37
1 Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 | Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008 Jahrestagung Bundesverband Wintergarten, Magdeburg, 6. Mai 2011

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

1Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Jahrestagung Bundesverband Wintergarten, Magdeburg, 6. Mai 2011

Page 2: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

2Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 3: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

3Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 4: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

4Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Alles wird schlechter ... zumindest nach Zeitschriftenartikeln zur DIN 18008

„ ... Geschichte der allgemeinen Verunsicherung “

„ ... Nachteile der neuen DIN 18008 überwiegen “

„ ... Floatglaskiller “

„ ... Bemessungsregeln für Glas werden definitiv komplizierter “

„ ... für handwerkliche Endanwender kaum mehr selbst rechenbar “

„ ... Bemessungstabellen haben ausgedient “

„ ... Glasdicken … etwa eine Dicken-Stufe höher ... eine Dicken-

Stufe niedriger ... “

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen - 1 / 3

Page 5: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

5Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Glas wird in Zukunft dicker! Nein, dünner! ... je nach Zeitschrift bzw. Autor

Zeitschrift/Autor A:

„Erste Berechnungen zeigen, dass die Glasdicken bei Vertikalverglasungen

um etwa eine Dicken-Stufe höher, bei Horizontalverglasungen um etwa eine

Dicken-Stufe niedriger als bisher ausfallen.“

Zeitschrift/Autor B:

„Vertikal-Isolierverglasungen, also die klassischen Fensterverglasungen,

werden ab einer gewissen Mindestgröße begünstigt.“

„Überkopf-Isolierverglasungen, wie sie im Wintergartenbau an der Tages-

ordnung sind, lassen sich bei höheren Schneelasten damit gar nicht mehr

bewerkstelligen.“

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen - 2 / 3

Page 6: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

6Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Stimmt denn das, was zur DIN 18008 behauptet wird?

Oder handelt es sich dabei um Mythen?

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen - 3 / 3

Mythos bestätigt „confirmed“

Mythos plausibel „plausible“

Mythos zerstört „myth busted“

Überpüfung à la MythBusters ...

(bekannt aus TV, Discovery Channel)

Klassifizierung der Mythen in:

Page 7: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

7Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 8: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

8Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Rückblick auf die Hintergründe der Entwicklung der DIN 18008

Römische Verträge 1957:

Politischer Wille zur europäischen Einigung

Kernforderung (u.a.):

Schaffung eines einheitlichen Binnenmarkt

Im Bauwesen:

Harmonisierung von Standards, einheitliche Bemessungsregeln

ab 1975:

Entwicklung europäisch einheitlicher Bemessungsregeln

erstes Ergebnis 1981:

Grundlagen zur Festlegung von Sicherheitsanforderungen für bauliche Anla-

gen (GRUSIBAU), darin sog. Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008 - 1 / 4

Page 9: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

9Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

GRUSIBAU: Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte

je Lastfallkombination:

Ed = s(gG·StändigeEinwirkung + gQ·VeränderlicheEinwirkung + ...) fk/gM = Rd

darauf aufbauend 1984:

Veröffentlichung der ersten Eurocodes (EC)

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008 - 2 / 4

Einwirkung E Widerstand R

Häufigkeit

Ziel: durch Anwendung von

Teilsicherheits- und Kombi-

nationsbeiwerten den Über-

lappungsbereich von Ein-

wirkung und Widerstand

definiert klein zu halten.

Überlappung

Page 10: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

10Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

1991 / ab 1995:

Veröffentlichung / bauaufsichtliche Einführung von DIN 18800 „Stahlbau“, der

ersten deutschen Norm mit Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte

2001 / ab 2002:

Veröffentlichung / bauaufsichtliche Einführung v. DIN 1055-100 „Grundlagen

der Tragwerksplanung“ mit Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008 - 3 / 4

Page 11: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

11Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

ab 2003 / ab 2007:

Veröffentlichung / bauaufsichtliche Einführung der neuen Teile der DIN 1055

„Einwirkungen“ (Wind-, Schnee- und Eis-, Eigen- und Nutzlasten etc.)

Damit ist seit mindestens zehn Jahren allgemein bekannt, dass auch beim Glas

das Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte anzuwenden ist.

Mit den bisherigen technischen Regeln TRLV, TRAV und TRPV konnte dies

jedoch nicht umgesetzt werden. Diese Regeln verwenden historisch bedingt

noch das „alte“ Bemessungskonzept mit globalem Sicherheitsfaktor.

Da eine entsprechend verwendbare europäische Glasbemessungsnorm noch

nicht vorlag, wurde ab 2004 mit DIN 18008 eine nationale Norm erarbeitet, die

das Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte umsetzt.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008 - 4 / 4

DIN 18008 bezweckt keine „allgemeine Verunsicherung“, son-

dern setzt lediglich Vorgaben der EU um. Mythos zerstört!

Page 12: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

12Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 13: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

13Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

DIN 18008 „Glas im Bauwesen“ besteht momentan aus den beiden Teilen:

1 Begriffe und allgemeine Grundlagen (2010-12) (Bezug zu DIN 1055-100)

2 Linienförmig gelagerte Verglasungen (2010-12) ( TRLV, Berichtigung)

In Vorbereitung sind weitere fünf Teile:

3 Punktförmig gelagerte Verglasungen ( TRPV)

4 Zusatzanforderungen an absturzsichernde ( TRAV)

Verglasungen

5 Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen ( DIBt-Empfehlungen)

6 Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmaß- ( GS-BAU-18, DIN 4426)

nahmen betretbare Verglasungen

7 Sonderkonstruktionen (Inhalt noch unbekannt)

Die Entwürfe der Teile 3 bis 6 werden (lt. Prof. Siebert, Obmann des Normen-

ausschuss am 01.04.2011 in Dresden) voraussichtlich Mitte 2011 veröffentlicht.

Bauaufsichtliche Einführung in den Ländern frühestens Ende 2012. (+3 Jahre?)

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 1 / 11

Page 14: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

14Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Beispiele für die große Ähnlichkeit zwischen TRLV und DIN 18008-2 bei den

Konstruktionsvorgaben und zulässigen Glasarten für Überkopfverglasungen

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 2 / 11

TRLV

3.2 Zusätzliche Regelungen für

Überkopfverglasungen

3.2.1 Für Einfachverglasungen und für die

untere Scheibe von Isolierverglasungen

darf nur Drahtglas oder VSG aus SPG oder

VSG aus teilvorgespanntem Glas (TVG)

nach allgemeiner bauaufsichtlicher

Zulassung verwendet werden.

3.2.2 VSG-Scheiben aus SPG und/oder aus

TVG mit einer Stützweite größer 1,20 m sind

allseitig linienförmig zu lagern. Dabei darf

das Seitenverhältnis nicht größer als 3:1

sein.

DIN 18008-2

5 Zusätzliche Regelungen für

Horizontalverglasungen

5.1 Für Einfachverglasungen bzw. die

untere Scheibe von Isolierverglasungen

darf zum Schutz von Verkehrsflächen nur

Verbundsicherheitsglas (VSG) aus Floatglas

oder VSG aus teilvorgespanntem Glas

(TVG) oder Drahtglas verwendet werden.

5.4 VSG Scheiben mit einer Stützweite von

mehr als 1,2 m sind allseitig zu lagern.

Page 15: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

15Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 3 / 11

TRLV

3.2.3 Bei VSG als Einfachverglasung oder

als untere Scheibe von Isolierverglasungen

muss die Nenndicke der PVB-Folien

mindestens 0,76 mm betragen. Abweichend

davon ist eine Dicke der PVB-Folie von 0,38

mm bei allseitiger linienförmiger Lagerung

und einer Stützweite in Haupttragrichtung

von nicht mehr als 0,80 m zulässig.

3.2.5 Drahtglas ist nur bei einer Stützweite

in Haupttragrichtung bis zu 0,7 m zulässig.

Der Glaseinstand von Drahtglas muss

mindestens 15 mm betragen.

DIN 18008-2

5.5 Die Nenndicke der Zwischenfolie von

VSG muss mindestens 0,76 mm betragen.

Bei allseitiger Lagerung von Scheiben mit

einer maximalen Stützweite in Haupttrag-

richtung von 0,8 m darf auch eine Zwischen-

folie mit einer Nenndicke von 0,38 mm

verwendet werden.

5.6 Die Verwendung von Drahtglas ist nur

bis zu einer maximalen Stützweite in Haupt-

tragrichtung von 0,7 m zulässig. Dabei muss

der Glaseinstand mindestens 15 mm betra-

gen. Kanten von Drahtglas dürfen nicht stän-

dig der Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Freie

Kanten dürfen der Bewitterung ausgesetzt

sein, wenn deren Abtrocknung nicht

behindert wird.

Nahezu wortgleich werden hier die gleichen Konstruktionsvorgaben

gemacht und die gleichen Glasarten gefordert. Lediglich in Reihenfolge

bzw. Numerierung der Absätze bestehen Unterschiede.

Page 16: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

16Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Keine Ähnlichkeiten bestehen allerdings bei den zulässigen Spannungen zul s,

die in der TRLV Tabelle 2 angegeben waren und ihrem DIN-18008-Pendant, dem

sog. Bemessungswert des Tragwiderstands Rd (gemeint sind Spannungen).

Dieser wird nach DIN 18008-1 nun errechnet mit z. B. folgender Formel:

Der Tragwiderstand Rd von Gläsern ohne thermische Vorspannung ist demnach

nun stark abhängig von der Lasteinwirkungsdauer (kmod = 0,25 / 0,40 / 0,70 für

lange / mittlere / kurze Einwirkungsdauer) und auch von der Lagerungsart

(Abminderung des Tragwiderstands auf 80%, wenn eine Glaskante planmäßig

unter Zugspannung steht).

Die folgenden Diagramme zeigen die sich daraus ergebenden Unterschiede.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 4 / 11

Page 17: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

17Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Monolith. Glas: Biegezugspg. zul s n. TRLV vs. Tragwiderstand Rd n. DIN 18008

Vertikal: kmod,Wind = 0,7 gQ = 1,5 Horizontal: kmod,Schnee = 0,4 g0,3G+0,7Q = 1,46

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 5 / 11

18

29

50

0

10

20

30

40

50

60

Floatglas TVG (mit AbZ) ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

18

29

50

12

29

50

0

10

20

30

40

50

60

Floatglas TVG (mit AbZ) ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

18

29

50

21,0

31,1

53,3

12

29

50

0

10

20

30

40

50

60

Floatglas TVG (mit AbZ) ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

18

29

50

21,0

31,1

53,3

12

29

50

12,3

32,0

54,8

0

10

20

30

40

50

60

Floatglas TVG (mit AbZ) ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

18

29

50

21,0

31,1

53,3

16,8

31,1

53,3

12

29

50

12,3

32,0

54,8

0

10

20

30

40

50

60

Floatglas TVG (mit AbZ) ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

18

29

50

21,0

31,1

53,3

16,8

31,1

53,3

12

29

50

12,3

32,0

54,8

9,9

32,0

54,8

0

10

20

30

40

50

60

Floatglas TVG (mit AbZ) ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

-18%

L

Page 18: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

18Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

VSG und VG: Biegezugspg. zul s n. TRLV vs. Tragwiderstand Rd n. DIN 18008

Vertikal: kmod,Wind = 0,7 gQ = 1,5 Horizontal: kmod,Schnee = 0,4 g0,3G+0,7Q = 1,46

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 6 / 11

22,5

29

50

0

10

20

30

40

50

60

VSG aus Floatglas VSG aus TVG (mit AbZ) VSG aus ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

22,5

29

50

15

29

50

0

10

20

30

40

50

60

VSG aus Floatglas VSG aus TVG (mit AbZ) VSG aus ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

22,5

29

50

23,1

34,2

58,7

15

29

50

0

10

20

30

40

50

60

VSG aus Floatglas VSG aus TVG (mit AbZ) VSG aus ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

22,5

29

50

23,1

34,2

58,7

15

29

50

13,6

35,2

60,3

0

10

20

30

40

50

60

VSG aus Floatglas VSG aus TVG (mit AbZ) VSG aus ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

22,5

29

50

23,1

34,2

58,7

18,5

34,2

58,7

15

29

50

13,6

35,2

60,3

0

10

20

30

40

50

60

VSG aus Floatglas VSG aus TVG (mit AbZ) VSG aus ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

22,5

29

50

23,1

34,2

58,7

18,5

34,2

58,7

15

29

50

13,6

35,2

60,3

10,8

35,2

60,3

0

10

20

30

40

50

60

VSG aus Floatglas VSG aus TVG (mit AbZ) VSG aus ESG (aus Floatglas)

zul s

Rd

N/mm²

TRLV Vertikalverglasung18008 Vertikalverglasung unter Windlast, allseitig gelagert18008 Vertikalverglasung unter Windlast, 2-seitig gelagert

TRLV Überkopfverglasung18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, allseitig gelagert18008 Horizontalverglasung unter Schneelast, 2-seitig gelagert

-10%

L

-28%

L

Page 19: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

19Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%

160%

180%

500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500

Breite in mm

Ausnut-

zung

Biegezugspg. TRLV

Tragwiderstd. DIN 18008

Durchbiegung Breite/100

Typ. Überkopf-VSG: Biegezugspannung, Tragwiderstand u. Durchbiegung

VSG/Float 44.2 (8,8 mm): Höhe 2000 mm, Neig. 12 , Schnee 0,68 kNm², Wind +0,47/-0,56 kNm²

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 7 / 11

TRLV lässt nur ge-

ringere Breite zu

L

DIN 18008 könnte wg.

hohem Tragwdst. grö-

ßere Breite zulassen

Max. Breite wird

jedoch von Durch-

biegung bestimmt

Page 20: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

20Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%

160%

180%

500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500

Breite in mm

Ausnut-

zung

Biegezugspg. TRLV

Tragwiderstd. DIN 18008

Durchbiegung Breite/100

Dickes Überkopf-VSG: Biegezugspannung, Tragwiderstand u. Durchbiegung

VSG/Float 88.2 (16,8 mm): Höhe 2000 mm, Neig. 12 , Schnee 2,64 kNm², Wind +0,47/-0,56 kNm²

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 8 / 11

-2%

K

Erst ab dickem VSG 88.2 ermög-

licht die TRLV geringfügig

größere Breiten als DIN 18008

Page 21: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

21Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%

160%

180%

500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600

Breite in mm

Ausnut-

zung

Biegezspg. oben TRLV Tragwdstd. oben DIN 18008Biegezspg. unten TRLV Tragwdstd. unten DIN 18008Durchbg.mx(o,u) TRLV Durchbg.mx(o,u) DIN 18008

Überkopf-2-fach-Iso: Biegezugspannung, Tragwiderstand u. Durchbiegung

Float 6 (15) VSG/Float 44.2: Höhe 2000 mm, Neig. 20 , Schnee 0,68 kNm², Wind +0,36/-0,40 kNm²

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 9 / 11

Wg. zu hoher Spg.

in oberer Scheibe

n. TRLV unzulässig

L

Aufbau bei Breiten

von 660 bis 950 mm

n. DIN 18008 zulässig

J

Page 22: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

22Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%

160%

180%

500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600

Breite in mm

Ausnut-

zung

Biegezspg. oben TRLV Tragwdstd. oben DIN 18008Biegezspg. unten TRLV Tragwdstd. unten DIN 18008Durchbg.mx(o,u) TRLV Durchbg.mx(o,u) DIN 18008

Überkopf-2-fach-Iso: Biegezugspannung, Tragwiderstand u. Durchbiegung

ESG 5 (15) VSG/Float 44.2: Höhe 2000 mm, Neig. 20 , Schnee 0,68 kNm², Wind +0,36/-0,40 kNm²

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 10 / 11

Außer bei geringen Breiten ( Klimalast !) kaum

Unterschiede in Spannung n. TRLV u. DIN 18008

Wg. geringerer Durchbieg.

jedoch nach DIN 18008

größere Breite zulässig

J

Page 23: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

23Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Zwischen TRLV und DIN 18008-2 sind sehr große Ähnlichkeiten vorhanden.

Nur dort, wo in DIN 18008 das Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte

berücksichtigt werden muss, z. B. beim Tragwiderstand Rd, finden sich zwangs-

läufig Unterschiede.

Die DIN 18008 liefert überwiegend höhere Tragwiderstände als die TRLV. Insbe-

sondere allseitig gelagerte Aufbauten können nach DIN 18008 spannungsmäßig

höher belastet werden als nach TRLV. Das gilt auch für die viele Überkopfver-

glasungen mit Floatglas als oberer und VSG aus Floatglas als unterer Scheibe.

Nur die Tragwiderstände 2-seitig gelagerter Vertikal- und Überkopfverglasung-

en sind nach DIN 18008 etwas geringer als nach TRLV. Diese geringfügigen

Nachteile erscheinen gegenüber den o. g. Vorteilen jedoch vernachlässigbar.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008 - 11 / 11

Die Urteile „Nachteile überwiegen“ und „Floatglaskiller“

sind schlichtweg falsch! (Rechenfehler?) Mythos zerstört!

Page 24: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

24Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 25: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

25Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Sowohl die TRLV als auch die DIN 18008 verlangen bei der Bemessung von Iso-

lierglas die Berücksichtigung der Klimalast und der Lastverteilung des im SZR

eingeschlossenen Gasvolumens. Auch schon nach TRLV war dazu aus Hilfs-

werten eine Lastverteilungsmatrix zu errechnen. (hier gezeigt für 3-fach-Iso)

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand - 1 / 3

So etwas dürfte ohne Computerunterstützung kaum zu machen sein! Schon gar

nicht „auf der Baustelle, um ‘mal schnell eine Gasdicke zu ermitteln“.

Page 26: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

26Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Sowohl die TRLV (links) als auch die DIN 18008 (rechts) verlangen, dass viele

Lastfälle mit Kombinations- und Teilsicherheitsbeiwerten zu Lastkombinationen

zusammen gestellt und baustatisch durchgerechnet werden.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand - 2 / 3

Auch das dürfte ohne Computerunterstützung kaum machbar sein!

Page 27: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

27Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Die Berechnungen nach TRLV waren schon immer sehr kompliziert, so dass sie

ohne Computerunterstützung kaum durchführbar waren.

Bei der DIN 18008 verlangt das Bemessungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte

jedoch, dass eine deutlich größere Anzahl, im Extremfall sogar alle theoretisch

möglichen Lastkombinationen aufgestellt und durchgerechnet werden (lt. Prof.

Feldmeier können dies mehr als hundert pro Scheibe des Isolierglases sein).

Dies ist zwar ein große Herausforderung für Software-Hersteller, jedoch nicht

der eigentliche Grund, warum die Gasdickenberechnungen nicht mehr von

Hand durchführbar sind. ( Lastverteilungsmatrix)

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand - 3 / 3

Mythos zerstört!

Page 28: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

28Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 29: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

29Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Alte Bemessungstabellen (s. u.), haben schon lange ausgedient, wenn sie noch

keine Klimalasten berücksichtigen. Spätestens seit Einführung der ersten TRLV

vor über 10 Jahren kann man sie daher sowieso nicht mehr anwenden.

Bemessungstabelle aus Technische Richtlinie des Glaserhandwerks Nr. 19 „Überkopfverglasungen“,

2. überarb. Aufl., Verlag Karl Hofmann, 1988.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“ - 1 / 2

Page 30: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

30Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Moderne Bemessungsdiagramme, die neben Klimalasten auch z. B. Wind- und

Schneelasten etc. berücksichtigen, haben jedoch keineswegs ausgedient.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“ - 2 / 2

0,00 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50

2,50

2,25

2,00

1,75

1,50

1,25

1,00

0,75

0,50

0,25

0,00

Breite in m

he

in

m

1,2-1,3

1,1-1,2

1,0-1,1

0,9-1,0

0,8-0,9

0,7-0,8

0,6-0,7

0,5-0,6

0,4-0,5

0,3-0,4

0,00

0,25

0,50

0,75

1,00

1,25

1,50

1,75

2,00

2,25

2,50

0,00 0,25 0,50 0,75 1,00 1,25 1,50 1,75 2,00 2,25 2,50

Breite in m

he

in

m

Beispiel für ein modernes

Bemessungsdiagramm

(gerechnet nach TRLV)

2-fach-Vertikal-Isolierglas

Aufbau 4(16)4 unter Windlast

Windlast in kN/m²

Mythos zerstört!

Page 31: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

31Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 32: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

32Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Ein Grund für widersprüchliche Aussagen kann (neben Rechenfehlern) die

komplizierte Formatabhängigkeit des Tragverhaltens von Isolierglas sein.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“ - 1 / 3

20%

40%

60%

80%

100%

120%

140%

160%

180%

500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600

Breite in mm

Ausnut-

zung

Biegezspg. oben TRLV Tragwdstd. oben DIN 18008Biegezspg. unten TRLV Tragwdstd. unten DIN 18008Durchbg.mx(o,u) TRLV Durchbg.mx(o,u) DIN 18008

Die Tragfähigkeit kann je nach Breite einmal

nach TRLV, einmal nach DIN 18008 höher sein.

Mythos bestätigt!

Page 33: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

33Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

… bevor ein neuer Mythos entsteht, gleich die zugehörige Entmythologisierung:

Dem Normenausschuss ist scheinbar eine Eigenheit der DIN 18008 entgangen.

Bei Vertikal-Isoliergläsern aus Floatglas mit kurzen Kanten und großen SZR, bei

denen also die Klimalast bemessungsrelevant ist, erhält man fast doppelt so

große Spannungsausnutzungen, wie bisher nach TRLV. Der Grund ist:

Der Tragwiderstand von Floatglas bei mittlerer Lasteinwirkungsdauer beträgt

hier nach DIN 18008 nur Rd = 0,40 · 1,8 · 45 / 1,8 = 18 N/mm². Gleichzeitig ist der

isochore Druck je nach Ortshöhen-Anteil um den Faktor 1,35 bis 1,5 höher als

nach TRLV, was einer zul. Spannung von 18 / 1,5 = 12 N/mm² entspricht.

Die zul. Biegezugspannung betrug nach TRLV zwar ebenfalls 18 N/mm², durfte

hier gemäß Abschnitt 5.2.1 aber pauschal um 15%, bei kleinen Formaten mit

Flächen unter 1,6 m² sogar um 25% auf immerhin 22,5 N/mm² erhöht werden.

Resultat: fast doppelt so hohe Spannungsausnutzung ! (22,5 / 12 = 1,875 2)

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“ - 2 / 3

Page 34: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

34Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Vertikal-2-fach-Iso: Biegezugspannung und Tragwiderstand

Float 4 (SZR) Float 4: SZR = 16, 24 und 36 mm, Höhe = 3 x Breite, nur Klimalast

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“ - 3 / 3

0%

50%

100%

150%

200%

250%

300%

350%

400%

450%

100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200

Breite in mm

Ausnut-

zung

16 Biegezspg. TRLV 16 Tragwdstd. DIN 1800824 Biegezspg. TRLV 24 Tragwdstd. DIN 1800836 Biegezspg. TRLV 36 Tragwdstd. DIN 18008

Altbekannte Tatsache: Bei großen

SZR, hier 36 mm, sollte n. TRLV

die kurze Kante > 700 mm sein.

Nach DIN 18008 müsste

die kurze Kante sogar

größer 900 mm sein !

LNachbesserungsbedarf !

Page 35: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

35Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

• Einleitung - DIN 18008 und ihre Mythen

• Mythos 1 „Allgemeine Verunsicherung“ - Historisches zur DIN 18008

• Mythos 2 „Nachteile überwiegen“ - Ähnlichkeiten TRLV und DIN 18008

• Mythos 3 „Bemessungsregeln komplizierter“ - Berechnung von Hand

• Mythos 4 „Bemessungstabellen haben ausgedient“

• Mythos 5 „Glas wird dicker, dünner, …“

• Zusammenfassung

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Inhalt

Page 36: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

36Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Die meisten Mythen um die DIN 18008 können entlarvt und „zerstört“ werden.

„Allgemeine Verunsicherung“: DIN 18008 setzt die Vorgabe der EU „Bemes-

sungskonzept der Teilsicherheitsbeiwerte“ nun bei der Gasbemessung um.

„Nachteile überwiegen“: TRLV und DIN 18008 stellen an Horizontalverglasun-

gen ähnliche konstruktive Anforderungen und fordern die gleichen Glasarten.

Typische Wintergarten- und Terrassendachverglasungen sind nach DIN 18008

möglich. Teilweise ist ihre Tragfähigkeit sogar höher als nach TRLV.

„Bemessungsregeln komplizierter“: Wie auch schon bei der TRLV ist bei der

Glasbemessung nach DIN 18008 geeignete Software erforderlich.

„Bemessungstabellen haben ausgedient“: … nur wenn sie alt sind. Moderne

Glasbemessungsdiagramme, die Klimalasten berücksichtigen, haben Zukunft.

„Glas wird dicker, dünner, …“: Das Tragverhalten von Isolierglas ist formatab-

hängig und kann zu widersprüchlichen Pauschalaussagen führen.

Nachbesserungsbedarf bei Vertikal-Isoliergläsern aus Float mit großen SZR.

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Zusammenfassung

Page 37: Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008

37Flachglas MarkenKreis, Martin Reick | 2011 |

Wintergarten-/Terrassendachverglasungen nach DIN 18008Jahrestagung Bundesverband Wintergarten, Magdeburg, 6. Mai 2011

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!