Upload
phamnga
View
217
Download
1
Embed Size (px)
Schnittstellen
© Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 2 • v. 1.2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................................... 2
Übersicht .................................................................................................................................................... 3
ATP Plus Windows-Client ........................................................................................................................... 4
Parameter von „ATP Plus.exe“ ............................................................................................................... 4
Warenkorb-Export im XML-Format ........................................................................................................ 5
Warenkorb-Import im XML-Format ..................................................................................................... 12
Historie ..................................................................................................................................................... 14
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 3 • v. 1.2
Übersicht Der AutoTeilePilot Plus Katalog ist ein elektronisches Online-Informationssystem, das umfangreiche
Information zu Artikel- und Fahrzeugdaten, Arbeits- und Einstellwerten, Inspektionsdaten und
Reparaturanleitungen umfasst.
Mit der eigenen Windows-Anwendung „ATP Plus Windows-Client“ bietet der AutoTeilePilot Plus
Katalog die Schnittstellen zu externen Programmen, wie z.B. Auftragsverarbeitungs- oder
Abrechnungssysteme.
Folgende Schnittstellen werden unterstützt:
• Der ATP Plus Windows-Client bietet Kommandozeilenparameter zum Export des
gewählten Warenkorbinhaltes im XML-Format.
• Außerdem kann der ATP Plus Windows-Client über Kommandozeilenparameter eine
„externe Warenkorbdatei“ im XML-Format importieren, um eine direkte Verarbeitung
der übergebenen Daten in dem Bestellmodul zu ermöglichen.
Auf den nächsten Seiten werden diese Verfahren näher beschrieben.
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 4 • v. 1.2
ATP Plus Windows-Client Unter folgendem Registrierungsschlüssel finden Sie den physischen Speicherort des ATP Plus
Windows-Clients sowie die Basis-URL zur AutoTeilePilot Plus Webseite. Diese Information benötigen
Sie, um den ATP Plus Windows-Clients aus einem externen Programm zu starten.
Der Pfad ist in der Registry im Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Limex Computer
GmbH\ATP Plus\ExecutablePath eingetragen.
Parameter von „ATP Plus.exe“ Mit Hilfe von Kommandozeilenparametern kann auf das Standardverhalten der Anwendung Einfluss
genommen werden. Außerdem stellen Parameter den Zugriff auf die Schnittstelle der Website bereit.
Kommandozeilenparameter werden mit „-“ (Bindestrich) oder „/“ (Schrägstrich) und dem
Parameternamen angegeben. Parameterwerte folgen auf den Parameter und werden mit „ “
(Leerzeichen) oder „:“ (Doppelpunkt) von diesem getrennt. Die Groß-/Kleinschreibung der Parameter
ist beliebig.
Folgende Parameter werden bei dem Start vom ATP Plus Windows-Client ausgewertet:
Parameternamen Beschreibung
/FilterPage:[Start|Cars|
Trucks|Axles]
Legt fest, auf welcher Seite der Filter für die „Freie Suche“-Funktion
verwendet werden soll. Vorgabe: Cars
/Filter:“…“
Filter im angegebenen Bereich. Funktioniert identisch wie die Eingabe
des Filterwertes in der „Freie Suche“-Funktion des Katalogs. Fahrzeugidentifizierung über die KBA-Nummer erfolgt durch die Eingabe
der 4-stelligen HSN und 3-stelligen TSN (mit oder ohne Bindestrich).
/Read:{ImportFileName}
Automatisch beim Start die angegebene Warenkorb-Import-Datei im
XML-Format öffnen. Die angegebene Datei muss existieren und absolut
(d.h. mit vollständigem Dateinamen inkl. Laufwerksbuchstaben)
spezifiziert sein.
Die XML-basierte Warenkorb-Import-Datei wird in einem weiteren Abschnitt „Warenkorb-Export im XML-Format“ beschrieben.
/Write:{ExportFileName}
Wenn dieser Parameter angegeben ist, wird automatisch beim Programmende der aktuell gültige Warenkorb in das XML-Dokument mit
dem angegebenen Dateinamen gespeichert. Kann identisch sein mit dem
„/Read“-Dateinamen.
/Wait
Bewirkt, dass der Windows-Prozess, der beim Start des Kataloges initiiert
wird, erst beim Schließen der Oberfläche beendet wird. Mit diesem
Parameter lassen sich Aufrufe aus externen Programmen erzeugen, die
nach Beendigung des Katalog-Vorganges die Resultate auswerten
müssen.
Beispiel: Übergabe des Warenkorbes am Ende des Artikel-Auswahlvorganges mittels /Write-Parameters. Hier kann das aufrufende
Programm mit /Wait auf das Ende des gestarteten Windows-Prozesses
warten und anschließend die Rückgabedatei verarbeiten.
/WAPName:{Bezeichnung} Die hier angegebene Bezeichnung wird für die Beschriftung des
Datenübergabe-Buttons im Warenkorb verwendet.
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 5 • v. 1.2
Beispiel 1: Warenkorb mit 1 Artikel
Beispiel für einen einfachen Warenkorb mit einer Artikelposition.
<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?>
<ShoppingCartExportData xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema"> xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
<Version>1.1</Version>
< Currency>EUR</Currency> < TaxRate>19.0</TaxRate> < TaxRateForRemanufacturedParts>10.0</TaxRateForRemanufacturedParts> <Vehicle> <Id/>PT1870</Id>
<TypeNo/>PT1870</ TypeNo >
<Description>VW GOLF III (1H1) 1.6</Description>
<LicenseNumber>MM MM 111</LicenseNumber>
<YearOfConstruction>11.1992</YearOfConstruction> <KM>111111</KM>
</Vehicle>
<Address>
<Name1>Max</Name1>
<Name2>Mustermann</Name2>
<Name3/> <Street>Musterstrasse 1</Street>
<PostalCode>11111</PostalCode>
<City>Musterstadt</City>
</Address>
<Positions> <Article>
<PositionType>Catalog</PositionType>
<ManufacturerNo>1018</ManufacturerNo>
<ManufacturerDesignation>VALEO</ManufacturerDesignation>
<ManufacturerArticleNo>436718</ManufacturerArticleNo>
<Description>Generator</Description> <Quantity>1</Quantity>
<Unit>ST</Unit>
<IsRemanufacturedPart>true</IsRemanufacturedPart>
<DepositValue>50</DepositValue>
<ChargeDepositValue>true</ChargeDepositValue> <TaxCode>A</TaxCode>
<RecommendedRetailPrice>440.00</ RecommendedRetailPrice >
<Discount>0</Discount>
<UnitPrice>440.00</UnitPrice>
<UnitPurchasePrice>286.00</UnitPrice>
<TotalPurchasePrice>286.00</UnitPrice> </Article>
</Positions>
</ShoppingCartExportData >
Warenkorb-Export im XML-Format Die Warenkörbe in AutoTeilePilot Plus können im XML-Format exportiert und gespeichert werden.
Warenkorb-Dateien werden verwendet, indem sie direkt aus dem Dateisystem ausgelesen werden.
Geschrieben werden Warenkorb-Dateien in folgenden Fällen:
• durch Verwendung der „Warenkorbdaten in lokale Datei schreiben“-Funktion.
• durch die Verwendung entsprechende Schreib-Direktive beim Start des Kataloges über
entsprechende Kommandozeilen-Parameter (s. Abschnitt „Parameter von „ATP Plus.exe“).
Weiteres ausführliches Beispiel finden Sie am Ende des Abschnittes.
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 6 • v. 1.2
Element "ShoppingCartExportData"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
Version
Die Versionsnummer der Exportdaten. (Aufbau = Hauptversion.Unterversion
(„1.0“)).
Zeichenkette
Currency
Das Währungsformat des Warenkorbes
nach ISO. (EUR, USD usw.). Derzeit wird
lediglich EUR unterstützt.
Zeichenkette
TaxRate Der im Warenkorb verwendete volle
Steuersatz. Decimal
TaxRateForRemanufacturedParts Der im Warenkorb verwendete Altteil-
Steuersatz. Decimal
Vehicle
Daten des dem Warenkorb zugrunde
liegenden Fahrzeuges. Die Daten
beziehen sich immer nur auf ein
„primäres“ Fahrzeug, selbst wenn im
Warenkorb Positionen zu verschiedenen
Fahrzeugen enthalten sind.
XML-Element
Address
Die Adressdaten, die in der
Dokumentansicht als Kundenadresse
erfasst wurde.
XML-Element
Positions Die Warenkorb -Positionen. XML-Element
Element "Vehicle"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
VehicleId Die interne Nummer des Fahrzeuges. Zeichenkette
VehicleTypeId Die interne Nummer desFahrzeugtyps.
(Interner Prefix + TecDoc-Id) Zeichenkette
Description Die Bezeichnung des Fahrzeuges. Zeichenkette
LicenseNumber Das amtliche Kennzeichen des Fahrzeuges.
Zeichenkette
YearOfConstruction Das Baujahr im (Format mm.jjjj
(01.2001)). Zeichenkette
KM Der Kilometerstand des Fahrzeuges bzw.
leer, wenn keine Daten vorhanden sind. Int oder leer
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 7 • v. 1.2
Element "Address"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
Name1 Erste Namenszeile Zeichenkette
Name2 Zweite Namenszeile Zeichenkette
Name3 Dritte Namenszeile Zeichenkette
Street Straße und Hausnummer Zeichenkette
PostalCode Postleitzahl Zeichenkette
City Ort Zeichenkette
Element "Positions"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
Article Artikelposition XML-Element
RepairTime Arbeitswertposition XML-Element
Text Textposition XML-Element
Element "Article"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
PositionType Type der Artikelposition
Zeichenkette
Catalog = Katalogartikel
Custom =
benutzerdefinierter Artikel
Unmapped = nicht
zugeordneter Artikel
ManufacturerNo Herstellernummer Zeichenkette
ManufacturerDesignation Herstellerbezeichnung Zeichenkette
ManufacturerArticleNo Hersteller-Artikelnummer Zeichenkette
Description Artikelbezeichnung Zeichenkette
Quantity Artikelmenge Decimal
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 8 • v. 1.2
Unit Mengeneinheit Zeichenkette
IsRemanufacturedPart
Gibt an, ob es sich um ein Austauschteil
handelt.
Falls „true“ Artikel ist ein Austauschteil,
sonst „false“.
Boolean
DepositValue Pfandwert Decimal
ChargeDepositValue
Gibt an, ob der Pfandwert in Rechnung
gestellt wird. Falls „true“ der Pfandwert wird in
Rechnung gestellt, sonst „false“.
Boolean
TaxCode Die Steuerart Zeichenkette V= volle Steuer
A= Altteilsteuer
RecommendedRetailPrice
Unverbindliche Preisempfehlung pro
Mengeneinheit. Ist kein Wert vorhanden, wird der Wert 0
geliefert.
Decimal
Discount Der gewährte Rabatt Decimal
UnitPrice
In der Dokumentansicht verwendete Preis
pro Mengeneinheit.
Ist kein Wert vorhanden, wird der Wert 0
geliefert.
Decimal
UnitPurchasePrice
EK-Preis pro Mengeneinheit.
Ist kein Wert vorhanden, wird der Wert 0
geliefert. (Ab Version 1.1)
Decimal
TotalPurchasePrice
Gesamt-EK-Preis pro Position.
Ist kein Wert vorhanden, wird der Wert 0
geliefert. (Ab Version 1.1)
Decimal
Element "RepairTime"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
PositionType Type der Arbeitsposition
Zeichenkette
Catalog = Katalog-Arbeit
Custom = benutzerdefinierte Arbeit
VehicleId Die interne Nummer des
zugehörigen Fahrzeuges. Zeichenkette
Number Nummer der Arbeit Zeichenkette
Classification
Die Art bzw. Kategorie der
Arbeit. Diese Kategorie dient
der Zuordnung
verschiedener Abrechnungs-/Stundensätze.
Zeichenkette
Undefined= nicht zugeordnete Arbeit
Electric = Elektrik-Arbeiten
Electronic = Elektronik-Arbeiten
Body = Karosseriearbeiten Paint = Lackierarbeiten
Garage = Werkstattarbeiten
Accessory = Zubehörarbeiten
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 9 • v. 1.2
Description Bezeichnung der Arbeit Zeichenkette
ManufacturerBase Der Hersteller AW-Teiler Int
WorkUnit Arbeitseinheit
Zeichenkette
AW = Arbeitswert
Hour = Stunde
RepairTimeBase Der verwendete AW-Teiler Int
CatalogDurationInAW
Die vom Katalog vorgegebene Dauer der
Arbeit in AW (basierend auf
100 AW-Teiler)
Int
CatalogPricePerHour
Der vom Katalog
vorgegebene Stundensatz
der Arbeit
Decimal
Duration Dauer der Arbeit abhängig
vom verwendeten AW-Teiler Decimal
UnitPrice Preis pro Arbeitseinheit Decimal
PricePerHour Der verwendete Stundensatz Decimal
ContainingWorks
Auflistung der
Umfasstarbeiten der
Arbeitsposition
XML-Element „ContainingWork“
Element " ContainingWork"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
Description Bezeichnung der Umfasstarbeit Zeichenkette
Element "Text"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
Text Freier Text Zeichenkette
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 10 • v. 1.2
Beispiel 2: Warenkorb mit 2 Artikeln und 2 Arbeitswerten
Beispiel für eine Warenkorb-Export-Datei mit zwei Artikelpositionen und zwei Arbeitswertpositionen. Ein
Artikel ist ein Austauschartikel.
<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?>
<ShoppingCartExportData xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
<Version>1.0</Version>
< Currency>EUR</Currency> < TaxRate>19.0</TaxRate> < TaxRateForRemanufacturedParts>10.0</TaxRateForRemanufacturedParts> <Vehicle>
<Id/>PT1870</Id>
<TypeNo/>PT1870</ TypeNo > <Description>VW GOLF III (1H1) 1.6</Description>
<LicenseNumber>MM MM 111</LicenseNumber>
<YearOfConstruction>11.1992</YearOfConstruction>
<KM>111111</KM>
</Vehicle> <Address>
<Name1>Max</Name1>
<Name2>Mustermann</Name2>
<Name3/>
<Street>Musterstrasse 1</Street>
<PostalCode>11111</PostalCode> <City>Musterstadt</City>
</Address>
<Positions>
<Article>
<PositionType>Catalog</PositionType> <ManufacturerNo>1018</ManufacturerNo>
<ManufacturerDesignation>VALEO</ManufacturerDesignation>
<ManufacturerArticleNo>436718</ManufacturerArticleNo>
<Description>Generator</Description>
<Quantity>1</Quantity>
<Unit>ST</Unit> <IsRemanufacturedPart>true</IsRemanufacturedPart>
<DepositValue>50</DepositValue>
<ChargeDepositValue>true</ChargeDepositValue>
<TaxCode>A</TaxCode>
<RecommendedRetailPrice>440.00</ RecommendedRetailPrice > <Discount>0</Discount>
<UnitPrice>440.00</UnitPrice>
<UnitPurchasePrice>286.00</UnitPrice>
<TotalPurchasePrice>286.00</UnitPrice>
</Article>
<Article> <PositionType>Catalog</PositionType>
<ManufacturerNo>1043</ManufacturerNo>
<ManufacturerDesignation>JURID</ManufacturerDesignation>
<ManufacturerArticleNo>573128J-AS</ManufacturerArticleNo>
<Description>Bremsbelagsatz, Scheibenbremse</Description> <Quantity>2</Quantity>
<Unit>ST</Unit>
<IsRemanufacturedPart>false</IsRemanufacturedPart>
<DepositValue>0</DepositValue>
<ChargeDepositValue>false</ChargeDepositValue>
<TaxCode>V</TaxCode> <RecommendedRetailPrice>79.06</ RecommendedRetailPrice >
<Discount>0</Discount>
<UnitPrice>79.06</UnitPrice>
<UnitPurchasePrice>48.22</UnitPrice>
<TotalPurchasePrice>96.44</UnitPrice> </Article>
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 11 • v. 1.2
Die XSD-Datei (XML Schema Definition) finden Sie unter folgender URL:
http://www.autoteilepilotplus.de/etc/downloads/ShoppingCartExportData.xsd
<RepairTime> <PositionType>Catalog</PositionType>
<VehicleId>PT1870</VehicleId>
<Number>1E00002000</Number>
<Classification>Garage</Classification>
<Description>Vorglühanlage auf Funktion prüfen *</Description>
<ManufacturerBase>12</ManufacturerBase> <WorkUnit>Hour</WorkUnit>
<RepairTimeBase>1</RepairTimeBase>
<CatalogDurationInAW>33</CatalogDurationInAW>
<CatalogPricePerHour>70.00</CatalogPricePerHour>
<Duration>0.33</Duration> <UnitPrice>70.00</UnitPrice>
<PricePerHour>70.00</PricePerHour>
<ContainingWorks/>
</RepairTime>
<RepairTime>
<PositionType>Catalog</PositionType> <VehicleId>PT1870</VehicleId>
<Number>1E00002000</Number>
<Classification>Garage</Classification>
<Description>Vorglühanlage auf Funktion prüfen *</Description>
<ManufacturerBase>12</ManufacturerBase> <WorkUnit>Hour</WorkUnit>
<RepairTimeBase>1</RepairTimeBase>
<CatalogDurationInAW>33</CatalogDurationInAW>
<CatalogPricePerHour>70.00</CatalogPricePerHour>
<Duration>0.33</Duration>
<UnitPrice>70.00</UnitPrice> <PricePerHour>70.00</PricePerHour>
<ContainingWorks/>
<ContainingWork>
<Description>Kurztest durchführen</Description>
</ContainingWork> <ContainingWork>
<Description>Daten ausdrucken</Description>
</ContainingWork>
<ContainingWork>
<Description>Fehlerspeicher löschen</Description> </ContainingWork>
</ContainingWorks>
</RepairTime>
</Positions>
</ShoppingCartExportData >
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 12 • v. 1.2
Beispiel : Warenkorb mit 2 Artikeln
Beispiel für eine Warenkorb-Import-Datei mit zwei Artikelpositionen.
<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?>
<ShoppingCartImportData xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" <Version>1.0</Version>
<Positions>
<Article>
<ManufactureType>Select</ManufactureType>
<ManufacturerNo>1018</ManufacturerNo>
<ManufacturerArticleNo>437618</ManufacturerArticleNo> <Description>Generator</Description>
<Quantity>1</Quantity>
</Article>
<Article>
<ManufactureType>TecDocDataSupplier</ManufactureType> <ManufacturerNo>BOSCH</ManufacturerNo>
<ManufacturerArticleNo>WB12</ManufacturerArticleNo>
<Description>Wischblatt</Description>
<Quantity>5</Quantity>
</Article>
<Article> <ManufactureType>OE</ManufactureType>
<ManufacturerNo>BOSCH</ManufacturerNo>
<ManufacturerArticleNo>W712</ManufacturerArticleNo>
<Description></Description>
<Quantity>10</Quantity> </Article>
</Positions>
</ShoppingCartImportData >
Warenkorb-Import im XML-Format Die Warenkörbe können im XML-Format in AutoTeilePilot Plus importiert werden.
Warenkorb-Dateien werden verwendet, indem sie direkt aus dem Dateisystem ausgelesen werden.
Importiert werden Warenkorb-Dateien im folgenden Fall:
• durch die Verwendung entsprechende Lese-Direktive beim Start des Kataloges über
entsprechende Kommandozeilen-Parameter (s. Abschnitt „Parameter von „ATP Plus.exe“).
Element "ShoppingCartImportData"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
Version
Die Versionsnummer der Importdaten.
(Aufbau = Hauptversion.Unterversion
(„1.0“)).
Zeichenkette
Positions Die Warenkorb-Positionen Zeichenkette
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 13 • v. 1.2
Element "Article"
Unterelement Beschreibung Mögliche Werte
ManufacturerType Type, der verwendeten
Herstellernummer
Zeichenkette
Select = Herstellernummer von Select
TecDocDataSupplier =
TecDoc-
Dateneinspeisernummer
OE = OE-Hersteller
ManufacturerNo Herstellernummer Zeichenkette
ManufacturerArticleNo Hersteller-Artikelnummer Zeichenkette
Description
Eine optionale Artikelbezeichnung, die
verwendet wird, sollte der Artikel
nicht automatisch im Katalog
gefunden werden.
Zeichenkette
Quantity Artikelmenge Decimal
Die XSD-Datei (XML Schema Definition) finden Sie unter folgender URL:
http://www.autoteilepilotplus.de/etc/downloads/ShoppingCartImportData.xsd
Schnittstellen
___________________________________________________________________________________________________________________ © Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Seite 14 • v. 1.2
Historie Datum Version Beschreibung
15.02.2013 1.0 Erste Version
17.04.2013 1.1 Neue Felder in der Warenkorb-Export im XML-Format:
EK-Preis pro Mengeneinheit:
ShoppingCartExportData/Positions /Article/UnitPurchasePrice
Gesamt-EK-Preis pro Position:
ShoppingCartExportData /Positions /Article/ TotalPurchasePrice
25.04.2013 1.2 Ergänzung der Beschreibung vom Filter-Parameter im Unterkapitel
„Parameter von „ATP Plus.exe““ um die Information zur
Fahrzeugidentifizierung über die KBA-Nummer.