Konstruktivismus KonstruktionInterpretation Wahrnehmung Objektivität subjektunabhängiges Denken

Preview:

Citation preview

Konstruktivismus

Konstruktion Interpretation

Wahrnehmung

Objektivitätsubjektunabhängiges Denken

Lernen nach konstruktivistischen Forderungen

1. Konstruiertheit des Wissens

2. Sozialer Kontext

3. Effektive Aktion, kontextbezogenes Wissen

4. Multiple Perspektiven

5. Multiple Kontexte

6. Verschiedene Symbole

Cognitive Apprenticeship

Kognitiv: Apprenticeship:kog|ni|tiv [auch: k...] lat.-nlat.:

die Erkenntnis betreffend; erkenntnismäßig.

kognitive Entwicklung: Entwicklung all der

Funktionen beim Kind, die zum Wahrnehmen

eines Gegenstandes od. zum Wissen über ihn

beitragen (Päd.; Psychol.)(c) Dudenverlag.

appren·tice·ship s Lehrzeit f; Lehre f.

(c) Langenscheidt.

Traditional Apprenticeship

1. „modeling“

2. „coaching“

3. „fading“

Der Experte/MeisterDer Schüler

Aspekte der Lerntheorie:

1. Authentizität und Situiertheit

2. Multiple Kontexte

3. Multiple Perspektiven

4. Sozialer Kontext

Cognitive Apprenticeship

Recommended