of 50 /50
Entwicklung und Einf Entwicklung und Einf ü ü hrung der neuen hrung der neuen HDTV HDTV - - Technik in Deutschland Technik in Deutschland Stand 17.11.2006

PREMIERE HD - Entwicklung und Einführung der neuen HDTV ...¼hrung_hdtv.pdf · Friendly User Test Markteinführung Kabeleinspeisung Kabelvermarktung Aktuelle Receiver Mai 2005 Vermarktungsstart

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of PREMIERE HD - Entwicklung und Einführung der neuen HDTV ...¼hrung_hdtv.pdf · Friendly User Test...

  • Entwicklung und EinfEntwicklung und Einfüührung der neuen hrung der neuen HDTVHDTV--Technik in DeutschlandTechnik in Deutschland

    Stand 17.11.2006

  • 2

    Markteinführung PREMIERE HD

    Praxiserfahrung: PREMIERE HD in der Kundenwahrnehmung

    Externe Rahm enbedingungen PRO HDTVEntwicklungsprozess: Die Entstehungsgeschichte von PREMIERE HD

    Informationsprozess: Vorbereitung von Kundeninformationen

    Ausblick: Geplante Änderungen bzw. Anpassungen

  • 3

    Die Entstehungsgeschichte: PREMIERE HD

    Proje

    ktsta

    rt

    PREM

    IERE H

    D

    01.1

    0.20

    04

    Playout Vorbereitung

    Entwicklung des ersten Receivers

    Entwicklungsablauf

    Versa

    nd de

    r PRE

    MIER

    E HD

    Spez

    ifikati

    on an

    Herst

    eller

    01.0

    3.20

    05

    Tests

    endu

    ngen

    mit

    H.264

    via A

    STRA

    20.0

    6.20

    05

    Zerti

    fizier

    ung e

    rster

    HD Re

    ceive

    r (Sa

    tellit)

    02.1

    2.20

    05

    Feldtest

    Send

    estar

    t

    PREM

    IERE H

    D

    03.1

    2.20

    05

    breit

    e Mark

    teinfü

    hrun

    g

    PREM

    IERE H

    D

    28.0

    1.20

    06

  • 4

    Entwicklungsprozess bis 01.03.2005

    Verträge mit Studios

    HD-Spezifikation

    „HD ready“-Logo

    Herstellerauswahl

    Einigung mit allen großen Lizenzgebern über geforderte Parameter wie… (Auszug)

    Einschränkung der Videoausgabe- HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) an digitalen Ausgängen

    - Skalieren / Abschalten des Videokomponentenausgangs (YUV)

    Analoger Kopierschutz- MacroVision an analogen Videoausgängen

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 5

    Entwicklungsprozess bis 01.03.2005

    Warum eine Premiere Spezifikation & Zertifizierung?- Festlegung von Mindestanforderungen

    Rechtliche Vorgaben- Jugendschutz (Landesmedienanstalten)- Kopier- & Inhalteschutz (Lizenzgeber)

    Sicherheit- Verschlüsselungssystem (CA Anbieter)

    Qualitätssicherung Plattform- Darstellbarkeit TV- & Radio-Services (u.a. Suchlauf, Stabilität, LipSync)

    - Premiere Funktionen (u.a. Multifeed, Servicemenü)- Softwaredownload über Satellit & Kabel

    Verträge mit Studios

    HD-Spezifikation

    „HD ready“-Logo

    Herstellerauswahl

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 6

    Entwicklungsprozess bis 01.03.2005

    Warum eine Premiere Spezifikation & Zertifizierung?- Serviceprozesse und Vertragspflichten

    Mindestanforderungen bzgl. Hersteller Kundenservice (Auszug)- Servicezeiten- Austauschzeiten bei Receivertausch

    Bedienungsanleitung

    Verwendung der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“

    Herstellerhaftung

    Verträge mit Studios

    HD-Spezifikation

    „HD ready“-Logo

    Herstellerauswahl

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 7

    Entwicklungsprozess bis 01.03.2005

    Was ist in der Premiere Spezifikation NICHT festgelegt?

    - Gehäuseform, -abmaße, -design- Fernbedienungsform, -abmaße, -design- Menüdesign, Navigation- Verwendung von Bauteilen (Chipsätze, Tuner etc.)

    Alle Funktionen, die über die geforderten Mindestanforderungen hinausgehen, kann der Hersteller zur Abgrenzung zum Mitbewerber verwenden (z.B.)- EPG (Elektronischer Programmführer)- AC-3 via HDMI- DiSEqC 1.2- CI-CAM Unterstützung

    Verträge mit Studios

    HD-Spezifikation

    „HD ready“-Logo

    Herstellerauswahl

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 8

    Entwicklungsprozess bis 01.03.2005

    Einheitliche Mindestanforderungen für Endgeräte (Displays) wurden von der EICTA definiert

    Displaydarstellung- native 16:9-Auflösung von mindestens 720 Zeilen

    Eingänge - (min.) einen analogen YUV-Komponenteneingang- (min.) einen digitalen Eingang (DVI-D / -I oder HDMI)

    inkl. HDCP Unterstützung

    Videoformate- Vollbilder mit Auflösung 1280 Pixel × 720 Linien(720p/50 & 720p/60)

    - Halbbilder mit Auflösung 1920 Pixel × 1080 Linien (1080i/25 & 1080i/30)

    Verträge mit Studios

    HD-Spezifikation

    „HD ready“-Logo

    Herstellerauswahl

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 9

    Entwicklungsprozess bis 01.03.2005

    Größtmögliche Unabhängigkeit von Chipsatzanbietern, da Lieferzusagen noch nicht möglich waren

    Entwicklung startete zeitgleich mit drei unterschiedlichen Receiverherstellern, die jeweils unterschiedliche Chipsätze verwenden.

    Verträge mit Studios

    HD-Spezifikation

    „HD ready“-Logo

    Herstellerauswahl

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 10

    Entwicklungsprozess bis 05.08.2005

    Techn. Workshops

    Praxistests

    Testinfrastruktur

    Playout Center

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

    Diverse persönliche und telefonische technische Workshops mit Receiver- und Chipsatzhersteller

    - Vertragsabstimmungen / -nachverhandlungen- Auslegung der Premiere Spezifikationen (Basic & HD)- Festlegung von Prioritäten der geforderten Funktionalitäten

    - Statusupdates von Chipsatz- & Receiverherstellern- Demovorführungen der Entwicklungsgeräte- Aufzeichnung von Transportströmen zur Entwicklung- Betreuung von Entwicklerteams bei Premiere „vor Ort“

  • 11

    Entwicklungsprozess bis 05.08.2005

    Sicherstellung des Empfangs der neuen Programme und keine Beeinträchtigung der vorhandenen SD-Receiver

    Plattformtest in Bezug auf DVB-S2 und neuer „service_types“ für HDTV Programme gegen die vorhandenen Receiver (ca. 65 verschiedene Modelle) mit der Vertragsmarken„geeignet für PREMIERE“ & „geeignet für PREMIERE DIREKT+“

    Praxistest bzgl. DVB-S2 Empfang mit bestehenden Empfangsanlagen in Zusammenarbeit mit Kathrein Werke KG

    Zwei „Plug Fests“ wurden durchgeführt- Kompatibilitätstests mit „HD ready“ Display & HD-Receiver

    Techn. Workshops

    Praxistests

    Testinfrastruktur

    Playout Center

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 12

    Entwicklungsprozess bis 05.08.2005

    Erweiterung der bestehenden Testinfrastruktur in Bezug auf die Abnahmetests im Rahmen von „geeignet für PREMIERE HD“

    Beschaffung diverser „HD ready“-Displays

    Beschaffung von HDMI-Analyser

    Überwachungseinrichtungen für Stabilitätstests via HDMI

    Ausspielmöglichkeiten für DVB-S2

    Erweiterung der Kabelkopfstation um DVB-S2 Empfänger(Ausspielung QAM 256 war schon zuvor möglich)

    Techn. Workshops

    Praxistests

    Testinfrastruktur

    Playout Center

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 13

    Entwicklungsprozess bis 05.08.2005

    Vorbereitung der „On-Air“ Konfiguration durchASTRA Platform Services GmbH (APS)

    Testkonfiguration (ab Juni 2005)- 1 TV-Service MPEG-4 / H.264 HD aktiv- 2 TV-Services MPEG-4 / H.264 HD inaktiv- 1 TV-Service MPEG-2 SD

    - DVB-S2 (8PSK); 27,5MS/s (FEC 3/5)- komplette PSI/SI- konstante Bitraten pro Service

    Techn. Workshops

    Praxistests

    Testinfrastruktur

    Playout Center

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 14

    Entwicklungsprozess bis 05.08.2005

    Vorbereitung der „On-Air“ Konfiguration durchASTRA Platform Services GmbH (APS)

    Finale Konfiguration (seit August 2005)- 3 TV-Services MPEG-4 / H.264 HD

    seit 11. November 2006- 2 TV-Services MPEG-4 / H.264 HD

    - DVB-S2 (8PSK); 27,5MS/s (FEC 3/5)- komplette PSI/SI

    - variable Bitraten pro Service (je 4MB/s bis 20MB/s)

    Techn. Workshops

    Praxistests

    Testinfrastruktur

    Playout Center

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • APS HDTV Activities

  • 16

    Commercial Launch of Premiere HD STBs &3 Premiere HD Services

    HDTV Roadmap

    9/2004

    Premiere announces launch of 3 HD servicesin 2005• MPEG-4 AVC encoding

    6/2005

    APS broadcasts Europe‘sfirst MPEG-4 AVC coded HDTV service • Tandberg encoder• DVB-S2 Modulation

    12/2005

    7 MPEG-4 HD Services on2 DVB-S2 modulated TPsoperated by APS• 1080i50• Statistical multiplexing

    today

    t

  • 17

    HDTV Encoding Performance

    06/2005: Video bitrate required for real-time MPEG-4 HD encodingin the same range as for MPEG-2 HD encodingBitrate demand reduced with every encoder updateExpectation of 2x coding gain compared to MPEG-2 finally

    Bitrate

    t

    MPEG-2 HDMPEG-2 HD

    Target forMPEG-4 AVC

    6/2005

    Encoder Upgrades

    Experience of MPEG-2 has shown that enhancements in the encodingtechnology provide significant compression gain up to a certain threshold

    Timing determined by technical complexity and experienceThreshold determined by theoretical potential, technical complexity and commercial feasibility

  • 18

    Entwicklungsprozess bis 02.12.2005

    Entwicklungsbegleitende Tests mit allen Beteiligten

    Playout Center - DVB-Tabellen- Encoderkonfiguration (Bitraten)- HD-Serverstabilität

    Chipsatzentwicklung / -treiber- Videoskalierung- Stabilität

    Receiversoftware- Stabilität- Audio- / Videosynchronität (LipSync)

    Begleitende Tests

    Abnahmetests

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 19

    Entwicklungsprozess bis 02.12.2005

    Begleitende Tests

    AbnahmetestsZertifizierung des weltweit ersten HDTV-Receivers, welcher MPEG-4 / H.264 und DVB-S2 unterstützt

    Pace DS 810KP

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

  • 20

    Sendestart am 03. Dezember 2005

    Am 03. Dezember 2005 startete Premiere offiziell den HDTV Regelbetrieb mit drei HD Programmen

    Endlich konnte man, Dank des zertifizierten Receivers, „PREMIERE HD“ und weitere HD-Programme in MPEG-4 / H.264 zu Hause empfangen.

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver Wegen Lieferschwierigkeiten bei den MPEG-4 / H.264 Chipsätzen, waren zunächst nur geringe Stückzahlen des Receivers verfügbar.

    HDTV noch nicht im Kabel und auch kein Receiver für Kabelempfang verfügbar.

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

    Sendestart03.12.2005

  • 21

    Nach dem Sendestart

    Start des Feldtests / „Friendly User Tests“ (FUT)anbei die Ergebnisse der Befragten (Stand: Januar 2006)

    Sendestart

    Feldtest (FUT)

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    05.08.2005

    3 Premiere HD-Services„On-Air“ verfügbar

    01.10.2004

    Projektstart„PREMIERE HD“

    01.03.2005

    Start derReceiverentwicklung

    02.12.2005

    Zertifizierung des erstenHD-Receivers (Sat)

    Sendestart03.12.2005Mai 2005

    Vermerktungsstart„PREMIERE HD“ im Kabel

    03.12.2005

    Sendestart„PREMIERE HD“

    28.01.2006

    breite Markt-einführung (Sat)

  • 22

    Nach dem Sendestart

    Am 28. Januar 2006 startete die breite Vermarktung mit zwei zertifizierten HD-Receivern für Satellitenempfang

    Größere Stückzahlen von HD-Receivernkonnten an Endkunden und den Handelausgeliefert werden.

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    Mai 2005

    Vermerktungsstart„PREMIERE HD“ im Kabel

    03.12.2005

    Sendestart„PREMIERE HD“

    28.01.2006

    breite Markteinführung (Sat)

  • 23

    Nach dem Sendestart

    Problem Kabeleinspeisung

    Erste Vertragsabschlüsse mit Kabelnetzbetreibern über die Einspeisung der Premiere HD-Programme mit „wilhelm.tel“, „ewt“ & „Kabel BW“.

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver Kabel-Head-End Test in Zusammenarbeit mit der ANGA im April 2006 bei Premiere. Alle namhaften Hersteller von Kabelnetzeinspeisegeräten konnten ihre Produkte mit einem HD-Receiver testen.

    Mai 2005

    Vermarktungsstart„PREMIERE HD“ im Kabel

    03.12.2005

    Sendestart„PREMIERE HD“

    28.01.2006

    breite Markteinführung „PREMIERE HD“ (Satellitenempfang)

  • 24

    Nach dem Sendestart

    Am 15. Mai 2006 Zertifizierung des ersten HDTV-Receivers für Kabelempfang, welcher MPEG-4 / H.264 unterstützt

    Zu der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ erhielt der Receiver auch „Kabel Digital geeignet“ von Kabel Deutschland.

    Humax PR-HD 1000C

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    Mai 2005

    Vermarktungsstart„PREMIERE HD“ im Kabel

    03.12.2005

    Sendestart„PREMIERE HD“

    28.01.2006

    breite Markteinführung „PREMIERE HD“ (Satellitenempfang)

  • 25

    Nach dem Sendestart

    Mit der Zertifizierung des ersten HD-Receivers für Kabelempfang und der Einigung mit vielen Kabelnetzanbietern, konnte die breite Vermarktung von PREMIERE HD im Kabel starten.

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    PREM

    IERE H

    D jetz

    t auch

    im Ka

    bel

    Mai 2005

    Vermarktungsstart„PREMIERE HD“ im Kabel

    03.12.2005

    Sendestart„PREMIERE HD“

    28.01.2006

    breite Markteinführung „PREMIERE HD“ (Satellitenempfang)

  • 26

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    Satellitenempfang:Humax LDE-HD 32SHumax PR-HD 1000

    Kathrein UFS 901

    Pace DS 810KPPace DS 810KPR

    Philips DSR 9004Philips DSR 9005

    Kabelempfang:Humax LDE-HD 32CHumax PR-HD 1000C

    Philips DCR 9000Philips DCR 9001

    Mai 2005

    Vermarktungsstart„PREMIERE HD“ im Kabel

    03.12.2005

    Sendestart„PREMIERE HD“

    28.01.2006

    breite Markteinführung „PREMIERE HD“ (Satellitenempfang)

  • 27

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 02. Dezember 2005Modell: Pace DS 810KPEmpfangsart: Satellit

  • 28

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 13. Januar 2006Modell: Humax PR-HD 1000Empfangsart: Satellit

  • 29

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 05. Mai 2006Modell: Kathrein UFS 901Empfangsart: Satellit

  • 30

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 15. Mai 2006Modell: Humax PR-HD 1000CEmpfangsart: Kabel

  • 31

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 06. Juni 2006Modell: Humax LDE-HD 32SEmpfangsart: Satellit

  • 32

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 04. August 2006Modell: Philips DCR 9000 / DCR 9001Empfangsart: Kabel

  • 33

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 25. August 2006Modell: Philips DSR 9004 / DSR 9005Empfangsart: Satellit

  • 34

    Nach dem Sendestart

    Aktuell sind folgende Empfangsgeräte mit der Vertragsmarke „geeignet für PREMIERE HD“ verfügbar:

    Sendestart

    Friendly User Test

    Markteinführung

    Kabeleinspeisung

    Kabelvermarktung

    Aktuelle Receiver

    zertifiziert seit 20. November 2006Modell: Humax LDE-HD 32CEmpfangsart: Kabel

  • 35

    Markteinführung PREMIERE HD

    Praxiserfahrung: PREMIERE HD in der Kundenwahrnehmung

    Entwicklungsprozess: Die Entstehungsgeschichte von PREMIERE HD

    Informationsprozess: Vorbereitung von Kundeninformationen

    Ausblick: Geplante Änderungen bzw. Anpassungen

    Informationsprozess: Vorbereitung von Kundeninformationen

  • 36

    Kundeninformationen

    • Ziel: Rechtzeitige Vorbereitung der Kunden auf die neue HDTV-Technik & Programminhalte

    • HDTV-Infos auf Premiere.de

    – Microsite

    – Anschlusssimulation

    – „HD ready“ – Listen

    – HDTV-Hintergrundinformationen

    • IFA-Berlin 2005

  • 37

    „HD ready“-Liste

    • Durch eine Kooperation mit der Zeitschrift video wird unseren Kunden die Auswahl geeigneter „HD ready“-Geräte erleichtert

    • Auf premiere.de/hdtv -> „HD ready“können sich interessierte Kunden monatlich (demnächst wöchentlich) aktualisierte Listen der aktuellen „HD ready“-Geräte als PDF-Dateiherunterladen

    • Die Liste umfasst LCD-/ Plasmafernseher, Rückprojektions-geräte und Projektoren mit „HD ready“-Logo

  • 38

    Anschluss-Simulation „HD ready“

    • Auf premiere.de -> „Technik“-> „Anschluss & Empfang“konnten sich Kunden bereits vorab über den Anschluss des HD-Receivers an den „HD ready“-Fernseherinformieren

    • Durch die intuitive Bedienung der Simulation wird dem Kunden der leichte Anschluss des Receivers vermittelt und Tipps zu den jeweiligen Anschlüssen gegeben

  • 39

    Informationen im Internet

    Bereits ab April 2005 wurde mit einer aufwändig gestalteten „Microsite“ auf premiere.dePREMIERE HD und HDTV beworben

    www.premiere.de/hdtv

  • 40

    • Breiter Marktstart am 28. Januar 2006

    • Zum Start 3 Programme:

    – PREMIERE HD Film

    – PREMIERE HD Sport

    – Discovery HD

    • Seit 13.11.2006: Optimierung der Inhalte – neue Programme, Anpassung an neue Preisstruktur

    – PREMIERE HD

    – Discovery HD

    HD bei Premiere – Das Programm

  • 41

    Unglaublich brillant: Film- und Sporthighlights in HD-Qualität

    • Amerikanische und europäische Filmhighlights in deutscher Erstausstrahlung sowie neueste Top-Serien in herausragender Bild- und Soundqualität

    • Näher dran als jeder andere, spannender als je zuvor: Spitzenfußball aus der UEFA Champions League

    • Alles im 16:9-Bildformat, in brillanter HD-Auflösung und mit grandiosem Dolby-Digital-Sound

  • 42

    Unglaublich real: Dokumentationen von Discovery in HD-Qualität

    • Fesselnde Dokumentationen mit allen Details im Blick: Tiere wirken greifbar nah, Landschaften plastisch und real wie nie zuvor

    • Das Beste aus den Themenbereichen Wissenschaft und Technik, Tiere und Natur, Reise und Abenteuer sowie Kultur und Lifestyle

    • Alles im 16:9-Bildformat, in brillanter HD-Auflösung und mit grandiosem Dolby-Digital-Sound

  • 43

    Markteinführung PREMIERE HD

    Praxiserfahrung: Premiere HD in der Kundenwahrnehmung

    Entwicklungsprozess: Die Entstehungsgeschichte von PREMIERE HD

    Informationsprozess: Vorbereitung von Kundeninformationen

    Ausblick: Geplante Änderungen bzw. Anpassungen

    Praxiserfahrung: PREMIERE HD in der Kundenwahrnehmung

  • 44

    HD ready? Wir wollten es wissen!

    Trotz feststehender Normen und Vorgaben wollten wir den bevorstehenden Start von PREMIERE HD optimal vorbereiten und den bestmöglichen Support bieten

    Dazu wurden durch Unterstützung einiger Elektronik-Fachmärkte und den Receiver-Herstellern im Dezember 2005 & Februar 2006zwei „Plugfest“-Aktionendurchgeführt, um die Kompatibilität der beiden HD-Receiver von Pace & Humax an „HD ready“ Fernsehgeräten zu überprüfen

  • 45

    Das Premiere „Plugfest“

    Die Ergebnisse wurden mit den Herstellern diskutiert und ermöglichten eine schnelle Reaktion bei der weiteren Entwicklung, sowie praxisnahe Schulung der Support-Mitarbeiter

    Überwiegend funktionierte alles einwandfrei. Vereinzelt gab es Probleme mit DVI-Geräten, HDCP-Handshake, sowie unterschiedlichen Kabellängen der HDMI-Kabel

  • 46

    Feedback von Kunden

    Auch nach dem Sendestart setzte sich das positive Feedback der ersten PREMIERE HD-Abonnenten fort.

    • Kristallklare Bilder

    • Voller 5.1 Sound

    • „Endlich zeigt der „HD ready“-Fernseher seine wahre Qualitäten“

    Auch in Fachmärkten wird verstärkt auf die richtige Präsentation der HD-Inhalte auf „HD ready“-Fernsehgeräten geachtet.

  • 47

    Praxiserfahrungen

    • HDCP-Probleme bei Einbindung von Audio-Receivern (HDMI)-> bereits bei den Receiver- und Audio-Receiver Herstellern bekannt und in Arbeit

    • Ton-Probleme bei einigen „HD ready“-Fernsehgeräten-> bei Fernsehgeräte-Herstellern in der Analyse & Behebung

    • HD ready Interoperationsprobleme bei einigen Fernsehgeräten, hauptsächlich bezüglich HDCP-Handling-> bei Fernsehgeräte-Herstellern in der Analyse & Behebung

    • DVI-Geräte ohne HDCP-Unterstüzung-> bessere Aufklärung der Kunden durch den Fachhandel

    • Fehlende Format-Umschaltung (Zoom) bei HDMI/DVI-Verbindung-> Fernsehgeräte lassen sich bei 4:3 Sendungen und HDMI/DVI-Verbindung nicht korrekt auf das 16:9-Format zoomen. Ein Workaround wurde durch die Hersteller in die Receiver-Software implementiert, obwohl die Zoom-Funktion im Grunde genommen eine TV-Funktionalität ist.

    Vereinzelt aufgetretene Probleme bei der Nutzung der ersten HDTV-Receiver beschränken sich auf folg. Eigenschaften, die teilweise auch schon bei den beiden Plugfest-Aktionen aufgefallen sind:

  • 48

    Markteinführung PREMIERE HD

    Praxiserfahrung: PREMIERE HD in der Kundenwahrnehmung

    Entwicklungsprozess: Die Entstehungsgeschichte von PREMIERE HD

    Informationsprozess: Vorbereitung von Kundeninformationen

    Ausblick: Geplante Änderungen bzw. AnpassungenAusblick: Geplante Änderungen bzw. Anpassungen

  • 49

    Weitere Entwicklungen

    • Abonnement:Seit dem 13. November 2006 Premiere erleichtert Premiere den Einstieg in das hochauflösende Fernseherlebnis: Premiere HDTV-Programme einzeln ab 9,99 Euro pro Monat abonnierbar.

    • Receiver-Technik: Weitere Geräte „Geeignet für Premiere HD“ zertifiziert. idTV‘s (LCD-Fernseher mit integriertem HD-Receiver) von Humax für Kabel- und SatellitenempfangNächste Stufe der Entwicklung: Interaktive HD-Receiver mit Festplatte

    • HDTV-Playout: Optimierung der MPEG4/H.264 Codierung durch Encoder-Upgrades. Bessere Ausnutzung der Bandbreite bei nochmals steigender Bildqualität

  • 50

    www.premiere.de/hdtv

    info.premiere.de

    PRESSEKONTAKT:

    Premiere AGUnternehmenskommunikationMichael Jachan089 / [email protected]