Click here to load reader
View
8
Download
0
Embed Size (px)
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 1Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 1
Vorausschauende Instandhaltung Sind Abnutzung und Ausfallzeitpunkt eines Bauteils vorhersehbar?
Hartmut Steck-Winter
AICHELIN Service GmbH Ludwigsburg
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 2
Eine kleine alltägliche Geschichte
Chef zum Instandhalter: „Unsere IH-Kosten sind zu hoch. Alle Welt spricht von den Vorteilen einer zustandsorientierten IH. Warum wir nicht? Also lassen Sie sich auch was einfallen! Wie kann es übrigens sein, dass trotz unserer hohen IH- Kosten eine Anlage kurz nach der Jahreswartung ausfällt? Konnten Sie dies nicht voraussehen und verhindern? Sie müssen nicht nur kostengünstiger sondern auch sorg- fältiger arbeiten!“
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 3
Diese Präsentation behandelt:
Definition der VIH 1. Instandhaltungsstrategien für Thermoprozessanlagen 2. Erklärungsversuche: Abnutzungsvorrat und Ausfallrate 3. Zustandsorientierte Instandhaltung (ZOI) 4. Zuverlässigkeitsstatistik (Erfahrungswissen) 5. Auf dem Weg zur Vorausschauenden Instandhaltung Zusammenfassung
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 4
Vorausschauende Instandhaltung Eigene Definition
Antwort auf die Frage: „Wann wird ein Bauteil ausfallen?“ VIH ist (1)Soll-Ist-Vergleich des Zustands eines (einzelnen) Bauteils mit nachfolgender Lebensdauer- oder Ausfallprognose und Entscheidung der Instandhaltungsmaßnahmen (ZOI) bei gleichzeitiger Berücksichtigung der (2) Zuverlässigkeit mehrerer gleichartiger Bauteile mit dem Ziel die Instandhaltung so durchzuführen, dass
die Nutzungszeit der Bauteile maximal und das Ausfallrisiko minimal ist. VIH » ZOI + Zuverlässigkeitsstatistik!
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 5
Risikobasierende IH-Strategie für Gasaufkohlungsanlagen
Zyklus Halt + Entgasung + Abkühlen
Minuten Stunden Tage Reparaturzeit (MTTR)
Ausfälle, Reparaturen innerhalb
Aufkohlungsanlage z.B. Steine, Umwälzer
Ausfälle, Reparaturen innerhalb
Aufkohlungsanlage z.B. Brenner, Rollen
Ausfälle, Reparaturen außerhalb
Aufkohlungsanlage z.B. Sensoren, Relais
Störungsbedingte IH
Vorbeugende IH
Zustandsorientierte IH
Vorausschauende IH
(nur Zufallsausfälle)
Störungs- folgen Störungs- folgen
FehlerortFehlerort
IH- Strategie
IH- Strategie
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 6Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 6
Erklärungsversuche: Abnutzungsvorrat & Ausfallrate
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 7
Modell des Abnutzungsvorrats Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
A bn
ut zu
ng sv
or ra
t
0%
100%
tAusfall tA
Zustandsorientierte IH
Vorbeugende IH
Beginn der Abnutzung t0
MTTR
Einsparungspotential
Austausch topt Willkürliche Abnutzungsgrenze
Definition Abnutzungsvorrat (nach DIN 31058): Vorrat der möglichen Funktionserfüllungen unter festgelegten Bedingungen, die einer Betrachtungseinheit aufgrund der Herstellung oder aufgrund der Wiederherstellung durch Instandsetzung inne wohnt.
Die große Unbekannte!
Problem: Eindimen- sionales Modell
Störungs- bedingte IH
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 8
Modell der technischen Ausfallrate Sicht 2: Zuverlässigkeit mehrerer gleicher Bauteile
Verschleiß- Ausfälle
“Zufallsausfälle“Früh- Ausfälle
t
A us
fa llr
at e λ
Störungsbedingte IH
Zustandsorientierte IH
Vorbeugende IH
MTBF / MTTF
T (Charakteristische Lebensdauer) = 63,2% Ausfälle
Ausfallrate λ(t): Anzahl der Ausfälle in einem Zeitintervall, bezogen auf die Anzahl der noch intakten Einheiten. Die Maßeinheit der Ausfallrate ist Ausfälle/Zeiteinheit
Theorie oder Praxis?
Was sind Zufallsausfälle?
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 9
Abnutzung: Zwei Sichtweisen
(1) Abnutzung ist die Verringerung der möglichen Funktionserfüllung durch Gebrauch, bezogen auf ein einzelnes Bauteil
Sicht 1: Theorie der ZOI! und/oder (2) Abnutzung ist die Zunahme der Ausfälle
durch Gebrauch, bezogen auf eine Gruppe gleicher Bauteile
Sicht 2: Theorie der Ausfallrate! + Schwachstellenperspektive:
Störungshäufigkeit eines einzelnen Bauteils Verbesserung (die 4. IH-Disziplin)
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 10
Zustandsorientierte Instandhaltung Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
Sicht 1
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 11
ZOI geeignete Betriebsmittel Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
ZOI geeignete Betriebsmittel: Haben große Ausfall-Folgen (vgl. Risikobetrachtung) Haben erkennbare Abnutzungssymptome (Sicht 1) Haben eine erkennbare Verschleißphase (Sicht 2) Sind relativ langlebig (mehrjährige Nutzungsdauer) Sind teurer als die Inspektionskosten
oder aber Gehören zu Sicherheitsfunktionen Gehören zu Messmitteln
Schwierigkeit: Fast alle Betriebsmittel bestehen aus mehreren Bauteilen!
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 12
Zustandserfassung Erscheinungen Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
Abnutzung hat viele Erscheinungsformen, die bei einem Soll-Ist-Vergleich erkannt werden können:
Mechanischer Abtrag (vgl. Klassiker Verschleißblech) - Rundungsradien an Gleitflächenkanten
Oberflächenveränderungen - Ablagerungen, Verschmutzung - Korrosion - Aufrauhung, Risse, Brüche
Veränderte Spiele, Deformation, Leckagen Störung, Fehlfunktion Weitere …
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 13
Zustandserfassung Symptome Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
Abnutzung zeigt sich an messbaren Symptomen, z.B.: Temperaturanstieg Stromveränderung, Leistungsveränderung Laufzeitveränderung Schwingung, Vibration, Geräuschzunahme Druck- und Durchflussveränderung Weitere …
Die Idee von CM-Systemen ist die kontinuierliche Messung der Abnutzungssymptome
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 14
Der Werkzeugkasten der ZOI Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
Der Werkzeugkasten der ZOI beinhaltet: Schwingungsdiagnose (RTCM) Thermografie Ölalterungsanalyse (RTCM) Endoskopie, auch in Verbindung mit Thermografie Bremsenverschleißerkennung (RTCM) Furnace Tracker Weitere …
RTCM: Real Time Condition Monitoring, d.h. kontinuierliche Messung
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 15
ZOI Beispiel: Windkraftanlagen Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
Verschleißmerkmale: Korrosion Risse Geräusch Dichtheit Ausbrüche Fresser Ablagerungen Flecken Schwingung etc.
Beispiel: Zustandskontrolle des Antriebsstranges
Quelle:
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 16
ZOI Beispiel: Thermoprozessanlage Sicht 1: Abnutzung eines einzelnen Bauteils
Für ZOI geeignetes Bauteil
Abnutzungsmerkmale Erscheinungen
Methode zur Feststellung des Abnutzungszustands
Ausmauerung Ausbrüche, Risse, Spalte Inspektion, Endoskopie, Thermografie
Gleitsteine, Gleitschienen (Lauf- oder Gleitflächen)
Abrieb, Rillen, Riefen, Rundungsradien
Inspektion, Endoskopie
Pumpen, Ventilatoren, Gasumwälzer
Anbackungen, Kavitation, Vibration (Unwucht)
Schwingungsmessung, Strommessung
Gasbrenner und Strahlrohre Abbrand (Zündelektrode) Undichtigkeit (Ventile) Ausbeulungen (Strahlrohr)
Inspektion ggf. Leckgasrate
Gussplattenband Spalte, Ausbrüche, Abtrag, Laufgeräusche
Inspektion
Vibrationsrinnen (Verschleißbleche)
Materialabtrag (Abrieb) Inspektion, Messung der Materialdicke
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 17Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsforum 2011, Folie 17
Auf BDE & MDE aufbauende
Zuverlässigkeitsstatistik Sicht 2: Zuverlässigkeit mehrerer gleicher Bauteile
Sicht 2
Dr. Hartmut Steck-Winter, Vorausschauende Instandhaltung; AICHELIN Instandhaltungsfo