59
Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011 Green Line Band 3 + 4 Planungsmuster für ein Schulcurriculum, Hessen (G8) Vorbemerkung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 3 + 4 soll Sie dabei unterstützen, auf der Grundlage des hessischen Kerncurriculums „Moderne Fremdsprachen“ von 2011 ein Schulcurriculum für die Arbeit mit Ihrem Lehrwerk zu entwickeln. Es ist insofern als Umsetzungsbeispiel zu verstehen, da es aufzeigt, wie Sie die Kompetenzerwartungen auf Ihre Unterrichtsstunden verteilen, durch Schwerpunktsetzung und Materialangebot belegen und schließlich auf angemessene Weise den Lernstand feststellen können. Das Planungsmuster wurde für Sie als Instrument konzipiert, das sich individuell gestalten und nach Ihren Bedürfnissen ändern bzw. fortschreiben lässt. Im Lehrerband finden Sie weiterführende Hinweise zum Einsatz der breiten Materialpalette rund um das Schülerbuch und wie Sie damit schulinterne Schwerpunkte setzen können. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Unterrichtsplanung eine individuelle Schwerpunktsetzung vornehmen, so dient dieser Plan der Einschätzung, welche Teile des Stoffangebotes von Green Line unbedingt behandelt werden müssen und welche Teile weggelassen werden können. Wir hoffen, dass das Planungsmuster Ihnen dabei hilft, Ihren Unterricht flexibel und erfolgreich mit Green Line zu gestalten und werden Sie weiterhin als Ihr zuverlässiger Partner im Englischunterricht unterstützen. © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 1

Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

  • Upload
    others

  • View
    11

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Green Line Band 3 + 4

Planungsmuster für ein Schulcurriculum, Hessen (G8)

Vorbemerkung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das vorliegende Planungsmuster zu Green Line 3 + 4 soll Sie dabei unterstützen, auf der Grundlage des hessischen Kerncurriculums „Moderne Fremdsprachen“ von 2011 ein Schulcurriculum für die Arbeit mit Ihrem Lehrwerk zu entwickeln. Es ist insofern als Umsetzungsbeispiel zu verstehen, da es aufzeigt, wie Sie die Kompetenzerwartungen auf Ihre Unterrichtsstunden verteilen, durch Schwerpunktsetzung und Materialangebot belegen und schließlich auf angemessene Weise den Lernstand feststellen können.

Das Planungsmuster wurde für Sie als Instrument konzipiert, das sich individuell gestalten und nach Ihren Bedürfnissen ändern bzw. fortschreiben lässt. Im Lehrerband finden Sie weiterführende Hinweise zum Einsatz der breiten Materialpalette rund um das Schülerbuch und wie Sie damit schulinterne Schwerpunkte setzen können. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Unterrichtsplanung eine individuelle Schwerpunktsetzung vornehmen, so dient dieser Plan der Einschätzung, welche Teile des Stoffangebotes von Green Line unbedingt behandelt werden müssen und welche Teile weggelassen werden können.

Wir hoffen, dass das Planungsmuster Ihnen dabei hilft, Ihren Unterricht flexibel und erfolgreich mit Green Line zu gestalten und werden Sie weiterhin als Ihr zuverlässiger Partner im Englischunterricht unterstützen.

Viel Spaß beim Unterrichten mit Green Line wünscht Ihnen

Ihr Green Line Team

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 1

Page 2: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 7.1Niveaustufe A2

Green Line 3Unit 1: The World of Sport Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

1. – 5. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Persönliche Lebenswelten: „Ich und die Anderen“SportBeliebte Sportarten und ihre Regeln kennen lernen; ein „persönliches Vokabular“ zusammenstellen; Sportreportagen im Radio verstehen; über Termine und Verabredungen in der Zukunft sprechen; um Hilfe bitten und Hilfe anbieten; ein Streitgespräch verstehen; Zustimmung und Ablehnung ausdrücken; ein Streitgespräch führen; einige kuriose Sportfakten kennen lernen; Personen und Dinge näher bestimmen; Wortschatzlücken durch Paraphrasieren umgehen; eine Sportlerbiografie lesen; kuriose Sportfakten zusammenstellen; auf den Sinnzusammenhang bei Wörtern achten; Verb-Nomen-Paare

Obligatorische Elemente 13 StundenFakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 9 CI ex. 2a: Sportreportagen im Radio verstehenS. 12 TW ex. 2: Gehörtes in Listen strukturiert notierenS. 15 L2 ex. 8: das Hauptproblem in einem Hörtext benennen und über sein Ende spekulierenS. 18 T ex. 6: einen Fußbal-song hören und einschätzen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 8 CI ex. 1a: Texte Bildern zuordnen und neue Vokabeln erschließenS. 10 Text A new trick: ein Gespräch unter Jugendlichen verstehenS. 10 L1 ex. 1: Satzteile richtig zusammenfügenS. 13 Text Did you know? Texte zu verschiedenen Sportarten verstehenS. 16-17 Text Eddie the Eagle: eine Sportlerbiographie lesen und verstehenS. 16 T ex. 1: pre-reading activity: Wortschatz zum Thema Sportler sammelnS. 18 T ex. 2: einen Sportler anhand des Textes charakterisieren

an Gesprächen teilnehmenS. 9 CI ex. 3: ein Gespräch über Sportarten führenS. 11 L1 ex. 6: um Hilfe bitten und Hilfe anbietenS. 12 Talkwise: Zustimmung und Ablehnung ausdrückenS. 12 TW ex. 4: diskutieren, ob es wichtig ist zu gewinnenS. 15 L2 ex. 8: paraphrasierenS. 15 L2 ex. 10b: Fragen stellenS. 18 T ex. 4: Role play Pressekonferenzzusammenhängend sprechenS. 8 CI ex. 1b: über Sportarten sprechenS. 9 CI ex. 2b: erklären, warum sich manche Sportarten nicht zum Hören eignenS. 10 L1 ex. 2: das Verhalten eines Mädchens beurteilenS. 10 L1 ex. 3b: auf der Basis von Notizen über Ort und Zeit von Sportveranstaltungen sprechenS. 12 TW ex. 1: einen Cartoon beschreibenS. 14 L2 ex. 3b: Sportarten auf einem Buchtitel identifizieren und benennenS. 18 T ex. 2: einen Sportler anhand des Textes charakterisierenS. 18 T ex. 3: über Gefühle von Sportlern sprechenS. 20 WW ex. 4: Sätze vorlesenS. 21 CO ex. 1: auf der Basis von Notizen einen kurzen Vortrag haltenS. 21 CO ex. 4: zu kontroversen Aussagen Stellung nehmen

S. 8 CI ex. 1c: ein Sportquiz erstellenS. 10 L1 ex. 3a: Notizen zu Sportveranstaltungen machenS. 13 L2 ex. 1: Sätze in ihr Gegenteil verkehren und in Partnerarbeit korrigierenS. 18 T ex. 5a: Writing texts: einen kurzen Text über einen Sportler schreiben

S. 110-111 M Unit 1: den Inhalt einer amerikanischen website zusammenfassen und die Hauptpunkte in deutscher Sprache wiedergeben

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 2

Page 3: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 8 CI ex. 1a: Texte Bildern zuordnen und neue Vokabeln erschließenS. 12 TW useful phrases: Zustimmung und Ablehnung ausdrückenS. 12 TW ex. 3: mit Kurzantworten Ablehnung ausdrückenS. 15 L2 useful phrases: ParaphrasierungS. 19 VS ex. 1: verschiedene Übersetzungen für null kennen lernen und zuordnenS. 19 VS ex. 2: für verschiedene Situationen die richtige Übersetzung findenS. 19 VS ex. 3: Sätze mit Hilfe des Wörterbuches übersetzenS. 19 VS ex. 4: einen Witz verstehenS. 20 WW ex. 1: Sportvokabular systematisierenS. 20 WW ex. 2: Präpositionen einsetzenS. 21 CO ex. 1: ein word web für eine Sportart erstellenS. 22-23 P Step 1, 3: Computervokabular erarbeitenS. 155-158 VocabularyS. 156 useful phrases: zustimmen und ablehnenS. 157 Box: paraphrasierenS. 157 Box: Wortfeld Football

S. 10 L1 ex. 3: zukünftige Ereignisse im Präsens wiedergebenS. 11 L1 ex. 4: über zukünftige Ereignisse und Pläne sprechenS. 11 L1 ex. 5: Zeitformen einsetzenS. 11 L1 ex. 6: find the rule (will future) und AnwendungS. 13 L2 ex. 2: find the rule (relative pronouns)S. 14 L2 ex. 3a: relative pronouns einsetzenS. 14 L2 ex. 4: Mit relative clauses Definitionen gebenS. 14 L2 ex. 5: Sätze mit relative pronouns bildenS. 14 L2 ex. 6: relative clauses mit und ohne relative pronouns erkennen und bildenS. 15 L2 ex. 7: Sätze verbindenS. 15 L2 ex. 10a: richtige Zeitformen einsetzenS. 20 WW ex. 3: Substantive in Verben umwandeln und umgekehrtS. 21 CO ex. 2: über Pläne für das Wochenende sprechenS. 21 CO ex. 3: relative clauses mit und ohne relative pronouns bildenS. 126-130 Grammar

S. 20 WW ex. 4: Sounds:Sätze vorlesenS. 156 Englische LauteS. 156-182 Vocabulary mit Lautschrift

S. 156-182 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 9 CI ex. 3: ein Gespräch über Sportarten führen

S. 10 L1 ex. 2: das Verhalten eines Mädchens beurteilenS. 12 TW ex. 4: diskutieren, ob es wichtig ist zu gewinnenS. 18 T ex. 2c: einen Sportler mit eigenen Worten beschreibenS. 21 CO ex. 4: zu kontroversen Aussagen Stellung nehmenS. 110-111 Mediation:den Inhalt einer amerikanischen website zusammenfassen und die Hauptpunkte in deutscher Sprache wiedergeben

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 8 CI Tip: ein persönliches Vokabular erstellen S. 11 L1 ex. 6a: find the rule (will future)S. 12 TW ex. 2: Listen nutzen, um Gehörtes zu strukturieren S. 15 L2 ex. 9: paraphrasierenS. 18 T ex. 5: Writing texts: einen kurzen Text über einen Sportler schreiben

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 3

Page 4: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 19 Vocabulary skills: ein zweisprachiges Wörterbuch verwendenS. 19 VS ex. 1: verschiedene Übersetzungen für null kennen lernen und zuordnenS. 19 VS ex. 2: für verschiedene Kontexte die richtige Übersetzung findenS. 19 VS ex. 3: Aussagen übersetzen und dabei ein Wörterbuch verwendenS. 19 VS ex. 4: einen Witz verstehenS. 20 WW ex. 1: Sportvokabular systematisierenS. 21 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 21 CO ex. 1: ein word web für eine Sportart erstellen, dabei unbekannte Wörter nachschlagen.S. 22 P Step 2: einen Text mit einem Textverarbeitungsprogramm bearbeitenS. 23 P Step 4: Project skills: im Internet Informationen sammelnS. 110 M Unit 1: Mediation skillsS. 155 V: Vocabulary skillsS. 157 Box: paraphrasierenS. 183-206, 217-232 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 10 L1 ex. 2: das Verhalten eines Mädchens beurteilenS. 13 L2 ex. 1: Sätze in ihr Gegenteil verkehren und in Partnerarbeit korrigierenS. 18 T ex. 2c: einen Sportler mit eigenen Worten beschreibenS. 18 T ex. 4: Role play Pressekonferenz

Präsentation und Medien S. 18 T ex. 5b: ein Poster erstellenS. 21 CO ex. 1: auf der Basis von Notizen einen kurzen Vortrag haltenS. 22-23: Project English and ComputingS. 23 P Step 4: Project skills: Internetrecherchen durchführenS. 23 P Step 5: ein Projekt über Sportarten in den USA durchführen und präsentieren

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum globalen und detaillierten Hören (vgl. S. 9, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über Sportarten sprechen (vgl. S. 9, ex. 3)an Gesprächen teilnehmen: eine Diskussion führen (vgl. S. 12, ex. 4)Leseverstehen: Aufgabe zum globalen und detaillierten Lesen (vgl. S. 18, ex. 2)Schreiben: über Sport schreiben (vgl. S. 18, ex. 5)Sprachmittlung: die wichtigsten Informationen einer Webseite auf Deutsch wiedergeben (vgl. S. 110/111)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 3, ISBN 978-3-12-560017 (2/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 4

Page 5: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 7.1Niveaustufe A2

Green Line 3Unit 2: Once upon a time Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

6. – 10. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Kulturelle Lebenswelten: „Ich und die Welt“Britische GeschichteEinen Comic über die britische Geschichte verstehen; über die eigene Haltung zu Comics sprechen; Fähigkeit, Erlaubnis, Verbote und Pflichten ausdrücken; sich in einem Museum zurechtfinden; eine Diskussion über einen Ausflug verstehen; eine Diskussion über einen Schulevent vorbereiten und führen; Aussagen von Zeitzeugen verstehen; Vorzeitigkeit und logische Zusammenhänge ausdrücken; Charakter-beschreibungen erstellen; eine Erzählung mit verschiedenen Zeitebenen verstehen; das Ende einer Geschichte schreiben; französische Lehnwörter

Obligatorische Elemente 13 StundenFakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 25 CI ex. 2: Sprecher einer Epoche zuordnenS. 29 TW ex. 1: anhand eines Fotos Vermutungen über einen Hörtext anstellen und überprüfenS. 29 TW ex. 2: Text hören und Notizen dazu machenS. 31 L2 ex. 4: Aussagen in die richtige Reihenfolge bringenS. 36 WW ex. 4: einen Song verstehen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 24-25 CI: Once upon a time...: einen Comic über die britische Geschichte verstehenS. 24 CI ex. 1: Fragen zu Ereignissen der britischen Geschichte beantworten und sie auf einer Zeitleiste einordnenS. 26 Text Visit the World Stage: einen Dialog über historische Persönlichkeiten verstehenS. 26 L1 ex. 1: Fragen zum Text beantwortenS. 30 Text Victorian Britain: Aussagen von Zeitzeugen verstehenS. 30 L2 ex. 1a: Aussagen über den Text berichtigenS. 32 Reading skills: einen unbekannten Text erschließen S. 32 RS ex. 1: pre-reading: Titel und Vorwissen nutzenS. 32 RS ex. 2: reading for gist und Vermutungen reflektierenS. 32 RS ex. 3: reading for detailS. 33-35 Text The diary: eine Erzählung mit verschiedenen Zeiteben verstehenS. 38-39 Text The ruby in the smoke: einen Auszug aus einem historischen Abenteuerroman lesen und verstehenS. 117 FS Text The Spaniards are coming!: einen Augenzeugenbericht über eine historische Seeschlacht lesen und verstehenS. 162 V Tip: reading for gist/detail

an Gesprächen teilnehmenS. 25 CI ex. 3: über Comics sprechenS. 28 L1 ex. 8: Role play: im MuseumS. 29 Talkwise: Vorschläge machenS. 29 TW ex. 3: Fragen und Antworten zuordnen und eigene Dialoge bildenS. 29 TW ex. 4: in Gruppenarbeit ein Event planenS. 37 CO ex. 2: Vorschläge machenzusammenhängend sprechenS. 30 L2 ex. 1b: Fragen an Queen Victoria und Stephen Hoskins stellenS. 31 L2 ex. 5: über ein Erlebnis berichtenS. 35 T ex. 1: über den Realitätsgehalt einer Geschichte und den 6. Sinn sprechenS. 37 CO ex. 3: eine Bildgeschichte versprachlichenS. 37 CO ex. 4: einen Museumsbesuch planen

S. 29 TW ex. 2a, 4b: Notizen für die Planung eines Events machenS. 32 RS ex. 4: 1878 mit heute vergleichen oder Protagonisten charakterisierenS. 35 T ex. 2: Writing texts: das Ende einer Geschichte schreibenS. 37 CO ex. 4: einen Museumsbesuch planen

S. 112 M Unit 2: Informationen erfragenS. 112;113 M Unit 2: in einem Gespräch vermitteln

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 5

Page 6: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 28 L1 useful phrases: MuseumsbesuchS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planenS. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen UrsprungsS. 36 WW ex. 3: Varianten für said findenS. 37 CO ex. 2: Vorschläge machenS. 160 V Box: Ersatzformen der modalsS. 161 V useful phrases: Fragen im MuseumS. 159-163 Vocabulary

S. 27 L1 ex. 2: Sätze mit modals bildenS. 27 L1 ex. 3: find the rule (can)S. 27 L1 ex. 4: modals einsetzenS. 27 L1 ex. 5: Sätze mit able to/allowed to bilden (future)S. 28 L1 ex. 6: Sätze mit able to/allowed to bilden (past und future)S. 28 L1 ex. 7: find the rule (have to) und AnwendungS. 31 L2 ex. 2: past perfect im Text finden und anwendenS. 31 L2 ex. 3: simple past oder past perfect?S. 37 CO ex. 1: Ersatzformen der modals einsetzenS. 37 CO ex. 3: eine Bildgeschichte versprachlichen (past perfect)S. 131-135 Grammar

S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter und ihre französischen Entsprechungen aussprechenS. 36 WW ex. 2: Sounds: Betonung zur Strukturierung längerer Sätze nutzenS. 156 Englische LauteS. 159-163 Vocabulary mit Lautschrift

S. 159-163 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 24 CI ex. 1: Fragen zu Ereignissen der britischen Geschichte beantworten und sie auf einer Zeitleiste einordnen

S. 30 L2 ex. 1b: Fragen an Queen Victoria und Stephen Hoskins stellenS. 35 T ex. 1: über den Realitätsgehalt einer Geschichte und den 6. Sinn sprechenS. 112 M Unit 2: Informationen erfragenS. 112;113 M Unit 2: in einem Gespräch vermitteln

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 32 Reading skills: pre-reading, reading for gist, reading for detail, thinking about the textS. 32 Tip: personal vocabulary anlegenS. 35 T ex. 2: Writing texts: das Ende einer Geschichte schreibenS. 37 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 159 V: Vocabulary skillsS. 162 V Tip: reading for gist/detailS. 183-206, 217-232 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 32 Reading skills: pre-reading, reading for gist, reading for detail, thinking about the textS. 32 RS ex. 4: 1878 mit heute vergleichen oder Protagonisten charakterisierenS. 35 T ex. 2: Writing texts: das Ende einer Geschichte schreiben

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 6

Page 7: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum globalen und selektiven Hören (vgl. S. 29, ex. 1,2)zusammenhängendes Sprechen: nach Stichworten über Bilder sprechen (vgl. S. 35, ex. 1)an Gesprächen teilnehmen: Gespräch über den Besuch einer Sportveranstaltung (vgl. S. 40, ex. 3)Leseverstehen: Aufgaben zum globalen und selektiven Lesen (vgl. S. 41 ex. 5a-d)Schreiben: zu einem Leserbrief Stellung nehmen (vgl. S. 40 ex. 2)Sprachmittlung: Informationen erfragen (vgl. S. 112-113)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 3, ISBN 978-3-12-560017 (2/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 7

Page 8: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 7.1Niveaustufe A2

Green Line 3Unit 3: Living together Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

11. – 15. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Persönliche Lebenswelten: „Ich und die Anderen“FamilieÜber einige bekannte Fernsehserien sprechen; über das eigene Familienleben berichten; eine Familiendiskussion am Mittagstisch verstehen; zwei Streitgespräche verstehen und beurteilen; einen Kompromiss bei einem Streit schließen; Beiträge zu einem Internet-Chat verstehen; theoretisch erfüllbare Bedingungen ausdrücken; Ratschläge erteilen; nicht erfüllbare Bedingungen ausdrücken; über entscheidende Ereignisse im eigenen Leben sprechen; Telefonnachrichten verstehen; Nachrichten hinterlassen und annehmen; einen Sketch lesen und verstehen; ein Theaterstück aufführen; ein Theaterprogramm erstellen; Personen beschreiben

Obligatorische Elemente 13 StundenFakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 42 CI ex. 1: Ausschnitte aus Fernsehsendungen entsprechenden screenshots zuordnenS. 43 CI ex. 4: einen Anrufbeantworter abhören, Notizen machen und Lösungsvorschläge findenS. 46 TW ex. 2: Streitgespräche verstehen und beurteilenS. 50 Listening skills: Telefonnachrichten verstehenS. 50 LS ex. 2: Telefonnachrichten verstehen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 42 CI Did you know?: Informationen über FamilienlebenS. 43 CI ex. 2: Fragen zum Text beantwortenS. 44 Text Sunday lunch: eine Familiendiskussion verstehenS. 44 L1 ex. 2: Aussagen über den Text korrigierenS. 47 L2 ex. 1: Aussagen in einem Chat sortierenS. 51-53 Text Home alone: einen Sketch lesen und verstehenS. 53 T ex. 1a, b: zu dem Verhalten von Jugendlichen in einem Sketch und dessen Ende Stellung nehmenS. 54 WW ex. 3: einen Song verstehenS. 118-119 FS Authentic Britain: eine authentische Problemseite lesen und verstehen

an Gesprächen teilnehmenS. 43 CI ex. 3: über die eigene Familie sprechen und mit einer Lehrbuchfamilie vergleichenS. 44 L1 ex. 1: über Familienkonflikte sprechenS. 46 Talkwise: einen Kompromiss schließenS. 46 TW ex. 1: Gesprächsregeln diskutierenS. 46 TW ex. 3: Role play: einen Kompromiss schließenS. 48 L2 ex. 6b: Ratschläge erbitten und erteilenS. 50 LS ex. 4: Role play: Nachrichten hinterlassen und entgegennehmenS. 53 T ex. 1a, b: zu dem Verhalten von Jugendlichen in einem Sketch und dessen Ende Stellung nehmenS. 55 CO ex. 3: eine Nachricht hinterlassenS. 55 CO ex. 4: Ratschläge erteilenzusammenhängend sprechenS. 42 CI ex. 1c: über Fernsehsendungen sprechenS. 45 L1 ex. 5: Bilder versprachlichenS. 48 L2 ex. 6a: Ratschläge erteilenS. 50 LS ex. 1: über Vor- und Nachteile von Anrufbeantwortern sprechenS. 50 LS ex. 3: eine Telefonnachricht hinterlassenS. 53 T ex. 1c: von persönlichen Erlebnissen berichtenS. 55 CO ex. 1: Bilder versprachlichenS. 56 P Step 1: über Frühstücksgewohnheiten sprechenS. 57 P Step 4: Frühstücksgewohnheiten reflektieren

S. 48 L2 ex. 8: ein Gedicht schreibenS. 49 L3 ex. 3: über wichtige persönliche Erlebnisse berichtenS. 53 T ex. 3: Writing texts: ein Theaterprogramm schreiben

S. 113 M Unit 3: nach Vorgaben einen Brief an ein Jugendmagazin verfassen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 8

Page 9: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 46 TW ex. 3: useful phrases: einen Kompromiss schließenS. 50 LS useful phrases: Nachrichten hinterlassen und entgegennehmenS. 54 WW ex. 1: Personen beschreibenS. 165 Box: self-pronouns und emphatic pronounsS. 166 Box: Reflexive VerbenS. 167 LS useful phrases: Nachrichten hinterlassen163-169 Vocabulary

S. 44 L1 ex. 2: Sätze mit reflexive pronouns bildenS. 45 L1 ex. 3: find the rule: reflexive pronouns verwenden und AnwendungS. 45 L1 ex. 4: reflexive pronouns im Deutschen, aber nicht im EnglischenS. 45 L1 ex. 5: themselves oder each other?S. 45 L1 ex. 6: reflexive pronouns zur Hervorhebung nutzenS. 47 L2 ex. 2: if-clauses Typ 2 erkennen und übersetzenS. 47 L2 ex. 3: if-clauses formulierenS. 48 L2 ex. 4: if-clauses und Fragen formulieren S. 48 L2 ex. 5: if-clauses formulierenS. 48 L2 ex. 6: Ratschläge erteilen und erbittenS. 48 L2 ex. 7: if-clauses Typ 1 bildenS. 49 L3 ex. 1: if-clauses Typ 3 bildenS. 49 L3 ex. 2: find the rule: if-clauses Typ 1-3S. 55 CO ex. 1: reflexive pronouns verwendenS. 55 CO ex. 2: if-clauses bildenS. 135-140 Grammar

S. 54 WW ex. 2: Sounds: Wörter nach betonten Silben ordnenS. 156 Englische LauteS. 163-169 Vocabulary mit Lautschrift

S. 163-169 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 44 L1 ex. 1b: das Verhalten einer Familie beurteilen

S. 46 Talkwise: Kompromisse schließenS. 50 LS ex. 3: eine Telefonnachricht hinterlassenS. 53 T ex. 1a, b: zu dem Verhalten von Jugendlichen in einem Sketch und dessen Ende Stellung nehmenS. 113 M Unit 3: nach Vorgaben einen Brief an ein Jugendmagazin verfassen

Schulinterner Schwerpunkt

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 9

Page 10: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Sprachlern-kompetenz

Lernstrategien, Lernorganisation und LernbewusstheitS. 46 Talkwise: Kompromisse schließenS. 50 Listening skills: Telefonnachrichten hinterlassen und entgegennehmenS. 53 T ex. 3: Writing texts: ein Theaterprogramm schreibenS. 56 P Step 3: Project skills: ein Säulendiagramm erstellenS. 55 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektieren S. 163 Vocabulary skills: Betonung S. 183-206, 217-232 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzenS. 56 Project skills: ein Balkendiagramm erstellen

Umgang mit TextenS. 44 L1 ex. 1b: das Verhalten einer Familie beurteilenS. 53 T ex. 1a, b: zu dem Verhalten von Jugendlichen in einem Sketch und dessen Ende Stellung nehmen

Präsentation und Medien S. 53 T ex. 2 How to: ein Theaterstück aufführenS. 56-57: Project English and BiologyS. 56 P Step 2: eine Umfrage durchführen und die Ergebnisse präsentierenS. 56 P Step 5: ein Projekt zu gesunder Ernährung durchführen

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum detaillierten Verständnis einer Telefonnachricht (vgl. S. 50, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über das eigene Familienleben sprechen (vgl. S. 43, ex. 3)an Gesprächen teilnehmen: materialgestützt eine Diskussion führen (vgl. S. 46, ex. 3)Leseverstehen: Aufgabe zum Verständnis eines längeren Lesetextes (vgl. S. 75, ex. 5a-c) Schreiben: ein kurzes Theaterstück schreiben (vgl. S. 75, ex. 5d)Sprachmittlung: einen Brief an eine Jugendzeitschrift schreiben (vgl. S. 113)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 3, ISBN 978-3-12-560017 (2/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 10

Page 11: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 7.1/2Niveaustufe A2

Green Line 3Unit 4: The UK on the move Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

16. – 20. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Öffentlich-gesellschaftliche Lebenswelten: „Ich und die Gesellschaft“Regionen im UKFacetten britischer Regionen erkennen; regionale Aussprachevarianten kennen lernen; über die eigene Region sprechen; Berufe und Tätigkeiten angeben; neue Bekanntschaften machen; Hilfe anbieten und annehmen; sich entschuldigen und eine Entschuldigung annehmen; sagen, wie jemand etwas macht; sagen, wie etwas riecht, aussieht, sich anfühlt; kursorisches und selektives Lesen; einem Sachtext gezielt Informationen entnehmen; Erfahrungsberichte britischer Jugendlicher lesen; eine Reiseempfehlung; Kollektivnomen; Wortbildung

Obligatorische Elemente 13 StundenFakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 59 CI ex. 2: britische Aussprachevarianten verstehen und Regionen zuordnenS. 62 TW ex. 1: Redemittel entnehmenS. 62 TW ex. 3a: eine Entschuldigung hören und begründenS. 65 L2 ex. 7: einem Hörtext Informationen über die Beatles entnehmenS. 65 L2 ex. 8: einen Song verstehenS. 70 WW ex. 3: ähnlich klingenden Wörtern die richtige Schreibweise zuordnen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 58 CI ex. 1: Informationen über UK sammeln und bewertenS. 60 Text Welsh relativesS. 63 Text Up NorthS. 63 L2 ex. 1: Fragen zum Text beantwortenS. 66 Reading skills: einen Sachtext lesen (skimmming, scanning, gezielte Informationsentnahme)S. 66 RS ex. 1: einen Text überfliegen und sagen, worum es geht (skimming)S. 66 RS ex. 2: im Text Informationen zu bestimmten Themen suchen (scanning)S. 67-69 Text Changing places: Erfahrungsberichte verstehenS. 67 T ex. 1: Übung zum kursorischen Lesen (skimming)S. 67 T ex. 2: Übung zum selektiven Lesen (sacanning)S. 72-73 Text Benny and Omar: einen Auszug aus einem interkulturellen Jugendroman lesen und verstehenS 120-122 FS PoemsS. 120 FS ex. 1: einen bildunterstützten Text verstehenS. 121 FS ex. 2: Gedichte lesenS. 121 FS ex. 3 Illustrationen Gedichtzeilen zuordnen

an Gesprächen teilnehmenS. 61 L1 ex. 5: How to: Kontakte knüpfenS. 62 Talkwise: Hilfe und EntschuldigungenS. 62 TW ex. 2: Role play: Hilfe anbieten und annehmenS. 62 TW ex. 4a: Role play: eine peinliche SituationS. 71 CO ex. 4a: Entschuldigungen aussprechen und annehmenS. 122 FS ex. 7.7: über selbst verfasste Gedichte sprechenzusammenhängend sprechenS. 59 CI ex. 3: über Besonderheiten der eigenen Region sprechenS. 60 L1 ex. 1: über die Bedeutung von Familie und Freunden sprechenS. 62 TW ex. 4b: von einer peinlichen Situation berichtenS. 64 L2 ex. 5: über Erfahrungen in fremder Umgebung sprechenS. 65 L2 ex. 6: Bilder versprachlichenS. 68 T ex. 3: begründen, wo man leben möchteS. 121 FS ex. 5: über Gedichte sprechen

S. 66 RS ex. 3: einen Text zusammenfassenS. 66 RS ex. 4: eine Email über Freizeitmöglichkeiten in Reading schreibenS. 68-69 T ex. 4: Writing texts: eine Reiseempfehlung schreibenS. 71 CO ex. 4b: einen Dialog schreibenS. 122 FS ex. 7.1-7.5: ein Gedicht schreiben

S. 114 M Unit 4: in einem Gespräch zwischen verschieden-sprachigen Nachbarn vermitteln

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 11

Page 12: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 121 FS ex. 4: Gedichten Titel zuordnen und eigene findenS. 170 Box: UK, GB or England?

S. 122 FS ex. 6: Gedichte vortragen und diskutierenS. 122 FS ex. 7.6: ein selbst verfasstes Gedicht vortragen

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 61 L1 ex. 5 useful phrases: Kontakte knüpfenS. 62 TW ex. 1 useful phrases: Hilfe anbieten und annehmenS. 62 TW ex. 3b, useful phrases: Entschuldigungen aussprechen und annehmenS. 70 WW ex. 1: LückentextS. 70 WW ex. 2: Lückentext zu collective nounsS. 70 WW ex. 4: Wortbildung: SuffixeS. 121 FS ex. 5 useful phrases: über Gedichte sprechenS. 169 V Vocabulary skillsS. 171 V useful phrases: helfen und entschuldigenS. 172 V Box: adjectives after verbsS. 172 V Box: by/untilS. 169-173 Vocabulary

S. 60 L1 ex. 2: find the rule: abstract nouns und AnwendungS. 61 L1 ex. 3 nouns mit und ohne ArtikelS. 61 L1 ex. 4: Sätze mit adjectives as nouns bildenS. 61 L1 ex. 6: possessive pronouns einsetzenS. 63 L2 ex. 2: adjective or adverb?S. 64 L2 ex. 3: verbs with adjectives erkennen und anwendenS.64 L2 ex. 4: Ratespiel zu adjectives after verbs of perceptionS. 65 L2 ex. 6: Sätze mit future perfect bildenS. 71 CO ex. 1,2: nouns mit und ohne ArtikelS. 71 CO ex. 3: adjective or adverb?S. 141-145 Grammar

S. 59 CI ex. 2: britische Aussprachevarianten verstehen und Regionen zuordnenS. 70 WW ex. 3: Sounds: ähnlich klingende WörterS. 156 Englische LauteS. 169-173 Vocabulary mit Lautschrift

S. 169-173 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 59 CI ex. 2b: Aussprachevarianten identifizieren

S. 60 L1 ex. 1: über die Bedeutung von Familie und Freunden sprechenS. 61 L1 ex. 5: How to: Kontakte knüpfen S. 63 Text Up NorthS. 68 T ex. 3: begründen, wo man leben möchteS. 71 CO ex, 4: Entschuldigungen aussprechen und annehmenS. 72-73 Text Benny and Omar: einen Auszug aus einem interkulturellen Jugendroman lesen und verstehenS. 114 M Unit 4: in einem Gespräch zwischen verschiedensprachigen Nachbarn vermittelnS. 122 FS ex. 7.7: über selbst verfasste Gedichte sprechen

Schulinterner Schwerpunkt

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 12

Page 13: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 60 L1 ex. 2: Find the ruleS. 61 L1 ex. 5: How to: Kontakte knüpfenS. 62 Talkwise: Hilfe und EntschuldigungenS. 66 Reading skills: einen Sachtext erschließen (skimming, scanning, Informationen entnehmenS. 68-69 T ex. 4: Writing texts: eine Reiseempfehlung schreibenS. 71 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 169 V Vocabulary skillsS. 183-206, 217-232 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 58 CI ex. 1: sich zu Städten im UK äußernS. 66 RS ex. 3: Informationen entnehmen und schriftlich darlegenS. 66 RS ex. 4: über Freizeitmöglichkeiten berichtenS. 68 T ex. 3: begründen, wo man leben möchteS. 68-69 T ex. 4: Writing texts: eine Reiseempfehlung schreiben

Präsentation und MedienS. 122 FS ex. 6: Gedichte vortragen und diskutierenS. 122 FS ex. 7.6: ein selbst verfasstes Gedicht vortragen

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: multiple choice-Aufgabe zum globalen und selektiven Hören (vgl. S. 65, ex. 7)zusammenhängendes Sprechen: über eigene Erlebnisse sprechen (vgl. S. 64, ex. 5b)an Gesprächen teilnehmen: eine problematische Begegnungssituation simulieren (vgl. S. 62, ex. 4) Leseverstehen: Aufgabe zum globalen, detaillierten und selektiven Lesen eines Sachtextes (vgl. S. 66, ex. 1-3)Schreiben: über die eigene Region schreiben (vgl. S. 59, ex. 3, S. 74, ex. 3)Sprachmittlung: in einem Gespräch zwischen verschiedensprachigen Nachbarn vermitteln (vgl. S. 114)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 3, ISBN 978-3-12-560017 (2/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 13

Page 14: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 7.2Niveaustufe A2

Green Line 3Unit 5: Media messages Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

21. – 25. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Persönliche Lebenswelten: „Ich und die Anderen“MedienÜber die Wirkung der Medien sprechen; eigene Mediengewohnheiten beschreiben; einen Artikel über die Rollenbesetzung für eine Seifenoper lesen und verstehen; sagen, was gemacht wird bzw. wurde; die Bedeutung der Medien im eigenen Leben beschreiben; Vor-und Nachteile verschiedener Medienarten diskutieren; zwei Produktanzeigen verstehen; sagen, was gemacht worden war; sagen, was einem gesagt oder angeboten worden ist; eine Internetanzeige erstellen; die Arbeit eines anderen prüfen; die Struktur eines Zeitungsberichtes erkennen; einen Zeitungsbericht schreiben; über die positiven Auswirkungen zweier Medien lesen; eine Umfrage zu Mediengewohnheiten in der Klasse durchführen; höfliche Antworten

Obligatorische Elemente 13 StundenFakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen

Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 77 CI ex. 2: ein Radioprogramm verstehenS. 81 TW ex. 2: einen Hörtext über die Bedeutung von Medien verstehenS. 88 WW ex. 3: einen Song verstehenS. 90-91 P Step 3a, b: eine Wettervorhersage verstehen und Regionen zuordnen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 76 CI ex. 1: unterschiedliche Medien benennen und bewertenS. 78 Text Casting for a daily soap: einen Artikel lesen verstehenS. 78 L1 ex. 1a: dem Text gezielt Informationen entnehmenS. 86-87 Text No couch potatoes! Erfahrungsberichte lesen und verstehenS. 86 T ex. 1: pre-reading activity: positive Aspekte des Fernsehens zusammenstellenS. 87 T ex. 2: über positive Auswirkungen von Medien lesen und mit eigenen Erfahrungen vergleichen

an Gesprächen teilnehmenS. 81 LTW ex. 1: sich über Mediengewohnheiten austauschenS. 81 TW ex. 4: über Vor- und Nachteile unterschiedlicher Medien sprechenS. 85 WS ex. 2: in Partnerarbeit eigene Arbeiten besprechen und verbessernS. 123 FS ex. 1: über Filme diskutierenS. 123 FS ex. 2a, b: über das Zusammenwirken von Musik und Bild in Filmen sprechenS. 123 FS ex. 2c: Vermutungen über den Fortgang der Handlung anstellenzusammenhängend sprechenS. 76 CI ex 1c: die Vertrauenswürdigkeit von Medienbotschaften beurteilen S. 77 CI ex. 3: über eigene Mediennutzung sprechenS. 78 L1 ex. 1b: über Soap-Stars sprechenS. 80 L1 ex. 8a: über Lieblingssendungen sprechenS. 81 Talkwise: über Medien sprechenS. 81 TW ex. 4: über Vor- und Nachteile unterschiedlicher Medien sprechenS. 82 L2 ex. 1: über Werbeanzeigen und ihre Wirkung sprechenS. 84 L2 ex. 9: über Prominente in der Werbung sprechen

S. 79 L1 ex. 4: eine Bildergeschichte versprachlichenS. 84 L2 ex. 6: Writing texts: eine Internetanzeige schreibenS. 85 Writing skills: einen Zeitungsbericht verfassenS. 85 WS ex. 1: materialgestützt einen Zeitungsbericht schreibenS. 85 WS ex. 2: in Partnerarbeit die Berichte besprechen und verbessernS. 85 WS ex. 3: zu einem Bericht in der Zeitung Notizen machen und einen Zeitungsbericht darüber schreibenS. 86 T ex. 1: positive Aspekte des Fernsehens zusammenstellen:S. 89 CO ex. 3: einen Bericht für die Schülerzeitung schreiben und untereinander verbessernS. 89 CO ex. 4: eine Werbeanzeige schreibenS. 90 P Step 2b: einen Wetterbericht schreibenS. 90-91 P Step 3c: eine Wettervorhersage schreibenS. 123 FS ex. 3a, b: eine Filmszene schreiben

S. 114-115 M Unit 5: den Inhalt eines Films in englischer Sprache zusammen-fassen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 14

Page 15: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 87 T ex. 3a: über eigene Leserfahrungen sprechenS. 87 T ex. 3b: über positive Aspekte einer Fernsehsendung sprechenS. 90 P Step 3d: einen Wetterbericht vortragen

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 81 TW ex. 3: persönliches Medienvokabular erstellenS. 84 L2 ex. 2: useful phrases: peer editingS. 88 WW ex. 1: höflich reagierenS. 90 P Step 3: useful phrases: WettervorhersageS. 123 FS Tip: Vokabular zum Thema FilmS. 174 V Vocabulary skillsS. 175 Box: false friendsS. 176 useful phrases: peer editingS. 174-178 Vocabulary

S. 78 L1 ex. 2: find the rule (passive)S. 79 L1 ex. 3: Umformungsübung zum passiveS. 79 L1 ex. 4: Sätze im passive bildenS. 79 L1 ex. 5: Einsetzübung zum passiveS. 80 L1 ex. 6: Umformungsübung zum passiveS. 80 L1 ex. 7: entscheiden und begründen, wann passive verwendet wirdS. 80 L1 ex. 9: if-clauses bildenS. 82 L2 ex. 2, S. 83 L2 ex. 3: Umformungsübungen zum passiveS. 83 L2 ex. 4: Sätze im passive bildenS. 83 L2 ex. 5: Einsetzübung zum passiveS. 84 L2 ex. 8: Sätze bilden mit simple past/present perfectS. 89 CO ex. 1: Einsetzübung zum passiveS. 89 CO ex. 2: Umformungsübung zum passiveS. 145-149 Grammar

S. 88 WW ex. 2: Sounds: Hervorhebung durch BetonungS. 156 Englische LauteS. 174-178 Vocabulary mit Lautschrift

S. 174-178 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 76 CI ex 1c: die Vertrauenswürdigkeit von Medienbotschaften beurteilen

S. 78 L1 ex. 1b: begründen, ob und warum man ein Soap-Star sein möchteS. 81 TW ex. 4: über Vor- und Nachteile unterschiedlicher Medien sprechenS. 82 L2 ex. 1b: eine Kaufabsicht begründenS. 84 L2 ex. 6: Writing texts: eine Internetanzeige schreibenS. 84 L2 ex. 7: How to: peer editingS. 84 L2 ex. 9: Meinungen zu Prominenten in der Werbung begründenS. 85 WS ex. 2: peer editingS. 87 T ex. 2a: die Meinung über eine Geschichte begründenS. 89 CO ex. 3: peer editingS. 123 FS ex. 3c,d: eine Filmszene spielen und ein Poster dazu gestaltenS. 114-115 M Unit 5: den Inhalt eines Films in englischer Sprache zusammenfassen

Schulinterner Schwerpunkt

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 15

Page 16: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 78 L1 ex. 2: passive in einer Matrix ordnenS. 80 L1 ex. 8b: eine Szene aus einer Fernsehsendung nachspielenS. 81 TW ex. 3: persönliches Medienvokabular erstellenS. 84 L2 ex. 6: Writing texts: eine Internetanzeige schreibenS. 84 L2 ex. 7: peer editing (selbst verfasste Werbeanzeigen)S. 85 WS ex. 2: peer editing (Zeitungsartikel)S. 89 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 89 CO ex. 3b: peer editing (Bericht für die Schülerzeitung)S. 90 P Step 1: Wetterdaten zuordnen und begründenS. 90 P Step 2a: ein word web zum Thema Wetter erstellenS. 91 P: Project skills: präsentierenS. 115 M: Mediation skillsS. 183-206, 217-232 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 78 L1 ex. 1:über Soap-Stars reflektieren S. 81 TW ex. 5: einen Cartoon verstehenS. 82 L2 ex. 1: über Werbeanzeigen und ihre Wirkung sprechenS. 85 WS ex. 1: materialgestützt einen Zeitungsbericht schreiben

Präsentation und Medien S. 80 L1 ex. 8b: eine Szene aus einer Fernsehsendung nachspielenS. 87 T ex. 4: eine Umfrage zum Thema Medien durchführen und präsentierenS. 90 P Step 3d: einen Wetterbericht vortragenS. 91 Project skills: Projektergebnisse präsentierenS. 91 P Step 5: ein Projekt zum Thema Klima durchführen und präsentierenS. 123 FS ex. 3c, d: eine Filmszene spielen und ein Poster dazu gestalten

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum globalen, detaillierten und selektiven Verständnis eines Radioausschnittes (vgl. S. 77, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über die eigenen Lieblingssendungen im Fernsehen sprechen (vgl. S. 80, ex. 8)an Gesprächen teilnehmen: materialgestütztes Gespräch über Medien (vgl. S. 81, ex. 4)Leseverstehen: Aufgabe zum detaillierten Lesen eines authentischen Textes (vgl. S. 78, ex. 1)Schreiben: einen Bericht für die Schülerzeitung schreiben (vgl. S. 109 ex. 5)Sprachmittlung: die wichtigsten Informationen zweier Filmbeschreibungen auf Englisch wiedergeben (vgl. S. 114/115)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 3, ISBN 978-3-12-560017 (2/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland 16

Page 17: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 7.2Niveaustufe A2

Green Line 3Unit 6: Time to travel Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

26. – 30. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Kulturelle Lebenswelten: „Ich und die Welt“Reisen früher und heuteÜber berühmte Weltreisende und Gründe für das Reisen reden; ein Gespräch über eine Reise verstehen; ein Gespräch über ein Computerspiel verstehen; berichten, was jemand gesagt hat; jemandem einen Rat geben; nach dem Inhalt eines Mediums fragen; Empfehlungen aussprechen; einen Unfallbericht verstehen; berichten, was jemand gefragt oder befohlen hat; Hilfe in einem Notfall anfordern; im Gespräch Interesse zeigen; Füllwörter verwenden; ein Small-talk-Wettbewerb; eine Abenteuergeschichte lesen und verstehen; eine Textpassage in einen Dialog umwandeln; eigene narrative Texte interessanter machen; unbekannte Wörter erraten

Obligatorische Elemente

13 Stunden

Fakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen

Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 92 CI ex. 3: ein Gespräch über eine Reise verstehenS. 99 L2 ex. 6a: Bilder einem Hörtext zuordnenS. 99 L2 ex. 6b: Notrufe beurteilenS. 103 T ex. 6: einen Song verstehen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 92 CI ex. 1: Überschriften findenS. 94 Text To the ends of the earth: ein Gespräch über ein Computerspiel verstehenS. 96 TW ex. 1: Literatur, Filme, Computerspiele systematisierenS. 97 Text Emergency on the motorway: einen Unfallbericht verstehenS. 97 L2 ex. 1: den Inhalt des Textes nacherzählenS. 101-102 Text My big adventure: eine Abenteuergeschichte lesen und verstehenS. 101 T ex. 1: pre-reading activity: Vermutungen über das Thema des Textes anstellen S. 103 T ex. 3: das Ende einer Geschichte beurteilenS. 106-107 Text Treasure Island: einen Auszug aus einem klassischen Abenteuerroman lesen und verstehen

an Gesprächen teilnehmenS. 92 CI ex. 2: über Reisen früher und heute sprechenS. 94 L1 ex. 1: Ratschläge erteilen und begründenS. 95 L1 ex. 5: Role play: Interview über eine ReiseS. 96 Talkwise: Ratschläge erteilenS. 96 TW ex. 2: persönliches Vokabular erstellen (Empfehlungen)S. 96 TW ex. 3: persönliches Vokabular erstellen (Nachfragen)S. 96 TW ex. 4: über Empfehlungen (Literatur, Filme, Computerspiele) sprechenS. 99 L2 ex. 7: in einem Notfall Hilfe anfordernS. 100 Speaking skills: Small talkS. 100 SS ex. 1,2: Interesse zeigenS. 100 SS ex. 3: FüllwörterS. 100 SS ex. 4: möglichst lange Gespräche führenS. 105 CO ex. 3: ein Gespräch verbessernS. 105 CO ex. 4: Green Line 3 beurteilen und die eigene Meinung begründen zusammenhängend sprechenS. 93 CI ex. 4: über ein Traum-Reiseziel sprechenS. 97 T ex. L2: den Inhalt eines Textes nacherzählenS. 99 L2 ex. 9: über erhaltene Ratschläge berichten und sie beurteilenS. 103 T ex. 2: das Ende einer Geschichte beurteilenS. 103 T ex. 3: Reisen früher und heute vergleichen

S. 103 T ex. 4: eine Textpassage in einen Dialog umwandelnS. 103 T ex. 5: Writing texts: eine Abenteuergeschichte schreiben; Techniken verwenden, um eine Geschichte interessanter zu machen

S. 115 Unit 6: aus verschiedenen Durchsagen am Flughafen relevante Informationen entnehmen und ins Deutsche übertragen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 17

Page 18: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 96 TW ex. 2: persönliches Vokabular erstellen (Empfehlungen)S. 96 TW ex. 3: persönliches Vokabular erstellen (Nachfragen)S. 99 L2 useful phrases: in einem Notfall Hilfe anfordernS. 103 T ex. 5c: persönliches Vokabular erstellen (interessante Wörter für eine Geschichte)S. 104 WW ex. 1: unbekannte Wörter erschließenS. 104 WW ex. 3: LückentextS. 180 V useful phrases: NotrufeS. 182 V Box: gleiche Verben und Nomen S. 178-182 Vocabulary

S. 94 L1 ex. 2: find the rule: indirect speechS. 95 L1 ex. 3,4: Umformungsübungen zu indirect speechS. 97 L2 ex. 1: den Inhalt eines Textes nacherzählen (indirect speech)S. 97 L2 Umformungsübungen zu indirect speech (present und past)S. 98 L2 ex. 3,4: Umformungsübungen zu indirect questionsS. 98 L2 ex. 5: Umformungsübung zu indirect commands S. 99 L2 ex. 8: Fragen mit prepositions S. 105 CO ex. 1: Umformungsübung zu indirect speechS. 105 CO ex. 2: indirect commands bildenS. 149-153 Grammar

S. 104 WW ex. 2: Sounds: homophonesS. 156 Englische LauteS. 178-182 Vocabulary mit Lautschrift

S. 178-182 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 93 CI ex. 4: über ein Traum-Reiseziel sprechen

S. 96 TW ex. 4: über Empfehlungen (Literatur, Filme, Computerspiele) sprechenS. 99 L2 ex. 7: How to: in einem Notfall Hilfe anfordernS. 103 T ex. 3: das Ende einer Geschichte beurteilenS. 104 WW ex. 1: unbekannte Wörter erschließen

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 96 TW ex. 2: persönliches Vokabular erstellen (Empfehlungen)S. 96 TW ex. 3: persönliches Vokabular erstellen (Nachfragen) S. 103 T ex. 5: Writing texts: eine Abenteuergeschichte schreiben; Techniken verwenden, um eine Geschichte interessanter zu machenS. 105 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektieren S. 115 Unit 6: Mediation skillsS. 183-206, 217-232 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzenUmgang mit TextenS. 103 T ex. 3: Reisen früher und heute vergleichenS. 103 T ex. 4: eine Textpassage in einen Dialog umwandelnPräsentation und Medien S. 93 CI ex. 4: über ein Traum-Reiseziel sprechenS. 103 T ex. 4: eine Textpassage in einen Dialog umwandeln und spielen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 18

Page 19: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum globalen, detaillierten und selektiven Verständnis eines Radioausschnittes (vgl. S. 77, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über die eigenen Lieblingssendungen im Fernsehen sprechen (vgl. S. 80, ex. 8)an Gesprächen teilnehmen: materialgestütztes Gespräch über Medien (vgl. S. 81, ex. 4)Leseverstehen: Aufgabe zum detaillierten Lesen eines authentischen Textes (vgl. S. 78, ex. 1)Schreiben: auf der Basis einer Bildergeschichte eine Lebensgeschichte schreiben (vgl. S. 108, ex. 2)Sprachmittlung: in einem Gespräch über einen Unfall vermitteln (vgl. S. 108, ex. 3)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 3, ISBN 978-3-12-560017 (2/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 19

Page 20: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 8.1Niveaustufe A2/A2(+)

Green Line 4Zoom-in: The US 4 us! Schule: fakultativGesamtdauer: max. 3 Stunden Lehrer: obligatorisch

1. Unterrichtswoche Inhaltsfelder Umfang Kulturelle Lebenswelten: „Ich und die Welt“USA

Obligatorische Elemente 3 Stunden

Fakultative Elemente

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 8: Toneindrücke verstehenS. 11 Toneindrücke verstehen und Vermutungen dazu anstellen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 8-11: einen Reisebericht lesenS.11 Box: einen Informationstext verstehen

zusammenhängend sprechenS. 8: über Toneindrücke sprechenS. 11: über Toneindrücke und Songs sprechen

S. 9 Informationen sammeln und ein Dossier über die USA anlegen

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 146 Vocabulary S. 145 Englische Laute

S. 146 Vocabulary mit LautschriftS. 146 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 9 Informationen sammeln und ein Dossier über die USA anlegen / S. 210-211 In the classroom

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenzLernstrategien, Lernorganisation und LernbewusstheitS. 9 Informationen sammeln und ein Dossier über die USA anlegenS. 175-207, S. 215-237 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzenUmgang mit TextenS. 9 Informationen sammeln und ein Dossier über die USA anlegen

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungsbewertung Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 20

Page 21: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 8.1Niveaustufe A2/A2(+)

Green Line 4Unit 1: New York City Schule: fakultativGesamtdauer: max. 28 Stunden Lehrer: obligatorisch

2. – 8. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Kulturelle Lebenswelten: „Ich und die Welt“New YorkErste Informationen sammeln; das „persönliche Vokabular“ erweitern; die Hinweise einer Touristenführerin auswerten; Aussagen über New York auswerten; über Handlungen sprechen, die in der Vergangenheit begannen und jetzt noch andauern; auf sich aufmerksam machen; sagen, seit wann bzw. wie lange eine Handlung in der Vergangenheit bereits angedauert hatte; Gefühle identifizieren und begründen; in konkreten Situationen Gefühle angemessen zum Ausdruck bringen; über ein Kunstprojekt für Jugendliche lesen; Personen und Dingen Attribute zuordnen; Attribute und Handlungen qualifizieren; eine positive Meinung ausdrücken; eine Radiosendung von Jugendlichen verstehen; über die eigene Nachbarschaft sprechen; Unterbrechen und Verständnisfragen; die US-amerikanische Aussprache verstehen; Umgangssprache erkennen; selektives Hören; einen Bericht über ein Mädchen aus Haiti lesen; über die Probleme von Immigranten sprechen; die eigene Meinung ausdrücken; Andenken; AE vs. BE; Wortfamilien

Obligatorische Elemente 20 Stunden

Fakultative Elemente 8 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 12 CI ex. 2 a: die Erläuterungen einer Touristenführerin verstehenS. 17 TW ex. 2a: pre-listening activity: über Gefühle an Ferienorten sprechenS. 17 TW ex. 2b: eine gehörte Situation beschreiben und über die Gefühle der Personen sprechenS. 17 TW ex. 2c: Vokabular zur Beschreibung von Gefühlen entnehmenS. 20 L2 ex. 9a: pre-listening-activity: über mögliche Interviewpartner nachdenkenS. 20 L2 ex. 9b: ein Radioprogramm verstehenS. 21 Listening skills: Englisch im AlltagsgesprächS. 21 LS ex. 1: höflich unterbrechen und VerständnisfragenS. 21 LS ex. 2: amerikanische und britische Aussprache unterscheiden S. 21 LS ex. 3: Umgangssprache erkennen und "korrigieren"

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 12 CI ex. 1a: aus Bildern, Texten und Karten Informationen über NYC entnehmenS. 14 L1 ex. 1a: Informationen über einen Diner entnehmenS. 18 L2 Text From a Brooklyn community website: über ein Kunstprojekt für Jugendliche lesenS. 18 L2 ex. 1a: Fragen zum Text beantwortenS.22-23 Text Chocolate: einen Bericht über ein Mädchen aus Haiti lesen und verstehenS. 22 T ex. 1: pre-reading -activity: über Auswanderer nachdenkenS. 24 T ex. 2: Fragen zum Text beantwortenS. 24 T ex. 4a: Signalwörter für Meinungsäußerungen erkennenS. 24 T ex. 5: Buchempfehlung Seedfolks

an Gesprächen teilnehmenS. 13 CI ex. 3: Team activity (Jigsaw): Aussagen über NYC bewertenS. 14 L1 ex. 1b: auf Beschwerden antwortenS. 15 L1 ex. 6: How to: auf sich aufmerksam machenS. 17 Talkwise: über Gefühle sprechenS. 17 TW ex. 1: Gefühle benennen und begründenS. 17 TW ex. 4: Rollenspiel: Gefühle in verschiedenen Situationen ausdrückenS. 18 L2 ex. 1b: über Ideen für ein Wandbild sprechenS. 19 L2 ex. 5: How to: eine positive Meinung ausdrückenS. 20 L2 ex. 10b: für eine Radiosendung Schüler interviewen und das Ergebnis in der Klasse präsentierenS. 24 T ex. 3b: über Probleme und Erfolgschancen von Einwanderern in Deutschland diskutierenS. 24 T ex. 6: Team activity: Andenken (Placemat)S. 27 CO ex. 4: Alltagsgespräche führen

S. 20 L2 ex. 9c: nach Notizen über das Leben in Brooklyn schreibenS. 24 T ex. 4: Writing texts: einen Text über Jugendliche verfassen und die eigene Meinung ausdrückenS. 26 CO ex. 1: eine Postkarte schreibenS. 27 CO ex. einen Text mit Adjektiven und Adverbien verbessern

S. 102-103 M Unit 1: wesentliche Inhalte eines deutschsprachigen Sachtextes in englischer Sprache wiedergebenS. 103-104 M Unit 1: in einem Gespräch vermitteln

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 21

Page 22: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 21 LS ex. 4: Selektives Hören: Schlüsselwörter erkennen S. 27 CO ex. 6: Fragen in einem Alltagsgespräch verstehen und darauf antwortenS. 29 P Step 4: ein historisches Radiodokument verstehen und auswerten

S. 27 CO ex. 6: in einem Alltagsgespräch antwortenzusammenhängend sprechenS. 12 CI ex. 2b über wichtige Informationen für den Besuch eines Ortes sprechenS. 16 L1 ex. 9: über internationale Speisen sprechenS. 17 TW ex. 2a: pre-listening activity: über Gefühle an Ferienorten sprechenS. 20 L2 ex. 10: über Vor- und Nachteile des eigenen Wohnortes für Jugendliche sprechen und ihn mit Brooklyn vergleichenS. 24 T ex. 3a: Ansichten über die Protagonistin begründenS. 28 P Step 2: ein historisches Bild beschreibenS. 29 P Step 3: eine historische Statistik beschreiben

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 12 CI Tip: ein persönliches Vokabular anlegenS. 15 L1 useful phrases: auf sich aufmerksam machenS. 17 TW ex. 2c: einem Hörtext Vokabular zur Beschreibung von Gefühlen entnehmenS. 17 TW ex. 3: Vokabular für Gefühle systematisierenS. 17 TW useful phrases: über Gefühle sprechenS. 19 L2 useful phrases: eine positive Meinung ausdrückenS. 24 T ex. 4a: Signalwörter für Meinungsäußerungen erkennenS. 25 WW ex. 1: Wörter im britischen und amerikanischen Englisch zuordnenS. 25 WW ex. 2: Vokabel-EinsetzübungS. 25 WW ex. 3: Wortfamilien ergänzenS. 25 WW ex. 4: ein word web erstellenS. 25 WW ex. 5 Real American: amerikanische Umgangssprache verstehenS. 27 CO ex. 7: Einsetzübung zum VokabularS. 28 P Step 2 useful phrases: ein Bild beschreibenS. 29 P Step 3 useful phrases: historische Statistiken beschreibenS. 146 V Vocabulary skillsS. 148 V useful phrases: über Gefühle sprechenS. 149 V Box: adverbs of degree

S. 14 L1 ex. 2: Sätze im present perfect progressive bilden und die Bildungsregel findenS. 14 L1 ex. 3: find the rules: for und sinceS. 15 L1 ex. 4a: Einsetzübung for/sinceS. 15 L1 ex. 4b: Sätze mit since bildenS. 15 L1 ex. 5a: Einsetzübung zu present perfect progressive und for/sinceS. 15 L1 ex. 5b: Sätze mit present perfect progressive und for/since bildenS. 16 L1 ex. 7: Sätze mit present perfect progressive bildenS. 16 L1 ex. 8: Sätze mit present perfect progressive und for/since bildenS. 18 L2 ex. 2a: verb+object+adjective: Sätze zusammenführen und bildenS. 19 L2 ex. 3: Einsetzübung adjective or adverb?S. 19 L2 ex. 4: adverbs of degree erkennen und anwendenS. 19 L2 ex. 6: Übung zur Stellung von adverbs und adverbials im SatzS. 20 L2 ex. 7: Sätze mit present perfect oder simple past bildenS. 20 L2 ex. 8: Einsetzübung zu past tensesS. 26 CO ex. 2: Sätze mit present perfect progressive und for/since bilden

S. 21 LS ex. 2: amerikanische und britische Aussprache unterscheidenS. 145 Englische LauteS. 146-152 Vocabulary mit Lautschrift

S. 146-152 Vocabulary

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 22

Page 23: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 151 V Box: Unterschiede zwischen AE und BES. 146-152 Vocabulary

S. 26 CO ex. 3: Sätze mit present perfect progressive und for/since bildenS. 120-125 Grammar

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 12 CI ex. 1b: Vorwissen über NYC aktivieren

S. 12 CI ex. 2b über wichtige Informationen für den Besuch eines Ortes sprechenS. 13 CI ex. 3: Team activity (Jigsaw): Aussagen über NYC bewertenS. 17 TW ex. 2a: pre-listening activity: über Gefühle an Ferienorten sprechenS. 21 LS ex. 1: höflich unterbrechen und VerständnisfragenS. 21 LS ex. 4b: einen Hörtext mit unbekanntem Vokabular verstehenS. 24 T ex. 3: über Immigranten sprechenS. 25 WW ex. 1: Wörter im britischen und amerikanischen Englisch zuordnenS. 28 P Step 2: ein historisches Bild beschreibenS. 29 P Step 3: eine historische Statistik beschreibenS. 102-103 M Unit 1: wesentliche Inhalte eines deutschsprachigen Sachtextes in englischer Sprache wiedergebenS. 103-104 M Unit 1: in einem Gespräch vermittelnS. 210-211 In the classroom

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 12 CI Tip: ein persönliches Vokabular anlegenS. 14 L1 ex. 2: Sätze im present perfect progressive bilden und die Bildungsregel findenS. 14 L1 ex. 3: find the rules: for und since S. 15 L1 ex. 6: How to: auf sich aufmerksam machenS. 17 TW ex. 2a: pre-listening activity: über Gefühle an Ferienorten sprechenS. 17 TW ex. 3: Vokabular für Gefühle systematisierenS. 19 L2 ex. 5: How to: eine positive Meinung ausdrückenS. 21 Listening skills: Englisch im AlltagsgesprächS. 25 WW ex. 1: Wörter im britischen und amerikanischen Englisch zuordnenS. 25 WW ex. 3: Wortfamilien ergänzenS. 25 WW ex. 4: ein word web erstellenS. 26 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 28 P Step 1: Project skills: Lernprozesse in Projekten bewusst machenS. 102 M Unit 1: Mediation skillsS. 146 V Vocabulary skillsS. 175-207, S. 215-237 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 23

Page 24: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Umgang mit TextenS. 12 CI ex. 1a: aus Bildern, Texten und Karten Informationen über NYC entnehmenS. 17 TW ex. 2a: pre-listening activity: über Gefühle an Ferienorten sprechenS. 17 TW ex. 3: Vokabular für Gefühle systematisierenS. 20 L2 ex. 9: eine Radiosendung von Jugendlichen verstehenS. 21 LS ex. 4: Selektives Hören: Schlüsselwörter erkennenS. 22 T ex. 1: pre-reading -activity: über Auswanderer nachdenkenS. 24 T ex. 2: Fragen zum Text beantwortenS. 24 T ex. 3a: Ansichten über die Protagonistin begründenS. 24 T ex. 6: Team activity: Andenken (Placemat)S. 29 P Step 4: History skills: ein historisches Radiodokument verstehenPräsentation und MedienS. 20 L2 ex. 10b: für eine Radiosendung Schüler interviewen und das Ergebnis in der Klasse präsentierenS. 28-29 Project English and HistoryS. 28 P Step 1: Project skills: Lernprozesse in Projekten bewusst machenS. 29 P Step 5: Milestones in the history of New York

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum detaillierten Verständnis eines authentischen Hörtextes (vgl. S. 12, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über die eigene Nachbarschaft sprechen (vgl. S. 20, ex. 10)an Gesprächen teilnehmen: ein Interview vorbereiten und durchführen (vgl. S. 31, ex. 5)Leseverstehen: Aufgabe zum detaillierten Lesen (vgl. S. 30, ex. 1)Schreiben: eine Anzeige schreiben (vgl. S. 31, ex. 4)Sprachmittlung: Tourbroschüren zusammenfassen und eine Empfehlung aussprechen (vgl. S. 31, ex. 6)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 4, ISBN 978-3-12- 560018 (8/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 24

Page 25: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 8.1Niveaustufe A2/A2(+)

Green Line 4Unit 2: Go, Bears, go! Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

9. – 13. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Öffentlich-gesellschaftliche Lebenswelten: „Ich und die Gesellschaft“Leben an einer amerikanischen SchuleAnm: In den Units 2 und 4 können Text A oder Text B im Unterricht gelesen und bearbeitet werden. Dieses Planungsmuster berücksichtigt Aufgaben zu beiden Texten. Die Aufgaben, die hier zu dem Text aufgelistet werden, der nicht ausgewählt wurde, sind nicht als obligatorisch zu betrachten.Etwas über den Alltag an einer amerikanischen Schule erfahren; ein Gespräch über unterschiedliche Schulsysteme verstehen; eine Erzählung über den Alltag an einer amerikanischen Schule lesen; einen Hörtext über einen Eklat verstehen; Informationen und Argumente sammeln und ordnen; eine Diskussion zu einem Streitthema durchführen; ein Tagebuch verstehen; Handlungen in der Vergangenheit kommentieren; sagen, wie man behandelt werden möchte; Regeln formulieren; ein Thema recherchieren: eine Argumentationsstruktur erstellen; einen argumentativen Text schreiben und überprüfen; Strukturwörter in argumentativen Texten; Schulwörter in AE/BE; zusammengesetzte Nomen

Obligatorische Elemente 13 Stunden

Fakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen

Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 32 TA ex 3: ein Gespräch über unterschiedliche Schulsysteme hören und verstehenS. 35 TB ex 5a: einen Hörtext über einen Eklat verstehenS. 41 WW ex. 5: einen Song verstehen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 32-33 Text A The Growl: ein Schulrundschreiben lesen und verstehen oderS. 34-35 Text B The fall dance: eine Erzählung über den Alltag an einer amerikanischen Schule lesen und verstehenS. 32 TA ex 1: pre-reading activity: Interessantes aus dem eigenen Schulleben reflektierenS. 32 TA ex 2 oder S. 35 TB ex 3: Fragen zum Text beantwortenS. 34 TB ex 1: pre-reading activity: über Gefühle vor einem Schulball nachdenkenS. 36 SS ex. 1b: Informationen aus dem Text systematisierenS. 37 Text Tiffany's diary: ein Tagebuch verstehenS. 37 L ex. 1: Fragen zum Text beantworten und Stellung nehmenS. 37 L ex. 2: Aussagen im Text wiederfinden

an Gesprächen teilnehmenS. 36 Speaking skills: an einer formellen Diskussion teilnehmenS. 36 SS ex. 1a: Methoden zur Informationsbeschaffung diskutierenS. 36 SS ex. 3: eine Diskussion über ein strittiges Thema führenzusammenhängend sprechenS. 32 TA ex 5: begründen, was man an der eigenen Schule ändern möchteS. 35 TB ex 2: sich in einen der Protagonisten versetzen und über dessen Gefühle sprechenS. 35 TB ex 4a: über das Ende einer Geschichte sprechenS. 35 TB ex. 6: die persönliche Meinung über Schulveranstaltungen begründenS. 38 L ex. 4: eine Bildergeschichte mit modals und perfect infinitive versprachlichenS. 42 CO ex. 4: eine Diskussion zu einem kontroversen Thema führen und im Anschluss einen argumentativen Text dazu schreiben

S. 32 TA ex 4b: eine Email über die eigene Schule nach Amerika schreibenS. 35 TB ex 4b: das Ende einer Geschichte oder eine Filmszene schreibenS. 35 TB ex 5b: zu einem gehörten Dialog eine Geschichte schreibenS. 36 SS ex. 3b: Pro- oder Contra-Argumente zusammenstellenS. 39 ex. 8: Regeln formulierenS. 40 Writing texts: argumentative Texte (Pro- und Contra) verfassenS. 40 WT ex. 1: Argumente für und gegen Jobs im Schuljahr recherchierenS. 40 WT ex. 2: eine Argumentationsstruktur erstellenS. 40 WT ex. 3: materialgestützt einen argumentativen Text verfassen und in Partnerarbeit verbessern (peer editing)S. 42 CO ex. 4: eine Diskussion zu einem kontroversen Thema führen und im Anschluss einen argumentativen Text dazu schreiben

S. 104 M Unit 2: die wichtigsten Punkte aus einer englisch-sprachigen Durchsage im Deutschen wiedergeben

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 25

Page 26: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 39 L ex. 10 Buchempfehlung 24 girls in 7 daysS. 43-45 Text Down the rabbit hole: einen Auszug aus einem Kriminalroman für Jugendliche lesen und verstehen

S. 108 FS: eine Debatte über Werbung an Schulen planen und durchführen

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 36 SS ex. 2: Diskussionsvokabular systematisieren, reflektieren und erweiternS. 41 WW ex. 1: Strukturwörter in argumentativen Texten systematisieren und erweiternS. 41 WW ex. 2: Schulvokabular im AE und BE zusammenstellen und um deutsche Besonderheiten ergänzenS. 41 WW ex. 3: zusammengesetzte Nomen bilden und anwendenS. 41 WW ex. 4 Real American: umgangssprachliche Begriffe erklären und anwendenS. 108 FS useful phrases: eine Debatte führenS. 152 V: Vocabulary skillsS. 156 V useful phrases: eine Diskussion führenS. 156 V Box: modal auxiliariesS. 157 V Box: Unterschiede zwischen AE und BES. 152-157 Vocabulary

S. 38 L ex. 3 find the rule: modals mit perfect infinitiveS. 38 L ex. 4: eine Bildergeschichte mit modals und perfect infinitive versprachlichenS. 38 L ex. 5: modals mit perfect infinitive verstehen und anwendenS. 39 L ex. 6 find the rule: passive infinitiveS. 39 L ex. 7: Anwendungsübung zum passive infinitiveS. 39 L ex. 8 : Regeln formulierenS. 39 L ex. 9: ein Gespräch mit passive infinitive führen S. 42 CO ex. 1 Umformungsübung zu modals mit perfect infinitiveS. 42 CO ex. 2: bildgesteuerte Übung zum passive infinitiveS. 42 CO ex. 3: Umformungsübung zum passive infinitiveS. 125-128 Grammar

S. 145 Englische LauteS. 152-157 Vocabulary mit Lautschrift

S. 152-157 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 32 TA ex 1: pre-reading activity: Wichtiges aus dem eigenen Schulleben reflektieren

S. 32 TA ex 4: eine Email über die eigene Schule nach Amerika schreibenS. 32 TA ex 5: begründen, was man an der eigenen Schule ändern möchteS. 34 TB ex 1: pre-reading activity: über Gefühle vor einem Schulball nachdenkenS. 35 TB ex. 6: die persönliche Meinung über Schulveranstaltungen begründenS. 36 Speaking skills: an einer Diskussion teilnehmenS. 36 SS ex. 3: eine Diskussion über ein kontroverses Thema führenS. 37 L ex. 1: Fragen zum Text beantworten und Stellung nehmenS. 40 WT ex. 3: materialgestützt einen argumentativen Text verfassen und in Partnerarbeit verbessern (peer editing)S. 104 M Unit 2: die wichtigsten Punkte aus einer englischsprachigen Durchsage im Deutschen wiedergebenS. 108 FS: eine Debatte über Werbung an Schulen planen und durchführenS. 210-211 In the classroom

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 26

Page 27: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 36 SS ex. 1b: Informationen aus dem Text systematisierenS. 36 SS ex. 2: Diskussionsvokabular systematisieren, reflektieren und erweiternS. 38 L ex. 3 find the rule: Modale Hilfsverben mit dem Infinitiv PerfektS. 40 WT ex. 3: materialgestützt einen argumentativen Text verfassen und in Partnerarbeit verbessern (peer editing)S. 41 WW ex. 1: Strukturwörter in argumentativen Texten systematisieren und erweiternS. 41 WW ex. 2: Schulvokabular im AE und BE zusammenstellen und um deutsche Besonderheiten ergänzenS. 42 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 104 M Unit 2: Mediation skillsS. 175-207, S. 215-237 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 32 TA ex 1: pre-reading activity: Wichtiges aus dem eigenen Schulleben reflektierenS. 32 TA ex 2 oder S. 35 TB ex 3: Fragen zum Text beantwortenS. 32 TA ex 3: einem Hörtext Unterschiede im Schulleben in USA und UK entnehmenS. 32 TA ex 4: Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Schulen erkennen und darüber schreibenS. 34 TB ex 1: pre-reading activity: über Gefühle vor einem Schulball nachdenkenS. 35 TB ex 4b: das Ende einer Geschichte oder eine Filmszene schreibenS. 35 TB ex 5a: einen Hörtext über einen Eklat verstehenS. 35 TB ex 5b: zu einem gehörten Dialog eine Geschichte schreibenS. 36 SS ex. 1b: Informationen aus dem Text systematisierenS. 37 L ex. 1: Fragen zum Text beantworten und Stellung nehmen

Präsentation und MedienS. 198 FS: eine Debatte über Werbung an Schulen planen und durchführen

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum globalen und detaillierten Hörverstehen (vgl. S. 32, ex. 3/S. 35, ex. 5)zusammenhängendes Sprechen: über die eigene Schule sprechen (vgl. S. 32, ex. 5/S. 35, ex. 6)an Gesprächen teilnehmen: eine Diskussion planen und durchführen (vgl. S. 36, ex. 1-3)Leseverstehen: Aufgabe zum detaillierten Leseverstehen (vgl. S. 32, ex. 2/ S. 35, ex. 3) Schreiben: einen argumentativen Text schreiben (vgl. S. 40, ex. 1-3)Sprachmittlung: Englischsprachige mündliche Informationen (u.a. Telefonansagen, Dialogteile) auf Deutsch wiedergeben (vgl. S. 104)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 4, ISBN 978-3-12- 560018 (8/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 27

Page 28: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 8.1/2Niveaustufe A2/A2(+)/B1

Green Line 4Unit 3: Out West Schule: fakultativGesamtdauer: max. 28 Stunden Lehrer: obligatorisch

14. – 20. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Kulturelle Lebenswelten: „Ich und die Welt“Der amerikanische WestenÜber die eigenen Vorstellungen des amerikanischen Westens sprechen; ein Gespräch über Mobilität verstehen; eine Unterhaltung über Freizeitaktivitäten verstehen; mit dem Gerundium über Vorlieben, Abneigungen, Interessen und Ängste sprechen; zwei Unterhaltungen im Supermarkt beurteilen; formelhafte Antworten kennen lernen; an Gesprächen in lockerer Atmosphäre teilnehmen; eine Museumsbroschüre verstehen; sagen, was gerade gemacht wird bzw. wurde; Lernertypen erkennen; eine klischeehafte Liebesgeschichte lesen und verstehen; über Klischees in Film und Literatur sprechen; eine Episode in einer Geschichte ergänzen; über die Darstellung der amerikanischen Ureinwohner in einer Geschichte sprechen; AE vs. BE; unbekannten Menschen freundlich begegnen

Obligatorische Elemente 20 Stunden

Fakultative Elemente 8 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 47 CI ex. 3: ein Gespräch über Mobilität verstehenS. 47 CI ex. 3c: gehörte Informationen systematisieren, um Fragen zu beantwortenS. 49 L1 ex. 4a: ein Gespräch über ein Problem und eine Lösungsmöglichkeit verstehenS. 51 TW ex. 1: Gespräche im Supermarkt beurteilen und verbessernS. 51 TW ex. 2: Gespräche im Supermarkt beurteilen und mit eigenen Ideen vergleichenS. 53 L2 ex. 5: einen Song verstehenS. 59 WW ex. 2: Filmempfehlung Bagdad Café

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 46 CI Box Did you know?: Sachtexten Informationen entnehmenS. 48 Text Tired of driving: eine Unterhaltung über Freizeitaktivitäten verstehenS. 48 L1 ex. 1a: Überprüfung des TextverständnissesS. 48 L1 ex. 1b: das Hauptproblem eines Protagonisten benennen und beurteilenS. 52 Text East meets West: eine Museumsbroschüre verstehenS. 55-58 Text Boy meets girl: eine klischeehafte Liebesgeschichte lesen und verstehenS. 55 T ex. 1: pre-reading activity: Vorwissen aktivierenS. 58 T ex. 2: Fragen zum Text beantwortenS. 109-112 FS Text Ta-Na-E-Ka: einen Auszug aus einem Jugendroman lesen und verstehenS. 112 FS ex. 1: Gefühle und Verhalten der Protagonistin reflektieren

an Gesprächen teilnehmenS. 49 L1 ex. 4b: Vor- und Nachteile der Abwesenheit von zuhause während der Schulwoche diskutierenS. 51 Talkwise: Smalltalk-Konventionen in den USAS. 51 TW ex. 3: formelhafte Antworten kennen lernen und anwendenS. 51 TW ex. 4: ein lockeres Gespräch führenS. 58 T ex. 5 Team activity (Placemat): über die Darstellung amerikanischer Ureinwohner in einer Geschichte sprechenS. 59 WW ex 4: How to: Unbekannten freundlich begegnenS. 60 CO ex. 3: formelhafte Antworten anwendenzusammenhängend sprechenS. 46 CI ex. 1: bildgestützt über eigene Vorstellungen vom amerikanischen Westen sprechenS. 47 CI ex. 4: über Vor- und Nachteile eines Umzugs sprechenS. 48 L1 ex. 1b: das Hauptproblem eines Protagonisten benennen und beurteilenS. 48 L1 ex. 1c: materialgestützt über das Leben von Teenagern im amerikanischen Westen sprechenS. 50 L1 ex. 6: über Vorlieben und Abneigungen sprechenS. 50 L1 ex. 8b: über Vorlieben und Abneigungen sprechenS. 52 L2 ex. 1: über die historische Bedeutung von Verkehrsrouten in den amerikanischen Westen sprechenS. 58 T ex. 3: über Klischees in Film und Literatur sprechen

S. 46 CI ex. 2: Ideen für das eigene US file sammelnS. 58 T ex. 4 Writing texts: eine Episode in einer Geschichte ergänzenS. 61 CO ex. 5 Writing texts: eine Episode einer Geschichte voller Klischees schreiben

S. 104-105 M Unit 3: bezugnehmend auf einen Artikel einen Brief auf Englisch schreiben

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 28

Page 29: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 58 T ex. 6: über Klischees zu amerikanischen Ureinwohnern sprechenS. 62 P Step 1: erklärend über Musik sprechenS. 112 FS ex. 2: über Initiationsriten in der modernen Gesellschaft sprechen

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 51 TW ex 4 useful phrases: SmalltalkS. 59 WW ex. 1: AE vs. BES. 59 WW ex. 3 Real American: amerikanische Umgangssprache verstehenS. 59 WW ex. 4 useful phrases: Unbekannten freundlich begegnenS. 61 CO ex. 6: Einsetzübung zum VokabularS. 62 P Step 1 useful phrases: über Musik sprechenS. 158 V Vocabulary skillsS. 159 V Box: Signalwörter für gerundS. 160 V useful phrases: SmalltalkS. 158-163 Vocabulary

S. 49 L1 ex. 2 find the rule: gerundsS. 49 L1 ex. 3: Einsetzübungen zu gerundS. 49 L1 ex. 5: Einsetzübung zum gerund nach PräpositionenS. 50 L1 ex. 7: Umformungsübung gerundS. 50 L1 ex. 8a: die Bildung von Konstruktionen mit Objekt und ing-form erkennen und erklärenS. 50 L1 ex. 9: if-clauses Typ 2 bildenS. 52 L2 ex. 2 find the rule: passive progressiveS. 53 L2 ex. 3: present oder past passive progressiveS. 53 L2 ex. 4: Umformungsübung zum past passive progressiveS. 54 Grammar skills: Strategien für das GrammatiklernenS. 60 CO ex. 1,2: Einsetzübungen zu gerundS. 61 CO ex. 4: Umformungsübung zum passiveS. 128-134 Grammar

S. 145 Englische LauteS. 158-163 Vocabulary mit Lautschrift

S. 158-163 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 47 CI ex. 3: ein Gespräch über Mobilität verstehen

S. 51 Talkwise: Smalltalk-Konventionen in den USAS. 51 TW ex. 1: Gespräche im Supermarkt beurteilen und verbessernS. 51 TW ex. 2: Gespräche im Supermarkt beurteilen und mit eigenen Ideen vergleichenS. 51 TW ex. 3: formelhafte Antworten kennen lernen und anwendenS. 51 TW ex. 4: ein lockeres Gespräch führenS. 52 L2 ex. 1: über die historische Bedeutung von Verkehrsrouten in den amerikanischen Westen sprechenS. 58 T ex. 5 Team activity (Placemat): über die Darstellung amerikanischer Ureinwohner in einer Geschichte sprechenS. 58 T ex. 6: über Klischees zu amerikanische Ureinwohnern sprechenS. 59 WW ex 4: How to: Unbekannten freundlich begegnenS. 61 CO ex. 7: Ansichten über Amerikas Ureinwohner reflektierenS. 62 P Step 2: einen Song analysierenS. 104-105 M Unit 3: bezugnehmend auf einen Artikel einen Brief auf Englisch schreibenS. 210-211 In the classroom

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 29

Page 30: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 47 CI ex. 3c: gehörte Informationen systematisieren, um Fragen zu beantwortenS. 49 L1 ex. 2 find the rule: gerundsS. 52 L2 ex. 2 find the rule: passive progressiveS. 54 Grammar skills: Strategien für das GrammatiklernenS. 54 GS ex. 1: grammatische Begriffe anwendenS. 54 GS ex. 2: Lernertypen identifizierenS. 54 GS ex. 3: Strategien für das Grammatiklernen an einem selbst gewählten Beispiel anwendenS. 58 T ex. 5 Team activity (Placemat): über die Darstellung amerikanischer Ureinwohner in einer Geschichte sprechenS. 60 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 62-63 P Step 2: einen Song analysierenS. 63 P Step 3: HintergrundrechercheS. 175-207, S. 215-237 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 47 CI ex. 3c: gehörte Informationen systematisieren, um Fragen zu beantwortenS. 48 L1 ex. 1b: das Hauptproblem eines Protagonisten benennen und beurteilenS. 48 L1 ex. 1c: materialgestützt über das Leben von Teenagern im amerikanischen Westen sprechenS. 49 L1 ex. 4b: Vor- und Nachteile der Abwesenheit von zuhause während der Schulwoche diskutierenS. 51 TW ex. 1: Gespräche im Supermarkt beurteilen und verbessernS. 51 TW ex. 2: Gespräche im Supermarkt beurteilen und mit eigenen Ideen vergleichenS. 55 T ex. 1: pre-reading activity: Vorwissen aktivierenS. 58 T ex. 4 Writing texts: eine Episode in einer Geschichte ergänzenS. 58 T ex. 5 Team activity (Placemat): über die Darstellung amerikanischer Ureinwohner in einer Geschichte sprechenS. 62-63 P Step 2: einen Song analysierenS. 112 FS ex. 1: Gefühle und Verhalten der Protagonistin reflektierenS. 112 FS ex. 2: auf der Basis eines Textes über Initiationsriten in der modernen Gesellschaft sprechen

Präsentation und MedienS. 62-63 Project English and MusicS. 63 P Step 4: ein Projekt zu einem Lieblingssong durchführen

Schulinterner Schwerpunkt

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 30

Page 31: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum globalen, detaillierten und selektiven Hören (vgl. S. 47, ex. 3, S. 64, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über eigene Gedanken zum Thema Umzug sprechen (vgl. S. 47, ex. 4)an Gesprächen teilnehmen: Vor- und Nachteile unterschiedlicher Projekte diskutieren (vgl. S. 65, ex. 5)Leseverstehen: Aufgabe zum detaillierten und selektiven Leseverstehen (vgl. S. 58, ex. 2-3, S. 64, ex. 1)Schreiben: materialgestützt einen Sachtext schreiben (vgl. S. 65, ex. 4) Sprachmittlung: einen Text aus dem Internet sinngemäß ins Deutsche übertragen (vgl. S. 65, ex. 6)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 4, ISBN 978-3-12- 560018 (8/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 31

Page 32: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 8.2Niveaustufe A2(+)/B1

Green Line 4Unit 4: Extreme action Schule: fakultativGesamtdauer: max. 20 Stunden Lehrer: obligatorisch

21 – 25. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Persönliche Lebenswelten: „Ich und die Anderen“Freizeitgestaltung; Gruppenerlebnis vs. EinzelgängertumAnm.: In den Units 2 und 4 können Text A oder Text B im Unterricht gelesen und bearbeitet werden. Dieses Planungsmuster berücksichtigt Aufgaben zu beiden Texten. Die Aufgaben, die hier zu dem Text aufgelistet werden, der nicht ausgewählt wurde, sind nicht als obligatorisch zu betrachten.Einen Erfahrungsbericht über einen dramatischen Kletterunfall lesen und verstehen; über die Motivation für extreme Aktivitäten nachdenken; Gruppenerlebnis vs. Einzelgängertum; einen Auszug aus einem Abenteuerroman für Jugendliche lesen und verstehen; eine Episode aus anderer Perspektive umschreiben; Elemente einer Rezension erkennen; Fakt und Meinung unterscheiden; die Internetseite eines Erlebnisanbieters verstehen; Wünsche und Erwartungen an Andere ausdrücken; weitere Infinitiv- und Gerundiumkonstruktionen anwenden; jemandem helfen, mit seinen Ängsten umzugehen; sich in ein Foto hineindenken; die Eigenschaften unterschiedlicher Textsorten erkennen; eine Textsorte wählen und einen Text schreiben und überprüfen; Filmwortschatz; Wortbildung

Obligatorische Elemente 13 Stunden

Fakultative Elemente 7 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 67 TA ex. 4a: einen Text über die Gründe für extreme Aktivitäten verstehenS. 67 TB ex. 3a: den Fortgang einer Geschichte hören und verstehenS. 75 WW ex. 5: Filmempfehlung The River Wild

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 66-67 Text A Between a rock and a hard place: einen Erfahrungsbericht über einen dramatischen Kletterunfall lesen und verstehenoderS. 68-69 Text B Downriver: einen Auszug aus einem Abenteuerroman für Jugendliche lesen und verstehenS. 66 TA ex. 1: pre-reading activity: anhand eines Fotos Vermutungen anstellen S. 67 TA ex. 2b: den Handlungsablauf systematisch darstellenS. 67 TA ex. 3: den Stil des Berichts und seine Funktion beschreibenS. 68 TB ex. 1: pre-reading activity: über Bootsfahrten im Grand Canyon nachdenkenS. 69 TB ex. 2a: die eigene Reaktion auf eine Geschichte beschreibenS. 69 TB ex. 2b: die Protagonisten und ihr Verhalten systematisch darstellen

an Gesprächen teilnehmenS. 67 TA ex. 4b: über die Gründe für extreme Aktivitäten diskutierenS. 69 TB ex. 3b: den Romanauszug beurteilenS. 70 RS ex. 3b: über den Sinn von Filmkritiken diskutierenS. 70 RS ex. 4: auf der Basis der Filmkritik begründen, ob man den Film sehen möchteS. 72 L ex. 6: How to: über Ängste sprechen und darauf reagierenS. 74 WT ex. 1: über die Gefühle der abgebildeten Personen und die Situation sprechen und mögliche Textsorten diskutierenS. 114 FS ex. 4: über Vor- und Nachteile verschiedener Technologien sprechenzusammenhängend sprechenS. 67 TA ex. 1a: die eigene Reaktion auf eine Geschichte beschreibenS. 67 TA ex. 2c: zu Aussagen über den Protagonisten Stellung nehmen

S. 69 TB ex. 4: Writing texts: eine Episode aus einer anderen Perspektive umschreibenS. 74 Writing texts: in verscheidenen Textsorten über ein Foto schreibenS. 74 WT ex. 1: über die Gefühle der abgebildeten Personen und die Situation sprechen und mögliche Textsorten diskutierenS. 74 WT ex. 2: typische Textsortenmerkmale zusammenstellen, präsentieren und diskutierenS. 74 WT ex. 3: eine Textsorte wählen und die Textproduktion planenS. 74 TW ex. 4: nach Schreibplan einen Text schreiben und in Partnerarbeit verbessernS. 74 WT ex. 5: Bilder als Vorlagen für Texte sammeln und einen text workshop veranstaltenS. 76 CO ex. 3: auf der Basis eines Fotos einen Text schreiben

S. 105 M Unit 4: den Inhalt einer Broschüre sinngemäß ins Deutsche übertragenS. 106 M Unit 4: die Bedeutung deutscher Ge- und Verbotszeichen in englischer Sprache erläutern

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 32

Page 33: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

S. 69 TB ex. 2c: über Vor- und Nachteile der Gruppensituation nachdenken (Gruppenerlebnis vs. Einzelgängertum)S. 70 Reading skills: eine Filmkritik lesen und verstehenS. 70 RS ex. 1: pre-reading activity: Erwartungen an eine Filmkritik formulierenS. 70 RS ex. 2: Elemente und Struktur einer Filmkritik erkennen und bewertenS. 71 Text Outdoor adventure: eine Internetseite verstehenS. 71 L ex. 1: den Inhalt einer Internetseite zusammenfassenS. 77-79 Text The call of the wild: einen Auszug aus einem klassischen Abenteuerroman lesen und verstehenS. 113-114 FS Texte Technology: Texte zu Chancen und Risiken moderner Technologie lesen und verstehen

S. 67 TA ex. 5: über Gruppenerlebnis vs. Einzelgängertum sprechenS. 69 TB ex. 5: über eigene Erfahrungen mit einer riskanten Situation sprechenS. 70 RS ex. 3a: den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen erklären und belegenS. 73 L ex. 8b: einen Partner zu einem Urlaubserlebnis befragen und in indirekter Rede darüber berichtenS. 73 L ex. 9: darüber berichten, wie man etwas Neues gelernt hatS. 114 FS ex. 1: textgebunden und frei über die Gründe für Raumfahrten sprechenS. 114 FS ex. 2: begründen, ob man ein Kind aus Tschernobyl aufnehmen würdeS. 114 FS ex. 3: über Onlinesucht und ihre Gründe sprechen

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 72 L ex. 6 useful phrases: über Ängste sprechen und darauf reagierenS. 75 WW ex. 1: eine mind map zu Outdoor Aktivitäten erstellenS. 75 WW ex. 2 Team activity (Jigsaw): ein Poster mit Filmvokabular erstellenS. 75 WW ex. 3a: Wortbildung: -less:S. 75 WW ex. 3b: Sätze mit Adjektiven aus 3a bildenS. 75 WW ex. 3c: mithilfe des Wörterbuches entsprechende Adjektive mit -ful finden und deren Bedeutung überprüfenS. 75 WW ex. 4 Real American: indirekte Rede in der UmgangsspracheS. 76 CO ex. 4: Einsetzübung zum VokabularS. 164 V Vocabulary skills: Arbeit mit dem einsprachigen WörterbuchS. 168 V useful phrases: Gefühle ausdrückenS. 168 V Box: Signalwörter für infinitivesS. 169 V Box: Prä- und Suffixe für AdjektiveS. 164-169 Vocabulary

S. 71 L ex. 2: infinitive constructions erkennen und anwenden (Wünsche und Erwartungen ausdrücken)S. 72 L ex. 3 find the rule: infinitive constructions mit AnwendungsübungS. 72 L ex. 4: Anwendungsübung zu infinitive constructions nach SuperlativenS. 72 L ex. 5. Einsetzübung zu infinitive constructionsS. 73 L ex. 7: erkennen und anwenden, wann infinitive und wann gerund verwendet wirdS. 73 L ex. 8a: Wiederholungsübung zu indirect speechS. 76 CO ex. 1: Sätze mit infinitives bildenS. 76 CO ex. 2: Einsetzübung zu infinitive oder gerund?S. 135-141 Grammar

S. 145 Englische LauteS. 164-169 Vocabulary mit Lautschrift

S. 164-169 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 33

Page 34: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Transkulturelle Kompetenz S. 67 TA ex. 2c: Aussagen über den Protagonisten beurteilen

S. 67 TA ex. 5: über Gruppenerlebnis vs. Einzelgängertum sprechenS. 69 TB ex. 2c: über Vor- und Nachteile der Gruppensituation nachdenken (Gruppenerlebnis vs. Einzelgängertum)S. 69 TB ex. 3b: den Romanauszug beurteilenS. 70 RS ex. 4: auf der Basis der Filmkritik begründen, ob man den Film sehen möchteS. 72 L ex. 6: How to: über Ängste sprechen und darauf reagierenS. 74 TW ex. 4: nach Schreibplan einen Text schreiben und in Partnerarbeit verbessernS. 105 M Unit 4: den Inhalt einer Broschüre sinngemäß ins Deutsche übertragenS. 106 M Unit 4: die Bedeutung deutscher Ge- und Verbotszeichen in englischer Sprache erläuternS. 210-211 In the classroom

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 74 Writing texts: in verscheidenen Textsorten über ein Foto schreibenS. 74 WT ex. 3: eine Textsorte wählen und die Textproduktion planenS. 74 TW ex. 4: nach Schreibplan einen Text schreiben und in Partnerarbeit verbessernS. 75 WW ex. 1: eine mind map zu Outdoor Aktivitäten erstellenS. 75 WW ex. 3a: Wortbildung: -less:S. 75 WW ex. 3b: Sätze mit Adjektiven aus 3a bildenS. 75 WW ex. 3c: mithilfe des Wörterbuches entsprechende Adjektive mit -ful finden und deren Bedeutung überprüfenS. 76 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 175-207, S. 215-237 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 66 TA ex. 1: pre-reading activity: anhand eines Fotos Vermutungen anstellenS. 67 TA ex. 2c: zu Aussagen über den Protagonisten Stellung nehmenS. 68 TB ex. 1: pre-reading activity: über Bootsfahrten im Grand Canyon nachdenkenS. 69 TB ex. 2c: über Vor- und Nachteile der Gruppensituation nachdenken (Gruppenerlebnis vs. Einzelgängertum)S. 70 RS ex. 1: pre-reading activity: Erwartungen an eine Filmkritik formulierenS. 70 RS ex. 2: Elemente und Struktur einer Filmkritik erkennen und bewertenS. 70 RS ex. 4: auf der Basis der Filmkritik begründen, ob man den Film sehen möchteS. 114 FS ex. 1: textgebunden und frei über die Gründe für Raumfahrten sprechenS. 114 FS ex. 2: begründen, ob man ein Kind aus Tschernobyl aufnehmen würdeS. 114 FS ex. 3: über Onlinesucht und ihre Gründe sprechenS. 114 FS ex. 4: über Vor- und Nachteile verschiedener Technologien sprechen

Präsentation und MedienS. 74 WT ex. 2: typische Textsortenmerkmale zusammenstellen, präsentieren und diskutieren

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 34

Page 35: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum detaillierten Hörverstehen (vgl. S. 67, ex. 4/ S. 69, ex. 3, S. 83, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über die eigene Meinung zu Extremaktivitäten sprechen (vgl. S. 67, ex. 5/ S. 69, ex. 5)an Gesprächen teilnehmen: materialgestützte Dialoge führen (vgl. S. 72, ex. 6, S. 83, ex. 4)Leseverstehen: Aufgabe zum globalen und selektiven Lesen (vgl. S. 67, ex. 2/ S. 69, ex. 2)Schreiben: nach Notizen einen Bericht schreiben (vgl. S. 83, ex. 3)Sprachmittlung: eine englischsprachige Anzeige lesen und Fragen dazu auf Deutsch beantworten (vgl. S. 83, ex. 5)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 4, ISBN 978-3-12- 560018 (8/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 35

Page 36: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Planungsmuster Jahrgangsstufe 8.2Niveaustufe A2(+)/B1

Green Line 4Unit 5: The Golden State Schule: fakultativGesamtdauer: max. 28 Stunden Lehrer: obligatorisch

26. – 32. Unterrichts-woche

Inhaltsfelder Umfang Kulturelle Lebenswelten: „Ich und die Welt“Kalifornien

Obligatorische Elemente 20 Stunden

Fakultative Elemente 8 Stunden

Kommunikative Kompetenz

Hör-/ Hör-/ Sehverstehen Leseverstehen Sprechen Schreiben Sprachmittelnd handeln

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 85 CI ex. 2: einer Radiosendung Informationen zu bestimmten Themen entnehmen und mit den eigenen Kenntnissen vergleichenS. 88 TW ex. 3a: Register in Telefongesprächen identifizierenS. 90 L2 ex. 4: aus Zeugenaussagen einen Schuldigen identifizierenS. 95 T ex. 7: Filmempfehlung E.T.S. 95 T ex. 9: einen Song verstehen

alle Arbeitsanweisungen verstehenS. 85 CI Box Did you know?: Sachtexten Informationen entnehmenS. 86 Text El Dorado for all?: einen Text über Kalifornien verstehenS. 86 L1 ex. 1a: Begriffe aus dem Text erklärenS. 86 L1 ex. 1b: aus dem Text die Anziehungskraft Kaliforniens erläuternS. 89 Text Beach life: einen Zeitungsbericht verstehenS. 92-93 Text Happily ever after: einen Auszug aus einer Schauspielerbiographie lesen und verstehenS. 92 T ex. 1 pre-reading activities: über Kinderstars nachdenken und Vorwissen aktivierenS. 92 T ex. 2: while-reading activity: über die Protagonistin und die eigene Einstellung zu ihr nachdenkenS. 94 T ex. 3b: die Probleme der Protagonistin identifizieren und Ereignisse vor dem Zusammenbruch beschreibenS. 100 P Step 2: einen Auszug aus einem naturwissenschaftlichen Lehrwerk verstehenS. 115-117 FS Text A history of the Hollywood movie: eine Filmgeschichte lesen und verstehenS. 117 FS ex. 1: Filmgenres identifizieren und ergänzen

an Gesprächen teilnehmenS. 84 CI ex. 1: Vorwissen über Kalifornien sammeln und diskutierenS. 88 Talkwise: adressaten- und situationsbezogen das richtige sprachliche Register verwendenS. 88 TW ex. 1: Situationen zu verschiedenen Registern sammelnS. 88 TW ex. 2: Ausdrücke verschiedenen Registern zuordnenS. 88 TW ex. 3b: ein gehörtes Gespräch im gleichen Register fortführenS. 88 TW ex. 3c: das Telefongespräch darstellenS. 94 T ex. 5 Team activity (Placemat): Kinder in der FilmindustrieS. 98 CO ex. 2: Verärgerung situationsgerecht ausdrückenS. 100 P Step 1: über Energieverbraucher sprechen und ein word web dazu erstellenzusammenhängend sprechenS. 85 CI ex. 4: über für Touristen attraktive Orte in Deutschland sprechenS. 89 L2 ex. 1: die eigene Meinung zu Privatstränden äußernS. 94 T ex. 3a: über die eigene Reaktion auf den Text sprechenS. 94 T ex. 4b: begründen, welche Textstellen starke Emotionen hervorgerufen habenS. 97 WW ex. 4b: materialgestützt die Entwicklungsgeschichte eines jungen Mannes beschreiben

S. 95 T ex. 8 Writing texts: eine Filmempfehlung schreibenS. 96 Writing skills: Creative Writing: zu einem Foto eine Geschichte schreibenS. 96 WS ex. 1: setting beschreibenS. 96 WS ex. 2: Notizen für plot machenS. 96 WS ex. 3: durch Stilmittel Atmosphäre schaffenS. 96 WS ex. 4: eine Geschichte schreiben und ihr einen Titel gebenS. 99 CO ex. 5 Writing texts: zu Bildern Notizen machen (setting, plot, atmosphere) und dann eine Geschichte schreibenS. 99 CO ex. 7: materialgestützt ein Quiz zu den USA erstellenS. 101 P Step 4 science skills: einen Versuch dokumentierenS. 117 FS ex. 2: neue Filme nach Genres ordnen

S. 106 M Unit 5: aus einem englischsprachigen Gespräch wesentliche Informationen ins Deutsche übertragenS. 107 M Unit 5: aus einer Filmempfehlung die Kernaussage erschließen und auf Englisch sinngemäß wiedergeben

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 36

Page 37: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Verfügbarkeit von sprach-lichen Mitteln

Wortschatz Grammatik Aussprache und Intonation OrthographieS. 85 CI ex. 3: persönliches Vokabular zu Kalifornien erstellenS. 91 L2 ex. 6 How to: starke Gefühle ausdrückenS. 94 T ex. 4a: mit Wörtern aus dem Text word webs zu verschiedenen Themen erstellenS. 97 WW ex. 1: Einsetzübung zu phrasal verbsS. 97 WW ex. 2: unterschiedliche Orthographie im AE und BES. 97 WW ex. 3 Real American: Umgangssprache in ein anderes Register übertragenS. 97 WW ex. 4a: word webs zu zwei Bildern erstellenS. 99 CO ex. 6: Einsetzübung zum VokabularS. 100 P Step 1: über Energieverbraucher sprechen und ein word web dazu erstellenS. 169 V Vocabulary skills: Lernmethoden identifizieren und anwendenS. 171 V useful phrases: adressatenbezogene RedewendungenS. 172 V Box: participles as adjectivesS. 172 V useful phrases: Verärgerung situationsgerecht ausdrückenS. 169-174 Vocabulary

S. 86 L1 ex. 2 find the rule: defining und non-defining relative clauses identifizierenS. 87 L1 ex. 3: defining und non-defining relative clauses unterscheidenS. 87 L1 ex. 4: Anwendungsübung zu non-defining relative clausesS. 87 L1 ex. 5: Umwandlungsübung zu non-defining relative clausesS. 89 L2 ex. 2 find the rule: participles as adjectives identifizieren und Bildung und Funktion erläuternS. 90 L2 ex. 3: Einsetzübung zu participlesS. 90 L2 ex. 5: Einsetzübung zu participlesS. 91 L2 ex. 7: Zuordnungsübung zu tensesS. 91 L2 ex. 8: Umformungsübung zum passiveS. 98 CO ex. 1: Umformungsübung zu relative clausesS. 98 CO ex. 3: Einsetzübung zu participlesS. 142-144 Grammar

S. 145 Englische LauteS. 169-174 Vocabulary mit Lautschrift

S. 97 WW ex. 2: unterschiedliche Orthographie im AE und BE S. 169-174 Vocabulary

Schulinterner Schwerpunkt

Transkulturelle Kompetenz S. 84 CI ex. 1: Vorwissen über Kalifornien sammeln und diskutieren

S. 85 CI ex. 2: einer Radiosendung Informationen zu bestimmten Themen entnehmen und mit den eigenen Kenntnissen vergleichenS. 86 Text El Dorado for all?: einen Text über Kalifornien verstehenS. 86 L1 ex. 1b: aus dem Text die Anziehungskraft Kaliforniens erläuternS. 88 Talkwise: adressaten- und situationsbezogen das richtige sprachliche Register verwendenS. 89 L2 ex. 1: die eigene Meinung zu Privatstränden äußernS. 94 T ex. 4b: begründen, welche Textstellen starke Emotionen hervorgerufen habenS. 94 T ex. 6: eine Internetrecherche zu Drew Barrymore oder heutigen Kinderstars durchführenS. 95 T ex. 8: eine Filmempfehlung schreibenS. 97 WW ex. 3 Real American: Umgangssprache in ein anderes Register übertragenS. 100 Project English and ScienceS. 101 P Step 3: einen Versuch zur Energieerhaltung durchführenS. 101 P Step 5: ein Projekt über Wärmeerhaltung durchführen und die Ergebnisse präsentierenS. 106 M Unit 5: aus einem englischsprachigen Gespräch wesentliche Informationen ins Deutsche übertragenS. 107 M Unit 5: auf der Basis einer deutschsprachigen Filmkritik eine englische Filmempfehlung schreibenS. 117 FS ex. 3: ein Projekt über Filmregisseure durchführenS. 210-211 In the classroom

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 37

Page 38: Stoffverteilungsplan - Klett · Web viewS. 29 TW useful phrases: einen Ausflug planen S. 36 WW ex. 1: Lehnwörter französischen Ursprungs S. 36 WW ex. 3: Varianten für said finden

Planungsmuster zu Green Line 3+4 zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen, Hessen Stand 2011

Schulinterner Schwerpunkt

Sprachlern-kompetenz Lernstrategien, Lernorganisation und Lernbewusstheit

S. 85 CI ex. 3: persönliches Vokabular zu Kalifornien erstellenS. 86 L1 ex. 2 find the rule: defining und non-defining relative clauses identifizierenS. 89 L2 ex. 2 find the rule: participles as adjectives identifizieren und Bildung und Funktion erläuternS. 94 T ex. 6: eine Internetrecherche zu Drew Barrymore oder heutigen Kinderstars durchführenS. 97 WW ex. 4a: word webs zu zwei Bildern erstellenS. 98 CO Now you can: den eigenen Lernfortschritt reflektierenS. 98 CO ex. 4: über den eigenen US file nachdenkenS. 100 P Step 1: über Energieverbraucher sprechen und ein word web dazu erstellenS. 100 P Step 2: einen Auszug aus einem naturwissenschaftlichen Lehrwerk verstehenS. 101 P Step 4 Science skills: einen Versuch dokumentierenS. 106 M Unit 5: Mediation skillsS. 169 V Vocabulary skills: Lernmethoden identifizieren und anwendenS. 175-207, S. 215-237 Dictionary: zweisprachige Wörterbücher selbstständig nutzen

Umgang mit TextenS. 86 L1 ex. 1b: aus dem Text die Anziehungskraft Kaliforniens erläuternS. 90 L2 ex. 4: aus Zeugenaussagen einen Schuldigen identifizierenS. 92 T ex. 1 pre-reading activities: über Kinderstars nachdenken und Vorwissen aktivierenS. 92 T ex. 2: while-reading activity: über die Protagonistin und die eigene Einstellung zu ihr nachdenkenS. 94 T ex. 3a: über die eigene Reaktion auf den Text sprechenS. 94 T ex. 4b: begründen, welche Textstellen starke Emotionen hervorgerufen habenS. 101 P Step 3: einen Versuch zur Energieerhaltung durchführen

Präsentation und MedienS. 94 T ex. 5 Team activity (Placemat): Kinder in der FilmindustrieS. 101 P Step 5: ein Projekt über Wärmeerhaltung durchführen und die Ergebnisse präsentieren

Schulinterner Schwerpunkt

Leistungs-bewertung

Klassenarbeit: Mögliche Aufgabentypen zur Ermittlung kommunikativer Kompetenzen

Hörverstehen: Aufgabe zum detaillierten Hörverstehen (vgl. S. 84, ex. 2)zusammenhängendes Sprechen: über interessante Orte im eigenen Land sprechen (vgl. S. 85, ex. 4)an Gesprächen teilnehmen: ein Telefongespräch simulieren (vgl. S. 88, ex. 3c)Leseverstehen: Aufgabe zum globalen, detaillierten und selektiven Leseverstehen (vgl. S. 92, ex. 2/ S. 94, ex. 3, 4) Schreiben: eine Filmempfehlung schreiben (vgl. S. 95, ex. 8)Sprachmittlung: Aus einer Filmempfehlung die Kernaussage erschließen und auf Englisch sinngemäß wiedergeben (z.B. S. 107)

Siehe auch die kompetenzorientierten Vorschläge zur Leistungsmessung zu Green Line 4, ISBN 978-3-12- 560018 (8/2012)

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2011 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autorin: Jutta Skarke, Cellardyke, Schottland: 38