Upload
wilma-stimmel
View
113
Download
1
Embed Size (px)
Schule Rücklauf
Anne-Frank-RealschuleElsa-Brändström-HauptschuleErich-Fried- HauptschuleErich-Kästner-RealschuleFreie WaldorfschuleFröbelschuleHandelschuleHauptschule ButendorfHeisenberg-GymnasiumHöhere HandelschuleI.-Drewitz-GesamtschuleKaufmännische AssistentenKlasse ohne AusbildungJohannes-Kessels-AkademieRatsgymnasium Riesener-GymnasiumWerner-v.-Siemens RealschuleWilly-Brandt-Hauptschule
2065892675740243964538149691038811690
Summe 1260
weiblich
männlich
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Fazit
• Aktuell sind in Gladbeck ca. 700 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet.Insgesamt sind 6299 Menschen in dieser Stadt arbeitslos gemeldet (Arbeitslosenquote von 17,9%). Im Stellenangebot sind 212 freie Stellen.
• Die Meinungsumfrage hat gezeigt, dass die Gladbecker Jugendlichen die Situation auf dem Arbeitsmarkt realistisch einschätzen.
Allgemeine Einschätzung der Situation
- Mehr als 80% der befragten Jugendlichen ist unzufrieden mit der jetzigen Ausbildungssituation in Gladbeck
- Die Stimmung bei den Jugendlichen ist sehr gedämpft
- Jugendliche mit einfacher Schulbildung sehen die eigene berufliche Zukunft gedämpft
Gesprächspartner/ Beratung
- Eltern, Familie und der Freundeskreis werden als kompetente Gesprächspartner und als Ratgeber bei der Berufswahl ernst genommen.
- mit Berufsberaterinnen und Berufsberatern in den Beratungsstellen haben nur 28 % der Befragten bereits über das Thema gesprochen
Praktikum
- Die Mehrheit der Jugendlichen gibt an, keine Probleme bei der Suche nach einem Praktikumsplatz zu haben.
- Die meisten Jugendlichen haben sich den Praktikumsplatz selbstorganisiert
Medien/ Informationsquellen
- Informationen beziehen 87 % der Jugendlichen aus dem Internet
Hilfestellung Mehr Hilfestellung wünschen sich
die Jugendlichen von
- Schule- Beratungsstellen- Betrieben