1
391 6237 392 ware w6hl eine Trennung der Kometenbahnen in 3 Gruppen in folgender Weise: I. Kometen, die in mehreren Erschei- nungen beobachtet sind, 2. Kometen, die nur in einer Er- scheinung beobachtet sind, 3. Kometenerscheinungen, deren Zusammengehorigkeit vermutet oder wshrscheinlich ist. Das Kometensystem 18181-1873VII-1928 I11 gehorte d a m in die dritte Gruppe. Kiel, I 936 Sept. 23. H. Kobold. Entdeckung eines neuen Trojaners. I 2 3 4 Eine Vermutung von Herrn K. Xeinnzuth, daI3 es sich bei der von ihm gemarhten Entdeckung des Kleinen Planeten 1936 QW um eincn Trojaner handeln konne, wird durch die folgenden Elemente, gerechnet aus Beobachtungen von I 936 Aug. 17, Aug. 28 und Sept. 10, bestiitigt. Elemente. Epoche= 1936 Sept. 2.0 W.-2. M= 298?4367 4 = 400947 p = 3141889 1 w= 72.6309 fi =332.1503 1925.0 loga=0.701234 Ephemeride. 1936 Position 1925.0 1936 Position 1925.0 29 22 9.5 -8 45 23 22 3.3 -8 36 Okt. 7 22 6.7 -8 45 31 22 2.9 -8 26 Helligkeit I 4m6. Die Gruppe der Trojaner wird damit auf 11 Kleine Planeten erganzt. i= 19.4142 1 - 23h zrn35?29 ~ + 55' 4' Not including Proper Motion (R. Schorr, Eigenbew.-Lex.) 22 59 23.19 1 +53 22 17 22.22 I +28 22 38 21.92 +44 Not including Proper Motion (3. Schorr, Eigenbew.-Lex.) Planet ____. . - 588 Achilles 61 7 Patroclus 624 Hektor 659 Nestor 884 Priamus 91 I Agamemnon I 143 Odysseus I I 72 heas I I 73 Anchises I 208 Troilus 1936 QW Der neue Trc,mer befc-gt 2 1925.c 315% 43.6 341.8 350.2 300.7 336.9 220.3 246.4 283.8 47.5 332.2 -__ also mit den iibrigen Gliedern 1925.C 10?3 18.3 4.5 8.9 21.9 3.2 16.7 7.0 33.6 19.4 22.1 8.0 1.5 6.3 6.8 3.7 5.3 5.8 7.9 4.1 4.1 299.7 303.8 298.0 295.2 305.1 302.2 297.6 307.7 294.1 314.9 ibrat. ~ Pkt. I?- Zy ____ + 60" - 60 + 60 + 60 - 60 + 60 + 60 - 60 - 60 + 60 + 60 Astronomisches Recheninstitut, Berlin-Dahlem, 1936 Sept. 25. Max Schurer. Zu H. Vogts Artikel: ))Uber die obere Grenze der Sternmassena. In AN 260.281 (1936) hat Herr H. Vogt einen gegen de I'Observatoire Astronomique de l'Universit6 de Tartucc mich gerichteten Artilrel veroffentlicht. Eine eingehende Er- I erfolgen. Hier sei nur erwahnt, daI3 die Argumente Vogts mich widerung auf diesen Artikel wird spater in den ))Publications 1 nicht veranlassen kiinnen, meine Ansicliten zu andern. Tartu-Dorpat, 19.36 Sept. 17. W. Anderson. Inhalt zu Nr. 6237. Axel V. Niclsett. RU Camelopardalis. 377. - Mitteilungen iiher die Nova 618.1936 Aquilae. 383. - Beohachtungen des Kometen 1936 h (KuAo-Kozik-Lzs). 389. - X. KoboZd. Bemerkung zu der Zusammenstellung von Bear- tieitungcn von KometrnLahnen in AN Nr. 6226. 389. - I. Yamamoto. Filar-micrometric observatiohs of comet 1936a (Peltier). 391. - M. Schurer Entdeckung eines neuen Trojaners. 391. - M'. Anderson. Zu H. Togts Artikel: rUher die obere Grenze der Sternmassenr. 391. Geschlossen 1936 Sept. 30. Hcrausgeber: H. KO bold. Expedition: Kiel. Moltkestr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 Hamburg 1 : . Druck von C. Schaidt. nhaber Georg Oheim. Kid.

Zu H. Vogts Artikel: »Über die obere Grenze der Sternmassen«

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zu H. Vogts Artikel: »Über die obere Grenze der Sternmassen«

391 6 2 3 7 3 9 2

ware w6hl eine Trennung der Kometenbahnen in 3 Gruppen in folgender Weise: I. Kometen, die in mehreren Erschei- nungen beobachtet sind, 2 . Kometen, die nur in e iner Er- scheinung beobachtet sind, 3. Kometenerscheinungen, deren

Zusammengehorigkeit vermutet oder wshrscheinlich ist. Das Kometensystem 18181-1873VII-1928 I11 gehorte d a m in die dritte Gruppe.

Kiel, I 936 Sept. 23. H. Kobold.

Entdeckung eines neuen Trojaners.

I

2

3 4

Eine Vermutung von Herrn K. Xeinnzuth, daI3 es sich bei der von ihm gemarhten Entdeckung des Kleinen Planeten 1936 QW um eincn Trojaner handeln konne, wird durch die folgenden Elemente, gerechnet aus Beobachtungen von I 936 Aug. 17, Aug. 28 und Sept. 10, bestiitigt.

Elemente. Epoche= 1936 Sept. 2.0 W.-2.

M = 298?4367 4 = 400947 p = 3141889 1 w = 72.6309

fi =332.1503 1925.0 loga=0.701234

Ephemer ide . 1936 Position 1925.0 1936 Position 1925.0

29 2 2 9.5 -8 45 23 2 2 3.3 -8 36 Okt. 7 22 6.7 -8 45 31 2 2 2.9 -8 26

Helligkeit I 4m6. Die Gruppe der Trojaner wird damit auf 1 1 Kleine Planeten erganzt.

i= 19.4142 1

- 23h zrn35?29 ~ + 55' 4' Not including Proper Motion (R. Schorr, Eigenbew.-Lex.) 22 59 23.19 1 +53

22 17 2 2 . 2 2 I +28 22 38 21.92 +44 Not including Proper Motion (3. Schorr, Eigenbew.-Lex.)

Planet ____. .-

588 Achilles 61 7 Patroclus 624 Hektor 659 Nestor 884 Priamus 91 I Agamemnon

I 143 Odysseus I I 72 h e a s I I 73 Anchises I 208 Troilus 1936 QW

Der neue Trc,mer befc-gt

2 1925.c

315% 43.6

341.8 350.2 300.7 336.9 220.3 246.4 283.8 47.5

332.2

-__

also mit den iibrigen Gliedern

1925.C

10?3

18.3 4.5 8.9

21.9 3.2

16.7 7.0

33.6 19.4

2 2 . 1 8.0 1.5 6.3 6.8 3.7 5.3 5.8 7.9 4.1 4.1

299.7 303.8 298.0 295.2 305.1 302.2 297.6 307.7 294.1 314.9

ibrat . ~ Pkt. I?- Zy ____ + 60" - 60 + 60 + 60 - 60 + 60 + 60 - 60 - 60 + 60 + 60

Astronomisches Recheninstitut, Berlin-Dahlem, 1936 Sept. 25. Max Schurer.

Zu H. Vogts Artikel: ))Uber die obere Grenze der Sternmassena. In AN 260.281 (1936) hat Herr H. Vogt einen gegen de I'Observatoire Astronomique de l'Universit6 de Tartucc

mich gerichteten Artilrel veroffentlicht. Eine eingehende Er- I erfolgen. Hier sei nur erwahnt, daI3 die Argumente Vogts mich widerung auf diesen Artikel wird spater in den ))Publications 1 nicht veranlassen kiinnen, meine Ansicliten zu andern.

Tartu-Dorpat, 19.36 Sept. 17. W. Anderson.

I n h a l t zu Nr. 6237. Axel V . Niclsett. RU Camelopardalis. 377. - Mitteilungen iiher die Nova 618.1936 Aquilae. 383. - Beohachtungen des Kometen 1936 h (KuAo-Kozik-Lzs). 389. - X. KoboZd. Bemerkung zu der Zusammenstellung von Bear- tieitungcn von KometrnLahnen in AN Nr. 6226. 389. - I. Yamamoto. Filar-micrometric observatiohs of comet 1936a (Peltier). 391. - M. Schurer Entdeckung eines neuen Trojaners. 391. - M'. Anderson. Zu H. Tog ts Artikel: rUher die obere Grenze der Sternmassenr. 391.

Geschlossen 1936 Sept. 30. Hcrausgeber: H. K O bold. Expedition: Kiel. Moltkestr. 80. Postscheck-Konto Nr. 6238 Hamburg 1:. Druck von C. Schaidt. nhaber Georg Oheim. Kid.