76
Teilkonzepte zur Versorgung beim Massenanfall von Verletzten und Erkrankten (MANV) Landesverband Badisches Rotes Kreuz 3. Auflage 2011

Teilkonzepte zur Versorgung beim Massenanfall von ... · (Triage) und die daraus resultieren-de Festlegung von Behandlungs- und Transportprioritäten, der innerhalb der Einsatzstrukturen

  • Upload
    lamkhue

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Teilkonzepte zur Versorgung beim Massenanfall von Verletzten und Erkrankten (MANV)

Landesverband Badisches Rotes Kreuz

3. Auflage 2011

Notizen

�Inhalt

1. Einführung ...............................................................................................................5

2. MANV Teilkonzept Patientenbehandlung ............................................................9 2.1 Führungsorganisation bei MANV ......................................................................10 2.2 Patientenablage ................................................................................................11 2.3 Behandlungsplatz .............................................................................................16 2.4 Transportorganisation .......................................................................................24

�. MANV Teilkonzept Bereitstellung ...................................................................... 29 3.1 Lotsenstelle / Sammelraum .............................................................................. 29 3.2 Bereitstellungsraum ......................................................................................... 30 3.3 Landestelle für Rettungshubschrauber ............................................................ 30

4. MANV Teilkonzept Betreuung ............................................................................ �� 4.1 Organisation und Struktur ................................................................................ 33 4.2 Aufgaben des Betreuungsplatzes 500 ............................................................. 34 4.3 Aufgaben Anlaufstelle Betroffene .................................................................... 35 4.4 Alarmierung des Betreuungsplatzes ................................................................ 35 4.5 Führungsstruktur .............................................................................................. 36 4.6 Kommunikationsstruktur ...................................................................................37 4.7 Schnittstellen zu Behörden / Fachbereichen / Diensten ...................................37 4.8 Grundsätzliches zu den Unterabschnitten ....................................................... 38

GrafikenGrafik 1 Führungsorganisation – Führungsstufe C ...........................................................9Grafik 2 EA Patientenablage ...........................................................................................15Grafik 3 EA Behandlungsplatz ....................................................................................... 23Grafik 4 EA Transportorganisation / Rettungsmittelhalteplatz ........................................28Grafik 5 EA Bereitstellung ...............................................................................................32Grafik 6 EA Betreuung ................................................................................................... 39Anlage 9 Führungsorganisation – Führungsstufe D mit Flächenlage ............................. 65

Anlagen KurzbeschreibungenAnlage 1 Patientenablage ............................................................................................... 40Anlage 2 Behandlungsplatz .............................................................................................41Anlage 3 Lotsenstelle .......................................................................................................51Anlage 4 Bereitstellungsraum ..........................................................................................52Anlage 5 Rettungsmittelhalteplatz .................................................................................. 53Anlage 6 Anlaufstelle Betroffene .................................................................................... 54Anlage 7 Betreuungsplatz ............................................................................................... 55Anlage 8 Personalbedarf MANV-Teilkonzepte ................................................................ 64Anlage 9 MANV-Führungsstruktur Stufe D ..................................................................... 65Anlage 10 MANV-Ablauforganisation ............................................................................. 66Anlage 11 Kommunikationsstruktur .................................................................................67Anlage 12 Fahrzeugaufstellung Platz und Straße .......................................................... 68Anlage 13 BHP-Aufbauplan Platz und Straße .................................................................70Anlage 14 Leistungsmodul Patiententransport ................................................................72Anlage 15 Sanitätskoffer / -rucksack nach DIN 13155 ....................................................74

Herausgeber: Deutsches Rotes KreuzLandesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.Schlettstadter Straße 31 · D-79110 FreiburgTelefon: 07 61 / 88 336-0 · Fax -711www.drk-baden.de · [email protected]: Ralf RotheSatz & Layout: Felix Rotzinger

© 3. Auflage (Stand: Februar 2011)2.000 Exemplare. Gedruckt in Deutschland.

Alle Rechte vorbehalten. Verwendung – auch auszugsweise und in anderen Medien – nur mit Genehmigung des DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz gestattet.

Notizen

5EInlEItung

1. Einleitung

Im Zusammenhang mit der Weiterent-wicklung des Bevölkerungsschutzes auf Bundes- und Landesebene hat der Landesverband Badisches Rotes Kreuz in 2007 mit Unterstützung durch eine interdisziplinären Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern der Bereitschaften, des Rettungsdienstes, der Leitstellen und der Leitenden Notärzten den Ent-wurf „DRK Teilkonzepte zur Versor-gung beim Massenanfall von Verletz-ten und Erkrankten (DRK Teilkonzepte MANV)“ erarbeitet.

Die 3. Auflage mit Sachstand vom 25. Januar 2011 basiert auf den beiden Landespapieren „Gemeinsame Hinwei-se MANV“ und „MANV-Konzept“ vom 7. Juli 2008 sowie den Ergebnissen zweier Landesarbeitsgruppen im De-zember 2010 und Januar 2011.Der Landesverband Badisches Rotes Kreuz stellt mit dem vorliegenden Pa-pier „DRK Teilkonzepte MANV“ eine Planungsgrundlage zur Verfügung. Diese Planungsgrundlage stellt die Op-timalaustattung bei der Abarbeitung eines MANV dar. Grundlage für die „Gemeinsamen Hinweise MANV“ und das „MANV-Konzept“ des Landes Ba-den-Württemberg hinsichtlich der Min-destanforderung an einen BHP 25 stellt das BHP-25-Konzept des DRK Lan-desverbandes Baden-Württemberg von 2006 dar. Diese Mindestleistung ist in jedem BHP 25 in Baden-Württem-berg zu realisieren. Der DRK Landes-

verband Badisches Rotes Kreuz stellt mit dem hier vorliegenden Teilkonzept Behandlungsplatz 25 ein vor allem hin-sichtlich der personellen Kapazität und Qualifikation erweitertes Konzept des BHP 25 dar, welches im Verbandsge-biet des DRK Landesverbands Ba-disches Rotes Kreuz Gültigkeit hat und als Optimalausstattung angesehen wird. Die Konzepte der beiden Lan-desverbände widersprechen sich nicht. Ausgegangen wird von Leistungsmo-dulen, die eine bestimmte Leistung in einer bestimmten Zeit zu erbringen ha-ben, unabhängig von der personellen Ausstattung. Somit ist die Kompatibili-tät im Einsatz jederzeit gegeben. Das vorliegende Konzept führt die vom Land Baden-Württemberg geförderten Katastrophenschutzstrukturen hinsicht-lich Material und Personal mit den Ein-satzmitteln des Rettungsdienstes und den zusätzlich notwendigen organisa-tionseigenen Einsatzmitteln der DRK-Gliederungen in einem Konzept zu-sammen. Mit den DRK Teilkonzepten MANV werden einheitliche Struktur- und Leistungsvorgaben für die Arbeit in den verschiedenen Einsatzabschnit-ten Patientenablage, Behandlungsplatz (BHP), Patiententransport, Rettungs-mittelhalteplatz, Bereitstellungsraum, Anlaufstelle Betroffene und Betreu-ungsplatz vorgelegt.

Der Massenanfall von Verletzten und Erkrankten (MANV) stellt eine Situati-

� EInlEItung

on dar, die die Grund- und Spitzenvor-haltung im Rettungsdienst wegen der Vielzahl von Patienten und/oder Betrof-fenen überfordert und den Einsatz wei-terer Kräfte erforderlich macht.„Oberstes Ziel bei der Bewältigung eines MANV ist, den anfänglichen Man-gel an Ressourcen so zu organisie-ren und zu verwalten, dass eine fach-gerechte Versorgung aller betroffenen Patienten nach den individualmedizi-nischen Kriterien des Rettungsdienstes so schnell wie möglich wieder herge-stellt wird.“ (aus: Gemeinsame Hinwei-se MANV, S.4)

Der in den Teilkonzepten MANV und seinen Leistungsmodulen genannte Personalansatz ist als Optimalbeset-zung zu verstehen, die zur Bewältigung eines MANV angestrebt werden muss.Die Arbeitsfähigkeit der verschiedenen Leistungsmodule, z.B. auf dem Be-handlungsplatz, soll aber grundsätz-lich mit den Einsatzkräften hergestellt werden, die im Einsatzverlauf zur Ver-fügung stehen.

Um das Missverhältnis zwischen dem Versorgungsbedarf und den zur Verfü-gung stehenden medizinischen Mög-lichkeiten möglichst schnell zu besei-tigen, ist es erforderlich, unverzüglich zusätzliches Fachpersonal und medizi-nisches Material an die Einsatzstelle(n) zu bringen und dort eine Basis-Infra-struktur herzustellen, die eine medizi-nische Versorgung zulässt. Weiterhin ist es bis zur Wiederherstellung der medizinischen Regelversorgung not-

wendig, die Versorgung der einzelnen Patienten konsequent an der Dringlich-keit der jeweiligen Gesundheitsstörungauszurichten (Sichtung), um durch die optimale Nutzung der zur Verfügung stehenden Kapazitäten das Überle-ben möglichst vieler Betroffenen zu sichern. (aus: Gemeinsame Hinweise MANV, S.4)

Zur Verzahnung der Leistungen aller beim MANV beteiligten Ressourcen ist die Standardisierung von Abläufen und Begriffen zwingend notwendig. Nur so können die Gefahrenabwehrsysteme auch über Bereichsgrenzen und Hilf-sorganisationen hinweg lageabhängig aufwachsen. Grundlage zur Standar-disierung ist die Dienstvorschrift 100 „Führung und Leitung im Einsatz“ der Ständigen Konferenz für Katastrophen-vorsorge und Katastrophenschutz (DV 100 SKK 2000).́ Die zur Bewältigung eines MANV benötigten Ressourcen sind in einem stufenförmig aufwach-senden Wellenkonzept darzustellen. Die unteren Katastrophenschutzbehör-den sind gehalten, in den Planungen anhand von Verletztenzahlen unter Berücksichtigung der örtlichen Gege-benheiten und der vorhandenen perso-nellen und materiellen Ressourcen zu definieren, ab welcher Größenordnung eines MANV Ressourcen der nächsten Welle benötigt werden. (vgl.: Gemein-same Hinweise MANV, S.7, siehe dazu auch MANV-Konzept Land S. 7-9)

Zur Bewältigung von Großschadenser-eignissen mit einem MANV muss eine

besondere Führungsstruktur etabliert werden, mit Einsatzleitung, Einsatzab-schnitten und Unterabschnitten, sowie die daraus resultierende Kommunikati-onsstruktur, welche die Führungsstruk-tur nachbilden soll. Die Dienstvorschrift 100 „Führung und Leitung im Einsatz“ (SKK) bildet hier die Grundlage für alle Organisationen. Siehe auch DRK DV100, Kapitel 3.2.2.2 und 3.2.4.1.

Die Gliederung und die personelle Be-setzung der Einsatzleitung ergeben sich fließend aus der Entwicklung des Schadens- bzw. Aufgabenumfanges. Grundsätzlich gibt es hierbei zweckmä-ßigerweise vier Führungsstufen:

Führungsstufe A „Führen ohne Füh-rungseinheit“ Taktische Einheiten bis zur Stärke von zwei GruppenFührungsstufe B „Führen mit ört-lichen Führungseinheiten“ Zug oder Verband an einer EinsatzstelleFührungsstufe C „Führen mit einer Führungsgruppe“ Verband an einer EinsatzstelleFührungsstufe D „Führen mit einem Führungsstab“ Mehrere Verbände an einer Einsatzstelle oder an mehreren Einsatzstellen im Schadensgebiet. (vgl. DV 100 SKK Kapitel 3.2.5 und DRK-DV100 Kapitel 3.2.5)

Kernpunkt bei der Bewältigung eines MANV ist die Sichtung der Patienten (Triage) und die daraus resultieren-de Festlegung von Behandlungs- und Transportprioritäten, der innerhalb derEinsatzstrukturen konsequent beibehal-ten und beachtet wird. Die Forderung nach frühst möglicher individualmedizi-nischer Behandlung wird dadurch be-schleunigt, dass an der Einsatzstelle Einsatzabschnitte (EA) und Unterab-schnitte (UA) gebildet werden, die sich an der räumlichen Struktur und an den Aufgabenschwerpunkten bei der Scha-densbewältigung orientieren.

Auch der Patientendurchlauf bei einem MANV aus dem Schadensgebiet her-aus zur Patientenablage und von dort zum Behandlungsplatz und zuletzt der Transport mit Fahrzeugen vom Ret-tungsmittelhalteplatz in die Kranken-häuser muss in allen Rettungsdienst-bereichen identisch ablaufen (siehe Anlage 10 Ablauforganisation). Diese Übereinstimmungen erleichtern die in-terkommunale Zusammenarbeit we-sentlich.Für die kreisübergreifende Zusammen-arbeit bei einem MANV wird empfohlen nicht einzelne Kräfte oder Rettungsmit-tel zu entsenden, die an der Einsatzstel-le in einen völlig ungewohnten Zusam-menhang gebracht werden, sondern ausschließlich Leistungen anzufordern bzw. zu entsenden. Die Art der Erstel-lung dieser Leistungen ist dabei zweit-rangig und muss für die anfordernde Stelle weder an der Einsatzstelle noch durch die Leitstelle ersichtlich sein. Die

�EInlEItung

Leistungen müssen durch die eintref-fenden Einheiten autark erbracht wer-den. Dies gilt insbesondere für die Behandlungsplätze, die für die anfor-dernde Stelle letztlich nur eine „Black Box“ sein dürfen, die – bei angemes-senem Ressourcen- und Platzbedarf – ungesichtete Patienten aufnimmt und transportfähige Patienten abgibt.

Die folgenden Teilkonzepte für den Behandlungsplatz, die Patientenabla-ge, die Bereitstellung und die Betreu-ung sollen zu einer Standardisierung der DRK Leistungen bei der Bewälti-gung eines MANV beitragen. Die DRK Leistungen in den verschiedenen Ein-satzabschnitten werden als Modu-le aufgestellt. Für die verschiedenen Module sind die jeweiligen Aufgaben-schwerpunkte (Leistungen) definiert und mit einem entsprechend qualifi-zierten Personal- und Ausstattungsan-satz benannt. Mit welcher Ausstattung im einzelnen die definierten Leistungen letztendlich erbracht werden, bleibt den DRK Gliederungen überlassen, die di-ese Module stellen. Bei der Aufstellung der DRK Module sind die vom Land und vom Bund geförderten Einsatzmit-tel, wo vorhanden, zu integrieren.

Bei einem Großschadensereignis ist die zuständige Gefahrenabwehrbehör-de und / oder die Einsatzleitung veran-lasst verschiedenen Stellen, nicht zu-letzt den Angehörigen, Auskunft über die Zahl der Verletzen, der unverletzten Betroffenen und deren Verbleib zu ge-ben. Aus diesem Grund wird beim DRK

die Personenauskunftsstelle / Kreis-auskunftsbüro eingerichtet, die der Ein-satzleitung unterstellt ist. Die näheren Ausführungen zur Einbindung der Per-sonenauskunftsstelle / Kreisauskunfts-büro in das Einsatzgeschehen MANV werden in der Verfahrensbeschreibung „Überregionales Kreisauskunfsbüro“ (ÜKAB) Dezember 2010 dargestellt. Die Verfahrensbeschreibung ÜKAB ist bei der DRK-Landesgeschäftsstelle Lan-desverband Badisches Rotes Kreuz, Landesauskunftsbüro erhältlich.

Stets sind in dieser Broschüre beide Geschlechter gemeint, auch wenn dies teilweise aus Gründen der Übersicht-lichkeit oder aus Platzgründen wegge-lassen wurde.

� EInlEItung

9gRaFIK 1: FühRungsoRganIsatIon

Führ

ungs

stru

ktur

– F

ühru

ngss

tufe

C

EA

Bra

ndE

ATe

chni

sche

Hilf

e

EA

...E

AB

erei

t- st

ellu

ng

EA

Patie

nten

- ab

lage

EA

Beh

andl

ung-

sp

latz

EA

Tran

spor

t- or

ga /

RM

HP

EA

Bet

reuu

ng

Die

Wei

ße E

insa

tzle

itung

führ

t die

Ein

satz

kräf

te d

er H

ilfso

rgan

isat

ione

n / R

ettu

ngsd

iens

te.

Die

Rot

e E

insa

tzle

itung

führ

t die

Ein

satz

kräf

te v

on F

euer

weh

r und

TH

W.

Eins

atzl

eitu

ng

ELLN

AO

rgL

FüG

rFü

Gr

Such

dien

st /

KA

BLt

S

2. MANV Teilkonzept Patientenbehandlung

Alle Maßnahmen zur Behandlung von Patienten sind im Teilkonzept Patien-tenbehandlung zusammenzufassen.Die Patientenbehandlung ist mindes-tens in EA Patientenablage und EA Transportorganisation zu gliedern, la-

geabhängig um den EA Behandlungs-platz zu ergänzen.Die Maßnahmen der Betreuung wer-den in einem eigenen Einsatzabschnitt „Betreuung“ zusammengefasst.

10 PatIEntEnbEhandlung

2.1 Führungsorganisation bei MANV

Die Dienstvorschrift 100 „Führung und Leitung im Einsatz“ (Version 1999, Ständige Konferenz für Katastrophen-vorsorge und Katastrophenschutz, SKK) bildet die Grundlage für alle Or-ganisationen. Als weitere Orientierung gibt es seit April 2006 das „Konzept zur überört-lichen Hilfe bei MANV“ vom Bundes-amt für Bevölkerungsschutz und Ka-tastrophenhilfe (BBK), das von einer Arbeitsgruppe aller fünf Hilfsorganisa-tionen erarbeitet und vom BBK veröf-fentlicht wurde.Im Land Baden-Württemberg wird die anzuwendende Führungsorganisation im MANV-Konzept (Land 7.Juli 2008) Seite 23 dargestellt.Die Bezeichnung der Einsatzabschnitte und Unterabschnitte in der vorliegenden Rahmenrichtlinie - DRK Teilkonzepte MANV - wurden aus den oben genann-ten Papieren beispielhaft für die Füh-rungsstufen A-D abgeleitet. Siehe An-lage Grafik1 Führungsorganisation.Bei einem MANV Einsatz, der durch eine Einsatzleitung (EL) mit Führungs-gruppe oder Führungsstab geführt

wird, gliedert die EL in der Regel die Einsatzstelle in Einsatzabschnitte, die sich an der räumlichen Struktur und den Aufgaben bei der Schadensbewäl-tigung orientieren (vgl. MANV-Konzept Land S.19 – 21).

Der Leitende Notarzt (LNA) und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL) und die Führungsgruppe sind Mitglieder der Einsatzleitung um den Einsatzleiter (Technischen Leiter) (vgl. MANV Konzept Land, S.23 +24).Die Führungsgruppe besteht aus Füh-rungskräften, der in der jeweiligen Schadenslage notwendigen, Fachge-biete.In den Führungsstab, -gruppe der Ein-satzleitung sollen auch Fachberater und Verbindungspersonen der betei-ligten Hilfsorganisationen hinzugezo-gen werden. Siehe DRK DV100, Kapi-tel 3.2.2.2 .

Für die Rettung und Versorgung der Pa-tienten und Betroffenen werden in der Regel folgende Einsatzabschnitte(EA) und Unterabschnitte (UA) gebildet:

11PatIEntEnbEhandlung

EA Schadensbekämpfung EA Patientenablage EA Behandlungsplatz EA Transportorganisation EA Betreuung UA Anlaufstelle Betroffene UA Betreuungsplatz

EA Bereitstellung UA Lotsenstelle UA Bereitstellungsraum

Siehe Grafik 1, Seite 9.

Die einzelnen Einsatzabschnittleiter sind mit einer weißen Überwurfweste mit Rückenschild EAL ... zu kennzeich-nen.

Innerhalb der weissen Einsatzleitung (Führungsstufe C), bzw. zur weissen Führungsgruppe gehört eine Führungs-kraft Sanitätsdienst, die über detail-lierte Kenntnisse der ehrenamtlichen Strukturen im Rettungsdienstbereich verfügt. (vgl. MANV-Konzept Land,

S.24). Lagebedingt kann auch eine Führungskraft Betreuungsdienst und/oder eine Führungskraft Psychosoziale Notfallversorgung, eine Führungskraft Technik&Sicherheit, Bergwacht und/oder DLRG hinzugezogen werden.Zumindest eine der Führungskräfte in der weissen Führungsgruppe soll-te über die Führungsqualifikation Ver-bandsführer verfügen.Bei Führungsstufe D wird in der Regel der Führungsstab der Katastrophen-schutzbehörde einberufen. In den Füh-rungsstab werden lagebedingt Vertreter von Behörden, anderen Hilfsorgani-sationen als Fachberater und Verbin-dungspersonen hinzugezogen. Siehe auch DRK DV 100, 3.2.2.2 Gliederung und Umfang der Einsatzleitung.Haupt- und ehrenamtliche Führungs-kräfte führen jeweils die ihnen unter-stellten Einsatzkräfte. In der Einsatz-leitung und den Abschnittsleitungen arbeiten sie kooperativ zur Erreichung des Einsatzzieles zusammen.

2.2.1 Aufgaben der PatientenablageDefinition Patientenablage (DIN 13050: 2002-09): eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Ver-letzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erstversorgt werden.

Dort werden sie dem Rettungsdienst zum Transport an einen Behandlungs-platz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.Soweit es Material und Personal in der Patientenablage erlauben, werden

2.2 Patientenablage

neben den lebensrettenden Sofort-maßnahmen bereits erste Therapie-maßnamen eingeleitet, um die Trans-portfähigkeit herzustellen. Aus der Patientenablage wird so eine struktu-rierte Patientenablage.Von der Patientenablage werden die Patienten in der Regel zum Behand-lungsplatz transportiert, sobald dieser betriebsbereit ist.Ein Abtransport der Patienten von der Patientenablage direkt zur klinischen Versorgung erfolgt nur solange der vor-gesehene Behandlungsplatz noch nicht betriebsbereit ist oder kein Behand-lungsplatz vorgesehen ist oder wenn es die notfallmedizinische Diagnose eines Patienten erfordert. (vgl. MANV-Konzept Land S.19)

Die EL entscheidet, ob auf den Aufbau eines Behandlungsplatzes verzichtet werden kann, wenn die in Frage kom-menden medizinischen Versorgungs-einrichtungen die Aufnahme einer größeren Anzahl von Patienten gewähr-leisten können und für den Transport der Patienten in die Krankenhäuser ge-nügend Rettungsmittel (RTW, KTW) zur Verfügung stehen.

Patientenablagen sind auch Überga-bepunkte (außerhalb des Gefahren-bereiches) von Verletzten durch die Feuerwehr an den Rettungsdienst. Die Patientenablagen müssen in Ab-sprache mit der EL der Feuerwehr früh festgelegt werden. Je nach Größe der Schadensstelle oder auf Grund topo-graphischer Besonderheiten (z.B. Bun-

desautobahn) müssen evtl. mehrere Patientenablagen festgelegt werden. Patientenablagen können sich aber auch spontan, vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, gebildet haben.

Die Patientenablagen werden in der Regel von Einsatzkräften des Ret-tungsdienstes und den Einsatzkräften der Schnelleinsatzgruppe Erstversor-gung (SEG-E) betrieben.

Insbesondere sind bei der Erstversor-gung an der Patientenablage folgende Aufgaben zu leisten:

Durchführung der notfallmedizi-nischen Grundversorgung / lebens-rettende Sofortmaßnahmen und Stabilisierung von mindestens 10 Patienten bis zum Abtransport des Patienten in den Behandlungsplatz oder bis zum Abtransport durch den Rettungsdienst

Kennzeichnung der Patientenablage Strukturierung der Patientenablage

nach Sichtungskategorien Unterstützung bei den notärztlichen

Maßnahmen und der ersten Sich-tung

Ausstattung der Patienten mit der Verletztenanhängekarte (VAK) und Beginn der Dokumentation mittels eines regionalen Patientenleit- und Dokumentationssystems

Übernahme von Maßnahmen im Rahmen der Notkompetenz oder auf Anordnung des Notarztes

Herstellen der Transportfähigkeit und Übergabe der Notfallpatienten

12 PatIEntEnbEhandlung

1�PatIEntEnbEhandlung

an die Trägertrupps / Transportfahr-zeuge zum Behandlungsplatz oder an die Einsatzkräfte der Rettungs-mittel (RTW, KTW) für ggf. direkten Abtransport zur klinischen Versor-gung. Direkter Abtransport zur kli-nischen Versorgung erfolgt nur auf Anweisung durch den LNA.

Transport der Patienten von der Pa-tientenablage zum Behandlungs-platz mit speziellen Unterstützungs-kräften (Trägertrupps)

Frühe Kommunikationsaufnahme und -sicherstellung mit der weissen Einsatzleitung

2.2.2 Alarmierung der PatientenablageIn der frühen Phase bei einem MANV stehen nur die Ressourcen des Re-gelrettungsdienstes zur Verfügung, da sie sofort alarmierbar und einsetzbar sind. Zur Sicherstellung der Erstver-sorgung in den Patientenablagen wird die Leitstelle benötigte Rettungsmittel wie NEF, RTW und die SEG-E 1 ge-mäß der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) alarmieren.

Im Rahmen der AAO muss die Leit-stelle sicherstellen, dass die für die Patientenablage(n) zusätzlich erforder-lichen Einsatzmittel, wie z.B. ein Ge-rätewagen Sanität (GW-San) der SEG-E, frühst möglich an der Einsatzstelle verfügbar sind. Diese Vorgabe ist be-reits bei Verdacht auf einen MANV um-zusetzen.

1 Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung

Die Besetzung des Einsatzmittels GW Sanität kann sowohl durch eine SEG-E als auch durch Rettungsdienstperso-nal erfolgen. Entscheidend ist hier die frühst mögliche Verfügbarkeit von qua-lifiziertem Personal. Nicht oder nicht ausreichend verfügbare Einsatzmittel sind durch Einbindung überörtlicher Hilfe zu ersetzen oder zu ergänzen.Die Aufgaben der ersten Einsatz- und Führungskräfte an der Einsatzstelle sind:1. Erkundung (technisch-taktisch und

medizinisch) und Sichtung2. Qualifizierte Rückmeldung - Bestä-

tigung MANV, ggf. Nachforderung Betreuungsdienst, Notfallnachsorge etc. für unverletzte Betroffene

�. Raumordnung – Ressourcen- u. Pa-tientenbündelung, freie An- u. Ab-fahrtswege

4. Erste lebensrettende Sofortmaßnah-men bei Patienten Kategorie I (rot)

5. Einbindung von Laien / Ersthelfern /Helfern vor Ort (First Responder)

Bis zur Betriebsbereitschaft des Be-handlungsplatzes sind ggf. Einsatzmit-tel zur Verstärkung der Patientenabla-ge notwendig. Diese können auch für einen frühen koordinierten Patienten-transport oder später auf dem Be-handlungsplatz eingesetzt werden. Die Verstärkung ist frühst möglich zu alar-mieren, z.B. durch Anforderung über-örtlicher Unterstützung.

2.2.3 Personal und QualifikationAn der Patientenablage sind in der Re-gel Notärzte und Rettungsdienstper-

sonal als erste Kräfte vorort. Gemäß der Alarmierungsvorgaben der AAO im Rettungsdienstbereich wird das Ret-tungsdienstpersonal an der Patienten-ablage durch Personal und Material der SEG-E unterstützt.Das Personal der SEG-E soll grund-sätzlich mindestens zur Hälfte über eine für den Rettungsdienst relevante Qua-lifikation verfügen, d.h. Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Rettungsassis-tent, und regelmäßig im Rettungsdienst tätig sein. (vgl. MANV Hinweise S.5) Das weitere Personal der SEG-E ver-fügt über die Qualifikation Fachdienst-helfer Sanitätsdienst. Der Führer der SEG-E verfügt mindestens über die Rettungshelferausbildung und die Füh-rungsqualifikation Gruppenführer Sani-tät.

2.2.4 Führung und KommunikationDie Abschnittsführung „Patientenab-lage“ (Westenkennzeichnung: weiss) wird durch das ersteintreffende Not-arzteinsatzfahrzeug (NEF) gestellt und beim Eintreffen durch den Gruppenfüh-rer SEG-E unterstützt.Der Einsatzabschnitt Patientenabla-ge ist der weißen Einsatzleitung unter-stellt. Bei mehreren Patientenablagen werden zusätzliche Einsatzabschnitts-leiter Patientenablage ernannt. Die Kommunikation mit der weißen Ein-satzleitung ist via Funkgerät (2-m) vor-gesehen. Siehe Anlage 11, Kommuni-kationsstruktur.

2.2.5 Ausstattung 2

Neben den bereits durch den Rettungs-dienst gestellten Einsatzmitteln Not-arzteinsatzfahrzeug (NEF) und Ret-tungstransportwagen (RTW) wird die Patientenablage bei einem MANV er-gänzt durch: Zusätzliches Personal der SEG-E Zusätzliche Ausstattung der SEG-E

(Gerätewagen Sanität) MTW für PersonaltransportMit der medizinischen Ausstattung ei-ner Patientenablage ist die Versorgung von mindestens zehn Patienten zu ge-währleisten. Die Westenkennzeich-nung weiß für den Einsatzabschnitts-leiter Patientenablage sowie regionales Patientenleit- und Dokumentationssys-tem müssen auf den NEFs vorgehalten werden. Kurzbeschreibung Patienten-ablage siehe Anlage 1.

2.2.� Schnittstellen zu weiteren Ein-satzabschnitten / Einsatzkräften an der Einsatzstelle Einsatzleitung Feuerwehr Polizei Leitung Behandlungsplatz Transportorganisation / Rettungsmittelhalteplatz Transporttrupps z.B. Feuerwehr / THW Kräfte Anlaufstelle Betroffene Personenauskunft / KAB; Zuführung

der Suchdienstkarte an das KAB bei Patienten, die direkt ins Kranken-haus transportiert werden.

2 Entsprechend der Ausstattungsrichtlinie für Fahr-zeuge der Bereitschaften. Diese wird bei Bedarf an die Entwicklung im KatS angepasst.

14 PatIEntEnbEhandlung

15gRaFIK 2: PatIEntEnablagE

EA P

atie

nten

abla

ge

RT

WR

TWR

TW

KTW

EAL

RT

WSE

G-E

NEF

2.�.1 Aufgaben BehandlungsplatzDefinition nach DIN 13050:2002-09 Behandlungsplatz – eine Einrichtung mit einer vorgegebenen Struktur, an der Verletzte/Erkrankte nach Sichtung notfallmedizinisch versorgt werden. Von dort erfolgt der Transport in weiter-führende medizinische Versorgungs-einrichtungen.

Die Errichtung eines Behandlungs-platzes (BHP) ist nur dann sinnvoll, wenn die Zeit zum Herstellen der Be-triebsbereitschaft deutlich kleiner ist als die Zeit, die erforderlich ist, um alle Patienten von den Patientenablagen in aufnahmefähige medizinische Ver-sorgungseinrichtungen zu transportie-ren. (vgl. MANV-Konzept Land S. 20). Der BHP 25 soll eine Patientenversor-gungskapazität von 25 Patienten pro Stunde gewährleisten.Am BHP werden Verletzte/Erkrankte von Notärzten gesichtet und gemäß der Sichtungskategorie durch die Ein-satzkräfte notfallmedizinisch behan-delt und die Transportfähigkeit der Pati-enten hergestellt und aufrechterhalten.Soweit an der Patientenablage noch nicht geschehen, muss am BHP eine Registrierung / Dokumentation und Kennzeichnung der Patienten durchge-führt werden.Insbesondere sind auf dem BHP fol-gende Aufgaben zu leisten:

Strukturierter Aufbau des BHP nach Sichtungskategorien

Ein- und Ausgangssichtung der Not-fallpatienten

Durchführung der notfallmedizi-nischen Behandlung

Unterstützung bei den notärztlichen Maßnahmen und der Sichtung

Übernahme von Maßnahmen im Rahmen der Delegierung durch den Notarzt / Arzt

Kennzeichnung der Patienten mit der Verletztenanhängekarte (VAK)

Ein- und Ausgangsregistrierung der Patienten

Festlegung der Zielklinik und der Transportprioritäten

Herstellen der Transportfähigkeit und Übergabe der Patienten an die Transportmittel

Die möglichst rasche Wiederherstel-lung der individualmedizinischen Ver-sorgung ist erklärtes Ziel dieses Be-handlungsplatzkonzeptes.

2.�.2 Alarmierung des Behandlungsplatz 25Die Alarmierung des BHP 25, bzw. der verschiedenen BHP-Module muss nach festgelegten Einsatzstichworten mit hinterlegten Einsatzmittelketten er-folgen. Der modulare Aufbau des BHP hat zur Folge, dass in jedem Rettungs-dienstbereich / Landkreis geklärt sein muss, welche DRK Gliederung oder ggf. andere Hilfsorganisation welche(s) BHP Modul(e) stellt und zu welcher taktischen Einsatzformation (EE oder SEG) diese(s) Modul(e) gehört.

2.� Behandlungsplatz

1� PatIEntEnbEhandlung

Die Anforderung von Einsatzmitteln aus anderen Landkreisen zur gegen-seitigen Unterstützung muss nach fest-gelegten Einsatzstichworten mit hinter-legten Einsatzmittelketten erfolgen.

Für die angeforderte Leistung Behand-lungsplatz 25 (BHP 25) beinhaltet dies einen betriebsfähigen Behandlungs-platz für die Versorgung von 25 Pati-enten pro Stunde, einschließlich Füh-rung und Technik & Logistik für den Behandlungsplatz.

Der BHP setzt sich aus folgenden neun Modulen zusammen:

Modul Führung BHP Modul Eingang / Sichtung Modul Behandlungskategorie I Modul Behandlungskategorie II Modul Behandlungskategorie III Modul Behandlungskategorie IV Modul Totenablage Modul Ausgang Modul Technik & Logistik (BHP)

Das Modul Technik & Logistik unter-stützt die anderen BHP Module bei der Installation der vorgesehen technischen Infrastruktur und organisiert den Nach-schub von Betriebsstoffen und medizi-nischen Verbrauchsgütern.Die für einen Behandlungsplatz vorzu-sehenden Einsatzkräfte und Einsatz-mittel rekrutieren sich aus folgenden Komponenten:

Einsatzeinheit Erstversorgung mit den Modulen BHP, inkl. ggf. mitge-

führter materieller Sonder-Ressour-cen (z.B. Abrollcontainer)

Einsatzeinheit Behandlung mit den Modulen BHP

LNA-Gruppe / Notärzte / Ärzte Personal des Regel-Rettungsdiens-

tes

Helferinnen / Helfer von Rotkreuzge-meinschaften (insb. der Bereitschaften), die nicht in taktischen Einsatzformati-onen (wie Einsatzeinheit, Schnellein-satzgruppe) organisiert sind, werden nicht für die Personalgestellung auf dem BHP vorgesehen.

Vor dem Hintergrund einer ggf. zwei-stündigen Vorlaufzeit für Landkreis ex-terne Behandlungsplätze ist der Ein-satzleitung frühzeitig eine Entscheidung über die Alarmierung externer Kräfte abzufordern. Die gewählten Einsatz-stichworte und die darin hinterlegten Leistungen veranlassen die Einsatzlei-tung in solchen Leistungsmodulen zu denken und erleichtern die frühzeitigeEntscheidung damit wesentlich.

Die taktische Einheit Behandlungs-platz, die eigenständig und unabhängig definierte Leistungen erbringen soll, ist darauf angewiesen, dass alle dazu gehörigen Einsatzmittel zusammenar-beiten. Ein „Wiederfinden“ einmal zer-streuter Einheiten an großen Einsatz-stellen dürfte sich schwierig gestalten. Eine geschlossene Anfahrt im Verband wird deshalb dringend empfohlen.Die Einsatzkräfte, die für den Behand-lungsplatz vorgesehen sind, sammeln

1�PatIEntEnbEhandlung

sich mit Ihren BHP Modulen in einem Sammelraum des eigenen Rettungs-dienstbereiches, um von dort im Ver-band die angegebene Lotsenstelle oder direkt in den Bereitstellungsraum des anfordernden Rettungsdienstbereiches anzufahren. In der Regel erhält der Lei-ter Behandlungsplatz dort die Angaben für die Einsatzstelle des BHP.

Der Leiter Behandlungsplatzes (Qua-lifikation Verbandsführer) meldet sich bei der weißen Einsatzleitung über den zugewiesenen Führungskanal im 2m oder 4m Band, sobald dieser an seiner Einsatzstelle ist.

Der Aufbau des Behandlungsplatzes muss sich an den Erfordernissen und Besonderheiten dieser Einsatzstelle ausrichten. Diese Erfordernisse müs-sen in einem eindeutigen und umfas-senden Einsatzbefehl dokumentiert sein, der seitens der Einsatzleitung an den Einsatzabschnitt BHP ergeht.

Für den Aufbau und Betrieb des BHP sollen folgende Punkte geklärt sein:1. Anzahl und Ort(e) der zugewiesenen

Patientenablage(n)2. Vorgesehener Ort zum Aufbau des

Behandlungsplatzes�. Kommunikationsabläufe4. Ansprechpartner Vorort (Führungs-

struktur)5. Verfahren der Patientenzuweisung

in die Krankenhäuser�. Sachstand der Patientensichtung

und -behandlung�. Sachstand des Patiententransports

�. Sachstand der Verfügbarkeit von Rettungsmitteln

9. Zuweisung eines Rettungsmittelhal-teplatzes

2.3.3 Führungsorganisation BehandlungsplatzDer EA Behandlungsplatz wird von einem Führungstrupp geführt. Der Füh-rungstrupp besteht aus:

1 Leiter BHP, Kennzeichnung weiße Überwurfweste „EAL BHP“

1 Medizinischer Leiter BHP (LNA Qualifikation), Kennzeichnung wei-ße Überwurfweste „MedL BHP“

1 Führungsassistent (Zugführer) 2 Führungshelfer (davon 1 Sprech-

funker)Der Leiter BHP ist für den Aufbau und die organisatorischen Abläufe auf dem BHP, das Personal, die Logistik, die Kommunikation und die Dokumenta-tion (Einsatztagebuch, Patientenver-bleib, suchdienstliche Dokumentation) verantwortlich. Aufgrund der medizi-nischen und logistischen Abläufe auf dem BHP, soll der Leiter BHP über die Führungsqualifikation Verbandsführer und nach Möglichkeit über eine für den Rettungsdienst relevante Qualifikation verfügen. Einzelne Aufgaben des Leiters BHP können an den Führungsassistenten (Zugführer) und an die Führungsgehil-fen delegiert werden.

Der Medizinische Leiter BHP trägt die Gesamtverantwortung auf dem BHP und ist dort für alle medizinischen Be-

1� PatIEntEnbEhandlung

lange zuständig, insbesondere für die Transportabfolge und die medizinische Dokumentation. Er hat die medizi-nische Weisungsbefugnis gegenüber allen auf dem BHP eingesetzten Ein-satzkräften. Der medizinische Leiter des BHP sollte über die Qualifikation LNA verfügen.

2.�.4 KommunikationsstrukturDie Kommunikationsstruktur muss so ausgelegt sein, dass sie die an-gestrebte Führungsstruktur nachbil-det. Damit ist gewährleistet, dass die Führungskräfte / Abschnittsführer, die miteinander in Kontakt treten müssen, dies auch können. Damit können die hierarchisch aufgebauten Befehls- und Meldewege weitest gehend eingehal-ten werden. Siehe dazu Anlage Grafik 11 Kommunikationsstruktur.

Funk 4m Band: Kommunikation im 4m Band ist für die BHP-Module in der Re-gel ab Eintreffen im Bereitstellungsraum nicht mehr erforderlich. Im Bereitstel-lungsraum wird dem Verbandsführer BHP die anzuwendende Kommunikati-onsstruktur, in der Regel im 2m Band, mitgeteilt.

Funk 2m Band: Nur für die folgenden BHP Funktionsträger sollte jeweils ein 2m Handsprechfunkgeräte zur Verfü-gung stehen:

Leiter BHP Medizinischer Leiter BHP Ausgang BHP Gruppenführer Technik & Logistik

2.5 Struktur und Organisation der Behandlungsplatz ModuleUm eine überörtliche, kreisübergreifen-de Zusammenarbeit beim Aufbau und Betrieb des Behandlungsplatzes zu ge-währleisten, ist es unabdingbar, dass in einheitlicher Modulbauweise vorgegan-gen wird. D.h. die Leistungsfähigkeit der gleichen BHP-Module sind stan-dardisiert. Mit welcher Ausstattung die Leistungen erbracht werden ist dabei zweitrangig (Black-Box-Prinzip).

In der Anlage 2 werden die einzelnen Module des Behandlungsplatzes als Kurzbeschreibung vorgestellt. Dabei werden Vorschläge zur idealtypischen räumlichen Anordnung der Module und zur räumlichen Struktur innerhalb eines Moduls gemacht.Die personelle und qualitative Be-setzung der Module ist auf eine Opti-malbesetzung ausgelegt, die es gilt schnellst möglich herbei zu führen. Die Arbeitsfähigkeit der verschiedenen BHP Module soll aber grundsätzlich mit den Einsatzkräften hergestellt werden, die zum Zeitpunkt der technischen Be-triebsbereitschaft des BHP zur Verfü-gung stehen.Für die einzelnen BHP-Module werden die zu erbringenden Leistungen, sowie das dafür benötigte Personal und deren Qualifikationen vorgegeben. Die medi-zinische Ausstattung der einzelnen Mo-dule ist an der jeweils zu erbringenden Leistung auszurichten.Wenn geeignete Räumlichkeiten für den BHP vorhanden sind, sind diese der Nutzung von Zelten vorzuziehen.

19PatIEntEnbEhandlung

Folgende Module sind für den Behand-lungsplatz vorgesehen:

Die prozentuale Verteilung der Ver-letzungsgrade bei einem punktuellem Schadensereignis, und die damit ver-bundene Leistungsfähigkeit der BHP-

Module, wurde auf der Grundlage der Konsensus-Konferenzen 2002 zu den Sichtungskategorien und der Doku-mentation der Sichtung (mit DRK-Ver-letztenanhängekarte VAK) wie folgt festgelegt:

Verletzungsgrad Prozentualer Anteil (bezogen auf alle Verletzten)

akut vital bedroht 40 %schwerverletzt 20 %leichtverletzt 40 %

Kategorisierung der Verletzungsgrade nach erfolgter Sichtung:

Kategorie Verletzungsgrad Erforderliche Maßnahmen I akut vital bedroht Sofortbehandlung

II schwerverletzt Dringende Behandlung

III leichtverletzt Spätere (ambulante) Behandlung

IV 1 ohne Überlebenschance Betreuende Behandlung

Tote Registrierung

Die prozentualle Verteilung der Verletztengrade auf dem BHP wird sich im Ver-lauf der Abarbeitung eines MANV ständig verändern. Deshalb sollen die medi-zinischen Versorgungskapazitäten der Behandlungsbereiche I, II, III und IV sich gegenseitig puffern bzw. unterstützen.

1 Ist nur auf ausdrückliche Anordnung durch den LNA einzurichten, bzw. zu betreiben.

Zusätzlich besteht auf der Verletztenanhängekarte die Möglichkeit zur Kenn-zeichnung hoher Transportpriorität. (vgl. MANV-Konzept Land S.6). Die Anord-nung der BHP-Module ist in Aufbauplänen für Strasse und Platz in der Anlage 13 beispielhaft hinterlegt.

20 PatIEntEnbEhandlung

2.�.� Erweiterung zum Behandlungsplatz 50+Der oben beschriebene BHP 25 kann nach Bedarf durch weitere BHP 25 zum BHP 50+ erweitert werden. Bei über-örtlicher Unterstützungsanfrage wird in der Regel der komplette BHP 25 in den anfordernden Rettungsdienstbereich entsendet und der dortigen Einsatzlei-tung unterstellt.

Außerdem stehen im Regierungsbezirk Freiburg zwei Abrollbehälter MANV zur Verfügung, mit denen eine Erweiterung zum BHP 50 herbei geführt werden kann. Jeweils ein Abrollbehälter wird in Freiburg und in Tuttlingen vorgehalten. Mit dem Abrollbehälter MANV werden Geräte und Material eines BHP 25 vor-gehalten.Der Freiburger Abrollbehälter MANV wird von der Feuerwehr zum Einsatz transportiert und personell vom DRK Kreisverband Freiburg betrieben.

2.�.� Schnittstellen zu weiteren DienstenPersonenauskunft / Kreisauskunfts-büro: Spätestens im BHP-Modul Aus-gang ist die „Suchdienstkarte für Ver-letzte/Kranke“ auszufüllen, die sich im Inneren der „Verletztenanhängekarte“ befindet. Vor der Verlegung des Pati-enten in das zugewiesene Kranken-haus ist dieses unter „Transportziel“ in der Suchdienstkarte zu benennen. Mit der Einsatzleitung ist zu klären, wie die 1. Ausfertigung der Suchdienstkarten (gelb) bzw. die Personendaten zeitnah zum KAB gelangen, um somit für die

Personenauskunft zur Verfügung ste-hen.

Anlaufstelle Betroffene / Betreu-ungsplatz: In geeigneter Nähe zur Ein-satzstelle wird eine Anlaufstelle Betrof-fene eingerichtet, die von Fachkräften Betreuung betrieben wird. Von der Ein-satzstelle aus werden unverletzte Per-sonen, Augenzeugen, Ersthelfer und ggf. angereiste Angehörige zur Anlauf-stelle Betroffene und von dort zum Be-treuungsplatz geleitet. Sollten genannte Personen zum Behandlungsplatz gelan-gen, sind diese von BHP Personal zur Anlaufstelle Betroffene zu begleiten und dem dortigen Personal anzuvertrauen. Das Personal der Anlaufstelle Betrof-fene organisiert den Transport der Per-sonen zum Betreuungsplatz.

Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV): Für die Patienten der Katego-rie III besteht neben der medizinischen Versorgung in der Regel auch ein Be-darf für psychosoziale Unterstützung. Im Bereich der Totenablage sind ggf. Ange-hörige der Opfer zu betreuen. Für diese Aufgaben sind speziell geschulte Fach-kräfte bereits auf dem BHP einzubinden. Diese Fachkräfte können sowohl von den Notfallnachsorgediensten des DRK und von anderer Hilfsorganisationen als auch von Notfallseelsorgern der Kirchen und der Feuerwehr gestellt werden.

Feuerwehr / THW: Beim Transport der Patienten aus dem Schadensgebiet und von der Patientenablage zum BHP, aber auch beim Patiententransport innerhalb

21PatIEntEnbEhandlung

des BHP ist das Rettungsdienst- / Sa-nitätspersonal auf Unterstützung durch Personal der Feuerwehr oder des THW angewiesen. Ein entsprechender Perso-nalbedarf ist durch den Leiter Behand-lungsplatz bei der Einsatzleitung zu mel-den.Fachkräfte von Feuerwehr, THW und der Psychosozialen Notfallversorgung sind für die Dauer des Einsatzes auf dem BHP dem Leiter BHP unterstellt.

Polizei: Im Bereich der Totenablage wird die Polizei u.a. Maßnahmen zur Si-cherstellung und Identifizierung der Op-fer vornehmen und in Sichtungskatego-rie III (grün) ggf. Zeugenbefragungen zum Schadensereignis durchführen. Vom Leiter BHP ist die Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeibeamten vorort unter Berücksichtigung der Rot-kreuzgrundsätze abzustimmen.

22 PatIEntEnbEhandlung

Notizen

2�gRaFIK 3: bEhandlungsPlatz

EA B

ehan

dlun

gspl

atz

SiI

IIIII

IVTo

teA

us

Med

L

BH

P

Log

ZF

24 PatIEntEnbEhandlung

2.4 TransportorganisationDer Einsatzabschnitt Transportorga-nisation stellt den Transport der Pati-enten vom Behandlungsplatz oder ggf. von der Patientenablage in weiterbe-handelnde Krankenhäuser und die Do-kumentation über die Transportziele si-cher. Die Transportorganisation kann ab-hängig von der Schadenslage und des Ausmaßes an unterschiedlichen Stel-len angesiedelt werden. Wichtig ist die Vorhaltung der notwendigen Dokumen-tations- und Kommunikationsausstat-tung für die Transportorganisation in den Abschnitten: Einsatzleitung Leitstelle Rettungsmittelhalteplatz Ausgang BHP oder Patientenablage

In Einsätzen der Führungsstufe B wird die Transportorganisation im Regelfall durch die Einsatzleitung oder die Leit-stelle abgehandelt.

In Einsätzen der Führungsstufe C ist es denkbar, die Transportorganisation durch den Einsatzabschnittsleiter Ret-tungsmittelhalteplatz zu organisieren. Dieser EAL bekommt von der Einsatz-leitung (mit LNA+OrgL) die Aufnahme-kapazitäten der geeigneten Kranken-häuser und Spezialkliniken mitgeteilt. Die Transportziele und notwendigen Rettungsmittel werden, soweit nicht an-ders delegiert, vom Leitenden Notarzt (LNA) zugeteilt.Der Einsatzabschnittleiter Patienten-transport soll über die Qualifikation

Zugführer (Sanität) oder OrgL verfü-gen. Als Einsatzabschnittsleiter ist er mit der weißen Überwurfweste zu kennzeichnen.

Eine weitere Option ist die Zusam-menführung der Transportorganisation beim Ausgangsbereich des Behand-lungsplatzes bzw. der Patientenablage. Die Nähe zum Ausgangsbereich des BHP bringt Zeit- und Kommunikations-vorteile. Die Gesamtverantwortung über den Patientenfluss bleibt bei Delegation der Transportorganisation an den EAL Ret-tungsmittelhalteplatz beim Leitenden Notarzt. Die qualitativen Anforderungen für den Patiententransport werden durch die Ärzte in den Behandlungsbereichen festgelegt und durch den zuständi-gen Modulführer des Behandlungsbe-reiches an den Modulführer Ausgang BHP weitergeleitet. Die Einsatzleitung ist über den Ver-lauf der Transportorganisation durch-gehend zu informieren. Die Bettenü-bersicht und Fahrzeuganforderungen bleiben im Verantwortungsbereich der Einsatzleitung. Das Transportziel des Patienten muss anhand der Verletztenanhängekar-te (VAK) und der darin befindlichen Suchdienstkarte dokumentiert werden. Die Weiterleitung des Durchschlags der Suchdienstkarte an das zuständi-ge Kreisauskunftsbüro muss sicherge-stellt werden.

25PatIEntEnbEhandlung

Zudem können die regional üblichen Patientenleitsysteme zur Anwendung kommen.

2.4.1 RettungsmittelhalteplatzAm Rettungsmittelhalteplatz (RMHP) sammeln sich alle Rettungsmittel (RTW, KTW), die über die Lotsenstel-len oder den Bereitstellungsraum ins Einsatzgebiet beordert wurden.

Der Rettungsmittelhalteplatz wird durch einen Einsatzabschnittsleiter (Qua-lifikation Zugführer Sanität) mit Füh-rungstrupp geführt und ist der weißen Einsatzleitung unterstellt. (vgl. MANV Konzept Land, S.19). Ein Gruppenfüh-rer Sanität (blaue Überwurfweste) un-terstützt den EAL Transportorganisa-tion als Führungsassistent bei seinen verschiedenen Aufgaben der Transpor-torganisation und des Rettungsmittel-halteplatzes.Vom Rettungsmittelhalteplatz werden RTW und KTW zum Ausgang / zur Übergabestelle BHP und / oder an die Patientenablage beordert, wo sie Pati-enten zum Abtransport aufnehmen.

Wichtig für die Logistik ist eine geregel-te Parkordnung, diese bezieht sich auf folgende Punkte: Fahrzeugaufstellung nach Qualifi-

kation (RTW, KTW…) Parksysteme (siehe Anlage 12) Fahrbahnsystem (z.B. geregelter

Einbahnstraßenbetrieb)Wenn möglich sollte der Rettungsmit-telhalteplatz in der Nähe des BHP lie-gen.

Die An- und Abfahrtswege sind durch den Abschnittsführer zu erkunden und sicherzustellen. Für Fahrzeughalteplät-ze gilt der Grundsatz „leichte Anfahrt, leichte Bewegungsmöglichkeiten und leichte Abfahrtmöglichkeit“. Es ist dar-auf zu achten, dass die Halteplätze wit-terungsunabhängig sind (z.B. Grasplät-ze bei Starkregen sind wegen der Einsinkgefahr nicht zu empfehlen) und den Anforderungen der Fahrzeuge ge-recht werden. Weiter gilt in diesen Räu-men das Gebot der „Schrittgeschwin-digkeit“.

2.4.2 Leistungsmodul PatiententransportDas Leistungsmodul Patiententransport stellt in Ergänzung zum Rettungsdienst Transportkapazitäten für Patienten zur Verfügung. In den Einsatzeinheiten des Landes Baden-Württemberg werden für das Modul 2-3 KTW pro Einsatzein-heit vorgesehen.

Taktische Mindestvorgabe: Transport von Patienten mit der Si-

tuation angemessenen Rettungs-mitteln

Für Patienten der Kategorie I ist so-weit möglich je Patient ein Trans-portfahrzeug (RTW) vorzusehen.

Transportkapazität von mindestens vier Patienten der Kategorien I und II pro Leistungsmodul Patiententrans-port

(vgl. MANV-Konzept Land 2008, S.15)Die Alarmierung der Leistungsmodule Patiententransport muss anhand von Einsatzstichworten in der Alarm-und-

2� PatIEntEnbEhandlung

Ausrücke-Ordnung (AAO) des Ret-tungsdienstbereiches festgelegt sein.

Eine schnelle Verfügbarkeit dieser Ret-tungsmittel muss durch entsprechend qualifiziertes und abrufbares Personal sichergestellt sein.Neben den Rettungsmitteln des Ret-tungsdienstes und der Einsatzeinheiten

des Landes können die Transportkapa-zitäten der Medizinischen Task Force (MTF) und die organisationseigenen Trans-portkapazitäten herangezogen werden. In der folgenden Übersicht werden die (Mindest-)Qualifizierungsanforde-rungen auf den verschiedenen Ret-tungsmitteln dargestellt:

Einsatzmittel Funk-Kennung Träger Besetzung durchRTW 83 Rettungsdienst 1 RA, 1 RH

KTW 85 Rettungsdienst 1 RS, 1 RHHKTW 86 Rettungsdienst 1 RS, 1 RHRTW XX3 Ortsverein 1 RA4, 1 RH2

KTW XX3 Ortsverein 1 RH4, 1 SHHKTW (z.B. KTW-4) XX3 Ortsverein 1 RH4, 1 SHNotfall-KTW Typ B 26 Land BW 1 SH, 1 SHNotfall-KTW Typ B 26 Bund (MTF) 1 RS, 1 SH

3 Eine Abstimmung mit dem Innenministerium BW über eine Ergänzung / Aktualisierung der Funk-rufnamen/-kennungen findet derzeit statt. 4 Empfehlung zur Qualifikation; keine Vorgaben durch Gesetze / Verordnungen / Vorschriften

Abkürzungen:RA – RettungsassistentRS – RettungssanitäterRH – RettungshelferSH – Fachkraft SanitätsdienstRTW – RettungstransportwagenKTW – KrankentransportwagenHKTW – Hilfs-KrankentransportwagenKTW-4 - Krankentransportwagen mit 4 Tragen

Die Ausstattung der Einsatzmittel für den Patiententransport wird in der „Ausstat-tungsrichtlinie Fahrzeuge der Bereitschaften“ (überarbeitete Auflage 2011) und der europäischen Norm DIN EN 1789: August 2008 für Rettungsdienstfahrzeuge vorgegeben.

2�PatIEntEnbEhandlung

Notizen

2� gRaFIK 4: tRansPoRtoRganIsatIon / RMhP

EA T

rans

port

orga

nisa

tion

/ Ret

tung

smitt

elha

ltepl

atz

(RM

HP)

EAL

RT

WR

TW

KTW

RTW

RT

WSE

G

ELW

�. MANV Teilkonzept Bereitstellung

�.1 Lotsenstelle / Sammelraum

In dem MANV Teilkonzept Bereitstel-lung werden die Lotsenstelle / Sam-melraum, Bereitstellungsraum und die Rettungshubschrauber-Landestelle be-handelt. Die Kurzbeschreibungen der Module sind in der Anlage Bereitstel-lung hinterlegt. Die Einsatzabschnitts-

leitung (EAL) Bereitstellung leitet die oben genannten Unterabschnitte mit Unterstützung eines Führungstrupps. Der Einsatzabschnittsleiter Bereitstel-lung (weiße Überwurfweste) soll die Führungsqualifikation Zugführer absol-viert haben.

Eine Lotsenstelle / ein Sammelraum ist ein vorbestimmter Treffpunkt für orts-fremde Einheiten, an der sich ortskun-dige Lotsen befinden oder an dem die Anfahrt zum Bereitstellungsraum oder zum Rettungsmittelhalteplatz bekannt gegeben wird. Im eigenen Rettungs-dienstbereich ist ein Sammelraum ein Treffpunkt für Einsatzfahrzeuge, die als taktische Einsatzformation (z.B. BHP, Betreuungsplatz) in einen anderen Ret-tungsdienstbereich entsendet werden.In Abstimmung mit der unteren Ka-tastrophenschutzbehörde sind in je-dem Landkreis bzw. in jeder kreisfreien Stadt im Rahmen der MANV Planungen mehrere Lotsenstellen / Sammelräume zu definieren, die allen mitwirkenden Organisationen der Gefahrenabwehr bekannt zu machen sind. (vgl. MANV-Konzept Land S.19 und Gem.Hinweise MANV S. 13)

Die Lotsenstelle wird durch einen Ab-schnittsführer geführt. Dieser ist für die Kommunikation mit dem Führer Bereit-stellungsraum / der Leitstelle und für

die Dokumentation der eingetroffenen / weitergeleiteten Einsatzmittel verant-wortlich.

Folgende Vorgaben sollten für die Lot-senstelle / den Sammelraum Berück-sichtigung finden: Verkehrsgünstige Lage an der Kreis-

bzw. Stadtgrenze gute Erreichbarkeit über die Haupt-

zugangsstrassen (Autobahnen, Bundesstrassen) aus möglichst al-len Richtungen

gute Erreichbarkeit hinsichtlich der Ausleuchtung im Bereich BOS-Funk und Mobilfunk

eigene Funkrufnamen für Lotsen-stellen

schnellst mögliche Besetzung der Lot-senstelle mit BOS-Funk (Kfz) und ent-sprechend ausgebildetem Personal

Witterungsunabhängige Nutzbarkeit Gelände sollte 24 Std. nutzbar sein Platzangebot mindestens 50 x 50 m Wenn möglich Infrastruktur vorhan-

den (Toiletten, Strom- und Wasser-anschluss)

29bEREItstEllung

Getrennte Zu- und Abfahrtsmöglich-keit (Einbahnverkehr)

Führungspersonal aller beteiligten Organisationen und Behörden

Eine Lotsenstelle kann auch als Bereit-stellungsraum dienen.

3.2 Bereitstellungsraum (DIN 13050)

Definition Bereitstellungsraum (DIN 13050: 2002-09): Eine Stelle an der Einsatzkräfte und Einatzmittel für den unmittelbaren Einsatz gesammelt, ge-gliedert und bereitgestellt oder in Re-serve gehalten werden.

Im Bereitstellungsraum werden alle Fahrzeuge gesammelt die als Unter-stützungs- und / oder Reservekräfte alarmiert wurden. Die Aufstellung der angeforderten Einheiten und Einsatz-mittel sollte gemäß der Aufgabenfelder erfolgen.Auf Anforderung der Einsatzleitung werden die benötigten Einsatzmittel in ihren zugewiesenen Einsatzabschnitt entsendet.Die unter Punkt 3.1 Lotsenstelle / Sam-melraum genannten Vorgaben gelten auch für den Bereitstellungsraum. Der Bereitstellungsraum wird durch einen

Abschnittsführer geführt. Dieser ist für die Kommunikation mit der Einsatzlei-tung und für die Dokumentation der eingetroffenen Einsatzmittel verant-wortlich. Für die Planung im Bereitstellungs-raum sollte dem Abschnittsführer be-kannt sein, mit welcher Art und Anzahl von Einheiten zu rechnen ist, damit ein dementsprechend großer Raum be-reitgestellt und vorstrukturiert werden kann.Bei einem organisationsübergreifen-den Bereitstellungsraum sollte Füh-rungspersonal aller beteiligten Or-ganisationen und Behörden mit den notwendigen Führungsmitteln in der Abschnittsführung Bereitstellung inte-griert sein. Ortsübliche Gegebenheiten – Führungs- und Kommunikationsstruk-tur – sind in der Vorplanung zu berück-sichtigen.

�.� Landestelle für Rettungshubschrauber

Auswahl einer Hubschrauberlan-destelle: Der Rettungshubschrauber muss nicht direkt an der Unfallstelle landen und oft befindet sich eine bes-sere Landestelle in der Nähe.Die Landestelle sollte nicht in einer Mul-de liegen und mindestens eine Größe

von 30 x 30 m haben, besser sind 50 x 50 m. (Bsp. Wiese, Sportplatz).Die Landestelle sollte eben und so fest sein, daß er von einem Kfz befahren wer-den kann. Der Bewuchs sollte eine Höhe von 30 cm nicht übersteigen und frei von Staub, Sand und losem Schnee sein.

30 bEREItstEllung

In unmittelbarer Nähe sollten sich kei-ne hohen Hindernisse wie z.B. Bäume, Schornsteine und Masten befinden, denn sie gefährden den Rettungshub-schrauber im An- und Abflug.In der Nähe der Landestelle sollten sich auch keine Freileitungen befinden. Auf keinen Fall dürfen sich Freileitungen über der Landestelle befinden, denn sie gefährden (vor allem bei Dunkel-heit) den Hubschrauber mit seinen In-sassen.

Vorbereitung einer Hubschrauber-landestelle: Die wichtigste Vorberei-tung der Landestelle ist die Absper-rung! Sie sollte durch die Polizei bis zum Start und Abflug des Rettungs-hubschraubers sichergestellt werden. Weiterhin ist auf einen freien Zugang zum Hubschrauber zu achten.Lose Gegenstände sind von der Lan-destelle zu entfernen und auf lose Mar-kierungsmittel (Bsp. Bettücher, Decken) ist zu verzichten.Für die Absicherung der Hubschrau-berlandestelle ist von der EL ein Lösch-fahrzeug vorzusehen.Fahrzeuge sollten mindestens 30 m von der Landestelle entfernt abgestellt werden.Die Windrichtung ist festzustellen und eine Person (am besten die Polizei) als Einweiser zu bestimmen. Der Einwei-ser darf keine Kopfbedeckung tragen.Die Ausleuchtung der Landestelle er-folgt nachts am besten mit Hilfe von zwei Fahrzeugen, die in 35 m Entfer-nung voneinander stehen. Die Lichtke-gel der Autoscheinwerfer treffen sich

in etwa 35 m Entfernung und bilden mit den beiden Fahrzeugen ein gleich-schenkliges Dreieck. Die Landestel-le wird durch einschalten von Blau-licht und Warnblinkanlage kenntlich gemacht. Bezüglich der Ausleuchtung ist der Anweisung der anfliegenden Pi-loten zu folgen, da diese z.T. mit Nacht-sichtgeräten anfliegen. Dabei würde eine Ausleuchtung den Anflug negativ beeinträchtigen. Sämtliche Beleuch-tung und Blaulichter an der Landestelle sind dann abzustellen.

Landung des Hubschraubers: Der Einweiser stellt sich mit dem Rücken gegen den Wind an den Rand der Lan-destelle und breitet die Arme seitwärts aus, bis er sicher ist, dass der Pilot die Landestelle erkannt hat.Mützen und Hüte sind abzunehmen, lose Gegenstände sind festzuhalten und der Verletzte ist vor dem Rotorwind zu schützen.Die Annäherung an den Rettungshub-schrauber erfolgt erst, wenn die Ro-toren stillstehen oder der Pilot ein Zei-chen gibt. Dem Rettungshubschrauber wird sich immer nur von vorne oder seitwärts in gebückter Haltung (mit Blickkontakt zum Piloten) genähert.Da der Pilot den Landeplatz aus der Luft besser beurteilen kann, ist es durchaus möglich dass der Pilot eine besser geeignete Landestelle für sei-nen Rettungshubschrauber wählt.

Quelle: General Flugsicherheit in der Bundes-wehr „Hilfe bei Flugunfällen“

�1bEREItstEllung

�2 gRaFIK 5: bEREItstEllung

EA B

erei

tste

llung

UEA

Ber

eits

tellu

ngsr

aum

UEA

Lots

enst

elle

UEA

RTH

-Lan

dest

elle

Kom

mun

ikat

ion

M

EAL

4. MANV Teilkonzept Betreuung

4.1 Organisation und Struktur

In dem MANV Teilkonzept (EA) Betreu-ung werden die Unterabschnitte Anlauf-stelle Betroffene und Betreuungsplatz behandelt. Die Kurzbeschreibungen der Module innerhalb der Unterab-schnitte sind in den Anlagen 6 und 7 hinterlegt.Die Einsatzabschnittsleitung (EAL) Betreuung leitet die oben genann-ten Unterabschnitte mit Unterstützung eines Führungstrupps. Der Einsatzab-schnittsleiter soll mindestens die Füh-

rungsqualifikation Zugführer absolviert haben. Die Qualifikation Verbandsfüh-rer soll angestrebt werden.

Der Einsatzabschnitt Betreuung ist in der Regel der weissen Einsatzleitung unterstellt.

Sind aufgrund der Anzahl der Betrof-fenen an mehreren Orten Betreuungs-plätze einzurichten, sind diese als wei-tere Unterabschnitte zu führen.

Der Betreuungsplatz (BetrP) stellt im Betreuungseinsatz das Kernelement der Einsatzentwicklung dar. Er ent-spricht in seiner Bedeutung und Funkti-on dem Behandlungsplatz im sanitäts-dienstlichen Einsatz.

Der modulare Aufbau des Betreuungs-platzes hat zur Folge, dass in jedem Ret-tungsdienstbereich geklärt sein muss, welche DRK Gliederung und/oder wel-che andere Hilfsorganisation welche(s) Betreuungsplatz Modul(e) stellt und welcher taktischen Einsatzformation (SEG, EE) im Rettungsdienstbereich diese Module zuzuordnen sind.

Mit dem Teilkonzept Betreuung werden für den Einsatzabschnitt Betreuung,

bzw. für die Unterabschnitte „Anlauf-stelle Betroffene“ und „Betreuungs-platz“ folgende Module beschrieben:

Modul Führung Modul Anlaufstelle Betroffene Modul Registrierung Modul Sanität / Erste Hilfe Module Soziale Betreuung und Unterkunft Modul Psychosoziale Notfallversor-

gung Modul Verpflegung Modul Technik & Logistik

(Siehe auch Kurzbeschreibung Anlage 6 und 7)

��bEtREuung

4.2 Aufgaben des Betreuungsplatzes 500

Aufgabe eines Betreuungsplatzes ist es, unverletzte Personen, die durch ein Schadensereignis in eine Notlage ge-raten sind, mit Hilfeleistungen zu ver-sorgen bzw. solche anzubieten die den Grundbedürfnissen entsprechen. Die Leistungsfähigkeit eines Betreuungs-platzes soll die Versorgung von maxi-mal 500 Personen über 24 Stunden er-möglichen.

Dabei gilt:a) der Gleichheitsgrundsatz - Dies be-deutet: alle Betroffene bekommen die gleichen Hilfeleistungsangebote und keiner wird bevorzugt.b) der Grundsatz „Hilfe gemäß dem Maß der Not“. Dies bedeutet: diejeni-gen, deren Not am größten ist, bekom-men zuerst die entsprechende Unter-stützung angeboten. Wo möglich, soll der Grundsatz der „Hilfe zur Selbsthil-fe“ Berücksichtigung finden.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, unterteilt sich der Betreu-ungsplatz in verschiedene Aufgaben-bereiche / Module. Diese Module kön-nen durchaus Provisorien sein, denn die maximale Aufenthaltsdauer für den einzelnen Betroffenen am Betreuungs-platz sollte 24 Stunden in der Regel nicht überschreiten.

Idealerweise werden große öffentliche Gebäude als Standort des Betreuungs-platzes gewählt. Sie müssen der vorge-sehenen Anzahl an Betroffenen Platz

bieten und über die grundlegende In-frastruktur wie Strom, Wasser, sanitäre Anlagen etc. verfügen. Dabei kann es sich z.B. um Schulgebäude, Gemein-dehallen, Bürgerhäuser, Sporthallen, Jugendherbergen etc. handeln,wo die Räume für die jeweiligen Modu-le hergerichtet werden können. Diese Gebäude sollten im Zuge der Einsatz-planung entsprechend erkundet, doku-mentiert und die notwendige Vereinba-rung für die Übernahme des Gebäudes mit den zuständigen Betreibern getrof-fen sein.

Je nach Einsatzanlass werden die Be-troffenen u.U. mit eigenen Fahrzeugen von den Anlaufstellen zum Betreuungs-platz gelenkt, zum Beispiel bei Evaku-ierungen und Räumungen. Für das Eintreffen der Betroffenen mit privaten PKW oder organisierten Bustransfers sind ausreichende Parkflächen aus-zuweisen und ggf. mit Personal zur Ausgabe erster Informationen an die-Betroffenen und Verteilung von Regis-trierkarten sowie evtl. zur Koordination beim Parken zu besetzen. Für diese Aufgabe sind zusätzliche Kräfte anzu-fordern.

Entsprechend der Einsatzlage sind am Betreuungsplatz in der Regel folgende Module zu stellen, bzw. Aufgaben zu erfüllen: Führung des BetrP Einrichten der einzelnen Module des

BetrP

�4 bEtREuung

Psychosoziale Notfallversorgung Information der Betroffenen, Ver-

mittlung weiterführender Unterstüt-zungsangebote

Ausgabestellen für Gebrauchs-, Verbrauchsgüter (z.B. Hygienearti-kel) und Bekleidung

Ein- / Ausgangsregistrierung Medizinische Erstversorgung Verpflegung Technische Unterstützung Beschaffung von Gebrauchs-, Ver-

brauchsgütern, Betriebsstoffen und Bekleidung

4.� Aufgaben der Anlaufstelle Betroffene

Am Unterabschnitt „Anlaufstelle Be-troffene“ werden Betroffene aus dem Schadensgebiet / Evakuierungs-/ Räu-mungsgebiet gesammelt, kurzfristig betreut und anschließend zum Betreu-ungsplatz transportiert oder dorthin weitergeleitet.Dem entsprechend muss eine Anlauf-stelle mit verschiedenen Fachkräften und Fahrzeug(en) für den Personen-transport ausgestattet sein.

Die Anlaufstelle Betroffene sollte je nach Witterungslage in einem nahe der Schadensstelle / Räumungsabschnitt gelegenen Gebäude, Zelt oder Fahr-zeug eingerichtet werden, über eine gut sichtbare Kennzeichnung als An-lauf-/Sammelstelle und über Sitzgarni-turen verfügen. Für den Transport von Betroffenen zum Betreuungsplatz sind ggf. Fahrzeuge und Fahrer vorzuse-hen.

4.4 Alarmierung des Betreuungsplatzes

Die Alarmierung des Betreuungs-platzes, bzw. seiner verschiedenen Module muss nach festgelegten Ein-satzstichworten mit hinterlegten Ein-satzmittelketten erfolgen.

Für die angeforderte Leistung Betreu-ungsplatz beinhaltet dies einen be-triebsfähigen Betreuungsplatz für maximal 500 Betroffene und einer (mehrere) Anlaufstelle(n) für Betroffene, einschließlich Führung und Logistik.Mit der Alarmierung muss die voraus-sichtliche Anzahl der Betroffenen mit-

geteilt werden, so dass der Führer Betreuungsplatz einen geeigneten Ge-bäudekomplex für die Einrichtung eines Betreuungsplatzes vorsehen kann.

In Abstimmung mit der unteren Katas-trophenschutzbehörde sind im Zuge der Erstellung von Einsatzplänen Be-treuung im Landkreis, für eine unter-schiedliche Anzahl von Betroffenen,geeignete Gebäude zur Nutzung als Notunterkunft erkundet und in einem gebäudespezifischen Belegungsplan dokumentiert worden. (vgl. MANV-

�5bEtREuung

Konzept Land S.14 und Gem. Hinweise MANV S.7)

Bei Alarmierung von Einsatzkräften zum Betrieb des Betreuungsplatzes, insbesondere wenn diese aus einem anderen Kreisverband / Landkreis kom-men, muss dem Leiter Betreuungsplatz ein geeignetes Gebäude von der Ein-satzleitung zugewiesen werden. Dem Leiter Betreuungsplatz muss der aus-gearbeitete Belegungsplan für das zu-gewiesene Gebäude zur Verfügung ge-stellt werden.

Für die Gestellung vom Modul Psy-chosoziale Notfallversorgung muss die Alarmierung der vorgesehenen Fach-kräfte geregelt sein.

Zusätzliche Dienstleistungen wie z.B. Übersetzer müssen ggf. über die Ein-satzleitung alarmierbar sein. Entspre-chende aktualisierte Übersichten zur Alarmierung von weiteren Fachkräf-ten z.B. aus der Pflege oder der Sozi-alarbeit, die auf dem Betreuungsplatz einzuplanen sind, müssen vom Fach-dienst Betreuung vorgehalten und der Einsatzleitung, z.B. für deren Alarmie-rung, zur Verfügung gestellt werden.

4.5 Führungsstruktur

Der Einsatzabschnitt Betreuung wird von einem Führungstrupp geführt, dem die Anlaufstelle Betroffene und der Be-treuungsplatz mit allen darauf einge-setzten Einsatzkräften unterstellt sind. Der Einsatzabschnitt Betreuung ist der weißen Einsatzleitung unterstellt. Der Führungstrupp besteht aus:

1 EAL Betreuung, Qualifikation min-destens Zugführer, Fachdienstaus-bildung Unterkunft & Soziale Be-treuung, Kennzeichnung weiße Überwurfweste

1 Führungsassistent (Qualifikation Gruppenführer Betreuung), Kenn-zeichnung blaue Überwurfweste

2 Führungshelfer (davon 1 Sprech-funker)

Die einzelnen Module des Betreuungs-platzes und der Anlaufstelle(n) für Be-troffene werden von den Fachkräften der jeweiligen Fachdienste geführt. Die Qualifikation Gruppenführer Betreuung ist anzustreben.

�� bEtREuung

4.� Kommunikationsstruktur

Die Kommunikationsstruktur muss so ausgelegt sein, dass sie die angestrebte Führungsstruktur nachbildet. Damit ist gewährleistet, dass die Führungskräf-te/Abschnittsführer, die miteinander in Kontakt treten müssen, dies auch kön-

nen. Damit können die hierarchisch aufgebauten Befehls- und Meldewege weitest gehend eingehalten werden.

Siehe dazu Anlage 11 Kommunikati-onsstruktur.

4.7 Schnittstellen zu Behörden / Fachbereichen / Diensten

Auf einem Betreuungsplatz findet sich unter beengten Verhältnissen die so-zio-kulturelle Vielfalt unserer Gesell-schaft wieder.Um den Bedürfnissen der Menschen auf dem Betreuungsplatz in dem ge-botenen Maß entsprechen zu können, bedarf es ggf. der Unterstützung durch Behörden und Einrichtungen, die nach-folgend beispielhaft genannt werden. Je nach Einsatzlage bedarf es der Un-terstützung durch weitere Fachdienste und Einrichtungen.Die Fachkräfte der genannten Behör-den und Fachdienste werden über die Einsatzleitung angefragt und dem Leiter des Betreuungsplatzes zugewiesen. In einigen Fällen beschränkt sich die Mit-wirkung von Behörden und Einrichtung auf den Informationsaustausch.

Behörden, wie Gesundheitsamt, z.B. für Fachauf-

sicht Infektionsschutzgesetz Ordnungsamt, z.B. für Verkehrslei-

tung, Sondernutzungen Ausländerbehörde, z.B. für Dolmet-

scher

Bauamt, z.B. für Nutzungsverände-rung

Veterinäramt, z.B. für Haustiere in Unterkunft

Jugendamt, z.B. für alleinstehende Kinder

Untere Katastrophenschutzbehörde, z.B. für Kostenübernahme

Polizei

DRK-Gemeinschaften, wie Sozialdienst, z.B. für Betreuungs-

maßnahmen Jugendrotkreuz, z.B. für Betreu-

ungsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen

Pflegedienste, z.B. für vorüberge-hende Pflegemaßnahmen

Personenauskunft/Kreisauskunfts-büro (KAB), wird bei Großschadenser-eignissen gemäß AOO alarmiert. Mit dem KAB Verantwortlichen im Land-kreis / in kreisfreien Städten ist zu klä-ren, in welcher Form die Betroffenen auf dem Betreuungsplatz registriert werden und ob ein KAB-Mitarbeiter im

��bEtREuung

Modul Registrierung auf dem Betreu-ungsplatz zum Einsatz kommt. Siehe dazu auch die Verfahrensbeschrei-bung für das ÜKAB im DRK-LV Ba-disches Rotes Kreuz, Stand Dezember 2010 (erhältlich beim Landesauskunfs-büro, Landesverband Badisches Rotes Kreuz).

Vereine und Institutionen, z.B. für Betreuungs- und Unterstützungsmaß-nahmen von ausländischen Betrof-

fenen, für fachbezogene Betreuungs-einrichtungen

Weitere Organisationen, wie Feuerwehr, z.B. für verkehrsleitende

Maßnahmen, vorbeugende Brand-schutzmaßnahmen

THW, z.B. für Ausleuchtung oder Stromversorgung

Andere Hilfsorganisationen zur per-sonellen und materiellen Unterstüt-zung

4.� Grundsätzliches zu den Unterabschnitten Anlaufstelle(n) Betroffene und Betreuungsplatz

Um ggf. eine kreisübergreifende Zu-sammenarbeit bei der Einrichtung und dem Betrieb des Betreuungsplatzes und der Anlaufstelle(n) Betroffene zu gewährleisten, ist es unabdingbar, dass in einheitlicher Modulbauweise vorge-gangen wird.In den Anlagen Betreuungsplatz und Anlaufstelle Betroffene werden die ein-zelnen Module vorgestellt. Für die ein-zelnen Module werden die zu erbrin-genden Leistungen, sowie das dafür benötigte Personal und deren Qualifi-kationen vorgegeben.

Es wird davon ausgegangen, dass jeder Helfer über die Helfergrundausbildung verfügt. Darüber hinaus ist für jeden Helfer die Qualifikation in „Grundla-gen Psychosoziale Notfallversorgung“ anzustreben. Je nach Modul sind bei den verantwortlichen Helferinnen und Helfer für die verschiedenen Modu-

le bestimmte Fachdienstausbildungen Voraussetzung, die in den Kurzbe-schreibungen Anlage 6 und 7 genannt werden.

Für die genannten Leistungen in den verschiedenen Modulen werden die Ausstattungen nur beispielhaft be-nannt. Der Bedarf an zusätzlichen Leis-tungen und Ausstattungen ist von der jeweiligen Lage abhängig und muss kurzfristig organisierbar sein.

Je nach Einsatzlage können weitere Leistungen nachgefragt werden, denen unter Umständen mit Unterstützung von Dritten entsprochen werden kann. Für ein umfassendes Betreuungsplatz-Konzept gewinnt der Aufbau und die Pflege eines Netzwerkes zu den ver-schiedenen sozialen Einrichtungen im Landkreis/Stadt eine zentrale Bedeu-tung.

�� bEtREuung

�9gRaFIK 6: bEtREuung

EA B

etre

uung

Tech

nik

und

Logi

stik

Verp

flegu

ngPs

ycho

sozi

ale

Unt

erst

ützu

ngSo

z. B

etre

uung

und

Unt

erku

nft

Erst

e H

ilfe

und

Sani

tät

iR

egis

trat

ur

Anl

aufs

telle

Bet

roffe

neB

etre

uung

s-

plat

z

EAL

Kdo

W

40 anlagE 1: PatIEntEnablagE

PA

TIE

NT

EN

AB

LA

GE

A

UFG

AB

EN

Ken

nzei

chnu

ng u

nd S

trukt

urie

rung

der

Pa

tient

enab

lage

U

nter

stüt

zung

bei

not

ärzt

liche

n M

aßna

hmen

und

erst

e S

icht

ung

A

usst

attu

ng d

er P

atie

nten

mit

Ve

rletz

tena

nhän

geka

rte

Dok

umen

tatio

n de

r Maß

nahm

en

Dur

chfü

hrun

g de

r not

fallm

ediz

inis

chen

Gru

nd-

ve

rsor

gung

/ le

bens

rette

nde

Sof

ortm

aßna

hmen

, S

tabi

lisie

rung

bis

zum

Abt

rans

port

der P

atie

nten

zu

m B

HP

ode

r in

Klin

iken

dur

ch d

en R

ettu

ngs-

dien

st

A

USS

TATT

UN

G

Ger

ätew

agen

San

ität

M

TW fü

r SEG

-E P

erso

nal

N

EF (i

st g

emäß

AAO

vor

ort)

R

TW (i

st g

emäß

AAO

vor

ort)

PE

RSO

NA

L

SEG

-Ers

tver

sorg

ung

(1 G

F S

AN

+RH

, 4

San

itäts

helfe

r und

4 R

ettu

ngsh

elfe

r)

Not

arzt

(e) (

sind

gem

äß A

AO v

oror

t)

Ret

tung

sdie

nstp

erso

nal (

ist g

emäß

AAO

vor

ort)

SC

HN

ITTS

TEll

EN

Ein

satz

leitu

ng

Tra

nspo

rtorg

anis

atio

n / R

MH

P

Feu

erw

ehr /

TH

W (T

rans

portg

rupp

e)

Anl

aufs

telle

Bet

roffe

ne

Pol

izei

P

erso

nena

usku

nft /

KA

B

41anlagE 2: bEhandlungsPlatz

Str

ukt

ur

Beh

and

lun

gsp

latz

25

(BH

P25

)

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l I

8 –

10 P

atie

nten

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l II

T2R

A2

1 5-�

Patie

nten

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l III

T�R

H

PSU

SAN

521

10 P

atie

nten

NA

RH

21

SAN

2

TOTE

NA

BLA

GE

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l IV

T4R

A1

1

2 Pa

tient

en

SIC

HTU

NG

SSTE

llE

SIN

A

RA

SAN

21

11

AU

SGA

NG

KA

BSA

N2

2

AU

S1

BEH

AN

DlU

NG

SPlA

TZ

BH

P

FTr

ZF1

21M

edL

1

Inte

rner

Pat

ient

entr

ansp

ort

min

d. 5

Tru

pps

(á 2

Hel

fer)

Tech

nik

& L

ogis

tik

T&S

31

Log

2

➠ ➠

➠ ➠

➠ ➠

Pat

ient

enflu

ss ➠

➠ ➠

Pat

ient

enflu

ss ➠

➠ ➠

Pat

ient

enflu

ss ➠

➠ ➠

➠ ➠

T1R

A

NA

RH

42

31

RS

SAN

23

2A

rzt

RH

21

PSU

2

42 anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P M

oD

Ul

HR

UN

G

PE

RSO

NA

L

1 L

eite

r BH

P

(Qua

lifika

tion

Verb

ands

führ

er)

1

Med

izin

isch

er L

eite

r BH

P

(Qua

lifika

tion

Leite

nder

Not

arzt

)

1 F

ühru

ngsa

ssis

tent

(Q

ualifi

katio

n ZF

San

)

2 F

ühru

ngsg

ehilf

en

(dav

on m

ind.

1 S

prec

hfun

ker)

A

USS

TATT

UN

G

Füh

rung

sfah

rzeu

g EE

(Ken

nung

20)

B

HP

Dok

umen

tatio

nsm

ater

ial

(R

egio

nal ü

blic

hes

Dok

umen

tatio

nssy

stem

, ETB

, Suc

hdie

nst)

4�anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P M

oD

Ul

EIN

GA

NG

/ S

ICH

TU

NG

LO

GIS

TIK

N

utzfl

äche

min

d. 2

0 m

2

Z

elt m

ind.

Typ

SG

20

m

it zw

ei A

usgä

ngen

2

Tra

gela

geru

ngsg

este

lle

Bel

euch

tung

sein

richt

ung

H

eizm

öglic

hkei

t

Mül

lbeh

ältn

isse

D

esin

fekt

ions

- und

R

eini

gung

sste

lle

Dok

umen

tatio

nsm

ater

ial

r min

d. 5

0 Pa

tient

en

VE

RSo

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / M

oD

Ul

N

otfa

llaus

rüst

ung

nach

Bed

arf

T

rage

n (m

ind.

10x

)

Ret

tung

stuc

h (2

5x)

B

ehäl

tnis

für P

atie

nten

eige

ntum

(50x

)

Sic

htun

gsm

ater

ial

Ver

letz

tena

nhän

geka

rte (5

0x)

Dok

usys

tem

PE

RSO

NA

L

1 M

odul

führ

er

(min

d. G

F S

AN

+ R

H)

1

Lei

tend

er N

otar

zt

1 R

ettu

ngsa

ssis

tent

2

San

itäts

helfe

r

44 anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P B

EH

AN

Dl

UN

GS

Mo

DU

l I

LO

GIS

TIK

Z

elte

min

d. T

yp S

G 3

0 / 3

00

10

Trag

elag

erun

gsge

stel

le

inkl

. Tra

gen

B

eleu

chtu

ngse

inric

htun

g

Hei

zmög

lichk

eit

M

üllb

ehäl

tnis

se

Des

infe

ktio

ns- u

nd

Rei

nigu

ngss

telle

D

okum

enta

tions

mat

eria

l

VE

RSO

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / P

ATIE

NT

B

eatm

ung

/ Int

ubat

ion

(inkl

. Med

ikat

ion)

/ A

bsau

gung

O

2-The

rapi

e (m

ind.

400

l / P

atie

nt)

O2-

Mas

ke /

O2-

Bril

le

Sch

mer

z- /

Volu

men

ther

apie

In

jekt

ione

n

Infu

sion

en /

Sys

tem

e

Sch

ienu

ngsm

ater

ialie

n

Vak

uum

mat

ratz

e

Ext

rem

itäte

n

HW

S

Dia

gnos

tik

RR

S

teth

osko

p

EKG

/ Pu

lsox

ymet

rie (o

ptio

nal)

S

onst

iges

D

ecke

n (2

x)

Hyg

iene

artik

el

Ver

band

mat

eria

l

VE

RSo

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / M

oD

Ul

I

Tho

raxd

rain

age-

Set

(4x)

Kon

ioto

mie

-Set

(2x)

N

otar

ztko

ffer-S

et (2

x na

ch lo

kale

m S

tand

ard)

PE

RSO

NA

L

1 M

odul

führ

er

(min

d. G

F S

AN

+ R

H)

2

Not

ärzt

e

3 R

ettu

ngsa

ssis

tent

en

3 R

ettu

ngss

anitä

ter

2

Ret

tung

shel

fer

2

San

itäts

helfe

r

45anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P B

EH

AN

Dl

UN

GS

Mo

DU

l II

LO

GIS

TIK

Z

elte

min

d. T

yp S

G 3

0 / 3

00

Min

d. 5

Tra

gen

/ Fel

dbet

ten

S

itzga

rnitu

ren

B

eleu

chtu

ngse

inric

htun

g

Hei

zmög

lichk

eit

M

üllb

ehäl

tnis

se

Des

infe

ktio

ns- u

nd

Rei

nigu

ngss

telle

D

okum

enta

tions

mat

eria

l

VE

RSO

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / P

ATIE

NT

O

2-The

rapi

e (m

ind.

200

l / P

atie

nt)

O2-

Mas

ke /

O2-

Bril

le

Sch

mer

z- /

Volu

men

ther

apie

In

jekt

ione

n

Infu

sion

en /

Sys

tem

e

Sch

ienu

ngsm

ater

ialie

n

Ext

rem

itäte

n

HW

S

Dia

gnos

tik

RR

S

teth

osko

p

EKG

/ Pu

lsox

ymet

rie (o

ptio

nal)

S

onst

iges

D

ecke

n (2

x)

Hyg

iene

artik

el

Ver

band

mat

eria

l

VE

RSo

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / M

oD

Ul

II

Not

arzt

koffe

r-Set

(1x

nach

loka

lem

Sta

ndar

d)

Vak

uum

mat

ratz

en (m

ind.

4x)

PE

RSO

NA

L

1 M

odul

führ

er

(min

d. G

F S

AN

+ R

H)

1

Not

arzt

2

Ret

tung

sass

iste

nten

2

Ret

tung

shel

fer /

-san

itäte

r

2 S

anitä

tshe

lfer

4� anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P B

EH

AN

Dl

UN

GS

Mo

DU

l II

I

LO

GIS

TIK

Z

elte

min

d. T

yp S

G 3

0 / 3

00

Min

d. 1

0 Tr

agen

/ Fe

ldbe

tten

B

eleu

chtu

ngse

inric

htun

g

Hei

zmög

lichk

eit

M

üllb

ehäl

tnis

se

Des

infe

ktio

ns- u

nd

Rei

nigu

ngss

telle

D

okum

enta

tions

mat

eria

l

VE

RSo

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / M

oD

Ul

III

Min

dest

ens

5 S

anitä

tsru

cksä

cke

nach

DIN

131

55

Ver

band

mat

eria

l (Vo

rrat

)

zus

ätzl

iche

s S

chie

nung

s- u

nd Im

mob

ilisat

ions

mat

eria

l

Wol

ldec

ken

/ Ein

mal

deck

en (2

x / P

atie

nt)

H

ygie

near

tikel

nac

h B

edar

f

PE

RSO

NA

L

1 M

odul

führ

er

(min

d. G

F S

AN

+ R

H)

2

Ret

tung

shel

fer /

-san

itäte

r

5 S

anitä

tshe

lfer

2

PS

NV-

Hel

fer

4�anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P B

EH

AN

Dl

UN

GS

Mo

DU

l IV

LO

GIS

TIK

Z

elte

min

d. T

yp S

G 3

0 / 3

00

Min

d. 2

Tra

gen

/ Fel

dbet

ten

B

eleu

chtu

ngse

inric

htun

g

Hei

zmög

lichk

eit

M

üllb

ehäl

tnis

se

Des

infe

ktio

ns- u

nd

Rei

nigu

ngss

telle

D

okum

enta

tions

mat

eria

l

VE

RSO

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / P

ATIE

NT

D

iagn

ostik

R

R

Ste

thos

kop

EKG

/ Pu

lsox

ymet

rie (o

ptio

nal)

VE

RSo

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / M

oD

Ul

IV

Not

arzt

koffe

r-Set

(1x

nach

loka

lem

Sta

ndar

d)

2 S

anitä

tsru

cksä

cke

nach

DIN

131

55

Dia

gnos

tik: R

R +

Ste

thos

kop

/ Pat

ient

E

KG /

Puls

oxym

etrie

(opt

.)

Sch

mer

z- /

Volu

men

ther

apie

In

jekt

ione

n

Infu

sion

en /

Sys

tem

e

Son

stig

es

Dec

ken

(4x)

H

ygie

near

tikel

V

erba

ndm

ater

ial

PE

RSO

NA

L

1 M

odul

führ

er

(min

d. G

F S

AN

+ R

H)

1

Arz

t

1 R

ettu

ngsa

ssis

tent

2

Ret

tung

shel

fer /

-san

itäte

r

2 P

SU

-Hel

fer

4� anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P M

oD

Ul

AU

SG

AN

G

LO

GIS

TIK

N

utzfl

äche

min

d. 2

0 m

2

Z

elt m

ind.

Typ

SG

20

m

it zw

ei A

usgä

ngen

2

Tra

gela

geru

ngsg

este

lle

Fun

kger

ät (2

m-B

and)

B

eleu

chtu

ngse

inric

htun

g

Hei

zmög

lichk

eit

M

üllb

ehäl

tnis

se

Des

infe

ktio

ns- u

nd

Rei

nigu

ngss

telle

D

okum

enta

tions

mat

eria

l

für m

ind.

50

Patie

nten

V

erke

hrss

iche

rung

smat

eria

l

VE

RSo

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / M

oD

Ul

D

okum

enta

tion

Patie

nten

verb

leib

E

s so

llten

gut

e Zu

- und

Abf

ahrts

mög

lichk

eite

n so

wie

Pla

tz fü

r

glei

chze

itige

Bel

adun

g vo

n zw

ei F

ahrz

euge

n ge

gebe

n se

in.

D

er Ü

berg

abep

latz

ist v

erke

hrst

echn

isch

zu

kenn

zeic

hnen

un

d ab

zusi

cher

n.

PE

RSO

NA

L

1 M

odul

führ

er

(min

d. G

F S

AN

+ R

H)

1

Not

arzt

2

San

itäts

helfe

r

2 H

elfe

r KA

B /

Suc

hdie

nst

49anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P M

oD

Ul

ToT

EN

AB

lA

GE

LO

GIS

TIK

N

utzfl

äche

min

d. 2

0 m

2

Z

elt m

ind.

Typ

SG

20

VE

RSo

RG

UN

GSM

AN

AG

EMEN

T / M

oD

Ul

E

inm

alde

cken

/ Le

intü

cher

B

ahre

n od

er L

eich

ensä

cke

A

bges

perr

ter B

erei

ch

Nic

ht e

inse

hbar

dur

ch F

rem

de, e

vtl.

durc

h Po

lizei

ges

iche

rt

ggf

. zus

ätzl

iche

Lag

erflä

che

für m

ed. /

tech

n. N

achs

chub

PE

RSO

NA

L

Ein

richt

ung

durc

h Fa

ch-

kr

äfte

Tec

hnik

& L

ogis

tik

ggf

. PS

NV-

Fach

kräf

te

z.B

. zur

Bet

reuu

ng v

on A

ngeh

ö-

rigen

bei

/ na

ch Id

entifi

zier

ung

vo

n O

pfer

n

Logi

stik

Logi

stik

50 anlagE 2: bEhandlungsPlatz

BH

P M

oD

Ul

TE

CH

NIK

& l

oG

IST

IK

A

UFG

AB

EN

Ken

nzei

chnu

ng Z

ufah

rt / A

bfah

rt B

HP

S

iche

rung

s- u

nd

Abs

perr

maß

nahm

en

Ber

eits

tellu

ng, I

nsta

ndha

ltung

be

nötig

ter I

nfra

stru

ktur

B

esch

affu

ng, N

achs

chub

von

med

. / te

chn.

Ve

rbra

uchs

-, G

ebra

uchs

güte

rn u

nd B

etrie

bsst

offe

A

USS

TATT

UN

G

T&S

Ein

satz

fahr

zeug

, 1 F

ahrz

eug

für L

ogis

tik

Tra

nspo

rtbeh

ältn

isse

, Bet

riebs

stof

fe

Adr

essl

iste

für L

ogis

tikau

fträg

e (G

roßm

ärkt

e, e

tc)

S

child

ersa

tz z

ur V

erke

hrsl

enku

ng a

m B

HP

S

child

ersa

tz z

ur K

ennz

eich

nung

des

BH

P u

nd d

er

Mod

ul-Z

elte

, Abs

perr

mat

eria

l

Zel

tbel

euch

tung

+ Z

ubeh

ör (E

rsat

z), B

HP-

B

eleu

chtu

ng

Ers

atzs

trom

erze

uger

(min

d. 5

KVA

), El

ektro

lei-

tung

en, Z

ubeh

ör u

nd W

erkz

eug

Z

elth

eizg

erät

+ Z

ubeh

ör (E

rsat

z), W

erkz

eug

E

rsat

ztra

gen/

Feld

bette

n (m

ind.

20

x)

Beh

ältn

isse

für L

ager

ung

med

. Nac

hsch

ub

Aus

stat

tung

für T

oten

abla

ge, S

icht

schu

tz

Mat

eria

l für

Trin

kwas

serv

er- /

ent

sorg

ung

M

ater

ial f

ür A

bfal

lent

sorg

ung

G

eträ

nke

für E

insa

tzkr

äfte

, Sitz

garn

itur

F

unkg

erät

2m

für G

F

PE

RSO

NA

L

1 M

odul

führ

er (G

F T&

S)

3 H

elfe

r T&S

da

von

1 El

ektro

fach

kraf

t

1 F

ahre

r (Lo

gist

ik)

m

ind.

C1/

C1E

-Füh

rers

chei

n

1 B

eifa

hrer

(Log

istik

)

51anlagE 3: lotsEnstEllE

LO

TS

EN

ST

EL

LE

/ S

AM

ME

LR

AU

M

A

UFG

AB

EN

Sam

mel

raum

im e

ntse

nden

den

Ret

tung

sdie

nstb

e-re

ich

für E

insa

tzfa

hrze

uge,

Zus

amm

enfü

hrun

g vo

n ta

ktis

chen

Ein

satz

form

atio

nen

(z.B

. BH

P, B

etrP

)

Lot

sens

telle

im

an

ford

ernd

en

Ret

tung

sdie

nstb

e-re

ich

zur

Wei

terle

itung

der

Ein

satz

fahr

zeug

e zu

m

Ber

eits

tellu

ngsr

aum

ode

r Ret

tung

smitt

elha

ltepl

atz

A

nspr

echp

artn

er (

Funk

) fü

r an

rück

ende

Ein

satz

-fa

hrze

uge,

Lei

tste

lle u

nd E

AL

Ber

eits

tellu

ng

Inf

orm

atio

n de

r an

rück

ende

n Ei

nsat

z-K

fz

über

Fu

nkst

rukt

ur

bzw

. zu

gew

iese

nen

Funk

kana

l im

Zi

elbe

reic

h

Dok

umen

tatio

n de

r ei

nget

roffe

nen

bzw

. w

eite

rge-

leite

ten

Eins

atzf

ahrz

euge

A

USS

TATT

UN

G

Ber

eits

chaf

tsfa

hrze

ug m

it Fu

nk (K

ennu

ng 4

3)K

ennz

eich

nung

als

Lot

sens

telle

D

okum

enta

tions

mat

eria

lg

gf. L

otse

nfah

rzeu

g(e)

PE

RSO

NA

L

1 A

bsch

nitts

führ

er (m

ind.

GF

San

)1

Spr

echf

unke

r3

Hel

fer

g

gf. F

ahre

r (Lo

tsen

)

52 anlagE 4: bEREItstEllungsRauM

BE

RE

ITS

TE

LL

UN

GS

RA

UM

A

UFG

AB

EN

Stru

ktur

ieru

ng d

er a

nfah

rend

en E

insa

tzfa

hrze

uge

im B

erei

tste

llung

srau

m n

ach

Eins

atzm

ittel

nE

inw

eise

n un

d en

tsen

den

ange

ford

erte

r Ein

satz

-m

ittel

in z

ugew

iese

nen

Eins

atza

bsch

nitt

A

nspr

echp

artn

er (F

unk)

für a

nrüc

kend

e Ei

nsat

z-fa

hrze

uge,

EA

L B

erei

tste

llung

, Ret

tung

smitt

elha

l-te

plat

z, L

eits

telle

I

nfor

mat

ion

über

Fun

kstru

ktur

bzw

. zug

ewie

sene

n Fu

nkka

nal a

n de

r Ein

satz

stel

leD

okum

enta

tion

der e

inge

troffe

nen

bzw

. wei

terg

e-le

itete

n Ei

nsat

zfah

rzeu

geM

eldu

ng a

n EL

übe

r ein

getro

ffene

Ein

satz

mitt

el

Lei

tung

des

EA

Ber

eits

tellu

ng m

it U

nter

absc

hnitt

Lo

tsen

stel

le u

nd U

nter

absc

hnitt

Lan

dest

elle

RTH

A

USS

TATT

UN

G

Ber

eits

chaf

tsfa

hrze

ug m

it Fu

nk (K

ennu

ng 4

3)

Ken

nzei

chnu

ng a

ls B

erei

tste

llung

srau

m

Ken

nzei

chnu

ng d

er V

erke

hrsf

ühru

ng im

B

erei

tste

llung

srau

m

Dok

umen

tatio

nsm

ater

ial

PE

RSO

NA

L

1 A

bsch

nitts

führ

er (m

ind.

ZF

San

)

Ken

nzei

chnu

ng: w

eiss

e Ü

berw

urfw

este

m

it E

AL

Ber

eits

tellu

ng1

Spr

echf

unke

r3

Hel

fer

g

gf. F

ahre

r (Lo

tsen

)

5�anlagE 5: REttungsMIttElhaltEPlatz

RE

TT

UN

GS

MIT

TE

LH

ALT

EP

LA

Tz

A

UFG

AB

EN

Ggf

. Tra

nspo

rtorg

anis

atio

n vo

n Pa

tient

en

Ein

wei

sen

und

ents

ende

n an

gefo

rder

ter R

ettu

ngs-

mitt

el z

um B

HP

Aus

gang

ode

r Pat

ient

enab

lage

A

nspr

echp

artn

er (F

unk)

für a

nrüc

kend

e R

ettu

ngs-

mitt

el, E

AL

Ber

eits

tellu

ng, L

eits

telle

, ggf

. BH

P-A

usga

ng, g

gf.P

atie

nten

abla

ge

Dok

umen

tatio

n de

r ein

getro

ffene

n bz

w. w

eite

rge-

leite

ten

Ret

tung

smitt

el

Fah

rzeu

gauf

stel

lung

, Par

k- u

nd F

ahrb

ahns

yste

m-

rege

ln

A

USS

TATT

UN

G

ELW

-1 (K

ennu

ng 1

1)

Ken

nzei

chnu

ng a

ls R

ettu

ngsm

ittel

halte

plat

z

Dok

umen

tatio

nsm

ater

ial

K

ennz

eich

nung

von

Par

k- u

. Fah

rbah

nsys

tem

PE

RSO

NA

L

1 A

bsch

nitts

führ

er (m

ind.

ZF

San

)

Ken

nzei

chnu

ng: w

eiss

e Ü

berw

urfw

este

m

it E

AL

RM

HP

/ Tr

ansp

ort

1

Füh

rung

sass

iste

nt (m

ind.

GF

San

)2

Spr

echf

unke

r3

Hel

fer

54 anlagE 6: anlauFstEllE bEtRoFFEnE

Mo

DU

l A

Nl

AU

FS

TE

ll

E B

ET

Ro

FF

EN

E

A

UFG

AB

EN

Kur

zfris

tige

Bet

reuu

ng B

etro

ffene

r

Ers

tinfo

rmat

ion

der B

etro

ffene

n

Wei

terle

itung

der

Bet

roffe

nen

zum

Bet

rP

Per

sone

ntra

nspo

rt zu

m B

etrP

M

eldu

ng a

n E

AL

Bet

reuu

ng o

der E

L

A

USS

TATT

UN

G

Gee

igne

te Ö

rtlic

hkei

t, z.

B. G

ebäu

de, Z

elt,

Kfz

K

ennz

eich

nung

der

Anl

aufs

telle

M

egap

hon

für D

urch

sage

n

Beg

leitk

arte

n fü

r Reg

istri

erun

g (P

AS

t/KA

B)

ggf

. Kfz

zur

Per

sone

nbef

örde

rung

K

omm

unik

atio

nsm

ittel

(Fun

k od

er T

elef

on)

L

ageb

esch

reib

ung

von

Bet

rP

1 S

anitä

tsru

cksa

ck D

IN 1

3155

D

ecke

n

PE

RSO

NA

L

1 G

rupp

enfü

hrer

Bet

reuu

ng

K

ennz

eich

nung

bla

ue Ü

berw

urfw

este

1

Fac

hkra

ft U

nter

kunf

t & S

ozia

le B

etre

uung

1

Fac

hkra

ft S

anitä

t

2 H

elfe

r

1 H

elfe

r (Q

ualifi

katio

n Fa

hrer

) fü

r Per

sone

ntra

nspo

rt

55anlagE 7: bEtREuungsPlatz

Mo

DU

l F

üH

RU

NG

BE

TR

EU

UN

GS

Pl

AT

Z

A

UFG

AB

EN

Lei

tung

des

EA

Bet

reuu

ng

Koo

rdin

atio

n de

r Arb

eits

ablä

ufe

zum

Ein

richt

en

und

Bet

rieb

von

Bet

rP u

nd A

nlau

fste

lle B

etro

ffene

K

oord

inat

ion

von

logi

stis

chen

Abl

äufe

n

Abs

timm

ung

zw. F

achd

iens

ten

gew

ährle

iste

n

Ein

satz

doku

men

tatio

n / E

insa

tzta

gebu

ch

Übe

rmitt

lung

Reg

istri

erun

g an

KA

B/P

AS

t

Kom

mun

ikat

ion

mit

der E

insa

tzle

itung

K

oord

inat

ion

zusä

tzlic

her e

xter

ner D

iens

te,

z.B

. am

bula

nte

Pfle

gedi

enst

e

Ein

haltu

ng v

on U

VV

und

Hyg

iene

stan

dard

s üb

erw

ache

n

Ver

antw

ortli

ch fü

r Anl

aufs

telle

Bet

roffe

ne

A

USS

TATT

UN

G

Obj

ektb

ezog

enen

Lag

e- u

nd B

eleg

ungs

plan

P

erso

nalp

lanu

ng, B

eleg

ungs

liste

Not

unte

rkun

ft

ED

V-A

usst

attu

ng, T

elef

on

Tel

efon

-/Adr

essl

iste

n vo

n un

ters

tütz

ende

n D

iens

ten,

Beh

örde

n et

c.

Füh

rung

sfah

rzeu

g EE

, Ken

nung

20

E

insa

tzta

gebu

ch

For

mul

arvo

rlage

n (T

ages

mel

dung

, War

en-/M

a-te

riala

nfor

deru

ng, I

nven

tarv

erze

ichn

is, W

aren

be-

stan

dska

rtei,

War

enau

sgab

ensc

hein

, etc

.)

PE

RSO

NA

L

1 E

AL

Bet

reuu

ng /

Leite

r Bet

rP (Q

ualifi

katio

n m

in-

dest

ens

Zugf

ühre

r + F

achk

raft

Unt

erku

nft &

soz

i-al

e B

etre

uung

) Ken

nzei

chnu

ng: w

eiss

e Ü

berw

urf-

wes

te m

it E

AL

Bet

reuu

ng

1 F

ühru

ngsa

ssis

tent

(Qua

lifika

tion

GF

Bet

reuu

ng)

1

Füh

rung

shel

fer (

Qua

lifika

tion

Spr

echf

unke

r)

1 F

ühru

ngsh

elfe

r

SC

HN

ITTS

TEll

EN

Beh

örde

n, z

.B. K

atS

, Jug

enda

mt

J

RK

, Soz

iala

rbei

t, K

AB

/PA

St

S

ozia

le D

iens

te, z

.B. P

flege

dien

st

Pol

izei

, Feu

erw

ehr,

THW

5� anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TR

P M

oD

Ul

RE

GIS

TR

IER

UN

G

A

UFG

AB

EN

Reg

istri

erun

g de

r Bet

roffe

nen

in d

er U

nter

kunf

t

Hel

ferr

egis

trier

ung

W

eite

rleitu

ng R

egis

trier

unte

rlage

n an

KA

B/P

AS

t

Ers

tellu

ng d

er U

nter

kunf

tska

rtei /

Bel

egun

gslis

te

Wei

terle

itung

Unt

erku

nfts

- u. P

erso

nallis

te a

n E

AL

Bet

reuu

ng o

der E

L

A

USS

TATT

UN

G

Sch

ilder

satz

Reg

istri

erun

g, m

ehrs

prac

hig

R

egis

trier

unte

rlage

n w

ie B

egle

itkar

te,

ggf.

Aus

wei

s- u

. Bez

ugsk

arte

,

Mel

deka

rten

für E

insa

tzkr

äfte

E

DV-

Aus

stat

tung

für L

iste

ners

tellu

ng

Sch

reib

uten

silie

n

Tis

ch u

nd S

tühl

e

Vor

bere

itete

r, ob

jekt

bezo

gene

r Bel

egun

gspl

an

PE

RSO

NA

L

1 F

achk

raft

Unt

erku

nft &

Soz

iale

Bet

reuu

ng

1 F

achk

raft

Kre

isau

skun

ftsbü

ro

2 H

elfe

r

5�anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TR

P M

oD

Ul

SA

NIT

äT

/ E

RS

TE

HIl

FE

A

UFG

AB

EN

Med

izin

isch

e Er

stve

rsor

gung

bei

Erk

rank

unge

n un

d Ve

rletz

unge

n

Wei

terle

itung

Erk

rank

ter /

Ver

letz

ter a

n m

ediz

inis

che

Einr

icht

ung

A

USS

TATT

UN

G

2 F

eldb

ette

n

1 T

rage

1

San

itäts

koffe

r / -r

ucks

ack

(DIN

131

55)

1

Not

fallk

offe

r Arz

t

6 D

ecke

n

Hyg

iene

artik

el (z

.B. D

esin

fekt

ion)

S

child

ersa

tz m

ehrs

prac

hig

mit

Pikt

ogra

mm

en

PE

RSO

NA

L

1 A

rzt

2

Fac

hkrä

fte S

anitä

tsdi

enst

5� anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TR

P M

oD

Ul

So

ZIA

lE

BE

TR

EU

UN

G –

IN

Fo

RM

AT

IoN

A

UFG

AB

EN

Inf

orm

atio

nsst

elle

für B

etro

ffene

, Ang

ehör

ige,

Ei

nsat

zkrä

fte, z

.B. ü

ber A

bläu

fe in

Unt

erku

nft,

etc.

I

nfos

zur

Sch

aden

slag

e be

scha

ffen

I

nfos

zur

Sch

aden

slag

e ve

röffe

ntlic

hen

Z

ugan

gsko

ntro

lle, 2

4 S

tund

en B

eset

zung

ge

wäh

rleis

ten

W

eite

rleitu

ng v

on S

ucha

nträ

gen

an K

AB

/PA

St

K

onta

ktau

fnah

me

zu A

ngeh

örig

en e

rmög

liche

n

A

USS

TATT

UN

G

Akt

uelle

Lag

eber

icht

e S

chad

ensg

ebie

t

Bel

egun

gs- u

nd L

agep

lan

der U

nter

kunf

t

Hau

sord

nung

S

ucha

nträ

ge

Tel

efon

für K

onta

ktau

fnah

me

mit

Ang

ehör

igen

S

chne

llben

achr

icht

igun

gska

rte /

Sch

icks

als-

m

elde

karte

K

omm

unik

atio

nsm

ittel

S

chre

ibut

ensi

lien

S

tellw

and

/ Sch

war

zes

Bre

tt

Sch

ilder

satz

, meh

rspr

achi

g m

it Pi

ktog

ram

men

PE

RSO

NA

L

1 F

achk

raft

Unt

erku

nft &

Soz

iale

Bet

reuu

ng (p

ro S

chic

ht)

1

Hel

fer (

pro

Sch

icht

)

1 F

achk

raft

Psyc

hoso

zial

e U

nter

stüt

zung

(pro

Sch

icht

)

59anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TRP

Mo

DU

l P

Sy

CH

oS

oZI

AlE

No

TFA

llV

ER

So

RG

UN

G (

PS

NV

)

A

UFG

AB

EN

Ent

last

ende

Ges

präc

hsan

gebo

te

Psy

chos

ozia

le B

etre

uung

von

Bet

roffe

nen

W

eite

rver

mitt

lung

an

psyc

hoso

zial

e B

etre

uung

sein

richt

unge

n

A

USS

TATT

UN

G

Sep

arat

er G

espr

ächs

raum

B

esch

äftig

ungs

mat

eria

l für

Erw

achs

ene

S

piel

zeug

für K

inde

r

Dec

ken

5

Gru

ndau

ssta

ttung

en fü

r PS

NV-

Team

s

PE

RSO

NA

L

1 G

rupp

enfü

hrer

Psy

chos

ozia

le N

otfa

llver

sorg

ung

9

Fac

hkrä

fte P

sych

osoz

iale

Not

fallv

erso

rgun

g in

5 T

eam

s

60 anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TR

P M

oD

Ul

So

ZIA

lE

BE

TR

EU

UN

G –

AU

FE

NT

HA

lTS

BE

RE

ICH

A

UFG

AB

EN

Ver

sorg

ung

mit

Geg

enst

ände

n de

s tä

glic

hen

B

edar

fs n

ach

Not

wen

digk

eit

B

esch

äftig

ungs

mög

lichk

eite

n an

biet

en

Bet

rieb

der A

usga

best

elle

Ver

pfleg

ung

A

USS

TATT

UN

G

Bes

chäf

tigun

gsm

ater

ial f

ür E

rwac

hsen

e

Bes

chäf

tigun

gsm

ater

ial f

ür K

inde

r

Dec

ken

M

ater

ial

für

Bet

rieb

Aus

gabe

stel

le

von

Geg

en-

stän

den

des

tägl

iche

n B

edar

fs, z

.B. H

ygie

near

tikel

Fr

auen

, Kin

der

U

tens

ilien

zur

Ver

sorg

ung

von

Bab

ys / K

lein

kind

ern

N

achw

eisl

iste

n fü

r Aus

gabe

artik

el

Sch

ilder

satz

, meh

rspr

achi

g m

it Pi

ktog

ram

m

PE

RSO

NA

L

1 F

achk

raft

Unt

erku

nft &

Soz

iale

Bet

reuu

ng fü

r Aus

gabe

stel

le

2 H

elfe

r für

Aus

gabe

stel

le

1 F

achk

raft

Unt

erku

nft &

Soz

iale

Bet

reuu

ng fü

r Auf

enth

alts

bere

ich

1

Hel

fer f

ür A

ufen

thal

tsbe

reic

h

�1anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TR

P M

oD

Ul

UN

TE

RK

UN

FT

– R

UH

EB

ER

EIC

H

A

UFG

AB

EN

Ruh

eber

eich

ein

richt

en u

nd b

etre

iben

U

nter

stüt

zung

bei

m B

etrie

b de

r Aus

gabe

stel

le

Verp

flegu

ng

Ein

haltu

ng v

on H

ygie

nest

anda

rds

und

UV

V in

U

nter

kunf

tsrä

umen

übe

rwac

hen

R

eini

gung

smat

eria

l für

Unt

erku

nfts

räum

e zu

r Ve

rfügu

ng s

telle

n

A

USS

TATT

UN

G

Fel

dbet

ten

mit

Dec

ken

nach

Bed

arf

S

itzge

lege

nhei

ten

S

child

ersa

tz, m

ehrs

prac

hig

mit

Pikt

ogra

mm

en

Rei

nigu

ngsm

ater

ial f

ür U

nter

kunf

tsrä

ume

PE

RSO

NA

L

1 F

achk

raft

Unt

erku

nft &

Soz

iale

Bet

reuu

ng fü

r lau

fend

en B

etrie

b

Wei

tere

per

sone

lle U

nter

stüt

zung

für A

ufba

u / E

inric

htun

g

�2 anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TR

P M

oD

Ul

VE

RP

Fl

EG

UN

G

A

UFG

AB

EN

Ver

sorg

ung

mit

War

m- u

nd K

altv

erpfl

egun

g

Ver

sorg

ung

mit

Son

dern

ahru

ng

A

USS

TATT

UN

G

Küc

hena

usst

attu

ng z

ur Z

uber

eitu

ng v

on

War

m- u

nd K

altv

erpfl

egun

g

Ges

chirr

und

Bes

teck

L

eben

smitt

el u

nd G

eträ

nke

M

ater

ial z

um B

etrie

b de

r Aus

gabe

stel

le

Sch

ilder

satz

, meh

rspr

achi

g m

it Pi

ktog

ram

men

PE

RSO

NA

L

1 F

eldk

och

1

Küc

hent

echn

iker

3

Fac

hkrä

fte V

erpfl

egun

g

(dav

on 1

Fac

hkra

ft Le

bens

mitt

elsi

cher

heit)

��anlagE 7: bEtREuungsPlatz

BE

TR

P M

oD

Ul

TE

CH

NIK

& l

oG

IST

IK

A

UFG

AB

EN

Ken

nzei

chnu

ng Z

u- A

bfah

rt B

etrP

S

iche

rung

s- u

nd A

bspe

rrm

aßna

hmen

W

artu

ng u

nd In

stan

dhal

tung

vor

hand

ener

In

frast

rukt

ur

Ber

eits

tellu

ng b

enöt

igte

r Inf

rast

rukt

ur

Bes

chaf

fung

, Nac

hsch

ub v

on V

erbr

auch

s-,

Geb

rauc

hsgü

tern

, Bek

leid

ung

und

Bet

riebs

stof

fen

A

USS

TATT

UN

G

T&S

-Ein

satz

fahr

zeug

1

Fah

rzeu

g fü

r Log

istik

T

rans

portb

ehäl

tnis

se

Adr

essl

iste

für L

ogis

tikau

fträg

e (G

roßm

ärkt

e, e

tc)

W

erkz

eugs

ätze

zur

Inst

andh

altu

ng d

er

vorh

ande

nen

Infra

stru

ktur

M

ater

ial f

ür K

ennz

eich

nung

und

Abs

perr

ung

PE

RSO

NA

L

1 G

rupp

enfü

hrer

Tec

hnik

& S

iche

rhei

t

3 F

achk

räfte

Tec

hnik

& S

iche

rhei

t dav

on 1

Ele

ktro

fach

kraf

t

1 F

ahre

r (m

ind.

C1

/ C1E

Füh

rers

chei

n)

1 B

eifa

hrer

�4 anlagE 8: PERsonal ManV-tEIlKonzEPtEPa

tient

enbe

hand

lung

EA B

etre

uung

EA B

erei

tste

llung

Qua

lifika

tion

/ Fun

ktio

nB

ehan

dlun

gs-

plat

z (B

HP

)P

atie

nten

-ab

lage

Tran

spor

tor-

gani

satio

n /

RM

HP

Anl

aufs

telle

B

etro

ffene

Bet

reuu

ngs-

pl

atz

(Bet

rP)

Lots

enst

elle

Ber

eits

tel-

lung

srau

m2

x M

odul

P

atie

nten

-tra

nspo

rt

Anz

ahl

insg

esam

t

Hel

fer S

anitä

t13

41

24

24

Hel

fer B

etre

uung

15

Hel

fer V

erpfl

egun

g4

4

Hel

fer T

echn

ik &

Sic

herh

eit

33

Hel

fer P

SU4

1115

Hel

fer K

AB

21

14

Spre

chfu

nker

12

11

1�

Führ

ungs

helfe

r1

11

GF

Sani

tät

61

11

9

GF

Bet

reuu

ng1

12

GF

Tech

nik

& S

iche

rhei

t1

12

ZF S

anitä

t1

11

ZF B

etre

uung

11

Verb

ands

führ

er1

1

Fahr

er (C

1 / C

1E)

21

Fahr

er1

11

Bei

fahr

er (L

ogis

tik)

11

2

Hel

fer m

it G

rund

ausb

ildun

g3

28

33

19

Ret

tung

shel

fer

104

41�

Ret

tung

ssan

itäte

r3

Ret

tung

sass

iste

nt7

Arz

t1

12

Not

arzt

44

Not

arzt

(LN

A)

11

Pers

onal

insg

esam

t�2

9�

�42

��

�14

�5anlagE 9: ManV-FühRungsstRuKtuR

Führ

ungs

stuf

e D

bei

Flä

chen

lage

mit

meh

rere

n ör

tlich

en E

insa

tzle

itung

en

Such

dien

st /

üK

AB

LtS

EA

Bra

ndE

ATe

chni

sche

Hilf

e

EA

...E

AB

erei

t-st

ellu

ng

EA

Patie

nten

-ab

lage

EA

Beh

andl

ung-

spla

tz

EA

Tran

spor

t-or

ga /

RM

HP

EA

Bet

reuu

ng

Eins

atzl

eitu

ng

ELLN

AO

rgL

FüG

rFü

Gr

Such

dien

st /

KA

B

Führ

ungs

stab

EA

Bra

ndE

ATe

chni

sche

Hilf

e

EA

...E

AB

erei

t-st

ellu

ng

EA

Patie

nten

-ab

lage

EA

Beh

andl

ung-

spla

tz

EA

Tran

spor

t-or

ga /

RM

HP

EA

Bet

reuu

ng

Eins

atzl

eitu

ng

ELLN

AO

rgL

FüG

rFü

Gr

Such

dien

st /

KA

B

�� anlagE 10: ManV-ablauFoRganIsatIon

Bet

reuu

ngs-

pl

atz

Anl

aufs

telle

B

etro

ffene

Kra

nken

- hä

user

Unt

erku

nft

Beh

andl

ungs

- pl

atz

➠ ➡

➠ ➡

➠ ➡Sc

hade

nsge

biet

Verle

tzte

Unv

erle

tzte

Not

izen

Ab

lau

forg

anis

atio

n M

AN

V

Patie

nten

- ab

lage

(n)➡

��anlagE 11: KoMMunIKatIonsstRuKtuR

Ko

mm

un

ikat

ion

sstr

ukt

ur

�� anlagE 12.1: FahRzEugauFstEllung / Platz

RE

TT

UN

GS

MIT

TE

lH

AlT

EP

lA

TZ

– P

arks

yste

m „

Pla

tz“

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l I

P

latz

beda

rf ca

. 50

x 30

Met

er, z

.B. P

arkp

latz

ein

es E

inka

ufsz

entru

ms

F

ahrz

euge

nac

h A

rt un

d Fu

nktio

n so

rtier

en.

Einf

ahrt

/ A

usfa

hrt

�9anlagE 12.2: FahRzEugauFstEllung / stRassE

RE

TT

UN

GS

MIT

TE

lH

AlT

EP

lA

TZ

– P

arks

yste

m „

Str

aße“

F

ahrz

euge

in d

er s

ogen

annt

en S

chrä

gpar

kpos

ition

„Fis

chgr

äte“

par

ken

D

adur

ch e

rleic

hter

tes

ein-

bzw

. aus

park

en s

owie

be-

und

ent

lade

n vo

n Pa

tient

en m

öglic

h

Qua

lität

der

par

kend

en R

ettu

ngsm

ittel

nim

mt m

it de

r Ent

fern

ung

zur S

chad

enss

telle

/ zu

m B

HP

ab

Frei

e Fa

hrsp

ur

70 anlagE 13.1: bhP-auFbauPlan / Platz

BH

P –

Au

fbau

pla

n „

Pla

tz“

SIC

HTU

NG

AU

SGA

NG

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l II

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l III

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l IV

BEH

AN

DlU

NG

SMo

DU

l I

TOTE

NA

BLA

GE

Patie

nten

fluss

Patie

nten

fluss

➠R

äum

liche

Tre

nnun

g de

s B

HP

und

des

Beh

andl

ungs

mod

uls

III, z

.B. d

urch

Abs

perr

ung.

�1anlagE 13.2: bhP-auFbauPlan / stRassE

BH

P –

Au

fbau

pla

n „

Str

aße“

SICHTUNG

AUSGANG

BEH

AN

DlU

NG

S M

oD

Ul

IB

EHA

ND

lUN

GS

Mo

DU

l III

TOTE

N-

AB

LAG

EB

EHA

ND

lUN

GS

Mo

DU

l IV

BEH

AN

DlU

NG

S M

oD

Ul

II

B

ei E

insa

tz e

ines

BH

P im

Stra

ßenb

erei

ch, b

ei d

em e

ine

Spu

r fre

i ble

iben

sol

l, is

t bes

onde

rs a

uf d

ie A

bsic

he-

rung

smaß

nahm

en z

u ac

hten

. Räu

mlic

he T

renn

ung

des

BH

P u

nd d

es M

odul

s III

, z.B

. dur

ch A

bspe

rrun

g

Fah

rzeu

ge d

ürfe

n di

e Ei

nsat

zste

lle n

ur m

it S

chrit

tges

chw

indi

gkei

t bef

ahre

n.

Pat

ient

en d

er K

ateg

orie

II s

ollte

n nu

r in

Beg

leitu

ng e

iner

Ein

satz

kraf

t zu

ihre

m B

ehan

dlun

gsm

odul

lauf

en.

➠ ➠

➠ ➠

➠ ➠

Pat

ient

enflu

ss ➠

➠ ➠

Pat

ient

enflu

ss ➠

➠ ➠

Pat

ient

enflu

ss ➠

➠ ➠

➠ ➠

�2 anlagE 14: PatIEntEntRansPoRt

lE

IST

UN

GS

Mo

DU

l PA

TIE

NT

EN

TR

AN

SP

oR

T

A

UFG

AB

EN

Das

Mod

ul s

tellt

in E

rgän

zung

zum

R

ettu

ngsd

iens

t Tra

nspo

rtkap

azitä

ten

für

min

dest

ens

vier

Pat

ient

en d

er K

ateg

orie

n I u

nd II

T

rans

port

von

Patie

nten

mit

der S

ituat

ion

ange

-m

esse

nen

Ret

tung

smitt

eln:

Für

Pat

ient

en d

er

Kat

egor

ie I

ist s

owei

t mög

lich

je P

atie

nt e

in T

rans

-po

rtfa

hrze

ug (R

TW) v

orzu

sehe

n.

A

USS

TATT

UN

G

2-3

KTW

PE

RSO

NA

L / K

TW

1 F

achk

raft

San

itäts

dien

st

1 R

ettu

ngsh

elfe

r (em

pfoh

len)

B

ei M

TF K

TW-B

sta

ttdes

sen:

1

Ret

tung

ssan

itäte

r

��notIzEn

Notizen

1 Manuelle Absaugpumpe (MANUVAC)2 Absaugkatheter CH 062 Absaugkatheter CH 102 Absaugkatheter CH 121 Beatmungsbeutel1 Beatmungsmaske Gr. 51 Beatmungsmaske Gr. 31 Rendel-Baker-Maske Gr. 31 Oropharyngeal-Tubus Erwachsene1 Oropharyngeal-Tubus Jugendliche1 Oropharyngeal-Tubus Kinder1 Blutdruckmessgerät1 Stethoskop1 PupillenleuchteHeftpflaster 5 m x 2,5 cm DIN 13019Wundpflasterset (E 10x6 DIN 13019)Pflasterset2 Verbandpäckchen DIN 13151 - K4 Verbandpäckchen DIN 13151 - M2 Verbandpäckchen DIN 13151 - G1 Verbandtuch DIN 13152 - A1 Verbandtuch DIN 13152 - BR6 Mullkompressen 100 x 100 mm2 Augenkompresssen, oval1 Rettungsdecke3 Fixierbinden, elastisch, 8 cm3 Fixierbinden, elastisch, 6 cm1 Netzschlauchverband für Extremitäten2 Dreiecktücher1 Schere DIN 58279-B 19010 Vliestücher2 FolienbeutelEinmalhandschuhe2 Desinfektionsmaterial 50ml2 Schienungsmaterial (SAM-Splint)Spanngurt für MANUVAC

Sanitätskoffer / -rucksack nach DIN 13155

�4 anlagE 15: dIn 13155

Notizen

Deutsches Rotes KreuzLandesverband Badisches Rotes Kreuz

Schlettstadter Straße 31 · D-79110 Freiburg

Telefon: 07 61 / 8 83 36-0Telefax: 07 61 / 8 83 36-711Email: [email protected]

Im Internet unter

www.drk-baden.de

Landesverband Badisches Rotes Kreuz