18
UNTERRICHTS- PLANUNG ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

unterrichts-planung

anne FranK unD Der hOlOcaust

Page 2: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

© Goethe-Institut Italien

Vorbereitungs-/Einführungsphase (in S1) mit der Geschichtslehrerin.Am 27. Januar, Tag zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus, wird im Videoraum ein Film über den Holocaust in S1 gezeigt. Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt. An diesen Dokumentarfilm knüpft dann die erste Stunde des CLILs an.

Page 3: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

3

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

UNTERRICHTSPLANUNGErste Doppelstunde /B1, AB1, AB2, AB3, AB4 und HA1 “Anagramme”

a. Wer macht was?

b. Anweisungen

SprachlehrerinFachlehrerinSchüler

> Erste Stunde

Die Lehrerin schreibt an die Tafel: 27. Januar: Gedächtnistag und stellt den Schülern einige anregenden Fragen. In dieser ersten Phase darf auch die S1 von den Schülern verwendet werden.

Warum feiert man dieses Datum?Was wisst ihr schon darüber?Was hat zu diesem Gedächtnistag geführt?

Die Antworten werden hier nicht vertieft.

Die Lehrerin zeigt dann einige Bilder (B1), die Gefühle darstellen, und formu-liert die Frage:

Was seht ihr auf dem Bild? Was fällt euch dazu ein? Welche Emotion drückt das Bild aus?

Die Schüler besitzen noch keinen umfangreichen Wortschatz, deshalb verteilt die Lehrerin ein Arbeitsblatt mit dem Titel Gefühle/Emotionen (AB1) mit den kurz zuvor gezeigten Bildern und durch Aufschriften ergänzt, mit dem Ziel, den Wortschatz bezüglich der Gefühlsausdrücke zu erweitern. Die Schüler sollen zu zweit das Bild mit der entsprechenden Aufschrift verbinden.

Arbeitet zu zweit. Verbindet das Bild mit dem entsprechenden Satz. Vergleicht dann die Lösung mit einem anderen Partner.

Danach sollen sie die positiven und die negativen Gefühle erkennen und sie in eine Tabelle eintragen.Schreibe in die Tabelle welche Gefühle positiv und welche negativ sind.Dann vergleicht die Lösung mit einem anderen Partner.

Die Korrektur erfolgt in Paaren.

Um die den Gefühlen entsprechenden Verben besser zu vertiefen, sollen die Schüler Anfangsätze mit den entsprechenden Endsätzen verbinden und sie vervollständigen.

Vervollständige den Satz

Die Korrektur erfolgt in Plenum. Es werden so Ausdrücke genannt, die für die

Page 4: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

4

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

folgenden Arbeitsphasen nützlich sind.Verzweiflung – FreudeFurcht – Ruheweinen – lachenWut - Freude.Hass -Liebe Angst - Gelassenheit

Die Lehrerin kommt auf den Dokumentarfilm zurück, den die Schüler gesehen haben, und stellt weitere anregende Fragen im Plenum.

Denkt an den Film/das Video, den/das ihr mit der Geschichtslehrerin gesehen habt. Was fühlt eine Person, die keine Familie, kein Haus, keine Freunde, kein Essen mehr hat?

Die Schüler antworten und verwenden die zuvor erworbene Terminologie. Danach fordert die Lehrerin die Schüler auf, sich in die verfolgten Personen hineinzuversetzen und die entsprechenden Gefühle mit einer Zeichnung darzustellen.

Wie haben sich diese Personen gefühlt? Versucht mit einem Bild/mit einer Zeichnung diese Emotionen/Gefühle darzustellen.

Die Lehrerin gibt den Schülern für diese Aufgabe 15 Minuten Zeit. Die kreative Arbeit wird von den Schülern zuhause beendet werden.

> Zweite Stunde

Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs im Unterricht durchgenommen haben). Anne Frank eignet sich gut, um an die persönlichen Erfahrungen der Schüler anzuknüpfen, da sie ebenso eine Jugendliche ist.

Ihr habt im Film viele Personen gesehen, die verzweifelt waren. Wir kennen diese Personen aber nicht.Gibt es eine Person, die wir kennen und die den Holocaust erlebt hat?

Die Lehrerin zeigt im Plenum ein Bild von Anne Frank, unter dem ein Namensanagramm steht. (AB2)

Ratet mal: Wer ist das Mädchen auf dem Foto? Im Anagramm hat sich der Name versteckt!

Um Vorkenntnisse zu reaktivieren, werden die Schüler aufgefordert, knappe Informationen zu Annes Leben zu nennen (auch in S1). Die Schüler arbeiten zu zweit und schreiben ihre Vorkenntnisse auf einige Post-its. Jedes Paar klebt sein Zettelchen an die Wand und liest dann vor, was die anderen Paare geschrieben haben.

Wer hat das Tagebuch schon gelesen?Kennst du Anne Frank?

Schreibt auf einem Zettel auf, was euch zu diesem Mädchen einfällt. Was wisst ihr schon über Anne Frank? Klebt euren Zettel an die Wand. Lest dann die Zettelchen eurer Mitschüler.

Page 5: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

5

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

Die Lehrerin sammelt die Informationen der Schüler, übersetzt sie und überträgt sie an die Tafel.

Match-Aufgabe: Die Schüler erhalten dann ein Arbeitsblatt mit Bildern und Bildunterschriften (AB3) über Anne Frank und über den historischen Hintergrund, die in einer falschen Reihenfolge sind. Zu zweit sollen die Schüler die Bilder dem entsprechenden Text zuordnen. Danach sollen sie jedem Bild einen Titel geben, indem sie die in den Texten hervorgehobenen Schlüsselwörter verwenden.

Die Korrektur erfolgt in Form eines Austauschs der Paare und wird dann im Plenum aufgegriffen.

Verbindet jedes Bild mit dem passenden Satz. Schreibt dann die Schlüsselwörter unter die Bilder. Arbeitet zu zweit.Tauscht bitte eure Informationen mit einem anderen Paar aus. Ist alles richtig? Dann korrigieren wir diese Aufgabe zusammen.

Dieses Arbeitsblatt zielt auf die Einführung nützlicher Schlüsselwörter für die folgenden Arbeitsphasen hin. Es werden Vokabeln wie Tagebuch, Familie, KZ, Haus, Hitler, Juden, Krieg, Holocaust, Judenverfolgung, Judenstern genannt.

Dann geht man in eine Prüfungsphase des Verstehens und in eine organischere Strukturierung der Kenntnisse über. Die Schüler erhalten ein weiteres Arbeitsblatt (AB4), mit einem Bild von Anne Frank in der Mitte. Durch anregende Fragen der Lehrerin wird versucht, die bereits durch vorherige Aktivitäten eingeführten Schlüsselwörter bezüglich Annes Lebens zusammenzutragen.Die Schüler antworten auf die Fragen und vervollständigen das Arbeitsblatt „Diese Informationen haben wir jetzt über Anne Frank“. Sie werden nicht nur Schlüsselwörter, sondern komplette Sätze schreiben, damit alle Informationen deutlich auf dem Blatt stehen.

Welche Religion hat Anne?/ Ist Anne Christin? - JŰDINWoher kommt Anne? / FRANKFURT/ DEUTSCHLAND(Anne kommt aus Frankfurt. Wo liegt Frankfurt?)Wo hat Anne gewohnt?/ AMSTERDAMWo hat Anne in Amsterdam gewohnt? - VERSTECKWelche Themen sind in Annes Tagebuch?- FAMILIE, FREUNDE, KRIEG…Wer führt den Krieg? SOLDATEN – NAZIS – SS - HITLERWann hat Anne das Tagebuch geschrieben? – KRIEG Was haben Juden an der Jacke? – JUDENSTERNWas macht Hitler mit den Juden? - HOLOCAUST / KZ /JUDENVERFOLGUNG / DISKRIMINIERUNG

c. Materialien (Video) Bilder und FotosZeichnungen Post-itsArbeitsblätter

d. Lernmittel (Video)TafelWand

Page 6: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

6

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

e. Arbeitsformen

f. Hausaufgaben

g. Korrekturkriterien

h. Weitere eventuelle Bearbeitung derProdukte

i. Evaluationsformen; Evaluationskriterien

PLPA

1. Das Bild zu Ende zeichnen.2. In den Anagrammen haben sich Wörter versteckt. Finde sie

PlenumPA

Zeichnung (Emotionen)

Mündlich

Page 7: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

7

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

UNTERRICHTSPLANUNGZweite Doppelstunde /B1, AB5 mit AB6 und 7, HA2 „Kreuzworträtsel“

a. Wer macht was?

b. Anweisungen

SprachlehrerinFachlehrerinSchüler

Die Zeichnungen, die zu Hause fertig gestellt werden sollten, werden gesammelt und in der Klasse zu einem Plakat mit dem Titel: Anne Frank und der Holocaust: unsere Gefühle zusammengefügt.

Der Wortschatz, der in der ersten Stunde erworben wurde, wird jetzt durch einen Wettkampf vertieft. Die Schüler werden in 2 Gruppen eingeteilt. Bei der Einteilung achtet man darauf, dass die Gruppen in Bezug auf das Sprachniveau möglichst ausgewogen sind. Die Lehrkraft zeigt in nummerierter Reihenfolge einen Großteil der in der Stunde zuvor vorgestellten Bilder (B1). Jede Gruppe soll den Namen jedes Bildes auf ein Blatt schreiben. Die Lehrkraft soll sich versichern, dass die Anweisung verstanden wurde. Die Korrektur erfolgt im Plenum. Das Team, das die meisten Vokabeln errät, gewinnt.

Jetzt bilden wir 2 Gruppen. Ich zeige euch einige Bilder. Ihr müsst jedem Bild einen Namen/Titel geben. Ihr müsst den Namen aber sehr groß und klar schreiben. Alles klar? Die Gruppe, die die meisten Vokabeln findet, gewinnt das Spiel.

Anschließend werden die Bilder aufgehängt und die Schüler sollen die von ihnen während des Spiels geschriebenen Titel darunter aufkleben.

Die Vertiefung des Wortschatzes ist für die darauffolgende 9-minütige Filmsequenz nützlich (die Filmsequenz wurde mit dem Programm Video-Maker produziert man kann aber auch Powerpoint verwenden, es handelt sich um Fotosequenzen und Bildunterschriften, die mit Musik unterlegt sind. Schreiben Sie die Sätze ab und suchen Sie ein jeweils passendes Bild im Internet. Als Hintergrundsmusik eignet sich ein Instrumentalstück). Dieser Film ist als Einführung in die Geschichte der Anne Frank und den historischen Kontext gedacht. Die Sequenz wird zweimal gezeigt und die Bildunterschriften können von der Lehrkraft während des Ansehens laut vorgelesen werden. Durch diese Vielfalt an Sinneseindrücken (Bilder, Schrift, Hören) können die Schüler mittels verschiedener Sinne die bekannten Informationen festhalten und die neuen mühelos erwerben.

Jetzt sehen wir uns ein Video an. Wir sehen das Video zweimal. Bitte seht euch das Video aufmerksam an!

Nach dem ersten Durchgang überprüft die Lehrkraft das Gesamtverständnis und fragt im Plenum:

Was ist das Thema des Videos?

Page 8: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

8

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

Hat das Video nur ein Thema oder können wir unterschiedliche Themen finden?

Die Lehrkraft fixiert die ersten Eindrücke an der Tafel. Mögliche Antworten der Schüler: Annes Leben – Krieg – Judenverfolgung…Vor dem zweiten Sehen des Videos erhalten die Schüler ein Arbeitsblatt, mit einer Multiple-Choice-Aufgabe (AB6). Die Fragen werden von der Lehrerin oder einzelnen Schülern laut vorgelesen, so dass die Aufmerksamkeit der Schüler anschließend auf die spezifischen Informationen gelenkt wird. Die Schüler vervollständigen die Aufgabe zu zweit während und nach dem zweiten Sehen des Videos. Sie sammeln auf diese Weise Informationen zu Anne Franks Leben und zu dem historischen Kontext.

Jetzt bekommt ihr ein Arbeitsblatt. Wir lesen die Fragen zusammen. Ihr müsst danach die richtige Antwort ankreuzen. Ihr könnt zu zweit arbeiten.

Die Aufgabe wird dann im Plenum korrigiert. Reproduktionsphase im Plenum: durch anregende Fragen der Lehrkraft sollen die Schüler die wesentlichen Inhalte mündlich wiedergeben.

Die Schüler erhalten ein weiteres Arbeitsblatt (AB7) und die Aufgabe, die Daten zu Anne Franks Leben und zum historischen Kontext chronologisch richtig zu ordnen. Sie führen die Aufgabe einzeln aus und vergleichen dann ihre Ergebnisse mit denen eines Mitschülers. Die endgültige Überprüfung erfolgt im Plenum.

Ordnet die Ereignisse in der Tabelle in die richtige chronologische Reihenfolge ein. Tausche danach deine Informationen mit einem Partner.

Die Lehrkraft bringt eine geschlossene Schachtel mit einem Schlitz oben mit in die Klasse. Die Schachtel wird mit einer Collage von Fotos aus dem von den Schülern gesehenen Video überzogen. Die Collage soll auch einen weißen Streifen mit der Aufschrift “Anne Franks Versteck” beinhalten. Die Versteck-Schachtel soll im Laufe der Unterrichtsstunden mit Schlüsselkonzepten und – Vokabeln des Moduls gefüllt werden. Diese werden am Anfang jeder Stunde von einem oder mehreren Schülern aus der Schachtel gezogen und sollen dann von dem Schüler oder den Schülern erklärt werden (auch in S1).

c. Materialien

d. Lernmittel

e. Arbeitsformen

Authentische Fotos

ZeichnungenPlakateFotosPapierblätterVideoSchachtel

GAPAPLEA

Page 9: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

9

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

f. Hausaufgaben

g. Korrekturkriterien

i. Evaluationsformen; Evaluationskriterien

Hausaufgabe: Kreuzworträtsel mit Schlüsselwörtern

PLPA

Mündlich

Page 10: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

10

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

UNTERRICHTSPLANUNGDritte Doppelstunde /AB8, AB9, AB10, HA3 „Wortschatzwiederholung“

a. Wer macht was?

b. Anweisungen

SprachlehrerinFachlehrerinSchüler

Das Kreuzworträtsel, das zu Hause gelöst werden sollte, wird im Plenum korrigiert.

Ein Schüler zieht ein Konzept aus der Versteckschachtel und erklärt es der Klasse.

Die Lehrerin zeigt das Bild von Annes Tagebuch und stellt im Plenum an-regende Fragen, ohne jedoch die Thematik des intimen und persönlichen Schreibens zu vertiefen. Die Fragen sollen lediglich in die nächste Arbeits-phase einführen.

Was ist das?Anne hat ein Tagebuch geschrieben.Schreibst du gern? / magst du schreiben?Hast du ein Tagebuch?/ Warum schreibst du ein/kein Tagebuch?Was schreibt man in einem Tagebuch?Jetzt sehen wir, was Anne in ihrem Tagebuch geschrieben hat.

Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt (AB8), auf dem die Geschichte Annes in nummerierten Sätzen zusammengefasst ist. Zudem ist eine Tabelle abge-bildet, in die die Schüler die wichtigsten Themen des Tagebuchs eintragen sollen. Die Schüler sollen diese Themen mit unterschiedlichen Farben (in der Geschichte Annes) markieren. Die Schüler lesen die nummerierten Sätze in Paaren und erkennen die wichtigsten Themen wieder. Sie unterstreichen die entsprechenden Sätze mit den gleichen Farben, die in der Tabelle vorgege-ben sind und tragen dann die unterstrichenen Sätze in den entsprechenden Spalten der Tabelle ein: Die Übung dient dazu, die Kenntnisse über Annes Leben zu erweitern und das Thema des Krieges und der Judenverfolgung einzuführen. In den folgenden Stunden liegt der Schwerpunkt auf diesen Themen.

Lies die Stichpunkte. Welcher Satz passt zu welchem Thema? Unterstreiche die Sätze mit verschiedenen Farben, trage sie dann in die Tabelle ein.Die Korrektur erfolgt im Plenum.

Die Schüler sollen im Folgenden dahin geführt werden, dass sie die Ur-sachen des 2. Weltkriegs verstehen. Sie sollen zu Beginn Vermutungen äußern, auch in S1. Die Lehrkraft übersetzt die Beiträge in die S2.

Was könnten die Ursachen/Gründe/Motive für den Krieg sein?

Auf induktivem Weg, durch ein Arbeitsblatt (AB9) mit anregenden Bildern (die

Page 11: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

11

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

Zerstörung und Trümmer, Menschen, die für den Kauf von Lebensmitteln, in einer Schlange stehen, Inflation, Arbeitslosigkeit darstellen) und Bildunterschriften, sollen die Schüler die Gründe für den Zweiten Weltkrieg deutlicher erkennen. In Paaren verbinden die Schüler die Bilder mit den entsprechenden Titeln.

Verbindet das Bild mit dem passenden Titel.Was könnten die Ursache/Gründe/Motive für den Krieg sein?

Auf diese Weise tauchen zum Beispiel folgende Konzepte auf:Ausgangssituation: kein GeldArbeitslosigkeitZerstörungKaputte IndustrienIn der Schlange stehen für Essen und Trinken

Man stellt weitere anregenden Fragen, um den Schülern verständlich zu machen, welche Konsequenzen die Krisensituation Deutschlands vor dem Krieg hat. Die Lehrerin zeigt ein Foto von Hitler und fragt die Schüler:

Wie kann man diese Situation verbessern? Besser machen?Kennt ihr diesen Mann? (Foto von Hitler)Was hat er gemacht?

Die Beiträge der Schüler werden an die Tafel geschrieben und (eventuell) übersetzt. Jede Gruppe erhält ein Arbeitsblatt (AB10) mit Bildern (Propaganda gegen die Juden, Boykottierung der Geschäfte, Rekonstruktion der Őkonomie, Propaganda für Hitler) und Unterschriften. In Gruppen sollen die Schüler das Bild mit der entsprechenden Unterschrift verbinden. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, nachzudenken und Vermutungen zum Wiederaufbau Deutschlands während des Nationalsozialismus zu formulieren.

Hitler will die Situation Deutschlands verbessern. Schaut euch die Bilder in Gruppen an und lest die Titel vor. Verbindet das Bild mit dem passenden Titel. Ratet / stellt Vermutungen an, wie Hitler diese Situation verändert hat.

Die Lehrkraft schreibt die Vermutungen der Gruppen an die Tafel. Sie stellt den unterschiedlichen Gruppen dann, auch anhand der Bilder vom KZ und von verfolgten Juden, anregende Fragen.

Arbeitet in Gruppen. Ihr habt die Ursachen und Folgen herausgefunden/erraten. Was folgt daraus? Was passiert mit den Juden?

Die Gruppen tauschen die Informationen in Form des Jigsaw aus. Die Komponente jeder Gruppe teilt den anderen Komponenten der unterschiedlichen Gruppen die eigenen Informationen mit. Fixierung im Plenum.Mögliche Antwort der Schüler: Juden hatten viel Geld. Juden sind der Grund für die Probleme Deutschlands.

Danach werden die Fotos und Bildunterschriften auf ein Plakat geklebt.

Page 12: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

12

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

Deutschland vor dem Krieg

Ausgangssituation: kein GeldArbeitslosigkeitZerstörungKaputte IndustienIn der Schlange stehen

Die Folgen / Konsequenzen

Propaganda gegen die Juden Boykottierung der Ge-schäfte, Rekonstruktion der Őkonomie,Propaganda für Hitler

Holocaust

Juden hatten viel Geld. Juden sind der Grund für die Probleme Deutschlands

Im Anschluss sollen weitere Konzepte aufgeschrieben werden, um sie zu denen in der Versteckschachtel hinzuzufügen.

c. Materialien

d. Lernmittel

e. Arbeitsformen

f. Hausaufgaben

g. Korrekturkriterien

h. Weitere eventuelle Bearbeitung der Produkte

i. Evaluationsformen; Evaluationskriterien

BilderArbeitsblätter

TafelProjektorPlakatBilder

IAPAGA + JigsawPL

Wortschatzwiederholung: Finde 35 Wörter zum Thema „Anne Frank und der Holocaust“ im Raster!

PLGA

/

Mündlich

Page 13: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

13

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

UNTERRICHTSPLANUNGVierte Doppelstunde /AB11, AB12, AB13, (Comic ‚Die Suche‘) HA4 „Lückentext“

a. Wer macht was?

b. Anweisungen

SprachlehrerinFachlehrerinSchüler

Die Hausaufgaben werden korrigiert.Ein Schüler zieht ein Konzept aus der Versteckschachtel und erklärt es der Klasse.

Auf der Grundlage der Kenntnisse, die die Schüler haben, geht man zu der Gegenüberstellung von unterschiedlichen Quellen über, um so die Hitlerfigur und die Judenverfolgung zu untersuchen. Dieser Ansatz soll bewirken, dass die Schüler ein kritisches Bewusstsein entwickeln und für die Tatsache sensibilisiert werden, dass historische Ereignisse von unterschiedlichen Standpunkten aus erzählt werden können und dass es notwendig ist, verschiedene Quellen zu Rate zu ziehen, um sich ein möglichst objektives Bild zu verschaffen. Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt (AB 11) mit:- einem Ausschnitt aus dem Tagebuch der Anne Frank- einem Ausschnitt aus einem authentischen Textbuch- einem Foto - (mit einem Comic über Hitler)

Zu Beginn werden vier Schülergruppen aufgefordert, die unterschiedlichen Texttypen zu identifizieren.

Hier unten seht ihr verschiedene Texttypologien. Lest und überlegt. Was für Texte sind das? Was meint ihr: Woher stammen/kommen diese Texte? Die Vermutungen der Schüler werden im Plenum diskutiert.

Anschließend werden die vier Gruppen gebeten, über die unterschiedlichen Typologien nachzudenken und sie gegenüberzustellen, indem sie eine Tabelle ausfüllen.Die Korrektur erfolgt im Plenum.Denkt an die verschiedenen Texttypologien und ergänzt die Tabelle.

Was istpersonal/intim/subjektiv?

Was istnüchtern/sach-lich/detailliert?

Was ist direkt? Was ist einfach?

Page 14: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

14

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

Die Gruppen werden aufgefordert, auf einige Fragen zu antworten, die zur kritischen Reflexion über die Quellen anregen sollen. Jede Gruppe diskutiert über ein Thema und trägt es dann den anderen Gruppen vor.

Diskutiert folgende Fragen in Gruppen. Berichtet dann den anderen Gruppen von den Ergebnissen eurer Diskussion:- Kann ein Bild/ein Foto auch ein Text sein? Warum?- Ist ein Geschichtsbuch immer objektiv? - Ist ein Tagebuch immer subjektiv? - (Kann man aus einem Comic auch etwas lernen oder hat man nur Spaß?)

Man geht danach anhand der Lektüre und der Analyse von Textpassagen aus einem authentischen Geschichtsbuch zu einer historischen Untersu-chung über.

Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt (AB12) mit sechs Passagen und einem Glossar. Es wird zudem die Passage aus Anne Franks Tagebuch (vorherige Aufgabe) wieder aufgegriffen.Die Schüler sollen die Passagen einzeln lesen und dann einem Titel zuord-nen.

Welche Überschrift passt zu welchem Text?

Die Aufgabe wird im Plenum korrigiert.

Die Schüler sollen dann zu zweit die Informationen über die Situation der Juden (die in den Texten beschrieben wurde) in eine Tabelle einordnen.

In den Texten und in Annes Tagebuch wird die Situation der Juden in der Nazizeit beschrieben. Arbeitet in Paaren und ergänzt die Tabelle.

In den Texten

Juden müssen… Juden dürfen... Juden dürfen nicht...

Im Tagebuch

Juden müssen… Juden dürfen... Juden dürfen nicht...

Die Korrektur erfolgt im Plenum.

Die Schüler bearbeiten einzeln eine Aufgabe, bei der zwischen richtigen und falschen Antworten unterschieden werden muss, die sie dann mit einem Klassenkameraden korrigieren.

Was ist richtig? Was ist falsch? Lies die Sätze und trage die Zahlen in die richtige Spalte ein!Vergleiche dann deine Antworten mit einem Partner!

Eine weitere Überprüfung der Aufgabe erfolgt im Plenum.

Das letzte Arbeitsblatt zeigt durcheinander gewürfelte Sätze der unterschied-

Page 15: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

15

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

lichen Passagen. Die Schüler sollen das Blatt in Gruppen bearbeiten, die Sätze ausschneiden und neu ordnen. (AB13)

Arbeitet in Gruppen. Schneidet die Sätze aus, ordnet sie und klebt sie unter den richtigen Text.

c. Materialien

d. Lernmittel

e. Arbeitsformen

f. Hausaufgaben

g. Korrekturkriterien

h. Weitere eventuelle Bearbeitung der Produkte

i. Evaluationsformen; Evaluationskriterien

Authentisches Material (Geschichtsbuch (und Comic) Fotos

GeschichtsbuchFotos(Comic)Abschnitt aus dem Tagebuch

GAPAIA

Lückentext

PLPA

Mündlich

Page 16: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

16

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

UNTERRICHTSPLANUNGFünfte Doppelstunde /AB14, AB15, AB16, HA „Einordnungsübung“

a. Wer macht was?

b. Anweisungen

SprachlehrerinFachlehrerinSchüler

Hausaufgabenkorrektur im Plenum (Lückentext).

Reaktivierung der Kenntnisse durch Herausnehmen und Erklären eines Konzepts aus der Versteckschachtel.

Die Schüler erhalten in Gruppen ungeordnete Bilder aus der Zeit des Nationalsozialismus (AB14) (Option: Ungeordnete Bilder des pädagogischen Comics ‚Die Suche‘). Sie sollen zu Beginn eine Geschichte rekonstruieren, indem sie die Bilder in die richtige Reihenfolge bringen. Das Ziel ist es, die wichtigsten Geschehnisse des betreffenden Zeitabschnitts nachzuahmen.

Arbeitet in Gruppen. Rekonstruiert aus folgenden Bildern der Hitlerzeit eine Geschichte.

Die Überprüfung erfolgt im Plenum.

In Gruppen sollen die Schüler dann den Titel mit jedem Foto verbinden. Die Titel werden den Schülern ungeordnet auf einem Extrablatt gegeben.

Gebt jetzt jedem Bild einen Titel. Ihr könnt zwischen folgenden Titeln auswählen…

Die Überprüfung erfolgt im Vergleich zwischen den Gruppen.

Die Schüler erhalten anschließend ein Arbeitsblatt (AB 15) mit denselben (Comic-)Bildern in der richtigen Reihenfolge. Die Bilder sind in Sequenzen und Texten über die historischen Ereignisse, die durch die Bilder dargestellt werden, gruppiert. In Paaren sollen die Schüler die Texte jeder Sequenz zuordnen. Das Ziel ist es, die wichtigsten Ereignisse und Daten des Zeitabschnitts neu auszudrücken. Die Überprüfung erfolgt durch den Austausch der Paare.

Arbeitet zu zweit. Lest die Texte und schaut euch die Bilder an. Verbindet jeden Text mit der passenden Bildreihe. Zum Abschluss sollen die Schüler eine Ergänzungsaufgabe autonom lösen, um die Inhalte und den Wortschatz zu festigen (AB16). Die Korrektur erfolgt in Paaren.

Autonome Arbeit. Füllt die Lücken im Text aus! Vergleicht dann eure Antworten mit einem Partner.Das Beharren auf den Texten ermöglicht den Schülern, sich die

Page 17: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs

17

DER HOLOCAUST

ANNE FRANK

© Goethe-Institut Italien

Informationen automatisch einzuprägen.

c. Materialien

d. Lernmittel

e. Arbeitsformen

f. Hausaufgaben

g. Korrekturkriterien

h. Weitere eventuelle Bearbeitung der Produkte

i. Evaluationsformen; Evaluationskriterien

Authentische (Comic-) Bilder

Authentischer (Comic-) Bilder)Texte

GAIAPA

Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt (Welche Überschrift passt zu welchem Text?), mit den im Unterricht behandelten Texten. Sie sollen diese Texte lesen und ihnen einen Titel geben. Auf diese Weise werden sie die Schlüsselwörter dieses Zeitabschnitts besser behalten.

Einordnungsübung:Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge!

PLGAPA

PLGAPA

Klassenarbeit (schriftlich)

Page 18: unterrichts- planung · 2014-11-21 · Die Lehrerin führt die Figur der Anne Frank ein. (Die Schüler kennen sie bereits aus dem vorherigen Schuljahr, da sie das Genre des Tagebuchs