-Passeier aufnehmen.Wo Menschen aufgrund von wirtschaft-

lichen, politischen und klimatischen Situationen in Not geraten sind, können derartige Aktionen Großes bewirken, indem sie den Notleidenden wieder Mut und Hoffnung schenken.Aufgrund der guten Erfahrung des letzten Jahres ersuchen wir die Bevölkerung von Passeier wiederum um folgende dringend benötigte Sachspenden: gut erhaltene Kleider (Kinder, Frauen und Herren), Bett-wäsche und gut erhaltene Schuhe. Andere Sachspenden können nur nach Absprache angenommen werden. So kann jeder Ein-zelne bereits mit einer Spende von 5 Euro pro Karton (was für den Ankauf der Kar-tons und den Transportkosten benötigt wird) den bedürftigen Mitmenschen hel-fen. In diese Kartons können bis zu 10 kg und mehr gefüllt werden. Dadurch, dass wir die Hilfstransporte mit verlässlichen rumänischen oder moldawischen Fräch-tern selbst organisieren, arbeiten wir mit sehr niedrigen Transportkosten.An dieser Stelle möchte sich die Hilfsorga-nisation „Aktiv-Hilfe für Kinder“ bei allen bedanken, die uns durch unterschiedliche Art und Weise immer wieder unterstüt-zen. Vergelts Gott!

Abgabezeiten: Ab Samstag, den 22.2.2014, bis Samstag, den 8.3.2014, jeweils samstags von 8.30 – 11 Uhr.

Peter Lanthaler

Page 20: Passeirer Blatt

Adventskonzert in St. Martin unter der Leitung von Luisa Pamer Foto: Bernadette Pfeifer

Adventskonzert in der Pfarrkirche von St. Leonhard Foto: Bernadette Pfeifer

schuleN & bibliotheKeN

20

musiKschule meran/passeier

Adventskonzert auf dem neuen Dorfplatz von St. MartinAm 3. Adventssonntag fand im neuen Pavillon auf dem Dorfplatz in St. Martin das Adventskonzert, gestaltet von der Musikschule Meran/Passeier und einer Bläsergruppe der Musikkapelle von St. Martin, statt. Der Dorfplatz war durch viele Lichter und knisterndes Feuer in eine wunderbare, vorweihnachtliche Stimmung getaucht.Den musikalischen Auftakt machte ein Hornquartett, das mit seinen schönen Klängen das Publikum verzauberte. Anschließend betraten die Kinder der musikalischen Früherziehung mit einem Lichterkanon die Bühne und sangen mit Begeisterung zwei Weihnachtslieder, die von einer Blockflöte begleitet wurden. Unter sicherer Führung ihres Lehrers bot ein Violinen-Gitarren-Ensemble weih-nachtliche Klänge dar und ein Klarinet-ten-Ensemble gab im Anschluss advent-liche Weisen zum Besten. Viel Freude mit ihren Darbietungen bereiteten auch die Querflöten und ein Schüler mit der Steiri-schen Harmonika. Ein Chor aus Schüler-Innen der Klasse Vokalausbildung erfreute mit seinen Liedern das aufmerksame Publikum. Zum Abschluss des gelungenen und gut besuchten Adventskonzertes ertönten wohlklingende Volksweisen des Bläserquartetts der Musikkapelle von St. Martin.

Luisa Pamer

musiKschule meran/passeier

Adventskonzert in der Pfarrkirche von St. LeonhardAm Mittwoch, 18. Dezember, fand in der voll besetzten Pfarrkirche von St. Leon-hard das schon traditionelle Adventskon-zert der Musikschule Meran/Passeier statt.Pater Christian sprach verbindende Worte und stimmte die Zuhörer auf das Advents-konzert ein. Den Anfang machte ein Horn-quartett, das sehr stimmungsvoll drei Werke erklingen ließ. Die Singklassen mit vier Solisten sangen mit Freude Teile aus dem Singspiel „Der Weihnachtsstern“. Die jungen Sängerinnen und Sänger wurde von Blockflöten und Klangstäben gekonnt begleitet.Auch mit der Steirischen Harmonika wurde ein Weihnachtsboarischer gekonnt dargeboten. Die Blockflöten, Gitarren, Klarinetten und Querflöten stimmten die Zuhörer mit ihren Melodien auf die

nahende Weihnachtszeit ein. Sehr schöne, meditative Klänge wurden von Violine und Klavier dargebracht.Der Chor der Klasse Vokalausbildung gab zwei Lieder zum Besten. Vom Chor herab ertönte ein Ave Maria für Sopran, Violine und Orgel. Die Lieder, vorgetragen vom Kirchenchor St. Leonhard unter der Lei-tung von Albrecht Lanthaler, erfreuten die aufmerksamen Konzertbesucher. Mit Horn und Trompetenklängen ging ein sehr stimmungsvolles Adventskonzert in der Pfarrkirche von St. Leonhard zu Ende.

Luisa Pamer

mittelschule st. leonhard

„Schnuppertage“Eine tolle Erfahrung! Auch in diesem Schuljahr wurde es den SchülerInnen der 3. Klassen der Mittelschule St. Leon-hard, im Rahmen der Berufswahlvorbe-reitung, bei einem dreitägigen Praktikum, vom 22. bis 24. Oktober 2013, ermöglicht, erste Erfahrungen in einem Betrieb zu sammeln.Erneut konnten wieder zahlreiche Hotels, Handels- und Handwerksbetriebe für diese Initiative gewonnen werden und es nahmen insgesamt 37 SchülerInnen diese einmalige Chance wahr.Ein großer Dank für die gute Zusammen-arbeit gilt hierbei allen Betrieben und deren Mitarbeitern, welche mit großem Engagement die SchülerInnen im Betrieb aufgenommen und ihnen die Arbeiten und Abläufe im jeweiligen Betrieb gezeigt und erläutert haben.

Miriam Maccacaro, Miriam Gortan

Hier der Bericht eines begeisterten Schülers:

Page 21: Passeirer Blatt

Florian Gufler beim Praktikum

Beim Weihnachtsstand auf der Dorfbrücke

>

21 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

Die Wahl fiel auf „Eine Schule für Sambia“, nicht zuletzt auch deswegen, weil sich die Kinder damit am besten identifizieren konnten und uns Verena Gschnell, eine sehr engagierte junge Frau aus Meran, persönlich vom Projekt überzeugen konnte. Verena hat selbst ehrenamtlich 9 Monate an der Schule in Sambia mitge-arbeitet. Ansprechpartner vor Ort ist Marco Sardella, ein Laienmissionar aus Mailand. Er hat zusammen mit anderen Freiwilligen bereits 2005 ein halbfertiges Haus in einem Armenviertel in Chipata gekauft und zu einer Schule umgebaut. Mittlerweile gibt es zwei Schulgebäude, in denen ca. 270 Kinder unterrichtet wer-den. Die Zielgruppe des Projekts sind v.a. Waisenkinder und Kinder aus Familien, die sich sonst keinen Schulbesuch leisten könnten.Die Kinder und wir Eltern waren tief beeindruckt von Verenas Schilderungen. Nun ging es daran, möglichst viele Spen-den für das Projekt zu sammeln. Die Lehrer und Eltern organisierten am 14. Dezember einen Weihnachtsstand auf der Dorfbrücke, für den uns nicht nur die Mamis und Papis, sondern auch Omas, Opas und andere Personen liebevoll ange-fertigte Handarbeitssachen zur Verfügung stellten. Auch der handgefertigte Schmuck und die Stofftaschen der Kinder aus Sambia fanden reißenden Absatz.Die Schüler selbst luden zu einem weih-nachtlichen Theaterstück, umrahmt von Gesangs- und Musikdarbietungen und einem italienischen Gedicht, ein und konnten damit die Spendenkasse nochmal erheblich füllen. Überhaupt erwiesen sich die Kinder als sehr spen-dierfreudig, denn so einiges Taschengeld landete in der Sammelbox.Alles in allem konnten wir Marco Sardella und einigen Mitarbeitern, die persönlich bei der Weihnachtsfeier anwesend waren, die stolze Summe von € 3.430 überrei-chen. Der Schulbetrieb kostet im Monat

mit Schweinefett faschiert.Am dritten Tag wurde das faschierte Fleisch mit verschiedenen Gewürzen gemischt und mit einer großen Rühr-maschine geknetet. Aus der gekneteten Masse wurden nun verschiedene Würste gemacht: Weißwürste, Frankfurter, Braunschweiger und Hauswürste. Die Weißwürste wurden eine halbe Stunde gekocht, danach sofort eine halbe Stunde ins kalte Wasser gelegt. Jeder durfte eine Weißwurst verkosten. Braunschweiger wurden zu großen Ringen geformt, Frankfurter dagegen zu ca. 18 cm und Hauswürste zu ca. 24 cm Länge. Diese drei Wurstsorten durfte ich auf Eisen-stangen aufhängen und in die Räucher-kammer schieben. Danach putzte ich Arbeitsfläche, Boden und Arbeitsgeräte. So ging auch der dritte Tag zu Ende.Es hatte mir sehr gut gefallen. Ich bedankte mich höflich und verabschie-dete mich vom Chef und seinen Mitarbei-tern.Dieses Projekt ist eine super Sache, es erleichtert uns Schülern, den richtigen Berufsweg zu finden.

Florian Gufler

weihnachtsproJeKt

„Sambia – Schritt für Schritt“Zu Schulbeginn im Herbst sind die Lehr-personen der 2. Klasse Grundschule St. Leonhard an uns Eltern mit dem Vor-schlag zur Vorbereitung auf die Weih-nachtszeit ein Hilfsprojekt in Afrika zu unterstützen, herangetreten. Die Lehre-rInnen Beatrix, Johanna, Lidia und Paul hatten sich bereits bei der OEW (Organi-sation für eine solidarische Welt) in Brixen nach einem geeigneten Projekt umgese-hen.

Mein Bericht der Schnuppertage

Ich heiße Florian Gufler und komme aus St. Leonhard. Ich durfte im Betrieb Metz-gerei Gögele in St. Leonhard mein Prakti-kum machen. Es sind 5 Mitarbeiter im Betrieb beschäftigt. Dort werden Würste gemacht, es gibt eine eigene Speckpro-duktion und einen direkten Verkauf von Speck, Fleisch und Würsten.Am 1. Tag, um 8 Uhr, kam ich bei der Metz-gerei Gögele an und stellte mich höflich vor. Der Chef gab mir die passende Klei-dung, damit ich wie ein richtiger Metzger aussah. Ich bekam ein Messer in die Hand und mir wurde gezeigt, wie man einen Schlegel vom Schwein auslösen kann. Ich habe dabei gelernt, dass der Schlegel das Becken ist und die Stelze der Fuß. Beim Schweinebauch trennte ich das Fett von der Schwarte, dies wurde mit anderen Fleischsorten faschiert. Am Vor-mittag gab es heiße Würste mit Brot als Stärkung. Danach wurde eine ganze Kuh zerkleinert und das Fleisch wurde in Kis-ten gelegt. Mein Chef und ich zersägten die Knochen in Stücke und packten sie in eine Kiste. Am Nachmittag verarbeite-ten wir eine Ziege und lagerten sie im Kühlschrank.Am zweiten Tag arbeiteten wir im Schlachthof. Es wurden 4 Kühe, 2 Kälber, 6 Schafe und 1 kleines Pferd geschlachtet, welche von verschiedenen Bauern ange-liefert worden waren. Das Fell wurde den Tieren abgezogen und in einer großen Kühlzelle gelagert. Der Chef erklärte mir, dass dadurch das Fleisch weich werden würde. Die Mägen der Kühe entleerten wir und machten sie sauber, anschließend wurden sie von der Putzmaschine geputzt. Die sauberen Mägen ver- wendet man dann zur „Sauren Suppe“. Die Arbeitsflächen wurden mit dem Dampfstrahler sauber geputzt, anschlie-ßend fuhren wir wieder zurück zur Metzgerei. Dort zerteilten mein Mit-arbeiter und ich 2 Ziegen, diese wurden

Page 22: Passeirer Blatt

Die „Bücher auf Wanderschaft“ haben seit heuer eine Überdachung

Carmen Kofler erzählte märchenhafte Geschichten in der Bibliothek Rabenstein

entlehnunGen 2013 bücher und zeitschriften

Moos 2126

Platt 4248

Pfelders 1017

Stuls 1128

Rabenstein 2526

11.045

entlehnunGen 2013 andere medien

Moos 444

Platt 1322

Pfelders 113

Stuls 217

Rabenstein 175

2.271

>

22

Lanthaler schreibt. Weiters zwei Aktionen für unsere ganz jungen Leser, u.z. „Geschichten und Reime für Bücher-zwerge“, bei denen die Living Puppets Thilo und Emmalein zum Einsatz kamen und den zwischen zwei- und dreijährigen Kindern eine Geschichte erzählten. Als zweites im Rahmen der landesweiten Aktion „Büchermärz“, bei der das Vorlesen im Mittelpunkt stand, „Alles Frühling mit dem Rabe Socke“. Zu lesen war ebenso über die Familienolympiade in Zusam-menarbeit mit dem Familienverband, an der 20 Mannschaften und knapp 70 Perso-nen teilnahmen sowie die Leseaktion für Erwachsene, die ihnen das Hörbuch näher bringen sollte. Gar einige sind auf den Geschmack gekommen. Den ganzen Som-mer über haben wir uns an der Bezirks-leseaktion für Kinder beteiligt, mit dem Thema „Lesen breit gefächert“. Als Abschluss dieser Leseaktion sind die Schauspieler Dietmar Gamper und Sabine Ladurner mit dem neu eingelernten Stück „Räuber Hotzenplotz“ aufgetreten und haben versprochen, nächstes Jahr mit der Fortsetzung wieder zu kommen. Wohl das größte Projekt des letzten Jahres war

bibliotheK rabenstein

Rückblick auf zahlreiche LeseaktionenAuf 2013 zurückschauend kann die Biblio-theksleiterin feststellen, dass die Schüler wiederum sehr fleißige Leser waren und die Leseaktionen im Laufe des Jahres sehr gut in Anspruch nahmen. Ein Höhepunkt war die Lesenacht am 8. Februar, als Carmen Kofler am Nachmittag die Schüler in der Bibliothek mit märchenhaften Geschichten in ihren Bann zog. Ebenso zahlreich erschienen die Schüler, wenn es um das Basteln ging. Sie zeigten sich hilfsbereit und fertigten immer wieder kleine Mitbringsel an.Zahlreich erschienen wiederum alle am autofreien Sonntag im September. Da unterhielten nicht die Bücher, sondern es gab Spiele jeder Art, die von der Gemeinde finanziert wurden.Auch die Senioren waren fleißige und regelmäßige Besucher und trugen dazu bei, dass von den über 5600 Medien 2701 Medien entlehnt wurden.

Waltraud Gatterer

reGe tätiGKeit

Jahresrückblick der Bibliothek PlattIm Jahr 2013 konnte die Bibliothek Platt eine rege Tätigkeit aufweisen. Siebzehn Aktionen wurden durchgeführt, viele Berichte darüber wurden bereits während des Jahres im Passeirer Blatt abgedruckt. Darunter die Autorenbegegnung mit Jean-nine Meighörner, die im Buch Starkmut über das Leben der Anna Hofer geb.

ca. 900 Euro, wobei darin auch eine warme Mahlzeit pro Tag sowie die medi-zinische Versorgung der 270 Kinder ent-halten sind. Somit konnten viele kleine und große helfende Hände doch einiges bewegen.Nähere Informationen zum Projekt: www.hilfefuerafrika.de/wordpress/ projekte/aktuelle-projekte/eine-schule

Maria Gufler

hinterpasseier

Fleißige LeserÜber 30 Entlehnungen pro aktiven Nutzer verzeichnet die Bibliothek Platt, in Raben-stein sind es gar im Schnitt 56 Entlehnun-gen im Jahr. Insgesamt konnten im Gemeindegebiet von Moos in Passeier im Jahr 2013 13.316 Entlehnungen regist-riert werden, was sehr erfreulich ist und dem Engagement vieler ehrenamtlich Tätigen zu verdanken ist. Bei 1.248 einge-schriebenen Nutzern sind rund die Hälfte davon aktiv und leihen kontinuierlich Bücher, Zeitschriften und andere Medien aus. Rund 15.000 Bücher und Zeitschriften sind im Bestand der 5 Hinterpasseirer Bibliotheken verzeichnet. Am meisten Entlehnungen gibt es in der Bibliothek Platt mit 4.248 Bücher und Zeitschriften und 1.322 anderen Medien.

Maria Gufler

Hier eine interessante Statistik:

Page 23: Passeirer Blatt

Märchen- und Hexennachmittag in der Bibliothek Pfelders Foto: Reinhold Hofer

Gemütlicher Nachmittag in der Bibliothek Stuls

>

23 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

bibliotheK stuls

Weihnachten 2013 Gleich mit Beginn des Advents wurde die Bibliothek weihnachtlich dekoriert und es gab eine kleine Weihnachtsbuch-ausstellung. Darunter Lesebücher, Back-bücher und Bastelbücher, die alle großen Anklang fanden. Auch während des War-tens auf das Christkind kamen einmal wöchentlich die Grundschüler in die Bibliothek und nutzten die Gelegenheit, um ihre Lesekenntnisse zu verbessern und ihr neues Lieblingsbuch in der beachtlichen Kinderabteilung zu suchen.Am 23. Dezember lud die Bibliothek Stuls schließlich zu einem gemütlichen Weih-nachtsnachmittag ein. Es wurde gebas-telt, gelesen, ein Film geschaut und die Zeit versüßten wir uns mit Plätzchen und Tee. So verging die Zeit wie im Flug und der Heilige Abend ließ nicht mehr lange auf sich warten.

Sabine Lanthaler

Grundschule pfelders

Vereine zu BesuchDie Grundschule Pfelders hat im heurigen Schuljahr den Schwerpunkt: „Zusammen-arbeit mit verschiedenen Institutionen und Vereinen!“Das Weiße Kreuz, die Carabinieri von Moos, der Dorfpolizist und die Bergret-tung besuchten die Schüler und Schüle-rinnen und erklärten ihnen ihre Arbeit und ihre Aufgabenbereiche. Die Schüler waren sehr interessiert und stellten viele Fragen.Die Mitarbeiter des Weißen Kreuzes zeig-ten den Kindern, wie sie sich bei einem Unfall verhalten sollen. Sie übten mit

ein wenig vergrößert und in Platt wird bei der Grundschule ein An- und Umbau realisiert, in dem die neue, kombinierte Bibliothek untergebracht wird.

Karin Graf

interessantes proGramm

Bibliothek PfeldersIm Jahr 2013 hatten wir ein recht interes-santes Programm. Vor allem in Zusam-menarbeit mit der Grundschule Pfelders wurde die Zahl der Entlehnungen sehr erhöht, da die LehrerInnen regelmäßig die Bibliothek besuchten. Mit den Kindern wurde gebastelt, gespielt und gelesen. Auch ein Märchen- oder Hexennachmit-tag mit anschließendem Essen einer Hexensuppe standen auf dem Programm. Von den Kindern wurden alle Aktionen begeistert angenommen. Die Bibliothek wünscht sich auch heuer wieder ein gutes und vor allem ein gut besuchtes Jahr 2014.

Reinhold Hofer

unsere Aktion „Bücher auf Wanderschaft“. Bereits vor drei Jahren kam die Idee auf, einige Bücher in die Natur zu schicken und den Lesern oder Wanderern ein lau-schiges Leseplätzchen zu bieten. Zu Beginn waren die Bücher nur in Plastik-koffern aufgestellt. Heuer haben viele handwerklich geschickte Kinder zusam-men mit dem Tischler Andreas Pöll Häus-chen als Überdachung für die Koffer gebaut und an den üblichen Orten auf-gestellt. Deshalb war es auch möglich, von Mai bis Oktober Bücher und Zeitschriften im Freien anzubieten. Mit einer Präsenta-tionstafel mit den verschiedenen Medien, die in der Bibliothek zu finden sind, haben wir am „autofreien Tag“ teilgenommen, an dem die Märchenerzählerin Carmen Kofler eine Stunde mit und für die Kinder gestaltet hat. Anlässlich des dazugehöri-gen Projektes „Blühende Straßen“ wurde der Dorfplatz bei der Bushaltestelle mit Straßenkreiden künstlerisch gestaltet. Als vorletzte Aktion des Jahres hat sich die Bibliothek Platt Ende Oktober am „Tag der Bibliotheken“ mit einer gut besuchten Spielenacht beteiligt. Beim alljährlichen Weihnachtsmarkt in Platt am ersten Adventssonntag haben wir eine Malecke und einen Flohmarkt mit den ausgeschiedenen Büchern angebo-ten. Das Bibliotheksteam bedankt sich bei 177 treuen Leserinnen und Lesern von Platt und wünscht allen viele ange-nehme Lesestunden im Jahr 2014.Als Vorankündigung:Die Bibliotheken im Hinterpasseier werden nun verstärkt zusammenarbei-ten. Zum einen durch einige gemeinsame Aktionen im Laufe des Jahres und als wei-teres möchten wir unseren Kunden durch den Austausch von Büchern und sonstigen Medien in Form von Buchpaketen eine große, ständig aktuelle Auswahl bieten. Auch baulich gibt es im Jahr 2014 Verän-derungen: In Pfelders wird die Grund-schule saniert und zugleich die Bibliothek

Page 24: Passeirer Blatt

Die Carabinieri von Moos … … und das Weiße Kreuz zu Besuch in der Grundschule Pfelders

>

FASSADENSYSTEME AUS ALUMINIUM

OPTIMAL FÜR SANIERUNG ODER NEUBAU

dach | fassade | solar www.prefa.com

Handwerkerzone Lahne 9/F39010 St. Martin in Passeier

Tel 347 686 9603Fax 0473 520 049

objekt handwerkerzone st. martin im passeiertal

anzeigen_01.indd 4 2/7/14 11:23 AM

24

steckten „Piepser“ suchen. Dies gefiel den Schülern sehr! Sie gruben mit Schau-feln, bis der „Piepser“ gefunden wurde.

Hier einige Eindrücke, wie es den Schülern und Schülerinnen gefallen hat:

Carabinieri

Am 8.8.2013 kamen die Carabinieri zu uns in die Schule. Sie lernten uns, wie man sich auf der Straße verhalten muss. Wir schauten das Auto an. Sie haben auch die Sirene eingeschaltet und wir durften uns

und nützliche Fragen. Auch er erzählte von seinem Aufgabenbereich und erklärte den Schülern, wie sie sich im Straßenver-kehr zu verhalten haben. Zudem erklärte er einige Verkehrsschilder. Zum Schluss hatte er für jedes Kind eine Mütze und einen Anhänger mitgebracht, darüber freuten sich die Schüler besonders.Die Bergrettung besuchte uns am 14. Jän-ner 2014. Die Mitarbeiter der Bergrettung erklärten den Schülern ihren Aufgaben-bereich und die Schüler durften mit Hilfe eines Suchgerätes einen im Schnee ver-

ihnen unter anderem die „stabile Seiten-lage“ und die „Herzmassage“.Die Carabinieri von Moos besuchten uns am 8. Oktober 2013. Sie hatten viele Gegenstände dabei, die sie bei ihrer Arbeit brauchen. Auch zeigten sie einen kurzen Film. Die Schüler waren sehr begeistert. Zum Abschluss bekamen sowohl die Schü-ler als auch die Lehrpersonen kleine Tört-chen und Saft zur Stärkung. Auch der Dorfpolizist von St. Leonhard besuchte die Grundschule von Pfelders. Ihm stellten die Schüler besonders viele interessante

Page 25: Passeirer Blatt

Bei der Segnungsfeier des Kindergartens St. Felix

Eine Wintergeschichte

Perpetua, die Tochter eines vornehmen Herrn, stapfte durch den tiefen Schnee im Wald in der Nähe ihres Elternhauses und trillerte fröhlich ein Lied. „Wie schön“, dachte sie, „ist doch diese Welt“. Wie sie aus der Waldlichtung kam, stand sie plötzlich vor einem Kreuz mit dem darauf hängenden Heiland. „Solche Blutstropfen“, murmelte sie, „hab ich noch nirgends gesehen“, und machte ein ehrwürdiges Kreuzzeichen.„Perpetua!“, rief ihre Mutter streng, „du musst schon bald zur Arbeit. Wo warst du denn so lange?“ „Hast du gewusst“, antwor-tete das Mädel, „dass dort, wo der Wald beginnt, eine Jesus-Figur voller Blutstropfen hängt?“ „Nein, ich habe auch keine Zeit für solche Dinge. Noch eines, Kind, hör auf, dich ständig in der Nähe der Kirchen und Klöster herumzutreiben! Das bringt dir nichts.“ Per-petua gab darauf keine Antwort, weil dieses Bild in ihrem Kopf ihre Gedanken gefangen hielt; nicht zuletzt auch deshalb, weil sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen öfters schon zur kalten Winterszeit Decken oder Essen an die Armen der Stadt verteilt und somit das Leid von Menschen, die ihre Hände dieser Geschenke wegen dankend zum Him-mel hoben, mit eigenen Augen kennen gelernt hatte.Obwohl ihre Eltern so gut wie nie mit den Kindern zur heiligen Messe gegangen waren – Perpetua konnte sich lediglich an ihre Erst-kommunion vage erinnern –, schien sie wie gefesselt von den schönen Gotteshäusern, und manchmal verweilte sie darin in einem beinahe meditativen, gedankenverlorenen Zustand. Und weil sie diese besondere Ruhe immer wieder suchte, wohnte sie eines Sonntags einer Messfeier bei. Aufgewühlt, weil sie ein neues, beglückendes Gefühl überkommen war, ein Gefühl, Stimmen des Himmels gehört zu haben, lief sie dar-aufhin eiligst zum Kreuz am Waldrand und versuchte zu beten. Den leidenden Heiland bat sie für ihre menschlichen Verfehlungen um Verzeihung und ihre Augen füllten sich mit Tränen.Tags darauf stand Perpetua an der Pforte des Krankenhauses, wo sie ihre tägliche Arbeit zu verrichten hatte, als etwas Unfass-bares geschah: Das Mädchen verschwand leise und ungesehen im Schneegestöber, um den Armen der Stadt nahe zu sein. Schwei-gend kauerten einzelne zusammen, bettelnd und traurig, und Perpetua redete mit ihnen oder hörte einfach zu. In ihrem Inneren spürte sie Zufriedenheit mit sich selbst, und als sie am späten Abend freudestrahlend wieder an ihrem Arbeitsplatz stand, war es, als hätte keiner sie vermisst. Wer mochte Perpetua während ihrer Abwesenheit an der Pforte wohl vertreten haben?

Ingeborg De Bastiani Haller

25 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

KinderGarten st. felix

Liebe Passeirer!Anlässlich der Segnungsfeier unseres Kindergartens in St. Felix am Deutsch- nonsberg, am 30. September 2012, ließen 34 Kinder Luftballone steigen. Gespannt warteten die Kinder, aber auch das Kin-dergartenteam auf Rückantworten. Und siehe da, immer wieder erreichten uns Briefe und Ansichtskarten, ausschließlich aus dem Passeiertal. Die letzte Antwort erhielten wir im Herbst 2013.An dieser Stelle möchten wir uns bei fol-genden Findern recht herzlich bedanken:Fam. Gufler, Pension Trausberg, Raben-stein (Fundort: Bergwiese-Rabenstein), Alfred Mairginter, St. Martin (Fundort: Timmelsjoch), Sarah Marth, St. Martin (Fundort: Rauhjoch bei Pfelders), Rita Kessler, Ulfas (Fundort: Bergwiese in Ulfas), die Hirten von der Seeber Alm (Fundort: Seeber Alm – Timmelsjoch) und bei der Kindergartenköchin vom Kindergarten Untermais, welche gleich mehrere Luftballone am Schneeberg gefunden hatte.Die Kinder haben sich ganz toll über die vielen Rückantworten gefreut und sich auch persönlich bei den Findern bedankt. Trotzdem möchten wir uns auf diesem Wege nochmals bei allen Findern bedan-ken. Es war eine tolle Aktion seitens des Kindergartens, aber ohne das Mittun „ve enk Psseirer“ wäre wohl nichts daraus geworden. Es grüßen die Kinder und das Team vom Kindergarten St. Felix.

Gertrud Eschgfäller Weiss

hineinsetzen und per Funk sprechen. Sie zeigten uns eine Pistole, einen Helm, Handschellen, Handschuhe, usw. Dann haben wir noch Mini-Muffins und etwas zum Trinken bekommen. Es war sehr toll.

Weißes Kreuz

Am Dienstag, dem 1. Oktober 2013, kam das Weiße Kreuz in die Grundschule von Pfelders. Am Anfang fragte uns Günther, was wir sagen müssen, wenn wir einen Notruf machen und auch die Rettungs-kette wurde uns erklärt. Wir lernten auch die stabile Seitenlage. Verena zeigte uns an einer Puppe, wie man eine Wieder-belebung macht. Alle durften es einmal versuchen. Am Ende durften wir noch mit dem Rettungsauto bis zur Zeppichlbrücke fahren. Sie schalteten noch ganz kurz die Sirene ein. Es war einfach super!

Alexander, Gabriel, Hannes und Moritz (4. und 5. Klasse)

Der Dorfpolizist

Am 26.11.2013 kam bei uns der Dorfpoli-zist. Wir haben gelernt wie man sich auf der Straße verhält und wir haben auch die Verkehrsschilder wiederholt. Ganz zum Schluss bekamen alle eine Schild-mütze und ein Leuchtbärchen. Wir haben uns gefreut! Alle haben sich bedankt!

Die Bergrettung

Am Dienstag, dem 14. Jänner 2014, sind wir zur Bergrettungshalle gegangen. Dort kam ein Mann namens Alex. Er zeigte uns die Ausrüstung und erzählte uns von seiner Arbeit als Bergrettungsmann. Danach durften wir das Bergrettungsauto anschauen. Später kam Hannes, ein ande-res Mitglied der Bergrettung. Dann erklär-ten sie uns den „Piepser“. Wenn ein Mensch, der unter eine Lawine kommt, einen solchen „Piepser“ mit hat, dann können die Bergrettungsleute ihn anhand des Suchgerätes schneller finden. Wir gingen wieder hinaus in den Schnee. Dort versteckte Alex einen „Piepser“ und uns gab er 2 Suchgeräte. Mit den Such-geräten suchten wir gemeinsam den „Piepser“, der im Schnee vergraben war. Zuletzt bedankten wir uns noch bei Alex und Hannes. Uns allen hat es sehr viel Spaß gemacht.

Anja, Sabrina, und Larissa (4. und 5. Klasse)

Im Frühling besuchen uns die Feuerwehr und die Förster, worauf sich die Kinder schon sehr freuen! Die Grundschule Pfelders möchte sich bei den verschiedenen Institutionen ganz herzlich mit einem „Vergelts Gott“ bedanken!

Carmen Brunner

Page 26: Passeirer Blatt

St. Martin in Passeier - Süd-Tirol

mit Weitblick

Ihr Ofensetzer

Ofensanierung zahlt sich aus. Nicht nur, dass nach der Sanie-

rung die Heizkosten merkbar sinken, auch Kamine und Luft-

zufuhr können so den gesetzlichen Bestimmungen angepasst

werden.

Rufen Sie uns rechtzeitig an, sobald Sie mit dem Gedanken spie-

len, einen Ofen in Ihr neues Haus einbauen zu lassen. Am Besten

in der Planungsphase des Hauses. So können wir von Anfang

an Kosten und Mühen sparen. Aber keine Angst. Selbst wenn Ihr

Haus schon steht, oder Sie gar schon darin wohnen –

Wir finden eine Lösung!

Tel. +39 340 41 21 980www.ofenbau-krezdorn.com

- Kachelöfen- gemauerte Öfen- Herde und Backöfen- Ganzhausheizungen- Abrußen von Öfen & Herden

Öfen sind Investitionen

Jetzt sparen und beim Ofensanieren50% Steuerguthabenin Anspruch nehmen

Mit detailgetreuer

Zeichnung in der

Planungsphase

anzeigen_01.indd 2 2/7/14 11:21 AM

Page 27: Passeirer Blatt

Alberich Hofer (Sozialreferent), Reinhold Hofer, Ulrike Pichler, Waltraud Egger, Waltraud Gatterer, Oswald Gufler, Maria Gufler (Kulturreferentin)

1. Reihe: Manuel Öttl, Andreas Haller, Katja Haller, Bürgermeister Oswald Tschöll, Sandra Brunner, Christian Zipperle, Martin Auer, Sebastian Tschöll, Vize-Bürgermeisterin Josefine Schwarz; 2. Reihe: Manuel Fauner, Michael Ennemoser, Martin Gufler, Thomas Hofer, Andreas Gufler; 3. Reihe: Gemeinderatsmitglied Robert Tschöll, die Gemeindereferenten Josef Pichler, Johann Gilg, Arnold Marth Foto: Bernadette Pfeifer

St. Martin in Passeier - Süd-Tirol

mit Weitblick

Ihr Ofensetzer

Ofensanierung zahlt sich aus. Nicht nur, dass nach der Sanie-

rung die Heizkosten merkbar sinken, auch Kamine und Luft-

zufuhr können so den gesetzlichen Bestimmungen angepasst

werden.

Rufen Sie uns rechtzeitig an, sobald Sie mit dem Gedanken spie-

len, einen Ofen in Ihr neues Haus einbauen zu lassen. Am Besten

in der Planungsphase des Hauses. So können wir von Anfang

an Kosten und Mühen sparen. Aber keine Angst. Selbst wenn Ihr

Haus schon steht, oder Sie gar schon darin wohnen –

Wir finden eine Lösung!

Tel. +39 340 41 21 980www.ofenbau-krezdorn.com

- Kachelöfen- gemauerte Öfen- Herde und Backöfen- Ganzhausheizungen- Abrußen von Öfen & Herden

Öfen sind Investitionen

Jetzt sparen und beim Ofensanieren50% Steuerguthabenin Anspruch nehmen

Mit detailgetreuer

Zeichnung in der

Planungsphase

anzeigen_01.indd 2 2/7/14 11:21 AM

GratulatioNeN

Geburten vom 6. 11. 2013 bis 19. 1. 2014

Gemeinde St. Leonhard 6. 11. 2013 Samuel Pfitscher, Gerlosweg 15. 12. 2013 Hanna Niedermair, Jaufenstraße 21. 12. 2013 Luca Cianfichi, Passeirer Straße 1. 1. 2014 Franziska Raffl, Platzerbergweg 10. 1. 2014 Niklas Lanthaler, Walten 14. 1. 2014 Ronja Gufler, Kammerveiter Straße 17. 1. 2014 Jakob Tarneller, Im Schaffeld 19. 1. 2014 Max Mair, Jaufenstraße

Gemeinde Moos 15. 12. 2013 Mathias Klotz Zöschg, Platt 19. 12. 2013 Martin Gufler, Stuls 16. 1. 2014 Jonas Mair, Ulfas 18. 1. 2014 Hannah Fontana, Platt

Gemeinde St. Martin 20. 11. 2013 Jakob Franz Schwienbacher, Brischerweg 3. 12. 2013 Andreas Gufler, Flon 9. 12. 2013 Fela Öttl, Spinellweg 4. 1. 2014 Samuel Schwarz, Feldbauern Weg 13. 1. 2014 Ihan Rahman, Quellenhof

27 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

bildunGsausschuss moos

Großer Dank für langjährige Führung Die beiden Waltrauds – Waltraud Egger Lanthaler und Waltraud Gatterer Gufler – haben vor 20 Jahren den Bildungsaus-schuss Moos gegründet und Waltraud Egger hat seither, also 20 Jahre, dem Aus-schuss vorgestanden. Sie hat ehrenamt-lich mit viel Einsatz und Engagement von Anfang an die rund 40 Hinterpasseirer

Vereine, welche den Bildungsausschuss vereinen, unterstützt und begleitet. Ihr gebührt ein großer Dank. Ebenso Wal-traud Gatterer, welche seit 20 Jahren im Ausschuss als Schriftführerin mitarbeitet.Als kleine Auszeichnung für den unermüd-lichen Einsatz verlieh die Gemeinde Moos in Passeier eine Urkunde und als kleines Geschenk erhielten die beiden Waltrauds einen Gutschein für einen Ausflug zum Karneval nach Venedig.Im Rahmen der Vollversammlung wurden der neue Ausschuss und der neue Vor-sitzende bestellt. Im Ausschuss arbeiten weiterhin Reinhold Hofer, Ulrike Pichler, Waltraud Egger, Oswald Gufler und Waltraud Gatterer. Den Vorsitz über-nimmt Oswald Gufler.

Maria Gufler

st. leonhard

Jahrgang 1995 feiert VolljährigkeitZu einem geselligen Abend lud die Gemeindeverwaltung von St. Leonhard die im Jahr 2013 mündig gewordenen JungbürgerInnen. Dem Jahrgang 1995 gehören nicht weniger als 35 Jugendliche im Gemeindegebiet an.Am 13. Dezember trafen sich die ’95er gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und dem Jugendgemeinderat Robert Tschöll zur alljährlichen Jungbürgerfeier in der hiesigen SportArena. Die Jugendre-ferentin Josefine Schwarz begrüßte die Jugendlichen und wünschte ihnen alles Gute zu ihrer erlangten Volljährigkeit und für ihr weiteres Leben.Die Gemeindereferenten stellten sich und ihre Aufgabenbereiche kurz vor. Der Bürgermeister Oswald Tschöll beglück-wünschte die 18-Jährigen und ermutigte sie, sich auch aktiv in das Gemeindeleben einzubringen und ihre Rechte und Pflich-ten als volljährige BürgerInnen dieser Gesellschaft wahrzunehmen.Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde mit kniffligen Fragen das Wissen der Jugend rundum getestet und später versuchten sie ihr Glück beim Kegeln, bei dem es auch Überraschungspreise zu gewinnen gab.Als Erinnerung an die Feier erhielt jeder Jugendliche das „Psairer Wërterpuach“.

Josefine Schwarz

Page 28: Passeirer Blatt

Die ältesten BürgerInnen 85 Jahre und älter (Stand: 31. 12. 2013)

Gemeinde St. Martin in Passeier 2.12.1917 Elisabetta Königsrainer, Kalmtal 21.1.1919 Johann Lahner, Garberweg 14.9.1919 Theresia Platter, Garberweg 13.2.1920 Josef Pixner, Kalmtal 31.7.1920 Klara Lamprecht, Dorfstraße 26.4.1921 Maria Mair, Garberweg 22.5.1921 Marianna Gufler, Garberweg 15.9.1921 Anna Lamprecht, Dorfstraße 13.10.1921 Frieda Lamprecht, Fernerweg 4.5.1922 Theresia Waldner, Dorfstraße 4.9.1922 Rosa Tribus, Feldbauern Weg 18.1.1923 Rosa Verdorfer, Garberweg 8.4.1923 Filomena Pöll, Ritterweg 8.5.1923 Josef Ennemoser, Garberweg 5.10.1923 Barbara Pixner, Samerweg 3.3.1924 Haller Luisa Agnes, Feldbauern Weg 22.3.1924 Maria Oberprantacher, Brischerweg 31.5.1924 Karolina Schweigl, Garberweg 22.6.1924 Maria Oberprantacher, Garberweg 28.6.1924 Cecilia Elisabetta Königsrainer, Dorfstraße 10 18.7.1924 Franz Josef Haller, Feldbauern Weg 14.9.1924 Notburga Lahner, Kalmtal 21.12.1924 Luigi Tomaso Schiefer, Angerweg 13.2.1925 Anna Theresia Gögele, Kalmtal 10.3.1925 Anna Schwarzkopf, Garberweg 23.4.1925 Johann Scherer, Spinellweg 16.8.1925 Serafin Auer, Kalmtal 26.8.1925 Lieselotte Meinecke, Angerweg 13.9.1925 Josef Anton Öttl, Flon 9.11.1925 Christine Rosa Pfitscher, Fernerweg 7.2.1926 Maria Hofer, Kalmtal 18.4.1926 Berta Teresa Dorfer, Mühlgasse 22.4.1926 Serafina Lamprecht, Dr.-Hillebrandt-Weg 13.5.1926 Anna Niederwieser, Ritterweg 24.5.1926 Kunigunde Maria Raffl, Garberweg 31.7.1926 Maria Anna Rottensteiner, Angerweg 14.9.1926 Theresia Maria Lahner, Dorfstraße 27.9.1926 Anna Pichler, Christl 18.10.1926 Josefine Holzknecht, Quellenhof 22.11.1926 Paulina Anna Ennemoser, Flon 29.12.1926 Maria Öttl, Steinhausweg 20.2.1927 Enrico Bortolotti, Ritterweg 27.2.1927 Marianna Weiss, Garberweg 27.3.1927 Georg Walder, Kalmtal 28.3.1927 Albert Franz Amorth, Garberweg 29.4.1927 Josef Andreas Tröger, Garberweg 25.6.1927 Alois Wank, Dorfstraße 30.12.1927 Josefa Luisa Schweigl, Ried 5.2.1928 Alois Weger, Kalmtal 5.4.1928 Maria Raffl, Christl 6.4.1928 Veronika Mairhofer, Quellenhof 10.6.1928 Anna Brunner, Flon 9.9.1928 Johann Thomas Gufler, Dorfstraße 18.9.1928 Anna Angela Pichler, Kalmtal 10.11.1928 Josef Weger, ohne festen Wohnsitz

Gemeinde St. Leonhard in Passeier 25.1.1912 Notburga Hofer, Kirchweg 10.5.1912 Martha Schwarz, Kirchweg 5.1.1915 Franz Pirpamer, Kirchweg 25.1.1920 Josef Pichler, Schweinsteg 21.1.1921 Rosa Pöhl, Im Schaffeld 27.3.1921 Anton Scherer, Kohlstatt 30.4.1921 Theresia Marth, Kirchweg 15.7.1921 Ingeborg Waldner, Kirchweg 29.12.1921 Anna Ennemoser, Gerberweg 5.1.1922 Maria Anna Hofer, Gerichtsweg 29.3.1922 Zäzilia Haller, Kirchweg 13.7.1922 Barbara Gögele, Im Schaffeld 20.10.1922 Bais Helene Klara, Walten 6.12.1922 Maria Gufler, Kirchweg 7.1.1923 Alois Johann Öttl, Jaufenstraße 2.5.1923 Alois Schlögl, C.-G.-Fuchs-Straße 2.5.1923 Aloisia Mangger, Gomion 26.5.1923 Hildegard Raffl, Kohlstatt 4.6.1923 Klara Hofer, Mörre 13.7.1923 Schwienbacher Aloisia, Kammerveiter Straße 21.9.1923 Alois Hofer, Schlossweg 3.2.1924 Theresia Schwarz, Thurnfeld 9.4.1924 Hilda Notburga Raffl, Stickl 2.6.1924 Balbina Gufler, Schlattach 5.6.1924 Albin Hofer, Weingartweg 5.7.1924 Agnes Haller, Kirchweg 8.8.1924 Alois Pflug, Karlegg 11.9.1924 Christina Hofer, Mörre 13.2.1925 Alois Josef Pichler, Kammerveiter Straße 28.2.1925 Ida Alinda Schiefer, Schlossweg 8.3.1925 Karl Pixner, Mooser Straße 10.3.1925 Rosa Martha Haller, Kirchweg 19.5.1925 Agnes Theresia Tribus, Haselstauder Weg 1.8.1925 Dante Casari, Stickl 3.9.1925 Maria Mangger, Glaiten 8.10.1925 Barbara Moosmair, Mörre 18.12.1925 Heinrich Hofer, Passeirer Straße 6.12.1925 Rosa Ulpmer, St.-Barbara-Weg 4.1.1926 Giovanna Aichholzer, Kirchweg 17.2.1926 Anton Ignaz Ennemoser, Gerberweg 25.2.1926 Josefine Anna Lanthaler, Mörre 25.3.1926 Maria Anna Pichler, Prantach 1.5.1926 Notburga Kuprian, A.-Hofer-Straße 8.6.1926 Anna Stuppner, Walten 19.7.1926 Johann Karl Königsrainer, Am Kaserer Egg 20.8.1926 Maria Rosa Raffl, Kohlstatt 3.9.1926 Josef Hofer, Schlossweg 14.10.1926 Erich Florian Pichler, Happergweg 28.11.1926 Maria Raich, Mooser Straße 12.2.1927 Theresia Filomena Platter, Happergweg 20.3.1927 Giuseppe Kneissl, Kirchweg 4.4.1927 Josef Alois Widmann, Gomion 14.5.1927 Anna Hofer, Schweinsteg 22.5.1927 Josef Johann Pichler, Gerlosweg 25.5.1927 Agnes Maria Schwarz, Thurnfeld 3.6.1927 Theresia Maria Augscheller, Kirchweg

3.7.1927 Franziska Paula Pichler, Weingartweg 16.8.1927 Maria Pichler, Gomion 1.10.1927 Teresa Oberprantacher, Walten 7.11.1927 Johanna Raffl, Kirchweg 4.1.1928 Marianna Auer, A.-Hofer-Straße 2.1.1928 Josef Martin Ilmer, Stickl 22.1.1928 Adelaide Pinggera, Weingartweg 14.2.1928 Rosa Lamprecht, Im Schaffeld 13.4.1928 Maria Gufler, Kohlstatt 5.4.1928 Josef Anton Egger, Thurnfeld 25.5.1928 Johanna Tschöll, Jaufenstraße 19.5.1928 Anna Maria Haller, Thurnfeld 30.6.1928 Maria Gufler, Kirchweg 4.9.1928 Albert Stefan Pixner, Jaufenstraße 12.9.1928 Erma Rosa Praxmarer, Kirchweg 3.9.1928 Frieda Rosa Ennemoser, Kohlstatt 27.11.1928 Maria Mangger, Glaiten 11.11.1928 Hubert Martin Zipperle, Gomion 29.12.1928 Michael Leonhard Gögele, Walten

Gemeinde Moos in Passeier 23.6.1919 Theresia Raich, Stuls 13.10.1919 Theres Maria Gufler, Rabenstein 8.11.1920 Maria Gufler, Rabenstein 10.10.1922 Maria Ennemoser, Stuls 22.2.1923 Anna Maria Pixner, Pfelders 9.3.1923 Josef Hofer, Stuls 20.7.1923 Karl Gufler, Rabenstein 19.2.1924 Franz Brugger, Pill 21.3.1924 Maria Wilhelm, Dorf 27.3.1924 Rosa Brunner, Pill 3.4.1924 Maria Raich, Dorf 10.5.1924 Serafin Pfitscher, Stuls 21.5.1924 Erna Holzknecht, Dorf 17.1.1925 Marianna Moser, Platt 17.2.1925 Paul Haller, Dorf 1.4.1925 Anna Nock, Stuls 8.5.1925 Josef Brunner, Pfelders 28.6.1925 Luise Holzknecht, Dorf 6.8.1925 Johann Mair, Platt 7.10.1925 Regina Hofer, Platt 20.5.1926 Benedikt Öttl, Ulfas 7.8.1926 Franz Pfitscher, Stuls 24.10.1926 Rosina Etschmann, Stuls 6.11.1926 Alois Lanthaler, Platt 30.12.1926 Mathilde Pfitscher, Rabenstein 11.2.1927 Maria Lanthaler, Rabenstein 10.3.1927 Maria Pixner, Pfelders 11.3.1927 Alois Lanthaler, Platt 27.10.1927 Rosa Pöhl, Stuls 10.11.1927 Monika Schweigl, Dorf 12.11.1927 Albert Hofer, Pfelders 24.11.1927 Erich Etschmann, Rabenstein 26.1.1928 Rosa Hofer, Stuls 29.1.1928 Anna Pfandler, Rabenstein 29.1.1928 Josef Pichler, Ulfas 28.5.1928 Maria Kofler, Rabenstein 21.6.1928 Alois Pirpamer, Pill 4.8.1928 Theresia Winkler, Rabenstein 25.9.1928 Maria Pixner, Pill 1.10.1928 Maria Brugger, Dorf 6.12.1928 Roman Kofler, Dorf 21.12.1928 Agnes Öttl, Platt

28

Page 29: Passeirer Blatt

Hubert Schwarz, Sieger in der B-Klasse

Unser Opa, Franz Raich, Jahrgang 1940, rodelt im Winter gerne und viel. Auch heuer ist er bei Wind und Wetter nach Pfelders gefahren um zu rodeln. Die Belohnung für das Training war der 1. Platz in seiner Kategorie beim Landesmusikski- und -rodeltag am 18.1.14 in Pfelders. Er rodelte auch mit der zweitschnellsten Tagesbestzeit ins Ziel.Herzlichen Glückwunsch! Lukas und Lorenz

landesmusikski- und -rodeltagsport

l e b e n s s p u r e n

Du rappelst dich erneut auf, kämpfst dich unverdrossen wieder heran,

auch eisige Stellen und Abgründe werfen dich nicht aus der Bahn.

Du hast alles gegeben und denkst bei dir, vieles war nicht vergebens,

bis zum letzten Schwung, der dich führt in das Ziel deines Lebens.

Kurt Gufler

Faltschnaljoch Foto: Plangger

Du stehst am Start, die persönliche Lebensideallinie fest im Blick,doch bald stellst du fest, oft führt die Spur nicht nach vorne, sondern zurück.Doch dir gelingen auch Traumschwünge, harmonisch und nahezu perfekt,später tauchen wieder Hindernisse auf, deine Linie war zu eng gesteckt.

29 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

bezirKsfinalspiele KeGeln

Starke Ergebnisse des ASKC PasseierZwei Siege, zwei dritte Plätze und zwei vierte Plätze waren das tolle Ergebnis des ASKC Passeier im Bezirkseinzel-Finale am 18.1.2014 in der Kegelbahn von Dorf Tirol. Es wurde schon in der Woche vor Weihnachten mit den Ausscheidungs-spielen begonnen. Diese wurden auf 2 Kegelbahnen ausgetragen, das Resultat wurde zusammengezählt und die jeweils besten 8 Spieler sind in das Halbfinale aufgestiegen. Die Halbfinalspiele fanden dann vom 6. bis 10. Jänner in der sehr gut besuchten Kegelbahn von St. Martin statt, bei denen die vier besten Spieler ins Finale einzogen. Gespielt wurde in 5 Kategorien (von Klasse A bis Senioren). Die Teilneh-merzahl war mit 184 Spielern, wobei 28 Spieler für den ASKC Passeier an den Start gingen, wie jedes Jahr sehr groß. Den Titel Bezirksmeister 2014 in ihren Kategorien gewinnen konnten Hubert Schwarz (B-West) und Leo Pecoraro (Seni-oren). Den dritten Platz errungen haben Manfred Schnitzer (A-Klasse) und Dominik Pfitscher (B-West) und den vierten Platz sicherten sich Michael Hofer (B-West) und

Alexander Pamer (D-West).Auch im Paarbewerb konnten 2 Siege und 2 zweite Plätze eingefahren werden, wobei die Leistungen der zwei gemein-sam startenden Spieler zusammenge-zählt wurden. In der A-Klasse konnten Patrick Pfitscher und Hugo Ennemoser mit einem Kegel Vorsprung auf Oswald Kofler und Markus Prünster den Sieg des Paarwettbewerbs erringen. In der D-Klasse gewannen Michael Pixner und Alexander Pamer die jeweilige Kategorie. In der B-Klasse erreichten Hubert Schwarz und Michael Hofer den zweiten Platz ebenso wie bei den Senioren Erwin Ilmer und Leo Pecoraro.

Alexander Pamer

Page 30: Passeirer Blatt

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 06:50 07:20 07:50 08:20 08:50 09:05 09:20 09:35 09:50 p Merano Staz.Obermais 06:59 07:29 07:59 08:29 08:59 09:14 09:29 09:44 09:59 Maia AltaKuens 07:07 07:37 08:07 08:37 09:07 09:22 09:37 09:52 10:07 CainesRiffian 07:09 07:39 08:09 08:39 09:09 09:24 09:39 09:54 10:09 RifianoSaltaus an a Saltusio

ab 07:17 07:47 08:17 08:47 09:17 09:32 09:47 10:02 10:17 pQuellenhof 07:21 07:51 08:21 08:51 09:21 09:36 09:51 10:06 10:21 SorgentiNeuhaus 07:25 07:55 08:25 08:55 09:25 09:40 09:55 10:10 10:25 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 07:29 07:59 08:29 08:59 09:29 09:44 09:59 10:14 10:29 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 08:37 09:37 09:52 10:22 10:37 a S.Leonardo Val Passiria

ab 06:40 06:42 07:37 08:07 09:07 09:10 10:07 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab | 06:57 07:52 08:22 09:22 | 10:22 10:28 pPlatt im Passeier | | 07:59 08:29 09:29 | 10:29 | Plata Val PassiriaPfelders an 08:14 08:44 09:44 10:44 a Plan Val Passiria

ab | | | | pStuls an 07:05 a Stulles

ab | | 10:36 pRabenstein an 10:56 a Corvara Val Passiria

ab | | pWalten 07:00 09:30 ValtinaWaldboden an 07:06 09:36 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 07:07 p WaldbodenWalten 07:13 ValtinaRabenstein 06:50 | 08:05 Corvara Val PassiriaStuls | 07:10 | 08:25 StullesPfelders | | | 07:00 | 08:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 07:16 | 08:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 08:33 a Moso Val Passiria

ab 07:10 07:18 | 07:23 08:38 pSt.Leonhard im Passeier an 07:23 07:33 07:33 a S.Leonardo Val Passiria

ab 07:23 07:38 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 pSt.Martin in Passeier 07:31 07:46 08:01 08:16 08:31 08:46 09:01 09:16 09:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 07:35 07:50 08:05 08:20 08:35 08:50 09:05 09:20 09:35 Ponte ClavaQuellenhof 07:39 07:54 08:09 08:24 08:39 08:54 09:09 09:24 09:39 SorgentiSaltaus 07:43 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 SaltusioRiffian 07:51 08:06 08:21 08:36 08:51 09:06 09:21 09:36 09:51 RifianoKuens 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 09:38 09:53 CainesObermais 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 09:58 Maia AltaMeran Bhf. an 08:10 08:25 08:40 08:55 09:10 09:25 09:40 09:55 10:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 07:07 p WaldbodenWalten 07:13 ValtinaRabenstein 06:50 | 08:05 Corvara Val PassiriaStuls | 07:10 | 08:25 StullesPfelders | | | 07:00 | 08:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 07:16 | 08:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 08:33 a Moso Val Passiria

ab 07:10 07:18 | 07:23 08:38 pSt.Leonhard im Passeier an 07:23 07:33 07:33 a S.Leonardo Val Passiria

ab 07:23 07:38 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 pSt.Martin in Passeier 07:31 07:46 08:01 08:16 08:31 08:46 09:01 09:16 09:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 07:35 07:50 08:05 08:20 08:35 08:50 09:05 09:20 09:35 Ponte ClavaQuellenhof 07:39 07:54 08:09 08:24 08:39 08:54 09:09 09:24 09:39 SorgentiSaltaus 07:43 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 SaltusioRiffian 07:51 08:06 08:21 08:36 08:51 09:06 09:21 09:36 09:51 RifianoKuens 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 09:38 09:53 CainesObermais 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 09:58 Maia AltaMeran Bhf. an 08:10 08:25 08:40 08:55 09:10 09:25 09:40 09:55 10:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 13:42 16:42 p WaldbodenWalten 13:48 16:48 ValtinaRabenstein | 14:02 | Corvara Val PassiriaStuls | 13:52 14:22 | StullesPfelders | | | 14:16 15:16 16:16 | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 14:31 15:31 16:31 | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 14:30 a Moso Val Passiria

ab | 14:00 14:38 15:38 16:38 | pSt.Leonhard im Passeier an 14:08 14:15 17:08 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:23 14:53 15:23 15:38 15:53 16:23 16:38 16:53 17:23 pSt.Martin in Passeier 14:31 15:01 15:31 15:46 16:01 16:31 16:46 17:01 17:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 14:35 15:05 15:35 15:50 16:05 16:35 16:50 17:05 17:35 Ponte ClavaQuellenhof 14:39 15:09 15:39 15:54 16:09 16:39 16:54 17:09 17:39 SorgentiSaltaus 14:43 15:13 15:43 15:58 16:13 16:43 16:58 17:13 17:43 SaltusioRiffian 14:51 15:21 15:51 16:06 16:21 16:51 17:06 17:21 17:51 RifianoKuens 14:53 15:23 15:53 16:08 16:23 16:53 17:08 17:23 17:53 CainesObermais 14:58 15:28 15:58 16:13 16:28 16:58 17:13 17:28 17:58 Maia AltaMeran Bhf. an 15:10 15:40 16:10 16:25 16:40 17:10 17:25 17:40 18:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER DIENSTAG UND SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO MARTEDÌ E SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 15:50 16:20 16:35 16:50 17:05 17:05 17:25 p Merano Staz.Obermais 15:59 16:29 16:40 16:44 16:59 17:14 17:14 17:34 Maia AltaKuens 16:07 16:37 16:48 16:52 17:07 17:22 17:22 17:42 CainesRiffian 16:09 16:39 16:50 16:54 17:09 17:24 17:24 17:44 RifianoSaltaus an 16:58 a Saltusio

ab 16:17 16:47 17:02 17:17 17:32 17:32 17:52 pQuellenhof 16:21 16:51 17:06 17:21 17:36 17:36 17:56 SorgentiNeuhaus 16:25 16:55 17:10 17:25 17:40 17:40 18:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 16:29 16:59 17:14 17:29 17:44 17:44 18:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 16:37 17:07 17:22 17:37 17:52 17:52 a S.Leonardo Val Passiria

ab 16:17 17:10 18:12 18:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 16:32 16:33 17:25 17:32 18:27 | 18:33 pPlatt im Passeier | | 17:32 | 18:34 | | Plata Val PassiriaPfelders an 17:47 18:49 a Plan Val Passiria

ab | | | | | pStuls an 16:40 17:40 a Stulles

ab 16:41 | 18:41 pRabenstein an 17:01 19:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 18:35 ValtinaWaldboden an 18:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

DIENSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND DONNERSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 15:50 16:20 16:35 16:50 17:05 17:05 17:25 p Merano Staz.Obermais 15:59 16:29 16:40 16:44 16:59 17:14 17:14 17:34 Maia AltaKuens 16:07 16:37 16:48 16:52 17:07 17:22 17:22 17:42 CainesRiffian 16:09 16:39 16:50 16:54 17:09 17:24 17:24 17:44 RifianoSaltaus an 16:58 a Saltusio

ab 16:17 16:47 17:02 17:17 17:32 17:32 17:52 pQuellenhof 16:21 16:51 17:06 17:21 17:36 17:36 17:56 SorgentiNeuhaus 16:25 16:55 17:10 17:25 17:40 17:40 18:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 16:29 16:59 17:14 17:29 17:44 17:44 18:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 16:37 17:07 17:22 17:37 17:52 17:52 a S.Leonardo Val Passiria

ab 16:17 17:10 18:12 18:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 16:32 16:33 17:25 17:32 18:27 | 18:33 pPlatt im Passeier | | 17:32 | 18:34 | | Plata Val PassiriaPfelders an 17:47 18:49 a Plan Val Passiria

ab | | | | | pStuls an 16:40 17:40 a Stulles

ab 16:41 | 18:41 pRabenstein an 17:01 19:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 18:35 ValtinaWaldboden an 18:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

DIENSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND DONNERSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 07:07 p WaldbodenWalten 07:13 ValtinaRabenstein 06:50 | 08:05 Corvara Val PassiriaStuls | 07:10 | 08:25 StullesPfelders | | | 07:00 | 08:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 07:16 | 08:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 08:33 a Moso Val Passiria

ab 07:10 07:18 | 07:23 08:38 pSt.Leonhard im Passeier an 07:23 07:33 07:33 a S.Leonardo Val Passiria

ab 07:23 07:38 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 pSt.Martin in Passeier 07:31 07:46 08:01 08:16 08:31 08:46 09:01 09:16 09:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 07:35 07:50 08:05 08:20 08:35 08:50 09:05 09:20 09:35 Ponte ClavaQuellenhof 07:39 07:54 08:09 08:24 08:39 08:54 09:09 09:24 09:39 SorgentiSaltaus 07:43 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 SaltusioRiffian 07:51 08:06 08:21 08:36 08:51 09:06 09:21 09:36 09:51 RifianoKuens 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 09:38 09:53 CainesObermais 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 09:58 Maia AltaMeran Bhf. an 08:10 08:25 08:40 08:55 09:10 09:25 09:40 09:55 10:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 09:37 p WaldbodenWalten 09:43 ValtinaRabenstein | 11:02 Corvara Val PassiriaStuls | 11:22 StullesPfelders 09:16 | 10:16 | 11:16 12:16 13:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 09:31 | 10:31 | 11:31 12:31 13:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 09:38 | 10:38 11:30 11:38 12:38 13:38 pSt.Leonhard im Passeier an 10:03 11:45 a S.Leonardo Val Passiria

ab 09:38 09:53 10:08 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 pSt.Martin in Passeier 09:46 10:01 10:16 10:31 11:01 11:31 12:01 12:31 13:01 13:31 14:01 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 09:50 10:05 10:20 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 Ponte ClavaQuellenhof 09:54 10:09 10:24 10:39 11:09 11:39 12:09 12:39 13:09 13:39 14:09 SorgentiSaltaus 09:58 10:13 10:28 10:43 11:13 11:43 12:13 12:43 13:13 13:43 14:13 SaltusioRiffian 10:06 10:21 10:36 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 RifianoKuens 10:08 10:23 10:38 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 CainesObermais 10:13 10:28 10:43 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 13:28 13:58 14:28 Maia AltaMeran Bhf. an 10:25 10:40 10:55 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 09:37 p WaldbodenWalten 09:43 ValtinaRabenstein | 11:02 Corvara Val PassiriaStuls | 11:22 StullesPfelders 09:16 | 10:16 | 11:16 12:16 13:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 09:31 | 10:31 | 11:31 12:31 13:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 09:38 | 10:38 11:30 11:38 12:38 13:38 pSt.Leonhard im Passeier an 10:03 11:45 a S.Leonardo Val Passiria

ab 09:38 09:53 10:08 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 pSt.Martin in Passeier 09:46 10:01 10:16 10:31 11:01 11:31 12:01 12:31 13:01 13:31 14:01 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 09:50 10:05 10:20 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 Ponte ClavaQuellenhof 09:54 10:09 10:24 10:39 11:09 11:39 12:09 12:39 13:09 13:39 14:09 SorgentiSaltaus 09:58 10:13 10:28 10:43 11:13 11:43 12:13 12:43 13:13 13:43 14:13 SaltusioRiffian 10:06 10:21 10:36 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 RifianoKuens 10:08 10:23 10:38 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 CainesObermais 10:13 10:28 10:43 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 13:28 13:58 14:28 Maia AltaMeran Bhf. an 10:25 10:40 10:55 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 13:42 16:42 p WaldbodenWalten 13:48 16:48 ValtinaRabenstein | 14:02 | Corvara Val PassiriaStuls | 13:52 14:22 | StullesPfelders | | | 14:16 15:16 16:16 | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 14:31 15:31 16:31 | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 14:30 a Moso Val Passiria

ab | 14:00 14:38 15:38 16:38 | pSt.Leonhard im Passeier an 14:08 14:15 17:08 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:23 14:53 15:23 15:38 15:53 16:23 16:38 16:53 17:23 pSt.Martin in Passeier 14:31 15:01 15:31 15:46 16:01 16:31 16:46 17:01 17:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 14:35 15:05 15:35 15:50 16:05 16:35 16:50 17:05 17:35 Ponte ClavaQuellenhof 14:39 15:09 15:39 15:54 16:09 16:39 16:54 17:09 17:39 SorgentiSaltaus 14:43 15:13 15:43 15:58 16:13 16:43 16:58 17:13 17:43 SaltusioRiffian 14:51 15:21 15:51 16:06 16:21 16:51 17:06 17:21 17:51 RifianoKuens 14:53 15:23 15:53 16:08 16:23 16:53 17:08 17:23 17:53 CainesObermais 14:58 15:28 15:58 16:13 16:28 16:58 17:13 17:28 17:58 Maia AltaMeran Bhf. an 15:10 15:40 16:10 16:25 16:40 17:10 17:25 17:40 18:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER DIENSTAG UND SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO MARTEDÌ E SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 18:42 p WaldbodenWalten 18:46 ValtinaRabenstein 17:02 | Corvara Val PassiriaStuls 17:22 18:17 | StullesPfelders | 17:16 | 18:27 | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | 17:31 | 18:42 | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 17:30 18:25 a Moso Val Passiria

ab 17:38 18:49 | 19:49 pSt.Leonhard im Passeier an 19:06 a S.Leonardo Val Passiria

ab 17:53 18:23 19:04 20:04 pSt.Martin in Passeier 18:01 18:31 19:10 20:10 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 18:05 18:35 19:13 20:13 Ponte ClavaQuellenhof 18:09 18:39 19:16 20:16 SorgentiSaltaus 18:13 18:43 19:19 20:19 SaltusioRiffian 18:21 18:51 19:25 20:25 RifianoKuens 18:23 18:53 19:27 20:27 CainesObermais 18:28 18:58 19:32 20:32 Maia AltaMeran Bhf. an 18:40 19:10 19:40 20:40 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 10:05 10:20 10:35 10:50 11:20 11:50 12:05 12:25 12:35 p Merano Staz.Obermais 10:14 10:29 10:44 10:59 11:29 11:59 12:14 12:34 12:44 Maia AltaKuens 10:22 10:37 10:52 11:07 11:37 12:07 12:22 12:42 12:52 CainesRiffian 10:24 10:39 10:54 11:09 11:39 12:09 12:24 12:44 12:54 RifianoSaltaus an a Saltusio

ab 10:32 10:47 11:02 11:17 11:47 12:17 12:32 12:52 13:02 pQuellenhof 10:36 10:51 11:06 11:21 11:51 12:21 12:36 12:56 13:06 SorgentiNeuhaus 10:40 10:55 11:10 11:25 11:55 12:25 12:40 13:00 13:10 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 10:44 10:59 11:14 11:29 11:59 12:29 12:44 13:04 13:14 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 10:52 11:22 11:37 12:37 13:12 13:22 a S.Leonardo Val Passiria

ab 11:07 12:07 12:52 13:15 13:15 13:16 13:17 pMoos im Passeier an 13:07 a Moso Val Passiria

ab 11:22 12:22 13:30 | 13:31 13:32 13:33 pPlatt im Passeier 11:29 12:29 13:37 | | | | Plata Val PassiriaPfelders an 11:44 12:44 13:52 a Plan Val Passiria

ab | | | | pStuls an 13:40 a Stulles

ab | | 13:41 pRabenstein an 13:51 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 13:35 ValtinaWaldboden an 13:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER DIENSTAG UND SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO MARTEDÌ E SABATO

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 15:50 16:20 16:35 16:50 17:05 17:05 17:25 p Merano Staz.Obermais 15:59 16:29 16:40 16:44 16:59 17:14 17:14 17:34 Maia AltaKuens 16:07 16:37 16:48 16:52 17:07 17:22 17:22 17:42 CainesRiffian 16:09 16:39 16:50 16:54 17:09 17:24 17:24 17:44 RifianoSaltaus an 16:58 a Saltusio

ab 16:17 16:47 17:02 17:17 17:32 17:32 17:52 pQuellenhof 16:21 16:51 17:06 17:21 17:36 17:36 17:56 SorgentiNeuhaus 16:25 16:55 17:10 17:25 17:40 17:40 18:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 16:29 16:59 17:14 17:29 17:44 17:44 18:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 16:37 17:07 17:22 17:37 17:52 17:52 a S.Leonardo Val Passiria

ab 16:17 17:10 18:12 18:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 16:32 16:33 17:25 17:32 18:27 | 18:33 pPlatt im Passeier | | 17:32 | 18:34 | | Plata Val PassiriaPfelders an 17:47 18:49 a Plan Val Passiria

ab | | | | | pStuls an 16:40 17:40 a Stulles

ab 16:41 | 18:41 pRabenstein an 17:01 19:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 18:35 ValtinaWaldboden an 18:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

DIENSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND DONNERSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 17:55 18:25 18:55 19:25 20:25 21:25 p Merano Staz.Obermais 18:04 18:34 19:04 19:34 20:32 21:32 Maia AltaKuens 18:12 18:42 19:12 19:42 20:40 21:40 CainesRiffian 18:14 18:44 19:14 19:44 20:42 21:42 RifianoSaltaus an a Saltusio

ab 18:22 18:52 19:22 19:52 20:49 21:49 pQuellenhof 18:26 18:56 19:26 19:56 20:52 21:52 SorgentiNeuhaus 18:30 19:00 19:30 20:00 20:56 21:56 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 18:34 19:04 19:34 20:04 20:59 21:59 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 18:42 19:42 21:05 22:05 a S.Leonardo Val Passiria

ab 19:12 20:12 pMoos im Passeier an 20:27 a Moso Val Passiria

ab 19:27 pPlatt im Passeier 19:34 Plata Val PassiriaPfelders an 19:49 a Plan Val Passiria

ab pStuls an a Stulles

ab pRabenstein an a Corvara Val Passiria

ab pWalten ValtinaWaldboden an a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

Passeier > Meran

Meran > Passeier

Neuer Busfahrplan (gültig ab 15. Dezember 2013 bis 14. Juni 2014)

02.indd 1-2 12/11/13 8:08 AM

Der vor kurzem neugewählte Obmann des Vereins Richard Raffl mit seiner sportlichen Patti Foto: Jana Raich

30

pferdeschlittenrennen und sKiJörinG

SchlittenrennenEs gehört mittlerweile zu einem richtigen Winter einfach dazu, dass sich die „Psairer Rosser“ zum traditionellen Haflinger Pferdeschlittenrennen und Skijöring in Rabenstein treffen. Als Termin für die Aus-tragung des Rennens hatte man ursprünglich Sonntag, den 5. Jänner 2014, gewählt. Doch schon die vorhergehenden Wetterprognosen verhießen nicht’s Gutes und so beschloss man letztendlich die Veranstaltung auf den Dreikönigstag zu verschieben. Es war eine gute Entschei-dung, denn man wurde mit einem ganz besonders schönen und milden Wintertag belohnt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen die trainierten Pferde mit ihren motivierten Fahrern und Reitern in den Vormittagsstunden beim Seehof ein. Nach kurzer Rennstreckenbesichtigung segnete Pfarrer Oswald Kuenzer mit Freude alle anwesenden Pferde und Teil-nehmer und schickte sie in ein glückli-cherweise unfallfreies Rennen. Den Auf-takt der Rennen machte wie immer die Kategorie der 3-jährigen Jungstuten. Mit eindeutiger Bestzeit nach drei Runden im Trab holte sich die Jungstute Rocka des

Josef Gufler vom Wirtshof in Rabenstein den Sieg vor Romi des Richard Raffl aus St. Leonhard. Platz drei ging an Ramona des Josef Gufler (Pichl Sepp) aus Raben-stein. Dann waren die routinierten Profis der Schlittenrennpferde an der Reihe. Grande des Josef Gufler nutzte natürlich ihren Heimvorteil und ließ es sich nicht nehmen, zum wiederholten Male den Sieg im Schlittenrennen der älteren Stuten mit nach Hause zu nehmen. Der Titel der Reservesiegerin ging an die trächtige Stute Odea des Daniel Pichler von der Haselstaude vor Patti des Richard Raffl. Richtig spannend und spektakulär ging es beim darauffolgenden Skijöring zu. Die Pferde, mit einem Reiter im Sattel und dem Skifahrer im Schlepptau, gaben ihr Bestes auf der Rennbahn, welche es einmal im schnellstmöglichen Galopp zu umrunden galt. Auch in dieser Kate-gorie holte sich die 11-jährige Stute Grande mit Martin Gufler im Sattel den Sieg. Gefährlich nahe an die Bestzeit und somit auf Platz zwei, kam die heuer erst-mals am Start stehende Stute Milli des Oswald Pixner vom Reitbetrieb Egarthof in Pill. Meggi, die Reservesiegerin des Vor-jahres aus dem Reitstall Andreus der Birgit Regele, belegte heuer den 3. Platz. Nach der Preisverteilung ließ man den Tag im

neuen und gemütlich eingerichteten Vereinslokal des Eisturms Rabenstein ausklingen. Mitgefeiert hat jeder, ob Sieger oder nicht! Dank der Unterstüt-zung vieler freiwilliger Helfer, den Mit-gliedern des Vereins Eisturm Rabenstein und den Anrainern vom Seehof, welche den Stall zur Unterbringung der Pferde zur Verfügung gestellt hatten, war es in jeder Hinsicht ein erfolgreicher Tag für „Rosser“ und interessierte Zuschauer, an den man sich gerne zurückerinnert.

Margit Schiefer

Page 31: Passeirer Blatt

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 06:50 07:20 07:50 08:20 08:50 09:05 09:20 09:35 09:50 p Merano Staz.Obermais 06:59 07:29 07:59 08:29 08:59 09:14 09:29 09:44 09:59 Maia AltaKuens 07:07 07:37 08:07 08:37 09:07 09:22 09:37 09:52 10:07 CainesRiffian 07:09 07:39 08:09 08:39 09:09 09:24 09:39 09:54 10:09 RifianoSaltaus an a Saltusio

ab 07:17 07:47 08:17 08:47 09:17 09:32 09:47 10:02 10:17 pQuellenhof 07:21 07:51 08:21 08:51 09:21 09:36 09:51 10:06 10:21 SorgentiNeuhaus 07:25 07:55 08:25 08:55 09:25 09:40 09:55 10:10 10:25 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 07:29 07:59 08:29 08:59 09:29 09:44 09:59 10:14 10:29 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 08:37 09:37 09:52 10:22 10:37 a S.Leonardo Val Passiria

ab 06:40 06:42 07:37 08:07 09:07 09:10 10:07 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab | 06:57 07:52 08:22 09:22 | 10:22 10:28 pPlatt im Passeier | | 07:59 08:29 09:29 | 10:29 | Plata Val PassiriaPfelders an 08:14 08:44 09:44 10:44 a Plan Val Passiria

ab | | | | pStuls an 07:05 a Stulles

ab | | 10:36 pRabenstein an 10:56 a Corvara Val Passiria

ab | | pWalten 07:00 09:30 ValtinaWaldboden an 07:06 09:36 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 07:07 p WaldbodenWalten 07:13 ValtinaRabenstein 06:50 | 08:05 Corvara Val PassiriaStuls | 07:10 | 08:25 StullesPfelders | | | 07:00 | 08:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 07:16 | 08:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 08:33 a Moso Val Passiria

ab 07:10 07:18 | 07:23 08:38 pSt.Leonhard im Passeier an 07:23 07:33 07:33 a S.Leonardo Val Passiria

ab 07:23 07:38 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 pSt.Martin in Passeier 07:31 07:46 08:01 08:16 08:31 08:46 09:01 09:16 09:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 07:35 07:50 08:05 08:20 08:35 08:50 09:05 09:20 09:35 Ponte ClavaQuellenhof 07:39 07:54 08:09 08:24 08:39 08:54 09:09 09:24 09:39 SorgentiSaltaus 07:43 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 SaltusioRiffian 07:51 08:06 08:21 08:36 08:51 09:06 09:21 09:36 09:51 RifianoKuens 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 09:38 09:53 CainesObermais 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 09:58 Maia AltaMeran Bhf. an 08:10 08:25 08:40 08:55 09:10 09:25 09:40 09:55 10:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 07:07 p WaldbodenWalten 07:13 ValtinaRabenstein 06:50 | 08:05 Corvara Val PassiriaStuls | 07:10 | 08:25 StullesPfelders | | | 07:00 | 08:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 07:16 | 08:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 08:33 a Moso Val Passiria

ab 07:10 07:18 | 07:23 08:38 pSt.Leonhard im Passeier an 07:23 07:33 07:33 a S.Leonardo Val Passiria

ab 07:23 07:38 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 pSt.Martin in Passeier 07:31 07:46 08:01 08:16 08:31 08:46 09:01 09:16 09:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 07:35 07:50 08:05 08:20 08:35 08:50 09:05 09:20 09:35 Ponte ClavaQuellenhof 07:39 07:54 08:09 08:24 08:39 08:54 09:09 09:24 09:39 SorgentiSaltaus 07:43 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 SaltusioRiffian 07:51 08:06 08:21 08:36 08:51 09:06 09:21 09:36 09:51 RifianoKuens 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 09:38 09:53 CainesObermais 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 09:58 Maia AltaMeran Bhf. an 08:10 08:25 08:40 08:55 09:10 09:25 09:40 09:55 10:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 13:42 16:42 p WaldbodenWalten 13:48 16:48 ValtinaRabenstein | 14:02 | Corvara Val PassiriaStuls | 13:52 14:22 | StullesPfelders | | | 14:16 15:16 16:16 | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 14:31 15:31 16:31 | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 14:30 a Moso Val Passiria

ab | 14:00 14:38 15:38 16:38 | pSt.Leonhard im Passeier an 14:08 14:15 17:08 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:23 14:53 15:23 15:38 15:53 16:23 16:38 16:53 17:23 pSt.Martin in Passeier 14:31 15:01 15:31 15:46 16:01 16:31 16:46 17:01 17:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 14:35 15:05 15:35 15:50 16:05 16:35 16:50 17:05 17:35 Ponte ClavaQuellenhof 14:39 15:09 15:39 15:54 16:09 16:39 16:54 17:09 17:39 SorgentiSaltaus 14:43 15:13 15:43 15:58 16:13 16:43 16:58 17:13 17:43 SaltusioRiffian 14:51 15:21 15:51 16:06 16:21 16:51 17:06 17:21 17:51 RifianoKuens 14:53 15:23 15:53 16:08 16:23 16:53 17:08 17:23 17:53 CainesObermais 14:58 15:28 15:58 16:13 16:28 16:58 17:13 17:28 17:58 Maia AltaMeran Bhf. an 15:10 15:40 16:10 16:25 16:40 17:10 17:25 17:40 18:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER DIENSTAG UND SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO MARTEDÌ E SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 15:50 16:20 16:35 16:50 17:05 17:05 17:25 p Merano Staz.Obermais 15:59 16:29 16:40 16:44 16:59 17:14 17:14 17:34 Maia AltaKuens 16:07 16:37 16:48 16:52 17:07 17:22 17:22 17:42 CainesRiffian 16:09 16:39 16:50 16:54 17:09 17:24 17:24 17:44 RifianoSaltaus an 16:58 a Saltusio

ab 16:17 16:47 17:02 17:17 17:32 17:32 17:52 pQuellenhof 16:21 16:51 17:06 17:21 17:36 17:36 17:56 SorgentiNeuhaus 16:25 16:55 17:10 17:25 17:40 17:40 18:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 16:29 16:59 17:14 17:29 17:44 17:44 18:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 16:37 17:07 17:22 17:37 17:52 17:52 a S.Leonardo Val Passiria

ab 16:17 17:10 18:12 18:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 16:32 16:33 17:25 17:32 18:27 | 18:33 pPlatt im Passeier | | 17:32 | 18:34 | | Plata Val PassiriaPfelders an 17:47 18:49 a Plan Val Passiria

ab | | | | | pStuls an 16:40 17:40 a Stulles

ab 16:41 | 18:41 pRabenstein an 17:01 19:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 18:35 ValtinaWaldboden an 18:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

DIENSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND DONNERSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 15:50 16:20 16:35 16:50 17:05 17:05 17:25 p Merano Staz.Obermais 15:59 16:29 16:40 16:44 16:59 17:14 17:14 17:34 Maia AltaKuens 16:07 16:37 16:48 16:52 17:07 17:22 17:22 17:42 CainesRiffian 16:09 16:39 16:50 16:54 17:09 17:24 17:24 17:44 RifianoSaltaus an 16:58 a Saltusio

ab 16:17 16:47 17:02 17:17 17:32 17:32 17:52 pQuellenhof 16:21 16:51 17:06 17:21 17:36 17:36 17:56 SorgentiNeuhaus 16:25 16:55 17:10 17:25 17:40 17:40 18:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 16:29 16:59 17:14 17:29 17:44 17:44 18:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 16:37 17:07 17:22 17:37 17:52 17:52 a S.Leonardo Val Passiria

ab 16:17 17:10 18:12 18:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 16:32 16:33 17:25 17:32 18:27 | 18:33 pPlatt im Passeier | | 17:32 | 18:34 | | Plata Val PassiriaPfelders an 17:47 18:49 a Plan Val Passiria

ab | | | | | pStuls an 16:40 17:40 a Stulles

ab 16:41 | 18:41 pRabenstein an 17:01 19:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 18:35 ValtinaWaldboden an 18:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

DIENSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND DONNERSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab p WaldbodenWalten ValtinaRabenstein 06:50 06:50 Corvara Val PassiriaStuls 06:27 07:10 07:10 StullesPfelders | 06:14 | | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 05:30 | 06:29 | | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 06:36 07:18 07:18 a Moso Val Passiria

ab 05:36 06:11 06:35 06:38 pSt.Leonhard im Passeier an 06:50 a S.Leonardo Val Passiria

ab 05:51 06:26 06:53 06:53 06:57 07:00 07:05 pSt.Martin in Passeier 05:57 06:32 07:01 07:01 07:05 07:08 07:08 07:13 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 06:00 06:35 07:05 07:05 07:09 07:12 07:12 07:17 Ponte ClavaQuellenhof 06:04 06:39 07:09 07:09 07:13 07:16 07:16 07:21 SorgentiSaltaus 06:07 06:42 07:12 07:13 07:13 07:17 07:20 07:20 07:25 SaltusioRiffian 06:14 06:49 07:20 07:21 07:21 07:23 07:25 07:28 07:28 07:33 RifianoKuens 06:16 06:51 07:22 07:23 07:23 07:25 07:27 07:30 07:30 07:35 CainesObermais 06:21 06:56 07:27 07:28 07:28 07:30 07:32 07:35 07:35 07:40 Maia AltaMeran Bhf. an 06:31 07:06 07:42 07:40 07:40 07:45 07:47 07:50 07:50 07:55 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

NUR AN SCHULTA GEN NACH SONN- UND FEIERTAGEN UND AM 23.04.2014/SOLO NEI GIORNI SCOLASTICI POSTFESTIVI E IL 23.04.2014

FÄHRT DURCH DIE KARL WOLFSTRASSE / TRANSITA PER VIA C.WOLF

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FÄHRT UM 7.21 UHR VON ABZW.VERNUER / PARTE DA BV.VERNURIO (H.7.21)

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULTA GEN / NEI PERIODI SCOLASTICI

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

NACH SONN- UND FEIERTAGEN / POST FESTIVO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 07:07 p WaldbodenWalten 07:13 ValtinaRabenstein 06:50 | 08:05 Corvara Val PassiriaStuls | 07:10 | 08:25 StullesPfelders | | | 07:00 | 08:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 07:16 | 08:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 08:33 a Moso Val Passiria

ab 07:10 07:18 | 07:23 08:38 pSt.Leonhard im Passeier an 07:23 07:33 07:33 a S.Leonardo Val Passiria

ab 07:23 07:38 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 pSt.Martin in Passeier 07:31 07:46 08:01 08:16 08:31 08:46 09:01 09:16 09:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 07:35 07:50 08:05 08:20 08:35 08:50 09:05 09:20 09:35 Ponte ClavaQuellenhof 07:39 07:54 08:09 08:24 08:39 08:54 09:09 09:24 09:39 SorgentiSaltaus 07:43 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 SaltusioRiffian 07:51 08:06 08:21 08:36 08:51 09:06 09:21 09:36 09:51 RifianoKuens 07:53 08:08 08:23 08:38 08:53 09:08 09:23 09:38 09:53 CainesObermais 07:58 08:13 08:28 08:43 08:58 09:13 09:28 09:43 09:58 Maia AltaMeran Bhf. an 08:10 08:25 08:40 08:55 09:10 09:25 09:40 09:55 10:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 09:37 p WaldbodenWalten 09:43 ValtinaRabenstein | 11:02 Corvara Val PassiriaStuls | 11:22 StullesPfelders 09:16 | 10:16 | 11:16 12:16 13:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 09:31 | 10:31 | 11:31 12:31 13:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 09:38 | 10:38 11:30 11:38 12:38 13:38 pSt.Leonhard im Passeier an 10:03 11:45 a S.Leonardo Val Passiria

ab 09:38 09:53 10:08 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 pSt.Martin in Passeier 09:46 10:01 10:16 10:31 11:01 11:31 12:01 12:31 13:01 13:31 14:01 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 09:50 10:05 10:20 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 Ponte ClavaQuellenhof 09:54 10:09 10:24 10:39 11:09 11:39 12:09 12:39 13:09 13:39 14:09 SorgentiSaltaus 09:58 10:13 10:28 10:43 11:13 11:43 12:13 12:43 13:13 13:43 14:13 SaltusioRiffian 10:06 10:21 10:36 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 RifianoKuens 10:08 10:23 10:38 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 CainesObermais 10:13 10:28 10:43 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 13:28 13:58 14:28 Maia AltaMeran Bhf. an 10:25 10:40 10:55 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 09:37 p WaldbodenWalten 09:43 ValtinaRabenstein | 11:02 Corvara Val PassiriaStuls | 11:22 StullesPfelders 09:16 | 10:16 | 11:16 12:16 13:16 Plan Val PassiriaPlatt im Passeier 09:31 | 10:31 | 11:31 12:31 13:31 Plata Val PassiriaMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 09:38 | 10:38 11:30 11:38 12:38 13:38 pSt.Leonhard im Passeier an 10:03 11:45 a S.Leonardo Val Passiria

ab 09:38 09:53 10:08 10:23 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 pSt.Martin in Passeier 09:46 10:01 10:16 10:31 11:01 11:31 12:01 12:31 13:01 13:31 14:01 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 09:50 10:05 10:20 10:35 11:05 11:35 12:05 12:35 13:05 13:35 14:05 Ponte ClavaQuellenhof 09:54 10:09 10:24 10:39 11:09 11:39 12:09 12:39 13:09 13:39 14:09 SorgentiSaltaus 09:58 10:13 10:28 10:43 11:13 11:43 12:13 12:43 13:13 13:43 14:13 SaltusioRiffian 10:06 10:21 10:36 10:51 11:21 11:51 12:21 12:51 13:21 13:51 14:21 RifianoKuens 10:08 10:23 10:38 10:53 11:23 11:53 12:23 12:53 13:23 13:53 14:23 CainesObermais 10:13 10:28 10:43 10:58 11:28 11:58 12:28 12:58 13:28 13:58 14:28 Maia AltaMeran Bhf. an 10:25 10:40 10:55 11:10 11:40 12:10 12:40 13:10 13:40 14:10 14:40 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AB / DAL 31.03.2014

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 13:42 16:42 p WaldbodenWalten 13:48 16:48 ValtinaRabenstein | 14:02 | Corvara Val PassiriaStuls | 13:52 14:22 | StullesPfelders | | | 14:16 15:16 16:16 | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | | | 14:31 15:31 16:31 | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 14:30 a Moso Val Passiria

ab | 14:00 14:38 15:38 16:38 | pSt.Leonhard im Passeier an 14:08 14:15 17:08 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:23 14:53 15:23 15:38 15:53 16:23 16:38 16:53 17:23 pSt.Martin in Passeier 14:31 15:01 15:31 15:46 16:01 16:31 16:46 17:01 17:31 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 14:35 15:05 15:35 15:50 16:05 16:35 16:50 17:05 17:35 Ponte ClavaQuellenhof 14:39 15:09 15:39 15:54 16:09 16:39 16:54 17:09 17:39 SorgentiSaltaus 14:43 15:13 15:43 15:58 16:13 16:43 16:58 17:13 17:43 SaltusioRiffian 14:51 15:21 15:51 16:06 16:21 16:51 17:06 17:21 17:51 RifianoKuens 14:53 15:23 15:53 16:08 16:23 16:53 17:08 17:23 17:53 CainesObermais 14:58 15:28 15:58 16:13 16:28 16:58 17:13 17:28 17:58 Maia AltaMeran Bhf. an 15:10 15:40 16:10 16:25 16:40 17:10 17:25 17:40 18:10 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER DIENSTAG UND SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO MARTEDÌ E SABATO

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 PASSEIER - MERANVAL PASSIRIA - MERANO

Waldboden ab 18:42 p WaldbodenWalten 18:46 ValtinaRabenstein 17:02 | Corvara Val PassiriaStuls 17:22 18:17 | StullesPfelders | 17:16 | 18:27 | Plan Val PassiriaPlatt im Passeier | 17:31 | 18:42 | Plata Val PassiriaMoos im Passeier an 17:30 18:25 a Moso Val Passiria

ab 17:38 18:49 | 19:49 pSt.Leonhard im Passeier an 19:06 a S.Leonardo Val Passiria

ab 17:53 18:23 19:04 20:04 pSt.Martin in Passeier 18:01 18:31 19:10 20:10 S.Martino Val PassiriaNeuhaus 18:05 18:35 19:13 20:13 Ponte ClavaQuellenhof 18:09 18:39 19:16 20:16 SorgentiSaltaus 18:13 18:43 19:19 20:19 SaltusioRiffian 18:21 18:51 19:25 20:25 RifianoKuens 18:23 18:53 19:27 20:27 CainesObermais 18:28 18:58 19:32 20:32 Maia AltaMeran Bhf. an 18:40 19:10 19:40 20:40 a Merano Staz.

AUF DER STRECKE PLATT - MERAN WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA PLATA - MERANO LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 10:05 10:20 10:35 10:50 11:20 11:50 12:05 12:25 12:35 p Merano Staz.Obermais 10:14 10:29 10:44 10:59 11:29 11:59 12:14 12:34 12:44 Maia AltaKuens 10:22 10:37 10:52 11:07 11:37 12:07 12:22 12:42 12:52 CainesRiffian 10:24 10:39 10:54 11:09 11:39 12:09 12:24 12:44 12:54 RifianoSaltaus an a Saltusio

ab 10:32 10:47 11:02 11:17 11:47 12:17 12:32 12:52 13:02 pQuellenhof 10:36 10:51 11:06 11:21 11:51 12:21 12:36 12:56 13:06 SorgentiNeuhaus 10:40 10:55 11:10 11:25 11:55 12:25 12:40 13:00 13:10 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 10:44 10:59 11:14 11:29 11:59 12:29 12:44 13:04 13:14 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 10:52 11:22 11:37 12:37 13:12 13:22 a S.Leonardo Val Passiria

ab 11:07 12:07 12:52 13:15 13:15 13:16 13:17 pMoos im Passeier an 13:07 a Moso Val Passiria

ab 11:22 12:22 13:30 | 13:31 13:32 13:33 pPlatt im Passeier 11:29 12:29 13:37 | | | | Plata Val PassiriaPfelders an 11:44 12:44 13:52 a Plan Val Passiria

ab | | | | pStuls an 13:40 a Stulles

ab | | 13:41 pRabenstein an 13:51 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 13:35 ValtinaWaldboden an 13:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

AB / DAL 31.03.2014

AN SCHULTA GEN AUSSER DIENSTAG UND SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO MARTEDÌ E SABATO

AN SCHULFREIEN TAGEN / NEI PERIODI NON SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 12:50 13:05 13:10 13:15 13:20 13:50 14:20 14:50 15:25 p Merano Staz.Obermais 12:59 13:14 13:19 13:19 13:24 13:29 13:59 14:29 14:59 15:34 Maia AltaKuens 13:07 13:22 13:27 13:27 13:32 13:37 14:07 14:37 15:07 15:42 CainesRiffian 13:09 13:24 13:29 13:29 13:34 13:39 14:09 14:39 15:09 15:44 RifianoSaltaus an 13:37 a Saltusio

ab 13:17 13:32 13:37 13:42 13:47 14:17 14:47 15:17 15:52 pQuellenhof 13:21 13:36 13:41 13:46 13:51 14:21 14:51 15:21 15:56 SorgentiNeuhaus 13:25 13:40 13:45 13:50 13:55 14:25 14:55 15:25 16:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 13:29 13:44 13:49 13:54 13:59 14:29 14:59 15:29 16:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 13:37 13:52 13:57 14:02 14:07 14:37 15:37 16:12 a S.Leonardo Val Passiria

ab 14:10 15:07 16:15 16:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 13:33 14:25 14:30 15:22 16:30 | pPlatt im Passeier | 14:32 | 15:29 16:37 | Plata Val PassiriaPfelders an 14:47 15:44 16:52 a Plan Val Passiria

ab | | | pStuls an 14:38 a Stulles

ab 13:41 | pRabenstein an 14:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 16:35 ValtinaWaldboden an 16:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

FÄHRT AUCH AM 23.12.2013, AM 16.04.2014, AM 24.04.2014 UND AM 30.04.2014SI EFFETTUA ANCHE IL 23.12.2013, IL 16.04.2014, IL 24.04.2014 E IL 30.04.2014

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

AN SCHULTA GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO

FREITAGS AN SCHULTA GEN / VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND SAMSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E SABATO NEI PERIODI SCOLASTICI

MONTAGS UND MITTWOCHS UND FREITAGS AN SCHULTA GEN / LUNEDÌ E MERCOLEDÌ E VENERDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 15:50 16:20 16:35 16:50 17:05 17:05 17:25 p Merano Staz.Obermais 15:59 16:29 16:40 16:44 16:59 17:14 17:14 17:34 Maia AltaKuens 16:07 16:37 16:48 16:52 17:07 17:22 17:22 17:42 CainesRiffian 16:09 16:39 16:50 16:54 17:09 17:24 17:24 17:44 RifianoSaltaus an 16:58 a Saltusio

ab 16:17 16:47 17:02 17:17 17:32 17:32 17:52 pQuellenhof 16:21 16:51 17:06 17:21 17:36 17:36 17:56 SorgentiNeuhaus 16:25 16:55 17:10 17:25 17:40 17:40 18:00 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 16:29 16:59 17:14 17:29 17:44 17:44 18:04 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 16:37 17:07 17:22 17:37 17:52 17:52 a S.Leonardo Val Passiria

ab 16:17 17:10 18:12 18:15 pMoos im Passeier an a Moso Val Passiria

ab 16:32 16:33 17:25 17:32 18:27 | 18:33 pPlatt im Passeier | | 17:32 | 18:34 | | Plata Val PassiriaPfelders an 17:47 18:49 a Plan Val Passiria

ab | | | | | pStuls an 16:40 17:40 a Stulles

ab 16:41 | 18:41 pRabenstein an 17:01 19:01 a Corvara Val Passiria

ab | pWalten 18:35 ValtinaWaldboden an 18:41 a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

IN MOOS HALTESTELLE NUR BEIM HAUS DORNSTEIN / A MOSO FERMATA SOLO PRESSO CASA DORNSTEIN

FEAHRT IN MERAN VON DER K.WOLFSTRASSE AB UND NICHT VOM ZUGBAHNHOF / DA MERANO PARTE DA VIA C.WOLF ANZICHE’ DA STAZIONE

DIENSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

DIENSTAGS UND DONNERSTAGS AN SCHULTA GEN / MARTEDÌ E GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI

AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

240 MERAN - PASSEIERMERANO - VAL PASSIRIA

Meran Bhf. ab 17:55 18:25 18:55 19:25 20:25 21:25 p Merano Staz.Obermais 18:04 18:34 19:04 19:34 20:32 21:32 Maia AltaKuens 18:12 18:42 19:12 19:42 20:40 21:40 CainesRiffian 18:14 18:44 19:14 19:44 20:42 21:42 RifianoSaltaus an a Saltusio

ab 18:22 18:52 19:22 19:52 20:49 21:49 pQuellenhof 18:26 18:56 19:26 19:56 20:52 21:52 SorgentiNeuhaus 18:30 19:00 19:30 20:00 20:56 21:56 Ponte ClavaSt.Martin in Passeier 18:34 19:04 19:34 20:04 20:59 21:59 S.Martino Val PassiriaSt.Leonhard im Passeier an 18:42 19:42 21:05 22:05 a S.Leonardo Val Passiria

ab 19:12 20:12 pMoos im Passeier an 20:27 a Moso Val Passiria

ab 19:27 pPlatt im Passeier 19:34 Plata Val PassiriaPfelders an 19:49 a Plan Val Passiria

ab pStuls an a Stulles

ab pRabenstein an a Corvara Val Passiria

ab pWalten ValtinaWaldboden an a Waldboden

AUF DER STRECKE MERAN - PLATT WIRD IN DEN NAECHTEN ZWISCHEN SAMSTAG UND SONNTAG EIN NIGHTLINER - DIENST ANGEBOTENSULLA TRATTA MERANO - PLATA LA NOTTE FRA SABATO E DOMENICA E’ PREVISTO UN SERVIZIO NIGHTLINER

WERKTA GS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO

GÜLTIG AB 15.12.2013 BIS 14.06.2014 / IN VIGORE DAL 15.12.2013 AL 14.06.2014

19/11/2013 11:36

Passeier > Meran

Meran > Passeier

Neuer Busfahrplan (gültig ab 15. Dezember 2013 bis 14. Juni 2014)

02.indd 1-2 12/11/13 8:08 AM

Vorankündigungen

> Ötztaler Radmarathon – Registrierung vom 1. bis 28. Februar 2014Die TeilnehmerInnen beim Ötztaler Radma-rathon werden viel „Rot“ sehen, denn die Alpenrose ist die diesjährige Symbolblume der Kultveranstaltung. Nach Edelweiß und Enzian folgt also heuer die „Almrose“. Bevor es aber soweit ist, werden die Radfreunde in aller Welt aufgerufen sich für den Ötztaler Radmarathon einzuschreiben. Nur wer sich in dieser Zeit registriert, kann bei der Start-platzverlosung am Freitag, den 7. März, einen der begehrten Startplätze zugelost bekommen. Vom 1. bis 28. Februar kann man sich online unter www.oetztaler-rad-marathon.com registrieren. Die Teilnahme-bedingungen sind ebenfalls dort abrufbar. Der 34. „Ötztaler“ wird am Sonntag, den 31. August, ausgetragen. Startberechtigt sind wiederum 4000 RadfahrerInnen, der oder die eine oder andere Radfahrer wird dann bei der Veranstaltung auch „Rot“ sehen, heißt es beim Ötztaler Radmarathon 5.500 Höhen-meter zu bezwingen, die auf 238 km verteilt sind und von der Ötztaler Gletscherwelt übers Tiroler Mittelgebirge durch die Weinberge Südtirols zurück ins Ötztal nach Sölden führt.

> Theater in St. LeonhardNach längerer Pause können sich die Theaterfreunde wieder auf einige unter-haltsame Stunden freuen. Die Heimatbühne St. Leonhard probt derzeit mit sehr viel Engagement am Lustspiel „Der Nächste bitte“ von Monika Wörgötter. Im Stück geht es um den Dorfarzt Dr. Frank Kajola, der unbedingt beim Ärztekongress teilnehmen möchte. Leider hat man ihn den Notdienst aufgehalst. Da kommt Dr. Kaloja eine blen-dende Idee. Er schlägt vor, seinen Zwillings-bruder, zurzeit arbeitsloser Künstler, für dieses Wochenende in die Praxis zu setzen. Der Zwillingsbruder verspricht zu kommen, ohne zu ahnen, was da auf ihn zukommt.Für die Regie des Theaterstücks sind Annemarie Holzer und Daniel Gufler zustän-dig. Die Aufführungen finden in der Grund-schule (Aula Magna) von St. Leonhard statt:Samstag, 22. Februar, um 20.30 UhrSonntag, 23. Februar, um 15 und 19 Uhr

> 1. März 2014 – Mårtiner FaschingsumzugStart um 14 Uhr in der Lende – Umzug durch das Dorf bis zum Festplatz von St. Martin – anschließend buntes Treiben in den Gast-häusern von St. Martin.

> Musikalische Frühförderung in PasseierIn diesem Schuljahr wird zum ersten Mal das Fach musikalische Früherziehung in den drei Gemeinden Moos, St. Leonhard und St. Martin von der Musikschule Meran/Passeier angeboten. Dieses Angebot ermög-licht Kindern den spielerischen und ganz-heitlichen Umgang mit Musik, wobei es ein zentrales Anliegen ist, Neugierde, Begeiste-rung und Lust auf Musik und Bewegung, Stimme und Sprache zu wecken, zu erhalten und Raum zu geben, Interessen auszubauen. Kreative Betätigung und aktive Beteiligung stehen im Vordergrund.Der Unterricht findet einmal wöchentlich in St. Leonhard am Montag in der Musikschule, in Moos am Dienstag im Kindergarten und am Mittwoch in St. Martin, im Seminarraum im neuen Dorfhaus, von 8 – 8.50 Uhr statt und wird von Luisa Pamer geleitet.Unser Ziel ist es, jungen, musikinteressierten Kindern den Einstieg in die Musikwelt zu ermöglichen und das Singen im Passeiertal schon von frühester Kindheit an zu fördern.

Die Neueinschreibungen für alle Instru-mente und Singklassen finden vom Montag, 10. bis Freitag 21. März, in der Musikschule statt.

31 Passeirer Blatt – nr. 121 februar 2014

Page 32: Passeirer Blatt

Aus den Gemeinden Moos, St. Leonhard und St. Martin

Öffnungszeiten

Termine & Veranstaltungen

moosGemeindeamt: Mo – Fr, 8 – 12 Uhr; Di, 14.30 – 18 Uhr; Sa geschlossen, T 0473 643 535Minirecyclinghof Moos: Fr, 9 – 10 Uhr; Pfelders: Mi, 14 – 15 Uhr; Platt: Mi, 8 – 9 Uhr; Stuls: Mi, 10 – 11 Uhr; Rabenstein (Dorf): jeden 1. und 3. Mo/Monat, 10 – 11 Uhr; Rabenstein (Saltnuss – rotes Haus): jeden 1. Mo/Monat, 9 – 9.45 UhrRestmüllsammlung: Dienstag; Stuls, Moos, Platt, Pfelders wöchentlich; Rabenstein, Pill jede 2. Woche; Sportplatz Sand, Ulfas jede 2. WocheBiomüllsammlung: Mittwoch; Stuls, Moos, Platt, Pfelders wöchentlich; Rabenstein, Pill jede 2. Woche; Sportplatz Sand, Ulfas jede 2. WocheArztpraxis Dr. Mair: Mo, Do, Fr, 8 – 12 Uhr; Di, 10 – 12 Uhr, 16 – 18.30 Uhr, Mi, 16 – 18.30 Uhr; T 0473 643 689Apotheke RAM: Mo 10 – 12; Mi 16 – 18.30 Uhr; Do 9 – 12 Uhr; T 0473 643 689Krankenpflegeambulatorium Platt: Mi, 10.30 – 11 UhrElternberatung Platt: Mittwoch, 9 – 10.30 UhrBibliothek Moos: Mi, 14.30 – 16.30 Uhr; Do, 16.30 – 18.30 Uhr; So, 11 – 12 UhrBibliothek Platt: Mi, 16.30 – 17.30 Uhr; Fr, 15 – 16 Uhr; Sa oder So nach GottesdienstBibliothek Pfelders: Di, 18 – 19.30 Uhr Bibliothek Rabenstein: Mi, 14.30 – 15.30 Uhr; So nach Gottesdienst Bibliothek Stuls: Mo, 15 – 17 Uhr; Mi nach der Schülermesse; Do, 18.30 –19.30 Uhr

st. leonhardGemeindeamt: Mo – Fr, 8 – 12 Uhr; Di, 14.30 – 17.30 Uhr; Sa, 9 – 12 Uhr, T 0473 656 113Minirecyclinghof: Montag, 8 – 9 Uhr; Freitag, 8 – 10 Uhr; Samstag, 8 – 11 Uhr; Restmüllsammlung: Di; Walten, Schweinsteg, Prantach, Mörre, Glaiten, jeden 2. Di; Biomüllsammlung: Do;Öffentliche Bibliothek: Mo, Mi, Fr, 9 – 12 Uhr; Mo, Di, Do, Fr, 15 – 18 UhrBibliothek Walten: Di, 16 – 17 UhrArztpraxis Dr. v. Sölder: Mo, Mi, Do, Fr, 8 – 12 Uhr; Di, 15 – 19 Uhr; T 0473 656 656Arztpraxis Dr. Zuegg: Mo – Fr, 8 – 12 Uhr; Mo, Fr, 15.30 – 16.30 Uhr ohne Vormerkung; T 0473 656 633Kinderarztpraxis Dr.in Weger: Mo, Fr, 9.15 – 12.30 Uhr; Mi, 9.30 – 12 Uhr; Di, Do, 15 – 18 Uhr; T 0473 656 266Apotheke RAM: Mo – Fr, 8 – 12.30, 15.30 – 19 Uhr; Sa, 8 – 12.30 Uhr; T 0473 656 146SportArena: Mo – Fr, 12 – 24 Uhr, Sa, So 10 – 24 Uhr; kein Ruhetag

st. martinGemeindeamt: Mo – Fr, 8 – 13 Uhr; Donnerstag, 15 – 17.30 Uhr, T 0473 499 300Minirecyclinghof: St. Martin: Fr, 10 – 12 Uhr; Samstag, 8 – 10 Uhr; Saltaus: Sa, 8.30 – 9.30 Uhr; Restmüllsammlung: Montag; Matatz, Breiteben, Kalmtal, jeden 2. Montag; Biomüllsammlung: MittwochÖff. Bibliothek: Mo, Mi, Sa, 9 – 12 Uhr; Di, 14 – 17 Uhr; Mi, Do, Fr, 15 – 18 UhrArztpraxis Dr. Innerhofer: Mo – Fr, 8 – 12 Uhr; T 0473 641 207Arztpraxis Dr. Dubis: Mo – Do, 9 – 12 Uhr; Fr 15 – 18 Uhr; T 0473 650 167Apotheke Mercurius: Mo, Mi, Do, Fr, 8 – 12.30, 15 – 18.30 Uhr; Di, 8 – 12.30 Uhr; Sa, 8 – 12 Uhr, T 0473 650 011; Elternberatung Garberweg: Do, 8 – 12 UhrKrankenpflegeambulatorium Garberweg: Di, Fr, 8 – 10 UhrJugendtreff: Di – Fr, 11 – 12 Uhr; Di und Do, 17.30 – 19.30 Uhr; T 392 5327295

sprengelsitz passeierVerwaltungsdienst: Mo, Di, Fr, 8 – 12 Uhr; Mi, 9 – 12 Uhr; Do, 9 – 12 Uhr, 14 – 15.30 Uhr; T 0473 659 500; Sozialsprengel: Mo – Do, 8.30 – 12 Uhr, 14.30 – 16.30 Uhr; Fr, 8.30 – 12 Uhr; T 0473 659 018, T 0473 659 263, T 0473 659 264Einstufungsteam Pflegesicherung: Di, 16 –17 Uhr; T 0473 659 272Blutabnahme: Mi, Do, 7.15 – 8.45 Uhr, ohne VormerkungKrankenpflegeambulatorium: Mo, Di, Fr, 8 – 11 Uhr; Mi, Do, 9.30 – 11 UhrElternberatung: Di, 8 – 12 Uhr; Diätdienst: Di, 8 – 12 Uhr, Fr, 8 – 12.30 Uhr, 13 – 16 Uhr; T 0473 659 520; Dienst für Abhängigkeitserkrankungen: jeden 2. und 4. Di/Monat, 14 – 16.30 Uhr, Vormerkung T 0473 443 299; Zahnarztambulatorium: Vormerkungen T 0473 264 000Rehabilitationsdienst: Mo – Fr, 8 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16 Uhr; T 0473 659 533Hautarzt: jed. 1. + 3. Mi/Monat, 9 – 13 u. 14 – 18 Uhr, Vormerkung mit ärztl. Verschreibung: T 0473 264 000; Invalidenbetreuung: Vormerkung in Meran, T 0473 264 712Hauspflegedienst: Vormerkung Mo – Fr, 8 – 11 Uhr; T 0473 659 019Jugendbüro Passeier: Mo – Fr, M 393 0954681

recyclinghof passeier (mörre)Dienstag, Donnerstag, 14 – 17 Uhr; Samstag, 8 – 11 Uhr

februar 1. – 28. Ötztaler Radmarathon – Registrierung 22. Hochzeitsausstellung, St. Leonhard [Kons. Passeier Wirtschaft] 22. Theater „Der Nächste bitte“, 20.30 Uhr, Grundschule St. Leonhard 23. Theater „Der Nächste bitte“, 15 und 19 Uhr, Grundschule St. Leonhard 22./23 Suppentag, Vereinssaal St. Martin [Mission Solidarität] 27. Kaffeekränzchen, Vereinshaus St. Leonhard

märz 1. Mårtiner Faschingsumzug 4. Kinderfasching KFS, 13 – 18 Uhr, St. Martin 8. Feuerlöscherprüfung, Gerätehaus, Vormittag [FF St. Martin] 6. Schadstoffsammlung, St. Martin, 13.30 – 14.30 Uhr 10. – 21. Einschreibungen Musikschule 13. Vortrag Bergfexn, Vereinshaus St. Leonhard [AVS St. Leonhard] 13./14. Filzkurs, 8 – 12.30 Uhr, St. Martin [Bäuerinnen] 15. MuseumPasseier und Bunker Mooseum wieder geöffnet 15./16. Suppentag, Vereinssaal, St. Martin, 12 Uhr 20. Aufführung „ÜBERdasLEBEN“ („theaterspiel“), MuseumPasseier 23. Aktion Fastensuppe, Vereinshaus St. Leonhard [Vinzenzgemeinschaft] 29./30. Musical, Vereinssaal St. Martin [MinistrantInnen] 30. Umstellung Sommerzeit 31. Eltern-Kind-Treffen: Schlafen und Wachen, Sprengelsitz St. Leonhard, 9.30 Uhr

april 5./6. Musical, Vereinssaal St. Martin [MinistrantInnen] 10. Brotbacken, 10 – 13 Uhr, MuseumPasseier 20. Osterkonzert, Raiffeisenplatz [Musikkapelle St. Leonhard] 26. 4. Lederhosen Plouderfest, Pfelders 28. Eltern-Kind-Treffen: Beikost, Sprengelsitz St. Leonhard, 9.30 Uhr

mai 1. Die Jaufenburg ist wieder geöffnet 2. Filmpremiere „Herbert Pixner“ (Bayerischer Rundfunk), MuseumPasseier 2. Mårtiner Dorfrunde 7. Psairer Musigstodl mit Andy Borg, Vereinshaus St. Leonhard 8. Brotbacken, 10 – 13 Uhr, MuseumPasseier 9. Mårtiner Dorfrunde 10. Kochkurs Wildkräuter, 9 – 13 Uhr, St. Martin [Bildungsausschuss] 11. Muttertagskonzert, Vereinshaus St. Leonhard [Musikkapelle Platt] 16.– 18. Oldtimer-Festival Passeier 16. Mårtiner Dorfrunde 18. Internationaler Museumstag, kostenloser Eintritt im MuseumPasseier 21.–31. Trainingslager DFB 23. Mårtiner Dorfrunde 28. Kabarett, 20 Uhr, St. Martin [Bildungsausschuss] 30. Mårtiner Dorfrunde 30. Abschlusskonzert, Vereinshaus St. Leonhard [Musikschule Passeier]

Termine & Veranstaltungen können per Telefon (T 0473 656 239) und per E-Mail ([email protected]) mitgeteilt werden

Pass

eire

r Bla

tt M

itte

ilung

en u

nd N

achr

icht

en a

us M

oos,

St.

Leo

nhar

d un

d St

. Mar

tin

Febr

uar

2014

Post

e It

alia

ne S

.p.A

. –

Sped

izio

ne in

abb

onam

ento

pos

tale

– 7

0% N

E/B

Z

04.indd 1 2/12/14 11:17 AM