Transcript
Page 1: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

„Alle Chemnitzer und GĂ€ste von Jung bis Alt sollen sich auf dem Stadtfest wohlfĂŒhlen“, betont Ulrich Geissler, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der organisierenden Chemnit-zer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (CWE) GmbH. Deshalb ist das dreitĂ€-gige Spektakel vom 30. August bis 1. September in der City vollgepackt mit musikalischen Höhepunkten auf vier BĂŒhnen, „GenussflĂ€chen“ fĂŒr Liebha-ber von Wein, Erntedank und Schwarzbier, Angebote fĂŒr Kör-per und Geist, Kinderspaß sowie HĂ€ndler- und Schaustellermei-le. An die Einstimmung auf die Fete ist auch gedacht: Am Don-nerstagabend wird erstmals zur Warm up Party im Terminal 3, prĂ€sentiert von den ansĂ€ssigen Gastronomen, geladen.Der schmackhafte Auftakt liegt allerdings schon ein Weilchen zurĂŒck. Im April wurde in den Brauereien in Kappel und Ein-siedel das Stadtfest-Bier ange-setzt. Seit Mai gibt‘s den aro-matisch-malzigen Gerstensaft

mit etwas mehr Umdrehungen bereits im Handel. Dieser In-itiative folgten nun auch die

Chemnitzer BĂ€cker mit einem Stadtfestbrot. Den EinpfĂŒnder aus Roggen, Dinkel und Voll-

korn nach spezieller Rezeptur verkaufen beteiligte Betriebe seit 1. August. Weiter Seite 3

Seite 1

www.galerie-roter-turm.de Auflage: 180.000 · Ausgabe September · 28. August 2013

City JournalChemnitzer

Hobbykoch mit 100.000 GÀstenIm PortrÀt: Jens Meiwald, Vorstand der CVAG Seite 4

Die Entwicklung neuer Techno-logien auf der Grundlage einer engen Vernetzung von Wissen-schaft, Forschung und Wirtschaft zeichnet Chemnitz bereits seit der Industriellen Revolution aus. Die Geschichte des deutschen Automobil- und Maschinenbaus ist eng mit visionĂ€ren Köpfen aus der Region verbunden: Zimmermann, Hartmann oder auch Horch haben entscheidend zum Aufbau deutscher SchlĂŒs-selindustrien beigetragen. Dass Chemnitz inzwischen wieder zu den fĂŒhrenden For-schungs- und Entwicklungs-standorten in Deutschland ge-hört, davon zeugen nicht nur die Technische UniversitĂ€t und zwei Fraunhofer-Institute, sondern auch das vielfĂ€ltige industrielle Spektrum: Neben dem Volks-wagen-Motorenwerk, Thyssen-Krupp, Siemens oder auch Ni-les-Simmons setzen zahlreiche Hochtechnologieunternehmen auf Innovationen made in Chem-nitz. Mit Forschung zu Themen wie der Ressourceneffizienten Produktion oder auch zur Fab-rik der Zukunft trĂ€gt das Fraun-hofer IWU aktiv zum Erfolg in diesen SchlĂŒsselbranchen bei.

PD Dr. Welf-Guntram Drossel, kommissarischer Institutsleiter

Fraunhofer IWU

PD Dr. Welf-Guntram Drossel.

Industriestadt mit Tradition und Zukunft

Chemnitzer Stadtfest mit schmackhaftem Auftakt: Brot und Bier

Auf zur grĂ¶ĂŸten Fete der Stadt

LegendÀres Fahrzeug der Auto-Union GmbH: die Wanderer Stromlinie Spezial Roadster. Foto: Audi Tradition

Ausstellung „Industriestadt Chemnitz“

Innovativ, dynamisch, genialEinen abwechslungsreichen Streifzug durch die industriel-le Kulturgeschichte der Stadt bietet die Ausstellung „Indus-triestadt Chemnitz“ vom 9. bis 21. September in der Gale-rie Roter Turm. AusgewĂ€hlte Exponate und Dokumentati-onen unterstreichen den Auf- schwung der Stadt zur indus-triellen Metropole im 19. Jahr-hundert bis zur Industrie- und Forschungsstadt von heute. Dabei zeugen Innovationen

und Erfindungen, wie der Nul-lenzirkel, das erste synthe-tische Feinwaschmittel und die Textilneuheit „Malimo“ von Ideenreichtum, ProduktivitĂ€t und Unternehmergeist. Das Fa-zit: Innovativ, dynamisch, geni-al. Lassen Sie sich ĂŒberraschen, erfahren Sie Neues und seien Sie ein bisschen stolz! NĂ€heres zur Ausstellung als Er-gĂ€nzung der stĂ€dtischen „Tage der Industriekultur“ vom 13. bis 15. September auf Seite 9. MR

Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Metropol feiert 100. GeburtstagFestwoche mit Revue, Film, Musik und Kabarett Seite 7

Das Chemnitzer Stadtfest: Magnet fĂŒr tausende Besucher in Feierlaune. Foto: Ulf Dahl

Sportlicher SpÀtsommerBoxspektakel zum Stadtfest und TeamprÀsentationen Seite 10/11

Foto

: FIW

U

Fesche Buam und MadlnSchicke Trachtenmode fĂŒr Sie und Ihn Seite 5

Page 2: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 2 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City FreizeitChemnitzer City Journal

CITY-TERMINE IM SEPTEMBER

Oper ChemnitzTheaterplatz20. September: MDR Figaro-Nacht, 19:30 Uhr28. September: Oper „Le Grand Macabre“ (Premiere), 19:30 Uhr

SchauspielhausZieschestraße 284. Oktober: Lustspiel „Leonce und Lena“ (Premiere), 20 Uhr5. Oktober: Drama „Hedda Gabler“ (Premiere), 19:30 Uhr6. Oktober: Johnny Cash Hommage „Ring of Fire“ (Premiere), 19:30 Uhr6. Oktober: „RotkĂ€ppchen“ (Pre-miere, Figurentheater), 15 Uhr

MarktplatzAb 3. September: Herbst- und Erntewoche, 9-17 Uhr15. September: Trödelmarkt, 9-15 Uhr

Haus KraftwerkKaßbergstraße 365. September: „Da Capo - Mu-sikcafĂ© fĂŒr Senioren“, 15 Uhr

Kulturkaufhaus TietzMoritzstraße 20Ab 19. September: „Schicht im Schacht. Die Kunst-sammlung der Wismut - eine Bestandsaufnahme“ (NSG)

Industriemuseum Zwickauer Straße 119Ab 7. September: „Poesie des Funktionalen“ (Arbeiten des 5. Internationalen Marianne-Brandt-Wettbewerbs 2013)Bis 15. September: Sonder-ausstellung „Textildruckmodel.

Chemnitzer GewölbegĂ€ngeFabrikstraße 67. September: Konzert mit „Contrast“, 20 Uhr

BrĂŒhl7. September: RĂ€tselrundgang (Treffpunkt: BrĂŒhlbĂŒro, BrĂŒhl 41-43), 14 Uhr7. September: Vortrag „Der Chemnitzer BrĂŒhl im Wandel der Zeit“ (BrĂŒhlbĂŒro), 16 Uhr7. September: Radioballett von Radio T, 17 Uhr

3. September: Babytreff, Thema: Farbexperimente (0-2 Jahre, 14-16 Uhr, 2 Euro)4. September: Fit mit Baby - Pilates fĂŒr die Mama, Spiel und Spaß fĂŒr das Kind (4-12 Monate); (8 Kurse, 8:45-9:45 Uhr) 6. September: Spiel-Spaß-Gruppe - Zaubern, tanzen und spielen mit Chiffon-TĂŒchern (1-4 Jahre, 15-16 Uhr, 2 Euro)6. September: Geschichten-Liederrunde mit Jula (16-17 Uhr, 2 Euro) 10. September: Babytreff (0-2 Jahre, 14-16 Uhr, 2 Euro)13. September: Kinderdisko (nur mit Voranmeldung, ab 5 Jahre, 16-17:30 Uhr, 3 Euro)17. September: Babytreff mit Mitmachliederrunde (0-2 Jahre, 14-16 Uhr, 2 Euro)19. September: Kreativ-Nach-mittag „Einstimmen auf den Herbst“ (16-17:30 Uhr, 3 Euro)20. September: Elternwork-shop: Konzentrationsschwie-rigkeiten bei Kita- und Schul-kindern (16:30 Uhr, 3 Euro, kostenlose Kinderbetreuung)24. September: Babytreff (0-2 Jahre, 14-16 Uhr, 2 Euro)1. KJF Ringkonferenz „In der Kita DraufgĂ€nger - zu Hause Traumliese“: Bedeutung von Rollen in der Entwicklung des Kindes (jeweils 16:30-18 Uhr, 3 Euro)4. September: Eltern als Ex-perten (Erfahrungsaustausch mit praktischen Beispielen)11. September: Erzieherinnen ĂŒber den Alltag in der Kita (pĂ€dagogischer Hintergrund)19. September: Abschlusspo-dium (pĂ€dagogische AnsĂ€tze)

Änderungen vorbehalten

Monatsprogramm im

Mit einem großen Fest im und um das Opernhaus starten die Thea-ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. Ab 12 Uhr öffnet das Haus seine TĂŒren fĂŒr Neugieri-

ge, die BĂŒhne und KĂŒnstler aus der NĂ€he sehen oder einen Ein-blick in die Arbeit der einzelnen Abteilungen gewinnen wollen. Am Abend wird ab 19:30 Uhr

zum Open-Air-Konzert auf dem Theaterplatz geladen. General-musikdirektor Frank Beermann gibt gemeinsam mit Tom Bitter-lich und dem neu engagierten 1. Kapellmeister Felix Bender, der Robert-Schumann-Philharmo-nie sowie Solisten, GĂ€sten und dem Chor der Oper einen musi-kalischen Vorgeschmack auf die neue Spielzeit. Diese beinhaltet u. a. 30 Premieren in Oper, Bal-lett, Schauspiel und Figurenthe-ater und zahlreiche Konzerte. Theaterreif! MRKonzerteintritt: 5 Euro. Dieser ist als Gutschein fĂŒr alle Vorstel-lungen der Theater einlösbar.

Europameisterschaft ĂŒber 10 TĂ€nze mit deutschem Favorit und ...

... Motsi in AktionMotsi Mabuse, bekannt als Juro-rin der RTL-Shows „Let‘s dance“ und „Das Supertalent”, ist Star-gast der Europameisterschaft ĂŒber 10 TĂ€nze der Professionals am 21. September. Die amtie-rende deutsche Meisterin La-tein zeigt beim Schautanzen mit Partner Yevgen Voznyuk sowohl in der Nachmittags- als auch in der Abendveranstaltung ihr meisterhaftes Können auf dem Parkett. Doch auch die EM ist mit Teilnehmern aus u. a. Italien, Polen, Frankreich, Lettland und Ukraine hochklassig besetzt. FĂŒr Deutschland gehen vier Paare an den Start, darunter die Favoriten Steffen Zoglauer und Sandra Ko-perski aus Berlin. „Zur Schautanzgala am Nach-mittag beherrscht eher die Show das Geschehen. Dazu finden das EM-Halbfinale und die ostdeut-schen Salsa-Meisterschaften statt“, erklĂ€rt Turnierleiter JĂŒrgen Schimmel. Zum 3. Mal holt der GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Tanzschule Köhler-Schimmel eine EM in die Stadt. Insgesamt habe der 72-jĂ€h-rige schon 40 Tanzturniere in der Stadthalle Chemnitz veranstaltet, die erste in der Eröffnungswoche der SpielstĂ€tte 1974. „Am Abend

können die Besucher das EM-Finale ĂŒber 10 TĂ€nze in Standard und Latein genießen und zu Live-Musik der Band ‚Night Flavour‘ selbst das Tanzbein schwingen“, so Schimmel weiter. Die Forma-tionen der Tanzschule - von Kin-

dertanz ĂŒber Rock‘n‘Roll bis hin zu Modern Dance - sind bei bei-den Veranstaltungen (15 und 19 Uhr) ebenfalls mit von der Partie.Service: Weitere Informationen und Kartenverkauf unter www.koehler-schimmel.de. MR

7. September: Theaterfest und Open-Air-Konzert zur Spielzeiteröffnung

Theaterreif mit 30 Premieren

Motsi Mabuse und Yevgen Yoznyuk sind das Schau-tanzpaar der EM ĂŒber 10 TĂ€nze. Am Folgetag geben sie einen Tanz-Workshop. Foto: Veranstalter

Der Theater-platz wird zum Theater-fest wie schon hĂ€ufig zum „ausverkauf-ten“ Konzert-saal. Foto: FB/Archiv

Page 3: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 3 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City Freizeit Chemnitzer City Journal

Auf zur grĂ¶ĂŸten Fete der Stadt

KaffeekrÀnzchen im Tietz

Am 23. Oktober 1913 wurde das Warenhaus H. & C. Tietz an der Bahnhofstraße in der Chemnit-zer City nach PlĂ€nen des Archi-tekten Wilhelm Kreis eröffnet. Diesen Geburtstag möchte das heutige Kulturkaufhaus Tietz am 26. Oktober feiern und be-reitet gemeinsam mit Partnern, wie der GGG und der IG Innen-stadt, verschiedene Aktionen vor. Die Galeria Kaufhof, ehe-maliger Nutzer des GebĂ€udes, lĂ€dt in diesem Rahmen direkt zum hundertjĂ€hrigen Geburts-tag am 23. Oktober alle ehe-maligen Mitarbeiter des Tietz-hauses sowie Interessierte zum KaffeekrĂ€nzchen ein. Bei Kaffee und Kuchen kann von 15 bis 17 Uhr ĂŒber alte Zeiten geplaudert und spannenden Geschichten gelauscht werden. Das ein oder andere interessante Foto oder FundstĂŒck aus der Vergangen-heit wird sicherlich auch auf-tauchen.Service: Wer sich einen der zir-ka 100 SitzplĂ€tze zum kosten-losen KaffeekrĂ€nzchen im Tietz sichern möchte, kann sich un-ter Tel. 0371 66630, Fax 0371 6663125 oder per E-Mail an [email protected] anmelden. MR

DJ Antoine, Veronika Fischer und die Berliner Rockband „Staubkind“ gehören zu den StargĂ€sten des Chemnitzer Stadtfestes. Fotos: Veranstalter

Fortsetzung von Seite 1Rede und Antwort zur Back-kunst sowie eine weitere Le-ckerei, ErdĂ€ppel-Kuchenecken, geben die BĂ€cker auf dem Erntedankfest des Stadtfestes in der Inneren Klosterstraße. Außerdem prĂ€sentieren sich hier regionale Bauernhöfe mit ihren Produkten. Eine weitere VorfĂŒhrungs- und PrĂ€sentati-onsstrecke einheimischer und ĂŒberregionaler HĂ€ndler befin-det sich, wie in den Vorjahren auf der Straße der Nationen/ BrĂŒckenstraße.„Sport fasziniert“ heißt es am Samstag und Sonntag am Wall. Kleine und große Talente der Chemnitzer Sportvereine zeigen auf der BĂŒhne ihr Kön-nen, prominente Sportler sind

zu Gast und Bogenschießen, Floorball, Schach uvm. können ausprobiert werden. Ihre Fort-setzung findet die sportliche Seite des Stadtfestes am Sams-tag in der Galerie Roter Turm beim 16. Fritz-Bretschneider-GedĂ€chtnispokal fĂŒr Nach-wuchsboxer sowie bei Wett-kĂ€mpfen im Kickboxen und Free-Fight. Da Sport bekannt-lich Körper und Geist fit hĂ€lt, informieren am Wall ĂŒberdies Firmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Auf die Kids warten im Stadt-hallenpark „Der Wald zum An-fassen“, Riesenrutsche, Lese- lounge, AquabĂ€lle, Informa- tionsstĂ€nde und Kindertrödel- Markt am Sonntagvormittag. Hier startet am 1. September,

15 Uhr, auch die große Kos-tĂŒmparade von passion life DIE tanzschule. Die farbenfrohen GewĂ€nder geben einen Ein-blick in ihre Shows.WohlfĂŒhlen und Genießen sol-len Stadtfest-GĂ€ste auf dem Weinfest am DĂŒsseldorfer Platz oder im Schwarzbiergarten mit gepflegter Singer-Songwriter-Musik am Jakobikirchplatz. Apropos Musik: Der Chemnit-zer Musikgarten schlĂ€gt mit Blues und Soul erneut am Neu-markt seine Zelte auf. Auf der großen BĂŒhne am Markt ha-ben sich u. a. Stars der Neuen Deutschen Welle (Freitag), die Berliner Rockband „Staubkind“ und SĂ€ngerin und Liederma-cherin Veronika Fischer ange-kĂŒndigt. In der BrĂŒckenstraße

heizen derweil u. a. die Jump-crew Borstendorf (Freitag) und der Schweizer DJ „DJ Antoine“ (Samstag) ein. Rockmusik-Fans kommen hier am Sonntag auf ihre Kosten mit Tribute-Show zu Joe Cocker und den Rolling Stones. Das Abendpro-gramm der BĂŒhne im Stadthal-lenpark wird wiederholt von den Clubs Atomino und SĂŒd-bahnhof gestaltet. Erster Hö-hepunkt ist jedoch die „Chem-nitz Connection presented by Erni“ am Freitag. Der Samstag gehört zunĂ€chst den Akteuren des „TĂŒdelĂŒâ€œ - von Stand-up-Comedienne Anika Hoffmann ĂŒber TravestiekĂŒnstler bis hin zu US-amerikanische Drumline mit Lausitzer Schalmeien. M. Rudolph

Auf dem GrĂŒnder-zeitmarkt entfĂŒhren historische FahrgeschĂ€f-te, wie der Kettenflieger, Schuhputzer und Zeitungs-jungen ins 19. Jahr-hundert. Foto: Ulf Dahl

Zu keiner anderen Zeit lassen sich die Industriegeschichte und die permante Weiterentwicklung der Stadt so eindrucksvoll erleben wie zu den Tagen der Industriekultur. Die 4. Auflage vom 13. bis 15. September spinnt mit FrĂŒh- und SpĂ€tschicht, GrĂŒnderzeitmarkt und Industriewelten erneut FĂ€den zwischen Tradition und Gegen-wart. Apropos: FĂ€den. Der Textil-industrie kommt in diesem Jahr eine besondere Bedeutung zu. FrĂŒhes Bleichrecht, die Entwick-lung mechanischer WebstĂŒhle,

Esches StrĂŒmpfe als Welterfolg – Chemnitz hat eine lange textile Tradition. Dass diese Geschichte auch heute noch fortgeschrie-ben wird, dafĂŒr sorgt insbeson-dere das SĂ€chsische Textilfor-schungsinstitut e.V. (STFI). Das STFI ist neben der NILES-SIM-MONS Industrieanlagen GmbH, Siemens, dem Technologie Cen-trum Chemnitz und eins ener-gie einer der Standorte fĂŒr die SpĂ€tschicht am 13. September (Anmeldung unter www.chem-nitz-tourismus.de). Die JĂŒngsten

fĂŒr Wissenschaft und Technik zu begeistern, soll am Vormittag die „FrĂŒhschicht“. Auf dem GrĂŒnderzeitmarkt (Neumarkt) mit ShowbĂŒhne greift eine Schau der technik-historischen Museen an allen drei Tagen ebenfalls das Thema „Textil“ auf. Auf ein facettenrei-ches Kultur- und Informations-programm können sich zudem Besucher der Veranstaltung „In-dustriewelten“ am 15. Septem-ber in der Jugendherberge „eins“ am Getreidemarkt freuen. MR

Tage der Industriekultur mit GrĂŒnderzeitmarkt und Industriewelten

Von frĂŒh bis spĂ€t: Textile Tradition

Page 4: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Bewegung, Verbindung, Beförde-rung und Transport. Als Vorstand der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) arbeitet Jens Meiwald tĂ€g-lich mit diesen Begriffen. Der Chef ist verantwortlich fĂŒr 110 Linien-busse und Straßenbahnen, die tĂ€glich mehr als 100.000 FahrgĂ€s-te nutzen, und 470 Mitarbeiter. Was sich in seinem Job auf den regionalen Bereich beschrĂ€nkt, lebt der 50-JĂ€hrige in seiner Frei-zeit in Urlaubsreisen nach Asien oder Nordeuropa aus. „Es sind vor allem Natur und Ruhe in LĂ€ndern wie Schottland und Norwegen, Menschlichkeit und Kultur in al-len asiatischen Staaten, die ich sehr schĂ€tze“, erzĂ€hlt der gebĂŒr-tige Herolder. Schon als Jugend-licher ging es fĂŒr den passionier-ten Tubaspieler mit dem Thumer Blasorchester in die Ferne, u. a. zu den Weltfestspielen nach Nordko-rea und Moskau. Bis heute ist er dieser Leidenschaft treu geblie-ben, musiziert – soweit beruflich möglich – einmal wöchentlich im Herolder Posaunenchor, nicht zu vergessen die Auftritte am Wo-chenende. Auch die Verbindung von Musik und Reisen fĂŒhrt er fort, besucht wĂ€hrend Urlaubsrei-sen gern einmal ein Musical oder ein Konzert.

Ein Weltenbummler ist Jens Mei-wald dennoch nicht. Ganz boden-stĂ€ndig lebt der CVAG-Boss seit jeher in seinem Elternhaus in Herold. Bruder und Eltern kom-plettieren die „Meiwaldsche Haus-gemeinschaft“. Es sei die Natur, die ihn begeistert: der Wald zum Pilzesammeln und die erzgebir-gische Landschaft zum Fotogra-fieren. Seinen grĂŒnen Daumen kann er am eigenen KrĂ€uterbeet – ein Geburtstagsgeschenk der Familie zum Selbstbauen – bewei-sen. „Das Anlegen des Beetes war die schwerste Arbeit, doch jetzt grĂŒnt‘s und es kommt ab und an ein KapuzinerkressesĂŒppchen auf

den Tisch“, freut sich der Hobby-koch. Die weiteren Geschenke zum FĂŒnfzigsten waren durch-weg finanzieller Art, ein Wunsch des Familienmenschen, da er vor einem Jahr die Patenschaft fĂŒr ei-nen 7-jĂ€hrigen Jungen in einem nepalesischen SOS-Kinderdorf ĂŒbernahm. In Chemnitz hĂ€ngt sein Herz an der Parkeisenbahn. Sie leiste wichtige Arbeit im Kin-der- und Jugendbereich. Hier be-wegt sich was! Das möchte der studierte Ingenieur fĂŒr Transport und Betriebstechnologien wei-terhin auch als CVAG-Vorstand. „Die Herausforderung in einer so großen Stadt wie Chemnitz

fĂŒr den Personenverkehr zustĂ€n-dig zu sein und die Entwicklung neuer Verkehrskonzepte haben mich vor vier Jahren zur Bewer-bung auf den Posten animiert“, erzĂ€hlt Jens Meiwald. Die Vielfalt des Bereichs „Verkehr“ hat der ge-lernte Fahrzeugschlosser von der Pike auf kennengelernt. Brigadier Taxi/Standkasse und Einsatzlei-ter GĂŒterverkehr sind nur zwei Stationen seiner Zeit beim VEB Kraftverkehr in Karl-Marx-Stadt und Zschopau. Nach der Wen-de und der Kommunalisierung des Personenverkehrs ging er zur Autobus GmbH Sachsen, bewies sich hier als Prokurist und seit 2000 als GeschĂ€ftsfĂŒhrer. Ab 1997 gehörte der 50-JĂ€hrige außerdem zur doppelten FĂŒhrungsspitze der Citybahn Chemnitz GmbH und war mitverantwortlich fĂŒr deren Aufbau und Wachstum. Beruflich hat Jens Meiwald nie in der Ferne verkehrt. Und zu einer Jahreszeit packt ihn auch niemals die Reiselust: zur Weihnachtszeit. „Nirgendwo ist es so schön, festlich und stimmungsvoll wie im Erzge-birge“, freut sich Meiwald schon jetzt auf die Auftritte mit seinem Posaunenchor und die Mette am 1. Weihnachtsfeiertag. M. Rudolph

Seite 4 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Gesichter & GeschichtenChemnitzer City Journal

Jens Meiwald: Vorstand der Chemnitzer Verkehrs-AG

Hobbykoch mit 100.000 GĂ€sten am Tag

N a t u r u n d F r i s c h e – e i n f a c h g u t

Wir sind Bio.

denn's Biomarkt

Inhaber: Karola Uhlig

Straße der Nationen 12

09111 Chemnitz

Direkt an der Bus- und Straßen-

bahnhaltestelle „Roter Turm“

Mo - Sa: 8.00 - 20.00 UhrBesuchen Sie unser

Bio-Bistro mit Außenterrasse!

... und probieren Sie unser

FrĂŒhstĂŒcks- und Mittagsangebot!www.denns-biomarkt.de

Im Herzen von

Chemnitz

Mit Vorstand Jens Meiwald fĂ€hrt die CVAG gut. In einem Jahr endet seine erste Amtszeit. Gern will er fĂŒr weitere 5 Jahre am Steuer der CVAG sitzen, um laufende Projekte, wie das Chemnitzer Mo-dell, fortzufĂŒh-ren. Foto: MR

City Journal verlost 1 x 2 Gutschei-ne fĂŒrs Sachsenmeyer Kabarett. Wenn Sie gewinnen möchten, rufen Sie bis 9. September, 24 Uhr, mit Stich-wort „Sachsenmeyer” unter der Ge-winnhotline 0137 85500809 (0,50 €/pro Anruf a. d. deutschen Festnetz) an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kartenhotline 0371 6947711

KABARETT SACHSENMEYER

September 13

7.9. 20.30 Uhr Je oller, je dollermit Weibertruppe Elfen-Pein

13.9. 20 Uhr/ 14.9. 20.30 UhrDialek-TickSachsenmeyer & Teresa Junek

20.9. 20 Uhr/21.9. 20.30 UhrEngel sind mÀnnlichvon und mit Ede Sachsenmeyer

26.9./27.9. 20 UhrDialek-Tick / FresstagSachsenmeyer & Teresa Junek

29.9. 16 UhrDialek-TickSachsenmeyer & Teresa Junek

18.9. 19 UhrKlaffenbacher Lachtwachevon und mit Ede Sachsenmeyer

Page 5: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 5

Galeria Kaufhof Chemnitzer City Journal

Chemnitz | Am Rathaus

* Summe der Einzelpreise

Kettemit Organzaband, auch in Apfel

12,95@✆ 37012

Dirndl55 % Baumwolle/45 % Polyester, auch in TĂŒrkis/Schwarz oder GrĂŒn/Schwarz, Gr.: 32-42

99,95@✆ 37016

Dirndlbluse35 % Baumwolle/65 % Polyester, Gr.: XS-XXL

25,95@✆ 37014

Strumpf80 % Baumwolle/20 % Polyamid

9,95@✆ 37000

Hut100 % Wolle

29,95@✆ 37000

Hemd55 % Baumwolle/45 % Polyester

24,95@✆ 37000

Schuh49,95@✆ 37000

Lederhose149,95@✆ 37000

5-tlg. Herren-Komplettoutfit

264,75*

199,-@✆ 37000

SPARSETWenn Sie das

gesamte Herren-Outfi t, bestehend aus: Hut, Hemd,

Lederhose, StrĂŒmpfen und

Schuhen kaufen, sparen Sie

65,75 € gegen-ĂŒber der Summe der Einzelpreise

von 264,75 €.

1 Stunde kostenlos parken fĂŒr unsere Kunden.

GALERIA Kaufhof GmbH, Leonhard-Tietz-Str. 1, 50676 Köln

130592/A-24

DIREKT BESTELLEN

galeria.dealeria.deOder telefonisch bestellen

unter 0800-664870103(kostenfrei).

Die VersandgebĂŒhr betrĂ€gt 4,95 €, diese entfĂ€llt ab einem Bestellwert von 19,95 €.

130592_A24_DOB_HAKA_Doppel_Chemnitz200_223x282_2808.indd 1 20.08.13 17:34

Page 6: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 6 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City SportChemnitzer City Journal

Es gibt nicht viele Handballver-eine, die mit vier Frauenteams in eine Ligasaison gehen kön-nen. Die GrĂŒndung der Spielge-meinschaft HV Chemnitz 2010 durch die Vereine HV Chemnitz, SSV Rottluff und Lok Chemnitz macht‘s möglich. „Zugleich war es natĂŒrlich ein großer Schritt in der Weiterentwicklung des Chemnitzer Handballs“, blickt der Vereinsvorsitzende Mario Schmidt zurĂŒck. Die 1. Mannschaft freute sich bereits vor zwei Jahren ĂŒber den Aufstieg in die Mitteldeutsche Handballoberliga (4. Liga) und hat sich hier mit Platz 5 in der abgelaufenen Saison etabliert. FĂŒr Furore sorgten in diesem Jahr hingegen die 2. Vertretung mit dem Aufstieg in die Sach-senliga (5. Liga) und Team 4 mit dem Wiederaufstieg in die 1. Bezirksklasse, nachdem es 2012 eine Klasse tiefer ging. Die 3. Vertretung schloss die Saison in der Bezirksliga Chemnitz auf ei-nem hervorragenden 3. Platz ab. Doch der Blick richtet sich bei allen nach vorn. Mit vierfacher Frauenpower geht‘s fĂŒr den Ver-ein in die neue Handballsaison.

Die 1. Damenmannschaft befin-det sich nach Trainingslager und Testspielen in der letzten Phase der Vorbereitung vor dem Sai-sonstart am 15. September. Am Vortag wird sich das Team von Trainer Thomas Sandner von 14 bis 15 Uhr in der Galerie Roter Turm vorstellen, um weitere Fans fĂŒr sich zu gewinnen. Vergan-gene Spielzeit verfolgten knapp

3.000 Handballbegeisterte die Ligaspiele in der Sachsenhalle. Und tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung braucht‘s auch in der neuen Ober-liga-Saison. Gleich am 1. Spieltag muss die SG HV Chemnitz 2010 gegen den Drittligaabsteiger HC Sachsen/Neustadt aufs Parkett. „Wir wollen so schnell wie mög-lich die Punkte gegen den Abstieg sammeln und am Ende auf einem

sicheren Mittelfeldplatz stehen“, nennt der Trainer das Saisonziel. Helfen soll dabei auch Neuzu-gang Anja Rosiak von der DHfK Leipzig. Die 27-JĂ€hrige sammelte bereits Erfahrung in der 3. und 4. Liga und wird die Außenpo-sition der Chemnitzerinnen stĂ€r-ken. AbgĂ€nge hat der Verein in diesem Sommer keine zu ver-zeichnen. MR/MS

(Spitzen-)Sport in Chemnitz

Fußball31. August: CFC - Borus-sia Dortmund II, 14 Uhr Stadion Gellertstraße7. September: CFC - FC Hansa Rostock, 14 Uhr 21. September: CFC - Stuttgar-ter Kickers, 14 Uhr

Radsport7. September: Internationales Steherrennen der Elite & Sprin-ter-Cup, 14 Uhr Sportforum

Basketball29. September: ChemCats - Os-nabrĂŒck, 13:30 Uhr Schloß-teichhalle

Volleyball21. September: CPSV Vol-leys - VC Offenburg, 19 Uhr Turnhalle Forststraße

Handball22. September: SG HV Chemnitz 2010 - HSV 1956 Marienberg, 16:30 Uhr Sach-senhalle

Nachtskaten11. September: Rosenhof - Ring Blankenburgstraße - Rosenhof, Start 19:50 Uhr Änderungen vorbehalten

SG HV Chemnitz 2010 in vier Ligen vertreten: PrÀsention der 1. Mannschaft am 14. September

Vierfache Frauenpower

Reisekatalog, Beratung und Buchung bei:

Chemnitz PlazaRathausstr. 709111 ChemnitzTel. 0371 / 425051

Begleitete Kreuzfahrt «Rund um SĂŒdamerika» mit der Celebrity Infinity

15. Januar bis 03. Februar 2014

Die SĂŒdamerikareise beginnt mit ei-nem ausfĂŒhrlichen Besichtigungs-programm in der Traumstadt Rio de Janeiro. Dann fliegen Sie nach San-tiago de Chile und am nĂ€chsten Tag gehen Sie im chilenischen Hafen Val-paraiso an Bord Ihres Traumschiffes „Celebrity Infinity“.Genießen Sie das entspannte Bordle-ben und den hervorragenden Service bei Ihrer Reise entlang der fantasti-schen KĂŒsten des Pazifiks und Atlantiks. Unvergessliche Höhepunkte sind u. a. die Fahrt durch die chilenischen Fjorde und um Kap Horn. Im Reisepreis sind 5 interessante LandausflĂŒge mit deutschsprachiger Reiseleitung bereits enthalten.

Feuerland Nationalpark

Am 4. September feiert der Fir-menlauf Chemnitz seine 8. Auf-lage und wieder werden mehre-re tausend LĂ€ufer auf die Strecke in der Chemnitzer Innenstadt gehen und zeigen, dass die Wirt-schaft der sĂ€chsischen Metro-pole lĂ€uft. Der Startschuss fĂ€llt um 18:30 Uhr. Gelaufen werden 4,8 Kilometer mit Start und Ziel in der BrĂŒckenstraße mit an-schließender After-Run-Party. Bei der sportlichen Netzwerk-party kommt es nicht nur auf Schnelligkeit an. Vielmehr re-giert neben dem Spaß an der Bewegung und dem KnĂŒpfen neuer Kontakte vor allem die ei-gene KreativitĂ€t. „Kreative Ideen werden belohnt. Dem Unterneh-men mit dem originellsten Out-fit winkt die Auszeichnung zur ‚Kreativsten Firma‘ des Firmen-laufs - inklusive eines Sonder-preises“, erklĂ€rt Conrad Kebel-mann von der veranstaltenden Agentur Die Sportmacher. Bei der Vorjahresauflage des Tra-ditionslaufs ragten aus dem LĂ€uferfeld u. a. selbstgebastelte Wagen, eine mannshohe Hand, eine Skelett-Sammlung auf LĂ€uferrĂŒcken und Menschen in TierkostĂŒmen heraus. Keinen Preis fĂŒr seine Laufklei-der, aber eine Auszeichnung fĂŒr

seine Initiative verdient indes das Team der Lauf-KulTour. Die zwölf LĂ€ufer und acht Radbe-gleiter starten am 4. September zu ihrem deutschlandweiten Staffellauf, um fĂŒr Chemnitz zu werben und Geld fĂŒr einen guten Zweck, diesmal die Deut-sche Krebsgesellschaft zu sam-meln. Entlang der Strecke ist in jedem Bundesland mindestens ein Termin mit der Gesellschaft

geplant, an denen sich LĂ€ufer-gruppen den Lauf-KulTouristen anschließen. Dann gibt es einen symbolischen Geldbetrag von den Sponsoren.Der Staffellauf, initiiert und or-ganisiert von Studierenden der TU Chemnitz, findet seit 2007 alljĂ€hrlich statt. Die 4.000 Ki-lometer rund um Deutschland legt die Gruppe in 16 Tagen zu-rĂŒck. MR

Die 450 Stufen und 30 Stock- werke des „Mercure Hotel“ in der City standen am 1. August auf dem Trai-ningsplan der Lauf-KulTour. Die besten LĂ€u-fer schafften das Pensum in rund zwei Minuten. Foto: Lauf-KulTour

Firmenlauf am 8. September gibt Startschuss fĂŒr Lauf-KulTour

Ab Chemnitz quer durch Deutschland

Sandra Schumann von der SG HV Chemnitz 2010 im Spiel gegen den TSV Gera-Zwötzen. Die 21-JĂ€hrige geht auch in der neuen Saison fĂŒr das Chemnitzer Team auf Torejagd. Foto: PZ

Page 7: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 7 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City JubilÀum Chemnitzer City Journal

Das Metropol im Wandel der Zeit. Die erste Ansicht zeigt das Haus 1913, allerdings wies es laut Denkmalschutzbehörde und Gutachten wohl niemals einen grĂŒnen Putz aus. Auf der Postkarte wurde die Fassade wohl nachcoloriert. Das zweite Foto stammt aus dem Jahr 2004, das Jahr in dem Evelin Paulat das GebĂ€ude gemeinsam mit ihrem Mann kaufte. Nach der Sanierung 2010 erstrahlte das Metropol in neuem Glanz (Bild 3). Fotos: privat

23. September: Metropol feiert 100. Geburtstag

BĂŒhne frei und Film ab

„Zum 100. Geburtstag erwartet GĂ€ste eine Revue mit Zauberei, Kabarett, Tanz, Akrobatik und Gesang, wie 1913 zur Eröffnung des Metropols als VarietĂ©-Thea-ter“, macht EigentĂŒmerin Dr. Evelin Paulat auf die Festveran-staltung am 23. September neu-gierig. In Anlehnung an die heu-tige Nutzung des GebĂ€udes an der Zwickauer Straße als Kino wird aber auch das Thema Film eine gewichtige Rolle spielen. „Geplant sind Ausschnitte aus den Anfangszeiten des Kinos um 1932, z. B. ein Stummfilm mit Klavierbegleitung, sowie Sequenzen aus Streifen der Ge-genwart“, so die Kinobetreibe-rin weiter. Ab 18 Uhr öffnet das Haus am 23. September seine Pforten - bis der Kinosaal gefĂŒllt ist. Die zweistĂŒndige, kostenfreie Show startet gegen 18:30 Uhr. BĂŒhne frei und Film ab!In Eigenrecherche haben Eve-lin Paulat und ihr Mann Detlef nicht nur die Veranstaltung mit Chemnitzer KĂŒnstlern auf die

Beine gestellt, sondern auch Pla-kate, BauplĂ€ne, Zeitungsartikel und Belege vergangener Zeiten zusammengetragen. Das Ehe-paar kaufte das Haus mit Kino und sieben Wohnungen 2004 und ĂŒbernahm zwei Jahre spĂ€ter den Kinobetrieb. 2010 erfolgte die Sanierung, vergangenes Jahr wurde die Kinotechnik digi-talisiert. „Eigentum verpflichtet und verbindet gleichzeitig. Wir sind stolz auf unser altehrwĂŒr-diges Haus, immer noch das Chemnitzer GebĂ€ude mit dem meisten figĂŒrlichen Schmuck“, erzĂ€hlt Evelin Paulat. AnlĂ€sslich des besonderen Jubi-lĂ€ums wird ĂŒbrigens eine gan-ze Woche gefeiert. Vom 24. bis 27. September treffen Filme auf Kabarett, Dia-Show, Zauberei und Musik. Am folgenden Wo-chenende werden die Gewinner und Platzierten eines Filmvo-tings in den Kategorien Kinder-, Vorabend-, Abend- und Nacht-film gezeigt. MRWeitere Informationen: www.metropol-chemnitz.de

Das Chemnitzer Metropol-Theater wurde 1912/1913 nach PlĂ€nen des Chemnitzer Architekten Wenzel BĂŒrger als VarietĂ©-Theater, Hotel- und Restaurantbetrieb erbaut. Damals bestand das GebĂ€u-de noch aus einem 4-geschossigen Haupthaus und einem großen mit zwei RĂ€ngen ausgestatteten Saalanbau. Mit Aufkommen des Films wurde das Metropol-Theater durch die Aktiengesellschaft in ein Lichtspieltheater umgebaut. Von 1936 bis zum Ende des 2. Weltkrieges firmierte das Haus unter „Filmpalast-Metropol“. WĂ€hrend der Bombardierung 1945 erlitt das Haus starke SchĂ€-den. Am 22. April 1947 erfolgte nach vereinfachtem Wiederauf-bau die Wiedereröffnung der Metropol-Lichtspiele als neuntes Kino in Chemnitz. Anfang der 50er Jahre wurden im ehemaligen Hoteltrakt Wohnungen hergerichtet. Nach der Wende ĂŒbernahmen zunĂ€chst die Ufa das „Metropol“, spĂ€ter das Hamburger Unter-nehmen „Kino Kino Entertainment“. Dieses zog sich Ende 2005 aus Chemnitz/Deutschland zurĂŒck. Aber bereits 12 Tage nach der Schließung ĂŒbernahm die Chemnitzerin Evelin Paulat als private Betreiberin das „Metropol Chemnitz“. VestibĂŒl, Empfangshalle und Kinosaal bekamen einen neuen Anstrich. Die 371 Polstersit-ze wurden aufgearbeitet und gereinigt, ebenso wie Teppichböden, VorhĂ€nge und Wandbespannung. Außerdem wurde der Verkaufsbe-reich neu gestaltet, die SanitĂ€ranlagen saniert. MR

Metropol-Historie in KĂŒrze

Page 8: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 8 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City Journal Galerie Roter Turm

N e u m a r k t 2 · 0 9 1 1 1 C h e m n i t zTel. 0371/49579550 · Fax 49579555

Robert-Siewert-Straße 34 · 09122 ChemnitzTel. 0371/28 18 00 · Fax 0371/2 81 80 16

1) ehemaliger Verkaufspreis *Zu Risiken und Nebenwir-kungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Angebote gĂŒltig im September 2013. Abgabe nur in haushaltsĂŒblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. FĂŒr Druckfehler keine Haftung.

GĂŒltig 1.8. bis 13.8.2011 GĂŒltig 15.8. bis 31.8.2011

Coupon 2GĂŒltig vom 10.–15.11.2008

Sie erhalten mit diesem Coupon einen Rabatt von

10%

Nur ein Coupon und Artikel pro Person

Coupon 1GĂŒltig vom 03.–08.11.2008

Sie erhalten mit diesem Coupon einen Rabatt von

10%

Nur ein Coupon und Artikel pro Person

fĂŒr Ihren nĂ€chsten Einkauf auf ein nicht verschreibungs-

pfl ichtiges Produkt Ihrer Wahl. Ausgenommen sind Aktionsangebote, keine

Doppelrabattierung.

fĂŒr Ihren nĂ€chsten Einkauf auf ein nicht verschreibungs-

pfl ichtiges Produkt Ihrer Wahl. Ausgenommen sind Aktionsangebote, keine

Doppelrabattierung.

✁ ✂

GĂŒltig vom 02. – 15.09.13 GĂŒltig vom 16. – 30.09.13

€ 5,95

MucoanginÂź

Minze/Waldbeere18 Lutschtabletten

statt € 7,50 1)

€ 6,98

FormigranÂź 2,5 mg2 Filmtabletten

statt € 10,40 1)

€ 11,98

EucerinÂź

Aquaporin Activeerfrischende Lotion,leicht400 ml

statt € 14,98 1)

€ 5,48

SoventolÂź

HydroCort 0,25%20 g

statt € 6,50 1) € 59,98

GingiumÂź

intens 120120 Filmtabletten

statt € 87,49 1)

€ 9,98

VoltarenÂź

Schmerzgel120 g

statt € 14,30 1)

€ 21,98

Ell-CranellŸ alphamit Kopfhaut-Applikator100 ml Lösung

statt € 24,94 1)

✂

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unser Aktionsplan September

IHRE ONLINE-APOTHEKE 24 STUNDEN: WWW.APOTHEKECHEMNITZ.DE

ÜberprĂŒfen Sie Ihre Kassenzettel im angegebenen Verkaufszeit-raum. TrĂ€gt Ihr Bon eine der vier Auftrags-Nummern, legen Sie ihn bitte bis 30.09.2013 in Ihrer Filiale vor und holen Sie sich Ihren Ein-kaufsgutschein im Wert von € 50,-ab. Keine Barauszahlung möglich. Gewinnabgabe nur nach Vorlage des Kassenbons im angegebenen Zeitraum möglich.

Sind Sie ein Gewinner???

ir

85301ArA30378ka

v

77360GdZ

G36151

Folgende Auftrags-Nummern im Zeitraum von 15.07. – 15.08.2013 haben gewonnen:

Lassen Sie bei uns kostenlos testen:– den Fettgehalt– den Feuchtigkeitsgehalt– die ElastizitĂ€t– den benötigten Lichtschutzfaktor (LSF) Ihrer Haut.

Lassen Sie sich zu den fĂŒr Ihre Haut optimalen Produkten von Eucerin beraten und testen Sie diese in Ruhe zu Hause.

An den Aktionstagen erhalten Sie einen Kennenlern-Rabatt von

auf Eucerin-Produkte*➜ 19./20.09. (10.00-18.00 Uhr) Apotheke im Vita-CenterAnmeldung unter 0371/ 282 00 66➜ 21.09. (10.00-18.00 Uhr) Apotheke NeefeparkAnmeldung unter 0371/ 240 94 24

10%

*gĂŒltig an den Aktionstagen, ausgenommen bereits reduzierte Artikel

Hautberatungstage

Guten TagSympathie-Punkt

Nur ein Gutschein pro PersonGĂŒltig im September 2013

✁

Vitamin C, Multi-vitamin oder Calciumje Packungstatt € 0,951),95

€ 0,65

Phabo Lutschtabletten

AuftrÀge mit verschreibungspfl ichtigen Arzneimitteln nehmen nicht an der Verlosung teil!

Page 9: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 9 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Galerie Roter TurmChemnitzer City Journal

SepTeMbeR

Tipp des Monats

Centermanager Jörg Knöfel. Foto: MR

Nun neigt sich der Som-mer, fĂŒr viele sicher die schönste Zeit des Jahres, schon wieder dem Ende entgegen. WĂ€hrend un-sere Kunden ihre wohl-verdienten Ferien- und Urlaubstage genossen haben, waren viele flei-ßige HĂ€nde in der Galerie Roter Turm fĂŒr sie tĂ€tig. So konnten im August die Sanierungsmaßnah-men des Fahrbahnbe-lages in der Tiefgarage abgeschlossen werden. Außerdem bekam dieser eine frische Fahrbahnmar-kierung und die gesamte

Tiefgarage erhielt einen neu-en Anstrich.

Nun freuen wir uns auf die kommenden Ereignisse in der Galerie Roter Turm, besonders die Ausstellung „Industriestadt Chemnitz“. Beeindruckend ist die Breite und Vielfalt der Chemnitzer Betriebe und Pro-dukte, die seinerzeit die Welt-mĂ€rkte eroberten. Anhand der vielen Original-Exponate und Modelle ist nachzuvollziehen, dass Chemnitz vor dem 2. Welt-krieg eine der bedeutendsten deutschen IndustriestĂ€dte war und gemessen am Gewerbe-steueraufkommen sogar als die „reichste Stadt“ Deutsch-land bezeichnet wurde. Aber auch die Unternehmen und Forschungseinrichtungen von heute brauchen sich nicht zu verstecken. Dank innovativer Produkte haben sich einige zu WeltmarktfĂŒhrern entwickelt.Chemnitz findet zu alter StĂ€rke zurĂŒck. Schauen Sie selbst!

Erfindung, Erneuerung, Mobili-tĂ€t, Power. Kurzum: Innovativ, dynamisch, genial. All diese Attribute zeichnen Chemnitz aus und den Beweis dafĂŒr lie-fert die neue Ausstellung „In-dustriestadt Chemnitz“. Vom 9. bis 21. September ste-hen in der Galerie Roter Turm selten gezeigte Exponate ver-schiedener Epochen als Syno-nym fĂŒr industrielle Stadtent-wicklung, unternehmerische MobilitĂ€t und der Vernetzung von Industrie und Forschung. In Kooperation mit dem Verein technisch-historischer Museen, darunter dem In-dustrie-, Fahrzeug- und Ei-senbahnmuseum, dem Tex-til- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal, sowie dem Bergbaumuseum Oels-nitz, hat Ausstellungsleiter Gert Langer eine faszinieren-de Schau zusammengetragen: „Sehr an-schaulich stellen wir Exponate in Bezug zu großfor-matigen Bildern, kleinen Mo-dellen, Zeichnungen etc. Ein kurzer, geschichtliche Abriss zur jeweiligen Epoche wird ebenfalls nicht fehlen.“Mit der Industriellen Revo-lu- tion setzte auch in Chem-nitz um 1800 ein großer Auf-schwung ein. Angefangen bei Exponaten und Architekturmo-dellen zu Gießereien demons-trieren vor allem Zeitzeugen aus den AnfĂ€ngen des (Textil-)Maschinenbaus, z. B. der Un-ternehmer Hartmann, Esche, Dresch und Zimmermann, so-

wie Architekturmodelle von Industriebauten Chemnitzer Architekten, wie Erich Ba-sarke, die StÀrke der Stadt im 19. Jahrhundert. Erfindungen, wie der Nullenzirkel in Verbin-dung mit technischen Zeichun-gen und der Dampfomnibus, fallen ebenfalls in diese Epo-che. Das Wanderer-Hochrad (um 1888) war nur ein Anzei-chen der aufkommenden Mo-bilitÀt. In der ersten HÀlfte des 20. Jahrhunderts wird Chem-nitz als Zentrum des sÀch-sischen Fahrzeugbaus welt- bekannt. Vor allem Lokomoti-ven der SÀchsischen Maschi-nenfabrik vormals Richard Hartmann sowie ZweirÀder von

Presto, Wanderer und DKW prĂ€gen die MobilitĂ€t der Zeit. Die Ausstellung prĂ€sentiert eine Auswahl seltener Modelle, z. B. den Kuppelradsatz einer Schnellzuglok. DKW-Mono-posto, Wanderer-Puppchen, DKW S500, das Modell eines Awtowelo sowie der Langstre-ckenwagen „Wanderer Strom- linie“ gehören zu den Höhe-punkten. Hinzu kommen Erfin-dungen, wie das erste syntheti-sche Feinwaschmittel „FEWA“, die Textilneuheit „Malimo“ und der „Aktendulli“ – verbunden mit Innovationen des Maschi-nenbaus im ausgehenden Jahr-hundert. Heute zeichnet sich Chemnitz als Industriestandort mit ex-zellenter Vernetzung zur For- schung aus. Regionale Be-triebe, wie z. B. die NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH, sind eng mit Institu-tionen, wie der TU Chemnitz und dem Fraunhofer-Institut verbunden, denn Wirtschafts-wachstum erfordert Dynamik und Innovation z. B. bei intelli-genten Werkstoffen, Antrieben und Verfahren. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit prĂ€-sentiert der dritte Teil der Aus-stellung. MR

Aufschwung bis Gegenwart: Die industrielle Kulturgeschichte der Stadt

Hochrad, Puppchen & Stromlinie

Kuppelrad-satz einer Schnellzuglok der SĂ€chsi-schen Ma-schinenfabrik Chemnitz, Baujahr 1919.Leihgeber ist das SĂ€chsi-sche Eisen-bahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf.

INDUSTRIESTADT CHEMNITZAusstellung: 9. – 21. September

Hand-Malimo-NĂ€hwirkmaschine fĂŒr Musterungs- und Lehrzwecke vom Textil- und Rennsport- museum Hohenstein-Ernsthal.

DKW-Rennwagen „Monoposto“, Baujahr 1931. Leih- gabe von Frieder Bach/SĂ€chsisches Fahrzeug-museum.Fotos (4): Agentur/ Gert Langer

Motorrad Diamant Modell F, Baujahr 1929. Leihgabe der Stadt Chemnitz/SĂ€chsisches Fahrzeugmuseum.

Page 10: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 10 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City Journal Galerie Roter Turm

Die Chemnitzer Boxlegende Fritz Bretschneider war stets am sportlichen Nachwuchs interes-siert. Noch im Herbst 1997 trai-nierte der damals mit 89 Jahren Ă€lteste aktive Box-Übungsleiter Deutschlands zweimal wö-chentlich die 9- bis 14-JĂ€hrigen der UniversitĂ€tssportgemein-schaft. Am 1. Juni 1998 verstarb Fritz Bretschneider - sein Anlie-gen wird aber bis heute fortge-setzt. Ihm zu Ehren veranstaltet der Boxclub (BC) Chemnitz 94 e. V. seit 16 Jahren zum Chem-nitzer Stadtfest den Wettkampf um den Fritz-Bretschneider-Ge-dĂ€chtnispokal.

Im Mittelpunkt des Spektakels am 31. August in der Galerie Roter Turm stehen die Nach-wuchs-Wölfe. „Doch auch der ein oder andere Kaderboxer wie Benjamin Börner, eventuell auch Philipp Gruner und Ronny Beblik werden dabei sein“, er-zĂ€hlt Olaf Leib, Manager beim BC 94 und Landestrainer, zum Aufgebot. Insgesamt stehen von 15 bis 18 Uhr bis zu zehn Partien gegen Talente des Landesleis-tungszentrums Halle auf dem Programm. Mit dem Kickboxen und dem Freefight stellen sich zudem zwei weitere Sparten des Vereins in ShowkĂ€mpfen vor.

Beide Abteilungen haben sich in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt. Im Kickboxen stellen die Wölfe mit Benny GrĂ€nitz den amtierenden deutschen Meister in der Klasse -71kg Vollkontakt mit Lowkicks und mit Mathias Schröder den deutschen Vize-meister in der Klasse -71kg Voll-kontakt. Ring frei fĂŒr Wölfe mit

Punch und Kick! Die Entscheidung, das traditio-nelle Turnier erneut auf der Kinoetage durchzufĂŒhren, fiel bereits vergangenes Jahr. „Es gilt zwar logistische Herausfor-derungen zu meistern, z. B. den Boxring ĂŒber die Rolltreppen ins 2. Obergeschoss zu bugsie-ren, und ein Helferteam aufzu-stellen, aber bei der Bereitstel-lung des passenden Umfelds mit Umkleidekabinen etc. hat uns das Centermanagement super unterstĂŒtzt“, lobt der Wölfe-Trainer. Außerdem war der ĂŒberaus gute Zuspruch der Zuschauer ausschlaggebend fĂŒr die wiederholte Koopera-tion, die laut Leib schon vor der Eröffnung des Einkaufstem-pels in der Innenstadt begann.

„Wir haben den Pokal vor mehr als zehn Jahren schon in der Baugrube und noch einmal zum Richtfest in der Tiefgara-ge ausgetragen“, erinnert sich der Turnierleiter. FĂŒr die Zu-kunft hofft Olaf Leib hier auch einmal einen Kampf der neuen Zweitligasaison 2013/2014 aus-richten zu können. Ab Oktober fliegen die FĂ€uste wieder in der 2. Bundesliga. FĂŒr die Wölfe gab‘s keine Som-merpause. „Boxen ist weder Winter- noch Sommersport-art. Die Turniere sind ĂŒber das ganze Jahr verteilt“, erklĂ€rt der BC 94-Manager. Als nĂ€chstes großes Event steht die Deut-sche Meisterschaft MĂ€nner/Elite vom 3. bis 7. September in Oldenburg auf dem Plan. MR

ShowwettkÀmpfe im Kickboxen und Freefight, weitere Trainings-abteilungen des BC Chemnitz 94, ergÀnzen die Kampfsportgala. Fotos(2): SGP/ Archiv

Tel. 0371/35516467 ‱ Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr - 20.00 Uhr

Elas Mode, Galerie Roter Turm

Wir laden Sie ein, bei uns die Neue Herbst/Winterkollektion zu bestaunen.

Es erwarten Sie wunderschöne bunte herbstliche Farben, tolle Styls und ein großes Angebot

in allen Preisgruppen.

Wir freuen uns auf Ihren

Besuch!

Sehenswerte BoxkÀmpfe

können Besu-cher am Stadt-

festsamstag in der Galerie

Roter Turm erleben. Wölfe mit

Punch und Kick

Fritz-Bretschneider-GedĂ€chtnispokal:Ring frei fĂŒr Boxclub Chemnitz 94

Page 11: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 11 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City JournalGalerie Roter Turm

TeamprĂ€sentation der „ChemCats“ mit Interviewrunde und Autogrammstunde

Der „ChemCats“-Kader fĂŒr die neue Saison: Nadja Prötzig, Cecile Juen, Tina Menz, Amanda Davidson, Ireti Amojo (Reihe vorn, v.l.) / Teambetreuer Jeff Kremer, Sophie Mendler, Fieke Ligthart, Carly Noyes, Candace Williams, Lena Hoffarth, Coach Roland Senger (Reihe hinten, v.l.). Alexandra Wilke, Johanne Gröning und Birte Seyer fehlten zum Trainingsauftakt noch, sind aber zur TeamprĂ€sentation am 21. September mit dabei. Insgesamt verpflichtete der Verein sieben neue Katzen, fĂŒnf Spielerinnen verließen den Verein. Foto: FB

Mit neuem Trainer Start in neuer Liga

„Unser Ziel ist ein Team zu formen, dass einen athleti-schen, intensiven und leiden-schaftlichen Basketball spielt. Möglichst schnell wollen wir nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und an die Playoffs anklopfen“, nennt Roland Sen-ger die PlĂ€ne der „ChemCats“, die jĂŒngst den Sprung in die 1. Damen Basketball Bundes-liga (DBBL) schafften. „An-sonsten steht die individuelle Ausbildung der einzelnen Spie-lerinnen im Vordergrund. Wir haben ein sehr junges Team, das bereit ist gut zu arbeiten und den eigenen Horizont zu er-weitern,“ so der Trainer weiter. Nach der ĂŒberraschenden Ver-tragsauflösung seines VorgĂ€n-gers Peter Kortmann ĂŒbernahm der 33-JĂ€hrige im Sommer das Steuer bei den Katzen. Zuvor betreute der A-Lizenzinhaber den nunmehrigen Ligakonkur-renten BG 89 Avides Hurrica-nes Rotenburg.Vor gut zwei Wochen starteten Chemnitzer Basketballerinnen die schweißtreibende Vorberei-tung. TĂ€glich wird zwei Mal trainiert. Morgens liegen die Schwerpunkte auf Ausdauer- und Krafttraining, Automa-

tismen und Individualtraining. Am Abend wird das Augenmerk auf das Teamtraining gelegt. Im achttĂ€gigen Trainingslager am Comer See (Italien) standen neben tĂ€glichen Einheiten fĂŒnf Testspiele gegen US-Teams auf dem Programm. Im September bieten neun weitere Testspiele die Möglichkeit, am Zusam-menspiel und der Defense zu arbeiten. Vor heimischer Kulis-se in der Schloßteichhalle tre-ten die Katzen dabei am 1. bzw. 22. September gegen die Liga-konkurrenten Halle und Bam-berg an. In einer Interviewrun-de prĂ€sentieren sich Trainer und Team am 21. September in der Galerie Roter Turm der Öffentlichkeit. Dann werden auch fleißig Autogramme ge-schrieben. Eine Woche spĂ€ter treffen die ChemCats im Season Opening der 1. DBBL-Saison in Oberhausen auf das Team aus OsnabrĂŒck (29. Septem-ber, 13:30 Uhr). Bis zum ersten Heimspiel mĂŒssen sich die Fans noch bis 13. Oktober gedulden, aber es lohnt sich. Ab 16 Uhr spielen die MĂ€dels von Roland Senger gegen den amtierenden deutschen Meister aus Wasser-burg. MR

Mit Tina Menz haben die ChemCats in der neuen Saison eine A-National-spielerin in ihren Reihen. Bereits 2007/2008 spielte die 24-JĂ€hrige eine Sai-son lang in Chemnitz. FĂŒr Deutschland lief sie bereits 51 Mal auf.Foto: FB

Page 12: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 12 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City Journal Galerie Roter Turm

Neuer Drogeriemarkt ab November

Auf einen Blick: RĂŒckblick, Gegenwart und Ausblick

Noch ist die Schaufensterfront der ehema-ligen „Ihr Platz“-FlĂ€che im Untergeschoss

verhangen. Doch bald können Besucher hier wieder shoppen. Neuer Mieter der freien FlÀ-

che wird dm-drogerie markt. Foto MR

FrĂŒhschoppen mit BlasmusikZum SonntagsfrĂŒhschoppen im Biergarten lĂ€dt das Turm-Brau-haus der Galerie Roter Turm am 8. September ein. Von 9 bis 13 Uhr können sich GĂ€ste u. a. ein frisch gezapftes TurmbrĂ€u, eine Fassbrause und GrillspezialitĂ€ten schmecken lassen. Die Chem-nitzer Stadtmusikanten sorgen fĂŒr den guten Ton. Sie unterma-len den Sonntagvormittag mit zĂŒnftiger Blasmusik. MR

dm-drogerie markt wird im No-vember eine neue Filiale im Un-tergeschoss der Galerie Roter Turm eröffnen. „Die FreiflĂ€che, ehemals ‚Ihr Platz‘, ist damit wieder belegt“, freut sich Cen-termanager Jörg Knöfel. Bis zur Eröffnung sind noch einige Um-baumaßnahmen notwendig, die in den nĂ€chsten Wochen beginnen werden. In Deutschland gibt es insge-samt 1.345 dm-MĂ€rkte. Der erste wurde 1973 in Karlsruhe eröffnet. Mehr als 29.000 Men-schen arbeiten fĂŒr das von Prof. Götz W. Werner gegrĂŒndete Unternehmen in den MĂ€rkten, Verteilzentren und in der Karls-ruher Zentrale. Im europĂ€i-schen Ausland kommen noch einmal 15.000 Mitarbeiter hin-zu. Kunden von dm erwarten ein breites Angebot von 12.500 Produkten.

Noch bis 31. August ist das An-gebot von McPaper an schuli-schen Utensilien an einem Ex-trastand in der Nikolaipassage der Galerie Roter Turm erhÀlt-

lich. Hier gibt‘s Hefter, Blöcke, Ordner, Planer, Stifte und ge-fĂŒllte SchĂŒleretuis zu reduzier-ten Preisen. Damit geht‘s gut gerĂŒstet in den Schulalltag. MR

Zauber und Faszination Afrikas

Im Stile des Schwarzen Konti-nents geschmĂŒckt, lud die Ga-lerie Roter Turm Anfang August zur exotischen Shoppingsafari ein und sorgte damit fĂŒr Ur-laubsstimmung mitten in der City. Auf Entdecker und Afrika-begeisterte warteten zu den „Af-rika-Wochen“ neben Verkaufs-stĂ€ndenmit afrikatypischen Dekorationsartikeln (Foto rechts unten) eine Ausstellung mit Schnitzereien, darunter Tiere, Masken und Statuen, Möbeln, Schmuck, gebrannte GefĂ€ĂŸe und Artikel aus dem tĂ€glichen Leben wie Töpfe, Mörser und Schaufeln. Besondere Aufmerk-samkeit zog die Sarg-Kunst aus Ghana auf sich. In akribischer Handarbeit werden nach dem Wunsch der Verstorbenen oder ihrer Hinterbliebenen figĂŒrliche SĂ€rge in Formen von FrĂŒchten, Tieren oder Statussymbolen hergestellt. Auch Leidenschaf-ten und Hobbys können dabei eine Rolle spielen. So symboli-sierte z. B. der ausgestellte Sarg eine Bierflasche (Bild rechts Mitte). Fotos(2): GRT

Anna Reifenberger von Mc Paper hĂ€lt NĂŒtzliches fĂŒr den Schulalltag bereit. Foto: FB E-Mail: [email protected] www.thalia.de

Treffpunkt Veranstaltung im August

Donnerstag, 29. AugustUwe Steimle: Meine Oma, Max & Jesus Christus20:15 Uhr, Thalia CafĂ© Bar, Eintritt 5,– €

Tel. 0371/6 66 15-0Fax 0371/6 66 15-1

Thalia BĂŒcher in Chemnitz, Galerie Roter TurmKultur genießen. Erleben Sie’s.

Page 13: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 13 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City Stadtgeschehen Chemnitzer City Journal

8. – 15. September »Ginger Lemon Tea« oder

»Ginger Lemon on Ice« gratis*

*Ang

ebot

gilt

fĂŒr

0,2

l; b

ei A

bgab

e di

eses

Cou

pons

$

$$

$

$$

Marie-Katrin: „Wir haben Ge-burtstag und Ihr bekommt Sushi SATT!“Foto: MR

Wenn die „Sushifreunde.de“ in Chemnitz feiern, laden sie alle ein. Im September begeht die Su-shibar an der BrĂŒckenstraße 4 ihren 12. Geburtstag. Eine ganze Woche – vom 8. bis 15. Septem-ber – heißt es dann: All you can eat, zum gĂŒnstigeren Preis von 10,90 statt 15,90 Euro.Bei der reichhaltigen Auswahl an frischem Sushi mit jeglichen FĂŒllungen, vegetarische Varian-ten, Nigiris und neue Kreationen fĂ€llt das Schlemmen ganz leicht. Hinzu kommen tĂ€glich wech-selnde Suppen und knackige Salate, wie der bei den Chemnit-zern beliebte Kani-Salat. Als Des-sert stehen sĂŒĂŸes Sushi aus Reis und Obst sowie Sushi-Torten be-

reit. „Sushi SATT“ fĂŒr alle – aber mit Anstellen! „Bei ‚All you can eat‘ wird’s immer voll“, warnt Ladenleiter Ivo. Das tut der gu-ten Stimmung aber keinen Ab-bruch. Dank der offenen KĂŒche kann den Köchen beim Sushirol-len ĂŒber die Schulter geschaut werden. Den Namen der GĂ€ste schreiben die „Sushifreunde.de“ auch gern als Erinnerung in asi-atischen Schriftzeichen auf. So wird das Sushi-Erlebnis perfekt.Aufgrund der großen Nach-frage sind jeden Abend drei DurchgĂ€nge, jeweils 17, 19 und 21 Uhr, geplant. „In den zwei Stunden wird definitiv jeder satt“, ist sich Azubi Jenny sicher. Wer dabei noch sparen will:

Einfach nebenstehende Anzei-ge ausschneiden und zum „All you can eat“ in der Geburtstags-woche mitbringen. Bei Vorlage gibt‘s einen „Ginger Lemon on Ice“ oder einen „Ginger Lemon Tea“ gratis. Tischreservierung unter Telefon: 0371/666 56 57.Feiern die „Sushifreunde.de“ einmal nicht, sind Lieferservice, Kochkurse, Catering, Geburts-tagsfeste uvm. Programm. Dann werden auch gern ExtrawĂŒnsche erfĂŒllt. Ivo: „Fragt einfach nach. Wir ermöglichen alles, denn wir wollen zufriedene Kunden – Freunde, die gern wiederkom-men.“ Sushifreunde eben. Üb-rigens gibt’s die „Sushifreunde.de“ auch auf Facebook! MR

Zum 12. Geburtstag „All you can eat“

„Sushi SATT“ bei Sushifreunde

Die ehemalige Tanzbar Kosmos wiederbeleben, ist weniger An-liegen von Tilo KĂŒhl-Schimmel. Vielmehr möchte der Tanz-lehrer an die am 1. Dezember 1964 am Rosenhof eröffnete und kurz nach der Wende ge-schlossene Bar erinnern. Denn seit 1998 legen die Eleven der Tanzschule Köhler-Schimmel in den umgebauten RĂ€umlich-keiten eine flotte Sohle auf’s Parkett. Seitdem hat der Mitin-haber zahlreiche Geschichten ĂŒber den beliebten Club gehört – und nun ein Überbleibsel aus alten Zeiten aufgetrieben: den charakteristischen Schriftzug

der Kosmos-Bar. Seit 15 Jah-ren lagerte dieser im Schloß-bergmuseum Chemnitz. Nun leuchtet die Dauerleihgabe in der Tanzschule und sorgt an den Kosmos-Bar-Abenden mit altem Mobiliar fĂŒr das passende Flair. „Einmal im Monat bitten wir Paare zum Tanz und ge-mĂŒtlichen Treff mit Freunden. Das nĂ€chste Mal am 14. Sep- tember, ab 20 Uhr“, erzĂ€hlt Tilo KĂŒhl-Schimmel. Dann legt der 40-JĂ€hrige nicht nur Musik frĂŒ-herer Zeiten auf, sondern der ein oder andere Klassiker von damals wird sicher auch in der Barkarte des Abends finden. MR

Die alten DDR-Gasröh-ren der Rekla-me in Gang zu bekommen, war die grĂ¶ĂŸte Kunst – doch kein Problem fĂŒr Tilo KĂŒhl-Schimmel.Foto: MR

„Balkonballett“ ĂŒber 15 Etagen

Ein Hochhaus wird am 6. Sep-tember erstmals zur BĂŒhne. Seine Bewohner tauchen im „Balkonballett“ den Rosenhof fĂŒr einen Abend in ein anderes Licht. Über 15 Etagen hinweg liegen mehr als 60 Balkone in direkter Nachbarschaft – und die 176 Mieter des Hauses be-spielen jeden davon. Die Laien-Darsteller erzĂ€hlen u.a. von Spuk im Hochhaus, Geschich-ten vom zu Hause-Sein und vom Wohnen in der Höhe, von Weite und dem Leben auf 26 Quadratmetern. Dabei werden Sprechttheater, Tanz und In-stallation, Film und Volksthea-ter miteinander verbunden. Die Architektur der Großplatte dient nicht als Kulisse der ewigen Tristesse, sondern ist Grundlage und Mittelpunkt einer differen-zierten ErzĂ€hlung. Viele mehr-stöckige Plattenbauten prĂ€gen die Chemnitzer Innenstadt. Das „Balkonballett“ möchte den Blick auf die funktionelle, oft-mals verpönte Plattenbebauung richten. Denn auch hier macht das Leben Spaß. MR

Tanz im Neonlicht

Page 14: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 14 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City FreizeitChemnitzer City Journal

Viele Kulturen - eine ZukunftAusstellungen, TheaterauffĂŒh-rungen, Konzerte, Feste, Sport- und Begegnungsveranstaltun-gen, VortrĂ€ge, Workshops und noch vieles mehr haben die Organisatoren und Partner der Interkulturellen Wochen vom 21. September bis 6. Oktober vorbereitet. Insgesamt 65 Akti-onen unterstreichen das Chem-nitzer Motto „Viele Kulturen - Eine Zukunft“ und damit den Grundsatz der Stadt als weltof-fenen und toleranten Ort.Wie in den Vorjahren wird die Veranstaltungsreihe offiziell auf dem Neumarkt eröffnet. Am 21. September heißt es hier ab 11 Uhr „Vorhang auf und BĂŒh-ne frei“ fĂŒr Chemnitzer Schulen, Freizeiteinrichtungen und Pro-jekte der Kinder- und Jugend-arbeit. Punkt 12 Uhr rufen die „Ikarus Line Dancers Chemnitz“ zu einem Flashmob auf. Der Verein ist wĂ€hrend des Wochen-endes außerdem in der Messe Chemnitz zugange, wo Zuschau-

er einen Weltrekordversuch „20 TĂ€nze in einer Stunde“ mit mehr als 1.000 Line Dancern aus ĂŒber 100 Gruppen aus Deutschland und Österreich erleben können.Nach RedebeitrĂ€gen von u. a. Schirmherrin und OberbĂŒrger-meisterin Barbara Ludwig und dem sĂ€chsischen AuslĂ€nder-beauftragten Prof. Dr. Martin Gillo steht den Besuchern am Nachmittag der Markt der Mög-lichkeiten zum Entdecken, Aus-probieren und Genießen offen. Auf der BĂŒhne wird mit Tanz, Gesang, Trachtenschau und Zumba eine kulturelle Weltrei-se geboten. Arabische Musik mit traditionellen Instrumenten (ab 18:30 Uhr) lĂ€sst den Eröff-nungstag ausklingen. Vor und nach der zweiwöchigen Veranstaltungsreihe sind weite-re Aktionen angesetzt, wie z. B. die Interkulturelle Filmwoche vom 7. bis 13. Oktober. MRService: Das komplette Pro-gramm unter www.chemnitz.de.

„Jenseits des Guten und Schö-nen: Unbequeme Denkmale?“ lautet das Motto des bundes-weiten Tages des offenen Denk-mals am 8. September. Wie jedes Jahr öffnen historische Bauten und StĂ€tten ihre TĂŒren. die sonst nicht oder nur teil-weise zugĂ€nglich sind. Diesmal sollen die Fragestellung der Denkmalpflege diskutiert wer-den: Was ist wert, erhalten zu werden und weshalb? Besucher erfahren bei FĂŒhrungen, warum das Denkmal zwar „unbequem“, aber dennoch unbedingt als wichtiges historisches Doku-ment fĂŒr kĂŒnftige Generationen erhaltenswert ist. Dabei werden aber auch gelungene Lösungen und Erfolge der Erhaltung his-torischer Bauten und archĂ€olo-gischer StĂ€tten, Ruinen, GĂ€rten und Parks prĂ€sentiert.In der Chemnitzer City öffnen am Tag des offenen Denkmals folgende Einrichtungen:Ehemaliges GefĂ€ngnis und Justizvollzugsanstalt (Hohe Straße 21), 11 - 16 UhrRundgang Innenstadtbebau-ung (BrĂŒckenstraße), Treff: 11:30 und 14:30 Uhr

St.-Jakobi-Stadtkirche (Jakobi-kirchplatz 1), zur FĂŒhrungSt.-Petri-Kirche (Theaterplatz), 14:30 - 17:30 UhrStaatliches Museum fĂŒr ArchĂ€-ologie, ehemals Kaufhaus Schocken (Stefan-Heym-Platz 1),10 - 18 Uhr

Wiederaufbaugebiet Reitbahn-straße (Reitbahnstraße 25), zur FĂŒhrung

Service: Weitere beteiligte Denk-mÀler in Chemnitz und der Re-gion unter http://tag-des-offe-nen-denkmals.de. MR

Die Petrikir-che wurde von 1885 bis 1888 nach einem Entwurf des Leipziger Architekten Hans Enger als neugotische Hallenkirche mit 1200 Sitz-plÀtzen errich-tet. Im Oktober 2007 begann die Restaurie-rung der Orgel, die wegen der baulichen Beschaffenheit seit 20 Jahren nicht bespielt wurde. Am 19. Oktober 2008 erklang die Orgel erstmals wieder. Foto: FB

Tag des offenen Denkmals: Unbequem, aber ...

...erhaltenswert

Page 15: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

Seite 15 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Chemnitzer City Ratgeber Chemnitzer City Journal

Benimm ist „in“ – teil 105Umgangsformen mit dem Handy

Verbindung abgebrochenAuch fĂŒr unser Lieblingsspiel-zeug, das Handy, gibt es einige wichtige Umgangsformempfeh-lungen. Da viele Menschen dasMobiltelefon privat und ge-schĂ€ftlich nutzen, sollten vor allem die Anrufzeiten beachtet werden: wochentags zwischen 8 und 20 Uhr, an den Wochenen-den erst ab 9 Uhr und möglichst die Mittagsruhe bedenken. Kommt der Anruf von einer unbekannten Nummer, ist die komplette Meldung mit Vor- und Familienname und dem jeweili-gen Tagesgruß empfehlenswert. Wird die Verbindung aus irgend-einem Grund unterbrochen, sollte stets nur die Anruferin bzw. der Anrufer versuchen, die Verbindung wiederherzustellen. Es ist nicht unhöflich, wenn die oder der Angerufene wartet, bis dies geschieht. Andernfalls erklingt gegenseitig nur das Be-

setztzeichen oder es meldet sich die Mailbox, wodurch das Tele-fonat erfolglos bleibt bzw. auch nervig werden kann. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das Ge-sprĂ€ch vom Festnetz zum Han-dy, umgedreht oder von Handy zu Handy aufgebaut wurde.Ist die Annahme eines Anrufs nicht möglich, sollte das „Klin-geln lassen“ dem „WegdrĂŒcken“ bevorzugt werden – vorausge-setzt: Es stört niemanden. Befin-det man sich in einer wichtigen Besprechung oder beispielswei-se im Theater, ist das Ausschal-ten des Handys immer noch die beste Lösung, da meist auch das Vibrieren von anderen Men-schen als unangenehm wahr-genommen wird. Ein spĂ€terer RĂŒckruf ist dann ein Zeichen der Höflichkeit. Tilo KĂŒhl-SchimmelTanzschule Köhler-Schimmel

Zucker-MĂ€usel kann auch an-ders, nicht nur sĂŒĂŸ. Dieses Mot-to unterstreicht nicht mehr nur das umfangreiche Sortiment des Unternehmens an erlesenen Weinen, Sekt, Cognac, Whisky und Kaffee. Ab September lĂ€dt Jana Döll, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin ĂŒber vier Filialen u. a. in den Rathaus Passagen und der Sachsenallee, zu monatlichen „Genießer-Aben-den“ ein. „Das Interesse fĂŒr Herkunft, Ge-schmack und Herstellung ver-schiedener Produkte wĂ€chst. Mit der Themenreihe wollen wir die Möglichkeit bieten, im kleinen Kreis bis maximal 20 Personen Wissenswertes zu erfahren, Be-sonderes zu probieren oder selbst zu kreieren“, erzĂ€hlt die gelernte Einzelhandelskauffrau. DafĂŒr hat sie auch einen besonderen Ort gefunden - die BoofeStube ĂŒber dem Boofeladen in der Berns-dorfer Straße 68. Mit viel Eigen-initiative, KreativitĂ€t und liebe-vollen Details haben sie und ihr Mann diese zu einer gemĂŒtlichen RĂ€umlichkeit umgebaut. Jana Döll: „Stephan Hunkel, Inhaber des Boofeladens, ist ebenfalls sehr engagiert. Er will die Stube in Zukunft auch vermehrt fĂŒr Vor-

trĂ€ge und Workshops nutzen.“Den Auftakt der „Genießer-Aben-de“ bildet am 12. September der Whisky. Der sĂ€chsische Cocktail-meister Tilo Erdmann aus Flöha wird auf unterhaltsam-amĂŒsante Art mit den GĂ€sten auf eine Reise durch die Welt der Branntweine gehen. Die ein oder andere Ra-ritĂ€t, ein im Handel nicht mehr erhĂ€ltlicher Whisky oder eine Neuheit aus Japan, Australien und Deutschland werden dann

sicherlich auch auf der „Verkos-tungs-Liste“ stehen. Zwar selbst Whiskylieberhaberin, hĂ€lt sich Jana Döll dabei zurĂŒck: „Ich kĂŒm-mere mich bei allen Veranstal-tungen um das leibliche Wohl der GĂ€ste.“ FĂŒr die Folgemonate und das kommende Jahr sind „Genie-ßer-Abende“ zu Marzipan, Kaffee, Wein und Schokolade inklusive TrĂŒffelherstellung geplant. MRService: Weitere Infos unter www.boofe-stube.de

Zucker-MĂ€usel in BoofeStube: Neues entdecken und probieren

„Genießer-Abende“ mit Whisky, Kaffee & Co.

Das Besondere, wie Whisky, genießen. Jana Döll macht‘s in ihrerBoofeStube mit „Genießer-Abenden“ möglich. Foto: MR

Finanzspritze fĂŒr Vereine nach Abschlag: Jetzt bewerben

Schecks fĂŒr Jugendsport

Foto

: Rai

ner

Stur

m/p

ixelio

.de

Rezept-Tipp: EisteeRooibos-KardamomZutaten: (ergibt ca. 1 Liter)4 Teebeutel oder ca. 20 g losen roten Rooibos, 25 g Zucker1 l kochendes Wasser1 Kardamomkapsel oder ge-mahlener Kardamom1 Limette, MinzeblĂ€tterZubereitungTeebeutel oder losen Rooibos mit kochendem Wasser ĂŒbergie-ßen, mind. 10 Minuten ziehen lassen. Den Zucker im warmen Tee auflösen. Nun die Samen der Kardamomkapsel im Mörser fein zerreiben. Alternativ eine Messerspitze gemahlenen Kar-damom hinzugegeben. Die Li-mette halbieren. Eine halbe Li-mette auspressen und den Saft zum Tee geben. Den Aufguss kĂŒhl stellen. Die andere Limet-tenhĂ€lfte in Scheiben schneiden und mit EiswĂŒrfeln und Minze-blĂ€ttern zum Rooibos geben.

Foto

: PM

Kom

mun

ikat

ion

Verlag WochenSpiegel Sachsen Verlag GmbH Chemnitz, Heinrich-Lorenz-Str. 2-4, 09120 Chemnitz Tel. 0371/52 89 232 Fax 0371/52 89 115

Redaktion Ingolf MĂŒller (verantw.) Tel. 0371/52 89 392 [email protected]

Anzeigen Werbegemeinschaft Galerie Roter Turm e.V., Jörg Knöfel (verantw.) Neumarkt 2, 09111 Chemnitz Tel. 0371/40014 0

Anzeigenberatung Sandra Scherf Tel. 0371/52 89 390 [email protected]

Projektleiterin Maxi Rudolph Tel. 0371/52 89 166

Satz: WS Medienservice Chemnitz GmbH, H.-Lorenz-Straße 2-4, 09120 Chemnitz Tel. 0371/52 89 270 ISDN: 0371/52 89 490

Druck: Frankenpost Verlag GmbH Schaumbergstraße 9, 95032 Hof

Vertrieb: WVD Mediengruppe GmbH Heinrich-Lorenz-Straße 2-4, 09120 Chemnitz Tel. 0371/52 89 200

GĂŒltig ist die Preisliste 01.01.2013

I m p r e s s u m

FĂŒr den sportlichen Nachwuchs werden am 15. September die SchlĂ€ger geschwungen. Dann findet die 2. Golf Charity im Golfclub Chemnitz am Was-serschloß Klaffenbach statt. Die Erlöse der „exclusiv events - Team Trophy” kommen in diesem Jahr fĂŒnf regionalen Sportvereinen bzw. ihren Kin-der- oder Jugendprojekten zu Gute. Sie werden jeweils mit 1.500 Euro unterstĂŒtzt. Noch bis zum 10. September kön-nen sich Sportvereine der Stadt Chemnitz und angrenzender Gemeinden mit einer konkreten

Initiative fĂŒr ihren sportlichen Nachwuchs (Mitglieder bis 16 Jahre) bewerben. Eine Jury aus Unternehmern sowie aktiven und ehemaligen Chemnitzer Sportlern wĂ€hlen unter den Be-werbern die Gewinner. Die Teil-nahmebedingungen gibt’s unter www.exclusiv-events.com. MRVereinsbewerbungen fĂŒr die „exclusiv events - Team Tro-phy” an: exclusiv events, Kenn-wort: „charity, Innere Kloster-straße 9, 09111 Chemnitz oder per E-Mail an [email protected] ist der 10. September.

Page 16: City Journal - Galerie Roter Turm  · PDF filerik der Zukunft trägt das Fraun- ... ter Chemnitz in die neue Spielzeit 2013/14. ... Deutschen Welle (Freitag), die

INNOVATIV – GENIAL – DYNAMISCH. Erleben Sie spannend inszenierte Industrieerzeugnisse von nostalgisch bis hochmodern – alle made in Chemnitz.

Absolut in – Chemnitz City.www.galerie-roter-turm.de

INDUSTRIESTADT CHEMNITZAusstellung: 9. – 21. September

Seite 16 Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr

Zu guter Letzt Chemnitzer City Journal

... des RÀtsels Lösungund die Gewinner

Das Lösungswort des KreuzwortrÀtsels der vergangenen City Journal-Ausgabe lautete Installation.

Kinogutscheine haben gewonnen: Monika Lehmann (Adorf),Manuela Görner (Gornau), Kristine Uhlmann (Chemnitz),Sabine Spitzer (Lichtenau) und Martina Horn (Flöha).

Über zwei Freikarten fĂŒr Sachsenmeyer freut sich: Katharina Schönlebe (Chemnitz).

Herzlichen GlĂŒckwunsch!

Ihr horoskop fĂŒr den Monat septeMber

Widder 21.3. – 20.4.Gehen Sie einer Ursache, die Sie in Ihrer Entfaltung behin-dert, auf den Grund. Verlassen Sie sich nicht auf den Zufall. Ein derzeit ungĂŒnstiger Zeitpunkt fĂŒr VertragsabschlĂŒsse oder Rechtsangelegenheiten. Das Liebesleben dĂŒrfte mo-mentan ganz sorgenfrei ĂŒber die BĂŒhne laufen.

Stier 21.4. – 20.5.Behördlicherseits erhalten Sie die gewĂŒnschte UnterstĂŒt-zung. In Ihrer Umgebung kriselt es, lassen Sie sich nicht anstecken. ZurĂŒckhaltung im Kollegenkreis ist empfehlens-wert. Fassen Sie einen Entschluss nicht nur mit dem Ver-stand. Zu Extravaganzen wird es vermutlich nicht reichen.

Zwillinge 21.5. – 21.6.Ein Anliegen, das Sie zurzeit besonders beschĂ€ftigt, kann zur Sprache gebracht werden. Beweisen Sie in der Liebe noch mehr BestĂ€ndigkeit. GesprĂ€che allein bringen nicht gleich den erhofften Nutzen. Schalten Sie nicht zu schnell auf stur. Zum Ausgleich ein bisschen Sport treiben.

Krebs 22.6. – 22.7.Sie sind zum Streit aufgelegt und beharren auf Ihrem Recht. Üben Sie sich in Toleranz. Man bĂŒrdet Ihnen alles Mögli-che auf. Sorgen um ein Familienmitglied erweisen sich als unnötig. Neben einem kleinen Schnupfen könnten Sie auch eine leichte Magenverstimmung bekommen.

Löwe 23.7. – 23.8.Es könnte wieder einmal alles so richtig drunter und drĂŒber gehen. Aber Sie entwickeln im rechten Augenblick ungeahn-te KrĂ€fte. Vermeiden Sie Auseinandersetzungen mit Leuten,die es gut mit Ihnen meinen. Sie dĂŒrfen im Übrigen auf Ihrengesunden Menschenverstand vertrauen.

Jungfrau 24.8. – 23.9.Zeigen Sie einem Mitmenschen gegenĂŒber Geduld und VerstĂ€ndnis. Passen Sie sich an, auch wenn es Ihnen ĂŒber die Hutschnur gehen sollte. An einigen Schwierigkeiten der letzten Zeit sind Sie in Ihrer Partnerschaft gewachsen. All-mĂ€hlich stabilisiert sich auch Berufliches.

Waage 24.9. – 23.10.Im Berufs- und GefĂŒhlsleben erwarten Sie Erfolgserleb-nisse, die Sie Ihre leicht pessimistische Grundeinstellung vergessen lassen. Legen Sie sich einmal richtig ins Zeug und alles lĂ€uft wie am SchnĂŒrchen. Risiken meiden und das Wohl der Familie stets im Auge behalten.

Skorpion 24.10. – 22.11.Jetzt gelingt es Ihnen, wieder alle Dinge in den Griff zu bekom-men. Endlich kommen Sie richtig zum Zug. Sie nehmen sich zu viel vor, dabei laufen Sie Gefahr, sich zu verzetteln. Ein neuer Flirt wird Ihnen schöne Stunden bringen. GrĂ¶ĂŸere finanzielleBelastungen drohen. Auch das Kleingedruckte lesen.

SchĂŒtze 23.11. – 21.12.Die Erwartungen, die Sie hegen, werden nicht ganz erfĂŒllt. Eine an sich belanglose Sache sollten Sie nicht dramatisieren. Tun Sie etwas gegen Bewegungsmangel und gehen Sie an die fri-sche Luft. Sie mĂŒssen lernen, dass auch Sie in der Partnerschaft nachgeben mĂŒssen.

Steinbock 22.12. – 20.1.Ein bisschen mehr Diplomatie im Umgang mit anderen. Auch wenn Karriere und Privatleben jetzt erhöhte Anfor-derungen an Sie stellen. Ein ganzer Komplex wichtiger Aufgaben wird auf Sie zukommen. Durch einen Kurzurlaub könnten Sie dringend erforderliche KrĂ€fte auftanken.

Wassermann 21.1. – 19.2.Ihre GefĂŒhlswelt ist voller Schwankungen. Eifersucht könnte Sie packen. Lassen Sie dieses Empfinden keine Macht ĂŒber Sie gewinnen. Sie neigen dazu, Angelegenheiten zu drama-tisieren und Dinge zu sehen, die gar nicht da sind. Berufli-cher Stress könnte eventuell die Ursache sein.

Fische 20.2. – 20.3.Suchen Sie nicht nach billigen Ausreden und halten Sie eine Verabredung ein. Sie werden sich spĂ€ter gerne wieder daran erinnern. Bleigewichte werden von Ihnen abfallen. Dem Beginn einer aussichtsreichen Entwicklung dĂŒrften nun kaum noch grĂ¶ĂŸere HĂŒrden im Wege stehen.

Mit dem City Journal gewinnen

Foto

: pi

xelio

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

ge-gerbteTierhaut

ideal

in derNĂ€hevon

optischwahr-nehmen

Kurort

Karten-spiel

Faultier

US-Raum-fahrt-behörde

Kummer

An-sprache niemals Erb-

trÀger

hohesmoham.Fest

arab.:Sohn

Durch-schein-bild

einUmlaut

chin.Schrift-steller† 1936

franz.Welt-geist-licher

Insel-euro-pÀer

Binde-wort

KĂ€lber-ferment

weichesSchwer-metall

Ab-schieds-wort

TeileinesDramas

Berg-ein-schnitt

Knie-beugeim Bal-lett

sĂŒdam.Haustier

griech.Buch-stabe

ichbezo-generMensch

sauber Rispen-gras

Ab-wasser-kanal

Kopf-fĂŒĂŸler

mittel-los

Elfen-könig

Frage-wort knapp Einlege-

arbeitenglisch:an, bei

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

S

B

S

KLOAKE

ABBE

SEPIA

ADE

H

DT

TAL

IRE

EI

EN

ARM

ID

A

BEN

ERL

A

E

NS

WIE

DIA

ENG

OE

O

P

L

L

PI

LAMA

GE

MOSAIK

BLEI

AT

ETA

UND

INSTALLATION

Auflösung des RÀtsels

WWP05/250

Viel GlĂŒck!

Wenn Sie die Lösung herausgerĂ€tselt ha-ben, rufen Sie bis zum 8. September, 24 Uhr, unter der Gewinnhotline an und nen-nen Sie das Lösungswort. Unter allen An-rufern verlosen wir 5 x 2 Kinokarten (einzu-lösen nach RĂŒcksprache bzgl. der Filmwahl innerhalb von 90 Tagen) fĂŒr einen Besuch im CineStar Chemnitz, Galerie Roter Turm. Die Gewinner werden in der nĂ€chsten Aus-gabe veröffentlicht.

Rufen Sie bitte unter folgender Gewinnhotline an:

0137 85500809(0,50 €/pro Anruf a.d. deutschen Festnetz)

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

ge-gerbteTierhaut

ideal

in derNĂ€hevon

optischwahr-nehmen

Kurort

Karten-spiel

Faultier

US-Raum-fahrt-behörde

Kummer

An-sprache niemals Erb-

trÀger

hohesmoham.Fest

arab.:Sohn

Durch-schein-bild

einUmlaut

chin.Schrift-steller† 1936

franz.Welt-geist-licher

Insel-euro-pÀer

Binde-wort

KĂ€lber-ferment

weichesSchwer-metall

Ab-schieds-wort

TeileinesDramas

Berg-ein-schnitt

Knie-beugeim Bal-lett

sĂŒdam.Haustier

griech.Buch-stabe

ichbezo-generMensch

sauber Rispen-gras

Ab-wasser-kanal

Kopf-fĂŒĂŸler

mittel-los

Elfen-könig

Frage-wort knapp Einlege-

arbeitenglisch:an, bei

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

S

B

S

KLOAKE

ABBE

SEPIA

ADE

H

DT

TAL

IRE

EI

EN

ARM

ID

A

BEN

ERL

A

E

NS

WIE

DIA

ENG

OE

O

P

L

L

PI

LAMA

GE

MOSAIK

BLEI

AT

ETA

UND

INSTALLATION

Auflösung des RÀtsels

WWP05/250

1

2

3

4

5

6 7

8

9

10

11

12

Fisch-brut

StaatimOrient

witzi-gerEinfall

Fleisch-ware

StrominAfrika

Ge-sangs-stĂŒck

Musik-note

GebĂ€udeschott.Groß-familie

Schul-festsaal

nichtgegen

spa-nisch:Herr

span.Artikel

nichtfern

italie-nisch:Kunst

englisch:nach, zu

franz.:deine(Einzahl)

Schnee-hĂŒtte d.Eskimos

flĂŒch-tigerBrenn-stoff

engl.Frauen-kurz-name

vorbei!altgr.Philo-sophen-schule

im Stilvon(franz.)

Speise-fisch

Sing-gemein-schaft

islÀn-discheSaga

ergÀn-zend

derKosmos

Insel-gruppe der Baha-mas

Über-fall

ugs.:schlecht

abge-sondert

eltern-losesKind

Vorfahr frÀnk.Hausflur

eng-lischerGasthof

Hoch-schul-reife(Kw.)

nord-amerik.Staat

Fluß inSibi-rien

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

L

N

W

ALLEIN

IGLU

WAISE

ALA

R

IB

DUO

GAS

CA

UT

AHN

EL

O

NAH

ERN

A

A

PU

PUB

ARS

ABI

TO

M

E

A

C

MI

DAZU

DL

KANADA

STOA

UI

ALL

ANN

NACHDICHTUNG

Auflösung des RÀtsels

WWP05/251

*gilt fĂŒr Neuchemnitzer, die eine Wohnung der GGG anmieten

Geschirr- spĂŒler

on top!* wic.de/card

Mehr Infos unter:

082013_70x50_WiC.indd 1 12.07.13 12:20