2

Click here to load reader

Unsere Fachexkursion 2012 führt uns zur Fa. EWM Hightec ... · Die Aufnahme eines Hinweises auf CEN ISO/TR 20172, CEN ISO/TR 20173 und CEN ISO/TR 20174 in 5.5 (Werkstoffgruppen)

  • Upload
    vuhanh

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Unsere Fachexkursion 2012 führt uns zur Fa. EWM Hightec ... · Die Aufnahme eines Hinweises auf CEN ISO/TR 20172, CEN ISO/TR 20173 und CEN ISO/TR 20174 in 5.5 (Werkstoffgruppen)

1. Termine von Fachvorträgen und Veranstaltungen 1 .Hj.

März/ April Schweißerstammtisch Über Ort und Datum werden wir rechtzeitig gesondert informieren

19. April BTZ der HWK zu Leipzig, Steinweg 3 04451 Borsdorf

15. Symposium / Jahresmitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes des BV Leipzig

21. / 22. Juni

Fachexkursion des BV Leipzig zu EWM u. BOMAG

2. 15. Schweißtechnisches Symposium Das 15.Symposium des BV Leipzig findet am 19. April 2012 im BTZ der HWK zu Leipzig, statt. Gebühr: 55 € für DVS- Mitglieder

80 € pro Teilnehmer (Nichtmitglieder) Die Gebühr ist zu Tagungsbeginn bar gegen Quittung zu entrichten! Jeder Teilnehmer erhält eine Mappe mit Tagungsunterlagen. ab 9.00 Uhr Begrüßungsgetränke und kleiner Imbiß ab 9.30 Uhr Eröffnung Herr Dr.Günther Vorträge:

"Moderne zerstörungsfreie Prüfverfahren, TOFD, Phased Array, Durchleuchtung" Tony Kräker (SLV Halle)

"DIN EN 1090- Inhalte und Umsetzung der Norm"

André Tepper (Kompetenzzentrum Schweißen; HWK Leipzig) "Konstruktion und Fertigung eines Kesselgerüstes" Jörg Neudel (Plauen Stahl Technologie GmbH)

"Linde- Schweißschutzgase vom Hilfsstoff zum optimierenden Werkzeug- Anwendung der neuen DIN EN ISO 14175" Frank Steller (Linde AG Hamburg)

16:30 Uhr Jahresmitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes

des BV Leipzig Anschließend Erfahrungsaustausch beim gemeinsamen Abendessen

3. Wir sind wieder auf Achse

Unsere Fachexkursion 2012 führt uns zur Fa. EWM Hightec Welding GmbH nach Mündersbach und zur Fa. BOMAG in Boppard (Hersteller von Planierraupen). In Koblenz findet ein Erfahrungsaustausch mit Rheinblick statt.

Reisetermin : 21. / 22. Juni 2012

Informationen zum genauen Reiseablauf erfolgen in einer separaten Einladung. Gebühr: 100,- € für DVS - Mitglieder Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Personen begrenzt ! Anmeldungen bitte an die Geschäfts stelle . 4. Wir gratulieren Beim Bundeswettbewerb Jugend schweißt in Hamburg konnte unser Teilnehmer Erik Streller (von der Fa. Hertel) Im Prozess WIG den 6. Platz erringen. Wir gratulieren zu diesem Ergebnis und wünschen ihm für seine weitere berufliche Entwicklung alles Gute ! Allen Jubilaren der Monate Juli bis Dezember 2011 wünschen wir alles Gute , Gesundheit und Erfolg und gratulieren hiermit herzlichst Zum 75. Geburtstag

Kirchner, Dieter

Zum 70. Geburtstag

Knetsch, Hans-Jürgen Birkner, Richard Kraft, Karl-Heinz

Zum 65. Geburtstag Zum 60. Geburtstag

Dietze, Lothar Held, Christian

Zum 50. Geburtstag Kretzschmar , Andreas Müller, Ullrich;, Mühler, Ewald Pfaff , Marco; Morf, Andreas

Zum 40. Geburtstag Münchhalfen, Rene

Page 2: Unsere Fachexkursion 2012 führt uns zur Fa. EWM Hightec ... · Die Aufnahme eines Hinweises auf CEN ISO/TR 20172, CEN ISO/TR 20173 und CEN ISO/TR 20174 in 5.5 (Werkstoffgruppen)

Neues aus der Schweißtechnik

Für DVS- Mitglieder stehen die technischen Richtlinien und Merkblätter nunmehr unter www.dvs-regelwerk.de zum kostenlosen Abruf bereit. Einloggen wie gewohnt mit Postleitzahl und DVS- Mitgliedsnummer. Neue Normen: - DIN 18065:2011-06 Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße - DIN EN 13445, Teile 1 bis 8 Unbefeuerte Druckbehälter sind 2010 beginnend bis Ende diesen Jahres neu erschienen. Kurzfristig wird mit dieser Normenreihe zumindest ein Teil des AD 2000 Regelwerkes ersetzt. Die Zulassung nach Druckgeräterichtlinie wird zukünftig nicht mehr nach AD 2000 HP 0 sondern nach der DIN EN 13445 erfolgen. Fragen dazu beantwortet Ihnen die entsprechende Sparte des TÜV. - DIN EN 1090-2:2011-10 ist ebenfalls neu erschienen. Im Buch von DVS Media erhalten Sie leider noch die alte Auflage, deshalb ist von einer Bestellung dieses Fachbuches abzuraten. - DIN EN 287-1:2011-11 ist erschienen, im HZA Hauptzertifizierungsausschuss des DVS wurde beschlossen, dass die Norm ab März 2012 für Schweißerprüfungen anzuwenden ist. Dazu sind in den DVS- Bildungseinrichtungen Softwareanpassungen notwendig. Es ist davon auszugehen, dass 2012 die DIN EN ISO 9606-1:2012-?? Erscheinen wird, so das die DIN EN 287-1:2011-11 wahrscheinlich nur eine kurze Lebensdauer haben wird.

Neuerungen der DIN EN 287-1:2011-11

Prüfer und Prüfstellen sind im Vorwort nicht mehr benannt sondern dem geltenden Regelwerk für die Herstellung der Produkte zu entnehmen. Im Abschnitt 3 sind die vorhandenen Begriffe überarbeitet und weitere neu aufgenommen worden, wie Hersteller, Kehlnaht, Lage, Nachlinksschweißen, Nachrechtsschweißen, Rohrabzweig, Schweißzusatz und Verifizierung. Zusätzliche Ordnungsnummern der einzelnen Schweißprozesse nach DIN EN ISO 4063: 138 Metall-Aktivgasschweißen mit metallpulvergefüllter Drahtelektrode; 142 Wolfram-Inertgasschweißen ohne Schweißzusatz; 143 Wolfram-Inertgasschweißen mit Fülldraht- oder Füllstabzusatz; 145 Wolfram-Inertgasschweißen mit reduzierenden Gasanteilen im ansonsten inerten Schutzgas und Massivdraht- oder Massivstabzusatz. Das z- Maß wurde gestrichen. Stumpfnähte qualifizieren nicht Kehlnähte oder umgekehrt! Wenn der Schweißer durch eine Stumpfnahtprüfung qualifiziert wurde, kann ergänzend ein Kehlnahtprüfstück geschweißt werden. Die Blechdicke muss mindestens 10 mm betragen und die Schweißung erfolgt einlagig in der Schweißposition PB. Diese ergänzende Prüfung qualifiziert den Schweißer zum Schweißen von allen Kehlnähten im Geltungsbereich seiner Stumpfnahtqualifizierung. Die Aufnahme eines Hinweises auf CEN ISO/TR 20172, CEN ISO/TR 20173 und CEN ISO/TR 20174 in 5.5 (Werkstoffgruppen) erfolgte. Die Tabelle 3 (Geltungsbereich für Schweißzusätze) wurde in zwei Tabellen aufgeteilt. In 5.8 (Schweißpositionen) wurden die Arbeitspositionen PH und PJ ergänzt. PF ist nunmehr steigend am Blech, PH steigend am Rohr, PG fallend am Blech und PJ fallend am Rohr. Im Abschnitt 7 (Abnahmeabforderungen an die Prüfstücke) wurde die Anforderung des Winkelversatzes gestrichen. Die elektronische Unterschrift zur Bestätigung der Gültigkeit ausgestellter Schweißer- Prüfungs-bescheinigungen wurde unter 9.2 ergänzt. Die Bezeichnungsbeispiele im Anhang B wurden überarbeitet. Der informative Anhang D (Einflussgrößen, die zur Verlängerung bestätigt werden und rückverfolgbar sein sollten) wurde ersatzlos gestrichen.

Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. Bezirksverband Leipzig Neue Geschäftsstelle im Business & Innovation Centre (BIC) Karl- Heine- Str. 99 04229 Leipzig Tel: 0341 / 4926125 Fax: 0341 / 4926126

Internet : www.dvs-ev.de/ bv-leipzig e-mail : [email protected]

Termine Fachexkursion

neue Regelwerke 15. Symposium

Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.

Bezirksverband Leipzig