1
Kurznaohrichten PERSONALIA Herr Dr. ALFRED JAENISCH, Leipzig N 22, Kirschbergstr. 71, beging am I. Februar seinen 60. Geburtstag. Herr Dr.-Ing. EDUARD KUNZ, Mitarbeiter der lebensmittelchemischen und chemischen Ab- teilung des Bezirks-Hygiene-Institutes Schwerin (Meckl.), wohnhaft Schwerin-Ostorf, Oster- berg 20, vollendete am 4. Februar das 70. Lebensjahr. Herr Dr. phil. JOSEF PETER, Halle/S., Brucknerstr. 18, wurde am 22. Februar 60 Jahre alt. BUCHER UND ZEITSCHRIFTEN WIELOCH, E., Gesund durch Gemiise- roh und gekocht. 2. Aufl., 160 S., 33 Abb. Leipzig 1958: Fachbuchverlag. DIN A 5, Hlw. DM 6,80. Im I. Teil dieses Buches werden in leicht verstandlicher Weise die Grundbegriffe der Er- nahrungslehre dargelegt. Mittels dieser Kenntnisse wird der in Ernahrungsfragen weniger ur- teilsfahige Leser sehr schnell erkennen, wie wichtig fur die Erhaltung seiner Gesundheit, Wider- standskraft und Leistungsfahigkeit der Verzehr reichlich bemessener Gemiise-, Salat- oder Obst- beilagen zu den Hauptmahlzeiten ist. Diese, fur eine optimale Ernahrung vielleicht bedeut- samste Grundforderung erfiillen zu konnen, ist Hauptbestrehen der Autorin. So werden im 2. Teil fast alle in Deutschland angebauten Gemiise vorgestellt. Kurze Hinweise auf Bedeutung, Her- kunft, Geschichte und Gesundheitswerte jeder einzelnen Gemiiseart lassen das Buch zu einer interessanten Lektiire werden. Besonders wertvoll wird dieser Buchteil durch die iiber 350 Rezepte, die einmal auf die Viel- seitigkeit der Zubereitung hinweisen und denen zum anderen aber die schonendsten und zweck- maI3igsten Garmachungsarten zugrunde liegen. Gerade dieser letzten Frage wurde bisher in den meisten Kochbiichern vie1 zu wenig Beachtung geschenkt ; aber nur mit Hilfe solcher praktischen, auf kochwissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Hinweise vermag man, den bedeutenden Vitamin- und Mineralstoffgehalt der Gemiise wahrend der Zubereitung weitmoglichst zu erhalten und dem erkenntnistiefen Motto des Buches - dem von Hippokrates stammenden Grundsatz ,,Eure Nahrungsmittel sollten Heilmittel und Eure Heilmittel sollten Nahrungsmittel sein" - gerecht zu werden. Trotz alledem aber wird von der Autorin keineswegs der extreme Vegetaris- mus als einzig mogliche Ernahrungsform gepriesen - der zwar iiberragende diatetische Bedeu- tung hat, aber schon aus rein okonomischen Griinden kaum zu einer Volksernahrung der ge- mal3igten Zone werden kann - sondern sie erstrebt, dem Gemuse wieder zu der Bedeutung zu verhelfen, die ihm im Rahmen des Gesamtnahrungsangebotes und letztlich im Interesse der Volksgesundheit zukommt. Besondere Beachtung verdienen in diesem Zusammenhang auch die Kapitel ,,Kochsalz und Wiirzen", ,,Die Kiichenkrauter" und ,,Rohkost ds Erganzungsnahrung". Neben Hausfrauen, fur die das Buch in allererster Linie geschrieben wurde, gibt es aber auch Kochen und Diltkochen aus Gaststatten und Gemeinschaftskiichen sowie Fachschulern, Do- zenten, Diatassistentinnen und allen anderen, die sich mit der Verpflegung und Ernahrung be- ruflich zu beschaftigen haben, wertvolle Anregungen. So leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag fur die Ernahrungsberatung und -aufklarung und somit fur die Praventiv-Medizin, die sich zum Ziel gesetzt hat, dem Menschen so lange wie moglich den Vollbesitz seiner geistigen und korperlichen Krafte zu garantieren, indem sie Gesundheitsstorungen nicht erst heilt, sondern ihrem Auftreten bereits vorbeugt. M. ZOBEL, Potsdam-Rehbriicke

Wieloch, E., Gesund durch Gemüse — roh und gekocht. 2. Aufl., 160 S., 33 Abb. Leipzig 1958: Fachbuchverlag. DIN A 5, Hlw. DM 6,80

  • Upload
    m-zobel

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Kurznaohrichten

P E R S O N A L I A

Herr Dr. ALFRED JAENISCH, Leipzig N 22, Kirschbergstr. 71, beging am I . Februar seinen 60. Geburtstag.

Herr Dr.-Ing. EDUARD KUNZ, Mitarbeiter der lebensmittelchemischen und chemischen Ab- teilung des Bezirks-Hygiene-Institutes Schwerin (Meckl.), wohnhaft Schwerin-Ostorf, Oster- berg 20, vollendete am 4. Februar das 70. Lebensjahr.

Herr Dr. phil. JOSEF PETER, Halle/S., Brucknerstr. 18, wurde am 22. Februar 60 Jahre alt.

B U C H E R U N D Z E I T S C H R I F T E N WIELOCH, E., Gesund durch Gemiise- roh und gekocht. 2 . Aufl., 160 S., 33 Abb. Leipzig 1958: Fachbuchverlag. DIN A 5 , Hlw. DM 6,80.

Im I. Teil dieses Buches werden in leicht verstandlicher Weise die Grundbegriffe der Er- nahrungslehre dargelegt. Mittels dieser Kenntnisse wird der in Ernahrungsfragen weniger ur- teilsfahige Leser sehr schnell erkennen, wie wichtig fur die Erhaltung seiner Gesundheit, Wider- standskraft und Leistungsfahigkeit der Verzehr reichlich bemessener Gemiise-, Salat- oder Obst- beilagen zu den Hauptmahlzeiten ist. Diese, fur eine optimale Ernahrung vielleicht bedeut- samste Grundforderung erfiillen zu konnen, ist Hauptbestrehen der Autorin. So werden im 2. Teil fast alle in Deutschland angebauten Gemiise vorgestellt. Kurze Hinweise auf Bedeutung, Her- kunft, Geschichte und Gesundheitswerte jeder einzelnen Gemiiseart lassen das Buch zu einer interessanten Lektiire werden.

Besonders wertvoll wird dieser Buchteil durch die iiber 350 Rezepte, die einmal auf die Viel- seitigkeit der Zubereitung hinweisen und denen zum anderen aber die schonendsten und zweck- maI3igsten Garmachungsarten zugrunde liegen. Gerade dieser letzten Frage wurde bisher in den meisten Kochbiichern vie1 zu wenig Beachtung geschenkt ; aber nur mit Hilfe solcher praktischen, auf kochwissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Hinweise vermag man, den bedeutenden Vitamin- und Mineralstoffgehalt der Gemiise wahrend der Zubereitung weitmoglichst zu erhalten und dem erkenntnistiefen Motto des Buches - dem von Hippokrates stammenden Grundsatz ,,Eure Nahrungsmittel sollten Heilmittel und Eure Heilmittel sollten Nahrungsmittel sein" - gerecht zu werden. Trotz alledem aber wird von der Autorin keineswegs der extreme Vegetaris- mus als einzig mogliche Ernahrungsform gepriesen - der zwar iiberragende diatetische Bedeu- tung hat, aber schon aus rein okonomischen Griinden kaum zu einer Volksernahrung der ge- mal3igten Zone werden kann - sondern sie erstrebt, dem Gemuse wieder zu der Bedeutung zu verhelfen, die ihm im Rahmen des Gesamtnahrungsangebotes und letztlich im Interesse der Volksgesundheit zukommt. Besondere Beachtung verdienen in diesem Zusammenhang auch die Kapitel ,,Kochsalz und Wiirzen", ,,Die Kiichenkrauter" und ,,Rohkost d s Erganzungsnahrung".

Neben Hausfrauen, fur die das Buch in allererster Linie geschrieben wurde, gibt es aber auch Kochen und Diltkochen aus Gaststatten und Gemeinschaftskiichen sowie Fachschulern, Do- zenten, Diatassistentinnen und allen anderen, die sich mit der Verpflegung und Ernahrung be- ruflich zu beschaftigen haben, wertvolle Anregungen. So leistet dieses Buch einen wichtigen Beitrag fur die Ernahrungsberatung und -aufklarung und somit fur die Praventiv-Medizin, die sich zum Ziel gesetzt hat, dem Menschen so lange wie moglich den Vollbesitz seiner geistigen und korperlichen Krafte zu garantieren, indem sie Gesundheitsstorungen nicht erst heilt, sondern ihrem Auftreten bereits vorbeugt. M. ZOBEL, Potsdam-Rehbriicke