4
Sektion Stuhlecker A–1070 Wien, Bernardgasse 19 Österr. Postsparkasse Konto 7.755.107 Liebe Stuhleckerinnen, liebe Stuhlecker! 2013 war für viele von uns ein sehr aktives Jahr. Einige in unserem Team haben mit ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten begonnen und mussten sich einarbeiten – sei es in unserem Vorstandsteam, oder als Bewirtschafter auf dem Karl Lechner Haus (nach Einschulungen und ersten Erfahrungen im Jahr davor). Andere sind in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten krankheits- oder familienbedingt ausgefallen oder mussten ihre Zeit stark einschränken. Der Sommer hatte ebenfalls seine Eigenheiten – Schlechtwetter hat sich mit Höchsttemperaturen abgewechselt. Gut für unsere Hütten die in der Heißwetterphase regelrecht gestürmt wurden. Am Karl Lechner Haus hat sich Martin Viehberger als Stellvertreter von Günter Stifter eingearbeitet und wir freuen uns, ihn in unserem Team als Verstärkung begrüßen zu dürfen! Andreas Hölzl ist im Oktober 2013 in den Bundesausschuss gewählt worden und hat Herbert in dieser Position abgelöst, der für seine Verdienste im Bundesausschuss eine Ehrenauszeichnung unseres ÖAV- Präsidenten erhielt. Gratulation! Damit komme ich zu Neuerungen in unserem Vorstandsteam: Martina Holzer musste aus familiären und beruflichen Gründen leider ihr Amt als Schriftführerin zurück legen. Wir haben jedoch bereits Unterstützung für unsere Stuhlecker Nachrichten gewonnen. Georg Hasenöhrl (noch kein Mitglied) wird als Redakteur und auch in der Zusammenstellung der Nachrichten ab Juni 2015 mitwirken! Er hat einige gute Ideen – wartet mal die nächsten Nachrichten ab . Damit zu mir: das vergangene Jahr war familiär sehr schwer für mich und meine Familie. 2014 wird geprägt sein durch berufliche Veränderungen und Konzentration auf die Familie. Sosehr mir die Mitarbeit bei den Stuhleckern Freude bereitet muss ich sie doch einschränken. Ich habe daher beschlossen, mich aus dem Stuhlecker-Vorsitz so rasch wie möglich zurückzuziehen. Natürlich werde ich im Team bleiben und meine bisher gesammelte Erfahrung zur Verfügung stellen und auch gerne andere/neue Aufgabengebiete übernehmen, jedoch in 2. Reihe. Ich möchte daher alle auffordern darüber nachzudenken oder mit Freunden und Verwandten Gespräche zu führen, wer in unserem Team Verstärkung begrüßen zu dürfen! Der Pächter der Rudolf Schober Hütte, Werner Hlobil, ist nach dieser Sommersaison in Pension gegangen. Wir haben die Position ausgeschrieben und mit einigen Kandidaten Gespräche geführt – die Entscheidung fiel nunmehr auf Alois Ferbei, den wir ebenfalls herzlich begrüßen! Wir sind davon überzeugt, dass er mit seinen vielen Ideen die Rudolf Schober Hütte weiter beleben wird. Bei dieser Gelegenheit haben wir den Pachtvertrag der Hütte an andere vergleichbare ÖAV-Hütten angepasst um die laufenden Erhaltungskosten der Hütte besser bewältigen zu können. Unser Wanderführer, Walter Nemeth, wurde leider nicht so angenommen, die ausgeschriebenen Wanderungen mussten großteils aufgrund fehlender Anmeldungen abgesagt werden. Wir sind damit weiter auf der Suche nach geeigneten neuen Wanderführern! Dafür war die Stuhlecker Herbstfahrt mit dem Bus zur Landesausstellung Niederösterreich ein schöner Erfolg. 21 Personen haben daran teilgenommen und hatten einen wunderbaren Tag. Auch über Mitgliederzuwachs können wir uns freuen – wir haben einige neue und engagierte Stuhlecker gewonnen! NACHRICHTEN FÜR MÄRZ, APRIL, MAI UND JUNI 2013 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Sektion Stuhlecker OEAV, 1070 Wien, Bernardgasse 19, ZVR–Nr. 861185329 Für den Inhalt und den Druck verantwortlich: Birgit Hölzl-Zech, 1090 Wien, Schlickgasse 4, Tel. 31094004, [email protected] Weitere Info unter: www.oeav.at, www.oeav–events.at Freunden und Verwandten Gespräche zu führen, wer in unserem Team als Obmann/Obfrau mitwirken möchte. Ich werde spätestens mit Ende der Wahlperiode – also in 3 Jahren – zurücktreten. Wie viele Veränderungen die uns im Leben begegnen sehe ich auch die Veränderungen in unserem Team sehr positiv und spannend. Mitwirken und Aktiv dabei sein macht Freude, man wächst und lernt dazu – Dinge, die man in Seminaren wohl kaum lernen kann. Ich bin sicher, dass hier jemand diese Chance, in unserem Team mitzuarbeiten, ergreifen wird und einige Jahre für die Stuhlecker die Führung übernimmt! Das hat ja bisher immer recht gut funktioniert und viele ehemalige Mitwirkende denken mit Freude an diese Zeit zurück! Mit herzlichen Grüßen Birgit Hölzl-Zech Eure Obfrau

Sektion Stuhlecker Andreas Hölzl ist im Oktober 2013 in den …nessy-edv.at/dokumente/s_110/v_91/g_91/files/printmedien/... · 2014-04-30 · 160 Seiten Information über die zertifizierten

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Sektion Stuhlecker Andreas Hölzl ist im Oktober 2013 in den …nessy-edv.at/dokumente/s_110/v_91/g_91/files/printmedien/... · 2014-04-30 · 160 Seiten Information über die zertifizierten

Sektion StuhleckerA–1070 Wien, Bernardgasse 19Österr. Postsparkasse Konto 7.755.107

Liebe Stuhleckerinnen, liebe Stuhlecker!

2013 war für viele von uns ein sehr aktives Jahr. Einige in unserem Team haben mit ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten begonnen und mussten sich einarbeiten – sei es in unserem Vorstandsteam, oder als Bewirtschafter auf dem Karl Lechner Haus (nach Einschulungen und ersten Erfahrungen im Jahr davor). Andere sind in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten krankheits-oder familienbedingt ausgefallen oder mussten ihre Zeit stark einschränken.

Der Sommer hatte ebenfalls seine Eigenheiten – Schlechtwetter hat sich mit Höchsttemperaturen abgewechselt. Gut für unsere Hütten die in der Heißwetterphase regelrecht gestürmt wurden. Am Karl Lechner Haus hat sich Martin Viehberger als Stellvertreter von Günter Stifter eingearbeitet und wir freuen uns, ihn in unserem Team als Verstärkung begrüßen zu dürfen!

Andreas Hölzl ist im Oktober 2013 in den Bundesausschuss gewählt worden und hat Herbert in dieser Position abgelöst, der für seine Verdienste im Bundesausschuss eine Ehrenauszeichnung unseres ÖAV-Präsidenten erhielt. Gratulation!

Damit komme ich zu Neuerungen in unserem Vorstandsteam:Martina Holzer musste aus familiären und beruflichen Gründen leider ihr Amt als Schriftführerin zurück legen. Wir haben jedoch bereits Unterstützung für unsere Stuhlecker Nachrichten gewonnen. Georg Hasenöhrl (noch kein Mitglied) wird als Redakteur und auch in der Zusammenstellung der Nachrichten ab Juni 2015 mitwirken! Er hat einige gute Ideen – wartet mal die nächsten Nachrichten ab ☺.Damit zu mir: das vergangene Jahr war familiär sehr schwer für mich und meine Familie. 2014 wird geprägt sein durch berufliche Veränderungen und Konzentration auf die Familie. Sosehr mir die Mitarbeit bei den Stuhleckern Freude bereitet muss ich sie doch einschränken.Ich habe daher beschlossen, mich aus dem Stuhlecker-Vorsitz so rasch wie möglich zurückzuziehen. Natürlich werde ich im Team bleiben und meine bisher gesammelte Erfahrung zur Verfügung stellen und auch gerne andere/neue Aufgabengebiete übernehmen, jedoch in 2. Reihe.Ich möchte daher alle auffordern darüber nachzudenken oder mit Freunden und Verwandten Gespräche zu führen, wer in unserem Team Verstärkung begrüßen zu dürfen!

Der Pächter der Rudolf Schober Hütte, Werner Hlobil, ist nach dieser Sommersaison in Pension gegangen. Wir haben die Position ausgeschrieben und mit einigen Kandidaten Gespräche geführt – die Entscheidung fiel nunmehr auf Alois Ferbei, den wir ebenfalls herzlich begrüßen! Wir sind davon überzeugt, dass er mit seinen vielen Ideen die Rudolf Schober Hütte weiter beleben wird. Bei dieser Gelegenheit haben wir den Pachtvertrag der Hütte an andere vergleichbare ÖAV-Hütten angepasst um die laufenden Erhaltungskosten der Hütte besser bewältigen zu können.Unser Wanderführer, Walter Nemeth, wurde leider nicht so angenommen, die ausgeschriebenen Wanderungen mussten großteils aufgrund fehlender Anmeldungen abgesagt werden. Wir sind damit weiter auf der Suche nach geeigneten neuen Wanderführern!Dafür war die Stuhlecker Herbstfahrt mit dem Bus zur Landesausstellung Niederösterreich ein schöner Erfolg. 21 Personen haben daran teilgenommen und hatten einen wunderbaren Tag.Auch über Mitgliederzuwachs können wir uns freuen – wir haben einige neue und engagierte Stuhlecker gewonnen!

NACHRICHTEN FÜR MÄRZ, APRIL, MAI UND JUNI 2013

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Sektion Stuhlecker OEAV, 1070 Wien, Bernardgasse 19, ZVR–Nr. 861185329Für den Inhalt und den Druck verantwortlich:Birgit Hölzl-Zech, 1090 Wien, Schlickgasse 4, Tel. 31094004, [email protected] Weitere Info unter: www.oeav.at, www.oeav–events.at

Freunden und Verwandten Gespräche zu führen, wer in unserem Team als Obmann/Obfrau mitwirken möchte. Ich werde spätestens mit Ende der Wahlperiode – also in 3 Jahren –zurücktreten.

Wie viele Veränderungen die uns im Leben begegnen sehe ich auch die Veränderungen in unserem Team sehr positiv und spannend. Mitwirken und Aktiv dabei sein macht Freude, man wächst und lernt dazu – Dinge, die man in Seminaren wohl kaum lernen kann.Ich bin sicher, dass hier jemand diese Chance, in unserem Team mitzuarbeiten, ergreifen wird und einige Jahre für die Stuhlecker die Führung übernimmt! Das hat ja bisher immer recht gut funktioniert und viele ehemalige Mitwirkende denken mit Freude an diese Zeit zurück!

Mit herzlichen GrüßenBirgit Hölzl-ZechEure Obfrau

Page 2: Sektion Stuhlecker Andreas Hölzl ist im Oktober 2013 in den …nessy-edv.at/dokumente/s_110/v_91/g_91/files/printmedien/... · 2014-04-30 · 160 Seiten Information über die zertifizierten

TERMINKALENDER

Stuhlecker-Autobusfahrt:„Durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer“am Freitag, 12. September 2014

-> bitte Termin vormerken! Leider ist ein Wochenendtermin für dieses Angebot nicht möglich. Ich hoffe trotzdem, dass auch Interessierte die an diesem Tag arbeiten, sich den Freitagstermin einteilen können.

Vorläufiges Programm:(Abfahrts/Ankunftszeiten können sich geringfügig ändern)

Ca. 8:00 voraussichtliche Abfahrt mit dem Bus von Erdberg/Wien nach Laubenbachmühle

Um 09:58 Reise mit der Mariazellerbahn von Laubenbachmühle nach Wienerbruck (ca. 1 Std. Fahrzeit)

Ca. 11:00 Begrüßungsgetränk in der Lasingfallstub‘n, Übergabe der Routenbeschreibung und Kartenmaterial an unsere Gruppe

Eventuell kann das Naturzentrum bereits besichtigt werden (wird gerade

Kosten: voraussichtlich 50,- (für 25 Personen, bei mehr Anmeldungen wird es günstiger); Keine Ermäßigung für NÖ-Card, da dieses Angebot nicht Teil der NÖ-Card ist. Preis für Nicht-Mitglieder des ÖAV: 60,-

Leistungen: Busfahrt, Mariazellerbahn, Eintritt in Naturpark, Begrüßungsgetränk, Hüttenjause, Kartenmaterial

Genaues Programm und Kosten in den nächsten Stuhlecker-Nachrichten!Anmeldung bereits möglich – Anmeldeschluss: 1.8.2014

Nähere Infos/Anmeldung bei Birgit Hölzl-Zech: [email protected] bzw. Tel. 0676 47 46 443

Eventuell kann das Naturzentrum bereits besichtigt werden (wird gerade errichtet, Fertigstellung geplant im September).Dann beginnt eine atemberaubende Naturpark-Wanderung durch die Ötschergräben. „Grand Canyon Österreichs“ nennt der Volksmund den tiefen Einschnitt, den der Ötscherbach im Lauf der Jahrtausende geformt hat.Die Tour führt von Wienerbruck über den Lassingfall zum Stierwaschboden und weiter durch die Ötschergräben bis zur Jausenstation „Ötscherhias“ (Gehzeit 1-1,5 Std.). Dort erwartet uns eine Hüttenjause.Gestärkt geht es dann in ca. 1,5 – 2 Std Gehzeit nach Mitterbach zurück. Dort erwartet uns der Bus, mit dem wir wieder nach Erdberg/Wien fahren.

Ca. 18:00/19:00 Uhr Ankunft in Erdberg.

Schwierigkeit der Wanderung/Ausrüstung: leichte Wanderung da meist ziemlich ebener Weg, jedoch teilweise eng und Wurzeln/Steine -> Trittsicherheit und feste Schuhe empfehlenswert; ein kurzes Stück geht es etwas steiler bergauf.Bitte Verpflegung/Jause/Getränk mitnehmen, da die Anreise mit Bus/Bahn gesamt 3 Stunden dauert, danach weitere ca. 2 Stunden bis wir die Jause beim Ötscherhias haben.

Die Hüttensaison beginnt!

Das Karl Lechner Haus ist ab 29.5.2014 geöffnet – jeweils Wochenende und Feiertags.Die Bewirtschafterliste mit Telefonnummern findet ihr in dieser Ausgabe.

Die Rudolf Schober Hütte ist ab Juni ganztätig geöffnet – lasst euch von unserem neuen Pächter Alois Ferner und seinen Ideen überraschen! Wir berichten mehr in der nächsten Ausgabe – mit einem Live-Bericht und Fotos.Achtung: die alte Hüttenhomepage www.rudolfschoberhuette.at ist außer Betrieb (URL gehört nicht den Stuhleckern), aber ihr könnt Alois Ferner per Mail oder auf dem Hüttentelefon erreichen:[email protected] oder Hüttentelefon (ab Juni): 0664 9632646Die Rudolf Schober Hütte ist NEU unter Facebook erreichbar!

Page 3: Sektion Stuhlecker Andreas Hölzl ist im Oktober 2013 in den …nessy-edv.at/dokumente/s_110/v_91/g_91/files/printmedien/... · 2014-04-30 · 160 Seiten Information über die zertifizierten

ÖAV-NEWS

� Broschüre „Autofrei in die Wiener Hausberge – Schitouren und Schneeschuhwanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln“: zwar ist der Schnee schon weitgehend geschmolzen und grüne Wiese gespickt mit Frühlingsblumen macht sich breit. Trotzdem wollen wir auf diese Broschüre hinweisen. Sie wurde vom Landesverband Wien erstellt und bietet nicht nur schöne Tourenvorschläge mit aktuellen Verkehrsverbindungen (diese können außerdem auch online nachgeschaut werden) sondern auch Kurzinfo zu Sicherheit sowie nützliche Links.Zu Bestellen bei uns in der Sektion – wird kostenlos zugeschickt! (Mail an [email protected] oder Tel 0676/47 46 443, Birgit Hölzl-Zech)Tipp: für den Sommer soll eine ähnliche Broschüre produziert werden – wir halten auch informiert!

�Katalog „Bergsteigerdörfer“:160 Seiten Information über die zertifizierten Bergsteigerdörfer in Österreich. Ob Reichenau an der Rax, die steirische Krakau, oder das Tiroler Gailtal. Es werden 20 Bergdörfer vorgestellt, inkl. Erreichbarkeit, Schutzhütten in der Umgebung und ausgesuchte Wanderungen (für Sommer und Winter)!Wir haben einige Exemplare im Büro – bitte einfach anfordern, wir schicken sie

�Neues ÖAV-Projekt „Junge Alpinisten“:BergsteigerInnen zwischen 14 und 22 Jahren haben die Chance, erste Erfahrungen im alpinen Gelände zu sammeln, ihr Können mit erfahrenen AlpinistInnen zu verbessern und anspruchsvolle alpine Unternehmungen durchzuführen -> für Altersgruppen 14-18 bzw.18-22 Jahre.Bewerbungen zur Aufnahme ins Team sind bis 30.4. möglich! www.jungealpinisten.at

Foto: Forststraße Karl Lechner Haus

Oktober 2013

Danke an Martin Viehberger

Bitte schickt auch Eure Fotos!

Wir haben einige Exemplare im Büro – bitte einfach anfordern, wir schicken sie euch kostenlos zu (Mail an [email protected] oder Tel 0676/47 46 443, Birgit Hölzl-Zech)

�„Freunde treffen Programm“: Sommercamps, Umweltbaustellen, BergferienWer für seine Kids, Jugendliche oder die Familie Programm in den Bergen sucht wird wahrscheinlich hier fündig: http://www.alpenverein.at/jugend/freunde-treffen/

�Neue Alpine Geschichtsbücher „Bergsteigerdörfer Steirische Krakau“ und „Bergsteigerdorf Hüttschlag im Großarltal“Alpingeschichte kurz und bündig aufbereitet, zum Preis von 3,- (!) bei den jeweiligen Gemeinden erhältlich.Gemeinde Krakaudorf: Tel.: 03535 – 8202, E-Mail: [email protected]

TIPP: Shop des Österreichischen Alpenvereinswww.alpenverein.at/shop/Hier findet ihr zahlreiche Artikel – oft mit ÖAV-Edelweiss. Die Artikel werden vom Shop-Team eigens ausgewählt, haben eine hohe Qualität und einen verhältnismäßig guten Preis. Ob Erste Hilfe Set, Card-Folders („Sicher am Berg“ und andere; zum download), Edelstahl-Trinkflasche mit Edelweiss, ÖAV-T-Shirts oder anderes – als Geschenk oder einfach um sich selbst als ÖAV-Mitglied „zu outen“ ☺

Tour mit Nicht-Mitgliedern geplant? Eine Express-Mitgliedsanmeldung hilft! Damit kann eine vorläufige Mitgliedskarte ausgedruckt und gleich alle Mitgliedsvorteile genützt werden. Bezahlung aber nur mit Kreditkarte möglich!Nicht vergessen: bei „Sektionsauswahl“ immer „Stuhlecker“ angeben ☺Es sind übrigens auch alle Mitgliedervorteile abrufbar.Unter https://www.alpenverein.at/mitglied_werden/index.php?

Page 4: Sektion Stuhlecker Andreas Hölzl ist im Oktober 2013 in den …nessy-edv.at/dokumente/s_110/v_91/g_91/files/printmedien/... · 2014-04-30 · 160 Seiten Information über die zertifizierten

29.05. – 01.06. STIFTER (Tel. 0699-19257995 od. 0676-6390960)07.06. – 09.06. SCHWARZ (Tel. 0676-89 30 7548)14.06. - 15.06. STIFTER (Tel. 0699-19257995 od. 0676-6390960)19.06. – 22.06. VIEHBERGER (Tel. 0676-6388425 od.0676-3000174) 28.06. – 29.06. TRPKOS Jun. (Tel. 0664-66 29 610)05.07. – 06.07. STIFTER (Tel. 0699-19257995 od. 0676-6390960)12.07. – 13.07. SCHWARZ (Tel. 0676-89 30 7548)19.07. – 20.07. TRPKOS Jun. (Tel. 0664-66 29 610)26.07. – 27.07. FILLAFER (Tel. 01/280 28 35)02.08. – 03.08. TRPKOS Sen. (Tel. 01/290 24 09)09.08. – 10.08. STIFTER (Tel. 0699-19257995 od. 0676-6390960)15.08. – 17.08. STIFTER (Tel. 0699-19257995 od. 0676-6390960)

KARL LECHNER HAUS

Folgende Hüttenwirte werden heuer am Karl Lechner Haus für Euer leibliches Wohl sorgen:

Wir gratulieren zum Jubiläum

Heinz Andlinger – zu 50 Jahre Mitgliedschaft bei den StuhleckernHerbert Hölzl – zu 60 Jahre Mitgliedschaft bei den Stuhleckern

Wir wünschen beiden noch viele schöne Erlebnisse in und mit der „Stuhlecker-Familie“!

Wir begrüßen als neue Mitglieder:

Christine Holzinger

Gerhard Kreipel

Stephan Pajbach

Petra Pichler

Rafael Zanger

Markus Bzenetzky

Willkommen bei den Stuhleckern!15.08. – 17.08. STIFTER (Tel. 0699-19257995 od. 0676-6390960)23.08. - 24.08. VIEHBERGER (Tel. 0676-6388425 od.0676-3000174) 30.08. – 31.08. PRINZ / ZVONEK (Tel. P: 0680-23 88 660, Z: 02233-52462)06.09. – 07.09. STIFTER (Tel. 0699-19257995 od. 0676-6390960)13.09. – 14.09. VIEHBERGER (Tel. 0676-6388425 od.0676-3000174) 20.09. – 21.09 FILLAFER (Tel. 01/280 28 35)27.09. – 28.09. SCHWARZ (Tel. 0676-89 30 7548)04.10. - 05.10. SCHWARZ (Tel. 0676-89 30 7548)11.10. - 12.10. TRPKOS Jun. (Tel. 0664-66 29 610)18.10. - 19.10. FILLAFER (Tel. 01/280 28 35)25.10. - 26.10. VIEHBERGER / STIFTER

KARL LECHNER HAUS 0676/44 64 643 für die Dauer des Bewirtschaftungswochenendes

Achtung: ab sofort muss für die Anmeldung von Gruppen ab 8 Personen (Nächtigung/Verpflegung) ein Reservierungsbeitrag von 10,-/Person eingehoben werden. Wir passen uns damit an die gängige Praxis bei ÖAV Hütten an.

MACHT MIT!Wir suchen Verstärkung in unserem Stuhlecker-Vorstandsteam.Du möchtest dich engagieren und weiß nicht was dir liegt? Kein Problem – ruf mich einfach an und wir sprechen darüber was dir Freude macht. Oder du bist einfach mal einige Zeit mit dabei, lernst uns kennen und entscheidest später, welche konkreten Aufgaben du übernehmen möchtest.Birgit Hölzl-Zech, Tel. 0676/47 46 443, [email protected]

AUSSCHUSSSITZUNGEN15. Mai bzw. nach Vereinbarung, 19 Uhr , Bernardgasse 19, 1070 Wien

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTEN NACHRICHTEN: 31.05.2014

Wir wünschen Euch einen guten Start in den Frühling und FROHE OSTERN! Die Wandersaison kann beginnen – das Wetter ist dafür perfekt!