21
Wie hält man gute Vorträge?

Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Wie hält man gute Vorträge?

Page 2: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

2Ort und Zeit

Dienstags: 14–16 UhrSeminarraum E

Diese Folien:http://mschott.web.cern.ch/mschott/ShareDocus/Lectures/

WebPage zum Seminar:http://www.staff.uni-mainz.de/wanke/BScSeminar_SS_13/

Page 3: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

3Übersicht der Vortragsthemen

Page 4: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

4Übersicht der Vortragsthemen

Page 5: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

5Wie hält man gute Vorträge?

• Was macht einen guten Vortrag aus?• Wie bereitet man gute Folien vor?• Wie hält man einen guten Vortrag?• Was gehört auf ein Poster?• Wie schreibt man gute Proceedings?• Umgang mit konstruktiver Kritik?

Page 6: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

6Was macht einen guten Vortrag aus?

• Inhalt und Sprache sind dem Publikum angepasst• Der Vortrag ist technisch und inhaltlich gut

vorbereitet• Der Vortrag ist gut strukturiert und die

Kernausssage deutlich erkennbar• Der Redner hält sich an die vorgegebene Zeit• Der Vortragende weiss mehr zum Thema als er im

Vortrag sagt und erzählt im Vortrag nicht alles, was er zum Thema weiß

• Der Vortragende zeit Interesse an dem Thema

Page 7: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

7Wie bereitet man gute Folien vor? (1/2)

• Fundamentale Frage: Sind Folien „nur“ Hilfsmittel beim Vortrag oder fundamentaler „eigenständiger“ Bestandteil

• Für den ersten Fall gilt:• Lesbarkeit (Schriftgröße und –art, Kontrast, Struktur)• Menge (Faustregel: 1 Folie pro Minute)• Nähe: Was nah ist gehört zusammen, Gruppierungen

und Trennlinien verwenden• Kontrast: Was ähnlich aussieht gehört zusammen• Ausrichtung des Seite zur Blickführung

Page 8: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

8Wie bereitet man gute Folien vor? (2/2)

• Continues: Für den ersten Fall gilt:• Verwende nur Informationen/Bilder/Animationen zum

besseren Verständnis• Back-Up Folien für vorhersehbare Fragen• Keine überladene Folien• Stichwörter verwenden• Selbsterklärende Bilder, oder nötiger Text dazu• Einheitlicher Stil• Arbeit anderer richtig referenzieren

Page 9: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

9Wie hält man einen guten Vortrag?

• Einfache Sprache, lauter und langsamer als normal reden

• Worte und Körpersprache müssen zueinander passen• Haltung, Mimik und Gestik stollten echt wirken• Einführung und Zusammenfassung (bis zu 20% der

Vortragszeit) sind wichtig als erster Eindruck und abschließende Botschaft

• Blickkontakt zum Publikum nicht zu lange unterbrechen• Möglichst frei sprechen• Blickführung mit Laserpointer• Üben, Üben, Üben

Page 10: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

10Was gehört auf ein Poster

• Wenig Text• Die gleichen Gestaltungsregeln wie für Folien• Bei Bilder auf die Auflösung achten• Klare Struktur, klare Botschaft• Gute Formatierung, eindeutige Reihenfolge• Formeln, wenn die Notation allen bekannt ist

Page 11: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

11Wie schreibt man gute Proceedings?

• Kurze Zusammenfassung!• Wichtigste Bilder- und Informationen aussuchen• Sich ans Template halten, nicht versuchen es

auszutricksen• Abbildungen sollen groß genug und auch in schwarz-

weiss gut lesbar sein

Page 12: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

12Umgang mit konstruktiver Kritik

• Schwachpunkte erkennen ist nötig um sich zu verbessern

• Spielregel: Kritik ist immer sach- und nie personenbezogen, der Kritik folgt ein Verbesserungsvorschlag

• Alle Hinweise und Vorschläge sollten angenommen werden um darüber nachzudenken

• Nichts muss umgesetzt werden, die Entscheidung liegt beim Vortragenden

• Bei der „Tagung“ werden nur Fragen zum Thema gestellt, keine Kommenare zu Folien oder Vortragsstil

Page 13: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

13Higgs Entdeckung bei CMS (1/4)

Page 14: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

14Higgs Entdeckung bei CMS (1/4)

Page 15: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

15Higgs Entdeckung bei CMS (1/4)

Page 16: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

16Higgs Entdeckung bei CMS (1/4)

Page 17: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

17Higgs Entdeckung bei ATLAS (1/4)

Page 18: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

18Higgs Entdeckung bei ATLAS (2/4)

Page 19: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

19Higgs Entdeckung bei ATLAS (3/4)

Page 20: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

20Higgs Entdeckung bei ATLAS (4/4)

Page 21: Wie hält man gute Vorträge?. Prof. Dr. Uwe Oberlack Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott 2 Ort und Zeit Dienstags: 14–16 Uhr Seminarraum E Diese Folien:

Prof. Dr. Uwe Oberlack

Jun.-Prof. Dr. Matthias Schott

21The last video on giving presentations:

Scott Berkun: Sechs Fehler beim Vortrag vermeiden

http://www.youtube.com/watch?v=UvZkKv4_WhE