08 19 Traeneners Update d

Preview:

Citation preview

  • pharmaJournal 19 | 9.2008

    11

    W i s s e n s c h a f t S c i e n c e

    Die AKA informiert: Aktualisierte Produktetabellen

    Gesucht das beste Trnenersatzmittel

    Chantal Schlat ter

    Ursachen und Behandlung des Trockenen Auges sowie eine tabellarische bersicht ber die er-hltlichen Trnenersatzprparate wurden 2006 in der Schweizer Apothekerzeitung publiziert [1]. Seitdem hat sich das Marktangebot erheb-lich verndert. Dieser Artikel enthlt eine ak-tualisierte Version der Prparateliste und soll bei der Wahl eines geeigneten Produktes be-hilflich sein.

    Die oben erwhnte ausfhrliche Publikation kann unter dem Titel Gesucht das beste Trnenersatz-mittel von der AKA-Homepage (www.aka.ch, Rubrik Publikationen) heruntergeladen werden. Die Seiten mit der alten Produktebersicht knnen einfach mit der aktualisierten Version ausgetauscht werden. Die Tabellennummerierung wurde beibehalten, sodass die Textverweise auch fr die aktualisierten Tabellen gltig sind.

    Der folgende Text erklrt die Benutzung der Pro-duktetabellen.

    Trnenersatzprparate

    Befeuchtende Augentropfen knnen die Ursache fr trockene Augen nicht beheben, versuchen aber, den Trnenfilm so gut wie mglich zu substituieren. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in den Merk-malen Viskositt Konservierung Phosphatgehalt.

    Trnenersatzprparate auf der Basis von Polyvinyl-alkoholen, Polyvidonen und Cellulosederivaten be-sitzen eine niedrige bis mittlere Viskositt (Tabellen 8 und 9). Diese Prparate haben eine relativ kurze Verweildauer auf dem Auge und sind fr leichte Be-schwerden geeignet. Prparate mit hoher Viskositt (Tabellen 10 und 11) bestehen aus Carbomeren (Ta-belle 10) oder Hyaluronsure (Tabelle 11). Sie haben eine bessere Haftung und lngere Verweildauer und sind bei strkeren Beschwerden indiziert. Insbeson-dere die Hyaluronsure wirkt sich gnstig auf die Regeneration der Augenoberflche aus.

    Kombinationsprparate, z. B. mit Dexpanthenol oder Vitamin A, sind in Tabelle 12 zu finden.

    Konservierungsmittel knnen die Augen reizen oder allergisierend wirken, wobei Benzalkonium-chlorid und Cetrimid hufiger Irritationen verursa-chen als Polyquad. Bei regelmssiger und hufiger Anwendung sollten immer Prparate ohne Konser-

    vierungsmittel bevorzugt werden. Eine interessante Alternative stellen Zubereitungen mit einem Konser-vierungsmittel dar, das sich beim Kontakt mit dem Auge sofort abbaut (z. B. Natriumperborat).

    Unphysiologisch hohe Konzentrationen von Phosphat z. B. in der Form von Phosphatpuffern knnen zu kristallinen Ablagerungen in der Horn-haut fhren. Bei lngerfristiger Anwendung sollte deshalb darauf geachtet werden, dass der Phosphat-gehalt des Prparates unter 1.45 mmol/L liegt.

    Neben Angaben zur Viskositt, Konservierung und dem Phosphatgehalt enthalten die Produkt-tabellen auch Informationen zu den Packungsein-heiten, zur Listenzugehrigkeit, Anwendung und zur Vertrglichkeit mit Kontaktlinsen.

    Hinweise zur Beratung

    Bei ungengender Wirkung kann der Versuch mit einem Prparat hherer Viskositt angezeigt sein. Konservierungsmittelfreie Prparate sollten bevor-zugt empfohlen werden. Wichtig ist auch der Hin-weis, dass die Trnenersatzprparate mehrmals tg-lich und regelmssig angewendet werden mssen, um den gewnschten Effekt zu erzielen. Wenn noch andere Augentropfen verschrieben sind, werden die-se zuerst appliziert und die Trnenersatzprparate frhestens zehn Minuten spter angewendet.

    Falls nach einigen Wochen keine Besserung ein-tritt, sollte der Ophthalmologe konsultiert werden. z

    Korrespondenzadresse

    Arzneimittelkommission der Schweizer Apotheker AKA

    Postfach 5247

    3001 Bern

    Tel. 044 994 75 63

    Fax 044 994 75 64

    E-Mail: mail@aka.ch

    [1] Lakomy U., Ruob Fuchs Ch., Hersberger Kurt, Beutler M.

    Das trockene Auge (Keratoconjunctivitis sicca) -Gesucht

    das beste Trnenersatzmittel. SAZ 2006; 13: 509

    La traduction franaise

    paratra dans un

    prochain numro du

    pharmaJournal.

  • 12

    pharmaJournal 19 | 9.2008

    W i s s e n s c h a f t S c i e n c e

    Trnenersatzprparate 2008

    Tabelle 8: Trnenersatzprparate mit niedriger Viskositt

    Prparat Kategorie Wirkstoffe/Hilfsstoffe Bemerkungen1 Mit Kontakt-linsen1

    Phosphat

  • pharmaJournal 19 | 9.2008

    13

    W i s s e n s c h a f t S c i e n c e

    Tabelle 10: Trnenersatzprparate mit hherer Viskositt

    Name Kategorie Wirkstoffe/Hilfsstoffe Bemerkungen1 Mit Kontakt-linsen1

    Phosphat

  • 14

    pharmaJournal 19 | 9.2008

    W i s s e n s c h a f t S c i e n c e

    Tabelle 11: Trnenersatzprparate mit Hyaluronsure

    Name Kategorie Wirkstoffe/Hilfsstoffe Bemerkungen1 Mit Kontakt-linsen1

    Phosphat

Recommended