CATIA_Uebungen

Preview:

Citation preview

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 1/72

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPEÜbung 3-1Einführung

Laden Sie die Baugruppe „Rollenlagerung.CATProduct“.

1. Legen Sie definierte Ansichten fest.2. Blenden Sie die Rolle aus, d.h. machen

Sie sie unsichtbar.3. Ändern Sie die Farbdarstellung des Bolzens.4. Vergrößern Sie den Durchmesser der Grundplatte

von Ø8,5 mm auf Ø10 mm.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 2/72

Übung 4-1Sketcher

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Erzeugen Sie die dargestellten Skizzen.

Skizze 1 Skizze 2

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 3/72

Übung 4-2Sketcher

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Erzeugen Sie die dargestellten Skizzen.

Skizze 3 Skizze 4

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 4/72

Übung 4-3Sketcher

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Erzeugen Sie die dargestellten Skizzen.

Skizze 5 Skizze 6

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 5/72

Übung 4-4Sketcher

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Erzeugen Sie die dargestellten Skizzen.

Skizze 7 Skizze 8

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 6/72

Übung 4-5Sketcher

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Erzeugen Sie die dargestellten Skizzen.

Skizze 9 Skizze 10

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 7/72

Übung 4-6Sketcher

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 8/72

Übung 4-7Sketcher

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 9/72

Übung 5-1Radien und Fasen

Laden Sie das Bauteil„Fillets_1.CATPart“ und

erzeugen Sie die Radien wie inder Vorlage angegeben.

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Öffnen Sie das Bauteil„Stuetzlager_1.CATPart“ und

erzeugen Sie die Radien und Fasenwie in der Vorlage angegeben.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 10/72

Übung 5-2Radien und Fasen

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Öffnen Sie die Bauteile „Fillets_2.CATPart“ bzw. „Fillets_3.CATPart und verrunden Sie

die angegebenen Kanten mit einem Radius R=1mm.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 11/72

Übung 5-3Radien und Fasen

Laden Sie das Bauteil „Chamfer.CATPart“ und erzeugen Sie die Radienund Fasen wie in der Vorlage angegeben.

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 12/72

Übung 5-4Radien und Fasen

Laden Sie das Bauteil „Schmiedeteil.CATPart“ und erzeugen

Sie die Radien wie in der Vorlage angegeben.

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 13/72

Übung 5-5Bohrungen

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Laden Sie das Bauteil „Bohrungen_1.CATPart“ und erzeugenSie alle Bohrungen wie in der Vorlage angegeben.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 14/72

Übung 5-6Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie den dargestellten Halter.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 15/72

Übung 5-7Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie das dargestellte Verbindungsstück.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 16/72

Übung 5-8Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie den dargestellten Nocken.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 17/72

Übung 5-9Pad

Laden Sie das Bauteil „Pad_1.CATPart“ und erzeugenSie das zur gegebenen Linie parallel verlaufende Pad.

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 18/72

Übung 5-10Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 19/72

Übung 5-11Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 20/72

Übung 5-12Part Design

Modellieren Sie den unten dargestellten Versteller.

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 21/72

Übung 5-13Shaft

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 22/72

Übung 5-14Shaft

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 23/72

Übung 5-15Shaft

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 24/72

Übung 5-16Shaft

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 25/72

Übung 5-17Rib

Erzeugen Sie nach diesen Maßen dasabgebildete Rohr, Ø20.

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 26/72

Übung 5-18Rib

Erzeugen Sie den Sechskantschlüssel mit folgenden Maßen:SW=10L1=30

L2=80

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 27/72

Übung 5-19Rib

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie den Rohrkrümmer wiein Vorlage abgebildet.Hinweis: Der Radius R45 bezieht sichauf den Krümmungsradius der Achse.

Modellieren Sie das dargestellte Pressengestell

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 28/72

Übung 5-20Rib

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie das dargestellte Pressengestell.

Laden Sie die Übung „Schutzhaube.CATPart“ und bringen Sie die umlaufende

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 29/72

Übung 5-21Slot

g „ gDichtungsnut an.

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 30/72

Übung 5-22Multi-Sections Solid

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Erzeugen Sie den Übergangskörper wie in der Vorlageabgebildet.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 31/72

Übung 5-23Multi-Sections Solid

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie das abgebildete Markergehäuse.

Laden Sie das Bauteil „Stiffener_1.CATPart“ und erzeugen Sie die Rippe nachden gegebenen Maßen

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 32/72

Übung 5-24Stiffener

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

den gegebenen Maßen.Rippendicke: 3mm

Laden Sie das Bauteil „Stuetzlager_2.CATPart“ und erzeugen Sie die Rippenach den gegebenen Maßen

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 33/72

Übung 5-25Stiffener

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

nach den gegebenen Maßen.Rippendicke: 5mm

Laden Sie das Bauteil „Stiffener_2.CATPart“ und erzeugen Sie die vorgegebeneRippe

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 34/72

Übung 5-26Stiffener

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Rippe.Rippendicke: 3mm

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 35/72

Übung 5-27Draft (Formschrägen)

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Laden Sie das Bauteil „Draft_1.CATPart“ und bringen Sie an allenrelevanten Flächen eine Formschräge von 5° an.

Laden Sie das Bauteil „Draft 1.CATPart“ und bringen Sie an allen

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 36/72

Übung 5-28Draft (Formschrägen)

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

„ _ grelevanten Flächen eine Formschräge von 5° an.

Hinweis: Die Trennebene liegt auf halber Höhe des Hauptkörpers.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 37/72

Übung 5-29Draft (Formschrägen)

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie das Bauteil nach der Vorlage, die erforderlichen Formschrägenbetragen 2°.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 38/72

Übung 5-30Draft (Formschrägen)

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie die dargestellte Achsenlagerung.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 39/72

Übung 5-31Shell (Schalenelement)

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie das Bauteil nach der Vorlage unter Verwendung des Schalenelements.

Modellieren Sie das Bauteil nach der Vorlage unter Verwendung der Funktion „Mirror“.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 40/72

Übung 5-32Mirror

(Transformation Features)

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie den Körper –wie unten links abgebildet- so, dass er über eineeinfache Transformation in den rechten Körper überführt werden kann

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 41/72

Übung 5-33 Transformation Features

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

einfache Transformation in den rechten Körper überführt werden kann.

1. Öffnen Sie das Bauteil „Pattern_1.CATPart“.2 V ll tä di Si d M d ll äß V l

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 42/72

Übung 5-34Pattern

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

2. Vervollständigen Sie das Modell gemäß Vorlage.

Modellieren Sie die Schutzabdeckung nach Vorlage.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 43/72

Übung 5-35Pattern

CATIA

Prof. Dr. D. FischerDipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie das Bauteil nach der Vorlage.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 44/72

Übung 5-36 Pattern

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

1. Öffnen Sie das Bauteil „Pattern_2.CATPart“.2 Zur Befestigung einer Führungsschiene sind in demvorgegebenen Profil entlang der

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 45/72

Übung 5-37 Pattern

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

2. Zur Befestigung einer Führungsschiene sind in dem vorgegebenen Profil entlang derFührungslinie 6 gleichmäßig verteilte Bohrungen (Ø 6mm) anzubringen.

Modellieren Sie die unten dargestellte Sitzverstellung.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 46/72

Übung 5-38 Pattern

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Erzeugen Sie den unten abgebildeten Körper mit aufgesetztem Schlüsselloch in derForm dass das Schlüsselloch in einfacher Weise versenkt werden kann

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 47/72

Übung 5-39 Boolean Operations

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Form, dass das Schlüsselloch in einfacher Weise versenkt werden kann.

Laden Sie das Bauteil „Becher_3.CATPart“ und erstellen Sie darausdie Werkzeugkavität nach Vorlage

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 48/72

Übung 5-40 Boolean Operations

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

die Werkzeugkavität nach Vorlage.

Erstellen Sie das Modell des Bechers mit den gegebenen Maßen und anschließenddie Werkzeugkavität nach Vorlage.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 49/72

Übung 5-41 Boolean Operations

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

die Werkzeugkavität nach Vorlage.

Modellieren Sie die dargestellte Augenschraube und erzeugen Sie die abgebildetenAnsichten.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 50/72

Übung 5-42  Thread

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie den dargestellten Flansch.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 51/72

Übung 5-43  Thread

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 52/72

Übung 5-44 Feder

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie den dargestellten Winkelhebel.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 53/72

Übung 5-45 Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie den dargestellten Eckknoten.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 54/72

Übung 5-46 Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Modellieren Sie das dargestellte Handrad.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 55/72

Übung 5-47 Part Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Laden Sie das Bauteil „Stuetzlager_2.CATPart“ und erzeugen Sie den Flanschmit Ø26 mm.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 56/72

Übung 6-1 Reference Elements

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

Laden Sie das Bauteil „Abdeckung.CATpart“ und bringenSie die beiden Schnapphaken an.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 57/72

Übung 6-2 Reference Elements

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 58/72

Übung 6-3 Reference Elements

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 59/72

Übung 6-4 Reference Elements

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

1. Öffnen Sie das Bauteil „Gear.CATPart“.2. Erzeugen Sie die Ansichten gemäß Vorlage.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 60/72

Übung 7-1 Drafting

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) Becker

FB KPE

1. Öffnen Sie das Bauteil „Gear.CATPart“.2. Erzeugen Sie die Ansichten gemäß Vorlage.3 Bemaßen Sie die Zeichnung vollständig

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 61/72

Übung 7-2 Drafting

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

3. Bemaßen Sie die Zeichnung vollständig.

1. Öffnen Sie das Bauteil „Lagerbock_1.CATPart“.2. Erzeugen Sie die abgebildeten Ansichten.3 Bemaßen Sie die Ansichten gemäß der Vorlage

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 62/72

Übung 7-3 Drafting

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

3. Bemaßen Sie die Ansichten gemäß der Vorlage.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 63/72

Übung 7-4 Drafting

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

1. Öffnen Sie dasBauteil „Stuetzbock_1.CATPart“.

2. Erzeugen Sie die abgebildeten Ansichten.3. Bemaßen Sie die Ansichten

gemäß der Vorlage.

Erzeugen Sie die unten dargestellte Baugruppe, die Einzelteile mit dem jeweiligenBauteilnamen liegen bereits vor.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 64/72

Übung 8-1 Assembly Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

Erzeugen Sie die unten dargestellte Baugruppe, die Einzelteile mit dem jeweiligenBauteilnamen liegen bereits vor.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 65/72

Übung 8-2 Assembly

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

Modellieren Sie die Einzelteile des dargestellten Nachlaufrades und erzeugen Sie darauseine Baugruppe. Nicht angegebene Maße können frei gewählt werden.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 66/72

Übung 8-3 Assembly Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

Erzeugen Sie von den gegebenenBauteilen eine Baugruppe und leiten Siedaraus eine Bewegungssimulation der

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 67/72

Übung 9-1 DMU Kinematics

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

Lasche ab.

Laden Sie die Baugruppe „Master_simulation.CATProduct“ und erzeugen Sie eineBewegungssimulation der Welle („Master_shaft“), auf der die Bauteile „Crank“ und„Gear“ fest montiert sind.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 68/72

Übung 9-2 DMU Kinematics

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

Laden Sie das Formteil „Becher.CATPart“ und erzeugen Sie mit Hilfe derStrack-Normalien ein einfaches Spritzgießwerkzeug (Aufspannmaß: 346x346mm).

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 69/72

Übung 10-1 Mold Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

Laden Sie das Formteil „Becher_einfach.CATPart“ und erzeugen Sie mit Hilfe derWorkbench „Mold Tooling Design“ ein einfaches Spritzgießwerkzeug.Aufspannmaß: 346x346mm).Pl tt tä k 116 (C it Pl t )

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 70/72

Übung 10-2 Mold Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

Plattenstärke: 116 mm (CavityPlate)116 mm (CorePlate)

Laden Sie das Formteil „Drehgriff.CATPart“ und erzeugen Sie die beiden Formhälften.

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 71/72

Übung 10-3 Mold Design

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE

7/23/2019 CATIA_Uebungen

http://slidepdf.com/reader/full/catiauebungen 72/72

Übung 11-1 Normteile

CATIA

Prof. Dr. D. Fischer

Dipl.Ing.(FH) KagererDipl.Ing.(FH) BeckerFB KPE