HSG_IMT_Karteikarten

Preview:

DESCRIPTION

 

Citation preview

UNISEMINAR

IMT

St.Gallen, März 2013

uniseminar.ch

IMT

HHeerrzzlliicchh    WWiillllkkoommmmeenn    bbeeii    UUnniisseemmiinnaarr!!

Wir   freuen   uns,   dass   Du   Dich   für   ein   Karteikartenset   von   Uniseminar   entschieden   hast.  Diese   Karteikarten   decken   in   Kombination  mit   den   of�iziellen   Vorlesungsunterlagen   den  gesamten   prüfungsrelevanten   Stoff   ab   und   helfen   Dir   Dein  Wissen   und   Verständnis   der  wichtigsten   Themen,   Begriffe   und   Zusammenhänge   in   IIMMTT   prüfungsorientiert   zu  unterstützen.

Lerne  also  gleichzeitig  mit  dem  Vorlesungsskript  und  den  Karteikarten  von  Uniseminar  um  optimal   auf   die   Prüfungen   vorbereitet   zu   sein,   damit   Dir   auf   dem   Weg   zu   einer  erfolgreichen   Prüfung   nichts   mehr   im   Weg   steht!   Wir   wünschen   Dir   eine   ef�iziente  Prüfungsvorbereitung  und  viel  Erfolg  bei  Deiner  Prüfung.

Dein  Uniseminar-­‐Team

Herzlich  Willkommen!

Inhaltsverzeichnis

IMT

uniseminar.ch

IMT

Einleitung……………………………………………………………............................................................................................ I – XIII Teil 1 Kapitel 1: Einleitung……………………………………………...........................................…….............................…...... 002 – 016 Kapitel 2: Nachfrageprognose…………………………………..................................................................................... 017 – 048 Kapitel 3: Bestandsmanagement……………………………………........................................................................... 049 – 088 Kapitel 4: Produktionsplanung…………………………………………....................................................................... 089 – 118 Kapitel 5: Supply Chain Management……………………………….......................................................................... 119 – 163 Teil 2 Kapitel 6: Integrierte Informationssysteme……………………….......................................................................... 165 – 184 Kapitel 7: Überbetriebliche Informationssysteme.…………............................................................................... 185 – 241 Kapitel 8: Emergente Informationstechnologien………………........................................................................... 242 – 245 Kapitel 9: Das Internet der Dinge………………………………………......................................................................... 246 – 254 Teil 3 Kapitel 10: Management von Technologien…………………………...................................................................... 256 – 282 Kapitel 11: Entrepreneurship……………………………………………………………………..............................……. 283 – 296 Notizkarten

Inhaltsverzeichnis

uniseminar.ch

   

Einleitung

IMT

Nachfrage-­‐prognose

Bestands-­‐management

Mobiltelefon

Supply  Chain  Management

Integrierte  IS Social  Media

Produktions-­‐planung

E-­‐Business Internet  der  Dinge Emerging  IT

Einleitung

Technologiemanagement  &  Entrepreneurship

Prozesse  und  Strategien  der  Leistungserstellung

Ein�luss  der  IT  auf  Prozesse  und  Strategien

uniseminar.ch

LLeerrnnzziieellee

  Prozesse   und   Strategien   der   Leistungserstellung   in   Unternehmen  beschreiben   sowie   Methoden   zur   Umsetzung   dieser   Prozesse   und  Strategien  richtig  einsetzen  und  anwenden

  Funktionsweise  und  Ein�luss  von  betrieblichen  Informationssystemen  auf  Prozesse  und  Strategien  verstehen,  sowie  Chancen  bzw.  Grenzen  der  IT  erklären

  Zentrale   Modelle   im   unternehmerischen   Umgang   mit   Technologien  beschreiben   und   Chancen   bzw.   Risiken   technologieintensiver  Unternehmen  quali�iziert  einschätzen

Einleitung

IMT

Literaturverzeichnis

IMT

uniseminar.ch

Literaturverzeichnis • Fleisch, E., Volland, D.: Einführung in das Informations-, Medien- und

Technologiemanagement, Skript, FS 2013, St. Gallen. • Gabler Wirtschaftslexikon Online (wirtschaftslexikon.gabler.de) • Remer, D., Mühlhaupt, E.: Einführen der Prozesskostenrechnung:

Grundlagen, Methodik, Einführung und Anwendung der verursachungsgerechten Gemeinkostenzurechnung, Stuttgart.

• Tempelmeier, H. (1999): Material-Logistik: Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und –steuerung und das Supply Chain Management, Berlin.

• Thonemann, U.: Operations Management, München.

Einleitung

IMT

Kapitel  1

Einleitung

1  /  267

IMT

uniseminar.ch

KKaappiitteell    11  dient  einer  kurzen  Einleitung  in  das  Fach  Informations-­‐,  Medien-­‐  und  Technologiemanagement  (IMT).  Dabei  werden  erste  Begriffe  eingeführt  sowie  Zusammenhänge  vorgestellt,  die  für  das  weitere   Verständnis   der   Produktions-­‐   und   Dienstleistungs-­‐prozesse  eine  Rolle  spielen.

Kapitel  1:  Einleitung

IMT

Kapitel  1:  Einleitung

Zeichne  das  Grundmodell  des  Produktlebenszyklus!

-­‐  Gra�ik  -­‐  

IMT

11  /  267

uniseminar.ch

Produktlebenszyklus

 

IMT

Kapitel  2:  Nachfrageprognose

Auf  welche  Verfahren  im  Rahmen  der  Zeitreihenprognose  wird  hauptsächlich  

zurückgegriffen?

-­‐  4  Punkte  -­‐  

IMT

30  /  267

uniseminar.ch

Zeitreihenrognoseverfahren

  Konstantes  Niveau   Trend   Saisonalität   Sonstige  (Produktlebenszyklus,...)

S.  27 IMT

Thonemann  2010,  S.  48

Kapitel  2:  Nachfrageprognose

Was  versteht  man  unter  einem  Trend?

-­‐  De�inition  -­‐  

IMT

31  /  267

uniseminar.ch

Das  Gabler  Wirtschaftslexikon  versteht  unter  einem  TTrreenndd:“  (Die)  Komponente  einer  Zeitreihe  (Zeitreihenkomponenten),  von  der  angenommen  wird,  dass  sie  längerfristig  und  nachhaltig  wirkt.  Der  Trend  ist  eine  -­‐  häu�ig  als  linear  unterstellte  -­‐  Funktion  der  Zeit,  die  die  Grundrichtung  des  Verlaufes  einer  Zeitreihe  ausdrückt  und  meist  auch  als  deterministischer  Trend  bezeichnet  wird.  (...)“.

De�inition  Trend

IMT

Kapitel  2:  Nachfrageprognose

Beschreibe  das  Verfahren  der  gleitenden  Durchschnitte!

-­‐  Formel  -­‐  

IMT

32  /  267

uniseminar.ch

ýt+1 Prognose  der  Nachfrage  für  Periode  t+1 yt Nachfrage  in  Periode  t T Anzahl  Perioden,  über  die  gemittelt  wird Τ Index

Gleitende  Durchschnitte S.  28

ý𝑡𝑡+1 =1𝑇𝑇

� y𝜏𝜏

𝑡𝑡

𝜏𝜏=𝑡𝑡−𝑇𝑇+1

 

  Die  Gleitenden  Durchschnitte  zählen  zu  den  einfachsten  Prognoseverfahren.  Sie  sind  intuitiv  gut  verständlich  und  einfach  zu  implementieren.

  Die  Gleitenden  Durchschnitte  gewichten  die  letzten  T  Nachfragen  gleich  stark,  mit  jeweils  1/T

  Für  die  richtige  Wahl  von  T  gibt  es  kein  Gesetz.  T  sollte  nicht  zu  gross  und  nicht  zu  klein  gewählt  werden

IMT

Thonemann  2010,  S.  48

Kapitel  2:  Nachfrageprognose

Bilde  anhand  folgender  Tabelle  die  Gleitenden  Durchschnitte  (T  =  3)!

   

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

t yt ýt 1 106,8 2 129,2 3 153,0 4 149,1 5 158,3 6 132,9

33  /  267

uniseminar.ch

Beispiel  Gleitende  Durchschnitte

 

S.  29

t yt ýt 1 106,8 2 129,2 3 153,0 129,7 4 149,1 143,8 5 158,3 153,5 6 132,9 146,8

à     Bei  T  =  3  wird  immer  der  gleitende  Durchschnitt  von  den  nächsten  drei  Werten  ermittelt: 1)  106,8  +  129,2  +  153,0  =  389/3  =  112299,,77 2)  129,2  +  153,0  +  149,1  =  431,3/3  =  114433,,88  (und  so  weiter)

IMT

 

IMT Kapitel  3:  Bestandsmanagement

Zeichne  graphisch  die  (S,s)-­‐Bestellpolitik  auf!

-­‐  Gra�ik  -­‐

43  /  267

uniseminar.ch

(S,s)-­‐Bestellpolitik

 

S.  42 IMT

S

s  =  Sicherheitsbestand

S  =  Sollbestand Bestand

Bestellmenge   =  S  -­‐  s

Zeit

s

Kapitel  3:  Bestandsmanagement

Wie  lauten  die  Modellannahmen  des  Bestellmengenmodells?

-­‐  7  Punkte  -­‐  

IMT

45  /  267

uniseminar.ch

Modellannahmen  des  Bestellmengenmodells

MMooddeellllaannnnaahhmmeenn    ddeess    BBeesstteellllmmeennggeennmmooddeellllss::   Nachfrage  beträgt  µμ.  Nachfrage  ist  deterministisch  und  konstant

  Bestellmengen  werden  unverzüglich  geliefert   Keine  Beschränkungen  der  Bestellmenge   Keine  Mengenrabatte   Ein  einziges  Produkt   Relevante  Kosten  sind  (�ixe  und  variable)  Bestellkosten  und  Lagerhaltungskosten

  Ziel  ist,  den  Bestellzeitpunkt  und  die  Bestellmenge  zu  bestimmen,  die  die  durchschnittlichen  Kosten  minimieren

S.  44 IMT

Thonemann  2010,  S.  194

Kapitel  3:  Bestandsmanagement

Gebe  die  grundlegenden  Zusammenhänge  des  Bestellmengen-­‐Basismodells  an!

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

46  /  267

uniseminar.ch

Bestellmengen-­‐Basismodell

 

S.  45 IMT

x  Bestellmenge  (Stück) µμ  Nachfragerate  (Stück  pro  Jahr) T  Zykluslänge  (Jahre) N  Bestellungen  pro  Jahr  (-­‐)

-­‐µμ

x

Zeit  Jahre

T

Zusammenhang: Lagerhaltungskosten:  h*  x/2  Variable  Bestellkosten  =  cµμ

Kapitel  3:  Bestandsmanagement

Wie  lautet  die  Optimierung  der  Kostenfunktion  x*  und  z(x*)  des  Bestellmengen-­‐Basismodells  ?

-­‐  Formel  -­‐  

IMT

48  /  267

uniseminar.ch

Bestellmengen-­‐Basismodell

IMT

Kapitel  3:  Bestandsmanagement

Zeichne  in  der  Gra�ik  ein,  wo  sich  die  optimale  Bestellmenge  bei  �ixen  Bestellkosten  be�indet!

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

Kosten

Lagerhaltungskosten

Gesamtkosten

Bestellmenge Fixe  Bestellkosten

49  /  267

uniseminar.ch

Fixe  Bestellkosten

OOppttiimmaallee    BBeesstteellllmmeennggee    bbeeii    ��iixxeenn    BBeesstteellllkkoosstteenn::

S.  46 IMT

Kosten Gesamtkosten

Bestellmenge

Lagerhaltungskosten

Fixe  Bestellkosten

Thonemann  2010,  S.  198

Kapitel  4:  Produktionsplanung

Wie  werden  A,  B  und  C  Teile  üblicherweise  behandelt?  

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

75  /  267

uniseminar.ch

ABC-­‐Analyse

-­‐  Programmgesteuerte  Planung -­‐  Exakte  Bestandsrechnung -­‐  Strenge  Terminkontrolle -­‐  Sorgfältige  Festlegung  von  Bestellmengen  zum  Beispiel

-­‐  Methoden  des  Bestandsmanagements

S.  81 IMT

BB-­‐-­‐TTeeiillee

-­‐  Verbrauchsgesteuerte  Planung

-­‐  Nicht  immer  exakte  Bestandsrechnung

-­‐  Eingeschränkte  Terminkontrolle

-­‐  Einfache  Festlegung  von  Bestellmengen  zum  Beispiel  mit  MRP

AA-­‐-­‐TTeeiillee  (Push-­‐Prinzip) CC-­‐-­‐TTeeiillee  (Pull-­‐Prinzip)

Kapitel  4:  Produktionsplanung

Bette  das  Manufacturing  Resource  Planning  (MRP  II)  in  das  Kalenderjahr  eines  

Unternehmens  ein!  

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

78  /  267

uniseminar.ch

MRP  II

 

S.  83 IMT

Q1

Was?  (P/DL)? An  wen?  (Kunden/Märkte) Wie?  (Channel)? Womit? Produktstrategie Sales  Strategie Produktionsstrategie  

3  Jahre Umsatz/Markt Organisationsstruktur Schlüsselinvestitionen

Folgejahr Umsatz,  Kosten,  EBITDA,   EBT Incentives

Q3 Q2 Strategie

Q4 Budget Mehrjahresplanung Kalenderjahr

Thonemann  2010,  S.  280

Kapitel  4:  Produktionsplanung

Gebe  die  verschiedenen  Ebenen  des  Manufacturing  Resource  Planning  (MRP  II)  an!  

-­‐  Gra�ik  -­‐  

IMT

79  /  267

uniseminar.ch

MRP  II

 

S.  84 IMT

Monetär

ZZeeiittlliicchh Geschäftsplanung Unternehmen

Aggregierte  Planung

Produktionsprogrammplanung  (MPS)

Materialbedarfsplanung  (MRP)

Ablaufplanung

Jahre

Arbeitsgang Maschine Stunden

RRääuummlliicchh SSaacchhlliicchh

Thonemann  2010,  S.  280

Kapitel  4:  Produktionsplanung

Wie  unterscheiden  sich  die  zentrale  und  dezentrale  Steuerung?  

-­‐  Gra�ik  -­‐  

IMT

87  /  267

uniseminar.ch

Zentrale  und  Dezentrale  Steuerung

 

S.  99 IMT

Nachfrageprognose

Materialbedarfsplanung  (MRP)

Station  1

PPuusshh-­‐-­‐SStteeuueerruunngg PPuullll-­‐-­‐SStteeuueerruunngg

Nachfrage

Station  2

Station  3

Station  1

Station  2

Station  3

Kapitel  4:  Produktionsplanung

Stimmt  die  Gra�ik  zum  Order  Penetration  Point?

-­‐  Richtig  /  Falsch  -­‐  

IMT

Züchten Schlachten Braten Bedienen

Push Pull

KKüühhllsscchhrraannkk GGoouurrmmeettrreessttaauurraanntt

OOPPPP    Nachfragegesteuert      Auftragsfertigung

   Prognosegesteuert      Lagerfertigung

95  /  267

uniseminar.ch

Order-­‐Penetration-­‐Point

FFaallsscchh..

S.  103

GGoouurrmmeettrreessttaauurraanntt KKüühhllsscchhrraannkk

Züchten Schlachten Bedienen Braten

Push Pull

   Prognosegesteuert      Lagerfertigung

OOPPPP    Nachfragegesteuert      Auftragsfertigung

IMT

Thonemann  2010,  S.  352

Kapitel  5:  Supply  Chain  Management

Ergänze  die  Gra�ik  zum  Supply  Chain  Management!

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

Wertschöpfungs-­‐kette  nimmt  ab

Geographische  Ausbreitung  des  

Marktes  (Globalisierung)

„Kampf  der  Wertschöpfungs-­‐

ketten“

Zwischenbetriebliche  Zusammenarbeit  wird  

wichtiger

98  /  267

Supply  Chain  Management

IMT

Wertschöpfungs-­‐kette  nimmt  ab

Geographische  Ausbreitung  des  

Marktes  (Globalisierung)

„Kampf  der  Wertschöpfungs-­‐

ketten“

Transaktions-­‐kosten  sinken „Kampf  der  

Wertschöpfungsketten“

Zwischenbetriebliche  Zusammenarbeit  wird  

wichtiger

Wertschöpfungs-­‐tiefe  nimmt  ab

Kapitel  5:  Supply  Chain  Management

Welche  Vertragsparameter  im  Bereich  der  intelligenten  Vertragsbildung  fallen  Dir  ein?

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

135  /  267

uniseminar.ch

Intelligente  Vertragsbildung

 

S.  177 IMT

Service  Level Umsatz-­‐beteiligung

Rückgabe-­‐rechte

Lieferzeit Bestands-­‐substitution

Mengen-­‐rabatt

KRITERIEN Vertrag:

   Koordination    Win-­‐Win    Komplexität

Kapitel  6:  Integrierte  Informationssysteme

Wo  genau  zwischen  BWL,  Management  und  Informations-­‐  und  Kommunikationstechnik  ist  

die  Wirtschaftsinformatik  angesiedelt?

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

138  /  267

uniseminar.ch

Informations und

Kommunikations-­‐ technik

Wirtschaftsinformatik

 

S.  191 IMT

Betriebs-­‐ wirtschafts-­‐ Lehre Management

Wirtschaftsinformatik

Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik-­‐

Spezialisten

Kapitel  7:  Überbetriebliche  Informationssysteme

Welches  sind  die  Elemente  einer  erweiterten  Ereignisgesteuerten  Prozesskette  (eEPK)?

-­‐  Verständnisfrage  -­‐

IMT

192  /  267

uniseminar.ch

Ereignisgesteuerte  Prozesskette

BBeezzeeiicchhnnuunngg SSyymmbbooll Organisatorische  Einheit

Stelle

Zuordnung

Daten/Anwendungssysteme Informations�luss

S.  237 IMT

Kapitel  10:  Management  von  Technologien

Worin  unterscheidet  sich  das  Leistungsbedürfnis  eines  „High  End“  Marktes  

von  einem  „Low-­‐End“  Markt?

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

242  /  267

uniseminar.ch

„High-­‐End“  Markt  und  „Low-­‐End“  Markt

 

S.  337 IMT

Leistungsbedürfnis  des  „High-­‐End“  Marktes

Leistungsbedürfnis  des  „Low-­‐End“  Marktes

(kumulierter)  Entwicklungsauf-­‐wand  bzw.  Zeit

Technische  Leistung

Leistung  Produkt  2

Leistung  Produkt  1

Kapitel  10:  Management  von  Technologien

Zeige  gra�isch  auf,  wie  sich  Produktinnovation,  Prozessinnovation  und  Markt-­‐  und  Designinnovation  unterscheiden!

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

249  /  267

uniseminar.ch

Produkt-­‐,  Prozess-­‐,  und  Markt-­‐  und  Designinnovation

 

S.  350 IMT

Zeit Frühphase Pionier  Unternehmen

Rate  der  Schlüsselinnovationen

Produktinnovation

Wachstumsphase Wachstumsunternehmen

Reifephase Globale  Unternehmen

Prozessinnovation

Markt-­‐  und  Designinnovation

Kapitel  10:  Management  von  Technologien

Welche  Nutzenkomponenten  von  Technologien  mit  steigenden  Skalenerträgen  kennst  Du?

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

253  /  267

uniseminar.ch

Technologien  mit  steigenden  Skalenerträgen

   

S.  353 IMT

Technologischer  Nutzen

Komplementäre  Güter  verfügbar  

Neue  Technologie  konkurriert  nur  mit  dem  Wert  ihres  

eigenständigen  Nutzen

Installierte  Basis

Technologischer  Nutzen

Kombinierter  Wert  des  eigenständigen  

technologischen  Nutzen,  der  installierten  Basis  und  komplementärer  

Güter  angeboten  von  der  existierenden  Technologie

Komplementäre  Güter  verfügbar  

Installierte  Basis

Technologischer  Nutzen

Neue  Technologie,  die  kompatibel  ist  mit  der  installierten  Basis  und    den  komplementären  

Gütern

Value

Grenzwert  der  neuen  

Technologie

Kapitel  11:  Entrepreneurship

Zeige  den  „Entrepreneurial-­‐Process“  auf!

-­‐  Verständnisfrage  -­‐  

IMT

257  /  267

uniseminar.ch

Entrepreneurial  process

   

IMT

Vorstufe Gründung

1

Markteintritt

2 3 4 5 6

1.  Entwicklung  und  Evaluation  der  Ideen 2.  Zusammenstellen  des  Teams 3.  Diskussion  der  Geschäftsidee 4.  Einwerbung  von  Startkapital 5.  Produktentwicklung 6.  Marktentwicklung

uniseminar.ch

Notizen

IMT