Transcript
Page 1: 20120504.RoteAnneliese.RA 222-16

7/29/2019 20120504.RoteAnneliese.RA 222-16

http://slidepdf.com/reader/full/20120504roteanneliesera-222-16 1/1

16 ROTE AN NELI ESE / N R. 222 / Mai 2012

Der Piraten-Angriff war angekündigt: Die Parteilud die Walliser Medienvertreter zu ihrer Grün-dungsversammlung am 5. Mai in Sitten vorabmit einer dicken Infomappe ein. Die Piraten, diederzeit in Deutschland mit Wahlsiegen in meh-reren Bundesländern für Furore sorgen, zählenin der Schweiz laut eigenen Angaben rund 2000Mitglieder in 18 Kantonen.Jetzt soll die 19. Sektion im Wallis gegründet

 werden. Für ihre Gründungsversammlung habensich die Piraten das Café de la Croix Fédérale inder Sittener Altstadt ausgesucht. Das Einladungs-

schreiben haben jeein Vertreter aus demOber- und aus demUnterwallis unter-zeichnet – ChristianSchnidrig und Benoîtde Kalbermatten, hei-ssen die beiden Pira-ten-Vertreter aus denbeiden Kantonsteilen.Der diplomierte Wirt-schaftsinformatikerSchnidrig arbeitetfür einen Software-

Entwickler in Bern. Im Oberwallis fiel er bisherpolitisch für sein Engagement gegen das neuePolizeireglement in Naters und gegen die Kir-chensteuer auf.

«Spezielle Walliser Situation»Die zunehmende Überwachung im öffentlichenRaum und die Durchsetzung des Laizismus, alsoder Trennung von Kirche und Staat, sind dennauch Forderungen der Walliser Piratenpartei, wiederen Programmentwurf zu entnehmen ist.

 Weiter stehen bei den Piraten der Schutz derPrivatsphäre und der Datenschutz als eine vonmehreren Forderungen zuoberst auf ihrem Par-

teiprogramm. Die Piraten wollen, dass die Über- wachung durch den Staat und die Datenerhebung begrenzt und kontrolliert wird. Konkret fordertdie Partei «eine Anpassung des Brief- Post- undFernmeldegeheimnisses an die neuen Realitätender heutigen Gesellschaft».

Piratenpartei

Piraten entern die Walliser Politik von Backbord

 WALLIS – Auch im Wallis wird eine Sektion der Piraten-Partei

gegründet. Welche Ziele verfolgt die neue Gruppierung?

 Viele ihrer Anliegen decken sich mit Forderungen der Linken.

 Von Cyrill Pinto

 Ausserdem fordern die Piraten mehr Transparenzim Staatswesen. Die Offenlegung von Abhängig-keiten zwischen Unternehmen und Politikern, derEinkünfte von Parteien und das Öffentlichkeits-prinzip sind zentrale Forderungen der Walliser Pi-raten – auch hier decken sich die Piraten-Anliegenmit Forderungen der Linken.

Gegen Überwachung – für LaizismusDie Legalisierung von Filesharing und eine Re-vision des Urheberrechts sind dagegen Forde-rungen, die sich die Piraten bisher allein auf 

ihre Fahne geschriebenhaben. Die Walliser Polit-

 Verhältnisse bezeichnendie Piraten als «spezielleSituation». Man sehe imKanton diverse negati-ve Entwicklungen «dieunserem Verständnisvon Freiheit entgegen-

 wirken», schreiben diePiraten in ihrer Einla-dung zur Gründungs-versammlung in Sitten.So nennen die Walliser

Piraten die verstärkte Überwachung, Aufenthalts-verbote für Jugendliche in der Öffentlichkeit unddie Vermischung von Kirche und staatlichen Ins-titutionen als spezielle Probleme in der WalliserPolitik.

 Was etablierte Parteien von den Piraten lernenkönnen, ist deren Umgang mit neuen Kom-munikationsmitteln. Parteiversammlungen und

 Vorstandssitzungen finden bei ihnen nicht hinterverschlossenen Türen statt, sondern live im In-ternet. Diskussionen werden öffentlich geführt– Positionen im Plenum festgelegt. Dazu nutzendie Piraten eine Fülle von speziellen Programmenzum Datenaustausch. In Deutschland hat sich

gezeigt, dass die Piraten mit ihrem neuen Polit-stil vor allem Nicht-Wähler wieder mobilisierenkönnen.Sicher ist: Mit der Gründung der Piraten-Partei im

 Wallis wird die hiesige Politlandschaft um eineninteressanten Akteur reicher.

«Wir fordern mehrTransparenz und dieOffenlegung von Abhängigkeiten inder Politik» Aus dem Programm der Piraten

Entern die hiesige Politik: Auch im Wallismischen die Piraten künftig mit.

   A   Z   B

   3   9   0   0   B  r   i  g

  •   N   R .

   2   2   2   /   M  a   i   2   0   1   2

   A   d  r  e  s  s   ä  n   d  e  r  u  n  g  e  n   b   i   t   t  e  m  e   l   d  e  n   b  e   i  :

   V  e  r  e   i  n   R  o   t  e   A  n  n  e   l   i  e  s  e ,

   P  o  s   t   f  a  c   h   4   4   1 ,

   3   9   0   0   B  r   i  g  -   G   l   i  s


Recommended