8

Click here to load reader

Ueber das braune Chromoxyd

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber das braune Chromoxyd

Diere8 0xy.d ifivon Vau qi~el in, .dsmEntdeckerder Clironimetalle-., aufgefiinden,.und ala oine eigene Oxyd- ationsfiiife betraclitet worclen. Spnterliiri wurde ee i o n riwlireron Cliemikdrn rnaiyficr; abet alle fdntka die Saiierff oKmenp drrin vcrlcliicdcn. Man hahtPr jcd&h an, dafs es ernviertel Sa~srfi& mshr entfialte, ah bas piins Oxydul j weil dieIi mi t dcxr.Analyfen.beinhhd iibere5nfiimnite.

Da diefs Oxjd t o n Chemiketn analyfirt mrM jfi, deren ? k ~ e u i g k d t nlifn hicht in Zweifel ziw hen kann ; To wmde ich zrt glaitben verinlafsf, d a b fie* wolil anicht- ehen itnd. detifelben KGrper uitter- fucht hatten. Ick liiclt ea nxmlich fiir .wdirkhein-. licli, dare diefer Xdrper kein wirkficlies Oxyd',' f u ~ dern eiiie Verbindnng. der nied'errr mit. der-h&hersrt Oxydhtion&fe fey, und did4 beRMgte fich mi? ~WC$ drdiirch , dial'$, .wie ich fchdn friiher gefunden, mart

diefee braune, Oxyd durcli Alkali in Chromfaure;und Chromoxyditl aerlegen kann,

Icli fiellte Iiiecatif die naoMelienden Verfucho aqj die walire Natur diefes brrunen Kiirpete eu finden.

Chrolirf.auree Krli wurde mit ainsr Auflijfiing van tltfaurcm Cliromoxydul .verrnifcht ; ee fetzte, Gch ein, brauner Kijrper ab, der mit dem braunen Oxyd iden-

Page 2: Ueber das braune Chromoxyd
Page 3: Ueber das braune Chromoxyd
Page 4: Ueber das braune Chromoxyd

r 130 3 @Xsst.-battq sibigte dawrbfiltt3de WdTer keinen GeHaItlwn CbronaTgutd iee ldq &or der Niedwkfilep ruf dem F i i h war gcnn p i w r d a n amd von Oxydd- bydrat niche w?kliiedcn. Wnrdb ikr Nie&arl'clb)og mit heirsem We~Te'er bdiandelb, erfolgte dide Zerfez- ziing aocli ieher. I O L Jerfhkte den Niedsrfchlog mit rsrdunntem Alkohol imd a d t - m i t s b e r Aufl8.L'uun~ von fa lzfhrem Ammoiikk belmdrlh, waldie fioh aber dem W a k &icR oerhjelteh.

Dae uliromfaure Chromoxydtd *ird alro dltrch WaITer zerfetzt, und zwar h, dafd~romfaiires Cliroms oxjdnl m i r v i d Okrornlhim hisgeeegen w i d

Aho diefern Varhahcm des clJroniranren Chroni- Oxydlils gegen WalTer laITen fich die abweic!iendon Refiiltate der verl'cliiedenbn An~lyfen erklaren , weil der eine Chemiker mehr C h h m h w o auegafafst. It.4 ale dcr aiidere, und Man R&d Ietotie ein, dafs kbiAP

richtige Andyfe das aiif did; VV& erhalterlen KarA pus niliylich in. Als baflfeliee cfmbtnl'anree Clirom- chxydiil lr14t fich das von diefen Cliemikern aualyfirte Pulvor aus a~~gefillirten Gfiiindeh kiiah niclit betr ich ten. Ich pfiifrd. llnr eirrige andme Bereitungearten, w e l c h aber auch, wie h e r folgt, damelbe fitfultat p b e n .

WiPd frlprtcrfarireB Clirmoxydul erhitzt) fo bil- det ficli auch chromCauTes Clirmoxydul , welolies abdb immer noch 6alpeterl'Yurs rAitrIt, die tnan nfcIit rotk- h i d i g audreiben kann, olitre eine Hilza atlaitwell-

den , wobei do, clironifaiira Chromorydul 211 r e i n e d Oxydul zerl'atzt wird. Man glaubte, dore diefee brau- no Oryd (ehmmfaurcs Cliromoxydul) erlt bei d p r

Glrillliites nerfetzt werde, w e l c h rber nicht der Fal:

Page 5: Ueber das braune Chromoxyd
Page 6: Ueber das braune Chromoxyd

r 159 'I l amp D i g e E o n des ClirornoxPdub mit CtimliPbtare Crhalten wtirde.

Die AiiflZi Limg tvurde kid1 niit ehem Ueberfah fl'e voii Aetzkali verfetzt i woiliifch daetiierfi n i e d e ~ g t h b h e Chromoxydul wieder hzif&blt.(ytlrde, alsdmn 1'0 tango Kohlenfiurs hindurcL@eiibt, bia das fi-ele A i r kali kohlehfauer geworden *). Nun mllte i c h dim Chromoxydul diircli Kvchan heraub, w d d i e s gilt aii-

gewdclien, wfedsruni in Saltlkure gel6R und mit Aettb anirnoniak prllcipitirt nnd gpSlfiht wztrde. DAB aikf3e- hIIc clirontl31ire Alkali wiirde xnG~SaltlEtore fitatel* ge-

n Iacl I t 11 I I d d 11 rch- I'e I1 we fli c h ie SS M re-d i e CI ivo m l's 11 re 211 Oxydttl n diicirt , welclres Rtit Ammoniak gpfillk. and daraiis die Menge der Clir&nhre be~ecliaet wut

de. Die An'dyle gab 27,79 Chromdxydol 9 Abm 72,21 Chromf-are . . . Q kana

Dbfe Pcrbitdurtg ifi dal iet ~ 0 1 i l rnit Recht els k i n

finires S8ilz mi betrachteir, warm die Saue gnial lb oiei Sniirrfiaf h d t ; als die BaIFs.

Die .4uflJC1111~eit des c h r o m h r e n Cliromaxydiils in Alkalien bafielioit (1116 chronilhmsm Alkali IIII 1 Cfironiox)dhl in Alkal i &eli;ff.

Das dirorfifnure Eif'enoxyd vstlrilt fich pm gleich dem clrrornturen Cliromoxyduf. Es wird ebenfalh durcli WdTer kerlegt iind durth fortgefetztes An&- fsen mit (befondoh Iiefrsem). WaKer bleibt Eil'endxyd eiiriick ; dss Aiist'itfswalTer enthalt EiCenoxyd mit vie1 Clironil'hire verbunden.

*) Cliromoxvdul in Actrkrli qel;;R, bildct beim Rochcn eine fan cinw oare Spiir von Chromhurc, daher ich das Alkali vnr Jern Kochen mit Kohlcnf*uro Mttigte.

Page 7: Ueber das braune Chromoxyd

f 435 J CliromBiire mit d e e m UeberbludI'e von Eifen-

oxydliydrat digerirt, giebt eine Auflafilng, die Iich dem fiuren JlroniTaurerl.Chr6moxgdnl ganz gleich r e r l i~ l t , iind n u r diircli die. Ysrfclriedenheit ilirer Baka &- mifch verrclrieden find. Diere Verbindung trocJ.net ebenfalls zu einer harznhnliclien braunen Ma& ein, wird in Aikohol ad&#, die. Aufliifung in. WalTaer wird dn r th ~ICoc'hhen tind Verdame'n *it. m e h r a w d - [cr nicl;t getrubt. Ueberhaupt ill lie in ihren E i g e k fchaften von dern h r e n chrornfauren Chromoxydul nicht vdtcllieden.

Diefe Verbindun8 wurde fan auf diefelbe Weire anslyfirt , rls dro cliromhure Clirornoxydul. ZU der &oncent&ten .AuflSfuq . diere8 chromfwren .Eiren-

l'ctzte IdliIbIfiage doppclt kohlenfaiires M i , bif das zuerfi gefdlte EiTenwyd wieder auf6eldi wordcn. I\;achdem die Fliifigkeit mit WaKer verdiinht nnd ge- koclit worden, h z t e icli hod1 etwas Aetzammoriiak ~ u , woduroli dlee Eif'naxyd herauegsf3;llt wurde. Das erlialtene ausgeriifete EXenoxyd wurde ill Sdtfiure gel& und diii i i mit Aetzamnioniik gefttllt. (Diclee noclirndiga Auflafeii des Eifenoxyds, To wis des Cliromoxydiils beim clironifauren Clirahoxydnl , de- fcliah, urn zit verliinclern, dafs die Oajde l a i n KtIi entlialten konirten). Die Chromhurd des ohromrau- fen Kalis wiirde ebenfalls eu Oxyiliil redilcirt, und aus dem erliiltenen Clwomoxydul die Cliroinl'aiire bu- recljnet. Es war bei der Analyfe dieter beiden Verbin- rluvgen 11ijtlli6 , d i d einen Ueberrcliufs von Alkali das Gaiize sufzuliil'en, weil l'onfi iiicIit alle Clirom- Jhre ausgezogeii wird.

Kacli der AiialyCe belteht diere VerLiiiclting 9116

Page 8: Ueber das braune Chromoxyd