44
Aphasien Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 26.11.2009 Hannah Schmitt

Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Aphasien

Seminar Sprache und Spracherwerb26.11.200926.11.2009Hannah Schmitt

Page 2: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Inhalt• SprachfunktionenSprachfunktionen

• Definition Aphasienp

• Sprachliche Störungsmerkmale1. Störungen der Wortfindung und Wortwahl2 Störungen im Satzbau2. Störungen im Satzbau

• Aphasische Störungsbilderp g

Seminar Sprache und Spracherwerb

2

Page 3: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

SprachfunktionenSprachfunktionen• Enkodierung• Enkodierung

– Sprechen und Schreiben• DekodierungDekodierung

– Verstehen und Lesen

• Teilkomponenten

– Phonologie: Lautstrukturen und ProsodiePhonologie: Lautstrukturen und Prosodie– Morphologie: Wortgrammatik– Syntax: Struktur Sy ta St u tu– Semantik: Bedeutung

Seminar Sprache und Spracherwerb

3

Page 4: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

AphasienAphasienSind er orbene Sprachstör ngen a fgr nd• Sind erworbene Sprachstörungen aufgrund von Schädigungen sprachrelevanter Kortexareale

• Sind supramodale Störungen desSind supramodale Störungen des sprachsystematischen Wissen

Stö f d Eb d– Störung auf der Ebene der Sprachkomponenten

– Wirkt sich auf alle sprachlichen Funktionen aus• Dekodierung und Enkodierung

Seminar Sprache und Spracherwerb

4

Page 5: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

DifferentialdiagnoseDifferentialdiagnose• Störungen des Sprechvorgangs• Störungen des Sprechvorgangs

– Zerebrale Sprechstörungen

• Psychosozial bedingten K ik ti töKommunikationsstörungen– Bei organischen Störungen: Demenz– Bei psychiatrischen Störungen: Schizophrenie

Aphasie kann nur diagnostiziert werden, wenn man den Verlauf der Krankheit beobachtet

Seminar Sprache und Spracherwerb

5

Page 6: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Sprachliche Störungsmerkmale

• Störungen der Wortfindung und der WortwahlWortwahl– Kategorienspezifität

• Störungen im Satzbau und in der gVerknüpfung von Satzkonstituenten

Seminar Sprache und Spracherwerb

6

Page 7: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Stö d W tfi d d dStörungen der Wortfindung und der Wortwahl

• Lange Pausen• Ausweichen in Pantomime, Mimik und

Gestik • Abweichen in inhaltsarme Redefloskeln• Perseveratorische Wiederholungen• Satzabbrüche • Semantische Paraphasien• Phonematische Paraphasien

Seminar Sprache und Spracherwerb

7

Page 8: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Störungen der Wortfindung und der WortwahlWortwahl

• Ausweichen in inhaltsarme Redefloskeln:Ausweichen in inhaltsarme Redefloskeln:

„wie soll ich Ihnen das sagen? Wie sagt man noch ja das ist so eine Sache wasman noch….ja das ist so eine Sache…was man einfach so hat“

• Perseveratorische Wiederholungen:

dann bin ich mit dem Auto mit dem Auto„dann bin ich mit dem Auto…mit dem Auto sofort…mit dem Auto sofort in die Garage gefahren“

Seminar Sprache und Spracherwerb

8

g

Page 9: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Stö d W tfi d d dStörungen der Wortfindung und der Wortwahl

• Satzabbrüche und Fortführen des Themas in variierter Form

„ich habe dann 6 Jahre lang…im Ausland„ich habe dann 6 Jahre lang…im Ausland gewesen…und dann 12 Jahre Betriebsleitung gemacht…und dann 6 Jahre lang…Wagenbau..nein…6 Jahre lang Schreiner gewesen…“

Seminar Sprache und Spracherwerb

9

Page 10: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Stö d W tfi d d dStörungen der Wortfindung und der Wortwahl

• Semantische ParaphasienFehlerhaftes Auftreten eines Wortes der Standardsprache, das zum Zielwort eine p ,bedeutungsmäßige Ähnlichkeit hat:Stuhl statt Tisch Werkzeug statt Bohrer Wachs statt KerzeStuhl statt Tisch, Werkzeug statt Bohrer, Wachs statt Kerze

• Semantischer JargonSinnlose Aneinanderreihung von Wörtern und Redefloskeln bei flüssiger Sprachproduktion

Seminar Sprache und Spracherwerb

10

g p p

Page 11: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Störungen der Wortfindung und derStörungen der Wortfindung und der Wortwahl

• Phonematische ParaphasienLautliche Veränderung eines Wortes durchLautliche Veränderung eines Wortes durch Substitution, Auslassung, Umstellung oder Hinzufügen einzelner LauteBisen, Scholade, Teledofon, Schühlkrank

• NeologismenWörter, die in der Standardsprache aus lautlichen oder semantischen Gründen nicht vorkommen

• Phonematischer JargonSinnlose Aneinanderreihung von phonematisch

11veränderten Wörtern bei flüssiger Sprachproduktion

Page 12: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Stö d W tfi d d dStörungen der Wortfindung und der Wortwahl• Conduite d´approche

Falls Sprecher Paraphasien bemerkt: Kette von Korrekturversuchen

• AutomatismenDas Auftreten von Silben, Wörtern oder Redephrasen, die unwillkürlich bei jedem jVersuch, sich sprachlich mitzuteilen, hervorgebracht werden

Seminar Sprache und Spracherwerb

12

Page 13: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Sprachliche Störungsmerkmale

• Störungen der Wortfindung und der g gWortwahl– Erklärungsansatz– Erklärungsansatz

Seminar Sprache und Spracherwerb

13

Page 14: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Entstehung semantischer und phonematischer Paraphasien

1. Stufe:

Selektion von Wörtern entsprechend ih B d t d G tikihrer Bedeutung und Grammatik

Schnittstelle der Stufen der Sprachproduktionp p

2. Stufe:

Artikulatorische Implementierung der ausgewählten Wörter

14Sprachproduktionsmodell nach Levelt (1989, nach Tesak 1997)

http://www.buchhandel.de/WebApi1/GetMmo.asp?MmoId=2996444&mmoType=PDF

Page 15: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Entstehung semantischer und phonematischer Paraphasien

Semantische Paraphasien:

Unzureichende Aktivierung intendierter

Wörter und Aktivierung semantisch

verwandter Wortformen

Phonematische Paraphasien:

Schwierigkeiten bei der Aktivierung derSchwierigkeiten bei der Aktivierung der

Wortform als lexikalische Einheit und der

phonologischen Enkodierung15Sprachproduktionsmodell nach Levelt (1989, nach Tesak 1997)

http://www.buchhandel.de/WebApi1/GetMmo.asp?MmoId=2996444&mmoType=PDF

phonologischen Enkodierung

Page 16: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Sprachliche StörungsmerkmaleSprachliche Störungsmerkmale

S ö d W fi d d d• Störungen der Wortfindung und der Wortwahl– Kategorienspezifität

Seminar Sprache und Spracherwerb

16

Page 17: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Kategorienspezifische Störungen der Wortfindung

• Dissoziationen im Benennen von Objekten und TätigkeitenObjekten und Tätigkeiten

– Verfügbarkeit von Objektbezeichnungen kann bei Aphasie besser erhalten sein als die Verfügbarkeit von Bezeichnungen für Tätigkeiten und umgekehrt

– Erklärung?

Seminar Sprache und Spracherwerb

17

Page 18: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Kategorienspezifische Störungen der Wortfindung

• Dissoziationen im Benennen von Objekten und TätigkeitenObjekten und Tätigkeiten

– Als Erklärung wird eine regionale Spezialisierung diskutiert:

• Linker präfrontaler Kortex: Verben• Linker präfrontaler Kortex: Verben• Linker Temporalllappen: Nomen

Seminar Sprache und Spracherwerb

18

Page 19: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Kategorienspezifische Störungen der Wortfindung

• Dissoziationen in der Verfügbarkeit belebter und unbelebterbelebter und unbelebter Objektklassen– Fehlbenennungen und

Fehlbeschreibungen bei belebten Objekten bei gleichzeitiger unauffälliger Benennleistung von unbelebten, angefertigten Objekten

… und umgekehrtSeminar Sprache und

Spracherwerb19

g

Page 20: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Kategorienspezifische Störungen der Wortfindung

• Dissoziationen in der Verfügbarkeit belebter und unbelebter Objektklassen

– Erklärung:

– Differenzierung belebter Objektklassen anhand sensorisch erfassbarer Merkmale

– Wahrnehmung unbelebter Objektklassen hinsichtlich ihrer Funktion

Seminar Sprache und Spracherwerb

20

Page 21: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Kategorienspezifische Störungen der Wortfindung

• Dissoziationen in der Verfügbarkeit belebter und unbelebter Objektklassenj

– Erklärung: – Schädigung des inferioren TL und medialer g g

temporolimbischer Strukturen: Selektive Störung des Benennens belebter ObjekteProblem von Integration, Speicherung und Abruf

– Schädigung frontoparietaler Areale der linken Hemisphäre: Selektive Störung beim Benennen unbelebter Objekte

Seminar Sprache und Spracherwerb

21

Page 22: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Kategorienspezifische Störungen der Wortfindung

• Differentielle Verfügbarkeit von EigennamenVerfügbarkeit von Eigennamen kann bei– Verfügbarkeit von Eigennamen kann bei Aphasie erhalten sein:Wird auf Verarbeitungsmechanismen der gintakten rechten Hemisphäre zurückgeführt

– Verfügbarkeit von Eigennamen kann selektiv gestört seinWird auf Schädigung linkshemisphärischerWird auf Schädigung linkshemisphärischer Hirnstrukturen zurückgeführt Aphasie muss nicht vorliegen

Seminar Sprache und Spracherwerb

22

g

Page 23: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Sprachliche StörungsmerkmaleSprachliche Störungsmerkmale

• Störungen der Wortfindung und der Wort ahlWortwahl– Kategorienspezifität

• Störungen im Satzbau und in der• Störungen im Satzbau und in der Verknüpfung von Satzkonstituenten

Seminar Sprache und Spracherwerb

23

Page 24: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Störungen im SatzbauStörungen im Satzbau

• Agrammatischer SatzbauAgrammatischer Satzbau– Telegrammstilartiger Redestil– Auslassung von Funktionswörtern und Flexionsformen– Eingeschränkte Verfügbarkeit von Verben

V kü t S t lä d i f ht S t– Verkürzte Satzlänge und vereinfachte Syntax– Schwierigkeiten bei der Wortstellung

• ErklärungenAgrammatismus als Adaptationsverhalten oder Strategie– Agrammatismus als Adaptationsverhalten oder Strategie des Patienten aufgrund von Sprachanstrengung

– Störung grammatischer EnkodierungsprozesseSeminar Sprache und

Spracherwerb24

Störung grammatischer Enkodierungsprozesse

Page 25: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Störungen im SatzbauStörungen im Satzbau• Agrammatischer SatzbauAgrammatischer Satzbau

Seminar Sprache und Spracherwerb

25Karnath und Thier: Neuropsychologie (2006), Kapitel 34 (363) Textbeispiel

Page 26: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Störungen im SatzbauStörungen im Satzbau• Paragrammatischer SatzbauParagrammatischer Satzbau

– Komplex angelegter SatzbauF hl h ft V d l S t t il– Fehlerhafte Verdopplung von Satzteilen

– Satzverschränkungendie hat ich von mir hat ich sehr viele Sachen“„die hat ich von mir hat ich sehr viele Sachen“

„und die hatten dann letztes Jahr hatten die eh geheiat“eh geheiat

• Erklärung:Erklärung:– mangelnde interne Kontrolle bei der Satzproduktion

Seminar Sprache und Spracherwerb

26

Page 27: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

InhaltInhalt

• Aphasische Störungsbilder

Seminar Sprache und Spracherwerb

27

Page 28: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

ÄtiologieÄtiologie

• Sprache ist bei 90% der Menschen li k h i hä i h l t li i tlinkshemisphärisch lateralisiert– Aphasien entstehen fast ausschließlich p

nach linkshemisphärischen Hirnschädigungeng g

• Plastizität und Reorganisation

Seminar Sprache und Spracherwerb

28

Page 29: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

ÄtiologieÄtiologie

• Ursache:– Meist: Schlaganfälle der linken Arteria Cerebri g

Media – Daneben: SHT Tumore EnzephalitidenDaneben: SHT, Tumore, Enzephalitiden,

degenerative Erkrankungen

© Putz/Pabst: Sobotta. Atlas der Anatomie des Menschen, 21. Aufl. Urban & Fischer, 2000

Seminar Sprache und Spracherwerb

29

Page 30: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Aphasische SyndromeAphasische Syndrome

• 4 StandardsyndromeGl b l A h i– Globale Aphasie

– Broca-AphasieW i k A h i– Wernicke-Aphasie

– Amnestische Aphasie

+ modalitätsspezifische Störungsmerkmale: • Transkortikale Aphasie und p

Leitungsaphasie

Seminar Sprache und Spracherwerb

30

Page 31: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Aphasische SyndromeAphasische Syndrome

• Unterteilung hinsichtlich:

Abb. aus Vorlesung Klinische Neuropsychologie. Kerkhoff Aphasie

Seminar Sprache und Spracherwerb

31

Page 32: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Broca AphasieBroca-Aphasie• AgrammatismusAgrammatismus• Eingeschränkter

Sprechfluss; p ;Dysarhtrie/Sprechapraxie

• Kommunikation schwerbis mittelgradig gestört

• Starke Wortschatzeinschränkung

Abb. aus Vorlesung Klinische Neuropsychologie. Kerkhoff Aphasie

• Verwendung hochfrequenter Wörter• Ausdrucksarme Sprache

S h tä d i l ti tö t• Sprachverständnis relativ ungestört• Störungseinsicht

Seminar Sprache und Spracherwerb

Page 33: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Wernicke AphasieWernicke-Aphasie

• Paragrammatismus• Sprachfluss unauffällig, p g,

teilweise Logorrhoe• Semantische undSemantische und

phonematische ParaphasienKommunikation mittelgradig bis

Abb. aus Vorlesung Klinische Neuropsychologie. Kerkhoff Aphasie

• Kommunikation mittelgradig bis schwer gestörtMangelnde Stör ngseinsicht• Mangelnde Störungseinsicht

Seminar Sprache und Spracherwerb

Page 34: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Amnestische AphasieAmnestische Aphasie

• Leichteste Form der 4 Standardsyndrome• Kleinere Schädigung der sprachrelevantenKleinere Schädigung der sprachrelevanten

Areale ohne spezifischen Fokus• Leitsymptome:• Leitsymptome:

• Störung der Wortfindung: Abruf der Wörter aus dem Wortschatz ist gestörtaus dem Wortschatz ist gestört

• Die Differenzierung der Wörter ist erhalten: k i i h d h i hkeine semantischen oder phonematischen Paraphasien

Seminar Sprache und Spracherwerb

Page 35: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Globale AphasieGlobale Aphasie

• Alle SprachrelevantenAreale betroffenAreale betroffen

• Störung in allenAbb aus Vorlesung Klinische

sprachlichen Modalitäten: Expressive Funktion: Automatismen

Abb. aus Vorlesung Klinische Neuropsychologie. Kerkhoff Aphasie

– Expressive Funktion: Automatismen– Rezeptive Funktionen: schwer gestört

• Kommunikation schwer bis sehr schwer gestört

Seminar Sprache und Spracherwerb

35

g

Page 36: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Transkortikale AphasieTranskortikale Aphasie• Transkortikal-sensorische Aphasiep

– Sprachproduktion flüssig– Semantische Paraphrasien– Sprachverständnis schwer gestörtp g– Läsion im temporookzipitalen Marklager

• Transkortikal-motorische AphasieTranskortikal motorische Aphasie– Gutes Sprachverständnis– Kaum Spontansprache, aber Nachsprechen– Artikulation intaktArtikulation intakt– Läsion im supplementär motorischen Areal

• Gemischt-transkortikale AphasieGemischt transkortikale Aphasie– Gutes Nachsprechen– Schlechtes Sprachverständnis– Nichtflüssige SprachproduktionNichtflüssige Sprachproduktion– Multifokale Läsionen

Page 37: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

LeitungsaphasieLeitungsaphasie

• Läsion des fasciculus arcuatusfasciculus arcuatus

• Nachsprechen gestört• Nachsprechen gestört– Große Anstrengung bei der Bildung von

L t t kt

Abb. aus Vorlesung Klinische Neuropsychologie. Kerkhoff Aphasie

Lautstrukturen– Reduzierte Merkspanne

• Sprachverständnis erhalten

Seminar Sprache und Spracherwerb

37

Page 38: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Heutige SichtweiseHeutige Sichtweise• Absolute Korrelation: Anatomie-klinische• Absolute Korrelation: Anatomie-klinische

Symptome?Die Einteilung in die 4 Standardsyndrome sowie• Die Einteilung in die 4 Standardsyndrome sowie ihre Anatomie stellt eine Vereinfachung dar

F kti ll O i ti d S h ii t– Funktionelle Organisation der Sprache variiert individuellSpezialisierung der Areale ist nur relativ– Spezialisierung der Areale ist nur relativ

Sprachverarbeitung obliegt einem neuronalem NetzwerkNetzwerk

– CV-Läsionen betreffen die Areale in unterschiedlichem Ausmaß

Seminar Sprache und Spracherwerb

38

unterschiedlichem Ausmaß

Page 39: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Heutige SichtweiseHeutige Sichtweise

• Funktionell-anatomisches Modell der Sprachverarbeitung(Hickok u. Poeppel (2004))

• Ausgangspunkt: Areale um den primären auditiven Kortexfertigen neuronales Substrat zu auditiven Sprachreizeng pVentraler Pfad: Zugriff auf WortbedeutungDorsaler Pfad: Zugriff auf segmental-phonologische g g p gAspekte, Verbindung zwischen sensorischen und motorischen Abläufen, die dem verbalen WM zugrunde liliegenReziproke Faserverbindungen zwischen beiden Pfaden

Seminar Sprache und Spracherwerb

39

Page 40: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Verlauf und RückbildungVerlauf und Rückbildung

• Syndromwandel: Im Verlauf der aphasischen Störungen kommt es oft zum Syndromwandel:

Gl b l A h i B A h i– Globale- Aphasie Broca-Aphasie– Wernicke-Aphasie Amnestische Aphasie

• Rückbildung und Reorganisation bei der M h hl d h i h P ti tMehrzahl der aphasischen Patienten

Ü• Übernahme von Funktionen durch die rechte Hemisphäre möglich

Seminar Sprache und Spracherwerb

40

Page 41: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

Keep in mindKeep in mind

• Aphasien sind erworbene Sprachstörungen– Zeichnen sich durch spezifische Defizite in p

Wortfindung und Satzbau aus

• Aphasische StörungsbilderBroca/Wernicke/Amnestische/Globale Aphasie– Broca/Wernicke/Amnestische/Globale Aphasie

– sind eine Vereinfachung der zugrunde liegenden Mechanismenliegenden MechanismenNetzwerk

Seminar Sprache und Spracherwerb

41

Page 42: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

42

Page 43: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

43

Page 44: Seminar Sprache und Spracherwerb 26.11.2009 … · Spracherwerb 2. Sprachfunktionen • Enkodierung – Sprechen und Schreiben • Dekodierung – Verstehen und Lesen ... • Kerkhoff

LiteraturLiteratur

• Weniger (2006) Aphasien. In Karnath und Thier (Hrsg.) Neuropsychologie. Kap.34 ( g ) p y g pSpringer: Heidelberg

• Kerkhoff Folien zur Vorlesung klinische• Kerkhoff. Folien zur Vorlesung klinische Neuropsychologie. Aphasien. Universität

Sdes Saarlandes

Seminar Sprache und Spracherwerb

44