48
Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in verschiedene Fächer – Methoden und fächerübergreifende Projekte Quelle: BMU H.-G. Oed Forschungsvorhaben im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Untersuchungen zur Fortentwick-lung der Gesamtstrategie zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) Laufzeit: April 2009 bis März 2012 Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter dem Förderkennzeichen 0325118 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren. Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1

Fachseminare zu erneuerbaren Energien

Thema 1:

Integration des Themas erneuerbare Energien in

verschiedene Fächer – Methoden und

fächerübergreifende Projekte

Quelle: BMU H.-G. Oed

Forschungsvorhaben im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Untersuchungen zur Fortentwick-lung der Gesamtstrategie zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE)

Laufzeit: April 2009 bis März 2012

Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter dem Förderkennzeichen 0325118 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 2: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EEStand 2011/UfU/Iken Draeger 2

Forschungsprojekte powerado und powerado plus - Module

Page 3: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 3

Forschungsprojekte powerado und powerado plus - Module

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 4: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 4

Forschungsprojekte powerado und powerado plus - Module

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 5: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 5

Forschungsprojekte powerado und powerado plus - Module

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 6: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 66

Schulmaterial aus powerado

Quelle: Eigene Darstellung

Spiel: www.powerado.de

Dokumente: www.izt.de/powerado

Materialien: www.ufu.de/powerado

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 7: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 77

Themen der Fachseminare EE

1. Integration des Themas EE in verschiedene

Unterrichtsfächer – Methoden und fächerübergreifende

Projekte

2. Experimente mit EE im Sachunterricht und

naturwissenschaftlichen Unterricht Klasse 3 bis 6

3. Die gesellschaftliche Bedeutung von EE – Warum EE in

der Schule unterrichten?

4. Basiswissen zum Thema EE – ökologische,

ökonomische, soziale und technische Aspekte

Quelle: UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 8: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 8

Gliederung

Quelle: BMU / Bernd Müller

1. Impuls

2. Warum Energiebildung?

3. Fächerübergreifende Projekte

4. Aktivitäten und Methoden

5. Entwurf einer Projektskizze

6. Diskussion und Feedback

7. Quellenhinweise

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 9: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

ImpulsVideospot „Die Erde hat Fieber“

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EEStand 2011/UfU/Iken Draeger 9

Online: www.ufu.de/multimedia

Quelle: KMGNE / Internationale Sommeruniversität 2010

Page 10: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 10

ImpulsWas wollen wir erreichen?

• Handlungsbedarf in Bezug auf Klimawandel deutlich machen, speziell im Energiebereich

• Debatte über Handlungsmöglichkeiten und Verantwortung zum Handeln auslösen• Energiethemen permanent in verschiedene Schulfächer integrieren

Globale Herausforderung: 80-95 % CO2-Reduktion bis 2050, um Temperaturanstieg über 2°C zu verhindern

Quelle: Bundesverband Windenergie

0

100

200

300

400

500

600

700

800

2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070

EJ(

ther

mal

eq

uiv

alen

t)

Year

Global Sustainable Energy Scenario-Low Demand

Coal

Oil

Natural Gas

Nuclear

Solar Heat

Solar Elect.

Geothermal

Wind

Hydro

Biomass gen

Firewood

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 11: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 11

Warum Energiebildung?

Quelle: ClipArt

1. Impuls

2. Warum Energiebildung?

3. Fächerübergreifende Projekte

4. Aktivitäten und Methoden

5. Entwurf einer Projektskizze

6. Diskussion und Feedback

7. Quellenhinweise

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 12: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 12

Warum Energiebildung?Diskussion

• Warum Energiebildung an der Schule?– Gesellschaftliche Anforderungen– Beitrag zur allgemeinen Bildung– Bezug zum Rahmenlehrplan

• Hemmnisse einer Energiebildung– Vielfältige Bildungsziele, die miteinander in Konkurrenz stehen– Mangelnde Hochschulausbildung – Fehlende handlungsorientierte, fächerübergreifende und partizipative

Bildungsmaterialien

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 13: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 13

Warum Energiebildung?Ziele und Prinzipien

• Energiebildung ist elementar wichtig für unseren Lebensstil– Ohne eine Energiebildung vermögen wir weder verant-

wortungsbewusst noch ökonomisch rational zu handeln.

• Energiebildung muss vom Wissen zum Handeln führen– Zwischen Umweltbewusstsein und alltäglichem Handeln

besteht weiterhin eine große Lücke. – Lernprinzipien: Erfahrungs-, Handlungs- und

Problemorientierung– Aber: Allein praktische Übungen bewirken noch keine

Einstellungs- und Verhaltensänderung, Debatten sind notwendig.

– Auch nichts tun, heißt etwas zu tun!

• Energiebildung kann…– Lernende für globale Zukunftsfragen sensibilisieren und

qualifizieren sowie Verhaltensänderung anstoßen– Globale Gerechtigkeit fördern

Quelle: BMU, © Ulrich Antas / pixelio.de, © Paul-Georg Meister / pixelio.de

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 14: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 14

Fächerübergreifende Projekte

Quelle: ClipArt

1. Impuls

2. Warum Energiebildung?

3. Fächerübergreifende Projekte

4. Aktivitäten und Methoden

5. Entwurf einer Projektskizze

6. Diskussion und Feedback

7. Quellenhinweise

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 15: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 15

Fächerübergreifende ProjekteEE als Querschnittsthema

Trans- und Interdisziplinarität

• Komplexität der Energiethematik

macht fächerübergreifenden und

fächerverbindenden Unterricht

notwendig

• Zusammenspiel technischer,

ökologischer, ökonomischer und

sozialer Aspekte von EE

• Ganzheitliches und vernetztes Lernen,

um globale Herausforderungen im

Sinne der Nachhaltigkeit anzupacken

Quelle: UfU (Friedrich-Wilhelm Gymnasium Königswusterhausen)

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 16: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 16

Fächerübergreifende ProjekteKompetenzentwicklung in der Schule

• Energiebildung als Möglichkeit Schlüsselkompetenzen zu erwerben– Zukunftsfähiges Wissen– Hoher Realitätsbezug (Schule als Labor)– Vielzahl an Handlungsanlässen

• Verbindung des Themas EE mit den schulischen Kompetenzanforderungen– Welche Kompetenzen können erworben werden?– An welchen Themenbereichen kann man was lernen?– Problem: Unklarheit des Kompetenzbegriffs

• Kompetenzbegriff– Anforderung: Förderung solcher Kompetenzen, welche die Menschen

befähigen, mit den vielfältigen Herausforderungen verantwortungsbewusst und kompetent umzugehen (vgl. Rychen 2008)

– Erwerb von Gestaltungskompetenz im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

– OECD-Kategorien von Schlüsselkompetenzen

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 17: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 17

Fächerübergreifende ProjekteErwerb von Gestaltungskompetenz

OECD-Schlüsselkompetenzen Gestaltungskompetenz als Teilkompetenz

Interaktive Verwendung von Medien

und Tools

Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen

Vorausschauend denken und handeln

Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln

Interagieren in heterogenen Gruppen Gemeinsam mit anderen planen und handeln können

An Entscheidungsprozessen partizipieren können

Andere motivieren können, aktiv zu werden

Autonome Handlungsfähigkeit Die eigenen Leitbilder und die andere reflektieren können

Selbständig planen und handeln können

Empathie und Solidarität für Benachteiligte zeigen können

Sich motivieren können, aktiv zu werden

Quelle: Eigene Darstellung nach OECD (2005)

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 18: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 18

Fächerübergreifende ProjekteAktivitäten und Methoden am Projektbeispiel

Projekt „Sonne aus der Steckdose“

• Klassenstufe: 4

• Schultyp: Grundschule

• Zeitumfang: 2-3 Projekttage

• Fächer: Sachunterricht, Deutsch,

Mathematik, Kunst

• Projektverlauf: siehe folgende Seiten

Download Schulpaket Solarsupport:

www.ufu.de/bildung Quelle: Schulpaket Solarsupport Klassen 4-6, UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 19: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 19

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

Projektverlauf „Sonne aus der Steckdose“

1. Onlinespiel powerado – Energieversorgungsnetz

aufbauen!

2. Wofür können wir die Energie der Sonne nutzen?

3. Besichtigung einer Photovoltaikanlage –

Solarrundgang und Film

4. Solarexperimente – Wovon hängt es ab, wie viel Strom

eine Solaranlage liefert?

5. Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach?

6. Modellbau Solarhaus

7. Wissensspiel zur Solarenergie

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Quelle: © R.B. / pixelio.de, © tommyS, pixelio.de

Page 20: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 20

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

1. Onlinespiel powerado – Energieversorgungsnetz aufbauen!– www.powerado.de– Problemorientierter Einstieg– Lernziele: Unterscheidung

zwischen EE und herkömm- lichen Energieträgern, Klimaschutz durch EE

– Medienorientierte Methode– Sachunterricht: Energie,

Energie sparen, Elektrischer Strom, Umweltschutz

– Deutsch: Diskutieren und argumentieren Quelle: Eigene Darstellung

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 21: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 21

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

2. Was macht die Sonne? Wofür können wir ihre Energie nutzen?

Brainstroming-Methoden zur Aktivierung von Vorwissen

• Theatrales Brainstorming

• Zeichnerisches Brainstorming

• Montagsmaler

• Meinungsskala

• Würfelspiel Problembereiche

• Aktivierender Fragebogen

• Stille Diskussion

• Pro-Contra-Diskussion

• Prioritätenliste

?

Liste: Weber 2001

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 22: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 22

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

3. Besichtigung einer Photovoltaikanlage:

Solarrundgang, Photonenspiel, Film S6 Solarenergie– Exkursion: außerschulischer Lernort– Lernziele: Aufbau einer Photovoltaikanlage,

Funktionen einzelner Bauteile, Energieumwandlung in der Solarzelle

– Sachunterricht: Räume entdecken, erschließen und nutzen: Erkunden der Umwelt, Energie, Elektrischer Strom, Optische Phänomene – Licht, Technische Entwicklungen

– Deutsch: Begriffsbildung

Quelle: DGS (links), UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 23: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 23

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

4. Solarexperimente – Wovon hängt es ab, wie viel Strom eine Solaranlage liefert?

– Handlungsorientierte Methode: Experimentieren

– Lernziele: Einflussfaktoren auf solare Stromerzeugung: Strahlungsstärke, Neigung, Ausrichtung und Verschattung, Problemlösungskompetenz

– Sachunterricht: Elektrischer Strom, Versuche durchführen

Quelle: UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 24: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 24

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

5. Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach?

– Einzelarbeit: Arbeitsblatt

– Lernziele: Förderung von Solarstrom, Lösung von Textaufgaben

– Mathematik: Grundrechenarten, Größen und Einheiten, Daten erfassen und reflektieren

– Sachunterricht: Umweltschutz

Quelle: Schulpaket Solarsupport Klassen 4-6, UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 25: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 25

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

6. Modellbau Solarhaus – Produktorientierte Methode:

praktische Umsetzung zuvor erworbenen Wissens

– Lernziele: Transferlernen, Gestaltungskompetenz, Feinmotorik

– Kunst: Künstlerisches Gestalten, Modelle bauen, Zukunftsvisionen

– Sachunterricht: Technik - Bauen und Konstruieren, Umgang mit Werkzeugen

Quelle: UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 26: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 26

Fächerübergreifende ProjekteProjekt „Sonnenenergie aus der Steckdose“

7. Wissensspiel zur Solarenergie

– Produktorientierte Methode: Spiel entwickeln

– Lernziele: Erweiterung und Festigung von fächerübergreifendem Wissen zum Thema Solarenergie, Gestaltungskompetenz

– Deutsch: Präsentationsformen kennen und nutzen, Texte verfassen

– Sachunterricht: Medien verwenden, bewerten und produzieren, Energie und Energie sparen, Elektrischer Strom, Umweltschutz, Technik - Technische Entwicklungen und Herstellungsverfahren

Quelle: Schulpaket Solarsupport Klassen 4-6, UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 27: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 27

Aktivitäten und Methoden

Quelle: ClipArt

1. Impuls

2. Warum Energiebildung?

3. Fächerübergreifende Projekte

4. Aktivitäten und Methoden

5. Entwurf einer Projektskizze

6. Diskussion und Feedback

7. Quellenhinweise

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 28: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 28

Aktivitäten und MethodenPrinzipien

• Methodenvielfalt in der Projektarbeit– Ganzheitlicher Zugang über verschiedene Wahrnehmungskanäle– Fächerübergreifende Zusammenarbeit im Kollegium– Praktische Erfahrungen, auch an externen Lernorten– Hohe Anschaulichkeit und Aktualität– Hoher Alltagsbezug – Medienvielfalt

• Vorstellung verschiedener Methoden und Aktivitäten– Handlungsorientierte Methoden – Produktorientierte Methoden– Internetbasierte Aktivitäten– Außerschulische Lernorte und Fachleute von außen

Quelle: Bundesverband Windenergie

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 29: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 29

Aktivitäten und Methoden Handlungsorientierte Methoden

• powerado Materialien

Box Primary für Klasse 4-6 (Experimentierkiste)

Box Next Generation für Jugendfreizeitbereich (Spiel mit Experimentierkiste)

Klimaballon für Schulaktionenwww.ufu.de/powerado

• Energierundgang siehe Schulpakt CO2-frei www.ufu.de/bildung

• Interviews, Rollen- und Planspiele Rollenspiel zum Energiesparen siehe Schulpakt Klimaschutz und Wohnenwww.ufu.de/bildung

Quelle: UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 30: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 30

Aktivitäten und Methoden Handlungsorientierte Methoden

Box Primary:

Stationenlernen

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 31: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 31

Aktivitäten und Methoden Produktorientierte Methoden

• Filmprojekt zur Dokumentation von

Energiesparprojekten

siehe Film fifty/fifty vom UfU

www.ufu.de/multimedia

• Werkstatt EE

zu ausgewählten Themen wie Solares

Basteln, Alternative Antriebe,

Energieeffizientes Bauen, Bionik,

Wasserspielplatz, Solarkocherbau

• Energieausstellung in der Schule

Erstellung von Exponaten wie Plakaten und

Modellen

• Entwicklung digitaler Comics zu EE

mit dem Programm Comic Life!

www.plasq.com/education Quelle: UfU

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 32: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 32

Aktivitäten und Methoden Internetbasierte Aktivitäten

• Klimaschutzschulenatlas

Erstellen einer Dokumentation über ein

Klimaschutzprojekt an der Schule und

Vernetzung mit anderen Schulen

www.klimaschutzschulenatlas.de

• Energiesparkonto für Schulen

zur Visualisierung des

Energieverbrauchs an der Schule und

zur Erfassung von Einsparpotenzialen,

inklusive Unterrichtsmaterialien

www.energiesparclub.de/schule

• Solarrechner, CO2-Rechner, Rechner

zum ökologischen Fußabdruck

siehe Literaturliste

Quelle: UfU, co2online, WWF, Solarfriend und Solid (Screenshot)

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 33: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 33

Aktivitäten und Methoden Internetbasierte Aktivitäten

• Online-Kurse zu EE von powerado plus

für Klasse 4-6 mit interaktiven Aufgaben

www.izt.de/moodle

• Online-Kurs zur Berufsorientierung EE von e-fit

ab Klasse 9 mit einer integrierten Projektarbeit

„Jobgererator EE“

www.izt.de/moodle

• Onlinespiel powerado und Wissensquiz EE

für Klasse 4-6

www.powerado.de

• Onlinespiel 5x5 von powerado plus

für Klasse 2-4

Quelle: UfU, Kreativagentur iserundschmidt

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 34: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 34

Aktivitäten und Methoden Außerschulische Lernorte - Fachleute von außen

• Klimaexpedition (mobiles Klassenzimmer)

• Klimaforschungsinstitut (z.B. Potsdam-

Institut für Klimafolgen), Umweltinstitut (z.B.

Ökozentrum Langenbruck), NGO, Verein

• Science Center Spectrum Berlin,

Exploratorium Potsdam, Odysseum Köln

• Schülerlabor science-live! PFH Heidelberg

• Tag der Offenen Tür (z.B. Tag der Neugier

Forschungszentrum Jülich)

• Ausbildungsstätten im EE-Bereich

• Energieberater und Energieberaterinnen

Quelle: Germanwatch / Flyer Klimaexpedition

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 35: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 35

Aktivitäten und Methoden Außerschulische Lernorte - Fachleute von außen

Lernort Bioenergie

• Bauernhof mit Biogasanlage (siehe

Reiseführer EE: www.ufu.de/powerado)

• Blockheizkraftwerk mit Pflanzenöl oder

Biogas

• Biomasse-Heizkraftwerke für Nah- und

Fernwärme

• Holzpellets-Produktion

• Deponiegasanlage

Quelle: Reiseführer EE (Agrar GbR Jähne & Marquardt)

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 36: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 36

Aktivitäten und Methoden Außerschulische Lernorte - Fachleute von außen

Lernort Wind- und Wasserenergie

• Windpark

• Wassermühle

• Laufwasserkraftwerk

• Staudamm mit Speicherkraftwerk

• Gezeitenkraftwerk

• Produktionsfirma, z.B. Enertrag AG

(siehe Reiseführer EE:

www.ufu.de/powerado)

Quelle: Windräder: BMU / H.G. Oed; Wassermühle Gollmitz: Reiseführer EE (Enertrag AG)

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 37: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 37

Aktivitäten und Methoden Außerschulische Lernorte - Fachleute von außen

Lernort Solarenergie

• Produktionsfirma für Solarzellen, z.B. aleo

solar AG in Prenzlau (siehe Reiseführer EE:

www.ufu.de/powerado)

• Photovoltaikanlage oder solarthermische

Anlage in Schulnähe

• famos – Mobile Solarwerkstatt in Freiburg:

www.solarwerkstatt-famos.de

• Greenpeace JugendSolarProjekt:

www.jugendsolarprojekt.ch

• Solarküche, z.B. ExSol – Expertise en

Cuisine Solaire: www.cuisinesolaire.com

Quelle: Reiseführer EE (aleo solar AG), famos – Mobile Solarwerkstatt

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 38: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 38

Entwurf einer Projektskizze

Quelle: ClipArt

1. Impuls

2. Warum Energiebildung?

3. Fächerübergreifende Projekte

4. Aktivitäten und Methoden

5. Entwurf einer Projektskizze

6. Diskussion und Feedback

7. Quellenhinweise

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 39: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 39

Entwurf einer ProjektskizzeAufgabenstellung

• Aufgabe für die Gruppenarbeit

Entwicklung einer fächerübergreifenden Projektskizze mit Lernaufgaben auf

Grundlage von Kurztexten, Zitaten, Grafiken und anderen Anschauungsmaterialien:

– Materialien dienen als Impuls für die kreative Arbeit

– 4er-Gruppe erstellt Grobskizze für fächerübergreifendes Projekt (Arbeitsblatt 1)

– Jede Person erstellt eine Lernaufgabe für das Projekt (Arbeitsblatt 2)

• Materialpool EE

Die erstellten Projektskizzen wurden über den Projektzeitraum gesammelt, eine

Auswahl ist im Materialpool veröffentlicht: www.ufu.de/powerado

• Download der Impulskarten und Arbeitsblätter

www.ufu.de/powerado (Materialien zu den Fachseminaren EE – Thema 1)

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 40: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 40

Entwurf einer ProektskizzeArbeitsblätter

Arbeitsschritte

• Materialsichtung (10 min)

• Projektskizze (30 min)

• Lernaufgabe (15 min)

• Präsentation (5 min)

Pro Gruppe eine Lernaufgabe

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 41: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 41

Entwurf einer ProjektskizzeImpulskarten

Unterrichtsfächer

– Physik

– Chemie

– Biologie

– Geografie

– Geschichte

– Politik

– Sozialkunde

– Arbeit-Wirtschaft-Technik

– Deutsch

– Mathematik

– Kunst

– Sachunterricht

Download der Impulskarten: www.ufu.de/powerado

Arbeitsmaterialien zu folgenden Themen

– Klimawandel und Energiewende

– Energie im Alltag

– Überblick zu EE

– Solarenergie

– Bioenergie

– Windenergie

– Wasserenergie

– Geothermie

– Mobilität

– Arbeitsfeld EE

– Ausblick EE

– EE und Klimaschutz

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 42: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Entwurf einer ProjektskizzeCheckliste für die Auswertung

• Wurden bei der Projektskizze folgende Kriterien berücksichtigt?

– Motivierender Impuls

– Logischer, interdisziplinärer Aufbau

– Methodenwechsel und Medienvielfalt

– Handlungsorientierung

– Kompetenzorientierung

• Welche Probleme gab es bei der Projektentwicklung?

– Worin bestanden die Schwierigkeiten?

– Wie wurden sie gelöst?

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EEStand 2011/UfU/Iken Draeger 42

Quelle: ClipArt

Page 43: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 43

Diskussion und Feedback

Quelle: ClipArt

1. Impuls

2. Warum Energiebildung?

3. Fächerübergreifende Projekte

4. Aktivitäten und Methoden

5. Entwurf einer Projektskizze

6. Diskussion und Feedback

7. Quellenhinweise

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 44: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 44

Diskussion und FeedbackVielen Dank!

• Auswertung der Veranstaltung anhand eines Blitzlichts

• Offene Diskussion

• Anmeldung für den Newsletter „Bildung“ vom Bundesumweltministerium:

www.bmu.de/newsletter/content/36658.php

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Quelle: C.A.R.M.E.N., © Barbara Eckholdt / pixelio.de

Page 45: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 45

QuellenhinweiseLiteraturverzeichnis

Behringer, Rolf/ Jannsen, Sigrid/ Wellige, Irina (2007d): Auswertung der Lehrerbildung für erneuerbare Energien an den

pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs und den Universitäten Niedersachsens. Ergebnisbericht PL5.

Freiburg: International Solar Energy Society/ Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie.

Behringer, Rolf/ Jannsen Sigrid (2008b): Lehrerausbildung an der Hochschule – Ergebnisse des 2. Fachgesprächs.

Ergebnisbericht PF4. Freiburg: International Solar Society/Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie.

Bormann, Inka/ Haan, Gerhard de (2008): Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Operationalisierung,

Messung, Rahmenbedingungen, Befunde. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Erpenbeck, John/ Rosenstiel, Lutz von (2007): Handbuch Kompetenzmessung. Erkennen, verstehen und bewerten von

Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis, 2. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Europäische Kommission (2002): Ein europäischer Raum des lebenslangen Lernens. Brüssel, online:

http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/publ/pdf/ll-learning/area_de.pdf [Zugriff 17.9.09].

Goldammer, Eberhard von/ Kaehr, Rudolf (1996): Transdisziplinarität in der Technologieforschung und Ausbildung, online:

http://www.vordenker.de/transd/transd.htm [Zugriff 23.2.11].

Hayn, Doris/ Hummel, Diana (2002): Transdisziplinäre Forschung im Feld Gender & Environment, Institut für sozial-ökologische

Forschung (ISOE), Frankfurt am Main, online: http://www.isoe.de/ftp/finut2002.pdf [Zugriff 23.2.11].

Ifeu (2007): Erneuerbare Energien kompakt. Ergebnisse systemanalytischer Studien, Studie im Auftrag des

Bundesumweltministeriums, 2. erw. Aufl. Heidelberg, online: http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/39618 [Zugriff

9.9.09].

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 46: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 46

IPCC (2007): Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. In: Klimaänderung (2007): Wissenschaftliche Grundlagen.

Beitrag der Arbeitsgruppe I zum Vierten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderung

(IPCC), Solomon, S. et al, Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom und New York, NY, USA. Deutsche

Übersetzung durch ProClim-, österreichisches Umweltbundesamt, deutsche IPCC-Koordinationsstelle. Bern/Wien/Berlin.

Klimawandel. Eine Arbeitshilfe zur Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“, Brot für die Welt und

Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (Hrsg.) (2009).

Kromer, I./ Hatwagner, K./ Rauscher, O. (2007): Klimawandel als Fokus nachhaltiger Bildung. Bildungstransfer zwischen

mehreren Generationen. Österreichisches Institut für Jugendforschung, online:

www.oeij.at/site/article_list.siteswift?so=all&do=all&c=list&d=de%2Fforschung%2Fabgeschlosseneprojekte%2Fprojekte%3Aarticle%3A73

[Zugriff: 2.11.09].

Nitsch, Joachim (2008): Leitstudie 2008. Weiterentwicklung der „Ausbaustrategie Erneuerbare Energien“ vor dem Hintergrund

der aktuellen Klimaschutzziele Deutschlands und Europas, online:

http://www.bmu.de/erneuerbare_energien/downloads/doc/42383.php [Zugriff 9.9.09].

OECD (2005): Definition und Auswahl von Schlüsselkompetenzen – Zusammenfassung 2005, online:

http://www.oecd.org/dataoecd/36/56/35693281.pdf [Zugriff 18.9.09].

ÖKO-TEST Spezial Umwelt & Energie, Nr. T 0910.

Programm Transfer-21 (Hrsg.)(2007): Orientierungshilfe Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I.

Begründungen, Kompetenzen, Lernangebote. Berlin, online:

http://www.transfer-21.de/daten/materialien/Orientierungshilfe/Orientierungshilfe_Kompetenzen.pdf [Zugriff 17.9.09].

QuellenhinweiseLiteraturverzeichnis

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 47: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 47

QuellenhinweiseLiteraturverzeichnis

Rychen, Dominique Simone (2008): OECD Referenzrahmen für Schlüsselkompetenzen – ein Überblick. In: Bormann,

Inka/Haan, Gerhard de (Hrsg.): Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Operationalisierung, Messung,

Rahmenbedingungen, Befunde. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-22.

Scharp, Michael/ Schmidthals, Malte/ Mischek, Franziska (2008): Energie, Erneuerbare Energien, Energiesparen und

Klimawandel in Schule und Bildung – Ergebnisse des Fachgesprächs. Ergebnisbericht PF3. Berlin IZT Institut für

Zukunftsforschung und Technologiebewertung/ Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.

Schulpaket Solarsupport (2009), Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU). Berlin.

Stiller, Edwin (2003): Zur systematischen Entwicklung von Methodenkompetenz in der Politischen Bildung, online:

http://www.sowi-online.de/methoden/dokumente/stiller_methoden.htm [Zugriff 16.9.09].

Weber, Birgit (2001): Handlungsorientierte Methoden, online: http://www.sowi-online.de/methoden/dokumente/weberho.htm

[Zugriff 16.9.09].

Weinert, Franz E. (2001): Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim: Belz.

Zeit Wissen: Wahres Essen, Nr. 5, August/September 2009.

Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt. I Eine Einführung in die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer

globalisierten Welt“. II Hinweise zur Handhabung der Arbeitshilfe, Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst

e.V. (Hrsg.) (2009).

Stand 2011/UfU/Iken Draeger

Page 48: Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 1 Fachseminare zu erneuerbaren Energien Thema 1: Integration des Themas erneuerbare Energien in

Verbundprojekt powerado-plus: Modul 14 – Fachseminare EE 48

QuellenhinweiseBildverzeichnis

BMU: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, www.bmu.de/bilderdatenbank/content/41229.php.

Bundesverband Windenergie e.V., www.wind-energie.de.

CARMEN: Centrales-Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs- Netzwerk e.V.: www.carmen-ev.de.

co2online: www.energiesparclub.de (Screenshot aus dem Energiesparkonto für Schulen).

DGS: Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., www.dgs.de.

famos – Mobile Solarwerkstatt in Freiburg: www.solarwerkstatt-famos.de.

Germanwatch / Flyer Klimaexpedition: www.germanwatch.org/klimaexpedition.

IZT: Institut für Zukunftsforschung und Technologiebewertung, www.izt.de.

KMGNE / Internationale Sommeruniversität: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung: www.kmgne.de.

Kreativagentur iserundschmidt: www.iserundschmidt.de.

pixelio.de. Deine kostenlose Bilderdatenbank für lizenzfreie Fotos: www.pixelio.de.

powerado und powerado plus: www.powerado.de, www.izt.de/powerado, www.ufu.de/powerado.

Reiseführer EE: powerado Modul 07c, www.ufu.de/powerado, www.izt.de/powerado.

Schulpaket Solarsupport Klassen 4-6 und Klassen 7-10: Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V., www.ufu.de/bildung.

Solarfriend und Solid: www.modernus.de/modernuslink/Link.php?User=4aaee78c15ceea550ba40fdc3f0e8149.

UfU: Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V., www.ufu.de.

WWF: World Wide Fund For Nature: www.wwf.ch/de/tun/tipps_fur_den_alltag/footprint_wwf_schweiz.

Stand 2011/UfU/Iken Draeger